dict_dl/de_duden/w_duden.json
2022-07-08 14:36:55 +00:00

30148 lines
996 KiB
JSON

{
"WAP_Handy":{
"definitions":{
"Mobiltelefon, \u00fcber das Informationen aus dem Internet abgerufen werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u0254p\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205315",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"WC":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Abk\u00fcrzung f\u00fcr englisch",
"w",
"ater",
"c",
"loset = Wasserklosett,",
"Klosett"
],
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8tse\u02d0",
"synonyms":[
"Latrine",
"Pissoir",
"Toilette"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083950",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"WC_Sitz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brille",
"Klosettbrille",
"Klosettsitz",
"Toilettensitz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020023",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"WG":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0261e\u02d0",
"synonyms":[
"Kommune",
"Wohngemeinschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220708-122348",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WLAN_Netz":{
"definitions":{
"WLAN":[
"freie, verschl\u00fcsselte WLAN-Netze",
"ein eigenes WLAN-Netz aufbauen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0la\u02d0n\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105332",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"WLAN_Router":{
"definitions":{
"in Verbindung mit einem WLAN nutzbarer Router":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084918",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"WM":{
"definitions":{
"Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0294\u025bm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-021915",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WM_Aus":{
"definitions":{
"das Ausscheiden (1b) eines Sportlers oder einer Mannschaft aus einer Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0294\u025bm\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000305",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"WM_Endrunde":{
"definitions":{
"Endrunde einer Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223905",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WM_Fieber":{
"definitions":{
"Begeisterung vor und w\u00e4hrend einer Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221815",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"WM_Qualifikation":{
"definitions":{
"Qualifikation (3a) f\u00fcr eine Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0294\u025bmkvalifikatsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WM_Teilnahme":{
"definitions":{
"Teilnahme an einer Weltmeisterschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0294\u025bm...",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221620",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WM_Teilnehmerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die an einer Weltmeisterschaft (1) teilnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0\u02c8\u0294\u025bm...",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-011459",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"WNW":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194740",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"WUSt":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-044301",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"WWW":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ve\u02d0ve\u02d0\u02c8ve\u02d0",
"synonyms":[
"Internet",
"Netz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-053334",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"W_Watt_Westen_Wolfram":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033046",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Waag_Fluss":{
"definitions":{
"linker Nebenfluss der Donau in der Slowakischen Republik":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005419",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waag_Wasser_Woge_Flut":{
"definitions":{
"Flut; Wasser":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101c, althochdeutsch w\u0101g = (bewegtes) Wasser; Fluss, See, verwandt mit",
"Woge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flut"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080442",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waage":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, mit dem das Gewicht von etwas bestimmt wird":[
"eine zuverl\u00e4ssige, gute, genaue, exakt anzeigende Waage",
"diese Waage wiegt genau",
"eine Waage eichen",
"etwas auf die Waage legen, auf/mit der Waage wiegen",
"sich auf die Waage stellen",
"er bringt 80 kg auf die Waage (umgangssprachlich; wiegt 80 kg )"
],
"Sternbild am s\u00fcdlichen Sternenhimmel":[
"eine eingesprungene Waage"
],
"Tierkreiszeichen f\u00fcr die Zeit vom 24.9. bis 23.10.":[
"sich/(gehoben:) einander die Waage halten (sich im Ausma\u00df, in der Intensit\u00e4t, in der Bedeutung o. \u00c4. gleichkommen: Vor- und Nachteile hielten sich [in etwa] die Waage)"
],
"jemand, der im Zeichen Waage (2a) geboren ist":[
"sie, er ist [eine] Waage"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101ge, althochdeutsch w\u0101ga, eigentlich = das (auf und ab, hin und her) Schwingende, verwandt mit",
"bewegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-055040",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"sich/(gehoben:) einander die Waage halten (sich im Ausma\u00df, in der Intensit\u00e4t, in der Bedeutung o. \u00c4. gleichkommen: Vor- und Nachteile hielten sich [in etwa] die Waage)"
]
},
"Wachdienst":{
"definitions":{
"Dienst, der in der Bewachung, Sicherung bestimmter Einrichtungen, Anlagen, \u00d6rtlichkeiten o. \u00c4. besteht":[
"Wachdienst haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Bewachung",
"Garde"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045901",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wache":{
"definitions":{
"Raum, Geb\u00e4ude f\u00fcr die Wache (2) , Wachlokal":[
"die Wache zieht auf",
"die Wache kontrollierte die Ausweise",
"Wachen aufstellen",
"die Wachen verst\u00e4rken, abl\u00f6sen"
],
"Wachdienst (1)":[
"die Wache beginnt um 6 Uhr",
"Wache haben, halten",
"die Wache \u00fcbernehmen",
"die Wache [dem n\u00e4chsten/an den n\u00e4chsten] \u00fcbergeben",
"(Milit\u00e4r) auf Wache sein (Wachdienst haben)",
"(Milit\u00e4r) auf Wache ziehen (den Wachdienst antreten)"
],
"den Wachdienst (1) versehende Personen oder Gruppe von Personen; Wachdienst (2) , Wachposten":[
"[auf] Wache stehen/(umgangssprachlich, besonders Soldatensprache:) Wache schieben (als Wachposten Dienst tun: ein Wache stehender Soldat)",
"Wache gehen ( patrouillieren )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wache, althochdeutsch wacha, zu",
"wachen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bewachung",
"Bewachungsmannschaft",
"[Leib]garde"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024452",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"[auf] Wache stehen/(umgangssprachlich, besonders Soldatensprache:) Wache schieben (als Wachposten Dienst tun: ein Wache stehender Soldat)",
"Wache gehen ( patrouillieren )"
]
},
"Wachmann":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die die Aufgabe hat, bestimmte Einrichtungen, \u00d6rtlichkeiten zu bewachen, zu sichern":[
"ein Wachmann der Wach- und Schlie\u00dfgesellschaft",
"die T\u00e4ter schlugen einen Wachmann nieder und nahmen ihm die Waffe ab"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Polizist",
"Polizistin",
"Kriminalbeamter",
"Polizeibeamter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171107",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wachposten":{
"definitions":{
"Wache haltender milit\u00e4rischer Posten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vaxp\u0254stn\u0329",
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Garde",
"Posten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220605",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wachs":{
"definitions":{
"[von Bienen gebildete] meist wei\u00dfe bis gelbliche, oft leicht durchscheinende Masse, die sich in warmem Zustand leicht kneten l\u00e4sst, bei h\u00f6heren Temperaturen schmilzt und besonders zur Herstellung von Kerzen o.\u00a0\u00c4. verwendet wird":[
"weiches, fl\u00fcssiges Wachs",
"das Wachs schmilzt",
"Wachs gie\u00dfen, kneten, formen, ziehen",
"etwas in Wachs abdr\u00fccken",
"etwas mit Wachs \u00fcberziehen, gl\u00e4tten, verkleben, dichten",
"den Boden mit Wachs (Bohnerwachs) einreiben",
"er hat seine Skier mit dem falschen Wachs (Skiwachs) behandelt",
"ihr Gesicht war wei\u00df, gelb wie Wachs (sehr bleich, fahl)",
"er wurde weich wie Wachs (wurde sehr nachgiebig, gef\u00fcgig)",
"sie schmolz dahin wie Wachs (gab jeden Widerstand auf)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wahs, zu",
"wickeln",
"und eigentlich = Gewebe (der Bienen)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-064503",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Wachs in jemandes Hand/H\u00e4nden sein (jemandem gegen\u00fcber sehr nachgiebig sein)"
]
},
"Wachsamkeit":{
"definitions":{
"das Wachsamsein":[
"es ist \u00e4u\u00dferste, erh\u00f6hte Wachsamkeit geboten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anspannung",
"Aufmerksamkeit",
"Augenmerk",
"Geistesgegenwart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180901",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wachstum":{
"definitions":{
"das Wachsen (1a, b)":[
"das [k\u00f6rperliche] Wachstum eines Kindes",
"das Wachstum der Pflanzen f\u00f6rdern, beschleunigen, hemmen, st\u00f6ren, beeintr\u00e4chtigen",
"im Wachstum zur\u00fcckgeblieben sein"
],
"das Wachsen (2a)":[
"das rasche Wachstum der Stadt, der Bev\u00f6lkerung",
"ein j\u00e4hrliches Wachstum von mehr als 4 Prozent",
"das Wachstum der Wirtschaft f\u00f6rdern",
"die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums"
],
"irgendwo gewachsene, besonders angebaute Pflanzen, Produkte von Pflanzen":[
"das Gem\u00fcse ist eigenes Wachstum (stammt aus dem eigenen Garten)",
"eine Flasche eigenes Wachstum (Wein aus den eigenen Weinbergen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wahstuom"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entfaltung",
"Entwicklung",
"Reife[zeit]",
"Bl\u00fcte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101231",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wacht":{
"definitions":{
"Wache (1)":[
"Wacht halten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wachte, althochdeutsch wahta, zu",
"wachen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wache"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052008",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wachtposten":{
"definitions":{
"Wache haltender milit\u00e4rischer Posten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wachtturm":{
"definitions":{
"einen weiten \u00dcberblick gew\u00e4hrender Turm f\u00fcr Wachposten":[
"vom Wachtturm aus beobachtete er die Gefangenen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Warte",
"Ausguck",
"Auslug",
"Wartturm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111001",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wachturm":{
"definitions":{
"einen weiten \u00dcberblick gew\u00e4hrender Turm f\u00fcr Wachposten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-083750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wadenstrumpf":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004701",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waechter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [beruflich] Wachdienst verrichtet, jemanden, etwas bewacht":[
"der W\u00e4chter eines Fabrikgel\u00e4ndes, in einem Museum",
"die W\u00e4chter machen ihren Rundgang",
"er wurde von drei W\u00e4chtern (Leibw\u00e4chtern) begleitet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein W\u00e4chter der Demokratie",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch waht\u00e6re, althochdeutsch waht\u0101ri, zu",
"Wacht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Bewacher",
"Bewacherin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182343",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waechterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [beruflich] Wachdienst verrichtet, jemanden, etwas bewacht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Bewacher",
"Bewacherin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waegelchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Wagen (1, 3)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064230",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waehler":{
"definitions":{
"Wahlberechtigter":[
"die W\u00e4hler haben entschieden",
"die W\u00e4hler f\u00fcr sich gewinnen",
"die Mehrheit der W\u00e4hler",
"um die Gunst der W\u00e4hler k\u00e4mpfen, werben"
],
"m\u00e4nnliche Person, die bei einer Wahl (2a) eine bestimmte Partei, einen bestimmten Kandidaten o. \u00c4. w\u00e4hlt":[
"die W\u00e4hler dieser Partei",
"sie bedankte sich bei ihren W\u00e4hlern f\u00fcr das Vertrauen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wel\u00e6re"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Urneng\u00e4nger",
"Urneng\u00e4ngerin",
"Wahlberechtigter",
"Wahlberechtigte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-215748",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerauftrag":{
"definitions":{
"Auftrag der W\u00e4hler an die gew\u00e4hlte Partei, im Falle eines Wahlsieges das Wahlprogramm umzusetzen":[],
"Mandat (1b)":[],
"einer Partei oder mehreren Parteien durch das Wahlergebnis signalisierter Auftrag, die [neue] Regierung zu stellen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105151",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerbewegung":{
"definitions":{
"W\u00e4hlerstrom":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250b\u0259ve\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-204940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerevidenz":{
"definitions":{
"W\u00e4hlerverzeichnis":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-001431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlergruppe":{
"definitions":{
"Gruppierung innerhalb einer W\u00e4hlerschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250\u0261r\u028ap\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223205",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlergunst":{
"definitions":{
"Gunst der W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hler":[
"in der W\u00e4hlergunst ganz vorn liegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250\u0261\u028anst",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034340",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerin":{
"definitions":{
"Wahlberechtigte":[
"um die Stimmen der W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hler werben"
],
"weibliche Person, die bei einer Wahl (2a) eine bestimmte Partei, einen bestimmten Kandidaten o. \u00c4. w\u00e4hlt":[
"eine treue W\u00e4hlerin"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"W\u00e4hler",
"mittelhochdeutsch wel\u00e6re"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Urneng\u00e4nger",
"Urneng\u00e4ngerin",
"Wahlberechtigter",
"Wahlberechtigte"
],
"time_of_retrieval":"20220708-001436",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerinitiative":{
"definitions":{
"Initiative (einer W\u00e4hlergruppe), mit der bestimmte parteipolitische Ziele, besonders die Beeinflussung des Ausgangs einer Wahl (2a) , verfolgt werden":[
"es haben sich mehrere W\u00e4hlerinitiativen gebildet",
"eine W\u00e4hlerinitiative gr\u00fcnden"
],
"W\u00e4hlergruppe, die eine W\u00e4hlerinitiative (1) entwickelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-202808",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerliste":{
"definitions":{
"W\u00e4hlerverzeichnis":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250l\u026ast\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210042",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerpotenzial":{
"definitions":{
"Potenzial an (f\u00fcr eine bestimmte Partei, einen bestimmten Kandidaten o. \u00c4. mobilisierbaren) W\u00e4hlern":[
"das linke, liberale W\u00e4hlerpotenzial"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225044",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waehlerschaft":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Wahlberechtigten, die eine bestimmte Partei, einen bestimmten Kandidaten o. \u00c4. w\u00e4hlen":[
"ihre W\u00e4hlerschaft, die W\u00e4hlerschaft der Partei ist jung und \u00fcberdurchschnittlich gut ausgebildet"
],
"Gesamtheit der W\u00e4hlerinnen u, W\u00e4hler, der Wahlberechtigten":[
"die Gunst der W\u00e4hlerschaft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213752",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerschicht":{
"definitions":{
"Schicht (2) von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225245",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerstamm":{
"definitions":{
"Stamm (4) von W\u00e4hlern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112921",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerstimme":{
"definitions":{
"Stimme (6a)":[
"solche Versprechungen bringen W\u00e4hlerstimmen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250\u0283t\u026am\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerstrom":{
"definitions":{
"W\u00e4hlerwanderung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250\u0283tro\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-004806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waehlervereinigung":{
"definitions":{
"Vereinigung von Wahlberechtigten, die bei einer Wahl (2a) Kandidaten aufstellt, aber nicht an eine Partei gebunden ist":[
"eine freie W\u00e4hlervereinigung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250f\u025b\u0250\u032f\u0294a\u026a\u032fn\u026a\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-054157",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerverzeichnis":{
"definitions":{
"Verzeichnis der Wahlberechtigten in einem Wahlbezirk, das von der Gemeinde angelegt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250f\u025b\u0250\u032ftsa\u026a\u032f\u00e7n\u026as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221541",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waehlervolk":{
"definitions":{
"W\u00e4hlerschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112503",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waehlerwanderung":{
"definitions":{
"(beim Vergleich der Ergebnisse aufeinanderfolgender Wahlen erkennbare) Erscheinung, dass W\u00e4hler, die ihre Stimme bei einer Wahl einer bestimmten Partei gegeben haben, bei der n\u00e4chsten Wahl eine bestimmte andere Partei gew\u00e4hlt haben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250vand\u0259r\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045345",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehlerwille":{
"definitions":{
"Wille der W\u00e4hlerschaft":[
"den W\u00e4hlerwillen respektieren, missachten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0250v\u026al\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waehligkeit":{
"definitions":{
"w\u00e4hlige (1) Verfassung":[],
"w\u00e4hlige (2) Verfassung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065728",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehrung":{
"definitions":{
"W\u00e4hrungssystem":[
"die W\u00e4hrung stabil halten"
],
"gesetzliches Zahlungsmittel eines Landes oder der L\u00e4nder einer W\u00e4hrungsunion":[
"eine freie, frei konvertierbare W\u00e4hrung",
"in- und ausl\u00e4ndische W\u00e4hrungen",
"manipulierte W\u00e4hrung (staatlich gesteuerte W\u00e4hrung ohne Deckung durch Gold, Silber o. \u00c4.)",
"harte (stabile, \u00fcberall frei konvertierbare), weiche W\u00e4hrung",
"die W\u00e4hrung Italiens war fr\u00fcher die Lira",
"eine neue, eine europ\u00e4ische W\u00e4hrung schaffen",
"die europ\u00e4ische W\u00e4hrung hei\u00dft Euro",
"die Touristen hatten nur japanische W\u00e4hrung (japanisches Geld) bei sich",
"in fremder W\u00e4hrung (ausl\u00e4ndischem Geld) bezahlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werunge, urspr\u00fcnglich = Gew\u00e4hrleistung (eines Rechts, einer Qualit\u00e4t, eines Ma\u00dfes, eines M\u00fcnzgehalts), zu: wern,",
"gew\u00e4hren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geld",
"Zahlungsmittel",
"Valuta"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164449",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waehrungssystem":{
"definitions":{
"System des Geldwesens eines Landes":[
"das japanische W\u00e4hrungssystem"
],
"von dem Verh\u00e4ltnis mehrerer W\u00e4hrungen zueinander gebildetes System":[
"das internationale, europ\u00e4ische W\u00e4hrungssystem"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015005",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waeldchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Busch",
"Geh\u00f6lz",
"Hain"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051809",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waelzer":{
"definitions":{
"gro\u00dfes, schweres Buch":[
"ein dicker W\u00e4lzer",
"ein W\u00e4lzer von \u00fcber 1 200 Seiten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = Ding, das so schwer ist, dass man es nur durch W\u00e4lzen fortbewegen kann; wahrscheinlich scherzhaft Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch volumen,",
"Volumen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Buch",
"Druck-Erzeugnis",
"Schinken",
"Schm\u00f6ker"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050354",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waerme":{
"definitions":{
"Herzens-, Gef\u00fchlsw\u00e4rme, Warmherzigkeit, Herzlichkeit":[
"W\u00e4rme ausstrahlen",
"ihm fehlt menschliche W\u00e4rme"
],
"W\u00e4rmeenergie":[
"durch Reibung entsteht W\u00e4rme",
"mechanische Energie in W\u00e4rme umwandeln"
],
"Zustand des Warmseins":[
"es herrschte eine angenehme, feuchte, sommerliche W\u00e4rme",
"ist das heute eine W\u00e4rme!",
"das Tier, die Pflanze, der Kranke braucht viel W\u00e4rme",
"wir haben 3 Grad W\u00e4rme (\u00fcber dem Gefrierpunkt)",
"der Ofen strahlt eine angenehme W\u00e4rme aus",
"sie sp\u00fcrte die W\u00e4rme seines K\u00f6rpers",
"bei/in der W\u00e4rme verdirbt das Essen schnell",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die W\u00e4rme seiner Stimme, des Klanges"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werme, althochdeutsch warm\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freundlichkeit",
"Gef\u00fchlsw\u00e4rme",
"Gutherzigkeit",
"Herzlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205302",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waermeenergie":{
"definitions":{
"als ":[
"W\u00e4rmeenergie in elektrische Energie umwandeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259\u0294en\u025br\u0261i\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214307",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waermegrad":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259\u0261ra\u02d0t",
"synonyms":[
"Temperatur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210153",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waermestrahl":{
"definitions":{
"Strahl aus W\u00e4rmeenergie":[
"die W\u00e4rmestrahlen werden von dunklen K\u00f6rpern st\u00e4rker absorbiert als von hellen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259\u0283tra\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-055743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waermetechnik":{
"definitions":{
"Bereich der Technik, der sich mit der Erzeugung und Anwendung von W\u00e4rme befasst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259t\u025b\u00e7n\u026ak",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waermetherapie":{
"definitions":{
"Thermotherapie":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023257",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waermetod":{
"definitions":{
"(hypothetischer) Endzustand des Weltalls, in dem \u00fcberall die gleiche minimale Temperatur herrscht, sodass es keine thermodynamischen Prozesse mehr gibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112552",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waermeuebertragung":{
"definitions":{
"\u00dcbertragung von W\u00e4rme von einem Ort h\u00f6herer Temperatur zu einem Ort tieferer Temperatur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waerter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die jemanden betreut, auf jemanden, etwas aufpasst":[
"der W\u00e4rter brachte den Gefangenen wieder in seine Zelle",
"der W\u00e4rter f\u00fcttert die Affen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werter, althochdeutsch wartari"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025brt\u0250",
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Aufsicht",
"Aufsichtf\u00fchrender"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222852",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waerterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die jemanden betreut, auf jemanden, etwas aufpasst":[
"die W\u00e4rterin schloss die T\u00fcr auf",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufseher",
"Aufseherin",
"Aufsicht",
"Aufsichtf\u00fchrender"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waesche":{
"definitions":{
"Anlage, Einrichtung zum ":[
"er war gerade bei der morgendlichen W\u00e4sche (dem morgendlichen Sichwaschen)",
""
],
"Gesamtheit der Kleidungsst\u00fccke, die jemand unmittelbar auf dem K\u00f6rper tr\u00e4gt, besonders Unterw\u00e4sche":[
"[seine] schmutzige W\u00e4sche [vor anderen Leuten o. \u00c4.] waschen (abwertend: unerfreuliche private oder interne Angelegenheiten vor nicht davon betroffenen Dritten ausbreiten)",
"volle W\u00e4sche (besonders \u00f6sterreichisch umgangssprachlich: mit voller Kraft, Geschwindigkeit, Leistung; urspr\u00fcnglich wohl Jargon, von einem Schiff mit voll gesetzten Segeln)",
""
],
"Gesamtheit von aus Textilien bestehenden Dingen (besonders Kleidungsst\u00fccke, Bett- und Tischw\u00e4sche, Handt\u00fccher), die gewaschen werden":[
"die W\u00e4sche ist noch nicht ganz trocken",
"die W\u00e4sche in die Maschine stecken",
"die W\u00e4sche einweichen, waschen, schleudern, aufh\u00e4ngen, abnehmen, bleichen, trocknen",
"(umgangssprachlich) er macht seinem Freund die W\u00e4sche (w\u00e4scht [und b\u00fcgelt] ihm seine W\u00e4sche)",
"ein Beutel f\u00fcr schmutzige W\u00e4sche",
"das Handtuch tue ich in die/zur W\u00e4sche (zur schmutzigen W\u00e4sche)",
""
],
"das ":[
"bei uns ist heute gro\u00dfe W\u00e4sche (bei uns wird heute eine gro\u00dfe Menge W\u00e4sche gewaschen)",
"die kleine W\u00e4sche (das Waschen einzelner, kleinerer W\u00e4schest\u00fccke) erledigt sie selbst",
"die Hose ist bei/in der W\u00e4sche eingelaufen",
"etwas in die, zur W\u00e4sche geben (waschen lassen, in die W\u00e4scherei geben)",
"die Bluse ist [gerade] in der W\u00e4sche (wird gerade gewaschen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Textilien",
"Dessous",
"Leibw\u00e4sche",
"Unterw\u00e4sche"
],
"time_of_retrieval":"20220705-014359",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"[seine] schmutzige W\u00e4sche [vor anderen Leuten o. \u00c4.] waschen (abwertend: unerfreuliche private oder interne Angelegenheiten vor nicht davon betroffenen Dritten ausbreiten)"
],
[
"volle W\u00e4sche (besonders \u00f6sterreichisch umgangssprachlich: mit voller Kraft, Geschwindigkeit, Leistung; urspr\u00fcnglich wohl Jargon, von einem Schiff mit voll gesetzten Segeln)"
]
],
[
[
"dumm, bl\u00f6d usw. aus der W\u00e4sche gucken (salopp: v\u00f6llig verdutzt gucken)"
],
[
"jemandem an die W\u00e4sche gehen, wollen (umgangssprachlich: 1. jemanden t\u00e4tlich angreifen, anfassen bzw. angreifen, anfassen wollen. 2. sich jemandem n\u00e4hern bzw. n\u00e4hern wollen, um Geschlechtsverkehr mit ihm zu haben.)"
]
]
]
},
"Waescheblau":{
"definitions":{
"Waschblau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065622",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waescheboden":{
"definitions":{
"Trockenboden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130251",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waeschebuendel":{
"definitions":{
"B\u00fcndel W\u00e4sche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225234",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waescheerzeugung":{
"definitions":{
"Betrieb, in dem W\u00e4sche hergestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waeschefach":{
"definitions":{
"Fach (1) f\u00fcr W\u00e4sche in einem Schrank o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-035948",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waeschegarnitur":{
"definitions":{
"zwei zusammenpassende St\u00fccke Unterw\u00e4sche; Unterhemd und Unterhose":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Unterw\u00e4sche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-225638",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waeschegestell":{
"definitions":{
"Trockengestell f\u00fcr W\u00e4sche (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u0283\u0259\u0261\u0259\u0283t\u025bl",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032801",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waeschekasten":{
"definitions":{
"W\u00e4schekiste":[],
"W\u00e4scheschrank":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-232230",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waeschekiste":{
"definitions":{
"kisten-, truhenartiges M\u00f6belst\u00fcck zur Unterbringung schmutziger W\u00e4sche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084319",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waescheknopf":{
"definitions":{
"(besonders f\u00fcr Bettw\u00e4sche verwendeter) mit Stoff \u00fcberzogener Knopf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u0283\u0259kn\u0254pf",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023534",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waeschekorb":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Korb o. \u00c4. zum Aufbewahren oder Transportieren von W\u00e4sche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u0283\u0259k\u0254rp",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041137",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waescheleine":{
"definitions":{
"Leine, an der nasse W\u00e4sche (1) aufgeh\u00e4ngt wird":[
"eine W\u00e4scheleine spannen",
"etwas an/auf die W\u00e4scheleine h\u00e4ngen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u0283\u0259la\u026a\u032fn\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-060045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waeschemangel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rolle",
"B\u00fcgelmaschine",
"Mange"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022210",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waescherolle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u0283\u0259r\u0254l\u0259",
"synonyms":[
"Mangel",
"Rolle"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003825",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waescheschleuder":{
"definitions":{
"(nach dem Prinzip einer Zentrifuge funktionierendes) Ger\u00e4t, mit dessen Hilfe aus tropfnasser ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schleuder"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191345",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waesserchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Wasser":[
"kein W\u00e4sserchen tr\u00fcben k\u00f6nnen (umgangssprachlich: harmlos, ungef\u00e4hrlich sein; nichts B\u00f6ses tun k\u00f6nnen; nach der \u00e4sopischen Fabel vom Wolf und dem Lamm, in der der Wolf das Lamm mit der Begr\u00fcndung frisst, es habe sein Trinkwasser verunreinigt; in Wahrheit war das ausgeschlossen, da das Lamm weiter unten am Bach getrunken hatte als der Wolf)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235220",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"kein W\u00e4sserchen tr\u00fcben k\u00f6nnen (umgangssprachlich: harmlos, ungef\u00e4hrlich sein; nichts B\u00f6ses tun k\u00f6nnen; nach der \u00e4sopischen Fabel vom Wolf und dem Lamm, in der der Wolf das Lamm mit der Begr\u00fcndung frisst, es habe sein Trinkwasser verunreinigt; in Wahrheit war das ausgeschlossen, da das Lamm weiter unten am Bach getrunken hatte als der Wolf)"
]
},
"Waffe":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, Instrument, Vorrichtung als Mittel zum Angriff auf einen Gegner, zum Erlegen von Tieren, zur Zerst\u00f6rung von Bauwerken, technischen Anlagen usw. oder zur Verteidigung (z. B. Hieb- oder Stichwaffe, Feuerwaffe)":[
"eine gef\u00e4hrliche, t\u00f6dliche Waffe",
"primitive, veraltete, konventionelle, moderne, halbautomatische, atomare, nukleare, biologische, chemische, leichte, schwere, taktische, strategische Waffen",
"die Waffen ruhen (gehoben; die Kampfhandlungen sind unterbrochen )",
"eine Waffe besitzen, [bei sich] haben, mit sich f\u00fchren",
"Waffen tragen, f\u00fchren, einsetzen",
"die, seine Waffe laden, ziehen, entsichern, sichern, auf jemanden richten",
"jemanden, sich, etwas mit der Waffe verteidigen",
"mit Waffen handeln",
"den Umgang mit einer Waffe lernen",
"der Dienst mit der Waffe (als Soldat in den Streitkr\u00e4ften)",
"jemanden, etwas nach Waffen durchsuchen",
"von seiner Waffe Gebrauch machen",
"zu den Waffen greifen (zu k\u00e4mpfen beginnen)",
"die Waffen niederlegen, schweigen lassen (gehoben; die Kampfhandlungen beenden )",
"sie starrten von Waffen (gehoben; waren schwer bewaffnet )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine scharfe politische, publizistische, juristische Waffe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine wirksame Waffe im Kampf gegen die Seuche",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Schlagfertigkeit ist seine beste, st\u00e4rkste Waffe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) mit einem politischen Gegner die Waffen kreuzen (sich mit ihm auseinandersetzen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (gehoben; mit dessen eigenen Argumenten widerlegen )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit geistigen Waffen, mit Waffen des Geistes (gehoben; mit Argumenten, \u00dcberzeugungskraft ) k\u00e4mpfen"
],
"Gewaff (des Keilers)":[
"die Waffen strecken (gehoben: 1. sich dem Feind ergeben. 2. sich geschlagen geben, aufgeben.)",
"unter [den] Waffen sein/stehen (gehoben: zur kriegerischen Auseinandersetzung bereit sein: es sind/stehen 80 000 Mann unter Waffen)",
"jemanden unter Waffen halten (in kampfbereitem Zustand halten: 80 000 Mann unter Waffen halten)",
"jemanden zu den Waffen rufen (gehoben veraltend: zum Milit\u00e4rdienst einziehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"gebildet aus dem \u00e4lteren, als Plural oder Femininum Singular aufgefassten Waffen, mittelhochdeutsch w\u0101fen = Waffe; Schildzeichen, Wappen, althochdeutsch w\u0101f(f)an = Waffe, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewehr",
"Pistole"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Waffen strecken (gehoben: 1. sich dem Feind ergeben. 2. sich geschlagen geben, aufgeben.)",
"unter [den] Waffen sein/stehen (gehoben: zur kriegerischen Auseinandersetzung bereit sein: es sind/stehen 80 000 Mann unter Waffen)",
"jemanden unter Waffen halten (in kampfbereitem Zustand halten: 80 000 Mann unter Waffen halten)",
"jemanden zu den Waffen rufen (gehoben veraltend: zum Milit\u00e4rdienst einziehen)"
]
},
"Waffenarsenal":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dfere Sammlung, Lager von Waffen, Bestand an Waffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arsenal",
"Waffenlager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162402",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waffengang":{
"definitions":{
"Kampf innerhalb einer kriegerischen Auseinandersetzung":[
"die Gegner bereiten sich auf einen weiteren Waffengang vor",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329\u0261a\u014b",
"synonyms":[
"Kampf",
"Schlacht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040348",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waffengattung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329\u0261at\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225529",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waffenlager":{
"definitions":{
"Lager mit Waffen":[
"die Polizei hob ein Waffenlager aus",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329la\u02d0\u0261\u0250",
"synonyms":[
"Arsenal",
"Lager[st\u00e4tte]",
"Magazin",
"Waffenarsenal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014000",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waffenlieferung":{
"definitions":{
"Lieferung von Waffen, besonders Kriegswaffen":[
"Waffenlieferungen in Krisengebiete sind verboten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329li\u02d0f\u0259r\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043916",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waffenmeister":{
"definitions":{
"Unteroffizier oder Feldwebel (mit Spezialausbildung), der f\u00fcr die Instandhaltung von Waffen und Ger\u00e4ten bei der Truppe verantwortlich ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225403",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waffennarr":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Liebhaber von Waffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233334",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waffenstillstand":{
"definitions":{
"Vereinbarung von Kriegsparteien, die Kampfhandlungen einzustellen (mit dem Ziel, den Krieg endg\u00fcltig zu beenden)":[
"der Waffenstillstand hat nicht lange gehalten",
"einen Waffenstillstand [ab]schlie\u00dfen, unterzeichnen",
"den Waffenstillstand einhalten, brechen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329\u0283t\u026al\u0283tant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-144501",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wagemut":{
"definitions":{
"k\u00fchne, unerschrockene Art; Mut zum Risiko":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Furchtlosigkeit",
"Heldentum",
"K\u00fchnheit",
"Mut"
],
"time_of_retrieval":"20220708-021000",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wagemutigkeit":{
"definitions":{
"das Wagemutigsein":[],
"wagemutige Handlung, \u00c4u\u00dferung o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-111756",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wagen":{
"definitions":{
"Auto oder sonstiges zweispuriges Kraftfahrzeug":[
"sie zog einen kleinen vierr\u00e4drigen Wagen hinter sich her"
],
"Schlitten (4)":[
"das Baby in den Wagen legen"
],
"dem Transport von Personen oder G\u00fctern dienendes Schienenfahrzeug der Eisenbahn, Stra\u00dfenbahn, U-Bahn o. \u00c4. (mit oder ohne eigenen Antrieb)":[
"der Gro\u00dfe Wagen, der Kleine Wagen (der Gro\u00dfe B\u00e4r, der Kleine B\u00e4r)",
"abwarten/sehen o. \u00c4., wie der Wagen l\u00e4uft (umgangssprachlich: abwarten, wie sich die Sache entwickelt, was aus der Sache wird)",
"jemandem an den Wagen fahren/(salopp:) pinkeln/(derb:) pissen ( Karre 1a )",
"sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen ( Karre 1b )"
],
"dem Transport von Personen oder Sachen dienendes, auf R\u00e4dern rollendes Fahrzeug, das mit einer Deichsel versehen ist und von Zugtieren (besonders Pferden) gezogen wird":[
"ein kleiner, gro\u00dfer, leichter, schwerer, zwei-, vierr\u00e4driger, geschlossener, offener, von zwei Pferden gezogener Wagen",
"der Wagen rollt \u00fcber die Stra\u00dfe, holpert durch die Schlagl\u00f6cher",
"den Wagen lenken, fahren, mit Pferden bespannen",
"auf dem Wagen, im Wagen sitzen",
"die Pferde an den, vor den Wagen spannen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wagen, althochdeutsch wagan, verwandt mit",
"bewegen",
", eigentlich = das Sichbewegende, Fahrende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fuhrwerk",
"Gespann",
"Gef\u00e4hrt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-192936",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Gro\u00dfe Wagen, der Kleine Wagen (der Gro\u00dfe B\u00e4r, der Kleine B\u00e4r)",
"abwarten/sehen o. \u00c4., wie der Wagen l\u00e4uft (umgangssprachlich: abwarten, wie sich die Sache entwickelt, was aus der Sache wird)",
"jemandem an den Wagen fahren/(salopp:) pinkeln/(derb:) pissen ( Karre 1a )",
"sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen ( Karre 1b )"
]
},
"Wagenachse":{
"definitions":{
"Achse eines Wagens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Achse"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wagendach":{
"definitions":{
"durch eine meist horizontale Fl\u00e4che gebildeter oberer Abschluss eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261n\u0329dax",
"synonyms":[
"Verdeck",
"Autodach",
"Hardtop"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165108",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wagenmaterial":{
"definitions":{
"zur Verf\u00fcgung stehende Wagen (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112835",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wagenmitte":{
"definitions":{
"Mitte eines Stra\u00dfenbahn-, Eisenbahnwagens":[
"bitte in die/zur Wagenmitte durchgehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261n\u0329m\u026at\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110417",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wagenpark":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Wagen eines Unternehmens o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261n\u0329park",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052847",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wagenpferd":{
"definitions":{
"Pferd, das als Zugtier vor einen Wagen gespannt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261n\u0329pfe\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061316",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wagenplane":{
"definitions":{
"Plane \u00fcber dem Laderaum eines [Last]wagens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261n\u0329pla\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062448",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wagenreinigung":{
"definitions":{
"Reinigung eines Wagens, Autos":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wagerl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"Wagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113429",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wagnis":{
"definitions":{
"Gefahr, M\u00f6glichkeit des Verlustes, des Schadens, die mit einem Vorhaben verbunden ist":[
"ein gro\u00dfes Wagnis auf sich nehmen, eingehen"
],
"gewagtes, riskantes Vorhaben":[
"ein k\u00fchnes, gro\u00dfes, gef\u00e4hrliches Wagnis",
"ein Wagnis unternehmen, versuchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"wagen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0kn\u026as",
"synonyms":[
"Experiment",
"Hasardspiel",
"Risiko"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032206",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahl":{
"definitions":{
"Abstimmung \u00fcber die Berufung bestimmter Personen in bestimmte \u00c4mter, Funktionen, \u00fcber die Zusammensetzung bestimmter Gremien, Vertretungen, K\u00f6rperschaften durch Stimmabgabe":[
"erste/zweite/dritte Wahl (besonders Kaufmannssprache: erste, zweite, dritte G\u00fcteklasse: die Socken, Tassen sind zweite Wahl; sie kauft nur erste Wahl)",
"wer die Wahl hat, hat die Qual"
],
"M\u00f6glichkeit der Entscheidung; das Sichentscheiden zwischen zwei oder mehreren M\u00f6glichkeiten":[
"die freie Wahl des Wohnorts, Arztes, Berufs",
"die Wahl fiel ihr schwer",
"die Wahl steht dir frei",
"mir bleibt/es gibt/ich habe keine [andere] Wahl (ich bin dazu gezwungen, ich muss so entscheiden)",
"das war keine leichte, eine schwierige, eine schwere Wahl",
"die richtige, eine gute, kluge, schlechte Wahl treffen",
"endlich hat sie ihre Wahl getroffen (hat sie sich entschieden)",
"er hat mir die Wahl gelassen",
"du hast die Wahl",
"sie ist frei, recht geschickt, nicht zimperlich in der Wahl ihrer Mittel",
"dieses Kleid, dieser Bewerber kam in die engere Wahl, wurde in die engere Wahl gezogen (kam nach einer ersten Auswahl noch infrage)",
"Sie k\u00f6nnen eine Reise nach Ihrer, nach eigener Wahl (eine Reise, die Sie aussuchen k\u00f6nnen) gewinnen",
"sie stand vor der Wahl (Entscheidung, Alternative), mitzufahren oder zu Hause zu arbeiten",
"es stehen drei Dinge zur Wahl (unter drei Dingen kann ausgew\u00e4hlt werden)"
],
"das Gew\u00e4hltwerden, Berufung einer Person durch Abstimmung in ein bestimmtes Amt, zu einer bestimmten Funktion":[
"eine demokratische, geheime, direkte, indirekte Wahl",
"allgemeine, gleiche, freie Wahlen",
"eine Wahl durch Stimmzettel, durch Handaufheben, durch Akklamation, durch Zuruf",
"die Wahl eines neuen Pr\u00e4sidenten, des Papstes, der Abgeordneten, des Parlaments",
"die Wahlen zum neuen Landtag",
"die Wahlen verliefen ruhig",
"die Wahl anfechten, f\u00fcr ung\u00fcltig erkl\u00e4ren",
"die Wahl, die Wahlen gewinnen, verlieren",
"Wahlen ausschreiben, vornehmen",
"eine Wahl durchf\u00fchren",
"der Ausgang, das Ergebnis der Wahl",
"sich an, bei einer Wahl beteiligen",
"zur Wahl berechtigt sein",
"er geht nicht zur Wahl (er w\u00e4hlt nicht)",
"(gehoben) wir schreiten jetzt zur Wahl (wir f\u00fchren die Wahl jetzt durch)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wal(e), althochdeutsch wala, zu",
"w\u00e4hlen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alternative",
"Auswahl[m\u00f6glichkeit]",
"Entscheid[ung]",
"Entschlie\u00dfung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-094207",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"erste/zweite/dritte Wahl (besonders Kaufmannssprache: erste, zweite, dritte G\u00fcteklasse: die Socken, Tassen sind zweite Wahl; sie kauft nur erste Wahl)",
"wer die Wahl hat, hat die Qual"
]
},
"Wahl_O_Mat":{
"definitions":{
"elektronisches Programm, mit dem man seine \u00dcbereinstimmung mit politischen Parteien testen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlaufruf":{
"definitions":{
"Aufruf, sich an einer Wahl (2a) zu beteiligen [und in einer bestimmten Weise abzustimmen]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0294a\u028a\u032ffru\u02d0f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115309",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlausschuss":{
"definitions":{
"f\u00fcr den Ablauf einer Wahl (2a) , das Ausz\u00e4hlen der abgegebenen Stimmen o. \u00c4. zust\u00e4ndiger Ausschuss":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0294a\u028a\u032fs\u0283\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112544",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbeamtin":{
"definitions":{
"Beamtin, zu deren Berufung in das Beamtenverh\u00e4ltnis eine Wahl (2a) erforderlich ist (z. B. B\u00fcrgermeisterin, Landr\u00e4tin)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124212",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbeeinflussung":{
"definitions":{
"(unlautere) Beeinflussung der W\u00e4hler bei einer Wahl (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062504",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbeobachter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [als unabh\u00e4ngige Instanz] den Ablauf einer Wahl von der Vorbereitung bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses beobachtet, auf seine Korrektheit hin beurteilt und dadurch eine Wahlf\u00e4lschung (a) verhindern soll":[
"internationale Wahlbeobachter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022118",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlberechtigte":{
"definitions":{
"weibliche Person, die wahlberechtigt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"W\u00e4hler",
"W\u00e4hlerin",
"Urneng\u00e4nger",
"Urneng\u00e4ngerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-021557",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlberechtigter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die wahlberechtigt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"W\u00e4hler",
"W\u00e4hlerin",
"Urneng\u00e4nger",
"Urneng\u00e4ngerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-025526",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbezirk":{
"definitions":{
"Bezirk eines Wahlkreises":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lb\u0259ts\u026ark",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225945",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbrief":{
"definitions":{
"Brief, mit dem man bei einer Briefwahl seinen Stimmzettel an die zust\u00e4ndige Stelle schickt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053215",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlbuero":{
"definitions":{
"Wahlamt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071227",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlcomputer":{
"definitions":{
"Computer, der bei Stimmabgabe und -z\u00e4hlung eingesetzt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043330",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahldelikt":{
"definitions":{
"Wahlvergehen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-014242",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahleltern":{
"definitions":{
"Adoptiveltern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0294\u025blt\u0250n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002718",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wahlergebnis":{
"definitions":{
"Ergebnis einer Wahl (2a)":[
"ein gutes, zufriedenstellendes, schlechtes, \u00fcberraschendes Wahlergebnis",
"das Wahlergebnis voraussagen, f\u00e4lschen, manipulieren, bekannt geben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0294\u025b\u0250\u032f\u0261e\u02d0pn\u026as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191242",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlessen":{
"definitions":{
"(in einer Kantine o. \u00c4.) zur Auswahl stehendes Essen":[
"die Mensa bietet drei Wahlessen an"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0294\u025bsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051421",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlfaelschung":{
"definitions":{
"Verf\u00e4lschung einer Wahl (2a)":[
"um Wahlf\u00e4lschungen zu verhindern, vereinbart man Regeln f\u00fcr die g\u00fcltige Stimmabgabe"
],
"absichtliche F\u00e4lschung einer Wahl (2a)":[
"da viele g\u00fcltige Stimmzettel nicht ausgez\u00e4hlt wurden, ist der Vorwurf einer massiven Wahlf\u00e4lschung gerechtfertigt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-123221",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlgang":{
"definitions":{
"Abstimmung, Stimmabgabe bei der Wahl (2a)":[
"bei der Wahl des Pr\u00e4sidenten waren drei Wahlg\u00e4nge n\u00f6tig",
"sie wurde gleich im ersten Wahlgang gew\u00e4hlt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0261a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082209",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlgeschenk":{
"definitions":{
"Wahlversprechen an W\u00e4hlergruppen mit bestimmten finanziellen Interessen":[
"Wahlgeschenke machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0261\u0259\u0283\u025b\u014bk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105043",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlgesetz":{
"definitions":{
"Gesetz \u00fcber die Durchf\u00fchrung von Wahlen (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0261\u0259z\u025bts",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050509",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlhandlung":{
"definitions":{
"Wahlakt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034959",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlhelferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die bei der Durchf\u00fchrung einer Wahl (2a) die T\u00e4tigkeit einer Helferin aus\u00fcbt":[],
"weibliche Person, die sich als Helferin im Wahlkampf f\u00fcr eine Partei, einen Politiker, eine Politikerin einsetzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lh\u025blf\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205844",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkabine":{
"definitions":{
"abgeteilter kleiner Raum in einem Wahllokal, in dem jeder W\u00e4hler einzeln seinen Stimmzettel unbeobachtet ausf\u00fcllen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lkabi\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185201",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkaempferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die einen Wahlkampf f\u00fchrt, in einem Wahlkampf aktiv ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215146",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampagne":{
"definitions":{
"Kampagne (1) , die der Werbung von W\u00e4hlerstimmen dient":[
"eine breite, professionelle, dreimonatige Wahlkampagne",
"in ihrer Wahlkampagne sprach sie sich f\u00fcr Steuersenkungen aus"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lkampanj\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185119",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampf":{
"definitions":{
"(vor allem der Werbung um die Stimmen der W\u00e4hler dienende) politische Auseinandersetzung von Parteien vor einer Wahl (2a)":[
"der Wahlkampf hat begonnen, tritt in seine hei\u00dfe Phase",
"den Wahlkampf er\u00f6ffnen",
"einen fairen, erfolgreichen, schmutzigen Wahlkampf f\u00fchren",
"jemandes Wahlkampf finanzieren",
"Wahlkampf machen",
"sich am Wahlkampf beteiligen",
"im Wahlkampf"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lkampf",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174451",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampfabkommen":{
"definitions":{
"Abkommen zwischen Parteien, in dem bestimmte Verhaltensregeln f\u00fcr einen Wahlkampf festgelegt sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-204233",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampfkostenerstattung":{
"definitions":{
"Erstattung der einer Partei bei einem Wahlkampf entstandenen Kosten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213158",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampfmanoever":{
"definitions":{
"politische Ma\u00dfnahme, die vor allem dazu dient, die Wahlchancen der eigenen Partei zu verbessern bzw. dem politischen Gegner zu schaden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212440",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampfmunition":{
"definitions":{
"etwas, womit man dem Gegner in einem Wahlkampf schaden kann":[
"etwas als Wahlkampfmunition benutzen",
"jemandem Wahlkampfmunition liefern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023041",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkampfthema":{
"definitions":{
"Thema, das in einem Wahlkampf eine Rolle spielt":[
"diese Frage ist kein geeignetes Wahlkampfthema",
"etwas zum Wahlkampfthema machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224514",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlkapitulation":{
"definitions":{
"(bei der Wahl eines weltlichen oder geistlichen F\u00fcrsten) schriftlich fixierter Vertrag, in dem der zu W\u00e4hlende seinen W\u00e4hlern f\u00fcr den Fall seiner Wahl bestimmte Versprechungen und Zugest\u00e4ndnisse macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235006",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkarte":{
"definitions":{
"Unterlagen f\u00fcr die Wahl (2a) in einem Wahllokal au\u00dferhalb des Wohnortes oder per Briefwahl":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071239",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlkoenigtum":{
"definitions":{
"K\u00f6nigtum, bei dem der Monarch durch eine Wahl (2a) bestimmt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040433",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlliste":{
"definitions":{
"Verzeichnis der Kandidaten, die f\u00fcr eine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0ll\u026ast\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042833",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahllosigkeit":{
"definitions":{
"Situation, in der jemand keine Wahl hat oder zu haben scheint":[],
"das Wahllossein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084759",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlluege":{
"definitions":{
"im Wahlkampf benutzte, verbreitete L\u00fcge einer Partei, eines Kandidaten, die dazu dient, eine Wahl zu gewinnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081406",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlmanipulation":{
"definitions":{
"Manipulation (1) einer Wahl (2a) ; Wahlf\u00e4lschung (b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-031032",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlmodus":{
"definitions":{
"Modus (1a) , nach dem eine Wahl (2a) durchgef\u00fchrt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lm\u0254d\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222541",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlmoeglichkeit":{
"definitions":{
"M\u00f6glichkeit der Wahl, Auswahl":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lm\u00f8\u02d0kl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Alternative",
"Option",
"Wahl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-193501",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlmonarchie":{
"definitions":{
"Monarchie, bei der der Monarch durch eine Wahl (2a) bestimmt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lmonar\u00e7i\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080812",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlmutter":{
"definitions":{
"Adoptivmutter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185301",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlniederlage":{
"definitions":{
"Niederlage bei einer Wahl (2a)":[
"eine schwere Wahlniederlage erleiden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lni\u02d0d\u0250la\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-180411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahloma":{
"definitions":{
"\u00e4ltere Frau, die durch Vermittlung eines Sozialdienstes in einer Familie die Rolle der Oma zur Kinderbetreuung \u00fcbernimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223822",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlonkel":{
"definitions":{
"guter, \u00e4lterer Freund der Familie, der ohne verwandt zu sein, die Rolle eines Onkels \u00fcbernimmt und auch als Onkel tituliert wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085510",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlopa":{
"definitions":{
"\u00e4lterer Mann, der durch Vermittlung eines Sozialdienstes in einer Familie die Rolle des Opas zur Kinderbetreuung \u00fcbernimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205448",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlorgan":{
"definitions":{
"der Vorbereitung, Leitung und Durchf\u00fchrung einer Wahl (2a) dienendes Verwaltungsorgan (wie Wahlausschuss, Wahlvorstand)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-033147",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlparole":{
"definitions":{
"auf eine bevorstehende Wahl (2a) zielende, im Wahlkampf benutzte Parole einer Partei, eines Kandidaten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lparo\u02d0l\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-180148",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlparty":{
"definitions":{
"Feier von Mitgliedern, Freunden und Wahlhelfern einer Partei am Abend des Wahltages w\u00e4hrend oder nach der Ausz\u00e4hlung der Stimmen":[
"eine Wahlparty veranstalten",
"jemanden zu einer Wahlparty einladen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lpa\u02d0\u0250\u032fti",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlperiode":{
"definitions":{
"Zeitraum, f\u00fcr den ein Gremium, eine K\u00f6rperschaft, eine Person in ein Amt gew\u00e4hlt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lperi\u032fo\u02d0d\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182742",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlpflicht":{
"definitions":{
"gesetzlich festgelegte Pflicht zur Teilnahme an bestimmten Wahlen (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lpfl\u026a\u00e7t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlpflichtfach":{
"definitions":{
"zus\u00e4tzliches Pflichtfach , das aus einer Gruppe von alternativen F\u00e4chern ausgew\u00e4hlt werden kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8pfl\u026a\u00e7t\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182609",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlplakat":{
"definitions":{
"im Zusammenhang mit einer Wahl (2a) stehendes, die Vorz\u00fcge eines Kandidaten oder einer Kandidatin bzw. einer Partei hervorhebendes Plakat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lplaka\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061941",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlprognose":{
"definitions":{
"Vorhersage eines Wahlergebnisses":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lpro\u0261no\u02d0z\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171937",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlprogramm":{
"definitions":{
"Programm (3) einer Partei f\u00fcr eine Wahl (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lpro\u0261ram",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191603",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlpropaganda":{
"definitions":{
"auf eine bevorstehende Wahl (2a) zielende, im Wahlkampf betriebene Propaganda einer Partei, eines Kandidaten":[
"Wahlpropaganda f\u00fcr eine Partei machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lpropa\u0261anda",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104659",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlraum":{
"definitions":{
"Wahllokal":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005724",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlrecht":{
"definitions":{
"Gesamtheit aller rechtlichen Vorschriften zur Durchf\u00fchrung einer Wahl (2a)":[
"das Wahlrecht reformieren"
],
"gesetzlich festgelegtes Recht einer Person zur Teilnahme an einer Wahl":[
"Frauen hatten dort kein Wahlrecht",
"aktives Wahlrecht (Recht, bei einer Wahl 2a zu w\u00e4hlen)",
"passives Wahlrecht (Recht, sich bei einer Wahl 2a w\u00e4hlen zu lassen)",
"sein Wahlrecht aus\u00fcben, nutzen",
"von seinem Wahlrecht Gebrauch machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171437",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlrede":{
"definitions":{
"im Wahlkampf gehaltene Rede":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lre\u02d0d\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlredner":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Wahlreden h\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003441",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlrednerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die Wahlreden h\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171518",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlresultat":{
"definitions":{
"Wahlergebnis":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173202",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlschein":{
"definitions":{
"zur Teilnahme an einer Wahl (2a) berechtigende amtliche Bescheinigung, die besonders f\u00fcr eine Briefwahl ausgestellt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0283a\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174124",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlscheinantrag":{
"definitions":{
"Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlschlacht":{
"definitions":{
"Wahlkampf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0283laxt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-172337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlschlager":{
"definitions":{
"etwas, was, als Mittel des Wahlkampfes eingesetzt, eine besonders gro\u00dfe Wirkung hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082928",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlschlappe":{
"definitions":{
"Wahlniederlage":[
"eine schwere, schlimme Wahlschlappe erleiden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0l\u0283lap\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-175001",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlschuld":{
"definitions":{
"Schuldverh\u00e4ltnis, bei dem von mehreren geschuldeten Leistungen nur eine nach Wahl des Schuldners oder des Gl\u00e4ubigers erbracht werden soll":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174235",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsendung":{
"definitions":{
"Wahlwerbespot":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsieg":{
"definitions":{
"Sieg bei einer Wahl (2a)":[
"ein \u00fcberraschender, hoher, deutlicher Wahlsieg",
"einen Wahlsieg erringen",
"sie feiern ihren Wahlsieg",
"im Falle eines Wahlsiegs der Sozialdemokraten wird sie Au\u00dfenministerin"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lzi\u02d0k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015816",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsieger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die einen Wahlsieg errungen hat":[
"der eindeutige, strahlende Wahlsieger",
"dem Wahlsieger gratulieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lzi\u02d0\u0261\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224327",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsiegerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die einen Wahlsieg errungen hat":[
"der Wahlsiegerin gratulieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lzi\u02d0\u0261\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-181058",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlslogan":{
"definitions":{
"auf eine bevorstehende Wahl (2a) zielender, im Wahlkampf benutzter Slogan einer Partei, einer Kandidatin oder eines Kandidaten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lsl\u0254\u028a\u032f\u0261n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182057",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsonntag":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230159",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsoziologie":{
"definitions":{
"Teilgebiet der Soziologie, das die sozialen Rahmenbedingungen des W\u00e4hlerverhaltens untersucht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-202507",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahlspot":{
"definitions":{
"Wahlwerbespot":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lsp\u0254t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115353",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlsprengel":{
"definitions":{
"Wahlbezirk":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190826",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlspruch":{
"definitions":{
"pr\u00e4gnant formulierter, einpr\u00e4gsamer Ausspruch, Satz, von dem sich jemand leiten l\u00e4sst; ":[
"\u201eDas Leben lieben\u201c war sein Wahlspruch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Devise",
"Leitsatz",
"Leitspruch",
"Leitwort"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145319",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlstatt":{
"definitions":{
"Ort in Schlesien":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-014100",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wahltaktik":{
"definitions":{
"Taktik, die jemand in einem Wahlkampf verwendet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0ltakt\u026ak",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122451",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahltaktiker":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine [bestimmte] Wahltaktik verfolgt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlvergehen":{
"definitions":{
"Verletzung der rechtlichen Vorschriften \u00fcber Wahlen (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043237",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlverhalten":{
"definitions":{
"Verhalten in einer Situation, die eine Entscheidung (besonders in einer Konfliktsituation) erfordert":[],
"W\u00e4hlerverhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043944",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahlverteidiger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Verteidiger, den sich ein(e) Angeklagte(r) in einem Strafverfahren selbst w\u00e4hlt (im Unterschied zu einem Pflichtverteidiger); Vertrauensanwalt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahlwerbespot":{
"definitions":{
"im Rahmen eines Wahlkampfes ausgestrahlter Werbespot, mit dem eine Partei um W\u00e4hlerstimmen wirbt":[
"f\u00fcr den Inhalt der Wahlwerbespots sind die Parteien verantwortlich"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083908",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahn":{
"definitions":{
"Einbildung, irrige Annahme; falsche Vorstellung, die sich bei jemandem festgesetzt hat":[
"ein kurzer, sch\u00f6ner, eitler Wahn",
"er ist in dem Wahn befangen, lebt in dem Wahn, er sei zu Au\u00dfergew\u00f6hnlichem bestimmt",
"sie lie\u00df ihn in diesem Wahn"
],
"krankhafte, in der realen Umwelt nicht zu begr\u00fcndende zwanghafte Einbildung":[
"Wahn tritt bei verschiedenen Psychosen auf",
"der Verfolgungswahn ist eine h\u00e4ufige Form des Wahns"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u0101n = Meinung; Hoffnung; Verdacht, verwandt mit",
"gewinnen"
],
"pronounciation":"va\u02d0n",
"synonyms":[
"Einbildung",
"Fantasie[bild]",
"Fantasievorstellung",
"Illusion"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114912",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahnsinn":{
"definitions":{
"gro\u00dfer Unsinn, sehr unvern\u00fcnftiges, unsinniges Denken, Verhalten, Handeln; grenzenlose Unvernunft":[
"des Wahnsinns fette/kesse Beute sein; vom Wahnsinn umzingelt sein (umgangssprachlich, meist scherzhaft: v\u00f6llig verr\u00fcckt sein)",
"bis zum Wahnsinn (emotional \u00fcbertreibend: \u00fcberm\u00e4\u00dfig, exzessiv)",
"es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode (es ist zwar absurd [wird aber ernsthaft und einer scheinbaren Logik folgend betrieben])"
],
"psychische St\u00f6rung, die von Wahn (2) (und Halluzinationen) begleitet wird":[
"er verfiel dem Wahnsinn, verfiel in Wahnsinn"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"wahnsinnig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Halluzination",
"Sinnest\u00e4uschung",
"Wahnvorstellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"des Wahnsinns fette/kesse Beute sein; vom Wahnsinn umzingelt sein (umgangssprachlich, meist scherzhaft: v\u00f6llig verr\u00fcckt sein)",
"bis zum Wahnsinn (emotional \u00fcbertreibend: \u00fcberm\u00e4\u00dfig, exzessiv)",
"es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode (es ist zwar absurd [wird aber ernsthaft und einer scheinbaren Logik folgend betrieben])",
"(umgangssprachlich:) Wahnsinn!"
]
},
"Wahnsinnige":{
"definitions":{
"weibliche Person, die wahnsinnig ist":[
"sie hat sich aufgef\u00fchrt wie eine Wahnsinnige"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121244",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahnvorstellung":{
"definitions":{
"krankhafte, in der realen Umwelt nicht zu begr\u00fcndende zwanghafte Vorstellung, Idee":[
"eine hysterische Wahnvorstellung",
"Wahnvorstellungen haben",
"an/unter Wahnvorstellungen leiden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0nfo\u02d0\u0250\u032f\u0283t\u025bl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Halluzination",
"Sinnest\u00e4uschung",
"Trugbild",
"Wahn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040118",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahnwitz":{
"definitions":{
"v\u00f6lliger Unsinn; abwegiges, unvern\u00fcnftiges, oft auch gef\u00e4hrliches Verhalten, Handeln; Wahnsinn; Irrwitz":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch wanwiz, althochdeutsch wanawizzi = wahnwitzig, aus mittelhochdeutsch, althochdeutsch wan = mangelhaft, leer und",
"Witz",
", also eigentlich = des Verstandes mangelnd, keinen Verstand aufweisend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sinnlosigkeit",
"Unsinn",
"Unvernunft",
"Wahnsinn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135431",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wahnwitzigkeit":{
"definitions":{
"etwas, was ":[],
"wahnwitzige Art, Wahnwitz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sinnlosigkeit",
"Unsinn",
"Unvernunft",
"Wahnsinn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahrheitsliebe":{
"definitions":{
"Liebe zur Wahrheit; Wahrhaftigkeit":[
"mit seiner Wahrheitsliebe ist es nicht weit her",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0250\u032fha\u026a\u032ftsli\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Aufrichtigkeit",
"Ehrlichkeit",
"Freimut",
"Geradheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141424",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahrnehmung":{
"definitions":{
"das Wahrnehmen (1)":[
"die Wahrnehmung eines Ger\u00e4uschs, von Ger\u00fcchen",
"die menschliche Wahrnehmung",
"die sinnliche Wahrnehmung (Wahrnehmung mit den Sinnen)",
"optische, akustische Wahrnehmungen",
"es ist eine h\u00e4ufige Wahrnehmung (man nimmt h\u00e4ufig wahr), dass \u2026",
"die Wahrnehmung machen (wahrnehmen), dass \u2026",
"die Psychologie der Wahrnehmung"
],
"das Wahrnehmen (2a)":[
"die Wahrnehmung eines Termins, einer Aufgabe, einer Chance, eines Angebots",
"(Amtssprache) in Wahrnehmung seiner Interessen (indem man seine Interessen wahrnimmt)",
"jemanden mit der Wahrnehmung seiner Gesch\u00e4fte betrauen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0250\u032fne\u02d0m\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Aufnahme",
"Beobachtung",
"Eindruck",
"Empfindung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094638",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahrnehmungsfaehigkeit":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sinn",
"Instinkt",
"Wahrnehmungsverm\u00f6gen",
"Empfindungsverm\u00f6gen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahrnehmungsvermoegen":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sinn",
"Instinkt",
"Wahrnehmungsf\u00e4higkeit",
"Empfindungsverm\u00f6gen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023036",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wahrung":{
"definitions":{
"das Wahren (a)":[
"zur Wahrung des Allgemeinguts verpflichtet sein"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erhaltung",
"Schutz",
"Sicherung",
"Verteidigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wahrzeichen":{
"definitions":{
"etwas, was als Erkennungszeichen, als Sinnbild f\u00fcr etwas steht, besonders Kennzeichen einer Stadt, einer Landschaft":[
"der Kreml ist das Wahrzeichen Moskaus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warzeichen, zu veraltet Wahr (",
"wahren",
"), also eigentlich = Zeichen, das auf etwas aufmerksam macht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Emblem",
"Erkennungszeichen",
"Symbol"
],
"time_of_retrieval":"20220705-054619",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waidwerk":{
"definitions":{
"Jagdwesen; Handwerk des (weidgerechten) J\u00e4gers":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weidewerc = J\u00e4gerei; die zur Jagd geh\u00f6rigen Tiere"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234303",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wald":{
"definitions":{
"Sammlung von Schriften, Dichtungen o. \u00c4.":[
"ein Wald von \u2026/(seltener:) aus \u2026 ([im Allgemeinen bezogen auf eine gr\u00f6\u00dfere Menge dicht nebeneinanderstehender emporragender Dinge] eine gro\u00dfe Menge von \u2026)",
"den Wald vor [lauter] B\u00e4umen nicht sehen (scherzhaft: \u00fcber zu vielen Einzelheiten das gr\u00f6\u00dfere Ganze nicht erfassen; nach Chr. M. Wieland [1733\u20131813], Musarion, Buch 2)",
"einen ganzen Wald abs\u00e4gen (umgangssprachlich scherzhaft: sehr laut schnarchen)",
"nicht f\u00fcr einen Wald voll Affen (umgangssprachlich: unter keinen Umst\u00e4nden, auf keinen Fall; nach W. Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig III, 1)",
"einen vom Wald erz\u00e4hlen (umgangssprachlich: etwas Unwahres erz\u00e4hlen)",
"wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus (wie man andere behandelt o. \u00c4., so werden sie einen selbst auch behandeln o. \u00c4.)",
"ich denk, ich steh im Wald (umgangssprachlich: Ausdruck der Verwunderung, Entr\u00fcstung)"
],
"gr\u00f6\u00dfere, dicht mit B\u00e4umen bestandene Fl\u00e4che":[
"ein lichter, tiefer, dunkler, verschneiter, winterlicher Wald",
"ein naturnaher Wald",
"endlose, undurchdringliche W\u00e4lder",
"f\u00fcr den Bau der Stra\u00dfe m\u00fcssen 30 Hektar Wald abgeholzt werden",
"einen Wald roden, anpflanzen, forstlich nutzen",
"die W\u00e4lder durchstreifen",
"dort gibt es viel, kaum noch Wald",
"durch Wald und Feld, Wald und Flur streifen",
"die Tiere des Waldes",
"in der K\u00fchle des Waldes",
"sich im Wald verirren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Forst",
"Geh\u00f6lz",
"Schonung",
"Waldung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070627",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Wald von \u2026/(seltener:) aus \u2026 ([im Allgemeinen bezogen auf eine gr\u00f6\u00dfere Menge dicht nebeneinanderstehender emporragender Dinge] eine gro\u00dfe Menge von \u2026)",
"den Wald vor [lauter] B\u00e4umen nicht sehen (scherzhaft: \u00fcber zu vielen Einzelheiten das gr\u00f6\u00dfere Ganze nicht erfassen; nach Chr. M. Wieland [1733\u20131813], Musarion, Buch 2)",
"einen ganzen Wald abs\u00e4gen (umgangssprachlich scherzhaft: sehr laut schnarchen)",
"nicht f\u00fcr einen Wald voll Affen (umgangssprachlich: unter keinen Umst\u00e4nden, auf keinen Fall; nach W. Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig III, 1)",
"einen vom Wald erz\u00e4hlen (umgangssprachlich: etwas Unwahres erz\u00e4hlen)",
"wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus (wie man andere behandelt o. \u00c4., so werden sie einen selbst auch behandeln o. \u00c4.)",
"ich denk, ich steh im Wald (umgangssprachlich: Ausdruck der Verwunderung, Entr\u00fcstung)"
]
},
"Waldbeere":{
"definitions":{
"Heidelbeere":[],
"im Wald wachsende Beere":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blaubeere",
"Heidelbeere"
],
"time_of_retrieval":"20220708-023826",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waldbestand":{
"definitions":{
"Bestand an Wald":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valtb\u0259\u0283tant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waldblume":{
"definitions":{
"im Wald wachsende Blume":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003941",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waldboden":{
"definitions":{
"Erdreich im Bereich des Waldes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valtbo\u02d0dn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050701",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waldbrand":{
"definitions":{
"Brand in einem Wald":[
"verheerende Waldbr\u00e4nde",
"verh\u00fctet Waldbr\u00e4nde!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valtbrant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-001439",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waldeck":{
"definitions":{
"Gebiet des ehemaligen deutschen F\u00fcrstentums Waldeck in Hessen; Landkreis in Hessen; Stadt am Edersee":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040828",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Waldecker_Einwohner_Waldeck":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-073910",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waldeckerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-120703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waldgebiet":{
"definitions":{
"mit Wald bestandenes, bewaldetes Gebiet":[
"das gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende Waldgebiet Europas",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valt\u0261\u0259bi\u02d0t",
"synonyms":[
"Forst",
"Schonung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175254",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waldhorn":{
"definitions":{
"Blechblasinstrument mit kreisf\u00f6rmig gewundenem Rohr, trichterf\u00f6rmigem Mundst\u00fcck, ausladender St\u00fctze und drei Ventilen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025238",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waldland":{
"definitions":{
"von Wald bedecktes Land":[
"10 Prozent der Fl\u00e4che der Insel sind Waldland",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valtlant",
"synonyms":[
"Forst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073904",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waldmantel":{
"definitions":{
"Randzone eines Waldes; Trauf":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-055607",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waldschneise":{
"definitions":{
"Schneise im Wald":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valt\u0283na\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Lichtung",
"Schlag",
"Schneise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191220",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waldung":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dferer Wald; Waldgebiet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Forst",
"Geh\u00f6lz",
"Hain",
"Wald"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013123",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wales":{
"definitions":{
"Halbinsel im Westen der Insel Gro\u00dfbritannien":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"w\u025b\u026a\u032flz",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122943",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wali_Heiliger_Wallfahrtsort":{
"definitions":{
"Grab eines Wali (1) als Wallfahrtsort":[],
"muslimischer Heiliger":[]
},
"history_and_etymology":[
"arabisch; \u201eVertrauter (Gottes)\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122426",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waliser":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung zu Wales":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Walke":{
"definitions":{
"Maschine, mit der Filze hergestellt werden":[],
"das Walken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-114455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wall_Befestigung_Aufschuettung":{
"definitions":{
"Aufsch\u00fcttung aus Erde, Steinen o.\u00a0\u00c4., mit der ein Bereich sch\u00fctzend umgeben oder abgeschirmt wird":[
"einen Wall errichten, aufsch\u00fctten, abtragen",
"eine von einem hohen Wall, von Wall und Graben umgebene Burg",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Wall von Schnee umgab das Haus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wal, althochdeutsch in: erd\u0113wal < lateinisch vallum = Pfahlwerk auf dem Schanzwall, zu: vallus = (Schanz)pfahl"
],
"pronounciation":"val",
"synonyms":[
"Abd\u00e4mmung",
"Aufsch\u00fcttung",
"Damm",
"Deich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020426",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wall_Street":{
"definitions":{
"(als Bankzentrum geltende) Gesch\u00e4ftsstra\u00dfe in New York":[],
"Geld- und Kapitalmarkt der USA":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u0254\u02d0lstri\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124606",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wall_Zaehlmasz":{
"definitions":{
"(besonders von Fischen) Anzahl von 80 St\u00fcck":[
"drei Wall Heringe",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < \u00e4lter schwedisch val < altschwedisch val = Stange, Stock, eigentlich wohl = Anzahl von Fischen, die auf einem Stock aufgespie\u00dft werden k\u00f6nnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044601",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallanlage":{
"definitions":{
"[im Wesentlichen] aus einem Wall bestehende Befestigungsanlage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8val\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Befestigung",
"Befestigungsanlage"
],
"time_of_retrieval":"20220708-130356",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wallenstein":{
"definitions":{
"Heerf\u00fchrer im Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieg":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051404",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Waller_Wels_Fisch":{
"definitions":{
"Wels":[]
},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von \u00e4lter: Waler, mittelhochdeutsch walre = Wels"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074011",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallfahrer":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine Wallfahrt macht, an einer Wallfahrt teilnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pilger",
"Pilgerin",
"Erdenpilger",
"Erdenpilgerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-045611",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallfahrt":{
"definitions":{
"aus verschiedenen religi\u00f6sen Motiven (z. B. Bu\u00dfe, Suche nach Heilung) unternommene Fahrt, Wanderung zu einem Wallfahrtsort, einer heiligen St\u00e4tte":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wallevart"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pilgerfahrt",
"Hadsch"
],
"time_of_retrieval":"20220708-073601",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wallfahrtsstaette":{
"definitions":{
"St\u00e4tte, die Ziel von Wallfahrten ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103536",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wallgang":{
"definitions":{
"wasserdichter Raum an der Innenseite der Bordwand auf Kriegsschiffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-054544",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallgraben":{
"definitions":{
"Graben, der parallel zu einem eine Burg o. \u00c4. umgebenden Wall verl\u00e4uft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8val\u0261ra\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070355",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallholz":{
"definitions":{
"Nudelholz":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mundartlich walen = (sich) w\u00e4lzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Teigrolle",
"Nudelholz",
"Rollholz",
"Nudelwalker"
],
"time_of_retrieval":"20220708-085502",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Walli":{
"definitions":{
"weiblicher Vorname":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010541",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Walliser_Alpen":{
"definitions":{
"s\u00fcdlich des Walliser Rhonetals gelegener Teil der Schweizer Alpen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-042200",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Walliser_aus_dem_Wallis":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225719",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Walliserin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050307",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wallone":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger der franz\u00f6sische Mundarten sprechenden Bev\u00f6lkerung Belgiens":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125945",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wallonien":{
"definitions":{
"belgischer Gliedstaat , in dem \u00fcberwiegend Franz\u00f6sisch gesprochen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-024545",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wallonisch":{
"definitions":{
"von den Wallonen gesprochenes Franz\u00f6sisch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-211405",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wallonische":{
"definitions":{
"von den Wallonen gesprochenes Franz\u00f6sisch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103836",
"type":"substantiviertes Adjektiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wallung":{
"definitions":{
"Blutwallung":[
"etwas macht, verursacht Wallungen",
"an Wallungen leiden"
],
"Hitzewallung, fliegende Hitze":[
"Wallungen haben, kriegen"
],
"das Wallen (1) ; heftige Bewegung [an der Oberfl\u00e4che]":[
"das Wasser im Topf kommt in Wallung",
"der Sturm brachte den See in Wallung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er, sein Gem\u00fct, sein Blut geriet in Wallung (er geriet in heftige Erregung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas hatte sie in Wallung gebracht (zornig gemacht)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine heftige Wallung des Zorns, der Eifersucht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Affekt",
"Aufruhr",
"Erregung",
"Fieber"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220108",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wally":{
"definitions":{
"weiblicher Vorname":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026li",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105409",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Walm_Bewegung_Wallung":{
"definitions":{
"Wallen (1b) des Wassers":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch, althochdeutsch walm, zu",
"wallen (1b)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062009",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Walnuss":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch walnut; 1. Bestandteil zu",
"welsch",
", also eigentlich = welsche Nuss (nach der Herkunft aus Italien)"
],
"pronounciation":"\u02c8valn\u028as",
"synonyms":[
"Baumnuss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202354",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Walnussbaum":{
"definitions":{
"Baum mit gro\u00dfen, gefiederten Bl\u00e4ttern und kugeliger Steinfrucht mit gr\u00fcner \u00e4u\u00dferer und hellbrauner, holziger innerer Schale und einem essbaren, fettreichen Samen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8valn\u028asba\u028a\u032fm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-001622",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Walz":{
"definitions":{
"Wanderschaft eines ":[
"auf der Walz sein, auf die Walz gehen",
"ein Handwerksbursche auf der Walz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) drei Jahre lang war die junge Musikerin in S\u00fcdamerika auf der Walz (auf einer l\u00e4ngeren Reise ohne festes Ziel; auf Tournee )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (landschaftlich umgangssprachlich) jeden Abend auf die Walz gehen ( ausgehen 1b )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"walzen (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-145535",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Walze":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch walze = Seilrolle, althochdeutsch walza = Falle, Schlinge, zu",
"walzen",
"und eigentlich = Gedrehtes"
],
"pronounciation":"\u02c8valts\u0259",
"synonyms":[
"Rolle",
"Trommel",
"Wanderschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143805",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Walzer":{
"definitions":{
"Instrumentalst\u00fcck in der Art eines Walzers (1)":[
"die Kapelle spielte einen Walzer",
"er pfiff einen Walzer"
],
"Tanz im 3 / 4 -Takt, bei dem sich die Paare im Walzerschritt (sich rechtsherum um sich selbst drehend) bewegen":[
"ein langsamer Walzer",
"Wiener Walzer",
"Walzer linksherum",
"Walzer, einen Walzer tanzen"
],
"Walzwerker":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080123",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Walzerin":{
"definitions":{
"Walzwerkerin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081307",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Walzwerk":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-060501",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wandbord":{
"definitions":{
"an der Wand angebrachtes ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantb\u0254rt",
"synonyms":[
"Wandbrett",
"Bord",
"Eckbrett",
"Gl\u00e4serbord"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wandbrett":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantbr\u025bt",
"synonyms":[
"Bord",
"Eckbrett",
"Gl\u00e4serbord",
"Konsole"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061403",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wandel":{
"definitions":{
"Lebenswandel":[
"einen reinen, tugendhaften Wandel f\u00fchren"
],
"das Sichwandeln; Wandlung":[
"ein allm\u00e4hlicher, rascher, pl\u00f6tzlicher, radikaler Wandel",
"ein Wandel der Ansichten, im Bewusstsein",
"politischer, sozialer, technologischer Wandel",
"demografischer Wandel (wirtschafts- und sozialpolitisch bedeutsame Ver\u00e4nderung in der Altersstruktur einer Bev\u00f6lkerung)",
"ein Wandel vollzieht sich, tritt ein",
"hier muss Wandel geschaffen werden (muss etwas ge\u00e4ndert werden)",
"einen Wandel herbeif\u00fchren",
"einen Wandel erfahren (gehoben; sich wandeln )",
"die Mode ist dem Wandel (der st\u00e4ndigen Ver\u00e4nderung) unterworfen",
"etwas befindet sich im Wandel",
"im Wandel (im Verlauf) der Zeiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wandel, althochdeutsch wandil, zu",
"wandeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4nderung",
"Erneuerung",
"Neuerung",
"Umbruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043753",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandelstern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vandl\u0329\u0283t\u025brn",
"synonyms":[
"Himmelsk\u00f6rper",
"Planet"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wanderschaft":{
"definitions":{
"das ":[
"die Zeit der Wanderschaft ist f\u00fcr ihn vor\u00fcber",
"als Geselle ging er auf [die] Wanderschaft",
"sich auf die Wanderschaft machen",
"auf [der] Wanderschaft sein",
"von der Wanderschaft zur\u00fcckkehren",
"den ganzen Sommer \u00fcber sind die Tiere der Steppen auf Wanderschaft (ziehen sie auf Nahrungssuche umher)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie war den ganzen Vormittag auf Wanderschaft (umgangssprachlich; unterwegs )",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Walze"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032842",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wanderung":{
"definitions":{
"das Wandern (2)":[
"auf seinen abendlichen Wanderungen durch die Altstadt"
],
"das Wandern (3)":[
"die Wanderungen, die Wanderung der Nomaden, der Lachse, der Zugv\u00f6gel, der Karibus, der Kr\u00f6ten"
],
"l\u00e4ngerer Weg durch die Natur, der zu Fu\u00df zur\u00fcckgelegt wird":[
"eine lange, weite, ganzt\u00e4gige Wanderung",
"eine Wanderung von vier Stunden",
"eine Wanderung durch den Wald, durch das Watt, \u00fcber einen Gletscher",
"eine Wanderung machen, unternehmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wanderunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausflug",
"Bergtour",
"[Fu\u00df]marsch",
"Spaziergang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandheizung":{
"definitions":{
"Strahlungsheizung mit in der Wand verlegten Rohren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantha\u026a\u032fts\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-021041",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandkarte":{
"definitions":{
"an der Wand aufzuh\u00e4ngende Landkarte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantkart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandler":{
"definitions":{
"Ger\u00e4t, Vorrichtung, die eine [physikalische] Gr\u00f6\u00dfe in ihrem Wert ver\u00e4ndert oder in eine andere Gr\u00f6\u00dfe umwandelt":[
"ein Lautsprecher, Mikrofon ist ein elektroakustischer Wandler"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083329",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandleuchte":{
"definitions":{
"an der Wand anzubringende Leuchte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantl\u0254\u026a\u032f\u00e7t\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121753",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandleuchter":{
"definitions":{
"an der Wand angebrachter, anzubringender Leuchter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-060129",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandrerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [gerne, h\u00e4ufig] wandert (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausfl\u00fcgler",
"Ausfl\u00fcglerin",
"Spazierg\u00e4nger",
"Spazierg\u00e4ngerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-020818",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandschirm":{
"definitions":{
"aus mit Scharnieren verbundenen Holzplatten bzw. aus mit Stoff o. \u00c4. bespannten Rahmen bestehendes Gestell, das (in R\u00e4umen) gegen Zugluft oder als Sichtschutz aufgestellt wird; Paravent":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vant\u0283\u026arm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084756",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandschraenkchen":{
"definitions":{
"an die Wand zu h\u00e4ngendes Schr\u00e4nkchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-063856",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wandschrank":{
"definitions":{
"in eine Wand (1a) eingebauter Schrank":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vant\u0283ra\u014bk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225301",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandsockel":{
"definitions":{
"unten an der Wand eines Zimmers entlanglaufender schmaler Sockel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantz\u0254kl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-204925",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandtaefelung":{
"definitions":{
"T\u00e4felung einer Wand":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-211131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandtafel":{
"definitions":{
"(in Unterrichtsr\u00e4umen) an der Wand angebrachte gro\u00dfe Tafel zum Anschreiben o. \u00c4. von Unterrichtsstoff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantta\u02d0fl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191747",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandtattoo":{
"definitions":{
"einem Tattoo \u00e4hnlicher, als Wandschmuck dienender Aufkleber":[
"ein Wandtattoo direkt auf die Tapete kleben",
"selbst gestaltete Wandtattoos"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-113326",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wandteller":{
"definitions":{
"als Schmuck an die Wand zu h\u00e4ngender Teller":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vantt\u025bl\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandtisch":{
"definitions":{
"Konsole (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195245",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandtresor":{
"definitions":{
"in eine Wand eingelassener und fest darin verankerter Tresor":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandung":{
"definitions":{
"Wand (2b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandvase":{
"definitions":{
"[als Schmuck] an die Wand zu h\u00e4ngende Vase":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandverbau":{
"definitions":{
"Schrankwand":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205535",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wandverkleidung":{
"definitions":{
"Verkleidung der Innen- bzw. Au\u00dfenw\u00e4nde eines Geb\u00e4udes":[
"eine Wandverkleidung aus Holz, Marmor"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tapete"
],
"time_of_retrieval":"20220707-172317",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wandvertaefelung":{
"definitions":{
"Vert\u00e4felung einer Wand":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173244",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wane":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger eines G\u00f6ttergeschlechts":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":[
"altnordisch vanr (Plural vanir)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025142",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wange":{
"definitions":{
"\n":[
"volle, feiste, fleischige, hagere, hohle, eingefallene, schlaffe, rote, ger\u00f6tete, tr\u00e4nennasse Wangen",
"ein Kuss auf die Wange",
"eine dicke Tr\u00e4ne lief ihr \u00fcber die Wange",
""
],
"auf einem ":[],
"paariges, eine seitliche Begrenzung von etwas bildendes Teil; Seitenteil, -wand":[
"die Wangen einer Treppe, eines Regals",
""
],
"seitliche Fl\u00e4che des Blattes einer Axt o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wange, althochdeutsch wanga, wahrscheinlich eigentlich = Biegung, Kr\u00fcmmung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00e4ckchen",
"Backe",
"Backen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015827",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wangenbein":{
"definitions":{
"Jochbein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u0259nba\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185859",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wangenknochen":{
"definitions":{
"Jochbein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u0259nkn\u0254xn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124911",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wangenmuskel":{
"definitions":{
"Backenmuskel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u0259nm\u028askl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-020829",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wangenrot":{
"definitions":{
"Rouge zum Schminken der Backen (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u0259nro\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203132",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wangenstreich":{
"definitions":{
"Ohrfeige":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Backpfeife",
"Ohrfeige",
"Watsche"
],
"time_of_retrieval":"20220708-011328",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wangeroog":{
"definitions":{
"Ostfriesische Insel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-001222",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wangerooge":{
"definitions":{
"Ostfriesische Insel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u014b\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210655",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wanin":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6rige eines G\u00f6ttergeschlechts":[]
},
"history_and_etymology":[
"Wane",
"altnordisch vanr (Plural vanir)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233756",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wank":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wanc = Schwanken, Zweifel, verwandt mit",
"winken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-030532",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"ohne/sonder Wank (veraltet: ohne zu schwanken, fest, sicher: ohne Wank auf dem Hochseil stehen)"
],
[
"keinen Wank tun (schweizerisch: 1. sich nicht r\u00fchren. 2. keine Anstalten machen, etwas zu tun.)"
]
]
]
},
"Wankel":{
"definitions":{
"deutscher Ingenieur und Erfinder; als \u00ae f\u00fcr einen Motor":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110614",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Wankelmut":{
"definitions":{
"wankelm\u00fctiges Wesen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wankelmuot, zu mittelhochdeutsch wankel, althochdeutsch wanchal = schwankend, unbest\u00e4ndig, zu",
"Wank"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entschlusslosigkeit",
"Flatterhaftigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021450",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wannenbad":{
"definitions":{
"Bad in einer Badewanne":[
"ein Wannenbad nehmen"
],
"\u00f6ffentliches Bad, wo man Wannenb\u00e4der (1) nehmen kann":[
"ins Wannenbad gehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053724",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wannenrand":{
"definitions":{
"Rand einer Wanne (1a) , einer Badewanne":[
"er setzte sich auf den Wannenrand"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wannsee":{
"definitions":{
"See in Berlin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-012649",
"type":"Substantiv, maskulin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wanst":{
"definitions":{
"[dicker] Bauch (besonders eines Mannes)":[
"sich den Wanst vollschlagen"
],
"dicker Mann, Fettbauch (2)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wanst, althochdeutsch wanast, eigentlich = (Fettablagerung am) Tierbauch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bauch",
"Ranzen",
"Wampe"
],
"time_of_retrieval":"20220708-061542",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Want":{
"definitions":{
"Seil oder Stange zur seitlichen Verspannung eines Masts":[
"in die Wanten klettern"
]
},
"history_and_etymology":[
"vielleicht eigentlich = Gewundenes, vgl.",
"Wand"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-014622",
"type":"Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wanze":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommendes) als Sch\u00e4dling lebendes Insekt mit meist abgeflachtem K\u00f6rper":[
"wir waren von Wanzen zerstochen"
],
"Abh\u00f6rwanze":[],
"Rei\u00dfzwecke":[],
"blutsaugende, auch den Menschen als Parasit befallende Wanze (1a) ; Bettwanze":[
"eine Wanze einbauen, entdecken",
"er lie\u00df sein B\u00fcro nach Wanzen absuchen"
],
"widerlicher, ekelhafter Mensch":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wanze, Kurzform von mittelhochdeutsch, althochdeutsch wantl\u016bs, eigentlich = Wandlaus"
],
"pronounciation":"\u02c8vants\u0259",
"synonyms":[
"Abh\u00f6ranlage",
"Abh\u00f6reinrichtung",
"Abh\u00f6rger\u00e4t",
"Minispion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-181338",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wanzenvertilgungsmittel":{
"definitions":{
"[chemisches] Mittel zur Bek\u00e4mpfung von Wanzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-024516",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wapiti":{
"definitions":{
"besonders in Nordamerika vorkommender Rothirsch":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch wapiti < Algonkin (nordamerikanische indigene Sprache) wipit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032805",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wappen":{
"definitions":{
"in stilisierender Darstellung und meist mehrfarbig gestaltetes, meist schildf\u00f6rmiges Zeichen, das symbolisch f\u00fcr eine Person, eine Familie, eine Dynastie, eine K\u00f6rperschaft u. a. steht":[
"das Wappen der Habsburger, der Stadt Berlin, der Republik \u00d6sterreich",
"ein gemei\u00dfeltes Wappen",
"ein Wappen f\u00fchren",
"die Familie hat, f\u00fchrt einen Adler im Wappen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101pen = Waffe, Wappen (eigentlich = Zeichen auf der Waffe) < mittelniederl\u00e4ndisch w\u0101pen, urspr\u00fcnglich Nebenform von",
"Waffe",
", erst im 16. Jahrhundert Scheidung zwischen \u201eWaffe\u201c als Kampfger\u00e4t und \u201eWappen\u201c als (Schild)zeichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Emblem",
"Abzeichen",
"Hoheitszeichen",
"Kennzeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-232353",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wappenbuch":{
"definitions":{
"Armorial":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043941",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wappendichtung":{
"definitions":{
"Heroldsliteratur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030100",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wappenfeld":{
"definitions":{
"einzelnes Feld, das zusammen mit anderen Feldern die Gesamtfl\u00e4che bestimmter Wappen bildet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vapn\u0329f\u025blt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-073309",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wappenkunde":{
"definitions":{
"Lehrbuch der Wappenkunde (1)":[],
"Lehre von Geschichte, Gestaltung, Bedeutung usw. der Wappen; Heraldik":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heraldik",
"Heroldskunst"
],
"time_of_retrieval":"20220708-122820",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wappenkunst":{
"definitions":{
"Kunst der Gestaltung von Wappen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122532",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wappenschild":{
"definitions":{
"schildf\u00f6rmiger, zentraler Teil eines Wappens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vapn\u0329\u0283\u026alt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035037",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wappenzelt":{
"definitions":{
"Wappenmantel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064424",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wapplerin":{
"definitions":{
"unt\u00fcchtige Frau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085424",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Ware":{
"definitions":{
"Erzeugnis [von einer bestimmten Beschaffenheit, mit bestimmten Eigenschaften]":[
"hei\u00dfe Ware (Jargon: illegale Ware)",
"erst die Ware, dann das Geld (bezahlt wird erst, wenn die Ware im Besitz des K\u00e4ufers ist)",
"jeder Kr\u00e4mer lobt seine Ware; gute Ware lobt sich selbst"
],
"etwas, was gehandelt, verkauft oder getauscht wird; Handelsgut":[
"eine hochwertige, teure, leicht verderbliche Ware",
"die Ware verkauft sich gut, wird morgen geliefert",
"reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen",
"seine Ware, Waren anbieten, feilbieten, anpreisen",
"Waren produzieren, exportieren",
"neue Ware bestellen, bekommen",
"im Kapitalismus wird die menschliche Arbeitskraft zur Ware"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch war(e), Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu veraltet Wahr (",
"wahren",
"), also eigentlich = in Verwahrung Genommenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeit",
"Artikel",
"Erzeugnis",
"Fabrikat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004936",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"hei\u00dfe Ware (Jargon: illegale Ware)",
"erst die Ware, dann das Geld (bezahlt wird erst, wenn die Ware im Besitz des K\u00e4ufers ist)",
"jeder Kr\u00e4mer lobt seine Ware; gute Ware lobt sich selbst"
]
},
"Warenaesthetik":{
"definitions":{
"\u00c4sthetik (2) der Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225130",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenangebot":{
"definitions":{
"Angebot (2) ; Sortiment (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259n\u0294an\u0261\u0259bo\u02d0t",
"synonyms":[
"Auswahl",
"G\u00fcterangebot",
"Kollektion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-203654",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warenannahme":{
"definitions":{
"Annahme (1a) von Waren":[],
"Annahme (2) f\u00fcr Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125310",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenaufzug":{
"definitions":{
"Aufzug zur Bef\u00f6rderung von Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224159",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warenausgabe":{
"definitions":{
"Ausgabe (1a) von Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259n\u0294a\u028a\u032fs\u0261a\u02d0b\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022442",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenaustausch":{
"definitions":{
"Austausch von Waren":[
"der zwischenstaatliche, internationale, bilaterale Warenaustausch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259n\u0294a\u028a\u032fsta\u028a\u032f\u0283",
"synonyms":[
"Handel",
"Markt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053149",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warenauswahl":{
"definitions":{
"Auswahl (3) an Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angebot",
"Auswahl",
"Sortiment",
"Warenangebot"
],
"time_of_retrieval":"20220708-000928",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenbegleitschein":{
"definitions":{
"Begleitschein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102626",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warenbereitstellung":{
"definitions":{
"Bereitstellung von Waren (durch den Staat)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-011259",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenbestandsaufnahme":{
"definitions":{
"Ermittlung des Warenbestands":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015557",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warenboerse":{
"definitions":{
"Produktenb\u00f6rse":[],
"Veranstaltung des Gro\u00dfhandels f\u00fcr den Verkauf bestimmter schwer absetzbarer Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025604",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warencharakter":{
"definitions":{
"Eigenschaft, Ware zu sein":[
"der Warencharakter der menschlichen Arbeitskraft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259nkarakt\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warendurchfuhr":{
"definitions":{
"Durchfuhr von Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070748",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wareneinfuhr":{
"definitions":{
"Einfuhr von Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259n\u0294a\u026a\u032fnfu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Import"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011850",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wareneingang":{
"definitions":{
"Anlieferung von Waren (besonders im Einzelhandel)":[],
"angelieferte Ware":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071729",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warenhandel":{
"definitions":{
"Handel mit Waren":[
"der grenz\u00fcberschreitende Warenhandel",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259nhandl\u0329",
"synonyms":[
"Handel",
"Markt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060710",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warm_up":{
"definitions":{
"Einstimmung des Studiopublikums vor Beginn einer Fernsehsendung":[],
"das Sich aufw\u00e4rmen (3)":[],
"das Warmlaufenlassen der Motoren (vor dem Start eines Rennens)":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch warm-up, zu: to warm up = warm werden, warm laufen"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0254\u02d0\u0250\u032fm\u0294ap",
"synonyms":[
"Vorbereitung"
],
"time_of_retrieval":"20220708-032323",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warmherzigkeit":{
"definitions":{
"warmherziges Wesen; Gef\u00fchlsw\u00e4rme":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freundlichkeit",
"Gef\u00fchlsw\u00e4rme",
"Gutherzigkeit",
"Herzlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212138",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warmwasser":{
"definitions":{
"warmes, hei\u00dfes Wasser":[
"das Zimmer hat [flie\u00dfend] Warmwasser"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8varmvas\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040429",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warmwasseraquarium":{
"definitions":{
"Aquarium mit relativ warmem Wasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-063748",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warmwasseraufbereitungsanlage":{
"definitions":{
"Anlage zur Aufbereitung von Warmwasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-120721",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warnlaut":{
"definitions":{
"Laut, durch den ein Tier seine Artgenossen oder auch andere Tiere vor einer drohenden Gefahr warnt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8varnla\u028a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-034340",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warnruf":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alarm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235222",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warnung":{
"definitions":{
"Hinweis auf eine Gefahr":[
"eine Warnung vor Glatteis, Sturm",
"auf dem Schild stand: \u201eWarnung vor dem Hunde\u201c",
"Warnung: Rauchen gef\u00e4hrdet die Gesundheit",
"er beachtete die Warnungen nicht"
],
"das Warnen; das Gewarntwerden":[
"dank der rechtzeitigen Warnung der Bev\u00f6lkerung gab es keine Todesopfer"
],
"etwas, wodurch jemand vor etwas gewarnt (2) wird, werden soll":[
"lass dir das eine Warnung sein (nimm das als Warnung)",
"das ist meine letzte Warnung (wenn du jetzt nicht auf mich h\u00f6rst, werde ich meine Drohung wahr machen)",
"sie hat die Warnung nicht gleich verstanden",
"er h\u00f6rte nicht auf ihre Warnungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warnunge, althochdeutsch warnunga"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alarmierung",
"Vorwarnung",
"Kassandraruf",
"Avertissement"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171908",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warnzeichen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alarm",
"Gefahr[en]signal",
"Notsignal",
"Rettungssignal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100425",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warpleine":{
"definitions":{
"Leine zum Warpen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045925",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warpweber":{
"definitions":{
"Weber, der Warp (2) herstellt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112134",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warschauer_Einwohner_Warschau":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032657",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Warschauer_aus_von_Warschau":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205659",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Warschauerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235551",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wart":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr etwas Bestimmtes verantwortlich ist, die die Aufsicht \u00fcber etwas Bestimmtes f\u00fchrt (z. B. Ger\u00e4tewart)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wart, zu",
"wahren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-054444",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wartburgfest":{
"definitions":{
"1817":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015059",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warte":{
"definitions":{
"hoch gelegener Platz, von dem aus die Umgebung gut zu \u00fcberblicken ist":[
"von der hohen Warte des H\u00fcgels konnten wir alles gut \u00fcberblicken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a von meiner Warte (von meinem Standpunkt 2 ) aus [betrachtet]"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warte, althochdeutsch warta, zu",
"wahren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blickpunkt",
"Blickwinkel",
"Standpunkt",
"Wachtturm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113358",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wartefrau":{
"definitions":{
"Frau, deren Aufgabe es ist, etwas zu beaufsichtigen und in Ordnung zu halten (z. B. \u00f6ffentliche Toiletten)":[],
"Frau, die jemanden wartet (2a) , besonders Kinderfrau, Pflegerin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043136",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wartegeld":{
"definitions":{
"Geld, das einem in den Wartestand versetzten Beamten oder Offizier vom Staat gezahlt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070303",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Warteliste":{
"definitions":{
"Liste mit den Namen von Personen, die darauf warten, etwas geliefert, zugeteilt, bewilligt o. \u00c4. zu bekommen":[
"sich auf die Warteliste setzen lassen",
"auf der Warteliste stehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vart\u0259l\u026ast\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warterei":{
"definitions":{
"[dauerndes] ":[
"diese endlose Warterei kann einen ganz sch\u00f6n fertigmachen",
"ich hab die Warterei satt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wartezeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034708",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Warteschlange":{
"definitions":{
"\n":[
"an der Kasse, an der Parkhauseinfahrt hatte sich eine [lange] Warteschlange gebildet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vart\u0259\u0283la\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Schlange",
"Reihe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012834",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wartezeit":{
"definitions":{
"Zeit des Wartens":[
"sich die Wartezeit mit etwas verk\u00fcrzen",
"um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin",
"an den Grenz\u00fcberg\u00e4ngen kann es wegen hohen Verkehrsaufkommens zu l\u00e4ngeren Wartezeiten kommen",
""
],
"festgesetzte Frist, vor deren Ablauf etwas nicht m\u00f6glich, nicht zul\u00e4ssig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Warterei",
"Frist"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013641",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wartturm":{
"definitions":{
"(im Mittelalter) ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Warte",
"Wachtturm",
"Ausguck",
"Auslug"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174233",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Waschel_Ohrlaeppchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Waschlauge":{
"definitions":{
"Wasser mit darin gel\u00f6stem Waschmittel zum W\u00e4schewaschen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060900",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Waschmaschine":{
"definitions":{
"Maschine zum automatischen W\u00e4schewaschen":[
"eine vollautomatische Waschmaschine",
"das kann man in/mit der Waschmaschine waschen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192001",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Washingtoner_aus_von_Washington":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082646",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Wasser":{
"definitions":{
"([haupts\u00e4chlich] aus einer Wasserstoff-Sauerstoff-Verbindung bestehende) durchsichtige, weitgehend farblose, geruchlose und geschmacklose Fl\u00fcssigkeit, die bei 0 \u00b0C gefriert und bei 100 \u00b0C siedet":[
"klares, sauberes, frisches, abgestandenes, kaltes, lauwarmes, schmutziges, gechlortes, tr\u00fcbes, kalkhaltiges, hartes, weiches, enth\u00e4rtetes Wasser",
"geweihtes Wasser",
"Wasser zum Waschen",
"ein Glas, ein Eimer Wasser",
"ein Tropfen, ein Liter Wasser",
"ein Zimmer mit flie\u00dfendem Wasser",
"Wasser mit Geschmack (landschaftlich; Limonade )",
"stilles Wasser (Mineralwasser ohne, mit wenig Kohlens\u00e4ure)",
"schweres Wasser (Chemie; Wasser, das statt des gew\u00f6hnlichen Wasserstoffs schweren Wasserstoff, Deuterium, enth\u00e4lt )",
"Wasser verdunstet, verdampft, gefriert",
"das Wasser kocht, siedet",
"das Wasser tropft, rinnt, flie\u00dft, sprudelt, spritzt [aus dem Hahn]",
"Wasser holen, sch\u00f6pfen, filtern, aufbereiten, destillieren",
"Wasser [f\u00fcr den Kaffee] aufsetzen",
"Wasser in die Badewanne einlaufen lassen",
"Wasser trinken",
"er hat beim Schwimmen Wasser geschluckt",
"eine Wasser abweisende, absto\u00dfende Impr\u00e4gnierung",
"eine Wasser f\u00fchrende Schicht",
"das [hei\u00dfe, kalte] Wasser (den Hahn f\u00fcr [hei\u00dfes, kaltes] Wasser) aufdrehen, abdrehen",
"die Blumen ins Wasser (in eine Vase mit Wasser) stellen",
"der Keller steht unter Wasser (im Keller steht Wasser)",
"etwas unter Wasser setzen (\u00fcberschwemmen, \u00fcberfluten)"
],
"Gew\u00e4sser":[
"auflaufendes, ablaufendes Wasser",
"das Wasser ist sehr tief",
"das Wasser steht, str\u00f6mt, rauscht, pl\u00e4tschert, steigt, tritt \u00fcber die Ufer, \u00fcberschwemmt das Land",
"das Wasser des Bachs treibt eine M\u00fchle",
"das Wasser tr\u00e4gt [nicht]",
"im Sommer f\u00fchrt der Fluss wenig Wasser",
"das Haus steht direkt am Wasser (steht am Ufer, am Strand)",
"etwas schwimmt, treibt auf dem Wasser",
"der Transport auf dem Wasser (mit Schiffen)",
"ins Wasser fallen",
"diese Tiere leben im Wasser",
"die Kinder planschten im Wasser",
"bist du heute schon im Wasser gewesen? (hast du schon gebadet, geschwommen?)",
"er konnte sich kaum \u00fcber Wasser halten (drohte unterzugehen)",
"der Taucher blieb lange unter Wasser",
"die Boote wurden zu Wasser gelassen",
"man kann diesen Ort zu Wasser oder zu Land (auf dem Wasser oder auf dem Land fahrend) erreichen"
],
"Schwei\u00df":[
"ein stilles Wasser sein (still, zur\u00fcckhaltend in der \u00c4u\u00dferung seiner Gef\u00fchle und Ansichten [und schwer zu durchschauen] sein)",
"stille Wasser sind/gr\u00fcnden tief (hinter stillen, ihre Gef\u00fchle und Ansichten nicht \u00e4u\u00dfernden Menschen verbirgt sich mehr, als man denkt)"
],
"Tr\u00e4nenfl\u00fcssigkeit":[
"Wasser (eine krankhafte Ansammlung von Gewebsfl\u00fcssigkeit) [in den Beinen] haben"
],
"Urin":[
"wohlriechende, duftende W\u00e4sser",
"k\u00f6lnisch[es] Wasser"
],
"Wasser (1a) eines Gew\u00e4ssers; ein Gew\u00e4sser bildendes Wasser (1a)":[
"Wasser in ein Sieb/mit einem Sieb sch\u00f6pfen (sich mit etwas von vornherein Aussichtslosem, mit etwas Unm\u00f6glichem abm\u00fchen)",
"[jemandem] Wasser in den Wein gie\u00dfen/sch\u00fctten ([bei jemandem] die Begeisterung d\u00e4mpfen)",
"jemandem nicht das Wasser reichen k\u00f6nnen (jemandem an F\u00e4higkeiten, Leistungen nicht ann\u00e4hernd gleichkommen; im Mittelalter wurde vor den Mahlzeiten Wasser zur Reinigung der H\u00e4nde herumgereicht; die Wendung meinte urspr\u00fcnglich, dass jemand es nicht einmal wert sei, diese niedrige T\u00e4tigkeit auszu\u00fcben)",
"reinsten Wassers/von reinstem Wasser (1. von besonders klarem Glanz, besonderer Leuchtkraft: ein Diamant von reinstem Wasser; in der Fachsprache der Diamantenschleifer wird mit \u201eerstes, zweites, drittes usw. Wasser\u201c der Reinheitsgrad der Diamanten bezeichnet. 2. von besonderer Auspr\u00e4gung: ein Egoist reinsten Wassers.)",
"bei Wasser und Brot sitzen (veraltend: im Gef\u00e4ngnis sein)",
"zu Wasser werden (sich nicht verwirklichen lassen und sich in nichts aufl\u00f6sen)",
"das w\u00e4scht kein Wasser ab (diese Schande o. \u00c4. ist durch nichts zu tilgen)",
"da wird auch nur mit Wasser gekocht, da kochen sie auch nur mit Wasser (sie vollbringen auch nichts \u00dcberdurchschnittliches; urspr\u00fcnglich bezogen auf die [wirtschaftlichen] Verh\u00e4ltnisse \u00e4rmerer Leute, bei denen mit Wasser statt mit Wein, Fleischbr\u00fche o. \u00c4. gekocht wurde)",
"Wasser marsch! (Kommando zum Inbetriebsetzen einer Feuerspritze, einer Wasserkanone o. \u00c4.)"
],
"[alkoholische] w\u00e4ssrige Fl\u00fcssigkeit":[
"das Wasser steht jemandem bis zum Hals/bis zur Kehle/bis an die Kehle (jemand steckt in Schulden, ist in gro\u00dfen Schwierigkeiten)",
"Wasser auf jemandes M\u00fchlen sein (etwas sein, was jemandes Argumentation entgegenkommt, seine Ansicht unterst\u00fctzt)",
"Wasser treten (1. sich durch schnelles Treten \u00fcber Wasser halten. 2. in kn\u00f6cheltiefem, kaltem Wasser umhergehen [als Heilverfahren].)",
"jemandem das Wasser abgraben (jemandes Existenzgrundlage gef\u00e4hrden, jemanden seiner Wirkungsm\u00f6glichkeiten berauben; wahrscheinlich urspr\u00fcnglich auf den Betrieb der Wasserm\u00fchle bezogen; wer den Wasserzulauf ver\u00e4ndert \u2013 z. B. durch das Graben eines neuen Bachbettes \u2013, sodass das M\u00fchlrad nicht mehr oder mit weniger Kraft angetrieben wird, kann die M\u00fchle stilllegen)",
"nah[e] am/ans Wasser gebaut haben (umgangssprachlich: leicht in Tr\u00e4nen ausbrechen; dr\u00fcckt aus, dass jemand den Tr\u00e4nen so nahe ist wie ein am Ufer gebautes Haus dem Wasser)",
"wie aus dem Wasser gezogen sein (umgangssprachlich: v\u00f6llig nass geschwitzt sein)",
"ins Wasser fallen (umgangssprachlich: nicht stattfinden, nicht durchgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen: unsere Reise ist durch seine Krankheit leider ins Wasser gefallen)",
"ins Wasser gehen (verh\u00fcllend: sich ertr\u00e4nken)",
"ins kalte Wasser springen, geworfen werden (umgangssprachlich: es wagen, sich gezwungen sehen, eine T\u00e4tigkeit aufzunehmen, die einem v\u00f6llig neu, unvertraut ist)",
"mit allen Wassern gewaschen sein (umgangssprachlich: aufgrund bestimmter praktischer Erfahrungen sich nicht so leicht \u00fcberrumpeln, \u00fcberraschen lassen, sondern diese Erfahrungen schlau f\u00fcr seine Ziele ausnutzen; urspr\u00fcnglich in Bezug auf Seeleute, die schon mit dem Wasser verschiedener Ozeane in Ber\u00fchrung gekommen waren, also weit gereist und daher sehr erfahren waren)",
"sich, (seltener:) jemanden \u00fcber Wasser halten (durch etwas m\u00fchsam seine, jemandes Existenzgrundlage sichern: sich mit Gelegenheitsjobs \u00fcber Wasser halten)",
"bis dahin flie\u00dft noch viel Wasser den Berg, den Bach, den Rhein o. \u00c4. hinunter (bis das eintritt, wird noch viel Zeit vergehen)",
"Wasser hat keine/(selten:) keinen Balken (im Wasser kann man leicht umkommen)"
],
"w\u00e4ssrige Fl\u00fcssigkeit, die sich im K\u00f6rper bildet":[
"ein tiefes, [langsam, schnell] flie\u00dfendes Wasser"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wa\u0292\u0292er, althochdeutsch wa\u0292\u0292ar, eigentlich = das Feuchte, Flie\u00dfende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fl\u00fcssigkeit",
"Trinkwasser",
"Nass"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050733",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Wasser in ein Sieb/mit einem Sieb sch\u00f6pfen (sich mit etwas von vornherein Aussichtslosem, mit etwas Unm\u00f6glichem abm\u00fchen)",
"[jemandem] Wasser in den Wein gie\u00dfen/sch\u00fctten ([bei jemandem] die Begeisterung d\u00e4mpfen)",
"jemandem nicht das Wasser reichen k\u00f6nnen (jemandem an F\u00e4higkeiten, Leistungen nicht ann\u00e4hernd gleichkommen; im Mittelalter wurde vor den Mahlzeiten Wasser zur Reinigung der H\u00e4nde herumgereicht; die Wendung meinte urspr\u00fcnglich, dass jemand es nicht einmal wert sei, diese niedrige T\u00e4tigkeit auszu\u00fcben)",
"reinsten Wassers/von reinstem Wasser (1. von besonders klarem Glanz, besonderer Leuchtkraft: ein Diamant von reinstem Wasser; in der Fachsprache der Diamantenschleifer wird mit \u201eerstes, zweites, drittes usw. Wasser\u201c der Reinheitsgrad der Diamanten bezeichnet. 2. von besonderer Auspr\u00e4gung: ein Egoist reinsten Wassers.)",
"bei Wasser und Brot sitzen (veraltend: im Gef\u00e4ngnis sein)",
"zu Wasser werden (sich nicht verwirklichen lassen und sich in nichts aufl\u00f6sen)",
"das w\u00e4scht kein Wasser ab (diese Schande o. \u00c4. ist durch nichts zu tilgen)",
"da wird auch nur mit Wasser gekocht, da kochen sie auch nur mit Wasser (sie vollbringen auch nichts \u00dcberdurchschnittliches; urspr\u00fcnglich bezogen auf die [wirtschaftlichen] Verh\u00e4ltnisse \u00e4rmerer Leute, bei denen mit Wasser statt mit Wein, Fleischbr\u00fche o. \u00c4. gekocht wurde)",
"Wasser marsch! (Kommando zum Inbetriebsetzen einer Feuerspritze, einer Wasserkanone o. \u00c4.)",
"das Wasser steht jemandem bis zum Hals/bis zur Kehle/bis an die Kehle (jemand steckt in Schulden, ist in gro\u00dfen Schwierigkeiten)",
"Wasser auf jemandes M\u00fchlen sein (etwas sein, was jemandes Argumentation entgegenkommt, seine Ansicht unterst\u00fctzt)",
"Wasser treten (1. sich durch schnelles Treten \u00fcber Wasser halten. 2. in kn\u00f6cheltiefem, kaltem Wasser umhergehen [als Heilverfahren].)",
"jemandem das Wasser abgraben (jemandes Existenzgrundlage gef\u00e4hrden, jemanden seiner Wirkungsm\u00f6glichkeiten berauben; wahrscheinlich urspr\u00fcnglich auf den Betrieb der Wasserm\u00fchle bezogen; wer den Wasserzulauf ver\u00e4ndert \u2013 z. B. durch das Graben eines neuen Bachbettes \u2013, sodass das M\u00fchlrad nicht mehr oder mit weniger Kraft angetrieben wird, kann die M\u00fchle stilllegen)",
"nah[e] am/ans Wasser gebaut haben (umgangssprachlich: leicht in Tr\u00e4nen ausbrechen; dr\u00fcckt aus, dass jemand den Tr\u00e4nen so nahe ist wie ein am Ufer gebautes Haus dem Wasser)",
"wie aus dem Wasser gezogen sein (umgangssprachlich: v\u00f6llig nass geschwitzt sein)",
"ins Wasser fallen (umgangssprachlich: nicht stattfinden, nicht durchgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen: unsere Reise ist durch seine Krankheit leider ins Wasser gefallen)",
"ins Wasser gehen (verh\u00fcllend: sich ertr\u00e4nken)",
"ins kalte Wasser springen, geworfen werden (umgangssprachlich: es wagen, sich gezwungen sehen, eine T\u00e4tigkeit aufzunehmen, die einem v\u00f6llig neu, unvertraut ist)",
"mit allen Wassern gewaschen sein (umgangssprachlich: aufgrund bestimmter praktischer Erfahrungen sich nicht so leicht \u00fcberrumpeln, \u00fcberraschen lassen, sondern diese Erfahrungen schlau f\u00fcr seine Ziele ausnutzen; urspr\u00fcnglich in Bezug auf Seeleute, die schon mit dem Wasser verschiedener Ozeane in Ber\u00fchrung gekommen waren, also weit gereist und daher sehr erfahren waren)",
"sich, (seltener:) jemanden \u00fcber Wasser halten (durch etwas m\u00fchsam seine, jemandes Existenzgrundlage sichern: sich mit Gelegenheitsjobs \u00fcber Wasser halten)",
"bis dahin flie\u00dft noch viel Wasser den Berg, den Bach, den Rhein o. \u00c4. hinunter (bis das eintritt, wird noch viel Zeit vergehen)",
"Wasser hat keine/(selten:) keinen Balken (im Wasser kann man leicht umkommen)",
"ein stilles Wasser sein (still, zur\u00fcckhaltend in der \u00c4u\u00dferung seiner Gef\u00fchle und Ansichten [und schwer zu durchschauen] sein)",
"stille Wasser sind/gr\u00fcnden tief (hinter stillen, ihre Gef\u00fchle und Ansichten nicht \u00e4u\u00dfernden Menschen verbirgt sich mehr, als man denkt)",
"jemandem l\u00e4uft das Wasser im Mund zusammen (umgangssprachlich: jemand bekommt bei verlockend zubereitetem Essen sogleich Appetit)",
"sein Wasser/sich das Wasser abschlagen (salopp: [von M\u00e4nnern] urinieren)"
]
},
"Wasserbassin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250bas\u025b\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Bassin",
"Becken",
"Wasserbecken",
"Wasserbeh\u00e4lter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233722",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wasserbecken":{
"definitions":{
"k\u00fcnstlich angelegte, ausgemauerte Vertiefung f\u00fcr Wasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250b\u025bkn\u0329",
"synonyms":[
"Bassin",
"Becken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062411",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wasserbehaelter":{
"definitions":{
"Beh\u00e4lter f\u00fcr Wasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250b\u0259h\u025blt\u0250",
"synonyms":[
"Bassin",
"Becken",
"Wasserbassin",
"Wasserbecken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084049",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserbluete":{
"definitions":{
"massenhafte Ausbreitung von pflanzlichem Plankton in Gew\u00e4ssern, die dadurch gr\u00fcn, bl\u00e4ulich oder rot gef\u00e4rbt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-072127",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserbock":{
"definitions":{
"Riedbock":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052457",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserbruch":{
"definitions":{
"Hydrozele":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064730",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserbueffel":{
"definitions":{
"(in sumpfigen Gebieten S\u00fcd[ost]asiens lebender) B\u00fcffel mit gro\u00dfen, sichelf\u00f6rmigen, flach nach hinten geschwungenen H\u00f6rnern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250b\u028ffl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-020802",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserdampf":{
"definitions":{
"Dampf (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250dampf",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005622",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserdurchlaessigkeit":{
"definitions":{
"Eigenschaft, wasserdurchl\u00e4ssig zu sein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053116",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wassereimer":{
"definitions":{
"Eimer f\u00fcr Wasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250\u0294a\u026a\u032fm\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085041",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserfahrzeug":{
"definitions":{
"Fahrzeug, das sich auf dem oder im Wasser fortbewegt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250fa\u02d0\u0250\u032fts\u0254\u026a\u032fk",
"synonyms":[
"Boot",
"Schiff",
"Schlepper"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112950",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wasserfall":{
"definitions":{
"\u00fcber eine oder mehrere Stufen senkrecht abst\u00fcrzendes Wasser eines Flusses":[
"wie ein Wasserfall reden o. \u00c4. (umgangssprachlich: ununterbrochen und hastig reden)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wa\u0292\u0292erval"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kaskade",
"Katarakt",
"Wassersturz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053207",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"wie ein Wasserfall reden o. \u00c4. (umgangssprachlich: ununterbrochen und hastig reden)"
]
]
]
},
"Wasserkessel":{
"definitions":{
"bauchiges Metallgef\u00e4\u00df mit Deckel, in dem Wasser (f\u00fcr Tee, Kaffee o.\u00a0\u00c4.) zum Kochen gebracht wird":[
"der Wasserkessel summt, pfeift",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250k\u025bsl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225903",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserkraft":{
"definitions":{
"in flie\u00dfendem oder gespeichertem Wasser enthaltene Energie":[
"die Wasserkraft nutzen",
"Elektrizit\u00e4t aus Wasserkraft",
"eine mit Wasserkraft angetriebene Turbine"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250kraft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084654",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserlache":{
"definitions":{
"Lache":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pf\u00fctze",
"Lache",
"Pfuhl",
"Wasserpf\u00fctze"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054003",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserlauf":{
"definitions":{
"[kleines] flie\u00dfendes Gew\u00e4sser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250la\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Bach",
"Fluss",
"Gew\u00e4sser",
"Kanal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235255",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserlinie":{
"definitions":{
"Linie, in der der Wasserspiegel den Schiffsrumpf ber\u00fchrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250li\u02d0ni\u032f\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211549",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserpfuetze":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250pf\u028fts\u0259",
"synonyms":[
"Pf\u00fctze",
"Lache",
"Pfuhl",
"Wasserlache"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174356",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserquelle":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brunnen",
"Wasserreservoir",
"Zisterne",
"Brunn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-131904",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserreservoir":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brunnen",
"[Wasser]quelle",
"Zisterne",
"Brunn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065527",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wasserstelle":{
"definitions":{
"Stelle (z.\u00a0B. Quelle), an der in einem wasserarmen Gebiet Wasser zu finden ist":[
"die n\u00e4chste Wasserstelle war noch weit",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250\u0283t\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Oase"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043717",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wasserstrasze":{
"definitions":{
"von Schiffen befahrbares Gew\u00e4sser als Verkehrsweg":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250\u0283tra\u02d0s\u0259",
"synonyms":[
"Binnenwasserstra\u00dfe",
"Kanal",
"Schifffahrtsstra\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123225",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wassersturz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kaskade",
"Katarakt",
"Wasserfall"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033120",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasservorrat":{
"definitions":{
"Vorrat an Wasser; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250fo\u02d0\u0250\u032fra\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wasserwirbel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250v\u026arbl\u0329",
"synonyms":[
"Wirbel",
"Drift",
"Mahlstrom",
"Sog"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212338",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Watsche":{
"definitions":{
"\n":[
"jemandem eine Watsche geben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ohrfeige",
"Flasche",
"Fotze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211051",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Watschen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ohrfeige",
"Flasche",
"Fotze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Watt_Ingenieur_Erfinder":{
"definitions":{
"Erfinder der verbesserten Dampfmaschine":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"v\u0254t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-035658",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Watt_Kueste_Wattenmeer":{
"definitions":{
"seichter, von Prielen durchzogener K\u00fcstenstreifen, dessen Meeresboden aus Sand und Schlick bei Ebbe nicht \u00fcberflutet ist":[
"das Watt f\u00e4llt bei Ebbe trocken",
"die Tiere des Watts",
"der Hauptort der Insel liegt am Watt (am Wattenmeer)",
"ans Watt fahren",
"eine Wanderung durchs Watt",
"im Watt nach Sandw\u00fcrmern graben",
"in den Watten der ostfriesischen K\u00fcste",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wat (vgl. althochdeutsch wat = Furt), eigentlich = Stelle, die sich durchwaten l\u00e4sst, zu",
"waten"
],
"pronounciation":"vat",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-022924",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Watt_Maszeinheit":{
"definitions":{
"Ma\u00dfeinheit der [elektrischen] Leistung":[
"die Gl\u00fchbirne hat 60 Watt",
"die Stereoanlage bringt, leistet zweimal hundert Watt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem englischen Ingenieur J. Watt (1736\u20131819)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-021357",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wattebausch":{
"definitions":{
"Bausch (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bausch",
"Bauschen",
"Pad",
"Kompresse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015056",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Web":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"v\u025bp",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-105441",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Webarbeit":{
"definitions":{
"etwas in Arbeit Befindliches, das mit der Maschine oder Hand gewebt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0p\u0294arba\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-120751",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Webart":{
"definitions":{
"Art zu weben, Art, in der etwas gewebt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225526",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Webauftritt":{
"definitions":{
"Internetauftritt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u025bb\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203446",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Webbezahldienst":{
"definitions":{
"Onlinebezahldienst":[]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Web",
""
],
"pronounciation":"\u02c8w\u025bb\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215421",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Webcast":{
"definitions":{
"\u00dcbertragung, audiovisueller Beitrag, einzelne Sendung, die f\u00fcr das Internet produziert wird und dort live gesehen werden kann oder als Aufzeichnung abrufbar ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch webcast, aus: web,",
"Web",
", und to broadcast = senden"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bpka\u02d0st",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080028",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Webdienst":{
"definitions":{
"Onlinedienst":[
"ein kommerzieller Webdienst",
"einheitliche Schnittstellen f\u00fcr Webdienste"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus englisch [world wide] web = Internet und",
"Dienst"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Webeblatt":{
"definitions":{
"kammartiges Teil eines Webstuhls, das den jeweils letzten Schussfaden fest an das bereits Gewebte heranschiebt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-173415",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weberkamm":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013826",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weberknecht":{
"definitions":{
"Spinnentier mit extrem langen, d\u00fcnnen Beinen; Schneider (8b)":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Schneider (8b)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105304",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Webseite":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach englisch web page, aus: web,",
"Web",
", und page =",
"Seite (11)"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u025bb\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224043",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Website":{
"definitions":{
"Gesamtheit der hinter einer Adresse stehenden ":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch web site, aus: web,",
"Web",
", und site = Platz, Stelle"
],
"pronounciation":"\u2026sa\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051840",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wechsel":{
"definitions":{
"Stabwechsel":[
"ein ungedeckter Wechsel",
"ein gezogener Wechsel (ein Wechsel, der auf einen Dritten ausgestellt ist)",
"der Wechsel ist f\u00e4llig, verf\u00e4llt",
"der Wechsel ist geplatzt, ging zu Protest",
"einen Wechsel ausstellen, unterschreiben, akzeptieren, diskontieren, pr\u00e4sentieren, prolongieren, protestieren, querschreiben, auf jemanden ziehen",
"etwas auf Wechsel kaufen",
"mit [einem] Wechsel bezahlen"
],
"[(nach gewissen Gesetzen) \u00f6fter oder immer wieder vor sich gehende] Ver\u00e4nderung in bestimmten Erscheinungen, Dingen, Geschehnissen o. \u00c4.":[
"ein rascher, dauernder Wechsel",
"der Wechsel der Gezeiten, der Jahreszeiten, des Tempos, der Szene, des Wetters, von Tag und Nacht, von Hell und Dunkel",
"es trat ein entscheidender Wechsel ein",
"den Wechsel (die Abwechslung) lieben",
"alles ist dem Wechsel unterworfen",
"etwas vollzieht sich in schnellem Wechsel",
"die Darbietungen folgten einander in buntem/(seltener:) im bunten Wechsel (in bunter Aufeinanderfolge)"
],
"das Auswechseln":[
"der Wechsel eines oder mehrerer Spieler",
"der Wechsel der Pferde",
"(Eishockey, Handball) fliegender Wechsel (Wechsel der Spieler, w\u00e4hrend das Spiel weiterl\u00e4uft)",
"einen Wechsel (Austausch) im Regierungskabinett vornehmen"
],
"das Wechseln":[
"der Wechsel der Reifen, der Filmspule, der W\u00e4sche, des Motor\u00f6ls",
"der Wechsel des Arbeitsplatzes, der Schule, der Konfession, des Wohnsitzes, der Fahrspur",
"der Wechsel von einem Betrieb zum andern, [aus der Opposition] in die Regierung",
"seit seinem Wechsel [von Ulm] nach Erfurt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wehsel, althochdeutsch wehsal, verwandt mit",
"weichen",
", eigentlich = das Weichen, Platzmachen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ab\u00e4nderung",
"Abwandlung",
"Alternation",
"\u00c4nderung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042449",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wechselbrief":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wehselbrief; die Urkunde erm\u00f6glicht den Wechsel zu barem Geld"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bksl\u0329bri\u02d0f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-003017",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wechseljahre":{
"definitions":{
"Zeitspanne etwa zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr der Frau, in der die Menstruation und die Empf\u00e4ngnisf\u00e4higkeit allm\u00e4hlich aufh\u00f6ren; Klimakterium":[
"sie ist in den Wechseljahren, kommt in die Wechseljahre"
],
"Zeitspanne etwa zwischen dem 45. und 60. Lebensjahr des Mannes, die durch eine Minderung der k\u00f6rperlichen, sexuellen Funktion und der geistigen Spannkraft, durch nerv\u00f6se Spannung [und Depressionen] gekennzeichnet ist":[
"die Wechseljahre des Mannes",
"ein Mann in den Wechseljahren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Klimakterium",
"Klimax"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020754",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wechselkurs":{
"definitions":{
"Preis einer (ausl\u00e4ndischen) W\u00e4hrung, ausgedr\u00fcckt in einer anderen (inl\u00e4ndischen) W\u00e4hrung":[
"feste, flexible Wechselkurse",
"die Freigabe des Wechselkurses"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bksl\u0329k\u028ars",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-111758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wechselwirtschaft":{
"definitions":{
"Fruchtfolge, bei der Feldfr\u00fcchte und Gras, Klee miteinander wechseln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rotation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013117",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weck_Broetchen_Backwerk":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Semmel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weck_Unternehmer":{
"definitions":{
"Familienname;":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031930",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Wecken_Semmel_Brot_Backwerk":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wecke, althochdeutsch wecki = Keil; keilf\u00f6rmiges Geb\u00e4ck, vielleicht urverwandt mit litauisch v\u00e3gis = h\u00f6lzerner Haken, nach der keilartigen Form"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brot",
"Br\u00f6tchen",
"Schrippe",
"Semmel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-072424",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wecken_Weckruf_Alarm":{
"definitions":{
"morgendliches ":[
"um 5 Uhr fr\u00fch war Wecken",
"(Milit\u00e4r) Urlaub bis zum Wecken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-143822",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wedel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wedel, althochdeutsch wadil, verwandt mit",
"wehen",
"und wohl eigentlich = (Hinundher)schwingendes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-101138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weden":{
"definitions":{
"Plural von Weda":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050243",
"type":"\n Betonung \n \n \n W e den \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Wedge":{
"definitions":{
"Schl\u00e4ger mit besonders breiter Schlagfl\u00e4che f\u00fcr bestimmte Schl\u00e4ge":[],
"Schuh mit keilf\u00f6rmigem, durchgehendem Absatz":[],
"frittiertes keilf\u00f6rmiges St\u00fcck einer Kartoffel":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch wedge, eigentlich = Keil, nach der Form der Schlagfl\u00e4che"
],
"pronounciation":"v\u025bd\u0292",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wedgwoodware":{
"definitions":{
"Wedgwood":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082044",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wedro":{
"definitions":{
"altes russisches Fl\u00fcssigkeitsma\u00df (= 12,3 l)":[]
},
"history_and_etymology":[
"russisch; \u201eEimer\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weekend":{
"definitions":{
"Wochenende":[
"\u00fcber das Weekend nach Hause, aufs Land fahren"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch weekend, aus: week = Woche und end = Ende"
],
"pronounciation":"\u02c8wi\u02d0k\u0294\u025bnd",
"synonyms":[
"Wochenende"
],
"time_of_retrieval":"20220707-201232",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weft":{
"definitions":{
"Schussgarn aus harter englischer Cheviotwolle (vergleiche Cheviot )":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212505",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weg":{
"definitions":{
"Art und Weise, in der jemand vorgeht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; M\u00f6glichkeit, Methode zur L\u00f6sung von etwas":[
"seinen Weg machen (im Leben vorw\u00e4rtskommen)",
"den Weg des geringsten Widerstand[e]s gehen (allen Schwierigkeiten m\u00f6glichst ausweichen)",
"jemandem den Weg abschneiden (jemandem, den man verfolgt, stellen, indem man eine Abk\u00fcrzung nimmt: die Polizisten versuchten, den Fl\u00fcchtenden den Weg abzuschneiden)",
"den Weg zwischen die Beine nehmen (veraltet: sich beeilen)",
"auf dem besten Weg[e] [zu etwas] sein (oft ironisch: durch sein Verhalten einen bestimmten [nicht w\u00fcnschenswerten] Zustand bald erreicht haben: er ist auf dem besten Weg, sich zu ruinieren)",
"sich auf halbem Weg[e] treffen (einen Kompromiss schlie\u00dfen)",
"jemandem auf halbem Weg[e] entgegenkommen (jemandes Forderungen o. \u00c4. teilweise nachgeben)",
"auf halbem Weg[e] stehen bleiben/umkehren (etwas in Angriff Genommenes mittendrin abbrechen)",
"etwas auf den Weg bringen (daf\u00fcr sorgen, dass etwas stattfindet, entsteht, verwirklicht wird: eine Reform, ein Gesetz auf den Weg bringen)",
"jemandem, einer Sache aus dem Weg[e] gehen (jemanden, etwas als unangenehm Empfundenes meiden: sie gehen sich [gegenseitig] aus dem Weg)",
"etwas aus dem Weg[e] r\u00e4umen (etwas, was einem bei der Verwirklichung eines angestrebten Zieles o. \u00c4. hinderlich ist, durch entsprechende Ma\u00dfnahmen beseitigen: alle Hindernisse, Schwierigkeiten, Probleme aus dem Weg r\u00e4umen)",
"jemanden aus dem Weg[e] r\u00e4umen (salopp: jemanden, der einem bei der Verwirklichung eines Vorhabens o. \u00c4. hinderlich ist, ausschalten, umbringen)",
"jemandem, einer Sache nichts in den Weg legen (jemanden, etwas nicht behindern; jemandem, einer Sache keine Schwierigkeiten machen)",
"jemandem in den Weg treten/sich jemandem in den Weg stellen (jemandem Widerstand leisten, sich jemandem entgegenstellen)",
"etwas in die Wege leiten (etwas vorbereiten und in Gang bringen)",
"jemandem im Weg[e] stehen/sein (jemanden [durch seine blo\u00dfe Existenz] an der Verwirklichung seiner Pl\u00e4ne o. \u00c4. hindern)",
"sich selbst im Weg[e] stehen (sich selbst behindern: mit seinem Drang nach Perfektion steht er sich manchmal selbst im Wege)",
"einer Sache im Weg[e] stehen (bewirken, dass etwas nicht durchf\u00fchrbar ist; etwas verhindern: seiner Teilnahme an dem Seminar steht nichts im Wege)",
"jemandem nicht \u00fcber den Weg trauen (jemandem in keiner Weise vertrauen)",
"jemandem, sich \u00fcber/(auch:) in den Weg laufen (jemandem, sich begegnen)",
"etwas zu Wege bringen (etwas zustande bringen; zuwege )",
"bis dahin ist [es] noch ein weiter Weg (bis zur Verwirklichung dessen muss noch viel geschehen, dauert es noch lange)",
"damit hat es/das hat noch gute Wege (veraltend: noch Zeit)",
"viele Wege f\u00fchren nach Rom (es gibt vielerlei Methoden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; Herkunft ungekl\u00e4rt, wohl nach der Vorstellung, dass Rom der [geistige] Mittelpunkt der Welt ist)",
"alle Wege f\u00fchren nach Rom (m\u00fcnden in die katholische Kirche)"
],
"Gang (2) , Fahrt (2a) mit einem bestimmten Ziel":[
"den Weg allen/(auch:) alles Fleisches gehen (gehoben: sterblich sein, sterben; wohl nach 1. Mose 6, 12 f.)",
"den Weg alles Irdischen gehen (scherzhaft: sich abnutzen, defekt und unbrauchbar werden; entzweigehen)",
"seinen [eigenen] Weg/seine eigenen Wege gehen (unbeirrt nach seiner eigenen \u00dcberzeugung entscheiden, handeln, leben)",
"seines Weges/seiner Wege gehen (gehoben: weitergehen, fortgehen [ohne sich um das, was um einen herum geschieht, zu k\u00fcmmern])",
"lange Wege gehen (Sport: im Spiel viel laufen)"
],
"Gang (2) irgendwohin, um etwas zu besorgen, zu erledigen":[
"der n\u00e4chste, k\u00fcrzeste Weg zum Flughafen",
"bis zum n\u00e4chsten Ort ist es ein Weg von zwei Stunden/sind es zwei Stunden Weg",
"wir haben noch einen Weg von f\u00fcnf Kilometern/noch f\u00fcnf Kilometer Weg vor uns",
"einen weiten, langen, kurzen Weg zur Schule haben",
"den Weg abk\u00fcrzen (eine Abk\u00fcrzung nehmen)",
"einen Weg abk\u00fcrzen, abschneiden",
"jemandem den Weg vertreten, verlegen (sich so vor jemanden stellen, dass er nicht vorbeigehen, nicht weitergehen kann), freigeben (zur Seite treten, um ihn vorbeizulassen)",
"ein gutes St\u00fcck Weg/(gehoben:) Weg[e]s haben wir schon zur\u00fcckgelegt",
"(gehoben) des/seines Weg[e]s kommen (daherkommen)",
"das liegt an/auf meinem Weg (ich komme daran vorbei)",
"auf halbem Weg umkehren",
"wir kamen uns auf halbem Weg entgegen",
"du bist/stehst mir im Weg! (hinderst mich am Weitergehen, nimmst mir den Platz, den ich zum Hantieren o. \u00c4. brauche)",
"er stellte sich, trat mir in (vertrat mir) den Weg"
],
"Richtung, die einzuschlagen ist, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen":[
"Weg und Steg (gehoben veraltend: das ganze Gel\u00e4nde, die ganze Gegend: Weg und Steg waren verschneit; sie kennt dort Weg und Steg)",
"weder Weg noch Steg (gehoben veraltend: kein Weg: es gab dort weder Weg noch Steg)",
"auf Weg und Steg (veraltend: \u00fcberall )",
"jemandem, einer Sache den Weg/die Wege ebnen (die f\u00fcr jemandes Vorhaben, Vorankommen, f\u00fcr die erfolgreiche Entwicklung einer Sache bestehenden Hindernisse beseitigen; jemanden, etwas f\u00f6rdern)",
"der gerade Weg ist [immer] der beste (am besten wird ein Ziel mit Offenheit, Aufrichtigkeit verfolgt)"
],
"Strecke, die zur\u00fcckzulegen ist, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen":[
"jemandem den Weg [zum Bahnhof] zeigen",
"den [rechten] Weg verfehlen, verlieren",
"ich habe denselben Weg",
"wohin, woher des Weg[e]s? (veraltet, noch scherzhaft; wo gehst du gerade hin, kommst du gerade her? )",
"jemanden nach dem Weg fragen",
"[im Nebel] vom Weg abkommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist der schnellste, sicherste Weg zum Erfolg",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a neue Wege einschlagen, gehen (neue Methoden entwickeln, anwenden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden auf den rechten/richtigen Weg [zur\u00fcck]bringen (gehoben; jemanden dazu anleiten, das Rechte zu tun, ihn vor [weiteren] Fehlern, Verfehlungen bewahren )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf dem falschen, richtigen Weg sein (das Falsche, Richtige tun)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist, befindet sich auf dem Weg der Besserung (er erholt sich allm\u00e4hlich von seiner Krankheit)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem einen Weg aus einem Dilemma zeigen"
],
"etwas, was wie eine Art Streifen \u2013 im Unterschied zur Stra\u00dfe oft nicht befestigt \u2013 durch ein Gebiet, Gel\u00e4nde f\u00fchrt und zum Begehen [und Befahren] dient":[
"ein unbefestigter, geteerter, geschotterter, schlechter, steiniger, steiler, holpriger, aufgeweichter, schattiger, stiller Weg",
"(auf Schildern:) privater Weg, verbotener Weg",
"der Weg zum Strand",
"der Weg gabelt sich, f\u00fchrt am Fluss entlang, schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen",
"einen Weg mit Kies bestreuen, asphaltieren, verbreitern",
"zwischen den Beeten einen Weg anlegen, treten",
"er bahnte sich einen Weg (Durchgang) durch das Gestr\u00fcpp",
"er sa\u00df am Weg[e] (am Wegrand) und ruhte sich aus",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a unsere Wege (Lebenswege) haben sich mehrmals gekreuzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a hier trennen sich unsere Wege (hier gehen unsere Ansichten, Anschauungen so weit auseinander, dass unsere Zusammenarbeit o. \u00c4. aufh\u00f6rt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a daran f\u00fchrt kein Weg vorbei (das ist unvermeidlich)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist der einzig gangbare Weg (die einzige Methode, die im gegebenen Fall zum gew\u00fcnschten Ergebnis, Ziel f\u00fchrt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den geraden Weg gehen, verfolgen (sich nicht beirren lassen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a krumme Wege gehen (etwas Unrechtm\u00e4\u00dfiges tun);"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wec, verwandt mit",
"bewegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bahn",
"Pfad",
"Schneise",
"[Fahrt]richtung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221400",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Weg und Steg (gehoben veraltend: das ganze Gel\u00e4nde, die ganze Gegend: Weg und Steg waren verschneit; sie kennt dort Weg und Steg)",
"weder Weg noch Steg (gehoben veraltend: kein Weg: es gab dort weder Weg noch Steg)",
"auf Weg und Steg (veraltend: \u00fcberall )",
"jemandem, einer Sache den Weg/die Wege ebnen (die f\u00fcr jemandes Vorhaben, Vorankommen, f\u00fcr die erfolgreiche Entwicklung einer Sache bestehenden Hindernisse beseitigen; jemanden, etwas f\u00f6rdern)",
"der gerade Weg ist [immer] der beste (am besten wird ein Ziel mit Offenheit, Aufrichtigkeit verfolgt)",
"den Weg allen/(auch:) alles Fleisches gehen (gehoben: sterblich sein, sterben; wohl nach 1. Mose 6, 12 f.)",
"den Weg alles Irdischen gehen (scherzhaft: sich abnutzen, defekt und unbrauchbar werden; entzweigehen)",
"seinen [eigenen] Weg/seine eigenen Wege gehen (unbeirrt nach seiner eigenen \u00dcberzeugung entscheiden, handeln, leben)",
"seines Weges/seiner Wege gehen (gehoben: weitergehen, fortgehen [ohne sich um das, was um einen herum geschieht, zu k\u00fcmmern])",
"lange Wege gehen (Sport: im Spiel viel laufen)",
"seinen Weg machen (im Leben vorw\u00e4rtskommen)",
"den Weg des geringsten Widerstand[e]s gehen (allen Schwierigkeiten m\u00f6glichst ausweichen)",
"jemandem den Weg abschneiden (jemandem, den man verfolgt, stellen, indem man eine Abk\u00fcrzung nimmt: die Polizisten versuchten, den Fl\u00fcchtenden den Weg abzuschneiden)",
"den Weg zwischen die Beine nehmen (veraltet: sich beeilen)",
"auf dem besten Weg[e] [zu etwas] sein (oft ironisch: durch sein Verhalten einen bestimmten [nicht w\u00fcnschenswerten] Zustand bald erreicht haben: er ist auf dem besten Weg, sich zu ruinieren)",
"sich auf halbem Weg[e] treffen (einen Kompromiss schlie\u00dfen)",
"jemandem auf halbem Weg[e] entgegenkommen (jemandes Forderungen o. \u00c4. teilweise nachgeben)",
"auf halbem Weg[e] stehen bleiben/umkehren (etwas in Angriff Genommenes mittendrin abbrechen)",
"etwas auf den Weg bringen (daf\u00fcr sorgen, dass etwas stattfindet, entsteht, verwirklicht wird: eine Reform, ein Gesetz auf den Weg bringen)",
"jemandem, einer Sache aus dem Weg[e] gehen (jemanden, etwas als unangenehm Empfundenes meiden: sie gehen sich [gegenseitig] aus dem Weg)",
"etwas aus dem Weg[e] r\u00e4umen (etwas, was einem bei der Verwirklichung eines angestrebten Zieles o. \u00c4. hinderlich ist, durch entsprechende Ma\u00dfnahmen beseitigen: alle Hindernisse, Schwierigkeiten, Probleme aus dem Weg r\u00e4umen)",
"jemanden aus dem Weg[e] r\u00e4umen (salopp: jemanden, der einem bei der Verwirklichung eines Vorhabens o. \u00c4. hinderlich ist, ausschalten, umbringen)",
"jemandem, einer Sache nichts in den Weg legen (jemanden, etwas nicht behindern; jemandem, einer Sache keine Schwierigkeiten machen)",
"jemandem in den Weg treten/sich jemandem in den Weg stellen (jemandem Widerstand leisten, sich jemandem entgegenstellen)",
"etwas in die Wege leiten (etwas vorbereiten und in Gang bringen)",
"jemandem im Weg[e] stehen/sein (jemanden [durch seine blo\u00dfe Existenz] an der Verwirklichung seiner Pl\u00e4ne o. \u00c4. hindern)",
"sich selbst im Weg[e] stehen (sich selbst behindern: mit seinem Drang nach Perfektion steht er sich manchmal selbst im Wege)",
"einer Sache im Weg[e] stehen (bewirken, dass etwas nicht durchf\u00fchrbar ist; etwas verhindern: seiner Teilnahme an dem Seminar steht nichts im Wege)",
"jemandem nicht \u00fcber den Weg trauen (jemandem in keiner Weise vertrauen)",
"jemandem, sich \u00fcber/(auch:) in den Weg laufen (jemandem, sich begegnen)",
"etwas zu Wege bringen (etwas zustande bringen; zuwege )",
"bis dahin ist [es] noch ein weiter Weg (bis zur Verwirklichung dessen muss noch viel geschehen, dauert es noch lange)",
"damit hat es/das hat noch gute Wege (veraltend: noch Zeit)",
"viele Wege f\u00fchren nach Rom (es gibt vielerlei Methoden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; Herkunft ungekl\u00e4rt, wohl nach der Vorstellung, dass Rom der [geistige] Mittelpunkt der Welt ist)",
"alle Wege f\u00fchren nach Rom (m\u00fcnden in die katholische Kirche)",
"auf kaltem Weg[e] (umgangssprachlich: sich \u00fcber die \u00fcbliche Vorgehensweise ohne Skrupel hinwegsetzend: etwas auf kaltem Weg erledigen)"
]
},
"Wegbau":{
"definitions":{
"Anlegen, Befestigen von \u00f6ffentlichen Wegen (1) ; Stra\u00dfenbau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025058",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wegbegleiter":{
"definitions":{
"etwas, was jemand bei sich hat":[
"Skatkarten und Skepsis bezeichnet er als seine st\u00e4ndigen Wegbegleiter"
],
"m\u00e4nnliche Person, die jemanden auf einem Weg (3a) , auf dem Lebensweg begleitet":[
"er ist ihr langj\u00e4hriger, treuer, enger Wegbegleiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192223",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wegbereiter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die durch ihr Denken, Handeln o. \u00c4. die Voraussetzungen f\u00fcr etwas schafft":[
"ein Wegbereiter des Impressionismus, des Faschismus"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vorl\u00e4uferin",
"Avantgardist",
"Avantgardistin",
"Bahnbrecher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-180956",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wegbereiterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die durch ihr Denken, Handeln o. \u00c4. die Voraussetzungen f\u00fcr etwas schafft":[
"eine Wegbereiterin f\u00fcr junge Leute"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vorl\u00e4uferin",
"Avantgardist",
"Avantgardistin",
"Bahnbrecher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-182506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wegbeschreibung":{
"definitions":{
"in Worte gefasste, grafische oder gestische Beschreibung (b) des Wegs zu einem bestimmten Ort":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200434",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wegbiegung":{
"definitions":{
"Biegung eines Weges":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0kbi\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Biegung",
"Kehre",
"Kr\u00fcmmung",
"Kurve"
],
"time_of_retrieval":"20220705-035437",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wegfall":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgang",
"Ausfall",
"Auslassung",
"Ausscheidung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011457",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weggabelung":{
"definitions":{
"Gabelung eines Weges":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gabelung",
"Scheideweg"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042319",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weggang":{
"definitions":{
"\n":[
"seit ihrem Weggang aus Berlin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0261a\u014b",
"synonyms":[
"Abgang",
"Abschied",
"Aufbruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024427",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weggen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wegge, Nebenform von: wecke,",
"Weck"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Schrippe",
"Semmel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070156",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weggli":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Weggen",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Br\u00f6tchen",
"Schrippe",
"Semmel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014502",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wegkehre":{
"definitions":{
"Kehre im Verlauf eines Weges":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kehre",
"Schleife",
"Serpentine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081113",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weh":{
"definitions":{
"seelischer Schmerz; Leid":[
"[ein] tiefes Weh erf\u00fcllte sie, ihr Herz",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0113, althochdeutsch w\u0113(wo)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bedr\u00fcckung",
"Bek\u00fcmmertheit",
"Belastung",
"Elend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172446",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"mit/unter Weh und Ach (umgangssprachlich: mit vielem Klagen, St\u00f6hnen; h\u00f6chst ungern)"
]
},
"Wehgeschrei":{
"definitions":{
"lautes Klagen, Jammern":[
"da erhob sich ein [lautes] Wehgeschrei",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gejammer",
"Geschrei",
"Gezeter",
"Jammer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190557",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wehklage":{
"definitions":{
"laute ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewimmer",
"Jammer",
"Wehgeschrei",
"Klage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073527",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wehr_Anlage_Einrichtung_Stauwehr":{
"definitions":{
"Stauanlage zur Hebung des Wasserstands eines Flusses, zur \u00c4nderung des Gef\u00e4lles, Regelung des Abflusses o.\u00a0\u00c4.; Stauwehr":[
"das Wehr \u00f6ffnen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wer, vielleicht mit",
"Wehr",
"identisch und dann eigentlich = Befestigung gegen das Wasser oder im Sinne von \u201eFlechtwerk, Geflecht\u201c zu",
"wehren",
"und urspr\u00fcnglich = Fischwehr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-181156",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wehr_Widerstand_Verteidigung_Truppe":{
"definitions":{
"Kampftruppe, Streitmacht, Armee":[
"sich zur Wehr setzen (sich wehren, verteidigen: sie setzte sich energisch, nachdr\u00fccklich, auf das Heftigste, erfolgreich dagegen, gegen ihn zur Wehr)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wer(e), althochdeutsch wer\u012b, war\u012b = Befestigung, Verteidigung, Schutzwaffe, zu",
"wehren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abwehr",
"Armee",
"Bastei",
"Defensive"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100634",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"sich zur Wehr setzen (sich wehren, verteidigen: sie setzte sich energisch, nachdr\u00fccklich, auf das Heftigste, erfolgreich dagegen, gegen ihn zur Wehr)"
]
},
"Wehrbereich":{
"definitions":{
"Verwaltungsbezirk der Bundeswehr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115017",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wehrbereitschaft":{
"definitions":{
"das Wehrbereitsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-054807",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wehrdienst":{
"definitions":{
"Dienst, der aufgrund der Wehrpflicht beim Milit\u00e4r abgeleistet werden muss":[
"Wehrdienst leisten",
"seinen Wehrdienst ableisten",
"aus dem Wehrdienst entlassen, vom Wehrdienst freigestellt, zum Wehrdienst einberufen/eingezogen werden",
"den Wehrdienst aussetzen, abschaffen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032fdi\u02d0nst",
"synonyms":[
"Heeresdienst",
"Kriegsdienst",
"Milit\u00e4r[dienst]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-234445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wehrdienstgericht":{
"definitions":{
"Gericht des Bundes f\u00fcr Disziplinarverfahren gegen Soldaten und f\u00fcr Beschwerden von Soldaten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-063053",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wehrdienstkarte":{
"definitions":{
"Wehrpass":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005503",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wehrdienstleistender":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Wehrdienst leistet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Soldat",
"Soldatin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-050656",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wehrkleid":{
"definitions":{
"Uniform des Soldaten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Uniform"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175520",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weiche_Flanke_Seite_Weichheit":{
"definitions":{
"\n":[
"dem Pferd die Sporen in die Weichen dr\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flanke",
"D\u00fcnnung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031540",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiche_Konstruktion_Vorrichtung":{
"definitions":{
"Konstruktion miteinander verbundener Gleise, mit deren Hilfe Schienenfahrzeugen der \u00dcbergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Unterbrechung der Fahrt erm\u00f6glicht wird":[
"die Weichen stellen",
"die Weiche war falsch, richtig gestellt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Ausweichstelle in der Flussschifffahrt, vielleicht zu (mittel)niederdeutsch w\u012bk = Bucht oder zu",
"weichen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u00e7\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-041431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"die Weichen [f\u00fcr etwas] stellen (die Entwicklung [auf etwas hin] im Voraus festlegen: mit diesem Beschluss hat das Kabinett die Weichen f\u00fcr die Steuerreform gestellt)"
]
]
]
},
"Weichheit":{
"definitions":{
"das Weichsein, weiche Beschaffenheit":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weichheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschmeidigkeit",
"Nachgiebigkeit",
"Sanftmut",
"Zartheit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053425",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weide_Baum":{
"definitions":{
"(auf feuchtem Boden, am Wasser) als Strauch oder Baum wachsende Pflanze mit elliptischen oder lanzettf\u00f6rmigen Bl\u00e4ttern an biegsamen Zweigen und zweih\u00e4usigen Bl\u00fcten in K\u00e4tzchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bde, althochdeutsch w\u012bda, eigentlich = die Biegsame, nach den biegsamen, zum Flechten dienenden Zweigen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-130535",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weide_Land_Boden_Grasland":{
"definitions":{
"grasbewachsenes St\u00fcck Land, auf dem das Vieh weiden kann, das zum Weiden genutzt wird":[
"eine gr\u00fcne, fette, magere Weide",
"die K\u00fche, die Schafe auf die/zur Weide treiben",
"das Vieh grast auf der Weide, bleibt das ganze Jahr auf der Weide",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weide, althochdeutsch weida, eigentlich = Nahrungssuche, Jagd"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[
"Alm",
"Gras[fl\u00e4che]",
"Koppel[weide]",
"Viehkoppel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021359",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weidegrund":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fd\u0259\u0261r\u028ant",
"synonyms":[
"Koppel",
"Weide"
],
"time_of_retrieval":"20220707-102419",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weideland":{
"definitions":{
"zum Weiden des Viehs genutztes, sich dazu eignendes Gr\u00fcnland":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fd\u0259lant",
"synonyms":[
"Koppel",
"Weide"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181356",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weidspruch":{
"definitions":{
"alte Redensart der J\u00e4ger":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weidwerk":{
"definitions":{
"Jagdwesen; Handwerk des (weidgerechten) J\u00e4gers":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weidewerc = J\u00e4gerei; die zur Jagd geh\u00f6rigen Tiere"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ftv\u025brk",
"synonyms":[
"Jagd",
"Pirsch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171513",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weife":{
"definitions":{
"Haspel":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"weifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weigelie":{
"definitions":{
"Zierpflanze mit roten oder rosafarbenen Bl\u00fcten":[]
},
"history_and_etymology":[
"neulateinisch; nach dem Arzt Ch. E. Weigel, 1748\u20131831"
],
"pronounciation":"\u2026i\u032f\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225550",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weigerung":{
"definitions":{
"das [Sich]weigern":[
"wegen seiner hartn\u00e4ckigen Weigerung, die Namen der Komplizen preiszugeben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weigerunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ablehnung",
"Absage",
"Abweisung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-212756",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weigerungsfall":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"im Weigerungsfall/im Weigerungsfalle (Papierdeutsch: f\u00fcr den Fall, dass jemand sich weigert, etwas Bestimmtes zu tun: im Weigerungsfall m\u00fcssen Sie mit einer Geldbu\u00dfe rechnen)"
]
},
"Weihbischof":{
"definitions":{
"Titularbischof, der den residierenden Bischof bei bestimmten Amtshandlungen vertritt oder unterst\u00fctzt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fb\u026a\u0283\u0254f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194442",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihe_Ritus_Sakrament_Wuerde":{
"definitions":{
"Erhabenheit, W\u00fcrde; heiliger Ernst":[
"seine Anwesenheit verlieh der Feier [die rechte] Weihe"
],
"Sakrament der katholischen Kirche, durch das jemandem die Bef\u00e4higung zum Priesteramt erteilt wird; rituelle Handlung, durch die jemand in das Bischofsamt eingef\u00fchrt wird":[
"die Weihe zum Priester empfangen, erteilen"
],
"rituelle Handlung, durch die jemand oder etwas in besonderer Weise geheiligt oder in den Dienst Gottes gestellt wird; Konsekration (1)":[
"die Weihe einer Kirche, der Glocken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bhe, althochdeutsch w\u012bh\u012b = Heiligkeit, zu mittelhochdeutsch w\u012bch, althochdeutsch w\u012bh,",
"weihen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weihung",
"Konsekration",
"Priesterweihe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113023",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weihe_Vogel":{
"definitions":{
"schlanker, mittelgro\u00dfer Greifvogel mit langen, schmalen Fl\u00fcgeln und langem Schwanz, der seine Beutetiere aus dem Flug erjagt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012be, althochdeutsch w\u012bo, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht zu",
"Weide",
", dann eigentlich = J\u00e4ger, F\u00e4nger"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-000547",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weihegrad":{
"definitions":{
"Grad innerhalb der Weihehierarchie":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235522",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihehandlung":{
"definitions":{
"rituelle Handlung, mit der etwas, jemand geweiht wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u0259handl\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235951",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weihehierarchie":{
"definitions":{
"der Hierarchie des Klerus entsprechende Rangfolge der Weihen (1b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-044908",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiher":{
"definitions":{
"kleiner, flacher See":[
"ein verschilfter Weiher",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012b(w)\u00e6re, althochdeutsch w\u012b(w)\u0101ri < lateinisch vivarium,",
"Vivarium"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Teich",
"T\u00fcmpel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180029",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachten":{
"definitions":{
"\n":[
"ein reiches Weihnachten",
"etwas als Weihnachten bekommen",
""
],
"(am 25. Dezember begangenes) Fest der christlichen Kirche, mit dem die Geburt Christi gefeiert wird":[
"Weihnachten steht vor der T\u00fcr",
"es ist bald Weihnachten",
"vorige, letzte Weihnachten waren wir zu Hause",
"sch\u00f6ne, frohe, fr\u00f6hliche, gesegnete Weihnachten!",
"gr\u00fcne, wei\u00dfe Weihnachten (Weihnachten ohne, mit Schnee)",
"Weihnachten feiern",
"[n\u00e4chstes Jahr] Weihnachten/(besonders norddeutsch:) zu Weihnachten/(besonders s\u00fcddeutsch:) an Weihnachten wollen sie verreisen",
"kurz vor, nach Weihnachten",
"jemandem etwas zu Weihnachten schenken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bhennahten, aus: ze w\u012bhen nahten = in den heiligen N\u00e4chten (= die heiligen Mittwintern\u00e4chte)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Christnacht",
"Heiligabend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023244",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsabend":{
"definitions":{
"Vorabend des Weihnachtsfests; Heiliger Abend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heiligabend",
"Weihnachten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063232",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsbescherung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bescherung",
"Einbescherung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsfest":{
"definitions":{
"\n":[
"ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Christfest",
"Weihnachten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-075117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsgabe":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weihnachtsgeschenk"
],
"time_of_retrieval":"20220705-035919",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsgeschenk":{
"definitions":{
"Geschenk zu Weihnachten":[
"Weihnachtsgeschenke besorgen",
"etwas ist ein sch\u00f6nes Weihnachtsgeschenk [f\u00fcr jemanden]",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weihnachtsgabe",
"Christkindl",
"Christkind"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034532",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtskaktus":{
"definitions":{
"(als Zimmerpflanze gehaltener) um die Weihnachtszeit bl\u00fchender Gliederkaktus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102855",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtskarpfen":{
"definitions":{
"Karpfen, der zur Weihnachtszeit gegessen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-113109",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtskonzert":{
"definitions":{
"in der Weihnachtszeit stattfindendes Konzert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065625",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsmaerchen":{
"definitions":{
"M\u00e4rchen, das die Weihnachtszeit zum Thema hat":[],
"in der Weihnachtszeit im Theater o. \u00c4. aufgef\u00fchrtes M\u00e4rchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115335",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsmann":{
"definitions":{
"trotteliger, einf\u00e4ltiger, dummer Mensch":[
"so ein Weihnachtsmann!"
],
"volkst\u00fcmliche, im Aussehen dem Nikolaus (1) \u00e4hnliche Gestalt, die nach einem alten Brauch den Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt":[
"morgen kommt der Weihnachtsmann",
"was hat der Weihnachtsmann dir denn gebracht?",
"sich als Weihnachtsmann verkleiden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Santa Claus"
],
"time_of_retrieval":"20220708-034608",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsmarkt":{
"definitions":{
"in der Weihnachtszeit abgehaltener Markt mit Buden und St\u00e4nden, an denen Geschenkartikel, Schmuck f\u00fcr den Weihnachtsbaum, S\u00fc\u00dfigkeiten o. \u00c4. verkauft werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weihnachtsoratorium":{
"definitions":{
"Oratorium, das die Weihnachtsgeschichte (1) zum Thema hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125800",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weihung":{
"definitions":{
"das [Sich]weihen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weihe",
"Konsekration"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112650",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weile":{
"definitions":{
"[k\u00fcrzere] Zeitspanne von unbestimmter Dauer":[
"eine kurze, kleine, lange Weile",
"es dauerte eine [gute] Weile, bis sie antwortete",
"eine Weile schlafen, warten",
"nach einer Weile ging sie",
"er ist schon vor einer [ganzen] Weile gekommen",
"(gehoben) damit hat es noch gute Weile (das dauert noch einige Zeit)",
"aus langer Weile (aus Langeweile)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bl(e), althochdeutsch (h)w\u012bla, eigentlich = Ruhe, Rast, Pause"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Augenblick",
"Minute",
"Moment"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222103",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wein":{
"definitions":{
"Weinreben":[
"der Wein bl\u00fcht",
"Wein bauen, anbauen, anpflanzen",
"wilder Wein (rankender Strauch mit f\u00fcnffach gegliederten, sich im Herbst rot f\u00e4rbenden Bl\u00e4ttern und in Trauben wachsenden, blauschwarzen Beeren)",
""
],
"Weintrauben":[
"Wein ernten, lesen",
""
],
"aus dem gegorenen Saft der Weintrauben hergestelltes alkoholisches Getr\u00e4nk":[
"[ein] wei\u00dfer, roter, s\u00fc\u00dfer, lieblicher, trockener, herber, spritziger, s\u00fcffiger, schwerer, leichter, junger, edler, teurer, schlechter, guter Wein",
"eine Flasche, ein Glas, ein Schoppen Wein",
"in- und ausl\u00e4ndische Weine",
"offener Wein",
"der Wein funkelt im Glas, ist sauer, ist zu warm, moussiert, steigt [mir] in den Kopf/zu Kopf",
"(landschaftlich) neuer Wein (Federwei\u00dfer)",
"Wein keltern, ausbauen, abf\u00fcllen, auf Flaschen ziehen, panschen, trinken",
"dort w\u00e4chst ein guter Wein (dort reifen Trauben, aus denen ein guter Wein hergestellt wird)",
"gem\u00fctlich bei einem Glas Wein zusammensitzen",
"ich bestellte mir einen Wein (ein Glas Wein)",
"Wein vom Fass",
""
],
"gegorener Saft von Beeren-, Kern- oder Steinobst; Obstwein":[
"jemandem reinen/klaren Wein einschenken (jemandem die volle Wahrheit sagen, auch wenn sie unangenehm ist)",
"im Wein ist/liegt Wahrheit ( in vino veritas )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u012bn < lateinisch vinum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinstock"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082942",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"jemandem reinen/klaren Wein einschenken (jemandem die volle Wahrheit sagen, auch wenn sie unangenehm ist)"
],
[
"im Wein ist/liegt Wahrheit (",
"in vino veritas",
")"
]
]
]
},
"Weinbaeuerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnb\u0254\u026a\u032f\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Weing\u00e4rtner",
"Weing\u00e4rtnerin",
"Winzer",
"Winzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012724",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinbauer":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnba\u028a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Weing\u00e4rtner",
"Weing\u00e4rtnerin",
"Winzer",
"Winzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012219",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinbeere":{
"definitions":{
"Rosine":[],
"Weintraube":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Traube",
"Weintraube",
"Korinthe",
"Rosine"
],
"time_of_retrieval":"20220708-060041",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinberg":{
"definitions":{
"[meist in Terrassen] ansteigendes, mit Weinreben bepflanztes Land":[
"Weinberge in bester S\u00fcdlage",
"in den Weinberg gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bnberc"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnb\u025brk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061926",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinbergbesitzer":{
"definitions":{
"Besitzer eines Weinbergs":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-123308",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinbrand":{
"definitions":{
"aus Wein destillierter Branntwein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnbrant",
"synonyms":[
"Feuerwasser",
"Schnaps",
"Sprit",
"Schn\u00e4pschen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-023332",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinernte":{
"definitions":{
"Gesamtheit des geernteten, zu erntenden Weins":[
"die Weinernte war gut",
"die Unwetter haben nahezu die gesamte Weinernte vernichtet",
""
],
"das Ernten des Weins; Weinlese":[
"bei der Weinernte helfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinlese",
"Lese",
"Traubenernte",
"Traubenlese"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082404",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weingaertner":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fn\u0261\u025brtn\u0250",
"synonyms":[
"Weinbauer",
"Weinb\u00e4uerin",
"Winzer",
"Winzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190010",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weingaertnerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fn\u0261\u025brtn\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Weinbauer",
"Weinb\u00e4uerin",
"Winzer",
"Winzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weingeist":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alkohol",
"Spiritus",
"Sprit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144543",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinhandlung":{
"definitions":{
"Gesch\u00e4ft, das Wein verkauft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnhandl\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040328",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinkelter":{
"definitions":{
"Presse zur Gewinnung von Saft aus Weintrauben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kelter",
"Fruchtkelter",
"Mostkelter",
"Presse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinlese":{
"definitions":{
"Ernte von ":[
"die Weinlese hat begonnen",
"zur Zeit der, w\u00e4hrend der Weinlese",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lese",
"Traubenernte",
"Traubenlese",
"Weinernte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081909",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinlokal":{
"definitions":{
"Lokal, das eine reichhaltige Auswahl an Weinen anbietet und in dem vor allem Wein ausgeschenkt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnloka\u02d0l",
"synonyms":[
"Ausschank",
"Besenwirtschaft",
"Schankwirtschaft",
"Schenke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041522",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weinrebe":{
"definitions":{
"rankende Pflanze mit gelappten oder gefiederten Bl\u00e4ttern, in Rispen stehenden Bl\u00fcten und in Trauben wachsenden Beerenfr\u00fcchten (aus deren Saft Wein hergestellt wird)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnre\u02d0b\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083523",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinstein":{
"definitions":{
"in vielen Fr\u00fcchten, besonders in Weintrauben, enthaltene kristalline Substanz (die in Form farbloser harter Krusten oder Kristalle aus dem Wein ausflockt)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071542",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinsteinsaeure":{
"definitions":{
"Weins\u00e4ure":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050131",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinstock":{
"definitions":{
"[zur Erzeugung von Weintrauben veredelte] ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fn\u0283t\u0254k",
"synonyms":[
"Rebe",
"Wein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-083409",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weinstrasze":{
"definitions":{
"(als touristische Route besonders gekennzeichnete) Landstra\u00dfe, die durch eine Weingegend f\u00fchrt (gew\u00f6hnlich in Namen)":[
"ein Dorf an der [Deutschen] Weinstra\u00dfe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fn\u0283tra\u02d0s\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222412",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinstube":{
"definitions":{
"kleines Weinlokal":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinlokal",
"Ausschank",
"Besenwirtschaft",
"Schankwirtschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220708-063719",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weintraube":{
"definitions":{
"Beerenfrucht der Weinrebe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fntra\u028a\u032fb\u0259",
"synonyms":[
"Traube"
],
"time_of_retrieval":"20220708-055958",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weintrinker":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [regelm\u00e4\u00dfig] Wein trinkt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fntr\u026a\u014bk\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122141",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weintrinkerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [regelm\u00e4\u00dfig] Wein trinkt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fntr\u026a\u014bk\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-054328",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weinviertel":{
"definitions":{
"Landschaft in Nieder\u00f6sterreich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005023",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weinwirtschaft":{
"definitions":{
"Weinbau, Herstellung und Vermarktung von Wein (als Wirtschaftszweig)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fnv\u026art\u0283aft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015457",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weise_Frau_Philosophin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die weise ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Denker",
"Denkerin",
"Gelehrte",
"Gelehrter"
],
"time_of_retrieval":"20220708-062252",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weise_Methode_Melodie_Lied":{
"definitions":{
"Art, Form, wie etwas verl\u00e4uft, geschieht, getan wird (h\u00e4ufig in intensivierender Verbindung mit \u201eArt\u201c; Art 2 )":[
"auf jede, dieselbe, [eine] andere, [eine] fatale, irgendeine, verschiedene, vielerlei Weise",
"das erledige ich auf meine Weise",
"die Sachen sind auf geheimnisvolle Weise verschwunden",
"in gleicher, derselben, \u00e4hnlicher/einer \u00e4hnlichen, anderer/einer anderen, gewohnter/der gewohnten Weise",
"das geschieht in der Weise, dass \u2026",
"das ist in keiner Weise gerechtfertigt",
"da kann ich dir in keinster Weise (umgangssprachlich scherzhaft; \u00fcberhaupt nicht ) zustimmen"
],
"kurze, einfache Melodie [eines Liedes]":[
"eine bekannte, geistliche, volkst\u00fcmliche, schlichte Weise",
"Text und Weise des Liedes sind von Martin Luther",
"der Choral wird nach einer weltlichen Weise gesungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bs(e), althochdeutsch w\u012bsa, eigentlich = Aussehen, Erscheinungsform, zu",
"wissen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Art",
"Form",
"Manier",
"Methode"
],
"time_of_retrieval":"20220707-224606",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weisel_abweisen_entlassen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"weisen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074531",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem den Weisel geben (jemanden abweisen, entlassen)",
"den Weisel bekommen (abgewiesen, entlassen werden)"
]
},
"Weissagung":{
"definitions":{
"Prophezeiung (1) , Orakel (b)":[
"eine alte Weissagung",
"die Weissagungen des Nostradamus",
"ihre Weissagung hat sich nicht erf\u00fcllt",
"Weissagungen machen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bssagunge, althochdeutsch w\u012b\u0292agunga"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Orakel[spruch]",
"Prophezeiung",
"Voraussage",
"Vorhersage"
],
"time_of_retrieval":"20220708-050738",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weisz_Farbe_Gegenstand":{
"definitions":{
"etwas Wei\u00dfes":[
"alles lag unter winterlichem Wei\u00df"
],
"wei\u00dfe Farbe, wei\u00dfes Aussehen":[
"ein strahlendes Wei\u00df",
"die Braut trug Wei\u00df (ein wei\u00dfes Hochzeitskleid)",
"das Wei\u00df ihrer Augen",
"in Wei\u00df heiraten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210141",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weisz_Lyriker_Dramatiker":{
"definitions":{
"deutscher Lyriker, Dramatiker und Essayist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025056",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Weisz_Schriftsteller":{
"definitions":{
"\u00f6sterreichischer Schriftsteller":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-002808",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Weiszbart":{
"definitions":{
"Mann mit wei\u00dfem Bart":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065449",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weiszer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die hellh\u00e4utig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031614",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weitblick":{
"definitions":{
"Fernblick":[
"ein Hanggrundst\u00fcck mit unverbaubarem Weitblick"
],
"F\u00e4higkeit, vorauszublicken, fr\u00fchzeitig k\u00fcnftige Entwicklungen und Erfordernisse zu erkennen und richtig einzusch\u00e4tzen":[
"politischen Weitblick haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ftbl\u026ak",
"synonyms":[
"Scharfblick",
"Vorausblick",
"Vorausschau",
"Weitsicht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004417",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weite":{
"definitions":{
"(erreichte, durchmessene) Entfernung":[
"beim Skispringen beachtliche Weiten erreichen"
],
"Ferne (1a)":[
"in die Weite blicken"
],
"Gr\u00f6\u00dfe, Umfang eines K\u00f6rpers, Durchmesser eines Hohlraums, einer \u00d6ffnung o. \u00c4.":[
"die Weite der R\u00f6hre betr\u00e4gt 80 cm",
"Jeans in allen L\u00e4ngen und Weiten",
"in der Weite passt der Rock"
],
"weiter Raum, weite Fl\u00e4che":[
"unermessliche, unendliche Weiten",
"die [endlose] Weite des Meeres, der Pr\u00e4rie"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bte, althochdeutsch w\u012bt\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Endlosigkeit",
"Unendlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiterbildung":{
"definitions":{
"das [Sich]weiterbilden":[
"fachliche, berufliche, politische Weiterbildung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fortbildung",
"Qualifizierung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiterentwicklung":{
"definitions":{
"das [Sich]weiterentwickeln":[
"der neue Motor ist eine Weiterentwicklung der bew\u00e4hrten 90-PS-Maschine"
],
"etwas durch Weiterentwicklung Geschaffenes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausbau",
"Entwicklung",
"Evolution",
"Fortschritt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-043807",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiterfuehrung":{
"definitions":{
"das Weiterf\u00fchren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fortsetzung",
"Fortf\u00fchrung",
"Weiterverfolgung",
"Wiederaufnahme"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100344",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiterleitung":{
"definitions":{
"das Weiterleiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213041",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weitermarsch":{
"definitions":{
"Fortsetzung des Marsches (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165440",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weiternutzung":{
"definitions":{
"weitere, fortdauernde Nutzung":[
"Ideen und Pl\u00e4ne f\u00fcr eine Weiternutzung",
"wirtschaftliche \u00dcberlegungen sprechen gegen die Verschrottung und f\u00fcr eine Weiternutzung",
"hohe Flexibilit\u00e4t bei Weiternutzungen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171847",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weiterverfolgung":{
"definitions":{
"das Weiterverfolgen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fortsetzung",
"Fortf\u00fchrung",
"Weiterf\u00fchrung",
"Wiederaufnahme"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182418",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weitsicht":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Umsicht",
"Weitblick"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092134",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weitsichtigkeit":{
"definitions":{
"\n":[],
"Fehlsichtigkeit, bei der man Dinge in der Ferne deutlich, Dinge in der N\u00e4he undeutlich oder gar nicht sieht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-071413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Welfe":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger eines deutschen F\u00fcrstengeschlechtes":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102754",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Welkepunkt":{
"definitions":{
"Wassergehalt des Bodens, bei dem die meisten Pflanzen zu welken beginnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130924",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wellbaum":{
"definitions":{
"Welle [am M\u00fchlrad u. a.]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-024550",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Welle":{
"definitions":{
"Schwingung, die sich fortpflanzt":[
"sich Wellen legen lassen"
],
"Umschwung (2)":[
"die Station sendet ab morgen auf einer anderen Welle"
],
"Wellenl\u00e4nge, Frequenz":[
"Wellen im Gel\u00e4nde, im Teppich[boden]"
],
"der aus der Wasseroberfl\u00e4che sich f\u00fcr kurze Zeit herausw\u00f6lbende Teil bei bewegtem Wasser":[
"hohe, sch\u00e4umende Wellen",
"die Wellen gehen hoch",
"die Wellen rollen, schlagen, klatschen ans Ufer, brechen sich an den Klippen, branden gegen die K\u00fcste",
"der Kamm einer Welle",
"das Boot treibt, schaukelt auf den Wellen",
"in den Wellen versinken, ertrinken",
"sich von den Wellen tragen lassen",
"von den Wellen fortgerissen, verschlungen werden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Welle der Wut stieg in ihm hoch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Wellen [der Begeisterung] gingen hoch (es herrschte gro\u00dfe Begeisterung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Wellen [der Erregung] haben sich wieder gegl\u00e4ttet"
],
"etwas, was in gro\u00dfem Ausma\u00df bzw. in mehr oder weniger dichter Folge in Erscheinung tritt [und sich ausbreitet, steigert]":[
"Wellen reiten ( surfen )"
],
"etwas, was pl\u00f6tzlich und in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df aktuell ist":[
"etwas l\u00f6st eine Welle von Protesten aus",
"Jagdbomber flogen in vier Wellen Angriffe gegen die Stadt"
],
"flache wellenf\u00f6rmige [Boden]erhebung":[
"die neue Welle in der Mode betont das Weibliche",
"(umgangssprachlich) die weiche Welle (allgemein vorherrschende Nachgiebigkeit, Konzilianz, z. B. in der Politik, im Strafvollzug)"
],
"stabf\u00f6rmiges Maschinenteil zur \u00dcbertragung von Drehbewegungen":[
"kurze, lange, elektromagnetische, seismische Wellen",
"die Wellen des Lichts, Schalls"
],
"wellige Stelle des [Kopf]haars":[
"gr\u00fcne Welle (zeitlich in der Weise abgestimmte Einstellung der Verkehrsampeln auf einer Strecke, dass ein Autofahrer bei Einhaltung einer bestimmten Geschwindigkeit an den Ampeln nicht zu halten braucht, weil er immer gr\u00fcnes Licht hat: bei 70 km/h gr\u00fcne Welle haben)",
"Wellen schlagen (Auswirkungen haben; Erregung, Aufsehen verursachen)",
"hohe Wellen schlagen (allgemein gro\u00dfe Erregung ausl\u00f6sen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch welle = Reisigb\u00fcndel; zylindrischer K\u00f6rper; Wasserwoge, althochdeutsch wella = Wasserwoge, zu mittelhochdeutsch wellen, althochdeutsch wellan = w\u00e4lzen, zu",
"wallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Woge",
"Berg",
"Masse",
"Menge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222058",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Wellen reiten ( surfen )",
"gr\u00fcne Welle (zeitlich in der Weise abgestimmte Einstellung der Verkehrsampeln auf einer Strecke, dass ein Autofahrer bei Einhaltung einer bestimmten Geschwindigkeit an den Ampeln nicht zu halten braucht, weil er immer gr\u00fcnes Licht hat: bei 70 km/h gr\u00fcne Welle haben)",
"Wellen schlagen (Auswirkungen haben; Erregung, Aufsehen verursachen)",
"hohe Wellen schlagen (allgemein gro\u00dfe Erregung ausl\u00f6sen)"
]
},
"Wellenreiten":{
"definitions":{
"Surfing (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brandungsreiten",
"Surfing",
"Surfriding"
],
"time_of_retrieval":"20220708-014714",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wellenreiter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Surfer (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-020514",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wellenrippeln":{
"definitions":{
"Rippeln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034440",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wellensalat":{
"definitions":{
"Durcheinander, Nebeneinander sich gegenseitig st\u00f6render [Mittelwellen]sender, die auf [fast] gleicher Welle (4b) senden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bl\u0259nzala\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124648",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wellenschliff":{
"definitions":{
"welliger Schliff (2b)":[
"ein Messer mit Wellenschliff"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bl\u0259n\u0283l\u026af",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-073316",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wellenskala":{
"definitions":{
"Skala eines Radios, auf der die eingestellte Wellenl\u00e4nge, Frequenz abzulesen ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074721",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wellness":{
"definitions":{
"durch [leichte] k\u00f6rperliche Bet\u00e4tigung erzieltes Wohlbefinden":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch wellness, zu: well = gut, wohl, in Ordnung, verwandt mit",
"wohl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wohlbefinden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232054",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Welschland":{
"definitions":{
"franz\u00f6sischsprachige Schweiz":[
"im Welschland",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Italien"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003522",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Welsh_Rarebit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u025bl\u0283 \u02c8r\u025b\u0259\u032fb\u026at",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083127",
"type":"\n Lautschrift \n \n \n \n [\u02c8w\u025bl\u0283 \u02c8r\u025b\u0259\u032fb\u026at] \n \n \n auch: \n \n \n [\u02c8w\u025bl\u0283r\u025b\u0259\u032fb\u026at] \n \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Welt":{
"definitions":{
"(gesamtes) Leben, Dasein, (gesamte) Verh\u00e4ltnisse [auf der Erde]":[
"alle Welt (umgangssprachlich: jedermann, alle: alle Welt wei\u00df das; sich vor aller Welt blamieren)",
"die Welt ist schlecht",
"nobel/vornehm geht die Welt zugrunde (umgangssprachlich sp\u00f6ttisch: Ausspruch bei gro\u00dfer Verschwendung)",
"so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! (umgangssprachlich: so etwas hat es noch nicht gegeben!)",
"ich k\u00f6nnte [vor Freude] die ganze Welt umarmen!"
],
"Erde, Lebensraum des Menschen":[
"die gro\u00dfe, weite Welt",
"die [gesamte] damals bekannte Welt",
"Europa und die \u00fcbrige Welt",
"die Welt erobern, beherrschen wollen",
"die Welt (viel von der Welt) gesehen haben",
"diese Briefmarke gibt es nur zweimal auf der Welt",
"allein auf der Welt sein (keine Angeh\u00f6rigen, Freunde haben)",
"er ist viel in der Welt herumgekommen",
"in der ganzen Welt bekannt sein",
"eine Reise um die Welt",
"nicht um die Welt (um keinen Preis) gebe ich das her"
],
"Gesamtheit der Menschen":[
"die Alte Welt (Europa; eigentlich = die vor der Entdeckung Amerikas bekannte Welt)",
"die Neue Welt ( Amerika ; eigentlich = die neu entdeckte Welt)",
"die Dritte Welt (Politik, Wirtschaft: die Entwicklungsl\u00e4nder)",
"die Vierte Welt (Politik, Wirtschaft: die \u00e4rmsten Entwicklungsl\u00e4nder)",
"nicht die Welt sein (umgangssprachlich: nicht viel Geld sein, nicht viel ausmachen)",
"nicht die Welt kosten (umgangssprachlich: nicht viel kosten)",
"auf die Welt kommen (geboren werden)",
"auf der Welt sein (geboren sein und leben: da warst du noch gar nicht auf der Welt)",
"aus aller Welt (von \u00fcberallher: Teilnehmer, Nachrichten, Briefmarken aus aller Welt)",
"nicht aus der Welt sein (umgangssprachlich: leicht erreichbar sein)",
"in aller Welt ( \u00fcberall : in aller Welt bekannt sein)",
"in alle Welt ( \u00fcberallhin )",
"die Welt ist klein/ist ein Dorf (\u00c4u\u00dferung, die man tut, wenn man irgendwo an einem entfernten Ort zuf\u00e4llig einen Bekannten trifft oder jemandem begegnet, mit dem man gemeinsame Bekannte hat)",
"hier, da ist die Welt mit Brettern zugenagelt/vernagelt (umgangssprachlich: 1. hier, da kommt man nicht weiter, endet der Weg o. \u00c4.. 2. hier ist ein sehr abgelegener, langweiliger Ort; nach einer L\u00fcgengeschichte in der \u201eEthnographia Mundi\u201c [1608] des Erz\u00e4hlers Johannes Olorinus Variscus [eigentlich: Johann Sommer; 1559\u20131622], in der berichtet wird, dass jemand bis ans Ende der Welt gelangt sei und gesehen habe, dass die Welt \u201emit Brettern daselbst sei unterschlagen\u201c [= abgeteilt].)",
"deswegen/davon geht die Welt nicht unter (umgangssprachlich: das ist nicht so schlimm)"
],
"Stern-, Planetensystem":[
"die Welt nicht mehr verstehen (nicht verstehen, dass so etwas geschehen bzw. dass es so etwas geben kann; nach Meister Antons Schlusswort in F. Hebbels \u201eMaria Magdalena\u201c)",
"etwas aus der Welt schaffen (etwas bereinigen, endg\u00fcltig beseitigen)",
"jemanden in die Welt setzen (umgangssprachlich: jemanden zeugen bzw. geb\u00e4ren: Kinder in die Welt setzen)",
"etwas in die Welt setzen (umgangssprachlich: etwas in Umlauf bringen: ein Ger\u00fccht in die Welt setzen)",
"um alles in der Welt (umgangssprachlich: Bekr\u00e4ftigungsformel)",
"in aller Welt (umgangssprachlich; in Frages\u00e4tzen zum Ausdruck der Verwunderung, der Beunruhigung, des Unwillens: \u2026 denn \u00fcberhaupt: wie in aller Welt war das [nur] m\u00f6glich?)",
"nicht von dieser Welt sein (v\u00f6llig weltfremd sein; nach Johannes 8, 23)",
"zur Welt kommen (geboren werden)",
"jemanden zur Welt bringen (jemanden geb\u00e4ren: ein Kind zur Welt bringen)"
],
"Weltall, Universum":[
"die reale Welt",
"die antike Welt",
"unsere Welt",
"die Welt des Mittelalters",
"die Welt von morgen",
"die Welt, in der wir leben",
"imagin\u00e4re Welten",
"die Welt ver\u00e4ndern",
"jemandem eine heile Welt vorgaukeln",
"das ist der Lauf der Welt",
"mit offenen Augen durch die Welt gehen",
"verkehrte Welt (Verkehrung der normalen Verh\u00e4ltnisse, des normalen Laufs der Dinge)",
"das D\u00fcmmste, Beste in der Welt (umgangssprachlich; \u00fcberhaupt )",
"mit sich und der Welt zufrieden sein",
"um nichts in der Welt/nicht um alles in der Welt (um keinen Preis, auf keinen Fall) w\u00fcrde ich das hergeben"
],
"gr\u00f6\u00dfere Gruppe von Menschen, Lebewesen, die durch bestimmte Gemeinsamkeiten verbunden sind, besonders gesellschaftliche Schicht, Gruppe":[
"die [ganze] Welt hielt den Atem an",
"die halbe Welt hat (umgangssprachlich \u00fcbertreibend; sehr viele haben ) nach dir gefragt",
"vor der Welt (vor der \u00d6ffentlichkeit)",
"die ganze Welt (umgangssprachlich \u00fcbertreibend; alles) um sich herum vergessen"
],
"in sich geschlossener [Lebens]bereich; Sph\u00e4re":[
"die gelehrte Welt",
"die vornehme Welt",
"die gefiederte Welt (die V\u00f6gel)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch we(r)lt, althochdeutsch weralt, eigentlich = Menschenalter, -zeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Diesseits",
"Erde",
"Weltgeb\u00e4ude",
"Erdkreis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-213340",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Alte Welt (Europa; eigentlich = die vor der Entdeckung Amerikas bekannte Welt)",
"die Neue Welt ( Amerika ; eigentlich = die neu entdeckte Welt)",
"die Dritte Welt (Politik, Wirtschaft: die Entwicklungsl\u00e4nder)",
"die Vierte Welt (Politik, Wirtschaft: die \u00e4rmsten Entwicklungsl\u00e4nder)",
"nicht die Welt sein (umgangssprachlich: nicht viel Geld sein, nicht viel ausmachen)",
"nicht die Welt kosten (umgangssprachlich: nicht viel kosten)",
"auf die Welt kommen (geboren werden)",
"auf der Welt sein (geboren sein und leben: da warst du noch gar nicht auf der Welt)",
"aus aller Welt (von \u00fcberallher: Teilnehmer, Nachrichten, Briefmarken aus aller Welt)",
"nicht aus der Welt sein (umgangssprachlich: leicht erreichbar sein)",
"in aller Welt ( \u00fcberall : in aller Welt bekannt sein)",
"in alle Welt ( \u00fcberallhin )",
"die Welt ist klein/ist ein Dorf (\u00c4u\u00dferung, die man tut, wenn man irgendwo an einem entfernten Ort zuf\u00e4llig einen Bekannten trifft oder jemandem begegnet, mit dem man gemeinsame Bekannte hat)",
"hier, da ist die Welt mit Brettern zugenagelt/vernagelt (umgangssprachlich: 1. hier, da kommt man nicht weiter, endet der Weg o. \u00c4.. 2. hier ist ein sehr abgelegener, langweiliger Ort; nach einer L\u00fcgengeschichte in der \u201eEthnographia Mundi\u201c [1608] des Erz\u00e4hlers Johannes Olorinus Variscus [eigentlich: Johann Sommer; 1559\u20131622], in der berichtet wird, dass jemand bis ans Ende der Welt gelangt sei und gesehen habe, dass die Welt \u201emit Brettern daselbst sei unterschlagen\u201c [= abgeteilt].)",
"deswegen/davon geht die Welt nicht unter (umgangssprachlich: das ist nicht so schlimm)",
"alle Welt (umgangssprachlich: jedermann, alle: alle Welt wei\u00df das; sich vor aller Welt blamieren)",
"die Welt ist schlecht",
"nobel/vornehm geht die Welt zugrunde (umgangssprachlich sp\u00f6ttisch: Ausspruch bei gro\u00dfer Verschwendung)",
"so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! (umgangssprachlich: so etwas hat es noch nicht gegeben!)",
"ich k\u00f6nnte [vor Freude] die ganze Welt umarmen!",
"die Welt nicht mehr verstehen (nicht verstehen, dass so etwas geschehen bzw. dass es so etwas geben kann; nach Meister Antons Schlusswort in F. Hebbels \u201eMaria Magdalena\u201c)",
"etwas aus der Welt schaffen (etwas bereinigen, endg\u00fcltig beseitigen)",
"jemanden in die Welt setzen (umgangssprachlich: jemanden zeugen bzw. geb\u00e4ren: Kinder in die Welt setzen)",
"etwas in die Welt setzen (umgangssprachlich: etwas in Umlauf bringen: ein Ger\u00fccht in die Welt setzen)",
"um alles in der Welt (umgangssprachlich: Bekr\u00e4ftigungsformel)",
"in aller Welt (umgangssprachlich; in Frages\u00e4tzen zum Ausdruck der Verwunderung, der Beunruhigung, des Unwillens: \u2026 denn \u00fcberhaupt: wie in aller Welt war das [nur] m\u00f6glich?)",
"nicht von dieser Welt sein (v\u00f6llig weltfremd sein; nach Johannes 8, 23)",
"zur Welt kommen (geboren werden)",
"jemanden zur Welt bringen (jemanden geb\u00e4ren: ein Kind zur Welt bringen)"
]
},
"Weltabgekehrtheit":{
"definitions":{
"das Weltabgekehrtsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Klausur"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083013",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltabgeschiedenheit":{
"definitions":{
"das Weltabgeschiedensein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Klausur",
"Abgeschlossenheit",
"Einsamkeit",
"Isolation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-231102",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltall":{
"definitions":{
"der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin existierenden materiellen Dinge, Systeme; Kosmos, Universum":[
"das Weltall erforschen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"All",
"Makrokosmos",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024825",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltalter":{
"definitions":{
"Epoche in der Geschichte des Universums; \u00c4on":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294alt\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115256",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltanschauung":{
"definitions":{
"Gesamtheit von Anschauungen, die die Welt und die Stellung des Menschen in der Welt betreffen":[
"eine idealistische, marxistische Weltanschauung",
"seine Weltanschauung verbietet es ihm, Gewalt anzuwenden",
"Gewaltanwendung ist gegen seine Weltanschauung",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"18. Jahrhundert, urspr\u00fcnglich = subjektive Vorstellung von der Welt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anschauungsweise",
"Denkart",
"Denkweise",
"Einstellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172202",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltauswahl":{
"definitions":{
"internationale Auswahl[mannschaft]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294a\u028a\u032fsva\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071619",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltbedeutung":{
"definitions":{
"Bedeutung f\u00fcr die gesamte Welt":[
"etwas hat, erlangt Weltbedeutung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltb\u0259d\u0254\u026a\u032ft\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051710",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltbuerger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, nach deren Anschauung alle Menschen gleichwertige und gleichberechtigte Mitglieder einer die ganze Menschheit umfassenden Gemeinschaft sind und die Zugeh\u00f6rigkeit zu einer bestimmten Nation von untergeordneter Bedeutung ist; Kosmopolit (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltb\u028fr\u0261\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233245",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltbuergerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, nach deren Anschauung alle Menschen gleichwertige und gleichberechtigte Mitglieder einer die ganze Menschheit umfassenden Gemeinschaft sind und die Zugeh\u00f6rigkeit zu einer bestimmten Nation von untergeordneter Bedeutung ist; Kosmopolitin (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltb\u028fr\u0261\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-042715",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltbummler":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die (besonders als Tourist) in der Welt herumreist; Globetrotter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weltreisender",
"Weltreisende"
],
"time_of_retrieval":"20220708-065612",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltbund":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-234654",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltchristentum":{
"definitions":{
"in weiten Teilen der Welt verbreitetes Christentum":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltkr\u026astn\u0329tu\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192509",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltchronik":{
"definitions":{
"mittelalterliche Darstellung der Weltgeschichte anhand literarischer Vorlagen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltkro\u02d0n\u026ak",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191125",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltcup":{
"definitions":{
"Worldcup":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltkap",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201541",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltcuppunkt":{
"definitions":{
"in einem Weltcuprennen errungener Punkt (5a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222835",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltcuprennen":{
"definitions":{
"Rennen um den Worldcup (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-202331",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltcupsieg":{
"definitions":{
"Sieg bei einem Wettkampf um den Worldcup (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025411",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltcupsieger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Sieger in einem Worldcup (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-183641",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltcupsiegerin":{
"definitions":{
"Siegerin in einem Worldcup (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Welteislehre":{
"definitions":{
"Glazialkosmogonie":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190953",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltelf":{
"definitions":{
"internationale Elf (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltelite":{
"definitions":{
"aus den Besten der Welt bestehende Elite":[
"sie z\u00e4hlt zur Weltelite"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294eli\u02d0t\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-035330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltempfaenger":{
"definitions":{
"Rundfunkger\u00e4t f\u00fcr den Empfang sehr weit entfernter Sender, besonders Kurzwellensender":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294\u025bmpf\u025b\u014b\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195121",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltenbrand":{
"definitions":{
"Weltbrand":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-211453",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltenbummler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die (besonders als Tourist) in der Welt herumreist; Globetrotter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weltreisender",
"Weltreisende"
],
"time_of_retrieval":"20220707-215049",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltenbummlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die (besonders als Touristin) in der Welt herumreist; Globetrotterin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weltreisender",
"Weltreisende"
],
"time_of_retrieval":"20220707-230622",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltende":{
"definitions":{
"Ende (1b) der Welt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294\u025bnd\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231538",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltenraum":{
"definitions":{
"Weltraum":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltn\u0329ra\u028a\u032fm",
"synonyms":[
"All",
"Makrokosmos",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220708-053333",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltenwende":{
"definitions":{
"grundlegende Wende, einschneidende Ver\u00e4nderung, besonders in den gesellschaftlichen Verh\u00e4ltnissen auf der Welt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124312",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltfriede":{
"definitions":{
"Frieden zwischen den V\u00f6lkern der Welt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051559",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltfrieden":{
"definitions":{
"Frieden zwischen den V\u00f6lkern der Welt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030619",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltfuszball":{
"definitions":{
"internationaler Fu\u00dfball":[
"der Spieler gilt als eines der gr\u00f6\u00dften Talente im Weltfu\u00dfball"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002513",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltgebaeude":{
"definitions":{
"das Weltall (in seinem Gef\u00fcge)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0261\u0259b\u0254\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[
"Welt",
"Weltall"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220529",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltgefuehl":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl, mit dem die Welt erlebt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223315",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltgeistlicher":{
"definitions":{
"Geistlicher, der nicht Mitglied eines M\u00f6nchsordens ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-021510",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltgeltung":{
"definitions":{
"weltweite Geltung, Bedeutung, Wertsch\u00e4tzung":[
"Weltgeltung erlangen",
"eine Zeitung von Weltgeltung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0261\u025blt\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Glorie",
"Ruhm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230037",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltgeschichte":{
"definitions":{
"das Weltgeschehen umfassende Geschichte; Universalgeschichte":[
"in der Weltgeschichte (umgangssprachlich scherzhaft: in der Gegend, in der Welt: in der Weltgeschichte herumreisen, Weltgeschichtefliegen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Historie",
"Vorzeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053612",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in der Weltgeschichte (umgangssprachlich scherzhaft: in der Gegend, in der Welt: in der Weltgeschichte herumreisen, Weltgeschichtefliegen)"
]
},
"Weltkugel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltku\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[
"Globus",
"Erdglobus",
"Erdkugel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074950",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltlage":{
"definitions":{
"(besonders politische) Lage in der Welt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081844",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltlichkeit":{
"definitions":{
"das Weltlichsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-004322",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltliga":{
"definitions":{
"h\u00f6chste internationale Spielklasse in bestimmten Sportarten":[
"der Konzern steigt in die Weltliga auf, spielt in der Weltliga mit"
],
"h\u00f6chstes internationales Niveau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231551",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltliteratur":{
"definitions":{
"Gesamtheit der hervorragendsten Werke der Nationalliteraturen aller V\u00f6lker und Zeiten":[
"Werke der Weltliteratur",
"zur Weltliteratur geh\u00f6ren, z\u00e4hlen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltl\u026at\u0259ratu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003118",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltmacht":{
"definitions":{
"Gro\u00dfmacht mit weltweitem Einflussbereich":[
"die Weltmacht China",
"zur Weltmacht aufsteigen, werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltmaxt",
"synonyms":[
"Gro\u00dfmacht",
"Imperium",
"Weltreich",
"Supermacht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184050",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltmann":{
"definitions":{
"weltgewandter und welterfahrener Mann [der \u00dcberlegenheit ausstrahlt]":[
"er ist ein [vollendeter] Weltmann"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werltman = weltlich Gesinnter, althochdeutsch weraltman = irdischer Mensch"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltman",
"synonyms":[
"Gentleman",
"Herr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-194436",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarke":{
"definitions":{
"weltweit verbreitete Marke (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltmark\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-011603",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarkt":{
"definitions":{
"Markt f\u00fcr Handelsg\u00fcter, der sich aus der Wechselwirkung der nationalen M\u00e4rkte im Rahmen der Weltwirtschaft ergibt":[
"der Weltmarkt f\u00fcr Kaffee, Roh\u00f6l"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltmarkt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-183409",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarktanteil":{
"definitions":{
"Anteil der Exporte eines Staates, Unternehmens o. \u00c4. an den weltweiten Exporten":[
"der Konzern konnte seine Weltmarktanteile deutlich ausbauen, verdoppeln"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-184132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarktfuehrer":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"in seiner Branche die gr\u00f6\u00dften Weltmarktanteile besitzendes Unternehmen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185712",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarktfuehrerin":{
"definitions":{
"in seiner Branche die gr\u00f6\u00dften Weltmarktanteile besitzendes Unternehmen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081159",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltmarktpreis":{
"definitions":{
"Preis einer Ware auf dem Weltmarkt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201341",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmaszstab":{
"definitions":{
"Ma\u00dfstab (1) , der auf globaler Ebene angelegt wird":[
"im Weltma\u00dfstab (auf die ganze Welt bezogen, weltweit)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-175937",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltmeer":{
"definitions":{
"Ozean":[
"die Weltmeere befahren"
],
"zusammenh\u00e4ngende, die Kontinente umgebende, den gr\u00f6\u00dften Teil der Erdoberfl\u00e4che bedeckende Wassermasse":[
"das Weltmeer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ozean",
"See"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043024",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltmeister":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[
"wie ein Weltmeister, wie die Weltmeister (umgangssprachlich: sehr h\u00e4ufig, sehr intensiv, mit gro\u00dfem Eifer [bezogen auf eine gewohnheitsm\u00e4\u00dfige T\u00e4tigkeit])"
],
"Sieger bei einer Weltmeisterschaft":[
"er ist Weltmeister im Federgewicht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Franzosen sind Weltmeister im Weinkonsum"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltma\u026a\u032fst\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171428",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"wie ein Weltmeister, wie die Weltmeister (umgangssprachlich: sehr h\u00e4ufig, sehr intensiv, mit gro\u00dfem Eifer [bezogen auf eine gewohnheitsm\u00e4\u00dfige T\u00e4tigkeit])"
]
},
"Weltmeisterschaft":{
"definitions":{
"Sieg und Titelgewinn in der Weltmeisterschaft (1)":[
"um die Weltmeisterschaft spielen, k\u00e4mpfen"
],
"periodisch stattfindender Wettkampf, bei dem der weltbeste Sportler, die weltbeste Mannschaft in einer Disziplin ermittelt und mit dem Titel \u201eWeltmeister\u201c ausgezeichnet wird":[
"die Weltmeisterschaft im Fu\u00dfball austragen, gewinnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltma\u026a\u032fst\u0250\u0283aft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-214629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltmeistertitel":{
"definitions":{
"Titel eines Weltmeisters":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190035",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltneuheit":{
"definitions":{
"etwas Neues, was es bislang nirgends auf der Welt gegeben hat":[
"das Ger\u00e4t ist eine Weltneuheit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltn\u0254\u026a\u032fha\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222347",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltniveau":{
"definitions":{
"[Leistungs]niveau, das der internationalen Spitzenqualit\u00e4t, der Stufe der internationalen Spitzenleistungen entspricht":[
"der Betrieb, die Band hat Weltniveau"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltnivo\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192218",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltoeffentlichkeit":{
"definitions":{
"die \u00d6ffentlichkeit (1) der ganzen Welt":[
"die Regierung hat unter dem Druck der Welt\u00f6ffentlichkeit eingelenkt",
"an die Welt\u00f6ffentlichkeit appellieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294\u0153fn\u0329tl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltordnung":{
"definitions":{
"die Welt in ihrem Gang ordnendes Prinzip":[
"die g\u00f6ttliche Weltordnung"
],
"politische Ordnung der Welt":[
"eine neue Weltordnung schaffen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kosmos",
"Welt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-195004",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltorganisation":{
"definitions":{
"viele L\u00e4nder der Erde umfassende, multinationale Organisation":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294\u0254r\u0261anizatsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003315",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltperiode":{
"definitions":{
"Weltzeitalter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110504",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltpolitik":{
"definitions":{
"Politik im weltweiten Rahmen; internationale Politik":[
"Weltpolitik machen",
"in die Weltpolitik eingreifen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltpoliti\u02d0k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040631",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltpolizist":{
"definitions":{
"Staat, der seine milit\u00e4rische Macht dazu benutzt, auf internationaler Ebene dem Recht Geltung zu verschaffen":[
"sich als Weltpolizist aufspielen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltpolits\u026ast",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023922",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltpostverein":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074452",
"type":"Substantiv, maskulin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Weltpriester":{
"definitions":{
"Weltgeistlicher":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltpri\u02d0st\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-013738",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltproduktion":{
"definitions":{
"weltweite Produktion, weltweit produzierte Menge":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltprod\u028aktsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070145",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltrangliste":{
"definitions":{
"Rangliste der besten Sportler einer bestimmten Disziplin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltranglistendritte":{
"definitions":{
"weibliche Person, die in einer Weltrangliste den dritten Platz einnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071104",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltranglistendritter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die in einer Weltrangliste den dritten Platz einnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082602",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltranglistenerste":{
"definitions":{
"weibliche Person, die in einer Weltrangliste den ersten Platz einnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085627",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltranglistenerster":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die in einer Weltrangliste den ersten Platz einnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-060907",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltranglistenzweiter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die in einer Weltrangliste den zweiten Platz einnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121758",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltraum":{
"definitions":{
"Raum des Weltalls":[
"der erdnahe Weltraum",
"den Weltraum erforschen, erobern",
"in den Weltraum vorsto\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"All",
"Makrokosmos",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011225",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltreich":{
"definitions":{
"gro\u00dfe Teile der Welt beherrschendes Reich":[
"das r\u00f6mische Weltreich",
"ein Weltreich errichten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"Imperium",
"Weltmacht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051553",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Weltreisende":{
"definitions":{
"weibliche Person, die eine Weltreise macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltra\u026a\u032fzn\u0329d\u0259",
"synonyms":[
"Globetrotter",
"Globetrotterin",
"Weltenbummler",
"Weltenbummlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-234924",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltreisender":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine Weltreise macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Globetrotter",
"Globetrotterin",
"Weltenbummler",
"Weltenbummlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-235024",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltrekord":{
"definitions":{
"offiziell als h\u00f6chste Leistung der Welt anerkannter Rekord":[
"den Weltrekord [im Weitsprung] halten, brechen",
"einen neuen Weltrekord aufstellen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltrek\u0254rt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040246",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltrekordhalterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die einen Weltrekord h\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-012745",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltrekordinhaber":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Weltrekordhalter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltrek\u0254rt\u0294\u026anha\u02d0b\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-042612",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltrekordler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Weltrekordhalter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002342",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltreligion":{
"definitions":{
"in weiten Teilen der Welt verbreitete Religion":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltreli\u0261i\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112426",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltruf":{
"definitions":{
"(auf guter Qualit\u00e4t bzw. hervorragenden Leistungen beruhender) guter Ruf in der ganzen Welt":[
"Weltruf haben",
"Erzeugnisse von Weltruf",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltru\u02d0f",
"synonyms":[
"Glorie",
"Ruhm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223606",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltstadt":{
"definitions":{
"Gro\u00dfstadt, besonders Millionenstadt, mit internationalem Flair":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0283tat",
"synonyms":[
"Gro\u00dfstadt",
"Hauptstadt",
"Millionenstadt",
"Regierungssitz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045748",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Weltteil":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltta\u026a\u032fl",
"synonyms":[
"Erdteil",
"Kontinent"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033257",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weltuntergangsstimmung":{
"definitions":{
"besonders durch den sich verfinsternden Himmel vor einem Gewitter oder Unwetter hervorgerufene d\u00fcstere ":[
"drau\u00dfen herrscht eine wahre Weltuntergangsstimmung",
""
],
"seelische Verfassung, die durch Pessimismus, Mutlosigkeit o.\u00a0\u00c4. gekennzeichnet ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-025351",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wende_Kehre_Umbruch_Neuerung":{
"definitions":{
"Figur, bei der ein Bogen auf der gleichen Kante vorw\u00e4rts und r\u00fcckw\u00e4rts ausgef\u00fchrt wird":[
"eine Wende am Pferd"
],
"Stelle, an der die Richtung um 180\u00b0 ge\u00e4ndert wird":[
"die Spitzengruppe hat die Wende erreicht"
],
"das Wenden (2b)":[
"eine gekonnte Wende",
"die Wende trainieren"
],
"einschneidende Ver\u00e4nderung, Wandel in der Richtung eines Geschehens oder einer Entwicklung":[
"eine radikale, dramatische, schicksalhafte Wende",
"eine historische, weltgeschichtliche, \u00f6kologische Wende",
"eine Wende zum Guten, Schlecht[er]en",
"eine Wende trat ein, zeichnete sich ab",
"damals vollzog sich in meinem Leben eine Wende"
],
"\u00dcbergang von einem bestimmten Zeitabschnitt zum n\u00e4chsten gleichartigen":[
"die Wende (Geschichte: der gro\u00dfe politische und gesellschaftliche Umbruch des Jahres 1989 in der DDR: nach, seit, vor der Wende)"
],
"\u00dcbersprung oder Schwung \u00fcber das Ger\u00e4t hinweg oder vom Ger\u00e4t herunter, bei dem die Beine r\u00fcckw\u00e4rtsschwingen und die Brust dem Ger\u00e4t zugekehrt ist":[
"klar zur Wende! (Kommando beim Segeln)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wende, althochdeutsch went\u012b, zu",
"wenden"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bnd\u0259",
"synonyms":[
"Einschnitt",
"Grenzpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-105539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Wende (Geschichte: der gro\u00dfe politische und gesellschaftliche Umbruch des Jahres 1989 in der DDR: nach, seit, vor der Wende)"
]
},
"Wende_Sorbe_Slawe":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Angeh\u00f6riger eines westslawischen Volkes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225825",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wendeltreppe":{
"definitions":{
"Treppe mit spiralig um eine Achse laufenden Stufen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bndl\u0329tr\u025bp\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wendigkeit":{
"definitions":{
"das Wendigsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anpassungsf\u00e4higkeit",
"Beweglichkeit",
"Flexibilit\u00e4t",
"Leichtf\u00fc\u00dfigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030501",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wendung":{
"definitions":{
"Redewendung":[
"eine umgangssprachliche Wendung",
"das W\u00f6rterbuch enth\u00e4lt 200 000 Stichw\u00f6rter und Wendungen (Redewendungen und sonstige Anwendungsbeispiele)"
],
"Wende (1a)":[
"die Ereignisse nahmen eine unerwartete Wendung"
],
"das [Sich]wenden; Drehung, \u00c4nderung der Richtung":[
"eine scharfe, rasche Wendung",
"eine Wendung des Kopfes",
"eine Wendung nach rechts, um 180\u00b0",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Fluss macht hier eine Wendung [nach Westen]"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbiegung",
"Abknickung",
"Biegung",
"Bogen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040609",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werbeabteilung":{
"definitions":{
"Abteilung eines Betriebes, die f\u00fcr die Werbung zust\u00e4ndig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brb\u0259\u0294apta\u026a\u032fl\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-063600",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werbebanner":{
"definitions":{
"Werbezwecken dienende, oft mit auffallenden Animationen und mit einem Link zu einer bestimmten anderen Website versehene Einblendung auf einer Internetseite":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-194410",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Werbegeschenk":{
"definitions":{
"Geschenk, das zu Werbezwecken an Kunden und Gesch\u00e4ftsfreunde verteilt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brb\u0259\u0261\u0259\u0283\u025b\u014bk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-131214",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Werbeplakat":{
"definitions":{
"Plakat, mit dem f\u00fcr jemanden, etwas geworben wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brb\u0259plaka\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232105",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Werbung":{
"definitions":{
"Werbeabteilung":[
"die Werbung neuer Kunden, Mitglieder"
],
"das Werben (1) ; Gesamtheit werbender Ma\u00dfnahmen; Reklame, Propaganda":[
"geschickte, aufdringliche, st\u00f6rende Werbung",
"diese Werbung kommt [nicht] an",
"die Werbung f\u00fcr ein Produkt [im Fernsehen]",
"die Firma treibt Werbung, macht gute Werbung f\u00fcr ihr neues Produkt",
"die Schauspielerin macht jetzt Werbung f\u00fcr ein Waschmittel (umgangssprachlich; tritt in Werbespots, Werbungsendungen f\u00fcr ein Waschmittel auf)",
"eine Werbung treibende Firma"
],
"das Werben (2)":[
"die Werbung um ein M\u00e4dchen, eine Frau",
"sie schlug seine Werbung (veraltet; seinen Heiratsantrag) aus, nahm seine Werbung an"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werbunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absatzf\u00f6rderung",
"Hype",
"Medienpr\u00e4senz",
"\u00d6ffentlichkeitsarbeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werdegang":{
"definitions":{
"Verlauf der geistigen Entwicklung und beruflichen Ausbildung eines Menschen":[
"der Werdegang eines K\u00fcnstlers",
"seinen beruflichen Werdegang schildern"
],
"Vorgang, Ablauf des Werdens, Entstehens von etwas; Entwicklungsprozess":[
"der Werdegang einer Nation"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brd\u0259\u0261a\u014b",
"synonyms":[
"Entwicklung",
"Entwicklungsgang",
"Entwicklungsprozess",
"Entwicklungsverlauf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191837",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Werfer":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190055",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Werk":{
"definitions":{
"Gesamtheit dessen, was jemand in sch\u00f6pferischer Arbeit hervorgebracht hat":[
"ein fr\u00fches Werk des Meisters",
"Werke der Weltliteratur",
"Nietzsches gesammelte Werke",
"ein wissenschaftliches Werk schreiben"
],
"Handlung, Tat":[
"etwas ins Werk setzen (gehoben: etwas ausf\u00fchren, verwirklichen)",
"zu Werke gehen (gehoben: verfahren, vorgehen: vorsichtig, umsichtig, planm\u00e4\u00dfig, geschickt zu Werke gehen)"
],
"Produkt sch\u00f6pferischer Arbeit":[
"Werke der N\u00e4chstenliebe, der Barmherzigkeit",
"(umgangssprachlich) diese ganze Unordnung ist dein Werk (du hast sie gemacht, verschuldet)",
"damit hat er ein gro\u00dfes Werk vollbracht"
],
"einer bestimmten [gr\u00f6\u00dferen] Aufgabe dienende Arbeit, T\u00e4tigkeit; angestrengtes Schaffen, Werken":[
"mein Werk ist vollendet",
"ein Werk beginnen, durchf\u00fchren",
"wir sind bereits am Werk (haben damit begonnen)",
"wir sollten uns jetzt ans Werk machen (sollten damit beginnen)",
"er lebt von seiner H\u00e4nde Werk"
],
"mit Wall und Graben befestigter, in sich geschlossener [\u00e4u\u00dferer] Teil einer gr\u00f6\u00dferen Festung":[
"ein Werk der Metallindustrie",
"ein neues Werk im Ausland errichten",
"in diesem Werk werden Traktoren hergestellt"
],
"technische Anlage, Fabrik, [gr\u00f6\u00dferes] industrielles Unternehmen":[
"das Werk der Uhr",
"die alte Orgel hat ein mechanisches Werk"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werc, althochdeutsch werc(h), wahrscheinlich eigentlich = Flechtwerk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aktion",
"Anfertigung",
"Arbeit",
"Besch\u00e4ftigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124320",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"etwas ins Werk setzen (gehoben: etwas ausf\u00fchren, verwirklichen)",
"zu Werke gehen (gehoben: verfahren, vorgehen: vorsichtig, umsichtig, planm\u00e4\u00dfig, geschickt zu Werke gehen)"
]
},
"Werkel":{
"definitions":{
"Leierkasten, Drehorgel":[],
"Werk, Anlage, Maschine, Betrieb":[]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich mundartliche Verkleinerungsform von",
"Werk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Drehorgel",
"Leierkasten"
],
"time_of_retrieval":"20220708-025304",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Werkelf":{
"definitions":{
"werkeigene Fu\u00dfballmannschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104319",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werkeltag":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alltag",
"Werktag",
"Wochentag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194730",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Werkkueche":{
"definitions":{
"werkeigene K\u00fcche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brkk\u028f\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"Kantine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043353",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werkskueche":{
"definitions":{
"werkeigene K\u00fcche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brksk\u028f\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"Kantine",
"Betriebsk\u00fcche",
"Gro\u00dfk\u00fcche",
"Mensa"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052416",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werkstaette":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brk\u0283t\u025bt\u0259",
"synonyms":[
"Arbeitsraum",
"Atelier",
"Studio",
"Wirtschaftsgeb\u00e4ude"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013347",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werkstatt":{
"definitions":{
"Arbeitsraum eines Handwerkers mit den f\u00fcr seine Arbeit ben\u00f6tigten Ger\u00e4ten":[
"die Werkstatt eines Schreiners, einer Schneiderin",
"in der Werkstatt arbeiten",
"den Wagen in die Werkstatt (zur Wartung, Reparatur in die Autowerkstatt) bringen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wercstat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitsraum",
"Atelier",
"Studio",
"Wirtschaftsgeb\u00e4ude"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052914",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werkstoff":{
"definitions":{
"Substanz, [Roh]material, aus dem etwas hergestellt werden soll":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausgangsmaterial",
"Grundstoff",
"Material",
"[Roh]stoff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224207",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Werktaetige":{
"definitions":{
"weibliche Person, die werkt\u00e4tig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeiter",
"Arbeiterin",
"Arbeiterklasse",
"Proletariat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091451",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Werktag":{
"definitions":{
"Tag, an dem allgemein gearbeitet wird (im Unterschied zu Sonn- und Feiertagen); Wochentag":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werctac"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alltag",
"Arbeitstag",
"Wochentag",
"Werkeltag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075054",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Werkzeug":{
"definitions":{
"Gesamtheit von Werkzeugen (1a) , die f\u00fcr eine Arbeit gebraucht werden":[
"mehr Werkzeug habe ich leider nicht"
],
"f\u00fcr bestimmte Zwecke geformter Gegenstand, mit dessen Hilfe etwas [handwerklich] bearbeitet oder hergestellt wird":[
"Werkzeuge wie Hammer und Zange",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er war ein gef\u00fcgiges Werkzeug der Partei"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wercziug, f\u00fcr \u00e4lter (ge)zi\u0169c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitshilfe",
"Ger\u00e4t",
"Hilfe",
"Hilfsmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184130",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Werkzeugmaschine":{
"definitions":{
"Maschine (wie Drehbank, Hobel-, Schleifmaschine, Presse o.\u00a0\u00c4.) zur Formung und Oberfl\u00e4chenbehandlung von Werkst\u00fccken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brkts\u0254\u026a\u032fkma\u0283i\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001809",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wert":{
"definitions":{
"Dinge, Gegenst\u00e4nde von gro\u00dfem Wert, die zum pers\u00f6nlichen oder allgemeinen Besitz geh\u00f6ren":[
"der k\u00fcnstlerische Wert eines Films",
"geistige, ideelle, ewige Werte",
"diese Erfindung hat keinen [praktischen] Wert",
"diese Untersuchung ist ohne jeden Wert f\u00fcr meine Arbeit",
"sie ist sich ihres eigenen Wertes bewusst",
"das hat doch keinen Wert! (umgangssprachlich; das n\u00fctzt gar nichts )",
"jemanden nach seinen inneren Werten beurteilen",
"das ist eine Umkehrung der Werte",
"\u00fcber Wert oder Unwert dieses Vertrages kann man streiten"
],
"einer Sache innewohnende Qualit\u00e4t, aufgrund deren sie in einem gewissen Ma\u00dfe begehrenswert ist [und sich verkaufen, vermarkten l\u00e4sst]":[
"der Wert dieses Schmuckst\u00fccks ist hoch, gering",
"der Wert des Geldes schwankt",
"keinen gro\u00dfen, nur ideellen Wert haben",
"seinen Wert behalten, verlieren",
"den Wert von etwas sch\u00e4tzen",
"Immobilien, Aktien steigen, fallen im Wert",
"Exporte im Wert (Geldwert) von mehreren Millionen Euro",
"etwas unter [seinem] Wert (Marktwert) verkaufen"
],
"in Zahlen oder Zeichen ausgedr\u00fccktes Ergebnis einer Messung, Untersuchung o. \u00c4.; Zahlenwert":[
"meteorologische, arithmetische, mathematische, technische Werte",
"die mittleren Werte des Wasserstandes",
"der gemessene Wert stimmt mit dem errechneten \u00fcberein",
"den Wert ablesen, eintragen"
],
"in einer Ware vergegenst\u00e4ndlichte, als Tauschwert erscheinende gesellschaftliche Arbeit, deren Ma\u00df die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit ist":[
"bleibende, dauernde Werte",
"Werte schaffen, erhalten, vernichten",
"der Krieg hat unersetzbare kulturelle Werte zerst\u00f6rt"
],
"positive Bedeutung, die jemandem, einer Sache zukommt":[
"Wert auf etwas legen (etwas f\u00fcr sehr wichtig halten, einer Sache f\u00fcr sich selbst Bedeutung beimessen: viel, wenig, gro\u00dfen, gesteigerten, keinen Wert auf Kontakte legen; auf P\u00fcnktlichkeit wird gr\u00f6\u00dfter Wert gelegt)"
],
"zu einem Satz geh\u00f6rende Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Wert":[
"der Satz umfasst sechs Werte"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wert, althochdeutsch werd, substantiviertes Adjektiv"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aktie",
"Anteil",
"Beteiligung",
"Share"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050052",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Wert auf etwas legen (etwas f\u00fcr sehr wichtig halten, einer Sache f\u00fcr sich selbst Bedeutung beimessen: viel, wenig, gro\u00dfen, gesteigerten, keinen Wert auf Kontakte legen; auf P\u00fcnktlichkeit wird gr\u00f6\u00dfter Wert gelegt)"
]
},
"Wertegemeinschaft":{
"definitions":{
"durch gemeinsame Wertvorstellungen verbundene Gemeinschaft (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081054",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertekanon":{
"definitions":{
"Kanon (2b) an Werten (3) in einer Gesellschaft, Wirtschaft o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043354",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wertemenge":{
"definitions":{
"Zielmenge":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertentwicklung":{
"definitions":{
"Entwicklung des Handelswertes von Wertpapieren oder -gegenst\u00e4nden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-131007",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertgegenstand":{
"definitions":{
"Gegenstand von einigem, nicht geringem Wert":[
"diese Uhr ist kein Wertgegenstand",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ft\u0261e\u02d0\u0261n\u0329\u0283tant",
"synonyms":[
"Kostbarkeit",
"Perle",
"Prunkst\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010031",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wertigkeit":{
"definitions":{
"Verh\u00e4ltnis der Mengen, in denen sich ein chemisches Element mit einem anderen zu einer Verbindung umsetzt; Valenz (2)":[
"zwei Ger\u00e4te etwa gleicher Wertigkeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-194105",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertmarke":{
"definitions":{
"Marke, die einen bestimmten, durch Aufdruck gekennzeichneten Wert repr\u00e4sentiert":[
"eine Wertmarke in seinen Fahrausweis kleben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ftmark\u0259",
"synonyms":[
"Bon",
"Coupon",
"Gutschein",
"Punkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-112404",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertpapier":{
"definitions":{
"Urkunde \u00fcber ein privates, meist mit regelm\u00e4\u00dfigen Ertr\u00e4gen aus Zinsen oder Dividenden verbundenes [Verm\u00f6gens]recht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ftpapi\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Aktie",
"Anteil",
"Beteiligung",
"Share"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181745",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wertstellung":{
"definitions":{
"Festsetzung des Tages, an dem auf einem Konto eine Gutschrift oder Belastung vorgenommen wird; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Valuta"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040552",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertung":{
"definitions":{
"Bewertung (1) durch eine Jury":[
"sie ist noch in der Wertung"
],
"das Werten, Bewertung":[
"eine Wertung vornehmen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begutachtung",
"Benotung",
"Beurteilung",
"Bewertung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064944",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wertzeichen":{
"definitions":{
"Wertmarke oder einer Wertmarke entsprechender Aufdruck":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032fttsa\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"Geb\u00fchrenmarke",
"[Wert]marke",
"Briefmarke",
"[Frei]marke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203736",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wesen":{
"definitions":{
"Mensch (als Gesch\u00f6pf, Lebewesen)":[
"sie ist ein freundliches, stilles Wesen",
"ein weibliches, m\u00e4nnliches Wesen",
"das arme Wesen wusste sich nicht zu helfen",
"das kleine Wesen wimmerte kl\u00e4glich"
],
"Summe der geistigen Eigenschaften, die einen Menschen auf bestimmte Weise in seinem Verhalten, in seiner Lebensweise, seiner Art, zu denken und zu f\u00fchlen und sich zu \u00e4u\u00dfern, charakterisieren":[
"ihr Wesen blieb ihm fremd",
"sein ganzes Wesen strahlt Zuversicht aus",
"ein freundliches, einnehmendes, angenehmes, aufdringliches Wesen haben",
"ihr wahres Wesen zeigte sie nie",
"seinem [innersten] Wesen nach ist er eher scheu und zur\u00fcckhaltend",
"von liebensw\u00fcrdigem Wesen sein"
],
"das Besondere, Kennzeichnende einer Sache, Erscheinung, wodurch sie sich von anderem unterscheidet":[
"das ist nicht das Wesen der Sache",
"das liegt im Wesen der Kunst"
],
"etwas, was die Erscheinungsform eines Dinges pr\u00e4gt, ihr zugrunde liegt, sie [als innere allgemeine Gesetzm\u00e4\u00dfigkeit] bestimmt":[
"das Wesen der Dinge, der Natur",
"Wesen und Erscheinung eines Dinges"
],
"etwas, was in bestimmter Gestalt, auf bestimmte Art und Weise (oft nur gedacht, vorgestellt) existiert, in Erscheinung tritt":[
"fantastische, irdische, k\u00f6rperliche Wesen",
"das h\u00f6chste Wesen (Gott)",
"der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen",
"weit und breit war kein menschliches Wesen (Mensch) zu sehen",
"sie glaubten nicht an ein h\u00f6heres Wesen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wesen, althochdeutsch wesan = Sein; Aufenthalt; Hauswesen; Wesenheit; Ding, Substantivierung von mittelhochdeutsch wesen, althochdeutsch wesan,",
"wesen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Art",
"Charakter",
"Couleur",
"Eigenart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174447",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sein Wesen treiben (sich tummeln, herumtreiben; Unfug treiben)",
"viel Wesens/kein Wesen [aus/um/von etwas] machen (umgangssprachlich: einer Sache [keine] gro\u00dfe Bedeutung beimessen, sie [nicht] sehr wichtig nehmen, [nicht] viel Aufhebens von ihr machen)"
]
},
"Wessi_Einwohner_Westdeutscher":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die aus den alten Bundesl\u00e4ndern stammt; Westdeutscher":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Westen",
"(in Zusammensetzung: West-) und",
"-i"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010418",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wessobrunn":{
"definitions":{
"Ort in Oberbayern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103046",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wessobrunner":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210150",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"West_Coast_Jazz":{
"definitions":{
"von der Mitte der 50er- bis Anfang der 60er-Jahre an der Westk\u00fcste der USA gespielte, dem Cool Jazz \u00e4hnliche Stilrichtung des Jazz":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u025bstk\u0254\u028a\u032fstd\u0292\u00e6z",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-044952",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"West_Himmelsrichtung":{
"definitions":{
"Westen (1) (gew\u00f6hnlich in Verbindung mit einer Pr\u00e4position)":[
"der Wind kommt aus/von West",
"die Grenze zwischen Ost und West (zwischen \u00f6stlichen und westlichen Gebieten, Landesteilen o. \u00c4.)"
],
"als nachgestellte n\u00e4here Bestimmung bei geografischen Namen o. \u00c4. zur Bezeichnung des westlichen Teils oder zur Kennzeichnung der westlichen Lage, Richtung":[
"er wohnt in Neustadt (W)/Neustadt-W.; Abk\u00fcrzung: W"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch west, gebildet in Analogie zu Nord, S\u00fcd"
],
"pronounciation":"v\u025bst",
"synonyms":[
"Okzident",
"Abend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205649",
"type":"Substantiv ohne Artikel",
"wendungen":[]
},
"West_Ost_Verkehr":{
"definitions":{
"von Westen nach Osten flie\u00dfender Verkehr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-024228",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"West_Wind":{
"definitions":{
"\n":[
"ein frischer West kam auf",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-084138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westaustralien":{
"definitions":{
"Bundesstaat Australiens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225819",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westautobahn":{
"definitions":{
"wichtigste Autobahnverbindung in Ost-West-Richtung (in \u00d6sterreich; A1)":[
"Stau nach schwerem Unfall auf der Westautobahn",
"bis zum Ende der Westautobahn in Wien"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215302",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westberlin":{
"definitions":{
"westlicher Teil Berlins":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstb\u025brli\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200621",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westberliner_Einwohner_Westberlin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110157",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westberliner_aus_von_Westberlin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000546",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Westberlinerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-012658",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westblock":{
"definitions":{
"Gruppe der in der Zeit des Kalten Krieges von den USA gef\u00fchrten und in der Nato verb\u00fcndeten Staaten des westlichen Europas und Nordamerikas":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Weste":{
"definitions":{
"bis zur Taille reichendes, \u00e4rmelloses, vorne meist [einreihig] durchgekn\u00f6pftes Kleidungsst\u00fcck, das [eng anliegend] \u00fcber einem Oberhemd, einer Bluse getragen wird":[
"ein Anzug mit Weste"
],
"gestrickte, gewirkte d\u00fcnnere Jacke aus Wolle bzw. einer Kunstfaser; Strickweste":[
"eine wei\u00dfe/reine/saubere Weste haben (umgangssprachlich: nichts getan haben, was rechtlich nicht einwandfrei ist)",
"jemandem etwas unter die Weste jubeln (umgangssprachlich: erreichen, dass jemand gegen seinen Willen etwas bekommt, hat, machen muss)"
],
"\u00e4rmellose Schutzbekleidung f\u00fcr den Oberk\u00f6rper":[
"eine kugelsichere, schusssichere Weste"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch veste = \u00e4rmelloses Wams < italienisch veste < lateinisch vestis = Kleid, Gewand"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203208",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine wei\u00dfe/reine/saubere Weste haben (umgangssprachlich: nichts getan haben, was rechtlich nicht einwandfrei ist)",
"jemandem etwas unter die Weste jubeln (umgangssprachlich: erreichen, dass jemand gegen seinen Willen etwas bekommt, hat, machen muss)"
]
},
"Westen":{
"definitions":{
"Bundesrepublik Deutschland":[
"eine Stellungnahme des Westens lag noch nicht vor"
],
"Himmelsrichtung, in der (bei Tagundnachtgleiche) die Sonne untergeht (gew\u00f6hnlich in Verbindung mit einer Pr\u00e4position)":[
"dort ist Westen",
"im Westen zieht ein Gewitter auf",
"das Zimmer geht nach Westen",
"die Wolken kommen von/vom Westen [her]"
],
"Westeuropa und die USA, besonders im Hinblick auf ihre politische, weltanschauliche o. \u00e4. Gemeinsamkeit":[
"der Wilde Westen (Gebiet im Westen Nordamerikas zur Zeit der Kolonisation im 19. Jahrhundert; nach englisch Wild West, Bezeichnung des westlichen Teils der Vereinigten Staaten z. Z. der Landnahme und des Goldrausches, als dort noch Gesetzlosigkeit herrschte)"
],
"gegen Westen (1) , im Westen gelegener Bereich, Teil (eines Landes, Gebietes, einer Stadt o. \u00c4.)":[
"der Westen des Landes, des Bezirks",
"im Westen Frankfurts"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch westen, althochdeutsch westan, substantiviert aus mittelhochdeutsch westen(e), althochdeutsch westana = von, nach, im Westen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"West",
"Okzident",
"Abend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-143423",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Wilde Westen (Gebiet im Westen Nordamerikas zur Zeit der Kolonisation im 19. Jahrhundert; nach englisch Wild West, Bezeichnung des westlichen Teils der Vereinigten Staaten z. Z. der Landnahme und des Goldrausches, als dort noch Gesetzlosigkeit herrschte)"
]
},
"Westend":{
"definitions":{
"vornehmer, meist im Westen gelegener Stadtteil einer Gro\u00dfstadt":[
"sie wohnt im Westend"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem vornehmen Londoner Stadtteil West End"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225622",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westenfutter":{
"definitions":{
"Futter (1) einer Weste (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045437",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Westentasche":{
"definitions":{
"kleine Tasche in einer Weste (1)":[
"Geld in die Westentasche stecken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstn\u0329ta\u0283\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222217",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas wie seine Westentasche kennen (umgangssprachlich: [einen Ort o. \u00c4.] sehr genau kennen)",
"etwas aus der Westentasche [be]zahlen (umgangssprachlich: mehr als genug Geld haben, um etwas zu bezahlen)"
]
},
"Western":{
"definitions":{
"Film, der im Wilden Westen spielt":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch western, zu: western = West-"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wildwestfilm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-214813",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westerner":{
"definitions":{
"Held (3) eines Westerns":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch westerner = jemand, der im Westen der USA lebt oder geboren ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050512",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westernserie":{
"definitions":{
"[Fernseh]serie, die im Wilden Westen spielt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065922",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westernstiefel":{
"definitions":{
"(von Cowboys und Westernern getragener) Stiefel mit abgeschr\u00e4gtem Absatz und leicht nach oben gebogener Spitze":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bst\u0250n\u0283ti\u02d0fl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-232101",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westerwaelderin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201139",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westerwald":{
"definitions":{
"Teil des Rheinischen Schiefergebirges":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231223",
"type":"Substantiv, maskulin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westeuropa":{
"definitions":{
"westlicher Teil Europas":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bst\u0294\u0254\u026a\u032fro\u02d0pa",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212033",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westflandern":{
"definitions":{
"belgische Provinz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030227",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westfluegel":{
"definitions":{
"westlicher Fl\u00fcgel (3a)":[],
"westlicher Fl\u00fcgel (4)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstfly\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062303",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westgeld":{
"definitions":{
"in Deutscher Mark vorhandenes Geld":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bst\u0261\u025blt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013722",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Westgermane":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger des westlichen Zweiges der Germanen (z. B. Alemanne)":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003355",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westgrenze":{
"definitions":{
"Grenze nach Westen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bst\u0261r\u025bnts\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westindien":{
"definitions":{
"mehrere S\u00fcd- und Mittelamerika westlich vorgelagerte Inseln; Gebiet der Westindischen Inseln":[]
},
"history_and_etymology":[
"so benannt aufgrund des Missverst\u00e4ndnisses von Kolumbus, der glaubte, in Indien gelandet zu sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185344",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westintegration":{
"definitions":{
"Integration (1) in den Westen (3a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bst\u0294\u026ante\u0261ratsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-184220",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westjordanland":{
"definitions":{
"westlich des Jordans und des Toten Meeres gelegenes pal\u00e4stinensisches Gebiet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182013",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Westkontakt":{
"definitions":{
"(verbotener) Kontakt (1) zum westlichen Ausland, besonders zur Bundesrepublik Deutschland":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062354",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westkueste":{
"definitions":{
"westliche K\u00fcste":[
"die Westk\u00fcste Schottlands, des Schwarzen Meers"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstk\u028fst\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westkurve":{
"definitions":{
"nach Westen gelegener, gerundeter Teil eines [Fu\u00dfball]stadions (in dem in bestimmten Stadien bestimmte Gruppierungen der Fans besonders stark vertreten sind)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195329",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westler":{
"definitions":{
"Bewohner Westdeutschlands":[],
"Bewohner des Westens (3a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182503",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westlerin":{
"definitions":{
"Bewohnerin Westdeutschlands":[],
"Bewohnerin des Westens (3a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westliche_Dwina":{
"definitions":{
"russisch-lettischer Strom; vgl. Dwina":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045636",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westmaechte":{
"definitions":{
"die alliierten Staaten Frankreich, Gro\u00dfbritannien, USA nach 1945":[],
"die gegen Deutschland verb\u00fcndeten Staaten Frankreich, Gro\u00dfbritannien [und USA] vor und im Ersten Weltkrieg":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174328",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Westmark":{
"definitions":{
"Deutsche ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstmark",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-000331",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Westminsterabtei":{
"definitions":{
"Kirche in London":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-075613",
"type":"Substantiv, feminin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westmitteldeutsche":{
"definitions":{
"westmitteldeutsche Sprache":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174909",
"type":"substantiviertes Adjektiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Westniveau":{
"definitions":{
"in den alten Bundesl\u00e4ndern \u00fcbliches Niveau bestimmter Wirtschaftsdaten (z. B. der L\u00f6hne, der Produktivit\u00e4t) im Vergleich zu den entsprechenden Daten in den neuen Bundesl\u00e4ndern":[
"die Mietpreise in den s\u00e4chsischen Stadtzentren liegen schon fast auf Westniveau"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191407",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Westnordwest_Himmelsrichtung":{
"definitions":{
"Westnordwesten (gew\u00f6hnlich in Verbindung mit einer Pr\u00e4position)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185055",
"type":"Substantiv ohne Artikel",
"wendungen":[]
},
"Westnordwest_Wind":{
"definitions":{
"von Westnordwesten wehender Wind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203210",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westnordwesten":{
"definitions":{
"Richtung zwischen Westen und Nordwesten (gew\u00f6hnlich in Verbindung mit einer Pr\u00e4position)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190713",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westoesterreich":{
"definitions":{
"westlicher Teil \u00d6sterreichs (besonders Vorarlberg und Tirol)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191637",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westover":{
"definitions":{
"\u00e4rmelloser Pullover, der \u00fcber einem Hemd oder einer Bluse getragen wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"Kunstwort aus englisch",
"vest",
"\u201eWeste\u201c und englisch",
"over",
"\u201e\u00fcber\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220844",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westpunkt":{
"definitions":{
"in exakt westlicher Richtung liegender (gedachter) Punkt am Horizont":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022206",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Westrom":{
"definitions":{
"das Westr\u00f6mische Reich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105843",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Westwind":{
"definitions":{
"von Westen wehender Wind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstv\u026ant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042343",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerb":{
"definitions":{
"Kampf um m\u00f6glichst gute Marktanteile, hohe Profite, um den Konkurrenten zu \u00fcberbieten, auszuschalten; Konkurrenz":[
"unter den Firmen herrscht ein harter, heftiger Wettbewerb",
"(Rechtssprache) unlauterer Wettbewerb (Wettbewerb mit rechtswidrigen Methoden)",
"im [freien]/in [freiem] Wettbewerb miteinander stehen"
],
"etwas, woran mehrere Personen im Rahmen einer ganz bestimmten Aufgabenstellung, Zielsetzung in dem Bestreben teilnehmen, die beste Leistung zu erzielen, Sieger zu werden":[
"ein internationaler, sportlicher Wettbewerb",
"einen Wettbewerb gewinnen",
"einen Wettbewerb f\u00fcr junge Musikerinnen und Musiker ausschreiben",
"an einem Wettbewerb teilnehmen",
"aus einem Wettbewerb ausscheiden",
"in einem Wettbewerb siegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begegnung",
"Contest",
"Cup",
"Fight"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184246",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbsfaehigkeit":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit, mit andern zu konkurrieren; das Wettbewerbsf\u00e4higsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071117",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbshueter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Mitarbeiter einer Kartellbeh\u00f6rde":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000956",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbshueterin":{
"definitions":{
"Mitarbeiterin einer Kartellbeh\u00f6rde":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-014858",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbspolitik":{
"definitions":{
"Teil der Wirtschaftspolitik, der Ma\u00dfnahmen und Richtlinien zur Verhinderung von Wettbewerbsbeschr\u00e4nkungen und -verzerrungen o. \u00c4. bestimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-123905",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbsteilnehmer":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Teilnehmer eines Wettbewerbs (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025btb\u0259v\u025brpsta\u026a\u032flne\u02d0m\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023229",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbsteilnehmerin":{
"definitions":{
"Teilnehmerin eines Wettbewerbs (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025btb\u0259v\u025brpsta\u026a\u032flne\u02d0m\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-021600",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbsverbot":{
"definitions":{
"arbeitsrechtliches Verbot f\u00fcr einen Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber Konkurrenz zu machen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025btb\u0259v\u025brpsf\u025b\u0250\u032fbo\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-044508",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wettbewerbsverzerrung":{
"definitions":{
"Ungleichm\u00e4\u00dfigkeit der Wettbewerbsbedingungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-072218",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wette":{
"definitions":{
"(besonders bei Pferderennen) mit dem Einsatz von Geld verbundener Tipp (2)":[
"um die Wette (1. mit der Absicht, schneller, besser als der andere zu sein, sich mit jemandem in etwas messend: um die Wette fahren, rennen. 2. umgangssprachlich; [in Bezug auf das Ausma\u00df, die Intensit\u00e4t o. \u00c4. bei einer T\u00e4tigkeit] jeweils einander \u00fcbertreffend: sie a\u00dfen, arbeiteten, sangen um die Wette.)"
],
"Abmachung zwischen zwei Personen, nach der derjenige, der mit seiner Behauptung recht beh\u00e4lt, vom anderen etwas (z. B. Geld) bekommt":[
"die Wette ging um 100 Euro",
"was gilt die Wette? (was gibst du mir, wenn ich recht habe?)",
"topp, die Wette gilt!",
"jemandem eine Wette anbieten",
"eine Wette [mit jemandem] abschlie\u00dfen",
"die Wette annehmen",
"eine Wette gewinnen, verlieren",
"ich gehe jede Wette ein/ich mache jede Wette (ich bin fest davon \u00fcberzeugt), dass du das nicht durchh\u00e4ltst",
"ich k\u00f6nnte, m\u00f6chte eine Wette abschlie\u00dfen (umgangssprachlich; bin \u00fcberzeugt, [fast] sicher ), dass das nicht stimmt",
"auf diese, eine solche Wette lasse ich mich nicht ein"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wet(t)e = Wette; Pfand, Einsatz, Preis; Bezahlung; Geldbu\u00dfe, althochdeutsch wet(t)i = Pfand"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224819",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"um die Wette (1. mit der Absicht, schneller, besser als der andere zu sein, sich mit jemandem in etwas messend: um die Wette fahren, rennen. 2. umgangssprachlich; [in Bezug auf das Ausma\u00df, die Intensit\u00e4t o. \u00c4. bei einer T\u00e4tigkeit] jeweils einander \u00fcbertreffend: sie a\u00dfen, arbeiteten, sangen um die Wette.)"
]
},
"Wetter_Spieler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [regelm\u00e4\u00dfig] ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203306",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wetter_Zustand_Klima_Gewitter_Gas":{
"definitions":{
"Zustand der Atmosph\u00e4re zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort, der in Gestalt von Sonnenschein, Regen, Wind, W\u00e4rme, K\u00e4lte, Bew\u00f6lkung o. \u00c4. in Erscheinung tritt":[
"es ist, herrscht, wir haben gutes, strahlendes, fr\u00fchlingshaftes, hochsommerliches, schlechtes, kaltes, regnerisches, nebliges, st\u00fcrmisches Wetter",
"das Wetter verspricht besser zu werden",
"das Wetter schlug um",
"mildes Wetter setzte nach und nach ein",
"das Wetter ist best\u00e4ndig, h\u00e4lt sich, wird schlechter",
"falls das Wetter es zul\u00e4sst, gehen wir schwimmen",
"das Wetter voraussagen",
"wir bekommen anderes Wetter",
"bei klarem Wetter kann man von hier aus die Alpen sehen",
"er muss bei jedem (auch bei schlechtem) Wetter raus",
"was haben wir heute f\u00fcr Wetter?",
"nach dem Wetter sehen",
"vom Wetter reden"
],
"als besonders schlecht empfundenes Wetter (1) mit starkem Regen, Wind; Gewitter":[
"bei jemandem gut Wetter machen (umgangssprachlich: jemanden g\u00fcnstig, gn\u00e4dig stimmen)",
"um gut[es]/sch\u00f6n[es] Wetter bitten (umgangssprachlich: um Wohlwollen, Verst\u00e4ndnis bitten)",
"alles aufessen, den Teller leer essen usw., damit es sch\u00f6nes Wetter gibt, das Wetter sch\u00f6n wird (scherzhaft: als Ermahnung)",
"das ist ein Wetter zum Eierlegen (salopp: herrliches Wetter)",
"bei solchem Wetter jagt man keinen Hund vor die T\u00fcr"
],
"in einer Grube vorhandenes Gasgemisch":[
"ein Wetter braut sich, zieht sich zusammen, zieht herauf, bricht los, entl\u00e4dt sich",
"das Wetter tobt, zieht ab, hat sich verzogen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weter, althochdeutsch wetar, eigentlich = Wehen, Wind, Luft"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Witterung",
"Klima",
"Wetterlage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-111216",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"bei jemandem gut Wetter machen (umgangssprachlich: jemanden g\u00fcnstig, gn\u00e4dig stimmen)",
"um gut[es]/sch\u00f6n[es] Wetter bitten (umgangssprachlich: um Wohlwollen, Verst\u00e4ndnis bitten)",
"alles aufessen, den Teller leer essen usw., damit es sch\u00f6nes Wetter gibt, das Wetter sch\u00f6n wird (scherzhaft: als Ermahnung)",
"das ist ein Wetter zum Eierlegen (salopp: herrliches Wetter)",
"bei solchem Wetter jagt man keinen Hund vor die T\u00fcr",
"alle Wetter! (veraltend: Ausruf des Erstaunens, der Bewunderung)",
"schlagende/(seltener:) b\u00f6se/matte Wetter (explosives Gasgemisch als Ursache von Grubenungl\u00fccken)"
]
},
"Wetterdach":{
"definitions":{
"Schutzdach gegen Regen o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0250dax",
"synonyms":[
"Unterstand",
"Schutzdach"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011425",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wetterfrosch":{
"definitions":{
"Laubfrosch, der in einem Glas mit einer kleinen Leiter gehalten wird und der angeblich, wenn er die Leiter hochklettert, damit sch\u00f6nes Wetter (1) voraussagt":[],
"Meteorologe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-063122",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wetterfuehligkeit":{
"definitions":{
"Empfindlichkeit (2b)":[],
"das Wetterf\u00fchligsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-072111",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wetterlage":{
"definitions":{
"\u00fcber einem gr\u00f6\u00dferen Gebiet in einem bestimmten Zeitraum vorherrschender Zustand des ":[
"eine ruhige, l\u00e4ngere Zeit anhaltende Wetterlage",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0250la\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Klima",
"Wetter",
"Witterung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224143",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wetterleuchten":{
"definitions":{
"Widerschein der Blitze eines fernen Gewitters am Himmel":[
"ein fahles, fernes Wetterleuchten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Wetterleuchten am politischen Horizont",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"unter Einfluss von",
"leuchten",
"umgedeutet aus mittelhochdeutsch weterleich = Blitz, 2. Bestandteil zu \u00e4lter: Leich = Tanz, Spiel, also eigentlich = Wettertanz, -spiel"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0250l\u0254\u026a\u032f\u00e7tn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-071300",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wettfahrt":{
"definitions":{
"Fahrt um die Wette":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Regatta",
"Rennen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005521",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettkaempfer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die an einem Wettkampf teilnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Athlet",
"Athletin",
"Spieler",
"Spielerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090407",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettkaempferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die an einem Wettkampf teilnimmt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Athlet",
"Athletin",
"Spieler",
"Spielerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wettkampf":{
"definitions":{
"Kampf um die beste [sportliche] Leistung":[
"einen Wettkampf veranstalten, durchf\u00fchren, austragen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begegnung",
"Contest",
"Cup",
"Fight"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193838",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettlauf":{
"definitions":{
"Lauf um die Wette; im ":[
"einen Wettlauf machen, gewinnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Wettlauf gegen die/mit der Zeit",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025btla\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Lauf",
"Rennen",
"Sprint"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033205",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wettrennen":{
"definitions":{
"Wettlauf, Wettfahrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025btr\u025bn\u0259n",
"synonyms":[
"Lauf",
"Rennen",
"Sprint"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162714",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wettspiel":{
"definitions":{
"unterhaltendes Spiel, das besonders von Kindern als Wettbewerb, Wettkampf gespielt wird":[
"f\u00fcr die J\u00fcngeren wurden Wettspiele organisiert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0283pi\u02d0l",
"synonyms":[
"Konkurrenz",
"Match",
"Partie",
"Wettbewerb"
],
"time_of_retrieval":"20220708-102823",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wettstreit":{
"definitions":{
"Bem\u00fchen, einander in etwas zu \u00fcbertreffen, einander den Vorrang streitig zu machen":[
"es entspann sich ein edler Wettstreit zwischen ihnen",
"sich im Wettstreit messen",
"mit jemandem in Wettstreit treten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Konkurrenz",
"Rivalit\u00e4t",
"Wettbewerb"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224830",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wicht":{
"definitions":{
"kleines Kind, besonders kleiner Junge":[
"er ist ein j\u00e4mmerlicher, feiger Wicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wiht = Kobold, eigentlich = Ding, Sache; Tabuwort"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kerlchen",
"Bambino"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184216",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wichtel":{
"definitions":{
"Zwerg, Kobold; Heinzelm\u00e4nnchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wihtel = kleiner",
"Wicht (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wichtelmaennchen":{
"definitions":{
"Zwerg, Kobold; Heinzelm\u00e4nnchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wihtel = kleiner Wicht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gnom",
"Kobold",
"Koboldin",
"Wicht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013949",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wickel":{
"definitions":{
"Gegenstand, besonders Rolle, auf die etwas gewickelt wird; Spule":[
"jemanden, etwas am/beim Wickel packen/kriegen/haben/nehmen (umgangssprachlich: 1. jemanden packen, ergreifen: einen der beiden Lausbuben kriegte er am Wickel. 2. etwas aufgreifen und ausf\u00fchrlich behandeln: ein bestimmtes Vorkommnis am Wickel haben. 3. jemanden zur Rede stellen, zur Rechenschaft ziehen: die Chefin hatte wieder einmal den Stift am Wickel.; zu veraltet Wickel = Band um den [M\u00e4nner]zopf)"
],
"Umschlag (2)":[
"ein Wickel um die Brust",
"der Kranken einen feuchten, warmen, kalten Wickel machen"
],
"Verwicklung, Konflikt, Streitigkeit":[
"nach monatelangen Wickeln wurde der Vertrag aufgel\u00f6st"
],
"etwas Gewickeltes, Zusammengerolltes":[
"der Wickel (das Innere, die Einlage) der Zigarre",
"ein Wickel (Kn\u00e4uel) Wolle"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wickel = Faserb\u00fcndel, Verkleinerungsform von mittelhochdeutsch wicke, althochdeutsch wich(a) = Faserb\u00fcndel, Docht, eigentlich = Gekn\u00fcpftes; Gespinst"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026akl\u0329",
"synonyms":[
"Packung",
"Umschlag",
"Foment[ation]",
"Kompresse"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153253",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden, etwas am/beim Wickel packen/kriegen/haben/nehmen (umgangssprachlich: 1. jemanden packen, ergreifen: einen der beiden Lausbuben kriegte er am Wickel. 2. etwas aufgreifen und ausf\u00fchrlich behandeln: ein bestimmtes Vorkommnis am Wickel haben. 3. jemanden zur Rede stellen, zur Rechenschaft ziehen: die Chefin hatte wieder einmal den Stift am Wickel.; zu veraltet Wickel = Band um den [M\u00e4nner]zopf)"
]
},
"Wickler":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widder":{
"definitions":{
"\n":[
"er, sie ist [ein] Widder",
""
],
"Sternbild am n\u00f6rdlichen Sternenhimmel":[],
"Tierkreiszeichen f\u00fcr die Zeit vom 21.3. bis 20.4.":[],
"jemand, der im Zeichen ":[],
"m\u00e4nnliches Muffelwild":[
"hydraulischer Widder (Technik: mit der Energie von str\u00f6mendem Wasser betriebene Pumpe)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wider, althochdeutsch widar, eigentlich = J\u00e4hrling"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schaf",
"Hammel",
"Lamm",
"Schafbock"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"hydraulischer Widder (Technik: mit der Energie von str\u00f6mendem Wasser betriebene Pumpe)"
]
]
]
},
"Widerborstigkeit":{
"definitions":{
"das Widerborstigsein, widerborstige Art":[
"ihre Widerborstigkeit brachte ihn in Rage"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Renitenz",
"Trotz",
"Unart",
"Ungehorsam"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060017",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerklang":{
"definitions":{
"Klang, der noch einmal, als Widerhall ert\u00f6nt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Echo",
"Hall",
"Widerhall"
],
"time_of_retrieval":"20220708-124627",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerlegung":{
"definitions":{
"Rede, Text, Theorie, durch die etwas widerlegt wird":[],
"das Widerlegen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerlegunge = Gegengabe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entkr\u00e4ftung",
"Gegenbeweis",
"Falsifikation",
"Refutation"
],
"time_of_retrieval":"20220708-060233",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerling":{
"definitions":{
"widerlicher, durch seine unangenehmen Eigenschaften absto\u00dfender Mensch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ekel",
"Scheusal",
"Ungeheuer",
"Unmensch"
],
"time_of_retrieval":"20220708-012727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widernatuerlichkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anomalie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054612",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerrede":{
"definitions":{
"Gegenrede (1)":[
"Rede und Widerrede"
],
"\u00c4u\u00dferung, mit der jemandem widersprochen wird":[
"[ich dulde] keine Widerrede!",
"etwas ohne Widerrede tun",
"ohne [ein Wort der] Widerrede einwilligen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250re\u02d0d\u0259",
"synonyms":[
"Aber",
"Einspruch",
"Einwand",
"Einwendung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010050",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerrist":{
"definitions":{
"(besonders von Pferden und Rindern) vorderer, erh\u00f6hter Teil des R\u00fcckens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194136",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerruf":{
"definitions":{
"das Widerrufen; Zur\u00fccknahme einer Aussage o. \u00c4.":[
"[\u00f6ffentlich] Widerruf leisten",
"der Durchgang ist [bis] auf Widerruf (bis es widerrufen wird) gestattet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerruof(t) = Widerspruch, Weigerung"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250ru\u02d0f",
"synonyms":[
"Dementi",
"Widerrufung",
"Zur\u00fccknahme",
"Revokation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-191608",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerruflichkeit":{
"definitions":{
"das Widerruflichsein; M\u00f6glichkeit, widerrufen zu werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerrufsrecht":{
"definitions":{
"Recht eines Vertragspartners, besonders eines Verbrauchers, unter bestimmten Voraussetzungen von einem geschlossenen Vertrag zur\u00fcckzutreten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045347",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Widerrufung":{
"definitions":{
"das Widerrufen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Widerruf",
"Dementi",
"Zur\u00fccknahme",
"Revokation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-193748",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widersacher":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"pers\u00f6nlicher Gegner, der versucht, die Bestrebungen o. \u00c4. einer anderen Person zu hintertreiben, ihnen zu schaden":[
"ein gef\u00e4hrlicher, erbitterter Widersacher"
]
},
"history_and_etymology":[
"14. Jahrhundert, zu mittelhochdeutsch widersachen = widerstreben, althochdeutsch widarsachan = r\u00fcckg\u00e4ngig machen, zu mittelhochdeutsch sachen, althochdeutsch sahhan (",
"Sache",
"), urspr\u00fcnglich = Gegner in einem gerichtlichen Streitfall"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250zax\u0250",
"synonyms":[
"Gegenspielerin",
"Feindin",
"Gegenspieler"
],
"time_of_retrieval":"20220708-045531",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widersacherin":{
"definitions":{
"pers\u00f6nliche Gegnerin, die versucht, die Bestrebungen o. \u00c4. einer anderen Person zu hintertreiben, ihnen zu schaden":[
"seine erbittertste Widersacherin"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Widersacher",
"14. Jahrhundert, zu mittelhochdeutsch widersachen = widerstreben, althochdeutsch widarsachan = r\u00fcckg\u00e4ngig machen, zu mittelhochdeutsch sachen, althochdeutsch sahhan (",
"Sache",
"), urspr\u00fcnglich = Gegner in einem gerichtlichen Streitfall"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250zax\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Gegenspielerin",
"Feindin",
"Gegenspieler"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220731",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widersee":{
"definitions":{
"r\u00fccklaufende Brandung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-015228",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widersetzlichkeit":{
"definitions":{
"Handlung o. \u00c4., mit der sich jemand widersetzt":[],
"das Widersetzlichsein":[
"Widersetzlichkeiten kamen bei uns nicht vor"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0\u2026",
"synonyms":[
"Renitenz",
"Trotz",
"Unart",
"Ungehorsam"
],
"time_of_retrieval":"20220708-063711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widersinn":{
"definitions":{
"in sich selbst widerspr\u00fcchlicher, der Vernunft zuwiderlaufender Sinn von etwas":[
"den Widersinn von etwas aufdecken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-044806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerspiel":{
"definitions":{
"Gegenteil":[
"im Widerspiel mit (im Gegensatz zu)"
],
"das Gegeneinanderwirken verschiedener Kr\u00e4fte":[
"das Widerspiel von Regierung und Opposition"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gegenteil",
"Gegensatz",
"Gegenst\u00fcck",
"Gegenspiel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142902",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"im Widerspiel mit (im Gegensatz zu)"
]
},
"Widerspruch":{
"definitions":{
"Gegensatz zwischen zwei Erscheinungen, Prozessen, Systemen o. \u00c4., die einander bedingen, sich zugleich aber ausschlie\u00dfen; widerstreitende Einheit der Gegens\u00e4tze":[
"ein antagonistischer Widerspruch"
],
"das Sichwidersprechen (2) , Sichausschlie\u00dfen; fehlende \u00dcbereinstimmung zweier oder mehrerer Aussagen, Erscheinungen o. \u00c4.":[
"das ist ein nicht zu \u00fcbersehender Widerspruch",
"worin liegt der Widerspruch?",
"etwas ist ein Widerspruch in sich",
"in Widerspruch zu jemandem, etwas geraten",
"sich in Widerspr\u00fcche verwickeln (widerspr\u00fcchliche Aussagen machen)",
"seine Taten stehen mit seinen Reden in krassem Widerspruch"
],
"das Widersprechen (1a) ; Widerrede (1)":[
"euer Widerspruch war berechtigt",
"es erhob sich allgemeiner Widerspruch",
"dieser Vorschlag hat Widerspruch vonseiten der Opposition erfahren",
"keinen, nicht den geringsten Widerspruch dulden, vertragen, aufkommen lassen",
"jeden Widerspruch zur\u00fcckweisen",
"ihre \u00c4u\u00dferungen stie\u00dfen \u00fcberall auf Widerspruch",
"etwas reizt zum Widerspruch"
],
"das Widersprechen (1b)":[
"Widerspruch gegen die einstweilige Verf\u00fcgung einlegen",
"der Vorschlag wurde ohne Widerspruch angenommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch widerspruch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aber",
"Einspruch",
"Einwand",
"Einwendung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034407",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerstand":{
"definitions":{
"Druck, Kraft, die der Bewegung eines K\u00f6rpers entgegenwirkt":[
"beim geringsten Widerstand aufgeben",
"sie schaffte es allen Widerst\u00e4nden zum Trotz"
],
"Eigenschaft von bestimmten Stoffen, das Flie\u00dfen von elektrischem Strom zu hemmen":[
"gegen den Widerstand der Str\u00f6mung k\u00e4mpfen"
],
"das Sichwidersetzen, Sichentgegenstellen":[
"hartn\u00e4ckiger, z\u00e4her, heldenhafter Widerstand",
"organisierter, antifaschistischer Widerstand",
"aktiver Widerstand (Widerstand mit Anwendung von Gewalt)",
"passiver Widerstand (Widerstand durch Verweigerung von Befehlen ohne Anwendung von Gewalt)",
"der Widerstand der Bev\u00f6lkerung gegen das Regime w\u00e4chst, erlahmt",
"der Widerstand der Rebellen erlosch",
"Widerstand gegen die Staatsgewalt (Rechtssprache; das Sichwidersetzen besonders gegen die Festnahme durch die Polizei )",
"offenen Widerstand leisten (sich widersetzen, auflehnen)",
"einige Truppenteile leisteten noch Widerstand (Gegenwehr)",
"jemandes Widerstand gegen ein Reformprogramm \u00fcberwinden",
"etwas ist an dem Widerstand von jemandem gescheitert",
"bei jemandem [mit etwas] auf Widerstand sto\u00dfen",
"zum bewaffneten Widerstand aufrufen"
],
"elektrisches Schaltungselement":[
"der Widerstand ist \u00fcberlastet",
"einen Widerstand einbauen"
],
"etwas, was jemandem, einer Sache entgegenwirkt, sich als hinderlich erweist":[
"dem Widerstand angeh\u00f6ren",
"im Widerstand sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auflehnung",
"Gegenwehr",
"Opposition",
"Resistenz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142548",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerstandsbewegung":{
"definitions":{
"Bewegung (3b)":[
"sich einer Widerstandsbewegung anschlie\u00dfen",
"einer Widerstandsbewegung angeh\u00f6ren",
"zu einer Widerstandsbewegung geh\u00f6ren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250\u0283tantsb\u0259ve\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Opposition"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074204",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Widerwille":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl des Angewidertseins; heftige Abneigung":[
"ein physischer Widerwille stieg in ihr auf",
"Widerwillen [bei etwas] empfinden, gegen jemanden, etwas haben, hegen",
"seinen Widerwillen unterdr\u00fccken",
"etwas erregt, weckt jemandes Widerwillen",
"etwas nur mit Widerwillen essen, tun k\u00f6nnen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerwille = Ungemach, Widersetzlichkeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abneigung",
"Abscheu",
"Ekel",
"Horror"
],
"time_of_retrieval":"20220706-010550",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widerwillen":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl des Angewidertseins; heftige Abneigung":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerwille = Ungemach, Widersetzlichkeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abneigung",
"Abscheu",
"Ekel",
"Horror"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145036",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Widmung":{
"definitions":{
"Schenkung":[
"eine unerwartete Widmung von 50 000 Euro"
],
"pers\u00f6nliche, in ein Buch, unter ein Bild o. \u00c4. geschriebene Worte [durch die kenntlich gemacht wird, dass es sich um ein Geschenk o. \u00c4. handelt]":[
"in dem Buch stand eine Widmung des Verfassers",
"ein Foto der K\u00fcnstlerin mit pers\u00f6nlicher Widmung"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch widemunge = Ausstattung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zueignung",
"Dedikation",
"Geschenk",
"Zuwendung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140635",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederabdruck":{
"definitions":{
"erneuter Abdruck (eines Textes)":[
"das Buch ist jetzt als Wiederabdruck lieferbar"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Nachdruck",
"Neudruck",
"Nachauflage",
"Reprint"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233120",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wiederaufnahme":{
"definitions":{
"erneute Aufnahme (1)":[
"die Wiederaufnahme von diplomatischen Beziehungen, eines Verfahrens, der Arbeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fortsetzung",
"Fortf\u00fchrung",
"Weiterf\u00fchrung",
"Weiterverfolgung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205704",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiedererstattung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"R\u00fcckerstattung",
"R\u00fcckzahlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190634",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiedergabe":{
"definitions":{
"Auff\u00fchrung, Interpretation (eines musikalischen Werkes)":[
"eine einwandfreie Wiedergabe der Musik durch das Tonbandger\u00e4t"
],
"Darstellung, Bericht, Schilderung (von etwas)":[
"eine genaue, detaillierte Wiedergabe der Vorg\u00e4nge"
],
"Reproduktion (2)":[
"eine Wiedergabe der Brandenburgischen Konzerte mit alten Instrumenten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bericht",
"Darstellung",
"Dokumentation",
"Schilderung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033904",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederheirat":{
"definitions":{
"Wiederverheiratung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121040",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederherstellung":{
"definitions":{
"das Wiederherstellen; das Wiederhergestelltwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Nachbildung",
"Rekonstruktion",
"Instandsetzung",
"[Aus]heilung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195812",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederherstellungskosten":{
"definitions":{
"Kosten f\u00fcr die Wiederherstellung eines besch\u00e4digten o. \u00e4. Gegenstandes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105125",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wiederholbarkeit":{
"definitions":{
"das Wiederholbarsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-180839",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholung":{
"definitions":{
"das Sichwiederholen":[
"die Wiederholung eines Motivs als k\u00fcnstlerisches Stilmittel"
],
"das Sichwiederholen (2b)":[
"seine Rede war voller Wiederholungen"
],
"das Sichwiederholen (4b)":[],
"das Wiederholen (1a) ; das Wiederholtwerden":[
"eine Wiederholung der Wahl ist notwendig geworden",
"in der Wiederholung (im Wiederholungsspiel) erreichten sie ein 1 \u02d0 0",
"die Sendung ist eine Wiederholung (ist fr\u00fcher schon einmal ausgestrahlt worden)"
],
"das Wiederholen (1b) ; das Wiederholtwerden":[
"eine Wiederholung der Pr\u00fcfung ist nicht m\u00f6glich"
],
"das Wiederholen (2a)":[
"auf eine w\u00f6rtliche Wiederholung ihrer \u00c4u\u00dferung verzichte ich"
],
"das Wiederholen (3)":[
"bei der Wiederholung der unregelm\u00e4\u00dfigen Verben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Training",
"\u00dcberpr\u00fcfung",
"\u00dcbung",
"Rekapitulation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-175304",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungsimpfung":{
"definitions":{
"Wiederimpfung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-031434",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungskonzert":{
"definitions":{
"zum zweiten oder wiederholten Male stattfindendes Konzert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-181036",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungssendung":{
"definitions":{
"zum zweiten oder wiederholten Male erfolgende Ausstrahlung einer Sendung (3b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230318",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungsspiel":{
"definitions":{
"Spiel, das wiederholt wird [weil im ersten Spiel keine Entscheidung erzielt wurde]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8ho\u02d0l\u028a\u014bs\u0283pi\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220336",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungstaeter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine strafbare Handlung bereits zum zweiten, zum wiederholten Male begangen hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8ho\u02d0l\u028a\u014bst\u025b\u02d0t\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022035",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungstaeterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die eine strafbare Handlung bereits zum zweiten, zum wiederholten Male begangen hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8ho\u02d0l\u028a\u014bst\u025b\u02d0t\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-001038",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederholungszahlwort":{
"definitions":{
"Multiplikativum":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103118",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wiederimpfung":{
"definitions":{
"zweite, weitere Impfung (gegen dieselbe Krankheit)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025652",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiederkehr":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heimkehr",
"R\u00fcckkehr",
"R\u00fcckkunft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015150",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiege":{
"definitions":{
"in der Form einem Kasten \u00e4hnliches Bettchen f\u00fcr S\u00e4uglinge, das auf zwei abgerundeten, parallel zu Kopf- und Fu\u00dfende verlaufenden Kufen steht oder in ein Gestell beweglich eingeh\u00e4ngt ist, sodass man das Kind darin wiegen (1a) kann":[
"ein Kind in die Wiege legen",
"in der Wiege schaukeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Wiege der Menschheit"
],
"\u00dcbung, bei der in der Bauchlage Oberk\u00f6rper und Beine angehoben werden und der K\u00f6rper in eine schaukelnde Bewegung gebracht wird":[
"jemandes Wiege steht/stand irgendwo (gehoben: jemand ist irgendwo, an einem bestimmten Ort geboren: wei\u00df man, wo seine Wiege steht?)",
"jemandem nicht an der Wiege gesungen worden sein (f\u00fcr jemanden eine nicht zu erwartende berufliche o. \u00e4. Entwicklung darstellen: dass er einmal im Gef\u00e4ngnis enden w\u00fcrde, ist ihm nicht an der Wiege gesungen worden; wohl darauf bezogen, dass manche Wiegenlieder von der sch\u00f6nen Zukunft des kleinen Kindes handeln)",
"jemandem in die Wiege gelegt worden sein (jemandem angeboren sein)",
"von der Wiege an (von Geburt an)",
"von der Wiege bis zur Bahre (gehoben: das ganze Leben hindurch)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wige, wiege, sp\u00e4talthochdeutsch w\u012bga, wiega, wahrscheinlich verwandt mit",
"bewegen",
"und eigentlich = das Sichbewegende, Schwingende"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Babybett",
"Anfang",
"Ausgangspunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101927",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandes Wiege steht/stand irgendwo (gehoben: jemand ist irgendwo, an einem bestimmten Ort geboren: wei\u00df man, wo seine Wiege steht?)",
"jemandem nicht an der Wiege gesungen worden sein (f\u00fcr jemanden eine nicht zu erwartende berufliche o. \u00e4. Entwicklung darstellen: dass er einmal im Gef\u00e4ngnis enden w\u00fcrde, ist ihm nicht an der Wiege gesungen worden; wohl darauf bezogen, dass manche Wiegenlieder von der sch\u00f6nen Zukunft des kleinen Kindes handeln)",
"jemandem in die Wiege gelegt worden sein (jemandem angeboren sein)",
"von der Wiege an (von Geburt an)",
"von der Wiege bis zur Bahre (gehoben: das ganze Leben hindurch)"
]
},
"Wiegestahl":{
"definitions":{
"Instrument mit bogenf\u00f6rmiger, gez\u00e4hnter Schneide aus Stahl, mit dem beim Kupferstich die Platte aufgeraut wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0\u0261\u0259\u0283ta\u02d0l",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-145638",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wiek_Bucht":{
"definitions":{
"(an der Ostsee) [kleine] Bucht":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch wik"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041645",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wieland_Sagengestalt":{
"definitions":{
"Gestalt der germanischen Sage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053456",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Wieland_Schriftsteller":{
"definitions":{
"deutscher Schriftsteller":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040118",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Wielandslied":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112041",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wiemen":{
"definitions":{
"Latte[nger\u00fcst] zum Aufh\u00e4ngen von Fleisch o. \u00c4. zum R\u00e4uchern":[],
"Sitzstange f\u00fcr H\u00fchner":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch wime < mittelniederl\u00e4ndisch wieme, \u00fcber das Romanische < lateinisch vimen = Rute, Flechtwerk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-055658",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wiener_Neustadt":{
"definitions":{
"\u00f6sterreichische Stadt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110142",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wiener_aus_von_Wien":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023009",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Wienerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-023122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiepe":{
"definitions":{
"Strohwisch":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch wippe, eigentlich = Gewundenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wiese":{
"definitions":{
"[zur Heugewinnung genutzte] mit Gras bewachsene gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che":[
"eine gr\u00fcne, saftige, bl\u00fchende Wiese",
"Wiesen und W\u00e4lder",
"die Wiese ist feucht, nass",
"eine Wiese m\u00e4hen",
"auf einer Wiese liegen, spielen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wise, althochdeutsch wisa, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alm",
"Gras",
"Gr\u00fcnstreifen",
"Naturrasen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203153",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"[jemandem] eine gem\u00e4hte Wiese sein (umgangssprachlich: [f\u00fcr jemanden] ein m\u00fchelos erreichbares Ziel, schon fast erledigt sein)",
"auf der gr\u00fcnen Wiese (in nicht bebautem Gel\u00e4nde, au\u00dferhalb der Stadt: ein Supermarkt auf der gr\u00fcnen Wiese)"
]
},
"Wildfang":{
"definitions":{
"wildes, lebhaftes Kind":[
"er, sie ist ein Wildfang"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wiltvanc = jemand, der umherirrte und eingefangen wurde, urspr\u00fcnglich = eingefangenes (wildes) Tier"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026altfa\u014b",
"synonyms":[
"Feger",
"Racker",
"Schlingel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165819",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wildheit":{
"definitions":{
"das Wildsein; wilde Art":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heftigkeit",
"Hitzigkeit",
"Intensit\u00e4t",
"Kraft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065302",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wildkanzel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anstand",
"Hochsitz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042247",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wildnis":{
"definitions":{
"unwegsames, nicht bebautes, besiedeltes Gebiet":[
"eine unber\u00fchrte Wildnis",
"die Tiere der Wildnis",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wiltnisse"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026altn\u026as",
"synonyms":[
"Busch",
"Dickicht",
"Dschungel",
"Urwald"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223352",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wildschwein":{
"definitions":{
"als Speise dienendes oder zubereitetes Fleisch vom Wildschwein (a)":[],
"wild lebendes Schwein (4) mit braunschwarzem bis hellgrauem, langhaarigem, borstigem Fell, gro\u00dfem, lang gestrecktem Kopf und starken (seitlich aus der Schnauze hervorstehenden) Eckz\u00e4hnen":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wiltsw\u012bn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wildeber",
"Wildsau",
"Bache",
"Frischling"
],
"time_of_retrieval":"20220708-115402",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wildtaube":{
"definitions":{
"wild lebende Taube":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026altta\u028a\u032fb\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104749",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wildtyp":{
"definitions":{
"Organismus, der die Normalform repr\u00e4sentiert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-072419",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wildungen":{
"definitions":{
"Bad Wildungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000012",
"type":"\n Betonung \n \n \n W i ldungen \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Wildwasser":{
"definitions":{
"Wildbach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026altvas\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233418",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wildwasserfahrt":{
"definitions":{
"Fahrt in Kajaks und Kanadiern auf Wildwasser":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-031953",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wildwasserkajak":{
"definitions":{
"f\u00fcr das Wildwasser geeigneter Kajak":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224408",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wildwechsel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Steg",
"Bahn",
"Pfad",
"Steig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051323",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wildwest":{
"definitions":{
"der Wilde Westen":[
"die Story spielt in Wildwest"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003603",
"type":"Substantiv ohne Artikel",
"wendungen":[]
},
"Wildwestfilm":{
"definitions":{
"Western":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Western"
],
"time_of_retrieval":"20220707-221506",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wille":{
"definitions":{
"jemandes Handlungen, Verhaltensweise leitendes Streben, Wollen, besonders als F\u00e4higkeit des Menschen, sich bewusst f\u00fcr oder gegen etwas zu entscheiden; durch bewusste geistige Entscheidung gewonnener Entschluss zu etwas; bestimmte feste Absicht":[
"ein starker, eiserner, entschlossener, unersch\u00fctterlicher, schwankender, schwacher Wille",
"unser aller Wille",
"der Wille des Volkes zum Frieden",
"Gottes unerforschlicher Wille",
"dies war der Wille des Verstorbenen",
"es war kein b\u00f6ser Wille von mir",
"es war mein freier Wille, dies zu tun",
"der gute Wille allein reicht nicht aus",
"jemandes Willen erf\u00fcllen, ausf\u00fchren, beeinflussen, l\u00e4hmen",
"guten, den besten Willen zeigen, mitbringen",
"seinen Willen durchsetzen",
"jemandem seinen Willen aufzwingen",
"lass ihm seinen Willen (lass ihn das tun, was er unbedingt will, auch wenn es nicht einzusehen ist)",
"es ist sicher nicht gut, wenn man dem Kind immer den/seinen/allen Willen tut (wenn man immer das tut, was das Kind will)",
"er hat den festen Willen (ist fest entschlossen), sich zu \u00e4ndern",
"sie hat ihren eigenen Willen (wei\u00df, was sie will; ist willensstark)",
"er hat keinen Willen (ist unentschlossen, willensschwach)",
"sich einem fremden Willen beugen",
"er ist voll guten Willens (ist sehr bem\u00fcht, das zu tun, was erwartet wird)",
"die Unbeugsamkeit seines Willens",
"auf seinem Willen beharren",
"etwas aus freiem Willen tun",
"am guten Willen (an der Bereitschaft, dem Sichbem\u00fchen) hat es bei ihm nicht gefehlt",
"das geschah gegen/wider meinen Willen, ohne [Wissen und] Willen seiner Eltern",
"es steht ganz in deinem Willen (in deinem Ermessen), dies zu tun",
"bei/mit einigem guten Willen w\u00e4re es gegangen",
"es wird nach dem Willen der Mehrheit entschieden",
"wenn es nach meinem Willen gegangen w\u00e4re (wenn es so gemacht worden w\u00e4re, wie ich es vorhatte, wie ich wollte), h\u00e4tten wir alles l\u00e4ngst hinter uns",
"trotz ihres guten Willens (ihrer Bereitschaft, ihren gro\u00dfen Bem\u00fchungen) wurde aus der Sache nichts",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wille, althochdeutsch willio, zu",
"wollen"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026al\u0259n",
"synonyms":[
"Absicht",
"Anliegen",
"Bestreben",
"Gedanke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210651",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Letzte/letzte Wille ( Testament 1 )",
"den guten Willen f\u00fcr die Tat nehmen (annehmen, dass sich jemand bem\u00fcht hat, auch wenn es ohne Erfolg blieb)",
"mit Willen (landschaftlich, sonst veraltend: Flei\u00df 2 )",
"wider Willen (ungewollt, unbeabsichtigt)",
"jemandem zu Willen sein (1. gehoben veraltend; sich jemandem unterwerfen; ausf\u00fchren, tun, was jemand will, verlangt. 2. veraltet; sich jemandem (sexuell) hingeben.)",
"wo ein Wille ist, ist auch ein Weg/(scherzhaft:) Geb\u00fcsch (wenn man etwas ernsthaft will, findet man auch eine M\u00f6glichkeit, es zu erreichen)"
]
},
"Willensfreiheit":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit des Menschen, nach eigenem Willen zu handeln, sich frei zu entscheiden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Autonomie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014718",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Willigkeit":{
"definitions":{
"das Willigsein; williges Wesen, Verhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bereitschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163102",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Willkuer":{
"definitions":{
"die allgemein geltenden Ma\u00dfst\u00e4be, Gesetze, die Rechte, Interessen anderer missachtendes, an den eigenen Interessen ausgerichtetes und die eigene Macht nutzendes Handeln, Verhalten":[
"politische, staatliche Willk\u00fcr",
"das ist die reine Willk\u00fcr",
"\u00fcberall herrschte Willk\u00fcr",
"der Willk\u00fcr eines andern ausgeliefert sein",
"von der Willk\u00fcr anderer abh\u00e4ngig sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wil(le)k\u00fcr, aus",
"Wille",
"und",
"K\u00fcr",
", eigentlich = Entschluss, Beschluss des Willens (= freie Wahl oder Entschlie\u00dfung)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Belieben",
"Ermessen",
"Gutd\u00fcnken",
"Laune"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015256",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Willkuerherrschaft":{
"definitions":{
"durch Willk\u00fcr gepr\u00e4gte Herrschaft, unumschr\u00e4nkte Gewaltherrschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026alky\u02d0\u0250\u032fh\u025br\u0283aft",
"synonyms":[
"Alleinherrschaft",
"Diktatur",
"Gewaltherrschaft",
"Schreckensherrschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082355",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wimmer_Stelle_Schwiele":{
"definitions":{
"Schwiele, kleine Warze":[],
"harte, knorrige, schwer zu bearbeitende Stelle im Holz":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wimmer, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwiele",
"Druckstelle",
"Hornhaut",
"Kallus"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wimmer_Weinlese":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinlese",
"Lese",
"Traubenernte",
"Traubenlese"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081321",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wimmer_Winzer_Weinbauer":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinbauer",
"Weinb\u00e4uerin",
"Winzer",
"Winzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082259",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wimpel":{
"definitions":{
"kleine, meist dreieckige oder l\u00e4nglich trapezf\u00f6rmige Fahne (besonders als Kennzeichen eines Sportvereins, einer Jugendgruppe o. \u00c4. und als Signalflagge auf Schiffen)":[
"seidene, bestickte Wimpel",
"das Festzelt war mit bunten Wimpeln geschm\u00fcckt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wimpel = Kopfschutz, -binde, althochdeutsch wimpal = Frauengewand, Schleier, wohl urspr\u00fcnglich = H\u00fclle, Binde, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026ampl\u0329",
"synonyms":[
"Fahne",
"Banner",
"Flagge",
"Stander"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wind":{
"definitions":{
"(bei der Orgel) durch ein elektrisches Gebl\u00e4se oder einen Blasebalg in Bewegung versetzte Luft, die den Pfeifen zugef\u00fchrt wird":[
"[schnell] wie der Wind ( Blitz 1 )",
"irgendwo weht [jetzt] ein anderer, scharfer, sch\u00e4rferer o. \u00e4. Wind; der Wind pfeift [jetzt] aus einem anderen Loch (umgangssprachlich: irgendwo werden [jetzt] andere, strengere o. \u00e4. Methoden angewandt, Ma\u00dfst\u00e4be angelegt: seit der neue Chef da ist, weht in der Firma ein anderer Wind)",
"wissen/erkennen/sp\u00fcren/merken o. \u00c4., woher der Wind weht (umgangssprachlich: wissen, merken, wie sich etwas unerfreulicherweise wirklich verh\u00e4lt)",
"Wind machen (umgangssprachlich: sehr \u00fcbertreiben; angeben)",
"viel Wind um etwas machen (umgangssprachlich: viel Aufhebens von etwas machen; etwas sehr aufbauschen)",
"Wind von etwas bekommen/kriegen/haben (umgangssprachlich: von etwas, was eigentlich unbemerkt bleiben, nicht bekannt werden sollte, auf irgendeine Weise doch Kenntnis erhalten; aus der J\u00e4gersprache, Wind = Witterung)",
"jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich: jemandem den Grund f\u00fcr sein Vorgehen, die Voraussetzungen f\u00fcr seine Argumente nehmen; aus der Seemannsspr., vor allem bei Seegefechten kam es fr\u00fcher darauf an, durch geschickte Man\u00f6ver das gegnerische Schiff in den Windschatten zu bringen)",
"sich <Dativ> den Wind um die Nase wehen, um die Ohren wehen/pfeifen lassen (umgangssprachlich: sich in der Welt umsehen; das Leben kennenlernen)",
"bei/in Wind und Wetter (bei jedem, auch bei schlechtestem Wetter: er ist bei Wind und Wetter drau\u00dfen bei seinen Tieren)",
"durch den Wind sein (umgangssprachlich: geistig verwirrt, konfus sein: durch das Chaos der vergangenen Wochen ist er [v\u00f6llig] durch den Wind; er ist frisch verliebt und etwas durch den Wind)",
"gegen den Wind, mit dem Wind segeln (sich der herrschenden Meinung widersetzen, anschlie\u00dfen; sich [nicht] anpassen; [\u201eWind\u201c steht in den drei folgenden Wendungen als Bild f\u00fcr Leere, Vergeblichkeit, Verlust, auch als Ausdruck der Geringsch\u00e4tzigkeit, die einer Sache gegen\u00fcber deutlich wird:])",
"in den Wind reden/sprechen (mit seinen Worten kein Geh\u00f6r finden: alle Appelle waren in den Wind gesprochen)",
"etwas in den Wind schlagen (dem [gut gemeinten] Rat eines andern keine Beachtung schenken: er hat alle Warnungen, Ratschl\u00e4ge des Freundes in den Wind geschlagen)",
"etwas in den Wind schreiben (umgangssprachlich; Schornstein : das Geld kannst du in den Wind schreiben, er hat seine Schulden noch nie bezahlt)",
"in alle Winde (\u00fcberallhin, in alle Himmelsrichtungen: die Geschwister sind in alle Winde zerstreut)",
"daher weht [also] der Wind (so verh\u00e4lt es sich also unerfreulicherweise)",
"wer Wind s\u00e4t, wird Sturm ernten (wer etwas B\u00f6ses tut, wird durch ein weit gr\u00f6\u00dferes \u00dcbel bestraft; nach Hosea 8, 7)"
],
"sp\u00fcrbar st\u00e4rker bewegte Luft im Freien":[
"ein sanfter, lauer, warmer, frischer, st\u00fcrmischer, heftiger, starker, b\u00f6iger, kalter, eisiger Wind",
"g\u00fcnstige, ung\u00fcnstige, widrige Winde",
"auffrischende Winde aus Ost",
"Wind und Wetter",
"ein leichter Wind erhob sich, kam auf, wehte, kam von Osten",
"der Wind bl\u00e4st, pfeift, braust, weht ums Haus",
"der Wind dreht sich, schl\u00e4gt um, legt sich, flaut ab",
"der Wind brachte Regen, bl\u00e4hte die Segel, zerrte an ihren Kleidern",
"beim Gehen den Wind im R\u00fccken haben",
"den Wind, die Kr\u00e4fte des Windes f\u00fcr etwas nutzen",
"der J\u00e4ger hat schlechten, guten Wind (J\u00e4gersprache; steht so, dass das Wild Witterung, keine Witterung von ihm bekommt )",
"auf g\u00fcnstigen Wind warten",
"gegen den Wind ank\u00e4mpfen",
"in der zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft mit dem Wind, hatte die Mannschaft den Wind im R\u00fccken (wehte der Wind in Richtung des Gegners, des gegnerischen Tors)",
"(Seemannssprache, besonders Segeln) [hart] am Wind, gegen den Wind, mit halbem, vollem Wind, vor dem Wind segeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Erz\u00e4hlungen sind nicht ernst zu nehmen, das ist alles nur Wind"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wint, althochdeutsch wind, verwandt mit",
"wehen",
"und eigentlich = der Wehende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00f6",
"Brise",
"L\u00fcftchen",
"Lufthauch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124646",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[schnell] wie der Wind ( Blitz 1 )",
"irgendwo weht [jetzt] ein anderer, scharfer, sch\u00e4rferer o. \u00e4. Wind; der Wind pfeift [jetzt] aus einem anderen Loch (umgangssprachlich: irgendwo werden [jetzt] andere, strengere o. \u00e4. Methoden angewandt, Ma\u00dfst\u00e4be angelegt: seit der neue Chef da ist, weht in der Firma ein anderer Wind)",
"wissen/erkennen/sp\u00fcren/merken o. \u00c4., woher der Wind weht (umgangssprachlich: wissen, merken, wie sich etwas unerfreulicherweise wirklich verh\u00e4lt)",
"Wind machen (umgangssprachlich: sehr \u00fcbertreiben; angeben)",
"viel Wind um etwas machen (umgangssprachlich: viel Aufhebens von etwas machen; etwas sehr aufbauschen)",
"Wind von etwas bekommen/kriegen/haben (umgangssprachlich: von etwas, was eigentlich unbemerkt bleiben, nicht bekannt werden sollte, auf irgendeine Weise doch Kenntnis erhalten; aus der J\u00e4gersprache, Wind = Witterung)",
"jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich: jemandem den Grund f\u00fcr sein Vorgehen, die Voraussetzungen f\u00fcr seine Argumente nehmen; aus der Seemannsspr., vor allem bei Seegefechten kam es fr\u00fcher darauf an, durch geschickte Man\u00f6ver das gegnerische Schiff in den Windschatten zu bringen)",
"sich <Dativ> den Wind um die Nase wehen, um die Ohren wehen/pfeifen lassen (umgangssprachlich: sich in der Welt umsehen; das Leben kennenlernen)",
"bei/in Wind und Wetter (bei jedem, auch bei schlechtestem Wetter: er ist bei Wind und Wetter drau\u00dfen bei seinen Tieren)",
"durch den Wind sein (umgangssprachlich: geistig verwirrt, konfus sein: durch das Chaos der vergangenen Wochen ist er [v\u00f6llig] durch den Wind; er ist frisch verliebt und etwas durch den Wind)",
"gegen den Wind, mit dem Wind segeln (sich der herrschenden Meinung widersetzen, anschlie\u00dfen; sich [nicht] anpassen; [\u201eWind\u201c steht in den drei folgenden Wendungen als Bild f\u00fcr Leere, Vergeblichkeit, Verlust, auch als Ausdruck der Geringsch\u00e4tzigkeit, die einer Sache gegen\u00fcber deutlich wird:])",
"in den Wind reden/sprechen (mit seinen Worten kein Geh\u00f6r finden: alle Appelle waren in den Wind gesprochen)",
"etwas in den Wind schlagen (dem [gut gemeinten] Rat eines andern keine Beachtung schenken: er hat alle Warnungen, Ratschl\u00e4ge des Freundes in den Wind geschlagen)",
"etwas in den Wind schreiben (umgangssprachlich; Schornstein : das Geld kannst du in den Wind schreiben, er hat seine Schulden noch nie bezahlt)",
"in alle Winde (\u00fcberallhin, in alle Himmelsrichtungen: die Geschwister sind in alle Winde zerstreut)",
"daher weht [also] der Wind (so verh\u00e4lt es sich also unerfreulicherweise)",
"wer Wind s\u00e4t, wird Sturm ernten (wer etwas B\u00f6ses tut, wird durch ein weit gr\u00f6\u00dferes \u00dcbel bestraft; nach Hosea 8, 7)"
]
},
"Winde":{
"definitions":{
"Vorrichtung zum Heben und Senken oder zum Heranziehen von Lasten":[
"die Balken werden mit einer Winde nach oben gebracht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026and\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-053455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windenergieanlage":{
"definitions":{
"Windkraftanlage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-131122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windrose":{
"definitions":{
"(besonders auf einem Kompass) auf einem Kreis, einer runden Scheibe eingezeichnete sternf\u00f6rmige Darstellung der Himmelsrichtungen, die h\u00e4ufig auch mit einer kreisf\u00f6rmig angeordneten Gradeinteilung versehen ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"die Darstellung erinnert entfernt an eine Rosenbl\u00fcte"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026antro\u02d0z\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-081938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windstille":{
"definitions":{
"das Fehlen jeder Luftbewegung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ant\u0283t\u026al\u0259",
"synonyms":[
"Ruhe",
"Kalme",
"[Toten]flaute"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062855",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windstosz":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlich auftretende, starke Luftbewegung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00f6"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033256",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wink":{
"definitions":{
"durch eine Bewegung besonders der Hand, der Augen, des Kopfes gegebenes Zeichen, mit dem jemandem etwas angedeutet, ein Hinweis o. \u00c4. gegeben wird":[
"ein kurzer, kleiner, wortloser, unmissverst\u00e4ndlicher, deutlicher, stummer Wink",
"ein Wink mit den Augen, mit dem Daumen"
],
"\u00c4u\u00dferung, mit der jemand, meist unauff\u00e4llig, auf etwas hingewiesen, auf etwas aufmerksam gemacht wird; Fingerzeig":[
"ein wichtiger Wink",
"n\u00fctzliche Winke (Hinweise, Ratschl\u00e4ge) f\u00fcr die Hausfrau",
"jemandem einen Wink geben",
"von jemandem einen Wink bekommen, erhalten",
"jemandes Wink dankbar aufgreifen, befolgen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Wink des Schicksals (ein Ereignis, Vorkommnis o. \u00c4., das als n\u00fctzlicher Hinweis, als Warnung aufgefasst wird)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wink, althochdeutsch winch, zu",
"winken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bewegung",
"Geb\u00e4rde",
"Geste",
"Handgriff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115913",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein Wink mit dem Zaunpfahl (scherzhaft: indirekter, aber sehr deutlicher Hinweis; \u00fcberaus deutliche Anspielung)"
]
},
"Winzer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt und verkauft":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch w\u012bnzer, mittelhochdeutsch w\u012bnz\u00fcrl, althochdeutsch w\u012bnzuril < lateinisch vinitor = Weinleser, zu: vinum = Wein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinbauer",
"Weinb\u00e4uerin",
"Weing\u00e4rtner",
"Weing\u00e4rtnerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012534",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Winzerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt und verkauft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weinbauer",
"Weinb\u00e4uerin",
"Weing\u00e4rtner",
"Weing\u00e4rtnerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wipfel":{
"definitions":{
"oberer Teil der Krone, Spitze eines meist hohen Baumes":[
"die im Winde rauschenden, schwankenden Wipfel",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wipfel, althochdeutsch wiphil, zu mittelhochdeutsch wipfen (",
"wippen",
"), eigentlich = das Hin-und-her-Schwingende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Baum]krone",
"Spitze",
"Laubkrone"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005654",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wippe":{
"definitions":{
"(als Spielger\u00e4t f\u00fcr Kinder) aus einem in der Mitte auf einem St\u00e4nder aufliegenden, kippbar angebrachten Balken, Brett o.\u00a0\u00c4. bestehende Schaukel, auf deren beiden Enden sitzend man wippend auf und ab schwingt":[
"beide Kinder sind von der Wippe gefallen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, r\u00fcckgebildet aus",
"wippen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Wipp]schaukel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024359",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wippschaukel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ap\u0283a\u028a\u032fkl\u0329",
"synonyms":[
"Wippe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055350",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirbel":{
"definitions":{
"(bei Schlaginstrumenten) schnelle Aneinanderfolge kurzer gleichm\u00e4\u00dfiger Schl\u00e4ge mit beiden Schl\u00e4geln (3)":[
"auf der Trommel, der Pauke einen Wirbel schlagen"
],
"einzelner, mit mehreren Forts\u00e4tzen versehener, runder, das R\u00fcckenmark umschlie\u00dfender Knochen der Wirbels\u00e4ule":[
"sich einen Wirbel verletzen, brechen"
],
"gro\u00dfes Aufsehen; Aufregung, die um jemanden, etwas entsteht":[
"[einen] Wirbel um jemanden, etwas machen",
"er hat sich ohne gro\u00dfen Wirbel aus der \u00d6ffentlichkeit zur\u00fcckgezogen"
],
"kleiner, drehbar in einem entsprechenden Loch sitzender Pflock, Stift, um den bei Saiteninstrumenten das eine Ende einer Saite gewickelt ist und mit dessen Hilfe die entsprechende Saite gespannt und gestimmt wird":[
"die Wirbel anziehen, lockern"
],
"rasche, verwirrende Aufeinanderfolge; hektisches Durcheinander, Trubel":[
"der wilde Wirbel von Ereignissen, Zwischenf\u00e4llen verwirrte ihn v\u00f6llig"
],
"sehr schnell ausgef\u00fchrte Bewegungen, besonders Drehungen":[
"ein schwindelnder Wirbel beendete den Tanz der Eisl\u00e4uferin",
"alles drehte sich in einem Wirbel um ihn"
],
"sehr schnell um einen Mittelpunkt kreisende Bewegung von Wasser, Luft o. \u00c4.":[
"der Strom hat starke Wirbel",
"der Rauch steigt in dichten Wirbeln auf",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie wollte sich nicht vom Wirbel der Leidenschaften fortrei\u00dfen lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirbel, althochdeutsch wirbil, zu",
"werben",
"in der alten Bedeutung \u201esich drehen\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026arbl\u0329",
"synonyms":[
"Drift",
"Mahlstrom",
"Sog",
"Strudel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirbelsaeule":{
"definitions":{
"aus gelenkig durch B\u00e4nder und Muskeln miteinander verbundenen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"R\u00fcckgrat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054434",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirbelsturm":{
"definitions":{
"(besonders in den Tropen auftretender) starker Sturm, der sich um einen Mittelpunkt kreisend fortbewegt":[
"ein verheerender, tobender, heftiger Wirbelsturm",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arbl\u0329\u0283t\u028arm",
"synonyms":[
"Blizzard",
"Hurrikan",
"Orkan"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002807",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirkliche_Geheime_Rat":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080733",
"type":"fr\u00fcher",
"wendungen":[]
},
"Wirklichkeit":{
"definitions":{
"[alles] das, Bereich dessen, was als Gegebenheit, Erscheinung wahrnehmbar, erfahrbar ist":[
"die raue, harte, heutige, gesellschaftliche, politische Wirklichkeit",
"die graue Wirklichkeit des Alltags",
"sein Traum ist Wirklichkeit geworden (hat sich verwirklicht)",
"die Wirklichkeit verf\u00e4lschen, entstellen, verkl\u00e4ren",
"unsere Erwartungen blieben hinter der Wirklichkeit zur\u00fcck (erf\u00fcllten sich nicht ganz)",
"in Wirklichkeit (wie sich die Dinge verhalten) ist alles ganz anders",
"sich mit der Wirklichkeit auseinandersetzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wirkelicheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fakt",
"Gegebenheit",
"Leben",
"Praxis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011156",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirklichkeitsform":{
"definitions":{
"Indikativ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftsf\u0254rm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-234343",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirklichkeitsmensch":{
"definitions":{
"Realist (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftsm\u025bn\u0283",
"synonyms":[
"Realist",
"Realistin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220036",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirklichkeitssinn":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftsz\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175250",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirklichkeitstreue":{
"definitions":{
"Treue (2) gegen\u00fcber der Wirklichkeit (in Bezug auf eine Wiedergabe o. \u00c4.)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftstr\u0254\u026a\u032f\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-193632",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirkmechanismus":{
"definitions":{
"Wirkungsmechanismus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkme\u00e7an\u026asm\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233929",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirksamkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auswirkung",
"Durchschlagskraft",
"Durchsetzungskraft",
"Effektivit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirksubstanz":{
"definitions":{
"Wirkstoff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-020411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirkung":{
"definitions":{
"durch eine verursachende Kraft bewirkte Ver\u00e4nderung, Beeinflussung, bewirktes Ergebnis":[
"eine nachhaltige, wohltuende, schnelle Wirkung",
"die Wirkung von Farben auf den Menschen",
"die erhoffte Wirkung blieb aus",
"etwas erzielt [nicht] die gew\u00fcnschte Wirkung",
"seine Worte hatten keine Wirkung, verfehlten ihre Wirkung",
"das Medikament tat seine Wirkung",
"der Boxer zeigte Wirkung (Jargon; Reaktion in Form von k\u00f6rperlicher, geistiger Beeintr\u00e4chtigung nach erhaltenem Treffer )",
"er ist stets auf Wirkung bedacht (darauf bedacht, auf andere zu wirken (5) , andere zu beeindrucken)",
"diese Verf\u00fcgung wird mit Wirkung vom 1. Oktober (Amtssprache; wird ab 1. Oktober ) ung\u00fcltig",
"etwas bleibt ohne Wirkung",
"das Mittel kam dadurch verst\u00e4rkt zur Wirkung (wirkte dadurch besonders stark)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wirkunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auswirkung",
"Durchschlagskraft",
"Durchsetzungskraft",
"Effektivit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134709",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirkungsbereich":{
"definitions":{
"Bereich, in dem jemand wirkt, t\u00e4tig ist":[
"einen kleinen, gro\u00dfen Wirkungsbereich haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ark\u028a\u014bsb\u0259ra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[
"Aktionsradius",
"Arbeitsgebiet",
"Dunstkreis",
"Radius"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173246",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirkungsdauer":{
"definitions":{
"Dauer einer Wirkung (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-072618",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirkungsfeld":{
"definitions":{
"Bet\u00e4tigungsfeld, Wirkungsbereich":[
"ein neues Wirkungsfeld finden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ark\u028a\u014bsf\u025blt",
"synonyms":[
"Aktionsradius",
"Arbeitsgebiet"
],
"time_of_retrieval":"20220708-041038",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirkungsgrad":{
"definitions":{
"Grad einer Wirkung (1)":[
"dieses Verfahren hat einen h\u00f6heren Wirkungsgrad"
],
"Verh\u00e4ltnis von aufgewandter zu nutzbarer Energie":[
"eine Maschine mit einem Wirkungsgrad von 90 %"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071456",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirkungskraft":{
"definitions":{
"Wirkung (1) aus\u00fcbende Kraft":[
"die Wirkungskraft dichterischer Texte, eines Dichters"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ark\u028a\u014bskraft",
"synonyms":[
"Effektivit\u00e4t",
"Geltung",
"Wirksamkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220708-043219",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirkungskreis":{
"definitions":{
"Einfluss-, Wirkungsbereich":[
"seinen Wirkungskreis erweitern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ark\u028a\u014bskra\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Arbeitsgebiet",
"Dunstkreis",
"Radius"
],
"time_of_retrieval":"20220708-044355",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirkungsmechanismus":{
"definitions":{
"Mechanismus (2b) einer Wirkung (1)":[
"der Wirkungsmechanismus des Insulins"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ark\u028a\u014bsme\u00e7an\u026asm\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065131",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirkwaren":{
"definitions":{
"gewirkte (6) Waren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkva\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"Textilien"
],
"time_of_retrieval":"20220708-103120",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wirre":{
"definitions":{
"Unruhen; ungeordnete politische, gesellschaftliche Verh\u00e4ltnisse":[
"das Land war durch innere Wirren bedroht",
"in den Wirren der Nachkriegszeit"
],
"Verworrenheit eines Geschehens o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130225",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ar\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040211",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wirrheit":{
"definitions":{
"das Wirrsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirsing":{
"definitions":{
"Kohl (1a) mit [gelb]gr\u00fcnen, krausen, sich zu einem lockeren Kopf zusammenschlie\u00dfenden Bl\u00e4ttern":[]
},
"history_and_etymology":[
"lombardisch verza < lateinisch viridia = gr\u00fcne Gew\u00e4chse, zu: viridis = gr\u00fcn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Savoyerkohl",
"Wirz"
],
"time_of_retrieval":"20220708-022131",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirt":{
"definitions":{
"Gastwirt":[
"der Wirt kocht selbst, hat uns pers\u00f6nlich bedient",
"beim Wirt bezahlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wirt = Ehemann, Gebieter; Gastfreund, -wirt, wohl eigentlich = Gunst, Freundlichkeit (Erweisender)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gastronom",
"Gastronomin",
"Gastwirt",
"Gastwirtin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141737",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtin":{
"definitions":{
"\n":[
"die Wirtin rufen",
""
],
"Vermieterin von einzelnen Zimmern":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Wirt",
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wirt = Ehemann, Gebieter; Gastfreund, -wirt, wohl eigentlich = Gunst, Freundlichkeit (Erweisender)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gastronom",
"Gastronomin",
"Gastwirt",
"Gastwirtin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043541",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaft":{
"definitions":{
"Bedienung (1)":[
"was ist denn das f\u00fcr eine Wirtschaft!",
"es wird Zeit, dass diese Wirtschaft aufh\u00f6rt"
],
"Gesamtheit der Einrichtungen und Ma\u00dfnahmen, die sich auf Produktion und Konsum von Wirtschaftsg\u00fctern beziehen":[
"eine hoch entwickelte, florierende, expandierende Wirtschaft",
"die kapitalistische, sozialistische Wirtschaft",
"die mittelst\u00e4ndische Wirtschaft",
"die Wirtschaft eines Landes",
"die Wirtschaft liegt danieder",
"die Wirtschaft ankurbeln, anheizen, modernisieren",
"in der freien (auf freiem Wettbewerb und privater Aktivit\u00e4t beruhenden) Wirtschaft t\u00e4tig sein"
],
"Haushalt (1) , Hauswirtschaft (1b)":[
"in einer Wirtschaft einkehren"
],
"Umst\u00e4nde wegen einer Person, Sache":[
"extensive, intensive Wirtschaft"
],
"das Wirtschaften (1a)":[
"eine kleine Wirtschaft haben"
],
"unordentliche Art, Arbeitsweise":[
"eine eigene Wirtschaft gr\u00fcnden",
"jemandem die Wirtschaft f\u00fchren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirtschaft, althochdeutsch wirtscaft, zu",
"Wirt",
", urspr\u00fcnglich = T\u00e4tigkeit des Hausherrn und Wirtes, Bewirtung, dann auch: Gastmahl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesch\u00e4ftsbereich",
"Gewerbe",
"Handel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025512",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"reine Wirtschaft machen (landschaftlich umgangssprachlich: reinen Tisch (1a) machen [vergleiche dort])"
]
},
"Wirtschafterin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haush\u00e4lterin",
"Hauswirtschafterin",
"Hauswirtschaftsgehilfin",
"Faktotum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231856",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsaufschwung":{
"definitions":{
"wirtschaftlicher (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0294a\u028a\u032ff\u0283v\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Aufschwung",
"Aufstieg",
"Boom",
"Hausse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024740",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsgebaeude":{
"definitions":{
"zu einem Kloster, Schloss, Gut geh\u00f6rendes Geb\u00e4ude als K\u00fcche, Stall, Scheune, Brauhaus, Schmiede o.\u00a0\u00c4. (in der N\u00e4he des Wohngeb\u00e4udes)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0261\u0259b\u0254\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[
"Scheune",
"Werkstatt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210022",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsinformatikerin":{
"definitions":{
"Wissenschaftlerin, Fachfrau auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik":[
"sie hat einen Abschluss als Wirtschaftsinformatikerin",
"erfahrene Wirtschaftsinformatikerinnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065446",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsingenieur":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Ingenieur mit abgeschlossenem technischem und wirtschaftswissenschaftlichem Studium":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0294\u026an\u0292eni\u032f\u00f8\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052441",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsjahr":{
"definitions":{
"Gesch\u00e4ftsjahr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsja\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032922",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsjargon":{
"definitions":{
"Fachjargon der Wirtschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082813",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsjournalistin":{
"definitions":{
"Journalistin, die \u00fcber Entwicklungen in der Wirtschaft berichtet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0292\u028arnal\u026ast\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010000",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskapitaen":{
"definitions":{
"Gro\u00dfunternehmer; Wirtschaftsf\u00fchrer":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Magnat",
"Magnatin",
"Gro\u00dfindustrieller",
"Gro\u00dfindustrielle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220822",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskarte":{
"definitions":{
"geografische Karte, auf der Themen aus der Wirtschaft (z. B. der Land-, Forst-, Energiewirtschaft) dargestellt sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200915",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskreislauf":{
"definitions":{
"als Kreislauf (1) dargestelltes, wirtschaftswissenschaftliches Modell von den auf dem Tausch von G\u00fctern o. \u00c4. beruhenden Beziehungen und Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235647",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskrieg":{
"definitions":{
"wirtschaftliche [und milit\u00e4rische] Kampfma\u00dfnahmen gegen die Wirtschaft eines anderen Staates":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftskri\u02d0k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195937",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskriminalitaet":{
"definitions":{
"Kriminalit\u00e4t im Wirtschaftsleben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftskriminalit\u025b\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-214330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskriminelle":{
"definitions":{
"weibliche Person, die im Bereich der Wirtschaftskriminalit\u00e4t straff\u00e4llig geworden ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195140",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftskrimineller":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die im Bereich der Wirtschaftskriminalit\u00e4t straff\u00e4llig geworden ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005407",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftslage":{
"definitions":{
"wirtschaftliche (1) Lage":[
"eine [anhaltend] gute Wirtschaftslage"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Konjunktur",
"Markt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-193906",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftslenkung":{
"definitions":{
"staatliche Lenkung der Wirtschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220606",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsliberale":{
"definitions":{
"weibliche Person, die wirtschaftsliberale Auffassungen vertritt":[
"sie gilt als gem\u00e4\u00dfigte Wirtschaftsliberale",
"die Wahl einer Wirtschaftsliberalen an die Parteispitze",
"f\u00fcr sie als Wirtschaftsliberale waren Staatshilfen immer ein rotes Tuch"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftslibera\u02d0l\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212236",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsmagazin":{
"definitions":{
"Zeitschrift, die wirtschaftliche Themen, Entwicklungen o. \u00c4. darstellt und kommentiert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsma\u0261atsi\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224013",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsmathematik":{
"definitions":{
"mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung betriebene Mathematik":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215937",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsmathematiker":{
"definitions":{
"Experte auf dem Gebiet der Wirtschaftsmathematik":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-073128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsmigrant":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die aus wirtschaftlichen Gr\u00fcnden in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort abwandert":[
"Kriegsfl\u00fcchtlinge und Wirtschaftsmigranten",
"er kam als Wirtschaftsmigrant \u00fcber das Mittelmeer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-014106",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsmigrantin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die aus wirtschaftlichen Gr\u00fcnden in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort abwandert":[
"sie kam als Wirtschaftsmigrantin nach Italien",
"der Anteil der Wirtschaftsmigrantinnen und Wirtschaftsmigranten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074003",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsminister":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"f\u00fcr die allgemeine Wirtschaftspolitik u. \u00c4. zust\u00e4ndiger Minister":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsmin\u026ast\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043530",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsoberschule":{
"definitions":{
"Schule, die die fachgebundene Hochschulreife vermittelt, die zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium berechtigt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-112718",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsordnung":{
"definitions":{
"Art, in der die Wirtschaft eines Landes aufgebaut ist":[
"eine kapitalistische, sozialistische Wirtschaftsordnung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0294\u0254rdn\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftspruefung":{
"definitions":{
"Pr\u00fcfung des Jahresabschlusses eines wirtschaftlichen Unternehmens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftspry\u02d0f\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-004626",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftspsychologie":{
"definitions":{
"Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Erlebnis- und Verhaltensweisen des Menschen in wirtschaftlichen Zusammenh\u00e4ngen befasst":[
"sie hat einen Abschluss in Wirtschaftspsychologie",
"Studenten, Absolventen der Wirtschaftspsychologie"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121502",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsrecht":{
"definitions":{
"Recht (1a) f\u00fcr den Bereich der Wirtschaft (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsr\u025b\u00e7t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040424",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsvergehen":{
"definitions":{
"Wirtschaftsstraftat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsf\u025b\u0250\u032f\u0261e\u02d0\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083154",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsvertreterin":{
"definitions":{
"Interessenvertreterin, Repr\u00e4sentantin der Wirtschaft (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041009",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsweise_Frau_Sachverstaendige":{
"definitions":{
"weibliche Person, die Mitglied des Sachverst\u00e4ndigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070135",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftsweise_Methode":{
"definitions":{
"Art und Weise des Wirtschaftens (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsva\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230504",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftswissenschafterin":{
"definitions":{
"Wirtschaftswissenschaftlerin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftswissenschaftler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaft[en]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftsv\u026asn\u0329\u0283aftl\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222230",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtschaftszeitung":{
"definitions":{
"Zeitung, die vorwiegend \u00fcber die Vorg\u00e4nge in der Wirtschaft (1) berichtet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftstsa\u026a\u032ft\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002632",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtshaus":{
"definitions":{
"Gasthaus [auf dem Lande]":[
"ein bescheidenes Wirtshaus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirtsh\u016bs"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026artsha\u028a\u032fs",
"synonyms":[
"Gasthaus",
"Gasthof",
"Gastst\u00e4tte",
"Gastwirtschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193851",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtsschild":{
"definitions":{
"Gasthausschild":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065324",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtsstube":{
"definitions":{
"Gaststube":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arts\u0283tu\u02d0b\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221603",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirtstier":{
"definitions":{
"Tier als Wirt (4)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026artsti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231344",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wirtswechsel":{
"definitions":{
"nach einem bestimmten Entwicklungsstadium erfolgender \u00dcbergang eines Parasiten von einem Wirt (4) auf einen anderen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026artsv\u025bksl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-193324",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wirtszelle":{
"definitions":{
"Zelle (5) , die von Viren oder Bakterien befallen und zur Vermehrung genutzt wird":[
"st\u00f6\u00dft das Virus auf eine geeignete Wirtszelle, dockt es an und schleust seine RNA ein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026artsts\u025bl\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173644",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wirz":{
"definitions":{
"Wirsing":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wirsing",
"Savoyerkohl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-203734",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wisch":{
"definitions":{
"[wertloses] Schriftst\u00fcck":[
"gib den Wisch her!",
"ich habe den Wisch weggeworfen"
],
"kleines B\u00fcndel [Stroh]":[
"ein Wisch Stroh"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wisch, althochdeutsch -wisc (in Zusammensetzung), urspr\u00fcnglich = zusammengedrehtes B\u00fcndel; Strohb\u00fcschel (mit dem gewischt wird)"
],
"pronounciation":"v\u026a\u0283",
"synonyms":[
"Brief",
"Schriftst\u00fcck",
"Zettel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-203845",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wischarm":{
"definitions":{
"Arm (2) , an dem der Scheibenwischer befestigt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026a\u0283\u0294arm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225513",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wischblatt":{
"definitions":{
"Wischerblatt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174951",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wischer":{
"definitions":{
"Streifschuss":[],
"Tadel, Verweis, R\u00fcffel":[],
"an beiden Enden zugespitztes Ger\u00e4t aus weichem, gerolltem Leder, Zellstoff o. \u00c4., mit dem Kreide, R\u00f6tel o. \u00c4. verwischt wird, um weiche T\u00f6ne zu erzielen":[
"den Wischer einschalten"
],
"leichte Verletzung, Schramme":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"R\u00fcffel",
"R\u00fcge",
"Schramme",
"Schrunde"
],
"time_of_retrieval":"20220707-204610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wischerblatt":{
"definitions":{
"Schiene mit Gummieinlage am Scheibenwischer":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050914",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wischgeste":{
"definitions":{
"das Wischen mit den Fingerkuppen \u00fcber einen Bildschirm zur Steuerung eines Computers":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-180132",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wischiwaschi":{
"definitions":{
"unklares, verschwommenes Gerede; unpr\u00e4zise \u00c4u\u00dferung, Darstellung, Ausf\u00fchrung":[
"politisches, ideologisches Wischiwaschi"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu",
"Wisch (1)",
"und veraltet waschen = schwatzen, vgl.",
"Gew\u00e4sch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212650",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wisconsin_Bundesstaat":{
"definitions":{
"Bundesstaat der USA":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"w\u026as\u02c8k\u0254ns\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221405",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wisent":{
"definitions":{
"(dem Bison eng verwandtes) gro\u00dfes, dunkelbraunes Rind mit wollig behaartem Kopf und Vorderk\u00f6rper und kurzen, nach oben gebogenen H\u00f6rnern, das heute fast nur noch in Tierg\u00e4rten und Reservaten vorkommt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wisent, althochdeutsch wisant, vielleicht eigentlich = der Stinkende (nach dem eigent\u00fcmlichen Moschusgeruch w\u00e4hrend der Brunstzeit)"
],
"pronounciation":"\u2026z\u025bnt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003201",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wismar":{
"definitions":{
"Hafenstadt an der Ostsee":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231131",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wismarer_Einwohner_Wismar":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045717",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wismarerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-033120",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissbegier":{
"definitions":{
"Begierde, Verlangen, etwas zu wissen, zu erfahren":[
"kindliche Wissbegier",
"sie war von Wissbegier besessen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asb\u0259\u0261i\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040643",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissbegierde":{
"definitions":{
"Begierde, Verlangen, etwas zu wissen, zu erfahren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asb\u0259\u0261i\u02d0\u0250\u032fd\u0259",
"synonyms":[
"Interesse",
"Neugier",
"Teilnahme",
"Ungeduld"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042132",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissensbasis":{
"definitions":{
"die Grundlage f\u00fcr k\u00fcnstliche Intelligenz (besonders in Expertensystemen) bildendes, in Rechnern gespeichertes Wissen, das Zusammenh\u00e4nge, Fakten und Regeln enth\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-003323",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaft":{
"definitions":{
"(ein begr\u00fcndetes, geordnetes, f\u00fcr gesichert erachtetes) Wissen hervorbringende forschende T\u00e4tigkeit in einem bestimmten Bereich":[
"reine, angewandte Wissenschaft",
"die \u00e4rztliche, mathematische, politische Wissenschaft",
"die Wissenschaft der Medizin, von den Fischen",
"exakte Wissenschaften (Wissenschaften, deren Ergebnisse auf mathematischen Beweisen, genauen Messungen beruhen, z. B. Mathematik, Physik)",
"die Wissenschaft f\u00f6rdern",
"der Wissenschaft dienen",
"die Akademie der Wissenschaften",
"alles atmet den Geist hoher Wissenschaft (Wissenschaftlichkeit)",
"sie ist in der Wissenschaft (im Bereich der Wissenschaft) t\u00e4tig",
"Vertreter von Kunst und Wissenschaft"
],
"jemandes Wissen in einer bestimmten Angelegenheit o. \u00c4.":[
"es dauerte, bis er mit seiner Wissenschaft herauskam"
]
},
"history_and_etymology":[
"(fr\u00fch)neuhochdeutsch f\u00fcr lateinisch scientia (zu scire = wissen); mittelhochdeutsch wi\u0292\u0292en[t]schaft = (Vor)wissen; Genehmigung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Forschung",
"Lehre",
"Theorie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-170032",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschafter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Wissenschaftler":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wissenschaftler",
"Wissenschaftlerin",
"Akademiker",
"Akademikerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-104045",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschafterin":{
"definitions":{
"Wissenschaftlerin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wissenschaftler",
"Wissenschaftlerin",
"Akademiker",
"Akademikerin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-004124",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die \u00fcber eine abgeschlossene Hochschulbildung verf\u00fcgt und im Bereich der Wissenschaft t\u00e4tig ist":[
"ein namhafter, bedeutender Wissenschaftler"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akademiker",
"Akademikerin",
"Forscher",
"Forscherin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-172750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die \u00fcber eine abgeschlossene Hochschulbildung verf\u00fcgt und im Bereich der Wissenschaft t\u00e4tig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akademiker",
"Akademikerin",
"Forscher",
"Forscherin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-214232",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftlichkeit":{
"definitions":{
"das Wissenschaftlichsein; den Prinzipien der Wissenschaft entsprechende Art":[
"ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185428",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsastronaut":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"mit Forschungsaufgaben betrauter Astronaut":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-172807",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsastronautin":{
"definitions":{
"mit Forschungsaufgaben betraute Astronautin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsbegriff":{
"definitions":{
"das, was (unter verschiedensten Aspekten) als \u201eWissenschaft\u201c (1) verstanden wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283aftsb\u0259\u0261r\u026af",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-180314",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsbetrieb":{
"definitions":{
"T\u00e4tigkeiten und Abl\u00e4ufe in einem wissenschaftlichen Bereich":[
"der deutsche, medizinische Wissenschaftsbetrieb"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283aftsb\u0259tri\u02d0p",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103441",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsethik":{
"definitions":{
"Ethik (1a) , die den Sinn und die Verantwortung von Wissenschaft untersucht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104619",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsfreiheit":{
"definitions":{
"Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre vor staatlichen Eingriffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190313",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsgeschichte":{
"definitions":{
"Geschichte (1a) der Wissenschaften, ihrer Theorien, Methoden und Verfahren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283afts\u0261\u0259\u0283\u026a\u00e7t\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-181133",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsglaube":{
"definitions":{
"[allzu] gro\u00dfes Vertrauen in die Wissenschaft":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283afts\u0261la\u028a\u032fb\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201312",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsjournalismus":{
"definitions":{
"Bereich des Journalismus, in dem [natur]wissenschaftliche Themen behandelt, dargestellt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283afts\u0292\u028arnal\u026asm\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083401",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsjournalist":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Journalist mit entsprechender wissenschaftlicher Ausbildung, der [natur]wissenschaftliche Themen behandelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283afts\u0292\u028arnal\u026ast",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-202706",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsministerin":{
"definitions":{
"f\u00fcr Wissenschaft und Forschung zust\u00e4ndige Ministerin":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105757",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsministerium":{
"definitions":{
"f\u00fcr Wissenschaft und Forschung zust\u00e4ndiges Ministerium":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-012940",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftsorganisation":{
"definitions":{
"Organisation (3b) zur F\u00f6rderung wissenschaftlicher Forschung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283afts\u0294\u0254r\u0261anizatsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061214",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wissenschaftspreis":{
"definitions":{
"f\u00fcr herausragende wissenschaftliche Leistungen vergebener Preis (2a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329\u0283aftspra\u026a\u032fs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-065322",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissensdrang":{
"definitions":{
"Drang nach Wissen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329sdra\u014b",
"synonyms":[
"Neugier",
"Neugierde",
"Wissbegier[de]",
"Wissensdurst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165228",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wissensdurst":{
"definitions":{
"\n":[
"seinen Wissensdurst befriedigen, stillen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329sd\u028arst",
"synonyms":[
"Neugier",
"Neugierde",
"Wissbegier[de]",
"Wissensdrang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162421",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Witterung":{
"definitions":{
"(von Tieren) Geruchssinn":[
"das Tier, der Hund hat eine feine Witterung"
],
"Wetter w\u00e4hrend eines bestimmten Zeitraums":[
"eine warme, k\u00fchle, feuchte, nasskalte, wechselnde Witterung",
"der Witterung ausgesetzt sein",
"allen Unbilden der Witterung trotzen",
"die Aussaat h\u00e4ngt von der Witterung ab"
],
"das Wittern (2)":[
"die Witterung naher Gefahr"
],
"durch den Luftzug mit dem Geruchssinn wahrgenommener spezieller Geruch":[
"Witterung nehmen, die Witterung aufnehmen",
"dem Hund Witterung geben"
],
"feiner Sp\u00fcrsinn in Bezug auf etwas":[
"eine Witterung f\u00fcr die Zukunft, f\u00fcr Stimmungsumschw\u00fcnge",
"eine sichere Witterung f\u00fcr etwas besitzen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026at\u0259r\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Wetter",
"Klima",
"Wetterlage",
"Geruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082342",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wittum":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wideme, althochdeutsch widimo"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026atu\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220052",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Witz":{
"definitions":{
"Gabe, sich geistreich, witzig, in Witzen zu \u00e4u\u00dfern":[
"Witze rei\u00dfen (umgangssprachlich: [derbe] Witze erz\u00e4hlen)"
],
"Klugheit; Findigkeit":[
"ihr bei\u00dfender Witz",
"sein Witz (Spott) macht vor nichts halt",
"der Redner hat viel, entschieden Witz (Esprit)",
"etwas mit Witz und Laune vortragen"
],
"[pr\u00e4gnant formulierte] kurze Geschichte, die mit einer unerwarteten Wendung, einem \u00fcberraschenden Effekt, einer Pointe am Ende zum Lachen reizt":[
"ein guter, schlechter, geistreicher, alberner, platter, abgedroschener, zweideutiger, unanst\u00e4ndiger Witz",
"politische, faule, dreckige Witze",
"Witze \u00fcber die Bayern",
"dieser Witz ist uralt",
"und was, wo ist jetzt der Witz (das eigentlich Witzige) [dabei]?",
"einen Witz erz\u00e4hlen, zum Besten geben",
"kennst du schon den neuesten Witz?",
"sie machten ihre Witze mit dem alten Lehrer (am\u00fcsierten sich auf seine Kosten)",
"\u00fcber diesen Witz kann ich nicht lachen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) das ist der [ganze] Witz [bei der Sache] (darauf allein kommt es dabei an)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) das ist [ja] gerade der Witz (darauf kommt es gerade an)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist doch [wohl nur] ein [schlechter] Witz, soll wohl ein Witz sein (das kann doch nicht wahr, m\u00f6glich, dein Ernst sein; das stellt eine Zumutung dar)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) sein Hut war ein Witz (ein seltsames Gebilde, das f\u00f6rmlich zum Lachen reizte)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas geradezu als einen Witz (umgangssprachlich; als paradox) empfinden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich einen Witz (Spa\u00df) aus etwas machen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich mit jemandem einen Witz (Scherz) erlauben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) mach keine Witze! (was du sagst, m\u00f6chte man nicht f\u00fcr wahr, m\u00f6glich halten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat es nur aus Witz (aus Spa\u00df, zum Scherz) gesagt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch witz(e), althochdeutsch wizz\u012b, urspr\u00fcnglich = Wissen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kalauer",
"Scherz",
"Spa\u00df",
"Ulk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145114",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Witze rei\u00dfen (umgangssprachlich: [derbe] Witze erz\u00e4hlen)"
]
},
"Wobbelsender":{
"definitions":{
"Wobbler (1, 2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-183747",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wobbelspannung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wobbler":{
"definitions":{
"Einrichtung zur Verursachung periodischer Schwankungen der Frequenz":[],
"Handmorsetaste mit beidseitigem Kontakt":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch wobbler, zu: to wobble,",
"wobbeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045157",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Woche":{
"definitions":{
"(st\u00e4ndig wiederkehrende) Folge von 7 Tagen (die als Kalenderwoche mit Montag, in der christlichen Liturgie mit Sonntag beginnt)":[
"diese, die letzte, vergangene, kommende Woche",
"die dritte Woche des Monats",
"die Woche vor, nach Pfingsten",
"die Kieler Woche (die sich \u00fcber eine Woche erstreckende internationale Kieler Segelregatta)",
"die Woche ging schnell vor\u00fcber, herum",
"die Woche verlief ruhig",
"Wochen und Monate vergingen",
"das Kind ist drei Wochen alt",
"n\u00e4chste, in der n\u00e4chsten Woche bin ich verreist",
"drei Wochen lang, vorige Woche war sie krank",
"alle vier Wochen, jede vierte Woche treffen sie sich",
"im Laufe der Woche",
"Mitte, Anfang, gegen Ende der Woche",
"die Seeb\u00e4der waren auf Wochen hinaus ausgebucht",
"die Arbeit muss noch in dieser Woche fertig werden",
"heute in, vor einer Woche",
"die Woche \u00fcber, w\u00e4hrend der Woche (von montags bis zum Wochenende) ist sie nicht zu Hause",
"unter der Woche (an den Arbeitstagen)"
],
"Wochenbett":[
"englische Woche (Fu\u00dfball: Zeitraum von acht Tagen [von Sonnabend bis Sonnabend], in dem eine Mannschaft drei Punktspiele austragen muss; nach der viel ge\u00fcbten Praxis der britischen Fu\u00dfballligen, aus Termingr\u00fcnden drei statt zwei Spiele innerhalb von acht Tagen anzusetzen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch woche, althochdeutsch wohha, wehha, verwandt mit",
"weichen",
"und",
"Wechsel",
", eigentlich = das Weichen, Platzmachen, Wechseln, dann: Reihenfolge (in der Zeit), regelm\u00e4\u00dfig wiederkehrender Zeitabschnitt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"acht Tage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-183422",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"englische Woche (Fu\u00dfball: Zeitraum von acht Tagen [von Sonnabend bis Sonnabend], in dem eine Mannschaft drei Punktspiele austragen muss; nach der viel ge\u00fcbten Praxis der britischen Fu\u00dfballligen, aus Termingr\u00fcnden drei statt zwei Spiele innerhalb von acht Tagen anzusetzen)"
]
},
"Wochenarbeitszeit":{
"definitions":{
"(f\u00fcr die Arbeitnehmenden) festgelegte w\u00f6chentliche Arbeitszeit":[
"eine Verk\u00fcrzung der Wochenarbeitszeit fordern, beschlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329\u0294arba\u026a\u032ftstsa\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Arbeitszeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-233913",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenbett":{
"definitions":{
"Zeitraum von 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung, in dem es zur R\u00fcckbildung der durch Schwangerschaft und Geburt am weiblichen K\u00f6rper hervorgerufenen Ver\u00e4nderungen kommt":[
"seine erste Frau war im Wochenbett gestorben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kindbett",
"Puerperium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-190506",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenbettfieber":{
"definitions":{
"bei W\u00f6chnerinnen auftretende, meist vom Geschlechtsorgan ausgehende Infektionskrankheit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043745",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenblatt":{
"definitions":{
"w\u00f6chentlich erscheinende Zeitschrift, Zeitung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329blat",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005223",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenendarrest":{
"definitions":{
"am Wochenende vollzogener [Jugend]arrest":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210612",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendausfluegler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die einen Wochenendausflug macht":[
"die Wochenendausfl\u00fcgler kehren heim"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000623",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendausflueglerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die einen Wochenendausflug macht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213027",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendausflug":{
"definitions":{
"\u00fcber das Wochenende bzw. an einem Tag des Wochenendes stattfindender Ausflug":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-191507",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendausgabe":{
"definitions":{
"am Wochenende erscheinende, umfangreichere Ausgabe einer Tageszeitung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005034",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenende":{
"definitions":{
"[Freitagabend,] Samstag und Sonntag (als arbeitsfreie Tage)":[
"ein langes, verl\u00e4ngertes Wochenende (ein Wochenende mit zus\u00e4tzlicher Freizeit, meist Feiertagen)",
"sie hat nur alle 14 Tage ein freies Wochenende",
"n\u00e4chstes Wochenende hat er die Kinder",
"am Wochenende gehen wir schwimmen",
"(Wunschformel) [ein] sch\u00f6nes Wochenende!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weekend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-195849",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenendfahrt":{
"definitions":{
"\u00fcber das Wochenende bzw. an einem Tag des Wochenendes stattfindende Fahrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freizeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-202907",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendflug":{
"definitions":{
"am Wochenende stattfindender Flug (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125935",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendgrundstueck":{
"definitions":{
"vorwiegend f\u00fcr den Aufenthalt am Wochenende genutztes Grundst\u00fcck am Stadtrand oder au\u00dferhalb der Stadt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-070912",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenendkurs":{
"definitions":{
"Kurs (3a) , der an einem Wochenende abgehalten wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212135",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendpendler":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die nicht t\u00e4glich, sondern nur an Wochenenden pendelt (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105617",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendpendlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die nicht t\u00e4glich, sondern nur an Wochenenden pendelt (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212706",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenendticket":{
"definitions":{
"an einem Wochenende ganz oder mit zeitlichen u. a. Einschr\u00e4nkungen g\u00fcltiger [preisg\u00fcnstiger] Fahrausweis f\u00fcr die Nutzung \u00f6ffentlicher Verkehrsmittel in einem bestimmten Gebiet":[
"neun Stunden brauchte er mit Wochenendticket und Bummelz\u00fcgen ins 500 Kilometer entfernte Rostock"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-232015",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenfluss":{
"definitions":{
"Absonderung aus der Geb\u00e4rmutter w\u00e4hrend der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329fl\u028as",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224340",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenheim":{
"definitions":{
"Heim, in dem Kinder die Woche \u00fcber untergebracht sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002611",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wochenkalender":{
"definitions":{
"Kalender mit w\u00f6chentlichem Kalendarium (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329kal\u025bnd\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082802",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wochenkarte":{
"definitions":{
"jeweils f\u00fcr eine Woche g\u00fcltige Karte (4a, b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329kart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-004215",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenkrippe":{
"definitions":{
"Krippe (3) , in dem die Kinder die Woche \u00fcber untergebracht sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-022841",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochenmitte":{
"definitions":{
"Mitte einer Woche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wochentag":{
"definitions":{
"Tag der Woche":[
"der erste Juli f\u00e4llt in jedem Jahr auf denselben Wochentag wie der erste April",
"auf welchen Wochentag f\u00e4llt in diesem Jahr der erste Oktober?",
"das Gesch\u00e4ft ist an allen Wochentagen ge\u00f6ffnet"
],
"Tag der Woche au\u00dfer Sonntag; Werktag":[
"das Ticket gilt nur an Wochentagen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Alltag",
"Arbeitstag",
"Werktag",
"Werkeltag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050712",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Woelbung":{
"definitions":{
"das Gew\u00f6lbtsein":[
"die W\u00f6lbung der Decke",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausbuchtung",
"Bauch",
"Bogen",
"Gew\u00f6lbe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Woerishofen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040607",
"type":"\n Betonung \n \n \n W\u00f6rish o fen \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Woerlitz":{
"definitions":{
"Stadt \u00f6stlich von Dessau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034530",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Woerterbuch":{
"definitions":{
"Nachschlagewerk, in dem die W\u00f6rter einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten verzeichnet [und erkl\u00e4rt] sind":[
"ein ein-, zweisprachiges, etymologisches, deutsches W\u00f6rterbuch",
"ein W\u00f6rterbuch der deutschen Umgangssprache",
"ein W\u00f6rterbuch konsultieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Nachschlagewerk",
"W\u00f6rterverzeichnis",
"Diktion\u00e4r",
"Vokabular[ium]"
],
"time_of_retrieval":"20220708-055108",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Woerterliste":{
"definitions":{
"Wortliste":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080745",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Woerterverzeichnis":{
"definitions":{
"Wortindex, Vokabular (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Register",
"Vokabular",
"W\u00f6rterbuch"
],
"time_of_retrieval":"20220708-054457",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Woerthersee":{
"definitions":{
"See in K\u00e4rnten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085739",
"type":"Substantiv, maskulin (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Woge":{
"definitions":{
"hohe, starke Welle":[
"sch\u00e4umende Wogen",
"die Wogen schlugen \u00fcber ihm zusammen",
"von den Wogen hin und her geworfen werden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Wogen der Begeisterung, Erregung gingen hoch",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie schwammen auf den Wogen des Ruhms",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wage, eigentlich = bewegtes Wasser"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brecher",
"Flutwelle",
"Sturzsee",
"[Sturz]welle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Wogen gl\u00e4tten ([bei einer Auseinandersetzung o. \u00c4.] vermittelnd, ausgleichend auf die Kontrahenten einwirken)",
"die Wogen gl\u00e4tten sich (die Erregung, Emp\u00f6rung klingt ab, es kehrt wieder Ruhe ein)"
]
},
"Wohl":{
"definitions":{
"das Wohlergehen, Wohlbefinden; Zustand, in dem sich jemand in seinen pers\u00f6nlichen Verh\u00e4ltnissen wohlf\u00fchlt":[
"das \u00f6ffentliche, allgemeine Wohl (das Wohlergehen der Menschen)",
"das Wohl des Staates liegt in der Hand seiner B\u00fcrger",
"auf jemandes Wohl bedacht sein",
"f\u00fcr jemandes Wohl (Wohlergehen), f\u00fcr das leibliche Wohl (f\u00fcr Essen und Trinken) der G\u00e4ste sorgen",
"um das eigene Wohl besorgt sein (aufpassen, dass man selbst nicht zu kurz kommt)",
"es geschieht alles nur zu eurem Wohl (Besten)",
"in Trinkspr\u00fcchen: dein Wohl!",
"auf Ihr [ganz spezielles] Wohl!",
"[sehr] zum Wohl[e]!",
"auf jemandes Wohl das Glas erheben, leeren",
"auf jemandes Wohl trinken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gedeihen",
"Gl\u00fcck",
"Heil",
"Segen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085204",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"das Wohl und Wehe (das Geschick)"
]
},
"Wohlbefinden":{
"definitions":{
"gutes k\u00f6rperliches, seelisches Befinden":[
"etwas ist wichtig f\u00fcr jemandes Wohlbefinden",
"sich nach jemandes Wohlbefinden erkundigen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lb\u0259f\u026andn\u0329",
"synonyms":[
"Gesundheit",
"Gl\u00fcck",
"Heil",
"Wellness"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210040",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlbehagen":{
"definitions":{
"gro\u00dfes Behagen":[
"Wohlbehagen empfinden, schaffen",
"etwas mit gro\u00dfem Wohlbehagen genie\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lb\u0259ha\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"Befriedigung",
"Behagen",
"Wohlergehen",
"Wohlgefallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114208",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlergehen":{
"definitions":{
"Zustand, in dem es jemandem gut geht":[
"sich nach jemandes Wohlergehen erkundigen (sich danach erkundigen, ob es jemandem gut geht)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0294\u025b\u0250\u032f\u0261e\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"Gesundheit",
"Gl\u00fcck",
"Heil",
"Wellness"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030000",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlfahrt":{
"definitions":{
"Wohlfahrtsamt":[],
"das Wohl, Wohlergehen des Einzelnen, der Gemeinschaft (besonders in materieller Hinsicht)":[
"die Wohlfahrt der Menschen, eines Landes im Auge haben"
],
"\u00f6ffentliche F\u00fcrsorge (2a) , Sozialhilfe; Wohlfahrtspflege":[
"von der Wohlfahrt betreut, unterst\u00fctzt werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"unter Einfluss von",
"Hoffart",
"f\u00fcr sp\u00e4tmittelhochdeutsch wolvarn = Wohlergehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fit",
"frisch",
"gesund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-215521",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohlgefallen":{
"definitions":{
"innere Freude und Befriedigung in Bezug auf jemanden, etwas":[
"ein, sein Wohlgefallen an jemandem, etwas haben",
"Wohlgefallen an etwas finden",
"sie betrachtete ihre Kinder mit Wohlgefallen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0261\u0259fal\u0259n",
"synonyms":[
"Befriedigung",
"Behagen",
"Beif\u00e4lligkeit",
"Freude"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182058",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"sich in Wohlgefallen aufl\u00f6sen (umgangssprachlich: 1. zur allgemeinen Zufriedenheit ausgehen, \u00fcberwunden werden. 2. [von Gegenst\u00e4nden] sich in ihre Bestandteile aufl\u00f6sen; auseinanderfallen, entzweigehen: den Pulli musst du wegwerfen, bevor er sich ganz in Wohlgefallen aufl\u00f6st. 3. [von Gegenst\u00e4nden] verschwinden; nicht mehr aufzufinden sein: der Schl\u00fcssel kann sich doch nicht einfach in Wohlgefallen aufgel\u00f6st haben.)"
]
},
"Wohlgefuehl":{
"definitions":{
"angenehmes Gef\u00fchl; Gef\u00fchl des Behagens":[
"jemanden \u00fcberkommt ein Wohlgef\u00fchl",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0261\u0259fy\u02d0l",
"synonyms":[
"Augenweide",
"Behagen",
"Gesundheit",
"Lust"
],
"time_of_retrieval":"20220706-092941",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlklang":{
"definitions":{
"angenehmer, sch\u00f6ner Klang":[
"liebliche Wohlkl\u00e4nge drangen an sein Ohr"
],
"wohlklingende Art":[
"der Wohlklang eines Instruments, einer Stimme"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Harmonie",
"Zusammenklang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohlsein":{
"definitions":{
"\n":[
"[zum] Wohlsein! (zum Wohl!)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lza\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Behagen",
"Gesundheit",
"Wohl",
"Wohlbefinden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195248",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlstand":{
"definitions":{
"Ma\u00df an Wohlhabenheit, die jemandem wirtschaftliche Sicherheit gibt; hoher Lebensstandard":[
"ein bescheidener Wohlstand",
"im Wohlstand leben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Goldregen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-005315",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"bei dir, euch usw. ist wohl der Wohlstand ausgebrochen! (scherzhafter oder sp\u00f6ttischer Kommentar, mit dem eine [bescheidene] Anschaffung o. \u00c4. zur Kenntnis genommen wird)"
]
},
"Wohlstandsbuerger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, f\u00fcr die der Wohlstand das einzig Erstrebenswerte in ihrem Leben ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0283tantsb\u028fr\u0261\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081133",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohlstandsgesellschaft":{
"definitions":{
"Gesellschaft, f\u00fcr die der Wohlstand das einzig Erstrebenswerte im Leben ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0283tants\u0261\u0259z\u025bl\u0283aft",
"synonyms":[
"\u00dcberflussgesellschaft",
"Wegwerfgesellschaft",
"Konsumgesellschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220708-071429",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohlstandskriminalitaet":{
"definitions":{
"Form der Kriminalit\u00e4t, die eine Wohlstandsgesellschaft hervorbringt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0283tantskriminalit\u025b\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103833",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohltaetigkeit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gemeinn\u00fctzigkeit",
"Gro\u00dfmut",
"G\u00fcte",
"Gutherzigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072351",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohltat":{
"definitions":{
"Handlung, durch die jemandem von anderen selbstlose Hilfe, Unterst\u00fctzung o. \u00c4. zuteilwird":[
"jemandem eine Wohltat erweisen",
"Wohltaten empfangen, genie\u00dfen, austeilen",
"auf die Wohltaten anderer angewiesen sein",
"jemanden mit Wohltaten \u00fcberh\u00e4ufen"
],
"etwas, was jemandem, einer Sache wohltut, was jemandem Erleichterung, Linderung o. \u00c4. verschafft":[
"die Ruhe als gro\u00dfe Wohltat empfinden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wolt\u0101t, althochdeutsch wolat\u0101t, Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch beneficium"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lta\u02d0t",
"synonyms":[
"Auffrischung",
"Erfrischung",
"[Hoch]genuss",
"Segen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162601",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohltemperierte_Klavier":{
"definitions":{
"Sammlung von Pr\u00e4ludien und Fugen von J. S. Bach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103726",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohlwollen":{
"definitions":{
"freundliche, wohlwollende Gesinnung":[
"jemandes Wohlwollen genie\u00dfen",
"sich jemandes Wohlwollen verscherzen, erwerben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch benevolentia"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lv\u0254l\u0259n",
"synonyms":[
"Entgegenkommen",
"Freundlichkeit",
"Gunst",
"G\u00fcte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201112",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohnaccessoire":{
"definitions":{
"Accessoire f\u00fcr die Wohnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195609",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohnanhaenger":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0294anh\u025b\u014b\u0250",
"synonyms":[
"Caravan",
"Wohnwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110147",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnanlage":{
"definitions":{
"Geb\u00e4udekomplex mit Wohnungen, umgeben von Gr\u00fcnanlagen und bestimmten, dem Zusammenleben der Mieter dienenden Einrichtungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0294anla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010218",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnanschrift":{
"definitions":{
"Adresse, unter der jemand wohnt":[
"eine neue, feste Wohnanschrift",
"die Wohnanschrift der Unfallzeugen aufnehmen",
"jemanden an seiner Wohnanschrift antreffen, aufsuchen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Adresse",
"Anschrift"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225304",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnbaugeld":{
"definitions":{
"der Wohnungsbauf\u00f6rderung dienende finanzielle Mittel":[
"zweckgewidmete Wohnbaugelder",
"die zweckfremde Verwendung von Wohnbaugeldern f\u00fcr die Budgetkosmetik"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105504",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohndeko":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-035719",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohndiele":{
"definitions":{
"ger\u00e4umiger Diele, die auch als Wohnraum genutzt werden kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-051434",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnebene":{
"definitions":{
"auf einem Niveau liegende Wohnfl\u00e4che":[
"ein Haus mit mehreren, drei, sieben Wohnebenen",
"ein Einfamilienhaus mit versetzten Wohnebenen (bei dem die Wohnfl\u00e4che auf unterschiedlich hohem Niveau verl\u00e4uft)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0294e\u02d0b\u0259n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104404",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohneigentum":{
"definitions":{
"Eigentum in Form einer Wohnung, eines Wohnhauses":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0294a\u026a\u032f\u0261n\u0329tu\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230814",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohneinheit":{
"definitions":{
"(in sich abgeschlossene) Wohnung":[
"ein Neubau mit 40 Wohneinheiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohneinrichtung":{
"definitions":{
"Ausstattung, Mobiliar einer Wohnung":[
"trendige, ungew\u00f6hnliche Ideen f\u00fcr die Wohneinrichtung",
"geschmackvolle Wohneinrichtungen"
],
"Einrichtung, in der Menschen mit spezifischem Betreuungsbedarf [l\u00e4nger oder dauerhaft] wohnen und betreut werden":[
"Wohneinrichtungen f\u00fcr minderj\u00e4hrige M\u00fctter, f\u00fcr Menschen mit psychischen Erkrankungen",
"eine betreute Wohneinrichtung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausstattung",
"Inventar"
],
"time_of_retrieval":"20220708-082831",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnflaeche":{
"definitions":{
"dem Wohnen dienende Grundfl\u00e4che von Wohnungen oder Wohnh\u00e4usern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0nfl\u025b\u00e7\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230121",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohngebaeude":{
"definitions":{
"zum Wohnen genutztes Geb\u00e4ude":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0261\u0259b\u0254\u026a\u032fd\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032418",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohngebiet":{
"definitions":{
"Gebiet, das vorzugsweise Wohnbauten aufweist":[],
"territoriale und politisch-organisatorische Einheit in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010405",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohngebietsfest":{
"definitions":{
"von einer Wohngebietsgruppe organisiertes Fest":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230113",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohngebietsgruppe":{
"definitions":{
"Parteiorganisation einer der Blockparteien innerhalb eines Wohngebiets (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201807",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohngegend":{
"definitions":{
"Gegend zum Wohnen im Hinblick auf ihre Qualit\u00e4t":[
"Haus in bester Wohngegend zu verkaufen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0261e\u02d0\u0261n\u0329t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-001550",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohngeld":{
"definitions":{
"vom Staat gew\u00e4hrter Zuschuss besonders zur Wohnungsmiete":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0261\u025blt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221303",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohngemach":{
"definitions":{
"Wohnzimmer":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0261\u0259ma\u02d0x",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213002",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohngemeinschaft":{
"definitions":{
"Gruppe von Personen, die als Gemeinschaft [mit gemeinsamem Haushalt] ein Haus oder eine Wohnung bewohnen":[
"in einer Wohngemeinschaft leben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kommune",
"Wohngruppe",
"WG"
],
"time_of_retrieval":"20220707-233329",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohngrube":{
"definitions":{
"wohl \u00fcberwiegend zum Wohnen genutzte muldenf\u00f6rmige Vertiefung in vorgeschichtlichen Ansiedlungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0261ru\u02d0b\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074037",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnhuegel":{
"definitions":{
"infolge immer wieder erneuerter Bebauung entstandener H\u00fcgel aus vor- und fr\u00fchgeschichtlicher Zeit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081249",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnkomplex":{
"definitions":{
"Wohnanlage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0nk\u0254mpl\u025bks",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061148",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnlaube":{
"definitions":{
"zeitweise bewohnte Gartenlaube (einer Laubenkolonie)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053504",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnmaschine":{
"definitions":{
"Wohnhochhaus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-120101",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnmobil":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dferes Automobil, dessen hinterer Teil wie ein Wohnwagen gestaltet ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052803",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohnmobilistin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die ein Wohnmobil f\u00e4hrt, darin reist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnort":{
"definitions":{
"Ort, an dem jemand seinen Wohnsitz hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufenthaltsort",
"Habitat",
"Heim",
"Heimstatt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014222",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnraum":{
"definitions":{
"Raum (1) zum Wohnen":[
"die Wohnr\u00e4ume liegen im Erdgeschoss des Hauses"
],
"Wohnungen":[
"es fehlt an Wohnraum"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Raum",
"Stube",
"Wohnzimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014512",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnsitz":{
"definitions":{
"Ort, an dem jemand seine Wohnung hat":[
"in seinem Personalausweis war Hamburg als zweiter Wohnsitz eingetragen",
"den Wohnsitz wechseln",
"seinen Wohnsitz in Berlin haben, nehmen",
"er ist ohne festen Wohnsitz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufenthaltsort",
"Habitat",
"Heim",
"Heimstatt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190856",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnstube":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u0283tu\u02d0b\u0259",
"synonyms":[
"Wohnzimmer",
"Salon",
"Wohnraum"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051917",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnumwelt":{
"definitions":{
"auf die Art und Weise des Wohnens unmittelbar einwirkende Umwelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-234027",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnung":{
"definitions":{
"Unterkunft":[
"f\u00fcr Nahrung und Wohnung sorgen",
"freie Wohnung haben"
],
"meist aus mehreren R\u00e4umen bestehender, nach au\u00dfen abgeschlossener Bereich in einem Wohnhaus, der einem Einzelnen oder mehreren Personen als st\u00e4ndiger Aufenthalt dient":[
"eine gro\u00dfe, helle, sch\u00f6ne, m\u00f6blierte Wohnung",
"eine Wohnung mit Bad und Balkon",
"eine eigene Wohnung haben",
"eine Wohnung suchen, beziehen, [ver]mieten",
"die Wohnung wechseln",
"Wohnungen bauen",
"eine Wohnung kaufen",
"aus seiner Wohnung ausziehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wonunge = Wohnung, Unterkunft; Gegend; Gewohnheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bleibe",
"Heim",
"Klause",
"Logis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190009",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Wohnung nehmen (gehoben veraltend; Quartier 1 )"
]
},
"Wohnungsamt":{
"definitions":{
"Amt f\u00fcr Wohnungswesen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u028a\u014bs\u0294amt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233348",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wohnungsbau":{
"definitions":{
"Bauprojekt im Wohnungsbau (1)":[],
"Wohngeb\u00e4ude":[],
"das Bauen von Wohnungen":[
"der private, \u00f6ffentliche Wohnungsbau",
"(Amtssprache) der soziale Wohnungsbau (durch \u00f6ffentliche Mittel gef\u00f6rderter Bau von Sozialwohnungen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0n\u028a\u014bsba\u028a\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-045246",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnungsbaugesellschaft":{
"definitions":{
"Gesellschaft (4b) , die den Bau von Wohnungen finanziert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnungsbauminister":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"Minister f\u00fcr Raumordnung, Bauwesen und St\u00e4dtebau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-062640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnungsbauministerin":{
"definitions":{
"Ministerin f\u00fcr Raumordnung, Bauwesen und St\u00e4dtebau":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-073333",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wohnwagen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Campingwagen",
"Caravan",
"Wohnanh\u00e4nger"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130937",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wohnzimmer":{
"definitions":{
"M\u00f6bel f\u00fcr ein ":[],
"Zimmer einer Wohnung f\u00fcr den Aufenthalt w\u00e4hrend des Tages":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Salon",
"Wohnraum",
"[Wohn]stube"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051417",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wolkenbruch":{
"definitions":{
"heftiger Regen, bei dem innerhalb kurzer Zeit gro\u00dfe Niederschlagsmengen fallen":[
"ein Wolkenbruch geht nieder",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewitterregen",
"Platzregen",
"Regenguss",
"Regenschauer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105521",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"es kl\u00e4rt sich auf zum Wolkenbruch! (umgangssprachlich scherzhaft: es f\u00e4ngt heftig an zu regnen)"
]
},
"Wolle":{
"definitions":{
"(besonders von Schafen) durch Scheren o. \u00c4. des Haars (1) gewonnenes nat\u00fcrliches Produkt, das zu Garn versponnen wird":[
"Wolle waschen, spinnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du musst dir mal deine Wolle scheren (umgangssprachlich scherzhaft; dein dichtes, langes, zottiges o. \u00e4. Haar schneiden ) lassen"
],
"Haarkleid von Hasen, Kaninchen, Schwarz- und Haarraubwild":[
"ein Mantel, Anzug aus Wolle (Wollstoff)",
"der Stoff besteht aus reiner, ist reine Wolle"
],
"aus Wolle (1a) gesponnenes Garn":[
"in der Wolle gef\u00e4rbt [sein] (umgangssprachlich: etwas Bestimmtes in besonders ausgepr\u00e4gter Form [sein]; ein \u00fcberzeugter Vertreter von etwas [sein]; eigentlich von einem farbigen Stoff, der nicht erst als Tuch, sondern schon als unverarbeitete Wolle gef\u00e4rbt worden ist)",
"[warm] in der Wolle sitzen (umgangssprachlich veraltend: in gesicherten Verh\u00e4ltnissen leben; fr\u00fcher stellte Schafwolle einen gro\u00dfen wirtschaftlichen Wert dar)",
"sich in die Wolle kriegen (umgangssprachlich: Streit miteinander bekommen, anfangen; [in dieser und in der folgenden Wendung steht \u201eWolle\u201c f\u00fcr das Kopfhaar des Menschen])",
"sich in der Wolle haben/liegen (umgangssprachlich: sich heftig streiten, zanken; [die beiden folgenden Wendungen kn\u00fcpfen wohl an die heute nicht mehr gebr\u00e4uchliche Bedeutung \u201ePflanzenhaar, flaumiger Bl\u00fctenstand\u201c von \u201eWolle\u201c an; vgl. die veraltete Wendung \u201ein der W. sein\u201c = zornig sein, eigentlich = ausschlagen, treiben (von Pflanzen):])",
"in die Wolle kommen/geraten (umgangssprachlich: w\u00fctend werden)",
"jemanden in die Wolle bringen (umgangssprachlich: jemanden \u00e4rgern, reizen, w\u00fctend machen)"
],
"aus Wolle (1b) hergestelltes Gewebe o. \u00c4.":[
"feine, dicke, rote, melierte, reine Wolle",
"ein Kn\u00e4uel Wolle",
"die Wolle kratzt",
"die Wolle l\u00e4uft weit, ist ergiebig",
"ein Pullover, Str\u00fcmpfe aus Wolle"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wolle, althochdeutsch wolla, vielleicht eigentlich = die (Aus)gerupfte oder die Gedrehte, Gekr\u00e4uselte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Behaarung",
"Fell",
"Flaum",
"Haar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170604",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in der Wolle gef\u00e4rbt [sein] (umgangssprachlich: etwas Bestimmtes in besonders ausgepr\u00e4gter Form [sein]; ein \u00fcberzeugter Vertreter von etwas [sein]; eigentlich von einem farbigen Stoff, der nicht erst als Tuch, sondern schon als unverarbeitete Wolle gef\u00e4rbt worden ist)",
"[warm] in der Wolle sitzen (umgangssprachlich veraltend: in gesicherten Verh\u00e4ltnissen leben; fr\u00fcher stellte Schafwolle einen gro\u00dfen wirtschaftlichen Wert dar)",
"sich in die Wolle kriegen (umgangssprachlich: Streit miteinander bekommen, anfangen; [in dieser und in der folgenden Wendung steht \u201eWolle\u201c f\u00fcr das Kopfhaar des Menschen])",
"sich in der Wolle haben/liegen (umgangssprachlich: sich heftig streiten, zanken; [die beiden folgenden Wendungen kn\u00fcpfen wohl an die heute nicht mehr gebr\u00e4uchliche Bedeutung \u201ePflanzenhaar, flaumiger Bl\u00fctenstand\u201c von \u201eWolle\u201c an; vgl. die veraltete Wendung \u201ein der W. sein\u201c = zornig sein, eigentlich = ausschlagen, treiben (von Pflanzen):])",
"in die Wolle kommen/geraten (umgangssprachlich: w\u00fctend werden)",
"jemanden in die Wolle bringen (umgangssprachlich: jemanden \u00e4rgern, reizen, w\u00fctend machen)"
]
},
"Wollmaus":{
"definitions":{
"gr\u00f6\u00dfere Staubflocke auf dem Fu\u00dfboden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Staubflocke",
"Flankerl",
"Fuze[r]l",
"Lurch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013818",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wollust":{
"definitions":{
"sinnliche, sexuelle Begierde, Lust":[
"Wollust empfinden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wollust = Wohlgefallen, Freude, Genuss; Wollust, sp\u00e4talthochdeutsch wollust = Wohlgefallen, Freude, Genuss, zu",
"wohl",
"und",
"Lust"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begehren",
"Begierde",
"Erotik"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034637",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit wahrer Wollust (mit seltsamer, abartiger, b\u00f6ser Lust, mit einem seltsamen Vergn\u00fcgen an etwas: mit wahrer Wollust r\u00e4chte er sich an dem Wehrlosen)"
]
},
"Wonne":{
"definitions":{
"hoher Grad der Begl\u00fcckung, des Vergn\u00fcgens, der Freude":[
"es war eine Wonne, ihrem Spiel zuzuh\u00f6ren",
"sie spielte, dass es eine Wonne war",
"die Wonnen der Liebe, des Gl\u00fccks",
"alles war eitel Wonne",
"es ist f\u00fcr ihn eine wahre Wonne (abwertend; er hat seinen Spa\u00df daran), andere zu schikanieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcnne, wunne, althochdeutsch wunn(i)a, eigentlich = Genuss, Freude"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begeisterung",
"Behagen",
"Freude",
"Gl\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit Wonne (umgangssprachlich: mit dem gr\u00f6\u00dften Vergn\u00fcgen: mit Wonne widersprach sie)"
]
},
"Woodstock":{
"definitions":{
"Ort im amerikanischen Bundesstaat New York, nach dem das bekannteste Open-Air-Festival der Hippiebewegung benannt wurde":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u028adst\u0254k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124753",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Worb_Griff":{
"definitions":{
"Griff am Sensenstiel":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch worp, eigentlich = Kr\u00fcmmung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-104824",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wording":{
"definitions":{
"\u00dcbereinkunft zur Verwendung bestimmter Formulierungen; Sprachregelung":[
"einheitliches, offizielles, h\u00f6fliches Wording",
"\u00fcber das Wording abstimmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch wording = das Sprechen; Ausdrucksweise, zu word = Wort"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u0153\u02d0\u0250\u032fd\u026a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194024",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Worfschaufel":{
"definitions":{
"Schaufel zum Worfeln von Getreide":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-193439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Work_Life_Balance":{
"definitions":{
"ausgewogenes Verh\u00e4ltnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bed\u00fcrfnissen einer Person":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch work-life balance, aus: work = Arbeit, life = Leben und balance < (a)franz\u00f6sisch balance,",
"Balance"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fk\u02c8la\u026a\u032ffb\u00e6l\u0259ns",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-193127",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Work_out":{
"definitions":{
"sportliche \u00dcbung zur Steigerung der k\u00f6rperlichen Leistungsf\u00e4higkeit; intensives [Fitness]training":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workout, zu: to work out = (intensiv) trainieren"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fk\u0294a\u028a\u032ft",
"synonyms":[
"Training"
],
"time_of_retrieval":"20220707-192000",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Workaholic":{
"definitions":{
"jemand, der sich nur schwer von seiner Arbeit l\u00f6sen kann, \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Genuss bei der Arbeit versp\u00fcrt und sein Leben auf die Arbeit ausrichtet":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workaholic, aus: work = Arbeit und -aholic = -s\u00fcchtig, -verr\u00fcckt, gebildet nach: alcoholic = Alkoholiker"
],
"pronounciation":"w\u0153\u02d0\u0250\u032fk\u0259\u02c8h\u0254l\u026ak",
"synonyms":[
"Arbeitstier"
],
"time_of_retrieval":"20220707-202054",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Workaround":{
"definitions":{
"eine fehlerhafte Funktion in einem Programm umgehendes Verfahren, das zum gew\u00fcnschten Ergebnis f\u00fchrt, aber den Fehler nicht beseitigt":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workaround, zu: to work = arbeiten und around = um \u2026 herum"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u0153\u02d0\u0250\u032fk\u0259ra\u028a\u032fnt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192345",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Workflow":{
"definitions":{
"Abwicklung arbeitsteiliger Vorg\u00e4nge bzw. Gesch\u00e4ftsprozesse in Unternehmen und Beh\u00f6rden mit dem Ziel gr\u00f6\u00dftm\u00f6glicher Effizienz":[],
"Arbeitsablauf bei Computerprogrammen":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workflow, aus: work = Arbeit; das Arbeiten und flow = Fluss; das Flie\u00dfen"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fkfl\u0254\u028a\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-013128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Workshop":{
"definitions":{
"Kurs, Veranstaltung o. \u00c4., in dem bestimmte Themen von den Teilnehmern selbst erarbeitet werden, praktische \u00dcbungen durchgef\u00fchrt werden":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workshop, eigentlich = Werkstatt, zu: shop,",
"Shop"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fk\u0283\u0254p",
"synonyms":[
"Lehrgang",
"Bildungsma\u00dfnahme",
"Fortbildung",
"Kurs[us]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-214859",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Workspace":{
"definitions":{
"Bereich der digitalen Benutzeroberfl\u00e4che, der f\u00fcr eine bestimmte T\u00e4tigkeit oder einen bestimmten Nutzer eingerichtet ist":[
"lokale Workspaces",
"\u00c4nderungen des Workspace"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch workspace, aus: work = Arbeit und space = Raum"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u0153\u02d0\u0250\u032fksp\u025b\u026a\u032fs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025701",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Workstation":{
"definitions":{
"sehr leistungsf\u00e4higer, an einem Arbeitsplatz installierter, meist an ein lokales Netz angeschlossener Computer, der besonders beim Einsatz und bei der Entwicklung umfangreicher Systeme von Programmen ben\u00f6tigt wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch work-station, eigentlich = Arbeitsstation, zu: station = Station"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fkst\u025b\u026a\u032f\u0283n\u0329",
"synonyms":[
"Computer",
"Rechner"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181105",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"World_Wide_Fund_for_Nature":{
"definitions":{
"internationaler Verband zum Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u0259\u02d0ldwa\u026a\u032fd f\u028cnd f\u0254\u02d0 \u02c8n\u025b\u026a\u032ft\u0283\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210101",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"World_Wide_Web":{
"definitions":{
"weltweites Informationssystem im Internet":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch world wide web, worldwide Web, aus: worldwide = weltweit und web = Netz (urspr\u00fcnglich = Gewobenes und verwandt mit -webe in",
"Spinnwebe",
")"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fld \u02c8wa\u026a\u032fd \u02c8w\u025bb",
"synonyms":[
"Internet",
"Netz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113556",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Worldcup":{
"definitions":{
"Pokalwettbewerb mit Teilnehmern aus aller Welt":[],
"Siegestroph\u00e4e beim Worldcup (1)":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch world cup, aus: world = Welt und cup,",
"Cup"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fltkap",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185904",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Worms":{
"definitions":{
"Stadt am Rhein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-193204",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wormser_Adjektiv_Worms":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-195332",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Wormser_Einwohner_Worms":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115327",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wormserin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-012633",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Worst_Case":{
"definitions":{
"schlimmster Fall, der in Zukunft eintreten kann":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch worst case, aus: worst = schlechtest\u2026, schlimmst\u2026 und case = Fall"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0153\u02d0\u0250\u032fst \u02c8k\u025b\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Fiasko",
"GAU"
],
"time_of_retrieval":"20220708-032055",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Worst_Case_Szenario":{
"definitions":{
"Szenario (3) , dem die Annahme zugrunde liegt, dass der schlimmste aller denkbaren F\u00e4lle (2a) eintreten wird":[
"der Haushalt wurde nach dem Worst-Case-Szenario aufgestellt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130001",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wort":{
"definitions":{
"Ausspruch":[
"das letzte/jemandes letztes Wort (die/jemandes endg\u00fcltige Entscheidung)",
"[immer] das letzte Wort haben/behalten wollen, m\u00fcssen ([st\u00e4ndig] darauf aus sein, Recht zu behalten, und deshalb immer noch einmal ein Gegenargument vorbringen)",
"das Wort haben (in einer Versammlung o. \u00c4. an der Reihe sein, zum Thema zu sprechen)",
"am Wort sein (\u00f6sterreichisch: 1. [in einer Besprechung, Versammlung o. \u00c4.] [jetzt] sprechen d\u00fcrfen. 2. an der Reihe sein.)",
"das Wort ergreifen/nehmen (in einer Versammlung o. \u00c4. in die Diskussion eintreten, zu sprechen beginnen)",
"das Wort f\u00fchren (in einer Gruppe [von Gespr\u00e4chspartnern] der Bestimmende, Ma\u00dfgebende sein; im Namen mehrerer als Sprecher auftreten)",
"das gro\u00dfe Wort haben/f\u00fchren (in einer Runde gro\u00dfsprecherisch reden)",
"jemandem das Wort geben/erteilen (als Vorsitzender einer Versammlung o. \u00c4. jemanden zum Thema sprechen lassen, als [n\u00e4chsten] Sprecher aufrufen)",
"jemandem das Wort entziehen (als Vorsitzender einer Versammlung o. \u00c4. jemandem untersagen, in seiner Rede fortzufahren)",
"jemandem das Wort verbieten (jemandem untersagen, sich zu \u00e4u\u00dfern)",
"jemandem, einer Sache das Wort reden (gehoben: sich nachdr\u00fccklich f\u00fcr jemanden, etwas aussprechen)",
"f\u00fcr jemanden ein [gutes] Wort einlegen (f\u00fcr jemanden als F\u00fcrsprecher auftreten)",
"jemandem das Wort aus dem Munde/von der Zunge nehmen (jemandem zuvorkommen, indem man sagt, was der auch gerade sagen wollte)",
"jemandem das Wort im Munde [her]umdrehen (jemandes Aussage absichtlich falsch, gegenteilig auslegen)",
"kein Wort \u00fcber etwas verlieren (etwas nicht erw\u00e4hnen, \u00fcber etwas nicht sprechen)",
"jemandem ins Wort fallen (jemanden in seiner Rede unterbrechen)",
"um das Wort bitten (in einer Versammlung o. \u00c4. um die Erlaubnis bitten, zum Thema sprechen zu d\u00fcrfen)",
"sich zu Wort melden (sich in einer Versammlung o. \u00c4. melden, um etwas zu sagen)",
"dein Wort in Gottes Ohr/(scherzhaft:) Geh\u00f6rgang! (m\u00f6ge sich bewahrheiten, was du sagst!)",
"ein Wort gibt/gab das andere (Rede und Gegenrede werden/wurden immer heftiger und es entsteht/entstand Streit)",
"hast du/hat man Worte? (was soll man dazu sagen?; das ist ja unglaublich)",
"du sprichst ein gro\u00dfes Wort gelassen aus (so einfach ist das nicht; nach Goethe, \u201eIphigenie\u201c, I, 3)"
],
"Kanon, Sammlung heiliger Schriften, besonders die darin enthaltene Glaubenslehre":[
"Wort und Weise",
"man wei\u00df nicht, von wem die Worte (der Text) stammen, wer die Worte (den Text) zu dieser Melodie schrieb",
"etwas in Wort und Bild darlegen",
"Lieder ohne Worte (ohne Text)"
],
"Logos (4)":[
"jemandem das Wort abnehmen zu schweigen",
"sein Wort einl\u00f6sen, halten, brechen, zur\u00fccknehmen, zur\u00fcckziehen",
"ich gebe Ihnen mein Wort darauf",
"auf mein Wort (daf\u00fcr verb\u00fcrge ich mich)!",
"jemanden beim Wort nehmen (von jemandem erwarten, verlangen, das, was er versprochen hat, auch zu tun)",
"zu seinem Wort stehen"
],
"Text, besonders Liedtext":[
"ein wahres, weises, viel zitiertes Wort",
"dieses Wort ist, stammt von Schiller"
],
"Wort (1a) in speziellem Hinblick auf seinen bestimmten Inhalt, Sinn; Ausdruck, Begriff":[
"Liebe ist ein gro\u00dfes Wort",
"nach dem passenden, treffenden Wort suchen",
"das Wort Kultur"
],
"etwas, was jemand als Ausdruck seiner Gedanken, Gef\u00fchle o. \u00c4. zusammenh\u00e4ngend \u00e4u\u00dfert; \u00c4u\u00dferung":[
"ein Wort des Dankes",
"Worte des Trostes",
"aufmunternde, beschwichtigende, freundliche, anerkennende, verletzende, scharfe, harte, \u00fcberfl\u00fcssige Worte",
"ihm ist ein unbedachtes Wort entschl\u00fcpft",
"das ist das erste Wort, das ich h\u00f6re (das ist mir ganz neu)",
"bei ihm ist jedes zweite, dritte Wort \u201eGeld\u201c (er spricht sehr h\u00e4ufig \u00fcber Geld)",
"dar\u00fcber ist kein Wort gefallen (das wurde \u00fcberhaupt nicht erw\u00e4hnt)",
"mir fehlen die Worte, ich habe/finde keine Worte [daf\u00fcr]! (ich bin vor Entr\u00fcstung o. \u00c4. sprachlos)",
"daran/davon ist kein Wort wahr, daran ist kein wahres Wort (nichts von dem Gesagten stimmt)",
"ein Wort einwerfen, dagegen sagen",
"zwischen uns ist kein b\u00f6ses Wort gefallen",
"das Wort an jemanden richten (jemanden ansprechen, zu jemandem sprechen)",
"jemandem das Wort abschneiden (ihn unterbrechen, am Weitersprechen hindern)",
"er hat mir kein [einziges] Wort (gar nichts) davon gesagt",
"er hat kein Wort mit mir gesprochen",
"die richtigen, passenden Worte f\u00fcr etwas finden",
"davon wei\u00df ich kein Wort (das ist mir ganz neu)",
"ich verstehe kein Wort (kann deinen, seinen usw. Gedankeng\u00e4ngen, Ausf\u00fchrungen nicht folgen)",
"vor Angst kein Wort herausbringen",
"seine Worte sorgsam w\u00e4hlen, abw\u00e4gen",
"mit jemandem ein paar Worte wechseln, ein offenes/ernstes Wort reden, sprechen",
"starke Worte gebrauchen (gro\u00dfspurig reden)",
"[zur Begr\u00fc\u00dfung] ein paar Worte sprechen (eine kleine Ansprache halten)",
"die Worte gut zu setzen wissen (gehoben; gut reden k\u00f6nnen )",
"bei dem L\u00e4rm kann man ja sein eigenes Wort nicht, kaum verstehen",
"viel[e] Worte machen (unn\u00f6tig viel reden)",
"spar dir deine Worte!",
"er sollte seinen Worten Taten folgen lassen",
"denk an meine Worte!",
"auf ein Wort! (ich m\u00f6chte Sie/dich kurz sprechen)",
"auf jemandes Wort, Worte (Rat) h\u00f6ren",
"auf jemandes Wort, Worte (Meinung) [nicht] viel geben",
"der Hund h\u00f6rt, gehorcht [ihm] aufs Wort (befolgt [s]einen Befehl auf der Stelle)",
"[jemandem] etwas aufs Wort glauben ([jemandem] das Gesagte ohne Einschr\u00e4nkungen glauben)",
"ich m\u00f6chte durch kein/mit keinem Wort mehr daran erinnert werden",
"etwas in Worte fassen, kleiden",
"etwas in/mit wenigen, knappen Worten sagen, ausdr\u00fccken, erkl\u00e4ren, darlegen",
"eine Sprache in Wort und Schrift (m\u00fcndlich und schriftlich) beherrschen",
"etwas in Wort und Tat (mit \u00c4u\u00dferungen und Handlungen) dokumentieren, mit Wort und Tat unterst\u00fctzen",
"jemanden mit leeren Worten abspeisen",
"mit kr\u00e4ftigen Worten nicht sparen",
"jemanden, etwas mit keinem Wort (\u00fcberhaupt nicht) erw\u00e4hnen",
"davon war mit keinem Wort die Rede",
"mit einem Wort (als Einleitung einer res\u00fcmierenden Aussage; kurz gesagt ), es war skandal\u00f6s",
"nach Worten suchen, ringen",
"(mit Bezug auf eine unmittelbar vorausgegangene Aussage) mit anderen Worten (anders ausgedr\u00fcckt, formuliert)",
"mit diesen Worten (indem, w\u00e4hrend er das sagte) verlie\u00df er das Zimmer",
"jemanden [nicht] zu Wort kommen lassen (jemandem [keine] Gelegenheit geben, sich zu \u00e4u\u00dfern)",
"das l\u00e4sst sich nicht mit zwei Worten sagen (l\u00e4sst sich nicht so knapp sagen)",
"ohne viel[e] Worte (ohne viel dar\u00fcber zu reden; ohne lange Vorreden) etwas tun",
"ein Mensch von wenig Worten (ein wortkarger Mensch)"
],
"f\u00f6rmliches Versprechen; Versicherung":[
"gefl\u00fcgeltes Wort (bekannter, viel zitierter Ausspruch; Lehn\u00fcbersetzung von griechisch \u00e9pea pter\u00f3enta [Homer])"
],
"kleinste selbstst\u00e4ndige sprachliche Einheit von Lautung (2) und Inhalt (2a) bzw. Bedeutung":[
"ein ein-, mehrsilbiges, kurzes, langes, zusammengesetztes, fremdsprachliches, fachsprachliches, veraltetes, umgangssprachliches, schmutziges, vulg\u00e4res, mundartliches Wort",
"das deutsche Wort f\u00fcr Substitution",
"dieses Wort ist ein Substantiv",
"ein Wort buchstabieren, falsch schreiben, aussprechen, gebrauchen, \u00fcbersetzen",
"bestimmte W\u00f6rter [im Text] unterstreichen",
"du musst dir die W\u00f6rter merken",
"diese beiden W\u00f6rter kenne ich nicht",
"einen Text Wort f\u00fcr Wort abschreiben",
"das ist im wahrsten Sinne des Wortes, (gehoben:) in des Wortes wahrster Bedeutung wunderbar",
"2 000 Euro, in Worten (auf Quittungen, Zahlungsanweisungen o. \u00c4.; in Buchstaben ausgeschrieben): zweitausend"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wort, eigentlich = feierlich Gesprochenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausdruck",
"Begriff",
"Benennung",
"Bezeichnung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120806",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"das letzte/jemandes letztes Wort (die/jemandes endg\u00fcltige Entscheidung)",
"[immer] das letzte Wort haben/behalten wollen, m\u00fcssen ([st\u00e4ndig] darauf aus sein, Recht zu behalten, und deshalb immer noch einmal ein Gegenargument vorbringen)",
"das Wort haben (in einer Versammlung o. \u00c4. an der Reihe sein, zum Thema zu sprechen)",
"am Wort sein (\u00f6sterreichisch: 1. [in einer Besprechung, Versammlung o. \u00c4.] [jetzt] sprechen d\u00fcrfen. 2. an der Reihe sein.)",
"das Wort ergreifen/nehmen (in einer Versammlung o. \u00c4. in die Diskussion eintreten, zu sprechen beginnen)",
"das Wort f\u00fchren (in einer Gruppe [von Gespr\u00e4chspartnern] der Bestimmende, Ma\u00dfgebende sein; im Namen mehrerer als Sprecher auftreten)",
"das gro\u00dfe Wort haben/f\u00fchren (in einer Runde gro\u00dfsprecherisch reden)",
"jemandem das Wort geben/erteilen (als Vorsitzender einer Versammlung o. \u00c4. jemanden zum Thema sprechen lassen, als [n\u00e4chsten] Sprecher aufrufen)",
"jemandem das Wort entziehen (als Vorsitzender einer Versammlung o. \u00c4. jemandem untersagen, in seiner Rede fortzufahren)",
"jemandem das Wort verbieten (jemandem untersagen, sich zu \u00e4u\u00dfern)",
"jemandem, einer Sache das Wort reden (gehoben: sich nachdr\u00fccklich f\u00fcr jemanden, etwas aussprechen)",
"f\u00fcr jemanden ein [gutes] Wort einlegen (f\u00fcr jemanden als F\u00fcrsprecher auftreten)",
"jemandem das Wort aus dem Munde/von der Zunge nehmen (jemandem zuvorkommen, indem man sagt, was der auch gerade sagen wollte)",
"jemandem das Wort im Munde [her]umdrehen (jemandes Aussage absichtlich falsch, gegenteilig auslegen)",
"kein Wort \u00fcber etwas verlieren (etwas nicht erw\u00e4hnen, \u00fcber etwas nicht sprechen)",
"jemandem ins Wort fallen (jemanden in seiner Rede unterbrechen)",
"um das Wort bitten (in einer Versammlung o. \u00c4. um die Erlaubnis bitten, zum Thema sprechen zu d\u00fcrfen)",
"sich zu Wort melden (sich in einer Versammlung o. \u00c4. melden, um etwas zu sagen)",
"dein Wort in Gottes Ohr/(scherzhaft:) Geh\u00f6rgang! (m\u00f6ge sich bewahrheiten, was du sagst!)",
"ein Wort gibt/gab das andere (Rede und Gegenrede werden/wurden immer heftiger und es entsteht/entstand Streit)",
"hast du/hat man Worte? (was soll man dazu sagen?; das ist ja unglaublich)",
"du sprichst ein gro\u00dfes Wort gelassen aus (so einfach ist das nicht; nach Goethe, \u201eIphigenie\u201c, I, 3)",
"gefl\u00fcgeltes Wort (bekannter, viel zitierter Ausspruch; Lehn\u00fcbersetzung von griechisch \u00e9pea pter\u00f3enta [Homer])",
"[bei/gegen\u00fcber jemandem] im Wort sein/stehen (jemandem durch ein Versprechen o. \u00c4. verpflichtet sein)"
]
},
"Wortemacher":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die viel redet, ohne dass das von Belang w\u00e4re oder Folgen h\u00e4tte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schw\u00e4tzer",
"Schw\u00e4tzerin",
"Plauderer",
"Plauderin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-115620",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wortemacherin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die viel redet, ohne dass das von Belang w\u00e4re oder Folgen h\u00e4tte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schw\u00e4tzer",
"Schw\u00e4tzerin",
"Plauderer",
"Plauderin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-110048",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortfeld":{
"definitions":{
"Gruppe von W\u00f6rtern, die inhaltlich eng benachbart bzw. sinnverwandt sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtf\u025blt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221415",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wortfetzen":{
"definitions":{
"einzelne aus dem Zusammenhang einer Rede (2a) gerissene W\u00f6rter [die jemand \u00fcber eine Entfernung h\u00f6rt]":[
"einige Wortfetzen drangen an ihr Ohr"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtf\u025btsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124424",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Wortfolge":{
"definitions":{
"Folge von W\u00f6rtern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtf\u0254l\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortform":{
"definitions":{
"Form eines Worts (besonders in Bezug auf die Flexion)":[],
"einzelnes Vorkommen einer Wortform (a) ; Token":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtf\u0254rm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103531",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortfrequenz":{
"definitions":{
"H\u00e4ufigkeit, mit der ein bestimmtes Wort in einem bestimmten Text auftaucht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103732",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortgefecht":{
"definitions":{
"mit ":[
"ein Wortgefecht zwischen ihr und mir",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rt\u0261\u0259f\u025b\u00e7t",
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Gepl\u00e4nkel",
"Streit[gespr\u00e4ch]",
"Szene"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193432",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wortherkunft":{
"definitions":{
"Herkunft und Geschichte eines Wortes und seiner Bedeutung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130220",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Worthuelse":{
"definitions":{
"seines Inhalts, des eigentlichen Sinngehalts entleertes Wort (1b)":[
"\u201eToleranz\u201c darf keine leere Worth\u00fclse werden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rth\u028flz\u0259",
"synonyms":[
"Phrase"
],
"time_of_retrieval":"20220708-085711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortindex":{
"definitions":{
"alphabetisches Verzeichnis der in einer wissenschaftlichen Arbeit untersuchten, erw\u00e4hnten W\u00f6rter, Begriffe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rt\u0294\u026and\u025bks",
"synonyms":[
"Vokabular",
"W\u00f6rterverzeichnis",
"Vokabularium"
],
"time_of_retrieval":"20220708-035748",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wortinhalt":{
"definitions":{
"Inhalt (2a) eines Wortes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-050604",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wortklauber":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die wortklauberisch ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sophist",
"Sophistin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-121806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wortklauberei":{
"definitions":{
"pedantisch enge Auslegung der Worte (1b, 2) , kleinliches Festhalten an der wortw\u00f6rtlichen Bedeutung von etwas Gesagtem, Geschriebenem":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kl\u00fcgelei",
"Kasuistik",
"Pingeligkeit",
"Haarspalterei"
],
"time_of_retrieval":"20220708-120212",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortklauberin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die wortklauberisch ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sophist",
"Sophistin"
],
"time_of_retrieval":"20220708-053557",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortkreuzung":{
"definitions":{
"Kontamination":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtkr\u0254\u026a\u032fts\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082159",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wortwechsel":{
"definitions":{
"Wortgefecht":[
"es kam zwischen den beiden zu einem heftigen, scharfen Wortwechsel"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Gepl\u00e4nkel",
"Streit[gespr\u00e4ch]",
"Szene"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094615",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wrack":{
"definitions":{
"mit deutlich sichtbaren Zeichen des Verfalls, der Besch\u00e4digung unbrauchbar gewordenes [nur noch als Rest vorhandenes] Schiff, Flugzeug, Auto o.\u00a0\u00c4.":[
"das Wrack eines Schiffs heben, verschrotten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein menschliches Wrack (jemand, dessen k\u00f6rperliche Kr\u00e4fte v\u00f6llig verbraucht sind)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wrack, eigentlich = herumtreibender Gegenstand"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rest",
"Ruine"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072447",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wucher":{
"definitions":{
"Praktik, beim Verleihen von Geld, beim Verkauf von Waren o.\u00a0\u00c4. einen unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohen Gewinn zu erzielen":[
"Wucher treiben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wuocher, althochdeutsch wuochar, auch = Frucht, Nachwuchs, (Zins)gewinn, verwandt mit",
"wachsen",
"und eigentlich = Vermehrung, Zunahme"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausbeutung",
"Betrug",
"Gaunerei",
"\u00dcbervorteilung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085707",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wucherung":{
"definitions":{
"krankhaft vermehrte Bildung von Gewebe im, am menschlichen, tierischen oder pflanzlichen K\u00f6rper":[
"eine Wucherung entfernen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) wocherunge, althochdeutsch wuocherunga = das Wuchern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschwulst",
"Gew\u00e4chs",
"Exkreszenz",
"Knoten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080134",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wucht":{
"definitions":{
"Tracht Pr\u00fcgel":[
"eine Wucht kriegen"
],
"durch Gewicht, Kraft, Schwung o. \u00c4. erzeugte Heftigkeit, mit der sich ein K\u00f6rper gegen jemanden, etwas bewegt, auf jemanden, etwas auftrifft":[
"eine ungeheure Wucht steckte hinter den Schl\u00e4gen",
"der Hieb, Stein traf ihn mit voller Wucht [am Kopf]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die geistige Wucht (beeindruckende, zwingende Kraft, Macht) Nietzsches"
],
"gro\u00dfe Menge, Anzahl von etwas":[
"eine Wucht Bretter"
]
},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Nebenform von niederdeutsch wicht = Gewicht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Druck",
"Energie",
"H\u00e4rte",
"Heftigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005732",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Wucht sein (salopp: beeindruckend, gro\u00dfartig sein: das Hotel ist eine Wucht)"
]
},
"Wuehlarbeit":{
"definitions":{
"das ":[
"die W\u00fchlarbeit des Maulwurfs",
""
],
"im Verborgenen betriebene T\u00e4tigkeit, mit der jemand (besonders in politischer Hinsicht) Feindseligkeit zu erzeugen, jemandes Autorit\u00e4t, Ansehen zu untergraben sucht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-013418",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuenschbarkeit":{
"definitions":{
"das W\u00fcnschbarsein":[],
"etwas W\u00fcnschbares":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-033450",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuenschelrute":{
"definitions":{
"gegabelter Zweig oder gebogener Draht, der in den H\u00e4nden eines W\u00fcnschelruteng\u00e4ngers \u00fcber einer Wasser- oder Erzader ausschlagen soll":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcnschelruote, aus: w\u00fcnschel- (in Zusammensetzungen) = Mittel, einen Wunsch zu erf\u00fcllen (zu",
"w\u00fcnschen",
") und",
"Rute"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212902",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuenschelrutengaenger":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die mit einer W\u00fcnschelrute nach Wasser- oder Erzadern sucht":[
"ein erfahrener W\u00fcnschelruteng\u00e4nger"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030033",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuenschelrutengaengerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die mit einer W\u00fcnschelrute nach Wasser- oder Erzadern sucht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-033506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuenschelrutengeher":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"W\u00fcnschelruteng\u00e4nger":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-075342",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuerde":{
"definitions":{
"Achtung gebietender Wert, der einem Menschen innewohnt, und die ihm deswegen zukommende Bedeutung":[
"die menschliche, pers\u00f6nliche W\u00fcrde",
"die W\u00fcrde einer Patientin, eines Sterbenden achten",
"jemandes W\u00fcrde verletzen, antasten, angreifen",
"einen Menschen in seiner W\u00fcrde verletzen"
],
"Bewusstsein des eigenen Wertes [und dadurch bestimmte Haltung]":[
"eine steife, nat\u00fcrliche W\u00fcrde",
"W\u00fcrde ausstrahlen",
"die W\u00fcrde wahren",
"etwas mit W\u00fcrde, voller W\u00fcrde ank\u00fcndigen"
],
"hohe Achtung gebietende Erhabenheit einer Sache, besonders einer Institution":[
"unter jemandes W\u00fcrde (eine Zumutung f\u00fcr jemanden: es war unter, er hielt, fand es f\u00fcr unter seiner W\u00fcrde, gegen mich anzutreten)",
"unter aller W\u00fcrde (nicht zumutbar: eine solche Behausung ist unter aller W\u00fcrde)"
],
"mit Titel, bestimmten Ehren, hohem Ansehen verbundenes Amt, verbundener Rang, verbundene Stellung":[
"die nationale W\u00fcrde eines Staates",
"die W\u00fcrde des Alters, des Gerichts"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirde, althochdeutsch wird\u012b, zu",
"wert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grundrecht",
"Menschenrecht",
"Menschenw\u00fcrde",
"Wert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183119",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"unter jemandes W\u00fcrde (eine Zumutung f\u00fcr jemanden: es war unter, er hielt, fand es f\u00fcr unter seiner W\u00fcrde, gegen mich anzutreten)",
"unter aller W\u00fcrde (nicht zumutbar: eine solche Behausung ist unter aller W\u00fcrde)"
]
},
"Wuerdigung":{
"definitions":{
"das W\u00fcrdigen (1) ; das Gew\u00fcrdigtwerden":[
"eine kritische, geschichtliche W\u00fcrdigung",
"es erschienen Nachrufe und W\u00fcrdigungen seines Werks",
"in W\u00fcrdigung (Anerkennung) ihrer Arbeit wurde ihr ein Preis zuerkannt"
],
"w\u00fcrdigende \u00c4u\u00dferung, Rede o. \u00c4.":[
"in seiner W\u00fcrdigung ging er auch auf ihr privates Engagement ein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Achtung",
"Anerkennung",
"Auszeichnung",
"Beifall"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuerfel":{
"definitions":{
"ann\u00e4hernd w\u00fcrfelf\u00f6rmiger Gegenstand":[
"die W\u00fcrfel sind gefallen (die Entscheidung ist gefallen; nach lateinisch alea iacta est )"
],
"in der Regel kleiner, massiver W\u00fcrfel (1) aus Holz oder Kunststoff o. \u00c4. mit abgerundeten Ecken und Kanten f\u00fcr [Gl\u00fccks]spiele, dessen sechs Seiten meist mit 1 bis 6 Punkten in bestimmter Anordnung versehen sind":[
"der W\u00fcrfel zeigt eine Sechs",
"W\u00fcrfel spielen"
],
"von sechs gleich gro\u00dfen Quadraten begrenzter K\u00f6rper; Kubus (1)":[
"ein W\u00fcrfel mit der Kantenl\u00e4nge a hat einen Rauminhalt von a\u00b3",
"der Bauklotz hat die Form eines W\u00fcrfels"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcrfel, althochdeutsch wurfil, zu",
"werfen",
", eigentlich = Mittel zum Werfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kubus",
"Knobel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030558",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"die W\u00fcrfel sind gefallen (die Entscheidung ist gefallen; nach lateinisch alea iacta est )"
]
},
"Wuerttemberg":{
"definitions":{
"\u00f6stlicher Landesteil von Baden-W\u00fcrttemberg":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-214124",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wuerttemberger_aus_von_Wuerttemberg":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213831",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Wuerzburg":{
"definitions":{
"Stadt am Main":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-185928",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Wuerzburger_Adjektiv_Wuerzburg":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182527",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"Wuerzburger_Einwohner_Wuerzburg":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194115",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuerzburgerin":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061243",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuerze":{
"definitions":{
"Substanz aus Extrakten von Fleisch, Gew\u00fcrzen, Gem\u00fcse, Hefe o. \u00c4., mit der der Geschmack einer Speise verst\u00e4rkt oder verfeinert wird":[
"eine scharfe, bittere, fl\u00fcssige, pulverf\u00f6rmige W\u00fcrze"
],
"w\u00fcrziger, aromatischer Geschmack oder Geruch":[
"die besondere W\u00fcrze von Wildbret",
"ein Wein mit W\u00fcrze",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in der Geschichte ist keine W\u00fcrze (sie ist langweilig)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die W\u00fcrze des Lebens"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcrze, zu",
"Wurz",
", beeinflusst von mittelhochdeutsch wirz = Bierw\u00fcrze, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u028frts\u0259",
"synonyms":[
"Aroma",
"Extrakt",
"Gew\u00fcrz",
"W\u00fcrzmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213944",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuerzigkeit":{
"definitions":{
"w\u00fcrzige Beschaffenheit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-131135",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuerzmittel":{
"definitions":{
"w\u00fcrzendes Mittel, w\u00fcrzende Substanz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028frtsm\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Aroma",
"W\u00fcrze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224527",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wuerzpaste":{
"definitions":{
"Gew\u00fcrze enthaltende Paste zum W\u00fcrzen von Speisen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-123409",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuerzwein":{
"definitions":{
"Wein, dem Gew\u00fcrze zugesetzt sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028frtsva\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-120539",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuerzwort":{
"definitions":{
"[Abt\u00f6nungs]partikel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028frtsv\u0254rt",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122346",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wuestenbewohnerin":{
"definitions":{
"Bewohnerin der W\u00fcste (a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329b\u0259vo\u02d0n\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002111",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenfuchs":{
"definitions":{
"Fennek":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329f\u028aks",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-234746",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenkoenig":{
"definitions":{
"L\u00f6we":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329k\u00f8\u02d0n\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"L\u00f6we",
"L\u00f6win",
"Leu"
],
"time_of_retrieval":"20220707-231731",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenlilie":{
"definitions":{
"Aloe vera":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-232512",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenluchs":{
"definitions":{
"Karakal":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-231242",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenpflanze":{
"definitions":{
"in der W\u00fcste (a) heimische Pflanze":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329pflants\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002737",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuestensand":{
"definitions":{
"Sand der W\u00fcste":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329zant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-082050",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuestenschiff":{
"definitions":{
"Kamel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kamel",
"Dromedar",
"Reittier",
"Trampeltier"
],
"time_of_retrieval":"20220707-225711",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wuestensteppe":{
"definitions":{
"Gebiet mit schwacher Vegetation im \u00dcbergang zwischen W\u00fcste (a) und Steppe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329\u0283t\u025bp\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-013201",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wuestentier":{
"definitions":{
"in der W\u00fcste lebendes Tier":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0stn\u0329ti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005354",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wueter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die w\u00fctet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064050",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wulst":{
"definitions":{
"dickeres, wurstf\u00f6rmiges Gebilde, das durch Zusammenrollen o. \u00c4. von weichem Material entsteht":[
"das Handtuch zu einem Wulst rollen"
],
"l\u00e4ngliche, gerundete Verdickung":[
"an dem Knochen hatte sich ein Wulst gebildet",
"die W\u00fclste seines Nackens"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wulst(e), althochdeutsch wulsta, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht verwandt mit",
"wallen",
"und eigentlich = das Gedrehte, Gewundene"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fettwulst",
"Speckfalte",
"Speckr\u00f6llchen",
"Auswuchs"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202910",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wunde":{
"definitions":{
"durch Verletzung oder Operation entstandene offene Stelle in der Haut [und im Gewebe]":[
"eine frische, offene, leichte, tiefe, klaffende, t\u00f6dliche Wunde",
"schlecht vernarbte Wunden",
"die Wunde blutet, eitert, n\u00e4sst, heilt, verschorft, schlie\u00dft sich, schmerzt, brennt",
"eine Wunde untersuchen, behandeln, reinigen, desinfizieren, verbinden, klammern, n\u00e4hen",
"eine Wunde am Kopf haben",
"aus einer Wunde bluten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat durch seine Worte alte Wunden wieder aufgerissen (hat die Erinnerung an erlittenes Leid wieder wachgerufen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Krieg hat dem Land tiefe Wunden geschlagen (gehoben; schweren Schaden zugef\u00fcgt )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du hast bei ihm damit an eine alte Wunde ger\u00fchrt (hast etwas ber\u00fchrt, was ihn einmal sehr gekr\u00e4nkt, verletzt hat)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wunde, althochdeutsch wunta, eigentlich = Schlag, Verletzung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kratzer",
"Schnitt",
"Schramme",
"Stich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192105",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die/seine Wunden lecken (sich ein wenig selbst bedauern und zu tr\u00f6sten suchen)"
]
},
"Wunder":{
"definitions":{
"au\u00dfergew\u00f6hnliches, den Naturgesetzen oder aller Erfahrung widersprechendes und deshalb der unmittelbaren Einwirkung einer g\u00f6ttlichen Macht oder \u00fcbernat\u00fcrlichen Kr\u00e4ften zugeschriebenes Geschehen, Ereignis, das Staunen erregt":[
"ein Wunder geschieht, ereignet sich",
"nur ein Wunder kann sie retten",
"es war ein wahres Wunder, dass er unverletzt blieb",
"die Geschichte seiner Rettung klingt wie ein Wunder",
"Jesus tat/wirkte Wunder",
"an Wunder glauben",
"auf ein Wunder hoffen",
"wie durch ein Wunder hat sie \u00fcberlebt"
],
"etwas, was in seiner Art, durch sein Ma\u00df an Vollkommenheit das Gewohnte, \u00dcbliche so weit \u00fcbertrifft, dass es gro\u00dfe Bewunderung, gro\u00dfes Staunen erregt":[
"ein/kein Wunder [sein] (umgangssprachlich: [nicht] verwunderlich, erstaunlich sein: kein Wunder, dass man sich bei solchem Wetter erk\u00e4ltet)",
"was Wunder? (wen sollte das schon wundern?: was Wunder, wenn/dass sie erleichtert ist?)",
"Wunder wirken/(auch:) tun (umgangssprachlich: erstaunlich gut wirken: dieses Medikament wirkt Wunder; ein gutes Wort wirkt manchmal Wunder)",
"sein blaues Wunder erleben (umgangssprachlich: eine b\u00f6se \u00dcberraschung erleben; Blau ist in \u00e4lterem Sprachgebrauch die Farbe der T\u00e4uschung, L\u00fcge)",
"oh Wunder!, Wunder \u00fcber Wunder! (Ausrufe h\u00f6chster \u00dcberraschung; wer h\u00e4tte das gedacht!)"
],
"in Verbindung mit bestimmten Fragew\u00f6rtern":[
"die Wunder der Natur",
"dieser Apparat ist ein Wunder an Pr\u00e4zision"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wunder, althochdeutsch wuntar, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u028and\u0250",
"synonyms":[
"Ausnahmeerscheinung",
"Geheimnis",
"Hexenwerk",
"Hexerei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215603",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"ein/kein Wunder [sein] (umgangssprachlich: [nicht] verwunderlich, erstaunlich sein: kein Wunder, dass man sich bei solchem Wetter erk\u00e4ltet)",
"was Wunder? (wen sollte das schon wundern?: was Wunder, wenn/dass sie erleichtert ist?)",
"Wunder wirken/(auch:) tun (umgangssprachlich: erstaunlich gut wirken: dieses Medikament wirkt Wunder; ein gutes Wort wirkt manchmal Wunder)",
"sein blaues Wunder erleben (umgangssprachlich: eine b\u00f6se \u00dcberraschung erleben; Blau ist in \u00e4lterem Sprachgebrauch die Farbe der T\u00e4uschung, L\u00fcge)",
"oh Wunder!, Wunder \u00fcber Wunder! (Ausrufe h\u00f6chster \u00dcberraschung; wer h\u00e4tte das gedacht!)"
]
},
"Wundermittel":{
"definitions":{
"Mittel mit einer erstaunlichen, wunderbaren oder ans Wunderbare grenzenden Wirksamkeit":[
"ein als Wundermittel gepriesenes Medikament",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028and\u0250m\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Allheilmittel",
"Mittel",
"Universalmittel",
"Panazee"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002918",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wundklammer":{
"definitions":{
"zum Zusammenhalten der Wundr\u00e4nder dienende kleine Klammer aus Metall":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028antklam\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020116",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wundmal":{
"definitions":{
"von einer [geheilten] Verletzung, Wunde herr\u00fchrendes ":[
"die Wundmale Christi (die f\u00fcnf Wunden des gekreuzigten Christus)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028antma\u02d0l",
"synonyms":[
"Mal",
"Narbe",
"Schmiss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-091758",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wundrose":{
"definitions":{
"von einer Wunde ausgehende Infektion, Entz\u00fcndung der Haut mit R\u00f6tung, Schwellung und hohem Fieber":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-032710",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wundschorf":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028ant\u0283\u0254rf",
"synonyms":[
"Borke",
"Grind",
"Schorf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092146",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wunsch":{
"definitions":{
"Begehren, das jemand bei sich hegt oder \u00e4u\u00dfert, dessen Erf\u00fcllung mehr erhofft als durch eigene Anstrengungen zu erreichen gesucht wird":[
"ein gro\u00dfer, bescheidener, unerf\u00fcllbarer, brennender, verst\u00e4ndlicher, geheimer, heimlicher Wunsch",
"ihr sehnlichster Wunsch war in Erf\u00fcllung gegangen",
"in ihr regte sich der Wunsch nach Ruhe",
"es war sein Wunsch und Wille (er wollte unbedingt), dass alle dabei sein sollten",
"einen Wunsch haben, hegen, \u00e4u\u00dfern, unterdr\u00fccken",
"jemandes W\u00fcnsche erraten, befriedigen",
"jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen",
"sich einen Wunsch erf\u00fcllen, versagen",
"noch einen Wunsch frei haben (sich von jemandem noch etwas w\u00fcnschen d\u00fcrfen)",
"haben Sie sonst noch einen Wunsch? (darf ich Ihnen au\u00dferdem noch etwas servieren, verkaufen?, kann ich sonst noch etwas f\u00fcr Sie tun?)",
"das Material entsprach [nicht ganz] ihren W\u00fcnschen, lie\u00df einige, viele W\u00fcnsche offen (war recht, sehr unvollkommen)",
"die Vereinbarung lie\u00df keinen Wunsch, keine W\u00fcnsche offen (war v\u00f6llig befriedigend)",
"er widerstand dem Wunsch zu widersprechen",
"etwas kommt jemandes W\u00fcnschen entgegen",
"etwas auf jemandes [ausdr\u00fccklichen] Wunsch tun",
"er wurde auf eigenen Wunsch versetzt",
"es ging, lief alles nach Wunsch (verlief so, wie man es erhofft, sich vorgestellt hatte)"
],
"jemandem aus bestimmtem Anlass wohlmeinend Gew\u00fcnschtes":[
"ein frommer Wunsch (ein Wunsch nach etwas durchaus W\u00fcnschenswertem, aber keinesfalls Erreichbarem; nach lateinisch pia desideria = fromme W\u00fcnsche, dem Titel einer Schrift des belgischen Jesuiten H. Hugo, 1588\u20131639)",
"Ihr Wunsch sei/ist mir Befehl (scherzhaft: selbstverst\u00e4ndlich entspreche ich Ihrer Bitte)",
"der Wunsch ist/war hier der Vater des Gedankens (scherzhaft: hier handelt es sich um Wunschdenken; nach Shakespeare, K\u00f6nig Heinrich IV., 2. Teil, IV, 4)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wunsch, althochdeutsch wunsc, verwandt mit",
"gewinnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Appetit",
"Bed\u00fcrfnis",
"Begierde",
"Drang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191011",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"ein frommer Wunsch (ein Wunsch nach etwas durchaus W\u00fcnschenswertem, aber keinesfalls Erreichbarem; nach lateinisch pia desideria = fromme W\u00fcnsche, dem Titel einer Schrift des belgischen Jesuiten H. Hugo, 1588\u20131639)",
"Ihr Wunsch sei/ist mir Befehl (scherzhaft: selbstverst\u00e4ndlich entspreche ich Ihrer Bitte)",
"der Wunsch ist/war hier der Vater des Gedankens (scherzhaft: hier handelt es sich um Wunschdenken; nach Shakespeare, K\u00f6nig Heinrich IV., 2. Teil, IV, 4)"
]
},
"Wunschbaum":{
"definitions":{
"Baum, an dem Zettel, B\u00e4nder, M\u00fcnzen o. \u00c4. befestigt werden, oft in der Hoffnung, dies bringe Gl\u00fcck oder erf\u00fclle W\u00fcnsche":[
"ein irischer, ein bulgarischer Wunschbaum",
"sie ging nachts zum Wunschbaum, der an einer Quelle im Wald lag"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034550",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wunschbild":{
"definitions":{
"von den eigenen W\u00fcnschen bestimmte Darstellung, Vorstellung von etwas, jemandem":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028an\u0283b\u026alt",
"synonyms":[
"Leitbild",
"Vorbild"
],
"time_of_retrieval":"20220708-032820",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wunschform":{
"definitions":{
"Optativ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028an\u0283f\u0254rm",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wunschhuetlein":{
"definitions":{
"(im Volksglauben) zauberkr\u00e4ftiger Hut, der seinen Besitzer an jeden gew\u00fcnschten Ort versetzen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-125447",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wunschkandidat":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine [Anzahl] andere[r] Person[en] f\u00fcr eine bestimmte Aufgabe vorsieht, sich w\u00fcnscht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-060421",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wunschkatalog":{
"definitions":{
"Katalog (2) von W\u00fcnschen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028an\u0283katalo\u02d0k",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124309",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wunschkind":{
"definitions":{
"Kind, das sich die Eltern gew\u00fcnscht haben":[
"unsere Tochter war ein Wunschkind"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028an\u0283k\u026ant",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115441",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wurf":{
"definitions":{
"(von bestimmten S\u00e4ugetieren) Gesamtheit der auf einmal geborenen Jungen eines Muttertiers":[
"ein Wurf Katzen"
],
"Faltenwurf":[
"mit dieser Erfindung ist ihm ein [neuer] Wurf gelungen",
"das Werk ist kein gro\u00dfer Wurf"
],
"das Werfen":[
"ein kraftvoller, geschickter Wurf",
"der Wurf ging ins Ziel",
"zum Wurf ausholen"
],
"das Werfen (von Speer, Diskus, Hammer o. \u00c4.) in m\u00f6glichst gro\u00dfe Weite; Weitwurf":[
"ein Wurf von 80 Metern",
"der Wurf misslang",
"beim letzten Wurf ist er \u00fcbergetreten"
],
"das Werfen und Rollenlassen der Kugel":[
"wer hat den ersten Wurf?",
"ein Wurf in die Vollen",
"es werden Wettbewerbe mit 50 bis 200 Wurf ausgetragen"
],
"das Werfen, Rollenlassen eines oder mehrerer W\u00fcrfel":[
"schon der erste Wurf brachte eine Sechs"
],
"gelungenes [k\u00fcnstlerisches] Werk, etwas Bedeutendes, Erfolgreiches":[
"alles auf einen Wurf setzen (mit vollem Risiko alles auf einmal wagen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wurf, zu",
"werfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlag",
"Schuss",
"Ball",
"Sto\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134138",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"alles auf einen Wurf setzen (mit vollem Risiko alles auf einmal wagen)"
]
},
"Wurfkreis":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-110658",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurfring":{
"definitions":{
"eingefasster Kreis, von dem aus der Sportler Diskus, Hammer o. \u00c4. wirft":[
"ein Wurfring zum Ringtennisspielen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-100842",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurm_Kind_Wesen":{
"definitions":{
"kleines, unbeholfen-hilfsbed\u00fcrftiges [bemitleidenswertes] Kind, Wesen":[
"ein liebes, niedliches, elendes Wurm",
"die armen W\u00fcrmer, W\u00fcrmchen haben nichts zu essen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"identisch mit",
"Wurm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Baby",
"Drache",
"Kind",
"Neugeborenes"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005953",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wurm_Kriechtier_Schlange":{
"definitions":{
"\n":[
"in etwas ist/sitzt der Wurm drin (umgangssprachlich: etwas ist nicht in Ordnung, nicht so, wie es sein sollte; bezogen auf den Wurm im Obst)",
"jemandem die W\u00fcrmer aus der Nase ziehen (umgangssprachlich: etwas von jemandem durch wiederholtes, geschicktes Fragen zu erfahren suchen; jemanden aushorchen; nach dem alten Volksglauben von Krankheitsd\u00e4monen in Wurmgestalt im menschlichen K\u00f6rper, die im sogenannten Wurmsegen beschworen wurden, den Menschen zu verlassen)",
"den Wurm/W\u00fcrmer baden (umgangssprachlich scherzhaft: angeln ; mit \u201eWurm\u201c ist in dieser Wendung der Regenwurm gemeint, der beim Angeln als K\u00f6der dient)",
"auch der Wurm kr\u00fcmmt sich, wenn er getreten wird",
""
],
"wirbelloses Tier mit lang gestrecktem K\u00f6rper ohne Gliedma\u00dfen, das sich meist unter Windungen durch Zusammenziehen und Strecken des K\u00f6rpers voranschiebt":[
"ein dicker, langer Wurm",
"diese W\u00fcrmer eignen sich gut als Angelk\u00f6der",
"die Amsel hat einen fetten Wurm im Schnabel",
"in der Kommode sitzt der Wurm (sie ist von Holzw\u00fcrmern befallen)",
"der Apfel hat einen Wurm (es sitzt eine Made darin)",
"W\u00fcrmer haben (von Spulw\u00fcrmern befallen sein)",
"der K\u00e4se wimmelt von W\u00fcrmern (Maden)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wurm = Kriechtier, Schlange, Insekt, eigentlich = der Sichwindende"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-034951",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"in etwas ist/sitzt der Wurm drin (umgangssprachlich: etwas ist nicht in Ordnung, nicht so, wie es sein sollte; bezogen auf den Wurm im Obst)"
],
[
"jemandem die W\u00fcrmer aus der Nase ziehen (umgangssprachlich: etwas von jemandem durch wiederholtes, geschicktes Fragen zu erfahren suchen; jemanden aushorchen; nach dem alten Volksglauben von Krankheitsd\u00e4monen in Wurmgestalt im menschlichen K\u00f6rper, die im sogenannten Wurmsegen beschworen wurden, den Menschen zu verlassen)"
],
[
"den Wurm/W\u00fcrmer baden (umgangssprachlich scherzhaft:",
"angeln",
"; mit \u201eWurm\u201c ist in dieser Wendung der Regenwurm gemeint, der beim Angeln als K\u00f6der dient)"
],
[
"auch der Wurm kr\u00fcmmt sich, wenn er getreten wird"
]
]
]
},
"Wurmfortsatz":{
"definitions":{
"wurmf\u00f6rmiger Fortsatz am Blinddarm; ":[]
},
"history_and_etymology":[
"Lehn\u00fcbersetzung von neulateinisch processus vermiformis"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blinddarm",
"Appendix"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030729",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurstsalat":{
"definitions":{
"pikanter Salat aus klein geschnittener Wurst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028arstzala\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-074546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurstsemmel":{
"definitions":{
"Wurstbr\u00f6tchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052510",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurstsorte":{
"definitions":{
"Sorte Wurst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028arstz\u0254rt\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurstzipfel":{
"definitions":{
"Zipfel einer Wurst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028arstts\u026apfl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-041213",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurt":{
"definitions":{
"Aufsch\u00fcttung im K\u00fcstengebiet oder in Flussniederungen, auf der ein Einzelhof oder ein ganzes Dorf steht":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch wurt, alts\u00e4chsisch wurth = Boden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080943",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurte":{
"definitions":{
"Aufsch\u00fcttung im K\u00fcstengebiet oder in Flussniederungen, auf der ein Einzelhof oder ein ganzes Dorf steht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-020048",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurtzit":{
"definitions":{
"ein Mineral":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem franz\u00f6sischen Chemiker Wurtz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205354",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wurz"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wurzel",
"Wurzelgeflecht",
"Radix"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurzel":{
"definitions":{
"Ansatzstelle eines K\u00f6rperteils oder Gliedes":[
"die geistigen Wurzeln",
"das \u00dcbel an der Wurzel packen, mit der Wurzel ausrotten (von seiner Ursache her energisch angehen, bis aufs Letzte beseitigen)"
],
"M\u00f6hre":[
"der Zahn hat noch eine gesunde Wurzel"
],
"Quadratwurzel":[
"die vierte Wurzel aus 81 ist 3"
],
"Zahl, die einer bestimmten Potenz zugrunde liegt":[
"eine indogermanische Wurzel"
],
"etwas, worauf etwas als Ursprung, Ursache zur\u00fcckzuf\u00fchren ist":[
"Wurzeln schlagen (1. [von Pflanzen] Wurzeln ausbilden und anwachsen. 2. [von Menschen] sich eingew\u00f6hnen, einleben.)"
],
"im Boden befindlicher, oft fein ver\u00e4stelter Teil der Pflanze, mit dem sie Halt findet und der zugleich Organ der Nahrungsaufnahme ist":[
"dicke, weitverzweigte, \u00e4u\u00dferst flach sitzende Wurzeln",
"die Pflanzen haben neue Wurzeln ausgebildet"
],
"mehreren verwandten Sprachen gemeinsame Form eines Wortstamms":[
"die schmale Wurzel der Nase",
"er packte den Hund an der Wurzel seines Schwanzes"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wurzel, althochdeutsch wurzala, 1. Bestandteil zu",
"Wurz",
", 2. Bestandteil eigentlich = das Gewundene (zu",
"wallen",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wurzelgeflecht",
"Radix"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113818",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Wurzeln schlagen (1. [von Pflanzen] Wurzeln ausbilden und anwachsen. 2. [von Menschen] sich eingew\u00f6hnen, einleben.)"
]
},
"Wurzelballen":{
"definitions":{
"gesamte Wurzel einer Pflanze mit allen Ver\u00e4stelungen und der daran haftenden Erde":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028artsl\u0329bal\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-072744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurzelbrand":{
"definitions":{
"Brand (5b) an der Wurzel von R\u00fcben, Kohl und anderen Kulturpflanzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235815",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurzelbuerste":{
"definitions":{
"B\u00fcrste mit sehr harten [aus den Wurzeln von Reispflanzen gewonnenen] Borsten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028artsl\u0329b\u028frst\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235852",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Wurzelexponent":{
"definitions":{
"Exponent (2b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025646",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wurzelgeflecht":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Ver\u00e4stelungen, Geflecht der Wurzeln einer Pflanze":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wurzel",
"Radix"
],
"time_of_retrieval":"20220705-210742",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wurzelgemuese":{
"definitions":{
"Gem\u00fcse, bei dem die Wurzeln oder Knollen verwendet werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028artsl\u0329\u0261\u0259my\u02d0z\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-115632",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wuschelhaar":{
"definitions":{
"stark gelocktes, dichtes Haar":[
"mit dunklem Wuschelhaar"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu veraltet, noch landschaftlich Wuschel = Haarb\u00fcschel, Str\u00e4hne, r\u00fcckgebildet aus",
"wuscheln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121919",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Wust":{
"definitions":{
"Durcheinander, ungeordnete Menge, Gewirr":[
"ein Wust von Akten",
"ich ersticke fast in dem Wust von Papieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Wust von Vorurteilen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wuost, r\u00fcckgebildet aus",
"w\u00fcst",
"und",
"w\u00fcsten",
", also eigentlich = W\u00fcstes, Verw\u00fcstetes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anh\u00e4ufung",
"Berg",
"Chaos",
"Dickicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213949",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wut":{
"definitions":{
"heftiger, unbeherrschter, durch \u00c4rger o.\u00a0\u00c4. hervorgerufener Gef\u00fchlsausbruch, der sich in Miene, Wort und Tat zeigt":[
"aufgestaute, dumpfe, sinnlose Wut",
"jemanden erfasst, packt j\u00e4he Wut",
"eine wilde Wut stieg in ihr auf, erf\u00fcllte sie",
"die Wut des Volkes richtete sich gegen den Diktator",
"Wut auf jemanden haben",
"seine Wut an jemandem, etwas auslassen, in sich hineinfressen",
"in Wut kommen, geraten",
"in heller Wut",
"in seiner Wut wusste er nicht mehr, was er tat",
"voller Wut",
"vor Wut kochen, sch\u00e4umen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit Wut (gro\u00dfem Eifer, Arbeitswut) machten sie sich ans Werk",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wuot, zu althochdeutsch wuot = unsinnig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00c4rger",
"Aufgebrachtheit",
"Emp\u00f6rung",
"Entr\u00fcstung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-014821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"[eine] Wut im Bauch haben (umgangssprachlich: sehr w\u00fctend sein)"
],
[
"etwas mit Wut im Bauch tun (umgangssprachlich: etwas voller Wut tun)"
]
]
]
},
"Wutanfall":{
"definitions":{
"Anfall von Wut":[
"einen Wutanfall bekommen, kriegen, haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vu\u02d0t\u0294anfal",
"synonyms":[
"Explosion",
"Koller",
"Wutausbruch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224945",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wutausbruch":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlich ausbrechende, heftige Wut":[
"mit Wutausbr\u00fcchen reagieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vu\u02d0t\u0294a\u028a\u032fsbr\u028ax",
"synonyms":[
"Explosion",
"Gef\u00fchlsausbruch",
"Tobsuchtsanfall",
"Wutanfall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193133",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuzeltisch":{
"definitions":{
"Spielger\u00e4t f\u00fcr Tischfu\u00dfball":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tischfu\u00dfball",
"Kicker",
"Tischkicker",
"T\u00f6ggelikasten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050341",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Wuzerl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"Butzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fluse",
"Fussel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080419",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"w_Buchstabe":{
"definitions":{
"dreiundzwanzigster Buchstabe des Alphabets; ein Konsonantenbuchstabe":[
"ein kleines w, ein gro\u00dfes W schreiben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w, althochdeutsch (h)w"
],
"pronounciation":"ve\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164118",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"w__o_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213620",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"waagerecht":{
"definitions":{
"in einer geraden Linie rechtwinklig zu einer senkrechten Linie oder Fl\u00e4che verlaufend; horizontal":[
"eine waagerechte Linie, Fl\u00e4che",
"ein waagerechter Balken",
"das Brett liegt [genau] waagerecht",
"ein Seil waagerecht spannen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = wenn die Waage recht steht, wenn der Waagebalken in der Ausgangsstellung steht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"horizontal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090922",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waagrecht":{
"definitions":{
"in einer geraden Linie rechtwinklig zu einer senkrechten Linie oder Fl\u00e4che verlaufend; horizontal":[]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = wenn die Waage recht steht, wenn der Waagebalken in der Ausgangsstellung steht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"horizontal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030228",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wabbelig":{
"definitions":{
"[unangenehm] weich und dabei leicht in zitternde Bewegung geratend":[
"ein wabbeliger Pudding, Bauch, Busen, Hintern",
"er ist dick und wabbelig",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"wabbeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gallertartig",
"gallertig",
"gelatineartig",
"gelatin\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052754",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wabbeln":{
"definitions":{
"sich zitternd, in sich wackelnd hin und her bewegen":[
"der Pudding wabbelt",
"er lachte, dass sein Bierbauch wabbelte",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wabelen = in (emsiger) Bewegung sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-062740",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wabblig":{
"definitions":{
"[unangenehm] weich und dabei leicht in zitternde Bewegung geratend":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"wabbeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gallertartig",
"gallertig",
"gelatineartig",
"gelatin\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060211",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wach":{
"definitions":{
"geistig sehr rege, von gro\u00dfer Aufmerksamkeit, Aufgeschlossenheit zeugend; aufgeweckt":[
"ein wacher Geist",
"wache Augen",
"sehr wache Sinne haben",
"wachen Sinnes, mit wachem Verstand an etwas herangehen",
"etwas wach verfolgen"
],
"nicht schlafend":[
"in wachem Zustand",
"wach werden, bleiben",
"[lange, die ganze Nacht] wach liegen",
"sich [mit Kaffee] wach halten",
"der L\u00e4rm hat mich wach gemacht (aufgeweckt)",
"sie r\u00fcttelte ihn wach (r\u00fcttelte ihn, bis er wach wurde)",
"ich war noch gar nicht richtig wach",
"bist du noch wach (munter) genug, um Auto zu fahren?",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Erinnerung an die Verbrechen ist noch wach"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Wache",
", entstanden aus S\u00e4tzen wie \u201eer ist (in) Wache\u201c, d. h., er befindet sich im Zustand des Wachens"
],
"pronounciation":"vax",
"synonyms":[
"ausgeschlafen",
"hellwach",
"munter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222330",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wach_kuessen":{
"definitions":{
"k\u00fcssen und dadurch wecken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufwecken",
"erneuern",
"erwecken",
"wecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192800",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wach_ruetteln":{
"definitions":{
"\n":[
"jemanden wach r\u00fctteln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufr\u00fctteln",
"aufwecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162811",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wachen":{
"definitions":{
"sehr genau, aufmerksam auf jemanden, etwas achten, aufpassen":[
"streng, eifers\u00fcchtig \u00fcber etwas wachen",
"sie wachte stets dar\u00fcber, dass den Kindern nichts geschah"
],
"wach bleiben und auf jemanden, etwas aufpassen, achthaben":[
"sie hat an seinem Bett gewacht"
],
"wach sein, nicht schlafen":[
"schl\u00e4ft er oder wacht er?",
"\u2329substantiviert:\u232a zwischen Wachen und Schlafen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wachen, althochdeutsch wach\u0113n, zu",
"wecken",
"und eigentlich = frisch, munter sein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031320",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wachhalten":{
"definitions":{
"lebendig erhalten; die Fortdauer von etwas bewahren":[
"das Interesse an etwas, die Erinnerung an jemanden, etwas wachhalten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufrechterhalten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003511",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wachruetteln_aktiv_rege_aufruetteln":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlich aktiv, rege werden lassen, aufr\u00fctteln":[
"die Nachricht hat unser Gewissen wachger\u00fcttelt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vaxr\u028ftl\u0329n",
"synonyms":[
"aktivieren",
"anstacheln",
"aufr\u00fctteln",
"aufstacheln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045413",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wachsen_ausbreiten_zunehmen_entwickeln":{
"definitions":{
"als lebender Organismus, als Teil eines lebenden Organismus an Gr\u00f6\u00dfe, L\u00e4nge, Umfang zunehmen, gr\u00f6\u00dfer, l\u00e4nger, dicker werden":[
"schnell, \u00fcberm\u00e4\u00dfig, nur langsam wachsen",
"der Junge ist [ziemlich, wieder ein ganzes St\u00fcck] gewachsen",
"das Gras w\u00e4chst \u00fcppig",
"die Haare, Fingern\u00e4gel sind gewachsen",
"ich lasse mir einen Bart, die Haare, (umgangssprachlich:) lange Haare wachsen",
"den m\u00e4nnlichen Tieren w\u00e4chst ein Geweih",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Neubau w\u00e4chst Meter um Meter (wird Meter um Meter h\u00f6her)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Schatten wuchsen (gehoben; wurden l\u00e4nger )"
],
"an Gr\u00f6\u00dfe, Ausma\u00df, Zahl, Menge o. \u00c4. zunehmen; sich ausbreiten, sich ausdehnen, sich vermehren":[
"die Stadt, Einwohnerzahl w\u00e4chst von Jahr zu Jahr",
"sein Verm\u00f6gen, Reichtum w\u00e4chst st\u00e4ndig",
"sein Vorsprung w\u00e4chst noch",
"seine Familie ist inzwischen gewachsen",
"die Flut, das Hochwasser w\u00e4chst (steigt)",
"die wachsende Arbeitslosigkeit",
"wachsende Teilnehmerzahlen"
],
"an St\u00e4rke, Intensit\u00e4t, Bedeutung o. \u00c4. gewinnen; st\u00e4rker werden, zunehmen":[
"seine Erregung, sein \u00c4rger, der Widerstand, sein Zorn, ihr Einfluss wuchs immer mehr",
"der L\u00e4rm, der Schmerz, die Spannung wuchs ins Unertr\u00e4gliche",
"sein Selbstbewusstsein w\u00e4chst mit seinem Erfolg",
"er ist an seinen/mit seinen Aufgaben gewachsen (er hat an innerer Gr\u00f6\u00dfe, St\u00e4rke zugenommen)",
"\u2329oft im 1. Partizip:\u232a der wachsende Wohlstand des Landes",
"sich wachsender Beliebtheit erfreuen",
"er hat mit wachsenden Schwierigkeiten zu k\u00e4mpfen",
"sie h\u00f6rte mit wachsendem Interesse, Erstaunen zu"
],
"sich beim Wachsen (1a) in bestimmter Weise entwickeln":[
"der Baum w\u00e4chst krumm, sch\u00f6n gerade",
"der Busch soll nicht zu sehr in die Breite wachsen",
"er ist schlank gewachsen (ist schlank)",
"sie ist gut gewachsen (hat eine gute Figur)"
],
"sich beim Wachsen (1a) irgendwo ausbreiten, in eine bestimmte Richtung ausdehnen":[
"die Kletterpflanze w\u00e4chst an der Mauer in die H\u00f6he, bis aufs Dach, \u00fcber den Zaun",
"der Ast w\u00e4chst in den Garten des Nachbarn"
],
"sich entwickeln (2a) [k\u00f6nnen], gedeihen":[
"diese Pflanze w\u00e4chst \u00fcberall [gut], nur auf sandigen B\u00f6den, vor allem an schattigen Standorten",
"hier wachsen nur Flechten und Moose",
"in dem Wald wachsen viele Beeren, Pfifferlinge",
"diese Fr\u00fcchte wachsen an B\u00e4umen",
"\u2329substantiviert:\u232a der Baum braucht zum Wachsen ein ganz anderes Klima"
],
"sich harmonisch, organisch entwickeln, allm\u00e4hlich entstehen":[
"die Stadt, die Kultur ist in Jahrtausenden gewachsen",
"die Gewissheit w\u00e4chst, dass die Sch\u00e4den irreparabel sind",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a gewachsene Traditionen, Strukturen, Ordnungen, Br\u00e4uche",
"gewachsener (von Natur aus an Ort und Stelle befindlicher) Fels"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wahsen, althochdeutsch wahsan, urspr\u00fcnglich = vermehren, zunehmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anschwellen",
"ansteigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020844",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wachsen_behandeln_glaetten":{
"definitions":{
"mit Wachs (besonders mit Bohnerwachs, Skiwachs o.\u00a0\u00c4.) einreiben, gl\u00e4tten":[
"den Boden, die Treppe wachsen und bohnern",
"die Skier wachsen",
"gewachste Zahnseide, Schn\u00fcrsenkel",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a er hat falsch gewachst (das falsche Skiwachs benutzt)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Wachs"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[ein]bohnern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023159",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wachsweich":{
"definitions":{
"keinen fest umrissenen Standpunkt, keine eindeutige, feste Haltung erkennen lassend":[
"wachsweiche Erkl\u00e4rungen"
],
"weich wie Wachs":[
"die Birnen sind wachsweich",
"ein Ei wachsweich kochen"
],
"\u00e4ngstlich und sehr nachgiebig, gef\u00fcgig":[
"bei dieser Drohung wurde er gleich wachsweich"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"butterweich",
"gef\u00fcgig",
"matschig",
"nachgiebig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022226",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wackelig":{
"definitions":{
"kraftlos, schwach, hinf\u00e4llig":[
"ein wackeliger Greis",
"der Patient ist noch sehr wackelig [auf den Beinen]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Unternehmen steht auf einer finanziell wackeligen Grundlage"
],
"nicht fest gef\u00fcgt, nicht [mehr] sehr stabil":[
"in den Keller f\u00fchrt eine wackelige Stiege"
],
"nicht sicher, nicht gesichert; gef\u00e4hrdet, bedroht":[
"wackelige Arbeitspl\u00e4tze",
"eine wackelige Angelegenheit, Argumentation, Finanzierung",
"um die Firma steht es recht wackelig (sie ist vom Bankrott bedroht)",
"er steht in der Schule sehr wackelig (seine Versetzung ist gef\u00e4hrdet)"
],
"wackelnd (1a)":[
"ein wackeliger Tisch, Stuhl",
"ein wackeliges Bett",
"ein wackeliger (nicht mehr fest sitzender) Zahn",
"der Schrank steht etwas wackelig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"locker",
"lose"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065310",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wackeln":{
"definitions":{
"mit etwas eine hin und her gehende Bewegung ausf\u00fchren, etwas in eine hin und her gehende Bewegung versetzen":[
"mit dem Kopf, mit den Ohren, mit den H\u00fcften wackeln"
],
"nicht fest auf etwas stehen, nicht fest sitzen [und sich daher hin und her bewegen]":[
"der Tisch, Schrank, Stuhl wackelt",
"der Zaunpfahl wackelt",
"ihm wackelt ein Zahn, seine Z\u00e4hne wackeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Thron des Chefs wackelt (er droht seinen Posten zu verlieren)"
],
"r\u00fctteln":[
"an der T\u00fcr, am Zaun wackeln"
],
"sich mit unsicheren Bewegungen, schwankenden Schritten, watschelndem o. \u00e4. Gang irgendwohin bewegen":[
"der Alte ist \u00fcber die Stra\u00dfe gewackelt"
],
"sich schwankend, zitternd, bebend hin und her bewegen":[
"die Gl\u00e4ser auf dem Tisch wackelten"
],
"wackelig (3) sein":[
"seine Stellung, sein Arbeitsplatz wackelt",
"die Firma wackelt (ist vom Bankrott bedroht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wackeln, Iterativbildung zu: wacken, Intensivbildung zu: wagen, althochdeutsch wag\u014dn = sich hin und her bewegen, wohl zu mittelhochdeutsch wage, althochdeutsch waga = Bewegung, zu",
"bewegen",
", demnach eigentlich = sich wiederholt (oder ein wenig) hin und her bewegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kippeln",
"[sch]wabbeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181835",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wacklig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"locker",
"lose"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042345",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waegbar":{
"definitions":{
"sich ":[
"ein kaum w\u00e4gbares Risiko",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033150",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waegen":{
"definitions":{
"das Gewicht von etwas mit einer Waage bestimmen; wiegen":[
"die R\u00fcckst\u00e4nde genau w\u00e4gen"
],
"genau pr\u00fcfend bedenken; genau \u00fcberlegend und vergleichend pr\u00fcfen, absch\u00e4tzen, abw\u00e4gen":[
"jemandes Worte genau w\u00e4gen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wegen = Gewicht, Wert haben;",
"wiegen (1)",
", althochdeutsch wegan = wiegen, eigentlich = (sich) bewegen; Schreibung seit dem 16. Jahrhundert unter Einfluss von",
"Waage (1)"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"abmessen",
"abw\u00e4gen",
"bestimmen",
"durchdenken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113853",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[
"erst w\u00e4gen, dann wagen! (man soll zuerst \u00fcberlegen und dann handeln)"
]
},
"waehlen":{
"definitions":{
"bei einer Wahl (2a) seine Stimme abgeben":[
"w\u00e4hlen gehen",
"noch nicht w\u00e4hlen d\u00fcrfen",
"hast du schon gew\u00e4hlt?",
"in Frankreich wird gew\u00e4hlt (finden Wahlen statt)",
"Hessen hat gew\u00e4hlt (die Wahlen in Hessen sind abgeschlossen)",
"er w\u00e4hlt konservativ (gibt seine Stimme f\u00fcr eine konservative Partei ab)"
],
"beim Telefon durch Dr\u00fccken der Tasten bzw. durch Drehen der W\u00e4hlscheibe mit den entsprechenden Ziffern die Telefonnummer eines anderen Teilnehmers zusammensetzen, um eine Verbindung herzustellen":[
"eine Nummer, den Notruf w\u00e4hlen",
"du musst erst mal eine/die Null w\u00e4hlen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a erst w\u00e4hlen, wenn das Zeichen ert\u00f6nt"
],
"sich durch Abgeben seiner Stimme bei einer Wahl (2a) f\u00fcr jemanden, etwas entscheiden; durch Wahl (2a) bestimmen":[
"einen Pr\u00e4sidenten, ein neues Parlament, den Landtag w\u00e4hlen",
"die Verfassungsrichter werden f\u00fcr/auf acht Jahre, auf Zeit gew\u00e4hlt",
"jemanden in den Stadtrat, in einen Ausschuss, zur Vorsitzenden, zum Klassensprecher w\u00e4hlen",
"wen, welche Partei, was hast du gew\u00e4hlt (wem, welcher Partei hast du deine Stimme gegeben) ?",
"sie w\u00e4hlten sich einen neuen Anf\u00fchrer",
"gew\u00e4hlt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt",
"eine demokratisch, frei gew\u00e4hlte Volksvertretung"
],
"sich unter zwei oder mehreren M\u00f6glichkeiten f\u00fcr jemanden, etwas entscheiden":[
"als Geschenk ein Buch w\u00e4hlen",
"die gehobene Beamtenlaufbahn w\u00e4hlen",
"f\u00fcr die Vorh\u00e4nge einen hellen Stoff w\u00e4hlen",
"welche Farbe, welchen Wein, welches Gericht, welches Dessert hast du gew\u00e4hlt?",
"ich habe sie mir zum Vorbild gew\u00e4hlt",
"mit diesem Knopf w\u00e4hlt man den Sender, die Frequenz, den Wellenbereich, das Waschprogramm",
"sie w\u00e4hlte den schnellsten Weg, die einfachste Methode, das kleinere \u00dcbel",
"den g\u00fcnstigsten Zeitpunkt f\u00fcr etwas w\u00e4hlen (etwas zum g\u00fcnstigsten Zeitpunkt tun)",
"er pflegt seine Worte genau zu w\u00e4hlen (pflegt genau zu \u00fcberlegen, was er sagt)",
"er hat den Freitod gew\u00e4hlt (gehoben; hat sich das Leben genommen )",
"sie konnten w\u00e4hlen, ob sie heute oder erst morgen fahren wollten",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a es sollte sich herausstellen, dass wir gut, klug gew\u00e4hlt hatten"
],
"unter zwei oder mehreren M\u00f6glichkeiten der Entscheidung f\u00fcr jemanden, etwas pr\u00fcfend, abw\u00e4gend, vergleichend suchen":[
"sorgf\u00e4ltig w\u00e4hlen",
"Sie k\u00f6nnen unter mehreren M\u00f6glichkeiten w\u00e4hlen",
"zwischen Auto und Fahrrad w\u00e4hlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weln, althochdeutsch wellan, verwandt mit",
"wollen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aussuchen",
"ausw\u00e4hlen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204336",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waehlerisch":{
"definitions":{
"besondere Anspr\u00fcche stellend, nicht leicht zufriedenzustellen; anspruchsvoll":[
"w\u00e4hlerische Kunden, G\u00e4ste",
"ein sehr w\u00e4hlerisches Theaterpublikum",
"er ist in allem, im Essen sehr w\u00e4hlerisch",
"er ist in seinem Umgang nicht sehr w\u00e4hlerisch (legt bei seinen Bekannten keinen Wert auf hohes Niveau)",
"sie war in ihrer Ausdrucksweise nicht gerade w\u00e4hlerisch (hat sich ziemlich derb, kr\u00e4ftig ausgedr\u00fcckt)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0l\u0259r\u026a\u0283",
"synonyms":[
"anspruchsvoll",
"kritisch",
"qualit\u00e4tsbewusst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180128",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waehren":{
"definitions":{
"\u00fcber eine gewisse Zeit bestehen, andauern, dauern; anhalten":[
"das Fest w\u00e4hrte drei Tage, bis tief in die Nacht",
"nichts w\u00e4hrt ewig",
"ein Jahrhunderte, lange w\u00e4hrender Prozess",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es w\u00e4hrte nicht lange, da erschien sie wieder",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wern, althochdeutsch wer\u0113n, zu mittelhochdeutsch wesen, althochdeutsch wesan (",
"Wesen",
"), eigentlich = dauernd sein"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025b\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"anhalten",
"dauern",
"durchgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071339",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"was lange w\u00e4hrt, wird endlich gut"
]
},
"waehrend_als_unterdessen_wohingegen":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt die Gegens\u00e4tzlichkeit zweier Vorg\u00e4nge aus; indes; wohingegen":[
"w\u00e4hrend die einen sich freuten, waren die anderen eher entt\u00e4uscht"
],
"leitet einen Gliedsatz ein, der die Gleichzeitigkeit mit dem im Hauptsatz beschriebenen Vorgang bezeichnet; in der Zeit, als \u2026":[
"w\u00e4hrend sie verreist waren, hat man bei ihnen eingebrochen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich 1. Partizip von",
"w\u00e4hren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dabei",
"dazwischen",
"inzwischen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060220",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"waehrend_binnen_inmitten":{
"definitions":{
"bezeichnet eine Zeitdauer, in deren Verlauf etwas stattfindet o.\u00a0\u00c4.; im Verlauf von":[
"w\u00e4hrend des Krieges lebten sie im Ausland",
"es hat w\u00e4hrend des ganzen Urlaubs geregnet",
"w\u00e4hrend zweier Tage (an zwei Tagen) gef\u00fchrte Verhandlungen",
"\u2329umgangssprachlich auch mit Dativ:\u232a w\u00e4hrend dem Essen darfst du nicht sprechen",
"\u2329nur schweizerisch in Verbindung mit \u201edauern\u201c:\u232a die Veranstaltung dauert nur w\u00e4hrend einiger Stunden (einige Stunden lang)",
"\u2329mit Dativ, wenn bei einem Substantiv im Plural der Genitiv formal nicht zu erkennen ist oder wenn ein weiteres Substantiv (Genitivattribut) zwischen \u201ew\u00e4hrend\u201c und das von ihm abh\u00e4ngende Substantiv tritt:\u232a w\u00e4hrend Ausfl\u00fcgen in die Umgebung",
"w\u00e4hrend f\u00fcnf Jahren, Monaten (f\u00fcnf Jahre, Monate lang)",
"w\u00e4hrend des Ministers kurzem Vortrag",
"\u2329ein direkt folgendes Substantiv bleibt h\u00e4ufig ungebeugt:\u232a Mann stirbt w\u00e4hrend Flug/(seltener:) Fluges",
"\u2329im Plural steht es im Dativ:\u232a w\u00e4hrend Gespr\u00e4chen mit Vorgesetzten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"w\u00e4hrend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"binnen",
"durch",
"in",
"innerhalb"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025241",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"waehrenddessen_unterdessen":{
"definitions":{
"w\u00e4hrend dieser Zeit; unterdessen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dabei",
"dazwischen",
"inzwischen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175133",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"waehrenddessen_waehrend":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225943",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"waelgern":{
"definitions":{
"[Teig] glatt rollen":[]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu mittelhochdeutsch walgen, althochdeutsch walag\u014dn = (sich) w\u00e4lzen, rollen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausrollen",
"rollen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-124740",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waelzen":{
"definitions":{
"(bei der Suche nach etwas Bestimmtem an verschiedenen Stellen lesend) eifrig, \u00fcber l\u00e4ngere Zeit durchbl\u00e4ttern; studieren":[
"Lexika, Kursb\u00fccher, Kataloge w\u00e4lzen"
],
"(bei der Zubereitung) in etwas hin und her wenden, drehen, damit sich seine Oberfl\u00e4che damit bedeckt":[
"etwas in Eigelb, in \u00d6l, in Puderzucker, in gehackten Kr\u00e4utern w\u00e4lzen",
"das Fleisch in Paniermehl w\u00e4lzen"
],
"(meist schwere, plumpe Gegenst\u00e4nde [mit abgerundeten Formen]) langsam rollend auf dem Boden fortbewegen, an eine bestimmte Stelle schaffen":[
"einen Felsbrocken zur Seite w\u00e4lzen",
"einen Verletzten auf die Seite w\u00e4lzen (auf die Seite drehen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Schuld, Verantwortung, Arbeit auf einen anderen w\u00e4lzen (einem anderen aufb\u00fcrden)"
],
"sich (auf dem Boden o. \u00c4. liegend) hin und her drehen, hin und her werfen":[
"sich schlaflos im Bett w\u00e4lzen",
"sich im Schlamm, im Dreck, im Schnee w\u00e4lzen",
"sich in seinem Blut w\u00e4lzen (sich stark blutend am Boden w\u00e4lzen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) sie w\u00e4lzten sich vor Lachen (mussten sehr lachen)"
],
"sich [auf dem Boden o. \u00c4. liegend] mit einer Drehung des K\u00f6rpers, mit einer Abfolge von Drehungen um die eigene Achse fortbewegen oder in eine andere Lage bringen":[
"sich \u00fcber den Boden w\u00e4lzen",
"sich hin und her, auf die Seite, aufs Gesicht w\u00e4lzen",
"sich aus dem Bett w\u00e4lzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Lawine w\u00e4lzt sich zu Tal",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine gro\u00dfe Menschenmenge w\u00e4lzte sich (schob sich langsam) durch die Stra\u00dfen"
],
"sich mit etwas im Geist besch\u00e4ftigen, um Klarheit dar\u00fcber zu gewinnen":[
"Pl\u00e4ne, ein Problem, Gedanken w\u00e4lzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch welzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beiseiteschieben",
"fortschieben",
"rollen",
"wegschieben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034155",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waere":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110541",
"type":"\n Betonung \n \n \n w \u00e4 re \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"waermebeduerftig":{
"definitions":{
"viel W\u00e4rme ben\u00f6tigend":[
"w\u00e4rmebed\u00fcrftige Tiere, Pflanzen, Organismen",
"der Kranke ist sehr w\u00e4rmebed\u00fcrftig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259b\u0259d\u028frft\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"liebebed\u00fcrftig",
"anh\u00e4nglich",
"anlehnungsbed\u00fcrftig",
"anschmiegsam"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032853",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waermen":{
"definitions":{
"[in bestimmter Weise, in bestimmtem Grad] warm halten":[
"der Mantel, die Wolldecke, der Schlafsack w\u00e4rmt [gut]",
"Wolle w\u00e4rmt besser als Baumwolle"
],
"[in bestimmter Weise, in bestimmtem Ma\u00dfe] W\u00e4rme abgeben, entstehen lassen":[
"der Ofen w\u00e4rmt gut",
"die Wintersonne w\u00e4rmt kaum",
"so ein Whisky w\u00e4rmt sch\u00f6n",
"ein w\u00e4rmendes Feuerchen"
],
"warm machen, erhitzen, hei\u00df machen, aufw\u00e4rmen, anw\u00e4rmen":[
"sie w\u00e4rmt dem Baby die Milch, die Flasche",
"die Suppe muss nur noch gew\u00e4rmt werden"
],
"warm machen, erw\u00e4rmen":[
"sich die H\u00e4nde, F\u00fc\u00dfe [am Ofen] w\u00e4rmen",
"sich [am Feuer] w\u00e4rmen",
"er nahm sie in die Arme, um sie zu w\u00e4rmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wermen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anw\u00e4rmen",
"aufw\u00e4rmen",
"erhitzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061638",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waermetechnisch":{
"definitions":{
"die W\u00e4rmetechnik betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025brm\u0259t\u025b\u00e7n\u026a\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-021106",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waermstens":{
"definitions":{
"ausdr\u00fccklich, sehr":[
"ich kann es nur w\u00e4rmstens empfehlen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080248",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"waesserig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch we\u0292\u0292eric, althochdeutsch wa\u0292\u0292irig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00fcnn[fl\u00fcssig]",
"schwach"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040816",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waessern":{
"definitions":{
"Pflanzen im Boden, dem Boden Wasser zuf\u00fchren":[
"die B\u00e4ume, den Garten, die Stauden, den Rasen w\u00e4ssern",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a in diesem Sommer mussten wir sehr viel, oft w\u00e4ssern"
],
"eine w\u00e4ssrige Fl\u00fcssigkeit absondern":[
"ihm w\u00e4sserte der Mund (sein Mund sonderte Speichel ab)"
],
"l\u00e4ngere Zeit in Wasser legen, um bestimmte Stoffe herauszul\u00f6sen o. \u00c4.":[
"Salzheringe w\u00e4ssern",
"die Kalbsniere vor der Zubereitung [zwei Stunden] w\u00e4ssern",
"die Fotos sind nicht lange genug gew\u00e4ssert worden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch we\u0292\u0292eren"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bs\u0250n",
"synonyms":[
"ausw\u00e4ssern",
"einw\u00e4ssern",
"schwemmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192717",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waessrig":{
"definitions":{
"hell und farblos; von blasser Farbe":[
"w\u00e4ssrig blau"
],
"reichlich Wasser enthaltend [und entsprechend fade schmeckend]":[
"eine w\u00e4ssrige Suppe",
"w\u00e4ssriger Schnee",
"eine w\u00e4ssrige (Wasser als Hauptbestandteil enthaltende) Fl\u00fcssigkeit",
"eine w\u00e4ssrige (Wasser als L\u00f6sungsmittel enthaltende) L\u00f6sung",
"das Eis war w\u00e4ssrig und viel zu s\u00fc\u00df",
"die Erdbeeren sind, schmecken w\u00e4ssrig"
],
"w\u00e4ssernd (3)":[
"er bekam w\u00e4ssrige Augen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch we\u0292\u0292eric, althochdeutsch wa\u0292\u0292irig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00fcnn[fl\u00fcssig]",
"schwach"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114410",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waffenfaehig":{
"definitions":{
"waffentauglich":[
"waffenf\u00e4higes Plutonium, Material"
],
"wehrf\u00e4hig":[
"alle waffenf\u00e4higen M\u00e4nner des Landes"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"tauglich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101741",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waffenlos":{
"definitions":{
"ohne Waffen; unbewaffnet":[
"waffenloser [Milit\u00e4r]dienst",
"waffenlose Selbstverteidigung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vafn\u0329lo\u02d0s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-211643",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waffentauglich":{
"definitions":{
"zur Herstellung von Atomwaffen geeignet":[
"waffentaugliches Uran, Plutonium, Material",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-174825",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wagemutig":{
"definitions":{
"k\u00fchn, unerschrocken, verwegen; Mut zum Risiko besitzend":[
"ein wagemutiger Mensch",
"eine wagemutige Tat"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0\u0261\u0259mu\u02d0t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"beherzt",
"couragiert",
"furchtlos",
"gewagt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-042317",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wagen":{
"definitions":{
"den Mut haben, sich nicht scheuen, irgendwohin zu gehen":[
"wer nicht wagt, der nicht gewinnt",
"frisch gewagt ist halb gewonnen (nach Horaz, Episteln I, 2, 40; nach Horaz, Episteln I, 2, 40)"
],
"ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jemandes, einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen":[
"viel, alles, manches, einen hohen Einsatz, sein Leben, seine Ehre, seinen guten Ruf wagen"
],
"trotz der M\u00f6glichkeit eines Fehlschlags, eines Nachteils o. \u00c4., des Heraufbeschw\u00f6rens einer Gefahr den Mut zu etwas haben; sich nicht scheuen, etwas zu tun":[
"einen Versuch, ein Experiment, ein Spiel, eine Wette, eine Operation, einen Staatsstreich, die Flucht wagen",
"keinen Blick wagen",
"kann, soll man das wagen?",
"keiner wagte [es] (traute sich), ihr zu widersprechen",
"ich wage nicht zu behaupten (bin durchaus nicht sicher), dass dies alles richtig ist"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101gen, zu: w\u0101ge (",
"Waage",
") und eigentlich = etwas auf die Waage legen, ohne zu wissen, wie sie ausschl\u00e4gt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich [ge]trauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161914",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"wer nicht wagt, der nicht gewinnt",
"frisch gewagt ist halb gewonnen (nach Horaz, Episteln I, 2, 40; nach Horaz, Episteln I, 2, 40)"
]
},
"wahlberechtigt":{
"definitions":{
"die Wahlberechtigung besitzend":[
"wahlberechtigte B\u00fcrger"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lb\u0259r\u025b\u00e7t\u026a\u00e7t",
"synonyms":[
"stimmberechtigt",
"stimmf\u00e4hig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-234335",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wahllos":{
"definitions":{
"in oft gedankenloser, un\u00fcberlegter Weise ohne bestimmte Ordnung, Reihenfolge, Auswahl o.\u00a0\u00c4. verfahrend, nicht nach einem durchdachten Prinzip vorgehend":[
"er trank alles wahllos durcheinander",
"etwas wahllos herausgreifen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0llo\u02d0s",
"synonyms":[
"beliebig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194137",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wahlrechtlich":{
"definitions":{
"zum Wahlrecht geh\u00f6rend, es betreffend":[
"wahlrechtliche Vorschriften"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194543",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wahnsinnig":{
"definitions":{
"an Wahnsinn (1) leidend; von Wahnsinn zeugend":[
"wahnsinnige Taten",
"ein wahnsinniges Lachen",
"er geb\u00e4rdete sich wie wahnsinnig",
"(umgangssprachlich \u00fcbertreibend) du bist ja wahnsinnig (nicht recht bei Verstand)",
"(umgangssprachlich \u00fcbertreibend) bei diesem L\u00e4rm kann man ja wahnsinnig werden (der L\u00e4rm ist unertr\u00e4glich)",
"(umgangssprachlich \u00fcbertreibend) du machst mich noch wahnsinnig (bringst mich noch um den Verstand)",
"(umgangssprachlich) ich werde wahnsinnig! (das ist ja h\u00f6chst erstaunlich, verwunderlich)"
],
"ganz unsinnig, unvern\u00fcnftig":[
"wie wahnsinnig (umgangssprachlich; verr\u00fcckt 1 )"
],
"in begeisternder Weise sch\u00f6n, gut; gro\u00dfartig, toll":[
"wahnsinnig laut, teuer, gern, oft",
"wahnsinnig reich, jung, nett sein",
"ein wahnsinnig interessantes, spannendes Buch",
"wahnsinnig gut schmecken",
"eine wahnsinnig hohe Summe",
"ich habe wahnsinnig viel zu tun",
"sich wahnsinnig \u00e4rgern, freuen",
"jemanden wahnsinnig lieben"
],
"sehr, \u00fcberaus, in h\u00f6chstem Ma\u00dfe":[
"wahnsinnige Schmerzen",
"eine wahnsinnige Menge, Summe",
"ein wahnsinniger Verkehr",
"sie hatte wahnsinnige Angst, bekam einen wahnsinnigen Schreck",
"es war eine wahnsinnige M\u00fche",
"ich habe einen wahnsinnigen Hunger, Durst",
"in einem wahnsinnigen Tempo"
],
"\u00fcberm\u00e4\u00dfig gro\u00df, stark, heftig, intensiv":[
"ein wahnsinniges Unterfangen",
"dieser Plan ist doch wahnsinnig",
"\u2329substantiviert:\u232a so etwas Wahnsinniges!"
]
},
"history_and_etymology":[
"Analogiebildung zu",
"wahnwitzig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"n\u00e4rrisch",
"ohne Sinn und Verstand",
"uneinsichtig",
"unklug"
],
"time_of_retrieval":"20220707-112128",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"wie wahnsinnig (umgangssprachlich; verr\u00fcckt 1 )"
]
},
"wahnwitzig":{
"definitions":{
"v\u00f6llig unsinnig, in h\u00f6chstem Ma\u00dfe unvern\u00fcnftig [und gef\u00e4hrlich]; irrwitzig":[
"ein wahnwitziges Unternehmen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aberwitzig",
"abseitig",
"absurd",
"abwegig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185036",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wahr":{
"definitions":{
"bekr\u00e4ftigt das im Substantiv Genannte; regelrecht; ordentlich; sehr gro\u00df":[
"das ist wahre Kunst, Kultur",
"\u2329substantiviert:\u232a (umgangssprachlich) das ist das einzig Wahre, nicht das Wahre (das einzig Richtige, nicht das Richtige)"
],
"der Wahrheit, Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend; wirklich geschehen, nicht erdichtet, erfunden o. \u00c4.":[
"eine wahre Begebenheit, Geschichte",
"ein wahrer Satz",
"die Legende, Geschichte hat einen wahren Kern",
"ihre Worte sind wahr",
"das ist [gar] nicht wahr",
"was er sagt, kann gar nicht wahr sein",
"das ist nur zu wahr! (leider ist es wirklich so!)",
"das ist auch wieder wahr (trifft andererseits auch zu)",
"davon ist kein Wort wahr (es stimmt alles nicht)",
"etwas f\u00fcr wahr halten",
"ihr Traum, ihre Ahnung ist wahr geworden",
"er hat seine Drohung, sein Versprechen wahr gemacht (in die Tat umgesetzt)",
"(bekr\u00e4ftigende Ausrufe:) wie wahr!, sehr wahr!, wohl wahr!, wirklich wahr!, (\u00f6sterreichisch:) weils wahr ist",
"\u2026, nicht wahr?/nicht wahr, \u2026?",
"(Ausruf des h\u00f6chsten Erstaunens, des Entsetzens, der Entr\u00fcstung:) das kann, darf [doch] nicht wahr sein!",
"[formelhafte Bekr\u00e4ftigungen:] so wahr ich hier sitze, stehe!, so wahr ich lebe! (ganz bestimmt)",
"so wahr mir Gott helfe",
"\u2329substantiviert:\u232a daran ist etwas Wahres/(umgangssprachlich:) da ist was Wahres dran"
],
"echt, aufrichtig; die Bezeichnung verdienend":[
"der wahre Sachverhalt",
"der wahre T\u00e4ter ist unbekannt",
"das ist der wahre Grund, das wahre Motiv",
"seine wahren Gef\u00fchle, sein wahres Ich, seinen wahren Charakter nicht erkennen lassen"
],
"richtig, nicht nur dem Schein nach":[
"wahre Liebe, Solidarit\u00e4t",
"wahrer Glaube",
"ein wahrer Freund, Demokrat"
],
"tats\u00e4chlich, wirklich":[
"was wahr ist, muss wahr bleiben",
"das ist schon gar nicht mehr wahr (umgangssprachlich: ist schon sehr lange her)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u0101r, zu einem Wort mit der Bedeutung \u201eGunst, Freundlichkeit (erweisen)\u201c, eigentlich = vertrauenswert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"belegt",
"bewiesen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174626",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"was wahr ist, muss wahr bleiben",
"das ist schon gar nicht mehr wahr (umgangssprachlich: ist schon sehr lange her)"
]
},
"wahr_machen":{
"definitions":{
"einl\u00f6sen, in die Tat umsetzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einl\u00f6sen",
"erf\u00fcllen",
"fertigbringen",
"realisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012517",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wahren":{
"definitions":{
"etwas, besonders einen bestimmten Zustand, ein bestimmtes Verhalten o. \u00c4., aufrechterhalten, nicht ver\u00e4ndern; bewahren":[
"Distanz, einen gewissen Abstand wahren",
"die Neutralit\u00e4t wahren",
"Disziplin wahren",
"sein Inkognito wahren",
"sie wahrte ihre W\u00fcrde",
"Stillschweigen wahren (nicht \u00fcber etwas sprechen)",
"die Form wahren (nicht gegen die Umgangsformen versto\u00dfen)",
"ein Geheimnis wahren (nicht preisgeben)",
"das Briefgeheimnis wahren (respektieren, nicht verletzen)"
],
"nicht antasten lassen; sch\u00fctzen, verteidigen":[
"seine Interessen, seine Rechte, seinen Vorteil, seine Unabh\u00e4ngigkeit wahren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch war(e)n, althochdeutsch in: biwar\u014dn, zu veraltet Wahr (mittelhochdeutsch war, althochdeutsch wara) = Aufmerksamkeit, Acht, Obhut, Aufsicht, also eigentlich = beachten, in Obhut nehmen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"aufrechterhalten",
"[bei]behalten",
"bewahren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094001",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wahrhaftig_redlich_aufrichtig_richtig":{
"definitions":{
"wahr, von einem Streben nach Wahrheit erf\u00fcllt, gekennzeichnet":[
"ein wahrhaftiger Mensch",
"wahrhaftig sein",
"Gott ist wahrhaftig, ist ein wahrhaftiger Gott (biblisch; ist die Wahrheit selbst )",
"wahrhaftiger Gott!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101rhaftic"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"belegt",
"bewiesen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000902",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wahrhaftig_wirklich_fuerwahr_wahrlich":{
"definitions":{
"bekr\u00e4ftigt eine Aussage; in der Tat; ":[
"das ist wahrhaftig ein Unterschied",
"sie hat es wahrhaftig (entgegen allen Zweifeln, die daran bestanden) geschafft",
"er dachte doch wahrhaftig (allen Ernstes), er k\u00f6nne das so machen",
"ich habe es wirklich und wahrhaftig (ganz bestimmt) nicht getan",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wahrhaftig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"richtig",
"tats\u00e4chlich",
"unbestreitbar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165642",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wahrlich":{
"definitions":{
"bekr\u00e4ftigt eine Aussage; in der Tat; ":[
"die Sache ist wahrlich nicht einfach",
"wahrlich, ich sage dir \u2026 (biblisch; bekr\u00e4ftigende Einleitung)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00e6rlich, althochdeutsch w\u0101rl\u012bh"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beileibe",
"bestimmt",
"durchaus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043638",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wahrnehmen":{
"definitions":{
"(als Sinneseindruck) aufnehmen; bemerken, gewahren":[
"ein Ger\u00e4usch, einen Geruch, einen Lichtschein wahrnehmen",
"seine Umwelt in einer bestimmten Weise wahrnehmen",
"ich habe es, sie gar nicht bewusst wahrgenommen",
"er hat so fest geschlafen, dass er [von dem Gewitter] \u00fcberhaupt nichts wahrgenommen hat",
"sie nimmt jede noch so kleine Bewegung, Ver\u00e4nderung sofort wahr",
"etwas an jemandem wahrnehmen"
],
"etwas, was sich (als M\u00f6glichkeit o. \u00c4.) anbietet, nutzen, ausnutzen":[
"eine Gelegenheit, seinen Vorteil, eine Chance wahrnehmen"
],
"sich [stellvertretend] um etwas k\u00fcmmern [was einen anderen betrifft]":[
"jemandes Angelegenheiten, Interessen wahrnehmen",
"(besonders Rechtssprache) einen Termin wahrnehmen (bei etwas anwesend sein)",
"eine Frist wahrnehmen (einhalten)",
"eine Aufgabe wahrnehmen (\u00fcbernehmen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch war nemen, althochdeutsch wara neman, zu veraltet Wahr (",
"wahren",
"), eigentlich = einer Sache Aufmerksamkeit schenken, etwas in Aufmerksamkeit nehmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bemerken",
"erkennen",
"feststellen",
"mitbekommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145940",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"waldbaulich":{
"definitions":{
"zum Waldbau geh\u00f6rend, ihn betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-035027",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"walken_bearbeiten_kneten_massieren":{
"definitions":{
"(Gewebe) durch bestimmte Bearbeitung zum Verfilzen bringen":[
"den Teig kr\u00e4ftig walken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch walken = walken, pr\u00fcgeln, althochdeutsch walchan = kneten, zu",
"wallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bearbeiten",
"durcharbeiten",
"[durch]kneten",
"durchwirken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235605",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"walken_laufen_gehen_bewegen":{
"definitions":{
"Walking betreiben":[
"wir sind gestern Abend noch gewalkt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu englisch to walk = gehen"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0254\u02d0kn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-193502",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wallen_schreiten_pilgern":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wallen, althochdeutsch wall\u014dn, eigentlich = (umher)schweifen, unstet sein, wohl verwandt mit",
"Wedel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[einher]schreiten",
"stolzieren",
"wandeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103023",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wallen_wogen_sprudeln_flieszen":{
"definitions":{
"(besonders von stehenden Gew\u00e4ssern) von Grund auf bewegt und aufgew\u00fchlt sein und sich an der Oberfl\u00e4che in wilden Wellen bewegen; wogen":[
"die See sch\u00e4umte und wallte",
"das Schiff versank in den wallenden Fluten"
],
"(von Fl\u00fcssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein, die an der Oberfl\u00e4che in einer best\u00e4ndigen Wellenbildung sichtbar wird":[
"das Wasser, die Milch wallt [im Topf]",
"die So\u00dfe kurze Zeit wallen lassen",
"\u2329substantiviert:\u232a die Suppe zum Wallen bringen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Blut zum Wallen bringen (gehoben; jemanden heftig erregen, zornig machen )"
],
"sich in Schwaden hin und her bewegen":[
"Nebel wallte in Schwaden \u00fcber die Felder"
],
"wallend (2a) in eine bestimmte Richtung ziehen o. \u00c4.":[
"blonde Locken wallten [ihr] \u00fcber die Schultern",
"ein wallender Bart",
"wallende Gew\u00e4nder (Gew\u00e4nder mit reichem Faltenwurf)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wallen, althochdeutsch wallan, eigentlich = drehen, winden, w\u00e4lzen"
],
"pronounciation":"\u02c8val\u0259n",
"synonyms":[
"aufkochen",
"aufwallen",
"brodeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143620",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wallfahren":{
"definitions":{
"eine Wallfahrt machen; pilgern":[
"sie ist nach Santiago de Compostela gewallfahrt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"im 16. Jahrhundert bei Luther"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pilgern",
"wallen",
"wallfahrten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132801",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wallfahrten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wallfahren",
"pilgern",
"wallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105043",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"walliserisch":{
"definitions":{
"das Wallis, die Walliser betreffend; von den Wallisern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-213231",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wallonisch":{
"definitions":{
"Wallonien, die Wallonen betreffend; von den Wallonen stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194053",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"walten":{
"definitions":{
"als wirkende Kraft o. \u00c4. vorhanden sein, herrschen":[
"in diesem Haus waltet ein guter Geist, Frieden, Harmonie",
"\u00fcber dieser Sache waltet ein Unstern",
"hier haben rohe Kr\u00e4fte gewaltet (sind rohe Kr\u00e4fte am Werk gewesen)",
"Gnade, Milde, Vernunft, Vorsicht walten lassen (seinem Handeln zugrunde legen)",
"\u2329substantiviert:\u232a sie sp\u00fcrten das Walten (Wirken) einer h\u00f6heren Macht"
],
"gebieten, zu bestimmen haben, das Regiment f\u00fchren":[
"ein K\u00f6nig waltet \u00fcber das Land",
"im Haus waltete die Mutter"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch walten, althochdeutsch waltan, eigentlich = stark sein, beherrschen"
],
"pronounciation":"\u02c8valtn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215027",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"walzen":{
"definitions":{
"im Walzwerk bearbeiten und in eine bestimmte Form bringen":[
"Metall, Stahl walzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch walzen = (sich) rollen, drehen, sp\u00e4talthochdeutsch walzan = rollen; erw\u00e4gen, zu",
"wallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einebnen",
"planieren",
"tanzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151022",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wandelbar":{
"definitions":{
"dem Wandel unterworfen; ver\u00e4nderlich; nicht best\u00e4ndig":[
"das wandelbare Gl\u00fcck",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wandelb\u00e6re"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"instabil",
"schwankend",
"sprunghaft",
"unberechenbar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231615",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wandeln":{
"definitions":{
"(einen Kauf- oder Werkvertrag als K\u00e4ufer oder Besteller) durch einseitige Erkl\u00e4rung r\u00fcckg\u00e4ngig machen":[
"wandeln oder mindern"
],
"anders werden lassen, ver\u00e4ndern":[
"die Erlebnisse haben sie gewandelt",
"sie ist ein gewandelter Mensch"
],
"in einer bestimmten Weise leben, seinen Lebenswandel f\u00fchren":[
"ein wandelnder, eine wandelnde \u2026 (umgangssprachlich scherzhaft: eine Verk\u00f6rperung eines, einer \u2026: er ist ein wandelnder Vorwurf)"
],
"langsam, mit gemessenen Schritten, meist ohne einem Ziel zuzusteuern, gehen, sich fortbewegen":[
"in einem Park wandeln",
"auf und ab wandeln"
],
"sich [grundlegend] ver\u00e4ndern; eine andere Form, Gestalt o. \u00c4. bekommen; in seinem Wesen, Verhalten o. \u00c4. anders werden":[
"du hast dich, dein Leben hat sich gewandelt",
"die Verh\u00e4ltnisse haben sich seitdem sehr gewandelt",
"die Zeit, das Bewusstsein der Menschen, die Mode hat sich gewandelt",
"Meinungen, Anschauungen, Ideale wandeln sich im Laufe der Zeit",
"die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Sprachgeschichte gewandelt",
"den gewandelten Bed\u00fcrfnissen gerecht werden"
],
"zu etwas anderem werden lassen, verwandeln":[
"das Chaos in Ordnung wandeln"
],
"zu etwas anderem werden; sich verwandeln":[
"seine Angst hatte sich in Zuversicht gewandelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wandeln, althochdeutsch wantal\u014dn, Iterativbildung zu althochdeutsch want\u014dn = wenden, zu",
"winden",
", also eigentlich = wiederholt wenden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"im Fluss sein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104340",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"ein wandelnder, eine wandelnde \u2026 (umgangssprachlich scherzhaft: eine Verk\u00f6rperung eines, einer \u2026: er ist ein wandelnder Vorwurf)"
]
},
"wandern":{
"definitions":{
"(nicht sesshaft, ohne festen Aufenthaltsort) umher-, von Ort zu Ort, zu einem entfernten Ziel ziehen":[
"sie wandern [als Nomaden] durchs Land",
"die Lachse wandern Tausende von Kilometern [weit], zum Laichen in die Fl\u00fcsse",
"wandernde Handwerksburschen, Artisten, M\u00f6nche, Scherenschleifer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Brief war von Hand zu Hand gewandert (war von einem zum andern weitergegeben worden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine wandernde D\u00fcne (Wanderd\u00fcne)"
],
"(zu einem bestimmten Zweck) an einen bestimmten Ort geschafft, gebracht werden":[
"etwas wandert in/auf den M\u00fcll, in den Papierkorb",
"f\u00fcr dieses Delikt wandert er ins Gef\u00e4ngnis (wird er mit Gef\u00e4ngnis bestraft)"
],
"eine Wanderung (1) , Wanderungen machen":[
"gern, oft, viel wandern",
"einen ganzen Tag [in den Bergen] wandern",
"am Wochenende wollen, gehen, waren wir wandern",
"dort kann man gut, sch\u00f6n wandern",
"sie ist [durch den ganzen Odenwald] nach Heidelberg gewandert",
"diese Route bin ich noch nicht gewandert",
"mit dem Kajak wandern (eine Wasserwanderung machen)",
"mit dem Fahrrad wandern (eine Radwanderung machen)",
"\u2329substantiviert:\u232a zum Wandern in die Alpen fahren"
],
"ohne ein Ziel anzusteuern, [gem\u00e4chlich] gehen; sich irgendwo ergehen":[
"[ziellos] durch die Stadt, die Stra\u00dfen wandern",
"im Zimmer auf und ab wandern",
"schlaflos wanderte er durch die Wohnung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (dichterisch) die Wolken wandern [am Himmel] (ziehen [am Himmel] dahin)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er lie\u00df seinen Blick [von einem zum anderen] wandern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wanderen, Iterativbildung zu althochdeutsch want\u014dn (",
"wandeln",
"), eigentlich = wiederholt wenden, dann: hin und her gehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"marschieren",
"spazieren gehen",
"streifen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112530",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wandte":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032634",
"type":"\n Betonung \n \n \n w a ndte \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wann_dann_wenn":{
"definitions":{
"interrogativ ; zu welchem Zeitpunkt, zu welcher Zeit?":[
"wann kommt er?",
"wann bist du geboren?",
"wann bist du denn endlich so weit?",
"bis wann wirst du bleiben?",
"seit wann wei\u00dft du es?",
"von wann an bist du dort zu erreichen?",
"seit wann bin ich dein Laufbursche? (umgangssprachlich; ich bin doch nicht dein Laufbursche! )",
"(mit besonderem Nachdruck auch in Frages\u00e4tzen ohne Inversion; der Personalform des Verbs nachgestellt) du bist wann mit ihm verabredet?",
"du bist wann morgen in Rom?",
"(in indirekten Frages\u00e4tzen) frag ihn doch, wann es ihm passt",
"es findet statt, ich wei\u00df nur noch nicht, wann",
"(in Ausrufes\u00e4tzen) wann dir so was immer einf\u00e4llt! (das passt mir jetzt aber gar nicht)",
"komm doch morgen oder wann immer (irgendwann sonst)"
],
"konditional ; unter welchen Bedingungen":[
"wann ist der Tatbestand des Mordes erf\u00fcllt?",
"ich wei\u00df nie genau, wann man rechts \u00fcberholen darf [und wann nicht]"
],
"leitet einen Relativsatz ein, durch den ein Zeitpunkt n\u00e4her bestimmt oder angegeben wird":[
"den Termin, wann die Wahlen stattfinden sollen, festlegen",
"du kannst kommen, wann du Lust hast, wann immer du willst (jederzeit)",
"du bist mir jederzeit willkommen, wann [immer] es auch sei",
"bei ihr kannst du anrufen, wann du willst, sie ist nie zu Hause",
"wir werden helfen, wo und wann immer es n\u00f6tig ist"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wanne, wenne, althochdeutsch hwanne, hwenne, zu",
"wer",
", was; vgl.",
"wenn"
],
"pronounciation":"van",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-021814",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wann_wenn_als_sobald":{
"definitions":{
"als (1)":[
"ja, wann ich das gewusst h\u00e4tt!"
],
"wenn":[
"wann ich fertig bin, rufe ich dich gleich an"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wann"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184950",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"wannen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wannen, althochdeutsch (h)wanan, zu mittelhochdeutsch wanne, althochdeutsch wanna = woher"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085427",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"von wannen (veraltet: woher )"
]
},
"wanzen":{
"definitions":{
"volkst\u00fcmlich f\u00fcr von Wanzen reinigen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215414",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wappnen":{
"definitions":{
"etwas aufbieten, um eine schwierige, gef\u00e4hrliche o. \u00e4. Situation bestehen zu k\u00f6nnen":[
"er wappnete sich mit Geduld, mit neuem Mut"
],
"jemandem etwas geben, was er voraussichtlich brauchen wird, um eine schwierige, gef\u00e4hrliche o. \u00e4. Situation bestehen zu k\u00f6nnen":[
"Gott m\u00f6ge ihn [mit Kraft] f\u00fcr das Amt wappnen"
],
"sich auf etwas Unangenehmes o. \u00c4., was einem m\u00f6glicherweise bevorsteht, vorbereiten, einstellen":[
"sich gegen eine Gefahr, gegen R\u00e4nke wappnen",
"dagegen musst du dich wappnen",
"sich f\u00fcr eine bevorstehende Auseinandersetzung wappnen",
"ich bin [f\u00fcr alle Eventualit\u00e4ten] gewappnet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101penen, nach der alten Bedeutung \u201eWaffe\u201c von Wappen,",
"Wappen"
],
"pronounciation":"\u02c8vapn\u0259n",
"synonyms":[
"einplanen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-055402",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wardieren":{
"definitions":{
"den M\u00fcnzwert pr\u00fcfen":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl unter Einfluss von niederl\u00e4ndisch waarderen = den Wert von etwas pr\u00fcfen (zu: waarde = Wert), gebildet zu",
"Wardein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220700",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"warm":{
"definitions":{
"\n":[
"weder warm noch kalt/nicht warm und nicht kalt sein (umgangssprachlich: gleichg\u00fcltig, uninteressiert sein)",
""
],
"den K\u00f6rper warm haltend, vor K\u00e4lte sch\u00fctzend":[
"mit jemandem warm werden/warmwerden (umgangssprachlich: zu jemandem eine Beziehung finden, mit jemandem vertraut werden: die beiden m\u00fcssen erst mal etwas warm miteinander werden)",
"mit etwas, irgendwo warm werden/warmwerden (umgangssprachlich: Gefallen an etwas finden, sich irgendwo einleben, wohlzuf\u00fchlen beginnen: als Norddeutsche ist sie im Schw\u00e4bischen nie richtig warm geworden; allm\u00e4hlich werde ich mit der neuen Arbeit, der Umgebung, dieser Stadt warm)",
"mach dir doch ein paar warme Gedanken (salopp scherzhaft: Erwiderung auf die Feststellung eines anderen, ihm sei kalt)",
""
],
"eifrig, lebhaft, nachdr\u00fccklich":[
"warme Kleidung",
"eine warme Decke",
"sich warm anziehen, zudecken",
"\u2329substantiviert:\u232a sich etwas Warmes anziehen",
""
],
"eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Temperatur habend":[
"warme Luft",
"[angenehm] warmes Wasser",
"[widerlich] warmes Bier",
"ein warmer Wind",
"ein warmes Meer, Klima",
"warmes Wetter",
"ein [verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig] warmer Winter",
"ein warmer Sommerabend",
"warme F\u00fc\u00dfe haben",
"in der warmen Jahreszeit (im Sommer)",
"die warmen L\u00e4nder des Mittelmeerraumes",
"bleib lieber im warmen Bett liegen",
"im warmen (geheizten) Zimmer",
"ein warmes Essen (etwas Gekochtes)",
"warme (hei\u00dfe) W\u00fcrstchen",
"am warmen (W\u00e4rme ausstrahlenden) Ofen",
"warme Miete (umgangssprachlich; Warmmiete )",
"eine warme (J\u00e4gersprache; frische ) F\u00e4hrte",
"der Kaffee, die Leiche war noch warm",
"der Heizk\u00f6rper ist warm, f\u00fchlt sich warm an",
"das Wasser ist 26 Grad warm",
"hier, heute ist es sehr warm",
"der Motor ist noch nicht [richtig] warm, sollte nach einem Kaltstart sofort warm gefahren werden, muss [sich] erst warm laufen",
"den Motor [im Leerlauf, im Stand] warm laufen lassen",
"die Suppe warm machen (hei\u00df machen, erhitzen)",
"das Essen warm halten, stellen",
"die Heizung auf \u201ewarm\u201c stellen",
"so ein Grog macht [sch\u00f6n] warm (w\u00e4rmt einen auf)",
"heute Abend esse ich warm (nehme ich ein warmes Essen zu mir)",
"die Sonne scheint warm",
"die Athleten m\u00fcssen sich vor dem Wettkampf warm laufen (durch Laufen erw\u00e4rmen)",
"warm (mit warmem Wasser) duschen",
"ich schlafe gern warm (in einem geheizten Raum)",
"hast du warm? (landschaftlich; ist dir warm? )",
"bei der Arbeit wird [es] einem ganz sch\u00f6n warm",
"ihr habt es sch\u00f6n warm",
"du musst dich warm halten (deinen K\u00f6rper vor K\u00e4lte sch\u00fctzen)",
"das Zimmer kostet warm (umgangssprachlich; einschlie\u00dflich der Heizkosten ) 300 Euro [Miete]",
"\u2329substantiviert:\u232a etwas Warmes trinken",
"im Warmen sitzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mir wurde ganz warm ums Herz (ich empfand ein tiefes Gef\u00fchl der R\u00fchrung, des Gl\u00fccks o. \u00c4.)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein warmes (angenehm-ged\u00e4mpft und ruhig wirkendes) Licht, Rot",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Instrument hat einen sehr warmen Klang",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Raum wirkt hell und warm (behaglich)",
""
],
"herzlich (1a)":[
"warme Zustimmung",
""
],
"herzlich (1b)":[
"sich warm anziehen (umgangssprachlich: sich auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung einstellen: du willst den Konzern verklagen? Na, dann zieh dich blo\u00df warm an!)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch warm, wohl zu einem Wort mit der Bedeutung \u201e(ver)brennen, schw\u00e4rzen\u201c, also eigentlich = verbrannt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"freundlich",
"g\u00fctig",
"herzlich",
"innig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031908",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
[
[
"mit jemandem warm werden/warmwerden (umgangssprachlich: zu jemandem eine Beziehung finden, mit jemandem vertraut werden: die beiden m\u00fcssen erst mal etwas warm miteinander werden)"
],
[
"mit etwas, irgendwo warm werden/warmwerden (umgangssprachlich: Gefallen an etwas finden, sich irgendwo einleben, wohlzuf\u00fchlen beginnen: als Norddeutsche ist sie im Schw\u00e4bischen nie richtig warm geworden; allm\u00e4hlich werde ich mit der neuen Arbeit, der Umgebung, dieser Stadt warm)"
],
[
"mach dir doch ein paar warme Gedanken (salopp scherzhaft: Erwiderung auf die Feststellung eines anderen, ihm sei kalt)"
]
],
[
[
"sich warm anziehen (umgangssprachlich: sich auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung einstellen: du willst den Konzern verklagen? Na, dann zieh dich blo\u00df warm an!)"
]
],
[
[
"weder warm noch kalt/nicht warm und nicht kalt sein (umgangssprachlich: gleichg\u00fcltig, uninteressiert sein)"
]
],
[
[
"warmer Bruder (umgangssprachlich veraltend, diskriminierend:",
"Homosexueller",
")"
]
]
]
},
"warm_werden_aufheizen_Temperatur":{
"definitions":{
"sich aufheizen, an Temperatur gewinnen":[
"am Wochenende soll es (das Wetter, die Luft) sch\u00f6n warm werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-140646",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"warm_werden_gefallen_einleben_vertraut":{
"definitions":{
"siehe ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-115115",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"warnen":{
"definitions":{
"auf eine Gefahr hinweisen":[
"jemanden vor einer Gefahr, vor einem Attentat, vor einem Betr\u00fcger warnen",
"die Unfallstelle sichern und den nachfolgenden Verkehr warnen",
"eine innere Stimme, ein Gef\u00fchl warnte mich",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Polizei warnt vor Trickbetr\u00fcgern, vor Glatteis",
"auf dem Schild stand: \u201eVor Taschendieben wird gewarnt\u201c",
"ich bin jetzt gewarnt",
"ein warnender Zuruf"
],
"jemandem nachdr\u00fccklich, dringend [und unter Drohungen, unter Hinweis auf m\u00f6gliche unangenehme Folgen] von etwas abraten":[
"ich habe ihn nachdr\u00fccklich, ausdr\u00fccklich davor gewarnt [es zu tun]",
"ich warne dich, du machst einen Fehler",
"ich warne dich! Lass sie in Ruhe!",
"der Kanzler warnte in seiner Rede vor zu gro\u00dfem Optimismus",
"ein warnendes (abschreckendes) Beispiel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warnen, althochdeutsch warn\u014dn, eigentlich = (sich) vorsehen, verwandt mit",
"wahren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"alarmieren",
"aufr\u00fctteln",
"aufschrecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184126",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"warschauisch":{
"definitions":{
"Warschau, die Warschauer betreffend; von den Warschauern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220213",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"warten":{
"definitions":{
"(an etwas) Arbeiten ausf\u00fchren, die zur Erhaltung der Funktionsf\u00e4higkeit von Zeit zu Zeit notwendig sind":[
"die Maschine, das Ger\u00e4t, das Auto muss regelm\u00e4\u00dfig gewartet werden",
"wann ist die Batterie zuletzt gewartet worden?"
],
"(eine Maschine, eine technische Anlage) bedienen":[
"die ganze Anlage kann von einer einzigen Person gewartet werden"
],
"dem Eintreffen einer Person, einer Sache, eines Ereignisses entgegensehen, wobei einem oft die Zeit besonders langsam zu vergehen scheint":[
"geduldig, sehns\u00fcchtig, vergeblich auf etwas warten",
"ich warte schon seit sechs Wochen auf Post von ihr, auf ihre R\u00fcckkehr",
"es war nicht nett, sie so lange auf eine Antwort warten zu lassen",
"auf einen Studienplatz warten",
"er wartet nur auf eine Gelegenheit, sich zu r\u00e4chen",
"auf diese Ank\u00fcndigung habe ich schon lange gewartet (ich habe sie vorausgesehen, geahnt)",
"der Erfolg l\u00e4sst noch auf sich warten (ist bislang nicht erreicht worden)",
"die Katastrophe lie\u00df nicht lange auf sich warten (es kam bald zur Katastrophe)",
"auf Typen wie dich haben wir hier gerade gewartet! (salopp ironisch; dich brauchen wir hier gar nicht )",
"worauf wartest du noch? (warum handelst du nicht?)",
"worauf warten wir noch? (lass[t] uns handeln!)",
"sie warten nur noch auf ihren Tod (erwarten nichts mehr vom Leben)",
"\u2329auch ohne Pr\u00e4positionalobjekt:\u232a (umgangssprachlich) der soll ruhig/kann warten",
"da kannst du lange warten/wirst du vergebens warten (umgangssprachlich; das, worauf du wartest, wird nicht eintreffen )",
"na, warte! (umgangssprachlich; du kannst dich auf etwas gefasst machen )",
"\u2329veraltet mit Genitiv:\u232a einer Antwort warten",
"\u2329substantiviert:\u232a zerm\u00fcrbendes Warten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Essen kann warten (damit ist es nicht so eilig)"
],
"etwas hinausschieben, zun\u00e4chst noch nicht tun":[
"sie wollen mit der Heirat noch [ein paar Monate, bis nach seinem Examen] warten",
"sie wird so lange warten (z\u00f6gern), bis es zu sp\u00e4t ist",
"wir wollen mit dem Essen warten, bis alle da sind"
],
"sich um jemanden, etwas k\u00fcmmern, f\u00fcr jemanden, etwas sorgen; pflegen, betreuen":[
"Kranke, Kinder, Pflanzen warten"
],
"sich, auf jemanden, etwas wartend (1a) , an einem Ort aufhalten und diesen nicht verlassen":[
"am Hintereingang, im Foyer [auf jemanden] warten",
"warte hier, ich bin gleich zur\u00fcck",
"auf den Bus warten",
"[an der Ampel stehen und] auf Gr\u00fcn warten",
"ich werde mich in das Caf\u00e9 setzen und dort warten, bis du wiederkommst",
"beeilt euch, der Zug wartet nicht!",
"die Reifen k\u00f6nnen wir sofort montieren, Sie k\u00f6nnen gleich [darauf] warten",
"warten Sie, bis Sie aufgerufen werden!",
"er stieg in das wartende Taxi",
"warte mal (einen Augenblick Geduld bitte!), es f\u00e4llt mir gleich ein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zu Hause wartete eine \u00dcberraschung auf uns (erlebten wir, als wir eintrafen, eine \u00dcberraschung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Buch wartet darauf, dass du es abholst (liegt f\u00fcr dich zur Abholung bereit)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; veraltet mit Genitiv:\u232adort wartete ihrer eine neue \u00dcberraschung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warten, althochdeutsch wart\u0113n = ausschauen, aufpassen, erwarten, zu",
"Warte",
", also eigentlich = Ausschau halten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abpassen",
"abwarten",
"ausschauen",
"erwarten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-224928",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"warum":{
"definitions":{
"aus welchem Grund; weshalb":[
"der Grund, warum er es getan hat, ist uns allen unbekannt"
],
"aus welchem Grund?; weshalb?":[
"warum tust du das?",
"warum antwortest du nicht?",
"\u201eIch werde meine Reise verschieben.\u201c \u2013 \u201eWarum [das denn]?\u201c",
"\u201eMachst du da mit?\u201c \u2013 \u201eJa, warum nicht?\u201c (ja, es spricht doch nichts dagegen)",
"(umgangssprachlich) warum nicht gleich [so]? (das h\u00e4tte man doch gleich so machen k\u00f6nnen)",
"warum sie das wohl gesagt hat? (ich frage mich, warum sie das gesagt hat)",
"\u2329mit besonderem Nachdruck auch in Frages\u00e4tzen ohne Inversion; der Personalform des Verbs nachgestellt:\u232a er kam warum noch einmal zur\u00fcck?",
"du verreist warum?",
"(in indirekten Frages\u00e4tzen) ich frage mich, ich wei\u00df nicht, ich begreife nicht, warum er das getan hat",
"kannst du mir erkl\u00e4ren, warum das so ist?",
"ich wei\u00df nicht, warum, aber er hat abgesagt",
"\u2329substantiviert:\u232a er fragt nicht nach dem Warum und Weshalb"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warumbe, sp\u00e4talthochdeutsch w\u0101r umbe, aus: w\u0101r (",
"wo",
") und umbe,",
"um"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0r\u028am",
"synonyms":[
"weshalb",
"weswegen",
"wieso"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204923",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"was_Fragewort_welches":{
"definitions":{
"fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird":[
"was ist das?",
"was ist [alles, au\u00dferdem, noch] gestohlen worden?",
"was sind Bakterien, die Dardanellen?",
"was ist ein Modul?",
"was hei\u00dft, was bedeutet, was meinst du mit \u201eRealismus\u201c?",
"\u201eWas ist das denn?\u201c \u2013 \u201eEin Transistor\u201c",
"\u201eWas ist in dem Koffer?\u201c \u2013 \u201eKleider\u201c",
"was ist sie [von Beruf]?",
"wisst ihr, was ihr seid? Feiglinge [seid ihr]!",
"als was hatte er sich verkleidet?",
"(umgangssprachlich) \u201eHier gibt es keine Zeitungen.\u201c \u2013 \u201eUnd was ist das?\u201c (hier sind doch welche!)",
"was ist schon dabei?",
"was geht hier vor?",
"was f\u00fchrt dich zu mir?",
"was ist [los]?",
"(umgangssprachlich) was ist [nun], kommst du mit? (hast du dich nun entschieden mitzukommen?)",
"(umgangssprachlich) und was dann? (wie geht es dann weiter?)",
"(umgangssprachlich) was weiter? (was geschah dann?)",
"(umgangssprachlich) h\u00e4ltst du mich f\u00fcr bekloppt oder was? (oder was denkst du dir dabei?)",
"(umgangssprachlich) was ist nun mit morgen Abend? (was soll nun morgen Abend geschehen?)",
"aber was (umgangssprachlich; was machen wir aber), wenn er ablehnt?",
"(umgangssprachlich) was denn? (was ist denn los?; was willst du denn?)",
"was [denn] (umgangssprachlich; ist das denn die M\u00f6glichkeit), du wei\u00dft das nicht?",
"was (umgangssprachlich; ist das wirklich wahr), du hast gewonnen?",
"(salopp) was? ([wie] bitte?)",
"(umgangssprachlich) das gef\u00e4llt dir, was? (nicht wahr?)",
"(landschaftlich) was ist die Uhr? (wie sp\u00e4t ist es?)",
"was tust du da?",
"was willst du?",
"was gibt es Neues?",
"er fragte, was sie vorhabe",
"ich wei\u00df nicht, was er gesagt hat",
"was glaubst du, wie viel das kostet?",
"was haben wir noch an Wein? (was f\u00fcr Wein und wie viel haben wir noch?)",
"was (wie viel) ist sieben minus drei?",
"was (welche Summe Geldes) kostet das, verdienst du?",
"was kann ich daf\u00fcr?",
"was geht dich das an?",
"(umgangssprachlich) was gibts? (was m\u00f6chtest du von mir?)",
"\u2329mit besonderem Nachdruck auch in Frages\u00e4tzen ohne Inversion; der Personalform des Verbs nachgestellt:\u232a er hat was gesagt?",
"er kaufte sich was?",
"\u2329Genitiv:\u232a wessen r\u00fchmt er sich?",
"wei\u00dft du, wessen man ihn beschuldigt?",
"\u2329umgangssprachlich in Verbindung mit Pr\u00e4position:\u232a an was (woran) glaubst du?",
"auf was (worauf) sitzt er?",
"aus was (woraus) besteht das?",
"bei was (wobei) ist das denn passiert?",
"durch was (wodurch) ist der Schaden entstanden?",
"f\u00fcr was (wof\u00fcr) ist das gut?",
"um was (worum) geht es?",
"zu was (wozu) kann man das gebrauchen?",
"\u2329in Ausrufes\u00e4tzen:\u232a was hier wieder los ist!",
"was es [nicht] alles gibt!",
"was der alles wei\u00df!",
"(umgangssprachlich) was glaubst du [wohl], wie das wehtut! (das tut doch schlie\u00dflich sehr weh!)",
"was du auch [immer] tust (gleichg\u00fcltig, was du tust), denk an dein Versprechen!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wa\u0292, althochdeutsch (h)wa\u0292"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-172919",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[
"ach was! (salopp: keineswegs!; Unsinn!: \u201eBist du beleidigt?\u201c \u2013 \u201eAch was! Wie kommst du darauf?\u201c)",
"was f\u00fcr [ein] \u2026 ( f\u00fcr )",
"was ein \u2026 (umgangssprachlich: was f\u00fcr ein \u2026, welch ein \u2026: du wei\u00dft doch selbst, was ein Aufwand das ist; was 'n fieser Kerl!; was 'n Gl\u00fcck!)",
"und was nicht alles (umgangssprachlich: und alles M\u00f6gliche)"
]
},
"was_etwas_jemand":{
"definitions":{
"[irgend]etwas":[
"was zum Lesen",
"das ist ja ganz was anderes!",
"ist schon was [N\u00e4heres] bekannt?",
"passt dir was nicht?",
"es ist kaum noch was \u00fcbrig",
"das ist doch wenigstens was",
"ist was? (ist etwas geschehen?)",
"es soll ein bisschen was (etwas, ein wenig) Ausgefallenes sein",
"ich wei\u00df was",
"du kannst was erleben",
"erz\u00e4hl doch ein bisschen was (ein wenig)",
"von mir aus kannst du sonst was (salopp; irgendetwas Beliebiges ) tun, mir ist es egal",
"da haben wir uns was [Sch\u00f6nes] eingebrockt",
"soll ich dir mal was sagen?",
"sie kann was",
"taugt das was?",
"tu doch was!",
"wei\u00dft du was? Ich lade dich ein!",
"eine Flasche mit, ohne was drin",
"das sieht doch nach was aus",
"das geht niemanden was an"
],
"etwas (2) , ein wenig":[
"so was (umgangssprachlich: 1. so etwas: so was Dummes! (Ausruf der Ver\u00e4rgerung); so was von bl\u00f6d!; so was von Frechheit!; na so was!. 2. abwertend; so jemand: so was schimpft sich Experte!.)",
"[so] was wie \u2026 (umgangssprachlich: [so] etwas wie \u2026: er ist so was wie ein Dichter; gibt es hier [so] was wie 'n Klo?)",
"ein was (ostmitteldeutsch: etwas 1a : dazu m\u00f6chte ich [nur, auch] ein was sagen: Wir haben mit zehn Mann gespielt)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190910",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[
"so was (umgangssprachlich: 1. so etwas: so was Dummes! (Ausruf der Ver\u00e4rgerung); so was von bl\u00f6d!; so was von Frechheit!; na so was!. 2. abwertend; so jemand: so was schimpft sich Experte!.)",
"[so] was wie \u2026 (umgangssprachlich: [so] etwas wie \u2026: er ist so was wie ein Dichter; gibt es hier [so] was wie 'n Klo?)",
"ein was (ostmitteldeutsch: etwas 1a : dazu m\u00f6chte ich [nur, auch] ein was sagen: Wir haben mit zehn Mann gespielt)"
]
},
"was_etwas_manches_vieles_einiges":{
"definitions":{
"bezeichnet in Relativs\u00e4tzen dasjenige, wor\u00fcber im Relativsatz etwas ausgesagt ist":[
"sie haben [alles] mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest war",
"ich glaube an das, was in der Bibel steht",
"das ist etwas, was ich gar nicht mag",
"was mich betrifft, so bin ich ganz zufrieden",
"vieles von dem, was er gesagt hat, kann ich best\u00e4tigen",
"\u2329weiterf\u00fchrend:\u232a sie hat alles abgestritten, was ja ihr gutes Recht ist",
"er will sich auf nichts einlassen, was ich \u00fcbrigens gut verstehen kann",
"\u2329Genitiv:\u232a [das,] wessen er sich r\u00fchmt, ist kein besonderes Verdienst",
"\u2329besonders umgangssprachlich in Verbindung mit Pr\u00e4position:\u232a das ist das Einzige, zu was (wozu) er taugt",
"\u2329was + \u201eauch\u201c, \u201eimmer\u201c, \u201eauch immer\u201c:\u232a was er auch [immer] (alles, was er) anfing, wurde ein Erfolg"
],
"der, die, das":[
"die Frieda, was unsere J\u00fcngste ist"
],
"derjenige, der; diejenige, die":[
"was unsere Mutter ist, die klagt immer \u00fcber R\u00fcckenschmerzen"
],
"wer":[
"was ein richtiger Kerl ist, [der] wehrt sich"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"was"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"das",
"der",
"die"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162210",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"was_warum_wie_inwiefern":{
"definitions":{
"inwiefern":[
"was st\u00f6rt dich das?",
"was interessiert das ihn?"
],
"warum (1)":[
"was regst du dich so auf?",
"was stehst du hier herum?",
"\u2329in Ausrufes\u00e4tzen:\u232a was musstest du ihn auch so provozieren!"
],
"wie [sehr]":[
"wenn du w\u00fcsstest, was das wehtut!",
"lauf, was (so schnell wie) du kannst",
"\u2329meist in Ausrufes\u00e4tzen:\u232a was hast du dich ver\u00e4ndert!",
"was hat er sich gefreut!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"warum",
"weshalb",
"wieso",
"wozu"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052551",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"waschecht":{
"definitions":{
"alle typischen Merkmale aufweisend; richtig, echt":[
"eine waschechte Berlinerin"
],
"der Abstammung nach echt, rein":[
"sie ist eine waschechte Gr\u00e4fin"
],
"sich beim Waschen (1a) nicht ver\u00e4ndernd":[
"waschechte Stoffe, Farben, Kleidungsst\u00fccke"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"farbecht",
"indanthren",
"kochecht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-223757",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waschelnass":{
"definitions":{
"durch und durch nass":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"wascheln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102944",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waschen":{
"definitions":{
"(jemandem) zum Spa\u00df, um ihn zu \u00e4rgern, Schnee ins Gesicht reiben; einseifen":[
"er wurde von einer See \u00fcber Bord gewaschen"
],
"auf illegale Weise erworbenes Geld durch [komplizierte] finanzielle Transaktionen wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf einschleusen und dadurch legalisieren":[
"jetzt wird er gewaschen"
],
"durch Auswaschen (2) zum Verschwinden bringen":[
"die Insektizide werden [vom Regen] in den Boden, ins Grundwasser gewaschen"
],
"durch Waschen (1a) entfernen":[
"einen Fleck aus der Bluse, aus dem Tischtuch waschen"
],
"durch Waschen (2) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"etwas sauber, wei\u00df waschen"
],
"durch Waschen (2a) entfernen":[
"sich den Schmutz aus den Ohren waschen",
"wasch dir erst einmal den Dreck von den Knien!"
],
"durch Waschen (3a) abscheiden und so gewinnen":[
"sich gewaschen haben (umgangssprachlich: von \u00e4u\u00dferst beeindruckender [und unangenehmer] Art sein: die Klassenarbeit hatte sich gewaschen; eine Ohrfeige, Strafe, die sich gewaschen hat)"
],
"mit Wasser [und einem Reinigungsmittel] von anhaftendem Schmutz oder unerw\u00fcnschten Beimengungen befreien, s\u00e4ubern (1)":[
"das Gem\u00fcse putzen und waschen",
"er wusch das Auto, das Fenster, die Scheiben",
"(landschaftlich) Geschirr waschen (sp\u00fclen)",
"(Fachsprache) Erz, Kohle waschen (durch Ausschwemmen bestimmter unerw\u00fcnschter Beimengungen aufbereiten)",
"(Fachsprache) ein Gas waschen (durch Hindurchleiten durch eine geeignete L\u00f6sung von Verunreinigungen befreien)"
],
"mit Wasser und Seife o. \u00c4. von anhaftendem Schmutz befreien, reinigen":[
"sich [mit Wasser und Seife] waschen",
"sich die H\u00e4nde, die F\u00fc\u00dfe, das Gesicht, die Haare waschen",
"jemandem den R\u00fccken, den Kopf waschen"
],
"sp\u00fclen (1b)":[
"Gold waschen"
],
"unter Verwendung von Seife oder eines Waschmittels durch h\u00e4ufiges [maschinelles] Bewegen in Wasser [und durch Reiben, Dr\u00fccken, Walken] von Schmutz befreien":[
"W\u00e4sche, Hemden waschen",
"den Pullover wasche ich mit der Hand",
"eine frisch gewaschene Bluse",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a heute muss ich waschen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch waschen, weschen, althochdeutsch wascan, wahrscheinlich verwandt mit",
"Wasser",
"und eigentlich = benetzen, befeuchten; flie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"reinigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215054",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"sich gewaschen haben (umgangssprachlich: von \u00e4u\u00dferst beeindruckender [und unangenehmer] Art sein: die Klassenarbeit hatte sich gewaschen; eine Ohrfeige, Strafe, die sich gewaschen hat)"
]
},
"wasserarm":{
"definitions":{
"arm an Wasser, Feuchtigkeit":[
"eine wasserarme Gegend",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vas\u0250\u0294arm",
"synonyms":[
"niederschlagsarm",
"regenarm",
"trocken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225538",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wasserbluetig":{
"definitions":{
"hydrogam":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Bl\u00fcte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-052548",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wasserdicht":{
"definitions":{
"unanfechtbar; hieb- und stichfest":[
"ein wasserdichtes Alibi",
"einen Vertrag [rechtlich] wasserdicht machen"
],
"undurchl\u00e4ssig f\u00fcr Wasser":[
"ein wasserdichter Regenmantel",
"die Uhr ist nicht wasserdicht",
"etwas wasserdicht verschlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hermetisch",
"[wasser]undurchl\u00e4ssig",
"waterproof",
"waterresistant"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025431",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wasserundurchlaessig":{
"definitions":{
"undurchl\u00e4ssig f\u00fcr ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wasserdicht",
"hermetisch",
"waterproof",
"waterresistant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162305",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waten":{
"definitions":{
"auf nachgebendem Untergrund gehen, wobei man ein wenig einsinkt und deshalb die Beine beim Weitergehen anheben muss":[
"ans Ufer waten",
"im Schlamm waten",
"durch das Wasser, einen Fluss, den Schnee, den Schlick, den D\u00fcnensand waten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch waten, althochdeutsch watan = gehen, verwandt mit lateinisch vadere = gehen, schreiten und vadum = Furt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchwaten",
"stapfen",
"stelzen",
"tappen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131424",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"waterproof":{
"definitions":{
"wasserdicht":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch waterproof, aus: water = Wasser und proof = dicht, undurchl\u00e4ssig"
],
"pronounciation":"\u02c8w\u0254\u02d0t\u0250pru\u02d0f",
"synonyms":[
"wasserdicht",
"hermetisch",
"[wasser]undurchl\u00e4ssig",
"waterresistant"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003422",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"waterresistant":{
"definitions":{
"wasserdicht":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch water-resistant, aus: water = Wasser und resistant = widerstandsf\u00e4hig"
],
"pronounciation":"w\u0254\u02d0t\u0259ri\u02c8z\u026ast\u0259nt",
"synonyms":[
"wasserdicht",
"hermetisch",
"[wasser]undurchl\u00e4ssig",
"waterproof"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061902",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"watscheln":{
"definitions":{
"(besonders von Schwimmv\u00f6geln) sich schwerf\u00e4llig fortbewegen, wobei sich das Gewicht sichtbar von einem Bein auf das andere verlagert":[
"die Ente watschelt \u00fcber den Hof",
"(umgangssprachlich auch von Menschen) seine Frau watschelt wie eine Ente",
"einen watschelnden Gang haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Verkleinerungsform von sp\u00e4tmittelhochdeutsch wakzen = hin und her bewegen, Intensivbildung zu: wacken (",
"wackeln",
"), eigentlich = sich ein wenig hin und her bewegen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0t\u0283l\u0329n",
"synonyms":[
"trotten",
"dackeln",
"schlappen",
"stiefeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024722",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"webbasiert":{
"definitions":{
"auf dem World Wide Web beruhend, mit ihm arbeitend":[
"webbasierte L\u00f6sungen, Systeme",
"webbasiertes Lernen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8w\u025bb\u2026",
"synonyms":[
"online"
],
"time_of_retrieval":"20220707-200721",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weben":{
"definitions":{
"L\u00e4ngs- und Querf\u00e4den zu einem Gewebe kreuzweise verbinden":[
"sie webt [an einem Teppich]"
],
"[als geheimnisvolle Kraft] wirksam, am Werk sein":[
"Sagen woben um seine Gestalt"
],
"auf geheimnisvolle Weise allm\u00e4hlich entstehen":[
"um das Schloss webt sich manche Sage"
],
"durch Weben (1a) herstellen":[
"Leinen, Tuche, Spitze, Teppiche weben",
"der Stoff wurde auf, mit der Maschine gewebt",
"ein Muster [in einen Stoff] weben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weben, althochdeutsch weban, eigentlich = sich hin und her bewegen, wimmeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114038",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wechselhaft":{
"definitions":{
"\u00f6fter wechselnd; durch einen h\u00e4ufigen Wechsel gekennzeichnet":[
"wechselhaftes Wetter",
"das Spiel hatte einen sehr wechselhaften Verlauf",
"in seinen Leistungen, Anschauungen wechselhaft sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"instabil",
"schwankend",
"sprunghaft",
"unbest\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024406",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wechseln":{
"definitions":{
"bewusst etwas durch etwas anderes derselben Art ersetzen; eine Sache aufgeben und eine entsprechende neue w\u00e4hlen":[
"den Platz, die Stra\u00dfenseite, die Fahrspur, die Schule, den Wohnsitz, die Adresse, die Stellung, den Beruf, die Branche, das politische Lager, den Verein, den Partner, den Namen, den Arzt, die Zigarettenmarke wechseln",
"den Ton, das Tempo, das Thema, seine Ansichten, seine Gesinnung, die Konfession wechseln",
"bei einem Auto die Reifen, das \u00d6l wechseln",
"die Handt\u00fccher, die W\u00e4sche, die Kleidung, die Socken, den Verband wechseln",
"die Pferde wechseln",
"das Standbein wechseln",
"die Mannschaften wechseln jetzt die Seiten",
"den Besitzer wechseln (in den Besitz eines andern \u00fcbergehen)",
"\u2329substantiviert:\u232a ein Hemd, ein Paar Str\u00fcmpfe zum Wechseln"
],
"in eine andere W\u00e4hrung umtauschen":[
"an der Grenze Geld wechseln",
"Euro gegen Dollar wechseln"
],
"in eine entsprechende Anzahl Scheine oder M\u00fcnzen von geringerem Wert umtauschen":[
"kannst du mir einen Zehneuroschein [in zwei F\u00fcnfer, in M\u00fcnzen] wechseln?",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a ich kann leider nicht wechseln (habe kein passendes Geld zum Herausgeben)"
],
"jemandem etwas zukommen lassen und von ihm etwas derselben Art erhalten":[
"mit jemandem Briefe, Blicke, Komplimente, einen H\u00e4ndedruck wechseln",
"mit jemandem den Platz wechseln",
"wir wechselten nur wenige Worte (sprachen nur kurz miteinander)"
],
"sich [immer wieder in seinem Erscheinungsbild] ver\u00e4ndern":[
"seine Stimmung, seine Miene konnte sehr schnell wechseln",
"der Mond wechselt",
"die Ampel wechselte von Gr\u00fcn auf Gelb",
"das Wetter wechselt [zwischen Regen und Schnee]",
"Regen und Sonne wechselten (l\u00f6sten einander ab)",
"die Mitarbeiter wechseln h\u00e4ufig (l\u00f6sen einander h\u00e4ufig ab) in dieser Firma",
"der Himmel ist wechselnd (zeitweilig) bew\u00f6lkt"
],
"sich von seinem Ort, Platz an einen anderen begeben":[
"von einer Veranstaltung zur anderen wechseln",
"der Justizminister soll ins Ausw\u00e4rtige Amt wechseln",
"hin und her wechseln",
"\u00fcber die Grenze wechseln (heimlich ins Ausland gehen)",
"(J\u00e4gersprache) das Wild, der Hirsch ist gewechselt (hat seinen Standort, sein Revier verlassen)",
"(J\u00e4gersprache) der Bock ist \u00fcber den Weg gewechselt (hat ihn \u00fcberquert)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wehseln, althochdeutsch wehsal\u014dn, zu",
"Wechsel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"austauschen",
"auswechseln",
"erneuern",
"ersetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154820",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wecken":{
"definitions":{
"etwas [in jemandem] entstehen lassen":[
"jemandes Interesse, Neugier, Appetit, Verst\u00e4ndnis wecken",
"neue Bed\u00fcrfnisse wecken",
"[bei jemandem] Erwartungen, Hoffnungen wecken",
"in jemandem einen Wunsch, Unbehagen wecken",
"diese Begegnung weckte alte Erinnerungen [in ihm]"
],
"wach machen, zum Erwachen bringen":[
"jemanden vorsichtig, rechtzeitig, zu sp\u00e4t, um sechs Uhr, aus tiefem Schlaf, aus seinen Tr\u00e4umen, mitten in der Nacht, mit Musik wecken",
"sich [telefonisch] wecken lassen",
"mit deinem/durch dein Geschrei hast du die Kinder geweckt",
"er wurde durch den L\u00e4rm geweckt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Kaffee weckte seine Lebensgeister"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wecken, althochdeutsch wecchen, eigentlich = frisch, munter machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufr\u00fctteln",
"aufwecken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weder":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch neweder (enweder) \u2013 noh, althochdeutsch nihwedar \u2013 noch, eigentlich = keinen von beiden; mittelhochdeutsch weder, althochdeutsch hwedar = welcher von beiden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065756",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[
[
[
"weder \u2026 noch (nicht \u2026 und auch nicht: daf\u00fcr habe ich weder Zeit noch Geld [noch Lust]; weder er noch sie wusste/(auch:) wussten Rat; es waren weder ein Hinweis noch Best\u00e4tigungen zu finden; er war zur fraglichen Zeit weder am Tatort, noch hat er ein Motiv)"
]
]
]
},
"weg_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"v\u025bk",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025402",
"type":"Pr\u00e4fix",
"wendungen":[]
},
"weg_fort_abwesend_entfernt":{
"definitions":{
"bezeichnet das Ergebnis des [Sich]entfernens; an einem bestimmten Ort, Platz, einer bestimmten Stelle nicht mehr anwesend, vorhanden, zu finden":[
"zur T\u00fcr hinaus und weg war sie",
"die Schmerzen, die Flecken, meine Schl\u00fcssel sind weg",
"wir waren die ganzen Ferien \u00fcber weg (verreist)"
],
"bezeichnet ein [Sich]entfernen von einem bestimmten Ort, Platz, einer bestimmten Stelle; von diesem an einen anderen Ort, Platz, von dieser an eine andere Stelle":[
"weg da!",
"weg mit euch, damit!",
"schnell, nichts wie weg!",
"H\u00e4nde, Finger weg [von den M\u00f6beln]!",
"\u2329als Verst\u00e4rkung der Pr\u00e4position \u201evon\u201c:\u232a von \u2026 weg (gleich, unmittelbar, direkt [von einer bestimmten Stelle])",
"er wurde von der Schule weg eingezogen"
],
"entfernt (1)":[
"weg sein (umgangssprachlich: 1. in einem Zustand sein, in dem von dem, was um einen herum vorgeht, nichts mehr wahrgenommen wird: nach dem Sturz, dem f\u00fcnften Glas Wein war sie [eine Zeit lang, v\u00f6llig] weg. 2. \u00fcberaus begeistert sein: wir waren alle ganz weg [von der Auff\u00fchrung, von dem Mann].)",
"\u00fcber etwas weg sein (umgangssprachlich: \u00fcber etwas hinweggekommen sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus mittelhochdeutsch enwec, in wec = auf den Weg; urspr\u00fcnglich identisch mit",
"Weg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dahin",
"fort",
"verschwunden",
"anderw\u00e4rts"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235522",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"weg sein (umgangssprachlich: 1. in einem Zustand sein, in dem von dem, was um einen herum vorgeht, nichts mehr wahrgenommen wird: nach dem Sturz, dem f\u00fcnften Glas Wein war sie [eine Zeit lang, v\u00f6llig] weg. 2. \u00fcberaus begeistert sein: wir waren alle ganz weg [von der Auff\u00fchrung, von dem Mann].)",
"\u00fcber etwas weg sein (umgangssprachlich: \u00fcber etwas hinweggekommen sein)",
"in einem weg (umgangssprachlich; fort 2 )"
]
},
"weg_minus_weniger":{
"definitions":{
"minus":[
"drei weg zwei ist eins",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-034409",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"wegaetzen":{
"definitions":{
"durch ":[
"Warzen weg\u00e4tzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0294\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"\u00e4tzen",
"ab\u00e4tzen",
"anfressen",
"aufl\u00f6sen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032316",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegangeln":{
"definitions":{
"in listiger Weise an sich bringen, f\u00fcr sich gewinnen und dadurch einem anderen entziehen":[
"er hat ihm die Freundin weggeangelt",
"die Konkurrenz war schneller und hat ihr den Auftrag, die Kundin vor der Nase weggeangelt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0294a\u014bl\u0329n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061151",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbefoerdern":{
"definitions":{
"von einer Stelle bef\u00f6rdern":[
"die alten Kisten wegbef\u00f6rdern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-215655",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbegeben":{
"definitions":{
"sich fortbegeben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkb\u0259\u0261e\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"abdampfen",
"abtreten",
"abwandern",
"aufbrechen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-053800",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbekommen":{
"definitions":{
"fortbringen (2)":[
"die Kiste nicht wegbekommen"
],
"sich etwas (Unangenehmes, Schlimmes) zuziehen; abbekommen (2)":[
"einen Schlag wegbekommen"
],
"wegbringen (3a)":[
"einen Fleck nicht wegbekommen"
],
"wegbringen (3b)":[
"die Kinder nicht vom Fernseher wegbekommen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fortkriegen",
"wegbringen",
"wegkriegen",
"abbekommen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-183908",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbewegen":{
"definitions":{
"fortbewegen (a)":[
"etwas, sich [von etwas] wegbewegen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkb\u0259ve\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"davontragen",
"entfernen",
"fortbewegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011515",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegblasen":{
"definitions":{
"\n":[
"etwas von etwas wegblasen",
"die Kopfschmerzen waren wie weggeblasen (hatten pl\u00f6tzlich aufgeh\u00f6rt)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkbla\u02d0zn\u0329",
"synonyms":[
"fortblasen",
"wegpusten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024614",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbleiben":{
"definitions":{
"[in einem gr\u00f6\u00dferen Ganzen] unber\u00fccksichtigt bleiben, fortgelassen werden":[
"dieser Absatz kann wegbleiben"
],
"an einen bestimmten Ort o. \u00c4. [wo jemand erwartet wird] nicht [mehr] kommen, dort nicht [mehr] erscheinen; fort-, fernbleiben":[
"von da an blieb er [von zu Hause] weg",
"wenn wir zu teuer sind, bleiben [uns] die Kunden weg"
],
"pl\u00f6tzlich aussetzen (4a)":[
"der Motor, Strom blieb weg",
"jemandem bleibt die Luft weg (jemandem stockt der Atem)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbleiben",
"fortbleiben",
"fernbleiben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-205158",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbrechen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkbr\u025b\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"abbrechen",
"losbrechen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103854",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegbringen":{
"definitions":{
"daf\u00fcr sorgen, dass etwas (St\u00f6rendes, Unangenehmes o. \u00c4.) verschwindet, nicht mehr vorhanden ist":[
"die Kinder waren von dem Affenk\u00e4fig kaum wegzubringen"
],
"fortbringen (1)":[
"den M\u00fcll wegbringen"
],
"fortbringen (2)":[
"ich bringe die Flecken nicht [ganz] weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abtransportieren",
"fortbringen",
"fortholen",
"fortschaffen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154453",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"wegdraengen":{
"definitions":{
"von einer Stelle dr\u00e4ngen (2a)":[
"er dr\u00e4ngte sie [von der T\u00fcr] weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"checken",
"verdr\u00e4ngen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181437",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegdruecken":{
"definitions":{
"durch Dr\u00fccken wegbewegen":[
"jemanden, etwas [von etwas] wegdr\u00fccken"
],
"durch einen Tastendruck, einen Mausklick o. \u00c4. ausschalten, beenden, zum Verschwinden bringen":[
"ein Pop-up, einen Anruf wegdr\u00fccken",
"jemanden wegdr\u00fccken (jemandes Anruf abweisen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkdr\u028fkn\u0329",
"synonyms":[
"abdr\u00fccken",
"absto\u00dfen",
"sto\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062731",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegen":{
"definitions":{
"bezeichnet den beabsichtigten Zweck eines bestimmten Tuns, den Beweggrund f\u00fcr ein bestimmtes Tun; um \u2026 willen":[
"wegen dieser Angelegenheit m\u00fcssen Sie sich an den Vorstand wenden",
"(umgangssprachlich auch mit vorangestelltem \u201evon\u201c) ich rufe dich von wegen der Sache an",
"wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen ) mache ich mir keine Sorgen",
"wegen mir (umgangssprachlich; von mir aus, meinetwegen ) kann er mitkommen"
],
"dr\u00fcckt einen Bezug aus; bez\u00fcglich":[
"von \u2026 wegen (aufgrund oder auf Veranlassung, auf Anordnung von \u2026; von \u2026 aus[gehend]: etwas von Berufs wegen tun)"
],
"stellt ein urs\u00e4chliches Verh\u00e4ltnis her; aufgrund von, infolge":[
"wegen des schlechten Wetters/(gehoben:) des schlechten Wetters wegen",
"wegen Umbau[s] geschlossen",
"wegen Gesch\u00e4ften war er drei Tage verreist",
"wegen meines Bruders neuem Auto/wegen des neuen Autos meines Bruders",
"er wurde wegen Diebstahl[s] angezeigt, angeklagt, zu einer Geldstrafe verurteilt",
"(umgangssprachlich auch mit vorangestelltem \u201evon\u201c) er muss von wegen seiner Leber ins Krankenhaus",
"wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen ) haben wir den Zug verpasst"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (von \u2013) wegen = vonseiten, eigentlich Dativ Plural von",
"Weg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angesichts",
"aufgrund",
"infolge",
"eingedenk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222533",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[
"von \u2026 wegen (aufgrund oder auf Veranlassung, auf Anordnung von \u2026; von \u2026 aus[gehend]: etwas von Berufs wegen tun)",
"von wegen \u2026! (umgangssprachlich: [dem ist] keineswegs [so, wie du sagst, denkst o. \u00c4.]: von wegen lauwarm! Eiskalt ist das Wasser!)"
]
},
"wegen_infolge_bezueglich":{
"definitions":{
"bezeichnet den beabsichtigten Zweck eines bestimmten Tuns, den Beweggrund f\u00fcr ein bestimmtes Tun; um \u2026 willen":[
"wegen dieser Angelegenheit m\u00fcssen Sie sich an den Vorstand wenden",
"(umgangssprachlich auch mit vorangestelltem \u201evon\u201c) ich rufe dich von wegen der Sache an",
"wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen ) mache ich mir keine Sorgen",
"wegen mir (umgangssprachlich; von mir aus, meinetwegen ) kann er mitkommen"
],
"dr\u00fcckt einen Bezug aus; bez\u00fcglich":[
"von \u2026 wegen (aufgrund oder auf Veranlassung, auf Anordnung von \u2026; von \u2026 aus[gehend]: etwas von Berufs wegen tun)"
],
"stellt ein urs\u00e4chliches Verh\u00e4ltnis her; aufgrund von, infolge":[
"wegen des schlechten Wetters/(gehoben:) des schlechten Wetters wegen",
"wegen Umbau[s] geschlossen",
"wegen Gesch\u00e4ften war er drei Tage verreist",
"wegen meines Bruders neuem Auto/wegen des neuen Autos meines Bruders",
"er wurde wegen Diebstahl[s] angezeigt, angeklagt, zu einer Geldstrafe verurteilt",
"(umgangssprachlich auch mit vorangestelltem \u201evon\u201c) er muss von wegen seiner Leber ins Krankenhaus",
"wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen ) haben wir den Zug verpasst"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (von \u2013) wegen = vonseiten, eigentlich Dativ Plural von",
"Weg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angesichts",
"aufgrund",
"infolge",
"eingedenk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191907",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[
"von \u2026 wegen (aufgrund oder auf Veranlassung, auf Anordnung von \u2026; von \u2026 aus[gehend]: etwas von Berufs wegen tun)",
"von wegen \u2026! (umgangssprachlich: [dem ist] keineswegs [so, wie du sagst, denkst o. \u00c4.]: von wegen lauwarm! Eiskalt ist das Wasser!)"
]
},
"wegfallen":{
"definitions":{
"aufh\u00f6ren zu existieren":[
"es werden \u00fcber 500 Jobs wegfallen",
"etwas wegfallen lassen (etwas abschaffen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkfal\u0259n",
"synonyms":[
"abhandenkommen",
"ausfallen",
"fortfallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-010133",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegfliegen":{
"definitions":{
"sich fliegend (1) entfernen":[
"die Zugv\u00f6gel sind schon alle weggeflogen",
"ihr ist ein Kanarienvogel weggeflogen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abfliegen",
"davonfliegen",
"fortfliegen",
"losfliegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220356",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegflieszen":{
"definitions":{
"sich flie\u00dfend entfernen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkfli\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[
"abflie\u00dfen",
"ablaufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235315",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weggeben":{
"definitions":{
"fortgeben":[
"den Wagen zur Reparatur weggeben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgeben",
"abschaffen",
"abtreten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100923",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weggehen":{
"definitions":{
"fortgehen (1)":[
"geh mal weg [da], du stehst mir im Licht",
"er ging ein St\u00fcck [vom Weg, von den andern] weg",
"sie ist [hier] vor zehn Minuten weggegangen",
"er ist aus Berlin weggegangen (weggezogen)",
"selten weggehen (ausgehen)"
],
"hinweggehen (1)":[
"die Welle ging \u00fcber das Boot weg"
],
"hinweggehen (2)":[
"der Fleck geht leicht, nur schwer, nicht mehr weg"
],
"sich entfernen, beseitigen lassen":[
"die Warze, das Fieber ist von selbst weggegangen",
"von den Tabletten gehen die Kopfschmerzen schnell weg"
],
"verbraucht werden":[
"die Ware ging rei\u00dfend weg",
"f\u00fcr den Preis geht der Wagen sofort weg"
],
"verkauft werden":[
"\u00fcber jemanden, jemandes unpassende Bemerkung weggehen"
],
"verschwinden":[
"geh mir [blo\u00df, ja] weg damit! (umgangssprachlich: verschone mich damit!)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgehen",
"abtreten",
"ausscheiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152011",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"geh mir [blo\u00df, ja] weg damit! (umgangssprachlich: verschone mich damit!)"
]
},
"weggieszen":{
"definitions":{
"etwas, was man nicht mehr braucht, in den Ausguss o.\u00a0\u00c4. gie\u00dfen":[
"den kalten Kaffee weggie\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0261i\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[
"ausgie\u00dfen",
"auskippen",
"aussch\u00fctten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025455",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weghalten":{
"definitions":{
"[in H\u00e4nden Gehaltenes] von jemandem, sich, etwas entfernt halten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkhaltn\u0329",
"synonyms":[
"abhalten",
"fernhalten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095940",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegholen":{
"definitions":{
"eine Person oder Sache von dem Ort, wo sie sich befindet, [ab]holen und mitnehmen":[
"die heruntergefallenen \u00c4pfel kannst du dir meinetwegen alle wegholen",
"hol mich hier bitte weg!"
],
"holen (4)":[
"sich eine Grippe wegholen",
"pass auf, dass du dir da nichts wegholst (dass du dich dort nicht mit einer Krankheit ansteckst)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abrufen",
"abschleppen",
"holen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233153",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegkippen":{
"definitions":{
"trinken, austrinken":[
"er ist pl\u00f6tzlich weggekippt"
],
"weggie\u00dfen":[
"das abgestandene Bier wegkippen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgie\u00dfen",
"aussaufen",
"austrinken",
"kippen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052601",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegkratzen":{
"definitions":{
"durch Kratzen entfernen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkkratsn\u0329",
"synonyms":[
"auskratzen",
"ausschaben"
],
"time_of_retrieval":"20220705-070832",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weglaufen":{
"definitions":{
"seine gewohnte Umgebung, jemanden von einem Augenblick auf den anderen und ohne sich zu verabschieden, verlassen":[
"jemandem nicht weglaufen (umgangssprachlich: bestehen bleiben, immer noch vorhanden sein: die Arbeit, das Essen, der Abwasch l\u00e4uft uns nicht weg)"
],
"sich laufend entfernen; davonlaufen (1a)":[
"erschrocken weglaufen",
"die Kinder liefen vor dem Hund weg",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du kannst doch nicht immer vor allen Problemen weglaufen"
],
"wegflie\u00dfen":[
"der Junge ist [schon zweimal] von zu Hause weggelaufen",
"ihm ist die Freundin, seine Frau weggelaufen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"davoneilen",
"davonhasten",
"davonjagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140517",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"jemandem nicht weglaufen (umgangssprachlich: bestehen bleiben, immer noch vorhanden sein: die Arbeit, das Essen, der Abwasch l\u00e4uft uns nicht weg)"
]
},
"weglocken":{
"definitions":{
"\n":[
"jemanden, ein Tier [von jemandem, etwas] weglocken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkl\u0254kn\u0329",
"synonyms":[
"abrufen",
"abwerben",
"abziehen",
"ausspannen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040742",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegmachen":{
"definitions":{
"[schnell, unauff\u00e4llig] einen Ort verlassen":[
"sie hat sich von zu Hause weggemacht",
"mach dich weg!",
"\u2329landschaftlich auch ohne \u201esich\u201c; ist:\u232a wann sind sie weggemacht?"
],
"entfernen (1a)":[
"einen Fleck, den Schmutz wegmachen",
"[sich] ein Kind wegmachen (salopp; abtreiben) lassen"
],
"sexuell befriedigen":[
"einen wegmachen (derb: Sex haben)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abl\u00f6sen",
"abmontieren",
"abnehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220327",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"einen wegmachen (derb: Sex haben)"
]
},
"wegnehmen":{
"definitions":{
"(durch sein Vorhandensein) bewirken, dass etwas nicht mehr vorhanden, verf\u00fcgbar ist":[
"der Schrank nimmt viel Platz weg",
"die Ulme vor dem Fenster nimmt viel Licht weg (h\u00e4lt es ab)"
],
"fortnehmen (1)":[
"das Glas, die Zeitung [vom Tisch] wegnehmen",
"w\u00fcrden Sie bitte Ihre Sachen hier wegnehmen",
"wie viele bleiben \u00fcbrig, wenn man davon 12 wegnimmt?",
"[das] Gas wegnehmen (aufh\u00f6ren, Gas zu geben)"
],
"fortnehmen (2)":[
"jemandem [heimlich] sein Geld wegnehmen",
"einem Tier die Jungen, die Eier wegnehmen",
"die Kinder nehmen sich gegenseitig die Spielsachen weg",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat ihm die Frau weggenommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den andern die Arbeitspl\u00e4tze wegnehmen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abnehmen",
"abzweigen",
"beiseitelegen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113552",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegpusten":{
"definitions":{
"\n":[
"jemanden wegpusten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abblasen",
"abschie\u00dfen",
"ausblasen",
"auspusten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025733",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegreiszen":{
"definitions":{
"\n":[
"er hat ihr die Handtasche einfach weggerissen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkra\u026a\u032fsn\u0329",
"synonyms":[
"entrei\u00dfen",
"erfassen",
"fetzen",
"losrei\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021728",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegruecken":{
"definitions":{
"fortr\u00fccken (1)":[
"den Schrank [von der Wand] wegr\u00fccken"
],
"fortr\u00fccken (2)":[
"sie r\u00fcckte von ihm weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abr\u00fccken",
"fortbewegen",
"wegschieben",
"zur\u00fcckweichen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163843",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegrutschen":{
"definitions":{
"von einer Stelle rutschen":[
"das Auto rutschte in der Kurve [hinten, mit den Hinterr\u00e4dern] weg",
"pass auf, dass der Schlitten dir nicht wegrutscht"
],
"wegr\u00fccken":[
"sie rutschte [ein St\u00fcck] von ihm weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abr\u00fccken",
"abrutschen",
"ausrutschen",
"flutschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151814",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegschieben":{
"definitions":{
"von einer Stelle an eine andere schieben; beiseiteschieben":[
"den Sessel [vom Tisch] wegschieben",
"hilf mir mal schnell das Auto [hier] wegschieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Gedanken daran schob er m\u00f6glichst weit weg",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0283i\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"beiseiteschieben",
"fortbewegen",
"fortschieben",
"umstellen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045106",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegschnippen":{
"definitions":{
"von sich, beiseiteschnippen":[
"eine Kippe [mit dem Finger] wegschnippen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0283n\u026apn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-200556",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegstoszen":{
"definitions":{
"durch einen Sto\u00df entfernen, beiseitesto\u00dfen":[
"jemanden, etwas [von etwas, von sich] wegsto\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bk\u0283to\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[
"abdr\u00fccken",
"absto\u00dfen",
"checken",
"rempeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071558",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegtauen":{
"definitions":{
"tauend (1b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auftauen",
"schmelzen",
"tauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201733",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegtreiben":{
"definitions":{
"forttreiben (2b)":[
"das Boot ist [vom Ufer] weggetrieben"
],
"vertreiben, forttreiben (1)":[
"jemanden, ein Tier [von etwas] wegtreiben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abhalten",
"abtreiben",
"abwehren",
"auseinanderjagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034345",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wegtrocknen":{
"definitions":{
"\n":[
"das Kondenswasser ist wieder weggetrocknet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bktr\u0254kn\u0259n",
"synonyms":[
"verdunsten",
"eintrocknen",
"verdampfen",
"verfliegen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-161615",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegwaelzen":{
"definitions":{
"\n":[
"etwas [von etwas] wegw\u00e4lzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bkv\u025bltsn\u0329",
"synonyms":[
"abw\u00e4lzen",
"rollen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220539",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegweisend":{
"definitions":{
"\n":[
"eine wegweisende Tat",
"er war wegweisend f\u00fcr die Medizin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bahnbrechend",
"bestimmend",
"einschneidend",
"entscheidend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041414",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wegwischen":{
"definitions":{
"[unkontrolliert] wegrutschen":[
"das Heck wischte weg"
],
"wischend entfernen":[
"einen Satz an der Tafel, das versch\u00fcttete Bier [mit dem Schwamm] wegwischen",
"einen Flecken, den Staub, die Fingerabdr\u00fccke wegwischen",
"sich den Schwei\u00df [von der Stirn] wegwischen",
"ihre Angst war wie weggewischt (war pl\u00f6tzlich nicht mehr vorhanden)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abputzen",
"abreiben",
"sich abscheuern",
"abtrocknen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105406",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wegziehen":{
"definitions":{
"fortziehen (2)":[
"er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen"
],
"von einem Ort an einen anderen ziehen (8)":[
"die Zugv\u00f6gel ziehen im Herbst wieder weg"
],
"ziehend von einer Stelle entfernen, beiseiteziehen; fortziehen (1)":[
"den Karren von der Einfahrt wegziehen",
"jemandem die Bettdecke wegziehen",
"er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschleppen",
"abstreifen",
"beiseiteziehen",
"entziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131659",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weh_traurig_verwundet_schmerzhaft":{
"definitions":{
"schmerzend":[
"wehe F\u00fc\u00dfe, einen wehen Finger, einen wehen Zahn haben"
],
"von Weh erf\u00fcllt, gepr\u00e4gt; schmerzlich":[
"weh tun (siehe wehtun )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u0113 (Adverb), zu",
"wehe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"verletzt",
"wund",
"zerschunden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020215",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"weh tun (siehe wehtun )"
]
},
"weh_wehe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-183957",
"type":"\n Betonung \n \n \ud83d\udd09 w e h \n \n",
"wendungen":[]
},
"wehe":{
"definitions":{
"als Ausruf der Klage, Best\u00fcrzung o. \u00c4.":[
"wehe! wehe!",
"o weh! Wie konnte das nur geschehen?"
],
"als Ausruf, mit dem man etwas Schlimmes, Unheilvolles o. \u00c4. ank\u00fcndigt oder androht":[
"wehe [dir], wenn du das kaputt machst!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u0113"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221347",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"wehen":{
"definitions":{
"(von der Luft) in sp\u00fcrbarer Bewegung sein":[
"der Wind weht k\u00fchl, kalt, aus Norden, vom Wasser her",
"es weht ein laues L\u00fcftchen",
"eine kr\u00e4ftige Brise wehte ihm ins Gesicht",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a drau\u00dfen weht es heute t\u00fcchtig (ist es sehr windig)"
],
"durch Luftstr\u00f6mung bewegt werden":[
"ihre Haare wehten im Wind",
"auf/von dem Geb\u00e4ude wehte eine Fahne",
"die Flagge wehte auf halbmast",
"mit wehenden Rocksch\u00f6\u00dfen lief er hinaus"
],
"von der Luft, dem Wind irgendwohin getragen werden":[
"Schneeflocken wehten durch das ge\u00f6ffnete Fenster, uns ins Gesicht",
"Bl\u00fctenduft wehte ins Zimmer"
],
"wehend (1a) von etwas entfernen, in eine bestimmte Richtung, an eine bestimmte Stelle treiben":[
"ein Luftzug wehte die Zettel vom Schreibtisch"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00e6jen, althochdeutsch w\u0101en"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auffrischen",
"blasen",
"brausen",
"dr\u00f6hnen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141023",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wehklagen":{
"definitions":{
"einen seelischen Schmerz in Wehklagen \u00e4u\u00dfern; ":[
"er wehklagte laut",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beklagen",
"beweinen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081002",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wehrdiensttauglich":{
"definitions":{
"f\u00fcr den Wehrdienst ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"tauglich",
"wehrf\u00e4hig",
"waffenf\u00e4hig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170102",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wehren":{
"definitions":{
"etwas nicht einfach hinnehmen, sondern dagegen angehen, sich dagegen verwahren":[
"sich gegen eine Unterstellung, eine Anschuldigung, gegen Verd\u00e4chtigungen, Vorw\u00fcrfe [heftig, mit aller Macht] wehren"
],
"jemandem, einer Sache entgegenwirken, dagegen angehen, einschreiten":[
"dem B\u00f6sen, feindlichen Umtrieben, einer Gefahr, einem Unheil wehren"
],
"sich widersetzen, sich gegen etwas str\u00e4uben":[
"er wehrte sich [dagegen], diese Arbeit zu \u00fcbernehmen"
],
"verwehren, untersagen":[
"wehret den Anf\u00e4ngen!"
],
"zu seiner Verteidigung jemandem k\u00f6rperlich Widerstand leisten":[
"sich tapfer, heftig, erbittert, mit aller Kraft, verzweifelt [gegen einen Angreifer, einen Angriff] wehren",
"du musst dich wehren, wenn sie dich verpr\u00fcgeln",
"sie wei\u00df sich zu wehren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wern, althochdeutsch werian, eigentlich = mit einem Flechtwerk, Schutz(wall) umgeben, verschlie\u00dfen, bedecken, sch\u00fctzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwehren",
"aufhalten",
"bek\u00e4mpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170134",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"wehret den Anf\u00e4ngen!"
]
},
"wehrfaehig":{
"definitions":{
"f\u00e4hig, in der Lage, Wehr-, Kriegsdienst zu leisten":[
"wehrf\u00e4hige M\u00e4nner",
"im wehrf\u00e4higen Alter",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"tauglich",
"wehrdiensttauglich",
"waffenf\u00e4hig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215349",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wehtun":{
"definitions":{
"Ausgangspunkt von Schmerzen sein":[
"mein/der Kopf, Bauch tut mir weh (ich habe Kopf-, Bauchschmerzen)",
"die Wunde tut verdammt weh",
"wo tut es [dir] denn weh? (wo hast du Schmerzen?)",
"mir tat alles weh"
],
"Schmerzen zuf\u00fcgen, verursachen":[
"h\u00f6r auf, du tust mir ja weh!",
"pass auf, dass du dir [mit dem Messer, an der scharfen Kante] nicht wehtust",
"ich habe mir [an der scharfen Kante] wehgetan",
"es, die Spritze hat \u00fcberhaupt nicht wehgetan",
"das grelle Licht tut den Augen weh",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Bu\u00dfgeld von 100 Euro tut ihm doch nicht weh (macht ihm doch nichts aus)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich wollte dir [mit dieser Bemerkung] nicht wehtun (dich [damit] nicht verletzen)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0tu\u02d0n",
"synonyms":[
"bei\u00dfen",
"bohren",
"brennen",
"dr\u00fccken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013317",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiblich":{
"definitions":{
"dem geb\u00e4renden Geschlecht (1a) angeh\u00f6rend":[
"eine weibliche Person",
"weibliche Lehrlinge, Angestellte, Mitglieder",
"das weibliche Geschlecht (die Frauen)",
"ein Kind weiblichen Geschlechts",
"weibliche Wesen, Tiere",
"ein weiblicher (eine Frau darstellender) Akt",
"weibliche (Botanik; die Frucht hervorbringende ) Bl\u00fcten",
"weibliche Erbfolge (Erbfolge, bei der auch weibliche Nachkommen ber\u00fccksichtigt werden)"
],
"dem grammatischen Geschlecht Femininum zugeh\u00f6rend (im Deutschen mit dem Artikel \u201edie\u201c verbunden); feminin (2)":[
"weibliche Substantive, Endungen, Formen",
"der weibliche Artikel \u201ela\u201c",
"die Abstrakta auf -heit und -keit haben weibliches Geschlecht, sind weiblich"
],
"von der Art, wie es (in einer Gesellschaft) f\u00fcr die Frau, das weibliche Geschlecht als typisch, charakteristisch gilt; feminin (1a, b)":[
"eine typisch weibliche Eigenschaft",
"sie ist sehr weiblich",
"die Damenmode ist in dieser Saison wieder sehr weiblich"
],
"zur Frau als Geschlechtswesen geh\u00f6rend":[
"die weiblichen Geschlechtsorgane",
"weibliche [K\u00f6rper]formen",
"die weibliche Brust",
"weibliche Vornamen",
"eine weibliche Singstimme",
"eine weibliche Stimme (Frauenstimme) meldete sich am Telefon"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bplich, althochdeutsch w\u012bbl\u012bh"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"feminin",
"frauenhaft",
"fraulich",
"feminin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164816",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weich":{
"definitions":{
"(von Drogen) keine physische Abh\u00e4ngigkeit ausl\u00f6send":[
"weiche Drogen"
],
"(von Geld o. \u00c4.) nicht stabil":[
"eine weiche W\u00e4hrung",
"weiche Preise"
],
"(von Wasser) kalkarm":[
"weiches Wasser",
"der Enth\u00e4rter macht das Wasser weich"
],
"(von jemandes \u00c4u\u00dferem) nicht scharf und streng, sondern Milde, Empfindsamkeit ausstrahlend":[
"weich werden/weichwerden (umgangssprachlich: seinen Widerstand, Einspruch aufgeben: die Kinder bettelten so lange, bis die Mutter weich wurde)"
],
"durch das Fehlen von scharfen Konturen, Kontrasten, von Spitzen, Ecken, Kanten gekennzeichnet":[
"weiche Z\u00fcge",
"sie hat ein weiches Gesicht"
],
"nicht entschlossen, nicht energisch, sondern leicht zu beeindrucken, zu bewegen; empfindsam und voller Mitgef\u00fchl; nachgiebig":[
"ein weiches Gem\u00fct, Herz haben",
"er ist ein sehr weicher Mensch",
"f\u00fcr dieses Gesch\u00e4ft ist er viel zu weich",
"ihm wurde weich ums Herz (er war ger\u00fchrt)"
],
"nicht grell, vom Auge als angenehm, warm o. \u00e4. empfunden":[
"er hat einen weichen Tenor",
"die Geige hat einen weichen Klang",
"weiche (stimmhafte) Konsonanten",
"eine weiche Stimme",
"weich klingen"
],
"nicht hart oder fest, sondern einem Druck leicht nachgebend; so beschaffen, dass ein Ver\u00e4ndern der Form leicht, mit geringem Kraftaufwand m\u00f6glich ist":[
"weiche Kissen, Polster",
"ein relativ weicher Stein, Stahl",
"ein weicher Bleistift (Bleistift mit weicher Mine)",
"das Bett ist mir zu weich",
"die Butter ist ganz weich geworden",
"das Fleisch weich kochen, klopfen",
"den Kunststoff weich machen",
"weich gekochtes Fleisch",
"das Gem\u00fcse ist noch nicht weich",
"etwas ist weich wie Wachs, wie Butter",
"weich gekochte Eier",
"der Wagen ist zu weich gefedert",
"hier sitzt, liegt man weich (auf einer weichen Unterlage)",
"ein weich gepolsterter Stuhl",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich weich betten (sich das Leben bequem machen)"
],
"nicht hart oder rau, sondern geschmeidig, sich schmiegsam, zart, seidig, wollig o. \u00e4. anf\u00fchlend":[
"ein weicher Pullover, Pelz",
"ein weiches Fell",
"weiche Federn, Daunen",
"eine weiche Zahnb\u00fcrste",
"der Stoff, die Wolle, das Leder ist sch\u00f6n weich",
"etwas ist weich wie Seide, wie Samt",
"die Creme macht die Haut weich",
"die W\u00e4sche weich sp\u00fclen (mit Weichsp\u00fclmittel behandeln)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Cognac ist wunderbar weich"
],
"nicht schrill, sondern angenehm warm, ged\u00e4mpft klingend":[
"weiche Linien, \u00dcberg\u00e4nge",
"weiche, weibliche K\u00f6rperformen"
],
"ohne Wucht erfolgend; nicht abrupt, sondern behutsam; sanft":[
"eine weiche Landung",
"weich landen",
"m\u00f6glichst weich abbremsen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a weiche (umweltschonende) Techniken, Energien"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weich, althochdeutsch weih, eigentlich = nachgebend, verwandt mit",
"weichen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einf\u00fchlsam",
"empfindsam",
"feinf\u00fchlig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104821",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"weich werden/weichwerden (umgangssprachlich: seinen Widerstand, Einspruch aufgeben: die Kinder bettelten so lange, bis die Mutter weich wurde)"
]
},
"weich_kochen":{
"definitions":{
"so lange kochen, bis etwas weich ist":[
"die Eier weich kochen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-145529",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weich_machen":{
"definitions":{
"bewirken, dass etwas ":[
"das Leder, den Kunststoff weich machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufweichen",
"durchweichen",
"weich kochen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154045",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weichen_einweichen_erweichen_schmelzen":{
"definitions":{
"[durch Liegen in Fl\u00fcssigkeit o. \u00c4.] weich werden":[
"die W\u00e4sche, die Bohnen einige Stunden weichen lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch weichen"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-094214",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weichen_fortgehen_aufgeben_schwinden":{
"definitions":{
"(besonders einer \u00dcbermacht o. \u00c4.) Platz machen, das Feld \u00fcberlassen":[
"der Gewalt, dem Feind weichen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die alten B\u00e4ume mussten einem Neubau weichen"
],
"allm\u00e4hlich nachlassen, seine Wirkung verlieren, schwinden, verschwinden":[
"alle Unruhe war [von ihm] gewichen"
],
"sich von jemandem, etwas entfernen; weggehen":[
"jemandem nicht von der Seite/nicht von jemandes Seite weichen",
"er wich nicht von ihrem [Kranken]bett",
"sie wichen keinen Schritt von ihrem Weg"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bchen, althochdeutsch w\u012bchan, eigentlich = ausbiegen, nachgeben, verwandt mit",
"Weide"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"abr\u00fccken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115639",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weichloeten":{
"definitions":{
"mit bei verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig niedrigen Temperaturen schmelzendem Lot l\u00f6ten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032f\u00e7l\u00f8\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114848",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiden":{
"definitions":{
"(von pflanzenfressenden Tieren, besonders Haustieren) sich im Freien, auf einer Weide pflanzliche Nahrung suchen und fressen; grasen":[
"die Schafe, Pferde weiden",
"das Vieh weiden lassen"
],
"sich an etwas, besonders einem sch\u00f6nen Anblick, erfreuen, erg\u00f6tzen":[
"sich an der sch\u00f6nen Natur weiden",
"ihre Blicke weideten sich an dem herrlichen Anblick"
],
"sich in h\u00e4mischer oder sadistischer Weise an etwas erg\u00f6tzen, was f\u00fcr einen andern unangenehm ist, worunter ein anderer leidet":[
"sich an jemandes Angst, Verzweiflung, Not, Pein, Qualen weiden"
],
"weiden (1) lassen":[
"K\u00fche, Ziegen weiden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weide(ne)n, althochdeutsch weid(an)\u014dn = jagen, Futter suchen; weiden"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fdn\u0329",
"synonyms":[
"fressen",
"grasen",
"\u00e4sen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233629",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weigerlich":{
"definitions":{
"(in seinem Verhalten) ablehnend, widerstrebend":[
"sich weigerlich stellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschl\u00e4gig",
"negativ"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185042",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weigern":{
"definitions":{
"es ablehnen, etwas Bestimmtes zu tun":[
"sich beharrlich, standhaft, eisern, entschieden weigern, einen Befehl auszuf\u00fchren",
"ich weigere mich einfach, das zu glauben",
"\u2329auch ohne Infinitiv mit \u201ezu\u201c:\u232a du kannst dich nicht l\u00e4nger weigern",
"er hat sich doch glatt geweigert"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weigeren, althochdeutsch weigar\u014dn, zu mittelhochdeutsch weiger, althochdeutsch weigar = widerstrebend, tollk\u00fchn, zu mittelhochdeutsch w\u012bgen, althochdeutsch w\u012bgan = k\u00e4mpfen, streiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ablehnen",
"abschlagen",
"abweisen",
"ausschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-192215",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weihen":{
"definitions":{
"(besonders ein Geb\u00e4ude) in einer rituellen Handlung nach einem Heiligen, einem Gott o. \u00c4. benennen, um ihn zu ehren":[
"die Kirche ist dem heiligen Ludwig geweiht",
"ein Zeus geweihter Tempel"
],
"durch Weihe (1a) heiligen, zu gottesdienstlichen Zwecken bestimmen":[
"einen Altar, Kerzen, Glocken, einen Friedhof weihen",
"die Kirche wurde im Jahre 1140 geweiht",
"eine geweihte St\u00e4tte"
],
"jemandem durch Erteilen der Weihe[n] (1b) ein geistliches Amt \u00fcbertragen":[
"jemanden zum Diakon, Priester, Bischof weihen"
],
"preisgeben (1)":[
"etwas dem Untergang weihen",
"sich dem Tode weihen",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a sie waren dem Tod geweiht"
],
"widmen (1) , zueignen":[
"das Denkmal ist den Gefallenen des Krieges geweiht"
],
"widmen (2)":[
"sich, seine ganze Kraft der Wissenschaft weihen",
"er hat sein Leben Gott, der Kunst, dem Dienst an seinen Mitmenschen geweiht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u012bhen, zu mittelhochdeutsch w\u012bch, althochdeutsch w\u012bh = heilig, also eigentlich = heilig machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heiligen",
"salben",
"sakralisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134944",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weil":{
"definitions":{
"leitet begr\u00fcndende oder erl\u00e4uternde Glieds\u00e4tze ein, auf denen kein besonderer Nachdruck liegt; da":[
"er hat gute Zensuren, weil er flei\u00dfig ist",
"ich konnte nicht kommen, weil ja gestern meine Pr\u00fcfung war",
"\u2329mit temporalem Nebensinn:\u232a weil (da, wo) wir gerade davon sprechen, m\u00f6chte ich auch meinen Standpunkt erl\u00e4utern"
],
"leitet die Antwort auf eine direkte Frage nach dem Grund von etwas ein":[
"\u201eWarum kommst du jetzt erst?\u201c \u2013 \u201eWeil der Bus Versp\u00e4tung hatte.\u201c",
"\u201eWarum tust du das?\u201c \u2013 \u201eWeil!\u201c (als Verweigerung einer Begr\u00fcndung: \u201eDarum!\u201c)"
],
"leitet kausale, begr\u00fcndende Glieds\u00e4tze ein, deren Inhalt neu oder besonders gewichtig ist und nachdr\u00fccklich hervorgehoben werden soll":[
"sie ist [deshalb, daher] so traurig, weil ihr Vater gestorben ist",
"weil er eine Panne hatte, kam er zu sp\u00e4t",
"\u2329auch vor verk\u00fcrzten Glieds\u00e4tzen, begr\u00fcndenden Attributen o. \u00c4.:\u232a er ist, weil Fachmann, auf diesem Gebiet versiert",
"eine schlechte, weil l\u00fcckenhafte Darstellung",
"(nicht standardsprachlich auch mit Voranstellung des finiten Verbs) ich komme nicht mit, weil ich habe keine Zeit"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch w\u012ble = w\u00e4hrend, eigentlich Akkusativ Singular von",
"Weile",
", aus mittelhochdeutsch die w\u012ble, althochdeutsch dia w\u012bla (so) = in der Zeitspanne (als)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgrund",
"dank",
"durch",
"infolge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203809",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"weinen":{
"definitions":{
"(als Ausdruck von Schmerz, von starker innerer Erregung) Tr\u00e4nen vergie\u00dfen [und dabei in kurzen, h\u00f6rbaren Z\u00fcgen einatmen und klagende Laute von sich geben]":[
"heftig, bitterlich, lautlos, wie ein Kind weinen",
"um jemanden weinen",
"vor Wut, Freude, Gl\u00fcck, Angst, Ersch\u00f6pfung weinen",
"da brauchst du doch nicht zu weinen",
"nun h\u00f6r auf zu weinen!",
"warum weinst du denn?",
"(umgangssprachlich) musst du beim Zwiebelnschneiden nicht weinen? (tr\u00e4nen dir dabei nicht die Augen?)",
"er wusste nicht, ob er lachen oder weinen sollte (war von zwiesp\u00e4ltigen Gef\u00fchlen erf\u00fcllt)",
"\u2329substantiviert:\u232a er war dem Weinen nahe",
"es ist zum Weinen (es ist eine Schande)"
],
"(sich oder etwas) durch Weinen (a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"leise weinend (umgangssprachlich: recht kleinlaut: er hat den Tadel leise weinend eingesteckt)"
],
"weinend hervorbringen":[
"sich die Augen rot weinen",
"das Kind hat sich m\u00fcde, in den Schlaf geweint"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch weinen, althochdeutsch wein\u014dn, zu",
"weh",
"und eigentlich = weh rufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175837",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"leise weinend (umgangssprachlich: recht kleinlaut: er hat den Tadel leise weinend eingesteckt)"
]
},
"weinerlich":{
"definitions":{
"kl\u00e4glich (1)":[
"ein \u00fcberm\u00fcdetes, weinerliches Kind",
"ein weinerliches Gesicht machen",
"etwas mit weinerlicher Stimme sagen",
"seine Stimme klang weinerlich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"f\u00fcr mittelhochdeutsch wein(e)lich, wohl gebildet nach dem Muster von \u201ej\u00e4mmerlich\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fn\u0250l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"kl\u00e4glich",
"quengelig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181617",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weise":{
"definitions":{
"Weisheit besitzend":[
"eine weise alte Frau",
"ein weiser Richter",
"der weise K\u00f6nig Salomon",
"\u2329substantiviert:\u232a die drei Weisen aus dem Morgenland (die Heiligen Drei K\u00f6nige)",
"(Wirtschaft) die F\u00fcnf/f\u00fcnf Weisen (der f\u00fcnfk\u00f6pfige Sachverst\u00e4ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)"
],
"auf Weisheit beruhend, von Weisheit zeugend":[
"eine weise Antwort, Entscheidung",
"ein weiser Richterspruch",
"er \u00fcbte weise Zur\u00fcckhaltung",
"sie l\u00e4chelte, handelte weise"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u012bs, zu",
"wissen",
"und eigentlich = wissend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgekl\u00e4rt",
"gereift",
"klug",
"lebenserfahren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050426",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weisen":{
"definitions":{
"(beim Jass) zu Spielbeginn bestimmte Kartenkombinationen, die man in der Hand hat, melden und sich daf\u00fcr Punkte gutschreiben lassen":[
"er konnte hundertf\u00fcnfzig [Punkte] weisen"
],
"in eine bestimmte Richtung, auf etwas zeigen, deuten":[
"mit der Hand, dem Kopf, dem Finger zur T\u00fcr weisen",
"die Magnetnadel, der Pfeil weist nach Norden"
],
"schicken, verweisen (4)":[
"jemanden aus dem Zimmer, vom Hof, aus dem Land weisen",
"einen Sch\u00fcler von der Schule weisen (ihm den weiteren Besuch der Schule verbieten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie hat ihn wieder auf den rechten Weg gewiesen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat diesen Gedanken, diese Vermutung weit von sich gewiesen (aufs Heftigste zur\u00fcckgewiesen)"
],
"zeigen (2a)":[
"jemandem den Weg, die Richtung weisen"
],
"zeigen, erweisen":[
"das wird die Zukunft weisen",
"\u2329meist weisen + sich:\u232a das wird, muss sich [erst noch] weisen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u012bsen, zu",
"weise",
", eigentlich = wissend machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"deuten",
"hindeuten",
"hinweisen",
"zeigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123448",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weismachen":{
"definitions":{
"jemanden etwas Unzutreffendes glauben machen":[
"das kannst du mir nicht weismachen/machst du mir nicht weis",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012bs machen = klug machen, belehren, kundtun"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fsmaxn\u0329",
"synonyms":[
"einreden",
"erz\u00e4hlen",
"[ein]suggerieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083057",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weisz_Gott_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auch",
"beileibe",
"doch",
"effektiv"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044201",
"type":"\n Betonung \n \n \n w ei \u00df G o tt! \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"weiszeln":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"t\u00fcnchen",
"streichen",
"wei\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234131",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiszen":{
"definitions":{
"mit wei\u00dfer T\u00fcnche anstreichen":[
"ein Haus wei\u00dfen",
"frisch gewei\u00dfte W\u00e4nde",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u012b\u0292en, althochdeutsch (h)w\u012b\u0292an"
],
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032fsn\u0329",
"synonyms":[
"streichen",
"t\u00fcnchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025132",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weit":{
"definitions":{
"(streckenm\u00e4\u00dfig) ausgedehnt, lang; \u00fcber eine gro\u00dfe Strecke, Entfernung [gehend], sich \u00fcber eine gro\u00dfe, bis zu einer gro\u00dfen Entfernung erstreckend":[
"eine weite Reise",
"sie ist eine weit gereiste Forscherin",
"das war ihr bisher weitester Wurf",
"mit weiten (gro\u00dfen) Schritten",
"in weitem (gro\u00dfem) Abstand, Bogen",
"der Weg dahin ist weit",
"weit hinausschwimmen",
"sich nicht zu weit hin\u00fcberbeugen",
"sie wohnen nicht weit entfernt/(umgangssprachlich:) weit weg [von uns]",
"wie weit ist es bis dorthin?",
"wir fuhren immer weiter nach Norden",
"von weit her kommen",
"hast du [es] noch weit (umgangssprachlich; noch weit zu gehen, zu fahren )?",
"weit hinter der Stadt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine genauere Erkl\u00e4rung w\u00fcrde zu weit f\u00fchren (zu lang, zu detailliert werden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Meinungen gingen weit auseinander",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er war seiner Zeit weit voraus",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a weit nach Mitternacht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit H\u00f6flichkeit kommt man am weitesten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie, das geht zu weit (geht \u00fcber das Zumutbare, Ertr\u00e4gliche hinaus)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es wurden weit, weiter gehende Ma\u00dfnahmen gefordert"
],
"(\u00fcber eine gro\u00dfe Fl\u00e4che, einen gro\u00dfen Bereich hin) ausgedehnt, von gro\u00dfer Erstreckung nach allen Seiten":[
"ein paar Schritte weit, weiter",
"zwei Meter weit",
"der Ort liegt nur einen Kilometer weit von hier"
],
"[gro\u00dfen] Spielraum lassend oder ausnutzend":[
"weite W\u00e4lder",
"die weite Landschaft, Ebene",
"das weite Meer",
"in die weite Welt ziehen",
"in weitem Umkreis",
"ein weit, weiter blickendes/schauendes ( Weitblick 1 habendes, zeigendes) Unternehmen",
"ein weit (in weite Entfernung), -er reichendes/tragendes Gesch\u00fctz",
"weit [in der Welt] herumgekommen sein",
"eine weit verbreitete Pflanze",
"ein weit verzweigtes Eisenbahnnetz",
"ein weit gef\u00e4chertes (reichhaltiges, vielf\u00e4ltiges) Angebot, Programm",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein weites Bet\u00e4tigungsfeld",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a weite Kreise, Teile der Bev\u00f6lkerung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er besitzt weiter reichende Vollmachten als sein Vorg\u00e4nger",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein weit verbreiteter Irrtum"
],
"eine bestimmte Weite (3) habend":[
"ein drei Zoll weites Rohr",
"die T\u00fcr stand einen Spalt weit offen"
],
"eine bestimmte streckenm\u00e4\u00dfige Ausdehnung, L\u00e4nge habend; \u00fcber eine bestimmte Strecke, Entfernung [gehend], sich \u00fcber eine bestimmte, bis zu einer bestimmten Entfernung erstreckend":[
"von Weitem/weitem (aus weiter Entfernung: von Weitem/weitem sieht es aus wie eine Vogelscheuche)",
"so weit, so gut (bis hierhin [ist alles] in Ordnung)"
],
"eine betr\u00e4chtliche Weite (3) habend":[
"eine weite \u00d6ffnung",
"ein ziemlich weiter Schacht",
"weite \u00c4rmel, Hosen, R\u00f6cke",
"ein weites (breites) Tal",
"das Mittel macht die Blutgef\u00e4\u00dfe weiter",
"dort, wo die H\u00f6hle am weitesten ist",
"das Hemd ist zu weit, sch\u00f6n weit",
"eine Hose, einen Ring weiter machen",
"den Mund ganz weit aufmachen",
"weit ge\u00f6ffnete Fenster"
],
"in der Entwicklung, in seinem Handeln, in seiner Wirkung bis zu einem fortgeschrittenen Ma\u00df, Grad, Stadium, Zustand [gelangt]":[
"ein weites Gewissen, Herz haben",
"ein weiter Begriff",
"eine sehr weite Definition",
"im weiteren Sinne",
"eine Vorschrift weit auslegen"
],
"weitaus, um ein betr\u00e4chtliches Ma\u00df":[
"etwas liegt weit, weiter zur\u00fcck"
],
"zeitlich entfernt in der Vergangenheit bzw. Zukunft":[
"weit und breit (in der ganzen Umgebung, ringsum: weit und breit gibt es hier keine Telefonzelle)",
"das Weite suchen (sich eilig, fluchtartig entfernen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch w\u012bt, eigentlich = auseinandergegangen"
],
"pronounciation":"va\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"breit",
"bedeutend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033525",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"von Weitem/weitem (aus weiter Entfernung: von Weitem/weitem sieht es aus wie eine Vogelscheuche)",
"so weit, so gut (bis hierhin [ist alles] in Ordnung)",
"weit und breit (in der ganzen Umgebung, ringsum: weit und breit gibt es hier keine Telefonzelle)",
"das Weite suchen (sich eilig, fluchtartig entfernen)",
"bei Weitem/weitem ( weitaus : das ist bei Weitem/weitem besser; die bei Weitem/weitem billigste Methode)",
"bei Weitem/weitem nicht (nicht einmal ann\u00e4hernd, l\u00e4ngst nicht: das ist bei Weitem/weitem nicht alles)"
]
},
"weitab_entfernt_abgelegen":{
"definitions":{
"weit entfernt":[
"weitab [vom Bahnhof] wohnen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abseitig",
"abseits",
"au\u00dferhalb",
"einsam"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124513",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"weitab_fern_abseits":{
"definitions":{
"weit entfernt von":[
"weitab des Zentrums",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"au\u00dferhalb",
"fern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233122",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"weitaus":{
"definitions":{
"mit gro\u00dfem Abstand, Unterschied":[
"weitaus \u00e4lter",
"der weitaus schnellste Reiter",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u02c8\u0294a\u028a\u032fs",
"synonyms":[
"bedeutend",
"betr\u00e4chtlich",
"deutlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190544",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"weiter":{
"definitions":{
"au\u00dferdem (noch), sonst":[
"die Probleme werden weiter bestehen",
"ich werde mich dann weiter darum k\u00fcmmern",
"weiter hei\u00dft es, \u2026"
],
"bezeichnet die Fortsetzung, Fortdauer einer Bewegung, einer Handlung":[
"halt, nicht weiter!",
"weiter (vorw\u00e4rts, voran) !"
],
"im weiteren, anschlie\u00dfenden Verlauf; weiterhin; [als Fortsetzung] anschlie\u00dfend":[
"und so weiter (nach abgebrochenen Aufz\u00e4hlungen, deren weitere Glieder nicht mehr genannt werden: Rosen, Nelken und so weiter)"
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich adverbialer Komparativ von",
"weit",
", mittelhochdeutsch w\u012bter, althochdeutsch w\u012bt\u014dr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"avanti",
"los",
"voran",
"vorw\u00e4rts"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192400",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"und so weiter (nach abgebrochenen Aufz\u00e4hlungen, deren weitere Glieder nicht mehr genannt werden: Rosen, Nelken und so weiter)",
"wenn es weiter nichts ist! (das ist ja eine Kleinigkeit!)"
]
},
"weiterbringen":{
"definitions":{
"voran-, vorw\u00e4rtsbringen":[
"diese Diskussion bringt uns nicht weiter",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250br\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[
"f\u00f6rdern",
"voranbringen",
"vorw\u00e4rtsbringen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220809",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterdrehen":{
"definitions":{
"fortfahren zu drehen (1a, 3)":[],
"fortfahren, sich zu drehen (1b)":[
"die Erde wird sich immer weiterdrehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-110155",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitere":{
"definitions":{
"(anschlie\u00dfend) hinzukommend, hinzutretend; sich als Fortsetzung ergebend; zus\u00e4tzlich":[
"haben Sie noch weitere Fragen?",
"weitere Informationen, Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Brosch\u00fcre",
"sie mussten weitere zwei Jahre warten",
"die weitere Entwicklung abwarten",
"jedes weitere Wort ist \u00fcberfl\u00fcssig",
"weiteres Zaudern w\u00e4re verderblich",
"\u2329substantiviert:\u232a Weiteres, alles Weitere erfahren Sie morgen",
"im Weiteren (im Folgenden)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0259r\u2026",
"synonyms":[
"abermalig",
"andere",
"n\u00e4chste",
"sonstig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175305",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"bis auf Weiteres/weiteres (vorerst, vorl\u00e4ufig [solange nichts anderes bestimmt wird])",
"ohne Weiteres/weiteres (ohne dass es Schwierigkeiten macht: das ist [nicht so] ohne Weiteres m\u00f6glich, zu erkennen; das gebe ich ohne Weiteres/weiteres [ohne zu z\u00f6gern] zu)",
"des Weiteren/(\u00f6sterreichisch, schweizerisch:) im Weiteren (dar\u00fcber hinaus, im \u00dcbrigen, au\u00dferdem)"
]
},
"weitereilen":{
"definitions":{
"sich in Eile weiterbewegen; eilig weiterlaufen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0294a\u026a\u032fl\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130438",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterempfehlen":{
"definitions":{
"weiteren Personen empfehlen":[
"ein Buch, ein Restaurant, einen Klempner weiterempfehlen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0294\u025bmpfe\u02d0l\u0259n",
"synonyms":[
"empfehlen",
"raten",
"werben"
],
"time_of_retrieval":"20220708-050719",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterentwickeln":{
"definitions":{
"fortentwickeln":[
"eine Theorie, ein System, eine Methode, eine Konstruktion, einen Motor weiterentwickeln"
],
"sich fortentwickeln":[
"das Spezialgebiet hat sich zu einer eigenst\u00e4ndigen Disziplin weiterentwickelt",
"er hat sich [musikalisch] weiterentwickelt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbauen",
"fortentwickeln",
"verbessern",
"vervollkommnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003741",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitererzaehlen":{
"definitions":{
"[einem] Dritten, anderen erz\u00e4hlen (was einem selbst erz\u00e4hlt worden ist)":[
"erz\u00e4hl das blo\u00df nicht weiter!",
"sie hat die Geschichte sofort ihrer Freundin weitererz\u00e4hlt"
],
"mit dem Erz\u00e4hlen fortfahren":[
"erz\u00e4hl doch weiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausplaudern",
"ausstreuen",
"petzen",
"quatschen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-045714",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiteressen":{
"definitions":{
"mit dem Essen fortfahren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-053603",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterfeiern":{
"definitions":{
"fortfahren zu feiern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250fa\u026a\u032f\u0250n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-111035",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterfuehren":{
"definitions":{
"als Fortsetzung in bestimmter Richtung f\u00fchren, verlaufen, sich fortsetzen":[
"die Stra\u00dfe f\u00fchrt dann am linken Ufer weiter"
],
"etwas fortsetzen, indem man es in bestimmter Richtung f\u00fchrt (7a)":[
"eine Trasse [am Fluss entlang] weiterf\u00fchren"
],
"fortsetzen, fortf\u00fchren":[
"eine Verhandlung, eine Firma, eine Tradition, seine Aktivit\u00e4ten weiterf\u00fchren"
],
"voran-, vorw\u00e4rtsbringen":[
"dieser Vorschlag f\u00fchrt uns nicht weiter"
],
"\u00fcber etwas Bestimmtes hinausgehen, -f\u00fchren":[
"ein weiterf\u00fchrender Gedanke",
"(Schule) weiterf\u00fchrende Schulen (allgemeinbildende Schulen, die eine \u00fcber die allgemeine Schulpflicht hinausf\u00fchrende Ausbildung vermitteln)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"f\u00f6rdern",
"voranbringen",
"vorw\u00e4rtsbringen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043524",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitergeben":{
"definitions":{
"etwas, was einem gegeben, \u00fcberreicht usw. worden ist, an einen anderen geben":[
"ein Buch, einen Umlauf weitergeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Information, sein Wissen, eine Erbanlage, einen Vorschlag, eine Anregung, eine Beschwerde [an jemanden] weitergeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Rezept von Generation zu Generation weitergeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Kostensenkung an den Verbraucher weitergeben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0261e\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"\u00fcbergeben",
"\u00fcberliefern",
"\u00fcbermitteln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125104",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weitergehen":{
"definitions":{
"[nur unterbrochen gewesen, aber] noch nicht zu Ende sein, nicht aufh\u00f6ren, fortgesetzt werden, sich fortsetzen":[
"die Geschichte geht noch weiter",
"wie geht das Lied weiter?",
"die Entwicklung ist inzwischen [ein gutes St\u00fcck] weitergegangen",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a steigt ein, es geht weiter",
"so kann es nicht weitergehen"
],
"das Gehen fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorw\u00e4rtsgehen":[
"lass uns weitergehen!"
],
"sich in seinem [Ver]lauf fortsetzen":[
"der Weg geht nicht [mehr] weiter",
"wo geht hier die Stra\u00dfe weiter?",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a pl\u00f6tzlich ging es nicht mehr weiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0261e\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"weiterlaufen",
"weiterziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-083852",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterhin":{
"definitions":{
"(auch) k\u00fcnftig, (auch) in Zukunft":[
"ich werde mich weiterhin daran beteiligen",
"[auch] weiterhin alles Gute!"
],
"ferner, au\u00dferdem [noch]":[
"weiterhin ist Folgendes zu bedenken"
],
"immer noch, auch jetzt noch":[
"er ist weiterhin skeptisch",
"wir haben ihn trotz allem weiterhin unterst\u00fctzt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250h\u026an",
"synonyms":[
"augenblicklich",
"bisher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100542",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"weiterkaempfen":{
"definitions":{
"fortfahren zu k\u00e4mpfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250k\u025bmpfn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-222710",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterkauen":{
"definitions":{
"fortfahren zu kauen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034342",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterklicken":{
"definitions":{
"das Klicken (2a) fortsetzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170016",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterkoennen":{
"definitions":{
"weitergehen, -fahren usw. k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-172411",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterkommen":{
"definitions":{
"vorankommen (1) , vorw\u00e4rtskommen":[
"von da aus kommt man nur noch mit dem Taxi weiter",
"wir m\u00fcssen zusehen, dass wir weiterkommen"
],
"vorankommen (2)":[
"mit einem Problem, mit einer Arbeit [nicht] weiterkommen",
"so kommen wir nicht weiter",
"die Ermittler sind ein St\u00fcck weitergekommen",
"im Leben, im Beruf weiterkommen",
"die Mannschaft ist [in dem Turnier] eine Runde weitergekommen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufr\u00fccken",
"aufsteigen",
"emporkommen",
"emporsteigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-190450",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterkriechen":{
"definitions":{
"das Kriechen fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorw\u00e4rtskriechen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250kri\u02d0\u00e7n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-173830",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterlaufen":{
"definitions":{
"das Laufen fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorw\u00e4rtslaufen":[
"er fiel hin, stand aber gleich wieder auf und lief weiter"
],
"in Gang, in Betrieb bleiben":[
"eine Maschine, den Motor, das Radio, die Klimaanlage weiterlaufen lassen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Fabrik, das Gesch\u00e4ft muss weiterlaufen"
],
"weiter vor sich gehen, weiter vonstattengehen, ablaufen":[
"die Ermittlungen, die Planungen, die Vorbereitungen, die Arbeiten laufen weiter",
"die Produktion muss weiterlaufen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gehaltszahlungen laufen weiter",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vertrag l\u00e4uft weiter (bleibt weiter in Kraft)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"weiterziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-173012",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterleben":{
"definitions":{
"fortleben (1)":[
"in seinem Werk, seinen Kindern weiterleben"
],
"sein Leben, seine Existenz (in einer bestimmten Weise) fortsetzen":[
"einfach weiterleben, als w\u00e4re nichts geschehen",
"ich kann so nicht weiterleben"
],
"weiterhin leben, am Leben bleiben":[
"er wurde wieder gesund und lebte noch viele Jahre weiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fortleben",
"leben",
"\u00fcberdauern",
"\u00fcberleben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-165943",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterleiten":{
"definitions":{
"etwas, was man erhalten hat, einer anderen Person, Stelle zuleiten":[
"eine Anfrage, einen Antrag [an den zust\u00e4ndigen Sachbearbeiter] weiterleiten",
"eine Postsendung weiterleiten",
"(Sport) eine Vorlage, einen Ball weiterleiten (weitergeben)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausrichten",
"benachrichtigen",
"bestellen",
"informieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-174408",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterlesen":{
"definitions":{
"fortfahren zu lesen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-210243",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weitermachen":{
"definitions":{
"sein Tun [nach einer Unterbrechung] fortsetzen":[
"mit etwas weitermachen",
"der Kanzler will noch bis zum Ende der Legislaturperiode weitermachen (weiter im Amt bleiben)",
"(ironisch) mach nur so weiter! (so solltest du besser nicht weitermachen)",
"\u2329auch mit Akkusativ-Objekt:\u232a du solltest das Gymnasium weitermachen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250maxn\u0329",
"synonyms":[
"dabeibleiben",
"fortfahren",
"fortf\u00fchren",
"fortsetzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144233",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitermarschieren":{
"definitions":{
"das Marschieren fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorw\u00e4rtsmarschieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250mar\u0283i\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-223310",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitermelden":{
"definitions":{
"etwas, was einem gemeldet worden ist, was man erfahren hat, einer anderen Person, Stelle melden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171540",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weitermuessen":{
"definitions":{
"weitergehen, -fahren usw. m\u00fcssen":[
"ich muss leider gleich weiter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250m\u028fsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-184935",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weitern":{
"definitions":{
"erweitern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausdehnen",
"erweitern",
"weiten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-164051",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterpaffen":{
"definitions":{
"weiterrauchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170121",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterpennen":{
"definitions":{
"weiterschlafen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250p\u025bn\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-183117",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterpofen":{
"definitions":{
"weiterschlafen":[
"lass ihn doch weiterpofen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-174207",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterqualifizieren":{
"definitions":{
"ausbilden, weiterbilden und so zu einer h\u00f6heren, zus\u00e4tzlichen Qualifikation bringen":[
"Fachkr\u00e4fte, \u00e4ltere Mitarbeiter weiterqualifizieren"
],
"seine Qualifikation erweitern; eine zus\u00e4tzliche Qualifikation erwerben":[
"sie m\u00f6chte sich beruflich weiterqualifizieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-181419",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterqualmen":{
"definitions":{
"weiterrauchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-175142",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterreden":{
"definitions":{
"sein Reden [nach einer Unterbrechung] fortsetzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-055608",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterreichen":{
"definitions":{
"etwas weitergeben [indem man es einem anderen reicht]; weiterleiten":[
"etwas an jemanden weiterreichen",
"ein Flugblatt lesen und dann weiterreichen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250ra\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"ausrichten",
"benachrichtigen",
"bestellen",
"informieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-220307",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterreisen":{
"definitions":{
"die Reise (1) fortsetzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-225925",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterrollen":{
"definitions":{
"[sich] rollend weiterbewegen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250r\u0254l\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040401",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterruecken":{
"definitions":{
"[sich] r\u00fcckend weiterbewegen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-235620",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterruesten":{
"definitions":{
"das R\u00fcsten fortsetzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124339",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschenken":{
"definitions":{
"[einem] anderen schenken (was einem selbst geschenkt worden ist)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0283\u025b\u014bkn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-130249",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschicken":{
"definitions":{
"(Zugesandtes) an eine andere Person, Stelle schicken":[],
"jemanden wegschicken, indem man ihn an eine andere Person oder Stelle verweist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00fcberweisen",
"verweisen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-005959",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschieben":{
"definitions":{
"vorw\u00e4rtsschieben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0283i\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102852",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschieszen":{
"definitions":{
"fortfahren zu schie\u00dfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-025837",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschlafen":{
"definitions":{
"fortfahren zu schlafen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250\u0283la\u02d0fn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005412",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterschreiben":{
"definitions":{
"mit dem Schreiben fortfahren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-010011",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weitersollen":{
"definitions":{
"weitergehen, -fahren usw. sollen":[
"sollen wir weiter?"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0250z\u0254l\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080508",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterspielen":{
"definitions":{
"fortfahren zu spielen":[
"den Ball weiterspielen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abspielen",
"spielen",
"zuspielen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104646",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"weiterspinnen":{
"definitions":{
"fortfahren zu spinnen (1)":[
"den Faden einer Erz\u00e4hlung, einen Gedanken weiterspinnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eingehen",
"fortf\u00fchren",
"fortsetzen",
"weiterf\u00fchren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113726",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weitgehend":{
"definitions":{
"nahezu g\u00e4nzlich, nahezu v\u00f6llig":[
"weitgehende Keimfreiheit",
"ein weitgehend menschenleerer Strand",
"einen Plan weitgehend verwirklichen"
],
"umfangreich (was Erstreckung, Geltung o. \u00c4. betrifft)":[
"weitgehende Unterst\u00fctzung",
"seine Befugnisse, M\u00f6glichkeiten, Vollmachten sind sehr weitgehend",
"der Vorschlag scheint mir zu weitgehend, nicht weitgehend genug"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0261e\u02d0\u0259nt",
"synonyms":[
"betr\u00e4chtlich",
"erheblich"
],
"time_of_retrieval":"20220708-123756",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weither":{
"definitions":{
"von weit her":[
"der Marmor f\u00fcr den Tempel musste weither geholt werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053837",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"weithin":{
"definitions":{
"in weitem Umfang, weitgehend":[
"es ist weithin sein Verdienst"
],
"weit umher, weit im Umkreis bzw. bis in weite Entfernung":[
"weithin sichtbar, zu h\u00f6ren sein",
"weithin hallen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u02c8h\u026an",
"synonyms":[
"allgemein",
"allseits",
"durchg\u00e4ngig",
"durchweg"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011628",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"weitlaeufig":{
"definitions":{
"(auf den Grad der Verwandtschaft bezogen) entfernt":[
"ein weitl\u00e4ufiger Verwandter",
"weitl\u00e4ufig verwandt sein"
],
"[weit] ausgebreitet, ausgedehnt und nach wechselnden Richtungen verlaufend":[
"weitl\u00e4ufige Baulichkeiten, Gr\u00fcnanlagen",
"ein weitl\u00e4ufig angelegter Garten"
],
"ausf\u00fchrlich und umst\u00e4ndlich":[
"etwas weitl\u00e4ufig schildern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ftl\u0254\u026a\u032ff\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"ausf\u00fchrlich",
"breit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-065623",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weitsichtig":{
"definitions":{
"Weitsicht besitzend, zeigend":[
"ein weitsichtiger Politiker",
"es war sehr weitsichtig [von ihm], so zu entscheiden",
""
],
"an ":[
"bist du weitsichtig?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bedacht",
"besonnen",
"klug"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061054",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weitspringen":{
"definitions":{
"Weitsprung betreiben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8va\u026a\u032ft\u0283pr\u026a\u014b\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-041231",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"weitverbreitet":{
"definitions":{
"sehr, weithin verbreitet":[
"ein weitverbreiteter Vogel, Irrtum",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bekannt",
"beliebt",
"erprobt",
"g\u00e4ngig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104156",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"welcher_einige_etliche":{
"definitions":{
"steht besonders stellvertretend f\u00fcr ein vorher genanntes Substantiv; bezeichnet eine unbestimmte Menge, Anzahl":[
"wir brauchen Geld, kannst du welches beschaffen?",
"ich habe keine Zigaretten, hast du welche?",
"(umgangssprachlich auch auf Personen bezogen) bei dem Unwetter sind sogar welche umgekommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bl\u00e7\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233201",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"welcher_welch_der_dieser_jener":{
"definitions":{
"\n":[
"diejenigen, welche die beste Arbeit geleistet hatten",
"Personen, f\u00fcr welche das gilt",
"\u00c4pfel, Birnen, Pfirsiche, welch letztere (Papierdeutsch; von denen die letzteren) besonders schmackhaft waren",
"\u2329in weiterf\u00fchrenden Relativs\u00e4tzen o. \u00c4.:\u232a sie nickte, welches (Papierdeutsch; was ) er als Zustimmung auffasste",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"welcher"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bl\u00e7\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185902",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"welcher_wen_wer":{
"definitions":{
"dient der Frage nach einem Einzelwesen, -ding usw. aus einer Gesamtheit, Gruppe, Gattung o. \u00c4.":[
"welcher Mantel geh\u00f6rt dir?",
"auf welche Weise kann man das erreichen?",
"welcher [der beiden/von den beiden/von beiden] ist besser?",
"welches/(seltener:) welcher ist dein Hut?",
"\u2329in abh\u00e4ngigen S\u00e4tzen:\u232a er fragte mich, welcher Teilnehmer das gesagt habe",
"es ist gleichg\u00fcltig, welcher von beiden es war",
"\u2329in Verbindung mit \u201eauch [immer]\u201c, \u201eimmer\u201c:\u232a welcher Verantwortliche auch [immer] (gleichg\u00fcltig, welcher Verantwortliche) zugestimmt hat, es war ein Fehler"
],
"dr\u00fcckt in Ausrufen oder abh\u00e4ngigen S\u00e4tzen einen besonderen Grad, ein besonderes Ausma\u00df aus; was f\u00fcr ein[er]":[
"welcher [herrliche] Tag ist das heute!",
"ich bewunderte, mit welchem Geschick er das machte",
"\u2329oft unflektiert:\u232a welch ein [Un]gl\u00fcck!",
"ich bewunderte, mit welch gro\u00dfem Geschick er das machte"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wel(i)ch, althochdeutsch (h)wel\u012bch, zu",
"wer",
"und dem Suffix \u2026lich, eigentlich = was f\u00fcr eine Gestalt habend"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bl\u00e7\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190514",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"welk":{
"definitions":{
"nicht mehr frisch und daher schlaff, faltig o. \u00c4.":[
"welkes Laub, Gem\u00fcse",
"die Blumen werden schnell welk",
"der Salat ist schon ganz welk",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a welke Haut"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch welc, althochdeutsch welk, urspr\u00fcnglich = feucht, Bedeutungswandel wohl unter Einfluss von althochdeutsch arwelk\u0113n = die Feuchtigkeit verlieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgestorben",
"tot",
"trocken",
"verbl\u00fcht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-233730",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wellblechgedeckt":{
"definitions":{
"mit Wellblech gedeckt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-081958",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wellen":{
"definitions":{
"[unerw\u00fcnschte] wellenf\u00f6rmige Erhebungen bilden, bekommen, wellige Form annehmen":[
"das feucht gewordene Papier, das Furnier, der Teppich, die Tapete wellt sich"
],
"wellig formen":[
"Blech wellen",
"sich das Haar wellen lassen",
"gewelltes Haar"
],
"wellige Form zeigen":[
"ihr Haar wellt sich",
"gewelltes (welliges) Gel\u00e4nde"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufdrehen",
"eindrehen",
"einlegen",
"ondulieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120104",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wellenreiten":{
"definitions":{
"surfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-102912",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"welsch":{
"definitions":{
"fremdl\u00e4ndisch, besonders romanisch, s\u00fcdl\u00e4ndisch":[
"welsche Sitten"
],
"zum Franz\u00f6sisch sprechenden Teil der Schweiz geh\u00f6rend; welschschweizerisch":[
"die welsche Schweiz",
"die welschen Kantone, Zeitungen",
"die Schweizer welscher Zunge",
"\u2329substantiviert:\u232a sie stammt aus dem Welschen (aus der franz\u00f6sischsprachigen Schweiz)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch welsch, walhisch, althochdeutsch wal(a)hisc = romanisch, urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr den keltischen Stamm der Volcae"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fremd",
"fremdl\u00e4ndisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001029",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltabgewandt":{
"definitions":{
"von der Welt, vom Leben abgewandt":[
"ein weltabgewandter Gelehrter"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgeschlossen",
"akademisch",
"lebensfremd",
"mutterseelenallein"
],
"time_of_retrieval":"20220708-061452",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltbekannt":{
"definitions":{
"\u00fcberall in der Welt, weltweit bekannt":[
"ein weltbekannter K\u00fcnstler, Konzern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltb\u0259kant",
"synonyms":[
"ber\u00fchmt",
"gro\u00df",
"legend\u00e4r",
"prominent"
],
"time_of_retrieval":"20220708-125538",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltberuehmt":{
"definitions":{
"in der ganzen Welt ber\u00fchmt":[
"ein weltber\u00fchmter Schriftsteller"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltb\u0259ry\u02d0mt",
"synonyms":[
"bedeutend",
"gefeiert",
"herausragend"
],
"time_of_retrieval":"20220708-050123",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltenfern":{
"definitions":{
"sehr fern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-212528",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltentlegen":{
"definitions":{
"von der Welt und ihrem Getriebe entlegen, weit entfernt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgelegen",
"entlegen",
"verborgen",
"verschwiegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-224625",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltenumspannend":{
"definitions":{
"weltumspannend":[
"weltenumspannende Gedanken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-103653",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltfremd":{
"definitions":{
"wirklichkeits-, lebensfremd":[
"ein weltfremder Mensch, Idealist",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltfr\u025bmt",
"synonyms":[
"abgehoben",
"ahnungslos",
"blau\u00e4ugig",
"einf\u00e4ltig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043038",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltlich":{
"definitions":{
"der (diesseitigen, irdischen) Welt angeh\u00f6rend, eigent\u00fcmlich; irdisch, sinnlich":[
"weltliche Freuden, Gen\u00fcsse"
],
"nicht geistlich, nicht kirchlich":[
"weltliche Musik, Kunst",
"weltliche Lieder",
"geistliche und weltliche F\u00fcrsten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wereltlich, althochdeutsch weraltl\u012bh"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"genussfreudig",
"irdisch",
"sinnlich",
"diesseitig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023021",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltmaennisch":{
"definitions":{
"in der Art eines Weltmannes":[
"weltm\u00e4nnisches Auftreten",
"weltm\u00e4nnische Manieren",
"seine weltm\u00e4nnische Art"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltm\u025bn\u026a\u0283",
"synonyms":[
"diplomatisch",
"elegant",
"geschickt",
"gewandt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-012737",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltmeisterlich":{
"definitions":{
"zu einem Weltmeister geh\u00f6rend, einem Weltmeister gem\u00e4\u00df":[
"weltmeisterliches K\u00f6nnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-182533",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltoffen":{
"definitions":{
"offen, aufgeschlossen f\u00fcr Leben und Welt":[
"ein weltoffener Mensch"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"extravertiert",
"gesellig",
"kontaktfreudig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-224647",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltpolitisch":{
"definitions":{
"die Weltpolitik betreffend":[
"die weltpolitische Entwicklung, Lage",
"weltpolitische Ereignisse, Krisen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltpoli\u02d0t\u026a\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-203553",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltumfassend":{
"definitions":{
"die gesamte Welt umfassend; global":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025blt\u0294\u028amfasn\u0329t",
"synonyms":[
"global",
"international",
"universal",
"weltumspannend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085459",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltumspannend":{
"definitions":{
"die gesamte Welt umspannend; global":[
"ein weltumspannendes Computernetz, Spionagenetz",
"eine weltumspannende Stromversorgung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erdumfassend",
"erdumspannend",
"global",
"international"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220055",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weltweit":{
"definitions":{
"die ganze Welt umfassend, einschlie\u00dfend; in der ganzen Welt":[
"weltweite Bedeutung haben",
"weltweit verbreitet, bekannt, ber\u00fchmt sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bltva\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"global",
"international",
"universal",
"weltumspannend"
],
"time_of_retrieval":"20220708-073225",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wenden":{
"definitions":{
"(f\u00fcr jemanden, etwas) aufwenden, ben\u00f6tigen, verbrauchen":[
"viel Kraft, Sorgfalt, Geld, Arbeit auf etwas wenden",
"er hat all seine Ersparnisse an seine Kinder, an ihre Ausbildung gewandt"
],
"auf die andere Seite drehen, herumdrehen, umwenden":[
"den Braten, die Gans im Ofen, das Omelett in der Pfanne wenden",
"das Heu muss gewendet werden",
"den Mantel wenden (die bisher innere Seite nach au\u00dfen nehmen)",
"die Buchseite wenden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a bitte wenden! (Aufforderung am Schluss einer beschriebenen oder bedruckten Seite, sie umzudrehen; Abk\u00fcrzung: b. w.)"
],
"drehen und die entgegengesetzte Richtung einschlagen; die Richtung um 180\u00b0 \u00e4ndern":[
"das Auto wendet",
"hier kann ich nicht wenden",
"der Schwimmer hat gewendet"
],
"eine Frage, Bitte an jemanden richten":[
"sich vertrauensvoll, Hilfe suchend an jemanden wenden",
"ich habe mich schriftlich dorthin gewandt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Buch wendet sich nur an die Fachleute"
],
"in die entgegengesetzte Richtung bringen":[
"das Auto wenden"
],
"in eine andere Richtung drehen":[
"den Kopf, sich [zur Seite] wenden",
"keinen Blick von jemandem wenden",
"sie wandte ihre Blicke hin und her, hierhin und dorthin",
"er wandte sich, seine Schritte nach links, zum Ausgang",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er konnte das Unheil von uns wenden (abwenden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich in sein, ins Gegenteil, zum Guten wenden"
],
"jemandem, einer Sache entgegentreten":[
"er wendet sich [mit seinem Artikel] gegen die Vorw\u00fcrfe der Opposition"
],
"sich (zu etwas) anschicken":[
"sich zum Gehen, zur Flucht wenden"
],
"w\u00e4lzen (2b)":[
"die Schnitzel zun\u00e4chst in Eiwei\u00df, dann in Paniermehl wenden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wenden, althochdeutsch wenten, Kausativ zu",
"winden",
"und eigentlich = winden machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"umschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182559",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wenigstens":{
"definitions":{
"mindestens":[
"ich habe wenigstens dreimal geklopft",
"das kostet wenigstens 300 Euro"
],
"zumindest, immerhin":[
"du k\u00f6nntest wenigstens anrufen!",
"wenigstens regnet es nicht mehr",
"wenigstens etwas!",
"jetzt wei\u00df ich wenigstens, warum"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allerdings",
"immerhin",
"jedenfalls"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215839",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wenn":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt mehrfache [regelm\u00e4\u00dfige] Wiederholung aus; sooft":[
"wenn Weihnachten naht, duftet es immer nach Pfefferkuchen",
"jedes Mal, wenn wir kommen"
],
"leitet eine irreale vergleichende Aussage ein":[
"der Hund schaute ihn an, als wenn er alles verstanden h\u00e4tte"
],
"leitet einen Wunschsatz ein":[
"wenn er doch endlich k\u00e4me!",
"wenn ich nur w\u00fcsste, ob sie es wirklich war!",
"ach, wenn ich doch aufgepasst h\u00e4tte"
],
"obwohl, obgleich":[
"wenn es auch anstrengend war, Spa\u00df hat es doch gemacht",
"es war n\u00f6tig, wenn es ihm auch/auch wenn es ihm schwerfiel",
"(umgangssprachlich) [und] wenn auch! (das ist trotzdem kein Grund, keine ausreichende Entschuldigung)",
"und wenn schon (umgangssprachlich; was macht das schon, was spielt das f\u00fcr eine Rolle )!"
],
"sobald":[
"sag bitte Bescheid, wenn du fertig bist!",
"wenn die Ferien anfangen, [dann] werden wir gleich losfahren"
],
"unter der Voraussetzung, Bedingung, dass \u2026; f\u00fcr den Fall, dass \u2026; falls":[
"wenn es dir recht ist, komme ich mit",
"wenn das wahr ist, [dann] trete ich sofort zur\u00fcck",
"wenn er nicht kommt/nicht kommen sollte, [so] m\u00fcssen wir die Konsequenzen ziehen",
"was w\u00fcrdest du machen, wenn er dich verlassen w\u00fcrde?",
"wir w\u00e4ren viel fr\u00fcher da gewesen, wenn es nicht so geregnet h\u00e4tte",
"ich k\u00f6nnte nicht, selbst wenn ich wollte",
"wenn n\u00f6tig, komme ich sofort",
"wehe [dir], wenn du das noch einmal tust!",
"\u2329mit kausalem Nebensinn:\u232a wenn er schon (da er) nichts wei\u00df, sollte er [wenigstens] den Mund halten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wanne, wenne, althochdeutsch hwanne, hwenne, zu dem",
"wer",
", was zugrunde liegenden Pronominalstamm; erst seit dem 19. Jahrhundert unterschieden von",
"wann"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"falls"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204016",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"wer_jemand_irgendjemand":{
"definitions":{
"\n":[
"ist da wer?",
""
],
"jemand Besonderes; jemand, der es zu etwas gebracht hat und der allgemein geachtet wird":[
"in seiner Firma ist er wer",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu: wer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-051806",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"wer_wessen_wem_wen_der":{
"definitions":{
"fragt unmittelbar nach einer oder mehreren Personen":[
"\u2329Nominativ:\u232a wer war das?",
"wer kommt mit?",
"wer hat etwas gesehen?",
"er fragte, wer das getan habe",
"wer ist [alles] dabei gewesen?",
"\u2329Genitiv:\u232a wessen erinnerst du dich?",
"wessen Buch ist das?",
"auf wessen Veranlassung kommt er?",
"\u2329Dativ:\u232a wem hast du das Buch gegeben und wem geh\u00f6rt es?",
"mit wem spreche ich?",
"\u2329Akkusativ:\u232a wen st\u00f6rt das?",
"an wen soll ich mich wenden?",
""
],
"kennzeichnet eine rhetorische Frage, auf die keine Antwort erwartet wird":[
"wer hat das nicht schon einmal erlebt!",
"das hat wer wei\u00df wie viel Geld gekostet",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wer, althochdeutsch (h)wer, alter indogermanischer Pronominalstamm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-041545",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[
[
[
"wem sagst du das! (umgangssprachlich: das wei\u00df ich selbst [nur zu gut])"
]
]
]
},
"wer_wessen_wem_wen_derjenige":{
"definitions":{
"bezeichnet in Relativs\u00e4tzen, die sich auf Personen beziehen, diejenige Person, \u00fcber die im Relativsatz etwas ausgesagt ist":[
"\u2329Nominativ:\u232a wer das tut, hat die Folgen zu tragen",
"\u2329Genitiv:\u232a wessen man bedurfte, der wurde gerufen",
"\u2329Dativ:\u232a wem es nicht gef\u00e4llt, der soll es bleiben lassen",
"\u2329Akkusativ:\u232a wen man in seine Wohnung l\u00e4sst, dem muss man auch vertrauen k\u00f6nnen",
"\u2329zur blo\u00dfen Hervorhebung eines Satzteils:\u232a wen man vergeblich suchte, [das] war er",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-041803",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"werben":{
"definitions":{
"durch Werben (1) zu gewinnen suchen":[
"neue Abonnenten, neue Kunden werben",
"Freiwillige werben"
],
"eine bestimmte Zielgruppe f\u00fcr etwas (besonders eine Ware, Dienstleistung) zu interessieren suchen, seine Vorz\u00fcge lobend hervorheben; (f\u00fcr etwas) Reklame machen":[
"f\u00fcr ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Firma, eine Partei werben",
"im Fernsehen, in Zeitungen werben",
"wir m\u00fcssen mehr werben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er warb f\u00fcr seine Idee"
],
"sich um jemanden, etwas bem\u00fchen, um ihn, es [f\u00fcr sich] zu gewinnen":[
"um jemandes Vertrauen werben",
"er wirbt schon lange um sie (sucht sie [zur Frau] zu gewinnen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werben, althochdeutsch hwerban = sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bem\u00fchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"annoncieren",
"anpreisen",
"inserieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041742",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"werden_entwickeln_naehern":{
"definitions":{
"als ein bestimmtes Gef\u00fchl bei jemandem auftreten":[
"jemandem wird [es] \u00fcbel, schwindelig, kalt, hei\u00df"
],
"eine Entwicklung durchmachen":[
"er will Arzt werden",
"was willst du werden?",
"sie wurde seine Frau",
"Vater werden",
"etwas wird Mode",
"ein Traum ist Wirklichkeit geworden",
"wenn das kein Erfolg wird!",
"\u23291. Partizip:\u232a eine werdende Mutter (eine Frau, die ein Kind erwartet)"
],
"entstehen":[
"es werde Licht!",
"(veraltet, noch dichterisch) es ward (wurde) Licht",
"jeder Tag, den Gott werden l\u00e4sst",
"werdendes Leben",
"gro\u00dfe Dinge sind im Werden"
],
"in einen bestimmten Zustand kommen, eine bestimmte Eigenschaft bekommen":[
"arm, reich, krank, m\u00fcde, frech, zornig, b\u00f6se werden",
"das Wetter wurde schlechter",
"sie ist 70 [Jahre alt] geworden",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a heute soll, wird es sehr hei\u00df werden",
"es ist sehr sp\u00e4t geworden",
"in den letzten Jahren ist es still geworden um ihn"
],
"jemandem zuteilwerden":[
"das Haus wird allm\u00e4hlich",
"sind die Fotos geworden?",
"wirds bald? (energische Aufforderung, sich zu beeilen)",
"das wird was werden! (das wird gro\u00dfen Spa\u00df geben)",
"was soll blo\u00df werden (wie soll es blo\u00df weitergehen), wenn \u2026"
],
"sich aus etwas entwickeln":[
"aus Liebe wurde Hass",
"aus diesem Plan wird nichts",
"was soll blo\u00df aus dir werden!"
],
"sich einem bestimmten Zeitpunkt n\u00e4hern":[
"in wenigen Minuten wird es 10 Uhr",
"es wird [h\u00f6chste] Zeit zur Abreise",
"morgen wird es ein Jahr seit unserem letzten Treffen"
],
"sich so im Ergebnis zeigen, darstellen, wie es auch beabsichtigt war":[
"was nicht ist, kann noch werden"
],
"sich zu etwas entwickeln":[
"das Kind ist zum Mann geworden",
"das wird bei ihm zur fixen Idee",
"das wurde ihm zum Verh\u00e4ngnis"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werden, althochdeutsch werdan, eigentlich = (sich) drehen, wenden und verwandt mit",
"Wurm",
"; vgl. auch lateinisch vertere,",
"Vers"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00fcbergehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003453",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"was nicht ist, kann noch werden"
]
},
"werden_planen_vermutlich":{
"definitions":{
"kennzeichnet ein vermutetes Geschehen":[
"sie werden bei dem sch\u00f6nen Wetter im Garten sein",
"sie wird schon wissen, was sie tut",
"\u23292. Futur:\u232a er wird den Brief inzwischen bekommen haben",
""
],
"zur Bildung des Futurs; dr\u00fcckt Zuk\u00fcnftiges aus":[
"es wird [bald] regnen",
"wir werden n\u00e4chste Woche in Urlaub fahren",
"er wird f\u00fcr diese Arbeit gelobt werden",
"\u23292. Futur:\u232a wenn du zur\u00fcckkommst, werde ich die Arbeit beendet haben",
""
],
"zur Bildung des Passivs":[
"du wirst gerufen",
"\u2329unpers\u00f6nlich, oft statt einer aktivischen Ausdrucksweise mit \u201eman\u201c:\u232a es wurde gemunkelt (man munkelte), sie h\u00e4tte in einer Nacht ein Verm\u00f6gen verspielt",
"(energische Aufforderung) jetzt wird aber geschlafen! (ihr sollt jetzt schlafen!)",
""
],
"zur Umschreibung des Futurischen":[
"er sagte, dass er morgen zum Arzt gehen w\u00fcrde",
""
],
"zur Umschreibung des Konjunktivs, besonders bei Verben, die keine unterscheidbaren Formen des Konjunktivs bilden k\u00f6nnen; dr\u00fcckt vor allem konditionale oder irreale Verh\u00e4ltnisse aus":[
"sonst w\u00fcrden wir dort nicht wohnen",
"ich w\u00fcrde kommen/gekommen sein, wenn das Wetter besser w\u00e4re/gewesen w\u00e4re",
"(h\u00f6fliche Umschreibung des Imperativs) w\u00fcrdest du das bitte erledigen? (bitte erledige es!)",
"ich w\u00fcrde sagen (ich bin der Meinung ), hier haben alle versagt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"identisch mit",
"werden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-022608",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"werfen":{
"definitions":{
"(den Gegner) niederwerfen [sodass er mit beiden Schultern den Boden ber\u00fchrt]":[
"den Gegner werfen"
],
"(durch Feuchtigkeit, K\u00e4lte o. \u00c4.) uneben werden, sich kr\u00fcmmen, sich verziehen":[
"der Rahmen wirft sich",
"das Holz hat sich geworfen"
],
"(durch bestimmte nat\u00fcrliche Vorg\u00e4nge) hervorbringen, bilden":[
"der Stoff wirft Falten",
"einen langen Schatten werfen"
],
"(von S\u00e4ugetieren) Junge zur Welt bringen":[
"die Katze hat [sechs Junge] geworfen"
],
"ausgeben, spendieren":[
"eine Runde werfen"
],
"besonders aus einer starken Gem\u00fctserregung o. \u00c4. heraus sich unvermittelt, ungest\u00fcm irgendwohin fallen lassen":[
"sich jemandem an die Brust, in die Arme werfen",
"er warf sich (st\u00fcrzte sich) w\u00fctend auf seinen Gegner",
"sich aufs Bett, in einen Sessel werfen",
"der Kranke warf sich schlaflos hin und her",
"sich vor einen Zug werfen",
"sich jemandem zu F\u00fc\u00dfen, vor jemandem auf die Knie werfen"
],
"durch Werfen (1a) , mit einem Wurf (1b) erzielen":[
"die gr\u00f6\u00dfte Weite, neuen Weltrekord werfen",
"ein Tor werfen"
],
"einen K\u00f6rperteil o. \u00c4. ruckartig, mit Schwung in eine Richtung bewegen":[
"den Kopf in den Nacken werfen",
"die T\u00e4nzer warfen die Beine"
],
"einen Wurf (1b) ausf\u00fchren":[
"hast du schon geworfen?"
],
"etwas als Wurfgeschoss benutzen":[
"mit Steinen, Schneeb\u00e4llen [nach jemandem] werfen"
],
"etwas mit einer kr\u00e4ftigen, schwungvollen Bewegung des Arms durch die Luft fliegen lassen":[
"den Ball, einen Stein werfen",
"er hat den Speer, den Diskus sehr weit geworfen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a lass mich auch mal werfen!",
"er kann gut werfen, wirft fast 90 m weit"
],
"mit Schwung irgendwohin bef\u00f6rdern":[
"den Ball in die H\u00f6he, ins Tor, gegen die Wand, \u00fcber den Zaun werfen",
"jemanden auf den Boden werfen",
"Steine ins Wasser werfen",
"das Pferd warf ihn aus dem Sattel",
"w\u00fctend die T\u00fcr ins Schloss werfen (zuschlagen)",
"die Kleider von sich werfen (sich hastig ausziehen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) ein Dia an die Wand werfen (projizieren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Truppen an die Front werfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Ware auf den Markt werfen (in den Handel bringen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) jemanden aus dem Zimmer werfen (hinausweisen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a einen Blick in die Zeitung werfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Frage in die Debatte werfen (in der Debatte aufwerfen)"
],
"mit einem Wurf (1d) erzielen":[
"eine Sechs werfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werfen, althochdeutsch werfan, eigentlich = drehen, winden, dann: mit drehend geschwungenem Arm schleudern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwerfen",
"anwerfen",
"aussto\u00dfen",
"auswerfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143945",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"werktaeglich":{
"definitions":{
"an Werktagen [stattfindend]":[
"der werkt\u00e4gliche Zugverkehr"
],
"dem Werktag entsprechend, f\u00fcr den Werktag bestimmt":[
"werkt\u00e4glich gekleidet sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allt\u00e4glich",
"arbeitst\u00e4glich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164526",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"werktags":{
"definitions":{
"an Werktagen":[
"der Zug verkehrt nur werktags",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"alltags",
"wochentags"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195806",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wert":{
"definitions":{
"jemandes Hochachtung besitzend, teuer (2)":[
"mein werter Freund",
"wie war noch Ihr werter Name?",
"werte Frau Meyer (veraltete Anrede im Brief)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wert, althochdeutsch werd, vielleicht eigentlich = gegen etwas gewendet, dann: einen Gegenwert habend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geehrt",
"geliebt",
"hochgeachtet"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003440",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"etwas wert sein (einen bestimmten Wert haben: das ist viel, wenig, nichts wert; der Schmuck ist einige Tausende wert; der Teppich ist nicht das/sein Geld wert; deine Hilfe, dein Urteil ist mir viel wert (bedeutet viel f\u00fcr mich) ; wie viel ist es Ihnen wert? (was bieten Sie daf\u00fcr?) )",
"jemandes, einer Sache/eine Sache wert sein (jemandes, einer Sache w\u00fcrdig sein; jemanden, etwas verdienen; eine bestimmte M\u00fche lohnen: sie ist dieses Mannes nicht wert; dieses Thema w\u00e4re einer n\u00e4heren Betrachtung wert; das ist der M\u00fche nicht wert; sie sind [es] nicht wert, dass man sie beachtet; Berlin ist immer eine Reise wert)"
]
},
"wertbestaendig":{
"definitions":{
"immer seinen Wert behaltend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ftb\u0259\u0283t\u025bnd\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"best\u00e4ndig",
"bleibend",
"dauerhaft",
"gediegen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061332",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"werten":{
"definitions":{
"(in einem Wettkampf) jemandes Leistung bewerten":[
"die Punktrichter werten sehr unterschiedlich",
"der schlechteste Sprung wird nicht gewertet (wird in die Gesamtwertung nicht einbezogen)"
],
"(jemandem, einer Sache) einen bestimmten [ideellen] Wert zuerkennen; an einem Wertma\u00dfstab messen":[
"eine Entwicklung kritisch werten",
"ich werte dies als besonderen Erfolg"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werden, althochdeutsch werd\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absch\u00e4tzen",
"achten",
"anerkennen",
"ansehen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-020748",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"werthalten":{
"definitions":{
"\n":[
"das Andenken an jemanden werthalten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032fthaltn\u0329",
"synonyms":[
"hochhalten",
"achten",
"ehren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182332",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wertlos":{
"definitions":{
"ohne Wert (1a)":[
"wertloses Geld",
"die M\u00fcnzen sind wertlos geworden"
],
"ohne Wert (3)":[
"ein k\u00fcnstlerisch wertloses Buch",
"diese Angaben sind f\u00fcr mich wertlos (n\u00fctzen mir nichts)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ftlo\u02d0s",
"synonyms":[
"bescheiden",
"billig",
"d\u00fcrftig",
"erb\u00e4rmlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213531",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wertschaetzen":{
"definitions":{
"hoch achten; respektieren, anerkennen":[
"sie sch\u00e4tzte ihn wert",
"ich wertsch\u00e4tze sie",
"eine wertgesch\u00e4tzte, wertzusch\u00e4tzende Pers\u00f6nlichkeit",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0\u0250\u032ft\u0283\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"achten",
"anerkennen",
"ehren",
"hoch achten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090434",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wesen":{
"definitions":{
"[als lebende Kraft] vorhanden sein":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wesen, althochdeutsch wesan = sein; sich aufhalten; dauern; geschehen, urspr\u00fcnglich = verweilen, wohnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074903",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wesenhaft":{
"definitions":{
"das ":[
"das ist ein wesenhaftes Kennzeichen der Poesie, geh\u00f6rt wesenhaft zur Poesie",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"essenziell",
"existent",
"existenziell",
"substanziell"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161943",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wesensmaeszig":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ve\u02d0zn\u0329sm\u025b\u02d0s\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"essenziell",
"wesenhaft",
"substanziell",
"essenzial"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145628",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wesentlich":{
"definitions":{
"den Kern einer Sache ausmachend und daher besonders wichtig; von entscheidender Bedeutung; grundlegend":[
"wesentlicher Bestandteil von etwas sein",
"ein wesentlicher Unterschied",
"wesentliche M\u00e4ngel aufweisen",
"etwas ist von wesentlicher Bedeutung",
"das Programm enthielt nichts wesentlich Neues",
"\u2329substantiviert:\u232a sich auf das Wesentliche beschr\u00e4nken"
],
"um vieles; in hohem Grade; sehr":[
"im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gel\u00f6st; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wesen(t)lich, althochdeutsch wesentl\u012bho (Adverb)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausschlaggebend",
"bedeutend",
"bedeutsam",
"belangreich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145836",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gel\u00f6st; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken.)"
]
},
"weshalb":{
"definitions":{
"aus welchem Grund; das ist der Grund daf\u00fcr, dass; weswegen":[
"das Motiv, weshalb er so handelte, kannte keiner von uns"
],
"aus welchem Grund?; warum?":[
"weshalb hast du das getan?",
"ich verstehe nicht, weshalb sie das getan hat",
"ich wei\u00df nicht, weshalb, aber er hat es getan",
"\u201eIch werde nicht mitkommen.\u201c \u2013 \u201eWeshalb [das denn]?\u201c"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"warum",
"weswegen",
"wieso"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235146",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wessentwegen":{
"definitions":{
"weswegen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040134",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"westafrikanisch":{
"definitions":{
"Westafrika betreffend, aus Westafrika stammend, zu Westafrika geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194734",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westaustralisch":{
"definitions":{
"Westaustralien betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-071138",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westdeutsch":{
"definitions":{
"Westdeutschland, die Westdeutschen betreffend; von den Westdeutschen stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstd\u0254\u026a\u032ft\u0283",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-002455",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westerwaeldisch":{
"definitions":{
"den Westerwald , die Westerw\u00e4lder betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124001",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westeuropaeisch":{
"definitions":{
"Westeuropa betreffend, aus Westeuropa stammend, zu Westeuropa geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201044",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westfaelisch":{
"definitions":{
"Westfalen, die Westfalen betreffend; aus Westfalen stammend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-005200",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westgermanisch":{
"definitions":{
"die Westgermanen betreffend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224544",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westisch":{
"definitions":{
"einem europiden Menschentypus angeh\u00f6rend, entsprechend, der besonders im mediterranen Raum vorkommt und f\u00fcr den schlanker K\u00f6rperbau, l\u00e4nglicher Kopf und zierliche, scharf konturierte Nase typisch sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-224051",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westlerisch":{
"definitions":{
"[betont] westlich [westeurop\u00e4isch] eingestellt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-172711",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westlich_im_Westen":{
"definitions":{
"im Westen":[
"das Dorf liegt westlich von hier, von K\u00f6ln"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-220939",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"westlich_im_nach_aus_zum_Westen":{
"definitions":{
"aus Westen (1) kommend":[
"westliche Winde"
],
"den Westen (3a) betreffend, zum Westen (3a) geh\u00f6rend, f\u00fcr ihn charakteristisch":[
"westliches Denken",
"westliche Kunst, Tradition",
"die westliche Kultur"
],
"den Westen (3b) betreffend, zum Westen geh\u00f6rend; f\u00fcr Westdeutschland (b) charakteristisch":[
"die westliche Dekadenz"
],
"im Westen (1) gelegen":[
"die westliche Grenze",
"der westlichste Teil, Zipfel des Landes",
"(Geografie) 15 Grad westlicher L\u00e4nge; Abk\u00fcrzungen: w. L.westl. L."
],
"nach Westen (1) gerichtet, dem Westen zugewandt":[
"in westlicher Richtung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bstl\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165623",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westlich_weiter_im_Westen":{
"definitions":{
"weiter im, gegen Westen (1) [gelegen] als \u2026; westlich von \u2026":[
"westlich der Grenze"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-175943",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"westmitteldeutsch":{
"definitions":{
"die Mundarten des westlichen Mitteldeutschlands betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192544",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westnordwestlich":{
"definitions":{
"vgl. westlich , westlich , westlich":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-175957",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westoesterreichisch":{
"definitions":{
"West\u00f6sterreich, die West\u00f6sterreicher betreffend; von den West\u00f6sterreichern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194908",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westoestlich":{
"definitions":{
"von Westen nach Osten [verlaufend]":[
"in west\u00f6stlicher Richtung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030408",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"westroemisch":{
"definitions":{
"Westrom betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-043139",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"weswegen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"v\u025bs\u02c8ve\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"warum",
"wieso",
"wozu"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180215",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wett":{
"definitions":{
"\n":[
"[mit jemandem] wett sein ( quitt )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wette, r\u00fcckgebildet aus",
"Wette"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quitt",
"ausgeglichen",
"einig",
"eins"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044418",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"[mit jemandem] wett sein ( quitt )"
]
},
"wettbewerbsverzerrend":{
"definitions":{
"eine Wettbewerbsverzerrung darstellend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-060314",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wetteifern":{
"definitions":{
"danach streben, andere zu \u00fcbertreffen, zu \u00fcberbieten":[
"miteinander wetteifern",
"sie haben gewetteifert, wetteiferten um den besten Platz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0294a\u026a\u032ff\u0250n",
"synonyms":[
"fighten",
"k\u00e4mpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234642",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wetten":{
"definitions":{
"als Preis f\u00fcr eine Wette (1) einsetzen":[
"so haben wir nicht gewettet (umgangssprachlich: das haben wir nicht so abgemacht, so geht es nicht, das kommt nicht infrage)"
],
"eine Wette (1) abschlie\u00dfen":[
"mit jemandem [um etwas] wetten",
"worum/um wie viel wetten wir?",
"sie wird nicht kommen, [wollen wir] wetten? (davon bin ich \u00fcberzeugt)",
"wetten, dass er dich fr\u00fcher oder sp\u00e4ter betr\u00fcgen wird? (dessen kannst du gewiss sein )",
"wetten [dass]! (umgangssprachlich; das ist ganz sicher so)",
"ich wette [hundert zu eins] (umgangssprachlich; bin \u00fcberzeugt ), dass du das nicht kannst",
"sie wetteten, wer zuerst fertig sein w\u00fcrde"
],
"einen Tipp (2) abgeben, tippen (2a)":[
"10 Euro, einen Kasten Bier wetten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wetten, althochdeutsch wett\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"setzen",
"tippen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190330",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"so haben wir nicht gewettet (umgangssprachlich: das haben wir nicht so abgemacht, so geht es nicht, das kommt nicht infrage)",
"darauf wette ich meinen Kopf/Hals! (umgangssprachlich: davon bin ich fest \u00fcberzeugt!)"
]
},
"wettergebraeunt":{
"definitions":{
"vom st\u00e4ndigen Aufenthalt im Freien gebr\u00e4unt":[
"ein wettergebr\u00e4untes Gesicht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-084531",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wetterleuchten":{
"definitions":{
"(als Blitz) in weiter Entfernung hell aufleuchten":[
"im Norden wetterleuchtet es, hat es gewetterleuchtet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0250l\u0254\u026a\u032f\u00e7tn\u0329",
"synonyms":[
"gewittern",
"wettern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213852",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wettern":{
"definitions":{
"gewittern":[
"furchtbar wettern",
"\u00fcber alles Neue wettern"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Wetter (2)",
"; mittelhochdeutsch wetern = an der Luft trocknen"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u025bt\u0250n",
"synonyms":[
"gewittern",
"krachen",
"poltern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062440",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wetzen":{
"definitions":{
"durch Schleifen an einem harten Gegenstand [wieder] scharf machen, sch\u00e4rfen":[
"das Messer, die Sense mit einem Stein wetzen"
],
"etwas an, auf etwas reibend hin und her bewegen":[
"der Vogel wetzt seinen Schnabel an einem Ast"
],
"rennen":[
"er wetzte um die Ecke"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wetzen, althochdeutsch wezzen, zu althochdeutsch hwaz = scharf, eigentlich = scharf machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abziehen",
"sch\u00e4rfen",
"scharf machen",
"schleifen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112806",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wg_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171732",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"wichten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gewichten",
"priorisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004541",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wichtig":{
"definitions":{
"Bedeutsamkeit erkennen lassend":[
"ein wichtiges Gesicht machen",
"sie sprach mit wichtiger Miene"
],
"f\u00fcr jemanden, etwas von wesentlicher Bedeutung [sodass viel davon abh\u00e4ngt]":[
"eine wichtige Neuigkeit",
"wichtige Entscheidungen, Gr\u00fcnde, Beschl\u00fcsse",
"eine wichtige Meldung, Mitteilung machen",
"einen wichtigen Brief schreiben",
"es sind wichtige Pers\u00f6nlichkeiten",
"die Anregungen waren sehr, besonders wichtig",
"Vitamine sind f\u00fcr die Ern\u00e4hrung \u00fcberaus wichtig",
"etwas f\u00fcr sehr wichtig halten",
"es ist mir/f\u00fcr mich wichtig zu wissen, was du davon h\u00e4ltst",
"das ist nicht, ist halb so wichtig",
"nimm die Sache nicht [so] wichtig!",
"(umgangssprachlich) sich [zu] wichtig nehmen (sich, seine Probleme o. \u00c4. \u00fcbersch\u00e4tzen)",
"(umgangssprachlich, oft abwertend) sich <Dativ> wichtig vorkommen (sich aufspielen)",
"Ruhe ist jetzt wichtiger als alles andere",
"am wichtigsten ist, dass du bald wieder gesund wirst",
"\u2329substantiviert:\u232a das Wichtigste ist, dass du bald wieder gesund wirst",
"hast du nichts Wichtigeres zu tun?",
"ich habe noch etwas Wichtiges zu erledigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) wihtec, mittelniederdeutsch wichtich(t), zu: wicht(e) = Gewicht, urspr\u00fcnglich = abgewogen, volles Gewicht besitzend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bedeutend",
"bedeutsam",
"bedeutungsvoll",
"belangreich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010656",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wichtigtuerisch":{
"definitions":{
"sich wichtigtuend, von Wichtigtuerei zeugend":[
"eine wichtigtuerische Person",
"wichtigtuerische Reden",
"wichtigtuerisch sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufschneiderisch",
"prahlerisch",
"prahls\u00fcchtig",
"vollmundig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080714",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wickeln":{
"definitions":{
"(einem S\u00e4ugling) eine Windel umlegen":[
"das Bein muss gewickelt werden",
""
],
"auf ":[
"etwas in Papier wickeln",
"sich [fest] in seinen Mantel wickeln",
""
],
"durch ":[
"einen Turban wickeln",
""
],
"etwas (Schnur, Draht o.\u00a0\u00c4.) durch eine drehende Bewegung der Hand so umeinanderlegen, dass es in eine feste, meist runde Form gebracht wird":[
"Garn, Wolle [zu einem Kn\u00e4uel] wickeln",
""
],
"etwas als Umh\u00fcllung um sich, jemanden, etwas ":[
"der Kleine war frisch gewickelt",
""
],
"etwas, was sich ":[
"die Schnur auf eine Rolle wickeln",
"ich wickelte mir einen Schal um den Hals",
""
],
"etwas, was um etwas ":[],
"mit einem Verband, einer Bandage versehen":[
"sie wickelte das Kind wieder aus dem w\u00e4rmenden Tuch",
""
],
"von der Umh\u00fcllung befreien, die um jemanden, etwas ":[
"die Schnur von der Rolle wickeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wickeln, zu: wickel,",
"Wickel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufrollen",
"aufspulen",
"aufwickeln",
"aufwinden"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021814",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wider":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt einen Gegensatz aus; entgegen":[
"es geschah wider ihren Willen",
"wider Erwarten"
],
"gegen (1)":[
"wider eine Wand laufen"
],
"gegen (2a)":[
"wider die Ordnung, die Gesetze handeln",
"wider jemanden Anklage erheben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wider, althochdeutsch widar(i) (Pr\u00e4position, Adverb), eigentlich = mehr auseinander, weiter weg; vgl.",
"wieder"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gegen",
"kontra",
"zuwider"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225442",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"widerborstig":{
"definitions":{
"(vom Haar) nicht leicht zu gl\u00e4tten, zu frisieren":[
"ein widerborstiges Kind",
"widerborstig sein",
"sich widerborstig zeigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wider borstig, mittelniederdeutsch wedderborstich, urspr\u00fcnglich = (von Tieren) mit borstigen Haaren, struppig"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250b\u0254rst\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"aufs\u00e4ssig",
"bockig",
"dickk\u00f6pfig",
"kratzb\u00fcrstig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054629",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerklingen":{
"definitions":{
"als Widerklang ert\u00f6nen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"widerhallen",
"echoen",
"hallen",
"widerschallen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-062337",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"widerlegen":{
"definitions":{
"beweisen, nachweisen, dass etwas (besonders Aussagen, Argumente, Ideen o.\u00a0\u00c4.) nicht zutrifft":[
"eine Hypothese, sich selbst widerlegen",
"es war nicht schwer, den Zeugen zu widerlegen",
"sie sah vorerst keine M\u00f6glichkeit, seine Behauptungen zu widerlegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerlegen = ersetzen, vergelten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entkr\u00e4ften",
"hohnsprechen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-002601",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widern":{
"definitions":{
"ekeln (1b, c)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wider(e)n, althochdeutsch widar\u014dn = entgegen sein; entgegentreten; sich str\u00e4uben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ekeln",
"absto\u00dfen",
"anekeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-205043",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widerrechtlich":{
"definitions":{
"gegen das Recht versto\u00dfend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250r\u025b\u00e7tl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"gesetzwidrig",
"illegal",
"irregul\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220707-184124",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerreden":{
"definitions":{
"widersprechen (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-230546",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widerrufen":{
"definitions":{
"f\u00fcr nicht mehr geltend, unrichtig erkl\u00e4ren; [\u00f6ffentlich] zur\u00fccknehmen":[
"eine Erkl\u00e4rung, Erlaubnis, Behauptung widerrufen",
"die Angeklagte hat ihr Gest\u00e4ndnis widerrufen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerruofen = zur\u00fcckrufen; f\u00fcr ung\u00fcltig erkl\u00e4ren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abr\u00fccken",
"dementieren",
"zur\u00fccknehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-073442",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"widerruflich":{
"definitions":{
"einen Widerruf zulassend; [bis] auf Widerruf":[
"etwas ist widerruflich gestattet"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8ru\u02d0f\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-194207",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widersaessig":{
"definitions":{
"aufs\u00e4ssig":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufs\u00e4ssig",
"dickk\u00f6pfig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-203623",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widersagen":{
"definitions":{
"widersprechen (1b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"widersprechen",
"zur\u00fcckweisen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-231229",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widerschallen":{
"definitions":{
"widerhallen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hallen",
"widerhallen"
],
"time_of_retrieval":"20220708-082154",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widersetzen":{
"definitions":{
"jemandem, einer Sache Widerstand entgegensetzen, sich dagegen auflehnen":[
"sich einer Ma\u00dfnahme, einem Beschluss [offen] widersetzen",
"sich jemandes Bitte, Wunsch nicht widersetzen k\u00f6nnen",
"er hat sich mir widersetzt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8z\u025btsn\u0329",
"synonyms":[
"sich auflehnen",
"sich entgegenstemmen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-222025",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widersetzlich":{
"definitions":{
"Widersetzlichkeit zum Ausdruck bringend":[
"ein widersetzliches Gesicht machen",
"er sprach in widersetzlichem Ton"
],
"sich widersetzend":[
"widersetzliches Verhalten",
"die beiden Gefangenen zeigten sich widersetzlich"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0\u2026",
"synonyms":[
"aufs\u00e4ssig",
"bockig",
"eigensinnig",
"st\u00f6rrisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153944",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widersinnig":{
"definitions":{
"der Vernunft zuwiderlaufend; v\u00f6llig absurd":[
"widersinnige Behauptungen",
"das ist doch widersinnig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250z\u026an\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"absurd",
"abwegig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012724",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerspenstig":{
"definitions":{
"Widerspenstigkeit ausdr\u00fcckend, erkennen lassend":[
"ein widerspenstiges Verhalten an den Tag legen",
""
],
"sich gegen jemandes Willen, Absicht str\u00e4ubend, sich jemandes Anweisung [mit trotziger Hartn\u00e4ckigkeit] widersetzend":[
"ein widerspenstiges Kind",
"das Pferd ist furchtbar widerspenstig",
"sich widerspenstig zeigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a widerspenstiges (nicht leicht zu gl\u00e4ttendes, zu frisierendes) Haar",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"f\u00fcr mittelhochdeutsch widersp\u00e6ne(c), -spen(n)ic, zu",
"spannen",
"(vgl. mittelhochdeutsch span, sp\u0101n = Spannung, Streitigkeit, widersp\u0101n = Streit, Zank; H\u00e4rte des Holzes), wurde aber fr\u00fcher vom Sprachgef\u00fchl auch mit",
"Span",
"verbunden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufs\u00e4ssig",
"bockig",
"eigensinnig",
"st\u00f6rrisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-054342",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerspiegeln":{
"definitions":{
"als Spiegelbild erscheinen; sich spiegeln (2a)":[
"der Himmel spiegelt sich in der Lagune wider/(seltener:) widerspiegelt sich in der Lagune"
],
"das Spiegelbild von jemandem, etwas zur\u00fcckwerfen":[
"das Wasser spiegelt die Lichter wider/(seltener:) widerspiegelt die Lichter"
],
"erkennbar werden":[
"dieses Erlebnis spiegelt sich in ihrem Werk wider/(seltener:) widerspiegelt sich in ihrem Werk"
],
"zum Ausdruck bringen, erkennbar werden lassen":[
"der Roman spiegelt die Verh\u00e4ltnisse wider/(seltener:) widerspiegelt die Verh\u00e4ltnisse",
"seine Augen spiegelten seine Freude wider"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich spiegeln",
"brechen",
"reflektieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181737",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widersprechen":{
"definitions":{
"eine \u00c4u\u00dferung, Aussage o. \u00c4. als unzutreffend bezeichnen und Gegenargumente vorbringen":[
"jemandem heftig, energisch, sachlich, vorsichtig, h\u00f6flich widersprechen",
"dieser Behauptung muss ich mit Nachdruck widersprechen",
"\u201eSo geht das nicht\u201c, widersprach er (sagte er widersprechend)",
"du widersprichst dir ja st\u00e4ndig selbst"
],
"einer Sache nicht zustimmen, gegen etwas Einspruch erheben":[
"der Betriebsrat hat der Entlassung widersprochen"
],
"nicht \u00fcbereinstimmen [mit etwas, jemandem]; sich ausschlie\u00dfen; im Widerspruch stehen":[
"dies widerspricht den Tatsachen, allen bisherigen Erfahrungen",
"die Darstellungen, Zeugenaussagen widersprechen sich/(gehoben:) einander",
"\u2329oft im 1. Partizip:\u232a sich widersprechende Aussagen",
"die widersprechendsten (gegens\u00e4tzlichsten) Nachrichten trafen ein"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widersprechen, althochdeutsch widarsprechan = Einspruch erheben; ablehnen, leugnen; sich lossagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051156",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"widerspruechlich":{
"definitions":{
"Widerspr\u00fcche (2) aufweisend":[
"die Formulierung ist widerspr\u00fcchlich",
"sein Verhalten war widerspr\u00fcchlich"
],
"sich widersprechend (2)":[
"widerspr\u00fcchliche Aussagen, Meldungen",
"ihr Bericht war recht widerspr\u00fcchlich"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entgegengesetzt",
"gegens\u00e4tzlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055312",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerstandsfaehig":{
"definitions":{
"von einer Konstitution, Beschaffenheit o.\u00a0\u00c4., die Belastungen standh\u00e4lt":[
"widerstandsf\u00e4hig sein [gegen Ansteckungen]",
"das Material ist sehr widerstandsf\u00e4hig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0d\u0250\u0283tantsf\u025b\u02d0\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abgeh\u00e4rtet",
"best\u00e4ndig",
"fest",
"hart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175423",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widerstehen":{
"definitions":{
"bei jemandem Widerwillen, Abneigung, Ekel hervorrufen":[
"das Fett widersteht mir",
"mir widersteht es zu l\u00fcgen"
],
"der Neigung, etwas Bestimmtes zu tun, nicht nachgeben":[
"einer Versuchung, dem Alkohol [nicht] widerstehen [k\u00f6nnen]",
"er konnte ihr, ihrem freundlichen L\u00e4cheln nicht l\u00e4nger widerstehen",
"sie verbreitete einen Optimismus, dem niemand widerstehen konnte",
"wer h\u00e4tte da widerstehen k\u00f6nnen?"
],
"etwas aushalten k\u00f6nnen":[
"das Material widersteht allen Belastungen"
],
"jemandem, einer Sache erfolgreich Widerstand entgegensetzen":[
"der Gegnerin, einem feindlichen Angriff widerstehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widerst\u0113n, althochdeutsch widarst\u0113n"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich auflehnen",
"sich entgegenstemmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181846",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"widerwillig":{
"definitions":{
"Unmut, Widerwillen ausdr\u00fcckend":[
"eine widerwillige Geb\u00e4rde, Antwort",
"er sagte das recht widerwillig"
],
"ziemlich widerstrebend; sehr ungern":[
"etwas nur widerwillig essen",
"widerwillig ging sie mit, folgte sie ihm"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"freudlos",
"lustlos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010754",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"widmen":{
"definitions":{
"ausschlie\u00dflich f\u00fcr jemanden oder zu einem gewissen Zweck bestimmen, verwenden":[
"sein Leben der Kunst widmen",
"sie widmete den ganzen Abend seinen Eltern",
"einer Sache nicht die richtige Aufmerksamkeit widmen"
],
"jemandem etwas, besonders ein k\u00fcnstlerisches, wissenschaftliches Werk, als Ausdruck der Verbundenheit, Zuneigung, des Dankes o. \u00c4. symbolisch zum Geschenk machen; jemandem etwas zueignen":[
"jemandem ein Buch, Gedicht, eine Sinfonie widmen"
],
"sich intensiv mit jemandem, etwas besch\u00e4ftigen":[
"sich wissenschaftlichen Arbeiten widmen",
"heute kann ich mich dir ganz widmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch widemen, althochdeutsch widimen, zu mittelhochdeutsch wideme, althochdeutsch widimo (",
"Wittum",
"), eigentlich = mit einer Schenkung ausstatten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"weihen",
"zueignen",
"dedizieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171746",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"widrig":{
"definitions":{
"Widerwillen ausl\u00f6send":[
"ein widriger Geruch"
],
"gegen jemanden, etwas gerichtet und sich dadurch \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig, behindernd auswirkend":[
"mit widrigen Umst\u00e4nden fertigwerden m\u00fcssen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"wider"
],
"pronounciation":"\u02c8vi\u02d0dr\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"misslich",
"nachteilig",
"negativ",
"schlecht"
],
"time_of_retrieval":"20220708-070538",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wie_Adverb_Frage":{
"definitions":{
"als bekr\u00e4ftigende, best\u00e4tigende Frage nach einer Feststellung; so ist es doch; nicht wahr":[
"das \u00e4rgert dich wohl, wie?",
"du kannst nicht genug bekommen, wie?"
],
"auf welche Art und Weise, auf welchem Wege, in welcher Weise; mit welchen Mitteln":[
"die Art, wie es sich entwickelt hat",
"mich st\u00f6rt nur [die Art und Weise], wie sie es macht"
],
"auf welche Art und Weise, auf welchem Wege, mit welchen Mitteln?":[
"wie funktioniert das?",
"wie hast du das gemacht?",
"wie kommt man von hier aus zum Bahnhof?",
"ich wei\u00df nicht, wie es dazu gekommen ist",
"wie kann ich es am besten erkl\u00e4ren?",
"ich frage mich, wie er das so schnell fertiggebracht hat",
"wir m\u00fcssen es machen, ich frage mich nur noch wie",
"wie man es auch macht (gleichg\u00fcltig, auf welche Weise man es macht), es ist ihr nie recht",
"wie kommst du dazu (was veranlasst dich dazu), ihn zu schlagen?",
"wie kommt es (was sind die Ursachen daf\u00fcr), dass heute alle Z\u00fcge Versp\u00e4tung haben?",
"wie (woher) soll ich das wissen?",
"wie (in welchem Sinne) ist das zu interpretieren?",
"wie (in welcher Form) kommt Eisen in der Natur vor?",
"(umgangssprachlich) \u201eEr ist zur\u00fcckgetreten.\u201c \u2013 \u201eWie das\u201c? (was sind die n\u00e4heren Umst\u00e4nde, die Gr\u00fcnde, die Ursachen o. \u00c4.?)",
"wie soll man da nicht lachen! (da muss man doch lachen!)",
"wie hei\u00dft sie? (welchen Namen hat sie?)",
"wie sagt man daf\u00fcr (welchen Ausdruck gibt es daf\u00fcr) in der Schweiz?",
"wie [bitte]? (was sagtest du?)",
"(umgangssprachlich) wie war das? (w\u00fcrdest du das bitte wiederholen?)",
"du sagst, ich h\u00e4tte schneller kommen m\u00fcssen \u2013 wie konnte ich denn/wie denn? (auf welche Weise denn?; das war doch gar nicht m\u00f6glich)",
"\u2329in Ausrufes\u00e4tzen:\u232a wie er das wieder geschafft hat!"
],
"durch welche Merkmale, Eigenschaften gekennzeichnet?":[
"wie war das Wetter?",
"wie ist deine neue Chefin?",
"wie war es in Spanien?",
"wie geht es ihm?",
"wie l\u00e4uft der neue Wagen?",
"wie findest du das Bild?",
"wie gef\u00e4llt es dir?",
"wie w\u00e4rs mit einem Whisky? (hast du Lust auf einen Whisky?)",
"(landschaftlich) [na, und] wie? (wie geht es denn?)",
"\u2329in Ausrufes\u00e4tzen:\u232a wie du aussiehst!"
],
"in welchem Grad, Ausma\u00df":[
"die Preise steigen in dem Umfang, wie die L\u00f6hne erh\u00f6ht werden"
],
"in welchem Grade?":[
"wie gro\u00df ist das Grundst\u00fcck?",
"wie teuer war der Mantel?",
"wie gut kennst du ihn?",
"wie sp\u00e4t (welche Uhrzeit) ist es?",
"wie (wie viel Jahre) alt bist du?",
"wie oft habt ihr euch getroffen?",
"wie sehr liebst du ihn?",
"wie viel Geld hast du noch?",
"wie viel[e] Personen sind wir?",
"wie viel Uhr (wie sp\u00e4t) ist es?",
"wie viel ist (was ergibt) acht mal acht?",
"wie viel (wie viel Geld) kostet das?",
"wie viel (wie viel Alkohol) hast du schon getrunken?",
"wie viel bin ich Ihnen schuldig? (was muss ich zahlen?)",
"wie viel j\u00fcnger ist sie [als du]?",
"wie viel (wie viel Kilogramm o. \u00c4.) wiegst du?",
"ich wei\u00df nicht, wie viel Zeit du hast",
"\u2329steht im Satzinnern oder am Satzende, wenn mit einem gewissen Nachdruck gefragt wird:\u232a er hat wie lange auf uns gewartet, sagtest du?",
"das M\u00e4dchen war damals wie alt?",
"das hat wie viel gekostet?",
"\u2329fragt in Verbindung mit \u201eviel\u201c nach einer Nummer; umgangssprachlich:\u232a Zeppelinstra\u00dfe [Nummer] wie viel wohnt er?",
"Band wie viel soll jetzt erscheinen?",
"\u2329in Verbindung mit \u201eauch\u201c, \u201eimmer\u201c, \u201eauch immer\u201c:\u232a wie viel sie auch (gleichg\u00fcltig, wie viel sie) verdient/wie sehr sie sich auch immer bem\u00fcht, er ist nie zufrieden",
"\u2329gibt in Ausrufes\u00e4tzen einen hohen Grad, ein hohes Ma\u00df an:\u232a wie er sich freut!",
"wie viel sch\u00f6ner w\u00e4re das Leben, wenn dies gelingen w\u00fcrde!",
"wie viel Zeit das wieder kostet!",
"mit wie viel Liebe sie sich doch dieser Menschen angenommen hat!",
"den haben sie reingelegt, aber wie (umgangssprachlich; und zwar ganz schlimm ), kann ich dir sagen!",
"(umgangssprachlich) \u201eIst es kalt?\u201c \u2013 \u201eUnd wie!\u201c (ja, und zwar sehr)",
"wie (wie schnell) sie l\u00e4uft!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wie, althochdeutsch (h)wio"
],
"pronounciation":"vi\u02d0",
"synonyms":[
"wodurch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004732",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wie_Konjunktion_Vergleich":{
"definitions":{
"in Verbindung mit \u201ewenn\u201c; als ob":[
"sie ist jetzt so alt, wie ich damals war",
"es kam, wie ich es erwartet hatte",
"er trinkt den Wein, wie andere Leute Wasser trinken",
"ich ging so, wie ich war, mit ihr hinaus",
"raffiniert, wie er ist, hat er mich dar\u00fcber im Unklaren gelassen",
"alle, wie sie da sitzen (ausnahmslos alle, die da sitzen), haben mit dem Fall zu tun",
"die Formel lautet[,] wie folgt (folgenderma\u00dfen)",
"wie verabredet (wie wir verabredet haben), sehen wir uns morgen",
"sie schlief wie gew\u00f6hnlich (wie sie es gew\u00f6hnlich tut) nur eine halbe Stunde",
"wie schon der Name sagt (worauf schon das Wort hindeutet)"
],
"leitet nach Verben der Wahrnehmung o. \u00c4. einen Objektsatz ein":[
"wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, h\u00f6re ich ihn singen"
],
"leitet, gew\u00f6hnlich nur bei Gleichzeitigkeit und in Verbindung mit dem historischen Pr\u00e4sens, einen temporalen Nebensatz ein; als (1)":[
"M\u00e4nner wie Frauen nahmen teil",
"das Haus ist au\u00dfen wie innen renoviert"
],
"schlie\u00dft ein oder mehrere zur Veranschaulichung eines vorher genannten Begriffs angef\u00fchrte Beispiele an":[
"wie du mir, so ich dir (was du mir \u00dcbles antust, das tue ich dir auch an)"
],
"schlie\u00dft, oft in Korrelation zu \u201eso\u201c u. a., ein Satzglied oder ein Attribut an":[
"[so] wei\u00df wie Schnee",
"stark wie ein B\u00e4r",
"mit H\u00fcten wie (so gro\u00df wie) Wagenr\u00e4der",
"das riecht wie Benzin",
"seine Hand streifte wie zuf\u00e4llig ihren Nacken",
"da geht es dir wie mir",
"wie durch ein Wunder blieb sie unverletzt",
"ein Mann wie er",
"in einer Zeit wie der heutigen",
"ich f\u00fchle mich wie ger\u00e4dert",
"er macht es [genauso] wie du",
"so schnell wie m\u00f6glich",
"sie ist doppelt, nur halb so alt wie sie",
"er kam wie immer zu sp\u00e4t",
"das schreibt man mit \u201eN\u201c wie \u201eNordpol\u201c",
"er kann spielen wie keiner, wie selten einer"
],
"schlie\u00dft, oft in Korrelation zu \u201eso\u201c u. a., einen Nebensatz an":[
"Entwicklungsl\u00e4nder wie [zum Beispiel, beispielsweise, etwa, meinetwegen] Somalia oder Tansania",
"Haustiere wie Rind[er], Schwein[e], Pferd[e]"
],
"steht bei Vergleichen nach dem Komparativ sowie nach \u201eandere\u201c, \u201eanders\u201c und Zusammensetzungen mit diesen; als (1a)":[
"es sieht aus, wie wenn es regnen wollte",
"er torkelt, wie wenn er betrunken w\u00e4re"
],
"steht nach \u201enichts\u201c; au\u00dfer, als (1b)":[
"er ist gr\u00f6\u00dfer wie du",
"sie macht es anders wie ich"
],
"verkn\u00fcpft die Glieder einer Aufz\u00e4hlung; sowie, und [auch, gleicherma\u00dfen, ebenso usw.]":[
"sie hat nichts wie (hat nur) Dummheiten im Kopf",
"nichts wie hin! (lass uns schnellstens hinlaufen, -fahren usw.!)"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"wie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sowie",
"sowohl \u2026 als auch",
"und"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183450",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[
"wie du mir, so ich dir (was du mir \u00dcbles antust, das tue ich dir auch an)"
]
},
"wie_lang":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-031204",
"type":"\n Betonung \n \n \n wie l a ng \n \n \n wie l a nge \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wieder":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt aus, dass etwas als Reaktion auf etwas Gleiches oder Gleichartiges hin erfolgt; auch, ebenso":[
"wie hei\u00dft sie wieder?",
"wo war das [gleich] wieder?"
],
"dr\u00fcckt eine R\u00fcckkehr in einen fr\u00fcheren Zustand aus; dr\u00fcckt aus, dass etwas r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht wird":[
"wieder gesund sein",
"alles ist wieder beim Alten",
"ich bin gleich wieder hier",
"einen abgestellten Korb wieder aufnehmen",
"ein altes Recht wieder einf\u00fchren",
"Strafentlassene wieder ins normale Berufsleben eingliedern",
"das U-Boot konnte nicht wieder auftauchen",
"nach dem Sturm musste der Mast wieder aufgerichtet werden",
"er fiel und stand sofort wieder auf",
"der Name ist mir endlich wieder eingefallen",
"er hat sein Haus wieder aufgebaut, hergerichtet",
"der Stein musste wieder in die Fassung eingesetzt werden",
"er wurde wieder freigelassen",
"stell das wieder an seinen Platz!",
"das kann man doch wieder kleben! (durch Kleben reparieren)",
"gib es ihm wieder zur\u00fcck! (gib es ihm zur\u00fcck!)",
"der Schnee ist wieder getaut (ist getaut und damit verschwunden)",
"willst du schon wieder gehen? (willst du wirklich jetzt schon gehen?)"
],
"dr\u00fcckt eine Wiederholung aus; ein weiteres Mal, wie fr\u00fcher schon einmal; erneut":[
"wir fahren dieses Jahr wieder an die See",
"ob wir je wieder Gelegenheit dazu haben werden?",
"sie b\u00fcckte sich, um den Ball wieder aufzuheben",
"ich werde ihn morgen auch wieder sehen",
"versprich mir, dass du das nie wieder tun wirst!",
"ich will ihn nie wieder (nie mehr) bel\u00fcgen",
"nie wieder (nie mehr) Krieg!",
"wann siehst du sie wieder? (das n\u00e4chste Mal?)",
"es regnet ja schon wieder!",
"willst du schon wieder verreisen?",
"er war wieder nicht zu Hause",
"wir sollten wieder mal/mal wieder ins Kino gehen",
"sie streiten sich wegen nichts und wieder nichts (ohne den geringsten Grund)",
"er macht immer wieder denselben Fehler",
"ich habe ihn wieder und wieder (gehoben; immer wieder) ermahnt",
"(gehoben) du musst es versuchen und wieder versuchen (immer wieder versuchen)",
"sie musste mit ihrer Arbeit wegen eines Fehlers wieder von vorne anfangen",
"ihr Artikel wurde wieder abgedruckt",
"sein neuestes Buch ist wieder (wie schon das vorige) ein Bestseller",
"(emotional) wie du wieder aussiehst!",
"wie er das wieder geschafft hat!",
"was ist denn jetzt schon wieder los?"
],
"dr\u00fcckt, in Verbindung mit Ausdr\u00fccken wie \u201eanders\u201c, \u201eandere\u201c usw., aus, dass eine weitere, zus\u00e4tzliche Unterscheidung gemacht wird; noch [einmal]":[
"einige sind daf\u00fcr, andere dagegen, und wieder andere haben keine Meinung",
"das ist wieder etwas anderes"
],
"gleichzeitig, andererseits [aber auch]":[
"es gef\u00e4llt mir und gef\u00e4llt mir [andererseits] wieder nicht",
"da hast du auch wieder recht",
"so schlimm ist es [nun ja auch] wieder nicht"
],
"wiederum (3)":[
"wenn sie dich anschreit, dann schreist du sie einfach wieder an!",
"er hat mir eine Rose geschenkt, da habe ich ihm am n\u00e4chsten Tag wieder eine [Rose] geschenkt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wider, althochdeutsch widar(i), erst im 17. Jahrhundert orthografisch und nach der Bedeutung von",
"wider",
"unterschieden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abermalig",
"abermals",
"aufs Neue"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035142",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wieder_aufbauen":{
"definitions":{
"den fr\u00fcheren Zustand von etwas [Zerst\u00f6rtem] wiederherstellen":[
"nach dem Krieg die Industrie wieder aufbauen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wieder errichten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065515",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wieder_aufnehmen":{
"definitions":{
"erneut aufnehmen (2)":[
"die Arbeit wieder aufnehmen",
"(Rechtssprache) ein Verfahren wieder aufnehmen (ein Wiederaufnahmeverfahren einleiten)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ankn\u00fcpfen",
"aufgreifen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081309",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wieder_einstellen":{
"definitions":{
"(jemanden, der fr\u00fcher schon einmal, zuletzt aber nicht mehr eingestellt war) erneut einstellen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zur\u00fcckkommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213343",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wieder_errichten":{
"definitions":{
"wieder aufbauen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wieder aufbauen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000115",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederaufbauen":{
"definitions":{
"den fr\u00fcheren Zustand von etwas [Zerst\u00f6rtem] wiederherstellen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wieder errichten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060928",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederaufbereiten":{
"definitions":{
"zur Wiederverwendung aufbereiten (1)":[
"Brennelemente wiederaufbereiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8\u0294a\u028a\u032ffb\u0259ra\u026a\u032ftn\u0329",
"synonyms":[
"recyceln",
"wiederverwerten"
],
"time_of_retrieval":"20220708-114317",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederbekommen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"herausbekommen",
"zur\u00fcckbekommen",
"zur\u00fcckerhalten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180300",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederbringen":{
"definitions":{
"\n":[
"du musst mir das Buch n\u00e4chste Woche wiederbringen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zur\u00fcckbringen",
"zur\u00fcckgeben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211708",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"wiedererhalten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zur\u00fcckbekommen",
"herausbekommen",
"heraushaben",
"wiederbekommen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003950",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wiedergeben":{
"definitions":{
"anf\u00fchren, zitieren":[
"einen Text, eine Rede w\u00f6rtlich, in gek\u00fcrzter Form wiedergeben"
],
"ausdr\u00fccken (3a)":[
"das l\u00e4sst sich mit Worten gar nicht [richtig] wiedergeben"
],
"berichten, erz\u00e4hlen, schildern":[
"einen Vorgang [falsch, richtig, wahrheitsgetreu, entstellt] wiedergeben"
],
"darstellen (1)":[
"erstaunlich, wie lebensecht die Malerin die Szene wiedergegeben hat"
],
"reproduzieren (2)":[
"der Fernseher gibt die Farben sehr nat\u00fcrlich wieder",
"der Lautsprecher gibt die H\u00f6hen sehr schlecht wieder"
],
"zur\u00fcckgeben (1a)":[
"gib ihm das Buch sofort wieder!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"r\u00fcckerstatten",
"zur\u00fcckgeben",
"zur\u00fcckreichen",
"zur\u00fcckzahlen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082330",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wiedergutmachen":{
"definitions":{
"etwas, was jemand vers\u00e4umt, verschuldet hat, besonders einen Schaden, den jemand angerichtet hat, wieder ausgleichen":[
"ein Unrecht wiedergutmachen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vi\u02d0d\u0250\u02c8\u0261u\u02d0tmaxn\u0329",
"synonyms":[
"abfinden",
"ausgleichen",
"bereinigen",
"b\u00fc\u00dfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092222",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederherrichten":{
"definitions":{
"wieder in Ordnung bringen, reparieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"flicken",
"instand setzen",
"rekonstruieren",
"reparieren"
],
"time_of_retrieval":"20220708-130514",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederherstellen":{
"definitions":{
"in den alten Zustand bringen":[
"den Kontakt, die Ruhe, das Gleichgewicht wiederherstellen"
],
"wieder gesund machen, werden lassen":[
"die \u00c4rzte haben sie wiederhergestellt",
"er ist wiederhergestellt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"nachbilden",
"nachformen",
"nachgestalten",
"wieder aufbauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170130",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederholbar":{
"definitions":{
"sich wiederholen (1a) lassend":[
"das Experiment ist jederzeit wiederholbar"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200408",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wiederholen_bekraeftigen_proben":{
"definitions":{
"(Lernstoff o. \u00c4.) nochmals durchgehen, sich von Neuem einpr\u00e4gen; repetieren (1)":[
"ein Kapitel aus der Geschichte, Vokabeln, eine Lektion wiederholen"
],
"(in Bezug auf einen Vorgang o. \u00c4.) ein weiteres Mal geschehen":[
"das kann sich t\u00e4glich, jederzeit wiederholen",
"diese Katastrophe darf sich niemals wiederholen"
],
"an anderer Stelle ebenfalls erscheinen lassen":[
"das \u00dcberholverbotszeichen muss nach jeder Kreuzung wiederholt werden"
],
"etwas noch einmal sagen":[
"der Redner hat sich oft wiederholt",
"ich will mich nicht st\u00e4ndig wiederholen",
"du wiederholst dich (das hast du schon einmal gesagt)"
],
"in einer Abfolge mehrmals, immer wiederkehren":[
"die Muster, die Figuren wiederholen sich"
],
"nochmals (an etwas) teilnehmen, nochmals absolvieren":[
"die Sch\u00fclerin muss die Klasse wiederholen",
"die Pr\u00fcfung kann bei Nichtbestehen [zweimal] wiederholt werden",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a der Sch\u00fcler hat schon einmal wiederholt (eine Klasse zweimal besucht)"
],
"nochmals ausf\u00fchren, durchf\u00fchren, veranstalten":[
"ein Experiment wiederholen",
"das Fu\u00dfballspiel muss wiederholt werden",
"der Chorleiter lie\u00df uns die letzte Strophe wiederholen (noch einmal singen)"
],
"nochmals sagen, vorbringen, aussprechen":[
"eine Frage [noch einmal] wiederholen",
"er wiederholte seine Forderungen, sein Angebot",
"ich will ihre Worte hier nicht wiederholen",
"ich kann nur wiederholen (noch einmal sagen, betonen), dass ich nichts dar\u00fcber wei\u00df"
]
},
"history_and_etymology":[
"15. Jahrhundert; mittelhochdeutsch nicht bezeugt, althochdeutsch widarhol\u014dn = zur\u00fcckrufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auswalzen",
"breitwalzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-175256",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederholen_zurueckholen_holen":{
"definitions":{
"zur\u00fcckholen":[
"sie hat den Ball vom Nachbargrundst\u00fcck wiedergeholt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wir werden uns den Weltmeistertitel wiederholen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zur\u00fcckholen",
"zur\u00fcckbeordern",
"zur\u00fcckrufen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-221644",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederholt":{
"definitions":{
"mehrfach, mehrmalig; nicht erst [jetzt] zum ersten Mal erfolgend":[
"trotz wiederholter Aufforderungen zahlte sie nicht",
"darauf habe ich [schon] wiederholt hingewiesen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dauernd",
"fortgesetzt",
"geh\u00e4uft",
"h\u00e4ufig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-184338",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wiederholungsgefaehrdet":{
"definitions":{
"in/von einer psychischen Verfassung, die die Wiederholung von etwas, besonders einer Straftat o. \u00c4., bef\u00fcrchten l\u00e4sst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-033555",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wiederkehren":{
"definitions":{
"sich wiederholen; (an anderer Stelle) ebenfalls auftreten":[
"wiederkehrende Motive"
],
"wiederkommen (1a)":[
"aus dem Krieg nicht wiederkehren"
],
"wiederkommen (2)":[
"die alten Zeiten kehren nicht wieder",
"eine nie wiederkehrende Gelegenheit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heimkehren",
"zur\u00fcckkommen",
"zur\u00fcckkehren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221418",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederkommen":{
"definitions":{
"noch einmal auftreten, sich noch einmal ereignen":[
"die gute alte Zeit, so eine Gelegenheit kommt nicht wieder"
],
"noch einmal kommen":[
"k\u00f6nntest du ein anderes Mal wiederkommen?"
],
"zur\u00fcckkommen (1a)":[
"wann kommst du [von der Arbeit] wieder?",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Erinnerung kommt allm\u00e4hlich wieder",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Schmerzen sind seitdem nicht wiedergekommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wir kommen nach einer kurzen Pause mit den Nachrichten wieder (melden uns wieder)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heimkehren",
"zur\u00fcckkommen",
"wiederkehren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074911",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wiederum":{
"definitions":{
"ein weiteres Mal, erneut; wieder (1a)":[
"am Abend hatten wir wiederum eine Aussprache",
"die Inflationsrate ist wiederum leicht gesunken"
],
"meinerseits, deinerseits, seinerseits usw.":[
"er hatte von seinem Freund erfahren, was dieser wiederum von seinem Onkel erfahren hatte"
],
"wieder (3) , andererseits":[
"so weit w\u00fcrde ich wiederum nicht gehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abermalig",
"abermals",
"aufs Neue"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025350",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wiegen_ein_Gewicht_haben_feststellen":{
"definitions":{
"ein bestimmtes Gewicht haben":[
"das Paket wiegt 5 Kilo, mindestens seine 25 Pfund",
"er wiegt knapp zwei Zentner",
"sie wiegt zu viel, zu wenig (hat \u00dcber-, Untergewicht)",
"er wiegt doppelt so viel wie ich",
"die Tasche wog schwer, leicht (gehoben; war schwer, leicht )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Wort, Urteil, Rat wiegt [nicht] schwer, viel (hat [kein] gro\u00dfes Gewicht, [keinen] gro\u00dfen Einfluss)"
],
"etwas in die Hand nehmen und sein Gewicht sch\u00e4tzen":[
"gewogen und zu leicht befunden (gepr\u00fcft und f\u00fcr zu schlecht, f\u00fcr ungen\u00fcgend befunden; nach Daniel 5, 27 im Alten Testament, wo sich die Worte \u201eMan hat dich gewogen und zu leicht befunden\u201c als Deutung des Wortes \u201eTekel\u201c aus der warnenden Schrift an der Wand finden; vgl. Menetekel )"
],
"mithilfe einer Waage das Gewicht (von etwas, jemandem) feststellen":[
"ein Paket, Zutaten, einen S\u00e4ugling wiegen",
"die Patienten wurden alle gewogen",
"sie wiegt sich jeden Tag",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a die Verk\u00e4uferin hat gro\u00dfz\u00fcgig gewogen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus den flektierten Formen \u201ewiegst, wiegt\u201c von",
"w\u00e4gen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gelten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105402",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"gewogen und zu leicht befunden (gepr\u00fcft und f\u00fcr zu schlecht, f\u00fcr ungen\u00fcgend befunden; nach Daniel 5, 27 im Alten Testament, wo sich die Worte \u201eMan hat dich gewogen und zu leicht befunden\u201c als Deutung des Wortes \u201eTekel\u201c aus der warnenden Schrift an der Wand finden; vgl. Menetekel )"
]
},
"wiegen_schaukeln_zerkleinern_aufrauen":{
"definitions":{
"(ein kleines Kind, besonders in der Wiege) sanft schwingend hin- und herbewegen":[
"ein Kind [in der Wiege, in den Armen] wiegen",
"sein Kind in den Schlaf wiegen (durch Wiegen zum Schlafen bringen)"
],
"mit einem Wiegemesser zerkleinern":[
"Petersilie [fein] wiegen",
"fein gewiegte Kr\u00e4uter"
],
"sanft hin- und herbewegen, in schwingende, schaukelnde Bewegung bringen":[
"die Wellen wiegen den Kahn",
"der Wind wiegt die \u00c4hren [hin und her]",
"[zweifelnd] den Kopf wiegen (ihn langsam [wiederholt] von einer Seite zur anderen neigen)"
],
"sich leicht schwingend hin- und herbewegen":[
"sich im Tanz, im Takt, zu den Kl\u00e4ngen der Musik wiegen",
"das Boot wiegt sich sanft auf den Wellen (wird von den Wellen gewiegt 1b )",
"die Halme wiegen sich im Wind (werden vom Wind hin- und hergewiegt)",
"\u2329seltener auch ohne \u201esich\u201c:\u232a die \u00c4ste wiegen im Wind",
"einen wiegenden Gang haben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich wiege mich in der Hoffnung (gehoben; hoffe zuversichtlich ), dass bald eine entscheidende Wende eintreten wird"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Wiege"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einwiegen",
"hin- und herbewegen",
"bischen",
"schumpern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153428",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wienern":{
"definitions":{
"intensiv reibend putzen und so zum Gl\u00e4nzen bringen":[
"die Fensterscheiben, den Fu\u00dfboden wienern",
"sie hat die Schuhe blank gewienert"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Soldatensprache, eigentlich = Metall, Leder mit Wiener Putzkalk reinigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00fcrsten",
"scheuern"
],
"time_of_retrieval":"20220708-032603",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wieso":{
"definitions":{
"warum (1) , aus welchem Grund?":[
"wieso tut er so etwas?",
"ich frage mich, wieso er nicht nachgibt",
"\u201e\u00c4rgerst du dich?\u201c \u2013 \u201eNein, wieso?\u201c (wie kommst du darauf?)",
"\u201eWarum hast du das getan?\u201c \u2013 \u201eWieso ich?\u201c (wie kommst du darauf, dass ich es war?)"
],
"warum (2)":[
"der Grund, wieso er es getan hat, wurde nicht genannt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"inwiefern",
"warum",
"weshalb"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010816",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wild":{
"definitions":{
"(von Land) nicht urbar gemacht":[
"wildes Land"
],
"(von Tieren) in \u00e4ngstliche Erregung versetzt und scheuend":[
"wilde K\u00e4mpfe, Auseinandersetzungen, Debatten",
"ein wilder, wild gewordener Bulle",
"wenn du ihm das sagst, wird er wild",
"jemanden wild machen",
"mit beiden F\u00e4usten trommelte er wild gegen die T\u00fcr"
],
"das ertr\u00e4gliche Ma\u00df \u00fcberschreitend, ma\u00dflos, \u00fcberm\u00e4\u00dfig, \u00fcbertrieben; w\u00fcst":[
"eine wilde Rasselbande",
"ein wildes Kind",
"seid nicht so wild!"
],
"heftig, st\u00fcrmisch; ungest\u00fcm, ungez\u00fcgelt; durch nichts gehemmt, abgeschw\u00e4cht, gemildert":[
"eine wilde Verfolgungsjagd",
"eine wilde Flucht",
"wilde Panik",
"in wildem Zorn",
"eine wilde Leidenschaft erf\u00fcllte sie",
"das wild bewegte Wasser",
"in wilder Entschlossenheit",
"er stach wild auf ihn ein",
"alles lag wild durcheinander",
"wild fluchend lief er durchs Haus",
"sie ist wild (umgangssprachlich; fest ) entschlossen, den Aufstieg allein zu schaffen"
],
"im nat\u00fcrlichen Zustand befindlich, belassen; vom Menschen nicht ver\u00e4ndert; urw\u00fcchsig":[
"eine wilde Schlucht, Gegend"
],
"nicht domestiziert; nicht kultiviert, nicht durch Z\u00fcchtung ver\u00e4ndert; wild lebend; wild wachsend":[
"wilde Erdbeeren, Rosen, Pferde",
"wilder Apfel (Holzapfel)",
"wilde (nicht veredelte) Triebe",
"wilder Honig (Honig von wilden Bienen)",
"wildes Tier (gr\u00f6\u00dferes, gef\u00e4hrlich wirkendes, nicht domestiziertes Tier, besonders gr\u00f6\u00dferes Raubtier)",
"er st\u00fcrzte sich auf sie wie ein wildes Tier (v\u00f6llig enthemmt und nur dem Trieb folgend)",
"die Himbeeren wachsen hier wild",
"wild wachsende Pflanzen, Arten",
"wild lebende Tiere, Pferde"
],
"nicht zivilisiert; auf niedriger Kulturstufe stehend":[
"wilde St\u00e4mme"
],
"taub (3)":[
"wildes Erz, Gestein"
],
"unkontrolliert, nicht reglementiert [und oft ordnungswidrig oder gesetzwidrig]; offiziell nicht gestattet":[
"wilde Streiks",
"wilde (nicht lizenzierte) Taxis",
"eine wilde (durch wildes Abladen von M\u00fcll entstandene) Deponie",
"wild (an einem nicht daf\u00fcr vorgesehenen Platz) baden, parken, zelten"
],
"unzivilisiert, nicht gesittet":[
"ein wilder Haufen",
"wilde Gesellen",
"dort herrschen wilde Sitten"
],
"wuchernd, unkontrolliert wachsend":[
"eine wilde M\u00e4hne",
"M\u00e4nner mit wilden B\u00e4rten",
"wild wucherndes Unkraut",
"wildes (Medizin; bei der Wundheilung entstandenes \u00fcbersch\u00fcssiges) Gewebe"
],
"w\u00fctend, rasend, tobend; erregt":[
"wild auf jemanden, etwas sein (umgangssprachlich: versessen auf jemanden, etwas sein: er ist ganz wild auf sie; wild auf Lakritzen, aufs Skilaufen sein)"
],
"\u00e4u\u00dferst bewegt, ereignisreich":[
"das Feuer hat die Pferde wild gemacht"
],
"\u00e4u\u00dferst lebhaft, temperamentvoll":[
"wie wild (umgangssprachlich: mit \u00e4u\u00dferster Heftigkeit, Intensit\u00e4t o. \u00c4.: das Kind schrie wie wild)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wilde, althochdeutsch wildi, Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht verwandt mit",
"Wald",
"und eigentlich = im Wald wachsend, nicht angebaut"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wild lebend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043407",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"wild auf jemanden, etwas sein (umgangssprachlich: versessen auf jemanden, etwas sein: er ist ganz wild auf sie; wild auf Lakritzen, aufs Skilaufen sein)",
"wie wild (umgangssprachlich: mit \u00e4u\u00dferster Heftigkeit, Intensit\u00e4t o. \u00c4.: das Kind schrie wie wild)",
"halb/nicht so wild (umgangssprachlich: nicht schlimm: es ist [alles] halb so wild)"
]
},
"wild_lebend":{
"definitions":{
"(von Tieren, Tierarten) nicht domestiziert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wild"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010424",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wild_wachsend":{
"definitions":{
"(von Pflanzen, Pflanzenarten) in der freien Natur vorkommend, nicht gez\u00fcchtet, nicht domestiziert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122817",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wilddieben":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"wildern",
"schwarzgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023131",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wildern":{
"definitions":{
"(strafbarerweise) ohne Jagderlaubnis Wild schie\u00dfen, fangen":[
"er geht wildern"
],
"wildernd (1a) erlegen":[
"sie hat einen Hasen gewildert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026ald\u0250n",
"synonyms":[
"wilddieben",
"schwarzgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224322",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"willig":{
"definitions":{
"gerne bereit, zu tun, was gefordert, erwartet wird":[
"ein williger Zuh\u00f6rer",
"ein sehr williges Kind",
"sich willig f\u00fcgen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch willec, althochdeutsch willig, zu",
"Wille"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bereit",
"entschlossen",
"gef\u00fcgig",
"geneigt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010751",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"willkommen_heiszen":{
"definitions":{
"jemanden zum Empfang freundlich begr\u00fc\u00dfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufnehmen",
"begr\u00fc\u00dfen",
"einlassen",
"empfangen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183827",
"type":"\n Betonung \n \n \n w i llkommen hei\u00dfen \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"willkuerlich":{
"definitions":{
"auf Willk\u00fcr beruhend":[
"willk\u00fcrliche Anordnungen, Ma\u00dfnahmen",
"jemanden willk\u00fcrlich benachteiligen"
],
"nicht nach einem System erfolgend, sondern wie es sich zuf\u00e4llig ergibt":[
"eine willk\u00fcrliche Auswahl",
"etwas ganz willk\u00fcrlich festlegen"
],
"vom eigenen Willen gesteuert; bewusst erfolgend; gewollt":[
"willk\u00fcrliche Bewegungen",
"bestimmte Muskeln lassen sich nicht willk\u00fcrlich in T\u00e4tigkeit setzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch willek\u00fcrlich"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026alky\u02d0\u0250\u032fl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"beliebig",
"unsystematisch",
"wahllos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071209",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wimmeln":{
"definitions":{
"sich [in gro\u00dfer Menge] rasch, lebhaft durcheinanderbewegen, irgendwohin bewegen":[
"die Fische wimmelten im Netz",
"sie schaute von oben auf die wimmelnde Menge von Menschen und Fahrzeugen"
],
"voll, erf\u00fcllt sein von einer sich rasch, lebhaft durcheinanderbewegenden Menge":[
"die Stra\u00dfen wimmeln von Menschen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Arbeit wimmelt von Fehlern (emotional; ist voller Fehler )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Deutschland wimmelt von Vereinen (emotional; in Deutschland gibt es eine gro\u00dfe Menge von Vereinen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wimelen, Iterativbildung zu: wimmen = sich schnell hin und her bewegen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"krabbeln",
"kribbeln",
"wuseln",
"gramseln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wimmern":{
"definitions":{
"leise, hohe, zitternde, kl\u00e4glich klingende Laute von sich geben; in zitternden T\u00f6nen jammern, unterdr\u00fcckt weinen":[
"leise, kl\u00e4glich, j\u00e4mmerlich vor sich hin wimmern",
"sie wimmerte vor Schmerzen",
"sie wimmerten (bettelten wimmernd) um Gnade",
"\u2329substantiviert:\u232a er h\u00f6rte das kl\u00e4gliche Wimmern eines Kindes",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (meist abwertend) nebenan wimmerte eine Geige",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch wimmer = Gewinsel, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heulen",
"jammern",
"klagen",
"schluchzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220224",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"zum Wimmern [sein] (umgangssprachlich; piepen )"
]
},
"windelweich":{
"definitions":{
"nicht die notwendige, erwartete Festigkeit, Eindeutigkeit, keinen fest umrissenen Standpunkt erkennen lassend":[
"windelweiche Erkl\u00e4rungen, Argumente"
],
"sehr heftig und lang anhaltend":[
"jemanden windelweich pr\u00fcgeln, hauen"
],
"\u00e4ngstlich und nachgiebig, gef\u00fcgig, bereit, alles hinzunehmen o. \u00c4.":[
"er redete so lange auf ihn ein, bis er windelweich war"
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = weich wie eine aus zartem Leinen gefertigte Windel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"butterweich",
"gef\u00fcgig",
"nachgiebig",
"schwach"
],
"time_of_retrieval":"20220708-115618",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"winden_verbinden_bewegen_kruemmen":{
"definitions":{
"durch Schlingen, Drehen, Flechten o. \u00c4. an, in etwas befestigen, zu etwas verbinden":[
"Blumen in einen Kranz winden",
"sie wand dem Kind Schleifen ins Haar",
"sie wanden Zweige und Blumen zu Girlanden"
],
"durch Schlingen, Drehen, Flechten o. \u00c4. herstellen, anfertigen":[
"aus Blumen Kr\u00e4nze winden",
"er wand bunte Girlanden aus Papier"
],
"durch heftige drehende Bewegungen aus den H\u00e4nden rei\u00dfen, gewaltsam wegnehmen":[
"einem Angreifer den Stock, die Waffe aus der Hand winden",
"sie wanden der weinenden Mutter das Kind aus den Armen"
],
"in einer unregelm\u00e4\u00dfigen Schlangenlinie, in unregelm\u00e4\u00dfigen Bogen irgendwo verlaufen; sich schl\u00e4ngeln (1b)":[
"ein schmaler Pfad windet sich bergaufw\u00e4rts",
"eine gewundene Treppe",
"ein gewundener Flusslauf"
],
"mit einer Winde (1) irgendwohin bef\u00f6rdern":[
"eine Last aufs Bauger\u00fcst, nach oben winden",
"die Netze aus dem Meer winden"
],
"sich durch etwas irgendwohin schl\u00e4ngeln (2)":[
"er versuchte sich durch die Menge zu winden",
"er wand sich durch die Absperrung nach vorn"
],
"sich in schlangenartigen Bewegungen, in einer Schlangenlinie gleitend fortbewegen":[
"die Schlange windet sich im Sand"
],
"sich kr\u00fcmmen, krampfhafte Bewegungen machen":[
"sich in Kr\u00e4mpfen winden",
"sie wand sich vor Schmerzen, vor Weinen und Schluchzen",
"er wand sich vor Verlegenheit, vor Scham, vor Lachen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine gewundene (nach Ausfl\u00fcchten klingende) Erkl\u00e4rung abgeben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a gewundene (umst\u00e4ndlich gedrechselte, verschlungene) S\u00e4tze",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich sehr gewunden (umst\u00e4ndlich und gek\u00fcnstelt) ausdr\u00fccken"
],
"sich um etwas herumschlingen; um etwas gelegt, geschlungen sein":[
"die Bohnen winden sich um die Stangen",
"die Z\u00f6pfe wanden sich kranzf\u00f6rmig um ihren Kopf"
],
"um etwas legen, binden, kn\u00fcpfen, durch Darumlegen, -binden anbringen, befestigen":[
"sie windet ein Band um das Buch",
"das Kind wand (selten; legte, schlang) seine Arme um den Hals der Mutter",
"er wand sich, dem Kind ein Tuch um den Kopf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch winden, althochdeutsch wintan, eigentlich = drehen, wenden, flechten"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026andn\u0329",
"synonyms":[
"sich hochranken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133053",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"winden_wehen_wittern":{
"definitions":{
"(vom Wild und von Hunden) Witterung nehmen; wittern (1a)":[
"das Reh, der Hund windet mit gehobener Nase"
],
"(vom Wind) sp\u00fcrbar, mit einer gewissen Heftigkeit wehen":[
"hier windet es"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch winden, zu",
"Wind"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026andn\u0329",
"synonyms":[
"blasen",
"schn\u00fcffeln",
"st\u00fcrmen",
"wehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123203",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"windig":{
"definitions":{
"durch einen stets herrschenden, immer wieder wehenden Wind gekennzeichnet":[
"windiges Wetter",
"ein windiger Tag",
"eine windige Ecke",
"es ist windig drau\u00dfen"
],
"keinen soliden Eindruck machend; zweifelhaft":[
"ein windiger Bursche",
"eine windige Angelegenheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch windic"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00f6ig",
"luftig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100255",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"winken":{
"definitions":{
"durch Bewegungen besonders mit der Hand oder einem darin gehaltenen Gegenstand ein Zeichen geben":[
"freundlich, mit der Hand, einem Taschentuch, zum Abschied winken",
"sie winkte schon von Weitem zur Begr\u00fc\u00dfung",
"Kinder standen am Stra\u00dfenrand und winkten mit F\u00e4hnchen",
"sie winkte nur leicht [mit dem Kopf, mit den Augen], und sofort verlie\u00dfen sie den Raum"
],
"durch eine oder mehrere Bewegungen mit der Hand oder einem darin gehaltenen Gegenstand veranlassen, sich irgendwohin zu bewegen":[
"jemanden zu sich winken",
"der Polizist winkte den Wagen zur Seite"
],
"etwas durch eine oder mehrere Bewegungen mit der Hand oder einem darin gehaltenen Gegenstand bedeuten, anzeigen":[
"jemandem winken, sich still zu verhalten, zu schweigen",
"der Linienrichter winkte Abseits"
],
"f\u00fcr jemanden in Aussicht stehen, jemandem geboten werden":[
"dem Sieger winkt ein wertvoller Preis"
],
"jemanden durch eine Handbewegung auffordern heranzukommen":[
"dem Kellner winken",
"sie winkte einem Taxi"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch winken = schwanken, winken, eigentlich = sich biegen, schwankende Bewegungen machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[hin- und her]bewegen",
"schwenken",
"schwingen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224914",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"winseln":{
"definitions":{
"(vom Hund) hohe, leise klagende Laute von sich geben":[
"der Hund winselte vor der T\u00fcr"
],
"in unw\u00fcrdiger Weise um etwas flehen":[
"um Gnade winseln",
"sie sollten ihn in Ruhe lassen, winselte er"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch winseln, Intensivbildung zu: winsen, althochdeutsch wins\u014dn, wohl lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heulen",
"jaulen",
"gauksen",
"janken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004157",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"winterlich":{
"definitions":{
"dem Winter gem\u00e4\u00df, daf\u00fcr angebracht, passend":[
"winterliche Kleidung",
"sich winterlich anziehen"
],
"im Winter stattfindend, sich ereignend, vorkommend":[
"ein winterliches Gewitter",
"der winterliche Verkehr setzt ein"
],
"zur Zeit des Winters \u00fcblich, herrschend":[
"winterliche Temperaturen, K\u00e4lte",
"eine winterliche (mit Schnee bedeckte) Landschaft",
"es ist winterlich [kalt]"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch winterlich, althochdeutsch wintarlih"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"arktisch",
"eiskalt",
"fr\u00f6stelig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022501",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wippen":{
"definitions":{
"auf einer Wippe, einer federnden Unterlage o. \u00c4. auf und ab schwingen":[
"die Kinder wippten auf dem \u00fcberstehenden Brett",
"er lie\u00df das Kind auf seinen Knien wippen"
],
"federnd, ruckartig auf und ab, hin und her bewegen, schwingen lassen":[
"mit dem Fu\u00df wippen",
"der Vogel wippt mit dem Schwanz",
"\u2329selten auch mit Akkusativ-Objekt:\u232a er begann langsam das Bein zu wippen"
],
"in federnde, ruckartige, auf und ab, hin und her schwingende kurze Bewegungen geraten":[
"ihre Br\u00fcste wippten bei jedem Schritt"
],
"sich federnd, ruckartig auf und ab bewegen":[
"auf den Zehen, in den Knien wippen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wippen (= mittelhochdeutsch wipfen) = springen, h\u00fcpfen"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026apn\u0329",
"synonyms":[
"schaukeln",
"[gi]gampfen",
"gautschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000137",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wirbeln":{
"definitions":{
"einen Wirbel (6) ert\u00f6nen lassen":[
"die Trommler begannen zu wirbeln"
],
"in schnelle [kreisende] Bewegung versetzen, in schneller Drehung irgendwohin bewegen":[
"der Wind wirbelte die Bl\u00e4tter durch die Luft",
"er wirbelte seine Partnerin \u00fcber die Tanzfl\u00e4che"
],
"sich in Wirbeln (1a) bewegen":[
"an den Pfeilern wirbelt das Wasser",
"die Schneeflocken wirbelten immer dichter"
],
"sich in schnell drehender, kreisender Bewegung befinden":[
"die Schiffsschraube wirbelte immer schneller",
"er betrachtete die wirbelnden R\u00e4der der Maschine",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihm wirbelte der Kopf (ihm war schwindlig)"
],
"sich mit sehr schnellen, hurtigen, lebhaften Bewegungen irgendwohin bewegen":[
"die Pferde wirbeln \u00fcber die Steppe",
"die tanzenden Paare wirbeln durch den Saal"
],
"sich schnell, heftig bewegen":[
"die Abs\u00e4tze der T\u00e4nzerin wirbelten",
"bei der Explosion wirbelten ganze D\u00e4cher durch die Luft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kreise[l]n",
"quirlen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075114",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wirken":{
"definitions":{
"(Textilien) herstellen durch Verschlingen von F\u00e4den zu Maschen mit speziellen Nadeln, wobei im Unterschied zum Stricken eine ganze Maschenreihe auf einmal gebildet wird":[
"Pullover, Unterw\u00e4sche wirken"
],
"durch eine innewohnende Kraft, aufgrund seiner Beschaffenheit eine bestimmte Wirkung haben, aus\u00fcben":[
"das Medikament wirkt [schmerzstillend, gut, schlecht, nicht]",
"sein Zuspruch wirkte ermunternd [auf uns]",
"ihre Heiterkeit wirkte ansteckend",
"das Getr\u00e4nk wirkte berauschend",
"der Sturm wirkte verheerend",
"man muss diese Musik zun\u00e4chst auf sich wirken lassen",
"diese Drohung hatte [bei ihm] schlie\u00dflich gewirkt (hatte eine Verhaltens\u00e4nderung bewirkt)"
],
"durch geistige T\u00e4tigkeit etwas vollbringen, zustande bringen":[
"er hat in seinem Leben viel Gutes gewirkt",
"ein von dunklen M\u00e4chten gewirktes Verh\u00e4ngnis"
],
"durch seine Erscheinungsweise, Art einen bestimmten Eindruck auf jemanden machen":[
"heiter, fr\u00f6hlich, traurig, unausgeglichen, m\u00fcde, abgespannt, gehetzt wirken",
"neben jemandem klein, zierlich wirken",
"dieses Vorgehen wirkte r\u00fccksichtslos",
"ein s\u00fcdl\u00e4ndisch, sympathisch wirkender Mann"
],
"durchkneten (a)":[
"den Teig wirken"
],
"einen Teppich (besonders Gobelin) weben, wobei farbige Figuren und Muster eingearbeitet werden":[
"ein gewirkter Teppich"
],
"in seinem Beruf, Bereich an einem Ort mit gewisser Einflussnahme t\u00e4tig sein":[
"in einem Land als Missionar, Arzt wirken",
"sie wirkt an dieser Schule schon seit 20 Jahren als Lehrerin",
"ich habe heute schon ganz sch\u00f6n gewirkt (umgangssprachlich scherzhaft; emsig und ergebnisreich gearbeitet )",
"\u2329substantiviert:\u232a er kann auf ein langes Wirken zur\u00fcckblicken"
],
"nicht unbeachtet bleiben, sondern eine positive Wirkung erzielen; beeindrucken":[
"die Bilder wirken in den kleinen R\u00e4umen nicht",
"das Muster wirkt nur aus der N\u00e4he",
"mit ihrem Charme wirkt sie [auf andere]"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wirken, wahrscheinlich zu",
"Werk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"amtieren",
"arbeiten",
"handeln",
"t\u00e4tig sein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093936",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wirklich_real_existent_wahrhaftig":{
"definitions":{
"den Vorstellungen, die mit etwas verbunden werden, genau entsprechend; im eigentlichen Sinne":[
"wirkliche Freunde sind selten",
"ihr fehlt eine wirkliche Aufgabe",
"das war f\u00fcr mich eine wirkliche (sp\u00fcrbare) Hilfe",
"er versteht wirklich etwas von der Sache"
],
"in der Wirklichkeit vorhanden; der Wirklichkeit entsprechend":[
"eine wirkliche Begebenheit",
"das wirkliche Leben sieht ganz anders aus",
"der Autor schrieb sp\u00e4ter unter seinem wirklichen Namen",
"manchmal ist ein Traum wirklicher (sagt er mehr \u00fcber die Wirklichkeit aus) als die \u00e4u\u00dferlich greifbaren Dinge",
"was empfindet, denkt, will er wirklich (in Wirklichkeit) ?",
"die Kinder h\u00f6rten am liebsten Geschichten, die sich wirklich zugetragen hatten",
"sich nicht wirklich, sondern nur zum Schein f\u00fcr etwas interessieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wirkelich, mittelhochdeutsch w\u00fcrke[n]lich, w\u00fcrklich, eigentlich = t\u00e4tig; wirksam; wirkend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"belegt",
"bewiesen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191546",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirklich_tatsaechlich_eigentlich":{
"definitions":{
"dient der Bekr\u00e4ftigung, Verst\u00e4rkung; in der Tat":[
"da bin ich wirklich neugierig",
"ich wei\u00df wirklich nicht, wo er ist",
"wirklich, so ist es!",
"nein, wirklich? (ist es so?)",
"darauf kommt es nun wirklich (ganz bestimmt) [nicht] an",
"er ist es wirklich (jetzt erkenne ich ihn)",
"ich habe nicht wirklich (umgangssprachlich; eigentlich nicht ) damit gerechnet",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wirklich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beileibe",
"bestimmt",
"durchaus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-102028",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wirklichkeitsfremd":{
"definitions":{
"nicht an der Wirklichkeit und ihren [gerade geltenden] Forderungen orientiert":[
"wirklichkeitsfremde Ideale",
"als wirklichkeitsfremd gelten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftsfr\u025bmt",
"synonyms":[
"idealistisch",
"illusorisch",
"lebensfern"
],
"time_of_retrieval":"20220708-125843",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirklichkeitsgetreu":{
"definitions":{
"der Wirklichkeit genau entsprechend":[
"eine wirklichkeitsgetreue Schilderung, Zeichnung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032fts\u0261\u0259tr\u0254\u026a\u032f",
"synonyms":[
"lebensecht",
"naturalistisch",
"naturgetreu",
"real"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221205",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirklichkeitsnah":{
"definitions":{
"der Wirklichkeit nahekommend, ann\u00e4hernd entsprechend":[
"eine wirklichkeitsnahe Erz\u00e4hlweise, Darstellung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkl\u026a\u00e7ka\u026a\u032ftsna\u02d0",
"synonyms":[
"lebensecht",
"lebensnah",
"naturgetreu",
"wirklichkeitsgetreu"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015411",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirkmaechtig":{
"definitions":{
"sehr gro\u00df, stark, m\u00e4chtig in seiner Wirkung, seiner Wirksamkeit, seiner Auswirkung":[
"wirkm\u00e4chtige Bilder, Ideen, Klischees",
"die Ereignisse der Franz\u00f6sischen Revolution sind bis heute wirkm\u00e4chtig geblieben",
"jemanden wirkm\u00e4chtig unterst\u00fctzen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026arkm\u025b\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"potent",
"wirksam"
],
"time_of_retrieval":"20220707-222039",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirksam":{
"definitions":{
"eine beabsichtigte Wirkung erzielend; mit Erfolg wirkend":[
"ein wirksames Mittel",
"ein wirksamer Schutz, Vertrag",
"eine wirksame Unterst\u00fctzung, Kontrolle, Hilfe",
"eine latent wirksam gebliebene Str\u00f6mung",
"die neuen Bestimmungen werden mit 1. Juli wirksam (Amtssprache; gelten ab 1. Juli )",
"jemandes Interessen wirksam vertreten",
"jemandem wirksam (rechtsg\u00fcltig) k\u00fcndigen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbauend",
"dienlich",
"effektiv",
"f\u00f6rderlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-191818",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirkungslos":{
"definitions":{
"ohne Wirkung (1) [bleibend]":[
"ein wirkungsloses Theaterst\u00fcck",
"sein Appell verhallte wirkungslos"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aussichtslos",
"erfolglos",
"ergebnislos",
"fruchtlos"
],
"time_of_retrieval":"20220708-043739",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirkungsvoll":{
"definitions":{
"gro\u00dfe, starke ":[
"eine wirkungsvolle Arznei, Ma\u00dfnahme, Therapie",
"einzelne Worte in seinem Vortrag wirkungsvoll herausheben",
"eine Epidemie, Krankheit wirkungsvoll bek\u00e4mpfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anschaulich",
"auff\u00e4llig",
"ausdr\u00fccklich",
"ausdrucksstark"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215739",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirr":{
"definitions":{
"[durch etwas] verwirrt":[
"der Brief machte sie ganz wirr",
"mir war ganz wirr im Kopf (ich war ganz konfus) von all den Eindr\u00fccken"
],
"ungeordnet; durcheinandergebracht":[
"ein wirres Geflecht von Baumwurzeln",
"die Haare hingen ihm wirr ins Gesicht"
],
"unklar, verworren und nicht leicht zu durchschauen, zu verstehen":[
"wirre Gedanken",
"sein wirres Gekritzel",
"ein wirrer Traum",
"er sprach ziemlich wirr"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"wirren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"str\u00e4hnig",
"strubbelig"
],
"time_of_retrieval":"20220708-040107",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirren":{
"definitions":{
"wirr durcheinanderwogen":[
"die absonderlichsten Gedanken wirrten in meinem Kopf",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch werren, althochdeutsch werran = verwickeln, durcheinanderbringen, vielleicht urspr\u00fcnglich = drehen, (ver)wickeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-181108",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wirsch":{
"definitions":{
"\u00e4rgerlich; aufgeregt":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: wirrisch, zu",
"wirr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-030807",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirtelig":{
"definitions":{
"quirlst\u00e4ndig":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032416",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirtschaften":{
"definitions":{
"etwas durch [schlechtes] Wirtschaften (1a) in einen bestimmten Zustand bringen":[
"eine Firma konkursreif, in den Ruin, in die roten Zahlen wirtschaften",
"er hat den Hof zugrunde gewirtschaftet"
],
"in einem bestimmten wirtschaftlichen Bereich die zur Verf\u00fcgung stehenden Mittel m\u00f6glichst rationell verwenden":[
"gut, schlecht, mit Gewinn wirtschaften",
"sie versteht zu wirtschaften",
"wenn weiter so gewirtschaftet wird wie bisher, dann sind wir bald ruiniert",
"sie muss sehr genau wirtschaften, um mit dem Geld auszukommen"
],
"sich im Haushalt, im Haus o. \u00c4. bet\u00e4tigen, dort mit einer Arbeit besch\u00e4ftigt sein":[
"in der K\u00fcche, im Keller, auf dem Speicher wirtschaften"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirtschaften, wirtscheften, althochdeutsch wirtskeften = ein Gastmahl ausrichten, abhalten; schmausen"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283aftn\u0329",
"synonyms":[
"abmessen",
"bemessen",
"berechnen",
"budgetieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020632",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wirtschaftlich":{
"definitions":{
"dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit entsprechend":[
"ein wirtschaftliches Auto",
"eine wirtschaftliche Fahrweise"
],
"die Wirtschaft (1) betreffend":[
"die wirtschaftlichen Verh\u00e4ltnisse eines Landes",
"wirtschaftliche Fragen, Probleme, Erfolge",
"der wirtschaftliche Aufschwung eines Landes"
],
"geldlich, finanziell":[
"sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden",
"wirtschaftlich (in finanzieller Hinsicht) von jemandem abh\u00e4ngig sein",
"es geht dieser Schicht jetzt wirtschaftlich weitaus besser"
],
"gut wirtschaften k\u00f6nnend; sparsam mit etwas umgehend":[
"eine wirtschaftliche Hausfrau",
"die Mittel sind so wirtschaftlich (\u00f6konomisch) wie m\u00f6glich auszugeben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"finanziell",
"geldlich",
"materiell",
"\u00f6konomisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055744",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirtschaftskriminell":{
"definitions":{
"die Wirtschaftskriminalit\u00e4t betreffend, auf ihr beruhend, zu ihr geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-083044",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wirtschaftswissenschaftlich":{
"definitions":{
"die Wirtschaftswissenschaft[en] betreffend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-085508",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wischen":{
"definitions":{
"durch Wischen (1) entfernen, von einer Stelle weg an eine andere Stelle bewegen":[
"jemandem eine wischen (umgangssprachlich: jemandem eine Ohrfeige geben)",
"einen gewischt kriegen (umgangssprachlich: 1. einen elektrischen Schlag bekommen. 2. verwundet werden.)"
],
"durch Wischen (1) s\u00e4ubern, von etwas Unerw\u00fcnschtem, St\u00f6rendem o. \u00c4. befreien":[
"den Staub von der Glasplatte wischen",
"jemandem, sich [mit einem Tuch] den Schwei\u00df von der Stirn wischen",
"sich den Schlaf aus den Augen wischen",
"Staub wischen (durch Wischen beseitigen)"
],
"eine oder mehrere Bewegungen besonders mit der Hand leicht reibend \u00fcber eine Oberfl\u00e4che hin machen":[
"mit der Hand \u00fcber den Tisch wischen",
"sich <Dativ> mit dem \u00c4rmel \u00fcber die Stirn wischen",
"du sollst nicht immer in den Augen wischen"
],
"einen Touchbildschirm, insbesondere beim Smartphone, Tablet o. \u00c4., durch antippende, streichende und wischende (1) Bewegungen mit einem oder zwei Fingern bedienen":[
"[nur] zum Wischen sein (salopp: nichts wert sein, nichts taugen)"
],
"mit einem [feuchten] Tuch s\u00e4ubern":[
"jemandem, sich [mit der Serviette] den Mund wischen",
"sich die Stirn wischen",
"sie wischte sich die Augen [um ihre Tr\u00e4nen zu verbergen]"
],
"sich schnell, leise und unauff\u00e4llig irgendwohin bewegen":[
"den Fu\u00dfboden, die Treppe wischen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wischen = wischen; sich schnell bewegen, althochdeutsch wisken = wischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entlangfahren",
"entlangstreichen",
"fahren",
"hinfahren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133949",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine wischen (umgangssprachlich: jemandem eine Ohrfeige geben)",
"einen gewischt kriegen (umgangssprachlich: 1. einen elektrischen Schlag bekommen. 2. verwundet werden.)",
"[nur] zum Wischen sein (salopp: nichts wert sein, nichts taugen)"
]
},
"wischfest":{
"definitions":{
"sich durch Wischen nicht ohne Weiteres entfernen, verwischen lassend":[
"wischfeste Farbe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026a\u0283f\u025bst",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-061514",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wispern":{
"definitions":{
"[hastig] fl\u00fcstern (a)":[
"die Kinder wisperten [miteinander]",
"wispernde Stimmen"
],
"[hastig] fl\u00fcstern (b)":[
"\u201eEr kommt!\u201c, wisperten sie",
"jemandem etwas ins Ohr wispern"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fl\u00fcstern",
"hauchen",
"murmeln",
"zischeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-103240",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wissbegierig":{
"definitions":{
"voller Wissbegierde; begierig, etwas zu wissen, zu erfahren":[
"er war \u00e4u\u00dferst wissbegierig hinsichtlich ihrer Person",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asb\u0259\u0261i\u02d0r\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"bildungsbeflissen",
"bildungseifrig",
"bildungshungrig",
"neugierig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024424",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wissen":{
"definitions":{
"davon Kenntnis haben, sicher sein, dass sich jemand, etwas in einem bestimmten Zustand, an einem bestimmten Ort o. \u00c4. befindet, sich etwas in bestimmter Weise verh\u00e4lt":[
"um jemandes N\u00f6te, von jemandes Schwierigkeiten wissen"
],
"durch eigene Erfahrung oder Mitteilung von au\u00dfen Kenntnis von etwas, jemandem haben, sodass zuverl\u00e4ssige Aussagen gemacht werden k\u00f6nnen":[
"etwas [ganz] genau, sicher, mit Sicherheit, bestimmt, nur ungef\u00e4hr, im Voraus, in allen Einzelheiten wissen",
"das wei\u00df ich nur zu gut (das ist mir ein ganz vertrauter Sachverhalt)",
"den Weg, die L\u00f6sung, ein Mittel gegen etwas wissen",
"jemandes Adresse, Namen wissen",
"etwas aus jemandes eigenem Munde, aus zuverl\u00e4ssiger Quelle wissen",
"wei\u00dft du schon das Neu[e]ste?",
"das Schlimmste, (ironisch:) Beste, Sch\u00f6nste wei\u00dft du noch gar nicht",
"nichts von einer Sache wissen",
"das h\u00e4tte ich wissen sollen, m\u00fcssen",
"wenn ich das gewusst h\u00e4tte!",
"woher soll ich das wissen?",
"in diesem/f\u00fcr diesen Beruf muss man viel wissen",
"soviel ich wei\u00df, ist er verreist",
"er wei\u00df alles, wenig, [rein] gar nichts",
"wenn ich nur w\u00fcsste, ob er kommt",
"jemanden etwas wissen lassen (jemanden von etwas benachrichtigen)",
"ich wei\u00df ein gutes Lokal (ich wei\u00df, wo es ein gutes Lokal gibt)",
"er wei\u00df es nicht anders (er hat es in seinem Leben nicht anders gelernt)",
"was wei\u00df denn der \u00fcberhaupt? (er hat doch gar keine Kenntnis von diesen Dingen!)",
"ich wei\u00df, was ich wei\u00df (aufgrund meiner Kenntnis, meiner Erfahrungen bleibe ich bei meinem Standpunkt)",
"ich wei\u00df, dass ich nichts wei\u00df",
"er wei\u00df immer alles besser (ironisch; er hat immer noch \u00fcberfl\u00fcssige Ratschl\u00e4ge zu erteilen )",
"sie wei\u00df, was sie will (sie geht mit festem Willen auf ihr Ziel zu)",
"ihr wisst [auch] nicht, was ihr wollt (bald entscheidet ihr euch f\u00fcr dies, bald f\u00fcr jenes)",
"du musst wissen (dir im Klaren dar\u00fcber sein), was du zu tun hast",
"ich wei\u00df nicht (bin unsicher, unentschlossen hinsichtlich dessen), was ich tun soll",
"ich wei\u00df, wovon ich rede (ich kann mich bei dem, was ich sage, auf Tatsachen o. \u00c4. st\u00fctzen)",
"ich w\u00fcsste nicht (mir ist keineswegs bekannt, ich habe nie die Erfahrung gemacht), dass er mir je die Unwahrheit gesagt hat",
"ich m\u00f6chte nicht wissen, wie viel Geld das alles gekostet hat (das war alles sicher sehr teuer und als Ausgabe kaum zu verantworten)",
"vielleicht ist er schon wieder geschieden, was wei\u00df ich (umgangssprachlich; ich wei\u00df es nicht, und es interessiert mich auch nicht )",
"wei\u00dft du [w a s] (ich schlage vor), wir fahren einfach dorthin",
"bei dem wei\u00df man nie (umgangssprachlich; man kann nie wissen, voraussagen, wie er reagieren wird, was er vorhat )",
"er wollte wissen (er wusste angeblich, er sagte), dass die Entscheidung bereits gefallen sei",
"nicht, dass ich [etwas davon] w\u00fcsste (davon ist mir nichts bekannt)",
"mit einem wissenden (gewisse Kenntnis ausdr\u00fcckenden) L\u00e4cheln, Blick",
"gewusst, wie! (umgangssprachlich; man muss nur wissen, wie es richtig gemacht werden muss )"
],
"in der Lage sein, etwas zu tun":[
"jemanden zu Hause wissen",
"sich in Sicherheit, geborgen wissen",
"seine Kinder bei jemandem in guten H\u00e4nden wissen",
"er wollte diese \u00c4u\u00dferung ganz anders verstanden wissen"
],
"in verst\u00e4rkenden, floskelhaften Einsch\u00fcben":[
"sich zu benehmen, zu behaupten wissen",
"etwas zu sch\u00e4tzen wissen",
"sich zu helfen wissen",
"nichts mit jemandem anzufangen wissen",
"sie wei\u00df etwas aus sich zu machen",
"er wusste manches zu berichten (konnte manches berichten, berichtete manches)"
],
"\u00fcber jemanden, etwas unterrichtet sein; sich einer Sache in ihrer Bedeutung, Tragweite, Auswirkung bewusst sein":[
"von jemandem, etwas nichts [mehr] wissen wollen (an jemandem, etwas kein Interesse [mehr] haben)",
"sich <Dativ> mit etwas viel wissen (gehoben veraltet: sich auf etwas etwas einbilden, auf etwas stolz sein)",
"es wissen wollen (umgangssprachlich: bei etwas seine F\u00e4higkeiten energisch unter Beweis stellen wollen)",
"was ich nicht wei\u00df, macht mich nicht hei\u00df (wenn man von unangenehmen, unerfreulichen Dingen nichts erf\u00e4hrt, braucht man sich wenigstens nicht dar\u00fcber aufzuregen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wi\u0292\u0292en, althochdeutsch wi\u0292\u0292an, eigentlich = gesehen haben, urspr\u00fcnglich = erblicken, sehen (Bedeutungsentwicklung \u00fcber \u201egesehen haben [und daher wissen]\u201c)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beherrschen",
"Bescheid wissen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105630",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"von jemandem, etwas nichts [mehr] wissen wollen (an jemandem, etwas kein Interesse [mehr] haben)",
"sich <Dativ> mit etwas viel wissen (gehoben veraltet: sich auf etwas etwas einbilden, auf etwas stolz sein)",
"es wissen wollen (umgangssprachlich: bei etwas seine F\u00e4higkeiten energisch unter Beweis stellen wollen)",
"was ich nicht wei\u00df, macht mich nicht hei\u00df (wenn man von unangenehmen, unerfreulichen Dingen nichts erf\u00e4hrt, braucht man sich wenigstens nicht dar\u00fcber aufzuregen)"
]
},
"wissen_lassen":{
"definitions":{
"jemanden in Kenntnis setzen; jemandem Bescheid sagen":[
"wenn du Hilfe brauchst, lass es mich wissen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"benachrichtigen",
"informieren",
"mitteilen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-192818",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wissensbasiert":{
"definitions":{
"eine Wissensbasis enthaltend, auf einer Wissensbasis beruhend, mit ihr arbeitend":[
"ein wissensbasiertes System"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-171946",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wissenschaftlich":{
"definitions":{
"die Wissenschaft betreffend, dazu geh\u00f6rend, darauf beruhend":[
"eine wissenschaftliche Arbeit, Abhandlung",
"wissenschaftliche Methoden, Erkenntnisse, Ergebnisse, B\u00fccher",
"wissenschaftliche Literatur",
"eine wissenschaftliche (mit bestimmten wissenschaftlichen Arbeiten beauftragte) Hilfskraft",
"ein wissenschaftlicher (aus Wissenschaftler[inne]n bestehender) [Bei]rat",
"der Zweck dieses Tests war rein wissenschaftlich",
"wissenschaftlich arbeiten",
"diese Theorie ist wissenschaftlich nicht haltbar",
"das ist wissenschaftlich erwiesen",
"etwas wissenschaftlich untersuchen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstrakt",
"gelehrt",
"theoretisch"
],
"time_of_retrieval":"20220708-033643",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wissenschaftsglaeubig":{
"definitions":{
"[allzu] gro\u00dfes Vertrauen in die Wissenschaft setzend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-233035",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wissensdurstig":{
"definitions":{
"von Wissensdurst erf\u00fcllt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026asn\u0329sd\u028arst\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"neugierig",
"vorwitzig",
"wissbegierig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055202",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wittern":{
"definitions":{
"durch den Geruchssinn etwas aufzusp\u00fcren oder wahrzunehmen suchen; einen durch den Luftzug herangetragenen Geruch mit feinem Geruchssinn zu erkennen suchen":[
"das Reh, der Luchs wittert"
],
"etwas durch den Luftzug mit dem Geruchssinn wahrnehmen":[
"der Hund wittert Wild, eine Spur",
"das Pferd lief schneller, als es den Stall witterte"
],
"mit feinem Gef\u00fchl etwas, was einen angeht, ahnen":[
"\u00fcberall B\u00f6ses, Unheil, Verrat, Gefahr wittern",
"ein Gesch\u00e4ft, eine M\u00f6glichkeit, eine Sensation wittern",
"in jemandem einen neue Kundin, einen Feind wittern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch witeren = ein bestimmtes Wetter sein oder werden; weidm\u00e4nnisch: Geruch in die Nase bekommen, zu",
"Wetter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schn\u00fcffeln",
"schnuppern",
"winden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154611",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"witzig":{
"definitions":{
"die Gabe besitzend, durch [scherzhafte] treffende, schlagfertige \u00c4u\u00dferungen andere zum Lachen zu bringen; diese Gabe erkennen lassend":[
"ein witziger Kabarettist, Moderator, Erz\u00e4hler",
"eine witzige Bemerkung",
"witzige Einf\u00e4lle",
"eine witzige Art haben",
"die Rednerin, ihr Vortrag war recht witzig",
"das ist alles andere als witzig (ist ganz und gar nicht zum Lachen)"
],
"einfallsreich; Einfallsreichtum erkennen lassend":[
"ihre Klamotten k\u00f6nnten etwas witziger sein"
],
"seltsam, merkw\u00fcrdig":[
"das ist ja witzig"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch witzec, althochdeutsch wizz\u012bg = kundig, verst\u00e4ndig, klug"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"am\u00fcsant",
"geistreich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221556",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wo_Fragewort_Relativpronomen":{
"definitions":{
"an welchem Ort, an welcher Stelle?":[
"wo warst du?",
"wo wohnt sie?",
"wo ist er geboren?",
"wo k\u00f6nnen wir uns treffen?",
"wo liegt das Buch?",
"(steht im Satzinnern oder am Satzende, wenn mit einem gewissen Nachdruck gefragt wird) er hat wo auf uns gewartet, sagtest du?"
],
"in Bezug auf jemanden, etwas; der, die, das":[
"das ist der Mann, wo am Steuer gesessen hat",
"das war das beste Ger\u00e4t, wo ich kriegen konnte"
],
"irgendwo":[
"wenn ich versprochen habe, zu einem bestimmten Zeitpunkt wo zu sein, dann halte ich das auch ein"
],
"r\u00e4umlich ; an welchem Ort, an welcher Stelle":[
"die Stelle, wo der Unfall passiert ist",
"\u00fcberall, wo Menschen wohnen",
"bleib, wo du bist!",
"pass auf, wo sie hingeht! (umgangssprachlich; wohin sie geht! )",
"wo immer er auch sein mag, ich werde ihn finden",
"wo ich auch hinblickte (umgangssprachlich; wohin ich auch blickte ), es wimmelte von Ameisen"
],
"zeitlich ; zu welcher Zeit":[
"in dem Augenblick, zu dem Zeitpunkt, wo er hier ankam"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u0101, althochdeutsch (h)w\u0101r, eigentlich = an was (f\u00fcr einem Ort), zu was (f\u00fcr einem Ort)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"als",
"wenn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050459",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wo_Konjunktion":{
"definitions":{
"obwohl, w\u00e4hrend":[
"sie erkl\u00e4rte sich rundweg au\u00dferstande, wo sie [doch] nur keine Lust hatte"
],
"wenn":[
"die Konkurrenz wird uns bald einholen, wo nicht \u00fcbertreffen",
"er hilft \u00fcberall, wo m\u00f6glich, wo immer er kann"
],
"zumal da, angesichts der Tatsache, dass \u2026":[
"was wollt ihr verreisen, wo ihr es [doch] zu Hause wie im Urlaub habt",
"warum hast du das gesagt, wo du doch wei\u00dft, wie empfindlich er ist"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"da",
"zumal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192213",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"woanders":{
"definitions":{
"an einem anderen Ort, an einer anderen Stelle":[
"er wollte es nun woanders versuchen",
"sie wohnen inzwischen woanders",
"sie ist mit ihren Gedanken ganz woanders (\u00fcberhaupt nicht bei der Sache)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwesend",
"anderswo",
"anderweitig",
"ausgeflogen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214555",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"woandershin":{
"definitions":{
"an einen anderen Ort, an eine andere Stelle":[
"sie sch\u00fcttelte den Kopf und blickte woandershin",
"ich muss noch woandershin"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-024916",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wob":{
"definitions":{
"weben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032950",
"type":"\n Betonung \n \n \n w o b \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wobei":{
"definitions":{
"allerdings, andererseits":[
"wobei: das k\u00f6nnte sehr teuer werden"
],
"bei welcher (gerade erw\u00e4hnten) Sache":[
"es gibt nichts, wobei er mehr Spa\u00df hat",
"\u2329weiterf\u00fchrend:\u232a sie gab mir das Buch, wobei sie vermied, mich anzusehen"
],
"bei welcher Sache":[
"wobei ist die Vase denn entzweigegangen?"
],
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"das ist etwas, wo ich nichts bei finde"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch wa(r)bei"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ba\u026a\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020747",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wochenends":{
"definitions":{
"an jedem Wochenende; an Wochenenden":[
"sie arbeitet auch wochenends und an Feiertagen",
"wochenends nach 16 Uhr"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-221931",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wochentags":{
"definitions":{
"an einem Wochentag, an Wochentagen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254xn\u0329ta\u02d0ks",
"synonyms":[
"alltags",
"werktags"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024231",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wodurch":{
"definitions":{
"durch welche (gerade erw\u00e4hnte) Sache":[
"er vermied alles, wodurch es zu Missverst\u00e4ndnissen h\u00e4tte kommen k\u00f6nnen",
"\u2329weiterf\u00fchrend:\u232a sie schlief sich erst einmal aus, wodurch es ihr schon besser ging"
],
"durch welche Sache":[
"wodurch ist das passiert?"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0d\u028ar\u00e7",
"synonyms":[
"wie",
"womit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182805",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"woebe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-190032",
"type":"\n Betonung \n \n \n w \u00f6 be \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"woechentlich":{
"definitions":{
"jede Woche geschehend, erfolgend, f\u00e4llig":[
"der Hausflur ist w\u00f6chentlich zu reinigen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wochenlich"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allw\u00f6chentlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025602",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"woelben":{
"definitions":{
"bogenf\u00f6rmig verlaufen, sich erstrecken":[
"sich nach au\u00dfen, nach oben, nach vorn w\u00f6lben",
"eine Br\u00fccke w\u00f6lbte sich \u00fcber den Fluss",
"eine gew\u00f6lbte (vorgew\u00f6lbte) Stirn"
],
"in einem Bogen [\u00fcber etwas] spannen; bogenf\u00f6rmig anlegen, machen; mit einem Gew\u00f6lbe versehen":[
"eine Decke w\u00f6lben",
"eine gew\u00f6lbte Decke"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch welben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anschwellen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062224",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wofuer":{
"definitions":{
"f\u00fcr welche (gerade erw\u00e4hnte) Sache":[
"das ist etwas, wof\u00fcr ich \u00fcberhaupt kein Verst\u00e4ndnis habe",
"\u2329weiterf\u00fchrend:\u232a sie hatte sich Verdienste erworben, wof\u00fcr sie geehrt wurde"
],
"f\u00fcr welche Sache":[
"wof\u00fcr interessierst du dich?",
"wof\u00fcr h\u00e4ltst du mich? (glaubst du etwa, dass ich das tue?)",
"er wurde bestraft und wusste nicht, wof\u00fcr"
],
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"das ist etwas, wo er nichts f\u00fcr kann",
"sie wusste nicht, wo sie f\u00fcr bestraft wurde"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0fy\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"wozu"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005020",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wogegen_gegen_was":{
"definitions":{
"gegen welche (gerade erw\u00e4hnte) Sache":[
"es gibt nichts, wogegen ich etwas einzuwenden h\u00e4tte",
"\u2329weiterf\u00fchrend:\u232a er bat um Aufschub, wogegen nichts einzuwenden war"
],
"gegen welche Sache":[
"wogegen sollten wir uns wehren?"
],
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"etwas, wo man nichts gegen sagen kann"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"vo\u02c8\u0261e\u02d0gn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-030143",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wogegen_wohingegen_waehrend":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043443",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"wogen":{
"definitions":{
"sich in Wogen [gleichm\u00e4\u00dfig] auf und nieder bewegen":[
"das Meer wogt",
"die wogende See",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Weizen wogt im Wind",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Menge wogte in den Stra\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit wogendem Busen st\u00fcrmte sie herein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zurzeit wogt noch ein heftiger Kampf um die Zitadelle",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Woge"
],
"pronounciation":"vo\u02c8\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"aufwogen",
"branden",
"sich ergie\u00dfen",
"hochschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231005",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"woher":{
"definitions":{
"aus welcher Quelle?; von wem, wovon (herr\u00fchrend o. \u00c4.)?":[
"[aber/ach] woher denn!; ach woher!; i woher! (umgangssprachlich: keineswegs; bestimmt nicht: \u201eHatten Sie denn Streit?\u201c \u2013 \u201eAch woher denn!\u201c)"
],
"von welchem Ort, welcher Stelle, aus welcher Richtung o. \u00c4.?":[
"woher kommt der L\u00e4rm?",
"woher stammst du?",
"\u2329substantiviert:\u232a (gehoben) jemanden nach dem Woher und Wohin fragen (ihn hinsichtlich seiner Vergangenheit und seiner Pl\u00e4ne f\u00fcr die Zukunft befragen)"
],
"von welchem [gerade genannten] Ort, von welcher [gerade genannten] Stelle o. \u00c4.":[
"woher bist du so braun?",
"ich wei\u00df nicht, woher er das hat"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0he\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214834",
"type":"Adverb",
"wendungen":[
"[aber/ach] woher denn!; ach woher!; i woher! (umgangssprachlich: keineswegs; bestimmt nicht: \u201eHatten Sie denn Streit?\u201c \u2013 \u201eAch woher denn!\u201c)"
]
},
"wohingegen":{
"definitions":{
"im Unterschied wozu; w\u00e4hrend":[
"er hat blondes Haar, wohingegen seine Geschwister alle dunkelhaarig sind",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hingegen",
"indessen",
"indessen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044100",
"type":"Konjunktion",
"wendungen":[]
},
"wohl":{
"definitions":{
"angenehm; behaglich":[
"sich in jemandes Gegenwart wohl f\u00fchlen",
"sie haben es sich wohl sein (gut gehen) lassen",
"mir ist nicht recht wohl bei der Sache (ich habe ein unangenehmes Gef\u00fchl dabei)",
"(als Wunschformel) schlaf wohl!",
"wohl bekomms!",
"(scherzhaft, sonst veraltet) [ich] w\u00fcnsche, wohl gespeist, geruht zu haben",
"(als Abschiedsgru\u00df) leb wohl!"
],
"gut, in gen\u00fcgender Weise":[
"wohl oder \u00fcbel (ob jemand will oder nicht)"
],
"in einem von keinem Unwohlsein, keiner St\u00f6rung beeintr\u00e4chtigten, guten k\u00f6rperlichen, seelischen Zustand befindlich":[
"wohl aussehen",
"sich [nicht] wohl f\u00fchlen",
"ist dir jetzt wohler?",
"so ist mir am wohlsten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wol(e), althochdeutsch wola, wela, zu",
"wollen",
"und eigentlich = erw\u00fcnscht, nach Wunsch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-161422",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"wohl oder \u00fcbel (ob jemand will oder nicht)"
]
},
"wohl_gut_besser_durchaus":{
"definitions":{
"als Ausruf des Gl\u00fccklichpreisens; gl\u00fccklich der (die, das) \u2026":[
"wohl dem, der dies \u00fcberstanden hat",
"wohl dem Haus, das einen solchen Gast beherbergen darf"
],
"als bejahende Antwort auf eine Bitte, eine Bestellung oder einen Befehl; gewiss; jawohl":[
"sehr wohl, mein Herr!"
],
"bekr\u00e4ftigt in Verbindung mit \u201eaber\u201c eine Aussage, in der etwas Bestimmtes einger\u00e4umt wird; jedoch":[
"hier kommen diese Tiere nicht vor, wohl aber in w\u00e4rmeren L\u00e4ndern",
"mir musst du das nicht sagen, wohl aber ihr"
],
"bekr\u00e4ftigt nachdr\u00fccklich etwas [was von anderer Seite in Zweifel gezogen wird]; durchaus":[
"das wei\u00df ich [sehr] wohl",
"ich bin mir dessen wohl bewusst"
],
"bezeichnet ein gesch\u00e4tztes Ma\u00df o. \u00c4. von etwas; etwa, ungef\u00e4hr":[
"es waren wohl 100 Menschen da",
"es war wohl 14 Uhr, als wir ankamen"
],
"einschr\u00e4nkend; meist in Verbindung mit \u201eaber\u201c oder \u201eallein\u201c; zwar, allerdings":[
"er sagte wohl, er wolle kommen, aber wer wei\u00df?"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wohl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fit",
"frisch",
"gesund"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111810",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wohl_sein":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-064759",
"type":"\n Betonung \n \n \n w o hl sein \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wohl_vermutlich_doch":{
"definitions":{
"dr\u00fcckt in Aussage- und Aufforderungss\u00e4tzen eine Bekr\u00e4ftigung, Verst\u00e4rkung aus":[
"man wird doch wohl fragen d\u00fcrfen",
"siehst du wohl!",
"willst du wohl h\u00f6ren!",
"das kann man wohl sagen",
"das mag wohl sein"
],
"dr\u00fcckt in Aussage- und [rhetorischen] Frages\u00e4tzen eine Annahme, Vermutung des Sprechers, der Sprecherin aus; vermutlich":[
"das wird wohl so sein, wird wohl wahr, das Beste sein",
"die Zeit wird wohl kaum reichen",
"du hast wohl keine Zeit?",
"du hast wohl zu viel Geld?",
"\u201eGehst du hin?\u201c \u2013 \u201eWohl kaum!\u201c",
"(umgangssprachlich; als Gegenfrage) \u201eWas will er nur hier?\u201c \u2013 \u201eJa, was wohl?\u201c",
"\u201eIch m\u00f6chte wissen, weshalb er zur\u00fcckgekommen ist.\u201c \u2013 \u201eWarum wohl?\u201c"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"wohl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angenommen",
"anscheinend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033610",
"type":"Partikel",
"wendungen":[]
},
"wohl_wissend":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-184257",
"type":"\n Betonung \n \n \n w o hl w i ssend \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wohlbehalten":{
"definitions":{
"ohne Schaden zu nehmen; ohne Unfall; unverletzt":[
"sie sind wohlbehalten zur\u00fcckgekehrt"
],
"unbesch\u00e4digt, unversehrt (b)":[
"die Pakete sind wohlbehalten eingetroffen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gesund",
"heil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015051",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlerhalten":{
"definitions":{
"sehr gut erhalten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-121448",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlerwogen":{
"definitions":{
"wohlbedacht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchdacht",
"rund",
"sinnvoll",
"\u00fcberlegt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-221832",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlerzogen":{
"definitions":{
"sehr gut erzogen":[
"ein wohlerzogenes Kind"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"artig",
"brav",
"folgsam",
"gehorsam"
],
"time_of_retrieval":"20220708-104505",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlfeil":{
"definitions":{
"abgedroschen; platt":[
"wohlfeile Redensarten"
],
"billig, preiswert":[
"eine wohlfeile Ausgabe von Goethes Werken",
"etwas wohlfeil erwerben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine wohlfeile (sich bietende) Gelegenheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wol veile, wolveil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"billig",
"erschwinglich",
"[preis]g\u00fcnstig",
"preiswert"
],
"time_of_retrieval":"20220708-110734",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlformuliert":{
"definitions":{
"gut \u00fcberlegt, sorgf\u00e4ltig formuliert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124333",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlgemut":{
"definitions":{
"fr\u00f6hlich und voll Zuversicht":[
"sie machte sich wohlgemut auf den Weg",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wolgemuot"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufger\u00e4umt",
"erleichtert",
"freudig",
"fr\u00f6hlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031857",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlgesinnt":{
"definitions":{
"jemandem freundlich gesinnt":[
"jemandem wohlgesinnt sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u0261\u0259z\u026ant",
"synonyms":[
"entgegenkommend",
"geneigt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041332",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlriechend":{
"definitions":{
"angenehm riechend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aromatisch",
"blumig"
],
"time_of_retrieval":"20220708-103041",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlsinnig":{
"definitions":{
"wohlgesinnt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geneigt",
"gewogen",
"wohlgesinnt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-073748",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohltaetig":{
"definitions":{
"karitativ":[
"eine Sammlung f\u00fcr wohlt\u00e4tige Zwecke"
],
"wohltuend":[
"ein wohlt\u00e4tiger Schlaf",
"etwas hat einen wohlt\u00e4tigen Einfluss"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wolt\u00e6tic = rechtschaffen; milde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"herzensgut",
"hilfsbereit",
"karitativ",
"mitmenschlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013008",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohltuend":{
"definitions":{
"(in seiner Wirkung) angenehm, erquickend, lindernd":[
"wohltuende Ruhe, W\u00e4rme",
"etwas als wohltuend empfinden",
"es ist wohltuend ruhig im Haus",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angenehm",
"behaglich",
"belebend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090017",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlunterrichtet":{
"definitions":{
"ziemlich gut unterrichtet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-040950",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlversorgt":{
"definitions":{
"ausreichend, reichlich versorgt, ausgestattet mit etwas":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-201959",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlvertraut":{
"definitions":{
"genau bekannt, sehr vertraut":[
"alte wohlvertraute Lieder"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"vertraut",
"alt[gewohnt]",
"altvertraut",
"bekannt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-185212",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlverwahrt":{
"definitions":{
"gut, sicher verwahrt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200524",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlvorbereitet":{
"definitions":{
"sehr gut vorbereitet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-192836",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohlweislich":{
"definitions":{
"aus gutem Grund":[
"etwas wohlweislich tun, unterlassen",
"wohlweislich nicht auf etwas eingehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0l\u02c8va\u026a\u032fs\u2026",
"synonyms":[
"absichtlich",
"beabsichtigt",
"bewusst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-193403",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wohlwollen":{
"definitions":{
"auf jemandes Wohl bedacht sein":[
"sie hat ihm stets wohlgewollt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-205541",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"wohlwollend":{
"definitions":{
"Wohlwollen zeigend, erkennen lassend":[
"eine wohlwollende Haltung, Beurteilung",
"jemandem, einer Sache wohlwollend gegen\u00fcberstehen",
"etwas wohlwollend pr\u00fcfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0lv\u0254l\u0259nt",
"synonyms":[
"entgegenkommend",
"freundlich",
"geneigt",
"gro\u00dfm\u00fctig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-181803",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wohnen":{
"definitions":{
"seine Wohnung, seinen st\u00e4ndigen Aufenthalt haben":[
"in der Stadt, auf dem Land, im Gr\u00fcnen, in einer vornehmen Gegend, in einem Neubau wohnen",
"wo wohnst du?",
"parterre, zwei Treppen [hoch], im vierten Stock, bei den Eltern, zur Miete, in Untermiete, m\u00f6bliert wohnen",
"er wohnt nur zehn Minuten vom B\u00fcro entfernt",
"T\u00fcr an T\u00fcr, \u00fcber/unter jemandem wohnen"
],
"vor\u00fcbergehend eine Unterkunft haben, untergebracht sein":[
"er konnte bei Freunden wohnen",
"sie wohnen im Hotel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wonen, althochdeutsch won\u0113n = sich aufhalten, bleiben, wohnen; gewohnt sein, verwandt mit",
"gewinnen",
"und eigentlich = nach etwas trachten, gernhaben, dann: Gefallen finden, zufrieden sein, sich gew\u00f6hnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bewohnen",
"sich einquartieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-201417",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wohnhaft":{
"definitions":{
"irgendwo wohnend, seinen Wohnsitz habend":[
"in Berlin wohnhaft sein",
"Hans Mayer, wohnhaft in M\u00fcnchen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wonhaft = ans\u00e4ssig; bewohnbar"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angesessen",
"ans\u00e4ssig",
"beheimatet",
"heimisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211402",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wollen_aus_Wolle":{
"definitions":{
"aus ":[
"wollene Str\u00fcmpfe, Unterw\u00e4sche",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wull\u012bn, althochdeutsch wullinen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024111",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wollen_moechten_wuenschen":{
"definitions":{
"<Konjunktiv I> dr\u00fcckt einen Wunsch, eine h\u00f6fliche, aber zugleich bestimmte Aufforderung aus":[
"wenn Sie bitte Platz nehmen wollen",
"man wolle bitte darauf achten, dass nichts verloren geht",
"(als einem Befehl \u00e4hnliche Aufforderung) Sie wollen sich bitte sofort melden"
],
"<Pr\u00e4teritum> dient der Umschreibung einer Bitte, eines Wunsches":[
"ich wollte Sie bitten, uns ein St\u00fcck zu begleiten",
"wir wollten Sie fragen, ob Sie uns nicht helfen k\u00f6nnen"
],
"die Absicht, den Wunsch haben, etwas zu tun":[
"das habe ich nicht gewollt",
"(umgangssprachlich) sie wollen ans Meer, ins Gebirge (wollen dorthin fahren)",
"(umgangssprachlich) sie will zum Theater (will Schauspielerin werden)",
"wenn du willst, k\u00f6nnen wir gleich gehen",
"ohne [es] zu wollen (ohne dass es seine Absicht gewesen war), hatte er alles verraten",
"du musst nur wollen (den festen Willen haben), dann geht es auch",
"(umgangssprachlich) [in gegen\u00fcber Kindern gebrauchten Aufforderungen mit leicht drohendem Unterton] wollt ihr wohl/gleich/endlich! (ihr sollt aufh\u00f6ren, anfangen, fortgehen o. \u00c4.)",
"(umgangssprachlich) [na] dann wollen wir mal! (wollen wir anfangen, beginnen mit etwas Bestimmtem)",
"das ist, wenn man so will (man k\u00f6nnte es so einsch\u00e4tzen), ein einmaliger Vorgang"
],
"die Absicht, den Wunsch, den Willen haben, etwas Bestimmtes zu tun":[
"er will uns morgen besuchen",
"wir wollten gerade gehen",
"das Buch habe ich schon immer lesen wollen",
"er will ins Ausland gehen",
"willst (m\u00f6chtest) du mitfahren?"
],
"dr\u00fcckt aus, dass der Sprecher die von ihm wiedergegebene Behauptung eines anderen mit Skepsis betrachtet, f\u00fcr fraglich h\u00e4lt":[
"er will es nicht gewusst, gesehen haben (behauptet, es nicht gewusst, gesehen zu haben)"
],
"dr\u00fcckt einen irrealen Wunsch aus":[
"wer nicht will, der hat schon",
"was du nicht willst, dass man dir tu, das f\u00fcg auch keinem andern zu (beachte bei deinem Handeln, dass du anderen nichts zumutest, was du selbst als unangenehm, schmerzhaft o. \u00e4. empfinden w\u00fcrdest)"
],
"dr\u00fcckt \u2013 meist verneint \u2013 aus, dass etwas nicht funktioniert, nicht in der gew\u00fcnschten Weise abl\u00e4uft o. \u00c4.":[
"ich wollte (w\u00fcnschte), es w\u00e4re alles vor\u00fcber"
],
"einen bestimmten Zweck haben; einem bestimmten Zweck dienen":[
"die Aktion will \u00fcber die Lage der religi\u00f6sen Minderheiten in Asien aufkl\u00e4ren",
"das Buch will ein Ratgeber f\u00fcr alle Lebenslagen sein"
],
"f\u00fcr sein Gedeihen o. \u00c4. brauchen, verlangen":[
"der Motor will nicht [mehr]",
"seine Beine wollten nicht mehr (versagten ihm den Dienst)"
],
"in Verbindung mit einem 2. Partizip und \u201esein\u201c oder \u201ewerden\u201c; dr\u00fcckt aus, dass etwas eine bestimmte Bem\u00fchung, Anstrengung o. \u00c4. verlangt; m\u00fcssen":[
"etwas will gekonnt sein",
"dieser Schritt will gut \u00fcberlegt werden"
],
"meist verneint; dr\u00fcckt aus, dass etwas [nicht] in der im Verb genannten Weise funktioniert, geschieht, abl\u00e4uft o. \u00c4.":[
"die Wunde will [und will] nicht heilen",
"der Motor wollte nicht anspringen",
"etwas will nicht gelingen, kein Ende nehmen",
"(gehoben) es will Abend werden (es wird allm\u00e4hlich Abend)",
"(verblasst:) das will nichts hei\u00dfen, will nicht viel sagen (hei\u00dft, bedeutet nicht viel)",
"das will ich hoffen, meinen",
"ein nicht enden wollender Beifall"
],
"zu haben, zu bekommen w\u00fcnschen; erstreben":[
"er hat alles bekommen, was er wollte",
"(umgangssprachlich) er hat f\u00fcr seine Arbeit nichts, kein Geld gewollt (haben wollen, verlangt)",
"den Fortschritt, sein Recht wollen",
"ich will nur dein Bestes",
"er will nur seine Ruhe",
"was willst du [noch] mehr? (du hast doch erreicht, geschafft, bekommen, was du wolltest!)",
"er will es [ja] nicht anders, hat es so gewollt",
"ich will (w\u00fcnsche, verlange), dass du das tust",
"er will nicht (ist nicht damit einverstanden), dass man ihm hilft",
"nimm dir, so viel du willst (haben m\u00f6chtest)",
"er wei\u00df [nicht], was er will",
"ich wei\u00df nicht, was du willst (umgangssprachlich; warum du dich aufregst), es ist doch alles in Ordnung",
"(umgangssprachlich) er wollte etwas von dir (hatte ein Anliegen)",
"ich mache alles, was du von mir willst (verlangst)",
"du kannst es halten, wie du willst (hast v\u00f6llig freie Hand)",
"(umgangssprachlich) da ist nichts [mehr] zu wollen! (da l\u00e4sst sich nichts mehr \u00e4ndern)",
"(umgangssprachlich) (Ausdruck der Zur\u00fcckweisung) nichts zu wollen!",
"ob man will oder nicht (es ist einfach Tatsache, ist einfach so), eine andere L\u00f6sung ist nicht mehr m\u00f6glich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Zufall wollte es (hat es so gef\u00fcgt), dass wir gleichzeitig in Berlin ankamen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wollen, wellen, althochdeutsch wellen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beabsichtigen",
"bezwecken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235855",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"wer nicht will, der hat schon",
"was du nicht willst, dass man dir tu, das f\u00fcg auch keinem andern zu (beachte bei deinem Handeln, dass du anderen nichts zumutest, was du selbst als unangenehm, schmerzhaft o. \u00e4. empfinden w\u00fcrdest)",
"jemandem etwas wollen (umgangssprachlich: etwas \u00dcbles gegen jemanden im Sinne haben, jemandem etwas anhaben wollen: was soll er dir schon wollen?; er kann uns gar nichts wollen)"
]
},
"wolluestig":{
"definitions":{
"mit ":[
"woll\u00fcstige K\u00f6rper",
"woll\u00fcstig erschauern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wollustec = Freude erweckend, reizend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"begehrlich",
"br\u00fcnstig",
"erotisch",
"genussfreudig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003442",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"womit":{
"definitions":{
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"wo hast du nicht mit gerechnet?",
"es ist was passiert, wo keiner mit gerechnet hat"
],
"mit welcher (gerade erw\u00e4hnten) Sache":[
"er tat etwas, womit ich nicht einverstanden war"
],
"mit welcher Sache":[
"womit hast du den Flecken rausgekriegt?",
"wenn ich nur w\u00fcsste, womit ich dir helfen k\u00f6nnte",
"womit hab ich das verdient (was habe ich gemacht, dass man so mit mir verf\u00e4hrt) ?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u014dmit"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0m\u026at",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-205903",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"womoeglich":{
"definitions":{
"vielleicht; m\u00f6glicherweise":[
"er kommt wom\u00f6glich schon heute",
"war das nicht wom\u00f6glich ein Fehler?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allenfalls",
"eventuell",
"gegebenenfalls"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031507",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wonach":{
"definitions":{
"demzufolge":[
"es gibt eine Darstellung, wonach sie unschuldig ist"
],
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"wo soll man sich nach richten?",
"das ist was, wo ich ihn noch nie nach gefragt habe"
],
"nach welcher (gerade erw\u00e4hnten) Sache":[
"etwas, wonach sie gro\u00dfes Verlangen hatten",
"es gab nichts, wonach sie sich mehr sehnte"
],
"nach welcher Sache":[
"wonach hat sie dich gefragt?",
"ich frage mich, wonach es hier riecht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warn\u0101ch"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0na\u02d0x",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043207",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"woran":{
"definitions":{
"an welche (gerade genannte) Sache":[
"es gab nichts, woran ich mich h\u00e4tte lehnen k\u00f6nnen",
"er wusste vieles, woran sich sonst niemand mehr erinnerte"
],
"an welche Sache":[
"woran hat er sich gelehnt?",
"ich wei\u00df nicht, woran mich das erinnert"
],
"an welcher (gerade genannten) Sache":[
"irgendwas, woran er gerade arbeitet"
],
"an welcher Sache":[
"woran hast du dich verletzt?",
"er wusste nicht, woran er sich festhalten sollte",
"woran ist er gestorben?",
"woran liegt das?",
"man wei\u00df nicht, woran man ist"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch waran, althochdeutsch w\u0101rana"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ran",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124323",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"worauf":{
"definitions":{
"auf welche (gerade genannte) Sache":[
"das, worauf ich verzichten soll",
"er hatte versprochen zu kommen, worauf ich mich nat\u00fcrlich verlassen habe"
],
"auf welche Sache":[
"worauf darf ich mich setzen?",
"ich wei\u00df nicht, worauf sie wartet"
],
"auf welcher (gerade genannten) Sache":[
"etwas, worauf man sitzen kann"
],
"auf welcher Sache":[
"worauf steht das Haus?",
"sie fragten, worauf diese Annahme fu\u00dfe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ra\u028a\u032ff",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-044202",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"woraufhin":{
"definitions":{
"auf welche Sache hin":[
"woraufhin hat er das getan?",
"ich wei\u00df nicht, woraufhin er so pl\u00f6tzlich seine Meinung ge\u00e4ndert hat"
],
"auf welchen Vorgang hin":[
"er spielte vor, woraufhin man ihn sofort engagierte"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ra\u028a\u032ffh\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-105741",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"woraus":{
"definitions":{
"aus welcher Sache":[
"ich habe nichts im Haus, woraus ich einen Teig machen k\u00f6nnte"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch woraus"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ra\u028a\u032fs",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-031356",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"worein":{
"definitions":{
"in welche (gerade erw\u00e4hnte) Sache [hinein]":[
"nichts, worein viel investiert werden m\u00fcsste"
],
"in welche Sache hinein":[
"worein soll ich es gie\u00dfen?",
"ich frage mich, worein ich es tun soll"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0ra\u026a\u032fn",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-032227",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"worfeln":{
"definitions":{
"(das ausgedroschene Getreide) mit einer Schaufel gegen den Wind werfen, um so die leichtere Spreu von den schwereren K\u00f6rnern zu trennen":[
"Weizen worfeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu veraltet gleichbedeutend worfen, mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) worfen, zu",
"Wurf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-000841",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"worin":{
"definitions":{
"in welcher (gerade erw\u00e4hnten) Sache":[
"ich habe nichts, worin ich es sicher aufbewahren k\u00f6nnte"
],
"in welcher Sache?":[
"worin besteht der Vorteil?",
"ich wei\u00df nicht, worin der Unterschied liegt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-202350",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wormsisch":{
"definitions":{
"Worms, die Wormser betreffend; von den Wormsern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-080907",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wornach":{
"definitions":{
"wonach (1)":[],
"wonach (2)":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch warn\u0101ch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-034428",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wortbruechig":{
"definitions":{
"sein gegebenes ":[
"gegen jemanden wortbr\u00fcchig sein",
"[an jemandem] wortbr\u00fcchig werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abtr\u00fcnnig",
"treulos",
"unzuverl\u00e4ssig",
"verr\u00e4terisch"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060253",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wortgetreu":{
"definitions":{
"dem Wortlaut des Originals ":[
"eine wortgetreue \u00dcbersetzung",
"einen Text wortgetreu wiedergeben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rt\u0261\u0259tr\u0254\u026a\u032f",
"synonyms":[
"buchstabengetreu",
"buchst\u00e4blich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044141",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wortkarg":{
"definitions":{
"mit seinen Worten (2) sparsam umgehend; wenig redend":[
"ein wortkarger Mensch"
],
"nur wenige Worte enthaltend":[
"eine wortkarge Antwort",
"die Aufzeichnungen wurden immer wortkarger"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u0254rtkark",
"synonyms":[
"einsilbig",
"reserviert"
],
"time_of_retrieval":"20220708-035218",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wortklauberisch":{
"definitions":{
"die Wortklauberei betreffend, ihrer Art entsprechend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"haarspalterisch",
"scholastisch",
"sophistisch",
"spitzfindig"
],
"time_of_retrieval":"20220708-074629",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wovon":{
"definitions":{
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"wo hast du nichts von?",
"ein Leben, wo ich nur von tr\u00e4ume"
],
"von welcher (gerade genannten) Sache":[
"etwas, wovon man ins Schwitzen kommt",
"es gibt vieles, wovon ich nichts verstehe"
],
"von welcher Sache":[
"wovon hast du das Schild entfernt?",
"wovon ist die Rede?",
"wovon sollen wir leben?",
"ich wei\u00df, wovon ich rede"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wor-, warvon"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0f\u0254n",
"synonyms":[
"woher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070951",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wovor":{
"definitions":{
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"wo soll das vor sch\u00fctzen?",
"das ist etwas, wo ich Angst vor habe"
],
"vor welche (gerade genannte) Sache":[
"eine Mauer, wovor man den Busch setzen k\u00f6nnte"
],
"vor welche Sache":[
"wovor soll ich den Tisch schieben?"
],
"vor welcher (gerade genannten) Sache":[
"es passierte genau das, wovor ich ihn gewarnt hatte",
"das Einzige, wovor sie sich f\u00fcrchtete"
],
"vor welcher Sache":[
"wovor stand er?",
"wovor scheut sie sich?"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0fo\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012941",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wozu":{
"definitions":{
"in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung":[
"wo soll ich mich zu \u00e4u\u00dfern?",
"das ist etwas, wo ich dir nur zu raten kann"
],
"zu welchem (gerade genannten) Zweck, Ziel":[
"sie verbrachten die Nacht im Freien, wozu sie alles Notwendige mit sich f\u00fchrten"
],
"zu welchem Zweck, Ziel?":[
"wozu hat man ihn rufen lassen?",
"wei\u00dft du, wozu das gut sein soll?"
],
"zu welcher (gerade erw\u00e4hnten) Sache":[
"das ist etwas, wozu ich keine Meinung habe"
],
"zu welcher Sache":[
"wozu hat er ihr gratuliert?",
"alle wissen, wozu sie ihm verholfen hat"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch warzu(o)"
],
"pronounciation":"\u02c8vo\u02d0tsu\u02d0",
"synonyms":[
"wof\u00fcr"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201353",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"wringen":{
"definitions":{
"durch Wringen (a) herauspressen":[
"das Wasser aus dem nassen Laken wringen"
],
"mit beiden H\u00e4nden in gegenl\u00e4ufiger Bewegung zusammendrehen und dr\u00fccken, um das Wasser herauszupressen":[
"die W\u00e4sche wringen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wringen, verwandt mit",
"w\u00fcrgen",
"und",
"renken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausdr\u00fccken",
"auspressen",
"auswringen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215709",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wuchern":{
"definitions":{
"mit etwas Wucher treiben":[
"mit seinem Geld wuchern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit seinen Talenten wuchern"
],
"sich im Wachstum \u00fcberm\u00e4\u00dfig stark ausbreiten, vermehren":[
"das Unkraut wuchert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a hier wuchert die Prostitution",
"eine wuchernde Geschwulst"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wuochern, althochdeutsch wuocher\u014dn = Gewinn erstreben; Frucht bringen, sich vermehren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausschlagen",
"austreiben",
"bl\u00fchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034404",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuchtig":{
"definitions":{
"durch seine Gr\u00f6\u00dfe, Breite den Eindruck lastenden Gewichts vermittelnd; schwer und massig":[
"ein Mann von wuchtiger Statur",
"der Schreibtisch ist, wirkt [f\u00fcr das Zimmer] zu wuchtig"
],
"mit voller Wucht [ausgef\u00fchrt], m\u00e4chtig":[
"ein wuchtiger Schlag",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem wuchtig (heftig, gewaltig) widersprechen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geh\u00f6rig",
"hart",
"heftig",
"herb"
],
"time_of_retrieval":"20220708-081024",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuehlen":{
"definitions":{
"W\u00fchlarbeit (2) betreiben":[
"gegen die Regierung w\u00fchlen"
],
"durch W\u00fchlen (1) hervorholen":[
"den Schl\u00fcssel aus der Tasche w\u00fchlen"
],
"durch W\u00fchlen (1a) entstehen lassen, machen":[
"ein Loch [in die Erde] w\u00fchlen"
],
"mit etwas (besonders den H\u00e4nden, Pfoten, der Schnauze) in eine weiche, lockere Masse o. \u00c4. hineingreifen, eindringen und sie mit [kr\u00e4ftigen] schaufelnden Bewegungen aufwerfen, umwenden":[
"sie w\u00fchlte im Blumenkasten",
"Maulw\u00fcrfe w\u00fchlen im Garten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schmerz w\u00fchlte in seiner Brust"
],
"nach etwas suchend in einer Menge an-, aufgeh\u00e4ufter einzelner Sachen mit der Hand herumfahren [und dabei die Sachen durcheinanderbringen]":[
"nach brauchbaren Resten w\u00fchlen",
"in der Schublade w\u00fchlen"
],
"rastlos, verbissen, unter Einsatz aller Kr\u00e4fte arbeiten":[
"sie w\u00fchlt von morgens bis abends"
],
"sich [ w\u00fchlend (1a) ] durcharbeiten (5)":[
"Laster w\u00fchlen sich durch den Dreck",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er hat sich durch die Aktenst\u00f6\u00dfe gew\u00fchlt"
],
"sich w\u00fchlend (1a) tief in etwas hineinbewegen, in etwas eingraben":[
"der Maulwurf w\u00fchlte sich in die Erde"
],
"tief in eine weiche, lockere Masse o. \u00c4. dr\u00fccken, darein vergraben":[
"den Kopf in das Kissen w\u00fchlen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcelen, althochdeutsch wuol(l)en, eigentlich = (um)w\u00e4lzen, verwandt mit",
"wallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufwerfen",
"[aus]graben",
"scharren",
"schaufeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223935",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuenschen":{
"definitions":{
"in Bezug auf jemanden, etwas einen bestimmten Wunsch (1) hegen; sich sehnlich etwas erhoffen":[
"etwas aufrichtig, heimlich, von Herzen w\u00fcnschen",
"jemandem nichts, nur Gutes w\u00fcnschen",
"das w\u00fcrde ich selbst meinem schlimmsten Feind nicht w\u00fcnschen",
"das ist ihr nicht zu w\u00fcnschen",
"sie w\u00fcnschten sich ein Kind",
"sich jemanden als/zum Freund w\u00fcnschen",
"Karl w\u00fcnschte nichts sehnlicher, als dass er wieder zu Hause w\u00e4re",
"was w\u00fcnschst du dir zum Geburtstag von deiner Gro\u00dfmutter [als Geschenk]?",
"er war so, wie man sich einen Lehrer w\u00fcnscht",
"sie h\u00e4tten sich kein besseres Wetter w\u00fcnschen k\u00f6nnen (es war das ideale Wetter)",
"\u2329im Konjunktiv II als Ausdruck eines irrealen Wunsches:\u232a ich w\u00fcnschte, wir k\u00f6nnten gehen"
],
"jemandem gegen\u00fcber zum Ausdruck bringen, dass man sich f\u00fcr ihn w\u00fcnscht, es m\u00f6ge ihm etwas bestimmtes Gutes zuteilwerden":[
"[viel, einiges] zu w\u00fcnschen \u00fcbrig lassen (nicht hinreichend sein: der Komfort l\u00e4sst zu w\u00fcnschen \u00fcbrig)",
"nichts zu w\u00fcnschen \u00fcbrig lassen (v\u00f6llig befriedigend sein: die K\u00fcr lie\u00df nichts zu w\u00fcnschen \u00fcbrig)"
],
"von jemandem mit einem gewissen Anspruch auf Verwirklichung des entsprechenden Wunsches haben wollen":[
"eine \u00c4nderung w\u00fcnschen",
"sich an etwas zu beteiligen w\u00fcnschen",
"wir w\u00fcnschen [und hoffen], dass der Vertrag unterzeichnet wird",
"er w\u00fcnscht eine baldige Antwort",
"es w\u00fcnscht Sie jemand zu sprechen",
"was w\u00fcnschen Sie [zum Abendbrot]?",
"ihre Mitwirkung wurde nicht gew\u00fcnscht",
"ich w\u00fcnsche das nicht (ich verbiete das)",
"den gew\u00fcnschten Preis zahlen",
"die gew\u00fcnschte Auskunft haben wir erhalten",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a wie Sie w\u00fcnschen",
"Sie w\u00fcnschen bitte? (womit kann ich Ihnen dienen?; was darf ich Ihnen verkaufen?)",
"es verlief alles wie gew\u00fcnscht"
],
"w\u00fcnschen (1) , dass jemand an einem anderen Ort w\u00e4re":[
"jemandem [eine] gute Nacht, angenehme Ruhe, guten Appetit, gute Besserung, alles Gute, Gottes Segen, gutes Gelingen, [eine] gute Reise, [viel] Gl\u00fcck, ein gutes neues Jahr, fr\u00f6hliche Weihnachten w\u00fcnschen",
"\u2329auch ohne Dativ-Objekt:\u232a [ich] w\u00fcnsche, wohl zu speisen, wohl geruht zu haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcnschen, althochdeutsch wunsken, wohl zu",
"Wunsch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anstreben",
"anvisieren",
"beabsichtigen",
"brennen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204104",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"[viel, einiges] zu w\u00fcnschen \u00fcbrig lassen (nicht hinreichend sein: der Komfort l\u00e4sst zu w\u00fcnschen \u00fcbrig)",
"nichts zu w\u00fcnschen \u00fcbrig lassen (v\u00f6llig befriedigend sein: die K\u00fcr lie\u00df nichts zu w\u00fcnschen \u00fcbrig)"
]
},
"wuenschenswert":{
"definitions":{
"wert, gew\u00fcnscht zu werden; erstrebenswert":[
"eine politisch w\u00fcnschenswerte Ann\u00e4herung",
"w\u00e4re ein Wechsel \u00fcberhaupt w\u00fcnschenswert?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028fn\u0283n\u0329sve\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"angebracht",
"angenehm",
"begehrenswert",
"begr\u00fc\u00dfenswert"
],
"time_of_retrieval":"20220707-123005",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuerdevoll":{
"definitions":{
"W\u00fcrde ausstrahlend, zum Ausdruck bringend":[
"einer Feier einen w\u00fcrdevollen Rahmen geben",
"mit w\u00fcrdevoller (gravit\u00e4tischer) Miene",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028frd\u0259f\u0254l",
"synonyms":[
"abgekl\u00e4rt",
"and\u00e4chtig",
"angemessen",
"Ehrfurcht gebietend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112029",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuerdig":{
"definitions":{
"W\u00fcrde ausstrahlend; dem [feierlichen] Anlass, Zweck angemessen":[
"ein w\u00fcrdiger alter Herr",
"ein w\u00fcrdiges Aussehen haben",
"w\u00fcrdig einherschreiten",
"Gedenktage w\u00fcrdig begehen",
""
],
"jemandes, einer Sache wert; die entsprechende Ehre, Auszeichnung o.\u00a0\u00c4. verdienend":[
"einen w\u00fcrdigen Nachfolger suchen",
"er war f\u00fcr ihn der einzig w\u00fcrdige Gegner",
"sie ist seines Vertrauens w\u00fcrdig",
"w\u00fcrdig sein, f\u00fcr w\u00fcrdig befunden werden, etwas zu tun",
"sie f\u00fchlte sich seiner nicht w\u00fcrdig",
"sich der neuen Verantwortung als w\u00fcrdig erweisen",
"die Szene w\u00e4re eines Shakespeare w\u00fcrdig gewesen (h\u00e4tte von einem Dichter wie ihm geschrieben sein k\u00f6nnen)",
"jemanden w\u00fcrdig (wie es sich geb\u00fchrt) vertreten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirdec, althochdeutsch wird\u012bg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgekl\u00e4rt",
"and\u00e4chtig",
"angemessen",
"Ehrfurcht gebietend"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030446",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuerdigen":{
"definitions":{
"(jemandem, einer Sache) etwas Bestimmtes zuteilwerden lassen, dessen er, sie f\u00fcr w\u00fcrdig erachtet wird":[
"jemanden keines Gru\u00dfes w\u00fcrdigen",
"sie hat mich sogar einer Antwort gew\u00fcrdigt",
"er w\u00fcrdigte sie keines Blickes (beachtete sie nicht)"
],
"jemandes Leistung, Verdienst, den Wert einer Sache erkennen und in geb\u00fchrender Weise lobend hervorheben":[
"solche Leistungen wusste sie zu w\u00fcrdigen",
"dieser Dichter ist zu Lebzeiten kaum gew\u00fcrdigt worden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wirdigen"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u028frd\u026a\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"achten",
"anerkennen",
"auszeichnen",
"belobigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031725",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuergen":{
"definitions":{
"bei jemandem einen heftigen Brechreiz erzeugen":[
"etwas w\u00fcrgt jemanden in der Kehle"
],
"einen starken Brechreiz haben":[
"ich musste w\u00fcrgen"
],
"etwas nur m\u00fchsam hinunterschlucken k\u00f6nnen":[
"an z\u00e4hem Fleisch w\u00fcrgen",
"das Kind w\u00fcrgt an seinem Essen (es schmeckt ihm nicht)"
],
"jemandem die Kehle zudr\u00fccken":[
"jemanden am Hals w\u00fcrgen",
"der M\u00f6rder hat sein Opfer gew\u00fcrgt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Krawatte w\u00fcrgte ihn"
],
"m\u00fchsam hinein-, hindurchzw\u00e4ngen":[
"sie w\u00fcrgte die Kn\u00f6pfe durch die engen L\u00f6cher"
],
"schwer, m\u00fchsam arbeiten":[
"den ganzen Tag w\u00fcrgen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcrgen, althochdeutsch wurgen, eigentlich = drehend (zusammen)pressen, schn\u00fcren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ersticken",
"strangulieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025339",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuerttembergisch":{
"definitions":{
"W\u00fcrttemberg, die W\u00fcrttemberger betreffend; von den W\u00fcrttembergern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-183639",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuerzburgisch":{
"definitions":{
"W\u00fcrzburg, die W\u00fcrzburger betreffend; von den W\u00fcrzburgern stammend, zu ihnen geh\u00f6rend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-122809",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuerzen":{
"definitions":{
"mit Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern o.\u00a0\u00c4. schmackhaft oder wohlriechend machen":[
"das Gulasch, die Suppe w\u00fcrzen",
"Reis mit Curry w\u00fcrzen",
"die So\u00dfe ist pikant gew\u00fcrzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er w\u00fcrzte seine Rede mit Zitaten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcrzen, zu",
"Wurz",
", schon seit fr\u00fchneuhochdeutscher Zeit bezogen auf",
"W\u00fcrze"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschmecken",
"abstimmen",
"nachw\u00fcrzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050132",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuerzig":{
"definitions":{
"kr\u00e4ftig schmeckend oder duftend":[
"w\u00fcrziges Bier",
"eine w\u00fcrzige Suppe",
"die w\u00fcrzige Landluft",
"ein Parf\u00fcm mit einer w\u00fcrzigen Note",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aromatisch",
"deftig",
"fein",
"gepfeffert"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050935",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuest":{
"definitions":{
"h\u00e4sslich, abscheulich":[
"eine w\u00fcste Narbe",
"ein w\u00fcstes Wetter",
"ein w\u00fcster Wind, Sturm",
"du siehst ja w\u00fcst (stark mitgenommen o. \u00e4.) aus",
"er wurde w\u00fcst beschimpft, zugerichtet"
],
"h\u00f6chst unordentlich":[
"w\u00fcste Haare",
"eine w\u00fcste Unordnung",
"hier sieht es w\u00fcst aus"
],
"nicht von Menschen bewohnt; ganz verlassen und unbebaut":[
"eine w\u00fcste Gegend",
"und die Erde war w\u00fcst und leer (1. Mose 1, 2)"
],
"r\u00fcde, sehr derb; unanst\u00e4ndig":[
"w\u00fcste Lieder",
"w\u00fcst fluchen"
],
"schlimm, furchtbar":[
"eine w\u00fcste Hetze",
"w\u00fcste (sehr heftige, starke) Schmerzen haben"
],
"wild, ungez\u00fcgelt":[
"ein w\u00fcster Kerl",
"ein w\u00fcstes Treiben",
"eine w\u00fcste Schl\u00e4gerei",
"w\u00fcste (ausschweifende) Orgien feiern",
"w\u00fcst toben",
"alles ging w\u00fcst durcheinander"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fceste, althochdeutsch wuosti, eigentlich = leer, \u00f6de"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgestorben",
"einsam",
"entv\u00f6lkert",
"[menschen]leer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003730",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuesten":{
"definitions":{
"verschwenderisch [mit etwas] umgehen; leichtsinnig verbrauchen, vergeuden":[
"mit dem Geld, mit seiner Gesundheit w\u00fcsten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fcesten, althochdeutsch wuosten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011147",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wueten":{
"definitions":{
"im Zustand der Wut toben, rasen, zerst\u00f6ren":[
"sie haben gew\u00fctet wie die Berserker",
"gegen die Obrigkeit w\u00fcten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sturm, das Feuer, das Meer w\u00fctet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a hier hat der Krieg furchtbar gew\u00fctet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch w\u00fceten, althochdeutsch wuoten"
],
"pronounciation":"\u02c8vy\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[
"au\u00dfer sich &lt,Dativ&gt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-021812",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuetend":{
"definitions":{
"au\u00dferordentlich gro\u00df, heftig":[
"mit w\u00fctendem Hass, Eifer",
"sie hatte w\u00fctende Schmerzen"
],
"voller Wut, durch Wut erregt":[
"mit w\u00fctender Stimme",
"jemanden w\u00fctend anschreien",
"w\u00fctend auf/\u00fcber jemanden sein (sehr \u00e4rgerlich, erz\u00fcrnt sein)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aggressiv",
"\u00e4rgerlich",
"aufgebracht",
"cholerisch"
],
"time_of_retrieval":"20220708-060304",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuetend_sein":{
"definitions":{
"durch Wut erregt sein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"au\u00dfer sich &lt,Dativ&gt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-031452",
"type":"\n Betonung \n \n \n w \u00fc tend sein \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wuetend_werden":{
"definitions":{
"durch Wut heftig erregt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbrausen",
"auffahren"
],
"time_of_retrieval":"20220708-073525",
"type":"\n Betonung \n \n \n w \u00fc tend werden \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"wund":{
"definitions":{
"\n":[],
"durch Reibung o.\u00a0\u00c4. an der Haut verletzt; durch Aufscheuern o.\u00a0\u00c4. der Haut entz\u00fcndet":[
"wunde F\u00fc\u00dfe",
"ihre Fersen sind ganz wund",
"ich habe mir den R\u00fccken wund gelegen",
"ein wund gelegener R\u00fccken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit wundem (gehoben; von Weh erf\u00fclltem ) Herzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch wunt, eigentlich = geschlagen, verletzt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-050427",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wundern":{
"definitions":{
"ganz anders als gewohnt oder erwartet sein und deshalb in Erstaunen versetzen":[
"sein Verhalten wunderte sie sehr, nicht im Geringsten",
"es wundert mich/mich wundert, dass er nichts von sich h\u00f6ren l\u00e4sst",
"es sollte mich wundern, wenn sie k\u00e4me (ich glaube nicht, dass sie kommt)"
],
"jemandes Neugier erregen":[
"es wundert mich/mich wundert, woher er das wei\u00df"
],
"sich verwundert oder zweifelnd fragen":[
"ich wunderte mich, warum alles hier so ver\u00e4ndert war"
],
"\u00fcber jemanden, etwas verwundert, erstaunt sein, \u00fcber etwas nicht Erwartetes in Erstaunen geraten, sich verwundern":[
"sich \u00fcber jemandes Verhalten wundern",
"ich wundere mich \u00fcber gar nichts mehr",
"sie wunderte sich, dass er erst so sp\u00e4t nach Hause kam",
"ich muss mich wirklich/doch sehr \u00fcber dich wundern (h\u00e4tte dein Verhalten nicht f\u00fcr m\u00f6glich gehalten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wundern, althochdeutsch wuntar\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erstaunen",
"irritieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171417",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wundernehmen":{
"definitions":{
"in Verwunderung setzen":[
"es w\u00fcrde mich nicht wundernehmen, wenn er das t\u00e4te",
"wen nimmt es wunder, dass nichts klappte?"
],
"wundern (3a)":[
"es nimmt mich nur wunder, wie Sie mich hier aufgest\u00f6bert haben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"neugierig sein",
"wundern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-074649",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"wunders":{
"definitions":{
"seltener f\u00fcr Wunder (3)":[
"die Berliner glauben, dass das Brandenburger Tor wunders was w\u00e4re"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-124132",
"type":"umgangssprachlich",
"wendungen":[]
},
"wundersam":{
"definitions":{
"(so wie ein Wunder) seltsam, r\u00e4tselhaft, geheimnisvoll":[
"ein wundersamer Traum",
"eine wundersame Genesung, Melodie",
"ihr wurde ganz wundersam zumute"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"absonderlich",
"abwegig",
"befremdend",
"bizarr"
],
"time_of_retrieval":"20220708-051745",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wurschteln":{
"definitions":{
"in einem gewissen Trott und ohne rechten Plan vor sich hin arbeiten":[]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich Intensivbildung zu",
"wursten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192442",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wursteln":{
"definitions":{
"in einem gewissen Trott und ohne rechten Plan vor sich hin arbeiten":[
"er wurstelt wieder im Garten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich Intensivbildung zu",
"wursten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040557",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wursten":{
"definitions":{
"Wurst herstellen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044014",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wurzelartig":{
"definitions":{
"einer Wurzel (1a) \u00e4hnlich":[
"wurzelartige Gebilde, Organe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u028artsl\u0329\u0294a\u02d0\u0250\u032ft\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-200732",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wurzeln":{
"definitions":{
"Wurzeln schlagen, ausbilden; mit den Wurzeln festwachsen":[
"die Eiche wurzelt tief im Boden",
"Pappeln wurzeln flach",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Misstrauen wurzelt tief in ihr",
""
],
"in jemandem, etwas seinen Ursprung, seine Ursache haben":[
"diese Gedanken wurzeln im demokratischen Sozialismus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch wurzeln, althochdeutsch wurzell\u014dn"
],
"pronounciation":"\u02c8v\u028artsl\u0329n",
"synonyms":[
"festwachsen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003010",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"wuschelig":{
"definitions":{
"(von Haar) dicht und stark gelockt":[
"wuschelige Haare",
"der Teddyb\u00e4r ist so sch\u00f6n wuschelig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gekr\u00e4uselt",
"gelockt",
"geringelt",
"gewellt"
],
"time_of_retrieval":"20220708-121945",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"wuseln":{
"definitions":{
"sich schnell, unruhig und flink hin und her bewegen":[
"Tausende von Reisenden wuseln durch den Bahnhof"
],
"sich wuselnd bet\u00e4tigen":[
"er hat im Keller gewuselt"
]
},
"history_and_etymology":[
"laut- und bewegungsnachahmend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kribbeln",
"wimmeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073225",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"Wirkungstreffer":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Treffer, nach dem ein Boxer k\u00f6rperlich und geistig sichtlich beeintr\u00e4chtigt ist":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-141639"
},
"wuschelkoepfig":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"einen Wuschelkopf (a) habend":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-141809"
},
"Waldwirtschaft":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Forstwirtschaft":[]
},
"pronounciation":"\u02c8valtv\u026art\u0283aft",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-141900"
},
"Wurzelbohrer":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"meist in der D\u00e4mmerung fliegender, graubraun, gelblich oder wei\u00df gef\u00e4rbter Schmetterling unterschiedlicher Gr\u00f6\u00dfe, dessen Raupen von Wurzeln verschiedener Gr\u00e4ser, Kr\u00e4uter, Farne besonders auch von Hopfen leben":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-141925"
},
"Wissenschaftspresse":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Gesamtheit der periodisch erscheinenden Publikationen, in denen Fragen, Probleme bestimmter Wissenschaften (1) abgehandelt werden":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-141951"
},
"Weckzeit":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Uhrzeit, zu der jemand geweckt wird, geweckt werden m\u00f6chte":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142125"
},
"Wurftaubenschieszen":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"das Schie\u00dfen nach Wurftauben, die in die Luft geschleudert werden":[],
"als Trapschie\u00dfen oder Skeetschie\u00dfen durchgef\u00fchrter Wettbewerb":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142141"
},
"weiterhelfen":{
"type":"starkes Verb",
"definitions":{
"jemandem behilflich sein und \u00fcber Schwierigkeiten hinweghelfen, sodass er mit etwas weiterkommt bzw. seinem Ziel n\u00e4her kommt":[
"jemandem [bei einem Problem] weiterhelfen",
"da kann ich Ihnen leider auch nicht weiterhelfen"
],
"jemandem n\u00fctzlich, dienlich sein, ihm \u00fcber Schwierigkeiten hinweghelfen und ihn weiterbringen, dem Ziel n\u00e4her bringen":[
"dein Hinweis hat mir weitergeholfen"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"unterst\u00fctzen"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142209"
},
"Wirtschaftsjournalist":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Journalist, der \u00fcber Entwicklungen in der Wirtschaft berichtet":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"pronounciation":"\u02c8v\u026art\u0283afts\u0292\u028arnal\u026ast",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142325"
},
"woerteln":{
"type":"schwaches Verb",
"definitions":{
"in einen Wortwechsel geraten, mit Worten streiten":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"diskutieren"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142514"
},
"Wartburg":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Burganlage s\u00fcdwestlich von Eisenach":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-142751"
},
"Wasserbluetigkeit":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Hydrogamie":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-143304"
},
"Wahlmann":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die von Wahlberechtigten in ein Gremium gew\u00e4hlt wurde, das seinerseits den oder die Kandidaten f\u00fcr ein bestimmtes politisches Amt w\u00e4hlt":[]
},
"pronounciation":"\u02c8va\u02d0lman",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-143310"
},
"Wagenreihe":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Reihe von Wagen":[
"eine lange, endlose, dichte Wagenreihe"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-143401"
},
"Welsh_Rabbit":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"mit K\u00e4se belegte und \u00fcberbackene Wei\u00dfbrotscheibe":[]
},
"pronounciation":"\u02c8w\u025bl\u0283 \u02c8r\u025bb\u026at",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"englisch; \u201eWaliser Kaninchen\u201c"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-143422"
},
"Welf":{
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Welpe":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch welf(e), althochdeutsch welph, wohl eigentlich = winselnder (junger Hund), lautmalend"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-143621"
}
}