dict_dl/de_duden/s_duden.json
2022-07-07 15:56:02 +00:00

58566 lines
1.9 MiB

{
"SI":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"Abk\u00fcrzung von franz\u00f6sisch",
"S",
"yst\u00e8me",
"I",
"nternational d' Unit\u00e9s"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033829",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"SOS_Ruf":{
"definitions":{
"Funkspruch, der SOS sendet":[
"der SOS-Ruf wurde nicht geh\u00f6rt",
"einen SOS-Ruf aussenden, empfangen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Notruf",
"Alarm",
"Hilferuf",
"Notsignal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070047",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"S_Bahn":{
"definitions":{
"elektrisch betriebene, auf Schienen laufende Bahn f\u00fcr den Personenverkehr in Gro\u00dfst\u00e4dten und Stadtregionen":[]
},
"history_and_etymology":[
"kurz f\u00fcr:",
"S",
"chnellbahn,",
"S",
"tadtbahn"
],
"pronounciation":"\u02c8\u025bs\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-113129",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"S_Schilling_Sen_Sulfur":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-082757",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"S_Sued_Sueden_small":{
"definitions":{
"klein":[]
},
"history_and_etymology":[
"Abk\u00fcrzung f\u00fcr englisch",
"s",
"mall"
],
"pronounciation":"\u025bs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083559",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"S__San_Sant_Santo_Seite":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-191623",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"S__Seine":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000553",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Sa_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231858",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Saal":{
"definitions":{
"f\u00fcr Festlichkeiten, Versammlungen o. \u00c4. bestimmter gr\u00f6\u00dferer Raum in einem Geb\u00e4ude":[
"ein gro\u00dfer, hoher, erleuchteter, festlich geschm\u00fcckter Saal",
"der Saal war \u00fcberf\u00fcllt, bis auf den letzten Platz besetzt",
"der Saal hat eine gute Akustik",
"einen Saal mieten",
"bei Regen findet die Veranstaltung im Saal statt"
],
"in einem Saal (1) versammelte Menge von Menschen":[
"der [ganze] Saal tobte vor Begeisterung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sal, urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr das aus einem Raum bestehende Haus der Germanen, eigentlich = durch Flechtwerk oder Z\u00e4une gesch\u00fctzter Wohn-, Siedlungsraum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Festsaal",
"Halle",
"Raum",
"R\u00e4umlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-111821",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saatkorn":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Korn",
"Samen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020853",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sachbeschaedigung":{
"definitions":{
"vors\u00e4tzliche Besch\u00e4digung oder Zerst\u00f6rung fremden Eigentums oder \u00f6ffentlicher Einrichtungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaxb\u0259\u0283\u025b\u02d0d\u026a\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Besch\u00e4digung",
"Demolierung",
"Zerst\u00f6rung",
"Verschandelung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171322",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sache":{
"definitions":{
"Angelegenheit, Vorgang, Vorfall, Umstand":[
"alte, warme, dunkle Sachen tragen",
"in den Sachen kannst du unm\u00f6glich ins Theater gehen"
],
"Ding, Gegenstand, Etwas":[
"das sind meine Sachen",
"sie packte ihre Sachen zusammen",
"r\u00e4um deine Sachen weg!",
"Gewalt gegen Personen und Sachen",
"dieser Laden hat sehr sch\u00f6ne, preiswerte, ausgefallene Sachen (Waren)",
"sie haben sch\u00f6ne alte Sachen (M\u00f6bel, Einrichtungsgegenst\u00e4nde) in ihrer Wohnung",
"wir haben unsere Sachen (unser Gep\u00e4ck) im Auto gelassen",
"es gab k\u00f6stliche Sachen (Speisen und Getr\u00e4nke) zu essen und zu trinken",
"mit den vielen s\u00fc\u00dfen Sachen (S\u00fc\u00dfigkeiten) wirst du dir den Magen verderben",
"harte, scharfe Sachen (umgangssprachlich; hochprozentige Alkoholika) lieben",
"der Komponist hat sehr sch\u00f6ne Sachen (umgangssprachlich; Werke, St\u00fccke) geschrieben"
],
"Gegenstand, um den es geht; Gegenstand der Diskussion; eigentliches Thema":[
"eine unangenehme, heikle, schlimme, aufregende, tolle Sache",
"die Sache ist wichtig, sehr eilig",
"die Sache hat sich aufgekl\u00e4rt, ist erledigt",
"die Sache steht schlecht, liegt ganz anders",
"es ist beschlossene Sache (ist beschlossen worden), dass \u2026",
"die Reise war eine rundum gelungene Sache",
"das Recycling ist eine gute Sache (ist gut, sinnvoll)",
"das ist doch die nat\u00fcrlichste, einfachste, selbstverst\u00e4ndlichste Sache der Welt (das ist doch ganz nat\u00fcrlich, einfach, selbstverst\u00e4ndlich)",
"das ist eine gr\u00f6\u00dfere Sache (ist ziemlich aufwendig, ist nicht so einfach, wie es vielleicht erscheint)",
"das ist keine gro\u00dfe Sache (das ist eine Kleinigkeit, das erfordert keinen gro\u00dfen Aufwand)",
"das ist seine Sache (1. darum muss er sich selbst k\u00fcmmern, das muss er selbst entscheiden. 2. das geht keinen anderen etwas an)",
"da sind vielleicht Sachen passiert!",
"du hast dir die Sache sehr leicht gemacht (du h\u00e4ttest dabei mehr M\u00fche, Sorgfalt o. \u00c4. aufwenden sollen)",
"das ist nur eine halbe Sache (ist nicht zu Ende gef\u00fchrt o. \u00c4.)",
"sie macht ihre Sache gut (arbeitet gut)",
"ich halte mich aus der Sache lieber heraus",
"das ist eine Sache von f\u00fcnf Minuten (das dauert nur f\u00fcnf Minuten)",
"in welcher Sache m\u00f6chten Sie mich sprechen?",
"was wird bei der ganzen Sache herauskommen?",
"in eigener Sache (in einer Angelegenheit, die einen selbst betrifft)",
"in eine \u00fcble, dunkle Sache verwickelt sein"
],
"Kleidungsst\u00fccke, Kleidung":[
"bewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft: Mobilien )",
"unbewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft: Immobilien)"
],
"Stundenkilometer":[
"eine schwebende, anh\u00e4ngige Sache",
"in einer Sache [als Zeuge] aussagen",
"jemanden in einer Sache vertreten",
"in einer Sache vernommen werden"
],
"etwas, wof\u00fcr sich jemand einsetzt; Ziel; Anliegen":[
"nicht jedermanns Sache sein (nicht jedem zusagen, nicht jedem liegen: vor einem gro\u00dfen Publikum zu sprechen ist nicht jedermanns Sache; Saumagen ist nicht jedermanns Sache)",
"[mit jemandem] gemeinsame Sache machen (sich mit jemandem zu einer [fragw\u00fcrdigen] Unternehmung o. \u00c4. zusammentun)",
"[sich <Dativ>] seiner Sache sicher/gewiss sein (von der Richtigkeit seines Handelns o. \u00c4. fest \u00fcberzeugt sein)",
"unverrichteter Sache (unverrichteter Dinge; ohne etwas erreicht zu haben)",
"bei der Sache sein (bei einer Arbeit o. \u00c4. sehr konzentriert, ganz aufmerksam sein)",
"zur Sache gehen (umgangssprachlich: entschlossen [und r\u00fccksichtslos] sein Ziel verfolgen)",
"Sachen gibts [die gibts gar nicht]! (umgangssprachlich; Ausruf der Verwunderung oder Entr\u00fcstung)",
"was sind denn das f\u00fcr Sachen? (umgangssprachlich; Ausruf der Entr\u00fcstung)",
"das ist so eine Sache (eine schwierige, heikle Angelegenheit)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sache, althochdeutsch sahha = (Rechts)angelegenheit, Rechtsstreit; Ding; Ursache, zu althochdeutsch sahhan = prozessieren, streiten, schelten, ablautend zu",
"suchen",
"und urspr\u00fcnglich = eine Spur verfolgen, (einen T\u00e4ter) suchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Artikel",
"Ding",
"Erzeugnis",
"Etwas"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182958",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"bewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft: Mobilien )",
"unbewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft: Immobilien)",
"nicht jedermanns Sache sein (nicht jedem zusagen, nicht jedem liegen: vor einem gro\u00dfen Publikum zu sprechen ist nicht jedermanns Sache; Saumagen ist nicht jedermanns Sache)",
"[mit jemandem] gemeinsame Sache machen (sich mit jemandem zu einer [fragw\u00fcrdigen] Unternehmung o. \u00c4. zusammentun)",
"[sich <Dativ>] seiner Sache sicher/gewiss sein (von der Richtigkeit seines Handelns o. \u00c4. fest \u00fcberzeugt sein)",
"unverrichteter Sache (unverrichteter Dinge; ohne etwas erreicht zu haben)",
"bei der Sache sein (bei einer Arbeit o. \u00c4. sehr konzentriert, ganz aufmerksam sein)",
"zur Sache gehen (umgangssprachlich: entschlossen [und r\u00fccksichtslos] sein Ziel verfolgen)",
"Sachen gibts [die gibts gar nicht]! (umgangssprachlich; Ausruf der Verwunderung oder Entr\u00fcstung)",
"was sind denn das f\u00fcr Sachen? (umgangssprachlich; Ausruf der Entr\u00fcstung)",
"das ist so eine Sache (eine schwierige, heikle Angelegenheit)",
"in der Sache/in Sachen (alter Dativ Singular in der Rechtssache: das Gericht hat in der Sache/in Sachen Kuhn [gegen Huber] noch nicht entschieden)",
"in Sachen <alter Dativ Singular> (bez\u00fcglich, zum Thema, wegen)",
"zur Sache! (wir wollen zu unserem Thema kommen!)",
"nichts zur Sache tun (im gegebenen Zusammenhang nicht von Belang sein: von wem ich es wei\u00df, tut nichts zur Sache)",
"Sache sein (umgangssprachlich: dasjenige sein, worauf es ankommt, worum es geht; entscheidend sein: sagen, wissen, jemandem zeigen, was Sache ist)"
]
},
"Sachgebiet":{
"definitions":{
"einen bestimmten Wissens-, Arbeitsbereich umfassendes ":[
"die B\u00fccher sind nach Sachgebieten geordnet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitsbereich",
"Arbeitsgebiet",
"Bereich",
"Branche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075202",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sachlage":{
"definitions":{
"bestehende Situation; [augenblickliche] Lage der Dinge in einem bestimmten Zusammenhang":[
"die Sachlage richtig beurteilen, erkennen, \u00fcberblicken",
"etwas in Unkenntnis, in Verkennung der Sachlage tun",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaxla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Bedingungen",
"Lage",
"Realit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033138",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sachwalter":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr jemanden, etwas in der \u00d6ffentlichkeit eintritt, die sich zum F\u00fcrsprecher oder Verteidiger von jemandem, etwas macht, gemacht hat":[
"sich zum Sachwalter [der Interessen] einer Minderheit machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sachwalter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anwalt",
"Anw\u00e4ltin",
"Bevollm\u00e4chtigte",
"Bevollm\u00e4chtigter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003907",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sachwalterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die f\u00fcr jemanden, etwas in der \u00d6ffentlichkeit eintritt, die sich zur F\u00fcrsprecherin oder Verteidigerin von jemandem, etwas macht, gemacht hat":[
"die Komission wird als Sachwalterin der Interessen Europas verstanden"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Sachwalter",
"mittelhochdeutsch sachwalter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anwalt",
"Anw\u00e4ltin",
"Bevollm\u00e4chtigte",
"Bevollm\u00e4chtigter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061441",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sack":{
"definitions":{
"\n":[
"[dicke] S\u00e4cke unter den Augen haben",
""
],
"Mann, Mensch":[
"er zog pl\u00f6tzlich ein Messer aus dem Sack",
"keinen Cent im Sack haben (\u00fcberhaupt kein Geld bei sich haben)",
""
],
"gr\u00f6\u00dferes, l\u00e4ngliches Beh\u00e4ltnis aus [grobem] Stoff, starkem Papier, Kunststoff o.\u00a0\u00c4., das dem Transport oder der Aufbewahrung von festen Stoffen, G\u00fctern dient":[
"ein voller, leerer Sack",
"drei S\u00e4cke voll Kastanien",
"drei Sack Kartoffeln",
"etwas in einen Sack stecken, stopfen, f\u00fcllen",
"er lag da, fiel um wie ein [nasser] Sack (salopp; wie leblos )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Sack voll L\u00fcgen (viele L\u00fcgen)",
""
],
"sackf\u00f6rmige Hautfalte unterm Auge; Tr\u00e4nensack":[
"ein alter, bl\u00f6der, vollgefressener Sack",
"ein bisschen dalli, ihr faulen S\u00e4cke!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sac < lateinisch saccus < griechisch s\u00e1kkos= grober Stoff aus Ziegenhaar; (aus solchem Material hergestellter) Sack"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beh\u00e4ltnis",
"Beutel",
"T\u00fcte",
"B\u00fcdel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041150",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"schlafen wie ein Sack (salopp: tief und fest schlafen)"
],
[
"etwas im Sack haben (umgangssprachlich: einer Sache sicher sein k\u00f6nnen)"
],
[
"in Sack und Asche gehen (gehoben: Bu\u00dfe tun; wohl nach dem Alten Testament [Esther 4, 1], wo von dem altorientalischen Brauch berichtet wird, dass die Menschen sich zum Zeichen der Trauer in grobes Tuch [S\u00e4cke] kleideten und sich Asche auf die Haare streuten)"
],
[
"mit Sack und Pack (mit aller Habe; eigentlich = alles das, was man in S\u00e4cken oder Packen verstaut)"
],
[
"Sack Zement! (salopp: Ausruf des Erstaunens, der Verw\u00fcnschung; entstellt aus",
"Sakrament",
")"
],
[
"Gelber Sack (zur R\u00fcckgabe von Verpackungsabf\u00e4llen)"
],
[
"ihr habt zu Hause wohl S\u00e4cke an den T\u00fcren? (salopp; Aufforderung, die T\u00fcr zu schlie\u00dfen)"
],
[
"es ist einfacher o. \u00c4., einen Sack [voll] Fl\u00f6he zu h\u00fcten (im Hinblick auf die Beaufsichtigung einer Gruppe von Personen, meist Kindern, die sich wenig diszipliniert verh\u00e4lt)"
]
],
[
[
"jemandem auf den Sack fallen/gehen (derb: jemandem l\u00e4stig fallen)"
]
]
]
},
"Sackerl":{
"definitions":{
"Beutel, T\u00fcte":[]
},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"Sack"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beutel",
"Sack",
"T\u00fcte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-065008",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Saeger":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ente"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034921",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saelchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060713",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Saettigung":{
"definitions":{
"das S\u00e4ttigen (1) , Stillen des Hungers; das Sattsein":[
"die S\u00e4ttigung der Hungernden",
"ein Gef\u00fchl der S\u00e4ttigung versp\u00fcren"
],
"das S\u00e4ttigen (3) , Ges\u00e4ttigtsein":[
"die S\u00e4ttigung einer L\u00f6sung, des Marktes",
"die Luft hat eine hohe S\u00e4ttigung, einen hohen Grad der S\u00e4ttigung mit Wasserdampf"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch setigunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Befriedigung",
"Deckung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saeugling":{
"definitions":{
"Kind, das noch an der Brust der Mutter oder mit der Flasche gen\u00e4hrt wird":[
"sie war schon als S\u00e4ugling blond"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch s\u016bgelinc"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Baby",
"Neugeborenes",
"B\u00e9b\u00e9",
"Brustkind"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230238",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saeule_Pfeiler_Stuetze_Fundament":{
"definitions":{
"etwas, worauf sich ein gr\u00f6\u00dferes Ganzes gr\u00fcndet und ohne das es keinen Bestand haben k\u00f6nnte":[
"er z\u00e4hlte zu den S\u00e4ulen der Gesellschaft, der Mannschaft, des Kabinetts, der Opposition"
],
"walzenf\u00f6rmige [sich nach oben leicht verj\u00fcngende], meist aus Basis, Schaft und Kapitell bestehende senkrechte St\u00fctze eines Bauwerks, die aber auch frei stehend dekorativen Zwecken dienen kann":[
"eine dicke, schlanke, kannelierte, steinerne S\u00e4ule",
"S\u00e4ulen aus Marmor",
"eine dorische, ionische, korinthische S\u00e4ule",
"er stand da wie eine S\u00e4ule (fest und unbeweglich)",
"der Balkon ruht auf S\u00e4ulen, wird von S\u00e4ulen getragen, gest\u00fctzt",
"der Eingang war von S\u00e4ulen flankiert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a quadratische S\u00e4ule (Mathematik; Quader mit quadratischer Grundfl\u00e4che )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bl, althochdeutsch s\u016bl, im Ablaut zu gotisch sauls = S\u00e4ule, Herkunft ungekl\u00e4rt; die neuhochdeutsche Form hat sich aus dem mittelhochdeutschen Plural siule entwickelt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pfeiler",
"Pilaster",
"St\u00fctze",
"Eckpfeiler"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212002",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saeule_Werkzeug_Ahle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siule, althochdeutsch siula, eigentlich = Ger\u00e4t zum N\u00e4hen, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch siuwen,",
"Saum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022556",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Safe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch safe, Substantivierung von: safe = unversehrt; sicher, gesch\u00fctzt < altfranz\u00f6sisch sauf < lateinisch salvus = gesund, heil, also eigentlich = der Sichere"
],
"pronounciation":"s\u025b\u026a\u032ff",
"synonyms":[
"Geldschrank",
"Kassenschrank",
"Panzerschrank"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063831",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Saft":{
"definitions":{
"(nach fr\u00fcherer medizinischer Auffassung) aus der Nahrung kommende, vom K\u00f6rper produzierte Fl\u00fcssigkeit":[
"schlechte, kranke S\u00e4fte [im K\u00f6rper] haben (krank sein)"
],
"Fleischsaft":[
"roter Saft (scherzhaft: Blut )"
],
"Getr\u00e4nk, das durch Auspressen von Obst oder Gem\u00fcse gewonnen worden ist":[
"Saft aus \u00c4pfeln, M\u00f6hren",
"Fr\u00fcchte zu Saft verarbeiten",
"der Saft der Reben (dichterisch; Wein)"
],
"Kraftstoff":[
"pass auf, da ist Saft drauf",
"die Batterie hat keinen Saft mehr (ist leer)"
],
"So\u00dfe":[
"einen Braten im eigenen Saft schmoren"
],
"elektrische Spannung, elektrischer Strom":[
"jemanden im eigenen Saft schmoren lassen (umgangssprachlich: jemandem in einer schwierigen [auf eigenes Verhalten zur\u00fcckzuf\u00fchrenden] Situation nicht helfen)"
],
"im Gewebe von Fr\u00fcchten enthaltene Fl\u00fcssigkeit":[
"Saft auspressen",
"die Erdbeeren ziehen Saft (der Saft tritt aus ihnen aus)"
],
"im Gewebe von Pflanzen enthaltene Fl\u00fcssigkeit":[
"den Saft von Birken abzapfen",
"die Wiesen stehen in vollem Saft (sind kr\u00e4ftig gr\u00fcn)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat keinen Saft in den Knochen (hat keine Energie, Kraft, keinen Schwung)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch saf(t), althochdeutsch saf, verwandt mit lateinisch sapa = Most"
],
"pronounciation":"zaft",
"synonyms":[
"Bratensaft",
"Fleischsaft",
"Jus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165328",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"roter Saft (scherzhaft: Blut )",
"jemanden im eigenen Saft schmoren lassen (umgangssprachlich: jemandem in einer schwierigen [auf eigenes Verhalten zur\u00fcckzuf\u00fchrenden] Situation nicht helfen)"
]
},
"Saftpresse":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaftpr\u025bs\u0259",
"synonyms":[
"Entsafter",
"[Frucht]presse"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210512",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saftschubse":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schubsen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flugbegleiter",
"Flugbegleiterin",
"Steward",
"Stewardess"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065954",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saftschubser":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flugbegleiter",
"Flugbegleiterin",
"Steward",
"Stewardess"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232547",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sage":{
"definitions":{
"urspr\u00fcnglich m\u00fcndlich \u00fcberlieferter Bericht \u00fcber eine im Einzelnen nicht verb\u00fcrgte, nicht allt\u00e4gliche, oft wunderbare Begebenheit":[
"eine alte, griechische Sage",
"die Sagen der V\u00f6lker, der Antike",
"die Sage \u00fcberliefert, dass \u2026",
"er liest gern M\u00e4rchen und Sagen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist nur eine Sage (ein Ger\u00fccht)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sage, althochdeutsch saga = Rede, Bericht, Erz\u00e4hlung, Ger\u00fccht, eigentlich = Gesagtes, zu",
"sagen"
],
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Erz\u00e4hlung",
"Geschichte",
"Legende",
"Ger\u00fccht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sahne":{
"definitions":{
"durch Zentrifugieren gewonnene Sahne (1a)":[
"[aller]erste Sahne sein (umgangssprachlich: erstklassig, von hervorragender G\u00fcte sein)"
],
"oben schwimmender, fetthaltigster Teil der Milch; Rahm":[
"die Sahne von der Milch absch\u00f6pfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch, niederdeutsch) sane, wohl aus dem Niederl\u00e4ndischen (vgl. mittelniederl\u00e4ndisch s\u0101ne), Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Schlagsahne"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144209",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"[aller]erste Sahne sein (umgangssprachlich: erstklassig, von hervorragender G\u00fcte sein)"
]
},
"Saisonausverkauf":{
"definitions":{
"am Ende einer Saison stattfindender Ausverkauf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-083659",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saite":{
"definitions":{
"Strang, Schnur o. \u00c4. (aus Metall oder Kunststoff) zur Bespannung von Tennis- oder Federballschl\u00e4gern":[
"andere/strengere Saiten aufziehen (h\u00e4rtere Ma\u00dfnahmen ergreifen, strenger vorgehen: ich kann auch andere Saiten aufziehen!)"
],
"d\u00fcnner Strang (aus Tierd\u00e4rmen, Pflanzenfasern, Metall oder Kunststoff), der auf ein Musikinstrument gespannt und durch Streichen, Zupfen usw. in Schwingung versetzt wird und T\u00f6ne erzeugt":[
"die Saiten der Geige, der Harfe, des Klaviers",
"die Saiten erklingen lassen",
"eine Saite ist gerissen",
"die Saiten streichen, zupfen",
"eine Saite [nach]stimmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch seite, althochdeutsch seita, seito = Strick; Schlinge, Fallstrick; Fessel; Darmsaite; im 17. Jahrhundert orthografisch von",
"Seite",
"geschieden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013249",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"andere/strengere Saiten aufziehen (h\u00e4rtere Ma\u00dfnahmen ergreifen, strenger vorgehen: ich kann auch andere Saiten aufziehen!)"
]
},
"Sakko":{
"definitions":{
"Jackett als Teil einer ":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisierende Bildung zu",
"Sack",
"(\u00e4lter f\u00fcr: Jackett)"
],
"pronounciation":"za\u02c8ko\u02d0",
"synonyms":[
"Jacke",
"Jackett",
"Veston"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190950",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sakrament":{
"definitions":{
"Mittel (z.\u00a0B. Hostie), mit dem das ":[
"das Sakrament austeilen, empfangen",
""
],
"von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, die in traditionellen Formen vollzogen wird und nach christlichem Glauben dem Menschen in sinnlich wahrnehmbarer Weise die Gnade Gottes \u00fcbermittelt":[
"das Sakrament der Taufe empfangen, spenden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sagkermente, sacrament < kirchenlateinisch sacramentum = religi\u00f6ses Geheimnis, Mysterium < lateinisch sacramentum = Weihe, Verpflichtung (zum Kriegsdienst); Treueid, zu: sacrare = (einer Gottheit) weihen, widmen; heilig machen, zu: sacer,",
"sakral"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-053700",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
[
[
"Sakrament [noch mal]! (derb: Ausruf ungeduldiger Entr\u00fcstung)"
]
]
]
},
"Sakrileg":{
"definitions":{
"Vergehen, Frevel gegen Personen, Gegenst\u00e4nde, St\u00e4tten usw., denen religi\u00f6se Verehrung entgegengebracht wird":[
"ein Sakrileg begehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Beschl\u00fcsse der Parteif\u00fchrung zu kritisieren gilt als Sakrileg",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sacrilegium = Tempelraub, zu: sacrilegus = gottlos, verrucht, zu: sacra = Heiliges und legere = auflesen, -sammeln; stehlen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gottesl\u00e4sterung",
"Gottlosigkeit",
"S\u00fcnde",
"\u00dcbertretung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064928",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Salamander":{
"definitions":{
"Schwanzlurch mit rundem, langem Schwanz [und auffallender Zeichnung des K\u00f6rpers]":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch salamander < lateinisch salamandra < griechisch salam\u00e1ndra, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"zala\u02c8mand\u0250",
"synonyms":[
"Lurch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054449",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Salatdressing":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dressing"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183820",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Salatsosze":{
"definitions":{
"zur Zubereitung von Salat verwendete So\u00dfe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"za\u02c8la\u02d0tzo\u02d0s\u0259",
"synonyms":[
"Dressing"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232401",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Salbe":{
"definitions":{
"Pr\u00e4parat zum Auftragen auf die Haut, bei dem die wirksamen Substanzen mit einer [fettigen] Masse vermengt sind":[
"Salbe auftragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch salbe, althochdeutsch salba, eigentlich = Fett"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Balsam",
"Creme",
"Paste",
"Schmiere"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215322",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saldierung":{
"definitions":{
"das Saldieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Best\u00e4tigung",
"Bezahlung",
"Deckung",
"Zahlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215110",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Saldo":{
"definitions":{
"Betrag, der nach Abschluss einer Rechnung zu deren v\u00f6lliger Begleichung f\u00e4llig bleibt":[],
"Differenzbetrag, der sich nach Aufrechnung der Soll- und Habenseite des Kontos ergibt":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch saldo, eigentlich = fester Bestandteil bei der Kontenf\u00fchrung, zu: saldare,",
"saldieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Differenzbetrag",
"Kontostand"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062903",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Salon":{
"definitions":{
"Kreis von Personen, der sich regelm\u00e4\u00dfig trifft und st\u00e4ndig die Meinungen \u00fcber Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik austauscht":[
"einem literarischen Salon angeh\u00f6ren"
],
"[modern eingerichtetes, elegantes und luxuri\u00f6s ausgestattetes] Gesch\u00e4ft":[
"ein Salon f\u00fcr Fu\u00dfpflege, Kosmetik",
"seine Friseurlehre hat er im Salon seines Vaters gemacht"
],
"[regelm\u00e4\u00dfige] Zusammenkunft von besonders literarisch und k\u00fcnstlerisch interessierten Personen":[
"ein literarischer, politischer Salon"
],
"gr\u00f6\u00dferer, repr\u00e4sentativer Raum als Empfangs- oder Gesellschaftszimmer":[
"den Salon betreten",
"sie geleitete, f\u00fchrte uns in den Salon"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch salon < italienisch salone = Festsaal, Vergr\u00f6\u00dferungsform von: sala = Saal, aus dem Germanischen"
],
"pronounciation":"za\u02c8l\u0254\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Empfangszimmer",
"Ausstellung",
"Ausstellungsraum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212726",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Salto":{
"definitions":{
"frei in der Luft ausgef\u00fchrte Rolle, schnelle Drehung des K\u00f6rpers um seine Querachse (als Teil einer sportlichen \u00dcbung)":[
"ein ein-, zwei-, dreifacher, doppelter Salto",
"ein Salto vorw\u00e4rts, r\u00fcckw\u00e4rts, aus dem Stand, vom Reck",
"einen Salto springen, drehen, machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch salto < lateinisch saltus = Sprung, zu: saltum, 2. Partizip von: salire = springen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rolle",
"\u00dcberschlag",
"Looping"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Salut":{
"definitions":{
"Ehrung z.\u00a0B. anl\u00e4sslich von Staatsbesuchen durch Abfeuern einer Salve aus Gesch\u00fctzen":[
"Salut schie\u00dfen",
"10 Schuss Salut",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch salut < lateinisch salus (Genitiv: salutis) = Gru\u00df, Wohlsein, Heil, zu: salvus = gesund, heil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gru\u00df",
"Ehrenbezeigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202227",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Same_Lappe":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"norwegische und schwedische Bezeichnung f\u00fcr: Lappe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024555",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Same_Samen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-183410",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Samen":{
"definitions":{
"Anzahl von Samen; Saat":[
"der Samen muss trocken gelagert werden",
"Samen auss\u00e4en, streuen, z\u00fcchten, gewinnen, beizen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) der Samen der Zwietracht geht in ihren Herzen auf"
],
"aus der Bl\u00fcte einer Pflanze sich entwickelndes Gebilde, aus dem sich eine neue Pflanze entwickeln kann; Samenkorn":[
"runde, schwarze, gefl\u00fcgelte Samen",
"der Samen keimt, geht auf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u0101me, althochdeutsch s\u0101mo, verwandt mit",
"s\u00e4en"
],
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0m\u0259n",
"synonyms":[
"[Obst]kern",
"Saatkorn",
"Samenkern",
"[Samen]korn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100111",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Samenanlage":{
"definitions":{
"Teil der Bl\u00fcte, aus dem sich der Samen bildet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0m\u0259n\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043500",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Samenfluessigkeit":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0m\u0259nfl\u028fs\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Samen",
"Sperma"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130827",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Samenkern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kern",
"Samen",
"Stein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045849",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Samenkorn":{
"definitions":{
"kleiner ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0m\u0259nk\u0254rn",
"synonyms":[
"Korn",
"Samen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054329",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Samenzelle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0m\u0259nts\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Keimzelle",
"Samen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161740",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sammelaktion":{
"definitions":{
"\n":[
"eine Sammelaktion zur Unterst\u00fctzung der Katastrophenopfer durchf\u00fchren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329\u0294aktsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Sammlung",
"Hilfsaktion",
"Spendenaktion"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184037",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sammelalbum":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329\u0294alb\u028am",
"synonyms":[
"Album"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172327",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sammelband":{
"definitions":{
"Buch, in dem verschiedene Texte eines oder mehrerer Autoren abgedruckt sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329bant",
"synonyms":[
"Almanach",
"Buch",
"Sammlung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030211",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sammelbecken":{
"definitions":{
"Becken (1, 2a)":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Partei ist ein Sammelbecken der reaktion\u00e4ren Kr\u00e4fte",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329b\u025bkn\u0329",
"synonyms":[
"Auffangbecken",
"Sammelplatz",
"Sammelstelle",
"Treffpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031439",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sammelbuechse":{
"definitions":{
"einer ":[
"mit der Sammelb\u00fcchse klappern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329b\u028fks\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-130356",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sammelmappe":{
"definitions":{
"Mappe (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329map\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sammelplatz":{
"definitions":{
"Platz, an dem etwas [Gesammeltes] zusammengetragen [und gelagert] wird":[
"ein Sammelplatz f\u00fcr Elektronikschrott, Altglas"
],
"Platz, an dem sich jemand versammelt":[
"bei Feueralarm unverz\u00fcglich die jeweiligen Sammelpl\u00e4tze aufsuchen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abladeplatz",
"Arsenal",
"Deponie",
"Halde"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223345",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sammelpunkt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329p\u028a\u014bkt",
"synonyms":[
"Mittelpunkt",
"Sammelplatz",
"Treffpunkt",
"Zentrale"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031120",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sammelstelle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zaml\u0329\u0283t\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Sammelbecken",
"Sammelplatz",
"Schmelztiegel",
"Treffpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020405",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sammelsurium":{
"definitions":{
"etwas, was sich mehr oder weniger zuf\u00e4llig beieinander findet und von unterschiedlicher Art und Qualit\u00e4t ist":[
"ein buntes Sammelsurium",
"in dem Schuppen befand sich ein Sammelsurium von Ger\u00e4tschaften",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mit lateinisch Endung scherzhaft gebildet zu niederdeutsch sammels\u016br = sauer angemachtes Gericht aus gesammelten Speiseresten, 2. Bestandteil Substantivierung von niederdeutsch s\u016br = sauer und eigentlich = das Saure"
],
"pronounciation":"zaml\u0329\u02c8zu\u02d0ri\u028am",
"synonyms":[
"Allerlei",
"Cocktail",
"Gemenge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031155",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sammlung":{
"definitions":{
"Anthologie":[
"eine Sammlung von Essays, Novellen, Aphorismen"
],
"Gesammeltsein, innere Beherrschung [und Ausrichtung auf ein Thema, ein Problem o. \u00c4.]":[
"innere, geistige Sammlung"
],
"Gesamtheit gesammelter (1b) Gegenst\u00e4nde":[
"eine bedeutende, reiche, reichhaltige, kostbare, wertvolle Sammlung [von Gem\u00e4lden, M\u00fcnzen, Waffen]",
"eine Sammlung anlegen, zusammentragen, besitzen, versteigern"
],
"das Sammeln (1c, d)":[
"die Sammlung [er]brachte, ergab eine stattliche Summe",
"eine Sammlung, Sammlungen [f\u00fcr das Rote Kreuz] veranstalten, durchf\u00fchren",
"durch eine getrennte Sammlung von Hausm\u00fcll k\u00f6nnen die Deponien entlastet werden"
],
"eine [\u00f6ffentliche] Sammlung verwaltende und betreuende Institution oder Abteilung eines Museums":[
"die st\u00e4dtische Sammlung besitzt, zeigt Werke moderner Meister",
"die ornithologische Sammlung des naturkundlichen Museums ist heute geschlossen",
"der Leiter der ostasiatischen Sammlung des volkskundlichen Museums"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sam(e)nunge, althochdeutsch samanunga = das Zusammenbringen, Vereinigung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hilfsaktion",
"Sammelaktion",
"Spendenaktion",
"Anh\u00e4ufung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225841",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Samtpfoetchen":{
"definitions":{
"samtiges Pf\u00f6tchen (besonders einer Katze)":[
"sie geht wie auf Samtpf\u00f6tchen (ohne fest aufzutreten; ganz leise; mit sachten Schritten)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katze",
"Kater",
"Mieze[katze]",
"B\u00fcsi"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164345",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sanatorium":{
"definitions":{
"unter \u00e4rztlicher Leitung stehende ":[
"sich in einem Sanatorium erholen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch sanare,",
"sanieren"
],
"pronounciation":"zana\u02c8to\u02d0ri\u028am",
"synonyms":[
"Erholungsst\u00e4tte",
"Genesungsheim",
"Kurheim",
"Kurklinik"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054700",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sand":{
"definitions":{
"Sandbank":[
"wie Sand am Meer (umgangssprachlich: in \u00fcberreichem Ma\u00dfe, in sehr gro\u00dfer Menge: hier gibt es Pilze wie Sand am Meer; nach 1. Mose 22, 17 u. a.)",
"Sand im Getriebe (umgangssprachlich: ein [verborgenes] Hindernis, das den Ablauf von etwas st\u00f6rt)",
"jemandem Sand ins Getriebe streuen/werfen/schmei\u00dfen (umgangssprachlich: jemandem Schwierigkeiten bereiten)",
"jemandem Sand in die Augen streuen (jemandem etwas vort\u00e4uschen, vorspiegeln; nach dem alten Trick beim Fechten und bei anderen Zweik\u00e4mpfen, dem Gegner Sand in die Augen zu werfen, um ihn in seiner Kampfkraft zu beeintr\u00e4chtigen)",
"auf Sand gebaut haben (sich auf etwas sehr Unsicheres eingelassen haben, st\u00fctzen, verlassen; nach Matth\u00e4us 7, 26)",
"im Sand[e] verlaufen (ergebnislos, erfolglos bleiben und in Vergessenheit geraten; bezieht sich darauf, dass Wasser im Sand rasch versickert und nicht mehr zu sehen ist)",
"etwas in den Sand setzen (umgangssprachlich: mit etwas einen Misserfolg haben: die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt)"
],
"aus verwittertem Gestein, meist aus Quarz bestehende, feink\u00f6rnige, lockere Substanz, die einen Teil des Erdbodens bildet":[
"feiner, grober, wei\u00dfer, gelber, nasser, trockener, hei\u00dfer Sand",
"der Sand rieselte \u00fcber seine Finger",
"die Kinder backen Kuchen aus Sand",
"der Wagen blieb im Sand (im sandigen Boden) stecken",
"etwas mit Sand (Scheuersand) reinigen, putzen, scheuern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sant, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213434",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wie Sand am Meer (umgangssprachlich: in \u00fcberreichem Ma\u00dfe, in sehr gro\u00dfer Menge: hier gibt es Pilze wie Sand am Meer; nach 1. Mose 22, 17 u. a.)",
"Sand im Getriebe (umgangssprachlich: ein [verborgenes] Hindernis, das den Ablauf von etwas st\u00f6rt)",
"jemandem Sand ins Getriebe streuen/werfen/schmei\u00dfen (umgangssprachlich: jemandem Schwierigkeiten bereiten)",
"jemandem Sand in die Augen streuen (jemandem etwas vort\u00e4uschen, vorspiegeln; nach dem alten Trick beim Fechten und bei anderen Zweik\u00e4mpfen, dem Gegner Sand in die Augen zu werfen, um ihn in seiner Kampfkraft zu beeintr\u00e4chtigen)",
"auf Sand gebaut haben (sich auf etwas sehr Unsicheres eingelassen haben, st\u00fctzen, verlassen; nach Matth\u00e4us 7, 26)",
"im Sand[e] verlaufen (ergebnislos, erfolglos bleiben und in Vergessenheit geraten; bezieht sich darauf, dass Wasser im Sand rasch versickert und nicht mehr zu sehen ist)",
"etwas in den Sand setzen (umgangssprachlich: mit etwas einen Misserfolg haben: die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt)"
]
},
"Sandbank":{
"definitions":{
"[bis an, auch \u00fcber die Wasseroberfl\u00e4che reichende] aus Sand bestehende Erh\u00f6hung des Bodens in Fl\u00fcssen und Meeren":[
"das Schiff ist auf eine Sandbank gelaufen",
"auf den Sandb\u00e4nken sonnen sich bei Ebbe die Seehunde",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zantba\u014bk",
"synonyms":[
"Untiefe",
"Barre",
"Syrte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161621",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sanftmut":{
"definitions":{
"sanfte, geduldige Gem\u00fctsart, sanftes, zartes Wesen":[]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"sanftm\u00fctig"
],
"pronounciation":"\u02c8zanftmu\u02d0t",
"synonyms":[
"Freundlichkeit",
"Friedfertigkeit",
"Friedlichkeit",
"G\u00fcte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063130",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sang":{
"definitions":{
"Gesang (1)":[
"mit Sang und Klang (veraltend: mit Gesang und Musik: mit Sang und Klang marschierten sie durch die Stadt; (umgangssprachlich ironisch) er ist mit Sang und Klang durchs Abitur gefallen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sanc, althochdeutsch sang, zu",
"singen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214922",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit Sang und Klang (veraltend: mit Gesang und Musik: mit Sang und Klang marschierten sie durch die Stadt; (umgangssprachlich ironisch) er ist mit Sang und Klang durchs Abitur gefallen)"
]
},
"Sanitaetswagen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krankenwagen",
"Rettungswagen",
"Unfallwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063704",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sanktion":{
"definitions":{
"Ma\u00dfnahme, die (zur Bestrafung oder zur Aus\u00fcbung von Druck) gegen einen Staat, der das V\u00f6lkerrecht verletzt [hat], angewandt werden kann":[
"wirtschaftliche, milit\u00e4rische Sanktionen",
"Sanktionen \u00fcber ein Land verh\u00e4ngen"
],
"Teil, Klausel eines Gesetzes o. \u00c4., worin die Rechtsfolgen eines Versto\u00dfes, die gegebenenfalls zu verh\u00e4ngende Strafe festgelegt sind":[
"die im Bu\u00dfgeldkatalog verzeichneten Sanktionen f\u00fcr Ordnungswidrigkeiten",
"welche Sanktionen sieht der Vertrag, Gesetzentwurf vor?"
],
"auf ein bestimmtes Verhalten eines Individuums oder einer Gruppe hin erfolgende Reaktion der Umwelt, mit der dieses Verhalten belohnt oder bestraft wird":[
"positive (belohnende), negative (bestrafende) -en"
],
"das Sanktionieren (1a) , Billigung, Zustimmung":[
"die Kirche hat jeglicher Art von Gewaltanwendung grunds\u00e4tzlich ihre Sanktion zu verweigern"
],
"das Sanktionieren (1b) ; Best\u00e4tigung":[
"das Gesetz bedarf der Sanktion durch das Parlament, des Parlaments"
],
"gegen jemanden gerichtete Ma\u00dfnahme zur Erzwingung eines bestimmten Verhaltens oder zur Bestrafung":[
"gegen Streikteilnehmer gerichtete Sanktionen der Unternehmensleitung"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sanction < lateinisch sanctio = Heilung; Billigung; Strafgesetz; Vorbehalt, Vertragsklausel, zu: sancire (2. Partizip: sanctum) = heiligen; als unverbr\u00fcchlich festsetzen; durch Gesetz besiegeln, genehmigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akzeptanz",
"Anerkennung",
"Annahme",
"Bef\u00fcrwortung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sapin":{
"definitions":{
"Spitzhacke, Pickel zum Heben und Wegziehen von gef\u00e4llten Baumst\u00e4mmen":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pickel",
"Spitzhacke"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042707",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sapine":{
"definitions":{
"Spitzhacke, Pickel zum Heben und Wegziehen von gef\u00e4llten Baumst\u00e4mmen":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-045129",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sapo":{
"definitions":{
"(besonders zu therapeutischen Zwecken verwendete) Seife":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sapo (Genitiv: saponis)"
],
"pronounciation":"\u2026ne\u02d0s",
"synonyms":[
"Seife"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031526",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sappel":{
"definitions":{
"Spitzhacke, Pickel zum Heben und Wegziehen von gef\u00e4llten Baumst\u00e4mmen":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pickel",
"Spitzhacke"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050222",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sardelle":{
"definitions":{
"(im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und an den Atlantikk\u00fcsten Europas und Afrikas vorkommender) kleiner, dem Hering verwandter Fisch, der als Speisefisch gep\u00f6kelt oder mariniert gegessen wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch sardella, Verkleinerungsform von: sarda < lateinisch sarda,",
"Sardine"
],
"pronounciation":"zar\u02c8d\u025bl\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172023",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sardine":{
"definitions":{
"(an den K\u00fcsten West- und S\u00fcdwesteuropas vorkommender) kleiner, zu den Heringen geh\u00f6render, bl\u00e4ulich silbern schillernder Fisch":[
"eine Dose Sardinen in Oliven\u00f6l",
"sie standen wie die Sardinen (dicht gedr\u00e4ngt)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch Sardinlin, sp\u00e4tmittelhochdeutsch sardien < italienisch sardina < sp\u00e4tlateinisch sardina, zu lateinisch sarda = Hering; Sardelle, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-230101",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sarkasmus":{
"definitions":{
"bei\u00dfender, verletzender Spott, Hohn, der jemanden, etwas l\u00e4cherlich machen will":[
"sein Sarkasmus (seine sarkastische Art) ist schwer ertr\u00e4glich",
"jemandem mit Sarkasmus begegnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch sarcasmos < griechisch sarkasm\u00f3s = bei\u00dfender Spott, zu: sark\u00e1zein = verh\u00f6hnen, eigentlich = zerfleischen, zu: s\u00e1rx (Genitiv: sark\u00f3s) = Fleisch"
],
"pronounciation":"zar\u02c8kasm\u028as",
"synonyms":[
"Boshaftigkeit",
"Gesp\u00f6tt",
"H\u00e4me",
"Hohn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233649",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Satan":{
"definitions":{
"Widersacher Gottes; Teufel; der Versucher":[
"das Reich, die Macht des Satans",
"vom Satan versucht werden, besessen sein"
],
"boshafter Mensch (oft als Schimpfwort)":[
"hol dich der Satan/der Satan soll dich holen (salopp: Teufel )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sat\u0101n, satan\u0101s, althochdeutsch satan\u0101s < kirchenlateinisch satan(as), griechisch satan\u00e3s < hebr\u00e4isch \u015b\u1ea1\u1e6d\u1ea1n = Widersacher, b\u00f6ser Engel, zu: \u015b\u1ea1\u1e6dan = nachstellen, verfolgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Antichrist",
"Beelzebub",
"Fliegengott",
"H\u00f6llenf\u00fcrst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-102750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"hol dich der Satan/der Satan soll dich holen (salopp: Teufel )"
]
},
"Satanskerl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Teufelskerl",
"Draufg\u00e4nger",
"Himmelhund",
"Tausendsassa"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023956",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Satellit":{
"definitions":{
"Flugk\u00f6rper, der \u2013 auf eine Umlaufbahn gebracht \u2013 in elliptischer oder kreisf\u00f6rmiger Bahn die Erde (oder den Mond) umkreist und dabei bestimmte wissenschaftliche oder technische Aufgaben erf\u00fcllt, Daten sammelt o. \u00c4. (z. B. Wettersatellit, Nachrichtensatellit)":[
"ein k\u00fcnstlicher Satellit",
"einen Satelliten in eine Umlaufbahn bringen",
"ein Fernsehprogramm \u00fcber Satellit empfangen, ausstrahlen"
],
"Himmelsk\u00f6rper, der einen Planeten auf einer unver\u00e4nderlichen Bahn umkreist":[
"der Mond ist ein Satellit der Erde",
"die Satelliten des Saturn"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch satelles (Genitiv: satellitis) = Leibw\u00e4chter, Trabant, wohl aus dem Etruskischen"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8l\u026at",
"synonyms":[
"Gestirn",
"Mond",
"Himmelsk\u00f6rper",
"Trabant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214822",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Satellitenbox":{
"definitions":{
"(in Verbindung mit einer gro\u00dfen Box f\u00fcr die tiefen Frequenzen beider Kan\u00e4le zur stereofonen Wiedergabe verwendete) kleinere Lautsprecherbox f\u00fcr die hohen und mittleren Frequenzen eines Kanals":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-032145",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Satellitenschuessel":{
"definitions":{
"Parabolantenne zum Empfang von Programmen des Satellitenfernsehens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zat\u025b\u02c8li\u02d0tn\u0329\u0283\u028fsl\u0329",
"synonyms":[
"Sch\u00fcssel",
"Antenne",
"Parabolantenne"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Satellitenstaat":{
"definitions":{
"Staat, der (trotz formaler \u00e4u\u00dferer Unabh\u00e4ngigkeit) von einem anderen Staat (besonders von einer Gro\u00dfmacht) abh\u00e4ngig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zat\u025b\u02c8li\u02d0tn\u0329\u0283ta\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003735",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Satte":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dfere, flache Sch\u00fcssel":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu niederdeutsch setten = setzen, also eigentlich = Gef\u00e4\u00df, in dem die Milch sich setzt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Napf",
"Sch\u00fcssel",
"Terrine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235406",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sattelschlepper":{
"definitions":{
"Zugmaschine zum Ziehen von Sattelanh\u00e4ngern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlepper",
"Sattelzugmaschine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234527",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sattelzug":{
"definitions":{
"aus einem Sattelschlepper und einem Sattelanh\u00e4nger bestehender Lastzug":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zatl\u0329tsu\u02d0k",
"synonyms":[
"Brummer",
"Lastkraftwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sattelzugmaschine":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlepper"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025447",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Satz":{
"definitions":{
"(in einem oder mehreren S\u00e4tzen 1 formulierte) Erkenntnis, Erfahrung oder Behauptung von allgemeiner Bedeutung; [philosophische oder wissenschaftliche] These":[
"ein sehr anfechtbarer Satz",
"der Satz (Lehrsatz) des Euklid, des Pythagoras",
"einen Satz aufstellen, begr\u00fcnden, widerlegen"
],
"Art, in der ein Musikwerk gesetzt ist; Kompositionsweise":[
"ein hoher, niedriger Satz",
"ein Satz von 42 Cent pro Kilometer",
"der Satz der Sozialhilfe"
],
"Bodensatz":[
"einen gro\u00dfen Satz machen",
"er machte einen Satz \u00fcber den Graben, zur Seite",
"in/mit wenigen S\u00e4tzen hatte er ihn eingeholt"
],
"Datensatz":[
"einen Satz [Tennis] spielen, gewinnen, verlieren",
"er verlor in drei S\u00e4tzen"
],
"Periode (7a)":[
"der erste, zweite Satz einer Sinfonie, Sonate, Suite",
"ein schneller, langsamer Satz"
],
"bestimmte Anzahl zusammengeh\u00f6riger [gleichartiger] Gegenst\u00e4nde [verschiedener Gr\u00f6\u00dfe]":[
"der Satz von Kaffee, Wein",
"beim Abgie\u00dfen der Fl\u00fcssigkeit bleibt der Satz zur\u00fcck",
"auf dem Boden des Gef\u00e4\u00dfes hat sich ein schlammiger Satz gebildet"
],
"das Setzen (3f) eines Manuskripts":[
"der Satz beginnt, ist abgeschlossen",
"das Manuskript geht in [den] Satz, wird zum Satz gegeben"
],
"gesetzter Text, der die Vorlage f\u00fcr den Druck darstellt; Schriftsatz":[
"der Satz muss korrigiert werden"
],
"im Allgemeinen aus mehreren W\u00f6rtern bestehende, in sich geschlossene, eine Aussage, Frage oder Aufforderung enthaltende sprachliche Einheit":[
"ein kurzer, langer, verschachtelter Satz",
"ein einfacher, eingeschobener, abh\u00e4ngiger Satz",
"S\u00e4tze bilden, konstruieren, analysieren",
"ich m\u00f6chte dazu noch ein paar S\u00e4tze sagen (mich dazu noch kurz \u00e4u\u00dfern)",
"mitten im Satz abbrechen",
"in abgehackten, zusammenhanglosen S\u00e4tzen sprechen",
"das l\u00e4sst sich nicht in/mit einem Satz erkl\u00e4ren, sagen (bedarf weitl\u00e4ufigerer Ausf\u00fchrungen)"
],
"in seiner H\u00f6he festgelegter Betrag, Tarif f\u00fcr etwas [regelm\u00e4\u00dfig] zu Zahlendes oder zu Verg\u00fctendes (z. B. Steuersatz, Beitragssatz, Zinssatz)":[
"ein Satz Sch\u00fcsseln, Kocht\u00f6pfe, Schraubenschl\u00fcssel",
"ein Satz Reifen",
"einige Satz/S\u00e4tze Briefmarken",
"diese Beistelltische werden nur im Satz verkauft"
],
"in sich geschlossener Teil eines mehrteiligen Musikwerks":[
"ein zwei-, drei-, mehrstimmiger Satz",
"ein homofoner, polyfoner Satz"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sa(t)z = Lage; Verordnung, Gesetz, Vertrag; Ausspruch; Entschluss; Sprung, zu",
"setzen",
", eigentlich = das Setzen; das Gesetzte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aussage",
"\u00c4u\u00dferung",
"Behauptung",
"Umschreibung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115718",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Satzmelodie":{
"definitions":{
"Intonation (5)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zatsmelodi\u02d0",
"synonyms":[
"Akzent",
"Intonation",
"Tonfall"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013425",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sau_Save_Fluss":{
"definitions":{
"fr\u00fchere deutsche Bezeichnung f\u00fcr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005957",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Sau_Schwein_Schmutzfink":{
"definitions":{
"Hausschwein":[
"keine Sau (derb: niemand: das interessiert doch keine Sau)",
"wie eine gesengte Sau (derb abwertend: 1. schlecht [in Bezug auf die Ausf\u00fchrung, das Verhalten]. 1. schlecht [in Bezug auf die Ausf\u00fchrung, das Verhalten]: er f\u00e4hrt, benimmt sich wie eine gesengte Sau. 2. sehr schnell [in Bezug auf das Laufen vor Angst o. \u00c4.]; nach dem Bild einer angeschossenen [Wild]sau, der ein Schuss die Schwarte verbrannt hat: er fuhr, lief, rannte wie eine gesengte Sau.)",
"die Sau rauslassen (umgangssprachlich: sich ausnahmsweise nicht die gewohnte Selbstdisziplin, M\u00e4\u00dfigung o. \u00c4. auferlegen, sondern sich ganz seiner momentanen Stimmung gem\u00e4\u00df verhalten)",
"unter aller Sau (derb abwertend: sehr schlecht: sein Englisch ist unter aller Sau; wohl unter dem Einfluss von \u201eunter aller Kritik\u201c o. \u00c4. nach dem Schwein, das man fr\u00fcher bei Wettbewerben dem Schlechtesten als Trostpreis \u00fcberreichte)",
"jemanden zur Sau machen (derb: jemanden in scharfer Form heruntermachen; wohl eigentlich = jemanden so zurichten, dass er einer geschlachteten Sau gleicht)"
],
"[weibliches] Wildschwein":[
"eine Sau mit Frischlingen"
],
"jemand, der schmutzig und ungepflegt ist, der keinen Wert auf Sauberkeit legt, dessen Verhalten als anst\u00f6\u00dfig, absto\u00dfend oder ekelerregend empfunden wird (auch als Schimpfwort)":[
"sie, er ist eine alte, geile Sau",
"diese Sau hat wieder alles vollgekleckert"
],
"jemand, dessen Verhalten man als gemein o. \u00e4. empfindet, \u00fcber den man w\u00fctend ist, sich \u00e4rgert, den man hasst (auch als Schimpfwort)":[
"eine dumme, gemeine, faule, fette Sau"
],
"weibliches Hausschwein, Mutterschwein":[
"eine Sau schlachten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u016b, vielleicht eigentlich = Geb\u00e4rerin oder lautmalend (und eigentlich = Su[su]-Macherin)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hausschwein",
"[Mutter]schwein",
"Docke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060058",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"keine Sau (derb: niemand: das interessiert doch keine Sau)",
"wie eine gesengte Sau (derb abwertend: 1. schlecht [in Bezug auf die Ausf\u00fchrung, das Verhalten]. 1. schlecht [in Bezug auf die Ausf\u00fchrung, das Verhalten]: er f\u00e4hrt, benimmt sich wie eine gesengte Sau. 2. sehr schnell [in Bezug auf das Laufen vor Angst o. \u00c4.]; nach dem Bild einer angeschossenen [Wild]sau, der ein Schuss die Schwarte verbrannt hat: er fuhr, lief, rannte wie eine gesengte Sau.)",
"die Sau rauslassen (umgangssprachlich: sich ausnahmsweise nicht die gewohnte Selbstdisziplin, M\u00e4\u00dfigung o. \u00c4. auferlegen, sondern sich ganz seiner momentanen Stimmung gem\u00e4\u00df verhalten)",
"unter aller Sau (derb abwertend: sehr schlecht: sein Englisch ist unter aller Sau; wohl unter dem Einfluss von \u201eunter aller Kritik\u201c o. \u00c4. nach dem Schwein, das man fr\u00fcher bei Wettbewerben dem Schlechtesten als Trostpreis \u00fcberreichte)",
"jemanden zur Sau machen (derb: jemanden in scharfer Form heruntermachen; wohl eigentlich = jemanden so zurichten, dass er einer geschlachteten Sau gleicht)"
]
},
"Saubartel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ferkel",
"Schmutzfink",
"Schwein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-054158",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sauberkeit":{
"definitions":{
"sauberer (1a) Zustand":[
"hier herrschen Ordnung und Sauberkeit",
"auf Sauberkeit achten, allergr\u00f6\u00dften Wert legen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bberheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hygiene",
"Reinheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061339",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sauerbrunnen":{
"definitions":{
"kohlensaure Mineralquelle":[],
"kohlensaures Mineralwasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mineralwasser",
"Selterswasser",
"Sprudel",
"Tafelwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015907",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sauerei":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"za\u028a\u032f\u0259\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Schmutz",
"Unordnung",
"Dreck",
"Sudelei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221934",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sauerwasser":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u028a\u032f\u0250vas\u0250",
"synonyms":[
"Mineralwasser",
"Selterswasser",
"Sprudel",
"Tafelwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035903",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Saum_Last":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch soum = Last(tier) < vulg\u00e4rlateinisch sauma = Packsattel < lateinisch sagma < griechisch s\u00e1gma"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saum_Rand_Kante_Borduere":{
"definitions":{
"Rand [einer Fl\u00e4che]":[
"am Saum der Wiese, des Waldes"
],
"nach der Innenseite [doppelt] umgeschlagener und dort angen\u00e4hter Stoffrand eines Kleidungs-, W\u00e4schest\u00fccks, durch den ein Ausfransen verhindert werden soll":[
"ein breiter, schmaler Saum",
"der Saum des Rocks, \u00c4rmels",
"den Saum abstecken, umlegen, b\u00fcgeln, heften, n\u00e4hen, auftrennen, auslassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch soum, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch siuwen = n\u00e4hen (vgl. englisch to sew = n\u00e4hen)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begrenzung",
"Einfassung",
"Kante",
"Rand"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012858",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Saurier":{
"definitions":{
"ausgestorbenes, sehr gro\u00dfes, r\u00e4uberisches bzw. pflanzenfressendes Reptil des Mesozoikums":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu griechisch sa\u0169ros = Eidechse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-030322",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sauteuse":{
"definitions":{
"hochwandige ":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sauteuse, zu: sauter,",
"sautieren"
],
"pronounciation":"zo\u02c8t\u00f8\u02d0z\u0259",
"synonyms":[
"Pfanne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091408",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Save_Fluss_Donau":{
"definitions":{
"rechter Nebenfluss der Donau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225805",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Save_Fluss_Garonne":{
"definitions":{
"linker Nebenfluss der Garonne":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"sa\u02d0f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-161839",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Saxofon":{
"definitions":{
"weich klingendes Holzblasinstrument mit klarinettenartigem Mundst\u00fcck aus Holz und stark konisch geformtem metallenem Rohr (das in einen nach oben gebogenen Schalltrichter ausl\u00e4uft)":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem belgischen Instrumentenbauer A. Sax (1814\u20131894); 2. Bestandteil zu griechisch ph\u014dn\u1e17, Phon"
],
"pronounciation":"zakso\u02c8fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005626",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Scene":{
"definitions":{
"\u00d6rtlichkeit in einer Stadt, wo Verk\u00e4ufer und K\u00e4ufer von Drogen (2b) zusammentreffen und ihre Gesch\u00e4fte abwickeln":[
"die alternative Scene",
"er sollte als V-Mann in die autonome Scene eingeschleust werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch scene < (mittel)franz\u00f6sisch sc\u00e8ne,",
"Szene"
],
"pronounciation":"si\u02d0n",
"synonyms":[
"Bereich",
"Kreis",
"Milieu",
"Szene"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072600",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schabernack":{
"definitions":{
"Scherz, Spa\u00df":[
"etwas aus Schabernack tun"
],
"\u00fcberm\u00fctiger Streich":[
"jemandem einen Schabernack spielen",
"der Junge hat nichts als Schabernack im Kopf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schabirnack, mittelniederdeutsch schavernak, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0b\u0250nak",
"synonyms":[
"Bubenstreich",
"Eulenspiegelei",
"Jungenstreich",
"Kapriole"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100336",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schablone":{
"definitions":{
"[ausgeschnittene, ausgestanzte] Form, Vorlage zum (beliebig h\u00e4ufigen) \u00dcbertragen bestimmter Umrisse, eines Musters, einer Schrift o. \u00c4.":[
"mit einer Schablone arbeiten"
],
"vorgepr\u00e4gte, starr vorgegebene, hergebrachte Form; Schema, Klischee":[
"sich nicht an die Schablone halten",
"nach einer Schablone urteilen"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schablon < mittelniederdeutsch schampeli\u014dn, schapl\u016bn = Muster, Modell, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Form",
"Muster",
"Schema",
"Schnitt[muster]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183209",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schacht":{
"definitions":{
"H\u00f6hle oder Teil einer H\u00f6hle mit vorwiegend senkrechter Erstreckung":[
"der Schacht des Aufzugs"
],
"Schachtanlage":[
"ein zu einem gro\u00dfen H\u00f6hlensystem geh\u00f6render Schacht"
],
"als Grubenbau angelegter senkrechter, seltener schr\u00e4ger Schacht (1a)":[
"einen Schacht ausmauern",
"in den Schacht einfahren",
"die Strecke wird \u00fcber mehrere Sch\u00e4chte bewettert"
],
"k\u00fcnstlich hergestellter, meist senkrecht in die Tiefe, besonders in die Erde, f\u00fchrender langer Hohlraum mit mehr oder weniger gleichm\u00e4\u00dfiger Weite":[
"einen Schacht f\u00fcr den Brunnen ausheben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in den engen Schacht des Innenhofs drang den ganzen Tag kein einziger Sonnenstrahl"
],
"von allen Seiten von W\u00e4nden umschlossener hoher, enger Raum":[
"Schacht kriegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abreibung",
"Haue",
"Pr\u00fcgel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121801",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schachtanlage":{
"definitions":{
"\u00fcber einen oder mehrere ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283axt\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schachtel":{
"definitions":{
"Schachtel (1) mit der abgepackten Ware[nmenge], die sie enth\u00e4lt":[
"alte Schachtel (salopp abwertend: alte, \u00e4ltliche Frau; schon sp\u00e4tmittelhochdeutsch schattel = weibliche Scham; auch ver\u00e4chtlich = Weib)"
],
"zum Verpacken, Aufbewahren von Gegenst\u00e4nden, Waren dienender, verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig flacher, d\u00fcnnwandiger, nicht sehr fester Beh\u00e4lter aus Pappe o. \u00c4. mit Deckel oder Klappe zum Verschlie\u00dfen":[
"eine leere Schachtel",
"eine Schachtel mit vergilbten Fotos",
"etwas in einer Schachtel aufbewahren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schahtel, \u00e4lter: schattel, scatel < italienisch scatola (mittellateinisch scatula),",
"Schatulle",
", Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Box",
"Karton",
"Kassette",
"P\u00e4ckchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-014127",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"alte Schachtel (salopp abwertend: alte, \u00e4ltliche Frau; schon sp\u00e4tmittelhochdeutsch schattel = weibliche Scham; auch ver\u00e4chtlich = Weib)"
]
},
"Schachzug":{
"definitions":{
"Zug im Schachspiel":[
"ein kluger, raffinierter Schachzug"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aktion",
"Handlungsweise",
"List",
"Ma\u00dfnahme"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162817",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schade":{
"definitions":{
"Schaden":[
"es soll, wird dein, sein usw. Schade nicht sein (veraltend: du wirst, er wird usw. daf\u00fcr belohnt werden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schade, althochdeutsch scado; altes Verbalabstraktum zu einem untergegangenen Verb mit der Bedeutung \u201eschaden\u201c (vgl. gotisch ska\u00fejan = schaden)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033913",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"es soll, wird dein, sein usw. Schade nicht sein (veraltend: du wirst, er wird usw. daf\u00fcr belohnt werden)"
]
},
"Schaden":{
"definitions":{
"durch Verlust oder [teilweise] Zerst\u00f6rung eines Guts entstandene Einbu\u00dfe":[
"schwere psychische Sch\u00e4den",
"sie hat [von Geburt an] einen Schaden am Auge",
"sich einen Schaden zuziehen",
"sie konnten ohne Schaden (unverletzt) aus dem brennenden Haus geborgen werden",
"gl\u00fccklicherweise ist bei dem Unfall niemand zu Schaden gekommen (verletzt worden)"
],
"etwas, was die Gegebenheiten, die bestehende Situation in einer negativen, nicht w\u00fcnschenswerten Weise ver\u00e4ndert":[
"daraus erw\u00e4chst dir kein Schaden",
"davon hat er weder Schaden noch Nutzen",
"davon h\u00e4ttest du mehr Schaden als Nutzen",
"den entstandenen Schaden wiedergutmachen",
"jemanden vor Schaden bewahren",
"es ist nicht zu seinem Schaden/(gehoben:) gereicht ihm nicht zum Schaden (ist ganz gut, n\u00fctzlich f\u00fcr ihn), wenn er durchh\u00e4lt"
],
"k\u00f6rperliche, gesundheitliche Beeintr\u00e4chtigung":[
"seit einigen Jahren zeigen sich solche Sch\u00e4den auch an den meisten Laubbaumarten",
"der Motor hat einen Schaden",
"ein Beauftragter der Versicherung will den Schaden begutachten",
"einen Schaden beheben"
],
"teilweise Zerst\u00f6rung; Besch\u00e4digung; Defekt":[
"[an etwas] Schaden nehmen (gehoben: [in einer bestimmten Hinsicht] gesch\u00e4digt, beeintr\u00e4chtigt werden: er hat an seiner Gesundheit Schaden genommen)",
"es soll, wird dein, sein usw. Schaden nicht sein ( Schade 2 )",
"durch/aus Schaden wird man klug"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schade,",
"Schade",
"; das n der heutigen Nominativform ist aus den obliquen Kasus \u00fcbernommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beeintr\u00e4chtigung",
"Benachteiligung",
"Nachteil",
"St\u00f6rung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052756",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[an etwas] Schaden nehmen (gehoben: [in einer bestimmten Hinsicht] gesch\u00e4digt, beeintr\u00e4chtigt werden: er hat an seiner Gesundheit Schaden genommen)",
"es soll, wird dein, sein usw. Schaden nicht sein ( Schade 2 )",
"durch/aus Schaden wird man klug"
]
},
"Schadenfeuer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0dn\u0329f\u0254\u026a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Brand",
"Feuer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135513",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schadensfeuer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-065727",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schadfeuer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231452",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schadprogramm":{
"definitions":{
"Computerprogramm, das illegal und meist wahllos in Rechner eingeschleust wird und deren Funktionst\u00fcchtigkeit beeintr\u00e4chtigt oder bestimmte [vertrauliche] Informationen aussp\u00e4ht; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Virus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061756",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaebigkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geiz",
"Sauerei",
"Schweinerei"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000844",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaedel":{
"definitions":{
"Kopf (1) [in seiner vom Knochenbau bestimmten Form]":[
"jemandem brummt der Sch\u00e4del ( Kopf 1 )",
"jemandem raucht der Sch\u00e4del ( Kopf 1 )",
"einen dicken/harten Sch\u00e4del haben (eigensinnig, starrk\u00f6pfig sein)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Sch\u00e4del einrennen ( Kopf 1 )",
"mit dem Sch\u00e4del durch die Wand wollen ( Kopf 1 )",
"jemanden vor den Sch\u00e4del sto\u00dfen ( Kopf 1 )"
],
"Skelett des Kopfes (1)":[
"ein m\u00e4chtiger Sch\u00e4del",
"dem Opfer wurde der Sch\u00e4del zertr\u00fcmmert",
"jemandem eins auf, \u00fcber den Sch\u00e4del geben"
],
"Verstand, Kopf (3)":[
"streng deinen Sch\u00e4del mal an!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schedel = Sch\u00e4del, Herkunft ungekl\u00e4rt; vielleicht urspr\u00fcnglich = Gef\u00e4\u00df (zur m\u00f6glichen Bedeutungsentwicklung vgl.",
"Kopf",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haupt",
"Kopf",
"R\u00fcbe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165931",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem brummt der Sch\u00e4del ( Kopf 1 )",
"jemandem raucht der Sch\u00e4del ( Kopf 1 )",
"einen dicken/harten Sch\u00e4del haben (eigensinnig, starrk\u00f6pfig sein)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Sch\u00e4del einrennen ( Kopf 1 )",
"mit dem Sch\u00e4del durch die Wand wollen ( Kopf 1 )",
"jemanden vor den Sch\u00e4del sto\u00dfen ( Kopf 1 )",
"jemandem nicht aus dem Sch\u00e4del gehen/wollen ( Kopf 3 )",
"jemandem nicht in den Sch\u00e4del [hinein]gehen/[hinein]wollen ( Kopf 3 )"
]
},
"Schaekerei":{
"definitions":{
"[dauerndes] ":[
"Schluss jetzt mit der Sch\u00e4kerei!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025b\u02d0k\u0250\u0294a\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Flirt",
"Anmache",
"Gesch\u00e4ker",
"Get\u00e4ndel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103405",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaelchen_Schal":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234347",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaelchen_Schale":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Schale (2)":[
"ein Sch\u00e4lchen M\u00fcsli"
],
"Verkleinerungsform zu Schale (3)":[
"ein Sch\u00e4lchen Kaffee trinken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Napf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190346",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaenkstube":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Schankbetrieb",
"Schankraum",
"Schankwirtschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaerfe":{
"definitions":{
"Eignung, Tauglichkeit zu scharfer (4a) Wahrnehmung":[
"mit \u00e4u\u00dferster Sch\u00e4rfe gef\u00fchrte K\u00e4mpfe"
],
"etwas, was scharf (1b) ist":[
"die Sch\u00e4rfe des Putzmittels"
],
"scharfe (1a) Beschaffenheit":[
"die Sch\u00e4rfe der Axt pr\u00fcfen"
],
"scharfe (2a) Beschaffenheit":[
"die Sch\u00e4rfe des Lichtes mildern"
],
"scharfe (2b) Beschaffenheit, \u00e4tzende Wirkung":[
"der eisige Wind hatte an Sch\u00e4rfe noch zugenommen"
],
"scharfe (2c) Beschaffenheit":[
"die Sch\u00e4rfe ihres Geh\u00f6rs hat nachgelassen"
],
"scharfe (3a) Beschaffenheit":[
"die Sch\u00e4rfe ihres Verstandes imponierte ihm"
],
"scharfe (3b) Beschaffenheit":[
"er hat das Buch mit ungew\u00f6hnlicher Sch\u00e4rfe kritisiert"
],
"scharfe (3c) Beschaffenheit":[
"ein wegen seiner Sch\u00e4rfe allgemein gef\u00fcrchteter Pr\u00fcfer"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scher(p)fe, althochdeutsch scarf\u012b, scarph\u012b, eigentlich = Schneide"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025brf\u0259",
"synonyms":[
"Strenge",
"W\u00fcrze",
"Grelle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114547",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaerfung":{
"definitions":{
"das Sch\u00e4rfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaetzung":{
"definitions":{
"das Sch\u00e4tzen (1a)":[
"mit seiner Sch\u00e4tzung lag er fast richtig"
],
"das Sch\u00e4tzen (1b)":[
"eine Sch\u00e4tzung des Geb\u00e4udes vornehmen lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schetzunge = Steuer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025bts\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Abmessung",
"Achtung",
"Ansehen",
"Berechnung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140717",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaf":{
"definitions":{
"Kosewort, besonders f\u00fcr Kinder":[
"du [dummes, bl\u00f6des] Schaf!"
],
"gutm\u00fctig-einf\u00e4ltiger Mensch (auch als Schimpfwort)":[
"schwarzes Schaf (jemand, der in einer Gemeinschaft unangenehm auff\u00e4llt, von ihr als Au\u00dfenseiter betrachtet wird: sie war schon immer das schwarze Schaf der Familie; nach 1. Mose 30, 32; in einer Schafherde sind die schwarzen und die gefleckten Schafe weniger erw\u00fcnscht, weil man einheitlich wei\u00dfe Wolle gewinnen m\u00f6chte, die sich bei weiterer Verarbeitung nach Wunsch f\u00e4rben l\u00e4sst)",
"die Schafe von den B\u00f6cken trennen/scheiden (die Guten und die Schlechten voneinander trennen; nach dem alten Sch\u00e4ferbrauch, verbreitet durch die Stelle im Matth\u00e4usevangelium, wo von Christus gesagt wird, er trenne die guten und die schlechten Menschen wie der Hirte die Schafe von den B\u00f6cken [Matth\u00e4us 25, 32])",
"ein r\u00e4udiges Schaf steckt die ganze Herde an"
],
"mittelgro\u00dfes S\u00e4ugetier mit dickem, wolligem Fell und beim m\u00e4nnlichen Tier oft gro\u00dfen, gewundenen H\u00f6rnern, das als Wolle, Fleisch, auch Milch lieferndes Nutztier gehalten wird":[
"die Schafe bl\u00f6ken",
"im Fr\u00fchjahr, wenn die Schafe lammen",
"er ist geduldig wie ein Schaf",
"ein Schaf schlachten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein verirrtes Schaf (ein s\u00fcndiger, vom rechten Weg abgekommener Mensch; nach z. B. Matth\u00e4us 18, 12\u201313)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u0101f, althochdeutsch sc\u0101f, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammel",
"Lamm",
"Schafbock",
"Widder"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024758",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"schwarzes Schaf (jemand, der in einer Gemeinschaft unangenehm auff\u00e4llt, von ihr als Au\u00dfenseiter betrachtet wird: sie war schon immer das schwarze Schaf der Familie; nach 1. Mose 30, 32; in einer Schafherde sind die schwarzen und die gefleckten Schafe weniger erw\u00fcnscht, weil man einheitlich wei\u00dfe Wolle gewinnen m\u00f6chte, die sich bei weiterer Verarbeitung nach Wunsch f\u00e4rben l\u00e4sst)",
"die Schafe von den B\u00f6cken trennen/scheiden (die Guten und die Schlechten voneinander trennen; nach dem alten Sch\u00e4ferbrauch, verbreitet durch die Stelle im Matth\u00e4usevangelium, wo von Christus gesagt wird, er trenne die guten und die schlechten Menschen wie der Hirte die Schafe von den B\u00f6cken [Matth\u00e4us 25, 32])",
"ein r\u00e4udiges Schaf steckt die ganze Herde an"
]
},
"Schafbock":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliches Schaf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0fb\u0254k",
"synonyms":[
"Schaf",
"Hammel",
"Lamm",
"Widder"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004650",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaff_Arbeit_Muehe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010412",
"type":"\n Betonung \n \n \n Sch a ff \n \n \n",
"wendungen":[
"[mit jemandem, etwas] seinen Schaff haben (landschaftlich: [mit jemandem, etwas] seine Arbeit, M\u00fche haben: mit den f\u00fcnf Kindern hat sie schon ihren Schaff; zu schaffen (6a) )"
]
},
"Schaff_Gefaesz_Regal_Schrank":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schaf = offenes Gef\u00e4\u00df; Kornma\u00df; kleines Schiff, althochdeutsch scaph = Gef\u00e4\u00df, urspr\u00fcnglich = Ausgeh\u00f6hltes, verwandt mit",
"schaffen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bottich",
"Schrank"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140451",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaffensfreude":{
"definitions":{
"Freude am Schaffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitsfreude",
"Arbeitslust",
"Schaffenslust"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180041",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaffenslust":{
"definitions":{
"Lust am Schaffen":[
"seine Schaffenslust war auch nach dieser Entt\u00e4uschung ungebrochen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schaffensfreude",
"Arbeitsfreude",
"Arbeitslust"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020219",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schafgarbe":{
"definitions":{
"(zu den Korbbl\u00fctlern geh\u00f6rende) auf Wiesen, an Wegr\u00e4ndern wachsende Pflanze mit stark geteilten Bl\u00e4ttern und wei\u00dfen bis rosafarbenen, in Doldenrispen wachsenden Bl\u00fcten":[]
},
"history_and_etymology":[
"im 15. Jahrhundert schaffgarbe, schofgarbe, verdeutlichende Zusammensetzung mit",
"Schaf",
"f\u00fcr mittelhochdeutsch garwe (sp\u00e4tmittelhochdeutsch garb), althochdeutsch gar(a)wa, weil die Pflanze gerne von Schafen gefressen wird; 2. Bestandteil Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu",
"gar",
"in dessen Bedeutung \u201efertig, bereit\u201c, und dann eigentlich = \u201ebereitgestelltes\u201c Wundheilkraut"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062028",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaft_Griff_Stiel_Stamm":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schaft, althochdeutsch scaft, urspr\u00fcnglich = Speer, Speerschaft, eigentlich = abgeschnittener Ast, Stab, zu",
"schaben",
";",
"Schacht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Hand]griff",
"Handhabe",
"Heft",
"Leib"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143637",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaft_Regal_Schrank":{
"definitions":{
"Schrank, Regal":[]
},
"history_and_etymology":[
"landschaftliche Nebenform von",
"Schaff (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gestell",
"Regal",
"Schrank",
"Stellage"
],
"time_of_retrieval":"20220706-063351",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schah":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"persisch \u0161\u0101h = K\u00f6nig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-205721",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schah_in_Schah":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"persisch = K\u00f6nig der K\u00f6nige;",
"Schah"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013741",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schal":{
"definitions":{
"(zum Schutz oder als nur schm\u00fcckendes Zubeh\u00f6r getragenes) langes, schmales Tuch, das um den Hals gelegt oder geschlungen wird":[
"einen Schal tragen",
"sich einen Schal umlegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"(englisch shawl <) persisch \u0161\u0101l"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001221",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schale":{
"definitions":{
"(aus Spannbeton gegossenes) fl\u00e4chiges, gekr\u00fcmmtes oder geschwungenes tragendes Bauteil, besonders als Dachkonstruktion":[
"eine Schale Kaffee"
],
"Rinde (2)":[
"Schalen von Muscheln"
],
"Tasse (1)":[
"eine kleine Schale mit Stecknadeln"
],
"bestimmte [Weich]tiere umgebendes, panzerartiges Geh\u00e4use":[
"Eier mit wei\u00dfer Schale"
],
"das Innere eines Vogeleis umschlie\u00dfende, harte, vorwiegend aus Kalk aufgebaute, zerbrechliche H\u00fclle":[
"in einer rauen Schale steckt oft ein guter Kern (ein grob, schroff, abweisend wirkender Mensch kann in Wahrheit sehr gutm\u00fctig, hilfsbereit o. \u00e4. sein)"
],
"eine Frucht, einen Samen umgebende, festere \u00e4u\u00dferste Schicht":[
"die Schale einer Banane",
"Kartoffeln in der Schale, mit Schale kochen"
],
"etwas, was die Form einer Schale (2) , einer halbierten Hohlkugel hat":[
"die Schale des/seines Spottes, Zorns o. \u00c4. \u00fcber jemanden, \u00fcber jemandem ausgie\u00dfen (gehoben: jemanden verspotten; jemanden seinen Zorn sp\u00fcren lassen; nach Offenbarung 15, 7; 16, 1)"
],
"gew\u00f6hnlich flaches, meist rundes oder ovales, oben offenes Gef\u00e4\u00df":[
"die Schale des K\u00e4ses"
],
"harte, holzartige, den Kern einer Nuss o. \u00c4. umschlie\u00dfende H\u00fclle":[
"die Mandel hat eine harte Schale",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat eine raue Schale (er ist [nur] nach au\u00dfen hin schroff, unfreundlich)"
],
"selbsttragende [r\u00f6hrenf\u00f6rmige] Au\u00dfenhaut, \u00e4u\u00dfere Wandung (besonders eines Flugzeugs)":[
"er trank aus der Schale seiner hohlen Hand"
],
"unten ausgeh\u00f6hlter Cabochon (b)":[
"in Schale sein (umgangssprachlich: besonders fein angezogen sein)",
"sich in Schale werfen/schmei\u00dfen (umgangssprachlich: sich fein machen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haut",
"H\u00fclle",
"H\u00fclse",
"Schote"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042858",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in einer rauen Schale steckt oft ein guter Kern (ein grob, schroff, abweisend wirkender Mensch kann in Wahrheit sehr gutm\u00fctig, hilfsbereit o. \u00e4. sein)",
"die Schale des/seines Spottes, Zorns o. \u00c4. \u00fcber jemanden, \u00fcber jemandem ausgie\u00dfen (gehoben: jemanden verspotten; jemanden seinen Zorn sp\u00fcren lassen; nach Offenbarung 15, 7; 16, 1)",
"in Schale sein (umgangssprachlich: besonders fein angezogen sein)",
"sich in Schale werfen/schmei\u00dfen (umgangssprachlich: sich fein machen)"
]
},
"Schalentier":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0l\u0259nti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Krebs",
"Hummer",
"Krabbe",
"Krustentier"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215845",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schalk":{
"definitions":{
"jemand, der gerne mit anderen seinen Spa\u00df treibt":[
"er ist ein rechter, gro\u00dfer Schalk",
"ihm schaut der Schalk (die Schalkhaftigkeit) aus den Augen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schalc, althochdeutsch scalc, urspr\u00fcnglich = Knecht, Sklave, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eulenspiegel",
"Faxenmacher",
"Schelm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075514",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem sitzt der Schalk/jemand hat den Schalk im Nacken, hinter den Ohren (jemand ist ein Schalk; eigentlich = jemandem sitzt ein schalkhafter D\u00e4mon im Nacken)"
]
},
"Schall":{
"definitions":{
"in einem Medium (3) wellenf\u00f6rmig sich ausbreitende Schwingungen, die vom menschlichen Geh\u00f6r wahrgenommen werden k\u00f6nnen":[
"leerer Schall sein (bedeutungslos, unwesentlich sein)",
"Schall und Rauch sein (keine Bedeutung haben; verg\u00e4nglich sein; nach Goethe, Faust I, 3457)"
],
"nachhallendes Ger\u00e4usch; schallender Klang, Ton":[
"ein heller, dumpfer Schall",
"der Schall der Trompeten",
"der Schall ferner Trommeln",
"nie vernommene Sch\u00e4lle (Laute) drangen an sein Ohr"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schal, althochdeutsch scal, zu mittelhochdeutsch schellen, althochdeutsch scellan,",
"schellen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ger\u00e4usch",
"Klang",
"Laut",
"Ton"
],
"time_of_retrieval":"20220705-162326",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"leerer Schall sein (bedeutungslos, unwesentlich sein)",
"Schall und Rauch sein (keine Bedeutung haben; verg\u00e4nglich sein; nach Goethe, Faust I, 3457)"
]
},
"Schallplatte":{
"definitions":{
"d\u00fcnne, aus Kunststoff gepresste runde Scheibe mit auf jeder Seite je einer spiralf\u00f6rmigen, feinen Rille, in der Tonaufnahmen gespeichert sind, die mithilfe eines Plattenspielers wiedergegeben werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283alplat\u0259",
"synonyms":[
"Disc",
"Langspielplatte",
"LP",
"Platte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081622",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schalter":{
"definitions":{
"(besonders beim Fahrrad) Hebel einer Gangschaltung":[
"der Schalter ist [vor\u00fcbergehend] geschlossen",
"Briefmarken gibt es an jedem Schalter",
"der Mann hinter dem Schalter"
],
"Vorrichtung zum Herstellen oder Unterbrechen einer elektrischen Verbindung (in Form eines Hebels, eines Druck- oder Drehknopfes)":[
"ein elektrischer Schalter",
"einen Schalter bet\u00e4tigen",
"an einem Schalter drehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dr\u00fccker",
"Hebel",
"Knopf",
"Taste"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130311",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaltknueppel":{
"definitions":{
"Schalthebel einer Kn\u00fcppelschaltung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-174330",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaltkreis":{
"definitions":{
"eine Einheit bildender Teil einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283altkra\u026a\u032fs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-210527",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaltplan":{
"definitions":{
"grafische Darstellung der Schaltung einer elektrischen Einrichtung, eines elektrischen Ger\u00e4ts mithilfe von Schaltzeichen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283altpla\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-071824",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaltpult":{
"definitions":{
"in der Art eines Pultes schr\u00e4g liegende Schalttafel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283altp\u028alt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014306",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schalttafel":{
"definitions":{
"Tafel o.\u00a0\u00c4., auf der alle zur zentralen Steuerung einer elektrischen Anlage o.\u00a0\u00c4. n\u00f6tigen Schalter, Regler, Instrumente usw. angeordnet sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283altta\u02d0fl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062402",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaltung":{
"definitions":{
"Art und Weise, wie die Bestandteile einer elektrischen Anlage, eines elektrischen Ger\u00e4ts elektrisch miteinander verbunden sind":[
"eine sauber gel\u00f6tete Schaltung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-173000",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scham":{
"definitions":{
"Schamgef\u00fchl":[
"er hat keine Scham [im Leibe]"
],
"Schamgegend":[
"[sich] die Scham bedecken"
],
"Schamr\u00f6te":[
"nur keine falsche Scham (hier ist Zur\u00fcckhaltung, Bescheidenheit o. \u00c4. nicht am Platz!)"
],
"durch das Bewusstsein, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben, durch das Gef\u00fchl, sich eine Bl\u00f6\u00dfe gegeben zu haben, ausgel\u00f6ste qu\u00e4lende Empfindung":[
"[tiefe] Scham empfinden",
"aus Scham, vor Scham err\u00f6ten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scham(e), scheme, althochdeutsch scama, urspr\u00fcnglich = Besch\u00e4mung, Schande, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u0283a\u02d0m",
"synonyms":[
"Besch\u00e4mung",
"Reue",
"Schamgef\u00fchl",
"Schamhaftigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225053",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"nur keine falsche Scham (hier ist Zur\u00fcckhaltung, Bescheidenheit o. \u00c4. nicht am Platz!)"
]
},
"Schambehaarung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-200348",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schamgefuehl":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, ":[
"jemandes Schamgef\u00fchl verletzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0m\u0261\u0259fy\u02d0l",
"synonyms":[
"Scham",
"Scheu"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192228",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schamgegend":{
"definitions":{
"Gegend (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0m\u0261e\u02d0\u0261n\u0329t",
"synonyms":[
"Scham",
"Pubes"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044953",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schamhaar":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012755",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schamhaftigkeit":{
"definitions":{
"das Schamhaftsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Scham",
"Scheu",
"Sch\u00fcchternheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023804",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schamlosigkeit":{
"definitions":{
"das Schamlossein; schamloses Wesen; schamlose Art":[],
"schamlose Handlung, \u00c4u\u00dferung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreistigkeit",
"Hemmungslosigkeit",
"Impertinenz",
"K\u00fchnheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001930",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schamroete":{
"definitions":{
"durch die Empfindung von ":[
"die Schamr\u00f6te stieg ihr ins Gesicht",
"diese \u00c4u\u00dferung trieb ihr die Schamr\u00f6te ins Gesicht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0mr\u00f8\u02d0t\u0259",
"synonyms":[
"Scham"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055021",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schamspalte":{
"definitions":{
"spaltartige \u00d6ffnung zwischen den \u00e4u\u00dferen Schamlippen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0m\u0283palt\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165604",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schande":{
"definitions":{
"etwas, was jemandes Ansehen in hohem Ma\u00dfe schadet":[
"sein Benehmen ist eine Schande f\u00fcr die ganze Familie",
"etwas bringt jemandem Schande",
"er hat unserem Namen Schande gemacht",
"jemanden, jemandes Namen vor Schande bewahren",
"(scherzhaft) zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es vergessen habe"
],
"in h\u00f6chstem Ma\u00dfe beklagenswerter, emp\u00f6render, skandal\u00f6ser Vorgang, Zustand, Sachverhalt":[
"zu Schanden gehen, machen usw. ( zuschanden )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schande, althochdeutsch scanta, verwandt mit",
"Scham"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besch\u00e4mung",
"Blamage",
"Blo\u00dfstellung",
"Dem\u00fctigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212756",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"zu Schanden gehen, machen usw. ( zuschanden )"
]
},
"Schandfleck":{
"definitions":{
"etwas, was in \u00e4rgerlicher Weise den sonst guten Eindruck von etwas beeintr\u00e4chtigt":[
"die M\u00fclldeponie ist ein Schandfleck in der Landschaft",
"die F\u00fcnf ist ein Schandfleck auf seinem Zeugnis",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283antfl\u025bk",
"synonyms":[
"Schandmal",
"Unzierde",
"Makel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schandmal":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Makel",
"Schandfleck",
"Schatten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215126",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schandtat":{
"definitions":{
"leichtsinnige, unbek\u00fcmmert-\u00fcberm\u00fctige Handlung, Unternehmung":[
"zu jeder Schandtat, zu allen Schandtaten bereit sein (alles mitmachen, was andere vorschlagen, gern m\u00f6chten)"
],
"verabscheuungsw\u00fcrdige Tat":[
"eine Schandtat begehen",
"jemandem alle Schandtaten zutrauen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewalttat",
"Gewaltverbrechen",
"Gr\u00e4ueltat",
"Kapitalverbrechen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044229",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"zu jeder Schandtat, zu allen Schandtaten bereit sein (alles mitmachen, was andere vorschlagen, gern m\u00f6chten)"
]
},
"Schani":{
"definitions":{
"Diener, Handlanger":[
"ich bin doch nicht dein Schani!",
""
],
"guter Freund":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter auch = Kellner; nach der \u00f6sterreichischen umgangssprachlichen Form des franz\u00f6sischen m\u00e4nnlichen Vornamens Jean = Johannes, Hans;",
"K\u00f6bes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcttel",
"Freund",
"Freundin",
"Gef\u00e4hrte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001016",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schank_Schankraum_Theke":{
"definitions":{
"Ausschank (2a)":[
"er sitzt den ganzen Tag in der Schank"
],
"Ausschank (2b)":[
"hinter der Schank stehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Kneipe",
"Schankstube",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002010",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schank_ausschenken":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schanc = Schenkgef\u00e4\u00df, zu",
"schenken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schankbetrieb":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Kneipe",
"Schankstube",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schankraum":{
"definitions":{
"Raum, in dem alkoholische Getr\u00e4nke ausgeschenkt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Kneipe",
"Schankstube",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064205",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schankstube":{
"definitions":{
"\n":[
"in der Schankstube sitzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Schankbetrieb",
"Schankraum",
"Schankwirtschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065210",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schanktisch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u014bkt\u026a\u0283",
"synonyms":[
"Ausschank",
"Bar",
"B\u00fcfett",
"Theke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082541",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schankwirtschaft":{
"definitions":{
"Gastst\u00e4tte, in der nur Getr\u00e4nke ausgeschenkt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Kneipe",
"Schankstube",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183512",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schanz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schanze"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045610",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schanze_Erdwall_Aufbau_Schiff":{
"definitions":{
"als Verteidigungsanlage aufgeworfener Erdwall f\u00fcr einen milit\u00e4rischen St\u00fctzpunkt [im Feld]":[
"Schanzen errichten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schanze, auch: Reisigb\u00fcndel, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Befestigungsanlage",
"Befestigungsbau",
"Befestigungswerk",
"Schutzwall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schanze_Glueck":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schanze < altfranz\u00f6sisch cheance,",
"Chance"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162351",
"type":"\n Betonung \n \n \ud83d\udd09 Sch a nze \n \n",
"wendungen":[
"sein Leben [f\u00fcr jemanden, etwas] in die Schanze schlagen ( Leben 1 )"
]
},
"Schanzentisch":{
"definitions":{
"Fl\u00e4che am Ende des ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051300",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schapp":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch Nebenform von",
"Schaff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fach",
"Lade",
"Schrank",
"Spind"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224835",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schar_Gruppe_Menge":{
"definitions":{
"(in verschiedenen nationalsozialistischen Organisationen) eine kleinere Anzahl von Personen umfassende Organisationseinheit":[
"in [ganzen, hellen o. \u00e4.] Scharen (in sehr gro\u00dfer Menge, Zahl)",
"[ganze] Scharen von \u2026 (sehr viele)"
],
"gr\u00f6\u00dfere Anzahl von zusammen auftretenden Menschen oder Tieren":[
"eine Schar spielender Kinder/(seltener:) spielende Kinder"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schar, althochdeutsch scara, urspr\u00fcnglich = Heeresabteilung, wohl zu",
"scheren",
"und dann eigentlich = die Abgetrennte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansammlung",
"Clique",
"Fraktion",
"Gang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152318",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in [ganzen, hellen o. \u00e4.] Scharen (in sehr gro\u00dfer Menge, Zahl)",
"[ganze] Scharen von \u2026 (sehr viele)"
]
},
"Schar_Pflugschar":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-010700",
"type":"Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Scharfblick":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, jemanden, etwas klar zu erkennen, zu durchschauen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283arfbl\u026ak",
"synonyms":[
"Auffassungsgabe",
"Aufgewecktheit",
"Geistesgegenwart",
"Scharfsicht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scharfrichter":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = der mit Schwert oder Beil scharf (10) Richtende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Henker",
"Nachrichter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223959",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scharfrichterin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Scharfrichter",
"urspr\u00fcnglich = der mit Schwert oder Beil scharf (10) Richtende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Henker",
"Nachrichter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214919",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scharfsicht":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283arfz\u026a\u00e7t",
"synonyms":[
"Auge",
"Scharfblick"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184721",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scharfsinn":{
"definitions":{
"wacher Intellekt, der sofort das Wesentliche erfasst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Esprit",
"Geist",
"Geisteskraft",
"Geistessch\u00e4rfe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-223312",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scharlatan":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die bestimmte F\u00e4higkeiten vort\u00e4uscht und andere damit hinters Licht f\u00fchrt":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch charlatan < italienisch ciarlatano, unter Einfluss von: ciarlare = schwatzen, zu: cerretano = Marktschreier, eigentlich = Einwohner der Stadt Cerreto (die als marktschreierische H\u00e4ndler bekannt waren)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"Bluffer",
"Blufferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162905",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scharlatanin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die bestimmte F\u00e4higkeiten vort\u00e4uscht und andere damit hinters Licht f\u00fchrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283arlatan\u026an",
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"Bluffer",
"Blufferin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072904",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scharmuetzel":{
"definitions":{
"kurzer, auf kleinen Raum beschr\u00e4nkter Zusammensto\u00df weniger gegnerischer Soldaten, bei dem es zu einem leichten Feuergefecht kommt; Gepl\u00e4nkel (1)":[
"juristische, parteiinterne Scharm\u00fctzel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scharmutzel, -m\u00fctzel < oberitalienisch scaramuzza, italienisch scaramuccia = Gefecht, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefecht",
"Kampf",
"Pl\u00e4nkelei",
"Schie\u00dferei"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034917",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Scharte":{
"definitions":{
"schadhafte Stelle in Form einer Einkerbung an dem glatten oder geschliffenen Rand von etwas, besonders an einer Schneide":[
"die Sense hat schon ein paar Scharten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schart(e) = Einschnitt, Bruch, \u00d6ffnung, zu mittelhochdeutsch schart, althochdeutsch scart = verst\u00fcmmelt, zerhauen, verwandt mit",
"scheren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einkerbung",
"Einschnitt",
"Kerbe",
"Kerbung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180157",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schatten":{
"definitions":{
"(mehr oder weniger scharf begrenzter) im Schatten (1b) eines K\u00f6rpers liegender Ausschnitt einer im \u00dcbrigen von direktem Licht beschienenen Fl\u00e4che, der sich dunkel von der helleren Umgebung abhebt":[
"die Schatten werden l\u00e4nger",
"gegen Abend werfen die Gegenst\u00e4nde lange Schatten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Nacht breitet ihre Schatten \u00fcber das Land",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Schatten lag auf ihrem Gl\u00fcck (es war durch etwas beeintr\u00e4chtigt)"
],
"Bereich, der vom Licht der Sonne oder einer anderen Lichtquelle nicht unmittelbar erreicht wird und in dem deshalb nur ged\u00e4mpfte Helligkeit, Halbdunkel [und zugleich K\u00fchle] herrscht":[
"nur noch der/ein Schatten seiner selbst sein (\u00e4u\u00dferlich erkennbar krank und elend sein; nach einem Zitat aus der \u201ePharsalia\u201c des r\u00f6mischen Schriftstellers Marcus Annaeus Lucanus, der \u00fcber den geschlagenen Pompeius schrieb, dass von diesem nur der Schatten eines gro\u00dfen Namens geblieben sei)",
"jemandem wie ein Schatten folgen (jemandem \u00fcberallhin folgen, ihn nicht aus den Augen lassen)",
"die Schatten der Vergangenheit (Vergangenes, das mit seinem negativen Aspekt bis in die Gegenwart nachwirkt)",
"[s]einen Schatten auf etwas werfen (gehoben: etwas beeintr\u00e4chtigen, in negativer Weise beeinflussen)",
"seine Schatten vorauswerfen (schon im Voraus Auswirkungen haben)",
"\u00fcber seinen Schatten springen (sich \u00fcberwinden, etwas zu tun, was gegen die eigene Natur, die eigenen Vorstellungen, Absichten, W\u00fcnsche geht)",
"nicht \u00fcber seinen [eigenen] Schatten springen k\u00f6nnen (nicht anders handeln k\u00f6nnen, als es dem eigenen Wesen oder der eigenen Gewohnheit entspricht)",
"sich vor seinem eigenen Schatten f\u00fcrchten (sehr \u00e4ngstlich sein)"
],
"Figur, Gestalt o. \u00c4., die (dadurch, dass sie sich von einem helleren Hintergrund abhebt) nur in ihren Umrissen, nur schemenhaft als Silhouette erkennbar ist":[
"weit und breit gab es keinen Schatten (keine schattige Stelle)",
"ein Schatten spendender Baum",
"aus dem Schatten heraustreten",
"aus der Sonne in den Schatten gehen"
],
"als Schatten gedachte Gestalt eines Verstorbenen, Abgeschiedenen (im Totenreich der Antike)":[
"ein Schatten taucht aus dem Dunkel auf"
],
"dunkle Stelle, dunkler Fleck, der auf etwas erscheint":[
"in jemandes Schatten stehen (neben einem anderen nicht die verdiente, geb\u00fchrende Beachtung, Anerkennung finden)",
"jemanden, etwas in den Schatten stellen (jemanden in seinen Leistungen, etwas an Qualit\u00e4t o. \u00c4. weit \u00fcbertreffen: dieses neue Lexikon stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schate(we), althochdeutsch scato, verwandt mit griechisch sk\u00f3tos = Dunkel"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283atn\u0329",
"synonyms":[
"Ombrage",
"D\u00e4mmerung",
"Dunkel",
"Dunkelheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190919",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"nur noch der/ein Schatten seiner selbst sein (\u00e4u\u00dferlich erkennbar krank und elend sein; nach einem Zitat aus der \u201ePharsalia\u201c des r\u00f6mischen Schriftstellers Marcus Annaeus Lucanus, der \u00fcber den geschlagenen Pompeius schrieb, dass von diesem nur der Schatten eines gro\u00dfen Namens geblieben sei)",
"jemandem wie ein Schatten folgen (jemandem \u00fcberallhin folgen, ihn nicht aus den Augen lassen)",
"die Schatten der Vergangenheit (Vergangenes, das mit seinem negativen Aspekt bis in die Gegenwart nachwirkt)",
"[s]einen Schatten auf etwas werfen (gehoben: etwas beeintr\u00e4chtigen, in negativer Weise beeinflussen)",
"seine Schatten vorauswerfen (schon im Voraus Auswirkungen haben)",
"\u00fcber seinen Schatten springen (sich \u00fcberwinden, etwas zu tun, was gegen die eigene Natur, die eigenen Vorstellungen, Absichten, W\u00fcnsche geht)",
"nicht \u00fcber seinen [eigenen] Schatten springen k\u00f6nnen (nicht anders handeln k\u00f6nnen, als es dem eigenen Wesen oder der eigenen Gewohnheit entspricht)",
"sich vor seinem eigenen Schatten f\u00fcrchten (sehr \u00e4ngstlich sein)",
"in jemandes Schatten stehen (neben einem anderen nicht die verdiente, geb\u00fchrende Beachtung, Anerkennung finden)",
"jemanden, etwas in den Schatten stellen (jemanden in seinen Leistungen, etwas an Qualit\u00e4t o. \u00c4. weit \u00fcbertreffen: dieses neue Lexikon stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten)",
"einem Schatten nachjagen (gehoben: ein unrealistisches Ziel verfolgen)",
"nicht der Schatten einer Sache (nicht die geringste Spur von etwas)",
"einen Schatten haben (umgangssprachlich: geistig nicht ganz normal sein)",
"in das Reich der Schatten hinabsteigen (bildungssprachlich verh\u00fcllend: sterben )"
]
},
"Schattenbild":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schattenspiel",
"Kontur",
"Schemen",
"Scherenschnitt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044051",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schattenriss":{
"definitions":{
"Darstellung von Gegenst\u00e4nden und Personen als nur den Umriss erkennen lassender schwarzer Schatten":[
"einen Schattenriss [von jemandem, etwas] herstellen",
"ein Meister des Schattenrisses (jemand, der es meisterlich versteht, Schattenrisse anzufertigen)",
"ein mit Schattenrissen illustriertes Buch",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Rei\u00dfahle"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283atn\u0329r\u026as",
"synonyms":[
"Kontur",
"Linie",
"Profil",
"Schatten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203103",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schattenseite":{
"definitions":{
"dem Licht, der Sonne abgewandte Seite":[
"er wohnt auf der Schattenseite des Tals",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf der Schattenseite leben (nicht vom Gl\u00fcck beg\u00fcnstigt sein)"
],
"negativer Aspekt bei einer sonst positiven Sache; Nachteil; Kehrseite (2)":[
"die Schattenseiten des technischen Fortschritts"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schattseite",
"Dunkel",
"Fehler"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055959",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schattenspiel":{
"definitions":{
"Schattentheater":[
"das chinesische Schattenspiel"
],
"St\u00fcck f\u00fcr das Schattentheater":[
"sich ein Schattenspiel ansehen"
],
"durch eine bestimmte Stellung einer Hand oder beider H\u00e4nde vor einer Lichtquelle erzeugtes Schattenbild (1) an der Wand (besonders als Kinderspiel)":[
"Schattenspiele machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schattenbild"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012811",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schattentheater":{
"definitions":{
"Form des Puppenspiels, bei dem sich die Silhouetten fl\u00e4chiger, ausgeschnittener Figuren auf einem von r\u00fcckw\u00e4rts angeleuchteten Schirm bewegen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283atn\u0329tea\u02d0t\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014540",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schattierung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschattung",
"T\u00f6nung",
"Abwandlung",
"Auspr\u00e4gung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010608",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schattseite":{
"definitions":{
"\n":[
"jedes Ding hat seine Sonn- und [seine] Schattseiten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kehrseite",
"Schattenseite"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043255",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schatulle":{
"definitions":{
"kleiner, verschlie\u00dfbarer, meist verzierter Kasten zur Aufbewahrung von Geld oder Wertsachen o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch scatola < mittellateinisch scatula,",
"Schachtel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Box",
"Etui",
"Kassette",
"K\u00e4stchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122006",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schatz":{
"definitions":{
"Fundsache, die so lange verborgen war, dass ihr Eigent\u00fcmer nicht mehr zu ermitteln ist":[
"er, sie hat einen [neuen] Schatz",
"(h\u00e4ufig als Anrede) [mein] Schatz"
],
"Geliebte[r], Freund[in]":[
"schl\u00e4ft unser kleiner Schatz schon?",
"du bist mein Schatz (mein liebes Kind)"
],
"angeh\u00e4ufte Menge, Ansammlung von kostbaren Dingen (besonders Schmuck, Gegenst\u00e4nden aus edlem Metall u. \u00c4.)":[
"der Schatz der Nibelungen",
"einen Schatz vergraben"
],
"etwas, was seinem Besitzer viel wert ist, was zu besitzen ihm viel bedeutet, wichtig ist":[
"die M\u00fcnzsammlung war sein kostbarster Schatz"
],
"geliebter Mensch, besonders Kind":[
"sie ist ein echter Schatz"
],
"wertvolles (materielles oder geistiges) Gut, wertvoller Bestand an (materiellen oder geistigen) G\u00fctern":[
"seine Gesundheit betrachtet er als gro\u00dfen Schatz",
"er verf\u00fcgte \u00fcber einen Schatz an/(selten:) von Erfahrung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scha(t)z, althochdeutsch scaz = Geld(st\u00fcck), Verm\u00f6gen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verm\u00f6gen",
"Hort"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224123",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schatzanweisung":{
"definitions":{
"Schuldverschreibung des Staates":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ats\u0294anva\u026a\u032fz\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Schatz",
"Schatzschein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schatzschein":{
"definitions":{
"kurzfristige Schatzanweisung, kurzfristiger Schatzwechsel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165016",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schau":{
"definitions":{
"Ausstellung (2)":[
"eine landwirtschaftliche Schau"
],
"Show":[
"eine Schau mit vielen Stars"
],
"Sicht (2)":[
"eine innere Schau"
],
"intuitives, schauendes Erfassen (geistiger Zusammenh\u00e4nge)":[
"eine Schau, die gro\u00dfe Schau abziehen (umgangssprachlich: sich gro\u00df aufspielen; sich in Szene setzen: jetzt zieht sie wieder die gro\u00dfe Schau ab)",
"eine Schau machen (umgangssprachlich: 1. angeben, sich aufspielen. 2. sich zieren.)",
"jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich: zu jemandes Lasten an dessen Stelle in den Mittelpunkt des Interesses r\u00fccken; Lehn\u00fcbersetzung von englisch to steal someone's show, urspr\u00fcnglich Theatersprache)",
"[einen] auf Schau machen (umgangssprachlich: die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versuchen; sich aufspielen; prahlen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schouwe = pr\u00fcfendes Blicken, (amtliche) Besichtigung, zu: schouwen,",
"schauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausstellung",
"Exposition",
"Messe",
"Veranstaltung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023340",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Schau, die gro\u00dfe Schau abziehen (umgangssprachlich: sich gro\u00df aufspielen; sich in Szene setzen: jetzt zieht sie wieder die gro\u00dfe Schau ab)",
"eine Schau machen (umgangssprachlich: 1. angeben, sich aufspielen. 2. sich zieren.)",
"jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich: zu jemandes Lasten an dessen Stelle in den Mittelpunkt des Interesses r\u00fccken; Lehn\u00fcbersetzung von englisch to steal someone's show, urspr\u00fcnglich Theatersprache)",
"[einen] auf Schau machen (umgangssprachlich: die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versuchen; sich aufspielen; prahlen)",
"zur Schau stellen (1. den Blicken anderer aussetzen, von anderen betrachten lassen. 2. offen, \u00f6ffentlich [demonstrativ] zeigen. 3. vort\u00e4uschen .)",
"zur Schau tragen (1. demonstrativ zeigen, unverhohlen erkennen lassen. 2. vort\u00e4uschen .)",
"zur Schau stehen (selten: \u00f6ffentlich gezeigt werden, ausgestellt sein)"
]
},
"Schaub":{
"definitions":{
"Garbe, Strohbund":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch schoub, zu",
"schieben",
", eigentlich = Zusammengeschobenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Garbe",
"[Garben]b\u00fcndel",
"Strohbund"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135407",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauder":{
"definitions":{
"heftige Empfindung von K\u00e4lte; Fr\u00f6steln, das jemanden pl\u00f6tzlich bef\u00e4llt (und besonders im Bereich des R\u00fcckens empfunden wird)":[
"ein Schauder ergreift jemanden",
"ein [heftigen] Schauder erregender Anblick"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schaudern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eisesk\u00e4lte",
"K\u00e4lte[gef\u00fchl]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185827",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauer_Hafenarbeiter_Schauermann":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180026",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauer_Person_Schauender":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Schauender":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schouw\u00e6re, althochdeutsch scouw\u0101ri"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184139",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauer_Regen_Schrecken":{
"definitions":{
"Niederschlag von gro\u00dfer Intensit\u00e4t, aber kurzer Dauer":[
"\u00f6rtliche, gewittrige, vereinzelte Schauer",
"abgesehen von gelegentlichen Schauern, die im Bergland als Schnee niedergehen k\u00f6nnen, bleibt es trocken",
"Hagel, Graupeln treten nur in Form von Schauern auf"
],
"Schauder (1)":[
"das ist bestimmt nur ein [kurzer] Schauer",
"wir stellten uns unter und warteten den Schauer ab",
"in einen Schauer geraten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Schauer roter Funken stoben aus dem Kamin"
],
"Schauder (2)":[
"ein Schauer durchrieselte, \u00fcberlief sie",
"er f\u00fchlte einen eisigen Schauer \u00fcber den R\u00fccken laufen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u016br, althochdeutsch sc\u016br = Sturm, Hagel, Regenschauer; vgl. gleichbedeutend englisch shower, schwedisch skur"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Eisesk\u00e4lte",
"K\u00e4lte[gef\u00fchl]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010320",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauer_Schutzdach":{
"definitions":{
"Schutzdach (gegen Regen oder Sonne); Schuppen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u016br, althochdeutsch sc\u016br, Nebenform von",
"Scheuer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Scheune",
"Heuboden",
"Schober",
"Schuppen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180922",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schauermann":{
"definitions":{
"Hafenarbeiter, dessen T\u00e4tigkeit im Laden und L\u00f6schen von Fracht besteht":[
"als Schauermann arbeiten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"niederl\u00e4ndisch sjouwer(man), zu: sjouwen = schleppen, hart arbeiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-075403",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauerregen":{
"definitions":{
"schauerartiger Regen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Regen",
"Regenschauer",
"Schauer",
"Sturzregen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaufel":{
"definitions":{
"(zum Aufnehmen von k\u00f6rnig o.\u00a0\u00e4. beschaffenem Material, besonders von Erde, Sand o.\u00a0\u00c4. bestimmtes) Ger\u00e4t, das aus einem breiten, in der Mitte leicht vertieften ":[
"dazu nehme ich eine Schaufel",
"etwas auf die Schaufel nehmen",
""
],
"Blatt (5)":[],
"einer Schaufel \u00e4hnliches Teil an bestimmten technischen Ger\u00e4ten (z.\u00a0B. einem Schaufelradbagger)":[],
"f\u00e4cherartig ausgebreitete Schwanzfedern des Auerhahns":[],
"verbreitertes Ende am Geweih (von Elch und Damhirsch); Geweihschaufel":[],
"vorderes, hochgebogenes Ende des Skis":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u016bvel, althochdeutsch sc\u016bvala, verwandt mit",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spaten",
"Schippe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaufenster":{
"definitions":{
"nach der Stra\u00dfe hin durch eine oder mehrere gro\u00dfe Glasscheiben abgeschlossener Raum eines Gesch\u00e4fts zum Ausstellen von Waren":[
"volle Schaufenster",
"die Schaufenster [neu] dekorieren",
"etwas aus dem Schaufenster nehmen",
"etwas im Schaufenster ausstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Ende 19. Jahrhundert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auslagenfenster",
"Ladenfenster",
"Vitrine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022801",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaufensterpuppe":{
"definitions":{
"Gliederpuppe, an der in Schaufenstern besonders Kleidung ausgestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032ff\u025bnst\u0250p\u028ap\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaufensterware":{
"definitions":{
"im Schaufenster ausgestellte Ware":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032ff\u025bnst\u0250va\u02d0r\u0259",
"synonyms":[
"Auslage",
"Auslagenmaterial"
],
"time_of_retrieval":"20220705-035851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaukasten":{
"definitions":{
"an einer Wand aufgeh\u00e4ngter oder als Tisch aufgestellter, an der Vorderseite bzw. Oberseite mit einer Glasscheibe versehener Kasten, in dem etwas ausgestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auslage",
"Vitrine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180529",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaukel":{
"definitions":{
"aus einem an zwei Seilen, Ketten o. \u00c4. waagerecht aufgeh\u00e4ngten Brett o. \u00c4. bestehendes Spielger\u00e4t zum Schaukeln (1a) [f\u00fcr Kinder]":[
"von der Schaukel fallen"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl aus dem Niederdeutschen mit Diphthongierung des niederdeutschen \u016b, z. B. ostfriesisch Sch\u016bkel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wippe",
"Gautsche",
"Hutsche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183659",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schaumschlaeger":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blender",
"Blenderin",
"Bluffer",
"Blufferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schaumschlaegerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die (besonders aus Geltungsdrang) bestimmte Qualit\u00e4ten oder F\u00e4higkeiten vort\u00e4uscht, die sie in Wahrheit nicht besitzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blender",
"Blenderin",
"Bluffer",
"Blufferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234551",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schauplatz":{
"definitions":{
"Darstellung eines Schauplatzes (1) f\u00fcr eine Theaterauff\u00fchrung (mittels eines B\u00fchnenbildes o. \u00c4.)":[
"vom Schauplatz abtreten (1. gehoben verh\u00fcllend; sterben . 2. sich von \u00f6ffentlicher T\u00e4tigkeit zur\u00fcckziehen.)"
],
"Ort, Stelle, an der sich etwas Bestimmtes abspielt, etwas Bestimmtes stattfindet, stattgefunden hat":[
"der Schauplatz des Krieges",
"am Tage darauf sollte der Ort zum Schauplatz einer Katastrophe werden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lokalit\u00e4t",
"Ort",
"\u00d6rtlichkeit",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-120846",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"vom Schauplatz abtreten (1. gehoben verh\u00fcllend; sterben . 2. sich von \u00f6ffentlicher T\u00e4tigkeit zur\u00fcckziehen.)"
]
},
"Schauseite":{
"definitions":{
"sch\u00f6nere, reicher geschm\u00fcckte o.\u00a0\u00e4. Seite von etwas, die normalerweise im Blick des Beschauers ist":[
"die Schauseite einer M\u00fcnze",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032fza\u026a\u032ft\u0259",
"synonyms":[
"Fassade",
"Vorderseite"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015905",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schauspiel":{
"definitions":{
"Drama (1a)":[
"ein Schauspiel auff\u00fchren"
]
},
"history_and_etymology":[
"im 15. Jahrhundert schowspiel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fchnendichtung",
"B\u00fchnenst\u00fcck",
"B\u00fchnenwerk",
"Drama"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002809",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schauspieler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die (nach entsprechender Ausbildung) bestimmte Rollen auf der B\u00fchne oder im Film k\u00fcnstlerisch gestaltet, darstellt (Berufsbezeichnung)":[
"er will Schauspieler werden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (abwertend) er ist ein schlechter Schauspieler (kann sich nicht gut verstellen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fchnenk\u00fcnstler",
"B\u00fchnenk\u00fcnstlerin",
"Darsteller",
"Darstellerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130101",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schauspielerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die (nach entsprechender Ausbildung) bestimmte Rollen auf der B\u00fchne oder im Film k\u00fcnstlerisch gestaltet, darstellt (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fchnenk\u00fcnstler",
"B\u00fchnenk\u00fcnstlerin",
"Darsteller",
"Darstellerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032633",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schauspielhaus":{
"definitions":{
"Theater, in dem besonders Schauspiele aufgef\u00fchrt werden (oft in Namen)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032f\u0283pi\u02d0lha\u028a\u032fs",
"synonyms":[
"B\u00fchne",
"Schauspiel",
"Theater"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005550",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schaustellung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akt",
"Auff\u00fchrung",
"Darbietung",
"Schau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230530",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schautafel":{
"definitions":{
"aufgestellte oder aufgeh\u00e4ngte Tafel, auf der etwas (zum Zwecke der Belehrung, Demonstration) dargestellt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032fta\u02d0fl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-070545",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schauvitrine":{
"definitions":{
"Vitrine, in der etwas ausgestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vitrine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191731",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheck_Tier_gescheckt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235943",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scheck_Zahlungsanweisung_Bon":{
"definitions":{
"Anweisung (auf einem speziellen Formular) eines Kontoinhabers an seine Bank, zulasten seines Kontos einen bestimmten Geldbetrag [an einen Dritten] zu zahlen":[
"einen Scheck ausf\u00fcllen",
"einen Scheck sperren"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch cheque bzw. amerikanisch check, wohl zu: to check = nachpr\u00fcfen, kontrollieren; die q-Schreibung vielleicht unter Einfluss von: exchequer = Finanzministerium, -beh\u00f6rde"
],
"pronounciation":"\u0283\u025bk",
"synonyms":[
"Bankscheck",
"Eurocheque",
"Check",
"Bon"
],
"time_of_retrieval":"20220707-113339",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schecke_Tier_gescheckt":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliches Tier mit scheckigem Fell, besonders Pferd oder Rind":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch schecke = scheckig, zu altfranz\u00f6sisch eschec = Schach, also eigentlich = schachbrettartig gemustertes Pferd"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pferd",
"Ross"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083050",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schecke_Tier_weiblich_gescheckt":{
"definitions":{
"weibliches Tier mit scheckigem Fell, besonders Pferd oder Rind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pferd",
"Ross"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023604",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheckkarte":{
"definitions":{
"Namenszug, Kontonummer u.\u00a0a. enthaltende kleine Karte aus Plastik, die dem Aussteller von ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Karte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180110",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheibe":{
"definitions":{
"CD, Schallplatte":[
"eine neue Scheibe auflegen"
],
"durch einen geraden Schnitt von einem gr\u00f6\u00dferen Ganzen abgetrenntes flaches, scheibenf\u00f6rmiges St\u00fcck (besonders von bestimmten Lebensmitteln)":[
"eine Scheibe Brot",
"hart gekochte Eier in Scheiben schneiden"
],
"d\u00fcnne Glasscheibe, Fensterscheibe":[
"sich <Dativ> von etwas eine Scheibe abschneiden (umgangssprachlich: etwas als Vorbild nehmen)"
],
"flacher, meist runder Gegenstand":[
"ein Diskus ist eine Scheibe aus Holz"
],
"f\u00fcr eine bestimmte technische Funktion, oft als rotierendes Teil in einer Maschine o. \u00c4., vorgesehene und entsprechend ausgef\u00fchrte, meist kreisrunde [in der Mitte mit einer Bohrung versehene] Scheibe (1a) (z. B. Bremsscheibe, Dichtungsscheibe)":[
"die Scheibe treffen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012bbe, althochdeutsch sc\u012bba, urspr\u00fcnglich = vom Baumstamm abgeschnittene runde Platte, verwandt mit",
"scheiden",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201eabschneiden\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Platte",
"Rad",
"R\u00e4dchen",
"Teller"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"sich <Dativ> von etwas eine Scheibe abschneiden (umgangssprachlich: etwas als Vorbild nehmen)"
]
},
"Scheibe_Kegelsport_Kugel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"scheiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202614",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheibe_Platte_Flaeche_Stueck":{
"definitions":{
"CD, Schallplatte":[
"eine neue Scheibe auflegen"
],
"durch einen geraden Schnitt von einem gr\u00f6\u00dferen Ganzen abgetrenntes flaches, scheibenf\u00f6rmiges St\u00fcck (besonders von bestimmten Lebensmitteln)":[
"eine Scheibe Brot",
"hart gekochte Eier in Scheiben schneiden"
],
"d\u00fcnne Glasscheibe, Fensterscheibe":[
"sich <Dativ> von etwas eine Scheibe abschneiden (umgangssprachlich: etwas als Vorbild nehmen)"
],
"flacher, meist runder Gegenstand":[
"ein Diskus ist eine Scheibe aus Holz"
],
"f\u00fcr eine bestimmte technische Funktion, oft als rotierendes Teil in einer Maschine o. \u00c4., vorgesehene und entsprechend ausgef\u00fchrte, meist kreisrunde [in der Mitte mit einer Bohrung versehene] Scheibe (1a) (z. B. Bremsscheibe, Dichtungsscheibe)":[
"die Scheibe treffen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012bbe, althochdeutsch sc\u012bba, urspr\u00fcnglich = vom Baumstamm abgeschnittene runde Platte, verwandt mit",
"scheiden",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201eabschneiden\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Platte",
"Rad",
"R\u00e4dchen",
"Teller"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203934",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"sich <Dativ> von etwas eine Scheibe abschneiden (umgangssprachlich: etwas als Vorbild nehmen)"
]
},
"Scheibtruhe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"scheiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schubkarre"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152308",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheide":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scheide, althochdeutsch sceida, eigentlich = Geschnittenes, Gespaltenes (verwandt mit",
"scheiden",
"), urspr\u00fcnglich = H\u00fclse aus zwei Holzplatten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Muschel",
"Muschi",
"M\u00f6se",
"Ritze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-071240",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheidenausfluss":{
"definitions":{
"Ausfluss (3b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u026a\u032fdn\u0329\u0294a\u028a\u032fsfl\u028as",
"synonyms":[
"Ausfluss",
"Fluor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scheideweg":{
"definitions":{
"Wegscheide, Weggabelung":[
"am Scheideweg stehen (vor einer schwierigen Entscheidung stehen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u026a\u032fd\u0259ve\u02d0k",
"synonyms":[
"Abzweigung",
"Gabel[ung]",
"Verzweigung",
"Weggabel[ung]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193355",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"am Scheideweg stehen (vor einer schwierigen Entscheidung stehen)"
]
},
"Scheidung":{
"definitions":{
"Ehescheidung":[
"jemandes Scheidung betreiben",
"die Scheidung aussprechen",
"in Scheidung leben (von einem gestellten, aber noch nicht beschiedenen Antrag auf Ehescheidung betroffen sein)"
],
"das Scheiden (2a)":[
"die begriffliche Scheidung von Neonazismus und Neofaschismus"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scheidunge"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u026a\u032fd\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Aufl\u00f6sung",
"Bruch",
"Diskriminierung",
"Trennung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172149",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schein":{
"definitions":{
"(unmittelbar von einer Lichtquelle oder von einer reflektierenden Fl\u00e4che her) scheinendes, eine gewisse Helligkeit bewirkendes Licht; Lichtschein":[
"der flackernde Schein einer Kerze",
"der Schein einer Stra\u00dfenlaterne fiel ins Zimmer"
],
"Bescheinigung":[
"der Schein ist ung\u00fcltig",
"einen Schein ausf\u00fcllen",
"einen Schein (Seminarschein) machen, noch drei Scheine (Seminarscheine) f\u00fcr das Examen ben\u00f6tigen",
"auf dem Schein (Lottoschein) sind drei Richtige",
"mit dem Schein (Gep\u00e4ckschein) kannst du den Koffer abholen",
"ohne Schein (Angelschein) darf man hier nicht angeln"
],
"Hauch":[
"[um] einen Schein (seltener: ein bisschen, ein wenig, eine Idee, Spur)"
],
"etwas aufgrund einer T\u00e4uschung f\u00fcr wirklich Gehaltenes":[
"den Schein wahren (den bestehenden falschen Eindruck aufrechterhalten)",
"zum Schein (in irref\u00fchrender Absicht)",
"mehr Schein als Sein (kaum der Realit\u00e4t entsprechend, sondern vor allem dem \u00e4u\u00dferen Eindruck, Anschein nach)"
],
"\u00e4u\u00dferes Ansehen, Aussehen, \u00e4u\u00dferes Bild von etwas; Anschein":[
"der Schein ist, spricht gegen ihn",
"wenigstens den \u00e4u\u00dferen Schein aufrechterhalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012bn, althochdeutsch sc\u012bn, zu",
"scheinen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Helligkeit",
"Licht[schein]",
"[Licht]strahl",
"Helle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[um] einen Schein (seltener: ein bisschen, ein wenig, eine Idee, Spur)",
"den Schein wahren (den bestehenden falschen Eindruck aufrechterhalten)",
"zum Schein (in irref\u00fchrender Absicht)",
"mehr Schein als Sein (kaum der Realit\u00e4t entsprechend, sondern vor allem dem \u00e4u\u00dferen Eindruck, Anschein nach)"
]
},
"Scheingrund":{
"definitions":{
"nur vorgeschobener Grund":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u026a\u032fn\u0261r\u028ant",
"synonyms":[
"Ausflucht",
"Vorwand"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032346",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scheinheiligkeit":{
"definitions":{
"scheinheiliges Wesen, scheinheiliges Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Unaufrichtigkeit",
"Unehrlichkeit",
"Verstellung",
"Vort\u00e4uschung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105150",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheisze":{
"definitions":{
"Kot (1)":[
"ein Haufen Schei\u00dfe",
"in Schei\u00dfe treten",
"hier stinkt es nach Schei\u00dfe"
],
"etwas sehr Schlechtes, Unerfreuliches, \u00c4rgerliches":[
"jemandem steht die Schei\u00dfe bis zum Hals (derb: jemand befindet sich in einer ziemlich ausweglosen Situation)",
"jemanden aus der Schei\u00dfe ziehen ( Dreck 1 )",
"aus der [gr\u00f6\u00dften] Schei\u00dfe [heraus] sein (derb: Dreck 1 )",
"jemanden, etwas durch die Schei\u00dfe ziehen (derb: \u00fcbel, verleumderisch \u00fcber jemanden, etwas reden)",
"in der Schei\u00dfe sitzen, stecken (derb: Dreck 1 )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012b\u0292e, zu",
"schei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absonderung",
"Stuhl[gang]",
"Haufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202451",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem steht die Schei\u00dfe bis zum Hals (derb: jemand befindet sich in einer ziemlich ausweglosen Situation)",
"jemanden aus der Schei\u00dfe ziehen ( Dreck 1 )",
"aus der [gr\u00f6\u00dften] Schei\u00dfe [heraus] sein (derb: Dreck 1 )",
"jemanden, etwas durch die Schei\u00dfe ziehen (derb: \u00fcbel, verleumderisch \u00fcber jemanden, etwas reden)",
"in der Schei\u00dfe sitzen, stecken (derb: Dreck 1 )",
"(in Fl\u00fcchen o. \u00c4.:) [verfluchte, verdammte] Schei\u00dfe!/Schei\u00dfe [verfluchte, verdammte]!",
"so eine Schei\u00dfe!"
]
},
"Scheit":{
"definitions":{
"\n":[
"ein gl\u00fchendes Scheit",
"ein paar Scheite/(s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch, schweizerisch:) Scheiter [Holz] nachlegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012bt, althochdeutsch sc\u012bt, eigentlich = Gespaltenes, Abgetrenntes, ablautend verwandt mit",
"scheiden"
],
"pronounciation":"\u0283a\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221646",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schelle_Glocke_Klingel_Spielfarbe":{
"definitions":{
"[kleine] Glocke (1a)":[
"Schellen sticht",
"Schellen spielen"
],
"kleines, kugelf\u00f6rmiges, mit einem Schlitz versehenes Gl\u00f6ckchen":[
"die Schellen an der Narrenkappe klingeln hell"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schelle, althochdeutsch scella = Gl\u00f6ckchen, zu mittelhochdeutsch schellen, althochdeutsch scellan = t\u00f6nen, schallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gl\u00f6ckchen",
"Glocke",
"Bimmel",
"Klingel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130444",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schelle_Klammer_Fessel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch, mittelhochdeutsch nicht belegt, althochdeutsch in: fuo\u0292scal = Fu\u00dffessel, wohl zu",
"Schale"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-030440",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schelle_Ohrfeige_Zuechtigung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"gek\u00fcrzt aus",
"Maulschelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-112306",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schelm":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die gern anderen Streiche spielt, Spa\u00dfvogel; ":[
"er ist ein Schelm",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schelm(e), schalm(e), althochdeutsch scelmo, scalmo = Aas; Pest, Seuche, Herkunft ungekl\u00e4rt; schon sp\u00e4tmittelhochdeutsch = verworfener Mensch, Betr\u00fcger (als Schimpfwort)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spa\u00dfmacher",
"Spa\u00dfmacherin",
"Spa\u00dfvogel",
"Fuchs"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101015",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schelmin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die gern anderen Streiche spielt, Spa\u00dfvogel; ":[
"sie ist eine wahre Schelmin",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schelm",
"mittelhochdeutsch schelm(e), schalm(e), althochdeutsch scelmo, scalmo = Aas; Pest, Seuche, Herkunft ungekl\u00e4rt; schon sp\u00e4tmittelhochdeutsch = verworfener Mensch, Betr\u00fcger (als Schimpfwort)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spa\u00dfmacher",
"Spa\u00dfmacherin",
"Spa\u00dfvogel",
"Fuchs"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135846",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schelte":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schelte, althochdeutsch scelta = Tadel, strafendes Wort, zu",
"schelten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abreibung",
"Anpfiff",
"Anschiss",
"D\u00e4mpfer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210530",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schema":{
"definitions":{
"Konzept (1) , das jemand [in Gedanken] von einem Sachverhalt hat und nach dem er sich bei der Beurteilung oder Ausf\u00fchrung von etwas richtet":[
"ein einfaches Schema",
"ein Schema aufstellen",
"einem Schema folgen",
"diese Idee passt in kein Schema, l\u00e4sst sich in kein Schema pressen (entspricht nicht den \u00fcblichen Denkschemata)"
],
"die wesentlichen Merkmale von etwas wiedergebende, bei der Ausf\u00fchrung, Herstellung von etwas als Vorlage dienende grafische Darstellung":[
"nach Schema F (abwertend: gedankenlos und routinem\u00e4\u00dfig, ohne das Besondere des Einzelfalls zu bedenken; nach den beim preu\u00dfischen Heer mit einem F gekennzeichneten, nach einem bestimmten Muster zu schreibenden Frontrapporten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch schema < griechisch sch\u1ebdma = Haltung, Stellung; Gestalt, Figur, Form, zu: \u00e9chein (Infinitiv Aor.: sche\u0129n) = haben, [fest]halten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grundmuster",
"Grundprinzip",
"Grundriss",
"Konzept"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055513",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"nach Schema F (abwertend: gedankenlos und routinem\u00e4\u00dfig, ohne das Besondere des Einzelfalls zu bedenken; nach den beim preu\u00dfischen Heer mit einem F gekennzeichneten, nach einem bestimmten Muster zu schreibenden Frontrapporten)"
]
},
"Schemel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schemel, althochdeutsch (fuo\u0292)scamil < sp\u00e4tlateinisch scamillus, scamellum, Verkleinerungsform von lateinisch scamnum =",
"Bank (1)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreifu\u00df",
"Hocker",
"Puff",
"Sitz[gelegenheit]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205606",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schemen_Einbildung_Fantasie":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schem(e) = Schatten(bild), verwandt mit",
"scheinen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schatten",
"Schattenbild",
"Silhouette",
"Umriss"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051246",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schemen_Schema":{
"definitions":{
"Plural von ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-003717",
"type":"\n \u2592\u2592 \u2591\u2591\u2591 \n",
"wendungen":[]
},
"Schenke":{
"definitions":{
"Gastst\u00e4tte, besonders [kleinere] Schankwirtschaft, ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schenke, zu",
"schenken",
"; die \u00e4-Schreibung unter Anlehnung an",
"(Aus)schank"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Bar",
"Gasthaus",
"Gasthof"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065612",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schenkel":{
"definitions":{
"Gerade, die mit einer andern Geraden einen Winkel bildet":[
"die beiden Schenkel des Winkels"
],
"Teil des Beines zwischen H\u00fcfte und Knie; Oberschenkel":[
"sich lachend auf die Schenkel schlagen",
"mit gespreizten Schenkeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schenkel, eigentlich = Bein, ablautend verwandt mit",
"Schinken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Keule",
"Schlegel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051131",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schenkstube":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Schankbetrieb",
"Schankraum",
"Schankwirtschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221150",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schenkung":{
"definitions":{
"in Geld oder Sachwerten bestehende Zuwendung an jemanden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Widmung",
"Geschenk",
"Zuwendung",
"Gabe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054642",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scherbe":{
"definitions":{
"St\u00fcck von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan oder Ton":[
"die Scherben der Fensterscheibe",
"die Scherben auflesen",
"das Glas zersprang in tausend Scherben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scherbe, schirbe, althochdeutsch scirbi, eigentlich = die Schneidende, Scharfkantige, verwandt mit mittelhochdeutsch scharben,",
"Scherflein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bruchst\u00fcck",
"Fragment",
"Splitter",
"St\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223102",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Scherben bringen Gl\u00fcck (scherzhafter Trost, wenn jemandem etwas Zerbrechliches entzweigegangen ist)"
]
},
"Schere":{
"definitions":{
"Werkzeug zum Schneiden, das aus zwei durch einen Bolzen \u00fcber Kreuz drehbar miteinander verbundenen und mit ringf\u00f6rmig auslaufenden Griffen versehenen Klingen besteht, deren Schneiden beim Zusammendr\u00fccken der Griffe streifend gegeneinander bewegt werden":[
"eine scharfe Schere",
"die Schere schleifen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese Passage, Filmszene ist der Schere zum Opfer gefallen (ist beim K\u00fcrzen oder Zensieren eliminiert worden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Schere im Kopf (Selbstzensur)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00e6re, althochdeutsch sc\u0101ri (Plural von: sc\u0101r = Messer, Schere,",
"Schar",
"), wohl eigentlich = zwei Messer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283e\u02d0r\u0259",
"synonyms":[
"Differenz",
"Diskrepanz",
"Divergenz",
"Gegensatz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063736",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scherenschnitt":{
"definitions":{
"(meist kleinformatiges, oft symmetrisch aufgebautes gegenst\u00e4ndliches oder ornamentartiges) durch das Herausschneiden bestimmter Formen aus einem Blatt Papier hergestelltes Bild":[
"einen Scherenschnitt machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283e\u02d0r\u0259n\u0283n\u026at",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213208",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scherflein":{
"definitions":{
"kleiner Geldbetrag (als Spende f\u00fcr etwas, jemanden)":[
"sein Scherflein zu etwas beitragen/beisteuern/geben (einen kleinen [finanziellen] Beitrag zu etwas leisten)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Verkleinerungsform von sp\u00e4tmittelhochdeutsch scher(p)f = eine Scheidem\u00fcnze, wohl zu mittelhochdeutsch scharben, althochdeutsch scarb\u014dn = einschneiden und eigentlich = M\u00fcnze mit eingeschnittenem Rand"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Almosen",
"Beitrag",
"Gabe",
"Obolus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203524",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sein Scherflein zu etwas beitragen/beisteuern/geben (einen kleinen [finanziellen] Beitrag zu etwas leisten)"
]
},
"Scherge":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die unter Anwendung von Gewalt jemandes (besonders einer politischen Macht) Auftr\u00e4ge vollstreckt; Handlanger":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scherge, scherje = Gerichtsdiener, althochdeutsch scario = Scharf\u00fchrer, zu",
"Schar"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcttel",
"Handlanger",
"Handlangerin",
"Helfershelfer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035814",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scherung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schere"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scherz_Brotende_Ranft_Kanten":{
"definitions":{
"Brotanschnitt, Kanten":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu italienisch scorza = Rinde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-101958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scherz_Spasz_Neckerei_Witz":{
"definitions":{
"nicht ernst gemeinte [witzige] \u00c4u\u00dferung, Handlung, die Heiterkeit erregen soll; Spa\u00df":[
"ein harmloser Scherz",
"es war doch nur [ein] Scherz",
"dieser Scherz ging [entschieden] zu weit",
"seine Scherze \u00fcber jemanden, etwas machen",
"[einen] Scherz machen",
"er l\u00e4sst sich schon einen Scherz gefallen (nimmt nicht gleich jede Neckerei \u00fcbel)",
"etwas aus, im, zum Scherz sagen, tun (etwas nicht ernst meinen)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scherz = Vergn\u00fcgen, Spiel, zu:",
"scherzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alberei",
"Bierulk",
"Clownerie",
"Eulenspiegelei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-033445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"das ist doch wohl ein schlechter Scherz (das ist doch hoffentlich nicht wahr)",
"[ganz] ohne Scherz (Versicherung, dass etwas Gesagtes, so unglaubhaft es auch klingen mag, wirklich den Tatsachen, der \u00dcberzeugung o. \u00c4. entspricht; im Ernst )"
]
},
"Scherzwort":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bonmot",
"Aper\u00e7u"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185616",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Scheu":{
"definitions":{
"das Scheusein; scheues (a) Wesen, Verhalten":[
"eine kindliche Scheu",
"eine and\u00e4chtige Scheu",
"eine gewisse Scheu zeigen",
"seine Scheu verlieren",
"jemandem Scheu einfl\u00f6\u00dfen",
"(gehoben) mit heiliger Scheu (Ehrfurcht)",
"voller Scheu [vor jemandem oder etwas] sein"
],
"scheues (b) Wesen, Verhalten":[
"die Katze lie\u00df sich ohne [jede] Scheu streicheln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiuhe = (Ab)scheu, Schreckbild, zu",
"scheu"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4ngstlichkeit",
"Befangenheit",
"Ehrfurcht",
"Gehemmtheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063031",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheuer":{
"definitions":{
"\n":[
"die Ernte in die Scheuer bringen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiur(e), althochdeutsch sciura, sc\u016bra, verwandt mit",
"Scheune"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Scheune",
"Stadel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192712",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Scheuer voll haben (umgangssprachlich: im Unterschied zu andern genug [von etwas] besitzen)"
]
},
"Scheuerlappen":{
"definitions":{
"Lappen zum ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0254\u026a\u032f\u0250lapn\u0329",
"synonyms":[
"[Aufwisch]lappen",
"Putzlappen",
"Putztuch",
"Scheuertuch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213418",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Scheuertuch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0254\u026a\u032f\u0250tu\u02d0x",
"synonyms":[
"[Aufwisch]lappen",
"Putzlappen",
"Putztuch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-110026",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Scheune":{
"definitions":{
"landwirtschaftliches Geb\u00e4ude, in dem besonders Heu und Stroh gespeichert wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiun(e), althochdeutsch scugin(a) = Schuppen, Obdach, eigentlich = die Bedeckende"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0254\u026a\u032fn\u0259",
"synonyms":[
"Heuboden",
"Schober",
"Schuppen",
"Speicher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092301",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scheusal":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schiusel = Schreckbild, Vogelscheuche, zu",
"scheuen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bestie",
"Monster",
"Monstrum",
"Ungeheuer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010040",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schicht":{
"definitions":{
"Abschnitt eines Arbeitstages in durchgehend arbeitenden Betrieben, in denen die Arbeitspl\u00e4tze in einem bestimmten Turnus mehrmals am Tag besetzt werden":[
"die Schicht wechseln",
"von der Schicht kommen"
],
"Gesellschaftsschicht":[
"die politisch f\u00fchrende Schicht",
"die Schicht der Intellektuellen",
"zu einer bestimmten [sozialen] Schicht geh\u00f6ren"
],
"Gruppe von gemeinsam in einer Schicht (3a) Arbeitenden":[
"die zweite Schicht ist eben eingefahren",
"ein Kollege aus meiner Schicht"
],
"in fl\u00e4chenhafter Ausdehnung in einer gewissen H\u00f6he \u00fcber, unter oder zwischen anderem liegende einheitliche Masse":[
"die oberen Schichten der Luft",
"auf den B\u00fcchern lag eine dicke Schicht Staub",
"die Lackierung besteht aus mehreren Schichten",
"eine Schicht Biskuit wechselt mit einer Schicht Sahne",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die verborgensten Schichten des Bewusstseins"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch, mitteldeutsch schicht = Ordnung, Reihe; Abteilung von Menschen, auch: waagerechte Gesteinslage, Fl\u00f6z; zu mittelniederdeutsch schichten, schiften = ordnen, reihen, trennen, aufteilen, verwandt mit",
"Schiene"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ebene",
"Lage",
"Schichte",
"Stratum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schichte":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schicht",
"Ebene",
"Lage",
"Stratum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130145",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schick_Aussehen_Eleganz_Richtigkeit":{
"definitions":{
"(in Bezug auf Kleidung, Aufmachung o. \u00c4.) schickes Aussehen":[
"der unauff\u00e4llige Schick ihrer Kleidung",
"sie hat Schick (versteht sich schick zu kleiden)"
],
"geschmackvolle Eleganz in Auftreten und Benehmen":[
"der weltm\u00e4nnische Chic, mit dem er auftrat, beeindruckte nicht nur die Damen"
],
"richtige, gew\u00fcnschte Form, Ordnung; Richtigkeit":[
"alles muss seinen Schick haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"unter Einfluss von franz\u00f6sisch chic = Geschicklichkeit, Geschmack; schon fr\u00fchneuhochdeutsch schick = Art und Weise, Gelegenheit, r\u00fcckgebildet aus",
"schicken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024903",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schick_Geschaeft_Handel":{
"definitions":{
"vorteilhafter Handel":[
"einen guten Schick machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-021354",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schick_Kautabak":{
"definitions":{
"Kautabak, Priem":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chique, zu: chiquer,",
"schicken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-021239",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schicki":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020957",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schickimicki":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sprachspielerische Bildung zu",
"schick"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dandy",
"Geck",
"Sch\u00f6nling",
"Snob"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212040",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schicklichkeit":{
"definitions":{
"schickliches Wesen, Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schickel\u012bchheit = (richtige An)ordnung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anstand",
"Fairness",
"Geschmack",
"Sitte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181116",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schicksal":{
"definitions":{
"h\u00f6here Macht, die in einer nicht zu beeinflussenden Weise das Leben bestimmt und lenkt":[
"jemanden seinem Schicksal \u00fcberlassen (sich nicht weiter um jemanden k\u00fcmmern, ihn alleinlassen)"
],
"von einer h\u00f6heren Macht \u00fcber jemanden Verh\u00e4ngtes, ohne sichtliches menschliches Zutun sich Ereignendes, was jemandes Leben entscheidend bestimmt":[
"ein trauriges, tragisches Schicksal",
"das Schicksal eines Volkes",
"sein Schicksal war besiegelt",
"das Schicksal nahm seinen Lauf",
"[das ist] Schicksal (umgangssprachlich; das muss man so hinnehmen)",
"sein Schicksal tragen",
"das Schicksal vorhersagen",
"sich seinem Schicksal f\u00fcgen",
"sich in sein Schicksal ergeben",
"sich mit seinem Schicksal abfinden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a was wird das Schicksal dieser alten Villen sein? (was wird mit ihnen geschehen?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter niederl\u00e4ndisch schicksel = Anordnung; Fatum"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026akza\u02d0l",
"synonyms":[
"Bestimmung",
"F\u00fcgung",
"h\u00f6here Gewalt",
"Los"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210504",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"jemanden seinem Schicksal \u00fcberlassen (sich nicht weiter um jemanden k\u00fcmmern, ihn alleinlassen)",
"Schicksal spielen (umgangssprachlich: etwas zu lenken, zu beeinflussen suchen)"
]
},
"Schicksalsfuegung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026akza\u02d0lsfy\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"F\u00fcgung",
"Schicksal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203833",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schicksalsschlag":{
"definitions":{
"trauriges, einschneidendes Ereignis in jemandes Leben":[
"ein schwerer Schicksalsschlag",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026akza\u02d0ls\u0283la\u02d0k",
"synonyms":[
"Drama",
"Heimsuchung",
"Pech",
"Pr\u00fcfung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052410",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiebedach":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022643",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schieber":{
"definitions":{
"verschiebbare Absperrvorrichtung an T\u00fcren, Ger\u00e4ten, Rohrleitungen, Maschinen; Riegel":[
"den Schieber \u00f6ffnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"Hehler",
"Hehlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063131",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiebergeschaeft":{
"definitions":{
"Gesch\u00e4ft eines Schiebers, von Schiebern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiebung",
"Schwarz[markt]gesch\u00e4ft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081405",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schieberin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [in wirtschaftlichen Krisenzeiten] unerlaubte, unsaubere Gesch\u00e4fte macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"Hehler",
"Hehlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084207",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiebung":{
"definitions":{
"\n":[
"Schiebungen machen, aufdecken",
""
],
"ungerechtfertigte Bevorzugung, Beg\u00fcnstigung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwarz[markt]gesch\u00e4ft",
"Schiebergesch\u00e4ft",
"Beg\u00fcnstigung",
"Betrug"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiedsgericht":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jury",
"Preisgericht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054252",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schiefe":{
"definitions":{
"schiefe Lage oder Richtung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172728",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiefer":{
"definitions":{
"aus d\u00fcnnen, ebenen Lagen bestehendes ":[
"Schiefer abbauen, brechen",
""
],
"kleiner Splitter [aus Holz]":[
"sich einen Schiefer einziehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiver(e), althochdeutsch scivaro = Stein-, Holzsplitter, zu",
"scheiden",
", zu einem Verb mit der Bedeutung \u201espalten, trennen\u201c und eigentlich = Abgespaltenes, Bruchst\u00fcck"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283i\u02d0f\u0250",
"synonyms":[
"Holzsplitter",
"Span",
"Splitter"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045245",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiefheit":{
"definitions":{
"das Schiefsein":[],
"schiefe (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-030335",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiene":{
"definitions":{
"(aus Holz, Metall, Kunststoff o. \u00c4. hergestellte) St\u00fctze, die dazu dient, verletzte Gliedma\u00dfen ruhig zu stellen oder (bei Kindern) gelockerte [Milch]z\u00e4hne zu fixieren":[
"an den Kanten der Stufen sind Schienen aus Messing angebracht"
],
"Rei\u00dfschiene":[
"auf derselben politischen Schiene bleiben"
],
"aus Profilstahl bestehender, auf einer Trasse verlegter Teil einer Gleisanlage, auf dem sich Schienenfahrzeuge fortbewegen":[
"Schienen [f\u00fcr die Stra\u00dfenbahn] legen",
"der Zug ist aus den Schienen gesprungen (entgleist)"
],
"schmale Leiste (meist aus Metall) mit einer Rille zum Zusammenhalten einzelner Teile, zum Schutz oder als Zierde":[
"Schienen f\u00fcr den Flaschenzug"
],
"schmale lange Latte aus Metall, Holz, Kunststoff o. \u00c4. mit einem Steg oder einer Rille als f\u00fchrende Vorrichtung f\u00fcr Teile, die durch Gleiten oder Rollen zu bewegen sind":[
"etwas auf die Schiene setzen (daf\u00fcr sorgen, dass etwas stattfindet, entsteht, verwirklicht wird)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schine, althochdeutsch scina = Schienbein; Holz-, Metallleiste, zu einem Verb mit der Bedeutung \u201eschneiden, spalten, trennen\u201c (vgl. z. B. lateinisch scindere,",
"Szission",
") und eigentlich = abgespaltenes St\u00fcck, Span"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geleise",
"Gleis",
"[Eisen]bahn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123850",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas auf die Schiene setzen (daf\u00fcr sorgen, dass etwas stattfindet, entsteht, verwirklicht wird)"
]
},
"Schieszeisen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283i\u02d0s\u0294a\u026a\u032fzn\u0329",
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Colt",
"Doppelflinte",
"Faustfeuerwaffe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180358",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schieszerei":{
"definitions":{
"[dauerndes] Schie\u00dfen":[
"bei der Schie\u00dferei gestern gab es mehrere Verletzte"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefecht",
"Kampf",
"Kugelwechsel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021300",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schieszpulver":{
"definitions":{
"pulverf\u00f6rmiger ":[
"das Schie\u00dfpulver [auch] nicht erfunden haben ( Pulver 1c )",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pulver",
"Schuss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220010",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"das Schie\u00dfpulver [auch] nicht erfunden haben ( Pulver 1c )"
]
},
"Schieszscharte":{
"definitions":{
"\u00d6ffnung im Mauerwerk einer Burg, Festung o.\u00a0\u00c4. zum Schie\u00dfen auf den Feind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-072329",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schieszscheibe":{
"definitions":{
"beim \u00dcbungsschie\u00dfen als Ziel verwendete [runde] Scheibe mit bestimmten Markierungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283i\u02d0s\u0283a\u026a\u032fb\u0259",
"synonyms":[
"Scheibe",
"Zielscheibe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222616",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schieszstand":{
"definitions":{
"Anlage f\u00fcr Schie\u00df\u00fcbungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283i\u02d0s\u0283tant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024507",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiff":{
"definitions":{
"Kirchenschiff":[
"klar Schiff machen (1. Seemannssprache; das Schiff s\u00e4ubern. 2. umgangssprachlich; eine Angelegenheit bereinigen. 3. umgangssprachlich; gr\u00fcndlich aufr\u00e4umen, sauber machen.)"
],
"gro\u00dfes, bauchiges, an beiden Enden meist schmaler werdendes oder spitz zulaufendes Wasserfahrzeug":[
"das Schiff sticht in See, liegt [im Hafen] vor Anker",
"das Schiff geriet in Seenot",
"das Schiff ist leck, funkt SOS, sinkt",
"das Schiff l\u00e4uft unter schwedischer Flagge",
"Schiff [backbord, steuerbord] voraus!",
"Schiff klar zum Auslaufen (Meldung des wachhabenden Offiziers an den Kapit\u00e4n)",
"ein Schiff vom Stapel lassen",
"ein Schiff kapern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) das Schiff des Staates lenken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schif, althochdeutsch scif, eigentlich = ausgeh\u00f6hlter Stamm, Einbaum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Boot",
"Dampfer",
"Dampfschiff",
"Frachter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-055607",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"klar Schiff machen (1. Seemannssprache; das Schiff s\u00e4ubern. 2. umgangssprachlich; eine Angelegenheit bereinigen. 3. umgangssprachlich; gr\u00fcndlich aufr\u00e4umen, sauber machen.)"
]
},
"Schiffbruch":{
"definitions":{
"Untergang, Zerst\u00f6rung eines Schiffs in st\u00fcrmischer See":[
"die \u00dcberlebenden des Schiffbruchs",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bauchlandung",
"Bruchlandung",
"Desaster",
"Fehlschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085350",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[mit etwas] Schiffbruch erleiden (keinen Erfolg haben; [mit etwas] scheitern)"
]
},
"Schiffe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schiffen (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Harn",
"Urin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093829",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiffer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"F\u00fchrer eines Schiffs":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiffsf\u00fchrer",
"Schiffsf\u00fchrerin",
"Schipper",
"Schipperin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053111",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schifferin":{
"definitions":{
"F\u00fchrerin eines Schiffs":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiffsf\u00fchrer",
"Schiffsf\u00fchrerin",
"Schipper",
"Schipperin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075348",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schifffahrtsstrasze":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fluss",
"Route",
"Wasserstra\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094533",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schifffahrtsweg":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fluss",
"Route"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100416",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiffsanleger":{
"definitions":{
"ins Wasser ragender Landungsplatz f\u00fcr Binnenschiffe":[
"das Umfeld des geplanten Schiffsanlegers",
"stillgelegte Schiffsanleger",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hafen",
"Kai",
"Landeplatz",
"Steg"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001626",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiffseigentuemer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, der ein Schiff geh\u00f6rt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigner",
"Eignerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171410",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiffseigentuemerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, der ein Schiff geh\u00f6rt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigner",
"Eignerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010646",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiffsfuehrer":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afsfy\u02d0r\u0250",
"synonyms":[
"Kapit\u00e4n",
"Kapit\u00e4nin",
"Schiffer",
"Schifferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220653",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schiffsfuehrerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afsfy\u02d0r\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Kapit\u00e4n",
"Kapit\u00e4nin",
"Schiffer",
"Schifferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiffskueche":{
"definitions":{
"K\u00fcche eines Schiffs; Komb\u00fcse":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afsk\u028f\u00e7\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-032431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiffsschraube":{
"definitions":{
"einem Propeller \u00e4hnliches, meist am Heck unterhalb der Wasserlinie angebrachtes Teil eines Schiffs, das durch schnelle Rotation im Wasser das Schiff antreibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afs\u0283ra\u028a\u032fb\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220705",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiffstagebuch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afsta\u02d0\u0261\u0259bu\u02d0x",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162939",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schiffstau":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026afsta\u028a\u032f",
"synonyms":[
"Trosse",
"Leine",
"Seil",
"Strang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043608",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schikane":{
"definitions":{
"Hindernis, das auf oder an einer Stra\u00dfe angebracht ist, um Fahrzeuge zu einer Minderung des Tempos zu veranlassen, Fu\u00dfg\u00e4nger vom \u00dcberqueren einer Stra\u00dfe abzuhalten o. \u00c4.":[
"die Fahrer gehen in die Schikane"
],
"[unter Ausnutzung staatlicher oder dienstlicher Machtbefugnisse getroffene] Ma\u00dfnahme, durch die jemandem unn\u00f6tig Schwierigkeiten bereitet werden; kleinliche, b\u00f6swillige Qu\u00e4lerei":[
"das ist nur Schikane, die reinste Schikane",
"alles Schikane!",
"etwas aus Schikane (umgangssprachlich; um jemanden zu schikanieren) tun"
],
"in eine Autorennstrecke eingebauter schwieriger Abschnitt, der zur Herabsetzung der Geschwindigkeit zwingt":[
"mit allen Schikanen (umgangssprachlich: mit allem, was dazugeh\u00f6rt, mit allem erdenklichen Komfort, Luxus o. \u00c4.: ein Sportwagen mit allen Schikanen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chicane, zu: chicaner = das Recht verdrehen,",
"schikanieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00f6sartigkeit",
"Boshaftigkeit",
"Bosheit",
"B\u00f6swilligkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200930",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit allen Schikanen (umgangssprachlich: mit allem, was dazugeh\u00f6rt, mit allem erdenklichen Komfort, Luxus o. \u00c4.: ein Sportwagen mit allen Schikanen)"
]
},
"Schild_Schutzwaffe_Schirm":{
"definitions":{
"Wappenschild":[
"jemanden auf den Schild [er]heben (gehoben: jemanden zum F\u00fchrer bestimmen: die Zukunft wird zeigen, ob die Partei den richtigen Mann auf den Schild gehoben hat; nach dem altgermanischen Brauch, einen neu gew\u00e4hlten Stammesf\u00fchrer auf einem Schild dreimal im Kreise herumzutragen, damit das versammelte Volk ihn deutlich sehen konnte)",
"etwas [gegen jemanden, etwas] im Schilde f\u00fchren (heimlich etwas planen, was sich gegen jemanden, etwas richtet: ich w\u00fcsste zu gern, was er jetzt wieder im Schilde f\u00fchrt; nach dem auf den Schild gemalten Wappen, das den Eingeweihten erkennen lie\u00df, ob der Besitzer des Schildes Freund oder Feind war)"
],
"eine Schutzwaffe darstellender, auf seiner R\u00fcckseite mit einer Handhabe versehener fl\u00e4chiger Gegenstand von verschiedener Form, der \u2013 vor den K\u00f6rper gehalten \u2013 dem K\u00e4mpfenden zur Abwehr von Attacken mit Hieb- und Stichwaffen o. \u00c4. dient":[
"ein runder Schild"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schilt, althochdeutsch scilt, eigentlich = Abgespaltenes, die Schilde der Germanen waren nach r\u00f6mischem Zeugnis aus Brettern hergestellt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-193946",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden auf den Schild [er]heben (gehoben: jemanden zum F\u00fchrer bestimmen: die Zukunft wird zeigen, ob die Partei den richtigen Mann auf den Schild gehoben hat; nach dem altgermanischen Brauch, einen neu gew\u00e4hlten Stammesf\u00fchrer auf einem Schild dreimal im Kreise herumzutragen, damit das versammelte Volk ihn deutlich sehen konnte)",
"etwas [gegen jemanden, etwas] im Schilde f\u00fchren (heimlich etwas planen, was sich gegen jemanden, etwas richtet: ich w\u00fcsste zu gern, was er jetzt wieder im Schilde f\u00fchrt; nach dem auf den Schild gemalten Wappen, das den Eingeweihten erkennen lie\u00df, ob der Besitzer des Schildes Freund oder Feind war)"
]
},
"Schild_Tafel_Platte_Fleck":{
"definitions":{
"Tafel, Platte mit einem Zeichen, einer Aufschrift o. \u00c4.":[
"ein Schild anbringen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich =",
"Schild (1, 2)",
"als Erkennungszeichen, Amts-, (Wirts)kennzeichen usw."
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufkleber",
"Aufklebezettel",
"Etikett",
"Hinweisschild"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075555",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schilderung":{
"definitions":{
"Darstellung, durch die jemand, etwas geschildert wird":[
"es liegen verschiedene Schilderungen des Ereignisses vor"
],
"das Schildern":[
"die Schilderung dieser Vorg\u00e4nge ist schwierig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausmalung",
"Beschreibung",
"Charakterisierung",
"Erz\u00e4hlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022023",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schildwache":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiltwache, schiltwaht(e) = Wacht in voller R\u00fcstung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Garde",
"Posten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214632",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schilf":{
"definitions":{
"Schilfrohr":[
"ein Dach mit Schilf decken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schilf, althochdeutsch sciluf, dissimiliert aus lateinisch scirpus = Binse"
],
"pronounciation":"\u0283\u026alf",
"synonyms":[
"Rohrschilf",
"Schilfgras",
"Schilfrohr",
"Teichrohr"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182014",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schilfgras":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026alf\u0261ra\u02d0s",
"synonyms":[
"Rohr",
"Schilf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053840",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schilfrohr":{
"definitions":{
"besonders an Ufern von Teichen und Seen wachsendes Gras mit sehr hoch wachsenden, kr\u00e4ftigen, rohrf\u00f6rmigen Halmen, langen, scharfkantigen Bl\u00e4ttern und verzweigten Rispen aus rotbraunen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026alfro\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Rohr",
"Schilf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002354",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schimmer":{
"definitions":{
"Anflug, Hauch, Andeutung, leise Spur":[
"der Schimmer eines L\u00e4chelns lag auf ihrem Gesicht"
],
"matter oder sanfter [Licht]schein, schwacher Glanz, leichtes Funkeln":[
"ein matter, heller Schimmer",
"der Schimmer des Goldes",
"im Schimmer der Kerzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"schimmern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefunkel",
"Geglitzer",
"Glanz",
"Glimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111302",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Schimmer [von] (ein sehr geringes Ma\u00df, ein klein wenig: doch noch einen Schimmer von Hoffnung)",
"keinen [blassen]/nicht den geringsten, leisesten Schimmer haben (umgangssprachlich: 1. \u00fcberhaupt nichts von etwas verstehen. 2. von etwas nichts wissen.)"
]
},
"Schinder":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gaul",
"Peiniger",
"Peinigerin",
"Pferd"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170518",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schindmaehre":{
"definitions":{
"altes, abgemagertes, verbrauchtes Pferd":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gaul",
"Pferd"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005426",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schinken":{
"definitions":{
"Oberschenkel; Ges\u00e4\u00dfbacken":[
"ein alter Schinken"
],
"[Hinter]keule eines Schlachttieres, besonders vom Schwein, die ger\u00e4uchert oder gekocht gegessen wird":[
"gekochter, roher Schinken",
"[ein Pfund] Schwarzw\u00e4lder Schinken",
"eine Scheibe Schinken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schinke, althochdeutsch scinco = Knochenr\u00f6hre, Schenkel, zu einem Adjektiv mit der Bedeutung \u201eschief, krumm\u201c und eigentlich = krummer K\u00f6rperteil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Hinter]keule",
"Hamme",
"Schm\u00f6ker"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151952",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schippe":{
"definitions":{
"\n":[
"im Sandkasten spielen Kinder mit Schippe und Eimer",
""
],
"langer Fingernagel":[
"jemanden, etwas auf die Schippe nehmen/laden (umgangssprachlich: jemanden verulken, \u00fcber jemanden, etwas spotten; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht eigentlich = wie Dreck, Kehricht behandeln, den man auf die Schaufel nimmt)",
""
],
"missmutig vorgeschobene Unterlippe":[
"eine Schippe ziehen, machen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch, mitteldeutsch sch\u00fcppe, eigentlich = Ger\u00e4t zum Schieben, zu mittelhochdeutsch schupfen = schnell und heftig schieben, zu",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schaufel",
"Spaten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050030",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"jemanden, etwas auf die Schippe nehmen/laden (umgangssprachlich: jemanden verulken, \u00fcber jemanden, etwas spotten; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht eigentlich = wie Dreck, Kehricht behandeln, den man auf die Schaufel nimmt)"
]
]
]
},
"Schippen":{
"definitions":{
"eine Spielkartenfarbe; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pik"
],
"time_of_retrieval":"20220705-074136",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schipper_Arbeiter_Schippe":{
"definitions":{
"jemand, der schippt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165558",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schipper_Schiffsfuehrer":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch schipper(e), zu: schip = Schiff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212702",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schipperin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch schipper(e), zu: schip = Schiff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiffer",
"Schifferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220934",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schirm":{
"definitions":{
"aufspannbarer Regen- oder Sonnenschutz mit Schaft [und Griff oder Fu\u00df]":[
"den Schirm aufspannen",
"einen Schirm (Regenschirm) mitnehmen"
],
"gegen Sicht sch\u00fctzende, aus Reisig, Schilf o. \u00c4. hergestellte Deckung f\u00fcr den J\u00e4ger":[
"diese Sendung wird bald \u00fcber den Schirm gehen (gesendet werden)"
],
"schild\u00e4hnlicher Gegenstand zum Schutz gegen zu helles Licht oder direkte [Hitze]strahlung":[
"einen Schirm vor den Ofen stellen"
],
"schild\u00e4hnlicher Teil der M\u00fctze, der besonders die Augen vor Sonnenlicht sch\u00fctzt":[
"etwas auf dem Schirm haben ( Radar 2 )"
],
"schirmf\u00f6rmiger Hut der Schirmlinge":[
"der Schirm hat sich nicht ge\u00f6ffnet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schirm, althochdeutsch scirm = Schutz, urspr\u00fcnglich wohl = Fell\u00fcberzug des",
"Schildes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Regenschirm",
"Parapluie",
"Hutkrempe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas auf dem Schirm haben ( Radar 2 )"
]
},
"Schirmer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Schirm-, Schutzherr, Besch\u00fctzer":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schirm\u00e6re"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besch\u00fctzer",
"Besch\u00fctzerin",
"H\u00fcter",
"H\u00fcterin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062417",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schirmfrau":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"analoge Bildung zu",
"Schirmherr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besch\u00fctzer",
"Besch\u00fctzerin",
"G\u00f6nner",
"G\u00f6nnerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044906",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schirmherr":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die offizieller F\u00f6rderer, Betreuer einer ihrem Schutz unterstehenden Institution, Veranstaltung usw. ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besch\u00fctzer",
"Besch\u00fctzerin",
"Schirmfrau",
"Schirmer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051939",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schirmherrin":{
"definitions":{
"weibliche Form zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besch\u00fctzer",
"Besch\u00fctzerin",
"Schirmfrau",
"Schirmer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schirmherrschaft":{
"definitions":{
"Amt, Funktion des Schirmherrn, der Schirmherrin; Patronat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026armh\u025br\u0283aft",
"synonyms":[
"Schutz",
"\u00c4gide",
"Patronat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210217",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schiss":{
"definitions":{
"Kot":[
"[ganz sch\u00f6n] Schiss haben, kriegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angst",
"Furcht",
"Panik",
"Bammel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194133",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schizomyzet":{
"definitions":{
"Bakterie, die sich ungeschlechtlich durch Querteilung vermehrt; Spaltpilz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bakterie",
"Krankheitserreger",
"Bakterium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030631",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlacht":{
"definitions":{
"heftiger, l\u00e4ngere Zeit anhaltender [aus mehreren einzelnen, an verschiedenen Orten ausgetragenen Gefechten bestehender] Kampf zwischen gr\u00f6\u00dferen milit\u00e4rischen Einheiten":[
"die Schlacht von, um Verdun",
"eine schwere, blutige Schlacht",
"die Schlacht tobte drei Tage lang",
"eine Schlacht gewinnen, verlieren, f\u00fcr sich entscheiden",
"jemandem eine Schlacht liefern",
"in der Schlacht verwundet werden, fallen",
"in dem Zimmer sieht es wie nach einer Schlacht aus (umgangssprachlich; es herrscht ein gro\u00dfes Durcheinander)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die beiden Mannschaften lieferten sich eine [erbitterte] Schlacht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (scherzhaft) die Schlacht am kalten B\u00fcfett (der allgemeine Andrang auf das kalte B\u00fcfett)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slaht(e), althochdeutsch slahta = T\u00f6tung, zu",
"schlagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefecht",
"Kampf",
"Waffengang",
"Gepl\u00e4nkel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182832",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlachtfeld":{
"definitions":{
"Schauplatz einer Schlacht":[
"(veraltet verh\u00fcllend) er ist auf dem Schlachtfeld geblieben (im Krieg gefallen)",
"die Ungl\u00fccksstelle glich einem Schlachtfeld",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a nach der Party war die Wohnung ein Schlachtfeld (in gr\u00f6\u00dfter Unordnung)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283laxtf\u025blt",
"synonyms":[
"Front",
"Kriegsschauplatz",
"Unordnung",
"Wust"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203837",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlack":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch slagge, wohl zu: slaggen, slakken,",
"schlacken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brei",
"Matsch",
"Mus",
"Pampe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052113",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlacke":{
"definitions":{
"bei der Verbrennung von Steinkohle, Koks in kleineren oder gr\u00f6\u00dferen St\u00fccken zur\u00fcckbleibende harte, por\u00f6se Masse, Verbrennungsr\u00fcckstand":[
"die Schlacken aus dem Ofen holen"
],
"beim Schmelzen, Verh\u00fctten von Erz zur\u00fcckbleibende, beim Erkalten zu einer glasartigen Masse erstarrende Substanz":[
"die Nahrung sollte reich an Schlacken sein"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch slagge = Abfall beim Erzschmelzen, urspr\u00fcnglich = Abfall beim Schmieden, zu",
"schlagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004036",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaefchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[
"mittags machte sie ein kurzes Schl\u00e4fchen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Nickerchen",
"Schlummer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170642",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlaefe":{
"definitions":{
"beiderseits oberhalb der Wange zwischen Auge und Ohr gelegene Region des Kopfes":[
"graue Schl\u00e4fen (graue Haare an den Schl\u00e4fen) haben",
"sich eine Kugel in die Schl\u00e4fe jagen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sl\u0101f, identisch mit",
"Schlaf",
"; der Schlafende liegt meist auf einer der Schl\u00e4fen; Plural seit dem 18. Jahrhundert als Singular gebr\u00e4uchlich"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025b\u02d0f\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202153",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaefrigkeit":{
"definitions":{
"das Schl\u00e4frigsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043452",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaegel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slegel, althochdeutsch slegil, zu",
"schlagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammer",
"F\u00e4ustel",
"Vorschlaghammer",
"Schlage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063848",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlaeger":{
"definitions":{
"Spieler, der den Ball mit dem Schlagholz ins Spielfeld schl\u00e4gt":[
"den Schl\u00e4ger (Tennisschl\u00e4ger) neu bespannen lassen"
],
"gewaltt\u00e4tiger, roher Mann, der sich h\u00e4ufig mit anderen schl\u00e4gt, bei Auseinandersetzungen brutal zuschl\u00e4gt":[
"ein \u00fcbler Schl\u00e4ger sein"
]
},
"history_and_etymology":[
"in Zusammensetzung mittelhochdeutsch -sleger, althochdeutsch -slagari = jemand, der schl\u00e4gt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hooligan",
"Haudrauf",
"Klopper",
"Rambo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101028",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlaegerin":{
"definitions":{
"gewaltt\u00e4tige, rohe Frau, die sich h\u00e4ufig mit anderen schl\u00e4gt, bei Auseinandersetzungen brutal zuschl\u00e4gt":[
"gegen die alkoholisierte Schl\u00e4gerin wurde Anzeige erstattet"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schl\u00e4ger",
"in Zusammensetzung mittelhochdeutsch -sleger, althochdeutsch -slagari = jemand, der schl\u00e4gt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025b\u02d0\u0261\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Hooligan",
"Haudrauf",
"Klopper",
"Rambo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221441",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaeue":{
"definitions":{
"das Schlausein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u0254\u026a\u032f\u0259",
"synonyms":[
"Finesse",
"Intelligenz",
"Klugheit",
"List"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054617",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaf_Ruhezustand":{
"definitions":{
"das [eine bestimmte Zeit dauernde] Schlafen":[
"den Schlaf des Gerechten schlafen (scherzhaft: tief und fest schlafen; nach Spr\u00fcche 24, 15; bezieht sich darauf, dass der Gerechte keine Gewissensqualen kennt und deshalb ruhig und fest schl\u00e4ft)",
"etwas im Schlaf k\u00f6nnen, beherrschen o. \u00c4. (etwas, ohne die geringste M\u00fche, Konzentration aufwenden zu m\u00fcssen, k\u00f6nnen, beherrschen o. \u00c4.)"
],
"der Erholung des Organismus dienender Zustand der Ruhe, der Entspannung (bei Menschen und Tieren), in dem die Augen gew\u00f6hnlich geschlossen, viele K\u00f6rperfunktionen herabgesetzt sind und das Bewusstsein stark eingeschr\u00e4nkt oder ausgeschaltet ist":[
"ein bleierner, tiefer, erquickender Schlaf",
"der Schlaf \u00fcberw\u00e4ltigt, \u00fcbermannt jemanden",
"sie hat einen leichten Schlaf (wacht leicht auf)",
"(gehoben) sie konnte keinen Schlaf finden (nicht einschlafen)",
"aus dem Schlaf erwachen, fahren",
"jemanden aus dem Schlaf [er]wecken, rei\u00dfen",
"jemanden in [den] Schlaf singen",
"(gehoben) die Sorge um den Sohn bringt sie um den, ihren Schlaf, raubt ihr den Schlaf (qu\u00e4lt sie so sehr, dass sie nachts nicht, nur schlecht schlafen kann)"
],
"k\u00f6rnige, gelblich wei\u00dfe Absonderung der Augen, die sich w\u00e4hrend des Schlafens in den Augenwinkeln angesammelt hat":[
"mittags hielt er seinen Schlaf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sl\u0101f, zu",
"schlafen"
],
"pronounciation":"\u0283la\u02d0f",
"synonyms":[
"D\u00e4mmerschlaf",
"D\u00e4mmerzustand",
"Nachtruhe",
"Nachtschlaf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153220",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Schlaf des Gerechten schlafen (scherzhaft: tief und fest schlafen; nach Spr\u00fcche 24, 15; bezieht sich darauf, dass der Gerechte keine Gewissensqualen kennt und deshalb ruhig und fest schl\u00e4ft)",
"etwas im Schlaf k\u00f6nnen, beherrschen o. \u00c4. (etwas, ohne die geringste M\u00fche, Konzentration aufwenden zu m\u00fcssen, k\u00f6nnen, beherrschen o. \u00c4.)"
]
},
"Schlaf_Schlaefe_Kopf":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u0101f, urspr\u00fcnglich identisch mit",
"Schlaf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-125435",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlafbeduerfnis":{
"definitions":{
"Bed\u00fcrfnis nach Schlaf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0fb\u0259d\u028frfn\u026as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-040526",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlafbrille":{
"definitions":{
"aus weichem Stoff bestehende, einer Brille \u00e4hnliche Maske zum Schutz der Augen vor Licht w\u00e4hrend des Ruhens oder Schlafens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Maske"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054326",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlafgelegenheit":{
"definitions":{
"zum Schlafen geeigneter Platz [mit einem Bett o.\u00a0\u00c4.]; zum Schlafen geeignetes M\u00f6belst\u00fcck o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bett",
"Bleibe",
"Lagerst\u00e4tte",
"[Nacht]quartier"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022647",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlafmaus":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Siebenschl\u00e4fer",
"Bilch[maus]",
"[Garten]schl\u00e4fer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlafplatz":{
"definitions":{
"Platz (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0fplats",
"synonyms":[
"Lager",
"Ruhest\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120844",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlafstaette":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0f\u0283t\u025bt\u0259",
"synonyms":[
"Lager",
"Ruhest\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-063529",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlafstatt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bett",
"Lager",
"Nest",
"Ruhest\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlag":{
"definitions":{
"(von bestimmten Singv\u00f6geln) lauter, rhythmischer, meist melodischer Gesang in deutlich voneinander abgesetzten Tonfolgen":[
"der Schlag einer Standuhr klang durch das Haus",
"\u2329in Verbindung mit einer Zeitangabe:\u232a Schlag (genau um) Mitternacht"
],
"(von einer Uhr, einer Glocke o. \u00c4.) durch Anschlagen erzeugter Ton, regelm\u00e4\u00dfige Folge von [gleichen] T\u00f6nen":[
"er h\u00f6rte den Schlag der Wellen",
"er f\u00fchlte die heftigen Schl\u00e4ge ihres Herzens"
],
"Einsatz, der zu einer Niederlage, zur Vernichtung f\u00fchrt; etwas, was jemanden schwer trifft (7)":[
"im Keller tat es einen f\u00fcrchterlichen Schlag"
],
"Gruppe innerhalb einer Rasse von Haustieren, die sich durch typische Merkmale wie Gr\u00f6\u00dfe, Farbe, Zeichnung o. \u00c4. von den \u00fcbrigen Vertretern ihrer Rasse unterscheidet":[
"ein Schlag Suppe"
],
"Schlagsahne":[
"den Schlag \u00f6ffnen"
],
"Strecke, die beim Kreuzen (6) zwischen zwei Wenden zur\u00fcckgelegt wird":[
"ein schwerer Schlag",
"sie hat die Schl\u00e4ge des Schicksals tapfer ertragen"
],
"St\u00fcck eines Waldes, in dem B\u00e4ume gef\u00e4llt werden, gef\u00e4llt worden sind":[
"der dritte Schlag hat sie getroffen"
],
"T\u00fcr eines Autos, einer Kutsche":[
"einen Schlag auf den Poller legen"
],
"Unheil, das \u00fcber jemanden hereingebrochen ist; Ungl\u00fcck, das jemanden getroffen hat; niederdr\u00fcckendes, ungl\u00fcckseliges Ereignis":[
"ein kalter Schlag (irgendwo einschlagender, aber nicht z\u00fcndender Blitz)"
],
"das F\u00e4llen von B\u00e4umen, Einschlag (3a)":[
"er hat bei der Reparatur des Ger\u00e4tes einen leichten Schlag bekommen",
"er bekam an der Steckdose einen Schlag"
],
"den K\u00f6rper treffender, durchlaufender Stromsto\u00df":[
"der Schlag der Nachtigall"
],
"durch eine heftige, schnelle [ausholende] Bewegung herbeigef\u00fchrtes Auftreffen auf etwas, Treffen von jemandem, etwas":[
"ein heftiger, leichter, t\u00f6dlicher Schlag",
"ein Schlag auf den Kopf, ins Genick",
"ein Schlag mit der Faust",
"einen Schlag abwehren",
"jemandem einen Schlag geben",
"der Tennisspieler hat einen harten Schlag (schl\u00e4gt die Tennisb\u00e4lle hart)",
"mit einem einzigen Schlag streckte er seinen Gegner zu Boden"
],
"durch einen Schlag (1a) , einen heftigen Aufprall o. \u00c4. hervorgerufenes lautes Ger\u00e4usch":[
"Schlag auf Schlag (in rascher Aufeinanderfolge, schnell nacheinander, ohne Unterbrechung: die Fragen kamen Schlag auf Schlag)",
"ein Schlag ins Gesicht sein (eine schwere Kr\u00e4nkung, Beleidigung sein)",
"ein Schlag unter die G\u00fcrtellinie (umgangssprachlich: unfaires, unerlaubtes Verhalten)",
"ein Schlag ins Kontor (umgangssprachlich: eine b\u00f6se, unangenehme \u00dcberraschung, eine gro\u00dfe Entt\u00e4uschung; wohl eigentlich = ein Ereignis, das wie ein Blitzschlag [in ein Haus o. \u00c4.] wirkt)",
"ein Schlag ins Wasser [sein] (ergebnislos, ein Misserfolg [sein])",
"auf einen Schlag (umgangssprachlich: gleichzeitig, auf einmal: alle erschienen auf einen Schlag)",
"mit einem Schlag/(auch:) Schlage (umgangssprachlich: ganz pl\u00f6tzlich, auf einmal: die Lage \u00e4nderte sich mit einem Schlag)",
"zum entscheidenden Schlag ausholen (sich anschicken, einem Gegner, Widersacher durch einen Angriff, durch gezieltes Vorgehen eine Niederlage beizubringen und dadurch eine Entscheidung zu eigenen Gunsten herbeizuf\u00fchren)"
],
"in regelm\u00e4\u00dfigen, rhythmischen [mit einem entsprechenden Ton, Ger\u00e4usch verbundenen] St\u00f6\u00dfen erfolgende Bewegung":[
"ein Schlag gegen P\u00e4dophile, die Mafia",
"Napoleon gelang der entscheidende Schlag",
"die Polizei f\u00fchrte einen vernichtenden Schlag gegen das organisierte Verbrechen"
],
"mit einer Kelle, einem gro\u00dfen L\u00f6ffel zugemessene Portion (bei einer Essenausgabe)":[
"eine Hose mit Schlag"
],
"nach unten sich vergr\u00f6\u00dfernde Weite des Hosenbeins":[
"ein Schlag Weizen von etwa 100 Hektar"
],
"nicht verknotete, um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus":[
"in diesem Waldgebiet sind einige Schl\u00e4ge vorgesehen"
],
"zusammenh\u00e4ngendes St\u00fcck Ackerland, auf dem in der Regel nur eine Art von Pflanzen angebaut wird":[
"der Schlag soll dich treffen! (salopp: Ausruf der Verw\u00fcnschung)",
"jemanden trifft/r\u00fchrt der Schlag (umgangssprachlich: jemand ist aufs H\u00f6chste \u00fcberrascht, ist starr vor Staunen, Entsetzen, Schreck)",
"wie vom Schlag getroffen/ger\u00fchrt sein (umgangssprachlich: verst\u00f6rt, fassungslos sein, starr vor Entsetzen, Schreck sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slac, althochdeutsch slag, zu",
"schlagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Ge]hirnschlag",
"Apoplexie",
"Hieb",
"Sto\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schlag auf Schlag (in rascher Aufeinanderfolge, schnell nacheinander, ohne Unterbrechung: die Fragen kamen Schlag auf Schlag)",
"ein Schlag ins Gesicht sein (eine schwere Kr\u00e4nkung, Beleidigung sein)",
"ein Schlag unter die G\u00fcrtellinie (umgangssprachlich: unfaires, unerlaubtes Verhalten)",
"ein Schlag ins Kontor (umgangssprachlich: eine b\u00f6se, unangenehme \u00dcberraschung, eine gro\u00dfe Entt\u00e4uschung; wohl eigentlich = ein Ereignis, das wie ein Blitzschlag [in ein Haus o. \u00c4.] wirkt)",
"ein Schlag ins Wasser [sein] (ergebnislos, ein Misserfolg [sein])",
"auf einen Schlag (umgangssprachlich: gleichzeitig, auf einmal: alle erschienen auf einen Schlag)",
"mit einem Schlag/(auch:) Schlage (umgangssprachlich: ganz pl\u00f6tzlich, auf einmal: die Lage \u00e4nderte sich mit einem Schlag)",
"zum entscheidenden Schlag ausholen (sich anschicken, einem Gegner, Widersacher durch einen Angriff, durch gezieltes Vorgehen eine Niederlage beizubringen und dadurch eine Entscheidung zu eigenen Gunsten herbeizuf\u00fchren)",
"der Schlag soll dich treffen! (salopp: Ausruf der Verw\u00fcnschung)",
"jemanden trifft/r\u00fchrt der Schlag (umgangssprachlich: jemand ist aufs H\u00f6chste \u00fcberrascht, ist starr vor Staunen, Entsetzen, Schreck)",
"wie vom Schlag getroffen/ger\u00fchrt sein (umgangssprachlich: verst\u00f6rt, fassungslos sein, starr vor Entsetzen, Schreck sein)",
"[einen] Schlag bei jemandem haben (umgangssprachlich: jemandes Sympathie, Wohlwollen haben; bei jemandem in gutem Ansehen stehen; sich jemandes Gunst erfreuen; wohl aus der Soldatensprache, eigentlich = von dem, der das Essen austeilt, einen zus\u00e4tzlichen Schlag bekommen)"
]
},
"Schlagader":{
"definitions":{
"Blutgef\u00e4\u00df, in dem das Blut vom Herzen zu einem Organ oder Gewebe str\u00f6mt; Arterie":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arterie",
"Blutbahn",
"Pulsader",
"Aorta"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143727",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaganfall":{
"definitions":{
"Gehirnschlag, Apoplexie":[
"einen Schlaganfall bekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Ge]hirnschlag",
"Apoplexie",
"Schlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172026",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlagbaum":{
"definitions":{
"senkrecht aufrichtbare Schranke (besonders an Grenz\u00fcberg\u00e4ngen)":[
"den Schlagbaum \u00f6ffnen, herunterlassen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grenze",
"Schranke",
"Zoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlage":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammer",
"F\u00e4ustel",
"Vorschlaghammer",
"B\u00e4uschel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190534",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlager":{
"definitions":{
"etwas, was (f\u00fcr eine bestimmte Zeit) gro\u00dfen Erfolg hat, sich sehr gut verkauft":[
"Inlineskates sind in diesem Sommer der gro\u00dfe Schlager"
],
"leicht eing\u00e4ngiges, meist anspruchsloses Lied, Musikst\u00fcck, das f\u00fcr eine bestimmte, meist k\u00fcrzere Zeit einen hohen Grad an Beliebtheit erreicht":[
"ein z\u00fcndender, seichter, bekannter Schlager",
"einen Schlager singen, spielen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich wienerisch, wohl nach dem durchschlagenden Erfolg, der mit einem Blitzschlag verglichen wird"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Evergreen",
"Superhit",
"Hit",
"Gassenhauer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221913",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlagfertigkeit":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, schnell und mit passenden, treffenden, witzigen Worten auf etwas zu reagieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beredsamkeit",
"Einfallsreichtum",
"Esprit",
"Witz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlaginstrument":{
"definitions":{
"Musikinstrument, dessen T\u00f6ne auf unterschiedliche Weise durch Anschlagen entstehen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0k\u0294\u026anstrum\u025bnt",
"synonyms":[
"Trommel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-070247",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlagobers":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlagsahne",
"Sahne",
"Schlagrahm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-143554",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlagrahm":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0kra\u02d0m",
"synonyms":[
"Schlagsahne",
"Sahne",
"Schlagobers"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181555",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlagsahne":{
"definitions":{
"Sahne (1) , die sich besonders zum Schlagen (1l) eignet":[
"zwei Becher Schlagsahne kaufen"
],
"schaumig geschlagene, ges\u00fc\u00dfte Sahne (1)":[
"Kuchen, Eis mit Schlagsahne"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sahne",
"Schlagobers",
"Schlagrahm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130153",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlagstock":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0k\u0283t\u0254k",
"synonyms":[
"Kn\u00fcppel",
"Kn\u00fcttel",
"Rohrstock",
"Haslinger"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193826",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlagwort":{
"definitions":{
"abgegriffener, oft ungenauer, verschwommener, besonders politischer Begriff, den jemand meist unreflektiert gebraucht; abgegriffene Redensart, Gemeinplatz":[
"solche Schlagworte helfen niemandem"
],
"pr\u00e4gnanter, oft formelhafter, meist leicht verst\u00e4ndlicher und an Emotionen appellierender Ausspruch, der oft als Parole, als Mittel zur Propaganda o. \u00c4. eingesetzt wird":[
"die Schlagworte der Franz\u00f6sischen Revolution"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Stichwort f\u00fcr den Schauspieler"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Devise",
"Leitsatz",
"Leitspruch",
"Leitwort"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002533",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlagzeile":{
"definitions":{
"durch gro\u00dfe Buchstaben hervorgehobene, besonders auff\u00e4llige \u00dcberschrift eines Beitrags auf der ersten Seite einer Zeitung, einer Zeitungsrubrik":[
"rei\u00dferische Schlagzeilen",
"er hat schon \u00f6fter Schlagzeilen geliefert, f\u00fcr Schlagzeilen gesorgt (so viel Aufsehen erregt, dass viele Zeitungen mit Schlagzeilen dar\u00fcber berichteten)",
"in die Schlagzeilen kommen, geraten (so viel Aufsehen erregen, dass die Presse mit Schlagzeilen dar\u00fcber berichtet)",
"jemanden, etwas in die Schlagzeilen bringen (bewirken, dass die Presse mit Schlagzeilen \u00fcber etwas, jemanden berichtet)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Balken\u00fcberschrift",
"Headline",
"Titel",
"\u00dcberschrift"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010639",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Schlagzeilen machen (\u00fcber die Presse in der \u00d6ffentlichkeit Aufsehen erregen: die Nachricht machte Schlagzeilen)"
]
},
"Schlamm":{
"definitions":{
"feuchter, breiiger Schmutz; schmierige, aufgeweichte Erde":[
"arsenhaltige Schl\u00e4mme",
"im Schlamm stecken bleiben"
],
"weiche, schmierige Ablagerung aus Sand, Erde und organischen Stoffen am Grund von Gew\u00e4ssern":[
"im Schlamm waten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slam = Kot, verwandt mit dem unter",
"schlafen",
"genannten Adjektiv und wohl eigentlich = schlaffe, weiche Masse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brei",
"Matsch",
"Morast",
"Patsch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154347",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlampe":{
"definitions":{
"unordentliche, in ihrem \u00c4u\u00dferen nachl\u00e4ssige und ungepflegte weibliche Person; schlampige Frau":[
"sie ist eine ausgesprochene Schlampe"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schlampen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283lamp\u0259",
"synonyms":[
"Huschel",
"Schlunze",
"Schluse",
"Vettel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlampen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schlampen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Huschel",
"Schlunze",
"Schluse",
"Vettel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071935",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlamperei":{
"definitions":{
"schlampiges (b) Vorgehen, Verhalten; gro\u00dfe Nachl\u00e4ssigkeit":[
"das ist eine unerh\u00f6rte Schlamperei!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fahrl\u00e4ssigkeit",
"Liederlichkeit",
"Nachl\u00e4ssigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180943",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlange":{
"definitions":{
"(in zahlreichen Arten vorkommendes) Kriechtier mit lang gestrecktem walzenf\u00f6rmigem K\u00f6rper ohne Gliedma\u00dfen, langer, vorne gespaltener Zunge, das sich in Windungen gleitend fortbewegt":[
"falsch wie eine Schlange sein",
"die Schlange z\u00fcngelt, zischt"
],
"Autoschlange":[
"an der Kasse bildete sich schnell eine Schlange"
],
"lange Reihe von wartenden Menschen":[
"sie ist eine richtige Schlange"
],
"schlangenf\u00f6rmig gebogenes Rohr als Element einer Heiz- oder K\u00fchlanlage":[
"Schlange stehen (in einer langen Reihe anstehen: vor dem Fahrkartenschalter Schlange stehen)"
],
"weibliche Person, die als falsch, hinterlistig, heimt\u00fcckisch gilt":[
"eine Schlange am Busen n\u00e4hren (gehoben: jemandem, in dessen hinterlistigem, heimt\u00fcckischem Wesen man sich t\u00e4uscht, vertrauen und Gutes erweisen; nach einer Fabel des \u00c4sop, in der ein Bauer eine Schlange unter seinem Hemd w\u00e4rmt und sp\u00e4ter von ihr gebissen wird)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slange, althochdeutsch slango, zu",
"schlingen",
", eigentlich = die Sichwindende"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Kriechtier",
"Reptil",
"Reihe",
"Warteschlange"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Schlange am Busen n\u00e4hren (gehoben: jemandem, in dessen hinterlistigem, heimt\u00fcckischem Wesen man sich t\u00e4uscht, vertrauen und Gutes erweisen; nach einer Fabel des \u00c4sop, in der ein Bauer eine Schlange unter seinem Hemd w\u00e4rmt und sp\u00e4ter von ihr gebissen wird)",
"Schlange stehen (in einer langen Reihe anstehen: vor dem Fahrkartenschalter Schlange stehen)"
]
},
"Schlaraffenland":{
"definitions":{
"m\u00e4rchenhaftes Land der Schlemmer und Faulenzer":[
"sie f\u00fchlten sich wie im Schlaraffenland",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch Schlauraffenland, zu sp\u00e4tmittelhochdeutsch sl\u016braffe = Faulpelz, 1. Bestandteil mittelhochdeutsch sl\u016br = das Herumtreiben; tr\u00e4ge oder leichtsinnige Person, verwandt mit",
"schlummern"
],
"pronounciation":"\u0283la\u02c8rafn\u0329lant",
"synonyms":[
"Eldorado",
"Paradies"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233054",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlauch":{
"definitions":{
"biegsame R\u00f6hre aus Gummi oder Kunststoff, durch die Fl\u00fcssigkeiten oder Gase geleitet werden":[
"einen Schlauch aufrollen, ausrollen, an eine Leitung anschlie\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) das Kleid ist ein richtiger Schlauch (ist sehr eng)"
],
"durch ein Ventil mit Luft gef\u00fcllter, ringf\u00f6rmiger Gummischlauch bei Auto- oder Fahrradreifen":[
"ein Schlauch sein (umgangssprachlich: eine gro\u00dfe, lang anhaltende Anstrengung f\u00fcr jemanden sein)",
"auf dem Schlauch stehen (salopp: etwas nicht sofort verstehen, durchschauen; begriffsstutzig sein)"
],
"langer, schmaler Raum o. \u00c4.":[
"ein Schlauch voll Wein"
],
"sackartiger lederner Beh\u00e4lter f\u00fcr Fl\u00fcssigkeiten":[
"den Schlauch flicken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u016bch = abgestreifte Schlangenhaut, R\u00f6hre, Schlauch, eigentlich = Schlupfh\u00fclse, -h\u00fclle, verwandt mit",
"schl\u00fcpfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kraftakt",
"Last",
"M\u00fchseligkeit",
"Strapaze"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092740",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Schlauch sein (umgangssprachlich: eine gro\u00dfe, lang anhaltende Anstrengung f\u00fcr jemanden sein)",
"auf dem Schlauch stehen (salopp: etwas nicht sofort verstehen, durchschauen; begriffsstutzig sein)"
]
},
"Schlauchreifen":{
"definitions":{
"mit einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u028a\u032fxra\u026a\u032ffn\u0329",
"synonyms":[
"Reifen",
"Autoreifen",
"Bereifung",
"Gummireifen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072158",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlaufe":{
"definitions":{
"an etwas befestigtes ringf\u00f6rmiges o. \u00e4. Band aus Leder, Kunststoff o. \u00c4. als Griff zum Festhalten oder Tragen":[
"die Schlaufe an einem Skistock",
"die Schnur am Paket mit einer Schlaufe versehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4ltere Form von",
"Schleife"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Masche",
"Schleife",
"Schlinge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123450",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlauheit":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Finesse",
"Klugheit",
"Raffinesse",
"Scharfsinn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184206",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlawiner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"schlauer, pfiffiger Mann":[
"der ist vielleicht ein Schlawiner!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl urspr\u00fcnglich \u00f6sterreichisch, gebildet aus dem Namen Slowene (Slawonier); die slowenischen Hausierer galten als besonders begabte Gesch\u00e4ftemacher"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schelm",
"Schelmin",
"Spa\u00dfvogel",
"Fuchs"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073118",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlechterstellung":{
"definitions":{
"Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, der sozialen Stellung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"R\u00fcckschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053746",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlechtigkeit":{
"definitions":{
"das Schlechtsein; schlechte Eigenschaft, Beschaffenheit":[
"die Schlechtigkeit der Welt"
],
"schlechte, b\u00f6se Tat":[
"f\u00fcr seine Schlechtigkeiten b\u00fc\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = Geringheit, sp\u00e4tmittelhochdeutsch slehtecheit = Glattheit; Aufrichtigkeit"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025b\u00e7t\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"B\u00f6sartigkeit",
"Bosheit",
"Charakterschw\u00e4che",
"Gemeinheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-014149",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlechtwetter":{
"definitions":{
"schlechtes, ung\u00fcnstiges Wetter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025b\u00e7tv\u025bt\u0250",
"synonyms":[
"Tief",
"Depression",
"Schlechtwetterfront",
"Tiefdruckgebiet"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033831",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlechtwetterfront":{
"definitions":{
"schlechtes Wetter verursachende ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tief",
"Schlechtwetter",
"Depression",
"Tiefdruckgebiet"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083713",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlegel_Keule":{
"definitions":{
"[Hinter]keule von Schlachttieren, Gefl\u00fcgel, Wild":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slegel, althochdeutsch slegil, zu",
"schlagen",
"; nach der Form der Keule"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Hinter]keule",
"Schenkel",
"Stotzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-114433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlegel_Schriftsteller":{
"definitions":{
"deutscher Schriftsteller und Wissenschaftler":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000950",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Schleier":{
"definitions":{
"Dunst-, Nebelschleier":[
"den Schleier [des Geheimnisses] l\u00fcften (gehoben: ein Geheimnis enth\u00fcllen)",
"den Schleier des Vergessens/der Vergessenheit \u00fcber etwas breiten (gehoben: etwas Unangenehmes verzeihen und vergessen sein lassen)"
],
"St\u00fcck Stoff, das den Kopf, den K\u00f6rper, das Haar oder das Gesicht einer Frau verh\u00fcllt oder umh\u00fcllt":[
"Kranz und Schleier",
"den Schleier vor das Gesicht schlagen",
"die Braut tr\u00e4gt einen langen Schleier",
"sie blickte wie durch einen Schleier (konnte nicht klar sehen)"
],
"gleichm\u00e4\u00dfige, nicht von der Aufnahme herr\u00fchrende Tr\u00fcbung im Negativ":[
"ein dichter Schleier liegt \u00fcber der Landschaft"
],
"mit Hutrand und Stiel verbundenes, umh\u00fcllendes H\u00e4utchen bei einigen jungen Pilzen, das sp\u00e4ter als kleiner Rest am Stiel zur\u00fcckbleibt":[
"der Film hat einen Schleier"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sleier, sloi(g)er, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brautschleier",
"Halbschleier",
"Jaschmak",
"Kopftuch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114444",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Schleier [des Geheimnisses] l\u00fcften (gehoben: ein Geheimnis enth\u00fcllen)",
"den Schleier des Vergessens/der Vergessenheit \u00fcber etwas breiten (gehoben: etwas Unangenehmes verzeihen und vergessen sein lassen)"
]
},
"Schleife_Rutschbahn":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sleife, sleipfe, althochdeutsch sleifa, zu",
"schleifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-135559",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schleife_Schlinge_Kurve_Schlaufe":{
"definitions":{
"Schnur, Band, das so gebunden ist, dass zwei Schlaufen entstehen":[
"eine Schleife binden",
"die Schleife am Schuhband ist aufgegangen"
],
"etwas, was in Form einer Schleife (1a) als Schmuck gedacht ist":[
"sie trug eine rote Schleife im Haar"
],
"starke Biegung, fast bis zu einem Kreis herumf\u00fchrende Kurve bei einer Stra\u00dfe, einem Flusslauf o. \u00c4.":[
"der Fluss macht eine Schleife",
"das Flugzeug zog eine Schleife \u00fcber der Stadt"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schleuffe, mittelhochdeutsch sloufe, althochdeutsch slouf, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch sloufen = schl\u00fcpfen machen, an-, ausziehen, Kausativ zu",
"schl\u00fcpfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Masche",
"Schlaufe",
"Schlinge",
"Verschlingung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schleim":{
"definitions":{
"z\u00e4hfl\u00fcssige, klebrige Masse, die von Dr\u00fcsen und Zellen abgesondert wird":[
"die Schnecke sondert einen klebrigen Schleim ab",
"Schleim absondernde Dr\u00fcsen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u012bm, urspr\u00fcnglich = Schlamm, klebrige Fl\u00fcssigkeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absonderung",
"Ausscheidung",
"Kodder",
"Qualster"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194957",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schleisze":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slei\u0292e, zu",
"schlei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Span",
"Splitter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092058",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlemihl":{
"definitions":{
"\n":[],
"jemand, dem [durch eigene Dummheit] alles misslingt; Pechvogel":[]
},
"history_and_etymology":[
"jiddisch schlemiel = ungeschickte Person, unschuldiges Opfer von Streichen, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu hebr\u00e4isch \u0161\u0119l\u0119m = (Dank)opfer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283le\u02d0\u2026",
"synonyms":[
"Pechvogel",
"Ungl\u00fccksrabe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlemmerei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gelage",
"V\u00f6llerei"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004240",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlendrian":{
"definitions":{
"von Nachl\u00e4ssigkeit, Tr\u00e4gheit, einer gleichg\u00fcltigen Einstellung gekennzeichnete Art und Weise, bei etwas zu verfahren":[
"sie duldet keinen Schlendrian"
]
},
"history_and_etymology":[
"2. Bestandteil vielleicht fr\u00fchneuhochdeutsch jan = Arbeitsgang"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Achtlosigkeit",
"Bequemlichkeit",
"Fahrl\u00e4ssigkeit",
"Gleichg\u00fcltigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-002613",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlenker":{
"definitions":{
"[pl\u00f6tzlich] aus einer [geradlinigen] Bewegung heraus beschriebener Bogen":[
"der Fahrer konnte gerade noch rechtzeitig einen Schlenker machen",
""
],
"wieder auf den eigentlichen Weg zur\u00fcckf\u00fchrender kleinerer Umweg":[
"auf der Fahrt haben wir einen kleinen Schlenker \u00fcber Stra\u00dfburg gemacht",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schlenkern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Umweg",
"Umfahrt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schleppdampfer":{
"definitions":{
"Schlepper [mit Dampfantrieb]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025bpdampf\u0250",
"synonyms":[
"Schlepper",
"Boot",
"[Schlepp]schiff",
"Wasserfahrzeug"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021322",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlepper":{
"definitions":{
"Traktor":[
"Schlepper brachten die Asylsuchenden \u00fcber die Grenze"
],
"kleineres (mit kr\u00e4ftiger Maschine und einer speziellen Ausr\u00fcstung ausgestattetes) Schiff zum Schleppen und Bugsieren anderer Schiffe":[
"er ist Schlepper eines Nachtlokals"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025bp\u0250",
"synonyms":[
"Boot",
"[Schlepp]schiff",
"Wasserfahrzeug",
"Schleppdampfer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022405",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlepperin":{
"definitions":{
"Bergarbeiterin, deren Arbeit darin besteht, F\u00f6rderwagen [durch Ziehen] fortzubewegen":[
"die Schlepperinnen locken ahnungslose Passanten in den Klub"
],
"weibliche Person, die jemandem, einem oft unseri\u00f6sen, illegalen, betr\u00fcgerischen o. \u00e4. Unternehmen auf fragw\u00fcrdige Weise Kundschaft o. \u00c4. zuf\u00fchrt":[
"die Schlepperin schleuste die Gefl\u00fcchteten ins Land ein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Boot",
"[Schlepp]schiff",
"Wasserfahrzeug",
"Schleppdampfer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schleppschiff":{
"definitions":{
"Schiff, das ein anderes schleppt; Schiff zum Schleppen von Schleppk\u00e4hnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025bp\u0283\u026af",
"synonyms":[
"Schlepper",
"Boot",
"Wasserfahrzeug",
"Schleppdampfer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020310",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schleuder":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t zum Schleudern von Steinen o. \u00c4.":[
"die Jungen schossen mit Schleudern auf V\u00f6gel"
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch sleuder"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katapult",
"Zwille",
"W\u00e4scheschleuder",
"Zentrifuge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074118",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schleuse":{
"definitions":{
"Vorrichtung zum Absperren eines Wasserstroms, zum Regulieren des Durchflusses (in Fl\u00fcssen, Kan\u00e4len)":[
"eine Schleuse \u00f6ffnen, schlie\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) der Himmel \u00f6ffnet seine Schleusen (es beginnt in Str\u00f6men zu regnen)"
],
"aus zwei Toren und einer dazwischenliegenden Kammer bestehende Anlage (in Binnenwasserstra\u00dfen, Hafeneinfahrten), mit deren Hilfe Schiffe Niveauunterschiede \u00fcberwinden k\u00f6nnen":[
"durch eine Schleuse fahren"
],
"den einzigen Zugang zu einem [abgeschirmten] Raum darstellender, hermetisch abschlie\u00dfbarer [kleiner] Raum, in dem Desinfektionen vorgenommen werden o. \u00c4. oder der einen Druckausgleich zwischen zwei R\u00e4umen, Bereichen verhindern soll":[
"der Astronaut kann die Kapsel nur durch eine Schleuse verlassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"niederl\u00e4ndisch sluis < mittelniederl\u00e4ndisch sl\u016bse, sluise < altfranz\u00f6sisch escluse < mittellateinisch exclusa, sclusa, zu lateinisch exclusum, 2. Partizip von: excludere = ausschlie\u00dfen, abhalten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040338",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlich":{
"definitions":{
"List, Trick":[
"er kennt alle Schliche"
],
"feink\u00f6rniges Erz":[
"jemandem auf die Schliche/hinter jemandes Schliche kommen (jemandes Absichten erkennen, durchschauen, jemandes heimliches Treiben entdecken; wohl aus dem Jagdwesen; der J\u00e4ger macht sich mit den Wildwechseln, den Schleichwegen des Wildes vertraut)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-100255",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem auf die Schliche/hinter jemandes Schliche kommen (jemandes Absichten erkennen, durchschauen, jemandes heimliches Treiben entdecken; wohl aus dem Jagdwesen; der J\u00e4ger macht sich mit den Wildwechseln, den Schleichwegen des Wildes vertraut)"
]
},
"Schlichtheit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anspruchslosigkeit",
"\u00c4rmlichkeit",
"Armseligkeit",
"Bescheidenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010204",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlichtung":{
"definitions":{
"das Schlichten; das Geschlichtetwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausgleich",
"Auss\u00f6hnung",
"Einigung",
"Intervention"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035656",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlick":{
"definitions":{
"am Boden von Gew\u00e4ssern (besonders im Wattenmeer) abgelagerter oder angeschwemmter, feink\u00f6rniger, glitschiger, an organischen Stoffen reicher Schlamm":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sl\u012bk, slick, zu: sliken = gleiten, niederdeutsch Form von",
"schleichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Morast",
"Schlamm",
"Pflotsch",
"Dreck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212715",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlief":{
"definitions":{
"unausgebackener Teig; schliefige Stelle in Brot, Kuchen o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schliefen",
"oder",
"schleifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-060711",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schliesze":{
"definitions":{
"meist aus Metall bestehender Verschluss (z.\u00a0B. als Spange, Schnalle)":[
"die Schlie\u00dfe eines G\u00fcrtels",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschlag",
"Schloss",
"Schnalle",
"Verschluss"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003745",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlieszfach":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gep\u00e4ckaufbewahrung",
"Bankfach",
"Depot",
"Safe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071315",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlieszfrucht":{
"definitions":{
"Frucht, die sich bei der Reife nicht \u00f6ffnet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283li\u02d0sfr\u028axt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-024943",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schliff_Bearbeitung_Schaerfung_Benehmen":{
"definitions":{
"Art und Weise, in der etwas geschliffen ist":[
"die Edelsteine haben einen sch\u00f6nen Schliff",
""
],
"Art und Weise, in der etwas geschliffen, mit einer Schneide versehen ist":[
"die Messer haben einen welligen Schliff",
""
],
"bestimmte Vollkommenheit":[
"der neuen Bedienung fehlt noch der Schliff",
""
],
"das ":[
"beim Schliff der Messer",
""
],
"verfeinerte Umgangsformen (die jemandem durch seine Erziehung vermittelt werden); Lebensart, die jemand erworben hat":[
"jemandem Schliff beibringen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slif, zu",
"schleifen"
],
"pronounciation":"\u0283l\u026af",
"synonyms":[
"Bearbeitung",
"Steinschliff",
"Edelsteinschliff",
"Feinschliff"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004045",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"der letzte Schliff (eine abschlie\u00dfende Verbesserung, um etwas [nahezu] perfekt zu machen: er muss seinem Aufsatz noch den letzten Schliff geben)"
]
]
]
},
"Schliff_Teig_Brot_Kuchen":{
"definitions":{
"\n":[
"Schliff backen (landschaftlich: mit etwas scheitern, Misserfolg haben)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-043039",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"Schliff backen (landschaftlich: mit etwas scheitern, Misserfolg haben)"
]
]
]
},
"Schlinge":{
"definitions":{
"Teil eines [lockeren] Gewebes o. \u00c4., der in der Form einer Schlinge (1) \u00e4hnlich ist":[
"Schlingen legen, stellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat sich in seiner eigenen Schlinge gefangen (ist Opfer seiner eigenen List geworden)"
],
"aus einer in bestimmter Weise aufgestellten Drahtschlinge bestehendes Fangger\u00e4t":[
"jemandem die Schlinge um den Hals legen (jemanden hart bedr\u00e4ngen; jemandes Ruin einleiten)"
],
"in einem verkleinerten Achter gelaufene Figur mit einer ovalen Eindrehung":[
"die Schlingen des Teppichs"
],
"zu runder oder l\u00e4nglicher Form ineinander verkn\u00fcpftes St\u00fcck Schnur, Draht, Stoff o. \u00c4. [das zusammengezogen werden kann]":[
"eine Schlinge aus Draht",
"eine Schlinge kn\u00fcpfen, machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"16. Jahrhundert; zu",
"schlingen",
"; mittelhochdeutsch slinge, althochdeutsch slinga = Schleuder"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026a\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Binde",
"Knoten",
"Masche",
"\u00d6se"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140317",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem die Schlinge um den Hals legen (jemanden hart bedr\u00e4ngen; jemandes Ruin einleiten)"
]
},
"Schlingel_Oese":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schlinge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00d6se",
"Schlinge"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061255",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlingel_Schelm_Bengel":{
"definitions":{
"Kind, junger Mann, der zu vielerlei Streichen o.\u00a0\u00c4. aufgelegt ist":[
"na, du kleiner Schlingel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter auch: Schl\u00fcngel, zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch slingen (",
"schlingen",
") in der Bedeutung \u201eschleichen, schlendern\u201c, eigentlich = M\u00fc\u00dfigg\u00e4nger"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026a\u014bl\u0329",
"synonyms":[
"Bengel",
"Schelm",
"Spa\u00dfmacher",
"Spa\u00dfmacherin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlippe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Durchgang",
"Passage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051217",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlips":{
"definitions":{
"\n":[
"einen Schlips umbinden, tragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Nebenform von mittelniederdeutsch slip(p)e; in den Wendungen hat \u201eSchlips\u201c noch die urspr\u00fcngliche Bedeutung \u201eRockscho\u00df, -zipfel\u201c;",
"Schlippe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fliege",
"Krawatte",
"Plastron",
"Schleife"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192217",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem auf den Schlips treten (jemandem zu nahe treten; jemanden beleidigen)",
"sich auf den Schlips getreten f\u00fchlen (verletzt, gekr\u00e4nkt sein \u00fcber jemandes Reden oder Verhalten)"
]
},
"Schlittel":{
"definitions":{
"kleiner ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlitten",
"Rodelschlitten",
"Skifuni",
"Rodel"
],
"time_of_retrieval":"20220702-194859",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schlitten":{
"definitions":{
"(besonders von Kindern verwendeter) [mit zwei vorn hochgebogenen Kufen versehener] niedriger Sitz verschiedener L\u00e4nge zum gleitenden Fahren im Schnee; Rodelschlitten":[
"die Kinder fahren Schlitten, fahren mit dem Schlitten den Hang hinunter"
],
"Auto, auch Motorrad, Fahrrad o. \u00c4.":[
"den Schlitten anspannen"
],
"Konstruktion aus Holz, auf der ein Schiff beim Stapellauf ins Wasser gleitet":[
"er f\u00e4hrt einen tollen, alten Schlitten"
],
"Prostituierte":[
"der Schlitten an der Schreibmaschine"
],
"beweglicher, hin- und herschiebbarer Teil an bestimmten Maschinen, Ger\u00e4ten":[
"unter den Schlitten kommen (veraltend: [moralisch] herunterkommen, verkommen)"
],
"zum Transportieren von Personen oder Sachen dienendes Fahrzeug auf Kufen":[
"mit jemandem Schlitten fahren (umgangssprachlich abwertend: jemanden hart und r\u00fccksichtslos behandeln; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht vom Rodeln ausgegangen, war aber zun\u00e4chst vor allem in der Soldatensprache gebr\u00e4uchlich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slite, althochdeutsch slito, zu mittelhochdeutsch sl\u012bten = gleiten; vgl. englisch to slide = gleiten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026atn\u0329",
"synonyms":[
"Rodelschlitten",
"Skifuni",
"Schlittel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154157",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit jemandem Schlitten fahren (umgangssprachlich abwertend: jemanden hart und r\u00fccksichtslos behandeln; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht vom Rodeln ausgegangen, war aber zun\u00e4chst vor allem in der Soldatensprache gebr\u00e4uchlich)",
"unter den Schlitten kommen (veraltend: [moralisch] herunterkommen, verkommen)"
]
},
"Schlitterbahn":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026at\u0250ba\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-174749",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlitz":{
"definitions":{
"l\u00e4ngliche, schmale \u00d6ffnung in etwas [die durch Verschieben von Teilen vor\u00fcbergehend hergestellt werden kann]":[
"der Schlitz des Briefkastens",
"seine Augen wurden zu Schlitzen (wurden bis auf einen schmalen Spalt zugekniffen)"
],
"offener, schmaler, l\u00e4nglicher Einschnitt in einem Kleidungsst\u00fcck":[
"ein Rock mit seitlichen Schlitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sliz, althochdeutsch sliz, sli\u0292 = Schlitz, Spalte, urspr\u00fcnglich = durch Rei\u00dfen entstandener Spalt, zu",
"schlei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einriss",
"Einschnitt",
"Einwurf",
"Fuge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062129",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlitzohr":{
"definitions":{
"jemand, der listig, durchtrieben seine Ziele verfolgt":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Filou",
"Fuchs",
"F\u00fcchsin",
"Gauner"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061925",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schloss":{
"definitions":{
"(an T\u00fcren und bestimmten Beh\u00e4ltern angebrachte) Vorrichtung zum Verschlie\u00dfen, Zuschlie\u00dfen mithilfe eines Schl\u00fcssels":[
"ein Schloss aufbrechen, \u00f6len",
"der Schl\u00fcssel steckt im Schloss",
"die T\u00fcr ist ins Schloss gefallen (ist zugeschlagen)"
],
"Gesamtheit der Bewohner eines Schlosses":[
"das Schloss des Gewehrs"
],
"Schnappverschluss":[
"tosisches Schloss (\u00f6sterreichisch: Sicherheitsschloss ; nach einem Schlosser namens Tosi)"
],
"beweglicher Teil einer Handfeuerwaffe, der als Z\u00fcndvorrichtung dient":[
"hinter Schloss und Riegel (umgangssprachlich: im, ins Gef\u00e4ngnis: jemanden hinter Schloss und Riegel bringen, setzen; hinter Schloss und Riegel sein)",
"unter Schloss und Riegel (umgangssprachlich: unter Verschluss)"
],
"meist mehrfl\u00fcgeliges (den Baustil seiner Zeit und den Prunk seiner Bewohner repr\u00e4sentierendes) Wohngeb\u00e4ude des Adels":[
"das Schloss an der Handtasche"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch slo\u0292 = (T\u00fcr)verschluss, Riegel; mittelhochdeutsch auch = Burg, Kastell, zu",
"schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fahrradschloss",
"Federschloss",
"Kombinationsschloss",
"Riegel[schloss]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211607",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"tosisches Schloss (\u00f6sterreichisch: Sicherheitsschloss ; nach einem Schlosser namens Tosi)",
"hinter Schloss und Riegel (umgangssprachlich: im, ins Gef\u00e4ngnis: jemanden hinter Schloss und Riegel bringen, setzen; hinter Schloss und Riegel sein)",
"unter Schloss und Riegel (umgangssprachlich: unter Verschluss)"
]
},
"Schlot_Graben_Entwaesserung":{
"definitions":{
"kleiner Entw\u00e4sserungsgraben [hinter dem Binnendeich]":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sl\u014dt, altfriesisch sl\u0101t, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlot_Schornstein_Schacht_Kerl":{
"definitions":{
"Fabrikschornstein, Schornstein eines Dampfschiffs":[
"aus den Schloten der Fabriken steigt schwarzer Qualm",
"(umgangssprachlich) er raucht, qualmt wie ein Schlot (ist ein starker Raucher)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sl\u0101t, vielleicht zu mittelhochdeutsch sl\u0101te = Schilfrohr, also vielleicht eigentlich = hohler Halm"
],
"pronounciation":"\u0283lo\u02d0t",
"synonyms":[
"Schornstein",
"Rauchfang",
"Kamin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040218",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlucht":{
"definitions":{
"enges, tiefes Tal; enger, tiefer, steilwandiger Einschnitt im Gel\u00e4nde":[
"eine tiefe Schlucht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die d\u00fcsteren Schluchten der Vorstadt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen, f\u00fcr mittelhochdeutsch sluft = das Schl\u00fcpfen (niederdeutsch -cht- entspricht hochdeutsch -ft-, vgl.",
"Schacht",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgrund",
"Klamm",
"Klause",
"Krater"
],
"time_of_retrieval":"20220707-104320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schluchzer":{
"definitions":{
"einmaliges, kurzes [Auf]schluchzen":[
"einen Schluchzer unterdr\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Seufzer",
"Jammerlaut"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180933",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schluck":{
"definitions":{
"Fl\u00fcssigkeitsmenge, die man beim Trinken mit einem Mal schluckt":[
"einige Schluck Wasser",
"einen [kr\u00e4ftigen] Schluck [aus der Flasche] nehmen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a hast du einen Schluck (umgangssprachlich; etwas) zu trinken f\u00fcr uns?"
],
"[alkoholisches] Getr\u00e4nk":[
"ein [kr\u00e4ftiger, t\u00fcchtiger usw.] Schluck aus der Pulle (salopp: eine beachtliche Menge, die aus etwas [Verf\u00fcgbarem] genommen, gefordert wird: die Gewerkschaft will in dieser Tarifrunde einen t\u00fcchtigen Schluck aus der Pulle nehmen)"
],
"einzelner Vorgang des Hinunterschluckens einer Fl\u00fcssigkeitsmenge":[
"er wei\u00df einen guten Schluck zu sch\u00e4tzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sluc, zu",
"schlucken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mundvoll",
"Zug",
"Trunk",
"Hieb"
],
"time_of_retrieval":"20220705-214800",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein [kr\u00e4ftiger, t\u00fcchtiger usw.] Schluck aus der Pulle (salopp: eine beachtliche Menge, die aus etwas [Verf\u00fcgbarem] genommen, gefordert wird: die Gewerkschaft will in dieser Tarifrunde einen t\u00fcchtigen Schluck aus der Pulle nehmen)"
]
},
"Schluepfer":{
"definitions":{
"Unterhose mit kurzen Beinen":[
"einen neuen Schl\u00fcpfer, neue Schl\u00fcpfer anziehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"H\u00f6schen",
"Hose",
"Slip",
"Unterhose"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211713",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schluessel":{
"definitions":{
"Anweisung zur Umformung von Informationen, Texten, Zeichen in eine andere Gestalt; Anweisung und Aufschluss \u00fcber die Ver- und Entschl\u00fcsselung":[
"den Schl\u00fcssel einer Geheimschrift kennen"
],
"Gegenstand zum \u00d6ffnen und Schlie\u00dfen eines Schlosses (1)":[
"der Schl\u00fcssel zur Wohnung[st\u00fcr]",
"der Schl\u00fcssel steckt [im Schloss]",
"den Schl\u00fcssel abziehen"
],
"Mittel zum Erschlie\u00dfen des Zugangs oder Verst\u00e4ndnisses":[
"Flei\u00df und Umsicht sind der Schl\u00fcssel zum Erfolg",
"hierin liegt der Schl\u00fcssel zur L\u00f6sung des Problems"
],
"Schema f\u00fcr die Verteilung, Aufteilung, Zuweisung, Aufgliederung":[
"die Betr\u00e4ge werden nach einem bestimmten Schl\u00fcssel verteilt"
],
"am Beginn der Notenlinien stehendes Zeichen der Notenschrift, das den Bereich der Tonh\u00f6hen von Noten festlegt; Notenschl\u00fcssel":[
"die Melodie ist in einem ungebr\u00e4uchlichen Schl\u00fcssel geschrieben, notiert"
],
"gesonderter Teil von Lehr- und \u00dcbungsb\u00fcchern, der die L\u00f6sungen der gestellten Aufgaben enth\u00e4lt":[
"der Schl\u00fcssel zum \u00dcbungsbuch kostet 14 Euro"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u00fc\u0292\u0292el, althochdeutsch slu\u0292\u0292il, zu",
"schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Antwort",
"Erkl\u00e4rung",
"L\u00f6sung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033918",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schluessigkeit":{
"definitions":{
"das Schl\u00fcssigsein":[
"eine Argumentation auf ihre Schl\u00fcssigkeit pr\u00fcfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Evidenz",
"Konsequenz",
"Logik"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020313",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlummer":{
"definitions":{
"leichterer, oft k\u00fcrzerer Schlaf, besonders als Zustand wohltuender Entspannung":[
"jemanden aus dem Schlummer rei\u00dfen",
"in Schlummer sinken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slummer, wohl r\u00fcckgebildet aus",
"schlummern"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028am\u0250",
"synonyms":[
"D\u00e4mmerschlaf",
"D\u00e4mmerzustand",
"Halbschlaf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022707",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlund":{
"definitions":{
"(beim Schalenwild) Speiser\u00f6hre":[
"der Schlund eines Kraters"
],
"trichterf\u00f6rmiger Raum, der den \u00dcbergang zwischen hinterer Mundh\u00f6hle und Speiser\u00f6hre bildet; [hinterer] Rachen":[
"ihm ist eine Gr\u00e4te im Schlund stecken geblieben",
"sich etwas in den Schlund (salopp; Mund) stopfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch slunt, ablautende Bildung zu",
"schlingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gurgel",
"Hals",
"Kehle",
"Rachen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlunze":{
"definitions":{
"unordentliche Frau":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schlunzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlampe",
"Huschel",
"Schluse",
"Vettel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204300",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlupfloch":{
"definitions":{
"Loch zum Durchschl\u00fcpfen, Durchschlupf":[
"die Katze kroch durch das Schlupfloch in der Mauer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hielt sich immer ein paar Schlupfl\u00f6cher offen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028apfl\u0254x",
"synonyms":[
"Unterschlupf",
"Versteck",
"Zufluchtsort",
"Zufluchtsst\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224654",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schluse":{
"definitions":{
"Schale, H\u00fclle; ":[]
},
"history_and_etymology":[
"(ost)niederdeutsch, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geld",
"H\u00fclse",
"Schale",
"Schlampe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222053",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schluss":{
"definitions":{
"Abkommen, Abschluss; Beschluss; Entschluss":[
"kurz vor Schluss des Tores"
],
"Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mithilfe von bestimmten Regeln der Logik":[
"ein zwingender, weitreichender Schluss",
"die Tatsachen lassen sichere Schl\u00fcsse zu",
"voreilige Schl\u00fcsse ziehen, ableiten",
"aufgrund der Tatsachen kam sie zu dem Schluss, dass \u2026"
],
"Folgerung, Ableitung":[
"Schluss folgt [im n\u00e4chsten Heft]",
"den Schluss bilden",
"der Gep\u00e4ckwagen befindet sich am Schluss des Zuges"
],
"Schlussspieler , Schlussspielerin":[
"guten Schluss (das Pferd fest zwischen den Schenkeln) haben"
],
"Zeitpunkt, an dem etwas aufh\u00f6rt, beendet wird; letztes Stadium; Ende":[
"es ist Schluss [mit etwas] (etwas hat aufgeh\u00f6rt; mit etwas wird aufgeh\u00f6rt)",
"mit dem sch\u00f6nen Wetter ist Schluss",
"mit dem Trinken ist jetzt Schluss",
"Schluss f\u00fcr heute!",
"jetzt ist aber Schluss [damit]!, Schluss jetzt! (jetzt ist es genug!)",
"beim Erz\u00e4hlen keinen Schluss (kein Ende) finden [k\u00f6nnen]",
"am, zum Schluss des Jahres abrechnen",
"kurz vor Schluss (Laden-, Gesch\u00e4fts-, Dienstschluss)",
"damit komme ich zum Schluss meiner Ausf\u00fchrungen",
"am/zum Schluss (zuletzt, schlie\u00dflich) bedankte er sich doch noch"
],
"abschlie\u00dfende Ton-, Akkordfolge, besonders Kadenz":[
"die Fenster haben guten Schluss (schlie\u00dfen dicht)"
],
"das [Ab]schlie\u00dfen":[
"der Schluss (das logische Schlie\u00dfen) vom Allgemeinen auf das Besondere"
],
"letzter Abschnitt, letzter, \u00e4u\u00dferster Teil einer besonderen r\u00e4umlich festgelegten Folge, Reihe":[
"mit jemandem ist Schluss (umgangssprachlich: 1. jemand muss sterben. 2. jemand ist am Ende seiner Kr\u00e4fte.)",
"mit jemandem, mit etwas ist Schluss (umgangssprachlich: jemand, etwas ist ruiniert)",
"Schluss machen (1. Feierabend machen, seine Tagesarbeit beenden. 2. umgangssprachlich; seine Arbeit, Stellung aufgeben: er hat bei der Firma Schluss gemacht.)",
"[mit etwas] Schluss machen ([mit etwas] aufh\u00f6ren: macht endlich Schluss [mit dem Krieg]!)",
"[mit sich, mit dem Leben] Schluss machen (umgangssprachlich: sich das Leben nehmen)",
"[mit jemandem] Schluss machen (ein Liebesverh\u00e4ltnis, eine Freundschaft, eine Bindung endg\u00fcltig l\u00f6sen)",
"es ist Schluss mit lustig (umgangssprachlich: die Sache ist durchaus ernst)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch slu\u0292, zu",
"schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschluss",
"Ausgang",
"Beendigung",
"Ende"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181719",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit jemandem ist Schluss (umgangssprachlich: 1. jemand muss sterben. 2. jemand ist am Ende seiner Kr\u00e4fte.)",
"mit jemandem, mit etwas ist Schluss (umgangssprachlich: jemand, etwas ist ruiniert)",
"Schluss machen (1. Feierabend machen, seine Tagesarbeit beenden. 2. umgangssprachlich; seine Arbeit, Stellung aufgeben: er hat bei der Firma Schluss gemacht.)",
"[mit etwas] Schluss machen ([mit etwas] aufh\u00f6ren: macht endlich Schluss [mit dem Krieg]!)",
"[mit sich, mit dem Leben] Schluss machen (umgangssprachlich: sich das Leben nehmen)",
"[mit jemandem] Schluss machen (ein Liebesverh\u00e4ltnis, eine Freundschaft, eine Bindung endg\u00fcltig l\u00f6sen)",
"es ist Schluss mit lustig (umgangssprachlich: die Sache ist durchaus ernst)"
]
},
"Schlussbilanz":{
"definitions":{
"Bilanz, die am Schluss [eines Jahres] aufgestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028asbilants",
"synonyms":[
"Bilanz",
"Kontoabschluss",
"Abschlussbilanz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074207",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlusseffekt":{
"definitions":{
"abschlie\u00dfender, kr\u00f6nender Effekt (am Schluss einer Rede, Auff\u00fchrung o.\u00a0\u00c4.)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pointe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011442",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlusspunkt":{
"definitions":{
"den Satzschluss bezeichnender Punkt":[
"der Schlusspunkt einer Entwicklung, einer Feier"
],
"endg\u00fcltiger, deutlicher Abschluss":[
"einen Schlusspunkt unter/hinter etwas setzen (etwas Unangenehmes endg\u00fcltig abschlie\u00dfen, beendet sein lassen: man sollte einen Schlusspunkt unter/hinter die Sache, Aff\u00e4re setzen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschluss",
"Beendigung",
"Ende",
"Endpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112704",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen Schlusspunkt unter/hinter etwas setzen (etwas Unangenehmes endg\u00fcltig abschlie\u00dfen, beendet sein lassen: man sollte einen Schlusspunkt unter/hinter die Sache, Aff\u00e4re setzen)"
]
},
"Schlussrechnung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abrechnung",
"Abschluss",
"Bilanz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080529",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlussrede":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Epilog",
"Nachspiel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001224",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlussspieler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"hinterster Spieler mit der besonderen Aufgabe, das Mal zu verteidigen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028as\u0283pi\u02d0l\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-090252",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlussspielerin":{
"definitions":{
"hinterste Spielerin mit der besonderen Aufgabe, das Mal zu verteidigen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028as\u0283pi\u02d0l\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-201238",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schlussverkauf":{
"definitions":{
"am Ende einer Saison stattfindender Ausverkauf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028asf\u025b\u0250\u032fka\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Ausverkauf",
"Saisonausverkauf",
"Totalausverkauf",
"Abverkauf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185130",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schlusswort":{
"definitions":{
"abschlie\u00dfende \u00c4u\u00dferung":[
"das Schlusswort halten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028asv\u0254rt",
"synonyms":[
"Nachspiel",
"Nachwort"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215940",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schmach":{
"definitions":{
"etwas, was als Kr\u00e4nkung, Schande, Herabw\u00fcrdigung, Dem\u00fctigung empfunden wird":[
"die Schmach einer Niederlage",
"jemandem [eine] Schmach antun",
"(emotional verst\u00e4rkend) er wurde mit Schmach und Schande aus seinem Amt entlassen",
"(scherzhaft) Schmach und Schande \u00fcber dich!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sm\u0101ch, sm\u00e6he, althochdeutsch sm\u0101h\u012b, eigentlich = Kleinheit, Geringf\u00fcgigkeit, zu mittelhochdeutsch sm\u00e6he, althochdeutsch sm\u0101hi = klein, gering, ver\u00e4chtlich"
],
"pronounciation":"\u0283ma\u02d0x",
"synonyms":[
"Besch\u00e4mung",
"Blamage",
"Dem\u00fctigung",
"Entehrung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230109",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmackes":{
"definitions":{
"Hiebe, Schl\u00e4ge":[
"Schmackes kriegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelniederdeutsch smacken = schlagen; ger\u00e4uschvoll fallen lassen, lautmalend, vgl.",
"schmatzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dampf",
"Energie",
"Feuer",
"Leidenschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033430",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[
"mit Schmackes (landschaftlich umgangssprachlich: mit Wucht, Schwung, Kraft: er schlug den Nagel mit Schmackes in die Wand)"
]
},
"Schmaechtigkeit":{
"definitions":{
"das Schm\u00e4chtigsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zartheit",
"Zerbrechlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114532",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmaehung":{
"definitions":{
"das Schm\u00e4hen":[
"w\u00fcste Schm\u00e4hungen [gegen jemanden, gegen etwas] aussto\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beleidigung",
"Beschimpfung",
"Herabsetzung",
"Herabw\u00fcrdigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064031",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmaelerung":{
"definitions":{
"das Schm\u00e4lern; das Geschm\u00e4lertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begrenzung",
"Beschneidung",
"Beschr\u00e4nkung",
"Drosselung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202828",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmalz_Fett_Schlachtfett_Dachsfett":{
"definitions":{
"Butterschmalz":[
"er hat nicht genug Schmalz f\u00fcr diese Arbeit",
"(Jargon) der Wagen hat viel Schmalz mit seinem Achtzylinder"
],
"eine weiche, streichbare Masse bildendes, ausgelassenes tierisches Fett (besonders von Schweinen oder G\u00e4nsen)":[
"Schmalz aufs Brot schmieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch smalz, zu",
"schmelzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fett",
"Schmer",
"Schmutz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202623",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schmalz_Ruehrseligkeit":{
"definitions":{
"etwas \u00fcbertrieben Gef\u00fchlvolles, Sentimentales":[
"dieser Film ist ein einziger Schmalz (ist sehr schmalzig)"
],
"\u00fcbertrieben empfundenes Gef\u00fchl, Sentimentalit\u00e4t":[
"er sang mit viel Schmalz"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gef\u00fchl",
"Gef\u00fchlsseligkeit",
"Gef\u00fchls\u00fcberschwang",
"R\u00fchrseligkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215005",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmankerl":{
"definitions":{
"als T\u00fcte geformtes St\u00fcck s\u00fc\u00dfen Geb\u00e4cks aus einem ganz d\u00fcnn ausgebackenen Teig":[
"Schmankerln backen"
],
"besonderer Leckerbissen":[
"vielerlei Schmankerl",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a musikalische Schmankerln"
]
},
"history_and_etymology":[
"tirolisch schmankerl = leckeres Essen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Delikatesse",
"Hochgenuss",
"K\u00f6stlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215123",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schmarre":{
"definitions":{
"[vernarbte] Wunde, Schmiss":[
"eine lange Schmarre auf der Stirn haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch smarre"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Narbe",
"Schmiss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165523",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmauch":{
"definitions":{
"dicker, qualmender Rauch, der sich beim Verbrennen von ohne Flamme brennenden, nur glimmenden Stoffen (z.\u00a0B. Tabak, Schie\u00dfpulver) entwickelt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smouch, zu einem Verb mit der Bedeutung \u201erauchen\u201c (vgl. englisch to smoke,",
"Smoking",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Qualm",
"Rauch",
"Smog"
],
"time_of_retrieval":"20220705-185933",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmelz":{
"definitions":{
"\n":[
"bei einigen Z\u00e4hnen ist der Schmelz stark angegriffen",
""
],
"Lieblichkeit, von Auge oder Ohr als angenehm empfundene Weichheit im Ausdruck von etwas":[
"der Schmelz der Stimme",
"verblasster Schmelz der Jugend",
""
],
"gl\u00e4nzender \u00dcberzug, Glasur, Email":[
"der Schmelz beginnt abzubl\u00e4ttern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl. althochdeutsch smelzi = Gold-Silber-Legierung, zu",
"schmelzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Email[\u00fcberzug]",
"Glasur",
"Guss"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031125",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmelztiegel":{
"definitions":{
"Tiegel zum Schmelzen (von Metall, Glas o.\u00a0\u00c4.)":[
"ein Schmelztiegel aus feuerfestem Ton",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Amerika \u2013 Schmelztiegel der Nationen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u025bltsti\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[
"Auffangbecken",
"Sammelbecken",
"Sammelstelle",
"Tummelplatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213702",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmer":{
"definitions":{
"Bauchfett (besonders beim Schwein)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smer, althochdeutsch smero = Fett"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fett",
"Schmalz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101656",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schmerz":{
"definitions":{
"durch Krankheit, Verletzung o. \u00c4. ausgel\u00f6ste, sehr unangenehme k\u00f6rperliche Empfindung":[
"ein stechender, dumpfer Schmerz",
"rasende, unertr\u00e4gliche Schmerzen",
"ein j\u00e4her Schmerz \u00fcberfiel sie",
"wo sitzt der Schmerz?",
"der Schmerz l\u00e4sst nach, klingt ab",
"Schmerzen haben",
"die Schmerzen lindern",
"sie hat den Schmerz kaum gesp\u00fcrt",
"ein Laut des Schmerzes",
"an heftigen Schmerzen leiden",
"ein vom Schmerz verzerrtes Gesicht",
"vor Schmerz halb ohnm\u00e4chtig sein"
],
"tiefe seelische Bedr\u00fcckung; Kummer, Leid":[
"Schmerz, lass nach! (umgangssprachlich scherzhaft: Schreck )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smerze, althochdeutsch smerzo, eigentlich = etwas, was aufreibt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschwerden",
"Erkrankung",
"Krankheit",
"Leiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162650",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schmerz, lass nach! (umgangssprachlich scherzhaft: Schreck )",
"hast du sonst noch Schmerzen? (umgangssprachlich: hast du noch mehr [unerf\u00fcllbare, sinnlose] W\u00fcnsche?)",
"geteilter Schmerz ist halber Schmerz (gemeinsam l\u00e4sst sich Schweres leichter ertragen)"
]
},
"Schmerzanfall":{
"definitions":{
"Anfall von Schmerzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anfall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233542",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmetten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"tschechisch smetana"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-095845",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmetterling":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommendes) Insekt mit zwei mit feinen Schuppen bedeckten, meist mannigfach gezeichneten, farbigen Fl\u00fcgelpaaren und einem Saugr\u00fcssel; Falter":[
"ein farbenpr\u00e4chtiger Schmetterling",
"Schmetterlinge sammeln",
"wie ein Schmetterling hin und her flattern (viele Liebschaften haben)"
],
"Schmetterlingsschwimmen, Schmetterlingsstil":[
"100 m Schmetterling schwimmen"
],
"frei gesprungener Salto, bei dem der K\u00f6rper, am h\u00f6chsten Punkt fast waagerecht in der Luft befindlich, eine halbe bis drei viertel Drehung um die eigene L\u00e4ngsachse ausf\u00fchrt; Butterfly (3)":[
"Schmetterlinge im Bauch haben/f\u00fchlen (umgangssprachlich: [im Zustand des Verliebtseins] sehr nerv\u00f6s, aufgeregt sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Obers\u00e4chsischen, wohl zu",
"Schmetten",
"; nach altem Volksglauben fliegen Hexen in Schmetterlingsgestalt umher, um Milch und Sahne zu stehlen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Falter",
"Sommervogel",
"Butterfly[stil]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141555",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schmetterlinge im Bauch haben/f\u00fchlen (umgangssprachlich: [im Zustand des Verliebtseins] sehr nerv\u00f6s, aufgeregt sein)"
]
},
"Schmierage":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sierende Bildung zu",
"schmieren"
],
"pronounciation":"\u0283mi\u02c8ra\u02d0\u0292\u0259",
"synonyms":[
"Aufstrich",
"Belag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035854",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmiere_Fett_Salbe_Aufstrich_Theater":{
"definitions":{
"Brotaufstrich":[
"Schmiere kriegen"
],
"Pr\u00fcgel":[
"eine Schmiere benutzen"
],
"Salbe":[
"schmeckt dir die Schmiere?"
],
"Scheibe Brot mit [streichbarem] Belag":[
"eine grauenvolle Schmiere"
],
"schmierige, glitschige Masse":[
"eine Schmiere mit Leberwurst"
],
"\u00f6lige, fetthaltige Masse, besonders Schmiermittel":[
"was hast du denn da f\u00fcr eine eklige Schmiere an deiner Hose?"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schmir = Schmierfett"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abreibung",
"Aufstrich",
"Belag",
"B\u00fchne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054837",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmiere_Wache_Polizei":{
"definitions":{
"\n":[
"die Schmiere rufen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Gaunersprache < jiddisch schmiro = Bewachung, W\u00e4chter, zu hebr\u00e4isch \u0161\u1ea1mar = bewachen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"[bei etwas] Schmiere stehen (salopp: bei einer unerlaubten, ungesetzlichen Handlung die Aufgabe haben, aufzupassen und zu warnen, wenn Gefahr besteht, entdeckt zu werden)"
]
]
]
},
"Schmiererei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kritzelei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222208",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmierfink":{
"definitions":{
"Kind, das sich, etwas schmutzig macht, beschmiert":[
"unbekannte Schmierfinken hatten Naziparolen an die W\u00e4nde gespr\u00fcht",
""
],
"jemand (besonders Kind), der ":[
"pass doch auf, du Schmierfink!",
""
],
"jemand, der W\u00e4nde, Mauern o.\u00a0\u00c4. mit [politischen] Parolen, Symbolen o.\u00a0\u00c4. versieht":[],
"jemand, der in einer absto\u00dfenden, niveaulosen Art und Weise schreibt, publiziert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ferkel",
"Schmutzfink",
"Schwein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-070858",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmiernippel":{
"definitions":{
"mit einem Kugelventil versehener Verschluss an einer Schmierstelle":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-142210",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmieroel":{
"definitions":{
"\u00d6l zur Schmierung (besonders von Maschinen[teilen])":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171446",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schminke":{
"definitions":{
"kosmetisches Mittel in Form von farbigen Cremes, Pudern, Fettstiften o.\u00a0\u00c4., das besonders f\u00fcr die Gesichtshaut, Lippen, Augenbrauen zur Versch\u00f6nerung oder (besonders in der Schauspielkunst) Ver\u00e4nderung des Aussehens benutzt wird":[
"Schminke benutzen, auftragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sminke, smicke, wohl eigentlich = (Auf)geschmiertes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Make-up",
"Rouge",
"Sch\u00f6nheitsmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmirgel_Gestein_Schleifmittel":{
"definitions":{
"feink\u00f6rniges Gestein, das als Mittel zum Schleifen benutzt wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch smirgel, smergel < italienisch smeriglio, \u00fcber das Mittellateinische zu mittelgriechisch smer\u00ed < griechisch sm\u00fdris, wahrscheinlich verwandt mit",
"schmieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014220",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmirgel_Saft_Tabakspfeife":{
"definitions":{
"schmutziger Saft, der sich in Tabakspfeifen ansetzt":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schmergel, eigentlich = Klebriges, zu",
"schmirgeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-031946",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmiss":{
"definitions":{
"mitrei\u00dfender Schwung":[
"der Schlager hat Schmiss",
"Schmiss in eine Sache bringen"
],
"von einer Mensur (2) herr\u00fchrende Narbe im Gesicht":[
"Schmisse im Gesicht haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schmei\u00dfen",
"in der veralteten Bedeutung \u201eschlagen\u201c"
],
"pronounciation":"\u0283m\u026as",
"synonyms":[
"Mal",
"Narbe",
"Wundmal",
"Schmarre"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmoeker":{
"definitions":{
"dickeres, inhaltlich weniger anspruchsvolles Buch, das die Lesenden oft in besonderer Weise fesselt":[
"ein spannender Schm\u00f6ker"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Studentensprache, zu",
"schm\u00f6ken",
", eigentlich = altes oder schlechtes Buch, aus dem man einen Fidibus herausriss, um seine Pfeife zu \u201eschm\u00f6ken\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u00f8\u02d0k\u0250",
"synonyms":[
"W\u00e4lzer",
"Schwarte",
"Schinken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054549",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmok":{
"definitions":{
"Rauch, Qualm":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sm\u014dk, niederdeutsch Form von",
"Schmauch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Qualm",
"Rauch",
"Smog"
],
"time_of_retrieval":"20220706-005419",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmu":{
"definitions":{
"Unsinn":[
"Schmu machen (auf relativ harmlose Weise betr\u00fcgen, mogeln )"
],
"relativ harmloser Schwindel, kleiner Betrug, kleine Unkorrektheit":[
"der Schmu ist aufgeflogen",
"das ist Schmu"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Gaunersprache < jiddisch schmuo < hebr\u00e4isch \u0161\u0115m\u00fb\u00e4\u0323 = Ger\u00fccht; Geh\u00f6rtes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Augenwischerei",
"Bauernf\u00e4ngerei",
"Betrug",
"Betr\u00fcgerei"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031637",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schmu machen (auf relativ harmlose Weise betr\u00fcgen, mogeln )"
]
},
"Schmuck":{
"definitions":{
"Gesamtheit meist aus kostbarem Material bestehender Gegenst\u00e4nde (wie Ketten, Reife, Ringe), die zur Versch\u00f6nerung, zur Zierde am K\u00f6rper getragen werden":[
"goldener, silberner, echter, unechter, alter, modischer Schmuck",
"Schmuck tragen, anlegen",
"sich mit Schmuck beh\u00e4ngen"
],
"das Geschm\u00fcckt-, Verziertsein; Zierde":[
"die H\u00fclle dient nur, auch dem Schmuck"
],
"schm\u00fcckende (a) Ausstattung, Zutat; schm\u00fcckendes Beiwerk; Verzierung":[
"die Designerin hat bewusst auf [allen, jeden] Schmuck verzichtet"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen, urspr\u00fcnglich = Zierrat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausstattung",
"Dekor",
"Dekoration",
"Schn\u00f6rkel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-035759",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmucknadel":{
"definitions":{
"als Schmuckst\u00fcck dienende Anstecknadel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anstecknadel",
"Brosche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175123",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schmuckstein":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Edelstein",
"Juwel",
"Kleinod",
"Stein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210713",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmuckstueck":{
"definitions":{
"etwas besonders Sch\u00f6nes, besonders sch\u00f6nes Exemplar seiner Art, Gattung":[
"die Kommode ist ein Schmuckst\u00fcck",
"wie geht es deinem Schmuckst\u00fcck (scherzhaft; deiner Liebsten) ?"
],
"oft aus kostbarem Material bestehender Gegenstand (wie Kette, Reif, Ring), der zur Versch\u00f6nerung, zur Zierde am K\u00f6rper getragen wird":[
"ein kostbares, goldenes, altes Schmuckst\u00fcck"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u028ak\u0283t\u028fk",
"synonyms":[
"Juwel",
"Juwel",
"Kleinod",
"Perle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024800",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schmutz":{
"definitions":{
"etwas (wie Staub, aufgeweichte Erde o.\u00a0\u00c4.), was irgendwo Unsauberkeit verursacht, was etwas verunreinigt":[
"feuchter, klebriger, trockener Schmutz",
"etwas macht viel, keinen Schmutz",
"den Schmutz aufwischen, abwaschen, zusammenkehren",
"Schmutz abweisende Materialien",
"die Kinder, die Schuhe waren \u00fcber und \u00fcber mit Schmutz bedeckt",
"etwas vom Schmutz reinigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Schmutz und Schund (als minderwertig oder moralisch verwerflich angesehene geistige Produkte, besonders Literatur)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch smuz, urspr\u00fcnglich = Feuchtigkeit, feuchter Schmutz"
],
"pronounciation":"\u0283m\u028ats",
"synonyms":[
"M\u00fcll",
"Unordnung",
"Verunreinigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021112",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden einen feuchten Schmutz angehen (salopp; Kehricht 1 )",
"jemanden, etwas durch den Schmutz ziehen/in den Schmutz treten, ziehen (jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in \u00fcbler Weise verleumden)",
"jemanden mit Schmutz bewerfen (jemanden in \u00fcbler Weise beschimpfen, verleumden)"
]
},
"Schmutzfink":{
"definitions":{
"jemand, der in den Augen eines anderen etwas moralisch, sittlich Verwerfliches getan hat, unmoralisch handelt":[],
"jemand, der schmutzig ist, etwas schmutzig macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u028atsf\u026a\u014bk",
"synonyms":[
"Dreckspatz",
"Schmierfink",
"Schweinigel",
"Saubartel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053726",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmutzfleck":{
"definitions":{
"durch Schmutz entstandener Fleck":[
"ein Schmutzfleck im Teppich",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u028atsfl\u025bk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011853",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schmutzflecken":{
"definitions":{
"durch Schmutz entstandener Fleck":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fleck",
"Klecks",
"Spritzer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214134",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnabel":{
"definitions":{
"(bei verschiedenen Wirbeltieren, besonders den V\u00f6geln) vorspringender, oft spitz auslaufender, von einer Hornschicht \u00fcberzogener Fortsatz vorn am Kopf":[
"ein langer, kurzer, spitzer, krummer, breiter, kr\u00e4ftiger, gelber Schnabel",
"den Schnabel aufsperren, wetzen",
"der Storch klappert mit dem Schnabel"
],
"Mund (1a)":[
"mach, sperr mal deinen Schnabel auf!"
],
"kleine R\u00f6hre zum Ausgie\u00dfen an einer Kanne, einem Krug":[
"reden, sprechen, wie einem der Schnabel gewachsen ist (umgangssprachlich: unbek\u00fcmmert, frei heraus und ohne Ziererei sprechen)",
"den Schnabel halten (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"den Schnabel [nicht] aufmachen/auftun (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"sich <Dativ> den Schnabel verbrennen (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"jemandem [mit etwas] den Schnabel stopfen (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"seinen Schnabel an jemandem wetzen (umgangssprachlich: boshaft, abf\u00e4llig \u00fcber jemanden reden; \u00fcber jemanden l\u00e4stern)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snabel, althochdeutsch snabul, wohl verwandt mit",
"schnappen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mund",
"Rand",
"R\u00fcssel",
"Schlund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053319",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"reden, sprechen, wie einem der Schnabel gewachsen ist (umgangssprachlich: unbek\u00fcmmert, frei heraus und ohne Ziererei sprechen)",
"den Schnabel halten (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"den Schnabel [nicht] aufmachen/auftun (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"sich <Dativ> den Schnabel verbrennen (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"jemandem [mit etwas] den Schnabel stopfen (umgangssprachlich; Mund 1a )",
"seinen Schnabel an jemandem wetzen (umgangssprachlich: boshaft, abf\u00e4llig \u00fcber jemanden reden; \u00fcber jemanden l\u00e4stern)"
]
},
"Schnack":{
"definitions":{
"gem\u00fctliche Plauderei, Unterhaltung":[
"einen kleinen Schnack halten"
],
"leeres Gerede; Geschw\u00e4tz, Unsinn":[
"glaubst du den Schnack etwa?"
],
"witziger, komischer Ausspruch":[
"seine Schn\u00e4cke sind zum Piepen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich auch hochdeutsch; mittelniederdeutsch snack, zu",
"schnacken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausspruch",
"Gelaber",
"Geschw\u00e4tz",
"Hokuspokus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein anderer Schnack sein (mehr taugen, mehr Format haben)"
]
},
"Schnaepschen":{
"definitions":{
"\n":[
"ein Schn\u00e4pschen (Gl\u00e4schen Schnaps) trinken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Branntwein",
"Schnaps",
"Sprit",
"Weinbrand"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040036",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnake_Einfall":{
"definitions":{
"lustiger, drolliger Einfall; Schnurre":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schnacken, zu mittelniederdeutsch snacken,",
"schnacken",
"; unter Bezug auf",
"Grille (2)",
";",
"Mucke (2)",
"an",
"Schnake",
"angelehnt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033208",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnake_Insekt":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sn\u0101ke, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stechm\u00fccke",
"Gelse",
"Moskito"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083233",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnake_Schlange_Natter":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch snake, verwandt mit althochdeutsch snahhan = kriechen, gleiten, vgl.",
"Schnecke"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-200443",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnalle":{
"definitions":{
"T\u00fcrklinke":[
"die Schnalle macht mich ganz sch\u00f6n an"
],
"am Ende eines Riemens, G\u00fcrtels befestigte Schlie\u00dfe in Form eines Ringes o. \u00c4., durch die das andere Ende des Riemens, G\u00fcrtels durchgesteckt [und mithilfe eines Dorns (3a) zus\u00e4tzlich festgehalten] wird":[
"eine metallene, runde, ovale Schnalle",
"die Schnalle am Schuh dr\u00fcckt",
"die Schnalle des G\u00fcrtels \u00f6ffnen, aufmachen, schlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snalle, zu: snal = rasche Bewegung, snallen (",
"schnallen",
"), wohl nach dem Auf- und Zuschnellen des Dorns an einer Schnalle, zu",
"schnell"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschlag",
"Koppelschloss",
"Schlie\u00dfe",
"Schloss"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnappverschluss":{
"definitions":{
"Verschluss, der durch Einrasten, Einschnappen fest schlie\u00dft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283napf\u025b\u0250\u032f\u0283l\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221052",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnaps":{
"definitions":{
"hochprozentiges alkoholisches Getr\u00e4nk, besonders Branntwein; Klarer":[
"selbst gebrannter, klarer Schnaps",
"eine Flasche Schnaps",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch Snap(p)s, urspr\u00fcnglich = ein Mundvoll, schneller Schluck, zu",
"schnappen"
],
"pronounciation":"\u0283naps",
"synonyms":[
"Alkohol",
"Klarer",
"Feuerwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073249",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnapsfahne":{
"definitions":{
"vom Genuss von Branntwein herr\u00fchrende Alkoholfahne":[
"eine Schnapsfahne haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283napsfa\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Fahne",
"Alkoholfahne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnaufer":{
"definitions":{
"[h\u00f6rbarer] Atemzug":[
"einen Schnaufer tun, h\u00f6ren lassen, vernehmen"
],
"unreifer Junge":[
"den letzten Schnaufer tun (umgangssprachlich verh\u00fcllend: sterben )",
"bis zum letzten Schnaufer (umgangssprachlich verh\u00fcllend: Atemzug )"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u028a\u032ff\u0250",
"synonyms":[
"Junge",
"Knabe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-105231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den letzten Schnaufer tun (umgangssprachlich verh\u00fcllend: sterben )",
"bis zum letzten Schnaufer (umgangssprachlich verh\u00fcllend: Atemzug )"
]
},
"Schnauze":{
"definitions":{
"\n":[
"jemandem in die Schnauze schlagen",
""
],
"Bug eines Schiffes, Flugzeugs; Vorderteil eines Autos; Nase":[
"jemandem die Schnauze polieren/jemandem eins vor die Schnauze geben (derb: jemandem heftig ins Gesicht schlagen)",
"auf der Schnauze liegen (salopp: krank zu Bett liegen)",
"auf die Schnauze fallen (salopp: scheitern, keinen Erfolg haben, eine Niederlage erleiden)",
""
],
"Gesicht":[
"eine freche, lose Schnauze haben",
""
],
"[stark] hervorspringendes, mit der Nase verbundenes Maul bestimmter Tiere":[
"eine lange, kurze, stumpfe, spitze Schnauze",
"die Schnauze des Wolfs, des Fuchses, des Delfins",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schnau\u00dfe, mittelniederdeutsch sn\u016bt(e), lautlich beeinflusst von",
"schn\u00e4uzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mund",
"Rand",
"R\u00fcssel",
"Schlund"
],
"time_of_retrieval":"20220704-081956",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"die Schnauze voll haben (salopp: keine Lust mehr haben, einer Sache \u00fcberdr\u00fcssig sein; mit seiner Geduld am Ende sein: ich habe die Schnauze [gestrichen] voll)"
],
[
"eine gro\u00dfe Schnauze haben (salopp: gro\u00dfspurig daherreden, sich wichtigtun, prahlen)"
],
[
"die Schnauze [nicht] aufkriegen (salopp: sich [nicht] entschlie\u00dfen k\u00f6nnen, etwas zu sagen, sich zu \u00e4u\u00dfern)"
],
[
"die Schnauze [nicht] aufmachen (salopp: sich [nicht] \u00e4u\u00dfern; etwas/nichts sagen: mach endlich die Schnauze auf!)"
],
[
"die Schnauze halten (salopp: 1. schweigen, nicht sprechen. 2. ein Geheimnis nicht verraten.)"
],
[
"die Schnauze aufrei\u00dfen (salopp: gro\u00dfspurig daherreden, sich wichtigtun, prahlen: an deiner Stelle w\u00fcrde ich die Schnauze nicht zu weit, so weit aufrei\u00dfen)"
],
[
"sich <Dativ> die Schnauze verbrennen (salopp: sich durch unbedachtes Reden schaden)"
],
[
"immer mit der Schnauze vorneweg/voran sein (salopp: vorlaut sein)"
],
[
"frei [nach] Schnauze, nach Schnauze (umgangssprachlich: nach Gutd\u00fcnken)"
]
],
[
[
"jemandem die Schnauze polieren/jemandem eins vor die Schnauze geben (derb: jemandem heftig ins Gesicht schlagen)"
],
[
"auf der Schnauze liegen (salopp: krank zu Bett liegen)"
],
[
"auf die Schnauze fallen (salopp: scheitern, keinen Erfolg haben, eine Niederlage erleiden)"
]
]
]
},
"Schneck":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-204609",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnecke":{
"definitions":{
"Weichtier mit l\u00e4nglichem K\u00f6rper, zwei F\u00fchlerpaaren am Kopf und vielfach einem Schneckenhaus auf der R\u00fcckenseite, das sich auf einer von ihm selbst abgesonderten Spur aus Schleim auf dem Fu\u00df (1d) sehr langsam fortbewegt":[
"eine Schnecke kriecht \u00fcber den Weg",
"er ist langsam wie eine Schnecke",
"der Salat ist voller Schnecken",
"als Vorspeise gab es Schnecken (als Gericht zubereitete Weinbergschnecken)"
],
"flaches, rundes Geb\u00e4ck [mit Zuckerguss], bei dem der Teig spiralig zusammengerollt ist":[
"jemanden zur Schnecke machen (umgangssprachlich: jemandem heftige Vorw\u00fcrfe machen, sodass er mutlos, schuldbewusst, seelisch bedr\u00fcckt ist; geht wohl auf die Vorstellung zur\u00fcck, dass der Getadelte sich schlie\u00dflich verkriecht wie eine Schnecke in ihr Schneckenhaus)"
],
"schneckenf\u00f6rmig aufgerollter, \u00fcber dem Ohr festgesteckter Zopf":[
"heute will ich 'ne Schnecke angraben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snecke, althochdeutsch snecko, zu einem Verb mit der Bedeutung \u201ekriechen\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bk\u0259",
"synonyms":[
"Loch",
"Scheide",
"Vagina"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044331",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemanden zur Schnecke machen (umgangssprachlich: jemandem heftige Vorw\u00fcrfe machen, sodass er mutlos, schuldbewusst, seelisch bedr\u00fcckt ist; geht wohl auf die Vorstellung zur\u00fcck, dass der Getadelte sich schlie\u00dflich verkriecht wie eine Schnecke in ihr Schneckenhaus)"
]
},
"Schneckerl":{
"definitions":{
"\n":[
"als kleiner Bub hatte er den Kopf voller Schneckerln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Locke",
"Welle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231830",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnee":{
"definitions":{
"Droge (2a) , die als wei\u00dfes Pulver gehandelt wird, besonders Kokain":[
"Schnee von gestern/von vorgestern/vom letzten Jahr/vom vergangenen o. \u00e4. Jahr (umgangssprachlich: Dinge, Tatsachen, die niemanden mehr interessieren)",
"aus dem Jahre Schnee (\u00f6sterreichisch: uralt : ein Auto aus dem Jahre Schnee)",
"anno Schnee/im Jahre Schnee (\u00f6sterreichisch: vor sehr langer Zeit)",
"und wenn der ganze Schnee verbrennt [die Asche bleibt uns doch] (umgangssprachlich scherzhaft: wir lassen uns durch nichts entmutigen)"
],
"Niederschlag in Form von Schneeflocken":[
"wei\u00dfer, frisch gefallener, pulvriger, hoher, tiefer, verharschter, pappiger, matschiger, schmutziger Schnee",
"junger Schnee (Neu-, Pulverschnee)",
"schneller Schnee (Skisport; schnelles Skifahren erm\u00f6glichende Schneeschicht); stumpfer Schnee (Skisport; die Skifahrt bremsende, hemmende Schneeschicht)",
"es f\u00e4llt Schnee (es schneit)",
"in der Nacht sind 10 cm Schnee gefallen",
"auf den Gipfeln, in den Bergen, drau\u00dfen liegt Schnee",
"der Schnee knirscht [unter den Sohlen]",
"Schnee fegen, schieben, schippen, r\u00e4umen",
"durch den Schnee stapfen",
"die Landschaft versinkt im Schnee",
"es riecht nach Schnee (es wird bald schneien)",
"ihre Haut ist wei\u00df wie Schnee"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u0113, althochdeutsch sn\u0113o, altes indogermanisches Wort, vgl. z. B. russisch sneg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schneedecke",
"Schneefall",
"Wei\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091837",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schnee von gestern/von vorgestern/vom letzten Jahr/vom vergangenen o. \u00e4. Jahr (umgangssprachlich: Dinge, Tatsachen, die niemanden mehr interessieren)",
"aus dem Jahre Schnee (\u00f6sterreichisch: uralt : ein Auto aus dem Jahre Schnee)",
"anno Schnee/im Jahre Schnee (\u00f6sterreichisch: vor sehr langer Zeit)",
"und wenn der ganze Schnee verbrennt [die Asche bleibt uns doch] (umgangssprachlich scherzhaft: wir lassen uns durch nichts entmutigen)"
]
},
"Schneebesen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schaumschl\u00e4ger",
"Schneeschl\u00e4ger",
"[Schnee]rute"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schneedecke":{
"definitions":{
"Schneeschicht, die etwas, besonders den Boden, bedeckt":[
"eine geschlossene Schneedecke",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ne\u02d0d\u025bk\u0259",
"synonyms":[
"Schnee",
"Schneefall",
"Wei\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182018",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneefall":{
"definitions":{
"Niederschlag in Form von Schnee":[
"heftige, anhaltende Schneef\u00e4lle",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ne\u02d0fal",
"synonyms":[
"Schnee",
"Schneedecke",
"Wei\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030759",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schneeflocke":{
"definitions":{
"kleines, leichtes, lockeres, wei\u00dfes, zartes Gebilde aus mehreren zusammenhaftenden Eiskristallen":[
"kleine, dicke Schneeflocken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u0113vlocke"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-091104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneematsch":{
"definitions":{
"halb getauter, matschiger Schnee":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ne\u02d0mat\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-201631",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schneerute":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schneebesen",
"Schaumschl\u00e4ger",
"Schneeschl\u00e4ger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072939",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneeschlaeger":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schneebesen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205848",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schneide":{
"definitions":{
"gesch\u00e4rfte Kante der Klinge o. \u00c4. eines zum Schneiden bestimmten Werkzeugs oder Ger\u00e4tes":[
"eine scharfe, stumpfe, schartige Schneide",
"die Schneide der Sense, der Schere, der Axt, des Messers"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u012bde, zu: sn\u012bden,",
"schneiden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grat",
"Scheide"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192640",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneiderbueste":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcste"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031811",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneiderpuppe":{
"definitions":{
"[auf einem St\u00e4nder stehende] dem Oberk\u00f6rper entsprechende verstellbare Form zum Anmessen von Kleidungsst\u00fccken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u026a\u032fd\u0250p\u028ap\u0259",
"synonyms":[
"B\u00fcste",
"Modellpuppe",
"Schneiderb\u00fcste"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010429",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneidigkeit":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bravour",
"Beherztheit",
"Draufg\u00e4ngertum",
"Forschheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schneise":{
"definitions":{
"(k\u00fcnstlich geschaffener) gerader, einen Wald zerteilender Streifen von B\u00e4umen und Str\u00e4uchern befreiten Gel\u00e4ndes; Waldschneise":[
"eine Schneise [in den Wald] schlagen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sturm, das abst\u00fcrzende Flugzeug hatte eine lange Schneise in den Wald gerissen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sney\u00dfe, mittelhochdeutsch sneite, zu",
"schneiden"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Bahn",
"Durchhau",
"Durchhieb",
"Pikade"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150017",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnelle_Tempo_Stromschnelle":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschwindigkeit",
"Stromschnelle",
"Tempo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232641",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnellgaststaette":{
"definitions":{
"Gastst\u00e4tte, in der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bl\u0261ast\u0283t\u025bt\u0259",
"synonyms":[
"Fast Food",
"Imbiss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224948",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnellgericht_Speise_Mahlzeit":{
"definitions":{
"Gericht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bl\u0261\u0259r\u026a\u00e7t",
"synonyms":[
"Fast Food",
"Junkfood",
"Schnellimbiss"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032149",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnellgericht_Verfahren_Standgericht":{
"definitions":{
"Gericht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bl\u0261\u0259r\u026a\u00e7t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-005641",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnellhefter":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hefter",
"Ordner"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064203",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnelligkeit":{
"definitions":{
"Tempo einer [Fort]bewegung; Geschwindigkeit":[
"die Schnelligkeit steigern, herabsetzen"
],
"das Flinksein, Schnellsein bei einer T\u00e4tigkeit o. \u00c4.":[
"die Schnelligkeit, mit der sie arbeitet, ist ph\u00e4nomenal",
"bei dieser Arbeit kommt es vor allem auf Schnelligkeit an"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snel(lec)heit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fahrt",
"Geschwindigkeit",
"Speed",
"Tempo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113303",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnellimbiss":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fast Food",
"Imbiss",
"St\u00e4rkung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnelllaeufer":{
"definitions":{
"\n":[],
"Stern, der nicht ungef\u00e4hr parallel zur Sonne um das Zentrum der Galaxis l\u00e4uft, sondern auf stark exzentrischen Bahnen":[],
"schnelll\u00e4ufige Maschine":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprinter",
"Sprinterin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013538",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnelllaeuferin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bll\u0254\u026a\u032ff\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Sprinter",
"Sprinterin",
"[Kurzstrecken]l\u00e4ufer",
"[Kurzstrecken]l\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003917",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnickschnack":{
"definitions":{
"inhaltslose Worte; leeres Gerede, Geschw\u00e4tz":[
"Schnickschnack reden"
],
"wertloses Zeug; Beiwerk, Zierrat o. \u00c4., der als \u00fcberfl\u00fcssig empfunden wird":[
"billiger, \u00fcberfl\u00fcssiger Schnickschnack"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, verdoppelnde Bildung mit Ablaut zu",
"schnacken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beiwerk",
"Staffage",
"Zugabe",
"Zutat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schniepel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu niederdeutsch snip(pe) = Zipfel, verwandt mit",
"Schnabel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dandy",
"Geck",
"Glied",
"Penis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183324",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnipsel":{
"definitions":{
"kleines, abgeschnittenes oder abgerissenes St\u00fcck von etwas":[
"Papier in Schnipsel zerrei\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026apsl\u0329",
"synonyms":[
"Fetzen",
"Schnitzel",
"Streifen",
"St\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192030",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnitt":{
"definitions":{
"Aneinanderreihung der Bilder verschiedener Fernsehkameras zu einer zusammenh\u00e4ngenden Abfolge":[
"ein harter, weicher Schnitt"
],
"Durchschnitt[swert, -menge, -ma\u00df]; Mittel (4)":[
"der Goldene/goldene Schnitt (Mathematik: Teilungsverh\u00e4ltnis einer Strecke in der Art, dass der gr\u00f6\u00dfere Teil sich zum kleineren verh\u00e4lt wie die ganze Strecke zum gr\u00f6\u00dferen Teil: eine Strecke nach dem Goldenen/goldenen Schnitt teilen; Lehn\u00fcbersetzung von mittellateinisch sectio aurea)"
],
"Gesamtheit der drei Schnittfl\u00e4chen eines Buchblocks":[
"etwas im Schnitt darstellen"
],
"Gesamtheit der gemeinsamen Punkte zweier geometrischer Gebilde":[
"der Ball hatte starken Schnitt",
"einen Ball mit Schnitt spielen, schlagen"
],
"Schnittmuster":[
"der Schnitt des Lexikons ist vergoldet"
],
"Wechsel von einer Einstellung zur n\u00e4chsten durch Schneiden (5c)":[
"ein Kleidungsst\u00fcck mit, nach einem Schnitt, ohne Schnitt n\u00e4hen"
],
"[zeichnerische] Darstellung eines K\u00f6rpers in einer Schnittebene (z. B. L\u00e4ngs-, Quer- oder Schr\u00e4gschnitt)":[
"er f\u00e4hrt einen Schnitt von 120 km/h",
"sie raucht im Schnitt (durchschnittlich) 20 Zigaretten am Tag"
],
"beim Schnitt (3a) Abgem\u00e4htes":[
"einen/seinen Schnitt [bei etwas] machen (umgangssprachlich: bei einem Gesch\u00e4ft einen bestimmten Gewinn machen; bezieht sich urspr\u00fcnglich auf die Getreideernte)"
],
"das Abm\u00e4hen (besonders von Gras, Getreide, von Feldern, Wiesen)":[
"der erste, zweite Schnitt",
"das Korn ist reif f\u00fcr den Schnitt"
],
"das Einschneiden (1a) , Durchschneiden, Abschneiden (1)":[
"der Schnitt [mit dem Messer] ging tief ins Fleisch",
"der Chirurg wei\u00df genau, wie er den Schnitt zu f\u00fchren hat",
"etwas mit einem schnellen, pr\u00e4zise gef\u00fchrten Schnitt durchtrennen, abschneiden"
],
"das Schneiden (5a)":[
"den Schnitt besorgte ihre Assistentin"
],
"durch Abschneiden, Auseinanderschneiden o. \u00c4. entstandene Schnittfl\u00e4che":[
"ein glatter, sauberer Schnitt"
],
"durch Bearbeitung mit einer Schere oder anderem Schneidewerkzeug hervorgebrachte Form":[
"sie, ihr Haar hat einen kurzen, modischen Schnitt (Haarschnitt)",
"eine Karosserie von stromlinienf\u00f6rmigem Schnitt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Wohnung mit gutem Schnitt (guter Raumaufteilung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Gesicht, Profil hat, Augen und Mund haben einen klassischen, feinen Schnitt (ist, sind klassisch, fein geschnitten, geformt)"
],
"durch Hineinschneiden in etwas entstandener Spalt; Einschnitt (1)":[
"ein kleiner, langer, gerader, oberfl\u00e4chlicher, tiefer Schnitt",
"der Schnitt (die Schnittwunde) ist gut verheilt"
],
"mit dem Mikrotom hergestelltes, sehr d\u00fcnnes Pl\u00e4ttchen aus Organ- oder Gewebeteilen":[
"ein histologischer Schnitt",
"Schnitte anfertigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch snit, ablautende Bildung zu",
"schneiden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einschnitt",
"Sectio",
"Einschnitt",
"Furche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213724",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen/seinen Schnitt [bei etwas] machen (umgangssprachlich: bei einem Gesch\u00e4ft einen bestimmten Gewinn machen; bezieht sich urspr\u00fcnglich auf die Getreideernte)",
"der Goldene/goldene Schnitt (Mathematik: Teilungsverh\u00e4ltnis einer Strecke in der Art, dass der gr\u00f6\u00dfere Teil sich zum kleineren verh\u00e4lt wie die ganze Strecke zum gr\u00f6\u00dferen Teil: eine Strecke nach dem Goldenen/goldenen Schnitt teilen; Lehn\u00fcbersetzung von mittellateinisch sectio aurea)"
]
},
"Schnittmuster":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schablone",
"Schema",
"Schnitt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162613",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnittmusterbogen":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Papierbogen, der mehrere aufgezeichnete ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233130",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnittpunkt":{
"definitions":{
"Punkt, in dem sich Linien oder Kurven schneiden":[
"der Schnittpunkt zweier Geraden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Knoten[punkt]",
"Verkehrsknotenpunkt",
"Verkn\u00fcpfungspunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020103",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnittstelle":{
"definitions":{
"Nahtstelle (2)":[
"an der Schnittstelle von Forschung und Management sitzen"
],
"Verbindungsstelle zwischen Funktionseinheiten eines Datenverarbeitungs- oder -\u00fcbertragungssystems, an der der Austausch von Daten oder Steuersignalen erfolgt":[
"eine serielle Schnittstelle"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-111426",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnitzel":{
"definitions":{
"abgeschnittenes, abgerissenes kleines St\u00fcckchen von etwas; Schnipsel":[
"die Schnitzel zusammenfegen"
],
"d\u00fcnne Scheibe Kalb-, Schweine-, Puten- oder H\u00e4hnchenfleisch, die (oft paniert) in der Pfanne gebraten wird":[
"ein saftiges Schnitzel",
"Wiener Schnitzel (paniertes Schnitzel vom Kalb)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch snitzel = abgeschnittenes St\u00fcck (Obst), Verkleinerungsform von mittelhochdeutsch sniz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fetzen",
"Streifen",
"St\u00fcck",
"St\u00fcckchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092325",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schnitzer":{
"definitions":{
"aus Unachtsamkeit o. \u00c4. begangener Fehler, mit dem gegen etwas versto\u00dfen wird":[
"jemandem unterl\u00e4uft ein Schnitzer",
"sich einen groben Schnitzer leisten"
],
"m\u00e4nnliche Person, die schnitzt (a) , Schnitzwerke schafft":[
"er ist ein genialer Schnitzer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026ats\u0250",
"synonyms":[
"Fehler",
"Inkorrektheit",
"Irrtum",
"Missgeschick"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175323",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnodder":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch snodder = Rotz, sp\u00e4tmittelhochdeutsch snuder = Katarrh, verwandt mit",
"schnauben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rotz",
"[Nasen]schleim",
"Popel",
"Kodder"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174829",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnoerkel":{
"definitions":{
"der Verzierung dienende, gewundene, geschwungene, spiralige o.\u00a0\u00e4. Form, Linie":[
"ein schmiedeeisernes Gitter mit allerlei Schn\u00f6rkeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Schn\u00f6rchel, Schn\u00f6rckel, fr\u00fchneuhochdeutsch Schnirkel = Laub- und Blumenwerk an S\u00e4ulen und Ger\u00e4ten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dekor",
"Kringel",
"Schmuck",
"Verschn\u00f6rkelung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094435",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnoesel":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"junger Mann, dessen Benehmen als frech, ungezogen, \u00fcberheblich empfunden wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, wohl verwandt mit niederdeutsch snot = Nasenschleim,",
"Schnodder"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u00f8\u02d0zl\u0329",
"synonyms":[
"Affe",
"Flegel",
"Snob",
"Lackaffe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001703",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnoeselin":{
"definitions":{
"junge Frau, deren Benehmen als frech, ungezogen, \u00fcberheblich empfunden wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, wohl verwandt mit niederdeutsch snot = Nasenschleim,",
"Schnodder"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u00f8\u02d0zel\u026an",
"synonyms":[
"Affe",
"Flegel",
"Snob",
"Lackaffe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183546",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnuerriemen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schn\u00fcrsenkel",
"Schuhband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195034",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnuersenkel":{
"definitions":{
"Schnur oder schmales, festes ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schn\u00fcrriemen",
"Senkel",
"[Schuh]b\u00e4ndel",
"Schuhband"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015426",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnuerung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011511",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnulze":{
"definitions":{
"k\u00fcnstlerisch wertloses, sentimentales, r\u00fchrseliges, kitschiges Lied oder Musikst\u00fcck":[
"eine Schnulze singen, spielen"
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu niederdeutsch snulten = gef\u00fchlvoll daherreden oder zu niederdeutsch umgangssprachlich schnulle = nett, lieb, s\u00fc\u00df"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u028alts\u0259",
"synonyms":[
"Evergreen",
"Schlager",
"Ohrwurm",
"Gassenhauer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171836",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnupfen":{
"definitions":{
"mit der Absonderung von Schleim, der oft das Atmen durch die Nase stark behindert, verbundene Entz\u00fcndung der Nasenschleimh\u00e4ute":[
"[den, einen] Schnupfen haben",
"sich einen Schnupfen holen",
"ein Mittel gegen Schnupfen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch snupfe, sn\u016bpfe, verwandt mit",
"schnauben"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u028apfn\u0329",
"synonyms":[
"Atemwegserkrankung",
"Erk\u00e4ltung",
"Dalles",
"Verk\u00fchlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233659",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schnur_Schwiegertochter":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snu(or), althochdeutsch snur(a), Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnur_Strick_Band_Kabel":{
"definitions":{
"[im Haushalt verwendetes] elektrisches Kabel [an elektrischen Ger\u00e4ten]":[
"die Schnur der Lampe, des Staubsaugers ist kaputt, zu kurz"
],
"langes, d\u00fcnnes, aus mehreren zusammengedrehten oder -geflochtenen F\u00e4den, Fasern o. \u00c4. hergestelltes Gebilde":[
"eine dicke, d\u00fcnne, lange Schnur",
"drei Meter, eine Rolle Schnur",
"um das Sofakissen, den M\u00fctzenrand lief eine d\u00fcnne rote Schnur (Kordel o. \u00c4.)",
"eine Schnur um etwas wickeln, knoten",
"eine Schnur durch etwas ziehen",
"ich kriege die Schnur (den/die Knoten in der Schnur) nicht auf",
"die Schn\u00fcre des Zelts spannen",
"seine Jacke war mit silbernen Schn\u00fcren (Kordeln) besetzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch snuor, wahrscheinlich verwandt mit",
"n\u00e4hen",
"und eigentlich = gedrehtes oder geflochtenes Band (vgl. gotisch sn\u014drj\u014d = geflochtener Korb; Netz)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Band",
"[Bind]faden",
"Kordel",
"Leine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111700",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnurrpfeiferei":{
"definitions":{
"verr\u00fcckter Einfall, abwegige Idee":[
"zu Hause hat sie eine ganze Sammlung von solchen Schnurrpfeifereien"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu veraltet Schnurrpfeife = schnurrende Pfeife der Kinder, auch der Stra\u00dfenmusikanten, dann: Kinderei, Unn\u00fctzes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einfall",
"Eingebung",
"Gag",
"Laune"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090600",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schnute":{
"definitions":{
"Mund":[
"dem Kind die Schnute abwischen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sn\u016bt(e) = Schnauze"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mund",
"Schnabel",
"Schnauze",
"Fresse"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024129",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"eine Schnute ziehen (umgangssprachlich: eine Miene zeigen, die Verdrossenheit, Entt\u00e4uschung, Beleidigtsein o. \u00c4. ausdr\u00fcckt)"
]
]
]
},
"Schober":{
"definitions":{
"\u00fcberdachtes Bretterger\u00fcst, Feldscheune zum Aufbewahren besonders von Heu, Stroh":[
"Heu in Schober setzen (zu Schobern aufschichten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schober, althochdeutsch scobar = (Getreide-, Heu)haufen, verwandt mit",
"Schopf",
"(in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201eB\u00fcschel\u201c) und",
"Schuppen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bretterger\u00fcst",
"Heuboden",
"Schuppen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052644",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schock_Erschuetterung_Kollaps":{
"definitions":{
"durch ein au\u00dfergew\u00f6hnlich belastendes Ereignis bei jemandem ausgel\u00f6ste seelische Ersch\u00fctterung [aufgrund deren die Person nicht mehr f\u00e4hig ist, ihre Reaktionen zu kontrollieren]":[
"ein seelischer, psychischer Schock",
"bei der Nachricht erlitt sie einen Schock",
"sein Entschluss war ein Schock f\u00fcr sie, hat ihr einen Schock versetzt, gegeben (hat sie sehr best\u00fcrzt, hart getroffen)",
"unter Schock ( Schockwirkung 2 ) stehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a nach dem ersten Schock (Schreck) hat sie sich schnell wieder erholt"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch choc, zu: choquer = (an)sto\u00dfen, beleidigen, wohl < mittelniederl\u00e4ndisch schocken = sto\u00dfen; vgl.",
"schaukeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Best\u00fcrzung",
"Entsetzen",
"Erschrockenheit",
"Ersch\u00fctterung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233404",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schock_Zaehlmasz_Haufen":{
"definitions":{
"Anzahl von 60 St\u00fcck":[
"sie hat ein ganzes Schock Kinder"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schoc, eigentlich = Haufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-073022",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schockwirkung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-101039",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoenheit":{
"definitions":{
"das Sch\u00f6nsein (1)":[
"die klassische Sch\u00f6nheit des Stils",
"ihre strahlende, makellose, jugendliche Sch\u00f6nheit",
"die Sch\u00f6nheit ihres Gesangs"
],
"etwas, was [an einer Sache] sch\u00f6n (1b) ist; das Sch\u00f6ne (1b)":[
"landschaftliche Sch\u00f6nheiten",
"sie zeigte ihm die Sch\u00f6nheiten der Stadt, der Umgebung"
],
"sch\u00f6ner (1a) Mensch":[
"sie ist eine [ungew\u00f6hnliche, verbl\u00fchte] Sch\u00f6nheit",
"er ist nicht gerade eine Sch\u00f6nheit",
"sie war schon als Kind eine kleine Sch\u00f6nheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u0153nheit"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u00f8\u02d0nha\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Anmut",
"Attraktivit\u00e4t",
"Ausstrahlung",
"Charisma"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoenheitsmittel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u00f8\u02d0nha\u026a\u032ftsm\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Make-up",
"Schminke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233749",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schoenheitspflege":{
"definitions":{
"Gesichts-, Haut- und K\u00f6rperpflege, die einem ansprechenden, gepflegten, sch\u00f6neren Aussehen dient; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u00f8\u02d0nha\u026a\u032ftspfle\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Aufmachung",
"Gesichtspflege",
"Hautpflege",
"K\u00f6rperpflege"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024751",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoenling":{
"definitions":{
"gut aussehender Mann mit \u00fcbertrieben gepflegtem \u00c4u\u00dferen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Adonis",
"Paris",
"Schicki[micki]",
"Lackaffe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005159",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoepfer_Kelle_Gefaesz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"sch\u00f6pfen (1)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sch\u00f6pfkelle",
"So\u00dfenl\u00f6ffel",
"Suppenkelle",
"Suppensch\u00f6pfer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120926",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoepfer_Urheber_Gott":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die etwas Bedeutendes geschaffen, hervorgebracht, gestaltet hat":[
"er war der Sch\u00f6pfer gro\u00dfer Kunstwerke"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schepf\u00e6re, althochdeutsch scepf\u0101ri = Gott, Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch creator"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begr\u00fcnder",
"Begr\u00fcnderin",
"Erbauer",
"Erbauerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151534",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoepferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die etwas Bedeutendes geschaffen, hervorgebracht, gestaltet hat":[
"die Sch\u00f6pferin des neuen Modestils",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Natur als Sch\u00f6pferin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begr\u00fcnder",
"Begr\u00fcnderin",
"Erbauer",
"Erbauerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoepfkelle":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Sch\u00f6pfl\u00f6ffel; Kelle":[
"die Suppe mit einer Sch\u00f6pfkelle verteilen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0153pfk\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Kelle",
"Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoepfloeffel":{
"definitions":{
"gro\u00dfer, runder oder ovaler, tiefer L\u00f6ffel mit langem Stiel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0153pfl\u0153fl\u0329",
"synonyms":[
"Sch\u00f6pfer",
"Sch\u00f6pfkelle",
"So\u00dfenl\u00f6ffel",
"Suppenkelle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164812",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoepfung":{
"definitions":{
"\n":[],
"Erschaffung der Welt durch Gott":[],
"vom Menschen Geschaffenes; Kunstwerk":[
"die Sch\u00f6pfungen der bildenden Kunst, eines Beethoven",
"diese Einrichtungen sind ihre Sch\u00f6pfung (gehen auf sie zur\u00fcck)",
""
],
"von Gott erschaffene Welt":[
"die Wunder der Sch\u00f6pfung",
"der Mensch als die Krone der Sch\u00f6pfung",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schepf(en)unge = Gottes Sch\u00f6pfung, Gesch\u00f6pf"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0153pf\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Arbeit",
"Ergebnis",
"Erzeugnis",
"Fabrikat"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081830",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schoeps":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sch\u00f6p\u0292, schop\u0292, aus dem Slawischen, vgl. niedersorbisch sk\u00f3pc, tschechisch skopec"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammel",
"Schaf"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041737",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoepsenfleisch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammel",
"Hammelfleisch",
"Sch\u00f6psernes"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072733",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schoepsernes":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hammel",
"Hammelfleisch",
"Sch\u00f6psenfleisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060411",
"type":"substantiviertes Adjektiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schoessling":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sch\u00f6\u0292ling, mittelhochdeutsch sch\u00fc\u0292(\u0292e)linc"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ableger",
"Spross",
"Trieb",
"Absenker"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225900",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoeszchen":{
"definitions":{
"an der Taille gekr\u00e4uselt oder glockig angesetzter Teil an Damenjacken, Blusen, Kleidern":[]
},
"history_and_etymology":[
"Verkleinerungsform von",
"Scho\u00df (3b)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012043",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schokoladeguss":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283oko\u02c8la\u02d0d\u0259\u0261\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-183106",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schokoladenglasur":{
"definitions":{
"mit geschmolzener Schokolade oder Schokoladenpulver zubereitete Glasur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283oko\u02c8la\u02d0dn\u0329\u0261lazu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-054207",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schokoladenguss":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283oko\u02c8la\u02d0dn\u0329\u0261\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202517",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schola":{
"definitions":{
"institutionelle Vereinigung von Lehrern und Sch\u00fclern, besonders zur Pflege und Weiterentwicklung des ":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch-lateinisch"
],
"pronounciation":"\u02c8sko\u02d0la",
"synonyms":[
"Kirchenchor",
"Kantorei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Scholle":{
"definitions":{
"beim Pfl\u00fcgen o. \u00c4. umgebrochenes gro\u00dfes, flaches St\u00fcck Erde":[
"die noch feuchten Schollen des frisch gepfl\u00fcgten Ackers",
"mit dem Pflug Schollen aufwerfen"
],
"landwirtschaftlich nutzbarer Boden; Ackerland":[
"diese kleine Scholle war ihr ganzer Besitz",
"auf eigener Scholle (eigenem Grund und Boden) sitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scholle, althochdeutsch scolla, scollo, eigentlich = Abgespaltenes, zu",
"Schild"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Acker",
"Boden",
"Erde",
"Feld"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004522",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schonbezug":{
"definitions":{
"Bezug, der \u00fcber etwas gezogen wird, um es zu schonen":[
"Schonbez\u00fcge f\u00fcr Autositze",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283o\u02d0nb\u0259tsu\u02d0k",
"synonyms":[
"Schoner",
"[Schutz]h\u00fclle",
"\u00dcberwurf",
"\u00dcberzug"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233338",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoner_Schiff":{
"definitions":{
"Segelschiff mit mehreren Masten":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch schooner, wohl zu englisch (mundartlich) to scoon = \u00fcber das Wasser gleiten; Steine \u00fcbers Wasser h\u00fcpfen lassen, also eigentlich = Gleiter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Segelschiff",
"Zweimaster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065334",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schoner_Schonbezug_Decke":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schonen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schonbezug",
"[Schutz]h\u00fclle",
"\u00dcberwurf",
"\u00dcberzug"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090200",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schonfrist":{
"definitions":{
"Zeitraum, der jemandem noch gegeben ist, bis etwas f\u00fcr ihn Unangenehmes o.\u00a0\u00c4. eintritt, einsetzt":[
"jemandem eine Schonfrist einr\u00e4umen, gew\u00e4hren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283o\u02d0nfr\u026ast",
"synonyms":[
"Galgenfrist",
"Gnadenfrist",
"Verl\u00e4ngerung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010039",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schonraum":{
"definitions":{
"Bereich, in dem sich jemand, etwas ungest\u00f6rt von \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcssen oder Gefahren entwickeln, entfalten kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schonung":{
"definitions":{
"das Schonen; r\u00fccksichtsvolle, nachsichtige Behandlung":[
"ihr Zustand verlangt Schonung",
"etwas ohne Schonung durchsetzen"
],
"eingez\u00e4untes Waldgebiet mit jungem Baumbestand":[
"Betreten der Schonung verboten!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283o\u02d0n\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Achtung",
"Behutsamkeit",
"Fingerspitzengef\u00fchl",
"Nachsicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schopf":{
"definitions":{
"B\u00fcschel langer Federn am Hinterkopf einiger V\u00f6gel (z. B. des Eichelh\u00e4hers, des Wiedehopfs)":[
"sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen ( Sumpf )"
],
"Haarb\u00fcschel":[
"ein dichter, wirrer Schopf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schopf, anders gebildet althochdeutsch scuft, urspr\u00fcnglich = B\u00fcschel, Quaste; verwandt mit Schober,",
"Schuppen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-054633",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen ( Sumpf )"
]
},
"Schorf":{
"definitions":{
"krustenartig eingetrocknetes, abgestorbenes Hautgewebe":[
"auf der Wunde hat sich Schorf gebildet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schorf, althochdeutsch scorf- (in Zusammensetzungen), eigentlich = rissige Haut"
],
"pronounciation":"\u0283\u0254rf",
"synonyms":[
"Grind",
"Kruste",
"Verschorfung",
"Wundschorf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030602",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schornstein":{
"definitions":{
"\u00fcber das Dach hinausragender oder auch frei stehend senkrecht hochgef\u00fchrter Abzugsschacht f\u00fcr die Rauchgase einer Feuerungsanlage":[
"die Schornsteine einer Fabrik ragen in die Luft, rauchen",
"der Schornstein zieht nicht richtig",
"der Schornstein wurde gereinigt, gefegt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schor(n)stein, sp\u00e4talthochdeutsch scor(en)stein, urspr\u00fcnglich wohl aus der Mauer vorspringender Stein, der den Rauchfang \u00fcber dem Herd tr\u00e4gt; 1. Bestandteil mittelniederdeutsch schore = St\u00fctze, zu mittelhochdeutsch schorren, althochdeutsch scorr\u0113n = herausragen, verwandt mit",
"scheren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rauchfang",
"Feueresse",
"Schlot"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141228",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Schornstein raucht (umgangssprachlich: das Gesch\u00e4ft geht gut; es kommt Geld herein, wird Geld verdient)",
"etwas durch den Schornstein jagen (umgangssprachlich: 1. etwas emittieren 2 : fossile Brennstoffe durch den Schornstein jagen. 2. etwas verschwenden, verschleudern: Geld, Millionen durch den Schornstein jagen.)",
"etwas in den Schornstein schreiben (umgangssprachlich: etwas, besonders Geld, als verloren betrachten: die hundert Euro, die du ihm geliehen hast, kannst du in den Schornstein schreiben; was im Schornstein angeschrieben ist, wird durch den Ru\u00df bald unleserlich)"
]
},
"Schosz_Kleidungsstueck_Rock":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014935",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schosz_Koerperzone_Vagina":{
"definitions":{
"Leib der Frau; Mutterleib":[
"jemandem in den Scho\u00df fallen (jemandem zuteilwerden, ohne dass er sich darum zu bem\u00fchen braucht: ihr f\u00e4llt in der Schule alles in den Scho\u00df)"
],
"an der Taille angesetzter Teil an m\u00e4nnlichen Kleidungsst\u00fccken wie Frack, Cut, Reitrock":[
"er st\u00fcrzte mit fliegenden Sch\u00f6\u00dfen hinaus"
],
"beim Sitzen durch den Unterleib und die Oberschenkel gebildete Vertiefung":[
"sich auf jemandes, sich jemandem auf den Scho\u00df setzen",
"sie hatte ihre Puppe auf dem Scho\u00df",
"sie nahm das Kind auf den Scho\u00df",
"ihre H\u00e4nde lagen im Scho\u00df"
],
"weibliche Schamgegend":[
"sie tr\u00e4gt ein Kind in ihrem Scho\u00df",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der fruchtbare Scho\u00df der Erde",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist in den Scho\u00df (die Geborgenheit) der Familie zur\u00fcckgekehrt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im Scho\u00df (Innern) der Erde"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u014d\u0292, althochdeutsch sc\u014d\u0292(o), sc\u014d\u0292a = Kleiderscho\u00df, Mitte des Leibes, eigentlich = Vorspringendes, Ecke; Zipfel, zu",
"schie\u00dfen",
"in der veralteten Bedeutung \u201eemporragen, hervorspringen\u201c; vgl.",
"Geschoss"
],
"pronounciation":"\u0283o\u02d0s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-151817",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem in den Scho\u00df fallen (jemandem zuteilwerden, ohne dass er sich darum zu bem\u00fchen braucht: ihr f\u00e4llt in der Schule alles in den Scho\u00df)"
]
},
"Schot":{
"definitions":{
"Tau, das die Segel in die richtige Stellung zum Wind bringt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sch\u014dte, niederdeutsch Form von",
"Scho\u00df",
"in der Bedeutung \u201eZipfel\u201c; von der unteren Ecke des Segels \u00fcbertragen auf das daran befestigte Tau"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014310",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schote_Anekdote_Erzaehlung":{
"definitions":{
"[zum Spa\u00df erfundene] Geschichte":[
"eine Schote erz\u00e4hlen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035451",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schote_Erbse_Huelsenfrucht":{
"definitions":{
"l\u00e4ngliche Kapselfrucht aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtbl\u00e4ttern und mehreren Samen an einer Mittelwand":[
"die reifen Schoten sind aufgeplatzt, aufgesprungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u014dte, eigentlich = die Bedeckende, zu",
"Scheune"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"H\u00fclle",
"H\u00fclse",
"Kapsel",
"Schale"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203941",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schote_Tau_Seil":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022325",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schote_Trottel_Dummkopf":{
"definitions":{
"Narr, Einfaltspinsel":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter auch: Schaude, Schode, \u00fcber die Gaunersprache < jiddisch sch\u014dte, schaute = Narr < hebr\u00e4isch \u0161\u00f4\u1e6d\u00eb\u0328"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Depp",
"Dummkopf",
"Geck",
"Trottel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-105054",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schott_Region":{
"definitions":{
"mit Salzschlamm gef\u00fclltes Becken in Nordafrika":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chott < arabisch (maghrebinisch) \u0161a\u1e6d"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-064912",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schott_Trennwand_Oeffnung":{
"definitions":{
"Verschluss eines Wagenkastens":[
"die Schotten dicht machen/dichtmachen (1. norddeutsch; die T\u00fcren und Fenster schlie\u00dfen. 2. umgangssprachlich; schlie\u00dfen 7 . 3. umgangssprachlich; sich verschlie\u00dfen 2 . 4. Sportjargon; dichtmachen 3 .)"
],
"wasserdichte und feuersichere Stahlwand im Rumpf eines Schiffes":[
"die Schotten \u00f6ffnen, schlie\u00dfen",
"Schotten dicht!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch schot = Riegel, Schiebet\u00fcr, eigentlich = Eingeschossenes, zu",
"schie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235039",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"die Schotten dicht machen/dichtmachen (1. norddeutsch; die T\u00fcren und Fenster schlie\u00dfen. 2. umgangssprachlich; schlie\u00dfen 7 . 3. umgangssprachlich; sich verschlie\u00dfen 2 . 4. Sportjargon; dichtmachen 3 .)"
]
},
"Schotter":{
"definitions":{
"Ablagerung von Ger\u00f6ll [in Fl\u00fcssen, B\u00e4chen]":[
"die Frau hat [schwer] Schotter (ist [sehr] reich)"
],
"Menge kleiner Steine als Untergrund im Stra\u00dfen- und Gleisbau":[
"grober, feiner Schotter",
"Bahngleise werden auf Schotter verlegt"
]
},
"history_and_etymology":[
"verwandt mit",
"Schutt",
", sch\u00fctten, aus dem Mitteldeutschen in die Fachsprache \u00fcbernommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kies",
"Splitt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035529",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schraenkchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spind",
"Kleiderspind",
"Schapp"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064954",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schramme":{
"definitions":{
"von einem [vorbeistreifenden] spitzen oder rauen Gegenstand durch Absch\u00fcrfen hervorgerufene, als l\u00e4ngliche Aufritzung sichtbare Hautverletzung oder Besch\u00e4digung einer glatten Oberfl\u00e4che":[
"Schrammen im Gesicht",
"das Auto hat schon eine Schramme [abbekommen]",
"abgesehen von ein paar [kleinen] Schrammen hatte sie keine Verletzungen davongetragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schram(me) = lange Wunde; Riss, Felsspalte, eigentlich = (Ein)schnitt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Haut]absch\u00fcrfung",
"Kratzer",
"Ritz",
"Verschrammung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054034",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrank_Moebel_Abweichung":{
"definitions":{
"h\u00f6heres, kastenartiges, mit T\u00fcren versehenes, oft verschlie\u00dfbares M\u00f6belst\u00fcck zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, B\u00fcchern, Nahrungsmitteln u. a.":[
"einen Schrank aufstellen, \u00f6ffnen, abschlie\u00dfen, aufbrechen, ausr\u00e4umen",
"sie hat Schr\u00e4nke voll mit Kleidern",
"etwas aus dem Schrank nehmen",
"Kleider in den Schrank h\u00e4ngen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) er ist ein Schrank (ein gro\u00dfer, breitschultriger, kr\u00e4ftiger Mann)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schrank = (vergittertes) Gestell, abgeschlossener Raum, mittelhochdeutsch schranc, althochdeutsch scranc = Verschr\u00e4nkung, Verflechtung, zu",
"schr\u00e4nken"
],
"pronounciation":"\u0283ra\u014bk",
"synonyms":[
"Anrichte",
"Einbauschrank",
"H\u00e4ngeschrank",
"Hochschrank"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095836",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schranke":{
"definitions":{
"Grenze (2) des Erlaubten, M\u00f6glichen":[
"jemanden in die Schranken fordern (eine Auseinandersetzung mit jemandem erzwingen und Rechenschaft von ihm verlangen; nach den Schranken, die die mittelalterlichen Turnierpl\u00e4tze abgrenzten)",
"f\u00fcr jemanden in die Schranken treten (f\u00fcr jemanden entschieden eintreten; urspr\u00fcnglich = stellvertretend f\u00fcr einen Schw\u00e4cheren den Kampf mit dem Gegner aufnehmen)",
"vor die, den Schranken des Gerichts (vor Gericht)"
],
"an einem Weg, einer Stra\u00dfe, einer Einfahrt o. \u00c4. installierte Vorrichtung, die im Wesentlichen aus einer ausreichend langen Stange besteht, die zur Sperrung der Durchfahrt, des Durchgangs aus senkrechter Stellung in die Waagerechte gebracht werden kann":[
"die Schranken des Bahn\u00fcbergangs",
"die Schranke wird geschlossen, heruntergelassen, geht hoch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auch die letzten Schranken zwischen ihnen (das, was sie noch trennte) waren gefallen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schranke = absperrendes Gitter, zu",
"schr\u00e4nken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgrenzung",
"Absperrung",
"Barrikade",
"Schlagbaum"
],
"time_of_retrieval":"20220705-190919",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemanden in die Schranken fordern (eine Auseinandersetzung mit jemandem erzwingen und Rechenschaft von ihm verlangen; nach den Schranken, die die mittelalterlichen Turnierpl\u00e4tze abgrenzten)",
"f\u00fcr jemanden in die Schranken treten (f\u00fcr jemanden entschieden eintreten; urspr\u00fcnglich = stellvertretend f\u00fcr einen Schw\u00e4cheren den Kampf mit dem Gegner aufnehmen)",
"vor die, den Schranken des Gerichts (vor Gericht)",
"sich in Schranken halten (1. gehoben; sich unter Anstrengung beherrschen; an sich halten. 2. nicht das ertr\u00e4gliche Ma\u00df \u00fcbersteigen.)",
"etwas in Schranken halten (etwas das ertr\u00e4gliche Ma\u00df nicht \u00fcbersteigen lassen)",
"jemanden in die/seine Schranken weisen/verweisen (jemanden zur M\u00e4\u00dfigung auffordern)"
]
},
"Schraube":{
"definitions":{
"Sprung mit ganzer Drehung um die L\u00e4ngsachse des gestreckten K\u00f6rpers":[
"eine Schraube ohne Ende (1. Technik; Welle mit Schraubengewinde, die in ein Schraubenrad eingreift und dieses in stete Umdrehung versetzt. 2. auf Wechselwirkung zweier oder mehrerer Faktoren beruhender [fruchtloser] Vorgang, dessen Ende nicht abzusehen ist: Preissteigerung und Lohnerh\u00f6hung sind eine Schraube ohne Ende.)",
"bei jemandem ist eine Schraube locker/los[e] (salopp abwertend: jemand ist nicht recht bei Verstand)",
"die Schraube \u00fcberdrehen (umgangssprachlich: mit einer Forderung o. \u00c4. zu weit gehen)"
],
"mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient":[
"die Schraube sitzt fest, hat sich gelockert",
"eine Schraube anziehen, lockern, l\u00f6sen",
"das T\u00fcrschild mit Schrauben befestigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Regierung zieht im Kampf gegen die Schwarzarbeit die Schraube fester an (\u00fcbt st\u00e4rkeren Druck aus)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u016bbe, Herkunft ungekl\u00e4rt; vgl. altfranz\u00f6sisch escroue =",
"Mutter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewindestift",
"Schraufen",
"Inbusschraube"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210930",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Schraube ohne Ende (1. Technik; Welle mit Schraubengewinde, die in ein Schraubenrad eingreift und dieses in stete Umdrehung versetzt. 2. auf Wechselwirkung zweier oder mehrerer Faktoren beruhender [fruchtloser] Vorgang, dessen Ende nicht abzusehen ist: Preissteigerung und Lohnerh\u00f6hung sind eine Schraube ohne Ende.)",
"bei jemandem ist eine Schraube locker/los[e] (salopp abwertend: jemand ist nicht recht bei Verstand)",
"die Schraube \u00fcberdrehen (umgangssprachlich: mit einer Forderung o. \u00c4. zu weit gehen)"
]
},
"Schraubenmutter":{
"definitions":{
"mit einer zylindrischen Bohrung und einem darin befindlichen Gewinde versehenes Teil, das sich auf eine ":[
"die Schraubenmutter fest anziehen, lockern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u028a\u032fbn\u0329m\u028at\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schraubenschluessel":{
"definitions":{
"(in vielerlei Ausf\u00fchrungen hergestelltes) Werkzeug, mit dem ":[
"ich habe leider keinen passenden Schraubenschl\u00fcssel",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-230633",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schraufen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Nebenform von",
"Schraube"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Niederlage",
"Schraube"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203913",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schreck":{
"definitions":{
"heftige Gem\u00fctsersch\u00fctterung, die meist durch das pl\u00f6tzliche Erkennen einer [vermeintlichen] Gefahr, Bedrohung ausgel\u00f6st wird":[
"ein gro\u00dfer, freudiger, j\u00e4her, t\u00f6dlicher Schreck",
"der Schreck fuhr ihm in die Knochen",
"der Schreck sa\u00df ihr noch in den Gliedern",
"ein heftiger Schreck ergreift, l\u00e4hmt jemanden",
"krieg [blo\u00df, ja] keinen Schreck (umgangssprachlich; als Ausdruck der Vorwarnung, der Entschuldigung; ich hoffe, es st\u00f6rt dich nicht), bei mir siehts ganz w\u00fcst aus",
"jemandem einen Schreck einjagen",
"auf den Schreck [hin] (umgangssprachlich; um uns von dem Schreck zu erholen) sollten wir erst mal einen Kognak trinken",
"nachdem sie sich von ihrem [ersten] Schreck erholt hatte",
"vor Schreck zittern, wie gel\u00e4hmt sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch schreck(en), mittelhochdeutsch schrecke, zu",
"schrecken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Best\u00fcrzung",
"Entsetzen",
"Erschrockenheit",
"Ersch\u00fctterung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223621",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ach du [lieber] Schreck!, [ach] du mein Schreck!, [ach du] heiliger Schreck! (umgangssprachlich: Ausrufe unangenehmen \u00dcberraschtseins: ach du lieber Schreck, das habe ich ganz vergessen!)",
"[das war] ein Schreck in der Morgenstunde (ein wegen der fr\u00fchen Stunde besonders unangenehmer Schreck)",
"Schreck, lass nach! (umgangssprachlich scherzhaft: auch das noch!)"
]
},
"Schreckensherrschaft":{
"definitions":{
"Schrecken verbreitende ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u025bkn\u0329sh\u025br\u0283aft",
"synonyms":[
"Despotie",
"Despotismus",
"Gewaltherrschaft",
"Terror"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082457",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreckgespenst":{
"definitions":{
"etwas, was als Bedrohung empfunden wird, woran mit Schrecken gedacht wird":[
"das Schreckgespenst eines Atomkrieges"
],
"jemand, der Angst und Schrecken hervorruft, der als schrecklich (2) empfunden wird":[
"der Hausmeister war das Schreckgespenst f\u00fcr die j\u00fcngeren Sch\u00fcler"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alb[traum]",
"Butzemann",
"Kinderschreck"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012837",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schrei":{
"definitions":{
"unartikuliert ausgesto\u00dfener, oft schriller Laut eines Lebewesens; (beim Menschen) oft durch eine Emotion ausgel\u00f6ster, meist sehr lauter Ausruf":[
"ein lauter, gellender, w\u00fctender, lang gezogener, klagender, erstickter Schrei",
"ein Schrei des Entsetzens, der Freude",
"ein Schrei entrang sich seiner Kehle, war zu h\u00f6ren, durchbrach die Stille, verhallte",
"einen Schrei aussto\u00dfen, von sich geben, unterdr\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u012b, schrei, althochdeutsch screi, zu",
"schreien"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufschrei",
"Hilferuf",
"Jammerlaut",
"Ruf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025948",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der letzte Schrei (umgangssprachlich: die neueste, die ganz aktuelle Mode: sie ist stets nach dem letzten Schrei gekleidet; Lehn\u00fcbersetzung von franz\u00f6sisch le dernier cri, Dernier Cri )"
]
},
"Schreibart":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdruck",
"Ausdrucksweise",
"Handschrift",
"Schrift"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024720",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreibe":{
"definitions":{
"Art und Weise, sich schriftlich auszudr\u00fccken":[
"sie hat eine gute, flotte, fl\u00fcssige Schreibe"
],
"geschriebene Sprache, schriftliche Form":[
"eine Schreibe ist keine Rede (schriftlich dr\u00fcckt man sich anders aus als m\u00fcndlich)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdrucksweise",
"Schreibstil",
"Schriftsprache",
"Sprache"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003200",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreiben":{
"definitions":{
"schriftliche Mitteilung meist sachlichen Inhalts, offiziellen Charakters":[
"ein vertrauliches, geheimes Schreiben",
"ein f\u00f6rmliches, freundliches Schreiben",
"ein Schreiben abfassen, aufsetzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akte",
"Aufzeichnung",
"Brief",
"Dokument"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172756",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schreibgeraet":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, das zum Schreiben ben\u00f6tigt wird":[
"Schreibger\u00e4te wie Bleistifte und Kugelschreiber",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fp\u0261\u0259r\u025b\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012425",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schreibkraft":{
"definitions":{
"Person, die berufsm\u00e4\u00dfig Schreibarbeiten ausf\u00fchrt":[
"sie ist Schreibkraft im \u00f6ffentlichen Dienst",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcroangestellter",
"B\u00fcroangestellte",
"B\u00fcrokraft",
"Maschinenschreiber"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062832",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreibmaschine":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, mit dessen Hilfe durch Niederdr\u00fccken von Tasten Schriftzeichen \u00fcber ein Farbband auf ein in das Ger\u00e4t eingespanntes Papier \u00fcbertragen werden, sodass eine dem Druck \u00e4hnliche Schrift entsteht":[
"eine mechanische, elektrische Schreibmaschine",
"sie kann gut Schreibmaschine schreiben",
"sich an die Schreibmaschine setzen",
"etwas auf der Schreibmaschine schreiben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-021258",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreibschrank":{
"definitions":{
"einem Schrank \u00e4hnliches M\u00f6belst\u00fcck mit einer herausklappbaren ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fp\u0283ra\u014bk",
"synonyms":[
"Schreibtisch",
"Sekret\u00e4r",
"Sekret\u00e4rin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003417",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schreibstift":{
"definitions":{
"d\u00fcnner, l\u00e4nglicher, eine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fp\u0283t\u026aft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042717",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schreibstil":{
"definitions":{
"Stil, in dem jemand schreibt, sich schriftlich ausdr\u00fcckt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fpsti\u02d0l",
"synonyms":[
"Stil",
"Schreibe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215559",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schreibtisch":{
"definitions":{
"einem Tisch \u00e4hnliches M\u00f6belst\u00fcck zum Schreiben, das meist an einer oder an beiden Seiten Schubf\u00e4cher zum Aufbewahren von Schriftst\u00fccken, Akten o.\u00a0\u00c4. besitzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Damenschreibtisch",
"Diplomatenschreibtisch",
"Schreibschrank",
"Sekret\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075158",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schreibweise":{
"definitions":{
"Art, in der ein Wort geschrieben wird":[
"die Schreibweise verschiedener Fachw\u00f6rter, eines Namens"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdruck",
"Ausdrucksweise",
"Handschrift",
"Journalismus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185529",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schreikrampf":{
"definitions":{
"meist als hysterische Reaktion auf etwas auftretendes, unkontrolliertes, lautes Schreien":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fkrampf",
"synonyms":[
"Raserei",
"Tobsucht"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023949",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schrein":{
"definitions":{
"einer Truhe oder einem Schrank \u00e4hnlicher Beh\u00e4lter aus Holz meist zum Aufbewahren von kostbareren Dingen, Reliquien o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u012bn, althochdeutsch scr\u012bni = Beh\u00e4lter < lateinisch scrinium = zylinderf\u00f6rmiger Beh\u00e4lter f\u00fcr Buchrollen, Salben u. a."
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasten",
"Schrank",
"Truhe",
"Heiligenschrein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203827",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schrift":{
"definitions":{
"Ausweispapiere, Personaldokumente":[
"die [Heilige] Schrift (die Bibel: die [Heilige] Schrift auslegen, zitieren)"
],
"Druckschrift (1)":[
"die Schrift ist leider sehr klein",
"f\u00fcr einen Druck verschiedene Schriften verwenden"
],
"Folge von Buchstaben, W\u00f6rtern, S\u00e4tzen, wie sie sich in einer bestimmten materiellen Auspr\u00e4gung dem Auge darbietet":[
"die verblasste, kaum noch lesbare Schrift auf dem Schild"
],
"Gesamtheit der in einem System zusammengefassten grafischen Zeichen, besonders Buchstaben, mit denen Laute, W\u00f6rter, S\u00e4tze einer Sprache sichtbar festgehalten werden und so die lesbare Wiedergabe einer Sprache erm\u00f6glichen":[
"die lateinische, kyrillische Schrift",
"die Schrift der Japaner, Chinesen"
],
"Handschrift (1)":[
"eine regelm\u00e4\u00dfige, krakelige, gut leserliche, lesbare Schrift",
"seine Schrift verstellen"
],
"geschriebener, meist im Druck erschienener l\u00e4ngerer Text besonders wissenschaftlichen, literarischen, religi\u00f6sen, politischen o. \u00e4. Inhalts; schriftliche Darstellung, Abhandlung":[
"eine philosophische, naturwissenschaftliche Schrift",
"sie hat verschiedene Schriften religi\u00f6sen Inhalts verfasst, ver\u00f6ffentlicht",
"die gesammelten Schriften (Werke) eines Dichters",
"er hat eine f\u00fcnfseitige Schrift (Denkschrift o. \u00c4.) ans Landratsamt aufgesetzt, gerichtet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schrift, althochdeutsch scrift, unter dem Einfluss von lateinisch scriptum zu",
"schreiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Handschrift",
"Schreibart",
"Schreibweise"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002226",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die [Heilige] Schrift (die Bibel: die [Heilige] Schrift auslegen, zitieren)"
]
},
"Schriftdeutsch":{
"definitions":{
"das Hochdeutsche in der (bestimmten sprachlichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten folgenden) schriftlichen Form":[
"Schriftdeutsch sprechen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hochdeutsch",
"Schriftsprache"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040109",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schriftdeutsche":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044458",
"type":"substantiviertes Adjektiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schriften":{
"definitions":{
"Ausweispapiere":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausweis",
"Literatur",
"Pass"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082116",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Schriftfuehrer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die bei Versammlungen, Verhandlungen, in Vereinen, Gremien o.\u00a0\u00c4. f\u00fcr Protokolle, die Korrespondenz o.\u00a0\u00c4. zust\u00e4ndig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Protokollant",
"Protokollantin",
"Protokollf\u00fchrer",
"Protokollf\u00fchrerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073909",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schriftfuehrerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die bei Versammlungen, Verhandlungen, in Vereinen, Gremien o.\u00a0\u00c4. f\u00fcr Protokolle, die Korrespondenz o.\u00a0\u00c4. zust\u00e4ndig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Protokollant",
"Protokollantin",
"Protokollf\u00fchrer",
"Protokollf\u00fchrerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055849",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schriftgut":{
"definitions":{
"Gesamtheit von Schriftst\u00fccken, Geschriebenem":[
"er l\u00e4sst seiner Sekret\u00e4rin bei der Gestaltung des Schriftguts weitgehend freie Hand",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026aft\u0261u\u02d0t",
"synonyms":[
"Dichtung",
"Literatur",
"Schriften"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082210",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schriftlesung":{
"definitions":{
"(im j\u00fcdischen und christlichen Gottesdienst) ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026aftle\u02d0z\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Lesung",
"Lektion",
"Epistel",
"Haftara"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001656",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schriftsprache":{
"definitions":{
"Hoch-, Standardsprache in der (bestimmten sprachlichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten folgenden) schriftlichen Form":[
"die deutsche Schriftsprache"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fchnensprache",
"Schriftdeutsch",
"Gemeinsprache",
"Hochsprache"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231835",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schriftsteller":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [beruflich] literarische Werke verfasst":[
"ein bekannter, zeitgen\u00f6ssischer \u00f6sterreichischer Schriftsteller",
"er lebt als freier, freischaffender Schriftsteller in der Schweiz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erz\u00e4hlerin",
"Autor",
"Autorin",
"Dichter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192301",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schrifttum":{
"definitions":{
"Gesamtheit der ver\u00f6ffentlichten ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026afttu\u02d0m",
"synonyms":[
"Dichtung",
"Literatur",
"Schriften",
"Schriftgut"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082535",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schriftzeichen":{
"definitions":{
"zu einer ":[
"griechische, chinesische, arabische Schriftzeichen",
"geschriebene, gedruckte Schriftzeichen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026afttsa\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"Buchstabe",
"K\u00fcrzel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031448",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schrippe":{
"definitions":{
"l\u00e4nglich breites, an der Oberseite eingekerbtes Br\u00f6tchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"in niederdeutscher Form zu fr\u00fchneuhochdeutsch schripfen = (auf)kratzen (ablautend verwandt mit",
"schrappen",
") und eigentlich Bezeichnung f\u00fcr die Einkerbung auf der Oberseite"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Wecken",
"Semmerl",
"Weggen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200849",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schritt":{
"definitions":{
"(der Fortbewegung dienendes) Versetzen eines Fu\u00dfes, meist nach vorn, unter gleichzeitiger Verlagerung des gesamten K\u00f6rpergewichts auf diesen Fu\u00df":[
"kleine, lange, ausgreifende, schnelle Schritte",
"pl\u00f6tzlich stockte ihr Schritt",
"das Kind macht seine ersten, unsicheren Schritte",
"er verlangsamte, beschleunigte seinen Schritt, seine Schritte",
"einen Schritt zur Seite machen, tun, gehen",
"(umgangssprachlich) ein paar Schritte gehen (spazieren gehen)",
"den Schritt wechseln (beim Gehen, besonders beim Marschieren, einmal zwei aufeinanderfolgende Schritte mit demselben Fu\u00df ausf\u00fchren [z. B. um in den Gleichschritt zu kommen])",
"sie war mit wenigen Schritten an der T\u00fcr, blieb nach einigen Schritten stehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das brachte uns keinen Schritt (kein bisschen) weiter",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a von der Gewohnheit ist es oft nur noch ein kleiner Schritt zur Sucht (aus einer Gewohnheit kann leicht eine Sucht werden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ging noch einen Schritt weiter (tat noch mehr)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er macht einen Schritt vor und zwei Schritte zur\u00fcck (er kommt nicht voran [f\u00e4llt sogar noch hinter das Erreichte zur\u00fcck])"
],
"(einem bestimmten Zweck dienende) Handlung; Ma\u00dfnahme":[
"der Schritt h\u00e4ngt zu tief"
],
"Art und Weise, wie jemand geht":[
"bei dem Verkehr konnten wir nur Schritt fahren"
],
"Damm (2)":[
"jemandem drei Schritte vom Leib[e] bleiben (umgangssprachlich: jemandem nicht zu nahe kommen)",
"sich <Dativ> jemanden, etwas drei Schritte vom Leib[e] halten (umgangssprachlich: jemanden, etwas von sich fernhalten)"
],
"Gleichschritt":[
"der erste Schritt (dasjenige, womit etwas begonnen wird)",
"den zweiten Schritt vor dem ersten tun (nicht in der richtigen Reihenfolge, nicht folgerichtig vorgehen)",
"einen Schritt zu weit gehen (die Grenze des Erlaubten, M\u00f6glichen \u00fcberschreiten)",
"mit jemandem Schritt halten (1. genauso schnell wie jemand gehen: die Kinder hatten M\u00fche, mit uns Schritt zu halten. 2. sich von jemandem nicht \u00fcbertreffen, \u00fcberrunden lassen: wir m\u00fcssen mit der Konkurrenz Schritt halten.)",
"mit etwas Schritt halten (hinter etwas nicht zur\u00fcckbleiben: wir m\u00fcssen mit der [technischen] Entwicklung Schritt halten; die Einkommensentwicklung h\u00e4lt mit der Preissteigerungsrate nicht Schritt)",
"Schritt f\u00fcr Schritt (ganz langsam; allm\u00e4hlich)",
"auf Schritt und Tritt (st\u00e4ndig [und \u00fcberall]: er verfolgt sie auf Schritt und Tritt)"
],
"Ma\u00df, das ungef\u00e4hr die L\u00e4nge eines Schrittes (1a) hat; Entfernung etwa in der L\u00e4nge eines Schrittes":[
"jemanden am Schritt erkennen"
],
"Schritttempo":[
"aus dem Schritt kommen"
],
"Teil der Hose, an dem die Beine zusammentreffen":[
"sie stand nur ein paar, wenige Schritte von uns entfernt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schrit, althochdeutsch scrit, zu",
"schreiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gang[art]",
"Tritt",
"Trott",
"Aktion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000408",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der erste Schritt (dasjenige, womit etwas begonnen wird)",
"den zweiten Schritt vor dem ersten tun (nicht in der richtigen Reihenfolge, nicht folgerichtig vorgehen)",
"einen Schritt zu weit gehen (die Grenze des Erlaubten, M\u00f6glichen \u00fcberschreiten)",
"mit jemandem Schritt halten (1. genauso schnell wie jemand gehen: die Kinder hatten M\u00fche, mit uns Schritt zu halten. 2. sich von jemandem nicht \u00fcbertreffen, \u00fcberrunden lassen: wir m\u00fcssen mit der Konkurrenz Schritt halten.)",
"mit etwas Schritt halten (hinter etwas nicht zur\u00fcckbleiben: wir m\u00fcssen mit der [technischen] Entwicklung Schritt halten; die Einkommensentwicklung h\u00e4lt mit der Preissteigerungsrate nicht Schritt)",
"Schritt f\u00fcr Schritt (ganz langsam; allm\u00e4hlich)",
"auf Schritt und Tritt (st\u00e4ndig [und \u00fcberall]: er verfolgt sie auf Schritt und Tritt)",
"jemandem drei Schritte vom Leib[e] bleiben (umgangssprachlich: jemandem nicht zu nahe kommen)",
"sich <Dativ> jemanden, etwas drei Schritte vom Leib[e] halten (umgangssprachlich: jemanden, etwas von sich fernhalten)",
"Schritt in die richtige Richtung (angebrachte, richtige, aber allein noch nicht ausreichende Ma\u00dfnahme)"
]
},
"Schrittgeschwindigkeit":{
"definitions":{
"(meist von fahrenden Fahrzeugen) sehr langsame Geschwindigkeit":[
"in verkehrsberuhigten Zonen ist Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben",
"[mit] Schrittgeschwindigkeit fahren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026at\u0261\u0259\u0283v\u026and\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190927",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schritttempo":{
"definitions":{
"\n":[
"im Stau kamen wir nur im Schritttempo vorw\u00e4rts",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-034552",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schroffheit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Derbheit",
"Grobheit",
"K\u00e4lte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031853",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrot":{
"definitions":{
"Bruttogewicht einer M\u00fcnze":[
"den Schrot ermitteln"
],
"Menge grob gemahlener Getreidek\u00f6rner":[
"das Vieh mit Schrot f\u00fcttern"
],
"kleine K\u00fcgelchen aus Blei f\u00fcr die Patronen bestimmter Feuerwaffen":[
"mit Schrot schie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u014dt, althochdeutsch scr\u014dt = abgeschnittenes St\u00fcck, eigentlich = Hieb, Schnitt, zu",
"schroten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Munition",
"Hagel",
"Posten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204320",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"von altem, echtem usw. Schrot und Korn (1. redlich, t\u00fcchtig. 2. in der typischen, charakteristischen Art; wie es typisch ist; urspr\u00fcnglich = M\u00fcnze, bei der das Verh\u00e4ltnis von Gewicht und Feingehalt richtig bewertet ist; vgl. Korn 6 : ein Abenteurer von echtem Schrot und Korn.)"
]
},
"Schrotflinte":{
"definitions":{
"\n":[
"eine doppell\u00e4ufige Schrotflinte",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ro\u02d0tfl\u026ant\u0259",
"synonyms":[
"Flinte",
"Gewehr",
"Knarre",
"Schie\u00dfeisen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074152",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrott":{
"definitions":{
"etwas, was nichts taugt, etwas Minderwertiges":[
"ich gebe den ganzen Schrott zum Sperrm\u00fcll"
],
"unbrauchbarer, meist zerkleinerter Abfall aus Metall; Gesamtheit der [alten] unbrauchbar gewordenen Gegenst\u00e4nde aus Metall o. \u00c4.":[
"Schrott sammeln",
"etwas als Schrott verkaufen",
"mit Schrott handeln",
"Berge von Schrott"
],
"unbrauchbares (oft altes und kaputtes) Zeug; Plunder":[
"etwas zu Schrott fahren (etwas schrottreif fahren: er hat sein neues Auto schon wieder zu Schrott gefahren)"
]
},
"history_and_etymology":[
"Anfang 20. Jahrhundert; eigentlich niederrheinische Form von",
"Schrot"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alteisen",
"Altmetall",
"Talmi",
"Graffelwerk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201551",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas zu Schrott fahren (etwas schrottreif fahren: er hat sein neues Auto schon wieder zu Schrott gefahren)"
]
},
"Schrottfahrzeug":{
"definitions":{
"schrottreifes Fahrzeug":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Unfallwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001914",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schrotthaufen":{
"definitions":{
"[altes rostendes, verbeultes] Auto":[],
"gr\u00f6\u00dfere Ansammlung von ":[
"tausend Euro will er f\u00fcr den Schrotthaufen haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auto",
"Unfallwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-011253",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schrottkarre":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u0254tkar\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234939",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrottmuehle":{
"definitions":{
"altes schrottreifes Auto":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u0254tmy\u02d0l\u0259",
"synonyms":[
"Auto",
"Unfallwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrulle":{
"definitions":{
"seltsame, wunderlich anmutende Eigenart, Angewohnheit, die zum Wesenszug eines Menschen geworden ist":[
"sie hat den Kopf voller Schrullen"
],
"\u00e4ltere, schrullige Frau":[
"das ist vielleicht eine alte Schrulle!"
]
},
"history_and_etymology":[
"im 18. Jahrhundert aus dem niederdeutschen Plural Schrullen = tolle Einf\u00e4lle < mittelniederdeutsch schrul, schrol = verr\u00fcckte Laune; Groll, verwandt mit \u00e4lter niederl\u00e4ndisch schrolle = brummen; schimpfen, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u028al\u0259",
"synonyms":[
"Absonderlichkeit",
"Eigenart",
"Eigenheit",
"Eigent\u00fcmlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122935",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schrund":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"Schrunde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgrund",
"Klamm",
"Klause",
"Kluft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181224",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schrunde":{
"definitions":{
"(durch Verletzung zugef\u00fcgter) Riss in der Haut":[
"ihre H\u00e4nde waren voller Blasen und Schrunden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schrunde, althochdeutsch scrunta = Riss, Spalt, Felsh\u00f6hle, zu veraltet schrinden,",
"schrinnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Haut]absch\u00fcrfung",
"Kratzer",
"Riss",
"Schramme"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185533",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schub":{
"definitions":{
"Anzahl von gleichzeitig sich in Bewegung setzenden, abgefertigten, bef\u00f6rderten Personen oder bearbeiteten Sachen":[
"jemanden auf den Schub bringen (Jargon: jemanden zwangsweise [in einem Sammeltransport] irgendwohin bef\u00f6rdern)",
"per Schub (Jargon: zwangsweise )"
],
"Kraft, mit der etwas nach vorn getrieben, gesto\u00dfen wird; Vortrieb (2)":[
"das Raketentriebwerk erzeugt einen Schub von 680 Tonnen"
],
"Scherung (1)":[
"der erste Schub Br\u00f6tchen ist schon verkauft",
"immer neue Sch\u00fcbe von Fl\u00fcchtlingen kamen an"
],
"das Schieben; Sto\u00df":[
"mit einem kr\u00e4ftigen Schub wurde das Hindernis aus dem Weg ger\u00e4umt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a durch die Rolle in diesem Film bekam seine Karriere einen kr\u00e4ftigen Schub"
],
"in unregelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden auftretende Erscheinung einer fortschreitenden Erkrankung; einzelner Anfall":[
"Multiple Sklerose tritt meist in Sch\u00fcben auf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schub, schup = Aufschub, Abschieben der Schuld auf andere; urspr\u00fcnglich nur Rechtssprache, zu",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sto\u00df",
"Knuff",
"Puff",
"Rempler"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084733",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden auf den Schub bringen (Jargon: jemanden zwangsweise [in einem Sammeltransport] irgendwohin bef\u00f6rdern)",
"per Schub (Jargon: zwangsweise )"
]
},
"Schubfach":{
"definitions":{
"herausziehbarer offener Kasten, bewegliches ":[
"das Schubfach aufziehen, abschlie\u00dfen",
"die W\u00e4sche ins oberste Schubfach legen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasten",
"Lade",
"Schublade"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221102",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schubkarre":{
"definitions":{
"einr\u00e4drige Karre zum Bef\u00f6rdern kleinerer Lasten, die an zwei Stangen mit Griffen angehoben und geschoben wird":[
"bring mir doch bitte noch ein paar Schubkarren [voll] Sand"
],
"gymnastische \u00dcbung f\u00fcr zwei, bei der ein Partner die gegr\u00e4tschten Beine des anderen, im Liegest\u00fctz befindlichen Partners fasst und schiebend mitgeht, w\u00e4hrend der sich auf den H\u00e4nden vorw\u00e4rtsbewegt":[
"[mit jemandem] Schubkarre machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0pkar\u0259",
"synonyms":[
"Rolli",
"Scheibtruhe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120456",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schubkarren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rolli",
"Scheibtruhe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141521",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schubkasten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasten",
"Lade",
"Schublade"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023959",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schublade":{
"definitions":{
"Kategorie (in die etwas [leichtfertig, ungerechtfertigterweise] eingeordnet wird)":[
"seine Musik, Malerei passt eigentlich in keine Schublade",
"von diesen Leuten wirst du gleich in eine [bestimmte] Schublade gesteckt",
"in Schubladen (abwertend; starren Einteilungsprinzipien) denken"
],
"Schubfach":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie schreibt f\u00fcr die Schublade (was sie schreibt, wird nicht ver\u00f6ffentlicht)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schubfach",
"Schubkasten",
"Gefach",
"Kasten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082946",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schubs":{
"definitions":{
"[leichter] Sto\u00df":[]
},
"history_and_etymology":[
"an",
"Schub",
"angelehnte Weiterbildung von \u00e4lter Schupp, Schupf, zu mittelhochdeutsch schuppen, schupfen,",
"schubsen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schub",
"Sto\u00df",
"Knuff",
"Puff"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022151",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuechternheit":{
"definitions":{
"das ":[
"kindliche Sch\u00fcchternheit",
"da verlor sie pl\u00f6tzlich alle Sch\u00fcchternheit",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4ngstlichkeit",
"Befangenheit",
"Gehemmtheit",
"Schamhaftigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023756",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schueleraustausch":{
"definitions":{
"Austausch von Sch\u00fcler[inne]n verschiedener Nationalit\u00e4t (zur F\u00f6rderung der internationalen Verst\u00e4ndigung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283y\u02d0l\u0250\u0294a\u028a\u032fsta\u028a\u032f\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-064843",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuelerheim":{
"definitions":{
"Wohnheim f\u00fcr ausw\u00e4rtige Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Internat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005041",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuerze":{
"definitions":{
"(\u00fcber der Kleidung getragenes) vor allem die Vorderseite des K\u00f6rpers [teilweise] bedeckendes, mit angen\u00e4hten B\u00e4ndern um Taille und Hals gehaltenes Kleidungsst\u00fcck, das besonders zum Schutz der Kleidung bei bestimmten Arbeiten dient":[
"eine frische Sch\u00fcrze",
"eine Sch\u00fcrze voll \u00c4pfel",
"[sich] eine Sch\u00fcrze umbinden, vorbinden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sch\u00f6rte, verwandt mit mittelhochdeutsch schurz (",
"Schurz",
"), eigentlich = die Abgeschnittene"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-093953",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem an der Sch\u00fcrze h\u00e4ngen (umgangssprachlich abwertend: im Handeln, in wichtigen Entscheidungen von jemandem abh\u00e4ngig sein)"
]
},
"Schuessel":{
"definitions":{
"Auto":[
"eine dampfende Sch\u00fcssel auftragen"
],
"Satellitensch\u00fcssel":[
"eine Sch\u00fcssel auf dem Dach"
],
"Teller (3)":[
"eine alte Sch\u00fcssel fahren"
],
"etwas in einer Sch\u00fcssel (1a) Angerichtetes, Aufgetragenes; Gericht, Speise":[
"vor leeren Sch\u00fcsseln sitzen (umgangssprachlich: hungern m\u00fcssen, nichts zu essen haben)"
],
"gew\u00f6hnlich tieferes, meist rundes oder ovales, oben offenes Gef\u00e4\u00df, das besonders zum Auftragen und Aufbewahren von Speisen benutzt wird":[
"eine flache Sch\u00fcssel",
"eine Sch\u00fcssel aus Porzellan",
"eine Sch\u00fcssel mit Spinat, voll Pudding",
"ein Satz Sch\u00fcsseln",
"bringen Sie doch bitte noch eine Sch\u00fcssel Reis!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fc\u0292\u0292el(e), althochdeutsch scu\u0292\u0292ila < lateinisch scutula, scutella = Trinkschale, Verkleinerungsform von: scutra = flache Schale"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gef\u00e4\u00df",
"Schale",
"Suppensch\u00fcssel",
"Teller"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224727",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"vor leeren Sch\u00fcsseln sitzen (umgangssprachlich: hungern m\u00fcssen, nichts zu essen haben)"
]
},
"Schuetz_Schalter_Vorrichtung_Wehr":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"sch\u00fctzen",
"; vgl. mittelhochdeutsch schuz, vgl.",
"Schutz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schalter",
"Dr\u00fccker",
"Hebel",
"Knopf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043521",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuetz_Schieszender":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuetze_Schalter_Vorrichtung_Wehr":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-085937",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuetze_Schieszender_Soldat":{
"definitions":{
"Soldat des niedrigsten Dienstgrades beim Heer (1b)":[
"sie ist [ein] Sch\u00fctze"
],
"den Ball o. \u00c4. [ins Tor] schie\u00dfender, werfender Spieler":[
"der Sch\u00fctze des dritten Tors"
],
"m\u00e4nnliche Person, die mit einer Schusswaffe schie\u00dft":[
"ein guter Sch\u00fctze",
"der Sch\u00fctze (die Person, die geschossen hatte) konnte ermittelt werden"
],
"m\u00e4nnliches Mitglied eines Sch\u00fctzenvereins":[
"im Zeichen des Sch\u00fctzen geboren sein"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fctze, althochdeutsch scuzz(i)o, zu",
"schie\u00dfen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028fts\u0259",
"synonyms":[
"Infanterist",
"Infanteristin",
"Soldat",
"Soldatin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035353",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuetzengraben":{
"definitions":{
"zum Schutz der Infanteristen angelegter, beim Kampf Deckung bietender Graben":[
"Sch\u00fctzengr\u00e4ben ausheben, ziehen",
"im Sch\u00fctzengraben liegen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028ftsn\u0329\u0261ra\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185731",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuft":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"gemeine, niedertr\u00e4chtige m\u00e4nnliche Person; Schurke":[
"ein elender, erb\u00e4rmlicher Schuft",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, vielleicht zusammengezogen aus niederdeutsch Schufut = elender Mensch (eigentlich = Uhu, mittelniederdeutsch sch\u016bf\u016bt, lautmalend); der Name des lichtscheuen Vogels w\u00e4re dann auf Menschen \u00fcbertragen worden"
],
"pronounciation":"\u0283\u028aft",
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"\u00dcbelt\u00e4ter",
"\u00dcbelt\u00e4terin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021418",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuftin":{
"definitions":{
"gemeine, niedertr\u00e4chtige weibliche Person; Schurkin":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, vielleicht zusammengezogen aus niederdeutsch Schufut = elender Mensch (eigentlich = Uhu, mittelniederdeutsch sch\u016bf\u016bt, lautmalend); der Name des lichtscheuen Vogels w\u00e4re dann auf Menschen \u00fcbertragen worden"
],
"pronounciation":"\u0283\u028aft\u026an",
"synonyms":[
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin",
"\u00dcbelt\u00e4ter",
"\u00dcbelt\u00e4terin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040253",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuh":{
"definitions":{
"Fu\u00dfbekleidung aus einer festen, aber biegsamen, glatten oder mit Profil (5) versehenen Sohle [mit Absatz (1) ] und einem Oberteil meist aus weicherem Leder":[
"hohe, feste, flache, hochhackige Schuhe",
"ein Paar Schuhe",
"die Schuhe anziehen, zuschn\u00fcren, putzen",
"diesen Schuh (Schuhe dieses Modells) verkaufen wir sehr viel, gern"
],
"Schutzh\u00fclle aus Metall oder Kunststoff am unteren Ende eines Pfahls, an Verbindungsstellen von Bauteilen o. \u00c4.":[
"wissen o. \u00c4., wo [jemanden] der Schuh dr\u00fcckt (umgangssprachlich: die Probleme, K\u00fcmmernisse, jemandes geheime Sorgen, N\u00f6te kennen; auf einen Ausspruch des griechischen Schriftstellers Plutarch [etwa 46\u2013125] zur\u00fcckgehend)",
"sich <Dativ> die Schuhe [nach etwas] ablaufen (umgangssprachlich; Hacke b )",
"jemandem die Schuhe ausziehen (umgangssprachlich: jemanden in Erstaunen, Zorn o. \u00c4. versetzen: das zieht einem glatt die Schuhe aus)",
"sich <Dativ> etwas an den Schuhen abgelaufen haben (umgangssprachlich: eine Erfahrung l\u00e4ngst gemacht haben, etwas l\u00e4ngst kennen; urspr\u00fcnglich von den wandernden Handwerksgesellen stammend)",
"jemandem etwas in die Schuhe schieben (jemandem die Schuld an etwas geben)",
"umgekehrt wird ein Schuh draus (die Sache ist umgekehrt, muss andersherum angefangen werden; bei bestimmten Schuhen wurde das Oberleder fr\u00fcher so an die Sohle gen\u00e4ht, dass das Werkst\u00fcck vor der Fertigstellung gewendet werden musste)",
"den Schuh ziehe ich mir nicht an! (umgangssprachlich: das ist nicht meine Schuld, daf\u00fcr \u00fcbernehme ich nicht die Verantwortung)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schuoch, althochdeutsch scuoh, wohl eigentlich = Schutzh\u00fclle"
],
"pronounciation":"\u0283u\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221925",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wissen o. \u00c4., wo [jemanden] der Schuh dr\u00fcckt (umgangssprachlich: die Probleme, K\u00fcmmernisse, jemandes geheime Sorgen, N\u00f6te kennen; auf einen Ausspruch des griechischen Schriftstellers Plutarch [etwa 46\u2013125] zur\u00fcckgehend)",
"sich <Dativ> die Schuhe [nach etwas] ablaufen (umgangssprachlich; Hacke b )",
"jemandem die Schuhe ausziehen (umgangssprachlich: jemanden in Erstaunen, Zorn o. \u00c4. versetzen: das zieht einem glatt die Schuhe aus)",
"sich <Dativ> etwas an den Schuhen abgelaufen haben (umgangssprachlich: eine Erfahrung l\u00e4ngst gemacht haben, etwas l\u00e4ngst kennen; urspr\u00fcnglich von den wandernden Handwerksgesellen stammend)",
"jemandem etwas in die Schuhe schieben (jemandem die Schuld an etwas geben)",
"umgekehrt wird ein Schuh draus (die Sache ist umgekehrt, muss andersherum angefangen werden; bei bestimmten Schuhen wurde das Oberleder fr\u00fcher so an die Sohle gen\u00e4ht, dass das Werkst\u00fcck vor der Fertigstellung gewendet werden musste)",
"den Schuh ziehe ich mir nicht an! (umgangssprachlich: das ist nicht meine Schuld, daf\u00fcr \u00fcbernehme ich nicht die Verantwortung)"
]
},
"Schuhabsatz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0\u0294apzats",
"synonyms":[
"Hacke",
"Absatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235143",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuhbaendel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schn\u00fcrsenkel",
"Schuhband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192433",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuhband":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0bant",
"synonyms":[
"Riemen",
"Schn\u00fcrriemen",
"Senkel",
"Schuhb\u00e4ndel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060333",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuhspanner":{
"definitions":{
"in einem Schuh festzuklemmender Gegenstand, mit dem der Schuh in seiner Form gehalten werden soll, solange er nicht getragen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232756",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuhu":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Uhu"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053324",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schularbeit":{
"definitions":{
"[schriftliche] Hausaufgabe":[
"ich muss noch [meine] Schularbeiten machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0l\u0294arba\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Aufgabe",
"Hausarbeit",
"Hausaufgabe",
"Schulaufgabe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013144",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulaufgabe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeit",
"Aufgabe",
"Klausur",
"Schularbeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164606",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulaufsatz":{
"definitions":{
"als Haus- oder Klassenarbeit geschriebener Aufsatz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0l\u0294a\u028a\u032ffzats",
"synonyms":[
"Aufsatz",
"Klassenaufsatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184537",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schulbeispiel":{
"definitions":{
"typisches, klassisches Beispiel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Exempel",
"Modell",
"Musterbeispiel",
"Pr\u00e4zedenzfall"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063900",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schulbildung":{
"definitions":{
"durch die Schule (1) vermittelte Bildung":[
"eine gute Schulbildung haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lb\u026ald\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Ausbildung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031735",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuld":{
"definitions":{
"Geldbetrag, den jemand einem anderen schuldig ist":[
"eine pers\u00f6nliche, kollektive Schuld",
"sich keiner Schuld bewusst sein (sich nicht schuldig f\u00fchlen; nicht das Gef\u00fchl haben, etwas falsch gemacht zu haben)"
],
"Ursache von etwas Unangenehmem, B\u00f6sem oder eines Ungl\u00fccks, das Verantwortlichsein, die Verantwortung daf\u00fcr":[
"die Schuld liegt bei mir",
"er hat, tr\u00e4gt die Schuld an dem Unfall",
"jemandem die Schuld [an etwas] geben (jemanden [f\u00fcr etwas] verantwortlich machen)"
],
"bestimmtes Verhalten, bestimmte Tat, womit jemand gegen Werte, Normen verst\u00f6\u00dft; begangenes Unrecht, sittliches Versagen, strafbare Verfehlung":[
"[an etwas] Schuld haben ([an etwas] die Schuld haben, [f\u00fcr etwas] verantwortlich sein: immer soll ich an allem Schuld haben!)",
"jemandem, einer Sache [an etwas] Schuld geben (jemanden, etwas f\u00fcr etwas verantwortlich machen: ich gebe dir ja gar nicht Schuld [daran])"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schulde, schult, althochdeutsch sculd(a), zu: sculan =",
"sollen",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201eschulden\u201c und eigentlich = Geschuldetes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haftung",
"Verantwortung",
"Fehler",
"Unrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024103",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"[an etwas] Schuld haben ([an etwas] die Schuld haben, [f\u00fcr etwas] verantwortlich sein: immer soll ich an allem Schuld haben!)",
"jemandem, einer Sache [an etwas] Schuld geben (jemanden, etwas f\u00fcr etwas verantwortlich machen: ich gebe dir ja gar nicht Schuld [daran])",
"sich etwas zu Schulden kommen lassen ( zuschulden )",
"mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben (umgangssprachlich: sehr viele Schulden haben; nach Psalm 40, 13, wo K\u00f6nig David die Anzahl seiner S\u00fcnden mit den Haaren auf seinem Haupt vergleicht)",
"tief/bis \u00fcber die, beide Ohren in Schulden stecken (umgangssprachlich: v\u00f6llig verschuldet sein)",
"[tief] in jemandes Schuld sein/stehen (gehoben: jemandem sehr zu Dank verpflichtet sein)"
]
},
"Schuld_tragend":{
"definitions":{
"die ":[
"der Schuld tragende Lenker haftet f\u00fcr den Differenzbetrag",
"bei Besch\u00e4digung oder Verunreinigung haftet der Schuld tragende Verursacher",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211908",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Schuldbekenntnis":{
"definitions":{
"Eingest\u00e4ndnis einer Schuld":[
"ein Schuldbekenntnis ablegen",
""
],
"[im Gottesdienst abgelegtes] Bekenntnis pers\u00f6nlicher Schuld vor Gott":[
"das Schuldbekenntnis in der Abendmahlsliturgie",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028altb\u0259k\u025bntn\u026as",
"synonyms":[
"Beichte",
"Eingest\u00e4ndnis"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080446",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuldgefuehl":{
"definitions":{
"subjektives (meist objektiv nicht nachvollziehbares) Gef\u00fchl eines Menschen, eine Schuld auf sich geladen zu haben":[
"die Schuldgef\u00fchle der \u00dcberlebenden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028alt\u0261\u0259fy\u02d0l",
"synonyms":[
"Gewissenspein",
"Gewissensqual",
"Reue"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162450",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schuldige":{
"definitions":{
"weibliche Person, die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012644",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuldiger_Verantwortlicher":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233625",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuldiger_Verbrecher_Suender":{
"definitions":{
"jemand, der sich ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schuldig\u00e6re"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005205",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuldlosigkeit":{
"definitions":{
"das Schuldlossein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Unschuld"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212547",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuldspruch":{
"definitions":{
"Rechtsspruch, in dem ein Angeklagter schuldig gesprochen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Urteilsspruch",
"Verurteilung",
"Richt[er]spruch",
"Urteil"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182240",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuldtitel":{
"definitions":{
"\u00f6ffentliche Urkunde, die zur Zahlung einer Schuld verpflichtet (z.\u00a0B. Vollstreckungsbefehl)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023109",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schule":{
"definitions":{
"Ausbildung, durch die jemandes F\u00e4higkeiten auf einem bestimmten Gebiet zu voller Entfaltung kommen, gekommen sind; Schulung":[
"die Schule beginnt um 8 Uhr",
"heute haben wir, ist keine Schule",
"morgen f\u00e4llt die Schule aus",
"die Schule schw\u00e4nzen",
"sie kommt in der Schule gut, nicht mit",
"komm nach der Schule bitte gleich nach Hause"
],
"Gesamtheit der Lehrer- und der Sch\u00fclerschaft einer Schule":[
"ihr Spiel verr\u00e4t eine ausgezeichnete Schule"
],
"Lehr- und \u00dcbungsbuch f\u00fcr eine bestimmte [k\u00fcnstlerische] Disziplin":[
"die ganze Schule war in der Aula versammelt"
],
"Lehranstalt, in der Kindern und Jugendlichen durch planm\u00e4\u00dfigen Unterricht Wissen und Bildung vermittelt werden":[
"eine \u00f6ffentliche, private, konfessionelle Schule",
"eine Schule f\u00fcr Hochbegabte",
"die Schule besuchen, wechseln",
"sie will sp\u00e4ter an die, zur Schule gehen (umgangssprachlich; will Lehrerin werden)",
"an einer Schule unterrichten",
"er geht in, auf die h\u00f6here Schule",
"sie kommt dieses Jahr in die, zur Schule (wird eingeschult)",
"noch in die, zur Schule gehen (noch Sch\u00fcler[in] sein)",
"wir sind zusammen in die, zur Schule gegangen (umgangssprachlich; waren in derselben Klasse, Schule)",
"von der Schule abgehen",
"sie ist von der Schule geflogen (umgangssprachlich; vom Schulbesuch ausgeschlossen worden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist in eine harte Schule gegangen, hat eine harte Schule durchgemacht (hat viel Schweres durchgemacht, bittere Erfahrungen im Leben gemacht)"
],
"Schulgeb\u00e4ude":[
"aus der Schule plaudern (interne Angelegenheiten Au\u00dfenstehenden mitteilen)"
],
"Schwarm (von Fischen)":[
"die Schule D\u00fcrers",
"die florentinische Schule",
"die Mannheimer, die Frankfurter Schule",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein P\u00e4dagoge der alten Schule (der fr\u00fcher herrschenden Richtung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Diplomat alter Schule"
],
"bestimmte k\u00fcnstlerische oder wissenschaftliche Richtung, die von einem Meister, einer Kapazit\u00e4t ausgeht und von ihren Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen vertreten wird":[
"[die] Hohe/hohe Schule (1. Reiten; bestimmte Dressur\u00fcbungen, deren Beherrschung vollendete Reitkunst ist. 2. vollkommene Beherrschung einer bestimmten k\u00fcnstlerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Disziplin: die Hohe/hohe Schule der Architektur.)"
],
"in der Schule erteilter Unterricht":[
"eine gro\u00dfe, moderne Schule",
"die Schule betreten, verlassen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bildungsst\u00e4tte",
"Penne",
"Bildungsanstalt",
"Lehranstalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202119",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"aus der Schule plaudern (interne Angelegenheiten Au\u00dfenstehenden mitteilen)",
"[die] Hohe/hohe Schule (1. Reiten; bestimmte Dressur\u00fcbungen, deren Beherrschung vollendete Reitkunst ist. 2. vollkommene Beherrschung einer bestimmten k\u00fcnstlerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Disziplin: die Hohe/hohe Schule der Architektur.)",
"Schule machen (viele Nachahmer[innen] finden: sein Beispiel sollte Schule machen!)"
]
},
"Schulfach":{
"definitions":{
"an der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lfax",
"synonyms":[
"Fach",
"Lehrfach",
"Unterrichtsfach",
"Gegenstand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211813",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schulgebaeude":{
"definitions":{
"Geb\u00e4ude, in dem der Schulunterricht stattfindet; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0l\u0261\u0259b\u0254\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074451",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schulgegenstand":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0l\u0261e\u02d0\u0261n\u0329\u0283tant",
"synonyms":[
"Schulfach",
"Unterrichtsfach"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174704",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schulklasse":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lklas\u0259",
"synonyms":[
"Jahrgang",
"Klasse"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154618",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulleiter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Leiter einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lla\u026a\u032ft\u0250",
"synonyms":[
"Direktor",
"Direktorin",
"Rektor",
"Rektorin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043350",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schulleiterin":{
"definitions":{
"Leiterin einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lla\u026a\u032ft\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Direktor",
"Direktorin",
"Rektor",
"Rektorin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031242",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulmappe":{
"definitions":{
"Mappe (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lmap\u0259",
"synonyms":[
"Mappe",
"Ranzen",
"Schulranzen",
"Tornister"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201707",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulpensum":{
"definitions":{
"in der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pensum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180505",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schulranzen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lrantsn\u0329",
"synonyms":[
"Ranzen",
"Schulmappe",
"Schultasche",
"Schulsack"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053752",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schulsack":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lzak",
"synonyms":[
"Schulbildung",
"Schulranzen",
"Tornister"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182353",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schultasche":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lta\u0283\u0259",
"synonyms":[
"Ranzen",
"Schulranzen",
"Tornister"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173921",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulung":{
"definitions":{
"Lehrgang, Kurs, in dem jemand geschult (a) wird":[
"an einer Schulung f\u00fcr F\u00fchrungskr\u00e4fte teilnehmen"
],
"das Schulen (a) ; intensive Ausbildung":[
"eine politische Schulung erfahren"
],
"das Schulen (b) ; Vervollkommnung":[
"die st\u00e4ndige Schulung der Stimme, des Reaktionsverm\u00f6gens"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausbildung",
"Belehrung",
"Einf\u00fchrung",
"Einweisung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232621",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schulzimmer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lts\u026am\u0250",
"synonyms":[
"Klasse",
"Klassenraum",
"Klassenzimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014908",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schund":{
"definitions":{
"etwas k\u00fcnstlerisch Wertloses, Minderwertiges (besonders jugendgef\u00e4hrdende Literatur)":[
"was liest du da wieder f\u00fcr einen Schund?"
],
"wertloses, unbrauchbares Zeug, minderwertige Ware":[
"Schund und Schmutz ( Schmutz )"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu dem \u00e4lteren Verb schinden (= einem toten Tier die Haut abziehen), urspr\u00fcnglich = Unrat, Kot, eigentlich = Abfall beim Schinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschmacklosigkeit",
"Kitsch",
"Schundliteratur",
"Trash"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184057",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schund und Schmutz ( Schmutz )"
]
},
"Schundliteratur":{
"definitions":{
"Literatur, die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028antl\u026at\u0259ratu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Schund",
"Geschmacklosigkeit",
"Kitsch",
"Trash"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072408",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schuppe":{
"definitions":{
"(bei manchen Pflanzen vorhandenes) einer Schuppe (1) \u00e4hnelndes Gebilde":[
"die Schuppen eines Tannenzapfens"
],
"Hautschuppe":[
"es f\u00e4llt jemandem wie Schuppen von den Augen (jemandem wird etwas pl\u00f6tzlich klar, jemand hat pl\u00f6tzlich eine Erkenntnis; nach Apostelgeschichte 9, 18; bestimmte Augenkrankheiten wurden fr\u00fcher mit Schuppen verglichen, die die Augen bedecken)"
],
"etwas, was einer Schuppe (1) \u00e4hnelt, nachgebildet ist":[
"die schimmernden Schuppen seines Harnischs"
],
"kleines hartes Pl\u00e4ttchen auf dem K\u00f6rper mancher Tiere (z. B. der Fische, Reptilien, Schmetterlinge)":[
"die silbrig gl\u00e4nzenden Schuppen des Fisches"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schuop(p)e, althochdeutsch scuobba, scuoppa, urspr\u00fcnglich = abgeschabte Fischschuppe, ablautende Bildung zu",
"schaben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"es f\u00e4llt jemandem wie Schuppen von den Augen (jemandem wird etwas pl\u00f6tzlich klar, jemand hat pl\u00f6tzlich eine Erkenntnis; nach Apostelgeschichte 9, 18; bestimmte Augenkrankheiten wurden fr\u00fcher mit Schuppen verglichen, die die Augen bedecken)"
]
},
"Schuppen":{
"definitions":{
"[gro\u00dfr\u00e4umiges] Lokal (1)":[
"die neue Bar ist ein toller Schuppen"
],
"einfacher Bau [aus Holz] zum Unterstellen von Ger\u00e4ten, Materialien, Fahrzeugen u. a.":[
"ein Schuppen f\u00fcr die Gartenger\u00e4te",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der neue S-Bahnhof ist ja ein entsetzlicher Schuppen (ein \u00e4u\u00dferst h\u00e4ssliches Geb\u00e4ude)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schopf (5)",
", das Schutzdach war urspr\u00fcnglich mit Strohb\u00fcndeln gedeckt; in mitteldeutscher und niederdeutscher Lautung standardsprachlich geworden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstellplatz",
"Baracke",
"Bretterbude",
"Bretterh\u00e4uschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013808",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schurz":{
"definitions":{
"einer Sch\u00fcrze \u00e4hnliches, aber meist k\u00fcrzeres Kleidungsst\u00fcck, das bei bestimmten Arbeiten getragen wird":[
"der Schmied tr\u00e4gt einen ledernen Schurz"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schurz, eigentlich = kurzes Kleidungsst\u00fcck, verwandt mit: schurz, althochdeutsch scurz = kurz; abgeschnitten, zu",
"scheren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-093239",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schuss":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, einen Ball in einer bestimmten Weise zu treten, zu schlagen o. \u00c4.":[
"er hatte noch drei Schuss im Magazin"
],
"Injektion einer Droge (besonders von Heroin)":[
"der Schuss ging ins Aus"
],
"Menge, Dosis einer Droge (besonders Heroin), die normalerweise f\u00fcr eine Injektion ausreicht":[
"ein Schuss gegen die Latte"
],
"Schuss (2a) , mit dem etwas Bestimmtes getroffen wird":[
"einen Schuss haben (umgangssprachlich; Vogel )"
],
"Schussverletzung, Schusswunde":[
"ein Schuss mitten ins Herz"
],
"abgeschossenes, im Flug befindliches Geschoss":[
"weit/weitab vom Schuss (umgangssprachlich: 1. in sicherer Entfernung von etwas Gef\u00e4hrlichem, Unangenehmem: er h\u00e4lt sich weit vom Schuss. 2. fern vom Mittelpunkt des Geschehens, abseits: das Lokal liegt sehr weit vom Schuss; aus der Soldatensprache, eigentlich = weit entfernt vom Gefecht, von der Front.)"
],
"beim Abfeuern einer Feuerwaffe entstehender Knall":[
"jemandem einen Schuss vor den Bug setzen/geben (umgangssprachlich: jemanden nachdr\u00fccklich warnen, etwas, was man missbilligt, fortzusetzen; bezogen auf die Kriegsf\u00fchrung zur See: durch einen Kanonenschuss, der vor dem Bug des feindlichen Schiffes einschl\u00e4gt, wird dieses vor der Weiterfahrt gewarnt, zum Abdrehen oder Stoppen aufgefordert)"
],
"das Abschie\u00dfen eines Geschosses, das Abfeuern einer Waffe; das Schie\u00dfen":[
"ein gezielter Schuss",
"ein Schuss auf eine Scheibe",
"es fielen zwei Sch\u00fcsse (es wurde zweimal geschossen)",
"der J\u00e4ger kam nicht zum Schuss",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Fotograf kam nicht zum Schuss (kam nicht dazu, ein bestimmtes Motiv zu fotografieren)"
],
"das Schlagen, Treten, Sto\u00dfen o. \u00c4. eines Balles o. \u00c4. (besonders beim Fu\u00dfballspiel)":[
"ein Schuss hallte durchs Tal"
],
"durch einen Schuss in Bewegung versetzter Ball o. \u00c4.":[
"er liegt mit einem Schuss im Bein im Lazarett"
],
"f\u00fcr eine Sprengung angelegtes [mit einer Sprengladung versehenes] Bohrloch":[
"keinen Schuss Pulver wert sein (umgangssprachlich: charakterlich, menschlich nichts taugen; aus der Soldatensprache, eigentlich = die ehrenhafte Hinrichtung durch die Kugel nicht verdient haben [und geh\u00e4ngt werden])"
],
"f\u00fcr einen Schuss (1a) ausreichende Menge Munition, Schie\u00dfpulver":[
"ein Schuss ins Schwarze (umgangssprachlich: eine genau zutreffende, das Wesentliche einer Sache treffende Bemerkung; vollkommen richtige Antwort, L\u00f6sung eines R\u00e4tsels o. \u00c4.)",
"ein Schuss in den Ofen (umgangssprachlich: ein v\u00f6lliger Fehlschlag: die Aktion war ein Schuss in den Ofen; wohl nach der Vorstellung, dass ein so abgegebener Schuss ohne Wirkung durch den Rauchabzug verpuffe)"
],
"in Querrichtung verlaufende Gesamtheit der F\u00e4den in einem Gewebe; in Querrichtung aufgespannte Gesamtheit der F\u00e4den auf einem Webstuhl":[
"jemandem, sich einen Schuss setzen/dr\u00fccken/machen (jemandem, sich eine Droge injizieren)",
"der goldene Schuss ([in der Absicht, sich das Leben zu nehmen, vorgenommene] Injektion einer t\u00f6dlichen Dosis Heroin o. \u00c4.)"
],
"kleine Menge einer Fl\u00fcssigkeit [die, z. B. bei der Bereitung von Speisen, etwas anderem zugesetzt wird]":[
"der Stoff reicht f\u00fcr zwei Sch\u00fcsse"
],
"mit einem Schuss (1a) erzielter Treffer":[
"ein Schuss aus dem Hinterhalt",
"einen Schuss abgeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Schuss kann leicht nach hinten losgehen (diese Ma\u00dfnahme kann sich leicht unversehens gegen den Urheber richten)"
],
"schnelle, ungebremste Fahrt o. \u00c4.":[
"einen strammen Schuss [im rechten Bein] haben"
],
"zur Gewinnung von Erz o. \u00c4. durchgef\u00fchrte Sprengung":[
"ein Schuss aufs Tor",
"zum Schuss ansetzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schu\u0292, althochdeutsch scu\u0292, zu",
"schie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschuss",
"Schussabgabe",
"Geschoss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100723",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"weit/weitab vom Schuss (umgangssprachlich: 1. in sicherer Entfernung von etwas Gef\u00e4hrlichem, Unangenehmem: er h\u00e4lt sich weit vom Schuss. 2. fern vom Mittelpunkt des Geschehens, abseits: das Lokal liegt sehr weit vom Schuss; aus der Soldatensprache, eigentlich = weit entfernt vom Gefecht, von der Front.)",
"jemandem einen Schuss vor den Bug setzen/geben (umgangssprachlich: jemanden nachdr\u00fccklich warnen, etwas, was man missbilligt, fortzusetzen; bezogen auf die Kriegsf\u00fchrung zur See: durch einen Kanonenschuss, der vor dem Bug des feindlichen Schiffes einschl\u00e4gt, wird dieses vor der Weiterfahrt gewarnt, zum Abdrehen oder Stoppen aufgefordert)",
"ein Schuss ins Schwarze (umgangssprachlich: eine genau zutreffende, das Wesentliche einer Sache treffende Bemerkung; vollkommen richtige Antwort, L\u00f6sung eines R\u00e4tsels o. \u00c4.)",
"ein Schuss in den Ofen (umgangssprachlich: ein v\u00f6lliger Fehlschlag: die Aktion war ein Schuss in den Ofen; wohl nach der Vorstellung, dass ein so abgegebener Schuss ohne Wirkung durch den Rauchabzug verpuffe)",
"einen Schuss haben (umgangssprachlich; Vogel )",
"keinen Schuss Pulver wert sein (umgangssprachlich: charakterlich, menschlich nichts taugen; aus der Soldatensprache, eigentlich = die ehrenhafte Hinrichtung durch die Kugel nicht verdient haben [und geh\u00e4ngt werden])",
"jemandem, sich einen Schuss setzen/dr\u00fccken/machen (jemandem, sich eine Droge injizieren)",
"der goldene Schuss ([in der Absicht, sich das Leben zu nehmen, vorgenommene] Injektion einer t\u00f6dlichen Dosis Heroin o. \u00c4.)",
"einen Schuss tun/machen (umgangssprachlich: [von Kindern, Jugendlichen] in kurzer Zeit ein betr\u00e4chtliches St\u00fcck wachsen: der Junge hat mit 14 Jahren einen t\u00fcchtigen Schuss getan)",
"in Schuss kommen (umgangssprachlich: 1. in Schwung, in schnelle Fahrt kommen. 2. anfangen, loslegen.)",
"in/(seltener auch:) im Schuss sein (umgangssprachlich: 1. in Ordnung, in gutem, gepflegtem Zustand sein: mein Auto ist jetzt wieder [gut] in Schuss. 2. in guter k\u00f6rperlicher Verfassung sein; gesund, wohlauf sein: Opa ist noch prima in Schuss.)",
"in Schuss kommen (umgangssprachlich: 1. in einen ordentlichen, guten, gepflegten Zustand kommen: ich muss daf\u00fcr sorgen, dass der Garten wieder in Schuss kommt. 2. einen guten Gesundheitszustand erlangen: sie ist nach ihrer Operation schnell wieder in Schuss gekommen.)",
"etwas in Schuss bringen/halten/kriegen o. \u00c4. (umgangssprachlich: etwas in Ordnung, in einen guten, gepflegten Zustand bringen usw.: den Laden werden wir schon wieder in Schuss kriegen)"
]
},
"Schussabgabe":{
"definitions":{
"Abgabe eines ":[
"vor der Schussabgabe",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028as\u0294ap\u0261a\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Schuss",
"Abschuss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153500",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schussel_Person_fahrig_vergesslich":{
"definitions":{
"schusseliger Mensch":[
"pass doch auf, du Schussel!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu",
"Schuss",
"in der Bedeutung \u201e\u00fcbereilte, schnelle Bewegung\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020048",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schussel_Rutschbahn":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163809",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schusswaffe":{
"definitions":{
"Waffe, mit der man schie\u00dfen kann":[
"der Polizist machte von der Schusswaffe Gebrauch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Colt",
"Doppelflinte",
"Faust[feuer]waffe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213120",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schusswechsel":{
"definitions":{
"gegenseitiges Aufeinanderschie\u00dfen":[
"es kam zu einem kurzen Schusswechsel zwischen den Geiselnehmern und der Polizei",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefecht",
"Kampf",
"Kugelwechsel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021420",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schusterkotelett":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"spielt auf die sozial schlechte Stellung der Schuster an"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kartoffelpuffer",
"Reibekuchen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052257",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schutt":{
"definitions":{
"Schuttabladeplatz":[
"etwas in Schutt und Asche legen (etwas v\u00f6llig zerst\u00f6ren und niederbrennen)",
"in Schutt und Asche liegen (v\u00f6llig zerst\u00f6rt und niedergebrannt sein)",
"in Schutt und Asche sinken (gehoben: v\u00f6llig zerst\u00f6rt und niedergebrannt werden)"
],
"in kleinere und kleinste St\u00fccke zerbr\u00f6ckelter Rest von Gesteinsmassen, Mauerwerk o. \u00c4., der vormals zu einem gr\u00f6\u00dferen [massiven] Ganzen (Fels oder Bauwerk) geh\u00f6rte":[
"ein Haufen Schutt",
"Schutt abladen verboten!"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schut, urspr\u00fcnglich = k\u00fcnstliche Aufsch\u00fcttung, zu",
"sch\u00fctten"
],
"pronounciation":"\u0283\u028at",
"synonyms":[
"Abfall",
"Bauschutt",
"Ger\u00f6ll[schutt]",
"Gesteinsbrocken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232824",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas in Schutt und Asche legen (etwas v\u00f6llig zerst\u00f6ren und niederbrennen)",
"in Schutt und Asche liegen (v\u00f6llig zerst\u00f6rt und niedergebrannt sein)",
"in Schutt und Asche sinken (gehoben: v\u00f6llig zerst\u00f6rt und niedergebrannt werden)"
]
},
"Schuttabladeplatz":{
"definitions":{
"Platz zum Abladen und Lagern von Schutt, Abfall, M\u00fcll":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Psychoanalytiker als Schuttabladeplatz benutzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deponie",
"M\u00fcllabladeplatz",
"M\u00fcllhalde",
"M\u00fcllhaufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230014",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutz":{
"definitions":{
"Vorrichtung, die zum Schutz gegen etwas konstruiert ist":[
"jemanden [vor jemandem, gegen jemanden] in Schutz nehmen (jemanden gegen [jemandes] Angriffe, Kritik o. \u00c4. verteidigen)"
],
"etwas, was eine Gef\u00e4hrdung abh\u00e4lt oder einen Schaden abwehrt":[
"die H\u00fctte war als Schutz gegen, vor Unwetter errichtet worden",
"warme Kleider sind der beste Schutz gegen K\u00e4lte",
"Abh\u00e4rtung ist ein guter Schutz gegen Erk\u00e4ltungen",
"das Dach bot [wenig] Schutz vor dem Gewitter, gegen das Gewitter",
"durch den Raubbau am Wald verlor die Insel ihren nat\u00fcrlichen Schutz",
"unter einem Baum Schutz suchen, finden",
"bei jemandem Schutz [vor Verfolgung] suchen",
"ein Schutz suchender Gefl\u00fcchteter",
"den Schutz (die Sicherung und Bewahrung) der Grundrechte erkl\u00e4rte man zur ersten Aufgabe des Staates",
"die Verbrecher entkamen unter dem/im Schutz der Dunkelheit",
"sich in/unter jemandes Schutz begeben",
"jemand, etwas steht unter jemandes Schutz",
"der Fl\u00fcchtling stellte sich unter polizeilichen Schutz, unter den Schutz der Polizei",
"ohne m\u00e4nnlichen Schutz (ohne m\u00e4nnliche Begleitung) wollte sie nicht nach Hause gehen",
"die Veranstaltung stand unter dem Schutz (der Schirmherrschaft) des B\u00fcrgermeisters",
"ein wirksames Mittel zum Schutz gegen/vor Ansteckung",
"Ma\u00dfnahmen zum Schutz der Bev\u00f6lkerung vor Verbrechern",
"er wurde unter polizeilichem Schutz (unter polizeilicher Aufsicht, Bewachung) abgef\u00fchrt",
"(veraltet gehoben in bestimmten Wortpaaren) jemandem Schutz und Schirm gew\u00e4hren",
"zum Schutz der Augen eine Sonnenbrille tragen",
"er hat drei Leibw\u00e4chter zu seinem [pers\u00f6nlichen] Schutz"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schuz, urspr\u00fcnglich = (Stau)damm, Wehr; Umd\u00e4mmung, Aufstauung des Wassers, zu",
"sch\u00fctzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschirmung",
"Beh\u00fctetheit",
"Beh\u00fctung",
"Beistand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111533",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden [vor jemandem, gegen jemanden] in Schutz nehmen (jemanden gegen [jemandes] Angriffe, Kritik o. \u00c4. verteidigen)"
]
},
"Schutzdach":{
"definitions":{
"Schutz gew\u00e4hrendes Dach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028atsdax",
"synonyms":[
"Unterstand",
"Wetterdach"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093734",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schutzhelm":{
"definitions":{
"helm\u00e4hnlicher Kopfschutz; helm\u00e4hnliche Kopfbedeckung, die vor allem gegen Schlag und Sto\u00df sch\u00fctzen soll":[
"der Schutzhelm des Rennfahrers",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028atsh\u025blm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-104123",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutzherr":{
"definitions":{
"\n":[],
"Inhaber der ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Inhaber besonderer Macht \u00fcber bestimmte unter ihren Schutz gestellte Abh\u00e4ngige war":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schirmherr",
"Schirmherrin",
"Besch\u00fctzer",
"Besch\u00fctzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025728",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutzherrschaft":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hoheit",
"Protektorat",
"Schirmherrschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110027",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schutzhuelle":{
"definitions":{
"sch\u00fctzende H\u00fclle":[
"das Buch aus der Schutzh\u00fclle (der Buchh\u00fclle, dem Schutzumschlag) nehmen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028atsh\u028fl\u0259",
"synonyms":[
"H\u00fclle",
"H\u00fclse",
"Panzer",
"Schoner"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025842",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schutzlosigkeit":{
"definitions":{
"das Schutzlossein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Machtlosigkeit",
"Schw\u00e4che"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014957",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schutzort":{
"definitions":{
"Ort, an dem jemand Schutz findet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Asyl",
"Refugium",
"Unterschlupf",
"Zuflucht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071242",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutzwall":{
"definitions":{
"zum Schutz f\u00fcr oder gegen jemanden oder etwas gebauter Wall":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028atsval",
"synonyms":[
"Damm",
"Deich",
"Schanze",
"Wall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183600",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutzweg":{
"definitions":{
"Fu\u00dfg\u00e4nger\u00fcberweg, Zebrastreifen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028atsve\u02d0k",
"synonyms":[
"Fu\u00dfg\u00e4nger\u00fcbergang",
"\u00dcbergang",
"Zebrastreifen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schutzzone":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Asyl",
"Hort",
"Refugium",
"Zuflucht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041846",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwachsichtigkeit":{
"definitions":{
"Mangel an Sehkraft; verminderte Sehsch\u00e4rfe; Augenschw\u00e4che":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kurzsichtigkeit",
"Fehlsichtigkeit",
"Sehbehinderung",
"Myopie"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024839",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwad":{
"definitions":{
"abgem\u00e4htes, in einer Reihe liegendes Gras, Getreide o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch swat, swaden, auch: Furche; Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171134",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwade_Maehgut_Heu":{
"definitions":{
"abgem\u00e4htes, in einer Reihe liegendes Gras, Getreide o.\u00a0\u00c4.":[
"die Maschine m\u00e4ht das Getreide und legt es zu einer Schwade zusammen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch swat, swaden, auch: Furche, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schnitt",
"Getreideschnitt",
"Grasschnitt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012715",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwade_Wolke_Dunst_Nebel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swadem, swaden, zu althochdeutsch swedan = schwelend verbrennen, vgl. altisl\u00e4ndisch sw\u012b\u0111a = brennen; braten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dampf",
"Dunst[schicht]",
"Dunstschleier",
"Dunstwolke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112044",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwaden_Maehgut_Heu":{
"definitions":{
"abgem\u00e4htes, in einer Reihe liegendes Gras, Getreide o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch swat, swaden, auch: Furche, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-100019",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwaden_Wolke_Nebel_Dunst":{
"definitions":{
"in der Luft treibende, sich bewegende wolken\u00e4hnliche Zusammenballung von Dunst, Nebel, Rauch o. \u00c4.":[
"dunkle Schwaden [von Rauch] hingen \u00fcber den H\u00e4usern",
"Nebel zog in Schwaden \u00fcbers Wasser"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swadem, swaden, zu althochdeutsch swedan = schwelend verbrennen, vgl. altisl\u00e4ndisch sw\u012b\u0111a = brennen; braten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283va\u02d0dn\u0329",
"synonyms":[
"Dampf",
"Dunst[schicht]",
"Dunstschleier",
"Dunstwolke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145657",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwadron":{
"definitions":{
"kleinste Einheit der Kavallerie":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch squadrone, eigentlich = gro\u00dfes Viereck, zu: squadra = Viereck, zu lateinisch quadrus,",
"Quader"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171234",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwadronade":{
"definitions":{
"wortreiche, aber nichtssagende Schwafelei, prahlerisches Gerede":[]
},
"history_and_etymology":[
"mit franz\u00f6sierender Endung gebildet"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gelaber",
"Geschw\u00e4tz",
"Palaver",
"Schnickschnack"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwaeche":{
"definitions":{
"Mangel an K\u00f6nnen, Begabung [auf einem bestimmten Gebiet], an Beherrschung einer Sache":[
"die milit\u00e4rische Schw\u00e4che eines Gegners",
"seine Schw\u00e4che in Mathematik"
],
"besondere Vorliebe, die jemand f\u00fcr jemanden, etwas hat, gro\u00dfe Neigung zu jemandem, etwas":[
"seine Schw\u00e4che f\u00fcr sch\u00f6ne Frauen, f\u00fcr Abenteuer, f\u00fcr teure Kleidung",
"er hat eine Schw\u00e4che f\u00fcr meine Frau"
],
"charakterliche, moralische Unvollkommenheit, Unzul\u00e4nglichkeit; nachteilige menschliche Eigenschaft, Eigenheit":[
"jeder hat seine kleinen, verzeihlichen Schw\u00e4chen",
"jemandes Schw\u00e4chen ausnutzen",
"er kannte seine eigenen Schw\u00e4chen",
"einer Schw\u00e4che nachgeben"
],
"etwas, was bei einer Sache als Mangel (2) empfunden wird; nachteilige Eigenschaft":[
"sprachliche, inhaltliche Schw\u00e4chen eines Werkes",
"die entscheidende Schw\u00e4che dieses Systems ist seine Kompliziertheit"
],
"fehlende k\u00f6rperliche Funktionsf\u00e4higkeit, mangelnde F\u00e4higkeit zu wirken, seine Funktion auszu\u00fcben":[
"eine Schw\u00e4che des Herzens",
"die Schw\u00e4che seiner Augen nahm zu"
],
"fehlende k\u00f6rperliche Kraft; Mangel an k\u00f6rperlicher St\u00e4rke; [pl\u00f6tzlich auftretende] Kraftlosigkeit":[
"eine allgemeine Schw\u00e4che \u00fcberkam, befiel sie",
"sie hat die Schw\u00e4che \u00fcberwunden",
"er ist vor Schw\u00e4che umgefallen, zusammengebrochen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sweche = d\u00fcnner Teil der Messerklinge, swache = Unehre, zu",
"schwach"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgespanntheit",
"Anf\u00e4lligkeit",
"Disposition",
"Empf\u00e4nglichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124650",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwaecheanfall":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlich, anfallartig auftretende k\u00f6rperliche Schw\u00e4che":[
"einen Schw\u00e4cheanfall haben, erleiden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025b\u00e7\u0259\u0294anfal",
"synonyms":[
"Kollaps",
"Zusammenbruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055142",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwaemmchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwamm",
"Topfkratzer",
"Topfreiniger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012453",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwaere":{
"definitions":{
"eiterndes Geschw\u00fcr":[
"Schw\u00e4ren haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (ge)swer, althochdeutsch swero, gaswer = Geschw\u00fcr, zu",
"schw\u00e4ren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eiterbeule",
"[Eiter]geschw\u00fcr",
"Furunkel",
"Ass"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202249",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwaetzer":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die ":[
"dieser Schw\u00e4tzer plaudert alles aus",
""
],
"m\u00e4nnliche Person, die gern und viel redet":[
"der alte Schw\u00e4tzer h\u00f6rt sich einfach gerne reden",
"er ist ein [dummer] Schw\u00e4tzer",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swetzer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bts\u0250",
"synonyms":[
"Plauderer",
"Plauderin",
"Fabulant",
"Fabulantin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060830",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwaetzerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die gern und viel redet":[
"sie ist zwar kommunikativ, aber keine Schw\u00e4tzerin",
"wenn diese Schw\u00e4tzerin einmal in Fahrt kommt, h\u00f6rt sie nicht mehr damit auf, zu reden"
],
"weibliche Person, die schwatzt (3)":[
"sie ist eine Schw\u00e4tzerin und L\u00e4sterin"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schw\u00e4tzer",
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swetzer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bts\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Plauderer",
"Plauderin",
"Fabulant",
"Fabulantin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000815",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwamm":{
"definitions":{
"Hausschwamm":[
"Schw\u00e4mme sammeln"
],
"Pilz (1)":[
"Schwamm dr\u00fcber! (umgangssprachlich: die Sache soll vergessen sein; reden wir nicht mehr dar\u00fcber)"
],
"aus dem feinfaserigen Skelett eines bestimmten Schwammes (1) oder aus einem k\u00fcnstlich hergestellten porigen Material bestehender, weicher, elastischer Gegenstand von gro\u00dfer Saugf\u00e4higkeit, der besonders zum Waschen und Reinigen verwendet wird":[
"ein feuchter, nasser Schwamm",
"den Schwamm ausdr\u00fccken",
"etwas mit einem Schwamm abwischen"
],
"in zahlreichen Arten besonders im Meer lebendes, auf dem Grund festsitzendes, oft gro\u00dfe Kolonien bildendes niederes Tier":[
"nach Schw\u00e4mmen tauchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch swamm, swamp, eigentlich = Schwammiges, Por\u00f6ses"
],
"pronounciation":"\u0283vam",
"synonyms":[
"Spongia",
"Zoophyt",
"Schw\u00e4mmchen",
"Topfkratzer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093905",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schwamm dr\u00fcber! (umgangssprachlich: die Sache soll vergessen sein; reden wir nicht mehr dar\u00fcber)"
]
},
"Schwangerschaftsabbruch":{
"definitions":{
"Abbruch einer Schwangerschaft durch gyn\u00e4kologische Ma\u00dfnahmen":[
"einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen [lassen]",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283va\u014b\u0250\u0283afts\u0294apbr\u028ax",
"synonyms":[
"Abort",
"Abtreibung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125759",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwanz":{
"definitions":{
"(bei Wirbeltieren) Verl\u00e4ngerung der Wirbels\u00e4ule \u00fcber den Rumpf hinaus, meist als beweglicher, schmaler Fortsatz des hinteren Rumpfendes (der zum Fortbewegen, Steuern, Greifen o. \u00c4. dienen kann)":[
"ein buschiger Schwanz",
"der Hund kneift den Schwanz ein",
"der Hund wedelt [vor Freude] mit dem Schwanz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schwanz eines Papierdrachens",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kinder bildeten den Schwanz (Schluss) des Festzugs",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vorfall zog einen [ganzen] Schwanz (umgangssprachlich; eine Reihe ) weiterer Verwicklungen nach sich"
],
"(besonders aus weiblicher Sicht) m\u00e4nnliche Person":[
"was will der Schwanz denn hier?"
],
"Penis":[
"kein Schwanz (salopp: niemand)",
"den Schwanz einziehen/einkneifen (salopp: sich einsch\u00fcchtern lassen und seine [vorher angeberisch ge\u00e4u\u00dferte] Meinung nicht mehr vertreten oder auf seine zu hohen Anspr\u00fcche verzichten; nach dem Verhalten des Hundes, der den Schwanz zwischen die Hinterbeine klemmt, wenn er Angst hat)",
"den Schwanz h\u00e4ngen lassen (salopp: bedr\u00fcckt sein; nach dem Verhalten des Hundes, der den Schwanz h\u00e4ngen l\u00e4sst, wenn er Angst hat oder krank ist)",
"jemandem auf den Schwanz treten (salopp: jemandem zu nahe treten; jemanden beleidigen)",
"sich auf den Schwanz getreten f\u00fchlen (salopp: verletzt, gekr\u00e4nkt sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swanz, urspr\u00fcnglich = wiegende Bewegung beim Tanz; Schleppe, r\u00fcckgebildet aus: swanzen = sich schwenkend bewegen, Intensivbildung zu",
"schwanken",
"oder",
"schwingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sterz",
"Schweif",
"Blume",
"B\u00fcrzel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175843",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"kein Schwanz (salopp: niemand)",
"den Schwanz einziehen/einkneifen (salopp: sich einsch\u00fcchtern lassen und seine [vorher angeberisch ge\u00e4u\u00dferte] Meinung nicht mehr vertreten oder auf seine zu hohen Anspr\u00fcche verzichten; nach dem Verhalten des Hundes, der den Schwanz zwischen die Hinterbeine klemmt, wenn er Angst hat)",
"den Schwanz h\u00e4ngen lassen (salopp: bedr\u00fcckt sein; nach dem Verhalten des Hundes, der den Schwanz h\u00e4ngen l\u00e4sst, wenn er Angst hat oder krank ist)",
"jemandem auf den Schwanz treten (salopp: jemandem zu nahe treten; jemanden beleidigen)",
"sich auf den Schwanz getreten f\u00fchlen (salopp: verletzt, gekr\u00e4nkt sein)"
]
},
"Schwarm":{
"definitions":{
"etwas, wof\u00fcr von jemandem geschw\u00e4rmt wird":[
"dieses Modellkleid ist ihr Schwarm"
],
"gr\u00f6\u00dfere Anzahl sich [ungeordnet,] durcheinanderwimmelnd zusammen fortbewegender gleichartiger Tiere, Menschen":[
"ein Schwarm Heuschrecken",
"ein Schwarm schwarzer/(seltener:) schwarze V\u00f6gel",
"ein Schwarm Kinder folgte/folgten dem Wagen",
"ein Schwarm von Reportern"
],
"jemand, der schw\u00e4rmerisch verehrt wird":[
"der Schauspieler ist der Schwarm aller M\u00e4dchen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gruppe",
"Herde",
"Pulk",
"Rudel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-065329",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwarte":{
"definitions":{
"Haut von Schwarzwild, Dachs und Murmeltier":[
"eine dicke Schwarte lesen"
],
"dicke, derbe Haut besonders vom Schwein":[
"ein St\u00fcck Schwarte",
"die Schwarte abschneiden"
],
"dickes [altes] Buch":[
"dass [jemandem] die Schwarte kracht (dass es kaum noch zu ertragen ist: sie arbeiten, dass die Schwarte kracht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swart(e), urspr\u00fcnglich = behaarte menschliche Kopfhaut; Haut von Tieren, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283vart\u0259",
"synonyms":[
"Balg",
"Band",
"Buch",
"Decke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020922",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"dass [jemandem] die Schwarte kracht (dass es kaum noch zu ertragen ist: sie arbeiten, dass die Schwarte kracht)"
]
},
"Schwarzmarktgeschaeft":{
"definitions":{
"auf dem Schwarzmarkt abgewickeltes Gesch\u00e4ft; Schwarzgesch\u00e4ft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiebung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-083002",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwatzhaftigkeit":{
"definitions":{
"schwatzhafte Art":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Redseligkeit",
"Gespr\u00e4chigkeit",
"Mitteilsamkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062243",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwebebahn":{
"definitions":{
"an Drahtseilen oder an einer Schiene h\u00e4ngende bzw. auf einem Magnetfeld gleitende Bahn zur Bef\u00f6rderung von Personen und Lasten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0b\u0259ba\u02d0n",
"synonyms":[
"Seilbahn",
"Drahtseilbahn",
"Gondelbahn",
"Seilschwebebahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080921",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwebebalken":{
"definitions":{
"auf einem Gestell angebrachter, langer [gepolsterter] Balken, auf dem (im Frauenturnen wettkampfm\u00e4\u00dfig) \u00dcbungen zur Ausbildung des Gleichgewichtsgef\u00fchls durchgef\u00fchrt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0b\u0259balkn\u0329",
"synonyms":[
"Balken",
"Schwebebaum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183757",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwebebaum":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Balken",
"Schwebebalken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183446",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schweif":{
"definitions":{
"Kometenschweif":[
"auch der Schweif des Kometen war deutlich zu erkennen"
],
"l\u00e4ngerer [langhaariger, buschiger] Schwanz":[
"ein langer, buschiger Schweif",
"der Schweif eines Pferdes",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schweif einer Sternschnuppe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Schweif aus Funken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sweif, urspr\u00fcnglich = schwingende Bewegung, althochdeutsch sweif = Schuhband, zu",
"schweifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sterz",
"Blume",
"B\u00fcrzel",
"F\u00e4cher"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schweifstern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283va\u026a\u032ff\u0283t\u025brn",
"synonyms":[
"Komet",
"Haarstern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schweigen":{
"definitions":{
"das Nichtreden; das Nicht-mehr-Reden":[
"es trat ein eisiges, beklommenes Schweigen ein",
"es herrschte peinliches, tiefes Schweigen",
"das, sein Schweigen brechen (endlich [wieder] reden, aussagen)",
"jemand ist zum Schweigen verurteilt (darf oder kann aus einem bestimmten Grund nicht aussagen)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sw\u012bgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ger\u00e4uschlosigkeit",
"Grabesstille",
"Lautlosigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235656",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sich in Schweigen h\u00fcllen (sich geheimnisvoll \u00fcber etwas nicht \u00e4u\u00dfern und dadurch zu Vermutungen Anlass geben)",
"jemanden zum Schweigen bringen (1. jemanden [mit Gewalt, Drohungen, Versprechungen o. \u00c4.] veranlassen, nichts mehr zu \u00e4u\u00dfern. 2. verh\u00fcllend; jemanden t\u00f6ten.)",
"Schweigen im Walde ([aus Verlegenheit oder Angst] wagt niemand etwas zu sagen)"
]
},
"Schwein":{
"definitions":{
"Mensch [als ausgeliefertes Gesch\u00f6pf]":[
"welches Schwein hat denn hier gegessen?"
],
"in mehreren Arten vorkommendes zu den Paarhufern geh\u00f6rendes Tier (z. B. Haus-, Wild-, Warzenschwein)":[
"er, sie ist ein bedauernswertes Schwein"
],
"jemand, den man wegen seiner Handlungs- oder Denkweise als verachtenswert betrachtet":[
"wo haben wir denn schon zusammen Schweine geh\u00fctet? (seit wann duzen wir uns denn?)"
],
"jemand, der sich oder etwas beschmutzt hat":[
"du Schwein!"
],
"kurzbeiniges S\u00e4ugetier mit gedrungenem K\u00f6rper, l\u00e4nglichem Kopf, r\u00fcsselartig verl\u00e4ngerter Schnauze, rosafarbener bis schwarzer, mit Borsten bedeckter Haut und meist geringeltem Schwanz; Hausschwein":[
"das Schwein grunzt, quiekt",
"ein Schwein schlachten",
"Schweine m\u00e4sten",
"(derb) er blutet, schwitzt wie ein Schwein (heftig)",
"sie haben sich wie die Schweine (sehr unanst\u00e4ndig) benommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sw\u012bn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hausschwein",
"Borstentier",
"Borstenvieh",
"Docke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214804",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"wo haben wir denn schon zusammen Schweine geh\u00fctet? (seit wann duzen wir uns denn?)",
"kein Schwein (salopp: niemand: das versteht kein Schwein)",
"Schwein haben (umgangssprachlich: Gl\u00fcck haben: da haben wir ja noch mal Schwein gehabt!; wohl nach der mittelalterlichen Sitte, bei Wettk\u00e4mpfen dem Schlechtesten als Trostpreis ein Schwein zu schenken; wer das Schwein bekam, erhielt etwas, ohne es eigentlich verdient zu haben)"
]
},
"Schweinchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ferkel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003127",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schweinefleisch":{
"definitions":{
"Fleisch vom ":[
"kein Schweinefleisch essen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044536",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schweinerei":{
"definitions":{
"moralisch Verwerfliches, Anst\u00f6\u00dfiges (meist auf Sexuelles bezogen)":[
"Schweinereien mit jemandem treiben"
],
"unordentlicher, sehr schmutziger Zustand":[
"wer hat diese Schweinerei hier angerichtet?"
],
"\u00e4rgerliche Sache; \u00fcble Machenschaft":[
"Schweinerei! Mein Geld ist geklaut worden"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu \u00e4lter schweinen = sich wie ein Schwein benehmen"
],
"pronounciation":"\u0283va\u026a\u032fn\u0259\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Schmutz",
"Unordnung",
"Mist"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183310",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schweinigel":{
"definitions":{
"jemand, der alles beschmutzt":[
"du Schweinigel!",
""
],
"unanst\u00e4ndiger, besonders obsz\u00f6ne Witze erz\u00e4hlender Mensch":[]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich volkst\u00fcmliche Bezeichnung des Igels nach seiner Schnauzenform"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ferkel",
"Schmutzfink",
"Schwein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055846",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schweisz":{
"definitions":{
"aus dem K\u00f6rper ausgetretenes Blut (von Wild und vom Jagdhund)":[
"im Schwei\u00dfe seines Angesichts (unter gro\u00dfer Anstrengung, mit viel M\u00fche; nach 1. Mose 3, 19)"
],
"w\u00e4ssrige, salzige Absonderung der Schwei\u00dfdr\u00fcsen, die besonders bei k\u00f6rperlicher Anstrengung und bei gro\u00dfer Hitze aus den Poren der Haut austritt":[
"der Schwei\u00df bricht jemandem aus, l\u00e4uft, rinnt jemandem [in Str\u00f6men] \u00fcbers Gesicht",
"der kalte Schwei\u00df stand ihr [in dicken Tropfen] auf der Stirn",
"sich den Schwei\u00df abwischen",
"in Schwei\u00df gebadet sein (heftig, am ganzen K\u00f6rper schwitzen)",
"nach Schwei\u00df riechen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Arbeit hat ihn viel Schwei\u00df gekostet (gehoben; war sehr m\u00fchevoll )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch svei\u0292"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absonderung",
"Ausdunstung",
"Ausschwitzung",
"Hautausd\u00fcnstung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052854",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"im Schwei\u00dfe seines Angesichts (unter gro\u00dfer Anstrengung, mit viel M\u00fche; nach 1. Mose 3, 19)"
]
},
"Schwellung":{
"definitions":{
"das Angeschwollensein":[
"eine Schwellung am Knie"
],
"das Schwellen (1)":[
"die Schwellung der Mandeln ist zur\u00fcckgegangen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anschwellung",
"Beule",
"Horn",
"Dippel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172313",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwemmland":{
"definitions":{
"durch Anschwemmung, Ablagerung von Meeren und Fl\u00fcssen entstandenes fruchtbares Land":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bmlant",
"synonyms":[
"Marsch",
"Marschland",
"Polder",
"Koog"
],
"time_of_retrieval":"20220707-122442",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwenk":{
"definitions":{
"Bewegung, Drehung (der laufenden Kamera um ihre senkrechte oder waagerechte Achse, bei der sie mehr oder weniger lange \u00fcber das zu fotografierende Objekt wandert)":[
"ein rascher, langsamer Schwenk",
"ein Schwenk auf jemanden, etwas"
],
"[rasche] Drehung, Richtungs\u00e4nderung":[
"die Kolonne machte einen Schwenk nach rechts"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schwenken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Knick",
"Wendung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214239",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwenker":{
"definitions":{
"Assistent des Kameramanns oder der Kamerafrau, der w\u00e4hrend der Aufnahmen die notwendigen Kamerabewegungen ausf\u00fchrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-045743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwere":{
"definitions":{
"(von D\u00fcften u. \u00c4.) Intensit\u00e4t und S\u00fc\u00dfe":[
"die Schwere des Parf\u00fcms"
],
"(von Speisen u. \u00c4.) Gehalt, der etwas schwer vertr\u00e4glich sein l\u00e4sst":[
"Weine unterschiedlicher Schwere"
],
"Eigenschaft eines K\u00f6rpers, schwer zu sein, ein Gewicht zu haben":[
"die Partikel sinken aufgrund ihrer Schwere auf den Meeresboden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in den Gliedern das Gef\u00fchl einer bleiernen Schwere haben"
],
"Schwerkraft (b)":[
"das Gesetz der Schwere"
],
"Schwierigkeitsgrad":[
"die Schwere der Aufgabe"
],
"[gro\u00dfes] Ausma\u00df; [hoher] Grad":[
"die Schwere des Unwetters, der Krankheit, eines Vergehens"
],
"lastende Feuchtigkeit":[
"die Schwere der Luft machte uns zu schaffen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sw\u00e6re, althochdeutsch sw\u0101r\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcrde",
"Gewicht",
"Last",
"Strenge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235810",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwerfaelligkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Phlegma",
"Gleichg\u00fcltigkeit",
"Passivit\u00e4t",
"Stumpfheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182548",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwergewicht":{
"definitions":{
"\n":[],
"Sportler oder Sportlerin der K\u00f6rpergewichtsklasse ":[
"das Schwergewicht der Arbeit hat sich verlagert",
""
],
"jemand mit gro\u00dfem K\u00f6rpergewicht":[],
"zweitschwerste K\u00f6rpergewichtsklasse":[
"er/sie ist ein Schwergewicht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein politisches Schwergewicht (jemand mit gro\u00dfem politischem Einfluss)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akzent"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000414",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwerkraft":{
"definitions":{
"Gravitation, Gravitationskraft":[
"die Schwerkraft der Erde",
"die Schwerkraft \u00fcberwinden",
"jeder K\u00f6rper unterliegt der Schwerkraft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erdanziehung",
"Erdgravitation",
"Anziehungskraft",
"Zugkraft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwermut":{
"definitions":{
"durch Traurigkeit, Mutlosigkeit und innere Leere gekennzeichneter l\u00e4hmender Gem\u00fctszustand":[
"sie verfiel, versank in Schwermut",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"schwerm\u00fctig"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032fmu\u02d0t",
"synonyms":[
"Bedr\u00fccktheit",
"Bek\u00fcmmertheit",
"Betr\u00fcbtheit",
"Depression"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwerpunkt":{
"definitions":{
"\n":[
"der Schwerpunkt ihrer T\u00e4tigkeit liegt in der Forschung, auf einem anderen Gebiet",
""
],
"Punkt, der als Angriffspunkt der (auf einen K\u00f6rper oder ein anderes physikalisches System wirkenden) Schwerkraft zu denken ist":[
"den Schwerpunkt eines K\u00f6rpers berechnen",
"etwas in seinem Schwerpunkt aufh\u00e4ngen, unterst\u00fctzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akzent"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwester":{
"definitions":{
"Homosexueller":[
"Schwester sein, werden",
"Schwester Anna",
"nach der Schwester rufen"
],
"Mitmensch weiblichen Geschlechts, mit dem man sich verbunden f\u00fchlt":[
"unsere schwarzen Schwestern und Br\u00fcder"
],
"Nonne, Ordensschwester":[
"eine geistliche Schwester",
"in der Anrede: Schwester Maria",
"in Namen von Orden: die Barmherzigen Schwestern"
],
"Person weiblichen Geschlechts im Verwandtschaftsverh\u00e4ltnis zu einer anderen Person, die von denselben Eltern abstammt":[
"meine kleine, j\u00fcngere, leibliche, einzige Schwester",
"meine Schwester Inge",
"ist sie deine Schwester?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch swester; gemeingermanische Verwandtschaftsbezeichnung, verwandt z. B. mit russisch sestra"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwesterherz",
"Gesinnungsgenossin",
"Glaubensgenossin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201124",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwesterherz":{
"definitions":{
"liebe ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bst\u0250h\u025brts",
"synonyms":[
"Gespiele",
"Gespielin",
"Schwester"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071453",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwiegertochter":{
"definitions":{
"Ehefrau des Sohnes, der Tochter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185102",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwiele":{
"definitions":{
"Verdickung des Gewebes durch Narben, die von Entz\u00fcndungen zur\u00fcckbleiben":[],
"durch Druck verdickte und verh\u00e4rtete Stelle in der Haut":[
"vom Sandschippen Schwielen an den H\u00e4nden bekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swil(e), althochdeutsch swil(o), ablautende Bildung zu",
"schwellen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283vi\u02d0l\u0259",
"synonyms":[
"Druckstelle",
"Hornhaut",
"Wimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwierigkeit":{
"definitions":{
"Eigenschaft, schwierig zu sein":[
"eine K\u00fcr von gro\u00dfer Schwierigkeit",
"trotz der au\u00dferordentlichen Schwierigkeit der Situation"
],
"etwas, was der Verwirklichung eines Vorhabens o. \u00c4. im Wege steht und nicht ohne Weiteres zu bew\u00e4ltigen ist; Problem (2)":[
"erhebliche Schwierigkeiten",
"das ist die Schwierigkeit",
"die Sache hat ihre Schwierigkeit",
"auf Schwierigkeiten sto\u00dfen",
"die Angelegenheit ist mit Schwierigkeiten verbunden",
"mit jemandem, etwas Schwierigkeiten haben (mit jemandem, etwas nicht, nicht gut zurechtkommen)"
],
"etwas, was f\u00fcr jemanden sehr unangenehm ist, was jemandem \u00c4rger, Sorgen o. \u00c4. bereitet, was jemanden behindert, was jemandem das Leben schwer macht":[
"private Schwierigkeiten",
"jemandem Schwierigkeiten machen",
"es gab Schwierigkeiten mit der Beh\u00f6rde",
"in Schwierigkeiten (eine schwierige 1b Situation) kommen, geraten",
"jemanden in Schwierigkeiten (eine schwierige 1b Lage) bringen",
"in Schwierigkeiten sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Behinderung",
"Dilemma",
"Erschwernis",
"Handicap"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002618",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwierigkeitsgrad":{
"definitions":{
"Grad der ":[
"eine K\u00fcr, Texte mit, von hohem Schwierigkeitsgrad",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283vi\u02d0r\u026a\u00e7ka\u026a\u032fts\u0261ra\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165535",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwimmbad":{
"definitions":{
"(im Freien oder in einem Geb\u00e4ude befindliche) Anlage (3) mit [einem] Schwimmbecken [Umkleidekabinen, Liegewiese(n) o. \u00c4.]":[
"ins Schwimmbad gehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bad",
"Becken",
"Schwimmbecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220335",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwimmbecken":{
"definitions":{
"gro\u00dfes, mit Wasser gef\u00fclltes ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026amb\u025bkn\u0329",
"synonyms":[
"Bassin",
"Schwimmbad",
"[Swimming]pool"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212743",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwimmer":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die das Schwimmen (3a) als sportliche Disziplin betreibt":[
"die Benzinzufuhr zum Vergaser wird durch einen Schwimmer geregelt"
],
"m\u00e4nnliche Person, die schwimmen (1a) kann":[
"er ist ein hervorragender Schwimmer"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swimmer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-050022",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwimmweste":{
"definitions":{
"aufblasbare oder aus einem sehr leichten Material, wie z.\u00a0B. Kork, bestehende Weste, die man tr\u00e4gt, um (in einer Notsituation) im Wasser nicht unterzugehen":[
"f\u00fcr jeden Passagier ist eine Schwimmweste an Bord",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026amv\u025bst\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002620",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwindel":{
"definitions":{
"Betrug; bewusste T\u00e4uschung, Irref\u00fchrung":[
"ein unerh\u00f6rter Schwindel",
"der Schwindel kam heraus, flog auf",
"nichts als Schwindel",
"auf jeden Schwindel reinfallen (sich leicht betr\u00fcgen lassen)"
],
"benommener, taumeliger Zustand mit dem Gef\u00fchl, als drehe sich alles um einen, als schwanke der Boden o. \u00c4.":[
"ein leichter Schwindel \u00fcberkam ihn",
"Fensterputzer arbeiten oft in Schwindel erregender H\u00f6he",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Preise stiegen in Schwindel erregende H\u00f6hen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Taumel",
"Dusel",
"Torkel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033634",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der ganze Schwindel (salopp abwertend: alles zusammen: was kostet der ganze Schwindel?)"
]
},
"Schwindelgefuehl":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl von ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026andl\u0329\u0261\u0259fy\u02d0l",
"synonyms":[
"Dusel",
"Taumel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100445",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Schwindler":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die andere um des eigenen Vorteils willen und zu deren Schaden t\u00e4uscht; Betr\u00fcger":[
"Hochstapler und andere Schwindler"
],
"m\u00e4nnliche Person, die schwindelt (2)":[
"dem alten Schwindler glaube ich bald gar nichts mehr"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = Fantast, Schw\u00e4rmer, beeinflusst von englisch swindler = Betr\u00fcger"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flunkerer",
"Flunkerin",
"Mogler",
"Moglerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220840",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwindlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die andere um des eigenen Vorteils willen und zu deren Schaden t\u00e4uscht; Betr\u00fcgerin":[
"die Schwindlerin hat die Familie um ihr gesamtes Verm\u00f6gen betrogen"
],
"weibliche Person, die schwindelt (2)":[
"dieser Schwindlerin glaube ich kein Wort"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schwindler",
"\u00e4lter = Fantast, Schw\u00e4rmer, beeinflusst von englisch swindler = Betr\u00fcger"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flunkerer",
"Flunkerin",
"Mogler",
"Moglerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050024",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwinge":{
"definitions":{
"Fl\u00fcgel (1a) besonders eines gro\u00dfen Vogels mit gro\u00dfer Spannweite":[
"der Adler breitet seine Schwingen [aus]"
],
"Fl\u00fcgel (1b)":[
"eine Schwinge f\u00fcr, mit Kartoffeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swinge =",
"Flegel (2)",
", Wanne besonders zum Reinigen von Getreide, zu",
"schwingen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026a\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Fl\u00fcgel",
"Fittich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220421",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwingung":{
"definitions":{
"bogenf\u00f6rmiger Verlauf":[
"die Br\u00fccke zieht sich in eleganter Schwingung \u00fcber das Tal"
],
"durch einen Impuls veranlasste Regung, Reaktion":[
"seelische Schwingungen"
],
"periodische \u00c4nderung einer oder mehrerer physikalischer Gr\u00f6\u00dfen (z. B. des Abstands eines K\u00f6rpers von seiner Ruhelage, der St\u00e4rke eines elektrischen Feldes) in einem physikalischen System":[
"elektromagnetische, mechanische Schwingungen",
"in Schwingung geraten"
],
"schwingende (1a, b) Bewegung":[
"die Lampe war in stetiger Schwingung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bewegung",
"Vibration"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120054",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwips":{
"definitions":{
"durch Genuss von Alkohol hervorgerufener leichter Rausch":[
"einen Schwips haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich \u00f6sterreichisch, zu",
"schwippen (2)"
],
"pronounciation":"\u0283v\u026aps",
"synonyms":[
"Alkoholisierung",
"Angetrunkenheit",
"Betrunkenheit",
"Rausch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015458",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwuele":{
"definitions":{
"als unangenehm empfundene feuchte W\u00e4rme oder Hitze":[
"es herrschte eine gewittrige, unertr\u00e4gliche Schw\u00fcle"
],
"schw\u00fcle (b) Stimmung":[
"D\u00fcfte von berauschender Schw\u00fcle"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001713",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwule":{
"definitions":{
"weibliche Person, die homosexuell veranlagt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215314",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Schwuler":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die homosexuell veranlagt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Homosexueller",
"Homoerot[iker]",
"Schwuli"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055035",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwuli":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"",
"-i",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Homosexuelle",
"Homosexueller",
"Schwule",
"Schwuler"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012701",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Schwung":{
"definitions":{
"Drang, sich zu bet\u00e4tigen, aktiv zu sein; Elan":[
"Schwung holen (sich besonders auf einer Schaukel, an einem Turnger\u00e4t in ausholender Weise in schnelle Bewegung versetzen: sie setzte sich auf die Schaukel und holte kr\u00e4ftig Schwung)",
"Schwung in etwas/etwas in Schwung bringen (umgangssprachlich: etwas beleben, in Gang bringen: der neue Chef hat den Laden [wieder] in Schwung gebracht, hat Schwung in den Laden gebracht)",
"jemanden in Schwung bringen (umgangssprachlich: jemanden veranlassen, aktiv zu werden, intensiver, schneller zu arbeiten o. \u00c4.: ich werd euch schon in Schwung bringen!)",
"in Schwung sein (umgangssprachlich: 1. guter Stimmung sein. 2. w\u00fctend, b\u00f6se sein. 3. florieren; gut funktionieren: der Haushalt, der Laden ist gut in Schwung. 4. bei einer Arbeit o. \u00c4. gut vorankommen: wenn er erst richtig in Schwung ist, schafft er viel.)",
"in Schwung kommen o. \u00c4. (umgangssprachlich: 1. in gute Stimmung geraten. 2. w\u00fctend, b\u00f6se werden. 3. zu florieren, gut zu funktionieren beginnen. 4. bei einer Arbeit o. \u00c4. gut vorankommen.)"
],
"einer Sache innewohnende, mitrei\u00dfende Kraft":[
"mit viel Schwung an die Arbeit gehen"
],
"geschwungene Linienf\u00fchrung":[
"der Schwung ihrer Brauen",
"in, mit k\u00fchnem Schwung \u00fcberspannt die Br\u00fccke das Tal"
],
"gr\u00f6\u00dfere Menge, Anzahl":[
"seine Rede hatte keinerlei Schwung"
],
"kraftvolle, rasche Bewegung, in der sich jemand, etwas befindet":[
"der Radfahrer hatte nicht genug Schwung, um die Steigung zu schaffen"
],
"kraftvolle, rasche, einen Bogen beschreibende Bewegung":[
"die Skil\u00e4uferin fuhr in eleganten Schw\u00fcngen den Hang hinunter",
"der Reiter setzte in k\u00fchnem Schwung \u00fcber den Graben"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swunc, ablautende Bildung zu",
"schwingen"
],
"pronounciation":"\u0283v\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Bogen",
"Wende",
"Wucht",
"Aktivit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020450",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Schwung holen (sich besonders auf einer Schaukel, an einem Turnger\u00e4t in ausholender Weise in schnelle Bewegung versetzen: sie setzte sich auf die Schaukel und holte kr\u00e4ftig Schwung)",
"Schwung in etwas/etwas in Schwung bringen (umgangssprachlich: etwas beleben, in Gang bringen: der neue Chef hat den Laden [wieder] in Schwung gebracht, hat Schwung in den Laden gebracht)",
"jemanden in Schwung bringen (umgangssprachlich: jemanden veranlassen, aktiv zu werden, intensiver, schneller zu arbeiten o. \u00c4.: ich werd euch schon in Schwung bringen!)",
"in Schwung sein (umgangssprachlich: 1. guter Stimmung sein. 2. w\u00fctend, b\u00f6se sein. 3. florieren; gut funktionieren: der Haushalt, der Laden ist gut in Schwung. 4. bei einer Arbeit o. \u00c4. gut vorankommen: wenn er erst richtig in Schwung ist, schafft er viel.)",
"in Schwung kommen o. \u00c4. (umgangssprachlich: 1. in gute Stimmung geraten. 2. w\u00fctend, b\u00f6se werden. 3. zu florieren, gut zu funktionieren beginnen. 4. bei einer Arbeit o. \u00c4. gut vorankommen.)"
]
},
"Schwur":{
"definitions":{
"Eid (vor einer Beh\u00f6rde o. \u00c4.)":[
"einen Schwur auf die Fahne, Verfassung leisten"
],
"in beteuernder Weise gegebenes Versprechen; Gel\u00f6bnis":[
"ein heiliger Schwur",
"einen Schwur halten, verletzen",
"er hat den Schwur getan (den festen Vorsatz gefasst), nie mehr zu trinken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swuor, althochdeutsch in: eidswuor, zu",
"schw\u00f6ren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beteuerung",
"Ehrenwort",
"Versicherung",
"Versprechen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113319",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Screen":{
"definitions":{
"englische Bezeichnung f\u00fcr: Bildschirm":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch screen"
],
"pronounciation":"skri\u02d0n",
"synonyms":[
"Bildschirm",
"Mattscheibe",
"Monitor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Second_Screen":{
"definitions":{
"zweite, parallel zum Fernsehger\u00e4t genutzte Informationsquelle mit Bildschirm":[
"das Smartphone als Second Screen erf\u00e4hrt mitunter mehr Aufmerksamkeit als der Fernseher",
"die Studie untersucht die Parallelnutzung von TV und Second Screens wie Handy, Laptop oder Tablet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8s\u025bk\u0259nt \u02c8skri\u02d0n",
"synonyms":[
"Handy",
"Mobiltelefon"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174146",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sectio":{
"definitions":{
"Einschnitt (1)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sectio = das Schneiden,",
"Sektion"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eingriff",
"Schnitt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163405",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"See_Binnengewaesser_Teich":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dfere Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung des Festlandes; stehendes Binnengew\u00e4sser":[
"ein riesiger, stiller, k\u00fcnstlicher See",
"der See war zugefroren",
"ein Haus am See",
"im See baden",
"\u00fcber den See rudern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Hund hat einen See gemacht (famili\u00e4r verh\u00fcllend; hat uriniert )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u0113, althochdeutsch s\u0113(o), Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Binnengew\u00e4sser",
"Teich",
"T\u00fcmpel",
"Weiher"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220240",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"still ruht der See (umgangssprachlich: es ereignet sich nichts; nach dem 1871 komponierten Lied des deutschen Schriftstellers und Komponisten Heinrich Pfeil, 1835\u20131899)"
]
},
"See_Meer":{
"definitions":{
"Meer":[
"eine ruhige See",
"die offene See (die See in gr\u00f6\u00dferer Entfernung von der n\u00e4chstgelegenen K\u00fcste)",
"bei ruhiger See (bei geringem Wellengang)"
],
"Seegang; Wellen; Wellengang":[
"auf See ([an Bord eines Schiffes] auf dem Meer)",
"auf hoher See (weit drau\u00dfen auf dem Meer)",
"in See stechen ( auslaufen 2 )",
"zur See (Bestandteil mancher Dienstgrade bei der Marine 1 b : (Marine) Leutnant zur See (niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere bei der Marine) )",
"zur See fahren (auf einem Seeschiff besch\u00e4ftigt sein, Dienst tun)",
"zur See gehen (umgangssprachlich: Seemann werden)"
],
"[Sturz]welle, Woge":[
"schwere, raue See",
"wir hatten [eine] heftige See"
]
},
"history_and_etymology":[
"schon mittelniederdeutsch s\u0113"
],
"pronounciation":"ze\u02d0",
"synonyms":[
"Ozean",
"[Welt]meer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162600",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf See ([an Bord eines Schiffes] auf dem Meer)",
"auf hoher See (weit drau\u00dfen auf dem Meer)",
"in See stechen ( auslaufen 2 )",
"zur See (Bestandteil mancher Dienstgrade bei der Marine 1 b : (Marine) Leutnant zur See (niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere bei der Marine) )",
"zur See fahren (auf einem Seeschiff besch\u00e4ftigt sein, Dienst tun)",
"zur See gehen (umgangssprachlich: Seemann werden)"
]
},
"Seeflotte":{
"definitions":{
"Flotte von Seeschiffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0fl\u0254t\u0259",
"synonyms":[
"Flotte",
"Marine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061033",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seele":{
"definitions":{
"Gesamtheit dessen, was das F\u00fchlen, Empfinden, Denken eines Menschen ausmacht; Psyche":[
"die menschliche Seele",
"eine zarte, empfindsame Seele haben"
],
"Mensch":[
"die unsterbliche Seele",
"(biblisch) Schaden an seiner Seele nehmen (s\u00fcndig werden)"
],
"Stimmstock von Saiteninstrumenten":[
"eine Seele von Mensch/von einem Menschen sein (ein sehr g\u00fctiger, verst\u00e4ndnisvoller Mensch sein)",
"zwei Seelen und ein Gedanke (beide denken [wir] dasselbe)"
],
"besonders in S\u00fcddeutschland bekanntes, meist aus einem Hefeteig aus Dinkelmehl gebackenes kleines l\u00e4ngliches Brot":[
"die Seele einer Sache sein (1. diejenige Person sein, die in einem bestimmten Bereich daf\u00fcr sorgt, dass alles funktioniert: er ist die Seele des Gesch\u00e4fts. 1. diejenige Person sein, die in einem bestimmten Bereich daf\u00fcr sorgt, dass alles funktioniert: die Seele des Gesch\u00e4fts sein. 2. wichtigster, zentraler Teil; Ausgangpunkt.)"
],
"das Innere des Laufs oder Rohrs einer Feuerwaffe":[
"die Seele aushauchen (gehoben verh\u00fcllend: sterben )",
"jemandem die Seele aus dem Leib fragen (umgangssprachlich: jemanden mit Penetranz alles M\u00f6gliche fragen)",
"jemandem die Seele aus dem Leib pr\u00fcgeln (umgangssprachlich: jemanden heftig verpr\u00fcgeln)",
"sich <Dativ> die Seele aus dem Leib reden (umgangssprachlich: alles versuchen, um jemanden zu \u00fcberzeugen, zu etwas Bestimmtem zu bewegen)",
"sich <Dativ> die Seele aus dem Leib schreien (umgangssprachlich: sehr laut und anhaltend schreien)",
"meiner Seel (besonders s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: Ausruf der Bekr\u00e4ftigung, Beteuerung; Verk\u00fcrzung von \u201eich schw\u00f6re es bei meiner Seele\u201c, einer nach altem Rechtsbrauch \u00fcblichen Formel)",
"hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (gierig, ganz versessen auf etwas sein)"
],
"innerer Strang von Kabeln, Seilen o. \u00c4.":[
"eine brave, ehrliche, treue, schlichte Seele",
"sch\u00f6ne Seele (Menschentypus besonders des 18. Jahrhunderts, bei dem Affekte und sittliche Kr\u00e4fte in harmonischem Verh\u00e4ltnis stehen)",
"keine Seele (niemand) war zu sehen",
"der Ort hatte, z\u00e4hlte knapp 5 000 Seelen (Einwohner)"
],
"substanz-, k\u00f6rperloser Teil des Menschen, der nach religi\u00f6sem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt":[
"die Seele baumeln lassen (umgangssprachlich: sich psychisch entspannen, von allem, was einen psychisch belastet, Abstand gewinnen)",
"jemandem etwas auf die Seele binden (umgangssprachlich: jemanden eindringlich bitten, sich um etwas zu k\u00fcmmern)",
"jemandem auf der Seele knien (umgangssprachlich: jemanden eindringlich bitten, etwas Bestimmtes zu tun)",
"auf jemandes Seele/jemandem auf der Seele liegen/lasten (gehoben: jemanden bedr\u00fccken: die Schuld lastete schwer auf seiner Seele)",
"jemandem auf der Seele brennen (umgangssprachlich: jemandem ein dringendes Anliegen sein)",
"jemandem aus der Seele sprechen/reden (umgangssprachlich: genau das aussprechen, was jemand empfindet)",
"aus ganzer/tiefster Seele (1. zutiefst : ich hasse ihn aus ganzer/tiefster Seele. 2. mit gro\u00dfer Begeisterung: sie sangen aus ganzer/tiefster Seele [heraus].)",
"mit ganzer Seele (mit gro\u00dfem Engagement)",
"sich <Dativ> etwas von der Seele reden/schreiben (\u00fcber etwas, was einen bedr\u00fcckt, reden/schreiben und sich dadurch abreagieren)",
"nun hat die liebe Seele Ruh (meist scherzhaft: nun kann jemand nichts weiter verlangen, weil er bereits alles erhalten hat oder weil ein Vorrat aufgebraucht, eine Sache entzweigegangen, zerbrochen ist; nach Lukas 12, 19)",
"zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust (ich habe widerstreitende Gef\u00fchle; nach Goethe, Faust I, 1112)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u0113le, althochdeutsch s\u0113(u)la, wahrscheinlich zu",
"See",
"und eigentlich = die zum See Geh\u00f6rende; nach germanisch Vorstellung wohnten die Seelen der Ungeborenen und Toten im Wasser"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Empfindungsleben",
"Gef\u00fchlsleben",
"Gem\u00fct",
"Herz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151331",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Seele baumeln lassen (umgangssprachlich: sich psychisch entspannen, von allem, was einen psychisch belastet, Abstand gewinnen)",
"jemandem etwas auf die Seele binden (umgangssprachlich: jemanden eindringlich bitten, sich um etwas zu k\u00fcmmern)",
"jemandem auf der Seele knien (umgangssprachlich: jemanden eindringlich bitten, etwas Bestimmtes zu tun)",
"auf jemandes Seele/jemandem auf der Seele liegen/lasten (gehoben: jemanden bedr\u00fccken: die Schuld lastete schwer auf seiner Seele)",
"jemandem auf der Seele brennen (umgangssprachlich: jemandem ein dringendes Anliegen sein)",
"jemandem aus der Seele sprechen/reden (umgangssprachlich: genau das aussprechen, was jemand empfindet)",
"aus ganzer/tiefster Seele (1. zutiefst : ich hasse ihn aus ganzer/tiefster Seele. 2. mit gro\u00dfer Begeisterung: sie sangen aus ganzer/tiefster Seele [heraus].)",
"mit ganzer Seele (mit gro\u00dfem Engagement)",
"sich <Dativ> etwas von der Seele reden/schreiben (\u00fcber etwas, was einen bedr\u00fcckt, reden/schreiben und sich dadurch abreagieren)",
"nun hat die liebe Seele Ruh (meist scherzhaft: nun kann jemand nichts weiter verlangen, weil er bereits alles erhalten hat oder weil ein Vorrat aufgebraucht, eine Sache entzweigegangen, zerbrochen ist; nach Lukas 12, 19)",
"zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust (ich habe widerstreitende Gef\u00fchle; nach Goethe, Faust I, 1112)",
"die Seele aushauchen (gehoben verh\u00fcllend: sterben )",
"jemandem die Seele aus dem Leib fragen (umgangssprachlich: jemanden mit Penetranz alles M\u00f6gliche fragen)",
"jemandem die Seele aus dem Leib pr\u00fcgeln (umgangssprachlich: jemanden heftig verpr\u00fcgeln)",
"sich <Dativ> die Seele aus dem Leib reden (umgangssprachlich: alles versuchen, um jemanden zu \u00fcberzeugen, zu etwas Bestimmtem zu bewegen)",
"sich <Dativ> die Seele aus dem Leib schreien (umgangssprachlich: sehr laut und anhaltend schreien)",
"meiner Seel (besonders s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: Ausruf der Bekr\u00e4ftigung, Beteuerung; Verk\u00fcrzung von \u201eich schw\u00f6re es bei meiner Seele\u201c, einer nach altem Rechtsbrauch \u00fcblichen Formel)",
"hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (gierig, ganz versessen auf etwas sein)",
"eine Seele von Mensch/von einem Menschen sein (ein sehr g\u00fctiger, verst\u00e4ndnisvoller Mensch sein)",
"zwei Seelen und ein Gedanke (beide denken [wir] dasselbe)",
"die Seele einer Sache sein (1. diejenige Person sein, die in einem bestimmten Bereich daf\u00fcr sorgt, dass alles funktioniert: er ist die Seele des Gesch\u00e4fts. 1. diejenige Person sein, die in einem bestimmten Bereich daf\u00fcr sorgt, dass alles funktioniert: die Seele des Gesch\u00e4fts sein. 2. wichtigster, zentraler Teil; Ausgangpunkt.)"
]
},
"Seelenwaermer":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Branntwein",
"Pullover",
"Schnaps",
"Sprit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seelsorge":{
"definitions":{
"geistliche Beratung, geistliches Gespr\u00e4ch; Hilfestellung in wichtigen Lebensfragen (besonders in innerer Not)":[
"in der Seelsorge t\u00e4tig sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0lz\u0254r\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-073829",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seelsorger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die, besonders als Geistlicher, ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0lz\u0254r\u0261\u0250",
"synonyms":[
"Bischof",
"Geistlicher",
"Kaplan",
"Pfarrer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073620",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seelsorgerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die, besonders als Geistliche, ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0lz\u0254r\u0261\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Bisch\u00f6fin",
"Geistliche",
"Pfarrerin",
"Priesterin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-075814",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seemannsgarn":{
"definitions":{
"[gr\u00f6\u00dftenteils] erfundene, stark \u00fcbertreibende Darstellung eines Seemanns":[
"das ist doch alles nur Seemannsgarn",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0mans\u0261arn",
"synonyms":[
"Erfindung",
"M\u00e4rchen",
"\u00dcbertreibung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034614",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Seemannsgarn spinnen (von erstaunlichen, angeblich auf einer Seereise erlebten Dingen erz\u00e4hlen; fr\u00fcher mussten die Matrosen auf See in ihrer Freizeit aus aufgel\u00f6stem altem Takelwerk neues Garn wickeln, wobei sie sich von ihren Abenteuern erz\u00e4hlten)"
]
},
"Seeschifffahrtsstrasze":{
"definitions":{
"Schifffahrtsstra\u00dfe f\u00fcr die Seeschifffahrt":[
"die Stra\u00dfe von Dover ist eine der wichtigsten Seeschifffahrtsstra\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003059",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seeschifffahrtstrasze":{
"definitions":{
"Schifffahrtsstra\u00dfe f\u00fcr die Seeschifffahrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004704",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seestern":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommendes) im Meer lebendes sternf\u00f6rmiges Tier mit meist f\u00fcnf Armen, das an der Oberseite eine raue, stachelige Haut und an der Unterseite viele kleine, der Fortbewegung dienende Saugorgane besitzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0\u0283t\u025brn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-054755",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seestueck":{
"definitions":{
"Gem\u00e4lde, das die See, die K\u00fcste, eine Seeschlacht o.\u00a0\u00c4. darstellt; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012956",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Segelschiff":{
"definitions":{
"Schiff, das mit Mast[en] und Segel ausger\u00fcstet ist und durch die Kraft des Windes fortbewegt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0\u0261l\u0329\u0283\u026af",
"synonyms":[
"Schoner",
"Zweimaster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000517",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Segeltuch":{
"definitions":{
"kr\u00e4ftiges, dichtes Gewebe aus Baumwolle, Flachs o.\u00a0\u00c4. mit Wasser abweisender Impr\u00e4gnierung, aus dem Segel, Zelte, Planen usw. hergestellt werden":[
"Turnschuhe aus Segeltuch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0\u0261l\u0329tu\u02d0x",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-164318",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Segen":{
"definitions":{
"Einwilligung, Billigung":[
"seinen Segen zu etwas geben",
"meinen Segen hast du!"
],
"F\u00f6rderung und Gedeihen gew\u00e4hrender g\u00f6ttlicher Schutz":[
"der Segen [Gottes, des Himmels] ruhte auf ihr"
],
"Gl\u00fcck, Wohltat":[
"der Segen der Arbeit",
"diese Erfindung ist ein wahrer, kein reiner Segen",
"(es ist) ein Segen, dass es nicht regnet!",
"diese Erfindung hat keinen Segen gebracht",
"eine Segen bringende, spendende Einrichtung"
],
"Menge, F\u00fclle, die [pl\u00f6tzlich] unangenehm in Erscheinung tritt oder jemandem gegen seinen Willen zuteilwird":[
"der Segen der Ernte",
"ist das der ganze Segen (umgangssprachlich ironisch; ist das alles) ?"
],
"durch Gebetsworte, Formeln, Geb\u00e4rden f\u00fcr jemanden, etwas erbetene g\u00f6ttliche Gnade, gew\u00fcnschtes Gl\u00fcck und Gedeihen":[
"der v\u00e4terliche, p\u00e4pstliche Segen",
"jemandem den Segen geben, spenden",
"den Segen empfangen",
"\u00fcber jemanden, etwas den Segen sprechen (jemanden, etwas segnen)",
"(Anfang eines Kinderreims, der zur Tr\u00f6stung bei Schmerzen gesprochen wird) heile, heile Segen!",
"den Segen (die Segensformel) sprechen, singen",
"sie leben ohne den Segen der Kirche (veraltend; ohne kirchlich getraut zu sein ) zusammen",
"es l\u00e4utete zum Segen (katholische Kirche; zum abschlie\u00dfenden Teil der Messe 1 )"
],
"reicher Ertrag":[
"sich regen bringt Segen (nicht unt\u00e4tig zu sein ist von Nutzen, lohnt sich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch segen = Zeichen des Kreuzes, Segen(sspruch), althochdeutsch segan, r\u00fcckgebildet aus",
"segnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Benediktion",
"Billigung",
"Einverst\u00e4ndnis",
"Einwilligung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120611",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"sich regen bringt Segen (nicht unt\u00e4tig zu sein ist von Nutzen, lohnt sich)"
]
},
"Segment":{
"definitions":{
"Abschnitt, Teilbereich, Teilst\u00fcck (eines gr\u00f6\u00dferen Ganzen)":[
"die Segmente der Wirbels\u00e4ule"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch segmentum = (Ab-, Ein)schnitt, zu: secare,",
"sezieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschnitt",
"Ausschnitt",
"Teil",
"Teilbereich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171141",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sehbehinderung":{
"definitions":{
"erhebliche Einschr\u00e4nkung des Sehverm\u00f6gens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kurzsichtigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043550",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seher":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, der durch Visionen oder unerkl\u00e4rliche Intuitionen au\u00dfergew\u00f6hnliche Einsichten zuteilwerden":[
"der blinde Seher Tiresias"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hellseher",
"Hellseherin",
"Prophet",
"Prophetin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113142",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sehkreis":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0kra\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Gesichtskreis",
"Blickfeld",
"Gesichtsfeld",
"Reichweite"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211307",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sehnsucht":{
"definitions":{
"inniges, schmerzliches Verlangen nach jemandem, etwas [Entbehrtem, Fernem]":[
"eine brennende, verzehrende, ungestillte, unbestimmte Sehnsucht",
"Sehnsucht nach [jemandes] Liebe, nach Z\u00e4rtlichkeit, nach der Heimat",
"Sehnsucht haben, bekommen",
"du wirst schon mit Sehnsucht (umgangssprachlich; sehnlichst, dringend, ungeduldig) erwartet!",
"von [der] Sehnsucht [nach etwas] erf\u00fcllt, gequ\u00e4lt, verzehrt sein, werden",
"sich vor Sehnsucht verzehren",
"vor Sehnsucht [fast] vergehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sensuht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bed\u00fcrfnis",
"Begierde",
"Gier",
"Lust"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sehorgan":{
"definitions":{
"Organ zum Sehen; Auge":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0\u0294\u0254r\u0261a\u02d0n",
"synonyms":[
"Auge",
"Gucker",
"Seher"
],
"time_of_retrieval":"20220705-150805",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seife":{
"definitions":{
"meist in Form von handlichen St\u00fccken einer festen Substanz, auch in fl\u00fcssiger oder pastenartiger Form hergestelltes wasserl\u00f6sliches Mittel zum Waschen, das besonders in der K\u00f6rperpflege verwendet wird":[
"milde, fl\u00fcssige, parf\u00fcmierte Seife",
"ein St\u00fcck Seife",
"gr\u00fcne Seife (Schmierseife)",
"sich die H\u00e4nde mit Seife waschen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ff\u0259",
"synonyms":[
"Syndet",
"Sapo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202240",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seige":{
"definitions":{
"vertiefte Rinne, in der das Grubenwasser abl\u00e4uft":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch seige = Bodensenke, zu: seigen = sinken machen, zu: s\u012bgen = sinken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184543",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seiger":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"(sp\u00e4t)mittelhochdeutsch seig\u00e6re, seiger, urspr\u00fcnglich = Waage, zu: seigen,",
"Seige"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Uhr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001754",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seihe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Filter",
"Sieb"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212037",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seiher":{
"definitions":{
"Sieb f\u00fcr Fl\u00fcssigkeiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Filter",
"Sieb"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014408",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seil":{
"definitions":{
"aus Fasern, Dr\u00e4hten oder sonstigem festem Material zusammengedrehtes Gebilde (das dicker als eine Leine und d\u00fcnner als ein Tau ist)":[
"das Seil ist gerissen",
"die Kinder springen \u00fcber das Seil",
"der Boxer hing angeschlagen in den Seilen (in den Seilen des Boxrings)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch seil, eigentlich = (Ver)bindendes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Leine",
"Schnur",
"Strang",
"Strick"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114543",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"in den Seilen h\u00e4ngen (umgangssprachlich: v\u00f6llig ermattet, ersch\u00f6pft sein: nach dem Marsch hingen wir am Abend in den Seilen)"
]
},
"Seilbahn":{
"definitions":{
"der \u00dcberwindung von tiefen Taleinschnitten und gro\u00dfen H\u00f6henunterschieden dienendes Bef\u00f6rderungsmittel, bei dem die Transportvorrichtungen (Gondel, Kabine o.\u00a0\u00c4.) an einem Drahtseil, einer Schiene h\u00e4ngend oder auf Schienen laufend von einem Zugseil mit Stromantrieb bewegt werden":[
"mit der, einer Seilbahn fahren",
""
],
"gesamte Anlage einer ":[
"eine Seilbahn [auf einen Berg] bauen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Drahtseilbahn",
"Gondelbahn",
"Schwebebahn",
"Seilschwebebahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080824",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seilschwebebahn":{
"definitions":{
"Seilbahn, bei der die Kabinen o.\u00a0\u00c4. an einem Drahtseil h\u00e4ngen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Seilbahn",
"Drahtseilbahn",
"Gondelbahn",
"Schwebebahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sein":{
"definitions":{
"das Existieren des ideell und materiell Vorhandenen; die Wirklichkeit, soweit sie dem Daseienden zukommt":[
"das Sein und das Seiende",
"die Lehre vom Sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Substantiv zu",
"sein (4)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bestehen",
"Existenz",
"Leben",
"Realit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222556",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seite":{
"definitions":{
"(von Tieren mit vier Beinen) rechte oder linke H\u00e4lfte des K\u00f6rpers, die zwischen R\u00fccken und Brust, Vorder- und Hinterbeinen liegt":[
"lange Seiten haben (landschaftlich: viel essen und trinken k\u00f6nnen; eigentlich wohl = viel Platz im K\u00f6rper haben)",
"an jemandes gr\u00fcne Seite (veraltend: in jemandes unmittelbare N\u00e4he; vgl. gr\u00fcn (5) )",
"jemanden jemandem, etwas einer Sache an die Seite stellen (jemanden jemandem, etwas einer Sache gleichstellen)",
"sich auf die faule Seite legen ( Haut 1b )",
"jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen (jemandem helfen, beistehen)",
"jemandem zur Seite treten/springen (jemandem zu Hilfe kommen, jemanden unterst\u00fctzen)",
"jemandem nicht von der Seite gehen/weichen (umgangssprachlich: jemanden keinen Augenblick allein lassen)",
"jemanden von der Seite ansehen (jemanden mit Geringsch\u00e4tzung ansehen, behandeln)",
"jemanden von der Seite anquatschen (umgangssprachlich: jemanden aufdringlich, frech ansprechen)"
],
"Familie eines der beiden Elternteile (als Teil der gesamten Verwandtschaft)":[
"ich unterst\u00fctze keine Seite",
"man muss immer auch die andere Seite h\u00f6ren"
],
"Linie, die die Fl\u00e4che eines Vielecks begrenzt":[
"leere Seiten",
"eine neue Seite aufschlagen",
"das Buch hat 300 Seiten, ist 300 Seiten stark",
"schlagt bitte Seite 78 auf",
"siehe Seite 11\u201315/die Seiten 11\u201315",
"Fortsetzung auf Seite 42"
],
"Ort, Stelle in einer gewissen seitlichen Entfernung von einer Person, Sache":[
"geh auf die/zur Seite! (aus dem Weg!)",
"jemanden zur Seite nehmen (beiseitenehmen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden zur Seite schieben (jemanden [aus einer Position] verdr\u00e4ngen)"
],
"Partie des menschlichen K\u00f6rpers, die als flie\u00dfender \u00dcbergang zwischen seiner vorderen und hinteren Fl\u00e4che in L\u00e4ngsrichtung von Kopf bis Fu\u00df verl\u00e4uft":[
"die spanische Seite der Pyren\u00e4en",
"das Dorf liegt [schon, noch] auf d\u00e4nischer Seite"
],
"Partie des menschlichen Oberk\u00f6rpers, die als flie\u00dfender \u00dcbergang zwischen Brust und R\u00fccken in L\u00e4ngsrichtung zwischen H\u00fcfte und Achsel verl\u00e4uft; Teil, der \u00fcber den H\u00fcften und unter den Rippen liegt":[
"auf einer Seite gel\u00e4hmt sein",
"ihr Kopf fiel vor M\u00fcdigkeit zur Seite",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) sie verbrachte eine gl\u00fcckliche Zeit an der Seite ihres Mannes (mit ihrem Mann)"
],
"Person, Gruppe, Instanz o. \u00c4., die einen bestimmten Standpunkt vertritt, eine bestimmte Funktion hat":[
"seine raue, unfreundliche Seite herauskehren",
"ganz neue Seiten an jemandem entdecken"
],
"Teil eines Gebiets, das dies- oder jenseits einer Grenze o. \u00c4. liegt":[
"etwas auf die Seite schaffen/bringen (umgangssprachlich: etwas aus einem zug\u00e4nglichen Bereich f\u00fcr eigene Bed\u00fcrfnisse fortnehmen)",
"jemanden auf die Seite schaffen (salopp: jemanden ermorden)",
"etwas auf die Seite legen ( Kante 2 : bei dem Gehalt kann er nichts auf die Seite legen)",
"etwas auf der Seite haben ( Kante 2 )"
],
"[auf beiden Seiten (6b) beschriebenes oder bedrucktes] Blatt eines Hefts, Druck-Erzeugnisses o. \u00c4.":[
"sie klopfte ihrem Pferd die Seiten"
],
"eine der beiden Fl\u00e4chen eines flachen Gegenstands":[
"die Seiten umbl\u00e4ttern",
"ein Lesezeichen zwischen die Seiten legen"
],
"eine der beiden [bezifferten] Fl\u00e4chen eines Blattes, einer Buch-, Heft-, Zeitungsseite o. \u00c4.":[
"er wich nach der falschen Seite aus",
"von allen Seiten (von \u00fcberallher) herbeistr\u00f6men"
],
"eine von mehreren Erscheinungsformen; Aspekt, unter dem sich etwas darbietet":[
"das ist [nur] die eine/das ist die andere Seite der Medaille (das ist [nur] die eine/das ist die andere von zwei [gegens\u00e4tzlichen] Erscheinungsformen, die ein und dieselbe Sache aufweist, die in gewisser Weise zusammengeh\u00f6ren)",
"alles, jedes Ding hat [seine] zwei Seiten (alles, jedes Ding hat [seine] Vor- und Nachteile)"
],
"eine von mehreren Personen, Parteien (4) , die einen unterschiedlichen Standpunkt vertreten oder sich als Gegner, in Feindschaft gegen\u00fcberstehen":[
"die wirtschaftliche Seite des Problems sehen",
"alles von der leichten, heiteren Seite nehmen"
],
"eine von mehreren Verhaltensweisen, Eigenschaften, Eigenarten, die jemand zum Ausdruck bringen kann, durch die jemand, etwas gepr\u00e4gt ist":[
"ein Rechteck mit vier gleich langen Seiten ist ein Quadrat"
],
"eine von mehreren ebenen Fl\u00e4chen, die einen K\u00f6rper, Gegenstand begrenzen; aus einer Blickrichtung sichtbarer Teil der Oberfl\u00e4che eines K\u00f6rpers, Gegenstands":[
"die rechte Seite einer Kiste"
],
"eine von mehreren m\u00f6glichen Richtungen":[
"mir tut die rechte Seite weh",
"sich vor Lachen die Seiten halten"
],
"linke oder rechte, vordere oder hintere, zwischen oben und unten befindliche Fl\u00e4che eines Raumes, Gegenstands, K\u00f6rpers":[
"die vordere Seite des Hauses"
],
"linkes oder rechtes Glied einer Gleichung oder Ungleichung":[
"die Seite der M\u00fcnze mit der Zahl",
"der Stoff hat eine gl\u00e4nzende und eine matte Seite"
],
"rechter oder linker fl\u00e4chiger Teil eines Gegenstands, K\u00f6rpers":[
"die rechte Seite des Autos muss neu lackiert werden"
],
"rechts oder links [von der Mitte] gelegener Teil einer r\u00e4umlichen Ausdehnung":[
"die Angeklagten nahmen fast eine ganze Seite des Saales ein",
"auf, zu beiden Seiten einer Sache (links und rechts neben etwas)"
],
"von einer bestimmten Seite (9a) in einem Konflikt vertretener Standpunkt":[
"jemandes schwache Seite sein (umgangssprachlich: 1. jemandem schwerfallen; von jemandem nicht beherrscht werden: Mathematik ist ihre schwache Seite. 2. eine Schw\u00e4che f\u00fcr jemanden, etwas haben.)",
"jemandes starke Seite sein (umgangssprachlich: jemandem leichtfallen; von jemandem besonders gut beherrscht werden)"
],
"\u00fcber einen Browser [im Internet als Teil einer Website ] abrufbare grafische Darstellung, die Informationen bietet [und \u00fcber Hyperlinks zu weiteren Dokumenten (4) weiterleitet]":[
"von kirchlicher Seite wurden Einw\u00e4nde erhoben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u012bte, althochdeutsch s\u012bta, eigentlich = die schlaff Herabfallende (vgl. althochdeutsch s\u012bto [Adverb] = schlaff), wohl urspr\u00fcnglich = die unter dem Arm abfallende Flanke des menschlichen K\u00f6rpers, dann auch: Flanke von Tieren, wahrscheinlich verwandt mit",
"s\u00e4en",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201e(aus)streuen; fallen lassen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flanke",
"Fl\u00fcgel",
"Seitenfl\u00e4che",
"Flanke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071050",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas auf die Seite schaffen/bringen (umgangssprachlich: etwas aus einem zug\u00e4nglichen Bereich f\u00fcr eigene Bed\u00fcrfnisse fortnehmen)",
"jemanden auf die Seite schaffen (salopp: jemanden ermorden)",
"etwas auf die Seite legen ( Kante 2 : bei dem Gehalt kann er nichts auf die Seite legen)",
"etwas auf der Seite haben ( Kante 2 )",
"lange Seiten haben (landschaftlich: viel essen und trinken k\u00f6nnen; eigentlich wohl = viel Platz im K\u00f6rper haben)",
"an jemandes gr\u00fcne Seite (veraltend: in jemandes unmittelbare N\u00e4he; vgl. gr\u00fcn (5) )",
"jemanden jemandem, etwas einer Sache an die Seite stellen (jemanden jemandem, etwas einer Sache gleichstellen)",
"sich auf die faule Seite legen ( Haut 1b )",
"jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen (jemandem helfen, beistehen)",
"jemandem zur Seite treten/springen (jemandem zu Hilfe kommen, jemanden unterst\u00fctzen)",
"jemandem nicht von der Seite gehen/weichen (umgangssprachlich: jemanden keinen Augenblick allein lassen)",
"jemanden von der Seite ansehen (jemanden mit Geringsch\u00e4tzung ansehen, behandeln)",
"jemanden von der Seite anquatschen (umgangssprachlich: jemanden aufdringlich, frech ansprechen)",
"das ist [nur] die eine/das ist die andere Seite der Medaille (das ist [nur] die eine/das ist die andere von zwei [gegens\u00e4tzlichen] Erscheinungsformen, die ein und dieselbe Sache aufweist, die in gewisser Weise zusammengeh\u00f6ren)",
"alles, jedes Ding hat [seine] zwei Seiten (alles, jedes Ding hat [seine] Vor- und Nachteile)",
"jemandes schwache Seite sein (umgangssprachlich: 1. jemandem schwerfallen; von jemandem nicht beherrscht werden: Mathematik ist ihre schwache Seite. 2. eine Schw\u00e4che f\u00fcr jemanden, etwas haben.)",
"jemandes starke Seite sein (umgangssprachlich: jemandem leichtfallen; von jemandem besonders gut beherrscht werden)"
]
},
"Seitenflaeche":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ftn\u0329fl\u025b\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"Flanke",
"Seite"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213753",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seitenruder":{
"definitions":{
"bewegliche Klappe des Seitenleitwerks":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ftn\u0329ru\u02d0d\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223630",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seitensprung":{
"definitions":{
"Sprung zur Seite":[
"einen Seitensprung machen",
"sie hat ihm den Seitensprung verziehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ftn\u0329\u0283pr\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Abenteuer",
"Ehebruch",
"Liebesabenteuer",
"Untreue"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162543",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seitenstueck":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gegenst\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-044714",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seitentrakt":{
"definitions":{
"an der Seite gelegener Trakt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ftn\u0329trakt",
"synonyms":[
"Fl\u00fcgel",
"Trakt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-074443",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sek_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180303",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Sekretaer":{
"definitions":{
"\n":[
"ein zierlicher Sekret\u00e4r",
""
],
"Beamter des mittleren Dienstes (bei Bund, L\u00e4ndern und Gemeinden)":[],
"in der afrikanischen Steppe heimischer, langbeiniger, grauer Greifvogel mit langen Federn am Hinterkopf":[],
"leitender Funktion\u00e4r einer Organisation (z.\u00a0B. einer Partei, einer Gewerkschaft)":[
"er ist Sekret\u00e4r des Vereins",
""
],
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr jemanden, besonders f\u00fcr eine F\u00fchrungskraft oder eine [leitende] Pers\u00f6nlichkeit des \u00f6ffentlichen Lebens, die Korrespondenz abwickelt und technisch-organisatorische Aufgaben erledigt; Assistent":[
"er reist immer mit seinem Sekret\u00e4r",
""
],
"schrank- oder kommodenartiges M\u00f6belst\u00fcck mit auszieh- oder herausklappbarer Schreibplatte":[]
},
"history_and_etymology":[
"(franz\u00f6sisch secr\u00e9taire <) mittellateinisch secretarius = (Geheim)schreiber;"
],
"pronounciation":"zekre\u02c8t\u025b\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Assistent",
"B\u00fcroangestellter",
"B\u00fcrokaufmann",
"B\u00fcrokraft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053634",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sekretaerin":{
"definitions":{
"\n":[],
"Beamtin des mittleren Dienstes (bei Bund, L\u00e4ndern und Gemeinden)":[],
"leitende Funktion\u00e4rin einer Organisation (z.\u00a0B. einer Partei, einer Gewerkschaft)":[],
"weibliche Person, die f\u00fcr jemanden, besonders f\u00fcr eine F\u00fchrungskraft oder eine [leitende] Pers\u00f6nlichkeit des \u00f6ffentlichen Lebens, die Korrespondenz abwickelt und technisch-organisatorische Aufgaben erledigt; Assistentin":[
"die Sekret\u00e4rin ist Teil des Vorstands",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zekre\u02c8t\u025b\u02d0r\u026an",
"synonyms":[
"Assistentin",
"B\u00fcroangestellte",
"B\u00fcrokauffrau",
"B\u00fcrokraft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045359",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sektion":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sectio = das Schneiden; der Abschnitt, zu: sectum, 2. Partizip von: secare,",
"sezieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abteilung",
"Bereich",
"Fachrichtung",
"Gruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230323",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sektor":{
"definitions":{
"Bereich, [Sach]gebiet":[
"der \u00f6ffentliche, private, gewerbliche Sektor",
"(Wirtschaft) prim\u00e4rer Sektor (Land-, Forstwirtschaft und Fischerei)",
"(Wirtschaft) sekund\u00e4rer Sektor (Waren produzierendes Gewerbe)",
"(Wirtschaft) terti\u00e4rer Sektor (Dienstleistungsgewerbe)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitsbereich",
"Arbeitsgebiet",
"Bereich",
"Branche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003601",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sekundant":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die jemandem bei einem Duell oder einer ":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Au\u00dfenminister als Sekundant (Helfer, Beistand) des Kanzlers",
""
],
"pers\u00f6nlicher Betreuer und Berater bei einem Wettkampf":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch secundans (Genitiv: secundantis), 1. Partizip von: secundare,",
"sekundieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Assistent",
"Assistentin",
"Betreuer",
"Betreuerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004054",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sekundantin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch secundans (Genitiv: secundantis), 1. Partizip von: secundare, sekundieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Assistent",
"Assistentin",
"Betreuer",
"Betreuerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062319",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sekundarabschluss":{
"definitions":{
"nach dem Besuch der Sekundarstufe I erworbener Schulabschluss":[
"qualifizierter Sekundarabschluss (Mittlere Reife)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-060129",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sekunde":{
"definitions":{
"sechzigster Teil einer Minute als Grundeinheit der Zeit":[
"wir d\u00fcrfen keine Sekunde verlieren",
"in der n\u00e4chsten Sekunde war er bereits verschwunden",
"sie hat ihm zu keiner Sekunde (niemals) wirklich verziehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"verk\u00fcrzt aus sp\u00e4tlateinisch pars minuta secunda = zweiter verminderter Teil (der erste verminderte Teil entsteht durch die Teilung der Stunde in 60 Minuten [",
"Minute",
"]), zu lateinisch secundus = (der Reihe oder der Zeit nach) folgend, Zweiter, zu einem alten 2. Partizip von: sequi = folgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Augenblick",
"Minute",
"Moment",
"Weile"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010544",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstachtung":{
"definitions":{
"Achtung (1)":[
"seine Selbstachtung wiedergewinnen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpst\u0294axt\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Ehre",
"Ehrgef\u00fchl",
"Stolz",
"W\u00fcrde"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052731",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbedienung":{
"definitions":{
"Form des Einkaufs, bei der die Kundin bzw. der Kunde die Waren selbst aus dem Regal o. \u00c4. nimmt und an der Kasse bezahlt":[
"bitte keine Selbstbedienung!",
"ein Gesch\u00e4ft, eine Tankstelle mit Selbstbedienung"
],
"Form des Sich-selbst-Bedienens in Gastst\u00e4tten o. \u00c4. ohne Bedienungspersonal (in denen die G\u00e4ste das, was sie verzehren m\u00f6chten, [am B\u00fcfett] selbst zusammenstellen und an ihren Platz bringen m\u00fcssen)":[
"eine Cafeteria mit Selbstbedienung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014426",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbedienungsladen":{
"definitions":{
"Gesch\u00e4ft mit ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstb\u0259di\u02d0n\u028a\u014bsla\u02d0dn\u0329",
"synonyms":[
"Discounter",
"[Discount]gesch\u00e4ft",
"Discountladen",
"Handel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010822",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbefriedigung":{
"definitions":{
"geschlechtliche Befriedigung der eigenen Person durch manuelle Reizung der Geschlechtsorgane; Onanie":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstb\u0259fri\u02d0d\u026a\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Masturbation",
"Onanie",
"Ipsation",
"Ipsismus"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082820",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbeherrschung":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, Affekte, Gef\u00fchle o.\u00a0\u00c4. durch den Willen zu steuern, ihnen nicht ungez\u00fcgelt freien Lauf zu lassen":[
"[keine] Selbstbeherrschung haben",
"die Selbstbeherrschung verlieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstb\u0259h\u025br\u0283\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Beherrschtheit",
"Beherrschung",
"Disziplin",
"Fassung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015808",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbescheidung":{
"definitions":{
"das Sichbescheiden, Verzichten auf bestimmte Anspr\u00fcche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bescheidenheit",
"Beschr\u00e4nkung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205259",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbestimmung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigenst\u00e4ndigkeit",
"Eigenverantwortlichkeit",
"Emanzipation",
"Freiheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032259",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstbewusstsein":{
"definitions":{
"Bewusstsein (des Menschen) von sich selbst als denkendem Wesen":[
"ein ausgepr\u00e4gtes Selbstbewusstsein haben",
"etwas st\u00e4rkt jemandes Selbstbewusstsein",
""
],
"das \u00dcberzeugtsein von seinen F\u00e4higkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdr\u00fcckt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Selbstsicherheit",
"Selbstverliebtheit",
"Selbstvertrauen",
"Sicherheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-005316",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Selbsterhaltungstrieb":{
"definitions":{
"Trieb, Instinkt eines Individuums, der auf die Selbsterhaltung ausgerichtet ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lebensenergie",
"Lebenskraft",
"Lebenswille",
"Selbstschutz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013933",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Selbstgespraech":{
"definitions":{
"jemandes Sprechen, das nicht an einen Adressaten, an eine Adressatin gerichtet ist; Gespr\u00e4ch, das jemand mit sich selbst f\u00fchrt":[
"in ein Selbstgespr\u00e4ch vertieft sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpst\u0261\u0259\u0283pr\u025b\u02d0\u00e7",
"synonyms":[
"Monolog",
"Soliloquium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025213",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Selbstschutz":{
"definitions":{
"das Sichsch\u00fctzen, Sichabschirmen gegen bestimmte negative Einfl\u00fcsse, Gef\u00e4hrdungen o.\u00a0\u00c4.":[
"ihr Verhalten war reiner Selbstschutz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpst\u0283\u028ats",
"synonyms":[
"Gegenwehr",
"Selbsterhaltungstrieb"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150835",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Selbstsicherheit":{
"definitions":{
"in jemandes Selbstbewusstsein begr\u00fcndete Sicherheit im Auftreten o.\u00a0\u00c4.":[
"sehr viel Selbstsicherheit besitzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstz\u026a\u00e7\u0250ha\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Selbstbewusstsein",
"Selbstvertrauen",
"Stolz",
"\u00dcberheblichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022115",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbststaendige":{
"definitions":{
"weibliche Person, die einen selbstst\u00e4ndigen Beruf aus\u00fcbt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpst\u0283t\u025bnd\u026a\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Freiberufler",
"Freiberuflerin",
"Unternehmer",
"Unternehmerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023507",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbststaendiger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die einen selbstst\u00e4ndigen Beruf aus\u00fcbt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freiberufler",
"Freiberuflerin",
"Unternehmer",
"Unternehmerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181231",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Selbststaendigkeit":{
"definitions":{
"das Selbstst\u00e4ndigsein (b) ; Unabh\u00e4ngigkeit (1)":[
"seine Selbstst\u00e4ndigkeit wahren, erringen"
],
"selbstst\u00e4ndige (a) Art; Eigenst\u00e4ndigkeit":[
"die Kinder zur Selbstst\u00e4ndigkeit erziehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alleingang",
"Eigeninitiative",
"Eigenm\u00e4chtigkeit",
"Eigenverantwortlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181532",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstsucht":{
"definitions":{
"nur auf den eigenen Vorteil o.\u00a0\u00c4. bedachte, nur die eigene Person kennende Einstellung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstz\u028axt",
"synonyms":[
"Egoismus",
"Egomanie",
"Eigenliebe",
"Eigennutz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082216",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbsttaeuschung":{
"definitions":{
"T\u00e4uschung, der sich jemand selbst hingibt; Selbstbetrug":[
"der Selbstt\u00e4uschung erliegen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstt\u0254\u026a\u032f\u0283\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Illusion",
"Traum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071748",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstverliebtheit":{
"definitions":{
"das Selbstverliebtsein":[
"die Selbstverliebtheit des Filmstars",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Egoismus",
"Eigenliebe",
"Selbstbewusstsein",
"Selbstsucht"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051308",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstverstaendlichkeit":{
"definitions":{
"etwas, was sich von selbst versteht, was als selbstverst\u00e4ndlich angesehen, erwartet, vorausgesetzt wird":[
"etwas als Selbstverst\u00e4ndlichkeit ansehen",
"sie griff mit der gr\u00f6\u00dften Selbstverst\u00e4ndlichkeit (Unbefangenheit, Nat\u00fcrlichkeit) nach der angebotenen Schokolade",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erwartungsnorm",
"L\u00e4ssigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225911",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstverteidigung":{
"definitions":{
"das Sich-selbst-Verteidigen":[
"das Recht auf Selbstverteidigung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstf\u025b\u0250\u032fta\u026a\u032fd\u026a\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Gegenwehr",
"Abwehr",
"Defensive",
"Selbstschutz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115625",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selbstvertrauen":{
"definitions":{
"jemandes Vertrauen in die eigenen Kr\u00e4fte, F\u00e4higkeiten":[
"ein gesundes, kein, zu wenig Selbstvertrauen haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Moral",
"Mut",
"Selbstbewusstsein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-014802",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Selektion":{
"definitions":{
"[nat\u00fcrliche] Auslese und Fortentwicklung durch \u00dcberleben der jeweils st\u00e4rksten Individuen einer Art":[
"Z\u00fcchtung neuer Sorten durch Selektion"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch selection < lateinisch selectio = das Auslesen, zu: seligere = auslesen, ausw\u00e4hlen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auslese",
"Aussiebung",
"[Aus]wahl",
"Triage"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230107",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Selfie":{
"definitions":{
"mit der Digitalkamera (des Smartphones oder Tablets) meist spontan aufgenommenes Selbstportr\u00e4t einer oder mehrerer Personen":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch selfie, zu self = selbst"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u025blfi",
"synonyms":[
"Aufnahme",
"Bildnis",
"Foto",
"Konterfei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161440",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Selige":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tote",
"Toter",
"Verstorbene",
"Verstorbener"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113509",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seliger":{
"definitions":{
"Tote als die in die ewige Seligkeit Eingegangenen":[
"die Gefilde der Seligen"
],
"verstorbener Ehemann":[
"mein Seliger sagte immer \u2026"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tote",
"Toter",
"Verstorbene",
"Verstorbener"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095521",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seller":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch seller = Ware (im Hinblick auf ihren Absatz)"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u025bl\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Selters":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Selterswasser",
"Mineralwasser",
"Sauerbrunnen",
"Sauerwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072741",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Selterswasser":{
"definitions":{
"Mineralwasser mit nat\u00fcrlicher oder k\u00fcnstlich zugesetzter Kohlens\u00e4ure":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach der Quelle in dem Ort Niederselters im Taunus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mineralwasser",
"Sauerbrunnen",
"Sauerwasser",
"Selters"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050328",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seminar":{
"definitions":{
"Gesamtheit der an einem Seminar Besch\u00e4ftigten und Studierenden":[
"das Seminar macht einen Ausflug"
],
"Institut (1) f\u00fcr einen bestimmten Fachbereich an einer Hochschule mit den entsprechenden R\u00e4umlichkeiten und einer Handbibliothek":[
"das germanistische, philosophische Seminar",
"er ist Assistent am Seminar f\u00fcr Alte Geschichte"
],
"Lehrveranstaltung [an einer Hochschule], bei der die Teilnehmer[innen] unter [wissenschaftlicher] Anleitung bestimmte Themen erarbeiten":[
"ein Seminar abhalten, durchf\u00fchren, leiten, ank\u00fcndigen, belegen",
"an einem Seminar teilnehmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch seminarium = Pflanzschule, zu: semen (Genitiv: seminis) = Samen, Spr\u00f6ssling, verwandt mit",
"Samen"
],
"pronounciation":"zemi\u02c8na\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Kolloquium",
"Kurs[us]",
"Lehrveranstaltung",
"[Seminar]\u00fcbung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072644",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seminaruebung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zemi\u02c8na\u02d0\u0250\u032f\u0294y\u02d0b\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020252",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Semmel":{
"definitions":{
"\n":[
"frische, knusprige, noch warme Semmeln",
"eine Semmel mit Wurst, K\u00e4se",
"eine geriebene Semmel",
"in Milch aufgeweichte Semmeln essen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch semel(e) = Brot aus Weizenmehl, althochdeutsch semala = fein gemahlenes Weizenmehl < lateinisch simila"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bml\u0329",
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Wecken",
"Semmerl"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114217",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"weggehen wie warme Semmeln (sich besonders schnell und gut verkaufen lassen)"
]
},
"Semmerl":{
"definitions":{
"\n":[
"Kaffee und Semmerl",
"Semmerln mit K\u00e4se",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"Semmel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Schrippe",
"Semmel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080329",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Senat":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-182448",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sendeformat":{
"definitions":{
"bestimmter Typ von Rundfunk- bzw. Fernsehsendung":[
"die Talkshow bleibt ein beliebtes Sendeformat"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025bnd\u0259f\u0254rma\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-115958",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sender":{
"definitions":{
"Anlage, die Signale, Informationen u. a. in elektromagnetische Wellen umwandelt und in dieser Form abstrahlt":[
"ein [leistungs]starker, schwacher Sender",
"ein anderer Sender schl\u00e4gt durch"
],
"Funkhaus":[
"jemanden im Sender anrufen"
],
"Rundfunk-, Fernsehsender":[
"ein privater, \u00f6ffentlich-rechtlicher, illegaler Sender",
"die angeschlossenen Sender kommen mit eigenem Programm wieder",
"ausl\u00e4ndische Sender h\u00f6ren",
"einen Sender gut, schlecht empfangen k\u00f6nnen",
"einen anderen Sender einstellen, suchen",
"den Sender kriege ich schlecht, nicht rein",
"auf dem Sender sein/\u00fcber den Sender gehen (Jargon; gesendet werden )",
"das Programm wurde von vielen in- und ausl\u00e4ndischen Sendern \u00fcbernommen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fernsehsatellit",
"Funkbake",
"Kommunikationssatellit",
"Nachrichtensatellit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050936",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sendung":{
"definitions":{
"Rundfunk-, Fernsehsendung":[
"eine aktuelle, politische, kulturelle Sendung",
"die Sendung wird morgen wiederholt",
"eine Sendung produzieren, h\u00f6ren, sehen, mitschneiden"
],
"das Ausstrahlen \u00fcber einen Sender (1b)":[
"Achtung, Sendung l\u00e4uft"
],
"das Senden (1)":[
"die Sendung der B\u00fccher ist bereits erfolgt"
],
"etwas Gesendetes (3b)":[
"feindliche Sendungen st\u00f6ren"
],
"etwas [als bestimmte Menge von Waren] Gesandtes (1)":[
"eine postlagernde, eingeschriebene Sendung",
"eine Sendung zustellen",
"wir haben gerade eine neue Sendung erhalten",
"wir mussten die Sendung zur\u00fcckschicken",
"wir best\u00e4tigen Ihnen den Empfang der Sendung"
],
"gro\u00dfe [geschichtliche] Aufgabe, wichtiger [schicksalhafter] Auftrag; Mission":[
"die politische Sendung der Partei"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025bnd\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Bef\u00f6rderung",
"Belieferung",
"Expedierung",
"Lieferung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130716",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Senf":{
"definitions":{
"Pflanze, aus deren in Schoten enthaltenen Samenk\u00f6rnern Senf (1) hergestellt wird":[
"[\u00fcberall] seinen Senf dazugeben (umgangssprachlich: [ungefragt zu allem] seine Meinung sagen, seinen Kommentar geben)",
"einen langen Senf machen (umgangssprachlich: unn\u00f6tig viel Worte machen)"
],
"aus gemahlenen Senfk\u00f6rnern mit Essig und Gew\u00fcrzen hergestellte gelbbraune, breiige, w\u00fcrzig bis scharf schmeckende Masse":[
"scharfer, milder, bayrischer, franz\u00f6sischer Senf",
"ein Glas, eine Tube Senf",
"zu Wei\u00dfw\u00fcrsten geh\u00f6rt s\u00fc\u00dfer Senf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sen(e)f, althochdeutsch senef < lateinisch sinapi(s) < griechisch s\u00ednapi, vielleicht aus dem \u00c4gyptischen"
],
"pronounciation":"z\u025bnf",
"synonyms":[
"Mostrich",
"Mostert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222828",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[\u00fcberall] seinen Senf dazugeben (umgangssprachlich: [ungefragt zu allem] seine Meinung sagen, seinen Kommentar geben)",
"einen langen Senf machen (umgangssprachlich: unn\u00f6tig viel Worte machen)"
]
},
"Senior":{
"definitions":{
"Sportler im Alter von mehr als 18 oder (je nach Sportart) 20, 21 oder 23 Jahren":[
"erm\u00e4\u00dfigte Fahrten f\u00fcr Senioren"
],
"Vater (im Verh\u00e4ltnis zum Sohn)":[
"das Gesch\u00e4ft ist vom Senior auf den Junior \u00fcbergegangen"
],
"\u00e4lterer Mann, Mann im Rentenalter, Ruhest\u00e4ndler":[
"er ist der Senior der Mannschaft"
],
"\u00e4lterer Teilhaber, Gesch\u00e4ftspartner":[
"er startet schon bei den Senioren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0ni\u032fo\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Alter",
"Alte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-013751",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seniorenalter":{
"definitions":{
"Altersstufe des \u00e4lteren Menschen, des Rentners":[
"sie ist noch weit entfernt vom Seniorenalter",
"mit Erreichen des Seniorenalters",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alter",
"Lebensabend",
"Pension",
"Ruhestand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185226",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seniorin":{
"definitions":{
"Sportlerin im Alter von mehr als 18 oder (je nach Sportart) 20, 21 oder 23 Jahren":[
"die Seniorin wehrte sich erfolgreich gegen Trickbetr\u00fcger"
],
"\u00e4ltere Teilhaberin, Gesch\u00e4ftspartnerin":[
"sie darf nun bei den Seniorinnen starten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ze\u02c8ni\u032fo\u02d0r\u026an",
"synonyms":[
"Alter",
"Alte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175332",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Senkblei":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u014bkbla\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Blei",
"Lot"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103812",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Senke":{
"definitions":{
"[gr\u00f6\u00dfere, flache] Vertiefung im Gel\u00e4nde":[
"das Haus liegt in einer Senke",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senke, zu",
"senken"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u014bk\u0259",
"synonyms":[
"Becken",
"Kessel",
"Mulde",
"Vertiefung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192342",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Senkel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senkel, auch: Zugnetz, Anker, althochdeutsch senkil = Anker, zu",
"senken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schn\u00fcrsenkel",
"Schuhband"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024520",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"jemanden in den Senkel stellen (umgangssprachlich: jemanden scharf zurechtweisen; zu \u201eSenkel\u201c in der \u00e4lteren Bedeutung \u201eSenkblei\u201c; eigentlich = etwas ins Lot bringen)"
]
],
[
[
"jemandem auf den Senkel gehen (umgangssprachlich: jemandem l\u00e4stig sein, auf die Nerven gehen: der geht mir aber auf den Senkel mit seinem Gequatsche; Herkunft ungekl\u00e4rt)"
]
]
]
},
"Senker":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ableger",
"Sch\u00f6ssling",
"Setzling",
"Steckling"
],
"time_of_retrieval":"20220707-120447",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Senkung":{
"definitions":{
"das Senken (1)":[
"die Senkung der Steuern",
"eine Senkung der Zinsen um 0,4 %"
],
"das Senken (5b) ; Verringerung":[
"dabei kommt es zu Senkungen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absch\u00fcssigkeit",
"Gef\u00e4lle",
"Kr\u00fcmmung",
"Neigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000801",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sensation":{
"definitions":{
"aufsehenerregendes, unerwartetes Ereignis; aufsehenerregende, au\u00dfergew\u00f6hnliche Leistung, Darbietung":[
"eine technische, medizinische Sensation [ersten Ranges]",
"er, sein Auftritt war die Sensation des Abends",
"ihre Hochzeit war die Sensation des Jahres",
"die Rede der Au\u00dfenministerin war eine politische Sensation",
"der Roman ist eine literarische Sensation",
"das [Fernseh-, Zirkus]publikum will Sensationen sehen",
"der Prozess, die Geschichte riecht nach Sensation",
"etwas als, zur Sensation aufbauschen, zur Sensation machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sensation, eigentlich = Empfindung < mittellateinisch sensatio, zu sp\u00e4tlateinisch sensatus = empfindend, zu lateinisch sensus,",
"sensuell"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Attraktion",
"Clou",
"Gipfel[punkt]",
"Glanznummer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171517",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sensibilitaet":{
"definitions":{
"(von Filmen) [Licht]empfindlichkeit":[],
"Empfindlichkeit (2b)":[],
"Reiz-, Schmerzempfindlichkeit (des Organismus und bestimmter Teile des Nervensystems)":[],
"das Sensibelsein (vgl. ":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sensibilit\u00e9 < sp\u00e4tlateinisch sensibilitas = Empfindbarkeit, zu lateinisch sensibilis,",
"sensibel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Empfindlichkeit",
"Empfindsamkeit",
"Feinf\u00fchligkeit",
"Fingerspitzengef\u00fchl"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053927",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sentenz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sentenzie < lateinisch sententia = Meinung; Urteil; Gedanke, zu: sentire (2. Partizip: sensum) = f\u00fchlen; urteilen, denken"
],
"pronounciation":"z\u025bn\u02c8t\u025bnts",
"synonyms":[
"Ausspruch",
"Denkspruch",
"Lebensweisheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sentiment":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sentiment < mittellateinisch sentimentum, zu lateinisch sentire,",
"Sentenz"
],
"pronounciation":"s\u0251\u0303ti\u02c8m\u0251\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Empfindung",
"Gef\u00fchl",
"Gem\u00fct",
"Regung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085044",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sentimentalitaet":{
"definitions":{
"etwas, worin sich Sentimentalit\u00e4t (1) ausdr\u00fcckt":[
"keine Zeit f\u00fcr Sentimentalit\u00e4ten haben"
],
"sentimentale Art; allzu gro\u00dfe Empfindsamkeit; R\u00fchrseligkeit":[
"seine Sentimentalit\u00e4t liegt mir nicht",
"Sentimentalit\u00e4t empfinden"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sentimentality, zu: sentimental,",
"sentimental"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Empfindsamkeit",
"Gef\u00fchlsduselei",
"Gef\u00fchlsseligkeit",
"Gef\u00fchls\u00fcberschwang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043107",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sepsis":{
"definitions":{
"generalisierte Entz\u00fcndung eines Organismus durch Eindringen von Bakterien, deren Toxinen oder Pilzen in den Blutkreislauf; Blutvergiftung":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch s\u1ebdpsis = F\u00e4ulnis"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062515",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sequenz":{
"definitions":{
"Reihe[n]folge, Aufeinanderfolge von etwas Gleichartigem":[
"eine Sequenz \u00fcber die ganze Tastatur"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch sequentia = (Reihen)folge, zu lateinisch sequens (Genitiv: sequentis), 1. Partizip von: sequi = folgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abfolge",
"Ablauf",
"Aufeinanderfolge",
"Chronologie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015807",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Serail_Palast_Schloss":{
"definitions":{
"Palast [eines Sultans], orientalisches F\u00fcrstenschloss":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch s\u00e9rail < italienisch serraglio, t\u00fcrkisch saray < persisch sar\u0101y = Palast"
],
"pronounciation":"ze\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232751",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Serail_Tuch":{
"definitions":{
"feines, leicht gewalktes Wolltuch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ze\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014715",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Serenade":{
"definitions":{
"Konzertveranstaltung [im Freien an kulturhistorischer St\u00e4tte], auf deren Programm besonders ":[],
"aus einer lockeren Folge von oft f\u00fcnf bis sieben Einzels\u00e4tzen (besonders Tanzs\u00e4tzen) bestehende Komposition f\u00fcr [kleines] Orchester":[
"eine Serenade f\u00fcr Streicher",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch s\u00e9r\u00e9nade < italienisch serenata, zu: sereno < lateinisch serenus = heiter; in der Bedeutung beeinflusst von italienisch sera = Abend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abendmusik",
"Nachtmusik"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051759",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Serie":{
"definitions":{
"Anzahl in gleicher Ausf\u00fchrung gefertigter Erzeugnisse der gleichen Art":[
"etwas in Serie (serienm\u00e4\u00dfig) herstellen",
"(Elektrotechnik) etwas in Serie schalten (hintereinanderschalten, in Reihe schalten)"
],
"Aufeinanderfolge gleicher, \u00e4hnlicher Geschehnisse, Erscheinungen":[
"n\u00e4chste Woche beginnt eine neue Serie"
],
"bestimmte Anzahl, Reihe gleichartiger, zueinanderpassender Dinge, die ein Ganzes, eine zusammenh\u00e4ngende Folge darstellen":[
"eine Serie Briefmarken, Fotos, Bilder"
],
"inhaltlich, thematisch zusammengeh\u00f6rende Folge von Sendungen (3b) , Ver\u00f6ffentlichungen von B\u00fcchern, Artikeln o. \u00c4., die in meist regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden erfolgen":[
"Serie sein (Jargon: zur serienm\u00e4\u00dfigen Ausstattung geh\u00f6ren: elektrische Fensterheber sind [bei allen Modellen] Serie)",
"in Serie gehen (erstmals serienm\u00e4\u00dfig, in Serienfertigung produziert werden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch serje < lateinisch series = Reihe, Reihenfolge, zu: serere = f\u00fcgen, reihen, kn\u00fcpfen"
],
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0ri\u0259",
"synonyms":[
"[Aufeinander]folge",
"Garnitur",
"Gruppe",
"Jahrgang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032738",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Serie sein (Jargon: zur serienm\u00e4\u00dfigen Ausstattung geh\u00f6ren: elektrische Fensterheber sind [bei allen Modellen] Serie)",
"in Serie gehen (erstmals serienm\u00e4\u00dfig, in Serienfertigung produziert werden)"
]
},
"Seriositaet":{
"definitions":{
"seri\u00f6se Art, seri\u00f6ses Wesen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch seriositas"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ernst",
"Feierlichkeit",
"Festlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130214",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sermon":{
"definitions":{
"Rede, Predigt":[
"sie h\u00f6rte seinen Sermon geduldig an"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch serm\u014dn < lateinisch sermo (Genitiv: sermonis) = Wechselrede, Gespr\u00e4ch; Vortrag"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Nonsens",
"Rederei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235417",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Serpentin":{
"definitions":{
"\n":[],
"meist gr\u00fcnes, seltener wei\u00dfes, braunes oder schwarzes Mineral von geringer H\u00e4rte, das zur Herstellung kunstgewerblicher Gegenst\u00e4nde verwendet wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch serpentina, zu lateinisch serpens (Genitiv: serpentis) = Schlange, vielleicht nach der schlangenhaut\u00e4hnlichen Musterung einzelner St\u00fccke"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-045559",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Serpentine":{
"definitions":{
"Kehre, Windung eines schlangenf\u00f6rmig an steilen Bergh\u00e4ngen ansteigenden Weges":[
"die Stra\u00dfe f\u00fchrt in Serpentinen auf die Passh\u00f6he"
],
"in vielen Kehren, Windungen schlangenf\u00f6rmig an steilen Bergh\u00e4ngen ansteigender Weg":[
"die Serpentine hinunterfahren"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu sp\u00e4tlateinisch serpentinus = schlangenartig, zu lateinisch serpens,",
"Serpentin"
],
"pronounciation":"z\u025brp\u025bn\u02c8ti\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Haarnadelkurve",
"Spitzkehre",
"Wegbiegung",
"Wegkehre"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235925",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Serpentinit":{
"definitions":{
"vorwiegend aus ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8n\u026at",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-053146",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Service_Dienstleistung_Betreuung":{
"definitions":{
"(im gastronomischen Bereich) Bedienung und Betreuung von G\u00e4sten":[
"das Hotel ist f\u00fcr seinen guten Service bekannt"
],
"Aufschlag (2)":[
"ein harter Service"
],
"Aufschlagball":[
"sein erster Service ging ins Netz"
],
"Dienstleistung":[
"als kleinen Service bieten wir unseren Kunden einen monatlichen kostenlosen Newsletter an"
],
"Kundendienst (1)":[
"f\u00fcr dieses Ger\u00e4t gibt es einen gut funktionierenden Service"
],
"im Auftrag eines Kunden vorgenommene Inspektion, Wartung (eines Ger\u00e4ts, einer Maschine, eines Fahrzeugs o. \u00c4.)":[
"den Wagen f\u00fcr einen [kleinen, gro\u00dfen] Service in die Werkstatt bringen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch service = Dienst, Bedienung < (alt)franz\u00f6sisch service < lateinisch servitium = Sklavendienst, zu: servire,",
"servieren"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u0153\u02d0\u0250\u032fv\u026as",
"synonyms":[
"Bedienung",
"Betreuung",
"Bewirtung",
"Verpflegung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115555",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Service_Geschirr":{
"definitions":{
"in Form, Farbe, Musterung \u00fcbereinstimmendes, aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- oder Kaffeegeschirr":[
"ein schlichtes, gemustertes, kostbares Service",
"ein Service f\u00fcr zw\u00f6lf Personen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch service, eigentlich = Dienstleistung, Bedienung (",
"Service",
"), beeinflusst von franz\u00f6sisch servir in der Bedeutung \u201eSpeisen auftragen\u201c (",
"servieren",
")"
],
"pronounciation":"z\u025br\u02c8vi\u02d0s",
"synonyms":[
"[Ess]geschirr",
"Kaffeegeschirr",
"Porzellan",
"Tafelgeschirr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011018",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Serviceangebot":{
"definitions":{
"Angebot (1b, 2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8s\u0153\u02d0\u0250\u032fv\u026as\u2026",
"synonyms":[
"Dienstleistung",
"Kundendienst",
"Service"
],
"time_of_retrieval":"20220705-011848",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Servierbrett":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tablett"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055837",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Serviertisch":{
"definitions":{
"kleiner Tisch zum Abstellen von Speisen, Geschirr o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"z\u025br\u02c8vi\u02d0\u0250\u032ft\u026a\u0283",
"synonyms":[
"Anrichte",
"B\u00fcfett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154055",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Servierwagen":{
"definitions":{
"kleiner tischartiger Wagen zum Abstellen von Speisen, Geschirr o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"z\u025br\u02c8vi\u02d0\u0250\u032fva\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-062913",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sessel":{
"definitions":{
"mit R\u00fcckenlehne, gew\u00f6hnlich auch mit Armlehnen versehenes, meist weich gepolstertes, bequemes Sitzm\u00f6bel (f\u00fcr eine Person); Polstersessel":[
"ein niedriger, tiefer, bequemer, drehbarer Sessel",
"sich in einen Sessel setzen, fallen lassen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Minister klebt an seinem Sessel (umgangssprachlich abwertend; will nicht zur\u00fccktreten )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch se\u0292\u0292el, althochdeutsch se\u0292\u0292al, zu",
"sitzen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bsl\u0329",
"synonyms":[
"Armsessel",
"Hochlehner",
"Ohrensessel",
"Polstersessel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081130",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sesselbahn":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025bsl\u0329ba\u02d0n",
"synonyms":[
"Seilbahn",
"Sessellift"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080419",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sessellift":{
"definitions":{
"Seilbahn mit Einzel- oder Doppelsitzen, die an einem gew\u00f6hnlich fest mit dem Seil gekoppelten B\u00fcgel h\u00e4ngen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gondelbahn",
"Lift",
"Seilbahn",
"Sesselbahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-074409",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Set_Ensemble_Drehort_Einstellung":{
"definitions":{
"\n":[],
"Deckchen aus Stoff, Bast, Kunststoff o.\u00a0\u00c4. (f\u00fcr ein Gedeck), das mit anderen dazu passenden, oft anstelle einer Tischdecke, aufgelegt wird; Platzdeckchen":[
"am Set von (bei den Dreharbeiten zu) \u201eDer Pate\u201c",
""
],
"Szenenaufbau, Dekoration":[],
"k\u00f6rperliche Verfassung und innere Einstellung, Bereitschaft (z.\u00a0B. eines Drogenabh\u00e4ngigen) zu etwas":[],
"mehrere zusammengeh\u00f6rende gleichartige oder sich erg\u00e4nzende Gegenst\u00e4nde":[
"ein Set aus Kamm, B\u00fcrste und Spiegel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch set, zu: to set = setzen"
],
"pronounciation":"s\u025bt",
"synonyms":[
"Garnitur",
"Gruppe",
"Reihe",
"Serie"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013436",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Set_Maszeinheit":{
"definitions":{
"Ma\u00dfeinheit f\u00fcr die unterschiedliche Breite der Einzelbuchstaben einer Monotype":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch set,",
"Set"
],
"pronounciation":"s\u025bt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-033217",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Seth":{
"definitions":{
"biblischer m\u00e4nnlicher Eigenname":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ze\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-053048",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Setzling":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch setzelinc (im Weinbau)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absenker",
"Jungpflanze",
"Pfl\u00e4nzling",
"Sch\u00f6ssling"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022218",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Seuche":{
"definitions":{
"sich schnell ausbreitende, gef\u00e4hrliche Infektionskrankheit":[
"eine Seuche bek\u00e4mpfen, eind\u00e4mmen",
"eine verheerende, gef\u00e4hrliche Seuche breitete sich rasch aus, griff um sich, forderte viele Opfer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (emotional) diese knatternden Mofas sind eine Seuche (eine verbreitete, \u00e4u\u00dferst unangenehme Sache)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siuche, althochdeutsch siuhh\u012b = Krankheit, Siechtum, zu",
"siech"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Epidemie",
"Infektionskrankheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023633",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Seufzer":{
"definitions":{
"Laut des Seufzens; einmaliges Seufzen":[
"ein leiser, lauter, befreiender Seufzer",
"ein Seufzer der Erleichterung",
"ein Seufzer entrang sich ihm",
"einen tiefen Seufzer tun",
"einen Seufzer unterdr\u00fccken, ersticken, aussto\u00dfen",
"seinen letzten Seufzer tun (gehoben; sterben )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Seufze, mittelhochdeutsch siufze, siufte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jammerlaut",
"Schluchzer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044630",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sex":{
"definitions":{
"Geschlechtsverkehr, sexuelle Bet\u00e4tigung":[
"guter, wilder, z\u00e4rtlicher Sex",
"au\u00dferehelicher Sex",
"sicherer, ungesch\u00fctzter Sex (mit, ohne Kondom)",
"das Einzige, was er von ihr will, ist Sex",
"mit jemandem Sex haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sex < lateinisch sexus = Geschlecht"
],
"pronounciation":"s\u025bks",
"synonyms":[
"Erotik",
"Geschlechtlichkeit",
"Geschlechtsleben",
"Sexualit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034442",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sex_Appeal":{
"definitions":{
"erotische, sexuelle Anziehungskraft":[
"Sex-Appeal haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sex appeal, zu: appeal,",
"Appeal"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u025bks(\u0294)\u0259\u2026",
"synonyms":[
"Anreiz",
"Anziehungskraft",
"Attraktivit\u00e4t",
"Ausstrahlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012507",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sexarbeiter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die sexuelle ":[
"langj\u00e4hrige, selbstbestimmte Sexarbeiter",
"eine Interessenvertretung der Sexarbeiter",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-182930",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sexarbeiterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die sexuelle ":[
"eine registrierte, selbstst\u00e4ndige Sexarbeiterin",
"Rechte von Sexarbeiterinnen st\u00e4rken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165826",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sext":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003314",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sexte":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch sexta vox = sechster Ton, zu lateinisch sextus = sechster und vox = Stimme, Ton"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-182051",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sexualitaet":{
"definitions":{
"Gesamtheit der im Geschlechtstrieb begr\u00fcndeten Lebens\u00e4u\u00dferungen, Empfindungen und Verhaltensweisen":[
"die weibliche Sexualit\u00e4t",
"die Sexualit\u00e4t des Mannes",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erotik",
"Geschlechtlichkeit",
"Geschlechtsleben",
"Sexualleben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162216",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sexualleben":{
"definitions":{
"sexuelle Aktivit\u00e4t als Teil der Existenz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erotik",
"Sex"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050944",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sexualorgan":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschlechtsorgan",
"Fortpflanzungsorgan"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064714",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sexualtrieb":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschlechtstrieb",
"Libido"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172059",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Shake_Getraenk_Tanz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch shake, zu: to shake = sch\u00fctteln"
],
"pronounciation":"\u0283\u025b\u026a\u032fk",
"synonyms":[
"Mixgetr\u00e4nk",
"Drink",
"Mischgetr\u00e4nk",
"Mixed Drink"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025533",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Shake_Vibrato":{
"definitions":{
"(von Trompete, Posaune oder Saxofon auszuf\u00fchrendes) heftiges Vibrato \u00fcber einer Einzelnote":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283\u025b\u026a\u032fk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-054453",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Share":{
"definitions":{
"englische Bezeichnung f\u00fcr: Aktie":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch share, eigentlich = Teil, Anteil"
],
"pronounciation":"\u0283\u025b\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Aktie",
"Papier",
"Wertpapier"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205255",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Shirt":{
"definitions":{
"Hemd, besonders [kurz\u00e4rmeliges] Baumwollhemd, T-Shirt":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch shirt, verwandt mit",
"Sch\u00fcrze"
],
"pronounciation":"\u0283\u0153\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-154249",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Shop":{
"definitions":{
"Laden, [online betriebenes] Gesch\u00e4ft":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch shop, \u00fcber das Altfranz\u00f6sische < mittelniederdeutsch schoppe = Schuppen"
],
"pronounciation":"\u0283\u0254p",
"synonyms":[
"Gesch\u00e4ft",
"Laden",
"Selbstbedienungsladen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232351",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Show":{
"definitions":{
"Schau; Vorf\u00fchrung eines gro\u00dfen, bunten Unterhaltungsprogramms in einem Theater, Variet\u00e9 o.\u00a0\u00c4., besonders als Fernsehsendung":[
"eine Show pr\u00e4sentieren",
"in einer Show auftreten",
"mit einer Show auf Tournee gehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch show, zu: to show = zeigen, darbieten, zur Schau stellen"
],
"pronounciation":"\u0283\u0254\u028a\u032f",
"synonyms":[
"Auff\u00fchrung",
"B\u00fchnenst\u00fcck",
"Darbietung",
"Revue"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212142",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Show abziehen ( Schau 2 )",
"eine Show machen ( Schau )",
"jemandem die Show stehlen ( Schau 2 )"
]
},
"Showmaster":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine Show arrangiert und pr\u00e4sentiert":[]
},
"history_and_etymology":[
"deutsche Bildung aus englisch show (",
"Show",
") und master,",
"Master"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansager",
"Ansagerin",
"Conf\u00e9rencier",
"Conf\u00e9renci\u00e8re"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215901",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Showmasterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die eine Show arrangiert und pr\u00e4sentiert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Conf\u00e9rencier",
"Conf\u00e9rencieuse",
"Conf\u00e9renci\u00e8re",
"Ansager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223932",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Shuttle":{
"definitions":{
"Raumf\u00e4hre":[
"zwischen den beiden Hotels verkehrt ein Shuttle"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch (space) shuttle; englisch shuttle = im Pendelverkehr eingesetztes Fahrzeug"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283atl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-080426",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sicherheit":{
"definitions":{
"Gewandtheit, Selbstbewusstsein, sicheres Auftreten":[
"die Sicherheit seines Urteils",
"mit traumwandlerischer Sicherheit urteilen"
],
"Gewissheit, Bestimmtheit":[
"sich, jemanden in Sicherheit wiegen (irrt\u00fcmlicherweise glauben, jemanden glauben machen, dass keine Gefahr besteht)"
],
"Zustand des Sicherseins, Gesch\u00fctztseins vor Gefahr oder Schaden; h\u00f6chstm\u00f6gliches Freisein von Gef\u00e4hrdungen":[
"soziale, nationale Sicherheit",
"die \u00f6ffentliche Sicherheit und Ordnung",
"die Sicherheit am Arbeitsplatz",
"die Sicherheit der Arbeitspl\u00e4tze (Garantie f\u00fcr das Bestehenbleiben der vorhandenen Arbeitspl\u00e4tze)",
"die innere Sicherheit (das Gesichertsein des Staates und der B\u00fcrger[innen] gegen\u00fcber Terrorakten, Revolten und Gewaltverbrechen)",
"die Sicherheit der Daten (das Gesichertsein vor dem Zugriff Unbefugter) hat h\u00f6chste Priorit\u00e4t",
"die Sicherheit hat Vorrang, geht vor",
"jemandes Sicherheit garantieren",
"ein Gef\u00fchl der Sicherheit",
"f\u00fcr mehr Sicherheit sorgen",
"f\u00fcr jemandes Sicherheit verantwortlich sein",
"jemanden, sich, etwas in Sicherheit bringen (jemanden, sich, etwas aus dem Gefahrenbereich wegbringen, [vor dem Zugriff anderer] sichern)",
"in Sicherheit sein",
"du solltest zur Sicherheit deinen Schreibtisch abschlie\u00dfen"
],
"das Freisein von Fehlern und Irrt\u00fcmern; Zuverl\u00e4ssigkeit":[
"mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit",
"ich kann es nicht mit [letzter] Sicherheit sagen",
"er ist mit ziemlicher Sicherheit gestern schon abgereist"
],
"hinterlegtes Geld, Wertpapiere o. \u00c4. als B\u00fcrgschaft, Pfand f\u00fcr einen Kredit":[
"Sicherheit im Benehmen, Auftreten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sicherheit, althochdeutsch sichurheit"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7\u0250ha\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Abschirmung",
"Beh\u00fctetheit",
"Geborgenheit",
"Schutz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111921",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"sich, jemanden in Sicherheit wiegen (irrt\u00fcmlicherweise glauben, jemanden glauben machen, dass keine Gefahr besteht)"
]
},
"Sicherheitsschloss":{
"definitions":{
"(durch einen im Geh\u00e4use drehbar gelagerten, in geschlossenem Zustand aber durch mehrere Stifte festgehaltenen Zylinder) besonders gesichertes [T\u00fcr]schloss":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7\u0250ha\u026a\u032fts\u0283l\u0254s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-045020",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sicherung":{
"definitions":{
"Sicherheit (5)":[
"eine Sicherung von 10 Ampere",
"die Sicherung ist durchgebrannt, herausgesprungen"
],
"Vorrichtung, durch die [mithilfe eines d\u00fcnnen, bei \u00dcberhitzung schmelzenden Drahtes] ein Stromkreis unterbrochen wird, falls die entsprechende Leitung zu stark belastet ist oder in ihr eine St\u00f6rung, ein Kurzschluss auftritt":[
"jemandem brennt die Sicherung durch (umgangssprachlich: jemand verliert die Beherrschung, die Kontrolle \u00fcber sich selbst)"
],
"das Sichern, Sch\u00fctzen, Sicherstellen":[
"die Sicherung der Arbeitspl\u00e4tze hat Vorrang",
"Ma\u00dfnahmen zur Sicherung des Friedens"
],
"etwas dem Schutz, dem Sichersein Dienendes":[
"das Netz sozialer Sicherungen (die gesetzlich verankerten sozialen Leistungen, die die einzelnen B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen vor sozialer Not sch\u00fctzen)"
],
"technische Vorrichtung, mit der etwas so gesichert wird, dass es nicht von selbst aufgehen, wegrutschen, losgehen kann":[
"jede Schusswaffe muss eine Sicherung haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sicherunge = B\u00fcrgschaft, Schutz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absicherung",
"Erhaltung",
"Festigung",
"Fundierung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223433",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem brennt die Sicherung durch (umgangssprachlich: jemand verliert die Beherrschung, die Kontrolle \u00fcber sich selbst)"
]
},
"Sicht":{
"definitions":{
"Betrachtungsweise, Sehweise, Anschauungsweise":[
"er hat eine eigene Sicht der Welt entwickelt",
"aus, in meiner Sicht ist das anders"
],
"M\u00f6glichkeit, [in die Ferne] zu sehen; Zugang, den der Blick zu mehr oder weniger entfernten Gegenst\u00e4nden hat":[
"gute, freie Sicht haben",
"die Sicht betr\u00e4gt nur f\u00fcnfzig Meter",
"H\u00e4user versperren uns die Sicht [aufs Meer]",
"hier sind wir gegen Sicht gesch\u00fctzt"
],
"Sichtweite":[
"ein Schiff kommt/ist in Sicht",
"Land in Sicht!",
"er verfolgte das Flugzeug mit dem Fernglas, bis es au\u00dfer Sicht war",
"auf Sicht (in direkter Steuerung, nicht im Blindflug nach Instrumenten) fliegen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Ende des Krieges ist leider immer noch nicht in Sicht (zu erwarten)"
],
"Vorlage":[
"ein Wechsel auf Sicht",
"F\u00e4lligkeit bei Sicht",
"zehn Tage nach Sicht zahlbar"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch siht, eigentlich = das Sehen, Anblicken; das Gesehene, zu",
"sehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausblick",
"Aussicht",
"Fernblick",
"Fernsicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf lange/weite/kurze Sicht (f\u00fcr lange, kurze Zeit, Dauer: auf weite Sicht planen)"
]
},
"Sichtfeld":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blickfeld",
"Gesichtskreis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002322",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sichtgrenze":{
"definitions":{
"Grenze, bis zu der man (aufgrund der Wetter- und Umweltbedingungen) sehen und Einzelheiten erkennen kann":[
"die Sichtgrenze lag bei etwa drei\u00dfig Metern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7t\u0261r\u025bnts\u0259",
"synonyms":[
"Horizont",
"Gesichtskreis",
"Kimm[ung]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180433",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sichtweite":{
"definitions":{
"Entfernung, bis zu der etwas gesehen und erkannt werden kann; ":[
"die Sichtweite betrug etwa zweihundert Meter",
"sich auf Sichtweite n\u00e4hern",
"au\u00dfer, in Sichtweite sein",
"Nebel mit Sichtweiten unter 50 Metern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7tva\u026a\u032ft\u0259",
"synonyms":[
"Nachbarschaft",
"N\u00e4he"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094726",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sieb":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, das im Ganzen oder am Boden aus einem gleichm\u00e4\u00dfig durchl\u00f6cherten Material oder aus einem netz- oder gitterartigen [Draht]geflecht besteht und das dazu dient, Festes aus einer Fl\u00fcssigkeit auszusondern oder kleinere Bestandteile einer [k\u00f6rnigen] Substanz von den gr\u00f6\u00dferen zu trennen":[
"ein feines Sieb",
"Tee durch ein Sieb gie\u00dfen",
"Kartoffeln durch ein Sieb r\u00fchren",
"die Arbeiter schippten Sand auf das Sieb",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Ged\u00e4chtnis ist wie ein Sieb (er vergisst alles)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sip, althochdeutsch sib, zu einem Verb mit der Bedeutung \u201eausgie\u00dfen, seihen\u201c und wohl verwandt mit",
"Seife"
],
"pronounciation":"zi\u02d0p",
"synonyms":[
"Durchschlag",
"Filter",
"Reiter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001230",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sieben":{
"definitions":{
"Spielkarte mit sieben Zeichen":[
"eine Sieben ablegen"
],
"Wagen, Zug der Linie 7":[
"wo h\u00e4lt die Sieben?"
],
"Ziffer 7":[
"eine Sieben schreiben",
"die b\u00f6se Sieben (die Ungl\u00fcckszahl 7)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035226",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Siebenschlaefer":{
"definitions":{
"Bilch mit auf der Oberseite grauem, auf der Unterseite wei\u00dfem Fell und langem, buschigem Schwanz, der einen besonders langen Winterschlaf h\u00e4lt":[
"morgen ist Siebenschl\u00e4fer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bilch[maus]",
"[Garten]schl\u00e4fer",
"Schlafmaus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211443",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Siedlung":{
"definitions":{
"Gruppe [gleichartiger, kleinerer] Wohnh\u00e4user [mit Garten] am Stadtrand o. \u00c4.":[
"er wohnt in einer modernen, neuen Siedlung [am Stadtrand]"
],
"die Bewohner einer Siedlung (1a)":[
"die Siedlung steht geschlossen hinter der B\u00fcrgerinitiative"
],
"menschliche Niederlassung; Ansammlung von Geb\u00e4uden, in denen Menschen wohnen, samt den dabei befindlichen, anderen Zwecken dienenden Bauten, Einrichtungen, Verkehrsfl\u00e4chen usw.":[
"eine l\u00e4ndliche Siedlung",
"eine r\u00f6mische Siedlung"
]
},
"history_and_etymology":[
"neuhochdeutsch, sp\u00e4tmittelhochdeutsch in: sidlungrecht = Siedlungsabgabe"
],
"pronounciation":"\u02c8zi\u02d0dl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Ansiedlung",
"Dorf",
"Flecken",
"Geh\u00f6ft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184551",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sieg_Fluss":{
"definitions":{
"rechter Nebenfluss des Rheins":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225602",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Sieg_Triumph_Gewinn":{
"definitions":{
"Erfolg, der darin besteht, sich in einer Auseinandersetzung, im Kampf, im Wettstreit o.\u00a0\u00c4. gegen einen Gegner, Gegenspieler o.\u00a0\u00c4. durchgesetzt zu haben, ihn \u00fcberwunden, besiegt zu haben":[
"ein glorreicher, knapper, deutlicher Sieg",
"ein diplomatischer, milit\u00e4rischer Sieg",
"ein Sieg im Wahlkampf",
"der Sieg war schwer erk\u00e4mpft, teuer erkauft",
"einen Sieg [\u00fcber eine Rivalin] erringen/(gehoben:) davontragen",
"einen Sieg feiern",
"(Sportjargon) auf Sieg spielen (alles daransetzen, das Spiel zu gewinnen)",
"Sieg Heil! (nationalsozialistisch; Hochruf der Nationalsozialisten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es war ein Sieg der Gerechtigkeit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich hatte einen Sieg \u00fcber mich selbst errungen (erfolgreich einer Versuchung widerstanden, eine Schw\u00e4che 2a \u00fcberwunden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vernunft zum Sieg verhelfen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sic, sige, althochdeutsch sigi, sigu, eigentlich = das (im Kampf) Festhalten, das \u00dcberw\u00e4ltigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anerkennung",
"Durchbruch",
"Erfolg",
"Errungenschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124657",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Sieg an seine Fahne heften (gehoben: siegen )"
]
},
"Siegel":{
"definitions":{
"Abdruck eines Siegels (1a) , einen Siegelabdruck tragendes St\u00fcck Siegellack o. \u00c4., mit dem etwas versiegelt ist":[
"[jemandem] etwas unter dem Siegel der Verschwiegenheit, strengster Geheimhaltung o. \u00c4. mitteilen o. \u00c4.: ([jemandem] etwas unter der Voraussetzung, dass es nicht weitergesagt wird, mitteilen)"
],
"Stempel zum Abdruck, Eindruck eines Zeichens in weiche Masse, zum Siegeln; Petschaft":[
"das Siegel war besch\u00e4digt",
"ein Siegel aufbrechen",
"etwas mit einem Siegel verschlie\u00dfen, versehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Buch tr\u00e4gt unverkennbar ihr Siegel (ist deutlich als ihr Werk zu erkennen)"
],
"Stempel, mit dem man ein Siegel (2b) auf etwas dr\u00fcckt":[
"das Schriftst\u00fcck trug das Siegel des Bundespr\u00e4sidenten",
"ein Siegel f\u00e4lschen"
],
"Stempelabdruck, mit dem Beh\u00f6rden o. \u00c4. die Echtheit von Dokumenten, Urkunden o. \u00c4. best\u00e4tigen; Dienstsiegel":[
"das Siegel des K\u00f6nigs ist ein Doppeladler"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sigel, mittelniederdeutsch seg(g)el < lateinisch sigillum = kleine Figur, Bildchen; Abdruck des Siegelrings, Verkleinerungsform von: signum,",
"Signum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Petschaft",
"Stempel",
"Cachet"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222050",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"[jemandem] etwas unter dem Siegel der Verschwiegenheit, strengster Geheimhaltung o. \u00c4. mitteilen o. \u00c4.: ([jemandem] etwas unter der Voraussetzung, dass es nicht weitergesagt wird, mitteilen)"
]
},
"Siegelabdruck":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stempel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023738",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sieger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[
"zweiter Sieger sein/bleiben (Sportjargon: in einem Zweikampf, Wettkampf einem anderen unterliegen)",
""
],
"m\u00e4nnliche Person, die bei einem Kampf, Wettstreit o.\u00a0\u00c4. den Sieg errungen hat; Gewinner":[
"der strahlende Sieger",
"wer ist [der] Sieger?",
"unsere Elf wurde [bei, in dem Turnier] Sieger",
"als Sieger aus einer Wahl, einem Prozess, einem Krieg hervorgehen",
"die Sieger ehren",
"er wurde zum Sieger nach Punkten, durch technischen K. o. erkl\u00e4rt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch, vgl. mittelhochdeutsch (rheinisch) segere"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erste",
"Bester",
"Beste",
"Erster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005103",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"zweiter Sieger sein/bleiben (Sportjargon: in einem Zweikampf, Wettkampf einem anderen unterliegen)"
]
},
"Siegerin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erste",
"Bester",
"Beste",
"Erster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062527",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Siegestrophaee":{
"definitions":{
"f\u00fcr den Sieg in einem Wettbewerb o.\u00a0\u00c4. ausgesetzte Troph\u00e4e":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Cup",
"Pokal",
"Troph\u00e4e"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054225",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Siesta":{
"definitions":{
"Ruhepause, besonders nach dem Mittagessen; Mittagsruhe":[
"eine kurze Siesta halten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"spanisch siesta < lateinisch (hora) sexta = die sechste (Stunde des Tages), zu: sextus,",
"Sext"
],
"pronounciation":"s\u2026",
"synonyms":[
"Mittagspause",
"Pause",
"Ruhepause"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052030",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sigel":{
"definitions":{
"feststehendes [beim Stenografieren verwendetes] Zeichen f\u00fcr ein Wort, eine Silbe oder eine Wortgruppe; K\u00fcrzel; Abk\u00fcrzungszeichen (z.\u00a0B. \u00a7 f\u00fcr \u201eParagraf\u201c, usw. f\u00fcr \u201eund so weiter\u201c)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sigla (Plural), synkopiert aus: sigilla, Plural von: sigillum,",
"Siegel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00fcrzel",
"Abk\u00fcrzungszeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215113",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Signal":{
"definitions":{
"Tr\u00e4ger einer Information (z. B. eine elektromagnetische Welle), der entsprechend dem Inhalt der zu \u00fcbermittelnden Information moduliert (3) wird":[
"analoge, digitale Signale"
],
"Verkehrszeichen":[
"das Signal steht auf \u201eHalt\u201c",
"der Zugf\u00fchrer hatte ein Signal \u00fcbersehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a f\u00fcr die Wirtschaft stehen alle Signale auf Investition (die wirtschaftliche Lage l\u00e4sst Investitionen angezeigt erscheinen)"
],
"[optisches oder akustisches] Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung":[
"optische, akustische Signale",
"das Signal zum Angriff",
"das Signal bedeutet Gefahr, freie Fahrt",
"ein Signal geben, blasen, funken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein hoffnungsvolles Signal (Anzeichen)"
],
"f\u00fcr den Schienenverkehr an der Strecke aufgestelltes Schild o. \u00c4. mit einer bestimmten Bedeutung bzw. [fernbediente] Vorrichtung mit einer beweglichen Scheibe, einem beweglichen Arm o. \u00c4., deren Stellung, oft in Verbindung mit einem Lichtsignal, eine bestimmte Bedeutung hat":[
"Signale setzen (bildungssprachlich: etwas tun, was richtungweisend ist; Anst\u00f6\u00dfe geben: seine Erfindung hat, mit seiner Erfindung hat er Signale gesetzt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch signal < sp\u00e4tlateinisch signale, substantiviertes Neutrum von lateinisch signalis = dazu bestimmt, ein Zeichen zu geben, zu: signum,",
"Signum"
],
"pronounciation":"z\u026a\u014b\u02c8na\u02d0l",
"synonyms":[
"Anhalt",
"Anhaltspunkt",
"Anzeichen",
"Erkennungszeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044153",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Signale setzen (bildungssprachlich: etwas tun, was richtungweisend ist; Anst\u00f6\u00dfe geben: seine Erfindung hat, mit seiner Erfindung hat er Signale gesetzt)"
]
},
"Signalhorn":{
"definitions":{
"\n":[],
"besonders beim Milit\u00e4r verwendetes Horn, mit dem Signale gegeben wurden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075450",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Signatur":{
"definitions":{
"Namenszeichen":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Signatur (das Erkennungszeichen) des T\u00e4ters"
],
"Unterschrift (1)":[
"die Signatur dieses Buches lautet 1996-A-1809",
"die Signatur steht auf dem Buchr\u00fccken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch signatura, zu lateinisch signare,",
"signieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Autogramm",
"Namenszeichen",
"Namenszug",
"Unterschrift"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025557",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Signum":{
"definitions":{
"Signatur (1)":[
"das Signum der Macht"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch signum = Zeichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abzeichen",
"Autogramm",
"Kennzeichen",
"Kennzeichnung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032230",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Silber":{
"definitions":{
"Silberm\u00fcnze[n], Geldst\u00fcck[e] aus Silber":[
"f\u00fcr diese tolle Leistung gab es Silber"
],
"silberne Farbe, silberner Schimmer; Silberglanz":[
"mit, in Silber bezahlen"
],
"silberne Gegenst\u00e4nde, silbernes Ger\u00e4t, besonders [Tafel]geschirr, Besteck":[
"das Silber putzen",
"von Silber speisen"
],
"wei\u00df gl\u00e4nzendes, weiches Edelmetall (chemisches Element; vgl. Argentum )":[
"reines Silber",
"der Becher ist aus [massivem, getriebenem] Silber",
"eine Silber f\u00fchrende Gesteinsader"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch silber, althochdeutsch sil(a)bar, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026alb\u0250",
"synonyms":[
"Silberbesteck",
"Silbergeschirr",
"Tafelsilber"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055425",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Silberbesteck":{
"definitions":{
"silbernes ":[
"das Silberbesteck auflegen",
"mit Silberbesteck essen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026alb\u0250b\u0259\u0283t\u025bk",
"synonyms":[
"Silber",
"Silbergeschirr",
"Tafelsilber"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010701",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Silbergeschirr":{
"definitions":{
"silbernes Geschirr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026alb\u0250\u0261\u0259\u0283\u026ar",
"synonyms":[
"Silber",
"Silberbesteck",
"Tafelsilber"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054102",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Silbermedaille":{
"definitions":{
"silberne oder versilberte Medaille, die als [sportliche] Auszeichnung f\u00fcr den zweiten Platz (besonders bei den Olympischen Spielen) verliehen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026alb\u0250medalj\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004311",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Silbervogel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flugzeug",
"Maschine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053136",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Silhouette":{
"definitions":{
"Schattenriss":[
"eine Silhouette schneiden (einen Scherenschnitt anfertigen)"
],
"Umriss, der sich [dunkel] vom Hintergrund abhebt":[
"die Silhouette eines Berges, einer Stadt"
],
"Umriss[linie]; Form der Konturen":[
"ein Mantel mit schmaler Silhouette"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch silhouette, nach dem franz\u00f6sischen Staatsmann E. de Silhouette (1709\u20131767), der aus Sparsamkeitsgr\u00fcnden sein Schloss statt mit kostbaren Gem\u00e4lden mit selbst gemachten Scherenschnitten ausstattete"
],
"pronounciation":"zilu\u02c8\u025bt\u0259",
"synonyms":[
"Kontur",
"Linie",
"Profil",
"Schatten[bild]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074738",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Silikon":{
"definitions":{
"aus Silizium, Sauerstoff und organischen Resten bestehender fl\u00fcssiger, fester oder elastischer Stoff von hoher Wasser- und W\u00e4rmebest\u00e4ndigkeit, der besonders in der Technik und Textilindustrie Verwendung findet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kunststoff",
"Plastik",
"Plast",
"Plaste"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082854",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Silo":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"spanisch silo = Getreidegrube, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Depot",
"Lager[halle]",
"Lagerhaus",
"Lagerst\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152327",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Simile":{
"definitions":{
"Gleichnis, Vergleich":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-neulateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gleichnis",
"Vergleich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052933",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Simpel":{
"definitions":{
"einf\u00e4ltiger, beschr\u00e4nkter Mensch; Einfaltspinsel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bl\u00f6dling",
"Dolm",
"Fetzensch\u00e4del",
"Bl\u00f6del"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Simsalabim":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht verst\u00fcmmelt aus",
"similia similibus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hokuspokus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161716",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Singerei":{
"definitions":{
"[dauerndes] Singen":[
"wenn sie nur endlich mit ihrer Singerei aufh\u00f6ren wollten!"
],
"berufsm\u00e4\u00dfiges oder als Hobby ausge\u00fcbtes Singen (1)":[
"inzwischen ist die Singerei zu ihrem Beruf geworden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231641",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinn":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit der Wahrnehmung und Empfindung (die in den Sinnesorganen ihren Sitz hat)":[
"wache, stumpfe Sinne",
"die f\u00fcnf Sinne, n\u00e4mlich das H\u00f6ren, das Sehen, das Riechen, das Schmecken und das Tasten",
"etwas sch\u00e4rft die Sinne",
"etwas mit den Sinnen wahrnehmen, aufnehmen",
"seiner Sinne nicht mehr m\u00e4chtig sein, nicht mehr Herr seiner Sinne sein (sich nicht mehr beherrschen k\u00f6nnen, au\u00dfer sich sein)"
],
"Gef\u00fchl, Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas; innere Beziehung zu etwas":[
"sechster Sinn (besonderer Instinkt, mit dem sich etwas richtig einsch\u00e4tzen, vorausahnen l\u00e4sst: einen sechsten Sinn haben)",
"seine f\u00fcnf Sinne zusammennehmen (umgangssprachlich: aufpassen, sich konzentrieren)",
"seine f\u00fcnf Sinne nicht beisammenhaben (umgangssprachlich: nicht recht bei Verstand sein)",
"[nicht] bei Sinnen sein ([nicht] bei klarem Verstand sein: bist du noch bei Sinnen?)",
"[wie] von Sinnen sein (\u00fcberaus erregt sein, au\u00dfer sich sein: sie war wie von Sinnen vor Wut)"
],
"Sinnesart, Denkungsart":[
"jemandes Sinn ist auf etwas gerichtet",
"bei der Besetzung der Stelle hatte man ihn im Sinn (hatte man an ihn gedacht, wollte man ihn ber\u00fccksichtigen)",
"er hat ganz in meinem Sinn (wie ich es mir gew\u00fcnscht habe, h\u00e4tte) gehandelt",
"das ist [nicht ganz] nach meinem Sinn (gef\u00e4llt mir so [nicht ganz])"
],
"Ziel und Zweck, Wert, der einer Sache innewohnt":[
"seine Frau hat einen realistischen Sinn",
"sie war frohen Sinnes"
],
"gedanklicher Gehalt, Bedeutung; Sinngehalt":[
"jemandem steht der Sinn [nicht] nach etwas (jemand hat [keine] Lust zu etwas, ist [nicht] auf etwas aus)",
"jemandem nicht aus dem Sinn gehen ( Kopf 3 )",
"jemandem durch den Sinn gehen/fahren (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen und ihn besch\u00e4ftigen)",
"etwas im Sinn haben (etwas Bestimmtes vorhaben)",
"mit jemandem, etwas nichts im Sinn haben (mit jemandem, etwas nichts zu tun haben wollen)",
"jemandem in den Sinn kommen (jemandem einfallen)",
"jemandem nicht in den Sinn wollen ( Kopf 3 )"
],
"jemandes Gedanken, Denken":[
"sie hat [viel] Sinn f\u00fcr Blumen",
"er hatte wenig Sinn f\u00fcr Familienfeste (mochte sie nicht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sin, eigentlich = Gang, Reise, Weg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Instinkt",
"Wahrnehmungsf\u00e4higkeit",
"Wahrnehmungsverm\u00f6gen",
"Empfindungsverm\u00f6gen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015952",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"sechster Sinn (besonderer Instinkt, mit dem sich etwas richtig einsch\u00e4tzen, vorausahnen l\u00e4sst: einen sechsten Sinn haben)",
"seine f\u00fcnf Sinne zusammennehmen (umgangssprachlich: aufpassen, sich konzentrieren)",
"seine f\u00fcnf Sinne nicht beisammenhaben (umgangssprachlich: nicht recht bei Verstand sein)",
"[nicht] bei Sinnen sein ([nicht] bei klarem Verstand sein: bist du noch bei Sinnen?)",
"[wie] von Sinnen sein (\u00fcberaus erregt sein, au\u00dfer sich sein: sie war wie von Sinnen vor Wut)",
"jemandem steht der Sinn [nicht] nach etwas (jemand hat [keine] Lust zu etwas, ist [nicht] auf etwas aus)",
"jemandem nicht aus dem Sinn gehen ( Kopf 3 )",
"jemandem durch den Sinn gehen/fahren (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen und ihn besch\u00e4ftigen)",
"etwas im Sinn haben (etwas Bestimmtes vorhaben)",
"mit jemandem, etwas nichts im Sinn haben (mit jemandem, etwas nichts zu tun haben wollen)",
"jemandem in den Sinn kommen (jemandem einfallen)",
"jemandem nicht in den Sinn wollen ( Kopf 3 )",
"[nicht] im Sinne des Erfinders sein (umgangssprachlich: [nicht] in jemandes urspr\u00fcnglicher Absicht liegen)",
"ohne Sinn und Verstand (ohne jede \u00dcberlegung; unsinnig, sinnlos)",
"weder Sinn noch Verstand haben (v\u00f6llig unsinnig sein)"
]
},
"Sinnbild":{
"definitions":{
"etwas (eine konkrete Vorstellung, ein Gegenstand, Vorgang o.\u00a0\u00c4.), was als Bild f\u00fcr einen abstrakten Sachverhalt steht; Symbol":[
"das Kreuz ist das Sinnbild der Passion Christi",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026anb\u026alt",
"synonyms":[
"Bild[symbol]",
"Bildzeichen",
"Emblem",
"Symbol"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033946",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sinnenfreude":{
"definitions":{
"durch die Sinne (1a) , mit den Sinnen erfahrene Lebensfreude":[
"die Sinnenfreude der S\u00fcdl\u00e4nder"
],
"leibliche, sinnliche Gen\u00fcsse, besonders erotische Abenteuer":[
"Sinnenfreuden genie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erotik",
"Genuss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175013",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinneseindruck":{
"definitions":{
"durch die Sinne vermittelter Eindruck":[
"ein optischer Sinneseindruck",
"der Sinneseindruck t\u00e4uscht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Empfindung",
"Impression",
"Wahrnehmung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-031700",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sinnesfreude":{
"definitions":{
"durch die ":[],
"leibliche, sinnliche Gen\u00fcsse, besonders erotische Abenteuer":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-034103",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinnestaeuschung":{
"definitions":{
"Wahrnehmung, die auf einer T\u00e4uschung der Sinne beruht und die mit den wirklichen Gegebenheiten oder Vorg\u00e4ngen nicht \u00fcbereinstimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einbildung",
"Erscheinung",
"Fantasie[gebilde]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinneswahrnehmung":{
"definitions":{
"Wahrnehmung durch die Sinnesorgane":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Empfindung",
"Impression"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112154",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinngehalt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026an\u0261\u0259halt",
"synonyms":[
"Bedeutung",
"Sinn",
"Zweck"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010543",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sinnlichkeit":{
"definitions":{
"das den Sinnen (1a) zugewandte Sein":[
"die Sinnlichkeit der Kunst des Barocks"
],
"sinnliches (2) Verlangen":[
"eine hingebungsvolle, z\u00fcgellose Sinnlichkeit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sin(ne)l\u012bcheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eros",
"Erotik",
"L\u00fcsternheit",
"Sexualit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinnlosigkeit":{
"definitions":{
"das Sinnlossein":[
"die Sinnlosigkeit des Krieges"
],
"sinnlose Handlung":[
"Sinnlosigkeiten begehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Irrwitz",
"Unsinnigkeit",
"Wahnwitz",
"Wahnwitzigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155250",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sinnspruch":{
"definitions":{
"Spruch oder Satz, der eine Lebensregel enth\u00e4lt; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026an\u0283pr\u028ax",
"synonyms":[
"Ausspruch",
"Denkspruch",
"Lebensweisheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034229",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sippe_Personengruppe_Verwandschaft":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Mitglieder der [weiteren] Familie, der Verwandtschaft":[
"sie will mit seiner Sippe m\u00f6glichst wenig zu tun haben"
],
"durch bestimmte Vorschriften und Br\u00e4uche (besonders im religi\u00f6sen, rechtlichen und wirtschaftlichen Bereich) verbundene, oft eine Vielzahl von Familien umfassende Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung":[
"in Sippen leben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sippe, althochdeutsch sipp(e)a, urspr\u00fcnglich = eigene Art"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Clan",
"Stamm",
"Stammesverband",
"Sippenverband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200127",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sippe_Verwandter_Mann":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sippe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015602",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sippenforschung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ahnenforschung",
"Genealogie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201952",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sippenkunde":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ahnenforschung",
"Genealogie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140823",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sippenverband":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026apn\u0329f\u025b\u0250\u032fbant",
"synonyms":[
"Stamm",
"Stammesverband",
"V\u00f6lkerschaft",
"Volksgruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073523",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Site":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch site,",
"Website"
],
"pronounciation":"sa\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165507",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sitte":{
"definitions":{
"Benehmen, Manieren, Umgangsformen":[
"feine, vornehme, schlechte Sitten haben"
],
"ethische, moralische Norm; Grundsatz, Wert, der f\u00fcr das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft grundlegend ist":[
"Verfall und Verrohung der Sitten",
"das verst\u00f6\u00dft gegen die [guten] Sitten, gegen die [gute] Sitte"
],
"f\u00fcr bestimmte Lebensbereiche einer Gemeinschaft geltende, dort \u00fcbliche, als verbindlich betrachtete Gewohnheit, Gepflogenheit, die im Laufe der Zeit entwickelt, \u00fcberliefert wurde":[
"uralte, \u00fcberlieferte Sitten",
"dort herrschen ziemlich raue, wilde Sitten (dort ist man nicht zimperlich)",
"das ist dort [so] Sitte (ist dort \u00fcblich)",
"(umgangssprachlich) (Ausdruck der Ver\u00e4rgerung, wenn etwas nicht so ist, wie man es gewohnt ist und erwartet hat) das sind ja ganz neue Sitten!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch site, althochdeutsch situ, urspr\u00fcnglich = Gewohnheit, Brauch, Art und Weise des Lebens, wahrscheinlich verwandt mit",
"Seil",
"und eigentlich = Bindung"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026at\u0259",
"synonyms":[
"Brauch",
"Brauchtum",
"Einrichtung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185159",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sittendezernat":{
"definitions":{
"Abteilung der Kriminalpolizei, die sich besonders mit Sexualdelikten, unerlaubtem Gl\u00fccksspiel o.\u00a0\u00c4. befasst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sitte",
"Sittenpolizei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221250",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sittengesetz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gebot",
"Imperativ"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173747",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sittenlehre":{
"definitions":{
"Ethik (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026atn\u0329le\u02d0r\u0259",
"synonyms":[
"Ethik",
"Morallehre",
"Moralphilosophie",
"Tugendlehre"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044951",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sittenpolizei":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026atn\u0329politsa\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Sitte",
"Sittendezernat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173822",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sittlichkeit":{
"definitions":{
"Sitte, (2) Moral (1a)":[
"die \u00f6ffentliche Sittlichkeit gef\u00e4hrden"
],
"sittliches (2) Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; Moral (1b) , Moralit\u00e4t (1)":[
"ein Mensch ohne, von hoher Sittlichkeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anstand",
"Moral",
"Schicklichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sittsamkeit":{
"definitions":{
"das Sittsamsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Keuschheit",
"Reinheit",
"Tugend",
"Unber\u00fchrtheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224440",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Situation":{
"definitions":{
"Verh\u00e4ltnisse, Umst\u00e4nde, die einen allgemeinen Zustand kennzeichnen; allgemeine Lage":[
"die politische, wirtschaftliche Situation hat sich ver\u00e4ndert, zugespitzt, entspannt",
"so etwas w\u00e4re in der heutigen Situation nicht denkbar"
],
"Verh\u00e4ltnisse, Umst\u00e4nde, in denen sich jemand [augenblicklich] befindet; jemandes augenblickliche Lage":[
"eine fatale, heikle, peinliche, brenzlige, gef\u00e4hrliche Situation",
"eine Situation erfassen, \u00fcberblicken",
"die Situation kl\u00e4ren, retten, meistern",
"sie war der Situation durchaus gewachsen",
"er war, blieb Herr der Situation (lie\u00df sich nicht verwirren)",
"jemanden in eine unw\u00fcrdige, kompromittierende Situation bringen",
"er hat sich selbst in eine ausweglose Situation man\u00f6vriert",
"man hat die beiden in einer verf\u00e4nglichen Situation ertappt"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch situation, zu: situer = in die richtige Lage bringen < mittellateinisch situare, zu lateinisch situs = Lage, Stellung"
],
"pronounciation":"zitua\u02c8tsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Gegebenheit",
"[Gesamt]lage",
"Gesamtsituation",
"Position"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sitz":{
"definitions":{
"Art des Anliegens, Aufliegens von etwas, besonders von Kleidungsst\u00fccken am K\u00f6rper":[
"der Reiter hat einen guten, schlechten Sitz",
"der Sitz (Turnen; das Sitzen) hinter den H\u00e4nden, auf einem Schenkel"
],
"Halterung":[
"der Sitz einer Brille, einer Krawatte, einer Frisur",
"das Kost\u00fcm hat einen guten Sitz (sitzt gut)",
"beim Aufziehen des Reifens ist auf korrekten Sitz zu achten"
],
"Hosenboden":[
"auf einen Sitz (umgangssprachlich: auf einmal, ohne Unterbrechung: die Strecke k\u00f6nnen wir auf einen Sitz fahren)"
],
"Ort, an dem sich eine Institution, Regierung, Verwaltung o. \u00c4. befindet":[
"er hat Sitz und Stimme in der Hauptversammlung",
"die Partei erhielt 40 Sitze im Parlament"
],
"Platz mit Berechtigung zur Stimmabgabe":[
"sie lie\u00df die Sitze der St\u00fchle neu beziehen"
],
"Sitzfl\u00e4che (1)":[
"jemanden [nicht] vom Sitz rei\u00dfen/hauen ( Stuhl 1 )"
],
"etwas, was zum Daraufsitzen bestimmt ist, was als Sitzgelegenheit dienen soll (z. B. in einem Saal, in oder an einem Fahrzeug, einer Maschine o. \u00c4.)":[
"sehr schmale, harte, gepolsterte Sitze",
"sein Sitz ist leer [geblieben]",
"die vorderen Sitze des Autos sind h\u00f6henverstellbar",
"eine Arena mit ansteigenden Sitzen"
],
"sitzende Haltung":[
"der Sitz der Regierung ist [in] Berlin",
"die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts, eines katholischen Bischofs",
"die Burg war lange Zeit der Sitz (die Residenz) der Grafen von N",
"am Sitz der Vereinten Nationen in New York",
"ein internationales Unternehmen mit Sitz in Mailand"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch siz, zu",
"sitzen"
],
"pronounciation":"z\u026ats",
"synonyms":[
"Platz",
"Sitzgelegenheit",
"Sitzplatz",
"Stuhl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden [nicht] vom Sitz rei\u00dfen/hauen ( Stuhl 1 )",
"auf einen Sitz (umgangssprachlich: auf einmal, ohne Unterbrechung: die Strecke k\u00f6nnen wir auf einen Sitz fahren)"
]
},
"Sitzflaeche":{
"definitions":{
"der Teil einer Sitzgelegenheit, auf dem man sitzt":[
"St\u00fchle mit samtenen Sitzfl\u00e4chen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arsch",
"Ges\u00e4\u00df",
"Hintern",
"Po"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174521",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sitzgelegenheit":{
"definitions":{
"etwas, worauf sich jemand setzen kann":[
"St\u00fchle oder andere Sitzgelegenheiten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026ats\u0261\u0259le\u02d0\u0261n\u0329ha\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Platz",
"Schemel",
"Sitz",
"Stuhl"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180854",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sitzmoebel":{
"definitions":{
"zum Sitzen dienendes M\u00f6belst\u00fcck":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026atsm\u00f8\u02d0bl\u0329",
"synonyms":[
"Stuhl",
"Hocker",
"Schemel",
"Sitzgelegenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031544",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sitzplatz":{
"definitions":{
"Platz in Form einer Sitzgelegenheit, besonders Stuhl, Sessel in einem Zuschauerraum, Verkehrsmittel":[
"jemandem einen Sitzplatz anbieten, reservieren",
"ein Saal mit 400 Sitzpl\u00e4tzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Platz",
"Sessel",
"Sitz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192919",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sitzung":{
"definitions":{
"Versammlung, Zusammenkunft einer Vereinigung, eines Gremiums o. \u00c4., bei der \u00fcber etwas beraten wird, Beschl\u00fcsse gefasst werden":[
"eine \u00f6ffentliche, geheime, au\u00dferordentliche Sitzung",
"die Sitzung ist geschlossen",
"der Vorstand hat morgen Sitzung",
"eine Sitzung einberufen, leiten, vertagen",
"die Sitzung er\u00f6ffnen, schlie\u00dfen, unterbrechen",
"das hat der Stadtrat in, auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen",
"er ist in einer Sitzung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das war eine lange Sitzung! (umgangssprachlich scherzhaft; ein langer Aufenthalt auf der Toilette )"
],
"jeweilige zahn\u00e4rztliche, psychotherapeutische o. \u00e4. Behandlung, der jemand sich unterzieht":[
"das Seminar wird zehn jeweils 90-min\u00fctige Sitzungen umfassen"
],
"jeweiliges Sitzen f\u00fcr ein Portr\u00e4t":[
"die Behandlung erfordert mehrere Sitzungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"im 15. Jahrhundert = das Sichniedersetzen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026ats\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Beratung",
"Besprechung",
"Konferenz",
"Treffen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030448",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skala":{
"definitions":{
"(aus Strichen und Zahlen bestehende) Ma\u00dfeinteilung an Messinstrumenten":[
"einen Messwert von, auf einer Skala ablesen"
],
"Tonleiter":[
"eine Skala von T\u00f6nen"
],
"vollst\u00e4ndige Reihe zusammengeh\u00f6riger, sich abstufender Erscheinungen; Stufenleiter":[
"eine Skala von Braunt\u00f6nen"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch scala = Treppe, Leiter < lateinisch scalae (Plural), zu: scandere,",
"skandieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gradskala",
"Ma\u00dfeinteilung",
"Stricheinteilung",
"Zahlenskala"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005109",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skandal":{
"definitions":{
"Geschehnis, das Ansto\u00df und Aufsehen erregt":[
"ein aufsehenerregender Skandal",
"einen Skandal vermeiden, vertuschen",
"in einen Skandal verwickelt sein",
"diese Zust\u00e4nde wachsen sich allm\u00e4hlich zu einem Skandal aus",
"es ist/das ist ja ein Skandal (ist unerh\u00f6rt, skandal\u00f6s), wie man ihn behandelt!"
],
"L\u00e4rm, Radau":[
"es erhob sich ein gro\u00dfer Skandal"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch scandale < kirchenlateinisch scandalum = \u00c4rgernis < griechisch sk\u00e1ndalon, eigentlich = Fallstrick"
],
"pronounciation":"skan\u02c8da\u02d0l",
"synonyms":[
"Aff\u00e4re",
"\u00c4rgernis",
"Aufregung",
"Aufsehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025950",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skat":{
"definitions":{
"(beim Skat 1 ) zwei [zun\u00e4chst] verdeckt liegende Karten":[
"den Skat aufnehmen, liegen lassen"
],
"Kartenspiel f\u00fcr drei Spieler, das mit 32 Karten gespielt wird und bei dem durch Reizen (4) festgestellt wird, welcher Spieler gegen die beiden anderen spielt":[
"[eine Runde] Skat spielen",
"(salopp) [einen z\u00fcnftigen] Skat dreschen/klopfen (Skat spielen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch scarto = das Wegwerfen (der Karten); die abgelegten Karten;",
"Ausschuss (3)",
", Makulatur, zu: scartare = Karten wegwerfen, ablegen, zu: carta = Papier; (Spiel)karte < lateinisch charta,",
"Karte"
],
"pronounciation":"ska\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005845",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas, jemanden in den Skat dr\u00fccken [k\u00f6nnen] (mit etwas, jemandem nicht rechnen [k\u00f6nnen], von etwas, jemandem nichts zu erwarten haben)"
]
},
"Skate":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch"
],
"pronounciation":"sk\u025b\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075705",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skateboard":{
"definitions":{
"als Spiel- und Sportger\u00e4t dienendes Brett auf vier federnd gelagerten Rollen, mit dem man sich stehend [durch Absto\u00dfen] fortbewegt und das nur durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird":[
"Skateboard fahren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch skateboard, aus: to skate = gleiten und board = Brett"
],
"pronounciation":"\u02c8sk\u025b\u026a\u032ftb\u0254\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180409",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skelett_Geruest_Konstruktion":{
"definitions":{
"aus einzelnen St\u00fctzen und Tr\u00e4gern bestehende tragende Konstruktion; Ger\u00fcst":[
"das Skelett der Bahnhofshalle steht bereits"
],
"die Weichteile des K\u00f6rpers st\u00fctzendes [bewegliches] Ger\u00fcst besonders aus Knochen; Knochenger\u00fcst":[
"das menschliche Skelett",
"in der H\u00f6hle wurde ein Skelett (Gerippe) gefunden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist fast zum Skelett abgemagert"
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch skelet\u00f3n (s\u00f5ma) = ausgetrocknet(er K\u00f6rper), Mumie, zu: skelet\u00f3s = ausgetrocknet, zu: sk\u00e9llein = austrocknen, d\u00f6rren; vertrocknen"
],
"pronounciation":"ske\u02c8l\u025bt",
"synonyms":[
"Gerippe",
"Knochenger\u00fcst",
"Knochenmann"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030259",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skelett_Schrift":{
"definitions":{
"aus relativ d\u00fcnnen Strichen bestehende Schrift":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162556",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skelettkonstruktion":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ger\u00fcst",
"Skelett"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skepsis":{
"definitions":{
"[durch] kritische Zweifel, Bedenken, Misstrauen [bestimmtes Verhalten]; Zur\u00fcckhaltung":[
"er betrachtet die Entwicklung mit einiger, berechtigter, gesunder Skepsis",
"[einer Sache gegen\u00fcber] voller Skepsis sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch sk\u00e9psis = Betrachtung; Bedenken, zu: sk\u00e9ptesthai = schauen, sp\u00e4hen; betrachten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bedenken",
"Einwand",
"Misstrauen",
"Reserve"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030354",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Ski":{
"definitions":{
"schmales, langes, vorn in eine nach oben gebogene Spitze auslaufendes Brett aus Holz, Kunststoff oder Metall, an dem der Skistiefel mit der ":[
"ein Paar Ski",
"Ski laufen, fahren",
"(Meteorologie) Ski und Rodel gut (die Schneeverh\u00e4ltnisse sind so, dass es sich gut Ski laufen und rodeln l\u00e4sst)",
"die Skier an-, abschnallen, schultern, spannen, wachsen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"norwegisch ski, eigentlich = Scheit < altnordisch ski\u00f0 = Scheit; Schneeschuh, verwandt mit",
"Scheit"
],
"pronounciation":"\u0283i\u02d0",
"synonyms":[
"Brettl"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201048",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skibindung":{
"definitions":{
"in der Mitte des Skis angebrachte Vorrichtung zum Befestigen des Skischuhs":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-055015",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skifliegen":{
"definitions":{
"Skispringen von einer Flugschanze":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053437",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skiflug":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214345",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skifuni":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Schlitten, der von einer seilbahn\u00e4hnlichen Konstruktion gezogen wird und Skil\u00e4ufer bergaufw\u00e4rts bef\u00f6rdert":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00fcber das Romanische zu lateinisch funis = Seil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000846",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skilift":{
"definitions":{
"mechanische Vorrichtung, die Skil\u00e4ufer mit angeschnallten Skiern bergaufw\u00e4rts bef\u00f6rdert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-074243",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074050",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skinhead":{
"definitions":{
"Jugendlicher, der ein bestimmtes Aussehen (sehr kurze Haare oder kahl geschorener Kopf) sowie bestimmte Modemarken bevorzugt und zu einer heterogenen (Jugend)gruppe geh\u00f6rt, von der Teile [auf der Grundlage rechtsradikalen Gedankenguts] zu aggressivem Verhalten neigen, andere als unpolitisch oder linksradikal gelten":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch skinhead, eigentlich = Hautkopf, zu: head = Kopf"
],
"pronounciation":"\u2026h\u025bd",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162122",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skinnerbox":{
"definitions":{
"zur experimentellen Erforschung von Lernvorg\u00e4ngen bei Tieren konstruierter K\u00e4fig":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem amerikanischen Psychologen B. F. Skinner (1904\u20131990)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065503",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skistock":{
"definitions":{
"einer von zwei St\u00f6cken, die oben mit einer Schlaufe zum Durchstecken der Hand und einem Griff versehen sind, unten in eine dornenf\u00f6rmige Spitze auslaufen und die der Skil\u00e4ufer in den Schnee st\u00f6\u00dft, um Schwung zu holen und die Balance zu halten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-123029",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skizze":{
"definitions":{
"kurze, sich auf das Wesentliche beschr\u00e4nkende [literarische] Darstellung, Aufzeichnung":[
"er hielt die wichtigsten Eindr\u00fccke seiner Reise in einer kleinen Skizze fest"
],
"kurzer, stichwortartiger Entwurf; Konzept (1)":[
"die Skizze einer Rede"
],
"mit groben Strichen hingeworfene, sich auf das Wesentliche beschr\u00e4nkende Zeichnung [die als Entwurf dient]":[
"eine fl\u00fcchtige Skizze",
"eine Skizze machen",
"er fertigte eine Skizze von der Unfallstelle an"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch schizzo, eigentlich = Spritzer (mit der Feder), lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8sk\u026ats\u0259",
"synonyms":[
"[Umriss]zeichnung",
"Entwurf",
"Expos\u00e9"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234445",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skribent":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Vielschreiber, Schreiberling":[
"ein drittklassiger Skribent",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch scribens (Genitiv: scribentis), 1. Partizip von: scribere = schreiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verfasser",
"Verfasserin",
"Erz\u00e4hlerin",
"Sch\u00f6pferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161628",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skript":{
"definitions":{
"Manuskript (1)":[
"ich habe sein Skript gelesen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch script < altfranz\u00f6sisch escript < lateinisch scriptum = Geschriebenes, 2. Partizip von: scribere,",
"Skribent"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausarbeitung",
"Manuskript",
"Papier",
"Plan"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173820",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skrupel_Gewicht":{
"definitions":{
"Apothekergewicht":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch scropel < lateinisch scrupulum = kleinster Teil eines Gewichts,",
"Skrupel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-113617",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skrupel_Hemmung_Bedenken_Zweifel":{
"definitions":{
"auf moralischen Bedenken beruhende Hemmung (etwas Bestimmtes zu tun), Zweifel, ob ein bestimmtes Handeln mit dem eigenen Gewissen vereinbar ist":[
"moralische, religi\u00f6se Skrupel",
"ihn qu\u00e4lten [keine] Skrupel",
"da h\u00e4tte ich \u00fcberhaupt keine Skrupel (das w\u00fcrde ich ohne Weiteres tun)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch scrupulus = stechendes Gef\u00fchl der Angst, Unruhe, eigentlich = spitzes Steinchen, Verkleinerungsform von: scrupus = spitzer Stein"
],
"pronounciation":"\u02c8skru\u02d0pl\u0329",
"synonyms":[
"Einwand",
"Gewissenslast",
"Gewissensqual"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140735",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Skrupellosigkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesinnungslosigkeit",
"Hemmungslosigkeit",
"Radikalismus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135116",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Skull":{
"definitions":{
"mit einer Hand zu f\u00fchrendes (paarweise vorhandenes) ":[
"ein Paar Skulls",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch scull, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ruder",
"Riemen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-131751",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Skulptur":{
"definitions":{
"\n":[],
"Werk eines Bildhauers, Plastik":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sculptura, zu: sculpere = (durch Graben, Stechen, Schneiden) etwas schnitzen, bilden, mei\u00dfeln"
],
"pronounciation":"sk\u028alp\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"B\u00fcste",
"Figur",
"Plastik",
"Standbild"
],
"time_of_retrieval":"20220705-083245",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Slang":{
"definitions":{
"Ausdrucksweise bestimmter sozialer, beruflicher o. \u00e4. Gruppen; [Fach]jargon":[
"der technische, soziologische Slang"
],
"nachl\u00e4ssige, oft fehlerhafte, saloppe Ausdrucksweise":[
"der amerikanische Slang",
"Slang sprechen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch slang, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"sl\u00e6\u014b",
"synonyms":[
"Argot",
"[Fach]jargon",
"Gruppensprache",
"Soziolekt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232854",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Slave_Angehoeriger_Voelkergruppe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075528",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Slave_Elektronik_Zugriffsrechte":{
"definitions":{
"Einheit bei elektronisch gesteuerten Anlagen, die gegen\u00fcber dem ":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch"
],
"pronounciation":"sl\u025b\u026a\u032fv",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-071712",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Slawe":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Angeh\u00f6riger einer in Ost-, S\u00fcdost- und Mitteleuropa verbreiteten V\u00f6lkergruppe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-081258",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Slip":{
"definitions":{
"kleinerer Schl\u00fcpfer f\u00fcr Damen, Herren und Kinder, der eng anliegt und dessen Beinteil in der Beuge des Schenkels endet":[
"sie trug einen schwarzen Slip"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch slip = leicht \u00fcber- oder anzuziehendes Kleidungsst\u00fcck, besonders kurzes Damenunterkleid, zu: to slip,",
"slippen"
],
"pronounciation":"sl\u026ap",
"synonyms":[
"G-String",
"H\u00f6schen",
"Schl\u00fcpfer",
"[String]tanga"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085841",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Smartphone":{
"definitions":{
"Mobiltelefon mit Touchscreen und zus\u00e4tzlichen Funktionen wie GPS und der M\u00f6glichkeit, ":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch smartphone, aus: smart = mit k\u00fcnstlicher Intelligenz arbeitend (",
"smart",
") und phone = Telefon"
],
"pronounciation":"\u02c8sma\u02d0\u0250\u032ftf\u0254\u028a\u032fn",
"synonyms":[
"Mobiltelefon"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023146",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Smog":{
"definitions":{
"mit Abgasen, Rauch u.\u00a0a. gemischter Dunst oder Nebel \u00fcber Gro\u00dfst\u00e4dten, Industriegebieten [wenn kein Luftaustausch mit den oberen Luftschichten stattfindet]":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch smog, zusammengezogen aus:",
"sm",
"oke = Rauch und f",
"og",
"= Nebel"
],
"pronounciation":"sm\u0254k",
"synonyms":[
"Dampf",
"Diesigkeit",
"Dunst[glocke]",
"Qualm"
],
"time_of_retrieval":"20220705-234416",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Smoking":{
"definitions":{
"meist schwarzer Abendanzug mit seidenen ":[]
},
"history_and_etymology":[
"kurz f\u00fcr englisch smoking suit, smoking jacket = Rauchanzug, Rauchjackett (urspr\u00fcnglich nach dem Essen statt des Fracks zum Rauchen getragen), zu: to smoke = rauchen, verwandt mit",
"schmauchen"
],
"pronounciation":"\u02c8smo\u02d0k\u026a\u014b",
"synonyms":[
"Abendanzug",
"Frack"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095707",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Snack_Gespraech_Unterhaltung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040730",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Snack_Imbiss":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch snack, zu mundartlich to snack = schnappen"
],
"pronounciation":"sn\u025bk",
"synonyms":[
"Essen",
"Happen",
"Imbiss",
"Jause"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203324",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Snob":{
"definitions":{
"jemand, der sich durch zur Schau getragene Extravaganz den Schein geistiger, kultureller \u00dcberlegenheit zu geben sucht und nach gesellschaftlicher Exklusivit\u00e4t strebt":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch snob, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"sn\u0254p",
"synonyms":[
"Dandy",
"Schicki[micki]",
"Vornehmtuer",
"Vornehmtuerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201938",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Snowboard":{
"definitions":{
"als Sportger\u00e4t dienendes Brett f\u00fcr das Gleiten auf Schnee":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch snowboard, aus: snow = Schnee und board = Brett"
],
"pronounciation":"\u02c8sn\u0254\u028a\u032fb\u0254\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-032824",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Socke":{
"definitions":{
"kurzer, bis an die Wade oder in die Mitte der Wade reichender Strumpf":[
"[ein Paar] dicke, wollene Socken",
"Socken stricken, waschen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) laufen, marschieren, bis einem die Socken qualmen (sehr schnell, sehr lange laufen, marschieren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) mir qualmen die Socken (ich habe mich sehr beeilt)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch soc < lateinisch soccus = leichter Schuh (besonders des Schauspielers in der Kom\u00f6die), zu griechisch s\u00fdkchos, sykch\u00eds = eine Art Schuh"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254k\u0259",
"synonyms":[
"F\u00fc\u00dfling",
"S\u00f6ckchen",
"Strumpfsocke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111113",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"rote Socke (Politikjargon: jemand, der oder die einer politisch links stehenden Partei angeh\u00f6rt oder sie unterst\u00fctzt, ehemalige SED-Funktion\u00e4re)",
"jemandem die Socken ausziehen (umgangssprachlich: jemandem unertr\u00e4glich sein: die Musik zieht mir die Socken aus)",
"sich auf die Socken machen (umgangssprachlich: aufbrechen [um irgendwohin zu gehen])",
"von den Socken sein (umgangssprachlich: verbl\u00fcfft, erstaunt sein)"
]
},
"Sockel":{
"definitions":{
"Block aus Stein o. \u00c4., auf dem etwas steht, besonders eine S\u00e4ule, Statue":[
"das Denkmal steht auf einem Sockel aus Granit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden vom Sockel st\u00fcrzen"
],
"Teil der Halterung, der meist gleichzeitig elektrischen Kontakt mit einem anderen Bauteil herstellt":[
"der Sockel einer Gl\u00fchbirne"
],
"unterer [abgesetzter] Teil eines Geb\u00e4udes, einer Mauer, eines M\u00f6belst\u00fccks o. \u00c4., der bis zu einer bestimmten H\u00f6he reicht":[
"der Sockel des Hauses ist aus Sandstein"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch socle < italienisch zoccolo < lateinisch socculus = kleiner Schuh, Verkleinerungsform von: soccus,",
"Socke"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254kl\u0329",
"synonyms":[
"Fundament",
"Fu\u00df",
"Unterbau",
"Fundation"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120818",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sockelbetrag":{
"definitions":{
"fester Betrag als Teil einer Lohnerh\u00f6hung (der noch um eine prozentuale Erh\u00f6hung aufgestockt wird)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254kl\u0329b\u0259tra\u02d0k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-105723",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sockenhalter":{
"definitions":{
"um die Wade gef\u00fchrtes breiteres Gummiband zum Halten der Socke (bei M\u00e4nnern)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254kn\u0329halt\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180244",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Soda_Getraenk_Wasser":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sodawasser",
"Selters[wasser]",
"Sprudel[wasser]",
"Tafelwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033533",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Soda_Salz_Natriumkarbonat":{
"definitions":{
"graues bis gelbliches, wasserl\u00f6sliches Natriumsalz der Kohlens\u00e4ure; Natriumkarbonat":[]
},
"history_and_etymology":[
"spanisch soda, italienisch soda, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-040257",
"type":"Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sodawasser":{
"definitions":{
"mit Kohlens\u00e4ure versetztes Mineralwasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Selters[wasser]",
"Soda",
"Sprudel[wasser]",
"Tafelwasser"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021431",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Soeckchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Socke",
"Strumpf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115934",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Softcover":{
"definitions":{
"Buch mit weichem, flexiblem Einband":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch, aus soft = weich und",
"Cover"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Taschenbuch",
"Broschur",
"Paperback",
"Pocketbook"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200318",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Softeis":{
"definitions":{
"sahniges Speiseeis":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach englisch soft ice-cream"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Speiseeis",
"Eiscreme",
"Glace"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211602",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Software":{
"definitions":{
"(im Unterschied zur Hardware) nicht technisch-physikalischer Funktionsbestandteil einer Datenverarbeitungsanlage (wie z.\u00a0B. Betriebssystem und andere [Computer]programme)":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch software, eigentlich = weiche Ware"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u0254ftw\u025b\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Programm",
"App",
"Computerprogramm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065936",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sog":{
"definitions":{
"(in der n\u00e4chsten Umgebung eines Strudels oder Wirbels oder hinter einem sich in Bewegung befindenden Gegenstand, z. B. einem fahrenden Fahrzeug, auftretende) saugende Str\u00f6mung in Luft oder Wasser":[
"einen Sog erzeugen",
"in den Sog der Schiffsschraube geraten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sog (die starke Anziehungskraft) der gro\u00dfen St\u00e4dte"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch soch, eigentlich = das Saugen, zu",
"saugen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Drift",
"Mahlstrom",
"Strudel",
"Wirbel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201045",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sohn":{
"definitions":{
"Anrede an eine j\u00fcngere m\u00e4nnliche Person":[
"der verlorene Sohn (1. gehoben; jemand, der in seinem Tun und Handeln, seinen Anschauungen o. \u00c4. nicht den [moralischen] Vorstellungen, Erwartungen seiner Eltern entspricht und deshalb f\u00fcr diese eine gro\u00dfe Entt\u00e4uschung bedeutet. 2. jemand, von dem man lange keine Nachricht hatte, den man lange nicht gesehen hat: [nach Lukas 15, 11 ff.] da kommt ja der verlorene Sohn!.)"
],
"m\u00e4nnliche Person im Hinblick auf ihre leibliche Abstammung von den Eltern; unmittelbarer m\u00e4nnlicher Nachkomme":[
"ein nat\u00fcrlicher, unehelicher Sohn",
"der \u00e4lteste, j\u00fcngste, einzige, erstgeborene Sohn",
"er ist ganz der Sohn seines Vaters (ist dem Vater im Wesen o. \u00c4. sehr \u00e4hnlich)",
"sie wurde vom Sohn des Hauses (vom erwachsenen Sohn der Familie) zu Tisch gef\u00fchrt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein echter Sohn der Berge (im Gebirge geboren und aufgewachsen und von diesem Leben gepr\u00e4gt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a dieser gro\u00dfe Sohn (ber\u00fchmte Einwohner) unserer Stadt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Sohn Gottes (christliche Religion; Titel Jesu Christi)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Vater, Sohn (christliche Religion; Gott in Gestalt Jesu Christi) und Heiliger Geist",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Sohn des Himmels (fr\u00fchere Bezeichnung f\u00fcr den Kaiser von China)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sun, son, althochdeutsch sun(u), eigentlich = der Geborene"
],
"pronounciation":"zo\u02d0n",
"synonyms":[
"Erbe",
"Kind",
"Nachkomme",
"Nachfahre"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022523",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der verlorene Sohn (1. gehoben; jemand, der in seinem Tun und Handeln, seinen Anschauungen o. \u00c4. nicht den [moralischen] Vorstellungen, Erwartungen seiner Eltern entspricht und deshalb f\u00fcr diese eine gro\u00dfe Entt\u00e4uschung bedeutet. 2. jemand, von dem man lange keine Nachricht hatte, den man lange nicht gesehen hat: [nach Lukas 15, 11 ff.] da kommt ja der verlorene Sohn!.)"
]
},
"Sold":{
"definitions":{
"Lohn, Entgelt f\u00fcr Kriegsdienste":[
"Sold zahlen, auszahlen, empfangen"
],
"[monatliche] Bezahlung der Wehrdienst leistenden Soldaten":[
"in jemandes Sold (gehoben: in jemandes Dienst: im Sold Ihrer Majest\u00e4t)",
"in jemandes Sold stehen (gehoben: f\u00fcr jemanden arbeiten und daf\u00fcr bezahlt werden: er stand im Sold mehrerer Abwehrorganisationen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch solt < altfranz\u00f6sisch solt = Goldm\u00fcnze < sp\u00e4tlateinisch solidus (nummus) = gediegene Goldm\u00fcnze, zu lateinisch solidus,",
"solide"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besoldung",
"Bezahlung",
"Einkommen",
"Entgelt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232358",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"in jemandes Sold (gehoben: in jemandes Dienst: im Sold Ihrer Majest\u00e4t)",
"in jemandes Sold stehen (gehoben: f\u00fcr jemanden arbeiten und daf\u00fcr bezahlt werden: er stand im Sold mehrerer Abwehrorganisationen)"
]
},
"Soldat":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger der Streitkr\u00e4fte eines Landes":[
"ein einfacher, aktiver Soldat",
"Soldat auf Zeit (Zeitsoldat)",
"Soldaten einberufen, einziehen",
"bei den Soldaten (umgangssprachlich; beim Milit\u00e4r) sein"
],
"unterster Dienstgrad der Land- und Luftstreitkr\u00e4fte":[
"der wird Soldat, kommt zu den Soldaten (Skatjargon: diese Karte lege ich verdeckt ab)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch soldato, eigentlich = der in Sold Genommene, substantiviertes 2. Partizip von: soldare = in Sold nehmen, zu: soldo < sp\u00e4tlateinisch solidus,",
"Sold"
],
"pronounciation":"z\u0254l\u02c8da\u02d0t",
"synonyms":[
"Armeeangeh\u00f6riger",
"Armeeangeh\u00f6rige",
"K\u00e4mpfer",
"K\u00e4mpferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233746",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der wird Soldat, kommt zu den Soldaten (Skatjargon: diese Karte lege ich verdeckt ab)"
]
},
"Soldatin":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6rige der Streitkr\u00e4fte eines Landes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Armeeangeh\u00f6riger",
"Armeeangeh\u00f6rige",
"K\u00e4mpfer",
"K\u00e4mpferin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022308",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Solidaritaet":{
"definitions":{
"(besonders in der Arbeiterbewegung) auf das Zusammengeh\u00f6rigkeitsgef\u00fchl und das Eintreten f\u00fcreinander sich gr\u00fcndende Unterst\u00fctzung":[
"Spenden f\u00fcr die internationale Solidarit\u00e4t"
],
"unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele":[
"die Solidarit\u00e4t in, unter der Belegschaft w\u00e4chst"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch solidarit\u00e9, zu: solidaire,",
"solidarisch"
],
"pronounciation":"zolidari\u02c8t\u025b\u02d0t",
"synonyms":[
"Affinit\u00e4t",
"Bindung",
"Einigkeit",
"Einm\u00fctigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120336",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Soliloquium":{
"definitions":{
"Selbstgespr\u00e4ch, ":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Monolog",
"Selbstgespr\u00e4ch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224027",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Soll_Pflicht_Schuld_Minus":{
"definitions":{
"(in der Produktion) festgelegte, geplante Menge; Plansoll":[
"ein Soll von 500 Autos pro Tag",
"ein bestimmtes Soll festlegen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich habe heute mein Soll nicht erf\u00fcllt (nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen hatte)"
],
"Sollseite":[
"einen Betrag im Soll verbuchen"
],
"alles, was auf der Sollseite steht":[
"Soll und Haben (Ausgaben und Einnahmen) einander gegen\u00fcberstellen",
"das Konto ist im Soll (weist als Kontostand einen negativen Betrag aus)"
],
"geforderte Arbeitsleistung":[
"sein [t\u00e4gliches] Soll erf\u00fcllen",
"hinter dem Soll zur\u00fcckbleiben"
]
},
"history_and_etymology":[
"substantiviert aus",
"sollen",
"in der veralteten (kaufmannssprachlichen) Bedeutung \u201eschulden\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Passiva",
"Sollseite"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052246",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Soll_See_Gewaesser_Senke":{
"definitions":{
"kleine, oft kreisrunde [mit Wasser gef\u00fcllte] Bodensenke (im Bereich von Grund- und Endmor\u00e4nen)":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, eigentlich = (sumpfiges) Wasserloch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202514",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sollseite":{
"definitions":{
"linke Seite eines Kontos, auf der Aufwendungen, Verm\u00f6genszunahmen und Schuldenabnahmen verbucht werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254lza\u026a\u032ft\u0259",
"synonyms":[
"Soll",
"Debet"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191700",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Solvenz":{
"definitions":{
"\n":[
"die Solvenz der Firma, des Interessenten \u00fcberpr\u00fcfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zahlungsf\u00e4higkeit",
"Liquidit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sommation":{
"definitions":{
"gerichtliche Vorladung, Mahnung; Ultimatum":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ultimatum",
"Vorladung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150707",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sommersprosse":{
"definitions":{
"(im Sommer st\u00e4rker hervortretender) kleiner, br\u00e4unlicher Fleck auf der Haut":[
"er hat Sommersprossen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"2. Bestandteil fr\u00fchneuhochdeutsch sprusse, wohl eigentlich = sprie\u00dfender Hautfleck"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254m\u0250\u0283pr\u0254s\u0259",
"synonyms":[
"Guckerschecken",
"M\u00e4rzenflecken",
"Epheliden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200313",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sommervogel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schmetterling",
"Falter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134622",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonant":{
"definitions":{
"Silben bildender Laut (Vokal oder sonantischer Konsonant wie z.\u00a0B. [l] in Dirndl)":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch sonans (Genitiv: sonantis) = t\u00f6nend; (substantiviert:) Vokal, adjektivisches 1. Partizip von: sonare = t\u00f6nen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221825",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonde":{
"definitions":{
"Vorrichtung zur F\u00f6rderung von Erd\u00f6l oder Erdgas aus Bohrl\u00f6chern":[
"eine Sonde zum Mond, zur Venus, zur Sonne schicken",
"etwas mithilfe einer Sonde erkunden, erforschen",
""
],
"stab-, r\u00f6hren- oder schlauchf\u00f6rmiges Instrument, das zur Untersuchung oder Behandlung in K\u00f6rperh\u00f6hlen oder Gewebe eingef\u00fchrt wird":[
"eine Sonde in den Magen einf\u00fchren",
"einen Patienten mit der Sonde ern\u00e4hren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sonde, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-050752",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonderangebot":{
"definitions":{
"auf eine kurze Zeitspanne beschr\u00e4nktes Angebot einer Ware zum Sonderpreis":[
"(umgangssprachlich) er kauft nur Sonderangebote (Waren, die zum Sonderpreis angeboten werden)",
"auf Sonderangebote achten",
"das gibt es, das ist zurzeit im Sonderangebot (wird zurzeit zum Sonderpreis angeboten)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250\u0294an\u0261\u0259bo\u02d0t",
"synonyms":[
"Aktion",
"Angebot",
"Ausverkauf",
"Gelegenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110312",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonderfall":{
"definitions":{
"besonderer [eine Ausnahme darstellender] ":[
"in einem Sonderfall wie diesem wollen wir einmal eine Ausnahme machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250fal",
"synonyms":[
"Abweichung",
"Ausnahme[erscheinung]",
"Ausnahmefall",
"Besonderheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004319",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonderform":{
"definitions":{
"besondere Form":[
"die Bank bietet bestimmte Sonderformen der Eigenheimfinanzierung an",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250f\u0254rm",
"synonyms":[
"Abart",
"Spielart"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065022",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonderling":{
"definitions":{
"jemand, der sich von der Gesellschaft absondert und durch sein sonderbares, von der Norm stark abweichendes Wesen auff\u00e4llt":[
"ein weltfremder, menschenscheuer Sonderling",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch sunder = abgesondert"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250l\u026a\u014b",
"synonyms":[
"Au\u00dfenseiter",
"Au\u00dfenseiterin",
"Einsiedlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022619",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonderrecht":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Privileg",
"Vorrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061737",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonderregelung":{
"definitions":{
"von der \u00fcblichen, sonst geltenden Regelung sich unterscheidende besondere Regelung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250re\u02d0\u0261\u0259l\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Privileg",
"Sonderrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053545",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonderstellung":{
"definitions":{
"besondere [privilegierte] Stellung einer Person, einer Sache innerhalb eines Ganzen":[
"eine Sonderstellung haben, einnehmen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250\u0283t\u025bl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Ausnahme",
"Verg\u00fcnstigung",
"Vorzug"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081219",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonderung":{
"definitions":{
"das Sondern; Trennung, ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sunderunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absonderung",
"Diskriminierung",
"Isolation",
"Trennung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonderzulage":{
"definitions":{
"aus besonderem Anlass gew\u00e4hrte Zulage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254nd\u0250tsu\u02d0la\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Gratifikation",
"Pr\u00e4mie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200422",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonett":{
"definitions":{
"gereimtes Gedicht, das gew\u00f6hnlich aus zwei (aufgrund des Reimschemas eine Einheit bildenden) vierzeiligen und zwei sich daran anschlie\u00dfenden (ebenfalls eine Einheit bildenden) dreizeiligen Strophen besteht":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch sonetto, eigentlich = \u201eKlinggedicht\u201c, zu: s(u)ono < lateinisch sonus = Klang, Ton, zu: sonare,",
"Sonant"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224614",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Song":{
"definitions":{
"(musikalisch und textlich meist einfaches) einpr\u00e4gsames, oft als Sprechgesang vorgetragenes Lied mit zeitkritischem, sozialkritischem, satirischem o.\u00a0\u00e4. Inhalt":[
"ein Song von Brecht und Weill, aus der Dreigroschenoper",
""
],
"Lied (der Unterhaltungsmusik o.\u00a0\u00c4.)":[
"ein Song von Bob Dylan, den Beatles",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch song = Lied, ablautende Bildung zu: to sing = singen"
],
"pronounciation":"s\u0254\u014b",
"synonyms":[
"Chanson",
"Evergreen",
"Gassenhauer",
"Gesangsst\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052503",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonne":{
"definitions":{
"Licht [und W\u00e4rme] der Sonne; Sonnenstrahlen; Sonnenschein":[
"keine Sonne sehen (umgangssprachlich: keine Aussicht auf Erfolg haben)",
"es gibt [doch] nichts Neues unter der Sonne (auf der Welt; nach Prediger 1, 9)",
"die Sonne bringt es an den Tag (ein Unrecht bleibt auf die Dauer nicht verborgen; Titel und Kehrreim eines Gedichts von A. v. Chamisso [1781\u20131838])",
"es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonnen (auch was man ganz verborgen halten m\u00f6chte, kommt eines Tages heraus, wird bekannt)"
],
"als gelb bis glutrot leuchtende Scheibe am Himmel erscheinender, der Erde Licht und W\u00e4rme spendender Himmelsk\u00f6rper":[
"die aufgehende, untergehende, leuchtende Sonne",
"die abendliche, mitt\u00e4gliche, herbstliche, winterliche Sonne",
"die goldene Sonne",
"die Sonne geht auf, geht unter",
"die Sonne scheint, steht hoch am Himmel, steht im Westen, sinkt hinter den Horizont, brennt vom Himmel herab, bricht durch die Wolken",
"heute kommt die Sonne nicht heraus (die Sonnenscheibe bleibt hinter Wolken oder Nebel verborgen)",
"die Sonne hat sich hinter den Wolken versteckt",
"die Sonne sticht",
"die Sonne lacht (es herrscht herrliches sonniges Wetter)",
"die Sonne im R\u00fccken haben",
"gegen die Sonne fahren, spielen, fotografieren",
"in die Sonne gucken, blinzeln",
"die um die Sonne kreisenden Planeten",
"sie lebten unter s\u00fcdlicher Sonne (gehoben; im S\u00fcden, in s\u00fcdlichen Breiten )",
"er ist der gl\u00fccklichste Mensch unter der Sonne (gehoben; ist sehr gl\u00fccklich )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Sonne der Freiheit"
],
"zentraler Stern eines Sonnensystems":[
"[eine] glei\u00dfende, sengende Sonne",
"die Sonne hat sie gebr\u00e4unt, hat ihr Haar gebleicht",
"hier kommt die Sonne den ganzen Tag nicht hin",
"(gehoben) Sonne lag \u00fcber dem Land (das Land lag im Sonnenschein)",
"hier gibt es nicht viel Sonne",
"die Sonne meiden, nicht vertragen k\u00f6nnen",
"das Zimmer hat den ganzen Tag \u00fcber Sonne",
"die Pflanzen kriegen hier nicht genug Sonne",
"Tomaten brauchen viel Sonne",
"geh mir aus der Sonne! (geh mir aus dem Licht!)",
"er legt sich stundenlang in die Sonne",
"in der [prallen] Sonne sitzen",
"etwas in der Sonne trocknen lassen",
"in der Sonne braten, sich von der/in der Sonne braten lassen (umgangssprachlich; sich sonnen )",
"sich vor der, vor zu viel Sonne sch\u00fctzen",
"etwas zum Trocknen an die Sonne legen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sunne, althochdeutsch sunna, alte indogermanische Bezeichnung, verwandt mit lateinisch sol = Sonne"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259",
"synonyms":[
"Sonnenscheibe",
"Tagesgestirn",
"Helios",
"Helligkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-111524",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"keine Sonne sehen (umgangssprachlich: keine Aussicht auf Erfolg haben)",
"es gibt [doch] nichts Neues unter der Sonne (auf der Welt; nach Prediger 1, 9)",
"die Sonne bringt es an den Tag (ein Unrecht bleibt auf die Dauer nicht verborgen; Titel und Kehrreim eines Gedichts von A. v. Chamisso [1781\u20131838])",
"es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonnen (auch was man ganz verborgen halten m\u00f6chte, kommt eines Tages heraus, wird bekannt)",
"Sonne im Herzen haben (veraltend: ein fr\u00f6hlicher Mensch sein)"
]
},
"Sonnenaufgang":{
"definitions":{
"das ":[
"Sonnenaufgang ist morgen um sechs Uhr drei",
"den Sonnenaufgang beobachten",
"kurz nach, eine Stunde vor Sonnenaufgang",
"bei Sonnenaufgang",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259n\u0294a\u028a\u032ff\u0261a\u014b",
"synonyms":[
"Hellwerden",
"Morgend\u00e4mmerung",
"Morgengrauen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonnendach":{
"definitions":{
"Sonnensegel (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259ndax",
"synonyms":[
"Markise",
"Sonnenschutz",
"Sonnensegel",
"Store"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonnengott":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Gottheit, die in Gestalt der Sonne verehrt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259n\u0261\u0254t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202959",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonnenoel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-032921",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonnenscheibe":{
"definitions":{
"Scheibe, als die die Sonne am Himmel erscheint":[
"am Rand der Sonnenscheibe",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259n\u0283a\u026a\u032fb\u0259",
"synonyms":[
"Sonne",
"Tagesgestirn",
"Helios"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025702",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sonnenschein":{
"definitions":{
"das Scheinen der Sonne":[
"Regen und Sonnenschein wechselten sich ab",
"drau\u00dfen ist, herrschte strahlender, sch\u00f6nster Sonnenschein",
"bei Sonnenschein"
],
"geliebtes Kind":[
"es herrscht eitel Sonnenschein (es gibt keine Probleme, alle sind gl\u00fccklich und zufrieden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sunne(n)sch\u012bn"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259n\u0283a\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Helligkeit",
"Licht[strahl]",
"Lichtstreifen",
"Sonne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024057",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"es herrscht eitel Sonnenschein (es gibt keine Probleme, alle sind gl\u00fccklich und zufrieden)"
]
},
"Sonnenschutz":{
"definitions":{
"etwas, was geeignet ist, als Schutz gegen Sonne zu dienen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254n\u0259n\u0283\u028ats",
"synonyms":[
"Markise",
"Sonnendach",
"Sonnensegel",
"Store"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071425",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sonnenschutzoel":{
"definitions":{
"\u00d6l zum Einreiben der Haut, das die sch\u00e4dliche Wirkung der Sonnenbestrahlung abschw\u00e4cht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-010146",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonnensegel":{
"definitions":{
"(bislang nur als Konzept existierende) aus einer d\u00fcnnen Folie bestehende gro\u00dffl\u00e4chige segelartige Vorrichtung zur direkten Ausnutzung des von der Sonne ausgehenden Drucks der Strahlung f\u00fcr den Antrieb eines Raumflugk\u00f6rpers":[],
"[als gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che ausklappbares] Solarmodul bei Satelliten, Raumfahrzeugen oder -stationen":[],
"aufspannbares Schutzdach aus Segeltuch zum Schutz gegen die Sonne":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Markise",
"Sonnendach",
"Sonnenschutz",
"Store"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071638",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sonnenuntergang":{
"definitions":{
"Untergang (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abendrot",
"Abendr\u00f6te"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041108",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sopor":{
"definitions":{
"tiefer Schlaf, der nur durch starke Reize (z.\u00a0B. Schmerz) zu unterbrechen ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ohnmacht",
"Besinnungslosigkeit",
"Bewusstlosigkeit",
"Koma"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181217",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sorge":{
"definitions":{
"(durch eine unangenehme, schwierige, gefahrvolle Situation hervorgerufene) qu\u00e4lende Gedanken; bedr\u00fcckendes Gef\u00fchl der Unruhe und Angst":[
"dr\u00fcckende, ernste Sorgen",
"wirtschaftliche, gesundheitliche, h\u00e4usliche Sorgen",
"mich peinigen schwere Sorgen",
"auf ihm lastet die bange Sorge um den Arbeitsplatz",
"meine Sorge ist gro\u00df, dass er wieder f\u00e4llt",
"keine Sorge (nur ruhig), wir schaffen das schon!",
"ich habe [gro\u00dfe] Sorge, ob du das durchh\u00e4ltst (ich f\u00fcrchte, du h\u00e4ltst es nicht durch)",
"ich habe keine Sorge (ich bin zuversichtlich), dass er die Pr\u00fcfung besteht",
"sich um jemanden, etwas Sorge, [keine] Sorgen machen",
"deine Gesundheit macht, bereitet mir [ernstlich] Sorgen",
"mach dir darum, dar\u00fcber, deswegen keine Sorgen",
"jemandes Sorgen [nicht] teilen",
"jemandes geheime Sorgen und N\u00f6te kennen",
"seine Sorgen in Alkohol ertr\u00e4nken",
"jemandem die Sorgen vertreiben",
"seine Sorgen vergessen",
"diese Sorge sind wir endlich, wenigstens los",
"um jemanden, jemandes Gesundheit sehr in Sorge (sehr besorgt) sein",
"etwas erf\u00fcllt jemanden mit Sorge"
],
"Bem\u00fchen um jemandes Wohlergehen, um etwas; F\u00fcrsorge":[
"der hat Sorgen! (umgangssprachlich ironisch: er regt sich \u00fcber belanglose, unwichtige Dinge auf)",
"deine Sorgen m\u00f6chte ich haben! (umgangssprachlich ironisch: du regst dich \u00fcber belanglose, unwichtige Dinge auf)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sorge, althochdeutsch sorga, eigentlich = Kummer, Gram"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254r\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Angst[gef\u00fchl]",
"Bangigkeit",
"Bef\u00fcrchtung",
"Besorgnis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223052",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"der hat Sorgen! (umgangssprachlich ironisch: er regt sich \u00fcber belanglose, unwichtige Dinge auf)",
"deine Sorgen m\u00f6chte ich haben! (umgangssprachlich ironisch: du regst dich \u00fcber belanglose, unwichtige Dinge auf)",
"f\u00fcr jemanden, etwas/(schweizerisch auch:) jemandem, einer Sache Sorge tragen (gehoben: f\u00fcr jemanden, etwas sorgen: tragen Sie bitte Sorge daf\u00fcr, dass das nicht wieder vorkommt)"
]
},
"Sorgfalt":{
"definitions":{
"Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit, gro\u00dfe Behutsamkeit [beim Arbeiten, Hantieren]":[
"hier fehlt es an der n\u00f6tigen Sorgfalt",
"ihr solltet eure Schulaufgaben mit mehr Sorgfalt erledigen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"sorgf\u00e4ltig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akkuratesse",
"Detailtreue",
"Exaktheit",
"Genauigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030311",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sorglosigkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Achtlosigkeit",
"Fahrl\u00e4ssigkeit",
"Schlendrian",
"Selbstverst\u00e4ndlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231700",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sorte":{
"definitions":{
"Art, Qualit\u00e4t (einer Ware, einer Z\u00fcchtung o. \u00c4.), die sich durch bestimmte Merkmale oder Eigenschaften von anderen Gruppen der gleichen Gattung unterscheidet":[
"eine edle, gute, schmackhafte, strapazierf\u00e4hige, wohlschmeckende, billige, minderwertige Sorte",
"diese Sorte [von] Rosen braucht viel Sonne",
"Stoffe aller Sorten, in allen Sorten",
"bitte auch noch ein Pfund von der anderen Sorte",
"bei dieser Sorte [Zigarren] will ich bleiben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in allen Sorten und Preislagen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) er ist eine seltsame Sorte [Mensch] (ein seltsamer Mensch)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein M\u00e4dchen von der netten Sorte (umgangssprachlich; ein nettes M\u00e4dchen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch sorta (wohl < franz\u00f6sisch sorte) = Art, Qualit\u00e4t < lateinisch sors (Genitiv: sortis) = Los(st\u00e4bchen); Stand, Rang; Art und Weise; schon mittelniederdeutsch sorte < mittelniederl\u00e4ndisch sorte < franz\u00f6sisch sorte"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254rt\u0259",
"synonyms":[
"Couleur",
"Format",
"Genre"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070528",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sosze":{
"definitions":{
"fl\u00fcssige bis s\u00e4mig gebundene Beigabe zu verschiedenen Gerichten , Salaten, Nachspeisen o. \u00c4.":[
"eine w\u00fcrzige, scharfe So\u00dfe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Parteiprogramm mit einer \u00f6kologischen So\u00dfe \u00fcberziehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a drau\u00dfen ist eine dicke, furchtbare So\u00dfe (umgangssprachlich: starker Nebel )"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sauce = Tunke, Br\u00fche < vulg\u00e4rlateinisch salsa = gesalzen(e Br\u00fche), zu lateinisch salsus = gesalzen, zu: sal = Salz; schon mittelhochdeutsch salse < vulg\u00e4rlateinisch salsa"
],
"pronounciation":"\u02c8zo\u02d0s\u0259",
"synonyms":[
"Sauce",
"Saft",
"Stippe",
"Dip"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215449",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Soszenloeffel":{
"definitions":{
"kleinerer Sch\u00f6pfl\u00f6ffel mit ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zo\u02d0sn\u0329l\u0153fl\u0329",
"synonyms":[
"Kelle",
"Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231921",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Souper":{
"definitions":{
"festliches Abendessen [mit G\u00e4sten]":[
"ein Souper geben",
"jemanden zum Souper einladen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souper (substantivierter Infinitiv),",
"soupieren"
],
"pronounciation":"zu\u02c8pe\u02d0",
"synonyms":[
"Abendessen",
"Abendmahlzeit",
"Dinner",
"Nachtmahl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103139",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Soussol":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sous-sol, zu: sol = (Erd)boden"
],
"pronounciation":"su\u02c8s\u0254l",
"synonyms":[
"Untergeschoss",
"Kellergeschoss",
"Souterrain",
"Tiefparterre"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223733",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Souterrain":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souterrain, zu: souterrain = unterirdisch < lateinisch subterraneus, zu: sub = unter(halb) und terra = Erde"
],
"pronounciation":"zut\u025b\u02c8r\u025b\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Kellergeschoss",
"Untergeschoss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215731",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Souvenir":{
"definitions":{
"kleiner Gegenstand, den jemand zur Erinnerung an eine Reise erwirbt, der jemandem als ":[
"eine Miniatur des Eiffelturms als Souvenir aus Paris",
"[sich] ein Souvenir, etwas als Souvenir mitnehmen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (scherzhaft) die Narbe ist ein Souvenir aus dem Zweiten Weltkrieg (stammt von einer Verwundung im Zweiten Weltkrieg)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souvenir, eigentlich = Erinnerung, zu: se souvenir = sich erinnern < lateinisch subvenire = einfallen, in den Sinn kommen"
],
"pronounciation":"zuv\u0259\u02c8ni\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Andenken",
"Erinnerung",
"Erinnerungsst\u00fcck",
"Reiseandenken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182430",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Souveraen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souverain"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alleinherrscher",
"F\u00fcrst",
"Herrscher",
"Hoheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034141",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Souveraenitaet":{
"definitions":{
"Unabh\u00e4ngigkeit eines Staates (vom Einfluss anderer Staaten)":[
"die Souver\u00e4nit\u00e4t eines Landes verletzen, respektieren",
"das Land hat seine Souver\u00e4nit\u00e4t erlangt"
],
"das Souver\u00e4nsein (3) ; \u00dcberlegenheit, Sicherheit":[
"sie hat die schwierige Aufgabe mit gro\u00dfer Souver\u00e4nit\u00e4t bew\u00e4ltigt"
],
"h\u00f6chste Gewalt; Oberhoheit des Staates":[
"die staatliche Souver\u00e4nit\u00e4t"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souverainet\u00e9, zu: souverain,",
"souver\u00e4n"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Autarkie",
"Autonomie",
"Hoheit",
"Protektorat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093715",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sozia":{
"definitions":{
"Teilhaberin, [Mit]gesellschafterin, besonders in einer Soziet\u00e4t (2)":[
"sie wurde als Sozia in das Architektenb\u00fcro aufgenommen"
],
"weibliche Person, die auf dem Sozius (2a) mitf\u00e4hrt":[
"Fahrerin und Sozia wurden bei dem Unfall schwer verletzt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mitinhaberin",
"Partnerin",
"Teilhaberin",
"Kommandit\u00e4rin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195654",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sozialisation":{
"definitions":{
"[Prozess der] Einordnung des (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft und die damit verbundene \u00dcbernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen durch das Individuum":[
"fr\u00fchkindliche Sozialisation",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anpassung",
"Eingliederung",
"Einordnung",
"Erziehung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214615",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sozietaet":{
"definitions":{
"Gruppe von Personen, deren Zusammengeh\u00f6rigkeit durch gemeinsame soziale Normen, Interessen und Ziele, aber nicht durch ein gemeinsames Wohngebiet bestimmt ist":[
"sie trat einer Soziet\u00e4t von Wirtschaftspr\u00fcfern und Steuerberatern bei"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch soci\u00e9t\u00e9 < lateinisch societas = Gesellschaft, Gemeinschaft, zu: socius,",
"Sozius"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Soziolekt":{
"definitions":{
"Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe (z.\u00a0B. Berufssprache, Jugendsprache)":[]
},
"history_and_etymology":[
"gebildet nach",
"Dialekt",
",",
"Idiolekt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Idiom",
"Slang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203220",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sozius":{
"definitions":{
"Beifahrersitz auf einem Motorrad, -roller o. \u00c4.":[
"Fahrer und Sozius wurden bei dem Sturz leicht verletzt"
],
"Teilhaber, [Mit]gesellschafter, besonders in einer Soziet\u00e4t (2)":[
"er wurde als Sozius in die Kanzlei aufgenommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch socius = Gef\u00e4hrte, Genosse, Teilnehmer, wohl zu: sequi = folgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mitinhaber",
"Partner",
"Teilhaber",
"Kommandit\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052041",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sp_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234530",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Spachtel":{
"definitions":{
"Spachtelmasse":[
"Unebenheiten mit Spachtel ausgleichen"
],
"kleines, aus einem Griff und einem [trapezf\u00f6rmigen] Blatt (5) bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Farbe, M\u00f6rtel, Kitt o. \u00c4.":[
"lose Farbe mit einem Spachtel abkratzen",
"den Gips mit einem Spachtel in die Risse streichen"
]
},
"history_and_etymology":[
"(urspr\u00fcnglich bayrische Nebenform von) sp\u00e4tmittelhochdeutsch spatel,",
"Spatel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074623",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spachtelmasse":{
"definitions":{
"pastenf\u00f6rmige Masse, die an der Luft nach einiger Zeit hart wird, zum Ausgleichen von Unebenheiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283paxtl\u0329mas\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053123",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spaeher":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die etwas auskundschaften soll; Kundschafter":[
"Sp\u00e4her aussenden, ausschicken",
"er hatte seine Sp\u00e4her \u00fcberall",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch speh\u00e6re, althochdeutsch speh\u0101ri"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Agent",
"Agentin",
"Aufkl\u00e4rerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200520",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spaeherin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die etwas auskundschaften soll; Kundschafterin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Agent",
"Agentin",
"Aufkl\u00e4rerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spalett":{
"definitions":{
"Fensterladen aus Holz":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spalletta = Brustwehr, Verkleinerungsform von: spalla,",
"Spalier"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fensterladen",
"Fensterbalken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200306",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spalier":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dfere Anzahl von Menschen, die sich so beiderseits eines Weges oder dergleichen aufgestellt haben, dass sie eine Gasse bilden":[
"ein [dichtes] Spalier bilden",
"er fuhr durch ein Spalier jubelnder Menschen"
],
"meist gitterartiges Gestell aus Holzlatten oder Draht, an dem Obstb\u00e4ume, Wein o. \u00c4. gezogen werden":[
"Rosen an einem Spalier ziehen",
"Wein rankt sich an Spalieren empor"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spalliera, eigentlich = Schulterst\u00fctze, R\u00fcckenlehne, zu: spalla = Schulter < lateinisch spatula,",
"Spatel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gasse",
"Durchgang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034355",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Spalier stehen (sich zu einem Spalier 2 aufgestellt haben)"
]
},
"Spalt":{
"definitions":{
"einen Zwischenraum bildende schmale, l\u00e4ngliche \u00d6ffnung":[
"ein schmaler, tiefer Spalt",
"ein Spalt im Fels, im Gletschereis",
"das Fenster einen Spalt offen lassen, \u00f6ffnen",
"die Augen einen Spalt weit \u00f6ffnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch spalt, zu",
"spalten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einschnitt",
"Fuge",
"\u00d6ffnung",
"Riss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164630",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spalte":{
"definitions":{
"blockartiger Teil [gleich langer] untereinandergesetzter Zeilen, der mit einem oder mehreren anderen beim Umbruch (2a) zu einer Seite zusammengestellt wird":[
"die Buchseite hat zwei Spalten",
"der Artikel war eine Spalte lang, ging \u00fcber drei Spalten",
"der Skandal f\u00fcllte die Spalten der Weltpresse (stand in allen Zeitungen)",
"das Zitat steht in der linken Spalte oben"
],
"einzelnes halbmondf\u00f6rmiges St\u00fcck einer [Zitrus]frucht":[
"gibst du mir mal eine Spalte von deiner Orange?",
"einen Apfel in Spalten schneiden"
],
"l\u00e4ngerer Riss in einem festen Material":[
"Spalten im Fels",
"im Mauerwerk zeigten sich tiefe, breite Spalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spalte, mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) spalde, Nebenform von",
"Spalt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einschnitt",
"Fuge",
"\u00d6ffnung",
"Riss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210226",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spaltung":{
"definitions":{
"das Spalten (spalten 1d) ; das Sichspalten (spalten 1e) ; das Gespaltensein (spalten 1d, e)":[
"(Medizin veraltet) Spaltung des Bewusstseins (Schizophrenie)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (zer)spaltunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufteilung",
"L\u00f6sung",
"Riss",
"Teilung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213451",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Span":{
"definitions":{
"(beim Hobeln, Behauen, Schneiden o.\u00a0\u00c4.) kleines, als Abfall entstehendes St\u00fcckchen des bearbeiteten Materials":[
"feine, d\u00fcnne, grobe Sp\u00e4ne",
"die Sp\u00e4ne wegfegen, wegpusten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlei\u00dfe",
"Splitter",
"Schiefer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043008",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"wo gehobelt wird, [da] fallen Sp\u00e4ne (man muss die mehr oder weniger kleinen Nachteile von etwas, dessen Ausf\u00fchrung an sich gut und n\u00fctzlich ist, eben in Kauf nehmen)"
]
],
[
[
"mit jemandem einen Span haben (landschaftlich: mit jemandem Streit haben)"
]
]
]
},
"Spanferkel":{
"definitions":{
"junges ":[
"ein am Spie\u00df gebratenes Spanferkel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) spenferkel, mittelhochdeutsch spenvarch, sp\u00fcnne verkel\u012bn, althochdeutsch spen-, spunnifarah, 1. Bestandteil mittelhochdeutsch spen, sp\u00fcnne, althochdeutsch spunni = Mutterbrust, Zitze; Muttermilch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222119",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spange":{
"definitions":{
"aus festem Material bestehender Gegenstand, mit dem etwas mithilfe eines Dorns (3a) eingeklemmt und zusammengehalten wird [und der zugleich als Schmuck dient]":[
"sie trug eine Spange im Haar",
"etwas wird von einer Spange [zusammen]gehalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spange = (Quer)balken, Riegel; Eisenband, -beschlag (an Bauteilen, Waffen), dann: (Haar)spange,",
"Fibel",
", wohl verwandt mit",
"spannen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Agraffe",
"Klammer",
"Nadel",
"Fibel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spanne":{
"definitions":{
"[zwischen zwei Zeitpunkten sich erstreckender (k\u00fcrzerer)] Zeitraum":[
"eine kurze Spanne",
"die Spanne der Bewusstlosigkeit, des Schlafs",
"dazwischen lag eine Spanne von 12 Tagen"
],
"altes L\u00e4ngenma\u00df (etwa 20\u201325 cm, d. h. der Abstand von der Spitze des Daumens bis zur Spitze des kleinen Fingers bei gespreizter Hand)":[
"eine Spanne lang, breit, dick, hoch"
],
"r\u00e4umliche Erstreckung; Abstand zwischen zwei Punkten":[
"das ist eine ziemliche Spanne"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pan\u0259",
"synonyms":[
"Dauer",
"Weile",
"Zeit",
"Zeitabschnitt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024443",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spanner":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommender) Schmetterling, der in Ruhestellung seine Fl\u00fcgel flach ausbreitet":[
"er ist ein alter Spanner"
],
"Vorrichtung zum Spannen (1a) von etwas":[
"den Tennisschl\u00e4ger in den Spanner stecken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-094348",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spanngurt":{
"definitions":{
"Haltegurt mit Spannvorrichtung":[
"die Spanngurte nachziehen, nachspannen",
"die Ladung wurde mit Spanngurten gesichert, fixiert",
"auf dem Pr\u00fcfschild des Spanngurtes ist auch die zul\u00e4ssige Zugkraft vermerkt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Halterung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085703",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spannkraft":{
"definitions":{
"Kraft, Energie, \u00fcber die jemand im Hinblick auf die Bew\u00e4ltigung gr\u00f6\u00dferer Aufgaben, Anforderungen verf\u00fcgt":[
"seine Spannkraft hat deutlich nachgelassen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pankraft",
"synonyms":[
"Arbeitskraft",
"Arbeitsverm\u00f6gen",
"Energie",
"Kraft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-131420",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spannung":{
"definitions":{
"Beschaffenheit, die Spannung (1a) erregt":[
"ein Fu\u00dfballspiel, Film voller Spannung, ohne jede Spannung"
],
"Differenz der elektrischen Potenziale zweier Punkte, aufgrund deren zwischen diesen beiden Punkten ein elektrischer Strom flie\u00dfen kann":[
"die Spannung schwankt, sinkt, f\u00e4llt ab, steigt, betr\u00e4gt 220 Volt",
"die Spannung messen, regeln",
"die Leitung hat eine hohe, niedrige Spannung, f\u00fchrt Spannung, steht unter Spannung",
"Spannung f\u00fchrende Leitungen"
],
"Erregung, nerv\u00f6se Unausgeglichenheit":[
"psychische Spannungen",
"ihre Spannung l\u00f6ste sich allm\u00e4hlich",
"sich in einem Zustand innerer Spannung befinden"
],
"auf etwas Zuk\u00fcnftiges gerichtete erregte Erwartung, gespannte Neugier":[
"im Saal herrschte atemlose, eine ungeheure Spannung",
"die Spannung wuchs, stieg, lie\u00df nach, erreichte ihren H\u00f6hepunkt",
"etwas erregt, erweckt, erzeugt Spannung",
"das erh\u00f6ht die Spannung",
"er versetzte uns in Spannung",
"er hielt die Leute in Spannung",
"sie erwarteten ihn mit/voll Spannung"
],
"das Gespannt-, Straffsein":[
"die Spannung eines Gew\u00f6lbes, einer Br\u00fccke",
"die Feder steht unter Spannung"
],
"das Spannen (1a, b) , Straffziehen":[
"die Spannung der Saiten hatte nachgelassen"
],
"gespanntes Verh\u00e4ltnis; latente Unstimmigkeit, Feindseligkeit":[
"politische, soziale, wirtschaftliche Spannungen",
"zwischen ihnen herrscht, besteht eine gewisse Spannung",
"die Spannungen zwischen den beiden Staaten sind \u00fcberwunden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erwartung",
"Gespanntheit",
"Hochspannung",
"Neugier"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013039",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spannweite":{
"definitions":{
"Strecke zwischen den Spitzen der ausgebreiteten Fl\u00fcgel eines Vogels oder Insekts, der Tragfl\u00e4chen eines Flugzeugs o. \u00c4.":[
"die Spannweite des Flugzeugs betr\u00e4gt zw\u00f6lf Meter",
"die Fl\u00fcgel des Vogels haben eine Spannweite von einem Meter",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die geistige Spannweite eines Menschen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bandbreite",
"Palette",
"Spektrum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001226",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparbuechse":{
"definitions":{
"B\u00fcchse (1c)":[
"hier hast du einen Euro f\u00fcr deine Sparb\u00fcchse",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0\u0250\u032fb\u028fks\u0259",
"synonyms":[
"Sparkasse",
"Sparschwein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparflamme":{
"definitions":{
"(besonders bei Gas\u00f6fen) sehr kleine Flamme, die mit einem Minimum an Brennstoff brennt":[
"auf Sparflamme kochen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0\u0250\u032fflam\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175616",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf Sparflamme (mit sehr geringen Einsatz, auf niedrigem Niveau: das F\u00f6rderprogramm wird dieses Jahr auf Sparflamme gekocht; w\u00e4hrend einer Di\u00e4t l\u00e4uft der K\u00f6rper auf Sparflamme)"
]
},
"Sparkasse":{
"definitions":{
"\u00ae; [\u00f6ffentlich-rechtliches] Geld- und Kreditinstitut (das fr\u00fcher haupts\u00e4chlich Spareinlagen betreute)":[
"Banken und Sparkassen",
"Geld auf die Sparkasse bringen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bank",
"Geldinstitut",
"Kasse",
"Sparb\u00fcchse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparkasse_Dose_Buechse":{
"definitions":{
"\n":[
"2 Euro in die Sparkasse stecken, werfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172540",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparkasse_Geldinstitut":{
"definitions":{
"\u00ae; [\u00f6ffentlich-rechtliches] Geld- und Kreditinstitut (das fr\u00fcher haupts\u00e4chlich Spareinlagen betreute)":[
"Banken und Sparkassen",
"Geld auf die Sparkasse bringen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bank",
"Geldinstitut",
"Kasse",
"Sparb\u00fcchse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072051",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparren":{
"definitions":{
"Dachsparren":[
"lass ihm doch seinen Sparren!",
"einen Sparren [zu viel, zu wenig, zu viel oder zu wenig] haben (umgangssprachlich; nicht ganz bei Verstand sein )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sparre, althochdeutsch sparro, verwandt mit",
"Speer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234122",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sparsamkeit":{
"definitions":{
"das Sparsamsein (1a)":[
"\u00fcbertriebene Sparsamkeit",
"seine Sparsamkeit grenzt schon an Geiz"
],
"sparsame (2a) Beschaffenheit; knappe Bemessenheit":[
"die Sparsamkeit der Farbgebung, der k\u00fcnstlerischen Mittel, der Gestik"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geiz",
"\u00d6konomie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045222",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sparschwein":{
"definitions":{
"Sparb\u00fcchse in der Form eines kleinen Schweins":[
"ein Geldst\u00fcck ins Sparschwein stecken, werfen",
"(umgangssprachlich scherzhaft) das Sparschwein schlachten (den Inhalt entnehmen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0\u0250\u032f\u0283va\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Sparb\u00fcchse",
"Sparkasse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012512",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sparte":{
"definitions":{
"(besonders als Untergliederung eines Gesch\u00e4fts- oder Wissenszweigs) Teilbereich, Abteilung eines [Fach]gebiets":[
"eine Sparte der Wirtschaft, Verwaltung",
"die Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett"
],
"Spalte, Teil einer Zeitung, in dem [unter einer bestimmten Rubrik] etwas abgehandelt wird":[
"der f\u00fcr diese Sparte verantwortliche Redakteur",
"die Meldung stand unter, in der Sparte \u201eVermischtes\u201c"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = Amt, Aufgabe, vielleicht nach der neulateinischen Wendung spartam nancisci = ein Amt erlangen (Lehn\u00fcbersetzung von griechisch \u00e9laches Sp\u00e1rt\u0113n, k\u00f3smei = dir wurde Sparta zugeteilt, [jetzt] verwalte [es]; aus Euripides' Drama \u201eTelaphos\u201c)"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283part\u0259",
"synonyms":[
"Abteilung",
"Bereich",
"Branche",
"Fach[bereich]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045843",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spasmus":{
"definitions":{
"Krampf, Verkrampfung":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch spasmus < griechisch spasm\u00f3s"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krampf",
"Zuckung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052437",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spasz":{
"definitions":{
"Freude, Vergn\u00fcgen, das man an einem bestimmten Tun hat":[
"Spa\u00df muss sein! (kommentierend zu etwas, was nur als Scherz gedacht war)",
"Spa\u00df beiseite (nach einer Reihe scherzhafter Bemerkungen als [Selbst]aufforderung, nun das zu sagen, was man im Ernst meint)",
"mach keinen Spa\u00df, keine Sp\u00e4\u00dfe (umgangssprachlich: als Ausruf ungl\u00e4ubigen Staunens)",
"[ganz] ohne Spa\u00df ([ganz] im Ernst)"
],
"ausgelassen-scherzhafte, lustige \u00c4u\u00dferung, Handlung o. \u00c4., die auf Heiterkeit, Gel\u00e4chter abzielt; Scherz":[
"ein gelungener, harmloser, alberner, schlechter Spa\u00df",
"das war doch nur [ein] Spa\u00df",
"dieser Spa\u00df ging zu weit",
"sie macht gern Spa\u00df, Sp\u00e4\u00dfe",
"hier, da h\u00f6rt [f\u00fcr mich] der Spa\u00df auf (das geht [mir] zu weit)",
"er hat doch nur Spa\u00df gemacht (umgangssprachlich; hat es nicht [so] ernst gemeint)",
"keinen Spa\u00df verstehen (humorlos sein)",
"er versteht in Geldangelegenheiten keinen Spa\u00df (ist darin ziemlich genau, wenig gro\u00dfz\u00fcgig)",
"etwas aus, im, zum Spa\u00df sagen (nicht ernst meinen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Spasso < italienisch spasso = Zeitvertreib, Vergn\u00fcgen, zu: spassare = zerstreuen, unterhalten, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch expassum, 2. Partizip von: expandere = auseinanderspannen, ausbreiten, aus: ex = aus und pandere = ausspannen, ausbreiten, ausspreizen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alberei",
"Neckerei",
"Schabernack",
"Scherz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110947",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Spa\u00df muss sein! (kommentierend zu etwas, was nur als Scherz gedacht war)",
"Spa\u00df beiseite (nach einer Reihe scherzhafter Bemerkungen als [Selbst]aufforderung, nun das zu sagen, was man im Ernst meint)",
"mach keinen Spa\u00df, keine Sp\u00e4\u00dfe (umgangssprachlich: als Ausruf ungl\u00e4ubigen Staunens)",
"[ganz] ohne Spa\u00df ([ganz] im Ernst)",
"aus Spa\u00df an der Freude (scherzhaft: zum Spa\u00df, zum Vergn\u00fcgen)",
"aus [lauter] Spa\u00df und Tollerei (umgangssprachlich: nur so zum Spa\u00df; aus lauter \u00dcbermut)",
"[na,] du machst mir [vielleicht] Spa\u00df! (ironisch: als Ausdruck unangenehmen \u00dcberraschtseins, \u00e4rgerlichen Erstaunens \u00fcber jemandes Verhalten)"
]
},
"Spaszmacher":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die andere durch Sp\u00e4\u00dfe unterh\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0smax\u0250",
"synonyms":[
"Clown",
"Clownin",
"Kasper",
"Komiker"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053014",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spaszmacherin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die andere durch Sp\u00e4\u00dfe unterh\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Clown",
"Clownin",
"Komiker",
"Komikerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044610",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spaszvogel":{
"definitions":{
"jemand, der oft lustige Einf\u00e4lle hat und andere [gern] mit seinen Sp\u00e4\u00dfen erheitert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0sfo\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[
"Bajazzo",
"Faxenmacher"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210441",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spatel":{
"definitions":{
"(in der Praxis eines Arztes oder in der Apotheke verwendeter) flacher, l\u00e4nglicher, an beiden Enden abgerundeter Gegenstand (aus Holz oder Kunststoff), mit dem z. B. Salbe aufgetragen wird":[
"der Arzt dr\u00fcckte die Zunge mit einem Spatel nach unten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spatel < lateinisch spat(h)ula, Verkleinerungsform von: spatha < griechisch sp\u00e1th\u0113 = l\u00e4ngliches, flaches (Weber)holz; breites Unterende am Ruder; Schulterblatt; Schwert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-070125",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spaten":{
"definitions":{
"(zum Umgraben, Abstechen und Ausheben von Erde o.\u00a0\u00c4. bestimmtes) Ger\u00e4t aus einem viereckigen, unten mit einer Schneide versehenen [Stahl]blatt und langem [Holz]stiel mit einem als Griff dienenden Querholz am Ende":[
"er nahm den Spaten und fing an umzugraben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spat(e), urspr\u00fcnglich = langes, flaches Holzst\u00fcck und verwandt mit",
"Span"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[
"Schaufel",
"Schippe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043954",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spatium":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch spatium = Zwischenraum"
],
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"Blank",
"Abstand",
"Leerschritt",
"Zwischenraum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180940",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spatz":{
"definitions":{
"Herzchen, Liebling":[
"komm her, mein [kleiner] Spatz!"
],
"Sperling":[
"ein junger, frecher, dreister Spatz",
"wie ein [junger] Spatz (laut und aufgeregt) schimpfen",
"(umgangssprachlich) er isst wie ein Spatz (isst sehr wenig)"
],
"kleines, schm\u00e4chtiges Kind":[
"das pfeifen die Spatzen von den/allen D\u00e4chern (umgangssprachlich: das ist l\u00e4ngst kein Geheimnis mehr, jeder wei\u00df davon)",
"besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach (es ist besser, sich mit dem zu begn\u00fcgen, was man bekommen kann, als etwas Unsicheres anzustreben)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spaz, spatze, Koseform von mittelhochdeutsch spare, althochdeutsch sparo,",
"Sperling"
],
"pronounciation":"\u0283pats",
"synonyms":[
"Sperling",
"L\u00fcning"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044321",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"das pfeifen die Spatzen von den/allen D\u00e4chern (umgangssprachlich: das ist l\u00e4ngst kein Geheimnis mehr, jeder wei\u00df davon)",
"besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach (es ist besser, sich mit dem zu begn\u00fcgen, was man bekommen kann, als etwas Unsicheres anzustreben)"
]
},
"Spazierfahrt":{
"definitions":{
"Fahrt in die Umgebung, die zur Erholung, zum Vergn\u00fcgen unternommen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pa\u02c8tsi\u02d0\u0250\u032ffa\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"Ausflug",
"Rutsch",
"Spritztour",
"Tour"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041647",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spaziergang":{
"definitions":{
"Gang (2)":[
"einen ausgedehnten, langen, weiten Spaziergang machen",
"jemanden auf einem Spaziergang begleiten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Aus]gang",
"Wanderung",
"Bummel",
"Promenade"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150135",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speck":{
"definitions":{
"(in Bezug auf jemandes Beleibtheit) Fettpolster":[
"sie hat ganz sch\u00f6n Speck um die H\u00fcften",
"(umgangssprachlich) Speck ansetzen (an Gewicht zunehmen)",
"(umgangssprachlich) [keinen] Speck auf den Rippen haben ([ganz und gar nicht] dick sein)"
],
"Fettgewebe von Walen und Robben":[
"den Speck riechen (umgangssprachlich; Braten )",
"ran an den Speck! (umgangssprachlich: los!, an die Arbeit!)",
"mit Speck f\u00e4ngt man M\u00e4use (mit einem verlockenden Angebot kann man jemanden dazu bewegen, etwas zu tun, auf etwas einzugehen)"
],
"zwischen Haut und Muskelschicht liegendes Fettgewebe des Schweins (das, durch R\u00e4uchern und P\u00f6keln haltbar gemacht, als Nahrungsmittel dient)":[
"fetter, durchwachsener, ger\u00e4ucherter Speck",
"Speck r\u00e4uchern, braten, in W\u00fcrfel schneiden, auslassen",
"Erbsen, Bohnen mit Speck"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spec, althochdeutsch spek, vielleicht eigentlich = Dickes, Fettes"
],
"pronounciation":"\u0283p\u025bk",
"synonyms":[
"Fett[massen]",
"Fettpolster",
"Fettdepot"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Speck riechen (umgangssprachlich; Braten )",
"ran an den Speck! (umgangssprachlich: los!, an die Arbeit!)",
"mit Speck f\u00e4ngt man M\u00e4use (mit einem verlockenden Angebot kann man jemanden dazu bewegen, etwas zu tun, auf etwas einzugehen)"
]
},
"Speckfalte":{
"definitions":{
"von Fettw\u00fclsten gebildete Falte (besonders am Bauch)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wulst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062744",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speckroellchen":{
"definitions":{
"rund um einen K\u00f6rperteil verlaufendes Fettpolster":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wulst",
"Fettwulst",
"Speckfalte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043255",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spedition":{
"definitions":{
"gewerbsm\u00e4\u00dfige Versendung von G\u00fctern":[
"die Firma \u00fcbernahm die Spedition der Waren"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spedizione = Absendung, Bef\u00f6rderung < lateinisch expeditio,",
"Expedition"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fuhrunternehmen",
"Speditionsbetrieb",
"Transportunternehmen",
"Camionnage"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204841",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speditionsabteilung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pedi\u02c8tsi\u032fo\u02d0ns\u0294apta\u026a\u032fl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Versand",
"Versandabteilung",
"Expedit",
"Expedition"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193221",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speditionsbetrieb":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spedition"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230505",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speech":{
"definitions":{
"Rede, Ansprache":[
"einen kleinen/eine kleine Speech halten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch speech"
],
"pronounciation":"spi\u02d0t\u0283",
"synonyms":[
"Ansprache",
"Beitrag",
"Darlegung",
"Darstellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204639",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speed_Aufputschmittel_Droge":{
"definitions":{
"Amphetamin oder eine \u00e4hnliche stimulierende, erregende, aufputschende Droge":[
"auf Speed sein (Amphetamine o. \u00c4. konsumieren)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"spi\u02d0d",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-061719",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Speed_Tempo_Schnelligkeit":{
"definitions":{
"[hohe] Geschwindigkeit, [hohes] Tempo":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch speed = Geschwindigkeit"
],
"pronounciation":"spi\u02d0d",
"synonyms":[
"Fahrt",
"Geschwindigkeit",
"Schnelligkeit",
"Tempo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095134",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speer":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sper, spar(e), althochdeutsch sper, eigentlich = Sparren, Stange, verwandt mit lateinisch sparum, sparus = kurzer Jagdspeer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233839",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speerwerfer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die das Speerwerfen als sportliche Disziplin betreibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speicher":{
"definitions":{
"Bestandteil des Computers oder einzelnes Ger\u00e4t zum Speichern digitaler Informationen":[
"Daten in den Speicher eingeben"
],
"Dachboden":[
"den Speicher ausbauen",
"etwas auf den Speicher bringen"
],
"Geb\u00e4ude zum Aufbewahren von etwas":[
"Getreide, Saatgut, Waren in einem Speicher lagern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sp\u012bcher, althochdeutsch sp\u012bhh\u0101ri < sp\u00e4tlateinisch spicarium = Getreidespeicher, zu lateinisch spica = \u00c4hre"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Depot",
"Lager[halle]",
"Lagerhaus",
"Lagerst\u00e4tte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-171832",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speis_Moertel_Putz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl gek\u00fcrzt aus \u00e4lter Maurerspeise, zu Glockenspeise = zum Glockenguss verwendete Metalllegierung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"M\u00f6rtel",
"Putz",
"Speisekammer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004836",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speis_Speisekammer_Raum":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Speise"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164029",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speise":{
"definitions":{
"S\u00fc\u00dfspeise, Pudding":[
"Speis und Trank (gehoben: Essen und Getr\u00e4nk[e])"
],
"feste Nahrung":[
"nicht ausreichend Speise haben"
],
"zubereitete Nahrung als einzelnes Essen; Gericht":[
"k\u00f6stliche, leckere, erlesene, raffiniert zubereitete Speisen",
"warme und kalte Speisen",
"Speisen und Getr\u00e4nke sind im Preis inbegriffen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sp\u012bse, althochdeutsch sp\u012bsa < mittellateinisch spe(n)sa = Ausgaben; Vorrat(sbeh\u00e4lter); Nahrung < lateinisch expensa (pecunia) = Ausgabe, Aufwand, zu: expensum, 2. Partizip von: expendere = ausgeben, bezahlen; vgl.",
"Spesen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Essen",
"Gericht",
"Mahlzeit",
"Men\u00fc"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223130",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Speis und Trank (gehoben: Essen und Getr\u00e4nk[e])"
]
},
"Speiseeis":{
"definitions":{
"aus Milch, Zucker, S\u00e4ften, Geschmacksstoffen u.\u00a0a. bestehende, k\u00fcnstlich gefrorene, cremig schmelzende Masse, die zur Erfrischung verzehrt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eiscreme",
"Softeis",
"Glace"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205337",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Speisekammer":{
"definitions":{
"Kammer (1b)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sp\u012bsekamer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vorratskammer",
"Vorratsraum",
"Speis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033235",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speisekarte":{
"definitions":{
"Verzeichnis der in einer Gastst\u00e4tte erh\u00e4ltlichen Speisen auf einer Karte, in einer Mappe o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Karte",
"Men\u00fc"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232704",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speisenkarte":{
"definitions":{
"Verzeichnis der in einer Gastst\u00e4tte erh\u00e4ltlichen Speisen auf einer Karte, in einer Mappe o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u026a\u032fzn\u0329kart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043158",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Speisewuerze":{
"definitions":{
"fl\u00fcssige W\u00fcrzmischung aus Soja, Kr\u00e4utern, Gew\u00fcrzen, Fleischextrakt o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u026a\u032fz\u0259v\u028frts\u0259",
"synonyms":[
"Gew\u00fcrz",
"Aroma",
"Zutat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spektakel_Radau_Krawall_Aufruhr":{
"definitions":{
"gro\u00dfer L\u00e4rm, Krach (1a)":[
"[einen gro\u00dfen] Spektakel machen",
"macht doch nicht so einen Spektakel, Kinder!"
],
"laute Auseinandersetzung, Krach (2)":[
"es gab einen f\u00fcrchterlichen Spektakel"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich Studentensprache, identisch mit",
"Spektakel",
"; Genuswechsel wohl unter Einfluss von franz\u00f6sisch le spectacle"
],
"pronounciation":"\u0283p\u025bk\u02c8ta\u02d0kl\u0329",
"synonyms":[
"Aufruhr",
"Gepolter",
"Krach",
"L\u00e4rm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spektakel_Veranstaltung_Schauspiel":{
"definitions":{
"[aufsehenerregendes, die Schaulust befriedigendes] Theaterst\u00fcck":[
"ein billiges, schauriges, albernes, sentimentales Spektakel"
],
"aufsehenerregender Vorgang, Anblick; Schauspiel (2)":[
"die Sturmflut, der Start der Rakete war ein beeindruckendes Spektakel"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch spectaculum = Schauspiel, zu: spectare = schauen, (an)sehen, Iterativbildung von: specere,",
"Spektrum"
],
"pronounciation":"sp\u2026",
"synonyms":[
"Aktion",
"Auff\u00fchrung",
"Ereignis",
"Happening"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211850",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spektrum":{
"definitions":{
"Band in den Regenbogenfarben, das entsteht, wenn wei\u00dfes Licht durch ein gl\u00e4sernes Prisma f\u00e4llt und so in die einzelnen Wellenl\u00e4ngen zerlegt wird, aus denen es sich zusammensetzt":[
"das [ganze, breite] Spektrum der modernen Literatur, der zeitgen\u00f6ssischen Kunst, der elektronischen Medien"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"Bandbreite",
"Breite",
"F\u00fclle",
"Reichtum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-120412",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spekulation":{
"definitions":{
"Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit, die auf Gewinne aus zuk\u00fcnftigen Ver\u00e4nderungen der Preise abzielt":[
"vorsichtige, waghalsige Spekulationen",
"die Spekulation mit Grundst\u00fccken, Aktien, Devisen"
],
"auf blo\u00dfen Annahmen, Mutma\u00dfungen beruhende Erwartung, Behauptung, dass etwas eintrifft":[
"wilde, unhaltbare, vage, blo\u00dfe Spekulationen",
"Spekulationen \u00fcber etwas anstellen",
"ich m\u00f6chte mich nicht auf irgendwelche Spekulationen einlassen"
],
"hypothetische, \u00fcber die erfahrbare Wirklichkeit hinausgehende Gedankenf\u00fchrung":[
"metaphysische Spekulationen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch speculatio = das Aussp\u00e4hen, Auskundschaften; Betrachtung, zu: speculari = sp\u00e4hen, sich umsehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ahnung",
"Annahme",
"Ansicht",
"Auffassung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103136",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spekulum":{
"definitions":{
"meist mit einem Spiegel versehenes r\u00f6hren- oder trichterf\u00f6rmiges Instrument zum Betrachten und Untersuchen von Hohlr\u00e4umen und -organen (z.\u00a0B. der Nase)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch speculum = Spiegel, zu: specere = (hin-, an)sehen, verwandt mit",
"sp\u00e4hen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235101",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spende":{
"definitions":{
"etwas, was zur Hilfe, Unterst\u00fctzung, F\u00f6rderung einer Sache oder Person gegeben wird, beitragen soll":[
"eine gro\u00dfe, gro\u00dfz\u00fcgige, kleine Spende",
"Spenden an Geld, Kleidung, Medikamenten, Lebensmitteln",
"Spenden f\u00fcr wohlt\u00e4tige Zwecke",
"es gingen viele Spenden ein",
"Spenden sammeln",
"um eine Spende bitten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spende, althochdeutsch spenta, spenda, zu",
"spenden",
"(nach gleichbedeutend mittellateinisch spenda, spenta)"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025bnd\u0259",
"synonyms":[
"Beitrag",
"F\u00f6rderung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025428",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spendenaktion":{
"definitions":{
"der Sammlung von Spenden dienende Aktion":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025bndn\u0329\u0294aktsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Kollekte",
"Sammlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224550",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spendensammlung":{
"definitions":{
"Sammlung (1)":[
"eine Spendensammlung durchf\u00fchren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025bndn\u0329zaml\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Kollekte",
"Spendenaktion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045620",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spenzer":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Unterhemd",
"Hemd",
"Torselett"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065615",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sperling":{
"definitions":{
"kleiner, graubraun gefiederter Vogel mit kr\u00e4ftigem, kegelf\u00f6rmigem Schnabel und kurzen Fl\u00fcgeln":[
"ein frecher, kleiner, unscheinbarer Sperling",
"die Sperlinge tschilpen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sperlinc, althochdeutsch sperilig, urspr\u00fcnglich wohl Bezeichnung f\u00fcr den jungen Sperling, zu mittelhochdeutsch spar(e), sparwe, althochdeutsch sparo = Sperling, verwandt mit griechisch sp\u00e9rgoulos = kleiner Vogel"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025brl\u026a\u014b",
"synonyms":[
"Spatz",
"L\u00fcning"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164848",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"besser ein Sperling in der Hand als eine Taube auf dem Dach ( Spatz 1 )"
]
},
"Sperma":{
"definitions":{
"(bei Mensch und Tier der Befruchtung der Eizelle dienende) milchige Substanz, die die Spermien und bestimmte Sekrete enth\u00e4lt; Samenfl\u00fcssigkeit; ":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch sperma < griechisch sp\u00e9rma (Genitiv: sp\u00e9rmatos), zu: spe\u00edrein,",
"sporadisch"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"Samen[fl\u00fcssigkeit]",
"Spermien",
"Ejakulat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-001501",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spermien":{
"definitions":{
"Plural von ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sperma",
"Samen[fl\u00fcssigkeit]",
"Ejakulat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124815",
"type":"\n Betonung \n \n \n Sp e rmien \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Spermium":{
"definitions":{
"reife m\u00e4nnliche Keimzelle (bei Mensch und Tier), Samenfaden, -zelle":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Keimzelle",
"Samen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120534",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sperre":{
"definitions":{
"Gegenstand, Vorrichtung, die verhindern soll, dass etwas, jemand hindurchgelangt":[
"eine Sperre errichten, bauen, entfernen, wegr\u00e4umen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) eine Sperre haben (begriffsstutzig sein)"
],
"Ma\u00dfnahme zum Sperren (2) [von etwas]":[
"\u00fcber die Einfuhr von billigem Wein eine Sperre (Embargo) verh\u00e4ngen"
],
"Verbot, an (offiziellen) Wettk\u00e4mpfen, Spielen teilzunehmen":[
"\u00fcber jemanden eine Sperre [von drei Monaten] verh\u00e4ngen",
"jemandes Sperre wieder aufheben",
"jemanden mit einer Sperre belegen"
],
"schmaler Durchgang, an dem man Fahrkarten, Eintrittskarten o. \u00c4. vorzeigen oder sich ausweisen muss":[
"die Sperre \u00f6ffnen, schlie\u00dfen",
"er wartete an der Sperre auf sie",
"durch die Sperre gehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abriegelung",
"Absperrung",
"Absperrvorrichtung",
"Barriere"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142625",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sperrfrist":{
"definitions":{
"Zeitraum, in dem bestimmte Handlungen nicht vorgenommen werden d\u00fcrfen; Karenzzeit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025brfr\u026ast",
"synonyms":[
"Karenzzeit",
"Sperre",
"Wartezeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041435",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spesen":{
"definitions":{
"Kosten, besonders bei der Erledigung eines Gesch\u00e4fts o.\u00a0\u00c4. anfallende Unkosten, Auslagen, die vom Arbeitgeber erstattet werden":[
"hohe Spesen",
"Spesen machen, haben, abrechnen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spese, Plural von: spesa = Ausgabe, Aufwand < lateinisch expensa,",
"Speise"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pe\u02d0zn\u0329",
"synonyms":[
"Aufwand",
"Auslagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023306",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[
"au\u00dfer Spesen nichts gewesen (scherzhaft: au\u00dfer der M\u00fche, den Unkosten ist bei einer bestimmten Unternehmung o. \u00c4. nichts weiter herausgekommen)"
]
},
"Spettfrau":{
"definitions":{
"Putzfrau; Haushaltshilfe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haushaltshilfe",
"Putzfrau",
"Putzmann",
"Raumpflegerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spezies":{
"definitions":{
"Art":[
"eine ausgestorbene, seltene Spezies",
"die Spezies Mensch, Homo sapiens",
"unsere Spezies (der Mensch)"
],
"Grundrechenart":[
"die vier Spezies"
],
"besondere, bestimmte Art, Sorte von etwas, einer Gattung":[
"eine besondere Spezies [von] Mensch"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch species = \u00e4u\u00dfere Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art; Eigenheit, zu: specere = (hin-, an)sehen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pe\u02d0tsi\u032f\u025bs",
"synonyms":[
"Gruppe",
"Schlag",
"Sorte",
"Typ"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spezieskauf":{
"definitions":{
"Kauf, dessen Gegenstand eine bestimmte individuelle Sache ist; St\u00fcckkauf (z.\u00a0B. Kauf eines bestimmten Gebrauchtwagens)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pe\u02d0tsi\u032f\u025bska\u028a\u032ff",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-115423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Speziesschuld":{
"definitions":{
"Schuld, bei der die Verpflichtung zu einer nicht nur der Art nach, sondern individuell bestimmten Leistung besteht (z. B. die Verpflichtung, als Verk\u00e4ufer einer bestimmten individuellen Sache genau diese u. nicht etwa eine gleichartige andere zu liefern)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-030816",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spezifitaet":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163840",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spiegelbild":{
"definitions":{
"von einem Spiegel o.\u00a0\u00c4. reflektiertes, seitenverkehrtes Bild":[
"sie betrachtete ihr Spiegelbild im Schaufenster",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Literatur als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbild",
"Gegenbild",
"Spiegelung",
"Wiedergabe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052358",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spiegelfechterei":{
"definitions":{
"vom Wesentlichen ablenkendes, heuchlerisches, nur zum Schein oder zur T\u00e4uschung gezeigtes Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":[
"vielleicht eigentlich = das Fechten vor dem Spiegel mit seinem eigenen Bilde, also zum Schein"
],
"pronounciation":"\u0283pi\u02d0\u0261l\u0329f\u025b\u00e7t\u0259\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Kulisse",
"Schein",
"T\u00e4uschung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071230",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spiegelung":{
"definitions":{
"das Spiegeln":[
"was du da gesehen hast, war nur eine Spiegelung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spiegelunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbild",
"Spiegelbild",
"Wiedergabe",
"Ebenbild"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171753",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spieglung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spiegelunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbild",
"Spiegelbild",
"Wiedergabe",
"Ebenbild"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004303",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spiel":{
"definitions":{
"Anzahl zusammengeh\u00f6render, zum Spielen (besonders von Gesellschaftsspielen) bestimmter Gegenst\u00e4nde":[
"das Spiel ist nicht mehr vollst\u00e4ndig",
"ein Spiel aufstellen, aufbauen",
"ein neues Spiel [Karten] kaufen",
"was habt ihr denn f\u00fcr Spiele?"
],
"Art zu spielen (3b) ; Spielweise":[
"ein defensives, offensives Spiel bevorzugen",
"dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen",
"(Golf) kurzes, langes Spiel (das Schlagen kurzer, langer B\u00e4lle)"
],
"Bewegungsfreiheit von zwei ineinandergreifenden oder nebeneinanderliegenden [Maschinen]teilen; Spielraum":[
"die Lenkung hat zu viel Spiel"
],
"Darbietung, Interpretation eines Musikst\u00fccks; das Spielen (5a)":[
"das gekonnte, temperamentvolle, brillante Spiel des Pianisten",
"dem Spiel der Geigerin lauschen"
],
"Handlungsweise, die etwas, was Ernst erfordert, leichtnimmt; das Spielen (9)":[
"genug des grausamen Spiels! (scherzhaft: h\u00f6ren wir auf damit!; nach Schillers Gedicht \u201eDer Taucher\u201c, wo es hei\u00dft: \u201eLasst, Vater, genug sein das grausame Spiel!\u201c)"
],
"Satz (6)":[
"ein Spiel Stricknadeln (f\u00fcnf gleiche Stricknadeln, z. B. zum Stricken von Str\u00fcmpfen)",
"ein Spiel Saiten"
],
"Schwanz des Birkhahns, Fasans, Auerhahns":[
"das Spiel hat sich gewendet ( Blatt 4a )",
"ein Spiel mit dem Feuer (1. gewagtes, gef\u00e4hrliches Tun. 2. unverbindliches Flirten, Kokettieren.)",
"bei jemandem gewonnenes Spiel haben (schon im Voraus wissen, dass man bei jemandem keine Schwierigkeiten im Hinblick auf die Verfolgung seines Zieles haben wird)",
"[mit jemandem, etwas] ein leichtes Spiel haben (mit jemandem, etwas leicht fertigwerden)",
"das Spiel verloren geben (eine Sache als aussichtslos aufgeben)",
"auf dem Spiel stehen (in Gefahr sein, verloren zu gehen, Schaden zu nehmen o. \u00c4.: bei dieser Operation steht sein Leben auf dem Spiel)",
"etwas aufs Spiel setzen (etwas [leichtfertig] riskieren, in Gefahr bringen: seinen guten Ruf aufs Spiel setzen)",
"jemanden, etwas aus dem Spiel lassen (jemanden, etwas nicht in eine Angelegenheit o. \u00c4. hineinziehen: lass meine Mutter [dabei] bitte aus dem Spiel!)",
"aus dem Spiel bleiben (nicht einbezogen, nicht ber\u00fccksichtigt werden)",
"[mit] im Spiel sein ( mitwirken )",
"jemanden, etwas ins Spiel bringen (jemanden, etwas [in etwas] mit einbeziehen)",
"ins Spiel kommen (wirksam werden)"
],
"Spiel (1a) , das nach festgelegten Regeln durchgef\u00fchrt wird; Gesellschaftsspiel":[
"ein unterhaltsames, lehrreiches, p\u00e4dagogisch wertvolles, langweiliges Spiel",
"Spiele f\u00fcr Erwachsene und Kinder",
"das k\u00f6nigliche Spiel (Schach)",
"ein Spiel machen, spielen, gewinnen, verlieren, abbrechen, aufgeben",
"dieses Spiel hast du gemacht (gewonnen)",
"es sind noch alle im Spiel (es ist noch keiner ausgeschieden)"
],
"Spiel (1b) , bei dem der Erfolg vorwiegend vom Zufall abh\u00e4ngt und bei dem um Geld gespielt wird; Gl\u00fccksspiel":[
"ein verbotenes Spiel",
"(Roulette) machen Sie Ihr Spiel! (machen Sie Ihren Einsatz!)",
"dem Spiel verfallen, ergeben sein",
"sein Geld beim, im Spiel verlieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein offenes, ehrliches Spiel",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Spionage ist ein riskantes, gef\u00e4hrliches Spiel"
],
"Spiel (1b) , f\u00fcr dessen Zielerreichung ein Gewinn ausgelobt ist":[
"ein faires, spannendes, hartes, sch\u00f6nes Spiel",
"das Spiel steht, endete 2 : 0, [1 : 1] unentschieden",
"die Spiele der Bundesliga",
"ein Spiel anpfeifen, abbrechen, wiederholen, verschieben, austragen",
"(Sport) das Spiel machen (das Spiel bestimmen)",
"einen Spieler aus dem Spiel nehmen, ins Spiel nehmen"
],
"T\u00e4tigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergn\u00fcgen, zur Entspannung, aus Freude an ihr selbst und an ihrem Resultat ausge\u00fcbt wird; das Spielen (1a)":[
"sie sah dem Spiel der Kinder, der K\u00e4tzchen zu",
"das Kind war ganz in sein Spiel [mit den Puppen, den Baukl\u00f6tzen] vertieft",
"das schafft sie wie im Spiel (m\u00fchelos)",
"seine Eltern sind weg, jetzt hat er freies Spiel (kann er tun, was er will)"
],
"[Milit\u00e4r]musikkapelle, Spielmannszug":[
"das Spiel der 3. Division zog auf"
],
"[einfaches] B\u00fchnenst\u00fcck, Schauspiel":[
"die geistlichen Spiele des Mittelalters",
"(Literaturwissenschaft) ein Spiel im Spiel (in ein B\u00fchnenwerk in Form einer Theaterauff\u00fchrung eingef\u00fcgte dramatische Handlung oder Szene)"
],
"das Spielen (10a)":[
"das Spiel der Wellen, ihrer H\u00e4nde, seiner Augen, der Muskeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Spiel der Gedanken, der Fantasie",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das freie Spiel der Kr\u00e4fte"
],
"das Spielen (10b)":[
"das Spiel mit der Liebe",
"ein abgekartetes Spiel",
"das war ein Spiel mit dem Leben (war lebensgef\u00e4hrlich)",
"ein falsches/doppeltes Spiel (eine unehrliche Vorgehensweise)",
"das Spiel zu weit treiben (in einer Sache zu weit gehen)",
"[s]ein Spiel mit jemandem/etwas treiben (mit jemandem, etwas leichtfertig umgehen)",
"aus dem Spiel wurde bitterer Ernst"
],
"einzelner Abschnitt eines l\u00e4ngeren Spiels (1b) (beim Kartenspiel, Billard o. \u00c4., beim Tennis)":[
"wollen wir noch ein Spiel machen?",
"bis jetzt hat jeder zwei Spiele gewonnen",
"die ersten beiden Spiele des ersten Satzes"
],
"k\u00fcnstlerische Darbietung, Gestaltung einer Rolle durch einen Schauspieler; das Spielen (6a)":[
"das gute, schlechte, nat\u00fcrliche, \u00fcberzeugende Spiel des Hauptdarstellers"
],
"nach bestimmten Regeln erfolgender sportlicher Wettkampf, bei dem zwei Parteien um den Sieg k\u00e4mpfen":[
"das Spiel ist aus (die Sache ist verloren, vorbei)",
"Pech im Spiel, Gl\u00fcck in der Liebe"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch spil, eigentlich wohl = Tanz(bewegung), Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u0283pi\u02d0l",
"synonyms":[
"Gesellschaftsspiel",
"Gl\u00fccksspiel",
"Hasardspiel",
"Jeu"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142053",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"das Spiel ist aus (die Sache ist verloren, vorbei)",
"Pech im Spiel, Gl\u00fcck in der Liebe",
"genug des grausamen Spiels! (scherzhaft: h\u00f6ren wir auf damit!; nach Schillers Gedicht \u201eDer Taucher\u201c, wo es hei\u00dft: \u201eLasst, Vater, genug sein das grausame Spiel!\u201c)",
"das Spiel hat sich gewendet ( Blatt 4a )",
"ein Spiel mit dem Feuer (1. gewagtes, gef\u00e4hrliches Tun. 2. unverbindliches Flirten, Kokettieren.)",
"bei jemandem gewonnenes Spiel haben (schon im Voraus wissen, dass man bei jemandem keine Schwierigkeiten im Hinblick auf die Verfolgung seines Zieles haben wird)",
"[mit jemandem, etwas] ein leichtes Spiel haben (mit jemandem, etwas leicht fertigwerden)",
"das Spiel verloren geben (eine Sache als aussichtslos aufgeben)",
"auf dem Spiel stehen (in Gefahr sein, verloren zu gehen, Schaden zu nehmen o. \u00c4.: bei dieser Operation steht sein Leben auf dem Spiel)",
"etwas aufs Spiel setzen (etwas [leichtfertig] riskieren, in Gefahr bringen: seinen guten Ruf aufs Spiel setzen)",
"jemanden, etwas aus dem Spiel lassen (jemanden, etwas nicht in eine Angelegenheit o. \u00c4. hineinziehen: lass meine Mutter [dabei] bitte aus dem Spiel!)",
"aus dem Spiel bleiben (nicht einbezogen, nicht ber\u00fccksichtigt werden)",
"[mit] im Spiel sein ( mitwirken )",
"jemanden, etwas ins Spiel bringen (jemanden, etwas [in etwas] mit einbeziehen)",
"ins Spiel kommen (wirksam werden)"
]
},
"Spielart":{
"definitions":{
"(neben anderen existierende und von ihnen sich [leicht] unterscheidende) Form, Auspr\u00e4gung von etwas; Variante":[
"der Jazz in allen seinen Spielarten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abwandlung",
"Art",
"Auspr\u00e4gung",
"Erscheinungsweise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213135",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielbeginn":{
"definitions":{
"Beginn eines ":[
"zu, vor, [kurz, gleich] nach Spielbeginn",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lb\u0259\u0261\u026an",
"synonyms":[
"Anpfiff",
"Start"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spieler":{
"definitions":{
"jemand, der vom Gl\u00fccksspiel nicht lassen kann":[
"ein leidenschaftlicher, besessener Spieler",
"zum Spieler werden"
],
"m\u00e4nnliche Person, die an einem Spiel (1d) teilnimmt":[
"ein guter, schlechter, starker, schwacher, fairer Spieler",
"der Verein hat zwei neue Spieler verpflichtet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spil\u00e6re = (W\u00fcrfel)spieler, althochdeutsch spil\u0101ri = Paukenspieler; Mime"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sportler",
"Sportlerin",
"Crack",
"Wettk\u00e4mpfer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112811",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielerei":{
"definitions":{
"[dauerndes] Spielen (1b)":[
"lass die Spielerei, iss endlich!"
],
"etwas, was leicht ist, weiter keine M\u00fche macht":[
"ihre Arbeit war in seinen Augen [nichts als] eine Spielerei"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pi\u02d0l\u0259\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Bagatelle",
"Kinderspiel",
"Kleinigkeit",
"Lappalie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225540",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die an einem Spiel (1d) teilnimmt":[
"eine besessene, leidenschaftliche Spielerin",
"zur Spielerin werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"Spieler",
"mittelhochdeutsch spil\u00e6re = (W\u00fcrfel)spieler, althochdeutsch spil\u0101ri = Paukenspieler; Mime"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sportler",
"Sportlerin",
"Crack",
"Wettk\u00e4mpfer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154806",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielfeld":{
"definitions":{
"abgegrenzte, markierte Fl\u00e4che f\u00fcr sportliche Spiele":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gel\u00e4nde",
"Platz",
"Spielfl\u00e4che",
"Feld"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225728",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spielfigur":{
"definitions":{
"zu einem Brettspiel geh\u00f6rende Figur":[
"handgeschnitzte Spielfiguren",
"die Dame ist beim Schach die wertvollste Spielfigur",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lfi\u0261u\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Stein",
"Spielstein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081149",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielflaeche":{
"definitions":{
"zum Spielen dienende Fl\u00e4che":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lfl\u025b\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"B\u00fchne",
"Platz",
"Podium",
"Rasen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223954",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielfolge":{
"definitions":{
"Aufeinanderfolge von Spielen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lf\u0254l\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Ablauf",
"Programm",
"Spielplan"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050907",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielfuehrer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"F\u00fchrer, Kapit\u00e4n, Sprecher einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lfy\u02d0r\u0250",
"synonyms":[
"Kapit\u00e4n",
"Kapit\u00e4nin",
"Sprecher",
"Sprecherin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175627",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielfuehrerin":{
"definitions":{
"F\u00fchrerin, Kapit\u00e4nin, Sprecherin einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lfy\u02d0r\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Kapit\u00e4n",
"Kapit\u00e4nin",
"Sprecher",
"Sprecherin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielgefaehrte":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Kind in Bezug auf ein anderes Kind, mit dem es \u00f6fter zusammen spielt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0l\u0261\u0259f\u025b\u02d0\u0250\u032ft\u0259",
"synonyms":[
"Gespiele",
"Gespielin",
"Kamerad",
"Kameradin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielgefaehrtin":{
"definitions":{
"weibliches Kind in Bezug auf ein anderes Kind, mit dem es \u00f6fter zusammen spielt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0l\u0261\u0259f\u025b\u02d0\u0250\u032ft\u026an",
"synonyms":[
"Gespiele",
"Gespielin",
"Kamerad",
"Kameradin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031424",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielgeld":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einsatz",
"Einlage",
"Mise",
"Poule"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094049",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spielkamerad":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lkam\u0259ra\u02d0t",
"synonyms":[
"Gespiele",
"Gespielin",
"Spielgef\u00e4hrte",
"Spielgef\u00e4hrtin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055644",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielkameradin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lkam\u0259ra\u02d0d\u026an",
"synonyms":[
"Gespiele",
"Gespielin",
"Spielgef\u00e4hrte",
"Spielgef\u00e4hrtin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181344",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielkarte":{
"definitions":{
"(mit Bildern und Symbolen bedruckte) Karte eines Kartenspiels":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blatt",
"Karte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielleitung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Regie",
"Inszenierung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205334",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielmarke":{
"definitions":{
"kleine, flache Scheibe aus Pappe, Kunststoff o.\u00a0\u00c4., die bei Spielen das Geld ersetzt; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chip",
"Fiche",
"Jeton"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210626",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spielplan":{
"definitions":{
"Gesamtheit der f\u00fcr die Spielzeit einer B\u00fchne vorgesehenen St\u00fccke":[
"eine Oper auf den Spielplan setzen, in den Spielplan aufnehmen, vom Spielplan absetzen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Programm",
"Spielfolge",
"Repertoire"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190940",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielraum":{
"definitions":{
"M\u00f6glichkeit, sich frei zu bewegen, sich in seiner T\u00e4tigkeit frei zu entfalten":[
"Spielr\u00e4ume f\u00fcr die sch\u00f6pferische Fantasie",
"das Gesetz l\u00e4sst der Auslegung weiten Spielraum"
],
"gewisser freier Raum, der den ungehinderten Ablauf einer Bewegung, das ungehinderte Funktionieren von etwas erm\u00f6glicht, gestattet":[
"keinen, gen\u00fcgend Spielraum haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lra\u028a\u032fm",
"synonyms":[
"Auslauf",
"Flucht",
"Platz",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212407",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielstein":{
"definitions":{
"kleiner, flacher Gegenstand, mit dem man bestimmte [Brett]spiele spielt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0l\u0283ta\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Stein",
"Spielfigur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170714",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spielzeugeisenbahn":{
"definitions":{
"als Spielzeug dienende kleine Nachbildung einer Eisenbahn":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0lts\u0254\u026a\u032fk\u0294a\u026a\u032fzn\u0329ba\u02d0n",
"synonyms":[
"Eisenbahn",
"Modelleisenbahn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162633",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spind":{
"definitions":{
"einfacher, schmaler Schrank (besonders in Kasernen)":[
"die Spinde in den Umkleider\u00e4umen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch spinde = Schrank < mittellateinisch spinda, spenda = Vorrat(sbeh\u00e4lter), zu: spendere,",
"spenden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kleiderspind",
"Schr\u00e4nkchen",
"Schapp"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051639",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spinne":{
"definitions":{
"(zu den Gliederf\u00fc\u00dfern geh\u00f6rendes, in zahlreichen Arten vorkommendes) [Spinndr\u00fcsen besitzendes] Tier mit einem in Kopf-Brust-St\u00fcck und Hinterleib gegliederten K\u00f6rper und vier Beinpaaren":[
"die Spinne spinnt, webt ihr Netz",
"die Spinne sitzt, lauert im Netz"
],
"boshafte, h\u00e4ssliche Frau [von d\u00fcrrer Gestalt]":[
"pfui Spinne! (umgangssprachlich: Ausruf des Abscheus, Ekels)",
"Spinne am Morgen [bringt] Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend (urspr\u00fcnglich auf das Spinnen bezogen, das materielle Not anzeigt, wenn es schon morgens erforderlich ist, abends dagegen ein geselliges Vergn\u00fcgen bedeutet)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spinne, althochdeutsch spinna, eigentlich = die Spinnende, Fadenziehende, zu",
"spinnen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026an\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-083525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"pfui Spinne! (umgangssprachlich: Ausruf des Abscheus, Ekels)",
"Spinne am Morgen [bringt] Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend (urspr\u00fcnglich auf das Spinnen bezogen, das materielle Not anzeigt, wenn es schon morgens erforderlich ist, abends dagegen ein geselliges Vergn\u00fcgen bedeutet)"
]
},
"Spinnengewebe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026an\u0259n\u0261\u0259ve\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Netz",
"Spinnennetz",
"Spinnwebe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225320",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spinnennetz":{
"definitions":{
"von einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026an\u0259nn\u025bts",
"synonyms":[
"Netz",
"Spinnengewebe",
"Spinnwebe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213545",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spinngewebe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026an\u0261\u0259ve\u02d0b\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212849",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spinnwebe":{
"definitions":{
"Spinnfaden, Spinngewebe, Spinnennetz":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spinne(n)weppe, althochdeutsch spinnunweppi, 2. Bestandteil mittelhochdeutsch weppe, althochdeutsch weppi = Gewebe(faden), zu",
"weben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Netz",
"Spinnengewebe",
"Spinnennetz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123151",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spion":{
"definitions":{
"Guckloch besonders in einer T\u00fcr":[
"durch den Spion sehen"
],
"heimlicher Beobachter oder Aufpasser, der etwas zu erkunden sucht":[
"er hatte seine Spione in der Firma"
],
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr einen Auftraggeber oder Interessenten, besonders eine fremde Macht, milit\u00e4rische, politische oder wirtschaftliche Geheimnisse auskundschaftet":[
"ein feindlicher Spion",
"als Spion f\u00fcr ein westliches Land t\u00e4tig sein, arbeiten",
"einen Spion enttarnen, verhaften"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spione, zu: spia = Sp\u00e4her, Beobachter, zu: spiare = sp\u00e4hen, heimlich erkunden, aus dem Germanischen, verwandt mit",
"sp\u00e4hen"
],
"pronounciation":"\u0283pi\u02c8o\u02d0n",
"synonyms":[
"Geheimagent",
"Spionageagent",
"Geheimdienstler",
"[Aus]kundschafter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052047",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spionageabwehr":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pio\u02c8na\u02d0\u0292\u0259\u0294apve\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Abwehr",
"Geheimdienst",
"Nachrichtendienst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030823",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spionageagent":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pio\u02c8na\u02d0\u0292\u0259\u0294a\u0261\u025bnt",
"synonyms":[
"Spion",
"Spionin",
"Geheimagent",
"Geheimdienstler"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181159",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spionageagentin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pio\u02c8na\u02d0\u0292\u0259\u0294a\u0261\u025bnt\u026an",
"synonyms":[
"Spionin",
"[Geheim]agentin",
"Geheimdienstlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020226",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spionin":{
"definitions":{
"heimliche Beobachterin oder Aufpasserin, die etwas zu erkunden sucht":[
"sie wurde als Spionin zu den Treffen der gegnerischen Partei geschickt"
],
"weibliche Person, die f\u00fcr einen Auftraggeber oder Interessenten, besonders eine fremde Macht, milit\u00e4rische, politische oder wirtschaftliche Geheimnisse auskundschaftet":[
"eine feindliche, mutma\u00dfliche Spionin",
"eine Spionin engagieren, enttarnen, verhaften",
"als Spionin f\u00fcr den amerikanischen Geheimdienst arbeiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"Spion",
"italienisch spione, zu: spia = Sp\u00e4her, Beobachter, zu: spiare = sp\u00e4hen, heimlich erkunden, aus dem Germanischen, verwandt mit",
"sp\u00e4hen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Geheim]agentin",
"Spionageagentin",
"Geheimdienstlerin",
"[Aus]kundschafterin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220509",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spirituose":{
"definitions":{
"stark alkoholisches Getr\u00e4nk (mit einem Alkoholgehalt von mindestens 20\u00a0%, z.\u00a0B. Branntwein, Lik\u00f6r)":[]
},
"history_and_etymology":[
"alchemistenlateinisch spirituosa (Plural), zu",
"spirituos"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alkohol",
"Alkoholika"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094809",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spiritus_Alkohol":{
"definitions":{
"technischen Zwecken dienender, verg\u00e4llter (\u00c4thyl)alkohol":[
"ein Organ in Spiritus legen, in Spiritus konservieren",
"mit Spiritus (auf einem Spirituskocher) kochen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"alchemistenlateinisch spiritus = destillierter Extrakt < lateinisch spiritus,",
"Spiritus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Ethyl]alkohol",
"Weingeist",
"Sprit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130641",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spiritus_Geist_Atem":{
"definitions":{
"Hauch, Atem, [Lebens]geist":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch spiritus, zu: spirare = blasen; (be)hauchen, atmen; leben"
],
"pronounciation":"\u02c8sp\u2026",
"synonyms":[
"Atem",
"Hauch",
"Luft",
"Puste"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095301",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitz":{
"definitions":{
"Hund mit spitzer Schnauze und aufrecht stehenden, spitzen Ohren, mit geringeltem Schwanz und meist langhaarigem, schwarzem oder wei\u00dfem Fell":[
"mein lieber Spitz! (famili\u00e4r; Anrede, die Verwunderung ausdr\u00fcckt oder einen mahnenden, drohenden Hinweis beinhaltet)"
],
"leichter Rausch":[
"auf Spitz und Knopf/Spitz auf Knopf stehen (s\u00fcddeutsch: auf Messers Schneide stehen; wohl zu Spitze 1a = Degen-, Schwertspitze und Knopf in der Bedeutung \u201eKnauf des Degens, Schwertes\u201c)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-105922",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mein lieber Spitz! (famili\u00e4r; Anrede, die Verwunderung ausdr\u00fcckt oder einen mahnenden, drohenden Hinweis beinhaltet)",
"auf Spitz und Knopf/Spitz auf Knopf stehen (s\u00fcddeutsch: auf Messers Schneide stehen; wohl zu Spitze 1a = Degen-, Schwertspitze und Knopf in der Bedeutung \u201eKnauf des Degens, Schwertes\u201c)"
]
},
"Spitzbub":{
"definitions":{
"(bezogen auf einen kleinen Jungen) Frechdachs, Schelm":[],
"Geb\u00e4ck, das aus zwei, seltener drei mit Marmelade aufeinandergeklebten einzelnen Pl\u00e4tzchen besteht":[],
"[gerissener] Dieb, Betr\u00fcger, Gauner":[
"der Spitzbube hat ihn \u00fcbers Ohr gehauen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Falschspieler, zu",
"spitz",
"in der veralteten Bedeutung \u201e\u00fcberklug, scharfsinnig\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bandit",
"Banditin",
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052618",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitzbube":{
"definitions":{
"(bezogen auf einen kleinen Jungen) Frechdachs, Schelm":[],
"Geb\u00e4ck, das aus zwei, seltener drei mit Marmelade aufeinandergeklebten einzelnen Pl\u00e4tzchen besteht":[],
"[gerissener] Dieb, Betr\u00fcger, Gauner":[]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Falschspieler, zu",
"spitz",
"in der veralteten Bedeutung \u201e\u00fcberklug, scharfsinnig\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atsbu\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Bandit",
"Banditin",
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-065349",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitzbuebin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Falschspieler, zu spitz in der veralteten Bedeutung \u201e\u00fcberklug, scharfsinnig\u201c"
],
"pronounciation":"\u0283p\u026atsby\u02d0b\u026an",
"synonyms":[
"Bandit",
"Banditin",
"Betr\u00fcger",
"Betr\u00fcgerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004402",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spitze":{
"definitions":{
"Anfang, vorderster, anf\u00fchrender Teil":[
"die Spitze des Kirchturms",
"die Spitze (der Gipfel) des Berges"
],
"Ende eines spitz zulaufenden Teils von etwas":[
"einer Sache die Spitze abbrechen/nehmen (einer Sache die Sch\u00e4rfe, die Gef\u00e4hrlichkeit nehmen)",
"jemandem, einer Sache die Spitze bieten (veraltend: jemandem, einer Sache mutig entgegentreten; eigentlich = jemandem die Spitze des Degens, Schwertes entgegenhalten, um ihn zum Zweikampf herauszufordern)",
"auf Spitze und Knopf stehen ( Spitz 4b )"
],
"Ende, vorderster Teil von etwas lang Gestrecktem oder L\u00e4nglichem":[
"die Spitze eines Giebels, eines Dreiecks"
],
"H\u00f6chstwert, H\u00f6chstma\u00df, Gipfel":[
"die Spitze bilden"
],
"Spitzengruppe (bez\u00fcglich Leistung, Erfolg, Qualit\u00e4t)":[
"der Hamburger soll Spitze spielen, als Spitze eingesetzt werden"
],
"bei einer Aufrechnung \u00fcbrig bleibender Betrag":[
"die Spitzen der Gesellschaft, der Partei, von Kunst und Wissenschaft"
],
"f\u00fchrende, einflussreiche Pers\u00f6nlichkeiten":[
"an der Spitze einer Sache stehen (die h\u00f6chste Position in einem bestimmten Bereich innehaben: an der Spitze des Konzerns, der Partei stehen; (Sport) an der Spitze der Tabelle stehen (Tabellenf\u00fchrer sein) )"
],
"f\u00fchrende, leitende Gruppe":[
"die Spitze [\u00fcber]nehmen, halten, abgeben",
"an der Spitze liegen, stehen",
"sich an die Spitze setzen"
],
"gegen jemanden gerichtete boshafte Bemerkung":[
"die Verkaufszahlen erreichten im letzten Jahr die absolute Spitze",
"(umgangssprachlich) das Auto f\u00e4hrt, macht 180 km Spitze (als H\u00f6chstgeschwindigkeit)",
"in der Spitze (Jargon; Zeit der h\u00f6chsten Belastung ) brach die Stromversorgung zusammen"
],
"h\u00f6chste G\u00fcte, Qualit\u00e4t (in Bezug auf besonders hervorragende, Begeisterung oder Bewunderung hervorrufende Leistungen)":[
"die gesamte Spitze der Partei, des Konzerns ist zur\u00fcckgetreten"
],
"in unterschiedlichen Techniken aus F\u00e4den hergestelltes Material mit kunstvoll durchbrochenen Mustern":[
"etwas auf die Spitze treiben (etwas bis zum \u00c4u\u00dfersten treiben)"
],
"in vorderster Position spielende[r] St\u00fcrmer[in]":[
"die Spitze des Eisbergs (der offen zutage liegende, kleinere Teil einer \u00fcblen, misslichen Sache, die in Wirklichkeit weit gr\u00f6\u00dfere Ausma\u00dfe hat: das ist nur die Spitze des Eisbergs)"
],
"oberes Ende von etwas hoch Aufgerichtetem":[
"die Spitzen der Finger",
"die Spitzen (den vordersten Teil der Schuhsohlen) erneuern lassen"
],
"spitzes, scharfes Ende von etwas":[
"die Spitze einer Nadel",
"die Spitze war abgebrochen"
],
"vordere, f\u00fchrende Position (besonders in Bezug auf Leistung, Erfolg, Qualit\u00e4t)":[
"die Spitze des Zuges",
"die Spitze bilden",
"an der Spitze marschieren",
"sich an die Spitze setzen, stellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spitze, althochdeutsch spizza, spizz\u012b"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026ats\u0259",
"synonyms":[
"Dorn",
"Stachel",
"Ecke",
"Kante"
],
"time_of_retrieval":"20220706-022442",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"einer Sache die Spitze abbrechen/nehmen (einer Sache die Sch\u00e4rfe, die Gef\u00e4hrlichkeit nehmen)",
"jemandem, einer Sache die Spitze bieten (veraltend: jemandem, einer Sache mutig entgegentreten; eigentlich = jemandem die Spitze des Degens, Schwertes entgegenhalten, um ihn zum Zweikampf herauszufordern)",
"auf Spitze und Knopf stehen ( Spitz 4b )",
"die Spitze des Eisbergs (der offen zutage liegende, kleinere Teil einer \u00fcblen, misslichen Sache, die in Wirklichkeit weit gr\u00f6\u00dfere Ausma\u00dfe hat: das ist nur die Spitze des Eisbergs)",
"an der Spitze einer Sache stehen (die h\u00f6chste Position in einem bestimmten Bereich innehaben: an der Spitze des Konzerns, der Partei stehen; (Sport) an der Spitze der Tabelle stehen (Tabellenf\u00fchrer sein) )",
"etwas auf die Spitze treiben (etwas bis zum \u00c4u\u00dfersten treiben)"
]
},
"Spitzel":{
"definitions":{
"jemand, der in fremdem Auftrag andere heimlich beobachtet, aufpasst, was sie sagen und tun, und seine Beobachtungen seinem Auftraggeber mitteilt":[
"er arbeitet als Spitzel f\u00fcr die Polizei, den Verfassungsschutz",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich wienerisch, wohl Verkleinerungsform von",
"Spitz (1)",
", also eigentlich = wachsamer kleiner Spitz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Agent",
"Agentin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050103",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitzenklasse":{
"definitions":{
"Klasse der Besten, Leistungsst\u00e4rksten":[
"der Rennfahrer geh\u00f6rt zur [internationalen] Spitzenklasse"
],
"h\u00f6chste Qualit\u00e4t":[
"getestet wurden f\u00fcnf Hi-Fi-Camcorder der Spitzenklasse"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Elite[schicht]",
"Elitetruppe",
"Spitze",
"Top Ten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171039",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Spitzenklasse sein (umgangssprachlich: [in der Leistung, Qualit\u00e4t] hervorragend, ausgezeichnet sein: dieser Sherry ist Spitzenklasse; das Essen, die Musik, die Band war Spitzenklasse)"
]
},
"Spitzensportler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Sportler der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atsn\u0329\u0283p\u0254rtl\u0250",
"synonyms":[
"Leistungssportler",
"Leistungssportlerin",
"Professional",
"Profi"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230119",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitzensportlerin":{
"definitions":{
"Sportlerin der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atsn\u0329\u0283p\u0254rtl\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Leistungssportler",
"Leistungssportlerin",
"Professional",
"Profi"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spitzfusz":{
"definitions":{
"deformierter Fu\u00df mit hochgezogener Ferse, der nur ein Auftreten mit Ballen und Zehen zul\u00e4sst; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atsfu\u02d0s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214115",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spitzhacke":{
"definitions":{
"Hacke":[
"der M\u00f6rder hat sein Opfer mit einer Spitzhacke erschlagen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atshak\u0259",
"synonyms":[
"Pickel",
"Krampen",
"Sapin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042549",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spitzkehre":{
"definitions":{
"Wendung [am Hang], die im Stand um 180\u00b0 ausgef\u00fchrt wird und ein Weiterfahren in entgegengesetzter Richtung erm\u00f6glicht":[],
"sehr enge ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kehre",
"Schleife",
"Serpentine"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015712",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spleen":{
"definitions":{
"Schrulle, Marotte; \u00dcberspanntheit":[
"etwas ist jemandes Spleen",
"sie hatte den Spleen, jeden nach seiner Abstammung zu fragen",
"er hat ja einen ganz sch\u00f6nen Spleen (ist ja ganz sch\u00f6n eingebildet)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch spleen, eigentlich = (durch Erkrankung der) Milz (hervorgerufene Gem\u00fctsverstimmung) < lateinisch splen = Milz < griechisch spl\u1e17n"
],
"pronounciation":"\u0283pli\u02d0n",
"synonyms":[
"Eigenart",
"Eigenheit",
"Eigent\u00fcmlichkeit",
"fixe Idee"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065025",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Splitt":{
"definitions":{
"im Stra\u00dfenbau und bei der Herstellung von Beton verwendetes Material aus grobk\u00f6rnig zerkleinertem Stein":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, eigentlich = abgeschlagenes St\u00fcck, Splitter, zu: splitten, Nebenform von: spl\u012bten = splei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kies",
"Schotter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052148",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Splitter":{
"definitions":{
"als Fremdk\u00f6rper in die Haut eingedrungener winziger Splitter (a) aus Holz o. \u00c4.":[
"den Splitter im fremden Auge sehen, aber den Balken im eigenen nicht sehen (kleine Fehler anderer kritisieren, aber die eigenen viel gr\u00f6\u00dferen nicht erkennen oder sich nicht eingestehen wollen; nach Matth\u00e4us 7, 3)"
],
"kleines, flaches spitzes Bruchst\u00fcck besonders von einem spr\u00f6den Material":[
"ein Splitter aus Holz, Kunststoff, Glas",
"die Splitter eines zertr\u00fcmmerten Knochens",
"das Glas zersprang in tausend Splitter"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch splitter, mittelniederdeutsch splittere, zu",
"splei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bruchst\u00fcck",
"Fragment",
"Scherbe",
"Schlei\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015724",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Splitter im fremden Auge sehen, aber den Balken im eigenen nicht sehen (kleine Fehler anderer kritisieren, aber die eigenen viel gr\u00f6\u00dferen nicht erkennen oder sich nicht eingestehen wollen; nach Matth\u00e4us 7, 3)"
]
},
"Spoettelei":{
"definitions":{
"das Sp\u00f6tteln":[
"du darfst dir aus seinen Sp\u00f6tteleien nichts machen",
""
],
"harmlos, leicht spottende Bemerkung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hohn",
"Ironie",
"Sarkasmus",
"Spott"
],
"time_of_retrieval":"20220705-032621",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spongia":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch spongia < griechisch spoggi\u00e1"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"Schwamm",
"Zoophyt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042653",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sport":{
"definitions":{
"\n":[
"Fu\u00dfball ist ein sehr beliebter Sport",
"Schwimmen ist ein gesunder Sport",
""
],
"Liebhaberei, Bet\u00e4tigung zum Vergn\u00fcgen, zum Zeitvertreib, Hobby":[
"Fotografieren ist ein teurer Sport",
"er sammelt Briefmarken als, zum Sport",
""
],
"Sport (1a)":[
"Sport unterrichten, studieren",
"in der dritten Stunde haben wir Sport",
"in Sport hat er immer eine Eins",
""
],
"nach bestimmten Regeln [im Wettkampf] aus Freude an Bewegung und Spiel, zur k\u00f6rperlichen Ert\u00fcchtigung ausge\u00fcbte k\u00f6rperliche Bet\u00e4tigung":[
"Sport treiben",
"die Sport treibenden Sch\u00fcler trafen sich jeden Nachmittag",
"zum Sport gehen",
""
],
"sportliches Geschehen in seiner Gesamtheit":[
"den Sport f\u00f6rdern",
"das Fernsehen bringt zu viel Sport (zu viele Sportsendungen)",
"das Sponsoring im Sport",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sport, urspr\u00fcnglich = Zerstreuung, Vergn\u00fcgen, Zeitvertreib, Spiel, Kurzform von: disport = Zerstreuung, Vergn\u00fcgen < altfranz\u00f6sisch desport, zu: (se) de(s)porter = (sich) zerstreuen, (sich) vergn\u00fcgen < lateinisch deportare = fortbringen (",
"deportieren",
") in einer vulg\u00e4rlateinischen Bedeutung \u201ezerstreuen, vergn\u00fcgen\u201c"
],
"pronounciation":"\u0283p\u0254rt",
"synonyms":[
"Bewegung",
"Fitnesstraining",
"K\u00f6rperert\u00fcchtigung",
"K\u00f6rperkultur"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064825",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"sich <Dativ> einen Sport daraus machen, etwas zu tun (umgangssprachlich: etwas aus \u00dcbermut und einer gewissen Boshaftigkeit heraus [beharrlich und immer wieder] tun)"
]
]
]
},
"Sportanlage":{
"definitions":{
"Anlage (3)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rt\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-070151",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportanzug":{
"definitions":{
"beim Sport getragener Anzug":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rt\u0294antsu\u02d0k",
"synonyms":[
"Trainingsanzug"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064549",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sportart":{
"definitions":{
"\n":[
"eine der beliebtesten Sportarten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Disziplin",
"Sport",
"Sportdisziplin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071312",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportdisziplin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Disziplin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073351",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportdress":{
"definitions":{
"f\u00fcr sportliche Aktivit\u00e4ten hergestellte, jeweils geeignete Kleidung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rtdr\u025bs",
"synonyms":[
"Trikot",
"Sportkleidung",
"Leiberl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014712",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportfeld":{
"definitions":{
"repr\u00e4sentative Wettkampfst\u00e4tte; Stadion":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rtf\u025blt",
"synonyms":[
"Arena",
"Stadion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024236",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sportkleidung":{
"definitions":{
"Kleidung f\u00fcr den Sport":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rtkla\u026a\u032fd\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Dress",
"Trikot"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportlehrer":{
"definitions":{
"Coach":[],
"Lehrer [an einer Schule], der Unterricht in Sport erteilt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Coach",
"Coachin",
"Trainer",
"Trainerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021142",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sportlehrerin":{
"definitions":{
"Lehrerin [an einer Schule], die Unterricht in Sport erteilt":[],
"weiblicher Coach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rtle\u02d0r\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Coach",
"Coachin",
"Trainer",
"Trainerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044343",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die aktiv Sport treibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spieler",
"Spielerin",
"Athlet",
"Athletin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-054602",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sportlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die aktiv Sport treibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spieler",
"Spielerin",
"Athlet",
"Athletin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034108",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sportplatz":{
"definitions":{
"Sportanlage im Freien":[
"auf den Sportplatz gehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Platz",
"Spielfeld",
"Spielfl\u00e4che",
"Sportanlage"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033824",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sportstadion":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rt\u0283ta\u02d0di\u032f\u0254n",
"synonyms":[
"Stadion",
"Sportfeld"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194017",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spott":{
"definitions":{
"\u00c4u\u00dferung oder Verhaltensweise, mit der sich jemand \u00fcber jemanden, jemandes Gef\u00fchle o.\u00a0\u00c4. lustig macht, seine Schadenfreude ausdr\u00fcckt, \u00fcber jemanden, etwas ":[
"heimlicher, leichter, scharfer, bei\u00dfender Spott",
"Hohn und Spott",
"seinen Spott mit jemandem, etwas treiben",
"zum Schaden auch noch den Spott haben",
"dem Spott preisgegeben sein",
"zum Spott [der Leute] werden (seltener; verspottet werden; nach Psalm 22, 7)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch spot"
],
"pronounciation":"\u0283p\u0254t",
"synonyms":[
"Boshaftigkeit",
"Gemeinheit",
"Gesp\u00f6tt",
"Gewitzel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183532",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spottbild":{
"definitions":{
"Karikatur (1a)":[
"er sah aus wie ein Spottbild, war ein Spottbild seiner selbst"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Farce",
"Karikatur"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093135",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sprache":{
"definitions":{
"(historisch entstandenes und sich entwickelndes) System von Zeichen und Regeln, das einer Sprachgemeinschaft als Verst\u00e4ndigungsmittel dient; Sprachsystem":[
"eine schlichte, gehobene, bilderreiche, poetische, geschraubte, gezierte, [un]verst\u00e4ndliche Sprache",
"die Sprache der Dichtung, der Werbung, der Gegenwart, des vorigen Jahrhunderts",
"seine Sprache ist ungehobelt, ungelenk, ordin\u00e4r",
"die Jugend hat ihre eigene Sprache",
"ein Ausdruck aus der Sprache der J\u00e4ger"
],
"Art des Sprechens; Stimme, Redeweise":[
"die Sprache auf etwas bringen/etwas zur Sprache bringen (etwas zum Thema des Gespr\u00e4chs machen, von etwas zu sprechen beginnen)",
"mit der Sprache [nicht] herausr\u00fccken/herauswollen (etwas Bestimmtes gar nicht, nur z\u00f6gernd sagen, erz\u00e4hlen, eingestehen)",
"heraus mit der Sprache! (umgangssprachlich: nun sprich schon!, nun sag es schon!, nun gib es schon zu!)",
"zur Sprache kommen (er\u00f6rtert werden)"
],
"Ausdrucksweise, Stil":[
"eine fl\u00fcssige Sprache",
"ihre Sprache klingt rau",
"man erkennt ihn an der Sprache",
"der Sprache nach stammt sie aus Berlin"
],
"F\u00e4higkeit des Menschen zu sprechen; das Sprechen als Anlage, als M\u00f6glichkeit des Menschen sich auszudr\u00fccken":[
"die menschliche Sprache",
"Sprache und Denken"
],
"System von Zeichen (das der Kommunikation o. \u00c4. dient)":[
"eine deutliche/unmissverst\u00e4ndliche Sprache [mit jemandem] sprechen/reden ([jemandem] offen, unverbl\u00fcmt, energisch seine Meinung sagen)",
"eine deutliche Sprache sprechen ([von Sachen] etwas meist Negatives, was nicht ohne Weiteres erkennbar, zu sehen ist, offenbar werden lassen)"
],
"das Sprechen; Rede":[
"jemandem bleibt die Sprache weg/verschl\u00e4gt es die Sprache (jemand ist sehr \u00fcberrascht, wei\u00df nicht, was er sagen soll)",
"jemandem die Sprache verschlagen/(gehoben:) rauben (jemanden sehr \u00fcberraschen, f\u00fcr jemanden kaum zu fassen sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spr\u0101che, althochdeutsch spr\u0101hha, auch: Rede; Beratung, Verhandlung; zu",
"sprechen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pra\u02d0x\u0259",
"synonyms":[
"Sprachverm\u00f6gen",
"Langage",
"Sprachf\u00e4higkeit",
"[Sprach]kompetenz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052732",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem bleibt die Sprache weg/verschl\u00e4gt es die Sprache (jemand ist sehr \u00fcberrascht, wei\u00df nicht, was er sagen soll)",
"jemandem die Sprache verschlagen/(gehoben:) rauben (jemanden sehr \u00fcberraschen, f\u00fcr jemanden kaum zu fassen sein)",
"die Sprache auf etwas bringen/etwas zur Sprache bringen (etwas zum Thema des Gespr\u00e4chs machen, von etwas zu sprechen beginnen)",
"mit der Sprache [nicht] herausr\u00fccken/herauswollen (etwas Bestimmtes gar nicht, nur z\u00f6gernd sagen, erz\u00e4hlen, eingestehen)",
"heraus mit der Sprache! (umgangssprachlich: nun sprich schon!, nun sag es schon!, nun gib es schon zu!)",
"zur Sprache kommen (er\u00f6rtert werden)",
"eine deutliche/unmissverst\u00e4ndliche Sprache [mit jemandem] sprechen/reden ([jemandem] offen, unverbl\u00fcmt, energisch seine Meinung sagen)",
"eine deutliche Sprache sprechen ([von Sachen] etwas meist Negatives, was nicht ohne Weiteres erkennbar, zu sehen ist, offenbar werden lassen)",
"dieselbe/die gleiche Sprache sprechen/reden (dieselbe Grundeinstellung haben und sich deshalb gut verstehen)",
"eine andere Sprache sprechen/reden (etwas ganz anderes, Gegens\u00e4tzliches ausdr\u00fccken, zeigen)",
"in sieben Sprachen schweigen (scherzhaft: sich \u00fcberhaupt nicht \u00e4u\u00dfern; [bei einer Diskussion] stummer Zuh\u00f6rer sein; nach einem Ausspruch des deutschen klassischen Philologen F. A. Wolf [1759\u20131824])"
]
},
"Sprachfaehigkeit":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit zur Kommunikation durch Sprache":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pra\u02d0xf\u025b\u02d0\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Sprache",
"Sprachverm\u00f6gen",
"Langage",
"[Sprach]kompetenz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072150",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprachfaerbung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akzent",
"Aussprache",
"Intonation",
"Klangfarbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprachkompetenz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pra\u02d0xk\u0254mpet\u025bnts",
"synonyms":[
"Sprache",
"Sprachverm\u00f6gen",
"Langage",
"Sprachf\u00e4higkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220812",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprachmelodie":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pra\u02d0xmelodi\u02d0",
"synonyms":[
"Akzent",
"Aussprache",
"Intonation",
"Klangfarbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000140",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprachvermoegen":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit zu sprechen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprache",
"Langage",
"Sprachf\u00e4higkeit",
"[Sprach]kompetenz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194642",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sprecher":{
"definitions":{
"Beauftragter einer Regierung, Partei oder hohen Dienststelle, der offizielle Mitteilungen weiterzugeben hat":[
"der au\u00dfenpolitische Sprecher der Regierung, der Sozialdemokraten",
"die Meldung wurde von einem, dem Sprecher des Verteidigungsministeriums dementiert"
],
"Begegnung zwischen einem H\u00e4ftling und jemandem, der ihn im Gef\u00e4ngnis besucht":[
"dem H\u00e4ftling beim Sprecher einen Kassiber zustecken"
],
"Urheber einer gesprochenen \u00c4u\u00dferung":[
"der auf dem Tonband zu h\u00f6rende Sprecher ist mit dem Angeklagten identisch"
],
"m\u00e4nnliche Person, deren Aufgabe es ist, f\u00fcr einen bestimmten Zweck Texte zu sprechen":[
"professionelle Sprecher",
"die Personen und ihre Sprecher waren: \u2026"
],
"m\u00e4nnliche Person, die eine bestimmte Sprache oder Mundart spricht":[
"Tonbandaufnahmen von verschiedenen niederdeutschen Sprechern",
"die Sprecher des Englischen",
"der ideale Sprecher ( Ideal Speaker ) einer Sprache"
],
"m\u00e4nnliche Person, die in Rundfunk oder Fernsehen als Ansager arbeitet, Nachrichten o. \u00c4. liest":[
"er ist, arbeitet als Sprecher beim Rundfunk, im Fernsehen"
],
"m\u00e4nnliche Person, die von einer Gruppe gew\u00e4hlt und beauftragt ist, deren Interessen zu vertreten":[
"der Sprecher einer B\u00fcrgerinitiative"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprech\u00e6re, sp\u00e4talthochdeutsch sprehhari"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Referentin",
"Bevollm\u00e4chtigter",
"Bevollm\u00e4chtigte",
"Interessenvertreter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232949",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprecherin":{
"definitions":{
"Beauftragte einer Regierung, Partei oder hohen Dienststelle, die offizielle Mitteilungen weiterzugeben hat":[
"die Meldung wurde von einer, der Sprecherin des Bundesministeriums dementiert",
"die gesundheitspolitische Sprecherin der Gr\u00fcnen, der Fraktion"
],
"Urheberin einer gesprochenen \u00c4u\u00dferung":[
"laut Gutachten ist die Sprecherin in der Tonaufnahme mit der Angeklagten identisch"
],
"weibliche Person, deren Aufgabe es ist, f\u00fcr einen bestimmten Zweck Texte zu sprechen":[
"ein H\u00f6rspiel mit professionellen Sprecherinnen produzieren",
"die Sprecherin des Radiokommentars, der Nachrichten"
],
"weibliche Person, die eine bestimmte Sprache oder Mundart spricht":[
"Aufnahmen von verschiedenen niederdeutschen Sprecherinnen",
"die Sprecherin des Polnischen, des Plattdeutschen"
],
"weibliche Person, die in Rundfunk oder Fernsehen als Ansagerin arbeitet, Nachrichten o. \u00c4. liest":[
"sie ist, arbeitet als Sprecherin beim Radio, Fernsehen"
],
"weibliche Person, die von einer Gruppe gew\u00e4hlt und beauftragt ist, ihre Interessen zu vertreten":[
"die Sprecherin der Umweltorganisation"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprech\u00e6re, sp\u00e4talthochdeutsch sprehhari"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Referentin",
"Bevollm\u00e4chtigter",
"Bevollm\u00e4chtigte",
"Interessenvertreter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054404",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprechkunst":{
"definitions":{
"Kunst der Rhetorik, der Rezitation und Deklamation":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u00e7k\u028anst",
"synonyms":[
"Beredsamkeit",
"Redegewandtheit",
"Redekunst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162249",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprechmuschel":{
"definitions":{
"Teil des Telefonh\u00f6rers, in den hineingesprochen wird":[
"die Sprechmuschel zuhalten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-110352",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprechweise":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u00e7va\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Akzent",
"Artikulation",
"Artikulierung",
"Aussprache"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000245",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spreizduebel":{
"definitions":{
"spezieller ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pra\u026a\u032ftsdy\u02d0bl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-075902",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprengel":{
"definitions":{
"Amts-, Verwaltungsbezirk; Dienstbereich":[],
"Bezirk, der einem Geistlichen untersteht, der ihm zum Aus\u00fcben seines Amtes zugeteilt ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch sprengel = Weihwasserwedel, zu",
"sprengen (2a)",
"; das Sinnbild der geistlichen Gewalt wurde auf den kirchlichen Amtsbezirk \u00fcbertragen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Kirchen]gemeinde",
"Kirchsprengel",
"Pfarrbezirk",
"Pfarrei"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprengkoerper":{
"definitions":{
"mit Sprengstoff gef\u00fcllter Beh\u00e4lter":[
"konventionelle, nukleare Sprengk\u00f6rper",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u014bk\u0153rp\u0250",
"synonyms":[
"Bombe",
"Granate",
"Mine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192752",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprengkraft":{
"definitions":{
"Wirkungskraft einer Sprengladung; ":[
"ein Torpedo mit gewaltiger Sprengkraft",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u014bkraft",
"synonyms":[
"Brisanz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043656",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprengmittel":{
"definitions":{
"zur Sprengung notwendiges Mittel (wie Sprengstoff, Z\u00fcndschnur)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u014bm\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Sprengstoff",
"Dynamit",
"Explosivstoff",
"Ladung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231617",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sprengstoff":{
"definitions":{
"Substanz, bei der durch Z\u00fcndung gro\u00dfe Gasmengen mit starker Explosivkraft gebildet werden":[
"ein pulverf\u00f6rmiger Sprengstoff",
"Dynamit ist ein gef\u00e4hrlicher Sprengstoff",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a politischer Sprengstoff",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dynamit",
"Explosivstoff",
"Ladung",
"Sprengmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161728",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprenkel":{
"definitions":{
"kleiner Fleck (auf einer andersfarbigen Fl\u00e4che)":[
"ein wei\u00dfes Kleid mit [kleinen] bunten Sprenkeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprinkel, mitteldeutsch sprenkel, nasalierte Form von mittelhochdeutsch spreckel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tupfen",
"Fleck",
"Punkt",
"T\u00fcpfel[chen]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spreu":{
"definitions":{
"aus ":[
"die Spreu zusammenfegen",
"verweht werden wie [die] Spreu im Wind",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) zur Spreu geh\u00f6ren (zu den vielen unbedeutenden Menschen geh\u00f6ren)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch spriu, verwandt mit",
"spr\u00fchen",
"und eigentlich = Stiebendes, Spr\u00fchendes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225639",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Spreu vom Weizen trennen, sondern (gehoben: das Wertlose vom Wertvollen trennen, sondern; nach Matth\u00e4us 3, 12)"
]
},
"Sprichwort":{
"definitions":{
"kurzer, einpr\u00e4gsamer Satz, der eine praktische Lebensweisheit enth\u00e4lt":[
"ein altes, russisches Sprichwort",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprichwort = gel\u00e4ufige Redewendung"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026a\u00e7v\u0254rt",
"synonyms":[
"Ausspruch",
"Formel",
"Idiom"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164205",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sprieszel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprosse",
"Leitersprosse",
"Querholz",
"Stufe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230259",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spring_Quelle_Born_Ursprung":{
"definitions":{
"das Sprudeln; Quelle":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprinc, zu",
"springen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Quelle",
"Brunnen",
"Quell",
"Born"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184512",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spring_Trosse_Leine":{
"definitions":{
"Leine zum Festmachen; Trosse zum ausgeworfenen Anker":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-032003",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Springer":{
"definitions":{
"Schachfigur, die ein Feld weit in gerader und ein Feld weit in schr\u00e4ger Richtung bewegt werden kann; Pferd (3) ; R\u00f6ssel (2)":[
"junger Springer (umgangssprachlich: junger, unerfahrener Mensch)"
],
"Sportler, in dessen Disziplin gesprungen wird (z. B. Fallschirm-, Hoch-, Kunst-, Ski-, Turm-, Weitspringer)":[
"Heuschrecken sind Springer"
],
"Tier, das sich [vorwiegend] springend fortbewegt":[
"er wurde als Springer eingesetzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch springer = T\u00e4nzer, Gaukler"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pferd",
"R\u00f6ssel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054811",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"junger Springer (umgangssprachlich: junger, unerfahrener Mensch)"
]
},
"Sprint":{
"definitions":{
"Kurzstreckenlauf":[
"einen Sprint einlegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sprint, zu: to sprint,",
"sprinten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lauf",
"Rennen",
"Wettlauf",
"Wettrennen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171545",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprinter":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch sprinter, zu: to sprint,",
"sprinten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Kurzstrecken]l\u00e4ufer",
"[Kurzstrecken]l\u00e4uferin",
"Schnelll\u00e4ufer",
"Schnelll\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051547",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprinterin":{
"definitions":{
"Eisschnelll\u00e4uferin \u00fcber eine kurze Strecke":[],
"Fahrerin, die \u00fcber kurze Strecken und ohne Schrittmacher f\u00e4hrt":[],
"L\u00e4uferin, die auf Kurzstreckenlauf spezialisiert ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"Sprinter",
"englisch sprinter, zu: to sprint,",
"sprinten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Kurzstrecken]l\u00e4ufer",
"[Kurzstrecken]l\u00e4uferin",
"Schnelll\u00e4ufer",
"Schnelll\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprit":{
"definitions":{
"Branntwein, Schnaps":[
"er s\u00e4uft den Sprit wie Wasser"
],
"Treibstoff, Benzin":[
"der Sprit reicht noch, nicht mehr",
"Sprit sparen",
"eine Sprit sparende Fahrweise"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Benzin",
"Diesel[kraftstoff]",
"Treibstoff",
"Triebstoff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-053922",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spritzduese":{
"definitions":{
"D\u00fcse an Ger\u00e4ten, mit denen etwas verspr\u00fcht wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026atsdy\u02d0z\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spritze":{
"definitions":{
"Endst\u00fcck eines Schlauchs, durch das der austretende Wasserstrahl reguliert wird; Strahlrohr":[
"die Gangster ballerten mit ihren Spritzen wild um sich"
],
"Finanzspritze":[
"Spritze!",
"jemandem eine Spritze geben, verpassen",
"mit Spritze spielen"
],
"L\u00f6schfahrzeug mit eingebauter Spritze":[
"die Spritze auf die Flammen richten"
],
"L\u00f6schger\u00e4t der Feuerwehr; Feuerspritze":[
"die Feuerwehr r\u00fcckte mit vier Spritzen an"
],
"[automatische] Feuerwaffe":[
"eine Spritze von zehn Mille k\u00f6nnte mich sanieren",
"das Unternehmen braucht eine Spritze"
],
"das Injizieren":[
"jemandem eine Spritze geben, machen, verpassen",
"eine Spritze [in das Ges\u00e4\u00df] bekommen",
"der Fixer hat sich eine Spritze gesetzt",
"die Spritze (das injizierte Pr\u00e4parat) wirkt schon",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (Jargon) an der Spritze h\u00e4ngen (von einer Droge abh\u00e4ngig sein, die injiziert wird)"
],
"medizinisches Ger\u00e4t, mit dem ein Medikament o. \u00c4. in fl\u00fcssiger Form injiziert wird":[
"eine Spritze mit einer stumpfen Kan\u00fcle",
"eine Spritze aufziehen, sterilisieren"
],
"mit einer D\u00fcse, T\u00fclle o. \u00c4. versehenes Ger\u00e4t zum Spritzen, Verspr\u00fchen o. \u00c4. von Fl\u00fcssigkeiten oder weichen, pastenartigen Stoffen":[
"eine Spritze zum Verspr\u00fchen von Pestiziden",
"mit einer Spritze kleine Kringel formen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spr\u00fctze, sprutze"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026ats\u0259",
"synonyms":[
"[Spritz]d\u00fcse",
"Spritzger\u00e4t",
"Zerst\u00e4uber",
"T\u00fclle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193238",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spritzer":{
"definitions":{
"Fixer (1)":[
"Kiffer und Spritzer"
],
"jemand, der beruflich spritzt (6c)":[
"er arbeitet als Spritzer in einer Spielwarenfabrik"
],
"kleine Menge einer Fl\u00fcssigkeit, die jemand in, auf etwas spritzt":[
"ein Spritzer Zitronensaft",
"ein paar Spritzer Sp\u00fclmittel ins Wasser geben",
"Whisky mit einem Spritzer (Schuss) Soda"
],
"kleinere zusammenh\u00e4ngende, durch die Luft fliegende Menge einer Fl\u00fcssigkeit":[
"ein paar Spritzer landeten auf ihrer wei\u00dfen Bluse"
],
"von einem Spritzer (1a) hinterlassener Fleck":[
"du hast noch ein paar Spritzer [Farbe] im Gesicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = jemand, der spritzt; Spritzger\u00e4t"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tr\u00f6pfchen",
"Tropfen",
"Andeutung",
"Dash"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235419",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"junger Spritzer ( Springer 6 )"
]
},
"Spritzgeraet":{
"definitions":{
"Vorrichtung, Ger\u00e4t zum Zerst\u00e4uben von Fl\u00fcssigkeit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026ats\u0261\u0259r\u025b\u02d0t",
"synonyms":[
"Spritze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163309",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spritztour":{
"definitions":{
"kurze Vergn\u00fcgungsfahrt, kurzer Ausflug, besonders mit einem privaten Fahrzeug":[
"eine kleine Spritztour machen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Studentensprache"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026atstu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Abstecher",
"Ausflug",
"Ausflugsfahrt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230759",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spross":{
"definitions":{
"[junger] Trieb einer Pflanze; Sch\u00f6ssling":[
"der Baum treibt einen neuen Spross"
],
"meist \u00fcber der Erde wachsender, Sprossachse und Bl\u00e4tter einschlie\u00dfender Teil einer Sprosspflanze":[
"der letzte Spross eines stolzen Geschlechts",
"ein Spross aus \u00e4ltestem Adel"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spro\u00df, spru\u00df, zu mittelhochdeutsch spr\u016b\u0292en,",
"sprie\u00dfen",
"; eigentlich Nebenform von",
"Sprosse",
"und erst im 18. Jahrhundert von diesem unterschieden"
],
"pronounciation":"\u0283pr\u0254s",
"synonyms":[
"Ableger",
"Ansatz",
"Keim",
"Sch\u00f6ssling"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034708",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprossachse":{
"definitions":{
"Stamm, St\u00e4ngel (als Bl\u00e4tter tragendes Organ der Sprosspflanzen)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u0254s\u0294aks\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213300",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprosse":{
"definitions":{
"Querholz, -stange einer Leiter":[
"die oberste Sprosse der Leiter",
"eine Sprosse fehlt, ist gebrochen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er stand auf der ersten, obersten Sprosse seiner Karriere"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Leitersprosse",
"Querholz",
"Stufe",
"Sprie\u00dfel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180519",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprossenleiter":{
"definitions":{
"Leiter mit Sprossen (1a)":[
"eine lange Sprossenleiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-182909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sprossenwand":{
"definitions":{
"an einer Wand befestigte ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u0254sn\u0329vant",
"synonyms":[
"Leiter",
"Tritt",
"Fallreep"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070059",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spruch":{
"definitions":{
"Urteils-, Schiedsspruch o. \u00c4.":[
"der Vertreter leiert an jeder T\u00fcr seinen Spruch herunter",
"er hat immer denselben Spruch drauf"
],
"[lehrhaftes] meist kurzes, einstrophiges Gedicht, Lied mit oft moralischem, religi\u00f6sem oder politischem Inhalt (besonders in der mittelhochdeutschen Dichtung, auch im Alten Testament)":[
"die politischen Spr\u00fcche Walthers von der Vogelweide",
"das Buch der Spr\u00fcche, die Spr\u00fcche Salomos (Buch des Alten Testaments, das eine K\u00f6nig Salomo zugeschriebene Sammlung von Spruchweisheiten enth\u00e4lt)"
],
"etwas, was jemand in einer bestimmten Situation [immer wieder in stets gleicher, oft formelhafter Formulierung] sagt":[
"Spr\u00fcche machen/klopfen (umgangssprachlich abwertend: sich in gro\u00df t\u00f6nenden Worten \u00e4u\u00dfern, hinter denen nicht viel steckt)"
],
"kurzer, einpr\u00e4gsamer, oft gereimter Satz, der eine Lebensregel, eine Lebensweisheit enth\u00e4lt":[
"ein kluger, weiser, frommer Spruch",
"jemandem einen Spruch ins Poesiealbum schreiben",
"sich einen Spruch [von Goethe] an die Wand h\u00e4ngen",
"einen Spruch beherzigen",
"ein Spruch (Zitat) aus der Bibel",
"die Spr\u00fcche (Ausspr\u00fcche) Jesu",
"die Hauswand war mit anarchistischen Spr\u00fcchen (umgangssprachlich; Parolen ) beschmiert"
],
"nichtssagende Phrase":[
"das sind doch alles nur Spr\u00fcche!",
"das ist doch nur so ein dummer Spruch",
"Spr\u00fcche helfen uns nicht weiter"
],
"prophetische \u00c4u\u00dferung; Orakelspruch":[
"ein delphischer Spruch"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spruch, auch = gesprochenes Gedicht, zu",
"sprechen",
", urspr\u00fcnglich = Gesprochenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausspruch",
"Lebensweisheit",
"Satz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074002",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Spr\u00fcche machen/klopfen (umgangssprachlich abwertend: sich in gro\u00df t\u00f6nenden Worten \u00e4u\u00dfern, hinter denen nicht viel steckt)"
]
},
"Sprudel":{
"definitions":{
"stark kohlens\u00e4urehaltiges Mineralwasser":[
"eine Flasche Sprudel",
"zwei Sprudel (zwei Glas Sprudel)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"sprudeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mineralwasser",
"Sauerbrunnen",
"Sauerwasser",
"Selters[wasser]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192808",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprudelkopf":{
"definitions":{
"aufbrausender Mensch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brause",
"Dusche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232656",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sprudelwasser":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pru\u02d0dl\u0329vas\u0250",
"synonyms":[
"Mineralwasser",
"Selterswasser",
"Sodawasser",
"Sprudel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224401",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sprung":{
"definitions":{
"(bei manchen Haustieren) das Bespringen":[
"in der Scheibe ist ein Sprung, sind Spr\u00fcnge",
"die Tasse, der Spiegel, das Glas hat einen Sprung"
],
"Gruppe von Rehen":[
"der Bulle ist zum Sprung zugelassen"
],
"Verwerfung (2)":[
"ein Sprung Rehe"
],
"als sportliche \u00dcbung o. \u00c4. ausgef\u00fchrter Sprung (1a)":[
"ein Sprung ins kalte Wasser (umgangssprachlich: Aufnahme einer T\u00e4tigkeit, die jemandem v\u00f6llig neu, v\u00f6llig unvertraut ist und von der er nicht wei\u00df, ob er ihr gewachsen sein wird)",
"ein Sprung ins Dunkle/Ungewisse (ein Entschluss, von dem jemand nicht wei\u00df, wie er sich auf sein weiteres Leben auswirken wird)",
"keine gro\u00dfen Spr\u00fcnge machen k\u00f6nnen/sich erlauben k\u00f6nnen (umgangssprachlich: sich, besonders finanziell, nicht viel leisten k\u00f6nnen)",
"auf einen Sprung/(landschaftlich ohne \u201eauf\u201c:) einen Sprung (umgangssprachlich: f\u00fcr kurze Zeit: ich gehe [auf] einen Sprung in die Kneipe; ich komme nur [auf] einen Sprung vorbei!)",
"auf dem Sprung sein/(seltener:) stehen (umgangssprachlich: gerade anfangen wollen, etwas zu tun: wir sind auf dem Sprung, ins Kino zu gehen)",
"auf dem Sprung sein (umgangssprachlich: in Eile sein, keine Zeit, keine Ruhe haben, sich l\u00e4nger aufzuhalten: bist du etwa schon wieder auf dem Sprung?)",
"Sprung auf, marsch, marsch! (Milit\u00e4r: Kommando, aus liegender Haltung aufzuspringen und sich im Laufschritt in Marsch zu setzen)"
],
"das Springen; springende Bewegung":[
"ein hoher, weiter Sprung",
"ein Sprung aus dem Fenster, \u00fcber einen Graben",
"einen Sprung machen, tun",
"der Hengst vollf\u00fchrte wilde Spr\u00fcnge",
"in gro\u00dfen Spr\u00fcngen \u00fcberquerte der Hirsch die Lichtung",
"die Katze schnappte den Vogel im Sprung",
"mit einem gewaltigen Sprung setzte er \u00fcber die Mauer",
"sich durch einen Sprung zur Seite retten",
"zum Sprung ansetzen",
"der Tiger duckte sich zum Sprung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die neue Stelle bedeutet f\u00fcr sie einen gro\u00dfen Sprung nach vorn (eine gro\u00dfe Verbesserung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schauspieler hat den Sprung (das \u00dcberwechseln) zum Film nicht gewagt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Herz machte vor Freude einen Sprung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sprung auf den zweiten Tabellenplatz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a beim Vorlesen einen Sprung machen (ein Textst\u00fcck o. \u00c4. \u00fcberspringen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Natur macht keinen Sprung, keine Spr\u00fcnge (in der Natur entwickelt sich alles langsam und kontinuierlich)"
],
"feiner Riss (in einem spr\u00f6den Material)":[
"von dort ist es nur ein Sprung bis zur Grenze",
"er wohnt nur einen Sprung von hier"
],
"geringe Entfernung; Katzensprung (1)":[
"ein dreifacher Sprung (beim Eiskunstlauf)",
"ein Sprung vom 10-Meter-Turm, \u00fcber den Kasten",
"ihm gelang ein Sprung von 8,25 m"
],
"geschwungene Linie, geschwungener Verlauf eines Decks (von der Seite gesehen)":[
"jemandem auf die Spr\u00fcnge helfen (umgangssprachlich: jemandem [durch Hinweise, Zureden o. \u00c4.] weiterhelfen)",
"einer Sache auf die Spr\u00fcnge helfen (umgangssprachlich: daf\u00fcr sorgen, dass etwas wie gew\u00fcnscht funktioniert: wir helfen Ihrer Fantasie gern ein wenig auf die Spr\u00fcnge)",
"jemandem auf die Spr\u00fcnge kommen (umgangssprachlich; Schlich 1 )"
],
"hinteres Bein des Hasen":[
"einen Sprung in der Sch\u00fcssel haben (salopp: nicht recht bei Verstand sein)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"H\u00fcpfer",
"Satz",
"Hops[er]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135232",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Sprung ins kalte Wasser (umgangssprachlich: Aufnahme einer T\u00e4tigkeit, die jemandem v\u00f6llig neu, v\u00f6llig unvertraut ist und von der er nicht wei\u00df, ob er ihr gewachsen sein wird)",
"ein Sprung ins Dunkle/Ungewisse (ein Entschluss, von dem jemand nicht wei\u00df, wie er sich auf sein weiteres Leben auswirken wird)",
"keine gro\u00dfen Spr\u00fcnge machen k\u00f6nnen/sich erlauben k\u00f6nnen (umgangssprachlich: sich, besonders finanziell, nicht viel leisten k\u00f6nnen)",
"auf einen Sprung/(landschaftlich ohne \u201eauf\u201c:) einen Sprung (umgangssprachlich: f\u00fcr kurze Zeit: ich gehe [auf] einen Sprung in die Kneipe; ich komme nur [auf] einen Sprung vorbei!)",
"auf dem Sprung sein/(seltener:) stehen (umgangssprachlich: gerade anfangen wollen, etwas zu tun: wir sind auf dem Sprung, ins Kino zu gehen)",
"auf dem Sprung sein (umgangssprachlich: in Eile sein, keine Zeit, keine Ruhe haben, sich l\u00e4nger aufzuhalten: bist du etwa schon wieder auf dem Sprung?)",
"Sprung auf, marsch, marsch! (Milit\u00e4r: Kommando, aus liegender Haltung aufzuspringen und sich im Laufschritt in Marsch zu setzen)",
"einen Sprung in der Sch\u00fcssel haben (salopp: nicht recht bei Verstand sein)",
"jemandem auf die Spr\u00fcnge helfen (umgangssprachlich: jemandem [durch Hinweise, Zureden o. \u00c4.] weiterhelfen)",
"einer Sache auf die Spr\u00fcnge helfen (umgangssprachlich: daf\u00fcr sorgen, dass etwas wie gew\u00fcnscht funktioniert: wir helfen Ihrer Fantasie gern ein wenig auf die Spr\u00fcnge)",
"jemandem auf die Spr\u00fcnge kommen (umgangssprachlich; Schlich 1 )"
]
},
"Sprungschanze":{
"definitions":{
"Anlage f\u00fcr das Skispringen mit einer stark absch\u00fcssigen Bahn zum Anlaufnehmen; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u028a\u014b\u0283ants\u0259",
"synonyms":[
"Schanze",
"Bakken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spuelbecken":{
"definitions":{
"(besonders in Zahnarztpraxen) kleines ":[],
"Becken (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abflussbecken",
"Abwaschbecken",
"Ausguss[becken]",
"Abwasch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055010",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Spule":{
"definitions":{
"Rolle, auf die etwas aufgewickelt wird":[
"eine leere Spule",
"Garn auf eine Spule wickeln",
"das Tonband, der Film ist von der Spule gelaufen",
"eine Spule Garn (eine Spule mit darauf aufgewickeltem Garn)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spuol(e), althochdeutsch spuolo, spuola, eigentlich = abgespaltenes Holzst\u00fcck (zum Aufwickeln der Webf\u00e4den) und wahrscheinlich verwandt mit",
"spalten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pu\u02d0l\u0259",
"synonyms":[
"Rolle",
"Wickel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143032",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Spund":{
"definitions":{
"Feder (4a)":[
"was will der junge, unerfahrene Spund?"
],
"[h\u00f6lzerner] St\u00f6psel, Zapfen zum Verschlie\u00dfen des Spundlochs":[
"einen Spund einschlagen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fassspund",
"Kork[en]",
"Pfropfen",
"Spundverschluss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190148",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spundverschluss":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041026",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Spur":{
"definitions":{
"(f\u00fcr das Spurhalten bedeutsame) Stellung von linkem und rechtem Rad zueinander":[
"die Spur stimmt nicht",
"die Spur kontrollieren, einstellen"
],
"Fahrspur oder einer Fahrspur \u00e4hnlicher abgegrenzter Streifen einer Fahrbahn":[
"die Spur wechseln",
"die mittlere Spur",
"auf, in der rechten Spur fahren"
],
"Loipe":[
"hei\u00dfe Spur (wichtiger Anhaltspunkt f\u00fcr die Aufkl\u00e4rung eines Verbrechens o. \u00c4.: der Detektiv hat, verfolgt eine hei\u00dfe Spur)",
"jemandem auf die Spur kommen (1. jemanden als T\u00e4ter o. \u00c4. ermitteln. 2. Schlich 1 .)",
"einer Sache auf die Spur kommen (herausfinden, was es mit einer Sache auf sich hat; etwas aufdecken)",
"jemandem auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte jemanden [weiterhin] verfolgen)",
"einer Sache auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte sich [weiterhin] bem\u00fchen, eine Sache zu erforschen, aufzudecken)",
"auf jemandes Spuren wandeln/in jemandes Spuren treten ( Fu\u00dfstapfe )"
],
"Reihe, Aufeinanderfolge von Abdr\u00fccken der Tritte bestimmter Tiere, besonders des Niederwilds (im Unterschied zu F\u00e4hrte, Gel\u00e4uf)":[
"die Spur legen",
"in die Spur gehen, treten",
"in der Spur sein"
],
"Reihe, Aufeinanderfolge von Abdr\u00fccken oder Eindr\u00fccken, die jemand, etwas bei der Fortbewegung im Boden hinterlassen hat":[
"eine alte, frische, tiefe Spur im Schnee",
"die Spur eines Schlittens, Pferdes",
"die Spur f\u00fchrt zum, endet am Waldrand, verliert sich",
"eine Spur verfolgen, aufnehmen",
"der Hund wittert eine Spur",
"der Regen hat die Spuren verwischt",
"einer Spur folgen, nachgehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Spur der Diebe f\u00fchrt nach Frankreich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a von den gestohlenen Gem\u00e4lden fehlt jede Spur",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Polizei ist auf eine Spur gesto\u00dfen, ist auf der falschen Spur"
],
"Spurweite":[
"Autos mit breiter Spur und langem Radstand"
],
"abgegrenzter Bereich auf einem Datentr\u00e4ger, in dem eine einfache Folge von Bits gespeichert werden kann":[
"Magnetplatten mit mehreren Spuren"
],
"einen bestimmten Anteil der gesamten Breite eines Magnetbands einnehmender Streifen":[
"das Bandger\u00e4t arbeitet mit vier Spuren"
],
"sehr kleine Menge von etwas; ein wenig":[
"da fehlt noch eine Spur Essig",
"die Suppe ist [um] eine Spur zu salzig",
"Spuren von Zyankali",
"Jod ben\u00f6tigt der K\u00f6rper nur in Spuren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ohne die leiseste, geringste Spur von Furcht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Empfang war um eine Spur zu k\u00fchl"
],
"vom Fahrer mithilfe der Lenkung bestimmte Linie, auf der sich ein Fahrzeug bewegen soll":[
"das Auto h\u00e4lt gut [die] Spur (bricht nicht seitlich aus)"
],
"von einer \u00e4u\u00dferen Einwirkung zeugende [sichtbare] Ver\u00e4nderung an etwas, Anzeichen f\u00fcr einen in der Vergangenheit liegenden Vorgang, Zustand":[
"Spuren der Zerst\u00f6rung, von Gewalt",
"die Spuren von etwas tragen, zeigen",
"[keine] Spuren hinterlassen",
"alle Spuren sorgf\u00e4ltig sichern, verwischen, beseitigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Spuren (\u00dcberreste) vergangener Kulturen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spur, spor, althochdeutsch spor, eigentlich = Fu\u00dfabdruck"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abdruck",
"F\u00e4hrte",
"Fu\u00dfabdruck",
"Fu\u00dfspur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110621",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"hei\u00dfe Spur (wichtiger Anhaltspunkt f\u00fcr die Aufkl\u00e4rung eines Verbrechens o. \u00c4.: der Detektiv hat, verfolgt eine hei\u00dfe Spur)",
"jemandem auf die Spur kommen (1. jemanden als T\u00e4ter o. \u00c4. ermitteln. 2. Schlich 1 .)",
"einer Sache auf die Spur kommen (herausfinden, was es mit einer Sache auf sich hat; etwas aufdecken)",
"jemandem auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte jemanden [weiterhin] verfolgen)",
"einer Sache auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte sich [weiterhin] bem\u00fchen, eine Sache zu erforschen, aufzudecken)",
"auf jemandes Spuren wandeln/in jemandes Spuren treten ( Fu\u00dfstapfe )",
"nicht die Spur/keine Spur (umgangssprachlich: \u00fcberhaupt nichts)"
]
},
"Spurweite":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-073658",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sputum":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sputum, zu: spuere = (aus)spucken"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"Auswurf",
"Rotz",
"Schleim"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225224",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Staat":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Territorium lebenden Menschen gew\u00e4hrleisten soll":[
"ein souver\u00e4ner, demokratischer Staat",
"der franz\u00f6sische Staat",
"der Staat Israel",
"der Staat (Bundesstaat) Washington",
"das bezahlt der Staat (eine Institution des Staates)",
"einen neuen Staat aufbauen, gr\u00fcnden",
"einen Staat anerkennen",
"den Staat vor inneren und \u00e4u\u00dferen Feinden sch\u00fctzen",
"den Staat verteidigen",
"einem Staat angeh\u00f6ren (zum Staatsvolk eines Staates geh\u00f6ren)",
"im Interesse, zum Wohle des Staates",
"er ist beim Staat (bei einer Institution des Staates) angestellt",
"das h\u00f6chste Amt im Staate",
"Repr\u00e4sentanten von Staat und Kirche",
"die Trennung von Kirche und Staat",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Staat im Staate (eine m\u00e4chtige, der Kontrolle des Staates sich entziehende, in bestimmten Bereichen mit ihm konkurrierende Organisation)"
],
"Gesamtheit der Personen im Umkreis, im Gefolge einer hochgestellten Pers\u00f6nlichkeit":[
"der Staat der Bienen, Ameisen",
"Staaten bildende Insekten"
],
"Insektenstaat":[
"die Staaten (umgangssprachlich: die Vereinigten Staaten von Amerika)"
],
"Kanton (1)":[
"ein kleiner mittelamerikanischer Staat",
"die benachbarten Staaten",
"die Staaten S\u00fcdamerikas",
"die Grenze zwischen zwei Staaten"
],
"Territorium, auf das sich die Gebietshoheit eines Staates (1a) erstreckt; Staatsgebiet":[
"von Staats wegen (auf Veranlassung einer Institution des Staates)"
],
"festliche Kleidung":[
"der Staat Luzern"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sta(a)t = Stand; Zustand; Lebensweise; W\u00fcrde < lateinisch status = das Stehen; Stand, Stellung; Zustand, Verfassung; Rang, zu: stare (2. Partizip statum) = stehen; sich aufhalten; wohnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Macht",
"Staatswesen",
"Staatsschiff",
"Land"
],
"time_of_retrieval":"20220706-041219",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"von Staats wegen (auf Veranlassung einer Institution des Staates)",
"die Staaten (umgangssprachlich: die Vereinigten Staaten von Amerika)",
"ein [wahrer] Staat sein ( Pracht )",
"[viel] Staat machen ([gro\u00dfen] Aufwand treiben)",
"[nur] zum Staat (nur zum Repr\u00e4sentieren, um Eindruck zu machen)",
"mit jemandem, etwas [nicht viel/keinen] Staat machen k\u00f6nnen (mit jemandem, etwas [nicht viel/keinen] Eindruck machen, [nicht sehr/nicht] imponieren k\u00f6nnen)"
]
},
"Staatenbund":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0tn\u0329b\u028ant",
"synonyms":[
"Bund",
"B\u00fcndnis",
"Konf\u00f6deration",
"Verband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174259",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staatsanwaltschaft":{
"definitions":{
"staatliche Beh\u00f6rde als Teil der Justiz, zu deren Aufgaben besonders die Durchf\u00fchrung von Ermittlungsverfahren und die Anklageerhebung in Strafsachen geh\u00f6ren":[
"die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anklage",
"Anklagevertretung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165244",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staatsdiener":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die im Staatsdienst t\u00e4tig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0tsdi\u02d0n\u0250",
"synonyms":[
"Beamter",
"Beamtin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002015",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staatsdienerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die im Staatsdienst t\u00e4tig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0tsdi\u02d0n\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Beamter",
"Beamtin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123757",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staatsgewalt":{
"definitions":{
"Exekutive; Polizei als ausf\u00fchrendes Organ der Exekutive":[
"Widerstand gegen die Staatsgewalt"
],
"Herrschaftsgewalt des Staates":[
"der Monarch \u00fcbt die gesamte Staatsgewalt aus"
],
"auf einen bestimmten Bereich beschr\u00e4nkte Gewalt (1) des Staates":[
"die richterliche Staatsgewalt (Judikative)",
"die gesetzgebende Staatsgewalt (Legislative)",
"die vollziehende Staatsgewalt (Exekutive)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Herrschaft",
"Herrschaftsgewalt",
"Hoheit",
"Macht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230845",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staatsgut":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0ts\u0261u\u02d0t",
"synonyms":[
"Dom\u00e4ne",
"Dominium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033029",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Staatshaushalt":{
"definitions":{
"Haushalt (3)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0tsha\u028a\u032fshalt",
"synonyms":[
"Etat",
"Haushaltsplan"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130105",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staatshaushaltsplan":{
"definitions":{
"Haushaltsplan eines Staates":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Etat",
"Finanzplan",
"Staatshaushalt",
"Voranschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120830",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staatsschiff":{
"definitions":{
"\n":[
"das Staatsschiff mit sicherer Hand durch alle Klippen steuern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vielleicht nach Horaz, Oden I, 14, wo der durch B\u00fcrgerkriege ersch\u00fctterte r\u00f6mische Staat mit einem vom Sturm gesch\u00fcttelten Schiff verglichen wird"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Staat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125807",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Staatssicherheit":{
"definitions":{
"Sicherheit des Staates":[
"im Interesse der Staatssicherheit",
"das Ministerium f\u00fcr Staatssicherheit der DDR"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031738",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staatsstreich":{
"definitions":{
"gewaltsamer Umsturz durch etablierte Tr\u00e4ger hoher staatlicher Funktionen":[
"der Staatsstreich ist gelungen",
"einen Staatsstreich durchf\u00fchren, vereiteln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"nach franz\u00f6sisch coup d'\u00c9tat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Putsch",
"Umsturz",
"Coup d'\u00c9tat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staatswesen":{
"definitions":{
"Staat als Gemeinwesen":[
"ein demokratisches Staatswesen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0tsve\u02d0zn\u0329",
"synonyms":[
"Nation",
"Staat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113403",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stab":{
"definitions":{
"Gruppe von Mitarbeitern, Experten [um eine leitende Person], die oft f\u00fcr eine bestimmte Aufgabe zusammengestellt wird":[
"er ist Hauptmann beim/(seltener:) im Stab",
"zum Stab geh\u00f6ren"
],
"Gruppe von Offizieren o. \u00c4., die den Kommandeur eines Verbandes bei der Erf\u00fcllung seiner F\u00fchrungsaufgaben unterst\u00fctzen":[
"der Dirigent hob den Stab"
],
"Taktstock":[
"den Stab \u00fcber jemanden, etwas brechen (gehoben: jemanden, etwas moralisch verurteilen, verdammen: du solltest nicht vorschnell den Stab \u00fcber sie, ihr Verhalten brechen; fr\u00fcher wurde \u00fcber dem Kopf eines zum Tode Verurteilten vom Richter vor der Hinrichtung der sogenannte Gerichtsstab zerbrochen und ihm vor die F\u00fc\u00dfe geworfen)"
],
"im Querschnitt meist runder, glatter, einem Stock \u00e4hnlicher Gegenstand aus Holz, Metall o. \u00c4.":[
"ein langer, d\u00fcnner, elastischer Stab",
"ein Stab aus Holz",
"die eisernen St\u00e4be des K\u00e4figs, Gitters"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stap, althochdeutsch stab, eigentlich = der St\u00fctzende, steif Machende"
],
"pronounciation":"\u0283ta\u02d0p",
"synonyms":[
"Stange",
"Stock",
"Stecken",
"F\u00fchrungsgremium"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153833",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Stab \u00fcber jemanden, etwas brechen (gehoben: jemanden, etwas moralisch verurteilen, verdammen: du solltest nicht vorschnell den Stab \u00fcber sie, ihr Verhalten brechen; fr\u00fcher wurde \u00fcber dem Kopf eines zum Tode Verurteilten vom Richter vor der Hinrichtung der sogenannte Gerichtsstab zerbrochen und ihm vor die F\u00fc\u00dfe geworfen)"
]
},
"Stabelle":{
"definitions":{
"h\u00f6lzerner Stuhl, Schemel":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-romanisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hocker",
"Schemel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004725",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stabhochsprungstab":{
"definitions":{
"beim Stabhochsprung verwendete runde, elastische Stange":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184400",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stabilitaet":{
"definitions":{
"Grad, in dem etwas stabil (1a) ist":[
"die finanzielle, politische Stabilit\u00e4t",
"die Stabilit\u00e4t der W\u00e4hrung, der Preise",
"die Stabilit\u00e4t der Beziehungen zwischen Staaten sichern"
],
"das Stabil-, Best\u00e4ndig-, Sicher-, Festgef\u00fcgtsein":[
"die Stabilit\u00e4t ihrer Konstitution, des Kreislaufs"
],
"das Stabil-, Haltbar-, Fest-, Konstantsein":[
"die Stabilit\u00e4t einer Konstruktion"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stabilitas, zu: stabilis,",
"stabil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Best\u00e4ndigkeit",
"Dauerhaftigkeit",
"Festigkeit",
"Haltbarkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191109",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stabwechsel":{
"definitions":{
"\u00dcbergabe des Stabes an den n\u00e4chsten L\u00e4ufer, an die n\u00e4chste L\u00e4uferin beim Staffellauf":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in der Partei steht ein Stabwechsel (F\u00fchrungswechsel) bevor",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0pv\u025bksl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062347",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stachel":{
"definitions":{
"(bei bestimmten Pflanzen) spitze, harte Bildung der \u00e4u\u00dferen Zellschicht (die im Unterschied zum Dorn 1b kein umgewandeltes Blatt, Blattteil o. \u00c4. ist)":[
"die \u201eDornen\u201c der Rose sind im botanischen Sinne gar keine Dornen, sondern Stacheln"
],
"(bei bestimmten Tieren) in oder auf der Haut, auf dem Panzer o. \u00c4. sitzendes, aus Horn, Chitin o. \u00c4. gebildetes, spitzes, hartes Gebilde":[
"die Stacheln des Igels",
"lange Stacheln haben"
],
"an einem Gegenstand sitzendes, dornartiges, spitzes Metallst\u00fcck; spitzer, metallener Stift":[
"der Stachel der Wespe, Hornisse",
"der giftige Stachel des Skorpions"
],
"etwas Peinigendes, Qu\u00e4lendes; Qual":[
"die t\u00f6dlichen Stacheln seines Morgensterns"
],
"etwas unabl\u00e4ssig Antreibendes, Anreizendes":[
"wider/ (auch:) gegen den Stachel l\u00f6cken ( l\u00f6cken ; nach dem Ochsen, der gegen den Stachelstock des Treibers ausschl\u00e4gt; nach Apostelgeschichte 26, 14)"
],
"meist d\u00fcnner, kleiner spitzer Pflanzenteil":[
"der Kaktus hat Stacheln",
"sich an den Stacheln der B\u00fcsche die Beine zerkratzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stachel, sp\u00e4talthochdeutsch stachil, althochdeutsch stachilla, eigentlich = Stechendes, Spitzes, verwandt mit",
"Stich"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283taxl\u0329",
"synonyms":[
"Dorn",
"Spitze",
"Anreiz",
"Ansporn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-002138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wider/ (auch:) gegen den Stachel l\u00f6cken ( l\u00f6cken ; nach dem Ochsen, der gegen den Stachelstock des Treibers ausschl\u00e4gt; nach Apostelgeschichte 26, 14)"
]
},
"Stadel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stadel, althochdeutsch stadal, urspr\u00fcnglich = Stand(ort), zu",
"stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heuboden",
"Scheune",
"Schober",
"Schuppen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061629",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stadion":{
"definitions":{
"die Zuschauer in einem Stadion":[
"das [ganze] Stadion raste vor Begeisterung"
],
"mit R\u00e4ngen, Trib\u00fcnen f\u00fcr die Zuschauer versehene, gro\u00dfe Anlage f\u00fcr sportliche Wettk\u00e4mpfe und \u00dcbungen, besonders in Gestalt eines gro\u00dfen, oft ovalen Sportfeldes":[
"ein Stadion f\u00fcr 80 000 Zuschauer, mit 50 000 Sitzpl\u00e4tzen",
"das Stadion des \u00f6rtlichen Fu\u00dfballvereins",
"ins Stadion gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch st\u00e1dion = Rennbahn, Laufbahn, eigentlich = ein L\u00e4ngenma\u00df (zwischen 179 m und 213 m); Rennbahn; urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr die 1 st\u00e1dion lange Rennbahn im altgriechischen Olympia"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0di\u032f\u0254n",
"synonyms":[
"Sportstadion",
"Sportfeld"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035752",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stadium":{
"definitions":{
"Zeitraum aus einer gesamten Entwicklung; Entwicklungsstufe, -abschnitt":[
"ein fr\u00fches, fortgeschrittenes, vor\u00fcbergehendes, entscheidendes Stadium",
"alle Stadien einer Entwicklung durchlaufen",
"in ein neues Stadium eintreten, \u00fcbergehen",
"er hatte Krebs im letzten Stadium",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zuerst in der medizinischen Fachsprache = Abschnitt (im Verlauf einer Krankheit); lateinisch stadium < griechisch st\u00e1dion,",
"Stadion"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0di\u032f\u028am",
"synonyms":[
"[Entwicklungs]abschnitt",
"Entwicklungsphase",
"Entwicklungsstadium",
"Entwicklungsstand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101735",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stadt":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Einwohner einer Stadt (1a)":[
"die Ewige Stadt (Rom; wohl nach Tibull, Elegien II, 5, 23)",
"die Heilige Stadt ( Jerusalem )",
"die Goldene Stadt ( Prag )",
"in Stadt und Land (gehoben veraltend: \u00fcberall, allenthalben)"
],
"Verwaltung einer Stadt":[
"die ganze Stadt war auf den Beinen"
],
"gr\u00f6\u00dfere, dicht geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsm\u00e4\u00dfigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines Gebietes darstellt; gro\u00dfe Ansammlung von H\u00e4usern [und \u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden], in der viele Menschen in einer Verwaltungseinheit leben":[
"eine kleine Stadt am Rhein, bei Lyon, in Mexiko",
"eine Stadt mit/von 750 000 Einwohnern",
"die \u00e4lteste, sch\u00f6nste, gr\u00f6\u00dfte Stadt des Landes",
"eine Stadt der K\u00fcnste, der Mode",
"die Stadt Wien",
"die B\u00fcrger, Einwohner der Stadt",
"am Rande, im Zentrum einer Stadt wohnen",
"die Leute aus der Stadt (die St\u00e4dter)",
"in der Stadt (in einer Stadt) leben",
"in die Stadt (1. in die Innenstadt, ins Einkaufszentrum der Stadt. 2. in eine [bestimmte] in der N\u00e4he gelegene Stadt ) gehen, fahren",
"eine offene (Milit\u00e4r; nicht verteidigte ) Stadt",
"eine Stadt besuchen, besichtigen, gr\u00fcnden, aufbauen, erobern, zerst\u00f6ren, belagern, einnehmen",
"eine sch\u00f6n gelegene, malerische, h\u00e4ssliche, reiche, arme, lebendige, bl\u00fchende, bedeutende, ber\u00fchmte, antike, mittelalterliche, moderne Stadt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stat = Ort, Stelle; Wohnst\u00e4tte, Siedlung; seit dem 12. Jahrhundert mittelalterlicher Rechtsbegriff, erst vom 16. Jahrhundert an orthografisch von",
"Statt",
"unterschieden"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025b(\u02d0)t\u0259",
"synonyms":[
"Gro\u00dfstadt",
"Hauptstadt",
"Kleinstadt",
"Kreisstadt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065723",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Ewige Stadt (Rom; wohl nach Tibull, Elegien II, 5, 23)",
"die Heilige Stadt ( Jerusalem )",
"die Goldene Stadt ( Prag )",
"in Stadt und Land (gehoben veraltend: \u00fcberall, allenthalben)"
]
},
"Stadtbezirk":{
"definitions":{
"aus einem oder mehreren Stadtteilen bestehende Verwaltungseinheit in einer gr\u00f6\u00dferen Stadt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tatb\u0259ts\u026ark",
"synonyms":[
"Stadtteil",
"Viertel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003026",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stadtplan":{
"definitions":{
"Plan (3)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tatpla\u02d0n",
"synonyms":[
"Faltplan",
"Landkarte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225221",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stadtrand":{
"definitions":{
"Rand, Peripherie der, einer Stadt":[
"am Stadtrand wohnen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tatrant",
"synonyms":[
"Au\u00dfenbezirk",
"Peripherie",
"Randbezirk",
"Randgebiet"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202736",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stadtteil":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Einwohner eines Stadtteils (a)":[
"morgen wei\u00df es der ganze Stadtteil"
],
"eine gewisse Einheit darstellender Teil einer Stadt":[
"die alten, s\u00fcdlichen Stadtteile",
"ein neuer Stadtteil entsteht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tatta\u026a\u032fl",
"synonyms":[
"Gegend",
"Ortsteil",
"Stadtbezirk",
"Stadtviertel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044618",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stadtverwaltung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Magistrat",
"Stadt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233332",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stadtviertel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tatf\u026artl\u0329",
"synonyms":[
"Quartier",
"Stadtteil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095707",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Staedtchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[
"ein h\u00fcbsches kleines St\u00e4dtchen",
"ein verschlafenes St\u00e4dtchen in der Provinz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025b(\u02d0)t\u00e7\u0259n",
"synonyms":[
"Kleinstadt",
"Provinzstadt",
"Kr\u00e4hwinkel",
"Kaff"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000107",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"andere St\u00e4dtchen, andere M\u00e4dchen (wenn man den Aufenthalts-, Wohnort wechselt, ergeben sich dadurch neue Liebesbeziehungen)"
]
},
"Staender":{
"definitions":{
"(beim nicht im Wasser lebenden Federwild) Bein und Fu\u00df":[
"einen St\u00e4nder bekommen, haben"
],
"auf verschiedene Art konstruiertes, frei stehendes Gestell; Vorrichtung, die dazu dient, etwas daran aufzuh\u00e4ngen, etwas aufrecht hineinzustellen o. \u00c4. (z. B. Kleider-, Notenst\u00e4nder)":[
"den Mantel an den St\u00e4nder (Kleiderst\u00e4nder) h\u00e4ngen",
"die Noten liegen auf dem St\u00e4nder (Notenst\u00e4nder)",
"das Fahrrad in den St\u00e4nder (Fahrradst\u00e4nder) stellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stander, stentner, sp\u00e4talthochdeutsch stanter = Stellfass, zu althochdeutsch stantan,",
"Stand",
"; mittelniederdeutsch stander, stender = Pfosten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025bnd\u0250",
"synonyms":[
"Gestell",
"Stativ",
"Untersatz",
"Anschwellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183518",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staengel":{
"definitions":{
"(bei Pflanzen) von der Wurzel an aufw\u00e4rtswachsender schlanker Teil, der die Bl\u00e4tter und Bl\u00fcten tr\u00e4gt":[
"ein d\u00fcnner, kr\u00e4ftiger St\u00e4ngel",
"der St\u00e4ngel einer Tulpe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) ich bin fast vom St\u00e4ngel gefallen (ich bin sehr \u00fcberrascht gewesen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) fall [mir] nicht vom St\u00e4ngel! (fall nicht herunter, fall nicht um!)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stengel, althochdeutsch stengil, zu",
"Stange"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glied",
"Halm",
"Rohr",
"Schwanz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003434",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staerke":{
"definitions":{
"Ausma\u00df, Gr\u00f6\u00dfe, Grad der Intensit\u00e4t":[
"die St\u00e4rke des Verkehrs, der Schmerzen nahm zu"
],
"Funktionsf\u00e4higkeit, Leistungsf\u00e4higkeit":[
"die St\u00e4rke der Nerven"
],
"Grad an Leistungskraft, Wirksamkeit":[
"eine Brille mittlerer St\u00e4rke",
"die St\u00e4rke eines Motors, einer Gl\u00fchlampe"
],
"Grad des Gehalts; Konzentration (4)":[
"die St\u00e4rke des Kaffees, Giftes"
],
"Macht":[
"die milit\u00e4rische St\u00e4rke eines Landes",
"die USA demonstrieren St\u00e4rke"
],
"Stabilit\u00e4t bewirkende Dicke, Festigkeit":[
"Bretter von verschiedener St\u00e4rke"
],
"Vorhandensein besonderer F\u00e4higkeiten, besonderer Begabung [auf einem bestimmten Gebiet], durch die jemand eine au\u00dfergew\u00f6hnliche, hohe Leistung erbringt":[
"darin liegt, zeigt sich seine St\u00e4rke",
"Mathematik war niemals meine St\u00e4rke"
],
"etwas, was bei jemandem, einer Sache als besonders vorteilhaft empfunden wird; vorteilhafte Eigenschaft, Vorzug":[
"eine entscheidende St\u00e4rke des Systems"
],
"k\u00f6rperliche Kraft":[
"die St\u00e4rke eines B\u00e4ren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes charakterliche St\u00e4rke"
],
"zahlenm\u00e4\u00dfige Gr\u00f6\u00dfe; Anzahl":[
"die St\u00e4rke einer Armee"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sterke, althochdeutsch starch\u012b, sterch\u012b"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025brk\u0259",
"synonyms":[
"B\u00e4renkraft",
"K\u00f6rperkraft",
"Kraft",
"Riesenkraft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111752",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staerkung":{
"definitions":{
"das St\u00e4rken (1a) , Kr\u00e4ftigen; das Gest\u00e4rkt-, Gekr\u00e4ftigtsein":[
"eine kleine St\u00e4rkung zu sich nehmen"
],
"etwas, womit man sich st\u00e4rkt (1b) , erfrischt; Essen, Trinken, das dazu dient, [wieder] zu Kr\u00e4ften zu kommen":[
"Ziel war die St\u00e4rkung der Demokratie"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besserung",
"Erholung",
"Heilung",
"Kr\u00e4ftigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staette":{
"definitions":{
"Stelle, Platz (im Hinblick auf einen bestimmten Zweck); Ort [als Schauplatz wichtiger Begebenheiten, feierlicher Handlungen o.\u00a0\u00c4.], dem eine besondere Bedeutung zukommt oder der einem au\u00dferordentlichen Zweck dient":[
"eine historische St\u00e4tte",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stete, entstanden aus den flektierten Formen von mittelhochdeutsch stat,",
"Statt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lokalit\u00e4t",
"Ort",
"\u00d6rtlichkeit",
"Platz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050852",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stafette":{
"definitions":{
"reitender Bote [der im Wechsel mit andern Nachrichten \u00fcberbrachte]":[
"eine Stafette von Polizisten auf Motorr\u00e4dern"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch staffetta, zu: staffa = Steigb\u00fcgel, aus dem Germ"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172850",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staffage":{
"definitions":{
"[schm\u00fcckendes] Beiwerk; Ausstattung, Aufmachung, die dem sch\u00f6neren Schein dient, etwas vort\u00e4uscht":[
"die Studiog\u00e4ste dienten nur als Staffage",
"alles nur Staffage!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mit franz\u00f6sierender Endung zu",
"staffieren"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8fa\u02d0\u0292\u0259",
"synonyms":[
"Aufmachung",
"Ausschm\u00fcckung",
"Ausstattung",
"Beigabe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233355",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staffel":{
"definitions":{
"(bei der Kriegsmarine) Formation von Schiffen beim Fahren im Verband, bei der die Schiffe nebeneinander den gleichen Kurs steuern":[
"die erste Staffel hat zw\u00f6lf Folgen"
],
"(der Kompanie vergleichbare) Einheit eines Luftwaffengeschwaders":[
"zwei Staffeln Polizei mit Motorr\u00e4dern eskortierten den Wagen des Pr\u00e4sidenten"
],
"(eine Mannschaft bildende) Gruppe von Sportlern, deren Leistungen in einem Wettkampf gemeinsam gewertet werden":[
"die Staffel der Gewichtheber"
],
"Gruppe von (meist vier) Sportlern, die sich auf einer zur\u00fcckzulegenden Strecke im Wettkampf nacheinander abl\u00f6sen und gemeinsam gewertet werden":[
"die finnische Staffel geht in F\u00fchrung"
],
"Stafette (2)":[
"eine Staffel heftiger Winde"
],
"Teil einer Spielklasse":[
"eine Staffel D\u00fcsenj\u00e4ger"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch staffel, stapfel = Stufe, Grad, althochdeutsch staffal, staphal = Grundlage, Schritt, urspr\u00fcnglich wohl = erh\u00f6hter Tritt, verwandt mit",
"Stab"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tafl\u0329",
"synonyms":[
"Aufgebot",
"Gruppe",
"Kompanie",
"Mannschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144201",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staffellauf":{
"definitions":{
"Wettkampf, bei dem mehrere ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tafl\u0329la\u028a\u032ff",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-075406",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staffelstab":{
"definitions":{
"Stab aus Holz oder Metall, den beim Staffellauf ein L\u00e4ufer dem nachfolgenden \u00fcbergeben muss":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tafl\u0329\u0283ta\u02d0p",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223857",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staffelung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstufung",
"Auff\u00e4cherung",
"Aufgliederung",
"Einstufung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094524",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staffierung":{
"definitions":{
"das Staffieren; das Staffiertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausr\u00fcstung",
"Ausstattung",
"Technik"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173910",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stafflung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstufung",
"Auff\u00e4cherung",
"Aufgliederung",
"Einstufung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stagnation":{
"definitions":{
"Stillstand, Stockung bei einer Entwicklung (besonders auf wirtschaftlichem Gebiet)":[
"die augenblickliche Stagnation \u00fcberwinden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"st\u2026",
"synonyms":[
"Halt",
"L\u00e4hmung",
"Pause",
"Stillstand"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051331",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stahlbesen":{
"definitions":{
"(beim Schlagzeug) Stiel mit einem (den Borsten eines Besens \u00e4hnelnden) B\u00fcndel aus Stahldr\u00e4hten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043509",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stahlhelm":{
"definitions":{
"Schutzhelm aus Stahl f\u00fcr Soldaten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0lh\u025blm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233232",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stahlstich":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-201902",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stake":{
"definitions":{
"lange Holzstange (besonders zum Absto\u00dfen und Vorw\u00e4rtsbewegen eines Bootes oder als St\u00fctze beim Fachwerkbau)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stake, wohl verwandt mit",
"Stecken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003218",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staken":{
"definitions":{
"lange Holzstange (besonders zum Absto\u00dfen und Vorw\u00e4rtsbewegen eines Bootes oder als St\u00fctze beim Fachwerkbau)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stake, wohl verwandt mit",
"Stecken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-100427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stall":{
"definitions":{
"geschlossener Raum, Geb\u00e4ude[teil], in dem das Vieh untergebracht ist, gehalten wird":[
"gro\u00dfe, ger\u00e4umige, moderne St\u00e4lle",
"den Stall s\u00e4ubern, ausmisten",
"einen Stall bauen",
"die Schweine in den Stall bringen, treiben",
"die Tiere bleiben den Winter \u00fcber im Stall",
"die Rinder stehen im Stall (werden im Stall gehalten)",
"dort sieht es aus wie in einem Stall (umgangssprachlich abwertend; ist es unertr\u00e4glich unordentlich und schmutzig )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Stall m\u00fcssen wir mal t\u00fcchtig ausmisten (umgangssprachlich; hier m\u00fcssen wir Ordnung schaffen )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie kommt aus einem guten Stall (umgangssprachlich scherzhaft; aus gutem Haus )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die beiden kommen aus demselben Stall (umgangssprachlich scherzhaft; entstammen derselben Familie, haben die gleiche Ausbildung, Erziehung genossen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stal, eigentlich = Standort, Stelle, wohl verwandt mit",
"stehen"
],
"pronounciation":"\u0283tal",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-145003",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein ganzer Stall voll (umgangssprachlich: sehr viele: einen ganzen Stall voll Kinder haben)",
"den Stall wittern (veraltend scherzhaft: auf dem Nachhauseweg angesichts des nahen Ziels einen starken Drang versp\u00fcren, die restliche Strecke m\u00f6glichst schnell zur\u00fcckzulegen)"
]
},
"Stamm":{
"definitions":{
"(besonders bei indigenen Bev\u00f6lkerungsgruppen) gr\u00f6\u00dfere Gruppe von Menschen, die sich besonders im Hinblick auf Sprache, Kultur, wirtschaftliche o. \u00e4. Gemeinsamkeiten, gemeinsames Siedlungsgebiet o. \u00c4. von anderen Gruppen unterscheidet":[
"nomadisierende, rivalisierende St\u00e4mme",
"die germanischen St\u00e4mme",
"ein westafrikanischer Stamm",
"(biblisch) die zw\u00f6lf St\u00e4mme Israels",
"(biblisch) der Stamm Ephraim",
"der Letzte seines Stammes",
"sie sind vom, geh\u00f6ren zum selben Stamm (haben gemeinsame Vorfahren)"
],
"(im System der Lebewesen, besonders der Tiere) Kategorie mit gemeinsamen, sich von anderen unterscheidenden Merkmalen (zwischen Reich, Unterreich oder Stammesgruppe und Klasse); Phylum":[
"vom Stamme Nimm sein (umgangssprachlich scherzhaft: stets auf seinen Vorteil, auf Gewinn bedacht sein; immer alles nehmen, was man bekommen kann)"
],
"(in der Mikrobiologie) kleinste Einheit von Mikroorganismen":[
"der Stamm der Ringelw\u00fcrmer umfasst \u00fcber 8 000 Arten",
"diese Klasse geh\u00f6rt zum Stamm der Chordatiere"
],
"(in der Pflanzenzucht) aus einer einzelnen Pflanze hervorgegangene Nachkommenschaft":[
"ein resistenter Stamm"
],
"(in der Tierhaltung) zusammengeh\u00f6render Bestand von bestimmten Tieren":[
"das Haus hat einen [festen] Stamm von Mitarbeitern, Kunden, G\u00e4sten"
],
"(in der Tierzucht) Gruppe von enger verwandten Tieren eines Schlages (15b) , die sich durch typische Merkmale wie Gr\u00f6\u00dfe, Farbe, Zeichnung von den anderen unterscheiden":[
"ein Stamm Bienen (ein Bienenvolk)",
"ein Stamm H\u00fchner (Hennen und Hahn)"
],
"Baumstamm":[
"ein d\u00fcnner, starker, knorriger, bemooster Stamm",
"die St\u00e4mme zers\u00e4gen, ins S\u00e4gewerk transportieren"
],
"Gruppe von Personen als fester Bestand von etwas":[
"ein Stamm der Pfadfinder",
"(nationalsozialistisch) drei bis f\u00fcnf F\u00e4hnlein bildeten einen Stamm"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stam, wohl im Sinne von \u201eSt\u00e4nder\u201c, verwandt mit",
"stehen"
],
"pronounciation":"\u0283tam",
"synonyms":[
"Baumstamm",
"Stammesverband",
"V\u00f6lkerschaft",
"Volksgruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100043",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"vom Stamme Nimm sein (umgangssprachlich scherzhaft: stets auf seinen Vorteil, auf Gewinn bedacht sein; immer alles nehmen, was man bekommen kann)"
]
},
"Stammesverband":{
"definitions":{
"Verband (4)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stamm",
"V\u00f6lkerschaft",
"Volksgruppe",
"Volksstamm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223152",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stammgericht":{
"definitions":{
"preiswertes, meist einfacheres ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tam\u0261\u0259r\u026a\u00e7t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025041",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stammhalter":{
"definitions":{
"erster m\u00e4nnlicher Nachkomme eines Elternpaares, der den Namen der Familie weitererhalten soll":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4ltester",
"Erstgeborener",
"Sohn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205308",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stammmutter":{
"definitions":{
"Frau als Begr\u00fcnder eines Stammes, einer Sippe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tamm\u028at\u0250",
"synonyms":[
"Ahn",
"Ahne",
"Ahnin",
"Matriarchin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stammvater":{
"definitions":{
"Mann als Begr\u00fcnder eines Stammes, einer Sippe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tamfa\u02d0t\u0250",
"synonyms":[
"Ahn",
"Ahne",
"Ahnin",
"Erzeuger"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063510",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stampiglie":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t zum Stempeln; Stempelaufdruck":[]
},
"history_and_etymology":[
"germanisch-franz\u00f6sisch-spanisch-italienisch"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8p\u026alj\u0259",
"synonyms":[
"Stempel",
"Siegel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100959",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stand":{
"definitions":{
"Beschaffenheit, Verfassung, Zustand, in dem sich jemand, etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet":[
"der damalige Stand der Technik, der Forschung",
"der augenblickliche, jetzige Stand der Gesch\u00e4fte l\u00e4sst das nicht zu",
"das Lexikon ist nicht [mehr] auf dem neuesten Stand",
"etwas auf den neuesten Stand, den Stand von 2001 bringen",
"bei diesem Stand der Dinge w\u00fcrde ich davon abraten",
"jemanden laufend \u00fcber den Stand der Verhandlungen, des Spiels informieren"
],
"Bestand an Wild im Revier":[
"der Stand der Arbeiter",
"dem Stand der Kaufleute, der Handwerker angeh\u00f6ren"
],
"Kanton":[
"bitte Namen und Stand angeben"
],
"Platz zum Stehen; Standplatz":[
"aus dem Stand (ohne Anlauf) auf die Bank springen",
"(Fu\u00dfball) aus dem Stand spielen (sich den Ball zuspielen, ohne die Position zu \u00e4ndern)",
"den Motor im Stand laufen lassen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die neue Partei hat aus dem Stand [heraus] (gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Wahl) die F\u00fcnfprozenth\u00fcrde genommen"
],
"Vertreter der St\u00e4nde (5c) in staatlichen, politischen K\u00f6rperschaften des Mittelalters und der fr\u00fchen Neuzeit":[
"der letzte, derzeitige Stand des Kontos",
"der Stand der [Wert]papiere, der Aktien[kurse], des Dollars ist gut",
"den Stand des Thermometers ablesen",
"den Stand des Motor\u00f6ls kontrollieren",
"den Stand der Finanzen pr\u00fcfen",
"das Hochwasser hatte seinen h\u00f6chsten Stand noch nicht erreicht",
"der Stand der Sonne [am Himmel]"
],
"[f\u00fcr eine begrenzte Zeit] entsprechend her-, eingerichtete Stelle (z. B. mit einem Tisch), an der etwas [zum Verkauf] angeboten wird":[
"der Stand eines J\u00e4gers, Beobachters",
"ein Stand f\u00fcr Taxen"
],
"das Stillstehen, das Sich-nicht-Bewegen":[
"aus dem Stand [heraus] (umgangssprachlich: Stegreif )"
],
"das aufrechte Stehen [auf den F\u00fc\u00dfen]":[
"einen, keinen sicheren Stand auf der Leiter haben",
"(Turnen) vom Reck in den Stand springen (auf dem Boden in aufrechter Haltung zum Stehen kommen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) keinen guten Stand bei jemandem haben (es schwer bei jemandem haben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) bei jemandem, gegen jemanden einen harten, schweren, keinen leichten Stand haben (sich nur schwer behaupten, durchsetzen k\u00f6nnen)"
],
"gegen\u00fcber anderen verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig abgeschlossene Gruppe, Schicht in einer hierarchisch gegliederten Gesellschaft (1)":[
"au\u00dfer Stand[e] ( au\u00dferstand[e] )",
"im Stand[e] ( imstande )",
"in Stand ( instand )",
"in den [heiligen] Stand der Ehe treten (gehoben: heiraten )",
"zu Stand[e] ( zustande )"
],
"im Ablauf einer Entwicklung zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichte Stufe":[
"ein Stand mit Blumen, Gew\u00fcrzen",
"die H\u00e4ndler bauten ihre St\u00e4nde ab",
"der B\u00e4cker hat auch einen Stand auf dem Markt",
"kommen Sie auf der Messe zu unserem Stand, an unseren Stand",
"ein Stand mit Informationsmaterial"
],
"kleiner, abgeteilter Raum eines Stalls; Box":[
"den Stand bitte nicht betreten"
],
"zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichter Wert, gemessene Menge, Gr\u00f6\u00dfe, H\u00f6he o. \u00c4.":[
"das Auto, die Wohnung ist gut im Stand[e]/in gutem Stand[e]",
"etwas wieder in den alten, in einen ordnungsgem\u00e4\u00dfen Stand [ver]setzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stant = das Stehen, Ort des Stehens, althochdeutsch in: firstand = Verstand, urstand = Auferstehung, zu mittelhochdeutsch standen, althochdeutsch stantan = stehen,",
"stehen"
],
"pronounciation":"\u0283tant",
"synonyms":[
"Platz",
"Position",
"Standort",
"Standplatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110111",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"aus dem Stand [heraus] (umgangssprachlich: Stegreif )",
"au\u00dfer Stand[e] ( au\u00dferstand[e] )",
"im Stand[e] ( imstande )",
"in Stand ( instand )",
"in den [heiligen] Stand der Ehe treten (gehoben: heiraten )",
"zu Stand[e] ( zustande )",
"der dritte Stand (Geschichte: das B\u00fcrgertum neben Adel und Geistlichkeit; nach franz\u00f6sisch le tiers \u00e9tat)",
"der vierte Stand (Geschichte: das Proletariat)"
]
},
"Standard_Musikstueck":{
"definitions":{
"immer wieder gern gespieltes Musikst\u00fcck (einer bestimmten Stilrichtung o.\u00a0\u00c4.)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8st\u025bnd\u0259d",
"synonyms":[
"Hit",
"Evergreen",
"Rockklassiker",
"Schlager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205750",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Standard_Norm_Richtmasz_Guete":{
"definitions":{
"etwas, was als musterg\u00fcltig, modellhaft angesehen wird und wonach sich anderes richtet; Richtschnur, Ma\u00dfstab, Norm":[
"verbindliche, international festgelegte Standards",
"neue Standards setzen"
],
"im allgemeinen Qualit\u00e4ts- und Leistungsniveau erreichte H\u00f6he":[
"ein hoher Standard der Technik",
"der soziale Standard der Industriegesellschaft",
"einen h\u00f6heren Standard erreichen",
"die Waschmaschine geh\u00f6rt heute zum Standard (zur Grundausr\u00fcstung) eines Haushalts"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch standard, eigentlich = Standarte, Fahne (einer offiziellen Institution) < altfranz\u00f6sisch estandart,",
"Standarte"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Bewertungsma\u00dfstab",
"Grundsatz",
"Ma\u00dfstab"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011024",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Standardsprache":{
"definitions":{
"\u00fcber den Mundarten, lokalen Umgangssprachen und Gruppensprachen stehende, allgemein verbindliche Sprachform; gesprochene und geschriebene Erscheinungsform der Hochsprache":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hochdeutsch",
"Hochsprache",
"Schriftsprache"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084833",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Standarte":{
"definitions":{
"[kleine, viereckige] Fahne einer Truppe":[
"bei der Standarte bleiben (veraltet: dem Ehemann treu bleiben)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stanthart < altfranz\u00f6sisch estandart = Sammelplatz der Soldaten; Feldzeichen, aus dem Germanischen"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Banner",
"Fahne",
"Schwanz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092023",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"bei der Standarte bleiben (veraltet: dem Ehemann treu bleiben)"
]
},
"Standbild":{
"definitions":{
"\n":[],
"(bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen auf Videoband) f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit auf dem Bildschirm bleibendes, nicht bewegtes einzelnes Bild":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Denkmal",
"Figur",
"Plastik",
"Skulptur"
],
"time_of_retrieval":"20220705-083052",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stander":{
"definitions":{
"dreieckige [oder gezackte] Flagge (als Hoheits- oder Signalzeichen)":[
"der Stander am Wagen des Ministerpr\u00e4sidenten",
"das Schiff f\u00fchrt keinen Stander, hat einen blau-gr\u00fcnen Stander gesetzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stander (",
"St\u00e4nder",
"), wohl beeinflusst von",
"Standarte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fahne",
"Banner",
"Flagge",
"Wimpel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221301",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Standfoto":{
"definitions":{
"(bei Filmaufnahmen) Foto, das Kost\u00fcmierung und Arrangement jeder Kameraeinstellung festh\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tantfo\u02d0to",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083417",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Standhaftigkeit":{
"definitions":{
"standhaftes Wesen, Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdauer",
"Beharrlichkeit",
"Beharrungsverm\u00f6gen",
"Durchhalteverm\u00f6gen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101615",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Standort":{
"definitions":{
"Ort, Punkt, an dem jemand, etwas steht, sich befindet":[
"der Standort eines Betriebes",
"seinen Standort wechseln",
"diese Pflanze braucht einen sonnigen Standort",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes politischen Standort kennen"
],
"Ort, in dem Truppenteile, milit\u00e4rische Dienststellen, Einrichtungen und Anlagen st\u00e4ndig untergebracht sind; Garnison (1)":[
"die Firma will den Standort Frankfurt aufgeben, sucht einen neuen Standort"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tant\u0294\u0254rt",
"synonyms":[
"Lage",
"Lokation",
"Ort",
"Platz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162456",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Standortbestimmung":{
"definitions":{
"Bestimmung des ":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Partei nimmt eine neue Standortbestimmung vor (legt ihren politischen Standpunkt neu fest)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tant\u0294\u0254rtb\u0259\u0283t\u026am\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214735",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Standpauke":{
"definitions":{
"\n":[
"jemandem eine Standpauke halten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich studentensprachliche Verst\u00e4rkung von Standrede, eigentlich = im Stehen angeh\u00f6rte, kurze (Grab)rede"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tantpa\u028a\u032fk\u0259",
"synonyms":[
"Abreibung",
"Anpfiff",
"Anschiss",
"Donnerwetter"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073235",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Standplatz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tantplats",
"synonyms":[
"Box",
"Stand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183916",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Standpunkt":{
"definitions":{
"Stand (2a)":[
"von diesem Standpunkt aus hat man einen guten Rundblick",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a vom wissenschaftlichen, politischen Standpunkt aus"
],
"bestimmte Einstellung, mit der man etwas sieht, beurteilt":[
"einen vern\u00fcnftigen, \u00fcberholten Standpunkt vertreten, haben",
"auf dem Standpunkt stehen, sich auf den Standpunkt stellen, dass \u2026",
"das ist doch kein Standpunkt! (so darf man doch nicht denken!)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tantp\u028a\u014bkt",
"synonyms":[
"Betrachtungsweise",
"Blickpunkt",
"Blickrichtung",
"Blickwinkel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100031",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stange":{
"definitions":{
"in bestimmter H\u00f6he waagerecht an der Wand [eines \u00dcbungsraums] angebrachte Stange (1a) f\u00fcr das Training von Ballettt\u00e4nzern oder f\u00fcr gymnastische \u00dcbungen":[
"jemandem die Stange halten (1. jemanden nicht im Stich lassen, sondern f\u00fcr ihn eintreten und fest zu ihm stehen; im Mittelalter konnte im gerichtlichen Zweikampf der Unterlegene vom Kampfrichter mit einer Stange gesch\u00fctzt werden. 2. besonders schweizerisch; es jemandem gleichtun.)",
"jemanden bei der Stange halten (bewirken, dass jemand eine [begonnene] Sache zu Ende f\u00fchrt)",
"bei der Stange bleiben (eine [begonnene] Sache nicht aufgeben, sondern zu Ende f\u00fchren)",
"von der Stange (umgangssprachlich: nicht nach Ma\u00df gearbeitet, sondern als fertige [Konfektions-, Massen]ware produziert: ein Anzug von der Stange; nach den Stangen, an denen in Bekleidungsgesch\u00e4ften die Textilien h\u00e4ngen)"
],
"in seiner Form einer Stange (1a) \u00e4hnliches St\u00fcck von etwas":[
"eine [ganze/h\u00fcbsche/sch\u00f6ne] Stange (umgangssprachlich: sehr viel: das kostet wieder 'ne ganze Stange/eine sch\u00f6ne Stange Geld; bezog sich urspr\u00fcnglich auf Geld und geht von den in l\u00e4nglichen Rollen verpackten M\u00fcnzen aus)",
"eine Stange angeben (umgangssprachlich: sehr prahlen, gro\u00dftun)",
"eine Stange [Wasser] in die Ecke stellen (derb: [von M\u00e4nnern] urinieren; urspr\u00fcnglich wohl Soldatensprache)"
],
"langes, meist rundes St\u00fcck Holz, Metall o. \u00c4., das im Verh\u00e4ltnis zu seiner L\u00e4nge relativ d\u00fcnn ist":[
"eine Stange aus Eisen",
"sie sa\u00dfen da wie die H\u00fchner auf der Stange",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er/sie ist eine lange Stange (umgangssprachlich abwertend; Bohnenstange )"
],
"senkrecht innerhalb eines Raumes [auf einer Art B\u00fchne] (einer Bar, eines Fitnessstudios o. \u00c4.) angebrachte Stange (1a) f\u00fcr t\u00e4nzerische Vorf\u00fchrungen oder gymnastische, akrobatische \u00dcbungen":[
"eine Stange Zimt",
"eine Stange (eine bestimmte Anzahl aneinandergereihter und so verpackter Schachteln) Zigaretten"
],
"zylindrisches Glas (f\u00fcr Altbier und K\u00f6lsch)":[
"dem Pferd die Stangen geben (Trabrennen: dem Pferd im Finish freien Lauf lassen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stange, althochdeutsch stanga, eigentlich = die Stechende; Spitze"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Latte",
"Stab",
"Stock",
"Stecken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092510",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem die Stange halten (1. jemanden nicht im Stich lassen, sondern f\u00fcr ihn eintreten und fest zu ihm stehen; im Mittelalter konnte im gerichtlichen Zweikampf der Unterlegene vom Kampfrichter mit einer Stange gesch\u00fctzt werden. 2. besonders schweizerisch; es jemandem gleichtun.)",
"jemanden bei der Stange halten (bewirken, dass jemand eine [begonnene] Sache zu Ende f\u00fchrt)",
"bei der Stange bleiben (eine [begonnene] Sache nicht aufgeben, sondern zu Ende f\u00fchren)",
"von der Stange (umgangssprachlich: nicht nach Ma\u00df gearbeitet, sondern als fertige [Konfektions-, Massen]ware produziert: ein Anzug von der Stange; nach den Stangen, an denen in Bekleidungsgesch\u00e4ften die Textilien h\u00e4ngen)",
"eine [ganze/h\u00fcbsche/sch\u00f6ne] Stange (umgangssprachlich: sehr viel: das kostet wieder 'ne ganze Stange/eine sch\u00f6ne Stange Geld; bezog sich urspr\u00fcnglich auf Geld und geht von den in l\u00e4nglichen Rollen verpackten M\u00fcnzen aus)",
"eine Stange angeben (umgangssprachlich: sehr prahlen, gro\u00dftun)",
"eine Stange [Wasser] in die Ecke stellen (derb: [von M\u00e4nnern] urinieren; urspr\u00fcnglich wohl Soldatensprache)",
"dem Pferd die Stangen geben (Trabrennen: dem Pferd im Finish freien Lauf lassen)"
]
},
"Stapel":{
"definitions":{
"Platz oder Geb\u00e4ude f\u00fcr das Stapeln von Waren":[
"(ein Schiff) auf Stapel legen ( Kiel a )",
"vom Stapel laufen ([von Schiffen] nach Fertigstellung ins Wasser gleiten)",
"vom Stapel lassen (1. [ein Schiff] nach Fertigstellung ins Wasser gleiten lassen. 2. umgangssprachlich abwertend; etwas von sich geben [was (bei anderen) auf (sp\u00f6ttische) Ablehnung st\u00f6\u00dft].)"
],
"[ordentlich] aufgeschichteter Sto\u00df, Haufen einer Menge gleicher Dinge; Menge [ordentlich] \u00fcbereinandergelegter gleicher Dinge":[
"ein hoher Stapel Holz, W\u00e4sche"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stapel = (Platz f\u00fcr) gestapelte Ware, niederdeutsch Form von",
"Staffel",
", zu",
"Stab",
"und urspr\u00fcnglich = Pfosten, Block, St\u00fctze, S\u00e4ule"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anh\u00e4ufung",
"Berg",
"Haufen",
"Sto\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122551",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"(ein Schiff) auf Stapel legen ( Kiel a )",
"vom Stapel laufen ([von Schiffen] nach Fertigstellung ins Wasser gleiten)",
"vom Stapel lassen (1. [ein Schiff] nach Fertigstellung ins Wasser gleiten lassen. 2. umgangssprachlich abwertend; etwas von sich geben [was (bei anderen) auf (sp\u00f6ttische) Ablehnung st\u00f6\u00dft].)"
]
},
"Stapellauf":{
"definitions":{
"das Herabgleiten eines neu gebauten Schiffs vom ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0pl\u0329la\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Ablauf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182313",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stapfe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stapfe, althochdeutsch stapfo"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-041841",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stapfen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stapfe, althochdeutsch stapfo"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spur",
"Abdruck",
"F\u00e4hrte",
"Fu\u00dfabdruck"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020119",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Starrheit":{
"definitions":{
"das Starrsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anspannung",
"Festigkeit",
"H\u00e4rte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Starrsinn":{
"definitions":{
"starrk\u00f6pfiges Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tarz\u026an",
"synonyms":[
"Eigensinn",
"Eigensinnigkeit",
"Hartn\u00e4ckigkeit",
"Starrheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204256",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Start":{
"definitions":{
"Beginn eines Fluges":[
"f\u00fcr offizielle Starts gesperrt sein"
],
"Beginn eines Wettlaufs, -rennens, -schwimmens o. \u00c4.":[
"einen guten Start haben",
"den Start freigeben (einen Wettkampf beginnen lassen)"
],
"Startplatz":[
"der Start der Rakete ist missgl\u00fcckt",
"(Flugwesen) den Start der Maschine freigeben (den Abflug des Flugzeugs genehmigen)",
"ein Flugzeug zum Start freigeben"
],
"Stelle, an der ein Start (1a) stattfindet":[
"fliegender Start (Motorsport, Radsport: Start, bei dem sich die Teilnehmer [mit hoher Geschwindigkeit] der Startlinie n\u00e4hern und das Rennen beginnt, wenn die Startlinie \u00fcberfahren wird)",
"stehender Start (Motorsport, Radsport: Start, bei dem sich die Teilnehmer des Rennens an der Startlinie aufstellen)"
],
"das Aufbrechen, das Sich-in-Bewegung-Setzen im Hinblick auf ein Ziel":[
"beim Start des Programms"
],
"das Starten (1c) ; Teilnahme an einem Wettkampf":[
"die L\u00e4ufer gehen zum Start"
],
"das Starten (3)":[
"das Flugzeug rollt langsam zum Start"
],
"die Anfangszeit, das Anlaufen einer Unternehmung, der Beginn einer Entwicklung, eines Vorhabens o. \u00c4.":[
"der Start ins Berufsleben"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch start, zu: to start,",
"starten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anfang",
"Anpfiff",
"[Spiel]beginn",
"Ausgangspunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125635",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"fliegender Start (Motorsport, Radsport: Start, bei dem sich die Teilnehmer [mit hoher Geschwindigkeit] der Startlinie n\u00e4hern und das Rennen beginnt, wenn die Startlinie \u00fcberfahren wird)",
"stehender Start (Motorsport, Radsport: Start, bei dem sich die Teilnehmer des Rennens an der Startlinie aufstellen)"
]
},
"Start_und_Lande_Bahn":{
"definitions":{
"f\u00fcr Start und Landung von Flugzeugen eingerichtete Bahn, Piste auf Flugpl\u00e4tzen; Runway":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Piste",
"Startbahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Startbahn":{
"definitions":{
"f\u00fcr den Start von Flugzeugen eingerichtete Bahn, Piste auf Flugpl\u00e4tzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tartba\u02d0n",
"synonyms":[
"Piste",
"Rollbahn",
"Runway",
"Start-und-Lande-Bahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020721",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Startplatz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tartplats",
"synonyms":[
"Ablauf",
"Start"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234852",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Startsignal":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tartz\u026a\u0261na\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035422",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Startzeichen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tarttsa\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"Anpfiff",
"Pfiff",
"[Spiel]beginn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080910",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Statik":{
"definitions":{
"Teilgebiet der Mechanik f\u00fcr die Untersuchung von Kr\u00e4ften an ruhenden K\u00f6rpern":[
"die Statik eines Hauses berechnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch statik\u1e17 (t\u00e9chn\u0113) = Kunst des W\u00e4gens, zu: statik\u00f3s = zum Stillstehen bringend, w\u00e4gend, zu: stat\u00f3s = (still)stehend"
],
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000840",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Station":{
"definitions":{
"Abteilung eines Krankenhauses":[
"die chirurgische Station",
"der Patient wird auf [die] Station gebracht",
"der Arzt ist auf Station (tut Dienst)"
],
"Aufenthalt[sort], Rast[platz] (w\u00e4hrend einer Fahrt)":[
"die Stationen seiner Reise waren Wien, Rom und Br\u00fcssel"
],
"Haltestelle (eines \u00f6ffentlichen Verkehrsmittels); [kleiner] Bahnhof":[
"an, auf, bei der n\u00e4chsten Station aussteigen"
],
"Sender (1)":[
"eine Station suchen, empfangen"
],
"Stelle, an der ein Kraftfahrzeug zum Betanken, Aufladen o. \u00c4. halten oder ein Mietfahrzeug abgeholt oder abgegeben werden kann":[
"freie Station (veraltend: unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung)",
"Station machen (eine Fahrt, Reise f\u00fcr einen Aufenthalt unterbrechen)"
],
"[St\u00fctzpunkt mit einer] Anlage f\u00fcr wissenschaftliche, milit\u00e4rische o. \u00e4. Beobachtungen und Untersuchungen":[
"eine meteorologische Station"
],
"[geweihte] Stelle des Kreuzwegs und der Wallfahrt, an der die Gl\u00e4ubigen verweilen":[
"die Station der Autovermietung suchen",
"das Elektroauto an der n\u00e4chsten Station aufladen"
],
"wichtiger, markanter Punkt innerhalb eines Zeitablaufs, eines Vorgangs, einer Entwicklung":[
"die einzelnen Stationen ihrer Karriere"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch statio = das (Still)stehen, Stand-, Aufenthaltsort, zu: stare,",
"Staat"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Bahnhof",
"Bahnstation",
"Halt",
"Haltepunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"freie Station (veraltend: unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung)",
"Station machen (eine Fahrt, Reise f\u00fcr einen Aufenthalt unterbrechen)"
]
},
"Statistik":{
"definitions":{
"Wissenschaft von der zahlenm\u00e4\u00dfigen Erfassung, Untersuchung und Auswertung von Massenerscheinungen":[
"amtliche Statistiken",
"eine Statistik \u00fcber etwas erstellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"statistisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tabelle",
"Tafel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052308",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stativ":{
"definitions":{
"meist dreibeiniger, gestellartiger Gegenstand f\u00fcr bestimmte feinmechanische Apparate (z.\u00a0B. Kameras), der zusammengeschoben, zusammengelegt werden kann und auf dem die Ger\u00e4te befestigt werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch stativus = (fest)stehend, zu: stare,",
"Staat"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"St\u00e4nder",
"Gestell",
"Untersatz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000930",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Statt":{
"definitions":{
"Ort, Platz, Stelle":[
"nirgends eine bleibende Statt (Ort, wo man leben kann; nach Hebr\u00e4er 13, 14, eigentlich = Stadt) haben, finden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stat, eigentlich = das Stehen; vgl.",
"Stadt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ort",
"Platz",
"Stelle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063040",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Statue":{
"definitions":{
"frei stehende ":[
"eine Statue aus Marmor, Bronze",
"er stand unbewegt wie eine Statue",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch statua, zu: statuere (2. Partizip: statutum) = aufstellen, zu: stare (2. Partizip: statum) = stehen"
],
"pronounciation":"\u2026tu\u0259",
"synonyms":[
"Figur",
"Plastik",
"Skulptur",
"Standbild"
],
"time_of_retrieval":"20220705-083323",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Status":{
"definitions":{
"Lage, Situation, Zustand":[
"der wirtschaftliche Status eines Landes",
"den Status der Bestellung mitteilen"
],
"Stand, Stellung in der Gesellschaft, innerhalb einer Gruppe":[
"der gesellschaftliche Status"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch status,",
"Staat"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u02d0t\u028as",
"synonyms":[
"[Entwicklungs]stadium",
"[Entwicklungs]stand",
"[Entwicklungs]stufe",
"Entwicklungszustand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stau":{
"definitions":{
"\n":[],
"Ansammlung (und Aufsteigen) von Luftmassen vor einem Gebirge, die zu Wolkenbildung und Niederschl\u00e4gen f\u00fchrt":[],
"Ansammlung von Fahrzeugen in einer langen Reihe durch Behinderung, Stillstand des Verkehrs":[
"in einen Stau geraten",
"im Stau stehen",
""
],
"durch Behinderung des Flie\u00dfens, Str\u00f6mens o.\u00a0\u00c4. bewirkte Ansammlung":[
"ein Stau der Eisschollen an der Br\u00fccke",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"stauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansammlung",
"Stauung",
"Stockung",
"R\u00fcckstau"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040052",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stauanlage":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032f\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Staudamm",
"[Stau]wehr",
"Talsperre",
"Stauwerk"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082146",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staub":{
"definitions":{
"etwas, was aus feinsten Teilen (z. B. von Sand) besteht, in der Luft schwebt, sich als [d\u00fcnne] Schicht auf die Oberfl\u00e4che von etwas legt":[
"feiner Staub",
"radioaktive St\u00e4ube",
"Staub [von den M\u00f6beln] wischen",
"Staub saugen",
"ich habe gestern Staub gesaugt",
"Staub abweisende Materialien"
],
"fein verteilte feste Einschl\u00fcsse in durchsichtigen Schmucksteinen":[
"Staub aufwirbeln (umgangssprachlich: Aufregung, Unruhe verursachen sowie Kritik und Emp\u00f6rung hervorrufen)",
"den Staub (einer Stadt o. \u00c4.) von den F\u00fc\u00dfen sch\u00fctteln (gehoben: einen Ort, ein Land verlassen, f\u00fcr immer fortgehen; nach Matth\u00e4us 10, 14)",
"sich aus dem Staub[e] machen (umgangssprachlich: sich [rasch und unbemerkt] entfernen; eigentlich = sich in einer Staubwolke heimlich aus dem Schlachtget\u00fcmmel entfernen)",
"jemanden, etwas durch/in den Staub ziehen, zerren (gehoben; Schmutz )",
"vor jemandem im Staub[e] kriechen; sich vor jemandem in den Staub werfen (gehoben veraltet: sich in dem\u00fctigender Weise jemandem unterwerfen [m\u00fcssen])",
"[wieder] zu Staub werden (gehoben verh\u00fcllend: sterben ; nach Prediger Salomo 3, 20)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stoup, zu",
"stieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mehl",
"Puder",
"Pulver",
"Sand"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021337",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Staub aufwirbeln (umgangssprachlich: Aufregung, Unruhe verursachen sowie Kritik und Emp\u00f6rung hervorrufen)",
"den Staub (einer Stadt o. \u00c4.) von den F\u00fc\u00dfen sch\u00fctteln (gehoben: einen Ort, ein Land verlassen, f\u00fcr immer fortgehen; nach Matth\u00e4us 10, 14)",
"sich aus dem Staub[e] machen (umgangssprachlich: sich [rasch und unbemerkt] entfernen; eigentlich = sich in einer Staubwolke heimlich aus dem Schlachtget\u00fcmmel entfernen)",
"jemanden, etwas durch/in den Staub ziehen, zerren (gehoben; Schmutz )",
"vor jemandem im Staub[e] kriechen; sich vor jemandem in den Staub werfen (gehoben veraltet: sich in dem\u00fctigender Weise jemandem unterwerfen [m\u00fcssen])",
"[wieder] zu Staub werden (gehoben verh\u00fcllend: sterben ; nach Prediger Salomo 3, 20)"
]
},
"Staub_saugen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032fpza\u028a\u032f\u0261n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225349",
"type":"\n Betonung \n \n \n St au b saugen \n \n \n Lautschrift \n \n \ud83d\udd09 [\u02c8\u0283ta\u028a\u032fpza\u028a\u032f\u0261n\u0329] \n \n",
"wendungen":[]
},
"Staubflocke":{
"definitions":{
"Flocke aus Staub [und anderen Materialien]":[
"unter dem Bett waren lauter Staubflocken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wollmaus",
"Flankerl",
"Fuze[r]l",
"Lurch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045010",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staudamm":{
"definitions":{
"Damm zum Stauen von Wasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032fdam",
"synonyms":[
"Aufsch\u00fcttung",
"Damm",
"Erdaufsch\u00fcttung",
"[Erd]wall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211220",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Staude":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u016bde, althochdeutsch st\u016bda, wohl zu",
"stauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Staudengew\u00e4chs",
"Perenne",
"Busch",
"Strauch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201357",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Staudengewaechs":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032fdn\u0329\u0261\u0259v\u025bks",
"synonyms":[
"Staude",
"Perenne"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201322",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stauung":{
"definitions":{
"\n":[],
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Autoschlange",
"R\u00fcckstau",
"Schlange",
"Stau"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063042",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stauwehr":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Staudamm",
"Wehr"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081806",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stauwerk":{
"definitions":{
"quer durch einen Fluss oder ein Flusstal gebaute Anlage zum ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032fv\u025brk",
"synonyms":[
"Staudamm",
"Stau[anlage]",
"[Stau]wehr",
"Talsperre"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081713",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stechen":{
"definitions":{
"stechender Schmerz":[
"er hatte in der Seite ein starkes Stechen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031351",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stecher":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stech\u00e6re = M\u00f6rder; Turnierk\u00e4mpfer; Stichwaffe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Liebhaber",
"Liebhaberin",
"Freund",
"Geliebter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stechfliege":{
"definitions":{
"der Stubenfliege \u00e4hnliche Fliege mit einem Stechr\u00fcssel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025b\u00e7fli\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Bremse",
"[Kriebel]m\u00fccke",
"Stechm\u00fccke",
"Viehfliege"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165311",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stechmuecke":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommende) M\u00fccke mit langen Beinen und Stechr\u00fcssel, die als Blutsauger bei Tieren und Menschen auftritt und oft Krankheiten \u00fcbertr\u00e4gt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025b\u00e7m\u028fk\u0259",
"synonyms":[
"Anopheles",
"M\u00fccke",
"Gelse",
"Gnitte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004349",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steckdose":{
"definitions":{
"[in die Wand eingelassene] Vorrichtung zur Herstellung eines Kontaktes zwischen Stromkabel und elektrischem Ger\u00e4t mithilfe eines Steckers":[
"den Stecker in die Steckdose stecken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-150902",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stecken":{
"definitions":{
"\n":[
"den Stecken nehmen m\u00fcssen ( Hut 1 )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stecke, althochdeutsch stecko, verwandt mit mittelhochdeutsch stake = langer Stock, Stange oder zu",
"Stich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kn\u00fcppel",
"Stab",
"Stange",
"Stock"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004018",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Stecken nehmen m\u00fcssen ( Hut 1 )"
]
},
"Steckenpferd":{
"definitions":{
"Kinderspielzeug aus einem [h\u00f6lzernen] Pferdekopf mit daran befestigtem Stock":[
"sein Steckenpferd reiten (scherzhaft: sich seiner Liebhaberei widmen; \u00fcber ein Lieblingsthema immer wieder sprechen; vgl. englisch to ride one's hobby-horse)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Feierabend]besch\u00e4ftigung",
"Freizeitbesch\u00e4ftigung",
"Hobby",
"Leidenschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095720",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sein Steckenpferd reiten (scherzhaft: sich seiner Liebhaberei widmen; \u00fcber ein Lieblingsthema immer wieder sprechen; vgl. englisch to ride one's hobby-horse)"
]
},
"Steckkarte":{
"definitions":{
"an einem Steckplatz angebrachte Platte aus Kunststoff oder Hartpapier, die bei einem Computer als Platine f\u00fcr elektronische Bauteile dient":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025bkkart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steckling":{
"definitions":{
"von einer Pflanze abgetrennter Trieb, der zur Bewurzelung in die Erde gesteckt wird und aus dem sich eine neue Pflanze entwickelt":[
"Stecklinge von Geranien in T\u00f6pfe setzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ableger",
"Absenker",
"Pfl\u00e4nzling",
"Sch\u00f6ssling"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172802",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stecknadel":{
"definitions":{
"kleine, zum Heften von Stoff o.\u00a0\u00c4. verwendete Nadel mit einem Kopf aus Metall oder buntem Glas":[
"es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen h\u00f6ren k\u00f6nnte (dass nicht das Geringste zu h\u00f6ren ist)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232558",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas, jemanden suchen wie eine Stecknadel (umgangssprachlich: lange, \u00fcberall nach etwas, jemand schwer Auffindbarem suchen)",
"eine Stecknadel im Heuhaufen/Heuschober suchen (umgangssprachlich: etwas ohne oder nur mit geringen Erfolgsaussichten suchen)"
]
},
"Steg":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stec, althochdeutsch steg, zu",
"steigen",
"und urspr\u00fcnglich = schmaler, erh\u00f6hter \u00dcbergang \u00fcber ein Gew\u00e4sser, auf den man meist hinaufsteigen musste"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00fccke",
"\u00dcberf\u00fchrung",
"\u00dcbergang",
"\u00dcberweg"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074442",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stegreif":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223603",
"type":"\n \u2592 \u2591\u2591\u2591\u2591 \n",
"wendungen":[
"aus dem Stegreif (ohne Vorbereitung; improvisiert: etwas aus dem Stegreif vortragen; mittelhochdeutsch steg[e]reif, althochdeutsch stegareif = Steigb\u00fcgel, 1. Bestandteil zu steigen , 2. Bestandteil zu Reif in der alten Bedeutung \u201eStrick\u201c [und wohl urspr\u00fcnglich = Seil- oder Riemenschlinge am Sattel], eigentlich = ohne vom Pferd abzusteigen)"
]
},
"Steher":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eckpfeiler",
"Pfahl",
"Pfosten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033043",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steig":{
"definitions":{
"schmaler, steiler Weg; Gebirgspfad":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u012bc, althochdeutsch st\u012bg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bahn",
"Pfad",
"Weg",
"Steg"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083149",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steigbuegel":{
"definitions":{
"Fu\u00dfst\u00fctze f\u00fcr den Reiter, die in H\u00f6he der F\u00fc\u00dfe seitlich vom Sattel herabh\u00e4ngt":[
"jemandem den Steigb\u00fcgel halten (gehoben abwertend: jemandem bei seinem Aufstieg, seiner Karriere behilflich sein)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fkby\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171614",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem den Steigb\u00fcgel halten (gehoben abwertend: jemandem bei seinem Aufstieg, seiner Karriere behilflich sein)"
]
},
"Steige":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Horde",
"H\u00fcrde",
"Lattenkiste",
"Obstkiste"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042204",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steiger":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"eigentlich wohl = jemand, der h\u00e4ufig (zu Kontrollen o. \u00c4.) ins Bergwerk steigt; mittelhochdeutsch st\u012bger = Kletterer, Bergsteiger, Besteiger einer Sturmleiter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bergmann",
"Ingenieur",
"Ingenieurin",
"Kumpel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055634",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steigerung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch steigerunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aktivierung",
"Anhebung",
"Ankurbelung",
"Anstieg"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124928",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steigfell":{
"definitions":{
"auf der Laufsohle der Skier befestigter, das Abrutschen verhindernder Fellstreifen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fkf\u025bl",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020837",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Steigung":{
"definitions":{
"ansteigende Strecke; Anstieg":[
"eine Steigung (einen H\u00f6henunterschied) \u00fcberwinden/(Sportjargon:) nehmen"
],
"das Ansteigen eines Gel\u00e4ndes, einer Stra\u00dfe o. \u00c4.":[
"eine starke, geringe, sanfte Steigung",
"die Steigung betr\u00e4gt 12 %"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032f\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Anstieg",
"Aufgang",
"Aufstieg",
"Direttissima"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034834",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steilabfall":{
"definitions":{
"steiler ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kliff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213313",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steilwand":{
"definitions":{
"steile Felswand":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032flvant",
"synonyms":[
"Kliff",
"Felswand",
"Steilabfall"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024528",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stein":{
"definitions":{
"Baustein (verschiedener Art)":[
"der Stein der Weisen (gehoben: die L\u00f6sung aller R\u00e4tsel, Probleme; alchemistenlateinisch lapis philosophorum [= arabisch al-iks\u012br, Elixier ], die wichtigste magische Substanz der mittelalterlichen Alchemie, die Unedles edel machen sollte)",
"der Stein des Ansto\u00dfes (gehoben: die Ursache der Ver\u00e4rgerung; nach Jesaja 8, 14 u. a.; vgl. Ansto\u00df 4 )",
"jemandem f\u00e4llt ein Stein vom Herzen (jemand ist sehr erleichtert \u00fcber etwas)",
"der Stein kommt ins Rollen (umgangssprachlich: eine [schon l\u00e4ngere Zeit schwelende] Angelegenheit kommt in Gang)",
"es friert Stein und Bein (umgangssprachlich: es herrscht strenger Frost; zu Bein 5 , eigentlich wohl = es friert so sehr, dass der Frost sogar in Steine und Knochen eindringt)",
"Stein und Bein schw\u00f6ren (umgangssprachlich: etwas nachdr\u00fccklich versichern; zu Bein 5 , vielleicht urspr\u00fcnglich = beim steinernen Altar und den Knochen eines Heiligen schw\u00f6ren)",
"den Stein ins Rollen bringen (umgangssprachlich: eine [schon l\u00e4ngere Zeit schwelende] Angelegenheit in Gang bringen)",
"jemandem [die] Steine aus dem Weg r\u00e4umen (f\u00fcr jemanden die Schwierigkeiten ausr\u00e4umen)",
"jemandem Steine in den Weg legen (jemandem bei einem Vorhaben o. \u00c4. Schwierigkeiten machen)",
"jemandem Steine geben statt Brot (gehoben: jemanden mit leeren [Trost]worten abspeisen, statt ihm wirklich zu helfen; nach Matth\u00e4us 7, 9)",
"weinen, dass es einen Stein erweichen k\u00f6nnte ([laut] heftig weinen)",
"den ersten Stein auf jemanden werfen (damit beginnen, einen anderen \u00f6ffentlich anzuklagen, zu beschuldigen o. \u00c4.; nach Johannes 8, 7)",
"man k\u00f6nnte ebenso gut Steinen predigen (alle Worte, Ermahnungen o. \u00c4. treffen auf taube Ohren)"
],
"Bierkrug":[
"jemandem f\u00e4llt kein Stein aus der Krone ( Perle 1a )"
],
"Konkrement (z. B. Gallenstein, Nierenstein)":[
"ein echter Stein",
"die Uhr l\u00e4uft auf 12 Steinen (Rubinen in den Lagern)"
],
"Quader aus Metall, mit dem beim Steinsto\u00dfen gesto\u00dfen wird":[
"kein Stein bleibt auf dem anderen (alles wird v\u00f6llig zerst\u00f6rt; nach Matth\u00e4us 24, 2)",
"keinen Stein auf dem anderen lassen (etwas v\u00f6llig zerst\u00f6ren)"
],
"feste mineralische Masse (die einen Teil der Erdkruste ausmacht)":[
"hart wie Stein",
"ein Denkmal aus Stein",
"etwas in Stein mei\u00dfeln, hauen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) er hat ein Herz aus Stein (ist hartherzig, mitleidlos)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) ihr Gesicht war zu Stein geworden, zu Stein erstarrt (hatte einen starren Ausdruck angenommen)"
],
"hartschaliger Kern der Steinfrucht":[
"Steine (Ziegelsteine) brennen",
"Steine (Bruchsteine) brechen",
"(im Bauwesen als Ma\u00dfangabe) eine zwei Stein starke Wand"
],
"mehr oder weniger gro\u00dfes St\u00fcck Stein (1a) , Gesteinsst\u00fcck, das sich in gro\u00dfer Zahl in und auf der Erdoberfl\u00e4che befindet":[
"runde, flache, spitze, dicke Steine",
"Steine auflesen, sammeln",
"mit Steinen werfen",
"etwas mit einem Stein beschweren",
"nach dem langen Marsch schlief er wie ein Stein (umgangssprachlich emotional; sehr fest)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stein, wohl eigentlich = der Harte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fels",
"Felsblock",
"Felsen",
"Gestein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214018",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Stein der Weisen (gehoben: die L\u00f6sung aller R\u00e4tsel, Probleme; alchemistenlateinisch lapis philosophorum [= arabisch al-iks\u012br, Elixier ], die wichtigste magische Substanz der mittelalterlichen Alchemie, die Unedles edel machen sollte)",
"der Stein des Ansto\u00dfes (gehoben: die Ursache der Ver\u00e4rgerung; nach Jesaja 8, 14 u. a.; vgl. Ansto\u00df 4 )",
"jemandem f\u00e4llt ein Stein vom Herzen (jemand ist sehr erleichtert \u00fcber etwas)",
"der Stein kommt ins Rollen (umgangssprachlich: eine [schon l\u00e4ngere Zeit schwelende] Angelegenheit kommt in Gang)",
"es friert Stein und Bein (umgangssprachlich: es herrscht strenger Frost; zu Bein 5 , eigentlich wohl = es friert so sehr, dass der Frost sogar in Steine und Knochen eindringt)",
"Stein und Bein schw\u00f6ren (umgangssprachlich: etwas nachdr\u00fccklich versichern; zu Bein 5 , vielleicht urspr\u00fcnglich = beim steinernen Altar und den Knochen eines Heiligen schw\u00f6ren)",
"den Stein ins Rollen bringen (umgangssprachlich: eine [schon l\u00e4ngere Zeit schwelende] Angelegenheit in Gang bringen)",
"jemandem [die] Steine aus dem Weg r\u00e4umen (f\u00fcr jemanden die Schwierigkeiten ausr\u00e4umen)",
"jemandem Steine in den Weg legen (jemandem bei einem Vorhaben o. \u00c4. Schwierigkeiten machen)",
"jemandem Steine geben statt Brot (gehoben: jemanden mit leeren [Trost]worten abspeisen, statt ihm wirklich zu helfen; nach Matth\u00e4us 7, 9)",
"weinen, dass es einen Stein erweichen k\u00f6nnte ([laut] heftig weinen)",
"den ersten Stein auf jemanden werfen (damit beginnen, einen anderen \u00f6ffentlich anzuklagen, zu beschuldigen o. \u00c4.; nach Johannes 8, 7)",
"man k\u00f6nnte ebenso gut Steinen predigen (alle Worte, Ermahnungen o. \u00c4. treffen auf taube Ohren)",
"kein Stein bleibt auf dem anderen (alles wird v\u00f6llig zerst\u00f6rt; nach Matth\u00e4us 24, 2)",
"keinen Stein auf dem anderen lassen (etwas v\u00f6llig zerst\u00f6ren)",
"jemandem f\u00e4llt kein Stein aus der Krone ( Perle 1a )",
"bei jemandem einen Stein im Brett haben (umgangssprachlich: jemandes besondere Gunst genie\u00dfen; urspr\u00fcnglich wohl = einen Spielstein bei bestimmten Brettspielen auf dem Felde des Gegners stehen haben [und durch einen entsprechend geschickten Spielzug die Anerkennung des Gegners finden])"
]
},
"Steinbruch":{
"definitions":{
"Stelle, Bereich im Gel\u00e4nde, in dem nutzbares Gestein im Tagebau gebrochen, abgebaut wird":[
"in einem Steinbruch arbeiten",
"das ist eine Arbeit wie im Steinbruch (umgangssprachlich; eine \u00e4u\u00dferst schwere [k\u00f6rperliche] Arbeit)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fnbr\u028ax",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-063715",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steinkohle":{
"definitions":{
"als Heiz-, Brennmaterial verwendete ":[
"Steinkohle[n] feuern, einkellern",
"mit Steinkohle[n] heizen",
""
],
"harte, schwarze, fettig gl\u00e4nzende Kohle mit hohem Anteil an Kohlenstoff":[
"Steinkohle f\u00f6rdern, verheizen, veredeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fnko\u02d0l\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-052905",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steinmetz":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Handwerker, der Steine behaut und bearbeitet":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch steinmetze, althochdeutsch steinmezzo; 2. Bestandteil \u00fcber das Galloromanische < vulg\u00e4rlateinisch macio = Steinmetz, aus dem Germanischen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fnm\u025bts",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-104003",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steinschleuder":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katapult"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191859",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steinschliff":{
"definitions":{
"Form, in der ein [Edel]stein geschliffen ist":[],
"das Schleifen von [Edel]steinen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schliff"
],
"time_of_retrieval":"20220705-070324",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steisz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"entrundet aus \u00e4lter steu\u00df, mittelhochdeutsch, althochdeutsch stiu\u0292, eigentlich = gestutzter (K\u00f6rper)teil, zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arsch",
"Ges\u00e4\u00df",
"Hintern",
"Kehrseite"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195219",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steiszbein":{
"definitions":{
"kleiner, keilf\u00f6rmiger Knochen am unteren Ende der Wirbels\u00e4ule":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Bein (5)"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fsba\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-193450",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stellage":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"(mittel)niederdeutsch stellage, mit franz\u00f6sierender Endung zu: stellen = deutsch stellen"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8la\u02d0\u0292\u0259",
"synonyms":[
"Bock",
"Bord",
"Gestell",
"Rack"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111907",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stelle":{
"definitions":{
"(bei der Schreibung einer Zahl) Platz vor oder hinter dem Komma, an dem eine Ziffer steht":[
"etwas steht, kommt an oberster, vorderster, erster Stelle",
"in einem Wettkampf an achter Stelle liegen",
"er steht in der Wirtschaft an f\u00fchrender Stelle"
],
"Arbeitsstelle, Posten, Besch\u00e4ftigung":[
"die erste Stelle hinter, nach dem Komma",
"eine Zahl mit vier Stellen"
],
"Ort, Platz, Punkt innerhalb eines Raumes, Gel\u00e4ndes o. \u00c4., an dem sich jemand, etwas befindet bzw. befunden hat, an dem sich etwas ereignet [hat]":[
"eine sch\u00f6ne Stelle zum Campen",
"eine Stelle, wo Pilze wachsen",
"sich an der vereinbarten Stelle treffen",
"stell den Stuhl wieder an seine Stelle (an den Platz, wo er \u00fcblicherweise steht)!",
"sich nicht von der Stelle r\u00fchren (am gleichen Platz stehen oder sitzen bleiben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ist an die Stelle ihrer Kollegin getreten (hat ihren Platz eingenommen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich an deiner Stelle w\u00fcrde das nicht machen (wenn ich du w\u00e4re, w\u00fcrde ich das nicht machen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich m\u00f6chte nicht an seiner Stelle sein/stehen (m\u00f6chte nicht in seiner Lage sein)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas an die Stelle von etwas setzen (etwas durch etwas anderes ersetzen)"
],
"Position (1b) (innerhalb einer hierarchischen Ordnung); Platz, den jemand, etwas in einer Rangordnung, Reihenfolge einnimmt":[
"etwas an passender, unpassender Stelle (im rechten, im falschen Augenblick) bemerken"
],
"Punkt im Ablauf einer Rede o. \u00c4.":[
"die entscheidende Stelle des Beschlusses lautet:",
"eine Stelle aus dem Buch herausschreiben, zitieren"
],
"[k\u00fcrzeres] Teilst\u00fcck eines Textes, Vortrags, [Musik]st\u00fccks o. \u00c4.; Abschnitt, Absatz, Passage, Passus":[
"eine entz\u00fcndete Stelle auf der Haut",
"eine schadhafte Stelle im Gewebe",
"eine kahle Stelle am Kopf",
"die \u00c4pfel haben Stellen (Druckstellen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist seine empfindliche, verwundbare Stelle (in dieser Beziehung ist er sehr empfindlich, leicht verwundbar)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihre Argumentation hat eine schwache Stelle (ist in einem Punkt nicht stichhaltig)"
],
"lokalisierbarer Bereich am K\u00f6rper, an einem Gegenstand, der sich durch seine besondere Beschaffenheit von der Umgebung deutlich abhebt":[
"an Stelle ( anstelle )",
"auf der Stelle (noch in demselben Augenblick; sofort, unverz\u00fcglich, augenblicklich: lass ihn auf der Stelle los!; die Verungl\u00fcckte war auf der Stelle tot; ich k\u00f6nnte auf der Stelle einschlafen; wenn ich dich noch einmal dabei erwische, fliegst du auf der Stelle)",
"auf der Stelle treten ( umgangssprachlich; in einer bestimmten Angelegenheit nicht vorankommen; [in Bezug auf die Entwicklung von etwas] keine Fortschritte machen)",
"nicht von der Stelle kommen ([mit einer Sache] nicht vorankommen)",
"zur Stelle sein (im rechten Moment [f\u00fcr etwas] dasein, sich an einem bestimmten Ort einfinden)",
"sich zur Stelle melden (besonders Milit\u00e4r: seine Anwesenheit melden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl fr\u00fchneuhochdeutsche R\u00fcckbildung aus",
"stellen",
", urspr\u00fcnglich = Ort, wo etwas steht, hingestellt wurde (f\u00fcr gleichbedeutend mittelhochdeutsch stal,",
"Stall",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ort",
"\u00d6rtlichkeit",
"Platz",
"Punkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"an Stelle ( anstelle )",
"auf der Stelle (noch in demselben Augenblick; sofort, unverz\u00fcglich, augenblicklich: lass ihn auf der Stelle los!; die Verungl\u00fcckte war auf der Stelle tot; ich k\u00f6nnte auf der Stelle einschlafen; wenn ich dich noch einmal dabei erwische, fliegst du auf der Stelle)",
"auf der Stelle treten ( umgangssprachlich; in einer bestimmten Angelegenheit nicht vorankommen; [in Bezug auf die Entwicklung von etwas] keine Fortschritte machen)",
"nicht von der Stelle kommen ([mit einer Sache] nicht vorankommen)",
"zur Stelle sein (im rechten Moment [f\u00fcr etwas] dasein, sich an einem bestimmten Ort einfinden)",
"sich zur Stelle melden (besonders Milit\u00e4r: seine Anwesenheit melden)"
]
},
"Stellengesuch":{
"definitions":{
"Gesuch, Bewerbung um eine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025bl\u0259n\u0261\u0259zu\u02d0x",
"synonyms":[
"Bewerbung",
"Bewerbungsschreiben",
"Bewerbungsunterlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065343",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stellung":{
"definitions":{
"Art und Weise, in der etwas steht, eingestellt, angeordnet ist; Stand, Position (2)":[
"die Stellung der Planeten [zur Sonne]",
"die Stellung eines Wortes im Satz",
"die Hebel m\u00fcssen alle in gleicher Stellung sein"
],
"Einstellung (zu jemandem, etwas)":[
"eine kritische Stellung zu jemandem haben"
],
"Grad des Ansehens, der Bedeutung von jemandem, etwas innerhalb einer vorgegebenen Ordnung o. \u00c4.; Rang, Position (1b)":[
"seine Stellung als f\u00fchrender Politiker ist ersch\u00fcttert",
"sich in exponierter Stellung befinden"
],
"Musterung (Wehrpflichtiger)":[
"die feindlichen Stellungen",
"die Stellung verlassen, wechseln, st\u00fcrmen",
"neue Stellungen beziehen",
"in Stellung gehen (seine Stellung beziehen)",
"das Bataillon lag in vorderster Stellung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a geh nur, ich halte die Stellung (bleibe hier und passe auf)"
],
"Platz, den man beruflich einnimmt; Amt, Posten":[
"eine einflussreiche Stellung",
"eine Stellung suchen, finden, verlieren",
"die Stellung wechseln",
"eine hohe Stellung einnehmen, innehaben",
"in eine leitende Stellung aufr\u00fccken, aufsteigen",
"sich nach einer neuen Stellung umsehen",
"(veraltend) sie ist seit einiger Zeit [bei uns] in Stellung ([bei uns] als Hausgehilfin eingestellt)"
],
"ausgebauter und befestigter Punkt, Abschnitt im Gel\u00e4nde, der milit\u00e4rischen Einheiten zur Verteidigung dient":[
"zu etwas Stellung nehmen (seine Meinung zu etwas \u00e4u\u00dfern)",
"f\u00fcr, gegen jemanden, etwas Stellung nehmen (sich f\u00fcr, gegen jemanden, etwas aussprechen; f\u00fcr jemanden, etwas eintreten, sich gegen jemanden, etwas stellen)"
],
"bestimmte K\u00f6rperhaltung, die die Partner beim Geschlechtsverkehr einnehmen":[
"eine neue Stellung ausprobieren",
"Stellung neunundsechzig (Sixty-nine)"
],
"bestimmte K\u00f6rperhaltung, die jemand einnimmt":[
"in geb\u00fcckter, kniender Stellung verharren",
"eine hockende, kauernde Stellung einnehmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stellung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haltung",
"K\u00f6rperhaltung",
"K\u00f6rperstellung",
"Pose"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"zu etwas Stellung nehmen (seine Meinung zu etwas \u00e4u\u00dfern)",
"f\u00fcr, gegen jemanden, etwas Stellung nehmen (sich f\u00fcr, gegen jemanden, etwas aussprechen; f\u00fcr jemanden, etwas eintreten, sich gegen jemanden, etwas stellen)",
"Stellung beziehen (in Bezug auf etwas einen bestimmten Standpunkt einnehmen)"
]
},
"Stellvertretung":{
"definitions":{
"Vertretung eines anderen; das Handeln im Namen eines anderen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vertretung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052143",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stempel":{
"definitions":{
"Abdruck eines Stempels (1)":[
"jemandem, einer Sache seinen/den Stempel aufdr\u00fccken (jemanden, etwas so beeinflussen, dass seine Mitwirkung deutlich erkennbar ist; jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepr\u00e4ge verleihen)"
],
"Ger\u00e4t meist in Form eines mit knaufartigem Griff versehenen, kleineren [Holz]klotzes, an dessen Unterseite, spiegelbildlich in Gummi, Kunststoff oder Metall geschnitten, eine kurze Angabe, ein Siegel o. \u00c4. angebracht ist, das eingef\u00e4rbt auf Papier o. \u00c4. gedruckt wird":[
"einen Stempel anfertigen, schneiden [lassen]",
"den Stempel auf die Quittung dr\u00fccken"
],
"[mit einem spiegelbildlichen Relief versehener] st\u00e4hlerner Teil einer Maschine zum Pr\u00e4gen von Formen oder Stanzen von L\u00f6chern":[
"der Stempel einer Beh\u00f6rde",
"der Stempel ist verwischt, schlecht leserlich",
"auf dem Formular fehlt noch der Stempel",
"der Brief tr\u00e4gt den Stempel vom 2. Januar 2009, des heutigen Tages",
"das Dokument ist mit Unterschrift und Stempel versehen"
],
"auf Waren besonders aus Edelmetall gepr\u00e4gtes Zeichen, das den Feingehalt anzeigt oder Auskunft \u00fcber die Herkunft, den Verfertiger, Hersteller, Besitzer o. \u00c4. gibt":[
"den Stempel von jemandem, etwas tragen (jemandes Handschrift 2 tragen; von etwas in unverkennbarer Weise gepr\u00e4gt sein)"
],
"aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe bestehender mittlerer Teil einer Bl\u00fcte":[
"der Goldring hat, tr\u00e4gt einen Stempel"
],
"kr\u00e4ftiger St\u00fctzpfosten [aus Holz]":[
"die Decke des Stollens ist durch Stempel abgest\u00fctzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (salopp) sie hat Stempel (auffallend dicke Beine)"
]
},
"history_and_etymology":[
"in niederdeutscher Lautung standardsprachlich geworden, mittelniederdeutsch stempel, mittelhochdeutsch stempfel = St\u00f6\u00dfel, (M\u00fcnz)pr\u00e4gestock, althochdeutsch stemphil = St\u00f6\u00dfel, zu",
"stampfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Siegel",
"Stampiglie",
"Siegel[abdruck]",
"Pr\u00e4gung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003228",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem, einer Sache seinen/den Stempel aufdr\u00fccken (jemanden, etwas so beeinflussen, dass seine Mitwirkung deutlich erkennbar ist; jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepr\u00e4ge verleihen)",
"den Stempel von jemandem, etwas tragen (jemandes Handschrift 2 tragen; von etwas in unverkennbarer Weise gepr\u00e4gt sein)"
]
},
"Stenz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu landschaftlich veraltet stenzen = flanieren, bummeln, eigentlich = schlagen, sto\u00dfen, vgl.",
"stanzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dandy",
"Geck",
"Schn\u00f6sel",
"Schn\u00f6selin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204722",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stepper":{
"definitions":{
"\n":[],
"Trainings-, Fitnessger\u00e4t besonders zum Herz-Kreislauf-Training":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"steppen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-063350",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stepptaenzer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"T\u00e4nzer, der Stepp tanzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-074816",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sterbefall":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025brb\u0259fal",
"synonyms":[
"Todesfall",
"Trauerfall",
"Verlust"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060910",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sterben":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hinscheiden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093941",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sterbet":{
"definitions":{
"das [Massen]sterben":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sterbat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgang",
"Ableben",
"Hinscheiden",
"Tod"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061028",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stern_Gestirn_Zeichen_Fleck":{
"definitions":{
"(bei Pferden und Rindern) wei\u00dfer Fleck auf der Stirn":[
"ein Hotel, ein Kognak mit f\u00fcnf Sternen"
],
"(beim Wild) Iris":[
"du bist mein Stern"
],
"Figur, Gegenstand, um dessen kreisf\u00f6rmige Mitte [gleich gro\u00dfe] Zacken symmetrisch angeordnet sind, sodass er einem Stern (1a) \u00e4hnlich ist":[
"in den Sternen [geschrieben] stehen (noch ganz ungewiss sein, sich noch nicht voraussagen lassen)",
"unter einem guten, gl\u00fccklichen, [un]g\u00fcnstigen o. \u00e4. Stern stehen (gehoben: in Bezug auf Unternehmungen o. \u00c4. [un]g\u00fcnstige Voraussetzungen haben, einen guten, gl\u00fccklichen, [un]g\u00fcnstigen Verlauf nehmen)"
],
"Gestirn im Hinblick auf seine schicksalhafte Beziehung zum Menschen":[
"Sterne/Sternchen sehen (umgangssprachlich: durch einen Schlag, Aufprall o. \u00c4. ein Flimmern vor den Augen haben und einer Ohnmacht nahe sein)",
"die Sterne vom Himmel holen wollen (gehoben: Unm\u00f6gliches zu erreichen suchen)",
"jemandem/f\u00fcr jemanden die Sterne vom Himmel holen (alles f\u00fcr jemanden tun; \u00c4u\u00dferung, mit der man jemandem gegen\u00fcber seine gro\u00dfe Liebe zum Ausdruck bringen will)",
"nach den Sternen greifen (gehoben: etwas Unerreichbares haben wollen)"
],
"Himmelsk\u00f6rper [als Objekt wissenschaftlicher Untersuchung]":[
"(Astrologie) die Sterne stehen g\u00fcnstig (ihre Konstellation k\u00fcndet f\u00fcr jemanden Gl\u00fcck o. \u00c4. an)",
"die Sterne befragen, in den Sternen lesen (durch Sterndeutung die Zukunft vorherzusagen suchen)",
"ein gl\u00fccklicher Stern, sein guter Stern (gehoben; freundliches Geschick, Gl\u00fccksstern) hat ihn geleitet, hat sie zusammengef\u00fchrt, hat ihn verlassen",
"(gehoben) jemandes Stern geht auf, ist im Aufgehen (jemand ist zunehmend erfolgreich, ist auf dem Weg, bekannt, ber\u00fchmt zu werden)",
"(gehoben) jemandes Stern sinkt, ist im Sinken, ist untergegangen, erloschen (jemandes Gl\u00fcck, Erfolg, Ruhm l\u00e4sst nach, ist dahin)",
"(gehoben) jemand ist unter einem/keinem guten, gl\u00fccklichen Stern geboren, zur Welt gekommen (jemand hat [kein] Gl\u00fcck im Leben)"
],
"Stern (2a) als Rangabzeichen, Orden, Hoheitszeichen":[
"ein Stern erster, zweiter, dritter Gr\u00f6\u00dfe",
"(dichterisch) auf diesem Stern (auf der Erde)"
],
"als silbrig wei\u00dfer, funkelnder Punkt besonders am n\u00e4chtlichen Himmel sichtbares Gestirn":[
"ein heller, funkelnder Stern",
"Sonne, Mond und Sterne",
"die Sterne stehen am Himmel, blinken, flimmern, leuchten",
"unter fremden Sternen (dichterisch; in der Fremde) leben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit jemandem geht ein neuer Stern auf (jemand tritt als gro\u00dfer K\u00f6nner auf seinem Gebiet hervor)"
],
"sternf\u00f6rmiges Kennzeichen in Texten, grafischen Darstellungen o. \u00c4. als Verweis auf eine Anmerkung, Fu\u00dfnote":[
"goldene Sterne auf den Schulterst\u00fccken"
],
"sternf\u00f6rmiges Zeichen zur qualitativen Einstufung von etwas (besonders von Hotels, Restaurants)":[
"ein sechszackiger Stern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stern(e), althochdeutsch sterno, vielleicht zu",
"Strahl",
"und eigentlich = am Himmel Ausgestreuter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Asteroid",
"Gestirn",
"Himmelsk\u00f6rper",
"Planet[oid]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205430",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Sterne/Sternchen sehen (umgangssprachlich: durch einen Schlag, Aufprall o. \u00c4. ein Flimmern vor den Augen haben und einer Ohnmacht nahe sein)",
"die Sterne vom Himmel holen wollen (gehoben: Unm\u00f6gliches zu erreichen suchen)",
"jemandem/f\u00fcr jemanden die Sterne vom Himmel holen (alles f\u00fcr jemanden tun; \u00c4u\u00dferung, mit der man jemandem gegen\u00fcber seine gro\u00dfe Liebe zum Ausdruck bringen will)",
"nach den Sternen greifen (gehoben: etwas Unerreichbares haben wollen)",
"in den Sternen [geschrieben] stehen (noch ganz ungewiss sein, sich noch nicht voraussagen lassen)",
"unter einem guten, gl\u00fccklichen, [un]g\u00fcnstigen o. \u00e4. Stern stehen (gehoben: in Bezug auf Unternehmungen o. \u00c4. [un]g\u00fcnstige Voraussetzungen haben, einen guten, gl\u00fccklichen, [un]g\u00fcnstigen Verlauf nehmen)"
]
},
"Stern_Heck_Schiff":{
"definitions":{
"Heck":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch stern < altnordisch stjorn = Steuer(ruder)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215944",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sternkarte":{
"definitions":{
"kartografische Darstellung des Sternenhimmels, Himmelskarte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025brnkart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012538",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sterz_Buerzel_Schwanz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sterz, eigentlich = Starres, Steifes, zu",
"starren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwanz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145649",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sterz_Speise_Nahrung_Gericht":{
"definitions":{
"Speise aus einem mit [Mais]mehl, Grie\u00df o.\u00a0\u00c4. zubereiteten Teig, der in Fett gebacken oder in hei\u00dfem Wasser gegart und dann in kleine St\u00fccke zerteilt wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mundartlich sterzen = steif sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-032339",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steuer_Geldleistung":{
"definitions":{
"bestimmter Teil des Lohns, Einkommens oder Verm\u00f6gens, der an den Staat abgef\u00fchrt werden muss":[
"hohe Steuern",
"(Wirtschaft) direkte Steuern (Steuern, die derjenige, der sie schuldet, direkt an den Staat zu zahlen hat)",
"(Wirtschaft) indirekte Steuern (Steuern, die im Preis bestimmter Waren, besonders bei Genuss- und Lebensmitteln, Mineral\u00f6l o. \u00c4., enthalten sind)",
"Steuern [be]zahlen, erheben, hinterziehen, eintreiben, erh\u00f6hen",
"der Steuer unterliegen",
"etwas mit einer Steuer belegen",
"die Unkosten von der Steuer absetzen k\u00f6nnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stiure, althochdeutsch stiura = St\u00fctze, Unterst\u00fctzung;",
"Steuer",
", eigentlich = St\u00fctze, Pfahl, zu",
"stauen",
", verwandt mit",
"Steuer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgabe",
"Abz\u00fcge",
"Finanzamt",
"Finanzbeh\u00f6rde"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010323",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steuer_Lenkung_Ruder":{
"definitions":{
"Ruder (2)":[
"das Steuer halten, f\u00fchren"
],
"Vorrichtung in einem Fahrzeug zum Steuern (1a) in Form eines Rades, Hebels o. \u00c4.":[
"das Steuer herumrei\u00dfen, herumwerfen",
"das Steuer \u00fcbernehmen (jemanden beim Steuern abl\u00f6sen)",
"am/hinter dem Steuer sitzen, stehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat das Steuer (die F\u00fchrung) [der Partei] \u00fcbernommen, fest in der Hand"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stur(e) = Steuerruder, urspr\u00fcnglich = lange Stange zum Staken und Lenken eines Schiffes, eigentlich = St\u00fctze, Pfahl, zu",
"stauen",
", verwandt mit",
"Steuer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Lenkrad",
"Lenkstange",
"Lenkung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210130",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Steueramt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Steuer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004549",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Steuerbehoerde":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032f\u0250b\u0259h\u00f8\u02d0\u0250\u032fd\u0259",
"synonyms":[
"Steuer",
"Finanzamt",
"Finanzbeh\u00f6rde",
"Steueramt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090829",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steuerknueppel":{
"definitions":{
"Steuer (a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032f\u0250kn\u028fpl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044345",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Steuerrad":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Steuer",
"Volant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204751",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Steuerschuld":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-125843",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steuerveranlagung":{
"definitions":{
"Feststellung, ob und in welcher H\u00f6he eine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032f\u0250f\u025b\u0250\u032f\u0294anla\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-152248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Steward":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch steward < altenglisch stigweard = Verwalter"
],
"pronounciation":"\u02c8stju\u02d0\u0250t",
"synonyms":[
"Flight-Attendant",
"Airhostess",
"Saftschubse",
"Saftschubser"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184903",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stewardess":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch stewardess, zu: steward,",
"Steward"
],
"pronounciation":"\u02c8stju\u02d0\u0250d\u025bs",
"synonyms":[
"Flight-Attendant",
"Airhostess",
"Saftschubse",
"Saftschubser"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180826",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stich":{
"definitions":{
"(besonders von Speisefett) kleinere Menge, die mit einem Messer o. \u00c4. herausgestochen worden ist":[
"alle Stiche machen",
"nicht einen Stich bekommen"
],
"Einstechen, Einstich":[
"der Stich eitert, juckt noch"
],
"Einstich[stelle]":[
"ein paar Stiche sind aufgegangen"
],
"Karten, die ein Spieler mit einer h\u00f6herwertigen Karte durch Stechen an sich bringt; Point (1a)":[
"jemanden im Stich lassen (1. sich um jemanden, der in eine Notlage geraten ist, sich in einer kritischen Situation befindet, nicht mehr k\u00fcmmern. 2. jemanden, mit dem man verbunden war, verlassen. 3. umgangssprachlich; jemandem den Dienst versagen: sein Ged\u00e4chtnis lie\u00df ihn im Stich.; wohl eigentlich = jemanden [im Kampf] den Stichen des Gegners ausgeliefert lassen)",
"etwas im Stich lassen (etwas aufgeben, zur\u00fccklassen)",
"Stich halten (einer Nachpr\u00fcfung standhalten, sich als richtig erweisen: ihr Alibi hielt Stich; wohl eigentlich = dem Stich des Gegners im Kampf standhalten)"
],
"Sto\u00df, der mit dem Florett oder Degen gef\u00fchrt wird":[
"Stiche in der Herzgegend haben, versp\u00fcren"
],
"Verletzung, die jemandem durch einen Stich (1a, b) zugef\u00fcgt wird, durch einen Stich (1a, b) entstanden ist":[
"sie heftete das Futter mit ein paar Stichen an"
],
"[schmerzhaftes] Eindringen eines Stachels, Dorns o. \u00c4. [in die Haut]; das Stechen (2)":[
"der Stich einer Biene"
],
"das Eindringen einer Stichwaffe o. \u00c4. [in jemandes K\u00f6rper]; der Sto\u00df mit einer Stichwaffe o. \u00c4.":[
"ein t\u00f6dlicher Stich mit dem Messer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Stich [von hinten] (versteckte spitze, geh\u00e4ssige Bemerkung, boshafte Anspielung)"
],
"das Einstechen mit der Nadel und das Durchziehen des Fadens (beim N\u00e4hen, Sticken)":[
"ein wertvoller Stich"
],
"der Faden zwischen den jeweiligen Einstichen":[
"das Foto hat einen Stich ins Blaue",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a einen Stich (ein bisschen) zu korrekt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie hat einen Stich ins Ordin\u00e4re"
],
"leichter Farbschimmer, der in einem anderen Farbton mitspielt, ihn wie ein get\u00f6nter Schleier \u00fcberzieht":[
"einen Stich Butter dazugeben"
],
"stechender Schmerz; Schmerz, der wie ein Stich (1) empfunden wird":[
"einen [leichten] Stich haben (1. umgangssprachlich; [von Speisen, Getr\u00e4nken] nicht mehr ganz einwandfrei, leicht verdorben sein: die Wurst hat einen Stich. 2. salopp; nicht recht bei Verstand, verr\u00fcckt sein: du hast ja 'n Stich!. 3. landschaftlich; betrunken sein.)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sto\u00df",
"Verletzung",
"Verwundung",
"Wunde"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143629",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen [leichten] Stich haben (1. umgangssprachlich; [von Speisen, Getr\u00e4nken] nicht mehr ganz einwandfrei, leicht verdorben sein: die Wurst hat einen Stich. 2. salopp; nicht recht bei Verstand, verr\u00fcckt sein: du hast ja 'n Stich!. 3. landschaftlich; betrunken sein.)",
"jemanden im Stich lassen (1. sich um jemanden, der in eine Notlage geraten ist, sich in einer kritischen Situation befindet, nicht mehr k\u00fcmmern. 2. jemanden, mit dem man verbunden war, verlassen. 3. umgangssprachlich; jemandem den Dienst versagen: sein Ged\u00e4chtnis lie\u00df ihn im Stich.; wohl eigentlich = jemanden [im Kampf] den Stichen des Gegners ausgeliefert lassen)",
"etwas im Stich lassen (etwas aufgeben, zur\u00fccklassen)",
"Stich halten (einer Nachpr\u00fcfung standhalten, sich als richtig erweisen: ihr Alibi hielt Stich; wohl eigentlich = dem Stich des Gegners im Kampf standhalten)"
]
},
"Stichpunkt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215153",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stichtag":{
"definitions":{
"bestimmter Tag als [amtlich] festgesetzter Termin, der f\u00fcr [beh\u00f6rdliche] Ma\u00dfnahmen, besonders Berechnungen, Erhebungen o.\u00a0\u00c4., ma\u00dfgeblich ist":[
"Stichtag ist der 10. 1.",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026a\u00e7ta\u02d0k",
"synonyms":[
"Deadline",
"Frist",
"Termin",
"Zeitpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072039",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stichwort":{
"definitions":{
"Bemerkung, \u00c4u\u00dferung o. \u00c4., die bestimmte Reaktionen, Handlungen ausl\u00f6st":[
"die Rede des Ministers gab das Stichwort zu Reformen"
],
"Wort, das in einem Lexikon, W\u00f6rterbuch o. \u00c4. behandelt wird [und in alphabetischer Reihenfolge zu finden ist]":[
"das W\u00f6rterbuch enth\u00e4lt \u00fcber hunderttausend Stichw\u00f6rter"
],
"Wort, mit dem ein Schauspieler seinem Partner das Zeichen zum Auftreten oder zum Einsatz seiner Rede gibt":[
"das Stichwort geben"
],
"einzelnes Wort eines Stichwortregisters":[
"das Stichwort verweist auf Raumforschung"
],
"einzelnes Wort, das man sich als Ged\u00e4chtnisst\u00fctze oder als Grundlage f\u00fcr weitere Ausf\u00fchrungen notiert":[
"sich Stichworte machen",
"etwas in Stichworten festhalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = verletzendes Wort"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lemma",
"Schlagwort",
"Leitwort",
"Einsatzzeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221847",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sticker_Aufkleber":{
"definitions":{
"\n":[
"ein Sticker mit dem Aufdruck \u201eNr. 1\u201c ist auf das Cover geklebt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sticker, zu: to stick = kleben, befestigen, verwandt mit",
"stechen"
],
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[
"Aufkleber",
"Etikett",
"Plakette"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080942",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sticker_Stickender_Person_stickt":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Textilien o.\u00a0\u00c4. mit Stickereien versieht (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stickrahmen":{
"definitions":{
"Rahmen zum Einspannen des zu bestickenden Stoffes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-142038",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stiefel":{
"definitions":{
"Schuh mit hohem Schaft, der meist bis zu den Knien reicht":[
"hohe, gef\u00fctterte Stiefel",
"das zieht einem [ja] die Stiefel aus ( Hemd )",
"(umgangssprachlich) [das sind] lauter linke Stiefel ([das ist] alles unbrauchbar)"
],
"fester [Schn\u00fcr]schuh, der bis \u00fcber den Kn\u00f6chel reicht":[
"spanischer Stiefel (fr\u00fcher: aus zwei schweren Eisenplatten mit Schrauben bestehendes Folterger\u00e4t, das die Beine, F\u00fc\u00dfe des Gefolterten zusammenquetschte; das Folterger\u00e4t wurde besonders w\u00e4hrend der spanischen Inquisition angewandt)",
"zwei Paar/zwei verschiedene/zweierlei Stiefel sein (umgangssprachlich: [zwei] ganz verschiedene, nicht miteinander vergleichbare Dinge sein)",
"jemandem die Stiefel lecken (sich jemandem gegen\u00fcber unterw\u00fcrfig verhalten, sich kriecherisch anbiedern)",
"jemanden aus den Stiefeln hauen (umgangssprachlich: jemanden sehr \u00fcberraschen, sprachlos machen)",
"jemandem in die Stiefel schei\u00dfen (derb: jemanden in hohem Ma\u00dfe ver\u00e4rgern)"
],
"sehr gro\u00dfes Bierglas in Form eines Stiefels (1a)":[
"einen Stiefel [Bier] trinken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stivel, stival, althochdeutsch stival, vgl. italienisch stivale, \u00e4lter spanisch estival, altfranz\u00f6sisch estival"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Langsch\u00e4fter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123603",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"spanischer Stiefel (fr\u00fcher: aus zwei schweren Eisenplatten mit Schrauben bestehendes Folterger\u00e4t, das die Beine, F\u00fc\u00dfe des Gefolterten zusammenquetschte; das Folterger\u00e4t wurde besonders w\u00e4hrend der spanischen Inquisition angewandt)",
"zwei Paar/zwei verschiedene/zweierlei Stiefel sein (umgangssprachlich: [zwei] ganz verschiedene, nicht miteinander vergleichbare Dinge sein)",
"jemandem die Stiefel lecken (sich jemandem gegen\u00fcber unterw\u00fcrfig verhalten, sich kriecherisch anbiedern)",
"jemanden aus den Stiefeln hauen (umgangssprachlich: jemanden sehr \u00fcberraschen, sprachlos machen)",
"jemandem in die Stiefel schei\u00dfen (derb: jemanden in hohem Ma\u00dfe ver\u00e4rgern)",
"einen [t\u00fcchtigen/geh\u00f6rigen/guten o. \u00e4.] Stiefel vertragen/trinken [k\u00f6nnen] (umgangssprachlich: viel Alkohol vertragen [k\u00f6nnen])",
"sich <Dativ> einen Stiefel einbilden (veraltend: sehr eingebildet sein)",
"einen Stiefel [zusammen]reden, [zusammen]schreiben, [zusammen]spielen usw. (umgangssprachlich: schlecht, in unsinniger Weise reden, schreiben, spielen, arbeiten usw.; zu Stiefel in der landschaftlichen Bedeutung \u201eUnsinn\u201c)",
"seinen [alten] Stiefel/im alten Stiefel weitermachen (umgangssprachlich: in gewohnter Weise weitermachen; immer weiter in der gewohnten Weise vor sich hin arbeiten)",
"einen Stiefel arbeiten, fahren usw. (umgangssprachlich abwertend: schlecht arbeiten, fahren usw.)"
]
},
"Stiefkind":{
"definitions":{
"Kind aus einer fr\u00fcheren Ehe, Liebesbeziehung des Ehepartners":[
"sie behandelt ihre Stiefkinder wie ihre leiblichen Kinder",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ist ein Stiefkind des Gl\u00fccks (hat wenig Gl\u00fcck, hat selten Gl\u00fcck)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Umweltschutz ist ein Stiefkind der Regierung (wird von ihr vernachl\u00e4ssigt)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stiefkint, althochdeutsch stiufchint"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mauerbl\u00fcmchen",
"Aschenbr\u00f6del",
"Aschenputtel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215627",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stiel":{
"definitions":{
"(besonders von Blumen) St\u00e4ngel":[
"ein kurzer, kr\u00e4ftiger Stiel",
"Rosen mit langen Stielen"
],
"[l\u00e4ngeres] meist stab- oder stangenf\u00f6rmiges St\u00fcck Holz, Metall o. \u00c4. als Teil eines [Haushalts]ger\u00e4ts oder Werkzeugs, an dem man es anfasst":[
"der Stiel der Pfanne",
"der Stiel ist abgebrochen, hat sich gelockert"
],
"kleineres, stabf\u00f6rmiges St\u00fcck aus festem Material, auf dessen eines Ende eine S\u00fc\u00dfigkeit o. \u00c4. gesteckt ist":[
"Eis am Stiel"
],
"l\u00e4ngliches, d\u00fcnnes Verbindungsst\u00fcck zwischen Fu\u00df und Kelch eines [Wein-, Sekt]glases":[
"Gl\u00e4ser mit kurzem, langem Stiel, ohne Stiel"
],
"von einem Zweig, St\u00e4ngel o. \u00c4. abzweigender, k\u00fcrzerer, l\u00e4nglicher, d\u00fcnnerer Teil von Bl\u00e4ttern, Fr\u00fcchten, Bl\u00fcten o. \u00c4.":[
"die Stiele der \u00c4pfel entfernen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stil, verwandt mit lateinisch stilus (",
"Stil",
") oder aus diesem entlehnt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Griff",
"Schaft",
"Stange",
"Halm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130017",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stier":{
"definitions":{
"Tierkreiszeichen f\u00fcr die Zeit vom 21.4. bis 20.5.":[
"den Stier bei den H\u00f6rnern packen/fassen (in einer prek\u00e4ren Lage, Situation entschlossen, ohne Z\u00f6gern handeln)"
],
"geschlechtsreifes m\u00e4nnliches Rind; Bulle":[
"(umgangssprachlich) er ging wie ein Stier auf seinen Gegner los (griff ihn wild an)",
"Ede br\u00fcllt wie ein Stier (schreit laut)"
],
"jemand, der im Zeichen Stier (2a) geboren ist":[
"sie, er ist [ein] Stier"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stier, althochdeutsch stior, eigentlich = Stierkalb, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u0283ti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Bulle",
"Rammbock"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101020",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Stier bei den H\u00f6rnern packen/fassen (in einer prek\u00e4ren Lage, Situation entschlossen, ohne Z\u00f6gern handeln)"
]
},
"Stierkaempfer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Stierkampf betreibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ti\u02d0\u0250\u032fk\u025bmpf\u0250",
"synonyms":[
"Espada",
"Matador",
"Matadorin",
"Toreador"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174519",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stierkaempferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die Stierkampf betreibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ti\u02d0\u0250\u032fk\u025bmpf\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Espada",
"Matador",
"Matadorin",
"Toreador"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040754",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stift_Einrichtung_Koerperschaft":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stift, zu",
"stiften"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konvikt",
"Seminar",
"Predigerseminar",
"Priesterseminar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220730",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stift_Schreibgeraet_Nagel_Knirps":{
"definitions":{
"d\u00fcnneres, l\u00e4ngliches, an einem Ende zugespitztes St\u00fcck aus Metall oder Holz, das zur Befestigung, zum Verbinden von etwas in etwas hineingetrieben wird":[
"ein weicher, harter, langer, farbiger Stift",
"der Stift ist abgebrochen"
],
"zylindrisches oder kegelf\u00f6rmiges Maschinenelement, das Maschinenteile verbindet, zentriert oder vor dem Sichlosl\u00f6sen sichert":[
"der Stift muss Bier holen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stift, steft, althochdeutsch steft = Stachel, Dorn, wohl zu",
"steif"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Holzstift",
"Metallstift",
"Nagel",
"Bleistift"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173044",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stiftskirche":{
"definitions":{
"zu einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026aftsk\u026ar\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"Dom",
"Kathedrale",
"M\u00fcnster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060553",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stiftsvorsteherin":{
"definitions":{
"Vorsteherin eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164307",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stil":{
"definitions":{
"(von Baukunst, bildender Kunst, Musik, Literatur o. \u00c4.) das, was im Hinblick auf Ausdrucksform, Gestaltungsweise, formale und inhaltliche Tendenz o. \u00c4. wesentlich, charakteristisch, typisch ist":[
"der romanische, gotische Stil",
"die Stile des 19. Jahrhunderts",
"die R\u00e4ume haben Stil",
"das Haus ist im Stil der Gr\u00fcnderzeit gebaut"
],
"Art und Weise des Sichverhaltens, des Vorgehens":[
"das ist schlechter politischer Stil",
"er schrie: \u201eSchei\u00dfe, Mist, verflucht \u2026\u201c, und in dem Stil ging es weiter",
"das ist nicht mein Stil (so etwas mache ich nicht)"
],
"Art und Weise, wie eine Sportart ausge\u00fcbt wird; bestimmte Technik in der Aus\u00fcbung einer Sportart":[
"im gro\u00dfen Stil/gro\u00dfen Stils (in gro\u00dfem Ausma\u00df/gro\u00dfen Ausma\u00dfes: er macht Gesch\u00e4fte im gro\u00dfen Stil)"
],
"[durch Besonderheiten gepr\u00e4gte] Art und Weise, etwas m\u00fcndlich oder schriftlich auszudr\u00fccken, zu formulieren":[
"ihr Stil ist elegant, geschraubt",
"er hat, schreibt einen fl\u00fcssigen, steifen Stil"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stilus, eigentlich = spitzer Pfahl; Schreibger\u00e4t, Griffel, Stiel"
],
"pronounciation":"sti\u02d0l",
"synonyms":[
"Ausdrucksweise",
"Redestil",
"Redeweise",
"Schreibart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110524",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"im gro\u00dfen Stil/gro\u00dfen Stils (in gro\u00dfem Ausma\u00df/gro\u00dfen Ausma\u00dfes: er macht Gesch\u00e4fte im gro\u00dfen Stil)",
"alten Stils (Zeitrechnung nach dem julianischen Kalender; Abk\u00fcrzung: a. St. )",
"neuen Stils (Zeitrechnung nach dem gregorianischen Kalender; Abk\u00fcrzung: n. St. )"
]
},
"Stille":{
"definitions":{
"Zustand des Ruhigseins":[
"gefr\u00e4\u00dfige Stille/gefr\u00e4\u00dfiges Schweigen (scherzhaft: Verstummen der Unterhaltung w\u00e4hrend des Essens oder danach)"
],
"Zustand, der dadurch gepr\u00e4gt ist, dass [pl\u00f6tzlich] kein lautes Ger\u00e4usch, kein Ton mehr zu h\u00f6ren ist, alles schweigt":[
"eine l\u00e4hmende, furchtbare Stille trat ein, erf\u00fcllte den Raum, breitete sich aus",
"es entstand, herrschte eine peinliche, erwartungsvolle Stille",
"in die Stille fiel ein Ruf, ein Schuss"
],
"durch kein l\u00e4rmendes, unangenehmes Ger\u00e4usch gest\u00f6rter [wohltuender] Zustand":[
"es herrschte friedliche, sonnt\u00e4gliche Stille",
"Stille lag \u00fcber dem Land"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stille, althochdeutsch still\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ger\u00e4uschlosigkeit",
"Grabesstille",
"Lautlosigkeit",
"Ruhe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214236",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"gefr\u00e4\u00dfige Stille/gefr\u00e4\u00dfiges Schweigen (scherzhaft: Verstummen der Unterhaltung w\u00e4hrend des Essens oder danach)",
"in aller Stille (im engsten Familien-, Freundeskreis; ohne alles Aufheben: die Beerdigung findet in aller Stille statt)"
]
},
"Stillschweigen":{
"definitions":{
"Schweigen":[
"\u00fcber etwas mit Stillschweigen hinweggehen, etwas mit Stillschweigen \u00fcbergehen"
],
"\u00e4u\u00dferste Diskretion (a)":[
"sich in Stillschweigen h\u00fcllen ( Schweigen )"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Diskretion",
"Schweigen",
"Stille",
"Verschwiegenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061431",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sich in Stillschweigen h\u00fcllen ( Schweigen )"
]
},
"Stillstand":{
"definitions":{
"Zustand, in dem etwas aufh\u00f6rt, sich zu entwickeln, in dem etwas nicht vorankommt, in seiner Entwicklung einged\u00e4mmt, unterbrochen wird":[
"in den Verhandlungen gab es einen Stillstand, ist ein Stillstand eingetreten",
""
],
"Zustand, in dem etwas stillsteht, nicht [mehr] l\u00e4uft, nicht [mehr] in Betrieb ist":[
"den Motor zum Stillstand bringen",
""
],
"das Aufh\u00f6ren einer T\u00e4tigkeit; Zustand, in dem eine T\u00e4tigkeit unterbrochen, eingestellt ist":[
"der Stillstand des Herzens",
"die Blutung ist zum Stillstand gekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026al\u0283tant",
"synonyms":[
"Halt",
"L\u00e4hmung",
"Pause",
"Stau[ung]"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061448",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stimmabgabe":{
"definitions":{
"Abgabe der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026am\u0294ap\u0261a\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Votum",
"Wahl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001631",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stimme":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, Verm\u00f6gen, Laute, T\u00f6ne zu erzeugen":[
"Fische haben keine Stimme"
],
"Partie, Tonfolge in einer mehrstimmigen Komposition, die von Instrumenten oder Vokalstimmen solistisch oder von mehreren im Orchester, Chor o. \u00c4. gespielt, gesungen wird":[
"die erste, zweite Stimme singen"
],
"Register (3a)":[
"[un]g\u00fcltige Stimmen",
"sie hat die meisten Stimmen erhalten, auf sich vereinigt",
"die abgegebenen Stimmen ausz\u00e4hlen",
"eine Stimme haben (an der Wahl, Abstimmung teilnehmen k\u00f6nnen)",
"jemandem seine Stimme geben (jemanden w\u00e4hlen)",
"seine Stimme abgeben (mit abstimmen, w\u00e4hlen)",
"Stimmen (W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hler) gewinnen, verlieren",
"der Antrag wurde mit 25 Stimmen angenommen",
"sich der Stimme enthalten"
],
"Stimme (2a) des Menschen beim Singen; Singstimme":[
"eine volle, tragf\u00e4hige Stimme",
"sie lie\u00df ihre Stimme ausbilden (nahm Gesangunterricht)",
"seine Stimme verlieren (nicht mehr so gut singen k\u00f6nnen wie fr\u00fcher)",
"die Arie in der Probe mit halber Stimme singen (nicht voll aussingen)",
"der hat Stimme! (der kann singen!)",
"die neue Sopranistin hat keine Stimme (kann nicht gut singen)",
"[nicht/gut] bei Stimme sein (beim Singen [nicht] gut disponiert sein)"
],
"Stimmlage (b)":[
"ein Chor f\u00fcr vier [gemischte] Stimmen"
],
"Stimmstock":[
"die Stimmen des Protests mehren sich",
"die Stimme (der Wille) des Volkes",
"die Stimmen der Presse waren kritisch",
"Stimmen werden laut, erheben sich, die fordern, dass \u2026"
],
"bestimmter [charakteristischer] Klang, Tonfall einer Stimme (2a)":[
"eine m\u00e4nnliche, kindliche Stimme haben",
"seine Stimme verstellen",
"mit schwacher, zitternder, belegter (heiserer) Stimme sprechen"
],
"das, was mit einer bestimmten [charakteristischen] Klangfarbe an Lauten, T\u00f6nen erzeugt wird, [beim Sprechen, Singen o. \u00c4.] zu h\u00f6ren ist":[
"eine tiefe, dunkle, angenehme, laute, kr\u00e4ftige Stimme",
"verd\u00e4chtige Stimmen drangen an ihr Ohr",
"seine Stimme \u00fcberschl\u00e4gt sich, schnappt \u00fcber",
"die Stimme versagte ihm (er konnte nicht mehr weitersprechen)",
"ein furchtbares Schluchzen erstickte ihre Stimme",
"seine Stimme erheben (gehoben; zu sprechen beginnen)",
"die Stimme heben (lauter sprechen), senken (leiser sprechen)",
"in ihrer Stimme schwang, klang \u00c4rger mit",
"Stimmen h\u00f6ren (aufgrund von Sinnest\u00e4uschungen oder Wahnvorstellungen h\u00f6ren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine innere Stimme (ein sicheres Gef\u00fchl, eine Vorahnung) warnte sie",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Stimme des Herzens, der Vernunft, des Gewissens folgen, gehorchen (ihr gem\u00e4\u00df handeln)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Stimme der Natur folgen (seinen sinnlichen Trieben nachgeben)"
],
"jemandes Auffassung, Meinung, Position (1d) [die in die \u00d6ffentlichkeit dringt]":[
"keine Stimme, Sitz und Stimme im Parlament haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stimme, althochdeutsch stimma, stimna, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Organ",
"Klangfarbe",
"Sprachf\u00e4rbung",
"Sprechweise"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stimmenthaltung":{
"definitions":{
"Verzicht auf die Stimmabgabe":[
"Stimmenthaltung \u00fcben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231725",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stimmlage":{
"definitions":{
"durch eine bestimmte H\u00f6he oder Tiefe unterschiedene Lage, F\u00e4rbung einer Stimme (2a)":[
"seine Stimmlage ver\u00e4ndern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stimmrecht":{
"definitions":{
"Recht, an einer Abstimmung oder an Wahlen teilzunehmen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026amr\u025b\u00e7t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044742",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stimmstock":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stimmung":{
"definitions":{
"[\u00e4sthetischer] Eindruck, Wirkung, die von etwas ausgeht und in bestimmter Weise auf jemandes Empfindungen wirkt; Atmosph\u00e4re (2a)":[
"die merkw\u00fcrdige Stimmung vor einem Gewitter",
"eine feierliche Stimmung umf\u00e4ngt die Besucher",
"der Maler hat die Stimmung des Sonnenaufgangs sehr gut eingefangen, getroffen",
"das Bild strahlt Stimmung aus"
],
"augenblickliche, von bestimmten Gef\u00fchlen, Emotionen gepr\u00e4gte Art und Weise des Zusammenseins von [mehreren] Menschen; bestimmte Atmosph\u00e4re in einer Gruppe o. \u00c4.":[
"es herrschte eine fr\u00f6hliche, ausgelassene, feierliche, feindselige, deprimierte Stimmung",
"die Stimmung schlug pl\u00f6tzlich um",
"f\u00fcr [gute] Stimmung im Saal sorgen"
],
"bestimmte augenblickliche Gem\u00fctsverfassung":[
"seine d\u00fcstere Stimmung hellte sich auf",
"ihre fr\u00f6hliche Stimmung verflog",
"seine miese Stimmung an jemandem auslassen",
"etwas tr\u00fcbt, hebt jemandes Stimmung",
"jemandem die Stimmung (die gute Stimmung, Laune) verderben",
"jemanden in Stimmung versetzen (animieren)",
"in bester, aufger\u00e4umter, gedr\u00fcckter, nachdenklicher, gereizter Stimmung sein",
"in Stimmung (in guter Laune, Stimmung) sein",
"der Conf\u00e9rencier brachte alle gleich in Stimmung (in gute, ausgelassene Stimmung)",
"nicht in der [rechten] Stimmung sein, etwas zu tun"
],
"das Gestimmtsein eines Instruments":[
"die Stimmung der Geige ist unsauber, zu hoch"
],
"das als verbindliche Norm geltende Festgelegtsein der Tonh\u00f6he eines Instrumentes":[
"die reine, temperierte Stimmung",
"die Stimmung auf Kammerton"
],
"vorherrschende [\u00f6ffentliche] Meinung, Einstellung, die f\u00fcr oder gegen jemanden, etwas Partei ergreift":[
"die Stimmung war gegen ihn",
"f\u00fcr, gegen jemanden, etwas Stimmung machen (versuchen, andere f\u00fcr, gegen jemanden, etwas einzunehmen)"
],
"wechselnde Gem\u00fctsverfassung":[
"Stimmungen unterworfen sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gem\u00fctslage",
"[Gem\u00fcts]verfassung",
"Gem\u00fctszustand",
"Laune"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035605",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stimulus":{
"definitions":{
"Reiz, der eine Reaktion ausl\u00f6st":[
"etwas ist ein Stimulus f\u00fcr etwas, ein Stimulus, etwas zu tun"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stimulus, eigentlich = Stachel"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Anreiz",
"Ansporn",
"Antrieb",
"Auftrieb"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213901",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stippe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stip(pe) = Punkt, Stich, zu",
"stippen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kleinigkeit",
"So\u00dfe",
"Tunke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033840",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stirn":{
"definitions":{
"(beim Menschen und bei bestimmten Wirbeltieren) obere Gesichtspartie; [sich vorw\u00f6lbender] Teil des Vorderkopfes \u00fcber den Augen und zwischen den Schl\u00e4fen":[
"eine hohe, niedrige, flache, breite, gew\u00f6lbte, fliehende, glatte, zerfurchte Stirn",
"ihre Stirn verfinsterte sich, umw\u00f6lkte sich",
"die Stirn runzeln, in Falten ziehen, legen",
"sich die Stirn wischen, trocknen, k\u00fchlen",
"sich an die Stirn greifen, tippen",
"die Schwei\u00dftropfen, Schwei\u00dfperlen standen ihm auf der Stirn",
"\u00fcber jemanden, etwas die Stirn runzeln (etwas an jemandem missbilligen, es [moralisch] beanstanden)",
"man konnte ihm ansehen, was hinter seiner Stirn vorging (was er dachte)",
"sich das Haar aus der, in die Stirn k\u00e4mmen"
],
"unterster Rand einer Gletscherzunge":[
"jemandem, einer Sache die Stirn bieten (jemandem, einer Sache furchtlos entgegentreten)",
"die Stirn haben, etwas zu tun (die Unversch\u00e4mtheit, Dreistigkeit besitzen, etwas zu tun; verk\u00fcrzt aus \u00e4lter \u201eeine eherne Stirn haben\u201c [= unbeugsam sein], nach Jesaja 48, 4)",
"sich <Dativ> an die Stirn fassen/greifen (umgangssprachlich; Kopf 1 )",
"jemandem an der/auf der Stirn geschrieben stehen (deutlich an jemandes Gesicht abzulesen, jemandem sogleich anzumerken sein)",
"jemandem etwas an der Stirn ablesen (an seinem Gesicht merken, was in ihm vorgeht, was er denkt)",
"mit eiserner Stirn (1. unersch\u00fctterlich : mit eiserner Stirn standhalten; nach Jesaja 48, 4. 2. dreist, unversch\u00e4mt: mit eiserner Stirn leugnen.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stirn(e), althochdeutsch stirna, eigentlich = ausgebreitete Fl\u00e4che, zu",
"Strahl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012500",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem, einer Sache die Stirn bieten (jemandem, einer Sache furchtlos entgegentreten)",
"die Stirn haben, etwas zu tun (die Unversch\u00e4mtheit, Dreistigkeit besitzen, etwas zu tun; verk\u00fcrzt aus \u00e4lter \u201eeine eherne Stirn haben\u201c [= unbeugsam sein], nach Jesaja 48, 4)",
"sich <Dativ> an die Stirn fassen/greifen (umgangssprachlich; Kopf 1 )",
"jemandem an der/auf der Stirn geschrieben stehen (deutlich an jemandes Gesicht abzulesen, jemandem sogleich anzumerken sein)",
"jemandem etwas an der Stirn ablesen (an seinem Gesicht merken, was in ihm vorgeht, was er denkt)",
"mit eiserner Stirn (1. unersch\u00fctterlich : mit eiserner Stirn standhalten; nach Jesaja 48, 4. 2. dreist, unversch\u00e4mt: mit eiserner Stirn leugnen.)"
]
},
"Stirnseite":{
"definitions":{
"Vorderseite, Front[seite]":[
"die Stirnseite eines Geb\u00e4udes, Tisches",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026arnza\u026a\u032ft\u0259",
"synonyms":[
"Fassade",
"Front",
"Vorderseite"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065659",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stock_Bestand_Kapital_Fundament":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch stock, eigentlich = Wurzelstock, (Holz)klotz, verwandt mit",
"Stock"
],
"pronounciation":"st\u0254k",
"synonyms":[
"Bestand",
"Grundstock",
"Inventar",
"Vorrat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100455",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stock_Etage_Geschoss_Stockwerk":{
"definitions":{
"Geschoss (2)":[
"sie wohnen einen Stock tiefer",
"das Haus hat vier Stock, ist vier Stock hoch",
"in welchem Stock wohnt ihr?",
"im Stock unter ihr",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stoc, eigentlich = Balkenwerk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Etage",
"[Ober]geschoss",
"Oberstock",
"Stockwerk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-063744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stock_Pflanze_Ast_Klotz_Stab":{
"definitions":{
"(im Mittelalter) Gestell aus Holzbl\u00f6cken oder Metall, in das ein Verurteilter an H\u00e4nden, F\u00fc\u00dfen [und Hals] eingeschlossen wird":[
"bei den Rosen sind einige St\u00f6cke erfroren"
],
"Baumstumpf mit Wurzeln":[
"die St\u00f6cke einsetzen"
],
"Bestand an Waren; Vorrat, Warenlager":[
"hoher Stock (Eishockey: regelwidriges Heben des Stocks \u00fcber normale Schulterh\u00f6he; Stockfehler 1 )"
],
"Gebirgsmassiv":[
"\u00fcber Stock und Stein (\u00fcber alle Hindernisse des Erdbodens hinweg)"
],
"Schl\u00e4ger":[
"im Stock sitzen",
"jemanden in den Stock legen"
],
"dicker Holzklotz als Unterlage [zum Holzhacken]":[
"St\u00f6cke roden"
],
"strauchartige Pflanze":[
"am Stock gehen (umgangssprachlich: 1. in einer schlechten k\u00f6rperlichen Verfassung sein, sehr krank sein. 2. in einer schlechten finanziellen Lage sein; kein Geld haben.)"
],
"von einem Baum oder Strauch abgeschnittener, meist gerade gewachsener d\u00fcnner Ast oder Teil eines Astes, der besonders als St\u00fctze beim Gehen, zum Schlagen o. \u00c4. benutzt wird":[
"ein langer, d\u00fcnner, dicker, knotiger Stock",
"[steif] wie ein Stock (in unnat\u00fcrlich steifer Haltung) dastehen",
"den Stock (Pr\u00fcgel) [als Erziehungsmittel] gebrauchen",
"den Stock zu sp\u00fcren bekommen (Pr\u00fcgel bekommen)",
"er geht, als wenn er einen Stock verschluckt h\u00e4tte (scherzhaft; er hat einen sehr aufrechten und dabei steifen Gang)",
"am Stock (Kr\u00fcckstock) gehen",
"sich auf seinen Stock (Spazierstock) st\u00fctzen",
"mit einem Stock in etwas herumr\u00fchren",
"jemandem mit [s]einem Stock drohen",
"etwas mit dem Stock (Zeigestock) auf der Landkarte zeigen",
"ein Blinder mit Stock (Blindenstock)",
"der Dirigent klopft mit dem Stock (Taktstock) ab"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stoc = Baumstumpf, Klotz, Kn\u00fcppel; urspr\u00fcnglich wahrscheinlich = abgeschlagener Stamm oder Ast, zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kn\u00fcppel",
"Kn\u00fcttel",
"Pfahl",
"Pflock"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123514",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"am Stock gehen (umgangssprachlich: 1. in einer schlechten k\u00f6rperlichen Verfassung sein, sehr krank sein. 2. in einer schlechten finanziellen Lage sein; kein Geld haben.)",
"\u00fcber Stock und Stein (\u00fcber alle Hindernisse des Erdbodens hinweg)",
"hoher Stock (Eishockey: regelwidriges Heben des Stocks \u00fcber normale Schulterh\u00f6he; Stockfehler 1 )"
]
},
"Stockfehler":{
"definitions":{
"hoher Stock (10)":[
"die Mannschaft leistete sich etliche Stockfehler"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-123130",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stockung":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stagnation",
"Starrheit",
"Stau",
"Stillstand"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stockwerk":{
"definitions":{
"Stock":[
"die oberen Stockwerke brannten aus"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Etage",
"[Ober]geschoss",
"Oberstock"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134900",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stoeckel_Absatz_Damenschuh":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absatz",
"Hacke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-120403",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoeckel_Gebaeude_Haus":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-191721",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stoeckelabsatz":{
"definitions":{
"hoher, spitzer Absatz (besonders am Pumps)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202843",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoeckl":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164252",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stoepsel":{
"definitions":{
"[Bananen]stecker":[
"den St\u00f6psel in die Buchse stecken"
],
"kleiner [dicker] Junge":[
"ein frecher St\u00f6psel"
],
"runder oder zylinderf\u00f6rmiger Gegenstand aus h\u00e4rterem Material zum Verschlie\u00dfen einer \u00d6ffnung":[
"der St\u00f6psel sitzt fest",
"den St\u00f6psel aus der Wanne, dem Waschbecken ziehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Substantivbildung zu",
"stoppen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0153psl\u0329",
"synonyms":[
"Korken",
"Pfropfen",
"Spund",
"Verschluss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214702",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoer_Arbeit":{
"definitions":{
"s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u0153re = St\u00f6rung, zu",
"st\u00f6ren",
"; ein Handwerker, der fr\u00fcher nicht in der eigenen Werkstatt arbeitete, sondern ins Haus seines Kunden ging, st\u00f6rte die allgemeine Zunftordnung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051805",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stoer_Fisch":{
"definitions":{
"(vorwiegend im Atlantik und seinen Nebenmeeren lebender, zum Laichen in die Fl\u00fcsse aufsteigender) gro\u00dfer, auf dem R\u00fccken blaugrau, auf der Unterseite wei\u00dflich gef\u00e4rbter Fisch":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00f6r(e), st\u00fcr(e), althochdeutsch stur(i)o, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-113453",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoer_Fluss":{
"definitions":{
"Fluss in Schleswig-Holstein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000002",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Stoerenfried":{
"definitions":{
"jemand, der die Eintracht, die Ruhe und Ordnung st\u00f6rt":[
"einen St\u00f6renfried hinauswerfen, verscheuchen, loswerden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Satzwort, eigentlich = (ich) st\u00f6re den Fried(en)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eindringling",
"Fremdk\u00f6rper",
"Randalierer",
"Randaliererin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214858",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoerrischkeit":{
"definitions":{
"st\u00f6rrische Art; st\u00f6rrisches Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigensinn",
"Halsstarrigkeit",
"Renitenz",
"Trotz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stoerung":{
"definitions":{
"[wanderndes] Tiefdruckgebiet":[
"atmosph\u00e4rische St\u00f6rungen",
"die St\u00f6rungen greifen auf Osteuropa \u00fcber"
],
"das Gest\u00f6rtsein (2) und dadurch beeintr\u00e4chtigte Funktionst\u00fcchtigkeit":[
"gesundheitliche, nerv\u00f6se St\u00f6rungen",
"eine technische St\u00f6rung beheben, beseitigen",
"die Sendung fiel infolge einer St\u00f6rung aus"
],
"das St\u00f6ren (1) ; das Gest\u00f6rtwerden (1)":[
"eine kurze, kleine, n\u00e4chtliche St\u00f6rung",
"h\u00e4ufige St\u00f6rungen bei der Arbeit",
"bitte entschuldigen Sie die St\u00f6rung!"
],
"das St\u00f6ren (2) ; das Gest\u00f6rtwerden (2)":[
"eine St\u00f6rung des Gleichgewichts",
"die St\u00f6rung von Ruhe und Ordnung",
"die Sache verlief ohne St\u00f6rung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u0153runge"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u00f8\u02d0r\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Beeintr\u00e4chtigung",
"Behelligung",
"Behinderung",
"Bel\u00e4stigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154622",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stoff":{
"definitions":{
"Alkohol (2b)":[
"unser Stoff geht aus",
"wir haben keinen Stoff mehr"
],
"Benzin, Kraftstoff":[
"bleifreier Stoff",
"Stoff! (schneller!; gib Gas!)"
],
"Materie (2a) ; Hyle":[
"der Stoff, aus dem die Tr\u00e4ume sind (nach englisch We are such stuff as dreams are made on; [Shakespeare, Der Sturm IV, 1])"
],
"Rauschgift":[
"jemandem, sich Stoff besorgen"
],
"aus Garn gewebtes, gewirktes, gestricktes, in Bahnen aufgerollt in den Handel kommendes Erzeugnis, das besonders f\u00fcr Kleidung, [Haushalts]w\u00e4sche und Innenausstattung verarbeitet wird":[
"ein [rein]wollener, [rein]seidener Stoff",
"ein leichter, schwerer, dicker, knitterfreier, weicher, gemusterter, karierter Stoff",
"ein Stoff aus Baumwolle",
"Stoff f\u00fcr ein Kleid, zu einem Kost\u00fcm",
"der Stoff liegt 90 breit",
"einen Stoff bedrucken, zuschneiden, weben, wirken",
"ein Anzug aus einem teuren Stoff",
"etwas mit Stoff bespannen, auskleiden, \u00fcberziehen"
],
"etwas, was die thematische Grundlage f\u00fcr eine k\u00fcnstlerische Gestaltung, wissenschaftliche Darstellung, Behandlung abgibt":[
"ein erz\u00e4hlerischer, dramatischer, frei erfundener, wissenschaftlicher Stoff",
"ein Stoff f\u00fcr eine/(selten:) zu einer Trag\u00f6die",
"als Stoff f\u00fcr ein Buch dienen",
"einen Stoff gestalten, bearbeiten, verfilmen",
"Stoff f\u00fcr einen neuen Roman sammeln",
"einen Stoff (Unterrichtsstoff) in der Schule durchnehmen"
],
"etwas, wor\u00fcber jemand berichten, nachdenken kann, wor\u00fcber man sich unterhalten kann":[
"der Stoff (Gespr\u00e4chsstoff) ging ihnen aus",
"einer Illustrierten Stoff liefern",
"jemandem viel Stoff zum Nachdenken geben"
],
"in chemisch einheitlicher Form vorliegende, durch charakteristische physikalische und chemische Eigenschaften gekennzeichnete Materie; Substanz":[
"pflanzliche, synthetische, wasserl\u00f6sliche, radioaktive, mineralische, k\u00f6rpereigene Stoffe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a aus einem anderen, aus dem gleichen, aus h\u00e4rterem, edlerem Stoff gemacht, gebildet sein (von anderer usw. Art sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl \u00fcber das Niederl\u00e4ndische aus altfranz\u00f6sisch estoffe (= franz\u00f6sisch \u00e9toffe) = Gewebe; Tuch, Zeug, zu: estoffer (= franz\u00f6sisch \u00e9toffer) = mit etwas versehen; ausstaffieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flor",
"Gespinst",
"Gewebe",
"Tuch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151015",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Stoff, aus dem die Tr\u00e4ume sind (nach englisch We are such stuff as dreams are made on; [Shakespeare, Der Sturm IV, 1])"
]
},
"Stoffel":{
"definitions":{
"ungehobelte, etwas t\u00f6lpelhafte m\u00e4nnliche Person":[]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = Koseform des m\u00e4nnlichen Vornamens Christoph (die Legendengestalt wandelte sich im Volksglauben von einer riesigen zu einer ungeschlachten Gestalt)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"D\u00f6del",
"Hinterw\u00e4ldler",
"Primitivling",
"Prolet"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042939",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stofffetzen":{
"definitions":{
"Fetzen (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254ff\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"Lappen",
"Lumpen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072321",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stolle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stolle, althochdeutsch stollo, eigentlich = Pfosten, St\u00fctze, wohl zu",
"stellen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254l\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-173830",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stollen":{
"definitions":{
"leicht ansteigender, von einem Hang in den Berg vorgetriebener Grubenbau":[
"neue Stollen einschrauben",
"die Stollen wechseln",
"Schuhe mit Stollen"
],
"l\u00e4nglich geformtes Geb\u00e4ck aus Hefeteig mit Rosinen, Mandeln, Zitronat und Gew\u00fcrzen oder mit einer F\u00fcllung aus Marzipan, Mohn o. \u00c4., das f\u00fcr die Weihnachtszeit gebacken wird":[
"einen Stollen backen"
],
"unterirdischer Gang":[
"einen Stollen anlegen, ausmauern",
"einen Stollen in den Fels treiben"
]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Stolle",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bau",
"Bergwerk",
"Gang",
"Grube"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002549",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stolz":{
"definitions":{
"Selbstbewusstsein und Freude \u00fcber einen Besitz, eine [eigene] Leistung":[
"in ihm regte sich v\u00e4terlicher, berechtigter Stolz auf seinen Sohn",
"jemandes [ganzer] Stolz sein, [ganzen] Stolz ausmachen (das sein, darstellen, worauf jemand besonders stolz ist)",
"etwas erf\u00fcllt jemanden mit Stolz",
"etwas mit Stolz, voller Stolz verk\u00fcnden",
"von Stolz geschwellt sein",
""
],
"ausgepr\u00e4gtes, jemandem von Natur mitgegebenes Selbstwertgef\u00fchl":[
"unb\u00e4ndiger, ma\u00dfloser, beleidigter Stolz",
"sein [m\u00e4nnlicher] Stolz verbietet ihm das",
"jemandes Stolz verletzen, brechen",
"einen gewissen Stolz besitzen",
"man hat eben auch seinen Stolz (man ist sich f\u00fcr bestimmte Dinge zu schade)",
"\u00fcberhaupt keinen Stolz haben, besitzen (alles hinnehmen, mit sich machen lassen)",
"seinen [ganzen] Stolz an etwas setzen (sich unter allen Umst\u00e4nden um etwas bem\u00fchen)",
"sich in seinem Stolz gekr\u00e4nkt f\u00fchlen",
"aus falschem Stolz (Stolz am falschen Platz) etwas ablehnen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"stolz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ehre",
"Ehrgef\u00fchl",
"Selbstachtung",
"Selbstbewusstsein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034625",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stopfen":{
"definitions":{
"St\u00f6psel, Pfropfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Korken",
"Pfropf",
"Spund",
"St\u00f6psel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072020",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stopp":{
"definitions":{
"Unterbrechung, vorl\u00e4ufige Einstellung":[
"ein Stopp f\u00fcr den Import von Butter"
],
"das Anhalten aus der Bewegung heraus":[
"beim Stopp an der Box einen Reifen wechseln"
]
},
"history_and_etymology":[
"Substantivierung von",
"stopp"
],
"pronounciation":"\u0283t\u0254p",
"synonyms":[
"Aufenthalt",
"Fahrtunterbrechung",
"Halt",
"Pause"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183043",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoppball":{
"definitions":{
"Ball, der so gespielt wird, dass er unmittelbar hinter dem Netz aufkommt [und kaum springt]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254pbal",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163528",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stoppel_Halm_Stoppelfeld_Barthaar":{
"definitions":{
"\n":[],
"Gesamtheit der Stoppeln; Stoppelfeld":[
"die Stoppeln kratzen",
""
],
"nach dem M\u00e4hen stehen gebliebener Rest des [Getreide]halms":[
"die Stoppeln unterpfl\u00fcgen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch-mitteldeutsch stoppel, wohl < sp\u00e4tlateinisch stupula < lateinisch stipula = (Stroh)halm"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254pl\u0329",
"synonyms":[
"Bart"
],
"time_of_retrieval":"20220705-054320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stoppel_Verschluss_Korken":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"Stopfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Korken",
"Pfropf",
"Spund",
"St\u00f6psel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071825",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Store_Geschaeft_Lager":{
"definitions":{
"englische Bezeichnung f\u00fcr: Vorrat, Lager, Laden":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-franz\u00f6sisch-englisch"
],
"pronounciation":"st\u0254\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Bestand",
"Lager",
"Magazin",
"Speicher"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072429",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Store_Vorhang_Gardine":{
"definitions":{
"aufrollbares schr\u00e4ges Sonnendach; Markise":[],
"die Fensterfl\u00e4che in ganzer Breite bedeckender, durchscheinender Vorhang":[
"ein wei\u00dfer, duftiger Store",
"die Stores vor-, zuziehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch store = Rollvorhang < italienisch stuora, stuoia < lateinisch storea = Matte"
],
"pronounciation":"\u0283to\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Gardine",
"Markise",
"Rollo",
"Vorhang"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053915",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Storen":{
"definitions":{
"Store (1)":[],
"aufrollbares schr\u00e4ges Sonnendach, Markise; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gardine",
"Markise"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034717",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stosz":{
"definitions":{
"Schlag, Stich mit einer Waffe":[
"er hat noch zwei St\u00f6\u00dfe",
"die Britin tritt zu ihrem letzten Sto\u00df an"
],
"[gezielte] schnelle Bewegung, die in heftigem Anprall auf jemanden, etwas trifft":[
"ein leichter, heftiger, kr\u00e4ftiger Sto\u00df",
"ein Sto\u00df mit dem Kopf",
"jemandem einen Sto\u00df in die Seite, vor den Magen, gegen die Schulter geben",
"dem Reifen einen Sto\u00df mit dem Fu\u00df versetzen"
],
"aufgeschichtete Menge; Stapel":[
"die St\u00f6\u00dfe der Wellen",
"in tiefen, flachen, keuchenden St\u00f6\u00dfen atmen"
],
"das Sto\u00dfen der Kugel":[
"jemandem einen Sto\u00df versetzen (jemanden pl\u00f6tzlich stark ersch\u00fcttern und unsicher machen)"
],
"einzelne offensive Kampfhandlung":[
"ein Sto\u00df [von] Zeitungen, Akten, Karten",
"sie schichteten das Brennholz in St\u00f6\u00dfen, zu einem Sto\u00df auf"
],
"ruckhaft ausgef\u00fchrte Bewegung beim Schwimmen, Rudern":[
"einen Sto\u00df parieren, auffangen",
"den ersten, den entscheidenden Sto\u00df f\u00fchren"
],
"sto\u00dfartige, rhythmische Bewegung":[
"einige St\u00f6\u00dfe schwimmen",
"mit kr\u00e4ftigen St\u00f6\u00dfen rudern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sto\u0292, zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anprall",
"Aufprall",
"Ruck",
"Anrempler"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111058",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem einen Sto\u00df versetzen (jemanden pl\u00f6tzlich stark ersch\u00fcttern und unsicher machen)"
]
},
"Stotzen":{
"definitions":{
"Hinterschenkel des geschlachteten Tieres; Keule":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Keule",
"Schlegel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082818",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Straehne":{
"definitions":{
"Reihe von Ereignissen, die f\u00fcr jemanden alle g\u00fcnstig oder ung\u00fcnstig sind; Phase":[
"eine gute, gl\u00fcckliche, ungl\u00fcckliche Str\u00e4hne haben"
],
"eine meist gr\u00f6\u00dfere Anzahl glatter, streifen\u00e4hnlich liegender oder h\u00e4ngender Haare":[
"eine graue, blonde, lockige Str\u00e4hne",
"ein paar Str\u00e4hnen fielen ihr in die Stirn",
"sie lie\u00df sich eine Str\u00e4hne heller t\u00f6nen"
],
"zu einem B\u00fcndel abgepackte Wolle; Strang (2a)":[
"f\u00fcnf Str\u00e4hnen Wolle"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stren(e), althochdeutsch streno, eigentlich = Streifen oder Flechte von Haar, Garn o. \u00c4., zu",
"Strahl"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u025b\u02d0ne",
"synonyms":[
"Haarb\u00fcschel",
"Haarstr\u00e4hne",
"Haarstrang",
"Sardelle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211746",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strafaktion":{
"definitions":{
"Aktion (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0f\u0294aktsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Abrechnung",
"Repressalie",
"Revanche",
"Sanktion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003137",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strafanstalt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0f\u0294an\u0283talt",
"synonyms":[
"Gef\u00e4ngnis",
"Haftanstalt",
"JVA",
"Gefangenenhaus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200759",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strafe":{
"definitions":{
"Freiheitsstrafe":[
"Strafe muss sein!",
"das ist die Strafe [daf\u00fcr]! (das kommt davon!)",
"das ist ja eine Strafe Gottes!"
],
"Geldbu\u00dfe":[
"eine Strafe antreten, verb\u00fc\u00dfen, absitzen",
"das Gericht setzte die Strafe zur Bew\u00e4hrung aus"
],
"etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Vergeltung, zur S\u00fchne f\u00fcr ein begangenes Unrecht, eine un\u00fcberlegte Tat (in Form des Zwangs, etwas Unangenehmes zu tun oder zu erdulden) auferlegt wird":[
"eine schwere, abschreckende, exemplarische, drakonische, strenge, [un]gerechte, empfindliche, grausame, [un]verdiente, leichte, milde Strafe",
"eine gerichtliche, disziplinarische Strafe",
"eine k\u00f6rperliche Strafe (Z\u00fcchtigung)",
"die Strafe fiel glimpflich aus",
"auf dieses Delikt steht eine hohe Strafe (es wird hart bestraft)",
"jemandem eine Strafe auferlegen",
"sie bekamen eine Strafe aufgebrummt (umgangssprachlich; wurden bestraft)",
"man hat ihr die Strafe teilweise erlassen",
"eine Strafe aufheben, aufschieben, versch\u00e4rfen, mildern, vollstrecken, vollziehen",
"eine Strafe aussprechen, [\u00fcber jemanden] verh\u00e4ngen",
"Strafe verdient haben",
"er hat seine Strafe bekommen, weg (umgangssprachlich; ist bestraft worden)",
"er wird seiner [gerechten] Strafe nicht entgehen",
"sie empfand diese Arbeit als Strafe (sie fiel ihr sehr schwer)",
"etwas ist bei Strafe verboten (Amtssprache; wird bestraft)",
"etwas steht unter Strafe (wird bestraft)",
"etwas unter Strafe stellen (drohen, etwas zu bestrafen)",
"zu einer Strafe verurteilt werden",
"zur Strafe (als Strafe) durfte sie nicht mit ins Kino",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Strafe folgt auf dem Fu\u00df[e] (war als Folge eines nicht gebilligten Verhaltens zu erwarten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist die Strafe f\u00fcr deine Gutm\u00fctigkeit, deinen Leichtsinn! (deine Gutm\u00fctigkeit, dein Leichtsinn ist bestraft worden!)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es ist eine Strafe (es ist schwer zu ertragen), mit ihr arbeiten zu m\u00fcssen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u0101fe = Tadel; Z\u00fcchtigung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstrafung",
"Bestrafung",
"Ma\u00dfregelung",
"Strafaktion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041341",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Strafe muss sein!",
"das ist die Strafe [daf\u00fcr]! (das kommt davon!)",
"das ist ja eine Strafe Gottes!"
]
},
"Strafecke":{
"definitions":{
"Freischlag von der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0f\u0294\u025bk\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022806",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Straferlass":{
"definitions":{
"Erlass (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0f\u0294\u025b\u0250\u032flas",
"synonyms":[
"Amnestie",
"Begnadigung",
"Gnade",
"Pardon"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033145",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Straffreiheit":{
"definitions":{
"das Straffreisein":[
"jemandem Straffreiheit zusichern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Amnestie",
"Begnadigung",
"Gnadenerlass",
"Straferlass"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052201",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strafmandat":{
"definitions":{
"geb\u00fchrenpflichtige polizeiliche Verwarnung f\u00fcr einfache \u00dcbertretungen (besonders im Stra\u00dfenverkehr)":[
"ein Strafmandat f\u00fcr falsches Parken bekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bu\u00dfenzettel",
"Knolle",
"Strafzettel",
"Kn\u00f6llchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170840",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strafpredigt":{
"definitions":{
"Vorhaltungen in strafendem Ton":[
"jemandem eine Strafpredigt halten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0fpre\u02d0d\u026a\u00e7t",
"synonyms":[
"Ma\u00dfregelung",
"Tadel",
"Verweis",
"Vorhaltung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Straftat":{
"definitions":{
"strafbare Handlung, Delikt":[
"eine Straftat begehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0fta\u02d0t",
"synonyms":[
"Delikt",
"Tat",
"Unrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175533",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strafverteidiger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Rechtsanwalt, der als ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anwalt",
"Anw\u00e4ltin",
"Rechtsanwalt",
"Rechtsanw\u00e4ltin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strafvollzug":{
"definitions":{
"Vollzug einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe in einem Gef\u00e4ngnis":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004306",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strafzettel":{
"definitions":{
"\n":[
"einen Strafzettel bekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0fts\u025btl\u0329",
"synonyms":[
"Strafmandat",
"Bu\u00dfenzettel",
"Knolle",
"Kn\u00f6llchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strahl":{
"definitions":{
"aus einer engen \u00d6ffnung in Form eines Strahls (1) hervorschie\u00dfende Fl\u00fcssigkeit":[
"ein dicker, d\u00fcnner, kr\u00e4ftiger, scharfer Strahl",
"den Strahl des Gartenschlauchs auf das Beet richten"
],
"sich in einer Richtung geradlinig bewegender Strom materieller Teilchen oder elektromagnetischer Wellen":[
"radioaktive, ultraviolette Strahlen",
"die Strahlen brechen sich, werden reflektiert, geb\u00fcndelt, absorbiert",
"Radium sendet Strahlen aus"
],
"von einer Lichtquelle in gerader Linie ausgehendes Licht, das dem Auge als schmaler, heller Streifen erscheint; Lichtschein":[
"die sengenden, gl\u00fchenden Strahlen der Sonne",
"ein Strahl fiel durch den T\u00fcrspalt, auf sein Gesicht",
"er richtete den Strahl der Taschenlampe nach drau\u00dfen",
"der Wald lag im ersten Strahl (gehoben; Licht) der Sonne",
"die warmen Strahlen der Sonne (der w\u00e4rmende Sonnenschein)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Strahl der Hoffnung lag auf ihrem Gesicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter auch = Pfeil, mittelhochdeutsch str\u0101l(e), althochdeutsch str\u0101la, eigentlich = Streifen, Strich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lichtschein",
"Lichtstrahl",
"Lichtstreifen",
"Sonnenschein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140550",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strahlenbehandlung":{
"definitions":{
"Behandlung von Krankheiten durch Bestrahlung, besonders mit ionisierenden Strahlen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0l\u0259nb\u0259handl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Bestrahlung",
"Radiotherapie",
"Radiumtherapie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strahlenkranz":{
"definitions":{
"Kranz von Strahlen":[
"der Strahlenkranz der Sonne",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0l\u0259nkrants",
"synonyms":[
"Aureole",
"Nimbus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050338",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strang":{
"definitions":{
"B\u00fcndel von [ineinander verschlungenen] F\u00e4den o. \u00c4.":[
"wenn alle Str\u00e4nge rei\u00dfen (umgangssprachlich: Strick 1 )",
"an einem/am gleichen/an demselben Strang ziehen (das gleiche Ziel verfolgen)",
"\u00fcber die Str\u00e4nge schlagen/hauen (umgangssprachlich: die Grenze des \u00dcblichen und Erlaubten auf \u00fcberm\u00fctige, forsche, unbek\u00fcmmerte Weise \u00fcberschreiten; urspr\u00fcnglich vom Ausschlagen eines unruhigen Pferdes \u00fcber den Zugstrang hinaus)"
],
"Leine (als Teil des Geschirrs von Zugtieren), an der das Tier den Wagen zieht":[
"die Pferde legten sich m\u00e4chtig in die Str\u00e4nge (begannen kr\u00e4ftig zu ziehen)"
],
"Seil, Strick":[
"die Glocke wird noch mit einem Strang gel\u00e4utet",
"jemanden zum Tode durch den Strang (gehoben: zum Tode durch Erh\u00e4ngen) verurteilen"
],
"Teil der Wicklung einer elektrischen Maschine":[
"verschiedene Str\u00e4nge der Muskeln, Sehnen, Nerven",
"zwei d\u00fcnne Str\u00e4nge Hefeteig"
],
"etwas, was sich linienartig in gewisser L\u00e4nge \u00fcber etwas hin erstreckt (z. B. Schienen, eine Rohrleitung)":[
"in diesem Tunnel liegt ein Strang der Untergrundbahn",
"ein toter Strang (ein nicht befahrenes Gleis)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der wichtigste Strang des Dramas, des Romans",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Handlung des Films besteht aus mehreren Str\u00e4ngen"
],
"in der Art eines Strangs (1a) Zusammengedrehtes, Zusammengepresstes o. \u00c4.":[
"4 Str\u00e4nge Garn"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stranc, eigentlich = der Zusammengedrehte"
],
"pronounciation":"\u0283tra\u014b",
"synonyms":[
"Kordel",
"Leine",
"Schnur",
"Seil"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123159",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wenn alle Str\u00e4nge rei\u00dfen (umgangssprachlich: Strick 1 )",
"an einem/am gleichen/an demselben Strang ziehen (das gleiche Ziel verfolgen)",
"\u00fcber die Str\u00e4nge schlagen/hauen (umgangssprachlich: die Grenze des \u00dcblichen und Erlaubten auf \u00fcberm\u00fctige, forsche, unbek\u00fcmmerte Weise \u00fcberschreiten; urspr\u00fcnglich vom Ausschlagen eines unruhigen Pferdes \u00fcber den Zugstrang hinaus)"
]
},
"Strapaze":{
"definitions":{
"gro\u00dfe [k\u00f6rperliche], \u00fcber einige Zeit sich erstreckende Anstrengung":[
"die Strapazen der letzten Nacht, des Krieges",
"es ist eine Strapaze (es ist anstrengend), ihr zuh\u00f6ren zu m\u00fcssen",
"gro\u00dfe Strapazen aushalten, auf sich nehmen, ertragen, \u00fcberstehen",
"keine Strapaze scheuen",
"den Strapazen einer solchen Reise nicht mehr gewachsen sein",
"sich von den Strapazen erholen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch strapazzo, zu: strapazzare,",
"strapazieren"
],
"pronounciation":"\u0283tra\u02c8pa\u02d0ts\u0259",
"synonyms":[
"Anstrengung",
"M\u00fche",
"Qual",
"Qu\u00e4lerei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191635",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Straps":{
"definitions":{
"Strumpfhalter":[
"Strumpfhalter mit Strapsen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch straps, Plural von: strap = Riemen, Gurt, Nebenform von: strop = (Streich)riemen"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Strumpfband",
"Strumpfhalter",
"H\u00fcftg\u00fcrtel",
"Tanzg\u00fcrtel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061759",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strass":{
"definitions":{
"aus Strass (a) hergestellte Nachbildung eines Edelsteins":[
"eine Jacke mit Strassen besticken"
],
"aus bleihaltigem Glas mit starker Lichtbrechung hergestelltes glitzerndes Material besonders f\u00fcr Nachbildungen von Edelsteinen":[
"Kn\u00f6pfe aus Strass"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem franz\u00f6sischen Juwelier G. F. Stras (1700\u20131773)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flitter",
"Zierrat",
"Flinserl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071133",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strasze":{
"definitions":{
"(bei Kartenspielen) Sequenz (5) ; (bei W\u00fcrfelspielen) Wurf von mehreren W\u00fcrfeln mit aufeinanderfolgender Augenzahl":[
"die Stra\u00dfe von Gibraltar"
],
"(besonders in St\u00e4dten, Ortschaften gew\u00f6hnlich aus Fahrbahn und zwei Gehsteigen bestehender) befestigter Verkehrsweg f\u00fcr Fahrzeuge und (besonders in St\u00e4dten, Ortschaften) Fu\u00dfg\u00e4nger":[
"eine schmale, breite, belebte, laute, holprige, gepflasterte, kurvenreiche, gut ausgebaute, verstopfte, wenig befahrene, regennasse Stra\u00dfe",
"die Stra\u00dfe vom Bahnhof zum Hotel, von Potsdam nach Berlin",
"die Stra\u00dfe ist glatt, ansteigend, absch\u00fcssig, schwarz von Menschen, menschenleer",
"die Stra\u00dfe wurde nach einer Ehrenb\u00fcrgerin benannt",
"diese Stra\u00dfe kreuzt eine andere",
"die Stra\u00dfe f\u00fchrt \u00fcber den Pass, zum Rathaus, nach Cottbus, zum Strand",
"die Stra\u00dfe schl\u00e4ngelt sich durch das Tal",
"die Stra\u00dfe biegt links ab",
"die Stra\u00dfe \u00fcberqueren, sperren, fegen, kehren",
"die Stra\u00dfe entlanggehen",
"links der Stra\u00dfe standen B\u00e4ume",
"auf die Stra\u00dfe laufen, treten",
"durch die Stra\u00dfen bummeln, schlendern, gehen",
"in einer ruhigen Stra\u00dfe wohnen",
"das Hotel liegt, ist in der Berliner Stra\u00dfe",
"bei Rot \u00fcber die Stra\u00dfe gehen",
"er notierte Stra\u00dfe und Hausnummer",
"das Haus liegt dicht an der Stra\u00dfe",
"auf offener Stra\u00dfe (vor den Augen aller, die sich auf einer Stra\u00dfe befinden)",
"er darf nicht unrasiert und in der Jogginghose auf die Stra\u00dfe (nach drau\u00dfen, in die \u00d6ffentlichkeit)",
"bei Dunkelheit trauten sie sich nicht mehr auf die Stra\u00dfe (nach drau\u00dfen)",
"das Fenster, Zimmer geht auf die, zur Stra\u00dfe (liegt zur Stra\u00dfenseite)",
"mit dem Auto auf der Stra\u00dfe liegen bleiben (eine Panne haben)",
"Verkauf [auch] \u00fcber die Stra\u00dfe (zum Verzehr au\u00dferhalb des Lokals o. \u00c4.)",
"der Umstieg von der Stra\u00dfe auf die Schiene (vom Stra\u00dfen- auf den Schienenverkehr)",
"er wurde von der Stra\u00dfe weg (als er sich auf der Stra\u00dfe befand) verhaftet",
"dem Druck der Stra\u00dfe (der in Demonstrationen, Protestaktionen sich artikulierenden Meinung) nachgeben",
"den Ausdruck hast du wohl auf der Stra\u00dfe (von Leuten, die sich drau\u00dfen herumtreiben und sich derb ausdr\u00fccken) gelernt",
"Jugendliche von der Stra\u00dfe holen (daf\u00fcr sorgen, dass sie sich nicht mehr drau\u00dfen herumtreiben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf der Stra\u00dfe des Gl\u00fccks, des Erfolgs"
],
"Meerenge":[
"die ganze Stra\u00dfe hat Angst"
],
"Menschen, die in einer Stra\u00dfe wohnen":[
"mit jemandem, etwas die Stra\u00dfe pflastern k\u00f6nnen (umgangssprachlich: in viel zu gro\u00dfer Zahl, \u00fcberreichlich vorhanden sein)",
"jemanden auf die Stra\u00dfe setzen/werfen (umgangssprachlich: 1. jemanden [nach dessen Meinung unberechtigterweise] aus seiner Stellung entlassen. 2. jemandem [nach dessen Meinung unberechtigterweise] seine Wohnung, sein Zimmer k\u00fcndigen.)",
"auf der Stra\u00dfe liegen/sitzen/stehen (umgangssprachlich: 1. ohne Stellung, arbeitslos sein. 2. ohne Wohnung sein, keine Bleibe mehr haben.)",
"auf die Stra\u00dfe gehen (umgangssprachlich: 1. demonstrieren : f\u00fcr seine \u00dcberzeugungen auf die Stra\u00dfe gehen. 2. seltener; der Stra\u00dfenprostitution nachgehen.)",
"jemanden auf die Stra\u00dfe schicken (umgangssprachlich: der Stra\u00dfenprostitution nachgehen lassen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u0101\u0292e, althochdeutsch str\u0101\u0292(\u0292)a < sp\u00e4tlateinisch strata (via) = gepflastert(er Weg), zu lateinisch stratum, 2. Partizip von: sternere = ausbreiten; bedecken; ebnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Allee",
"Boulevard",
"Gasse",
"Landstra\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171132",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit jemandem, etwas die Stra\u00dfe pflastern k\u00f6nnen (umgangssprachlich: in viel zu gro\u00dfer Zahl, \u00fcberreichlich vorhanden sein)",
"jemanden auf die Stra\u00dfe setzen/werfen (umgangssprachlich: 1. jemanden [nach dessen Meinung unberechtigterweise] aus seiner Stellung entlassen. 2. jemandem [nach dessen Meinung unberechtigterweise] seine Wohnung, sein Zimmer k\u00fcndigen.)",
"auf der Stra\u00dfe liegen/sitzen/stehen (umgangssprachlich: 1. ohne Stellung, arbeitslos sein. 2. ohne Wohnung sein, keine Bleibe mehr haben.)",
"auf die Stra\u00dfe gehen (umgangssprachlich: 1. demonstrieren : f\u00fcr seine \u00dcberzeugungen auf die Stra\u00dfe gehen. 2. seltener; der Stra\u00dfenprostitution nachgehen.)",
"jemanden auf die Stra\u00dfe schicken (umgangssprachlich: der Stra\u00dfenprostitution nachgehen lassen)"
]
},
"Straszenbahn":{
"definitions":{
"schienengebundenes, mit elektrischer Energie betriebenes Verkehrsmittel f\u00fcr den Stadtverkehr":[
"die Stra\u00dfenbahn nehmen",
"auf die Stra\u00dfenbahn warten",
"in die Stra\u00dfenbahn steigen",
"mit der Stra\u00dfenbahn fahren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tramway",
"Trambahn",
"Tram"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111737",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Straszenschild":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verkehrsschild",
"Hinweisschild",
"Verkehrszeichen",
"[Stra\u00dfen]signal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011310",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Straszenseite":{
"definitions":{
"Seite (2a) einer Stra\u00dfe":[
"auf der anderen Stra\u00dfenseite"
],
"zur Stra\u00dfe gelegene Seite eines Geb\u00e4udes":[
"das Fenster ging zur Stra\u00dfenseite"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062004",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Straszensignal":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0sn\u0329z\u026a\u0261na\u02d0l",
"synonyms":[
"Verkehrsschild",
"Hinweisschild",
"Stra\u00dfenschild",
"Verkehrszeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023034",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Straszenwalze":{
"definitions":{
"im Stra\u00dfenbau verwendete Baumaschine zum Walzen der Stra\u00dfendecke":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u02d0sn\u0329valts\u0259",
"synonyms":[
"Dampfwalze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strategieschwenk":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4nderung",
"Korrektur",
"Revision",
"Umkehr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045104",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strategiewechsel":{
"definitions":{
"strategischer Richtungswechsel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4nderung",
"Korrektur",
"Revision",
"Umkehr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-112557",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stratum":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stratum,",
"stratifizieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120306",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strauch":{
"definitions":{
"Pflanze mit mehreren an der Wurzel beginnenden, holzigen Zweigen; Busch":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) str\u016bch, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht verwandt mit",
"starren",
"und eigentlich wohl = Emporstarrendes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Busch",
"Staude",
"Halbstrauch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075426",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strauchwerk":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ge\u00e4st",
"Geb\u00fcsch",
"Gestr\u00e4uch",
"Hecke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182813",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strausz_Gebinde_Bund_Bukett":{
"definitions":{
"zusammengebundene oder -gestellte abgeschnittene oder gepfl\u00fcckte Blumen, Zweige o.\u00a0\u00c4.":[
"ein frischer, verwelkter, duftender, bunter Strau\u00df",
"den Strau\u00df [Veilchen] in die Vase stellen",
"jemandem einen Strau\u00df wei\u00dfen Flieder/(gehoben:) wei\u00dfen Flieders schicken, \u00fcberreichen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Federbusch (bei V\u00f6geln und auf Helmen), wahrscheinlich eigentlich = Hervorstehendes, verwandt mit",
"strotzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blumenstrau\u00df",
"Bouquet",
"Bukett",
"Gebinde"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151832",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strausz_Komponist":{
"definitions":{
"Name mehrerer \u00f6sterreichischer Komponisten; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000429",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Strausz_Streit":{
"definitions":{
"Kampf":[
"sich einen harten Strau\u00df liefern",
"einen Strau\u00df mit jemandem ausfechten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u016b\u0292, verwandt mit: striu\u0292en = str\u00e4uben, spreizen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215853",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strausz_Vogel":{
"definitions":{
"(in den Steppen Afrikas und Vorderasiens lebender) gro\u00dfer, flugunf\u00e4higer Laufvogel mit langem, nacktem Hals, kr\u00e4ftigem Rumpf, hohen Beinen und schwarz-wei\u00dfem bis graubraunem Gefieder":[
"er steckt den Kopf in den Sand wie der Vogel Strau\u00df (verschlie\u00dft seine Augen vor etwas Unangenehmem)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u016b\u0292(e), althochdeutsch str\u016b\u0292 < sp\u00e4tlateinisch struthio < griechisch strouth\u00ed\u014dn, f\u00fcr: stro\u0169thos (m\u00e9gas) = (gro\u00dfer) Vogel,",
"Strau\u00df",
", Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-083935",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strauszwirtschaft":{
"definitions":{
"vor\u00fcbergehend betriebener Ausschank, in dem eigener [neuer] Wein ausgeschenkt wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem zur Kennzeichnung des Ausschanks \u00fcber der Eingangst\u00fcr h\u00e4ngenden",
"Strau\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Kneipe",
"Schankstube",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-125432",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strebe":{
"definitions":{
"schr\u00e4g nach oben verlaufende St\u00fctze in Gestalt eines Balkens, Pfostens, einer Stange o.\u00a0\u00c4.":[
"starke, dicke, d\u00fcnne Streben",
"die Wand musste mit Streben gest\u00fctzt werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"streben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Balken",
"Pfahl",
"Pfeiler",
"Pfosten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012259",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strebsamkeit":{
"definitions":{
"das Strebsamsein; strebsames Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitseifer",
"Beflissenheit",
"Ehrgeiz",
"Geltungsdrang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194421",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strecke":{
"definitions":{
"(der Zu- und Abfuhr von Materialien dienender) horizontaler Grubenbau":[
"die Strecke auf der Geraden abtragen"
],
"Abschnitt, Teil einer Eisenbahnlinie, einer Gleisanlage zwischen zwei Stationen":[
"auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich: 1. nicht mehr weiterk\u00f6nnen, aufgeben m\u00fcssen, scheitern: bei dem scharfen Konkurrenzkampf ist er auf der Strecke geblieben. 2. verloren gehen, vereitelt werden, zunichtewerden: die Reformen sind auf der Strecke geblieben.; wohl aus dem Bereich des Sports und eigentlich = bei einem [Lauf]wettbewerb nicht das Ziel erreichen)"
],
"Gesamtheit des bei einer Jagd erlegten [nach der Jagd geordnet auf der Erde niedergelegten] Wildes":[
"eine ansehnliche Strecke von f\u00fcnfzig Hasen"
],
"St\u00fcck, Abschnitt eines [zur\u00fcckzulegenden] Weges von bestimmter oder unbestimmter Entfernung":[
"eine lange, weite, kurze, kleine Strecke",
"es ist eine ziemliche, ordentliche, betr\u00e4chtliche, ungeheure Strecke bis dorthin",
"eine schwierige Strecke, eine Strecke von 20 km bew\u00e4ltigen, zur\u00fccklegen",
"jemanden eine Strecke [Weges] begleiten",
"die Strecke bis zur Grenze schaffen wir in einer Stunde",
"die Pilotin fliegt diese Strecke (Route) \u00f6fter",
"das Land war \u00fcber weite Strecken [hin] (war weithin, zu gro\u00dfen Teilen) \u00fcberschwemmt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Buch war \u00fcber einige Strecken (in einigen Passagen) ziemlich langweilig"
],
"durch zwei Punkte begrenzte gerade Linie":[
"sie l\u00e4uft, schwimmt nur die kurzen Strecken",
"viele Zuschauer s\u00e4umten die Strecke, waren an der Strecke",
"auf die Strecke gehen (starten)",
"die L\u00e4uferinnen sind noch auf der Strecke (unterwegs)"
],
"f\u00fcr einen Wettkampf festgelegte Entfernung, genau abgemessener Weg, den ein Sportler bei einem Rennen o. \u00c4. zur\u00fccklegen muss":[
"die Strecke Saarbr\u00fccken\u2013Paris, zwischen Saarbr\u00fccken und Paris f\u00e4hrt sie \u00f6fter",
"eine Strecke ausbauen",
"eine Strecke (die Gleise eines bestimmten Abschnitts) kontrollieren, begehen, abgehen",
"der Zug hielt auf freier/offener Strecke (au\u00dferhalb eines Bahnhofs)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"strecken",
"; mittelhochdeutsch in: zilstrecke = Strecke Wegs"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschnitt",
"Bereich",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171955",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich: 1. nicht mehr weiterk\u00f6nnen, aufgeben m\u00fcssen, scheitern: bei dem scharfen Konkurrenzkampf ist er auf der Strecke geblieben. 2. verloren gehen, vereitelt werden, zunichtewerden: die Reformen sind auf der Strecke geblieben.; wohl aus dem Bereich des Sports und eigentlich = bei einem [Lauf]wettbewerb nicht das Ziel erreichen)",
"etwas (ein Tier) zur Strecke bringen (J\u00e4gersprache: ein Tier erlegen, auf der Jagd t\u00f6ten)",
"jemanden zur Strecke bringen (1. jemanden [nach langer Verfolgung] \u00fcberw\u00e4ltigen, verhaften, t\u00f6ten. 2. jemanden zu Fall bringen, erledigen.)"
]
},
"Streckenabschnitt":{
"definitions":{
"Abschnitt einer ":[
"ein gef\u00e4hrlicher Streckenabschnitt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u025bkn\u0329\u0294ap\u0283n\u026at",
"synonyms":[
"Etappe",
"Teilabschnitt",
"Teilbereich",
"Teilstrecke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201926",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Streckung":{
"definitions":{
"Wachstumsphase bei Kindern, in der die Fettschicht unter der Haut d\u00fcnner wird":[],
"das Strecken":[
"Beugung und Streckung der Muskeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdehnung",
"Gr\u00f6\u00dfe",
"Umfang",
"Verl\u00e4ngerung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045307",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Streich":{
"definitions":{
"Schlag, Hieb":[
"ein leichter Streich",
"einen Streich gegen jemanden f\u00fchren"
],
"meist aus \u00dcbermut, Mutwillen, Spa\u00df ausgef\u00fchrte Handlung, mit der andere geneckt, get\u00e4uscht, hereingelegt werden":[
"auf einen Streich (veraltend: gleichzeitig, auf einmal; zu Streich in der alten Bedeutung \u201eSchlag; [Fecht]hieb\u201c)",
"[mit etwas] zu Streich kommen (veraltend, noch landschaftlich: mit etwas zurechtkommen, Erfolg haben; zu Streich in der alten Bedeutung \u201eSchlag\u201c, hier im Sinne von \u201eZuschlag\u201c bei einer Versteigerung)",
"von einem/vom ersten Streiche f\u00e4llt keine Eiche (jedes Ding braucht seine Zeit)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch streich, zu",
"streichen",
"in dessen veralteter Bedeutung \u201eschlagen\u201c"
],
"pronounciation":"\u0283tra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"Hieb",
"Schlag",
"Sto\u00df",
"Treffer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-010518",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"auf einen Streich (veraltend: gleichzeitig, auf einmal; zu Streich in der alten Bedeutung \u201eSchlag; [Fecht]hieb\u201c)",
"[mit etwas] zu Streich kommen (veraltend, noch landschaftlich: mit etwas zurechtkommen, Erfolg haben; zu Streich in der alten Bedeutung \u201eSchlag\u201c, hier im Sinne von \u201eZuschlag\u201c bei einer Versteigerung)",
"von einem/vom ersten Streiche f\u00e4llt keine Eiche (jedes Ding braucht seine Zeit)",
"jemandem einen Streich spielen (1. jemanden mit einem Streich necken, hereinlegen: die Kinder haben dem Lehrer einen Streich gespielt. 2. jemandem \u00fcbel mitspielen, ihn t\u00e4uschen, narren, im Stich lassen: mein Ged\u00e4chtnis, das Schicksal hat mir einen Streich gespielt.)"
]
},
"Streichung":{
"definitions":{
"das ":[
"einige Streichungen im Drehbuch vornehmen",
"eine Streichung r\u00fcckg\u00e4ngig machen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Streichung von Subventionen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die ersatzlose Streichung (Abschaffung) des \u00a7 218 fordern",
""
],
"gestrichene Stelle in einem Text":[
"Streichungen kenntlich machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbau",
"Abschaffung",
"Begrenzung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012824",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Streif":{
"definitions":{
"\n":[
"ein heller, silberner Streif am Himmel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u012bfe, verwandt mit",
"streifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bahn",
"Band",
"Linie",
"Striemen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080032",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Streife":{
"definitions":{
"kleine Gruppe von Personen, kleine Einheit bei Polizei oder Milit\u00e4r, die G\u00e4nge oder Fahrten zur Kontrolle, Erkundung durchf\u00fchrt; Patrouille (2)":[
"eine Streife des Bundesgrenzschutzes",
"sie wurde von einer Streife festgenommen"
],
"von einer Streife (1) zur Kontrolle, Erkundung durchgef\u00fchrter Gang, durchgef\u00fchrte Fahrt; Patrouille (1)":[
"eine Streife machen, durchf\u00fchren",
"sie sind, m\u00fcssen, gehen auf Streife",
"Streife fahren (den Streifendienst a [in einem Polizeiwagen] versehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"streifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180637",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Streifen":{
"definitions":{
"Film (3a)":[
"sich f\u00fcr jemanden in Streifen schneiden lassen (umgangssprachlich; St\u00fcck 1a )"
],
"farblich von seiner Umgebung abgehobener langer, schmaler Abschnitt einer Fl\u00e4che":[
"ein silberner, heller Streifen am Horizont",
"das Kleid hat breite, schmale Streifen",
"den wei\u00dfen Streifen auf der Fahrbahn \u00fcberfahren"
],
"langer, schmaler abgegrenzter Teil, Abschnitt von etwas":[
"ein schmaler Streifen Land/(gehoben:) Landes"
],
"langes, schmales, bandartiges St\u00fcck von etwas":[
"bunte Streifen Stoff",
"Fleisch in Streifen schneiden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u012bfe; 2. gek\u00fcrzt aus",
"Filmstreifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bahn",
"Band",
"Linie",
"Striemen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171505",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"sich f\u00fcr jemanden in Streifen schneiden lassen (umgangssprachlich; St\u00fcck 1a )"
]
},
"Streifendienst":{
"definitions":{
"Dienst, den eine Streife (1) versieht":[
"Streifendienst haben",
"sie wurde zum Streifendienst abkommandiert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234342",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Streifzug":{
"definitions":{
"Wanderung, Fahrt, bei der ein Gebiet durchstreift, etwas erkundet wird":[
"einen Streifzug, Streifz\u00fcge durch die Gegend",
"vom n\u00e4chtlichen Streifzug zur\u00fcckkehren"
],
"kursorische, hier und da Schwerpunkte setzende Darlegung, Er\u00f6rterung":[
"literarische Streifz\u00fcge",
"ein Streifzug durch die Geschichte Europas"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausfahrt",
"Ausflug",
"Bummel",
"[Erkundungs]fahrt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Streit":{
"definitions":{
"Waffengang, Kampf":[
"ein Streit um des Kaisers Bart ( Kaiser 2 )"
],
"heftiges Sichauseinandersetzen, Zanken [mit einem pers\u00f6nlichen Gegner] in oft erregten Er\u00f6rterungen, hitzigen Wortwechseln, oft auch in Handgreiflichkeiten":[
"ein erbitterter, ernsthafter Streit",
"ein wissenschaftlicher, gelehrter Streit",
"der Streit der Konfessionen",
"der Streit mit der Schw\u00e4gerin",
"es war ein Streit um Worte",
"ein Streit \u00fcber Form und Inhalt",
"ein Streit unter den Kindern, zwischen zwei Parteien",
"ein Streit bricht aus, entbrennt, entsteht",
"an etwas entz\u00fcndet sich ein Streit",
"die beiden haben, bekommen oft Streit [miteinander]",
"es gab einen heftigen Streit",
"einen Streit anzetteln, entfachen, anfangen, austragen",
"immer Streit suchen (zum Streiten aufgelegt sein)",
"den Streit beilegen, beenden, begraben",
"sie sind in Streit geraten, liegen im Streit, sind im Streit auseinandergegangen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch str\u012bt, wohl eigentlich = Widerstreben, Aufruhr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Clinch",
"Differenz",
"Entzweiung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165413",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Streit um des Kaisers Bart ( Kaiser 2 )"
]
},
"Streitbarkeit":{
"definitions":{
"das Streitbarsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aggressivit\u00e4t",
"Angriffslust"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020329",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Streitfall":{
"definitions":{
"strittiges, nicht gel\u00f6stes Problem, umstrittene Frage":[
"einen Streitfall schlichten",
"im Streitfall (wenn ein Streitfall auftritt, im Falle eines Konflikts)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u026a\u032ftfal",
"synonyms":[
"Fall",
"Streitfrage",
"Verhandlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222136",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Streitfrage":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u026a\u032ftfra\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Hauptfrage",
"Hauptproblem",
"Kardinalfrage",
"Kardinalproblem"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Streitgespraech":{
"definitions":{
"l\u00e4ngeres, kontrovers gef\u00fchrtes Gespr\u00e4ch; Diskussion um ein strittiges Thema; Disput":[
"ein politisches Streitgespr\u00e4ch zwischen dem Au\u00dfenminister und dem Oppositionsf\u00fchrer",
"Kandidaten im Streitgespr\u00e4ch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u026a\u032ft\u0261\u0259\u0283pr\u025b\u02d0\u00e7",
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Debatte",
"Diskussion",
"Er\u00f6rterung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175657",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strenge":{
"definitions":{
"strenge (1) Haltung, Einstellung, Beschaffenheit; das Strengsein; H\u00e4rte, Unerbittlichkeit":[
"unnachsichtige, \u00e4u\u00dferste Strenge",
"die Strenge eines Blicks",
"Strenge walten lassen, \u00fcben",
"Kinder mit gro\u00dfer Strenge erziehen",
"mit drakonischer Strenge gegen jemanden vorgehen"
],
"strenge (2a) Art, Genauigkeit, Exaktheit, Striktheit":[
"die Strenge ihrer Lebensf\u00fchrung"
],
"strenge (2b) Gestaltung, Ausf\u00fchrung; straffe, schn\u00f6rkellose Linienf\u00fchrung":[
"die klassische Strenge eines Bauwerks"
],
"strenge (4) Art (des Geschmacks, Geruchs)":[
"die Strenge durch Hinzuf\u00fcgen von Sahne mildern",
"ein Geruch von bei\u00dfender Strenge"
],
"strenge (5) Art, Beschaffenheit, Sch\u00e4rfe, Rauheit (der Witterung)":[
"die Strenge des Frosts",
"der Winter kam noch einmal mit gro\u00dfer Strenge"
],
"strenges (3) Aussehen, Herbheit":[
"die Strenge ihres Mundes"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strenge, althochdeutsch streng\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Autorit\u00e4t",
"Bestimmtheit",
"Disziplin",
"Entschiedenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080635",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stress":{
"definitions":{
"erh\u00f6hte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art":[
"der Stress einer Reise, beim Autofahren",
"das erzeugt k\u00f6rperlichen, psychischen Stress",
"im Stress sein",
"im/unter Stress stehen"
],
"\u00c4rger":[
"Stress mit den Eltern",
"Stress machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"1936 gepr\u00e4gt von dem \u00f6sterreichisch-kanadischen Biochemiker H. Selye (1907\u20131982)"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Anspannung",
"Anstrengung",
"Beanspruchung",
"Belastung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233156",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strich":{
"definitions":{
"(verschiedenen Zwecken dienendes) Zeichen in Form eines kleinen geraden Striches (1a)":[
"keinen Strich [tun/machen u. a.] (umgangssprachlich: \u00fcberhaupt nichts [tun, machen])",
"jemandem einen Strich durch die Rechnung/(auch:) durch etwas machen (umgangssprachlich: jemandem ein Vorhaben unm\u00f6glich machen, es durchkreuzen, zunichtemachen)",
"einen [dicken] Strich unter etwas machen/ziehen (etwas als beendet, erledigt betrachten)",
"noch auf dem Strich gehen k\u00f6nnen (noch nicht so betrunken sein, dass man nicht mehr geradeaus gehen kann)",
"unter dem/unterm Strich (als Ergebnis nach Ber\u00fccksichtigung aller positiven und negativen Punkte, aller Vor- und Nachteile: das Treffen hat unter dem Strich nicht viel erbracht)",
"unter dem Strich sein (umgangssprachlich: sehr schlecht, von geringem Niveau sein; vielleicht nach dem Bild eines Eichstrichs)"
],
"Art und Weise der F\u00fchrung, Handhabung des Zeichenstiftes, Pinsels o. \u00c4. beim Zeichnen, Malen o. \u00c4.":[
"die Striche auf der Skala eines Thermometers",
"der Kompass hat 32 Striche"
],
"Bogenf\u00fchrung":[
"einige Striche mit der B\u00fcrste"
],
"Prostitution, bei der sich Frauen oder M\u00e4nner auf der Stra\u00dfe [in bestimmten Gegenden] um bezahlten sexuellen Verkehr bem\u00fchen":[
"ein Strich Enten zog vorbei"
],
"Richtung, in der die Haare bei Menschen oder Tieren liegen, die Fasern bestimmter Gewebe verlaufen":[
"der kr\u00e4ftige, weiche, klare Strich des Geigers, der Cellistin"
],
"Stra\u00dfe, Gegend, in der sich Frauen oder M\u00e4nner aufhalten, um sich zur Prostitution anzubieten":[
"sich seinen Unterhalt auf dem Strich (durch Prostitution) verdienen"
],
"das Streichen (1a) [\u00fcber etwas hin]":[
"geringf\u00fcgige Striche im Drehbuch vornehmen"
],
"durch Anstreichen, Weglassen bestimmter Stellen, Passagen in einem Text erreichte K\u00fcrzung; Streichung":[
"mit feinem, elegantem Strich hingeworfen"
],
"gr\u00f6\u00dfere Anzahl, Schwarm dahinfliegender V\u00f6gel einer Art":[
"der Strich der Schwalben"
],
"lang gestreckte Zitze bei Haustieren, die gemolken werden":[
"etwas gegen den Strich b\u00fcrsten (umgangssprachlich: etwas ganz anders als bisher [und dadurch richtiger] darstellen: hier wird das traditionelle Bild Luthers gr\u00fcndlich gegen den Strich geb\u00fcrstet)",
"jemandem gegen/(auch:) wider den Strich gehen (umgangssprachlich: jemandem zuwider sein, nicht passen, missfallen)",
"nach Strich und Faden (umgangssprachlich: geh\u00f6rig, gr\u00fcndlich: sie hat ihn nach Strich und Faden betrogen; aus der Webersprache, eigentlich = bei der Pr\u00fcfung eines Gesellenst\u00fccks den gewebten Faden und den Strich pr\u00fcfen)"
],
"mit einem Schreibger\u00e4t o. \u00c4. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie":[
"ein d\u00fcnner, breiter, waagerechter, gerader Strich",
"Striche am Rand",
"einen senkrechten Strich mit dem Lineal ziehen",
"sie hat die Skizze Strich f\u00fcr Strich nachgezeichnet",
"etwas in schnellen gro\u00dfen Strichen (schnell und skizzenhaft) zeichnen",
"die Fehler waren mit dicken roten Strichen unterstrichen",
"mit einem einzigen Strich quer \u00fcber die Seite machte sie alles ung\u00fcltig",
"ihre Lippen wurden zu einem schmalen Strich (sie presste die Lippen so aufeinander, dass sie nur noch als schmale Linie sichtbar waren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist nur noch ein Strich (umgangssprachlich; ist sehr d\u00fcnn geworden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in wenigen Strichen, in einigen groben Strichen (mit wenigen, andeutenden Worten) umriss sie ihre Pl\u00e4ne"
],
"ruhiger Flug [in geringer H\u00f6he]":[
"ein bewaldeter Strich",
"ein Strich fruchtbaren Landes"
],
"streifenartiger, schmaler Teil eines bestimmten Gebietes":[
"die Haare, das Fell, den Samt gegen den Strich, mit dem Strich b\u00fcrsten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas gegen den Strich (ganz anders als bisher, entgegen den g\u00e4ngigen Gepflogenheiten) lesen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch strich, ablautend zu",
"streichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Linie",
"Federzug",
"Gerade",
"Auslassung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032044",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"keinen Strich [tun/machen u. a.] (umgangssprachlich: \u00fcberhaupt nichts [tun, machen])",
"jemandem einen Strich durch die Rechnung/(auch:) durch etwas machen (umgangssprachlich: jemandem ein Vorhaben unm\u00f6glich machen, es durchkreuzen, zunichtemachen)",
"einen [dicken] Strich unter etwas machen/ziehen (etwas als beendet, erledigt betrachten)",
"noch auf dem Strich gehen k\u00f6nnen (noch nicht so betrunken sein, dass man nicht mehr geradeaus gehen kann)",
"unter dem/unterm Strich (als Ergebnis nach Ber\u00fccksichtigung aller positiven und negativen Punkte, aller Vor- und Nachteile: das Treffen hat unter dem Strich nicht viel erbracht)",
"unter dem Strich sein (umgangssprachlich: sehr schlecht, von geringem Niveau sein; vielleicht nach dem Bild eines Eichstrichs)",
"etwas gegen den Strich b\u00fcrsten (umgangssprachlich: etwas ganz anders als bisher [und dadurch richtiger] darstellen: hier wird das traditionelle Bild Luthers gr\u00fcndlich gegen den Strich geb\u00fcrstet)",
"jemandem gegen/(auch:) wider den Strich gehen (umgangssprachlich: jemandem zuwider sein, nicht passen, missfallen)",
"nach Strich und Faden (umgangssprachlich: geh\u00f6rig, gr\u00fcndlich: sie hat ihn nach Strich und Faden betrogen; aus der Webersprache, eigentlich = bei der Pr\u00fcfung eines Gesellenst\u00fccks den gewebten Faden und den Strich pr\u00fcfen)",
"auf den Strich gehen (salopp: der Prostitution auf der Stra\u00dfe nachgehen)",
"jemanden auf den Strich schicken (salopp: jemanden veranlassen, zwingen, der Prostitution auf der Stra\u00dfe nachzugehen)"
]
},
"Stricheinteilung":{
"definitions":{
"Skala, Einteilung mit ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Skala",
"Gradskala",
"Ma\u00dfeinteilung",
"Zahlenskala"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173143",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stricher":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Strichjunge",
"Achtgroschenjunge",
"Pupe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050357",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strichjunge":{
"definitions":{
"junger Mann, der der Stra\u00dfenprostitution nachgeht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u026a\u00e7j\u028a\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Achtgroschenjunge",
"Stricher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051230",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strick_Material_Gestricktes":{
"definitions":{
"Gestrick; gestricktes Teil an einem Kleidungsst\u00fcck, gestrickter Stoff":[
"ein Pullover aus/in rustikalem Strick",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"stricken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040647",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strick_Schlinge_Schnur_Kerl":{
"definitions":{
"aus Hanf, Kokosfasern o. \u00c4. geflochtenes, gedrehtes, meist dickeres Seil, dicke Schnur, besonders zum Anbinden, Festbinden von etwas":[
"ein kurzer, dicker Strick",
"der Strick rei\u00dft, l\u00f6st sich, h\u00e4lt",
"einen Strick um etwas binden, schlingen",
"der Esel war mit einem Strick an den Baum gebunden"
],
"durchtriebener Bursche, Kerl; Galgenstrick (b)":[
"wenn alle Stricke rei\u00dfen (umgangssprachlich: im Notfall, wenn es keine andere M\u00f6glichkeit gibt: wenn alle Stricke rei\u00dfen, kommen Sie zu mir)",
"jemandem aus etwas einen Strick drehen (eine Verfehlung, eine unvorsichtige, unbedachte \u00c4u\u00dferung o. \u00c4. eines anderen dazu benutzen, ihn zu Fall zu bringen; bezogen auf die Todesstrafe durch H\u00e4ngen)",
"den Strick nicht wert sein (veraltend: ganz und gar unw\u00fcrdig, verkommen, verdorben sein; eigentlich = [von einem Verbrecher] noch nicht einmal so viel wert sein wie der Strick, mit dem geh\u00e4ngt wird)",
"den, einen Strick nehmen/(gehoben:) zum Strick greifen (sich erh\u00e4ngen)",
"sich [gleich] einen Strick nehmen k\u00f6nnen/kaufen k\u00f6nnen (umgangssprachlich: in eine aussichtslose Lage geraten)",
"an einem/am gleichen/an demselben Strick ziehen ( Strang 1b )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stric = Schlinge, Fessel, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Leine",
"Schnur",
"Seil",
"Tau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121245",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wenn alle Stricke rei\u00dfen (umgangssprachlich: im Notfall, wenn es keine andere M\u00f6glichkeit gibt: wenn alle Stricke rei\u00dfen, kommen Sie zu mir)",
"jemandem aus etwas einen Strick drehen (eine Verfehlung, eine unvorsichtige, unbedachte \u00c4u\u00dferung o. \u00c4. eines anderen dazu benutzen, ihn zu Fall zu bringen; bezogen auf die Todesstrafe durch H\u00e4ngen)",
"den Strick nicht wert sein (veraltend: ganz und gar unw\u00fcrdig, verkommen, verdorben sein; eigentlich = [von einem Verbrecher] noch nicht einmal so viel wert sein wie der Strick, mit dem geh\u00e4ngt wird)",
"den, einen Strick nehmen/(gehoben:) zum Strick greifen (sich erh\u00e4ngen)",
"sich [gleich] einen Strick nehmen k\u00f6nnen/kaufen k\u00f6nnen (umgangssprachlich: in eine aussichtslose Lage geraten)",
"an einem/am gleichen/an demselben Strick ziehen ( Strang 1b )"
]
},
"Strickleiter":{
"definitions":{
"aus ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u026akla\u026a\u032ft\u0250",
"synonyms":[
"Fallreep",
"Jakobsleiter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180240",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stricknadel":{
"definitions":{
"lange, relativ dicke Nadel zum Stricken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Striegel":{
"definitions":{
"(in der Antike) Ger\u00e4t zum Abschaben der Kruste aus \u00d6l, Staub und Schwei\u00df nach dem Sport":[],
"mit Zacken, Z\u00e4hnen besetztes Ger\u00e4t, harte B\u00fcrste zum Reinigen, Pflegen des Fells bestimmter Haustiere, besonders der Pferde":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-081958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Striemen":{
"definitions":{
"sich durch dunklere F\u00e4rbung abhebender, oft blutunterlaufener, angeschwollener Streifen in der Haut, der meist durch Schl\u00e4ge (mit einer Peitsche, Rute o.\u00a0\u00c4.) entsteht":[
"breite, dicke, bereits vernarbte, blutige Striemen auf dem R\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strieme, eigentlich = Streifen, Strich, zu",
"Strahl"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tri\u02d0m\u0259n",
"synonyms":[
"Bahn",
"Band",
"Linie",
"Streif"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070352",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"String":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch string, eigentlich = Schnur"
],
"pronounciation":"st\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225143",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stringenz":{
"definitions":{
"das Stringentsein; logische Richtigkeit, Schl\u00fcssigkeit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Evidenz",
"Konsequenz",
"Logik"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163141",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stringtanga":{
"definitions":{
"Tanga[slip], dessen r\u00fcckw\u00e4rtiger Teil aus einem schmalen, schnurf\u00f6rmigen St\u00fcck Stoff o.\u00a0\u00c4. besteht":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus englisch string = Schnur, Kordel und",
"Tanga"
],
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[
"Slip",
"Unterhose"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021001",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strip":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[
"Striptease",
"Entkleidungsnummer",
"Peepshow"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063233",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strippe_Leitung_Schnur":{
"definitions":{
"Schnur, Bindfaden, Kordel":[
"ein St\u00fcck Strippe"
],
"Telefonleitung":[
"Strippen ziehen",
"an der Strippe h\u00e4ngen ([eifrig, ausgiebig] telefonieren)",
"wer war denn an der Strippe (am Telefon)?",
"jemanden an die Strippe bekommen, kriegen (jemanden als Gespr\u00e4chspartner ans Telefon bekommen)",
"sich an die Strippe h\u00e4ngen ([eifrig, ausgiebig] zu telefonieren beginnen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, niederdeutsch Form von mittelhochdeutsch strupfe = Lederschlinge, wohl < lateinisch struppus, stroppus < griechisch str\u00f3phos = Seil, zu: str\u00e9phein,",
"Strophe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Band",
"[Bind]faden",
"Garn",
"Schnur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200831",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strippe_Strip":{
"definitions":{
"Verdienstm\u00f6glichkeit durch ":[
"eine Strippe haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-230510",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Striptease":{
"definitions":{
"(in Nachtlokalen, Variet\u00e9s) Vorf\u00fchrung von erotisch stimulierenden T\u00e4nzen, kleinen Szenen o.\u00a0\u00c4., bei denen sich die Akteure nach und nach entkleiden":[
"einen Striptease hinlegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch strip-tease, aus: to strip = sich ausziehen und to tease = necken, reizen"
],
"pronounciation":"\u02c8str\u026apti\u02d0s",
"synonyms":[
"Entkleidungsnummer",
"Peepshow",
"Strip"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232029",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stroemung":{
"definitions":{
"das Str\u00f6men; str\u00f6mende, flie\u00dfende Bewegung (von Wasser oder Luft), Strom (2)":[
"eine warme, kalte, schwache, starke, rei\u00dfende Str\u00f6mung",
"gef\u00e4hrliche Str\u00f6mungen",
"die Str\u00f6mungen der Luft",
"eine Str\u00f6mung erfasste ihn, riss ihn um",
"das Wasser hat hier t\u00fcckische Str\u00f6mungen",
"gegen die Str\u00f6mung, mit der Str\u00f6mung schwimmen",
"das Boot wurde von der Str\u00f6mung abgetrieben"
],
"geistige Bewegung, Richtung, Tendenz":[
"eine politische, literarische Str\u00f6mung",
"die Str\u00f6mungen der Zeit",
"nostalgische Str\u00f6mungen in der Mode"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Drift",
"Gestr\u00f6m",
"Sog",
"Strom"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095923",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stroh":{
"definitions":{
"trockene Halme von ausgedroschenem Getreide":[
"frisches, trockenes, feuchtes Stroh",
"ein Ballen Stroh",
"Stroh aufsch\u00fctten, binden, flechten",
"auf Stroh, im Stroh schlafen",
"das Dach ist mit Stroh gedeckt",
"das Haus brannte wie Stroh (lichterloh)",
"etwas brennt wie nasses Stroh (schlecht)",
"das Essen schmeckt wie Stroh (umgangssprachlich; ist trocken, ohne W\u00fcrze)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u014d, althochdeutsch strao, str\u014d, zu",
"streuen",
"und eigentlich = Aus-, Hingestreutes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163658",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Stroh im Kopf haben (umgangssprachlich: dumm sein)",
"leeres Stroh dreschen (umgangssprachlich: viel Unn\u00f6tiges, Belangloses reden: bei der Diskussion wurde viel leeres Stroh gedroschen)"
]
},
"Strohbund":{
"definitions":{
"Bund":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tro\u02d0b\u028ant",
"synonyms":[
"Garbe",
"[Garben]b\u00fcndel",
"Schaub"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010601",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strom":{
"definitions":{
"Str\u00f6mung":[
"ein Strom von Menschen, von Fahrzeugen",
"Str\u00f6me von Auswanderern",
"der Strom der Besucher w\u00e4lzt sich durch die Hallen"
],
"flie\u00dfende Elektrizit\u00e4t, in einer (gleichbleibenden oder periodisch wechselnden) Richtung sich bewegende elektrische Ladung":[
"sie schwimmt mit dem Strom, versucht, gegen den Strom anzuschwimmen"
],
"gro\u00dfer (meist ins Meer m\u00fcndender) Fluss":[
"ein breiter, langer, m\u00e4chtiger, rei\u00dfender Strom",
"das Unwetter hat die B\u00e4che in rei\u00dfende Str\u00f6me verwandelt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Strom der Zeit, der Ereignisse",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Strom der Rede versiegte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a aus dem Strom des Vergessens/der Vergessenheit trinken (dichterisch; das Vergangene v\u00f6llig vergessen)"
],
"gr\u00f6\u00dfere, sich langsam in einer Richtung fortbewegende Menge":[
"in Str\u00f6men (in gro\u00dfen Mengen, sehr reichlich und heftig: es regnet in Str\u00f6men; bei dem Fest flossen Wein und Sekt in Str\u00f6men)"
],
"str\u00f6mende, in gr\u00f6\u00dferen Mengen flie\u00dfende, aus etwas herauskommende Fl\u00fcssigkeit":[
"ein Strom von Wasser ergoss sich \u00fcber den Fu\u00dfboden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u014dm, stroum, althochdeutsch stroum, eigentlich = der Flie\u00dfende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Drift",
"Gestr\u00f6m",
"Sog",
"Zug"
],
"time_of_retrieval":"20220705-213204",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"in Str\u00f6men (in gro\u00dfen Mengen, sehr reichlich und heftig: es regnet in Str\u00f6men; bei dem Fest flossen Wein und Sekt in Str\u00f6men)",
"mit dem Strom schwimmen (sich [immer] der herrschenden Meinung anschlie\u00dfen, sich anpassen)",
"gegen/wider den Strom schwimmen (sich der herrschenden Meinung widersetzen, sich nicht anpassen; nach Sirach 4, 31)"
]
},
"Stromkreis":{
"definitions":{
"geschlossener, mit einer Stromquelle verbundener Kreis von elektrischen Leitern, in dem Strom flie\u00dft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tro\u02d0mkra\u026a\u032fs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-154210",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stromschnelle":{
"definitions":{
"Strecke, auf der ein Fluss pl\u00f6tzlich schneller, rei\u00dfend flie\u00dft; ":[
"gef\u00e4hrliche Stromschnellen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schnelle (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katarakt",
"Schnelle"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strophe":{
"definitions":{
"aus mehreren rhythmisch gegliederten [und gereimten] Verszeilen bestehender [in gleicher Form sich wiederholender] Abschnitt eines Liedes, Gedichtes oder Versepos":[
"kurze, lange, vielzeilige, kunstvoll gebaute Strophen",
"die erste und die letzte Strophe",
"wir singen Strophe 1 und 5/die Strophen 1 und 5",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stropha < griechisch stroph\u1e17, eigentlich = das Drehen, die Wendung"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222917",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stropp_Kind_Junge":{
"definitions":{
"kleines Kind, insbesondere kleiner Junge":[]
},
"history_and_etymology":[
"auch: Strupp, verwandt mit",
"strubbelig",
", struppig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kleinkind",
"Knabe",
"Knirps",
"Wicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210357",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stropp_Seil_Baendchen":{
"definitions":{
"kurzes Tau mit Ring oder Schlinge;":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch strop(p), niederdeutsch Form von mittelhochdeutsch strupf,",
"Strippe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anh\u00e4nger",
"Aufh\u00e4nger",
"Henkel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175724",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strosse_Bergbau_Stufe_Absatz":{
"definitions":{
"Stufe, Absatz":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch strosse, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040102",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strosse_Kehle_Gurgel":{
"definitions":{
"Kehle, Gurgel":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stro\u0292\u0292e, verwandt mit",
"strotzen",
"und bezogen auf die Festigkeit und Prallheit der Luftr\u00f6hre"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hals",
"Rachen",
"Schlund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013607",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strudel":{
"definitions":{
"Stelle in einem Gew\u00e4sser, wo das Wasser eine schnelle Drehbewegung macht und dabei meist zu einem Mittelpunkt hin nach unten zieht, sodass an der Oberfl\u00e4che eine trichterf\u00f6rmige Vertiefung entsteht; Wasserwirbel":[
"ein gef\u00e4hrlicher, t\u00fcckischer Strudel zog die Schwimmerin in die Tiefe",
"in einen Strudel geraten",
"von einem Strudel erfasst werden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in den Strudel der Ereignisse hineingerissen werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch strudel, strodel, zu althochdeutsch stredan,",
"strudeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sog",
"[Wasser]wirbel",
"Neer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061722",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Struktur":{
"definitions":{
"Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander; gegliederter Aufbau, innere Gliederung":[
"eine komplizierte Struktur",
"die Struktur eines Atoms, eines Kristalls",
"ererbte Strukturen von Zellen",
"die politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche Struktur eines Landes",
"die Struktur sichtbar machen",
"etwas in seiner Struktur ver\u00e4ndern"
],
"Gef\u00fcge, das aus Teilen besteht, die wechselseitig voneinander abh\u00e4ngen; in sich strukturiertes Ganzes":[
"diese grammatische Struktur (diesen Satzbau) erwerben die meisten Kinder schon fr\u00fch",
"geologische Strukturen (Bauformen, Gebilde)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch structura = Zusammenf\u00fcgung, Ordnung; Bau, zu: structum, 2. Partizip von: struere = aufbauen, aneinanderf\u00fcgen"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"Anatomie",
"Anlage",
"Anordnung",
"Architektonik"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163135",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strumpf":{
"definitions":{
"gewirkter oder gestrickter Teil der Kleidung, der den Fu\u00df und das [ganze] Bein bedeckt":[
"dicke, d\u00fcnne, nahtlose Str\u00fcmpfe",
"Str\u00fcmpfe aus Wolle",
"ein Strumpf mit Naht",
"Str\u00fcmpfe stricken, stopfen",
"die Str\u00fcmpfe anziehen, ausziehen",
"sie tr\u00e4gt keine Str\u00fcmpfe",
"auf Str\u00fcmpfen (ohne Schuhe)",
"ein Loch, eine Laufmasche im Strumpf haben",
"sie geht am liebsten ohne Str\u00fcmpfe",
"ein paar Euro im Strumpf (zu Hause, im Sparstrumpf) haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strumpf, eigentlich = (Baum)stumpf, Rumpf(st\u00fcck), vielleicht im Sinne von \u201eSteifes, Festes\u201c zu",
"starren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kniestrumpf",
"S\u00f6ckchen",
"Socke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041630",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandes Str\u00fcmpfe ziehen Wasser (umgangssprachlich: die Str\u00fcmpfe rutschen herunter und bilden dadurch Falten; wohl nach der Vorstellung, dass die Str\u00fcmpfe sich mit Wasser voll gesogen haben und nicht mehr am Bein halten)",
"sich auf die Str\u00fcmpfe machen (umgangssprachlich; Socke )"
]
},
"Strumpfband":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Straps",
"Strumpfhalter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222901",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Strumpfhalter":{
"definitions":{
"paarweise f\u00fcr jedes Bein an einem H\u00fcfthalter o.\u00a0\u00c4. angebrachtes [breites] Gummiband mit kleiner Schlie\u00dfe zum Befestigen der Str\u00fcmpfe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"H\u00fcftg\u00fcrtel",
"H\u00fcfthalter",
"Straps",
"Strumpfband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172702",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Strumpfsocke":{
"definitions":{
"bis zur Wade reichende Socke":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Socke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-054000",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Strunk":{
"definitions":{
"d\u00fcrrer Stamm oder Stumpf eines abgestorbenen Baumes":[
"das Feuer hatte nur kahle Str\u00fcnke zur\u00fcckgelassen"
],
"stiel-, st\u00e4ngel\u00e4hnlicher kurzer, dicker, fleischiger oder holziger Teil bestimmter Pflanzen [der als Rest \u00fcbrig geblieben ist, wenn der verzehrbare Teil entfernt ist]":[
"den Strunk herausschneiden",
"der Kohl war bis auf die Str\u00fcnke abgefressen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) strunk, vielleicht eigentlich = der Gestutzte, Verst\u00fcmmelte, zu",
"starren"
],
"pronounciation":"\u0283tr\u028a\u014bk",
"synonyms":[
"Baumstrunk",
"Baumstumpf",
"Stamm",
"Stumpf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210533",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stube":{
"definitions":{
"Zimmer, Wohnraum":[
"eine gro\u00dfe, helle, ger\u00e4umige, niedrige, wohnliche Stube",
"in der warmen Stube sitzen"
],
"gr\u00f6\u00dferer gemeinschaftlicher Wohn- und Schlafraum f\u00fcr eine Gruppe von Soldaten, Touristen, Sch\u00fclern eines Internats o. \u00c4.":[
"gute Stube (1. veraltend; nur bei besonderen Anl\u00e4ssen benutztes und daf\u00fcr eingerichtetes Zimmer: Gro\u00dfmutters gute Stube. 2. scherzhaft; sch\u00f6ner, gepflegter, als vorzeigbar geltender Teil eines Ortes o. \u00c4..)",
"[nur immer] rein in die gute Stube! (umgangssprachlich scherzhaft: Aufforderung zum Eintreten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stube, althochdeutsch stuba = heizbarer (Bade)raum, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Innenraum",
"Klause",
"Raum",
"R\u00e4umlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013020",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"gute Stube (1. veraltend; nur bei besonderen Anl\u00e4ssen benutztes und daf\u00fcr eingerichtetes Zimmer: Gro\u00dfmutters gute Stube. 2. scherzhaft; sch\u00f6ner, gepflegter, als vorzeigbar geltender Teil eines Ortes o. \u00c4..)",
"[nur immer] rein in die gute Stube! (umgangssprachlich scherzhaft: Aufforderung zum Eintreten)"
]
},
"Studentenaustausch":{
"definitions":{
"Austausch von Studenten und Studentinnen verschiedener Nationalit\u00e4t (zur F\u00f6rderung der internationalen Verst\u00e4ndigung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283tu\u02c8d\u025bntn\u0329\u0294a\u028a\u032fsta\u028a\u032f\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172415",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Studentenverbindung":{
"definitions":{
"Bund von Studenten, in dem bestimmte Br\u00e4uche und Ziele weitergef\u00fchrt werden und dem auch die ehemals Aktiven weiter angeh\u00f6ren; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283tu\u02c8d\u025bntn\u0329f\u025b\u0250\u032fb\u026and\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Burschenschaft",
"Verbindung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Studio":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"italienisch studio, eigentlich = Studium, Studie < (mittel)lateinisch studium,",
"Studium"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Atelier",
"K\u00fcnstleratelier",
"Werkstatt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024219",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Studium":{
"definitions":{
"\n":[
"das Studium einer Rolle",
""
],
"das ":[
"das medizinische Studium",
"das Studium der Theologie",
"dieses Studium dauert mindestens sechs Semester",
"das Studium [an einer Universit\u00e4t] aufnehmen, [mit dem Staatsexamen] abschlie\u00dfen",
"sein Studium abbrechen, beenden",
"er hat sein Studium erfolgreich absolviert",
""
],
"eingehende [wissenschaftliche] Besch\u00e4ftigung mit etwas":[
"das Studium an der Leiche",
"sich dem Studium (der Erforschung) antiker M\u00fcnzen widmen",
"umfangreiche Studien treiben",
"dabei kann man so seine Studien machen (aufschlussreiche Beobachtungen anstellen)",
""
],
"kritische Pr\u00fcfung [eines Textes], kritisches Durchlesen":[
"beim Studium der Akten",
"(umgangssprachlich) ins Studium der Zeitung vertieft sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch studium < (mittel)lateinisch studium = eifriges Streben, wissenschaftliche Bet\u00e4tigung"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tu\u02d0di\u032f\u028am",
"synonyms":[
"Ausbildung",
"Bearbeitung",
"Erforschung",
"Nachforschung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061556",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stueck":{
"definitions":{
"Musikst\u00fcck":[
"gro\u00dfe St\u00fccke auf jemanden halten (umgangssprachlich: jemanden sehr sch\u00e4tzen, von jemandes F\u00e4higkeiten \u00fcberzeugt sein; wahrscheinlich nach der Vorstellung eines hohen Wetteinsatzes in Form gro\u00dfer, wertvoller M\u00fcnzen)"
],
"Tat, Streich":[
"zwanzig St\u00fcck Vieh",
"bitte f\u00fcnf St\u00fcck von den rosa Rosen!",
"die Eier kosten das St\u00fcck 18 Cent/18 Cent das St\u00fcck",
"die Bilder wurden St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck nummeriert",
"die Produktion von Waschmaschinen wurde um 50 000 St\u00fcck erh\u00f6ht",
"\u2329vorangestellt vor ungenauen Mengenangaben; Plural -er:\u232a St\u00fccker drei\u00dfig (umgangssprachlich; etwa drei\u00dfig St\u00fcck)"
],
"Theaterst\u00fcck, Schauspiel":[
"dieser Ring ist ein seltenes, besonders sch\u00f6nes St\u00fcck",
"die \u00e4ltesten St\u00fccke stammten aus der Barockzeit",
"pass auf das gute St\u00fcck (leicht sp\u00f6ttisch; in Bezug auf etwas, was von einem anderen besonders gesch\u00e4tzt wird) auf!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du bist [und bleibst] unser bestes St\u00fcck (umgangssprachlich scherzhaft; f\u00fcr uns der beste, von uns am meisten geliebte Mensch)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gr\u00f6\u00dfe seines besten St\u00fccks (seines Penis)"
],
"[in seiner Besonderheit auffallendes] Exemplar von etwas":[
"ein St\u00fcck Seife, Butter",
"zwei St\u00fcck/St\u00fccke Zucker",
"ein St\u00fcck (eine begrenzte Fl\u00e4che) Land kaufen",
"hast du mal ein St\u00fcck (ein Blatt, einen Bogen) Papier f\u00fcr mich?"
],
"abgetrennter oder abzutrennender Teil eines Ganzen":[
"ein rundes, quadratisches, schmales St\u00fcck",
"ein St\u00fcck Draht, Stoff",
"ein St\u00fcck aus dem Magen schneiden",
"er musste die St\u00fccke (Teile) m\u00fchsam zusammensuchen",
"aus vielen kleinen St\u00fccken wieder ein Ganzes machen",
"der Kleinste hat mal wieder das gr\u00f6\u00dfte St\u00fcck erwischt",
"Papier in St\u00fccke rei\u00dfen",
"vor Wut alles in St\u00fccke schlagen",
"die Scheibe zerbrach in tausend St\u00fccke",
"die Scherben St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck einsammeln"
],
"bestimmte Menge eines Stoffes, Materials o. \u00c4., die [in handels\u00fcblicher Form, Abmessung] ein in sich begrenztes Ganzes bildet":[
"den Kuchen in St\u00fccke schneiden",
"zwei St\u00fcck/St\u00fccke Kuchen essen",
"aus einem Text ein St\u00fcck (einen Absatz, Abschnitt) vorlesen",
"er kann ganze St\u00fccke (Passagen) aus dem \u201eFaust\u201c auswendig",
"jemanden ein St\u00fcck, (gehoben:) ein St\u00fcck Weg[e]s (eine gewisse Strecke eines Weges) begleiten",
"lass uns ein St\u00fcck spazieren gehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein hartes St\u00fcck (viel) Arbeit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wir sind damit ein gutes St\u00fcck vorangekommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein St\u00fcck deutscher Geschichte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das hat ein sch\u00f6nes St\u00fcck (ziemlich viel) Geld gekostet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Entwicklung ein St\u00fcck weit (zum Teil, in gewisser Hinsicht) verschlafen haben"
],
"einzelner Gegenstand, einzelnes Tier, einzelne Pflanze o. \u00c4. aus einer gr\u00f6\u00dferen Menge von Gleichartigem, aus einer Gattung":[
"im/am St\u00fcck (landschaftlich: 1. nicht in Einzelteile zerlegt, nicht aufgeschnitten o. \u00c4.: K\u00e4se am St\u00fcck kaufen. 2. hintereinander : wir zeigen heute Abend zwei seiner Filme am St\u00fcck.)",
"an/in einem St\u00fcck (umgangssprachlich: ununterbrochen, ohne aufzuh\u00f6ren, ohne Unterbrechung: es gie\u00dft in einem St\u00fcck)"
],
"einzelner, eine Einheit bildender Teil eines Ganzen":[
"nur ein St\u00fcck Papier sein (zwar schriftlich festgelegt, aber keineswegs gesichert sein, wertlos sein)",
"sich <Dativ> von jemandem, etwas ein St\u00fcck abschneiden [k\u00f6nnen] ( Scheibe 2 )",
"sich f\u00fcr jemanden in St\u00fccke rei\u00dfen lassen (umgangssprachlich: alles f\u00fcr jemanden tun, sich immer und \u00fcberall f\u00fcr ihn einsetzen, aufopfern)",
"in vielen, in allen St\u00fccken (in vieler, in jeder Hinsicht)"
],
"jemand, der im Hinblick auf seine Art, seinen Charakter abgelehnt, abgewertet wird":[
"kein St\u00fcck (umgangssprachlich: kein bisschen, keine Spur; nichts dergleichen: daran ist kein St\u00fcck wahr)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00fccke, althochdeutsch stucki, urspr\u00fcnglich = Abgeschlagenes, (Bruch)st\u00fcck, zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brocken",
"Bruchst\u00fcck",
"Fetzen",
"Schnipsel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180702",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"nur ein St\u00fcck Papier sein (zwar schriftlich festgelegt, aber keineswegs gesichert sein, wertlos sein)",
"sich <Dativ> von jemandem, etwas ein St\u00fcck abschneiden [k\u00f6nnen] ( Scheibe 2 )",
"sich f\u00fcr jemanden in St\u00fccke rei\u00dfen lassen (umgangssprachlich: alles f\u00fcr jemanden tun, sich immer und \u00fcberall f\u00fcr ihn einsetzen, aufopfern)",
"in vielen, in allen St\u00fccken (in vieler, in jeder Hinsicht)",
"im/am St\u00fcck (landschaftlich: 1. nicht in Einzelteile zerlegt, nicht aufgeschnitten o. \u00c4.: K\u00e4se am St\u00fcck kaufen. 2. hintereinander : wir zeigen heute Abend zwei seiner Filme am St\u00fcck.)",
"an/in einem St\u00fcck (umgangssprachlich: ununterbrochen, ohne aufzuh\u00f6ren, ohne Unterbrechung: es gie\u00dft in einem St\u00fcck)",
"kein St\u00fcck (umgangssprachlich: kein bisschen, keine Spur; nichts dergleichen: daran ist kein St\u00fcck wahr)",
"gro\u00dfe St\u00fccke auf jemanden halten (umgangssprachlich: jemanden sehr sch\u00e4tzen, von jemandes F\u00e4higkeiten \u00fcberzeugt sein; wahrscheinlich nach der Vorstellung eines hohen Wetteinsatzes in Form gro\u00dfer, wertvoller M\u00fcnzen)",
"ein starkes o. \u00e4. St\u00fcck sein (umgangssprachlich: unerh\u00f6rt, eine Unversch\u00e4mtheit sein; vielleicht bezogen auf eine zu gro\u00dfe Portion, die sich jemand beim Essen nimmt)",
"ein St\u00fcck aus dem Tollhaus (ein unglaubliches, groteskes, irrwitziges Geschehen, Vorkommnis)",
"aus/(\u00e4lter:) von freien St\u00fccken (freiwillig; unaufgefordert: ich half aus freien St\u00fccken; Herkunft ungekl\u00e4rt)"
]
},
"Stueckchen":{
"definitions":{
"kleines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028fk\u00e7\u0259n",
"synonyms":[
"Bissen",
"Ecke",
"Happen",
"Schnipsel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014018",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stuermer":{
"definitions":{
"im Angriffsspiel spielender Spieler mit der besonderen Aufgabe, Tore zu erzielen":[
"St\u00fcrmer spielen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sturm\u00e6re = K\u00e4mpfer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028frm\u0250",
"synonyms":[
"Angreifer",
"Angreiferin",
"Draufg\u00e4nger",
"Draufg\u00e4ngerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004822",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stuermerin":{
"definitions":{
"im Angriffsspiel spielende Spielerin mit der besonderen Aufgabe, Tore zu erzielen":[
"St\u00fcrmerin spielen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028frm\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Angreifer",
"Angreiferin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172358",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stuetze":{
"definitions":{
"Gegenstand, Vorrichtung verschiedener Art, die die Aufgabe hat, etwas, jemanden zu st\u00fctzen":[
"Sitze mit St\u00fctzen f\u00fcr Kopf und F\u00fc\u00dfe",
"die Apfelb\u00e4ume brauchen St\u00fctzen",
"ein Stock diente ihm nach seinem Unfall als St\u00fctze"
],
"Haushaltshilfe":[
"seine St\u00fctze abholen",
"er lebt jetzt von der/(selten) auf St\u00fctze"
],
"jemand, der f\u00fcr einen anderen Halt, Hilfe, Beistand bedeutet":[
"an jemandem eine [treue, wertvolle] St\u00fctze haben",
"f\u00fcr jemanden eine St\u00fctze sein"
],
"senkrecht stehender, tragender Bauteil (z. B. Pfosten, S\u00e4ule)":[
"St\u00fctzen aus Holz, Stahlbeton"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00fctze, zu",
"st\u00fctzen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028fts\u0259",
"synonyms":[
"Grundpfeiler",
"R\u00fcckgrat",
"S\u00e4ule",
"St\u00e4nder"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181805",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stufe":{
"definitions":{
"(bei mehrstufigen Maschinen, Apparaten o. \u00c4.) einzelne, auf einem bestimmten Niveau verlaufende Phase des Arbeitens":[
"Farbt\u00f6ne in vielen Stufen"
],
"(bei mehrstufigen Raketen) Teil der Rakete mit einer bestimmten Antriebskraft; Raketenstufe":[
"die verschiedenen Stufen eines Schalters",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Konzept zur Sanierung sieht zwei Stufen vor"
],
"Abstufung (2) , Schattierung von etwas":[
"die h\u00f6chste Stufe des Gl\u00fccks"
],
"Grad (1a) , Ausma\u00df von etwas":[
"auf einer Stufe [mit jemandem, etwas]/auf der gleichen Stufe [wie jemand, etwas] stehen (den gleichen [geistigen, menschlichen] Rang haben; gleichwertig sein)",
"jemanden, etwas auf eine Stufe [mit jemandem, etwas]/auf die gleiche Stufe [wie jemand, etwas] stellen (jemanden, etwas als im Rang gleichwertig beurteilen, darstellen, im Niveau, im Rang einander gleichstellen)",
"sich mit jemandem auf eine/auf die gleiche Stufe stellen (sich jemandem gleichstellen)"
],
"Gruppe von frei stehenden und gut kristallisierten Mineralien":[
"eine alpine Stufe"
],
"Niveau (3) ; Stadium der Entwicklung o. \u00c4.; Rangstufe":[
"in der sozialen Rangordnung die h\u00f6chste Stufe einnehmen",
"auf bestimmten Stufen der Entwicklung",
"bei der dritten Stufe der Gesundheitsreform"
],
"aus festem Untergrund (Fels, Eis o. \u00c4.) herausgearbeiteter Halt f\u00fcr die F\u00fc\u00dfe":[
"Stufen in den Gletscher schlagen"
],
"einzelne Trittfl\u00e4che einer Treppe bzw. Treppenleiter":[
"die unterste, oberste Stufe",
"Stufen aus Stein",
"die Treppe hat hohe Stufen",
"die Stufen knarren",
"die Stufen hinuntersteigen",
"drei Stufen auf einmal nehmen",
"die Stufen zum Altar hinaufschreiten",
"Vorsicht, Stufe!, Achtung, Stufe!"
],
"n\u00e4chstfolgende Untergliederung einer Abteilung (2d)":[
"die erste Stufe absprengen"
],
"st\u00e4rker geneigter Bereich einer Bodenfl\u00e4che, der flachere Teile voneinander trennt":[
"in der C-Dur-Tonleiter ist c die erste Stufe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Treppenstufe",
"Tritt",
"Ebene",
"Entwicklungsphase"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf einer Stufe [mit jemandem, etwas]/auf der gleichen Stufe [wie jemand, etwas] stehen (den gleichen [geistigen, menschlichen] Rang haben; gleichwertig sein)",
"jemanden, etwas auf eine Stufe [mit jemandem, etwas]/auf die gleiche Stufe [wie jemand, etwas] stellen (jemanden, etwas als im Rang gleichwertig beurteilen, darstellen, im Niveau, im Rang einander gleichstellen)",
"sich mit jemandem auf eine/auf die gleiche Stufe stellen (sich jemandem gleichstellen)"
]
},
"Stuhl":{
"definitions":{
"Kot (1) vom Menschen":[
"der gyn\u00e4kologische Stuhl"
],
"mit vier Beinen, einer R\u00fcckenlehne und gelegentlich Armlehnen versehenes Sitzm\u00f6bel f\u00fcr eine Person":[
"ein wackliger Stuhl",
"ein Stuhl mit hoher Lehne",
"St\u00fchle stehen um den Tisch",
"die St\u00fchle aufstellen, auf den Tisch stellen",
"jemandem einen Stuhl anbieten (ihn zum Sitzen auffordern)",
"sich auf einen Stuhl setzen",
"auf dem Stuhl sitzen, hin und her rutschen",
"vom Stuhl aufstehen, aufspringen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Stuhl (ihr Arbeitsplatz) war inzwischen anderweitig besetzt"
],
"nur in bestimmten F\u00fcgungen":[
"elektrischer Stuhl (einem Stuhl \u00e4hnliche Vorrichtung, auf der sitzend ein zum Tode Verurteilter durch Starkstrom hingerichtet wird; Lehn\u00fcbersetzung von englisch electric chair)",
"hei\u00dfer Stuhl (Jugendsprache veraltet: [schweres] Motorrad, Moped o. \u00c4.)",
"jemandem den Stuhl vor die T\u00fcr setzen (1. jemanden aus seinem Haus weisen. 2. jemandem [in spektakul\u00e4rer Form] k\u00fcndigen.)",
"[fast] vom Stuhl fallen (umgangssprachlich: sehr \u00fcberrascht, entsetzt \u00fcber etwas sein)",
"jemanden [nicht] vom Stuhl rei\u00dfen/hauen (umgangssprachlich: jemanden [nicht] sehr erstaunen, begeistern)",
"sich zwischen zwei/alle St\u00fchle setzen (sich zwei bzw. mehrere M\u00f6glichkeiten o. \u00c4. gleicherma\u00dfen verscherzen)",
"zwischen zwei/allen St\u00fchlen sitzen (in der unangenehmen Lage sein, sich zwei bzw. mehrere M\u00f6glichkeiten o. \u00c4. gleicherma\u00dfen verscherzt zu haben)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stuol, eigentlich = Gestell, verwandt mit",
"stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hocker",
"Schemel",
"Sitzgelegenheit",
"Sitzm\u00f6bel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043852",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"elektrischer Stuhl (einem Stuhl \u00e4hnliche Vorrichtung, auf der sitzend ein zum Tode Verurteilter durch Starkstrom hingerichtet wird; Lehn\u00fcbersetzung von englisch electric chair)",
"hei\u00dfer Stuhl (Jugendsprache veraltet: [schweres] Motorrad, Moped o. \u00c4.)",
"jemandem den Stuhl vor die T\u00fcr setzen (1. jemanden aus seinem Haus weisen. 2. jemandem [in spektakul\u00e4rer Form] k\u00fcndigen.)",
"[fast] vom Stuhl fallen (umgangssprachlich: sehr \u00fcberrascht, entsetzt \u00fcber etwas sein)",
"jemanden [nicht] vom Stuhl rei\u00dfen/hauen (umgangssprachlich: jemanden [nicht] sehr erstaunen, begeistern)",
"sich zwischen zwei/alle St\u00fchle setzen (sich zwei bzw. mehrere M\u00f6glichkeiten o. \u00c4. gleicherma\u00dfen verscherzen)",
"zwischen zwei/allen St\u00fchlen sitzen (in der unangenehmen Lage sein, sich zwei bzw. mehrere M\u00f6glichkeiten o. \u00c4. gleicherma\u00dfen verscherzt zu haben)"
]
},
"Stuhlentleerung":{
"definitions":{
"das Ausscheiden von ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stuhlgang",
"Darmentleerung",
"Stuhl",
"Schiss"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stuhlgang":{
"definitions":{
"Stuhlentleerung":[
"[keinen, regelm\u00e4\u00dfig] Stuhlgang haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stuolganc, eigentlich = Gang zum (Nacht)stuhl, vgl.",
"Stuhl (4a)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Darmentleerung",
"Stuhl",
"Schiss",
"Def\u00e4kation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020708",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stummel":{
"definitions":{
"\u00fcbrig gebliebenes kurzes St\u00fcck (von einem kleineren l\u00e4nglichen Gegenstand)":[
"die Kerzen sind bis auf kurze Stummel heruntergebrannt",
"mit dem Stummel eines Bleistifts schreiben",
"der Aschenbecher ist voller Stummel (Zigarettenstummel)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumbel, zu althochdeutsch stumbal = verst\u00fcmmelt, verwandt mit",
"Stumpf"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028aml\u0329",
"synonyms":[
"Rest",
"Stumpen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013539",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stump":{
"definitions":{
"[Baum]stumpf":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumpe, Nebenform von",
"Stumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062520",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stumpe":{
"definitions":{
"[Baum]stumpf":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumpe, Nebenform von",
"Stumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051857",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stumpen":{
"definitions":{
"[Baum]stumpf":[
"Stumpen rauchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumpe, Nebenform von",
"Stumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bub",
"B\u00fcbin",
"Bursche",
"Filz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180714",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stumpf":{
"definitions":{
"nach Abtrennung, Abnutzung, Verbrauch von etwas (seiner Form nach lang Gestrecktem) verbliebenes kurzes St\u00fcck":[
"der Stumpf einer Kerze",
"seine Z\u00e4hne waren nur noch St\u00fcmpfe",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumpf(e), althochdeutsch stumph, eigentlich = verst\u00fcmmelter Rest (eines Baumes oder K\u00f6rperteils)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Strunk",
"Stumpen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-112958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit Stumpf und Stiel (ganz und gar, bis zum letzten Rest)"
]
},
"Stumpfheit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stump(f)heit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Apathie",
"Phlegma"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144229",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stumpfsinn":{
"definitions":{
"Stupidit\u00e4t (1b)":[
"der Stumpfsinn einer Arbeit"
],
"Teilnahmslosigkeit, Dumpfheit und geistige Tr\u00e4gheit":[
"in Stumpfsinn verfallen, versinken"
],
"Unsinn (2)":[
"er redet lauter Stumpfsinn"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"stumpfsinnig"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028ampfz\u026an",
"synonyms":[
"Gleichg\u00fcltigkeit",
"Teilnahmslosigkeit",
"Tr\u00e4gheit",
"Unger\u00fchrtheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110321",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stundengebet":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-081444",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Stundenkilometer":{
"definitions":{
"(als Ma\u00df f\u00fcr die Geschwindigkeit von Verkehrsmitteln) Kilometer pro Stunde":[
"er fuhr mit fast 200 Stundenkilometern",
""
],
"Die in der Allgemeinsprache g\u00e4ngige Bezeichnung \u201eStundenkilometer\u201c wird in der Fachsprache der Physik und Technik abgelehnt, da die sprachliche Aneinanderreihung von Einheiten dort deren Multiplikation bedeutet (vgl. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162723",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stundung":{
"definitions":{
"das Stunden; Prolongation":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufschub",
"Fristverl\u00e4ngerung",
"Gnadenfrist",
"Galgenfrist"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stupiditaet":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stupiditas, zu: stupidus,",
"stupid"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschr\u00e4nktheit",
"Dummheit",
"Eint\u00f6nigkeit",
"Monotonie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040908",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stupp":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stuppe, althochdeutsch stuppi = Staub"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Puder",
"Pulver",
"Staub"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170356",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stups":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"stupsen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schub",
"Sto\u00df",
"Knuff",
"Puff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234636",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturheit":{
"definitions":{
"das Stursein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beharrlichkeit",
"Beharrungsverm\u00f6gen",
"Eigensinn",
"Eigensinnigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015019",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sturm_Getraenk":{
"definitions":{
"in G\u00e4rung \u00fcbergegangener Weinmost, ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-183056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturm_Wind_Angriff_Einheit_Spiel":{
"definitions":{
"Gesamtheit der St\u00fcrmer":[
"eine Festung im Sturm nehmen",
"den Befehl zum Sturm auf die Stadt geben",
"zum Sturm blasen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Sturm (Ansturm) auf die Gesch\u00e4fte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Frau, das Herz einer Frau im Sturm erobern"
],
"Gliederung, Einheit nationalsozialistischer Organisationen":[
"im Sturm zu drucklos spielen"
],
"das St\u00fcrmen (4b) ; Angriffsspiel vor dem gegnerischen Tor":[
"Sturm l\u00e4uten/klingeln/schellen (mehrmals hintereinander laut klingeln b ; urspr\u00fcnglich = die Sturmglocke l\u00e4uten)",
"gegen etwas Sturm laufen (gegen etwas Geplantes heftig protestieren, ank\u00e4mpfen)"
],
"heftiger, schnell vorgetragener Angriff mit dem Ziel, den [v\u00f6llig unvorbereiteten] Gegner zu \u00fcberraschen, seine Verteidigung zu durchbrechen":[
"Sturm im Wasserglas (gro\u00dfe Aufregung um eine ganz nichtige Sache; nach franz\u00f6sisch temp\u00eate dans un verre d'eau, einem Ausspruch des franz\u00f6sischen Staatstheoretikers Montesquieu [1689\u20131755])"
],
"in G\u00e4rung \u00fcbergegangener Weinmost; Federwei\u00dfer":[
"der Sturm der Nationalelf"
],
"sehr heftiger, starker Wind":[
"ein heftiger, verheerender Sturm",
"der Sturm w\u00fctet, tobt, w\u00fchlt das Meer auf, hat viele B\u00e4ume entwurzelt, D\u00e4cher abgedeckt, hat sich gelegt, flaut ab",
"der Sturm erreichte Orkanst\u00e4rke",
"eisige St\u00fcrme heulten, pfiffen um das Haus",
"bei/in Sturm und Regen drau\u00dfen sein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Sturm der Begeisterung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im Sturm der Gef\u00fchle"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sturm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blizzard",
"Hurrikan",
"Orkan"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210321",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Sturm im Wasserglas (gro\u00dfe Aufregung um eine ganz nichtige Sache; nach franz\u00f6sisch temp\u00eate dans un verre d'eau, einem Ausspruch des franz\u00f6sischen Staatstheoretikers Montesquieu [1689\u20131755])",
"Sturm l\u00e4uten/klingeln/schellen (mehrmals hintereinander laut klingeln b ; urspr\u00fcnglich = die Sturmglocke l\u00e4uten)",
"gegen etwas Sturm laufen (gegen etwas Geplantes heftig protestieren, ank\u00e4mpfen)"
]
},
"Sturmlauf":{
"definitions":{
"Ansturm auf etwas":[
"ein Sturmlauf auf das gegnerische Tor"
],
"rascher Lauf":[
"im Sturmlauf durchquerten sie das Gel\u00e4nde"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich zu",
"Sturm (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansturm",
"Angriff",
"Attacke",
"Offensive"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021559",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturz":{
"definitions":{
"Baumstumpf":[
"ein bogenf\u00f6rmiger Sturz",
"einen Sturz einbauen"
],
"[durch Misstrauensvotum] erzwungenes Abtreten einer Regierung, eines Regierenden, Ministers o. \u00c4.":[
"den Sturz der Regierung, eines Ministers vorbereiten, herbeif\u00fchren",
"den Sturz (die Abschaffung) der Monarchie erzwingen",
"etwas f\u00fchrt zum Sturz eines Regimes"
],
"[waagrechter] oberer Abschluss einer Mauer\u00f6ffnung in Form eines Tr\u00e4gers aus Holz, Stein oder Stahl":[
"ein negativer (oben nach innen geneigter), positiver (oben nach au\u00dfen geneigter) Sturz"
],
"das Hinst\u00fcrzen aus aufrechter Haltung":[
"ein Sturz auf dem Eis, mit dem Fahrrad",
"bei der Abfahrt gab es schwere St\u00fcrze"
],
"das St\u00fcrzen (1a)":[
"ein Sturz aus dem Fenster, in die Tiefe",
"bei einem Sturz vom Pferd hat er sich verletzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Sturz (pl\u00f6tzliches starkes Absinken) der Temperatur"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sturz, zu",
"st\u00fcrzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absturz",
"Fall",
"Ausrutscher"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183004",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturzglas":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glasglocke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173708",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sturzhelm":{
"definitions":{
"(von Motorradfahrern u.\u00a0a. getragene) \u00fcber Ohren und Nacken reichende, gepolsterte, helmartige Kopfbedeckung aus Kunststoff oder Leichtmetall, die bei einem Sturz Kopf und Genick sch\u00fctzen soll":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-065013",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturzregen":{
"definitions":{
"heftig fallender Regen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028artsre\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"Gewitterregen",
"Platzregen",
"Regenguss",
"Schauer[regen]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033403",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sturzsee":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028artsze\u02d0",
"synonyms":[
"Brecher",
"Woge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162849",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sturzwelle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brecher",
"Woge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015543",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Stutz_Anhang_Stosz_Gewehr":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlicher, heftiger Sto\u00df":[
"auf den Stutz (landschaftlich: pl\u00f6tzlich, unversehens)"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Stutzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abhang",
"Bord",
"Bord",
"B\u00f6schung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092950",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"auf den Stutz (landschaftlich: pl\u00f6tzlich, unversehens)"
]
},
"Stutz_Waehrungseinheit":{
"definitions":{
"\n":[
"hundert Stutz / St\u00fctze bezahlen m\u00fcssen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221158",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Stutzen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stutz(e), stotze, mit verschiedenen Bedeutungen zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Schie\u00dfeisen",
"Schusswaffe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022045",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Subjekt":{
"definitions":{
"Satzglied, in dem dasjenige (z. B. eine Person, ein Sachverhalt) genannt ist, wor\u00fcber im Pr\u00e4dikat eine Aussage gemacht wird; Satzgegenstand":[
"grammatisches, logisches Subjekt",
"das Subjekt steht im Nominativ"
],
"mit Bewusstsein ausgestattetes, denkendes, erkennendes, handelndes Wesen; Ich":[
"zu einem verantwortungsvollen Subjekt heranwachsen"
],
"verachtenswerter Mensch":[
"ein \u00fcbles, verkommenes Subjekt",
"kriminelle Subjekte"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028ap\u2026",
"synonyms":[
"Gestalt",
"Kopf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Subjektivitaet":{
"definitions":{
"subjektive (2)":[
"jemandem Subjektivit\u00e4t vorwerfen",
""
],
"subjektives (1)":[
"die Subjektivit\u00e4t jeder Wahrnehmung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Befangenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-014314",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Substanz":{
"definitions":{
"Stoff, Materie":[
"eine fl\u00fcssige, gasf\u00f6rmige, chemische Substanz"
],
"das [als Grundstock] Vorhandene, [fester] Bestand":[
"die Erhaltung der baulichen Substanz (der Bausubstanz)",
"die Firma lebt von der Substanz (vom Verm\u00f6gen, Kapital)"
],
"etwas, was den Wert, den Gehalt ausmacht; das Wesentliche; Kern":[
"etwas geht [jemandem] an die Substanz (umgangssprachlich: etwas zehrt an jemandes k\u00f6rperlichen oder seelischen Kr\u00e4ften)"
],
"f\u00fcr sich Seiendes, unabh\u00e4ngig (von anderem) Seiendes":[
"die geistige Substanz einer Nation",
"in die Substanz eingreifende Ver\u00e4nderungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch substancie < lateinisch substantia = Bestand, Wesenheit, Inbegriff, zu: substare = in, unter etwas vorhanden sein, aus: sub = unter und stare = stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Material",
"Stoff",
"Materie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121218",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas geht [jemandem] an die Substanz (umgangssprachlich: etwas zehrt an jemandes k\u00f6rperlichen oder seelischen Kr\u00e4ften)"
]
},
"Substitut_Ersatz_Surrogat":{
"definitions":{
"etwas, was als Ersatz dient; Surrogat":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch substitutum, 2. Partizip von: substituere,",
"substituieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ersatz",
"Ersatzmittel",
"[Not]behelf",
"\u00c4quivalent"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215936",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Substitut_Stellvertreter_Assistent":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch substitutus = Stellvertreter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ersatz",
"Ersatzfrau",
"Ersatzmann"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235120",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Subversion":{
"definitions":{
"meist im Verborgenen betriebene, auf die Untergrabung, den Umsturz der bestehenden staatlichen Ordnung zielende T\u00e4tigkeit":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch subversio, zu lateinisch subversum, 2. Partizip von: subvertere = (um)st\u00fcrzen, aus: sub = unter und vertere = (um)kehren, -wenden, -drehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222152",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suche":{
"definitions":{
"Vorgang, T\u00e4tigkeit des Suchens":[
"eine vergebliche Suche",
"die Suche nach den Versch\u00fctteten aufgeben",
"etwas nach langer Suche wiederfinden",
"auf der Suche nach einem Job, einer Frau, dem Sinn des Lebens sein (einen Job, eine Frau, den Sinn des Lebens suchen)",
"auf die Suche gehen, sich auf die Suche [nach jemandem, etwas] machen (aufbrechen, um jemanden, etwas zu suchen)",
"jemanden auf die Suche [nach jemandem, etwas] schicken (jemanden ausschicken, jemanden, etwas zu suchen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch suoche, althochdeutsch in: h\u016bssuacha = Durchsuchung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erkundung",
"Fahndung",
"Nachforschung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211816",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sucht":{
"definitions":{
"Krankheit":[
"die fallende Sucht (Epilepsie)"
],
"krankhafte Abh\u00e4ngigkeit von einem bestimmten Genuss- oder Rauschmittel o. \u00c4.":[
"die Sucht nach Alkohol",
"eine Sucht bek\u00e4mpfen",
"an einer Sucht leiden",
"jemanden von einer Sucht heilen",
"das Tablettenschlucken ist bei ihr zur Sucht geworden"
],
"\u00fcbersteigertes Verlangen nach etwas, einem bestimmten Tun; Manie (1)":[
"seine Sucht nach Vergn\u00fcgungen",
"ihn trieb die Sucht nach Geld"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch suht = Krankheit, ablautende Bildung zu",
"siechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abh\u00e4ngigkeit",
"H\u00f6rigkeit",
"Laster",
"Schw\u00e4che"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suchtmittel":{
"definitions":{
"Arznei-, Rauschmittel, das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028axtm\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Droge",
"Rauschgift",
"Stoff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-022420",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sudel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu mittelniederdeutsch sudde = Sumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entwurf",
"Kladde",
"Konzept",
"Lache"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212535",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sudelei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schmutz",
"Unsauberkeit",
"Verunreinigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035043",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suechtige":{
"definitions":{
"suchtkranke weibliche Person":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051932",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suechtiger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"suchtkranke m\u00e4nnliche Person":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005926",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sueden":{
"definitions":{
"das Gebiet der s\u00fcdlichen L\u00e4nder; s\u00fcdlicher Bereich der Erde, besonders S\u00fcdeuropa":[
"der sonnige S\u00fcden",
"wir fahren in den Ferien in den S\u00fcden",
""
],
"dem Norden entgegengesetzte Himmelsrichtung, in der die Sonne am Mittag ihren h\u00f6chsten Stand erreicht (gew\u00f6hnlich in Verbindung mit einer Pr\u00e4position)":[
"der Wind kommt von S\u00fcden",
""
],
"gegen ":[
"im S\u00fcden Frankreichs",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch s\u00fcden (vom Mittelniederl\u00e4ndischen lautlich beeinflusst), mittelhochdeutsch s\u016bden, sunden, althochdeutsch sundan"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075700",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suedwester":{
"definitions":{
"von Seeleuten getragener Hut aus Wasser abweisendem Material mit breiter Krempe, die hinten bis \u00fcber den Nacken reicht und vorne hochgeschlagen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suehne":{
"definitions":{
"etwas, was jemand auf sich nimmt, was jemand tut, um ein begangenes Unrecht, eine Schuld zu ":[
"S\u00fchne [f\u00fcr etwas] leisten",
"jemandem eine S\u00fchne auferlegen",
"[von jemandem] S\u00fchne verlangen, erhalten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00fcene, suone, althochdeutsch suona, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht eigentlich = Beschwichtigung, Beruhigung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bestrafung",
"Bu\u00dfe",
"Strafe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030944",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suende":{
"definitions":{
"Handlung der Unvernunft, die nicht zu verantworten ist; Verfehlung gegen bestehende [moralische] Normen":[
"die Menschheit ist in S\u00fcnde geraten",
"die beiden leben in S\u00fcnde (veraltet; leben unverheiratet zusammen)"
],
"Zustand, in dem sich jemand durch eine S\u00fcnde (a) oder durch die Erbs\u00fcnde befindet":[
"faul wie die S\u00fcnde (emotional: sehr faul)",
"etwas wie die S\u00fcnde fliehen/meiden (emotional: sich \u00e4ngstlich von etwas zur\u00fcckhalten)",
"eine S\u00fcnde wert sein (scherzhaft: \u00e4u\u00dferst begehrenswert sein, sodass die S\u00fcnde, sich dadurch verf\u00fchren zu lassen, als gerechtfertigt gilt)"
],
"\u00dcbertretung eines g\u00f6ttlichen Gebots":[
"eine schwere, l\u00e4ssliche S\u00fcnde",
"eine S\u00fcnde begehen",
"seine S\u00fcnden beichten, bekennen, bereuen",
"jemandem seine S\u00fcnden vergeben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00fcnde, sunde, althochdeutsch sunt(e)a, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u028fnd\u0259",
"synonyms":[
"Sakrileg",
"\u00dcbertretung",
"Unrecht",
"Verfehlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025134",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"faul wie die S\u00fcnde (emotional: sehr faul)",
"etwas wie die S\u00fcnde fliehen/meiden (emotional: sich \u00e4ngstlich von etwas zur\u00fcckhalten)",
"eine S\u00fcnde wert sein (scherzhaft: \u00e4u\u00dferst begehrenswert sein, sodass die S\u00fcnde, sich dadurch verf\u00fchren zu lassen, als gerechtfertigt gilt)"
]
},
"Suendenbekenntnis":{
"definitions":{
"Bekenntnis seiner ":[
"das S\u00fcndenbekenntnis beim Abendmahl",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028fndn\u0329b\u0259k\u025bntn\u026as",
"synonyms":[
"Beichte",
"Eingest\u00e4ndnis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074140",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Suendenerlass":{
"definitions":{
"Erlass von S\u00fcnden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ablass",
"Absolution",
"Vergebung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044401",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sueszrahm":{
"definitions":{
"unges\u00e4uerter Rahm":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zy\u02d0sra\u02d0m",
"synonyms":[
"Rahm",
"Sahne",
"Obers",
"Nidel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230816",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suff":{
"definitions":{
"\n":[
"dem Suff verfallen, sich dem Suff ergeben",
""
],
"das Trinken von Alkohol in gro\u00dfen Mengen":[
"der Suff ruiniert den Menschen, macht den Menschen kaputt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"saufen",
", urspr\u00fcnglich = guter Schluck, Zug"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Betrunkenheit",
"Rausch",
"Trunkenheit",
"Delirium"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suhle":{
"definitions":{
"kleiner T\u00fcmpel, schlammige, morastige Stelle im Boden (wo sich Tiere suhlen)":[]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"suhlen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pfuhl",
"T\u00fcmpel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183912",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suite":{
"definitions":{
"Flucht (2) von [luxuri\u00f6sen] R\u00e4umen, besonders Zimmerflucht in einem Hotel":[
"eine Suite bewohnen, mieten"
],
"aus einer Folge von in sich geschlossenen, nur lose verbundenen S\u00e4tzen (oft T\u00e4nzen) bestehende Komposition":[
"der Prinz erschien mit seiner Suite"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch suite, eigentlich = Folge, zu: suivre < lateinisch sequi = folgen"
],
"pronounciation":"\u02c8su\u032fi\u02d0t(\u0259)",
"synonyms":[
"Zimmerflucht",
"Flucht",
"Begleitung",
"Gefolge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042032",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sujet":{
"definitions":{
"Gegenstand, ":[
"er bevorzugt die allt\u00e4glichen Sujets",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sujet < sp\u00e4tlateinisch subiectum,",
"Subjekt"
],
"pronounciation":"zy\u02c8\u0292e\u02d0",
"synonyms":[
"Frage",
"Gegenstand",
"Materie",
"Motiv"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001214",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Summa":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch summa, eigentlich = oberste Zahl (als Ergebnis einer von unten nach oben ausgef\u00fchrten Addition), zu: summus = oberster, h\u00f6chster"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Endsumme",
"Ergebnis",
"Fazit",
"Total"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191256",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Summe":{
"definitions":{
"Ergebnis einer Addition":[
"die Summe von 20 und 4 ist, betr\u00e4gt 24",
"eine Summe errechnen, herausbekommen",
"die Zahlenreihe ergibt folgende Summe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine vorl\u00e4ufige Summe (Bestandsaufnahme) unseres Wissens"
],
"Geldbetrag in bestimmter H\u00f6he":[
"eine kleine, gr\u00f6\u00dfere, betr\u00e4chtliche, erhebliche, stattliche Summe",
"eine Summe von 40 Euro",
"die volle Summe zahlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch summe < lateinisch summa,",
"Summa"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Endsumme",
"Ergebnis",
"Fazit",
"Total"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220344",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sumper":{
"definitions":{
"Spie\u00dfer, Banause":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu \u00f6sterreichisch mundartlich sumpern = langsam arbeiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Banause",
"Banausin",
"Ignorant",
"Ignorantin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Sumpf":{
"definitions":{
"st\u00e4ndig feuchtes Gel\u00e4nde [mit stehendem Wasser] besonders in Flussniederungen und an Seeufern":[
"S\u00fcmpfe entw\u00e4ssern, trockenlegen, austrocknen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Sumpf von Korruption",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sumpf, ablautend verwandt mit",
"Schwamm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bruch",
"Moor",
"Morast",
"Ried"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002223",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"sich am eigenen Schopf/Zopf/sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen (sich ohne fremde Hilfe aus einer fast ausweglosen Lage befreien, retten; nach einer L\u00fcgenerz\u00e4hlung des Freiherrn K. F. H. von M\u00fcnchhausen)"
]
},
"Sumpfland":{
"definitions":{
"sumpfiges Gebiet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028ampflant",
"synonyms":[
"Bruch",
"Moor",
"Sumpf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205821",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Sund":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sund, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Durchfahrt",
"Meerenge",
"Meeresstra\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200548",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Super_GAU":{
"definitions":{
"Katastrophe unvorstellbaren Ausma\u00dfes (z.\u00a0B. Reaktorunfall mit anschlie\u00dfender atomarer Verseuchung)":[
"der Super-GAU von Tschernobyl",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Debakel",
"Desaster",
"Fehlschlag",
"Fiasko"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233442",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Superhit":{
"definitions":{
"\u00fcberaus publikumswirksamer Hit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ass",
"Hit",
"Kn\u00fcller",
"Rei\u00dfer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014339",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Supermacht":{
"definitions":{
"dominierende Gro\u00dfmacht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gro\u00dfmacht",
"Weltmacht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003019",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Supermarkt":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Selbstbedienungsladen oder entsprechende Abteilung in einem Kaufhaus besonders f\u00fcr Lebensmittel, die in umfangreichem Sortiment [und zu niedrigen Preisen] angeboten werden":[
"im Supermarkt an der Kasse anstehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch supermarket, aus: super- = sehr, \u00fcberaus und market = Markt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Discounter",
"[Discount]gesch\u00e4ft",
"Discountladen",
"Handel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034525",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suppe_Speise_Gericht_Bruehe":{
"definitions":{
"warme oder kalte fl\u00fcssige Speise [mit Einlage], die vor dem Hauptgericht oder als selbstst\u00e4ndiges Gericht serviert wird":[
"eine warme, klare, legierte, dicke, d\u00fcnne Suppe",
"eine Suppe mit Einlage",
"eine Suppe kochen, l\u00f6ffeln",
"die Suppe auftun",
"ein Teller, Schlag Suppe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a drau\u00dfen ist eine furchtbare Suppe (umgangssprachlich; starker Nebel)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mir l\u00e4uft die Suppe (umgangssprachlich; der Schwei\u00df) am K\u00f6rper herunter",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch suppe, soppe, urspr\u00fcnglich = fl\u00fcssige Speise mit Einlage oder eingetunkte Schnitte, unter Einfluss von (alt)franz\u00f6sisch soupe = Fleischbr\u00fche mit Brot als Einlage (aus dem Germanischen), verwandt mit",
"saufen",
"oder unmittelbar zu mittelhochdeutsch sufen; vgl. mittelhochdeutsch supfen, mittelniederdeutsch suppen = schl\u00fcrfen, trinken, Intensivbildungen zu",
"saufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bouillon",
"Br\u00fche",
"Consomm\u00e9"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042036",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"die Suppe ausl\u00f6ffeln [die man sich, die jemand jemandem eingebrockt hat] (umgangssprachlich: die Folgen eines Tuns tragen)"
],
[
"jemandem, sich eine sch\u00f6ne Suppe einbrocken (umgangssprachlich: jemanden, sich in eine unangenehme Lage bringen)"
],
[
"jemandem die Suppe versalzen (umgangssprachlich: jemandes Pl\u00e4ne durchkreuzen; jemandem die Freude an etwas verderben)"
],
[
"jemandem in die Suppe spucken (salopp: jemandem eine Sache verderben)"
],
[
"jemandem in die Suppe fallen (salopp: jemanden besuchen, w\u00e4hrend er beim Essen ist)"
]
]
]
},
"Suppenkelle":{
"definitions":{
"Kelle (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028apn\u0329k\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Kelle",
"Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111046",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Suppenschoepfer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kelle",
"Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115845",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Suppenschuessel":{
"definitions":{
"Sch\u00fcssel, in der Suppe aufgetragen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028apn\u0329\u0283\u028fsl\u0329",
"synonyms":[
"Sch\u00fcssel",
"Gef\u00e4\u00df",
"Schale",
"Teller"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231605",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Surfboard":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch surfboard, zu: to surf (",
"surfen",
") und board = Brett"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u0153\u02d0\u0250\u032ff\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-021115",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Surfbrett":{
"definitions":{
"flaches, stromlinienf\u00f6rmiges Brett aus Holz oder Kunststoff, das beim Surfing verwendet wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8s\u0153\u02d0\u0250\u032ff\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-051913",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Suspendierung":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Amtsenthebung",
"Befreiung",
"Entbindung",
"Entlassung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175605",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Swimmingpool":{
"definitions":{
"(auf einem Privatgrundst\u00fcck befindliches) Schwimmbecken innerhalb oder au\u00dferhalb eines Geb\u00e4udes":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch swimming pool, zu: to swim = schwimmen und pool = Teich, Pf\u00fctze"
],
"pronounciation":"sw\u026am\u026a\u014bpu\u02d0l",
"synonyms":[
"Becken",
"Schwimmbecken"
],
"time_of_retrieval":"20220705-054356",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Syllogismus":{
"definitions":{
"aus zwei Pr\u00e4missen gezogener logischer Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch syllogismus < griechisch syllogism\u00f3s, eigentlich = das Zusammenrechnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-063403",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Symbol":{
"definitions":{
"Formelzeichen; Zeichen":[
"ein mathematisches, chemisches, logisches Symbol"
],
"Sinnbild":[
"ein religi\u00f6ses, christliches Symbol",
"die Taube als Symbol des Friedens"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch symbolum < griechisch s\u00fdmbolon = (Kenn)zeichen, eigentlich = Zusammengef\u00fcgtes; nach dem zwischen verschiedenen Personen vereinbarten Erkennungszeichen, bestehend aus Bruchst\u00fccken (z. B. eines Ringes), die zusammengef\u00fcgt ein Ganzes ergeben, zu: symb\u00e1llein = zusammenwerfen; zusammenf\u00fcgen, zu: s\u00fdn = zusammen und b\u00e1llein = werfen"
],
"pronounciation":"z\u028fm\u02c8bo\u02d0l",
"synonyms":[
"Bild[symbol]",
"Bildzeichen",
"Emblem",
"Erkennungszeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205212",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Symbolbild":{
"definitions":{
"nur illustrierende, nicht den tats\u00e4chlichen Sachverhalt darstellende Abbildung":[
"die Verwendung eines Symbolbildes",
"bei dem Foto handelt es sich nur um ein gestelltes Symbolbild",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beispiel",
"Modell",
"Muster"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010026",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Symbolfoto":{
"definitions":{
"\n":[
"das hochgeladene Bild zeigt tats\u00e4chlich das Produkt und ist kein Symbolfoto",
"Symbolfotos in den Vortrag einarbeiten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beispiel",
"Modell",
"Muster"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001136",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Symmetrie":{
"definitions":{
"Eigenschaft eines ebenen oder r\u00e4umlichen Gebildes, beiderseits einer [gedachten] Achse ein Spiegelbild zu ergeben; spiegelbildliche Gleichheit":[
"die Symmetrie zweier geometrischer Figuren",
"die Symmetrie eines Gesichts"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch symmetria < griechisch symmetr\u00eda = Ebenma\u00df, zu: s\u00fdmmetros = gleichm\u00e4\u00dfig, zu: s\u00fdn = zusammen und m\u00e9tron = Ma\u00df"
],
"pronounciation":"z\u028fme\u02c8tri\u02d0",
"synonyms":[
"Deckungsgleichheit",
"Ebenma\u00df",
"Ebenm\u00e4\u00dfigkeit",
"Entsprechung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200112",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Sympathie":{
"definitions":{
"aufgrund gewisser \u00dcbereinstimmung, Affinit\u00e4t positive gef\u00fchlsm\u00e4\u00dfige Einstellung zu jemandem, einer Sache":[
"Sympathie f\u00fcr jemanden empfinden",
"wenig, gro\u00dfe Sympathie f\u00fcr jemanden haben",
"bei aller Sympathie (bei allem Wohlwollen), so geht das nicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sympathia < griechisch symp\u00e1theia = Mitleiden, Mitgef\u00fchl, zu: sympath\u1e17s = mitleidend, mitf\u00fchlend, zu: s\u00fdn = mit, zusammen und p\u00e1thos = Leid, Schmerz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefallen",
"Gef\u00fchl",
"Hang",
"Interesse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-130944",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Symposion":{
"definitions":{
"(im antiken Griechenland) Trinkgelage, bei dem das [philosophische] Gespr\u00e4ch im Vordergrund stand":[
"ein Symposion herausgeben"
],
"Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Fachleuten, bei der bestimmte fachbezogene Themen (in Vortr\u00e4gen und Diskussionen) er\u00f6rtert werden":[
"ein internationales Symposion"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8po\u02d0\u2026",
"synonyms":[
"Symposium",
"Beratung",
"Kolloquium",
"Konferenz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191431",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Symposium":{
"definitions":{
"lateinische Form von ":[
"die Akademie veranstaltete ein Symposium \u00fcber Sprachwandel",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8po\u02d0\u2026",
"synonyms":[
"Beratung",
"Kolloquium",
"Konferenz",
"Kongress"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091427",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Synchronie":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch synchronie, zu: synchrone = synchron"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051846",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Syndet":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"gebildet aus englisch",
"syn",
"thetic",
"det",
"ergents = synthetische Detergenzien"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Seife",
"Sapo"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035957",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Syndetseife":{
"definitions":{
"Seife f\u00fcr besonders empfindliche Haut, die auf der Basis von synthetischen Tensiden hergestellt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022529",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Syndrom":{
"definitions":{
"Krankheitsbild, das sich aus dem Zusammentreffen verschiedener charakteristischer Symptome ergibt":[
"an einem Syndrom leiden",
"pr\u00e4menstruelles Syndrom (vor Einsetzen der Menstruation auftretende Beschwerden)",
"psychovegetatives Syndrom (durch Stress, Infektionen o. \u00c4. hervorgerufene St\u00f6rung von K\u00f6rperfunktionen)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch syndrom\u1e17 = das Zusammenlaufen, Zusammenkommen, aus: s\u00fdn = zusammen und drom\u1e17 = Lauf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krankheit",
"Krankheitsbild",
"Komplex"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175954",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Synkope":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch syncope < griechisch sygkop\u1e17, zu: sygk\u00f3ptein = zusammenschlagen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u028fnkope",
"synonyms":[
"Ausfall",
"Ohnmacht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023542",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Synodalversammlung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konzil",
"Bischofskonferenz",
"Generalsynode",
"Synode"
],
"time_of_retrieval":"20220707-120248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Synode":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch synodus < griechisch s\u00fdnodos = gemeinsamer Weg; Zusammenkunft, aus: s\u00fdn = zusammen und hod\u00f3s = Weg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kirchenversammlung",
"Konzil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Synthese":{
"definitions":{
"Vereinigung verschiedener [gegens\u00e4tzlicher] geistiger Elemente, von These (2) und Antithese (1) zu einem neuen [h\u00f6heren] Ganzen":[
"eine Synthese der beiden Weltanschauungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch synthesis < griechisch s\u00fdnthesis, zu: syntith\u00e9nai = zusammensetzen, -stellen, -f\u00fcgen, aus: s\u00fdn = zusammen und tith\u00e9nai = setzen, stellen, legen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verbindung",
"Zusammenf\u00fchrung",
"Synthesis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-060321",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Synthesis":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Synthese",
"Verbindung",
"Vereinigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220426",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Synthetik":{
"definitions":{
"[Gewebe aus] Kunstfaser, Chemiefaser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-082701",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Syrte":{
"definitions":{
"Untiefe, Sandbank":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Untiefe",
"Barre",
"Sandbank"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"System":{
"definitions":{
"Einheit aus technischen Anlagen, Bauelementen, die eine gemeinsame Funktion haben":[
"technische Systeme",
"ein System von Kan\u00e4len",
"ein System (einheitliches Gef\u00fcge) von au\u00dfen liegenden Strebeb\u00f6gen und Pfeilern tr\u00e4gt das Dach"
],
"Form der staatlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Organisation; Regierungsform, Regime":[
"ein faschistisches, parlamentarisches System",
"das bestehende gesellschaftliche System (die bestehende Gesellschaftsordnung)"
],
"Gesamtheit von Objekten, die sich in einem ganzheitlichen Zusammenhang befinden und durch die Wechselbeziehungen untereinander gegen\u00fcber ihrer Umgebung abzugrenzen sind":[
"[an]organische Systeme",
"ein geschlossenes \u00f6kologisches System"
],
"Menge von Elementen, zwischen denen bestimmte Beziehungen bestehen":[
"semiotische, sprachliche Systeme",
"Systeme von Lauten und Zeichen"
],
"Menge von Zeichen, die nach bestimmten Regeln zu verwenden sind":[
"das System der Notenschrift, des Alphabets"
],
"Prinzip, nach dem etwas gegliedert, geordnet wird":[
"ein ausgekl\u00fcgeltes System",
"dahinter steckt System (dahinter verbirgt sich eine bestimmte Absicht)",
"ein System haben",
"System in etwas bringen (etwas nach einem Ordnungsprinzip einrichten, ablaufen o. \u00c4. lassen)",
"nach einem System vorgehen"
],
"in festgelegter Weise zusammengeordnete Linien o. \u00c4. zur Eintragung und Festlegung von etwas":[
"das geometrische System der Koordinaten",
"ein System von Notenlinien"
],
"nach dem Grad verwandtschaftlicher Zusammengeh\u00f6rigkeit gegliederte Zusammenstellung von Tieren, Pflanzen":[
"periodisches System (Chemie: Periodensystem )"
],
"wissenschaftliches Schema, Lehrgeb\u00e4ude":[
"ein philosophisches System",
"Erkenntnisse in ein System bringen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch systema < griechisch s\u00fdst\u0113ma = aus mehreren Teilen zusammengesetztes und gegliedertes Ganzes, zu: synist\u00e1nai = zusammenstellen; verkn\u00fcpfen, zu: s\u00fdn = zusammen und hist\u00e1nai = (hin)stellen, aufstellen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lehre",
"Theorie",
"Lehrgeb\u00e4ude",
"Doktrin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154745",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"periodisches System (Chemie: Periodensystem )"
]
},
"Szenario":{
"definitions":{
"\n":[
"der Politiker entwarf ein d\u00fcsteres Szenario der wirtschaftlichen Entwicklung",
""
],
"(in der \u00f6ffentlichen und industriellen Planung) hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenh\u00e4nge konstruiert wird":[],
"Beschreibung, Entwurf, Modell der Abfolge von m\u00f6glichen Ereignissen oder der hypothetischen Durchf\u00fchrung einer Sache":[],
"szenisch gegliederter Entwurf eines Films [als Entwicklungsstufe zwischen Expos\u00e9 und Drehbuch]":[
"bei der Ausschaltung s\u00e4mtlicher Risiken muss dieses Szenario in Betracht gezogen werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch scenario < sp\u00e4tlateinisch scaenarium,",
"Szenarium"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-044618",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Szenarium":{
"definitions":{
"\n":[
"das Geb\u00e4ude ist ein wunderbares Szenarium f\u00fcr die Ausstellung",
""
],
"Schauplatz, ":[],
"f\u00fcr die Regie und das technische Personal erstellte \u00dcbersicht mit Angaben \u00fcber Szenenfolge, auftretende Personen, Requisiten, Verwandlungen des B\u00fchnenbildes o.\u00a0\u00c4.":[
"sie hatte f\u00fcr diese Serie das Szenarium geschrieben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch scaenarium = Ort, wo die B\u00fchne errichtet wird, zu: scaenarius = zur B\u00fchne geh\u00f6rig, zu lateinisch scaena,",
"Szene"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schauplatz",
"St\u00e4tte",
"Szene"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001438",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Szene":{
"definitions":{
"Schauplatz einer Szene (1) ; Ort der Handlung":[
"die Szene stellte ein Hotelzimmer dar",
"es gab Beifall auf offener Szene (Szenenapplaus)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a dann betrat der Parteivorsitzende die Szene (erschien der Parteivorsitzende)"
],
"[theatralische] Auseinandersetzung; heftige Vorw\u00fcrfe, die jemandem gemacht werden":[
"eine r\u00fchrende, traurige Szene"
],
"auffallender Vorgang, Vorfall, der sich zwischen Personen [vor andern] abspielt":[
"die Szene beherrschen (dominieren, in den Vordergrund treten, in einem Kreis die Aufmerksamkeit auf sich ziehen)",
"in Szene gehen (besonders s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: 1. zur Auff\u00fchrung gelangen. 2. veranstaltet werden.)",
"etwas in Szene setzen (1. etwas inszenieren, auff\u00fchren. 2. etwas arrangieren: ein Programm Punkt f\u00fcr Punkt, einen Staatsstreich in Szene setzen.)",
"sich in Szene setzen (die eigene Person herausstellen, effektvoll zur Geltung bringen)"
],
"charakteristischer Bereich f\u00fcr bestimmte Aktivit\u00e4ten":[
"jemandem Szenen/eine Szene machen"
],
"kleinere Einheit eines Aktes (2) , H\u00f6rspiels, Films, die an einem speziellen Ort spielt und durch das Auf- oder Abtreten einer oder mehrerer Personen begrenzt ist":[
"eine gestellte Szene",
"erster Akt, dritte Szene",
"die Szene spielt im Kerker, ist abgedreht, aufgenommen",
"eine Szene proben, wiederholen, drehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"(franz\u00f6sisch sc\u00e8ne <) lateinisch scaena, scena < griechisch sk\u0113n\u1e17, eigentlich = Zelt; H\u00fctte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auftritt",
"Arena",
"B\u00fchne",
"Schauplatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Szene beherrschen (dominieren, in den Vordergrund treten, in einem Kreis die Aufmerksamkeit auf sich ziehen)",
"in Szene gehen (besonders s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: 1. zur Auff\u00fchrung gelangen. 2. veranstaltet werden.)",
"etwas in Szene setzen (1. etwas inszenieren, auff\u00fchren. 2. etwas arrangieren: ein Programm Punkt f\u00fcr Punkt, einen Staatsstreich in Szene setzen.)",
"sich in Szene setzen (die eigene Person herausstellen, effektvoll zur Geltung bringen)"
]
},
"Szenerie":{
"definitions":{
"B\u00fchnendekoration, -bild einer Szene (1, 2)":[
"die Szenerie einer Gelehrtenstube"
],
"Schauplatz eines Geschehens, einer Handlung; Rahmen, in dem sich etwas abspielt":[
"die Szenerien des Romans",
"sie waren \u00fcberw\u00e4ltigt von dieser Szenerie (landschaftlichen Kulisse)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Szene"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arena",
"B\u00fchne",
"Schauplatz",
"Szenarium"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195344",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Szission":{
"definitions":{
"Spaltung, [Ab]trennung":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch scissio, zu lateinisch scissum, 2. Partizip von: scindere = spalten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211810",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"s_Buchstabe":{
"definitions":{
"neunzehnter Buchstabe des Alphabets; ein Konsonantenbuchstabe":[
"ein kleines s, ein gro\u00dfes S schreiben",
"scharfes S (Eszett)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s"
],
"pronounciation":"\u025bs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083206",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"s_Sekunde":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083701",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"s_Shilling":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083645",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"s__A_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-020911",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"sabbeln":{
"definitions":{
"[unaufh\u00f6rlich und schnell] reden, sprechen; schwatzen":[
"sabbeln wie ein Buch",
"\u2329mit Akkusativ-Objekt:\u232a er sabbelt nur Bl\u00f6dsinn, Mist"
]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"sabbern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geifern",
"Phrasen dreschen",
"quatschen",
"sabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213740",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sabbern":{
"definitions":{
"Speichel ausflie\u00dfen lassen":[
"der Hund sabbert",
"er sabbert immer beim Sprechen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, zu mittelniederdeutsch sabben = Speichel ausflie\u00dfen lassen, sudeln, wahrscheinlich zu",
"Saft"
],
"pronounciation":"\u02c8zab\u0250n",
"synonyms":[
"geifern",
"speicheln",
"sabbeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010646",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sachlich":{
"definitions":{
"in der Sache (3 a) begr\u00fcndet; von der Sache (4a) her":[
"ein sachlicher Unterschied, Irrtum",
"rein sachliche Erw\u00e4gungen",
"etwas aus sachlichen Gr\u00fcnden ablehnen",
"etwas ist sachlich richtig, falsch",
"die Kritik ist sachlich durchaus gerechtfertigt"
],
"nur von der Sache selbst, nicht von Gef\u00fchlen oder Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; objektiv (2)":[
"ein sachlicher Bericht",
"ein sachliches Urteil, Argument, Gespr\u00e4ch",
"sie sprach in sachlichem Ton",
"er ist ein sehr sachlicher Mensch",
"sachlich sein, bleiben"
],
"ohne Verzierungen oder Schn\u00f6rkel; durch Zweckgebundenheit gekennzeichnet":[
"eine sehr sachliche Wohnungseinrichtung",
"der Stil ist sachlich und n\u00fcchtern",
"sachlich m\u00f6blierte B\u00fcror\u00e4ume"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"neutral",
"n\u00fcchtern",
"parteilos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201311",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sacht":{
"definitions":{
"langsam; allm\u00e4hlich":[
"wir m\u00fcssen ihm das sachte (umgangssprachlich; nach und nach, allm\u00e4hlich ) beibringen"
],
"mit wenig Kraft, ohne Gewalt [erfolgend], sanft; behutsam, vorsichtig":[
"eine sachte Ber\u00fchrung",
"mit sachtem Druck",
"etwas sacht anfassen, streicheln, ber\u00fchren",
"sie schloss sacht die T\u00fcr"
],
"wenig ausgepr\u00e4gt, kaum merklich; sanft (4a)":[
"ein sachtes Zittern, Beben, Rauschen",
"eine sachte Steigung, Kurve",
"ein sacht ansteigendes, abfallendes Gel\u00e4nde",
"es ging sachte bergauf"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sacht, Nebenform von",
"sanft",
"(niederdeutsch -cht- entspricht hochdeutsch -ft-, vgl.",
"Schacht",
")"
],
"pronounciation":"zaxt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-113833",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"[mal, immer] sachte!/sachte, sachte! (umgangssprachlich: nicht so voreilig, so unbedacht!, nicht so heftig, so st\u00fcrmisch!; langsam!)"
]
},
"sachte":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sacht, Nebenform von",
"sanft",
"(niederdeutsch -cht- entspricht hochdeutsch -ft-, vgl.",
"Schacht",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behutsam",
"gef\u00fchlvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011305",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sacken_abfuellen":{
"definitions":{
"in S\u00e4cke f\u00fcllen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004820",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sacken_sinken_rutschen":{
"definitions":{
"sich senken":[
"der Grund, das Geb\u00e4ude sackt"
],
"sinken":[
"in die Knie, nach hinten, zur Seite, auf einen Stuhl, unter den Tisch sacken",
"der Hei\u00dfluftballon, das Flugzeug sackte pl\u00f6tzlich nach unten"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sacken, wahrscheinlich Intensivbildung zu",
"sinken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absacken",
"absaufen",
"abschmieren",
"absinken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saechlich":{
"definitions":{
"dem grammatischen Geschlecht Neutrum zugeh\u00f6rend; im Deutschen mit dem Artikel \u201edas\u201c verbunden; ":[
"s\u00e4chliche Substantive, Adjektivformen",
"der s\u00e4chliche Artikel \u201edas\u201c",
"die Verkleinerungsformen auf \u201e-chen\u201c haben s\u00e4chliches Geschlecht, sind s\u00e4chlich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"im 18. Jahrhundert urspr\u00fcnglich = sachlich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"neutral"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233138",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"saeen":{
"definitions":{
"in Form von Saatgut in die Erde bringen":[
"Korn, Gras, Radieschen, Salat s\u00e4en",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a der Bauer hat den ganzen Tag ges\u00e4t",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Zwietracht, Hass s\u00e4en",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00e6(je)n, althochdeutsch s\u0101en, urspr\u00fcnglich = schleudern, werfen, (aus)streuen, fallen lassen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"anbauen",
"auss\u00e4en",
"bestellen",
"bewirtschaften"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034004",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"d\u00fcnn ges\u00e4t sein (emotional: nur in geringer Zahl vorhanden sein: Fachkr\u00e4fte sind d\u00fcnn ges\u00e4t)"
]
},
"saemig":{
"definitions":{
"(besonders von Suppen oder So\u00dfen) [durch ":[
"eine s\u00e4mige So\u00dfe",
"eine So\u00dfe reduzieren, bis sie s\u00e4mig wird",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich mundartliche Nebenform von",
"seimig"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u02d0m\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"breiig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111121",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"saettigen":{
"definitions":{
"(von Speisen) [schnell] satt machen":[
"die Suppe s\u00e4ttigt [kaum]",
"Eierspeisen sind sehr s\u00e4ttigend"
],
"satt (1a) machen":[
"jemanden [mit etwas], sich [mit, an etwas] s\u00e4ttigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Ehrgeiz, Neugier, Verlangen, Wissensdrang s\u00e4ttigen"
],
"so viel hinzuf\u00fcgen, dass die Grenze der Aufnahmef\u00e4higkeit erreicht ist; so weit steigern, dass ein Grenzwert erreicht ist":[
"durch ein gro\u00dfes Angebot den Markt s\u00e4ttigen",
"ges\u00e4ttigte Farben",
"(Chemie) eine ges\u00e4ttigte L\u00f6sung (eine L\u00f6sung, die von dem gel\u00f6sten Stoff so viel enth\u00e4lt, wie sich in der vorhandenen Menge des L\u00f6sungsmittels maximal l\u00f6sen l\u00e4sst)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch set(t)igen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bt\u026a\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"n\u00e4hren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193855",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"mit/von etwas ges\u00e4ttigt sein (besonders viel von etwas enthalten: die Luft war von D\u00fcften ges\u00e4ttigt)"
]
},
"saeubern":{
"definitions":{
"den Schmutz o. \u00c4. von etwas entfernen":[
"seine Kleider, sich vom Schmutz s\u00e4ubern",
"die Schuhe mit einer B\u00fcrste s\u00e4ubern",
"die Wunde sorgf\u00e4ltig s\u00e4ubern",
"sich die Fingern\u00e4gel s\u00e4ubern"
],
"von Unerw\u00fcnschtem, L\u00e4stigem, St\u00f6rendem befreien":[
"das Beet von Unkraut s\u00e4ubern",
"Bibliotheken von verbotenen B\u00fcchern, ein Gebiet von Minen s\u00e4ubern"
],
"von unerw\u00fcnschten Personen befreien; (politische Gegner) deportieren oder ermorden":[
"die Verwaltung von Abweichlern, ein Gebiet von Partisanen, die Partei von Abweichlern s\u00e4ubern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bbern, althochdeutsch s\u016bbaran, s\u016bberen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abkehren",
"abklopfen",
"abkratzen",
"abputzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163316",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saeuerlich":{
"definitions":{
"leicht sauer (1a)":[
"ein s\u00e4uerlicher Apfel, Geschmack",
"s\u00e4uerlich schmecken"
],
"leicht sauer (1c)":[
"die Milch, die Suppe riecht schon s\u00e4uerlich"
],
"missvergn\u00fcgt":[
"ein s\u00e4uerliches L\u00e4cheln",
"eine s\u00e4uerliche Miene",
"s\u00e4uerlich l\u00e4cheln"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: sauerl\u00e4cht"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254\u026a\u032f\u0250l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"gegoren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132205",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"saeumen_bummeln_troedeln":{
"definitions":{
"aus Nachl\u00e4ssigkeit oder Tr\u00e4gheit mit der Ausf\u00fchrung von etwas warten; sich bei etwas zu lange aufhalten":[
"du darfst nicht l\u00e4nger s\u00e4umen",
"sie kamen, ohne zu s\u00e4umen",
"\u2329substantiviert:\u232a sie machten sich ohne S\u00e4umen auf den Weg",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bmen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254\u026a\u032fm\u0259n",
"synonyms":[
"[ab]warten",
"zaudern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054924",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saeumen_einfassen_stehen":{
"definitions":{
"(ein Kleidungs-, W\u00e4schest\u00fcck) mit einem Saum (1) versehen":[
"einen Rock s\u00e4umen",
"das Tuch ist an zwei Seiten ges\u00e4umt"
],
"sich zu beiden Seiten von etwas, rundherum um etwas befinden; sich an etwas entlang hinziehen":[
"Str\u00e4ucher, B\u00e4ume s\u00e4umen den Weg",
"Tausende s\u00e4umten den Weg des Rosenmontagszuges",
"\u2329oft im 2. Partizip:\u232a ein von Palmen ges\u00e4umter Platz"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254\u026a\u032fm\u0259n",
"synonyms":[
"einfassen",
"ums\u00e4umen",
"endeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154513",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saeumen_transportieren":{
"definitions":{
"mit Saumtieren Lasten bef\u00f6rdern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235335",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saeuseln":{
"definitions":{
"[wie] durch eine leichte Bewegung der Luft ein leises Ger\u00e4usch von sich geben":[
"der Wind s\u00e4uselt in den Zweigen",
"die Bl\u00e4tter, B\u00e4ume s\u00e4useln [im Wind]",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es s\u00e4uselt in den Zweigen"
],
"mit [verstellter] leiser Stimme etwas zu jemandem sagen":[
"ich wei\u00df nicht mehr, was sie alles ges\u00e4uselt hat"
],
"sich [mit s\u00e4uselndem Ger\u00e4usch] sacht, gleitend fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"Bl\u00e4tter s\u00e4useln zur Erde"
]
},
"history_and_etymology":[
"verkleinernde Weiterbildung zu",
"sausen",
", eigentlich = ein wenig sausen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fl\u00fcstern",
"wispern",
"raunen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231333",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sagen":{
"definitions":{
"(Gedanken, Inhalte) mit Worten vermitteln, zum Ausdruck bringen; aussagen":[
"sich nichts [mehr] zu sagen haben (nichts [mehr] miteinander anfangen k\u00f6nnen, kein Interesse [mehr] aneinander haben)",
"jemandem etwas sagen (jemandem etwas bedeuten, vermitteln; bei jemandem bestimmte Gedanken, Empfindungen, Assoziationen ausl\u00f6sen: ich glaube nicht, dass ihm der Name [irgend]etwas sagt; der Film, die Musik sagt mir nichts)",
"sag blo\u00df! (umgangssprachlich, oft ironisch: das ist aber beachtlich, erstaunlich)",
"was Sie nicht sagen! (umgangssprachlich, oft ironisch: das \u00fcberrascht mich aber, das ist ja unglaublich o. \u00c4.)",
"wem sagen Sie das! (umgangssprachlich: das ist etwas, was ich aus eigener Erfahrung sehr gut wei\u00df)"
],
"(Worte, \u00c4u\u00dferungen) an jemanden richten":[
"du kannst ruhig du, Kalle zu mir sagen"
],
"(W\u00f6rter, S\u00e4tze o. \u00c4.) artikulieren, aussprechen":[
"etwas laut, leise, deutlich, im Fl\u00fcsterton, vorwurfsvoll sagen",
"Ja, Nein, Guten Abend sagen",
"was hat sie gesagt?",
"so etwas sagt man nicht",
"\u201eWenn du Lust hast\u201c, sagte sie, \u201ekomm doch mit\u201c",
"er sagte nur: \u201eMir ist es egal\u201c",
"davon habe ich nichts gesagt (umgangssprachlich; das habe ich nicht gesagt)"
],
"(auf eine bestimmte Weise) in Worte fassen; formulieren":[
"m\u00f6chtest du noch etwas zu diesem Thema sagen?",
"dass er sich M\u00fche gibt, muss man [ja, schon] sagen (einr\u00e4umen, zugeben)",
"ich halte das, unter uns gesagt, f\u00fcr sehr ungeschickt von ihr",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviertes 2. Partizip:\u232adas oben Gesagte (das weiter vorn in diesem Text Stehende)"
],
"(ein Wort, eine Wendung o. \u00c4.) im Sprachgebrauch haben, beim Sprechen benutzen, gebrauchen":[
"sagen wir [einmal, mal] (1. vielleicht, ungef\u00e4hr. 2. beispielsweise .)",
"sage und schreibe (umgangssprachlich: ohne \u00dcbertreibung gesagt; ungelogen)",
"um nicht zu sagen \u2026 (man k\u00f6nnte eigentlich sogar sagen \u2026)",
"das ist leichter gesagt als getan (das ist gar nicht so leicht zu bewerkstelligen)"
],
"[m\u00fcndlich] bemerken, feststellen":[
"du hast mir gar nichts zu sagen",
"von ihm lasse ich mir nichts sagen"
],
"als Argument o. \u00c4. anf\u00fchren, vorbringen":[
"dass das nicht gut gehen kann, h\u00e4ttest du dir damals schon [selbst] sagen k\u00f6nnen, m\u00fcssen",
"da hab ich mir gesagt: Was dem einen recht ist, ist dem andern billig"
],
"als Meinung vertreten, als Einstellung haben [und kundtun]":[
"sie hat mit wenigen Worten viel gesagt",
"der Redner hatte wirklich etwas zu sagen",
"was will der Dichter [uns] damit sagen?",
"was sagt uns die Fabel?",
"willst du damit sagen (soll das hei\u00dfen), dass du dein Angebot zur\u00fcckziehst?"
],
"als Schluss zulassen; besagen; hei\u00dfen":[
"ich sage nicht, dass er es mit Absicht getan hat",
"das kann jeder sagen (das muss nicht wahr sein)",
"ich m\u00f6chte [fast] sagen (ich bin [fast] davon \u00fcberzeugt), dass du dich irrst"
],
"annehmen, glauben (1a)":[
"du sagst es! (genauso ist es)"
],
"auf eine bestimmte Weise, mit einem bestimmten Wort, Namen bezeichnen":[
"sagst du \u201eRotkohl\u201c oder \u201eRotkraut\u201c?"
],
"auf eine bestimmte Weise, mit einer bestimmten Anrede anreden":[
"was, wie kann man noch dazu sagen? (mit welchem anderen Wort kann man es noch bezeichnen?)"
],
"etwas als Tatsache hinstellen; behaupten":[
"sich <Dativ> etwas nicht zweimal sagen lassen (umgangssprachlich: einer Aufforderung gern, freudig und sofort Folge leisten)",
"etwas/nichts zu sagen haben (aufgrund einer bestimmten Stellung das Recht/kein Recht haben, Anordnungen, Entscheidungen zu treffen)",
"das Sagen haben (umgangssprachlich: aufgrund einer bestimmten Stellung Anordnungen, Entscheidungen treffen k\u00f6nnen, anderen Vorschriften machen k\u00f6nnen)"
],
"m\u00fcndlich zu verstehen geben, mitteilen":[
"jemandem Komplimente, Grobheiten, tr\u00f6stende Worte, ein paar aufmunternde Worte sagen",
"jemandem Auf Wiedersehen sagen (sich von jemandem verabschieden)"
],
"sich denken, sich \u00fcberlegen":[
"das h\u00e4ttet ihr mir doch sagen m\u00fcssen!",
"[jemandem] die Wahrheit sagen",
"kannst du mir sagen, wie sp\u00e4t es ist?",
"was ich noch sagen wollte (\u00fcbrigens), ich komme morgen etwas sp\u00e4ter",
"sag, sagen Sie mal, gibt es hier ein Telefon?",
"ich habe mir sagen lassen (man hat mir erz\u00e4hlt), dass er verreist ist",
"dann kriegst du es mit mir zu tun, das sag ich dir (umgangssprachlich; dessen kannst du sicher sein)",
"das h\u00e4tte ich dir gleich/vorher sagen k\u00f6nnen (umgangssprachlich; das habe ich gewusst, vorausgesehen )",
"lass dir das gesagt sein (umgangssprachlich; merke dir das und beherzige es )!",
"sag blo\u00df, du hast den Schl\u00fcssel vergessen! (umgangssprachlich; du hast doch nicht etwa den Schl\u00fcssel vergessen? )",
"keine Angst, ich sage (verrate) nichts",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das sagt mir mein Gef\u00fchl, Verstand",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a so eine Geste sagt mehr als tausend Worte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das sagt alles (das macht alles deutlich, durchschaubar)"
],
"vorschreiben, befehlen":[
"sich <Dativ> von jemandem etwas, nichts sagen lassen (auf jemanden h\u00f6ren, nicht h\u00f6ren, jemandes Ratschl\u00e4ge annehmen, nicht annehmen)"
],
"zum Inhalt haben":[
"wie gesagt (wie ich schon sagte)",
"das musste einmal gesagt werden (es war n\u00f6tig, diese Wahrheit einmal auszusprechen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sagen, althochdeutsch sag\u0113n, eigentlich = sehen lassen, zeigen, bemerken, verwandt mit",
"sehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"artikulieren",
"[aus]sprechen",
"benutzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161743",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sagen wir [einmal, mal] (1. vielleicht, ungef\u00e4hr. 2. beispielsweise .)",
"sage und schreibe (umgangssprachlich: ohne \u00dcbertreibung gesagt; ungelogen)",
"um nicht zu sagen \u2026 (man k\u00f6nnte eigentlich sogar sagen \u2026)",
"das ist leichter gesagt als getan (das ist gar nicht so leicht zu bewerkstelligen)",
"sich <Dativ> von jemandem etwas, nichts sagen lassen (auf jemanden h\u00f6ren, nicht h\u00f6ren, jemandes Ratschl\u00e4ge annehmen, nicht annehmen)",
"sich nichts [mehr] zu sagen haben (nichts [mehr] miteinander anfangen k\u00f6nnen, kein Interesse [mehr] aneinander haben)",
"jemandem etwas sagen (jemandem etwas bedeuten, vermitteln; bei jemandem bestimmte Gedanken, Empfindungen, Assoziationen ausl\u00f6sen: ich glaube nicht, dass ihm der Name [irgend]etwas sagt; der Film, die Musik sagt mir nichts)",
"sag blo\u00df! (umgangssprachlich, oft ironisch: das ist aber beachtlich, erstaunlich)",
"was Sie nicht sagen! (umgangssprachlich, oft ironisch: das \u00fcberrascht mich aber, das ist ja unglaublich o. \u00c4.)",
"wem sagen Sie das! (umgangssprachlich: das ist etwas, was ich aus eigener Erfahrung sehr gut wei\u00df)",
"sich <Dativ> etwas nicht zweimal sagen lassen (umgangssprachlich: einer Aufforderung gern, freudig und sofort Folge leisten)",
"etwas/nichts zu sagen haben (aufgrund einer bestimmten Stellung das Recht/kein Recht haben, Anordnungen, Entscheidungen zu treffen)",
"das Sagen haben (umgangssprachlich: aufgrund einer bestimmten Stellung Anordnungen, Entscheidungen treffen k\u00f6nnen, anderen Vorschriften machen k\u00f6nnen)",
"du sagst es! (genauso ist es)",
"wie gesagt (wie ich schon sagte)",
"das musste einmal gesagt werden (es war n\u00f6tig, diese Wahrheit einmal auszusprechen)",
"nicht gesagt sein (nicht sicher, erwiesen sein: dass sie darauf eingeht, ist noch gar nicht gesagt)",
"wer sagt das? (woher willst du das wissen?; ist das \u00fcberhaupt erwiesen?)",
"das kann man wohl sagen! (das ist in der Tat richtig, wahr; das ist fast zu gelinde ausgedr\u00fcckt)",
"na, wer sagts denn (umgangssprachlich: na bitte, ich habe es doch gewusst)",
"sag das nicht! (umgangssprachlich: das ist gar nicht so sicher)",
"was soll man dazu noch sagen? (umgangssprachlich: da er\u00fcbrigt sich jeder Kommentar, das spricht f\u00fcr sich selbst)",
"wie man so sch\u00f6n sagt (wie eine bekannte Redewendung lautet)",
"etwas, nichts zu sagen haben (von Bedeutung, ohne Bedeutung sein; Grund, kein Grund zur Besorgnis sein: der Motor ist zwar etwas laut, aber das hat nichts [weiter] zu sagen)"
]
},
"sagenhaft":{
"definitions":{
"(besonders von etwas Positivem) unvorstellbar in seinem Ausma\u00df oder seiner Art":[
"ein sagenhaftes Ged\u00e4chtnis",
"ein sagenhafter Reichtum",
"ihre Begabung ist [einfach] sagenhaft",
""
],
"in den Bereich der Sage geh\u00f6rend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verkn\u00fcpft":[
"die sagenhafte Insel Atlantis",
""
],
"nur aus r\u00fchmenden Erw\u00e4hnungen, Erz\u00e4hlungen anderer bekannt":[
"die sagenhaften Raubz\u00fcge des Klaus St\u00f6rtebeker",
""
],
"\u00fcberaus, in unvorstellbarem Ausma\u00df":[
"die Preise sind sagenhaft g\u00fcnstig",
"er gibt sagenhaft an",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u02d0\u0261n\u0329haft",
"synonyms":[
"legend\u00e4r",
"legendenhaft",
"mythisch",
"sagenumwoben"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064419",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sagenumwoben":{
"definitions":{
"Gegenstand, Thema vieler Sagen seiend, in vielen Sagen vorkommend; von Sagen umwoben":[
"eine sagenumwobene Burg",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"legend\u00e4r",
"sagenhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072353",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sakral":{
"definitions":{
"[geweiht und daher] heilig; religi\u00f6sen Zwecken dienend":[
"sakrale Feiern, Handlungen, Akte, Bauten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geheiligt",
"geistlich",
"gesegnet",
"geweiht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035531",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sakralisieren":{
"definitions":{
"weihen, mit der W\u00fcrde des Heiligen ausstatten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"weihen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045136",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sakrilegisch":{
"definitions":{
"frevelhaft, gottesl\u00e4sterlich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blasphemisch",
"frevelhaft",
"s\u00fcndhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065715",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"salben":{
"definitions":{
"mit Salbe oder \u00d6l einreiben":[
"jemanden, sich salben",
"jemanden zum Kaiser salben (weihen)",
"einen Sterbenden salben (katholische Kirche; ihm die Krankensalbung geben)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch salben, althochdeutsch salb\u014dn, zu",
"Salbe"
],
"pronounciation":"\u02c8zalbn\u0329",
"synonyms":[
"[ein]balsamieren",
"eincremen",
"einfetten",
"ein\u00f6len"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202754",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"saldieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"italienisch saldare, eigentlich = zusammenf\u00fcgen, festmachen, zu: saldo = fest, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch solidus,",
"solide"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgelten",
"abrechnen",
"begleichen",
"best\u00e4tigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190429",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sammeln":{
"definitions":{
"Dinge, f\u00fcr die man sich interessiert, zusammentragen, um sie (wegen ihres Wertes in gr\u00f6\u00dferer Anzahl, wegen ihrer Sch\u00f6nheit o. \u00c4.) [in einer bestimmten Ordnung] aufzuheben":[
"Gem\u00e4lde, M\u00fcnzen, Briefmarken, Bierdeckel sammeln",
"\u23292. Partizip:\u232a die gesammelten Werke eines Dichters herausgeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Mannschaft sammelte flei\u00dfig Punkte"
],
"[im Laufe der Zeit] an einer bestimmten Stelle zu einer gr\u00f6\u00dferen Menge zusammenkommen lassen":[
"Regenwasser in einer Tonne sammeln",
"Lichtstrahlen mit einer Linse sammeln (zu einem Punkt oder B\u00fcndel vereinigen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Erfahrungen, neue Kr\u00e4fte sammeln"
],
"innere Ruhe suchen [um sich einer Person oder Sache zuwenden zu k\u00f6nnen]":[
"sich zum Gebet sammeln"
],
"nach etwas suchen und das Gefundene zu einer gr\u00f6\u00dferen Menge vereinigen, um es zu verbrauchen, zu verwerten":[
"Beeren, Pilze, Kr\u00e4uter, Brennholz sammeln",
"der Hamster sammelt Vorr\u00e4te f\u00fcr den Winter",
"die Bienen sammeln Nektar, Pollen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a emsig, eifrig, unerm\u00fcdlich sammeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Material, Stoff, Zitate f\u00fcr ein Buch sammeln"
],
"sich versammeln, an einem Ort zusammenkommen":[
"sich in, zu einer Gruppe sammeln",
"sich um jemanden sammeln",
"(milit\u00e4risches Kommando) sammeln! (sammelt euch!)"
],
"versammeln, an einem Ort zusammenkommen lassen":[
"seine Leute sammeln",
"er sammelte seine Lieben um sich",
"eine Mehrheit hinter sich sammeln (f\u00fcr seine Ziele gewinnen)"
],
"verschiedene Leute bitten, etwas zu geben, zu spenden [und so eine gr\u00f6\u00dfere Menge davon zusammenbekommen]; eine Sammlung durchf\u00fchren":[
"Altpapier, Geld sammeln",
"Unterschriften f\u00fcr eine Resolution sammeln",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a f\u00fcr das Rote Kreuz, die Erdbebenopfer sammeln"
],
"zusammenflie\u00dfen, -str\u00f6men; sich ansammeln (2b)":[
"Lichtstrahlen sammeln sich im Brennglas",
"in der Mulde sammelt sich das Regenwasser"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch samelen, dissimiliert aus \u00e4lter: samenen, althochdeutsch saman\u014dn, zu mittelhochdeutsch samen, althochdeutsch saman,",
"zusammen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufheben",
"auflesen",
"aufnehmen",
"aufsammeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130041",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"samt_allesamt_zusammen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"samt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184523",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"samt und sonders (alle[s] ohne Ausnahme, ohne Unterschied: sie wurden samt und sonders verhaftet)"
]
},
"samt_nebst_einschlieszlich":{
"definitions":{
"[zusammen] mit; nebst; ":[
"das Haus samt allem Inventar wurde versteigert",
"eine Praxis samt ihren/ihrer Kunden erwerben",
"\u2329mit direkt folgendem Substantiv im Singular:\u232a ein Dokument samt Anhang kopieren",
"\u2329im Plural:\u232a eine Blume samt Wurzeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch samt, same[n]t, althochdeutsch samet, zu",
"sammeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einschlie\u00dflich",
"mit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161902",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"sanft":{
"definitions":{
"angenehm wirkend aufgrund einer Art, die Freundlichkeit, Ruhe und G\u00fcte ausstrahlt":[
"ein sanfter Mensch",
"ein sanftes M\u00e4dchen",
"sie hat ein sanftes Wesen, Herz, Gem\u00fct",
"sanfte (Sanftmut ausdr\u00fcckende) Augen",
"das Pferd ist sanft (nicht wild, nicht b\u00f6sartig)",
"sanft l\u00e4cheln, reden"
],
"auf angenehm empfundene Weise behutsam, zart":[
"eine sanfte Ber\u00fchrung",
"ein sanfter H\u00e4ndedruck",
"jemanden mit sanfter Hand streicheln",
"sie massierte sanft seinen Nacken",
"er ging mit ihr nicht gerade sanft um",
"sie hielt ihn sanft zur\u00fcck",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sanfte (auf umweltvertr\u00e4gliche Weise und ohne besondere Risiken nutzbar gemachte) Energie",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sanfte Geburt (auf eine m\u00f6glichst nat\u00fcrliche Weise in einer m\u00f6glichst angenehmen Umgebung erfolgende Geburt, bei der das Kind nach der Entbindung nicht von der Mutter getrennt wird)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sanfter Tourismus (Tourismus einer besonders f\u00fcr die nat\u00fcrliche Umwelt und die sozialen Belange in den betroffenen Reisegebieten m\u00f6glichst unsch\u00e4dlichen Form)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine sanfte Revolution (eine Revolution ohne Gewalt und Blutvergie\u00dfen)"
],
"friedlich, still und ruhig":[
"ein sanfter Schlaf, Tod",
"er ist sanft entschlafen",
"Ruhe sanft! (Inschrift auf Grabsteinen)"
],
"mit einer gewissen Zur\u00fcckhaltung und weniger direkt ge\u00e4u\u00dfert, in Erscheinung tretend":[
"sanfte Ermahnungen, Vorw\u00fcrfe",
"einen sanften Druck, Zwang aus\u00fcben",
"mit sanfter Gewalt"
],
"nicht steil, nicht schroff; allm\u00e4hlich ansteigend":[
"ein sanfter H\u00fcgel, Anstieg",
"eine sanfte Anh\u00f6he, Steigung",
"der Pfad f\u00fchrte in sanften Windungen nach oben",
"ein sanft ansteigender Weg"
],
"nur in abgeschw\u00e4chter Weise in Erscheinung tretend; ged\u00e4mpft; nicht stark und intensiv":[
"ein sanftes Rot, Blau, Licht, Feuer",
"eine sanfte Musik, Stimme"
],
"nur schwach sp\u00fcrbar, sacht":[
"ein sanfter Regen, Wind, Hauch",
"eine sanfte Brandung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senfte, althochdeutsch semfti (Adverb mittelhochdeutsch sanfte, althochdeutsch samfto), eigentlich = gut zusammenpassend, zu",
"sammeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"freundlich",
"friedfertig",
"friedlich",
"geduldig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030709",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sanftmuetig":{
"definitions":{
"Sanftmut besitzend, zeigend; voller Sanftmut":[
"ein sanftm\u00fctiges Wesen haben",
"sanftm\u00fctig sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senftm\u00fcetec"
],
"pronounciation":"\u02c8zanftmy\u02d0t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"duldsam",
"freundlich",
"friedfertig",
"friedlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-074427",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sanieren":{
"definitions":{
"(eine bestimmte Stelle des K\u00f6rpers) so behandeln, dass ein Krankheitsherd beseitigt wird":[
"eine Wunde, ein Geschw\u00fcr sanieren",
"einen Zahn sanieren",
"ein saniertes Gebiss"
],
"aus finanziellen Schwierigkeiten herausbringen [und wieder rentabel machen]":[
"einen Betrieb, eine Firma sanieren",
"mich kann jetzt nur noch ein Sechser im Lotto sanieren",
"(umgangssprachlich scherzhaft) wenn du das Haus wirklich allein erbst, bist du doch ein f\u00fcr alle Mal saniert"
],
"durch Renovierung, Modernisierung, Umbau oder teilweisen Abriss und Neubau umgestalten und neuen Bed\u00fcrfnissen anpassen":[
"die Altstadt sanieren",
"das Haus muss von Grund auf saniert werden"
],
"seine finanziellen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten \u00fcberwinden, wieder rentabel werden":[
"die Firma, der Bauunternehmer hat sich [durch Verk\u00e4ufe] weitgehend saniert",
"(sp\u00f6ttisch) er hat sich auf Kosten der Steuerzahler saniert (bereichert, gesundgesto\u00dfen)"
],
"wieder in einen intakten Zustand versetzen":[
"einen umgekippten Fluss sanieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sanare = gesund machen, heilen, zu: sanus = heil, gesund"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behandeln",
"desinfizieren",
"gesund machen",
"heilen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050511",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sanktionieren":{
"definitions":{
"[\u00f6ffentlich, als Autorit\u00e4t] billigen, guthei\u00dfen [und dadurch legitimieren]":[
"Umweltzerst\u00f6rungen aus \u00f6konomischen Motiven sanktionieren"
],
"einer Sache Gesetzeskraft verleihen, ein Gesetz best\u00e4tigen":[
"das Parlament hat den Gesetzentwurf sanktioniert",
"durch den Friedensvertrag wurde die Annexion sanktioniert (auf eine rechtliche Grundlage gestellt)"
],
"mit Sanktionen (2b) belegen":[
"die soziale Umwelt sanktioniert (bestraft) jeden Regelversto\u00df"
],
"mit Sanktionen (2c) belegen":[
"die Teilnahme an einem offiziellen Streik darf vom Arbeitgeber nicht sanktioniert werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sanctionner, zu: sanction,",
"Sanktion"
],
"pronounciation":"za\u014bktsi\u032fo\u02c8ni\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"akzeptieren",
"anerkennen",
"annehmen",
"beipflichten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151935",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"satt":{
"definitions":{
"(besonders in der F\u00e4rbung, im Klang) kr\u00e4ftig, voll":[
"ein sattes Rot, Gr\u00fcn",
"die T\u00fcr der Luxuslimousine fiel mit sattem Klang ins Schloss",
"die Stereoanlage, das Motorrad hat einen satten Sound"
],
"ansehnlich":[
"satte Gewinne",
"es kostet satte 580 Euro",
"satte 16 % Sollzinsen"
],
"ausreichend, reichlich, \u00fcberreichlich":[
"etwas (Akkusativ)/(gehoben:) einer Sache (Genitiv) satt sein (etwas leid sein, nicht l\u00e4nger dulden: sie war den \u00c4rger satt)"
],
"eng [anliegend], knapp, straff":[
"nicht satt zu essen haben (nicht genug zu essen haben, hungern m\u00fcssen)",
"es gab Sonne satt"
],
"mit dem eigenen (relativ hohen) Lebensstandard zufrieden und daher zu Selbstzufriedenheit, Gleichg\u00fcltigkeit, Tr\u00e4gheit neigend":[
"satte Wohlstandsb\u00fcrger"
],
"mit stets vorhandenem gutem Kontakt zur Fahrbahn":[
"eine satt sitzende Bandage"
],
"nicht mehr hungrig; kein Bed\u00fcrfnis nach Nahrungsaufnahme mehr versp\u00fcrend":[
"satte G\u00e4ste",
"von etwas nicht satt werden",
"sich satt essen",
"das Baby hat sich satt getrunken",
"Bier macht satt (s\u00e4ttigt)"
],
"reichlich, gut (3b)":[
"selbst wenn wenig Verkehr ist, braucht man eine satte Stunde, satte zwei Stunden",
"eine satte Mehrheit",
"etwas satt mit Leim einstreichen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sat, alte Partizipialbildung zu einem Verb mit der Bedeutung \u201es\u00e4ttigen\u201c und urspr\u00fcnglich = ges\u00e4ttigt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ges\u00e4ttigt",
"pappsatt",
"vollgefressen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170224",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"etwas (Akkusativ)/(gehoben:) einer Sache (Genitiv) satt sein (etwas leid sein, nicht l\u00e4nger dulden: sie war den \u00c4rger satt)"
]
},
"sauber":{
"definitions":{
"[nach einer Behandlung] nicht mehr drogenabh\u00e4ngig; clean":[
"ein relativ sauberes Verfahren zur Papierherstellung",
"saubere Industrien ansiedeln",
"Strom aus Wasserkraftwerken ist eine der saubersten Energieformen",
"saubere (Kfz-Technik Jargon; schadstoffarme) Motoren, Autos",
"das Kind ist schon sauber (verrichtet seine Notdurft nicht mehr in die Windel)"
],
"allen Erfordernissen, den Erwartungen entsprechend, in hohem Ma\u00dfe zufriedenstellend, einwandfrei":[
"ein sauberer Charakter",
"eine saubere Haltung",
"ich f\u00fcrchte, die Sache ist nicht [ganz] sauber",
"(Jargon) die Kripo hat ihn \u00fcberpr\u00fcft, aber er war sauber (er hatte sich nichts zuschulden kommen lassen)",
"bleib sauber! (scherzhaft umgangssprachlich Abschiedsformel)"
],
"ansehnlich, betr\u00e4chtlich, beachtlich":[
"das ist ein sauberes S\u00fcmmchen",
"(Ausrufe der Anerkennung:) [das ist] sauber!",
"sauber, sauber!"
],
"auf Sauberkeit bedacht, reinlich":[
"ein sauberer Mensch",
"er ist sauber und ordentlich"
],
"den geltenden sittlichen, rechtlichen o. \u00e4. Normen entsprechend; zu Beanstandungen keinen Anlass gebend, einwandfrei":[
"du bist, die ist doch nicht [mehr ganz] sauber! (salopp: du bist, sie ist nicht bei Verstand, nicht bei Trost)"
],
"frei von Schmutz, Unrat, Verunreinigungen":[
"saubere H\u00e4nde, Fingern\u00e4gel",
"saubere W\u00e4sche, Kleider",
"ein sauberes (frisch gewaschenes) Hemd anziehen",
"sauberes Wasser",
"saubere Fl\u00fcsse",
"Kunststoffb\u00f6den lassen sich leichter sauber halten",
"hier ist die Luft noch [relativ] sauber",
"er h\u00e4lt sein Auto, sein Werkzeug peinlich sauber",
"die Badewanne sauber machen",
"ich muss noch sauber machen (die Wohnung in einen sauberen Zustand bringen)",
"sie geht sauber machen (verdient ihr Geld durch Putzen)",
"mach dir bitte die Schuhe sauber, bevor du reinkommst",
"sie musste das Baby sauber machen (es s\u00e4ubern, ihm die Windel wechseln)",
"die Beete [von Unkraut] sauber halten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Partei von Faschisten sauber halten"
],
"keinen Schmutz verursachend, keine l\u00e4stigen oder sch\u00e4dlichen Stoffe hervorbringend, mit sich bringend":[
"eine saubere Schrift, Arbeit",
"eine saubere franz\u00f6sische Aussprache",
"sauber arbeiten, argumentieren, recherchieren",
"das Loch ist sauber gestopft",
"eine [juristisch, politisch] saubere L\u00f6sung",
"eine saubere Darstellung, Analyse des Problems"
],
"schmuck":[
"ein sauberes M\u00e4del"
],
"sich in Ablehnung, Verachtung hervorrufender Weise anderen gegen\u00fcber verhaltend; nicht anst\u00e4ndig":[
"dein sauberer Bruder hat mir das eingebrockt",
"wir werden dem sauberen Herrn, Burschen das Handwerk legen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bber, althochdeutsch s\u016bbar, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische < lateinisch sobrius = n\u00fcchtern, m\u00e4\u00dfig, enthaltsam; besonnen; urspr\u00fcnglich = sittlich rein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blank",
"fleckenlos",
"frisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223520",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"du bist, die ist doch nicht [mehr ganz] sauber! (salopp: du bist, sie ist nicht bei Verstand, nicht bei Trost)"
]
},
"sauber_machen":{
"definitions":{
"(in einer Wohnung oder sonstigen R\u00e4umen) f\u00fcr Sauberkeit sorgen, putzen":[
"ich muss [im G\u00e4stezimmer] noch sauber machen",
"sie geht sauber machen (verdient ihr Geld durch Putzen)",
"\u2329substantiviert:\u232a er ist gerade beim Saubermachen"
],
"s\u00e4ubern, reinigen":[
"die Badewanne sauber machen",
"mach dir bitte die Schuhe sauber, bevor du reinkommst",
"sie musste das Baby sauber machen (es s\u00e4ubern, ihm die Windel wechseln)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abputzen",
"abreiben",
"sich abscheuern",
"abwaschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144139",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sauer":{
"definitions":{
"S\u00e4ure enthaltend; die Eigenschaften einer S\u00e4ure aufweisend":[
"saure B\u00f6den"
],
"Verdruss \u00fcber etwas, Missmut ausdr\u00fcckend":[
"eine saure Arbeit, Pflicht",
"sauer verdientes, erspartes Geld",
"die langwierige Arbeit wurde ihr sauer, kam sie sauer an (fiel ihr schwer, machte ihr M\u00fche)"
],
"[Kiesel-, Humus]s\u00e4uren enthaltend und kalkarm":[
"saurer Schwei\u00dfgeruch",
"das Essen ist sauer geworden, riecht sauer"
],
"durch G\u00e4rung geronnen, dickfl\u00fcssig geworden und sauer (1a) schmeckend":[
"jemandem sauer aufsto\u00dfen (umgangssprachlich: jemandem Unbehagen, \u00c4rger o. \u00c4. verursachen)",
"gib ihm Saures! (salopp: verpr\u00fcgle ihn t\u00fcchtig!)"
],
"durch G\u00e4rung[sstoffe] verdorben":[
"saure Milch, Sahne",
"die Milch wird, ist sauer"
],
"in der Geschmacksrichtung von Essig oder Zitronensaft liegend [und die Schleimh\u00e4ute des Mundes zusammenziehend und den Speichelfluss anregend]":[
"saure \u00c4pfel, Drops",
"ein saurer Wein",
"saure (sauer eingelegte) Heringe, Gurken",
"etwas sauer (unter Beigabe von Essig) einlegen"
],
"jemandem als Arbeit, Aufgabe o. \u00c4. schwer werdend; nur unter gro\u00dfen M\u00fchen zu bew\u00e4ltigen":[
"saure Salze, Gesteine",
"saure Niederschl\u00e4ge",
"saurer Regen (Regen, in dem Schwefeldioxid gel\u00f6st ist, sodass das Regenwasser schweflige S\u00e4ure enth\u00e4lt)",
"diese Stoffe reagieren [leicht] sauer"
],
"\u00fcber etwas ver\u00e4rgert, w\u00fctend":[
"mit saurer Miene",
"ein saures L\u00e4cheln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u016br, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"s\u00e4uerlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143646",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemandem sauer aufsto\u00dfen (umgangssprachlich: jemandem Unbehagen, \u00c4rger o. \u00c4. verursachen)",
"gib ihm Saures! (salopp: verpr\u00fcgle ihn t\u00fcchtig!)"
]
},
"saufen":{
"definitions":{
"(Alkohol) als Getr\u00e4nk zu sich nehmen":[
"Bier, Schnaps, Wein, Sekt saufen"
],
"(besonders von gr\u00f6\u00dferen Tieren) Fl\u00fcssigkeit zu sich nehmen":[
"die Pferde m\u00fcssen saufen"
],
"(besonders von gr\u00f6\u00dferen Tieren) als Fl\u00fcssigkeit zu sich nehmen":[
"bei der Hitze saufen die Tiere mindestens zehn Liter am Tag"
],
"Alkohol trinken":[
"die saufen schon wieder"
],
"als Getr\u00e4nk zu sich nehmen":[
"was s\u00e4ufst du denn da?",
"das Zeug k\u00f6nnte ich den ganzen Tag saufen",
"du s\u00e4ufst zu viel Cola"
],
"durch Saufen in einen bestimmten Zustand bringen":[
"der Hund hat den Napf leer gesoffen"
],
"gewohnheitsm\u00e4\u00dfig Alkohol trinken, alkohols\u00fcchtig sein":[
"sich dumm, arm, krank, zu Tode, um den Verstand saufen"
],
"in gro\u00dfen, gierigen Schlucken oder ger\u00e4uschvoll, in unkultivierter Weise gr\u00f6\u00dfere Mengen Fl\u00fcssigkeit trinken":[
"tierisch, wie der s\u00e4uft!"
],
"sich durch viel Alkoholgenuss in einen bestimmten Zustand bringen":[
"einen saufen (ein alkoholisches Getr\u00e4nk zu sich nehmen: wollen wir einen saufen gehen?)"
],
"trinken":[
"du s\u00e4ufst ja schon wieder!",
"aus der Flasche saufen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bfen, althochdeutsch s\u016bfan, eigentlich = schl\u00fcrfen, saugen, ausquetschen"
],
"pronounciation":"\u02c8za\u028a\u032ffn\u0329",
"synonyms":[
"hinunterst\u00fcrzen",
"hinuntergie\u00dfen",
"hinunterkippen",
"hinuntersp\u00fclen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113353",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"einen saufen (ein alkoholisches Getr\u00e4nk zu sich nehmen: wollen wir einen saufen gehen?)"
]
},
"saugen":{
"definitions":{
"(Fl\u00fcssiges) mit dem Mund unter Anspannung der Mundmuskulatur, mit dem R\u00fcssel in sich hineinziehen, in sich aufnehmen":[
"Saft aus einer Apfelsine saugen",
"etwas durch einen Strohhalm saugen",
"M\u00fccken, Fl\u00f6he, Zecken, Blutegel saugen Blut",
"die Bienen saugen Nektar aus den Bl\u00fcten",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a das Baby saugt [an der Mutterbrust]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die B\u00e4ume saugen Wasser aus dem Boden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a aus etwas neue Kraft saugen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (EDV-Jargon) Musik, Filme [aus dem Internet] saugen (herunterladen)"
],
"(Fl\u00fcssigkeit) in sich aufnehmen, in sich hineinziehen":[
"der Schwamm hat sich voll Wasser gesaugt",
"das L\u00f6schblatt sog sich voll Tinte"
],
"mit einem Staubsauger reinigen":[
"den Teppich, die Couch, das Wohnzimmer saugen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a hast du nebenan schon gesaugt?"
],
"mit einem technischen Ger\u00e4t absaugen, entfernen":[
"Zement, Getreide aus den Lastk\u00e4hnen saugen",
"die Luft aus einem Gef\u00e4\u00df saugen",
"das Wasser wird mit einer Pumpe nach oben gesaugt",
"Staub saugen (mit einem Staubsauger Fu\u00dfb\u00f6den, Teppiche, Polsterm\u00f6bel u. \u00c4. absaugen)"
],
"unter Anspannung der Mundmuskulatur mit dem Mund, den Lippen an etwas ziehen":[
"an der Zigarette, an der Pfeife saugen",
"die Kleine saugt noch am Daumen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bgen, althochdeutsch s\u016bgan, verwandt mit",
"saufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einsaugen",
"einziehen",
"lutschen",
"ziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143332",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sausen":{
"definitions":{
"(von Most, Federwei\u00dfem) stark g\u00e4ren, sch\u00e4umen":[
"er ist durchs Examen, durchs Abitur gesaust"
],
"ein anhaltend starkes, scharfes oder gleichm\u00e4\u00dfig an- und abschwellendes Ger\u00e4usch wie bei einer Reibung von sich geben":[
"der Wind sauste [im Kamin]",
"das Blut sauste ihm in den Ohren",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es sauste in seinem Ohr",
"\u2329substantiviert:\u232a das Sausen des Windes"
],
"rasseln (2b)":[
"jemanden sausen lassen/sausenlassen (umgangssprachlich: sich von jemandem, um dessen Freundschaft, Zuneigung, Partnerschaft o. \u00c4. man bem\u00fcht war, abwenden: lass ihn sausen, er ist sowieso nicht der Richtige f\u00fcr dich!)",
"etwas sausen lassen/sausenlassen (umgangssprachlich: auf etwas verzichten; aufgeben; nicht weiter betreiben oder verfolgen: eine Party, eine Verabredung, einen Termin sausen lassen)"
],
"sich [mit sausendem (1) Ger\u00e4usch] sehr schnell fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"die Mutter sauste in die K\u00fcche",
"mit dem Auto durch die Stadt sausen",
"er sauste mit dem Fahrrad um die Ecke",
"die Peitsche sauste auf den R\u00fccken der Pferde"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u016bsen, althochdeutsch s\u016bs\u014dn, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brausen",
"rauschen",
"toben",
"tosen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132241",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemanden sausen lassen/sausenlassen (umgangssprachlich: sich von jemandem, um dessen Freundschaft, Zuneigung, Partnerschaft o. \u00c4. man bem\u00fcht war, abwenden: lass ihn sausen, er ist sowieso nicht der Richtige f\u00fcr dich!)",
"etwas sausen lassen/sausenlassen (umgangssprachlich: auf etwas verzichten; aufgeben; nicht weiter betreiben oder verfolgen: eine Party, eine Verabredung, einen Termin sausen lassen)"
]
},
"sautieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch (faire) sauter, eigentlich = (in der Pfanne) springen machen < lateinisch saltare = tanzen, springen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044407",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaben":{
"definitions":{
"auf, an etwas entlangfahren und dabei ein leises, kratzendes Ger\u00e4usch hervorbringen; an, auf etwas scheuern":[
"das rechte Vorderrad schabt am Kotfl\u00fcgel"
],
"durch Schaben entfernen":[
"den Lack vom Brett schaben",
"die Teigreste aus dem Topf schaben"
],
"durch Schaben, Raspeln, Reiben o. \u00c4. zerkleinern":[
"Sellerie schaben"
],
"etwas s\u00e4ubern, gl\u00e4tten, von einer Schicht befreien, indem man immer wieder mit etwas Scharfem, Rauem fest dar\u00fcberstreicht, -f\u00e4hrt":[
"M\u00f6hren schaben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich den Bart schaben (abrasieren)"
],
"reiben, scheuern":[
"warum schabst du dir dauernd die Backe?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schaben, althochdeutsch scaban, urspr\u00fcnglich = mit einem scharfen Werkzeug arbeiten, schneiden, spalten, verwandt mit",
"schaffen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schrappen",
"rapieren",
"hobeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115433",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schachmatt":{
"definitions":{
"matt":[
"schachmatt sein ( matt 4 )",
"jemanden schachmatt setzen ( matt 4 )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u0101ch unde mat, \u00fcber das Romanische < arabisch \u0161\u0101h m\u0101ta = der K\u00f6nig ist tot, zu persisch \u0161\u0101h,",
"Schah"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besiegt",
"bezwungen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032019",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"schachmatt sein ( matt 4 )",
"jemanden schachmatt setzen ( matt 4 )"
]
},
"schade":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schade, in der Verbindung: schade s\u012bn, eigentlich = ein Schaden sein,",
"Schade"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bedauerlicherweise",
"beklagenswert",
"betr\u00fcblich",
"leider"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071131",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"schade sein (bedauerlich, betr\u00fcblich sein: es ist sehr, zu schade, dass du nicht kommen kannst; \u2329elliptisch:\u232a [o wie] schade!)",
"etwas schade finden (etwas bedauerlich, unerfreulich finden: ich finde es schade, dass wir uns gestern nicht treffen konnten)",
"es ist schade um etwas, jemanden (was mit etwas, jemandem geschieht, ist bedauerlich: es ist schade um die [verschwendete] Zeit; um diese Vase ist es nicht [weiter] schade; \u2329elliptisch:\u232a schade drum!)",
"sich <Dativ> zu schade f\u00fcr jemanden, f\u00fcr/ (auch:) zu etwas sein (sich so hoch einsch\u00e4tzen, dass man jemanden, etwas als zu gering, zu minderwertig nicht in Betracht zieht, nicht akzeptiert: du bist dir wohl zu schade f\u00fcr diese Arbeit?)",
"zu schade f\u00fcr jemanden, f\u00fcr/(auch:) zu etwas sein (zu wertvoll, zu gut f\u00fcr jemanden, f\u00fcr etwas sein: dieser feine Anzug ist eigentlich viel zu schade f\u00fcr ihn, f\u00fcr diesen Zweck; der Wein ist zum Kochen [eigentlich] zu schade; daf\u00fcr/dazu ist mir meine Zeit zu schade)"
]
},
"schaden":{
"definitions":{
"sch\u00e4dlich, nachteilig sein, eine Beeintr\u00e4chtigung, einen Nachteil, Verlust darstellen; Schaden zuf\u00fcgen":[
"jemandem gesch\u00e4ftlich schaden",
"jemandem, jemandes Ansehen schaden",
"das Lesen bei schlechtem Licht schadet deinen Augen",
"damit schadest du dir [nur] selbst",
"(umgangssprachlich) das schadet diesem Geizkragen [gar] nichts (geschieht ihm ganz recht)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schaden, althochdeutsch scad\u014dn, zu",
"Schaden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angreifen",
"anhaben",
"beeintr\u00e4chtigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001133",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schadenfreudig":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"h\u00e4misch",
"schadenfroh"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052416",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schadenfroh":{
"definitions":{
"von Schadenfreude zeugend; voll Schadenfreude":[
"ein schadenfrohes Gel\u00e4chter",
"schadenfroh grinsen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"boshaft",
"h\u00e4misch",
"h\u00f6hnisch",
"schadenfreudig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000229",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schadhaft":{
"definitions":{
"einen Schaden, Defekt, Mangel aufweisend":[
"ein schadhaftes Dach",
"schadhafte Stellen ausbessern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schadhaft, althochdeutsch scadohaft"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0thaft",
"synonyms":[
"angeschlagen",
"besch\u00e4digt",
"defekt",
"fehlerhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040905",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schaebig":{
"definitions":{
"abgenutzt und daher unansehnlich; \u00e4rmlich":[
"ein alter sch\u00e4biger Koffer",
"der Mantel sieht schon etwas sch\u00e4big aus"
],
"armselig; gering":[
"ein sch\u00e4biger Rest"
],
"kleinlich, geizig":[
"ein sch\u00e4biger Mensch",
"sich [jemandem gegen\u00fcber] sch\u00e4big zeigen"
],
"ver\u00e4chtlich; unredlich, gemein":[
"ein sch\u00e4biger Kerl",
"eine sch\u00e4bige Handlungsweise",
"ich komme mir richtig sch\u00e4big vor"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schebic, eigentlich = r\u00e4udig, zu veraltet Schabe, Sch\u00e4be = Kr\u00e4tze, R\u00e4ude, zu",
"schaben (2b)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgegriffen",
"abgenutzt",
"abgeschabt",
"abgetragen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235702",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schaechten":{
"definitions":{
"gem\u00e4\u00df religi\u00f6ser Vorschrift durch Schnitte in den Hals und Ausblutenlassen schlachten":[]
},
"history_and_etymology":[
"hebr\u00e4isch \u0161\u1ea1ha\u1e6d = schlachten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstechen",
"abschlachten",
"schlachten",
"stechen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033527",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaedigen":{
"definitions":{
"bei jemandem, etwas einen Schaden hervorrufen":[
"jemanden finanziell sch\u00e4digen",
"jemandes Ruf sch\u00e4digen",
"[sozial] gesch\u00e4digte Jugendliche",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schadegen, schedigen, zu: schadec = sch\u00e4dlich"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025b\u02d0d\u026a\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"angreifen",
"anhaben",
"beeintr\u00e4chtigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023636",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaedlich":{
"definitions":{
"zu Sch\u00e4digungen f\u00fchrend, sich nachteilig auswirkend":[
"sch\u00e4dliche Stoffe",
"sch\u00e4dliche Einfl\u00fcsse",
"ein sch\u00e4dliches (ungesundes) Raumklima",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schedelich, althochdeutsch in: unscadel\u012bh = unsch\u00e4dlich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abtr\u00e4glich",
"gef\u00e4hrlich",
"gesundheitssch\u00e4digend",
"gesundheitssch\u00e4dlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230301",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schaekern":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"wohl \u00fcber das Jiddische zu hebr\u00e4isch \u1e25\u00eaq = Busen; weiblicher Scho\u00df"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025b\u02d0k\u0250n",
"synonyms":[
"spa\u00dfen",
"scherzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-033003",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaemen":{
"definitions":{
"Scham (1) empfinden":[
"sich sehr sch\u00e4men",
"sich seiner Nacktheit sch\u00e4men",
"ich sch\u00e4me mich f\u00fcr dich",
"sich vor sich selbst sch\u00e4men",
"sch\u00e4mst du dich [denn] gar nicht? (wie kannst du dich nur so verhalten?)",
"sch\u00e4m dich, so zu l\u00fcgen!"
],
"sich aus Scham nicht \u00fcberwinden k\u00f6nnen, etwas Bestimmtes zu tun":[
"er sch\u00e4mt sich, seinen Irrtum einzugestehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schemen, sch\u00e4men, althochdeutsch scam\u0113n, scam\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bereuen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011038",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaendlich":{
"definitions":{
"Emp\u00f6rung hervorrufend; niedertr\u00e4chtig, gemein":[
"sch\u00e4ndliche Absichten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schantlich, schentlich, althochdeutsch scantl\u012bh"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025bntl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abscheuerregend",
"abscheulich",
"absto\u00dfend",
"besch\u00e4mend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205352",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schaerfen":{
"definitions":{
"(durch Schleifen oder Wetzen) scharf (1a) machen":[
"die Sense sch\u00e4rfen"
],
"in seiner Funktion verbessern, verfeinern":[
"ein gesch\u00e4rftes Auge haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scherp(f)en, althochdeutsch scerfan"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abziehen",
"scharf machen",
"schleifen",
"wetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104411",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaetzen":{
"definitions":{
"(ohne exaktes Messen, nur auf Erfahrung gest\u00fctzt) n\u00e4herungsweise bestimmen":[
"den Wert einer Sache sch\u00e4tzen",
"er hat die Entfernung gut gesch\u00e4tzt",
"sch\u00e4tz doch mal, wie viel ich wiege",
"ich sch\u00e4tze sie (ihr Alter) auf 25",
"jemanden j\u00fcnger sch\u00e4tzen, als er ist",
"es d\u00fcrften, grob gesch\u00e4tzt, etwa 50 km sein"
],
"(von etwas) viel halten, (auf etwas) besonderen Wert legen; sehr m\u00f6gen":[
"jemanden sehr sch\u00e4tzen",
"ich habe ihn mit der Zeit [zu] sch\u00e4tzen gelernt",
"ein [von allen] sehr gesch\u00e4tzter Kollege"
],
"(von jemandem) eine hohe Meinung haben":[
"was sch\u00e4tzt du, gibt es heute noch Regen?"
],
"annehmen, vermuten, f\u00fcr wahrscheinlich halten":[
"etwas [von einem Sachverst\u00e4ndigen] sch\u00e4tzen lassen"
],
"taxieren (1b)":[
"sich gl\u00fccklich sch\u00e4tzen (gehoben: sehr froh sein: ich h\u00e4tte mich [schon] gl\u00fccklich gesch\u00e4tzt, wenn ich nur halb so viel erreicht h\u00e4tte wie du)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schetzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansetzen",
"\u00fcberschlagen",
"veranschlagen",
"taxieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024516",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich gl\u00fccklich sch\u00e4tzen (gehoben: sehr froh sein: ich h\u00e4tte mich [schon] gl\u00fccklich gesch\u00e4tzt, wenn ich nur halb so viel erreicht h\u00e4tte wie du)",
"etwas zu sch\u00e4tzen wissen (etwas als sch\u00e4tzenswert erkennen, ansehen)"
]
},
"schaetzungsweise":{
"definitions":{
"einer ungef\u00e4hren Sch\u00e4tzung (1) nach":[
"es sind sch\u00e4tzungsweise 100 Meter"
],
"vermutlich, wahrscheinlich":[
"es liegt sch\u00e4tzungsweise an der Batterie"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ann\u00e4hernd",
"ann\u00e4herungsweise",
"ca.",
"circa"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165319",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"schaffen":{
"definitions":{
"(durch sch\u00f6pferische Arbeit, sch\u00f6pferisches Gestalten) neu entstehen lassen; hervorbringen":[
"ein Kunstwerk schaffen",
"der schaffende (sch\u00f6pferisch arbeitende) Mensch, Geist",
"\u2329substantiviert:\u232a die Ausstellung gibt einen guten \u00dcberblick \u00fcber Picassos plastisches, bildhauerisches Schaffen (Werk)"
],
"arbeiten (1a)":[
"etwas zur Seite schaffen",
"die Verletzten ins Krankenhaus schaffen",
"das Schwarzgeld hat er sofort ins Ausland geschafft"
],
"arbeiten (1b)":[
"den ganzen Tag schaffen",
"\u2329substantiviert:\u232a (umgangssprachlich scherzhaft, oft ironisch) frohes Schaffen!"
],
"arbeiten (4b)":[
"mit dem Ger\u00e4t schafft es sich leichter",
"mit netten Kollegen schafft es sich halt besser"
],
"bringen, tragen, transportieren, bef\u00f6rdern":[
"die Hitze hat mich heute geschafft",
"diese Klasse schafft jeden Lehrer"
],
"entstehen, zustande kommen lassen; zustande bringen":[
"f\u00fcr etwas, zu etwas wie geschaffen sein (f\u00fcr etwas ganz besonders geeignet, tauglich, passend sein)",
"f\u00fcr etwas, zu etwas nicht geschaffen sein (mit etwas [un\u00fcberwindliche] Schwierigkeiten haben, nicht zurechtkommen)"
],
"erfolgreich zum Abschluss bringen, bewerkstelligen; bew\u00e4ltigen":[
"Platz f\u00fcr etwas schaffen",
"neue Stellen schaffen",
"er wei\u00df immer Hilfe zu schaffen (findet immer eine L\u00f6sung, eine M\u00f6glichkeit zu helfen)",
"diese Pillen schaffen (verursachen) mir nur Beschwerden",
"sich <Dativ> etwas Bewegung schaffen (verschaffen)",
"(verblasst) Ersatz, Ausgleich, Abhilfe schaffen",
"solche Ereignisse schaffen (verursachen, erzeugen) immer Unruhe"
],
"gro\u00dfen Einsatz zeigen, sich verausgaben":[
"eine ganze Menge schaffen",
"er schafft diese Arbeit allein nicht mehr",
"das w\u00e4re geschafft!",
"vielleicht schaffst (umgangssprachlich; erreichst) du noch den fr\u00fcheren Zug",
"beim letzten Versuch schaffte er den neuen Rekord (gelang er ihm)",
"er hat es geschafft, sie zu \u00fcberreden"
],
"sehr anstrengen, mitnehmen, ersch\u00f6pfen":[
"sich <Akkusativ, auch: Dativ> an etwas zu schaffen machen (irgendeine [manuelle] T\u00e4tigkeit ausf\u00fchren; hantieren: was machst du dich da an meinem Schreibtisch zu schaffen?)",
"jemandem zu schaffen machen (1. jemandem Schwierigkeiten, gro\u00dfe M\u00fche machen. 2. jemanden seelisch belasten, jemandem Sorgen bereiten: der Misserfolg hat ihm ganz sch\u00f6n zu schaffen gemacht.)"
],
"sich (in bestimmter Weise) arbeiten lassen":[
"etwas mit jemandem, etwas zu schaffen haben (etwas mit jemandem, etwas zu tun haben: was habe ich damit zu schaffen?; was hast du damit zu schaffen? (was geht dich das an?) )"
],
"sich (in einen bestimmten Zustand) arbeiten":[
"nur halbtags schaffen",
"er hat als Monteur geschafft"
],
"sich arbeiten (3b)":[
"du hast dir die H\u00e4nde wund geschafft"
],
"sich in einem Prozess der Ver\u00e4nderung befinden":[
"an dem Berg m\u00fcssen die Radfahrer ganz sch\u00f6n schaffen, haben sie ganz sch\u00f6n zu schaffen"
],
"sich plagen, anstrengen, arbeiten":[
"du hast dich m\u00fcde geschafft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schaffen (starkes und schwaches Verb), althochdeutsch scaffan (starkes Verb) und scaff\u014dn (schwaches Verb, Pr\u00e4sensstamm zum Pr\u00e4teritum und 2. Partizip des starken Verbs scepfen,",
"sch\u00f6pfen",
"), urspr\u00fcnglich = schnitzen, mit dem Schaber bearbeiten, verwandt mit",
"schaben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bilden",
"formen",
"gestalten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121346",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[
"f\u00fcr etwas, zu etwas wie geschaffen sein (f\u00fcr etwas ganz besonders geeignet, tauglich, passend sein)",
"f\u00fcr etwas, zu etwas nicht geschaffen sein (mit etwas [un\u00fcberwindliche] Schwierigkeiten haben, nicht zurechtkommen)",
"sich <Akkusativ, auch: Dativ> an etwas zu schaffen machen (irgendeine [manuelle] T\u00e4tigkeit ausf\u00fchren; hantieren: was machst du dich da an meinem Schreibtisch zu schaffen?)",
"jemandem zu schaffen machen (1. jemandem Schwierigkeiten, gro\u00dfe M\u00fche machen. 2. jemanden seelisch belasten, jemandem Sorgen bereiten: der Misserfolg hat ihm ganz sch\u00f6n zu schaffen gemacht.)",
"etwas mit jemandem, etwas zu schaffen haben (etwas mit jemandem, etwas zu tun haben: was habe ich damit zu schaffen?; was hast du damit zu schaffen? (was geht dich das an?) )"
]
},
"schal":{
"definitions":{
"(von bestimmten Getr\u00e4nken) meist durch zu langes Stehen nicht mehr den erwarteten frischen Geschmack aufweisend; abgestanden":[
"schales Bier",
"der Wein schmeckt schal"
],
"[in einer Widerwillen erregenden Weise] jedes Reizes entbehrend, langweilig und reizlos":[
"ein schales Gef\u00fchl",
"das Leben erschien ihm schal"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schal < mittelniederdeutsch schal, eigentlich = trocken, d\u00fcrr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgestanden",
"fade",
"geschmacklos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052726",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schalkhaft":{
"definitions":{
"in der Art eines Schalks sich benehmend, ausdr\u00fcckend":[
"ein schalkhafter Gesichtsausdruck",
"schalkhaft l\u00e4cheln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schalchaft = arglistig, boshaft"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eulenspiegelhaft",
"neckisch",
"schelmisch",
"spitzb\u00fcbisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033704",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schallen":{
"definitions":{
"(von einem Schall 1 ) sich ausbreiten, sich fortpflanzen":[
"Glockengel\u00e4ut schallte \u00fcber die Felder"
],
"laut und weithin vernehmlich [und nachhaltend] t\u00f6nen, weithin h\u00f6rbar sein":[
"etwas schallt laut, dumpf, hell, dr\u00f6hnend",
"schallendes Gel\u00e4chter",
"schallend lachen",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a die T\u00fcr fiel ins Schloss, dass es schallte"
],
"von einem Schall (1) erf\u00fcllt sein":[
"der Saal schallte von Gel\u00e4chter"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schallen, zu",
"Schall"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dr\u00f6hnen",
"erdr\u00f6hnen",
"erklingen",
"erschallen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-184545",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schamhaft":{
"definitions":{
"sehr leicht dazu neigend, Scham zu empfinden; Scham zeigend; voller Scham":[
"ein schamhafter junger Mann",
"ein schamhafter Blick",
"schamhaft die Augen niederschlagen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scham(e)haft, althochdeutsch scamahaft"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0mhaft",
"synonyms":[
"genant",
"pr\u00fcde",
"sittsam",
"versch\u00e4mt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034745",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schamlos":{
"definitions":{
"(im sexuellen Bereich) bestehende Tabus nicht respektierend [und damit die Gef\u00fchle der Mitmenschen verletzend, ihre Entr\u00fcstung hervorrufend]":[
"sie ist eine schamlose Person",
"schamlose Geb\u00e4rden"
],
"dreist, unversch\u00e4mt":[
"eine schamlose L\u00fcge",
"schamlos l\u00fcgen"
],
"skrupellos, bedenkenlos gegen die guten Sitten versto\u00dfend":[
"schamlose Heuchelei",
"ein schamloser Betrug",
"sich schamlos [an jemandem] bereichern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scham(e)l\u014ds, althochdeutsch scamalos"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anr\u00fcchig",
"anst\u00f6\u00dfig",
"doppeldeutig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145417",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schanghaien":{
"definitions":{
"betrunken machen, in diesem Zustand f\u00fcr ein Schiff anheuern und [mit Gewalt] an Bord bringen":[
"Matrosen schanghaien",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to shanghai, nach der chinesischen Stadt Schanghai, da dies in chinesischen Hafenst\u00e4dten sehr h\u00e4ufig vorkam"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anheuern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073957",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scharenweise":{
"definitions":{
"in gro\u00dfer Zahl":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u02d0r\u0259nva\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"ausgiebig",
"bergeweise",
"herdenweise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103418",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"scharf":{
"definitions":{
"(am Rand o. \u00c4.) nicht abgerundet und glatt, sondern in eine Spitze, in einen spitzen Winkel zulaufend [und deshalb oft verletzend]":[
"allzu scharf macht schartig (\u00fcbertriebene Strenge schadet nur)"
],
"(bei entsprechendem Einsatz) eine zerst\u00f6rende Wirkung habend":[
"mit scharfer Munition schie\u00dfen",
"einen scharfen Schuss abgeben",
"eine Bombe, Mine, Sprengladung scharf machen",
"die Waffe ist scharf [geladen]",
"hier wird scharf (mit scharfer Munition) geschossen"
],
"(besonders von den Augen, vom Geh\u00f6r) sehr gut funktionierend; genau wahrnehmend":[
"er hat sch\u00e4rfere Augen als ich",
"ein scharfes Geh\u00f6r",
"er betrachtete ihn scharf (durchdringend und aufmerksam pr\u00fcfend)"
],
"(das Wichtige, das, worauf es ankommt) genau erfassend, wahrnehmend":[
"ein scharfes Auge, einen scharfen Blick f\u00fcr etwas haben",
"ein Problem scharf analysieren",
"denk doch mal scharf nach"
],
"(von Bootsformen) spitz zulaufend":[
"ganz sch\u00f6n scharf, was einem so alles zugemutet, geboten wird"
],
"(von Hunden) dazu abgerichtet, [auf Befehl] Menschen oder Tiere anzugreifen":[
"ein scharfer [Wach]hund"
],
"(von Licht) unangenehm hell und in den Augen schmerzend":[
"pl\u00f6tzlich traf ihn das scharfe Licht eines Scheinwerfers"
],
"(von T\u00f6nen, Lauten, Ger\u00e4uschen u. \u00c4.) [unangenehm] durchdringend [und laut]":[
"scharf riechen"
],
"(von bestimmten Chemikalien o. \u00c4.) \u00e4tzend, aggressiv (2b)":[
"scharfer Senf",
"(umgangssprachlich) er trinkt gern scharfe Sachen (Schnaps)",
"scharf schmecken",
"\u2329substantiviert:\u232a etwas Scharfes (umgangssprachlich; Schnaps) trinken",
"eine scharf gew\u00fcrzte Suppe"
],
"(von einem Wurf, Schuss o. \u00c4.) kraftvoll, wuchtig":[
"scharf artikulieren"
],
"abrupt und heftig [geschehend, verlaufend]":[
"eine scharfe Kurve",
"eine scharfe Kehrtwendung machen; scharf bremsen"
],
"deutlich [sichtbar], klar [hervortretend], nicht verschwommen":[
"scharfe Umrisse",
"scharfe Kontraste",
"die Videokamera liefert sehr scharfe Bilder",
"das Foto ist gestochen scharf",
"ein scharf begrenztes Dreieck",
"mit der Brille sehe ich [alles] absolut scharf",
"was sich zu nah vor dem Objektiv befindet, wird nicht scharf abgebildet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine scharfe Trennung der beiden Begriffe ist kaum m\u00f6glich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine scharfe Grenze gibt es nicht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in scharfem Gegensatz zu etwas stehen"
],
"deutlich, stark akzentuiert":[
"ein echt scharfer Typ"
],
"ein als unangenehm oder sogar schmerzhaft empfundenes starkes K\u00e4ltegef\u00fchl bewirkend":[
"es wehte ein scharfer Ostwind",
"bei scharfem Frost"
],
"eine bei\u00dfende, brennende Geschmacksempfindung ausl\u00f6send":[
"scharfe Kanten",
"scharfe Krallen",
"die R\u00e4nder der Scherben sind scharf",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a scharfe B\u00fcgelfalten"
],
"f\u00fcr gute Sehsch\u00e4rfe sorgend, gutes Sehen erm\u00f6glichend":[
"eine scharfe Brille"
],
"geeignet, dem Betroffenen zu schaffen zu machen, ihn empfindlich zu treffen":[
"eine scharfe Kritik",
"ein scharfer Verweis",
"er tadelte sie scharf",
"jemanden scharf anfassen"
],
"gut und leicht schneidend":[
"ein scharfes Messer",
"eine scharfe Schneide",
"die Axt, der Hobel, die S\u00e4ge muss mal wieder richtig scharf gemacht werden"
],
"heftig, erbittert":[
"scharfe Auseinandersetzungen"
],
"in seiner Unerh\u00f6rtheit, Unglaublichkeit kaum noch zu \u00fcberbieten":[
"ein scharfer Porno",
"scharfe Sachen (Pornografie)"
],
"massiv (2) , heftig":[
"sch\u00e4rfsten Protest einlegen",
"etwas scharf verurteilen",
"scharf opponieren",
"jemandem scharf widersprechen"
],
"sehr eindrucksvoll und Begeisterung ausl\u00f6send":[
"ein scharfer Bursche",
"\u2329substantiviert:\u232a so was Scharfes wie die ist mir schon lange nicht mehr begegnet"
],
"sehr schnell; rasant":[
"in scharfem Galopp reiten",
"f\u00fcr einen Siebzigj\u00e4hrigen f\u00e4hrt er ungew\u00f6hnlich scharf"
],
"sexuell erregend":[
"die Autos fuhren scharf rechts heran",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a scharf (knapp) kalkulierte Preise"
],
"stark ausgepr\u00e4gt [und deshalb streng wirkend]":[
"ein scharf geschnittenes Gesicht"
],
"stark, heftig, intensiv":[
"das wochenlange scharfe Training hat sich ausgezahlt",
"scharf arbeiten",
"das gew\u00fcrzte Fleisch wird zun\u00e4chst scharf (bei gro\u00dfer Hitze) angebraten"
],
"stechend, streng [riechend]":[
"scharfe Reinigungsmittel"
],
"vom Sexualtrieb beherrscht; geil; sinnlich":[
"scharf auf jemanden, etwas sein (umgangssprachlich: von einem heftigen Verlangen nach jemandem, etwas erf\u00fcllt sein)",
"nicht scharf auf etwas sein (umgangssprachlich untertreibend: etwas vermeiden wollen, lieber nicht haben, machen wollen: auf diese Art von T\u00e4tigkeit bin ich nicht gerade scharf)"
],
"\u00fcberaus streng und unnachsichtig":[
"ein scharfes Verh\u00f6r",
"ein scharfes Urteil",
"er geh\u00f6rt zu den sch\u00e4rfsten Pr\u00fcfern",
"jemanden scharf bewachen",
"\u2329substantiviert:\u232a (umgangssprachlich) ein ganz Scharfer (jemand, der \u00fcberaus streng nach Vorschrift seinen Dienst als Pr\u00fcfer, Polizist, Ankl\u00e4ger o. \u00c4. versieht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scharf, scharpf, althochdeutsch scarf, scarph, eigentlich = schneidend, zu",
"scheren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gnadenlos",
"hart",
"kompromisslos",
"rigoros"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131935",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"allzu scharf macht schartig (\u00fcbertriebene Strenge schadet nur)",
"scharf auf jemanden, etwas sein (umgangssprachlich: von einem heftigen Verlangen nach jemandem, etwas erf\u00fcllt sein)",
"nicht scharf auf etwas sein (umgangssprachlich untertreibend: etwas vermeiden wollen, lieber nicht haben, machen wollen: auf diese Art von T\u00e4tigkeit bin ich nicht gerade scharf)"
]
},
"scharf_machen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entsichern",
"laden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134458",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scharfmachen_abrichten_erregen":{
"definitions":{
"(einen Hund) dazu abrichten, [auf Befehl] Menschen oder Tiere anzugreifen":[
"ein Hund bei\u00dft nur, wenn er scharfgemacht wurde",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) das ist reine Propaganda mit dem Zweck, die Leute scharfzumachen (sie gegen jemanden oder etwas aufzubringen, aufzuhetzen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anstacheln",
"anstiften",
"antreiben",
"aufbringen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120745",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scharren":{
"definitions":{
"die F\u00fc\u00dfe, die Krallen o. \u00c4. wiederholt schleifend \u00fcber eine Oberfl\u00e4che bewegen und dabei ein kratzendes Ger\u00e4usch verursachen":[
"der Hund scharrt an der T\u00fcr",
"die Studenten scharrten [mit den F\u00fc\u00dfen] (schoben zum Zeichen des Missfallens die F\u00fc\u00dfe auf dem Boden hin und her)",
"\u2329auch mit Akkusativ-Objekt:\u232a die Pferde scharren den Boden"
],
"scharrend (1a) nach etwas suchen; durch Scharren aus der Erde o. \u00c4. zu f\u00f6rdern suchen":[
"den Schutt auf einen Haufen scharren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (abwertend) Geld scharren (raffgierig m\u00f6glichst viel Geld in seinen Besitz bringen)"
],
"wiederholt \u00fcber eine Oberfl\u00e4che schleifen und dabei ein kratzendes Ger\u00e4usch verursachen":[
"die H\u00fchner scharren [im Sand] nach W\u00fcrmern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scharren, Intensivbildung zu mittelhochdeutsch scherren, althochdeutsch scerran = abkratzen, schaben, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kratzen",
"schaben",
"scheuern",
"sch\u00fcrfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032541",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schattenreich":{
"definitions":{
"viel ":[
"ein schattenreiches Tal",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283atn\u0329ra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"schattig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081748",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schattieren":{
"definitions":{
"(Farben) abstufen, ":[
"Farben schattieren",
""
],
"(besonders Fr\u00fchbeete, Gew\u00e4chsh\u00e4user u.\u00a0\u00c4.) gegen zu starke Sonneneinstrahlung sch\u00fctzen, abschirmen":[],
"(in der Malerei) mit ":[
"eine Zeichnung schattieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283a\u02c8ti\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"abschatten",
"t\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031721",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schattig":{
"definitions":{
"Schatten (1b)":[
"hier ist es schattig und k\u00fchl",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schatic"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mmrig",
"halbdunkel",
"schattenreich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173348",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schaudern":{
"definitions":{
"einen Schauder (2) empfinden":[
"etwas l\u00e4sst, macht jemanden schaudern",
"sie schaudern vor Angst",
"\u2329oft unpers\u00f6nlich:\u232a jemanden/ (auch:) jemandem schaudert [es] bei, vor etwas",
"\u2329substantiviert:\u232a ein angstvolles Schaudern ergriff sie"
],
"f\u00fcr einen kurzen Augenblick einen Schauder (1) , ein heftiges K\u00e4ltegef\u00fchl haben; fr\u00f6steln":[
"\u2329oft unpers\u00f6nlich:\u232a ihn/ (auch:) ihm schauderte beim Betreten des k\u00fchlen Kellers",
"\u2329substantiviert:\u232a ihn befiel ein Schaudern"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch (mittelfr\u00e4nkisch) schudern, Iterativbildung zu mittelniederdeutsch sch\u00fcdden = sch\u00fctte(l)n"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032fd\u0250n",
"synonyms":[
"[durch]fr\u00f6steln",
"schauern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165514",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schauen":{
"definitions":{
"(mit dem geistigen Auge) wahrnehmen, intuitiv erfassen":[
"Bilder schauen"
],
"ansehen, betrachten":[
"schau, schau! (Ausruf der Verwunderung)"
],
"blicken (a) , sehen (2a)":[
"zu Boden schauen",
"jemandem in die Augen schauen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a optimistisch in die Zukunft schauen"
],
"dreinblicken":[
"traurig, fragend schauen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Himmel schaute d\u00fcster"
],
"sehen (1)":[
"mit der neuen Brille kann ich besser schauen"
],
"sehen (10a) , Wert legen, achten":[
"schau, dass du bald fertig wirst"
],
"sehen (11) ; zusehen":[
"ich werde schauen, was ich tun kann"
],
"sehen (5c) ; nachsehen":[
"nach einer Alternative schauen"
],
"sehen (8d) ; \u00fcberlegen":[
"schauen Sie, ich kann wirklich nichts daf\u00fcr"
],
"sehen (9a) , sich um jemanden, etwas k\u00fcmmern":[
"ab und zu nach den alten Eltern schauen"
],
"sich st\u00e4ndig (um jemanden, etwas) k\u00fcmmern; (jemanden, etwas) betreuen":[
"auf Ordnung schauen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schouwen, althochdeutsch scouw\u014dn = sehen, betrachten, eigentlich = auf etwas achten, aufpassen; bemerken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blicken",
"sehen",
"gucken",
"kieken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151941",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"schau, schau! (Ausruf der Verwunderung)"
]
},
"schauern":{
"definitions":{
"einen K\u00e4lteschauer versp\u00fcren; fr\u00f6steln":[
"er schauerte vor K\u00e4lte",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a ihn/ihm schauerte"
],
"von einem K\u00e4lteschauer \u00fcberlaufen werden":[
"er schauerte vor Entsetzen",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a ihn/ihm schauerte vor Schrecken",
"es schauerte uns"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schawern = gewittern, hageln"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u028a\u032f\u0250n",
"synonyms":[
"[durch]fr\u00f6steln",
"erschauern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232015",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaufeln":{
"definitions":{
"(von einem Raddampfer) sich mithilfe von Schaufelr\u00e4dern fortbewegen":[],
"durch ":[
"der Raddampfer schaufelt flussauf",
""
],
"etwas mit einer ":[
"einen Damm schaufeln",
""
],
"mit einer ":[
"die Kartoffeln in den Keller schaufeln",
"Schnee schaufeln (mit einer Schaufel wegr\u00e4umen)",
""
],
"von unten in hohem Bogen ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u016bveln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbaggern",
"ausgraben",
"ausheben",
"ausschachten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004724",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schaukeln":{
"definitions":{
"(auf einer Schaukel o. \u00c4.) auf und ab, vor und zur\u00fcck, hin und her schwingen":[
"wild schaukeln"
],
"in eine schwingende o. \u00e4. Bewegung versetzen":[
"ein Kind auf den Knien schaukeln (wiegen)",
"er lag in der H\u00e4ngematte und lie\u00df sich von ihr schaukeln"
],
"leicht schwingend oder schwankend fortbewegen":[
"wir werden die Sache schon schaukeln"
],
"sich in einer schwingenden, schwankenden o. \u00c4. Bewegung befinden":[
"Lampions schaukeln im Wind"
],
"sich leicht schwankend, taumelnd fortbewegen":[
"ein paar Betrunkene schaukelten \u00fcber den Marktplatz"
],
"sich mit etwas (auf dem Boden Stehendem) in eine schwingende Bewegung bringen":[
"auf, mit dem Schaukelpferd schaukeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl unter Einfluss des parallel entstandenen",
"Schaukel",
"zu sp\u00e4tmittelhochdeutsch schucken, mittelniederdeutsch schocken = sich hin und her bewegen; vgl. mittelniederl\u00e4ndisch schokken,",
"Schock"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wippen",
"[gi]gampfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205034",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schauspielerisch":{
"definitions":{
"den Beruf des Schauspielers betreffend; in der Weise des Schauspielers":[
"jemandes schauspielerische Arbeit",
"etwas schauspielerisch darstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"mimisch",
"darstellerisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022621",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schauspielern":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auftreten",
"darstellen",
"mimen",
"spielen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100929",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheckig":{
"definitions":{
"(von bestimmten Tieren, besonders Pferden oder Rindern) mit gr\u00f6\u00dferen wei\u00dfen Flecken im [schwarzen oder braunen] Fell; gescheckt":[
"scheckige K\u00fche",
"scheckig braunes (unregelm\u00e4\u00dfige braune Flecken aufweisendes) Vieh",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Haut ist ganz scheckig",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scheckeht, zu: schecken = scheckig, bunt machen, zu: schecke,",
"Schecke"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fleckig",
"gefleckt",
"gescheckt",
"gesprenkelt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172517",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheel":{
"definitions":{
"eine auf Missgunst, Neid, Misstrauen oder Geringsch\u00e4tzung beruhende Ablehnung, Feindseligkeit ausdr\u00fcckend":[
"ein scheeles Gesicht machen",
"jemanden mit scheelen Blicken ansehen",
"ein scheel blickender Konkurrent",
"scheel blickende Nachbarn",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sch\u0113l, urspr\u00fcnglich = schief(\u00e4ugig)"
],
"pronounciation":"\u0283e\u02d0l",
"synonyms":[
"absch\u00e4tzig",
"kritisch",
"missg\u00fcnstig",
"misstrauisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181638",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheffeln":{
"definitions":{
"in gro\u00dfen Mengen in seinen Besitz bringen und anh\u00e4ufen":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = in Scheffel f\u00fcllen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025bfl\u0329n",
"synonyms":[
"anh\u00e4ufen",
"ansammeln",
"aufh\u00e4ufen",
"horten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230355",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheiben":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"landschaftliche Nebenform von",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rollen",
"schieben",
"w\u00e4lzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220435",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheiden":{
"definitions":{
"(eine Ehe) durch ein Gerichtsurteil f\u00fcr aufgel\u00f6st erkl\u00e4ren":[
"ihre Ehe wurde geschieden"
],
"(eine Substanz von einer oder mehreren anderen) trennen, sondern":[
"wir schieden gru\u00dflos [voneinander]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sommer scheidet (geht dahin)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a aus dem Dienst scheiden (seinen Dienst aufgeben)"
],
"sich verzweigen, auseinanderflie\u00dfen, -gehen":[
"an der gro\u00dfen Tanne scheiden sich die Wege"
],
"trennen, abgrenzen":[
"beide Kontinente sind nur durch eine schmale Meeresstra\u00dfe voneinander geschieden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Beruf und Privatleben streng voneinander scheiden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese beiden Begriffe lassen sich nur schwer voneinander scheiden"
],
"unterscheiden (3)":[
"Metalle scheiden",
"mit Salpeters\u00e4ure l\u00e4sst sich Silber von Gold scheiden",
"\u2329substantiviert:\u232a Edelmetalle lassen sich durch Scheiden aus Altmetall zur\u00fcckgewinnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scheiden, althochdeutsch sceidan, urspr\u00fcnglich = (ab)schneiden, spalten, trennen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgehen",
"abzweigen",
"auseinandergehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122913",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"scheinen":{
"definitions":{
"(von Gestirnen) sichtbar am Himmel stehen und [in einer bestimmten Weise] Licht ausstrahlen":[
"am hellsten [von allen Sternen] schien die Venus"
],
"(von Licht) auftreffen, einfallen; fallen (7b)":[
"das grelle Scheinwerferlicht schien ihr direkt ins Gesicht"
],
"(von Lichtquellen) anhaltend Licht ausstrahlen und irgendwohin gelangen lassen":[
"eine Laterne schien durch die B\u00fcsche"
],
"einen bestimmten Eindruck erwecken, den Anschein haben":[
"seine Erkl\u00e4rung scheint mir plausibel",
"neben den Wolkenkratzern schien (wirkte) die Kathedrale geradezu winzig",
"er bem\u00fchte sich, ruhig zu scheinen (erscheinen)",
"\u2329h\u00e4ufig mit Infinitiv mit \u201ezu\u201c:\u232a sie scheint zu schlafen",
"er scheint es nicht gewusst zu haben",
"die Zeit schien stillzustehen",
"\u2329unpers\u00f6nlich mit h\u00e4ufig durch \u201edass\u201c eingeleitetem Nebensatz:\u232a uns scheint [es], dass dies mit Absicht geschah"
],
"gl\u00e4nzen (b)":[
"das Blech schien in der Sonne"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012bnen, althochdeutsch sc\u012bnan, urspr\u00fcnglich = (stumpf) gl\u00e4nzen, schimmern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blinken",
"brennen",
"gl\u00fchen",
"leuchten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034440",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"scheinheilig":{
"definitions":{
"Aufrichtigkeit, Nichtwissen oder Freundlichkeit vort\u00e4uschend; heuchlerisch":[
"ein scheinheiliger Bursche",
"ein scheinheiliges Gesicht machen",
"seine scheinheilige Art",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fromm",
"heuchlerisch",
"pharis\u00e4erhaft",
"unaufrichtig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054200",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheiszen":{
"definitions":{
"den Darm entleeren":[
"schei\u00dfen gehen",
"vor Angst in die Hosen schei\u00dfen"
],
"eine Darmbl\u00e4hung entweichen lassen":[
"wer hat hier geschissen?"
],
"eine Person oder Sache gering sch\u00e4tzen, nicht haben wollen, darauf ohne Weiteres verzichten k\u00f6nnen":[
"auf jemandes Mitleid schei\u00dfen",
"ich schei\u00dfe auf dein Geld",
"schei\u00df drauf! (ist doch v\u00f6llig gleichg\u00fcltig!)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012b\u0292en, althochdeutsch sc\u012b\u0292an, eigentlich = (aus)scheiden"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283a\u026a\u032fsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175151",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"jemandem was schei\u00dfen (keineswegs geneigt sein, jemandes Wunsch zu erf\u00fcllen, seiner Aufforderung nachzukommen)"
]
},
"scheitelrecht":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"senkrecht",
"vertikal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010530",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheitern":{
"definitions":{
"ein angestrebtes Ziel o. \u00c4. nicht erreichen, keinen Erfolg haben":[
"er ist [mit seinen Pl\u00e4nen] gescheitert",
"die deutsche Mannschaft scheiterte an England mit 0 \u02d0 1"
],
"misslingen, missgl\u00fccken, fehlschlagen":[
"am [fehlenden] Geld soll die Sache nicht scheitern",
"ihre Klage ist gescheitert",
"das Gesetz ist [im Parlament] gescheitert",
"die Friedenskonferenz ist gescheitert",
"ihre Ehe ist gescheitert",
"\u2329substantiviert:\u232a eine Flucht zum Scheitern bringen"
]
},
"history_and_etymology":[
"17. Jahrhundert, f\u00fcr \u00e4lter: zerscheitern, gebildet zum landschaftlichen Plural Scheiter von",
"Scheit",
", eigentlich = in St\u00fccke (Scheite) gehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bankrott machen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165734",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schellen":{
"definitions":{
"klingeln (a)":[
"das Telefon schellt",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a an der Haust\u00fcr schellt es"
],
"klingeln (b)":[
"dreimal schellen"
],
"klingeln (c)":[
"nach dem Diener schellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klingeln",
"bimmeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111649",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schelmisch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch = schurkisch"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u025blm\u026a\u0283",
"synonyms":[
"spitzb\u00fcbisch",
"verschmitzt",
"schalkhaft",
"b\u00fcbisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193949",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schelten":{
"definitions":{
"herabsetzend als etwas Bestimmtes bezeichnen, hinstellen":[
"er schalt ihn t\u00f6richt"
],
"schimpfen (1a)":[
"sie schalt, weil ihr niemand half"
],
"schimpfen (1b)":[
"die Mutter schilt das Kind, mit dem Kind"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schelten, schelden, althochdeutsch sceltan = tadeln, schm\u00e4hen, verwandt mit",
"Schall",
",",
"Schelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"vom Leder ziehen",
"blaffen",
"donnern",
"drauflosschimpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020742",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schemenhaft":{
"definitions":{
"nur undeutlich, verschwommen zu erkennen; schattenhaft; wie ein ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283e\u02d0m\u0259nhaft",
"synonyms":[
"andeutungsweise",
"dumpf",
"dunkel",
"fl\u00fcchtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153730",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schenken":{
"definitions":{
"(als Getr\u00e4nk) ausschenken, reichen, anbieten":[
"[das ist] geschenkt (umgangssprachlich: dar\u00fcber brauchen wir nicht zu reden, zu streiten; das ist gar keine Frage)"
],
"(auf etwas) verzichten; sparen (3b)":[
"der Klasse die Hausaufgaben schenken",
"er hat sich und seinen Mitarbeitern nie etwas geschenkt (immer sehr viel abverlangt)",
"ihr wird nichts geschenkt (sie hat es nicht leicht)"
],
"(ein Getr\u00e4nk) eingie\u00dfen, einschenken":[
"den Vortrag werde ich mir schenken",
"die M\u00fche h\u00e4ttest du dir schenken k\u00f6nnen"
],
"geben, zuteilwerden lassen, verleihen":[
"geschenkt ist geschenkt (was man verschenkt hat, kann man nicht wieder zur\u00fcckverlangen)"
],
"jemandem etwas zum Geschenk machen, zu dauerndem Besitz geben":[
"jemandem Geld schenken",
"die Eltern schenkten ihr zum Abitur eine Reise",
"wir schenken uns dieses Jahr nichts zu Weihnachten",
"\u2329ohne Dativobjekt:\u232a sie wollten gern etwas schenken (ein Geschenk machen)",
"\u2329ohne Dativ- und Akkusativobjekt:\u232a sie schenkt gerne (macht gerne Geschenke)",
"[von jemandem] etwas geschenkt bekommen",
"sie tr\u00e4gt meist geschenkte Sachen",
"(umgangssprachlich) etwas ist [fast, halb] geschenkt (ist sehr billig)",
"nichts geschenkt nehmen (nichts umsonst haben wollen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie schenkte (gehoben veraltend; gebar) ihm f\u00fcnf Kinder",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (dichterisch) sich jemandem schenken (sich jemandem hingeben 2b )"
],
"jemandem, sich sparen (3a) , ersparen (2)":[
"einem Tier die Freiheit schenken (es freilassen)",
"jemandem seine Freundschaft schenken (jemanden als seinen Freund betrachten)",
"(gehoben) jemandem ein L\u00e4cheln schenken (jemanden anl\u00e4cheln)",
"(gehoben) jemandem das Leben schenken (jemanden nicht t\u00f6ten, hinrichten [lassen])",
"(gehoben) kannst du mir ein wenig Zeit schenken? (hast du ein wenig Zeit f\u00fcr mich?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schenken, althochdeutsch scenken, urspr\u00fcnglich = zu trinken geben, eigentlich = schief halten (von einem Gef\u00e4\u00df, aus dem eingeschenkt wird) und zu dem unter",
"Schinken",
"genannten Adjektiv mit der Bedeutung \u201eschief, krumm\u201c geh\u00f6rend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausklammern",
"auslassen",
"aussparen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153350",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"geschenkt ist geschenkt (was man verschenkt hat, kann man nicht wieder zur\u00fcckverlangen)",
"[das ist] geschenkt (umgangssprachlich: dar\u00fcber brauchen wir nicht zu reden, zu streiten; das ist gar keine Frage)"
]
},
"scheppern":{
"definitions":{
"(besonders von aneinanderschlagenden, durcheinanderfallenden o. \u00e4. Gegenst\u00e4nden, Teilen [aus Metall]) klappern, klirren":[
"der Eimer fiel scheppernd zu Boden",
"die Stahlt\u00fcr fiel scheppernd ins Schloss",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a (salopp) auf der Kreuzung hat es gescheppert (gab es eine Kollision)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klappern",
"klimpern",
"klirren",
"poltern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-231436",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheren_bewegen_begeben":{
"definitions":{
"sich [schnellstens] irgendwohin begeben (meist in Befehlen oder Verw\u00fcnschungen)":[
"sich an die Arbeit, ins Bett scheren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schern = schnell weglaufen, althochdeutsch scer\u014dn = ausgelassen sein, eigentlich = springen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abtreten",
"aufbrechen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104926",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheren_interessieren_kuemmern":{
"definitions":{
"k\u00fcmmern (1b)":[
"sich nicht um die Vorschriften scheren"
],
"k\u00fcmmern (2) , interessieren":[
"es schert sie wenig, was die Leute denken"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu veraltet scheren = ausbeuten, qu\u00e4len (vgl.",
"ungeschoren",
"), grammatisch beeinflusst von",
"scheren"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283e\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"angehen",
"bek\u00fcmmern",
"ber\u00fchren",
"betreffen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133048",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheren_kreuzen_bewegen_decken":{
"definitions":{
"am Seitpferd eine Schere ausf\u00fchren":[
"ein Tau scheren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"betr\u00fcgen",
"decken",
"prellen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093314",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheren_schneiden_entfernen":{
"definitions":{
"durch Abschneiden hervorstehender Fasern die Oberfl\u00e4che von etwas ausgleichen":[
"Samt scheren"
],
"durch Scheren (1b) der Haare entstehen lassen":[
"jemandem eine Glatze scheren"
],
"mit einer Schere o. \u00c4. dicht \u00fcber der Haut abschneiden, [ann\u00e4hernd] bis zum Ansatz wegschneiden":[
"die Haare scheren"
],
"mithilfe einer Schere o. \u00c4. von Haaren befreien":[
"Schafe scheren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schern, althochdeutsch sceran, urspr\u00fcnglich = ab-, einschneiden; trennen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283e\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"abrasieren",
"abscheren",
"abschneiden",
"beschneiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114602",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scherzen":{
"definitions":{
"einen Scherz, Scherze machen":[
"\u00fcber jemanden, etwas scherzen",
"\u2329substantiviert:\u232a mir ist [ganz und gar] nicht nach Scherzen zumute"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch scherzen = lustig springen, h\u00fcpfen, sich vergn\u00fcgen, verwandt mit",
"scheren",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201espringen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"albern",
"bl\u00f6deln",
"herumalbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105129",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scherzhaft":{
"definitions":{
"auf spa\u00dfige, witzige Weise unterhaltend; launig":[
"ein scherzhaftes Lied",
"scherzhafte Gedichte"
],
"nicht [ganz] ernst gemeint, im Scherz":[
"eine scherzhafte Frage"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"humorig",
"humorvoll",
"ironisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171349",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheu":{
"definitions":{
"(aus einem bei zu gro\u00dfer N\u00e4he sich einstellenden Unbehagen, aus \u00c4ngstlichkeit oder aus Misstrauen) von anderen, besonders von fremden Menschen sich fern haltend":[
"ein scheuer Mensch",
"er hat ein scheues Wesen",
"scheue (Scheu verratende) Blicke",
"ein scheuer (sch\u00fcchterner, zaghafter) Kuss",
"scheu wirken",
"sich scheu umsehen"
],
"(von bestimmten Tieren) die N\u00e4he bestimmter anderer Tiere und besonders des Menschen instinktiv meidend und beim kleinsten Anzeichen einer Gefahr sofort bereit zu fliehen; nicht zutraulich":[
"ein scheues Reh",
"das Wild ist sehr scheu",
"die Pferde wurden scheu ( scheuten 2 )",
"die Pferde scheu machen (erschrecken und wild machen, in Aufregung versetzen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiech = scheu, verzagt; abschreckend, h\u00e4sslich, Herkunft ungekl\u00e4rt; im Neuhochdeutschen lautlich an",
"Scheu",
", scheuen angeglichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4ngstlich",
"bange",
"befangen",
"beklommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094252",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"scheuchen":{
"definitions":{
"(besonders im Rahmen einer Ausbildung o. \u00c4.) [in schikan\u00f6ser Weise] herumkommandieren, zu h\u00f6chster Anstrengung antreiben":[
"sich nicht scheuchen lassen"
],
"durch Geb\u00e4rden, [drohende] Zurufe jagen (3) , treiben":[
"die Fliegen aus dem Zimmer scheuchen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Regen scheuchte die Urlauber ins Hotel"
],
"veranlassen, sich an einen bestimmten Ort o. \u00c4. zu begeben, sich von einem bestimmten Ort wegzubegeben":[
"jemanden an die Arbeit scheuchen",
"die Kinder aus dem Bett scheuchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"identisch mit",
"scheuen",
"(Fortbildung des mittelhochdeutschen Hauchlauts)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abhalten",
"abwehren",
"austreiben",
"davonjagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021140",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheuen":{
"definitions":{
"(aus Angst, Hemmungen, Bedenken o. \u00c4.) zur\u00fcckscheuen (1) , zur\u00fcckschrecken (2)":[
"sich [davor] scheuen, etwas zu tun",
"(umgangssprachlich) sich vor nichts und niemand[em] scheuen (keinerlei Skrupel haben)"
],
"aus Scheu (a) , aus Furcht vor m\u00f6glichen Unannehmlichkeiten zu vermeiden suchen; meiden":[
"Auseinandersetzungen scheuen",
"keine M\u00fche scheuen",
"wenn es darauf ankommt, scheut der Hund selbst den Kampf mit einem Wolf nicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiuhen, althochdeutsch sciuhen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0254\u026a\u032f\u0259n",
"synonyms":[
"zur\u00fcckschaudern",
"zur\u00fcckscheuen",
"zur\u00fcckschrecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214840",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"scheuern":{
"definitions":{
"(mit Pulver, einer B\u00fcrste o. \u00c4.) kr\u00e4ftig reibend bearbeiten, s\u00e4ubern":[
"die Dielen scheuern",
"T\u00f6pfe und Pfannen scheuern",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a kr\u00e4ftig, t\u00fcchtig, fest scheuern (reiben)"
],
"durch Scheuern (1a) entfernen":[
"sich die Tinte von den Fingern scheuern"
],
"durch Scheuern (1a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"die Fliesen wei\u00df scheuern"
],
"durch Scheuern (2a) in einen bestimmten Zustand versetzen":[
"ich habe mir das Knie, mich am Knie wund gescheuert"
],
"kr\u00e4ftig reiben [um einen Juckreiz zu vertreiben]":[
"ich scheuere meinen R\u00fccken, mir den R\u00fccken an der Stuhllehne"
],
"reiben (3)":[
"der Kragen scheuert"
],
"sich kr\u00e4ftig reibend \u00fcber etwas hinbewegen":[
"das Tau scheuert an der Bordwand"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schiuren, sch\u016bren, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abb\u00fcrsten",
"abkratzen",
"abputzen",
"abreiben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094747",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine, ein paar scheuern (salopp: jemanden ohrfeigen)",
"eine, ein paar gescheuert kriegen/bekommen (salopp: geohrfeigt werden: du kriegst gleich eine gescheuert!)"
]
},
"scheuszlich":{
"definitions":{
"[durch Gemeinheit, Rohheit] Abscheu, Entsetzen erregend":[
"ein scheu\u00dfliches Verbrechen",
"ein scheu\u00dflicher Anblick",
"sie fanden im Garten eine scheu\u00dflich verst\u00fcmmelte Leiche",
""
],
"auf unangenehme Weise, in \u00e4u\u00dferstem Ma\u00dfe":[
"es tat scheu\u00dflich weh",
""
],
"in h\u00f6chstem Grade unangenehm":[
"scheu\u00dfliche Schmerzen",
""
],
"sehr h\u00e4sslich, \u00fcbel, kaum ertr\u00e4glich in seiner Wirkung auf die Sinne":[
"scheu\u00dfliche H\u00e4user",
"eine scheu\u00dfliche Gegend",
"ein scheu\u00dflicher (\u00e4u\u00dferst unsympathischer) Kerl",
"das Kleid sieht scheu\u00dflich aus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiuzlich = scheu; abscheulich, zu: schiuzen = (Ab)scheu empfinden, Intensivbildung zu",
"scheuen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0254\u026a\u032fsl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abscheulich",
"absto\u00dfend",
"ekelerregend",
"ekelhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-005247",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schichten":{
"definitions":{
"in Schichten (1) \u00fcbereinanderlegen, irgendwohin legen":[
"Blatt auf Blatt schichten"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch schichten (",
"Schicht",
"), heute als Ableitung von",
"Schicht",
"empfunden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbauen",
"aufeinanderlegen",
"aufeinandersetzen",
"aufeinanderstapeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094841",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schick":{
"definitions":{
"(dem Modetrend entsprechend und darum als sch\u00f6n empfunden) Begeisterung hervorrufend; gro\u00dfartig, toll":[
"ein schickes Auto, Sofa, Apartment",
"ein ganz schickes Restaurant",
"das gilt [heute] als schick"
],
"(in Bezug auf Kleidung, Aufmachung o. \u00c4.) modisch und geschmackvoll":[
"schicke Schuhe",
"eine schicke Handtasche",
"schick aussehen"
],
"h\u00fcbsch [und flott]":[
"ein schicker junger Mann"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chic = famos, niedlich, zu: chic,",
"Schick"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"apart",
"elegant",
"fein",
"geschmackvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163231",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schicken_Kautabak_kauen":{
"definitions":{
"Kautabak kauen, priemen":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chiquer, eigentlich = kauen, essen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214917",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schicken_senden_holen_ertragen":{
"definitions":{
"eine unangenehme Lage, an der nichts zu \u00e4ndern ist, geduldig ertragen; sich f\u00fcgen":[
"sich in Gottes Willen schicken (ergeben)",
"sie schickten sich ins Unvermeidliche"
],
"geh\u00f6ren (5) (meist unpers\u00f6nlich und verneint)":[
"es schickt sich nicht, so etwas zu sagen"
],
"jemanden zu bestimmten Diensten o. \u00c4. rufen, holen lassen":[
"nach dem Arzt schicken"
],
"sich [herk\u00f6mmlicherweise] eignen":[
"ob die Vorr\u00e4te wohl schicken?"
],
"sich aus einem bestimmten Grund mit, bei etwas beeilen":[
"sich schicken m\u00fcssen"
],
"sich f\u00fcgen (4b) , sich von selbst zu gegebener Zeit regeln; sich bei Gelegenheit ergeben":[
"das wird sich alles noch schicken"
],
"veranlassen, dass etwas zu jemandem gelangt, an einen bestimmten Ort gebracht oder bef\u00f6rdert wird":[
"einen Gru\u00df schicken",
"die Waren werden [Ihnen] ins Haus geschickt",
"er hat [uns] endlich ein Lebenszeichen geschickt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Gebet zum Himmel schicken"
],
"veranlassen, sich zu einem bestimmten Zweck, mit einem Auftrag o. \u00c4. an einen bestimmten Ort zu begeben":[
"jemanden einkaufen, zum Einkaufen schicken",
"ein Kind in die Schule schicken",
"jemanden in die Verbannung schicken (verbannen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (Jargon, besonders Boxen) jemanden auf die Bretter, zu Boden schicken (jemandem einen solchen Schlag versetzen, dass er zu Boden f\u00e4llt)",
"wer hat dich denn [zu mir] geschickt?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schicken = (ein)richten, ordnen; abfertigen, entsenden; sich vorbereiten, sich einf\u00fcgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschicken",
"absenden",
"aufgeben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124430",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schicklich":{
"definitions":{
"einer bestimmten menschlichen oder gesellschaftlichen Situation angemessen; wie es die Konvention [und das Taktgef\u00fchl] vorschreibt":[
"ein schickliches Benehmen",
"jemandem in schicklichem Abstand folgen",
"zu einer schicklichen Zeit kommen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schicklich = geordnet, zu",
"schicken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angebracht",
"angemessen",
"entsprechend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033354",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schicksalergeben":{
"definitions":{
"seinem Schicksal ergeben, keine Gegenwehr leistend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026akza\u02d0l\u0294\u025b\u0250\u032f\u0261e\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162814",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schicksalhaft":{
"definitions":{
"jemandes weiteres Schicksal bestimmend, sich auf jemandes Leben entscheidend auswirkend":[
"diese Begegnung war f\u00fcr ihn schicksalhaft"
],
"vom Schicksal bestimmt, ohne menschliches Zutun geschehend, zustande kommend und unabwendbar":[
"schicksalhafte Vorg\u00e4nge",
"ein schicksalhafter Prozess"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gottgegeben",
"naturgegeben",
"naturgesetzlich",
"tragisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184351",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schicksalsergeben":{
"definitions":{
"seinem Schicksal ergeben, keine Gegenwehr leistend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026akza\u02d0ls\u0294\u025b\u0250\u032f\u0261e\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"fatalistisch",
"gottergeben",
"schicksalsgl\u00e4ubig",
"resignativ"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032156",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schicksalsglaeubig":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fatalistisch",
"gottergeben",
"schicksalsergeben",
"resignativ"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215757",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schieben":{
"definitions":{
"Schieber (5) tanzen":[
"ich schiebe"
],
"durch Aus\u00fcbung von Druck von der Stelle bewegen, vor sich her bewegen, irgendwohin bewegen":[
"einen Kinderwagen schieben",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a unser Auto sprang nicht an, also mussten wir schieben",
"die Kiste \u00fcber den Flur schieben"
],
"durch Schieben (1) jemanden irgendwohin dr\u00e4ngen":[
"sich durch den Strom der Passanten schieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich in den Vordergrund zu schieben versuchen"
],
"irgendwohin tun, stecken (1a)":[
"Kuchen in den Mund schieben",
"(Fu\u00dfballjargon) der St\u00fcrmer schob den Ball ins Tor"
],
"jemanden, etwas f\u00fcr etwas Unangenehmes verantwortlich machen":[
"er schob um die Ecke"
],
"sich mit leichtem Schieben (1) durch etwas hindurch oder in etwas hineinbewegen, sich dr\u00e4ngen (2b)":[
"ihr Rock schob sich in die H\u00f6he"
],
"sich wie gleitend [vorw\u00e4rts] bewegen [und allm\u00e4hlich irgendwohin gelangen]":[
"die Missst\u00e4nde auf die Partei schieben"
],
"tr\u00e4ge, l\u00e4ssig gehen":[
"Devisen schieben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schieben, althochdeutsch scioban, eigentlich = dahinschie\u00dfen, werfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abr\u00fccken",
"abschieben",
"anschieben",
"beiseiteschieben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190433",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schief":{
"definitions":{
"dem wahren Sachverhalt nur zum Teil entsprechend und daher einen falschen, entstellenden Eindruck vermittelnd":[
"jemanden schief ansehen (umgangssprachlich: sich reserviert-ablehnend jemandem gegen\u00fcber verhalten; jemandes Verhalten, \u00c4u\u00dferung missbilligen und es ihn merken lassen)"
],
"von der Senkrechten abweichend nach rechts oder links geneigt; nicht gerade (wie eigentlich gedacht, vorgesehen)":[
"ein schiefer Turm",
"er h\u00e4lt den Kopf schief",
"der Baum ist schief gewachsen"
],
"von der Waagerechten nach oben oder unten abweichend; nicht parallel zu etwas anderem (wie eigentlich gedacht, vorgesehen)":[
"einen schiefen Mund haben",
"das Bild h\u00e4ngt schief",
"den Mund schief ziehen",
"ein schief gewickelter Verband",
"die Schuhe haben schiefe (einseitig abgetretene) Abs\u00e4tze",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem einen schiefen (skeptisch-missg\u00fcnstigen) Blick zuwerfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schief, in mitteldeutscher, mittelniederdeutscher Lautung standardsprachlich geworden; vgl. altnordisch skeifr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-111514",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemanden schief ansehen (umgangssprachlich: sich reserviert-ablehnend jemandem gegen\u00fcber verhalten; jemandes Verhalten, \u00c4u\u00dferung missbilligen und es ihn merken lassen)"
]
},
"schieflachen":{
"definitions":{
"sehr lachen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lachen",
"sich totlachen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073852",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schielen":{
"definitions":{
"einen Augenfehler haben, bei dem die Blickrichtung eines oder beider Augen nach innen oder au\u00dfen abweicht":[
"stark, leicht [auf einem Auge] schielen"
],
"sp\u00e4hen":[
"durchs Schl\u00fcsselloch schielen"
],
"verstohlen irgendwohin blicken":[
"nach der T\u00fcr schielen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er schielt nach ihrem Geld (hat es darauf abgesehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schilhen, althochdeutsch scilihen, zu",
"scheel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beobachten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093949",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schier_blosz_genuin_pur":{
"definitions":{
"[unvermischt] rein; ":[
"schieres Gold",
"schieres Fleisch (Fleisch ohne Fett, Sehnen und Knochen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die schiere Bosheit",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u012br = lauter, hell, urspr\u00fcnglich = schimmernd, verwandt mit",
"scheinen"
],
"pronounciation":"\u0283i\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-111810",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schier_fast_nahezu":{
"definitions":{
"geradezu, nahezu, fast":[
"eine schier un\u00fcbersehbare Menschenmenge",
"das ist schier unm\u00f6glich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schiere = bald, althochdeutsch sc\u0113ro, scioro = schnell, sofort"
],
"pronounciation":"\u0283i\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"ann\u00e4hernd",
"beinahe",
"fast"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195914",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"schieszen":{
"definitions":{
"(Jagdwild o. \u00c4.) durch einen Schuss, durch Sch\u00fcsse erlegen, t\u00f6ten":[
"jemandem eine schie\u00dfen (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)"
],
"(besonders von fl\u00fcssigen Stoffen) sehr schnell an eine bestimmte Stelle oder \u00fcber etwas hinflie\u00dfen":[
"zum Schie\u00dfen sein/aussehen (umgangssprachlich: sehr zum Lachen sein/aussehen; wohl eigentlich = zum Purzelbaumschie\u00dfen vor Ausgelassenheit)"
],
"(das Schiffchen des Webstuhls) von einer Seite auf die andere schleudern":[
"die Vorh\u00e4nge sind geschossen"
],
"(ein Geschoss) durch Abfeuern an ein bestimmtes Ziel bringen":[
"er hat sich eine Kugel in den Kopf geschossen",
"einen Satelliten ins All, auf seine Umlaufbahn schie\u00dfen"
],
"(jemanden an einer bestimmten Stelle) mit einem Schuss treffen":[
"er hat ihm, hat ihn in die Wade geschossen"
],
"[schnell hintereinander] fotografieren":[
"man kann die Saat f\u00f6rmlich aus dem Boden schie\u00dfen sehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a \u00fcberall schie\u00dfen neue H\u00e4user aus dem Boden"
],
"den Ball mit dem Fu\u00df ansto\u00dfen oder werfen, sodass er in eine bestimmte Richtung rollt oder fliegt":[
"ein Tor schie\u00dfen (einen Treffer erzielen)"
],
"duellieren":[
"Hasen schie\u00dfen"
],
"durch einen Schuss, durch Sch\u00fcsse etwas erzielen, bekommen":[
"jemandem eine Rose schie\u00dfen"
],
"einen Schuss, Sch\u00fcsse abgeben; von der Schusswaffe Gebrauch machen":[
"H\u00e4nde hoch oder ich schie\u00dfe!",
"es wurde geschossen",
"er schoss wild um sich",
"in die Menschenmenge, auf jemanden schie\u00dfen"
],
"etwas durch einen Schuss, durch Sch\u00fcsse an etwas verursachen":[
"L\u00f6cher in die T\u00fcr schie\u00dfen",
"(scherzhaft) er schoss nur L\u00f6cher in die Luft (traf nichts)"
],
"fixen (2)":[
"ein paar Aufnahmen f\u00fcrs Familienalbum schie\u00dfen"
],
"mit Wucht (wie durch einen Druck) pl\u00f6tzlich aus etwas herauskommen":[
"von allen Seiten schoss das Wasser \u00fcber die Felsen ins Tal",
"R\u00f6te schoss ihr ins Gesicht (sie wurde pl\u00f6tzlich rot)"
],
"mit einem Schuss, mit Sch\u00fcssen treffen und damit in einen bestimmten Zustand bringen, etwas bewirken":[
"jemanden zum Kr\u00fcppel schie\u00dfen (jemanden durch einen Schuss so verletzen, dass er hinterher behindert ist)"
],
"mit einer bestimmten Waffe einen Schuss abgeben":[
"mit der Pistole schie\u00dfen"
],
"mit etwas (als Geschoss) einen Schuss abgeben":[
"mit Schrot, mit einem Pfeil schie\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a w\u00fctende Blicke schie\u00dfen"
],
"sehr schnell wachsen":[
"Flammen schie\u00dfen aus dem Dachstuhl"
],
"sich in bestimmter Weise zum Schie\u00dfen (1a) eignen":[
"das Gewehr schie\u00dft nicht [mehr]"
],
"sich sehr rasch irgendwohin bewegen":[
"vom Stuhl in die H\u00f6he schie\u00dfen",
"wir sahen das Auto um die Ecke schie\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a pl\u00f6tzlich schie\u00dft ihr ein Gedanke durch den Kopf",
"(umgangssprachlich) einen Plan schie\u00dfen lassen (auf ihn verzichten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schie\u0292en, althochdeutsch scio\u0292an, eigentlich = treiben, jagen, eilen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abdr\u00fccken",
"abziehen",
"b\u00f6llern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115009",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine schie\u00dfen (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)",
"zum Schie\u00dfen sein/aussehen (umgangssprachlich: sehr zum Lachen sein/aussehen; wohl eigentlich = zum Purzelbaumschie\u00dfen vor Ausgelassenheit)"
]
},
"schiffen":{
"definitions":{
"heftig regnen":[
"es schifft heute schon den ganzen Tag"
],
"mit einem Schiff fahren":[
"\u00fcber den Atlantik schiffen"
],
"urinieren":[
"schiffen m\u00fcssen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gie\u00dfen",
"Pipi machen",
"regnen",
"sch\u00fctten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153400",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schikanieren":{
"definitions":{
"jemanden mit Schikanen qu\u00e4len, \u00e4rgern":[
"die Rekruten [bis aufs Blut] schikanieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch chicaner, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u0283ika\u02c8ni\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"piesacken",
"striegeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022255",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schillernd":{
"definitions":{
"in wechselnden Farben, Graden von Helligkeit gl\u00e4nzend":[
"eine [bunt] schillernde Seifenblase"
],
"verschwommen, schwer durchschaubar":[
"ein schillernder Begriff",
"er war ein schillernder Charakter",
"ein Politiker mit schillernder Vergangenheit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"changeant",
"gl\u00e4nzend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015607",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schimmern":{
"definitions":{
"einen Schimmer (1) verbreiten, von sich geben":[
"etwas schimmert r\u00f6tlich",
"durch die Vorh\u00e4nge schimmerte Licht"
],
"sich andeutungsweise, schwach in etwas, durch etwas hindurch zeigen, abheben":[
"die Schrift schimmert durch das Papier"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sch\u0113meren, mitteldeutsch schemmern, Intensivbildung zu mitteldeutsch schemen = blinken, verwandt mit",
"scheinen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blinken",
"flimmern",
"funkeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140330",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schimpfen":{
"definitions":{
"etwas Bestimmtes zu sein vorgeben, sich als etwas nennen, bezeichnen":[
"und Sie schimpfen sich Fachmann!"
],
"jemanden herabsetzend, beleidigend als etwas bezeichnen":[
"jemanden, sich selbst [einen] Esel schimpfen"
],
"jemanden schimpfend (1a) zurechtweisen, ausschimpfen":[
"die Mutter schimpft mit dem Kind",
"\u2329landschaftlich mit Akkusativ-Objekt:\u232a jemanden [wegen einer Sache] schimpfen"
],
"seinem Unwillen, \u00c4rger mit heftigen Worten [unbeherrscht] Ausdruck geben":[
"st\u00e4ndig schimpfen",
"sie schimpft auf den Chef",
"\u2329substantiviert:\u232a mit [deinem] Schimpfen erreichst du gar nichts",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schimpfende (aufgeregt tschilpende) Sperlinge"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schimphen, althochdeutsch scimphen = scherzen, spielen, verspotten, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u026ampfn\u0329",
"synonyms":[
"vom Leder ziehen",
"blaffen",
"donnern",
"drauflosschimpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171110",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schimpflich":{
"definitions":{
"sch\u00e4ndlich, entw\u00fcrdigend, entehrend":[
"jemanden schimpflich behandeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schimphlich = kurzweilig, scherzhaft, sp\u00f6ttisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abscheulich",
"b\u00f6se",
"ehrenr\u00fchrig",
"ehrlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194650",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schinden":{
"definitions":{
"die Bezahlung von etwas umgehen, etwas nicht bezahlen und so das Geld daf\u00fcr einsparen":[
"Fahrgeld schinden"
],
"etwas (was jemandem eigentlich nicht zusteht) mit zweifelhaften Mitteln erzielen, gewinnen; herausschlagen":[
"Eindruck, Mitleid schinden [wollen]",
"Zeit schinden (sich so verhalten, dass etwas verz\u00f6gert wird, Zeit gewonnen wird)"
],
"qu\u00e4len, grausam behandeln, besonders jemanden durch \u00fcberm\u00e4\u00dfige Beanspruchung seiner Leistungsf\u00e4higkeit qu\u00e4len":[
"Rekruten schinden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) den Motor schinden"
],
"sich mit etwas sehr abplagen, abm\u00fchen":[
"er hat sich in seinem Leben genug geschunden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schinden, althochdeutsch scinten = enth\u00e4uten, sch\u00e4len, zu einem germanischen Substantiv mit der Bedeutung \u201eHaut\u201c (vgl. englisch skin = Haut)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich abm\u00fchen",
"sich abplagen",
"sich abqu\u00e4len"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131618",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"schirmbilden":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"r\u00f6ntgen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045815",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schirren":{
"definitions":{
"anschirren":[
"ein Pferd an, vor den Wagen schirren"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Geschirr (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"spannen",
"anschirren",
"anspannen",
"anstr\u00e4ngen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045217",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlabberig":{
"definitions":{
"(besonders von Stoffen) weich und schmiegsam und daher locker fallend":[
"eine schlabberige Suppe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schmiegsam",
"weich",
"labberig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232914",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlabbern":{
"definitions":{
"eine Fl\u00fcssigkeit ger\u00e4uschvoll auflecken":[
"der Kater schlabbert seine Milch"
],
"sich aufgrund schlabberiger (1) Beschaffenheit schlenkernd [hin und her] bewegen":[
"ein schlabbernder Rock"
],
"sich, seine Kleidung o. \u00c4. (aus Ungeschicklichkeit oder Achtlosigkeit) beim Essen oder Trinken beschmutzen":[
"das Kind hat schon wieder geschlabbert"
],
"ununterbrochen reden; schwatzen":[
"lange mit der Nachbarin schlabbern"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch slabbe(re)n = schlurfen, plappern, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283lab\u0250n",
"synonyms":[
"auflecken",
"aufschlecken",
"aufschl\u00fcrfen",
"schl\u00fcrfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000708",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlabbrig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schmiegsam",
"weich",
"labberig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035632",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlachten":{
"definitions":{
"(ein Haustier, dessen Fleisch f\u00fcr die menschliche Ern\u00e4hrung verwendet werden soll) fachgerecht t\u00f6ten":[
"ein Schwein schlachten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Sparschwein schlachten"
],
"anbrechen (2) [und verbrauchen, verzehren]":[
"eine Tafel Schokolade schlachten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slahten, althochdeutsch slaht\u014dn, zu",
"Schlacht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschlachten",
"abstechen",
"t\u00f6ten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081742",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlacken_bilden_produzieren_Schlacke":{
"definitions":{
"beim Verbrennen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233457",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlacken_schneien":{
"definitions":{
"als Schlackerschnee zur Erde fallen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch slaggen, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu slak = schlaff, schwach; breiig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164535",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlaeferig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u0101feric, althochdeutsch sl\u0101farag"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00fcde",
"ruhebed\u00fcrftig",
"schlafbed\u00fcrftig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221956",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlaefrig":{
"definitions":{
"ein Bed\u00fcrfnis nach Schlaf versp\u00fcrend, geneigt einzuschlafen; m\u00fcde (a)":[
"schl\u00e4frig werden",
"die Spritze machte sie schl\u00e4frig"
],
"einen schl\u00e4frigen (a) Eindruck machend, von Schl\u00e4frigkeit zeugend; m\u00fcde (b)":[
"ein schl\u00e4friger Blick",
"ihre Stimme klang schl\u00e4frig"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u0101feric, althochdeutsch sl\u0101farag"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00fcde",
"ruhebed\u00fcrftig",
"schlafbed\u00fcrftig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223523",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlaengeln":{
"definitions":{
"in einer Schlangenlinie verlaufen, sich winden":[
"ein schmaler Pfad schl\u00e4ngelt sich bergaufw\u00e4rts",
"eine geschl\u00e4ngelte (in kleinen [gleichm\u00e4\u00dfigen] Windungen gezeichnete) Linie"
],
"sich in Windungen gleitend fortbewegen":[
"die Ringelnatter schl\u00e4ngelt sich \u00fcber den Sand"
],
"sich irgendwo, wo kaum noch Raum ist, geschmeidig hindurchbewegen, in eine bestimmte Richtung bewegen":[
"sie schl\u00e4ngelte sich durch die Menge nach vorn"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[durch]schl\u00fcpfen",
"gleiten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122304",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlafbeduerftig":{
"definitions":{
"Schlaf ben\u00f6tigend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00fcde",
"ruhebed\u00fcrftig",
"schl\u00e4frig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000326",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlafen":{
"definitions":{
"[um ein bestimmtes Ziel zu erreichen] nacheinander mit verschiedenen Partnern koitieren":[
"sie hat sich schon durch die ganze Abteilung geschlafen"
],
"in bestimmter Weise schlafen (1a) k\u00f6nnen":[
"auf dem Sofa schl\u00e4ft es sich gut"
],
"koitieren":[
"die beiden schlafen miteinander"
],
"sich durch Schlafen (1a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"sich gesund schlafen"
],
"sich im Zustand des Schlafes befinden":[
"fest, auf dem Bauch, bei offenem Fenster schlafen",
"schlafen gehen",
"sich schlafen legen",
"schlaf gut, sch\u00f6n!",
"das Kind schl\u00e4ft noch halb (ist noch nicht richtig wach)",
"sich schlafend stellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im Winter schl\u00e4ft die Natur"
],
"unaufmerksam sein, nicht aufpassen [und einen Fehler machen, eine Gelegenheit verpassen]":[
"die Konkurrenz hat geschlafen und die Marktl\u00fccke nicht genutzt"
],
"\u00fcbernachten, untergebracht sein":[
"du kannst bei uns schlafen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u0101fen, althochdeutsch sl\u0101f(f)an, zu einem Adjektiv mit der Bedeutung \u201eschlaff (herabh\u00e4ngend)\u201c und eigentlich = schlaff, matt werden, verwandt mit",
"schlaff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ruhen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124558",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schlaff":{
"definitions":{
"[vor Ersch\u00f6pfung, M\u00fcdigkeit] matt, kraftlos; schlapp":[
"schlaffe Muskeln",
"das schw\u00fcle Wetter macht einen ganz schlaff"
],
"keinen Reiz, keinen Schwung habend, langweilig":[
"eine schlaffe Party"
],
"nicht prall, nicht fest":[
"ein schlaffes Kissen"
],
"nicht straff, nicht gespannt; locker h\u00e4ngend":[
"ein schlaffes Seil",
"schlaffe (welke) Haut",
"die Fahne hing schlaff am Mast"
],
"tr\u00e4ge, energielos [und unentschlossen]; keine Unternehmungslust, Initiative habend":[
"sei doch nicht immer so schlaff!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch slaf, verwandt mit",
"Schlaf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"locker",
"lose"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204933",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlaftrunken":{
"definitions":{
"noch benommen vom Schlaf; noch nicht richtig wach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0ftr\u028a\u014bkn\u0329",
"synonyms":[
"benommen",
"schl\u00e4frig",
"verschlafen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224231",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlagartig":{
"definitions":{
"ganz pl\u00f6tzlich, schnell; innerhalb k\u00fcrzester Zeit [geschehend]; in einem Augenblick":[
"eine schlagartige Ver\u00e4nderung",
"etwas wechselt schlagartig",
"schlagartig wurde ihm alles klar",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abrupt",
"auf einmal"
],
"time_of_retrieval":"20220705-190305",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlagen":{
"definitions":{
"(Beute) greifen und t\u00f6ten":[
"ich ging zuerst geradeaus und schlug mich dann nach rechts, seitw\u00e4rts, ins Geb\u00fcsch"
],
"(aus etwas) herausschlagen (1b)":[
"sie schl\u00e4gt ganz, mehr nach dem Vater"
],
"(aus etwas, jemandem) herausschlagen (3)":[
"er schlug sich durch die W\u00e4lder"
],
"(bei bestimmten Brettspielen, besonders Schach, eine Figur, einen Spielstein des Gegners) durch einen Zug aus dem Spiel bringen":[
"die Leute haben sich um die Eintrittskarten [f\u00f6rmlich] geschlagen"
],
"(mit einem bestimmten K\u00f6rperteil) mehrfach in rascher Folge eine heftige Bewegung machen":[
"das Eiwei\u00df [mit dem Schneebesen] steif schlagen",
"Sahne schlagen (Schlagsahne herstellen)"
],
"(von bestimmten Singv\u00f6geln) den Schlag (2c) , einen [rhythmischen] melodischen Gesang ert\u00f6nen, h\u00f6ren lassen":[
"die Uhr schl\u00e4gt Mitternacht (zeigt durch ihr Schlagen an, dass es Mitternacht ist)",
"ich habe eine geschlagene (emotional; eine ganze, eine volle) Stunde auf ihn gewartet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Abschiedsstunde hat geschlagen (ist gekommen, ist angebrochen)"
],
"[mit einer Axt o. \u00c4.] f\u00e4llen":[
"er schl\u00e4gt den Ball ins Aus, ins Netz",
"laut die T\u00fcren schlagen (zuschlagen)",
"er schlug seinen Gegner zu Boden (traf ihn mit einem Schlag, mehreren Schl\u00e4gen so, dass er umfiel)",
"drei Eier in die Pfanne schlagen (sie aufschlagen und in die Pfanne gleiten lassen)",
"(veraltend) Kartoffeln durch ein Sieb schlagen (dr\u00fccken)",
"einen Freisto\u00df o. \u00c4. [kraftvoll, weit] schlagen (ausf\u00fchren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Augen zu Boden schlagen (niederschlagen)"
],
"austragen":[
"Greifv\u00f6gel schlagen ihre Beute"
],
"durch Beseitigung von Gestr\u00fcpp, durch F\u00e4llen von B\u00e4umen entstehen lassen":[
"B\u00e4ume schlagen",
"frisch geschlagene St\u00e4mme"
],
"durch Schlagen (6a) eines Instruments hervorbringen, erklingen, ert\u00f6nen lassen":[
"die Pauke, den Triangel schlagen",
"die Zither schlagen (veraltend; spielen)"
],
"durch eine bestimmte Bewegung entstehen lassen, ausf\u00fchren, bilden, beschreiben":[
"im Mittelalter wurden hier M\u00fcnzen geschlagen"
],
"durch einen Schlag (1a) , durch mehrere Schl\u00e4ge hervorbringen, entstehen lassen":[
"sie hat ihm das Heft um die Ohren geschlagen",
"sie schlug entsetzt die H\u00e4nde vors Gesicht"
],
"durch einen Schlag (1a) , durch mehrere Schl\u00e4ge in einen bestimmten Zustand versetzen":[
"jemanden blutig, bewusstlos, k. o., krankenhausreif schlagen"
],
"durch einen Schlag (1a) oder mehrere Schl\u00e4ge in etwas treiben (7) , eindringen lassen":[
"L\u00f6cher ins Eis, jemandem ein Loch in den Kopf schlagen",
"eine Inschrift in einen Stein schlagen"
],
"durch einen Schlag (1a) oder mehrere Schl\u00e4ge irgendwohin bef\u00f6rdern, gelangen lassen":[
"er schl\u00e4gt ihm den L\u00f6ffel aus der Hand",
"[mit dem Hammer] den Putz von der Wand schlagen"
],
"durch rhythmische Bewegungen angeben, h\u00f6rbar, sichtbar werden lassen":[
"einen langen Wirbel [auf der Trommel] schlagen"
],
"durch schnelle Bewegungen mit einem geeigneten Ger\u00e4t bearbeiten, sodass ein bestimmter Zustand erreicht wird":[
"eine Schneise durchs Geb\u00fcsch, in den Wald schlagen"
],
"einen Schlag (1a) , mehrere Schl\u00e4ge in eine bestimmte Richtung f\u00fchren, mit einem Schlag (1a) treffen":[
"etwas, alles kurz und klein schlagen ( kurz 1a )"
],
"einen Schlag (1a) versetzen; mit Schl\u00e4gen traktieren, pr\u00fcgeln (1a)":[
"jemanden heftig, nur leicht, mit der Hand, mit einem Stock schlagen",
"er ist als Kind viel [von seinen Eltern] geschlagen worden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er schl\u00e4gt immer gleich"
],
"hart treffen, heimsuchen, in unheilvoller Weise \u00fcber jemanden kommen":[
"sich wegen einer Beleidigung mit jemandem schlagen"
],
"im Wettkampf, Wettbewerb, Wettstreit o. \u00c4. besiegen, \u00fcbertreffen":[
"den Feind vernichtend schlagen"
],
"in Schl\u00e4gen (2a) , leichten, regelm\u00e4\u00dfigen St\u00f6\u00dfen sp\u00fcrbar sein, arbeiten":[
"den Takt [mit dem Fu\u00df] schlagen"
],
"in der Art, im Wesen, im Aussehen jemandem \u00e4hnlich werden; nach jemandem geraten":[
"diese Frage schl\u00e4gt in einen ganz anderen Bereich",
"das schl\u00e4gt nicht in mein Fach (davon verstehe ich nichts)"
],
"in ein bestimmtes Gebiet, Fach hineinreichen, fallen":[
"er haderte mit dem Schicksal, das ihn unerbittlich schlug",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a ein [vom Schicksal] geschlagener (ein gebrochener, ruinierter) Mann"
],
"in etwas einwickeln, in etwas packen":[
"sie schlug eine Plane \u00fcber die Waren",
"er schlug (legte, schlang) die Arme um sie"
],
"milit\u00e4risch besiegen":[
"im Garten schlug ein Fink"
],
"mit Heftigkeit in schneller Bewegung irgendwo hervordringen, sich irgendwohin bewegen":[
"der Blitz ist/(auch:) hat in die Eiche geschlagen"
],
"mit Heftigkeit, gro\u00dfer Wucht gegen, auf etwas prallen, sto\u00dfen, irgendwohin geschleudert werden":[
"der Regen schlug heftig ans Fenster, gegen die Scheibe"
],
"mit bestimmten Werkzeugen oder Maschinen pr\u00e4gen":[
"einen Zettel an die T\u00fcr schlagen",
"jemanden ans Kreuz schlagen (kreuzigen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Br\u00fccke [\u00fcber einen Fluss] schlagen (bauen)"
],
"mit einem Schlag (1a) , mit mehreren Schl\u00e4gen von irgendwo entfernen":[
"einen Nagel in die Wand schlagen",
"Pf\u00e4hle in den Boden schlagen",
"der Adler schl\u00e4gt die F\u00e4nge in seine Beute"
],
"mit einem Schlag (2b) , mit einer Folge von Schl\u00e4gen, T\u00f6nen h\u00f6rbar werden und dadurch etwas anzeigen, signalisieren":[
"sein Puls schl\u00e4gt schnell",
"ihr schlug das Herz [vor Aufregung] bis zum Hals",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) nach seiner Tat schlug ihm das Gewissen (f\u00fchlte er sich schuldig, bedr\u00fcckt, machte er sich gro\u00dfe Vorw\u00fcrfe)"
],
"mit einer raschen Bewegung \u00fcber etwas legen, decken, ausbreiten":[
"der K\u00fcchendunst hatte sich auf die kalten Fensterscheiben geschlagen"
],
"mit einer raschen, heftigen Bewegung irgendwohin f\u00fchren [und auftreffen lassen]":[
"mit der Faust auf den Tisch schlagen",
"jemandem/(seltener:) jemanden auf die Finger, ins Gesicht schlagen",
"er schlug ihm/(seltener:) ihn wohlwollend auf die Schulter",
"er schlug [mit einem Kn\u00fcppel] gegen, an die T\u00fcr",
"er schlug wild um sich",
"das Pferd schl\u00e4gt (schl\u00e4gt aus)"
],
"mit gro\u00dfer Schnelligkeit, Wucht irgendwohin geschleudert werden, auftreffen, eindringen [und dabei z\u00fcnden, explodieren]":[
"das Segel schlug mit knallendem Ger\u00e4usch hin und her"
],
"mit jemandem ein Duell (1) , einen Zweikampf mit Waffen austragen":[
"unsere Mannschaft schlug sich ganz ordentlich",
"du hast dich in der Diskussion hervorragend geschlagen"
],
"mit raschen, rhythmischen Bewegungen zum Erklingen, T\u00f6nen bringen":[
"ein Geschenk in Seidenpapier schlagen"
],
"mithilfe von N\u00e4geln o. \u00c4. befestigen":[
"der Vogel schlug heftig mit den Fl\u00fcgeln"
],
"pl\u00f6tzlich irgendwohin dringen und sichtbar, h\u00f6rbar, sp\u00fcrbar werden":[
"dicker Qualm schlug aus dem Schlot",
"bei der Explosion schlug eine riesige Stichflamme zum Himmel"
],
"sich (durch etwas) durchschlagen (5a)":[
"die Zinsen werden zum Kapital geschlagen",
"das Gebiet wurde in dem Friedensvertrag zum Osmanischen Reich geschlagen (ihm angegliedert)"
],
"sich als Belag, Schicht (auf, an etwas) legen":[
"die Nachricht ist ihm auf den Magen geschlagen",
"\u2329auch schlagen + sich; hat:\u232a die Erk\u00e4ltung hat sich [ihm] auf die Nieren geschlagen"
],
"sich bei etwas in bestimmter Weise behaupten; eine Situation in bestimmter Weise durchstehen":[
"er hat den Weltmeister knapp geschlagen",
"die italienische Mannschaft hat den Gegner 3 \u02d0 0, mit 3 \u02d0 0 geschlagen",
"mit dem neuen Modell wollen sie den derzeitigen Marktf\u00fchrer schlagen"
],
"sich bei jemandem irgendwo, besonders in einem Organ, pl\u00f6tzlich unangenehm bemerkbar machen, sich sch\u00e4digend auswirken":[
"die R\u00f6te schlug ihr ins Gesicht",
"ein Ger\u00e4usch schlug an sein Ohr"
],
"sich heftig, ger\u00e4uschvoll [hin und her] bewegen, [hin und her] geschleudert werden":[
"mit dem Kopf gegen die Wand schlagen",
"ein Zweig schlug mir ins Gesicht",
"Wellen schlugen \u00fcber den Deich"
],
"sich in Konkurrenz zu anderen heftig darum bem\u00fchen, etwas Bestimmtes zu bekommen, zu erreichen":[
"[in etwas] nicht zu schlagen sein (umgangssprachlich: [in etwas] unschlagbar (2) sein)",
"sich geschlagen geben/(gehoben:) bekennen (eingestehen, zugeben, dass man der Bezwungene, der Verlierer ist)"
],
"sich in eine bestimmte Richtung wenden, in eine bestimmte Richtung gehen, sie einschlagen":[
"[mit jemandem, etwas] geschlagen sein (mit jemandem, etwas gro\u00dfen Kummer haben, es durch jemanden, etwas schwer haben)"
],
"sich pr\u00fcgeln (2)":[
"er hat sich wieder mit seinem Klassenkameraden geschlagen"
],
"wiederholt und in schneller Bewegung [h\u00f6rbar] gegen etwas prallen, irgendwo auftreffen":[
"mit dem Zirkel einen Kreis schlagen",
"sie schlug das Kreuz (bekreuzigte sich)",
"am R\u00fccken schl\u00e4gt die Jacke Falten (entstehen, bilden sich bei der Jacke Falten)"
],
"zu etwas hinzuf\u00fcgen, dazurechnen":[
"sie schlug seinen Turm mit der Dame",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Bauern schlagen schr\u00e4g"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slahen, sl\u0101(he)n, althochdeutsch slahan"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"pr\u00fcgeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130939",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"etwas, alles kurz und klein schlagen ( kurz 1a )",
"[in etwas] nicht zu schlagen sein (umgangssprachlich: [in etwas] unschlagbar (2) sein)",
"sich geschlagen geben/(gehoben:) bekennen (eingestehen, zugeben, dass man der Bezwungene, der Verlierer ist)",
"[mit jemandem, etwas] geschlagen sein (mit jemandem, etwas gro\u00dfen Kummer haben, es durch jemanden, etwas schwer haben)"
]
},
"schlagend":{
"definitions":{
"klar und eindeutig, sehr \u00fcberzeugend, stichhaltig":[
"ein schlagender Beweis",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bestechend",
"beweiskr\u00e4ftig",
"b\u00fcndig",
"eindeutig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220613",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlaksig":{
"definitions":{
"hoch aufgeschossen und etwas ungeschickt":[
"ein schlaksiger Bursche",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283la\u02d0ks\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"hoch aufgeschossen",
"hochgewachsen",
"lang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021105",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlampen":{
"definitions":{
"lose [und liederlich] am K\u00f6rper herabh\u00e4ngen, um den K\u00f6rper schlenkern":[
"die Hose schlampt [um seine Beine]"
],
"ohne die geringste Sorgfalt, in grober Weise nachl\u00e4ssig und unzuverl\u00e4ssig eine bestimmte Arbeit durchf\u00fchren, arbeiten":[
"die Werkstatt hat bei der Reparatur geschlampt"
],
"unordentlich, schlampig (b) mit etwas umgehen":[
"wenn du nur endlich aufh\u00f6ren wolltest, mit deinen Sachen so zu schlampen"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter und landschaftlich auch: schmatzen, schl\u00fcrfen, unmanierlich essen und trinken, sp\u00e4tmittelhochdeutsch slampen = schlaff herabh\u00e4ngen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[herum]wursteln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095827",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlampig":{
"definitions":{
"im \u00c4u\u00dferen nachl\u00e4ssig und ungepflegt, liederlich, unordentlich":[
"ein schlampiger Kerl",
"schlampig herumlaufen"
],
"ohne die geringste Sorgfalt [ausgef\u00fchrt]; in grober und auff\u00e4lliger Weise nachl\u00e4ssig; schluderig":[
"eine schlampige Organisation",
"schlampig arbeiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283lamp\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"fl\u00fcchtig",
"liederlich",
"nachl\u00e4ssig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181300",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlank":{
"definitions":{
"in der Bewegung nicht irgendwie behindert und daher entsprechend schnell":[
"in schlankem Galopp"
],
"wohlproportioniert gro\u00df und zugleich schmal gewachsen, geformt":[
"eine schlanke Figur",
"schlanke H\u00e4nde",
"ein M\u00e4dchen von schlankem Wuchs",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schlanke Pappeln, S\u00e4ulen, T\u00fcrme",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Unternehmen schlanker machen (die Mitarbeiterzahl reduzieren)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slanc = mager, mittelniederdeutsch slank = biegsam, verwandt mit",
"schlingen"
],
"pronounciation":"\u0283la\u014bk",
"synonyms":[
"d\u00fcnn",
"hochgewachsen",
"schmal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051349",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlapp":{
"definitions":{
"gerade [mal] eben; knapp, gerade ausreichend":[
"momentan gibt es nur schlappe zwei Prozent Zinsen aufs Sparbuch"
],
"keinen inneren Antrieb, keine Energie, keinen Schwung aufweisend":[
"er ist ein schlapper Kerl"
],
"schlaff h\u00e4ngend; nicht straff":[
"ein schlappes Seil",
"schlappe Muskeln"
],
"vor Ersch\u00f6pfung sich nicht recht bei Kr\u00e4ften f\u00fchlend, ohne Spannkraft und Schwung":[
"nach der langen Wanderung waren wir, f\u00fchlten wir uns schlapp",
"die Hitze hatte uns schlapp gemacht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch, mitteldeutsch slap = schlaff; in niederdeutscher Lautung ins Hochdeutsche \u00fcbernommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgespannt",
"ausgelaugt",
"energielos",
"entkr\u00e4ftet"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014943",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlapp_machen":{
"definitions":{
"Energielosigkeit bewirken":[
"die Medikamente machen mich schlapp",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040100",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlappen":{
"definitions":{
"(von Schuhen) zu weit sein, sodass bei jedem Schritt die Ferse aus dem Schuh herauskommt":[
"die alten Schuhe schlappen"
],
"(von Tieren) mit der Zunge schlagend Fl\u00fcssigkeit aufnehmen":[
"der Hund schlappte Wasser aus der Pf\u00fctze"
],
"langsam schlurfend, nachl\u00e4ssig gehen":[
"nach Hause schlappen"
],
"schlaff herabh\u00e4ngen":[
"die Pflanzen schlappen in der Hitze"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schlapp"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schlenkern",
"baumeln",
"schlabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124044",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlappmachen_aufgeben_nicht_durchhalten":{
"definitions":{
"infolge \u00fcberm\u00e4\u00dfiger Anstrengung oder Beanspruchung am Ende seiner Kr\u00e4fte sein und nicht durchhalten":[
"viele machten bei der Hitze schlapp",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Batterie, der Akku machte schlapp",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283lapmaxn\u0329",
"synonyms":[
"aufgeben",
"aufh\u00f6ren",
"erlahmen",
"erm\u00fcden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162411",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlecht":{
"definitions":{
"charakterlich, moralisch nicht einwandfrei, b\u00f6se":[
"das ist eine schlechte Angewohnheit von ihm"
],
"k\u00f6rperlich unwohl, \u00fcbel":[
"in schlechte Gesellschaft geraten",
"schlechte (unanst\u00e4ndige, zweideutige) Witze erz\u00e4hlen",
"\u2329substantiviert:\u232a sie hat nichts Schlechtes getan"
],
"schlicht, einfach":[
"das kann man ihr doch schlecht sagen!"
],
"schwach, unzul\u00e4nglich, (nach Menge, St\u00e4rke, Umfang) nicht ausreichend":[
"ein schlechtes Gehalt",
"er ist ein schlechter Esser",
"ein schlechtes Ged\u00e4chtnis haben",
"seine Augen sind schlecht, werden immer schlechter",
"die Vorstellung war schlecht besucht",
"die Arbeit wird schlecht bezahlt",
"schlecht beleuchtete Stra\u00dfen",
"schlecht h\u00f6ren, sehen",
"schlecht geschlafen haben",
"die Gesch\u00e4fte gehen schlecht",
"schlecht (schwer, langsam) lernen",
"die Wunde heilt schlecht"
],
"schwerlich, kaum":[
"mir ist ganz schlecht"
],
"unangenehm":[
"schlechte Zeiten",
"das ist ein schlechtes Zeichen",
"schlechtes Wetter",
"schlechter Laune/schlecht gelaunt sein",
"die Schule hat einen schlechten Ruf",
"sie hat einen schlechten Umgang",
"ein schlecht sitzender Anzug",
"sich schlecht (nicht den Umgangsformen entsprechend) benehmen",
"der Schauspieler hat eine schlechte Presse (wird nicht gut beurteilt)",
"schlechte Manieren haben",
"schlecht (elend, krank) aussehen",
"eine Erfrischung w\u00e4re jetzt nicht schlecht!",
"im Heim hat sie es sehr schlecht gehabt",
"mit jemandem, um jemanden steht es schlecht/jemandem geht es schlecht (sein Gesundheitszustand oder seine wirtschaftliche Lage ist besorgniserregend)",
"dem Unternehmen geht es schlecht (es hat wirtschaftliche Schwierigkeiten)",
"etwas schlecht vertragen",
"bei der Pr\u00fcfung hat er schlecht abgeschnitten",
"wir sind schlecht dabei weggekommen (haben weniger erhalten, als wir uns vorgestellt hatten)",
"schlecht \u00fcber jemanden reden",
"heute geht es schlecht, passt es mir schlecht"
],
"ung\u00fcnstig, nachteilig f\u00fcr etwas, nicht gl\u00fccklich, schlimm":[
"nicht schlecht (umgangssprachlich: sehr : sie staunte nicht schlecht, als sie das h\u00f6rte)"
],
"von geringer Qualit\u00e4t, viele M\u00e4ngel aufweisend, minderwertig":[
"schlechtes Essen",
"schlechte (stickige, verbrauchte) Luft",
"ein schlechter Film",
"der Garten befindet sich in einem schlechten Zustand",
"eine schlechte Haltung haben",
"ein schlechtes/schlecht Englisch sprechen",
"der Gedanke ist gar nicht schlecht (recht gut)",
"schlecht arbeiten",
"er hat seine Aufgabe schlecht erledigt",
"die Milch ist schlecht geworden (ist verdorben)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sleht, urspr\u00fcnglich = glatt; eben, zu",
"schleichen",
"in der Bedeutung \u201eleise gleitend gehen\u201c; Bedeutungswandel \u00fcber die sp\u00e4tmittelhochdeutsche Bedeutung \u201eeinfach, schlicht\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fehlerhaft",
"geringwertig",
"minderwertig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095912",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"nicht schlecht (umgangssprachlich: sehr : sie staunte nicht schlecht, als sie das h\u00f6rte)",
"schlecht und recht (so gut es geht: sich schlecht und recht durchschlagen)",
"mehr schlecht als recht (aufgrund der Gegebenheiten, Voraussetzungen [leider] nicht besonders gut)"
]
},
"schlecht_gelaunt":{
"definitions":{
"schlechte Laune habend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00e4rbei\u00dfig",
"gereizt",
"gr\u00e4mlich",
"griesgr\u00e4mig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021720",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlechtmachen":{
"definitions":{
"Nachteiliges \u00fcber jemanden, etwas sagen; herabsetzen":[
"alles muss sie schlechtmachen!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwerten",
"erniedrigen",
"herabsetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012713",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlecken":{
"definitions":{
"an etwas lecken":[
"die Kinder schleckten am Eis"
],
"lecken, leckend verzehren":[
"die Katze schleckt die Milch",
"Eis schlecken"
],
"naschen, S\u00fc\u00dfigkeiten essen":[
"Schokolade schlecken",
"sie schleckt gern"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch slecken = naschen, verwandt mit",
"lecken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lecken",
"lutschen",
"schlabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025648",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schleichen":{
"definitions":{
"[vor M\u00fcdigkeit, Ersch\u00f6pfung] ganz langsam vorankommen, gehen":[
"m\u00fcde schlichen sie nach Hause"
],
"sich heimlich und leise auf Zehenspitzen vorw\u00e4rtsbewegen":[
"sie hat sich aus dem Haus geschlichen"
],
"sich leise, vorsichtig und langsam, heimlich [zu einem Ziel] bewegen":[
"auf Zehenspitzen schleichen",
"er ist nachts ums Haus geschlichen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u012bchen, althochdeutsch sl\u012bhhan, eigentlich = gleiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich davonschleichen",
"fortgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125517",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schleichend":{
"definitions":{
"allm\u00e4hlich, fast unbemerkt beginnend und sich ausbreitend und verst\u00e4rkend":[
"eine schleichende Krankheit",
"schleichende Inflation",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allm\u00e4hlich",
"graduell",
"langsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233614",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schleifen_drillen_wetzen_gleiten":{
"definitions":{
"auf einer Schleife schlittern":[
"im Winter sind wir immer geschliffen"
],
"die Oberfl\u00e4che von Glas, Edelsteinen o. \u00c4. mit einem Werkzeug oder einer Maschine bearbeiten, sodass eine bestimmte Form entsteht; gl\u00e4tten":[
"Diamanten schleifen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a geschliffene (stilistisch ausgefeilte, geistreiche) Dialoge"
],
"durch gleichm\u00e4\u00dfiges Reiben der Oberfl\u00e4che an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. \u00c4.) sch\u00e4rfen":[
"ein Messer schleifen"
],
"hart ausbilden, [aus Schikane] drillen":[
"die Rekruten schleifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u012bfen, althochdeutsch sl\u012bfan, urspr\u00fcnglich = gleiten, glitschen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abziehen",
"sch\u00e4rfen",
"scharf machen",
"wetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141533",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schleifen_lassen":{
"definitions":{
"vernachl\u00e4ssigen, sich nicht befassen, k\u00fcmmern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufschieben",
"hinausschieben",
"hinausziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075227",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schleifen_ziehen_zerstoeren_gehen":{
"definitions":{
"(von Sachen) in der Bewegung den Boden oder eine Fl\u00e4che reibend ber\u00fchren":[
"das Kleid schleift auf dem, \u00fcber den, am Boden",
"die Fahrradkette schleift am Schutzblech"
],
"[gewaltsam, mit M\u00fche] \u00fcber den Boden oder eine Fl\u00e4che hinwegziehen":[
"er schleifte die Kiste \u00fcber den Hof",
"die Lokomotive erfasste den Wagen und schleifte ihn noch zwanzig Meter weit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden ins Kino schleifen (\u00fcberreden, dorthin mitzukommen)"
],
"schlurfen (1)":[
"eine Festung schleifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch slei[p]fen = gleiten machen, schleppen; Kausativ zu",
"schleifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bewegen",
"schleppen",
"zerren",
"ziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132211",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schleimig":{
"definitions":{
"aus Schleim [bestehend]; wie Schleim aussehend; feucht, glitschig":[
"ein schleimiger Auswurf",
""
],
"falsch, freundlich, schmeichelnd und heuchlerisch":[
"schleimiges Gerede",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u012bmic = klebrig, schlammig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"breiig",
"dick",
"dickfl\u00fcssig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033404",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schleiszen":{
"definitions":{
"Holz in feine Sp\u00e4ne spalten":[
"das Kleid schliss ziemlich schnell"
],
"bei Vogelfedern die Fahne (5) vom Kiel abl\u00f6sen":[
"sie hat Federn geschlissen/geschlei\u00dft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u012b\u0292en, althochdeutsch sl\u012b\u0292(\u0292)an = spalten, (ab)rei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"verschlei\u00dfen",
"zerschlei\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-125243",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlemmen":{
"definitions":{
"besonders gut und reichlich essen und trinken":[
"Hummer schlemmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch slemmen = (ver)prassen, wohl unter Einfluss von",
"Schlamm",
", zu sp\u00e4tmittelhochdeutsch slampen,",
"schlampen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"essen",
"genie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095806",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlemmerhaft":{
"definitions":{
"durch Schlemmen gekennzeichnet":[
"ein schlemmerhaftes Leben f\u00fchren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"genie\u00dferisch",
"kulinarisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223648",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlendern":{
"definitions":{
"gem\u00e4chlich, mit l\u00e4ssigen Bewegungen gehen":[
"wenn wir so schlendern, kommen wir zu sp\u00e4t"
],
"sich schlendernd irgendwohin begeben":[
"durch den Park, die Stra\u00dfen, zum Hafen schlendern"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, eigentlich wohl = gleiten, zu",
"schlingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flanieren",
"schlenzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111725",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlenkern":{
"definitions":{
"(etwas, mit etwas) [nachl\u00e4ssig] hin und her schwingen":[
"die Arme, mit den Armen schlenkern"
],
"schlendern":[
"durch die Stra\u00dfen schlenkern"
],
"sich locker, pendelnd hin und her bewegen":[
"ein langer Rock schlenkerte ihr um die Beine"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch slenkern = schleudern, zu mittelhochdeutsch slenker, slenger, althochdeutsch slengira = Schleuder, zu",
"schlingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flanieren",
"schlenzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021339",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlenzen":{
"definitions":{
"durch eine ruckartige schiebende oder schaufelnde Bewegung, ohne weit auszuholen, schie\u00dfen":[
"den Ball ins Tor schlenzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vielleicht weitergebildet aus",
"schlenkern",
"oder zu",
"schlendern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schlendern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011717",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schleppen":{
"definitions":{
"(Fl\u00fcchtlinge, Asylsuchende, Arbeitskr\u00e4fte) gegen Bezahlung illegal von einem Land in ein anderes bringen":[
"er soll geschleppt haben",
"\u2329substantiviert:\u232a er ist beim Schleppen erwischt worden"
],
"(ein Kleidungsst\u00fcck) [\u00fcber eine lange Zeit immer wieder] tragen":[
"wie lange willst du den Anzug noch schleppen?"
],
"(etwas Schweres) schleppend (4a) irgendwohin bef\u00f6rdern":[
"Pakete zur Post schleppen",
"sie schleppten den Verletzten zu zweit zum Auto",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) jetzt schleppe ich den Brief schon seit drei Tagen durch die Gegend (trage ihn mit mir herum)"
],
"(etwas Schweres) unter gro\u00dfer Anstrengung, M\u00fche tragen":[
"schwere S\u00e4cke schleppen"
],
"[unter gro\u00dfem Kraftaufwand] langsam hinter sich herziehen":[
"der Trawler schleppt ein Netz",
"der Kahn wird von einem anderen Schiff geschleppt"
],
"jemanden [gegen dessen Willen] irgendwohin bringen, irgendwohin mitnehmen":[
"jemanden ins Kino, zum Arzt schleppen",
"jemanden mit zu einer Party schleppen",
"jemanden zum Polizeirevier schleppen ([unter Anwendung von Gewalt] dorthin f\u00fchren)"
],
"schleifen (2a)":[
"das lange Kleid schleppt [auf dem/am Boden]"
],
"schleppend (1a) irgendwohin bewegen":[
"einen defekten Wagen in die Werkstatt schleppen",
"ein Segelflugzeug auf eine bestimmte H\u00f6he schleppen"
],
"sich durch Schleppen (4a) in einen bestimmten Zustand versetzen":[
"ich habe mich an dem Kasten [halb] zu Tode geschleppt"
],
"sich m\u00fchsam, schwerf\u00e4llig, mit letzter Kraft fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"sich gerade noch zum Bett schleppen k\u00f6nnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a m\u00fchsam schleppt sich der Lastwagen \u00fcber die Steigung"
],
"sich schleppend (4a) mit etwas abm\u00fchen":[
"ich musste mich allein mit dem Gep\u00e4ck schleppen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit diesem Kummer schleppt er sich schon seit Jahren"
],
"sich \u00fcber eine bestimmte Zeit, Dauer hinziehen":[
"der Prozess schleppt sich nun schon \u00fcber drei Jahre"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slepen < mittelniederdeutsch sl\u0113pen, niederdeutsch Entsprechung von",
"schleifen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u025bpn\u0329",
"synonyms":[
"bewegen",
"zerren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-013316",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schleppend":{
"definitions":{
"langsam und gedehnt":[
"ein schleppender Gesang",
"eine schleppende Melodie",
"er spielt das St\u00fcck ein wenig schleppend"
],
"schwerf\u00e4llig, m\u00fchsam und deshalb langsam":[
"ein schleppender Gang",
"die Unterhaltung war anfangs etwas schleppend",
"schleppend gehen, sprechen"
],
"sich \u00fcber eine [unangemessen] lange Zeit hinziehend, nicht recht vorankommend, [zu] langsam vor sich gehend":[
"er beklagte sich \u00fcber die schleppende Bearbeitung seines Antrags",
"die Arbeiten gehen nur schleppend voran"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beh\u00e4big",
"langsam",
"m\u00fchsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181337",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schleudern":{
"definitions":{
"[aus einer drehenden Bewegung heraus] mit kr\u00e4ftigem Schwung werfen, durch die Luft fliegen lassen":[
"der Hammerwerfer schleuderte den Hammer 60 m weit",
"nach antiker Vorstellung schleudert Jupiter Blitze"
],
"durch Schleudern (3a) aus etwas herausbekommen":[
"Honig schleudern (mithilfe einer Zentrifuge aus den Waben herausschleudern)",
"W\u00e4sche schleudern (mithilfe einer W\u00e4scheschleuder von einem Gro\u00dfteil der Feuchtigkeit befreien)"
],
"durch einen heftigen Sto\u00df, Ruck o. \u00c4. durch die Luft fliegen lassen, irgendwohin werfen":[
"bei dem Aufprall wurde sie aus dem Wagen geschleudert"
],
"im Fahren mit heftigem Schwung [abwechselnd nach rechts und nach links] aus der Spur rutschen":[
"in der Kurve fing der Wagen pl\u00f6tzlich an zu schleudern",
"\u2329substantiviert:\u232a auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten"
],
"in einer Zentrifuge, einer W\u00e4scheschleuder o. \u00c4. schnell rotieren lassen":[
"das Auto ist gegen einen geparkten Lkw geschleudert"
],
"sich schleudernd irgendwohin bewegen":[
"ins Schleudern geraten/kommen (umgangssprachlich: die Kontrolle \u00fcber etwas verlieren, unsicher werden, sich einer Situation pl\u00f6tzlich nicht mehr gewachsen sehen)",
"jemanden ins Schleudern bringen (umgangssprachlich: bewirken, dass jemand die Kontrolle \u00fcber etwas verliert, unsicher wird, einer Situation pl\u00f6tzlich nicht mehr gewachsen ist: mit dieser Frage kannst du ihn ins Schleudern bringen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"16. Jahrhundert, verwandt mit mittelhochdeutsch sl\u016bdern = schlenkern,",
"schludern"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u0254\u026a\u032fd\u0250n",
"synonyms":[
"katapultieren",
"schie\u00dfen",
"schmettern",
"schnellen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003236",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"ins Schleudern geraten/kommen (umgangssprachlich: die Kontrolle \u00fcber etwas verlieren, unsicher werden, sich einer Situation pl\u00f6tzlich nicht mehr gewachsen sehen)",
"jemanden ins Schleudern bringen (umgangssprachlich: bewirken, dass jemand die Kontrolle \u00fcber etwas verliert, unsicher wird, einer Situation pl\u00f6tzlich nicht mehr gewachsen ist: mit dieser Frage kannst du ihn ins Schleudern bringen)"
]
},
"schleunig":{
"definitions":{
"schnell und eilig":[
"schleunig davonlaufen"
],
"unverz\u00fcglich, sofortig, schnellstm\u00f6glich":[
"wir bitten um schleunigste Erledigung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sliunec = eilig (als Adverb: sliune, sliume), althochdeutsch sliumo, sniumo = sofort, wohl eigentlich = (sich) schnell drehend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"alsbaldig",
"augenblicklich",
"eilig",
"flugs"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221803",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schleusen":{
"definitions":{
"auf einem langen, umst\u00e4ndlichen, hindernisreichen Wege [in vielen Etappen] irgendwohin bringen, geleiten o. \u00c4.":[
"eine Reisegesellschaft durch den Zoll schleusen"
],
"durch eine Schleuse (1b) bringen":[
"ein Schiff schleusen"
],
"eine Schleuse (2) passieren lassen, durch eine Schleuse bringen":[
"der Astronaut wird aus der Kapsel geschleust"
],
"heimlich, auf ungesetzliche Weise o. \u00c4. irgendwohin bringen":[
"geheime Unterlagen ins Ausland schleusen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u0254\u026a\u032fzn\u0329",
"synonyms":[
"begleiten",
"durchschleusen",
"f\u00fchren",
"leiten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040522",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlicht_anspruchslos_beschraenkt":{
"definitions":{
"auf das N\u00f6tigste, das Wesentliche beschr\u00e4nkt, sich beschr\u00e4nkend; in keiner Weise aufwendig, ohne Zierrat oder \u00fcberfl\u00fcssiges Beiwerk; einfach und bescheiden":[
"schlichte Kleidung",
"eine schlichte Wohnungseinrichtung",
"eine schlichte Mahlzeit",
"eine schlichte Melodie",
"in schlichten (einfachen und bescheidenen) Verh\u00e4ltnissen leben",
"schlichtes (gehoben; glattes) Haar"
],
"blo\u00df (2) , rein (2a)":[
"das ist eine schlichte Tatsache"
],
"nicht besonders gebildet, geistig nicht sehr aufgeschlossen":[
"ein schlichtes Gem\u00fct haben",
"es waren alles schlichte Leute"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch slicht, Nebenform von",
"schlecht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anspruchslos",
"\u00e4rmlich",
"armselig",
"asketisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194717",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"schlicht um schlicht (im direkten Tausch, Leistung gegen Leistung; schlicht steht hier in der \u00e4lteren Bedeutung \u201eauf geradem Wege, direkt\u201c)"
]
},
"schlicht_einfach_kurz_gesagt":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt eine emotionale Verst\u00e4rkung einer Aussage aus; ganz einfach, einfach nur; unverbl\u00fcmt gesagt":[
"das ist schlicht gelogen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020504",
"type":"Partikel",
"wendungen":[
"schlicht und einfach (umgangssprachlich verst\u00e4rkend: ganz einfach, ohne Umst\u00e4nde [gesagt]: ich werde es schlicht und einfach abstreiten)",
"schlicht und ergreifend (umgangssprachlich scherzhaft: ganz einfach, ohne Umst\u00e4nde [gesagt]: er hat es schlicht und ergreifend vergessen)"
]
},
"schlickern":{
"definitions":{
"schwanken; schlittern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beuteln",
"gerinnen",
"klumpen",
"naschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045355",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schliefen":{
"definitions":{
"(von Erdhunden, Frettchen) in einen Bau kriechen":[
"den Erdhund [in den Dachsbau] schliefen lassen"
],
"schl\u00fcpfen":[
"in die Hose schliefen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slifen, althochdeutsch sliofan; vgl.",
"schl\u00fcpfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schl\u00fcpfen",
"wischen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151205",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schlieszen":{
"definitions":{
"(eine Firma, Institution o. \u00c4.) veranlassen, den Betrieb einzustellen":[
"die L\u00e4den schlie\u00dfen um 18 Uhr"
],
"(eine Tatsache, eine Annahme) von etwas ableiten, herleiten":[
"Frieden schlie\u00dfen",
"mit jemandem die Ehe schlie\u00dfen",
"einen Kompromiss schlie\u00dfen (sich auf einen Kompromiss einigen)"
],
"(eine Veranstaltung o. \u00c4.) beenden, f\u00fcr beendet erkl\u00e4ren":[
"sie schlossen ihre Fahrr\u00e4der [mit Ketten] an einen Zaun"
],
"(eine \u00d6ffnung, einen Durchlass o. \u00c4.) undurchl\u00e4ssig, unpassierbar o. \u00c4. machen":[
"einen Durchgang [mit einer Barriere] schlie\u00dfen",
"eine L\u00fccke schlie\u00dfen (ausf\u00fcllen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Grenze schlie\u00dfen (das Passieren einer Grenze untersagen)"
],
"(einen Vertrag o. \u00c4.) eingehen, abschlie\u00dfen":[
"mit dieser Szene schlie\u00dft das St\u00fcck"
],
"(von einem Schl\u00fcssel, einem Schloss) [in einer bestimmten Weise] zu bet\u00e4tigen sein, funktionieren":[
"du musst zweimal schlie\u00dfen"
],
"anschlie\u00dfen (1)":[
"den Schmuck in eine Kassette schlie\u00dfen"
],
"anschlie\u00dfen (2)":[
"schlie\u00df die Lampe direkt an die Batterie!"
],
"anschlie\u00dfen (3)":[
"sie schloss daran noch einige Mutma\u00dfungen \u00fcber die weitere Entwicklung"
],
"bei einer Sache bewirken, dass sie nach au\u00dfen abgeschlossen, zu ist":[
"eine Flasche schlie\u00dfen",
"die Hand [zur Faust] schlie\u00dfen",
"ein Buch schlie\u00dfen (zuschlagen)",
"ein hinten geschlossenes (zu schlie\u00dfendes) Kleid"
],
"den Betrieb einstellen, ruhen lassen":[
"er hat seinen Laden aus Altersgr\u00fcnden geschlossen (aufgegeben)"
],
"einen Schl\u00fcssel im Schloss herumdrehen":[
"die Fabrik musste schlie\u00dfen, weil die Zulieferungen ausblieben"
],
"einschlie\u00dfen (1)":[
"der Schl\u00fcssel schlie\u00dft etwas schwer"
],
"einschlie\u00dfen (3)":[
"etwas in sich schlie\u00dfen (etwas [mit] enthalten: die Aussage schlie\u00dft einen Widerspruch in sich)"
],
"etwas an einem Fall Beobachtetes, Vorhandenes auch f\u00fcr andere F\u00e4lle f\u00fcr zutreffend, g\u00fcltig halten":[
"das l\u00e4sst sich [nicht] ohne Weiteres daraus schlie\u00dfen"
],
"etwas f\u00fcr Besucher, Kunden o. \u00c4. zeitweilig unzug\u00e4nglich machen":[
"die Mutter schloss das Kind fest in die Arme"
],
"geschlossen (7a) werden":[
"das Museum ist heute geschlossen"
],
"in eine solche Stellung bringen, so bewegen, handhaben, dass dadurch etwas geschlossen wird":[
"eine T\u00fcr, einen Hahn schlie\u00dfen",
"die Lippen [fest] schlie\u00dfen"
],
"in einen geschlossenen Zustand gelangen":[
"die T\u00fcr schloss sich"
],
"sich anschlie\u00dfen (4)":[
"an den Vortrag schloss sich eine Diskussion"
],
"sich auf eine bestimmte Weise schlie\u00dfen (1b) lassen":[
"die T\u00fcren schlie\u00dfen automatisch (werden automatisch geschlossen)"
],
"sich zusammenlegen, -falten":[
"die Bl\u00fcten schlie\u00dfen sich"
],
"umfangen, umfassen, umgreifen und (an einer bestimmten Stelle [am K\u00f6rper]) festhalten":[
"wir wollen ihn [mit] in unser Gebet schlie\u00dfen"
],
"zu Ende gehen, enden":[
"er schloss seinen Brief mit den Worten \u2026",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a hiermit m\u00f6chte ich f\u00fcr heute schlie\u00dfen"
],
"zum Ende bringen, beenden":[
"eine Sitzung schlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slie\u0292en, althochdeutsch slio\u0292an, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283li\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[
"zuheilen",
"zuklappen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150620",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"etwas in sich schlie\u00dfen (etwas [mit] enthalten: die Aussage schlie\u00dft einen Widerspruch in sich)",
"du solltest nicht immer von dir auf andere schlie\u00dfen (umgangssprachlich: was f\u00fcr dich zutrifft, muss deswegen nicht auch f\u00fcr andere zutreffen)"
]
},
"schlieszlich":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt aus, dass die jeweilige Aussage nach Auffassung des Sprechers eine allein ausreichende und sofort einleuchtende Erkl\u00e4rung, Begr\u00fcndung f\u00fcr etwas anderes darstellt":[
"sie nahm ihre Jacke, die Tasche, den Koffer und schlie\u00dflich den Schirm"
],
"k\u00fcndigt, meist in Verbindung mit \u201eund\u201c, das letzte Glied einer l\u00e4ngeren Aufz\u00e4hlung an":[
"schlie\u00dflich und endlich (umgangssprachlich verst\u00e4rkend: schlie\u00dflich : schlie\u00dflich und endlich haben wir es doch geschafft)"
],
"nach einer langen Zeit des Wartens, nach vielen Verz\u00f6gerungen, nach einer langwierigen Prozedur; endlich, zum Schluss, zuletzt":[
"er willigte schlie\u00dflich [doch] ein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"endlich",
"gl\u00fccklich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142324",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"schlie\u00dflich und endlich (umgangssprachlich verst\u00e4rkend: schlie\u00dflich : schlie\u00dflich und endlich haben wir es doch geschafft)"
]
},
"schlimm":{
"definitions":{
"(in moralischer Hinsicht) schlecht, b\u00f6se, niedertr\u00e4chtig":[
"ein schlimmer Bursche",
"\u2329substantiviert:\u232a (scherzhaft) er ist ein ganz Schlimmer (ein Schweren\u00f6ter)"
],
"(von einem K\u00f6rperteil, Organ o. \u00c4.) entz\u00fcndet, verletzt, schmerzend":[
"er hat einen schlimmen Zahn"
],
"in hohem Ma\u00dfe unangenehm, unerfreulich; negativ (2a) ; \u00fcbel, arg":[
"eine schlimme Sache, Lage",
"es ist alles halb so schlimm",
"ist nicht schlimm! (entschuldigende Floskel: das macht nichts!)",
"es h\u00e4tte schlimmer kommen k\u00f6nnen",
"\u2329substantiviert:\u232a man f\u00fcrchtet das Schlimmste",
"es gibt Schlimmeres"
],
"schwerwiegend und \u00fcble Folgen nach sich ziehend":[
"ein schlimmer Fehler",
"das ist sehr schlimm f\u00fcr ihn (trifft ihn sehr hart)"
],
"sehr":[
"heute ist es schlimm kalt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slim(p) = schief, schr\u00e4g (vgl. althochdeutsch slimb\u012b = Schr\u00e4ge), erst im Neuhochdeutschen = \u00fcbel, schlecht, b\u00f6se, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abtr\u00e4glich",
"b\u00f6se",
"desastr\u00f6s",
"dramatisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015101",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlingen_Fisch_fangen":{
"definitions":{
"mit der Drahtschlinge fangen":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schlinge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224429",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlingen_essen_schlucken":{
"definitions":{
"([gierig], hastig,) ohne [viel] zu kauen, essen, das Essen herunterschlucken":[
"er schlang seine Suppe in gro\u00dfer Hast",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er kaut nicht, er schlingt nur",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (ver)slinden, althochdeutsch (far)slintan, im Fr\u00fchneuhochdeutschen mit",
"schlingen",
"lautlich zusammengefallen, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht eigentlich = gleiten lassen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"hinunterschlucken",
"verschlingen",
"futtern",
"herunterschlucken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014247",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schlingen_umwickeln_verknoten_binden":{
"definitions":{
"(Arme, H\u00e4nde) fest um jemanden, etwas legen":[
"die Arme um jemanden, um jemandes Hals schlingen"
],
"durch Umeinanderwinden und Verkn\u00fcpfen (der Enden einer Schnur, eines Bandes o. \u00c4.) herstellen":[
"einen Knoten schlingen"
],
"in etwas flechten":[
"B\u00e4nder ins Haar schlingen"
],
"sich um etwas herumschlingen, winden":[
"Efeu schlingt sich um den Baumstamm"
],
"um etwas winden oder legen [und die Enden verkn\u00fcpfen oder umeinanderlegen]":[
"einen Schal um den Hals schlingen"
],
"umeinanderwinden und verkn\u00fcpfen":[
"die Enden eines Seils zu einem Knoten schlingen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slingen, althochdeutsch slingan = hin und her ziehend schwingen; winden, flechten, auch: sich winden, kriechen, schleichen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"sich ranken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124809",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schlingern":{
"definitions":{
"(von Schiffen, Fahrzeugen) um die L\u00e4ngsachse schwanken; ":[
"der Bus, das Schiff schlingert",
""
],
"sich ":[
"ins Schlingern geraten/kommen ( schleudern 2a )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch slingern = hin und her schlenkern, zu",
"schlingen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026a\u014b\u0250n",
"synonyms":[
"schaukeln",
"schwanken",
"rollen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012611",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
[
[
"ins Schlingern geraten/kommen (",
"schleudern 2a",
")"
]
]
]
},
"schlittern":{
"definitions":{
"auf einer glatten Fl\u00e4che, auf glattem Untergrund [aus]gleiten, ins Rutschen kommen":[
"der Wagen schlitterte auf der vereisten Stra\u00dfe"
],
"mit einem Anlauf \u00fcber eine glatte Schnee- oder Eisfl\u00e4che rutschen":[
"die Kinder schlitterten"
],
"sich schlitternd (1a) \u00fcber etwas hin bewegen":[
"sie sind \u00fcber den zugefrorenen Teich geschlittert"
],
"unversehens, ohne Absicht, ohne es zu wollen in eine bestimmte [unangenehme] Situation hineingeraten":[
"das Unternehmen ist in die Pleite geschlittert"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Iterativbildung zu mittelhochdeutsch sl\u012bten,",
"Schlitten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u026at\u0250n",
"synonyms":[
"rutschen",
"schleifen",
"schusseln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlotzen":{
"definitions":{
"gen\u00fcsslich trinken":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl lautnachahmend, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lutschen",
"auflutschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205906",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schluchzen":{
"definitions":{
"krampfhaft, sto\u00dfweise atmend, weinend [seelischen] Schmerz, tiefe innere Bewegung \u00e4u\u00dfern":[
"herzzerbrechend schluchzen",
"mit schluchzender Stimme",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schluchzende Geigen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch Intensivbildung zu mittelhochdeutsch sl\u016bchen = schlingen, schlucken"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028axtsn\u0329",
"synonyms":[
"aufschluchzen",
"jammern",
"weinen",
"wimmern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022536",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlucken":{
"definitions":{
"([sch\u00e4dliche] Stoffe) durch Mund oder Nase in den K\u00f6rper aufnehmen":[
"viel Staub schlucken [m\u00fcssen]"
],
"(etwas Alkoholisches) trinken":[
"zwei Flaschen Bier t\u00e4glich schlucken",
"hast du was zu schlucken?"
],
"M\u00fche haben, etwas innerlich zu verarbeiten, mit etwas fertig zu werden":[
"an etwas schlucken",
"an dieser Niederlage hatte er [ganz sch\u00f6n] zu schlucken"
],
"Zungen- und Halsmuskeln wie beim Schlucken von etwas bewegen, bet\u00e4tigen":[
"eine Angina haben und kaum, nicht schlucken k\u00f6nnen"
],
"durch reflexartige zusammenziehende Bewegung der Zungen- und Halsmuskeln vom Mund in die Speiser\u00f6hre und den Magen gelangen lassen":[
"beim Schwimmen versehentlich Wasser schlucken",
"die Tabletten soll man [unzerkaut] mit etwas Fl\u00fcssigkeit schlucken"
],
"etwas Unangenehmes widerwillig, aber ohne Widerrede hinnehmen":[
"einen Tadel, eine Benachteiligung schlucken [m\u00fcssen]"
],
"etwas in sich aufnehmen und verschwinden lassen":[
"der Boden schluckt viel Wasser",
"die Fabriktore schlucken die Massen der Arbeiter",
"dunkle Farben schlucken (absorbieren) viel Licht",
"der Teppich schluckt (d\u00e4mpft) den Schall"
],
"ohne Anzweiflung hinnehmen, glauben":[
"eine Entschuldigung, Ausrede schlucken",
"sie schien die Geschichte zu schlucken"
],
"seinem Besitz, seiner Sph\u00e4re einverleiben; in seinen Besitz, in seine Gewalt bringen":[
"ein Gebiet schlucken",
"ein Konzern schluckt die kleineren Betriebe"
],
"verbrauchen, verschlingen":[
"der Motor, der Wagen schluckt viel [Benzin], bis zu 20 Liter auf 100 km",
"ein gro\u00dfer Teil des Spendenaufkommens wird von der Verwaltung geschluckt",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a das Auto schluckt kr\u00e4ftig"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch slucken, Intensivbildung zu einem Verb mit der Bedeutung \u201ehinunterschlingen\u201c, wohl lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einnehmen",
"hinunterschlucken",
"hinunterw\u00fcrgen",
"trinken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123816",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schludern":{
"definitions":{
"schludrig arbeiten":[
"beim N\u00e4hen schludern",
"mit dem Material schludern (es vergeuden)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sl\u016bdern = schlendern, schlenkern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"murksen",
"pfuschen",
"schlampen",
"schleifen lassen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045230",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schluepfen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u00fcpfen, slupfen, althochdeutsch slupfen, Intensivbildung zu",
"schliefen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028fpfn\u0329",
"synonyms":[
"sich durchschl\u00e4ngeln",
"durchschl\u00fcpfen",
"gleiten",
"hineinschl\u00fcpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113917",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schluerfen":{
"definitions":{
"Fl\u00fcssigkeit ger\u00e4uschvoll in den Mund einsaugen":[
"laut schl\u00fcrfen"
],
"langsam und mit Genuss in kleinen Schlucken trinken":[
"ein Glas Lik\u00f6r schl\u00fcrfen"
],
"schl\u00fcrfend (1a) zu sich nehmen":[
"ein hei\u00dfes Getr\u00e4nk vorsichtig schl\u00fcrfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028frfn\u0329",
"synonyms":[
"einsaugen",
"einschl\u00fcrfen",
"essen",
"trinken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134954",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schluessig":{
"definitions":{
"folgerichtig und den Tatsachen entsprechend aufgrund gesicherter Schl\u00fcsse; \u00fcberzeugend, zwingend":[
"eine schl\u00fcssige Beweisf\u00fchrung, Argumentation",
"schl\u00fcssige (Rechtssprache; beweiskr\u00e4ftige Schl\u00fcsse zulassende) Dokumente, Fakten",
"der Beweis ist [in sich] schl\u00fcssig",
"etwas schl\u00fcssig beweisen, widerlegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00fcndig",
"folgerichtig",
"konsequent",
"logisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073302",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"sich <Dativ> schl\u00fcssig sein (sich in Bezug auf etwas entschlossen, entschieden haben: ich bin mir immer noch nicht schl\u00fcssig, ob ich es tun soll)",
"sich <Dativ> schl\u00fcssig werden (sich in Bezug auf etwas fest entschlie\u00dfen, entscheiden: du musst dir doch endlich schl\u00fcssig werden, was du tun willst)"
]
},
"schlummern":{
"definitions":{
"im Schlummer liegen":[
"sanft, ruhig, tief schlummern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die schlummernde Natur"
],
"ungenutzt oder unentfaltet, unentwickelt verborgen liegen":[
"dieser Hinweis hat jahrelang in den Akten geschlummert",
"in jemandem schlummern Kr\u00e4fte",
"ein schlummerndes Talent entfalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slummern, zu: slummen = schlafen, eigentlich = schlaff, schlapp sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mmern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094524",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlummernd":{
"definitions":{
"verborgen":[
"bei Kindern schlummernde Talente wecken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"unbemerkt",
"unmerklich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034447",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schlunzen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"wohl urspr\u00fcnglich = schlaff herabh\u00e4ngen, lose baumeln, wahrscheinlich verwandt mit",
"schlendern",
", schlenzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schlendern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055240",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlupfen":{
"definitions":{
"etwas schnell, besonders mit gleitenden, geschmeidigen Bewegungen an-, aus-, \u00fcberziehen":[
"in die Schuhe schlupfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in die Rolle eines anderen schlupfen (die Rolle eines anderen geschickt \u00fcbernehmen und sie ganz ausf\u00fcllen)"
],
"sich aus dem Ei, der Puppe, der Larve herausl\u00f6sen; ausschl\u00fcpfen, auskriechen":[
"das K\u00fcken ist [aus dem Ei] geschl\u00fcpft"
],
"sich gewandt und schnell [gleitend, durch eine \u00d6ffnung] in eine bestimmte Richtung bewegen":[
"durch den Zaun, unter die Decke schlupfen",
"die Maus schl\u00fcpfte aus dem Loch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die nasse Seife schl\u00fcpft (gleitet) mir aus der Hand"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sl\u00fcpfen, slupfen, althochdeutsch slupfen, Intensivbildung zu",
"schliefen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anlegen",
"ausschl\u00fcpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111814",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schlurfen":{
"definitions":{
"ger\u00e4uschvoll [und schleppend] gehen, indem man die Schuhe \u00fcber den Boden schleifen l\u00e4sst":[
"schlurfende Schritte"
],
"sich schlurfend (1a) zu etwas hin-, \u00fcber etwas hinweg-, hindurchbewegen":[
"er schlurfte in die K\u00fcche"
]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"schl\u00fcrfen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283l\u028arfn\u0329",
"synonyms":[
"gehen",
"schlappen",
"schleifen",
"schl\u00fcrfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103353",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmachvoll":{
"definitions":{
"gro\u00dfe Schmach bringend, zuf\u00fcgend; dem\u00fctigend, erniedrigend":[
"eine schmachvolle Niederlage",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ma\u02d0xf\u0254l",
"synonyms":[
"dem\u00fctigend",
"entehrend",
"entw\u00fcrdigend",
"erniedrigend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112749",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmaddern":{
"definitions":{
"kleckern (1a)":[],
"regnen und schneien zugleich; nass schneien":[]
},
"history_and_etymology":[
"wahrscheinlich verwandt mit",
"schmettern",
", urspr\u00fcnglich lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kleckern",
"schlabbern",
"\u00fcbergie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030625",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmaehen":{
"definitions":{
"mit ver\u00e4chtlichen Reden beleidigen, beschimpfen, schlechtmachen":[
"seinen Gegner schm\u00e4hen",
"jemanden als Ketzer schm\u00e4hen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sm\u00e6hen, althochdeutsch sm\u0101hen, zu mittelhochdeutsch sm\u0101ch, althochdeutsch sm\u0101hi,",
"Schmach"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u025b\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"beleidigen",
"beschimpfen",
"herabsetzen",
"herabw\u00fcrdigen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024804",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmaehlich":{
"definitions":{
"verachtenswert, als eine Schande anzusehen; sch\u00e4ndlich":[
"ein schm\u00e4hlicher Verrat",
"eine schm\u00e4hliche Niederlage",
"jemanden schm\u00e4hlich behandeln",
"schm\u00e4hlich versagen",
"(verblasst) ich habe mich schm\u00e4hlich (in \u00fcbler Weise, sehr) get\u00e4uscht",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sm\u00e6h(e)lich = ver\u00e4chtlich; schimpflich, althochdeutsch sm\u0101hl\u012bh = gering, zu mittelhochdeutsch sm\u0101ch, althochdeutsch sm\u0101hi,",
"Schmach"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entehrend",
"entw\u00fcrdigend",
"sch\u00e4ndlich",
"verabscheuenswert"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015241",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmal":{
"definitions":{
"knapp, unzureichend, karg":[
"ein schmales Einkommen",
"schmale Kost",
"hier wird nur eine schmale (geringe) Auswahl geboten",
"seine Rente ist sehr schmal [bemessen]"
],
"von ziemlich geringer Ausdehnung in der Breite, in seitlicher Richtung":[
"ein schmales Fenster",
"schmale H\u00e4nde",
"ein schmaler Weg",
"ein schmales (d\u00fcnnes, kleines) B\u00fcchlein",
"ihre Augen sind schmal",
"die Lippen schmal machen",
"du bist schmaler (d\u00fcnner) geworden",
"eine schmal (eng) geschnittene Hose"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch smal, urspr\u00fcnglich = klein, gering; vgl. englisch small"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgemagert",
"abgezehrt",
"d\u00fcnn",
"d\u00fcrr"
],
"time_of_retrieval":"20220706-001535",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmatzen":{
"definitions":{
"Laute hervorbringen, die durch Schlie\u00dfen und pl\u00f6tzliches \u00d6ffnen der nassen Lippen und der Zunge entstehen":[
"ihr sollt beim Essen nicht schmatzen!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; unpers\u00f6nlich:\u232asie k\u00fcssten sich, dass es schmatzte"
],
"etwas mit einem schmatzenden Laut tun":[
"die Katze schmatzt ihre Milch"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smatzen, \u00e4lter: smackezen = schmatzen, auch: laut k\u00fcssen, Weiterbildung aus: smacken,",
"Schmackes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knatschen",
"matschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070945",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmauchen":{
"definitions":{
"mit Genuss rauchen":[
"er schmaucht seine Pfeife",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ma\u028a\u032fxn\u0329",
"synonyms":[
"qualmen",
"rauchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095621",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmecken":{
"definitions":{
"[bei jemandem] eine angenehme Empfindung im Mund hervorrufen; f\u00fcr jemanden einen guten Geschmack haben; jemandem munden":[
"das schmeckt nach mehr (umgangssprachlich: schmeckt so gut, dass man mehr davon essen m\u00f6chte)"
],
"eine bestimmte Empfindung im Mund hervorrufen, einen bestimmten Geschmack haben":[
"das Essen schmeckt gut, w\u00fcrzig, angebrannt",
"die Suppe schmeckt heute nach gar nichts (ist zu wenig gew\u00fcrzt)",
"der Wein schmeckt nach [dem] Korken",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es hat [mir] sehr gut geschmeckt"
],
"mit der Zunge, dem Gaumen den Geschmack von etwas feststellen, erkennen":[
"wenn man Schnupfen hat, kann man nichts schmecken",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er schmeckte mit der Zunge"
],
"riechen (1a)":[
"jemanden nicht schmecken k\u00f6nnen (salopp emotional: riechen 1a )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smecken (Nebenform smacken) = kosten, wahrnehmen; riechen, duften, althochdeutsch smecken = Geschmack empfinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kosten",
"probieren",
"pr\u00fcfen",
"versuchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145545",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemanden nicht schmecken k\u00f6nnen (salopp emotional: riechen 1a )",
"das schmeckt nach mehr (umgangssprachlich: schmeckt so gut, dass man mehr davon essen m\u00f6chte)"
]
},
"schmeicheln":{
"definitions":{
"(auf etwas) stolz sein, sich etwas einbilden":[
"ich schmeichle mir, das schon l\u00e4ngst erkannt zu haben"
],
"in jemandes Ohr, Sinne sanft hineindringen, eingehen":[
"die Kl\u00e4nge schmeicheln sich ins Ohr",
"schmeichelnde Musik"
],
"jemandes Selbstgef\u00fchl heben":[
"diese Worte schmeicheln seiner Eitelkeit"
],
"jemandes \u00e4u\u00dfere Vorz\u00fcge zur Geltung bringen, jemanden in ein g\u00fcnstiges Licht stellen":[
"dieses Kleid schmeichelt jeder vollschlanken Dame"
],
"liebkosen, z\u00e4rtlich sein":[
"Kinder schmeicheln gern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schmeichelndes (lieblich duftendes) Parf\u00fcm"
],
"\u00fcbertrieben Gutes \u00fcber jemanden sagen, ihn wortreich loben [um sich beliebt zu machen]":[
"man schmeichelte ihr, sie sei eine gro\u00dfe K\u00fcnstlerin",
"\u2329auch ohne Dativobjekt:\u232a er versteht zu schmeicheln",
"sich geschmeichelt (geehrt) f\u00fchlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smeicheln, Weiterbildung aus: smeichen, urspr\u00fcnglich = streichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich anbiedern",
"bauchpinseln",
"bekomplimentieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053107",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmeiszen_ausscheiden_koten":{
"definitions":{
"(von Greifv\u00f6geln) Kot ausscheiden, sich entleeren":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smei\u0292en, Vergr\u00f6berung der Grundbedeutung von",
"schmei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-032558",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmeiszen_werfen_aufgeben_anziehen":{
"definitions":{
"(besonders eine Ausbildung o.\u00a0\u00c4.) aus einem Gef\u00fchl starker Unlust o.\u00a0\u00c4. heraus abbrechen, aufgeben; ":[
"das Studium schmei\u00dfen",
"sie hat die Therapie geschmissen",
""
],
"[durch Ungeschick, Versagen o.\u00a0\u00c4.] verderben, misslingen lassen":[
"die Vorstellung schmei\u00dfen",
""
],
"ausgeben, spendieren":[
"eine Lage, Runde [Bier] schmei\u00dfen",
""
],
"irgendwohin ":[
"ein Glas an die Wand schmei\u00dfen",
"[jemandem] einen Stein ins Fenster schmei\u00dfen",
"alles auf einen Haufen schmei\u00dfen",
"etwas in den Papierkorb schmei\u00dfen",
"die T\u00fcr [ins Schloss] schmei\u00dfen (heftig zuschlagen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden aus dem Zimmer schmei\u00dfen ( hinausweisen 1 )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas zu Dumpingpreisen auf den Markt schmei\u00dfen (in den Handel bringen)",
""
],
"mit etwas geschickt fertigwerden; etwas umsichtig und sicher durchf\u00fchren, bew\u00e4ltigen":[
"wir werden die Sache schon schmei\u00dfen",
""
],
"mit etwas werfen":[
"mit Steinen schmei\u00dfen",
"die Demonstranten schmissen mit Tomaten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit Geld um sich schmei\u00dfen (viel ausgeben, verschenken)",
""
],
"sich (mit etwas) bekleiden, kleiden":[
"zur Feier des Tages hat er sich in seinen Smoking geschmissen",
""
],
"sich irgendwohin ":[
"sich weinend aufs Bett schmei\u00dfen",
"er schmiss (st\u00fcrzte) sich auf seinen Gegner",
"sich vor einen Zug schmei\u00dfen (sich in selbstm\u00f6rderischer Absicht von einem Zug \u00fcberrollen lassen)",
""
],
"skizzieren, ":[
"eine Karikatur aufs Blatt schmei\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sm\u012b\u0292en = (be)streichen, (be)schmieren; schlagen, althochdeutsch in bism\u012b\u0292an = beschmieren, bestreichen, besudeln, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"katapultieren",
"schleudern",
"werfen",
"ballern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025836",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schmelzen":{
"definitions":{
"durch W\u00e4rme fl\u00fcssig machen, zergehen lassen":[
"Erz schmelzen",
"die Sonne schmolz den Schnee"
],
"unter dem Einfluss von W\u00e4rme fl\u00fcssig werden, zergehen":[
"Quecksilber schmilzt schon bei ca. \u221238\u00b0",
"der Schnee ist [in/an der Sonne] geschmolzen",
"\u2329substantiviert:\u232a das Zinn zum Schmelzen bringen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a unsere Zweifel schmolzen (schwanden) schnell"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auftauen",
"[fort]tauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232516",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmerzhaft":{
"definitions":{
"k\u00f6rperlichen Schmerz verursachend; mit Schmerzen verbunden":[
"schmerzhaftes Ziehen im Leib",
"diese Verletzung ist sehr schmerzhaft"
],
"seelischen Schmerz verursachend, ein inneres Schmerzgef\u00fchl ausl\u00f6send":[
"ein schmerzhaftes Erleben",
"die Trennung war f\u00fcr sie sehr schmerzhaft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bei\u00dfend",
"brennend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051311",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmerzunempfindlich":{
"definitions":{
"unempfindlich gegen Schmerzen":[
"sie ist relativ schmerzunempfindlich",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u025brts\u0294\u028an\u0294\u025bmpf\u026antl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"bet\u00e4ubt",
"gef\u00fchllos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034158",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmerzvoll":{
"definitions":{
"mit gro\u00dfem Schmerz verbunden, gro\u00dfen Schmerz ausdr\u00fcckend":[
"ein schmerzvoller Abschied",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u025brtsf\u0254l",
"synonyms":[
"bei\u00dfend",
"brennend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050553",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmettern":{
"definitions":{
"(den Ball) von oben schr\u00e4g nach unten mit gro\u00dfer Wucht schlagen":[
"[den Ball] mit der Vorhand schmettern",
"ein geschmetterter Ball"
],
"laut klingen, schallen":[
"die Trompeten schmettern",
"vom Platz her schmetterte Marschmusik"
],
"mit Wucht irgendwohin werfen, schleudern":[
"ein Glas an die Wand schmettern",
"die Welle schmetterte ihn zu Boden",
"die T\u00fcr ins Schloss schmettern"
],
"mit lauter Stimme singen oder rufen":[
"ein Lied schmettern",
"er schmetterte seine Anklage in den Saal"
],
"wuchtig aufprallen, gegen etwas schlagen, fallen":[
"er ist mit dem Kopf gegen die Planke geschmettert",
"die T\u00fcr f\u00e4llt schmetternd ins Schloss"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"katapultieren",
"schleudern",
"werfen",
"ballern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024242",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"einen schmettern (umgangssprachlich: etwas Alkoholisches trinken)"
]
},
"schmiegen":{
"definitions":{
"(aus einem Bed\u00fcrfnis nach Schutz, W\u00e4rme, Z\u00e4rtlichkeit) sich, einen K\u00f6rperteil ganz eng an jemanden, an, in etwas Weiches dr\u00fccken":[
"sich an den Geliebten schmiegen",
"sich in die Sofaecke schmiegen",
"die Kinder schmiegen den Kopf in den Scho\u00df der Oma"
],
"sich einer [K\u00f6rper]form [elastisch] genau anpassen":[
"das Kleid schmiegt sich an ihren K\u00f6rper"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smiegen, urspr\u00fcnglich wohl = rutschen, gleiten, verwandt mit",
"schm\u00fccken",
"und",
"schmuggeln"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283mi\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"[sich] anschmiegen",
"sich ankuscheln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-190049",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmiegsam":{
"definitions":{
"anpassungsf\u00e4hig":[
"schmiegsam sein"
],
"geschmeidig (2)":[
"ein schmiegsamer K\u00f6rper"
],
"sich schmiegend (b) , sich leicht einer Form anpassend":[
"weiches, schmiegsames Leder"
]
},
"history_and_etymology":[
"f\u00fcr \u00e4lter: schmugsam = sich anschmiegend; gef\u00fcgig"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283mi\u02d0kza\u02d0m",
"synonyms":[
"anpassungsf\u00e4hig",
"anschmiegsam",
"biegsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202057",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmieren":{
"definitions":{
"(auf einem Instrument) unsauber spielen":[
"warum hast du denn nicht geschmiert?"
],
"(beim Singen) einen Ton unsauber zum n\u00e4chsten hin\u00fcberziehen":[
"jemandem eine, ein paar schmieren (salopp: jemanden ohrfeigen)",
"eine, ein paar geschmiert kriegen/bekommen (salopp: geohrfeigt werden)"
],
"(durch seine fettige, \u00f6lige Beschaffenheit) eine Verringerung der Reibung zwischen zwei Teilen bewirken, sich als Schmiermittel eignen":[
"wie geschmiert (umgangssprachlich: reibungslos : alles ging wie geschmiert)",
"wer gut schmiert, der gut f\u00e4hrt (mit Bestechung erreicht man sein Ziel)"
],
"(zum Nutzen des Spielers, mit dem man zusammenspielt) eine hohe Karte ausspielen":[
"einen Politiker schmieren",
"die Polizisten waren geschmiert worden"
],
"[ein]fetten":[
"Grafit schmiert ausgezeichnet"
],
"auf etwas streichen, als Brotaufstrich auftragen":[
"die Stiefel schmieren"
],
"bestechen":[
"einen Artikel f\u00fcr die Zeitung schmieren"
],
"etwas mit etwas bestreichen, mit Aufstrich versehen":[
"Marmelade aufs Br\u00f6tchen schmieren"
],
"fl\u00fcchtig und nachl\u00e4ssig schreiben, malen":[
"M\u00f6rtel in die Fugen schmieren"
],
"in einer absto\u00dfenden, das \u00e4sthetische Empfinden verletzenden Weise schreiben, zeichnen, malen":[
"der Kugelschreiber schmiert"
],
"mit Schmiermitteln versehen; \u00f6len":[
"die quietschenden T\u00fcrangeln schmieren"
],
"nicht sauber, nicht einwandfrei schreiben (1b) ; Kleckse, Flecken machen, die verwischen":[
"das Kind schmiert [beim Schreiben] f\u00fcrchterlich",
"die Schulaufgaben ins Heft schmieren"
],
"schnell und ohne die n\u00f6tige Sorgfalt verfassen":[
"Hakenkreuze, [politische] Parolen an Hausw\u00e4nde schmieren"
],
"streichend \u00fcber eine Fl\u00e4che, irgendwohin verteilen":[
"wenn du Hunger hast, schmier dir doch ein Brot"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch smir(we)n, althochdeutsch smirwen, zu",
"Schmer"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283mi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"[ein]cremen",
"[ein]fetten",
"[ein]\u00f6len"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122142",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"wie geschmiert (umgangssprachlich: reibungslos : alles ging wie geschmiert)",
"wer gut schmiert, der gut f\u00e4hrt (mit Bestechung erreicht man sein Ziel)",
"jemandem eine, ein paar schmieren (salopp: jemanden ohrfeigen)",
"eine, ein paar geschmiert kriegen/bekommen (salopp: geohrfeigt werden)"
]
},
"schmierig":{
"definitions":{
"[durch anbiederndes, unangenehm freundliches Verhalten] widerlich, absto\u00dfend":[
"ein schmieriger Kerl",
"er grinste schmierig"
],
"auf unangenehme Weise zweideutig; unanst\u00e4ndig":[
"schmierige Witze machen"
],
"feucht-klebrig [und rutschig]":[
"eine schmierige Schicht",
"der Regen hatte die Stra\u00dfe schmierig gemacht"
],
"ungepflegt, unsauber, unappetitlich":[
"eine schmierige Absteige"
],
"voller feucht-klebrigen Schmutzes; in klebriger, unappetitlicher Weise schmutzig":[
"eine schmierige Sch\u00fcrze",
"schmierige H\u00e4nde haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283mi\u02d0r\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"fettig",
"klebrig",
"kleisterig",
"\u00f6lig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224837",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schminken":{
"definitions":{
"Schminke, Make-up auflegen, auftragen":[
"jemandem, sich die Lippen, das Gesicht schminken",
"sich leicht, stark, aufdringlich schminken",
"sie schminkt sich nicht (tr\u00e4gt, verwendet kein Make-up)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Bericht ist stark geschminkt (besch\u00f6nigt sehr)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sminken, smicken, wohl eigentlich = streichen, schmieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anmalen",
"anpinseln",
"anschmieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012659",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmirgeln_glaetten_entfernen":{
"definitions":{
"durch Schmirgeln (a) entfernen":[
"den Rost von den Rohren schmirgeln"
],
"mit Schmirgel[papier], Schleifpapier o. \u00c4. bearbeiten, schleifen":[
"die Rohre vor dem Anstreichen gr\u00fcndlich schmirgeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Wind und Wasser schmirgeln die Erdkruste"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schmirgel"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283m\u026ar\u0261l\u0329n",
"synonyms":[
"feilen",
"gl\u00e4tten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010742",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmirgeln_riechen":{
"definitions":{
"nach schlechtem, ranzigem Fett riechen":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter auch: schmurgeln, zu",
"Schmer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-000445",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmoeken":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch Form von",
"schmauchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"qualmen",
"rauchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011539",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmoren":{
"definitions":{
"(von angebratenem Fleisch, Fisch, Gem\u00fcse) in Br\u00fche, Fond o. \u00c4. in einem zugedeckten Topf langsam garen":[
"der Braten schmort auf dem Herd"
],
"[in unangenehmer Weise] gro\u00dfer Hitze ausgesetzt sein [und schwitzen]":[
"jemanden schmoren lassen/schmorenlassen (umgangssprachlich: jemanden [in einer unangenehmen Situation] l\u00e4ngere Zeit im Ungewissen lassen)",
"etwas schmoren lassen/schmorenlassen (umgangssprachlich: etwas l\u00e4ngere Zeit unbeachtet [liegen] lassen)"
],
"kurz anbraten und dann in Br\u00fche, Fond o. \u00c4. in einem zugedeckten Topf langsam gar werden lassen":[
"das Fleisch im eigenen Saft schmoren",
"\u2329substantiviert:\u232a das St\u00fcck eignet sich besonders zum Schmoren"
],
"sich infolge zu hoher Spannung, zu hohen Stromdurchflusses stark erhitzen [und durchgl\u00fchen]":[
"in der prallen Sonne schmoren"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch smoren, eigentlich = ersticken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[an]braten",
"d\u00fcnsten",
"garen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151931",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemanden schmoren lassen/schmorenlassen (umgangssprachlich: jemanden [in einer unangenehmen Situation] l\u00e4ngere Zeit im Ungewissen lassen)",
"etwas schmoren lassen/schmorenlassen (umgangssprachlich: etwas l\u00e4ngere Zeit unbeachtet [liegen] lassen)"
]
},
"schmuck":{
"definitions":{
"in der Aufmachung, der \u00e4u\u00dferen Erscheinung sehr ansprechend, von angenehmem, nettem Aussehen, h\u00fcbsch":[
"ein schmuckes M\u00e4dchen, Paar",
"schmuck aussehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch smuk = geschmeidig, biegsam, zu",
"schm\u00fccken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansprechend",
"apart",
"attraktiv",
"bezaubernd"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062606",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schmuecken":{
"definitions":{
"als Schmuck, Verzierung bei einer Person oder Sache vorhanden sein und sie dadurch wirkungsvoll versch\u00f6nern":[
"Blumen schm\u00fcckten den Tisch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schm\u00fcckende Beiw\u00f6rter, Zus\u00e4tze"
],
"mit sch\u00f6nen Dingen, mit Schmuck (1b, 2a) ausstatten, versch\u00f6nern, mit etwas Versch\u00f6nerndem versehen":[
"ein Haus schm\u00fccken",
"die Braut [mit Schleier und Kranz] schm\u00fccken",
"sie schm\u00fcckt sich gerne (tr\u00e4gt gern Schmuck und sch\u00f6ne Kleider)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sm\u00fccken, smucken = in etwas hineindr\u00fccken; an sich dr\u00fccken; sich ducken, Intensivbildung zu",
"schmiegen",
", also urspr\u00fcnglich = sich in ein pr\u00e4chtiges Kleid schmiegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-152158",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmuggeln":{
"definitions":{
"Waren gesetzwidrig, unter Umgehung des Zolls ein- oder ausf\u00fchren":[
"Schnaps, Zigaretten schmuggeln",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a hier an der Grenze schmuggeln alle"
],
"heimlich, unerlaubt irgendwohin bringen, schaffen":[
"er schmuggelte ihr (steckte ihr heimlich) einen Zettel in die Handtasche"
],
"sich heimlich irgendwohin schleichen":[
"sich auf ein Schiff schmuggeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, eigentlich = geduckt lauern, sich versteckt halten, verwandt mit",
"schmiegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schleusen",
"schwindeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152627",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmunzeln":{
"definitions":{
"aus einer gewissen Belustigung, Befriedigung heraus, mit Wohlgef\u00e4lligkeit oder Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas, mit geschlossenen Lippen [vor sich hin, in sich hinein] l\u00e4cheln":[
"freundlich, belustigt schmunzeln",
"\u2329substantiviert:\u232a die Besucher zum Schmunzeln bringen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) smonczelen, Iterativbildung zu \u00e4lter: smunzen = l\u00e4cheln, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"grinsen",
"l\u00e4cheln",
"feixen",
"grienen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201929",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schmutzig":{
"definitions":{
"auf Sauberkeit, Reinlichkeit, Gepflegtheit keinen Wert legend; unreinlich und ungepflegt":[
"der Koch macht einen etwas schmutzigen Eindruck",
"dort ist es mir zu schmutzig"
],
"frech, respektlos, unversch\u00e4mt":[
"lass deine schmutzigen Bemerkungen",
"sein schmutziges L\u00e4cheln \u00e4rgerte sie",
"grinse nicht so schmutzig!"
],
"in moralischer Hinsicht sehr zweifelhaft, anr\u00fcchig; unlauter":[
"schmutzige Gesch\u00e4fte, Praktiken, Tricks",
"mit schmutzigen Mitteln arbeiten",
"ein schmutziger Krieg",
"eine schmutzige Gesinnung, Aff\u00e4re",
"schmutziges (auf unredliche Weise erworbenes) Geld"
],
"mit Schmutz behaftet, nicht sauber (1a)":[
"schmutzige W\u00e4sche",
"schmutzige H\u00e4nde, F\u00fc\u00dfe",
"ein schmutziges Gesicht",
"schmutziges (gebrauchtes, abzuwaschendes) Geschirr",
"das ist eine ziemlich schmutzige (Schmutz verursachende, mit Schmutz einhergehende) Arbeit",
"das Wasser, die Luft, die Nordsee ist ziemlich schmutzig",
"sich, [sich] seinen Anzug schmutzig machen",
"er macht sich nicht gern schmutzig (verrichtet nicht gern schmutzige Arbeiten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schmutziges (unklares, nicht reines, ins Graue spielendes) Blau, Gelb",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das schmutzig blaue Meer; ein schmutzig gr\u00fcner Lodenmantel; schmutzig wei\u00dfe H\u00fchner",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schmutzig gelbes, rotes Auto"
],
"unanst\u00e4ndig, obsz\u00f6n, schl\u00fcpfrig":[
"schmutzige Witze, Gedanken, [Schimpf]w\u00f6rter",
"schmutzige Lieder singen",
"du hast eine schmutzige Fantasie (du denkst immer gleich an etwas Unanst\u00e4ndiges, Zweideutiges)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch smotzig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angeschmutzt",
"angestaubt",
"fettig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214419",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schnabulieren":{
"definitions":{
"mit Behagen verzehren, essen":[
"gen\u00fcsslich schnabulieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"scherzhafte Bildung zu",
"Schnabel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"essen",
"genie\u00dfen",
"knabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005609",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnackeln":{
"definitions":{
"(besonders mit den Fingern oder der Zunge) ein schnalzendes Ger\u00e4usch hervorbringen":[
"mit den Fingern schnackeln"
],
"ein knackendes Ger\u00e4usch von sich geben; krachen (1)":[
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a da vorne an der Ecke hat es geschnackelt (hat es einen Zusammensto\u00df gegeben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a bei den Nachbarn hat es mal wieder geschnackelt (Krach, Streit gegeben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wenn du noch lange meckerst, dann schnackelts (gibt es Ohrfeigen, Pr\u00fcgel)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schnalzen",
"schnippen",
"schnipsen",
"schnallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170928",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"es hat [bei jemandem] geschnackelt (umgangssprachlich, besonders s\u00fcddeutsch: 1. es ist gegl\u00fcckt, es hat geklappt. 2. jemand hat etwas endlich begriffen, verstanden: jetzt hats auch bei mir geschnackelt. 3. jemand hat sich pl\u00f6tzlich verliebt. 4. jemandes Geduld ist ersch\u00f6pft.)"
]
},
"schnacken":{
"definitions":{
"gem\u00fctlich, zwanglos plaudern, sich unterhalten":[
"mit der Nachbarin, \u00fcber den Gartenzaun schnacken"
],
"reden, sprechen":[
"in Ruhe \u00fcber etwas schnacken",
"er schnackt [am liebsten] Platt"
]
},
"history_and_etymology":[
"(mittel)niederdeutsch snacken, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"babbeln",
"dr\u00f6hnen",
"kl\u00f6nen",
"plaudern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231444",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnaeuzen":{
"definitions":{
"die Nase durch kr\u00e4ftiges Aussto\u00dfen der Luft von Ausscheidungen befreien; [sich, jemandem] die Nase putzen":[
"die Nase schn\u00e4uzen",
"sich in ein Taschentuch schn\u00e4uzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sniuzen, althochdeutsch sn\u016bzen, lautmalend, verwandt mit",
"Schnauze"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u0254\u026a\u032ftsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-212012",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnallen":{
"definitions":{
"begreifen, verstehen":[
"der Typ schnallts echt nicht"
],
"durch Aufmachen, L\u00f6sen von Schnallen an Riemen, Gurten o. \u00c4. von etwas losmachen und abnehmen":[
"die Tasche vom Gep\u00e4cktr\u00e4ger schnallen"
],
"einer Sache mithilfe einer daran befestigten Schnalle (1) eine bestimmte Weite geben":[
"den Riemen, G\u00fcrtel enger, weiter schnallen"
],
"irref\u00fchren, t\u00e4uschen, prellen, \u00fcbervorteilen":[
"sie haben ihn ganz sch\u00f6n geschnallt"
],
"mithilfe eines mit einer Schnalle (1) versehenen Riemens, Gurtes o. \u00c4. irgendwo befestigen":[
"eine Decke auf den Koffer schnallen"
],
"schnalzen":[
"mit den Fingern, mit der Zunge schnallen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snallen = schnellen, sich mit schnappendem Laut bewegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schnippen",
"schnipsen",
"schnackeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203558",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnalzen":{
"definitions":{
"durch eine rasche, schnellende Bewegung mit etwas (besonders der Zunge, den Fingern) einen kurzen, knallenden Laut erzeugen":[
"genie\u00dferisch mit der Zunge schnalzen",
"mit den Fingern schnalzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch snalzen, Intensivbildung zu mittelhochdeutsch snallen,",
"schnallen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283naltsn\u0329",
"synonyms":[
"schnippen",
"schnipsen",
"schnallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232431",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnappen":{
"definitions":{
"ein durch eine rasche, schnellende Bewegung entstehendes klappendes, leise knallendes Ger\u00e4usch hervorbringen":[
"der Riegel ist ins Schloss geschnappt"
],
"eine schnellende, oft mit einem klappenden, leise knallenden Ger\u00e4usch verbundene Bewegung irgendwohin ausf\u00fchren":[
"die Polizei hat den Dieb geschnappt"
],
"mit dem Maul, den Z\u00e4hnen, dem Schnabel in rascher Bewegung fassen":[
"der Hund schnappte die Wurst",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a lass uns noch ein wenig frische Luft schnappen (ins Freie gehen, um an der Luft zu sein)"
],
"mit dem Maul, den Z\u00e4hnen, dem Schnabel in rascher Bewegung zu fassen suchen":[
"der Hund hat nach der Wurst, nach mir geschnappt",
"das Tier schnappte wild um sich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) nach Luft schnappen (mit offenem Mund rasch und m\u00fchsam atmen, nach Atem ringen)"
],
"schnell ergreifen, mit raschem Zugriff festhalten [und mitnehmen, f\u00fcr sich behalten]":[
"sich schnell ein Br\u00f6tchen schnappen",
"sie schnappte ihre Mappe und rannte die Treppe runter",
"den werde ich mir noch schnappen!"
],
"zu fassen bekommen, ergreifen und festnehmen, gefangen nehmen":[
"etwas geschnappt haben (umgangssprachlich: etwas begriffen, verstanden haben: hast du das [endlich] geschnappt?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) mittelniederdeutsch snappen, Intensivbildung zu mittelhochdeutsch snaben = schnappen, schnauben, urspr\u00fcnglich laut- und bewegungsnachahmend f\u00fcr klappende Kiefer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[zu]bei\u00dfen",
"knappen",
"ergreifen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073400",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"etwas geschnappt haben (umgangssprachlich: etwas begriffen, verstanden haben: hast du das [endlich] geschnappt?)",
"es hat [bei jemandem] geschnappt (1. umgangssprachlich; jemandes Geduld ist zu Ende. 2. umgangssprachlich; jemand hat sich pl\u00f6tzlich verliebt: bei den beiden hat es geschnappt. 3. salopp; eine Frau ist schwanger geworden: bei ihr hat es geschnappt.)"
]
},
"schnarpen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu",
"schnarren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-061144",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnarpfen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-070734",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnarren":{
"definitions":{
"[schnell aufeinanderfolgende] durchdringende, sich h\u00f6lzern-trocken anh\u00f6rende T\u00f6ne ohne eigentlichen Klang von sich geben":[
"ein schnarrendes Ger\u00e4usch",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snarren, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283nar\u0259n",
"synonyms":[
"surren",
"brummen",
"dr\u00f6hnen",
"summen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063636",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnattern":{
"definitions":{
"(besonders von G\u00e4nsen und Enten) schnell aufeinanderfolgende, helle, harte, fast klappernde Laute von sich geben":[
"die G\u00e4nse schnatterten"
],
"eifrig, hastig [und aufgeregt] \u00fcber allerlei [unwichtige und alberne] Dinge reden; schwatzen":[
"unaufh\u00f6rlich schnattern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snateren, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283nat\u0250n",
"synonyms":[
"gackern",
"kakeln",
"plappern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070340",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnauben":{
"definitions":{
"ger\u00e4uschvoll durch die Nase atmen, besonders Luft heftig und ger\u00e4uschvoll aus der Nase blasen":[
"das Pferd schnaubte ungeduldig",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a vor Wut, Entr\u00fcstung, Zorn schnauben (vor Wut, Entr\u00fcstung, Zorn au\u00dfer sich sein)"
],
"schn\u00e4uzen":[
"laut schnauben",
"schnaub dich mal ordentlich"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sn\u016bben, mittelniederdeutsch sn\u016bven, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blasen",
"fauchen",
"prusten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-184744",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnaufen":{
"definitions":{
"atmen (1)":[
"angestrengt, heftig, w\u00fctend schnaufen",
"vor Anstrengung [stark] schnaufen",
"\u2329substantiviert:\u232a beim Treppensteigen ins Schnaufen kommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u016bfen, mittelniederdeutsch sn\u016bven (",
"schnauben",
"), lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"atmen",
"respirieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002836",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnauzen":{
"definitions":{
"laut, ver\u00e4rgert und vorwurfsvoll [im Befehlston] sprechen, schimpfen":[
"musst du immer gleich [so] schnauzen?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bellen",
"br\u00fcllen",
"schimpfen",
"belfern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050720",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schneiden":{
"definitions":{
"(als Friseur, Friseurin) in bestimmter Weise mit der Schere arbeiten":[
"die Friseurin schneidet gut, schlecht"
],
"(aus einem bestimmten Material) durch Bearbeiten mit einem Messer oder einem anderen Schneidewerkzeug herstellen":[
"sich einen Spazierstock schneiden",
"Bretter, Bohlen aus den St\u00e4mmen schneiden",
"Scherenschnitte aus Papier schneiden"
],
"(beim \u00dcberholen, Einordnen) schr\u00e4g, von der Seite her vor ein anderes Fahrzeug fahren und es dabei behindern":[
"ein Lkw hatte sie, ihren Wagen geschnitten"
],
"(besonders von Wind, K\u00e4lte u. \u00c4.) einen scharfen Schmerz (auf der Haut) verursachen":[
"schneidende K\u00e4lte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit schneidender (scharfer) Stimme, mit schneidendem Hohn sprechen",
"ein schneidendes (qu\u00e4lendes, schmerzendes) Hungergef\u00fchl"
],
"(ein Kleidungsst\u00fcck) zuschneiden":[
"ein Kleid nach einem Muster schneiden",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a ein weit, gerade, gut geschnittenes Kleid",
"der Mantel ist elegant, sportlich geschnitten (hat einen eleganten, sportlichen Schnitt)"
],
"(ein bestimmtes Gesicht) machen, durch Verziehen des Gesichts hervorbringen":[
"eine Grimasse schneiden"
],
"(eine Kurve 2a ) durch Verlassen der \u00e4u\u00dferen Seite der Fahrbahn abk\u00fcrzen, nicht ausfahren":[
"der Fahrer, der Wagen hatte die Kurve geschnitten"
],
"(mit dem Messer oder einem anderen Schneidewerkzeug) durch einen oder mehrere Schnitte o. \u00c4. zerteilen, zerlegen":[
"Papier, Pappe, Holz, Glas schneiden",
"K\u00e4se, Fleisch, Wurst, Schinken, Brot schneiden",
"etwas in Scheiben, St\u00fccke, W\u00fcrfel, Streifen, zwei H\u00e4lften schneiden",
"Zwiebeln in Ringe schneiden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviert:\u232ahier ist eine Luft zum Schneiden (sehr schlechte, verbrauchte Luft)"
],
"(mit dem Messer oder einem anderen Schneidewerkzeug) von etwas abtrennen, abl\u00f6sen; abschneiden; aus etwas herausschneiden":[
"Blumen, Rosen schneiden",
"jemandem, sich eine Scheibe Brot, ein St\u00fcck vom Schinken schneiden",
"einen Artikel aus der Zeitung schneiden",
"im Wald wird Holz geschnitten (werden B\u00e4ume gef\u00e4llt)"
],
"(mit einem Messer oder einem daf\u00fcr vorgesehenen Werkzeug) aus einem Material herausarbeiten":[
"einen Stempel schneiden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Gesicht war sehr fein, markant geschnitten (geformt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mandelf\u00f6rmig geschnittene Augen"
],
"(mit einem Messer oder einem daf\u00fcr vorgesehenen Werkzeug) in ein Material eingravieren, einschneiden (1b)":[
"eine Kerbe in einen Stock schneiden",
"ein Gewinde schneiden"
],
"(von einer Linie o. \u00c4.) kreuzen (3)":[
"die Stra\u00dfe schneidet hier die Bahnlinie",
"zwei sich schneidende Geraden, Kurven, Ebenen"
],
"Drall verleihen":[
"einen Ball schneiden"
],
"an jemandem einen chirurgischen Eingriff vornehmen, operieren (1)":[
"die Patientin musste geschnitten werden"
],
"beim Schneiden (5a) abrupt von einer Einstellung zur n\u00e4chsten wechseln":[
"wo soll geschnitten werden?"
],
"cutten":[
"einen Film, ein Tonband schneiden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a weich, hart schneiden"
],
"durch Herausschneiden in einem Material herstellen":[
"Guckl\u00f6cher in die T\u00fcren schneiden"
],
"durch Hineinschneiden mit der Schere oder einem anderen Schneidewerkzeug hervorbringen, unbeabsichtigt verursachen":[
"mit der Schere, dem Messer ein Loch ins Tischtuch schneiden"
],
"durch Schneiden (1b) k\u00fcrzen [und in eine bestimmte Form bringen]; beschneiden; stutzen":[
"jemandem das Haar schneiden",
"jemandem, sich die Fingern\u00e4gel schneiden",
"den Rasen, die Hecken, die [Obst]b\u00e4ume schneiden",
"sich <Dativ> die Haare schneiden lassen"
],
"einen Schnitt in etwas machen":[
"ich habe versehentlich [mit der Schere] in den Stoff geschnitten",
"pass auf, dass du nicht in die Tischplatte schneidest"
],
"einschneiden (2)":[
"die Gurte schneiden ins Fleisch"
],
"etwas (in einem chirurgischen Eingriff) aufschneiden":[
"der Finger ist geschnitten worden"
],
"in bestimmter Weise scharf sein, geeignet sein, etwas abzuschneiden, zu zerschneiden":[
"die S\u00e4ge schneidet nicht mehr [richtig] (ist stumpf geworden)"
],
"jemandem, sich eine Schnittwunde beibringen; sich mit, an etwas Scharfem verletzen":[
"sich beim Kartoffelsch\u00e4len schneiden",
"sich an einer Scherbe, mit dem Messer schneiden",
"ich habe mir/mich in den Finger geschnitten"
],
"jemanden bei einer Begegnung absichtlich, demonstrativ nicht beachten, \u00fcbersehen und ihm damit zeigen, dass man nichts mehr mit ihm zu tun haben m\u00f6chte":[
"die Nachbarn, Kollegen schneiden ihn"
],
"kastrieren":[
"einen Eber schneiden"
],
"mit dem Messer zerkleinern und etwas anderem zusetzen":[
"Wurst, Kr\u00e4uter in die Suppe schneiden"
],
"mit einer Karte stechen, aber dabei eine h\u00f6here Karte zur\u00fcckhalten, bis mit ihr eine gro\u00dfe Punktzahl gestochen werden kann":[
"mit dem K\u00f6nig schneiden, um sich mit dem Ass die Zehn zu holen"
],
"mitschneiden":[
"eine Sendung [auf Tonband] schneiden"
],
"sich irren, sich t\u00e4uschen":[
"da hast du dich geschnitten! (umgangssprachlich: da t\u00e4uschst du dich sehr!)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u012bden, althochdeutsch sn\u012bdan, urspr\u00fcnglich = mit scharfem Ger\u00e4t schneiden oder hauen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u026a\u032fdn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215704",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"da hast du dich geschnitten! (umgangssprachlich: da t\u00e4uschst du dich sehr!)"
]
},
"schneidern":{
"definitions":{
"[als Schneider, Schneiderin] anfertigen, n\u00e4hen":[
"einen Anzug, ein Kost\u00fcm schneidern",
"sich etwas schneidern lassen",
"sie schneidert ihre Sachen selbst",
"\u2329substantiviert:\u232a sie verdient sich ihren Lebensunterhalt mit Schneidern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u026a\u032fd\u0250n",
"synonyms":[
"anfertigen",
"n\u00e4hen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190520",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schneidig":{
"definitions":{
"draufg\u00e4ngerisch, waghalsig":[
"schneidig angreifen"
],
"flott, sportlich":[
"eine schneidige Erscheinung"
],
"forsch und selbstbewusst; mit Schneid":[
"ein schneidiger Soldat"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u012bdec = schneidend, scharf, kr\u00e4ftig"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283na\u026a\u032fd\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"beherzt",
"couragiert",
"draufg\u00e4ngerisch",
"dynamisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222158",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schneien":{
"definitions":{
"(von Niederschlag) als Schnee zur Erde fallen":[
"es schneit heftig, leise, in dicken Flocken, ununterbrochen",
"drau\u00dfen schneit es",
"es hat aufgeh\u00f6rt zu schneien"
],
"in gro\u00dfer Menge, wie Schnee herabfallen":[
"Bl\u00fctenbl\u00e4tter schneiten auf die Stra\u00dfe"
],
"schneien (2a) lassen":[
"\u2329meist unpers\u00f6nlich:\u232a es schneite Bl\u00fctenbl\u00e4tter, Konfetti"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u012ben, althochdeutsch sniwan, verwandt mit",
"Schnee"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"stiemen",
"fisseln",
"st\u00f6bern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024258",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnell":{
"definitions":{
"(besonders in Bezug auf eine Fortbewegung) durch ein hohes Tempo gekennzeichnet; mit hoher, gro\u00dfer Geschwindigkeit; nicht langsam, sondern rasch":[
"ein schnelles Tempo",
"eine schnelle Fahrt",
"er hat einen schnellen Gang",
"[zu] schnell fahren",
"er lief, so schnell er konnte",
"k\u00f6nntest du einen Schritt schneller gehen?",
"schnell wachsende Pflanzen",
"schnell sprechen, schreiben, arbeiten",
"(in Aufforderungen) schnell [schnell]!",
"schneller!",
"nicht so schnell!",
"mach schnell! (umgangssprachlich; beeile dich!)"
],
"(besonders in Bezug auf eine T\u00e4tigkeit, den Ab-, Verlauf von etwas o. \u00c4.) innerhalb kurzer Zeit [vor sich gehend], nur wenig Zeit in Anspruch nehmend; rasch":[
"eine schnelle Drehung, Bewegung",
"schnelle Fortschritte",
"einen schnellen Entschluss fassen",
"eine schnelle Auffassung haben",
"sich schnell ausbreiten, verbreiten, verfl\u00fcchtigen",
"schnell um sich greifen",
"etwas schnell schaffen",
"alles ging rasend schnell",
"sich schnell einleben, zurechtfinden, an etwas gew\u00f6hnen",
"so schnell wie/(seltener:) als m\u00f6glich",
"so schnell macht ihr das keiner nach (es wird nicht leicht sein, ihr das nachzumachen)",
"wie hei\u00dft sie noch schnell (umgangssprachlich; es liegt mir auf der Zunge, aber ich wei\u00df es im Augenblick nicht mehr)"
],
"(in Bezug auf eine T\u00e4tigkeit, die mit einer gewissen Geschwindigkeit, mit Schnelligkeit vonstattengeht) z\u00fcgig, flott, rasch":[
"schnelles Geld"
],
"hohe Fahrgeschwindigkeiten erm\u00f6glichend":[
"auf die Schnelle (umgangssprachlich: schnell, in kurzer Zeit: etwas auf die Schnelle erledigen)"
],
"ohne gro\u00dfen Zeitaufwand herzustellen, auszuf\u00fchren, zu erwerben o. \u00c4.":[
"eine schnelle Stra\u00dfe, Strecke, Piste, Bahn",
"ein schnelles Flugzeug, Schiff",
"ein Auto schnell machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch snel = beh\u00e4nde, kr\u00e4ftig, tapfer, rasch, wohl eigentlich = tatkr\u00e4ftig, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flugs",
"rapide",
"rasch",
"rasend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211525",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"auf die Schnelle (umgangssprachlich: schnell, in kurzer Zeit: etwas auf die Schnelle erledigen)"
]
},
"schnell_machen":{
"definitions":{
"etwas so bearbeiten, dass eine hohe Fahrtgeschwindigkeit erm\u00f6glicht wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich abhetzen",
"sich beeilen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115043",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnellen":{
"definitions":{
"mit einer schnellen, schwungvollen Bewegung irgendwohin schleudern":[
"die Angelschnur ins Wasser schnellen"
],
"schnippen (2)":[
"mit den Fingern schnellen"
],
"sich federnd, mit Schnellkraft, mit einem Schwung o. \u00c4. (in eine bestimmte Richtung, an einen Ort o. \u00c4.) bewegen":[
"ein Fisch schnellt aus dem Wasser",
"ein Pfeil schnellt durch die Luft, in die Luft, von der Sehne",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Preise waren [schlagartig] in die H\u00f6he geschnellt"
],
"sich mit einer schnellen Bewegung irgendwohin bewegen":[
"der Fisch, der Delfin schnellt sich aus dem Wasser"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snellen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u025bl\u0259n",
"synonyms":[
"aufschie\u00dfen",
"aufschnellen",
"aufspringen",
"herauskommen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081242",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnellstens":{
"definitions":{
"so schnell wie m\u00f6glich; unverz\u00fcglich":[
"etwas schnellstens erledigen",
"diese Fehler m\u00fcssen schnellstens abgestellt werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"augenblicklich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101758",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"schnetzeln":{
"definitions":{
"(Fleisch) in d\u00fcnne Streifen schneiden":[
"Leber schnetzeln",
"geschnetzeltes Kalbfleisch",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"schnitzeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufschneiden",
"auseinanderschneiden",
"zerschneiden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040415",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnicken":{
"definitions":{
"\n":[
"mit den Fingern schnicken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absch\u00fctteln",
"schnippen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135021",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schniegeln":{
"definitions":{
"(meist auf M\u00e4nner bezogen) sich aus Eitelkeit mit \u00fcbertriebener Sorgfalt kleiden, frisieren, zurechtmachen u.\u00a0\u00c4.":[
"sich, sein Haar schniegeln",
"geschniegeltes Haar",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen, zu",
"Schnecke (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufputzen",
"ausstaffieren",
"herausputzen",
"schm\u00fccken"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062952",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
[
[
"geschniegelt und geb\u00fcgelt/gestriegelt (umgangssprachlich scherzhaft: sehr herausgeputzt)"
]
]
]
},
"schnippeln":{
"definitions":{
"durch kleine Schnitte (mit Schere oder Messer) hervorbringen, herstellen":[
"ein Loch [in den Stoff] schnippeln"
],
"mit kleinen Schnitten (mit Schere oder Messer) an etwas schneiden und dabei Teile wegschneiden":[
"an der Wurst schnippeln"
],
"mit kleinen Schnitten (mit Schere oder Messer) herausschneiden, entfernen":[
"Bohnen, Kr\u00e4uter, Pilze schnippeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"landschaftliche Intensivbildung zu",
"schnippen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026apl\u0329n",
"synonyms":[
"schneiden",
"schnipseln",
"[aus]schneiden",
"zustande bringen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005533",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnippen":{
"definitions":{
"die Kuppe des Mittelfingers von der Kuppe des Daumens abschnellen lassen und dabei ein helles Ger\u00e4usch hervorbringen":[
"mit den Fingern schnippen"
],
"mit einer schnellenden Bewegung eines Fingers kleine Teilchen o. \u00c4. von einer Stelle wegschleudern":[
"die Asche der Zigarette in den Aschenbecher schnippen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snippen = schnappen, wohl lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026apn\u0329",
"synonyms":[
"schnalzen",
"schnipsen",
"wegschnippen",
"knipsen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162916",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnipseln":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026apsl\u0329n",
"synonyms":[
"schneiden",
"schnetzeln",
"schnippeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235205",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnipsen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026apsn\u0329",
"synonyms":[
"schnalzen",
"schnippen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094047",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnitzeln":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Schnitzel (2)",
", mittelhochdeutsch in: versnitzelen = zerschneiden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schneiden",
"schnippeln",
"schnitzen",
"zerkleinern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034102",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnitzen":{
"definitions":{
"durch Schnitzen (a) an einer Sache anbringen":[
"eine Inschrift in eine Holztafel schnitzen"
],
"mit einem Messer kleine St\u00fccke, Sp\u00e4ne von etwas (besonders Holz) abschneiden, um so eine Figur, einen Gegenstand, eine bestimmte Form herzustellen":[
"sie kann gut schnitzen"
],
"schnitzend (a) herstellen":[
"eine Madonna schnitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snitzen, Intensivbildung zu",
"schneiden"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u026atsn\u0329",
"synonyms":[
"ausschneiden",
"ausschnitzen",
"schneiden",
"schnitzeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192005",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnoben":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"schnauben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-004327",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnobern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu",
"schnoben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schn\u00fcffeln",
"schnuppern",
"herumschnuppern",
"schnuffeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115519",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnofeln":{
"definitions":{
"schn\u00fcffeln (1)":[
"am Kochtopf schnofeln"
],
"schn\u00fcffeln (4)":[
"\u2329substantiviert:\u232a ich habe ihn beim Schnofeln erwischt"
]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"schn\u00fcffeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schn\u00fcffeln",
"spionieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200639",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnorren":{
"definitions":{
"gewohnheitsm\u00e4\u00dfig andere immer wieder um Kleinigkeiten wie Zigaretten, etwas Geld o. \u00c4. angehen, ohne selbst zu einer Gegenleistung bereit zu sein; nassauern":[
"Freikarten, Freiexemplare schnorren",
"[sich] eine Zigarette schnorren"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"schnurren (3)"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283n\u0254r\u0259n",
"synonyms":[
"[an]betteln",
"erbetteln",
"anschnorren",
"schinden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140254",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnueffeln":{
"definitions":{
"(einen Geruch) schn\u00fcffelnd (1a) wahrnehmen":[
"sie hat schon in der dritten Klasse angefangen zu schn\u00fcffeln"
],
"(einen Stoff) zum Schn\u00fcffeln (2a) benutzen":[
"h\u00f6r endlich auf zu schn\u00fcffeln!"
],
"(meist von Tieren) in kurzen, h\u00f6rbaren Z\u00fcgen durch die Nase die Luft einziehen, um einen Geruch wahrzunehmen":[
"der Hund schn\u00fcffelt an jedem Laternenpfahl"
],
"[aus Neugier] etwas, was einem anderen geh\u00f6rt, heimlich, ohne dazu berechtigt zu sein, durchsuchen, um sich \u00fcber ihn zu informieren":[
"f\u00fcr die Steuerfahndung schn\u00fcffeln"
],
"die Nase in wiederholten kurzen Z\u00fcgen hochziehen":[
"er schn\u00fcffelte in meinen Unterlagen",
"\u2329substantiviert:\u232a er hat sie beim Schn\u00fcffeln an, in seinem Schreibtisch erwischt"
],
"sich durch das Inhalieren von D\u00e4mpfen bestimmter leicht fl\u00fcchtiger Stoffe (z. B. L\u00f6sungsmittel von Lacken, Klebstoffen) berauschen":[
"er schn\u00fcffelt Alleskleber, Benzol"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch snuffelen, verwandt mit",
"schnauben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schnuppern",
"herumschnuppern",
"schnobern",
"schnuffeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122132",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnueren":{
"definitions":{
"(besonders vom Fuchs) die einzelnen Tritte in einer Linie hintereinandersetzend langsam laufen":[
"F\u00fcchse, Luchse, W\u00f6lfe schn\u00fcren"
],
"(den K\u00f6rper) mithilfe eines fest geschn\u00fcrten Mieders in eine bestimmte Form bringen":[
"[sich <Dativ>] die Taille schn\u00fcren"
],
"(eine Schnur o. \u00c4.) fest (um etwas) binden":[
"jemandem, sich einen Riemen um den Bauch schn\u00fcren"
],
"(mehrere einzelne Dinge [gleicher Art]) mithilfe einer Schnur o. \u00c4. (zu etwas) zusammenbinden":[
"das Reisig schn\u00fcren"
],
"[jemandem] durch zu enges Anliegen an einer Stelle einen unangenehmen, schmerzhaften Druck verursachen":[
"der Verband schn\u00fcrt [mich]"
],
"durch Zusammenbinden mehrerer einzelner Dinge [gleicher Art] herstellen":[
"ein B\u00fcndel schn\u00fcren"
],
"mit etwas (z. B. mit einer Schnur, einem Riemen o. \u00c4.), was durch mehrere \u00d6sen o. \u00c4. gef\u00fchrt, fest angezogen und dann verknotet wird, zubinden":[
"jemandem, sich die Schuhe schn\u00fcren",
"\u2329substantiviert:\u232a Stiefel, ein Mieder zum Schn\u00fcren"
],
"mithilfe einer Schnur o. \u00c4. befestigen, anbringen":[
"er schn\u00fcrte den Seesack auf den Dachgep\u00e4cktr\u00e4ger"
],
"mithilfe einer um etwas fest herumgebundenen Schnur o. \u00c4. gegen ein ungewolltes Sich\u00f6ffnen, Auseinanderfallen sichern":[
"ein Paket schn\u00fcren"
],
"sich schn\u00fcrend (4a) irgendwohin bewegen":[
"ein Fuchs schn\u00fcrte \u00fcber die Lichtung"
],
"sich schn\u00fcrend irgendwo hineindr\u00fccken":[
"die Riemen schn\u00fcrten sich in meine Haut"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sn\u00fceren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"binden",
"knoten",
"zubinden",
"[zusammen]binden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131307",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnuffeln":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schn\u00fcffeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105647",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnupfen":{
"definitions":{
"(einen fein pulverisierten Stoff) in der Art, wie es beim Schnupfen (a) \u00fcblich ist, zu sich nehmen":[
"Kokain schnupfen"
],
"fein pulverisierten Tabak durch sto\u00dfweises, kr\u00e4ftiges Einatmen in die Nasenl\u00f6cher einziehen":[
"der Gro\u00dfvater schnupft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snupfen = schnaufen, Intensivbildung zu",
"schnauben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051725",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnuppern":{
"definitions":{
"(einen Geruch) schnuppernd (a) wahrnehmen":[
"Rauch, ein Aroma schnuppern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) sie wollte mal wieder Seeluft schnuppern (an der See sein)"
],
"(meist von Tieren) in kurzen, leichteren Z\u00fcgen durch die Nase die Luft einziehen, um einen Geruch [intensiver] wahrzunehmen":[
"der Hund schnupperte am Baum"
],
"an einem Schnupperkurs o. \u00c4. teilnehmen":[
"wir wollen beim Baseball nur mal schnuppern",
"\u2329substantiviert:\u232a kommen Sie doch einmal zum Schnuppern!"
]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu mitteldeutsch schnuppen, mitteldeutsch Form von",
"schnupfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"herumschnuppern",
"schnobern",
"schnuffeln",
"schnofeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151041",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schnurren":{
"definitions":{
"ein anhaltendes, verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig leises, tiefes, gleichf\u00f6rmiges, summendes, aus vielen kurzen, nicht mehr einzeln wahrnehmbaren Lauten bestehendes Ger\u00e4usch von sich geben":[
"das Spinnrad schnurrt"
],
"sich schnurrend (1a) (irgendwohin) bewegen":[
"die Draisine schnurrte auf und davon"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch snurren = rauschen, sausen; lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brummen",
"summen",
"surren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095145",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoen":{
"definitions":{
"(in Verbindung mit \u201eso\u201c) verblasst als Ausdruck kritischer oder ironischer Distanz":[
"[also, na] sch\u00f6n!",
"das ist ja alles sch\u00f6n und gut (umgangssprachlich; zwar in Ordnung), aber trotzdem muss ich auch Bedenken anmelden"
],
"gut (1a)":[
"das ist [doch] zu sch\u00f6n, um wahr zu sein"
],
"im Hinblick auf Anzahl, Menge, Ausma\u00df betr\u00e4chtlich":[
"sch\u00f6n der Reihe nach!",
"seid sch\u00f6n vorsichtig, still, brav!",
"passt sch\u00f6n auf!"
],
"in einer Weise verlaufend, die angenehme Gef\u00fchle ausl\u00f6st":[
"wir haben einen sch\u00f6nen Urlaub verlebt",
"das war eine sch\u00f6ne Zeit",
"er hatte einen sch\u00f6nen Tod (er ist ohne Qualen, l\u00e4ngere Krankheit gestorben)",
"(in H\u00f6flichkeitsformeln) ich w\u00fcnsche Ihnen ein sch\u00f6nes Wochenende",
"sch\u00f6ne Ferien!",
"sch\u00f6n, dass du da bist!",
"das Wetter ist anhaltend sch\u00f6n (sonnig und klar)",
"(umgangssprachlich) was hier passiert, das ist nicht mehr sch\u00f6n (\u00fcbersteigt das ertr\u00e4gliche Ma\u00df)",
"das war alles nicht sehr sch\u00f6n f\u00fcr sie",
"ich hatte mir alles so sch\u00f6n gedacht, aber es ist leider nichts daraus geworden",
"\u2329substantiviert:\u232a ich kann mir was Sch\u00f6neres vorstellen, als bei dem Wetter im Auto zu sitzen"
],
"in seiner Art besonders reizvoll, ansprechend, sehr angenehm oder wohltuend auf das Auge oder Ohr wirkend":[
"sch\u00f6ne Farben, Kleider, Weingl\u00e4ser",
"ein sch\u00f6ner Anblick",
"eine sch\u00f6ne Stadt",
"etwas ist sch\u00f6n anzusehen, sieht sch\u00f6n aus",
"die Blumen sind sehr sch\u00f6n",
"er hat sehr sch\u00f6n Orgel gespielt"
],
"so beschaffen, dass Lob durchaus angebracht ist":[
"das ist ein sch\u00f6ner Zug an, von ihr",
"das war nicht sch\u00f6n von dir",
"der Wein ist sch\u00f6n klar"
],
"verblasst als Ausdruck des Einverst\u00e4ndnisses":[
"[recht] sch\u00f6ne Gr\u00fc\u00dfe an Ihren Mann",
"haben Sie recht sch\u00f6nen Dank",
"danke sch\u00f6n, bitte sch\u00f6n"
],
"verblasst in H\u00f6flichkeitsformeln":[
"er hat eine sehr sch\u00f6ne Arbeit geschrieben",
"was n\u00fctzt das sch\u00f6nste (ein noch so gutes, das beste) Gesetz, wenn es jeder ungestraft missachten kann?",
"das hast du [aber] sch\u00f6n gemacht!"
],
"von einem Aussehen, das so anziehend auf jemanden wirkt, dass es als wohlgef\u00e4llig, bewundernswert empfunden wird":[
"ein sch\u00f6ner Mann",
"sch\u00f6ne Frauen",
"sch\u00f6ne Haare, Augen, H\u00e4nde, Beine",
"(scherzhaft als Anrede im vertraulichen Ton) sch\u00f6ne Frau, was w\u00fcnschen Sie?",
"sich f\u00fcr jemanden, f\u00fcr das Fest sch\u00f6n machen (mit der Absicht, sich ein besonders angenehmes, reizvolles Aussehen zu verleihen, sorgf\u00e4ltig Gesichts- und K\u00f6rperpflege betreiben und sich gut, h\u00fcbsch anziehen)",
"\u2329substantiviert:\u232a er hat [einen ausgepr\u00e4gten] Sinn f\u00fcr das Sch\u00f6ne",
"sie war die Sch\u00f6nste von allen"
],
"von einer Art, die Anerkennung verdient, die als positiv, erfreulich empfunden wird":[
"das riecht, schmeckt sch\u00f6n"
],
"von einer Art, die jemandem sehr gut gef\u00e4llt, die jemandes Geschmack entspricht":[
"sie hat eine sch\u00f6ne Wohnung, Schrift",
"das sind nichts als sch\u00f6ne (ironisch; leere, schmeichlerische) Worte",
"ein Bild, Buch sch\u00f6n finden",
"\u2329substantiviert:\u232a jemandem etwas Sch\u00f6nes schenken"
],
"wenig erfreulich, zu Unmut, Ver\u00e4rgerung Anlass gebend":[
"einen sch\u00f6nen Schrecken bekommen",
"du bist ein ganz sch\u00f6ner Angeber, Angsthase",
"sie hat ein sch\u00f6nes (hohes) Alter erreicht",
"das ist eine [ganz] sch\u00f6ne Leistung, Menge",
"das war ganz sch\u00f6n bl\u00f6d, leichtsinnig von ihm",
"wir mussten uns ganz sch\u00f6n anstrengen, beeilen"
],
"wie es gew\u00fcnscht, erwartet wird, wie es angebracht ist":[
"diese Partei steht, wie es so sch\u00f6n hei\u00dft, auf dem Boden der Verfassung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u0153ne, althochdeutsch sc\u014dni, urspr\u00fcnglich = ansehnlich; was gesehen wird, verwandt mit",
"schauen"
],
"pronounciation":"\u0283\u00f8\u02d0n",
"synonyms":[
"anziehend",
"attraktiv",
"bewundernswert",
"bezaubernd"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104756",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"das ist [doch] zu sch\u00f6n, um wahr zu sein",
"das w\u00e4re ja noch sch\u00f6ner! (das ist ja unerh\u00f6rt!; das kommt gar nicht infrage!)"
]
},
"schoenen":{
"definitions":{
"\n":[
"das Ergebnis einer Wahl sch\u00f6nen",
"eine gesch\u00f6nte Bilanz",
"eine sch\u00f6nende Beleuchtung",
""
],
"sch\u00f6ner, angenehmer, besser erscheinen lassen":[],
"tr\u00fcbe Fl\u00fcssigkeiten, besonders Wein, von Trubstoffen befreien":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u0153nen = sch\u00f6n machen, schm\u00fccken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besch\u00f6nigen",
"frisieren",
"idealisieren",
"sch\u00f6nf\u00e4rben"
],
"time_of_retrieval":"20220705-070441",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoenfaerben":{
"definitions":{
"(etwas [Schlechtes, Fehlerhaftes]) als nicht so schwerwiegend darstellen; (etwas) allzu g\u00fcnstig darstellen; besch\u00f6nigen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bagatellisieren",
"besch\u00f6nigen",
"idealisieren",
"sch\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212203",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoengeistig":{
"definitions":{
"in der Art eines Sch\u00f6ngeistes; sich in Belletristik, Kunst o.\u00a0\u00c4. ergehend":[
"sch\u00f6ngeistige Interessen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"belletristisch",
"literarisch",
"\u00e4sthetisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041245",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schoenreden":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u00f8\u02d0nre\u02d0dn\u0329",
"synonyms":[
"bagatellisieren",
"besch\u00f6nigen",
"idealisieren",
"sch\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162515",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoentun":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u00f8\u02d0ntu\u02d0n",
"synonyms":[
"hofieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030024",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"schoepfen_entnehmen_einziehen_gewinnen":{
"definitions":{
"(eine Fl\u00fcssigkeit) mit einem Gef\u00e4\u00df, mit der hohlen Hand o. \u00c4. entnehmen, heraus-, nach oben holen":[
"mit Eimern mussten sie das Wasser aus dem Keller sch\u00f6pfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a aus der Erfahrung, der Fantasie sch\u00f6pfen"
],
"(in Bezug auf geistige Dinge) erhalten, gewinnen, beziehen":[
"[neuen] Mut sch\u00f6pfen",
"sie sch\u00f6pfte ihre Kraft aus ihrem Glauben",
"er sch\u00f6pfte Verdacht und alarmierte die Polizei"
],
"Atemluft in sich hereinholen":[
"frische Luft sch\u00f6pfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schepfen, scheffen, althochdeutsch scephen, wohl zu",
"Schaff (1)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entnehmen",
"herausholen",
"herausnehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105133",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoepfen_entwickeln_gestalten_schaffen":{
"definitions":{
"[er]schaffen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schepfen, althochdeutsch scepfen,",
"schaffen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hervorbringen",
"schaffen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151756",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schoepferisch":{
"definitions":{
"etwas Bedeutendes schaffend, hervorbringend, gestaltend; kreativ":[
"ein sch\u00f6pferischer Mensch, Geist",
"sch\u00f6pferische Unruhe",
"eine sch\u00f6pferische Pause (eine Pause, in der jemand sich durch neue Ideen inspirieren lassen m\u00f6chte)",
"er ist [nicht] sch\u00f6pferisch [veranlagt]",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u0153pf\u0259r\u026a\u0283",
"synonyms":[
"begabt",
"einfallsreich",
"erfinderisch",
"fantasievoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163449",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schon_bereits_eh_laengst":{
"definitions":{
"(in Verbindung mit einer Angabe, seit wann etwas existiert, bekannt ist, gemacht wird) betont, dass etwas keine neue Erscheinung, kein neuer Zustand, Vorgang ist, sondern lange zuvor entstanden ist":[
"schon Platon hat diese Ideen vertreten",
"schon als Kinder/als Kinder schon hatten wir eine Vorliebe f\u00fcr sie"
],
"betont, dass \u2013 von allem anderen, oft Wichtigerem abgesehen \u2013 etwas allein gen\u00fcgt, um eine Handlung, einen Zustand, Vorgang zu erkl\u00e4ren o. \u00c4.":[
"[allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich",
"ich werde ihr das ersparen, ihr geht es schon so schlecht genug"
],
"dr\u00fcckt [Erstaunen oder Unbehagen dar\u00fcber] aus, dass etwas mehr an Zahl, Menge, Ausma\u00df darstellt, weiter fortgeschritten ist als gesch\u00e4tzt, vermutet, gew\u00fcnscht":[
"sie ist schon 90 Jahre",
"ist es etwa schon acht Uhr?"
],
"dr\u00fcckt aus, dass eine Erscheinung, ein Ereignis, Vorgang nicht zum ersten Mal stattfindet, sondern zu einem fr\u00fcheren Zeitpunkt in vergleichbarer Weise stattgefunden hat":[
"wie schon gesagt, sollten wir nicht darauf eingehen",
"hast du so etwas schon [ein]mal erlebt?"
],
"dr\u00fcckt aus, dass etwas fr\u00fcher, schneller als erwartet, geplant, vorauszusehen eintritt, geschieht oder eingetreten, geschehen ist":[
"sie kommt schon heute",
"sag blo\u00df, du gehst schon",
"es ist schon alles vorbereitet"
],
"dr\u00fcckt aus, dass kurz nach dem Eintreten eines Vorgangs ein anderer Vorgang so schnell, pl\u00f6tzlich folgt, dass der Zeitunterschied kaum feststellbar, nachvollziehbar ist":[
"er klaute das Fahrrad, und schon war er weg"
],
"dr\u00fcckt aus, dass vor dem eigentlichen Beginn eines Vorgangs etwas geschieht, geschehen soll, was damit zusammenh\u00e4ngt":[
"ich komme sp\u00e4ter, du kannst ja schon [mal] die Koffer packen"
],
"dr\u00fcckt aus, dass zur Erreichung eines bestimmten Ziels, zur Erlangung einer bestimmten Sache weniger an Zahl, Menge, Ausma\u00df notwendig ist als gesch\u00e4tzt, vermutet, gew\u00fcnscht":[
"eine winzige Dosis kann schon t\u00f6dlich sein",
"Eintrittskarten gibt es schon f\u00fcr 5 Euro"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u014dn(e), althochdeutsch sc\u014dno, urspr\u00fcnglich Adverb von",
"sch\u00f6n",
", \u00fcber \u201eauf sch\u00f6ne, geh\u00f6rige Art und Weise\u201c und \u201evollst\u00e4ndig\u201c zur heutigen Bedeutung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bereits",
"lange",
"l\u00e4ngst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180006",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"schon_gewiss_blosz_noch":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt aus, dass eine Aussage nur bedingt richtig ist, dass eine andere Schlussfolgerung o. \u00c4. m\u00f6glich ist":[
"von der T\u00e4tigkeit her ist die Stelle nicht sehr interessant, von der Bezahlung her schon"
],
"dr\u00fcckt aus, dass im Falle der Realisierung einer Absicht o. \u00c4. eine bestimmte Konsequenz erwartet wird":[
"wenn wir schon eine neue Waschmaschine kaufen m\u00fcssen, dann aber eine gute"
],
"dr\u00fcckt in Aufforderungss\u00e4tzen Ungeduld o. \u00c4. aus":[
"nun mach [doch] schon!",
"h\u00f6r schon auf [mit diesem Bl\u00f6dsinn]!"
],
"macht eine \u00c4u\u00dferung in Frageform als rhetorische Frage kenntlich und gibt ihr oft einen geringsch\u00e4tzigen Unterton":[
"was sind schon zwei Jahre?",
"wen interessiert das schon?"
],
"schr\u00e4nkt eine [zustimmende] Antwort, Aussage ein, dr\u00fcckt eine nur z\u00f6gernde Zustimmung aus":[
"das stimmt schon",
"sie hat schon recht, wenn sie das sagt"
],
"unterstreicht die Wahrscheinlichkeit einer Aussage [in zuversichtlichem Ton als Reaktion auf bestehende Zweifel]":[
"es wird schon [gut] gehen, [wieder] werden",
"das wirst du schon schaffen"
],
"verst\u00e4rkt [emotional] eine Aussage, Feststellung":[
"es ist schon ein Elend!",
"das will schon was hei\u00dfen",
"nicht du schon wieder!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015302",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"schonen":{
"definitions":{
"R\u00fccksicht auf seine Gesundheit nehmen":[
"sie ist zwar wieder gesund, aber sie muss sich noch etwas schonen"
],
"jemanden unversehrt lassen, r\u00fccksichtsvoll behandeln, verschonen; gn\u00e4dig zu jemandem sein":[
"die Zivilbev\u00f6lkerung schonen",
"warum schonst du deinen erbittertsten Feind?"
],
"nicht strapazieren, sondern behutsam behandeln":[
"seine Stimme, Augen, Kr\u00e4fte schonen",
"das Auto ist nicht geschont worden",
"sie schonten ihre Schuhe (zogen sie nicht an)",
"die Umwelt schonen (nicht belasten)",
"jemandem eine schlechte Nachricht schonend beibringen",
"einen Spieler f\u00fcr ein wichtiges Spiel schonen (in einem anderen, weniger wichtigen Spiel nicht einsetzen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u014dnen = sch\u00f6n (= r\u00fccksichtsvoll, behutsam) behandeln, zu: sch\u014dn(e) (",
"schon",
") in der Bedeutung \u201efreundlich, r\u00fccksichtsvoll\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hegen",
"h\u00fcten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210043",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schonend":{
"definitions":{
"nicht strapazierend, sondern behutsam":[
"eine schonende Zubereitungsart f\u00fcr Gem\u00fcse",
"die Nachricht musst du ihr schonend beibringen!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behutsam",
"f\u00fcrsorglich",
"liebevoll",
"mild"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114636",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schonungslos":{
"definitions":{
"ohne die geringste ":[
"etwas mit schonungsloser Offenheit anprangern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brutal",
"erbarmungslos",
"feindselig",
"gef\u00fchllos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001956",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schorfig":{
"definitions":{
"aus Schorf (1) bestehend":[
"ein schorfiger Ausschlag"
],
"in seiner Oberfl\u00e4che rau, rissig":[
"eine schorfige Rinde"
],
"mit Schorf (1) bedeckt":[
"schorfige Knie"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rissig",
"aufgesprungen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143201",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schraeg":{
"definitions":{
"von der Norm, vom \u00dcblichen, Erwarteten abweichend [und daher nicht akzeptabel]":[
"er ist ein ganz schr\u00e4ger Vogel",
"die Musik ist mir [etwas, entschieden] zu schr\u00e4g"
],
"von einer [gedachten] senkrechten oder waagerechten Linie in einem spitzen oder stumpfen Winkel abweichend":[
"eine schr\u00e4ge Linie, Wand",
"den Schreibtisch schr\u00e4g stellen",
"schr\u00e4g \u00fcber die Stra\u00dfe gehen",
"die Rosen schr\u00e4g anschneiden",
"schr\u00e4g stehende Augen",
"eine schr\u00e4g laufende Linie",
"er wohnt schr\u00e4g gegen\u00fcber, unter uns"
]
},
"history_and_etymology":[
"16. Jahrhundert, wohl zu dem unter",
"schr\u00e4nken",
"genannten Adjektiv"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absch\u00fcssig",
"diagonal",
"geneigt",
"krumm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153526",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schraenken":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schrenken = schr\u00e4g stellen, verschr\u00e4nken, flechten, althochdeutsch screnken = schr\u00e4g stellen, hintergehen, wohl zu einem Adjektiv mit der Bedeutung \u201eschr\u00e4g, quer\u201c; vgl.",
"schr\u00e4g"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-142218",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrammen":{
"definitions":{
"etwas so streifen, dass eine Schramme, dass Schrammen entstehen; schrammend verletzen, besch\u00e4digen":[
"eine Mauer schrammen",
"ich habe mir die Stirn [an der Wand] geschrammt",
"pass auf, dass du dich nicht schrammst"
],
"schrammend (a) irgendwohin gelangen, sich \u00fcber eine Fl\u00e4che hinbewegen":[
"gegen eine Kante, \u00fcber den Boden schrammen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch schrammen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich aufscheuern",
"aufschrammen",
"sich aufsch\u00fcrfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044007",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrankenlos":{
"definitions":{
"durch keine Schranken (2) behindert oder sich behindern lassend; keine gesetzte Grenze respektierend":[
"schrankenlose Freiheit"
],
"grenzenlos (2)":[
"ein schrankenloses Vertrauen"
],
"unbeschrankt":[
"ein schrankenloser Bahn\u00fcbergang"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fessellos",
"frei",
"gel\u00f6st",
"leger"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143556",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schrappen":{
"definitions":{
"durch [kr\u00e4ftiges] Schaben, Kratzen s\u00e4ubern, reinigen":[
"T\u00f6pfe schrappen"
],
"durch kr\u00e4ftiges Schaben, Kratzen entfernen":[
"die alte Farbe von der Wand schrappen"
],
"kratzen (1c, d)":[
"auf der Geige schrappen"
],
"mit schnellen, kurzen, in einer Richtung ausgef\u00fchrten Bewegungen schaben (1a)":[
"M\u00f6hren schrappen",
"Fische schrappen (entschuppen)"
],
"scheuernd, kratzend sich \u00fcber eine raue Fl\u00e4che hinbewegen":[
"der Kiel schrappte \u00fcber den Sand"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch schrappen, Intensivbildung zu: schr\u0101pen, verwandt mit",
"scharf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kratzen",
"schaben",
"scheuern",
"schuppen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021511",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrecken_scheuchen_alarmieren_stoppen":{
"definitions":{
"abschrecken (2b)":[
"er versuchte den Bock zu schrecken"
],
"aufschrecken":[
"das Telefon schreckte ihn aus dem Schlaf"
],
"in Schrecken versetzen, \u00e4ngstigen":[
"die Tr\u00e4ume, Ger\u00e4usche schreckten sie",
"jemanden mit Drohungen, durch Strafen schrecken [wollen]",
"das kann mich nicht schrecken",
"ihn schreckten (schreckten ab, verschreckten) die hohen Nebenkosten"
],
"vor Schreck, Angst, Ekel o. \u00c4. zur\u00fcckfahren; zur\u00fcckschrecken":[
"Eier schrecken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (er)schrecken, althochdeutsch screcken = aufspringen, eigentlich = springen machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4ngstigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014411",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrecken_zusammenfahren_zucken":{
"definitions":{
"\n":[
"aus dem Schlaf schrecken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (er)schrecken =",
"aufschrecken",
", althochdeutsch screckan = springen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214422",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schreckhaft":{
"definitions":{
"(in Bezug auf die Heftigkeit eines pl\u00f6tzlichen Gef\u00fchls) einem Schreck \u00e4hnlich":[
"sie empfand schreckhaftes Erstaunen"
],
"leicht erschreckend, leicht zu erschrecken":[
"ein schreckhaftes Kind",
"nicht sehr schreckhaft sein"
],
"schreckenerregend, schrecklich (1)":[
"schreckhafte Visionen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u025bkhaft",
"synonyms":[
"angsterf\u00fcllt",
"\u00e4ngstlich",
"angstvoll",
"bange"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173809",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schrecklich":{
"definitions":{
"durch seine Art, sein Ausma\u00df Schrecken, Entsetzen ausl\u00f6send":[
"eine schreckliche Nachricht, Geschichte",
"die Unfallstelle bot einen schrecklichen Anblick",
"sie ist auf ganz schreckliche Weise ums Leben gekommen",
"es war eine schreckliche Zeit",
"er war schrecklich (gehoben; l\u00f6ste Angst und Schrecken aus) in seinem Zorn",
"das ist ja schrecklich!",
"oh, wie schrecklich!",
"\u2329substantiviert:\u232a sie haben Schreckliches durchgemacht"
],
"furchtbar (2a)":[
"eine schreckliche Hitze",
"schrecklichen Hunger haben"
],
"furchtbar (2b)":[
"jemanden schrecklich nett, dumm, eingebildet finden",
"ich bin schrecklich m\u00fcde",
"es ist schrecklich warm hier",
"etwas schrecklich gern tun"
],
"in seiner Art, seinem Verhalten o. \u00c4. so unangenehm, dass es Abneigung oder Entr\u00fcstung hervorruft, als unleidlich, unertr\u00e4glich empfunden wird":[
"er ist ein schrecklicher Mensch, Kerl!",
"[es ist] wirklich schrecklich [mit ihr], alles macht sie falsch",
"es ist mir schrecklich (es widerstrebt mir sehr), ihr das sagen zu m\u00fcssen",
"er hat sich schrecklich aufgef\u00fchrt"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch schriclich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"desastr\u00f6s",
"entsetzlich",
"furchtbar",
"grauenerregend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083756",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schreiben":{
"definitions":{
"(von Geldbetr\u00e4gen o. \u00c4.) irgendwo schriftlich festhalten, eintragen, verbuchen":[
"schreiben Sie [mir] den Betrag auf die Rechnung, mein Konto"
],
"(von Schreibger\u00e4ten) beim Schreiben (1a) bestimmte Eigenschaften aufweisen":[
"der Bleistift schreibt gut, weich, hart",
"die Feder schreibt zu breit"
],
"Schriftzeichen, Buchstaben, Ziffern, Noten o. \u00c4. in einer bestimmten lesbaren Folge mit einem Schreibger\u00e4t auf einer Unterlage, meist Papier, aufzeichnen oder in einen Computer eingeben":[
"sch\u00f6n, deutlich, wie gestochen, unleserlich, schnell, langsam schreiben",
"mit der Hand, mit dem Bleistift, mit Tinte schreiben",
"auf/mit der Maschine, dem Computer schreiben",
"sie schreibt auf blauem/blaues Papier",
"das Kind lernt schreiben",
"\u2329substantiviert:\u232a jemandem das Schreiben beibringen"
],
"als Autor[in] k\u00fcnstlerisch, schriftstellerisch, journalistisch o. \u00e4. t\u00e4tig sein":[
"er schreibt f\u00fcr eine Zeitung, f\u00fcr den Rundfunk, in einem Magazin",
"sie schrieb gegen die fortschreitende Umweltzerst\u00f6rung (ging in ihren Ver\u00f6ffentlichungen schon immer dagegen an)",
"\u2329substantiviert:\u232a er hat gro\u00dfes, kein Talent zum Schreiben"
],
"als Datum, Jahreszahl, Jahreszeit o. \u00c4. haben":[
"wir schreiben heute den 1. Juni, den elften Vierten, den Dritten",
"den Wievielten schreiben wir [heute]?"
],
"aus Schriftzeichen, Buchstaben, Ziffern o. \u00c4. in einer bestimmten lesbaren Folge bilden, zusammensetzen":[
"ein Wort, eine Zahl schreiben",
"kannst du Noten schreiben?",
"die Adresse auf den Umschlag schreiben",
"sie schreibt [auf der Maschine/auf dem Computer] 250 Anschl\u00e4ge in der Minute",
"etwas mit Bindestrich, in zwei W\u00f6rtern schreiben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Schmerz war in seinen Z\u00fcgen geschrieben (dr\u00fcckte sich darin aus)"
],
"den Regeln entsprechend eine bestimmte Schreibweise (1) haben":[
"sein Name schreibt sich mit \u201ek\u201c am Ende",
"sie schreibt sich ohne Bindestrich (ihr Name wird ohne Bindestrich geschrieben)"
],
"eine schriftliche Nachricht senden; sich schriftlich an jemanden wenden":[
"du hast deinen Eltern, an deine Eltern lange nicht geschrieben",
"davon/dar\u00fcber hat er nichts geschrieben (schriftlich mitgeteilt, berichtet)",
"ich werde meinen Eltern mal wieder um Geld schreiben m\u00fcssen (sie brieflich um Geld bitten m\u00fcssen)"
],
"hei\u00dfen (1)":[
"wie schreibt er sich noch?"
],
"in bestimmter Weise sich schriftlich \u00e4u\u00dfern, etwas sprachlich gestalten; einen bestimmten Schreibstil haben":[
"gut, schlecht, lebendig, spannend schreiben",
"sie schreibt englisch und deutsch",
"er schreibt immer in gutem Deutsch"
],
"jemandem schriftlich einen bestimmten Gesundheitszustand bescheinigen":[
"die \u00c4rztin hat ihn arbeitsunf\u00e4hig, untauglich geschrieben"
],
"komponieren und niederschreiben":[
"eine Sinfonie, einen Walzer, die Musik zu einem Film schreiben"
],
"mit der schriftlichen Formulierung, sprachlichen Gestaltung, Abfassung, Niederschrift von etwas besch\u00e4ftigt sein":[
"sie schreibt immer noch an ihrer Dissertation"
],
"mit jemandem brieflich in Verbindung stehen, korrespondieren":[
"die beiden schreiben sich/(gehoben:) einander schon lange",
"(umgangssprachlich) ich schreibe mich seit Jahren mit ihr"
],
"schreibend (1a) , schriftlich formulieren, gestalten, verfassen":[
"einen Brief, ein[e] E-Mail, eine Beschwerde, ein Protokoll, eine Rechnung, einen Wunschzettel schreiben",
"jemandem, an jemanden eine Karte schreiben",
"sie schreibt Romane, Drehb\u00fccher",
"sie hat in Biologie eine Eins geschrieben (in der Klassenarbeit die Note \u201eEins\u201c erreicht)",
"sie schreibt in ihrem Gutachten (\u00e4u\u00dfert sich darin dahin gehend), dass der Abstand ausreichend gewesen sei",
"was schreiben denn die Zeitungen \u00fcber den Vorfall? (was wird in den Zeitungen dar\u00fcber berichtet?)",
"es gilt das geschriebene Wort (der schriftlich niedergelegte Text)",
"das geschriebene (kodifizierte) Recht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Geschichte muss m\u00f6glicherweise neu geschrieben werden"
],
"sich mit den gegebenen Mitteln in bestimmter Weise schreiben (1a) lassen":[
"auf diesem Papier, mit der neuen Feder, mit der ergonomischen Tastatur schreibt es sich viel besser, fl\u00fcssiger"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u012bben, althochdeutsch scr\u012bban < lateinisch scribere = schreiben, eigentlich = mit dem Griffel einritzen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ra\u026a\u032fbn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114138",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schreien":{
"definitions":{
"einen Schrei, Schreie aussto\u00dfen; sehr laut, oft unartikuliert rufen":[
"laut, gellend, anhaltend, aus Leibeskr\u00e4ften schreien",
"das Baby hat die ganze Nacht geschrien (laut geweint)",
"vor Angst, Schmerz, Freude, Begeisterung schreien",
"(umgangssprachlich) die Zuh\u00f6rer schrien vor Lachen (lachten sehr laut, unb\u00e4ndig)",
"die Kinder liefen laut schreiend davon",
"\u2329substantiviert:\u232a man h\u00f6rte das Schreien der M\u00f6wen"
],
"laut schreiend (2a) nach jemandem, etwas verlangen":[
"Hurra, Hilfe schreien",
"er schrie f\u00f6rmlich seinen Namen"
],
"mit sehr lauter Stimme, \u00fcberm\u00e4\u00dfig laut sagen, ausrufen":[
"sie h\u00f6rte den Besucher nebenan w\u00fctend, laut, mit erregter Stimme schreien",
"schrei mir doch nicht so ins Ohr!",
"er ist derjenige, der am lautesten schreit (sich am heftigsten beklagt)"
],
"mit sehr lauter Stimme, \u00fcberm\u00e4\u00dfig laut sprechen, sich \u00e4u\u00dfern":[
"wir haben uns auf dem Fu\u00dfballplatz heiser geschrien"
],
"sich durch Schreien (1a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"zum Schreien sein (umgangssprachlich: sehr komisch, ungeheuer lustig sein, sehr zum Lachen reizen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u012ben, althochdeutsch scr\u012ban, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufschreien",
"bl\u00f6ken",
"br\u00fcllen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224633",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"zum Schreien sein (umgangssprachlich: sehr komisch, ungeheuer lustig sein, sehr zum Lachen reizen)"
]
},
"schreiten":{
"definitions":{
"in gemessenen Schritten, ruhig gehen":[
"w\u00fcrdevoll, feierlich, aufrecht, langsam, gem\u00e4chlich schreiten",
"sie schritt durch die Halle",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er schreitet von Entdeckung zu Entdeckung (macht eine Entdeckung nach der andern)"
],
"mit etwas beginnen, zu etwas \u00fcbergehen, etwas in Angriff nehmen":[
"zur Wahl, zum Angriff schreiten",
"jetzt m\u00fcssen wir zur Tat, zu anderen Ma\u00dfnahmen schreiten (etwas tun, unternehmen, andere Ma\u00dfnahmen ergreifen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u012bten, althochdeutsch scr\u012btan, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht urspr\u00fcnglich eine bogenf\u00f6rmige Bewegung machen, verwandt mit",
"schr\u00e4g"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flanieren",
"stolzieren",
"dahinschreiten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122838",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schrillen":{
"definitions":{
"schrill t\u00f6nen":[
"die Klingel, der Wecker, das Telefon schrillt [durch das Haus]",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"unter Einfluss von englisch to shrill = schrillen zu \u00e4lter: schrellen, schrallen = laut bellen; lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u026al\u0259n",
"synonyms":[
"gellen",
"t\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094516",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrinnen":{
"definitions":{
"wehtun, schmerzen":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl niederdeutsche Form von veraltet schrinden (mittelhochdeutsch schrinden, althochdeutsch scrindan) = bersten, (auf)rei\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brennen",
"\u00e4tzen",
"bei\u00dfen",
"beizen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002334",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schroepfen":{
"definitions":{
"Blut \u00fcber einem erkrankten Organ ansaugen, um die Haut besser zu durchbluten oder das Blut durch feine Schnitte in der Haut abzusaugen":[
"die Kunden dieser Firma sind jahrelang geschr\u00f6pft worden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u0153pfn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-104632",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schroten":{
"definitions":{
"(besonders Getreidek\u00f6rner) grob mahlen, zerkleinern":[
"das Korn schroten",
"geschrotetes Getreide"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schr\u014dten, althochdeutsch scr\u014dtan, eigentlich = hauen, [ab]schneiden, zu",
"scheren"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ro\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[
"mahlen",
"zerkleinern",
"zermahlen",
"zermalmen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070534",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrullig":{
"definitions":{
"(oft von \u00e4lteren Menschen) befremdende, meist l\u00e4cherlich wirkende Angewohnheiten oder Prinzipien habend und eigensinnig daran festhaltend":[
"ein schrulliger Alter"
],
"seltsam, n\u00e4rrisch, ein wenig eigen":[
"schrullige Geschichten, Behauptungen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u028al\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"absonderlich",
"abwegig",
"bizarr",
"eigenartig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185623",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schrumpelig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"faltenreich",
"faltig",
"furchig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095004",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schrumpfen":{
"definitions":{
"etwas verkleinern":[
"das Unternehmen wurde konsequent geschrumpft"
],
"sich zusammenziehen [und an Umfang verlieren]":[
"dieses Gewebe d\u00fcrfte kaum, nicht schrumpfen"
],
"sich zusammenziehen und dadurch eine faltige, runzlige Oberfl\u00e4che bekommen":[
"die \u00c4pfel sind durch das Einlagern geschrumpft"
],
"weniger werden; abnehmen":[
"der Vorrat schrumpft"
]
},
"history_and_etymology":[
"im 17. Jahrhundert f\u00fcr \u00e4lter schrimpfen, mittelhochdeutsch schrimpfen = r\u00fcmpfen, einschrumpfen, urspr\u00fcnglich = sich kr\u00fcmmen, zusammenziehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eindorren",
"eingehen",
"einlaufen",
"einschrumpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233426",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schrumplig":{
"definitions":{
"[eingetrocknet und dadurch] viele Falten aufweisend; runzlig, verschrumpelt":[
"eine schrumplige Haut haben",
"die Kartoffeln, \u00c4pfel sind schon etwas schrumplig"
],
"voller Knitter, knittrig":[
"eine schrumplige Bluse"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283r\u028ampl\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042747",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schubsen":{
"definitions":{
"(jemanden, etwas) durch pl\u00f6tzliches Ansto\u00dfen in eine bestimmte Richtung in Bewegung bringen; jemandem einen Schubs geben":[
"jemanden ins Wasser, vom Stuhl, zur Seite schubsen",
"sie wurde unsanft ins Auto geschubst",
"sie dr\u00e4ngelten und schubsten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schuppen,",
"schuppen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansto\u00dfen",
"sto\u00dfen",
"anschubsen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084645",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuechtern":{
"definitions":{
"nur vorsichtig, zaghaft [sich \u00e4u\u00dfernd] in Erscheinung tretend":[
"eine sch\u00fcchterne Hoffnung",
"eine sch\u00fcchtern vorgebrachte Bitte"
],
"scheu, zur\u00fcckhaltend, anderen gegen\u00fcber gehemmt":[
"ein sch\u00fcchternes Kind",
"mit sch\u00fcchterner (Sch\u00fcchternheit verratender) Stimme",
"er steht sch\u00fcchtern abseits, l\u00e4chelt sch\u00fcchtern"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = scheu gemacht (von Tieren), aus dem Niederdeutschen, zu mittelniederdeutsch sch\u00fcchteren = (ver)scheuchen; scheu weglaufen, Weiterbildung von",
"scheu(ch)en"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"befangen",
"gehemmt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141804",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schueren":{
"definitions":{
"(ein Feuer) durch Stochern mit einem Feuerhaken o. \u00c4. anfachen, zum Aufflammen bringen":[
"das Feuer sch\u00fcren"
],
"(etwas [aus der Sicht des Sprechenden] Unerw\u00fcnschtes, Negatives) anstacheln, entfachen, entfesseln [und steigern]":[
"jemandes Neid, Eifersucht, Zorn, Angst sch\u00fcren",
"einen Konflikt sch\u00fcren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fcrn, althochdeutsch scuren, vielleicht eigentlich = sto\u00dfen, zusammenschieben, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"r\u00fchren",
"stochern",
"anfeuern",
"anheizen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033521",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuerfen":{
"definitions":{
"(die Haut) durch Schaben, Kratzen o. \u00c4. mit etwas Scharfem, Rauem oberfl\u00e4chlich verletzen":[
"sich <Dativ> die Haut, das Knie sch\u00fcrfen"
],
"an der Oberfl\u00e4che liegende Schichten des Bodens abtragen, um eine Lagerst\u00e4tte aufzufinden oder zug\u00e4nglich zu machen":[
"Braunkohle, Erz sch\u00fcrfen"
],
"durch Sch\u00fcrfen (1a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"sich [den Arm] blutig sch\u00fcrfen"
],
"eine an der Oberfl\u00e4che liegende Schicht des Bodens abtragen, abgraben (z. B. als Vorarbeit beim Stra\u00dfenbau)":[
"dort soll demn\u00e4chst gesch\u00fcrft werden"
],
"sich eine Sch\u00fcrfwunde zuziehen":[
"er hat sich [am Ellenbogen] gesch\u00fcrft"
],
"sich schabend, scharrend [ger\u00e4uschvoll] \u00fcber etwas hinwegbewegen":[
"der Schild der Planierraupe sch\u00fcrft \u00fcber den Boden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fcr(p)fen, althochdeutsch scurphen = aufschneiden, ausweiden; (Feuer) anschlagen, verwandt mit",
"scharf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190839",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuerzen":{
"definitions":{
"(die Lippen) leicht nach vorne schieben und kr\u00e4useln":[
"sie sch\u00fcrzte ver\u00e4chtlich die Lippen"
],
"(einen Knoten) binden":[
"einen Knoten sch\u00fcrzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im Drama den Knoten sch\u00fcrzen (den Konflikt herbeif\u00fchren)"
],
"(einen langen, weiten Rock o. \u00c4.) aufheben und zusammenraffen und in der H\u00f6he der H\u00fcften festhalten, befestigen":[
"sie sch\u00fcrzte ihr Kleid, sich das Kleid und stieg die Treppe hinauf",
"\u2329h\u00e4ufig im 2. Partizip:\u232a mit gesch\u00fcrztem Rock"
],
"(etwas) zu einem Knoten verschlingen":[
"er sch\u00fcrzte die Kordel zu einem Knoten"
],
"(von den Lippen) sich leicht nach vorne schieben und kr\u00e4useln":[
"ihre Lippen sch\u00fcrzten sich"
],
"(zu einem Knoten) werden, (in einen Knoten) \u00fcbergehen":[
"ihr Haar sch\u00fcrzt sich im Nacken zum Knoten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fcrzen, zu: schurz,",
"Schurz"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028frtsn\u0329",
"synonyms":[
"hochhalten",
"hochsch\u00fcrzen",
"hochziehen",
"l\u00fcften"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183823",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuetteln":{
"definitions":{
"durch Sch\u00fctteln (1a) zum Herunter-, Herausfallen bringen":[
"die Kutsche sch\u00fcttelt"
],
"etwas, jemanden kr\u00e4ftig, kurz und schnell hin und her bewegen [sodass er, es in schwankende Bewegung ger\u00e4t]":[
"jemanden [bei den Schultern nehmen und] heftig, kr\u00e4ftig sch\u00fctteln",
"jemanden aus dem Schlaf sch\u00fctteln (durch Sch\u00fctteln wecken)",
"[die Medizin] vor Gebrauch sch\u00fctteln!",
"die Betten sch\u00fctteln (aufsch\u00fctteln)",
"der L\u00f6we sch\u00fcttelt seine M\u00e4hne",
"verneinend den Kopf sch\u00fctteln",
"verwundert den Kopf, mit dem Kopf [\u00fcber etwas] sch\u00fctteln",
"jemandem bei der Begr\u00fc\u00dfung die Hand sch\u00fctteln",
"der Wind sch\u00fcttelt die B\u00e4ume",
"ein Hustenanfall sch\u00fcttelte ihn",
"der Ekel sch\u00fcttelt sie (sie muss sich sch\u00fctteln vor Ekel)",
"von Angst gesch\u00fcttelt sein (vor Angst zittern)",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es sch\u00fcttelte sie [vor K\u00e4lte, Ekel] (sie sch\u00fcttelte sich [vor K\u00e4lte, Ekel])",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein von Krisen gesch\u00fctteltes Land"
],
"heftig hin und her gehende oder drehende Bewegungen machen":[
"der Hund sch\u00fcttelt sich",
"sich vor Lachen sch\u00fctteln"
],
"sich ekeln":[
"Obst [vom Baum] sch\u00fctteln",
"den Staub von, aus den Kleidern sch\u00fctteln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fct(t)eln, althochdeutsch scutil\u014dn, Intensivbildung zu",
"sch\u00fctten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchbeuteln",
"durchr\u00fctteln",
"durchsch\u00fctteln",
"ersch\u00fcttern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150033",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuetten":{
"definitions":{
"(besonders vom Getreide, von einer Quelle) ergiebig sein, einen Ertrag von bestimmter G\u00fcte oder Menge liefern":[
"eine besonders reich sch\u00fcttende Quelle"
],
"durch Hinein-, Darauf-, Dar\u00fcbersch\u00fctten von etwas in einen mehr oder weniger gef\u00fcllten oder bedeckten Zustand bringen":[
"den Boden voll Korn sch\u00fctten"
],
"heftig regnen":[
"es sch\u00fcttete die ganze Nacht"
],
"in zusammenh\u00e4ngender oder gedr\u00e4ngter Menge niederrinnen, -fallen, -gleiten lassen, gie\u00dfen":[
"Mehl in ein Gef\u00e4\u00df sch\u00fctten",
"Kohlen auf einen Haufen sch\u00fctten",
"jemandem, sich etwas ins Glas, \u00fcber das Kleid sch\u00fctten",
"gesch\u00fcttete (Fachsprache; nicht gestapelte, nicht abgepackte ) Briketts"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fct(t)en, althochdeutsch scutten, eigentlich = heftig bewegen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028ftn\u0329",
"synonyms":[
"eingie\u00dfen",
"f\u00fcllen",
"gie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141800",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuettern":{
"definitions":{
"(von [heftig] schwingender, sto\u00dfender Bewegung) ersch\u00fcttert werden":[
"der Fu\u00dfboden sch\u00fctterte heftig",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"sch\u00fctten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erzittern",
"sch\u00fctteln",
"schwanken",
"zittern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194933",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuetzen_sichern_bewachen_hueten":{
"definitions":{
"jemandem, einer Sache Schutz gew\u00e4hren, einen Schutz [ver]schaffen":[
"jemanden, ein Land [vor Gefahren, gegen Gefahren] sch\u00fctzen",
"das Eigentum [vor \u00dcbergriffen, gegen \u00dcbergriffe] sch\u00fctzen",
"etwas vor der Sonne, vor, gegen N\u00e4sse sch\u00fctzen",
"sich mit einem Kondom [vor Ansteckung] sch\u00fctzen",
"warme Kleidung sch\u00fctzt [dich] vor K\u00e4lte",
"die Dunkelheit sch\u00fctzte den Dieb [vor Entdeckung]",
"ein sch\u00fctzendes Dach",
"sich sch\u00fctzend vor ein Kind stellen",
"eine [vor, gegen Wind] gesch\u00fctzte Stelle"
],
"unter Naturschutz stellen":[
"eine Landschaft sch\u00fctzen",
"Pflanzen, Tiere sch\u00fctzen",
"gesch\u00fctzte Arten"
],
"unter gesetzlichen Schutz stellen und dadurch gegen [anderweitige] [Be]nutzung, Auswertung o. \u00c4. sch\u00fctzen (1)":[
"eine Erfindung durch ein Patent sch\u00fctzen",
"ein Buch urheberrechtlich sch\u00fctzen lassen",
"der Name des Fabrikats ist [gesetzlich] gesch\u00fctzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sch\u00fctzen, eigentlich = eind\u00e4mmen, (Wasser) aufstauen, entweder zu",
"schie\u00dfen",
"(in der alten Bedeutung \u201e[einen Riegel] vorsto\u00dfen\u201c) oder zu",
"sch\u00fctten",
"(mittelhochdeutsch sch\u00fcten = [einen Schutzwall] anh\u00e4ufen)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abdecken",
"abhalten",
"abschirmen",
"absichern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123840",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuetzen_stauen":{
"definitions":{
"durch ein ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"stauen",
"abdrosseln",
"abklemmen",
"absperren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011602",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuften":{
"definitions":{
"durch Schuften (a) in einen bestimmten Zustand geraten":[
"sich m\u00fcde schuften"
],
"schwer, hart arbeiten":[
"sein Leben lang schuften m\u00fcssen"
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu niederdeutsch schoft, \u00e4lter niederl\u00e4ndisch schuft = ein Viertel eines Tagewerks, eigentlich = in einem Schub arbeiten; im 19. Jahrhundert aus mitteldeutsch Mundarten in die Studentensprache \u00fcbernommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich abplagen",
"sich abqu\u00e4len"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235808",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuld":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schuldig",
"verantwortlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050623",
"type":"\n Betonung \n \n \ud83d\udd09 sch u ld \n \n",
"wendungen":[
"[an etwas] schuld sein ([an etwas] die Schuld haben, [f\u00fcr etwas] verantwortlich sein: daran bist du ganz allein schuld)"
]
},
"schuldbewusst":{
"definitions":{
"sich seiner ":[
"eine schuldbewusste (Schuldbewusstsein ausdr\u00fcckende) Miene",
"schuldbewusst schweigen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028altb\u0259v\u028ast",
"synonyms":[
"besch\u00e4mt",
"kleinlaut",
"zerknirscht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084112",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schuldfrei":{
"definitions":{
"frei von, ohne ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028altfra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"schuldlos",
"unbeteiligt",
"unschuldig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051547",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schuldig":{
"definitions":{
"(als materielle Gegenleistung) zu geben verpflichtet":[
"jemanden schuldig sprechen/schuldigsprechen (jemanden gerichtlich verurteilen)"
],
"(an etwas) [die] Schuld tragend, in Bezug auf jemanden, etwas Schuld auf sich geladen habend":[
"die schuldige Person",
"der Angeklagte ist [des Mordes] schuldig",
"sie hat sich des Betruges schuldig gemacht (gehoben; hat einen Betrug begangen)",
"jemanden f\u00fcr schuldig erkl\u00e4ren, befinden",
"sich schuldig f\u00fchlen, bekennen",
"sie ist an dem Ungl\u00fcck schuldig (schuld)",
"(Rechtssprache) auf schuldig pl\u00e4dieren (die Schuldigsprechung beantragen)",
"auf schuldig erkennen (Rechtssprache; einen Schuldspruch f\u00e4llen)"
],
"aus Gr\u00fcnden des Anstandes, der H\u00f6flichkeit geboten, geb\u00fchrend, geziemend":[
"jemandem [noch] Geld schuldig sein (schulden)",
"was bin ich Ihnen schuldig? (was habe ich zu bezahlen?)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem Dank, Rechenschaft, eine Erkl\u00e4rung schuldig sein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Beweis hierf\u00fcr bist du mir noch schuldig geblieben (hast du mir noch nicht gegeben, geliefert)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist sie sich selbst schuldig (ihr Ehrgef\u00fchl verlangt es von ihr)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch schuldec, althochdeutsch sculdig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schuld",
"schuldtragend",
"verantwortlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083652",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemanden schuldig sprechen/schuldigsprechen (jemanden gerichtlich verurteilen)",
"jemandem nichts schuldig bleiben (auf jemandes Angriff mit gleicher Sch\u00e4rfe reagieren)"
]
},
"schuldig_sprechen":{
"definitions":{
"s. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"verurteilen",
"aburteilen",
"verdonnern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044034",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schuldlos":{
"definitions":{
"nicht schuldig; ohne eigenes Verschulden":[
"sie war schuldlos",
"schuldlos in einen Unfall verwickelt werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028altlo\u02d0s",
"synonyms":[
"schuldfrei"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073821",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schulen_schielen_spaehen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch sch\u016blen = (im Verborgenen) lauern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005719",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schulen_unterrichten_trainieren":{
"definitions":{
"(in einem bestimmten Beruf, T\u00e4tigkeitsfeld) f\u00fcr eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden":[
"jemanden politisch schulen",
"das ganze Team f\u00fcr seine neue Aufgabe in Sonderkursen schulen",
"\u2329h\u00e4ufig im 2. Partizip:\u232a psychologisch geschulte Fachkr\u00e4fte"
],
"abrichten, dressieren":[
"Blindenhunde schulen"
],
"durch systematische \u00dcbung besonders leistungsf\u00e4hig machen, vervollkommnen":[
"das Auge schulen",
"durch Auswendiglernen das Ged\u00e4chtnis schulen",
"er hat sich an den fl\u00e4mischen Malern geschult",
"\u2329h\u00e4ufig im 2. Partizip:\u232a ein geschultes (ge\u00fcbtes) Auge, Ohr haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"abrichten",
"ausbilden",
"dressieren",
"ein\u00fcben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071707",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schulmeistern":{
"definitions":{
"in pedantischer Art korrigieren und belehren":[
"jemanden schulmeistern",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er schulmeistert gern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283u\u02d0lma\u026a\u032fst\u0250n",
"synonyms":[
"belehren",
"dozieren",
"korrigieren",
"predigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210144",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schummerig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mmrig",
"dunkel",
"d\u00fcster",
"finster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072622",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schummrig":{
"definitions":{
"(von Licht) schwach, keine rechte Helligkeit bewirkend":[
"im schummrigen Schein einer Kerze",
"die Beleuchtung ist schummrig"
],
"halbdunkel, nur schwach be-, erleuchtet; d\u00e4mmerig":[
"ein schummriger Hinterhof"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mmrig",
"dunkel",
"d\u00fcster",
"finster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011919",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schumpern":{
"definitions":{
"auf dem Scho\u00df schaukeln, wiegen":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht Nebenform von schlesisch schampern = t\u00e4nzelnd gehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wiegen",
"einwiegen",
"hin- und herbewegen",
"bischen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145142",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuppen_anrempeln_stoszen":{
"definitions":{
"leicht ansto\u00dfen; schubsen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) schuppen, ablautende Intensivbildung zu",
"schieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansto\u00dfen",
"schubsen",
"stupsen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042255",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schuppen_saeubern_abstoszen":{
"definitions":{
"(einen Speisefisch) von den Schuppen befreien":[
"Fische schuppen"
],
"Hautschuppen bilden und absto\u00dfen":[
"seine Haut schuppt sich",
"\u2329auch ohne \u201esich\u201c:\u232a die Haut schuppt stark"
],
"eine sich schuppende (2a) Haut haben":[
"du schuppst dich [auf dem R\u00fccken]"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sch\u016bpen, sch\u016bppen, zu",
"Schuppe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschaben",
"entschuppen",
"s\u00e4ubern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001750",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schusseln":{
"definitions":{
"schusselig umherlaufen, irgendwohin laufen":[
"sie schusselte aufgeregt durch die Wohnung"
],
"viele vermeidbare, auf Unachtsamkeit beruhende Fehler machen, gedankenlos und unordentlich arbeiten":[
"er hat bei seinen Hausaufgaben furchtbar geschusselt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schlittern",
"rutschen",
"schleifen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043209",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schutzimpfen":{
"definitions":{
"einer Schutzimpfung unterziehen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283\u028ats\u0294\u026ampfn\u0329",
"synonyms":[
"impfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072211",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schutzlos":{
"definitions":{
"ohne Schutz, hilflos, wehrlos":[
"dem Gegner, dem Unwetter schutzlos ausgeliefert sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgeliefert",
"bedroht",
"gef\u00e4hrdet",
"hilflos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085802",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwabbelig":{
"definitions":{
"in gallertartiger Weise weich und unfest [bis dickfl\u00fcssig] und dabei leicht in eine zitternde, in sich wackelnde Bewegung geratend":[
"ein schwabbeliger Pudding",
"ein schwabbeliger Bauch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283vab\u0259l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"dickfl\u00fcssig",
"gallertartig",
"gallertig",
"gelatineartig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033731",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwabbeln":{
"definitions":{
"mithilfe von rotierenden, mit Lammfell, Filz o.\u00a0\u00c4. belegten Scheiben und einem Poliermittel gl\u00e4tten, gl\u00e4nzend machen":[],
"sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin und her bewegen":[
"der Pudding schwabbelte auf dem Teller",
""
],
"unn\u00f6tig viel reden, Unsinn von sich geben; schwatzen":[
"h\u00f6r auf zu schwabbeln!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Mitteldeutschen, Niederdeutschen, zu: schwabben = schwappen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quatschen",
"schwadronieren",
"wackeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-070611",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwabblig":{
"definitions":{
"in gallertartiger Weise weich und unfest [bis dickfl\u00fcssig] und dabei leicht in eine zitternde, in sich wackelnde Bewegung geratend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dickfl\u00fcssig",
"gallertartig",
"gallertig",
"gelatineartig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060055",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwach":{
"definitions":{
"(aufgrund schwacher Nachfrage) billig":[
"eine schwache ( weiche (1d) ) W\u00e4hrung",
"die Aktienkurse tendierten zu Handelsbeginn schw\u00e4cher (verloren an Wert, gaben nach)"
],
"(in Bezug auf Nomen) in den meisten Formen durch das Vorhandensein des Konsonanten \u201en\u201c gekennzeichnet":[
"die schwache Deklination",
"schwache (schwach deklinierte) Substantive",
"schwach deklinierte Adjektive",
"\u201eMensch\u201c wird schwach dekliniert, gebeugt"
],
"(in Bezug auf Verben) durch gleichbleibenden Stammvokal und (bei Pr\u00e4teritum und 2. Partizip) durch das Vorhandensein des Konsonanten \u201et\u201c gekennzeichnet":[
"die schwache Konjugation",
"schwache (schwach konjugierte) Verben",
"\u201ezeigen\u201c wird schwach konjugiert, gebeugt"
],
"als Ergebnis einer geistigen oder k\u00f6rperlichen Leistung in der Qualit\u00e4t unzul\u00e4nglich, d\u00fcrftig, wenig befriedigend":[
"eine schwache [schulische] Leistung",
"ein schwaches Buch",
"das ist die schw\u00e4chste Zeit, die sie seit Langem gelaufen ist",
"eine schwache Vorstellung",
"(umgangssprachlich) die deutsche Mannschaft bot ein schwaches Bild (spielte entt\u00e4uschend)"
],
"d\u00fcnn, nicht stabil, nicht fest und daher keine gro\u00dfe Belastbarkeit aufweisend":[
"schwache Bretter",
"ein zu schwacher Draht",
"das Eis, die Eisdecke ist noch zu schwach zum Schlittschuhlaufen",
"dieses Glied der Kette ist etwas schw\u00e4cher als die \u00fcbrigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Plan hat einige schwache Stellen"
],
"in geistiger oder k\u00f6rperlicher Hinsicht keine guten Leistungen erbringend; nicht t\u00fcchtig, nicht gut":[
"eine schwache Opposition",
"er ist der schw\u00e4chste Sch\u00fcler in der Klasse",
"die Mannschaft hat schwach gespielt",
"\u2329substantiviert:\u232a den Schw\u00e4cheren in der Klasse muss man helfen"
],
"in k\u00f6rperlicher Hinsicht keine oder nur geringe Kraft besitzend; von mangelnder Kraft zeugend; nicht kr\u00e4ftig":[
"ein abgemagerter, schwacher Mann",
"eine schwache Konstitution haben",
"er ist schon alt und schwach, f\u00fchlt sich sehr schwach",
"was den K\u00f6rper schwach macht (schw\u00e4cht)",
"sie wird immer schw\u00e4cher",
"\u2329substantiviert:\u232a der St\u00e4rkere muss dem Schwachen helfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gefahr besteht, dass ich schwach werde (nachgebe)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jetzt nur nicht schwach werden (nicht schwankend werden, nicht nachgeben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wenn ich diese Frau sehe, werde ich schwach (vergesse ich alle meine Vors\u00e4tze und m\u00f6chte mit ihr ein Abenteuer haben)"
],
"in seiner k\u00f6rperlichen Funktion nicht sehr leistungsf\u00e4hig; anf\u00e4llig, nicht widerstandsf\u00e4hig":[
"ein schwaches Herz haben",
"er hat schwache Nerven",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat einen schwachen Willen (gibt Versuchungen leicht nach, ist nicht sehr standhaft)"
],
"keine hohe Konzentration aufweisend, wenig gehaltvoll":[
"schwacher Kaffee",
"eine schwache Salzl\u00f6sung",
"ein schwaches Gift"
],
"keine hohe Leistung (2b) erbringend; keinen hohen Grad an Leistungskraft, Wirksamkeit besitzend; nicht leistungsstark":[
"ein schwacher Motor",
"eine schwache Gl\u00fchbirne",
"die Brille ist sehr schwach"
],
"nicht sehr zahlreich":[
"eine schwache Beteiligung",
"der Saal war nur schwach besetzt",
"das Land ist schwach bev\u00f6lkert",
"ein schwach bev\u00f6lkertes Land"
],
"nur wenig ausgepr\u00e4gt; in nur geringem Ma\u00dfe vorhanden, wirkend; von geringem Ausma\u00df, in geringem Grade; nicht intensiv, nicht heftig, nicht kr\u00e4ftig":[
"eine schwache Str\u00f6mung",
"schwaches Licht",
"es erhob sich ein schwacher (leichter) Wind",
"ein schwacher Puls",
"nur schwachen Widerstand leisten",
"eine schwache Erinnerung an etwas haben",
"es blieb nur eine schwache (geringe, nur wenig) Hoffnung",
"schwacher Beifall",
"das ist doch nur ein schwacher Trost (umgangssprachlich; das n\u00fctzt doch nichts, hilft auch nur wenig )",
"sein Herz, Puls schl\u00e4gt noch schwach",
"das Feuer brennt nur noch schwach",
"die Blumen duften schwach",
"er hat sich nur schwach gewehrt",
"diese Silbe ist schwach betont",
"schwach betonte Silben",
"ein Land mit schwach entwickelter Wirtschaft",
"seine Intelligenz ist nur schwach entwickelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swach = schlecht; gering, armselig; kraftlos, eigentlich = schwankend, sich biegend, verwandt mit",
"schwingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgezehrt",
"altersschwach",
"anf\u00e4llig",
"angegriffen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151956",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwachmachen":{
"definitions":{
"aufregen, nerv\u00f6s machen":[
"wie der mich schwachmacht!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-123002",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwachsichtig":{
"definitions":{
"an Schwachsichtigkeit leidend":[
"er ist schwachsichtig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kurzsichtig",
"fehlsichtig",
"sehbehindert",
"myop"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024652",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwadern":{
"definitions":{
"pl\u00e4tschern; pl\u00e4tschernd \u00fcberschwappen, niederfallen":[],
"schwatzen, sich lebhaft unterhalten":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl sp\u00e4tmittelhochdeutsch swadern = rauschen; klappern, mittelhochdeutsch swateren,",
"schwatzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pl\u00e4tschern",
"quatschen",
"schwappen",
"\u00fcberflie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041926",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwadronieren":{
"definitions":{
"wortreich, laut und lebhaft, unbek\u00fcmmert, oft auch aufdringlich reden, von etwas erz\u00e4hlen":[
"von seinen Heldentaten schwadronieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = beim Fechten wild und planlos um sich schlagen, zu",
"Schwadron",
"; vielleicht beeinflusst von",
"schwadern"
],
"pronounciation":"\u0283vadro\u02c8ni\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"einherreden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091328",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaechlich":{
"definitions":{
"k\u00f6rperlich schwach, zum Kr\u00e4nkeln neigend":[
"ein schw\u00e4chliches Kind, M\u00e4dchen",
"er war immer etwas schw\u00e4chlich, sah blass und schw\u00e4chlich aus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swechlich = schm\u00e4hlich, schlecht"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025b\u00e7l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"anf\u00e4llig",
"disponiert",
"elend",
"empf\u00e4nglich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-063957",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwaengern":{
"definitions":{
"(besonders au\u00dferhalb der Ehe) schwanger machen":[
"nachdem er sie geschw\u00e4ngert hatte, lie\u00df er sie sitzen"
],
"anf\u00fcllen, erf\u00fcllen":[
"die Luft war von Rauch geschw\u00e4ngert"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swengern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010045",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaenzen":{
"definitions":{
"an etwas planm\u00e4\u00dfig Stattfindendem, besonders am Unterricht o.\u00a0\u00c4. nicht teilnehmen; dem Unterricht o.\u00a0\u00c4. fernbleiben, weil man gerade keine Lust dazu hat":[
"die Schule, eine [Unterrichts]stunde, Biologie, eine Klassenarbeit, eine Vorlesung, den Dienst schw\u00e4nzen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er hat neulich wieder geschw\u00e4nzt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"im 18. Jahrhundert in die Studentensprache \u00fcbernommen (im Sinne von \u201ebummeln, eine Vorlesung vers\u00e4umen\u201c) = aus gaunersprachlich schwentzen = herumschlendern; zieren < mittelhochdeutsch swenzen = (hin und her) schwenken, Intensivbildung zu: swenken,",
"schwenken"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bntsn\u0329",
"synonyms":[
"ausbleiben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210957",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaeren":{
"definitions":{
"eitern und schmerzen":[
"schw\u00e4rende Wunden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swern, althochdeutsch sweran, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"buttern",
"eitern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191644",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaermen":{
"definitions":{
"(von bestimmten Tieren, besonders Insekten) sich im Schwarm bewegen":[
"die Bienen schw\u00e4rmen jetzt (fliegen zur Gr\u00fcndung eines neuen Staates aus)"
],
"jemanden schw\u00e4rmerisch verehren; etwas sehr gern m\u00f6gen":[
"f\u00fcr gro\u00dfe H\u00fcte schw\u00e4rmen",
"in ihrer Jugend hat sie f\u00fcr meinen Bruder geschw\u00e4rmt"
],
"sich schw\u00e4rmend (1a) irgendwohin bewegen":[
"die M\u00fccken schw\u00e4rmten um die Lampe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Menschenmenge schw\u00e4rmte in das neu er\u00f6ffnete Kaufhaus"
],
"von jemandem, etwas begeistert reden":[
"von dem Konzert schw\u00e4rmt er heute noch",
"\u2329substantiviert:\u232a sie ger\u00e4t leicht ins Schw\u00e4rmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swarmen, swermen = sich als (Bienen)schwarm bewegen; dann im 16. Jahrhundert als Bezeichnung f\u00fcr das Treiben von Sektierern im Sinne von \u201ewirklichkeitsfern denken, sich begeistern\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausfliegen",
"ausschw\u00e4rmen",
"anbeten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123629",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaetzen":{
"definitions":{
"schwatzen (1)":[
"der Kleine f\u00e4ngt schon an zu schw\u00e4tzen",
"der Papagei kann schw\u00e4tzen",
"kannst du nicht etwas lauter schw\u00e4tzen?",
"sie schw\u00e4tzt schw\u00e4bisch"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swatzen, swetzen, zu mittelhochdeutsch swateren = rauschen, klappern, wohl lautmalend; vgl.",
"schwadern"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"plaudern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010427",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwammartig":{
"definitions":{
"einem Schwamm \u00e4hnlich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283vam\u0294a\u02d0\u0250\u032ft\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"schwammig",
"l\u00f6chrig",
"por\u00f6s",
"fung\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000338",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwammig":{
"definitions":{
"den Inhalt nur sehr vage angebend, ausdr\u00fcckend; nicht klar und eindeutig; verschwommen":[
"ein schwammiger Begriff",
"eine schwammige Formulierung",
"sich schwammig ausdr\u00fccken"
],
"vom Schwamm (4) befallen":[
"schwammige Balken"
],
"weich und aufgedunsen, dicklich aufgeschwemmt":[
"ein schwammiges Gesicht"
],
"weich und por\u00f6s wie ein Schwamm (2)":[
"eine schwammige Masse"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"l\u00f6chrig",
"por\u00f6s",
"schwammartig",
"fung\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205252",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwank":{
"definitions":{
"d\u00fcnn, schlank und biegsam":[
"wie ein schwankes Rohr im Wind"
],
"in sich nicht gefestigt; unstet; unentschieden":[
"ein schwanker Mensch"
],
"zum Schwanken neigend, schwankend":[
"er stand auf einer hohen, schwanken Leiter"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swanc, verwandt mit",
"schwingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hager",
"haltlos",
"labil",
"schwach"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152359",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwanken":{
"definitions":{
"in seinem Zustand, Befinden, Grad, Ma\u00df o. \u00c4. [st\u00e4ndigen] Ver\u00e4nderungen ausgesetzt sein; nicht stabil sein":[
"die Preise, Kurse, Temperaturen schwanken",
"die Zahl der Teilnehmer schwankte zwischen 100 und 150",
"seine Stimme schwankte (ver\u00e4nderte ihren Klang, versagte teilweise) [vor Ergriffenheit]",
"eine schwankende Gesundheit"
],
"sich schwankend (1a) fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"der alte Mann schwankte \u00fcber die Stra\u00dfe"
],
"sich schwingend hin und her, auf und nieder bewegen":[
"die [Kronen der] B\u00e4ume schwankten [im Wind, hin und her]",
"das Boot schwankte heftig",
"der Boden schwankte unter ihren F\u00fc\u00dfen",
"vor M\u00fcdigkeit schwanken",
"die Betrunkenen schwankten schon m\u00e4chtig",
"mit schwankenden Schritten"
],
"unsicher sein bei der Entscheidung zwischen zwei oder mehreren [gleichwertigen] M\u00f6glichkeiten":[
"zwischen zwei M\u00f6glichkeiten schwanken",
"sie schwankt noch, ob sie zusagen oder ablehnen soll",
"sie hat einen Augenblick geschwankt, ehe sie unterschrieben hat",
"dieser Vorfall lie\u00df ihn wieder schwanken",
"ein schwankender (nicht in sich gefestigter) Charakter",
"sich durch nichts in seinem Vorsatz schwankend machen lassen",
"\u2329substantiviert:\u232a ins Schwanken geraten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swanken, zu",
"schwank"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich hin- und herbewegen",
"holpern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114858",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwankend":{
"definitions":{
"in seinem Zustand, Befinden, Grad, Ma\u00df o. \u00c4. [st\u00e4ndigen] Ver\u00e4nderungen ausgesetzt; nicht stabil":[
"der schwankende Dollarkurs irritiert die M\u00e4rkte"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"instabil",
"labil",
"unberechenbar",
"unbest\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144857",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwapp":{
"definitions":{
"lautmalend f\u00fcr ein schwappendes, klatschendes Ger\u00e4usch":[
"schwipp, schwapp!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-010929",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"schwappen":{
"definitions":{
"(von Fl\u00fcssigem) sich in etwas hin und her bewegen, \u00fcberflie\u00dfen [und dabei ein klatschendes Ger\u00e4usch verursachen]":[
"die Lauge schwappte in der Wanne"
],
"etwas \u00fcberschwappen lassen und dabei vergie\u00dfen":[
"Bier auf den Tisch schwappen"
],
"sich schwappend (1a) irgendwohin bewegen":[
"der Kaffee ist aus der Tasse geschwappt"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"schwapp"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283vapn\u0329",
"synonyms":[
"\u00fcberflie\u00dfen",
"\u00fcberlaufen",
"\u00fcberstr\u00f6men",
"\u00fcberwallen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002127",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwaps":{
"definitions":{
"lautmalend f\u00fcr ein schwappendes, klatschendes Ger\u00e4usch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-061657",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"schwapsen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00fcberflie\u00dfen",
"\u00fcberlaufen",
"\u00fcberstr\u00f6men",
"\u00fcberwallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164128",
"type":"\n Betonung \n \n \n schw a psen \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"schwarz":{
"definitions":{
"b\u00f6se; niedertr\u00e4chtig":[
"im schwarzen Bayern",
"schwarz w\u00e4hlen",
"\u2329substantiviert:\u232a die Schwarzen w\u00e4hlen"
],
"christdemokratisch, konservativ [gepr\u00e4gt, regiert o. \u00c4.]":[
"jemandem nicht das Schwarze unter dem [Finger]nagel g\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandem gegen\u00fcber \u00e4u\u00dferst missg\u00fcnstig sein)"
],
"illegal; ohne beh\u00f6rdliche Genehmigung, ohne Berechtigung":[
"es war vielleicht der schw\u00e4rzeste Tag in ihrem Leben"
],
"unheilvoll, d\u00fcster":[
"das M\u00fcnsterland ist eine ganz schwarze Gegend"
],
"vom Katholizismus gepr\u00e4gt; eine \u00fcberwiegend katholische Bev\u00f6lkerung habend":[
"du hast dich schwarz gemacht"
],
"von Schmutz dunkel":[
"sie hat eine schwarze Mutter und einen wei\u00dfen Vater"
],
"von [sehr] dunkler Hautfarbe":[
"schwarzer Pfeffer",
"der Kuchen ist beim Backen schwarz geworden (umgangssprachlich; ist beim Backen verbrannt )",
"den Kaffee schwarz (ohne Milch) trinken"
],
"von der dunkelsten F\u00e4rbung, die alle Lichtstrahlen absorbiert, kein Licht reflektiert":[
"schwarzes Haar",
"schwarzer Samt",
"zu einer Feier im schwarzen Anzug erscheinen",
"eine Trauerkarte mit schwarzem Rand",
"ein schwarz gelockter Junge",
"am schwarz ger\u00e4nderten Briefumschlag erkannte man die Trauerpost",
"sie ist schwarz gekleidet",
"der Stoff ist schwarz gestreift",
"(Skat) im letzten Spiel bin ich schwarz geworden (habe ich keinen einzigen Stich bekommen)",
"\u2329substantiviert:\u232a das kleine Schwarze (knielanges, festliches schwarzes Kleid)",
"\u2329substantiviert:\u232a ein Schuss ins Schwarze (ins schwarz markierte Zentrum der Schie\u00dfscheibe)"
],
"von sehr dunklem Aussehen":[
"jemand kann warten, bis er, sie schwarz wird/schwarzwird (umgangssprachlich: jemand wird umsonst auf etwas warten; eigentlich in Bezug auf das Verwesen der Leiche)",
"schwarz von etwas sein (emotional: gedr\u00e4ngt voll von etwas sein: der Platz war schwarz von Menschen)",
"schwarz auf wei\u00df (umgangssprachlich: zur Sicherheit, Bekr\u00e4ftigung schriftlich, sodass man sich darauf verlassen kann: etwas schwarz auf wei\u00df haben, besitzen; eigentlich = mit schwarzer Tinte [Druckerschw\u00e4rze] auf wei\u00dfes Papier geschrieben [gedruckt])",
"ins Schwarze treffen (substantiviert mit etwas genau das Richtige tun, sagen)",
"das kann ich dir schwarz auf wei\u00df geben (darauf kannst du dich verlassen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch swarz, urspr\u00fcnglich = dunkel, schmutzfarbig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mmrig",
"dunkel",
"d\u00fcster",
"finster"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142657",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemand kann warten, bis er, sie schwarz wird/schwarzwird (umgangssprachlich: jemand wird umsonst auf etwas warten; eigentlich in Bezug auf das Verwesen der Leiche)",
"schwarz von etwas sein (emotional: gedr\u00e4ngt voll von etwas sein: der Platz war schwarz von Menschen)",
"schwarz auf wei\u00df (umgangssprachlich: zur Sicherheit, Bekr\u00e4ftigung schriftlich, sodass man sich darauf verlassen kann: etwas schwarz auf wei\u00df haben, besitzen; eigentlich = mit schwarzer Tinte [Druckerschw\u00e4rze] auf wei\u00dfes Papier geschrieben [gedruckt])",
"ins Schwarze treffen (substantiviert mit etwas genau das Richtige tun, sagen)",
"das kann ich dir schwarz auf wei\u00df geben (darauf kannst du dich verlassen)",
"jemandem nicht das Schwarze unter dem [Finger]nagel g\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandem gegen\u00fcber \u00e4u\u00dferst missg\u00fcnstig sein)"
]
},
"schwarzaergern":{
"definitions":{
"sich sehr \u00e4rgern":[
"sie hat sich schwarzge\u00e4rgert",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002611",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzarbeiten":{
"definitions":{
"Schwarzarbeit verrichten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283varts\u0294arba\u026a\u032ftn\u0329",
"synonyms":[
"pfuschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-122416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzbrennen":{
"definitions":{
"ohne Lizenz ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-075908",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzfahren":{
"definitions":{
"[um des finanziellen Vorteils willen] ohne Fahrschein, Fahrkarte fahren":[
"sie ist schwarzgefahren",
"\u2329substantiviert:\u232a er ist beim Schwarzfahren erwischt worden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-055146",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzgehen":{
"definitions":{
"wildern; unerlaubt \u00fcber die Grenze gehen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wildern",
"wilddieben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040457",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzhoeren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012953",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzkopieren":{
"definitions":{
"ohne Lizenz kopieren":[
"sie haben Filme, Spiele schwarzkopiert",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001756",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzmalen":{
"definitions":{
"pessimistisch darstellen":[
"immer muss er [alles] schwarzmalen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"madigmachen",
"miesmachen",
"schwarzsehen",
"vergraulen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001034",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzschlachten":{
"definitions":{
"[in Not-, Kriegszeiten] (Schlachtvieh) ohne beh\u00f6rdliche Genehmigung schlachten":[
"im Krieg wurde \u00f6fter [ein Schwein] schwarzgeschlachtet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283varts\u0283laxtn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-170342",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwarzsehen":{
"definitions":{
"die Zukunftsaussichten negativ, pessimistisch einsch\u00e4tzen; Unerfreuliches, Schlimmes bef\u00fcrchten":[
"f\u00fcr deine Zukunft sehe ich schwarz"
],
"fernsehen, ohne sein Ger\u00e4t angemeldet zu haben und die f\u00e4lligen Geb\u00fchren zu entrichten":[
"er hat jahrelang schwarzgesehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"miesmachen",
"schwarzmalen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003553",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwatzen":{
"definitions":{
"aus einem unbeherrschten Redebed\u00fcrfnis heraus Dinge weitererz\u00e4hlen, \u00fcber die man schweigen sollte":[
"da muss wieder einer geschwatzt haben!"
],
"etwas schwatzend (2a) vorbringen":[
"Unsinn schwatzen"
],
"plaudern (1)":[
"sie kam, um [ein bisschen] mit uns zu schwatzen",
"eine fr\u00f6hlich schwatzende Runde"
],
"sich wortreich \u00fcber oft belanglose Dinge auslassen":[
"\u00fcber das Wetter, von einem Ereignis schwatzen"
],
"sich w\u00e4hrend des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten":[
"wer schwatzt denn da fortw\u00e4hrend?",
"\u2329substantiviert:\u232a durch sein Schwatzen den Unterricht st\u00f6ren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch swatzen,",
"schw\u00e4tzen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283vatsn\u0329",
"synonyms":[
"plaudern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214908",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schweben":{
"definitions":{
"sich in der Luft, im Wasser o. \u00c4. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken":[
"frei schweben",
"in der Luft, \u00fcber dem Abgrund, zwischen Himmel und Erde schweben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in tausend \u00c4ngsten schweben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in gro\u00dfer Gefahr, in Lebensgefahr schweben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er schwebt \u00fcber dem Ganzen (steht dar\u00fcber)"
],
"sich schwebend (1a) irgendwohin bewegen":[
"durch die Luft schweben",
"der Ballon schwebt nach Osten",
"ein Blatt schwebt zu Boden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schwebende (Sprachwissenschaft; zwischen metrischer Skandierung und sinngem\u00e4\u00dfer, nat\u00fcrlicher Sprechweise einen Ausgleich suchende) Betonung"
],
"unentschieden, noch nicht abgeschlossen sein; im Gange sein":[
"sein Prozess schwebt noch",
"man wollte nicht in das schwebende Verfahren eingreifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sweben, althochdeutsch sweb\u0113n = sich hin und her bewegen, verwandt mit",
"schweifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flattern",
"fliegen",
"gleiten",
"schwirren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124836",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schweifen":{
"definitions":{
"(einem Werkst\u00fcck o. \u00c4.) eine gebogene Gestalt geben":[
"ein St\u00fcck Blech schweifen"
],
"ziellos [durch die Gegend] ziehen, wandern, streifen":[
"durch die W\u00e4lder, die Stadt schweifen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Blick schweifen lassen (sich umsehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sweifen, althochdeutsch sweifan = schwingen, in Drehung versetzen, bogenf\u00f6rmig gehen, urspr\u00fcnglich = biegen, drehen, schwingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schlendern",
"streifen",
"treiben",
"wandern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130449",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schweigen":{
"definitions":{
"nicht [mehr] reden; nicht antworten; kein Wort sagen":[
"beharrlich, trotzig, betroffen, verlegen, ratlos schweigen",
"schweig! (herrische Aufforderung: sag ja nichts mehr [dagegen]! )",
"ich habe lange geschwiegen",
"vor sich hin schweigen (umgangssprachlich; wortlos dasitzen )",
"kannst du schweigen (etwas, was man dir anvertraut, f\u00fcr dich behalten) ?",
"aus Angst, H\u00f6flichkeit schweigen",
"\u00fcber, von etwas schweigen (nichts davon sagen)",
"der Angeklagte schweigt auf alle Fragen",
"zu allen Vorw\u00fcrfen hat er stets geschwiegen (sich nicht ge\u00e4u\u00dfert, sich nicht verteidigt)",
"schweigend dastehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a dar\u00fcber schweigt die Geschichtsschreibung"
],
"nicht [mehr] t\u00f6nen, keine Kl\u00e4nge, Ger\u00e4usche [mehr] hervorbringen":[
"ganz zu schweigen von \u2026 (und in ganz besonderem Ma\u00dfe \u2026; und erst recht \u2026: das Hotel war schlecht, ganz zu schweigen vom Essen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sw\u012bgen, althochdeutsch sw\u012bg\u0113n, im Neuhochdeutschen mit seinem Veranlassungswort mittelhochdeutsch, althochdeutsch sweigen = zum Schweigen bringen zusammengefallen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283va\u026a\u032f\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"geheim halten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040137",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"ganz zu schweigen von \u2026 (und in ganz besonderem Ma\u00dfe \u2026; und erst recht \u2026: das Hotel war schlecht, ganz zu schweigen vom Essen)"
]
},
"schweigsam":{
"definitions":{
"nicht gespr\u00e4chig; wortkarg":[
"ein [sehr] schweigsamer Mensch",
"warum bist du so schweigsam?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einsilbig",
"m\u00fcrrisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155101",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwelen":{
"definitions":{
"(besonders Stein- und Braunkohle) unter Luftabschluss erhitzen (z. B. zur Gewinnung von Koks)":[
"Hass schwelte in ihm"
],
"langsam, ohne offene Flamme [unter starker Rauchentwicklung] brennen":[
"das Feuer schwelt [unter der Asche]",
"eine schwelende M\u00fcllhalde"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch swelen = schwelen; d\u00f6rren; Heu machen, verwandt mit",
"schw\u00fcl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brennen",
"flackern",
"glimmen",
"gl\u00fchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042931",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwelgen":{
"definitions":{
"etwas, wovon man besonders angetan oder fasziniert ist, im \u00dcberma\u00df verwenden o. \u00c4.":[
"in Musik schwelgen"
],
"sich ausgiebig und genie\u00dferisch an reichlich vorhandenem gutem Essen und Trinken g\u00fctlich tun":[
"es wurde geschwelgt und geprasst"
],
"sich einem Gef\u00fchl, einem Gedanken o. \u00c4. genussvoll \u00fcberlassen; sich daran berauschen":[
"in Erinnerungen schwelgen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swelgen, althochdeutsch swelgan, eigentlich = (ver)schlucken, schlingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"genie\u00dfen",
"konsumieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120132",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwellen_bauschen_quellen":{
"definitions":{
"bl\u00e4hen, bauschen":[
"der Wind schwellte die Segel",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit geschwellter Brust (scherzhaft; voller Stolz ) erz\u00e4hlte er von seinen Erfolgen"
],
"im Wasser gar kochen":[
"Kartoffeln, Eier schwellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch swellen, Kausativ zu",
"schwellen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bl\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005219",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwellen_wachsen_zunehmen":{
"definitions":{
"[in einem krankhaften Prozess] an Umfang zunehmen, sich [durch Ansammlung, Stauung von Wasser oder Blut im Gewebe] vergr\u00f6\u00dfern":[
"die Adern auf der Stirn schwollen ihm",
"eine geschwollene Backe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Knospen der Rosen schwellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schwellende (volle) Lippen"
],
"bedrohlich wachsen, an Ausma\u00df, St\u00e4rke o. \u00c4. zunehmen":[
"der Fluss schwillt",
"der L\u00e4rm schwoll (steigerte sich) zu einem Dr\u00f6hnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swellen, althochdeutsch swellan, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bl\u0259n",
"synonyms":[
"aufbauschen",
"aufbl\u00e4hen",
"aufgehen",
"aufquellen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144520",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwemmen":{
"definitions":{
"(W\u00e4sche) sp\u00fclen":[
"Felle, H\u00e4ute schwemmen"
],
"(von flie\u00dfendem Wasser) tragen, bef\u00f6rdern, transportieren; sp\u00fclen (3a)":[
"die Flut hatte Tang an den Strand geschwemmt",
"eine Leiche wurde an Land geschwemmt"
],
"einweichen, w\u00e4ssern":[
"Baumst\u00e4mme schwemmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swemmen = schwimmen machen, durch Eintauchen reinigen, Kausativ zu",
"schwimmen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u025bm\u0259n",
"synonyms":[
"ablagern",
"absetzen",
"ansp\u00fclen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223755",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwenken":{
"definitions":{
"(bereits Gekochtes) kurz, unter leichten R\u00fcttelbewegungen in einer Kasserolle mit hei\u00dfem Fett hin und her bewegen":[
"Gem\u00fcse [kurz] in Butter schwenken"
],
"(zum Reinigen oder Sp\u00fclen) in Wasser oder Reinigungsfl\u00fcssigkeit leicht hin und her bewegen":[
"die Gl\u00e4ser in hei\u00dfem Wasser schwenken"
],
"[mit ausgestrecktem Arm] schwingend hin und her, auf und ab bewegen":[
"F\u00e4hnchen schwenken",
"die Arme schwenken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie schwenkt (umgangssprachlich scherzhaft; bewegt aufreizend) beim Gehen ihren Hintern"
],
"durch eine schwenkende (1a) Bewegung von etwas entfernen":[
"die Tropfen von der nassen B\u00fcrste schwenken"
],
"kurz in der Pfanne braten":[
"Fleisch[st\u00fccke] schwenken"
],
"mit einem Schwenk (1) in eine andere Richtung, Position bringen":[
"die Kamera schwenken"
],
"mit einer Drehung einbiegen; einen Schwenk (1) machen":[
"nach rechts, um die Ecke schwenken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie sind in das andere Lager geschwenkt (gewechselt)"
],
"mit etwas eine schwingende, schwenkende (1a) Bewegung machen":[
"mit F\u00e4hnchen, den Armen schwenken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch swenken = schwingen machen, schleudern; schwanken, schweben, sich schlingen, zu",
"schwank"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[hin- und her]bewegen",
"pendeln",
"schaukeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103922",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwer":{
"definitions":{
"(von D\u00fcften) sehr intensiv und s\u00fc\u00dflich":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schweres Parf\u00fcm"
],
"(von Speisen u. \u00c4.) sehr gehaltvoll [und dadurch nicht leicht bek\u00f6mmlich]; nicht gut vertr\u00e4glich":[
"schwere Weine",
"das Dessert war sehr schwer",
"schwere, schwer verdauliche, schwer vertr\u00e4gliche Speisen",
"\u2329substantiviert:\u232a er darf nichts Schweres essen"
],
"ein bestimmtes Gewicht habend":[
"der \u00fcber einen Zentner schwere Sack",
"der Brief ist nur drei Gramm schwer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine mehrere Millionen schwere (umgangssprachlich; mehrere Millionen besitzende) Frau"
],
"einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisend; schwierig, nicht leicht zu bew\u00e4ltigen":[
"eine schwere Aufgabe",
"hinter ihnen lagen schwere Jahre",
"ein schweres (verantwortungsvolles) Amt \u00fcbernehmen",
"die Klassenarbeit war sehr schwer",
"es war schwer f\u00fcr ihn, sie zu \u00fcberzeugen",
"er hat sich die Sache unn\u00f6tig schwer gemacht",
"eine schwer l\u00f6sliche Substanz",
"das Kind ist schwer erziehbar",
"etwas nur schwer begreifen",
"sich eine Entscheidung schwer machen",
"\u2329substantiviert:\u232a das Schwerste (der schwierigste Teil der Aufgabe, der Arbeit o. \u00c4.) kommt erst noch [auf uns zu]",
"nichts allzu Schweres verlangen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es schwer haben (viele Schwierigkeiten haben, sich sehr abm\u00fchen m\u00fcssen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviert:\u232asie haben Schweres durchgemacht (hatten Leid o. \u00c4. zu ertragen)"
],
"gro\u00df, stark, heftig":[
"schwere Gewitter",
"ein schwerer Schock",
"ein schweres Ungl\u00fcck",
"schwere Sch\u00e4den",
"eine schwere Krankheit",
"das ist ein schwerer (schwerwiegender) Fehler",
"er ist auf der Treppe schwer gefallen",
"sie ist beim \u00dcberholen schwer behindert worden",
"schwer behindert, besch\u00e4digt, krank, verletzt, verwundet sein",
"in der Garage steht das bei dem Unfall schwer besch\u00e4digte Auto",
"jemandem schwer zu schaffen machen",
"sich schwer blamieren",
"schwer beleidigt, in Form sein",
"(umgangssprachlich) das will ich schwer hoffen (das erwarte ich auf jeden Fall)"
],
"gro\u00dfe k\u00f6rperliche Anstrengung, gro\u00dfen Einsatz erfordernd; hart (2) , m\u00fchselig":[
"ein schwerer Dienst",
"diese Arbeit ist zu schwer (k\u00f6rperlich zu sehr belastend) f\u00fcr Frauen",
"sie muss schwer arbeiten",
"schwer h\u00f6ren (ein schlechtes Geh\u00f6r haben)",
"das Buch ist in schwer verst\u00e4ndlicher Sprache geschrieben"
],
"sehr feucht und lastend":[
"schwere, warme Treibhausluft"
],
"st\u00fcrmisch":[
"schweres Wetter"
],
"von gro\u00dfem Gewicht; nicht leicht":[
"schweres Gep\u00e4ck",
"die Kiste war schwer wie Blei (sehr schwer)",
"(umgangssprachlich) er ist zu schwer (hat ein zu hohes K\u00f6rpergewicht)",
"schwer beladene Fahrzeuge, Lasttiere",
"\u2329substantiviert:\u232a du darfst nichts Schweres (keine schweren Lasten) heben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schwere (derbe) Schuhe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schwerer (lehmiger) Boden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein gro\u00dfer, schwerer (massiger [und schwerf\u00e4lliger]) Mann",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schweres (gro\u00dfkalibriges) Gesch\u00fctz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schwerer (gro\u00dfer, stark motorisierter) Wagen, Lkw",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schweres Motorrad",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a schwere (dicht gewebte [hochwertige]) Stoffe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Auto hat schweres (umgangssprachlich; viel) Geld gekostet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gangster waren schwer bewaffnet (hatten gro\u00dfkalibrige Waffen bei sich)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Urteil wiegt schwer (hat Bedeutung, ist gewichtig)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie \u00e4u\u00dferte schwer wiegende, noch schwerer wiegende, die am schwersten wiegenden Bedenken"
],
"von hohem geistigem Anspruch; nicht leicht zug\u00e4nglich und nicht zur blo\u00dfen Unterhaltung geeignet":[
"schwere (ernste, getragene) Musik",
"das Buch ist mir als Urlaubslekt\u00fcre zu schwer"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sw\u00e6re, althochdeutsch sw\u0101r(i)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bleiern",
"bleischwer",
"derb",
"dr\u00fcckend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143037",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerbehindert":{
"definitions":{
"durch eine schwere k\u00f6rperliche Behinderung dauernd gesch\u00e4digt [und dadurch in der Erwerbsf\u00e4higkeit stark gemindert]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032fb\u0259h\u026and\u0250t",
"synonyms":[
"behindert",
"erwerbsunf\u00e4hig",
"invalide"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113012",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerbeschaedigt":{
"definitions":{
"(durch im Krieg o.\u00a0\u00c4. erlittene Verletzungen) schwerbehindert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behindert",
"erwerbsunf\u00e4hig",
"invalide"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100011",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerelos":{
"definitions":{
"nicht der Schwerkraft unterworfen; ohne Gewicht, ohne ":[
"schwerelos im Raum schweben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Tag war von einer schwerelosen (gehoben; unbeschwerten) Heiterkeit",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"federleicht",
"gewichtslos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051005",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerfaellig":{
"definitions":{
"(in Bezug auf die k\u00f6rperliche oder geistige Beweglichkeit) langsam und umst\u00e4ndlich, ohne Leichtigkeit":[
"schwerf\u00e4llige Bewegungen",
"ein schwerf\u00e4lliger Mensch",
"sich schwerf\u00e4llig bewegen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schwerf\u00e4lliger Beamtenapparat",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beh\u00e4big",
"energielos",
"gem\u00e4chlich",
"kraftlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225235",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerfallen":{
"definitions":{
"gro\u00dfe Schwierigkeiten bereiten; gro\u00dfe M\u00fche machen":[
"es war ihm immer schwergefallen, sich zu konzentrieren",
"du musst das schon tun, auch wenns dir schwerf\u00e4llt (auch wenn du es nicht gerne tust)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich schwertun"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155207",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwerfluechtig":{
"definitions":{
"nicht leicht verdunstend, verdampfend":[
"schwerfl\u00fcchtige Stoffe, Bestandteile",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032ffl\u028f\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051828",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwermuetig":{
"definitions":{
"an Schwermut leidend, zu Schwermut neigend; Schwermut ausdr\u00fcckend, von Schwermut gepr\u00e4gt":[
"ein schwerm\u00fctiger Mensch",
"nach dem Tod ihres Kindes ist sie schwerm\u00fctig geworden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sw\u00e6rm\u00fcetec"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032fmy\u02d0t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"bedr\u00fcckt",
"bek\u00fcmmert",
"betr\u00fcbt",
"depressiv"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000158",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwerreich":{
"definitions":{
"sehr reich":[
"ein schwerreicher Mann; sie ist schwerreich",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032fra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"reich",
"steinreich",
"verm\u00f6gend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064442",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwertun":{
"definitions":{
"mit etwas, jemandem Schwierigkeiten haben, nur schwer zurechtkommen":[
"anfangs habe ich mich/mir mit der neuen Aufgabe schwergetan",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwerfallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111043",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"schwerwiegend":{
"definitions":{
"schwer ins Gewicht fallend, ernst zu nehmend; gewichtig; gravierend":[
"schwerwiegende Gr\u00fcnde, M\u00e4ngel",
"ein schwerwiegender Fehler, Irrtum",
"der Versto\u00df war nicht sehr schwerwiegend",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ve\u02d0\u0250\u032fvi\u02d0\u0261n\u0329t",
"synonyms":[
"ausschlaggebend",
"beachtlich",
"bedeutend",
"bedeutsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114528",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwierig":{
"definitions":{
"in besonderem Ma\u00dfe mit der Gefahr verbunden, dass man etwas falsch macht, und daher ein hohes Ma\u00df an Umsicht und Geschick erfordernd":[
"sie befindet sich in einer \u00e4u\u00dferst schwierigen Lage",
"die Verh\u00e4ltnisse hier sind sehr schwierig geworden"
],
"schwer zu behandeln, zufriedenzustellen":[
"ein schwieriger Mensch",
"der Alte ist etwas schwierig, wird immer schwieriger"
],
"viel Kraft, M\u00fche, gro\u00dfe Anstrengung [und besondere F\u00e4higkeiten] erfordernd":[
"eine schwierige Aufgabe, Frage",
"ein schwieriges Experiment, Thema",
"ein schwieriger Fall",
"die Verhandlungen waren, gestalteten sich schwierig",
"die Pr\u00fcfungen werden immer schwieriger"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swiric, sweric = voll Schw\u00e4ren, eitrig, zu",
"schw\u00e4ren",
"; neuhochdeutsch an",
"schwer",
"angelehnt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283vi\u02d0r\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"angespannt",
"anstrengend",
"aufreibend",
"beschwerlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170428",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwimmen":{
"definitions":{
"(von einer Fl\u00fcssigkeit) sich auf, in etwas befinden, stehen":[
"Berliner Pfannkuchen werden in schwimmendem Fett (in reichlich fl\u00fcssigem Fett) gebacken"
],
"die Situation nicht [mehr] unter Kontrolle haben, ihr nicht [mehr] gewachsen sein, unsicher sein":[
"der Redner begann zu schwimmen",
"\u2329substantiviert:\u232a ins Schwimmen kommen/geraten"
],
"eine Strecke schwimmend (1) zur\u00fccklegen":[
"wir werden zehn Bahnen schwimmen"
],
"etwas im \u00dcberfluss haben oder genie\u00dfen":[
"sie schwammen im Geld"
],
"in einem Zustand sein, in dem alles undeutlich und verschwommen ist":[
"der Kopf schwamm ihm"
],
"in einem sportlichen Wettkampf als Schwimmer[in] eine bestimmte Zeit erzielen":[
"neue Bestzeit schwimmen"
],
"in einem sportlichen Wettkampf eine bestimmte Strecke schwimmen (1b)":[
"400 m Lagen schwimmen"
],
"in einem sportlichen Wettkampf schwimmen (1b) , als Schwimmer[in] an den Start gehen":[
"sie schwimmt f\u00fcr Italien"
],
"sich im Wasser aus eigener Kraft (durch bestimmte Bewegungen der Flossen, der Arme und Beine) fortbewegen":[
"ihr Bruder kann gut schwimmen",
"die meisten S\u00e4ugetiere k\u00f6nnen schwimmen",
"du solltest schwimmen lernen",
"ich schwimme am liebsten auf dem R\u00fccken",
"(umgangssprachlich scherzhaft) er schwimmt wie eine bleierne Ente (kann nicht, nur sehr schlecht schwimmen)"
],
"sich schwimmend (1a) irgendwohin bewegen":[
"ans Ufer, \u00fcber den See, zur Insel schwimmen"
],
"sich schwimmend (4a) irgendwohin bewegen, irgendwohin treiben":[
"das Papierschiffchen schwamm ans Ufer"
],
"verschwimmen":[
"die Buchstaben schwammen vor ihren Augen"
],
"von einer Fl\u00fcssigkeit (besonders Wasser) getragen, sich an deren Oberfl\u00e4che befinden [und treiben]":[
"die Kinder lie\u00dfen auf dem Teich Schiffchen schwimmen",
"auf/in der Milch schwimmt eine tote Fliege",
"ein schwimmendes Hotel",
"Holz, Kork schwimmt (hat gen\u00fcgend Auftrieb, um nicht unterzugehen)"
],
"von einer Fl\u00fcssigkeit \u00fcbergossen oder bedeckt sein":[
"der ganze Tisch schwimmt ja [von Bier]!"
],
"zum Vergn\u00fcgen, um sich sportlich zu bet\u00e4tigen o. \u00c4. schwimmen (1a)":[
"er hat/ist fr\u00fcher viel geschwommen",
"wart ihr heute schon schwimmen?",
"\u2329substantiviert:\u232a ist er immer noch nicht vom Schwimmen zur\u00fcck?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swimmen, althochdeutsch swimman, urspr\u00fcnglich nur vom Menschen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kraulen",
"tauchen",
"rudern",
"baden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003011",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwindelerregend":{
"definitions":{
"Schwindel (1)":[
"diese H\u00f6he ist wirklich schwindelerregend",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine schwindelerregende, schwindelerregend steile Karriere",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwindlig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094148",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwindelig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwindelerregend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222027",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwindeln":{
"definitions":{
"(beim Erz\u00e4hlen o. \u00c4.) [leicht] von der Wahrheit abweichen":[
"da hast du doch geschwindelt"
],
"auf unehrliche Weise irgendwohin gelangen, ein bestimmtes Ziel erreichen":[
"sich durchs Leben schwindeln",
"er konnte sich geschickt durch alle Kontrollen schwindeln"
],
"durch T\u00e4uschungsman\u00f6ver irgendwohin bringen, schaffen; schmuggeln; mogeln":[
"etwas durch den Zoll schwindeln"
],
"etwas sagen, was nicht [ganz] der Wahrheit entspricht":[
"das hat er alles geschwindelt",
"\u201eEr ist leider nicht zu Hause\u201c, schwindelte sie"
],
"vom Schwindel (1) befallen sein, sodass sich alles zu drehen scheint":[
"der Blick in die Tiefe machte, lie\u00df mich schwindeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Kopf schwindelte ihm, als er den Preis h\u00f6rte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in schwindelnden (schwindelerregenden) H\u00f6hen"
],
"von jemandem als Zustand des Taumelns, St\u00fcrzens empfunden werden, wobei sich alles zu drehen scheint":[
"mir/(selten:) mich schwindelt",
"auf dem Sims schwindelte ihm"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwanken",
"taumeln",
"torkeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164315",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwinden":{
"definitions":{
"(von Werkst\u00fccken o. \u00c4.) durch Abk\u00fchlen, Erh\u00e4rten oder Trocknen im Volumen abnehmen":[
"der Sender schwindet"
],
"[unaufhaltsam] immer weiter abnehmen, sich verringern [und schlie\u00dflich restlos verschwinden, erl\u00f6schen, aufh\u00f6ren zu existieren]":[
"die Vorr\u00e4te schwinden zusehends",
"die Kr\u00e4fte des Patienten schwanden sichtlich",
"der Schmerz begann allm\u00e4hlich zu schwinden",
"das Interesse schwand immer mehr",
"\u2329substantiviert:\u232a sein Einfluss war im Schwinden begriffen"
],
"allm\u00e4hlich entschwinden, verschwinden, sich entfernen":[
"ihre Gestalt schwand in der D\u00e4mmerung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das L\u00e4cheln schwand aus ihrem Gesicht"
],
"dahingehen, vergehen":[
"die Jahre schwinden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swinden, althochdeutsch swintan"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abebben",
"abflauen",
"abklingen",
"abnehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043055",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwindlig":{
"definitions":{
"schwindelerregend":[
"schwindlig hoch kreiste ein Adler"
],
"von Schwindel (1) befallen":[
"leicht schwindlig werden",
"ihr wurde [es] auf dem Karussell richtig schwindlig",
"die H\u00f6he machte sie schwindlig",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Brasilianer spielten die englische Abwehr schwindlig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"benebelt",
"benommen",
"bet\u00e4ubt",
"taumelig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034353",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwingen":{
"definitions":{
"(in jemandes \u00c4u\u00dferung o. \u00c4.) zum Ausdruck kommen":[
"ins Tal, zu Tal schwingen"
],
"Schwingungen (1b) ausf\u00fchren":[
"die Membran schwingt",
"durch den Gleichschritt begann die Br\u00fccke zu schwingen",
"eine schwingende Lufts\u00e4ule"
],
"[mit ausgestrecktem Arm \u00fcber seinem Kopf] in einem Bogen gef\u00fchrt hin und her, auf und ab bewegen":[
"eine Fahne schwingen",
"die Arme schwingen",
"den Weihrauchkessel \u00fcber dem Altar [hin und her] schwingen",
"ein Kind durch die Luft schwingen",
"gr\u00fc\u00dfend den Hut schwingen (schwenken)",
"die Axt schwingen (damit schlagen)"
],
"als Schall wahrnehmbar sein, klingen, schallen":[
"der Schlussakkord schwang noch im Raum"
],
"in Schw\u00fcngen abfahren (1c)":[
"die Br\u00fccke schwingt sich \u00fcber das Tal"
],
"in einem Bogen verlaufen, sich in einem Bogen erstrecken":[
"um den Sieg schwingen",
"sie schwingt f\u00fcr einen Aargauer Verein",
"\u2329substantiviert:\u232a er ist Meister im Schwingen"
],
"schallen (c)":[
"Kritik schwang in seinen Worten"
],
"sich als Schall irgendwohin fortpflanzen":[
"der Klang der Glocken schwang durch die Stadt"
],
"sich mit einem Schwung irgendwohin bewegen":[
"sich aufs Fahrrad, aufs Pferd, in den Sattel schwingen",
"der Vogel schwingt sich in die Luft, in die L\u00fcfte"
],
"sich mit einer gewissen Regelm\u00e4\u00dfigkeit, einen Bogen beschreibend, hin und her bewegen":[
"die Schaukel schwingt",
"das Pendel schwingen lassen",
"an den Ringen schwingen"
],
"sich schwingend (1a) irgendwohin bewegen":[
"der Artist schwingt am Trapez durch die Kuppel"
],
"weggehen, verschwinden":[
"der soll sich ja schwingen!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swingen, althochdeutsch swingan, verwandt mit",
"schwanken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufsitzen",
"aufsteigen",
"emporsteigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135346",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwipp":{
"definitions":{
"lautmalend f\u00fcr ein schwappendes, klatschendes Ger\u00e4usch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-050952",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"schwippen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Mitteldeutschen, Niederdeutschen, ablautend zu",
"schwappen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwappen",
"\u00fcberflie\u00dfen",
"\u00fcberlaufen",
"\u00fcbersch\u00e4umen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045321",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwips":{
"definitions":{
"lautmalend f\u00fcr ein schwappendes, klatschendes Ger\u00e4usch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014954",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"schwirren":{
"definitions":{
"ein helles, zitterndes Ger\u00e4usch hervorbringen, h\u00f6ren lassen":[
"im Spinnennetz schwirrt eine Fliege",
"die Sehne des Bogens schwirrte",
"\u2329substantiviert:\u232a das Schwirren der Telegrafendr\u00e4hte im Wind",
"au\u00dfer dem leisen Schwirren des Ventilators war kein Ger\u00e4usch zu vernehmen"
],
"mit schwirrendem (1a) Ger\u00e4usch fliegen":[
"Insekten schwirren durch die Nacht",
"Pfeile schwirrten durch die Luft",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihm schwirrten allerlei Gedanken durch den Kopf"
],
"sich schnell irgendwohin bewegen":[
"durch den Saal schwirren"
],
"von etwas erf\u00fcllt und deshalb unruhig und voller Ger\u00e4usche sein":[
"das kleine Dorf schwirrt von Ger\u00fcchten"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch swirren, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026ar\u0259n",
"synonyms":[
"zirpen",
"zwitschern",
"flattern",
"fliegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141223",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwitzen":{
"definitions":{
"Fl\u00fcssigkeit, Wasser, Saft o. \u00c4. absondern":[
"das g\u00e4rende Heu schwitzt"
],
"Schwei\u00df absondern":[
"stark schwitzen",
"unter den Armen, am ganzen K\u00f6rper schwitzen",
"die F\u00fc\u00dfe schwitzen [mir]",
"er hat wie ein Affe geschwitzt",
"vor Anstrengung, Angst, Aufregung schwitzen",
"schwitzt du nicht (umgangssprachlich; ist es dir nicht viel zu warm) [in dem dicken Pullover]?",
"\u2329substantiviert:\u232a ich bin bei der Arbeit ganz sch\u00f6n ins Schwitzen gekommen"
],
"durch Schwitzen (1a) in einen bestimmten Zustand kommen":[
"sie hat sich klatschnass geschwitzt"
],
"in hei\u00dfem Fett [hell]braun werden lassen":[
"Mehl in Butter schwitzen"
],
"sich beschlagen, beschlagen sein, von Kondenswasser nass sein":[
"die Fenster, die W\u00e4nde schwitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch switzen, althochdeutsch swizzen, ablautende Bildung zu dem unter",
"Schwei\u00df",
"genannten Verb"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283v\u026atsn\u0329",
"synonyms":[
"ausd\u00fcnsten",
"ausschwitzen",
"durchschwitzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173321",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"schwoeren":{
"definitions":{
"einen Eid, Schwur leisten, ablegen":[
"vor Gericht schw\u00f6ren",
"mit erhobener Hand schw\u00f6ren",
"auf die Verfassung schw\u00f6ren",
"falsch schw\u00f6ren (einen Falscheid oder Meineid ablegen)",
"einen Meineid schw\u00f6ren"
],
"geloben; [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] feierlich versprechen":[
"sie hat [mir] geschworen, das nie wieder zu tun"
],
"in einem Eid, Schwur versichern oder geloben":[
"nach der Vernehmung muss der Zeuge schw\u00f6ren, dass er die Wahrheit gesagt hat",
"ich schw\u00f6re es [so wahr mir Gott helfe]",
"ich k\u00f6nnte, m\u00f6chte schw\u00f6ren (umgangssprachlich; bin ganz sicher, fest davon \u00fcberzeugt), dass er es war"
],
"jemanden, etwas (f\u00fcr einen bestimmten Zweck) f\u00fcr am besten geeignet halten":[
"meine Mutter schw\u00f6rt [in solchen F\u00e4llen] auf ihren Kr\u00e4utertee"
],
"nachdr\u00fccklich [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] versichern; beteuern":[
"ich schw\u00f6re [dir], dass ich nichts wei\u00df",
"er schwor bei seiner Ehre, bei Gott, unschuldig zu sein"
],
"sich etwas ganz fest vornehmen":[
"er hat sich geschworen, nie wieder zu rauchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch swern, swer(i)gen, althochdeutsch swerian, eigentlich = (vor Gericht) sprechen, Rede stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beeiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130324",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"schwuel":{
"definitions":{
"bedr\u00fcckend, beklemmend":[
"eine schw\u00fcle Atmosph\u00e4re"
],
"bet\u00f6rend, erotisierend":[
"der schw\u00fcle Duft der Bl\u00fcten",
"schw\u00fcle Fantasien"
],
"durch Schw\u00fcle (a) gekennzeichnet":[
"ein schw\u00fcler Sommernachmittag",
"es ist heute furchtbar schw\u00fcl"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: schwul, aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sw\u016bl, sw\u014dl, ablautend verwandt mit",
"schwelen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dr\u00fcckend",
"feuchtwarm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010223",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwuerig":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angespannt",
"anstrengend",
"aufreibend",
"beschwerlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185435",
"type":"18./19. Jahrhundert",
"wendungen":[]
},
"schwul":{
"definitions":{
"(von Frauen) sich [sexuell] zu homo- oder bisexuellen M\u00e4nnern hingezogen f\u00fchlend":[
"meine Schwester sagt, sie ist schwul",
"einige schwule Frauen f\u00fchlen sich als schwuler Mann in einem weiblichen K\u00f6rper"
],
"(von M\u00e4nnern) homosexuell veranlagt, empfindend":[
"schwule Freunde",
"schwul sein"
],
"f\u00fcr (m\u00e4nnliche) Homosexuelle bestimmt, geschaffen":[
"schwule Kneipen, Zeitschriften"
],
"f\u00fcr einen Homosexuellen charakteristisch, zu ihm geh\u00f6rend; auf (m\u00e4nnlicher) Homosexualit\u00e4t beruhend":[
"schwules Empfinden"
],
"lesbisch (2)":[
"die Klassenfahrt war voll schwul"
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = \u00e4ltere Form von",
"schw\u00fcl",
"; zur Bedeutungs\u00fcbertragung vgl. \u201ewarmer Bruder\u201c (",
"Bruder 4",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gleichgeschlechtlich",
"homosexuell",
"homoerotisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054645",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"schwungvoll":{
"definitions":{
"elegant, k\u00fchn geschwungen, in [eleganten] Bogen verlaufend":[
"schwungvolle Linien, Formen",
"eine schwungvolle Unterschrift",
""
],
"mit viel ":[
"eine schwungvolle Handbewegung",
""
],
"viel ":[
"eine schwungvolle Melodie, Rede",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"agil",
"aktiv",
"begeistert",
"beschwingt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022954",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"seelenlos":{
"definitions":{
"gef\u00fchllos, ohne innere W\u00e4rme":[
"er ist ein seelenloser Verf\u00fchrer",
"ihr Vortrag am Klavier war seelenlos"
],
"keine Seele habend":[
"eine seelenlose Maschine",
"seelenlose Materie",
"ein seelenloses Wesen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"automatisch",
"maschinell",
"maschinenm\u00e4\u00dfig",
"mechanisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072803",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"seelensgut":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"herzensgut",
"gutherzig",
"g\u00fctig",
"gutm\u00fctig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024932",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"segeln":{
"definitions":{
"beim Segeln bestimmte Eigenschaften haben":[
"die Jacht segelt sich gut"
],
"ein Segelschiff, -boot usw. steuern":[
"eine Jolle segeln"
],
"eine Pr\u00fcfung nicht bestehen":[
"durchs Abi segeln"
],
"fliegen (12) , [hin]fallen, st\u00fcrzen":[
"auf den Boden segeln"
],
"fliegen (13)":[
"von der Schule segeln"
],
"mit Schwung fliegen (11)":[
"das Auto segelte aus der Kurve"
],
"mit einem Segelboot, -schiff usw. bef\u00f6rdern, an einen bestimmten Ort transportieren":[
"die nach England gesegelte Tee-Ernte"
],
"mit einem Segelschiff, -boot usw. fahren":[
"segeln lernen, gehen",
"wir sind stundenlang gesegelt"
],
"mithilfe eines Segels (und der Kraft des Windes) fahren, sich fort-, vorw\u00e4rtsbewegen":[
"das Schiff segelt morgen nach London",
"das Schiff segelt vor dem, hart am Wind, gegen den Wind",
"der Schoner segelte unter englischer Flagge"
],
"schweben; gleitend fliegen":[
"da segelt ein Gleitschirm, Drachenflieger",
"\u00fcber uns segelte ein Adler"
],
"segelnd ausf\u00fchren, durchf\u00fchren":[
"einen anderen Kurs segeln",
"eine Regatta segeln (sich an einer Segelregatta beteiligen)"
],
"segelnd zur\u00fccklegen, bew\u00e4ltigen":[
"7 Knoten segeln",
"er ist/(seltener:) hat die Strecke in drei Stunden gesegelt"
],
"segelnd, als Segler in einem Wettkampf erzielen":[
"einen neuen Rekord segeln"
],
"sich mit auff\u00e4lligem Gehabe irgendwohin begeben":[
"sie kam um die Ecke gesegelt"
],
"sich unter bestimmten Umst\u00e4nden in bestimmter Weise segeln (2a) lassen":[
"bei Sturm segelt es sich schlecht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sigelen, mittelniederdeutsch s\u0113gelen, seilen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"seilen",
"flattern",
"fliegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140509",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"segnen":{
"definitions":{
"(mit der entsprechenden Geb\u00e4rde) jemandem, einer Sache den Segen (1a) geben":[
"der Pfarrer segnet das Brautpaar",
"segnend die H\u00e4nde ausbreiten"
],
"(von Gott) jemandem, einer Sache seinen Segen (2a) geben, gew\u00e4hren":[
"Gott segne dich, dein Werk!",
"gesegnete Ostern!"
],
"reich bedenken, ausstatten; begl\u00fccken":[
"ich werde den Tag segnen, an dem ich diese Arbeit abschlie\u00dfe"
],
"\u00fcber jemandem, etwas das Kreuzzeichen machen":[
"Brot und Wein segnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch segenen, althochdeutsch segan\u014dn < (kirchen)lateinisch signare,",
"signieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aussegnen",
"benedeien"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141356",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sehbehindert":{
"definitions":{
"an einer Behinderung, Schw\u00e4che des Sehverm\u00f6gens leidend":[
"[schwer] sehbehinderte Kinder",
"\u2329substantiviert:\u232a eine Gro\u00dfdruckausgabe f\u00fcr Sehbehinderte",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0b\u0259h\u026and\u0250t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214509",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sehen":{
"definitions":{
"(auf etwas) besonders achten, besonderen Wert legen":[
"nach den Kindern sehen",
"sieh bitte mal nach den Kartoffeln auf dem Herd"
],
"Aufmerksamkeit, Interesse, Erwartungen auf jemanden, auf etwas richten oder gerichtet halten":[
"alles sah auf den kommenden Pr\u00e4sidenten"
],
"[be]merken; feststellen":[
"wir haben sie selten so fr\u00f6hlich, so guter Laune gesehen",
"hat man so etwas schon gesehen!",
"sie hat schon bessere Zeiten, Tage gesehen (es ging ihr fr\u00fcher besser)",
"(scherzhaft) dieser Schrank hat auch schon bessere Zeiten gesehen (war einmal in einem besseren Zustand)"
],
"[zu jemandem, etwas hingehen und] sich um jemanden, etwas k\u00fcmmern":[
"das Wesen, den Kern einer Sache sehen",
"ich sehe nur allzu deutlich, wie es gemeint ist",
"sie sieht in ihm nur den (betrachtet ihn nur als) Gegner",
"daran l\u00e4sst sich sehen (ermessen), wie schwer sie sich tut"
],
"auf jemanden, etwas aufpassen; jemanden, etwas im Auge behalten":[
"nach neuen M\u00f6glichkeiten sehen m\u00fcssen"
],
"aus etwas ragen und zu sehen sein; hervorsehen":[
"das Boot sah nur ein St\u00fcck aus dem Wasser"
],
"beurteilen, einsch\u00e4tzen":[
"von der einstigen Begeisterung war nichts mehr zu sehen",
"ich sehe schon, so ist das nicht zu machen",
"da sieht mans wieder!",
"siehst du [wohl]/(umgangssprachlich:) siehste (merkst du jetzt, dass ich recht habe; \u00c4u\u00dferung, mit der jemand darauf hinweist, dass sich eine Ansicht, Bef\u00fcrchtung, Hoffnung best\u00e4tigt hat)",
"ich m\u00f6chte doch [einmal] sehen (feststellen, herausfinden), ob er es wagt",
"wir werden [ja, schon] sehen/wir wollen sehen (warten wir ab, das wird sich dann schon herausstellen)",
"mal sehen (umgangssprachlich; warten wir einmal ab ), wie das Wetter morgen ist",
"ihr werdet schon sehen [was geschieht]!",
"seht (ihr m\u00fcsst wissen), das war folgenderma\u00dfen",
"wir sahen unsere Erwartungen entt\u00e4uscht",
"wir sehen uns (verblasst: sind ) gen\u00f6tigt, die Kosten zu erstatten"
],
"den Blick irgendwohin richten, gerichtet halten; blicken [um etwas festzustellen, zu ermitteln]":[
"auf den Bildschirm sehen",
"aus dem Fenster sehen",
"in die Sonne sehen",
"jemandem [fest, tief] in die Augen sehen",
"nach oben, unten, vorn, hinten, links, rechts sehen",
"nach der, auf die Uhr sehen",
"zum Himmel sehen",
"nach r\u00fcckw\u00e4rts sehen"
],
"durch Sehen (6a) in einen Zustand kommen":[
"den Film habe ich [schon dreimal] gesehen",
"den Sonnenuntergang h\u00e4ttest du sehen sollen!",
"ich habe ihn leider nie auf der B\u00fchne, live gesehen",
"das muss man gesehen haben! (das ist sehenswert)",
"von der Altstadt haben wir leider nicht viel zu sehen bekommen, gekriegt",
"da gibt es nichts [Besonderes] zu sehen",
"lass [es] [mich] sehen (zeige es mir)!"
],
"eine Lage mit Blick in eine bestimmte Richtung haben":[
"die Fenster sehen auf den Garten/nach dem Garten, zur Stra\u00dfe"
],
"erblicken, bemerken [k\u00f6nnen], als vorhanden feststellen [k\u00f6nnen]":[
"jemanden oft, schon von Weitem, vom Fenster aus sehen",
"es war so neblig, dass man die Hand nicht vor [den] Augen sah",
"jemanden, etwas [nicht] zu sehen bekommen",
"die Berge waren kaum, nur verschwommen zu sehen",
"ich habe sie davonlaufen sehen/(selten:) gesehen",
"von jemandem, etwas ist nichts zu sehen (jemand, etwas ist nicht da)",
"sich am Fenster sehen lassen (zeigen)",
"wann sehen wir uns (wann treffen wir uns, wann kommen wir zusammen) ?",
"(gehoben) wir sehen sie h\u00e4ufig bei uns [zu Besuch] (sie ist oft bei uns zu Besuch)",
"\u00fcberall gern gesehen (willkommen) sein",
"gesehen ( zur Kenntnis genommen; Vermerk auf Schriftst\u00fccken, Akten)",
"das m\u00f6chte ich sehen (das glaube ich nicht, bevor es mir bewiesen wird)",
"den m\u00f6chte ich sehen (den gibt es nicht), der das kann!",
"(Verweise in Texten) siehe (Abk\u00fcrzung: s.) Seite 99, beiliegenden Prospekt, oben, unten"
],
"erkennen, erfassen":[
"alles falsch, verzerrt, negativ sehen",
"wir m\u00fcssen die Lage ganz n\u00fcchtern sehen",
"die Dinge sehen, wie sie sind",
"das d\u00fcrfen Sie nicht so eng sehen!",
"so gesehen hat sie nicht ganz unrecht",
"menschlich gesehen (in menschlicher Hinsicht) ist es ein gro\u00dfartiges Team",
"auf die Dauer gesehen (f\u00fcr die Dauer) ist dies wohl die bessere L\u00f6sung"
],
"erleben":[
"sich [an etwas] satt, m\u00fcde sehen"
],
"mit dem Gesichtssinn, mit den Augen optische Eindr\u00fccke wahrnehmen":[
"gut, schlecht, scharf, weit sehen",
"er kann wieder sehen (ist nicht mehr blind)",
"sie sieht nur noch auf/mit einem Auge"
],
"nachsehen":[
"ich sehe sie noch deutlich vor mir",
"sie sah ihren Sohn schon als gro\u00dfen K\u00fcnstler",
"er sah sich schon als der neue Chef/(selten:) als den neuen Chef",
"ich sehe [noch] kein baldiges Ende des Krieges (halte es nicht f\u00fcr wahrscheinlich)"
],
"sich (etwas, jemanden) ansehen; betrachten":[
"ich rufe erst mal an, um zu sehen (festzustellen), ob sie \u00fcberhaupt da ist",
"es hat geklopft. Ich werde sehen, wer es ist"
],
"sich (jemanden, etwas) deutlich, lebhaft vorstellen [k\u00f6nnen], sich (an jemanden, etwas) deutlich erinnern [k\u00f6nnen]":[
"etwas gern sehen (etwas m\u00f6gen: meine Eltern sehen diese Freundschaft nicht gern)",
"gern gesehen werden/sein (auf Zustimmung sto\u00dfen: so etwas wird/ist hier nicht gern gesehen)",
"jemanden, etwas nicht mehr sehen k\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandes, einer Sache \u00fcberdr\u00fcssig sein: ich kann ihn, das Kleid nicht mehr sehen)",
"[und] hast du nicht gesehen (umgangssprachlich: unversehens : [und] hast du nicht gesehen, war sie verschwunden)",
"sich [bei jemandem, irgendwo] sehen lassen (umgangssprachlich: bei jemandem, irgendwo erscheinen, einen Besuch machen: bei meiner Schwester, in der Kneipe kann ich mich seitdem nicht mehr sehen lassen)",
"<substantiviert:> jemanden vom Sehen kennen (jemandem schon [\u00f6fter] begegnet sein, ihn aber nicht pers\u00f6nlich kennen: ich kenne sie nur vom Sehen)"
],
"sich darum k\u00fcmmern, etwas Bestimmtes zu erreichen":[
"auf Ordnung, Sauberkeit sehen",
"er sieht nur auf seinen Vorteil, aufs Geld",
"du solltest mehr auf dich selbst sehen",
"nicht auf den Preis sehen (sich unabh\u00e4ngig vom Preis f\u00fcr oder gegen etwas entscheiden)"
],
"suchen, forschen, Ausschau halten":[
"[ich will] mal sehen, was sich tun l\u00e4sst"
],
"\u00fcberlegen; pr\u00fcfen; festzustellen suchen":[
"oder wie seh ich das? (umgangssprachlich: oder wie verh\u00e4lt es sich damit?; oder t\u00e4usche ich mich?; nicht wahr?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sehen, althochdeutsch sehan, eigentlich = (mit den Augen) verfolgen (verwandt mit lateinisch sequi = folgen), wahrscheinlich liegt ein altes Wort der J\u00e4gersprache zugrunde, das sich auf den verfolgenden und sp\u00fcrenden Hund bezog"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blicken",
"gucken",
"kieken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154239",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"etwas gern sehen (etwas m\u00f6gen: meine Eltern sehen diese Freundschaft nicht gern)",
"gern gesehen werden/sein (auf Zustimmung sto\u00dfen: so etwas wird/ist hier nicht gern gesehen)",
"jemanden, etwas nicht mehr sehen k\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandes, einer Sache \u00fcberdr\u00fcssig sein: ich kann ihn, das Kleid nicht mehr sehen)",
"[und] hast du nicht gesehen (umgangssprachlich: unversehens : [und] hast du nicht gesehen, war sie verschwunden)",
"sich [bei jemandem, irgendwo] sehen lassen (umgangssprachlich: bei jemandem, irgendwo erscheinen, einen Besuch machen: bei meiner Schwester, in der Kneipe kann ich mich seitdem nicht mehr sehen lassen)",
"<substantiviert:> jemanden vom Sehen kennen (jemandem schon [\u00f6fter] begegnet sein, ihn aber nicht pers\u00f6nlich kennen: ich kenne sie nur vom Sehen)",
"oder wie seh ich das? (umgangssprachlich: oder wie verh\u00e4lt es sich damit?; oder t\u00e4usche ich mich?; nicht wahr?)",
"man muss sehen, wo man bleibt (umgangssprachlich: man muss zusehen, dass man nicht zu kurz kommt)",
"jemand soll/kann sehen, wo er bleibt (jemand muss selbst f\u00fcr sich sorgen)"
]
},
"sehnen":{
"definitions":{
"innig, schmerzlich, sehns\u00fcchtig nach jemandem, etwas verlangen":[
"sich nach jemandem sehnen",
"sich nach Frieden, Liebe, Ruhe, Freiheit, dem Tod, seinem Bett sehnen",
"sie sehnte sich [danach], allein zu sein",
"sehnendes Verlangen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fiebern",
"herbeisehnen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030145",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sehnig":{
"definitions":{
"kr\u00e4ftig und ohne viel Fett":[
"die sehnigen Beine des L\u00e4ufers"
],
"voller Sehnen":[
"das Fleisch war z\u00e4h und sehnig"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch synnig, senicht"
],
"pronounciation":"\u02c8ze\u02d0n\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"flechsig",
"flachsig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021049",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sehr":{
"definitions":{
"in hohem Ma\u00dfe":[
"sehr nett, traurig, besch\u00e4ftigt sein",
"das ist sehr sch\u00f6n",
"ein sehr alter Baum",
"ich liebte sie von Tag zu Tag mehr",
"du h\u00e4ttest dich mehr anstrengen m\u00fcssen",
"er w\u00e4re dazu sehr wohl imstande gewesen",
"sie hat sich sehr gefreut",
"dar\u00fcber habe ich mich am meisten ge\u00e4rgert",
"tut es sehr weh?",
"(in H\u00f6flichkeitsformeln) [ich] danke sehr",
"bitte sehr",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u0113re, althochdeutsch s\u0113ro (Adverb) = schmerzlich; gewaltig, heftig, sehr, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u0113r (Adjektiv) = wund, verwundet, schmerzlich"
],
"pronounciation":"ze\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"auffallend",
"ausgemacht",
"ausgesprochen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133107",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"seichen":{
"definitions":{
"\n":[
"ins Bett seichen",
""
],
"Unsinn reden, schreiben":[
"der Moderator soll endlich aufh\u00f6ren zu seichen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-012156",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seicht":{
"definitions":{
"flach (4) ; banal":[
"die Show ist mir zu seicht",
"seicht daherreden"
],
"mit geringer Tiefe; nicht tief":[
"an einer seichten Stelle durch den Fluss waten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u012bht(e), Herkunft ungekl\u00e4rt, urspr\u00fcnglich wohl = sumpfig, feucht"
],
"pronounciation":"za\u026a\u032f\u00e7t",
"synonyms":[
"flach",
"niedrig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134213",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"seihen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u012bhen, althochdeutsch s\u012bhan = seihen; ausflie\u00dfen, eigentlich = ausgie\u00dfen; rinnen, tr\u00e4ufeln; vgl.",
"seichen",
",",
"sickern"
],
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032f\u0259n",
"synonyms":[
"durchseihen",
"durchsieben",
"filtern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053338",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seilen_anbinden_herablassen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-204657",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seilen_segeln":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"(m)niederdeutsch seilen, zusammengezogen aus: segelen, niederdeutsch Form von",
"segeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"segeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053804",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seilhuepfen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032flh\u028fpfn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213015",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seilspringen":{
"definitions":{
"Seilspringen spielen":[
"wollen wir seilspringen?",
"ein seilspringendes Kind",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032fl\u0283pr\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-173701",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"seiltanzen":{
"definitions":{
"auf einem in der Luft gespannten Seil akrobatische Balanceakte ausf\u00fchren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032fltantsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213352",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"seimig":{
"definitions":{
"dick-, z\u00e4hfl\u00fcssig":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"breiig",
"dickfl\u00fcssig",
"legiert",
"s\u00e4mig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191938",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sein_Hilfsverb":{
"definitions":{
"dient der Bildung des Zustandspassivs":[
"das Fenster ist ge\u00f6ffnet",
"damit waren wir gerettet",
"sie sagt, die Rechnung sei l\u00e4ngst bezahlt",
""
],
"dient der Perfektumschreibung":[
"er ist gestorben",
"wir sind [\u00fcber den See] gerudert",
"\u2329mit Ellipse eines Verbs der Bewegung im \u00dcbergang zum Vollverb:\u232a sie sind mit dem Wagen in die Stadt (umgangssprachlich; sind in die Stadt gefahren )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"",
"sein",
""
],
"pronounciation":"za\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-013734",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"sein_Pronomen":{
"definitions":{
"in Beispielen wie \u201edas ist nicht mein Messer, sondern sein[e]s \u201c":[
"\u2329ohne Substantiv:\u232a das Buch ist sein (landschaftlich; geh\u00f6rt ihm )",
"das ist nicht mein Messer, sondern seins/(gehoben:) seines"
],
"in Beispielen wie \u201eer fuhr zu den Seinen/seinen\u201c":[
"ich hatte meine Werkzeuge vergessen und benutzte die seinen",
"er fuhr zu den Seinen/seinen (zu seiner Familie, seinen Angeh\u00f6rigen)",
"er hat das Seine/seine (sein Teil; das, was er tun konnte) getan"
],
"in Beispielen wie \u201esein Hut, seine Jacke, seine Kinder\u201c":[
"sein Hut",
"seine Jacke",
"seine Kinder",
"(gehoben) Seine Majest\u00e4t, der Kaiser",
"einer seiner Freunde/von seinen Freunden",
"er hat seinen Zug (den Zug, mit dem er fahren wollte, mit dem er zu fahren pflegt) verpasst",
"sie geht in seine Klasse (in die Klasse, in die auch er geht)",
"er mit seinem (umgangssprachlich; mit dem von ihm gewohnten ) ewigen Gen\u00f6rgel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u012bn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202429",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[
"jedem das Seine/seine (jeder soll haben, was ihm zusteht, was er gerne m\u00f6chte; vgl. suum cuique )",
"den Seinen/seinen gibts der Herr im Schlaf (manche Leute haben so viel Gl\u00fcck, dass sie ohne Anstrengung viel erreichen; Psalm 127, 2)"
]
},
"sein_Verb_Vollverb":{
"definitions":{
"(aufgrund der Zeit) als Umstand, Zustand o. \u00c4. gegeben sein":[
"du bist ein Schuft",
"ihr seid L\u00fcgnerinnen",
"das ist die Hauptsache",
"ich bin Paul und das ist meine Schwester Maria"
],
"(in Bezug auf das Ergebnis einer Rechenaufgabe) zum Resultat haben, ergeben":[
"jemandem ist, als [ob] \u2026 (jemand hat das [unbestimmte] Gef\u00fchl, den Eindruck, als [ob] \u2026: mir ist, als h\u00e4tte ich ihn gesehen/als ob ich ihn gesehen h\u00e4tte)",
"jemandem ist [nicht] nach etwas (umgangssprachlich: jemand hat im Augenblick [keine] Lust auf, zu etwas: mir ist heute nicht nach Feiern)"
],
"an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit stattfinden, vonstattengehen":[
"gestern war der f\u00fcnfte Mai",
"bis dahin wird [es] wieder Herbst sein",
"daf\u00fcr ist es jetzt, nie zu sp\u00e4t"
],
"an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit, unter bestimmten Umst\u00e4nden geschehen, sich ereignen":[
"in Hamburg, im/in Urlaub sein",
"wo warst du denn die ganze Zeit?",
"Bier ist im K\u00fchlschrank",
"seine Wohnung ist (liegt) im dritten Stock",
"sie ist in/zur Kur (ist zu einer Kur verreist)",
"sie sind einkaufen (sind zum Einkaufen weggegangen)"
],
"da sein; bestehen; existieren":[
"die erste Vorlesung ist morgen",
"der Vortrag ist in der Stadthalle"
],
"dr\u00fcckt die Identit\u00e4t oder eine Klassifizierung, Zuordnung aus":[
"mir ist [es] kalt, schlecht, \u00fcbel",
"(umgangssprachlich) ist dir etwas? (fehlt dir etwas, f\u00fchlst du dich nicht wohl?)"
],
"entspricht einem mit \u201ek\u00f6nnen\u201c verbundenen Passiv; \u2026 werden k\u00f6nnen":[
"nicht sein (umgangssprachlich: nicht erlaubt, m\u00f6glich o. \u00c4. sein, nicht geduldet werden: Rauchen ist [bei mir] nicht)"
],
"entspricht einem mit \u201em\u00fcssen\u201c verbundenen Passiv; \u2026 werden m\u00fcssen":[
"die meisten Unf\u00e4lle sind nachts",
"das letzte Erdbeben war dort 1906",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es war im Sommer letzten Jahres"
],
"geschehen, vor sich gehen, passieren":[
"das Paket ist von Mutter",
"die Milch ist von heute",
"das Kind ist von ihm (er ist der Vater des Kindes)"
],
"jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem geh\u00f6ren":[
"es sei denn, [dass] (ausgenommen, au\u00dfer wenn: ich bin um 8 Uhr da, es sei denn, der Zug hat Versp\u00e4tung)",
"nicht so sein ( umgangssprachlich; sich gro\u00dfz\u00fcgig, nachsichtig zeigen: ach, sei doch nicht so und gib es mir)",
"dem ist [nicht] so (die Sache verh\u00e4lt sich [nicht] so)",
"sei es, wie es wolle; sei dem/dem sei, wie ihm wolle; wie dem auch sei (wie immer es sich auch verh\u00e4lt; gleichg\u00fcltig, ob es sich so oder so verh\u00e4lt)"
],
"sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umst\u00e4nden ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben":[
"gesund, m\u00fcde, lustig sein",
"sie war sehr freundlich",
"seien Sie nicht b\u00f6se!",
"das kann doch nicht wahr sein!",
"wie ist der Wein?",
"wie alt bist du?",
"er war bei ihnen zu Gast",
"sie wollte ihn Sieger sein lassen",
"(gehoben) seien Sie dessen versichert!",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es ist dunkel, kalt hier",
"es war (herrschte) Krieg, herrliches Wetter",
"es ist besser so",
"wie war es denn?"
],
"sich irgendwo befinden, aufhalten":[
"es sein (es getan haben; der Schuldige, Gesuchte sein: am Ende will es keiner gewesen sein)",
"wer sein ( umgangssprachlich; es zu etwas gebracht haben, Ansehen genie\u00dfen: im Fu\u00dfball sind wir [wieder] wer)",
"das w\u00e4rs (das ist alles [was ich sagen, haben wollte, was getan werden musste]; auch: das w\u00e4re sch\u00f6n, toll)"
],
"stammen, kommen":[
"drei\u00dfig minus neun ist/(umgangssprachlich:) sind einundzwanzig"
],
"von jemandem als bestimmtes eigenes Befinden festgestellt werden":[
"das ist meins/(landschaftlich umgangssprachlich:) mir",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben veraltend) ich bin dein (bin dir in Liebe verbunden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u012bn; das neuhochdeutsche Verb enth\u00e4lt drei verschiedene St\u00e4mme: 1. mittelhochdeutsch, althochdeutsch bin, urspr\u00fcnglich = werde, wachse; 2. mittelhochdeutsch, althochdeutsch ist, sint; 3. mittelhochdeutsch was, w\u0101ren, althochdeutsch was, w\u0101run, urspr\u00fcnglich = war(en) da, verweilte(n), zu althochdeutsch wesan,",
"wesen"
],
"pronounciation":"za\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"stecken",
"besitzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055118",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"es sei denn, [dass] (ausgenommen, au\u00dfer wenn: ich bin um 8 Uhr da, es sei denn, der Zug hat Versp\u00e4tung)",
"nicht so sein ( umgangssprachlich; sich gro\u00dfz\u00fcgig, nachsichtig zeigen: ach, sei doch nicht so und gib es mir)",
"dem ist [nicht] so (die Sache verh\u00e4lt sich [nicht] so)",
"sei es, wie es wolle; sei dem/dem sei, wie ihm wolle; wie dem auch sei (wie immer es sich auch verh\u00e4lt; gleichg\u00fcltig, ob es sich so oder so verh\u00e4lt)",
"jemandem ist, als [ob] \u2026 (jemand hat das [unbestimmte] Gef\u00fchl, den Eindruck, als [ob] \u2026: mir ist, als h\u00e4tte ich ihn gesehen/als ob ich ihn gesehen h\u00e4tte)",
"jemandem ist [nicht] nach etwas (umgangssprachlich: jemand hat im Augenblick [keine] Lust auf, zu etwas: mir ist heute nicht nach Feiern)",
"es sein (es getan haben; der Schuldige, Gesuchte sein: am Ende will es keiner gewesen sein)",
"wer sein ( umgangssprachlich; es zu etwas gebracht haben, Ansehen genie\u00dfen: im Fu\u00dfball sind wir [wieder] wer)",
"das w\u00e4rs (das ist alles [was ich sagen, haben wollte, was getan werden musste]; auch: das w\u00e4re sch\u00f6n, toll)",
"nicht sein (umgangssprachlich: nicht erlaubt, m\u00f6glich o. \u00c4. sein, nicht geduldet werden: Rauchen ist [bei mir] nicht)",
"mit etwas ist es nichts (umgangssprachlich: etwas l\u00e4uft nicht so ab, findet nicht so statt, wie es geplant, beabsichtigt o. \u00c4. war: als sie von seiner Vergangenheit h\u00f6rte, war es nichts mehr mit [der] Heirat)",
"sei es \u2026 sei es; sei es \u2026 oder (entweder \u2026 oder; kann, mag sein [dass] \u2026 oder [dass]; ob \u2026 oder [ob]: eine muss einlenken, sei es die Mutter oder die Tochter; das Prinzip ist das gleiche, sei es in der Luft, sei es im Wasser)",
"was sein muss, muss sein (es ist unvermeidbar)",
"seis drum (es ist schon gut, es macht nichts)",
"was nicht ist, kann noch werden (das kann immer noch in der Zukunft Wirklichkeit werden)",
"<substantiviert:> das menschliche Sein (Leben, Dasein)",
"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage (hier geht es um eine ganz wichtige Entscheidung; hierbei handelt es sich um eine existenzielle Frage; nach der \u00dcbersetzung der Stelle im Drama \u201eHamlet\u201c [III, 1] von W. Shakespeare [1564\u20131616]: To be or not to be, that is the question)"
]
},
"sein_er_es":{
"definitions":{
"Genitiv von ":[
"\u2329Genitiv:\u232a (veraltet) gedenke sein!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u012bn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223034",
"type":"dichterisch veraltet",
"wendungen":[]
},
"seitens":{
"definitions":{
"aufseiten, vonseiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8za\u026a\u032ftn\u0329s",
"synonyms":[
"aufseiten",
"vonseiten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090927",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"seitlich_abseits_laengs_angrenzend":{
"definitions":{
"an, auf der Seite [befindlich]":[
"die seitliche Begrenzung der Stra\u00dfe",
"der Eingang ist seitlich",
"sie stand seitlich von mir"
],
"nach der, zur Seite hin [gewendet]":[
"der Schrank l\u00e4sst sich leicht seitlich verschieben",
"wir schlugen uns seitlich in die B\u00fcsche"
],
"von der Seite [kommend]":[
"bei seitlichem Wind begann der Wagen zu schlingern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"seitw\u00e4rts"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031501",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"seitlich_neben_laengs_entlang":{
"definitions":{
"neben":[
"er stand seitlich des Weges",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"neben",
"n\u00e4chst",
"seitw\u00e4rts"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144418",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"seitwaerts_laengs_entlang_neben":{
"definitions":{
"\n":[
"seitw\u00e4rts des Weges",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"neben",
"seitlich",
"unweit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163305",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"seitwaerts_seitlich_neben":{
"definitions":{
"an, auf der Seite":[
"seitw\u00e4rts an der Rampe stehen die Kinder"
],
"zur Seite hin":[
"den Finger etwas seitw\u00e4rts wegspreizen"
]
},
"history_and_etymology":[
"",
"-w\u00e4rts",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"seitlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222005",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"sek":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074444",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"sekundieren":{
"definitions":{
"die zweite Stimme singen oder spielen und jemanden, etwas damit begleiten":[
"seinem Freund sekundieren",
""
],
"einen Teilnehmer w\u00e4hrend des Wettkampfes pers\u00f6nlich betreuen und beraten":[],
"jemandem bei einem Duell oder einer ":[],
"jemanden, etwas [mit Worten] unterst\u00fctzen":[
"jemandem/jemanden sekundieren",
""
],
"sekundierend (1a)":[
"jemandem auf der Fl\u00f6te sekundieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"(franz\u00f6sisch seconder = beistehen <) lateinisch secundare = beg\u00fcnstigen, zu: secundus (",
"Sekunde",
") in der \u00fcbertragenen Bedeutung = beg\u00fcnstigend; begleitend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beipflichten",
"beistimmen",
"recht geben",
"unterst\u00fctzen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023525",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"selbe":{
"definitions":{
"steht mit dem mit einer Pr\u00e4position verschmolzenen Artikel oder mit vorangehendem Demonstrativpronomen und dr\u00fcckt eine Identit\u00e4t aus":[
"am selben Tag",
"beim selben Arzt",
"zur selben Zeit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch selp, althochdeutsch selb, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025blb\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-120237",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"selber_selbst_Pronomen":{
"definitions":{
"\n":[
"er will immer alles selber machen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch selber, erstarrter stark gebeugter Nominativ Singular von",
"selbe, selber, selbes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pers\u00f6nlich",
"in persona"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225358",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"selbst_selber_in_eigener_Person":{
"definitions":{
"steht nach dem Bezugswort oder betont nachdr\u00fccklich, dass nur die im Bezugswort genannte Person oder Sache gemeint ist und niemand oder nichts anderes":[
"der Wirt selbst (pers\u00f6nlich) hat uns bedient",
"du selbst hast es/du hast es selbst gesagt (kein anderer als du hat es gesagt)",
"obwohl das Haus selbst sehr sch\u00f6n ist, m\u00f6chte ich dort nicht wohnen",
"sie muss alles selbst machen (es hilft ihr niemand)",
"er kann sich wieder selbst versorgen (braucht keine Hilfe mehr)",
"das Kind kann schon selbst (umgangssprachlich; allein ) laufen",
"sie hatte es selbst (mit eigenen Augen) gesehen",
"ein selbst ernannter Experte",
"ein selbst erw\u00e4hltes Schicksal",
"selbst gebackenes Brot",
"ein selbst gebautes, selbst gebasteltes Modell",
"selbst gebrautes Bier",
"selbst gedrehte Zigaretten",
"selbst gemachte Marmelade",
"ein selbst gen\u00e4htes Kleid",
"selbst geschriebene Gedichte",
"selbst gesteckte Ziele",
"ein selbst gestrickter Pullover",
"ein selbst gestricktes Programm",
"im selbst gew\u00e4hlten Exil",
"selbst gezogenes Gem\u00fcse",
"eine selbst gezogene Kerze",
"selbst verdientes Geld",
"ein selbst verschuldeter Unfall",
"sie denkt immer nur an sich selbst (ist sehr egoistisch)",
"etwas versteht sich von selbst (ist selbstverst\u00e4ndlich)",
"das kommt ganz von selbst (ohne Ansto\u00df von au\u00dfen)",
"etwas mit sich selbst ausmachen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"(sp\u00e4t)mittelhochdeutsch selb(e)s, erstarrter Genitiv Singular Maskulinum von",
"selbe, selber, selbes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pers\u00f6nlich",
"in persona",
"selber"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122035",
"type":"Partikel",
"wendungen":[
"etwas selbst sein (umgangssprachlich: die Verk\u00f6rperung einer Eigenschaft sein: sie ist die Ruhe selbst)"
]
},
"selbst_sogar":{
"definitions":{
"auch, sogar":[
"selbst mit Geld war er nicht daf\u00fcr zu gewinnen",
"selbst wenn er wollte, k\u00f6nnte er das nicht tun",
"das Essen ist selbst mir zu scharf",
"er reagierte selbst auf die Bitten seiner Mutter nicht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"z\u025blpst",
"synonyms":[
"auch",
"schon",
"sogar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131130",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"selbstbestimmt":{
"definitions":{
"eigenst\u00e4ndig, eigenverantwortlich, nach eigenem Willen":[
"ein selbstbestimmtes Leben f\u00fchren",
"selbstbestimmt leben, arbeiten, sterben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"autark",
"autonom",
"eigenst\u00e4ndig",
"emanzipiert"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030157",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstbewusst":{
"definitions":{
"Selbstbewusstsein (a) aufweisend":[
"der Mensch als selbstbewusstes Wesen"
],
"Selbstbewusstsein (b) besitzend, ausdr\u00fcckend; selbstsicher":[
"sie ist eine sehr selbstbewusste Frau"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anma\u00dfend",
"arrogant",
"erfolgssicher",
"erfolgsverw\u00f6hnt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034509",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstbezogen":{
"definitions":{
"durch Selbstbezogenheit gekennzeichnet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstb\u0259tso\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"egoistisch",
"egoman",
"ichbezogen",
"selbsts\u00fcchtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211238",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstherrlich":{
"definitions":{
"sich in seinen Entscheidungen, Handlungen aufgrund seiner Machtvollkommenheit mit v\u00f6lliger Selbstverst\u00e4ndlichkeit \u00fcber andere hinwegsetzend":[
"ein selbstherrliches Verhalten",
"selbstherrlich sein",
"selbstherrlich entscheiden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpsth\u025brl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"anma\u00dfend",
"arrogant",
"eigensinnig",
"eitel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044309",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstlos":{
"definitions":{
"nicht auf den eigenen Vorteil bedacht; uneigenn\u00fctzig und zu Opfern bereit":[
"selbstlose (von Selbstlosigkeit zeugende) Hilfe",
"selbstlos handeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstlo\u02d0s",
"synonyms":[
"aufopfernd",
"aufopferungsvoll",
"entbehrungsreich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070857",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstsicher":{
"definitions":{
"Selbstsicherheit besitzend, zeigend":[
"sie ist sehr selbstsicher",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anma\u00dfend",
"erfolgssicher",
"erfolgsverw\u00f6hnt",
"[form]gewandt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172135",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbststaendig":{
"definitions":{
"nicht von au\u00dfen gesteuert; in seinen Handlungen frei, nicht von andern abh\u00e4ngig":[
"ein selbstst\u00e4ndiger Staat",
"eine selbstst\u00e4ndige Stellung",
"ein selbstst\u00e4ndiger Handwerker (Handwerker mit eigenem Betrieb)",
"die selbstst\u00e4ndigen Berufe (Berufe, in denen man nicht als Arbeitnehmer arbeitet)",
"nicht selbstst\u00e4ndige Arbeit",
"das Land ist selbstst\u00e4ndig geworden (hat seine staatliche Autonomie erhalten)"
],
"unabh\u00e4ngig von fremder Hilfe o. \u00c4.; eigenst\u00e4ndig":[
"ein selbstst\u00e4ndiger Mensch",
"an selbstst\u00e4ndiges Arbeiten gew\u00f6hnt sein",
"selbstst\u00e4ndig handeln, denken"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu fr\u00fchneuhochdeutsch selbstand = Person, sp\u00e4tmittelhochdeutsch selbst\u0113nde = f\u00fcr sich bestehend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allein",
"eigenh\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225127",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"sich selbstst\u00e4ndig machen (1. ein eigenes Unternehmen gr\u00fcnden. 2. scherzhaft; sich l\u00f6sen, abhandenkommen, weglaufen: das Kind hat sich unterwegs selbstst\u00e4ndig gemacht.)"
]
},
"selbstsuechtig":{
"definitions":{
"durch Selbstsucht bestimmt":[
"ein selbsts\u00fcchtiger Mensch",
"selbsts\u00fcchtig handeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstz\u028f\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"egoistisch",
"egoman",
"eigenn\u00fctzig",
"eigens\u00fcchtig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031602",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selbstvergessen":{
"definitions":{
"so in Gedanken versunken, dass jemand die Umwelt gar nicht wahrnimmt":[
"selbstvergessen dasitzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u025blpstf\u025b\u0250\u032f\u0261\u025bsn\u0329",
"synonyms":[
"abwesend",
"gedankenfern",
"gedankenlos",
"gedankenverloren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112204",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"selchen":{
"definitions":{
"\n":[
"Fleisch, Wurst selchen",
"geselchter Schweinebauch",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl. althochdeutsch arselchen = d\u00f6rren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"r\u00e4uchern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144806",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"selektieren":{
"definitions":{
"aus einer vorhandenen Anzahl von Individuen oder Menge von Dingen diejenigen heraussuchen, deren [positive] Eigenschaften sie f\u00fcr einen bestimmten Zweck besonders geeignet machen":[
"Saatgut, Tiere f\u00fcr die Zucht selektieren",
"selektierende Methoden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Selektion"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausk\u00e4mmen",
"aussuchen",
"ausw\u00e4hlen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153035",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"selig":{
"definitions":{
"\n":[
"wers glaubt, wird selig ( glauben 2a )",
""
],
"[von allen irdischen \u00dcbeln erl\u00f6st und] des ewigen Lebens, der himmlischen Wonnen teilhaftig":[
"selig werden",
"sie hat ein seliges Ende gehabt (ist in dem Glauben gestorben, die ewige Seligkeit zu erlangen)",
"bis an mein seliges Ende (bis zum Tod)",
"Gott hab ihn selig (gebe ihm die ewige Seligkeit)",
"der Glaube allein macht selig",
"(ironisch) soll sie doch/von mir aus kann sie selig werden mit ihrem Geld ([wenn sie mir nichts abgeben will \u2013] ich kann darauf verzichten)",
""
],
"einem tiefen [spontanen] Gl\u00fccksgef\u00fchl hingegeben":[
"der Heiligsprechungsprozess der seligen Dorothea von Montau",
""
],
"leicht betrunken":[
"sie sanken in seligen Schlummer",
"in seligem Nichtstun verharren",
"sich selig in den Armen liegen",
"sie war selig \u00fcber/(schweizerisch auch:) f\u00fcr diese Nachricht",
""
],
"seliggesprochen":[
"ihr seliger Mann",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00e6lec, althochdeutsch s\u0101l\u012bg, eigentlich = wohlgeartet, gut, gl\u00fccklich, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-054123",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
[
[
"wers glaubt, wird selig (",
"glauben 2a",
")"
]
]
]
},
"seligpreisen":{
"definitions":{
"als der ewigen Seligkeit teilhaftig preisen (in der Bergpredigt)":[],
"gl\u00fccklich preisen":[
"f\u00fcr diesen Erfolg ist sie wirklich seligzupreisen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-071607",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"seligsprechen":{
"definitions":{
"jemanden durch p\u00e4pstlichen Akt in den Stand begrenzter lokaler Verehrungsw\u00fcrdigkeit erheben":[
"der Papst hat sie seliggesprochen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-064950",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"selten":{
"definitions":{
"besonders":[
"ein selten sch\u00f6nes Exemplar",
"ein selten preiswertes Angebot",
"er hat sich selten dumm angestellt"
],
"in kleiner Zahl [vorkommend, vorhanden]; nicht oft, nicht h\u00e4ufig [geschehend]":[
"ein seltenes Ereignis",
"seltene Ausnahmen",
"seltene Pflanzen, Tiere, Arten, Steine",
"ein seltener Gast",
"das geht in den seltensten F\u00e4llen gut",
"sie war eine seltene (au\u00dfergew\u00f6hnliche) Sch\u00f6nheit",
"St\u00f6rche werden immer seltener",
"er spricht selten dar\u00fcber",
"selten so gelacht! (umgangssprachlich ironisch; das ist aber gar nicht komisch oder witzig )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein seltener Vogel (umgangssprachlich; ein seltsamer, sonderbarer Mensch )",
"wir sehen uns nur noch selten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch selten, althochdeutsch seltan (Adverb), Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bltn\u0329",
"synonyms":[
"ab und an",
"ab und zu",
"ausnahmsweise",
"dann und wann"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204343",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"seltsam":{
"definitions":{
"vom \u00dcblichen abweichend und nicht recht begreiflich; eigenartig, merkw\u00fcrdig":[
"ein seltsames Erlebnis, Ph\u00e4nomen",
"das ist seltsam, kommt mir seltsam vor",
"sich seltsam benehmen",
"\u2329substantiviert:\u232a ich tr\u00e4umte etwas Seltsames",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch selts\u00e6ne, althochdeutsch selts\u0101ni, zu",
"selten",
"und einem alten Adjektiv mit der Bedeutung \u201esichtbar, zu sehen\u201c (zu",
"sehen",
"), also eigentlich = nicht h\u00e4ufig zu sehen, im Neuhochdeutschen an Bildungen auf -sam angelehnt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bltza\u02d0m",
"synonyms":[
"abenteuerlich",
"absonderlich",
"abwegig",
"auffallend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143206",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"senden":{
"definitions":{
"ausstrahlen (4)":[
"das Fernsehen sendet einen Spielfilm",
"im Radio wurden Reiserufe gesendet",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Station sendet auf UKW, rund um die Uhr"
],
"schicken (2a)":[
"Hilfspersonal in ein Katastrophengebiet senden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Sonne sandte ihre w\u00e4rmenden Strahlen zur Erde"
],
"zuschicken":[
"jemandem einen Brief, ein Paket, einen Gru\u00df, Blumen senden",
"etwas an jemanden senden",
"wir senden [Ihnen] die Waren ins Haus",
"(um eine E-Mail, eine SMS zu verschicken) auf \u201eSenden\u201c dr\u00fccken"
],
"\u00fcber eine Funkanlage in den \u00c4ther ausstrahlen":[
"einen Funkspruch senden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch senden, althochdeutsch senten, Kausativ zu einem Verb mit der Bedeutung \u201ereisen\u201c und eigentlich = reisen machen, verwandt mit",
"Sinn",
"in dessen alter Bedeutung \u201eGang, Reise, Weg\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025bndn\u0329",
"synonyms":[
"abschicken",
"absenden",
"aufgeben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153841",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"senffarben":{
"definitions":{
"von der Farbe des ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053558",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"senffarbig":{
"definitions":{
"von der Farbe des ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035823",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"senken":{
"definitions":{
"(die Sohle einer Strecke) tiefer legen":[
"einen Schacht senken"
],
"abteufen":[
"die Schranke senkt sich",
"der Vorhang senkte sich w\u00e4hrend des rauschenden Finales",
"der Brustkorb hebt und senkt sich",
"das Boot hob und senkte sich in der D\u00fcnung"
],
"abw\u00e4rts-, nach unten bewegen":[
"den Kopf senken, gesenkt halten",
"die Startflagge senken",
"sie senkten die Fahnen zur Ehrung der Toten",
"der Dirigent senkte den Taktstock",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Blick, die Augen senken (gehoben; zu Boden blicken )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er senkte die Stimme (gehoben; sprach leiser [und dunkler] )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit gesenktem Blick stand er vor ihr"
],
"abw\u00e4rts-, nach unten bewegt werden":[
"die \u00c4ste senkten sich unter der Last des Schnees",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) Dunkelheit, der Abend, die Nacht senkt sich auf die Erde (es wird dunkel, wird Abend, wird Nacht)"
],
"abw\u00e4rts-, nach unten sinken; herabsinken":[
"der Wasserspiegel hat sich [kaum merklich, deutlich] gesenkt"
],
"allm\u00e4hlich niedriger werden, in die Tiefe gehen, absinken (1b)":[
"das Gel\u00e4nde senkt sich nach Osten"
],
"bewirken, dass etwas niedriger (1a) wird":[
"das Fieber, den Blutdruck senken",
"die L\u00f6hne, Preise, Steuern, Kosten senken (herabsetzen)"
],
"leicht absch\u00fcssig verlaufen, abfallen (4)":[
"die lange Trockenheit hat den Grundwasserspiegel gesenkt"
],
"nach unten und in eine bestimmte Lage, an eine bestimmte Stelle bringen":[
"die Taucherglocke ins Wasser, den Sarg ins Grab senken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem den Keim des B\u00f6sen ins Herz senken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch senken, eigentlich = sinken machen, versenken, Kausativ zu",
"sinken"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u014bkn\u0329",
"synonyms":[
"beugen",
"kr\u00fcmmen",
"neigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171648",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"senkrecht":{
"definitions":{
"(mit einer Geraden o. \u00c4.) einen rechten Winkel bildend":[
"die Schenkel des Winkels stehen senkrecht aufeinander"
],
"aufrecht, rechtschaffen":[
"das einzig Senkrechte (umgangssprachlich: das einzig Richtige)",
"immer [sch\u00f6n] senkrecht bleiben! (umgangssprachlich: immer Haltung, Fassung bewahren!)"
],
"in einer geraden Linie von unten nach oben oder von oben nach unten verlaufend":[
"senkrechte W\u00e4nde, Linien",
"der Rauch steigt senkrecht in die H\u00f6he",
"die Felswand ragt fast senkrecht empor",
"(umgangssprachlich) bleib, halt dich senkrecht! (fall nicht um!)"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach der Vorstellung des an einer Schnur gerade nach unten h\u00e4ngenden Senkbleis"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025b\u014bkr\u025b\u00e7t",
"synonyms":[
"lotrecht",
"vertikal",
"bleirecht",
"scheitelrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012338",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"das einzig Senkrechte (umgangssprachlich: das einzig Richtige)",
"immer [sch\u00f6n] senkrecht bleiben! (umgangssprachlich: immer Haltung, Fassung bewahren!)"
]
},
"sensen":{
"definitions":{
"mit der Sense m\u00e4hen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00e4hen",
"abm\u00e4hen",
"abschneiden",
"sicheln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064739",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sensibel":{
"definitions":{
"besonders viel Sorgfalt, Umsicht, Fingerspitzengef\u00fchl o. \u00c4. erfordernd, heikel":[
"ein \u00e4u\u00dferst sensibles Thema ansprechen"
],
"empfindlich gegen\u00fcber Schmerzen und Reizen von au\u00dfen; schmerzempfindlich":[
"sensible Nerven"
],
"von besonderer Feinf\u00fchligkeit; empfindsam":[
"ein sehr sensibler Mensch",
"ein sensibles Kind",
"sie ist, wirkt sehr sensibel",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Instrumente reagieren sehr sensibel"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sensible < lateinisch sensibilis = der Empfindung f\u00e4hig, zu: sentire,",
"Sentenz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einf\u00fchlsam",
"empfindsam",
"feinf\u00fchlig",
"feinsinnig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122526",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sensitiv":{
"definitions":{
"von \u00fcbersteigerter Feinf\u00fchligkeit; \u00fcberempfindlich":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sensitif < mittellateinisch sensitivus, zu: lateinisch sentire,",
"Sentenz"
],
"pronounciation":"z\u025bnzi\u02c8ti\u02d0f",
"synonyms":[
"d\u00fcnnh\u00e4utig",
"empfindlich",
"fein besaitet"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043215",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sensuell":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sensuel < sp\u00e4tlateinisch sensualis = sinnlich, zu lateinisch sensus = Sinn, Wahrnehmung, zu: sentire,",
"Sentenz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sinnlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041437",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sentimental":{
"definitions":{
"allzu gef\u00fchlsbetont; [\u00fcbertrieben] gef\u00fchlvoll; r\u00fchrselig":[
"sentimentale Lieder, Filme, Geschichten",
"in sentimentaler Stimmung sein",
"er sang sehr sentimental",
"ihre Briefe klingen sentimental"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sentimental, zu: sentiment < franz\u00f6sisch sentiment,",
"Sentiment"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gef\u00fchlig",
"gef\u00fchlsbetont",
"gef\u00fchlsselig",
"gef\u00fchlvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044044",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sentimentalisch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"empfindsam",
"lyrisch",
"romantisch",
"r\u00fchrselig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200300",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"separieren":{
"definitions":{
"mithilfe eines Separators trennen":[
"die Gesunden von den Kranken separieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch seperieren < lateinisch separare = absondern, trennen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschotten",
"absondern",
"abteilen",
"abtrennen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040329",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"septisch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"griechisch s\u0113ptik\u00f3s = F\u00e4ulnis bewirkend, zu: s\u1ebdpsis,",
"Sepsis"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-131558",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"serioes":{
"definitions":{
"(besonders in gesch\u00e4ftlicher Hinsicht) vertrauensw\u00fcrdig, glaubw\u00fcrdig, zuverl\u00e4ssig":[
"solche Anzeigen sind nicht seri\u00f6s"
],
"ernst und w\u00fcrdig; feierlich":[
"er macht immer einen sehr seri\u00f6sen Eindruck"
],
"ordentlich, solide (3) wirkend; gediegen":[
"ein seri\u00f6ser Herr",
"diese Leute sind, gelten als, wirken sehr seri\u00f6s"
],
"solide (1)":[
"eine seri\u00f6se Firma",
"ein seri\u00f6ser Gesch\u00e4ftspartner",
"das ist kein seri\u00f6ses Gesch\u00e4ftsgebaren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch s\u00e9rieux < mittellateinisch seriosus, zu lateinisch serius = ernsthaft, ernstlich"
],
"pronounciation":"ze\u02c8ri\u032f\u00f8\u02d0s",
"synonyms":[
"anst\u00e4ndig",
"einwandfrei",
"fair",
"gediegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005455",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"servieren":{
"definitions":{
"zum Essen, Trinken auf den Tisch bringen [und zum Verzehr anbieten]":[
"sie servierte ihren G\u00e4sten Tee",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a beim Fr\u00fchst\u00fcck, Mittagessen servieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat uns die tollsten L\u00fcgen serviert (erz\u00e4hlt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch servir = dienen; bei Tisch bedienen < lateinisch servire = Sklave sein, dienen, zu: servus = Sklave, Diener"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anbieten",
"auftischen",
"reichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141257",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sesshaft":{
"definitions":{
"einen festen Wohnsitz, einen bestimmten Ort als st\u00e4ndigen Aufenthalt besitzend":[
"sesshafte V\u00f6lker, Bauern"
],
"nicht dazu neigend, seinen Wohnsitz, seinen Aufenthaltsort h\u00e4ufig zu wechseln":[
"sie hatten sich in dem Dorf sesshaft gemacht und wollten es nicht mehr verlassen",
"sie nahmen sich vor, sesshafter zu werden"
],
"schwerfl\u00fcchtig":[
"sesshafte [Kampf]stoffe"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch se\u0292haft, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch se\u0292 = (Wohn)sitz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[alt]ans\u00e4ssig",
"alteingesessen",
"beheimatet",
"bodenst\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214531",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"setzen":{
"definitions":{
"(in etwas) nach unten sinken":[
"die L\u00f6sung setzt (kl\u00e4rt) sich",
"der Kaffee muss sich erst setzen (das Kaffeepulver muss sich nach dem Br\u00fchen erst am Boden sammeln)",
"das Erdreich setzt (senkt) sich"
],
"(von Haarwild au\u00dfer Schwarzwild) Junge, ein Junges zur Welt bringen":[
"Tabakrauch setzt sich in die Kleider",
"der Staub setzt sich in die Ritzen"
],
"[herstellen und] aufstellen":[
"einen Herd, [Kachel]ofen setzen",
"eine Mauer, einen Zaun setzen",
"jemandem ein Denkmal, einen Grabstein setzen (errichten)"
],
"[sich irgendwohin begebend] eine sitzende Stellung einnehmen":[
"jemanden auffordern, sich zu setzen",
"setzt euch/setzen!",
"sich bequem, aufrecht setzen",
"sich an den Tisch, auf einen Stuhl, neben jemanden, zu jemandem setzen",
"sie sollten die Kinder sich setzen lassen"
],
"als bestimmter Stoff o. \u00c4. irgendwohin dringen":[
"etwas sich setzen lassen (etwas geistig verarbeiten: wir m\u00fcssen die Neuigkeit sich erst setzen lassen)"
],
"an der daf\u00fcr bestimmten Stelle einpflanzen":[
"Salat, Tomaten setzen",
"Kartoffeln setzen (Saatkartoffeln in die Erde bringen)"
],
"an einem Mast o. \u00c4. aufstecken, aufziehen":[
"vor der Ausfahrt die Segel setzen",
"das Boot hatte keine Positionslaternen gesetzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (Kfz-Wesen) den [linken, rechten] Blinker setzen (das [rechte, linke] Blinklicht einschalten)"
],
"bei einer Wette, einem Gl\u00fccksspiel als Einsatz geben":[
"ein Pfand setzen",
"seine Uhr als, zum Pfand setzen",
"er hat 100 Euro auf das Pferd gesetzt",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er setzt immer auf dasselbe Pferd",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf jemanden setzen (an jemandes Erfolg, Sieg glauben und ihm sein Vertrauen schenken)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Hoffnung auf jemanden, etwas setzen (in einer bestimmten Angelegenheit darauf hoffen, dass sich durch jemanden, etwas etwas f\u00fcr einen erreichen l\u00e4sst)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Vertrauen auf jemanden, etwas setzen (jemandem, einer Sache vertrauen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Zweifel in etwas setzen ( Zweifel )"
],
"ein Gew\u00e4sser mit technischen Hilfsmitteln \u00fcberqueren":[
"die R\u00f6mer setzten hier \u00fcber den Rhein"
],
"einen Schriftsatz von etwas herstellen":[
"einen Text, ein Buch [mit der Hand, mit der Maschine] setzen"
],
"einen Spieler, eine Spielerin oder eine Mannschaft im Hinblick auf die zu erwartende Leistung f\u00fcr den Endkampf einstufen und ihn, sie teilweise oder ganz aus den Ausscheidungsk\u00e4mpfen herausnehmen":[
"die deutsche Meisterin wurde als Nummer zwei gesetzt",
"\u2329substantiviertes 2. Partizip:\u232a der erste Gesetzte schied bereits in der Vorrunde aus",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Besuch bei seinen Eltern ist gesetzt ((steht ohne weitere Diskussion fest))"
],
"einen gro\u00dfen Sprung \u00fcber etwas machen; etwas in einem oder mehreren gro\u00dfen Spr\u00fcngen \u00fcberqueren":[
"das Pferd setzt \u00fcber den Graben, \u00fcber ein Hindernis",
"er setzt \u00fcber den Zaun, die Mauer"
],
"in Bezug auf etwas eine bestimmte Anordnung treffen, etwas festlegen, bestimmen":[
"die Freiheit absolut setzen (auffassen)",
"einer Sache Grenzen setzen (Einhalt gebieten)",
"einer Sache ein Ende, Ziel setzen (daf\u00fcr sorgen, dass etwas aufh\u00f6rt)",
"jemandem eine Frist setzen",
"du musst dir ein Ziel setzen (etwas zum Ziel, zur Aufgabe machen)",
"Akzente setzen (auf etwas besonderen Nachdruck legen und sich dadurch hervortun)",
"Priorit\u00e4ten setzen ( Priorit\u00e4t 2b )",
"Zeichen setzen ( Zeichen 1b )"
],
"in einer bestimmten Form aufstellen, lagern":[
"Getreide in Puppen setzen",
"Holz, Briketts setzen (schichten, stapeln)"
],
"irgendwohin schreiben":[
"seine Anschrift links oben auf den Briefbogen setzen",
"seinen Namen unter ein Schreiben setzen",
"ein Gericht auf die Speisekarte setzen (in die Speisekarte aufnehmen)",
"jemandes Namen, jemanden auf eine Liste setzen (in eine Liste aufnehmen)",
"etwas auf den Spielplan, auf die Tagesordnung setzen (in den Spielplan, in die Tagesordnung aufnehmen)",
"einen Punkt, ein Komma setzen (in einen Text eintragen)",
"[jemandem] einen Betrag auf die Rechnung setzen (berechnen)",
"ein Buch auf den Index setzen (die Lekt\u00fcre eines Buches verbieten)"
],
"verblasst in pr\u00e4positionalen Verbindungen; dr\u00fcckt aus, dass jemand bestimmte Verh\u00e4ltnisse f\u00fcr sich herstellt":[
"sich an die Spitze setzen ( Spitze 3 )",
"sich auf eine andere Spur setzen (als Autofahrer[in] auf eine andere Fahrspur wechseln)",
"sich bei jemandem in Gunst setzen (sich jemandes Gunst verschaffen)",
"sich in Bewegung setzen ( Bewegung 1b )",
"sich ins Unrecht setzen ( Unrecht 1a )",
"sich mit jemandem in Verbindung ( Verbindung 7a ), ins Einvernehmen ( Einvernehmen ) setzen",
"sich zur Wehr setzen ( Wehr 1 )",
"sich an jemandes Stelle setzen (\u2191 Stelle 1a )"
],
"verblasst in pr\u00e4positionalen Wendungen; dr\u00fcckt aus, dass bestimmte Verh\u00e4ltnisse f\u00fcr jemanden, etwas hergestellt werden, dass jemand, etwas in einen bestimmten Zustand gebracht wird":[
"jemanden auf schmale Kost setzen (jemandem wenig zu essen geben)",
"ein Schiff auf Grund setzen (auflaufen lassen)",
"etwas au\u00dfer Betrieb setzen (eine Maschine o. \u00c4. abschalten; etwas abstellen)",
"etwas in Betrieb setzen (eine Maschine o. \u00c4. anschalten; etwas anstellen)",
"Dinge zueinander in Beziehung setzen (eine Beziehung zwischen ihnen herstellen)",
"ein Wort in Klammern setzen (einklammern)",
"etwas an die Stelle von etwas setzen ( Stelle 1a )",
"etwas ins Werk setzen ( Werk 1 )",
"etwas in Szene setzen ( Szene 2 )",
"etwas in Musik setzen (vertonen)",
"etwas in die Zeitung setzen ( Zeitung 1a )",
"etwas in T\u00e4tigkeit setzen (in Betrieb nehmen)",
"ein Pferd in Trab setzen ( Trab )",
"Banknoten in Umlauf setzen ( Umlauf )",
"keinen Fu\u00df mehr \u00fcber jemandes Schwelle setzen ( Fu\u00df 1a )",
"keinen Fu\u00df vor die T\u00fcr setzen [k\u00f6nnen] ( Fu\u00df 1a )",
"die Worte gut zu setzen wissen ( Wort 2 )",
"jemanden in Erstaunen setzen (jemanden erstaunen)",
"jemanden unter Drogen setzen (jemanden mit [einer hohen Dosis] Drogen willenlos, willf\u00e4hrig machen)"
],
"zu bestimmtem Zweck an eine bestimmte Stelle bringen und eine gewisse Zeit dort belassen; jemandem, einer Sache einen bestimmten Platz geben":[
"ein Kind auf einen Stuhl, jemandem/sich auf den Scho\u00df setzen",
"sich den Hut auf den Kopf setzen",
"einen Topf auf den Herd setzen",
"den Becher [zum Trinken] an den Mund setzen",
"Karpfen in einen Teich setzen",
"(Brettspiele) einen Stein setzen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er hat noch nicht gesetzt"
],
"\u00fcber ein Gew\u00e4sser bef\u00f6rdern":[
"sich vom F\u00e4hrmann \u00fcber den Fluss, ans andere Ufer setzen lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch setzen, althochdeutsch sezzen, Kausativ zu",
"sitzen",
"und eigentlich = sitzen machen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"aufstellen",
"[hin]legen",
"platzieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120658",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"etwas sich setzen lassen (etwas geistig verarbeiten: wir m\u00fcssen die Neuigkeit sich erst setzen lassen)",
"es setzt etwas (Perfektbildung mit \u201ehat\u201c; umgangssprachlich: es gibt Pr\u00fcgel o. \u00c4.: gleich setzt es Pr\u00fcgel, Ohrfeigen; wenn du nicht h\u00f6rst, setzt es was)"
]
},
"seufzen":{
"definitions":{
"als Ausdruck von Kummer, Sehnsucht, Resignation, Erleichterung o. \u00c4. h\u00f6rbar tief und schwer ein- und [mit klagendem Ton] ausatmen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein":[
"tief, schwer, beklommen, erleichtert, leise seufzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Land seufzte (gehoben; litt ) unter der Reparationslast"
],
"seufzend (a) \u00e4u\u00dfern, sagen":[
"\u201eja, ja\u201c, seufzte er schuldbewusst"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siufzen, \u00e4lter: siuften, althochdeutsch s\u016bft(e)\u014dn, zu althochdeutsch s\u016bfan = schl\u00fcrfen (",
"saufen",
"), lautmalend f\u00fcr das h\u00f6rbare Einziehen des Atems"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254\u026a\u032fftsn\u0329",
"synonyms":[
"\u00e4chzen",
"aufseufzen",
"jammern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211651",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sexual":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch sexualis,",
"sexuell"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geschlechtlich",
"sexuell"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055339",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sexuell":{
"definitions":{
"die Sexualit\u00e4t betreffend, darauf bezogen":[
"sexuelle Kontakte, Tabus",
"sexuell erregt sein",
"jemanden sexuell missbrauchen",
"\u2329substantiviert:\u232a in ihrer Beziehung stand das Sexuelle im Vordergrund",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sexuel < sp\u00e4tlateinisch sexualis"
],
"pronounciation":"z\u025bksu\u02c8\u025bl",
"synonyms":[
"geschlechtlich",
"k\u00f6rperlich",
"sexual",
"sinnlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112018",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sexy":{
"definitions":{
"sexuell attraktiv oder zu einer entsprechenden Wirkung verhelfend":[
"sexy W\u00e4sche",
"sie, er ist, wirkt sexy",
"ich finde sie, ihn sexy",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch sexy, zu: sex,",
"Sex"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u025bksi",
"synonyms":[
"attraktiv",
"aufregend",
"aufreizend",
"erotisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083918",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sezieren":{
"definitions":{
"eine Leiche \u00f6ffnen und anatomisch zerlegen":[
"eine Leiche sezieren",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a im Pr\u00e4parierkurs sezieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Gef\u00fchl, das er genau sezieren (zergliedern) kann",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch secare = (zer)schneiden, zerlegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbrechen",
"auseinandernehmen",
"\u00f6ffnen",
"zergliedern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024906",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sh":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083828",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"sicheln":{
"definitions":{
"mit der Sichel [ab]schneiden":[
"der Mann sichelte Gras",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00e4hen",
"abm\u00e4hen",
"abschneiden",
"sensen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-075620",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sicher_gefahrlos_tadellos_garantiert":{
"definitions":{
"aufgrund von \u00dcbung, Erfahrung keine Fehler machend":[
"ein sicherer Beweis",
"das wei\u00df ich aus sicherer Quelle",
"ein sicheres (gesichertes) Einkommen haben"
],
"keine Hemmungen habend, zeigend; selbstsicher":[
"ein sicheres Urteil haben",
"ein Chirurg muss eine sichere Hand haben",
"er ist ein sehr sicherer [Auto]fahrer",
"er war sehr sicher im gesellschaftlichen Umgang",
"sie f\u00e4hrt sehr sicher [Auto]"
],
"keinerlei Zweifel habend":[
"ein sicherer Sieg",
"er ist in den sicheren Tod gerannt",
"ein sicher wirkendes Schmerzmittel",
"es ist [so gut wie] sicher, dass er zustimmt",
"eine Belohnung ist ihm sicher"
],
"ohne jeden Zweifel bestehend oder eintretend; gewiss":[
"ein sicheres Auftreten haben",
"sie wirkt jetzt viel sicherer als fr\u00fcher"
],
"ungef\u00e4hrdet, gefahrlos, von keiner Gefahr bedroht; gesch\u00fctzt; Sicherheit bietend":[
"ein sicheres Verkehrsmittel",
"eine sichere Endlagerung von Atomm\u00fcll",
"ein sicherer Arbeitsplatz",
"sich in sicherem (Schutz bietendem) Abstand halten",
"hier bist du sicher [vor ihm]",
"die Stra\u00dfen wieder sicher machen",
"sich vor jemandem, vor Beobachtung sicher f\u00fchlen",
"das Geld sicher aufbewahren",
"bei diesem Verkehr kann man nicht mehr sicher \u00fcber die Stra\u00dfe gehen",
"am sichersten/<substantiviert:> das Sicherste w\u00e4re es, wenn du mit der Bahn f\u00fchrest"
],
"zuverl\u00e4ssig":[
"sicher ist sicher (dr\u00fcckt die Aufforderung oder Absicht aus, in einer bestimmten Situation eine besondere Vorsicht, Aufmerksamkeit o. \u00c4. walten zu lassen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sicher, althochdeutsch sichur, urspr\u00fcnglich (Rechtssprache) = frei von Schuld, Pflichten, Strafe < lateinisch securus = sorglos, unbek\u00fcmmert, sicher, zu: cura,",
"Kur"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7\u0250",
"synonyms":[
"bedenkenlos",
"gefahrlos",
"harmlos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004924",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"sicher ist sicher (dr\u00fcckt die Aufforderung oder Absicht aus, in einer bestimmten Situation eine besondere Vorsicht, Aufmerksamkeit o. \u00c4. walten zu lassen)"
]
},
"sicher_zweifellos_gewiss_bestimmt":{
"definitions":{
"gewiss, sicherlich, ohne Zweifel":[
"das ist sicher richtig",
"\u201eKommst du mit?\u201c \u201eAber sicher!\u201c",
""
],
"h\u00f6chstwahrscheinlich, mit ziemlicher Sicherheit":[
"sicher kommt er bald",
"er hat es sicher vergessen",
"das ist sicher/sicher ist das sehr schwierig",
"da l\u00e4sst sich sicher etwas machen",
"du hast sicher davon geh\u00f6rt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"sicher"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7\u0250",
"synonyms":[
"bestimmt",
"h\u00f6chstwahrscheinlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010059",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"sichern":{
"definitions":{
"am Tatort Beweismittel polizeilich ermitteln, solange sie noch erkennbar sind":[
"die Polizei sichert die Spuren, Fingerabdr\u00fccke"
],
"garantieren (b)":[
"das Gesetz soll die Rechte der Menschen sichern",
"\u2329oft im 2. Partizip:\u232a ein gesichertes Einkommen",
"seine Zukunft ist gesichert"
],
"in seinen Besitz bringen; verschaffen; (f\u00fcr jemanden oder sich) sicherstellen":[
"sich einen Platz, ein Vorkaufsrecht sichern",
"dieser Sprung hat ihr den Sieg gesichert"
],
"lauschen, horchen, Witterung nehmen":[
"der Bock sicherte nach allen Seiten",
"ein sichernder Hirsch"
],
"sicher machen, vor einer Gefahr sch\u00fctzen":[
"die T\u00fcr mit einer Kette sichern",
"jemanden, sich [beim Bergsteigen] durch ein Seil sichern",
"die Grenzen sichern",
"ein Dokument, Daten sichern (EDV; dauerhaft speichern )",
"die Arbeitspl\u00e4tze sichern",
"er hat sich nach allen Seiten gesichert (abgesichert)",
"das Gewehr sichern (den Abzug blockieren, damit nicht versehentlich ein Schuss gel\u00f6st werden kann)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sichern, althochdeutsch sihhur\u014dn, urspr\u00fcnglich (Rechtssprache) = rechtfertigen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u00e7\u0250n",
"synonyms":[
"beschlagnahmen",
"einbehalten",
"einziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081710",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sicherstellen":{
"definitions":{
"daf\u00fcr sorgen, dass etwas sicher vorhanden ist oder getan werden kann; gew\u00e4hrleisten, garantieren (b)":[
"wir m\u00fcssen sicherstellen, dass hier nicht eingebrochen werden kann"
],
"in beh\u00f6rdlichem Auftrag beschlagnahmen, vor unrechtm\u00e4\u00dfigem Zugriff oder die Allgemeinheit gef\u00e4hrdender Nutzung sichern":[
"Diebesgut sicherstellen",
"etwas als Beweismittel sicherstellen",
"das Fluchtfahrzeug konnte sichergestellt werden"
],
"zweifelsfrei nachweisen, beweisen":[
"etwas experimentell sicherstellen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beschlagnahmen",
"einbehalten",
"einziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225455",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sickern":{
"definitions":{
"(von Fl\u00fcssigkeiten) allm\u00e4hlich, tr\u00f6pfchenweise durch etwas hindurchrinnen, sp\u00e4rlich flie\u00dfen":[
"das Regenwasser sickert in den Boden",
"Blut ist durch den Verband gesickert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Pl\u00e4ne der Regierung waren in die Presse gesickert (heimlich gelangt)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich mundartliche, Iterativbildung zu",
"seihen",
"in der urspr\u00fcnglichen Bedeutung \u201eausflie\u00dfen\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026ak\u0250n",
"synonyms":[
"dringen",
"kommen",
"laufen",
"lecken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032717",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sie":{
"definitions":{
"(in Gro\u00dfschreibung) Anrede an eine Untergebene (die weder mit Du noch mit Sie angeredet wurde)":[
"\u2329Nominativ:\u232a hat Sie Ihren Auftrag erledigt?",
"\u2329Genitiv:\u232a Ihrer/Ihr: ich bedarf Ihrer nicht mehr",
"\u2329Dativ:\u232a Ihr: wer hat Ihr das erlaubt?",
"\u2329Akkusativ:\u232a Sie: ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt",
""
],
"(in Gro\u00dfschreibung) Anrede an eine oder mehrere Personen (die allgemein \u00fcblich ist, wenn die Anrede du bzw. ihr nicht angebracht ist)":[
"\u2329Nominativ:\u232a nehmen Sie doch Platz, meine Herren, mein Herr!",
"jemanden mit Sie anreden",
"\u2329Genitiv:\u232a Ihrer: wir werden Ihrer gedenken",
"\u2329Dativ:\u232a Ihnen: ich kann es Ihnen leider nicht sagen",
"\u2329Akkusativ:\u232a Sie: aber ich bitte Sie!",
"\u2329substantiviert:\u232a das f\u00f6rmliche Sie",
""
],
"steht f\u00fcr ein Substantiv im Plural oder f\u00fcr mehrere Substantive, die Personen oder Sachen bezeichnen, die bereits bekannt sind, von denen schon die Rede war":[
"\u2329Nominativ:\u232a sie wollen heiraten",
"hier wollen sie (umgangssprachlich; man, die Leute, die Beh\u00f6rden o. \u00c4.) jetzt eine Autobahn bauen",
"\u2329Genitiv:\u232a ihrer/(veraltet:) ihr: um sich ihrer/(veraltet:) ihr zu entledigen, verbrannte er die Sachen",
"\u2329Dativ:\u232a ihnen: er wird sich bei ihnen entschuldigen",
"\u2329Akkusativ:\u232a sie: wir haben sie alle nach ihrer Meinung gefragt",
""
],
"steht f\u00fcr ein weibliches Substantiv, das eine Person oder Sache bezeichnet, die bereits bekannt ist, von der schon die Rede war":[
"\u2329Nominativ:\u232a \u201eWas macht eigentlich Maria?\u201c \u2013 \u201eSie geht noch zur Schule.\u201c",
"wenn sie nicht gepflegt wird, geht die Maschine kaputt",
"er verdient das Geld und sie (die [Ehe]partnerin) f\u00fchrt den Haushalt",
"\u2329Genitiv:\u232a ihrer/(veraltet:) ihr: wir werden uns ihrer/(veraltet:) ihr annehmen",
"\u2329Dativ:\u232a ihr: wir haben es ihr versprochen",
"\u2329Akkusativ:\u232a sie: ich werde sie sofort benachrichtigen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"die"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031833",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"sieben_Zahl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siben, althochdeutsch sibun; vgl. lateinisch septem = sieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024558",
"type":"Zahlwort",
"wendungen":[]
},
"sieben_filtern_sichten_aussondern":{
"definitions":{
"durch ein Sieb sch\u00fctten; durchsieben":[
"Sand, Kies sieben",
"Mehl in eine Sch\u00fcssel sieben"
],
"eine [gr\u00f6\u00dfere] Anzahl von Personen, von Sachen kritisch durchgehen, pr\u00fcfen und eine strenge Auswahl treffen, die Personen, Sachen, die ungeeignet sind, ausscheiden":[
"Bewerber sieben",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a bei der Pr\u00fcfung haben sie [schwer] gesiebt"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch si(e)ben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchseihen",
"filtern",
"passieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161521",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"siech":{
"definitions":{
"(besonders von alten Menschen) [schon] \u00fcber eine l\u00e4ngere Zeit und ohne Aussicht auf Besserung krank, schwach und hinf\u00e4llig":[
"er ist alt und siech",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siech, althochdeutsch sioh, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gebrechlich",
"hinf\u00e4llig",
"krank",
"kr\u00e4nklich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050522",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"siechen":{
"definitions":{
"siech sein":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siechen, althochdeutsch siuchan, siuch\u0113n"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000017",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"siedeln":{
"definitions":{
"sich an einem bestimmten Ort (meist in einer noch nicht besiedelten Gegend) niederlassen und sich dort ein [neues] Zuhause schaffen; eine Siedlung gr\u00fcnden":[
"hier haben schon die Kelten gesiedelt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a an dem See siedeln wieder viele Vogelarten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sidelen, althochdeutsch in: gisidalen = einen Sitz anweisen, ans\u00e4ssig machen"
],
"pronounciation":"\u02c8zi\u02d0dl\u0329n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-201825",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sieden":{
"definitions":{
"durch Kochen einer Fl\u00fcssigkeit herstellen, gewinnen":[
"Salz, Seife sieden"
],
"kochen (1a)":[
"Eier sieden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a in der K\u00fcche wurde gebraten und gesotten"
],
"kochen (1c)":[
"etwas gar sieden",
"die Eier hart sieden"
],
"kochen (3a)":[
"Wasser siedet bei 100 \u00b0C",
"die Suppe ist siedend hei\u00df (sehr hei\u00df)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in ihm siedete es (er war sehr w\u00fctend)"
],
"kochen (3b)":[
"die Kartoffeln m\u00fcssen noch f\u00fcnf Minuten sieden"
],
"kochen (5)":[
"Teer sieden"
],
"kochen (6)":[
"er siedete [vor Wut]"
],
"so weit erhitzt sein, dass kleine Blasen aufsteigen, ohne dass es jedoch zu der f\u00fcrs Kochen (3a) kennzeichnenden wallenden Bewegung kommt":[
"den Fisch in siedendem Wasser gar ziehen lassen"
],
"zum Kochen bringen":[
"Wasser sieden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sieden, althochdeutsch siodan, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brodeln",
"k\u00f6cheln",
"kochen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-064132",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"jemandem siedend hei\u00df einfallen (umgangssprachlich: jemandem zu seinem Schrecken wieder in die Erinnerung kommen als etwas, was er zu einer bestimmten Zeit erledigen o. \u00c4. sollte)"
]
},
"siegeln":{
"definitions":{
"mit einem Siegel (1b) versehen":[
"eine Urkunde siegeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sigelen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstempeln",
"attestieren",
"beglaubigen",
"best\u00e4tigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101541",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"siegen":{
"definitions":{
"als Sieger[in], Gewinner[in] aus einem Kampf, einer Auseinandersetzung, einem Wettstreit o.\u00a0\u00c4. hervorgehen; einen Sieg erringen":[
"in der Schlacht, im sportlichen Wettkampf siegen",
"\u00fcber jemanden siegen",
"die Volkspartei hat gesiegt (die Wahl gewonnen)",
"unsere Mannschaft hat [hoch, knapp, mit 2 : 0] gesiegt (gewonnen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Wahrheit wird am Ende siegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sigen, althochdeutsch in: ubarsigin\u014dn, zu",
"Sieg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bezwingen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210749",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"Frechheit siegt (umgangssprachlich: mit Dreistigkeit setzt man sich durch, erreicht man sein Ziel)"
]
},
"sieggewohnt":{
"definitions":{
"h\u00e4ufig siegreich gewesen; an Siege gew\u00f6hnt":[
"eine sieggewohnte Armee, Mannschaft",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8zi\u02d0k\u0261\u0259vo\u02d0nt",
"synonyms":[
"erfolgreich",
"siegreich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224422",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"siegreich":{
"definitions":{
"den Sieg errungen habend":[
"eine siegreiche Mannschaft"
],
"mit einem Sieg endend":[
"ein siegreicher Kampf"
],
"reich an Siegen":[
"eine siegreiche Laufbahn als Sportlerin"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch siger\u012bche"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erfolgreich",
"erfolgsverw\u00f6hnt",
"sieggewohnt",
"erfolggekr\u00f6nt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232346",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"signalisieren":{
"definitions":{
"als Signal, wie ein Signal auf etwas hinweisen, etwas deutlich machen":[
"gr\u00fcnes Licht signalisierte freie Fahrt",
"das Wahlergebnis signalisiert eine Tendenzwende"
],
"durch ein Signal \u00fcbermitteln, anzeigen":[
"[jemandem] eine Nachricht [mithilfe von Blinkzeichen] signalisieren",
"jemandem eine Warnung signalisieren"
],
"mit Worten mitteilen, andeuten":[
"die andere Seite hat bereits Kompromissbereitschaft signalisiert"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sierende Bildung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"andeuten",
"anzeigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060807",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"signieren":{
"definitions":{
"(als Sch\u00f6pfer, Urheber, Autor von etwas) sein Werk mit der eigenen Signatur (1) versehen":[
"der Autor wird nach der Lesung seinen neuen Roman signieren",
"eine [von Hand] signierte Druckgrafik"
]
},
"history_and_etymology":[
"(kirchen)lateinisch signare = mit einem Zeichen versehen, besiegeln; das Kreuzzeichen machen, zu: signum,",
"Signum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abzeichnen",
"attestieren",
"best\u00e4tigen",
"gegenzeichnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043504",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"signitiv":{
"definitions":{
"symbolisch, mithilfe von Zeichensystemen (z.\u00a0B. der Sprache)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sinnbildlich",
"symbolisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025130",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"similia_similibus":{
"definitions":{
"Gleiches [wird] durch Gleiches [geheilt] (ein Grundgedanke der Volksmedizin)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223124",
"type":"bildungssprachlich",
"wendungen":[]
},
"simulieren":{
"definitions":{
"Sachverhalte, Vorg\u00e4nge [mit technischen, naturwissenschaftlichen Mitteln] modellhaft zu \u00dcbungs-, Erkenntniszwecken nachbilden, wirklichkeitsgetreu nachahmen":[
"einen Raumflug simulieren",
"\u00f6konomische Prozesse mithilfe eines Modells simulieren"
],
"vort\u00e4uschen":[
"eine Krankheit, Ged\u00e4chtnisschwund simulieren",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a ich glaube, er simuliert [nur] (ist gar nicht krank, verstellt sich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch simulare, eigentlich = \u00e4hnlich machen, nachbilden; nachahmen, zu: similis = \u00e4hnlich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[er]heucheln",
"l\u00fcgen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131505",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"simultan":{
"definitions":{
"\n":[
"zwei simultane Prozesse",
"er spielte simultan gegen 12 Gegner Schach",
"simultan ablaufen, geschehen, erfolgen",
"simultan (w\u00e4hrend der zu \u00fcbersetzende Text gesprochen wird) dolmetschen, \u00fcbersetzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch simultaneus, zu lateinisch simul = zugleich, zusammen, zu: similis = \u00e4hnlich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gemeinsam",
"gleichlaufend",
"gleichzeitig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230957",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"singen":{
"definitions":{
"(vor der Polizei, als Angeklagter) Aussagen machen, durch die andere [Komplizen] mit belastet werden":[
"mit trockener Kehle singt es sich schlecht"
],
"als Stimmlage haben":[
"ein Lied, eine Arie singen",
"diese Melodie ist leicht, schwer zu singen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Nachtigall singt ihr Lied"
],
"durch Singen (1) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"das kannst du singen (umgangssprachlich: da kannst du sicher sein, darauf kannst du dich verlassen)"
],
"etwas singend (1a) vortragen, h\u00f6ren lassen":[
"du bist wohl singen gewesen (scherzhaft: du hast aber viel Kleingeld bei dir!)"
],
"in dichterischer Sprache, in Versen, in Liedform o. \u00c4. erz\u00e4hlen, berichten":[
"sich heiser singen",
"das Kind in den Schlaf singen"
],
"mit der Stimme (2a) (ein Lied, eine Melodie o. \u00c4.) hervorbringen, vortragen":[
"gut, tief, laut singen",
"gemeinsam singen",
"er singt solo (als Solist)",
"sie singt in einem Chor (geh\u00f6rt einem Chor an)",
"nach Noten, vom Blatt, zur Laute singen",
"\u2329substantiviert:\u232a lautes Singen war zu h\u00f6ren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im Garten singen die V\u00f6gel",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Teekessel singt auf dem Herd",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat einen singenden (stark modulierenden) Tonfall"
],
"sich in bestimmter Weise singen (1) lassen":[
"Sopran, Alt, Tenor, Bass singen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch singen, althochdeutsch singan, eigentlich = mit feierlicher Stimme vortragen; bezeichnete urspr\u00fcnglich wohl das feierliche Sprechen von Weissagungen und religi\u00f6sen Texten"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"absingen",
"ansingen",
"belcantieren",
"besingen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033821",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"du bist wohl singen gewesen (scherzhaft: du hast aber viel Kleingeld bei dir!)",
"das kannst du singen (umgangssprachlich: da kannst du sicher sein, darauf kannst du dich verlassen)"
]
},
"sinken":{
"definitions":{
"(durch sein Gewicht) [langsam] in den weichen Untergrund eindringen, einsinken":[
"in den tiefen Schnee sinken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a todm\u00fcde sank er ins Bett"
],
"(im Wert) fallen, geringer werden, an Wert verlieren":[
"die Preise sinken",
"die Aktien sind gesunken",
"der Dollar ist um einen Cent gesunken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in der Gunst des Publikums, in jemandes Achtung sinken"
],
"(von Booten, Schiffen durch das Eindringen von Wasser) auf den Grund eines Gew\u00e4ssers sinken (1b) ; untergehen":[
"das Wrack eines gesunkenen Schiffs"
],
"aus einer aufrechten Haltung o. \u00c4. [langsam] niederfallen, [erschlaffend] niedersinken":[
"t\u00f6dlich getroffen sank er zu Boden",
"sie sank ihm an die Brust",
"die Arme, das Buch sinken lassen",
"sich/einander in die Arme sinken (einander umarmen)"
],
"kleiner, geringer, weniger werden, nachlassen, abnehmen":[
"der Verbrauch sinkt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Mut sinkt"
],
"niedriger werden; an H\u00f6he verlieren, abnehmen":[
"das [Hoch]wasser ist gesunken",
"die Quecksilbers\u00e4ule sinkt"
],
"sich (durch sein geringes Gewicht bzw. durch den Auftrieb abgebremst) langsam senkrecht nach unten bewegen; niedersinken":[
"etwas sinkt [langsam, schnell]",
"der Ballon sinkt allm\u00e4hlich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist moralisch tief gesunken (in einen Zustand moralischer Zerr\u00fcttung geraten)"
],
"sinkend (1a) an einen bestimmten Ort gelangen; absinken":[
"in die Tiefe sinken",
"langsam sinken die Bl\u00e4tter zur Erde",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a gleich sinkt die Sonne hinter den Horizont"
],
"weniger werden, sich vermindern":[
"das Fieber sinkt",
"das Thermometer ist auf, unter null gesunken",
"sinkende Temperaturen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sinken, althochdeutsch sinkan, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026a\u014bkn\u0329",
"synonyms":[
"abkippen",
"abst\u00fcrzen",
"herabst\u00fcrzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103643",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"sinnbildhaft":{
"definitions":{
"in der Weise eines Sinnbildes, wie ein Sinnbild":[
"das ist sinnbildhaft zu verstehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allegorisch",
"bildlich",
"sinnbildlich",
"symbolisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070337",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sinnbildlich":{
"definitions":{
"als Sinnbild; durch ein Sinnbild; symbolisch":[
"etwas sinnbildlich darstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bildhaft",
"bildlich",
"gleichnishaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204958",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sinnen":{
"definitions":{
"in Gedanken versunken [\u00fcber etwas] nachdenken, Betrachtungen [\u00fcber etwas] anstellen":[
"[lange hin und her] sinnen, wie ein Problem zu l\u00f6sen ist",
"was sinnst du? (woran denkst du?)",
"sie schaute sinnend (in Gedanken versunken) aus dem Fenster"
],
"planend seine Gedanken auf etwas richten; nach etwas trachten":[
"auf Mord, Rache, Flucht sinnen",
"\u2329veraltet mit Akkusativ-Objekt:\u232a Verrat sinnen",
"\u2329substantiviert:\u232a ihr ganzes Sinnen [und Trachten] war darauf gerichtet, sich daf\u00fcr zu r\u00e4chen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sinnen, althochdeutsch sinnan, urspr\u00fcnglich = gehen, reisen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026an\u0259n",
"synonyms":[
"denken",
"durchdenken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022917",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"sinnenhaft":{
"definitions":{
"\n":[
"ein sinnenhaftes Erlebnis",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erotisch",
"genie\u00dferisch",
"kulinarisch",
"lustvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202619",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sinnlich":{
"definitions":{
"auf Sinnengenuss ausgerichtet; dem Sinnengenuss zugeneigt":[
"den sinnlichen (leiblichen) Gen\u00fcssen, Freuden zugetan sein"
],
"auf den geschlechtlichen Genuss ausgerichtet; begehrlich":[
"sinnliches Verlangen",
"ein sinnlicher Mensch",
"ein sinnlicher (Sinnlichkeit ausdr\u00fcckender) Mund",
"jemanden sinnlich erregen"
],
"zu den Sinnen (1a) geh\u00f6rend, durch sie vermittelt; mit den Sinnen (1a) wahrnehmbar, aufnehmbar":[
"die sinnliche Wahrnehmung",
"ein sinnlicher Reiz",
"etwas sinnlich wahrnehmen, erfassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sin(ne)lich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sensuell",
"sinnenhaft",
"f\u00fchlbar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222524",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sittenwidrig":{
"definitions":{
"gegen die in einer Gesellschaft geltenden ":[
"der Vertrag ist sittenwidrig",
"sich sittenwidrig verhalten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u026atn\u0329vi\u02d0dr\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165416",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sittlich":{
"definitions":{
"die ":[
"ein sittliches Leben f\u00fchren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sitelich, althochdeutsch situl\u012bh"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ethisch",
"moralisch",
"anst\u00e4ndig",
"moralisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023934",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sittsam":{
"definitions":{
"Sitte (2) und Anstand wahrend; gesittet; wohlerzogen und bescheiden":[
"ein sittsames Benehmen, Betragen"
],
"schamhaft zur\u00fcckhaltend; keusch; (b) z\u00fcchtig":[
"sittsam die Augen niederschlagen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sitsam = ruhig, sacht, bed\u00e4chtig, althochdeutsch situsam = geschickt, passend"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026atza\u02d0m",
"synonyms":[
"anst\u00e4ndig",
"artig",
"bescheiden",
"brav"
],
"time_of_retrieval":"20220707-133850",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sitzen":{
"definitions":{
"(von Tieren) sich auf etwas, an einer bestimmten Stelle aufhalten, niedergelassen haben":[
"an der Wand sitzt eine Spinne",
"die Henne sitzt [auf den Eiern] (br\u00fctet)",
"die Pflanze sitzt voller Blattl\u00e4use (an der Pflanze sitzen viele Blattl\u00e4use)"
],
"Mitglied in einem Gremium o. \u00c4. sein":[
"im Stadtrat, im Aufsichtsrat sitzen"
],
"an einem [entfernten] Ort leben und t\u00e4tig sein":[
"sie sitzt in einem kleinen Dorf bei Kiel",
"die Firma sitzt (hat ihren Sitz) in Berlin",
"auf dem Gut sitzt ein P\u00e4chter (das Gut ist verpachtet)"
],
"eine Haltung eingenommen haben, bei der man mit Ges\u00e4\u00df und Oberschenkeln bei aufgerichtetem Oberk\u00f6rper auf einer Unterlage (besonders einem Stuhl o. \u00c4.) ruht [und die F\u00fc\u00dfe auf den Boden gestellt sind]":[
"[auf einem Stuhl] bequem, schlecht sitzen",
"das Kind kann nicht still, ruhig sitzen",
"am Fenster, auf einer Bank, im Gras, in der Sonne, neben jemandem, hinter jemandem, zu jemandes F\u00fc\u00dfen sitzen",
"er kam ans andere Ende des Tisches, neben mich zu sitzen",
"er blieb auf seinem Stuhl sitzen",
"sie lie\u00df ihn auf der Bank sitzen",
"(verblasst) am Schreibtisch sitzen (dort arbeiten)",
"ich habe den ganzen Tag am Steuer gesessen (bin Auto gefahren)",
"an, bei, \u00fcber einer Arbeit sitzen (mit einer Arbeit besch\u00e4ftigt sein)",
"bei Tisch, beim Essen sitzen (beim Essen sein)",
"auf der Anklagebank sitzen (angeklagt sein)",
"stundenlang beim Friseur sitzen (warten [m\u00fcssen])",
"\u00fcber den B\u00fcchern sitzen (eifrig lesen und studieren, lernen)",
"den ganzen Tag zu Hause sitzen (sich sehr selten nach drau\u00dfen, unter Menschen begeben)",
"\u2329mit Dativobjekt:\u232a sie hat dem K\u00fcnstler [f\u00fcr ein Portr\u00e4t] gesessen (hat sich ihm [f\u00fcr eine gewisse Zeit irgendwo sitzend] als Modell f\u00fcr ein Portr\u00e4t zur Verf\u00fcgung gestellt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich; sich nicht davon trennen wollen, es auf keinen Fall hergeben )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ist sitzen geblieben (umgangssprachlich veraltet; ist unverheiratet geblieben)"
],
"in Schnitt, Form, Gr\u00f6\u00dfe den Ma\u00dfen, dem Erscheinungsbild des Tr\u00e4gers entsprechen; passen (1a)":[
"einen sitzen haben (salopp: angetrunken sein)",
"sitzt, passt, wackelt und hat Luft (umgangssprachlich scherzhaft: Kommentar, wenn man etwas genau eingepasst, gut befestigt o. \u00c4. hat)"
],
"richtig treffen und die gew\u00fcnschte Wirkung erreichen":[
"beim Meister sitzt jeder Handgriff",
"die Vokabeln m\u00fcssen einfach sitzen"
],
"sich an einer bestimmten Stelle befinden":[
"an dem Zweig sitzen mehrere Bl\u00fcten",
"der Hut sa\u00df ihm schief auf dem Kopf",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Geruch sitzt in den Gardinen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schreck, die Angst sa\u00df ihm noch in den Gliedern (wirkte noch in ihm nach)"
],
"sich setzen":[
"auf eine Bank, an den Tisch, zu jemandem sitzen"
],
"so einstudiert, einge\u00fcbt sein, dass man das Gelernte perfekt beherrscht [und richtig anwenden, ausf\u00fchren kann]":[
"der Anzug sitzt [gut, tadellos, nicht]",
"eine gut sitzende Krawatte"
],
"wegen einer Straftat l\u00e4ngere Zeit im Gef\u00e4ngnis eingesperrt sein":[
"im Gef\u00e4ngnis, hinter Gittern, hinter schwedischen Gardinen sitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sitzen, althochdeutsch sizzen, verwandt mit lateinisch sedere = sitzen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u026atsn\u0329",
"synonyms":[
"kauern",
"thronen",
"hocken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134601",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"einen sitzen haben (salopp: angetrunken sein)",
"sitzt, passt, wackelt und hat Luft (umgangssprachlich scherzhaft: Kommentar, wenn man etwas genau eingepasst, gut befestigt o. \u00c4. hat)"
]
},
"sitzen_bleiben":{
"definitions":{
"(vom Teig) beim Backen nicht aufgehen":[
"der R\u00fchrkuchen ist sitzen geblieben"
],
"als Frau unverheiratet bleiben":[
"sie ist sitzen geblieben"
],
"an jemandem h\u00e4ngen bleiben":[
"der Vorwurf, Makel ist auf ihm sitzen geblieben"
],
"f\u00fcr etwas keinen Abnehmer, K\u00e4ufer finden":[
"der H\u00e4ndler ist auf seiner Ware sitzen geblieben"
],
"nicht in die n\u00e4chsth\u00f6here Schulklasse versetzt werden":[
"er ist [w\u00e4hrend seiner Schulzeit] zweimal sitzen geblieben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"h\u00e4ngen bleiben",
"kleben bleiben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031523",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"skandaloes":{
"definitions":{
"Aufsehen und Emp\u00f6rung erregend; unerh\u00f6rt":[
"skandal\u00f6se Zust\u00e4nde, Praktiken",
"sein Benehmen ist einfach skandal\u00f6s",
"man hat ihn skandal\u00f6s behandelt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch scandaleuse, zu: scandale,",
"Skandal"
],
"pronounciation":"skanda\u02c8l\u00f8\u02d0s",
"synonyms":[
"aufsehenerregend",
"eklatant",
"emp\u00f6rend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234225",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"skandieren":{
"definitions":{
"Verse mit starker Betonung der Hebungen sprechen":[
"ein Gedicht skandieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch scandere, eigentlich = (stufenweise) emporsteigen"
],
"pronounciation":"skan\u02c8di\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"rezitieren",
"sprechen",
"vorsprechen",
"vortragen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235946",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"skateboarden":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to skateboard"
],
"pronounciation":"\u02c8sk\u025b\u026a\u032ftb\u0254\u02d0\u0250\u032fdn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213641",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"skaten_fahren_laufen_fortbewegen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch to skate,",
"Skateboard"
],
"pronounciation":"\u02c8sk\u025b\u026a\u032ftn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020436",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"skaten_spielen_Skat":{
"definitions":{
"Skat spielen":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Skat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033808",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"skeptisch":{
"definitions":{
"zu Skepsis neigend, auf ihr beruhend":[
"eine skeptische Miene",
"ich bin skeptisch (habe Zweifel, Bedenken), ob sich der Plan verwirklichen l\u00e4sst",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch skeptik\u00f3s = zum Betrachten, Bedenken geh\u00f6rig, geneigt"
],
"pronounciation":"\u02c8sk\u025bpt\u026a\u0283",
"synonyms":[
"kritisch",
"misstrauisch",
"ungl\u00e4ubig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114659",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"skrupellos":{
"definitions":{
"keine ":[
"skrupellose Gesch\u00e4ftemacher",
"skrupelloser Machtmissbrauch",
"skrupellos handeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8skru\u02d0pl\u0329lo\u02d0s",
"synonyms":[
"bedenkenlos",
"b\u00f6sartig",
"b\u00f6se",
"brutal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213335",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"slippen":{
"definitions":{
"(ein Schiff) auf einem Slip an Land ziehen oder zu Wasser bringen":[],
"(ein Tau, eine Ankerkette o.\u00a0\u00c4.) l\u00f6sen, loslassen":[],
"einen ":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to slip, eigentlich = gleiten, schl\u00fcpfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-000044",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"smart":{
"definitions":{
"clever, gewitzt":[
"ein smarter Kurdirektor",
"eine smarte Marketingleiterin"
],
"von modischer und auffallend erlesener Eleganz; fein":[
"smart aussehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch smart, zu: to smart = schmerzen, verletzen, also urspr\u00fcnglich = schmerzend, schmerzlich, dann auch: scharf, bei\u00dfend, schneidend"
],
"pronounciation":"sma\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"alert",
"ausgefuchst",
"clever",
"einfallsreich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024255",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"snowboarden":{
"definitions":{
"mit dem Snowboard gleiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8sn\u0254\u028a\u032fb\u0254\u02d0\u0250\u032fdn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-195959",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"so_Silbe":{
"definitions":{
"Silbe, auf die beim Solmisieren der Ton g gesungen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180851",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"so_derartig_solch_genauso_etwa":{
"definitions":{
"allein stehend oder in isolierter Stellung am Satzanfang; dr\u00fcckt als Antwort auf eine Ank\u00fcndigung, Erkl\u00e4rung Erstaunen, Zweifel aus":[
"eine Stunde oder so kann es schon dauern"
],
"allein stehend oder in isolierter Stellung am Satzanfang; signalisiert, dass eine Handlung, Rede o. \u00c4. abgeschlossen ist oder als abgeschlossen erachtet wird, bildet den Auftakt zu einer res\u00fcmierenden Feststellung oder zu einer Ank\u00fcndigung":[
"so in zwanzig Minuten bin ich fertig",
"sie kamen so etwa/gegen 9 Uhr"
],
"also, deshalb, infolgedessen":[
"so, das w\u00e4re geschafft, erledigt"
],
"bezeichnet ein durch Kontext oder Situation n\u00e4her bestimmtes [verst\u00e4rktes] Ma\u00df o. \u00c4., in dem eine Eigenschaft, ein Zustand o. \u00c4. vorhanden, gegeben ist; in solchem Ma\u00dfe, Grade; derma\u00dfen":[
"man setzt hier ein Komma, so der Duden"
],
"bezeichnet eine durch Kontext oder Situation n\u00e4her bestimmte Art, Weise eines Vorgangs, Zustands o. \u00c4.; auf diese, solche Art, Weise; in, von dieser, solcher Art, Weise":[
"so ist es nicht gewesen",
"so betrachtet/gesehen, hat er recht",
"die so genannten Schwellenl\u00e4nder",
"(sp\u00f6ttisch) wo sind denn deine so genannten Freunde?",
"das kann man so und so, so oder so (in dieser und jener, in dieser oder anderer Weise) deuten",
"wir k\u00f6nnen sie so (in diesem Zustand) unm\u00f6glich allein lassen",
"\u2329als Korrelat zu \u201edass\u201c:\u232a sie spricht so, dass man sie gut versteht"
],
"dr\u00fcckt meist unmittelbare zeitliche Folge aus; und schon; da":[
"du warst nicht da, so bin ich allein spazieren gegangen"
],
"im Ausrufesatz oder in einer Art Ausrufesatz; oft in Verbindung mit der Partikel \u201eja\u201c; \u00fcberaus, ma\u00dflos":[
"so einfach ist das gar nicht",
"(mit entsprechender begleitender Geste:) er ist so gro\u00df",
"alles ging so weit (bis dahin) gut, aber dann \u2026",
"\u2329oft als Korrelat zu \u201edass\u201c:\u232a sie war so erschrocken, dass sie kein Wort hervorbringen konnte"
],
"in der Funktion eines Demonstrativpronomens; weist auf die besondere Beschaffenheit, Art einer Person oder Sache hin; solch, solche":[
"das tut uns [ja] so leid!",
"ich bin so m\u00fcde"
],
"in der Funktion eines Relativpronomens; welcher, welche, welches":[
"es kam alles so, wie er es vorausgesehen hatte",
"so wei\u00df wie Schnee (schneewei\u00df)",
"du darfst nehmen, so viel wie du willst",
"es gef\u00e4llt mir so wenig wie dir",
"so fr\u00fch, bald, rasch, oft, gut wie/als m\u00f6glich (m\u00f6glichst fr\u00fch, bald usw.)"
],
"in diesem Falle \u2026 [auch]; dann":[
"so? (wirklich?) Das w\u00e4re aber sonderbar"
],
"kennzeichnet als Korrelat zu der Vergleichspartikel \u201ewie\u201c oder \u201eals\u201c eine Entsprechung; ebenso, genauso":[
"so weit sein (umgangssprachlich: 1. fertig, bereit sein. 2. \u2329unpers\u00f6nlich:\u232a [von einem erwarteten Zeitpunkt o. \u00c4.] gekommen sein: es ist [noch nicht, bald] so weit. 3. verh\u00fcllend; einen Orgasmus haben.)"
],
"k\u00fcndigt die Wiedergabe einer \u00c4u\u00dferung an":[
"brauchst du einen Rat, so ruf mich an"
],
"mit Ellipse des Verbs bei Zitaten oder Quellenangaben; mit diesen Worten, in diesem Sinne \u00e4u\u00dfert[e] sich \u2026, steht es in \u2026":[
"so oder so (in jedem Fall: du musst das Geld so oder so zur\u00fcckzahlen)"
],
"ohne den vorher genannten oder aus der Situation sich ergebenden Umstand, Gegenstand":[
"so ein sch\u00f6nes Lied!",
"(abwertend) (in Bezug auf jemanden, der in eine bestimmte negative Kategorie eingeordnet wird) das ist auch so eine, einer",
"(intensivierend) so ein Pech, Zufall! (das ist wirklich ein gro\u00dfes Pech, ein gro\u00dfer Zufall )",
"und so was (umgangssprachlich abwertend; solch einen Menschen/solche Menschen) nennt man nun seinen Freund/seine Freunde"
],
"relativiert die Genauigkeit einer folgenden Zeit-, Ma\u00df- oder Mengenangabe; etwa, sch\u00e4tzungsweise":[
"auf dass ich die, so unter dem Gesetz sind, gewinne (1. Korinther 9, 20)"
],
"\u00c4hnliches":[
"ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen",
"ich habe so (ohne zus\u00e4tzliche Arbeit, ohnehin) schon genug zu tun"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch s\u014d; urspr\u00fcnglich nur Adverb mit der Bedeutung \u201ein dieser Weise\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"derart",
"derartig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215636",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"so oder so (in jedem Fall: du musst das Geld so oder so zur\u00fcckzahlen)",
"so weit sein (umgangssprachlich: 1. fertig, bereit sein. 2. \u2329unpers\u00f6nlich:\u232a [von einem erwarteten Zeitpunkt o. \u00c4.] gekommen sein: es ist [noch nicht, bald] so weit. 3. verh\u00fcllend; einen Orgasmus haben.)",
"hilf dir selbst, so hilft dir Gott"
]
},
"so_obwohl_falls":{
"definitions":{
"falls":[
"so leid es mir tut, ich muss absagen"
],
"in der F\u00fcgung \u201eso dass\u201c: sodass":[
"so Gott will, sehen wir uns bald wieder"
],
"konzessiv; oft in Korrelation mit \u201eauch [immer]\u201c; wenn (auch)/obwohl wirklich, sehr":[
"so jung sie ist, so unerfahren ist sie"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl. so"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"falls"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024059",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"so_wirklich_etwa_also":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt in Aussage- und Frages\u00e4tzen Unbestimmtheit aus und verleiht dem Gesagten oft den Charakter der Beil\u00e4ufigkeit":[
"er machte sich so seine Gedanken",
"wie geht es euch [denn] so?"
],
"dr\u00fcckt in Aussages\u00e4tzen eine Bekr\u00e4ftigung, Nachdr\u00fccklichkeit aus; wirklich; richtig":[
"das war so ganz nach meinem Geschmack"
],
"dr\u00fcckt in einleitender Stellung in Aufforderungss\u00e4tzen eine gewisse Nachdr\u00fccklichkeit aus, oft in Verbindung mit \u201edoch\u201c, \u201eschon\u201c":[
"so komm doch/schon endlich!",
"so glaub mir doch, ich konnte nichts tun"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ganz",
"richtig",
"tats\u00e4chlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025210",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"sobald":{
"definitions":{
"in dem Augenblick, da \u2026; gleich wenn":[
"ich rufe an, sobald ich zu Hause bin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-080349",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sodass":{
"definitions":{
"mit dem Ergebnis, der Folge; und das hatte zur Folge":[
"er war krank, sodass er absagen musste",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zo\u02c8das",
"synonyms":[
"damit",
"damit",
"dass"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071503",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sofern":{
"definitions":{
"vorausgesetzt, dass":[
"sofern es nicht regnet, fahre ich mit dem Fahrrad",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl. mittelhochdeutsch s\u014d verre = wenn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"falls"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020156",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sofort":{
"definitions":{
"innerhalb k\u00fcrzester Frist":[
"ich bin sofort fertig",
"die \u00c4rztin muss sofort kommen"
],
"ohne zeitliche Verz\u00f6gerung; unverz\u00fcglich":[
"komm sofort her!",
"du m\u00f6chtest sie bitte sofort anrufen",
"diese Regelung gilt ab sofort (von diesem Zeitpunkt an)",
"der Auftrag muss per sofort (Kaufmannssprache; unverz\u00fcglich) ausgeliefert werden"
],
"unmittelbar nach einem bestimmten Geschehen":[
"er musste sofort operiert werden, war sofort tot"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, zusammenger\u00fcckt aus mittelniederdeutsch (al)so v\u014drt, zu: v\u014drt = alsbald, eigentlich = vorw\u00e4rts (",
"fort",
")"
],
"pronounciation":"zo\u02c8f\u0254rt",
"synonyms":[
"augenblicklich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094900",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"sofortig":{
"definitions":{
"unmittelbar, ohne zeitlichen Verzug eintretend":[
"mit sofortiger Wirkung in Kraft treten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"augenblicklich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004257",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sogar":{
"definitions":{
"unterstreicht eine Aussage [und dr\u00fcckt dadurch eine \u00dcberraschung aus]; was gar nicht anzunehmen, zu vermuten war; obendrein; \u00fcberdies; auch":[
"das hat sogar ihn beeindruckt",
"sie ging sogar selbst hin",
"das tut sie sogar [ausgesprochen] gern"
],
"zur steigernden Anreihung von S\u00e4tzen oder Satzteilen; mehr noch; um nicht zu sagen":[
"ich sch\u00e4tze sie, ich verehre sie sogar",
"es ist kalt geworden, heute Nacht hat es sogar gefroren"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter so gar = so vollst\u00e4ndig, so sehr (",
"gar",
")"
],
"pronounciation":"zo\u02c8\u0261a\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"auch",
"bereits",
"obendrein",
"schon"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175447",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"sogleich":{
"definitions":{
"sofort (1a)":[
"die G\u00e4ste wurden nach ihrer Ankunft sogleich in ihre Zimmer geleitet"
],
"sofort (1b)":[
"nehmen Sie bitte sogleich Ihre Pl\u00e4tze ein!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"zo\u02c8\u0261la\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"augenblicklich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191035",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"solang_inzwischen_waehrenddessen":{
"definitions":{
"w\u00e4hrenddessen":[
"mach das ruhig erst fertig, ich lese solang[e] Zeitung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025847",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"solang_waehrend":{
"definitions":{
"f\u00fcr die Dauer der Zeit, w\u00e4hrend der \u2026":[
"du kannst bleiben, solang du willst",
"\u2329besonders verneint oft mit konditionaler Nebenbedeutung:\u232a solang du nicht ohne Fieber bist, darfst du nicht aufstehen",
"ich muss das erledigen, solang (innerhalb der Zeit, in der) ich [noch] Urlaub habe",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224241",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"soldatisch":{
"definitions":{
"einem ":[
"soldatische Pflicht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"milit\u00e4risch",
"stramm",
"streng"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162716",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"solid":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch solide < lateinisch solidus = gediegen, echt; fest, unersch\u00fctterlich; ganz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fest",
"gediegen",
"haltbar",
"langlebig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223354",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"solidarisch":{
"definitions":{
"mit jemandem \u00fcbereinstimmend und f\u00fcr ihn einstehend, eintretend":[
"eine solidarische Haltung",
"eine solidarische (vom Gedanken der Solidarit\u00e4t a bestimmte) Gesellschaft",
"solidarisch handeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu franz\u00f6sisch solidaire, zu lateinisch solidus,",
"solide"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einm\u00fctig",
"eintr\u00e4chtig",
"einvernehmlich",
"gemeinsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183153",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"solide":{
"definitions":{
"(in Bezug auf das Material) von fester, massiver, haltbarer Beschaffenheit":[
"solide Mauern",
"solides Holz",
"die M\u00f6bel sind sehr solide gearbeitet"
],
"gut fundiert":[
"ein solides Gesch\u00e4ft",
"ein solides Wissen"
],
"ohne Ausschweifungen, Extravaganzen und daher nicht zu Kritik, Skepsis Anlass gebend; anst\u00e4ndig (1a)":[
"ein solider Lebenswandel",
"ich habe geheiratet und bin solide geworden"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch solide < lateinisch solidus = gediegen, echt; fest, unersch\u00fctterlich; ganz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fest",
"gediegen",
"haltbar",
"langlebig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210945",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sollen":{
"definitions":{
"die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun":[
"sie soll sofort kommen",
"hattest du nicht bei ihm anrufen sollen?",
"der soll mir nur mal kommen! (umgangssprachlich; dr\u00fcckt \u00c4rger aus und eine Art Herausforderung)"
],
"dient in Fragen dem Ausdruck des Zweifels, den der Sprecher an etwas Bestimmtem hegt":[
"sollte das [wirklich] wahr sein?",
"sollte das ihr Ernst sein?"
],
"dr\u00fcckt Unsicherheit, Zweifel, Ratlosigkeit aus":[
"was soll ich nur machen?"
],
"dr\u00fcckt aus, dass der Sprecher sich f\u00fcr die Wahrheit dessen, was er als Nachricht, Information o. \u00c4. weitergibt, nicht verb\u00fcrgt":[
"das Restaurant soll sehr gut sein",
"sie soll Million\u00e4rin sein"
],
"dr\u00fcckt aus, dass ein bestimmtes Verhalten geboten ist oder gew\u00fcnscht wird":[
"es soll sofort ein Arzt kommen!",
"man soll eine Kapsel vor den Mahlzeiten einnehmen"
],
"dr\u00fcckt aus, dass etwas Bestimmtes eigentlich zu erwarten w\u00e4re":[
"das sollte sie aber [eigentlich] wissen",
"du solltest dich sch\u00e4men"
],
"dr\u00fcckt aus, dass etwas Bestimmtes w\u00fcnschenswert, richtig, vorteilhaft o. \u00e4. w\u00e4re":[
"das sollte man verbieten",
"dieses Buch sollte man gelesen haben"
],
"dr\u00fcckt einen Wunsch, eine Absicht, ein Vorhaben aus; m\u00f6gen":[
"du sollst dich hier wie zu Hause f\u00fchlen",
"sollen (wollen) wir heute ein wenig fr\u00fcher gehen?",
"das soll uns nicht st\u00f6ren (davon wollen wir uns nicht st\u00f6ren lassen)",
"du sollst alles haben, was du brauchst (es sei dir zugestanden)",
"\u201eDer hat vielleicht geflucht!\u201c \u2013 \u201eSoll er doch! (umgangssprachlich; Das ist mir egal )\u201c",
"was solls? (Ausdruck der Gleichg\u00fcltigkeit gegen\u00fcber einer Sache, die sich doch nicht \u00e4ndern l\u00e4sst)"
],
"dr\u00fcckt etwas (von einem fr\u00fcheren Zeitpunkt aus gesehen) in der Zukunft Liegendes durch eine Form der Vergangenheit aus; jemandem beschieden sein":[
"er sollte seine Heimat nicht wiedersehen",
"es hat nicht sein sollen/hat nicht sollen sein"
],
"f\u00fcr den Fall, dass":[
"wenn du sie sehen solltest, [dann] sage ihr das bitte",
"(gehoben) ich versuche es, und sollte ich dabei alles verlieren (selbst auf die Gefahr hin, dass ich dabei alles verliere)"
],
"sich irgendwohin begeben sollen; irgendwohin gebracht, gelegt usw. werden sollen":[
"ich h\u00e4tte heute eigentlich in die/zur Schule gesollt",
"die K\u00fchltruhe soll in den Keller",
"er soll aufs Gymnasium (soll das Gymnasium besuchen)",
"wohin soll denn die neue Stadthalle? (wo soll sie denn gebaut werden?)"
],
"tun, machen sollen":[
"das solltest du aber",
"was soll [denn] das? (welchen Zweck hat das [denn]?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch soln, suln, Vereinfachung der alten germanischen Form mit sk-, althochdeutsch sculan (gotisch skulan) = schuldig sein; sollen, m\u00fcssen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254l\u0259n",
"synonyms":[
"m\u00fcssen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152546",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"solvent":{
"definitions":{
"\n":[
"ein solventer K\u00e4ufer",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch solvente < lateinisch solvens (Genitiv: solventis), 1. Partizip von: solvere (2. Partizip: solutum) = (auf)l\u00f6sen; eine Schuld abtragen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fl\u00fcssig",
"zahlungsf\u00e4hig",
"liquide"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234002",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sommerlich":{
"definitions":{
"dem Sommer gem\u00e4\u00df":[
"sommerliche Kleidung",
"sich sommerlich kleiden",
""
],
"f\u00fcr den Sommer typisch, in einem f\u00fcr den Sommer typischen Zustand befindlich, vom Sommer bestimmt":[
"sommerliche Temperaturen",
"es herrschte sommerliche W\u00e4rme, Hitze",
"ein warmer, [fast] sommerlicher Tag, Abend",
"eine sommerliche Landschaft",
"es war sommerlich warm",
""
],
"im Sommer stattfindend, sich ereignend, vorkommend":[
"ein sommerliches Gewitter",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sumerlich, althochdeutsch sumarl\u012bh"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gl\u00fchend",
"[glut]hei\u00df",
"heiter",
"[hoch]sommerlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-064218",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sonder":{
"definitions":{
"ohne":[
"sonder allen Zweifel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sunder (Adverb), althochdeutsch suntar (Adverb) = abseits, f\u00fcr sich, auseinander, vgl. altindisch sanu-t\u00e1r = abseits"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ohne"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130751",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"sondern_isolieren_entfernen":{
"definitions":{
"von jemandem, etwas trennen, scheiden, entfernen; zwischen bestimmten Personen oder Dingen eine Trennung bewirken":[
"die kranken Tiere von den gesunden sondern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sundern, althochdeutsch suntar\u014dn = trennen, unterscheiden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschotten",
"absondern",
"abteilen",
"abtrennen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003945",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sondern_jedoch_hingegen":{
"definitions":{
"dient nach einer verneinten Aussage dem Ausdr\u00fccken, Hervorheben einer Verbesserung, Berichtigung, einer anderen, gegens\u00e4tzlichen Aussage; vielmehr; richtiger gesagt, im Gegenteil":[
"sie zahlte nicht bar, sondern \u00fcberwies den Betrag",
"nicht er hat es getan, sondern sie",
"das ist nicht gr\u00fcn, sondern blau",
"\u2329in der mehrteiligen Konjunktion \u201enicht nur \u2026, sondern [auch] \u2026\u201c:\u232a ich fahre nicht nur wegen der Tagung nach K\u00f6ln, sondern auch, um einen Freund zu besuchen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sundern = ohne; au\u00dfer; aber"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aber",
"dagegen",
"doch",
"hingegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165707",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sonnen":{
"definitions":{
"etwas der Sonnenbestrahlung aussetzen, an, in die Sonne legen":[
"die Betten sonnen"
],
"etwas selbstgef\u00e4llig genie\u00dfen":[
"sich in seinem Gl\u00fcck, Ruhm, Erfolg sonnen"
],
"sich von der Sonne bescheinen lassen, ein Sonnenbad nehmen":[
"sich [auf dem Balkon] sonnen",
"die Katze liegt auf der Fensterbank und sonnt sich",
"\u2329schweizerisch auch ohne \u201esich\u201c:\u232a im Badeanzug sonnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sunnen = der Sonne aussetzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225723",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sonnig":{
"definitions":{
"mit viel Sonnenschein verbunden":[
"sonniges Wetter",
"im sonnigen S\u00fcden"
],
"von der Sonne beschienen":[
"ein sonniges Pl\u00e4tzchen",
"eine sonnige Parkbank",
"die Pflanze braucht einen sonnigen Standort",
"hier ist es mir zu sonnig (ist zu viel Sonne)"
],
"von einer offenen, freundlichen Wesensart; heiter":[
"ein sonniger Mensch",
"ein sonniges Naturell haben",
"(ironisch) du hast [vielleicht] ein sonniges Gem\u00fct! (du bist sehr naiv)"
]
},
"history_and_etymology":[
"im 18. Jahrhundert neben s\u00f6nnig und \u00e4lter sonnicht; mittelhochdeutsch daf\u00fcr sunneclich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hell[licht]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232038",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sonor":{
"definitions":{
"stimmhaft":[
"sonore Konsonanten"
],
"voll- und wohlt\u00f6nend, klangvoll":[
"eine sonore Stimme",
"ein sonores Lachen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sonore < lateinisch sonorus = schallend, klangvoll, zu: sonor (Genitiv: sonoris) = Klang, Ton, zu: sonare,",
"Sonant"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klangvoll",
"melodisch",
"musikalisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072609",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sonst":{
"definitions":{
"bei anderen Gelegenheiten, in anderen F\u00e4llen":[
"heute nicht, sonst ja",
"was hast du denn, du bist doch sonst nicht so empfindlich!",
"sonst haben sie uns immer geholfen",
"da m\u00fcssen sich die sonst so klugen Experten wohl geirrt haben",
"er hat es wie sonst (wie \u00fcblich) gemacht",
"hier ist alles noch wie sonst (wie immer)"
],
"damals, fr\u00fcher einmal":[
"sonst stand hier ein Hospiz"
],
"dar\u00fcber hinaus; abgesehen vom Genannten":[
"nur die beiden Regierungschefs, sonst niemand",
"ich trinke nur Mineralwasser, sonst nichts",
"sonst ist dort alles unver\u00e4ndert",
"kommt sonst noch jemand, sonst noch wer?",
"darf es sonst noch etwas sein?",
"habt ihr sonst noch Fragen, W\u00fcnsche, Einw\u00e4nde?",
"du oder sonst einer/sonst jemand/sonst wer (umgangssprachlich; jeder Beliebige sonst ) kann das machen",
"er bildet sich ein, er ist sonst jemand/s. was/s. wer (umgangssprachlich; jemand Besonderes )",
"da h\u00e4tte ja sonst einer/sonst jemand/sonst was/sonst wer (umgangssprachlich; oft abwertend; irgendein \u00fcbler Mensch ) ins Haus kommen k\u00f6nnen!",
"nimm einen Hammer oder sonst was (umgangssprachlich; irgendetwas anderes )",
"ich h\u00e4tte fast sonst was (umgangssprachlich; etwas Schlimmes ) gesagt!",
"wenn wir fr\u00fcher losgegangen w\u00e4ren, k\u00f6nnten wir jetzt schon sonst wo (umgangssprachlich; ganz woanders, ganz weit weg ) sein",
"sonst (weiter) nichts/nichts sonst",
"mein Mann ist sonst wohin (umgangssprachlich; irgendwohin ) gegangen"
],
"im andern Fall, andernfalls":[
"sonst noch was?/[aber] sonst gehts dir gut?/[aber] sonst tut dir nichts weh? (salopp: dr\u00fcckt Tadel, Ablehnung eines [als Zumutung empfundenen] Vorschlags, Ansinnens aus)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch su(n)st, sus(t), althochdeutsch sus = so (aber, nicht); die heutige Bedeutung seit dem 14. Jahrhundert"
],
"pronounciation":"z\u0254nst",
"synonyms":[
"im Allgemeinen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164142",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"sonst noch was?/[aber] sonst gehts dir gut?/[aber] sonst tut dir nichts weh? (salopp: dr\u00fcckt Tadel, Ablehnung eines [als Zumutung empfundenen] Vorschlags, Ansinnens aus)"
]
},
"sonsten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"15. Jahrhundert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"im Allgemeinen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024035",
"type":"18./19. Jahrhundert, besonders mitteldeutsch und s\u00fcddeutsch",
"wendungen":[]
},
"sonstig":{
"definitions":{
"sonst noch vorhanden, in Betracht zu ziehen; ":[
"sein sonstiges Verhalten war gut",
"sonstiges \u00fcberfl\u00fcssiges Gep\u00e4ck",
"sonstiger (anderer, andersartiger) angenehmer Zeitvertreib",
"mit sonstigem unver\u00f6ffentlichtem/(auch:) unver\u00f6ffentlichten Material",
"bei Ausnutzung sonstiger arbeitsfreier/(auch:) arbeitsfreien Tage",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"andere",
"anderweitig",
"[nach]folgend\u2026",
"n\u00e4chste"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171617",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sooft":{
"definitions":{
"jedes Mal wenn, immer wenn, wie oft auch immer":[
"sooft sie kam, brachte sie Blumen mit",
"ich komme, sooft du es w\u00fcnschst",
"sooft ich auch komme, er ist nie zu Hause",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"soviel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031752",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sorgen":{
"definitions":{
"bewirken, zur Folge haben, hervorrufen":[
"sein Auftritt sorgte f\u00fcr eine Sensation"
],
"sich Sorgen machen, besorgt, in Sorge sein":[
"sich sehr, wegen jeder Kleinigkeit sorgen",
"sich um jemanden, etwas sorgen",
"du brauchst dich nicht zu sorgen, dass mir etwas passiert"
],
"sich bem\u00fchen, dass etwas vorhanden ist, erreicht wird":[
"f\u00fcr das Essen, f\u00fcr eine gute Ausbildung, f\u00fcr jemandes Unterhalt, f\u00fcr Ruhe und Ordnung sorgen",
"es ist f\u00fcr alles [Notwendige] gesorgt",
"f\u00fcr die Zukunft der Kinder ist gesorgt (Vorsorge getroffen worden)"
],
"sich um jemandes Wohlergehen k\u00fcmmern, die Pflichten auf sich nehmen, die zur Erhaltung oder zum Gedeihen einer Sache erf\u00fcllt werden m\u00fcssen":[
"gut, vorbildlich, schlecht f\u00fcr jemanden sorgen",
"sie sorgt liebevoll f\u00fcr ihre Sch\u00fctzlinge",
"f\u00fcr Kinder und Alte muss besonders gesorgt werden",
"wer sorgt w\u00e4hrend unserer Abwesenheit f\u00fcr den Garten?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sorgen, althochdeutsch sorg\u0113n"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254r\u0261n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-113736",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sorgenvoll":{
"definitions":{
"voller Sorgen, mit gro\u00dfer Sorge":[
"er beobachtet die Entwicklung sorgenvoll",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254r\u0261n\u0329f\u0254l",
"synonyms":[
"angsterf\u00fcllt",
"\u00e4ngstlich",
"bange",
"b\u00e4nglich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015430",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sorgfaeltig":{
"definitions":{
"voller Sorgfalt, von Sorgfalt zeugend":[
"eine sorgf\u00e4ltige Arbeit",
"ein sehr zuverl\u00e4ssiger und sorgf\u00e4ltiger Mensch",
"er ist ein sehr sorgf\u00e4ltiger Arbeiter",
"ich muss Sie bitten, [dabei] k\u00fcnftig etwas sorgf\u00e4ltiger zu sein",
"sie ist, arbeitet, schreibt sehr sorgf\u00e4ltig",
"das muss sorgf\u00e4ltig vorbereitet werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sorcveltic = sorgenvoll, eigentlich wohl = mit Sorgenfalten auf der Stirn; die heutige Bedeutung zuerst im 14. Jahrhundert im Niederdeutschen und Mitteldeutschen"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u0254rkf\u025blt\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"akkurat",
"ausf\u00fchrlich",
"eingehend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070225",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sorglos":{
"definitions":{
"ohne Sorgfalt; unachtsam":[
"es ist unverantwortlich, wie sorglos er mit den kostbaren Gegenst\u00e4nden, mit seiner Gesundheit umgeht"
],
"unbek\u00fcmmert, ohne sich Sorgen zu machen":[
"ein fr\u00f6hliches, sorgloses Leben",
"er lebt sorglos in den Tag hinein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u0254rklo\u02d0s",
"synonyms":[
"bedenkenlos",
"ohne Weiteres"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163547",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"soufflieren":{
"definitions":{
"als Souffleur, Souffleuse t\u00e4tig sein":[
"dem Schauspieler beim Monolog, die vergessene Textstelle soufflieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er soufflierte seinem Nebenmann die Antwort"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souffler, eigentlich = blasen, fl\u00fcsternd zuhauchen < lateinisch sufflare = (an-, hinein)blasen, zu: sub = unter und flare = wehen, blasen"
],
"pronounciation":"zu\u02c8fli\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"vorsagen",
"vorsprechen",
"zufl\u00fcstern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042537",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"soupieren":{
"definitions":{
"ein Souper einnehmen":[
"bei, mit jemandem soupieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souper, eigentlich = eine Suppe zu sich nehmen, zu: soupe = Suppe"
],
"pronounciation":"zu\u02c8pi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"essen",
"tafeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021423",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"souveraen":{
"definitions":{
"(auf einen Staat oder dessen Regierung bezogen) die staatlichen Hoheitsrechte aus\u00fcbend; Souver\u00e4nit\u00e4t besitzend":[
"ein souver\u00e4ner Staat",
"das Land ist erst seit wenigen Jahren souver\u00e4n"
],
"(aufgrund seiner F\u00e4higkeiten) sicher und \u00fcberlegen (im Auftreten und Handeln)":[
"souver\u00e4n sein",
"etwas souver\u00e4n beherrschen",
"die Lage souver\u00e4n meistern"
],
"uneingeschr\u00e4nkt":[
"die souver\u00e4nen Rechte eines Staates"
],
"unumschr\u00e4nkt":[
"ein souver\u00e4ner Herrscher, Monarch"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch souverain < mittellateinisch superanus = dar\u00fcber befindlich, \u00fcberlegen, zu lateinisch super = oben, auf, dar\u00fcber"
],
"pronounciation":"zuv\u0259\u2026",
"synonyms":[
"autonom",
"eigenstaatlich",
"eigenst\u00e4ndig",
"eigenverantwortlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181519",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"soviel":{
"definitions":{
"in wie gro\u00dfem Ma\u00df auch immer":[
"soviel er sich auch abm\u00fcht, er kommt zu keinem Ergebnis"
],
"nach dem, was":[
"soviel ich wei\u00df/mich erinnere, soviel mir bekannt ist, kommt er heute",
"es geht gut voran, soviel ich sehe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"soweit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204700",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"soweit":{
"definitions":{
"in dem Ma\u00dfe, wie":[
"soweit ich es beurteilen kann, geht es ihm gut",
"soweit ich dazu in der Lage bin, will ich gern helfen",
"alle Beteiligten, soweit ich sie kenne, waren Fachleute"
],
"nach dem, was; soviel (1)":[
"soweit ich wei\u00df, ist er verreist",
"er ist wieder gesund, soweit mir bekannt ist"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220145",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sowie":{
"definitions":{
"dient der Verkn\u00fcpfung von Gliedern einer Aufz\u00e4hlung; und [au\u00dferdem], und auch, wie auch":[
"er sowie seine Frau war/waren da"
],
"dr\u00fcckt aus, dass sich ein Geschehen unmittelbar nach oder fast gleichzeitig mit einem anderen vollzieht; gleich, wenn; in dem Augenblick, da \u2026; sobald":[
"er wird es dir geben, sowie er damit fertig ist",
"sowie sie uns sahen, liefen sie weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"daneben",
"dar\u00fcber hinaus",
"dazu",
"des Weiteren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000510",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"sowohl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002521",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[
"sowohl \u2026 als/wie [auch] \u2026 (nicht nur \u2026, sondern auch; verbindet nebengeordnete gleichartige Satzteile, Aufz\u00e4hlungsglieder und betont dabei nachdr\u00fccklich, dass jedem von ihnen gleiches Gewicht zukommt: sowohl er wie [auch] sie waren/(seltener:) war erschienen; sie spricht sowohl Englisch als [auch] Franz\u00f6sisch als [auch] Italienisch; ein Zimmer, in dem das Kind sowohl schl\u00e4ft als auch spielt als auch seine Schularbeiten macht)"
]
},
"sowohl___als_auch":{
"definitions":{
"nicht nur \u2026, sondern auch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170833",
"type":"so|wohl \u2026 als auch",
"wendungen":[]
},
"sozial":{
"definitions":{
"(von Tieren) gesellig, nicht einzeln lebend; Staaten bildend":[
"soziale Insekten"
],
"das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen, zu ihr geh\u00f6rend":[
"die soziale Entwicklung",
"soziale Lasten",
"die sozialen Verh\u00e4ltnisse der Bev\u00f6lkerung, in diesem Land",
"soziales Recht",
"soziale Freiheit",
"die soziale Idee"
],
"dem Gemeinwohl, der Allgemeinheit dienend; die menschlichen Beziehungen in der Gemeinschaft regelnd und f\u00f6rdernd und den [wirtschaftlich] Schw\u00e4cheren sch\u00fctzend":[
"soziale Sicherungen",
"einen sozialen Beruf (Sozialberuf) ergreifen",
"soziale Leistungen (Sozialleistungen)",
"soziale (gemeinn\u00fctzige) Einrichtungen",
"sein Verhalten ist nicht sehr sozial",
"eine sowohl sozial wie auch \u00f6kologisch vertr\u00e4gliche L\u00f6sung",
"sozial denken, handeln, empfinden"
],
"die Gesellschaft und besonders ihre \u00f6konomische und politische Struktur betreffend":[
"soziale Ordnung, Politik, Bewegung",
"sozialer Fortschritt",
"mit sozialen Missst\u00e4nden aufr\u00e4umen",
"die soziale Frage (die Gesamtheit der infolge der industriellen Revolution entstandenen sozialpolitischen Probleme)"
],
"die Zugeh\u00f6rigkeit des Menschen zu einer der verschiedenen Gruppen innerhalb der Gesellschaft betreffend":[
"soziales Ansehen erlangen",
"soziale Gruppen, Schichten",
"soziale Gegens\u00e4tze, Schranken, Unterschiede, Konflikte",
"es besteht ein soziales Gef\u00e4lle"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch social < lateinisch socialis =",
"gesellschaftlich (1)",
"; gesellig, zu: socius,",
"Sozius"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gesellschaftlich",
"gemeinn\u00fctzig",
"hilfsbereit",
"karitativ"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212814",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spaehen":{
"definitions":{
"Ausschau halten":[
"er sp\u00e4hte nach ihr"
],
"forschend, suchend blicken":[
"aus dem Fenster, um die Ecke, durch die Gardine sp\u00e4hen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spehen, althochdeutsch speh\u014dn, verwandt mit lateinisch specere,",
"Spekulum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4ugen",
"blicken",
"sehen",
"sperbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150413",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spaenen_abgewoehnen_absetzen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch sp\u00e4nen, mittelhochdeutsch abspenen, zu: spen,",
"Spanferkel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023325",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spaenen_bearbeiten_abreiben":{
"definitions":{
"mit Metallsp\u00e4nen abreiben, ":[
"das Parkett sp\u00e4nen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abziehen",
"schleifen",
"schmirgeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181058",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spalten":{
"definitions":{
"(einen Stoff) in weniger komplexe Bestandteile aufl\u00f6sen, zersetzen":[
"N\u00e4hrstoffe werden im Darm durch Enzyme gespalten"
],
"[der L\u00e4nge nach, entlang der Faser] in zwei oder mehrere Teile zerteilen":[
"mit einer Axt Holz spalten",
"Frost und Hitze haben den Fels gespalten/gespaltet",
"ein vom Blitz gespaltener Baum",
"jemandem mit dem Schwert den Sch\u00e4del spalten"
],
"bewirken, dass die Einheit von etwas nicht mehr besteht, gegeben ist":[
"eine Partei spalten",
"der B\u00fcrgerkrieg hatte das Land in zwei feindliche Lager gespalten"
],
"die Einheit verlieren, aufgeben; sich teilen, trennen":[
"die Partei, seine Anh\u00e4ngerschaft hat sich gespalten"
],
"sich in bestimmter Weise spalten (1a) lassen":[
"das Holz spaltet sich gut, schlecht"
],
"sich teilen, [zer]trennen":[
"ihre Haare, Fingern\u00e4gel spalten sich",
"das Mauerwerk hat sich gespalten",
"ein gespaltener Gaumen (Gaumenspalte), eine gespaltene Oberlippe (Lippen- und Kieferspalte)"
],
"zur Energiegewinnung durch Einwirkung schneller Neutronen, energiereicher Gammastrahlen o. \u00c4. zerlegen":[
"Atomkerne spalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spalten, althochdeutsch spaltan, urspr\u00fcnglich = platzen, bersten; splittern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufspalten",
"durchhacken",
"durchhauen",
"durchspalten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234045",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"spannen":{
"definitions":{
"(durch Bet\u00e4tigen einer entsprechenden Vorrichtung) bereit zum Ausl\u00f6sen machen":[
"den Hahn einer Pistole, ein Gewehr spannen",
"der Fotoapparat war nicht gespannt"
],
"die Gurte eines Zugtieres an einem Fuhrwerk o. \u00c4. befestigen":[
"ein Pferd an/vor den Wagen, die Ochsen vor den Pflug spannen"
],
"eine bestimmte Spannweite haben":[
"der Vogel, der Schmetterling spannt 10 cm",
"die Tragfl\u00e4chen des Flugzeugs spannen zwanzig Meter"
],
"etwas so dehnen, ziehen, dass es straff, glatt ist":[
"die Saiten einer Geige, Gitarre spannen",
"den Geigenbogen spannen",
"das Fell einer Trommel spannen",
"den Bogen spannen",
"die Katze spannte ihre Muskeln zum Sprung",
"(Technik) gespanntes Gas (unter Druck stehendes Gas)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Nerven waren zum Zerrei\u00dfen gespannt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du darfst deine Erwartungen nicht zu hoch spannen"
],
"in etwas (z. B. einer Halterung) festklemmen, einspannen":[
"einen Bogen in die Schreibmaschine spannen",
"ein Werkst\u00fcck in den Schraubstock spannen"
],
"merken; einer Sache gewahr werden":[
"endlich hat er [es] gespannt, dass du ihn nicht leiden kannst"
],
"seine ganze Aufmerksamkeit auf jemanden, etwas richten; etwas genau verfolgen, beobachten":[
"auf die Vorg\u00e4nge, Gespr\u00e4che in der Nachbarwohnung spannen",
"die Katze spannt (lauert) auf die Maus",
"er spannt (wartet ungeduldig) seit Jahren auf die Erbschaft",
"die Lage spannen (auskundschaften)",
"er geht nur an den FKK-Strand, um zu spannen (um seinem Voyeurismus zu fr\u00f6nen)"
],
"sich [\u00fcber etwas] erstrecken, w\u00f6lben":[
"die Br\u00fccke spannt sich \u00fcber den Fluss",
"ein Regenbogen spannte sich \u00fcber den Himmel"
],
"spannen (1a) und befestigen":[
"eine W\u00e4scheleine, ein Seil spannen",
"ein Netz spannen",
"eine Plane \u00fcber den Wagen spannen"
],
"straff, fest werden":[
"als die Pferde anzogen, spannten sich die Gurte",
"seine Muskeln spannten sich",
"ihr Gesicht, ihre Z\u00fcge spannten sich (sie bekam einen wachsamen, konzentrierten Gesichtsausdruck)",
"seine Hand spannte sich (schloss sich fest) um den Stock, um den Griff seiner Waffe"
],
"zu eng sein, zu straff [\u00fcber etwas] sitzen und dadurch eine unangenehme Empfindung verursachen":[
"die Jacke spannt [mir]",
"das Kleid spannt [unter den Armen]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a nach dem Sonnenbad spannte seine Haut"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spannen, althochdeutsch spannan = (sich) dehnen; ziehend befestigen, im Fr\u00fchneuhochdeutschen zusammengefallen mit dem Veranlassungswort mittelhochdeutsch spennen = (an)spannen, urspr\u00fcnglich = ziehen, sich ausdehnen; vgl.",
"Gespenst"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anspannen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-020331",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sparen":{
"definitions":{
"Geld nicht ausgeben, sondern [f\u00fcr einen bestimmten Zweck] zur\u00fccklegen, auf ein Konto einzahlen":[
"eifrig, flei\u00dfig, viel, wenig sparen",
"bei einer Bank, Bausparkasse sparen",
"auf, f\u00fcr ein Haus sparen",
"sie sparen f\u00fcr ihre Kinder",
"\u2329mit Akkusativ-Objekt:\u232a einen gr\u00f6\u00dferen Betrag sparen",
"er spart jeden Monat mindestens hundert Euro",
"wie viel hast du schon gespart? (zusammengespart)"
],
"ersparen (2)":[
"wenn wir zu Fu\u00df gehen, sparen wir das Fahrgeld",
"er brachte den Brief selbst hin, um das Porto zu sparen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Zeit, Kraft, Arbeit, Nerven sparen"
],
"nicht verwenden, nicht gebrauchen, nicht aufwenden, nicht ausgeben":[
"er kann nicht sparen",
"wir m\u00fcssen sparen",
"sie spart am falschen Ende",
"er spart mit jedem Cent (umgangssprachlich; er ist \u00fcbertrieben sparsam )",
"bei dem Essen war an nichts gespart worden (es war sehr \u00fcppig)",
"\u2329mit Akkusativ-Objekt:\u232a Strom, Gas sparen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er sparte nicht mit Lob"
],
"sich schenken (3b)":[
"du sparst dir, ihm viel \u00c4rger, wenn du das nicht machst",
"die M\u00fche, den Weg h\u00e4tten wir uns sparen k\u00f6nnen"
],
"sich, etwas schonen":[
"spar dir deine Erkl\u00e4rungen",
"deine Ratschl\u00e4ge kannst du dir sparen"
],
"sparsam, haush\u00e4lterisch sein; bestrebt sein, von etwas m\u00f6glichst wenig zu verbrauchen":[
"spare in der Zeit, so hast du in der Not"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sparn, althochdeutsch spar\u0113n, spar\u014dn = bewahren, schonen, zu althochdeutsch spar = sparsam, knapp, urspr\u00fcnglich wohl = weit-, ausreichend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-145357",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"spare in der Zeit, so hast du in der Not"
]
},
"sparsam":{
"definitions":{
"auf das N\u00f6tige, Notwendige beschr\u00e4nkt; karg":[
"eine sparsame Farbgebung, Ausdrucksweise",
"er berichtete in sparsamen S\u00e4tzen",
"eine sparsam ausgestattete Wohnung"
],
"auf m\u00f6glichst geringe Ausgaben, m\u00f6glichst geringen Verbrauch bedacht":[
"eine sparsame Verwendung von Rohstoffen",
"sie ist sehr sparsam",
"mit dem Trinkwasser, dem Heiz\u00f6l, den Vorr\u00e4ten sparsam sein, umgehen",
"sparsam wirtschaften, leben",
"etwas sparsam dosieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sparsam mit Worten sein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er machte von der Erlaubnis nur sparsam (wenig) Gebrauch"
],
"nur in geringem Ma\u00dfe, in geringer Menge [vorhanden]; wenig":[
"sparsamer Beifall"
],
"wenig Betriebsstoff, Energie oder dergleichen verbrauchend":[
"ein besonders sparsames Auto",
"dieser Motor ist sehr sparsam",
"dieses Waschpulver ist besonders sparsam (ergiebig)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"sparen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0\u0250\u032fza\u02d0m",
"synonyms":[
"geizig",
"haush\u00e4lterisch",
"\u00f6konomisch",
"rationell"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061658",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spaszen":{
"definitions":{
"(mit jemandem) lustige Sp\u00e4\u00dfe machen, ausgelassen sein":[
"mit jemandem ist nicht zu spa\u00dfen/jemand l\u00e4sst nicht mit sich spa\u00dfen (bei jemandem muss man sich vorsehen)",
"mit etwas ist nicht zu spa\u00dfen, darf man nicht spa\u00dfen (mit etwas darf man nicht unvorsichtig, leichtsinnig sein, etwas muss ernst genommen werden: mit so einer Infektion ist nicht zu spa\u00dfen, geh lieber zum Arzt!)"
],
"zum Spa\u00df etwas sagen, was gar nicht ernst gemeint ist":[
"ich spa\u00dfe nicht",
"Sie spa\u00dfen wohl!"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Spa\u00df"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[
"scherzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152438",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"mit jemandem ist nicht zu spa\u00dfen/jemand l\u00e4sst nicht mit sich spa\u00dfen (bei jemandem muss man sich vorsehen)",
"mit etwas ist nicht zu spa\u00dfen, darf man nicht spa\u00dfen (mit etwas darf man nicht unvorsichtig, leichtsinnig sein, etwas muss ernst genommen werden: mit so einer Infektion ist nicht zu spa\u00dfen, geh lieber zum Arzt!)"
]
},
"spaszhaft":{
"definitions":{
"einen ":[
"spa\u00dfhafte Redewendungen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"drollig",
"gelungen",
"komisch",
"l\u00e4cherlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171901",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spaszig":{
"definitions":{
"Vergn\u00fcgen bereitend; zum Lachen reizend; komisch wirkend":[
"eine spa\u00dfige Geschichte",
"ich finde das \u00fcberhaupt nicht spa\u00dfig"
],
"gern scherzend; humorvoll, witzig [veranlagt]":[
"ein spa\u00dfiger Bursche"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283pa\u02d0s\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"am\u00fcsant",
"drollig",
"komisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171951",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spatiieren":{
"definitions":{
"mit ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051047",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spationieren":{
"definitions":{
"mit ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235514",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spazieren_gehen":{
"definitions":{
"einen Spaziergang machen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-070757",
"type":"\n Betonung \n \n \n spaz ie ren gehen \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"speckig":{
"definitions":{
"abgewetzt und auf fettig-gl\u00e4nzende Weise schmutzig":[
"ein speckiger Hut, Kragen, Anzug",
"ein speckiges (abgegriffenes, schmutziges) Buch; der Polstersessel ist mit den Jahren speckig geworden, gl\u00e4nzt speckig"
],
"in unangenehmer Weise dick, fett; feist":[
"speckiges Brot"
],
"wie Speck [gl\u00e4nzend]":[
"ein speckiger Nacken",
"speckige Backen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Speck"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angeschmutzt",
"fettig",
"fleckig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083925",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spedieren":{
"definitions":{
"(Frachtgut) bef\u00f6rdern, versenden":[
"M\u00f6bel, G\u00fcter mit der Bahn, mit einem Lastwagen spedieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich scherzhaft) der T\u00fcrsteher spedierte ihn ins Freie (warf ihn hinaus)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch spedire = versenden < lateinisch expedire,",
"expedieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bef\u00f6rdern",
"bringen",
"fahren",
"liefern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141148",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"speicheln":{
"definitions":{
"Speichel aus dem Mund austreten lassen":[
"im Schlaf, beim Reden speicheln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geifern",
"sabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203022",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"speien":{
"definitions":{
"sich \u00fcbergeben":[
"zum Speien (emotional: \u00e4u\u00dferst absto\u00dfend, unertr\u00e4glich)"
],
"spucken (1)":[
"Blut speien",
"auf den Boden, jemandem ins Gesicht speien"
],
"spucken (3)":[
"er wurde seekrank und musste speien"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sp\u012b(w)en, althochdeutsch sp\u012b(w)an, verwandt mit lateinisch spuere,",
"Sputum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absondern",
"aushusten",
"ausscheiden",
"auswerfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120149",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"zum Speien (emotional: \u00e4u\u00dferst absto\u00dfend, unertr\u00e4glich)"
]
},
"spenden":{
"definitions":{
"als Spende geben":[
"Geld, Kleider, Medikamente, Lebensmittel [f\u00fcr die Opfer des Erdbebens] spenden",
"Blut spenden (sich Blut f\u00fcr Blut\u00fcbertragungen abnehmen lassen)",
"ein Organ spenden (sich f\u00fcr eine Transplantation entnehmen lassen)",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a bereitwillig, gro\u00dfz\u00fcgig, reichlich, f\u00fcr eine Sammlung, f\u00fcr jemand spenden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die B\u00e4ume spenden Schatten"
],
"austeilen":[
"die Sakramente, den Segen, die Taufe spenden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Freude spenden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spenden, althochdeutsch spend\u014dn, spent\u014dn < mittellateinisch spendere = ausgeben, aufwenden, zu lateinisch expendere = ausgeben, bezahlen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025bndn\u0329",
"synonyms":[
"beisteuern",
"beschenken",
"finanzieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050611",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spendieren":{
"definitions":{
"freigebig, gro\u00dfz\u00fcgig anderen etwas zum Verzehr, Verbrauch zukommen lassen, f\u00fcr andere bezahlen":[
"[jemandem] eine Flasche Wein spendieren",
"er spendierte den Kindern ein Eis",
"lass dein Geld mal stecken, das spendiere ich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mit romanisierender Endung zu",
"spenden"
],
"pronounciation":"\u0283p\u025bn\u02c8di\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"bezahlen",
"einladen",
"freihalten",
"schenken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212616",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sperbern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sp\u00e4hen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220616",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sperren":{
"definitions":{
"(besonders in F\u00e4llen, in denen jemand seinen [Zahlungs]verpflichtungen nicht nachkommt) die normale Abwicklung, die Benutzung von etwas durch bestimmte Ma\u00dfnahmen zu verhindern suchen, unm\u00f6glich machen":[
"die Bank hat das Konto, seinen Kredit gesperrt",
"sie lie\u00df die gestohlenen Schecks, die verlorene Kreditkarte sofort sperren",
"einem s\u00e4umigen Kunden das Gas, den Strom, das Licht sperren",
"ein gesperrtes Sparbuch"
],
"(ein Tier) in einen abgeschlossenen Raum bringen, aus dem es nicht von sich aus herauskommen kann":[
"einen Vogel, Tiger in einen K\u00e4fig sperren",
"den Hund in den Zwinger sperren"
],
"aufgrund seiner Lage bewirken, dass der Zugang, die Zufahrt zu etwas nicht m\u00f6glich ist; versperren":[
"ein quer stehender Lkw sperrt die Stra\u00dfe",
"der Weg war durch einen umgest\u00fcrzten Baum gesperrt"
],
"den Zugang, Durchgang, die Zufahrt, Durchfahrt verbieten, verwehren, [mittels einer Barriere o. \u00c4.] unm\u00f6glich machen":[
"eine Br\u00fccke, einen Tunnel, einen Eingang, eine Stra\u00dfe [f\u00fcr den Verkehr] sperren",
"die Stra\u00dfe war wegen einer Baustelle, eines Unfalls [in beiden Richtungen] gesperrt",
"die H\u00e4fen sind gesperrt",
"die meisten Alpenp\u00e4sse sind noch gesperrt"
],
"einem Spieler, einer Mannschaft verbieten, an (offiziellen) Wettk\u00e4mpfen, Spielen teilzunehmen":[
"der Spieler wurde wegen eines schweren Fouls f\u00fcr drei Monate gesperrt",
"der gesperrte St\u00fcrmer sa\u00df auf der Trib\u00fcne"
],
"einem gegnerischen Spieler durch regelwidrige Behinderung den Weg [zum Ball] versperren":[
"er hat [mit den Armen] gesperrt",
"\u2329substantiviert:\u232a Sperren ohne Ball"
],
"f\u00fcr einen Plan, Vorschlag o. \u00c4. nicht zug\u00e4nglich sein; sich einer Sache heftig widersetzen, sich ihr gegen\u00fcber verschlie\u00dfen; sich str\u00e4uben":[
"ich sperrte mich gegen dieses Vorhaben, diese Idee, Arbeit",
"sie sperrt sich gegen alles"
],
"jemanden in etwas sperren (6a)":[
"er wurde ins Gef\u00e4ngnis, in eine Einzelzelle gesperrt"
],
"schlie\u00dfen (1b)":[
"er hat das Tor hinter sich gesperrt"
],
"schlie\u00dfen (7a, c)":[
"das Gesch\u00e4ft, Werk, den Betrieb sperren"
],
"schlie\u00dfen (8b)":[
"der Schl\u00fcssel sperrt nicht"
],
"sich nicht [richtig] schlie\u00dfen lassen, weil etwas klemmt":[
"die T\u00fcr, das Fenster sperrt"
],
"spationieren":[
"diese W\u00f6rter sind zu sperren",
"der Name, der Text ist gesperrt gedruckt"
],
"unterbinden":[
"die Zufuhr, Einfuhr, den Handel sperren",
"jemandem die Bez\u00fcge, den Urlaub, das Taschengeld sperren (vorenthalten, nicht gew\u00e4hren)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sperren, althochdeutsch sperran, zu",
"Sparren",
"und urspr\u00fcnglich = mit Sparren versehen; mit Balken abschlie\u00dfen, verrammeln"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u025br\u0259n",
"synonyms":[
"abriegeln",
"absperren",
"blockieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233836",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spezial":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283pe\u02c8tsi\u032fa\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-123921",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"speziell_besonders_individuell_markant":{
"definitions":{
"von besonderer, eigener Art; in besonderem Ma\u00dfe auf einen bestimmten, konkreten Zusammenhang o.\u00a0\u00c4. ausgerichtet, bezogen; nicht allgemein":[
"spezielle W\u00fcnsche, Fragen, Interessen, Kenntnisse haben",
"das ist ein [sehr] spezielles Problem",
"sie ist etwas speziell (hat gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftige Eigenheiten)",
"(ironisch) er ist mein [ganz] spezieller Freund (ich sch\u00e4tze ihn nicht, bin nicht gut auf ihn zu sprechen)",
"\u2329substantiviert:\u232a (umgangssprachlich) auf dein Spezielles! (auf dein Wohl!)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sierende Umbildung aus \u00e4lter",
"spezial",
"< lateinisch specialis = besonder\u2026; eigent\u00fcmlich, zu: species,",
"Spezies"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgefallen",
"au\u00dfergew\u00f6hnlich",
"besondere"
],
"time_of_retrieval":"20220705-174612",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"im Speziellen (besonders schweizerisch: im Besonderen)"
]
},
"speziell_eigens_insbesondere":{
"definitions":{
"besonders (2a)":[
"speziell f\u00fcr Kinder angefertigte M\u00f6bel",
"du speziell/speziell du (umgangssprachlich; gerade, erst recht du ) solltest das wissen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"speziell"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausdr\u00fccklich",
"ausschlie\u00dflich",
"besonders",
"eigens"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145709",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"spezifisch":{
"definitions":{
"auf eine bestimmte Gr\u00f6\u00dfe (z. B. Masse, Fl\u00e4che, Volumen) bezogen":[
"spezifisches Gewicht (Gewicht eines K\u00f6rpers im Verh\u00e4ltnis zu seinem Volumen)",
"spezifische W\u00e4rme (W\u00e4rmemenge, die erforderlich ist, um 1 g eines Stoffes um 1 \u00b0C zu erw\u00e4rmen)"
],
"f\u00fcr jemanden, etwas besonders charakteristisch, typisch, eigent\u00fcmlich, ganz in der jemandem eigenen Art":[
"die spezifischen Eigenarten, Besonderheiten der Menschenaffen",
"das ist spezifisch englisch",
"ein spezifisch weibliches, m\u00e4nnliches Verhalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sp\u00e9cifique < sp\u00e4tlateinisch specificus = von besonderer Art, eigent\u00fcmlich, zu lateinisch species (",
"Spezies",
") und facere = machen"
],
"pronounciation":"\u0283pe\u02c8tsi\u02d0f\u026a\u0283",
"synonyms":[
"bezeichnend",
"charakteristisch",
"eigen[t\u00fcmlich]",
"hochspezifisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103219",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"spezifisches Gewicht (Gewicht eines K\u00f6rpers im Verh\u00e4ltnis zu seinem Volumen)",
"spezifische W\u00e4rme (W\u00e4rmemenge, die erforderlich ist, um 1 g eines Stoffes um 1 \u00b0C zu erw\u00e4rmen)"
]
},
"spicken":{
"definitions":{
"bestechen (1)":[
"bei/von seinem Nachbarn spicken",
"jemanden bei der Klassenarbeit spicken lassen",
"\u2329substantiviert:\u232a er ist beim Spicken erwischt worden"
],
"etwas an Spicknadeln Angebrachtes (besonders Speckstreifen) in Fleisch vor dem Braten einstechen (1b)":[
"den Braten spicken",
"ein mit Tr\u00fcffeln gespickter Rehr\u00fccken"
],
"mit etwas [zu] reichlich versehen, ausstatten":[
"eine Rede mit Zitaten spicken",
"das Diktat war mit Fehlern gespickt",
"eine gespickte (umgangssprachlich; mit viel Geld gef\u00fcllte) Brieftasche"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausr\u00fcsten",
"ausschm\u00fccken",
"ausstaffieren",
"ausstatten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093704",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spiegelblank":{
"definitions":{
"so blank, dass es ":[
"spiegelblanke Fenster",
"das Silber, die Schuhe, den Lack, das Auto spiegelblank polieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blank",
"gl\u00e4nzend",
"poliert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235540",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spiegeln":{
"definitions":{
"(auf einer spiegelnden Fl\u00e4che) sein Spiegelbild betrachten":[
"sie blieb vor einem Schaufenster stehen, um sich [darin] zu spiegeln"
],
"(wie ein Spiegel Lichtstrahlen zur\u00fcckwerfend) gl\u00e4nzen":[
"das Parkett spiegelt [im Licht, vor Sauberkeit]"
],
"[vollst\u00e4ndig] kopieren (1)":[
"Daten, die Festplatte spiegeln"
],
"das Spiegelbild von etwas zur\u00fcckwerfen":[
"die Glast\u00fcr spiegelt die vor\u00fcberfahrenden Autos",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Gesicht spiegelte Angst"
],
"eine Spiegelung (d) vornehmen":[
"ein Dreieck an einer Geraden spiegeln"
],
"infolge von auftreffendem Licht blenden (1) , st\u00f6rende Reflexe verursachen":[
"die Brille, der Bildschirm spiegelt",
"das Bild war schlecht zu erkennen, weil das Glas spiegelte"
],
"mit dem Spekulum betrachten, untersuchen":[
"den Kehlkopf, den Darm spiegeln"
],
"sich widerspiegeln, als Spiegelbild erscheinen":[
"die B\u00e4ume spiegeln sich im Fluss, auf dem Wasser",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in ihrem Gesicht spiegelte sich Freude, Erleichterung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in seinen B\u00fcchern spiegelt sich der Geist der Zeit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spiegeln = wie ein Spiegel gl\u00e4nzen; hell wie einen Spiegel machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231245",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spielen":{
"definitions":{
"(ein B\u00fchnenst\u00fcck) auff\u00fchren, (einen Film) vorf\u00fchren":[
"eine Kom\u00f6die, Oper spielen",
"das Staatstheater spielt heute Hamlet",
"das Kino spielt, im Kino spielen sie schon wieder \u201eCasablanca\u201c",
"was wird heute im Theater gespielt?",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) was wird hier gespielt? (was geht hier vor sich?)"
],
"(eine Gestalt in einem Theaterst\u00fcck, Film) schauspielerisch darstellen":[
"eine kleine Rolle, die Hauptrolle [in einem St\u00fcck] spielen",
"den Hamlet [eindrucksvoll, \u00fcberzeugend] spielen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Hauptdarstellerin spielte manieriert, gut, eindringlich"
],
"(einen Ball o. \u00c4.) im Spiel irgendwohin gelangen lassen":[
"den Ball, die Scheibe vors Tor spielen",
"die schwarze Kugel \u00fcber die Bande ins Loch spielen"
],
"(einen Ball o. \u00c4.) in einer bestimmten Weise im Spiel bewegen":[
"den Ball hoch, flach spielen"
],
"(von der Handlung eines literarischen Werks o. \u00c4.) sich irgendwann, irgendwo zutragen":[
"der Film, Roman spielt im 16. Jahrhundert, in Berlin, im Berlin der Zwanzigerjahre"
],
"[als Sport] ein bestimmtes Ballspiel o. \u00c4. spielen":[
"Fu\u00dfball, Handball, Hockey, Golf, Billard spielen",
"sie spielt hervorragend Tennis",
"er kann wegen einer Verletzung zurzeit nicht spielen"
],
"[sich] unregelm\u00e4\u00dfig, ohne bestimmten Zweck, leicht und daher wie spielerisch [hin und her] bewegen":[
"der Wind spielt in den Zweigen, in ihren Haaren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein L\u00e4cheln spielte um ihre Lippen (ein leichtes L\u00e4cheln war auf ihrem Gesicht zu sehen)"
],
"als Darsteller auftreten":[
"jeden Abend spielen m\u00fcssen",
"er spielt am Burgtheater (hat dort ein Engagement als Schauspieler)"
],
"als Spieler (a) einen bestimmten Posten (2c) einnehmen":[
"im Tor, in der Abwehr, halblinks spielen",
"Libero spielen (als Libero spielen)"
],
"auf einem Musikinstrument darbieten":[
"eine Melodie, Et\u00fcde, Sonate [auf dem Klavier] spielen",
"das Orchester spielte einen Walzer, Jazz, Tanzmusik",
"sie spielten [Werke von] Haydn und Mozart",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Radio spielte (im Radio h\u00f6rte man) eine Sinfonie",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a spiel doch mal eine CD (umgangssprachlich; lege eine CD ein )!"
],
"auf einem Musikinstrument musizieren":[
"Gitarre spielen",
"sie spielt seit Jahren Cello",
"sie spielt [gut, schlecht] Klavier (kann [gut, schlecht] Klavier spielen)"
],
"durch Spielen (1a, c, 2, 3b) in einen bestimmten Zustand gelangen":[
"die Kinder haben sich m\u00fcde, hungrig gespielt",
"sich beim Roulette um sein Verm\u00f6gen spielen"
],
"durch seine Leistung im Spiel (1d, 5a, b) in einen bestimmten Rang aufsteigen":[
"mit dieser Rolle hat er sich ganz nach vorn, in die erste Reihe gespielt",
"die Mannschaft hat sich an, in die Weltspitze gespielt"
],
"ein Spiel mit einem bestimmten Ergebnis abschlie\u00dfen, beenden":[
"unentschieden spielen",
"die deutsche Mannschaft hat 1\u02d0 0 gespielt"
],
"ein bestimmtes Spiel (1b) beherrschen":[
"spielen sie Skat?",
"sie spielt sehr gut Schach"
],
"ein bestimmtes Spiel (1b) zum Vergn\u00fcgen, Zeitvertreib, aus Freude an der Sache selbst machen":[
"Halma, Skat, ein Spiel, ein Gesellschaftsspiel spielen",
"[mit jemandem, gegen jemanden] Schach spielen",
"Verstecken, Fangen, Blindekuh spielen",
"wollen wir noch eine Partie spielen?"
],
"eine bestimmte Rolle, Funktion \u00fcbernehmen":[
"k\u00f6nntest du nicht mal [den] Mundschenk, [die] Dolmetscherin spielen?",
"sie will nicht den ganzen Tag Hausfrau spielen"
],
"einen sportlichen Wettkampf austragen":[
"die Mannschaft spielt heute [gut, schlecht, entt\u00e4uschend, offensiv, ausw\u00e4rts]",
"gegen einen starken Gegner spielen",
"es wird in der Halle gespielt",
"um Punkte, um die Meisterschaft spielen"
],
"etwas Bestimmtes zu sein vorgeben; vort\u00e4uschen, vorgeben":[
"den \u00dcberlegenen spielen",
"sie spielt gerne die gro\u00dfe Dame",
"\u2329h\u00e4ufig im 2. Partizip:\u232a mit gespielter Gleichg\u00fcltigkeit",
"gespieltes Interesse"
],
"etwas fortw\u00e4hrend mit den Fingern bewegen; an etwas herumspielen":[
"sie spielte an/mit ihrem Armband, Ohrring"
],
"funktionieren, wirksam werden":[
"etwas spielen lassen/spielenlassen (etwas f\u00fcr eine bestimmte Wirkung einsetzen, wirksam werden lassen: seine Beziehungen, Verbindungen spielen lassen; sie lie\u00df ihren Charme, ihre Reize spielen; lass doch mal deine Fantasie spielen!)",
"sich mit etwas spielen (s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: 1. etwas nicht ernsthaft betreiben. 2. etwas m\u00fchelos bew\u00e4ltigen.)"
],
"heimlich irgendwohin gelangen lassen; jemandem unauff\u00e4llig zuspielen (2)":[
"jemandem etwas in die H\u00e4nde spielen"
],
"im Spiel einsetzen, ausspielen":[
"Herz, Trumpf, den Buben, eine andere Farbe spielen"
],
"leichtfertig, mit launenhafter Willk\u00fcr mit jemandem, einer Sache umgehen":[
"mit jemandem, jemandes Gef\u00fchlen [nur] spielen",
"[leichtsinnig] mit seinem Leben spielen (sein Leben riskieren)",
"er spielt gern mit Worten (liebt Wortspiele)"
],
"musizieren":[
"auswendig, vom Blatt, nach Noten spielen",
"vierh\u00e4ndig, auf zwei Fl\u00fcgeln spielen",
"gekonnt, routiniert, anmutig, mit Gef\u00fchl spielen",
"sie spielt im Schulorchester, in einer Rockband",
"die Band spielt heute in K\u00f6ln",
"das Orchester, die Musik begann zu spielen",
"zum Tanz spielen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Radio spielt (l\u00e4uft) bei ihm den ganzen Tag"
],
"sich an einem Gl\u00fccksspiel beteiligen":[
"hoch, niedrig, riskant, vorsichtig, um Geld, mit hohem Einsatz spielen",
"im Lotto, Toto spielen",
"er begann zu spielen (wurde ein Spieler)",
"\u2329auch mit Akkusativ-Objekt:\u232a Lotto, Toto, Roulette spielen"
],
"sich in bestimmter Weise spielen (3b) lassen":[
"auf nassem Rasen spielt es sich schlecht"
],
"sich zum Vergn\u00fcgen, Zeitvertreib und allein aus Freude an der Sache selbst auf irgendeine Weise bet\u00e4tigen, mit etwas besch\u00e4ftigen":[
"die Kinder spielen [miteinander, im Hof, im Sandkasten]",
"mit einem Ball, der elektrischen Eisenbahn, einer Puppe spielen",
"du darfst noch f\u00fcr eine Stunde spielen gehen",
"sie spielt schon wieder mit ihrem neuen Computer",
"die Katze spielt mit einem Wollkn\u00e4uel, einer Maus",
"spielende Kinder"
],
"von einem Farbton in einen anderen \u00fcbergehen":[
"ihr Haar spielt [etwas] ins R\u00f6tliche",
"der Diamant spielt (glitzert) in allen Farben",
"ein ins Gr\u00fcnliche spielendes Gelb"
],
"\u00fcbertragen, \u00fcberspielen":[
"Daten auf eine externe Festplatte spielen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spiln, althochdeutsch spil\u014dn, urspr\u00fcnglich = sich lebhaft bewegen, tanzen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pi\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"fingern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121927",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"etwas spielen lassen/spielenlassen (etwas f\u00fcr eine bestimmte Wirkung einsetzen, wirksam werden lassen: seine Beziehungen, Verbindungen spielen lassen; sie lie\u00df ihren Charme, ihre Reize spielen; lass doch mal deine Fantasie spielen!)",
"sich mit etwas spielen (s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch: 1. etwas nicht ernsthaft betreiben. 2. etwas m\u00fchelos bew\u00e4ltigen.)"
]
},
"spinnen":{
"definitions":{
"(Chemiefasern) aus einer Spinnl\u00f6sung, Schmelze o. \u00c4., die durch Spinnd\u00fcsen gepresst wird, erzeugen":[
"Perlon spinnen"
],
"(von der Katze) schnurren":[
"du spinnst ja wohl!",
"der Kerl spinnt doch total!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vergaser spinnt (funktioniert nicht mehr richtig)"
],
"Fasern zu einem Faden drehen":[
"am Spinnrad sitzen und spinnen",
"mit der Hand, maschinell spinnen"
],
"aus einem (von den Spinndr\u00fcsen hervorgebrachten) Faden entstehen lassen":[
"die Spinne spinnt ihr Netz, einen Faden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Spinne spinnt (baut) an ihrem Netz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Netz von Intrigen spinnen"
],
"durch Spinnen (1a) herstellen":[
"Garn spinnen"
],
"durch Spinnen (1a) verarbeiten":[
"Flachs, Wolle spinnen"
],
"nicht recht bei Verstand sein, durch sein absonderliches, skurriles, spleeniges Verhalten auffallen":[
"das ist doch gesponnen (das stimmt doch nicht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spinnen, althochdeutsch spinnan, verwandt mit",
"spannen",
", bezeichnete wohl das Ausziehen und Dehnen der Fasern, das dem Drehen des Fadens vorangeht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rappeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-203308",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"spionieren":{
"definitions":{
"Spionage treiben, als Spion (1a) t\u00e4tig sein":[
"f\u00fcr, gegen eine [feindliche] Macht spionieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach franz\u00f6sisch espionner, zu: espion = Spion, zu altfranz\u00f6sisch espier = aussp\u00e4hen, aus dem Germanischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schn\u00fcffeln",
"aufkl\u00e4ren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042328",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spiritistisch":{
"definitions":{
"den Spiritismus betreffend":[
"eine spiritistische Sitzung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"magisch",
"d\u00e4monisch",
"okkult",
"okkultistisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170338",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spiritual":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"(sp\u00e4t)lateinisch spirit(u)alis, zu lateinisch spiritus,",
"Spiritus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geistig",
"geistlich",
"kirchlich",
"klerikal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151748",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spirituell":{
"definitions":{
"geistig":[
"jemandes spirituelle Entwicklung f\u00f6rdern"
],
"geistlich":[
"spirituelle Lieder"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch spirituel < lateinisch spiritualis,",
"spiritual"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geistig",
"geistlich",
"kirchlich",
"klerikal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022727",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spirituoes":{
"definitions":{
"Weingeist in starker Konzentration enthaltend, stark alkoholisch":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch spiritueux, zu alchemistenlateinisch spiritus,",
"Spiritus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222007",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spirituos":{
"definitions":{
"Weingeist in starker Konzentration enthaltend, stark alkoholisch":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch spiritueux, zu alchemistenlateinisch spiritus,",
"Spiritus"
],
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"geistig",
"alkoholisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120651",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spitz":{
"definitions":{
"(von T\u00f6nen, Ger\u00e4uschen) heftig, kurz und hoch":[
"einen spitzen Schrei aussto\u00dfen"
],
"(von Winkeln) kleiner als 90\u00b0":[
"ein spitzer Winkel"
],
"anz\u00fcglich, stichelnd":[
"spitze Bemerkungen",
"sie kann sehr spitz sein"
],
"in einer [scharfen] Spitze (1a) endend":[
"ein spitzer Nagel",
"der Bleistift ist nicht spitz genug",
"ein Werkzeug spitz schleifen"
],
"schmal zulaufend":[
"spitze Knie, Schuhe",
"ein Kleid mit spitzem Ausschnitt",
"die spitzen Bogen (Spitzbogen) der Kirche"
],
"schmal, abgezehrt (im Gesicht)":[
"spitz aussehen",
"sie ist [im Gesicht] spitz geworden"
],
"vom Sexualtrieb beherrscht; geil; sinnlich":[
"die Frau ist so was von spitz",
"sie macht die Typen spitz und l\u00e4sst sie dann nicht ran"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spiz, spitze, althochdeutsch spizzi, verwandt z. B. mit lateinisch spica = \u00c4hre (eigentlich = Spitze)"
],
"pronounciation":"\u0283p\u026ats",
"synonyms":[
"nadelspitz",
"spitzig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043717",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"spitz auf jemanden, etwas sein ( scharf 20 )"
]
},
"spitzbuebisch":{
"definitions":{
"diebisch, betr\u00fcgerisch":[
"spitzb\u00fcbisches Gesindel"
],
"verschmitzt, schalkhaft, schelmisch":[
"spitzb\u00fcbisch l\u00e4cheln, grinsen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u026atsby\u02d0b\u026a\u0283",
"synonyms":[
"neckisch",
"schelmisch",
"verschmitzt",
"schalkhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220659",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spitzig":{
"definitions":{
"spitz (1) ; schmal zulaufend":[
"spitzige Eisenstangen, Pfl\u00f6cke, Fingern\u00e4gel"
],
"spitz (3) , abgezehrt":[
"sie ist ganz spitzig im Gesicht"
],
"spitz (4)":[
"spitzige Anspielungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spitzec, spitzic"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"genau",
"knapp",
"spitz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041640",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spleiszen":{
"definitions":{
"(Seil-, Kabelenden) durch Verflechten der einzelnen Str\u00e4nge o. \u00c4. verbinden":[
"Seile, Taue splei\u00dfen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a kannst du splei\u00dfen?"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufspalten",
"durchhauen",
"spalten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071609",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spontan":{
"definitions":{
"aus einem pl\u00f6tzlichen Impuls heraus, auf einem pl\u00f6tzlichen Entschluss beruhend, einem pl\u00f6tzlichen inneren Antrieb, Impuls folgend":[
"ein spontaner Entschluss",
"eine spontane (nicht von au\u00dfen gesteuerte) politische Aktion, Demonstration",
"spontane Kontakte mit der Bev\u00f6lkerung",
"sie ist [in allen ihren Handlungen, \u00c4u\u00dferungen] sehr spontan",
"spontan zustimmen, reagieren",
""
],
"von selbst, ohne [erkennbaren] \u00e4u\u00dferen Anlass, Einfluss [ausgel\u00f6st]":[
"eine spontane Entwicklung, Heilung, Fehlgeburt",
"sich spontan entwickeln",
"spontan wieder verschwinden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch spontaneus = freiwillig; frei, zu lateinisch (sua) sponte = freiwillig, zu: spons (nur im Genitiv spontis und Ableitung sponte \u00fcblich) = (An)trieb, freier Wille"
],
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"direkt",
"impulsiv"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044711",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sporadisch":{
"definitions":{
"gelegentlich, nur selten":[
"sporadische Besuche",
"er nimmt nur sporadisch am Unterricht teil"
],
"vereinzelt [vorkommend]; verstreut":[
"dieses Metall findet man nur sporadisch"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch sporadique < griechisch sporadik\u00f3s = verstreut, zu: spe\u00edrein = streuen, s\u00e4en; sprengen, spritzen"
],
"pronounciation":"\u0283p\u2026",
"synonyms":[
"stellenweise",
"streckenweise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100000",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sportlich":{
"definitions":{
"\n":[
"sportliches Benehmen",
"es war ein ausgesprochen sportliches Spiel",
""
],
"den Sport betreffend, auf ihm beruhend":[
"sportliche H\u00f6chstleistungen",
"sportliches K\u00f6nnen",
"sich sportlich bet\u00e4tigen",
"eine sportlich hervorragende Leistung",
""
],
"durchtrainiert; wie vom Sport gepr\u00e4gt, voller Spannkraft":[
"ein sportlicher Typ",
"einen sportlichen Gang haben",
"sportlich aussehen, wirken",
""
],
"einfach und zweckm\u00e4\u00dfig im Schnitt; flott wirkend":[
"sportliche Kleidung",
"eine sportlich geschnittene Bluse",
""
],
"in einer Weise geartet, die dem Sport als imponierender Leistung gleicht, \u00e4hnelt":[
"eine sportliche Fahrweise",
"sportliche Autos, Motoren",
"er f\u00e4hrt sportlich",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283p\u0254rtl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"athletisch",
"drahtig",
"fit",
"flechsig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010206",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spotten":{
"definitions":{
"(von Sachen, Vorg\u00e4ngen o. \u00c4.) sich entziehen (2e)":[
"das spottet jeder Vorstellung, Beschreibung"
],
"(von V\u00f6geln) Laute aus der Umwelt nachahmen":[
"gespottete Laute"
],
"(\u00fcber jemanden, etwas) sp\u00f6ttisch, mit Spott reden, sich lustig machen":[
"soll er doch, lass ihn doch spotten [so viel er will]!",
"du hast gut, leicht spotten",
"\u00fcber jemanden, etwas/(veraltet:) jemandes, einer Sache spotten"
],
"etwas nicht ernst nehmen; sich \u00fcber etwas hinwegsetzen":[
"eines Rates, einer Warnung spotten",
"er spottete der Gefahr"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spotten, althochdeutsch spot(t)\u014dn, wohl eigentlich = vor Abscheu ausspucken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4rgern",
"auslachen",
"belachen",
"bewitzeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030634",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprayen":{
"definitions":{
"mit Spray bespr\u00fchen":[
"jemandem, sich das Haar sprayen"
],
"mit einer Spraydose irgendwohin spr\u00fchen (1a)":[
"sie sprayte mir etwas Festiger ins Haar"
],
"mit einer Spraydose spr\u00fchen (1b)":[
"Parolen an W\u00e4nde sprayen",
"gesprayte Graffiti"
],
"mit einer Spraydose verspr\u00fchen":[
"Tr\u00e4nengas [gegen jemanden] sprayen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a gegen Ungeziefer sprayen (ein Spray einsetzen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to spray, wohl < mittelniederl\u00e4ndisch spraeien = spritzen, stieben, verwandt mit mittelhochdeutsch spr\u00e6jen,",
"spr\u00fchen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pre\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"sprenkeln",
"[ver]sprengen",
"[ver]spritzen",
"[ver]spr\u00fchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050450",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprechen":{
"definitions":{
"(eine Sprache) benutzen, beherrschen":[
"zu Hause spricht er nur Dialekt, Englisch",
"mehrere Sprachen sprechen",
"sprechen Sie Deutsch?",
"flie\u00dfend, akzentfrei, ausgezeichnet, schlecht Franz\u00f6sisch, Italienisch sprechen",
"rheinische Mundart, Slang, Platt, Fachchinesisch, ein v\u00f6llig unverst\u00e4ndliches Kauderwelsch, ein sehr gepflegtes Deutsch sprechen"
],
"(einen Kredit, einen Betrag aus \u00f6ffentlichen Mitteln o. \u00c4.) bewilligen, zusprechen":[
"aus seinen Worten spricht Hass, Bewunderung",
"Zahlen [f\u00fcr sich] sprechen lassen",
"sein Herz sprechen lassen (sich nach seinen Gef\u00fchlsregungen richten)"
],
"(jemanden) erreichen; mit jemandem Verbindung aufnehmen, ins Gespr\u00e4ch kommen":[
"ich habe ihn schon lang nicht mehr gesprochen",
"wir haben uns gestern [telefonisch] gesprochen"
],
"(jemanden) treffen, [zuf\u00e4llig sehen und] mit ihm Worte wechseln":[
"sie sprach vom letzten Urlaub",
"davon, dar\u00fcber hat er schon oft gesprochen",
"dar\u00fcber darf ich zu niemandem sprechen",
"\u2329substantiviert:\u232a sie verriet nicht, wie sie ihn zum Sprechen brachte"
],
"Sprachlaute, W\u00f6rter hervorbringen, bilden":[
"sprechen lernen",
"unser Kind kann noch nicht sprechen",
"er war so heiser, dass er kaum sprechen konnte",
"vor Aufregung nicht sprechen k\u00f6nnen",
"\u2329substantiviert:\u232a das Sprechen fiel ihr schwer"
],
"der menschlichen Sprache \u00e4hnliche Laute hervorbringen":[
"der Papagei kann sprechen"
],
"ein Gespr\u00e4ch f\u00fchren, sich unterhalten, Worte wechseln":[
"f\u00fcr, gegen jemanden, etwas sprechen (sich auf die Bewertung, Beurteilung jemandes, einer Sache g\u00fcnstig, ung\u00fcnstig auswirken: die Umst\u00e4nde sprechen f\u00fcr, gegen den Angeklagten; es spricht eigentlich alles f\u00fcr diesen Bewerber; f\u00fcr dieses Ger\u00e4t spricht vor allem der g\u00fcnstige Preis; was spricht eigentlich dagegen, dass wir mit der Bahn fahren?)",
"f\u00fcr, gegen etwas sprechen (ein Indiz f\u00fcr, gegen die Richtigkeit, das Gegebensein von etwas sein: das spricht daf\u00fcr, dagegen, dass es ein Unfall war; diese Tatsache spricht f\u00fcr, gegen seine Annahme)",
"f\u00fcr sich selbst sprechen (keiner weiteren Erl\u00e4uterung bed\u00fcrfen)",
"auf jemanden, etwas schlecht, nicht gut zu sprechen sein (\u00fcber jemanden, etwas ver\u00e4rgert sein, jemanden, etwas nicht m\u00f6gen)",
"von etwas sprechen (etwas als Bezeichnung zur Benennung, zur Charakterisierung einer bestimmten Sache benutzen: von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen)"
],
"einen Vortrag, eine Rede halten":[
"wann kann ich den Chef sprechen?",
"jemanden in einer privaten Angelegenheit sprechen",
"sie ist im Moment leider nicht, f\u00fcr niemanden zu sprechen"
],
"erkennbar sein; sich ausdr\u00fccken":[
"im Rundfunk, \u00fcber etwas, zu einem kleinen Publikum, vor einem gro\u00dfen H\u00f6rerkreis sprechen",
"der Redner hat sehr gut, viel zu lange gesprochen",
"zu einem bestimmten Thema sprechen",
"wer spricht heute Abend [zu uns]?",
"wor\u00fcber hat er denn gesprochen?",
"frei sprechen (vortragen ohne abzulesen)"
],
"erz\u00e4hlen, berichten":[
"mit jemandem sprechen, miteinander, zusammen sprechen",
"mit sich selbst sprechen (Selbstgespr\u00e4che f\u00fchren)",
"sie spricht gerade, dort wird gerade gesprochen (Telefonie; bei ihr, dort ist gerade besetzt )",
"vom Wetter, von den Preisen, \u00fcber Politik sprechen",
"wir haben gerade von dir gesprochen",
"man kann ruhig dar\u00fcber sprechen",
"wegen der Wohnung sollten wir noch mal mit ihm sprechen",
"so (in diesem Ton) spricht man nicht mit seiner Mutter!",
"dar\u00fcber m\u00fcssen wir noch sprechen (diskutieren)",
"ich habe noch mit dir zu sprechen (etwas zu besprechen)"
],
"in bestimmter Weise sprechen (1a) , sich in bestimmter Weise ausdr\u00fccken":[
"laut, [un]deutlich, fl\u00fcsternd, durch die Nase sprechen",
"ins Mikrofon, vor sich hin, mit verstellter Stimme, in ernstem Ton, mit rollendem R sprechen",
"deutsch, englisch sprechen",
"mit leichtem Akzent sprechen",
"ins Unreine gesprochen (noch nicht genau formuliert), m\u00f6chte ich einmal sagen \u2026",
"sie spricht gern in Bildern, Versen",
"\u2329verblasster Imperativ:\u232a mit der notwendigen Infrastruktur, sprich (n\u00e4mlich, also, das hei\u00dft) Kinderg\u00e4rten, Schulen usw."
],
"m\u00fcndlich, sprechend (1a) \u00e4u\u00dfern; sagen":[
"er hat noch kein Wort gesprochen",
"das Kind kann schon ein paar einzelne W\u00f6rter, ganze S\u00e4tze sprechen",
"der Richter hat das Urteil gesprochen",
"ein paar einf\u00fchrende Worte, ein Schlusswort sprechen",
"er sprach (gehoben veraltend; sagte ): \u201eSo soll es geschehen!\u201c"
],
"sich \u00e4u\u00dfern, urteilen":[
"anerkennend, schlecht, in lobenden Worten \u00fcber jemanden, etwas sprechen, von jemandem, etwas sprechen",
"(umgangssprachlich) sie wei\u00df, wovon sie spricht (sie kennt das aus eigener Erfahrung)",
"\u00fcber sich selbst sprechen",
"einige sprechen (votieren) f\u00fcr den Vorschlag, andere dagegen",
"ich spreche hier f\u00fcr die Mehrheit der B\u00fcrger (dr\u00fccke die Meinung der Mehrheit aus)"
],
"vorlesen, vortragen, rezitieren, aufsagen":[
"ein Gebet, den Segen, einen Kommentar, eine Zauberformel sprechen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprechen, althochdeutsch sprehhan, Herkunft ungekl\u00e4rt, urspr\u00fcnglich vielleicht lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"reden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115819",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"f\u00fcr, gegen jemanden, etwas sprechen (sich auf die Bewertung, Beurteilung jemandes, einer Sache g\u00fcnstig, ung\u00fcnstig auswirken: die Umst\u00e4nde sprechen f\u00fcr, gegen den Angeklagten; es spricht eigentlich alles f\u00fcr diesen Bewerber; f\u00fcr dieses Ger\u00e4t spricht vor allem der g\u00fcnstige Preis; was spricht eigentlich dagegen, dass wir mit der Bahn fahren?)",
"f\u00fcr, gegen etwas sprechen (ein Indiz f\u00fcr, gegen die Richtigkeit, das Gegebensein von etwas sein: das spricht daf\u00fcr, dagegen, dass es ein Unfall war; diese Tatsache spricht f\u00fcr, gegen seine Annahme)",
"f\u00fcr sich selbst sprechen (keiner weiteren Erl\u00e4uterung bed\u00fcrfen)",
"auf jemanden, etwas schlecht, nicht gut zu sprechen sein (\u00fcber jemanden, etwas ver\u00e4rgert sein, jemanden, etwas nicht m\u00f6gen)",
"von etwas sprechen (etwas als Bezeichnung zur Benennung, zur Charakterisierung einer bestimmten Sache benutzen: von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen)"
]
},
"spreizen":{
"definitions":{
"den Frequenzbereich in einem Empf\u00e4nger auseinanderziehen":[
"gespreizte Kurzwellenbereiche"
],
"sich eitel und eingebildet geb\u00e4rden; sich aufbl\u00e4hen (2)":[
"sich wichtigtuerisch spreizen"
],
"sich zieren, [zum Schein] str\u00e4uben, etwas Bestimmtes zu tun":[
"sie spreizte sich erst eine Weile, bevor sie einwilligte"
],
"so weit als m\u00f6glich [seitw\u00e4rts] voneinander wegstrecken":[
"die Beine, Finger, Zehen spreizen",
"der Vogel spreizt die Fl\u00fcgel",
"\u2329oft im 2. Partizip:\u232a mit gespreizten Beinen dastehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"entrundete Form von sp\u00e4tmittelhochdeutsch spreutzen, mittelhochdeutsch spriu\u0292en, spriuzen, althochdeutsch spriu\u0292an, urspr\u00fcnglich = stemmen, st\u00fctzen, zu",
"sprie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abspreizen",
"ausbreiten",
"auseinanderbreiten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173231",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprengen":{
"definitions":{
"(ein Wild) mithilfe eines Hundes (von irgendwo) aufjagen":[
"einen Fuchs aus dem Bau sprengen"
],
"durch Druck oder Zug auseinanderrei\u00dfen, zertr\u00fcmmern":[
"seine Fesseln, Ketten sprengen",
"das gefrierende Wasser, das Eis sprengt den Felsen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Freude sprengte ihm fast die Brust",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Preis sprengt unser Budget",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Spielbank wurde gesprengt (zahlungsunf\u00e4hig gemacht)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a einen Spionagering, Rauschgiftring sprengen (zerschlagen)"
],
"durch Sprengen (1a) entstehen lassen, schaffen":[
"ein Loch in eine Felswand sprengen",
"sie sprengten einen Tunnel durch den Berg"
],
"durch Sprengen (1d) entstehen lassen, schaffen":[
"vom Frost gesprengte Risse im Mauerwerk"
],
"in scharfem Tempo reiten, galoppieren":[
"er sprengte vom Hof"
],
"mit Gewalt \u00f6ffnen, aufbrechen":[
"eine T\u00fcr, ein Schloss, einen Tresor sprengen"
],
"mit einem Schlauch oder einem anderen Ger\u00e4t in einem Strahl, in feinen Strahlen, Tr\u00f6pfchen \u00fcber etwas verteilen":[
"Wasser auf die W\u00e4sche, \u00fcber die Blumen sprengen"
],
"mithilfe von Sprengstoff zerst\u00f6ren, zum Bersten, zum Einsturz bringen":[
"eine Br\u00fccke, einen Felsen sprengen",
"das Fundament muss gesprengt werden",
"die Luftpiraten drohten, das Flugzeug, sich mit den Geiseln in die Luft zu sprengen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a im Steinbruch sprengen sie"
],
"sprengend (2a) bew\u00e4ssern, anfeuchten; besprengen":[
"den Rasen, den Hof, die Blumen sprengen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch sprengen, Kausativ zu",
"springen",
"und eigentlich = springen machen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u025b\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"abbrechen",
"abrei\u00dfen",
"einrei\u00dfen",
"niederrei\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220638",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprenkeln":{
"definitions":{
"(eine Fl\u00fcssigkeit) in Tropfen, Spritzern verteilen":[
"er sprenkelte Wasser auf die B\u00fcgelw\u00e4sche, blaue Farbe auf die Leinwand"
],
"mit Sprenkeln, Tropfen, Spritzern versehen":[
"eine helle Fl\u00e4che bunt sprenkeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Gesicht war mit Sommersprossen gesprenkelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"f\u00fcr \u00e4lter spreckeln, vgl.",
"Sprenkel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"befeuchten",
"begie\u00dfen",
"benetzen",
"besprengen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033100",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprieszen_austreiben_keimen_wachsen":{
"definitions":{
"zu wachsen beginnen, keimen; austreiben":[
"die Saat sprie\u00dft",
"die Knospen sprie\u00dfen",
"der Bart beginnt zu sprie\u00dfen",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a \u00fcberall sprie\u00dft und gr\u00fcnt es",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a immer neue Vereine sprie\u00dfen aus dem Boden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sprie\u0292en (ablautend mittelhochdeutsch spr\u016b\u0292en, vgl.",
"Spross",
"), eigentlich = aufspringen, schnell hervorkommen, verwandt mit",
"spr\u00fchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgehen",
"aufkeimen",
"auskeimen",
"ausschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034048",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"sprieszen_stuetzen_spreizen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl =",
"sprie\u00dfen",
", nach spreizen in der alten Bedeutung \u201estemmen, st\u00fctzen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211639",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"springen":{
"definitions":{
"(aus einer Lage) geschnellt werden":[
"ein Knopf war ihm von der Jacke gesprungen",
"der Ball sprang ihm vom Fu\u00df, sprang vom Schl\u00e4ger"
],
"(einen bestimmten Sprung) ausf\u00fchren":[
"einen Salto springen"
],
"[aufprallen und] in die H\u00f6he springen":[
"etwas springen lassen/springenlassen (umgangssprachlich: etwas spendieren: er hat 300 Euro springen lassen)"
],
"[rasch] irgendwohin gehen [um etwas zu besorgen, zu erledigen]":[
"ich spring nur rasch zum B\u00e4cker, zum Briefkasten"
],
"aufbrechen, platzen":[
"in Scherben, in 1000 St\u00fccke springen",
"eine Saite ist gesprungen (gerissen)"
],
"beim Springen (2a) (eine bestimmte Leistung) erreichen":[
"er ist/hat 6,20 m, einen neuen Rekord gesprungen"
],
"einen Sprung (1b) ausf\u00fchren":[
"jeder darf dreimal springen",
"bist/hast du schon gesprungen?"
],
"einen Sprung (3) , Spr\u00fcnge bekommen":[
"aus dem Stein sprangen Funken"
],
"laufen, rennen, eilen":[
"wenn wir den Bus noch kriegen wollen, m\u00fcssen wir aber springen"
],
"sich [durch kr\u00e4ftiges Sichabsto\u00dfen mit den Beinen vom Boden] in die H\u00f6he, nach vorn schnellen":[
"gut, hoch springen k\u00f6nnen",
"mit Anlauf, aus dem Stand springen",
"nun spring doch endlich!",
"die Kinder springen mit dem [Spring]seil",
"die Fische springen (schnellen sich aus dem Wasser)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wenn man beim M\u00fchlespiel nur noch drei Steine hat, darf man springen (seine Steine auf jeden beliebigen freien Punkt setzen)"
],
"sich mit einer raschen [ruckartigen] Bewegung irgendwohin bewegen, irgendwohin r\u00fccken":[
"der Zeiger sprang auf die Acht",
"der Kilometerz\u00e4hler springt gleich auf 50 000",
"die Ampel (das Licht der Ampel) sprang [von Gelb] auf Rot"
],
"sich rasch in gro\u00dfen Spr\u00fcngen, in gro\u00dfen S\u00e4tzen fortbewegen":[
"die Kinder sprangen in alle Richtungen",
"ein Reh sprang \u00fcber die Lichtung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wenn sie einen Wunsch hat, springt die ganze Familie (bem\u00fcht sich die ganze Familie, ihren Wunsch m\u00f6glichst schnell zu erf\u00fcllen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Flammen sprangen von Haus zu Haus"
],
"sich springend (1a) irgendwohin, in eine bestimmte Richtung, von einem bestimmten Platz wegbewegen":[
"der Hund sprang ihm an die Kehle",
"die Katze ist auf den Tisch gesprungen",
"auf, vor einen fahrenden Zug springen",
"auf die Beine, F\u00fc\u00dfe springen (mit einer raschen Bewegung aufstehen)",
"aus dem Fenster, vom Dach springen",
"aus dem Bett springen (mit einer raschen, schwungvollen Bewegung aus dem Bett aufstehen)",
"aus dem Auto, ins Auto springen (rasch aus dem Auto, ins Auto steigen)",
"vor Freude in die H\u00f6he springen",
"hin und her springen",
"ins Wasser, \u00fcber Bord springen",
"vom Pferd springen",
"\u00fcber den Graben, von Stein zu Stein springen",
"zur Seite springen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er springt von einem Thema zum anderen (wechselt oft unvermittelt das Thema)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a weil mehrere Kollegen krank waren, musste er springen (je nach Bedarf von einem Arbeitsplatz zum anderen wechseln)"
],
"sich springend (6a) irgendwohin bewegen":[
"der Ball springt nicht mehr"
],
"sich, einem starken Druck nachgebend, mit einem Ruck aus seiner Lage bewegen":[
"die Lok ist aus dem Gleis gesprungen",
"die Stra\u00dfenbahn sprang aus den Schienen (entgleiste)"
],
"spritzend, sprudelnd aus etwas hervortreten":[
"der Ball sprang \u00fcber die Torlinie, ins Aus"
],
"zerspringen":[
"die Vase ist gesprungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch springen, althochdeutsch springan, urspr\u00fcnglich = aufspringen, hervorbrechen, verwandt mit dem",
"Spur",
"zugrunde liegenden Verb mit der Bedeutung \u201etreten; zappeln, zucken\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"eilen",
"fegen",
"hetzen",
"jagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124541",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"etwas springen lassen/springenlassen (umgangssprachlich: etwas spendieren: er hat 300 Euro springen lassen)"
]
},
"sprinten":{
"definitions":{
"eine kurze Strecke mit gr\u00f6\u00dftm\u00f6glicher Geschwindigkeit zur\u00fccklegen":[
"auf den letzten 200 m sprinten",
"sie sprintete die Strecke in 11 Sekunden"
],
"schnell irgendwohin laufen":[
"um die Ecke, \u00fcber die Stra\u00dfe sprinten"
],
"schnell laufen":[
"ihr m\u00fcsst sprinten!"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to sprint, aus dem Nordgermanischen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026antn\u0329",
"synonyms":[
"eilen",
"fegen",
"hetzen",
"jagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163508",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spritzen":{
"definitions":{
"(ein [alkoholisches] Getr\u00e4nk) mit Selterswasser, Limonade o. \u00c4. verd\u00fcnnen":[
"ein Kontrastmittel, Hormone spritzen",
"der Arzt spritzte ihm ein Schmerzmittel [in die Vene]"
],
"(eine Fl\u00fcssigkeit) in Form von Tropfen, Spritzern irgendwohin gelangen lassen":[
"jemandem Wasser ins Gesicht spritzen",
"versehentlich Tinte, Farbe auf den Boden spritzen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a spritz doch nicht so!",
"mit Wasser spritzen"
],
"bespritzen, nass spritzen":[
"das Fett spritzt",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a Vorsicht, es spritzt!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die R\u00e4der drehten durch, dass der Dreck nur so spritzte"
],
"durch Bespritzen in einen bestimmten Zustand versetzen":[
"Mama, sie spritzt mich immer!"
],
"durch Druck in Form eines Strahls aus einer engen \u00d6ffnung, einer D\u00fcse o. \u00c4. hervorschie\u00dfen, hervortreten [und irgendwohin gelangen] lassen":[
"Wasser, L\u00f6schschaum in die Flammen spritzen",
"Sahne auf eine Torte spritzen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a mit dem Gartenschlauch in die Flammen spritzen"
],
"durch Spritzen (2) befeuchten, bew\u00e4ssern; sprengen":[
"Reben spritzen",
"gespritztes Obst"
],
"durch Spritzen (2) erzeugen, herstellen":[
"gespritzte Kunststoffartikel"
],
"ejakulieren":[
"er hat mich ganz nass gespritzt"
],
"im Spritzguss herstellen":[
"zur Seite, um die Ecke spritzen"
],
"injizieren":[
"der Arzt hat ihn gespritzt",
"der Diabetiker muss sich t\u00e4glich einmal spritzen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er hatte gespritzt (sich Rauschgift injiziert)"
],
"irgendwohin spritzen (5a)":[
"es spritzt [nur] ein wenig"
],
"jemandem eine Injektion verabreichen":[
"eine Eisbahn spritzen",
"er spritzte eine Blume aus Sahne auf die Torte"
],
"leicht regnen":[
"den Rasen, den Hof spritzen",
"der Tennisplatz muss mal wieder gespritzt werden"
],
"mit einem Pflanzenschutzmittel o. \u00c4. bespr\u00fchen":[
"ein Auto [neu] spritzen",
"ein gelb gespritztes Fahrzeug"
],
"mithilfe einer Spritzpistole o. \u00c4. mit Farbe, Lack o. \u00c4. bespr\u00fchen":[
"Apfelsaft spritzen",
"ein gespritzter Wein"
],
"sich in Form von Spritzern, Tropfen in verschiedenen Richtungen hin verteilen, gespritzt (1, 2) werden":[
"das Wasser spritzte ihm ins Gesicht",
"Fett spritzte nach allen Seiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"16. Jahrhundert, entrundet aus mittelhochdeutsch spr\u00fctzen, eigentlich = hervorschie\u00dfen, verwandt mit",
"sprie\u00dfen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u026atsn\u0329",
"synonyms":[
"planschen",
"pl\u00e4tschern",
"panschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121417",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spritzig":{
"definitions":{
"anregend, belebend, prickelnd":[
"ein spritziger Wein",
"Parf\u00fcms mit spritziger Note"
],
"hohes Beschleunigungsverm\u00f6gen aufweisend":[
"ein spritziger Motor",
"der Wagen f\u00e4hrt spritzig"
],
"schwungvoll; flott und fl\u00fcssig [dargeboten] und dadurch unterhaltsam":[
"eine spritzige Kom\u00f6die, Inszenierung",
"die Musik war sehr spritzig",
"eine spritzig geschriebene Reportage"
],
"wendig, agil":[
"ein spritziger St\u00fcrmer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angenehm",
"anregend",
"belebend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020017",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sproed":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spr\u00f6d, urspr\u00fcnglich besonders im H\u00fcttenwesen von Metallen gesagt, vielleicht eigentlich = leicht springend und verwandt mit",
"spr\u00fchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00f6ckelig",
"br\u00fcchig",
"hart",
"m\u00fcrbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053444",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sproede":{
"definitions":{
"hart, unelastisch und leicht brechend oder springend":[
"spr\u00f6des Glas",
"dieser Kunststoff ist f\u00fcr so einen Zweck zu spr\u00f6de"
],
"rau, hart klingend; br\u00fcchig":[
"eine spr\u00f6de Stimme"
],
"schwer zu gestalten":[
"ein spr\u00f6des Thema"
],
"schwer zug\u00e4nglich, abweisend, verschlossen wirkend":[
"ein spr\u00f6des Wesen haben",
"sie ist eine spr\u00f6de Sch\u00f6nheit",
"eine Landschaft von spr\u00f6der Sch\u00f6nheit",
"sich spr\u00f6de geben, zeigen"
],
"sehr trocken und daher nicht geschmeidig und leicht aufspringend oder rei\u00dfend":[
"spr\u00f6de Haare, N\u00e4gel, Lippen",
"zu viel Sonne macht die Haut spr\u00f6de"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch spr\u00f6d, urspr\u00fcnglich besonders im H\u00fcttenwesen von Metallen gesagt, vielleicht eigentlich = leicht springend und verwandt mit",
"spr\u00fchen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pr\u00f8\u02d0d\u0259",
"synonyms":[
"br\u00f6ckelig",
"br\u00fcchig",
"hart",
"m\u00fcrbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021250",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sprudeln":{
"definitions":{
"durch viele, rasch aufsteigende und an der Oberfl\u00e4che zerplatzende Bl\u00e4schen in lebhafter Bewegung sein":[
"der Sekt sprudelt im Glas"
],
"in heftiger, wallender Bewegung sein und Blasen aufsteigen lassen":[
"das Wasser begann im Topf zu sprudeln"
],
"in lebhafter Bewegung, lebhaft erregt sein, \u00fcbersch\u00e4umen":[
"vor Begeisterung, guter Laune sprudeln",
"ein sprudelndes Temperament"
],
"wallend, sch\u00e4umend flie\u00dfen, sich irgendwohin ergie\u00dfen":[
"sch\u00e4umend sprudelt der Champagner ins Glas"
],
"wallend, wirbelnd, sch\u00e4umend (aus einer \u00d6ffnung) [hervor]str\u00f6men, [hervor]quellen":[
"eine Quelle sprudelte aus der Felswand",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Worte sprudelten nur so \u00fcber ihre Lippen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Ideen, die Gewinne sprudeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl unter Einfluss von prudeln (= landschaftliche Nebenform von",
"brodeln",
") weitergebildet aus",
"spr\u00fchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[heraus]flie\u00dfen",
"herausquellen",
"[heraus]schie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030132",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spruehen":{
"definitions":{
"(von kleinen Teilchen) durch die Luft fliegen":[
"die Funken spr\u00fchten"
],
"durch Spr\u00fchen (1a) entstehen lassen, irgendwo anbringen":[
"Graffiti spr\u00fchen",
"sie spr\u00fchten Parolen an W\u00e4nde"
],
"etwas in Form vieler kleiner Teilchen von sich schleudern, fliegen lassen":[
"der Krater spr\u00fcht Funken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihre gr\u00fcnen Augen spr\u00fchten ein gef\u00e4hrliches Feuer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232aihre Augen spr\u00fchten [vor Freude]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er lie\u00df seinen Geist, Witz spr\u00fchen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Redner spr\u00fchte vor Ideen, vor Witz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; h\u00e4ufig im 1. Partizip:\u232asein spr\u00fchender (reger, immer neue Ideen hervorbringender) Geist",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in spr\u00fchender (ausgelassener) Laune",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein spr\u00fchendes (besonders lebhaftes) Temperament"
],
"funkeln, glitzern":[
"spr\u00fchende Sterne, Brillanten"
],
"in Form vieler kleiner Teilchen irgendwohin fliegen":[
"die Funken sind \u00fcber den Teich gespr\u00fcht"
],
"in vielen kleinen, fein verteilten Tr\u00f6pfchen durch die Luft fliegen":[
"die Gischt spr\u00fchte"
],
"in vielen kleinen, fein verteilten Tr\u00f6pfchen irgendwohin fliegen":[
"Gischt spr\u00fchte \u00fcber das Deck"
],
"in vielen kleinen, fein verteilten Tr\u00f6pfchen, in zerst\u00e4ubter Form an eine bestimmte Stelle gelangen lassen":[
"Wasser auf die Bl\u00e4tter, \u00fcber die Pflanzen spr\u00fchen",
"Pestizide, E 605 spr\u00fchen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a wieder spr\u00fchen (ein Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfungsmittel verspr\u00fchen) m\u00fcssen"
],
"leicht regnen; nieseln":[
"es spr\u00fcht [nur ein bisschen]"
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch, ablautend zu mittelhochdeutsch spr\u00e6jen = spritzen, stieben, verwandt z. B. mit griechisch spe\u00edrein,",
"sporadisch"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283pry\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"besprayen",
"bespritzen",
"bespr\u00fchen",
"sprayen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200208",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sprunghaft":{
"definitions":{
"abrupt und \u00fcbergangslos":[
"sprunghafte Ver\u00e4nderungen"
],
"nicht best\u00e4ndig bei etwas bleibend, sondern h\u00e4ufig abrupt, \u00fcbergangslos zu etwas anderem wechselnd":[
"ein furchtbar sprunghafter Mensch",
"er hat ein sehr sprunghaftes Wesen",
"sprunghafte (an Gedankenspr\u00fcngen reiche) Gedanken"
],
"rasch zunehmend, emporschnellend (b)":[
"ein sprunghafter Preisanstieg",
"sprunghaft zunehmen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flatterig",
"launenhaft",
"schwankend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052120",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"spucken":{
"definitions":{
"(in Verbindung mit Speichel) aus dem Mund von sich geben":[
"Blut spucken",
"Kirschkerne spucken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vulkan spuckt gl\u00fchende Asche und Lava"
],
"Speichel mit Druck aus dem Mund aussto\u00dfen":[
"h\u00e4ufig spucken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Motor spuckt (funktioniert nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df)"
],
"durch Spucken (1a) Speichel irgendwohin treffen lassen":[
"auf den Boden, in die Luft, jemandem ins Gesicht spucken",
"nach jemandem spucken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a M\u00e4nner, die in die H\u00e4nde spuckten (die ohne Z\u00f6gern und mit Schwung an die Arbeit gingen)"
],
"durch Spucken irgendwohin treffen lassen":[
"einen Kirschkern aus dem Fenster spucken"
],
"jemanden, etwas voller Verachtung ablehnen, zur\u00fcckweisen":[
"auf jemanden, auf jemandes Geld spucken"
],
"sich \u00fcbergeben, erbrechen":[
"das Kind hat gespuckt",
"viele Passagiere auf dem Schiff mussten spucken"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen, wohl Intensivbildung zu dem",
"speien",
"zugrunde liegenden Verb"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausspucken",
"[aus]speien",
"sabbern",
"rotzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013620",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spuelen":{
"definitions":{
"(von Fl\u00fcssigkeiten, besonders Wasser) mitrei\u00dfen und irgendwohin gelangen lassen, schwemmen":[
"die Flut hat ihre Leiche an den Strand, auf den Strand gesp\u00fclt",
"er wurde [von einer \u00fcbergehenden See] ins Meer, \u00fcber Bord gesp\u00fclt"
],
"die Wassersp\u00fclung der Toilette bet\u00e4tigen":[
"vergiss nicht zu sp\u00fclen!"
],
"etwas mit einer Fl\u00fcssigkeit, durch Bewegen in einer Fl\u00fcssigkeit von Schmutz, R\u00fcckst\u00e4nden o. \u00c4. befreien, reinigen":[
"den Pullover nach dem Waschen mit viel Wasser, lauwarm sp\u00fclen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Waschmaschine sp\u00fclt gerade"
],
"irgendwohin geschwemmt werden":[
"Wrackteile sp\u00fclten auf den Strand"
],
"mit Wasser [und einem Reinigungsmittel] s\u00e4ubern, abwaschen (2)":[
"Geschirr sp\u00fclen",
"die Teller von Hand sp\u00fclen",
"sind die Gl\u00e4ser schon gesp\u00fclt?",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a wenn du sp\u00fclst, trockne ich ab"
],
"sich [in gr\u00f6\u00dferer Menge, in kr\u00e4ftigem Schwall] irgendwohin ergie\u00dfen":[
"das Meer sp\u00fclt ans Ufer"
],
"sp\u00fclend von irgendwo entfernen, irgendwohin schwemmen":[
"die Seife aus der W\u00e4sche sp\u00fclen",
"sich das Shampoo aus dem Haar sp\u00fclen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sp\u00fcelen, althochdeutsch in: irspuolen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283py\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"ausschwemmen",
"aussp\u00fclen",
"auswaschen",
"durchsp\u00fclen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052737",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"spuken":{
"definitions":{
"als Geist, Gespenst irgendwo umgehen":[
"der Geist des Schlossherrn spukt hier noch heute",
"\u2329meist unpers\u00f6nlich:\u232a in dem Haus spukt es",
"hier soll es fr\u00fcher gespukt haben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a dieser Aberglaube spukt noch immer in den K\u00f6pfen vieler Menschen"
],
"sich spukend (a) irgendwohin bewegen":[
"ein Gespenst, der Geist der Ermordeten spukt alln\u00e4chtlich durch das Schloss"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch sp\u014dken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gespenstern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101737",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"bei jemandem spukt es (umgangssprachlich seltener: jemand ist nicht recht bei Verstand)"
]
},
"spulen":{
"definitions":{
"auf eine Spule wickeln":[
"mit der N\u00e4hmaschine Garn spulen",
"den Film auf eine andere Rolle spulen",
"etwas von einer Rolle spulen (abspulen)",
"das Band an den Anfang spulen (bis zum Anfang umspulen)",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a lange spulen (die Spule laufen lassen) m\u00fcssen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch spuolen, zu",
"Spule"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufrollen",
"aufspulen",
"aufwickeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053352",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staatsbuergerlich":{
"definitions":{
"zum Staatsb\u00fcrger geh\u00f6rend, ihn betreffend":[
"staatsb\u00fcrgerliche Rechte und Pflichten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00fcrgerlich",
"zivil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012014",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stabil":{
"definitions":{
"in sich konstant bleibend, gleichbleibend, relativ unver\u00e4nderlich":[
"ein stabiler Zustand",
"ein relativ stabiler Schaum",
"eine stabile L\u00f6sung",
"ein stabiles Atom (Atom, dessen Kern nicht von selbst zerf\u00e4llt)"
],
"sehr fest gef\u00fcgt und dadurch Beanspruchungen aushaltend":[
"ein stabiler Schrank",
"eine stabile Stahlkonstruktion",
"Mountainbikes haben besonders stabile Rahmen",
"ein stabil gebautes Ger\u00fcst, Fahrzeug"
],
"so best\u00e4ndig, dass nicht leicht eine St\u00f6rung, Gef\u00e4hrdung m\u00f6glich ist; Ver\u00e4nderungen, Schwankungen kaum unterworfen":[
"eine stabile Wirtschaft, W\u00e4hrung, Regierung, politische Lage",
"stabile Preise, Zinsen, Verh\u00e4ltnisse",
"eine stabile Wetterlage",
"eine politisch nicht sehr stabile Region",
"(Physik) ein stabiles Gleichgewicht (Gleichgewicht, das bei Ver\u00e4nderung der Lage immer wieder erreicht wird)",
"etwas stabil halten",
"die Personalst\u00e4rke stabil halten"
],
"widerstandsf\u00e4hig; kr\u00e4ftig; nicht anf\u00e4llig":[
"eine stabile Gesundheit, Konstitution",
"sie ist im Ganzen nicht sehr stabil",
"sein Kreislauf ist stabil geblieben"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stabilis = fest stehend, standhaft, dauerhaft, zu: stare = stehen"
],
"pronounciation":"st\u2026",
"synonyms":[
"derb",
"fest",
"haltbar",
"massiv"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224816",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stabilisieren":{
"definitions":{
"stabil (1a) machen":[
"ein Ger\u00fcst durch St\u00fctzen stabilisieren"
],
"stabil (1b) machen":[
"die W\u00e4hrung, das Wachstum, die Preise stabilisieren",
"einen Zustand stabilisieren wollen"
],
"stabil (2) , best\u00e4ndig machen":[
"die Beziehungen stabilisierten sich"
],
"stabil (2) , best\u00e4ndig, sicher werden":[
"das Training hat seine Gesundheit, Konstitution stabilisiert"
],
"stabil (3) machen":[
"ihr Kreislauf hat sich wieder stabilisiert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283tabili\u02c8zi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"festigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041532",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stachelig":{
"definitions":{
"mit Stacheln versehen; voller Stacheln":[
"ein stacheliger Strauch, Fisch",
"stachelige Fr\u00fcchte",
"ein stacheliger (kratziger) Stoppelbart",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a stachelige (gehoben; spitze, boshafte) Reden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"borstig",
"dornig",
"kratzig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203900",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stachlig":{
"definitions":{
"mit Stacheln versehen; voller Stacheln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283taxl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"borstig",
"dornig",
"kratzig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230358",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staehlern":{
"definitions":{
"aus Stahl bestehend, hergestellt":[
"eine st\u00e4hlerne Br\u00fccke, Konstruktion",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a st\u00e4hlerne Muskeln (Muskeln hart wie Stahl)"
],
"stark, fest, unersch\u00fctterlich":[
"er hat st\u00e4hlerne Grunds\u00e4tze, Nerven",
"ihr Wille ist st\u00e4hlern"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: st\u00e4hlin, mittelhochdeutsch stehelin"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eisern",
"ehern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100819",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staemmig":{
"definitions":{
"kr\u00e4ftig, athletisch gebaut und meist untersetzt, gedrungen":[
"ein st\u00e4mmiger Mann",
"st\u00e4mmige (kr\u00e4ftige) Beine, Arme",
"der T\u00e4ter ist klein und st\u00e4mmig [gebaut]",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = wie ein",
"Stamm (1)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"athletisch",
"gedrungen",
"kr\u00e4ftig",
"massiv"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000416",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staerken":{
"definitions":{
"(W\u00e4sche) mit St\u00e4rke (8) steif machen":[
"den Kragen am Oberhemd st\u00e4rken"
],
"die Wirksamkeit von etwas verbessern; wirkungsvoller machen":[
"jemandes Prestige, Position st\u00e4rken"
],
"sich mit Speisen, Getr\u00e4nken erfrischen":[
"nach dem langen Marsch st\u00e4rkten sie sich [durch einen, mit einem Imbiss]",
"st\u00e4rkt euch erst einmal!"
],
"stark (1) machen; kr\u00e4ftigen; die k\u00f6rperlichen Kr\u00e4fte wiederherstellen":[
"Training st\u00e4rkt den K\u00f6rper, die Gesundheit",
"ein st\u00e4rkendes Mittel nehmen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Zuversicht, Selbstvertrauen st\u00e4rken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sterken, althochdeutsch sterchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich erquicken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034739",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staerker":{
"definitions":{
"Komparativ zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-064810",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staet":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-174836",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staeuben":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00f6uben, althochdeutsch stouben,",
"stauben"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032fbn\u0329",
"synonyms":[
"ausstreuen",
"streuen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212753",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staffeln":{
"definitions":{
"in einer bestimmten, schr\u00e4g abgestuften Anordnung aufstellen, aufeinandersetzen, formieren":[
"Dosen pyramidenartig, zu Pyramiden staffeln",
"(Fu\u00dfball) die gut, tief, klug gestaffelte Abwehr des Gegners"
],
"nach bestimmten R\u00e4ngen, Stufungen einteilen":[
"Preise, Steuern, Geb\u00fchren staffeln",
"nach Dienstjahren gestaffelte Geh\u00e4lter"
],
"nach bestimmten R\u00e4ngen, Stufungen gegliedert, eingeteilt sein":[
"die Telefongeb\u00fchren staffeln sich nach der Entfernung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufeinandersetzen",
"sich formieren",
"abstufen",
"auff\u00e4chern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113828",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staffieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch staff\u0113ren < mittelniederl\u00e4ndisch stoff\u0113ren < altfranz\u00f6sisch estoffer,",
"Stoff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausstatten",
"spicken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001814",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stahlhart":{
"definitions":{
"gro\u00dfe H\u00e4rte, die H\u00e4rte von Stahl aufweisend":[
"eine stahlharte Legierung",
"die Masse wird [beim Brennen], ist [nach dem Abbinden] stahlhart",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (oft emotional) ein stahlharter H\u00e4ndedruck",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bretthart",
"eisenhart",
"glashart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122522",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staken":{
"definitions":{
"(ein Boot o. \u00c4.) durch Absto\u00dfen und weiteres Stemmen mit einer langen Stange gegen den Grund oder das Ufer vorw\u00e4rtsbewegen":[
"den Kahn, das Boot [durch das Schilf, \u00fcber den Teich] staken"
],
"sich durch Staken (1a) in einem Boot o. \u00c4. irgendwohin bewegen":[
"wir stakten ans Ufer"
],
"staksen":[
"\u00fcber den Hof staken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch staken, zu",
"Stake(n)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gehen",
"waten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200507",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staksen":{
"definitions":{
"sich ungelenk, mit steifen Beinen fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"sie staksten \u00fcber die feuchte Wiese",
"mit staksenden Schritten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu",
"staken (2)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gehen",
"waten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212805",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stammeln":{
"definitions":{
"(aus Unsicherheit, Verlegenheit, Erregung o. \u00c4.) stockend, stotternd, unzusammenh\u00e4ngend sprechen":[
"vor Verlegenheit fing sie an zu stammeln"
],
"stammelnd (1a) hervorbringen":[
"verlegen, err\u00f6tend eine Entschuldigung stammeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stammeln, stamelen, althochdeutsch stam(m)al\u014dn, eigentlich = (sprachlich) gehemmt sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"stottern",
"stammern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014252",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stammen":{
"definitions":{
"auf jemanden, etwas, auf jemandes Arbeit, T\u00e4tigkeit, Bet\u00e4tigung zur\u00fcckgehen; von jemandem gesagt, gemacht, erarbeitet worden sein":[
"der Satz stammt aus seiner Feder, von Sokrates",
"die Flecken auf dem Tischtuch stammen nicht von mir",
"von wem stammt denn diese Idee?",
"das Kind stammt nicht von ihm (er ist nicht der Vater)"
],
"seine Herkunft, seinen Ursprung in einem bestimmten Bereich, in einer bestimmten Gegebenheit, einem bestimmten Umstand haben":[
"aus einer Handwerkerfamilie, aus einfachen Verh\u00e4ltnissen stammen",
"das Wort stammt aus dem Lateinischen"
],
"seine Herkunft, seinen Ursprung in einem bestimmten zeitlichen Bereich haben; aus einer bestimmten Zeit \u00fcberliefert sein, kommen":[
"diese M\u00fcnze stammt aus dem 9. Jahrhundert",
"von wann, aus welcher Zeit stammt das Fossil?",
"die Br\u00f6tchen scheinen von gestern, von vor drei Tagen zu stammen"
],
"seinen Ursprung in einem bestimmten r\u00e4umlichen Bereich haben":[
"die Tomaten stammen aus Italien",
"die Kiwi stammt urspr\u00fcnglich aus China",
"woher stammt seine Familie?",
"er war lange in Berlin, stammt aber eigentlich, urspr\u00fcnglich aus Dresden (ist in Dresden geboren)"
],
"von irgendwoher genommen, aus etwas Bestimmtem gewonnen worden sein":[
"die Milch stammt von einer Ziege",
"das Zitat stammt aus der Bibel",
"das Holz stammt von skandinavischen Kiefern",
"der Schmuck stammt von ihrer Mutter (wurde ihr von ihrer Mutter geschenkt oder vererbt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stammen, zu",
"Stamm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entstammen",
"her sein",
"herstammen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131324",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stammern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"stammeln",
"stottern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094704",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stampfen":{
"definitions":{
"durch Stampfen (1a) , durch kr\u00e4ftige, von oben nach unten gef\u00fchrte Schl\u00e4ge, St\u00f6\u00dfe mit einem Ger\u00e4t zusammendr\u00fccken, -pressen, feststampfen":[
"den lockeren Schnee stampfen",
"Sauerkraut stampfen",
"ein gestampfter Lehmboden"
],
"durch Stampfen (1a) angeben, verdeutlichen":[
"mit dem Fu\u00df den Takt stampfen"
],
"durch Stampfen (2a) irgendwohin bewegen, bef\u00f6rdern":[
"Pf\u00e4hle in den Boden stampfen"
],
"durch kr\u00e4ftige, von oben nach unten gef\u00fchrte Schl\u00e4ge, St\u00f6\u00dfe mit einem Ger\u00e4t zerkleinern":[
"die Kartoffeln [zu Brei] stampfen"
],
"heftig und laut den Fu\u00df auf den Boden treten, mit Nachdruck auftreten":[
"mit dem Fu\u00df auf den Boden/(auch:) den Boden stampfen",
"vor \u00c4rger mit den F\u00fc\u00dfen stampfen",
"die Pferde stampften [mit den Hufen]",
"die stampfenden Hufe der Pferde"
],
"mit wuchtigen St\u00f6\u00dfen, laut sto\u00dfendem, klopfendem Ger\u00e4usch arbeiten, sich bewegen":[
"die Motoren, Maschinen stampften",
"das stampfende Ger\u00e4usch eines G\u00fcterzuges",
"\u2329substantiviert:\u232a er h\u00f6rte das schwere Stampfen aus der Fabrikhalle"
],
"sich durch Stampfen (1a) von etwas befreien":[
"sich den Schmutz, den Schnee von den Stiefeln stampfen"
],
"sich in der L\u00e4ngsrichtung heftig auf und nieder bewegen":[
"das Schiff stampft [im heftigen Seegang]"
],
"sich stampfend (1a) fortbewegen, irgendwohin bewegen":[
"er stampfte [mit schweren Schritten] auf die andere Stra\u00dfenseite"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stampfen, althochdeutsch stampf\u014dn, urspr\u00fcnglich = mit einem Sto\u00dfger\u00e4t (althochdeutsch stampf) im M\u00f6rser zerkleinern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufstampfen",
"trampeln",
"stapfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000639",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"standardisieren":{
"definitions":{
"[nach einem genormten Muster] vereinheitlichen; normen":[
"Leistungen standardisieren",
"standardisierte Bauelemente",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to standardize, zu: standard,",
"Standard"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eichen",
"vereinheitlichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132601",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"standhaft":{
"definitions":{
"(besonders gegen Anfeindungen, Versuchungen o.\u00a0\u00c4.) fest zu seinem Entschluss stehend; in gef\u00e4hrdeter Lage nicht nachgebend; beharrlich im Handeln, Erdulden o.\u00a0\u00c4.":[
"ein standhafter Mensch",
"standhaft bleiben",
"sich standhaft weigern [etwas zu tun]",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausdauernd",
"beharrlich",
"eisenfest"
],
"time_of_retrieval":"20220706-013427",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"standhalten":{
"definitions":{
"jemandem, einer Sache erfolgreich widerstehen":[
"den Angriffen des Gegners [nur m\u00fchsam] standhalten",
"sie hielten stand, bis Verst\u00e4rkung kam",
"jemandes Blick[en] standhalten (nicht ausweichen)"
],
"sich als etwas erweisen, das etwas aush\u00e4lt, einer Belastung o. \u00c4. zu widerstehen vermag":[
"die T\u00fcr hielt dem Anprall nicht stand",
"die Deiche haben [der Sturmflut] standgehalten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a einer Kritik, der seelischen Belastung standhalten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tanthaltn\u0329",
"synonyms":[
"aushalten",
"durchstehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232813",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stanzen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"landschaftlich stanzen, stenzen = sto\u00dfen, schlagen; hart aufsetzen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausschneiden",
"gravieren",
"pr\u00e4gen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233030",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stapeln":{
"definitions":{
"sich in gro\u00dfer Menge zu Stapeln (1a) aufh\u00e4ufen":[
"in der Ecke stapelten sich die Akten"
],
"zu einem Stapel (1a) schichten, aufeinanderlegen":[
"Holz stapeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Reicht\u00fcmer stapeln (anh\u00e4ufen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufh\u00e4ufe[l]n",
"aufschichten",
"aufstapeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135919",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stapfen":{
"definitions":{
"mit festen Schritten gehen und dabei die Beine h\u00f6her anheben und kr\u00e4ftig auftreten [sodass der Fu\u00df im weichen Untergrund einsinkt]":[
"durch den Schnee, Schlamm stapfen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stapfen, althochdeutsch stapf\u014dn, verwandt mit",
"Stab"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"stampfen",
"stiefeln",
"trapsen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064520",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stark":{
"definitions":{
"(als Ergebnis einer geistigen oder k\u00f6rperlichen Leistung) sehr gut, ausgezeichnet":[
"die Mannschaft bot eine starke Leistung"
],
"(aufgrund hoher Nachfrage) teuer":[
"der starke Schweizer Franken behindert den Export",
"der \u00d6lpreis bleibt stark"
],
"(in Bezug auf Substantive) in den Formen der Maskulina und Neutra durch das Vorhandensein der Endung -[e]s im Genitiv Singular gekennzeichnet":[
"die starke Deklination",
"starke (stark deklinierte) Substantive"
],
"(in Bezug auf Verben) durch einen sich \u00e4ndernden Stammvokal und (beim 2. Partizip) durch das Vorhandensein der Endung -en gekennzeichnet":[
"die starke Konjugation",
"starke (stark konjugierte) Verben"
],
"(in Bezug auf seine Funktion) sehr leistungsf\u00e4hig, widerstandsf\u00e4hig":[
"ein starkes Herz",
"starke Nerven"
],
"dick, beleibt":[
"Kleider f\u00fcr st\u00e4rkere Damen"
],
"dick, stabil, fest und daher sehr belastbar":[
"starke Mauern, \u00c4ste",
"dazu ist das Garn nicht stark genug"
],
"eine bestimmte Anzahl habend":[
"eine etwa 20 Mann starke Bande"
],
"eine bestimmte Dicke, einen bestimmten Umfang aufweisend":[
"eine 20 cm starke Wand",
"das Buch ist mehrere Hundert Seiten stark"
],
"eine gro\u00dfe Anzahl von Teilnehmern, Angeh\u00f6rigen, Mitgliedern o. \u00c4. aufweisend":[
"ein starkes Heer, Aufgebot",
"die Pr\u00e4sidentin wird von der st\u00e4rksten Partei gestellt (von der Partei mit den meisten Sitzen im Parlament)"
],
"eine hohe Konzentration aufweisend; sehr gehaltvoll, -reich":[
"starker Kaffee",
"diese Zigaretten sind mir zu stark",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a starke (kr\u00e4ftige, intensive) Farben"
],
"gro\u00dfartig, hervorragend, ausgezeichnet und deshalb jemanden tief beeindruckend, ihm sehr gefallend":[
"ein starker Film",
"ich finde den Typ unerh\u00f6rt stark",
"sie kann unheimlich stark singen",
"stark!"
],
"gut (3b)":[
"wir werden zwei starke Stunden brauchen"
],
"gute Leistungen erbringend; t\u00fcchtig":[
"ein starker Spieler",
"die Sch\u00fclerin ist in Mathematik stark"
],
"hohe Leistung bringend; einen hohen Grad von Wirksamkeit besitzend; leistungsstark":[
"hast du keine st\u00e4rkere Gl\u00fchbirne?",
"das Unternehmen ist finanziell recht stark"
],
"sehr ausgepr\u00e4gt; in hohem Ma\u00dfe vorhanden, wirkend; von gro\u00dfem Ausma\u00df; sehr intensiv; sehr kr\u00e4ftig":[
"es setzte starker Frost ein",
"starke Schneef\u00e4lle behindern den Verkehr",
"er sp\u00fcrte einen starken Druck auf den Ohren",
"starker Verkehr",
"einen starken Eindruck machen",
"das ist eine starke \u00dcbertreibung",
"starken Hunger, starke Schmerzen haben",
"starke (gut erkennbare, deutliche) Zeichen einer Besserung",
"er ist ein starker Esser, Raucher (isst, raucht viel)",
"ein starker (heftiger) Wind",
"die Nachfrage war diesmal besonders stark",
"stark besch\u00e4ftigt, verschuldet sein",
"ein stark wirkendes Mittel",
"eine stark betonte Silbe",
"ein stark behaarter K\u00f6rper",
"ein stark bev\u00f6lkertes Land",
"sie erinnert ihn stark an seine Mutter",
"die Blumen duften stark",
"stark erk\u00e4ltet sein",
"ich habe dich stark im Verdacht, das veranlasst zu haben",
"es geht stark auf Mitternacht (umgangssprachlich; ist bald Mitternacht)",
"das war aber wirklich zu stark, ja wohl stark! (umgangssprachlich; das war unerh\u00f6rt, eine Frechheit!)"
],
"viel Kraft besitzend, \u00fcber gen\u00fcgend Kr\u00e4fte verf\u00fcgend; von viel Kraft zeugend; kr\u00e4ftig":[
"ein starker Mann",
"starke Arme",
"ein starker (selten; fester, kr\u00e4ftiger) H\u00e4ndedruck",
"er ist stark wie ein B\u00e4r",
"\u2329substantiviert:\u232a das Recht des St\u00e4rkeren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein starker Staat",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie hat einen starken Willen (ist willensstark)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein starker (unersch\u00fctterlicher) Glaube",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ist stark (charakterfest, willensstark) genug, mit diesem Schlag fertigzuwerden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jetzt hei\u00dft es stark bleiben (nicht schwankend werden, nicht nachgeben)"
],
"zahlenm\u00e4\u00dfig nicht gering; zahlreich":[
"beide Vorstellungen waren stark besucht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch starc, althochdeutsch star(a)ch, verwandt mit",
"starren",
", urspr\u00fcnglich wohl = steif, starr"
],
"pronounciation":"\u0283tark",
"synonyms":[
"baumstark",
"kernig",
"kr\u00e4ftig",
"kraftstrotzend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154111",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"starr":{
"definitions":{
"nicht abwandelbar":[
"ein starres Prinzip"
],
"ohne bewegliches Gelenk; fest [stehend]":[
"starre Achsen"
],
"regungs- und bewegungslos; ohne Lebendigkeit und Ausdruckskraft":[
"ihr L\u00e4cheln, ihre Miene war starr",
"er schaute starr geradeaus"
],
"starrk\u00f6pfig, unnachgiebig, streng; rigid (2)":[
"sein starrer Sinn",
"starr an etwas festhalten"
],
"steif; nicht beweglich; nicht elastisch":[
"meine Finger sind starr vor K\u00e4lte",
"sie sa\u00df, stand starr (konnte sich nicht bewegen) vor Schreck"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus mittelhochdeutsch starren,",
"starren"
],
"pronounciation":"\u0283tar",
"synonyms":[
"angespannt",
"brettsteif",
"eisern",
"erstarrt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143502",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"starren":{
"definitions":{
"sehr viel von etwas aufweisen, sodass kaum noch etwas anderes zu sehen ist; strotzen":[
"von Waffen starren"
],
"starr (2) blicken":[
"auf jemanden, etwas starren"
],
"von etwas voll, ganz bedeckt sein [und deshalb starr (1a) , steif wirken]":[
"er, seine Kleidung, das Zimmer starrt vor/von Schmutz"
]
},
"history_and_etymology":[
"in der neuhochdeutschen Form sind zusammengefallen mittelhochdeutsch starren = steif sein, ablautend althochdeutsch storr\u0113n = steif hervorstehen und mittelhochdeutsch star(e)n, althochdeutsch star\u0113n = unbeweglich blicken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anstarren",
"besehen",
"betrachten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134039",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"starrkoepfig":{
"definitions":{
"eigensinnig auf einer Meinung (die unverst\u00e4ndlich, t\u00f6richt, l\u00e4cherlich o.\u00a0\u00e4. erscheint) beharrend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eigensinnig",
"halsstarr",
"hartgesotten",
"hartn\u00e4ckig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133610",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"startbereit":{
"definitions":{
"ganz darauf eingestellt, vorbereitet, sofort eingesetzt zu werden, zu starten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tartb\u0259ra\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"abfahrbereit",
"abmarschbereit",
"[alarm]bereit",
"betriebsbereit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202039",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"starten":{
"definitions":{
"(auf ein akustisches, auch optisches Signal hin) einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. \u00c4.) beginnen":[
"zur letzten Etappe starten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Au\u00dfen war schneller gestartet (schneller losgelaufen) als der Verteidiger"
],
"(durch Bet\u00e4tigung einer Taste, des Anlassers o. \u00c4.) in Gang gesetzt werden, in Betrieb genommen werden":[
"der Computer startet"
],
"(durch Bet\u00e4tigung einer Taste, des Anlassers o. \u00c4.) in Gang setzen, in Betrieb nehmen":[
"den Motor, das Auto starten"
],
"(eine Unternehmung, ein Vorhaben o. \u00c4.) beginnen lassen":[
"eine gro\u00dfe Aktion starten"
],
"an einem Wettkampf aktiv teilnehmen":[
"bei einem Wettkampf starten"
],
"anlaufen, seinen Anfang nehmen, beginnen":[
"die Tournee startet in Hamburg"
],
"aufbrechen, um eine Unternehmung, ein Vorhaben o. \u00c4. durchzuf\u00fchren":[
"sie sind gestern [in den Urlaub, zu einer Expedition] gestartet"
],
"bewirken, dass etwas auf ein Ziel hin in Bewegung gesetzt wird":[
"eine Rakete starten"
],
"einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. \u00c4.) beginnen lassen":[
"das Autorennen starten"
],
"sich (irgendwohin) in Bewegung setzen":[
"das Flugzeug ist p\u00fcnktlich gestartet"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to start = fort-, losgehen, -fahren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anpfeifen",
"er\u00f6ffnen",
"loslaufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111531",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stationaer":{
"definitions":{
"an einen festen Standort gebunden":[
"ein station\u00e4res Laboratorium"
],
"\u00f6rtlich und zeitlich nicht ver\u00e4ndert; (besonders im Hinblick auf Ort und Zeit) unver\u00e4ndert":[
"station\u00e4re Behandlung"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch stationnaire < sp\u00e4tlateinisch stationarius = stillstehend, am Standort bleibend, zu lateinisch statio,",
"Station"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ortsgebunden",
"ortsfest",
"best\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200711",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"statisch":{
"definitions":{
"das von Kr\u00e4ften erzeugte Gleichgewicht betreffend":[
"statische Gesetze"
],
"die Statik (2) betreffend":[
"statische Berechnungen"
],
"keine Bewegung, Entwicklung aufweisend":[
"eine statische Gesellschaftsordnung"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Statik"
],
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[
"bestimmt",
"dauerhaft",
"fest[gelegt]",
"feststehend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201912",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"statistisch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"wohl zu neulateinisch statisticus = staatswissenschaftlich, eigentlich = Staatswissenschaft, (auf bestimmten Daten beruhende) Staatenbeschreibung, zu lateinisch status,",
"Staat"
],
"pronounciation":"\u0283ta\u02c8t\u026ast\u026a\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180256",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stattfinden":{
"definitions":{
"(als Geplantes, Veranstaltetes) geschehen, vor sich gehen":[
"die Auff\u00fchrung findet heute in der Aula statt",
"Die Veranstaltung hat wegen des Streiks nicht stattgefunden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ablaufen",
"abrollen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145909",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stattlich":{
"definitions":{
"(in Hinsicht auf \u00e4u\u00dfere Vorz\u00fcge) ansehnlich, bemerkenswert":[
"ein stattliches Geb\u00e4ude"
],
"von beeindruckender gro\u00dfer und kr\u00e4ftiger Statur":[
"ein stattlicher Mann"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch statelik = ansehnlich, zu",
"Staat (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gro\u00df",
"hoch aufgeschossen",
"hochgewachsen",
"h\u00fcnenhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020415",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staubbedeckt":{
"definitions":{
"von Staub bedeckt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"staubig",
"verstaubt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053403",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stauben":{
"definitions":{
"Staub absondern, von sich geben":[
"das Kissen staubt",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a beim Fegen staubt es sehr (gibt es viel Staub)"
],
"Staub aufwirbeln, herumwirbeln":[
"du sollst beim Fegen nicht so stauben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stouben, wohl eigentlich = stieben machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"best\u00e4uben",
"bemehlen",
"bepudern",
"einst\u00e4uben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191607",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"staubig":{
"definitions":{
"\n":[],
"voll Staub; mit Staub bedeckt":[
"staubige Stra\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stoubec"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angestaubt",
"schmutzig",
"staubbedeckt",
"verstaubt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012028",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"staubsaugen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032fpza\u028a\u032f\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"saugen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001124",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stauchen":{
"definitions":{
"ein Werkst\u00fcck (z. B. Nieten, Bolzen) durch Druck mit einem Stempel formen":[
"ich st\u00fcrzte und stauchte mir den Fu\u00df"
],
"gegen etwas sto\u00dfen und dadurch zusammendr\u00fccken, verbiegen [k\u00fcrzer und dicker machen]":[
"ein Gest\u00e4nge stauchen"
],
"heftig auf, gegen etwas sto\u00dfen":[
"den Stock auf den Boden stauchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vgl. (mittel)niederdeutsch st\u016bken = sto\u00dfen, st\u016bke = aufgeschichteter Haufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anhauchen",
"anschreien",
"tadeln",
"verbiegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094358",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stauen":{
"definitions":{
"(auf einem Schiff) sachgem\u00e4\u00df unterbringen, verladen":[
"Sch\u00fcttgut, S\u00e4cke stauen"
],
"(etwas Flie\u00dfendes, Str\u00f6mendes o. \u00c4.) zum Stillstand bringen [und dadurch ein Ansammeln bewirken]":[
"einen Bach stauen"
],
"(von etwas Flie\u00dfendem, Str\u00f6mendem o. \u00c4.) zum Stillstand kommen und sich ansammeln":[
"das Blut staut sich in den Venen"
],
"sich an einem Ort (vor einem Hindernis o. \u00c4.) ansammeln":[
"Autos stauten sich an der Unfallstelle",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der \u00c4rger hatte sich in ihm gestaut"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stouwen, eigentlich = stehen machen, stellen, zu",
"stehen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u028a\u032f\u0259n",
"synonyms":[
"abdrosseln",
"abklemmen",
"absperren",
"anstauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204903",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stechen":{
"definitions":{
"(bei Punktgleichheit in einem Wettkampf) durch Wiederholung eine Entscheidung herbeif\u00fchren":[
"er hat zu stechen vergessen"
],
"(besonders in eine Metallplatte) mit dem Stichel eingraben, gravieren (1)":[
"Herz sticht"
],
"(bestimmte Schlachttiere) durch Abstechen (1) t\u00f6ten":[
"Schweine stechen"
],
"(ein spitzer Gegenstand, ein spitzes oder scharfes Werkzeug, eine Stichwaffe o. \u00c4.) irgendwohin sto\u00dfen, irgendwo eindringen lassen":[
"die Nadel in die Haut, jemandem ein Messer in den R\u00fccken, in den Bauch stechen"
],
"(eine Karte) mithilfe einer h\u00f6herwertigen Karte an sich bringen":[
"die B\u00fcchse stechen"
],
"(mit einem spitzen Gegenstand) einen Stich (1b) beibringen; an, mit einem spitzen Gegenstand verletzen":[
"jemanden mit einer Stecknadel stechen",
"sich an den Dornen der Rose stechen"
],
"(mit einem spitzen Gegenstand, einem spitzen, scharfen Werkzeug, einer Stichwaffe o. \u00c4.) einen Stich in einer bestimmten Richtung ausf\u00fchren":[
"mit einer Nadel durch das Leder, in den Stoff stechen",
"er hatte ihm/ihn mit dem Messer in die Brust gestochen"
],
"(von bestimmten Insekten) mit dem Stechr\u00fcssel bzw. dem Stachel (2b) einen Stich beibringen":[
"das Insekt hat ihm/ihn ins Bein gestochen"
],
"(von bestimmten Insekten) mit einem Stechr\u00fcssel bzw. einem Stachel (2b) ausgestattet sein; die F\u00e4higkeit haben, sich durch Stiche zu wehren oder anzugreifen, Blut zu saugen":[
"Wespen stechen"
],
"(von bestimmten Tieren) mit der Schnauze im Boden graben":[
"beim Jagdspringen wird gestochen"
],
"(von den Augen, dem Blick) in unangenehmer Weise starr und durchbohrend sein":[
"ihr Haar sticht ins R\u00f6tliche"
],
"(von der Sonne) unangenehm grell sein; hei\u00df brennen":[
"die Neugier sticht ihn"
],
"(von einer Farbe) die anderen Farben an Wert \u00fcbertreffen":[
"einen K\u00f6nig mit dem Buben stechen"
],
"den Stecher (4) spannen":[
"der Dachs sticht nach W\u00fcrmern"
],
"die Stechuhr bet\u00e4tigen":[
"die Sonne sticht heute"
],
"durch Abschneiden \u00fcber der Wurzel ernten":[
"Feldsalat stechen",
"Spargel stechen (mit einem daf\u00fcr vorgesehenen Ger\u00e4t aus dem Boden stechen)"
],
"durch Einstechen (1) in einem Material o. \u00c4. hervorrufen":[
"L\u00f6cher in das Leder stechen"
],
"einen \u00dcbergang in einen bestimmten anderen Farbton aufweisen; einen Stich in etwas haben":[
"die Paddel stechen ins Wasser"
],
"in einer Weise schmerzen, die \u00e4hnlich wie Nadelstiche wirkt":[
"etwas in Kupfer, in Stahl stechen"
],
"jemanden sehr reizen, in Unruhe versetzen":[
"H\u00fcgel, aus denen Schornsteine stechen"
],
"mit einem entsprechenden Ger\u00e4t von der Oberfl\u00e4che des Bodens ab-, aus dem Boden herausl\u00f6sen":[
"Torf, Rasen stechen"
],
"mit einem gabel\u00e4hnlichen Ger\u00e4t fangen":[
"Aale stechen"
],
"spitz sein, mit Spitzen o. \u00c4. versehen sein und daher eine unangenehme Empfindung auf der Haut verursachen bzw. die Haut verletzen":[
"Dornen stechen",
"dein Bart sticht (ist sehr rau, kratzt)"
],
"t\u00e4towieren":[
"es sticht mich [im R\u00fccken]",
"ein stechender Schmerz"
],
"vor einem Hintergrund hervortreten; hervorragen o. \u00c4.":[
"ein stechender Blick"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stechen, althochdeutsch stehhan"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025b\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"bei\u00dfen",
"brennen",
"jucken",
"kratzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162102",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stecken":{
"definitions":{
"(besonders von Knollen, Zwiebeln o. \u00c4.) an der daf\u00fcr bestimmten Stelle in die Erde bringen; setzen, legen":[
"Zwiebeln stecken"
],
"[durch eine \u00d6ffnung hindurchf\u00fchren und] an eine bestimmte Stelle tun (schieben, stellen, legen); hineinstecken":[
"den Brief in den Umschlag stecken",
"er steckte die Papiere zu sich (steckte sie ein, nahm sie an sich)",
"die Hand durch das Gitter stecken (durchstecken)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (famili\u00e4r) das Kind ins Bett stecken (daf\u00fcr sorgen, dass es ins Bett kommt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) die Oma in ein Heim stecken (in einem Seniorenheim unterbringen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) jemanden ins Gef\u00e4ngnis stecken (mit Gef\u00e4ngnis bestrafen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) er wurde in eine Uniform gesteckt (er musste eine Uniform anziehen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie hat viel, ihr ganzes Verm\u00f6gen, ihre ganze Kraft in das Unternehmen gesteckt (hineingesteckt, investiert)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) sich hinter jemanden stecken (jemanden zur Mithilfe bei etwas zu gewinnen suchen; jemanden anstacheln, ihn bei etwas zu unterst\u00fctzen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) sich hinter etwas stecken (sich mit Eifer an etwas, an eine Arbeit machen)"
],
"an einer bestimmten [daf\u00fcr vorgesehenen] Stelle eingepasst, auf etwas aufgesteckt, an etwas festgesteckt sein":[
"er hat immer die H\u00e4nde in den Taschen stecken",
"der Pfahl steckt [fest] in der Erde",
"Gr\u00e4ten k\u00f6nnen leicht im Hals stecken bleiben",
"die Radfahrer sind im Schlamm stecken geblieben",
"(umgangssprachlich) du kannst dein Geld stecken lassen (ich bezahle f\u00fcr dich mit)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) wo hast du denn gesteckt? (wo warst du denn?)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) ich habe eine Erk\u00e4ltung in mir stecken (ich habe eine noch nicht richtig zum Ausbruch gekommene Erk\u00e4ltung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mein Freund steckt (umgangssprachlich; befindet sich) in Schwierigkeiten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a erst in den Anf\u00e4ngen stecken (noch nicht weit gediehen sein)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in jemandem steckt etwas (umgangssprachlich; jemand ist begabt, bef\u00e4higt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schreck stak ihm noch in den Gliedern"
],
"an einer bestimmten [daf\u00fcr vorgesehenen] Stelle einpassen; aufstecken; feststecken":[
"einen Ring an den Finger stecken",
"Kerzen auf den Leuchter stecken"
],
"an, auf, in etwas befestigen, [mithilfe von Nadeln] anheften, anstecken":[
"ein Abzeichen ans Revers stecken",
"sich das Haar zu einem Knoten stecken (aufstecken)",
"\u2329auch ohne Raumerg\u00e4nzung:\u232a der Saum ist nur gesteckt"
],
"an, auf, in etwas befestigt, [mithilfe von Nadeln] angeheftet, angesteckt sein":[
"hinter etwas stecken (umgangssprachlich: die Triebfeder, der Veranlasser von etwas, einer bestimmten Handlung o. \u00c4. sein)"
],
"aufgeben (7)":[
"ein Abzeichen steckt an seinem Revers"
],
"jemandem heimlich mitteilen, zur Kenntnis bringen":[
"dem Chef etwas stecken"
],
"sich an einer bestimmten Stelle, an die etwas getan (geschoben, gestellt, gelegt) worden ist, befinden":[
"es jemandem stecken (umgangssprachlich: jemandem unverbl\u00fcmt die Meinung sagen; wohl nach der Sitte der Femegerichte, Vorladungen mit einem Dolch an die T\u00fcr des zu Ladenden zu heften)"
],
"viel, eine Menge, ein gro\u00dfes Ma\u00df von etwas aufweisen":[
"der Schl\u00fcssel steckt im Schloss",
"\u2329auch ohne Raumerg\u00e4nzung:\u232a (umgangssprachlich) der Schl\u00fcssel steckt, wurde stecken gelassen (ist nicht abgezogen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stecken, in der mittelhochdeutschen Form sind zusammengefallen althochdeutsch stecch\u0113n = festhaften, stecken bleiben und stecchen = stechend befestigen, Kausativ zu: stehhan,",
"stechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchstecken",
"einf\u00fchren",
"einsetzen",
"einstecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144452",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"es jemandem stecken (umgangssprachlich: jemandem unverbl\u00fcmt die Meinung sagen; wohl nach der Sitte der Femegerichte, Vorladungen mit einem Dolch an die T\u00fcr des zu Ladenden zu heften)",
"hinter etwas stecken (umgangssprachlich: die Triebfeder, der Veranlasser von etwas, einer bestimmten Handlung o. \u00c4. sein)"
]
},
"stehen":{
"definitions":{
"(auf einer [Wert]skala, innerhalb eines Systems o. \u00c4.) eine bestimmte Stellung haben":[
"hoch, schief stehen",
"die Teller stehen schon auf dem Tisch",
"die Suppe stehen lassen (nicht [ganz] aufessen)",
"er hat die Leiter am Baum stehen lassen/(seltener:) stehen gelassen",
"sie mussten alles stehen und liegen lassen (sie mussten \u00fcberst\u00fcrzt aufbrechen)",
"ich will, dass der Gartenzwerg hier stehen bleibt (an diesem Platz belassen wird)",
"(verblasst) die Sonne steht hoch am Himmel",
"der Koffer blieb stehen (wurde zur\u00fcckgelassen, vergessen)",
"den Koffer stehen lassen (zur\u00fccklassen, vergessen)",
"das Essen, die Suppe stehen lassen (nicht aufessen)",
"er l\u00e4sst sich einen Bart stehen (l\u00e4sst sich einen Bart wachsen)"
],
"(im Hinblick auf die Vorbereitung o. \u00c4. von etwas) fertig, abgeschlossen sein":[
"seine Rede steht (ist fertiggestellt)",
"die Mannschaft steht (ist zusammengestellt)"
],
"(in Bezug auf eine Straftat) mit einem bestimmten Strafma\u00df geahndet werden":[
"auf eine solche Straftat steht Gef\u00e4ngnis"
],
"(von Fischen) ruhig (im Wasser) verharren, sich nicht fortbewegen":[
"der Weizen steht gut"
],
"(von Geb\u00e4uden) als Bauwerk vorhanden sein":[
"das Fu\u00dfballspiel steht 1 : 1"
],
"(von Kleidungsst\u00fccken) zu jemandem in bestimmter Weise passen; jemanden kleiden (1b)":[
"das Kleid, die Farbe steht dir gut",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (oft scherzhaft) L\u00e4cheln steht dir gut"
],
"(von Kulturpflanzen) in einem bestimmten Stand des Wachstums, Gedeihens sein":[
"das Barometer steht hoch, tief, steht auf Regen",
"die Ampel steht auf Rot",
"der Dollar stand bei 0,79 EUR"
],
"(von Sachen) sich [in aufrechter Stellung] an einem bestimmten Ort, einer bestimmten Stelle befinden, dort [vorfindbar] sein":[
"er befahl dem Kind, in die Ecke zu stehen"
],
"(von Schalenwild) in einem bestimmten Revier seinen st\u00e4ndigen Aufenthalt haben":[
"das Haus steht seit 20 Jahren",
"nur wenige Geb\u00e4ude sind bei dem Bombenangriff stehen geblieben (der Zerst\u00f6rung entgangen)"
],
"<unpers\u00f6nlich mit Infinitiv mit \u201ezu\u201c; entspricht einem mit \u201em\u00fcssen\u201c gebildeten Passiv>":[
"es steht (ist) zu erwarten, zu bef\u00fcrchten, zu hoffen, dass \u2026"
],
"an einer bestimmten Stelle in schriftlicher oder gedruckter Form vorhanden sein":[
"die Nachricht steht in der Zeitung",
"(verblasst) etwas steht auf dem Programm (ist im Programm vorgesehen)",
"das Geld steht auf dem Konto (ist als Haben auf dem Konto verzeichnet)",
"die Fehler blieben stehen (wurden nicht korrigiert)",
"einen Fehler stehen lassen (nicht korrigieren)"
],
"ein bestimmtes Verh\u00e4ltnis zu jemandem haben":[
"schlecht mit jemandem stehen",
"\u2329umgangssprachlich auch stehen + sich:\u232a sich gut mit jemandem stehen"
],
"einen Sprung stehend, ohne Sturz zu Ende f\u00fchren":[
"einen dreifachen Rittberger sicher stehen"
],
"einen bestimmten Spielstand aufweisen":[
"mit jemandem, etwas stehen und fallen (von jemandem, etwas entscheidend abh\u00e4ngig sein)",
"jemandem bis zum Hals[e], bis oben/bis hier[hin] stehen (umgangssprachlich: zum \u00dcberdruss werden, von jemandem nicht mehr ertragen werden; meist von einer Handbewegung zum Hals begleitet, womit angedeutet wird, dass man kurz davor ist, sich vor Widerwillen zu erbrechen)"
],
"f\u00fcr etwas einstehen, Gew\u00e4hr bieten":[
"die Marke steht f\u00fcr Qualit\u00e4t"
],
"in bestimmten (besonders finanziellen) Verh\u00e4ltnissen leben":[
"er steht sich gut"
],
"in einem bestimmten [Entwicklungs]zustand sein":[
"die Sache steht gut",
"die Chancen stehen fifty-fifty",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a mit seiner Gesundheit steht es schlimm",
"(Frage nach jemandes Ergehen) [wie gehts,] wie stehts?"
],
"jemandem beistehen, zu jemandem halten":[
"hinter jemandem, zu jemandem stehen"
],
"leben (3) , angestellt, besch\u00e4ftigt sein":[
"auf jemanden, auf etwas stehen"
],
"nicht [mehr] fahren, nicht [mehr] in Bewegung, in Funktion sein":[
"das Auto ist vor der Ampel stehen geblieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviert:\u232aeinen Angriff zum Stehen bringen (aufhalten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Uhr, der Motor steht, ist stehen geblieben"
],
"sich in aufrechter K\u00f6rperhaltung befinden; aufgerichtet sein, mit seinem K\u00f6rpergewicht auf den F\u00fc\u00dfen ruhen":[
"gerade, geb\u00fcckt, still stehen",
"\u2329substantiviert:\u232a er trinkt den Kaffee im Stehen"
],
"sich stehend (1a) an einem bestimmten Ort, einer bestimmten Stelle befinden":[
"stehend freih\u00e4ndig (umgangssprachlich: m\u00fchelos )"
],
"sich stellen":[
"am Fenster, neben jemandem, einer Sache stehen",
"(als Beteuerungsformel) so wahr ich hier stehe, \u2026",
"am Herd stehen (mit Kochen besch\u00e4ftigt sein)",
"vor einer Entscheidung stehen (mit einer Entscheidung konfrontiert sein)",
"wo sind wir stehen geblieben? (wo hatten wir unser Gespr\u00e4ch, unsre T\u00e4tigkeit o.\u00c4. unterbrochen?)",
"er lie\u00df sie einfach stehen (wandte sich von ihr ab und entfernte sich)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Zeit schien stehen zu bleiben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Kind ist in der Entwicklung stehen geblieben"
],
"sich zu etwas bekennen":[
"zu seinem Wort, seinem Versprechen stehen",
"wie stehst du zu der Angelegenheit? (was f\u00fcr eine Meinung hast du dazu?)"
],
"stellvertretend sein":[
"dieses Beispiel, sein Name steht f\u00fcr viele"
],
"von jemandes Entscheidung abh\u00e4ngen":[
"es, die Entscheidung steht [ganz] bei dir, ob \u2026"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch st\u0101n, st\u0113n"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-102137",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"stehend freih\u00e4ndig (umgangssprachlich: m\u00fchelos )",
"mit jemandem, etwas stehen und fallen (von jemandem, etwas entscheidend abh\u00e4ngig sein)",
"jemandem bis zum Hals[e], bis oben/bis hier[hin] stehen (umgangssprachlich: zum \u00dcberdruss werden, von jemandem nicht mehr ertragen werden; meist von einer Handbewegung zum Hals begleitet, womit angedeutet wird, dass man kurz davor ist, sich vor Widerwillen zu erbrechen)"
]
},
"stehend":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-095406",
"type":"\n Betonung \n \n \n st e hend \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"stehlen":{
"definitions":{
"fremdes Eigentum, etwas, was einem nicht geh\u00f6rt, heimlich, unbemerkt an sich nehmen, in seinen Besitz bringen":[
"er stiehlt",
"er hat [ihm] das Portemonnaie gestohlen",
"das Geld f\u00fcr die Sachen hast du [dir] gestohlen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem den Schlaf, die Zeit stehlen (rauben, ihn darum bringen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a f\u00fcr den Besuch musste sie sich die Zeit stehlen (sich die Zeit nehmen, die sie eigentlich nicht hatte)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Komponist hat [einem anderen, bei/von einem anderen] ein Motiv gestohlen (hat ein Plagiat begangen)"
],
"sich heimlich, unbemerkt von einem Ort weg- oder irgendwohin schleichen":[
"jemandem gestohlen bleiben k\u00f6nnen/(seltener:) werden k\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandem gleichg\u00fcltig, f\u00fcr jemanden vollkommen unwichtig sein)",
"woher nehmen und nicht stehlen? (in Bezug auf etwas, was man nicht hat und nicht beschaffen kann)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch steln, althochdeutsch stelan, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283te\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"abnehmen",
"ausnehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203506",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"jemandem gestohlen bleiben k\u00f6nnen/(seltener:) werden k\u00f6nnen (umgangssprachlich: jemandem gleichg\u00fcltig, f\u00fcr jemanden vollkommen unwichtig sein)",
"woher nehmen und nicht stehlen? (in Bezug auf etwas, was man nicht hat und nicht beschaffen kann)"
]
},
"steif":{
"definitions":{
"(besonders von K\u00f6rperteilen, Gelenken, Gliedma\u00dfen) von verminderter oder [vor\u00fcbergehend] nicht mehr bestehender Beweglichkeit":[
"ein steifer Nacken",
"er hat ein steifes Bein (sein Kniegelenk ist unbeweglich geworden)",
"sie ist ganz steif geworden (hat ihre k\u00f6rperliche Elastizit\u00e4t eingeb\u00fc\u00dft)"
],
"(in Bezug auf bestimmte, in ihrem Ausgangsstadium mehr oder weniger fl\u00fcssige Nahrungsmittel) [schaumig und] fest":[
"ein steifer Wind",
"eine steife ( stark bewegte ) See"
],
"(in seiner Haltung, seinen Bewegungen o. \u00c4.) ohne Anmut; unelastisch; ungelenk; verkrampft wirkend":[
"ein steifer Empfang",
"er ist ein sehr steifer Mensch"
],
"erigiert":[
"ein steifer Gang",
"sich steif bewegen"
],
"f\u00f6rmlich und unpers\u00f6nlich; leicht gezwungen wirkend":[
"Eiwei\u00df steif schlagen"
],
"nicht weich, wenig biegsam, von einer gewissen Festigkeit und Starre":[
"steifer Karton",
"(umgangssprachlich) die W\u00e4sche war steif gefroren, war steif wie ein Brett (ganz starr geworden)"
],
"stark, kr\u00e4ftig (3)":[
"steif und fest (umgangssprachlich: mit gro\u00dfer Bestimmtheit, unbeirrbar, unersch\u00fctterlich: etwas steif und fest behaupten, glauben)"
],
"von ziemlicher Heftigkeit, St\u00e4rke":[
"ein steifer Grog"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) st\u012bf, eigentlich = (besonders von Holzpf\u00e4hlen) unbiegsam, starr; aufrecht"
],
"pronounciation":"\u0283ta\u026a\u032ff",
"synonyms":[
"brettsteif",
"erstarrt",
"fest"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203309",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"steif und fest (umgangssprachlich: mit gro\u00dfer Bestimmtheit, unbeirrbar, unersch\u00fctterlich: etwas steif und fest behaupten, glauben)"
]
},
"steigen":{
"definitions":{
"im Niveau h\u00f6her werden, ansteigen (2a)":[
"das Fieber ist auf 40\u00b0 gestiegen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Unruhe und Spannung waren gestiegen"
],
"sich aufw\u00e4rts-, in die H\u00f6he bewegen; hochsteigen (2)":[
"der Nebel steigt"
],
"sich erh\u00f6hen, gr\u00f6\u00dfer werden, zunehmen (an Umfang, Wert o. \u00c4.)":[
"der Preis ist gestiegen",
"etwas steigt im Preis, im Wert"
],
"sich gehend an einen h\u00f6her oder tiefer liegenden Ort, eine h\u00f6her oder tiefer liegende Stelle begeben":[
"auf einen Turm, ins Tal steigen"
],
"sich mit einem Schritt, einem Satz [schwungvoll] an einen h\u00f6her oder tiefer liegenden Platz bewegen":[
"auf einen Stuhl, aufs Fahrrad steigen",
"aus dem Auto steigen",
"in den Bus, \u00fcber die Mauer steigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) in die Kleider steigen (sich anziehen)"
],
"stattfinden":[
"eine Party, ein Coup steigt"
],
"zunehmen (an Bedeutung, Wichtigkeit), sich mehren":[
"die Anspr\u00fcche steigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u012bgen, althochdeutsch st\u012bgan, eigentlich = (hinauf)schreiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufsteigen",
"aufw\u00e4rtssteigen",
"emporsteigen",
"heraufsteigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124119",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"steigern":{
"definitions":{
"erh\u00f6hen, vergr\u00f6\u00dfern":[
"den Wert, die Produktion steigern",
"eine gesteigerte (zunehmende) Nachfrage"
],
"etwas zunehmen, sich verst\u00e4rken lassen":[
"etwas steigert jemandes Spannung",
"der L\u00e4ufer steigert das Tempo"
],
"sich in etwas (einen bestimmten Gem\u00fctszustand) versetzen, hineinsteigern":[
"ein Adjektiv steigern"
],
"sich in seinen Leistungen verbessern":[
"einen Barockschrank steigern"
],
"zunehmen, st\u00e4rker werden, sich intensivieren":[
"die Erregung steigerte sich",
"etwas steigert sich ins Ma\u00dflose",
"seine Leistungen haben sich gesteigert (verbessert)",
"die Schmerzen steigerten (verschlimmerten) sich mehr und mehr"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch steigern, zu mittelhochdeutsch steigen,",
"Steige"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aktivieren",
"anheben",
"ankurbeln",
"ausbauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223544",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"steinalt":{
"definitions":{
"(von Menschen) sehr alt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hochbetagt",
"greis",
"hochbejahrt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190700",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"steinhart":{
"definitions":{
"sehr hart; hart wie Stein":[
"steinharte Pl\u00e4tzchen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bretthart",
"eisenhart",
"stahlhart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104404",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"steinig":{
"definitions":{
"mit vielen ":[
"steiniges Gel\u00e4nde",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Weg zum Ziel war steinig (gehoben; m\u00fchevoll )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch steinec, althochdeutsch steinag"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fn\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"felsig",
"steinreich",
"anstrengend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234729",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"steinreich":{
"definitions":{
"reich an Steinen; steinig":[],
"sehr, ungew\u00f6hnlich reich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ta\u026a\u032fn\u2026",
"synonyms":[
"felsig",
"steinig",
"millionenschwer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031631",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stellen":{
"definitions":{
"(in Bezug auf die Stellungen und Bewegungen der Personen [auf der B\u00fchne]) festlegen; arrangieren (1b)":[
"der Teppich stellt sich auf 4 000 Euro"
],
"(von Fangger\u00e4ten) aufstellen":[
"das Geschirr auf den Tisch stellen",
"die Blumen in die Vase stellen",
"Weinflaschen stellen, nicht legen",
"etwas nicht stellen k\u00f6nnen (nicht ausreichend Platz daf\u00fcr haben)",
"hier l\u00e4sst sich nicht viel, nichts mehr stellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Frage in den Mittelpunkt der Diskussion stellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Sache \u00fcber eine andere stellen (mehr als eine andere Sache sch\u00e4tzen, sie bevorzugen)"
],
"(von Speisen, Getr\u00e4nken) etwas an einen daf\u00fcr geeigneten Platz stellen, damit es eine bestimmte Temperatur beh\u00e4lt oder bekommt":[
"sich krank, schlafend, taub stellen",
"sie stellte sich dumm (umgangssprachlich; tat so, als ob sie von nichts w\u00fcsste, als ob sie die Anspielung o. \u00c4. nicht verst\u00fcnde)"
],
"(von jemandem, der gesucht wird, der eine Straftat begangen hat) sich freiwillig zur Polizei o. \u00c4. begeben, sich dort melden":[
"die Polizei stellte die Verbrecher"
],
"(von technischen Einrichtungen, Ger\u00e4ten) in die richtige oder gew\u00fcnschte Stellung, auf den richtigen oder gew\u00fcnschten Wert o. \u00c4. bringen, so regulieren, dass sie zweck-, wunschgem\u00e4\u00df funktionieren":[
"Fallen stellen"
],
"an einen bestimmten Platz, eine bestimmte Stelle bringen und dort f\u00fcr eine gewisse Zeit in stehender Haltung lassen; an einer bestimmten Stelle in stehende Haltung bringen":[
"ein Kind ins Laufgitter, wieder auf die F\u00fc\u00dfe stellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden vor eine Entscheidung stellen (ihn mit einer Entscheidung konfrontieren)"
],
"aufgrund bestimmter Merkmale, Daten o. \u00c4. erstellen, aufstellen":[
"der Hund stellt die Ohren"
],
"daf\u00fcr sorgen, dass jemand, etwas zur Stelle ist; bereitstellen":[
"die Weichen stellen",
"die Uhr stellen (die Zeiger auf die richtige Stelle r\u00fccken)",
"den Wecker auf 6 Uhr stellen",
"das Radio leiser stellen",
"die Heizung h\u00f6her, niedriger stellen"
],
"einen bestimmten Preis haben, eine bestimmte Summe kosten":[
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a gut, schlecht gestellt sein (sich in guten, schlechten finanziellen Verh\u00e4ltnissen befinden)"
],
"einen bestimmten Zustand vort\u00e4uschen":[
"einen Ersatzmann, Zeugen stellen",
"eine Kaution stellen",
"er stellte (spendierte) den Wein f\u00fcr die Feier",
"die Firma stellt ihr Wagen und Chauffeur"
],
"einer Herausforderung o. \u00c4. nicht ausweichen; bereit sein, etwas auszutragen":[
"er muss sich am 1. Januar stellen (wird einberufen)"
],
"etwas an einen bestimmten Platz, eine bestimmte Stelle bringen, tun [sodass es dort steht]":[
"auf sich [selbst] gestellt sein ([finanziell] auf sich selbst angewiesen sein)"
],
"in verblasster Bedeutung in Verbindung mit bestimmten Substantiven":[
"eine Diagnose, seine Prognose stellen",
"sie lie\u00df sich, ihm das Horoskop stellen",
"jemandem eine hohe Rechnung stellen (landschaftlich; ausstellen)"
],
"jemandem ein bestimmtes Auskommen verschaffen":[
"sich positiv, negativ zu jemandem, zu einer Sache stellen",
"sich mit jemandem gut stellen (mit jemandem gut auszukommen, seine Sympathie zu gewinnen suchen)",
"wie stellst du dich zu diesem Problem?"
],
"sich an einen bestimmten Platz, eine bestimmte Stelle begeben und dort f\u00fcr eine gewisse Zeit stehen bleiben":[
"sich ans Fenster stellen",
"stell dich in die Reihe!",
"er stellte sich ihr in den Weg (suchte sie am Weitergehen zu hindern)",
"sich auf die Zehenspitzen stellen (sich auf den Fu\u00dfspitzen in die H\u00f6he recken)",
"(landschaftlich) ich stelle mich lieber (stehe lieber/bleibe lieber stehen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich gegen jemanden, etwas stellen (jemandem in seinem Vorhaben, seinen Pl\u00e4nen o. \u00c4. die Unterst\u00fctzung versagen [und ihm entgegenhandeln]; sich mit etwas nicht einverstanden erkl\u00e4ren und es zu verhindern suchen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich hinter jemanden, etwas stellen (f\u00fcr jemanden, etwas Partei ergreifen, jemanden, etwas unterst\u00fctzen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich [sch\u00fctzend] vor jemanden, (seltener:) etwas stellen (f\u00fcr jemanden, etwas eintreten, jemanden, etwas besch\u00fctzen, verteidigen)"
],
"sich in bestimmter Weise jemandem, einer Sache gegen\u00fcber verhalten; in Bezug auf jemanden, etwas eine bestimmte Position beziehen, Einstellung haben":[
"sich einer Diskussion, dem Herausforderer stellen"
],
"steif in die H\u00f6he richten, aufstellen":[
"eine Szene stellen",
"dieses Familienfoto wirkt gestellt (unnat\u00fcrlich, gezwungen)"
],
"um einer Pflicht nachzukommen, sich bei einer milit\u00e4rischen Dienststelle einfinden, melden":[
"der T\u00e4ter hat sich [der Polizei] gestellt"
],
"zum Stehenbleiben zwingen und dadurch in seine Gewalt bekommen":[
"den Sekt kalt stellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stellen, zu",
"Stall",
"und eigentlich = an einen Standort bringen, aufstellen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absetzen",
"abstellen",
"niedersetzen",
"niederstellen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120213",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"auf sich [selbst] gestellt sein ([finanziell] auf sich selbst angewiesen sein)"
]
},
"stellenlos":{
"definitions":{
"ohne Anstellung, stellungslos":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025bl\u0259nlo\u02d0s",
"synonyms":[
"arbeitslos",
"besch\u00e4ftigungslos",
"brotlos",
"erwerbslos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083737",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stellenweise":{
"definitions":{
"an manchen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gebietsweise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183618",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"stellvertretend":{
"definitions":{
"den Posten eines Stellvertreters innehabend; an jemandes Stelle [handelnd]":[
"der stellvertretende Minister",
"er leitete stellvertretend die Sitzung",
"stellvertretend f\u00fcr die anderen gratulieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anstatt",
"anstelle",
"ersatzweise"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082708",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stelzen":{
"definitions":{
"auf Stelzen gehen":[
"der Reiher stelzt durch das Wasser",
"\u2329oft im 2. Partizip:\u232a ein gestelzter Gang",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine gestelzte (abwertend; gespreizte) Ausdrucksweise"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stelzen = auf einem Holzbein gehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gehen",
"stolzieren",
"waten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142028",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stemmen":{
"definitions":{
"(die Skier) schr\u00e4g ausw\u00e4rtsstellen, sodass die Kanten in den Schnee greifen":[
"ich stemme mich in die H\u00f6he"
],
"(etwas Gro\u00dfes, Schwieriges) bew\u00e4ltigen; erfolgreich durchf\u00fchren":[
"ein Loch [in die Wand, Mauer] stemmen"
],
"einer Sache oder Person energischen Widerstand entgegenstellen":[
"ein Projekt, eine Finanzierung stemmen"
],
"indem man die Arme langsam durchstreckt, mit gro\u00dfem Kraftaufwand \u00fcber den Kopf bringen, in die H\u00f6he dr\u00fccken":[
"Gewichte, Hanteln stemmen"
],
"mit einem Stemmeisen o. \u00c4. hervorbringen":[
"ein Glas, einen Humpen stemmen"
],
"mit gro\u00dfem Kraftaufwand sich, einen bestimmten K\u00f6rperteil in steifer Haltung fest gegen etwas dr\u00fccken (um sich abzust\u00fctzen, einen Widerstand zu \u00fcberwinden o. \u00c4.)":[
"sich [mit dem R\u00fccken] gegen die T\u00fcr stemmen",
"die Arme, H\u00e4nde in die Seite, die H\u00fcften stemmen (oft als Geb\u00e4rde der Herausforderung: die H\u00e4nde fest \u00fcber den H\u00fcften auflegen, sodass die Ellbogen nach ausw\u00e4rts stehen)",
"er hatte die Ellbogen auf den Tisch gestemmt (fest aufgest\u00fctzt)"
],
"sich stemmend (2a) in eine bestimmte K\u00f6rperhaltung bringen, sich aufrichten":[
"sich gegen ein Vorgehen stemmen"
],
"von einem alkoholischen Getr\u00e4nk (besonders von Bier) eine gewisse, meist gr\u00f6\u00dfere Menge zu sich nehmen; etwas Alkoholisches trinken":[
"eine Stange Zigaretten stemmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stemmen = zum Stehen bringen, hemmen; steif machen, verwandt mit",
"stammeln",
"und",
"stumm",
", vielleicht auch mit",
"stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich auflehnen",
"sich entgegenstemmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212057",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stempeln":{
"definitions":{
"Arbeitslosengeld, -hilfe beziehen":[],
"durch Aufdruck eines Stempels hervorbringen, erscheinen lassen":[
"Name und Anschrift auf den Briefumschlag stempeln",
""
],
"etwas mit einem Stempel versehen, um es dadurch in bestimmter Weise zu kennzeichnen, f\u00fcr g\u00fcltig oder ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren":[
"Briefe stempeln",
"die Briefmarken sind gestempelt (durch einen Poststempel entwertet)",
""
],
"in negativer Weise als etwas Bestimmtes kennzeichnen, in eine bestimmte Kategorie fest einordnen":[
"stempeln gehen",
""
],
"mit einem ":[
"jemanden zum L\u00fcgner stempeln",
"dieser Misserfolg stempelt ihn zum Versager",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stempeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstempeln",
"siegeln",
"abstempeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-045527",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stempelpflichtig":{
"definitions":{
"\n":[
"stempelpflichtige Urkunden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u025bmpl\u0329pfl\u026a\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"geb\u00fchrenpflichtig",
"zahlungspflichtig",
"kostenpflichtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193301",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"steppen_naehen":{
"definitions":{
"beim N\u00e4hen von etwas die Stiche so setzen, dass sie sich auf beiden Seiten des Stoffes l\u00fcckenlos aneinanderreihen":[
"N\u00e4hte, einen Saum steppen",
"eine gesteppte Jacke",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch steppen, aus dem Mitteldeutschen, Niederdeutschen, vgl. alts\u00e4chsisch stepp\u014dn = (Vieh) durch Einstiche kennzeichnen, urspr\u00fcnglich = stechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufsetzen",
"anbringen",
"ansetzen",
"aufheften"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224016",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"steppen_tanzen_trainieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch to step = treten"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224135",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sterben":{
"definitions":{
"(f\u00fcr etwas, jemanden) sein Leben lassen":[
"den Helden-, Hungertod sterben",
"einen qualvollen Tod sterben"
],
"(jemandem) durch den Tod genommen werden":[
"f\u00fcr seinen Glauben, f\u00fcr das Vaterland sterben"
],
"aufh\u00f6ren zu leben, sein Leben beschlie\u00dfen":[
"jung sterben",
"eines sanften Todes sterben",
"er starb als gl\u00e4ubiger Christ",
"an Altersschw\u00e4che, an den Folgen eines Unfalls sterben",
"(formelhafter Schluss von M\u00e4rchen:) und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute",
"\u2329substantiviert:\u232a [in Bezug auf einen Schwerkranken, Altersschwachen] im Sterben liegen (kurz vorm Tode sein)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Wald stirbt (geht zugrunde)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) seine Hoffnung, Liebe ist gestorben (erloschen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) vor Angst, Scham, Langeweile, Neugier sterben (sich \u00fcberaus \u00e4ngstigen usw.)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviert:\u232adann kam, begann das gro\u00dfe Sterben (Massensterben)"
],
"einen bestimmten Tod erleiden":[
"zum Sterben langweilig, m\u00fcde, einsam o. \u00c4. (emotional: sehr, \u00fcberaus [in Bezug auf einen negativen Zustand]: obwohl sie zum Sterben m\u00fcde war, lief sie weiter)",
"f\u00fcr jemanden gestorben sein (von jemandem v\u00f6llig ignoriert werden, f\u00fcr ihn nicht mehr existieren, weil man seine Erwartungen o. \u00c4. in hohem Ma\u00dfe entt\u00e4uscht hat)",
"gestorben [sein] (1. salopp; [in Bezug auf etwas Geplantes o. \u00c4.] nicht zustande gekommen [sein], nicht ausgef\u00fchrt, in die Wirklichkeit umgesetzt worden [sein] und deshalb [vorl\u00e4ufig] nicht mehr zur Diskussion stehend. 2. Film-, Fernsehjargon; [in Bezug auf die Dreharbeit f\u00fcr eine bestimmte Szene] abgebrochen, abgeschlossen: \u201eGestorben!\u201c.)",
"daran, davon stirbt man nicht gleich (umgangssprachlich: das ist nicht so schlimm, nicht so gef\u00e4hrlich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sterben, althochdeutsch sterban, eigentlich (verh\u00fcllend) = erstarren, steif werden, zu",
"starren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-104420",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"zum Sterben langweilig, m\u00fcde, einsam o. \u00c4. (emotional: sehr, \u00fcberaus [in Bezug auf einen negativen Zustand]: obwohl sie zum Sterben m\u00fcde war, lief sie weiter)",
"f\u00fcr jemanden gestorben sein (von jemandem v\u00f6llig ignoriert werden, f\u00fcr ihn nicht mehr existieren, weil man seine Erwartungen o. \u00c4. in hohem Ma\u00dfe entt\u00e4uscht hat)",
"gestorben [sein] (1. salopp; [in Bezug auf etwas Geplantes o. \u00c4.] nicht zustande gekommen [sein], nicht ausgef\u00fchrt, in die Wirklichkeit umgesetzt worden [sein] und deshalb [vorl\u00e4ufig] nicht mehr zur Diskussion stehend. 2. Film-, Fernsehjargon; [in Bezug auf die Dreharbeit f\u00fcr eine bestimmte Szene] abgebrochen, abgeschlossen: \u201eGestorben!\u201c.)",
"daran, davon stirbt man nicht gleich (umgangssprachlich: das ist nicht so schlimm, nicht so gef\u00e4hrlich)"
]
},
"sterbensbang":{
"definitions":{
"sehr bang":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"panisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170445",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sterblich":{
"definitions":{
"sehr, \u00fcberaus":[
"sich sterblich blamieren",
"sterblich verliebt"
],
"seiner nat\u00fcrlichen Beschaffenheit nach dem Sterben unterworfen; verg\u00e4nglich":[
"alle Lebewesen sind sterblich"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch sterblich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"begrenzt",
"irdisch",
"verg\u00e4nglich",
"erdgeboren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205550",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"steril":{
"definitions":{
"keimfrei":[
"ein steriler Verband",
"die Injektionsnadel ist nicht steril"
],
"unfruchtbar, fortpflanzungsunf\u00e4hig":[
"sterile Ansichten"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch st\u00e9rile < lateinisch sterilis = unfruchtbar, ertraglos"
],
"pronounciation":"st\u2026",
"synonyms":[
"keimfrei",
"aseptisch",
"fortpflanzungsunf\u00e4hig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104308",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sterilisieren":{
"definitions":{
"keimfrei, steril (1) machen":[
"medizinische Instrumente, Milch sterilisieren"
],
"unfruchtbar, zeugungsunf\u00e4hig, steril (2) machen":[
"sich die Eileiter sterilisieren lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch st\u00e9riliser, zu: st\u00e9rile,",
"steril"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abkochen",
"auskochen",
"desinfizieren",
"entkeimen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154221",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stet":{
"definitions":{
"st\u00e4ndig, andauernd":[
"sie ist den steten Streit mit ihrem Mann leid"
],
"\u00fcber eine relativ lange Zeit gleichbleibend, keine Schwankungen aufweisend":[
"das stete Wohlwollen seines Chefs haben",
"(als Briefschluss) in stetem Gedenken, steter Treue"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00e6t(e), althochdeutsch st\u0101ti = best\u00e4ndig, zu",
"stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"andauernd",
"best\u00e4ndig",
"dauernd",
"fortdauernd"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103152",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stets":{
"definitions":{
"immer, jederzeit":[
"sie ist stets freundlich",
"er ist stets zufrieden",
"(verst\u00e4rkend) stets und st\u00e4ndig (immerzu)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00e6tes, erstarrter Genitiv von: st\u00e6t(e),",
"stet"
],
"pronounciation":"\u0283te\u02d0ts",
"synonyms":[
"[an]dauernd",
"fortdauernd",
"fortgesetzt",
"fortlaufend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171435",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"steuern_Steuer_zahlen":{
"definitions":{
"Steuern zahlen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stiuren = beschenken, eigentlich =",
"steuern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202129",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"steuern_lenken_fuehren_dirigieren":{
"definitions":{
"(bei Ger\u00e4ten, Anlagen, Maschinen) den beabsichtigten Gang, Ablauf, das beabsichtigte Programm (4) o. \u00c4. ausl\u00f6sen":[
"einen Rechenautomaten, die Geschwindigkeit eines Flie\u00dfbands steuern"
],
"das Steuer (a) eines Fahrzeugs bedienen und dadurch die Richtung des Fahrzeugs bestimmen; durch Bedienen des Steuers (a) in eine bestimmte Richtung bewegen":[
"ein Boot steuern",
"das Schiff [sicher] in den Hafen steuern",
"einen Ferrari steuern ([im Rennen] fahren)",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a nach rechts, zur Seite steuern"
],
"einer Sache, Entwicklung, einem bestimmten Verhalten von jemandem entgegenwirken":[
"dem Unheil, der Not steuern"
],
"f\u00fcr einen bestimmten Ablauf, Vorgang sorgen; so beeinflussen, dass sich jemand in beabsichtigter Weise verh\u00e4lt, dass etwas in beabsichtigter Weise abl\u00e4uft, vor sich geht; lenken":[
"den Produktionsprozess steuern",
"ein Gespr\u00e4ch geschickt [in die gew\u00fcnschte Richtung] steuern"
],
"irgendwohin Kurs nehmen; eine bestimmte Richtung einschlagen":[
"das Schiff, das Flugzeug steuert nach Norden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wohin steuert unsere Politik?"
],
"sich zielstrebig in eine bestimmte Richtung bewegen":[
"an die Theke steuern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er steuert in sein Ungl\u00fcck"
],
"steuernd (1a) einhalten":[
"Westkurs steuern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stiuren, althochdeutsch stiur(r)en"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254\u026a\u032f\u0250n",
"synonyms":[
"fahren",
"f\u00fchren",
"lenken",
"regieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014944",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sticheln":{
"definitions":{
"emsig mit der Nadel hantieren, [mit kleinen Stichen] n\u00e4hen, sticken":[
"sie stichelten eifrig an ihren Handarbeiten"
],
"versteckte spitze Bemerkungen, boshafte Anspielungen machen; mit spitzen Bemerkungen, boshaften Anspielungen reizen oder kr\u00e4nken":[
"sie muss st\u00e4ndig sticheln"
]
},
"history_and_etymology":[
"Intensiv-Iterativ-Bildung zu",
"stechen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026a\u00e7l\u0329n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060402",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stickig":{
"definitions":{
"(von Luft, besonders in R\u00e4umen) so schlecht, verbraucht, dass das Atmen beklemmend unangenehm ist":[
"stickige Luft",
"ein stickiger Raum (ein Raum mit verbrauchter Luft)",
"im Saal war es furchtbar stickig",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu veraltet sticken = ersticken"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026ak\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"dr\u00fcckend",
"dumpf",
"rauchig",
"schlecht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035405",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stieben":{
"definitions":{
"(wie Staub) in Teilchen auseinanderwirbeln":[
"beim Abschwingen stob/stiebte der Schnee",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a sie rannten davon, dass es nur so stob"
],
"rasch [und panikartig] irgendwohin davonlaufen, auseinanderlaufen, davonfahren":[
"alles stob mit Gekreisch von dannen",
"die H\u00fchner sind nach allen Seiten gestiebt/gestoben"
],
"sich stiebend (1a) irgendwohin bewegen":[
"die Funken waren zum Himmel gestoben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stieben, althochdeutsch stioban, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufwirbeln",
"davonfliegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185443",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stiefeln":{
"definitions":{
"[mit weit ausgreifenden (und schweren) Schritten] gehen":[
"zum Bahnhof stiefeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283ti\u02d0fl\u0329n",
"synonyms":[
"stampfen",
"stapfen",
"trotten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051136",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stiemen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch st\u012bmen = l\u00e4rmen, tosen, zu: st\u012bme = L\u00e4rm, Get\u00f6se, urspr\u00fcnglich wohl = Gewirr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000011",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stier":{
"definitions":{
"(vom Augenausdruck) glasig, starr, ausdruckslos [ins Leere] blickend":[
"mit stierem Blick",
"stier blicken"
],
"ohne Geld; finanziell am Ende":[
"die beiden Freunde waren v\u00f6llig stier"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u0283ti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"ausdrucksleer",
"ausdruckslos",
"gl\u00e4sern",
"glasig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235502",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stieren_blicken_schauen_glotzen":{
"definitions":{
"mit stieren Augen blicken":[
"vor sich hin, zu Boden, an die Decke stieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"stier"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283ti\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"anstarren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045818",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stieren_brunsten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Stier"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brunsten",
"rindern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200433",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stieren_stochern_stoebern":{
"definitions":{
"[herum]st\u00f6bern, stochern":[
"in Abf\u00e4llen stieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220553",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stiften_entweichen_verschwinden":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014554",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
[
[
"stiften gehen (umgangssprachlich: sich heimlich, schnell und unauff\u00e4llig entfernen, um sich einer Verantwortung zu entziehen oder weil die Situation bedrohlich erscheint: er w\u00fcrde jetzt wohl am liebsten stiften gehen; [Herkunft ungekl\u00e4rt])"
]
]
]
},
"stiften_gruenden_bieten_spenden":{
"definitions":{
"\n":[
"einen Verein stiften",
""
],
"als Spende [\u00fcber]geben":[
"Geld, B\u00fccher, Kleidung stiften",
""
],
"bewirken, herbeif\u00fchren, schaffen":[
"Frieden, Unruhe stiften",
""
],
"f\u00fcr einen bestimmten Zweck zur Verf\u00fcgung stellen, spendieren":[
"den Wein [f\u00fcr die Feier] stiften",
""
],
"gr\u00f6\u00dfere finanzielle Mittel zur Gr\u00fcndung und F\u00f6rderung von etwas zur Verf\u00fcgung stellen":[
"ein Kloster, ein Krankenhaus stiften",
"einen Preis stiften",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stiften = gr\u00fcnden; einrichten, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbauen",
"begr\u00fcnden",
"bilden"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001942",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"still":{
"definitions":{
"ohne sich [laut] zu \u00e4u\u00dfern; wortlos":[
"ein stiller Vorwurf",
"(formelhaft in Todesanzeigen) in stiller Trauer",
"sie ging still neben ihm her"
],
"ruhig (1) , [fast] unbewegt, reglos":[
"die Luft ist still",
"still [da]liegen",
"die H\u00e4nde still halten",
"das Kind kann nicht lange still sitzen"
],
"ruhig (2a) , frei von L\u00e4rm [und st\u00f6render Betriebsamkeit]":[
"ein stilles Dorf"
],
"ruhig (2b) , leise":[
"sie ist eine stille Mieterin",
"er verhielt sich still",
"sei doch [endlich] still!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es ist still um jemanden geworden (jemand wird [von der \u00d6ffentlichkeit] nicht mehr so beachtet wie fr\u00fcher)"
],
"ruhig (3a) , frei von Spannungen und Aufregungen":[
"\u00fcberleg dir das in einer stillen Stunde"
],
"ruhig (3b) , frei von Hektik":[
"ein stilles (geruhsames) Leben f\u00fchren"
],
"so, dass kein oder kaum ein Ger\u00e4usch, Laut zu h\u00f6ren ist":[
"es war pl\u00f6tzlich ganz still im Haus",
"der Lautsprecher blieb still (gab keinen Ton von sich)",
"still vor sich hin weinen"
],
"vor anderen verborgen, heimlich":[
"sie ist seine stille Liebe",
"sie hat die stille Hoffnung, dass \u2026",
"in stillem Einvernehmen"
],
"zur\u00fcckhaltend, nicht sehr gespr\u00e4chig; in sich gekehrt":[
"er ist ein stiller, bescheidener Junge",
"du bist ja heute so still",
"still in der Ecke sitzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch still(e), althochdeutsch stilli, zu",
"stellen",
", eigentlich = stehend, unbeweglich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ger\u00e4uschlos",
"lautlos",
"ruhig",
"kirchenstill"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053241",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"im Stillen (1. von anderen nicht bemerkt: er hat seine Flucht im Stillen vorbereitet. 2. ohne es zu sagen; bei sich selbst: im Stillen fluchte ich.)"
]
},
"stillhalten":{
"definitions":{
"etwas geduldig hinnehmen, nicht reagieren, sich nicht wehren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"akzeptieren",
"dulden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023112",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stilllegen":{
"definitions":{
"au\u00dfer Betrieb setzen; den Betrieb von etwas einstellen":[
"eine Zeche, Eisenbahnlinie stilllegen",
"die Fabrik wurde stillgelegt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u026alle\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"abschalten",
"aufgeben",
"aufl\u00f6sen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073913",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stillliegen":{
"definitions":{
"au\u00dfer Betrieb sein":[
"die Fabrik hat stillgelegen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172006",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stillos":{
"definitions":{
"einen Versto\u00df gegen den Stil, das Stilgef\u00fchl bedeutend":[
"Wein aus Biergl\u00e4sern zu trinken ist stillos",
""
],
"ohne eigentlichen, ausgepr\u00e4gten ":[
"ein stilloses Hochhaus",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geschmacklos",
"h\u00e4sslich",
"kitschig",
"scheu\u00dflich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-001532",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stillschweigen":{
"definitions":{
"schweigen":[
"obwohl man sie bedr\u00e4ngte, hat sie stillgeschwiegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich ausschweigen",
"schweigen",
"verschweigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215101",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stillstehen":{
"definitions":{
"in strammer Haltung und unbewegt stehen":[
"die Soldaten stillstehen lassen",
"(als Kommando) stillgestanden!",
""
],
"nicht mehr in Bewegung, Betrieb sein; in seiner Bewegung, Funktion, T\u00e4tigkeit unterbrochen sein":[
"alle Maschinen stehen seit gestern still",
"der Verkehr steht still",
"Herz und Atmung standen still",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sein Herz stand vor Schreck, Angst still (er war vor Schreck, Angst wie gel\u00e4hmt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Mundwerk steht nie still (sie redet ununterbrochen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Zeit schien stillzustehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufh\u00f6ren",
"ausfallen",
"aussetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-002512",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"stilvoll":{
"definitions":{
"in angemessenem Stil; Stil aufweisend":[
"stilvolle M\u00f6bel"
],
"von gutem Geschmack, von Gef\u00fchl f\u00fcr Stil zeugend":[
"die Wohnung stilvoll einrichten",
"sie kleidet sich \u00e4u\u00dferst stilvoll"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansprechend",
"apart",
"\u00e4sthetisch",
"elegant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163036",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stimmen":{
"definitions":{
"auf jemanden, zu jemandem, etwas passen (1)":[
"die Rechnung, die Kasse stimmt [nicht]",
"trotz der Niederlage stimmte die Moral",
"die Kasse stimmt bei ihm immer (umgangssprachlich; er hat immer gen\u00fcgend Geld)",
"Hauptsache, die Kohle stimmt (umgangssprachlich; die Bezahlung, der Lohn o. \u00c4. ist zufriedenstellend)",
"der Preis muss stimmen (im angemessenen Verh\u00e4ltnis zum Erworbenen stehen)",
"bei diesem Auto stimmt einfach alles",
"hier stimmt etwas nicht!",
"mit meinen Nieren muss etwas nicht stimmen",
"bei ihm stimmt es/etwas nicht (salopp; er ist nicht ganz bei Verstand; sein Verhalten entspricht nicht den \u00fcblichen Vorstellungen)"
],
"den Tatsachen entsprechen; zutreffend sein":[
"ihre Angabe stimmt",
"die Adresse stimmt nicht mehr",
"stimmt es, dass du morgen k\u00fcndigst?",
"das kann unm\u00f6glich stimmen!",
"[das] stimmt [haargenau]!",
"stimmt auffallend! (ironisch; das hast du richtig erfasst)"
],
"einem Instrument die richtige Tonh\u00f6he geben; auf die H\u00f6he des Kammertons bringen":[
"f\u00fcr, gegen den Kandidaten, Vorschlag stimmen",
"mit Ja stimmen"
],
"in Ordnung sein; keinen Anlass zu Beanstandungen geben":[
"stimmts oder hab ich recht? (umgangssprachlich scherzhaft: verh\u00e4lt es sich etwa nicht so, wie ich behaupte?)"
],
"in eine bestimmte Stimmung versetzen":[
"die Beschreibung stimmt auf die Gesuchte",
"das Blau stimmt nicht zur Tapete"
],
"seine Stimme (6a) abgeben":[
"das stimmt mich nachdenklich, traurig",
"sie stimmte jeden von uns fr\u00f6hlich"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stimmen = rufen; benennen; gleichstimmig machen, zu",
"Stimme"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich bewahrheiten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031757",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"stimmts oder hab ich recht? (umgangssprachlich scherzhaft: verh\u00e4lt es sich etwa nicht so, wie ich behaupte?)"
]
},
"stimmhaft":{
"definitions":{
"(von Lauten) weich auszusprechen; mit Schwingung der Stimmb\u00e4nder gebildet":[
"stimmhafte Konsonanten wie b, d, g",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210948",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stimmig":{
"definitions":{
"[harmonisch] \u00fcbereinstimmend, zusammenpassend":[
"die Illusion einer stimmigen Welt",
"ihre Argumentation war in sich stimmig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgewogen",
"gegl\u00fcckt",
"gelungen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023621",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stimulieren":{
"definitions":{
"zu gr\u00f6\u00dferer Aktivit\u00e4t anregen, steigern, anspornen":[
"der Erfolg stimuliert sie zu immer besseren Leistungen",
"das Publikum, der Szenenapplaus stimulierte die Schauspieler",
"das Pr\u00e4parat stimuliert die Magensekretion, den Geschlechtstrieb, hat stimulierende Wirkung",
"stimulierende Musik",
"sexuell stimulierend wirken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch stimulare, eigentlich = mit einem Stachel stechen, anstacheln, zu: stimulus,",
"Stimulus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aktivieren",
"animieren",
"anregen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110034",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stinken":{
"definitions":{
"eine bestimmte Vermutung, einen Verdacht nahelegen":[
"das stinkt nach Verrat",
"nach Geld stinken (allem Anschein nach sehr reich sein)",
"die Sache/<unpers\u00f6nlich:> es stinkt (die Sache erscheint verd\u00e4chtig)",
"an dieser Sache stinkt etwas (ist offenbar etwas nicht in Ordnung)"
],
"eine negative Eigenschaft in hohem Grade besitzen":[
"er stinkt vor Faulheit!",
"sie stinkt vor Geld (hat sehr viel Geld)",
"\u2329im 1. Partizip:\u232a stinkend (salopp abwertend; \u00e4u\u00dferst) faul sein"
],
"jemandes Missfallen, Widerwillen erregen":[
"die Arbeit stinkt mir",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a mir stinkts"
],
"\u00fcblen Geruch von sich geben":[
"Karbid, Jauche stinkt",
"aus dem Mund stinken",
"nach Fusel, Fisch stinken (deren \u00fcblen Geruch von sich geben)",
"stinkende Abgase",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es stank wie nach Chemikalien"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stinken, althochdeutsch stincan, eigentlich = sto\u00dfen, puffen, dann: dampfen, ausd\u00fcnsten, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"miefen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100440",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stinkfaul":{
"definitions":{
"sehr faul":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"arbeitsscheu",
"faul",
"faulenzerisch",
"inaktiv"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193421",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stinkreich":{
"definitions":{
"sehr reich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"reich",
"steinreich",
"verm\u00f6gend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042243",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stippen":{
"definitions":{
"antippen, tippen (1)":[
"jemanden an die Schulter stippen"
],
"kurz eintauchen, eintunken, tauchen (2a)":[
"Zwieback in den Kaffee stippen"
],
"leicht sto\u00dfen":[
"gegen jemandes Arm stippen"
],
"leicht sto\u00dfend r\u00fccken":[
"etwas zur Seite stippen"
],
"stippend (1a) aus etwas herausholen":[
"das Fett mit einem St\u00fcck Brot aus der Pfanne stippen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stippen, Nebenform von",
"steppen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eintauchen",
"versenken",
"einstippen",
"titschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001309",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stochern":{
"definitions":{
"mit einem [stangenf\u00f6rmigen, spitzen] Gegenstand, Ger\u00e4t wiederholt in etwas stechen":[
"mit dem Feuerhaken in der Glut stochern",
"sich mit einem Streichholz [nach Speiseresten] in den Z\u00e4hnen stochern",
"lustlos [mit der Gabel] im Essen stochern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu veraltet stochen, mittelniederdeutsch st\u014dken = sch\u00fcren, eigentlich = sto\u00dfen, stechen, wohl zu",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anstechen",
"bohren",
"[ein]stechen",
"hineinbohren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220219",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stockbesoffen":{
"definitions":{
"stark betrunken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"alkoholisiert",
"betrunken",
"bezecht",
"volltrunken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053640",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stockdunkel":{
"definitions":{
"v\u00f6llig ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dunkel",
"finster",
"lichtlos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033537",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stockduster":{
"definitions":{
"v\u00f6llig ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dunkel",
"finster",
"lichtlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205419",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stocken":{
"definitions":{
"(von K\u00f6rperfunktionen o. \u00c4.) [vor\u00fcbergehend] stillstehen, aussetzen":[
"jemandem stockt der Atem, der Puls, das Herz [vor Entsetzen]",
"das Blut stockte ihr in den Adern"
],
"Stockflecke bekommen":[
"die alten B\u00fccher haben gestockt"
],
"gerinnen, dickfl\u00fcssig, sauer (1b) werden":[
"die Milch hat/ist gestockt"
],
"im Sprechen, in einer Bewegung, T\u00e4tigkeit aus Angst o. \u00c4. innehalten":[
"sie stockte beim Lesen, in ihrer Erz\u00e4hlung [kein einziges Mal]",
"stockend etwas fragen",
"er sprach ein wenig stockend (nicht fl\u00fcssig)"
],
"nicht z\u00fcgig weitergehen; in seinem normalen Ablauf zeitweise unterbrochen sein":[
"der Verkehr, das Gespr\u00e4ch stockte",
"die Produktion, Fahrt stockte immer wieder",
"die Antwort kam stockend (z\u00f6gernd)",
"\u2329substantiviert:\u232a die Arbeiten gerieten ins Stocken"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = fest, dickfl\u00fcssig werden, gerinnen, wohl zu",
"Stock",
", eigentlich = steif wie ein Stock werden"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0254kn\u0329",
"synonyms":[
"anhalten",
"aufh\u00f6ren",
"ausfallen",
"ausgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124631",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stockig":{
"definitions":{
"Stockflecke aufweisend":[
"stockige Kartoffeln, B\u00fccher",
"stockig gewordene Bettt\u00fccher"
],
"muffig":[
"stockig riechendes Obst"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dumpf",
"feucht",
"halsstarrig",
"muffig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130523",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stocknuechtern":{
"definitions":{
"v\u00f6llig ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-150210",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stocktaub":{
"definitions":{
"nicht das geringste H\u00f6rverm\u00f6gen besitzend":[
"Beethoven war stocktaub",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geh\u00f6rlos",
"taub"
],
"time_of_retrieval":"20220707-110010",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stoebern":{
"definitions":{
"gr\u00fcndlich sauber machen":[
"den Speicher st\u00f6bern"
],
"in wirbelnder Bewegung herumfliegen":[
"st\u00f6bernde Schneeflocken"
],
"nach etwas suchen [und dabei Unordnung verursachen], [w\u00fchlend] herumsuchen":[
"in Archiven, in Illustrierten st\u00f6bern",
"im Sperrm\u00fcll nach etwas st\u00f6bern"
],
"schneien":[
"es begann zu st\u00f6bern",
"es hat richtig gest\u00f6bert"
],
"st\u00f6bernd (2a) irgendwohin wehen":[
"der Wind st\u00f6bert durch die Stra\u00dfen, \u00fcber den Platz"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absuchen",
"durchforsten",
"durchmustern",
"durchsuchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030758",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stoehnen":{
"definitions":{
"bei Schmerzen, bei pl\u00f6tzlicher, starker seelischer Belastung oder bei Wohlbehagen o. \u00c4. mit einem tiefen, lang gezogenen Laut schwer ausatmen":[
"laut, leise, wohlig, vor Schmerz, Lust, Wut st\u00f6hnen",
"sich st\u00f6hnend aufrichten",
"sie st\u00f6hnt bei ihm nur wenig",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a alle st\u00f6hnen unter der Hitze (leiden darunter und klagen dar\u00fcber)"
],
"st\u00f6hnend (a) \u00e4u\u00dfern":[
"etwas ins Mikrofon st\u00f6hnen",
"\u201eMuss das sein?\u201c, st\u00f6hnte sie"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch), mittelniederdeutsch stenen = m\u00fchsam atmen, \u00e4chzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4chzen",
"aufseufzen",
"jammern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203843",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stoeren_arbeiten":{
"definitions":{
"s\u00fcddeutsch ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224155",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stoeren_behindern_sabotieren_nerven":{
"definitions":{
"jemanden aus seiner Ruhe oder aus einer T\u00e4tigkeit herausrei\u00dfen, einen gew\u00fcnschten Zustand oder Fortgang unterbrechen":[
"einen Schlafenden st\u00f6ren",
"jemanden bei der Arbeit, in einem Vorhaben st\u00f6ren",
"jemandes Ruhe, den Unterricht st\u00f6ren",
"sich nicht [durch etwas] st\u00f6ren lassen",
"vor Tagesanbruch nicht gest\u00f6rt werden wollen",
"sich durch jemanden, etwas [in seiner Ruhe] gest\u00f6rt f\u00fchlen",
"durch das st\u00e4ndige Kommen und Gehen dauernd gest\u00f6rt werden",
"bitte, lassen Sie sich nicht st\u00f6ren (durch meine Anwesenheit irgendwie irritieren)",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a st\u00f6re ich [sehr]?",
"ich wei\u00df nicht, ob wir jetzt st\u00f6ren d\u00fcrfen",
"entschuldigen Sie bitte, dass/wenn ich st\u00f6re"
],
"jemandes Vorstellungen, W\u00fcnschen o. \u00c4. zuwiderlaufen und ihm deshalb missfallen":[
"die Enge des Raumes st\u00f6rte ihn",
"es st\u00f6rte sie sehr, dass/wenn man die Form nicht wahrte",
"das soll mich nicht weiter st\u00f6ren (beunruhigen, k\u00fcmmern)"
],
"nachhaltig beeintr\u00e4chtigen, zu zerst\u00f6ren, zunichtezumachen drohen":[
"die Leitung, den Empfang st\u00f6ren",
"das w\u00fcrde unser Vertrauensverh\u00e4ltnis, die Harmonie nur st\u00f6ren",
"die guten Beziehungen zu den Nachbarl\u00e4ndern sollten nicht gest\u00f6rt werden",
"Sicherheit und Ordnung wurden dadurch gest\u00f6rt"
],
"sich an etwas sto\u00dfen; an etwas Ansto\u00df nehmen":[
"sich an jemandes Anwesenheit, an den Autos st\u00f6ren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u0153ren, althochdeutsch st\u014dr(r)en, urspr\u00fcnglich = verwirren, zerstreuen, vernichten, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behelligen",
"bel\u00e4stigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180229",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stoerrisch":{
"definitions":{
"sich eigensinnig, starrsinnig widersetzend oder eine entsprechende Haltung erkennen lassend":[
"ein st\u00f6rrisches Kind",
"ihre st\u00f6rrische Art",
"sich st\u00f6rrisch zeigen",
"er ist st\u00f6rrisch wie ein [Maul]esel (umgangssprachlich; sehr st\u00f6rrisch)",
"st\u00f6rrisch schweigen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mundartlich Storren = Baumstumpf, mittelhochdeutsch storre, althochdeutsch storro, zu",
"starren",
", also eigentlich = starr wie ein Baumstumpf"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u0153r\u026a\u0283",
"synonyms":[
"eigensinnig",
"halsstarr",
"hartgesotten",
"hartn\u00e4ckig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145755",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stolpern":{
"definitions":{
"beim Gehen, Laufen mit dem Fu\u00df an eine Unebenheit, ein Hindernis sto\u00dfen, dadurch den festen Halt verlieren und zu fallen drohen":[
"das Kind stolperte",
"\u00fcber eine Schwelle, jemandes ausgestreckte Beine stolpern",
"\u00fcber seine eigenen F\u00fc\u00dfe (mit einem Fu\u00df \u00fcber den anderen) stolpern"
],
"etwas nicht verstehen und deshalb l\u00e4nger als beabsichtigt dabei verweilen; an etwas Ansto\u00df nehmen":[
"\u00fcber einen Fachausdruck, eine Bemerkung stolpern"
],
"jemandem unvermutet begegnen, auf jemanden sto\u00dfen":[
"im Urlaub stolperte er \u00fcber eine alte Bekannte"
],
"sich stolpernd (1a) , ungeschickt, mit ungleichm\u00e4\u00dfigen Schritten irgendwohin bewegen":[
"sie stolperten durch die Dunkelheit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a durch die Welt stolpern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a von einem Ungl\u00fcck ins n\u00e4chste stolpern"
],
"\u00fcber jemanden, etwas zu Fall kommen; an jemandem, etwas scheitern":[
"\u00fcber eine Aff\u00e4re, einen Paragrafen stolpern",
"die Mannschaft ist in der ersten Runde gestolpert"
]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu gleichbedeutend \u00e4lter stolpen, st\u00f6lpen, eigentlich = steif sein, gehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"h\u00e4ngen bleiben",
"straucheln",
"taumeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000218",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stolz":{
"definitions":{
"(im Hinblick auf Anzahl, Menge, Ausma\u00df) erheblich, betr\u00e4chtlich; als ziemlich hoch empfunden; beeindruckend":[
"eine stolze Summe, stolze Zahl",
"ein stolzer Preis",
"stolze 21 Prozent Gewinn"
],
"imposant, stattlich":[
"ein stolzes Geb\u00e4ude, Schiff, Schloss"
],
"in seinem Selbstbewusstsein \u00fcberheblich und abweisend":[
"eine stolze Frau",
"ein stolzer Gang, Blick",
"er war zu stolz, um Hilfe anzunehmen",
"warum so stolz?"
],
"von Selbstbewusstsein und Freude \u00fcber einen Besitz, eine [eigene] Leistung erf\u00fcllt; ein entsprechendes Gef\u00fchl zum Ausdruck bringend oder hervorrufend":[
"die stolzen Eltern",
"mit stolzer Freude",
"das war der stolzeste Augenblick seines Lebens",
"auf einen Erfolg, auf seine Kinder stolz sein",
"sie ist stolz, dass sie ihr Ziel erreicht hat",
"stolz wie ein Pfau/wie ein Spanier (in sehr aufrechter Haltung, selbstsicher und hochgestimmt) ging er an uns vorbei"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stolz = pr\u00e4chtig; hochgemut, sp\u00e4talthochdeutsch stolz = hochm\u00fctig, urspr\u00fcnglich wohl = steif aufgerichtet"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erfolgsverw\u00f6hnt",
"majest\u00e4tisch",
"selbstbewusst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021701",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stolzieren":{
"definitions":{
"sich sehr wichtig nehmend einhergehen, gravit\u00e4tisch irgendwohin gehen":[
"auf und ab stolzieren",
"wie ein Hahn, Gockel stolzieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stolzieren (stolzen) = stolz sein oder gehen"
],
"pronounciation":"\u0283t\u0254l\u02c8tsi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"flanieren",
"stelzen",
"schreiten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-135707",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stopfen":{
"definitions":{
"(Gefl\u00fcgel, besonders G\u00e4nse) mit Mais o. \u00c4. zwangsweise m\u00e4sten":[
"Gefl\u00fcgel stopfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie wurde mit Eiern und Schinken gestopft"
],
"die Faust oder einen trichterf\u00f6rmigen D\u00e4mpfer in die Schall\u00f6ffnung einf\u00fchren, dadurch die Tonst\u00e4rke vermindern und zugleich die Tonh\u00f6he heraufsetzen":[
"eine gestopfte Trompete"
],
"die Verdauung hemmen":[
"Kakao stopft"
],
"ein Loch in einem Gewebe o. \u00c4. mit Nadel und Faden ausbessern, indem es mit gitterartig verspannten L\u00e4ngs- und Querf\u00e4den dicht ausgef\u00fcllt wird":[
"ein Loch in der Hose stopfen",
"die Socken waren schon an mehreren Stellen gestopft",
"gestopfte Str\u00fcmpfe"
],
"eine L\u00fccke o. \u00c4. mit etwas ausf\u00fcllen und dadurch schlie\u00dfen; zustopfen":[
"ein Loch im Zaun, ein Leck mit Werg stopfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Loch im Etat stopfen (ein Defizit beseitigen)"
],
"etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken":[
"Sachen in den Koffer stopfen",
"er stopfte das Hemd in die Hose",
"sich Watte in die Ohren stopfen",
"das Kind stopft sich alles in den Mund",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kinder ins Auto stopfen"
],
"schlingen":[
"stopf nicht so!"
],
"stopfend (2) mit einer F\u00fcllung versehen":[
"ein Kissen mit Daunen stopfen",
"ich stopfte mir eine Pfeife",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich den leeren Bauch stopfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Saal war gestopft voll (war bis auf den letzten Platz gef\u00fcllt)"
],
"s\u00e4ttigend wirken, satt machen":[
"Brei stopft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stopfen, althochdeutsch (bi-, ver)stopf\u014dn = verschlie\u00dfen, wohl < mittellateinisch stuppare = mit Werg verstopfen, zu lateinisch stuppa = Werg, zum Teil unter Einfluss von mittelhochdeutsch stopfen, althochdeutsch stopf\u014dn = stechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbessern",
"flicken",
"zusammenn\u00e4hen",
"zustopfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215433",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stopp":{
"definitions":{
"halt!":[
"\u201eStopp!\u201c, rief der Posten",
"stopp [mal] (Moment [mal]), das geht nicht!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Imperativ von",
"stoppen"
],
"pronounciation":"\u0283t\u0254p",
"synonyms":[
"anhalten",
"aufh\u00f6ren",
"Ende"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000956",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"stoppen":{
"definitions":{
"als Ergebnis eines Stoppens (3a, b) erhalten":[
"ich habe 11 Sekunden gestoppt"
],
"anhalten (1a) [und am Weiterfahren hindern]":[
"ein Auto, ein Schiff stoppen",
"die Maschinen wurden gestoppt (zum Stillstand gebracht, abgestellt)",
"eine Reisegruppe an der Grenze stoppen",
"sie konnten die Verfolger, den Feind stoppen",
"einen Spieler stoppen (Sport; am Angreifen, Durchbrechen hindern)",
"den Ball, die Scheibe stoppen (Fu\u00dfball, [Eis]hockey; annehmen und unter Kontrolle bringen, sodass der Ball, die Scheibe nicht wegspringt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er war nicht zu stoppen (in seinem Redefluss zu bremsen)"
],
"daf\u00fcr sorgen, dass etwas aufh\u00f6rt, nicht weitergeht; zum Stillstand kommen lassen; einen Fortgang, eine Weiterentwicklung aufhalten":[
"der Polizist stoppt den Verkehr",
"seine Zahlungen, die Produktion stoppen",
"eine alarmierende Entwicklung stoppen"
],
"in seiner Vorw\u00e4rtsbewegung innehalten; seine Fahrt o. \u00c4. unterbrechen, nicht fortsetzen; anhalten":[
"das Auto stoppte an der Kreuzung",
"der Fahrer konnte nicht mehr stoppen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a stopp mal! (umgangssprachlich; halte einen Augenblick inne!)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Angriff stoppte (kam nicht voran)"
],
"mit der Stoppuhr, mit einem elektronischen Zeitmesser messen":[
"die Zeit stoppen"
],
"mithilfe einer Stoppuhr, eines elektronischen Zeitmessers die Geschwindigkeit (mit der sich etwas, jemand bewegt, mit der etwas vor sich geht) ermitteln":[
"einen Lauf, einen L\u00e4ufer stoppen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch stoppen, niederdeutsch Form von",
"stopfen",
"; beeinflusst von englisch to stop = anhalten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abblocken",
"abfangen",
"abwehren",
"abwenden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213830",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stoszen":{
"definitions":{
"(ein Fahrzeug, z. B. Fahrrad) schieben":[
"Bitte sto\u00dfen!"
],
"(vom Mann) koitieren":[
"die Freundin sto\u00dfen"
],
"an etwas grenzen":[
"sein Zimmer st\u00f6\u00dft an das der Eltern",
"das Grundst\u00fcck st\u00f6\u00dft unmittelbar an den Wald"
],
"direkt auf etwas zuf\u00fchren":[
"die Stra\u00dfe st\u00f6\u00dft auf den Marktplatz"
],
"durch Sto\u00dfen (1a) in etwas hervorbringen":[
"ein Loch in die Scheibe sto\u00dfen"
],
"eine k\u00f6rnige o. \u00e4. Substanz zersto\u00dfen, zerkleinern":[
"Zimt [zu Pulver] sto\u00dfen",
"gesto\u00dfener Pfeffer"
],
"etwas als unangebracht oder unangemessen empfinden und Unwillen dar\u00fcber versp\u00fcren; an etwas Ansto\u00df nehmen":[
"sich an jemandes Sprache, Benehmen sto\u00dfen"
],
"in St\u00f6\u00dfen (4a) erfolgen":[
"der Wind st\u00f6\u00dft (weht in St\u00f6\u00dfen)",
"mit sto\u00dfendem Atem sprechen"
],
"in [gezielter] schneller Bewegung [mit etwas] auf jemanden, etwas auftreffen":[
"jemanden mit dem Fu\u00df sto\u00dfen",
"jemanden/jemandem in die Seite sto\u00dfen",
"er stie\u00df mit der Faust an, gegen die Scheibe",
"der Stier stie\u00df mit den H\u00f6rnern nach ihm"
],
"in einer schnellen Bewegung unbeabsichtigt kurz und heftig auf jemanden, etwas auftreffen, mit jemandem, etwas in Ber\u00fchrung kommen":[
"gegen jemanden sto\u00dfen",
"mit dem Kopf an die Decke sto\u00dfen"
],
"in einer schnellen Bewegung unbeabsichtigt mit einem K\u00f6rperteil kurz und heftig auf jemanden, etwas auftreffen, sodass es schmerzt":[
"pass auf, dass du dich nicht st\u00f6\u00dft!",
"sich an der Tischkante sto\u00dfen",
"ich habe mich [am Kopf] gesto\u00dfen",
"ich habe mir im Dunkeln an der T\u00fcr den Kopf [blutig] gesto\u00dfen",
"sich an der Stirn eine Beule sto\u00dfen (sich die Stirn sto\u00dfen und eine Beule bekommen)"
],
"jemandem etwas unmissverst\u00e4ndlich zu verstehen geben":[
"ich habe ihr das gestern gesto\u00dfen"
],
"jemandem unvermutet begegnen":[
"auf alte Bekannte sto\u00dfen"
],
"jemanden [sto\u00dfweise] heftig erfassen":[
"ein Schluchzen stie\u00df sie"
],
"kurz und kr\u00e4ftig in etwas blasen":[
"der W\u00e4chter stie\u00df dreimal ins Horn"
],
"mit einem Sto\u00df (1a) von einer Stelle weg-, irgendwohin bewegen":[
"jemanden aus dem Zug, ins Wasser, von der Leiter, zur Seite sto\u00dfen",
"sie stie\u00df ihn von sich",
"die Kugel mit dem Queue sto\u00dfen",
"er hat die Kugel 20 Meter [weit] gesto\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden aus der Gemeinschaft sto\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a man hat ihn vom Thron gesto\u00dfen (ihn abgesetzt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Eltern haben den Sohn von sich gesto\u00dfen (gehoben; haben ihn versto\u00dfen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden auf etwas sto\u00dfen (deutlich auf etwas hinweisen)"
],
"mit kurzer, heftiger Bewegung eindringen lassen; mit kurzer, heftiger Bewegung in etwas stecken, hineintreiben":[
"jemandem ein Messer in die Rippen sto\u00dfen",
"sie stie\u00df sich einen Dolch durch die Brust",
"Bohnenstangen in die Erde sto\u00dfen"
],
"sich als Fahrzeug unter st\u00e4ndiger Ersch\u00fctterung fortbewegen":[
"der Wagen st\u00f6\u00dft auf der schlechten Wegstrecke"
],
"sich im steil nach unten gerichteten Flug auf ein Tier st\u00fcrzen":[
"der Habicht st\u00f6\u00dft auf seine Beute"
],
"sich jemandem, einer Gruppe anschlie\u00dfen, sich mit etwas vereinigen":[
"zur Gruppe, zu den Rebellen sto\u00dfen"
],
"unvermutet finden, entdecken, auf etwas treffen":[
"auf Erd\u00f6l sto\u00dfen",
"beim Aufr\u00e4umen auf alte Fotos sto\u00dfen",
"die Polizei stie\u00df auf eine hei\u00dfe Spur",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Plan stie\u00df auf Interesse",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie stie\u00df mit ihrem Plan auf Ablehnung, Kritik, Unverst\u00e4ndnis"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u014d\u0292en, althochdeutsch st\u014d\u0292an"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anschlagen",
"ansto\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121354",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"stottern":{
"definitions":{
"(aus Verlegenheit o.\u00a0\u00c4.) stockend vorbringen, sagen; stammeln":[
"eine Ausrede, Entschuldigung, L\u00fcge stottern",
"er stotterte, es tue ihm leid",
""
],
"stockend und unter h\u00e4ufiger, krampfartiger Wiederholung einzelner Laute und Silben sprechen":[
"stark stottern",
"vor Aufregung, Verlegenheit stottern",
"\u2329substantiviert:\u232a ins Stottern kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Motor stottert (l\u00e4uft ungleichm\u00e4\u00dfig)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; substantiviert:\u232a(umgangssprachlich) etwas auf Stottern (auf Raten 1 ) kaufen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stoter(e)n, Iterativbildung zu: st\u014dten = sto\u00dfen, eigentlich = wiederholt mit der Zunge beim Sprechen ansto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"radebrechen",
"stammeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022600",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stowen":{
"definitions":{
"d\u00e4mpfen, d\u00fcnsten":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch stoven"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00e4mpfen",
"d\u00fcnsten",
"garen",
"schmoren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-181624",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strack":{
"definitions":{
"faul, bequem":[
"sei nicht so strack, hilf mir lieber!"
],
"gerade, straff, steif":[
"strackes Haar",
"strack gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch strac"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"berauscht",
"beschickert",
"besoffen",
"blau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100233",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stracks":{
"definitions":{
"geradewegs; auf dem k\u00fcrzesten, schnellsten Weg, ohne Umweg, direkt":[
"stracks in die n\u00e4chste Kneipe eilen"
],
"sofort, ohne Verzug, Verz\u00f6gerung":[
"sich stracks melden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strackes, erstarrter Genitiv von: strac,",
"strack"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"direkt",
"durchgehend",
"geradewegs"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095232",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"straehnig":{
"definitions":{
"(besonders von jemandes Haar) Str\u00e4hnen bildend, in Form von Str\u00e4hnen [herabh\u00e4ngend]":[
"str\u00e4hniges Haar",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ungek\u00e4mmt",
"zottig",
"zammelig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024842",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"straeuben":{
"definitions":{
"(von Fell, Gefieder o. \u00c4.) machen, dass sich etwas [senkrecht, nach allen Seiten] aufstellt":[
"die Federn str\u00e4uben",
"der Hund str\u00e4ubt das Fell"
],
"(von Fell, Gefieder o. \u00c4.) sich aufrichten":[
"das Fell, das Gefieder str\u00e4ubt sich",
"der Katze str\u00e4ubt sich das Fell",
"vor Angst str\u00e4ubten sich ihr die Haare",
"bei diesen Geschichten str\u00e4uben sich einem die Haare (ist man entsetzt)"
],
"sich [einer Sache] widersetzen, sich [gegen etwas] wehren":[
"sich lange, heftig str\u00e4uben",
"sich mit allen Mitteln, mit H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen gegen etwas str\u00e4uben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Feder str\u00e4ubt sich, dies zu beschreiben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u016bben, althochdeutsch str\u016bb\u0113n = rau machen, zu mittelhochdeutsch str\u016bp = emporstarrend, rau"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u0254\u026a\u032fbn\u0329",
"synonyms":[
"sich aufstr\u00e4uben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205810",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strafen":{
"definitions":{
"\n":[
"mit jemandem, etwas gestraft sein (mit jemandem, etwas gro\u00dfen Kummer haben: mit dieser Arbeit ist sie wirklich gestraft)",
"Gott strafe mich, wenn ich l\u00fcge",
""
],
"eine Strafe an jemandem, an jemandes Eigentum wirksam werden lassen":[
"ein Unrecht strafen",
""
],
"jemandem eine Strafe auferlegen; ":[
"jemanden hart, schwer, empfindlich, unbarmherzig [f\u00fcr etwas] strafen",
"jemanden k\u00f6rperlich strafen (ihn z\u00fcchtigen)",
"sie wurde noch f\u00fcr jede Kleinigkeit mit dem Stock gestraft (geschlagen)",
"ein strafender Blick",
"strafende Worte",
"sie sah ihn strafend an",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Geschichte strafte ihn mit Nichtachtung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) er ist gestraft genug (das, was geschehen ist, ist schlimm genug f\u00fcr ihn, er braucht nicht noch eine Strafe)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Schicksal hat ihn schwer gestraft (er hat ein schweres Schicksal zu tragen);",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u0101fen, urspr\u00fcnglich = tadelnd zurechtweisen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstrafen",
"bestrafen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024634",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
[
[
"mit jemandem, etwas gestraft sein (mit jemandem, etwas gro\u00dfen Kummer haben: mit dieser Arbeit ist sie wirklich gestraft)"
],
[
"Gott strafe mich, wenn ich l\u00fcge"
]
]
]
},
"straff":{
"definitions":{
"[gut durchorganisiert und] keinen Raum f\u00fcr Nachl\u00e4ssigkeiten, Abschweifungen, \u00dcberfl\u00fcssiges o.\u00a0\u00c4. lassend":[
"ein straffes Kostenmanagement",
"der Zeitplan war straff",
"der Betrieb ist straff organisiert",
""
],
"glatt, fest [an]gespannt oder gedehnt, nicht locker oder schlaff [h\u00e4ngend]":[
"ein straffes Seil",
"sie hat eine straffe Haut",
"eine straffe Haltung",
"das Gummiband ist straff",
"die Saiten sind straff gespannt",
"die Z\u00fcgel straff [an]ziehen",
"die Reifen straff aufpumpen",
"sie trug ihr Haar straff zur\u00fcckgek\u00e4mmt, straff gescheitelt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch straf = streng, hart"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eng",
"glatt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081626",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"straffaellig":{
"definitions":{
"einer Straftat schuldig":[
"straff\u00e4llige Jugendliche",
"straff\u00e4llig werden (eine Straftat begehen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"delinquent",
"kriminell"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200455",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"straffen":{
"definitions":{
"straff (1)":[
"die Leinen strafften sich",
"er, sein K\u00f6rper, seine Gestalt straffte sich",
"ihre Z\u00fcge strafften sich wieder",
""
],
"straff (2)":[
"die Leitung, die F\u00fchrung eines Betriebes straffen",
"eine gestraffte Ordnung, Organisation",
"den Essay, das Programm straffen (durch Beschr\u00e4nkung auf Wesentliches k\u00fcrzen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075334",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strafrechtlich":{
"definitions":{
"das Strafrecht betreffend":[
"strafrechtliche Ermittlungen",
"strafrechtlich liegt nichts gegen sie vor",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040031",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"strahlend":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hell[licht]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032349",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stramm":{
"definitions":{
"energisch und forsch; nicht nachgiebig; streng":[
"hier herrscht stramme Disziplin",
"ein strammer (umgangssprachlich; engagierter und linientreuer) Marxist",
"ein strammer (umgangssprachlich; strenggl\u00e4ubiger) Katholik",
"stramm rechts sein",
""
],
"etwas, besonders den K\u00f6rper, fest umschlie\u00dfend; straff":[
"ein strammes Gummiband",
"den G\u00fcrtel stramm ziehen",
"das Hemd, die Hose sitzt [zu] stramm",
""
],
"kr\u00e4ftig gebaut und gesund, kraftvoll aussehend":[
"ein strammer Junge, ein strammes Kind",
"einen strammen K\u00f6rper, stramme Beine, Waden haben",
""
],
"mit kraftvoll angespannten Muskeln gerade aufgerichtet":[
"eine stramme Haltung annehmen",
"eine stramme (zackige) Kehrtwendung machen",
""
],
"t\u00fcchtig; z\u00fcgig und ohne zu rasten":[
"strammer (kr\u00e4ftiger und anhaltender) Applaus",
"stramm zu tun haben",
"stramm marschieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stram = gespannt, steif, aufrecht, wohl zu",
"starren"
],
"pronounciation":"\u0283tram",
"synonyms":[
"eng",
"glatt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042712",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"strangulieren":{
"definitions":{
"durch Zuschn\u00fcren, Zudr\u00fccken der Luftr\u00f6hre t\u00f6ten; erdrosseln":[
"die Frau war mit einem Kabel stranguliert worden",
"das Kind h\u00e4tte sich an den Gitterst\u00e4ben fast stranguliert",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch strangulare < griechisch straggal\u00e1ein, verwandt mit",
"Strang"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erdrosseln",
"ersticken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131937",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strapazieren":{
"definitions":{
"auf anstrengende Weise in Anspruch nehmen":[
"die Kinder strapazieren die Mutter, die Nerven des Vaters",
"diese Reise w\u00fcrde ihn zu sehr strapazieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Geduld strapazieren (umgangssprachlich; auf eine harte Probe stellen)"
],
"sich [k\u00f6rperlich] anstrengen, sich nicht schonen":[
"ich habe mich so strapaziert, dass ich krank geworden bin"
],
"stark beanspruchen, (bei der Benutzung) nicht schonen; abnutzen":[
"seine Kleider, seine Schuhe [stark] strapazieren",
"bei dieser Rallye werden die Autos sehr strapaziert",
"die t\u00e4gliche Rasur strapaziert die Haut",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a strapazierte (immer wieder verwendete) Parolen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese Ausrede ist schon zu oft strapaziert (benutzt) worden"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch strapazzare = \u00fcberanstrengen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u0283trapa\u02c8tsi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"beanspruchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025206",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strategisch":{
"definitions":{
"die Strategie betreffend, auf ihr beruhend":[
"strategische Fragen",
"eine strategisch wichtige Br\u00fccke",
"unter strategischen Gesichtspunkten",
"strategische (Wirtschaft; langfristige, im Groben festgelegte) Planung",
"strategisch handeln",
"(Milit\u00e4r) strategische Waffen (Waffen von gr\u00f6\u00dferer Sprengkraft und Reichweite)",
"strategische G\u00fcter (Wirtschaft; f\u00fcr milit\u00e4rische, industrielle und zivile Bed\u00fcrfnisse notwendige G\u00fcter, die in einem Land nicht [in ausreichendem Ma\u00dfe] vorhanden sind)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch strat\u00e9gique < griechisch strat\u0113gik\u00f3s"
],
"pronounciation":"\u0283tra\u02c8te\u02d0\u0261\u026a\u0283",
"synonyms":[
"ausgekl\u00fcgelt",
"berechnend",
"clever",
"diplomatisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192010",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stratifizieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch stratum = Decke, substantiviertes 2. Partizip von: sternere (",
"Stra\u00dfe",
") und facere (in Zusammensetzungen -ficere) = machen, bewirken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214512",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"straucheln":{
"definitions":{
"auf die schiefe Bahn geraten":[
"in der Gro\u00dfstadt straucheln",
"gestrauchelte Jugendliche",
""
],
"im Gehen mit dem Fu\u00df unabsichtlich an etwas ansto\u00dfen und in Gefahr kommen zu fallen":[
"er strauchelte auf die Fahrbahn",
""
],
"scheitern, sein Ziel nicht erreichen":[
"die Mannschaft ist gegen einen Au\u00dfenseiter gestrauchelt",
"die Partei strauchelte an der 5 %-H\u00fcrde",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) str\u016bcheln, wahrscheinlich Intensivbildung zu mittelhochdeutsch str\u016bchen, althochdeutsch str\u016bch\u014dn = ansto\u00dfen, stolpern, vielleicht eigentlich = \u00fcber einen Strauch, die Wurzeln eines Strauchs fallen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tra\u028a\u032fxl\u0329n",
"synonyms":[
"h\u00e4ngen bleiben",
"stolpern",
"taumeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000300",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"streben":{
"definitions":{
"sich energisch, zielbewusst, unbeirrt, z\u00fcgig irgendwohin, zu einem bestimmten Ziel bewegen":[
"zur T\u00fcr, ins Freie, nach vorne streben",
"die Pflanzen streben (gehoben; strecken sich) nach dem/zum Licht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zum Himmel strebende (gehoben; in den Himmel ragende) T\u00fcrme",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Partei strebt mit aller Energie zur/an die Macht (gehoben; m\u00f6chte an die Macht kommen)"
],
"sich sehr, mit aller Kraft, unbeirrt um etwas bem\u00fchen; danach trachten, etwas Bestimmtes zu erreichen":[
"nach Reichtum, Erfolg streben",
"sie strebte stets (war stets bestrebt), sich zu verbessern",
"\u2329substantiviert:\u232a des Menschen Streben nach Gl\u00fcck",
"sein Streben geht dahin, ist darauf gerichtet, etwas zu \u00e4ndern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch streben, althochdeutsch streb\u0113n, eigentlich = sich (angestrengt) bewegen, k\u00e4mpfen, \u00e4lter auch: steif sein, sich strecken, vielleicht verwandt mit",
"starren"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tre\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"abzielen",
"ansteuern",
"anstreben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053154",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strecken":{
"definitions":{
"(einen K\u00f6rperteil) ausgestreckt in eine bestimmte Richtung halten, irgendwohin recken":[
"den Kopf aus dem Fenster, durch den T\u00fcrspalt, in die H\u00f6he, nach vorn strecken",
"die F\u00fc\u00dfe unter den Tisch strecken, von sich strecken"
],
"(einen K\u00f6rperteil) in eine gerade, ausgestreckte Haltung bringen; ausstrecken, ausgestreckt halten":[
"die Arme, Beine, den K\u00f6rper strecken",
"die Sch\u00fcler strecken den Finger (landschaftlich; halten den ausgestreckten Zeigefinger hoch, um sich zu melden)",
"wir m\u00fcssen das gebrochene Bein strecken (in einen Streckverband legen)",
"\u23292. Partizip:\u232a in gestrecktem Galopp (in raschem Galopp mit gestreckten, weit ausgreifenden Beinen des Pferdes) davonreiten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein gestreckter (Mathematik; 180\u00b0 aufweisender) Winkel"
],
"(sich, einen K\u00f6rperteil) dehnend ausstrecken, recken":[
"sich dehnen und [zur Decke] strecken",
"er streckte seine Glieder auf dem weichen Sofa",
"sie reckte und streckte sich, ehe sie sich erhob",
"der Hund streckte sich behaglich in der Sonne",
"sie mussten die H\u00e4lse strecken, um etwas zu sehen",
"die Torh\u00fcterin musste sich gewaltig strecken (musste einen Hechtsprung machen), um den Schuss \u00fcber die Latte zu lenken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Weg dahin streckt sich (famili\u00e4r; ist weiter als erwartet)"
],
"durch Rationieren, Einteilen in kleinere Portionen l\u00e4nger ausreichen lassen":[
"Holz und Kohle strecken",
"die Vorr\u00e4te lassen sich nicht mehr lange strecken"
],
"durch Verd\u00fcnnen, Vermischen mit Zus\u00e4tzen in der Menge vermehren, ergiebiger machen":[
"die So\u00dfe, die Suppe [mit Wasser] strecken"
],
"durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung gr\u00f6\u00dfer, l\u00e4nger, breiter, weiter machen":[
"sie hat die Schuhe strecken lassen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schnitt des Kleides streckt sie, ihre Figur (l\u00e4sst sie, ihre Figur schlanker und gr\u00f6\u00dfer erscheinen)"
],
"gr\u00f6\u00dfer werden, wachsen":[
"die Kinder haben sich m\u00e4chtig gestreckt"
],
"sich irgendwo der L\u00e4nge nach hinstrecken, ausgestreckt hinlegen":[
"sich behaglich aufs Sofa, ins Gras strecken",
"sie streckte sich unter die Decke und schlief ein"
],
"sich r\u00e4umlich erstrecken; eine bestimmte Ausdehnung haben":[
"der Wald streckt sich mehrere Kilometer in die L\u00e4nge"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strecken, althochdeutsch strecchen, eigentlich = gerade, strack machen, zu",
"strack"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u025bkn\u0329",
"synonyms":[
"ausbreiten",
"ausweiten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174848",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"streckenweise":{
"definitions":{
"\u00fcber einige, bestimmte ":[
"die Stra\u00dfe ist streckenweise gesperrt",
"\u2329mit Verbalsubstantiven auch attributiv:\u232a eine streckenweise Versteppung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein streckenweise (in einigen Passagen) sehr lesenswertes Buch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Mannschaft spielte streckenweise (zeitweise, in einigen Abschnitten) hervorragend",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u025bkn\u0329va\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"ab und an",
"ab und zu",
"dann und wann"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173712",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"streicheln":{
"definitions":{
"mit leichten, gleitenden Bewegungen der Hand sanft, liebkosend ber\u00fchren; leicht, sanft \u00fcber etwas streichen, hinfahren":[
"jemanden z\u00e4rtlich, liebevoll streicheln",
"er streichelte ihr Haar, ihr das Haar, ihr \u00fcbers Haar",
"sie streichelte das Fell des Hundes, den Hund am Kopf",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein leichter Wind streichelte ihren K\u00f6rper",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsche Weiterbildung aus dem schwachen Verb mittelhochdeutsch streichen, althochdeutsch streihh\u014dn = streicheln, zu",
"streichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anfassen",
"anr\u00fchren",
"kraulen",
"liebkosen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104100",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"streichen":{
"definitions":{
"(etwas Geschriebenes, Gedrucktes, Aufgezeichnetes) durch einen oder mehrere Striche ung\u00fcltig machen, tilgen; ausstreichen":[
"einen Satz [aus einem Manuskript, in einem Text] streichen",
"er hat einige Szenen des Theaterst\u00fcckes gestrichen",
"du kannst sie, ihren Namen aus der Liste streichen",
"Nichtzutreffendes bitte streichen!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du musst das aus deinem Ged\u00e4chtnis streichen (musst das vergessen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Zusch\u00fcsse streichen (nicht l\u00e4nger gew\u00e4hren, abschaffen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a dem H\u00e4ftling sind alle Verg\u00fcnstigungen gestrichen worden (werden ihm nicht l\u00e4nger gew\u00e4hrt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a deinen Urlaub, diese Pl\u00e4ne kannst du streichen (umgangssprachlich; aufgeben, fallen lassen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Stellen streichen (abschaffen, abbauen)"
],
"(von Gebirgen) in eine bestimmte Richtung verlaufen, sich erstrecken":[
"sie haben die Riemen gestrichen"
],
"(von schr\u00e4g verlaufenden Schichten) in bestimmtem Winkel eine gedachte horizontale Linie schneiden":[
"das Gebirge streicht nach Norden, entlang der K\u00fcste"
],
"durch Streichen (2a) mit einem Brotaufstrich versehen; bestreichen":[
"ein Br\u00f6tchen mit Honig streichen",
"der Vater streicht den Kindern die Brote"
],
"in ruhigem Flug [in geringer H\u00f6he] fliegen, irgendwo umherfliegen":[
"ein paar Enten streichen aus dem Schilf"
],
"irgendwo gleichm\u00e4\u00dfig, nicht sehr heftig wehen":[
"ein leichter Wind streicht durch die Kronen der B\u00e4ume, \u00fcber die Felder, um die Mauern"
],
"mit einer gleitenden Bewegung [leicht, ebnend, gl\u00e4ttend] \u00fcber etwas hinfahren (3) , hinstreichen":[
"jemandem z\u00e4rtlich, liebevoll durch die Haare, \u00fcber den Kopf, das Gesicht streichen",
"mit der Hand \u00fcber die Decke streichen",
"er strich sich nachdenklich \u00fcber den Bart/(auch:) strich sich den Bart",
"\u2329nur im 2. Partizip:\u232a ein gestrichener (bis zum Rand gef\u00fcllter, aber nicht geh\u00e4ufter) Essl\u00f6ffel Mehl",
"das Ma\u00df sollte gestrichen voll (genau bis zum Rand gef\u00fcllt) sein",
"der Aschenbecher ist mal wieder gestrichen (umgangssprachlich; \u00fcberm\u00e4\u00dfig) voll"
],
"mit einer streichenden (2a) Bewegung irgendwohin bef\u00f6rdern":[
"Kr\u00fcmel zur Seite, vom Tisch streichen",
"ich strich ihm das Haar aus der Stirn",
"mit einem Spachtel Kitt in die Fugen streichen",
"(Kochkunst) die gekochten Tomaten durch ein Sieb streichen (durchschlagen, passieren)"
],
"mit streichenden (1a) Bewegungen [mithilfe eines Ger\u00e4tes] in einer Schicht \u00fcber etwas verteilen, irgendwo auftragen":[
"Butter [dick] aufs Brot, Salbe auf die Wunde streichen"
],
"mithilfe eines Pinsels o. \u00c4. mit einem Anstrich (1b) versehen; anstreichen":[
"die Decke, die W\u00e4nde streichen",
"sie hat die T\u00fcren mit \u00d6lfarbe gestrichen",
"Vorsicht, frisch gestrichen!"
],
"ohne erkennbares Ziel, ohne eine bestimmte Richtung einzuhalten, irgendwo umhergehen; sich irgendwo umherbewegen":[
"durch W\u00e4lder und Felder, durch die Stra\u00dfen, ums Haus streichen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch str\u012bchen, althochdeutsch str\u012bhhan, verwandt mit",
"Strahl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[entlang]fahren",
"hinfahren",
"reiben",
"streicheln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154438",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"streifen":{
"definitions":{
"[mit gleitender Bewegung] leicht, nicht sehr heftig ber\u00fchren":[
"jemanden am Arm streifen",
"mit dem Wagen einen Baum streifen",
"der Schuss hat ihn nur gestreift (oberfl\u00e4chlich verletzt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie streifte mich mit einem Blick (sah mich kurz an)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Rom haben wir nur gestreift (fl\u00fcchtig gesehen)"
],
"auf Streife (2) sein":[
"streifende Soldaten"
],
"mit einer streifenden (1) , leicht gleitenden Bewegung irgendwohin bringen; \u00fcber etwas ziehen, von etwas wegziehen; abstreifen":[
"den Ring auf den, vom Finger streifen",
"den \u00c4rmel in die H\u00f6he, nach oben streifen",
"sich das Kleid, den Pullover \u00fcber den Kopf streifen (ziehen)",
"sich die Str\u00fcmpfe von den Beinen streifen"
],
"mit einer streifenden (1) , leicht gleitenden Bewegung von etwas abl\u00f6sen, entfernen":[
"die Beeren von den Rispen, die Asche von der Zigarre streifen"
],
"nur oberfl\u00e4chlich, nebenbei behandeln; kurz erw\u00e4hnen":[
"eine Frage, ein Problem streifen",
"das Thema nur kurz streifen"
],
"ohne erkennbares Ziel, ohne eine bestimmte Richtung einzuhalten wandern, ziehen; irgendwo umherwandern, -ziehen":[
"durch die W\u00e4lder, die Stra\u00dfen streifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch streifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anfassen",
"anr\u00fchren",
"antippen",
"antupfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062956",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"streng":{
"definitions":{
"anstrengend, m\u00fchevoll, beschwerlich, hart":[
"eine strenge Woche, Zeit",
"der Dienst war ziemlich streng",
"streng arbeiten"
],
"durch sehr niedrige Temperaturen gekennzeichnet; rau":[
"ein strenger Winter",
"strenger (starker) Frost"
],
"durchdringend auf den Geschmacks- oder Geruchssinn wirkend; herb und etwas bitter":[
"der strenge Geschmack des K\u00e4ses",
"streng im Geschmack sein",
"streng riechen"
],
"in der Ausf\u00fchrung, Gestaltung, Linienf\u00fchrung, Bearbeitung ein bestimmtes Prinzip genau, konsequent, schn\u00f6rkellos befolgend":[
"der strenge Aufbau eines Dramas",
"der strenge Stil eines romanischen Bauwerks",
"der strenge Schnitt eines Kost\u00fcms",
"ein sehr streng geschnittenes Kleid"
],
"keine Anmut, Lieblichkeit aufweisend; nicht weich, zart, sondern von einer gewissen H\u00e4rte, Verschlossenheit zeugend; herb":[
"strenge Z\u00fcge",
"diese Frisur macht ihr Gesicht zu streng"
],
"keine Einschr\u00e4nkung, Abweichung, Ausnahme duldend; ein h\u00f6chstes Ma\u00df an Unbedingtheit, Diszipliniertheit, Konsequenz, Exaktheit verlangend; sehr korrekt, genau, exakt; unbedingt, strikt":[
"strengste P\u00fcnktlichkeit, Diskretion, Verschwiegenheit",
"strengstes Stillschweigen bewahren",
"er hatte die strenge Weisung, niemanden einzulassen",
"strenge Bettruhe, eine strenge Di\u00e4t verordnen",
"ein strenger (strenggl\u00e4ubiger) Katholik",
"im strengen Sinne (streng genommen, eigentlich)",
"Anweisungen streng befolgen",
"sich streng an die Regeln halten",
"Rauchen ist hier streng verboten",
"du brauchst dies nicht so streng (seltener; so genau, so ernst) zu nehmen",
"etwas streng voneinander trennen",
"streng genommen (eigentlich) d\u00fcrfte sie an dem Spiel nicht teilnehmen",
"er ging streng methodisch, wissenschaftlich vor"
],
"nicht durch Nachsichtigkeit, Milde, Freundlichkeit gekennzeichnet, sondern eine gewisse H\u00e4rte, Unerbittlichkeit zeigend; unnachsichtig auf Ordnung und Disziplin bedacht":[
"ein strenger Lehrer, Vater, Richter",
"strenge Strafen",
"eine strenge Erziehung",
"ein strenger Verweis, Tadel",
"sie steht unter strenger (versch\u00e4rfter) Aufsicht",
"er sah sie mit strengem Blick, strenger Miene an",
"sie ist sehr streng [mit/zu den Kindern]",
"er zensiert zu streng",
"jemanden streng zurechtweisen",
"jemanden streng ansehen",
"\u2329substantiviert:\u232a etwas wird aufs/auf das Strengste/strengste bestraft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strenge, althochdeutsch strengi = stark, tapfer, tatkr\u00e4ftig, eigentlich wohl = fest gedreht, straff"
],
"pronounciation":"\u0283tr\u025b\u014b",
"synonyms":[
"autorit\u00e4r",
"barsch",
"bestimmt",
"disziplinarisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091753",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"streuen":{
"definitions":{
"(von Licht-, R\u00f6ntgenstrahlen, von Teilchen wie Ionen u. a.) von der eigentlichen Richtung, von der geraden Linie nach verschiedenen Seiten abweichen":[
"die Messwerte sollten nicht zu sehr streuen"
],
"[mit leichtem Schwung] werfen oder fallen lassen und dabei \u00fcber eine Fl\u00e4che verteilen":[
"Salz auf/\u00fcber die Kartoffeln streuen",
"Mist auf den Acker streuen",
"Sand, Asche [auf das Glatteis] streuen",
"die Kinder streuten in der Kirche Blumen",
"er hat den V\u00f6geln/f\u00fcr die V\u00f6gel Futter gestreut (hat es ihnen hingestreut)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Auftr\u00e4ge streuen (an mehrere Personen, Firmen vergeben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Zeitung wird weit gestreut (\u00fcber ein weites Gebiet verstreut) verkauft"
],
"auf Stra\u00dfen, Wegen, Pl\u00e4tzen ein Streugut gegen Glatteis, Schneegl\u00e4tte verteilen":[
"die Stra\u00dfen [mit Salz] streuen",
"wenn es friert, m\u00fcssen wir den B\u00fcrgersteig streuen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Hausbesitzer sind verpflichtet zu streuen"
],
"bewirken, dass ein Geschoss vom eigentlichen Ziel abweicht; ungenau treffen":[
"die Waffe streut stark"
],
"die Ausbreitung eines krankhaften Prozesses in Teile des K\u00f6rpers bzw. im ganzen Organismus verursachen, bewirken":[
"Ger\u00fcchte [unter die Leute] streuen",
"die Gesch\u00e4ftsleitung lie\u00df streuen, das Unternehmen w\u00fcrde verkauft"
],
"die Eigenschaft haben, sich zerplatzend, explodierend in einem weiten Umkreis zu verteilen":[
"diese Geschosse streuen nur wenig"
],
"die F\u00e4higkeit, Eigenschaft haben, etwas [in bestimmter Weise] zu streuen (1a) , herausrinnen zu lassen":[
"der Salzstreuer streut nicht mehr",
"die T\u00fcte streut (hat ein Loch und l\u00e4sst den Inhalt herausrinnen)"
],
"von einem errechneten Mittelwert, einem angenommenen Durchschnittswert abweichen":[
"der Krankheitsherd streut"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch streuwen, str\u00f6uwen, strouwen, althochdeutsch strewen, strouwen, eigentlich = \u00fcbereinander-, nebeneinanderbreiten; aufschichten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbreiten",
"austeilen",
"fallen lassen",
"s\u00e4en"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221714",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stricken":{
"definitions":{
"an etwas [planvoll] arbeiten":[
"an einer Legende, einem Mythos, einer Verschw\u00f6rungstheorie stricken",
"ein einfach gestrickter (aufgebauter, geschriebener) Roman"
],
"einen Faden mit Stricknadeln oder einer Strickmaschine zu einer Art (einem Gewebe \u00e4hnelnden) Geflecht von Maschen verschlingen":[
"sie strickt beim Fernsehen",
"sie strickt zwei links, zwei rechts, glatt rechts, glatt links",
"an einem Pullover stricken"
],
"strickend (1a) anfertigen, herstellen":[
"Str\u00fcmpfe, einen Pullover stricken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stricken, althochdeutsch stricchen, zu",
"Strick"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122654",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"striegeln":{
"definitions":{
"[in kleinlicher, b\u00f6swilliger Weise] hart herannehmen; schikanieren":[
"geschniegelt und gestriegelt ( schniegeln )",
""
],
"mit einem ":[
"die Pferde striegeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich striegelte (k\u00e4mmte, b\u00fcrstete) mir die Haare",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"qu\u00e4len",
"schikanieren",
"schinden",
"tyrannisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052939",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
[
[
"geschniegelt und gestriegelt (",
"schniegeln",
")"
]
]
]
},
"strippen":{
"definitions":{
"Striptease vorf\u00fchren; als Stripteaset\u00e4nzer[in] arbeiten":[
"sie strippt in einem miesen Lokal",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Strip"
],
"pronounciation":"\u02c8st\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214012",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stroemen":{
"definitions":{
"(von Fl\u00fcssigkeiten oder Luft) sich von einem Ausgangspunkt her oder in eine bestimmte Richtung [fort-, hinunter]bewegen":[
"die Flut str\u00f6mte \u00fcber den Deich",
"Regen str\u00f6mt ihr ins Gesicht",
"Blut str\u00f6mt aus der Wunde, durch die Adern, zum Herzen",
"aus der defekten Leitung ist Gas gestr\u00f6mt",
"bei, in str\u00f6mendem (starkem) Regen"
],
"(von Menschen) sich in Massen in eine bestimmte Richtung fortbewegen":[
"Menschen str\u00f6mten auf die Stra\u00dfe, aus der Stadt, durch die T\u00fcren, ins Theater, zum Stadion",
"das Publikum str\u00f6mt (kommt in Scharen)"
],
"breit, gleichm\u00e4\u00dfig [aber mit gro\u00dfer Gewalt] dahinflie\u00dfen":[
"im Tal str\u00f6mt ein m\u00e4chtiger Fluss"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Strom"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u00f8\u02d0m\u0259n",
"synonyms":[
"dahinflie\u00dfen",
"flie\u00dfen",
"hinflie\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025946",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strotzen":{
"definitions":{
"etwas in gro\u00dfer Menge, Zahl aufweisen":[
"du strotzt/strotzest (starrst) vor Dreck!",
"das Diktat strotzt (wimmelt) von/vor Fehlern"
],
"\u00fcber eine Eigenschaft, F\u00e4higkeit so uneingeschr\u00e4nkt verf\u00fcgen, dass sie auffallend zutage tritt":[
"sie strotzt von/vor Gesundheit, Energie",
"vor Selbstbewusstsein strotzen (\u00e4u\u00dferst selbstbewusst sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch strotzen, stro\u0292\u0292en, eigentlich = steif emporragen, von etwas starren, zu",
"starren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"platzen",
"\u00fcberlaufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205824",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strubbelig":{
"definitions":{
"(von Haaren) zerzaust, wirr; struppig":[
"strubbelige Haare",
"ein strubbeliges Fell",
"strubbelig aussehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch strubbelich, strobelecht, zu mittelhochdeutsch strobelen = struppig sein, machen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u028ab\u0259l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"str\u00e4hnig",
"struppig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063715",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"strubblig":{
"definitions":{
"(von Haaren) zerzaust, wirr; struppig":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch strubbelich, strobelecht, zu mittelhochdeutsch strobelen = struppig sein, machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"str\u00e4hnig",
"struppig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172355",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"strudeln":{
"definitions":{
"Strudel bilden, in wirbelnder Bewegung sein":[
"das Wasser strudelt hier",
"eine strudelnde Schiffsschraube"
],
"sich in wirbelnder Bewegung irgendwohin bewegen":[
"die Menschenmenge ist in die U-Bahn gestrudelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch strudeln, strodeln = sieden, brodeln, zu althochdeutsch stredan = wallen, (leidenschaftlich) gl\u00fchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kreiseln",
"quirlen",
"wirbeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223022",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"strukturkonservativ":{
"definitions":{
"konservativ (1a)":[
"eine strukturkonservative Politik",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062109",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"strukturlos":{
"definitions":{
"keine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"formlos",
"gestaltlos",
"ungeformt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051821",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"struppig":{
"definitions":{
"(von Haaren, vom Fell) borstig, zerzaust in alle Richtungen stehend":[
"struppige Haare",
"ein struppiger Bart",
"ein struppiger Hund (ein Hund mit struppigem Fell)",
"struppig aussehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a struppiges (wirres) Geb\u00fcsch",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch strubbich, verwandt mit",
"str\u00e4uben"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283tr\u028ap\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"borstig",
"ruppig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015910",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stuckern":{
"definitions":{
"holpern, r\u00fctteln":[]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu (mittel)niederdeutsch st\u016b\u0306ken,",
"stauchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"holpern",
"rattern",
"sch\u00fctteln",
"schwanken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190409",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"studieren":{
"definitions":{
"an einer Hochschule Wissen, Kenntnisse auf einem bestimmten Fachgebiet erwerben":[
"Jura studieren",
"sie studiert Gesang bei Prof. N",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a sie studiert in Bonn, an der TU",
""
],
"eine Hochschule besuchen":[
"sein Sohn studiert",
"sie studiert jetzt im achten Semester, hat zehn Semester studiert",
""
],
"eine h\u00f6here Schule besuchen":[
"die Verh\u00e4ltnisse an Ort und Stelle, die Sitten fremder V\u00f6lker studieren",
"sie studierte ihren Gegner, sein Mienenspiel",
""
],
"ein\u00fcben, einstudieren":[],
"genau untersuchen, beobachten, erforschen":[
"die Akten studieren",
"(umgangssprachlich) die Speisekarte studieren",
""
],
"genau, pr\u00fcfend durchlesen, durchsehen":[
"eine Rolle f\u00fcr das Theater studieren",
"die Artisten studieren eine neue Nummer",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch studi(e)ren < mittellateinisch studiare < lateinisch studere = sich wissenschaftlich bet\u00e4tigen, etwas eifrig betreiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-054905",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stuelpen":{
"definitions":{
"(besonders in Bezug auf eine Kopfbedeckung) rasch, nachl\u00e4ssig aufsetzen, \u00fcber den Kopf ziehen":[
"[sich] eine M\u00fctze auf den Kopf st\u00fclpen"
],
"das Innere von etwas nach au\u00dfen, etwas von innen nach au\u00dfen kehren":[
"die Taschen nach au\u00dfen st\u00fclpen",
"die Lippen nach vorn st\u00fclpen"
],
"durch Umdrehen, Umst\u00fclpen des Beh\u00e4ltnisses o. \u00c4. (den Inhalt) an eine bestimmte Stelle bringen":[
"Hundefutter aus der Dose auf den Teller st\u00fclpen"
],
"etwas (was in der Form dem zu bedeckenden Gegenstand entspricht) auf, \u00fcber etwas decken":[
"den Kaffeew\u00e4rmer \u00fcber die Kanne st\u00fclpen"
]
},
"history_and_etymology":[
"wahrscheinlich aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch stulpen = umst\u00fcrzen, verwandt mit",
"stellen"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028flpn\u0329",
"synonyms":[
"aufsetzen",
"aufst\u00fclpen",
"auftun",
"decken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220823",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stuempern":{
"definitions":{
"st\u00fcmperhaft arbeiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"murksen",
"pfuschen",
"schlampen",
"sudeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095046",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stuermen":{
"definitions":{
"(vom Wind) heftig, mit Sturmst\u00e4rke irgendwohin wehen":[
"der Wind st\u00fcrmt \u00fcber die Felder",
"ein Orkan st\u00fcrmt ums Haus"
],
"(vom Wind) mit gro\u00dfer Heftigkeit, mit Sturmst\u00e4rke wehen":[
"es st\u00fcrmte heftig, die ganze Nacht"
],
"als St\u00fcrmer, im Sturm (3) spielen":[
"am linken Fl\u00fcgel, f\u00fcr den HSV st\u00fcrmen"
],
"einen Sturmangriff f\u00fchren":[
"die Infanterie hat gest\u00fcrmt",
"st\u00fcrmende Einheiten"
],
"etwas im Sturm (2) nehmen":[
"eine Stadt, Festung, Stellung st\u00fcrmen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kassen st\u00fcrmen (in gro\u00dfer Zahl zu ihnen dr\u00e4ngen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Zuschauer st\u00fcrmten die B\u00fchne"
],
"offensiv, auf Angriff spielen":[
"pausenlos st\u00fcrmen"
],
"ohne sich von etwas aufhalten zu lassen, sich wild rennend, laufend von einem Ort weg- oder zu ihm hinbegeben":[
"aus dem Haus, auf den Schulhof, zum Ausgang st\u00fcrmen",
"der Chef st\u00fcrmte ins B\u00fcro"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00fcrmen, althochdeutsch sturmen, zu",
"Sturm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blasen",
"brausen",
"dr\u00f6hnen",
"fegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125051",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stuermisch":{
"definitions":{
"mit Sturm (1) , stark windig":[
"st\u00fcrmisches Wetter",
"die \u00dcberfahrt war sehr st\u00fcrmisch (dabei herrschte st\u00fcrmisches Wetter)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es waren st\u00fcrmische (ereignisreiche, turbulente) Tage"
],
"mit gro\u00dfer Schnelligkeit ablaufend, sich vollziehend; rasant (1c)":[
"eine st\u00fcrmische Entwicklung",
"der Aufschwung war, vollzog sich sehr st\u00fcrmisch"
],
"ungest\u00fcm, leidenschaftlich":[
"ein st\u00fcrmischer Liebhaber",
"eine st\u00fcrmische Begr\u00fc\u00dfung",
"nicht so st\u00fcrmisch!"
],
"vehement; mit Verve, mit Sch\u00e4rfe; mit einer ungez\u00fcgelten Gef\u00fchls\u00e4u\u00dferung":[
"ein st\u00fcrmischer Protest",
"st\u00fcrmischer (sehr gro\u00dfer, frenetischer) Beifall"
],
"von Sturm (1) bewegt; sehr unruhig":[
"das st\u00fcrmische Meer",
"die See war sehr st\u00fcrmisch"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00fcrmische (Adverb)"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028frm\u026a\u0283",
"synonyms":[
"b\u00f6ig",
"rasend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093925",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stuerzen":{
"definitions":{
"(ein Gef\u00e4\u00df) umkippen, umdrehen (sodass der Inhalt sich herausl\u00f6st oder herausf\u00e4llt)":[
"die Kuchenform, den Topf st\u00fcrzen",
"[bitte] nicht st\u00fcrzen!"
],
"(von Wasser o. \u00c4.) mit Vehemenz hervorbrechen, heraus-, herabflie\u00dfen":[
"das Wasser st\u00fcrzt \u00fcber die Felsen zu Tal",
"Regen st\u00fcrzte vom Himmel"
],
"[gewaltsam] aus dem Amt entfernen, aus der Regierungsgewalt entfernen":[
"einen Minister st\u00fcrzen",
"eine Regierung, die Republik st\u00fcrzen"
],
"[in zerst\u00f6rerischer, (selbst)m\u00f6rderischer Absicht] aus einer gewissen H\u00f6he hinunterst\u00fcrzen":[
"jemanden, sich in die Tiefe, von der Br\u00fccke, aus dem Fenster st\u00fcrzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Ma\u00dflosigkeit hat ihn ins Verderben, ins Ungl\u00fcck gest\u00fcrzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Land in einen B\u00fcrgerkrieg st\u00fcrzen"
],
"aus bestimmtem Anlass gest\u00fcrzt (7a) werden":[
"dar\u00fcber wird der Minister vermutlich st\u00fcrzen"
],
"aus mehr oder weniger gro\u00dfer H\u00f6he j\u00e4h in die Tiefe fallen":[
"aus dem Fenster, in die Tiefe st\u00fcrzen",
"er ist vom Dach, Bauger\u00fcst gest\u00fcrzt (heruntergest\u00fcrzt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Preise st\u00fcrzen (fallen rapide innerhalb kurzer Zeit)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kurse sind gest\u00fcrzt (sind innerhalb kurzer Zeit stark zur\u00fcckgegangen)"
],
"durch St\u00fcrzen (6a) aus einer Form herausl\u00f6sen":[
"den Kuchen st\u00fcrzen"
],
"mit Wucht hinfallen, zu Boden fallen":[
"schwer, ungl\u00fccklich, nach hinten st\u00fcrzen",
"er ist auf der Stra\u00dfe, beim Rollschuhlaufen, mit dem Fahrrad gest\u00fcrzt"
],
"sich mit Leidenschaft, Eifer o. \u00c4. einer Sache verschreiben":[
"sich in die Arbeit st\u00fcrzen",
"sich ins Vergn\u00fcgen, ins Nachtleben st\u00fcrzen (intensiv daran teilnehmen)"
],
"steil abfallen (4)":[
"die Felsen st\u00fcrzen steil ins Meer"
],
"unvermittelt, ungest\u00fcm, mit gro\u00dfen S\u00e4tzen auf eine Stelle zu-, von ihr wegeilen":[
"an die T\u00fcr, aus dem Zimmer, ins Haus, zum Ausgang st\u00fcrzen",
"jemandem, sich in die Arme st\u00fcrzen (jemanden, einander ungest\u00fcm umarmen)"
],
"wild, ungest\u00fcm \u00fcber jemanden herfallen, jemanden angreifen, anfallen":[
"der L\u00f6we st\u00fcrzt sich auf das Zebra",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kinder st\u00fcrzten sich auf die S\u00fc\u00dfigkeiten (machten sich gierig dar\u00fcber her)"
],
"zusammenbrechen":[
"die Mauern st\u00fcrzten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch st\u00fcrzen, sturzen, althochdeutsch sturzen = umsto\u00dfen; fallen, ablautend verwandt mit mittelhochdeutsch sterzen = steif emporragen und mit",
"Sterz",
", zu",
"starren",
"und eigentlich = auf den Kopf stellen oder gestellt werden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[hin]fallen",
"hinst\u00fcrzen",
"ausgleiten",
"zu Fall kommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132435",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stuetzen":{
"definitions":{
"auf etwas beruhen; etwas zur Grundlage haben":[
"das Urteil st\u00fctzt sich auf Indizien",
"etwas st\u00fctzt sich auf Fakten, auf blo\u00dfe Vermutungen"
],
"durch bestimmte Ma\u00dfnahmen (z. B. St\u00fctzungsk\u00e4ufe) einen Wertverlust von etwas verhindern":[
"eine W\u00e4hrung, den Kurs einer Aktie st\u00fctzen"
],
"durch bestimmte Ma\u00dfnahmen (z. B. Zusch\u00fcsse) die Preise von Konsumg\u00fctern niedrig halten":[
"staatlich gest\u00fctzte Preise"
],
"durch eine St\u00fctze (1, 2) Halt geben; von der Seite oder von unten her abst\u00fctzen, unterst\u00fctzen (um etwas in seiner Lage zu halten)":[
"eine Mauer, einen Ast st\u00fctzen",
"das Gew\u00f6lbe wird von S\u00e4ulen gest\u00fctzt",
"der Verletzte wurde von zwei Personen gest\u00fctzt (sie fassten ihn beim Gehen unter)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Regime st\u00fctzen"
],
"etwas auf etwas aufst\u00fctzen; etwas abst\u00fctzen":[
"die H\u00e4nde in die Seiten st\u00fctzen",
"den Kopf in die H\u00e4nde st\u00fctzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zahlreiche Beweise st\u00fctzten die Anklage"
],
"etwas, jemanden als St\u00fctze (2) brauchen, benutzen; sich aufst\u00fctzen":[
"sich auf jemanden, auf einen Stock st\u00fctzen",
"sich [mit den H\u00e4nden, den Ellenbogen] auf den Tisch st\u00fctzen",
"sich auf die Ellenbogen st\u00fctzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er kann sich auf reiche Erfahrungen st\u00fctzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch in: be-, uf-, underst\u00fctzen, althochdeutsch in: er-, untarstuzzen, zu einem Substantiv mit der Bedeutung \u201eSt\u00fctze, Pfosten\u201c und eigentlich = St\u00fctzen unter etwas setzen, von unten halten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010716",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stufen":{
"definitions":{
"nach dem Grad, dem Wert, der Bedeutung o. \u00c4. staffeln (2a) , abstufen":[
"die Preise stufen"
],
"stufen-, treppenartig aufgliedern, anlegen, ausbilden":[
"einen Hang stufen",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a gestufte Giebel"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstufen",
"staffeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161929",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stumm":{
"definitions":{
"nicht von Sprechen begleitet; wortlos":[
"ein stummer Zuh\u00f6rer",
"alle blieben stumm (sprachen nicht)",
"warum bist du so stumm? (sprichst du so wenig?)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein stummer Laut (Sprachwissenschaft; Buchstabe, der nicht gesprochen wird [z. B. das stumme \u201eh\u201c im Franz\u00f6sischen])",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Radio blieb stumm (funktionierte nicht mehr)",
""
],
"schweigsam; sich nicht durch Sprache, durch Laute \u00e4u\u00dfernd":[
"besser stumm als dumm",
""
],
"unf\u00e4hig, nicht die F\u00e4higkeit habend, [Sprach]laute hervorzubringen":[
"ein stummes Kind",
"von Geburt an stumm sein",
"sich stumm stellen (sich aus einem bestimmten Grund absichtlich nicht zu etwas \u00e4u\u00dfern)",
"er war stumm vor Schreck (konnte vor Schreck nichts sagen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zerbombte St\u00e4dte, stumme Zeugen des Krieges;",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch stum, eigentlich = (sprachlich) gehemmt, zu",
"stemmen",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201ehemmen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schweigsam",
"still"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055206",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
[
[
"besser stumm als dumm"
]
],
[
[
"jemanden stumm machen (salopp: jemanden umbringen)"
]
]
]
},
"stumpf":{
"definitions":{
"(besonders von Farben) matt, glanzlos":[
"ein stumpfes Rot",
"die Farbe ist stumpf geworden"
],
"(in Bezug auf die Oberfl\u00e4che von etwas) leicht rau; nicht glatt und ohne Glanz":[
"stumpfes Metall",
"der Schnee ist stumpf (nass, klebrig; ohne die erw\u00fcnschte Gl\u00e4tte)",
"ihr Haar war von der Sonne ganz stumpf (glanzlos) geworden"
],
"(vom Reim) m\u00e4nnlich (4b)":[
"ein ganz stumpfer Mensch",
"stumpf dahinleben"
],
"(von Schneidwerkzeugen) nicht [mehr] gut schneidend; nicht scharf (1a)":[
"ein stumpfes Messer"
],
"(von Verletzungen) keine blutende Wunde hinterlassend":[
"eine stumpfe Verletzung"
],
"(von Winkeln) zwischen 90\u00b0 und 180\u00b0 betragend":[
"ein stumpfer Winkel"
],
"(von einem l\u00e4nglichen Gegenstand) nicht in eine Spitze auslaufend; nicht [mehr] spitz":[
"eine stumpfe Nadel"
],
"an einem Ende abgestumpft, ohne Spitze (1b)":[
"ein stumpfer Kegel"
],
"ohne geistige Aktivit\u00e4t, ohne Lebendigkeit; ohne Empfindungsf\u00e4higkeit":[
"stumpfe Augen",
"ein stumpfer Blick",
"gegen Schmerzen/gegen\u00fcber Schmerzen v\u00f6llig stumpf werden",
"stumpf vor sich hin starren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch stumpf, sp\u00e4talthochdeutsch stumph, urspr\u00fcnglich = verk\u00fcrzt, verst\u00fcmmelt, verwandt mit",
"Stumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgestumpft",
"dumpf",
"gleichg\u00fcltig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151909",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stumpfsinnig":{
"definitions":{
"in Stumpfsinn (1) versunken; teilnahmslos":[
"ein stumpfsinniges Leben",
"stumpfsinnig vor sich hin starren"
],
"stupid (b)":[
"eine stumpfsinnige Arbeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028ampfz\u026an\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abgestumpft",
"dumpf",
"gleichg\u00fcltig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152636",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stupid":{
"definitions":{
"beschr\u00e4nkt; geistlos; ohne geistige Beweglichkeit oder Interessen":[
"ein stupider Mensch",
"stupid in den Tag d\u00f6sen"
],
"langweilig, monoton, stumpfsinnig":[
"eine stupide Arbeit",
"der Kritiker fand die Auff\u00fchrung stupid"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch stupide < lateinisch stupidus, zu: stupere = bet\u00e4ubt, erstarrt sein; verbl\u00fcfft, \u00fcberrascht sein"
],
"pronounciation":"\u0283tu\u2026",
"synonyms":[
"beschr\u00e4nkt",
"bl\u00f6d",
"doof",
"dumpf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122158",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stupide":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch stupide < lateinisch stupidus, zu: stupere = bet\u00e4ubt, erstarrt sein; verbl\u00fcfft, \u00fcberrascht sein"
],
"pronounciation":"\u0283t\u2026",
"synonyms":[
"begriffsstutzig",
"d\u00fcmmlich",
"einf\u00e4ltig",
"gehaltlos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055511",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stupsen":{
"definitions":{
"\n":[
"jemanden mit dem Ellenbogen stupsen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch, mitteldeutsch"
],
"pronounciation":"\u02c8\u0283t\u028apsn\u0329",
"synonyms":[
"[an]sto\u00dfen",
"anschubsen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234946",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stur":{
"definitions":{
"nicht imstande, nicht willens, sich auf jemanden, etwas einzustellen, etwas einzusehen; eigensinnig an seinen Vorstellungen o. \u00c4. festhaltend":[
"ein sturer Beamter",
"furchtbar stur/stur wie ein Panzer sein (sich jedem Einwand o. \u00c4. gegen\u00fcber sperren)",
"stur an etwas festhalten, auf etwas bestehen",
"er bleibt stur [bei seiner Meinung]",
"auf stur schalten (umgangssprachlich; auf keinen Einwand, keine Bitte o. \u00c4. eingehen)"
],
"ohne von etwas abzuweichen":[
"stur geradeaus gehen",
"stur nach Vorschrift arbeiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch st\u016br, eigentlich = standfest; dick, breit, zu",
"stehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beratungsresistent",
"eigensinnig",
"eigenwillig",
"einsichtslos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120311",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"stutzen_erschrecken_innehalten":{
"definitions":{
"(besonders von Schalenwild) pl\u00f6tzlich stehen bleiben und Witterung aufnehmen":[
"das Pferd stutzte bei dem Ger\u00e4usch, vor den Bahngleisen"
],
"pl\u00f6tzlich verwundert, irritiert aufmerken und in einer T\u00e4tigkeit o. \u00c4. innehalten":[
"einen Augenblick lang stutzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch stutzen = zur\u00fcckschrecken, eigentlich = ansto\u00dfen, gehemmt werden; Intensivbildung zu mittelhochdeutsch st\u014d\u0292en,",
"sto\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufhorchen",
"aufmerken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003713",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stutzen_kuerzen_abschneiden":{
"definitions":{
"(besonders in Bezug auf Kopf- und Barthaar) k\u00fcrzer, kurz schneiden":[
"jemandem, sich den Bart, die Haare stutzen"
],
"kupieren (1a)":[
"einem Pferd, einem Hund den Schwanz stutzen",
"H\u00fchner mit gestutzten Fl\u00fcgeln"
],
"k\u00fcrzer schneiden [und in eine bestimmte Form bringen]; beschneiden (1a)":[
"B\u00e4ume stutzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Machtf\u00fclle, die Verg\u00fcnstigungen stutzen (beschneiden) wollen"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu",
"Stutzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschneiden",
"anschneiden",
"ausd\u00fcnnen",
"auslichten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183354",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"stylen":{
"definitions":{
"das Styling von etwas entwerfen, gestalten":[
"eine neue Karosserie stylen",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a allzu gestylte Gebrauchsgegenst\u00e4nde"
],
"zurechtmachen (2)":[
"das Model war perfekt gestylt"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to style, zu: style < mittelenglisch stile < altfranz\u00f6sisch style < lateinisch stilus,",
"Stil"
],
"pronounciation":"\u02c8sta\u026a\u032fl\u0259n",
"synonyms":[
"ausstatten",
"designen",
"entwerfen",
"gestalten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173411",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sua_sponte":{
"definitions":{
"aus eigenem Antrieb, freiwillig":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":"- \u02c8sp\u2026",
"synonyms":[
"freiwillig",
"gutwillig",
"spontan",
"unaufgefordert"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003636",
"type":"bildungssprachlich",
"wendungen":[]
},
"subjektiv":{
"definitions":{
"von pers\u00f6nlichen Gef\u00fchlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich":[
"ein allzu subjektives Urteil",
"etwas [zu] subjektiv beurteilen"
],
"zu einem Subjekt (1) geh\u00f6rend, von einem Subjekt ausgehend, abh\u00e4ngig":[
"das subjektive Bewusstsein",
"er ist sich subjektiv keiner Schuld bewusst"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028ap\u2026",
"synonyms":[
"eigen",
"individuell",
"pers\u00f6nlich",
"privat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172147",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sublim":{
"definitions":{
"nur mit gro\u00dfer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verst\u00e4ndlich; nur einem sehr feinen Verst\u00e4ndnis, Empfinden zug\u00e4nglich":[
"sublimer Witz",
"die sublime Sch\u00f6nheit der Kunstwerke",
""
],
"von Feinsinnigkeit, einem feinen Verst\u00e4ndnis, Empfinden zeugend":[
"eine sublime Interpretation",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sublimis = in die H\u00f6he gehoben; erhaben, zu: sub = unter(halb) und limen = Schwelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgesucht",
"edel",
"erhaben",
"exquisit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-032941",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sublimieren":{
"definitions":{
"(einen Trieb) in k\u00fcnstlerische, kulturelle Leistung o.\u00a0\u00c4. umsetzen":[
"seine Begierden sublimieren",
""
],
"auf eine h\u00f6here Ebene erheben, ins Erhabene steigern; verfeinern, veredeln":[
"ein Gef\u00fchl sublimieren",
""
],
"etwas vom festen unmittelbar in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcberf\u00fchren":[
"einen Stoff sublimieren",
""
],
"vom festen unmittelbar in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcbergehen":[
"das Eis sublimiert",
"\u2329auch sublimieren + sich; hat:\u232a das Eis sublimiert sich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch sublimare = erh\u00f6hen, zu: sublimis,",
"sublim"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erh\u00f6hen",
"hochstilisieren",
"kultivieren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-002545",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"substanzial":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch substantialis = wesentlich, zu lateinisch substantia,",
"Substanz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210847",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"substanziell":{
"definitions":{
"die Substanz (1) betreffend, stofflich, materiell":[
"ein substanzieller Gewinn, Zuwachs"
],
"die Substanz (2) betreffend, zu ihr geh\u00f6rend, sie [mit] ausmachend":[
"substanzielle Verbesserungen",
"eine substanziell neue Politik"
],
"die Substanz (3) einer Sache betreffend; wesentlich":[
"eine substanzielle Mahlzeit"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch substantiel < sp\u00e4tlateinisch substantialis,",
"substanzial"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dinghaft",
"dinglich",
"gegenst\u00e4ndlich",
"k\u00f6rperhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042424",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"substituieren":{
"definitions":{
"an die Stelle von jemandem, etwas setzen, gegen etwas austauschen, ersetzen":[
"Phosphate in Waschmitteln substituieren",
"ein Substantiv durch ein Personalpronomen substituieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch substituere, zu: sub = unter und statuere = stellen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"austauschen",
"auswechseln",
"erneuern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090218",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"subtrahieren":{
"definitions":{
"\n":[
"7 von 18 subtrahieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch subtrahere = unter etwas hervorziehen; entziehen, wegnehmen, aus: sub = unter und trahere (2. Partizip: tractum) = ziehen, schleppen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abrechnen",
"abziehen",
"k\u00fcrzen",
"streichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190459",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"subversiv":{
"definitions":{
"Subversion betreibend; umst\u00fcrzlerisch":[
"subversive Elemente, Pl\u00e4ne",
"sich subversiv bet\u00e4tigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Theater soll subversiv sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch subversive < lateinisch subversum,",
"Subversion"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufr\u00fchrerisch",
"aufs\u00e4ssig",
"aufst\u00e4ndisch",
"aufwieglerisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185517",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"suchen":{
"definitions":{
"auf etwas zu-, irgendwohin streben":[
"einen Ausweg suchen",
"nach dem Fehler in der Rechnung, nach Gr\u00fcnden suchen",
"nach dem Sinn des Lebens, nach der Wahrheit suchen",
"er sucht nach Worten (bem\u00fcht sich, die passenden Worte zu finden)",
"er sucht (vermutet, argw\u00f6hnt) hinter allem etwas Schlechtes",
"die Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind in seiner Vergangenheit zu suchen (liegen in seiner Vergangenheit)"
],
"bem\u00fcht sein, durch \u00dcberlegen, Nachdenken etwas herauszufinden, zu entdecken, zu erkennen":[
"einen Job, eine Wohnung suchen",
"er sucht eine Frau (m\u00f6chte gern heiraten und versucht, eine zu ihm passende Frau kennenzulernen)",
"die Polizei sucht Zeugen",
"(in Anzeigen) Verk\u00e4uferin gesucht",
"Bungalow [zu kaufen, zu mieten] gesucht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der angestaute \u00c4rger sucht sich ein Ventil"
],
"bem\u00fcht, bestrebt sein, eine bestimmte Absicht zu erreichen; sich die Realisierung, Erf\u00fcllung von etwas w\u00fcnschen (oft verblasst)":[
"da haben sich zwei gesucht und gefunden (umgangssprachlich: die beiden passen gut zueinander)"
],
"sich bem\u00fchen, etwas Bestimmtes, was man braucht, zu erlangen, erwerben":[
"seinesgleichen suchen (nicht zu \u00fcbertreffen, einmalig sein: seine Einsatzbereitschaft sucht ihresgleichen)",
"Suchen spielen (landschaftlich: Versteck spielen)",
"wer sucht, der findet (nach Matth\u00e4us 7, 7)"
],
"sich bem\u00fchen, jemanden, etwas Verlorenes, Verstecktes zu finden":[
"jemanden, etwas, nach jemandem, etwas suchen",
"jemanden, etwas fieberhaft, krampfhaft, verzweifelt, \u00fcberall suchen",
"eine Stelle in einem Buch, einen Ort auf einer Landkarte suchen",
"im Wald Pilze, Beeren suchen (sammeln)",
"wir haben dich schon \u00fcberall gesucht!",
"jemanden polizeilich, steckbrieflich suchen",
"die Polizei sucht noch nach dem T\u00e4ter, nach Spuren",
"solche Leute muss man schon suchen (umgangssprachlich; solche Leute sind \u00e4u\u00dferst selten)",
"\u2329auch ohne Objekt:\u232a ich habe \u00fcberall, stundenlang [vergeblich] gesucht",
"da kannst du lange suchen (umgangssprachlich; dein Suchen ist zwecklos)",
"sich suchend umsehen",
"such, such! (Aufforderung an einen Hund, eine Spur aufzunehmen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Hand suchte im Dunkeln nach dem Lichtschalter (tastete danach)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er verlie\u00df die Heimat, um sein Gl\u00fcck in der Fremde zu suchen"
],
"versuchen, trachten, bem\u00fcht sein":[
"seinen Vorteil suchen",
"[jemandes/bei jemandem] Schutz, Rat suchen",
"Ruhe, Vergessen suchen",
"jemandes Gesellschaft, N\u00e4he suchen",
"er sucht das Gespr\u00e4ch mit der Jugend",
"Streit suchen",
"sein Recht suchen",
"was sucht denn der Kerl hier? (umgangssprachlich; was will er hier, warum ist er hier?)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch suochen, althochdeutsch suohhen, eigentlich = suchend nachgehen, nachsp\u00fcren, urspr\u00fcnglich wohl auf den Jagdhund bezogen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchk\u00e4mmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-000241",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"seinesgleichen suchen (nicht zu \u00fcbertreffen, einmalig sein: seine Einsatzbereitschaft sucht ihresgleichen)",
"Suchen spielen (landschaftlich: Versteck spielen)",
"wer sucht, der findet (nach Matth\u00e4us 7, 7)",
"da haben sich zwei gesucht und gefunden (umgangssprachlich: die beiden passen gut zueinander)",
"irgendwo nichts zu suchen haben (umgangssprachlich: irgendwo nicht hingeh\u00f6ren, nicht sein d\u00fcrfen: du hast hier \u00fcberhaupt nichts zu suchen)"
]
},
"suchtkrank":{
"definitions":{
"an einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8z\u028axtkra\u014bk",
"synonyms":[
"verfallen",
"s\u00fcchtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185146",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"suckeln":{
"definitions":{
"in rasch aufeinanderfolgenden, kurzen Z\u00fcgen saugen":[
"das Kind suckelt an seiner Flasche"
],
"suckelnd (a) trinken":[
"Limonade mit dem Strohhalm suckeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu",
"saugen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"nuckeln",
"saugen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011143",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"sudeln":{
"definitions":{
"mit etwas Fl\u00fcssigem, Breiigem, Nassem so umgehen, dass Schmutz entsteht, Dinge beschmutzt werden":[
"das Kind hat beim Essen gesudelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"in dem Verb sind zwei gleichlautende fr\u00fchneuhochdeutsche Verben zusammengefallen; das erste ist verwandt mit",
"sieden",
"und bedeutete \u201esieden, kochen\u201c, das zweite geh\u00f6rt zu",
"Sudel",
"und bedeutete \u201ebeschmutzen, im Schmutz w\u00fchlen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anschmutzen",
"beflecken",
"beschmieren",
"beschmutzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153924",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suechtig":{
"definitions":{
"an einer Sucht (1) leidend":[
"s\u00fcchtig [nach etwas] sein, werden",
"von etwas s\u00fcchtig werden"
],
"ein \u00fcbersteigertes Verlangen, eine Sucht (2) habend; versessen; begierig":[
"ein nach Sensationen s\u00fcchtiges Publikum"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00fchtec, althochdeutsch suhtig = krank"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u028f\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abh\u00e4ngig",
"verfallen",
"begierig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155254",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"suehnen":{
"definitions":{
"ein begangenes Unrecht bestrafen, um es den Schuldigen s\u00fchnen (a) zu lassen":[
"das Gericht hat das Verbrechen durch eine hohe Strafe ges\u00fchnt"
],
"eine Schuld abb\u00fc\u00dfen, f\u00fcr ein begangenes Unrecht eine Strafe, Bu\u00dfe auf sich nehmen":[
"eine Schuld, ein Verbrechen s\u00fchnen",
"er hat seine Tat/f\u00fcr seine Tat mit dem Leben, mit dem Tode ges\u00fchnt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch s\u00fcenen, althochdeutsch suonan, vielleicht eigentlich = beschwichtigen, still machen"
],
"pronounciation":"\u02c8zy\u02d0n\u0259n",
"synonyms":[
"[ab]b\u00fc\u00dfen",
"bezahlen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005052",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suempfen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entw\u00e4ssern",
"trockenlegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050537",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suendhaft":{
"definitions":{
"eine S\u00fcnde (c) bedeutend":[
"(scherzhaft) mit dem Geld so um sich zu werfen ist s\u00fcndhaft (unverzeihlich)"
],
"mit S\u00fcnde behaftet; eine S\u00fcnde (a) bedeutend":[
"ein s\u00fcndhaftes Leben",
"s\u00fcndhafte Gedanken",
"s\u00fcndhaft handeln"
],
"sehr, \u00fcberaus":[
"s\u00fcndhaft sch\u00f6n sein",
"das Kleid war s\u00fcndhaft teuer"
],
"\u00fcberaus hoch":[
"das ist ein s\u00fcndhafter Preis"
],
"\u00fcberaus viel":[
"f\u00fcr s\u00fcndhaftes Geld mieteten wir uns einen Wagen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"frevlerisch",
"gottesl\u00e4sterlich",
"gottlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210506",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"suggerieren":{
"definitions":{
"darauf abzielen, einen bestimmten [den Tatsachen nicht entsprechenden] Eindruck entstehen zu lassen":[
"der Artikel suggeriert den Lesern, das Urteil sei zu milde"
],
"jemandem etwas [ohne dass ihm dies bewusst wird] einreden oder auf andere Weise eingeben [um dadurch seine Meinung, sein Verhalten o. \u00c4. zu beeinflussen]; einfl\u00fcstern (2)":[
"sie suggerierte ihm, dass er st\u00f6rte"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch suggerere = von unten herantragen; eingeben, einfl\u00fcstern, zu: sub = unter und gerere (2. Partizip: gestum) = tragen, bringen; zur Schau tragen"
],
"pronounciation":"z\u028a\u0261e\u02c8ri\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"aufschwatzen",
"beeinflussen",
"einreden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093419",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suhlen":{
"definitions":{
"(vom Rot- und Schwarzwild) sich in einer Suhle w\u00e4lzen":[
"er suhlt sich in seinem Weltschmerz"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch s\u00fcln, suln, althochdeutsch sullen, verwandt mit",
"Soll"
],
"pronounciation":"\u02c8zu\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"genie\u00dfen",
"sich sonnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082418",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"summen_singen_toenen_brummen":{
"definitions":{
"(T\u00f6ne, eine Melodie) mit geschlossenen Lippen summend (1a) singen":[
"ein Lied, eine Melodie, einen Ton summen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er summte leise vor sich hin"
],
"einen leisen, etwas dumpfen, gleichm\u00e4\u00dfig vibrierenden Ton von sich geben, vernehmen lassen":[
"die Bienen summen",
"die Kamera, der Ventilator summt",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es summt im H\u00f6rer",
"\u2329substantiviert:\u232a das Summen der Insekten, des Motors"
],
"summend (1a) irgendwohin fliegen":[
"M\u00fccken summen um die Lampe"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch summen, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brummen",
"dr\u00f6hnen",
"surren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210551",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"summen_summieren_addieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-165556",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"summieren":{
"definitions":{
"mit der Zeit immer mehr werden, anwachsen, indem etwas zu etwas Vorhandenem hinzukommt, und sich dabei in bestimmter Weise auswirken":[
"die Ausgaben summieren sich"
],
"zu einer Summe zusammenz\u00e4hlen":[
"Betr\u00e4ge summieren"
],
"zusammenfassen, vereinigen":[
"Fakten summieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch summieren < mittellateinisch summare < sp\u00e4tlateinisch summare = auf den H\u00f6hepunkt bringen, zu lateinisch summus,",
"Summa"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansteigen",
"anwachsen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205724",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"surfen":{
"definitions":{
"Surfing betreiben":[
"sie lernt surfen"
],
"Windsurfing betreiben":[
"ans andere Ufer, \u00fcber den See surfen"
],
"surfend (2a) irgendwohin gelangen":[
"im Internet surfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to surf, zu: surf = Brandung, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8s\u0153\u02d0\u0250\u032ffn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215041",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"surren":{
"definitions":{
"ein dunkel t\u00f6nendes, mit schneller Bewegung verbundenes Ger\u00e4usch von sich geben, vernehmen lassen":[
"der Ventilator surrt",
"die Maschinen, die R\u00e4dchen surrten",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es surrte in der Leitung"
],
"sich surrend (a) irgendwohin bewegen, fahren o. \u00c4.":[
"Fliegen, K\u00e4fer surren \u00fcber das Gras",
"der Lift surrte nach oben"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8z\u028ar\u0259n",
"synonyms":[
"brummen",
"dr\u00f6hnen",
"schnarren",
"summen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223643",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suspendieren":{
"definitions":{
"[einstweilen] des Dienstes entheben; aus einer Stellung entlassen":[
"einen Beamten vom Dienst suspendieren"
],
"von einer Verpflichtung befreien":[
"jemanden vom Wehrdienst suspendieren"
],
"zeitweilig aufheben":[
"die diplomatischen Beziehungen zu einem Land suspendieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch suspendieren < lateinisch suspendere = aufh\u00e4ngen; in der Schwebe lassen; beseitigen, zu: sub = unter und pendere = h\u00e4ngen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abberufen",
"abl\u00f6sen",
"absetzen",
"beurlauben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094443",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"suum_cuique":{
"definitions":{
"jedem das Seine (gefl\u00fcgeltes Wort in der Antike, das zum Wahlspruch des preu\u00dfischen Schwarzen-Adler-Ordens wurde)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202312",
"type":"bildungssprachlich",
"wendungen":[]
},
"symbolisch":{
"definitions":{
"als Symbol f\u00fcr etwas anderes stehend; ein Symbol darstellend":[
"eine symbolische Geste, Handlung"
],
"sich des Symbols bedienend":[
"eine symbolische Bedeutung",
"eine symbolische Ausdrucksweise"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch symbolicus < griechisch symbolik\u00f3s"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gleichnishaft",
"signitiv",
"[sinn]bildlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011501",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"symmetrisch":{
"definitions":{
"auf beiden K\u00f6rperseiten gleichm\u00e4\u00dfig auftretend":[],
"auf beiden Seiten einer [gedachten] Achse ein Spiegelbild ergebend":[],
"gleich-, ebenm\u00e4\u00dfig":[
"eine symmetrische geometrische Figur",
""
],
"wechselseitige Entsprechungen in Bezug auf die Form, Gr\u00f6\u00dfe oder Anordnung von Teilen aufweisend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"deckungsgleich",
"ebenm\u00e4\u00dfig",
"entsprechend",
"gleichartig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073509",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"sympathisieren":{
"definitions":{
"die Anschauungen einer Gruppe, einer Einzelperson teilen, ihnen zuneigen, sie unterst\u00fctzen":[
"sie sympathisiert mit den Demonstranten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgewinnen",
"bevorzugen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030400",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"synchron":{
"definitions":{
"als sprachliche Gegebenheit in einem bestimmten Zeitraum geltend, anzutreffen":[
"die Erforschung des synchronen Sprachzustandes"
],
"gleichzeitig; mit gleicher Geschwindigkeit [ab]laufend":[
"alle Bewegungen verlaufen synchron"
],
"synchronisch (a)":[
"eine synchrone Sprachbetrachtung"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu griechisch s\u00fdn = zusammen, zugleich und chr\u00f3nos = Zeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gemeinsam",
"gleichlaufend",
"gleichzeitig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053746",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"synchronisch":{
"definitions":{
"die Synchronie betreffend":[
"die synchronische Sprachwissenschaft",
"synchronische W\u00f6rterb\u00fccher"
],
"synchron (2a)":[
"synchronische Funktionszusammenh\u00e4nge"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044254",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"synthetisch":{
"definitions":{
"auf Synthese (1) beruhend; zu einer Einheit zusammenf\u00fcgend, verkn\u00fcpfend; zusammensetzend":[
"eine synthetische Methode",
"synthetische Geometrie (Geometrie, die auf Grundbegriffen [wie Punkt und Gerade] aufbaut, ohne dabei Koordinaten und algebraische Methoden zu verwenden)",
"(Sprachwissenschaft) synthetische Sprachen (Sprachen, bei denen syntaktische Beziehungen am Wort selbst und nicht durch selbstst\u00e4ndige W\u00f6rter ausgedr\u00fcckt werden)",
"(Philosophie) synthetisches Urteil (Urteil, das die Erkenntnis erweitert und etwas hinzuf\u00fcgt, was nicht bereits in dem Begriff des betreffenden Gegenstandes enthalten ist)"
],
"die Synthese (2) betreffend":[
"synthetische Fasern",
"ein synthetischer (k\u00fcnstlicher) Edelstein",
"einen Stoff synthetisch herstellen",
"die Bonbons schmecken synthetisch (k\u00fcnstlich)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"chemisch",
"k\u00fcnstlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201507",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
}
}