dict_dl/de_duden/k_duden.json
2022-07-07 17:08:30 +00:00

32628 lines
1.0 MiB

{
"KG":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180857",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"KZ":{
"definitions":{
"K":[
"die Befreiung der KZs",
"dem KZ entkommen, entfliehen",
"im KZ umkommen, sterben, ermordet werden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ka(\u02d0)\u02c8ts\u025bt",
"synonyms":[
"Konzentrationslager",
"Vernichtungslager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232409",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kabaeuschen":{
"definitions":{
"recht kleines Zimmer oder H\u00e4uschen":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kabuse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kammer",
"Abstellkammer",
"Besenkammer",
"K\u00e4mmerchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030111",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kabale":{
"definitions":{
"\n":[
"zum Opfer einer Kabale werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cabale, eigentlich = j\u00fcdische Geheimlehre < hebr\u00e4isch qabb\u1ea1l\u00e4\u0323,",
"Kabbala"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arglistigkeit",
"Gemeinheit",
"Heimt\u00fccke",
"Hinterh\u00e4ltigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102927",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kabbala":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"hebr\u00e4isch qabb\u1ea1l\u00e4\u0323 = \u00dcberlieferung"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8la",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-153910",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kabel_Gewinn":{
"definitions":{
"Gewinnanteil, Losgewinn":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kavele = Los, eigentlich = bearbeitetes St\u00fcck Holz zum Losen; vgl. altnordisch kefli = Holzst\u00fcck"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-074137",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kabel_Leitung_Seil_Telegramm":{
"definitions":{
"Drahtseil, Stahltrosse":[
"ein Kabel schicken"
],
"Telegramm [nach \u00dcbersee]":[
"habt ihr zu Hause Kabel?"
],
"biegsame, isolierte elektrische Leitung (meist aus mehreren gegeneinander isolierten Dr\u00e4hten)":[
"ein dreiadriges Kabel",
"ein Kabel verlegen, an ein Ger\u00e4t anschlie\u00dfen"
],
"dickeres Tau aus Hanf oder Draht":[
"das Kabel der Seilbahn ist gerissen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kabel = Ankertau, Schiffsseil < franz\u00f6sisch c\u00e2ble < mittellateinisch capulum = Fangseil, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0bl\u0329",
"synonyms":[
"Leitung",
"Schnur",
"Verbindungsschnur"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073154",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kabelfernsehen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0bl\u0329f\u025brnze\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"Kabel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031133",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kabelschuh":{
"definitions":{
"Metallteil, mit dem ein ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0bl\u0329\u0283u\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-031952",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kabine":{
"definitions":{
"Raum, in dem in einem Flugzeug die Passagiere untergebracht werden":[
"die Kleider in der Kabine lassen"
],
"Wohn- und Schlafraum f\u00fcr Passagiere auf gr\u00f6\u00dferen [Fahrgast]schiffen":[
"der Pilot schaute in die Kabine"
],
"kleiner, abgeteilter Raum zum Aus- und Ankleiden; Bade-, Umkleidekabine":[
"alle Kabinen im Internetcaf\u00e9 sind besetzt",
"zum W\u00e4hlen in eine Kabine gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cabine < englisch cabin < altfranz\u00f6sisch cabane, altprovenzalisch cabana < sp\u00e4tlateinisch capanna = H\u00fctte (der Weinbergsh\u00fcter)"
],
"pronounciation":"ka\u02c8bi\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Kaj\u00fcte",
"Fahrgastraum",
"Kommandokapsel",
"Badekabine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kabinett":{
"definitions":{
"abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum, besonders an F\u00fcrstenh\u00f6fen":[
"ein Kabinett bilden",
"die Kanzlerin stellt ihr neues Kabinett vor",
"der Vorschlag wurde vom Kabinett gebilligt"
],
"kleinerer Museumsraum [f\u00fcr besonders wertvolle Objekte]":[
"ein polytechnisches Kabinett"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cabinet, eigentlich = kleines Gemach, Nebenzimmer, wohl zu altfranz\u00f6sisch cabine = Spielhaus, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grafothek",
"Zimmer",
"Regierung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223841",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kabuese":{
"definitions":{
"\n":[],
"kleiner, enger [dunkler] Raum":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kabuse, Herkunft ungekl\u00e4rt; vgl.",
"Komb\u00fcse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-011631",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kabuse":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kabuse, Herkunft ungekl\u00e4rt; vgl.",
"Komb\u00fcse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033922",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kachel":{
"definitions":{
"(f\u00fcr Kachel\u00f6fen und Wandverkleidungen verwendete) meist viereckige, glasierte Platte aus gebranntem Ton":[
"Delfter Kacheln",
"ein Ofen mit braunen Kacheln"
],
"Sch\u00fcssel, Topf aus Steingut":[
"eine einzelne Kachel wiederherstellen",
"Kacheln aktivieren, deaktivieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kachel(e), althochdeutsch chachala = irdener Topf; irdenes Gef\u00e4\u00df, zu einer vulg\u00e4rlateinischen Nebenform von lateinisch caccabus = Tiegel, Pfanne < griechisch k\u00e1kkabos = (dreibeiniger) Kessel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fliese",
"Pl\u00e4ttchen",
"Platte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004546",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kackstelze":{
"definitions":{
"[langes] Bein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-110437",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kadaver":{
"definitions":{
"[verbrauchter, kraftloser] menschlicher K\u00f6rper":[
"man muss seinem [alten] Kadaver t\u00e4glich neue Strapazen zumuten"
],
"toter K\u00f6rper eines Tiers, auch menschliche Leiche":[
"ein verwesender Kadaver",
"menschliche Kadaver",
"einen Kadaver verscharren",
"Fliegen umschw\u00e4rmten den Kadaver eines Hundes"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cadaver, eigentlich = gefallener (tot daliegender) K\u00f6rper, zu: cadere = (hin)fallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aas",
"Tierleiche",
"Luder"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172533",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kader":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6rige[r], Mitglied eines Kaders (2)":[
"die jungen Kader"
],
"Gruppe von [besonders ausgebildeten oder geschulten] Personen, die wichtige Funktionen in Partei, Wirtschaft, Staat o. \u00c4. haben":[
"der Kader einer Partei"
],
"Stamm von Sportlerinnen bzw. Sportlern, die f\u00fcr ein Spiel, einen Wettkampf infrage kommen":[
"sie geh\u00f6rt zum Kader der Nationalmannschaft"
],
"aus Offizieren und Unteroffizieren bestehende Kerntruppe eines Heeres":[
"Kader ausbilden, aufstellen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"F\u00fchrungsmannschaft",
"Kerntruppe",
"Eliteformation",
"Elitetruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100743",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kadett_Bursche_Schueler":{
"definitions":{
"\n":[],
"Mitglied einer uniformierten Jugendorganisation":[],
"Z\u00f6gling einer Kadettenanstalt":[
"ihr seid mir vielleicht Kadetten!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cadet = Offiziersanw\u00e4rter < gaskognisch capdet (= altprovenzalisch capdel) = (kleiner) Hauptmann, urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr S\u00f6hne gaskognischer Edelleute, die als Offiziere in den k\u00f6niglichen Dienst traten < lateinisch capitellum = K\u00f6pfchen, Verkleinerungsform von: caput = Kopf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075342",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kadett_Parteimitglied":{
"definitions":{
"Mitglied einer russischen Partei (1905\u20131917) mit dem Ziel einer konstitutionellen Monarchie":[]
},
"history_and_etymology":[
"russisch; nach den Anfangsbuchstaben",
"K",
"und",
"D",
"der russischen Konstitutionellen Demokratischen (Partei)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075754",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kadett_Stoff":{
"definitions":{
"blau-wei\u00df oder schwarz-wei\u00df gestreifter Baumwollstoff f\u00fcr Berufskleidung":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kadett (1)",
", nach der h\u00e4ufigen Verwendung dieses Stoffs in Milit\u00e4rschulen f\u00fcr die (Unter)kleidung der Kadetten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-075738",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kadi":{
"definitions":{
"Richter in islamischen L\u00e4ndern":[
"sie schleppten, brachten ihn vor den Kadi (strengten einen Prozess gegen ihn an)"
]
},
"history_and_etymology":[
"arabisch q\u0101\u1e0d\u012b"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gericht",
"Richter",
"Richterin",
"Tribunal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaefer_Auto":{
"definitions":{
"Volkswagen Typ\u00a01":[
"einen alten K\u00e4fer fahren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl Lehn\u00fcbersetzung von englisch beetle; das Fahrzeug wurde von einer amerikanischen Zeitung wegen der an einen Insektenpanzer erinnernden Form der Karosserie so benannt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222544",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Kaefer_Insekt":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommendes) \u00fcber die ganze Erde verbreitetes, zu den Insekten geh\u00f6rendes Tier":[
"ein bunter, sch\u00e4dlicher K\u00e4fer",
"K\u00e4fer surren, brummen, schwirren durch die Luft"
],
"junge Frau":[
"ein reizender, flotter K\u00e4fer"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kever, althochdeutsch chevar, wahrscheinlich eigentlich = Kauer, Nager"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011320",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaefig":{
"definitions":{
"Raum f\u00fcr gefangen gehaltene gr\u00f6\u00dfere Tiere, dessen W\u00e4nde aus Gitterst\u00e4ben, Drahtgitter o.\u00a0\u00c4. bestehen":[
"der L\u00f6we l\u00e4uft im K\u00e4fig auf und ab",
"drei Affen sitzen im K\u00e4fig",
""
],
"h\u00e4uschenartiger Beh\u00e4lter mit festem Boden und rundherum Gitterst\u00e4ben oder Drahtgitter zur Haltung kleiner Tiere, besonders V\u00f6gel im Haus":[
"goldener K\u00e4fig (Unfreiheit, Gebundensein trotz gro\u00dfen Wohlstands, Reichtums: im goldenen K\u00e4fig sitzen)",
"faradayscher K\u00e4fig ( Faradayk\u00e4fig )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kevje, althochdeutsch chevia < lateinisch cavea = K\u00e4fig, Beh\u00e4ltnis"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025b\u02d0f\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"Gehege",
"[Hunde]zwinger",
"Skinnerbox",
"Vexierkasten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003037",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
[
[
"goldener K\u00e4fig (Unfreiheit, Gebundensein trotz gro\u00dfen Wohlstands, Reichtums: im goldenen K\u00e4fig sitzen)"
],
[
"faradayscher K\u00e4fig (",
"Faradayk\u00e4fig",
")"
]
]
]
},
"Kaelte":{
"definitions":{
"Unbehaglichkeit einer R\u00e4umlichkeit o. \u00c4.":[
"die K\u00e4lte eines Raums, einer Einrichtung empfinden"
],
"Unverbindlichkeit, Unfreundlichkeit aus Mangel an innerer Teilnahme":[
"Senioren beklagen die soziale K\u00e4lte",
"jemanden mit sp\u00fcrbarer K\u00e4lte empfangen"
],
"als niedrige [Au\u00dfen]temperatur messbares Kaltsein der Luft, wobei man einen starken Mangel an W\u00e4rme empfindet":[
"[eine] eisige, strenge, grimmige, bei\u00dfende, schneidende K\u00e4lte",
"es herrscht arktische, sibirische K\u00e4lte",
"die K\u00e4lte dringt durch die schlecht isolierten Fenster",
"die Fliesen str\u00f6men K\u00e4lte aus",
"heute Nacht hatten wir 10 Grad K\u00e4lte (unter dem Gefrierpunkt)",
"vor K\u00e4lte zittern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kelte, althochdeutsch chalt\u012b"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025blt\u0259",
"synonyms":[
"Eisesk\u00e4lte",
"Frost[wetter]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225000",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaeltegefuehl":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl von K\u00e4lte":[
"ein K\u00e4ltegef\u00fchl haben, empfinden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025blt\u0259\u0261\u0259fy\u02d0l",
"synonyms":[
"Schauder"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203646",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaemmerchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kammer",
"Abstellkammer",
"Besenkammer",
"Kab\u00e4uschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022140",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaempfer_Soldat_Sportler_Kombattant":{
"definitions":{
"Soldat, der im Kampf (1) , in der Schlacht steht":[
"tapfere, schlecht ausger\u00fcstete K\u00e4mpfer",
"die K\u00e4mpfer von Stalingrad"
],
"Sportler, der in einem Wettkampf um den Sieg k\u00e4mpft":[
"sein Gegenspieler ist ein richtiger, echter, z\u00e4her K\u00e4mpfer"
],
"Sportler, der sich in einem Wettkampf, in einem Spiel k\u00f6rperlich voll einsetzt":[
"ein K\u00e4mpfer f\u00fcr die Freiheit, gegen den Hunger in der Welt"
],
"m\u00e4nnliche Person, die sich mit Heftigkeit handgreiflich mit jemandem auseinandersetzt, mit einem Gegner, einer Gegnerin k\u00e4mpft (2a) , um ihn, sie zu bezwingen":[
"die Boxer dieser Staffel sind alle talentierte K\u00e4mpfer"
],
"m\u00e4nnliches Mitglied einer Betriebskampfgruppe":[
"er versuchte vergeblich, die beiden K\u00e4mpfer von der Unsinnigkeit ihres Tuns zu \u00fcberzeugen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kempfer = (Zwei)k\u00e4mpfer, mittelhochdeutsch kempfe"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bmpf\u0250",
"synonyms":[
"Armeeangeh\u00f6riger",
"Armeeangeh\u00f6rige",
"Gegner",
"Gegnerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171609",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaempfer_Teil_Bogen_Tuer_Fenster":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: K\u00e4pfer, mittelhochdeutsch kepfer, vielleicht \u00fcber das Romanische zu lateinisch capreolus = St\u00fctzbalken, zu: caper = Bock"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023915",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaempferin":{
"definitions":{
"Soldatin, die im Kampf (1) , in der Schlacht steht":[
"eine gut ausger\u00fcstete K\u00e4mpferin"
],
"Sportlerin, die in einem Wettkampf um den Sieg k\u00e4mpft":[
"im Finale zeigt sie sich als wahre K\u00e4mpferin"
],
"Sportlerin, die sich in einem Wettkampf, in einem Spiel k\u00f6rperlich voll einsetzt":[
"eine K\u00e4mpferin f\u00fcr die soziale Gerechtigkeit"
],
"weibliche Person, die sich mit Heftigkeit handgreiflich mit jemandem auseinandersetzt, mit einem Gegner, einer Gegnerin k\u00e4mpft (2a) , um ihn, sie zu bezwingen":[
"sie ist eine der talentiertesten K\u00e4mpferinnen"
],
"weibliches Mitglied einer Betriebskampfgruppe":[
"die K\u00e4mpferinnen trennen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch k\u00e4mpferinne"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bmpf\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Armeeangeh\u00f6riger",
"Armeeangeh\u00f6rige",
"Gegner",
"Gegnerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073808",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaeppi":{
"definitions":{
"kleine, l\u00e4ngliche [Uniform]m\u00fctze; Schiffchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"im 19. Jahrhundert aus dem Schweizerischen \u00fcbernommene Verkleinerungsform von",
"Kappe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kappe",
"M\u00fctze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaese":{
"definitions":{
"Unsinn, dummes Zeug":[
"K\u00e4se schlie\u00dft den Magen (scherzhaft: nun noch K\u00e4se zum Abschluss des Essens)"
],
"aus Milch (von K\u00fchen, Schafen oder Ziegen) hergestelltes Nahrungsmittel, das als Brotbelag oder auch -aufstrich gegessen wird":[
"vollfetter, scharfer, w\u00fcrziger K\u00e4se",
"(landschaftlich) wei\u00dfer K\u00e4se (Quark)",
"Schweizer K\u00e4se",
"veganer K\u00e4se ( Analogk\u00e4se )",
"der K\u00e4se ist gut durchgezogen, (umgangssprachlich:) durch",
"etwas mit K\u00e4se \u00fcberbacken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00e6se, althochdeutsch ch\u0101si, k\u0101si < lateinisch caseus, eigentlich = Gegorenes, sauer Gewordenes"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025b\u02d0z\u0259",
"synonyms":[
"Nonsens",
"Unfug",
"Unsinn",
"Kokolores"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192148",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"K\u00e4se schlie\u00dft den Magen (scherzhaft: nun noch K\u00e4se zum Abschluss des Essens)"
]
},
"Kaestchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kassette",
"Kasten",
"Schatulle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123848",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaetzchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freundin",
"Vulva"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040627",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaeufer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die etwas kauft, gekauft hat":[
"ein kritischer, scharf rechnender, solventer K\u00e4ufer",
"als K\u00e4ufer auftreten",
"sie sucht einen K\u00e4ufer f\u00fcr ihr Haus",
"das Auto hat einen/seinen K\u00e4ufer gefunden",
"einen K\u00e4ufer an der Hand haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch koufer, keufer, althochdeutsch choufari"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254\u026a\u032ff\u0250",
"synonyms":[
"Abnehmer",
"Abnehmerin",
"Ank\u00e4ufer",
"Ank\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061112",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaeuferin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die etwas kauft, gekauft hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abnehmer",
"Abnehmerin",
"Ank\u00e4ufer",
"Ank\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041300",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaff_Abfall_Rest_nutzlos":{
"definitions":{
"Spreu":[
"Kaff streuen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch kaf, eigentlich = Spreu, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232406",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaff_Dorf":{
"definitions":{
"[abgelegene] kleine, langweilige Ortschaft, Kleinstadt":[
"ein elendes, \u00f6des, trostloses Kaff",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Gaunersprache, wohl zu Romani g\u0101w = Dorf; vielleicht beeinflusst von jiddisch kefar < hebr\u00e4isch k\u0115f",
"a",
"r = Dorf, vgl.",
"Kaffer"
],
"pronounciation":"kaf",
"synonyms":[
"Dorf",
"Ort[schaft]",
"Nest"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025916",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaffee":{
"definitions":{
"Kaffeepflanze, -strauch":[
"Kaffee anbauen, [an]pflanzen"
],
"Menge ger\u00f6steter [gemahlener] Kaffeebohnen":[
"ein halbes Pfund Kaffee kaufen",
"pro Tasse einen Teel\u00f6ffel Kaffee nehmen"
],
"Zwischenmahlzeit (mit Kuchen o. \u00c4.) am Nachmittag, zu der man Kaffee (3) trinkt":[
"kalter Kaffee (landschaftlich: Erfrischungsgetr\u00e4nk aus Cola und Limonade)",
"kalter Kaffee sein (umgangssprachlich: l\u00e4ngst bekannt und daher uninteressant sein)",
"dir hat wohl jemand/dir haben sie wohl was in den Kaffee getan? (umgangssprachlich: du bist wohl nicht recht bei Verstand?)"
],
"anregendes, leicht bitter schmeckendes, meist hei\u00df getrunkenes Getr\u00e4nk von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe aus gemahlenem, mit kochendem Wasser \u00fcbergossenem Kaffee (2b)":[
"hei\u00dfer, schwarzer, koffeinfreier Kaffee",
"Kaffee mit Milch [und Zucker]",
"Kaffee verkehrt (landschaftlich; Milchkaffee mit mehr Milch als Kaffee)",
"der Kaffee ist stark",
"Kaffee kochen, aufbr\u00fchen, filtern, eingie\u00dfen, ausschenken, trinken",
"ich mache uns [einen] Kaffee",
"eine Tasse, Kanne Kaffee",
"Herr Ober, zwei Kaffee (Tassen Kaffee) bitte"
],
"bohnenf\u00f6rmiger Samen des Kaffeestrauches":[
"brasilianischer Kaffee",
"Kaffee exportieren, r\u00f6sten, brennen"
],
"erste kleine Mahlzeit am Morgen, Fr\u00fchst\u00fcck mit Kaffee; Morgenkaffee (1)":[
"um 4 Uhr trinken wir Kaffee (unseren Nachmittagskaffee)",
"jemanden zum Kaffee einladen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch caf\u00e9, italienisch caff\u00e8 < t\u00fcrkisch kahve < arabisch qahwa",
"h",
", auch = Wein"
],
"pronounciation":"ka\u02c8fe\u02d0",
"synonyms":[
"Bohnenkaffee",
"Espresso",
"Filterkaffee",
"Mokka"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"kalter Kaffee (landschaftlich: Erfrischungsgetr\u00e4nk aus Cola und Limonade)",
"kalter Kaffee sein (umgangssprachlich: l\u00e4ngst bekannt und daher uninteressant sein)",
"dir hat wohl jemand/dir haben sie wohl was in den Kaffee getan? (umgangssprachlich: du bist wohl nicht recht bei Verstand?)"
]
},
"Kaffeebohne":{
"definitions":{
"bohnenf\u00f6rmiger oder rundlicher Samen der Kaffeepflanze, der nach dem R\u00f6sten dunkelbraun wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"2. Bestandteil volksetymologisch zu Bohne umgedeutet aus arabisch bunn = Kaffee(bohnen)"
],
"pronounciation":"\u02c8kafebo\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-071650",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaffeegeschirr":{
"definitions":{
"zum ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Service"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224825",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaffeehaus":{
"definitions":{
"Gastst\u00e4tte besonders mit Ausschank von ":[
"den ganzen Tag im Kaffeehaus sitzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Coffeehaus, Lehn\u00fcbersetzung von englisch coffeehouse"
],
"pronounciation":"ka\u02c8fe\u02d0ha\u028a\u032fs",
"synonyms":[
"Bistro",
"Caf\u00e9",
"Kaffeestube",
"Konditorei"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195906",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaffeepad":{
"definitions":{
"zur Verwendung in bestimmten Kaffeemaschinen vorgesehener mit Kaffeepulver gef\u00fcllter kleiner geschlossener Beutel aus einem wasserdurchl\u00e4ssigen Material":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kafep\u025bd",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202348",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaffeerunde":{
"definitions":{
"kleinere Gesellschaft von Personen, die bei Kaffee zusammensitzen und sich unterhalten":[
"eine gem\u00fctliche, fr\u00f6hliche Kaffeerunde",
"sich zur Kaffeerunde treffen",
"w\u00f6chentlich stattfindende Kaffeerunden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beisammensein",
"Runde",
"Treffen",
"Zusammenkunft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185351",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaffeesahne":{
"definitions":{
"halbfette Sahne f\u00fcr den ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcchsenmilch",
"Dosenmilch",
"Kondensmilch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043016",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaffeestube":{
"definitions":{
"kleines Caf\u00e9":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Caf\u00e9",
"Kaffeehaus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002728",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaffer_Schimpfwort_Schwarzer":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter englisch Caffre, Caffer, Kaffer < arabisch k\u0101fir = Ungl\u00e4ubiger"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-191551",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaffer_Trottel_Narr":{
"definitions":{
"Dummkopf, bl\u00f6de m\u00e4nnliche Person":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Rotwelschen < jiddisch kapher = Bauer, zu hebr\u00e4isch k\u0115f",
"a",
"r = Dorf; volksetymologisch auf",
"Kaffer",
"bezogen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-055754",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kahlkopf":{
"definitions":{
"Mann mit einer Glatze":[
"ein alter Kahlkopf"
],
"kahler Kopf":[
"nach der Chemotherapie hatte sie einen Kahlkopf"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glatze",
"Platte",
"Tonsur"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063515",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kahlschlag":{
"definitions":{
"Waldfl\u00e4che, auf der alle B\u00e4ume gef\u00e4llt wurden":[
"den Kahlschlag wieder aufforsten"
],
"das Schlagen, F\u00e4llen s\u00e4mtlicher B\u00e4ume auf einer bestimmten Fl\u00e4che":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Kahlschlag in der Jugendarbeit w\u00e4re verheerend"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glatze",
"Lichtung",
"Schlag",
"Tonsur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161602",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kahn":{
"definitions":{
"Arrest, Gef\u00e4ngnis":[
"in den Kahn gehen, steigen"
],
"Schiff":[
"mit diesem Kahn sollen wir nach Amerika fahren"
],
"breites, flaches Schiff ohne eigenen Antrieb zur Bef\u00f6rderung von Lasten; Schleppkahn":[
"die K\u00e4hne mit Kohle beladen"
],
"kleines, offenes, flaches Boot zum Rudern oder Staken":[
"der Kahn schaukelt",
"Kahn fahren",
"mit dem Kahn \u00fcber den Fluss rudern"
],
"plumpe, [sehr, zu] gro\u00dfe Schuhe":[
"er sitzt im Kahn"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Mitteldeutschen und Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kane = Boot, kleines Wasserfahrzeug, wahrscheinlich urspr\u00fcnglich = (trogartiges) Gef\u00e4\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arrest",
"Bau",
"Bett",
"Boot"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130241",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kai_Ufer_Mauer_Anlegestelle":{
"definitions":{
"durch Mauern befestigtes Ufer im Bereich eines Hafens, an dem die Schiffe anlegen und be- und entladen werden":[
"das Schiff macht am Kai fest",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"niederl\u00e4ndisch kaai < franz\u00f6sisch quai, aus dem Keltischen, eigentlich = Umwallung, Zaun"
],
"pronounciation":"kei",
"synonyms":[
"Anlegestelle",
"Hafenkai",
"Landeplatz",
"Landungsplatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184638",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kai_Vorname":{
"definitions":{
"m\u00e4nnlicher und weiblicher Vorname":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162053",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Kaiser":{
"definitions":{
"Inhaber, Tr\u00e4ger des Titels Kaiser (1)":[
"der deutsche Kaiser",
"am Hofe Kaiser Karls des Gro\u00dfen, des Kaisers Karl des Gro\u00dfen",
"die Kaiser Friedrich I. und Friedrich II",
"des Kaisers Hadrian; Kaiser Hadrians Bauten"
],
"Titel des h\u00f6chsten weltlichen Herrschers in bestimmten Monarchien":[
"er wurde Kaiser",
"er wurde zum Kaiser gekr\u00f6nt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch keiser, althochdeutsch keisar < gotisch kaisar, nach dem von den Germanen als Gattungsnamen \u00fcbernommenen Familiennamen des r\u00f6mischen Staatsmannes [G. Julius] Caesar (etwa 100\u201344 v. Chr.)"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u026a\u032fz\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-052208",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"dem Kaiser geben, was des Kaisers ist (seine Pflicht gegen\u00fcber der Obrigkeit erf\u00fcllen; nach Matth\u00e4us 22, 21)",
"ein Streit um des Kaisers Bart (ein Streit um Nichtigkeiten)",
"[sich] um des Kaisers Bart streiten (sich um Nichtigkeiten streiten; wohl wegen der Laut\u00e4hnlichkeit umgedeutet aus: um den Gei\u00df[en]bart streiten, nach der scherzhaften Streitfrage in den Episteln [I, 18, 15] des r\u00f6mischen Dichters Horaz [65\u20138 v. Chr.], ob man Ziegenhaare als Wolle, entsprechend dem Schaffell, bezeichnen d\u00fcrfe; dann bezogen auf die Streitereien von Gelehrten dar\u00fcber, ob bestimmte deutsche Kaiser einen Bart getragen hatten oder nicht)"
]
},
"Kaiserreich":{
"definitions":{
"Reich, das von einem Kaiser oder einer Kaiserin regiert wird":[
"das deutsche Kaiserreich",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u026a\u032fz\u0250ra\u026a\u032f\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203449",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaiserstuhl":{
"definitions":{
"Bergland in Baden-W\u00fcrttemberg":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Thron"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191751",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kajuete":{
"definitions":{
"Wohn- und Schlafraum auf Booten und Schiffen":[
"eine enge, niedrige Kaj\u00fcte",
"der Kapit\u00e4n ist in seiner Kaj\u00fcte",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kaj\u016bte, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kabine",
"Logis"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kalamitaet":{
"definitions":{
"durch Sch\u00e4dlinge, Hagel, Sturm o. \u00c4. hervorgerufener schwerer Schaden in Pflanzenkulturen":[
"Kalamit\u00e4ten in den Nutzw\u00e4ldern"
],
"schlimme, missliche Lage":[
"wir m\u00fcssen aus den wirtschaftlichen Kalamit\u00e4ten herausfinden"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch calamitas = Schaden, Ungl\u00fcck"
],
"pronounciation":"kalami\u02c8t\u025b\u02d0t",
"synonyms":[
"Bedr\u00e4ngnis",
"Bredouille",
"Dilemma",
"Drangsal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065609",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kalauer":{
"definitions":{
"nicht sehr geistreicher, meist auf einem Wortspiel beruhender Witz":[
"einen Kalauer erz\u00e4hlen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"unter Anlehnung an franz\u00f6sisch calembour(g) = Wortspiel, gebildet nach dem Namen der Stadt Calau bei Cottbus"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0la\u028a\u032f\u0250",
"synonyms":[
"Witz",
"Scherz",
"Spa\u00df",
"Ulk"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153826",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalb":{
"definitions":{
"Junges (1) von gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetieren, besonders Hirsch, Giraffe, Elefant":[
"glotzen, Augen machen wie ein [ab]gestochenes Kalb (umgangssprachlich: d\u00fcmmlich, verwundert dreinblicken)",
"das Goldene Kalb anbeten/um das Goldene Kalb tanzen (gehoben: den Wert, die Macht des Geldes unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hoch sch\u00e4tzen; nach 2. Mose 32)"
],
"jemand, der als dumm angesehen wird (oft Schimpfwort)":[
"ich esse kein Kalb, nicht gerne Kalb"
],
"jemand, der als noch nicht voll erwachsen, als albern angesehen wird":[
"dieses Kalb hat ihr auch noch Geld geliehen"
],
"junges Rind":[
"ein neugeborenes Kalb",
"die Kuh hat ein Kalb bekommen"
],
"weiche Auflage aus Holz f\u00fcr Tauwerk":[
"mit diesen K\u00e4lbern ist kein ernsthaftes Wort zu reden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kalp, althochdeutsch chalp, wohl eigentlich = Leibesfrucht, Junges"
],
"pronounciation":"kalp",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-032954",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"glotzen, Augen machen wie ein [ab]gestochenes Kalb (umgangssprachlich: d\u00fcmmlich, verwundert dreinblicken)",
"das Goldene Kalb anbeten/um das Goldene Kalb tanzen (gehoben: den Wert, die Macht des Geldes unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hoch sch\u00e4tzen; nach 2. Mose 32)"
]
},
"Kalbfell":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203201",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kalbfleisch":{
"definitions":{
"Fleisch vom ":[
"eingemachtes Kalbfleisch (s\u00fcddeutsch, \u00f6sterreichisch; Gericht aus kleinen St\u00fccken von Kalbfleisch in einer hellen So\u00dfe )",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221309",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kalbsfell":{
"definitions":{
"Fell (1b) eines Kalbs":[
"ein Mantel aus Kalbsfell"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-150001",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kalender":{
"definitions":{
"Zeitrechnung mithilfe astronomischer Zeiteinheiten wie Tag, Monat, Jahr":[
"hundertj\u00e4hriger Kalender (einen Zeitraum von hundert Jahren umfassendes, erstmals f\u00fcr die Zeit von 1701 bis 1801 zusammengestelltes kalendarisches Verzeichnis mit astrologisch begr\u00fcndeten und alte Bauernregeln verwendenden Wettervorhersagen)",
"sich <Dativ> etwas/einen Tag im Kalender [rot] anstreichen (oft sp\u00f6ttisch: etwas, einen bestimmten Tag als Seltenheit vermerken: wenn ihr einmal p\u00fcnktlich kommt, m\u00fcssen wir uns das, m\u00fcssen wir uns den Tag im Kalender [rot] anstreichen)"
],
"als einzelnes Blatt, als Block, Heft, Buch o. \u00c4. gestaltetes Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate des Jahres in zeitlicher Aufeinanderfolge (oft mit zus\u00e4tzlichen Angaben \u00fcber Feiertage, Sonnenaufg\u00e4nge und -unterg\u00e4nge o. \u00c4.)":[
"ein literarischer Kalender",
"ein Kalender aus dem Jahre 1990, von 1990",
"ein Kalender f\u00fcr [das Jahr] 2007",
"ein Kalender f\u00fcr den Blumenfreund",
"den Kalender (vom Abrei\u00dfkalender ein Blatt) abrei\u00dfen",
"etwas im Kalender nachsehen",
"die Termine im Kalender notieren, vormerken"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kalender < mittellateinisch calendarium < sp\u00e4tlateinisch calendarium, zu lateinisch calendae = der erste Tag des Monats (Zahlungstermin bei den R\u00f6mern)"
],
"pronounciation":"ka\u02c8l\u025bnd\u0250",
"synonyms":[
"Jahrweiser",
"Almanach",
"Chronologie",
"Zeitrechnung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210110",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"hundertj\u00e4hriger Kalender (einen Zeitraum von hundert Jahren umfassendes, erstmals f\u00fcr die Zeit von 1701 bis 1801 zusammengestelltes kalendarisches Verzeichnis mit astrologisch begr\u00fcndeten und alte Bauernregeln verwendenden Wettervorhersagen)",
"sich <Dativ> etwas/einen Tag im Kalender [rot] anstreichen (oft sp\u00f6ttisch: etwas, einen bestimmten Tag als Seltenheit vermerken: wenn ihr einmal p\u00fcnktlich kommt, m\u00fcssen wir uns das, m\u00fcssen wir uns den Tag im Kalender [rot] anstreichen)",
"der gregorianische Kalender (die auf dem julianischen Kalender fu\u00dfende, seit 1582 g\u00fcltige Zeitrechnung; nach Papst Gregor XIII. [1502\u20131585])",
"der julianische Kalender (die 46 v. Chr. eingef\u00fchrte, von der Gr\u00fcndung der Stadt Rom an z\u00e4hlende Zeitrechnung, auf der mit ihrer Einteilung des Jahres in 365 Tage, der L\u00e4nge der Monate und einem Schalttag alle vier Jahre die heutige Zeitrechnung beruht; nach dem r\u00f6mischen Staatsmann G. Julius Caesar [etwa 100\u201344 v. Chr.])"
]
},
"Kalendertag":{
"definitions":{
"im Kalender festgelegter Tag von 0 bis 24 Uhr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ka\u02c8l\u025bnd\u0250ta\u02d0k",
"synonyms":[
"Datum",
"Tag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013911",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalfakter":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die andere aushorcht":[],
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr jemanden verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet":[],
"m\u00e4nnlicher H\u00e4ftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der \u00d6fen betrauter Sch\u00fcler, Hausmeister o. \u00c4., zu lateinisch cal(e)facere = warm machen, einheizen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-073021",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalfaktor":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die andere aushorcht":[],
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr jemanden verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet":[],
"m\u00e4nnlicher H\u00e4ftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der \u00d6fen betrauter Sch\u00fcler, Hausmeister o. \u00c4., zu lateinisch cal(e)facere = warm machen, einheizen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-073231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaliber":{
"definitions":{
"Messger\u00e4t zum genauen Bestimmen des inneren oder \u00e4u\u00dferen Durchmessers an Werkst\u00fccken":[
"ein Verbrecher tollsten Kalibers",
"einem Politiker von solchem Kaliber (Format) war das nicht zuzutrauen"
],
"innerer Durchmesser von Rohren, Bohrungen o. \u00c4., besonders des Laufs, Rohres von Feuerwaffen":[
"das Rohr hat ein Kaliber von 12,5 mm",
"Waffen aller, verschiedener Kaliber"
],
"\u00e4u\u00dferer Durchmesser eines Geschosses":[
"Geschosse gro\u00dfen Kalibers",
"sie schossen mit schweren Kalibern (Geschossen gro\u00dfen Kalibers)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch calibre < arabisch q\u0101lib = Schusterleisten; Form, Modell < griechisch kalop\u00f3dion = Schusterleisten, eigentlich = Holzf\u00fc\u00dfchen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Durchmesser",
"Grad",
"Gr\u00f6\u00dfenordnung",
"Ma\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020540",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kalk":{
"definitions":{
"(in der Natur als Kalkstein, Kreide und Marmor vorkommendes) Kalziumkarbonat":[
"im Wasserkessel hat sich Kalk abgesetzt",
"das Wasser enth\u00e4lt [viel] Kalk"
],
"als Knochensubstanz vorkommendes, im Blut enthaltenes Kalzium":[
"bei jemandem rieselt [schon] der Kalk (salopp: jemand wird senil, geistig unbeweglich)"
],
"aus Kalkstein gewonnener wei\u00dfer [pulveriger] Baustoff; Branntkalk, L\u00f6schkalk":[
"gebrannter, [un]gel\u00f6schter Kalk",
"Kalk brennen, l\u00f6schen",
"den Boden mit Kalk (Kalkd\u00fcnger) bestreuen",
"die W\u00e4nde mit Kalk (Kalkm\u00f6rtel) bewerfen, mit Kalk (Kalkmilch) streichen",
"sie, ihr Gesicht wurde wei\u00df, blass wie Kalk (sehr, auffallend bleich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kalc, althochdeutsch kalk = Kalk, T\u00fcnche < lateinisch calx (Genitiv: calcis), wohl verwandt mit griechisch ch\u00e1lix = Kalk(stein)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012306",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"bei jemandem rieselt [schon] der Kalk (salopp: jemand wird senil, geistig unbeweglich)"
]
},
"Kalkuel_Rechnung":{
"definitions":{
"durch ein System von Regeln festgelegte Methode, mit deren Hilfe bestimmte mathematische Probleme systematisch behandelt und automatisch gel\u00f6st werden k\u00f6nnen (z.\u00a0B. Verfahren zur Aufl\u00f6sung linearer und quadratischer Gleichungen)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010121",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalkuel_Taktik_Strategie":{
"definitions":{
"etwas im Voraus absch\u00e4tzende, einsch\u00e4tzende Berechnung, \u00dcberlegung":[
"aus taktischem, \u00f6konomischem Kalk\u00fcl",
"etwas ins Kalk\u00fcl [einbe]ziehen (von vornherein mit ber\u00fccksichtigen)",
"man darf an eine solche Sache nicht mit logischem Kalk\u00fcl herangehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch calcul, zu: calculer < lateinisch calculare = mit Rechensteinen rechnen, berechnen, zu: calculus = Rechenstein; (Be)rechnung, Verkleinerungsform von: calx,",
"Kalk"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berechnung",
"Kalkulation",
"Planung",
"Rechnung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225419",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalkulation":{
"definitions":{
"Vorausberechnung entstehender Kosten":[
"eine genaue Kalkulation der Kosten, Preise",
"die Kalkulation stimmt nicht, geht nicht auf"
],
"in Bezug auf etwas angestellte \u00dcberlegung; Sch\u00e4tzung":[
"etwas in seine Kalkulation mit einbeziehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch calculatio = Berechnung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kostenvoranschlag",
"Veranschlagung",
"Vorausberechnung",
"Voranschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135917",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kallus":{
"definitions":{
"\n":[],
"an Wundr\u00e4ndern von Pflanzen durch vermehrte Teilung entstehendes Gewebe":[],
"nach Knochenbr\u00fcchen neu gebildetes Gewebe":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch callus = Verh\u00e4rtung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schwiele",
"Druckstelle",
"Hornhaut"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080356",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kalme":{
"definitions":{
"v\u00f6llige Windstille":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch calme < italienisch calma = Windstille < sp\u00e4tlateinisch cauma < griechisch ka\u0169ma = (Sommer)hitze"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Flaute",
"Windstille"
],
"time_of_retrieval":"20220705-032324",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kalmus":{
"definitions":{
"schilfartige Pflanze mit schwertf\u00f6rmigen Bl\u00e4ttern und gr\u00fcnen Bl\u00fctenkolben, aus deren Wurzelstock ein \u00e4therisches \u00d6l gewonnen wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kalmus < lateinisch calamus < griechisch k\u00e1lamos =",
"Rohr (1a)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rohr",
"Binse",
"Schilf[gras]",
"Schilfrohr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025415",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kamera":{
"definitions":{
"Aufnahmeger\u00e4t f\u00fcr Filmaufnahmen; Fernsehkamera":[
"die Kamera l\u00e4uft, surrt, schwenkt in den Zuschauerraum",
"die Kameras aufbauen",
"mit versteckter Kamera filmen"
],
"Fotoapparat":[
"vor der Kamera stehen (als Schauspieler[in] o. \u00c4. bei Film- oder Fernsehaufnahmen mitwirken)"
]
},
"history_and_etymology":[
"Kurzform von",
"Camera obscura"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Camcorder",
"Fernsehkamera",
"Filmkamera"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140003",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"vor der Kamera stehen (als Schauspieler[in] o. \u00c4. bei Film- oder Fernsehaufnahmen mitwirken)"
]
},
"Kamerad":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, mit der jemand durch die Gemeinsamkeit der Arbeit, des Schulbesuchs, des Spiels, besonders auch des Milit\u00e4rdienstes verbunden ist":[
"ein guter Kamerad",
"seinen Kameraden im Stich lassen",
"er war ihm stets ein treuer Kamerad",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch camarade (unter Einfluss von spanisch camarada) < italienisch camerata = Kammergemeinschaft, Stubengenossenschaft; Genosse, Gef\u00e4hrte, zu: camera < lateinisch camera,",
"Kammer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begleiterin",
"Begleiter",
"Freund",
"Freundin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193417",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kameradin":{
"definitions":{
"weibliche Person, mit der jemand durch die Gemeinsamkeit der Arbeit, des Schulbesuchs, des Spiels, besonders auch des Milit\u00e4rdienstes verbunden ist":[
"seine Frau war ihm eine gute Kameradin (Lebensgef\u00e4hrtin)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kamerad",
"franz\u00f6sisch camarade (unter Einfluss von spanisch camarada) < italienisch camerata = Kammergemeinschaft, Stubengenossenschaft; Genosse, Gef\u00e4hrte, zu: camera < lateinisch camera,",
"Kammer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begleiterin",
"Begleiter",
"Freund",
"Freundin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200150",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kameradschaft":{
"definitions":{
"Kreis, Gruppe von Kamerad(inn)en":[
"in seiner Kameradschaft genie\u00dft er hohe Achtung"
],
"vertrautes Verh\u00e4ltnis zwischen Kamerad(inn)en":[
"Kameradschaft schlie\u00dfen, halten, beweisen",
"aus Kameradschaft bei etwas mitmachen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freundschaft",
"Gemeinschaft",
"Zusammenhalt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024911",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kamerarekorder":{
"definitions":{
"Kamera zur Aufnahme von Filmen, deren Wiedergabe auf dem Fernsehschirm durch unmittelbaren Anschluss an das Fernsehger\u00e4t erfolgt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kam\u0259rarek\u0254rd\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013739",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kamin":{
"definitions":{
"Schornstein":[
"die Rauchgase werden \u00fcber ein Kamin abgeleitet"
],
"in die Wand eines Wohnraums eingebaute offene Feuerstelle mit Rauchabzug":[
"am, vor dem Kamin sitzen"
],
"schmaler Felsspalt zwischen zwei steilen Felsw\u00e4nden":[
"etwas in den Kamin schreiben (umgangssprachlich: etwas, besonders Geld, als verloren betrachten; Schornstein )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kam\u012bn, kem\u012bn, althochdeutsch kem\u012bn < lateinisch caminus = Feuerst\u00e4tte, Kamin < griechisch k\u00e1minos = Brat-, Schmelzofen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chemin\u00e9e",
"Schornstein",
"Rauchfang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232330",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"etwas in den Kamin schreiben (umgangssprachlich: etwas, besonders Geld, als verloren betrachten; Schornstein )"
]
},
"Kamm":{
"definitions":{
"Nackenst\u00fcck von Schlachtvieh":[
"jemandem schwillt der Kamm (umgangssprachlich: 1. jemand wird \u00fcberm\u00fctig. 2. jemand ger\u00e4t in Zorn.; nach dem Bild des beim Balzen und bei Erregungszust\u00e4nden schwellenden Kammes beim Hahn und beim m\u00e4nnlichen Tier verschiedener V\u00f6gel)"
],
"gezackte Auffaltung der R\u00fcckenhaut, hochstehende Horn- oder Knochenbildungen auf dem R\u00fccken von Amphibien und Reptilien":[
"der Hahn hat einen roten Kamm"
],
"mit Zinken versehenes, handliches Ger\u00e4t zum Gl\u00e4tten und Ordnen, auch zum Feststecken des Haars":[
"Kamm und B\u00fcrste",
"ein Kamm aus Horn, Zelluloid",
"sich einen Kamm ins Haar, in die Seitentasche der Hose stecken",
"mit dem Kamm einen Scheitel ziehen",
"auf dem Kamm blasen (auf dem mit Pergamentpapier belegten Kamm blasend T\u00f6ne hervorbringen)"
],
"oberer, die M\u00e4hne tragender Teil des Pferdehalses":[
"auf dem Kamm entlanggehen"
],
"roter, gezackter fleischiger Auswuchs, Hautlappen auf dem Kopf von H\u00fchnerv\u00f6geln":[
"alle[s] \u00fcber einen Kamm scheren (alle[s] gleich behandeln und dabei wichtige Unterschiede nicht beachten; wohl nach der Gewohnheit fr\u00fcherer Bader, f\u00fcr alle Kunden denselben Kamm zu benutzen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kam(p), althochdeutsch kamb, eigentlich = (Gesamtheit der) Z\u00e4hne"
],
"pronounciation":"kam",
"synonyms":[
"L\u00e4usekamm",
"Lausrechen",
"Bergkamm"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072042",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"alle[s] \u00fcber einen Kamm scheren (alle[s] gleich behandeln und dabei wichtige Unterschiede nicht beachten; wohl nach der Gewohnheit fr\u00fcherer Bader, f\u00fcr alle Kunden denselben Kamm zu benutzen)",
"jemandem schwillt der Kamm (umgangssprachlich: 1. jemand wird \u00fcberm\u00fctig. 2. jemand ger\u00e4t in Zorn.; nach dem Bild des beim Balzen und bei Erregungszust\u00e4nden schwellenden Kammes beim Hahn und beim m\u00e4nnlichen Tier verschiedener V\u00f6gel)"
]
},
"Kammer":{
"definitions":{
"(meist au\u00dferhalb des eigentlichen Wohnbereichs eines Hauses gelegener) kleinerer [einfach ausgestatteter] Raum zum Schlafen":[
"eine schmale Kammer",
"die Kammer des Dienstm\u00e4dchens"
],
"Patronenkammer":[
"in der Kammer der Apotheker sein"
],
"Raum, Aufbewahrungsort f\u00fcr Bekleidung und Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde o. \u00c4.":[
"die Samenkapseln sind in Kammern eingeteilt"
],
"Wohn- und Schlafraum an Bord eines Schiffes":[
"wegen der Ersatzteile musste er zur Kammer gehen"
],
"[durch Scheidew\u00e4nde] abgeteilter Hohlraum in bestimmten Organen, Pflanzenteilen o. \u00c4.":[
"die Kammer des Brennofens"
],
"[von einer Wandung umgebener] Raum in technischen Anlagen, Ger\u00e4ten, in Motoren, \u00d6fen o. \u00c4.":[
"die erste, zweite Kammer, die beiden Kammern des Parlaments"
],
"kleiner Raum in einer Wohnung, einem Haus zum Abstellen (2a)":[
"der Staubsauger steht in der Kammer"
],
"zylindrisch geformter Teil bestimmter Handfeuerwaffen, der das Schloss enth\u00e4lt":[
"die Kammer f\u00fcr Strafsachen des Oberlandesgerichts"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kamer(e), althochdeutsch chamara < lateinisch camera = gew\u00f6lbte Decke; Raum mit gew\u00f6lbter Decke < griechisch kam\u00e1ra"
],
"pronounciation":"\u02c8kam\u0250",
"synonyms":[
"Abstellkammer",
"Besenkammer",
"K\u00e4mmerchen",
"Kab\u00e4uschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kammerspiele":{
"definitions":{
"kleines Theater":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Theater"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005146",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kamp":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kamp, mittelniederdeutsch kamp < lateinisch campus = flaches Feld"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Feld",
"Acker[boden]",
"Ackerland",
"Gebiet"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130746",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kampagne":{
"definitions":{
"Zeit, in der in einem von der Saison abh\u00e4ngenden Unternehmen, in einem landwirtschaftlichen Betrieb die meiste Arbeit anf\u00e4llt":[
"sie haben w\u00e4hrend der Kampagne in der Zuckerfabrik gearbeitet"
],
"gemeinschaftliche Aktion f\u00fcr oder gegen jemanden, etwas (bei der ideologische, politische Ziele im Vordergrund stehen); Feldzug (2)":[
"eine Kampagne f\u00fcr die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe, gegen einen Politiker"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch campagne = Ebene, Feld; Feldzug < italienisch campagna < sp\u00e4tlateinisch campania = flaches Land, Brachfeld, zu: campaneus = zum flachen Land geh\u00f6rig, zu lateinisch campus,",
"Kamp"
],
"pronounciation":"kam\u02c8panj\u0259",
"synonyms":[
"Aktion",
"Coup",
"Feldzug"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153824",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampf":{
"definitions":{
"fortgesetzte angestrengte Bem\u00fchung zur Erreichung oder Verhinderung von etwas":[
"der Kampf f\u00fcr eine bessere Zukunft, gegen den Hunger, um h\u00f6here L\u00f6hne",
"den Kampf gegen die Kriminalit\u00e4t aufnehmen, weiterf\u00fchren, nicht aufgeben"
],
"gr\u00f6\u00dfere milit\u00e4rische Auseinandersetzung feindlicher Truppen":[
"schwere K\u00e4mpfe tobten an der Front",
"um den Br\u00fcckenkopf entbrannte ein blutiger Kampf",
"er ist im Kampf gefallen"
],
"handgreiflich, auch mit Waffen gef\u00fchrte, heftige Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren [pers\u00f6nlichen] Gegnern":[
"ein Kampf Mann gegen Mann",
"ein Kampf auf Leben und Tod",
"er hat sich dem Kampf gestellt",
"aus diesem Kampf ging keiner als Sieger hervor",
"er hat ihn zum Kampf herausgefordert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Kampf gegen die Naturgewalten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Kampf gegen den, mit dem Schlaf (ihre Bem\u00fchungen, Versuche, wach zu bleiben)"
],
"heftig ausgetragene Kontroverse zwischen Gegnern hinsichtlich ihrer Auffassungen, Interessen, Ziele":[
"ein ideologischer Kampf",
"der Kampf (Streit) zwischen den beiden Gelehrten ist noch nicht ausgefochten"
],
"innerer Zwiespalt, inneres Ringen um etwas":[
"jemandem, einer Sache den Kampf ansagen (deutlich machen, dass gegen jemanden, etwas Ma\u00dfnahmen ergriffen werden: der Inflation den Kampf ansagen)",
"einen guten Kampf k\u00e4mpfen (sich f\u00fcr eine gute Sache mit seiner ganzen Person einsetzen; nach 1. Timotheus 6, 12 und 2. Timotheus 4, 7)"
],
"sportlicher Wettkampf":[
"der Kampf einer Mannschaft gegen den Abstieg, um Punkte",
"einen Kampf bestreiten, abbrechen, fortsetzen",
"die beiden Mannschaften lieferten sich einen spannenden Kampf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kampf = Zweikampf, Kampfspiel; Kampf, althochdeutsch champf, wohl zu lateinisch campus = Feld; Schlachtfeld"
],
"pronounciation":"kampf",
"synonyms":[
"Fehde",
"Feindseligkeit",
"Gefecht",
"Kampfhandlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100718",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem, einer Sache den Kampf ansagen (deutlich machen, dass gegen jemanden, etwas Ma\u00dfnahmen ergriffen werden: der Inflation den Kampf ansagen)",
"einen guten Kampf k\u00e4mpfen (sich f\u00fcr eine gute Sache mit seiner ganzen Person einsetzen; nach 1. Timotheus 6, 12 und 2. Timotheus 4, 7)"
]
},
"Kampfansage":{
"definitions":{
"unmissverst\u00e4ndliches Deutlichmachen einer Gegnerschaft; offene Herausforderung zu einer Auseinandersetzung":[
"eine offene Kampfansage an den Terrorismus, an die Radikalen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampf\u0294anza\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Herausforderung",
"Provokation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022614",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampfbahn":{
"definitions":{
"Arena, Wettkampfst\u00e4tte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampfba\u02d0n",
"synonyms":[
"Arena",
"Kampfplatz",
"Zirkus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190326",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampfeslust":{
"definitions":{
"innere Bereitschaft zum Kampf, zu einer Auseinandersetzung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-074056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampfgericht":{
"definitions":{
"Gremium von Kampfrichter(inne)n, Sachverst\u00e4ndigen o.\u00a0\u00c4., das einen sportlichen Wettkampf leitet, beaufsichtigt [und die sportlichen Leistungen bewertet]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampf\u0261\u0259r\u026a\u00e7t",
"synonyms":[
"Jury",
"Preisgericht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233026",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kampfhandlung":{
"definitions":{
"zu einem ":[
"die Kampfhandlungen einstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampfhandl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Kampf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071617",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampflust":{
"definitions":{
"innere Bereitschaft zum Kampf, zu einer Auseinandersetzung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angriffslust"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kampfplatz":{
"definitions":{
"Platz, auf dem ein Kampf stattfindet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampfplats",
"synonyms":[
"Arena",
"B\u00fchne",
"Ring"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175258",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kampftrinken":{
"definitions":{
"das Trinken von gro\u00dfen Mengen Alkohols um die Wette, um so die Trinkfestigkeit unter Beweis zu stellen":[
"Kampftrinken bis zum Umfallen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampftr\u026a\u014bkn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-060726",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kamut":{
"definitions":{
"eine Weizenart, die bereits im alten \u00c4gypten angebaut wurde":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4gyptisch-amerikanisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165548",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanaaniter":{
"definitions":{
"Einwohnerbezeichnung zu Kanaan":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-164950",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanadabalsam":{
"definitions":{
"farbloses Harz nordamerikanischer Tannen, das zum Verkitten optischer Linsen und als Einschlussmittel f\u00fcr mikroskopische Pr\u00e4parate dient":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem Staat in Nordamerika"
],
"pronounciation":"\u02c8kanadabalza\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-164934",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanadierin":{
"definitions":{
"weibliche Form zu Kanadier (1)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170656",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanaille":{
"definitions":{
"Gruppe von Menschen, die als asozial, verbrecherisch o. \u00e4. angesehen wird":[
"die mordgierige Kanaille"
],
"jemand, der als b\u00f6se, schurkisch angesehen wird":[
"so eine Kanaille!"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch canaille = Hundepack, Gesindel < italienisch canaglia, zu lateinisch canis = Hund"
],
"pronounciation":"ka\u02c8nalj\u0259",
"synonyms":[
"Aas",
"B\u00f6sewicht",
"B\u00f6sewichtin",
"Ganove"
],
"time_of_retrieval":"20220707-113113",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanakin":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6rige der ersten, urspr\u00fcnglichen Bev\u00f6lkerung der S\u00fcdseeinseln, besonders Neukaledoniens":[],
"Ausl\u00e4nderin, Angeh\u00f6rige einer anderen, fremden Ethnie":[],
"verachtenswerte, hassenswerte weibliche Person":[]
},
"history_and_etymology":[
"polynesisch kanaka = Mensch"
],
"pronounciation":"ka\u02c8nakin",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-164954",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanal":{
"definitions":{
"Weg, auf dem etwas (besonders Informationen) weitergeleitet wird":[
"diplomatische, dunkle, geheime Kan\u00e4le"
],
"bestimmter Frequenzbereich eines Senders":[
"einen Kanal w\u00e4hlen, einschalten",
"eine Sendung auf einem Kanal sehen",
"was l\u00e4uft im andern Kanal?"
],
"k\u00fcnstlicher schiffbarer Wasserlauf als Verbindung zwischen Meeren, Fl\u00fcssen, Seen":[
"Kan\u00e4le durchziehen das Land",
"einen Kanal anlegen, bauen"
],
"offener Wasserlauf oder unterirdisch gef\u00fchrte Rohrleitung f\u00fcr Abw\u00e4sser, Bew\u00e4sserung oder Entw\u00e4sserung":[
"der Kanal ist verstopft",
"infolge des anhaltenden Regens liefen die Kan\u00e4le \u00fcber"
],
"r\u00f6hrenf\u00f6rmiger Verbindungsgang, Durchgang":[
"den Kanal voll haben (salopp: 1. betrunken sein. 2. einer Sache gr\u00fcndlich \u00fcberdr\u00fcssig sein.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch canale = Leitungsr\u00f6hre, Kanal < lateinisch canalis = R\u00f6hre, Rinne, Wasserlauf, Kanal, zu: canna = kleines Rohr, R\u00f6hre < griechisch k\u00e1nna = Rohr(geflecht), aus dem Semitischen"
],
"pronounciation":"ka\u02c8na\u02d0l",
"synonyms":[
"Binnenwasserstra\u00dfe",
"Wasserlauf",
"Wasserstra\u00dfe",
"Fleet"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142806",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den Kanal voll haben (salopp: 1. betrunken sein. 2. einer Sache gr\u00fcndlich \u00fcberdr\u00fcssig sein.)",
"der Kanal (zum Atlantischen Ozean geh\u00f6rendes, durch die Stra\u00dfe von Dover mit der Nordsee verbundenes Meeresgebiet zwischen Gro\u00dfbritannien und dem europ\u00e4ischen Festland; der \u00c4rmelkanal)"
]
},
"Kandidatur":{
"definitions":{
"Aufstellung als Kandidat f\u00fcr eine Wahl, Anwartschaft auf eine Wahl":[
"seine Kandidatur anmelden, zur\u00fcckziehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch candidature, zu: candidat = Kandidat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufstellung",
"Bewerbung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230825",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanne":{
"definitions":{
"Saxofon":[
"Milch in der Kanne holen",
"(umgangssprachlich) es gie\u00dft wie aus/mit Kannen (es regnet heftig, in Str\u00f6men)"
],
"f\u00fcr Fl\u00fcssigkeiten bestimmtes Gef\u00e4\u00df mit Henkel, Schnabel (3) und meist auch Deckel":[
"eine silberne Kanne",
"eine Kanne aus Porzellan, Steingut, Zinn",
"eine Kanne Kaffee, [mit] Wein",
"die Kanne ausgie\u00dfen, [nach]f\u00fcllen, aussp\u00fclen"
],
"zylindrisches Gef\u00e4\u00df mit Deckel und beweglichem Henkel zum Transport von Fl\u00fcssigkeiten (besonders Milch)":[
"in die Kanne steigen (1. Verbindungswesen; sein Bier austrinken. 2. umgangssprachlich; geh\u00f6rig dem Alkohol zusprechen.)",
"volle Kanne (umgangssprachlich: mit \u00e4u\u00dferster Kraft, h\u00f6chster Leistung, Geschwindigkeit o. \u00c4.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kanne, althochdeutsch channa < lateinisch canna,",
"Kanal"
],
"pronounciation":"\u02c8kan\u0259",
"synonyms":[
"Karaffe",
"Krug",
"Bembel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222640",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in die Kanne steigen (1. Verbindungswesen; sein Bier austrinken. 2. umgangssprachlich; geh\u00f6rig dem Alkohol zusprechen.)",
"volle Kanne (umgangssprachlich: mit \u00e4u\u00dferster Kraft, h\u00f6chster Leistung, Geschwindigkeit o. \u00c4.)",
"eine hei\u00dfe/stolze Kanne blasen (umgangssprachlich: hervorragend [in einer Jazzband] Saxofon spielen)"
]
},
"Kanon_Lied_Leitfaden_Norm":{
"definitions":{
"Lied, bei dem in einem bestimmten Abstand zwei oder mehrere Stimmen nacheinander mit der Melodie einsetzen, sodass ein mehrstimmiger Gesang entsteht":[
"f\u00fcr die Schule einen Kanon der Klassiker zusammenstellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch canon = Glaubensregel; kirchliches Disziplinargesetz < lateinisch canon = Regel, Norm, Richtschnur, Messstab < griechisch kan\u1e53n, wohl urspr\u00fcnglich = Rohrstock, -stab, zu: k\u00e1nna,",
"Kanal"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Devise",
"Faustregel",
"Grundsatz",
"Leitfaden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080843",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanon_Schriftgrad":{
"definitions":{
"Schriftgrad von 36 Punkt":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem canon missae, dem h\u00e4ufig gedruckten Hauptteil des katholischen Messbuches"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185700",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanonenkugel":{
"definitions":{
"Kugel, die aus einer Kanone geschossen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ka\u02c8no\u02d0n\u0259nku\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[
"Geschoss",
"Kugel",
"Patrone"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112231",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kante":{
"definitions":{
"Gegend":[
"etwas auf Kante n\u00e4hen (etwas sehr knapp kalkulieren: der Haushalt war so knapp auf Kante gen\u00e4ht, dass ihn die ersten Steuerausf\u00e4lle bereits kippten)"
],
"Rand, \u00e4u\u00dfere Begrenzung einer Fl\u00e4che":[
"die Kante an der Kufe des Schlittschuhs",
"sie setzte sich auf die Kante [des Bettes, des Sessels]"
],
"Webkante; Rand an Kleidungsst\u00fccken":[
"etwas auf die [hohe] Kante legen (umgangssprachlich: Geld in vorsorgender Absicht beiseitelegen, sparen; wohl mit Bezug auf eine in gewisser H\u00f6he befindliche Konsole, Ablage, auf der fr\u00fcher oft Geld beiseitegelegt wurde)",
"etwas auf der [hohen] Kante haben (umgangssprachlich: einen bestimmten Geldbetrag gespart haben)",
"auf der Kante stehen (umgangssprachlich: mit einer gewissen Unsicherheit verbunden sein; gef\u00e4hrdet sein: es steht auf der Kante, ob sie die Pr\u00fcfung besteht)",
"[die] klare Kante zeigen (umgangssprachlich: einen eindeutigen Standpunkt einnehmen und sich dazu bekennen)",
"auf [der] Kante laufen (umgangssprachlich: [mit gro\u00dfem Risiko] h\u00f6chste Leistung bringen: das Kraftwerk l\u00e4uft auf Kante)"
],
"durch zwei aneinandersto\u00dfende Ebenen oder Fl\u00e4chen gebildete Linie":[
"eine scharfe, harte, vorspringende Kante",
"ich habe mich an der Kante des Schreibtisches gesto\u00dfen"
],
"schmaler Felsgrat mit auf beiden Seiten steil abfallenden H\u00e4ngen":[
"die Kanten der \u00c4rmel sind durchgescheuert"
],
"zwei Knoten verbindende Linie in einem Diagramm":[
"in dieser Kante Deutschlands",
"dass die Sache aus der Kante (derjenigen Ecke, demjenigen Bereich, von derjenigen Stelle) kommt, das hat sie gleich gedacht"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kant(e) = Ecke < altfranz\u00f6sisch cant = Ecke < lateinisch cant[h]us = eiserner Reif um ein Rad"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ecke",
"Knick",
"Nahtstelle",
"Rand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145653",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas auf die [hohe] Kante legen (umgangssprachlich: Geld in vorsorgender Absicht beiseitelegen, sparen; wohl mit Bezug auf eine in gewisser H\u00f6he befindliche Konsole, Ablage, auf der fr\u00fcher oft Geld beiseitegelegt wurde)",
"etwas auf der [hohen] Kante haben (umgangssprachlich: einen bestimmten Geldbetrag gespart haben)",
"auf der Kante stehen (umgangssprachlich: mit einer gewissen Unsicherheit verbunden sein; gef\u00e4hrdet sein: es steht auf der Kante, ob sie die Pr\u00fcfung besteht)",
"[die] klare Kante zeigen (umgangssprachlich: einen eindeutigen Standpunkt einnehmen und sich dazu bekennen)",
"auf [der] Kante laufen (umgangssprachlich: [mit gro\u00dfem Risiko] h\u00f6chste Leistung bringen: das Kraftwerk l\u00e4uft auf Kante)",
"etwas auf Kante n\u00e4hen (etwas sehr knapp kalkulieren: der Haushalt war so knapp auf Kante gen\u00e4ht, dass ihn die ersten Steuerausf\u00e4lle bereits kippten)",
"sich <Dativ> die Kante geben (umgangssprachlich: sich betrinken; wohl zu veraltet, noch landschaftlich Kante, mittelhochdeutsch kante, althochdeutsch kan(na)ta = Gef\u00e4\u00df, Kanne, vielleicht letztlich aus dem Altnordischen)"
]
},
"Kanter_Galopp_Gangart_Pferd":{
"definitions":{
"kurzer, leichter Galopp":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch canter, gek\u00fcrzt aus: Canterbury gallop, nach der Gangart der nach der englischen Stadt Canterbury reitenden Pilger"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bnt\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-054640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanter_Verschlag_Lager":{
"definitions":{
"\n":[],
"Kellerlager":[],
"Vorrichtung, die F\u00e4sser o.\u00a0\u00c4. kantet, in die gew\u00fcnschte Lage kippt":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kanter < italienisch cantiere, franz\u00f6sisch chantier, cantier = h\u00f6lzerne Unterlage < lateinisch cantherius = (Dach)balken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verschlag",
"Bretterverschlag",
"Koben",
"Lattenverschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053733",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kantholz":{
"definitions":{
"Schnittholz von quadratischem oder rechteckigem Querschnitt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kanth\u0254lts",
"synonyms":[
"Balken",
"Bohle",
"Brett",
"Diele"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004103",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kantine":{
"definitions":{
"restaurant\u00e4hnliche Einrichtung in Betrieben, Kasernen o.\u00a0\u00c4.":[
"in der Kantine essen",
"in die Kantine gehen",
"die Feier fand in der Kantine statt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cantine = Soldatenschenke, eigentlich = Flaschenkeller < italienisch cantina = Keller"
],
"pronounciation":"kan\u02c8ti\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Betriebsk\u00fcche",
"Gro\u00dfk\u00fcche",
"Mensa",
"Werkk\u00fcche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175427",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanton_Stadt_China":{
"definitions":{
"s\u00fcdchinesische Stadt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-054220",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Kanton_Verwaltungseinheit_Gliedstaat":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch canton = Ecke, Winkel, Bezirk < italienisch cantone, Vergr\u00f6\u00dferungsform von: canto = Winkel, Ecke < lateinisch cantus,",
"Kante"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-091731",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kantonnement":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cantonnement"
],
"pronounciation":"kant\u0254n\u0259\u02c8m\u0251\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Garnison",
"Kaserne",
"Truppenunterkunft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020727",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kantorei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chor",
"Kirchenchor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012910",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kantschu":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"t\u00fcrkisch-slawisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Knute",
"Peitsche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021925",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kantstein":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kant\u0283ta\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Rinnstein",
"Bordstein",
"Randstein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073647",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanuele":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch canule < sp\u00e4tlateinisch cannula = kleines Rohr, Verkleinerungsform von lateinisch canna,",
"Kanal"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222418",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanzel":{
"definitions":{
"\n":[],
"Rednerpult, Katheder":[],
"Vorsprung in einer Felswand":[],
"auf einer S\u00e4ule ruhende oder erh\u00f6ht an einem Pfeiler angebrachte, von einer Br\u00fcstung umgebene kleine Plattform im vorderen Teil der Kirche, von der aus der Geistliche predigt":[
"eine reich mit Schnitzereien versehene Kanzel",
"auf die Kanzel steigen",
""
],
"kleiner, erh\u00f6hter Pavillon auf einer Verkehrsinsel f\u00fcr Polizisten, die den Stra\u00dfenverkehr regeln":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kanzel, althochdeutsch kancella < lateinisch cancelli (Plural) = Einz\u00e4unung, Schranken, zu: cancer = Gitter, wohl dissimiliert aus: carcer,",
"Kerker"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Predigtstuhl",
"Minbar",
"Cockpit",
"Katheder"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030057",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanzelrede":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Predigt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183715",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanzelredner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Prediger im Hinblick auf seine rednerischen F\u00e4higkeiten":[
"er ist ein guter, schlechter Kanzelredner",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kantsl\u0329re\u02d0dn\u0250",
"synonyms":[
"Prediger",
"Homilet",
"Kanzelrednerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173959",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kanzelrednerin":{
"definitions":{
"Predigerin im Hinblick auf ihre rednerischen F\u00e4higkeiten":[
"eine gro\u00dfe Kanzelrednerin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kantsl\u0329re\u02d0dn\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Prediger",
"Homilet",
"Verk\u00fcnd[ig]er"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004630",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kanzelwort":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Predigt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064412",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kanzlei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kanzelie < lateinisch cancelli,",
"Kanzel",
", urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr einen mit Schranken umgebenen Dienstraum f\u00fcr Beamte und Schreiber von Beh\u00f6rden und Gerichten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anwaltsb\u00fcro",
"Beh\u00f6rde",
"Dienststelle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034040",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kap_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203436",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kapaun":{
"definitions":{
"kastrierter, gem\u00e4steter Hahn":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kappun (\u00e4lter: kappe, althochdeutsch kappo) < franz\u00f6sisch (mundartlich) capon, zu sp\u00e4tlateinisch capo = verschnittener Hahn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hahn",
"Gockel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012710",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kapazitaet":{
"definitions":{
"F\u00e4higkeit (eines Kondensators), [elektrische] Ladung aufzunehmen und zu speichern":[
"die Kapazit\u00e4t der Fabrik ist ersch\u00f6pft",
"die Firma hat eine Kapazit\u00e4t von ungef\u00e4hr einer Million Wagen im Jahr"
],
"Gesamtheit der die Kapazit\u00e4t (2a) bestimmenden Einrichtungen und Arbeitskr\u00e4fte":[
"die komplizierten Formeln \u00fcbersteigen die Kapazit\u00e4t der Sch\u00fcler"
],
"Kondensator oder \u00e4hnlich wirkendes Element einer elektrischen Schaltung":[
"ausgelastete, nicht ausgenutzte Kapazit\u00e4ten"
],
"maximale Leistung in der Produktion eines Unternehmens [f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum]":[
"der Kessel hat eine Kapazit\u00e4t von 5 000 Litern"
],
"r\u00e4umliches Fassungsverm\u00f6gen":[
"eine Kapazit\u00e4t [als Chirurg] sein",
"diese Forscher sind Kapazit\u00e4ten in der Chemie, auf dem Gebiet der Chemie"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch capacitas (Genitiv: capacitatis) = Fassungsverm\u00f6gen, geistige Fassungskraft, zu: capax = viel fassend und tauglich, zu: capere,",
"kapieren"
],
"pronounciation":"kapatsi\u02c8t\u025b\u02d0t",
"synonyms":[
"Ausma\u00df",
"Fassungsverm\u00f6gen",
"Gr\u00f6\u00dfenordnung",
"Intensit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100721",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapelle_Chor_Musikensemble":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"italienisch cappella = Musikergesellschaft, eigentlich = Musiker- und S\u00e4ngerchor in einer Schlosskapelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Band",
"Ensemble",
"Gruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141324",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapelle_Gefaesz_Topf":{
"definitions":{
"Tiegel aus Knochenasche zum Untersuchen von silberhaltigem Blei, in dem das Silber nach dem Schmelzen des Bleis zur\u00fcckbleibt":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-mittellateinisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-111537",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapelle_Kirche_Bethaus":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gotteshaus",
"Karner"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131610",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapitaen":{
"definitions":{
"Kommandant eines Schiffes":[
"Kapit\u00e4n zur See (Marineoffizier im Range eines Obersts)"
],
"m\u00e4nnliches Mitglied einer Mannschaft, das die Mannschaft vertritt, repr\u00e4sentiert":[
"Kapit\u00e4n der Landstra\u00dfe (umgangssprachlich: Fahrer eines Fernlastwagens)"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Capitan = Schiffsf\u00fchrer < italienisch capitano; schon mittelhochdeutsch kapit\u0101n < altfranz\u00f6sisch capitaine, zu sp\u00e4tlateinisch capitaneus = durch Gr\u00f6\u00dfe hervortretend, zu lateinisch caput = Kopf, Spitze, Haupt"
],
"pronounciation":"kapi\u02c8t\u025b\u02d0n",
"synonyms":[
"Schiffsf\u00fchrer",
"Schiffsf\u00fchrerin",
"Mannschaftsf\u00fchrer",
"Mannschaftsf\u00fchrerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014556",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Kapit\u00e4n der Landstra\u00dfe (umgangssprachlich: Fahrer eines Fernlastwagens)"
]
},
"Kapitaenin":{
"definitions":{
"Kommandantin eines Schiffes":[
"eine erfahrene Kapit\u00e4nin"
],
"weibliches Mitglied einer Mannschaft, das die Mannschaft vertritt, repr\u00e4sentiert":[
"die Kapit\u00e4nin einer Handballmannschaft"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kapit\u00e4n",
"\u00e4lter: Capitan = Schiffsf\u00fchrer < italienisch capitano; schon mittelhochdeutsch kapit\u0101n < altfranz\u00f6sisch capitaine, zu sp\u00e4tlateinisch capitaneus = durch Gr\u00f6\u00dfe hervortretend, zu lateinisch caput = Kopf, Spitze, Haupt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schiffsf\u00fchrer",
"Schiffsf\u00fchrerin",
"Mannschaftsf\u00fchrer",
"Mannschaftsf\u00fchrerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173735",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapital":{
"definitions":{
"Verm\u00f6gen eines Unternehmens; Grundkapital; Anlagekapital":[
"ein bescheidenes, ausreichendes, sicheres Kapital",
"sein Kapital [gut, \u00e4u\u00dferst gewinnbringend] anlegen, fl\u00fcssigmachen",
"das Kapital angreifen, in ein Gesch\u00e4ft stecken, aus dem Betrieb ziehen",
"wir m\u00fcssen Kapital (einen Kredit) aufnehmen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a geistiges Kapital (geistiges Leistungsverm\u00f6gen; Wissen, Kenntnisse)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a totes Kapital (erworbenes Wissen, K\u00f6nnen, das nicht genutzt wird)"
],
"alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft":[
"die Gesellschaft erh\u00f6ht ihr Kapital",
"er ist an mehreren Kapitalien, Kapitalen beteiligt"
],
"kleinerer Betrag an Bargeld, den man f\u00fcr etwas verf\u00fcgbar hat":[
"diese Leute geh\u00f6ren zum Kapital"
],
"verf\u00fcgbare Geldsumme, die bei entsprechendem Einsatz geeignet ist, dem Besitzer oder Nutznie\u00dfer nennenswerten Gewinn zu bringen":[
"Kapital aus etwas schlagen (aus etwas Vorteil, Gewinn ziehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch capitale < mittellateinisch capitale = Grundsumme, Kapital, zu lateinisch capitalis,",
"kapital"
],
"pronounciation":"kapi\u02c8ta\u02d0l",
"synonyms":[
"Barschaft",
"Finanzen",
"Geld"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174843",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"Kapital aus etwas schlagen (aus etwas Vorteil, Gewinn ziehen)"
]
},
"Kapitalist":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die Kapital besitzt":[
"Kapitalist sein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich scherzhaft) am Letzten des Monats zahlt er mit einem Hunderteuroschein, nun sieh dir mal diesen Kapitalisten an!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bankier",
"Fabrikant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223501",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kapitalistin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die Kapital besitzt":[
"am Letzten des Monats zahlt sie mit einem Hunderteuroschein, nun sieh dir mal diese Kapitalistin an!",
"Kapitalist sein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bankier",
"Fabrikant"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005331",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapitalverbrechen":{
"definitions":{
"schwere Straftat wie Mord, schwerer Raub o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mord",
"Schandtat",
"Totschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185636",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kapitel":{
"definitions":{
"Abschnitt eines Textes in einem Schrift- oder Druckwerk":[
"das erste, zweite Kapitel",
"ein Kapitel des Romans",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein schmerzliches, trauriges, finsteres Kapitel seines Lebens, in seinem Leben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist ein anderes Kapitel (hat damit nichts zu tun, geh\u00f6rt nicht in diesen Zusammenhang)"
],
"K\u00f6rperschaft der Geistlichen einer Dom- oder Stiftskirche oder eines Kirchenbezirks":[
"ein Kapitel f\u00fcr sich sein (eine unerfreuliche, durch mancherlei Schwierigkeiten gekennzeichnete Angelegenheit sein [\u00fcber die man hier besser schweigt])"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Absatz",
"Artikel",
"Paragraf",
"Partie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110728",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"ein Kapitel f\u00fcr sich sein (eine unerfreuliche, durch mancherlei Schwierigkeiten gekennzeichnete Angelegenheit sein [\u00fcber die man hier besser schweigt])"
]
},
"Kaplan":{
"definitions":{
"Geistlicher mit besonderen Aufgaben":[],
"einem Pfarrer untergeordneter Hilfsgeistlicher":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kapl\u0101n, ka(p)pell\u0101n < mittellateinisch capellanus = Geistlicher, der den Gottesdienst an einer (Hof)kapelle h\u00e4lt, zu: cap(p)ella,",
"Kapelle"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geistliche",
"Geistlicher",
"Seelsorger",
"Seelsorgerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-074358",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kappe":{
"definitions":{
"Abdeckung oder Schutzvorrichtung an Maschinen und Maschinenteilen (z. B. Radkappe)":[
"jemandem etwas auf die Kappe geben/jemandem auf die Kappe kommen (landschaftlich, besonders rheinisch: jemanden verpr\u00fcgeln)",
"etwas auf seine [eigene] Kappe nehmen (umgangssprachlich: f\u00fcr eventuelle negative Folgen von etwas die Verantwortung \u00fcbernehmen; wahrscheinlich zur\u00fcckgehend auf die Bedeutung der Kappe als Teil der Amtstracht, z. B. des Richters)",
"auf jemandes Kappe kommen/gehen (umgangssprachlich: von jemandem verantwortet werden m\u00fcssen)"
],
"eng am Kopf anliegende Kopfbedeckung mit oder ohne Schirm":[
"eine Kappe aus Wolle, Samt, Filz",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Berg hat eine wei\u00dfe Kappe (ist schneebedeckt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kappe = Mantel mit Kapuze; M\u00fctze, Kappe, althochdeutsch kappa = Mantel mit Kapuze < sp\u00e4tlateinisch cappa = (Mantel mit) Kapuze, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Barett",
"K\u00e4ppi",
"Kopfbedeckung",
"M\u00fctze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem etwas auf die Kappe geben/jemandem auf die Kappe kommen (landschaftlich, besonders rheinisch: jemanden verpr\u00fcgeln)",
"etwas auf seine [eigene] Kappe nehmen (umgangssprachlich: f\u00fcr eventuelle negative Folgen von etwas die Verantwortung \u00fcbernehmen; wahrscheinlich zur\u00fcckgehend auf die Bedeutung der Kappe als Teil der Amtstracht, z. B. des Richters)",
"auf jemandes Kappe kommen/gehen (umgangssprachlich: von jemandem verantwortet werden m\u00fcssen)"
]
},
"Kapriole":{
"definitions":{
"[drolliger] Luftsprung":[
"Kapriolen schlagen (Luftspr\u00fcnge machen)"
],
"launenhafter, toller Einfall; \u00fcberm\u00fctiger Streich":[
"sie steckt voller Kapriolen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Kapriole des Wetters"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = kunstvoller Sprung italienischer T\u00e4nzer, zu italienisch capriola = Bocksprung, zu: capro < lateinisch caper = Bock"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freudensprung",
"Luftsprung",
"Albernheit",
"Anwandlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035234",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kapsel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kapsel < lateinisch capsula, Verkleinerungsform von: capsa,",
"Kassa"
],
"pronounciation":"\u02c8kapsl\u0329",
"synonyms":[
"Beh\u00e4lter",
"Geh\u00e4use",
"H\u00fclse",
"Patrone"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165830",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kar":{
"definitions":{
"Mulde oder Kessel zwischen Steilw\u00e4nden im Hochgebirge, dessen fr\u00fcher vergletscherter Boden mit Ger\u00f6ll bedeckt ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kar, althochdeutsch char = Sch\u00fcssel, Geschirr, urspr\u00fcnglich = Gef\u00e4\u00df, wahrscheinlich aus einer kleinasiatischen Sprache"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-041922",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Karabiner":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carabine = kurze Reiterflinte, zu: carabin = Reiter, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"kara\u02c8bi\u02d0n\u0250",
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Gewehr",
"Knarre",
"Schie\u00dfeisen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032344",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karabinerhaken":{
"definitions":{
"Haken, der durch einen Verschluss mit fest zuschnappender ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kara\u02c8bi\u02d0n\u0250ha\u02d0kn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-021202",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karacho":{
"definitions":{
"gro\u00dfe Geschwindigkeit, Rasanz":[
"mit Karacho (mit gro\u00dfem Tempo)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"spanisch carajo = (zum) Donnerwetter!, im Spanischen derber Fluch, eigentlich = Penis, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fahrt",
"Geschwindigkeit",
"Speed",
"Tempo"
],
"time_of_retrieval":"20220706-053433",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"mit Karacho (mit gro\u00dfem Tempo)"
]
},
"Karaffe":{
"definitions":{
"bauchige [geschliffene] Glasflasche [mit Verschluss]":[
"eine Karaffe [mit wei\u00dfem] Wein",
"aus einer Karaffe Saft, Lik\u00f6r einschenken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carafe < italienisch caraffa, spanisch garrafa < arabisch (maghrebinisch) \u1e21arr\u0101fa",
"h",
"= bauchige Flasche, zu: \u1e21arafa = sch\u00f6pfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kanne",
"Krug",
"Bembel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195945",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karawane":{
"definitions":{
"durch unbewohnte Gebiete [Asiens oder Afrikas] ziehende Gruppe von Reisenden, Kaufleuten, Forschern o. \u00c4. [mit Kamelen als Lasttieren]":[
"die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter (unbeirrt von Widerstand oder Kritik gehen wir auf dem eingeschlagenen, f\u00fcr richtig befundenen Weg weiter; wohl \u00dcbersetzung des gleichbedeutenden t\u00fcrkischen Sprichworts it \u00fcr\u00fcr, kervan y\u00fcr\u00fcr)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) karabane = Heeresgep\u00e4ck, auch: Ort der Aufbewahrung desselben < italienisch caravana < mittellateinisch caravanna < persisch k\u0101rw\u0101n = Kamelzug, Reisegesellschaft"
],
"pronounciation":"kara\u02c8va\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-102024",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter (unbeirrt von Widerstand oder Kritik gehen wir auf dem eingeschlagenen, f\u00fcr richtig befundenen Weg weiter; wohl \u00dcbersetzung des gleichbedeutenden t\u00fcrkischen Sprichworts it \u00fcr\u00fcr, kervan y\u00fcr\u00fcr)"
]
},
"Karawanserei":{
"definitions":{
"Rasthaus, \u00dcbernachtungsstation [und Warenumschlagplatz] an einer Karawanenstra\u00dfe":[]
},
"history_and_etymology":[
"persisch k\u0101rw\u0101nsar\u0101y, aus: k\u0101rw\u0101n (",
"Karawane",
") und sar\u0101y,",
"Serail"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Herberge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003625",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karbatsche":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"t\u00fcrkisch-ungarisch-tschechisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gei\u00dfel",
"Knute",
"Peitsche"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karbolkaserne":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lazarett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204527",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karbonisation":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-195128",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kardinalfrage":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kernfrage",
"Streitfrage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kardinalproblem":{
"definitions":{
"Hauptproblem, wichtigstes Problem":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kernfrage",
"Streitfrage"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183852",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Karenz":{
"definitions":{
"Karenzzeit":[
"in Karenz gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch carentia = das Nichthaben, das Entbehren, zu lateinisch carere = frei sein (von), nicht haben, entbehren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstinenz",
"Beschr\u00e4nkung",
"Einschr\u00e4nkung",
"Enthaltsamkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211207",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karenzurlaub":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060707",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karenzzeit":{
"definitions":{
"Wartezeit, Sperrfrist, vor deren Ablauf eine bestimmte Erlaubnis nicht erteilt wird bzw. ein bestimmter Anspruch nicht geltend gemacht werden kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verzicht",
"Wartezeit",
"Sperrfrist"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211903",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karfreitag":{
"definitions":{
"Freitag vor Ostern; Tag, an dem der Kreuzigung Christi gedacht wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch karvr\u012btac, zu mittelhochdeutsch kar, althochdeutsch chara = Wehklage, Trauer, zu einem lautmalend Verbstamm mit der Bedeutung \u201erufen, schreien, jammern\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-205505",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karikatur":{
"definitions":{
"Zeichnung o. \u00c4., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Z\u00fcge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der L\u00e4cherlichkeit preisgibt":[
"politische Karikaturen",
"eine Karikatur des Ministers",
"Karikaturen zeichnen"
],
"das Karikieren; Kunst der Karikatur (1a)":[
"diese Gestalt entzieht sich der Karikatur (l\u00e4sst sich nicht karikieren)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch caricatura, eigentlich = \u00dcberladung, zu: caricare = \u00fcbertrieben komisch darstellen, eigentlich = be-, \u00fcberladen < vulg\u00e4rlateinisch carricare,",
"Cargo"
],
"pronounciation":"karika\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Spottbild"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213657",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karner_Beinhaus_Gebaeude_Friedhof":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kapelle",
"Gotteshaus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014855",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karner_Kelte":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Angeh\u00f6riger eines ehemaligen keltischen Volkes in den Karnischen Alpen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043052",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karnevalsprinz":{
"definitions":{
"von einem Karnevalsverein f\u00fcr eine Saison gew\u00e4hlter, in einem Prinzenkost\u00fcm auftretender Repr\u00e4sentant des n\u00e4rrischen Treibens":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-072915",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karnevalssitzung":{
"definitions":{
"von einem Karnevalsverein ausgehende [\u00f6ffentliche] Veranstaltung mit B\u00fcttenreden, Liedern, Tanzgruppen und anderen Vorf\u00fchrungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8karn\u0259valsz\u026ats\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Veranstaltung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012946",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karo_Hundename":{
"definitions":{
"Hundename":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-124127",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Karo_Viereck_Karte_Farbe_Spiel":{
"definitions":{
"[auf der Spitze stehendes] Viereck":[
"eine silberne Krawatte mit blauen Karos",
"sie tr\u00e4gt gern Karo (mit Karos gemusterte Kleidung)",
"ein Anzug in feinem braunem Karo (Karomuster)",
"ein Hemd in kleinem Karo (ein klein kariertes Hemd)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carreau, zu sp\u00e4tlateinisch quadrum = Viereck, zu lateinisch quadrus,",
"Quader"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0ro",
"synonyms":[
"Geviert",
"Quadrat",
"Rechteck",
"Viereck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-065434",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Karosserie":{
"definitions":{
"Aufbau von Kraftwagen (oberhalb des Fahrgestells)":[
"eine schnittige Karosserie",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carrosserie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karotte":{
"definitions":{
"[zarte, junge] M\u00f6hre [einer kleinen, runden Art]":[
"Leipziger Allerlei aus Erbsen, Karotten und Spargelabschnitten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ka\u02c8r\u0254t\u0259",
"synonyms":[
"M\u00f6hre",
"R\u00fcbchen",
"R\u00fcebli",
"Mohrr\u00fcbe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131149",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karre_Fahrzeug_Wagen":{
"definitions":{
"altes, schlechtes Fahrzeug (besonders Auto)":[
"ein Pferd, Ochse zieht den Karren"
],
"h\u00f6lzerner Kastenwagen (f\u00fcr Zugtiere) mit zwei meist gro\u00dfen R\u00e4dern":[
"die Karre/den Karren in den Dreck f\u00fchren/fahren/schieben (umgangssprachlich: eine Sache gr\u00fcndlich verderben)",
"die Karre/den Karren [f\u00fcr jemanden] aus dem Dreck ziehen (umgangssprachlich: eine verfahrene Angelegenheit [die ein anderer verschuldet hat] bereinigen)",
"die Karre/den Karren [einfach] laufen lassen (umgangssprachlich: sich um eine Sache nicht [mehr weiter] k\u00fcmmern)",
"jemandem an die Karre/den Karren fahren/(salopp:) pinkeln/(derb:) pissen (grob, massiv gegen jemanden vorgehen; scharfe Kritik an jemandem \u00fcben)"
],
"kleiner ein-, zwei- oder dreir\u00e4driger Wagen zum Schieben oder Ziehen":[
"die Karre, den Karren beladen, schieben, ziehen",
"wir holten drei Karren [voll] Sand"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch karre, althochdeutsch karro < lateinisch carrus = vierr\u00e4driger Wagen, Karre; wohl aus dem Keltischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schubkarre",
"Karren"
],
"time_of_retrieval":"20220705-231609",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Karre/den Karren in den Dreck f\u00fchren/fahren/schieben (umgangssprachlich: eine Sache gr\u00fcndlich verderben)",
"die Karre/den Karren [f\u00fcr jemanden] aus dem Dreck ziehen (umgangssprachlich: eine verfahrene Angelegenheit [die ein anderer verschuldet hat] bereinigen)",
"die Karre/den Karren [einfach] laufen lassen (umgangssprachlich: sich um eine Sache nicht [mehr weiter] k\u00fcmmern)",
"jemandem an die Karre/den Karren fahren/(salopp:) pinkeln/(derb:) pissen (grob, massiv gegen jemanden vorgehen; scharfe Kritik an jemandem \u00fcben)",
"mit jemandem an einem Karren ziehen (mit jemandem zusammen die gleichen Interessen und Ziele verfolgen, das gleiche Schicksal haben)",
"unter den Karren kommen (umgangssprachlich; Rad 1 )",
"jemanden vor seinen Karren spannen (jemanden f\u00fcr seine eigenen Interessen einsetzen)",
"sich nicht vor jemandes Karren spannen lassen (sich nicht f\u00fcr Ziele und Zwecke eines andern [mit denen man nicht einverstanden ist] benutzen, einsetzen lassen)",
"die Karre/der Karren ist total verfahren (umgangssprachlich: die Situation ist ausweglos)"
]
},
"Karre_Spalte_Rille_Kerbe_Gestein":{
"definitions":{
"durch Verwitterung, Schmelzwasser o.\u00a0\u00c4. entstandene Rinne oder Furche in Kalkgestein":[
"das Gel\u00e4nde ist von tiefen Karren zerfurcht",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"landschaftlich Karre = napfartiges Gef\u00e4\u00df, zu",
"Kar"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114007",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karree":{
"definitions":{
"Viereck, Geviert":[
"ein Karree bilden",
"sich im Karree aufstellen",
"ums Karree (um den H\u00e4userblock) gehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carr\u00e9, substantiviertes 2. Partizip von: carrer = quadratisch machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geviert",
"Karo",
"Quadrat",
"Rechteck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144614",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Karren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch karre, althochdeutsch karro < lateinisch carrus = vierr\u00e4driger Wagen, Karre; wohl aus dem Keltischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schubkarre",
"Auto",
"Fahrzeug",
"Karre"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150233",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karriere":{
"definitions":{
"erfolgreicher Aufstieg im Beruf":[
"eine steile Karriere",
"seine Karriere verfolgen, aufgeben",
"am Anfang einer gro\u00dfen Karriere stehen"
],
"schnellste Gangart des Pferdes, gestreckter Galopp":[
"Karriere machen ([rasch] zu beruflichem Erfolg, Ehre und Anerkennung gelangen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carri\u00e8re = Rennbahn, Laufbahn, zu sp\u00e4tlateinisch (via) carraria = Fahrweg, zu lateinisch carrus,",
"Karre"
],
"pronounciation":"ka\u02c8ri\u032fe\u02d0r\u0259",
"synonyms":[
"Aufstieg",
"Bef\u00f6rderung",
"Fortkommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163836",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Karriere machen ([rasch] zu beruflichem Erfolg, Ehre und Anerkennung gelangen)"
]
},
"Karrierecoaching":{
"definitions":{
"auf die F\u00f6rderung des (v.\u00a0a. beruflichen) Erfolgs eines Klienten zielende professionelle Beratung und Betreuung durch einen Karrierecoach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026k\u0254\u028a\u032ft\u0283\u026a\u014b",
"synonyms":[
"Beratung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Karst_Hacke_Gartengeraet":{
"definitions":{
"[zweizinkige] Hacke zum Aufbrechen des Bodens":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch karst, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hacke",
"Haue"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020545",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karst_Landschaft_Gebirge":{
"definitions":{
"durch Wasser ausgelaugte, an der Oberfl\u00e4che meist kahle Gebirgslandschaft aus Kalkstein":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach der gleichnamigen Landschaft, einem Teil der Dinarischen Alpen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-073432",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Karte":{
"definitions":{
"Kurzform von Einladungskarte , Verlobungskarte o. \u00c4.":[
"Gelbe Karte (besonders Fu\u00dfball: Karte in gelber Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem Foul als optisches Zeichen f\u00fcr die Verwarnung eines Spielers in die H\u00f6he gehalten wird)",
"Rote Karte (besonders Fu\u00dfball: Karte in roter Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem groben Foul o. \u00c4. als optisches Zeichen f\u00fcr das Verweisen eines Spielers vom Spielfeld in die H\u00f6he gehalten wird)",
"Gelb-Rote Karte (Fu\u00dfball: Ampelkarte )",
"die gr\u00fcne Karte (Verkehrswesen: vom Versicherungsverband ausgestellter Ausweis in gr\u00fcner Farbe, mit dem ein Kraftfahrer z. B. beim Grenz\u00fcbertritt nachweist, dass er ordnungsgem\u00e4\u00df haftpflichtversichert ist)"
],
"Spielkarte":[
"eine Karte aus dem Urlaub schicken"
],
"bestimmte Anzahl von Spielkarten, die zu einem Kartenspiel geh\u00f6ren oder die an die einzelnen Spieler ausgegeben wurden":[
"nach der Karte essen (nicht das angebotene Men\u00fc nehmen, sondern Einzelgerichte aus der Speisekarte bestellen)"
],
"rechteckiges Blatt aus d\u00fcnnem Karton, das verschiedene Funktionen erf\u00fcllt, z. B. f\u00fcr handschriftliche oder maschinelle Eintragungen, Lochungen o. \u00c4. verwendet wird":[
"Karten [im Format] DIN A 6"
],
"vollst\u00e4ndiges, zusammengeh\u00f6rendes Spiel von Spielkarten; Kartenspiel (2)":[
"sie tauschten ihre Karten aus"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch karte = steifes Blatt Papier < franz\u00f6sisch carte < lateinisch charta < griechisch ch\u00e1rt\u0113s = Blatt der \u00e4gyptischen Papyrusstaude, daraus zubereitetes Papier, d\u00fcnnes Blatt usw.; wohl aus dem \u00c4gyptischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansichtskarte",
"Postkarte",
"Speisekarte",
"Men\u00fc"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210746",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Gelbe Karte (besonders Fu\u00dfball: Karte in gelber Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem Foul als optisches Zeichen f\u00fcr die Verwarnung eines Spielers in die H\u00f6he gehalten wird)",
"Rote Karte (besonders Fu\u00dfball: Karte in roter Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem groben Foul o. \u00c4. als optisches Zeichen f\u00fcr das Verweisen eines Spielers vom Spielfeld in die H\u00f6he gehalten wird)",
"Gelb-Rote Karte (Fu\u00dfball: Ampelkarte )",
"die gr\u00fcne Karte (Verkehrswesen: vom Versicherungsverband ausgestellter Ausweis in gr\u00fcner Farbe, mit dem ein Kraftfahrer z. B. beim Grenz\u00fcbertritt nachweist, dass er ordnungsgem\u00e4\u00df haftpflichtversichert ist)",
"wissen, wie die Karten fallen (kommende Ereignisse vorausahnen)",
"die/seine Karten aufdecken/[offen] auf den Tisch legen (seine Absichten, Pl\u00e4ne enth\u00fcllen [und dabei die vorhandenen eigenen Mittel und M\u00f6glichkeiten offenbaren])",
"alle Karten in der Hand haben (\u00fcber alle [Macht]mittel und M\u00f6glichkeiten verf\u00fcgen)",
"die letzte Karte ausspielen (mit dem letzten Mittel noch einmal den Versuch machen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen)",
"jemandem die Karten legen/(landschaftlich:) schlagen (aus den Karten jemandes angebliches Schicksal voraussagen und deuten)",
"alles auf eine Karte setzen (alles riskieren)",
"auf die falsche Karte setzen (eine Sache unterst\u00fctzen, die sich als falsch oder erfolglos erweist)",
"jemandem in die Karten sehen/schauen/(umgangssprachlich:) gucken (heimlich in jemandes Pl\u00e4ne Einblick nehmen)",
"sich <Dativ> nicht in die Karten sehen/schauen/gucken lassen (seine Absichten geheim zu halten wissen)",
"mit gezinkten Karten spielen (seine Pl\u00e4ne, Ziele mit unlauteren Mitteln verfolgen)",
"mit offenen/verdeckten Karten spielen (etwas offen und ohne Hintergedanken/mit heimlichen Nebenabsichten tun)",
"diese Karte sticht nicht [mehr] (dieses Argument \u00fcberzeugt nicht [mehr])"
]
},
"Kartei":{
"definitions":{
"Sammlung von Karten gleicher Gr\u00f6\u00dfe und gleichen Formats f\u00fcr einheitliche Aufzeichnungen, die nach bestimmten Ordnungsprinzipien wie Sachgruppen, Alphabet o.\u00a0\u00c4. sortiert sind und in [Schub]k\u00e4sten zur Einsichtnahme aufbewahrt werden":[
"eine Kartei anlegen, f\u00fchren",
"in der Kartei nachsehen, bl\u00e4ttern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich Warenzeichen, gebildet nach",
"Auskunftei"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kartothek",
"Katalog",
"Zettelkasten",
"Zettelkatalog"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203251",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karteikarte":{
"definitions":{
"Karte, die zu einer Kartei geh\u00f6rt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kar\u02c8ta\u026a\u032fkart\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-065627",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kartengitter":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gitter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011315",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kartenspiel":{
"definitions":{
"Gesamtheit der zu einem Spiel n\u00f6tigen Spielkarten":[
"ein Kartenspiel mit 32 Karten",
"zu dieser Patience braucht man zwei Kartenspiele"
],
"Spiel mit Spielkarten":[
"ein Kartenspiel machen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-110511",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kartenstock":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kartn\u0329\u0283t\u0254k",
"synonyms":[
"Talon"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100053",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kartoffelchip":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chip"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162732",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kartoffelpuffer":{
"definitions":{
"in hei\u00dfem Fett von beiden Seiten knusprig braun gebackener Fladen aus einem Teig von geriebenen rohen Kartoffeln":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem \u201epuffenden\u201c Ger\u00e4usch des Kartoffelteigs beim Backen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Puffer",
"Schusterkotelett",
"Plinse"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042447",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kartograf":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu griechisch gr\u00e1phein = schreiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062136",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kartografin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-050406",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karton":{
"definitions":{
"Beh\u00e4lter aus Pappe":[
"Ware in Kartons verpacken",
"f\u00fcnf Karton/Kartons Seife",
"mit drei Kartons badischem Wein/(gehoben:) badischen Weins"
],
"d\u00fcnne Pappe; steifes Papier":[
"ein Bogen wei\u00dfer Karton/(gehoben:) wei\u00dfen Kartons"
],
"letzter Entwurf f\u00fcr Wand-, Glasmalereien, Bildteppiche o. \u00c4. in Originalgr\u00f6\u00dfe auf starkem Papier (mit Kohle, Kreide oder Bleistift)":[
"bei jemandem rappelts im Karton (salopp: jemand ist nicht recht bei Verstand)",
"es knallt im Karton (salopp: es gibt eine geh\u00f6rige Zurechtweisung)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch carton < italienisch cartone, Vergr\u00f6\u00dferungsform von: carta,",
"Karte"
],
"pronounciation":"kar\u02c8t\u0254\u014b",
"synonyms":[
"Pappdeckel",
"Pappe",
"Box",
"Packung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014314",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"bei jemandem rappelts im Karton (salopp: jemand ist nicht recht bei Verstand)",
"es knallt im Karton (salopp: es gibt eine geh\u00f6rige Zurechtweisung)"
]
},
"Kartothek":{
"definitions":{
"Kartei, Zettelkasten":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4gyptisch-griechisch-lateinisch-franz\u00f6sisch; griechisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kartei",
"Katalog",
"Zettelkasten",
"Zettelkatalog"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053423",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Karzinom":{
"definitions":{
"b\u00f6sartige Geschwulst; Tumor, Krebs":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch carcinoma < griechisch kark\u00edn\u014dma, zu: kark\u00ednos = Krebs"
],
"pronounciation":"kartsi\u02c8no\u02d0m",
"synonyms":[
"Gew\u00e4chs",
"Krebs",
"Wucherung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023905",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaserne":{
"definitions":{
"Geb\u00e4ude, Geb\u00e4udekomplex f\u00fcr die dauernde Unterkunft von Truppen":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch caserne < provenzalisch cazerna = Wachhaus f\u00fcr vier Soldaten, zu lateinisch quaterni = je vier, zu: quattuor = vier"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Garnison",
"Truppenunterkunft",
"Kantonnement"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062457",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaskade":{
"definitions":{
"in Form von Stufen k\u00fcnstlich angelegter Wasserfall":[
"ein Park mit Kaskaden",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Kaskade (gehoben; Flut, Unzahl ) von Verw\u00fcnschungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cascade < italienisch cascata = Wasserfall, zu: cascare = fallen, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch cadere = fallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katarakt",
"Wasserfall",
"Wassersturz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190532",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaskadeur":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Artist, der ":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cascadeur, zu: cascade,",
"Kaskade"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8d\u00f8\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Akrobat",
"Akrobatin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaskadeurin":{
"definitions":{
"Artistin, die ":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kaskadeur",
"franz\u00f6sisch cascadeur, zu: cascade,",
"Kaskade"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8d\u00f8\u02d0r\u026an",
"synonyms":[
"Akrobat",
"Akrobatin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060933",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kasper":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"nach dem m\u00e4nnlichen Vornamen Kaspar, dem Namen eines der drei K\u00f6nige in den mittelalterlichen Dreik\u00f6nigsspielen, dessen Gestalt sich sp\u00e4ter zum lustigen, schmeichlerisch gewandten und schlauen Schelm, aber auch dauernd geh\u00e4nselten, t\u00f6lpelhaften Narren weiterentwickelte"
],
"pronounciation":"\u02c8kasp\u0250",
"synonyms":[
"Kasperle",
"Kasperli",
"Kasperl"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205249",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kasperl":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasper",
"Kasperle",
"Kasperli"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052531",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kasperle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasper",
"Kasperli",
"Kasperl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053215",
"type":"\n Betonung \n \n \ud83d\udd09 K a sperle \n \n",
"wendungen":[]
},
"Kasperli":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasper",
"Kasperle",
"Kasperl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005154",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kassa":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch cassa, eigentlich = Beh\u00e4ltnis < lateinisch capsa = Beh\u00e4ltnis, Kasten (f\u00fcr B\u00fccherrollen), eigentlich = Gef\u00e4\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kasse",
"Krankenkasse",
"Schalter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125740",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kassandraruf":{
"definitions":{
"Warnung vor kommendem Unheil":[
"nicht auf die Kassandrarufe der Opposition h\u00f6ren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Warnung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170616",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kasse":{
"definitions":{
"(in einem Theater, Kino, Stadion, Schwimmbad o. \u00c4.) kleiner Raum in der Vorhalle oder am Eingang, in dem Eintrittskarten verkauft werden":[
"Kasse machen (umgangssprachlich: viel Geld verdienen, erwirtschaften o. \u00c4.)",
"[gut, schlecht/knapp] bei Kasse sein (umgangssprachlich: [reichlich, wenig] Geld zur Verf\u00fcgung haben)",
"ein [gro\u00dfes, gewaltiges, tiefes] Loch in jemandes Kasse rei\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden [sehr] viel Geld kosten)",
"Hauptsache, die Kasse stimmt (die Hauptsache ist, dass der Gewinn so ist, wie man ihn erstrebt)"
],
"Abteilung einer Beh\u00f6rde oder eines Unternehmens, die Zahlungen entgegennimmt oder leistet":[
"jemanden zur Kasse bitten (umgangssprachlich: von jemandem Geld fordern)"
],
"Barzahlung":[
"Waren bitte an der Kasse zahlen"
],
"Bereich in einem Gesch\u00e4ft, wo sich die Kasse (2a) befindet und die von jemandem ausgew\u00e4hlten Waren bezahlt werden m\u00fcssen [und verpackt werden]":[
"der Ausverkauf brachte gef\u00fcllte Kassen",
"(Ruf nach jemandem, der befugt ist, Geld f\u00fcr eine Ware entgegenzunehmen) Kasse bitte!",
"die Chefin selbst sitzt hinter der Kasse"
],
"Krankenkasse":[
"die Geh\u00e4lter werden nicht mehr von der Kasse ausbezahlt, sondern auf Konten \u00fcberwiesen"
],
"Ladenkasse, Registrierkasse":[
"in die Kasse greifen/einen Griff in die Kasse tun (umgangssprachlich verh\u00fcllend: Geld entwenden, stehlen)"
],
"Raum, in dem sich die Kasse (4a) befindet":[
"gemeinsame Kasse f\u00fchren, machen (Ausgaben gemeinschaftlich bestreiten)",
"wir haben getrennte Kasse (bezahlen jeder f\u00fcr sich)"
],
"Sparkasse, Bank, Kreditinstitut":[
"zahlbar rein netto Kasse (in bar ohne Abzug)",
"wir liefern gegen Kasse"
],
"jemandem zur Verf\u00fcgung stehendes Geld":[
"die Kasse klingelt/die Kassen klingeln (umgangssprachlich: es wird viel Geld eingenommen, ein gro\u00dfer Umsatz gemacht; nach dem [fr\u00fcher \u00fcblichen] Klingelzeichen beim \u00d6ffnen der Registrierkasse)",
"Kasse machen (Kaufmannssprache: die \u00fcber einen bestimmten Zeitraum eingegangenen und ausgezahlten Betr\u00e4ge abrechnen)"
],
"kastenf\u00f6rmiger, verschlie\u00dfbarer Beh\u00e4lter [aus Stahl], in dem Geld aufbewahrt wird":[
"die Kasse \u00f6ffnen, verschlie\u00dfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) meine Kasse ist leer, in meiner Kasse ist/herrscht Ebbe (ich habe kein Geld)"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: Cassa,",
"Kassa"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Geld]kassette",
"Ladenkasse",
"Registrierkasse",
"Finanzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-093738",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in die Kasse greifen/einen Griff in die Kasse tun (umgangssprachlich verh\u00fcllend: Geld entwenden, stehlen)",
"die Kasse klingelt/die Kassen klingeln (umgangssprachlich: es wird viel Geld eingenommen, ein gro\u00dfer Umsatz gemacht; nach dem [fr\u00fcher \u00fcblichen] Klingelzeichen beim \u00d6ffnen der Registrierkasse)",
"Kasse machen (Kaufmannssprache: die \u00fcber einen bestimmten Zeitraum eingegangenen und ausgezahlten Betr\u00e4ge abrechnen)",
"jemanden zur Kasse bitten (umgangssprachlich: von jemandem Geld fordern)",
"Kasse machen (umgangssprachlich: viel Geld verdienen, erwirtschaften o. \u00c4.)",
"[gut, schlecht/knapp] bei Kasse sein (umgangssprachlich: [reichlich, wenig] Geld zur Verf\u00fcgung haben)",
"ein [gro\u00dfes, gewaltiges, tiefes] Loch in jemandes Kasse rei\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden [sehr] viel Geld kosten)",
"Hauptsache, die Kasse stimmt (die Hauptsache ist, dass der Gewinn so ist, wie man ihn erstrebt)"
]
},
"Kassenerfolg":{
"definitions":{
"Film oder B\u00fchnenwerk, dessen Auff\u00fchrung viel Geld einbringt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kasn\u0329\u0294\u025b\u0250\u032ff\u0254lk",
"synonyms":[
"Bestseller",
"Kassenschlager",
"Publikumserfolg",
"Renner"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kassenmagnet":{
"definitions":{
"(im Showgesch\u00e4ft, im Filmgesch\u00e4ft o.\u00a0\u00c4.) Person oder Sache, die ein gro\u00dfes Publikum anzieht":[
"der Film, die S\u00e4ngerin ist ein Kassenmagnet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kasn\u0329ma\u0261ne\u02d0t",
"synonyms":[
"Attraktion",
"Kassenschlager"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030346",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kassenschlager":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Attraktion",
"Bestseller",
"Blockbuster"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174140",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kassenschrank":{
"definitions":{
"Panzerschrank, in dem die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geldschrank",
"Panzerschrank",
"Safe",
"Tresor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022115",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kasserol":{
"definitions":{
"[flacher] Topf mit Stiel [zum Braten und Schmoren]":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch casserole, zu mundartlich casse = Pfanne < provenzalisch casa < vulg\u00e4rlateinisch cattia = Kelle, Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215947",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kasserolle":{
"definitions":{
"[flacher] Topf mit Stiel [zum Braten und Schmoren]":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch casserole, zu mundartlich casse = Pfanne < provenzalisch casa < vulg\u00e4rlateinisch cattia = Kelle, Sch\u00f6pfl\u00f6ffel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033339",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kassette":{
"definitions":{
"Magnetband und zwei kleine Spulen, die fest in ein kleines, flaches, rechteckiges Geh\u00e4use aus Kunststoff eingebaut sind":[
"Musik auf Kassette aufnehmen"
],
"die Buchr\u00fccken frei lassender, fester Karton mit einer mehrb\u00e4ndigen Werkausgabe o. \u00c4.":[
"eine Kassette mit Werken von Carl Zuckmayer"
],
"flacher, fester Karton mit zusammengestelltem Briefpapier, zusammengeh\u00f6renden Abbildungen, Schallplatten":[
"jemandem eine Kassette mit Bachs Orgelwerk, eine Kassette Briefpapier schenken",
"Schuberts Klaviersonaten gibt es auch als Kassette"
],
"kleiner, verschlie\u00dfbarer Kasten aus Metall, Holz oder Leder zur Aufbewahrung von Geld oder Wertsachen":[
"die Kassette enthielt wertvollen Schmuck"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cassette, italienisch cassetta = K\u00e4stchen, Verkleinerungsform von: cassa,",
"Kassa"
],
"pronounciation":"ka\u02c8s\u025bt\u0259",
"synonyms":[
"Beh\u00e4lter",
"Box",
"K\u00e4stchen",
"Kasten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144921",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaste":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch caste < portugiesisch casta = Bezeichnung f\u00fcr die abgeschlossenen St\u00e4nde Indiens, zu: casto < lateinisch castus = keusch, rein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Bev\u00f6lkerungs]gruppe",
"Gesellschaftsklasse",
"Gesellschaftsschicht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080651",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kasten":{
"definitions":{
"Bau (5c)":[
"die Regeln stehen in einem Kasten, in K\u00e4sten"
],
"Schrank":[
"der Ball ging knapp am Kasten vorbei",
"im Kasten stehen (als Torwart spielen)"
],
"gro\u00dfes, unf\u00f6rmiges, meist altes Verkehrsmittel":[
"den Kasten herausziehen"
],
"gro\u00dfes, unsch\u00f6nes Geb\u00e4ude":[
"der Kasten wird morgen fr\u00fch geleert"
],
"kastenf\u00f6rmiger Aufsatz auf dem Fahrgestell bestimmter Kraftfahrzeuge und Pferdewagen":[
"mach doch endlich den Kasten aus!"
],
"kastenf\u00f6rmiges Turnger\u00e4t mit gepolsterter und mit Leder bezogener Oberseite, an dem verschiedene Sprung\u00fcbungen durchgef\u00fchrt werden; Sprungkasten":[
"etwas auf dem Kasten haben (umgangssprachlich: intelligent, bef\u00e4higt sein; wohl in Anspielung auf den Kopf als Kasten, in dem der Verstand sitzt, vgl. Gehirnkasten )"
],
"kastenf\u00f6rmiges, meist gr\u00f6\u00dferes [und \u00e4lteres] Ger\u00e4t (z. B. Radio, Fernsehapparat, Kamera o. \u00c4.)":[
"eine Gr\u00e4tsche, Hocke \u00fcber den Kasten springen"
],
"rechteckiger, aus Holz oder einem anderen festen Material hergestellter [verschlie\u00dfbarer] Beh\u00e4lter zum Aufnehmen oder Aufbewahren von etwas":[
"ein h\u00f6lzerner Kasten",
"ein Kasten aus Blech, f\u00fcr die Asche",
"der Kasten steht offen, ist verschlossen"
],
"zum Transport von Flaschen vorgesehener, in einzelne F\u00e4cher unterteilter offener Beh\u00e4lter":[
"K\u00e4sten mit Bier und Limonade",
"ein Kasten Limonade",
"ein Kasten bayerisches Bier",
"mit zwei K\u00e4sten bayerischem Bier/(gehoben:) bayerischen Biers"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kaste, althochdeutsch kasto, wahrscheinlich verwandt mit",
"Kar"
],
"pronounciation":"\u02c8kastn\u0329",
"synonyms":[
"Beh\u00e4lter",
"Box",
"Kassette",
"K\u00e4stchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121949",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas auf dem Kasten haben (umgangssprachlich: intelligent, bef\u00e4higt sein; wohl in Anspielung auf den Kopf als Kasten, in dem der Verstand sitzt, vgl. Gehirnkasten )"
]
},
"Kasus":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026u\u02d0s",
"synonyms":[
"Fall"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041730",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kat_Boot_Doppelrumpf":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-180622",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kat_Katalysator":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katalysator",
"Abgasreiniger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030636",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kat_Rauschgift_Droge":{
"definitions":{
"aus den Bl\u00e4ttern eines afrikanischen Baums gewonnenes Rauschgift":[]
},
"history_and_etymology":[
"arabisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033723",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kat_Segel_Takelung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu englisch cat[-boat] = Segelboot mit einem Segel und weit vorn stehendem Mast"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010528",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Katalog":{
"definitions":{
"lange Reihe, gro\u00dfe Anzahl, zusammenfassende Aufz\u00e4hlung":[
"ein Katalog wirtschaftspolitischer Ma\u00dfnahmen"
],
"nach einem bestimmten System geordnetes Verzeichnis von Gegenst\u00e4nden, Namen o. \u00c4.":[
"der Katalog einer Bibliothek, eines Versandhauses, einer Ausstellung",
"einen Katalog durchbl\u00e4ttern"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch catalogus < griechisch kat\u00e1logos = Aufz\u00e4hlung, Verzeichnis, zu: kata l\u00e9gein = hersagen, aufz\u00e4hlen"
],
"pronounciation":"kata\u02c8lo\u02d0k",
"synonyms":[
"Aufstellung",
"Index",
"Kartei",
"Liste"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004243",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katalysator":{
"definitions":{
"Stoff, der chemische Reaktionen herbeif\u00fchrt oder beeinflusst, selbst aber unver\u00e4ndert bleibt":[
"der Katalysator erh\u00f6ht die Reaktion",
""
],
"Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe das Abgas von umweltsch\u00e4dlichen Stoffen gereinigt wird":[
"geregelte Katalysatoren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Katalyse"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgasreiniger",
"Kat"
],
"time_of_retrieval":"20220705-003314",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katalyse":{
"definitions":{
"Herbeif\u00fchrung, Beschleunigung oder Verlangsamung einer Stoffumsetzung durch einen Katalysator":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch kat\u00e1lysis = Aufl\u00f6sung, zu: katal\u00fdein = aufl\u00f6sen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-043504",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katamaran":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch catamaran = Auslegerboot, Flo\u00df < tamilisch kattumaram, zu: ka\u1e6d\u1e6du = binden und maram = Baumstamm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013726",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katapult":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch catapulta = Wurfmaschine mit Bogensehne < griechisch katap\u00e9lt\u0113s"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Stein]schleuder"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031740",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katarakt_Krankheit_Auge":{
"definitions":{
"Tr\u00fcbung der Augenlinse, grauer Star":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Katarakt",
", wohl weil die graue Tr\u00fcbung der Augenlinse einer \u00fcber das Auge herunterflie\u00dfenden Schicht \u00e4hnlich ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-045809",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katarakt_Wasserfall_Stromschnelle":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cataracta, cataractes = Wasserfall, Schleuse < griechisch kata(r)rh\u00e1kt\u0113s, zu: katarrh\u00e1ttein = herabst\u00fcrzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stromschnelle",
"Kaskade",
"Wasserfall",
"Wassersturz"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020302",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katarakta":{
"definitions":{
"Tr\u00fcbung der Augenlinse, grauer Star":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Katarakt",
", wohl weil die graue Tr\u00fcbung der Augenlinse einer \u00fcber das Auge herunterflie\u00dfenden Schicht \u00e4hnlich ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-073838",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katarrh":{
"definitions":{
"Schleimhautentz\u00fcndung (besonders der Atmungsorgane) mit meist reichlichen schleimigen, eitrigen oder ser\u00f6sen Absonderungen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch catarrhus = Schnupfen < griechisch kat\u00e1rrhous, eigentlich = Herabfluss, da nach antiker Vorstellung ein aus dem Gehirn herabflie\u00dfender Schleim die Ursache dieser Krankheit war"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Atemwegserkrankung",
"Erk\u00e4ltung",
"Husten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203924",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katastrophe":{
"definitions":{
"schweres Ungl\u00fcck, Naturereignis mit verheerenden Folgen":[
"eine furchtbare, unvorhergesehene, wirtschaftliche Katastrophe",
"es kam zu einer politischen Katastrophe"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch catastropha < griechisch katastroph\u1e17 = Umkehr, Wendung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Desaster",
"Drama",
"Elend",
"Fehlschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kate":{
"definitions":{
"kleines, \u00e4rmliches Haus [aus Holz]":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Nebenform von:",
"Kote",
"< mittelniederdeutsch kote, urspr\u00fcnglich = H\u00f6hle, Loch, mit Flechtwerk abgedeckte Wohngrube"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Baracke",
"Behelfsbau",
"Behelfsunterkunft",
"[Bretter]bude"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kategorie":{
"definitions":{
"(nach Aristoteles) eine der zehn m\u00f6glichen Arten von Aussagen \u00fcber einen realen Gegenstand":[
"einer Kategorie angeh\u00f6ren",
"jemanden in eine Kategorie einreihen, in, unter eine Kategorie einordnen",
"das geh\u00f6rt nicht in diese Kategorie, zu dieser Kategorie",
"das f\u00e4llt unter eine andere Kategorie",
"die systematischen Kategorien (Taxa) der botanischen Taxonomie"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch categoria < griechisch kat\u0113gor\u00eda = Grundaussage, zu: agore\u00faein = sagen, reden, zu: agor\u00e1 = Markt, also eigentlich = auf dem Markte (= \u00f6ffentlich) reden"
],
"pronounciation":"kate\u0261o\u02c8ri\u02d0",
"synonyms":[
"Art",
"Gattung",
"Genre",
"Gruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, Nebenform von:",
"Kote",
"< mittelniederdeutsch kote, urspr\u00fcnglich = H\u00f6hle, Loch, mit Flechtwerk abgedeckte Wohngrube"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Baracke",
"Behelfsbau",
"Behelfsunterkunft",
"[Bretter]bude"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053322",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kater_Katze_Tier":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Katze (1a)":[
"ein schwarzer Kater",
"er streicht um sie herum wie ein verliebter Kater"
],
"m\u00e4nnliches Tier von Wildkatze und Luchs":[
"dreimal schwarzer Kater (scherzhafte Zauberformel: nach altem Volksglauben geh\u00f6rt die Drei zu den sogenannten magischen Zahlen, ebenso gelten Kater und Katze, besonders mit schwarzem Fell, als Begleiter von Teufel und Hexen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kater(e), althochdeutsch kataro, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"ka\u02d0t\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011823",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"dreimal schwarzer Kater (scherzhafte Zauberformel: nach altem Volksglauben geh\u00f6rt die Drei zu den sogenannten magischen Zahlen, ebenso gelten Kater und Katze, besonders mit schwarzem Fell, als Begleiter von Teufel und Hexen)"
]
},
"Kater_Unwohlsein":{
"definitions":{
"schlechte k\u00f6rperliche und seelische Verfassung nach [\u00fcber]reichlichem Alkoholgenuss":[
"einen Kater haben",
"er wachte, stand mit einem f\u00fcrchterlichen Kater auf",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Studentensprache, wohl volksetymologische Eindeutschung von",
"Katarrh"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Katerstimmung",
"Brummsch\u00e4del",
"Hangover"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222948",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katerstimmung":{
"definitions":{
"Kater":[
"bei den Verlierern der Wahl herrschte Katerstimmung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u02d0t\u0250\u0283t\u026am\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Pessimismus",
"Endzeitstimmung",
"Lebensverneinung",
"Mutlosigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222341",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katheder":{
"definitions":{
"[Lehrer]pult, Podium":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch cathedra = Lehrstuhl, Bischofssitz < lateinisch cathedra < griechisch kath\u00e9dra = Stuhl, Sessel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Podium",
"[Redner]pult",
"Kanzel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062518",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kathedrale":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu mittellateinisch ecclesia cathedralis = zum Bischofssitz geh\u00f6rende Kirche, zu: cathedra,",
"Katheder"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dom",
"M\u00fcnster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100513",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kattakelung":{
"definitions":{
"Takelung ohne Vorsegel mit nur einem einzigen, weit vorn stehenden Mast":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232659",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Katz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023843",
"type":"\n \u2592\u2592 \u2591\u2591\u2591 \n",
"wendungen":[
"Katz und Maus [mit jemandem, miteinander] spielen (umgangssprachlich: jemanden hinhalten und \u00fcber eine [letztlich doch f\u00fcr ihn negativ ausfallende] Entscheidung im Unklaren lassen; nach dem Spiel, das die Katze mit der gefangenen Maus zu treiben scheint, bevor sie sie frisst)",
"f\u00fcr die Katz sein (salopp: umsonst, vergebens sein, nichts n\u00fctzen: alle M\u00fche war f\u00fcr die Katz; der Katze warf man das hin, was nichts wert war, was nichts taugte)"
]
},
"Katze":{
"definitions":{
"Hauskatze":[
"eine graue, getigerte, wildernde, herumstreunende, zugelaufene Katze",
"die Katze schnurrt, spielt, kratzt, faucht, miaut, macht einen Buckel, putzt sich, leckt sich",
"sie spielt mit ihm wie die Katze mit der Maus"
],
"weibliche Katze (1a)":[
"der Katze die Schelle umh\u00e4ngen (umgangssprachlich: einen gef\u00e4hrlichen oder unangenehmen Auftrag ausf\u00fchren, aus dem auch noch andere einen Nutzen ziehen; nach einer Tierfabel, in der die M\u00e4use beschlie\u00dfen, der Katze eine Schelle umzuh\u00e4ngen, damit sie sie rechtzeitig h\u00f6ren k\u00f6nnen)",
"die Katze aus dem Sack lassen (umgangssprachlich: eine Absicht, einen Plan, den man bisher absichtlich verschwiegen hat, anderen zur Kenntnis bringen; wohl nach dem im Volksbuch von Till Eulenspiegel erz\u00e4hlten Schwank von der Katze im Sack, die einem Gutgl\u00e4ubigen als Hase verkauft wird)",
"die Katze im Sack kaufen (umgangssprachlich: etwas kaufen, ohne sich vorher von dessen G\u00fcte oder Zweckm\u00e4\u00dfigkeit \u00fcberzeugt zu haben; etwas \u00fcbernehmen, sich etwas bieten lassen, ohne es vorher gepr\u00fcft zu haben; fr\u00fcher wurde auf M\u00e4rkten oft eine Katze anstelle eines Ferkels, Kaninchens oder Hasen in den Sack getan, um den unachtsamen K\u00e4ufer hereinzulegen)",
"Katze und Maus [mit jemandem, miteinander] spielen (umgangssprachlich: Katz )",
"um etwas herumgehen wie die Katze um den hei\u00dfen Brei (umgangssprachlich: \u00fcber etwas reden, ohne aber auf den eigentlichen Kern der Sache zu sprechen zu kommen)",
"da bei\u00dft sich die Katze in den Schwanz (dabei bedingen sich Ursache und Wirkung wechselseitig)",
"das tr\u00e4gt die Katze auf dem Schwanz fort (das ist eine unbedeutende Kleinigkeit)",
"die Katze l\u00e4sst das Mausen nicht (alte Gewohnheiten kann man nicht ablegen)",
"in der Nacht sind alle Katzen grau (in der Dunkelheit fallen Besonderheiten nicht auf)",
"wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die M\u00e4use [auf dem Tisch] (jemand, der es gewohnt ist, beaufsichtigt zu werden, nutzt es aus, wenn er einmal ohne Aufsicht ist)"
],
"weibliches Tier von Wildkatze, Luchs oder Murmeltier":[
"neunschw\u00e4nzige Katze (Peitsche aus neun Schn\u00fcren oder neun ledernen Riemen mit je einem Knoten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch katze, althochdeutsch kazza, gemeineurop\u00e4isches Wanderwort, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8kats\u0259",
"synonyms":[
"Kater",
"Mieze[katze]",
"Samtpf\u00f6tchen",
"B\u00fcsi"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152933",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"der Katze die Schelle umh\u00e4ngen (umgangssprachlich: einen gef\u00e4hrlichen oder unangenehmen Auftrag ausf\u00fchren, aus dem auch noch andere einen Nutzen ziehen; nach einer Tierfabel, in der die M\u00e4use beschlie\u00dfen, der Katze eine Schelle umzuh\u00e4ngen, damit sie sie rechtzeitig h\u00f6ren k\u00f6nnen)",
"die Katze aus dem Sack lassen (umgangssprachlich: eine Absicht, einen Plan, den man bisher absichtlich verschwiegen hat, anderen zur Kenntnis bringen; wohl nach dem im Volksbuch von Till Eulenspiegel erz\u00e4hlten Schwank von der Katze im Sack, die einem Gutgl\u00e4ubigen als Hase verkauft wird)",
"die Katze im Sack kaufen (umgangssprachlich: etwas kaufen, ohne sich vorher von dessen G\u00fcte oder Zweckm\u00e4\u00dfigkeit \u00fcberzeugt zu haben; etwas \u00fcbernehmen, sich etwas bieten lassen, ohne es vorher gepr\u00fcft zu haben; fr\u00fcher wurde auf M\u00e4rkten oft eine Katze anstelle eines Ferkels, Kaninchens oder Hasen in den Sack getan, um den unachtsamen K\u00e4ufer hereinzulegen)",
"Katze und Maus [mit jemandem, miteinander] spielen (umgangssprachlich: Katz )",
"um etwas herumgehen wie die Katze um den hei\u00dfen Brei (umgangssprachlich: \u00fcber etwas reden, ohne aber auf den eigentlichen Kern der Sache zu sprechen zu kommen)",
"da bei\u00dft sich die Katze in den Schwanz (dabei bedingen sich Ursache und Wirkung wechselseitig)",
"das tr\u00e4gt die Katze auf dem Schwanz fort (das ist eine unbedeutende Kleinigkeit)",
"die Katze l\u00e4sst das Mausen nicht (alte Gewohnheiten kann man nicht ablegen)",
"in der Nacht sind alle Katzen grau (in der Dunkelheit fallen Besonderheiten nicht auf)",
"wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die M\u00e4use [auf dem Tisch] (jemand, der es gewohnt ist, beaufsichtigt zu werden, nutzt es aus, wenn er einmal ohne Aufsicht ist)",
"neunschw\u00e4nzige Katze (Peitsche aus neun Schn\u00fcren oder neun ledernen Riemen mit je einem Knoten)"
]
},
"Katzendreck":{
"definitions":{
"Kot einer Katze":[
"so etwas ist kein Katzendreck"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015320",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katzenjammer":{
"definitions":{
"Katerstimmung (2)":[
"der Katzenjammer der Opposition nach der verlorenen Wahl"
],
"mit der Ern\u00fcchterung einhergehende Niedergeschlagenheit nach einem Rausch, nach Ausschweifungen":[
"am n\u00e4chsten Morgen kam der gro\u00dfe Katzenjammer"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Studentensprache, anspielend auf die an Wehklagen erinnernden Laute der Katze, besonders in der Paarungszeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entt\u00e4uschung",
"Ern\u00fcchterung",
"Niedergeschlagenheit",
"Verbitterung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174612",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Katzensprung":{
"definitions":{
"geringe Entfernung":[
"das war nur ein Katzensprung",
"nach K\u00f6ln ist es nur ein Katzensprung",
"sie wohnen einen Katzensprung von hier"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112724",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaufangebot":{
"definitions":{
"Angebot, jemandem etwas Bestimmtes abzukaufen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angebot",
"Offerte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232849",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kaufkraft":{
"definitions":{
"Wert des Geldes, einer W\u00e4hrung in Bezug auf die Menge der Waren, die daf\u00fcr gekauft werden k\u00f6nnen":[
"die Kaufkraft des Euros ist gestiegen"
],
"jemandes Verm\u00f6gen, Waren, Dienstleistungen o. \u00c4. zu bezahlen; Zahlungsf\u00e4higkeit":[
"eine Steigerung der L\u00f6hne erh\u00f6ht die Kaufkraft der Arbeitnehmer"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zahlungsf\u00e4higkeit",
"Bonit\u00e4t",
"Solvenz",
"Liquidit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaufpreis":{
"definitions":{
"Preis, der f\u00fcr eine Ware bezahlt werden muss":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u028a\u032ffpra\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Gegenwert",
"Geldwert",
"Preis[lage]",
"Wert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141542",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaukamm":{
"definitions":{
"Grubenbeil":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt; vielleicht westf\u00e4lisch, eigentlich = Kuhnacken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Axt",
"Beil",
"Hacke",
"Barte"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063007",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kaule":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u016ble = Kugel(f\u00f6rmiges), zusammengezogen aus mittelhochdeutsch kugel(e),",
"Kugel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-170110",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kaulquappe":{
"definitions":{
"im Wasser lebende, schwarze, kugelige Larve eines Froschlurchs, die einen Schwanz hat, der sich im Laufe der Entwicklung zum erwachsenen Tier zur\u00fcckbildet":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kaule",
"und",
"Quappe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Frosch",
"Kr\u00f6te",
"Lurch",
"Unke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002743",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kausalitaet":{
"definitions":{
"kausaler Zusammenhang; Urs\u00e4chlichkeit":[
"im Verh\u00e4ltnis der Kausalit\u00e4t zueinander stehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch causalitas"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verbindung",
"Zusammenhang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051801",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kauwerkzeuge":{
"definitions":{
"zum Kauen dienende Organe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gebiss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225011",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kauz":{
"definitions":{
"Haarknoten":[
"das Haar zu einem Kauz aufgesteckt tragen"
],
"auf liebenswerte Weise sonderbarer, eigenbr\u00f6tlerischer Mann":[
"ein komischer, wunderlicher Kauz"
],
"zu den Eulen geh\u00f6render Vogel (z. B. Steinkauz, Waldkauz)":[
"der n\u00e4chtliche Ruf eines Kauzes",
"im Wald schrie ein Kauz"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigenbr\u00f6tler",
"Freak",
"Sonderling"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043555",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kavalier":{
"definitions":{
"Edelmann":[
"ihr Kavalier holte sie zu Hause ab"
],
"Freund, Begleiter eines M\u00e4dchens oder einer Frau":[
"Kavalier der alten Schule (Mann, der sich durch besonders h\u00f6fliches, taktvolles, r\u00fccksichtsvolles Benehmen auszeichnet)",
"der Kavalier genie\u00dft und schweigt (ein Kavalier kompromittiert eine Dame, mit der er ein Liebesabenteuer hatte, nicht, indem er dar\u00fcber redet)"
],
"Mann, der besonders Frauen gegen\u00fcber taktvoll, hilfsbereit und h\u00f6flich ist und dadurch angenehm auff\u00e4llt":[
"ein eleganter, vollendeter Kavalier",
"ein Kavalier vom Scheitel bis zur Sohle",
"den Kavalier spielen",
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort als Kavalier"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cavalier < italienisch cavaliere = Reiter, Ritter, zu: cavallo = Pferd < lateinisch caballus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ehrenmann",
"Gentleman",
"Held",
"Herr"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103533",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Kavalier der alten Schule (Mann, der sich durch besonders h\u00f6fliches, taktvolles, r\u00fccksichtsvolles Benehmen auszeichnet)",
"der Kavalier genie\u00dft und schweigt (ein Kavalier kompromittiert eine Dame, mit der er ein Liebesabenteuer hatte, nicht, indem er dar\u00fcber redet)"
]
},
"Kavalierin":{
"definitions":{
"\n":[
"die Kavalierin der Stra\u00dfe half",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cavalier < italienisch cavaliere = Reiter, Ritter, zu: cavallo = Pferd < lateinisch caballus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-155037",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kavallerie":{
"definitions":{
"Soldaten der Kavallerie (a)":[
"Kavallerie einsetzen"
],
"zu Pferd k\u00e4mpfende Truppe; Reiterei":[
"schwere, leichte Kavallerie",
"er war bei der Kavallerie"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cavalerie < italienisch cavalleria, zu: cavaliere,",
"Kavalier"
],
"pronounciation":"kaval\u0259\u02c8ri\u02d0",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212729",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Keepsmiling":{
"definitions":{
"bejahende Lebenseinstellung, zur Schau getragener Optimismus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ki\u02d0p\u02c8sma\u026a\u032fl\u026a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kegel":{
"definitions":{
"Bauelement im Maschinenbau in Form eines stumpfen Kegels (1)":[
"wie viele Kegel sind gefallen?",
"die Kegel aufsetzen, aufstellen, abr\u00e4umen, umwerfen",
"Kegel spielen",
"(landschaftlich) Kegel schieben (kegeln)",
"(bayrisch, \u00f6sterreichisch) Kegel scheiben (kegeln)"
],
"Hase oder Kaninchen in aufgerichteter Haltung (wobei die Vorderl\u00e4ufe den Boden nicht mehr ber\u00fchren)":[
"mit Kind und Kegel ( Kind 1b )"
],
"geometrischer K\u00f6rper, dessen Oberfl\u00e4che von einer in einer Spitze endenden, gleichm\u00e4\u00dfig gekr\u00fcmmten Fl\u00e4che \u00fcber einer kreisf\u00f6rmigen oder elliptischen Grundfl\u00e4che gebildet wird":[
"ein spitzer, stumpfer Kegel",
"das Volumen eines Kegels berechnen"
],
"kegelf\u00f6rmiges Gebilde":[
"der Kegel des Vulkans",
"der Kegel (Lichtkegel) der Taschenlampe, der Scheinwerfer"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kegel = Kn\u00fcppel, Stock; Holzfigur im Kegelspiel; Eiszapfen; uneheliches Kind; althochdeutsch chegil = Pflock, Pfahl, eigentlich = \u00c4stchen, St\u00e4mmchen, kleiner Pfahl, Verkleinerungsform zu einem germanischen Substantiv mit der Bedeutung \u201eAst, Pfahl, Stamm\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214905",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit Kind und Kegel ( Kind 1b )"
]
},
"Kegel_scheiben":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kegeln",
"Kegel schieben",
"bowlen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185339",
"type":"\n Betonung \n \n \n K e gel scheiben \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Kegelkugel":{
"definitions":{
"Kugel aus Holz- oder Kunststoff zum Kegeln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0\u0261l\u0329ku\u02d0\u0261l\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-010420",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehle":{
"definitions":{
"Hohlkehle (1)":[
"eine trockene, ausged\u00f6rrte, empfindliche, entz\u00fcndete, heisere Kehle",
"sie br\u00fcllten sich die Kehlen heiser",
"eine raue Kehle haben (heiser sein)",
"eine Gr\u00e4te blieb ihr in der Kehle stecken",
"ein Kr\u00fcmel war ihm in die falsche Kehle (in die Luftr\u00f6hre statt in die Speiser\u00f6hre) geraten"
],
"Luft- und Speiser\u00f6hre, Kehlkopf":[
"jemandem die Kehle zuschn\u00fcren/zusammenschn\u00fcren (bei jemandem ein Gef\u00fchl der Beklemmung verursachen)",
"es geht jemandem an die Kehle (jemandem droht gro\u00dfe Gefahr)"
],
"R\u00fcck-, Hinterseite eines Forts oder einer Schanze":[
"eine trockene Kehle haben (umgangssprachlich: gern, viel Alkohol trinken)",
"sich <Dativ> die Kehle schmieren/\u00f6len/anfeuchten ( Gurgel b )",
"sich <Dativ> die Kehle aus dem Hals schreien (umgangssprachlich: anhaltend laut schreien)",
"aus voller Kehle ( Hals 2 )",
"etwas durch die Kehle jagen (umgangssprachlich; Gurgel b )",
"jemandem in der Kehle stecken bleiben (jemandem vor Schreck, \u00dcberraschung nicht \u00fcber die Lippen kommen)",
"etwas in die falsche Kehle bekommen (umgangssprachlich; Hals 2 )"
],
"vorderer (Kehlkopf und Schlund umschlie\u00dfender), \u00e4u\u00dferer Teil des Halses unter dem Kinn; Gurgel (a)":[
"jemandem die Kehle durchschneiden, abdr\u00fccken, zusammenpressen",
"der Hund w\u00e4re ihm fast an die Kehle gesprungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kel(e), althochdeutsch kela, eigentlich = die Verschlingende"
],
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0l\u0259",
"synonyms":[
"Gurgel",
"Hals",
"Rachen[raum]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151301",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem die Kehle zuschn\u00fcren/zusammenschn\u00fcren (bei jemandem ein Gef\u00fchl der Beklemmung verursachen)",
"es geht jemandem an die Kehle (jemandem droht gro\u00dfe Gefahr)",
"eine trockene Kehle haben (umgangssprachlich: gern, viel Alkohol trinken)",
"sich <Dativ> die Kehle schmieren/\u00f6len/anfeuchten ( Gurgel b )",
"sich <Dativ> die Kehle aus dem Hals schreien (umgangssprachlich: anhaltend laut schreien)",
"aus voller Kehle ( Hals 2 )",
"etwas durch die Kehle jagen (umgangssprachlich; Gurgel b )",
"jemandem in der Kehle stecken bleiben (jemandem vor Schreck, \u00dcberraschung nicht \u00fcber die Lippen kommen)",
"etwas in die falsche Kehle bekommen (umgangssprachlich; Hals 2 )"
]
},
"Kehlung":{
"definitions":{
"\n":[
"eine Kehlung anbringen",
""
],
"Aush\u00f6hlung, Einbuchtung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-001347",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehrbesen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0\u0250\u032fbe\u02d0zn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-043518",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kehrblech":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreckschaufel",
"Kehrschaufel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071648",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kehre":{
"definitions":{
"Wendung, scharfe Kurve [einer Stra\u00dfe] (sodass nach deren Passieren [fast] die Gegenrichtung erreicht wird)":[
"eine flach ansteigende Kehre",
"die Stra\u00dfe f\u00fchrt in 14 Kehren zur Passh\u00f6he"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u0113r(e), althochdeutsch k\u0113r(a), r\u00fcckgebildet aus",
"kehren"
],
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0r\u0259",
"synonyms":[
"Biegung",
"Bogen",
"Haarnadelkurve",
"Kehrschleife"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182703",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehricht":{
"definitions":{
"M\u00fcll, Abfall":[
"jemanden einen feuchten Kehricht angehen (salopp: jemanden \u00fcberhaupt nichts angehen)",
"sich einen feuchten Kehricht um etwas k\u00fcmmern (salopp: sich \u00fcberhaupt nicht um etwas k\u00fcmmern)"
],
"[mit dem Besen zusammengefegter] Schmutz, Unrat":[
"den Kehricht auf die Schaufel nehmen, in den M\u00fclleimer sch\u00fctten"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: kerecht, keracht, sp\u00e4tmittelhochdeutsch kerach"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abfall",
"M\u00fcll",
"Schmutz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203750",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"jemanden einen feuchten Kehricht angehen (salopp: jemanden \u00fcberhaupt nichts angehen)",
"sich einen feuchten Kehricht um etwas k\u00fcmmern (salopp: sich \u00fcberhaupt nicht um etwas k\u00fcmmern)"
]
},
"Kehrichtschaufel":{
"definitions":{
"kleine Handschaufel, mit der der zusammengefegte Staub und Schmutz aufgenommen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0r\u026a\u00e7t\u0283a\u028a\u032ffl\u0329",
"synonyms":[
"Kehrschaufel",
"Kehrblech",
"Mistschaufel",
"Dreckschippe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071620",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehrschaufel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0\u0250\u032f\u0283a\u028a\u032ffl\u0329",
"synonyms":[
"Kehrblech",
"Kehrichtschaufel",
"Mistschaufel",
"Dreckschippe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-080012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehrschleife":{
"definitions":{
"Wendeschleife; Serpentine":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kehren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kehre",
"Schleife"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064742",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kehrseite":{
"definitions":{
"R\u00fccken, Ges\u00e4\u00df":[
"das ist die Kehrseite der Medaille (das ist der negative Aspekt der Sache)"
],
"R\u00fcckseite":[
"die Kehrseite eines Bildes"
],
"Schattenseite (2)":[
"jemandem die Kehrseite zuwenden",
"auf die Kehrseite fallen"
]
},
"history_and_etymology":[
"Lehn\u00fcbersetzung von niederl\u00e4ndisch keerzijde, zuerst f\u00fcr die R\u00fcckseite von M\u00fcnzen gebraucht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abseite",
"Hinterseite",
"R\u00fcckfront",
"R\u00fcckseite"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222114",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"das ist die Kehrseite der Medaille (das ist der negative Aspekt der Sache)"
]
},
"Kehrwisch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0\u0250\u032fv\u026a\u0283",
"synonyms":[
"Handfeger",
"Handbesen",
"Handwischer",
"[Hand]eule"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Keil":{
"definitions":{
"keilf\u00f6rmige Formation (von Menschen, Tieren, Fahrzeugen, Flugzeugen)":[
"ein Rock mit eingesetzten bunten Keilen"
],
"keilf\u00f6rmiger Bremsklotz":[
"Keile unter die R\u00e4der legen"
],
"nach hinten breiter werdendes St\u00fcck oder Werkzeug aus Holz oder Metall mit einer zugespitzten Kante, das zum Spalten von Holz benutzt wird":[
"einen Keil in den Stamm treiben",
"den Spalt mit einem Keil erweitern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch k\u012bl, wahrscheinlich im Sinne von \u201eGer\u00e4t zum Spalten\u201c zu einem Verb mit der Bedeutung \u201e(sich) spalten; aufbrechen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-094142",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Keim":{
"definitions":{
"Krankheitserreger":[
"etwas im Keim ersticken (etwas schon im Entstehen unterdr\u00fccken, nicht zur Entfaltung kommen lassen: der Aufstand wurde im Keim erstickt)"
],
"Ursprung, Ausgangspunkt, erstes erkennbares Anzeichen, Ursache von etwas":[
"ein Keim der Hoffnung, der Liebe, der Zwietracht",
"man vermutete in den M\u00e4rchen einen Keim Wirklichkeit",
"diese Erk\u00e4ltung legte den Keim zu langer Krankheit"
],
"befruchtete Eizelle und Embryo vor allem w\u00e4hrend der ersten Entwicklungsstufe":[
"der menschliche Keim",
"die Ern\u00e4hrung des Keims durch die Plazenta"
],
"erster, aus dem Samen oder der Wurzel einer Pflanze sich entwickelnder Trieb, aus dem eine neue Pflanze entsteht":[
"die Bohnen, Erbsen, Kartoffeln haben Keime gebildet, getrieben"
],
"meist mikroskopisch kleines Teilchen in einem Gas oder in einer Fl\u00fcssigkeit, an dem die Kondensation bzw. die Erstarrung einsetzt":[
"resistente, virulente Keime",
"die Keime abt\u00f6ten",
"Impfung mit abgeschw\u00e4chten Keimen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u012bm[e], althochdeutsch k\u012bmo, eigentlich = der Aufbrechende und zu dem unter",
"Keil",
"erw\u00e4hnten Verb geh\u00f6rend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansatz",
"Auge",
"Knospe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140558",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas im Keim ersticken (etwas schon im Entstehen unterdr\u00fccken, nicht zur Entfaltung kommen lassen: der Aufstand wurde im Keim erstickt)"
]
},
"Keimzelle":{
"definitions":{
"Gamet":[
"diese kleine Gruppe wurde zur Keimzelle einer internationalen Bewegung",
"die Familie als Keimzelle (elementare Einheit) des Staates"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ei[zelle]",
"Geschlechtszelle",
"Samen",
"Samenzelle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001716",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Keks":{
"definitions":{
"Kopf":[
"sich den Keks sto\u00dfen"
],
"St\u00fcck Keks (1a)":[
"Kekse backen",
"einen Keks essen",
"eine Dose Kekse"
],
"trockenes, haltbares Kleingeb\u00e4ck":[
"Keks backen, essen",
"eine Dose Keks"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch cakes, Plural von: cake = Kuchen"
],
"pronounciation":"ke\u02d0ks",
"synonyms":[
"Kopf",
"Pl\u00e4tzchen",
"R\u00fcbe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113642",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"einen weichen Keks haben (nicht recht bei Verstand sein, verr\u00fcckt sein)",
"jemandem auf den Keks gehen ( Nerv 3 : das geht mir langsam auf den Keks)"
]
},
"Kelch":{
"definitions":{
"Bl\u00fctenkelch":[
"Sektgl\u00e4ser mit schlanken Kelchen"
],
"kostbares, glockenf\u00f6rmiges [Trink]gef\u00e4\u00df mit schlankem Stiel und breiterem, kreisrundem Fu\u00df":[
"ein bauchiger Kelch",
"geschliffene Kelche",
"Wein aus spitzen Kelchen trinken"
],
"oberer, das Getr\u00e4nk, die Fl\u00fcssigkeit aufnehmender Teil eines Kelchs (1a)":[
"den [bitteren] Kelch bis auf den Grund/bis zur Neige leeren [m\u00fcssen] (gehoben: alles Erdenkliche an Not und Leiden erdulden [m\u00fcssen])",
"der Kelch ist an jemandem vor\u00fcbergegangen (gehoben: ein drohendes schweres Schicksal, Leiden konnte abgewendet werden; nach Matth\u00e4us 26, 39 und 42)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kelch, althochdeutsch kelich < lateinisch calix (Genitiv: calicis) = tiefe Schale; Becher, Kelch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kohl",
"Pokal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183940",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den [bitteren] Kelch bis auf den Grund/bis zur Neige leeren [m\u00fcssen] (gehoben: alles Erdenkliche an Not und Leiden erdulden [m\u00fcssen])",
"der Kelch ist an jemandem vor\u00fcbergegangen (gehoben: ein drohendes schweres Schicksal, Leiden konnte abgewendet werden; nach Matth\u00e4us 26, 39 und 42)"
]
},
"Kelle":{
"definitions":{
"Schwanz des Bibers":[
"um Punkt vier lassen die Maurer die Kelle fallen (h\u00f6ren sie abrupt auf zu arbeiten)"
],
"Sch\u00f6pfger\u00e4t, gro\u00dfer Sch\u00f6pfl\u00f6ffel in der Form einer Halbkugel o. \u00c4. mit langem Stiel; Sch\u00f6pfkelle":[
"Suppe mit der Kelle ausgeben"
],
"aus einer flachen, runden Scheibe an einem Stiel bestehendes Ger\u00e4t, mit dem bestimmte, auf gr\u00f6\u00dfere Entfernung sichtbare Signale gegeben werden k\u00f6nnen":[
"mit der gro\u00dfen Kelle anrichten (schweizerisch: gro\u00dfz\u00fcgig sein, nicht sparsam wirtschaften)"
],
"zum Auftragen des M\u00f6rtels und zum Gl\u00e4tten dienendes Werkzeug des Maurers, das aus einem etwa handgro\u00dfen, flachen, trapezf\u00f6rmigen oder dreieckigen St\u00fcck Stahlblech mit s-f\u00f6rmig gekr\u00fcmmtem Stiel und Griff besteht; Maurerkelle":[
"der Polizist hebt die Kelle",
"auf dem Schie\u00dfstand die Treffer mit der Kelle anzeigen",
"mit der Kelle das Abfahrtszeichen geben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kelle, althochdeutsch kella, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Sch\u00f6pfer",
"Sch\u00f6pfkelle",
"Sch\u00f6pfl\u00f6ffel",
"So\u00dfenl\u00f6ffel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100945",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit der gro\u00dfen Kelle anrichten (schweizerisch: gro\u00dfz\u00fcgig sein, nicht sparsam wirtschaften)"
]
},
"Keller_Raeumlichkeit_Vorrat":{
"definitions":{
"abgeteilter Raum in einem Keller (1a) , Kellerraum, besonders als Aufbewahrungs- oder Vorratsraum":[
"im Keller sein (1. Sport umgangssprachlich; am Tabellenende stehen. 2. Skatjargon; Minuspunkte haben.)"
],
"im Keller (1a) lagernder Vorrat an Wein; Weinkeller":[
"jede Mietpartei hat Anspruch auf einen Keller",
"seinen Keller als Hobbyraum einrichten",
"Kartoffeln aus dem Keller holen",
"in den Keller gehen, [herab]steigen"
],
"meist in Verbindung mit einem Namen; Lokal, Diskothek, Klubraum o. \u00c4. in einem hierf\u00fcr hergerichteten Keller[raum]":[
"einen guten Keller haben"
],
"teilweise oder ganz unter der Erde liegendes Geschoss eines Geb\u00e4udes; unterirdischer Lagerraum":[
"ein dunkler, tiefer, feuchter Keller",
"den Keller ausbauen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Umsatz, der Kurs ist in den Keller (umgangssprachlich; sehr tief ) gefallen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) der Kurs der Aktie sackte, rasselte in den Keller (sank betr\u00e4chtlich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch keller, althochdeutsch kellari < sp\u00e4tlateinisch cellarium = Speise-, Vorratskammer, zu lateinisch cella = Vorratskammer, enger Wohnraum; vgl.",
"Zelle"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bl\u0250",
"synonyms":[
"Basement",
"Souterrain",
"Tiefgeschoss",
"Tiefparterre"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021852",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"im Keller sein (1. Sport umgangssprachlich; am Tabellenende stehen. 2. Skatjargon; Minuspunkte haben.)"
]
},
"Keller_Schriftsteller":{
"definitions":{
"schweizerischer Schriftsteller":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044950",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Kellergeschoss":{
"definitions":{
"Keller (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u0261\u0259\u0283\u0254s",
"synonyms":[
"Basement",
"Keller",
"Souterrain",
"Tiefgeschoss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170918",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kellergeschosz":{
"definitions":{
"Keller (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u0261\u0259\u0283o\u02d0s",
"synonyms":[
"Basement",
"Keller",
"Souterrain",
"Tiefgeschoss"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kelter":{
"definitions":{
"Presse zur Gewinnung von Traubensaft oder Obsts\u00e4ften":[
"Trauben in der Kelter pressen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kelter, althochdeutsch calcture < lateinisch calcatura, zu: calcare = mit den F\u00fc\u00dfen stampfen, zu: calx (Genitiv: calcis) = Ferse, Fu\u00df (weil der Saft aus den Trauben mit den F\u00fc\u00dfen herausgestampft wurde)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fruchtkelter",
"Mostkelter",
"Presse",
"Weinkelter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075338",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kemenate":{
"definitions":{
"mit einem Kamin ausgestattetes Wohngemach, besonders Frauengemach in Burgen des Mittelalters":[
"sich in seine Kemenate zur\u00fcckziehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kem(e)n\u0101te, althochdeutsch chemin\u0101ta < mittellateinisch caminata = heizbares Zimmer, zu lateinisch caminatum, 2. Partizip von: caminare = mit einem Kamin versehen, zu: caminus,",
"Kamin"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stube",
"Zelle",
"Zimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024625",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kenntlichmachung":{
"definitions":{
"das Kenntlichmachen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kennzeichnung",
"Bezeichnung",
"Markierung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kenntnisnahme":{
"definitions":{
"das Zur-Kenntnis-Nehmen":[
"nach Kenntnisnahme der Akten",
"um gef\u00e4llige Kenntnisnahme [der Akten] wird gebeten",
"jemandem ein Schreiben zur Kenntnisnahme vorlegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zum 2. Bestandteil vgl.",
"Abnahme"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beachtung",
"Einblick",
"Einsicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152015",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kennung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kennunge = Erkennung, Erkenntnis"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-034520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kennwort":{
"definitions":{
"als Erkennungszeichen f\u00fcr etwas benutztes Wort":[
"Zuschriften unter dem Kennwort \u201eWassermann\u201c erbeten"
],
"nur Eingeweihten bekanntes Wort, das den Gebrauch einer Sache, den Zugang zu ihr erm\u00f6glicht und sie gegen den Missbrauch durch Au\u00dfenstehende sch\u00fctzen soll":[
"ein Sparbuch mit Kennwort"
],
"nur Eingeweihten bekanntes Wort, durch das sich jemand ausweist, dass er zu einem bestimmten Personenkreis geh\u00f6rt":[
"das Kennwort nennen und eingelassen werden",
"das Kennwort verlangen",
"das Kennwort (Milit\u00e4r; die Losung, die Parole ) hie\u00df \u201eL\u00f6wenzahn\u201c"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chiffre",
"Erkennungszeichen",
"Kennzeichen",
"Kennziffer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165834",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kennzeichen":{
"definitions":{
"an einem Land- oder Wasserfahrzeug angebrachtes, amtlich zugeteiltes Zeichen (aus Buchstaben, Ziffern), das seine Identifizierung erm\u00f6glicht und seine Herkunft erkennen l\u00e4sst":[
"das polizeiliche Kennzeichen des Wagens",
"M ist das Kennzeichen M\u00fcnchens, f\u00fcr M\u00fcnchen",
"ein Fahrzeug mit ausl\u00e4ndischem Kennzeichen"
],
"beigegebenes, zugeteiltes, an etwas angebrachtes Zeichen, das dazu dient, etwas kenntlich zu machen und von Gleichartigem zu unterscheiden":[
"sie trug das Kennzeichen ihrer Gruppe am Revers",
"einen Beh\u00e4lter mit einem Kennzeichen versehen"
],
"charakteristisches Merkmal; Zeichen, an dem jemand, etwas zu erkennen ist":[
"ein auff\u00e4lliges, sicheres Kennzeichen",
"besondere Kennzeichen des Gesuchten: Narbe am linken Unterarm",
"die Krankheit hat untr\u00fcgliche Kennzeichen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025bntsa\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[
"Besonderheit",
"Eigenschaft",
"Merkmal",
"Zeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-104153",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kennzeichnung":{
"definitions":{
"das Kennzeichnen (1, 2a)":[
"dies sind die auffallendsten Kennzeichnungen seines Stils"
],
"etwas, wodurch etwas gekennzeichnet (1) wird":[
"die Methode der Kennzeichnung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025bntsa\u026a\u032f\u00e7n\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Bezeichnung",
"Kenntlichmachung",
"Markierung",
"Beschreibung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kennziffer":{
"definitions":{
"einer Sache als Kennzeichen (2) zugeteilte Ziffer, Zifferngruppe":[
"\u00f6konomische, statistische Kennziffern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025bnts\u026af\u0250",
"synonyms":[
"Chiffre",
"Index",
"Kennwort"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163218",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kerbe":{
"definitions":{
"schmale, nach innen (unten) spitz zulaufende Vertiefung":[
"eine Kerbe im Holz",
"mit dem Messer eine Kerbe in einen Stock schneiden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerbe, zu",
"kerben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einkerbung",
"Einschnitt",
"Furche",
"Ritz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221234",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in dieselbe/die gleiche Kerbe hauen/schlagen (umgangssprachlich: inhaltlich dasselbe sagen, die gleiche kritische Meinung vertreten, die zuvor schon ein anderer ge\u00e4u\u00dfert hat, und damit dasselbe Ziel o. \u00c4. wie dieser verfolgen: ausgerechnet sie hieb in dieselbe Kerbe; beim Holzf\u00e4llen wird ein Baum durch das Einschlagen der Axt immer in die gleiche Kerbe am schnellsten gef\u00e4llt)"
]
},
"Kerbstift":{
"definitions":{
"Stift mit l\u00e4ngs verlaufenden Kerben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163641",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kerbung":{
"definitions":{
"Kerbe, gekerbte Stelle":[],
"das Kerben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Scharte",
"Einkerbung",
"Einschnitt",
"Kerbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-162413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kerektasie":{
"definitions":{
"Keratokonus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-162733",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Keren":{
"definitions":{
"griechische Schicksalsg\u00f6ttinnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163235",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kerker":{
"definitions":{
"Freiheitsstrafe":[
"er wurde zu zwei Jahren [einfachem, schwerem] Kerker verurteilt"
],
"Kerkerhaft":[
"zu lebensl\u00e4nglichem Kerker verurteilt werden"
],
"sehr festes [unterirdisches] Gef\u00e4ngnis":[
"jemanden aus dem Kerker befreien",
"(gehoben emotional) im Kerker liegen, schmachten (eine Freiheitsstrafe [unter erschwerten Bedingungen] verb\u00fc\u00dfen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerker, kark\u00e6re, althochdeutsch kark\u0101ri < lateinisch carcer"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025brk\u0250",
"synonyms":[
"Gef\u00e4ngnis",
"Verlies",
"Gefangenenhaus",
"Kotter"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081426",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kerkerhaft":{
"definitions":{
"Haft in einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brk\u0250haft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014518",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kerl":{
"definitions":{
"(durch bestimmte [positive Charakter]eigenschaften charakterisierter) Mensch":[
"einen Kerl haben, sich einen Kerl nehmen"
],
"Diener":[
"ein patenter Kerl",
"sie ist ein feiner, netter, pr\u00e4chtiger, guter Kerl",
"ein lieber, goldiger, tapferer Kerl (Junge)"
],
"Liebhaber":[
"die Langen Kerls (von Friedrich Wilhelm I. von Preu\u00dfen geschaffene Leibgarde, in die nur besonders gro\u00dfe M\u00e4nner aufgenommen wurden)"
],
"besonders gro\u00dfes Exemplar, Prachtexemplar":[
"wir haben \u00c4pfel gepfl\u00fcckt, solche Kerle!"
],
"m\u00e4nnliche Person, Mann, Bursche":[
"ein junger, kr\u00e4ftiger, gro\u00dfer, langer Kerl",
"ein t\u00fcchtiger, anst\u00e4ndiger, ehrlicher, forscher Kerl",
"ein unversch\u00e4mter, frecher, gemeiner, widerlicher, grober, langweiliger, dummer, komischer, alberner Kerl",
"er ist der [richtige] Kerl dazu",
"(dr\u00fcckt wohlwollendes Erstaunen aus) das ist ein Kerl!",
"wir brauchen ganze Kerle (M\u00e4nner, die sich, wenn es darauf ankommt, bew\u00e4hren)",
"er hat gezeigt, was f\u00fcr ein Kerl in ihm steckt (was er leisten kann)",
"ich kann den Kerl nicht leiden!",
"schmei\u00dft die Kerle/(norddeutsch, mitteldeutsch:) Kerls hinaus!",
"(Schimpfwort) du bl\u00f6der Kerl!",
"(als saloppe Anrede, auch als Ausruf der \u00dcberraschung o. \u00c4.) Kerl, wie siehst du denn aus!"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kerle = freier Mann nicht ritterlichen Standes; grobschl\u00e4chtiger Mann; im Ablaut zu mittelhochdeutsch karl(e), althochdeutsch karal = (Ehe)mann; vgl. altnordisch karl = alter Mann"
],
"pronounciation":"k\u025brl",
"synonyms":[
"Bursche",
"Mann",
"Knochen",
"Macker"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105531",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"die Langen Kerls (von Friedrich Wilhelm I. von Preu\u00dfen geschaffene Leibgarde, in die nur besonders gro\u00dfe M\u00e4nner aufgenommen wurden)"
]
},
"Kerlchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Kerl (1a)":[
"ein goldiges Kerlchen",
"so ein freches Kerlchen!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bengel",
"Bub",
"B\u00fcbin",
"Bursche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164414",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kern":{
"definitions":{
"Getreide, besonders Dinkel in enth\u00fclstem Zustand":[
"leichte Kerne (Atomkerne mit wenigen Protonen und Neutronen)",
"schwere Kerne (Atomkerne mit vielen Protonen und Neutronen)",
"den Kern eines Atoms spalten"
],
"das Innere des hartschaligen Fruchtkerns oder der festen Fruchth\u00fclle":[
"der Kern einer Nuss, einer Mandel",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das ist der Kern (das Wesentliche) des Problems, ihres Vorschlags",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese Behauptung hat, birgt einen wahren Kern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit dieser Behauptung hat sie den Kern der Sache getroffen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Vorschlag ist im Kern, in seinem Kern (im Wesentlichen) brauchbar",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zum Kern der Sache kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es steckt ein guter Kern (Charakter) in ihm"
],
"fester innerer Teil einer Frucht; [hartschaliger] Samen [in] einer Frucht":[
"der Kern der Pflaume, des Pfirsichs",
"die schwarzen Kerne des Apfels"
],
"in das Mundst\u00fcck der Blockfl\u00f6te eingelegter, runder Teil":[
"der Kern der Truppe, der Organisation"
],
"in eine Gie\u00dfform eingebrachtes Teil, durch das im Gussst\u00fcck eine Aussparung von bestimmter Form erzeugt werden soll":[
"der Kern der Stadt (Stadtkern)",
"(Meteorologie) ein Tief mit Kern \u00fcber Schottland",
"der Kern des Mondschattens (Astronomie; Kernschatten des Mondes) bei einer Sonnenfinsternis"
],
"innerer Teil (zwischen K\u00f6rper und Fu\u00df) in bestimmten Orgelpfeifen":[
"der harte Kern (1. derjenige Teil einer aggressiven, besonders kriminellen Gruppe, der sich mit ihren Zielen und Handlungen unbedingt identifiziert und sich an ihren Aktionen in besonderem Ma\u00dfe beteiligt. 2. scherzhaft; derjenige Teil einer Gruppe, der besonders stark betroffen ist, sich besonders stark engagiert, der im Zentrum steht o. \u00c4.: der harte Kern der Fans.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerne, althochdeutsch kerno, wohl ablautende Bildung zu",
"Korn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Obstkern",
"Samenkern",
"Stein",
"Angelpunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143251",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der harte Kern (1. derjenige Teil einer aggressiven, besonders kriminellen Gruppe, der sich mit ihren Zielen und Handlungen unbedingt identifiziert und sich an ihren Aktionen in besonderem Ma\u00dfe beteiligt. 2. scherzhaft; derjenige Teil einer Gruppe, der besonders stark betroffen ist, sich besonders stark engagiert, der im Zentrum steht o. \u00c4.: der harte Kern der Fans.)"
]
},
"Kernbrennstoff":{
"definitions":{
"Stoff, der spaltbares Material enth\u00e4lt, durch das in einem Kernreaktor eine gesteuerte Kernkettenreaktion aufrechterhalten wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233821",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kerner_Beinhaus_Gebaeude_Friedhof":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerner"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-070307",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kerner_Rebsorte_Wein":{
"definitions":{
"Wein aus ":[],
"aus blauem Trollinger und wei\u00dfem Riesling gez\u00fcchtete Rebsorte":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem deutschen Dichter J. Kerner (1786\u20131862)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-061011",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kernfrage":{
"definitions":{
"wesentliche Frage, Hauptfrage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brnfra\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Grundfrage",
"Grundproblem",
"Grundsatzfrage",
"Hauptfrage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051011",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kerngehaeuse":{
"definitions":{
"die Samenkerne enthaltender innerer Teil beim Kernobst":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brn\u0261\u0259h\u0254\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Geh\u00e4use",
"Kernhaus",
"Kriebsch",
"Butz[en]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223009",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kernhaus":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geh\u00e4use",
"Kerngeh\u00e4use",
"Kriebsch",
"Butz[en]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031529",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kernkraftgegner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die die Gewinnung und Nutzung von Atomenergie aus bestimmten Gr\u00fcnden ablehnt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brnkraft\u0261e\u02d0\u0261n\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-161355",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kernkraftgegnerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die die Gewinnung und Nutzung von Atomenergie aus bestimmten Gr\u00fcnden ablehnt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brnkraft\u0261e\u02d0\u0261n\u0259r\u026an",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192133",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kernstueck":{
"definitions":{
"etwas, was den Kern einer Sache ausmacht, was der wichtigste Bestandteil von etwas ist":[
"das Kernst\u00fcck der Finanzpolitik"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angelpunkt",
"Essenz",
"Extrakt",
"Hauptsache"
],
"time_of_retrieval":"20220706-072756",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kerntruppe":{
"definitions":{
"Teil der Truppe, der die beste Ausbildung und die meiste milit\u00e4rische Erfahrung hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025brntr\u028ap\u0259",
"synonyms":[
"Garde",
"Kader"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043151",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kerub":{
"definitions":{
"[biblischer] Engel [mit Fl\u00fcgeln und Tierf\u00fc\u00dfen]; himmlischer W\u00e4chter (z.\u00a0B. des Paradieses)":[]
},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch Cherubin, Cherubim < hebr\u00e4isch k\u0115r\u00fbv\u00eem (Plural)"
],
"pronounciation":"\u2026rubi\u02d0m] und",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065357",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kerze":{
"definitions":{
"Nackenstand":[
"eine Kerze machen"
],
"meist zylindrisches Gebilde aus gegossenem Wachs, Stearin, Paraffin o. \u00c4. mit einem Docht in der Mitte, der mit offener Flamme brennend Licht gibt":[
"eine dicke, w\u00e4chserne Kerze",
"eine Kerze aus Stearin",
"die Kerze flackert, tropft",
"die Kerze brennt herunter, brennt hell, unruhig",
"eine Kerze anz\u00fcnden, anstecken, ausl\u00f6schen, auspusten, ausmachen",
"Kerzen gie\u00dfen, ziehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kerzen (Bl\u00fctenst\u00e4nde) der Kastanien"
],
"steil in die H\u00f6he geschossener Ball":[
"eine Kerze schie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerze, althochdeutsch charza, kerza, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025brts\u0259",
"synonyms":[
"Licht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kessel":{
"definitions":{
"Gebiet, in dem im Krieg Truppen eingeschlossen sind":[
"die Stadt liegt in einem Kessel"
],
"Lager von Wildschweinen":[
"aus dem Kessel ausbrechen",
"den Feind im Kessel einschlie\u00dfen"
],
"ausgeweiteter Raum hinter der Eingangsr\u00f6hre im Fuchs- oder Dachsbau":[
"einige Hasen sind dem Kessel entkommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Demonstranten wurden in einen Kessel getrieben"
],
"bei der Treibjagd von J\u00e4gern und Treibern gebildeter Kreis, in den das Wild getrieben wird":[
"der Kessel der Zentralheizung"
],
"sehr gro\u00dfer Topf, gro\u00dfes Metallgef\u00e4\u00df zum Kochen":[
"der Kessel pfeift",
"den Kessel aufsetzen"
],
"von Bergen ringsum eingeschlossenes Tal":[
"ein kupferner Kessel",
"Suppe in gro\u00dfen, riesigen Kesseln",
"die W\u00e4sche wurde im Kessel (Waschkessel) gekocht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch ke\u0292\u0292el, althochdeutsch ke\u0292\u0292il < lateinisch catillus = Sch\u00fcsselchen, Verkleinerungsform von: catinus = Napf, flache Sch\u00fcssel"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bsl\u0329",
"synonyms":[
"Bergkessel",
"Mulde",
"Schlucht",
"Talkessel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214226",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kesseljagd":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kesseltreiben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004616",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kesseltreiben":{
"definitions":{
"Treibjagd auf Hasen, bei der die Hasen in einen Kessel (4a) getrieben werden":[
"ein erbittertes, regelrechtes Kesseltreiben gegen den Politiker"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jagd",
"Kesseljagd",
"Verfolgung",
"Hetze"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034701",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kette":{
"definitions":{
"Aufeinanderfolge von gleichartigen Ereignissen, Geschehnissen, Handlungen o. \u00c4.":[
"die Kette der Berge",
"eine Kette von Autos, von Molek\u00fclen"
],
"Familie von Rebh\u00fchnern":[
"eine Kette aus Baumwolle",
"die Kette am Webstuhl aufziehen"
],
"Gesamtheit der in L\u00e4ngsrichtung verlaufenden F\u00e4den in einem Gewebe oder der in L\u00e4ngsrichtung aufgespannten F\u00e4den auf einem Webstuhl; Zettel":[
"eine Kette von L\u00e4den, Kinos, Hotels",
"die \u00dcbernahme der Kette"
],
"Gesamtheit von gleichartigen und unter gleichem Namen gef\u00fchrten Betrieben, die sich an verschiedenen Orten befinden, aber zu demselben Unternehmen geh\u00f6ren":[
"Kette rauchen (umgangssprachlich: Kettenraucher[in] sein)"
],
"Gruppe von drei in Formation fliegenden Flugzeugen":[
"eine Kette aufscheuchen"
],
"Reihe aus beweglich ineinandergef\u00fcgten oder mit Gelenken verbundenen [Metall]gliedern":[
"eine eiserne, st\u00e4hlerne Kette",
"die Ketten der Panzer",
"die Ketten \u00f6len",
"die Kette (Sicherheitskette) an der Haust\u00fcr vorlegen",
"der Hofhund liegt an der Kette",
"der Anker ist mit einer Kette befestigt",
"das Fahrrad wird mit einer Kette angetrieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Ketten abwerfen, sprengen, zerrei\u00dfen (gehoben; sich [von Unterdr\u00fcckung] befreien )"
],
"Reihe von Menschen, die sich an den H\u00e4nden fassen, unterhaken o. \u00c4. [und die etwas von einem zum anderen geben]":[
"eine goldene Kette",
"sie trug eine Kette aus Korallen um den Hals",
"der Anh\u00e4nger h\u00e4ngt an einer silbernen Kette",
"der B\u00fcrgermeister hatte die Kette (Amtskette) umgeh\u00e4ngt"
],
"[Hals]schmuck aus beweglich ineinandergef\u00fcgten Metallgliedern, miteinander verbundenen Pl\u00e4ttchen, auf eine Schnur aufgereihten Perlen, Schmucksteinen o. \u00c4.":[
"jemanden an die Kette legen (jemanden in seiner [Bewegungs]freiheit einschr\u00e4nken)"
],
"syntaktisch zusammengeh\u00f6rende Wortgruppe":[
"eine Kette von Unf\u00e4llen",
"die Kette der Entt\u00e4uschungen wollte nicht abrei\u00dfen",
"die Kette von Ursache und Wirkung l\u00e4sst sich kaum \u00fcberblicken",
"er ist ein Glied in der Kette der Generationen"
],
"ununterbrochene Reihe von gleichartigen Dingen":[
"die Polizisten bildeten eine, standen in einer Kette"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Collier",
"Halskette",
"Halsband",
"Linie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014322",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemanden an die Kette legen (jemanden in seiner [Bewegungs]freiheit einschr\u00e4nken)",
"Kette rauchen (umgangssprachlich: Kettenraucher[in] sein)"
]
},
"Kettenhemd":{
"definitions":{
"aus ineinandergef\u00fcgten Eisenringen oder geflochtenem Eisendraht bestehender hemdartiger Schutz des Oberk\u00f6rpers als Teil der R\u00fcstung eines Kriegers":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025btn\u0329h\u025bmt",
"synonyms":[
"Panzer",
"R\u00fcstung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082917",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kettenschlepper":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Traktor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Keule":{
"definitions":{
"Schenkel beim gr\u00f6\u00dferen Gefl\u00fcgel, bei Wild und kleinerem Schlachtvieh":[
"\u00dcbungen mit der Keule machen"
],
"[h\u00f6lzerne] Schlagwaffe mit einem verdickten Ende":[
"die Eingeborenen schlugen den Forscher mit Keulen tot",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wenn ihm die Argumente ausgehen, greift er zur verbalen Keule"
],
"h\u00f6lzernes, flaschenf\u00f6rmiges Sportger\u00e4t, das in der Hand gehalten wird":[
"chemische Keule (1. \u00fcberm\u00e4\u00dfiger Einsatz von Chemikalien, chemischen Substanzen. 2. besonders bei Polizeieins\u00e4tzen verwendetes Ger\u00e4t zum Verspr\u00fchen von Reizstoffen, die vor\u00fcbergehend kampfunf\u00e4hig machen. 3. sich in einem Spr\u00fchger\u00e4t befindender, vor\u00fcbergehend kampfunf\u00e4hig machender Reizstoff, der besonders bei Polizeieins\u00e4tzen verwendet wird.; Lehn\u00fcbersetzung von englisch chemical mace)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiule, eigentlich = Gebogenes, Gekr\u00fcmmtes; W\u00f6lbung, H\u00f6hlung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schenkel",
"Stotzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103238",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"chemische Keule (1. \u00fcberm\u00e4\u00dfiger Einsatz von Chemikalien, chemischen Substanzen. 2. besonders bei Polizeieins\u00e4tzen verwendetes Ger\u00e4t zum Verspr\u00fchen von Reizstoffen, die vor\u00fcbergehend kampfunf\u00e4hig machen. 3. sich in einem Spr\u00fchger\u00e4t befindender, vor\u00fcbergehend kampfunf\u00e4hig machender Reizstoff, der besonders bei Polizeieins\u00e4tzen verwendet wird.; Lehn\u00fcbersetzung von englisch chemical mace)"
]
},
"Keuschheit":{
"definitions":{
"sexuelle Enthaltsamkeit":[
"ein Priester muss Keuschheit geloben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiusch(e)heit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abstinenz",
"Askese",
"Enthaltsamkeit",
"Enthaltung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201921",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Keyboard":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"englisch keyboard, eigentlich = Klaviatur, Tastatur, aus: key = Taste (eigentlich = Schl\u00fcssel, wohl in der Bedeutung beeinflusst von mittellateinisch clavis,",
"Klavier",
") und board = Brett"
],
"pronounciation":"\u02c8ki\u02d0b\u0254\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-103616",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kfz":{
"definitions":{
"K":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ka\u02d0\u0294\u025bf\u02c8ts\u025bt",
"synonyms":[
"Auto",
"Gef\u00e4hrt",
"Kraftfahrzeug"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112757",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kickboard":{
"definitions":{
"Kombination aus Skateboard und Tretroller mit schmaler Stehfl\u00e4che, zwei Vorderr\u00e4dern und einem Hinterrad sowie Lenkstange und Hinterradbremse":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu englisch to kick = treten und board = Brett"
],
"pronounciation":"\u2026b\u0254\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"Roller",
"Tretroller",
"Trottinett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210208",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kicker":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ak\u0250",
"synonyms":[
"Fu\u00dfballspieler",
"Fu\u00dfballspielerin",
"Fu\u00dfballer",
"Fu\u00dfballerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-111357",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kicker_Spieler":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ak\u0250",
"synonyms":[
"Fu\u00dfballspieler",
"Fu\u00dfballspielerin",
"Fu\u00dfballer",
"Fu\u00dfballerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192250",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kicker_Spieltisch_Standfuszball":{
"definitions":{
"Tischfu\u00dfball (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ak\u0250",
"synonyms":[
"Tischfu\u00dfball"
],
"time_of_retrieval":"20220705-012213",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kickerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ak\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Fu\u00dfballspieler",
"Fu\u00dfballspielerin",
"Fu\u00dfballer",
"Fu\u00dfballerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050403",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kid":{
"definitions":{
"Kind; Jugendliche[r]":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch kid, eigentlich = Kitz"
],
"pronounciation":"k\u026at",
"synonyms":[
"Teenager",
"Halbw\u00fcchsiger",
"Halbw\u00fcchsige",
"Heranwachsender"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071923",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kiddie":{
"definitions":{
"Kind; Jugendliche[r]":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch kiddie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163454",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kidnapping":{
"definitions":{
"Entf\u00fchrung eines Menschen; Menschen-, Kindesraub":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch kidnap(p)ing"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entf\u00fchrung",
"Geiselnahme",
"Kindesentf\u00fchrung",
"Kindesraub"
],
"time_of_retrieval":"20220707-162352",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kidneybohne":{
"definitions":{
"(aus Amerika stammende, als Nahrungsmittel kultivierte) dunkelrote nierenf\u00f6rmige H\u00fclsenfrucht":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach englisch kidney bean = Nierenbohne, nach der Form und Farbe"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atni\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kieberei":{
"definitions":{
"Polizei":[
"die Kieberei h\u00f6rt mit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170616",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kiefer_Baum_Holz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"wahrscheinlich verdunkelte Zusammensetzung aus",
"Kien",
"und",
"F\u00f6hre",
"; vgl. althochdeutsch kienforha = Kiefer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"D\u00e4hle",
"F\u00f6hre"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085700",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kiefer_Schaedelknochen":{
"definitions":{
"Sch\u00e4delknochen, in dem die Z\u00e4hne sitzen und dessen oberer Teil mit dem Gesichtssch\u00e4del fest verwachsen ist, w\u00e4hrend der untere sich \u00fcber ein Gelenk auf und ab bewegen und den Zugang zur Mundh\u00f6hle \u00f6ffnen und schlie\u00dfen kann; Ober- und Unterkiefer":[
"ein kr\u00e4ftiger, zahnloser, vorspringender Kiefer",
"mit schlaff herabh\u00e4ngendem Kiefer (Unterkiefer)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiver, auch: kivel, eigentlich = Nager, Esser, verwandt mit",
"K\u00e4fer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235352",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"jemandem f\u00e4llt/klappt der Kiefer [he]runter, jemandes Kiefer f\u00e4llt/klappt [he]runter (umgangssprachlich; Unterkiefer )"
]
},
"Kiel_Balken_Boden_Schiff":{
"definitions":{
"trapezf\u00f6rmig o. \u00e4. nach unten gezogener Teil des Schiffsrumpfs, der dem Schiff Stabilit\u00e4t gibt, es besser auf Kurs h\u00e4lt und nicht (so leicht) kentern l\u00e4sst":[
"etwas auf Kiel legen (Schiffbau: mit dem Bau eines Schiffes beginnen, den Anfang machen: ein neuer Tanker wurde auf Kiel gelegt)"
],
"unterster, in der Mitte des Schiffsrumpfs liegender Balken oder verst\u00e4rkter Boden aus Stahlplatten":[
"der Kiel ber\u00fchrte den Grund"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kil, kel, wahrscheinlich verwandt mit",
"Kehle",
"im Sinne von \u201ehalsf\u00f6rmig Geschwungenes\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Boot",
"Schiff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124702",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas auf Kiel legen (Schiffbau: mit dem Bau eines Schiffes beginnen, den Anfang machen: ein neuer Tanker wurde auf Kiel gelegt)"
]
},
"Kiel_Federschaft_Bluetenstiel":{
"definitions":{
"mittlerer, harter Teil der Vogelfeder":[
"Kiele zuschneiden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kil, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-122310",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kiel_Stadt":{
"definitions":{
"Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-133250",
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
"wendungen":[]
},
"Kien":{
"definitions":{
"viel Harz enthaltendes [Kiefern]holz":[
"auf dem Kien sein (landschaftlich, besonders berlinisch: wachsam sein, scharf aufpassen; immer vornan sein und Bescheid wissen; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht weil man auf das leicht entz\u00fcndbare harzreiche Holz besonders achtgeben musste)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kien, althochdeutsch chien = Kienspan, Fackel, eigentlich = abgespaltenes Holzst\u00fcck"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-003038",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"auf dem Kien sein (landschaftlich, besonders berlinisch: wachsam sein, scharf aufpassen; immer vornan sein und Bescheid wissen; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht weil man auf das leicht entz\u00fcndbare harzreiche Holz besonders achtgeben musste)"
]
},
"Kies":{
"definitions":{
"kleine, meist runde Steine, die in gro\u00dfer Zahl als Ablagerungen (vor allem an Fl\u00fcssen, im Erdboden) auftreten":[
"wei\u00dfer Kies",
"der Kies knirschte unter ihren Schritten"
],
"schwefel- oder arsenhaltiges, hartes und schwer zu spaltendes Erz in hellen Farben mit starkem Metallglanz":[
"ein Haufen Kies",
"damit kann man Kies machen!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Splitt",
"Grien",
"Grand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181509",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kif":{
"definitions":{
"Haschisch, Marihuana":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch kif, kef < arabisch kayf, eigentlich = Wohlbefinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gras",
"Hasch",
"Marihuana"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013431",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kiga":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kikeriki_Hahn":{
"definitions":{
"\n":[
"guck mal, ein Kikeriki!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gockel",
"Hahn"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013052",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kikeriki_Hahnenschrei_Ruf":{
"definitions":{
"Ruf des Hahns":[
"das morgendliche Kikeriki hatte sie geweckt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-022722",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kilowattstunde":{
"definitions":{
"[elektrische] Energie, die bei einer Leistung von einem Kilowatt w\u00e4hrend einer Stunde verbraucht wird (Ma\u00dfeinheit; Einheit der elektrischen Energie)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8vat\u2026",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-031659",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kimmung":{
"definitions":{
"Luftspiegelung; Horizont":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Horizont",
"Sichtgrenze",
"Gesichtskreis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kind":{
"definitions":{
"Anrede an eine [j\u00fcngere] weibliche Person":[
"das Kind im Manne (scherzhaft veraltend: die Freude am Spiel, der Spieltrieb beim Mann; nach einer Stelle in dem Werk \u201eAlso sprach Zarathustra\u201c des deutschen Philosophen Fr. Nietzsche, 1844\u20131900)",
"Kind[er] und Kindeskinder (die gesamte Nachkommenschaft)",
"bei jemandem lieb Kind sein (umgangssprachlich: bei jemandem in gutem Ansehen stehen [und dadurch Vorteile haben])",
"sich bei jemandem lieb Kind machen (umgangssprachlich: sich bei jemandem einschmeicheln)",
"das Kind beim [rechten] Namen nennen (umgangssprachlich: etwas ganz offen, deutlich aussprechen)",
"mit Kind und Kegel (mit der gesamten Familie; mittelhochdeutsch kegel, kekel = uneheliches Kind, wohl identisch mit kegel = Kn\u00fcppel, Stock, Kegel )",
"wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist [deckt man ihn zu] (erst wenn es zu sp\u00e4t ist [wird etwas unternommen])",
"du bist als Kind [wohl] zu hei\u00df gebadet worden (du bist nicht recht gescheit)",
"wie sag ichs meinem Kinde (wie bringe ich einer bestimmten Person das am geschicktesten bei)",
"das ist nichts f\u00fcr kleine Kinder (umgangssprachlich: das geht dich nichts an, ist nichts f\u00fcr dich)",
"Kinder und Narren sagen die Wahrheit",
"[ein] gebranntes Kind scheut das Feuer"
],
"Anrede an mehrere Personen":[
"ein eheliches, uneheliches, eigenes, leibliches Kind",
"ihr erstes, zweites Kind",
"das gemeinsame Kind",
"sie ist einfacher Leute Kind",
"wenn die Kinder aus dem Haus sind",
"sie ist das einzige Kind [ihrer Eltern]",
"sie waren drei Kinder zu Hause",
"wir haben drei Kinder",
"sie wollen sich keine Kinder, nur ein Kind anschaffen",
"willst du wirklich Kinder in die Welt setzen?",
"er hat f\u00fcr seine Kinder gesorgt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wir sind alle Kinder Gottes",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein Kind des 19. Jahrhunderts (ist von dieser Zeit gepr\u00e4gt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) ein Kind des Todes (ein \u00e4u\u00dferst gef\u00e4hrdeter, dem Tode naher, geweihter Mensch)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie ist ein [echtes] Berliner Kind (sie stammt aus Berlin, ist eine richtige Berlinerin)"
],
"Mensch, der sich noch im Lebensabschnitt der Kindheit befindet (etwa bis zum Eintritt der Geschlechtsreife), noch kein Jugendlicher ist; noch nicht erwachsener Mensch":[
"ein tot geborenes Kind sein (umgangssprachlich: von Anfang an, schon bei seiner Entstehung zum Scheitern, Misslingen verurteilt sein; aussichtslos sein: dieses Unternehmen war ein tot geborenes Kind)",
"unschuldig wie ein neugeborenes Kind sein (v\u00f6llig, ganz und gar unschuldig sein)",
"jemandem ein Kind machen/andrehen (umgangssprachlich: eine Frau schw\u00e4ngern)",
"jemandem ein Kind in den Bauch reden (umgangssprachlich: jemandem etwas einreden, ihn mit gro\u00dfer \u00dcberredungskunst von etwas ganz Unwahrscheinlichem \u00fcberzeugen wollen)",
"ein Kind unter dem Herzen tragen (gehoben: schwanger sein)",
"das Kind mit dem Bade aussch\u00fctten (\u00fcbereilt, im \u00dcbereifer das Gute mit dem Schlechten verwerfen)",
"das Kind muss [doch] einen Namen haben (f\u00fcr die Sache muss eine Rechtfertigung, ein Vorwand gefunden werden)",
"wir werden das Kind schon [richtig] schaukeln (umgangssprachlich: wir werden die Sache schon in Ordnung bringen, bew\u00e4ltigen)"
],
"noch nicht geborenes, gerade oder vor noch nicht langer Zeit zur Welt gekommenes menschliches Lebewesen; Neugeborenes, Baby, Kleinkind":[
"ein gesundes, kr\u00e4ftiges, neugeborenes, tot geborenes, ungewolltes, unerw\u00fcnschtes, lang ersehntes Kind",
"das Kind im Mutterleib",
"ein Kind wird geboren, kommt zur Welt",
"das Kind ist ein M\u00e4dchen, ein Junge",
"ein Kind [von jemandem] haben wollen",
"wie soll das Kind hei\u00dfen?",
"ein Kind zeugen, erwarten, zur Welt bringen, austragen, abtreiben",
"sie bekommt, kriegt gerade ihr Kind",
"sie bekommt, kriegt ein Kind (ist schwanger)",
"das Kind f\u00fcttern, stillen, trockenlegen, wickeln",
"sie wurde von einem gesunden Kind entbunden",
"er ist der Vater ihres Kindes"
],
"von jemandem leiblich abstammende Person; unmittelbarer Nachkomme":[
"ein kleines, elfj\u00e4hriges, halbw\u00fcchsiges Kind",
"ein minderj\u00e4hriges, unm\u00fcndiges Kind",
"ein aufgewecktes, begabtes, fr\u00fchreifes, verw\u00f6hntes, verzogenes, schwieriges, zur\u00fcckgebliebenes Kind",
"Kinder bis zu 12 Jahren/bis 12 Jahre",
"ein Kind von vier Jahren",
"die Kinder spielen, toben, gehen zur Schule",
"die Kinder wachsen heran, sind gro\u00df geworden",
"als wir noch Kinder waren",
"sie ist kein Kind mehr (ist erwachsen)",
"das wei\u00df, kann doch jedes Kind (ist doch ganz einfach, kann doch jeder)",
"Namen, die hier jedes Kind kennt (die so allgemein bekannt sind, dass jeder sie kennt)",
"er ist ein gro\u00dfes Kind (hat ein kindliches Gem\u00fct, die Naivit\u00e4t eines Kindes)",
"sie war schon als Kind sehr still",
"sie freute sich wie ein Kind",
"ein Kind gro\u00dfziehen, ern\u00e4hren",
"das Kind an die Hand nehmen",
"er behandelt sie wie ein [kleines] Kind (bevormundet sie)",
"den Kindern etwas beibringen",
"die Erzieherin ist bei ihren Kindern (ihren Sch\u00fctzlingen) sehr beliebt",
"f\u00fcr Kinder und Erwachsene",
"er kennt sie von Kind an/von Kind auf (seit ihrer Kindheit)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kint, althochdeutsch kind, eigentlich = Gezeugtes, Geborenes, substantiviertes 2. Partizip eines Verbstammes mit der Bedeutung \u201egeb\u00e4ren, erzeugen\u201c"
],
"pronounciation":"k\u026ant",
"synonyms":[
"Baby",
"Neugeborenes",
"S\u00e4ugling",
"B\u00e9b\u00e9"
],
"time_of_retrieval":"20220707-114822",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"ein tot geborenes Kind sein (umgangssprachlich: von Anfang an, schon bei seiner Entstehung zum Scheitern, Misslingen verurteilt sein; aussichtslos sein: dieses Unternehmen war ein tot geborenes Kind)",
"unschuldig wie ein neugeborenes Kind sein (v\u00f6llig, ganz und gar unschuldig sein)",
"jemandem ein Kind machen/andrehen (umgangssprachlich: eine Frau schw\u00e4ngern)",
"jemandem ein Kind in den Bauch reden (umgangssprachlich: jemandem etwas einreden, ihn mit gro\u00dfer \u00dcberredungskunst von etwas ganz Unwahrscheinlichem \u00fcberzeugen wollen)",
"ein Kind unter dem Herzen tragen (gehoben: schwanger sein)",
"das Kind mit dem Bade aussch\u00fctten (\u00fcbereilt, im \u00dcbereifer das Gute mit dem Schlechten verwerfen)",
"das Kind muss [doch] einen Namen haben (f\u00fcr die Sache muss eine Rechtfertigung, ein Vorwand gefunden werden)",
"wir werden das Kind schon [richtig] schaukeln (umgangssprachlich: wir werden die Sache schon in Ordnung bringen, bew\u00e4ltigen)",
"das Kind im Manne (scherzhaft veraltend: die Freude am Spiel, der Spieltrieb beim Mann; nach einer Stelle in dem Werk \u201eAlso sprach Zarathustra\u201c des deutschen Philosophen Fr. Nietzsche, 1844\u20131900)",
"Kind[er] und Kindeskinder (die gesamte Nachkommenschaft)",
"bei jemandem lieb Kind sein (umgangssprachlich: bei jemandem in gutem Ansehen stehen [und dadurch Vorteile haben])",
"sich bei jemandem lieb Kind machen (umgangssprachlich: sich bei jemandem einschmeicheln)",
"das Kind beim [rechten] Namen nennen (umgangssprachlich: etwas ganz offen, deutlich aussprechen)",
"mit Kind und Kegel (mit der gesamten Familie; mittelhochdeutsch kegel, kekel = uneheliches Kind, wohl identisch mit kegel = Kn\u00fcppel, Stock, Kegel )",
"wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist [deckt man ihn zu] (erst wenn es zu sp\u00e4t ist [wird etwas unternommen])",
"du bist als Kind [wohl] zu hei\u00df gebadet worden (du bist nicht recht gescheit)",
"wie sag ichs meinem Kinde (wie bringe ich einer bestimmten Person das am geschicktesten bei)",
"das ist nichts f\u00fcr kleine Kinder (umgangssprachlich: das geht dich nichts an, ist nichts f\u00fcr dich)",
"Kinder und Narren sagen die Wahrheit",
"[ein] gebranntes Kind scheut das Feuer",
"Kind der Liebe (gehoben veraltend, verh\u00fcllend: uneheliches Kind)",
"kein Kind von Traurigkeit sein (umgangssprachlich: ein lebenslustiger Mensch sein)",
"jemandes liebstes Kind sein (jemandes besondere Vorliebe genie\u00dfen, von jemandem bevorzugt werden)",
"jemanden an Kindes statt annehmen ( adoptieren )",
"Kinder k\u00f6nnen nichts f\u00fcr ihre Eltern",
"kleine Kinder, kleine Sorgen \u2013 gro\u00dfe Kinder, gro\u00dfe Sorgen"
]
},
"Kinderei":{
"definitions":{
"albernes, kindisches Benehmen, kindischer Spa\u00df":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u026and\u0259\u02c8ra\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Alberei",
"Albernheit",
"Narrheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180222",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kinderfraeulein":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250fr\u0254\u026a\u032fla\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"Kinderfrau",
"Amme",
"Kinderm\u00e4dchen",
"Kinderpflegerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072850",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kinderfrau":{
"definitions":{
"Frau, die in einer Familie zur Betreuung der Kinder angestellt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250fra\u028a\u032f",
"synonyms":[
"Amme",
"Kinderm\u00e4dchen",
"Kinderpflegerin",
"Nanny"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204538",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kindergaertner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die als Erzieher in einem Kindergarten arbeitet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203819",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kindergaertnerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die als Erzieherin in einem Kindergarten arbeitet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-055247",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kindergarten":{
"definitions":{
"\u00f6ffentliche Einrichtung (in einem Raum, einem Geb\u00e4ude) zur Betreuung und zur F\u00f6rderung der Entwicklung von Kindern im Vorschulalter":[
"die Kleine besucht schon den Kindergarten, geht schon in den Kindergarten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"1840 eingef\u00fchrt von dem deutschen P\u00e4dagogen F. Fr\u00f6bel (1782\u20131852)"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250\u0261artn\u0329",
"synonyms":[
"Hort",
"[Kinder]krippe",
"Kinderladen",
"Kindertagespflege"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182631",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kinderhort":{
"definitions":{
"Einrichtung in einem Geb\u00e4ude, Heim zur Betreuung schulpflichtiger Kinder im Grundschulalter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hort",
"Krippe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062658",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kinderkrippe":{
"definitions":{
"Einrichtung zur Betreuung und zur F\u00f6rderung der Entwicklung von S\u00e4uglingen und Kleinkindern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250kr\u026ap\u0259",
"synonyms":[
"Hort",
"Kindergarten",
"Krippe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173803",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kinderladen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203541",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kindermaedchen":{
"definitions":{
"[j\u00fcngere] weibliche Person, die in einer Familie zur Betreuung der Kinder angestellt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250m\u025b\u02d0t\u00e7\u0259n",
"synonyms":[
"Amme",
"Kinderpflegerin",
"Nanny",
"Kinderfr\u00e4ulein"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061124",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kinderpfleger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die in einer Familie, in einem Kindergarten, Kinderkrankenhaus o.\u00a0\u00c4. f\u00fcr die Pflege, Betreuung von Kindern verantwortlich ist (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kinderpflegerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die in einer Familie, in einem Kindergarten, Kinderkrankenhaus o.\u00a0\u00c4. f\u00fcr die Pflege, Betreuung von Kindern verantwortlich ist (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Amme",
"Kinderfrau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211039",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kinderschreck":{
"definitions":{
"erdachte unheimliche Gestalt, unheimlich wirkende Person, vor der sich Kinder f\u00fcrchten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schreckgespenst"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kinderspiel":{
"definitions":{
"f\u00fcr Kinder erdachtes, den Anspr\u00fcchen, Bed\u00fcrfnissen von Kindern entgegenkommendes Spiel":[
"[f\u00fcr jemanden] ein Kinderspiel sein ([f\u00fcr jemanden] ganz leicht sein, kein Problem darstellen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026and\u0250\u0283pi\u02d0l",
"synonyms":[
"Kleinigkeit",
"Lappalie",
"Leichtigkeit",
"Spiel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023528",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"[f\u00fcr jemanden] ein Kinderspiel sein ([f\u00fcr jemanden] ganz leicht sein, kein Problem darstellen)"
]
},
"Kindertagespflege":{
"definitions":{
"Einrichtung, in der die Kindertagespflege (1) stattfindet":[
"sie geben ihre Tochter in die Kindertagespflege",
"eine Kindertagespflege er\u00f6ffnen"
],
"tags\u00fcber stattfindende Kinderbetreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater":[
"die Kosten f\u00fcr die Kindertagespflege senken, \u00fcbernehmen",
"die Koordinierung der Kindertagespflege"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kindergarten",
"Krippe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kinderwagen":{
"definitions":{
"kleiner, meist vierr\u00e4driger Wagen zum Schieben, in dem ein S\u00e4ugling oder ein Kleinkind ausgefahren wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-134911",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kindesabtreibung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abort",
"Abtreibung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020834",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kindesentfuehrung":{
"definitions":{
"Entf\u00fchrung eines Kindes [in erpresserischer Absicht]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kidnapping",
"Entf\u00fchrung",
"Geiselnahme",
"Kindesraub"
],
"time_of_retrieval":"20220707-163553",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kindeskind":{
"definitions":{
"Enkel, Enkelin; Enkelkind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Enkel",
"Enkelin",
"Enkelkind",
"Enkelsohn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-165529",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kindesmisshandlung":{
"definitions":{
"Misshandlung, b\u00f6swillige Vernachl\u00e4ssigung, das Qu\u00e4len eines Kindes durch die Eltern, den Vormund o. \u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kiosk":{
"definitions":{
"Verkaufsstelle (oft in einem leicht gebauten H\u00e4uschen) f\u00fcr Zeitschriften, Getr\u00e4nke, S\u00fc\u00dfigkeiten, Zigaretten o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch kiosque < t\u00fcrkisch k\u00f6\u015fk = Gartenpavillon < persisch k\u016b\u0161k"
],
"pronounciation":"ki\u032f\u0254sk",
"synonyms":[
"Bude",
"Marktstand",
"Stand",
"Trinkhalle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040058",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kipfel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch kipf(e), althochdeutsch kipf(a) = Wagenrunge < lateinisch cippus = Pfahl; nach der l\u00e4nglichen Form"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"H\u00f6rnchen",
"Croissant",
"Gipfel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043244",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kipferl":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch kipf(e), althochdeutsch kipf(a) = Wagenrunge < lateinisch cippus = Pfahl; nach der l\u00e4nglichen Form"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053141",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kippe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"gaunersprachlich Kippe = Gemeinschaft, auch: Anteil, vielleicht aus dem Jiddischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224047",
"type":"\n Betonung \n \n \ud83d\udd09 K i ppe \n \n",
"wendungen":[
"Kippe machen (umgangssprachlich veraltend: gemeinsame Sache machen)"
]
},
"Kippe_Uebung_Halde":{
"definitions":{
"Stelle f\u00fcr die Lagerung von Abraum; Abraumkippe, -halde":[
"auf der Kippe stehen (umgangssprachlich: 1. zu kippen und herunterzust\u00fcrzen, umzufallen drohen: die Tasse steht fast auf der Kippe. 2. gef\u00e4hrdet sein, sich in einer kritischen Lage, Situation befinden: drei Sch\u00fcler der Klasse stehen auf der Kippe; der Kranke steht, mit dem Kranken steht es auf der Kippe. 3. noch unsicher, noch nicht entschieden sein: ob sie wiedergew\u00e4hlt wird/ihre Wiederwahl steht auf der Kippe.)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kippen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-101927",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf der Kippe stehen (umgangssprachlich: 1. zu kippen und herunterzust\u00fcrzen, umzufallen drohen: die Tasse steht fast auf der Kippe. 2. gef\u00e4hrdet sein, sich in einer kritischen Lage, Situation befinden: drei Sch\u00fcler der Klasse stehen auf der Kippe; der Kranke steht, mit dem Kranken steht es auf der Kippe. 3. noch unsicher, noch nicht entschieden sein: ob sie wiedergew\u00e4hlt wird/ihre Wiederwahl steht auf der Kippe.)"
]
},
"Kippe_Zigarette_Rest_Stummel":{
"definitions":{
"Rest einer Zigarette; Zigarettenstummel":[
"eine glimmende Kippe setzte die Decke in Brand",
"die Kippe austreten",
"Kippen aufheben, sammeln, in der Pfeife rauchen",
"der Aschenbecher ist voller Kippen"
],
"Zigarette":[
"haste mal 'ne Kippe [f\u00fcr mich]?"
]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch-mitteldeutsch Kippe = Spitze, Kante, Ecke, fr\u00fchneuhochdeutsch kipfe = Spitze"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stummel",
"Zigarettenstummel",
"Tschick"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122559",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kipper_Faelscher_Muenze":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die M\u00fcnzen mit zu geringem Edelmetallgehalt in Umlauf brachte":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-065741",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kipper_Hering":{
"definitions":{
"gep\u00f6kelter, ger\u00e4ucherter Hering":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020948",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kipper_Kraftfahrzeug_Lastwagen":{
"definitions":{
"Wagen mit kippbarem Wagenkasten":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kippen (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lastwagen",
"Gigaliner",
"Kleintransporter",
"Lastkraftwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054936",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirche":{
"definitions":{
"Gottesdienst":[
"die Kirche im Dorf lassen (eine Sache in einem vern\u00fcnftigen Rahmen betrachten, nicht \u00fcbertreiben; wie auch in den beiden folgenden Wendungen steht \u201eKirche\u201c hier f\u00fcr \u201eKirchengemeinde\u201c und bezeichnet den l\u00e4ngeren Weg, der meist bei l\u00e4ndlichen Bittprozessionen um das Dorf eingeschlagen wurde)",
"die Kirche ums Dorf tragen (unn\u00f6tig umst\u00e4ndlich, kompliziert vorgehen)",
"mit der Kirche ums Dorf laufen/fahren (unn\u00f6tige Umst\u00e4nde machen, die Abwicklung, das Verfahren einer Angelegenheit unn\u00f6tig kompliziert machen: warum hast du mich nicht gleich gefragt und bist erst mit der Kirche ums Dorf gefahren?)"
],
"durch die Geistlichen, den Klerus repr\u00e4sentierte, auf bestimmte Weise organisierte und verwaltete Institution der christlichen Glaubensgemeinschaft":[
"die katholische, evangelische, orthodoxe Kirche",
"(katholische Religion) die allein selig machende, heilige Kirche",
"der Zusammenschluss aller Kirchen in der \u00d6kumene",
"aus der Kirche austreten",
"wieder in den Scho\u00df der Kirche zur\u00fcckkehren (gehoben; sich der christlichen Glaubensgemeinschaft wieder anschlie\u00dfen )"
],
"einer bestimmten Konfession angeh\u00f6rende, in einer festen Organisationsform zusammengeschlossene christliche Glaubensgemeinschaft":[
"die Kirche f\u00e4ngt um 10 Uhr an",
"die Kirche ist aus, zu Ende",
"sonntags in die Kirche gehen",
"ich war schon lange nicht mehr in der Kirche"
],
"geweihtes Geb\u00e4ude mit einem oder mehreren [Glocken]t\u00fcrmen, in dem die Mitglieder einer christlichen Glaubensgemeinschaft Gottesdienst abhalten, beten, liturgische Handlungen vollziehen u. a.":[
"eine kleine, katholische, evangelische, gotische, romanische Kirche",
"eine Kirche bauen, einweihen, besichtigen",
"in der Kirche riecht es nach Weihrauch"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kirche, althochdeutsch kiricha < sp\u00e4tgriechisch kyrik\u00f3n = Gotteshaus, zu \u00e4lter: kyriak\u00f3n, eigentlich = das zum Herrn geh\u00f6rende (Haus), zu: k\u00fdrios = Herr"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7\u0259",
"synonyms":[
"Dom",
"Kapelle",
"Kathedrale",
"Moschee"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113646",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Kirche im Dorf lassen (eine Sache in einem vern\u00fcnftigen Rahmen betrachten, nicht \u00fcbertreiben; wie auch in den beiden folgenden Wendungen steht \u201eKirche\u201c hier f\u00fcr \u201eKirchengemeinde\u201c und bezeichnet den l\u00e4ngeren Weg, der meist bei l\u00e4ndlichen Bittprozessionen um das Dorf eingeschlagen wurde)",
"die Kirche ums Dorf tragen (unn\u00f6tig umst\u00e4ndlich, kompliziert vorgehen)",
"mit der Kirche ums Dorf laufen/fahren (unn\u00f6tige Umst\u00e4nde machen, die Abwicklung, das Verfahren einer Angelegenheit unn\u00f6tig kompliziert machen: warum hast du mich nicht gleich gefragt und bist erst mit der Kirche ums Dorf gefahren?)"
]
},
"Kirchenaustritt":{
"definitions":{
"Austritt aus der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7n\u0329\u0294a\u028a\u032fstr\u026at",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223808",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirchenchor":{
"definitions":{
"aus Mitgliedern der Kirchengemeinde gebildeter Chor, der besonders w\u00e4hrend der Gottesdienste singt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7n\u0329ko\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Kantorei",
"Schola"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213910",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirchendogma":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dogma"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173852",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kirchengemeinde":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7n\u0329\u0261\u0259ma\u026a\u032fnd\u0259",
"synonyms":[
"Gemeinde",
"Herde",
"Sprengel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050254",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchenlicht":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-095034",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"kein/nicht gerade ein [gro\u00dfes] Kirchenlicht sein (umgangssprachlich scherzhaft: nicht sehr klug, gescheit sein; Lehn\u00fcbersetzung von kirchenlateinisch lumen ecclesiae, urspr\u00fcnglich = hervorragender Mann der Kirche)"
]
},
"Kirchenschiff":{
"definitions":{
"mittlerer L\u00e4ngsbau in einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7n\u0329\u0283\u026af",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-104126",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kirchensprengel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065148",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirchentonart":{
"definitions":{
"zu den acht in der mittelalterlichen Musik \u00fcblichen Tonarten geh\u00f6rende, durch eine bestimmte melodische Floskel gekennzeichnete Tonart mit einer Stufenfolge von T\u00f6nen ohne Erh\u00f6hungen und Erniedrigungen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-094902",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchenversammlung":{
"definitions":{
"Versammlung von kirchlichen W\u00fcrdentr\u00e4gern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Synode"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024309",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchgemeinde":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7\u0261\u0259ma\u026a\u032fnd\u0259",
"synonyms":[
"Kirchengemeinde"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063212",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchsprengel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gemeinde",
"Sprengel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061745",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirchtag":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jahrmarkt",
"Kirchweih",
"Rummel",
"Volksfest"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051126",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kirchweih":{
"definitions":{
"[j\u00e4hrlich gefeiertes] Fest [auf dem Land] mit Jahrmarkt und anderen Vergn\u00fcgungen, das zur Erinnerung an die Einweihung der ":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kirchweihe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kirchweihfest",
"Chilbi",
"Kirchtag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045457",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchweihe":{
"definitions":{
"feierliche Einweihung einer ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kirchw\u012bhe, althochdeutsch chirichw\u012bh\u012b, urspr\u00fcnglich = (Fest anl\u00e4sslich der) Einweihung einer Kirche, dann: Fest zur Erinnerung an die Kirchweihe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-012417",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kirchweihfest":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jahrmarkt",
"Kirchweih",
"Rummel",
"Volksfest"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012510",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kirmes":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kirmesse, eigentlich =",
"Messe (1)",
"zur Einweihung der Kirche"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Jahrmarkt",
"Kirchweih",
"Rummel",
"Volksfest"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014822",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kismet":{
"definitions":{
"dem Menschen von Gott zugeteiltes Los, dem er nicht entgehen kann":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Kismet! (da ist nichts zu machen!)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"t\u00fcrkisch k\u0131smet < arabisch qisma",
"h",
"= Zugeteiltes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bestimmung",
"F\u00fcgung",
"h\u00f6here Gewalt",
"Schicksal"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001317",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kissen":{
"definitions":{
"mit weichem Material (Federn, Schaumgummi o.\u00a0\u00c4.) gef\u00fcllte Stoffh\u00fclle, die als weiche Unterlage, als Polster f\u00fcr etwas dient":[
"ein rundes, flaches, hartes, weiches Kissen",
"zerw\u00fchlte Kissen",
"ein Kissen mit Federn, Rosshaar f\u00fcllen",
"die Kissen aufsch\u00fctteln",
"dem Kranken ein Kissen unter den Kopf schieben",
"in die Kissen zur\u00fccksinken",
"die Orden liegen auf einem schwarzen Kissen aus Samt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcssen, k\u00fcss\u012b(n), althochdeutsch kuss\u012b(n) < altfranz\u00f6sisch coissin, cussin, \u00fcber ein galloromanisches Substantiv mit der Bedeutung \u201eSitzkissen; Kissen f\u00fcr die H\u00fcfte\u201c zu lateinisch coxa = H\u00fcfte"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026asn\u0329",
"synonyms":[
"Polster",
"Bettwurst",
"Pf\u00fchl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063931",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kiste":{
"definitions":{
"Fahrzeug, in das sich jemand setzen kann":[
"meine alte Kiste (Auto) springt nicht an",
"die Kiste (das Boot) ist beinahe abgesoffen"
],
"Sache, Angelegenheit":[
"das ist eine schwierige, faule, v\u00f6llig verfahrene Kiste"
],
"gr\u00f6\u00dferer, rechteckiger, aus festem Material bestehender [oben verschlie\u00dfbarer] Beh\u00e4lter f\u00fcr Waren o. \u00c4.":[
"eine stabile, leere, schwere Kiste",
"eine Kiste [badischer] Wein/(gehoben:) badischen Wein[e]s bestellen",
"die Kiste zunageln, \u00f6ffnen",
"sie hat drei Kisten \u00c4pfel gekauft",
"eine Kiste Zigarren geschenkt bekommen",
"B\u00fccher in Kisten packen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich gehe jetzt in die Kiste (umgangssprachlich; ins Bett )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiste, althochdeutsch kista < lateinisch cista < griechisch k\u00edst\u0113 = Korb; Kiste"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026ast\u0259",
"synonyms":[
"Beh\u00e4lter",
"Kasten",
"Harass"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051926",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kitsch_Kerngehaeuse":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = K\u00f6rnchen, Kleinigkeit, mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) k\u012bt = Keim, althochdeutsch k\u012bdi"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geh\u00e4use"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191235",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kitsch_geschmackloser_Gegenstand":{
"definitions":{
"aus einem bestimmten Kunstverst\u00e4ndnis heraus als geschmacklos [und sentimental] empfundenes Produkt der darstellenden Kunst, der Musik oder Literatur; geschmacklos gestalteter, aufgemachter Gebrauchsgegenstand":[
"literarischer, sentimentaler, religi\u00f6ser Kitsch",
"der Film ist reiner Kitsch",
"sie hat allen m\u00f6glichen Kitsch herumstehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu mundartlich veraltend kitschen = schmieren, eigentlich = Geschmiertes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschmacklosigkeit",
"Schund",
"Edelkitsch",
"Nippes"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225815",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kitt":{
"definitions":{
"zum Kleben, Dichten o. \u00c4. verwendete, knetbare oder z\u00e4hfl\u00fcssige Masse, die an der Luft erh\u00e4rtet":[
"der Kitt br\u00f6ckelt",
"die Risse mit Kitt ausf\u00fcllen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Kind ist kein Kitt (Bindemittel; etwas, was den Zusammenhalt erh\u00e4lt) f\u00fcr eine Ehe"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcte, althochdeutsch kuti, quiti, urspr\u00fcnglich = Harz"
],
"pronounciation":"k\u026at",
"synonyms":[
"Ger\u00fcmpel",
"Klebstoff",
"Kram",
"Leim"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233904",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kittchen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Gaunersprache, zu \u00e4lterem Kitt(e), K\u00fctte = Haus, Herberge; Gef\u00e4ngnis"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026at\u00e7\u0259n",
"synonyms":[
"Gef\u00e4ngnis",
"Haftanstalt",
"JVA",
"Kahn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223145",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kittel":{
"definitions":{
"Jackett":[
"der Kittel passt nicht zur Hose"
],
"mantelartiges Kleidungsst\u00fcck aus leichtem Stoff, das zum Schutz oder aus hygienischen Gr\u00fcnden w\u00e4hrend der Arbeit getragen wird":[
"ein blauer, schmutziger Kittel",
"der Kittel ist frisch gest\u00e4rkt, gewaschen",
"der Arzt, die Schwester tr\u00e4gt einen wei\u00dfen Kittel"
],
"weite, hemdartige Bluse, die \u00fcber Rock oder Hose getragen wird":[
"ein bestickter Kittel",
"zur Tracht der M\u00e4nner geh\u00f6rt ein blauer Kittel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kit(t)el, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Jacke",
"Rock"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054422",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kitzel":{
"definitions":{
"durch leichte Ber\u00fchrung auf der Haut oder den Schleimh\u00e4uten hervorgerufene, dem Juckreiz \u00e4hnliche Reizempfindung":[
"einen unangenehmen Kitzel im Hals versp\u00fcren",
"Staub in der Nase verursacht Kitzel"
],
"mit angenehmen Gef\u00fchlen verbundenes Verlangen, etwas zu tun, was sich eigentlich nicht geh\u00f6rt, was eigentlich nicht statthaft, was gef\u00e4hrlich, verboten ist":[
"einen Kitzel nach etwas versp\u00fcren",
"es bereite ihr einen Kitzel, die M\u00e4nner hereinzulegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kitzeln"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atsl\u0329",
"synonyms":[
"Juckreiz",
"Reizempfindung",
"Reiz",
"Verlockung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211730",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kl_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-034806",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kladde":{
"definitions":{
"[Schmier]heft, meist f\u00fcr einen ersten Entwurf":[
"der Artikel liegt bisher nur als Kladde vor"
]
},
"history_and_etymology":[
"vielleicht gek\u00fcrzt aus: Kladdebuch, aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kladde = Schmutz, also eigentlich = Schmiererei"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Buch",
"Entwurf",
"Heft",
"Konzept"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101517",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klaerung":{
"definitions":{
"Beseitigung einer Unsicherheit, einer Ungewissheit":[
"eine sofortige, schnelle Kl\u00e4rung des Problems",
"die Aussprache ergab, brachte noch keine Kl\u00e4rung, hat zur Kl\u00e4rung der Missverst\u00e4ndnisse beigetragen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kl\u025b\u02d0r\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Aufdeckung",
"Aufhellung",
"Aufkl\u00e4rung",
"Aufl\u00f6sung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173443",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klaff":{
"definitions":{
"Spalt, \u00d6ffnung":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klaf, zu",
"klaffen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fuge",
"Schlitz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230507",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klage":{
"definitions":{
"[mit entsprechenden Gesten verbundene] \u00c4u\u00dferung (Worte, Laute), durch die jemand Schmerz, Kummer, Trauer zum Ausdruck bringt":[
"eine verzweifelte Klage um die Verstorbene",
"die stille, stumme Klage der Mutter \u00fcber den Tod ihres Kindes",
"in laute Klagen ausbrechen",
"sich in endlosen Klagen ergehen"
],
"bei Gericht vorgebrachte Beschwerde und das Geltendmachen eines Anspruchs durch ein gerichtliches Verfahren":[
"eine verfassungsrechtliche Klage",
"Klage auf Zahlung der Schulden",
"die Klage ist zul\u00e4ssig",
"die Klage (das Verfahren) l\u00e4uft [noch]",
"eine Klage pr\u00fcfen, entscheiden, abweisen, zur\u00fcckweisen",
"eine Klage (Klageschrift) abfassen, einreichen",
"eine Klage (einen Prozess) [gegen jemanden] anstrengen, f\u00fchren",
"[gegen jemanden] Klage erheben (ein Verfahren einleiten)",
"das Gericht hat der Klage stattgegeben"
],
"\u00c4u\u00dferung oder Worte, durch die jemand Missmut, Unmut, \u00c4rger, Beschwerden zum Ausdruck bringt":[
"die Klagen \u00fcber den Nachbar",
"Klagen \u00fcber schlechte Bedienung, wegen dauernder St\u00f6rungen",
"es wurden keine neuen Klagen laut",
"\u00fcber etwas Klage f\u00fchren",
"Klagen vorbringen",
"ich will keine Klagen h\u00f6ren! (scherzhaft; benimm dich so, dass sich niemand \u00fcber dich beklagt! )",
"[keinen] Anlass, Grund zur Klage geben, haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klage, althochdeutsch klaga"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Gewimmer",
"Jammer",
"Wehgeschrei",
"Jeremiade"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234309",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klamm":{
"definitions":{
"enge, tiefe Schlucht in Felsen [mit einem Wildbach]":[
"wir wanderten durch eine d\u00fcstere Klamm",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klam, identisch mit: klam = Klemme; Beklemmung und eigentlich = Klemme, Enge, zu",
"klemmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgrund",
"Enge",
"Schlucht",
"Schrund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030248",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klammer":{
"definitions":{
"Gegenstand, der dem Zweck dient, zwei Sachen zusammenzuhalten oder etwas an etwas zu befestigen":[
"wenn die Wunde geheilt ist, werden die Klammern (Wundklammern) entfernt",
"die Kleine bekommt eine Klammer (Zahnklammer)",
"die Balken werden durch eiserne Klammern (Bauklammern) zusammengehalten",
"die W\u00e4sche auf der Leine mit Klammern (W\u00e4scheklammern) befestigen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine eiserne Klammer legte sich um seinen Hals"
],
"Griff, mit dem jemand mit beiden Armen umfasst und festgehalten wird":[
"jemanden in der Klammer halten"
],
"in Klammern eingeschlossener Text":[
"lesen Sie die Klammer mit!"
],
"paarweise angeordnetes Schriftzeichen in Form eines halbrunden (oder entsprechend abgewandelten) Kreises von oben nach unten oder vorderer bzw. hinterer Teil dieses Schriftzeichens":[
"runde, eckige, spitze, geschweifte Klammern",
"Klammer auf \u2026, Klammer zu (beim Diktieren: vordere Klammer \u2026, hintere Klammer )",
"etwas in Klammer/in Klammern setzen",
"Erkl\u00e4rungen stehen in Klammern",
"ich l\u00f6se zuerst die Klammer auf (Mathematik; rechne zuerst das, was in der Klammer steht )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klam[m]er, verwandt mit",
"klemmen"
],
"pronounciation":"\u02c8klam\u0250",
"synonyms":[
"Klemme",
"Schelle",
"Spange",
"Divisorium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070335",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klammerzusatz":{
"definitions":{
"in einem Text in Klammern eingef\u00fcgte Erg\u00e4nzung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erg\u00e4nzung",
"Erkl\u00e4rung",
"Hinzuf\u00fcgung",
"Nachtrag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012347",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klamotte":{
"definitions":{
"Kleidung":[
"alte, sch\u00e4bige Klamotten",
"sie kauft sich immer die teuersten Klamotten",
"zwei Tage bin ich nicht aus den Klamotten herausgekommen (war ich ununterbrochen im Einsatz, im Dienst)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem nicht an die Klamotten (Jargon; nichts anhaben ) k\u00f6nnen"
],
"alter, wertloser Gegenstand":[
"pack deine Klamotten (Sachen) und dann raus!"
],
"\u00e4lteres, kaum noch bekanntes unterhaltsames Theaterst\u00fcck; derber Schwank mit groben Sp\u00e4\u00dfen und ohne besonderes geistiges Niveau":[
"eine Klamotte bringen, inszenieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"gaunersprachlich, eigentlich = zerbrochener Mauer-, Ziegelstein, dann \u00fcbertragen zur Bezeichnung eines wertlosen Gegenstandes; Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"kla\u02c8m\u0254t\u0259",
"synonyms":[
"Farce",
"Kom\u00f6die",
"Lustspiel",
"Posse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015306",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klang":{
"definitions":{
"Folge harmonisch aneinandergereihter T\u00f6ne, die eine Melodie ergeben; Musik":[
"altbekannte, moderne Kl\u00e4nge",
"die Kl\u00e4nge Mozarts",
"nach den Kl\u00e4ngen eines Walzers tanzen"
],
"bestimmte Eigenheit der T\u00f6ne einer Stimme, eines Instrumentes o. \u00c4.":[
"der weiche, warme Klang ihrer Stimme",
"das Orchester hat einen vollen, dunklen Klang",
"jemanden am Klang der Stimme erkennen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Worte hatten einen bitteren Klang (es schwang ein bitterer Unterton mit)"
],
"etwas, was akustisch in reiner, dem Ohr wohlgef\u00e4lliger Weise wahrgenommen wird und \u00fcber eine k\u00fcrzere Zeit hin, aber allm\u00e4hlich schw\u00e4cher werdend, andauert; Ton, der durch das harmonische Zusammenklingen meist heller, reiner T\u00f6ne entsteht":[
"ein heller, tiefer, metallischer, lieblicher Klang",
"der Klang der Glocken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klanc, zu",
"klingen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hall",
"Laut",
"Ton",
"Schall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-121834",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klangfarbe":{
"definitions":{
"f\u00fcr einen bestimmten ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprachf\u00e4rbung",
"Stimme",
"Tonfall",
"Kolorit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112501",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klangfolge":{
"definitions":{
"Aufeinanderfolge von Kl\u00e4ngen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Melodie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180905",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klangkoerper":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210729",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klappe":{
"definitions":{
"Bed\u00fcrfnisanstalt, Pissoir (als Ort f\u00fcr homosexuelle Kontakte)":[
"eine gro\u00dfe, freche Klappe haben/die gro\u00dfe Klappe schwingen (salopp abwertend: gro\u00dfsprecherisch, frech sein)",
"die/seine Klappe halten (salopp: zu reden aufh\u00f6ren, stillschweigen)"
],
"Bett":[
"Klappe zu, Affe tot (salopp: das ist abgeschlossen, die Sache ist erledigt)"
],
"Mund, Mundwerk":[
"sich fr\u00fch in die Klappe legen, (salopp) hauen"
],
"Nebenstelle, Anschluss, Apparat einer zentralen Telefonanlage":[
"du musst die Klappe aufrei\u00dfen und nicht alles so hinnehmen"
],
"bewegliche Vorrichtung zum Schlie\u00dfen einer \u00d6ffnung; Gegenstand, mit dem sich etwas verdecken, auf- und zumachen l\u00e4sst":[
"die Klappe ist, steht offen",
"die Klappe einer Trompete",
"die Klappe am Briefkasten, an der Manteltasche",
"die Klappe f\u00e4llt (Film Jargon; die Filmaufnahmen beginnen )",
"die Klappe \u00f6ffnen, schlie\u00dfen, herunterlassen",
"das Herz hat Klappen, die sich nur in Richtung des Blutstroms \u00f6ffnen",
"nach der letzten Klappe (Film Jargon; nach Abschluss der Dreharbeiten )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a bei mir ist die, eine Klappe runtergegangen (umgangssprachlich; ich sperre mich dagegen [und h\u00f6re nicht mehr zu] )"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch klappe = Klapper, eigentlich = Gegenstand, der mit einem Ger\u00e4usch auf etwas auftrifft"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deckel",
"Verschluss",
"Bett",
"Kiste"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211508",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Klappe zu, Affe tot (salopp: das ist abgeschlossen, die Sache ist erledigt)",
"eine gro\u00dfe, freche Klappe haben/die gro\u00dfe Klappe schwingen (salopp abwertend: gro\u00dfsprecherisch, frech sein)",
"die/seine Klappe halten (salopp: zu reden aufh\u00f6ren, stillschweigen)"
]
},
"Klapper":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"klappern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Knarre",
"Rassel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041547",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klarer":{
"definitions":{
"Schnaps, besonders Korn":[
"einen Klaren trinken",
"Herr Ober, zwei Klare bitte!",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"klar"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Branntwein",
"Schnaps",
"Sprit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050314",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klarheit":{
"definitions":{
"Deutlichkeit, Unterscheidbarkeit":[
"die Klarheit der Umrisse"
],
"das Ungetr\u00fcbtsein":[
"die Klarheit des Wassers, des Weins"
],
"deutliche Vernehmbarkeit":[
"die Klarheit ihrer Stimme"
],
"durch Eindeutigkeit und \u00dcbersichtlichkeit bewirkte Verst\u00e4ndlichkeit":[
"die Klarheit der Formulierungen"
],
"durch Nebel, Wolken o. \u00c4. nicht getr\u00fcbter Zustand":[
"die Klarheit der Nacht, des Himmels"
],
"klare Vorstellung":[
"alle Klarheiten restlos beseitigt (umgangssprachlich scherzhaft; nun herrscht totale Verwirrung )"
],
"mit der Kl\u00e4rung einer Sache verbundene Gewissheit":[
"dar\u00fcber besteht Klarheit",
"sich \u00fcber etwas Klarheit verschaffen",
"Klarheit (klare Verh\u00e4ltnisse) schaffen",
"v\u00f6llige Klarheit (vollst\u00e4ndige Aufkl\u00e4rung) suchen, verlangen",
"f\u00fcr Klarheit sorgen"
],
"ungetr\u00fcbte, zu scharfem Urteilsverm\u00f6gen bef\u00e4higende Auffassungsgabe":[
"die Klarheit ihres Geistes, ihres Verstandes"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u0101rheit = Helligkeit, Reinheit; Deutlichkeit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deutlichkeit",
"Konkretheit",
"Sch\u00e4rfe",
"Plastizit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122910",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klasse":{
"definitions":{
"Abteilung, Fakult\u00e4t (einer Universit\u00e4t)":[
"die unterdr\u00fcckte, ausgebeutete, besitzende, herrschende, b\u00fcrgerliche, kapitalistische Klasse",
"die Klasse der Arbeiter, der Werkt\u00e4tigen",
"die oberen Klassen (Schichten) der Gesellschaft",
"die Lage der arbeitenden Klasse",
"der Klasse der Besitzlosen angeh\u00f6ren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es gibt zwei Klassen (Arten, Typen) von Autofahrerinnen"
],
"Einteilung der Ziehungen in der Klassenlotterie":[
"der Boxer bewies seine Klasse",
"ein K\u00fcnstler, eine Mannschaft erster Klasse",
"im Stellungsspiel liegt ihre Klasse",
"die S\u00e4ngerin war internationale Klasse, war eine Klasse f\u00fcr sich",
"das ist einsame, ganz gro\u00dfe Klasse!"
],
"Gruppe der Bev\u00f6lkerung, deren Angeh\u00f6rige sich in der gleichen \u00f6konomischen und sozialen Lage befinden":[
"die Klasse der Knochenfische, der B\u00e4rlappgew\u00e4chse",
"die Wale geh\u00f6ren in die Klasse, zur Klasse der S\u00e4ugetiere"
],
"Gruppe von Fahrzeugen, die nach bestimmten Anforderungen an den Motor u. a. zusammengefasst ist":[
"im Abteil erster, zweiter Klasse"
],
"Gruppe von Segelbooten, die nach Bauvorschrift, Verbreitung, Alter oder Zulassung zu internationalen Regatten eingeteilt sind":[
"der Verdienstorden erster Klasse",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a man behandelt sie als Menschen zweiter Klasse"
],
"Gruppe von Sportlern oder Mannschaften, die nach Alter, Gewicht oder Leistung zusammengefasst sind":[
"ein alter F\u00fchrerschein Klasse III"
],
"Gruppe von [ungef\u00e4hr gleichaltrigen] Sch\u00fclern, die zu gemeinsamem Unterricht zusammengefasst sind":[
"eine gro\u00dfe, ruhige, wilde Klasse",
"die Klasse hat 23 Sch\u00fcler/-innen",
"die Klasse macht einen Ausflug",
"eine Klasse \u00fcbernehmen, abgeben, [zum Abitur] f\u00fchren, [in Deutsch] unterrichten"
],
"Gruppe, Einheit mit gemeinsamen, sich von anderen unterscheidenden Merkmalen [im System der Lebewesen (zwischen Stamm und Ordnung)]":[
"in der Klasse der Senioren starten",
"er ist Meister aller Klassen"
],
"Klassenzimmer":[
"der Lehrer betritt die Klasse",
"die Sch\u00fcler gehen in ihre Klassen"
],
"ein ganzes Jahr umfassende Stufe innerhalb des Schulaufbaus":[
"sie besucht die vierte Klasse, geht in die vierte Klasse",
"eine Klasse wiederholen, \u00fcberspringen",
"er ist zwei Klassen \u00fcber mir",
"die Sch\u00fcler in den h\u00f6heren, oberen Klassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter = (geordnete) Abteilung < lateinisch classis, eigentlich = herbeigerufene Volksmasse; unter Einfluss von franz\u00f6sisch classe erweitert zur Bedeutung \u201eGruppe mit besonderen Merkmalen\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8klas\u0259",
"synonyms":[
"Jahresklasse",
"Jahrgang",
"Schulklasse",
"Klassenraum"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132702",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klassement":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch classement, zu: classe < lateinisch classis,",
"Klasse"
],
"pronounciation":"klas\u0259\u02c8m\u0251\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Einteilung",
"Anlage",
"Anordnung",
"Aufbau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231408",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klassenarbeit":{
"definitions":{
"schriftliche Arbeit, die von der ganzen ":[
"eine Klassenarbeit schreiben",
"eine Eins in der Klassenarbeit haben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klasn\u0329\u0294arba\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Arbeit",
"Klausur",
"Schularbeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140502",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klassenaufsatz":{
"definitions":{
"als Klassenarbeit geschriebener Aufsatz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klasn\u0329\u0294a\u028a\u032ffzats",
"synonyms":[
"Aufsatz",
"Schulaufsatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205834",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klassenbester":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"bester Sch\u00fcler einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Primus",
"Klassenerster"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014810",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klassenerster":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Primus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225148",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klassenraum":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klasn\u0329ra\u028a\u032fm",
"synonyms":[
"Klasse",
"Klassenzimmer",
"Schulzimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113516",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klassenzimmer":{
"definitions":{
"Zimmer, Raum, in dem eine ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klasn\u0329ts\u026am\u0250",
"synonyms":[
"Klasse",
"Klassenraum",
"Schulzimmer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213440",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klassik":{
"definitions":{
"Kultur und Kunst der griechisch-r\u00f6mischen Antike":[
"sie h\u00f6rt viel, oft Klassik"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"klassisch"
],
"pronounciation":"\u02c8klas\u026ak",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184843",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klassraum":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-022303",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klater":{
"definitions":{
"Lumpen, zerrissenes Kleid;":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu mittelniederdeutsch klatte = Schmutzfleck, vgl.",
"Kladde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreck",
"Unflat"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klatsche":{
"definitions":{
"\n":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich; Sportjargon) eine Klatsche bekommen, kriegen, kassieren (eine Niederlage einstecken m\u00fcssen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Backpfeife",
"Ohrfeige",
"Schw\u00e4tzer",
"Schw\u00e4tzerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041302",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klaue_Diebstahl":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-201730",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"auf Klaue gehen (salopp: stehlen gehen; zu klauen )"
]
},
"Klaue_Kralle_Handschrift_Bauteil":{
"definitions":{
"(bei Haarraubwild und Raubv\u00f6geln) Kralle":[
"die scharfen Klauen des L\u00f6wen, des Adlers",
"die Klauen (J\u00e4gersprache; Pfoten ) des Hundes",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) jemanden den Klauen des Todes entrei\u00dfen (aus Todesgefahr retten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden aus jemandes Klauen befreien",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in jemandes Klauen/jemandem in die Klauen geraten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemanden in seine Klauen bekommen"
],
"(schlechte, unleserliche) Handschrift":[
"eine f\u00fcrchterliche Klaue haben",
"jemandes Klaue nicht lesen k\u00f6nnen"
],
"Hand":[
"nimm deine schmutzigen Klauen da weg!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u0101(we), althochdeutsch kl\u0101wa = Kralle; Tatze, eigentlich = die Packende; die Geballte"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u028a\u032f\u0259",
"synonyms":[
"Kralle",
"Fang",
"Gewaff",
"Griff"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040652",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klause":{
"definitions":{
"Behausung eines Einsiedlers; Einsiedelei":[
"in seiner stillen Klause lesen, arbeiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u016bse, althochdeutsch kl\u016bsa < mittellateinisch clusa = (Kloster)zelle, Einsiedelei, zu lateinisch cl(a)usum, 2. Partizip von: claudere = (ver)schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u028a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Einsiedelei",
"Einsiedlerklause",
"Zelle",
"Eremitei"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040111",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klausel":{
"definitions":{
"[als Einschr\u00e4nkung] eingef\u00fcgte oder hinzugesetzte Bestimmung, Bedingung, besonders in einem Vertrag":[
"eine einschr\u00e4nkende, aufhebende Klausel",
"eine Klausel in einen Vertrag einf\u00fcgen, einsetzen",
"eine Klausel enthalten, anwenden"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch clausula = Schluss(satz), Schluss-, Gesetzesformel, zu: claudere,",
"Klause"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u028a\u032fzl\u0329",
"synonyms":[
"Bedingung",
"Bestimmung",
"Einschr\u00e4nkung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185414",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klausner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Bewohner einer ":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u016bsen\u00e6re, zu",
"Klause"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einsiedler",
"Einsiedlerin",
"Eremit",
"Eremitin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210816",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klausnerin":{
"definitions":{
"Bewohnerin einer Klause; Einsiedlerin":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u016bsen\u00e6re, zu Klause"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-191327",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klausur":{
"definitions":{
"Abgeschlossenheit [gem\u00e4\u00df einer Ordensregel oder Vorschrift]":[
"jemandem Klausur auferlegen",
"in strenger Klausur leben",
"in Klausur verhandeln, tagen",
"in Klausur gehen (sich zur\u00fcckziehen)"
],
"Bereich in einem Kloster, f\u00fcr den Abgeschlossenheit vorgeschrieben ist":[
"Fremde haben keinen Zutritt zur Klausur"
],
"Klausurarbeit":[
"eine Klausur schreiben"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch clausura = Einschlie\u00dfung, zu lateinisch claudere = (ab-, ver)schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgeschlossenheit",
"Einsamkeit",
"Isolation",
"Weltabgekehrtheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110701",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klausurarbeit":{
"definitions":{
"unter Aufsicht zu schreibende [wissenschaftliche] Arbeit, die mit einer Leistungsnote bewertet wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kla\u028a\u032f\u02c8zu\u02d0\u0250\u032f\u0294arba\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Arbeit",
"Klausur",
"Schularbeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132148",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klausurtagung":{
"definitions":{
"Tagung unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kla\u028a\u032f\u02c8zu\u02d0\u0250\u032fta\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-132623",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klaviatur":{
"definitions":{
"(bei Tasteninstrumenten) Gesamtheit der Tasten":[
"die Klaviatur der Gef\u00fchle"
]
},
"history_and_etymology":[
"latinisierend zu",
"Klavier",
"in der alten Bedeutung \u201eTastatur\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tastatur",
"Vielfalt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014648",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klavier":{
"definitions":{
"Musikinstrument mit Tasten, mit denen die senkrecht zur Tastatur gespannten Saiten \u00fcber eine Mechanik mittels mit Filz \u00fcberzogener H\u00e4mmerchen angeschlagen werden":[
"ein mechanisches, elektrisches Klavier (Pianola)",
"ein elektronisches Klavier (Klavier, bei dem die angeschlagenen T\u00f6ne elektroakustisch erzeugt werden)",
"das Klavier stimmen",
"Klavier spielen (auf einem Klavier oder Fl\u00fcgel spielen)",
"jemanden, jemandes Vortrag auf dem Klavier, am Klavier begleiten",
"ein Konzert f\u00fcr Klavier und Orchester",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a du spielst auf meinen Nerven Klavier (umgangssprachlich; deine Vorgehensweise wird mir \u00e4u\u00dferst l\u00e4stig)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch clavier = Tastenreihe, Tastenbrett, zu mittellateinisch clavis = Taste < lateinisch clavis = Schl\u00fcssel, zu: claudere = schlie\u00dfen"
],
"pronounciation":"kla\u02c8vi\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Fl\u00fcgel",
"Tasteninstrument",
"Klimperkasten",
"Rumpelkasten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011636",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klavierauszug":{
"definitions":{
"Einrichtung, Bearbeitung einer vielstimmigen Komposition f\u00fcr die Wiedergabe auf dem Klavier (besonders zum Zweck des Einstudierens von Gesangspartien)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-195754",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klebeetikett":{
"definitions":{
"Etikett mit Klebstoffschicht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufkleber"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232308",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klebemittel":{
"definitions":{
"zum Kleben dienendes Mittel; Klebstoff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kle\u02d0b\u0259m\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Klebstoff",
"Leim"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022531",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klebmittel":{
"definitions":{
"zum Kleben dienendes Mittel; Klebstoff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kle\u02d0pm\u026atl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-051023",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klebstoff":{
"definitions":{
"[z\u00e4hfl\u00fcssiger] Stoff, der dazu dient, etwas mit etwas an der Oberfl\u00e4che mehr oder weniger fest zu vereinigen, zu verkleben, etwas an etwas zu kleben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kitt",
"Klebemittel",
"Kleister",
"Leim"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204530",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klecks":{
"definitions":{
"Farb-, Tintenfleck":[
"ein Klecks auf der Leinwand",
"Kleckse ins Heft machen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Sonne malt gelbe Kleckse auf den Boden"
],
"kleine Menge einer weichen zum Gebrauch irgendwohin bef\u00f6rderten Masse":[
"ein Klecks Marmelade, Butter, Senf"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu veraltet Kleck = Fleck, Kl\u00fcmpchen, r\u00fcckgebildet aus veraltet klecken, mittelhochdeutsch, althochdeutsch klecken = klatschen, zu",
"klack"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Farb]fleck",
"Flecken",
"Schmutzfleck[en]",
"Spritzer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021132",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klei":{
"definitions":{
"entw\u00e4sserter Schlick, der einen Hauptbestandteil schwerer Marschb\u00f6den darstellt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch, alts\u00e4chsisch klei, zu einem Verbstamm mit der Bedeutung \u201ekleben; schmieren\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-231656",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleid":{
"definitions":{
"Uniform, Tracht":[
"[jemandem] nicht in den Kleidern h\u00e4ngen bleiben ([f\u00fcr jemanden] eine seelische Belastung sein: dass sie so im Stich gelassen wurde, das ist ihr nat\u00fcrlich nicht in den Kleidern h\u00e4ngen geblieben)",
"Kleider machen Leute (gepflegte, gute Kleidung f\u00f6rdert das Ansehen)"
],
"besonders \u00fcber der W\u00e4sche getragene Bekleidung":[
"die Kleider kleben mir am K\u00f6rper",
"seine Kleider ablegen",
"jemandem die Kleider vom Leib rei\u00dfen",
"an seinen Kleidern ist, klebt Blut",
"den Staub aus den Kleidern b\u00fcrsten",
"nicht aus den Kleidern [heraus]kommen (keine M\u00f6glichkeit finden, ins Bett zu gehen)",
"in die Kleider schl\u00fcpfen, fahren",
"in den Kleidern schlafen"
],
"zur Oberbekleidung von Frauen und M\u00e4dchen geh\u00f6rendes, einteiliges Kleidungsst\u00fcck, das den Ober- und Unterk\u00f6rper [sowie die Arme] und die Beine (in unterschiedlicher L\u00e4nge) bedeckt":[
"ein hochgeschlossenes, schulterfreies, \u00e4rmelloses, tr\u00e4gerloses, kurzes, kn\u00f6chellanges, weites, eng anliegendes, elegantes Kleid",
"ein Kleid mit Rei\u00dfverschluss, zum Durchkn\u00f6pfen",
"ein Kleid n\u00e4hen, \u00e4ndern",
"das Kleid anziehen, ausziehen, \u00fcberziehen, \u00fcberstreifen, auf-, zukn\u00f6pfen, auf den B\u00fcgel h\u00e4ngen",
"ein rotes Kleid tragen",
"in einem neuen Kleid zur Arbeit gehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) das bunte Kleid des Herbstes (die herbstliche Laubf\u00e4rbung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die Natur tr\u00e4gt ein gr\u00fcnes, wei\u00dfes Kleid (ist begr\u00fcnt, ist mit Schnee bedeckt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die Stadt hat ein festliches Kleid angelegt (ist festlich geschm\u00fcckt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleit, wohl eigentlich = das mit Klei gewalkte (Tuch)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rock",
"Kleidchen",
"Robe",
"F\u00e4hnchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152722",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"[jemandem] nicht in den Kleidern h\u00e4ngen bleiben ([f\u00fcr jemanden] eine seelische Belastung sein: dass sie so im Stich gelassen wurde, das ist ihr nat\u00fcrlich nicht in den Kleidern h\u00e4ngen geblieben)",
"Kleider machen Leute (gepflegte, gute Kleidung f\u00f6rdert das Ansehen)"
]
},
"Kleidchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gewand",
"Kleid"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124017",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kleiderbuegel":{
"definitions":{
"mit einem Haken versehener, zu einem Bogen o.\u00a0\u00c4. gekr\u00fcmmter schmaler Gegenstand zum Aufh\u00e4ngen von Kleidungsst\u00fccken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-173813",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleidergroesze":{
"definitions":{
"genormte Gr\u00f6\u00dfe f\u00fcr Kleidungsst\u00fccke":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-083709",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleiderordnung":{
"definitions":{
"Gesamtheit von [amtlichen] Vorschriften und Verboten oder auch Gewohnheiten, Gepflogenheiten, die sich auf Art und Beschaffenheit der Kleidung beziehen":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Pr\u00e4sidenten zu informieren ist eine Frage der Kleiderordnung (umgangssprachlich; Etikette )",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Etikette",
"Konvention",
"Protokoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184020",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleiderspind":{
"definitions":{
"Spind zum Aufbewahren von Kleidungsst\u00fccken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spind"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073433",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kleidung":{
"definitions":{
"Gesamtheit der ":[
"leichte, warme, zweckm\u00e4\u00dfige Kleidung tragen",
"sich neue Kleidung f\u00fcr den Winter kaufen",
"viel Geld f\u00fcr Kleidung ausgeben",
"ein Mensch in abgerissener, abgetragener Kleidung",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kleidunge, zu",
"kleiden"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fd\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Bekleidung",
"Garderobe",
"Oberbekleidung",
"Outfit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100432",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleidungsstueck":{
"definitions":{
"zur Kleidung geh\u00f6rendes Teil":[
"ein Kleidungsst\u00fcck aus elastischem Material",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-132717",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klein":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klein(e)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-082312",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kleinbildkamera":{
"definitions":{
"Kamera f\u00fcr Aufnahmen im Kleinformat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kamera"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125924",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleincomputer":{
"definitions":{
"kleinerer Computer; Personal Computer":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnk\u0254mpju\u02d0t\u0250",
"synonyms":[
"PC",
"Computer",
"Heimcomputer",
"Kleinrechner"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061226",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleiner":{
"definitions":{
"kleiner Junge":[
"der Kleine l\u00e4uft schon",
"unser Kleiner (unser kleiner Sohn, Bruder o. \u00c4.)"
],
"meist in vertraulicher Anrede; junger Mann":[
"na, Kleiner!"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"klein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bub",
"B\u00fcbin",
"Bursche",
"Junge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075528",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleinhandel":{
"definitions":{
"Handel im Kleinen; Einzelhandel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnhandl\u0329",
"synonyms":[
"Einzelhandel",
"Detailhandel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073604",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleinigkeit":{
"definitions":{
"kleine, unbedeutende Sache":[
"einige Kleinigkeiten besorgen, kaufen",
"jemandem eine Kleinigkeit schenken (ein kleines Geschenk machen)",
"eine Kleinigkeit (umgangssprachlich; ein bisschen ) zu essen machen",
"sich eine Kleinigkeit (umgangssprachlich; etwas Geld ) nebenher verdienen",
"das kostet eine Kleinigkeit (ironisch; ziemlich viel ), die Kleinigkeit von 3 000 Euro",
"eine Kleinigkeit (umgangssprachlich; ein bisschen ) zu viel",
"das ist keine Kleinigkeit (umgangssprachlich: das ist wichtig; das ist nicht so einfach )",
"sich an Kleinigkeiten sto\u00dfen",
"sich nicht mit Kleinigkeiten abgeben",
"sich um jede Kleinigkeit selbst k\u00fcmmern m\u00fcssen"
],
"wenig M\u00fche verursachende Aufgabe, Angelegenheit":[
"das ist f\u00fcr dich eine Kleinigkeit (umgangssprachlich; f\u00e4llt dir leicht )",
"etwas ist f\u00fcr jemanden keine Kleinigkeit (umgangssprachlich; fordert jemandes Kr\u00e4fte, F\u00e4higkeiten )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleinecheit = Kleines, Kleinheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bagatelle",
"Belanglosigkeit",
"Geringf\u00fcgigkeit",
"Katzendreck"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054008",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleinkariertheit":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Borniertheit",
"Kleinlichkeit",
"Pedanterie"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013520",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleinkind":{
"definitions":{
"kleines Kind [etwa vom ersten bis zum vierten Lebensjahr]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnk\u026ant",
"synonyms":[
"Bauxerl",
"Knirps",
"Knopf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034612",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kleinlichkeit":{
"definitions":{
"kleinliche [Wesens]art":[
"\u00e4rgerliche Kleinlichkeiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Borniertheit",
"Kleinkariertheit",
"Beschr\u00e4nktheit",
"Engstirnigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023925",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleinod":{
"definitions":{
"Kostbarkeit, Juwel":[
"ein architektonisches Kleinod",
"Kleinode, Kleinodien der gotischen Baukunst"
],
"kostbares Schmuckst\u00fcck":[
"ein Kleinod aus Brillanten",
"etwas wie ein Kleinod h\u00fcten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klein\u014dt, zu",
"klein",
"mit dem Suffix -\u014dti"
],
"pronounciation":"\u2026o\u02d0t",
"synonyms":[
"Juwel",
"Schmuck[stein]",
"Schmuckst\u00fcck",
"Wertgegenstand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215239",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kleinrechner":{
"definitions":{
"Rechner (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnr\u025b\u00e7n\u0250",
"synonyms":[
"PC",
"Computer",
"Heimcomputer",
"Kleincomputer"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033916",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleinstadt":{
"definitions":{
"Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 5\u200a000 und 20\u200a000 und \u00fcberschaubaren, aber auch beschr\u00e4nkteren Verh\u00e4ltnissen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Provinzstadt",
"St\u00e4dtchen",
"Kr\u00e4hwinkel",
"Kaff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184016",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleintransporter":{
"definitions":{
"kleiner Lastwagen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190225",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleinwohnung":{
"definitions":{
"kleine Wohnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnvo\u02d0n\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Appartement",
"Studio"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031030",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kleister":{
"definitions":{
"Klebstoff aus St\u00e4rke (oder Mehl) und Wasser":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diesen Kleister (umgangssprachlich abwertend; dicken, z\u00e4hen Brei ) esse ich nicht",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u012bster, eigentlich = klebrige Masse, zu",
"Klei"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ger\u00fcmpel",
"Klebstoff",
"Kram",
"Leim"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000705",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klemme":{
"definitions":{
"H\u00fclse (1) mit einer Schraube":[
"jemanden aus der Klemme ziehen",
"in die Klemme geraten, kommen",
"in einer furchtbaren Klemme sein, sitzen, stecken"
],
"[kleinerer] Gegenstand mit zwei elastischen parallelen Teilen zum Fest- oder Abklemmen von etwas":[
"Klemmen im Haar"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klemme, klemde = Klemmung, Einengung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Haar]spange",
"Clip",
"Klammer",
"Schelle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klemmmappe":{
"definitions":{
"Mappe, in der die eingelegten Bl\u00e4tter festgeklemmt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kl\u025bmmap\u0259",
"synonyms":[
"Hefter",
"Ordner"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223154",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klepper":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-072611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klepper_Mantel_Kleidungsstueck":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem Fabrikanten J. Klepper (1868\u20131949)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-063451",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klepper_Pferd":{
"definitions":{
"ausgemergeltes Pferd":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) klepper = Reitpferd, zu: kleppe[r]n, mittelhochdeutsch klepfern = klappern, wohl nach dem klappernden Ger\u00e4usch der Hufe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gaul",
"Pferd"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050526",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kleppermantel":{
"definitions":{
"wasser-, winddichter Mantel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-072804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klerus":{
"definitions":{
"katholische Geistlichkeit; Priesterschaft":[
"niederer, hoher Klerus",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch clerus < sp\u00e4tgriechisch kl\u0113r\u00f3s = Geistlichkeit, griechisch = Los, Anteil, Erbteil, also eigentlich = Stand der Ausgelosten, Auserw\u00e4hlten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geistlichkeit",
"Priesterschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184337",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klient":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die [gegen Bezahlung] Rat, Hilfe bei jemandem sucht, die jemanden beauftragt, ihre Interessen wahrzunehmen":[
"die Klienten unserer Beratungsfirma",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cliens (Genitiv: clientis) = der H\u00f6rige, zu einem Verb mit der Bedeutung \u201ebiegen, beugen, neigen\u201c und eigentlich = jemand, der Anlehnung gefunden hat"
],
"pronounciation":"kli\u02c8\u025bnt",
"synonyms":[
"Auftraggeber",
"Auftraggeberin",
"Kunde",
"Kundin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063222",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klientel":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Klientinnen und Klienten":[
"Arztromane haben eine weibliche Klientel (Leserschaft)",
"wir d\u00fcrfen die Erwartungen unserer Klientel (Anh\u00e4ngerschaft, Kundinnen und Kunden) nicht entt\u00e4uschen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch clientela = Gesamtheit der H\u00f6rigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kundenkreis",
"Kundenstamm"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klientin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [gegen Bezahlung] Rat, Hilfe bei jemandem sucht, die jemanden beauftragt, ihre Interessen wahrzunehmen":[
"die Klientinnen unserer Beratungstelle",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kli\u02c8\u025bnt\u026an",
"synonyms":[
"Auftraggeber",
"Auftraggeberin",
"Kunde",
"Kundin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kliff":{
"definitions":{
"steiler Abfall einer [felsigen] K\u00fcste":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch klif = schroffer Felsen, wahrscheinlich im Sinne von \u201eglatter, schl\u00fcpfriger Felsen\u201c zu dem unter",
"Klei",
"genannten Verb mit der Bedeutung \u201ekleben; schmieren\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Felswand",
"Steilabfall",
"Steilwand"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212837",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klima":{
"definitions":{
"f\u00fcr ein bestimmtes geografisches Gebiet typischer j\u00e4hrlicher Ablauf der Witterung":[
"ein mildes, raues, gem\u00e4\u00dfigtes, tropisches Klima",
"das Klima an der Ostsee",
"das Klima sch\u00fctzen"
],
"k\u00fcnstlich geschaffenes Verh\u00e4ltnis zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen Raum":[
"unter den Kollegen herrscht ein angenehmes Klima",
"das wirtschaftliche, politische, geistige Klima hat sich ver\u00e4ndert",
"ein Klima der Toleranz",
"das Klima zwischen den beiden Staaten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch clima < griechisch kl\u00edma (Genitiv: kl\u00edmatos) = Abhang; geneigte Fl\u00e4che; (geografische) Zone, zu: kl\u00ednein,",
"Klinik"
],
"pronounciation":"\u02c8kli\u02d0ma",
"synonyms":[
"Wetter",
"Witterung",
"Wetterlage",
"Atmosph\u00e4re"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162927",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klimakterium":{
"definitions":{
"\n":[
"ins Klimakterium kommen",
"im Klimakterium sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch climacter = Stufenleiter; kritische, gef\u00e4hrliche Epoche im menschlichen Leben < griechisch klimakt\u1e17r, zu: kl\u0129max,",
"Klimax"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wechseljahre",
"Klimax"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015117",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klimax":{
"definitions":{
"H\u00f6hepunkt":[
"die Klimax der Emanzipation"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch climax = Steigerung des Ausdrucks < griechisch kl\u0129max, eigentlich = Leiter, Treppe, zu: kl\u00ednein,",
"Klinik"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Wechseljahre",
"Gipfel[punkt]",
"H\u00f6hepunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225313",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klimbim":{
"definitions":{
"\u00fcberfl\u00fcssiger, unn\u00fctzer Kram":[
"in der Schublade ist lauter Klimbim",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit gesellschaftlichem Klimbim nichts zu tun haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend, urspr\u00fcnglich besonders berlinisch abwertend f\u00fcr Musik, dann f\u00fcr alles Unwesentliche"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Talmi",
"Krimskrams",
"Ger\u00fcmpel",
"Hokuspokus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klimperkasten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kl\u026amp\u0250kastn\u0329",
"synonyms":[
"Klavier",
"Piano"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024659",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klinge":{
"definitions":{
"Waffe mit einer Klinge (z. B. Degen, S\u00e4bel)":[
"mit jemandem die Klingen, (auch:) die Klinge kreuzen (gehoben: 1. mit jemandem fechten. 2. mit jemandem ein Streitgespr\u00e4ch f\u00fchren, eine Kontroverse austragen.)",
"eine scharfe Klinge f\u00fchren (gehoben: in Auseinandersetzungen, Diskussionen scharf auftreten, ein gef\u00e4hrlicher Gegner sein)",
"jemanden \u00fcber die Klinge springen lassen (1. Milit\u00e4r; [wehrlose Feinde, Gefangene, Zivilisten] t\u00f6ten; nach der Vorstellung, dass bei der Hinrichtung durch das Schwert der Kopf des Delinquenten gleichsam \u00fcber die Klinge springt. 2. umgangssprachlich; jemanden mit Vorsatz zugrunde richten, ruinieren. 3. Sportjargon; [einen Gegenspieler, eine Gegenspielerin] foulen.)"
],
"flacher, aus Stahl, Eisen bestehender, geschliffener Teil eines zum Schneiden, Stechen dienenden Werkzeugs, Ger\u00e4tes":[
"eine scharfe, stumpfe, blanke, verrostete Klinge",
"die Klinge f\u00e4hrt blitzschnell aus dem Messer heraus",
"eine neue Klinge (Rasierklinge) in den Rasierer einlegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klinge = Schwertschneide, Schwert, zu",
"klingen",
", nach dem hellen Klang, den die Klinge beim Auftreffen auf Helm oder Panzer verursacht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schlucht",
"Schrund"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224725",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"mit jemandem die Klingen, (auch:) die Klinge kreuzen (gehoben: 1. mit jemandem fechten. 2. mit jemandem ein Streitgespr\u00e4ch f\u00fchren, eine Kontroverse austragen.)",
"eine scharfe Klinge f\u00fchren (gehoben: in Auseinandersetzungen, Diskussionen scharf auftreten, ein gef\u00e4hrlicher Gegner sein)",
"jemanden \u00fcber die Klinge springen lassen (1. Milit\u00e4r; [wehrlose Feinde, Gefangene, Zivilisten] t\u00f6ten; nach der Vorstellung, dass bei der Hinrichtung durch das Schwert der Kopf des Delinquenten gleichsam \u00fcber die Klinge springt. 2. umgangssprachlich; jemanden mit Vorsatz zugrunde richten, ruinieren. 3. Sportjargon; [einen Gegenspieler, eine Gegenspielerin] foulen.)"
]
},
"Klingel":{
"definitions":{
"Vorrichtung zum Klingeln":[
"eine laute, elektrische Klingel",
"die Klingel funktioniert nicht, ging viermal",
"die Klingel abstellen",
"auf die Klingel (umgangssprachlich; den Klingelknopf ) dr\u00fccken",
"(fr\u00fcher) an einer Klingel ziehen"
],
"kleine Glocke (1a) zum Klingeln":[
"die Vorsitzende griff zur Klingel"
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"klingeln"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u026a\u014bl\u0329",
"synonyms":[
"Bimmel",
"Schelle",
"Glocke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154717",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klingenlage":{
"definitions":{
"bestimmte Stellung der Klinge im Hinblick auf den Gegner":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kl\u026a\u014b\u0259nla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222737",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klinik":{
"definitions":{
"Krankenhaus [das auf die Behandlung bestimmter Erkrankungen spezialisiert ist]":[
"eine chirurgische, orthop\u00e4dische Klinik",
"eine Klinik f\u00fcr Herzkrankheiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch clinice = Heilkunst f\u00fcr bettl\u00e4gerig Kranke < griechisch klinik\u1e17 (t\u00e9chn\u0113), zu: kl\u00edn\u0113 = Bett, zu: kl\u00ednein = (sich) neigen, (an)lehnen; beugen"
],
"pronounciation":"\u02c8kli\u02d0n\u026ak",
"synonyms":[
"Heilst\u00e4tte",
"Hospital",
"Krankenhaus",
"Lazarett"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054030",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klinikum":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krankenhaus",
"Heilst\u00e4tte",
"Hospital",
"Klinik"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170628",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klinke":{
"definitions":{
"Hebel an einer technischen Vorrichtung, Maschine; Sperrhebel, Schalthebel o. \u00c4.":[
"Klinken putzen (umgangssprachlich: sich in intensiver Weise bei vielen Ansprechpartnern um etwas, besonders um Gelder, eine Anstellung o. \u00c4., bem\u00fchen; eigentlich = von T\u00fcr zu T\u00fcr gehen)",
"jemandem die Klinke in die Hand dr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden hinauswerfen)"
],
"beweglicher, hebelartiger Griff zum Schlie\u00dfen oder \u00d6ffnen einer T\u00fcr":[
"die Klinke nieder-, herunterdr\u00fccken",
"(umgangssprachlich) die Bewerber gaben sich die Klinke in die Hand (viele Bewerber hatten ein Vorstellungsgespr\u00e4ch)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) klinke = T\u00fcrriegel, zu: klinken = klingen, nach dem klingenden Ger\u00e4usch des T\u00fcrriegels beim Schlie\u00dfen der T\u00fcr"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u026a\u014bk\u0259",
"synonyms":[
"Dr\u00fccker",
"Griff",
"T\u00fcrdr\u00fccker",
"T\u00fcrgriff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195453",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Klinken putzen (umgangssprachlich: sich in intensiver Weise bei vielen Ansprechpartnern um etwas, besonders um Gelder, eine Anstellung o. \u00c4., bem\u00fchen; eigentlich = von T\u00fcr zu T\u00fcr gehen)",
"jemandem die Klinke in die Hand dr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden hinauswerfen)"
]
},
"Klinker":{
"definitions":{
"kleiner, sehr hart gebrannter, oft glasierter Ziegelstein":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < niederl\u00e4ndisch klinker(t), zu: klinken = klingen, nach dem hellen Klang, der beim Schlagen gegen den Klinker entsteht"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u026a\u014bk\u0250",
"synonyms":[
"Baustein",
"Ziegel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102920",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klinomobil":{
"definitions":{
"Rettungswagen, in dem Operationen durchgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":[
"Kurzwort aus",
"Klinik",
"und",
"Automobil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krankenwagen",
"Notarztwagen",
"Rettungswagen",
"Sanit\u00e4tswagen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015044",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klips":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kl\u026aps",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001922",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klitsch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mus",
"Pampe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-110302",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kloake":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cloaca = Abzugskanal, zu: cluere = reinigen"
],
"pronounciation":"klo\u02c8a\u02d0k\u0259",
"synonyms":[
"Ablaufrinne",
"Ablaufrohr",
"Abwasserkanal",
"Abzugsrinne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010008",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kloben":{
"definitions":{
"grober Holzklotz":[
"den Kloben mit der Axt spalten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein richtiger Kloben (umgangssprachlich; ein ungehobelter, unh\u00f6flicher Mensch )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klobe, althochdeutsch klobo = gespaltenes Holz (zum Fangen von V\u00f6geln); Fu\u00dffessel, zu",
"klieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grobian",
"Klotz",
"Pfeife",
"Rowdy"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034849",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klobrille":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klo\u02d0br\u026al\u0259",
"synonyms":[
"Brille",
"Klosettbrille",
"Klosettsitz",
"Toilettensitz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182420",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klock":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"",
"Glocke",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Uhr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061244",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kloeppel":{
"definitions":{
"im Innern einer Glocke (1) lose befestigter Stab mit verdicktem Ende, der beim L\u00e4uten an die Wand der Glocke schl\u00e4gt und den Klang erzeugt":[
"in der linken Hand hielt er den Gong und in der rechten den Kl\u00f6ppel"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem (Ost)mitteldeutschen, zu",
"kloppen",
", eigentlich = Klopfer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-102228",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kloeten":{
"definitions":{
"norddeutsch derb f\u00fcr":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelniederdeutsch kl\u014dt = Hoden, eigentlich = Klumpen, Klo\u00df,",
"Kloot"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060855",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kloot":{
"definitions":{
"Klo\u00df, Kugel":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kl\u014dt = Kugel; Klo\u00df, Klumpen, niederdeutsch Entsprechung von mittelhochdeutsch kl\u014d\u0292,",
"Klo\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013516",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klopper":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fu\u00dfballspieler",
"Fu\u00dfballspielerin",
"Schl\u00e4ger",
"Schl\u00e4gerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192556",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klosett":{
"definitions":{
"Toilettenbecken":[
"auf dem Klosett sitzen",
"etwas ins Klosett sch\u00fctten"
],
"Toilettenraum":[
"sich im Klosett einschlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"gek\u00fcrzt aus: Wasserklosett, \u00e4lter: Watercloset < englisch water closet, zu: water = Wasser und closet = abgeschlossener Raum < altfranz\u00f6sisch closet = Gehege, zu lateinisch clausus,",
"Klause"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Latrine",
"Pissoir",
"Toilette"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152431",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klosettbrille":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brille",
"Klosettsitz",
"Toilettensitz",
"WC-Sitz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klosettsitz":{
"definitions":{
"auf dem Toilettenbecken befestigter [hochklappbarer], ringf\u00f6rmiger Sitz aus Plastik oder Holz":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Brille"
],
"time_of_retrieval":"20220705-042441",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kloster":{
"definitions":{
"Geb\u00e4ude[komplex], in dem M\u00f6nche oder Nonnen von der Welt abgesondert leben":[
"ein altes, katholisches, lamaistisches Kloster",
"ein Kloster gr\u00fcnden",
"ins Kloster gehen (Nonne, M\u00f6nch werden)",
""
],
"Gesamtheit der in einem ":[
"das ganze Kloster lief zusammen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u014dster, althochdeutsch kl\u014dstar < vulg\u00e4rlateinisch clostrum < (kirchen)lateinisch claustrum = (abgeschlossener) Raum (f\u00fcr M\u00f6nche und Nonnen), zu lateinisch claudere = verschlie\u00dfen"
],
"pronounciation":"\u02c8klo\u02d0st\u0250",
"synonyms":[
"Abtei",
"Stift",
"Klostergemeinschaft",
"Konvent"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024729",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klosterbruder":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klo\u02d0st\u0250bru\u02d0d\u0250",
"synonyms":[
"Bruder",
"M\u00f6nch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170114",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klostergemeinschaft":{
"definitions":{
"Gemeinschaft der in einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kloster",
"Konvent",
"Orden"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013724",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klosterzelle":{
"definitions":{
"kleines, sehr einfach eingerichtetes Zimmer in einem Kloster":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klo\u02d0st\u0250ts\u025bl\u0259",
"synonyms":[
"Klause",
"M\u00f6nchszelle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172556",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klosz":{
"definitions":{
"Klumpen":[
"einen Klo\u00df im Hals haben (umgangssprachlich: [vor Erregung] ein w\u00fcrgendes Gef\u00fchl versp\u00fcren [und kaum sprechen k\u00f6nnen])",
"einen Klo\u00df im Mund[e] haben (undeutlich sprechen)"
],
"aus einer Teigmasse bestehende kugelf\u00f6rmige Speise":[
"Kl\u00f6\u00dfe aus Grie\u00df, Fleisch, Semmeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a als ich zw\u00f6lf war, war ich ein [richtiger] Klo\u00df (umgangssprachlich; war ich dick und unbeholfen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kl\u014d\u0292 = Klumpen; Kn\u00e4uel; Kugel, urspr\u00fcnglich = zusammengeballte Masse, verwandt mit",
"Kolben"
],
"pronounciation":"klo\u02d0s",
"synonyms":[
"Klut",
"Kn\u00f6del",
"Knopf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen Klo\u00df im Hals haben (umgangssprachlich: [vor Erregung] ein w\u00fcrgendes Gef\u00fchl versp\u00fcren [und kaum sprechen k\u00f6nnen])",
"einen Klo\u00df im Mund[e] haben (undeutlich sprechen)"
]
},
"Kloszbruehe":{
"definitions":{
"Br\u00fche, die beim Kochen von Kl\u00f6\u00dfen entsteht":[
"klar wie Klo\u00dfbr\u00fche sein (umgangssprachlich: ganz klar und eindeutig sein, sich von selbst verstehen: das ist doch klar wie Klo\u00dfbr\u00fche!)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klo\u02d0sbry\u02d0\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-022851",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"klar wie Klo\u00dfbr\u00fche sein (umgangssprachlich: ganz klar und eindeutig sein, sich von selbst verstehen: das ist doch klar wie Klo\u00dfbr\u00fche!)"
]
]
]
},
"Klotz":{
"definitions":{
"grober, unbeholfener, r\u00fcpelhafter Mensch":[
"Mann, hat der Klotz!"
],
"gro\u00dfes, dickes, unbearbeitetes St\u00fcck aus Holz o. \u00c4.; St\u00fcck eines Baumstammes":[
"Kl\u00f6tze spalten",
"er stand, lag da wie ein Klotz (steif, unbeweglich, h\u00f6lzern)",
"wie ein Klotz (umgangssprachlich; sehr tief ) schlafen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Klotz (umgangssprachlich; gro\u00dfes [unf\u00f6rmiges] Geb\u00e4ude ) aus grauem Beton"
],
"kleiner, eckiger Gegenstand aus Holz":[
"jemandem ein Klotz am Bein sein (umgangssprachlich: jemandem hinderlich, f\u00fcr jemanden eine Last sein: er ist ihr nur noch ein Klotz am Bein)",
"sich <Dativ> mit jemandem, etwas einen Klotz ans Bein binden/h\u00e4ngen (umgangssprachlich: sich mit jemandem, etwas belasten)",
"einen Klotz am Bein haben (umgangssprachlich: eine Last zu tragen haben)",
"auf einen groben Klotz geh\u00f6rt ein grober Keil (Grobheit muss mit Grobheit beantwortet werden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kloz = Klumpen; Kugel; Baumstumpf, Intensivbildung zu",
"Klo\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Block",
"Holzblock",
"Holzkloben",
"Holzklotz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210123",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem ein Klotz am Bein sein (umgangssprachlich: jemandem hinderlich, f\u00fcr jemanden eine Last sein: er ist ihr nur noch ein Klotz am Bein)",
"sich <Dativ> mit jemandem, etwas einen Klotz ans Bein binden/h\u00e4ngen (umgangssprachlich: sich mit jemandem, etwas belasten)",
"einen Klotz am Bein haben (umgangssprachlich: eine Last zu tragen haben)",
"auf einen groben Klotz geh\u00f6rt ein grober Keil (Grobheit muss mit Grobheit beantwortet werden)"
]
},
"Klub":{
"definitions":{
"Clique (b)":[
"da hat sich ja der richtige Klub zusammengefunden!"
],
"Haus oder Raum, in dem Mitglieder eines Klubs zusammenkommen; Klubhaus, Vereinslokal":[
"wir essen heute im Klub"
],
"Vereinigung von Menschen mit bestimmten gemeinsamen Interessen und Zielen (z. B. auf sportlichem, gesellschaftlichem, politischem, kulturellem Gebiet)":[
"Klub der Langen",
"ein Klub von Fotofreunden",
"einen Klub gr\u00fcnden",
"Mitglieder eines deutsch-englischen Klubs"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch club < mittelenglisch clubbe, eigentlich = Keule, Kn\u00fcppel, wohl zu altisl\u00e4ndisch klubba = Kn\u00fcppel, (Kerb)stock (verwandt mit",
"Klumpen",
"); nach dem alten Brauch, Einladungen zu Zusammenk\u00fcnften durch Herumsenden eines Kerbstocks oder einer Keule zu \u00fcbermitteln"
],
"pronounciation":"kl\u028ap",
"synonyms":[
"Bund",
"Gesellschaft",
"Interessengemeinschaft",
"Liga"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004023",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kluempchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Klumpen (1)":[
"die So\u00dfe r\u00fchren, damit sich keine Kl\u00fcmpchen bilden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190142",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Klueten":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kl\u016bt(e) = Klo\u00df, wohl verwandt mit: kl\u014dt,",
"Kloot",
"; vgl.",
"Kl\u00f6ten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-070706",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kluft_Abgrund_Schlucht_Klamm":{
"definitions":{
"[Fels]spalte, tiefer Riss im Gestein":[
"Kl\u00fcfte und Schrunden",
"sie war in eine tiefe Kluft gest\u00fcrzt"
],
"scharfer Gegensatz":[
"die Kluft zwischen Ost und West, Nord und S\u00fcd",
"zwischen ihnen tat sich eine Kluft auf, besteht eine tiefe Kluft",
"eine Kluft \u00fcberbr\u00fccken, \u00fcberwinden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kluft, auch: Zange, Schere, eigentlich = gespaltenes (Holzst\u00fcck), zu",
"klieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Felsspalte",
"Riss",
"Spalt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kluft_Garderobe_Bekleidung":{
"definitions":{
"Kleidung f\u00fcr einen bestimmten Zweck (z. B. Arbeits-, Festkleidung)":[
"er zog seine beste Kluft an"
],
"uniformartige, die Zugeh\u00f6rigkeit zu einer bestimmten Gruppe kennzeichnende Kleidung":[
"die Kluft der Pfadfinder"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Rotwelschen in die Studenten- und Soldatensprache \u00fcbernommen, vielleicht zu hebr\u00e4isch qill\u00fbf = das Sch\u00e4len, zu: q\u0115lipp\u00e4\u0323 = Schale, Rinde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Tracht",
"Uniform",
"Montur",
"Bekleidung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235031",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klugheit":{
"definitions":{
"[angeblich] kluge Bemerkungen, weise Spr\u00fcche":[
"deine Klugheiten kannst du dir sparen"
],
"kluges Verhalten, Umsicht, Vernunft":[
"praktische Klugheit",
"mit h\u00f6chster Klugheit vorgehen"
],
"scharfer Verstand, Intelligenz":[
"sich durch ungew\u00f6hnliche Klugheit auszeichnen",
"ein Mann von gro\u00dfer Klugheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kluocheit = Feinheit, Zierlichkeit; h\u00f6fisches Benehmen; List"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Cleverness",
"Gescheitheit",
"Intelligenz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155224",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Klumpen":{
"definitions":{
"meist feuchte, formbare Masse ohne bestimmte Form":[
"ein Klumpen Lehm, Butter, Gold, Blei",
"ein unf\u00f6rmiger Klumpen rohen Fleisches",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch klumpe"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u028ampn\u0329",
"synonyms":[
"Brocken",
"St\u00fcck",
"Batzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101800",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Klut":{
"definitions":{
"Erdscholle, Erdklumpen":[
"die So\u00dfe hat Kl\u00fcten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kl\u016bt(e) = Klo\u00df, wohl verwandt mit: kl\u014dt,",
"Kloot",
"; vgl.",
"Kl\u00f6ten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Klo\u00df",
"Kn\u00f6del"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182026",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knabe":{
"definitions":{
"Bursche, Kerl, Mann":[
"ein lustiger Knabe",
"hallo, alter Knabe!"
],
"Junge":[
"ein blonder, aufgeweckter, verschlossener Knabe",
"Knaben und M\u00e4dchen",
"er unterrichtet ausschlie\u00dflich Knaben",
"Anz\u00fcge f\u00fcr Knaben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knabe = Junge; Diener, althochdeutsch knabo = kleiner Junge, Kind; eigentlich = Pflock, Kn\u00fcppel, verwandt mit",
"Knebel",
"; zur Bedeutungsentwicklung vgl.",
"Bengel",
",",
"Flegel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bursche",
"Kerlchen",
"Schnaufer",
"Bambino"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knabenkraut":{
"definitions":{
"(zu den Orchideen geh\u00f6rende) Pflanze mit l\u00e4nglichen [gefleckten] Bl\u00e4ttern und meist rosafarbenen Bl\u00fcten in einer dichten Traube":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem hodenf\u00f6rmigen Wurzelknollen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062810",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knacki_Verurteilter":{
"definitions":{
"jemand, der eine Gef\u00e4ngnisstrafe verb\u00fc\u00dft oder verb\u00fc\u00dft hat":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu gaunersprachlich knacken = jemanden verhaften, unsch\u00e4dlich machen, jiddisch kansen = bestrafen, zu einer Geldstrafe verurteilen; vgl. verknacken;",
"-i"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gefangene",
"Gefangener",
"H\u00e4ftling"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002753",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knacks":{
"definitions":{
"Riss, Sprung":[
"die Fensterscheibe, die Vase hat einen Knacks",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a durch diese Entt\u00e4uschung bekam die Ehe einen Knacks"
],
"knackender Ton":[
"man h\u00f6rte einen leisen, hellen, kurzen Knacks"
],
"physischer oder psychischer Defekt":[
"ein Knacks am Herzen",
"sie hat einen [seelischen] Knacks abbekommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"knacken",
",",
"Knack",
"oder r\u00fcckgebildet aus",
"knacksen"
],
"pronounciation":"knaks",
"synonyms":[
"Riss",
"Ritz",
"Sprung",
"Beeintr\u00e4chtigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112731",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knaeuel":{
"definitions":{
"zu einer Kugel aufgewickelter Faden (Garn, Wolle u.\u00a0\u00c4.)":[
"ein Kn\u00e4uel Wolle",
"ein unentwirrbarer/unentwirrbares Kn\u00e4uel",
"ein locker gewickelter Kn\u00e4uel",
"ein[en] Kn\u00e4uel aufrollen",
"Papier zu einem Kn\u00e4uel zusammenkn\u00fcllen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Kn\u00e4uel (eine eng zusammengedr\u00e4ngte Masse) von Menschen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kniuwel(\u012bn), dissimiliert aus: kliuwel(\u012bn), Verkleinerungsform von: kliuwe = Kugel, kugelf\u00f6rmige Masse, althochdeutsch kliuwa, verwandt mit",
"Klo\u00df"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u0254\u026a\u032f\u0259l",
"synonyms":[
"Ballen",
"Bausch",
"Gewirr",
"Knaul"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134016",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knall":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlicher, sehr harter, heftiger Laut von einem Schuss, einer Explosion o.\u00a0\u00c4.":[
"ein heller, dumpfer, scharfer, furchtbarer Knall",
"der Knall des Donners, der Peitsche",
"mit einem Knall fiel die T\u00fcr ins Schloss",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es gab einen gro\u00dfen Knall (Krach, Skandal)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Ehe endete mit einem Knall",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch (er-, zer)knellen = schallen, hallen, krachen, wahrscheinlich lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Donnerschlag",
"Krach",
"Schlag",
"Bums"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054239",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Knall und Fall/Knall auf Fall (umgangssprachlich: pl\u00f6tzlich, unvermittelt; auf der Stelle: jemanden Knall und Fall entlassen; urspr\u00fcnglich J\u00e4gersprache in der Bedeutung \u201eso schnell, wie das Wild nach dem Knall der B\u00fcchse umf\u00e4llt\u201c)",
"einen Knall haben (salopp: nicht bei Verstand sein; ein knallender Schlag an den Kopf ersch\u00fcttert das Gehirn so, dass der Betroffene seines Verstandes nicht mehr m\u00e4chtig ist)"
]
},
"Knallfrosch":{
"definitions":{
"in kurz aufeinanderfolgenden Schl\u00e4gen explodierender und dabei in verschiedenen Richtungen umherspringender kleiner Feuerwerksk\u00f6rper":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163727",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knappe":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knappe = Knabe;",
"Knappe (2)",
"; Geselle (im Bergbau), althochdeutsch knappo = Knabe, Nebenform von",
"Knabe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bergmann",
"Kumpel",
"Kumpelin",
"Page"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knappheit":{
"definitions":{
"K\u00fcrze, Gedr\u00e4ngtheit [und Pr\u00e4gnanz]":[
"sich um Knappheit des Ausdrucks, im Ausdruck bem\u00fchen"
],
"Mangel, Vorhandensein nur kleiner Mengen":[
"Knappheit an Devisen, an Lebensmitteln"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschr\u00e4nktheit",
"Entbehrung",
"Mangel",
"Not"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223231",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knarre":{
"definitions":{
"Gewehr":[
"die Knarre schultern, laden"
],
"kleines Ger\u00e4t, mit dem [durch Drehbewegungen] ein lautes Knarren erzeugt werden kann":[
"die Kinder zogen mit ihren Knarren von T\u00fcr zu T\u00fcr"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"knarren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Klapper",
"Rassel",
"Ratsche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163441",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knast_Brotende_Ranft_Rinde":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"verwandt mit",
"Knust"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-041433",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knast_Haft_Haftanstalt":{
"definitions":{
"Gef\u00e4ngnis":[
"Knast schieben (salopp: eine Gef\u00e4ngnisstrafe verb\u00fc\u00dfen)"
],
"Haftstrafe":[
"er bekam f\u00fcnf Jahre Knast [aufgebrummt]"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Gaunersprache; vgl. jiddisch knas, hebr\u00e4isch g\u0115n\u1ea1s = Geldstrafe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gef\u00e4ngnis",
"Haftanstalt",
"JVA",
"Strafanstalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133105",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Knast schieben (salopp: eine Gef\u00e4ngnisstrafe verb\u00fc\u00dfen)"
]
},
"Knauf":{
"definitions":{
"[verziertes] Ende an einem Gegenstand etwa in der Form einer Kugel":[
"der Knauf einer Waffe",
"das Bett hatte Kn\u00e4ufe aus Messing",
"ein Spazierstock mit geschnitztem Knauf",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knouf, ablautend zu",
"Knopf"
],
"pronounciation":"kna\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Griff",
"Knopf",
"Heft",
"Nodus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040607",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knaul":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kn\u00e4uel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kn\u00e4uel",
"Ballen",
"Bausch",
"Gewirr"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082424",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knauser":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"\u00fcbertrieben sparsame, geizige m\u00e4nnliche Person":[
"ein alter Knauser",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen (Schlesischen), wahrscheinlich zu fr\u00fchneuhochdeutsch knaus = hochfahrend, mittelhochdeutsch kn\u016b\u0292, auch: keck; waghalsig, also eigentlich = Mensch, der hochfahrend gegen\u00fcber den Armen ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Filz",
"Geizhals",
"Pfennigfuchser",
"Pfennigfuchserin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011435",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knauserin":{
"definitions":{
"\u00fcbertrieben sparsame, geizige weibliche Person":[
"eine echte Knauserin",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Knauser",
"aus dem Ostmitteldeutschen (Schlesischen), wahrscheinlich zu fr\u00fchneuhochdeutsch knaus = hochfahrend, mittelhochdeutsch kn\u016b\u0292, auch: keck; waghalsig, also eigentlich = Mensch, der hochfahrend gegen\u00fcber den Armen ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geizhals",
"Pfennigfuchser",
"Pfennigfuchserin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001858",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knebel":{
"definitions":{
"Querholz, mit dem etwas gehalten, verspannt oder festgezogen werden kann":[
"den Druckverband mit einem Knebel befestigen"
],
"zusammengedrehtes oder -gedr\u00fccktes Tuch, das jemandem in den Mund gesteckt wird, um ihn am Schreien zu hindern":[
"einen Knebel im Mund haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knebel, althochdeutsch knebil = Holzst\u00fcck, Querholz, urspr\u00fcnglich = Stock, Kn\u00fcppel, Klotz, verwandt mit",
"Knabe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175931",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knebelung":{
"definitions":{
"das Knebeln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beherrschung",
"Knechtschaft",
"Repression",
"Unfreiheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222951",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knechtschaft":{
"definitions":{
"Unfreiheit; Leben in Unterdr\u00fcckung, Gefangenschaft":[
"die Knechtschaft dauert schon lange",
"jemanden aus der Knechtschaft befreien",
"ein Volk in die Knechtschaft f\u00fchren, st\u00fcrzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abh\u00e4ngigkeit",
"H\u00f6rigkeit",
"Knebelung",
"Unfreiheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030007",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kneifzange":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kna\u026a\u032fftsa\u014b\u0259",
"synonyms":[
"Bei\u00dfzange",
"Zwicke"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055149",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kneipe":{
"definitions":{
"kleines, einfaches, aber auch gem\u00fctliches Lokal, das man vor allem aufsucht, um dort etwas Alkoholisches zu trinken":[
"eine dunkle, rauchige, anr\u00fcchige, altmodische, gem\u00fctliche Kneipe",
"die Kneipe an der Ecke",
"dauernd in der Kneipe sitzen",
"sie blieben in einer Kneipe h\u00e4ngen, zogen von Kneipe zu Kneipe"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus studentensprachlich Kneipschenke = schlechte, kleine Schenke und das dort abgehaltene Trinkgelage, auch: (enges) Zimmer des Studenten; wahrscheinlich im Sinne von \u201eenger Raum\u201c, zu",
"kneipen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschank",
"Bar",
"Gasthaus",
"Gasthof"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005853",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kneipenwirt":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Wirt einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kna\u026a\u032fpn\u0329v\u026art",
"synonyms":[
"Gastwirt",
"Gastwirtin",
"Wirt",
"Wirtin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161853",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knetkur":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abreibung",
"Massage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knick":{
"definitions":{
"Stelle, an der etwas [aus einem geraden Verlauf] stark abgewinkelt, abgebogen ist":[
"das Rohr hat einen Knick",
"die Stra\u00dfe macht einen Knick"
],
"[unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch":[
"einen Knick im Auge/in der Linse/in der Optik haben (umgangssprachlich scherzhaft: 1. schielen . 2. nicht richtig sehen.)"
],
"mit einer Hecke bewachsener Erdwall":[
"ein Knick im Papier",
"der Rock bekam beim Sitzen viele Knicke"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch knick, zu",
"knicken"
],
"pronounciation":"kn\u026ak",
"synonyms":[
"Abbiegung",
"Abknickung",
"Biegung",
"Bogen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100638",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen Knick im Auge/in der Linse/in der Optik haben (umgangssprachlich scherzhaft: 1. schielen . 2. nicht richtig sehen.)"
]
},
"Kniefall":{
"definitions":{
"das Fallen auf beide Knie als Zeichen der Verehrung oder Unterwerfung":[
"einen Kniefall tun",
"er machte einen Kniefall vor dem Altar",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das neue Arzneimittelgesetz ist ein Kniefall vor der Pharmaindustrie",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch knievallen = auf die Knie st\u00fcrzen"
],
"pronounciation":"\u02c8kni\u02d0fal",
"synonyms":[
"Unterwerfung",
"Beugung",
"Fu\u00dffall",
"Canossagang"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022554",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kniestrumpf":{
"definitions":{
"Strumpf, der bis ans Knie reicht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Strumpf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100323",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kniff":{
"definitions":{
"bestimmte, praktische Methode, Handhabung von etwas zur Erleichterung oder geschickten Ausf\u00fchrung einer Arbeit":[
"Kniffe f\u00fcr den Heimwerker",
"alle Kniffe kennen"
],
"das Kneifen":[
"er \u00e4rgerte sie mit Kniffen und P\u00fcffen"
],
"kleiner [unerlaubter] Kunstgriff, kleines T\u00e4uschungsman\u00f6ver, Manipulation o. \u00c4. zur Erreichung eines Vorteils; Trick":[
"ein raffinierter Kniff"
],
"scharf umgebogene Stelle in Papier oder Stoff; Falte, Knick":[
"einen Kniff in das Papier machen",
"vom Sitzen hat der Rock lauter Kniffe"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kneifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bruch",
"Einknickung",
"Falte",
"Knitter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094640",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knigge":{
"definitions":{
"Buch mit Verhaltensregeln in einem bestimmten Bereich":[
"ein Knigge f\u00fcr Handelsvertreter",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"nach der Sammlung von Verhaltensregeln f\u00fcr den t\u00e4glichen Gebrauch \u201e\u00dcber den Umgang mit Menschen\u201c des deutschen Schriftstellers A. Freiherr v. Knigge (1752\u20131796)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-114948",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knirps":{
"definitions":{
"kleiner Junge":[
"ein drolliger, netter Knirps",
"als zweij\u00e4hriger Knirps durfte ich schon in den Zirkus"
],
"kleiner, unscheinbarer, unbedeutender Mann":[
"er ist nur ein gemeiner Knirps"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"kn\u026arps",
"synonyms":[
"B\u00fcrschchen",
"Bursche",
"Kerlchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065141",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knirps_Junge_Mann":{
"definitions":{
"kleiner Junge":[
"ein drolliger, netter Knirps",
"als zweij\u00e4hriger Knirps durfte ich schon in den Zirkus"
],
"kleiner, unscheinbarer, unbedeutender Mann":[
"er ist nur ein gemeiner Knirps"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"kn\u026arps",
"synonyms":[
"B\u00fcrschchen",
"Bursche",
"Kerlchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004809",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knirps_Regenschirm_Marke":{
"definitions":{
"zusammenschiebbarer Schirm der Marke Knirps\u00ae":[
"den Knirps hervorholen, aufspannen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Knirps (a)",
", wegen seiner geringen Gr\u00f6\u00dfe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011924",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knitter":{
"definitions":{
"unregelm\u00e4\u00dfige, durch Sitzen oder Dr\u00fccken entstandene kleine Falte besonders in einem Stoff":[
"die Tischdecke ist voller Knitter",
"die Knitter ausb\u00fcgeln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"knittern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Falte",
"Knick"
],
"time_of_retrieval":"20220707-104643",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knobel":{
"definitions":{
"[Finger]kn\u00f6chel; W\u00fcrfel":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kn\u00fcbel (mitteldeutsch knubel) sp\u00e4talthochdeutsch knobel, knovel = (Finger)kn\u00f6chel, (aus Kn\u00f6cheln geschnittener) W\u00fcrfel, zu",
"Knochen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"W\u00fcrfel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003829",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knochen":{
"definitions":{
"Glieder, Gliedma\u00dfen":[
"Kalk hat Knochen bildende Wirkung",
"eine aus Knochen geschnitzte Figur"
],
"Knochen (1a) von Schlachttieren":[
"bis auf/in die Knochen (umgangssprachlich: bis ins Innerste, durch und durch: wir wurden nass bis auf die Knochen; sein Opa war Nazi bis auf die Knochen; sie hat sich bis auf die Knochen blamiert)",
"du kannst dir die Knochen nummerieren lassen (derb: Drohung, jemanden heftig zu verpr\u00fcgeln)"
],
"Knochensubstanz":[
"der Fleischer l\u00f6st den Knochen aus der Keule",
"der Hund nagt an einem Knochen",
"aus den Knochen eine Suppe kochen",
"ein Pfund Fleisch mit, ohne Knochen",
"das Fleisch f\u00e4llt vom Knochen (ist sehr weich und zart)"
],
"Schraubenschl\u00fcssel in Form eines Knochens mit zwei verdickten Enden":[
"[f\u00fcr jemanden, etwas] die/seine Knochen hinhalten ([f\u00fcr jemanden, etwas] einstehen, Leid auf sich nehmen, sich opfern)",
"auf die Knochen gehen (umgangssprachlich: sehr anstrengend sein: diese Arbeit geht auf die Knochen)",
"jemandem in die Knochen fahren (jemanden sehr ber\u00fchren, von jemandem stark gesp\u00fcrt werden: ihm war die Angst in die Knochen gefahren)",
"jemandem in den Knochen stecken/sitzen/liegen (von jemandem noch gesp\u00fcrt werden, in jemandem nachwirken: der Schreck steckt ihr noch tief in den Knochen)"
],
"harter, haupts\u00e4chlich aus Kalk bestehender Teil des Skeletts":[
"schwere, feste, zierliche, kr\u00e4ftige Knochen",
"der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen",
"sich einen Knochen brechen",
"(salopp) jemandem die Knochen zusammenschlagen, kaputt schlagen (jemanden verpr\u00fcgeln)",
"die Wunde geht bis auf den Knochen"
],
"m\u00e4nnliche Person":[
"mir tun s\u00e4mtliche Knochen weh",
"die alten Knochen (der alte K\u00f6rper) wollen nicht mehr",
"hoffentlich hast du dir nicht die Knochen gebrochen",
"mit heilen Knochen (unversehrt) davonkommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knoche, zu: knochen = dr\u00fccken, pressen, eigentlich = das, womit man gegen etwas schl\u00e4gt, zu einem urspr\u00fcnglich lautmalenden Verb, das mit",
"knacken",
"verwandt ist (vgl. mittelhochdeutsch knochen = dr\u00fccken, pressen; englisch to knock = schlagen, sto\u00dfen)"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u0254xn\u0329",
"synonyms":[
"Gerippe",
"Skelett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120740",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"bis auf/in die Knochen (umgangssprachlich: bis ins Innerste, durch und durch: wir wurden nass bis auf die Knochen; sein Opa war Nazi bis auf die Knochen; sie hat sich bis auf die Knochen blamiert)",
"du kannst dir die Knochen nummerieren lassen (derb: Drohung, jemanden heftig zu verpr\u00fcgeln)",
"[f\u00fcr jemanden, etwas] die/seine Knochen hinhalten ([f\u00fcr jemanden, etwas] einstehen, Leid auf sich nehmen, sich opfern)",
"auf die Knochen gehen (umgangssprachlich: sehr anstrengend sein: diese Arbeit geht auf die Knochen)",
"jemandem in die Knochen fahren (jemanden sehr ber\u00fchren, von jemandem stark gesp\u00fcrt werden: ihm war die Angst in die Knochen gefahren)",
"jemandem in den Knochen stecken/sitzen/liegen (von jemandem noch gesp\u00fcrt werden, in jemandem nachwirken: der Schreck steckt ihr noch tief in den Knochen)"
]
},
"Knochengeruest":{
"definitions":{
"Skelett":[
"Mensch, bist du ein Knochenger\u00fcst!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gerippe",
"Skelett"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024310",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knochenmann":{
"definitions":{
"personifizierter Tod in Gestalt eines Skeletts":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Skelett",
"Tod"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050057",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knochensubstanz":{
"definitions":{
"kalkhaltige Substanz, aus der ein ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kn\u0254xn\u0329z\u028apstants",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222211",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knoedel":{
"definitions":{
"\n":[
"Schweinshaxe mit Kn\u00f6deln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kn\u00f6del, Verkleinerungsform von mittelhochdeutsch knode, knote,",
"Knoten"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u00f8\u02d0dl\u0329",
"synonyms":[
"Klut",
"Klo\u00df",
"Knopf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063755",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen Kn\u00f6del im Hals haben ( Klo\u00df )"
]
},
"Knoellchen":{
"definitions":{
"Verkleinerungsform zu Knolle , Knollen":[
"ein Kn\u00f6llchen bekommen, bezahlen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Strafmandat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210348",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knoesel":{
"definitions":{
"kurze, kleine Pfeife":[]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = Bezeichnung f\u00fcr etwas, was nicht ganz ausgewachsen ist"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pfeife"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094239",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knolle":{
"definitions":{
"fleischige Verdickung eines oberirdischen oder unterirdischen Pflanzenteils, in der N\u00e4hrstoffe gespeichert sind (z. B. Kartoffel, Dahlienknolle, Radieschen)":[
"der Baum hat eine Knolle am Stamm",
"was hat er f\u00fcr eine Knolle im Gesicht (was hat er f\u00fcr eine Knollennase)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knolle = Klumpen, Erdscholle; plumper Mensch, urspr\u00fcnglich = zusammengeballte Masse, verwandt mit",
"kn\u00fcllen",
"und mit den unter",
"Knopf",
"genannten kn-Bildungen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Frucht",
"Nase",
"Riecher",
"Strafmandat"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163620",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knopf":{
"definitions":{
"Knoten (1a)":[
"dein T\u00f6chterchen ist ja ein s\u00fc\u00dfer Knopf"
],
"[kleiner] Mann":[
"der Knopf am Spazierstock, am Degen, an der Stecknadel",
"neue Kn\u00f6pfe an die Schubladen machen"
],
"kleiner, meist runder, flacher, kugeliger oder halbkugeliger Gegenstand aus festem Material an Kleidungsst\u00fccken, der zusammen mit dem Knopfloch, durch das er hindurchgesteckt wird, als Verschluss dient oder der zur Zierde angebracht ist":[
"ein runder, flacher, bezogener Knopf",
"ein Knopf aus Perlmutter, Horn",
"ein Knopf ist ab, auf, zu",
"alle Kn\u00f6pfe sind abgerissen",
"einen Knopf ann\u00e4hen, verlieren",
"den Knopf auf-, zumachen, \u00f6ffnen, schlie\u00dfen"
],
"kugelig verdicktes Ende von etwas; rundlicher Griff; Knauf":[
"der linke Knopf ist f\u00fcr die Lautst\u00e4rke",
"den/auf den Knopf dr\u00fccken",
"einen Knopf drehen",
"an einem Knopf drehen",
"er bet\u00e4tigte viele wei\u00dfe Kn\u00f6pfe",
"durch einen Druck auf einen Knopf etwas in Bewegung setzen"
],
"meist runder Teil eines [elektrischen] Ger\u00e4ts, mit dem man durch Dr\u00fccken oder Drehen etwas ein- oder ausschaltet, in Gang setzt, regelt":[
"[sich <Dativ>] etwas an den Kn\u00f6pfen abz\u00e4hlen (umgangssprachlich scherzhaft: die Entscheidung \u00fcber etwas Unwesentliches dem Zufall \u00fcberlassen [indem man die Kn\u00f6pfe eines Kleidungsst\u00fccks abwechselnd mit Ja oder Nein belegt und den letzten entscheidend sein l\u00e4sst])"
],
"niedliches, kleines Kind":[
"ein geiziger, komischer, reicher Knopf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knopf = Knorren, Knospe; Knauf; Knoten, Schlinge, althochdeutsch knopf = Knoten, Knorren, urspr\u00fcnglich = Zusammengeballtes; zu einer umfangreichen Gruppe germanischer W\u00f6rter geh\u00f6rend, die mit kn- anlauten und von einer Grundbedeutung \u201ezusammendr\u00fccken, -ballen, pressen, klemmen\u201c ausgehen; vgl. z. B.",
"kneten",
",",
"kn\u00fcllen",
",",
"knutschen"
],
"pronounciation":"kn\u0254pf",
"synonyms":[
"Bedienungselement",
"Dr\u00fccker",
"Knauf",
"Schalter"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103209",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[sich <Dativ>] etwas an den Kn\u00f6pfen abz\u00e4hlen (umgangssprachlich scherzhaft: die Entscheidung \u00fcber etwas Unwesentliches dem Zufall \u00fcberlassen [indem man die Kn\u00f6pfe eines Kleidungsst\u00fccks abwechselnd mit Ja oder Nein belegt und den letzten entscheidend sein l\u00e4sst])"
]
},
"Knopfleiste":{
"definitions":{
"verst\u00e4rkter Stoffstreifen [an einem Kleidungsst\u00fcck], auf dem Kn\u00f6pfe aufgen\u00e4ht sind":[
"ein Mantel mit verdeckter Knopfleiste",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-204128",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knospe":{
"definitions":{
"Teil einer Pflanze, aus dem sich eine Bl\u00fcte oder Bl\u00e4tter entwickeln":[
"dicke, feste, schwellende Knospen",
"die Knospen sprie\u00dfen, platzen, bl\u00fchen auf, brechen auf",
"der Baum setzt Knospen an, treibt Knospen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die zarte Knospe (gehoben; Anfang ) ihrer Liebe"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch knospe = Knorren; wahrscheinlich zu: knopf (",
"Knopf",
") = Knospe"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u0254sp\u0259",
"synonyms":[
"Keim"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134947",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knospung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-112140",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Knoten":{
"definitions":{
"Ast (2)":[
"die Knoten am Weinstock, an Grashalmen"
],
"Ma\u00dfeinheit f\u00fcr die Geschwindigkeit bei Schiffen (eine Seemeile pro Stunde)":[
"das Schiff macht 20 Knoten, f\u00e4hrt [mit] 15 Knoten"
],
"[krankhafte] Verdickung von Gewebe":[
"die Gicht verursacht Knoten an den Fingern",
"sie hat Knoten in der Brust"
],
"festgezogene Verschlingung von B\u00e4ndern, F\u00e4den, Schn\u00fcren o. \u00c4.":[
"ein fester, loser, doppelter Knoten",
"der Knoten lockert sich, geht auf",
"einen Knoten machen, schlingen, l\u00f6sen, aufmachen, nicht aufkriegen",
"einen Knoten in die Schnur machen",
"[sich <Dativ>] einen Knoten ins Taschentuch machen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den Knoten des Dramas sch\u00fcrzen (es zu dramatischen Verwicklungen kommen lassen)"
],
"langes, geschlungenes, am [Hinter]kopf festgestecktes Haar [als Haartracht]":[
"den [gordischen] Knoten durchhauen (eine Schwierigkeit auf verbl\u00fcffend einfache Weise l\u00f6sen; nach Alexander d. Gr. [356\u2013323 v. Chr.], der den als unentwirrbar geltenden Gordischen Knoten [nach der antiken Stadt Gordion] dadurch l\u00f6ste, dass er ihn mit dem Schwert durchschlug)"
],
"rundliche Verdickung an Pflanzenteilen":[
"sie tr\u00e4gt einen Knoten",
"die Haare zu einem Knoten aufstecken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knote (auch: knode), althochdeutsch knoto (auch: knodo) = knotenf\u00f6rmige Verdickung, zu einer umfangreichen Gruppe germanischer W\u00f6rter, die mit kn- anlauten und von einer Bedeutung \u201ezusammendr\u00fccken, -ballen, pressen, klemmen\u201c ausgehen; vgl. auch",
"Knopf"
],
"pronounciation":"\u02c8kno\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[
"Schlinge",
"Verschlingung",
"Knopf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105555",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"den [gordischen] Knoten durchhauen (eine Schwierigkeit auf verbl\u00fcffend einfache Weise l\u00f6sen; nach Alexander d. Gr. [356\u2013323 v. Chr.], der den als unentwirrbar geltenden Gordischen Knoten [nach der antiken Stadt Gordion] dadurch l\u00f6ste, dass er ihn mit dem Schwert durchschlug)"
]
},
"Knotenpunkt":{
"definitions":{
"Ort, in dem wichtige Verkehrswege zusammentreffen":[
"ein innerst\u00e4dtischer, unterirdischer Knotenpunkt",
"die Stadt ist Knotenpunkt wichtiger Eisenbahnlinien"
],
"Punkt, Stelle, an der Linien, Leitungen o. \u00c4. zusammentreffen oder sich verzweigen":[
"ein Knotenpunkt im Fernsprechnetz"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kno\u02d0tn\u0329p\u028a\u014bkt",
"synonyms":[
"Schnittpunkt",
"Verkehrsknotenpunkt",
"Verkn\u00fcpfungspunkt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030649",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knueller":{
"definitions":{
"etwas, was gro\u00dfes Aufsehen erregt, gro\u00dfen Anklang findet, als sensationell empfunden wird":[
"diese Meldung war ein Kn\u00fcller",
"der Ausverkauf h\u00e4lt viele Kn\u00fcller bereit",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wahrscheinlich aus der Journalistensprache, zu mundartlich kn\u00fcllen = schlagen (vielleicht nach englisch striker, zu: to strike = schlagen, verbl\u00fcffen)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Attraktion",
"Publikumserfolg",
"Schlager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201812",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knueppel":{
"definitions":{
"etwa armdickes Rundholz in bestimmter L\u00e4nge":[
"jemandem ein Kn\u00fcppel am Bein sein ( Klotz )",
"sich <Dativ> einen Kn\u00fcppel ans Bein binden, h\u00e4ngen ( Klotz )",
"einen Kn\u00fcppel am Bein haben ( Klotz )",
"jemandem Kn\u00fcppel/einen Kn\u00fcppel zwischen die Beine werfen (umgangssprachlich: jemandem Schwierigkeiten bereiten)",
"da liegt der Kn\u00fcppel beim Hund (umgangssprachlich: das ist die notwendige unangenehme Folge)"
],
"kurzer, dicker Stock":[
"ein Kn\u00fcppel aus Hartgummi",
"die Polizei trieb die Demonstranten mit Kn\u00fcppeln auseinander",
"einen Hund mit einem Kn\u00fcppel erschlagen",
"da m\u00f6chte man doch gleich/am liebsten mit dem Kn\u00fcppel dreinschlagen, den Kn\u00fcppel nehmen (umgangssprachlich; mit Gewalt Ordnung schaffen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, (Ost)mitteldeutschen (daf\u00fcr mittelhochdeutsch kn\u00fcpfel), im Sinne von \u201eKnotenstock, Knorren\u201c verwandt mit",
"Knopf",
"; in niederdeutscher Lautung im Hochdeutschen vermischt mit \u00e4lterem Kl\u00fcppel = Ger\u00e4t zum Klopfen, mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) kl\u00fcppel, zu",
"klopfen",
", kloppen; vgl.",
"Kl\u00f6ppel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kn\u00fcttel",
"Rohrstock",
"[Schlag]stock",
"Haslinger"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153322",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem ein Kn\u00fcppel am Bein sein ( Klotz )",
"sich <Dativ> einen Kn\u00fcppel ans Bein binden, h\u00e4ngen ( Klotz )",
"einen Kn\u00fcppel am Bein haben ( Klotz )",
"jemandem Kn\u00fcppel/einen Kn\u00fcppel zwischen die Beine werfen (umgangssprachlich: jemandem Schwierigkeiten bereiten)",
"da liegt der Kn\u00fcppel beim Hund (umgangssprachlich: das ist die notwendige unangenehme Folge)"
]
},
"Knuettel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kn\u00fct(t)el, althochdeutsch chnutil, zu",
"Knoten",
"in dessen \u00e4lterer Bedeutung \u201eKnorren\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kn\u00fcppel",
"Stock"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135501",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knuff":{
"definitions":{
"leichter Sto\u00df mit der Faust oder dem Ellbogen":[
"jemandem einen freundschaftlichen, auffordernden Knuff geben, versetzen",
"es setzte Kn\u00fcffe und P\u00fcffe",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansto\u00df",
"Puff",
"Schubs",
"Sto\u00df"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023701",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knurrhahn":{
"definitions":{
"in mehreren Arten vorkommender, im Meer lebender, mit gro\u00dfem Kopf und gro\u00dfen Brustflossen ausgestatteter Knochenfisch, bei dem viele Arten knurrende Laute von sich geben k\u00f6nnen":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist ein richtiger Knurrhahn (m\u00fcrrischer, verdrie\u00dflicher Mensch)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"N\u00f6rgler",
"N\u00f6rglerin",
"Quengler",
"Quenglerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185448",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knusperchen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-073125",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Knust":{
"definitions":{
"Anfangs- bzw. Endst\u00fcck eines Brotlaibs":[
"ich mag am liebsten den Knust",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch knust = Knorren, zu einer umfangreichen Gruppe germanischer W\u00f6rter, die mit kn- anlauten und von einer Bedeutung \u201ezusammendr\u00fccken, ballen, pressen, klemmen\u201c ausgehen; vgl.",
"Knolle",
", Knopf, Knoten und verknusen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225710",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Knute":{
"definitions":{
"Fuchtel (2)":[
"unter jemandes Knute stehen, leben, seufzen",
"sich unter die Knute des Herrschers ducken"
],
"Peitsche mit kurzem Griff und angeh\u00e4ngten Lederriemen":[
"als Strafe bekam er zehn Hiebe mit der Knute"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8knu\u02d0t\u0259",
"synonyms":[
"Gerte",
"Kantschu",
"Karbatsche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koalition":{
"definitions":{
"(zum Zweck der Durchsetzung gemeinsamer Ziele geschlossenes) B\u00fcndnis besonders von politischen Parteien":[
"eine Koalition mit jemandem bilden, eingehen",
"die an der Koalition gegen Irak beteiligten Staaten",
"Gro\u00dfe Koalition (Politik; Koalition der [beiden] meist zahlenm\u00e4\u00dfig st\u00e4rksten Parteien in einem Parlament )",
"Kleine Koalition (Politik; Koalition von Parteien in einem Parlament, die zahlenm\u00e4\u00dfig nur einen geringf\u00fcgigen Vorsprung gegen\u00fcber der Opposition hat )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coalition < englisch coalition < mittellateinisch coalitio, eigentlich = das Zusammenwachsen, Sichvereinigen, zu lateinisch coalescere = zusammenwachsen, sich vereinigen"
],
"pronounciation":"koali\u02c8tsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Allianz",
"Block",
"Bund",
"B\u00fcndnis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-004058",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koben":{
"definitions":{
"Verschlag; Stall, besonders f\u00fcr Schweine":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kobe = (Schweine)stall, Verschlag, K\u00e4fig; H\u00f6hlung, im Sinne von \u201eErdh\u00f6hle, mit Flechtwerk \u00fcberdeckte Grube\u201c verwandt mit",
"Keule",
"(urspr\u00fcnglich = H\u00f6hlung, W\u00f6lbung)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verschlag",
"Bretterverschlag",
"Kanter",
"Lattenverschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012550",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kobold":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"(im Volksglauben existierender) sich in Haus und Hof aufhaltender, zwergenhafter Geist, der zu lustigen Streichen aufgelegt, zuweilen auch b\u00f6se und t\u00fcckisch ist":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Kind ist ein kleiner Kobold (ein lebhaftes, wildes Kind)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kobolt, 1. Bestandteil wahrscheinlich mittelhochdeutsch kobe (",
"Koben",
"), 2. Bestandteil mittelhochdeutsch holt (",
"hold",
") oder",
"walten",
", also eigentlich = Stall-, Hausgeist oder Stall-, Hausverwalter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zwergin",
"Butzemann",
"Gnom",
"Hausgeist"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035253",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koboldin":{
"definitions":{
"(im Volksglauben existierender) sich in Haus und Hof aufhaltender, zwergenhafter weiblicher Geist, der zu lustigen Streichen aufgelegt, zuweilen auch b\u00f6se und t\u00fcckisch ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kobolt, 1. Bestandteil wahrscheinlich mittelhochdeutsch kobe (Koben), 2. Bestandteil mittelhochdeutsch holt (hold) oder walten, also eigentlich = Stall-, Hausgeist oder Stall-, Hausverwalter"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0b\u0254ld\u026an",
"synonyms":[
"Zwergin",
"Butzemann",
"Gnom",
"Hausgeist"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030152",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kochgeschirr":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022002",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kochherd":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254xhe\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225206",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kodder":{
"definitions":{
"alter Lappen, Lumpen":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die dreckigen Koddern (abwertend; Kleidungsst\u00fccke ) ausziehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auswurf",
"Lappen",
"Lumpen",
"Putzlappen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183801",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kodex":{
"definitions":{
"(im Mittelalter) Sammlung von Handschriften (3) , die zwischen Holzdeckeln zu einer Art Buch zusammengef\u00fcgt sind":[
"der Kodex ehrbarer Kaufleute"
],
"(in der Antike) Anzahl zusammengebundener, mit Wachs \u00fcberzogener h\u00f6lzerner Schreibt\u00e4felchen":[
"ein Kodex der Normen, Begriffe"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch codex (\u00e4lter: caudex) = Schreibtafel, Verzeichnis, eigentlich = Baumstamm, Klotz, dann: zu Schreibtafeln gespaltenes Holz, zu: cudere = schlagen"
],
"pronounciation":"\u2026ditse\u02d0s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-030949",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koebes":{
"definitions":{
"Kellner (mit besonderer Berufskleidung) in einem altk\u00f6lnischen Bierlokal":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach der landschaftlichen Kurzform des m\u00e4nnlichen Vornamens Jakob"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-012345",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koeder":{
"definitions":{
"etwas, was beim Fangen bestimmter Tiere als Lockmittel dient (z. B. ein an einem Angelhaken befestigter Wurm, ein in einer Mausefalle ausgelegtes St\u00fcck K\u00e4se)":[
"ein lebender K\u00f6der",
"einen K\u00f6der auslegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00f6[r]der, querder, althochdeutsch querdar, wahrscheinlich eigentlich = Fra\u00df; Speise"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lockmittel",
"Lockspeise",
"Luder",
"Blickfang"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130034",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koenig":{
"definitions":{
"Titel des [nach dem Kaiser] h\u00f6chsten weltlichen Herrschers oder Repr\u00e4sentanten in bestimmten Monarchien":[
"Georg III., K\u00f6nig von Gro\u00dfbritannien und Irland"
],
"Tr\u00e4ger des K\u00f6nigstitels":[
"die preu\u00dfischen K\u00f6nige",
"der K\u00f6nig regiert sein Land, dankte ab",
"das Erbe K\u00f6nig Ludwigs des Heiligen/des K\u00f6nigs Ludwig des Heiligen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der K\u00f6nig der W\u00fcste (dichterisch; der L\u00f6we )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der K\u00f6nig der V\u00f6gel, der L\u00fcfte (dichterisch; der Adler )",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er ist der [ungekr\u00f6nte] K\u00f6nig (der Beste) unter den Spielern"
],
"wichtigste Figur im Schachspiel (auf deren Mattsetzen eine Schachpartie angelegt ist)":[
"den K\u00f6nig ausspielen",
"mit dem K\u00f6nig stechen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcnic, althochdeutsch kuning, eigentlich = aus vornehmem Geschlecht stammender Mann"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u00f8\u02d0n\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"Hoheit",
"Monarch",
"Monarchin",
"Regent"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120916",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koenigin":{
"definitions":{
"Gemahlin, Ehefrau eines K\u00f6nigs":[
"K\u00f6nigin der Nacht (in Mittel- und S\u00fcdamerika heimische, zu den Kakteen geh\u00f6rende Pflanze mit Dornen tragenden, rankenden Trieben, deren gro\u00dfe, wei\u00dfe, duftende Bl\u00fcten sich nur f\u00fcr eine Nacht \u00f6ffnen)"
],
"Titel der [nach dem Kaiser] h\u00f6chsten weltlichen Herrscherin oder Repr\u00e4sentantin in bestimmten Monarchien":[
"Elisabeth II., K\u00f6nigin des Vereinten K\u00f6nigreichs Gro\u00dfbritannien und Nordirland"
],
"Tr\u00e4gerin des K\u00f6nigstitels":[
"die K\u00f6nigin von England",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die K\u00f6nigin der Blumen (die Rose)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die K\u00f6nigin der Instrumente (die Orgel)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie war die K\u00f6nigin (gehoben; die sch\u00f6nste Frau) des Festes"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcniginne, althochdeutsch kuningin(na)"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u00f8\u02d0n\u026a\u0261\u026an",
"synonyms":[
"Hoheit",
"Monarch",
"Monarchin",
"Regent"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075724",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"K\u00f6nigin der Nacht (in Mittel- und S\u00fcdamerika heimische, zu den Kakteen geh\u00f6rende Pflanze mit Dornen tragenden, rankenden Trieben, deren gro\u00dfe, wei\u00dfe, duftende Bl\u00fcten sich nur f\u00fcr eine Nacht \u00f6ffnen)"
]
},
"Koennen":{
"definitions":{
"erworbenes Verm\u00f6gen, auf einem bestimmten Gebiet mit Sachverstand, Kunst[fertigkeit] o.\u00a0\u00c4. etwas [Besonderes] zu leisten":[
"schriftstellerisches, handwerkliches K\u00f6nnen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00f6nnerschaft",
"Leistungsf\u00e4higkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211506",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koenner":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person mit bestimmtem K\u00f6nnen":[
"diese Skiabfahrt ist nur etwas f\u00fcr K\u00f6nner",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153n\u0250",
"synonyms":[
"Autorit\u00e4t",
"Experte",
"Expertin",
"Fachgr\u00f6\u00dfe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050437",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koennerschaft":{
"definitions":{
"Qualifikation in Bezug auf entsprechendes K\u00f6nnen; aus der entsprechenden Beschaffenheit ersichtliches besonderes K\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bravour",
"K\u00f6nnen",
"Kunst",
"Meisterschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-031045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerbchen":{
"definitions":{
"Schale des B\u00fcstenhalters; Cup (3)":[
"Bikini mit verstellbaren K\u00f6rbchen"
],
"Verkleinerungsform zu Korb":[
"der Hund liegt in seinem K\u00f6rbchen"
],
"kleinerer Korb (1a) als Schlafplatz besonders f\u00fcr einen im Haus gehaltenen Hund":[
"husch, husch, ins K\u00f6rbchen! (famili\u00e4r: schnell ins Bett!)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Cup",
"Schale"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073702",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"husch, husch, ins K\u00f6rbchen! (famili\u00e4r: schnell ins Bett!)"
]
},
"Koerner_Dichter":{
"definitions":{
"deutscher Dichter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-001707",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Koerner_Werkzeug":{
"definitions":{
"spitzer Stift aus Stahl, mit dem auf Metallfl\u00e4chen kleine Markierungspunkte f\u00fcr zu bohrende L\u00f6cher eingeschlagen werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"k\u00f6rnen (3)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060405",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koerper":{
"definitions":{
"Dichte (2) eines bestimmten Stoffes":[
"der Wein hat K\u00f6rper (ist nicht w\u00e4ssrig)",
"einer Farbe mehr K\u00f6rper geben (eine Farbe verdicken)"
],
"Gegenstand, den man sehen oder f\u00fchlen kann":[
"ruhende, bewegte K\u00f6rper"
],
"Rumpf":[
"ein schlanker, gedrungener K\u00f6rper mit langen Gliedma\u00dfen",
"ein Treffer auf dem K\u00f6rper (beim Fechten, Boxen)"
],
"begrenzte Menge eines bestimmten Stoffes":[
"fl\u00fcssige, feste, plastische, elastische, gasf\u00f6rmige K\u00f6rper"
],
"das, was die Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht; \u00e4u\u00dfere Erscheinung eines Menschen oder Tieres, Gestalt; Organismus eines Lebewesens":[
"der menschliche, tierische K\u00f6rper",
"ein lebloser K\u00f6rper",
"ein sch\u00f6ner, athletischer, schlanker, gedrungener, ausgemergelter K\u00f6rper",
"der K\u00f6rper des Kranken war mit Geschw\u00fcren bedeckt",
"seinen K\u00f6rper abh\u00e4rten, st\u00e4hlen, pflegen, massieren lassen",
"eng am K\u00f6rper anliegende Kleider",
"sie zitterte am ganzen K\u00f6rper",
"sich am ganzen K\u00f6rper waschen",
"er hatte nichts auf dem K\u00f6rper (war nackt)",
"die Einheit von K\u00f6rper und Geist"
],
"gr\u00f6\u00dfter, zusammenh\u00e4ngender, meist mittlerer Teil eines Gegenstandes, ohne die dazugeh\u00f6rigen dickeren oder d\u00fcnneren Einzelteile":[
"der K\u00f6rper dieser Geige hat keine gute Resonanz"
],
"von allen Seiten durch Fl\u00e4chen begrenztes Gebilde":[
"Kugel, Kegel, Zylinder und andere K\u00f6rper",
"die Oberfl\u00e4che, den Inhalt eines K\u00f6rpers berechnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00f6rper, korper < lateinisch corpus (Genitiv: corporis) = K\u00f6rper, Leib; Masse, Gesamtheit, K\u00f6rperschaft"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250",
"synonyms":[
"Figur",
"Form",
"Gestalt",
"K\u00f6rperbau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132450",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koerperausduenstung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00f6rpergeruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023002",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperbau":{
"definitions":{
"Wuchs, k\u00f6rperliches Gesamterscheinungsbild":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250ba\u028a\u032f",
"synonyms":[
"Bau",
"Erscheinung",
"Figur",
"Gestalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131710",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koerperertuechtigung":{
"definitions":{
"k\u00f6rperliche Ert\u00fcchtigung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sport",
"Training"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062114",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperfluessigkeit":{
"definitions":{
"vom K\u00f6rper produzierte, im K\u00f6rper vorhandene, vom K\u00f6rper ausgeschiedene Fl\u00fcssigkeit (z. B. Blut, Magensaft, Urin, Lymphe, Schwei\u00df)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-015323",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperfuelle":{
"definitions":{
"k\u00f6rperliche ":[
"ein Mann von gewaltiger K\u00f6rperf\u00fclle",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250f\u028fl\u0259",
"synonyms":[
"Beleibtheit",
"Dicke",
"Dickleibigkeit",
"Drallheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053342",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerpergefuehl":{
"definitions":{
"Gef\u00fchl f\u00fcr den eigenen K\u00f6rper":[
"regelm\u00e4\u00dfige Bewegung hilft, ein positives K\u00f6rpergef\u00fchl zu entwickeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-105001",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koerpergeruch":{
"definitions":{
"[unangenehmer] Geruch des menschlichen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250\u0261\u0259r\u028ax",
"synonyms":[
"Ausdunstung",
"Ausd\u00fcnstung",
"Hautausd\u00fcnstung",
"K\u00f6rperausd\u00fcnstung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021613",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koerperhaltung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250halt\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Attit\u00fcde",
"Haltung",
"Pose",
"Stellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225940",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperkraft":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250kraft",
"synonyms":[
"Kraft",
"St\u00e4rke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140321",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperkultur":{
"definitions":{
"\n":[],
"K\u00f6rperert\u00fcchtigung und -pflege; Sport":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sport",
"Training"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061026",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperorgan":{
"definitions":{
"Organ des ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250\u0294\u0254r\u0261a\u02d0n",
"synonyms":[
"Organ"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014237",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koerperpflege":{
"definitions":{
"Pflege, besonders Reinigung des menschlichen ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Hygiene",
"Sch\u00f6nheitspflege"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233245",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperschaft":{
"definitions":{
"(als juristische Person geltender) einem bestimmten Zweck dienender Zusammenschluss von Personen":[
"eine gemeinn\u00fctzige, religi\u00f6se, gewerkschaftliche K\u00f6rperschaft"
],
"rechtsf\u00e4higer Verband, der hoheitliche Befugnisse hat":[
"gesetzgebende K\u00f6rperschaften",
"Gemeinden sind K\u00f6rperschaften des \u00f6ffentlichen Rechts"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Allianz",
"F\u00f6deration",
"Gesellschaft",
"Gremium"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122923",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperschlagader":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aorta",
"Hauptschlagader"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003708",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperstellung":{
"definitions":{
"Art und Weise, beim Stehen, Gehen oder Sitzen, den K\u00f6rper oder die K\u00f6rperglieder in einer bestimmten Stellung zu halten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250\u0283t\u025bl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Stellung",
"Haltung",
"K\u00f6rperhaltung",
"Pose"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045303",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperteil":{
"definitions":{
"Teil des K\u00f6rpers (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163337",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koerperverletzung":{
"definitions":{
"in einer k\u00f6rperlichen Misshandlung oder einer Besch\u00e4digung der Gesundheit eines anderen bestehendes Delikt":[
"leichte, schwere K\u00f6rperverletzung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250f\u025b\u0250\u032fl\u025bts\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-162702",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperverstuemmelung":{
"definitions":{
"Verst\u00fcmmelung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163517",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koerperwaerme":{
"definitions":{
"W\u00e4rme des K\u00f6rpers (1a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250v\u025brm\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163432",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koestlichkeit":{
"definitions":{
"das K\u00f6stlichsein, Vortrefflichkeit":[
"ein Mahl von gro\u00dfer K\u00f6stlichkeit"
],
"k\u00f6stliches Ding; k\u00f6stliche Sache":[
"kulinarische, literarische K\u00f6stlichkeiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Delikatesse",
"Leckerbissen",
"Schmankerl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000804",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kofferkuli":{
"definitions":{
"(f\u00fcr die Reisenden am Bahnhof, besonders auf den Bahnsteigen bereitstehender) kleiner Wagen zum Transportieren des Reisegep\u00e4cks":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254f\u0250ku\u02d0li",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164601",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kofferradio":{
"definitions":{
"kleines Radio mit flachem Geh\u00e4use und B\u00fcgel zum Tragen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254f\u0250ra\u02d0di\u032fo",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020636",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kognakschwenker":{
"definitions":{
"bauchiges, sich nach oben verengendes Glas mit kurzem Stiel, aus dem Kognak getrunken wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-150642",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kohaesion":{
"definitions":{
"innerer Zusammenhalt":[
"die gesellschaftliche Koh\u00e4sion f\u00f6rdern, wahren"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch cohaesum, 2. Partizip von: cohaerere = zusammenh\u00e4ngen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zusammenhalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165841",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kohl_Gemuese":{
"definitions":{
"Gericht aus Kohl (1a)":[
"das macht den Kohl [auch] nicht fett (umgangssprachlich: das n\u00fctzt auch nichts, macht etwas nicht besser)"
],
"in vielen Arten vorkommende, zu den Kreuzbl\u00fctlern geh\u00f6rende Gem\u00fcsepflanze":[
"ein Kopf Kohl",
"Kohl pflanzen, anbauen"
],
"ungereimtes Zeug, Unsinn":[
"Kohl und Pinkel"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"ko\u02d0l",
"synonyms":[
"Bl\u00f6dsinn",
"Nonsens",
"Unfug",
"Unsinn"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055137",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"das macht den Kohl [auch] nicht fett (umgangssprachlich: das n\u00fctzt auch nichts, macht etwas nicht besser)"
]
},
"Kohl_Nachname":{
"definitions":{
"sechster deutscher Bundeskanzler":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-183032",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Kohldampf":{
"definitions":{
"starkes Hungergef\u00fchl; gro\u00dfer Hunger, von dem jemand befallen ist":[
"Kohldampf haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich Soldatensprache, aus dem Rotwelschen, zu: Kohler, Koller = Hunger und Dampf = Hunger; tautologische Zusammensetzung"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0ldampf",
"synonyms":[
"Appetit",
"Gusto",
"Hunger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033420",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Kohldampf schieben (\u00fcber l\u00e4ngere Zeit nichts zu essen haben, Hunger leiden)"
]
},
"Kohle":{
"definitions":{
"B\u00fcrste (2)":[
"[wie] auf [gl\u00fchenden] Kohlen sitzen (in einer bestimmten Situation in Erwartung von etwas, durch eine Verz\u00f6gerung, Behinderung o. \u00c4. voller Unruhe sein)"
],
"Geld":[
"in, mit Kohle zeichnen"
],
"als Heiz-, Brennmaterial f\u00fcr \u00d6fen, Herde, technische Anlagen u. a. verwendete Kohle (1a)":[
"Kohle[n] feuern, einkellern",
"mit Kohle[n] heizen"
],
"im Bergbau gewonnener brauner bis schwarz gl\u00e4nzender fester Brennstoff (Braun-, Steinkohle u. a.)":[
"Kohle abbauen, f\u00f6rdern, auf Halde legen",
"Kohle f\u00fchrende Fl\u00f6ze",
"die Kohle f\u00f6rdernde Industrie",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wei\u00dfe Kohle (Wasserkraft)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kol, althochdeutsch kol(o), urspr\u00fcnglich = Holzkohle, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0l\u0259",
"synonyms":[
"Brennmaterial",
"Brennstoff",
"Heizmaterial"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003216",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"[wie] auf [gl\u00fchenden] Kohlen sitzen (in einer bestimmten Situation in Erwartung von etwas, durch eine Verz\u00f6gerung, Behinderung o. \u00c4. voller Unruhe sein)"
]
},
"Kohlestift":{
"definitions":{
"Zeichenstift aus Holzkohle":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0l\u0259\u0283t\u026aft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-055904",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kohlsprosse":{
"definitions":{
"\n":[
"nimm doch noch ein paar Kohlsprossen (etwas Rosenkohl)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184238",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kohorte":{
"definitions":{
"(in der Rinderzucht) Gruppe von Tieren, f\u00fcr die aufgrund bestimmter gemeinsamer Voraussetzungen ein erh\u00f6htes Risiko angenommen wird, dass sie mit einem bestimmten Krankheitserreger infiziert sind":[],
"Schar, Gruppe (von gemeinsam auftretenden, agierenden Personen)":[],
"den zehnten Teil einer Legion umfassende Einheit des altr\u00f6mischen Heeres":[],
"eine nach bestimmten Kriterien ausgew\u00e4hlte Personengruppe, die in einem bestimmten Zeitablauf soziologisch untersucht wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cohors (Genitiv: cohortis), eigentlich = Hof; eingeschlossener Haufe, Schar (",
"Gardine",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schar"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015934",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koitus":{
"definitions":{
"intimer sexueller Kontakt, besonders die genitale Vereinigung eines Mannes und einer Frau; Beischlaf":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch coitus, zu: coire = zusammengehen"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0it\u028as",
"synonyms":[
"Akt",
"Begattung",
"Geschlechtsakt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202728",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koka_Strauch_Pflanze":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"spanisch coca < Quechua (s\u00fcdamerikanische indigene Sprache) cuca, coca < Aymara (s\u00fcdamerikanische indigene Sprache) koka = ein Baum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-064710",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kokain":{
"definitions":{
"(als Bet\u00e4ubungsmittel und als Rauschgift verwendetes) Alkaloid aus den Bl\u00e4ttern des Kokastrauchs":[
"Kokain schnupfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"koka\u02c8i\u02d0n",
"synonyms":[
"Koks",
"Schnee"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040211",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kokarde":{
"definitions":{
"rosettenf\u00f6rmiges oder rundes Hoheitszeichen in den Landes- oder Stadtfarben an Kopfbedeckungen von Uniformen oder an Milit\u00e4rflugzeugen":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cocarde, eigentlich = Bandschleife, zu altfranz\u00f6sisch coquard = eitel, zu: coq,",
"kokett"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abzeichen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-102711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kokastrauch":{
"definitions":{
"immergr\u00fcner Strauch mit kleinen, gelblichen oder gr\u00fcnlich wei\u00dfen Bl\u00fcten und kleinen, ovalen, Kokain enthaltenden Bl\u00e4ttern":[]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Koka",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-065610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koketterie":{
"definitions":{
"kokette Art":[
"die Koketterie mit der politischen Macht"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coquetterie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eitelkeit",
"Gefallsucht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033517",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kokolores":{
"definitions":{
"Unsinn, Unfug":[
"das ist doch alles Kokolores"
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, urspr\u00fcnglich wohl in der Bedeutung b, umgebildet aus einer pseudolateinischen Bildung (zu",
"kakeln",
") als Bezeichnung f\u00fcr den Hahn, mit sp\u00e4terer Bedeutungserweiterung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bl\u00f6dsinn",
"Nonsens",
"Unfug",
"Unsinn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-100713",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koks_Brennstoff_Geld":{
"definitions":{
"[zur Verf\u00fcgung stehendes Bar]geld":[
"viel, nicht genug Koks haben"
],
"durch Erhitzen unter Luftabschluss gewonnener Brennstoff aus Stein- oder Braunkohle":[
"Koks feuern",
"mit Koks heizen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch cokes (Plural) < mittelenglisch colk = Mark, Kern(geh\u00e4use), verwandt mit",
"Kolben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Bar]geld",
"Asche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055225",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koks_Droge_Rauschmittel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kokain",
"Coke",
"Crack"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215609",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koks_Kopfbedeckung":{
"definitions":{
"steifer Hut, ":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht nach dem Engl\u00e4nder W. Coke, der diesem Hut zur Volkst\u00fcmlichkeit verhalf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-105044",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koks_Unfug_Bloedsinn":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"Herkunft unsicher"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bl\u00f6dsinn",
"Hokuspokus",
"K\u00e4se",
"Kokolores"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033203",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kolabaum":{
"definitions":{
"(im tropischen Afrika heimischer) Baum mit ledrigen Bl\u00e4ttern, der wegen seiner Samen, der Kolan\u00fcsse, kultiviert wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"westafrikanisch (Temne, Mandingo) kola, kolo"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-052830",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kolben":{
"definitions":{
"bewegliches Teil im Zylinder einer Injektionsspritze, eines F\u00fcllhalters o. \u00c4.":[
"der Kolben eines Karabiners",
"Gefangene wurden mit dem Kolben geschlagen, gesto\u00dfen"
],
"zylindrisches Maschinenteil, das sich im Zylinder hin und her bewegt und Druck- in Bewegungsenergie umsetzt":[
"der Kolben einer Pumpe",
"(umgangssprachlich) im Motor hat sich der Kolben festgefressen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kolbe, althochdeutsch kolbo = Keule, eigentlich = Stock oder Stiel mit dickem Ende, klumpenf\u00f6rmiger Gegenstand, urspr\u00fcnglich = Geballtes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glied",
"Nase",
"Penis",
"Riecher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023330",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kolik":{
"definitions":{
"Anfall von [krampfartigen] Leibschmerzen":[
"eine Kolik bekommen, haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch k\u014dlik\u1e17 (n\u00f3sos) = Darmleiden, zu: k\u00f5lon = Darm"
],
"pronounciation":"ko\u02c8li\u02d0k",
"synonyms":[
"Anfall",
"Krampf"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015828",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kollaps":{
"definitions":{
"pl\u00f6tzlicher Schw\u00e4cheanfall infolge Versagens des peripheren Kreislaufs und verminderter Hirndurchblutung":[
"einen Kollaps bekommen, erleiden"
],
"pl\u00f6tzliches Zusammenfallen der Hohlraumstruktur eines Organs oder Organteils":[
"der Kollaps der Lunge, einer Vene"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch collapsus, zu lateinisch collabi,",
"kollabieren"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8laps",
"synonyms":[
"Ohnmachtsanfall",
"Schw\u00e4cheanfall"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220804",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kolleg_Bildungsstaette_Vorlesung":{
"definitions":{
"akademische Vorlesung":[
"ein vierst\u00fcndiges (vier Wochenstunden umfassendes) germanistisches Kolleg",
"ein Kolleg belegen, besuchen, h\u00f6ren",
"ein Kolleg \u00fcber etwas halten"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collegium = (Amts)genossenschaft"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Institut",
"Universit\u00e4t",
"Vorlesung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010208",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kollege":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die mit anderen zusammen der gleichen Einrichtung, Organisation (z. B. der Gewerkschaft) angeh\u00f6rt":[
"Kollege, gib mir bitte mal Feuer!"
],
"m\u00e4nnliche Person, die mit anderen zusammen im gleichen Beruf t\u00e4tig ist":[
"ein Kollege aus den USA",
"(m\u00fcndliche Anrede) Herr Kollege!",
"die Herren Kollegen von der Opposition",
"der Arzt, Pfarrer, Physiker, Studienrat, Diplomat beriet sich mit seinen Kollegen"
],
"m\u00e4nnliche Person, die mit anderen zusammen im gleichen Betrieb t\u00e4tig ist; Arbeitskollege":[
"ein fr\u00fcherer Kollege meiner Frau, von mir",
"haben Sie Kollege/Kollegen Meier gesehen?"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collega = Amtsgenosse, eigentlich = Mitabgeordneter, zu: legare,",
"Legat"
],
"pronounciation":"k\u0254\u02c8le\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Arbeitskamerad",
"Arbeitskameradin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221823",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kollegin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die mit anderen zusammen im gleichen Beruf t\u00e4tig ist":[
"sich auf einer Fachtagung unter Kolleginnen austauschen"
],
"weibliche Person, die mit anderen zusammen im gleichen Betrieb t\u00e4tig ist; Arbeitskollegin":[
"meine ehemalige Kollegin"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kollege",
"lateinisch collega = Amtsgenosse, eigentlich = Mitabgeordneter, zu: legare,",
"Legat"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitskamerad",
"Arbeitskameradin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190837",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kollegium":{
"definitions":{
"Gruppe von Personen mit gleichem Amt oder Beruf":[
"ein Kollegium von \u00c4rztinnen und \u00c4rzten"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collegium,",
"Kolleg"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitsteam",
"Besch\u00e4ftigtengruppe",
"Gremium",
"Gruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190306",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kollekte":{
"definitions":{
"Sammlung von Geldspenden im oder nach dem Gottesdienst":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collecta = Geldsammlung, zu: colligere (2. Partizip: collectum) = (ein)sammeln"
],
"pronounciation":"k\u0254\u02c8l\u025bkt\u0259",
"synonyms":[
"Spendenaktion",
"[Spenden]sammlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033232",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kollektiv":{
"definitions":{
"Gruppe, in der Menschen in einer Gemeinschaft zusammenleben":[
"solche Aufgaben lassen sich am besten im Kollektiv bew\u00e4ltigen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Arbeits]gemeinschaft",
"[Arbeits]gruppe",
"Arbeitsteam",
"Kreis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053625",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koller_Anfall_Erregung_Krankheit":{
"definitions":{
"Zornausbruch; anfallartiger Zustand, in dem sich Emotionen entladen":[
"einen Koller haben, kriegen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kolre, althochdeutsch kolero = Wut < mittellateinisch cholera = Zornausbruch < lateinisch cholera,",
"Cholera"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254l\u0250",
"synonyms":[
"Aufwallung",
"Ausbruch",
"Explosion",
"Gef\u00fchlsausbruch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050743",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koller_Aufschlag_Passe_Kleidung":{
"definitions":{
"Schulterpasse;":[]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch koller, goller, mittelhochdeutsch kollier, gollier < franz\u00f6sisch collier,",
"Collier"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-234119",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kollision":{
"definitions":{
"das Kollidieren (1)":[
"die Kollision eines Vergn\u00fcgungsdampfers mit einem Frachtschiff",
"auf der Autobahn kam es wegen Glatteis zu zahlreichen Kollisionen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collisio = das Zusammensto\u00dfen, zu: collidere,",
"kollidieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auffahrunfall",
"Aufprall",
"Clash",
"Crash"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025224",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kolloquium":{
"definitions":{
"Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Politikern zur Er\u00f6rterung bestimmter Probleme":[
"ein Kolloquium \u00fcber V\u00f6lkerrecht"
],
"zeitlich festgesetztes wissenschaftliches Gespr\u00e4ch [zwischen Hochschullehrern und Studierenden]":[
"das Kolloquium als Bestandteil der Habilitation",
"ein Kolloquium abhalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch colloquium = Gespr\u00e4ch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aussprache",
"Besprechung",
"Debatte",
"Diskussion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044750",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kolonie":{
"definitions":{
"Gruppe von Personen gleicher Nationalit\u00e4t, die im Ausland [am gleichen Ort] lebt und dort die Traditionen des eigenen Landes pflegt":[
"die deutsche Kolonie in Rom"
],
"Siedlung":[
"an der K\u00fcste gab es noch einige kleine Kolonien der Ureinwohner"
],
"ausw\u00e4rtige Besitzung eines Staates, die politisch und wirtschaftlich von ihm abh\u00e4ngig ist":[
"die ehemaligen franz\u00f6sischen Kolonien in Afrika"
],
"mehr oder weniger lockerer Verband ein- und mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art":[
"M\u00f6wen br\u00fcten in Kolonien"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch colonia = L\u00e4nderei; Ansiedlung, Kolonie, zu: colere = bebauen, (be)wohnen bzw. zu: colonus = Bauer, Siedler"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ansiedlung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190302",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kolonne":{
"definitions":{
"f\u00fcr bestimmte Arbeiten im Freien zusammengestellter Trupp":[
"lange Kolonnen von Fl\u00fcchtlingen",
"eine Kolonne bilden"
],
"in langer Formation marschierende Truppe":[
"eine feindliche Kolonne"
],
"in langer Formation sich fortbewegende Gruppe von Menschen":[
"eine lange Kolonne von Lastwagen, Panzern",
"Kolonne fahren (durch einen Verkehrsstau o. \u00c4. bedingt im Schritttempo hintereinanderfahren)"
],
"lange Formation in gleichm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden hintereinanderfahrender [milit\u00e4rischer] Fahrzeuge":[
"die f\u00fcnfte Kolonne (politische Gruppe, die im Krieg o. \u00c4. mit dem Gegner des eigenen Landes zusammenarbeitet; nach der Antwort des Generals Mola im spanischen B\u00fcrgerkrieg auf die Frage, welche seiner vier Kolonnen Madrid einnehmen werde, wobei er mit der f\u00fcnften Kolonne die Nationalen in der Stadt meinte)"
],
"senkrechte Reihe untereinandergeschriebener Zahlen, Zeichen oder W\u00f6rter [einer Tabelle]":[
"eine Kolonne von Gleisarbeitern"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch colonne, eigentlich = S\u00e4ule < lateinisch columna"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einheit",
"Truppe",
"Verband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154549",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die f\u00fcnfte Kolonne (politische Gruppe, die im Krieg o. \u00c4. mit dem Gegner des eigenen Landes zusammenarbeitet; nach der Antwort des Generals Mola im spanischen B\u00fcrgerkrieg auf die Frage, welche seiner vier Kolonnen Madrid einnehmen werde, wobei er mit der f\u00fcnften Kolonne die Nationalen in der Stadt meinte)"
]
},
"Kolorierung":{
"definitions":{
"das Kolorieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Farbe",
"T\u00f6nung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220745",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kolorit":{
"definitions":{
"Farbgebung in der Malerei":[
"ein tiefbraunes, warmes, blasses, heiteres Kolorit",
"das Kolorit eines Malers"
],
"durch Instrumentation und Harmonik bedingte Klangfarbe":[
"das Kolorit einer Stadt"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch colorito, zu: colorire;",
"kolorieren"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8r\u026at",
"synonyms":[
"Farbe",
"Farbgebung",
"Klang[farbe]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015614",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koloss":{
"definitions":{
"Gebilde von gewaltigem Ausma\u00df":[
"ein Koloss aus Stahl"
],
"Riesenstandbild":[
"der Koloss von Rhodos, von Barletta"
],
"gro\u00dfe, schwergewichtige Person":[
"er ist vielleicht ein Koloss!"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch colossus < griechisch koloss\u00f3s = Riesenstatue"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254\u2026",
"synonyms":[
"Unget\u00fcm",
"Monstrum",
"Goliath"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210156",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kolumne":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch columna = S\u00e4ule"
],
"pronounciation":"ko\u02c8l\u028amn\u0259",
"synonyms":[
"Druckspalte",
"Zeitungsspalte",
"Rubrik",
"Beitrag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023839",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koma_Nebel_Huelle_Komet":{
"definitions":{
"lang gestreckte, schweifartige Nebelh\u00fclle um den Kern eines Kometen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch coma < griechisch k\u00f3me,",
"Komet"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-205012",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koma_Zustand_bewusstlos":{
"definitions":{
"tiefe [durch keine \u00e4u\u00dferen Reize zu unterbrechende] Bewusstlosigkeit":[
"im Koma liegen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch k\u00f5ma = tiefer Schlaf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besinnungslosigkeit",
"Ohnmacht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082337",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Komatrinken":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bes\u00e4ufnis",
"Rauschtrinken",
"Bacchanal",
"Kampftrinken"
],
"time_of_retrieval":"20220705-052748",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kombi_Kombination":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-153654",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kombi_Kraftfahrzeug":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Caravan",
"Kombiwagen",
"Van"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151622",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kombination_Kleidungsstueck_Anzug":{
"definitions":{
"einteiliger [Schutz-, Arbeits]anzug [der Rennfahrer, Motorradfahrer]":[]
},
"history_and_etymology":[
"englisch combination"
],
"pronounciation":"k\u0254mbi\u02c8n\u025b\u026a\u032f\u0283n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-122330",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kombination_Verknuepfung_Folge":{
"definitions":{
"Folge von Z\u00fcgen mit h\u00e4ufig \u00fcberraschenden Effekten zur Erreichung eines bestimmten Ziels":[
"nordische Kombination (Sprunglauf und 15-km-Langlauf)"
],
"[zweckgerichtete] Verbindung zu einer Einheit":[
"eine Kombination verschiedener Eigenschaften, von W\u00f6rtern im Satz, von St\u00e4rke und Verhandlungsbereitschaft"
],
"in der Farbe aufeinander abgestimmte und zusammen zu tragende mehrteilige Kleidung":[
"eine Kombination aus grauer Hose und schwarzem Sakko, aus Kleid und Jacke"
],
"zu einer bestimmten Mutma\u00dfung, Vorstellung, Ansicht f\u00fchrende gedankliche Verkn\u00fcpfung":[
"eine scharfsinnige, k\u00fchne Kombination",
"Kombinationen anstellen ( kombinieren 2 )"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch combinatio = Vereinigung"
],
"pronounciation":"k\u0254mbina\u02c8tsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Abfolge",
"Arrangement",
"Mischung",
"Synthese"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123708",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kombinationsschloss":{
"definitions":{
"Schloss, das durch von au\u00dfen verstellbare, nebeneinander angeordnete Ringe mit Zahlen- oder Buchstabenreihen, die sich in bestimmter ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mbina\u02c8tsi\u032fo\u02d0ns\u0283l\u0254s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-230420",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kombiwagen":{
"definitions":{
"kombinierter Personen- und Lieferwagen, dessen [kastenf\u00f6rmig] erweiterter Gep\u00e4ckraum \u00fcber eine Heckt\u00fcr beladen wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"gek\u00fcrzt aus: Kombinationskraftwagen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auto",
"Caravan"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102528",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kombuese":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch kamb\u00fcse < mittelniederdeutsch kab\u016bse = Bretterverschlag auf dem Deck, der zum Kochen und Schlafen dient, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"k\u0254m\u02c8by\u02d0z\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-025931",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komet":{
"definitions":{
"nicht scharf konturierter Himmelsk\u00f6rper, der aus Kern, Nebelh\u00fclle und Schweif besteht und sich auf lang gestreckter Bahn um die Sonne bewegt":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kom\u0113te < lateinisch cometa, cometes < griechisch kom\u1e17t\u0113s = Haarstern, zu: k\u00f3m\u0113 = (Haupt)haar"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haarstern",
"Schweifstern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022422",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kometenschweif":{
"definitions":{
"aus Gasmolek\u00fclen und Staubpartikeln bestehender schweifartiger leuchtender Teil eines in der N\u00e4he der Sonne befindlichen Kometen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-084134",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Komfort":{
"definitions":{
"auf technisch ausgereiften Einrichtungen beruhende Bequemlichkeiten, Annehmlichkeiten; einen bestimmten Luxus bietende Ausstattung":[
"der Komfort eines Hotels",
"das Ferienhaus bietet allen Komfort",
"die R\u00e4ume sind mit allem Komfort ausgestattet",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch comfort = Behaglichkeit, Bequemlichkeit; eigentlich = Trost, St\u00e4rkung; Zufriedenheit < franz\u00f6sisch, altfranz\u00f6sisch confort, zu altfranz\u00f6sisch conforter = st\u00e4rken, tr\u00f6sten < sp\u00e4tlateinisch confortare, zu lateinisch fortis = stark, kr\u00e4ftig, fest"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8fo\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Annehmlichkeit",
"Behaglichkeit",
"Bequemlichkeit",
"Konvenienz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101326",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Komiker":{
"definitions":{
"in Variet\u00e9 oder Kabarett auf witzige Art unterhaltender Vortragsk\u00fcnstler":[
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a was will dieser Komiker (abwertend; Kerl ) hier?"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0m\u026ak\u0250",
"synonyms":[
"Comedian",
"Humorist",
"Humoristin",
"Spa\u00dfmacher"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163610",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Komikerin":{
"definitions":{
"in Variet\u00e9 oder Kabarett auf witzige Art unterhaltende Vortragsk\u00fcnstlerin":[
"den Preis als beste Komikerin gewinnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0m\u026ak\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Comedian",
"Humorist",
"Humoristin",
"Spa\u00dfmacher"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075802",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komitee":{
"definitions":{
"[leitender] Ausschuss, der [von den Mitgliedern einer Gruppe] mit einer bestimmten Aufgabe betraut ist":[
"ein vorbereitendes Komitee",
"Komitee f\u00fcr Frieden und Abr\u00fcstung",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch comit\u00e9 < englisch committee, zu: to commit = anvertrauen, \u00fcbertragen < franz\u00f6sisch commettre < lateinisch committere = aus\u00fcben; anvertrauen, zu: mittere = schicken, beauftragen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschuss",
"Beirat",
"Expertenausschuss",
"Expertengruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051303",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Komm__Raetin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165949",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kommanditaer":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch commanditaire, zu: commandite = Gesch\u00e4ftsanteil < italienisch accomandita, zu lateinisch commendare = anvertrauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesellschafter",
"Gesellschafterin",
"Kompagnon",
"Sozia"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042030",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommanditaerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kommandit\u00e4r",
"franz\u00f6sisch commanditaire, zu: commandite = Gesch\u00e4ftsanteil < italienisch accomandita, zu lateinisch commendare = anvertrauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesellschafter",
"Gesellschafterin",
"Sozia",
"Teilhaber"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054236",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommandite":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Filiale",
"Niederlassung",
"Vertretung",
"Zweigstelle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172450",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommanditgesellschaft":{
"definitions":{
"Handelsgesellschaft, die unter gemeinschaftlicher Firma ein Handelsgewerbe betreibt und bei der mindestens ein Gesellschafter unbeschr\u00e4nkt und mindestens einer nur mit seiner Einlage haftet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-044854",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommanditist":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, dessen Haftung auf seine Einlage beschr\u00e4nkt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesellschafter",
"Gesellschafterin",
"Kompagnon",
"Sozia"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080919",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommanditistin":{
"definitions":{
"Gesellschafterin einer Kommanditgesellschaft, deren Haftung auf ihre Einlage beschr\u00e4nkt ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesellschafter",
"Gesellschafterin",
"Sozia",
"Teilhaber"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041410",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommandokapsel":{
"definitions":{
"Kabine der Astronauten im Raumschiff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254\u02c8mandokapsl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213009",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommen":{
"definitions":{
"Ankunft einer Person oder Beginn einer Sache":[
"wir warten sehns\u00fcchtig auf ihr Kommen",
"es war ein Kommen und Gehen (gleichzeitig kamen und gingen viele Personen)",
"R\u00fcschenblusen sind wieder sehr im Kommen (sie werden wieder modern)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ankunft",
"Besuch",
"Entree"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233024",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kommentar":{
"definitions":{
"Zusatz[werk] mit Erl\u00e4uterungen und kritischen Anmerkungen zu einem Gesetzeswerk, einer Dichtung, wissenschaftlichen Ausgabe o. \u00c4.":[
"ein Kommentar zur Bibel, zum Grundgesetz",
"im Kommentar nachschlagen",
"eine kritische Werkausgabe mit ausf\u00fchrlichem Kommentar"
],
"kritische Stellungnahme zu einem aktuellen Ereignis oder Thema (in Presse, Rundfunk o. \u00c4.)":[
"ein politischer, wirtschaftlicher Kommentar",
"nach den Nachrichten folgt der Kommentar",
"kein Kommentar! (ich lehne eine [offizielle] Stellungnahme ab)"
],
"pers\u00f6nliche Anmerkung":[
"er w\u00fcrdigte diese Bemerkung keines Kommentars",
"Kommentar \u00fcberfl\u00fcssig!"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch (liber) commentarius = Notizbuch, Niederschrift, zu: commentari,",
"kommentieren"
],
"pronounciation":"k\u0254m\u025bn\u02c8ta\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Beitrag",
"Kolumne",
"Kritik"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041633",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommission":{
"definitions":{
"Bestellung von Ware":[
"eine Kommission annehmen"
],
"Gremium von Sachverst\u00e4ndigen, Fachleuten":[
"eine Kommission von Experten pr\u00fcfte den Fall"
],
"mit einer bestimmten Aufgabe offiziell betrautes Gremium":[
"eine st\u00e4ndige Kommission",
"eine Kommission einsetzen",
"sie ist Mitglied einer Kommission f\u00fcr Fragen des Umweltschutzes"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch commissio = Auftrag, Vorladung < lateinisch commissio = Vereinigung, Verbindung, zu: committere = aus\u00fcben; anvertrauen, zu: mittere = schicken, beauftragen"
],
"pronounciation":"k\u0254m\u026a\u02c8si\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Ausschuss",
"Beirat",
"Expertenausschuss",
"Expertengruppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203502",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"etwas in Kommission geben, nehmen, haben (Wirtschaft: etwas in Auftrag geben, nehmen, haben, damit es f\u00fcr den Besitzer verkauft werden kann)"
]
},
"Kommoi":{
"definitions":{
"Plural von Kommos":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170049",
"type":"\n Betonung \n \n \n K o mmoi \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"Kommorant":{
"definitions":{
"ohne Aus\u00fcbung der Seelsorge an einem Ort ans\u00e4ssiger Geistlicher":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch commorantis = Ans\u00e4ssiger, Einwohner, zu: commorari = ans\u00e4ssig sein, wohnen; bleiben, sich aufhalten (lateinisch = verweilen, eine Weile bleiben)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170038",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommos":{
"definitions":{
"Wechselrede zwischen Chor und Schauspieler in der altgriechischen Trag\u00f6die":[],
"im Wechselgesang vorgetragenes Klagelied in der altgriechischen Trag\u00f6die":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170305",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommunalbeamter":{
"definitions":{
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[],
"von einer Gemeinde eingestellter und besoldeter Beamter":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mu\u02c8na\u02d0lb\u0259\u0294amt\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165031",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommune":{
"definitions":{
"Gemeinde (Dorf, Stadt o. \u00c4.) als unterste Verwaltungseinheit":[
"Bund, L\u00e4nder und Kommunen"
],
"Wohngemeinschaft, die b\u00fcrgerliche Vorstellungen hinsichtlich Eigentum, Leistung, Konkurrenz und Moral ablehnt":[
"eine Kommune gr\u00fcnden",
"sie trat einer Kommune bei",
"in einer Kommune leben"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254\u02c8mu\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Dorf",
"Gemeinde",
"Gemeinwesen",
"Ort"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070028",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommunikation":{
"definitions":{
"Verst\u00e4ndigung untereinander; zwischenmenschlicher Verkehr besonders mithilfe von Sprache, Zeichen":[
"sprachliche, nonverbale Kommunikation",
"Kommunikation durch Sprache",
"die Kommunikation st\u00f6ren, verbessern",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch communicatio = Mitteilung, Unterredung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Informationsaustausch",
"Kontakt",
"Verst\u00e4ndigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095701",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommunikationsdaten":{
"definitions":{
"Kontaktdaten":[
"in dem Portal finden Sie Organisationen, direkte Ansprechpartner und deren Kommunikationsdaten"
],
"Kontaktdaten, die nicht bewusst zur Ver\u00f6ffentlichung oder zur Speicherung von den Inhabern herausgegeben werden":[
"der Zugriff auf Kommunikationsdaten, die Speicherung/Erfassung/Erhebung von Kommunikationsdaten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Adresse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025531",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kommunikationsmittel":{
"definitions":{
"[technisches] Hilfsmittel, das der allgemeinen Kommunikation dient; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254munika\u02c8tsi\u032fo\u02d0nsm\u026atl\u0329",
"synonyms":[
"Medium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071005",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kommunikationssatellit":{
"definitions":{
"der \u00dcbertragung von Rundfunk, Fernsehen und Telefonverkehr dienender Satellit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254munika\u02c8tsi\u032fo\u02d0nszat\u025bli\u02d0t",
"synonyms":[
"Satellit",
"Sender"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kommunion":{
"definitions":{
"Erstkommunion":[
"sie hat dieses Jahr Kommunion"
],
"Gemeinschaftsmahl der Gl\u00e4ubigen mit Christus durch den Empfang der im Messopfer nach der Wandlung ausgeteilten Hostie":[
"die erste heilige Kommunion empfangen",
"zur Kommunion gehen",
"die Kommunion (die Hostie) austeilen"
]
},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch communio = das heilige Abendmahl < lateinisch communio = Gemeinschaft, zu: communis = allen oder mehreren gemeinsam, allgemein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Altarsakrament",
"Abendmahl",
"Abendmahlsfeier"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205805",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kommunique":{
"definitions":{
"[amtliche] Denkschrift":[
"ein Kommuniqu\u00e9 \u00fcber die Lage auf dem Arbeitsmarkt"
],
"[regierungs]amtliche Mitteilung":[
"zum Abschluss des Staatsbesuches wurde ein gemeinsames Kommuniqu\u00e9 herausgegeben"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch communiqu\u00e9, zu: communiquer < lateinisch communicare,",
"kommunizieren"
],
"pronounciation":"k\u0254myni\u02c8ke\u02d0",
"synonyms":[
"Botschaft",
"Bulletin",
"Information",
"Mitteilung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151828",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Komoedie":{
"definitions":{
"B\u00fchnenst\u00fcck mit heiterem Inhalt":[
"ich habe die Kom\u00f6die gleich durchschaut"
],
"dramatische Gattung, in der menschliche Schw\u00e4chen dargestellt und [scheinbare] Konflikte heiter \u00fcberlegen gel\u00f6st werden":[
"eine Kom\u00f6die aus den 20er-Jahren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Sitzung des Ausschusses war eine einzige Kom\u00f6die"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch comoedia < griechisch k\u014dm",
"\u014d",
"d\u00eda, eigentlich = Gesang bei einem frohen Gelage, zu: k\u00f5mos = Festumzug mit Gelage und Gesang f\u00fcr den Gott Dionysos und",
"\u014d",
"d\u1e17,",
"Ode"
],
"pronounciation":"ko\u02c8m\u00f8\u02d0di\u032f\u0259",
"synonyms":[
"Burleske",
"Lustspiel",
"Posse",
"Klamotte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-125908",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komp_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-072824",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kompagnon":{
"definitions":{
"Teilhaber, Mitinhaber eines Gesch\u00e4fts, Handelsunternehmens o. \u00c4.":[
"mein Kompagnon",
"sie sind Kompagnons"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch compagnon = Genosse < sp\u00e4tlateinisch companio,",
"Kumpan"
],
"pronounciation":"k\u0254mpan\u02c8j\u0254\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Mitinhaber",
"Partner",
"Teilhaber",
"Kommandit\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kompanie":{
"definitions":{
"aus mehreren Z\u00fcgen bestehende untere Einheit von etwa 100 bis 250 Mann":[
"die Kompanie ist angetreten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Mannschaft",
"Truppeneinheit",
"Staffel",
"Einheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143414",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kompaniefeldwebel":{
"definitions":{
"f\u00fcr den inneren Dienst in einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mpa\u02c8ni\u02d0f\u025bltve\u02d0bl\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-062039",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kompetenz":{
"definitions":{
"Sachverstand; F\u00e4higkeiten":[
"seine gro\u00dfe fachliche, wissenschaftliche, kommunikative, soziale Kompetenz",
"ihre Kompetenz in Fragen der Phonetik ist unbestritten"
],
"Zust\u00e4ndigkeit":[
"bestimmte Kompetenzen haben",
"seine Kompetenzen \u00fcberschreiten",
"die Verteilung der Kompetenzen",
"das liegt au\u00dferhalb meiner Kompetenz",
"das f\u00e4llt in die Kompetenz der Beh\u00f6rden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mpe\u02c8t\u025bnts",
"synonyms":[
"Bef\u00e4higung",
"Begabung",
"Beschlagenheit",
"F\u00e4higkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komplement":{
"definitions":{
"Erg\u00e4nzung[sst\u00fcck]":[
"ein logisches Komplement",
""
],
"Menge, die eine Differenz wieder zur urspr\u00fcnglichen Menge hin erg\u00e4nzt":[],
"Teil des Immunsystems, der der Beseitigung von zellul\u00e4ren Antigenen dient":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch complementum = Vervollst\u00e4ndigung(smittel), Erg\u00e4nzung, zu: complere = ausf\u00fcllen, vervollst\u00e4ndigen, vollenden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-062616",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Komplementation":{
"definitions":{
"das Ausgleichen von Erbgutsch\u00e4den durch Kombination von ":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Komplement"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-033129",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komplementierung":{
"definitions":{
"\n":[],
"das Komplementieren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vervollst\u00e4ndigung",
"Abrundung",
"Auff\u00fcllung",
"Erg\u00e4nzung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-005945",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komplex":{
"definitions":{
"Einheit aus unbewussten, mit starken Gef\u00fchlen behafteten Vorstellungen und Gedanken, die das Verhalten pr\u00e4gt":[
"der Komplex des Schlosses",
"das Krankenhaus ist ein weitr\u00e4umiger Komplex"
],
"bedr\u00fcckende, negative Vorstellung in Bezug auf sich selbst":[
"Komplexe haben, bekommen",
"an Komplexen leiden"
],
"geschlossenes Ganzes, dessen Teile vielf\u00e4ltig verkn\u00fcpft sind":[
"ein Komplex von Fragen",
"der gro\u00dfe Komplex der Naturwissenschaften"
],
"in sich geschlossene Einheit von Geb\u00e4uden":[
"im Komplex (regional: umfassend, allseitig: die Hauptthemen der Landwirtschaft im Komplex l\u00f6sen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch complexus = das Umfassen, die Verkn\u00fcpfung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bereich",
"Feld",
"Gebiet",
"Sektor"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123639",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"im Komplex (regional: umfassend, allseitig: die Hauptthemen der Landwirtschaft im Komplex l\u00f6sen)"
]
},
"Komplikation":{
"definitions":{
"Schwierigkeit, [pl\u00f6tzlich auftretende] Erschwerung, Verwicklung":[
"ergeben sich daraus Komplikationen?",
"es gab Komplikationen",
"es kam zu allerlei Komplikationen"
],
"Verschlimmerung eines Krankheitszustandes, unvorhergesehene Schwierigkeit bei einem chirurgischen Eingriff oder in einem biologischen Prozess":[
"die Geburt verlief ohne Komplikationen"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch complicatio = das Zusammenwickeln, Verwickeln, zu lateinisch complicare,",
"komplizieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beeintr\u00e4chtigung",
"Behinderung",
"Erschwernis",
"Erschwerung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020113",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Komposition":{
"definitions":{
"das Komponieren (1)":[
"sie wurde mit der Komposition einer neuen Oper betraut",
"ein Lehrstuhl f\u00fcr Komposition (Kompositionslehre)"
],
"in Noten fixiertes [und vervielf\u00e4ltigtes] musikalisches Werk":[
"Kompositionen aus dem Nachlass"
],
"nach bestimmten Gesichtspunkten erfolgte kunstvolle Gestaltung, Zusammenstellung":[
"klassische, moderne Komposition kostbarer Essenzen",
"ein Roman in einer hervorragenden Komposition"
],
"nach bestimmten Gesichtspunkten kunstvoll Gestaltetes, Zusammengestelltes":[
"eine Komposition aus Beton und Glas"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch compositio = Zusammenstellung, -setzung"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Musikst\u00fcck",
"Musikwerk",
"Tonsch\u00f6pfung",
"Tonst\u00fcck"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213651",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kompresse":{
"definitions":{
"feuchter Umschlag":[
"hei\u00dfe, kalte Kompressen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch compresse = Umschlag, kleiner Bausch, zu \u00e4lter: compresser < sp\u00e4tlateinisch compressare, Intensivbildung von lateinisch comprimere,",
"komprimieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bausch",
"Packung",
"Umschlag",
"Wickel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020808",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kompromiss":{
"definitions":{
"\u00dcbereinkunft durch gegenseitige Zugest\u00e4ndnisse":[
"ein fairer, fauler Kompromiss",
"keine Kompromisse!",
"mit jemandem einen tragf\u00e4higen Kompromiss schlie\u00dfen, vereinbaren",
"dieses Modell ist ein Kompromiss (Mittelding) zwischen Sportwagen und Limousine"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch (Rechtssprache) compromiss = gegenseitige \u00dcbereinkunft vor Gericht, sich einem Schiedsspruch zu unterwerfen < lateinisch compromissum, zu: compromittere,",
"kompromittieren"
],
"pronounciation":"k\u0254mpro\u02c8m\u026as",
"synonyms":[
"Ausgleich",
"Einigung",
"Mittelweg",
"Zugest\u00e4ndnis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-170427",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kompromittierung":{
"definitions":{
"das Kompromittieren; Blo\u00dfstellung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blamage",
"Schande",
"Schmach"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011327",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kondensmilch":{
"definitions":{
"durch Entzug von Wasser eingedickte, in kleineren Beh\u00e4ltnissen abgef\u00fcllte sterile Milch":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcchsenmilch",
"Dosenmilch",
"Kaffeesahne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064338",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kondition":{
"definitions":{
"Lieferungs-, Zahlungsbedingung (im Gesch\u00e4ftsverkehr)":[
"die Kondition des Kranken bessert sich allm\u00e4hlich"
],
"k\u00f6rperlich-seelische Verfassung eines Menschen":[
"eine ausgezeichnete, schlechte Kondition haben",
"seine Kondition halten, verbessern",
"keine Kondition haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch conditio < vulg\u00e4rlateinisch conditio, Nebenform von lateinisch condicio = Beschaffenheit, Zustand; Bedingung, zu: condicere = verabreden, \u00fcbereinkommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bedingung",
"Lieferbedingung",
"Bedingnis"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005017",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konditorei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Feinb\u00e4ckerei",
"Confiserie",
"Patisserie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200242",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kondolenz":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kondolieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beileid",
"Anteilnahme",
"Mitgef\u00fchl"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kondom":{
"definitions":{
"\n":[
"das Kondom ist gerissen, geplatzt",
"ein Kondom benutzen, \u00fcberstreifen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch condom, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8do\u02d0m",
"synonyms":[
"Gummischutz",
"Gummi\u00fcberzug",
"Pr\u00e4servativ",
"Verh\u00fctungsmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033704",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konfekt":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch confect = (zu Heilzwecken) eingemachtes Obst < mittellateinisch confectum = mit Zucker eingemachtes Obst < lateinisch confectum, 2. Partizip von: conficere = fertig machen, zubereiten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fondant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210648",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konferenz":{
"definitions":{
"Besprechung mehrerer Personen \u00fcber fachliche, organisatorische o. \u00e4. Fragen":[
"sie hat eine Konferenz, ist in einer Konferenz"
],
"Zusammenkunft eines Kreises von Experten zur Beratung politischer, wirtschaftlicher o. \u00e4. Fragen":[
"eine internationale Konferenz",
"eine Konferenz der Au\u00dfenminister"
],
"kartellartiger Zusammenschluss von Reedereien im \u00dcberseegesch\u00e4ft":[
"wir fassen die f\u00fcnf wichtigsten Spiele der 1. Liga in einer Konferenz zusammen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch conferentia = Besprechung, zu lateinisch conferre,",
"konferieren"
],
"pronounciation":"k\u0254nfe\u02c8r\u025bnts",
"synonyms":[
"Beratung",
"Besprechung",
"Briefing",
"Kongress"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185525",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konferenzsendung":{
"definitions":{
"Rundfunk- oder Fernsehsendung mit Konferenzschaltung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254nfe\u02c8r\u025bntsz\u025bnd\u028a\u014b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211342",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konfession":{
"definitions":{
"Bekenntnis, Gest\u00e4ndnis":[
"die christlichen Konfessionen"
],
"Zusammenfassung von Glaubenss\u00e4tzen; Bekenntnisbuch, -schrift":[
"die Augsburgische Konfession"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch confessio = Gest\u00e4ndnis, Bekenntnis, zu: confiteri = eingestehen, bekennen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bekenntnisbuch",
"Bekenntnisschrift",
"Glaubensbekenntnis",
"Confessio"
],
"time_of_retrieval":"20220707-055653",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konflikt":{
"definitions":{
"Zwiespalt, Widerstreit aufgrund innerer Probleme":[
"ein bewaffneter, milit\u00e4rischer Konflikt",
"sich aus einem Konflikt zwischen zwei Staaten heraushalten"
],
"durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen, Interessen o. \u00c4. entstandene schwierige Situation, die zum Zerw\u00fcrfnis f\u00fchren kann":[
"ein schwelender, politischer, sozialer, innerbetrieblicher Konflikt",
"einen Konflikt heraufbeschw\u00f6ren, ausl\u00f6sen, schlichten, beilegen, beenden",
"in der Parteif\u00fchrung kam es zum offenen Konflikt"
],
"mit kriegerischen Mitteln ausgetragene Auseinandersetzung zwischen Gegnern":[
"mit etwas in Konflikt geraten/kommen (gegen etwas versto\u00dfen, Schwierigkeiten mit etwas bekommen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conflictus = Zusammensto\u00df, zu: confligere (2. Partizip: conflictum) = zusammenschlagen, -prallen"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8fl\u026akt",
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Spannung",
"Streit",
"Uneinigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173301",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"mit etwas in Konflikt geraten/kommen (gegen etwas versto\u00dfen, Schwierigkeiten mit etwas bekommen)"
]
},
"Konfliktbereitschaft":{
"definitions":{
"Bereitschaft zu einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angriffslust"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190127",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konfliktstoff":{
"definitions":{
"etwas, woraus sehr leicht ein Konflikt entstehen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8fl\u026akt\u0283t\u0254f",
"synonyms":[
"Brisanz",
"Sprengstoff",
"Z\u00fcndstoff"
],
"time_of_retrieval":"20220705-011120",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konfoederation":{
"definitions":{
"Zusammenschluss von Staaten, bei dem diese gleichberechtigt nebeneinander bestehen bleiben; Staatenbund":[
"eine Konf\u00f6deration bilden, aufl\u00f6sen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch confoederatio = B\u00fcndnis, zu lateinisch foederatio,",
"F\u00f6deration"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bund",
"B\u00fcndnis",
"Staatenbund",
"Verband"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112433",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konfrater":{
"definitions":{
"Amtsbruder innerhalb der katholischen Geistlichkeit":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch confrater = Mitbruder, zu lateinisch frater = Bruder"
],
"pronounciation":"\u2026re\u02d0s",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-032536",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konfusion":{
"definitions":{
"Verwirrung, Durcheinander":[
"nach ihren Worten gab es, herrschte eine gro\u00dfe Konfusion"
],
"Verworrenheit, Unklarheit":[
"ihre Rede war von einiger Konfusion"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch confusio"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufregung",
"Chaos",
"Durcheinander",
"Irritation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030337",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kongress":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Kongressteilnehmer":[
"der Kongress beschloss ein Hilfsprogramm"
],
"Tagung von Vertretern fachlicher Verb\u00e4nde, politischer Gruppierungen, Parteien o. \u00c4.":[
"ein medizinischer Kongress",
"der Kongress tagt vom 3. bis zum 8. Mai, findet in Wien statt"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch congressus = Zusammenkunft; Gesellschaft, zu: congredi (2. Partizip: congressum) = zusammenkommen, -treffen"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014b\u02c8\u0261r\u025bs",
"synonyms":[
"Kolloquium",
"Konferenz",
"Symposium",
"Tagung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031452",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kongruenz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deckung",
"Gleichheit",
"Identit\u00e4t",
"Symmetrie"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180833",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konjugation":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch coniugatio, eigentlich = Verbindung, zu: coniugare,",
"konjugieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beugung",
"Flexion",
"Biegung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014848",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konjunktivitis":{
"definitions":{
"Bindehautentz\u00fcndung":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Konjunktiva"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bindehautentz\u00fcndung",
"Bindehautkatarrh"
],
"time_of_retrieval":"20220707-165535",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konjunktivsatz":{
"definitions":{
"Satz, dessen Pr\u00e4dikat im Konjunktiv steht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163742",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konjunktor":{
"definitions":{
"\u201eund\u201c als logische Partikel zur Herstellung einer Konjunktion (4)":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch coniungere = verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165637",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konjunktur":{
"definitions":{
"Hochkonjunktur":[
"die Konjunktur ausnutzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a solche Artikel haben im Augenblick Konjunktur (werden viel gekauft)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese Handwerker haben jetzt wieder Konjunktur (sind wieder sehr besch\u00e4ftigt)"
],
"gesamtwirtschaftliche Lage (mit bestimmter Entwicklungstendenz)":[
"eine steigende, r\u00fcckl\u00e4ufige Konjunktur",
"die Konjunktur beleben, f\u00f6rdern, d\u00e4mpfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage < mittellateinisch coniunctura = Verbindung, zu lateinisch coniungere = verbinden"
],
"pronounciation":"k\u0254nj\u028a\u014bk\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Wirtschaftslage",
"Konjunkturlage",
"Marktlage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-163523",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konjunkturabschlag":{
"definitions":{
"f\u00fcr begrenzte Zeit gew\u00e4hrte Steuererleichterung zur Belebung der Konjunktur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-164625",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konjunkturaufschwung":{
"definitions":{
"Aufschwung der Konjunktur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254nj\u028a\u014bk\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f\u0294a\u028a\u032ff\u0283v\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Aufschwung",
"Aufstieg",
"Boom",
"Hausse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-164947",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konjunkturbelebung":{
"definitions":{
"Belebung der Konjunktur":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165237",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konkrement":{
"definitions":{
"haupts\u00e4chlich aus Salzen bestehendes festes Gebilde, das im K\u00f6rper durch Abscheidung entsteht (z.\u00a0B. Gallen-, Nierenstein)":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concrementum = An-, Zusammenh\u00e4ufung, zu: concrescere,",
"konkret"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162755",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konkretheit":{
"definitions":{
"das Konkretsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deutlichkeit",
"Genauigkeit",
"Klarheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101624",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konkurrent":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die auf einem bestimmten Gebiet mit jemandem konkurriert; Rivale (im gesch\u00e4ftlichen Bereich, in einer sportlichen Disziplin o.\u00a0\u00c4.)":[
"ein gef\u00e4hrlicher Konkurrent",
"sein gr\u00f6\u00dfter Konkurrent in diesem Lauf startete auf der Innenbahn",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch concurrens (Genitiv: concurrentis), 1. Partizip von: concurrere,",
"konkurrieren"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014bk\u028a\u02c8r\u025bnt",
"synonyms":[
"Antagonistin",
"Gegenspielerin",
"Antagonist",
"Gegenpart"
],
"time_of_retrieval":"20220706-202115",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konkurrentin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die auf einem bestimmten Gebiet mit jemandem konkurriert; Rivalin (im gesch\u00e4ftlichen Bereich, in einer sportlichen Disziplin o.\u00a0\u00c4.)":[
"eine ernstzunehmende, starke Konkurrentin",
"sie verwies ihre gr\u00f6\u00dfte Konkurrentin auf den zweiten Platz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254\u014bk\u028a\u02c8r\u025bnt\u026an",
"synonyms":[
"Antagonistin",
"Gegenspielerin",
"Antagonist",
"Gegenpart"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085610",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konkurrenz":{
"definitions":{
"auf einem bestimmten Gebiet, besonders in einer sportlichen Disziplin, stattfindender Wettkampf, Wettbewerb":[
"an einer Konkurrenz teilnehmen",
"sie startet in verschiedenen Konkurrenzen"
],
"das Konkurrieren, besonders im wirtschaftlichen Bereich":[
"die beiden Firmen machen sich, einander Konkurrenz (sind aufgrund bestimmter Umst\u00e4nde Konkurrenten)",
"mit jemandem in Konkurrenz treten, stehen, liegen"
],
"einzelne[r] Konkurrent[in], Gesamtheit der Konkurrent[inn]en":[
"au\u00dfer Konkurrenz ([als Teilnehmer an einem Wettbewerb, Wettkampf] au\u00dferhalb der offiziellen Wertung: sie startet bei dem Rennen au\u00dfer Konkurrenz)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch concurrentia = Mitbewerbung, zu lateinisch concurrere,",
"konkurrieren"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014bk\u028a\u02c8r\u025bnts",
"synonyms":[
"Gegnerschaft",
"Nebenbuhlerschaft",
"Wettstreit",
"Rivalit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043901",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"au\u00dfer Konkurrenz ([als Teilnehmer an einem Wettbewerb, Wettkampf] au\u00dferhalb der offiziellen Wertung: sie startet bei dem Rennen au\u00dfer Konkurrenz)"
]
},
"Konkurs":{
"definitions":{
"Einstellung aller Zahlungen einer Firma, eines Unternehmens wegen Zahlungsunf\u00e4higkeit":[
"den drohenden Konkurs abzuwenden versuchen",
"in Konkurs gehen",
"die Firma hat Konkurs gemacht, steht vor dem Konkurs"
],
"gerichtliches Verfahren, bei dem das Verm\u00f6gen eines Unternehmens, das die Zahlungen eingestellt hat, m\u00f6glichst anteilm\u00e4\u00dfig an die Gl\u00e4ubiger verteilt wird; Insolvenz":[
"den Konkurs er\u00f6ffnen, durchf\u00fchren, abwickeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concursus = das Zusammenlaufen (der Gl\u00e4ubiger); das Zusammentreffen zweier Rechtsanspr\u00fcche"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014b\u02c8k\u028ars",
"synonyms":[
"Bankrott",
"Ruin",
"Zahlungsunf\u00e4higkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013321",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konkursmasse":{
"definitions":{
"bei der Er\u00f6ffnung eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254\u014b\u02c8k\u028arsmas\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202405",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konnotat":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210921",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konsekration":{
"definitions":{
"liturgische Weihe einer Person oder Sache (z. B. Bischofs-, Priester-, Altarweihe)":[
"die Konsekration der Hostie"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consecratio = Weihe, zu: consecrare,",
"konsekrieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Weihe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095859",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsequenz":{
"definitions":{
"Folge, Auswirkung":[
"die Konsequenzen sind noch nicht abzusehen",
"die Wahlniederlage war die nat\u00fcrliche Konsequenz einer verfehlten Parteipolitik",
"etwas hat weitreichende Konsequenzen [f\u00fcr jemanden]",
"alle Konsequenzen [einer Tat] tragen m\u00fcssen",
"den Kampf bis zur letzten Konsequenz (bis zum \u00c4u\u00dfersten) f\u00fchren",
"etwas liegt in der Konsequenz einer Sache (ist als Folge[rung] darin beschlossen)",
"aus diesem Satz ergibt sich folgende logische Konsequenz ([Schluss]folgerung)",
"als letzte Konsequenz (zu ziehende Folgerung) bleibt [ihr] nur der R\u00fccktritt"
],
"Folgerichtigkeit, Schl\u00fcssigkeit":[
"seiner Argumentation fehlt noch die letzte Konsequenz",
"etwas entwickelt sich mit logischer Konsequenz"
],
"Unbeirrbarkeit, [feste] Entschlossenheit":[
"ein Ziel mit \u00e4u\u00dferster, aller Konsequenz verfolgen",
"sie ist aus Konsequenz (aus Prinzip) sparsam"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consequentia, zu: consequi,",
"konsequent"
],
"pronounciation":"k\u0254nze\u02c8kv\u025bnts",
"synonyms":[
"Folgerichtigkeit",
"Logik",
"Schl\u00fcssigkeit",
"Stringenz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201554",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"aus etwas [die] Konsequenzen ziehen (aus etwas Negativem lernen und daraus die Folgerungen ziehen, sich dementsprechend verhalten)",
"die Konsequenzen ziehen (seinen Posten zur Verf\u00fcgung stellen: der Minister zog die Konsequenzen)"
]
},
"Konserve":{
"definitions":{
"Aufzeichnung auf einem Bild- oder Tontr\u00e4ger":[
"das Fu\u00dfballspiel wird vom Fernsehen nur als Konserve gesendet, ausgestrahlt"
],
"Konservenb\u00fcchse oder -glas mit Lebensmitteln o. \u00c4.":[
"Konserven herstellen",
"eine Konserve \u00f6ffnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Musik aus der Konserve (umgangssprachlich; vom Tonband, von einer Schallplatte, CD )"
],
"in einer Konservenb\u00fcchse oder einem Konservenglas enthaltenes konserviertes Lebensmittel o. \u00c4.":[
"von Konserven leben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch conserva = zur Haltbarmachung in Zucker eingelegte Kr\u00e4uter oder Fr\u00fcchte (im 16. Jahrhundert Wort der Apothekersprache), zu lateinisch conservare,",
"konservieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Blechb\u00fcchse",
"Blechdose",
"B\u00fcchse",
"Konservenb\u00fcchse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063008",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konservenbuechse":{
"definitions":{
"Blechdose, in der Lebens-, Genussmittel luftdicht verschlossen konserviert werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8z\u025brvn\u0329b\u028fks\u0259",
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Dose",
"Konserve"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052145",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konservendose":{
"definitions":{
"Blechdose, in der Lebens-, Genussmittel luftdicht verschlossen konserviert werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcchse",
"Konserve"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konservierung":{
"definitions":{
"das Konservieren; das Konserviertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erhaltung",
"Pflege",
"Schutz",
"Sicherung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003115",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsistenz":{
"definitions":{
"Grad und Art des Zusammenhalts eines Stoffes":[
"von fester, hoher Konsistenz sein"
],
"konsistente (1b) Beschaffenheit":[
"die Konsistenz der Argumentationsf\u00fchrung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beschaffenheit",
"Eigenschaft",
"Festigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181324",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsole":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch console, Kurzform von: consolateur = Gesimstr\u00e4ger < lateinisch consolator = Tr\u00f6ster, also eigentlich = Tr\u00f6ster; St\u00fctze"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bord",
"Brett",
"Regalbrett",
"Wandbrett"
],
"time_of_retrieval":"20220707-093838",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsolidation":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch consolidation < lateinisch consolidatio = Festigung, Sicherung des Eigentumsrechts, zu: consolidare,",
"konsolidieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222312",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsolidierung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Festigung",
"Sicherung",
"Vertiefung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232212",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konspekt":{
"definitions":{
"Zusammenfassung, Inhaltsangabe, -\u00fcbersicht":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conspectus = Betrachtung, zu: conspicere = betrachten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Inhaltsangabe",
"Res\u00fcmee",
"Zusammenfassung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161809",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konstante":{
"definitions":{
"konstante Gr\u00f6\u00dfe":[
"eine physikalische Konstante",
"mit der planckschen Konstante/Konstanten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-025502",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konstellation":{
"definitions":{
"Gesamtlage, wie sie sich aus dem Zusammentreffen besonderer Umst\u00e4nde, Verh\u00e4ltnisse ergibt":[
"eine neue, ver\u00e4nderte, [un]g\u00fcnstige politische Konstellation",
""
],
"Stellung der Planeten und des Mondes zur Sonne und zueinander [in ihrer astrologischen Bedeutung]":[
"die Planeten erscheinen in einer seltenen Konstellation",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch constellatio = Stellung der Gestirne, zu lateinisch stella = Stern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gesamtlage",
"Gruppierung",
"Interessenlage",
"Lage"
],
"time_of_retrieval":"20220705-073539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konstrukteur":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"Fachmann (besonders Ingenieur, Techniker), der technische Objekte konstruiert":[
"der Konstrukteur dieses Automodells",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch constructeur"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8t\u00f8\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Entwickler",
"Entwicklerin",
"Ingenieur",
"Ingenieurin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180124",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konstrukteurin":{
"definitions":{
"Fachfrau (besonders Ingenieurin, Technikerin), die technische Objekte konstruiert":[
"sie hat als Konstrukteurin an der Rakete mitgearbeitet",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch constructeur"
],
"pronounciation":"k\u0254nstr\u028ak\u02c8t\u00f8\u02d0r\u026an",
"synonyms":[
"Entwickler",
"Entwicklerin",
"Ingenieur",
"Ingenieurin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021124",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konstruktion":{
"definitions":{
"das Ergebnis des Konstruierens (1a) ; das [als Modell] Konstruierte":[
"eine gelungene, ausgereifte, veraltete Konstruktion",
"eine Konstruktion (einen Entwurf) pr\u00fcfen"
],
"das Konstruieren (1a)":[
"die Konstruktion einer Br\u00fccke",
"sie planen die Konstruktion eines Senkrechtstarters"
],
"das Konstruieren (1c)":[
"die Konstruktion eines philosophischen Systems",
"juristische, philosophische Konstruktionen (gedanklich-abstrakte Gebilde, Gedankengeb\u00e4ude)"
],
"das Konstruieren (1d)":[
"diese Anschuldigung ist eine fantasievolle, eine k\u00fchne, durch nichts zu beweisende Konstruktion"
],
"durch Konstruieren (1b) hergeleitete Formel, Theorie o. \u00c4.":[
"die Konstruktion eines Dreiecks, einer Ellipse"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch constructio"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausarbeitung",
"Berechnung",
"Entwurf",
"Gestaltung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213820",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsul":{
"definitions":{
"einer der beiden auf Zeit gew\u00e4hlten obersten Beamten der r\u00f6mischen Republik":[
"er war deutscher Konsul in Finnland"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch consul = Handlungsbevollm\u00e4chtigter einer Regierung < lateinisch consul =",
"Konsul (1)",
", zu: consulere = sich beraten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Diplomat",
"Diplomatin",
"Abgesandter",
"Abgesandte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065947",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konsultation":{
"definitions":{
"Beratung durch einen Fachmann, besonders Untersuchung und Beratung durch einen Arzt":[
"f\u00fcr seine Konsultationen berechnete der Arzt 386 Euro",
"jemanden zur Konsultation heranziehen"
],
"gemeinsame Beratung, Besprechung, besonders zwischen Regierungen, Vertragspartnern":[
"eine Konsultation zwischen den verb\u00fcndeten Staaten",
"in st\u00e4ndigen Konsultationen mit Frankreich stehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consultatio = Beratschlagung, zu: consultare,",
"konsultieren"
],
"pronounciation":"k\u0254nz\u028alta\u02c8tsi\u032fo\u02d0n",
"synonyms":[
"Aussprache",
"Beratung",
"Besprechung",
"Er\u00f6rterung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051603",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsultierung":{
"definitions":{
"das Konsultieren; das Konsultiertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164407",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsum_Geschaeft_Filiale_Verein":{
"definitions":{
"Konsumverein":[
"im Konsum einkaufen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich kurz f\u00fcr",
"Konsumverein",
", Konsumgenossenschaft"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254nzu\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-035757",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konsum_Konsumierung":{
"definitions":{
"Verbrauch (besonders von Nahrungs-, Genussmitteln); Verzehr, Genuss":[
"der \u00fcberm\u00e4\u00dfige Konsum von Alkohol",
"unser Konsum an Bier war beachtlich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Literatur f\u00fcr den t\u00e4glichen Konsum"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch consumo = Verbrauch, zu: consumere < lateinisch consumere,",
"konsumieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konsumierung",
"Verbrauch",
"Verzehr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072746",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konsumation":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verzehr",
"Zeche"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190828",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsumgenossenschaft":{
"definitions":{
"Genossenschaft von Verbrauchern mit dem Zweck des m\u00f6glichst g\u00fcnstigen Gro\u00dfeinkaufs und preiswerten Einzelverkaufs von Konsumg\u00fctern":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8zu\u02d0m\u0261\u0259n\u0254sn\u0329\u0283aft",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-205045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsumierung":{
"definitions":{
"das Konsumieren; das Konsumiertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konsum",
"Verbrauch",
"Verschlei\u00df",
"Verzehr"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054257",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsumption":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consumptio = Aufzehrung, zu: consumere = verbrauchen,",
"Konsum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-050629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsumtion":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consumptio = Aufzehrung, zu: consumere = verbrauchen,",
"Konsum"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212051",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konsumverein":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223040",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontakt":{
"definitions":{
"Ber\u00fchrung":[
"k\u00f6rperlicher Kontakt",
"(Basketball) pers\u00f6nlicher Kontakt (k\u00f6rperliches Ber\u00fchren eines Gegenspielers)",
"der Reifen hat einen guten Kontakt mit der Stra\u00dfe (eine gute Bodenhaftung)"
],
"Ber\u00fchrung, durch die eine Strom f\u00fchrende Verbindung hergestellt wird":[
"die Dr\u00e4hte haben [keinen] Kontakt",
"der B\u00fcgel hat [keinen] Kontakt mit der Oberleitung"
],
"Verbindung, die jemand (einmal oder in bestimmten Abst\u00e4nden wieder) f\u00fcr eine kurze Dauer herstellt; F\u00fchlung":[
"pers\u00f6nlicher, direkter Kontakt",
"berufliche, menschliche, sexuelle Kontakte",
"der enge Kontakt zwischen Kindern und Eltern",
"er hat den Kontakt zu ihr verloren",
"sie hat Kontakte zum Geheimdienst",
"mit jemandem Kontakt haben, halten",
"eine Party f\u00fcr Kontakt suchende Singles",
"mit/zu einer Firma Kontakt, Kontakte aufnehmen",
"mit jemandem keinen Kontakt (kein pers\u00f6nliches Verh\u00e4ltnis) bekommen",
"wir sind, stehen, bleiben in Kontakt, in st\u00e4ndigem, engem Kontakt [miteinander]"
],
"\u00dcbergangsstelle, Kontaktstelle f\u00fcr den Strom; Verbindungsteil zur Herstellung des elektrischen Kontakts":[
"die Kontakte des Steckers",
"einen Kontakt (eine Vorrichtung zum Schlie\u00dfen eines Stromkreises) bet\u00e4tigen, \u00f6ffnen, schlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contactus, zu: contingere (2. Partizip: contactum) = ber\u00fchren, zu: tangere,",
"tangieren"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8takt",
"synonyms":[
"Anschluss",
"Beziehung",
"Br\u00fcckenschlag",
"Kommunikation"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135753",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontaktarmut":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Einsamkeit",
"Alleinsein",
"Einsamkeitsgef\u00fchl",
"Eremitendasein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010403",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kontaktdaten":{
"definitions":{
"Daten, unter denen jemand mit einer anderen Person, einer Firma, Institution o.\u00a0\u00c4. Kontakt aufnehmen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Adresse"
],
"time_of_retrieval":"20220706-164100",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kontaktperson":{
"definitions":{
"jemand, der mit dem Tr\u00e4ger oder der Quelle einer Infektion direkten oder indirekten Kontakt hat und damit ansteckungsverd\u00e4chtig ist":[
"die Kontaktpersonen wurden isoliert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bindeglied",
"Mittelsperson",
"Schlepperin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101249",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kontemplation":{
"definitions":{
"innere Sammlung und religi\u00f6se Betrachtung; Versenkung":[],
"konzentriert-beschauliches Nachdenken und geistiges Sichversenken in etwas":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contemplatio, zu: contemplari,",
"kontemplieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Andacht",
"Besinnung",
"Betrachtung",
"Einkehr"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040611",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konter":{
"definitions":{
"Konterschlag":[
"schnelle, gef\u00e4hrliche Konter",
"einen Konter landen",
"sie kamen nur zu einem einzigen Konter"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch counter, zu franz\u00f6sisch contre = gegen < lateinisch contra"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aktion",
"Entgegnung",
"Erwiderung",
"Gegenrede"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112654",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konterangriff":{
"definitions":{
"unmittelbar nach erfolgreicher Abwehr eines gegnerischen Angriffs erfolgender Gegenangriff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-004049",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konterfei":{
"definitions":{
"Abbild, Bild[nis] (besonders eines Gesichts)":[
"an den W\u00e4nden hingen die Konterfeis seiner Ahnen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu franz\u00f6sisch contrefait = nachgebildet, zu: contrefaire = nachmachen, nachbilden < sp\u00e4tlateinisch contrafacere"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8fa\u026a\u032f",
"synonyms":[
"Abbild",
"Abbildung",
"Bild",
"Portr\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085935",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kontergriff":{
"definitions":{
"Griff, mit dem ein gegnerischer Angriff abgewehrt und gleichzeitig angegriffen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254nt\u0250\u0261r\u026af",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184044",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konterschlag":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-041237",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontext":{
"definitions":{
"\n":[],
"(relativ selbstst\u00e4ndiges) Text- oder Redest\u00fcck":[
"etwas geh\u00f6rt in einen politischen, geschichtlichen Kontext",
""
],
"inhaltlicher Gedanken-, Sinnzusammenhang, in dem eine \u00c4u\u00dferung steht, und Sach- und Situationszusammenhang, aus dem heraus sie verstanden werden muss":[],
"umgebender Text einer sprachlichen Einheit":[
"situativer Kontext",
"dies wird nur aus dem Kontext deutlich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contextus = enge Verkn\u00fcpfung, Zusammenhang (der Rede), zu: contexere (2. Partizip: contextum) = eng verkn\u00fcpfen, zu: texere,",
"Text"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8t\u025bkst",
"synonyms":[
"Text",
"Umgebung",
"Beziehung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025520",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontinent":{
"definitions":{
"Erdteil":[
"der eurasische, antarktische Kontinent",
"die f\u00fcnf Kontinente",
"der sechste Kontinent (Antarktika)"
],
"Festland":[
"der Schwarze Kontinent (veraltend diskriminierend: Afrika )"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch (terra) continens = zusammenh\u00e4ngend(es Land), Festland, zu: continere = zusammenhalten, -h\u00e4ngen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254ntin\u025bnt",
"synonyms":[
"Erdteil",
"Festland"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142958",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Schwarze Kontinent (veraltend diskriminierend: Afrika )"
]
},
"Kontingent":{
"definitions":{
"anteilm\u00e4\u00dfig zu erbringende oder zu erwartende Leistung, Menge, Anzahl":[
"von dieser Ware steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verf\u00fcgung",
"sein Kontingent erf\u00fcllen, aussch\u00f6pfen",
"Kontingente festsetzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch contingent < lateinisch contingens (Genitiv: contingentis), 1. Partizip von: contingere = ber\u00fchren; treffen, zuteilwerden, zustehen, zu: tangere,",
"tangieren"
],
"pronounciation":"k\u0254nt\u026a\u014b\u02c8\u0261\u025bnt",
"synonyms":[
"Anteil",
"Beitrag",
"Dosis",
"Menge"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094039",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konto":{
"definitions":{
"(von einer Bank o. \u00c4. f\u00fcr einen Kunden gef\u00fchrte) laufende Gegen\u00fcberstellung und Abrechnung von Ein- und Ausg\u00e4ngen bzw. Gut- und Lastschriften":[
"ein laufendes Konto (Bankkonto f\u00fcr laufende Ein- und Auszahlungen)",
"ein lebendes Konto (Konto f\u00fcr Personen, Gesellschaften)",
"ein totes Konto (Konto f\u00fcr Anlagen, Waren usw.)",
"bei einer Bank ein Konto er\u00f6ffnen, haben",
"ein Konto f\u00fcr jemanden einrichten, f\u00fchren",
"ein Konto abrechnen",
"das Konto aufheben, l\u00f6schen, aufl\u00f6sen, schlie\u00dfen",
"wir haben Ihr Konto mit 200 Euro belastet",
"ich habe mein Konto ausgeglichen, \u00fcberzogen, sperren lassen",
"ihre Konten wurden eingefroren",
"wir haben den Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben, von Ihrem Konto abgebucht",
"Geld von einem Konto abheben, auf ein Konto einzahlen",
"der Betrag ist auf dem Konto eingegangen"
],
"Account":[
"das Konto lautet: 123 456, Bankhaus Gr\u00fcnfeld"
],
"Kontonummer, Bankverbindung":[
"auf [jemandes] Konto (umgangssprachlich: auf [jemandes] Rechnung: Anschaffungen auf Konto des Betriebes; diese Runde geht auf mein Konto (diese Runde bezahle ich) )",
"auf jemandes Konto, auf das Konto einer Sache gehen/kommen (umgangssprachlich: jemandem, einer Sache zuzuschreiben sein: die Niederlage geht auf das Konto des Trainers)",
"jemanden, etwas auf dem Konto haben (umgangssprachlich; Gewissen : er hat schon ein paar Einbr\u00fcche auf dem Konto)"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch conto = Rechnung < sp\u00e4tlateinisch computus = Berechnung, zu lateinisch computare = (be)rechnen, zu: putare = (be)rechnen, eigentlich = (be)reinigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-203238",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"auf [jemandes] Konto (umgangssprachlich: auf [jemandes] Rechnung: Anschaffungen auf Konto des Betriebes; diese Runde geht auf mein Konto (diese Runde bezahle ich) )",
"auf jemandes Konto, auf das Konto einer Sache gehen/kommen (umgangssprachlich: jemandem, einer Sache zuzuschreiben sein: die Niederlage geht auf das Konto des Trainers)",
"jemanden, etwas auf dem Konto haben (umgangssprachlich; Gewissen : er hat schon ein paar Einbr\u00fcche auf dem Konto)"
]
},
"Kontoabschluss":{
"definitions":{
"Abschluss, Bilanz mit Gewinn-und-Verlust-Rechnung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abschluss",
"Bilanz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072655",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontoausgleich":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entlastung",
"Glattstellung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185705",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontostand":{
"definitions":{
"Stand eines Kontos":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Saldo",
"Differenzbetrag"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081758",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontra":{
"definitions":{
"Ansage eines Spielers, die in die Punktwertung eingeht":[
"jemandem Kontra sagen",
"[ein] Kontra geben",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Spritze"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211601",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"jemandem Kontra geben (umgangssprachlich: jemandem heftig widersprechen)"
]
},
"Kontrahent":{
"definitions":{
"Gegner, Gegenpart in einer geistigen Auseinandersetzung, in einem Streit o. \u00c4.":[
"Ost und West als Kontrahenten in der Dritten Welt"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch contrahens (Genitiv: contrahentis) 1. Partizip von: contrahere,",
"kontrahieren"
],
"pronounciation":"k\u0254ntra\u02c8h\u025bnt",
"synonyms":[
"Gegenspielerin",
"Antagonistin",
"Antagonist",
"Antipode"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230932",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontrapunkt":{
"definitions":{
"Technik des musikalischen Satzes, in der mehrere Stimmen gleichberechtigt nebeneinanderher gef\u00fchrt werden":[
"Kontrapunkt studieren"
],
"etwas, was einen Gegenpol zu etwas anderem bildet":[
"einen Kontrapunkt [zu etwas] setzen, bilden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch contrapunctum, eigentlich = punctus contra punctum = Note gegen Note, zu lateinisch punctus (mittellateinisch = Note),",
"Punkt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-170829",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontrast":{
"definitions":{
"Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes":[
"der Kontrast ist zu gro\u00df",
"den Kontrast beim Fernsehbild regulieren"
],
"starker, ins Auge springender Gegensatz":[
"der Kontrast zwischen Alt und Neu, Hell und Dunkel",
"etwas steht im/in Kontrast zu etwas"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch contrasto, zu: contrastare = entgegenstellen < mittellateinisch contrastare, aus: lateinisch contra = gegen und stare = stehen"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8trast",
"synonyms":[
"Abweichung",
"Gegensatz",
"Gegens\u00e4tzlichkeit",
"Kluft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000206",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontrolle":{
"definitions":{
"Herrschaft, Gewalt, die man \u00fcber jemanden, sich, etwas hat":[
"der Fahrer hat die Kontrolle \u00fcber sein Fahrzeug verloren",
"sie verliert leicht die Kontrolle \u00fcber sich (ist sehr leicht unbeherrscht)",
"jemandes Kontrolle entgleiten",
"au\u00dfer Kontrolle geraten",
"einen Brand unter Kontrolle bringen, halten"
],
"Kontrollpunkt (b) , -station":[
"eine Kontrolle anfahren"
],
"dauernde \u00dcberwachung, Aufsicht, der jemand, etwas untersteht":[
"die Kontrolle der Regierung durch das Parlament",
"eine Kontrolle aus\u00fcben",
"einer laufenden, polizeilichen Kontrolle unterliegen",
"jemanden, etwas unter Kontrolle haben, stellen",
"unter st\u00e4ndiger Kontrolle stehen"
],
"\u00dcberpr\u00fcfung, der jemand, etwas unterzogen wird":[
"eine strenge, gr\u00fcndliche Kontrolle",
"die Kontrollen versch\u00e4rfen",
"Kontrollen durchf\u00fchren",
"jemanden, etwas einer Kontrolle unterziehen",
"etwas bei einer Kontrolle entdecken"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch contr\u00f4le, zusammengezogen aus \u00e4lter: contrer\u00f4le = Gegen-, Zweitregister, aus: contre = gegen und r\u00f4le = Rolle, Liste (",
"Rolle",
")"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8tr\u0254l\u0259",
"synonyms":[
"Aufsicht",
"Beaufsichtigung",
"Beobachtung",
"Observation"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175820",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kontrolleur":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die eine Kontrollfunktion aus\u00fcbt":[
"ein Kontrolleur wollte die Fahrscheine sehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch contr\u00f4leur"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8l\u00f8\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Inspekteur",
"Inspekteurin",
"Inspektor",
"Inspektorin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190759",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kontrolleurin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die eine Kontrollfunktion aus\u00fcbt":[
"eine Kontrolleurin erwischte ihn beim Fahren ohne g\u00fcltigen Fahrschein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u2026\u02c8l\u00f8\u02d0r\u026an",
"synonyms":[
"Inspekteur",
"Inspekteurin",
"Inspektor",
"Inspektorin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042357",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kontroverse":{
"definitions":{
"Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzung (um eine Sachfrage)":[
"es gab eine heftige Kontroverse",
"eine Kontroverse \u00fcber, um etwas austragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch controversia"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auseinandersetzung",
"Debatte",
"Diskussion",
"Gepl\u00e4nkel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175222",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kontur":{
"definitions":{
"Linie, durch die etwas begrenzt ist; Umriss[linie]":[
"die scharfen, klaren Konturen der Berge",
"verwischte Konturen",
"die Konturen von etwas [nach]zeichnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a etwas gewinnt Kontur, verliert an Kontur",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch contour < italienisch contorno, zu: contornare = einfassen, Konturen ziehen, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch tornare,",
"turnen"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Linie",
"Schattenriss",
"Silhouette",
"Umriss[linie]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024927",
"type":"Substantiv, feminin, oder Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konvenienz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch convenientia = \u00dcbereinstimmung, Harmonie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Annehmlichkeit",
"Bequemlichkeit",
"Komfort"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130834",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konvent":{
"definitions":{
"(von Studentenverbindungen) w\u00f6chentliche Zusammenkunft der Mitglieder":[],
"Gesamtheit der Habilitierten einer Universit\u00e4t":[],
"Gesamtheit der Mitglieder eines Klosters; Kloster[gemeinschaft]":[],
"Versammlung der stimmberechtigten Mitglieder eines Klosters":[],
"Zusammenkunft von Pfarrern zum Zweck der Weiterbildung, der Beratung u.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch convent = Versammlung, Br\u00fcderschaft < mittellateinisch conventus =",
"Konvent (1a)",
"< lateinisch conventus = Zusammenkunft, Versammlung, zu: convenire,",
"konvenieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abtei",
"Kloster",
"Stift",
"Klostergemeinschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-062732",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konvention":{
"definitions":{
"Abkommen, [v\u00f6lkerrechtlicher] Vertrag":[
"eine Konvention zum Schutz der Menschenrechte",
"die Haager Konvention verletzen",
"etwas verst\u00f6\u00dft gegen die Genfer Konvention"
],
"Regel des Umgangs, des sozialen Verhaltens, die f\u00fcr die Gesellschaft als Verhaltensnorm gilt":[
"das verlangt, verbietet die gesellschaftliche Konvention"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch convention < lateinisch conventio = Zusammenkunft, \u00dcbereinkunft"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anstand",
"Anstandsregel",
"Brauch",
"Etikette"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044635",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konvergenz":{
"definitions":{
"Ann\u00e4herung, \u00dcbereinstimmung von Meinungen, Zielen u. \u00c4.":[
"eine Konvergenz der politischen Ziele anstreben"
],
"konvergentes (2) Verhalten, Verlaufen":[
"die Konvergenz einer unendlichen Reihe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anpassung",
"Identit\u00e4t",
"\u00dcbereinstimmung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190045",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konvikt":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch convictus = das Zusammenleben, die Tischgemeinschaft, zu: convictum, 2. Partizip von: convivere = zusammenleben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Internat",
"Seminar",
"Stift"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025652",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konvulsion":{
"definitions":{
"mit sch\u00fcttelnden oder zuckenden Bewegungen eines Gliedes oder des ganzen K\u00f6rpers einhergehender Krampf":[
"von Konvulsionen ergriffen werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch convulsio"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krampf",
"Kolik",
"Verkrampfung",
"Spasmus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163624",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzentration":{
"definitions":{
"(von Kr\u00e4ften, M\u00e4chten besonders politischer oder wirtschaftlicher Art) Vereinigung, Zusammenstellung, Verdichtung an einer Stelle, in einer Hand o. \u00c4.":[
"eine Konzentration der Macht, des Kapitals",
"die zunehmende Konzentration in der Wirtschaft"
],
"Gehalt einer L\u00f6sung an gel\u00f6stem Stoff":[
"die Konzentration einer S\u00e4ure feststellen",
"etwas in hoher, schwacher Konzentration (stark, schwach konzentriert 3 ) verwenden"
],
"das Konzentrieren":[
"die Konzentration aller Kr\u00e4fte, Gedanken auf das Finden einer L\u00f6sung"
],
"hoher Grad der Aufmerksamkeit und der geistigen Anspannung, die auf eine bestimmte T\u00e4tigkeit o. \u00c4. gerichtet ist":[
"jemandes Konzentration l\u00e4sst nach",
"die Arbeit fordert h\u00f6chste, \u00e4u\u00dferste Konzentration",
"er zeigt einen Mangel an, keine F\u00e4higkeit zur Konzentration"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch concentration, zu: concentrer,",
"konzentrieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anh\u00e4ufung",
"Ansammlung",
"Aufh\u00e4ufung",
"Ballung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004053",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzentrationslager":{
"definitions":{
"(gegen die Genfer Konvention versto\u00dfendes) Massenlager, das Elemente des Arbeits-, Internierungs- und Kriegsgefangenenlagers sowie des Gef\u00e4ngnisses und Gettos vereinigt (im 20. Jahrhundert vor allem in Diktaturen zur Unterdr\u00fcckung der Opposition benutzt)":[
"er bewachte ein Konzentrationslager im Burenkrieg"
],
"(zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft) Lager, in dem Gegner des nationalsozialistischen Regimes sowie Angeh\u00f6rige der als minderwertig erachteten V\u00f6lker und andere nicht erw\u00fcnschte Personengruppen in grausamer Weise unter menschenunw\u00fcrdigen Bedingungen gefangen gehalten [und in gro\u00dfer Zahl ermordet] werden":[
"ins Konzentrationslager kommen",
"jemanden in ein Konzentrationslager einweisen",
"jemandem mit Konzentrationslager drohen"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl Lehn\u00fcbersetzung von englisch concentration camp, Bezeichnung f\u00fcr die erstmals 1901 vom britischen Feldmarschall H. H. Kitchener (1850\u20131916) eingerichteten Internierungslager im Burenkrieg (1899\u20131902)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"KZ",
"Todeslager",
"Arbeitslager"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141415",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konzept":{
"definitions":{
"Idee, Ideal; aus der Wahrnehmung abstrahierte Vorstellung":[
"ein klares, vern\u00fcnftiges, bildungspolitisches Konzept haben, entwickeln"
],
"klar umrissener Plan, Programm f\u00fcr ein Vorhaben":[
"aus dem Konzept kommen/geraten (bei einer T\u00e4tigkeit, beim Reden verwirrt werden, den Faden verlieren)",
"jemanden aus dem Konzept bringen (jemanden in einer T\u00e4tigkeit, beim Reden o. \u00c4. aus dem Konzept geraten lassen: er, das bringt mich aus dem Konzept; lass dich dadurch, von ihr nicht aus dem Konzept bringen)"
],
"skizzenhafter, stichwortartiger Entwurf, Rohfassung eines Textes, einer Rede o. \u00c4.":[
"das Konzept eines Briefes",
"[sich] ein Konzept machen",
"ein Konzept haben",
"er hielt seine Rede ohne Konzept",
"der Aufsatz ist im Konzept fertig"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conceptus = das Zusammenfassen, zu: concipere,",
"konzipieren"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8ts\u025bpt",
"synonyms":[
"Entwurf",
"Expos\u00e9",
"Rohentwurf",
"Rohfassung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100418",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"aus dem Konzept kommen/geraten (bei einer T\u00e4tigkeit, beim Reden verwirrt werden, den Faden verlieren)",
"jemanden aus dem Konzept bringen (jemanden in einer T\u00e4tigkeit, beim Reden o. \u00c4. aus dem Konzept geraten lassen: er, das bringt mich aus dem Konzept; lass dich dadurch, von ihr nicht aus dem Konzept bringen)",
"jemandem das/sein Konzept verderben (umgangssprachlich: jemandes Pl\u00e4ne, Vorhaben durchkreuzen)",
"jemandem nicht ins Konzept passen (mit jemandes Pl\u00e4nen o. \u00c4. nicht zusammenstimmen)"
]
},
"Konzeption":{
"definitions":{
"einer Lehre, einem Programm, [k\u00fcnstlerischen] Werk zugrunde liegende Anschauung, Leitidee; geistiger Entwurf":[
"der Mensch in der aristotelischen Konzeption",
"ein W\u00f6rterbuch nach einer neuen Konzeption erstellen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conceptio = das Zusammenfassen, Abfassen, zu: concipere,",
"konzipieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grundgedanke",
"Grundidee",
"Grundkonzeption",
"Leitgedanke"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233555",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzern":{
"definitions":{
"Zusammenschluss von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit, bei der die jeweilige rechtliche Selbstst\u00e4ndigkeit nicht aufgegeben wird":[
"ein multinationaler Konzern",
"einen Konzern gr\u00fcnden, bilden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch concern = (Gesch\u00e4fts)beziehung, Unternehmung, zu: to concern = betreffen, angehen < franz\u00f6sisch concerner < mittellateinisch concernere"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8ts\u025brn",
"synonyms":[
"Unternehmen",
"Konzernunternehmen",
"[Konzern]unternehmung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030233",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Konzernunternehmen":{
"definitions":{
"Unternehmen, das mit anderen zusammen einen Konzern bildet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konzern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181918",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konzernunternehmung":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Konzern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174021",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzert":{
"definitions":{
"Auff\u00fchrung eines oder meist mehrerer Musikwerke [in einer \u00f6ffentlichen Veranstaltung]":[
"ein \u00f6ffentliches Konzert",
"ein Konzert besuchen",
"ein Konzert geben, dirigieren",
"ins Konzert gehen",
""
],
"aus mehreren S\u00e4tzen bestehende Komposition f\u00fcr [ein oder mehrere Soloinstrumente und] Orchester":[
"ein Konzert f\u00fcr Klavier und Orchester",
"ein Konzert auff\u00fchren, dirigieren",
""
],
"das Zusammenspiel oder Zusammenwirken mehrerer Faktoren, Kr\u00e4fte, M\u00e4chte o.\u00a0\u00c4.":[
"ein Konzert von D\u00fcften, Farben",
"die Rolle Europas im Konzert der Gro\u00dfm\u00e4chte",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch concerto, eigentlich = \u00dcbereinstimmung, Abmachung, zu: concertare = abstimmen; verabreden < lateinisch concertare = wetteifern"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8ts\u025brt",
"synonyms":[
"Abendmusik",
"Concertante",
"Concertino",
"Nachtmusik"
],
"time_of_retrieval":"20220705-033345",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Konzertreise":{
"definitions":{
"Gastspielreise von K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstlern, die ein ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8ts\u025brtra\u026a\u032fz\u0259",
"synonyms":[
"Tournee",
"Gastspielreise",
"Rundreise"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205005",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzession":{
"definitions":{
"Zugest\u00e4ndnis":[
"Konzessionen an den Geschmack des Publikums",
"Konzessionen anbieten",
"zu Konzessionen bereit sein"
],
"befristete beh\u00f6rdliche Genehmigung zur Aus\u00fcbung eines Gewerbes":[
"eine Konzession erwerben, erteilen",
"jemandem die Konzession entziehen",
"eine Konzession f\u00fcr ein Taxiunternehmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concessio = Zugest\u00e4ndnis, zu: concedere,",
"konzedieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berechtigung",
"Bewilligung",
"Erlaubnis",
"Erm\u00e4chtigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194129",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Konzil":{
"definitions":{
"Versammlung von Bisch\u00f6fen und anderen hohen Klerikern zum Zwecke der Er\u00f6rterung und Entscheidung theologischer und kirchlicher Fragen":[
"ein Konzil einberufen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch conc\u012blje < lateinisch concilium = Zusammenkunft, Versammlung, zu: concalare = Zusammenrufen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bischofskonferenz",
"Generalsynode",
"Synodalversammlung",
"Synode"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040256",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koog":{
"definitions":{
"dem Meer abgewonnenes, eingedeichtes Land; Polder":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch k\u014dch < mittelniederl\u00e4ndisch cooch, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"ko\u02d0k",
"synonyms":[
"Marsch",
"Marschland",
"Polder",
"Schwemmland"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210526",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kooperativ":{
"definitions":{
"\n":[
"eine landwirtschaftliche Kooperative",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"russisch kooperativ, wohl < franz\u00f6sisch coop\u00e9rative"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-194602",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kooperative":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"russisch kooperativ, wohl < franz\u00f6sisch coop\u00e9rative"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Genossenschaft",
"Gilde",
"Innung",
"Organisation"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013142",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopf":{
"definitions":{
"Denk-, Willenskraft":[
"der Kopf des Unternehmens"
],
"Einzelperson innerhalb einer gr\u00f6\u00dferen Menge von Menschen":[
"er hat einen eigensinnigen, dicken Kopf (ist eigensinnig, dickk\u00f6pfig)",
"seinen Kopf anstrengen",
"du musst nicht immer deinen Kopf (Willen) durchsetzen",
"(umgangssprachlich) keinen Kopf f\u00fcr etwas haben (sich mit etwas nicht befassen k\u00f6nnen oder wollen)",
"(umgangssprachlich) etwas [noch] frisch im Kopf haben (sich [noch] gut an etwas erinnern)",
"etwas im Kopf (im Ged\u00e4chtnis) behalten",
"ich wei\u00df nicht, was in den K\u00f6pfen der Leute vorgeht (was sie denken)",
"er hat nur M\u00e4dchen und Autos im Kopf (denkt nur an junge Frauen und an Autos)",
"(umgangssprachlich) du bist wohl nicht ganz richtig im Kopf (du bist wohl verr\u00fcckt)"
],
"Person mit bestimmten [intellektuellen] F\u00e4higkeiten; Person von bestimmter Intelligenz":[
"jemandem brummt der Kopf (umgangssprachlich: jemand hat heftige Kopfschmerzen)",
"jemandem schwirrt der Kopf (jemand ist aufgrund sehr vieler Eindr\u00fccke verwirrt)",
"jemandem raucht der Kopf (umgangssprachlich: jemand denkt l\u00e4ngere Zeit angestrengt nach)",
"nicht wissen, wo einem der Kopf steht (so viel Arbeit haben, dass man verwirrt ist, nicht wei\u00df, wo man anfangen soll)",
"einen dicken/schweren Kopf haben (Kopfschmerzen, einen Kater haben)",
"einen roten Kopf bekommen ( err\u00f6ten )",
"Kopf hoch! (nur nicht den Mut verlieren!)",
"jemandes Kopf fordern (1. jemandes Enthauptung verlangen. 2. die strenge Bestrafung von jemandem, der sich in h\u00f6herer Stellung befindet, fordern.)",
"jemandem/jemanden den Kopf kosten (1. zu jemandes Enthauptung, Hinrichtung f\u00fchren: dieser Fehler sollte ihn den Kopf kosten. 2. jemanden die Stellung o. \u00c4. kosten.)",
"den Kopf einziehen (nichts unternehmen, um sich keiner Gefahr auszusetzen o. \u00c4.)",
"den Kopf h\u00e4ngen lassen (mutlos sein)",
"den Kopf unterm Arm tragen (umgangssprachlich: sehr krank sein)",
"jemandem den Kopf waschen (umgangssprachlich: jemanden scharf zurechtweisen)",
"seinen Kopf riskieren; Kopf und Kragen riskieren/wagen/aufs Spiel setzen/verlieren (das Leben, die Existenz aufs Spiel setzen/verlieren)",
"seinen Kopf retten (umgangssprachlich: sich retten)",
"den Kopf hinhalten m\u00fcssen (umgangssprachlich: [f\u00fcr etwas] geradestehen m\u00fcssen)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Kopf einrennen (bei einem Vorhaben auf Widerstand sto\u00dfen, nicht zum Ziel kommen)",
"den Kopf aus der Schlinge ziehen (durch geschicktes Verhalten einer Bestrafung entgehen)",
"den Kopf in den Sand stecken (eine Gefahr nicht sehen wollen; der Realit\u00e4t ausweichen; nach der irrigen Annahme, dass der Vogel Strau\u00df bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt)",
"den Kopf hoch tragen (stolz sein)",
"den Kopf oben behalten (den Mut nicht verlieren)",
"jemandem den Kopf zurechtsetzen/zurechtr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden zur Vernunft bringen)",
"einander/sich [gegenseitig] die K\u00f6pfe einschlagen/einhauen (sich heftig streiten)",
"jemanden [um] einen Kopf k\u00fcrzer/kleiner machen (umgangssprachlich: jemanden k\u00f6pfen)",
"sich <Dativ> an den Kopf fassen/greifen (umgangssprachlich: kein Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas haben: wenn ich so einen Unsinn h\u00f6re, kann ich mir nur an den Kopf greifen)",
"jemandem etwas an den Kopf werfen (jemandem etwas [Freches] direkt sagen: sie warf ihm Unversch\u00e4mtheiten, Beleidigungen an den Kopf)",
"eins auf den Kopf bekommen/kriegen ( Hut 1 )",
"etwas auf den Kopf hauen (umgangssprachlich: [einen bestimmten Geldbetrag] auf einmal f\u00fcr Vergn\u00fcgungen o. \u00c4. ausgeben; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht in Bezug auf die M\u00fcnze, die man auf den Kopf, d. h. auf die Seite mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf, wirft, damit die Seite mit der Zahl sichtbar ist)",
"etwas auf den Kopf stellen (umgangssprachlich: 1. das Unterste zuoberst kehren, etwas v\u00f6llig durcheinanderbringen: die Kinder haben beim Spielen das ganze Haus, Zimmer auf den Kopf gestellt. 2. in etwas, an einem Ort sehr gr\u00fcndlich suchen: ich habe das ganze Haus auf den Kopf gestellt und trotzdem meine Brille nicht gefunden. 3. etwas unrichtig darstellen.)",
"jemandem auf dem Kopf herumtanzen/herumtrampeln (umgangssprachlich: jemandes Gutherzigkeit missbrauchen, indem man ihn respektlos behandelt und sich von ihm nichts sagen l\u00e4sst)",
"sich <Dativ> nicht auf den Kopf spucken lassen (salopp: sich nichts gefallen lassen)",
"jemandem auf den Kopf spucken k\u00f6nnen (salopp scherzhaft: erheblich gr\u00f6\u00dfer sein als ein anderer)",
"nicht auf den Kopf gefallen sein (umgangssprachlich: gewitzt, nicht dumm sein)",
"jemandem etwas auf den Kopf zusagen (jemandem gegen\u00fcber, ohne zu z\u00f6gern, etwas aussprechen, was man \u00fcber ihn zu wissen glaubt [ohne jedoch Beweise zu haben])",
"jemandem in den Kopf steigen (1. jemanden betrunken, benommen machen: der Wein ist mir in den Kopf gestiegen. 2. seltener; jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen: der Ruhm ist ihm in den Kopf gestiegen.)",
"jemandem zu Kopf steigen (jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen)",
"mit dem Kopf durch die Wand wollen (umgangssprachlich: Unm\u00f6gliches erzwingen wollen)",
"mit seinem Kopf f\u00fcr etwas einstehen (mit seinem Leben, seiner Existenz f\u00fcr etwas einstehen)",
"\u00fcber jemandes Kopf [hin]weg (ohne jemanden Bestimmtes zu fragen, zu informieren)",
"\u00fcber die K\u00f6pfe hinwegreden (reden, ohne R\u00fccksicht auf das Verst\u00e4ndnis der Zuh\u00f6rer zu nehmen)",
"jemandem \u00fcber den Kopf wachsen (umgangssprachlich: 1. sich so entwickeln, dass jemand Bestimmtes einem nicht mehr gewachsen ist: er ist seinem Vater l\u00e4ngst \u00fcber den Kopf gewachsen. 2. von jemandem nicht mehr bew\u00e4ltigt werden: die Arbeit ist mir \u00fcber den Kopf gewachsen.)",
"bis \u00fcber den Kopf in etwas stecken (umgangssprachlich: v\u00f6llig von etwas beansprucht, belastet sein: bis \u00fcber den Kopf in Sorgen, Arbeit stecken)",
"um Kopf und Kragen gehen (unpers\u00f6nlich; umgangssprachlich: um das Leben, die Existenz gehen)",
"etwas vom Kopf auf die F\u00fc\u00dfe stellen (das Bild, das man von etwas hat, korrigieren)",
"von Kopf bis Fu\u00df (von oben bis unten; ganz und gar: sich von Kopf bis Fu\u00df neu einkleiden, waschen)",
"jemanden vor den Kopf sto\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden in plumper Weise kr\u00e4nken, verletzen)",
"wie vor den Kopf geschlagen sein (umgangssprachlich: vor \u00dcberraschung, Schreck wie gel\u00e4hmt sein)",
"sie wird dir nicht gleich den Kopf abrei\u00dfen (umgangssprachlich: sie wird dich nicht so schlimm behandeln, wie du bef\u00fcrchtest)",
"das kann den Kopf nicht kosten (das kann so gef\u00e4hrlich nicht sein)"
],
"an der Spitze von etwas stehende Person":[
"sie ist ein kluger, f\u00e4higer Kopf"
],
"essbarer, rundlicher Teil bestimmter Gem\u00fcse- und Salatpflanzen, der etwa die Gr\u00f6\u00dfe eines Menschenkopfes hat":[
"das Einkommen pro Kopf der Bev\u00f6lkerung",
"der Eintritt kostet f\u00fcnf Euro pro Kopf (f\u00fcr jeden)"
],
"oberer Teil oder Vorderende von etwas, dem eine bestimmte Wichtigkeit zukommt":[
"der Kopf der Stecknadel, des Streichholzes",
"Disteln mit blauen K\u00f6pfen",
"N\u00e4gel, Schrauben mit flachen K\u00f6pfen",
"die Blumen lassen die K\u00f6pfe h\u00e4ngen (werden welk)"
],
"oft rundlicher [durch den Hals mit dem Rumpf verbundener] K\u00f6rperteil des Menschen und vieler Tiere, zu dem Gehirn, Augen, Nase, Mund und Ohren geh\u00f6ren":[
"ein dicker, gro\u00dfer, kahler, ausdrucksvoller Kopf",
"der Kopf einer Katze, eines Vogels",
"ihr Kopf sank auf die Brust",
"die Zuschauer standen Kopf an Kopf (dicht gedr\u00e4ngt)",
"Kopf oder Zahl ( Avers mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf oder Revers mit dem Zahlenwert; im Zusammenhang mit dem Werfen einer M\u00fcnze, womit eine Entscheidung zwischen zwei Personen oder M\u00f6glichkeiten herbeigef\u00fchrt werden soll)",
"den Kopf drehen, abwenden, hochheben, neigen",
"den Kopf aus dem Fenster strecken, durch die T\u00fcr stecken",
"sie sch\u00fcttelte verneinend, verst\u00e4ndnislos den Kopf",
"sich den Kopf (die Haare) waschen",
"sich den Kopf sto\u00dfen (mit dem Kopf an etwas sto\u00dfen)",
"sie ist einen ganzen, halben Kopf gr\u00f6\u00dfer als ich",
"die M\u00e4dchen steckten die K\u00f6pfe zusammen (berieten sich tuschelnd)",
"sie bekamen rote K\u00f6pfe von der Sonne",
"sich die K\u00f6pfe hei\u00dfreden (sehr lebhaft diskutieren)",
"einen Hut auf dem Kopf tragen",
"die Turnerin steht auf dem Kopf",
"das Buch steht auf dem Kopf (umgekehrt) im Regal",
"auf den Kopf des M\u00f6rders steht eine Belohnung",
"ich tu das nicht, und wenn du dich auf den Kopf stellst",
"die Haare \u00fcber Kopf (bei herabh\u00e4ngendem Kopf) f\u00f6hnen",
"jemandem das Haus \u00fcber dem Kopf anz\u00fcnden (w\u00e4hrend er im Haus ist)",
"dem Kranken ein Kissen unter den Kopf schieben",
"das Blut stieg ihr zu Kopf"
],
"rundlicher, oberer Teil von etwas":[
"jemandem steht der Kopf nicht nach etwas ( Sinn 3a )",
"einen klaren/k\u00fchlen Kopf bewahren/behalten (nicht nerv\u00f6s werden; die \u00dcbersicht behalten)",
"den Kopf voll haben (an vieles zu denken haben, sich mit vielen Dingen gedanklich besch\u00e4ftigen m\u00fcssen)",
"den Kopf verlieren (die \u00dcbersicht, die Ruhe, die Fassung verlieren)",
"jemandem den Kopf verdrehen (umgangssprachlich: jemanden verliebt machen: er hat ihr den Kopf verdreht)",
"sich <Dativ> den Kopf zerbrechen (umgangssprachlich: sehr angestrengt \u00fcber etwas nachdenken: ich zerbreche mir den Kopf, was ich ihr schenken soll)",
"sich <Dativ> einen Kopf machen (umgangssprachlich: sich Gedanken machen, \u00fcber etwas nachdenken: darum/dar\u00fcber mache ich mir doch keinen Kopf)",
"aus dem Kopf (auswendig, ohne nachzusehen)",
"jemandem nicht aus dem Kopf gehen/wollen (jemanden st\u00e4ndig besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas aus dem Kopf schlagen (einen Plan o. \u00c4. aufgeben)",
"sich <Dativ> etwas durch den Kopf gehen lassen (\u00fcber eine Sache nachdenken)",
"jemandem durch den Kopf schie\u00dfen/gehen (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen, in den Sinn kommen)",
"jemandem im Kopf herumgehen (umgangssprachlich: jemanden sehr besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas in den Kopf setzen (fest entschlossen sein, etwas zu tun: er hat sich in den Kopf gesetzt, sie zu heiraten)",
"im Kopf [aus]rechnen ([aus]rechnen, ohne aufzuschreiben: die Kosten im Kopf ausrechnen)",
"jemandem nicht in den Kopf [hinein]gehen/[hinein]wollen (jemandem unverst\u00e4ndlich, unbegreiflich sein: ihr will nicht in den Kopf, dass er nur so wenig verdient)",
"f\u00fcr etwas keinen Kopf haben (nicht die n\u00f6tige Ruhe, Konzentration besitzen, um sich mit etwas zu besch\u00e4ftigen: im Augenblick hat sie \u00fcberhaupt keinen Kopf f\u00fcr solche Dinge)",
"was man nicht im Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben/[das] hat man in den Beinen (wenn man etwas vergisst, muss man einen Weg zweimal machen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kopf, koph = Becher, Trinkgef\u00e4\u00df; scherzhaft \u00fcbertragen dann: Hirnschale, Kopf, althochdeutsch chopf = Becher, Trinkschale, wohl < sp\u00e4tlateinisch cuppa < lateinisch cupa,",
"Kufe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haupt",
"Ballon",
"Keks",
"K\u00fcrbis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105751",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem brummt der Kopf (umgangssprachlich: jemand hat heftige Kopfschmerzen)",
"jemandem schwirrt der Kopf (jemand ist aufgrund sehr vieler Eindr\u00fccke verwirrt)",
"jemandem raucht der Kopf (umgangssprachlich: jemand denkt l\u00e4ngere Zeit angestrengt nach)",
"nicht wissen, wo einem der Kopf steht (so viel Arbeit haben, dass man verwirrt ist, nicht wei\u00df, wo man anfangen soll)",
"einen dicken/schweren Kopf haben (Kopfschmerzen, einen Kater haben)",
"einen roten Kopf bekommen ( err\u00f6ten )",
"Kopf hoch! (nur nicht den Mut verlieren!)",
"jemandes Kopf fordern (1. jemandes Enthauptung verlangen. 2. die strenge Bestrafung von jemandem, der sich in h\u00f6herer Stellung befindet, fordern.)",
"jemandem/jemanden den Kopf kosten (1. zu jemandes Enthauptung, Hinrichtung f\u00fchren: dieser Fehler sollte ihn den Kopf kosten. 2. jemanden die Stellung o. \u00c4. kosten.)",
"den Kopf einziehen (nichts unternehmen, um sich keiner Gefahr auszusetzen o. \u00c4.)",
"den Kopf h\u00e4ngen lassen (mutlos sein)",
"den Kopf unterm Arm tragen (umgangssprachlich: sehr krank sein)",
"jemandem den Kopf waschen (umgangssprachlich: jemanden scharf zurechtweisen)",
"seinen Kopf riskieren; Kopf und Kragen riskieren/wagen/aufs Spiel setzen/verlieren (das Leben, die Existenz aufs Spiel setzen/verlieren)",
"seinen Kopf retten (umgangssprachlich: sich retten)",
"den Kopf hinhalten m\u00fcssen (umgangssprachlich: [f\u00fcr etwas] geradestehen m\u00fcssen)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Kopf einrennen (bei einem Vorhaben auf Widerstand sto\u00dfen, nicht zum Ziel kommen)",
"den Kopf aus der Schlinge ziehen (durch geschicktes Verhalten einer Bestrafung entgehen)",
"den Kopf in den Sand stecken (eine Gefahr nicht sehen wollen; der Realit\u00e4t ausweichen; nach der irrigen Annahme, dass der Vogel Strau\u00df bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt)",
"den Kopf hoch tragen (stolz sein)",
"den Kopf oben behalten (den Mut nicht verlieren)",
"jemandem den Kopf zurechtsetzen/zurechtr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden zur Vernunft bringen)",
"einander/sich [gegenseitig] die K\u00f6pfe einschlagen/einhauen (sich heftig streiten)",
"jemanden [um] einen Kopf k\u00fcrzer/kleiner machen (umgangssprachlich: jemanden k\u00f6pfen)",
"sich <Dativ> an den Kopf fassen/greifen (umgangssprachlich: kein Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas haben: wenn ich so einen Unsinn h\u00f6re, kann ich mir nur an den Kopf greifen)",
"jemandem etwas an den Kopf werfen (jemandem etwas [Freches] direkt sagen: sie warf ihm Unversch\u00e4mtheiten, Beleidigungen an den Kopf)",
"eins auf den Kopf bekommen/kriegen ( Hut 1 )",
"etwas auf den Kopf hauen (umgangssprachlich: [einen bestimmten Geldbetrag] auf einmal f\u00fcr Vergn\u00fcgungen o. \u00c4. ausgeben; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht in Bezug auf die M\u00fcnze, die man auf den Kopf, d. h. auf die Seite mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf, wirft, damit die Seite mit der Zahl sichtbar ist)",
"etwas auf den Kopf stellen (umgangssprachlich: 1. das Unterste zuoberst kehren, etwas v\u00f6llig durcheinanderbringen: die Kinder haben beim Spielen das ganze Haus, Zimmer auf den Kopf gestellt. 2. in etwas, an einem Ort sehr gr\u00fcndlich suchen: ich habe das ganze Haus auf den Kopf gestellt und trotzdem meine Brille nicht gefunden. 3. etwas unrichtig darstellen.)",
"jemandem auf dem Kopf herumtanzen/herumtrampeln (umgangssprachlich: jemandes Gutherzigkeit missbrauchen, indem man ihn respektlos behandelt und sich von ihm nichts sagen l\u00e4sst)",
"sich <Dativ> nicht auf den Kopf spucken lassen (salopp: sich nichts gefallen lassen)",
"jemandem auf den Kopf spucken k\u00f6nnen (salopp scherzhaft: erheblich gr\u00f6\u00dfer sein als ein anderer)",
"nicht auf den Kopf gefallen sein (umgangssprachlich: gewitzt, nicht dumm sein)",
"jemandem etwas auf den Kopf zusagen (jemandem gegen\u00fcber, ohne zu z\u00f6gern, etwas aussprechen, was man \u00fcber ihn zu wissen glaubt [ohne jedoch Beweise zu haben])",
"jemandem in den Kopf steigen (1. jemanden betrunken, benommen machen: der Wein ist mir in den Kopf gestiegen. 2. seltener; jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen: der Ruhm ist ihm in den Kopf gestiegen.)",
"jemandem zu Kopf steigen (jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen)",
"mit dem Kopf durch die Wand wollen (umgangssprachlich: Unm\u00f6gliches erzwingen wollen)",
"mit seinem Kopf f\u00fcr etwas einstehen (mit seinem Leben, seiner Existenz f\u00fcr etwas einstehen)",
"\u00fcber jemandes Kopf [hin]weg (ohne jemanden Bestimmtes zu fragen, zu informieren)",
"\u00fcber die K\u00f6pfe hinwegreden (reden, ohne R\u00fccksicht auf das Verst\u00e4ndnis der Zuh\u00f6rer zu nehmen)",
"jemandem \u00fcber den Kopf wachsen (umgangssprachlich: 1. sich so entwickeln, dass jemand Bestimmtes einem nicht mehr gewachsen ist: er ist seinem Vater l\u00e4ngst \u00fcber den Kopf gewachsen. 2. von jemandem nicht mehr bew\u00e4ltigt werden: die Arbeit ist mir \u00fcber den Kopf gewachsen.)",
"bis \u00fcber den Kopf in etwas stecken (umgangssprachlich: v\u00f6llig von etwas beansprucht, belastet sein: bis \u00fcber den Kopf in Sorgen, Arbeit stecken)",
"um Kopf und Kragen gehen (unpers\u00f6nlich; umgangssprachlich: um das Leben, die Existenz gehen)",
"etwas vom Kopf auf die F\u00fc\u00dfe stellen (das Bild, das man von etwas hat, korrigieren)",
"von Kopf bis Fu\u00df (von oben bis unten; ganz und gar: sich von Kopf bis Fu\u00df neu einkleiden, waschen)",
"jemanden vor den Kopf sto\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden in plumper Weise kr\u00e4nken, verletzen)",
"wie vor den Kopf geschlagen sein (umgangssprachlich: vor \u00dcberraschung, Schreck wie gel\u00e4hmt sein)",
"sie wird dir nicht gleich den Kopf abrei\u00dfen (umgangssprachlich: sie wird dich nicht so schlimm behandeln, wie du bef\u00fcrchtest)",
"das kann den Kopf nicht kosten (das kann so gef\u00e4hrlich nicht sein)",
"jemandem steht der Kopf nicht nach etwas ( Sinn 3a )",
"einen klaren/k\u00fchlen Kopf bewahren/behalten (nicht nerv\u00f6s werden; die \u00dcbersicht behalten)",
"den Kopf voll haben (an vieles zu denken haben, sich mit vielen Dingen gedanklich besch\u00e4ftigen m\u00fcssen)",
"den Kopf verlieren (die \u00dcbersicht, die Ruhe, die Fassung verlieren)",
"jemandem den Kopf verdrehen (umgangssprachlich: jemanden verliebt machen: er hat ihr den Kopf verdreht)",
"sich <Dativ> den Kopf zerbrechen (umgangssprachlich: sehr angestrengt \u00fcber etwas nachdenken: ich zerbreche mir den Kopf, was ich ihr schenken soll)",
"sich <Dativ> einen Kopf machen (umgangssprachlich: sich Gedanken machen, \u00fcber etwas nachdenken: darum/dar\u00fcber mache ich mir doch keinen Kopf)",
"aus dem Kopf (auswendig, ohne nachzusehen)",
"jemandem nicht aus dem Kopf gehen/wollen (jemanden st\u00e4ndig besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas aus dem Kopf schlagen (einen Plan o. \u00c4. aufgeben)",
"sich <Dativ> etwas durch den Kopf gehen lassen (\u00fcber eine Sache nachdenken)",
"jemandem durch den Kopf schie\u00dfen/gehen (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen, in den Sinn kommen)",
"jemandem im Kopf herumgehen (umgangssprachlich: jemanden sehr besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas in den Kopf setzen (fest entschlossen sein, etwas zu tun: er hat sich in den Kopf gesetzt, sie zu heiraten)",
"im Kopf [aus]rechnen ([aus]rechnen, ohne aufzuschreiben: die Kosten im Kopf ausrechnen)",
"jemandem nicht in den Kopf [hinein]gehen/[hinein]wollen (jemandem unverst\u00e4ndlich, unbegreiflich sein: ihr will nicht in den Kopf, dass er nur so wenig verdient)",
"f\u00fcr etwas keinen Kopf haben (nicht die n\u00f6tige Ruhe, Konzentration besitzen, um sich mit etwas zu besch\u00e4ftigen: im Augenblick hat sie \u00fcberhaupt keinen Kopf f\u00fcr solche Dinge)",
"was man nicht im Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben/[das] hat man in den Beinen (wenn man etwas vergisst, muss man einen Weg zweimal machen)"
]
},
"Kopfbedeckung":{
"definitions":{
"etwas, womit man zum Schutz oder zum Schmuck den Kopf, die Haare bedeckt":[
"mit, ohne Kopfbedeckung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Deckel",
"Hut",
"Kappe",
"M\u00fctze"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052704",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopfhaar":{
"definitions":{
"auf dem Kopf wachsendes Haar":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254pfha\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Haar",
"Haarschopf",
"M\u00e4hne"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014224",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kopfnuss":{
"definitions":{
"leichter Schlag mit den Fingerkn\u00f6cheln gegen den Kopf":[
"der Vater verteilte Kopfn\u00fcsse"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"R\u00e4tsel",
"Denkspiel",
"Denk[sport]aufgabe",
"Frage-und-Antwort-Spiel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223916",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopfschuppe":{
"definitions":{
"kleines Hautteilchen, das von der Kopfhaut abgesto\u00dfen wird; Schuppe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254pf\u0283\u028ap\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-181928",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopftuch":{
"definitions":{
"Tuch, das um den Kopf gebunden getragen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-111709",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kopie":{
"definitions":{
"Abschrift, Durchschrift oder sonstige originalgetreue Reproduktion, Doppel eines Schriftst\u00fccks o. \u00c4., besonders Fotokopie":[
"eine beglaubigte Kopie der Urkunde",
"eine Kopie anfertigen",
"(EDV) sicherheitshalber mache ich eine Kopie der Datei auf Diskette",
"das Zeugnis liegt in Kopie bei"
],
"Abzug (2a)":[
"eine Kopie machen"
],
"Doppel eines Films":[
"die Kopie des Films hat Kratzer",
"eine Kopie ziehen"
],
"Nachahmung, Abklatsch":[
"er ist nur eine [blasse] Kopie seines Chefs",
"ihre Paarlaufk\u00fcr ist eine schwache Kopie der Olympiak\u00fcr"
],
"genaue, originalgetreue Nachbildung eines Gegenstands, meist eines Kunstwerks o. \u00c4.":[
"eine Kopie des Gem\u00e4ldes"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch cop\u012b < mittellateinisch copia = (den Bestand an Exemplaren vermehrende) Abschrift < lateinisch copia = Vorrat, Menge"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0pi\u032f\u0259",
"synonyms":[
"Ablichtung",
"Abschrift",
"Ausdruck",
"Ausfertigung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151216",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopierstift":{
"definitions":{
"Bleistift mit einer Mine, die wasserl\u00f6sliche Farbstoffe enth\u00e4lt, die nicht radiert werden k\u00f6nnen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-211552",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koppel_Guertel_Riemen_Band":{
"definitions":{
"zu einer Uniform geh\u00f6render [breiter] Lederg\u00fcrtel":[
"ein breites Koppel",
"das Koppel umschnallen, putzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch koppel, kuppel = Band, Verbindung; mit einem Seil zusammengebundene Tiere (besonders Hunde, Zugtiere) < altfranz\u00f6sisch co(u)ple = Band < lateinisch copula,",
"Kopula"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-221124",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koppel_Leine_Weideland_Gruppe":{
"definitions":{
"Riemen, Leine, mit der mehrere Tiere zusammengebunden werden":[
"die Hunde an der Koppel f\u00fchren"
],
"Rudel mehrerer, mit Riemen zusammengebundener Tiere, besonders Hunde":[
"eine Koppel Jagdhunde"
],
"eingez\u00e4untes Weideland":[
"die Pferde weiden auf der Koppel, in der Koppel",
"aus der Koppel ausbrechen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Koppelweide",
"Viehkoppel",
"Weide[grund]",
"Weideland"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212228",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koppelschloss":{
"definitions":{
"Schloss eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schnalle",
"Beschlag",
"Schlie\u00dfe",
"Schloss"
],
"time_of_retrieval":"20220705-035130",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Koppelung":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verflechtung",
"Beziehung",
"Geflecht",
"Gemengelage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000601",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Koppelweide":{
"definitions":{
"eingez\u00e4untes Weideland":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Koppel",
"Weide"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040449",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopplung":{
"definitions":{
"das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verflechtung",
"Verkn\u00fcpfung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopula":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch copula = Verbindendes, Verkn\u00fcpfendes, Band, Zug-, Hundeleine"
],
"pronounciation":"\u2026l\u025b",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-175336",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kopulation":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch copulatio, zu: copulare,",
"kopulieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Akt",
"Begattung",
"Beischlaf",
"Beschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010726",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korach":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"nach Kora[c]h, dem Enkel des Levi (4. Mose 16, 1 ff.), der sich mit anderen gegen Moses stellte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213252",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[
"Rotte Korach (bildungssprachlich veraltet: z\u00fcgellose Horde)"
]
},
"Korah":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"nach Korah, dem Enkel des Levi (4. Mose 16, 1 ff.), der sich mit anderen gegen Moses stellte"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033331",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[
"Rotte Korah (bildungssprachlich veraltet: z\u00fcgellose Horde)"
]
},
"Korb":{
"definitions":{
"Faschine":[
"auf den Korb werfen"
],
"Gondel an einem Ballon (1a) o. \u00c4.":[
"einen Korb schie\u00dfen, erzielen"
],
"Korbgeflecht":[
"Gartenm\u00f6bel aus Korb"
],
"am Spielbrett aufgeh\u00e4ngter Eisenring mit einem Netz":[
"einen Korb bekommen",
"als er sie zum Tanzen aufforderte, holte er sich einen Korb",
"die FDP gab der CDU in den Koalitionsverhandlungen einen Korb"
],
"aus biegsamem [pflanzlichem] Material geflochtener oder geformter, meist offener Beh\u00e4lter (mit Griffen, Henkeln o. \u00c4.)":[
"ein Korb aus Weide, Draht",
"K\u00f6rbe flechten",
"ein Korb \u00c4pfel",
"ein Korb reife \u00c4pfel/(gehoben:) reifer \u00c4pfel",
"zwei K\u00f6rbe mit Eiern",
"die W\u00e4sche in einen Korb legen"
],
"korbartiger Beh\u00e4lter als Ma\u00dfeinheit f\u00fcr gefangenen Fisch":[
"5 000 Korb Kabeljau"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254rp",
"synonyms":[
"Abfuhr",
"Ablehnung",
"Absage"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061509",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korbgeflecht":{
"definitions":{
"Geflecht aus Weidenzweigen, Binsen, Rohr o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-112822",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kordel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kordel, mittelniederdeutsch kordeel < franz\u00f6sisch cordelle = kurzes Seil, Verkleinerungsform von: corde = Seil, Schnur < lateinisch corda,",
"Chorda"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254rdl\u0329",
"synonyms":[
"Seil",
"Strang",
"Strick",
"Tau"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151947",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kordon":{
"definitions":{
"polizeiliche oder milit\u00e4rische Absperrung, Postenkette":[
"ein Kordon dr\u00e4ngte die Demonstranten ab",
"einen Kordon bilden, ziehen",
"den Kordon durchbrechen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cordon, eigentlich = Seil; Reihe, zu: corde,",
"Kordel"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u02c8d\u0254\u0303\u02d0",
"synonyms":[
"Abriegelung",
"Abschrankung",
"Absperrung",
"Barriere"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095918",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korken":{
"definitions":{
"Flaschenverschluss aus Kork [oder Plastik]":[
"der Korken sitzt fest, ist in der Flasche stecken geblieben",
"die Korken der Sektflaschen knallen lassen",
"den Korken herausziehen",
"der Wein schmeckt nach [dem] Korken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254rkn\u0329",
"synonyms":[
"Flaschenkorken",
"Flaschenverschluss",
"Kronenkorken",
"Pfropfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013528",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"die Korken knallen lassen (umgangssprachlich: [mit reichlich Sekt, Champagner] ausgelassen feiern: nach dem Vertragsabschluss lie\u00dfen wir drei Tage lang die Korken knallen)"
]
},
"Korn_Branntwein":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042952",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korn_Samen_Struktur":{
"definitions":{
"Oberfl\u00e4chenbeschaffenheit eines bestimmten Materials":[
"Kimme und Korn",
"ein Wild aufs Korn nehmen (anvisieren)",
"(Fachsprache) gestrichen[es] Korn nehmen (Kimme und Korn beim Zielen optisch exakt auf eine Linie bringen)",
"mit gestrichenem Korn",
"\u00fcber Kimme und Korn visieren"
],
"Struktur des Gesteins aufgrund der Gr\u00f6\u00dfe und Anordnung der einzelnen Gesteinsteilchen":[
"das feine Korn des Papiers f\u00fchlen"
],
"Struktur einer fotografischen Schicht":[
"Marmor von feinem Korn"
],
"[Brot]getreide":[
"reifes Korn",
"das Korn steht gut, hoch",
"Korn anbauen",
"[das] Korn m\u00e4hen, dreschen",
"durch das Korn (Kornfeld) gehen"
],
"[sehr] kleines, festes St\u00fcckchen in Form eines Korns":[
"einige K\u00f6rner Salz",
"der Hagel fiel in dicken K\u00f6rnern"
],
"als Teil des Visiers auf dem Lauf einer Handfeuerwaffe kurz vor der M\u00fcndung befindliche, kleinere Erh\u00f6hung, die beim Zielen mit der Kimme optisch in eine Linie gebracht werden muss":[
"etwas aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: etwas heftig kritisieren, angreifen; gegen etwas polemisieren: Missst\u00e4nde aufs Korn nehmen)",
"jemanden aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: jemanden mit bestimmter [feindlicher] Absicht st\u00e4ndig beobachten)"
],
"kleine, rundliche Frucht mit fester Schale; Samenkorn":[
"die K\u00f6rner des Weizens",
"das Korn vom Mais",
"den Tauben K\u00f6rner in den Schlag streuen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch korn, urspr\u00fcnglich = samenartige Frucht von Pflanzen, dann die des Getreides"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Saatkorn",
"Samen[korn]",
"Getreide",
"Frucht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191756",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"etwas aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: etwas heftig kritisieren, angreifen; gegen etwas polemisieren: Missst\u00e4nde aufs Korn nehmen)",
"jemanden aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: jemanden mit bestimmter [feindlicher] Absicht st\u00e4ndig beobachten)"
]
},
"Kornbranntwein":{
"definitions":{
"klarer Schnaps, der aus Getreide gewonnen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-233317",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korporal":{
"definitions":{
"Unteroffizier":[],
"niedrigster Dienstgrad eines Unteroffiziers":[]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter franz\u00f6sisch corporal, gebildet nach: corps = K\u00f6rper, zu: caporal < italienisch caporale = Gefreiter, (\u00e4lter:) (An)f\u00fchrer, zu: capo = Haupt, Kopf, zu lateinisch caput = Kopf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-162738",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korporale":{
"definitions":{
"quadratisches oder rechteckiges Leinentuch als Unterlage f\u00fcr Hostie und Hostienteller in der katholischen Liturgie":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-mittellateinisch; \u201eLeibtuch\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165324",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Korporation":{
"definitions":{
"K\u00f6rperschaft":[
"st\u00e4dtische Korporationen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch corporation, englisch corporation, zu lateinisch corporatum, 2. Partizip von: corporare = zum K\u00f6rper machen, zu: corpus,",
"K\u00f6rper"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Burschenschaft",
"Verbindung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132017",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korpulenz":{
"definitions":{
"Beleibtheit; Wohlgen\u00e4hrtheit":[
"er neigt zur Korpulenz",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corpulentia"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beleibtheit",
"Fettleibigkeit",
"F\u00fclle",
"K\u00f6rperf\u00fclle"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220251",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korpus_Leib_Klangkoerper_Tisch":{
"definitions":{
"Christusfigur am Kruzifix":[
"der Korpus wurde aus der Kirche gestohlen"
],
"menschlicher K\u00f6rper":[
"er legte seinen Korpus in die Sonne"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corpus,",
"K\u00f6rper"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gestalt",
"K\u00f6rper",
"Leib"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003909",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korpus_Sammlung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corpus = Gesamtwerk, Sammlung, eigentlich = K\u00f6rper"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224810",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Korpus_Schriftgrad":{
"definitions":{
"Schriftgrad von 10 Punkt; Garmond":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korpuskel":{
"definitions":{
"kleinstes [atomares] Teilchen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corpusculum, Verkleinerungsform von: corpus,",
"K\u00f6rper"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Partikel",
"Teilchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141708",
"type":"Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korrektheit":{
"definitions":{
"korrekte (a) Art; Genauigkeit":[
"der Buchhalter zeichnete sich durch unbedingte Korrektheit aus"
],
"korrektes (b) Verhalten, Benehmen":[
"er war ihr gegen\u00fcber um Korrektheit bem\u00fcht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fairness",
"Genauigkeit",
"Gr\u00fcndlichkeit",
"Sorgfalt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-045530",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korrektur":{
"definitions":{
"Korrekturfahne":[
"Korrektur, Korrekturen lesen (einen Schriftsatz auf Fehler \u00fcberpr\u00fcfen)"
],
"Verbesserung; Berichtigung; Richtigstellung":[
"notwendige, kleine Korrekturen",
"die Korrektur einer schriftlichen Arbeit, eines Textes"
],
"[Ver]\u00e4nderung":[
"eine Korrektur in der Einsch\u00e4tzung der Lage vornehmen",
"einen Vertrag mit allen Korrekturen vorlegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berichtigung",
"Revision",
"Richtigstellung",
"Verbesserung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070941",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korrekturfahne":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254r\u025bk\u02c8tu\u02d0\u0250\u032ffa\u02d0n\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-030445",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korrelat":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Entsprechung",
"Gegenst\u00fcck",
"Parallele",
"Pendant"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171458",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Korrespondent":{
"definitions":{
"ausw\u00e4rtiger Berichterstatter (einer Zeitung, einer Nachrichtenagentur, einer Rundfunkanstalt o. \u00c4.)":[
"er ist Korrespondent einer gro\u00dfen amerikanischen Zeitung",
"unser Londoner Korrespondent"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittellateinisch correspondens (Genitiv: correspondentis), 1. Partizip von: correspondere,",
"korrespondieren"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u025bsp\u0254n\u02c8d\u025bnt",
"synonyms":[
"Auslandskorrespondent",
"Auslandskorrespondentin",
"Berichterstatter",
"Berichterstatterin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003525",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korrespondentin":{
"definitions":{
"ausw\u00e4rtige Berichterstatterin (einer Zeitung, einer Nachrichtenagentur, einer Rundfunkanstalt o. \u00c4.)":[
"Korrespondentin f\u00fcr Osteuropa"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Korrespondent",
"zu mittellateinisch correspondens (Genitiv: correspondentis), 1. Partizip von: correspondere,",
"korrespondieren"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u025bsp\u0254n\u02c8d\u025bnt\u026an",
"synonyms":[
"Auslandskorrespondent",
"Auslandskorrespondentin",
"Berichterstatter",
"Berichterstatterin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075428",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korridor":{
"definitions":{
"Flur (a)":[
"etwas auf den Korridor stellen",
"durch den Korridor gehen",
"vom Korridor aus f\u00fchrt eine T\u00fcr in die K\u00fcche"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch corridore = L\u00e4ufer; Laufgang, zu: correre = laufen < lateinisch currere"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254rido\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Diele",
"Flur",
"Gang",
"Hausflur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225830",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Korsage":{
"definitions":{
"tr\u00e4gerloses, sehr eng auf Figur gearbeitetes Oberteil eines Kleides, das durch St\u00e4bchen oder Schn\u00fcrung h\u00e4lt":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch corsage = Mieder, eigentlich = Oberleib, zu: corps < altfranz\u00f6sisch cors < lateinisch corpus,",
"K\u00f6rper"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u02c8za\u02d0\u0292\u0259",
"synonyms":[
"Korsett",
"Body[suit]",
"H\u00fcfthalter",
"Korselett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235431",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Korselett":{
"definitions":{
"leichteres Korsett":[]
},
"history_and_etymology":[
"empfunden als Verkleinerungsform von",
"Korsett",
"; franz\u00f6sisch corselett = Mieder; Brustharnisch, Verkleinerungsform von altfranz\u00f6sisch cors,",
"Korsage"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Korsett",
"Mieder"
],
"time_of_retrieval":"20220707-072234",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Korsett":{
"definitions":{
"Mieder, das mit festen St\u00e4bchen versehen ist und durch Gummieins\u00e4tze oder Schn\u00fcrung den K\u00f6rper in eine bestimmte Form bringt":[
"ein Korsett tragen",
"das Korsett schn\u00fcren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das starre Korsett der Konvention"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch corset, zu: corps,",
"Korsage"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Body[suit]",
"H\u00fcfthalter",
"Korsage",
"Korselett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190342",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Korso":{
"definitions":{
"festlicher Umzug mit Wagen, Gespannen":[
"der Korso bewegt sich langsam durch die Innenstadt",
"einen Korso veranstalten"
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch corso = Lauf, Umzug < lateinisch cursus,",
"Kurs"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Allee",
"Boulevard",
"Demonstration",
"Umzug"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073129",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koryphaee_Chorfuehrer_Drama":{
"definitions":{
"Chorf\u00fchrer im antiken Drama":[]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch korypha\u0129os,",
"Koryph\u00e4e"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225634",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Koryphaee_Experte_Taenzerin":{
"definitions":{
"jemand, der auf einem bestimmten Gebiet au\u00dfergew\u00f6hnliche F\u00e4higkeiten besitzt":[
"eine wissenschaftliche, mathematische Koryph\u00e4e",
"sie soll auf ihrem Gebiet eine Koryph\u00e4e sein"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coryph\u00e9e < lateinisch coryphaeus < griechisch korypha\u0129os = Anf\u00fchrer, Chorf\u00fchrer, zu: koryph\u1e17 = Gipfel, Scheitel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ass",
"Autorit\u00e4t",
"Experte",
"Expertin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-132223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kosewort":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-095049",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kosmetik":{
"definitions":{
"K\u00f6rperpflege- oder Sch\u00f6nheitsmittel; Make-up (1a)":[
"sie benutzt immer die gleiche Kosmetik"
],
"Sch\u00f6nheitspflege":[
"sie geht regelm\u00e4\u00dfig zur Kosmetik"
],
"nur vordergr\u00fcndig vorgenommene Korrektur eines Tatbestandes zum Zweck der Manipulation; manipulatives Verhalten, mit dem ein \u00e4u\u00dferlich g\u00fcnstiger, gew\u00fcnschter Eindruck erweckt werden soll":[
"eine Reform, die sich nicht nur auf Kosmetik beschr\u00e4nkt"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cosm\u00e9tique < griechisch kosm\u0113tik\u1e17 (t\u00e9chn\u0113) = Kunst des Schm\u00fcckens, zu: kosm\u0113tik\u00f3s,",
"kosmetisch"
],
"pronounciation":"k\u0254s\u02c8me\u02d0t\u026ak",
"synonyms":[
"Hautpflege",
"Make-up",
"Sch\u00f6nheitspflege"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183804",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kosmetikum":{
"definitions":{
"Mittel zur Sch\u00f6nheitspflege":[
"Kosmetika benutzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kosmetik"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-022400",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kosmos":{
"definitions":{
"Weltraum, Weltall":[
"den Kosmos erforschen"
],
"[die] Welt [als geordnetes Ganzes]":[
"Kosmos und Chaos"
]
},
"history_and_etymology":[
"griechisch k\u00f3smos = Weltall, Weltordnung, eigentlich = Ordnung, Schmuck"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254sm\u0254s",
"synonyms":[
"All",
"Makrokosmos",
"Raum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024028",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kost":{
"definitions":{
"Verpflegung, Bek\u00f6stigung":[
"Kost und Logis",
"er hat freie Kost (braucht f\u00fcr das Essen nicht zu bezahlen)"
],
"[zubereitete] Nahrung, Lebensmittel; Ern\u00e4hrung":[
"gesunde, nahrhafte Kost",
"schmale Kost",
"sie kann nur leichte Kost vertragen",
"jemanden auf salzarme Kost setzen (ihm salzarme Kost verordnen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a geistige, ideologische Kost"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kost(e) = Aufwand an oder f\u00fcr Nahrung, Futter, identisch mit mittelhochdeutsch kost(e) = Aufwand, Preis,",
"Kosten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ern\u00e4hrung",
"Essen",
"Lebensmittel",
"Nahrungsmittel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040752",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kostbarkeit":{
"definitions":{
"Wert; Erlesenheit":[
"Weine von gro\u00dfer Kostbarkeit"
],
"sehr wertvoller Gegenstand":[
"architektonische, arch\u00e4ologische Kostbarkeiten",
"die alte Uhr galt als Kostbarkeit"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Feinheit",
"Glanzst\u00fcck",
"Heiligtum",
"Hit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064900",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kosten":{
"definitions":{
"finanzielle Ausgaben":[
"erhebliche, steigende, geringe Kosten",
"die Kosten einer Neuanschaffung, f\u00fcr die Reise",
"Kosten sparen, verursachen",
"Kosten deckende Geb\u00fchren",
"[hohe] Kosten senkende, sparende Ma\u00dfnahmen, Vorschl\u00e4ge",
"man scheut keine Kosten",
"sie kommt f\u00fcr alle Kosten auf",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"seit dem 17./18. Jahrhundert ausschlie\u00dflich \u00fcblicher Plural von \u00e4lter Kost(e), mittelhochdeutsch kost(e) = Wert, Preis; Geldmittel, Aufwand, Ausgaben < mittellateinisch costa, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch constare,",
"kosten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufwand",
"Auslagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022704",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[
"auf seine Kosten kommen (umgangssprachlich: in seinen Erwartungen zufriedengestellt werden)",
"auf jemandes Kosten, auf Kosten einer Sache (1. von, mit jemandes Geld: er lebt auf Kosten seiner Eltern. 2. zum Nachteil, Schaden einer Person, Sache: er macht seine Witze immer auf Kosten anderer; das geht auf Kosten der Gesundheit.)"
]
},
"Kostenanschlag":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254stn\u0329\u0294an\u0283la\u02d0k",
"synonyms":[
"Kostenvoranschlag",
"Berechnung",
"Sch\u00e4tzung",
"\u00dcberschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125723",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kostenaufstellung":{
"definitions":{
"Aufstellung der Kosten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Budget",
"\u00dcberschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232219",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kostenvoranschlag":{
"definitions":{
"Berechnung, Veranschlagung von Kosten im Voraus":[
"einen Kostenvoranschlag aufstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berechnung",
"Kostenanschlag",
"Sch\u00e4tzung",
"\u00dcberschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131259",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kostuem":{
"definitions":{
"\n":[
"das Kost\u00fcm des Clowns",
"die n\u00e4chste Theaterprobe ist in Kost\u00fcmen",
""
],
"Kleidung f\u00fcr Schauspieler, Artisten o.\u00a0\u00c4. bei Auff\u00fchrungen (zur Darstellung oder Charakterisierung einer bestimmten Person, Rolle oder Funktion)":[
"in welchem Kost\u00fcm gehst du zum Fasching?",
""
],
"Kleidung, die in einer bestimmten historischen Epoche oder f\u00fcr einen gesellschaftlichen Stand der Vergangenheit typisch war":[
"ein nationales Kost\u00fcm",
""
],
"Verkleidung, bei der mithilfe von typischen Attributen eine bestimmte Figur (Berufsgruppe, Volksgruppe o.\u00a0\u00c4.) dargestellt wird":[],
"zweiteiliges, aus Rock und dazugeh\u00f6riger Jacke bestehendes Kleidungsst\u00fcck f\u00fcr weibliche Personen":[
"mittelalterliche Kost\u00fcme",
"ein Kost\u00fcm aus der Zeit des Rokoko",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch costume < italienisch costume = Tracht, Kleidung, eigentlich = Brauch, Gewohnheit < lateinisch consuetudo"
],
"pronounciation":"k\u0254s\u02c8ty\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-045940",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kostuemball":{
"definitions":{
"Ball, bei dem die Teilnehmer in ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Maskenball"
],
"time_of_retrieval":"20220705-041917",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kostuemierung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Maskerade",
"Maskierung",
"Verkleidung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172605",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kot":{
"definitions":{
"Ausscheidung des Darms; Exkrement":[
"Kot ausscheiden"
],
"aufgeweichte Erde, schlammiger Schmutz auf einem Weg oder einer Stra\u00dfe":[
"seine Stiefel waren von, mit Kot bespritzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) k\u014dt, mittelhochdeutsch kw\u014dt, k\u0101t, qu\u0101t, althochdeutsch qu\u0101t = Ausscheidung von Tier und Mensch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausscheidung",
"Stuhl[gang]",
"Hinterlassenschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233420",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemanden, etwas durch den Kot ziehen/in den Kot treten, ziehen (gehoben; Schmutz )",
"etwas, jemanden mit Kot bewerfen (gehoben; Schmutz )"
]
},
"Kotau":{
"definitions":{
"(in China fr\u00fcher im Kultus oder vor Respektspersonen \u00fcbliche) in kniender Haltung ausgef\u00fchrte tiefe Verbeugung, bei der der Kopf den Boden ber\u00fchrte":[
"[vor jemandem] einen/seinen Kotau machen (bildungssprachlich: sich unterw\u00fcrfig-dem\u00fctig jemandem gegen\u00fcber verhalten)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"chinesisch k'o-t'ou, eigentlich = Schlagen mit dem Kopf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Reverenz",
"Verbeugung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185234",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"[vor jemandem] einen/seinen Kotau machen (bildungssprachlich: sich unterw\u00fcrfig-dem\u00fctig jemandem gegen\u00fcber verhalten)"
]
},
"Kote_Angabe_Information_Hoehe":{
"definitions":{
"H\u00f6henangabe auf einer topografischen Karte":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cote = Buchstabe, Kennziffer < altfranz\u00f6sisch quote < mittellateinisch quota (pars),",
"Quote"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-052025",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kote_Haus":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kote,",
"Kate"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Baracke",
"H\u00fctte",
"Kate"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163743",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kote_Zelt":{
"definitions":{
"kegelf\u00f6rmiges Zelt mit einer \u00d6ffnung an der Spitze, durch die der Rauch abziehen kann":[]
},
"history_and_etymology":[
"finnisch kota"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-105239",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kotten":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-235308",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kotter":{
"definitions":{
"Kote":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gef\u00e4ngnis",
"Haftanstalt",
"Justizvollzugsanstalt",
"Kerker"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kotze_Absonderung_Ausscheidung":{
"definitions":{
"\n":[
"die Kotze kriegen (derb: angewidert sein)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kotzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-002338",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Kotze kriegen (derb: angewidert sein)"
]
},
"Kotze_Decke_Umhang":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kotze, althochdeutsch chozzo, chozza, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-001655",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kr_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-143719",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Krabbe":{
"definitions":{
"(zu den Zehnfu\u00dfkrebsen geh\u00f6rendes) vor allem im Meer lebendes Tier mit zur\u00fcckgebildetem Hinterleib, nahezu kreisrundem K\u00f6rper und gro\u00dfen Scheren am ersten Beinpaar":[
"deine kleine Schwester ist ja eine muntere Krabbe"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch krabbe = kleiner Meerkrebs, eigentlich = krabbelndes Tier, verwandt mit",
"krabbeln"
],
"pronounciation":"\u02c8krab\u0259",
"synonyms":[
"Krebs",
"M\u00e4dchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023526",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krach":{
"definitions":{
"etwas, was in unangenehm lauter, unartikulierter Weise zu h\u00f6ren ist; L\u00e4rm":[
"hier ist, herrscht ein unertr\u00e4glicher Krach",
"die Maschine macht [einen] f\u00fcrchterlichen Krach",
"macht doch nicht solchen Krach!",
"vom vielen Krach, vor lauter Krach nicht schlafen k\u00f6nnen"
],
"heftiges, lautes Schimpfen; laute Auseinandersetzung":[
"als das Haus zusammenst\u00fcrzte, gab es einen lauten Krach",
"unter lautem Krach einst\u00fcrzen"
],
"lautes, hartes, dunkles Ger\u00e4usch, das durch einen Aufprall o. \u00c4. verursacht wird":[
"Krach machen/schlagen (umgangssprachlich: bei jemandem laut schimpfend gegen etwas Einspruch erheben)"
],
"pl\u00f6tzlicher milit\u00e4rischer Zusammensto\u00df":[
"wenn es zum gro\u00dfen Krach zwischen Ost und West kommen sollte"
],
"pl\u00f6tzlicher wirtschaftlicher Zusammenbruch":[
"mit jemandem Krach anfangen, kriegen, haben",
"in der Familie gibt es oft Krach",
"wegen des Geldes kam es zwischen ihnen zum Krach"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krach, althochdeutsch chrac, zu",
"krachen"
],
"pronounciation":"krax",
"synonyms":[
"Gepolter",
"L\u00e4rm",
"Rabatz",
"Radau"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033953",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Krach machen/schlagen (umgangssprachlich: bei jemandem laut schimpfend gegen etwas Einspruch erheben)"
]
},
"Kraeftigung":{
"definitions":{
"das [Sich]kr\u00e4ftigen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufkommen",
"Besserung",
"Erholung",
"Genesung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114538",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kraehenfuesze":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"nach dem Vergleich mit der Form (des Abdrucks) des Kr\u00e4henfu\u00dfes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042851",
"type":"Pluralwort",
"wendungen":[]
},
"Kraehennest":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-111310",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kraehwinkel":{
"definitions":{
"spie\u00dfb\u00fcrgerliche Kleinstadt":[]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem Ort Kr\u00e4hwinkel in dem Lustspiel \u201eDie deutschen Kleinst\u00e4dter\u201c des deutschen Dramatikers A. v. Kotzebue (1761\u20131819)"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u025b\u02d0v\u026a\u014bkl\u0329",
"synonyms":[
"Kleinstadt",
"Provinzstadt",
"St\u00e4dtchen",
"Kaff"
],
"time_of_retrieval":"20220706-182233",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kraenkelei":{
"definitions":{
"dauerndes Kr\u00e4nkeln":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170624",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kraenkung":{
"definitions":{
"Verletzung der Gef\u00fchle oder des Selbstgef\u00fchls eines anderen":[
"eine schwere Kr\u00e4nkung",
"jemandem eine Kr\u00e4nkung zuf\u00fcgen",
"etwas als Kr\u00e4nkung empfinden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beleidigung",
"Br\u00fcskierung",
"Dem\u00fctigung",
"Entw\u00fcrdigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013157",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kraeppel":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berliner",
"Faschingskrapfen",
"Fastnachtsk\u00fcchelchen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055006",
"type":"Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kraft_Energie_Staerke":{
"definitions":{
"Arbeitskraft (2)":[
"die treibende Kraft sein (derjenige sein, der etwas anregt und eifrig daf\u00fcr t\u00e4tig ist, dass es auch durchgef\u00fchrt wird)"
],
"Verm\u00f6gen, F\u00e4higkeit zu wirken; [k\u00f6rperliche oder geistige] St\u00e4rke":[
"k\u00f6rperliche, seelische, moralische, jugendliche Kraft",
"die Kraft des Geistes",
"ihm fehlt die Kraft",
"seine Kr\u00e4fte versagen, erlahmen, lassen nach",
"in ihm steckt eine ungeheure Kraft",
"seine Kraft erproben",
"im Urlaub neue Kr\u00e4fte sammeln",
"er hat seine Kraft, seine Kr\u00e4fte \u00fcbersch\u00e4tzt",
"seine ganze Kraft f\u00fcr etwas aufbieten",
"alle Kr\u00e4fte anspannen",
"dieser Posten nimmt seine ganze Kraft in Anspruch",
"ungeahnte Kraft in sich f\u00fchlen",
"er hatte nicht mehr die Kraft aufzustehen",
"Kraft haben (stark sein, \u00fcber K\u00f6rperkraft verf\u00fcgen)",
"(umgangssprachlich) keine Kraft mehr in den Knochen haben (schwach sein)",
"die Sorge um das Kind verbrauchte ihre Kraft, verlieh ihr ungeahnte Kr\u00e4fte",
"eine Kraft sparende Methode",
"die Sonne hat, spendet im Herbst noch viel Kraft (scheint noch sehr warm)",
"die Kraft spendenden Strahlen der Sonne",
"eine Kraft raubende T\u00e4tigkeit",
"unter Aufbietung aller Kr\u00e4fte wurde das Projekt zu Ende gef\u00fchrt",
"etwas aus eigener Kraft (ohne fremde Hilfe) schaffen",
"[wieder/gut] bei Kr\u00e4ften sein ([wieder] in gutem k\u00f6rperlichem Zustand, gesund und kr\u00e4ftig sein)",
"ich werde tun, was in meinen Kr\u00e4ften steht (ich werde mein M\u00f6glichstes tun)",
"mit letzter Kraft",
"mit vereinten Kr\u00e4ften (durch gemeinsame Anstrengung) etwas erreichen",
"jemandem nach [besten] Kr\u00e4ften (soweit es irgend m\u00f6glich ist) helfen",
"das geht \u00fcber meine Kraft (das ist zu viel f\u00fcr mich, das kann ich unm\u00f6glich leisten)",
"\u00fcber ungeheure Kraft, \u00fcber geheimnisvolle, sch\u00f6pferische Kr\u00e4fte verf\u00fcgen",
"vor/(auch:) von Kraft strotzen",
"[wieder] zu Kr\u00e4ften kommen (durch Krankheit bedingte k\u00f6rperliche Schw\u00e4che allm\u00e4hlich \u00fcberwinden, wieder gesund und kr\u00e4ftig werden)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die milit\u00e4rische, wirtschaftliche Kraft eines Landes"
],
"etwas, was einer Sache als Ursache einer Wirkung oder als M\u00f6glichkeit, in bestimmter Weise zu wirken, innewohnt":[
"die heilende Kraft der Kr\u00e4uter",
"die belebende Kraft des Alkohols"
],
"in besonderer Weise Einfluss aus\u00fcbende, ideologisch ausgerichtete Gruppe von Menschen":[
"er ist eine t\u00fcchtige Kraft"
],
"physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die Ursache von \u00c4nderungen der Bewegung frei beweglicher K\u00f6rper oder die Ursache von \u00c4nderungen der Form ist":[
"fortschrittliche, liberale, konservative, reaktion\u00e4re, b\u00fcrgerliche Kr\u00e4fte",
"hier sind Kr\u00e4fte am Werk, die dem Staat schaden k\u00f6nnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kraft, urspr\u00fcnglich = Zusammenziehung (der Muskeln)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeitskraft",
"Arbeitsverm\u00f6gen",
"Energie",
"F\u00e4higkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120642",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die treibende Kraft sein (derjenige sein, der etwas anregt und eifrig daf\u00fcr t\u00e4tig ist, dass es auch durchgef\u00fchrt wird)",
"etwas au\u00dfer Kraft setzen (etwas ung\u00fcltig, unwirksam werden lassen: eine Verordnung au\u00dfer Kraft setzen)",
"au\u00dfer Kraft treten, sein (seine Wirkung, G\u00fcltigkeit verlieren, keine Wirkung, G\u00fcltigkeit [mehr] haben: der Befehl ist au\u00dfer Kraft)",
"in Kraft treten/sein, befindlich sein, stehen/bleiben (wirksam, g\u00fcltig werden, sein, bleiben: das Gesetz tritt am 1. 10. in Kraft; die Regelung bleibt weiterhin in Kraft)",
"etwas in Kraft setzen (etwas g\u00fcltig, wirksam werden lassen)"
]
},
"Kraft_maennlicher_Vorname":{
"definitions":{
"m\u00e4nnlicher Vorname":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024547",
"type":"Eigenname",
"wendungen":[]
},
"Kraftakt":{
"definitions":{
"au\u00dferordentliche ":[
"das Anschieben des Autos war ein ziemlicher Kraftakt f\u00fcr die Kinder",
"im Zirkus einen Kraftakt (eine besondere Kr\u00e4fte erfordernde Nummer) vorf\u00fchren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a verbale Kraftakte",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraft\u0294akt",
"synonyms":[
"Kraftaufwand",
"Schlauch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044546",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kraftaufwand":{
"definitions":{
"Aufwand an ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraft\u0294a\u028a\u032ffvant",
"synonyms":[
"Anstrengung",
"[Arbeits]aufwand",
"Bem\u00fchungen",
"Einsatz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212015",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kraftausdruck":{
"definitions":{
"derber, vulg\u00e4rer Ausdruck als \u00c4u\u00dferung von \u00c4rger, Erstaunen o.\u00a0\u00c4.":[
"mit Kraftausdr\u00fccken um sich werfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraft\u0294a\u028a\u032fsdr\u028ak",
"synonyms":[
"Fluch",
"Fluchwort",
"Fuhrmannsfluch",
"Kraftspruch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222814",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kraftbruehe":{
"definitions":{
"kr\u00e4ftige Fleischbr\u00fche":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraftbry\u02d0\u0259",
"synonyms":[
"Bouillon",
"Fleischbr\u00fche"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100637",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kraftfahrzeug":{
"definitions":{
"durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraftfa\u02d0\u0250\u032fts\u0254\u026a\u032fk",
"synonyms":[
"Auto[mobil]",
"Fahrzeug",
"Kfz",
"Personenwagen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-232554",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kraftlosigkeit":{
"definitions":{
"das Kraftlossein; Schw\u00e4che":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Energielosigkeit",
"Entkr\u00e4ftung",
"Ersch\u00f6pfung",
"Laschheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153335",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kraftmensch":{
"definitions":{
"jemand, der \u00fcber [au\u00dfergew\u00f6hnlich] gro\u00dfe K\u00f6rperkraft verf\u00fcgt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kraftm\u025bn\u0283",
"synonyms":[
"Herkules",
"Tarzan",
"Athlet",
"B\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120803",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kraftspruch":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fluch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053603",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kraftstoff":{
"definitions":{
"Stoff (z.\u00a0B. Benzin), durch dessen Verbrennung ein Motor angetrieben wird; Treibstoff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Benzin",
"Treibstoff",
"Triebstoff",
"Sprit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143114",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krage":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu fachsprachlich Kragen = vorspringender (Mauer)teil"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-200411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kragen":{
"definitions":{
"(meist von Gefl\u00fcgel) Hals":[
"beim H\u00fchnerklein fehlt der Kragen"
],
"Hals einer Flasche":[
"der Flasche den Kragen abschlagen"
],
"den Hals teilweise oder ganz umschlie\u00dfender Teil der Kleidung":[
"ein hoher, enger, steifer, halsferner Kragen",
"den Kragen offen tragen, hochschlagen",
"der Kragen des Mantels ist mit Pelz besetzt",
"jemanden am Kragen packen"
],
"einzelner, nicht fest an ein Kleidungsst\u00fcck gen\u00e4hter Kragen (1a)":[
"der Kragen l\u00e4sst sich ankn\u00f6pfen, abnehmen",
"den Kragen st\u00e4rken"
],
"gegen das \u00fcbrige Fell oder Gefieder abstechender Streifen um den, am Hals von Tieren":[
"jemandem platzt der Kragen (salopp: jemand wird \u00fcber etwas so w\u00fctend, dass er bzw. sie es nicht l\u00e4nger hinnehmen kann)",
"jemandem/jemanden den Kragen kosten ( Hals 1 )",
"jemandem den Kragen [her]umdrehen (umgangssprachlich: jemanden t\u00f6ten)",
"jemanden am Kragen kriegen/packen; jemanden beim Kragen packen/nehmen (umgangssprachlich: jemanden zur Rede stellen)",
"es geht jemandem an den Kragen (umgangssprachlich: jemand wird f\u00fcr etwas zur Verantwortung gezogen; jemand wird von seinem Schicksal ereilt, geht zugrunde)",
"jemandem an den Kragen wollen (umgangssprachlich: jemanden zur Verantwortung ziehen wollen, ihm Schaden zuf\u00fcgen, ihn verpr\u00fcgeln wollen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krage = Hals, Kehle, Nacken;",
"Kragen (1)",
", urspr\u00fcnglich = Schlund"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gurgel",
"Kehle"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050545",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem platzt der Kragen (salopp: jemand wird \u00fcber etwas so w\u00fctend, dass er bzw. sie es nicht l\u00e4nger hinnehmen kann)",
"jemandem/jemanden den Kragen kosten ( Hals 1 )",
"jemandem den Kragen [her]umdrehen (umgangssprachlich: jemanden t\u00f6ten)",
"jemanden am Kragen kriegen/packen; jemanden beim Kragen packen/nehmen (umgangssprachlich: jemanden zur Rede stellen)",
"es geht jemandem an den Kragen (umgangssprachlich: jemand wird f\u00fcr etwas zur Verantwortung gezogen; jemand wird von seinem Schicksal ereilt, geht zugrunde)",
"jemandem an den Kragen wollen (umgangssprachlich: jemanden zur Verantwortung ziehen wollen, ihm Schaden zuf\u00fcgen, ihn verpr\u00fcgeln wollen)"
]
},
"Kralle":{
"definitions":{
"(bei V\u00f6geln sowie manchen Reptilien und S\u00e4ugetieren) langes, gebogenes, an den Enden spitz zulaufendes Gebilde aus Horn an den letzten Gliedern der Zehen":[
"stumpfe, spitze, scharfe, starke Krallen",
"die Krallen des Adlers",
"die Katze zeigt die Krallen, zieht die Krallen ein, hielt eine Maus in den Krallen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) jemanden aus den Krallen des Todes retten",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a was er einmal in seinen Besitz gebracht hat, l\u00e4sst er so schnell nicht mehr aus den Krallen (gibt er so schnell nicht mehr her)"
],
"krallenf\u00f6rmige Vorrichtung zum Blockieren der R\u00e4der eines Fahrzeugs; Parkkralle":[
"das Autoradio mit einer Kralle herausrei\u00dfen"
],
"krallenf\u00f6rmiges Ger\u00e4t":[
"jemandem die Krallen zeigen (umgangssprachlich: jemanden sehr entschlossen die eigene Bereitschaft zur Gegenwehr erkennen lassen)",
"[bar] auf die Kralle (umgangssprachlich; Hand 1 )",
"etwas in die Krallen bekommen, kriegen (umgangssprachlich: etwas in seinen Besitz, in seine Gewalt bekommen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"16. Jahrhundert, wohl im Sinne von \u201edie Gekr\u00fcmmte\u201c, verwandt mit",
"Kringel",
"; vgl. althochdeutsch kral = Haken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fang",
"Klaue"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemandem die Krallen zeigen (umgangssprachlich: jemanden sehr entschlossen die eigene Bereitschaft zur Gegenwehr erkennen lassen)",
"[bar] auf die Kralle (umgangssprachlich; Hand 1 )",
"etwas in die Krallen bekommen, kriegen (umgangssprachlich: etwas in seinen Besitz, in seine Gewalt bekommen)"
]
},
"Kram":{
"definitions":{
"nicht n\u00e4her bezeichnete Angelegenheiten, die [zur Erledigung] anstehen":[
"ich will den Kram noch schnell erledigen",
"mach doch deinen Kram alleine!"
],
"nicht n\u00e4her bezeichnete [unn\u00fctze, wertlose] Gegenst\u00e4nde, Sachen, Zeug":[
"alter, unn\u00fctzer Kram",
"was liegt denn hier f\u00fcr Kram herum?",
"r\u00e4um doch endlich deinen Kram auf!",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) den ganzen Kram hinschmei\u00dfen (keine Lust mehr haben, etwas weiterzuf\u00fchren)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kr\u0101m = Zeltdecke (Schutzdach \u00fcber dem Wagen oder dem Stand eines umherziehenden H\u00e4ndlers); Kaufmannsware, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"kra\u02d0m",
"synonyms":[
"Talmi",
"Graffelwerk",
"Klimbim",
"Krimskrams"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033254",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandem in den Kram/in jemandes Kram passen (umgangssprachlich: jemandem passen, gelegen kommen: sein unerwarteter Besuch passte ihr \u00fcberhaupt nicht in den Kram)"
]
},
"Krampe":{
"definitions":{
"u-f\u00f6rmiger Haken mit spitzen Enden, mit dem Draht o.\u00a0\u00c4. an Brettern, h\u00f6lzernen Pfl\u00f6cken o.\u00a0\u00c4. festgemacht werden kann":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch krampe, alts\u00e4chsisch krampo = Haken, eigentlich = die Krumme, Gekr\u00fcmmte (vgl. althochdeutsch chramph = krumm), verwandt mit",
"Krampf",
",",
"Krempe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185056",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krampen":{
"definitions":{
"\n":[],
"eiserne Hacke, Spitzhacke":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Pickel",
"Spitzhacke"
],
"time_of_retrieval":"20220705-053331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krampf":{
"definitions":{
"krampfhaft-gequ\u00e4ltes Tun; Bem\u00fchen, um jeden Preis etwas zu erreichen":[
"das ist doch alles Krampf"
],
"schwere, ungern geleistete Arbeit; m\u00fchselige Anstrengung":[
"einen Krampf drehen (etwas Unrechtm\u00e4\u00dfiges tun, eine Straftat begehen)"
],
"unwillk\u00fcrliches, schmerzhaftes Zusammenziehen eines oder mehrerer Muskeln; Spasmus":[
"ein heftiger, furchtbarer Krampf",
"der Krampf l\u00f6ste sich allm\u00e4hlich",
"einen Krampf bekommen, kriegen, im Bein haben",
"er wand sich in Kr\u00e4mpfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krampf, althochdeutsch kramph(o), zu einem germanischen Adjektiv mit der Bedeutung \u201ekrumm, gekr\u00fcmmt\u201c (vgl. althochdeutsch chramph = krumm)"
],
"pronounciation":"krampf",
"synonyms":[
"Kolik",
"Verkrampfung",
"Konvulsion",
"Spasmus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170750",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"einen Krampf drehen (etwas Unrechtm\u00e4\u00dfiges tun, eine Straftat begehen)"
]
},
"Kramuri":{
"definitions":{
"Kram, Ger\u00fcmpel":[]
},
"history_and_etymology":[
"aus",
"Kram",
"und der rum\u00e4nischen Pluralendung -uri"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreck",
"Ger\u00fcmpel",
"Kram",
"Mist"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082015",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kranke":{
"definitions":{
"weibliche Person, die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bk\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-163110",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenfahrstuhl":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rollstuhl"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081331",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankenhaus":{
"definitions":{
"Geb\u00e4ude, in dem sich Kranke [\u00fcber l\u00e4ngere Zeit] zur Untersuchung und Behandlung aufhalten":[
"jemanden aus dem Krankenhaus entlassen",
"im Krankenhaus liegen",
"jemanden ins Krankenhaus einliefern",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heilst\u00e4tte",
"Hospital",
"Klinik",
"Klinikum"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014728",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krankenkassa":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329kasa",
"synonyms":[
"Krankenkasse",
"Krankenversicherung",
"Kasse",
"Kassa"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084559",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenkasse":{
"definitions":{
"Institution, die jemanden gegen die Kosten, die durch eine Krankheit entstehen, versichert":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329kas\u0259",
"synonyms":[
"Krankenversicherung",
"Krankenkassa",
"Kasse",
"Kassa"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143147",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenpfleger":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Fachkraft f\u00fcr Krankenpflege (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329pfle\u02d0\u0261\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223925",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankenpflegerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329pfle\u02d0\u0261\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Schwester",
"Krankenschwester"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231314",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenschwester":{
"definitions":{
"weibliche Fachkraft f\u00fcr Krankenpflege (Berufsbezeichnung)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329\u0283v\u025bst\u0250",
"synonyms":[
"Schwester",
"Krankenpflegerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013814",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenversicherung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krankenkasse",
"Krankenkassa",
"Kasse",
"Kassa"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031515",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankenwagen":{
"definitions":{
"speziell f\u00fcr den Krankentransport ausgestattetes Auto; ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkn\u0329va\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"Klinomobil",
"Notarztwagen",
"Rettungswagen",
"Sanit\u00e4tswagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190604",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kranker":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bk\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171302",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankhaftigkeit":{
"definitions":{
"das Krankhaftsein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anomalie",
"Abnormit\u00e4t",
"Abweichung",
"Widernat\u00fcrlichkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060434",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krankheit":{
"definitions":{
"Zeit des Krankseins":[
"die beste Krankheit taugt nichts"
],
"k\u00f6rperliche, geistige oder psychische St\u00f6rung, die an bestimmten Symptomen erkennbar ist":[
"eine akute, chronische Krankheit",
"psychische Krankheiten",
"die Krankheit klingt ab",
"einer Krankheit vorbeugen",
"an einer Krankheit leiden, sterben",
"von einer schweren Krankheit genesen",
"(veraltend) franz\u00f6sische Krankheit (Syphilis)",
"(veraltet) englische Krankheit (Rachitis)",
"(veraltend) [hin]fallende Krankheit (Epilepsie)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Krankheit (ein \u00dcbel, ein Missstand) unserer Zeit",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich scherzhaft) das ist doch kein Auto, das ist eine Krankheit (das Auto ist voller M\u00e4ngel, macht st\u00e4ndig Schwierigkeiten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krancheit, krankeit = Schw\u00e4che; D\u00fcrftigkeit, Not; Leiden"
],
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkha\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"Beschwerden",
"Erkrankung",
"Leiden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004439",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die beste Krankheit taugt nichts"
]
},
"Krankheitsbild":{
"definitions":{
"Gesamtheit aller f\u00fcr eine Krankheit charakteristischen Erscheinungen; Syndrom":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Syndrom"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023059",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krankheitserreger":{
"definitions":{
"etwas, was Krankheiten verursacht (z.\u00a0B. Bakterien, Viren)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bakterie",
"Bazille",
"Erreger",
"Keim"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150540",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankheitsherd":{
"definitions":{
"Ausgangsstelle einer Krankheit; Fokus":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkha\u026a\u032ftshe\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"Fokus",
"[Streu]herd",
"Infektionsherd"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040009",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankheitskeim":{
"definitions":{
"Ursache einer Krankheit":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Erreger",
"Keim",
"Virus"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174453",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krankheitssymptom":{
"definitions":{
"Symptom, an dem eine Krankheit zu erkennen ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkha\u026a\u032ftsz\u028fmpto\u02d0m",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214202",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krankmeldung":{
"definitions":{
"Mitteilung an den Arbeitgeber, die Schule o.\u00a0\u00c4., dass jemand oder man selbst krank ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkm\u025bld\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Attest"
],
"time_of_retrieval":"20220707-065305",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kranz":{
"definitions":{
"Anzahl von Personen oder Sachen, die um eine Art Mittelpunkt gruppiert sind":[
"ein Kranz von Feigen"
],
"F\u00e4hrte des Rotwildes auf trockenem Boden, auf dem nur ein d\u00fcnner Abdruck der \u00e4u\u00dferen Kante des Hufs sichtbar ist":[
"die Stadt ist von einem Kranz Seen umgeben"
],
"Ring aus geflochtenen oder gebundenen Blumen, Zweigen o. \u00c4.":[
"ein Kranz aus Blumen [f\u00fcr ein Grab]",
"einen Kranz binden, flechten",
"die Braut trug Kranz (Brautkranz) und Schleier",
"dem Sieger den Kranz (Siegerkranz) umh\u00e4ngen"
],
"Wurf, bei dem alle acht um den K\u00f6nig (2c) stehenden Kegel fallen":[
"einen Kranz werfen"
],
"[Ehren]preis, Siegerabzeichen in Form eines Kranzes bei bestimmten Wettk\u00e4mpfen (z. B. dem Schwingen)":[
"in die Kr\u00e4nze kommen (erfolgreich sein; ausgezeichnet werden)"
],
"einem Ring \u00e4hnliche Form, in der etwas erscheint":[
"sie hatte die Z\u00f6pfe zum Kranz aufgesteckt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, sp\u00e4talthochdeutsch kranz, wahrscheinlich r\u00fcckgebildet aus althochdeutsch krenzen = umwinden, verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":"krants",
"synonyms":[
"F\u00e4hrte",
"Hof",
"Kreis",
"Kuchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114402",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kranzkuchen":{
"definitions":{
"Kuchen, der die Form eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8krantsku\u02d0xn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-122424",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krapfen":{
"definitions":{
"kleines St\u00fcck Fleisch, Gem\u00fcse o.\u00a0\u00c4. in Teig getaucht und in Fett schwimmend gebacken":[],
"kleines, rundes, meist mit Marmelade gef\u00fclltes, in Fett schwimmend gebackenes Geb\u00e4ckst\u00fcck aus Hefeteig":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u0101pfe = hakenf\u00f6rmiges Geb\u00e4ck, eigentlich = Haken, Klammer, althochdeutsch kr\u0101pho = Haken, Kralle, Klaue, verwandt mit",
"Krampe",
",",
"Krampf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Berliner",
"Faschingskrapfen",
"Kr\u00e4ppel"
],
"time_of_retrieval":"20220705-065745",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krater_Gefaesz":{
"definitions":{
"(im alten Griechenland) Krug, in dem Wein mit Wasser gemischt wird":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch crater < griechisch krat\u1e17r, zu: kerann\u00fdnai = (ver)mischen"
],
"pronounciation":"kra\u02c8te\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023029",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krater_Trichter_Abgrund":{
"definitions":{
"besonders durch einen Vulkanausbruch hervorgerufene trichter- oder kesself\u00f6rmige \u00d6ffnung, Vertiefung im Boden":[
"der Krater des \u00c4tna",
"die Bomben hatten tiefe Krater in den Boden gerissen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch crater < griechisch krat\u1e17r, eigentlich =",
"Krater",
", nach der Form der Erd\u00f6ffnung"
],
"pronounciation":"\u02c8kra\u02d0t\u0250",
"synonyms":[
"Abgrund",
"Schlucht",
"Schrund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023221",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kratzer":{
"definitions":{
"Kratzspur":[
"ein Kratzer auf dem Kotfl\u00fcgel",
"ein paar Kratzer im Gesicht haben"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kratzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Haut]absch\u00fcrfung",
"Kratzspur",
"Riss",
"Ritz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054453",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kratzspur":{
"definitions":{
"deutlich sichtbares Zeichen, das durch ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8krats\u0283pu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Kratzer",
"[Haut]absch\u00fcrfung",
"Riss",
"Ritz"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005949",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krawall":{
"definitions":{
"Tumult mit T\u00e4tlichkeiten; Aufruhr":[
"politische Krawalle",
"nach der Kundgebung kam es zu blutigen Krawallen"
],
"\u00e4u\u00dferst lebhaftes oder erregtes L\u00e4rmen und Treiben (besonders einer gr\u00f6\u00dferen Anzahl von Menschen)":[
"auf Krawall geb\u00fcrstet sein (umgangssprachlich: auf \u00c4rger aus sein)"
]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt, wahrscheinlich zu \u00e4lter crawallen = das L\u00e4rmen < mittellateinisch charavallium = Katzenmusik; Stra\u00dfenl\u00e4rm"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Auflehnung",
"Aufruhr",
"Aufstand",
"Ausschreitung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234630",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"auf Krawall geb\u00fcrstet sein (umgangssprachlich: auf \u00c4rger aus sein)",
"Krawall schlagen (sich [laut und] energisch beschweren)"
]
},
"Krawatte":{
"definitions":{
"W\u00fcrgegriff, bei dem sich Arme oder Beine um den Hals des Gegners schlie\u00dfen":[
"eiserne Krawatte (umgangssprachlich scherzhaft: vorgeformte Krawatte, die vorgesteckt wird)",
"jemandem die Krawatte zuziehen (salopp: jemanden [er]w\u00fcrgen, erh\u00e4ngen)",
"jemanden an/bei der Krawatte nehmen/packen (umgangssprachlich: jemanden w\u00fcrgen)",
"[sich <Dativ>] einen hinter die Krawatte gie\u00dfen (umgangssprachlich scherzhaft; Binde 4 )"
],
"aus Stoff hergestelltes, etwa streifenf\u00f6rmiges, schm\u00fcckendes Teil besonders der Herrenkleidung, das unter dem Hemdkragen um den Hals gelegt und vorne in der Weise zu einem Knoten gebunden wird, dass das breitere Ende l\u00e4nger herunterh\u00e4ngt":[
"eine seidene, gestreifte Krawatte",
"[sich] die Krawatte [um]binden",
"die Krawatte kn\u00fcpfen, zuziehen, festziehen, zurechtr\u00fccken, lockern, ablegen",
"eine Krawatte tragen, umhaben"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cravate, zu deutsch (mundartlich) Krawat = Kroate; also eigentlich = die Kroatische (Halsbinde); urspr\u00fcngliche Bezeichnung f\u00fcr die Halsbinde, wie sie die kroatischen Reiter im Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieg trugen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fliege",
"Plastron",
"Schleife",
"Schlips"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144538",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eiserne Krawatte (umgangssprachlich scherzhaft: vorgeformte Krawatte, die vorgesteckt wird)",
"jemandem die Krawatte zuziehen (salopp: jemanden [er]w\u00fcrgen, erh\u00e4ngen)",
"jemanden an/bei der Krawatte nehmen/packen (umgangssprachlich: jemanden w\u00fcrgen)",
"[sich <Dativ>] einen hinter die Krawatte gie\u00dfen (umgangssprachlich scherzhaft; Binde 4 )"
]
},
"Krawattennadel":{
"definitions":{
"f\u00fcr die Krawatte gedachte Schmucknadel, die meist im Knoten getragen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215814",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreatur":{
"definitions":{
"Gesch\u00f6pf (1) , (von Gott) geschaffenes Wesen":[
"wir sind alle Gottes Kreaturen",
"(gehoben) alle Kreatur (alle Lebewesen)",
"Mitleid haben mit der hungernden, frierenden Kreatur (mit den hungernden, frierenden Gesch\u00f6pfen)"
],
"bedauernswerter oder verachtenswerter Mensch":[
"eine arme, elende, gemeine, widerliche Kreatur"
],
"willenloses, gehorsames Werkzeug eines andern":[
"er ist doch nur eine [willenlose] Kreatur seines Chefs"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"krea\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Gesch\u00f6pf",
"[Lebe]wesen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212238",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krebs":{
"definitions":{
"(in vielen Arten vorkommender) im Wasser lebender und durch Kiemen atmender Gliederf\u00fc\u00dfer mit einem von einem Panzer aus Chitin umh\u00fcllten Leib, zwei Paar F\u00fchlern und mindestens vier Beinpaaren [deren vorderstes zu gro\u00dfen Scheren (2) umgebildet ist]":[
"h\u00f6here, niedere Krebse"
],
"Sternbild am n\u00f6rdlichen Sternenhimmel":[
"Krebs der Luftwege",
"der Krebs wurde bei ihm zu sp\u00e4t erkannt",
"Krebs haben",
"mit Krebs erregenden, erzeugenden (karzinogenen) Chemikalien in Ber\u00fchrung kommen",
"Vorsicht beim Umgang mit Krebs f\u00f6rdernden Stoffen",
"die Entdeckung Krebs hemmender Substanzen",
"an Krebs leiden, sterben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die R\u00fcstung verschlingt Geld, ist ein schrecklich wuchernder Krebs"
],
"Tierkreiszeichen f\u00fcr die Zeit vom 22.6. bis 22.7.":[
"Krebse fangen, kochen, essen",
"nach dem Sonnenbad war er rot wie ein Krebs"
],
"jemand, der im Zeichen Krebs (2a) geboren ist":[
"er ist [ein] Krebs"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krebi\u0292, althochdeutsch crebi\u0292, eigentlich = krabbelndes Tier, verwandt mit",
"krabbeln"
],
"pronounciation":"kr\u025bps",
"synonyms":[
"Hummer",
"Krabbe",
"Krustentier",
"Schalentier"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231903",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kredit_Aktiva_Guthaben":{
"definitions":{
"rechte Seite, Habenseite eines Kontos":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch credit = er glaubt (er ist Gl\u00e4ubiger), zu: credere,",
"Credo"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Guthaben",
"Haben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212811",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kredit_Finanzierung_Anleihe":{
"definitions":{
"(gew\u00e4hrter) Zahlungsaufschub, zugestandener Spielraum f\u00fcr Zahlungsaufschub, Stundung":[
"jemandem Kredit geben, gew\u00e4hren",
"bei jemandem Kredit haben",
"auf Kredit (mit Zahlungsaufschub, ohne sofortige Bezahlung) kaufen, leben"
],
"(im Rahmen eines Gesch\u00e4fts) befristet zur Verf\u00fcgung gestellter Geldwert, Betrag; Darlehen":[
"ein zinsloser, privater Kredit",
"(Wirtschaftsjargon) faule, toxische, notleidende Kredite (Kredite, bei denen die Tilgung nicht wie geplant erfolgt)",
"ein Kredit [in H\u00f6he] von 10 000 Euro",
"einen Kredit sperren, abdecken, zur\u00fcckzahlen, tilgen",
"jemandem einen Kredit geben, gew\u00e4hren, einr\u00e4umen",
"Kredit suchende (um ein Darlehen nachsuchende) Bankkunden",
"er hat bei seiner Bank einen Kredit erhalten, aufgenommen"
],
"einer Person oder einem Unternehmen entgegengebrachtes Vertrauen in die Kreditw\u00fcrdigkeit; finanzielle Vertrauensw\u00fcrdigkeit":[
"[bei jemandem] Kredit haben, genie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cr\u00e9dit < italienisch credito < lateinisch creditum = auf Treu und Glauben Anvertrautes, Darlehen, Substantiv 2. Partizip von: credere, Kredo; im 16. Jahrhundert in der Form credito"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8d\u026at",
"synonyms":[
"Anleihe",
"Darlehen",
"Hypothek",
"Langl\u00e4ufer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185143",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreditanstalt":{
"definitions":{
"Unternehmen, das Kreditgesch\u00e4fte betreibt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bank",
"Geldinstitut",
"Kasse"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010103",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreditinstitut":{
"definitions":{
"Unternehmen, das Kreditgesch\u00e4fte betreibt (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bank",
"Geldinstitut"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004755",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kreditkarte":{
"definitions":{
"(von einem Unternehmen f\u00fcr Finanzierungen an eine kreditw\u00fcrdige Person ausgegebene) \u00e4u\u00dferlich einer Scheckkarte \u00e4hnliche kleine Karte, mit der der Inhaber der Karte gegen Vorlage bargeldlose Zahlungen t\u00e4tigen kann":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kre\u02c8di\u02d0tkart\u0259",
"synonyms":[
"Karte",
"Plastikgeld"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220556",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreditseite":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Kredit",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Haben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-005049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreis":{
"definitions":{
"(besonders den Gemeinden unmittelbar \u00fcbergeordneter) Verwaltungsbezirk":[
"ein breiter Kreis von Problemen",
"Zuschriften aus dem Kreis der Leser"
],
"Gruppe von Personen, die sich getroffen, zusammengefunden, eingefunden usw. haben, zusammen sind; Runde":[
"ein Kreis von Bergen, von Gesichtern",
"den Kreis der neugierigen Zuschauer sprengen",
"der Raubvogel zieht seine Kreise",
"die Kinder bildeten, schlossen einen Kreis [um die Lehrerin]",
"in einem Kreis [um jemanden] stehen, sitzen",
"sich im Kreise (rings) umsehen",
"es drehte sich ihm alles im Kreis (ihm war schwindlig)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Kreis (die in sich geschlossene Kette der Abschnitte, Monate) des Jahres"
],
"Gruppe, Reihe, Kette von [locker zusammenh\u00e4ngenden] Dingen, Sachverhalten o. \u00c4.; [Teil]gruppe von Personen, Dingen usw. mit bestimmten gemeinsamen Kennzeichen":[
"ein geselliger, exklusiver Kreis",
"einen Kreis Kunstinteressierter um sich sammeln",
"im engsten Kreis (unter Vertrauten)"
],
"Gruppen, Teile der Bev\u00f6lkerung, der Gesellschaft o. \u00c4.; gesellschaftliche Gruppen":[
"der Kreis der G\u00e4ste",
"etwas in kleinem, im famili\u00e4ren Kreise, im [engsten] Kreis der Familie feiern"
],
"[nahezu] kreisf\u00f6rmige Gruppierung, Figur (6) , Bewegung":[
"einen Kreis blau ausmalen"
],
"gleichm\u00e4\u00dfig runde, in sich geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben":[
"ein magischer Kreis (Zauberkreis)",
"einen Kreis zeichnen",
"mit dem Zirkel einen Kreis schlagen, beschreiben",
"den Inhalt, Umfang eines Kreises berechnen"
],
"mehr oder weniger lockere Gemeinschaft von Personen mit gleichen Interessen oder pers\u00f6nlichen Beziehungen":[
"Kreise ziehen (breite Auswirkung haben und sich auf immer mehr Personen, Gruppen ausdehnen: die Aff\u00e4re zog [weite] Kreise, immer weitere Kreise; nach der ringf\u00f6rmigen Ausbreitung von Wasserwellen)",
"seine Kreise ziehen (gehoben: nach eigenen Gesetzen, Regeln o. \u00c4. stetig wirken)",
"sich im Kreis bewegen/drehen (immer wieder auf dasselbe zur\u00fcckkommen, nicht von der Stelle kommen: die Argumentation dreht sich im Kreis)",
"der Kreis (die Beweiskette) schlie\u00dft sich"
],
"umgrenzter Bereich":[
"kirchliche, milit\u00e4rische Kreise",
"einflussreiche, ma\u00dfgebliche Kreise",
"die besseren Kreise (die bessere Gesellschaft)",
"dies verlautet aus gut unterrichteten Kreisen",
"in seinen Kreisen (in den Kreisen, in denen er verkehrt) ist das verp\u00f6nt",
"das kommt in den besten Kreisen vor (das braucht jemandem also gar nicht so peinlich zu sein)",
"in den besten, in den ersten Kreisen einer Stadt verkehren"
],
"von einem Kreis (1a) eingeschlossene Fl\u00e4che; Kreisfl\u00e4che":[
"jemandes Kreise st\u00f6ren (gehoben: jemanden in seinem pers\u00f6nlichen Bereich, in seinem Wirken st\u00f6ren; nach den Worten \u201eNoli turbare circulos meos\u201c = \u201eZerst\u00f6re meine Kreise nicht\u201c des Archimedes [um 285\u2013212 v. Chr.])"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch krei\u0292 = Kreislinie; Zauberkreis; Umkreis, urspr\u00fcnglich = eingeritzte Linie und verwandt mit althochdeutsch krizzon,",
"kritzeln"
],
"pronounciation":"kra\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Hof",
"Kranz",
"Ring"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154019",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"jemandes Kreise st\u00f6ren (gehoben: jemanden in seinem pers\u00f6nlichen Bereich, in seinem Wirken st\u00f6ren; nach den Worten \u201eNoli turbare circulos meos\u201c = \u201eZerst\u00f6re meine Kreise nicht\u201c des Archimedes [um 285\u2013212 v. Chr.])",
"Kreise ziehen (breite Auswirkung haben und sich auf immer mehr Personen, Gruppen ausdehnen: die Aff\u00e4re zog [weite] Kreise, immer weitere Kreise; nach der ringf\u00f6rmigen Ausbreitung von Wasserwellen)",
"seine Kreise ziehen (gehoben: nach eigenen Gesetzen, Regeln o. \u00c4. stetig wirken)",
"sich im Kreis bewegen/drehen (immer wieder auf dasselbe zur\u00fcckkommen, nicht von der Stelle kommen: die Argumentation dreht sich im Kreis)",
"der Kreis (die Beweiskette) schlie\u00dft sich"
]
},
"Kreisausschnitt":{
"definitions":{
"durch zwei Halbmesser aus einem ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sektor",
"Kreissektor",
"Kugelausschnitt",
"Kugelsektor"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174937",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreisbewegung":{
"definitions":{
"kreisf\u00f6rmige Bewegung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsb\u0259ve\u02d0\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Rotation",
"Umdrehung",
"Umlauf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215204",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreisel":{
"definitions":{
"(als technische Vorrichtung dienender) meist symmetrischer K\u00f6rper, der eine Drehbewegung um die eigene, in einem Punkt feste Achse ausf\u00fchrt":[
"[mit einem] Kreisel spielen",
"den Kreisel schlagen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-054124",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreislauf":{
"definitions":{
"sich stets wiederholende, zu ihrem Ausgangspunkt zur\u00fcckkehrende Bewegung, in der etwas abl\u00e4uft, sich vollzieht":[
"der ewige Kreislauf des Lebens, der Natur",
"der Kreislauf des Geldes",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsla\u028a\u032ff",
"synonyms":[
"Abfolge",
"Ablauf",
"Aufeinanderfolge",
"Folge"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040341",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreisschluss":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Zirkel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024429",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreissektor":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsz\u025bkto\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024023",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreisstadt":{
"definitions":{
"Stadt, in der die Verwaltung eines Landkreises ihren Sitz hat":[
"Gro\u00dfe/gro\u00dfe Kreisstadt (Amtssprache: einem Kreis 6 angeh\u00f6rende Gemeinde, die Aufgaben der Kreisverwaltung wahrnimmt)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fs\u0283tat",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-194159",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"Gro\u00dfe/gro\u00dfe Kreisstadt (Amtssprache: einem Kreis 6 angeh\u00f6rende Gemeinde, die Aufgaben der Kreisverwaltung wahrnimmt)"
]
},
"Kreisverkehr":{
"definitions":{
"besonders geregelter, kreisf\u00f6rmiger Verkehr um einen Platz herum":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsf\u025b\u0250\u032fke\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-191212",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kremation":{
"definitions":{
"Ein\u00e4scherung [von Leichen]":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ein\u00e4scherung",
"Verbrennung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054516",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krempe":{
"definitions":{
"\n":[
"eine schmale, breite Krempe",
"die Krempe nach oben biegen, herunterdr\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, eigentlich = die Gekr\u00fcmmte, verwandt mit",
"Krampf"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u025bmp\u0259",
"synonyms":[
"Hutkrempe",
"Hutrand"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031317",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krepp_Gewebe_Stoff":{
"definitions":{
"weich fallendes, genarbtes oder fein gekr\u00e4useltes Gewebe mit sandig rauer Oberfl\u00e4che":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cr\u00eape = krauser Stoff"
],
"pronounciation":"kr\u025bp",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-081254",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krete":{
"definitions":{
"[Gel\u00e4nde]kamm, Grat":[]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cr\u00eate < lateinisch crista"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Grat",
"[Berg]r\u00fccken",
"[Gebirgs]kamm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174630",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreuz":{
"definitions":{
"(beim Haarwild) Teil des hinteren R\u00fcckens, an dem die Keulen sitzen":[
"dieses Kreuz wirst du verlieren"
],
"(im Altertum \u00fcbliches) aus einem senkrecht aufgerichteten und einem am oberen Ende waagerecht dar\u00fcberliegenden Balken bestehendes Ger\u00fcst zur Vollstreckung der Todesstrafe, an das der zum Tode Verurteilte mit ausgebreiteten Armen angenagelt oder festgebunden wird":[
"ein griechisches, russisches Kreuz",
"ein liegendes Kreuz (Kreuz mit sich schr\u00e4g schneidenden Balken)",
"ein stehendes Kreuz (Kreuz mit sich rechtwinklig kreuzenden Balken)",
"das Eiserne Kreuz (als Kriegsauszeichnung verliehener Orden in Form eines silberumrandeten schwarzen Kreuzes) ; Abk\u00fcrzung: E. K.",
"das Rote Kreuz ([inter]nationale Organisation zur Versorgung der Verwundeten und Gefangenen im Krieg, zur Leistung Erster Hilfe, von Rettungsdiensten, Krankenpflege o. \u00c4., deren Symbol und Erkennungszeichen ein rotes Balkenkreuz auf wei\u00dfem Grund ist)",
"das Blaue Kreuz (Name und Symbol einer Vereinigung zur Betreuung von Alkoholikern)"
],
"Anordnung von sich [rechtwinklig] \u00fcberschneidenden Dingen":[
"er legte die Steine zu einem Kreuz"
],
"Kreuzzeichen":[
"Jesu Tod am Kreuz",
"am Kreuz h\u00e4ngen"
],
"Leid, schwere B\u00fcrde, die jemand zu tragen hat":[
"ein goldenes Kreuz",
"ein Kreuz auf dem Altar (Altarkreuz)"
],
"Spiel (3) mit Karten, bei dem Kreuz (6a) Trumpf ist":[
"das, ein Kreuz schlagen (sich bekreuzigen)"
],
"Spielkarte mit Kreuz (6a) als Farbe":[
"ein Kreuz/drei Kreuze hinter jemandem, etwas machen; drei Kreuze machen, wenn \u2026 (umgangssprachlich: froh, erleichtert sein, mit jemandem, etwas nichts mehr zu tun zu haben)"
],
"Teil des R\u00fcckens im Bereich des Kreuzbeins":[
"Kreuz sticht, ist Trumpf"
],
"Zeichen, das die Erh\u00f6hung eines Tones um einen Halbton vorschreibt":[
"sein Kreuz auf sich nehmen, geduldig tragen",
"(umgangssprachlich) mit jemandem, etwas sein Kreuz haben (mit jemandem, etwas gro\u00dfe Last, M\u00fche haben, schwer fertigwerden)",
"(umgangssprachlich) es ist ein Kreuz mit jemandem, etwas (jemand, etwas bereitet jemandem dauernd gro\u00dfe Schwierigkeiten, macht jemandem das Leben schwer)"
],
"[h\u00f6chste] Farbe im Kartenspiel":[
"zu Kreuze kriechen (umgangssprachlich: unter dem\u00fctigenden Umst\u00e4nden in einer bestimmten Lage einem anderen gegen\u00fcber nachgeben; nach dem Brauch bei der Liturgie des Karfreitags, sich dem Kreuz Christi auf den Knien zu n\u00e4hern)"
],
"aus zwei oder mehr sich rechtwinklig bzw. schr\u00e4g schneidenden, verschieden ausgestalteten Balken oder Armen gebildeter Gegenstand, der h\u00e4ufig Zeichen oder Symbol f\u00fcr etwas ist":[
"etwas \u00fcber[s] Kreuz legen, setzen, falten usw. (so legen, setzen, falten usw., dass die einzelnen Lagen o. \u00c4. im rechten Winkel zueinander zu liegen kommen)",
"[mit jemandem] \u00fcber[s] Kreuz sein/stehen/liegen (umgangssprachlich: [mit jemandem] Streit, Differenzen haben)"
],
"aus zwei sich rechtwinklig, seltener schr\u00e4g schneidenden Linien bestehendes grafisches Zeichen":[
"anstelle seiner Unterschrift hat er ein Kreuz gemacht"
],
"besonders in der Kunst dargestelltes, von der Form des Kreuzes (2) abgeleitetes christliches Symbol":[
"Kreuz des S\u00fcdens; S\u00fcdliches Kreuz (Sternbild des s\u00fcdlichen Himmels)",
"Kreuz des Nordens; N\u00f6rdliches Kreuz (Sternbild des n\u00f6rdlichen Himmels)"
],
"grafisches Zeichen in der Form des christlichen Kreuzes mit der Bedeutung \u201egestorben\u201c":[
"Johann Meyer \u2020; Frau Isolde M\u00fcller \u202010. 11. 1899"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kriuz(e) = Kreuz Christi, M\u00fchsal, Leid, Qual, althochdeutsch kr\u016bzi = Kreuz Christi < sp\u00e4tlateinisch crux (Genitiv: crucis), lateinisch = Marter-, Hinrichtungspfahl (in T-Form oder der Form eines Kreuzes)"
],
"pronounciation":"kr\u0254\u026a\u032fts",
"synonyms":[
"Kruzifix",
"Herrgott",
"R\u00fccken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-105049",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[
"etwas \u00fcber[s] Kreuz legen, setzen, falten usw. (so legen, setzen, falten usw., dass die einzelnen Lagen o. \u00c4. im rechten Winkel zueinander zu liegen kommen)",
"[mit jemandem] \u00fcber[s] Kreuz sein/stehen/liegen (umgangssprachlich: [mit jemandem] Streit, Differenzen haben)",
"Kreuz des S\u00fcdens; S\u00fcdliches Kreuz (Sternbild des s\u00fcdlichen Himmels)",
"Kreuz des Nordens; N\u00f6rdliches Kreuz (Sternbild des n\u00f6rdlichen Himmels)",
"zu Kreuze kriechen (umgangssprachlich: unter dem\u00fctigenden Umst\u00e4nden in einer bestimmten Lage einem anderen gegen\u00fcber nachgeben; nach dem Brauch bei der Liturgie des Karfreitags, sich dem Kreuz Christi auf den Knien zu n\u00e4hern)",
"ein Kreuz/drei Kreuze hinter jemandem, etwas machen; drei Kreuze machen, wenn \u2026 (umgangssprachlich: froh, erleichtert sein, mit jemandem, etwas nichts mehr zu tun zu haben)",
"jemandem das Kreuz aush\u00e4ngen (salopp: jemanden f\u00fcrchterlich verpr\u00fcgeln; meist als Drohung)",
"jemandem das Kreuz st\u00e4rken ( R\u00fccken 1 )",
"jemanden aufs Kreuz legen (salopp: 1. jemanden \u00fcbert\u00f6lpeln, hereinlegen. 2. mit einer Frau schlafen.)",
"[fast/beinahe] aufs Kreuz fallen (salopp: \u00fcber etwas sehr erstaunt oder entsetzt sein)",
"jemandem etwas aus dem Kreuz leiern (salopp: jemanden mit M\u00fche durch Reden, Bitten o. \u00c4. dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben, zu \u00fcberlassen)"
]
},
"Kreuzer":{
"definitions":{
"(vom 13. bis 19. Jahrhundert in S\u00fcddeutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz verbreitete) urspr\u00fcnglich silberne M\u00fcnze mit zwei aufgepr\u00e4gten Kreuzen, sp\u00e4ter M\u00fcnze aus unedlerem Metall von relativ geringem Wert":[],
"Segelschiff, das f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Reisen ausger\u00fcstet und geeignet ist (z. B. Jollenkreuzer, Kielkreuzer)":[],
"f\u00fcr Aufkl\u00e4rung, Sicherung von Geleitz\u00fcgen o. \u00c4. verwendetes Kriegsschiff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163638",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreuzesweg":{
"definitions":{
"Leidensweg des sein Kreuz tragenden Jesus (vom Haus des Pilatus bis nach Golgatha)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Martyrium",
"Passion"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000933",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kreuzeszeichen":{
"definitions":{
"Zeichen des Kreuzes, das mit einer das ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-212013",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kreuzung":{
"definitions":{
"Stelle, an der sich zwei oder mehrere Verkehrswege kreuzen, \u00fcberschneiden":[
"eine beampelte Kreuzung",
"eine Kreuzung \u00fcberqueren",
"die Kreuzung r\u00e4umen",
"bei R\u00fcckstau nicht in die Kreuzung einfahren",
"bei Rot \u00fcber die Kreuzung fahren"
],
"das Kreuzen (7)":[
"eine Kreuzung vornehmen, versuchen"
],
"z\u00fcchterisches Ergebnis des Kreuzens (7)":[
"diese Tulpen sind eine gelungene Kreuzung"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u0254\u026a\u032fts\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Abzweigung",
"Ecke",
"Einm\u00fcndung",
"Gabelung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122805",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kreuzzeichen":{
"definitions":{
"Zeichen des Kreuzes, das mit einer das ":[
"ein Kreuzzeichen \u00fcber jemandem, jemanden machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u0254\u026a\u032ftstsa\u026a\u032f\u00e7n\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-210706",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krickelkrakel":{
"definitions":{
"unleserliche Schrift; unleserlich Geschriebenes":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"krickeln",
"und",
"krakeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kritzelei",
"Gekritzel",
"Gekrakel",
"Geschmiere"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000913",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kriebelmuecke":{
"definitions":{
"M\u00fccke mit gedrungenem K\u00f6rper und breiten Fl\u00fcgeln, die als Blutsauger und \u00dcbertr\u00e4ger von Krankheiten besonders bei Weidetieren auftritt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bremse",
"Stechfliege",
"Stechm\u00fccke",
"Viehfliege"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211806",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriebsch":{
"definitions":{
"Kerngeh\u00e4use von Apfel oder Birne":[]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Griebs"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geh\u00e4use"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035547",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kriechtier":{
"definitions":{
"wechselwarmes Wirbeltier, dessen K\u00f6rper mit verhornten Schuppen bedeckt ist und das voll ausgebildete oder auch ganz zur\u00fcckgebildete Gliedma\u00dfen hat; Reptil (z.\u00a0B. Echse, Schlange)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0\u00e7ti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Amphibie",
"Schlange"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082634",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kriegsflotte":{
"definitions":{
"Gesamtheit der Kriegsschiffe eines Landes":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0ksfl\u0254t\u0259",
"synonyms":[
"Armada",
"Flotte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032403",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriegsgebiet":{
"definitions":{
"Gebiet, in dem Krieg herrscht, in dem kriegerische Handlungen m\u00f6glich sind":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0ks\u0261\u0259bi\u02d0t",
"synonyms":[
"Kriegsschauplatz",
"Schlachtfeld",
"Feld",
"Front[linie]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061732",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kriegsgott":{
"definitions":{
"Gott des Krieges":[
"Mars war der Kriegsgott der R\u00f6mer",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0ks\u0261\u0254t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-014231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kriegsschauplatz":{
"definitions":{
"Gebiet, in dem sich ein Krieg abspielt":[
"Berichte von verschiedenen Kriegsschaupl\u00e4tzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Lehn\u00fcbersetzung von franz\u00f6sisch th\u00e9\u00e2tre de guerre"
],
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0ks\u0283a\u028a\u032fplats",
"synonyms":[
"Kriegsgebiet",
"Schlachtfeld",
"Feld",
"Front[linie]"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023504",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kriegsverletzung":{
"definitions":{
"im Krieg erlittene Verletzung, Verwundung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0ksf\u025b\u0250\u032fl\u025bts\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Verwundung",
"Wunde",
"Blessur"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224821",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriegszug":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0kstsu\u02d0k",
"synonyms":[
"Expedition",
"Feldzug"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081650",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kriminalbeamter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"[nicht uniformierter] Beamter der Kriminalpolizei":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bulle",
"Polizist",
"Polizistin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172340",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kriminalbeamtin":{
"definitions":{
"[nicht uniformierte] Beamtin der Kriminalpolizei":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Polizistin",
"Polizeibeamtin",
"Gendarmin",
"Kriminalerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050320",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriminalerin":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bulle",
"Polizistin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064000",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriminalitaet":{
"definitions":{
"das Sich-strafbar-Machen, Straff\u00e4lligwerden; Straff\u00e4lligkeit":[
"eine hohe Kriminalit\u00e4t",
"Organisierte Kriminalit\u00e4t",
"die Kriminalit\u00e4t bek\u00e4mpfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kriminali\u02c8t\u025b\u02d0t",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kriminelle":{
"definitions":{
"weibliche Person, die straff\u00e4llig geworden ist, eine Straftat, ein Verbrechen begangen hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bandit",
"Banditin",
"Delinquent",
"Delinquentin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053447",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krimineller":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die straff\u00e4llig geworden ist, eine Straftat, ein Verbrechen begangen hat":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bandit",
"Banditin",
"Delinquent",
"Delinquentin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061423",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krimskrams":{
"definitions":{
"wertloses [irgendwo herumliegendes] Zeug; Kram":[
"eine Schublade voll Krimskrams",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit solchem Krimskrams (solchen Nichtigkeiten, Belanglosigkeiten) gebe ich mich nicht ab",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"verdoppelnde Bildung mit Ablaut zu",
"Kram",
", vielleicht unter Anlehnung an",
"krimmeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dreck",
"Firlefanz",
"Ger\u00fcmpel",
"Kitsch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203033",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kringel":{
"definitions":{
"kleiner, nicht exakt gezeichneter Kreis; Schn\u00f6rkel o. \u00c4. von ann\u00e4hernder Kreisform; einem Ring \u00e4hnliches Gebilde":[
"sie malte ein paar Kringel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kringel = Kreis, ringf\u00f6rmiges Gebilde, Brezel, Verkleinerungsform von: krinc = Kreis, Ring, urspr\u00fcnglich = Gedrehtes, Gebogenes; Geflochtenes"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-220747",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krippe":{
"definitions":{
"Futterkrippe":[
"die Krippe mit Futter f\u00fcllen",
"das Jesuskind lag in einer Krippe",
"die Bedeutung von Krippe und Kreuz",
"das Kind in der Krippe (Gott, der in Armut Mensch geworden ist)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zur Krippe (scherzhaft; zum Essen ) kommen, eilen"
],
"aus Holz, Flechtwerk o. \u00c4. hergestellter Schutz an Deichen oder bestimmten Stellen eines Ufers":[
"jedes Jahr stand die Krippe unter dem Christbaum"
],
"bildliche Darstellung einer Szenerie aus der Weihnachtsgeschichte mit fig\u00fcrlichen Nachbildungen von Maria und Joseph mit dem Jesuskind in der Krippe, von Hirten, Engeln u. a.":[
"an die Krippe kommen/an der Krippe sitzen ( Futterkrippe )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krippe, althochdeutsch krippa, eigentlich = Flechtwerk, Geflochtenes, verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u026ap\u0259",
"synonyms":[
"Futterkrippe",
"[Futter]raufe",
"[Kinder]hort",
"Kinderkrippe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211345",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"an die Krippe kommen/an der Krippe sitzen ( Futterkrippe )"
]
},
"Krise":{
"definitions":{
"kritischer Wendepunkt bei einem Krankheitsverlauf; Krisis":[
"die Krise kriegen (salopp: in Verwirrung geraten, sich aufregen)"
],
"schwierige Lage, Situation, Zeit [die den H\u00f6he- und Wendepunkt einer gef\u00e4hrlichen Entwicklung darstellt]; Schwierigkeit, kritische Situation; Zeit der Gef\u00e4hrdung, des Gef\u00e4hrdetseins":[
"eine finanzielle Krise steht bevor, droht",
"die Krise flaut ab",
"eine schwere, seelische Krise durchmachen, \u00fcberwinden",
"in eine Krise geraten",
"die Wirtschaft, die Partei steckt in einer handfesten Krise"
]
},
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter Crisis =",
"Krisis (2)",
"< griechisch kr\u00edsis = Entscheidung, entscheidende Wendung, zu kr\u00ednein,",
"kritisch",
"; in der allgemeinen Bedeutung beeinflusst von franz\u00f6sisch crise"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausweglosigkeit",
"Dilemma",
"Kalamit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201411",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Krise kriegen (salopp: in Verwirrung geraten, sich aufregen)"
]
},
"Krisis":{
"definitions":{
"Krise (1)":[
"in der Nacht kam es zur Krisis"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krise",
"Schwierigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223711",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kristall_Glas":{
"definitions":{
"Gesamtheit von Gegenst\u00e4nden aus Kristall (1)":[
"die Vitrine, in der sie ihr Kristall aufbewahrt"
],
"stark gl\u00e4nzendes, meist geschliffenes Glas (von bestimmter chemischer Zusammensetzung)":[
"eine Schale aus Kristall",
"der Wein funkelte im geschliffenen Kristall der Gl\u00e4ser"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Glas"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154328",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kristall_Koerper":{
"definitions":{
"chemisch einheitlich zusammengesetzter fester K\u00f6rper, der von gleichm\u00e4\u00dfig angeordneten ebenen Fl\u00e4chen begrenzt ist":[
"der Aufbau, die Struktur eines Kristalls",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch cristalle, althochdeutsch cristalla < mittellateinisch crystallum < lateinisch crystallus < griechisch kr\u00fdstallos = Eis; Bergkristall"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-102405",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kritik":{
"definitions":{
"(in den fr\u00fcheren sozialistischen Staaten) Fehler und Vers\u00e4umnisse beanstandende [\u00f6ffentliche] kritische Stellungnahme als Mittel zur politischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung":[
"sie kann keine Kritik vertragen",
"an jemandem, etwas Kritik \u00fcben (etwas aussetzen, beanstanden)",
"diese Ma\u00dfnahmen stie\u00dfen auf heftige Kritik",
"in die Kritik geraten (Gegenstand \u00f6ffentlicher Kritik werden)"
],
"Gesamtheit der Kritiker (2)":[
"die Kritik in der Zeitung \u00fcber sein letztes Konzert war vernichtend, war [nicht gerade] positiv",
"in der Presse waren nur gute Kritiken \u00fcber sie, \u00fcber ihre Auftritte zu lesen",
"Kritiken schreiben, lesen, sammeln",
"sie hat nur miserable Kritiken bekommen",
"die Zeitschrift bringt \u00f6fter Kritiken (Rezensionen)",
"(umgangssprachlich) der Film kam in der Kritik noch gut weg (wurde noch recht positiv kritisiert)"
],
"[fachm\u00e4nnisch] pr\u00fcfende Beurteilung und deren \u00c4u\u00dferung in entsprechenden Worten":[
"eine konstruktive, sachliche, harte Kritik",
"etwas einer, der Kritik unterziehen",
"sie legte Wert auf die Kritik ihres Freundes"
],
"das Kritisieren (2) , Beanstanden, Bem\u00e4ngeln":[
"unter aller/jeder Kritik (umgangssprachlich: sehr schlecht [in Bezug auf eine zu beurteilende Leistung]: die Mannschaft war, spielte heute unter aller Kritik)"
],
"kritische (1a) Beurteilung, Besprechung einer k\u00fcnstlerischen Leistung, eines Werkes (in einer Zeitung, im Rundfunk o. \u00c4.)":[
"das Prinzip von Kritik und Selbstkritik"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch critique < griechisch kritik\u1e17 (t\u00e9chn\u0113) = Kunst der Beurteilung, zu: kritik\u00f3s,",
"kritisch"
],
"pronounciation":"kri\u02c8t\u026ak",
"synonyms":[
"Beanstandung",
"Bem\u00e4ngelung",
"Missbilligung",
"Tadel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094100",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"unter aller/jeder Kritik (umgangssprachlich: sehr schlecht [in Bezug auf eine zu beurteilende Leistung]: die Mannschaft war, spielte heute unter aller Kritik)"
]
},
"Kritiker":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die in einer Zeitung, Zeitschrift [berufsm\u00e4\u00dfig] Kritiken (2a) schreibt, die besonders den Bereich der Kunst betreffen":[
"prominente Kritiker verschiedener Zeitungen sahen sich das Gastspiel an, waren in der Auff\u00fchrung"
],
"m\u00e4nnliche Person, die jemanden, etwas pr\u00fcfend beurteilt, kritisiert":[
"er ist ein unbestechlicher, strenger Kritiker des Pr\u00e4sidenten, der neuen Politik",
"diese Eigenschaft wurde ihr weder von ihren Bewunderern noch von ihren Kritikern zuerkannt"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch criticus < griechisch kritik\u00f3s"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u026a\u2026",
"synonyms":[
"Beckmesser",
"Beckmesserin",
"Krittler",
"Krittlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223536",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kritikerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die in einer Zeitung, Zeitschrift [berufsm\u00e4\u00dfig] Kritiken (2a) schreibt, die besonders den Bereich der Kunst betreffen":[
"der Text einer bekannten Kritikerin"
],
"weibliche Person, die jemanden, etwas pr\u00fcfend beurteilt, kritisiert":[
"sie ist seine sch\u00e4rfste Kritikerin"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kritiker",
"lateinisch criticus < griechisch kritik\u00f3s"
],
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0t\u026ak\u0259r\u026an",
"synonyms":[
"Beckmesser",
"Beckmesserin",
"Krittler",
"Krittlerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-090322",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kritteler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die krittelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-222621",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krittelerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die krittelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-162142",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krittler":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die krittelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kritiker",
"Kritikerin",
"N\u00f6rgler",
"N\u00f6rglerin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015741",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krittlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die krittelt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kritiker",
"Kritikerin",
"N\u00f6rgler",
"N\u00f6rglerin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230752",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kritzelei":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Krickelkrakel",
"Gekritzel",
"Gekrakel",
"Geschmiere"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235608",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kroenung":{
"definitions":{
"abschlie\u00dfender H\u00f6hepunkt":[
"der Olympiasieg ist, bildet die Kr\u00f6nung einer sportlichen Laufbahn"
],
"das Kr\u00f6nen (1) , feierlicher Akt der Einsetzung als Herrscher":[
"die Kr\u00f6nung vollziehen, vornehmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u0153nunge, zu",
"kr\u00f6nen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gipfel[punkt]",
"Glanzpunkt",
"H\u00f6hepunkt",
"i-T\u00fcpfelchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165208",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kroete":{
"definitions":{
"Euro, Mark o. \u00c4.":[
"eine Menge Kr\u00f6ten verdienen"
],
"Geld":[
"das w\u00fcrde ich mir von dieser [unversch\u00e4mten] Kr\u00f6te nicht sagen lassen",
"(auch als Schimpfwort) du bl\u00f6de, dumme, widerliche Kr\u00f6te!"
],
"Person, die als dumm, widerw\u00e4rtig, b\u00f6sartig angesehen wird":[
"so eine kleine, freche Kr\u00f6te!",
"wo sind denn eure [kleinen] Kr\u00f6ten?"
],
"dem Frosch \u00e4hnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger, Giftstoffe absondernder Haut":[
"eine h\u00e4ssliche, widerw\u00e4rtige, giftige Kr\u00f6te"
],
"freches, kleines Kind":[
"eine Kr\u00f6te/Kr\u00f6ten schlucken (umgangssprachlich: etwas Unangenehmes [stillschweigend] hinnehmen; sich mit einer l\u00e4stigen Sache [ohne Str\u00e4uben] abfinden: sie hat in ihrem Berufsleben viele Kr\u00f6ten schlucken m\u00fcssen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u00f6te, krot(te), althochdeutsch krota, kreta, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Lork"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194203",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine Kr\u00f6te/Kr\u00f6ten schlucken (umgangssprachlich: etwas Unangenehmes [stillschweigend] hinnehmen; sich mit einer l\u00e4stigen Sache [ohne Str\u00e4uben] abfinden: sie hat in ihrem Berufsleben viele Kr\u00f6ten schlucken m\u00fcssen)"
]
},
"Krone":{
"definitions":{
"(als Zeichen der Macht und W\u00fcrde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin) auf dem Kopf getragener breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden B\u00fcgeln o. \u00c4.":[
"eine goldene, mit Edelsteinen besetzte, achtzackige Krone",
"die Krone der deutschen Kaiser",
"sie trug die Krone (regierte, herrschte) zehn Jahre lang",
"sich die Krone aufsetzen, aufs Haupt setzen",
"der Kaiser legte die Krone nieder (dankte ab)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Haar ist zu einer Krone geflochten"
],
"(meist einfacherer) Kronleuchter":[
"die Krone des Gl\u00fccks, des Lebens",
"der Mensch ist, h\u00e4lt sich f\u00fcr die Krone der Sch\u00f6pfung"
],
"Kopf":[
"die englische Krone"
],
"bei etwas oben aufgesetzter [in der Form an eine Krone erinnernder] Teil":[
"jemandem in die Krone fahren (jemanden \u00e4rgern, verstimmen: was ist dir denn in die Krone gefahren?)",
"jemandem in die Krone steigen ( Kopf 1 )",
"einen in der Krone haben (betrunken sein)"
],
"durch einen Kaiser/eine Kaiserin, einen K\u00f6nig/eine K\u00f6nigin repr\u00e4sentiertes Herrscherhaus":[
"einer Sache die Krone aufsetzen (alles an Unversch\u00e4mtheit, Gemeinheit o. \u00c4. \u00fcberbieten, das Ma\u00df an Frechheit o. \u00c4. vollmachen: mit dieser Bemerkung hat er allem die Krone aufgesetzt)"
],
"h\u00f6chstes denkbares Ma\u00df; Vollendung einer Sache":[
"die Wellen hatten alle eine wei\u00dfe Krone aus Schaum"
],
"von einem \u00e4u\u00dferen gr\u00fcnen Kelch umgebene Bl\u00fctenbl\u00e4tter, Gesamtheit der Kronbl\u00e4tter":[
"eine Krone aus Bronze mit sechs Armen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u014dne, althochdeutsch cor\u014dna < lateinisch corona = Kranz, Krone < griechisch kor\u1e53n\u0113 = Ring, gekr\u00fcmmtes Ende des Bogens, zu: kor\u014dn\u00f3s = gekr\u00fcmmt"
],
"pronounciation":"\u02c8kro\u02d0n\u0259",
"synonyms":[
"Baumkrone",
"[Baum]wipfel",
"Laubkrone"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131210",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"einer Sache die Krone aufsetzen (alles an Unversch\u00e4mtheit, Gemeinheit o. \u00c4. \u00fcberbieten, das Ma\u00df an Frechheit o. \u00c4. vollmachen: mit dieser Bemerkung hat er allem die Krone aufgesetzt)",
"jemandem in die Krone fahren (jemanden \u00e4rgern, verstimmen: was ist dir denn in die Krone gefahren?)",
"jemandem in die Krone steigen ( Kopf 1 )",
"einen in der Krone haben (betrunken sein)"
]
},
"Kronenkorken":{
"definitions":{
"flacher, metallener Verschluss mit gewelltem Rand, mit dem Flaschen maschinell verschlossen werden, indem der Rand von au\u00dfen gegen den Flaschenhals gepresst wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kro\u02d0n\u0259nk\u0254rkn\u0329",
"synonyms":[
"Korken",
"Flaschenkorken",
"Flaschenverschluss",
"Pfropfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032051",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kronkorken":{
"definitions":{
"flacher, metallener Verschluss mit gewelltem Rand, mit dem Flaschen maschinell verschlossen werden, indem der Rand von au\u00dfen gegen den Flaschenhals gepresst wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kro\u02d0nk\u0254rkn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005715",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Krs_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-153224",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kruecke":{
"definitions":{
"Griff an einem Stock, Schirm o. \u00c4.":[
"die silberne Kr\u00fccke eines Spazierstocks"
],
"etwas, was nur [noch] schlecht funktioniert":[
"mit der Kr\u00fccke [von Radio] bekomme ich nur noch zwei Sender"
],
"f\u00fcr Gehbehinderte gefertigter, bis etwa zum Ellbogen reichender Stock mit kleinem gebogenem Querholz zum St\u00fctzen am Unterarm oder l\u00e4ngerer, sich verzweigender Stock zum St\u00fctzen in der Achselh\u00f6hle":[
"seit seinem Unfall muss er an, auf Kr\u00fccken gehen",
"er kann sich nur noch mit Kr\u00fccken fortbewegen"
],
"jemand, der als unf\u00e4hig, nicht besonders t\u00fcchtig, als Versager angesehen wird":[
"der Schiedsrichter war eine richtige Kr\u00fccke"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u00fccke, althochdeutsch krucka, im Sinne von \u201eKrummstab, Stock mit gekr\u00fcmmtem Griff\u201c verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kr\u00fcckstock",
"Gehhilfe",
"Versager",
"Versagerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-104049",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krueckstock":{
"definitions":{
"beim Gehen als St\u00fctze dienender Stock mit handlichem Griff":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u028fk\u0283t\u0254k",
"synonyms":[
"Kr\u00fccke",
"Gehhilfe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-004422",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kruemmung":{
"definitions":{
"das Kr\u00fcmmen (1)":[
"die Kr\u00fcmmung der Wirbels\u00e4ule, eines Weges"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbiegung",
"Abknickung",
"Beuge",
"Biegung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165212",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krug":{
"definitions":{
"Wirtshaus":[
"der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht (jedes fortgesetzt begangene Unrecht o. \u00c4. nimmt einmal ein b\u00f6ses Ende; jede Langmut ersch\u00f6pft sich einmal, wenn sie zu sehr strapaziert wird)"
],
"zylindrisches oder bauchig geformtes Gef\u00e4\u00df aus Steingut, Glas, Porzellan o. \u00c4. mit einem oder auch zwei Henkeln, das der Aufnahme, vor\u00fcbergehenden Aufbewahrung, dem Ausschenken einer Fl\u00fcssigkeit dient":[
"ein irdener, gl\u00e4serner Krug",
"ein Krug aus Ton",
"ein Krug [mit] Milch",
"ein Krug voll Wein",
"die Blumen in einen Krug [mit Wasser] stellen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beisl",
"Gastst\u00e4tte",
"Kanne",
"Lokal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205344",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht (jedes fortgesetzt begangene Unrecht o. \u00c4. nimmt einmal ein b\u00f6ses Ende; jede Langmut ersch\u00f6pft sich einmal, wenn sie zu sehr strapaziert wird)"
]
},
"Kruste":{
"definitions":{
"hart gewordene \u00e4u\u00dfere Schicht, Oberfl\u00e4che":[
"die Kruste des Brotes, der Erde",
"der Braten hat eine gleichm\u00e4\u00dfige Kruste"
],
"harter \u00dcberzug aus einer bestimmten Schicht":[
"eine Kruste aus/von Blut",
"Weinbrandbohnen mit Kruste (harter Zuckerschicht im Innern)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kruste, althochdeutsch krusta < lateinisch crusta = Rinde, Schale"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u028ast\u0259",
"synonyms":[
"Rinde",
"Borke",
"Schale",
"Belag"
],
"time_of_retrieval":"20220706-201612",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Krustentier":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u028astn\u0329ti\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Krebs",
"Hummer",
"Krabbe",
"Schalentier"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050647",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krux":{
"definitions":{
"Last, Kummer, Leid":[
"seine Krux/Crux tragen",
"man hat schon seine Krux/Crux mit dir"
],
"Schwierigkeit":[
"die Krux/Crux bei der Sache ist, dass \u2026"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch crux = Kreuz"
],
"pronounciation":"kr\u028aks",
"synonyms":[
"Jammer",
"Kummer",
"Last",
"Leid"
],
"time_of_retrieval":"20220706-170825",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kruzifix":{
"definitions":{
"Nachbildung, plastische Darstellung des gekreuzigten Christus; Kreuz mit dem gekreuzigten Christus":[
"\u00fcber der T\u00fcr h\u00e4ngt ein Kruzifix",
"ein Kruzifix an einer Kette um den Hals tragen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch cruzifix < mittellateinisch crucifixum (signum) = ans Kreuz geheftet(es Zeichen), zu lateinisch crucifigere = kreuzigen"
],
"pronounciation":"\u2026\u02c8f\u026aks",
"synonyms":[
"Herrgott",
"Kreuz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-223441",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Krypta":{
"definitions":{
"meist unter dem Chor einer [romanischen] Kirche liegender, [halb] unterirdischer gew\u00f6lbter Raum, der als Aufbewahrungsort f\u00fcr Reliquien, als Grabst\u00e4tte geistlicher und weltlicher W\u00fcrdentr\u00e4ger und zu kultischen Zwecken dient":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch crypta < griechisch krypt\u1e17 = verdeckter, unterirdischer Gang; Gew\u00f6lbe, zu: kr\u00fdptein = verbergen, verstecken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gew\u00f6lbe",
"Gruft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041223",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kt_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-031233",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"Kubatur":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kubus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rauminhalt",
"Volumen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015134",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kubikinhalt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Rauminhalt",
"Volumen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063747",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kubus":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cubus < griechisch k\u00fdbos"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"W\u00fcrfel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030700",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuchen":{
"definitions":{
"R\u00fcckstand von ausgepressten Trauben oder \u00d6lfr\u00fcchten":[
"kleiner Kuchen (; landschaftlich: Pl\u00e4tzchen, Kleingeb\u00e4ck: kleine Kuchen backen)",
"[ja,] Kuchen! (umgangssprachlich: aber nein, gerade das Gegenteil von dem, was man sich vorgestellt oder gew\u00fcnscht hat, ist eingetreten; Herkunft unbekannt, vielleicht eine volksetymologische Umdeutung und Verk\u00fcrzung von jiddisch ja chochom, aber nicht lamdon = ja schlau, aber nicht weise)"
],
"[gr\u00f6\u00dferes, in einer Backform gebackenes] Geb\u00e4ck aus Mehl, Fett, Zucker, Eiern und anderen Zutaten":[
"ein Kuchen mit Streuseln",
"der Kuchen ist nicht durchgebacken",
"einen Kuchen backen, anschneiden",
"ein St\u00fcck Kuchen essen",
"im Sandkasten Kuchen backen (Sand in F\u00f6rmchen pressen und so auskippen, dass die Form erhalten bleibt)",
"jemanden zu Kaffee und Kuchen einladen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuoche, althochdeutsch kuocho, urspr\u00fcnglich wohl Kindersprache = Speise, Brei"
],
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0xn\u0329",
"synonyms":[
"Backwerk",
"Geb\u00e4ckst\u00fcck",
"Torte",
"Zopf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131041",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"kleiner Kuchen (; landschaftlich: Pl\u00e4tzchen, Kleingeb\u00e4ck: kleine Kuchen backen)",
"[ja,] Kuchen! (umgangssprachlich: aber nein, gerade das Gegenteil von dem, was man sich vorgestellt oder gew\u00fcnscht hat, ist eingetreten; Herkunft unbekannt, vielleicht eine volksetymologische Umdeutung und Verk\u00fcrzung von jiddisch ja chochom, aber nicht lamdon = ja schlau, aber nicht weise)"
]
},
"Kuchenblech":{
"definitions":{
"Backblech f\u00fcr Kuchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0xn\u0329bl\u025b\u00e7",
"synonyms":[
"Blech",
"Backblech"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120447",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kucker":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-153947",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuckuck":{
"definitions":{
"Siegel, das der Gerichtsvollzieher bei der Pf\u00e4ndung an Einrichtungsgegenst\u00e4nde klebt":[
"an einem Ort, bei jemandem ist der Kuckuck los (umgangssprachlich: an einem Ort, bei jemandem geht es drunter und dr\u00fcber)",
"[das] wei\u00df der Kuckuck (salopp: 1. wer wei\u00df \u2026; es ist unbekannt. 2. wahrhaftig; \u00fcberraschenderweise ist es so.)",
"hol dich der Kuckuck/der Kuckuck soll dich holen (salopp: Teufel a )",
"zum Kuckuck [noch mal] (salopp: Ausruf der Ver\u00e4rgerung, der Ungeduld)",
"beim/zum Kuckuck sein (salopp: verloren sein)",
"jemanden zum Kuckuck w\u00fcnschen (verh\u00fcllend: Teufel a )"
],
"besonders in W\u00e4ldern lebender Vogel mit braungrauem Gefieder, einem leicht gekr\u00fcmmten Schnabel und langem Schwanz, der seine Eier zum Ausbr\u00fcten in Nester von Singv\u00f6geln legt":[
"der Kuckuck ruft"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028ak\u028ak",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-071634",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"an einem Ort, bei jemandem ist der Kuckuck los (umgangssprachlich: an einem Ort, bei jemandem geht es drunter und dr\u00fcber)",
"[das] wei\u00df der Kuckuck (salopp: 1. wer wei\u00df \u2026; es ist unbekannt. 2. wahrhaftig; \u00fcberraschenderweise ist es so.)",
"hol dich der Kuckuck/der Kuckuck soll dich holen (salopp: Teufel a )",
"zum Kuckuck [noch mal] (salopp: Ausruf der Ver\u00e4rgerung, der Ungeduld)",
"beim/zum Kuckuck sein (salopp: verloren sein)",
"jemanden zum Kuckuck w\u00fcnschen (verh\u00fcllend: Teufel a )"
]
},
"Kuebel":{
"definitions":{
"[in Gef\u00e4ngniszellen] anstelle eines WCs benutztes Gef\u00e4\u00df":[
"es gie\u00dft [wie] mit/[wie] aus/in K\u00fcbeln (umgangssprachlich: es regnet heftig)"
],
"gr\u00f6\u00dferes, nach oben hin etwas weiteres Gef\u00e4\u00df aus Holz, Metall, Ton o. \u00c4. mit einem oder zwei Henkeln":[
"ein K\u00fcbel mit Abf\u00e4llen",
"den K\u00fcbel [aus]leeren",
"Oleander, Palmen in K\u00fcbeln",
"Sekt in den K\u00fcbel (Sektk\u00fcbel) stellen",
"das Essen wurde in K\u00fcbeln transportiert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) K\u00fcbel voll/von Bosheit, Schmutz \u00fcber jemanden/(selten:) jemandem ausgie\u00dfen (sehr schlecht \u00fcber jemanden reden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcbel, althochdeutsch kubelen (Plural) < mittellateinisch cupellus = kleines Trinkgef\u00e4\u00df, Verkleinerungsform von lateinisch cupa,",
"Kufe"
],
"pronounciation":"\u02c8ky\u02d0bl\u0329",
"synonyms":[
"Bottich",
"Eimer",
"K\u00fcberl",
"Kufe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192128",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"es gie\u00dft [wie] mit/[wie] aus/in K\u00fcbeln (umgangssprachlich: es regnet heftig)"
]
},
"Kueberl":{
"definitions":{
"kleiner K\u00fcbel o.\u00a0\u00c4.; Nachttopf":[
"ein K\u00fcberl Marillen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mundartliche Verkleinerungsform von",
"K\u00fcbel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00fcbel",
"Nachttopf",
"Topf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230535",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kuechenschrank":{
"definitions":{
"zur K\u00fcche geh\u00f6render Schrank, besonders f\u00fcr Geschirr":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fcfett"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213231",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuehle":{
"definitions":{
"das K\u00fchlsein; Frische":[
"eine feuchte K\u00fchle",
"die K\u00fchle der Nacht"
],
"k\u00fchle (2a) Art":[
"jemandem mit zur\u00fcckhaltender K\u00fchle begegnen"
],
"k\u00fchle (2b) Haltung, Wirkung; N\u00fcchternheit":[
"die englischen Bauten zeigten eine fast akademische K\u00fchle"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcele, althochdeutsch chuol\u012b, zu",
"k\u00fchl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Frische",
"K\u00e4lte",
"Frostigkeit",
"K\u00e4lte"
],
"time_of_retrieval":"20220707-092355",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuehlergrill":{
"definitions":{
"gitterartige Verkleidung des K\u00fchlers eines Kraftfahrzeugs":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224734",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuehlrippe":{
"definitions":{
"zur Vergr\u00f6\u00dferung der Oberfl\u00e4che z.\u00a0B. an K\u00fchlern angebrachtes rippenf\u00f6rmiges Teil zum K\u00fchlen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ky\u02d0lr\u026ap\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-040652",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuehnheit":{
"definitions":{
"k\u00fchne (a) Art":[
"die K\u00fchnheit eines Entschlusses, einer Tat, der Verzweiflung",
"bei aller K\u00fchnheit war er doch umsichtig"
],
"k\u00fchne (b) Art":[
"jemandes geistige K\u00fchnheit",
"die K\u00fchnheit eines Gedankens"
],
"k\u00fchne (c) Art":[
"eine herausfordernde K\u00fchnheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuonheit, althochdeutsch chuonheit"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Beherztheit",
"Furchtlosigkeit",
"Mut",
"Unerschrockenheit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuendigung":{
"definitions":{
"L\u00f6sung eines Vertrages, eines Miet- oder besonders Arbeitsverh\u00e4ltnisses":[
"eine fristlose, ordnungsgem\u00e4\u00dfe K\u00fcndigung",
"ihre K\u00fcndigung war etwas voreilig",
"K\u00fcndigungen aussprechen, zur\u00fccknehmen, annehmen, anfechten",
"eine K\u00fcndigung f\u00fcr ungesetzlich erkl\u00e4ren",
"die Firma nahm Abstand von einer K\u00fcndigung",
"die K\u00fcndigung (das K\u00fcndigungsschreiben) wurde mir per Einschreiben geschickt",
"eine halbj\u00e4hrige K\u00fcndigung (K\u00fcndigungsfrist)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnd\u026a\u0261\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Abbau",
"Entfernung",
"Entlassung",
"Suspendierung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063342",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuendigungsschreiben":{
"definitions":{
"Schreiben, mit dem eine K\u00fcndigung ausgesprochen wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnd\u026a\u0261\u028a\u014bs\u0283ra\u026a\u032fbn\u0329",
"synonyms":[
"Entlassung",
"K\u00fcndigung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044342",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kuenette":{
"definitions":{
"Abzugsgraben auf der Sohle eines Festungsgrabens":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-italienisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-171915",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuenstler":{
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die [berufsm\u00e4\u00dfig] Kunstwerke hervorbringt oder darstellend, auff\u00fchrend interpretiert":[
"ein gro\u00dfer, begabter, eigenwilliger K\u00fcnstler",
"er ist freier, freischaffender, darstellender K\u00fcnstler",
"bildende K\u00fcnstler (Maler, Grafiker, Bildhauer u. \u00c4.)",
"das Werk eines unbekannten K\u00fcnstlers"
],
"m\u00e4nnliche Person, die auf einem Gebiet \u00fcber besondere F\u00e4higkeiten verf\u00fcgt":[
"er ist ein K\u00fcnstler der Improvisation, im Sparen"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich zu \u00e4lter: k\u00fcnsteln = (ver)bessern, dann an \u201eKunst\u201c angeschlossen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnstl\u0250",
"synonyms":[
"Sch\u00f6pferin",
"Kunstschaffender",
"Kunstschaffende"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151710",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuenstleratelier":{
"definitions":{
"Atelier (a)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Studio"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021428",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kuenstlergruppe":{
"definitions":{
"Gruppe (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnstl\u0250\u0261r\u028ap\u0259",
"synonyms":[
"Ensemble",
"Truppe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-011708",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuenstlerin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [berufsm\u00e4\u00dfig] Kunstwerke hervorbringt oder darstellend, auff\u00fchrend interpretiert":[
"eine begabte, gro\u00dfartige K\u00fcnstlerin",
"eine K\u00fcnstlerin der darstellenden Kunst"
],
"weibliche Person, die auf einem Gebiet \u00fcber besondere F\u00e4higkeiten verf\u00fcgt":[
"eine K\u00fcnstlerin der Improvisation"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"K\u00fcnstler",
"urspr\u00fcnglich zu \u00e4lter: k\u00fcnsteln = (ver)bessern, dann an \u201eKunst\u201c angeschlossen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sch\u00f6pferin",
"Kunstschaffender",
"Kunstschaffende"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171728",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuenstlername":{
"definitions":{
"angenommener Name eines ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnstl\u0250na\u02d0m\u0259",
"synonyms":[
"Pseudonym"
],
"time_of_retrieval":"20220705-024909",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuer":{
"definitions":{
"das K\u00fcren, Wahl":[
"die K\u00fcr zum Spitzenkandidaten"
],
"\u00dcbung, deren einzelne Teile der Sportler, die Sportlerin nach freier Wahl zusammenstellen kann":[
"eine schwierige, ausgefeilte K\u00fcr",
"die K\u00fcr der Damen im Kunstturnen, im Eiskunstlauf"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcr(e), (mitteldeutsch) kur(e), althochdeutsch kuri = Wahl, zu",
"kiesen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-050441",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuerbis":{
"definitions":{
"(aus dem tropischen Amerika stammende) rankende Pflanze mit gro\u00dfen Bl\u00e4ttern, trichterf\u00f6rmigen, gelben Bl\u00fcten und sehr gro\u00dfen, meist kugeligen, saftreichen Fr\u00fcchten":[
"der K\u00fcrbis wog 10 kg",
"s\u00fc\u00dfsauer eingemachte K\u00fcrbisse"
],
"Frucht des K\u00fcrbisses (1a)":[
"mir dr\u00f6hnt, schmerzt der K\u00fcrbis"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcrbi\u0292, althochdeutsch kurbi\u0292, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische < lateinisch cucurbita"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028frb\u026as",
"synonyms":[
"Haupt",
"Kopf",
"R\u00fcbe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143941",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuerbissuppe":{
"definitions":{
"aus K\u00fcrbis hergestellte Suppe":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165938",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuerze":{
"definitions":{
"geringe r\u00e4umliche Ausdehnung in einer Richtung; geringe L\u00e4nge":[
"die K\u00fcrze des Weges, der Haare"
],
"geringe zeitliche Dauer":[
"die K\u00fcrze der Zeit"
],
"kurze (3a) Form":[
"in K\u00fcrze (bald, demn\u00e4chst: der Film l\u00e4uft in K\u00fcrze an)"
],
"kurze Silbe eines Wortes im Vers":[
"lapidare K\u00fcrze",
"K\u00fcrze des Ausdrucks/im Ausdruck geh\u00f6rt zum Stil dieses Autors"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcrze, althochdeutsch kurzi"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Begrenztheit",
"Beschr\u00e4nktheit",
"Knappheit",
"Brevit\u00e4t"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234239",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"in K\u00fcrze (bald, demn\u00e4chst: der Film l\u00e4uft in K\u00fcrze an)",
"in der K\u00fcrze liegt die W\u00fcrze (eine knappe Darstellung ist oft treffender als eine ausf\u00fchrliche)"
]
},
"Kuerzel":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abk\u00fcrzungszeichen",
"Sigel",
"Abk\u00fcrzung",
"Verk\u00fcrzung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184906",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kuerzung":{
"definitions":{
"das K\u00fcrzen (2a)":[
"die K\u00fcrzung der Arbeitspausen"
],
"das K\u00fcrzen (2b) ; Verringerung":[
"die K\u00fcrzung des Gehalts, der Ausgaben"
],
"das K\u00fcrzen (3) ; das Gek\u00fcrztwerden":[
"an einigen Stellen m\u00fcssen noch K\u00fcrzungen vorgenommen werden"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcrzunge"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abbau",
"Begrenzung",
"Beschneidung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041021",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuevette":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gef\u00e4\u00df",
"Beh\u00e4lter",
"Beh\u00e4ltnis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113021",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kufe_Gefaesz_Masz":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuofe, althochdeutsch kuofa < mittellateinisch copa, Nebenform von lateinisch cupa = Tonne"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bottich",
"K\u00fcbel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kufe_Schiene_Buegel":{
"definitions":{
"schmale, vorn hochgebogene Schiene unter einem Schlitten, Schlittschuh zum Gleiten \u00fcber Schnee, Eis":[
"scharfe, stumpfe Kufen",
"die Kufen schleifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"dissimiliert aus \u00e4lter: Kueche, althochdeutsch nur in: slitoch\u014dho = Schlittenkufe (vgl. mittelniederdeutsch k\u014dke =",
"Kufe a",
"), ablautende Bildung zu mittelniederdeutsch k\u0101k = Schandpfahl, Pranger, eigentlich = Stange, Ast (als Laufholz), verwandt mit",
"Kegel"
],
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0f\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-024656",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kugel":{
"definitions":{
"Ball":[
"die Kugel verfehlte ihr Ziel, traf ins Schwarze, streifte ihn am Arm",
"sich eine Kugel in den Kopf schie\u00dfen, durch den Kopf jagen, sich die Kugel geben (Selbstmord durch Erschie\u00dfen begehen)",
"die Kugeln werden aus Blei gegossen",
"ein von Kugeln durchbohrter K\u00f6rper"
],
"[kugelf\u00f6rmiges] Geschoss; Gewehr-, Pistolen-, Kanonenkugel":[
"eine ruhige Kugel schieben (umgangssprachlich: sich bei der Arbeit nicht sehr anstrengen; keine anstrengende Arbeit haben; wohl nach dem scheinbar ohne Kraftaufwand bewirkten Dahinrollen der Kugel auf der Kegelbahn)"
],
"v\u00f6llig runder [geometrischer] K\u00f6rper, bei dem alle Punkte der Oberfl\u00e4che gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind":[
"eine schwere Kugel",
"eine Kugel aus Metall",
"die Kugel hat einen Durchmesser, einen Radius, einen Umfang von 20 cm",
"die Erde ist eine Kugel (ist kugelf\u00f6rmig)",
"sie scheiben Kugel (\u00f6sterreichisch; spielen Murmeln )",
"(Roulette) wohin rollt die Kugel?",
"(Kegeln) die Kugel werfen, schieben",
"(Kugelsto\u00dfen) er stie\u00df die Kugel \u00fcber 18 m",
"den Weihnachtsbaum mit Kugeln (Weihnachtskugeln) schm\u00fccken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kugel(e), urspr\u00fcnglich = Rundung, verwandt mit",
"Keule"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Geschoss",
"Gewehrkugel",
"Kanonenkugel",
"Munition"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152329",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"eine ruhige Kugel schieben (umgangssprachlich: sich bei der Arbeit nicht sehr anstrengen; keine anstrengende Arbeit haben; wohl nach dem scheinbar ohne Kraftaufwand bewirkten Dahinrollen der Kugel auf der Kegelbahn)"
]
},
"Kugelausschnitt":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sektor"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162943",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kugelsektor":{
"definitions":{
"Kreiskegel mit der Spitze im Mittelpunkt einer Kugel":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sektor"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014335",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kugelwechsel":{
"definitions":{
"Schusswechsel [zwischen Duellanten]":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schie\u00dferei",
"Schusswechsel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191744",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuhfladen":{
"definitions":{
"Kot von Rindern als flache, breiige Masse":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-120451",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kulisse":{
"definitions":{
"Hintergrund, \u00e4u\u00dferer Rahmen":[
"sie spielen am letzten Tag vor heimischer Kulisse (im eigenen Stadion)",
"die Vorg\u00e4nge hinter den Kulissen (Vorg\u00e4nge, die der \u00d6ffentlichkeit verborgen blieben)"
],
"Teil der B\u00fchnendekoration, besonders zusammen mit mehreren andern parallel oder schr\u00e4g zur Rampe (mit G\u00e4ngen f\u00fcr die Auftritte) angeordnete, verschiebbare, bemalte Seitenwand, die (zusammen mit anderen) einen Schauplatz darstellt":[
"Kulissen malen",
"die Kulissen auf-, abbauen",
"Kulissen schieben (umgangssprachlich; die Kulissen auswechseln )",
"der Darsteller kam beim Auftritt meist aus der rechten Kulisse (aus einem Gang zwischen den Kulissen der rechten B\u00fchnenseite)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich abwertend) das ist doch alles nur Kulisse (vorget\u00e4uscht)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coulisse = Schiebewand, eigentlich = Rinne, zu veraltet coulis = zum Durchseihen, Durchflie\u00dfen geeignet, zu: couler,",
"kulant"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"B\u00fchnenausstattung",
"B\u00fchnenbild",
"B\u00fchnendekoration",
"Hintergrund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095255",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kult":{
"definitions":{
"an feste Formen, Riten, Orte, Zeiten gebundene religi\u00f6se Verehrung einer Gottheit durch eine Gemeinschaft":[
"ein heidnischer, der christliche Kult",
"der Kult des Dionysos",
"jemanden in einen Kult einweihen"
],
"besondere, \u00fcbertrieben sorgf\u00e4ltige Form des Umgangs mit einer Sache":[
"Kult sein (umgangssprachlich: bei einer bestimmten Anh\u00e4ngerschaft ein hohes Ansehen, Kultstatus erlangt haben und deshalb verehrt werden, beliebt sein: der Film, das Buch, die Band ist Kult)"
],
"\u00fcbertriebene Verehrung, die jemandem, einer Sache zuteilwird":[
"der Kult mit dem Star ist geradezu l\u00e4cherlich"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cultus = Pflege; Bildung; Verehrung (einer Gottheit), zu: cultum, 2. Partizip von: colere = bebauen, pflegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Anbetung",
"Verehrung",
"Verg\u00f6tterung",
"Verg\u00f6tzung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101445",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"Kult sein (umgangssprachlich: bei einer bestimmten Anh\u00e4ngerschaft ein hohes Ansehen, Kultstatus erlangt haben und deshalb verehrt werden, beliebt sein: der Film, das Buch, die Band ist Kult)"
]
},
"Kultfigur":{
"definitions":{
"Person, Pers\u00f6nlichkeit, in der eine bestimmte Gruppe die Verk\u00f6rperung ihres eigenen Lebensgef\u00fchls, ihrer W\u00fcnsche und Vorstellungen sieht":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028altfi\u0261u\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Ikone",
"Legende",
"Mythos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023623",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kulthandlung":{
"definitions":{
"kultische Handlung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028althandl\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Ritual",
"Ritus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080333",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kultiviertheit":{
"definitions":{
"das Kultiviertsein, kultivierte Art":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Chic",
"Eleganz",
"Feinheit",
"Kultur"
],
"time_of_retrieval":"20220705-000210",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kultivierung":{
"definitions":{
"das Kultivieren; das Kultiviertwerden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bestellung",
"Pflege",
"Verfeinerung"
],
"time_of_retrieval":"20220705-065716",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kultur":{
"definitions":{
"Gesamtheit der geistigen, k\u00fcnstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher H\u00f6herentwicklung":[
"die menschliche Kultur",
"ein durch Sprache und Kultur verbundenes Volk",
"(umgangssprachlich) von der Kultur [un]beleckt sein ([un]zivilisiert, kulturell [nicht] entwickelt sein)",
"(salopp) wir machen heute in Kultur (unternehmen etwas Kulturelles)",
"(umgangssprachlich) er macht in Kultur (ist im kulturellen Bereich t\u00e4tig)"
],
"Gesamtheit der von einer bestimmten Gemeinschaft auf einem bestimmten Gebiet w\u00e4hrend einer bestimmten Epoche geschaffenen, charakteristischen geistigen, k\u00fcnstlerischen, gestaltenden Leistungen":[
"die abendl\u00e4ndische Kultur",
"primitive, fr\u00fche, verschollene, versunkene Kulturen",
"die Kultur der Griechen, der Renaissance in Italien",
"ein Land mit alter Kultur"
],
"Kultiviertheit einer Person":[
"sie besitzen [keine] Kultur",
"er ist ein Mensch ohne jede Kultur"
],
"Verfeinerung, Kultiviertheit einer menschlichen Bet\u00e4tigung, \u00c4u\u00dferung, Hervorbringung":[
"seine Stimme hat Kultur (klingt [aufgrund sorgf\u00e4ltiger Ausbildung] ausgewogen)",
"(umgangssprachlich) sie machen in Kultur (legen feine Manieren an den Tag)"
],
"auf geeigneten N\u00e4hrb\u00f6den in besonderen Gef\u00e4\u00dfen gez\u00fcchtete Gesamtheit von Mikroorganismen oder Gewebszellen":[
"bakteriologische Kulturen",
"eine Kultur anlegen"
],
"auf gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4chen kultivierte junge Pflanzen":[
"Kulturen von Rosen, Buchen",
"die Kulturen stehen gut"
],
"das Kultivieren (1) des Bodens":[
"die Kultur des Bodens verbessern",
"ein St\u00fcck Land in Kultur nehmen (kultivieren)"
],
"das Kultivieren (2)":[
"das Klima l\u00e4sst hier die Kultur von Mais nicht zu"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cultura = Landbau; Pflege (des K\u00f6rpers und Geistes), zu: cultum,",
"Kult"
],
"pronounciation":"k\u028al\u02c8tu\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Bildung",
"Zivilisation",
"Kultiviertheit",
"Verbesserung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040015",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kulturbeilage":{
"definitions":{
"kulturelle Themen behandelnde Beilage einer Zeitung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u028al\u02c8tu\u02d0\u0250\u032fba\u026a\u032fla\u02d0\u0261\u0259",
"synonyms":[
"Feuilleton",
"Kulturteil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032858",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kulturteil":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Feuilleton",
"Kulturbeilage",
"Unterhaltungsteil"
],
"time_of_retrieval":"20220705-032036",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kumm":{
"definitions":{
"tiefe Sch\u00fcssel, Futtertrog":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kumme, verwandt mit",
"Kumpen",
",",
"Kumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Futtertrog",
"[Futter]krippe",
"Barn"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181851",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kummer":{
"definitions":{
"Betr\u00fcbnis \u00fcber ein schweres Geschick, das eigene Leid":[
"gro\u00dfer, schwerer, tiefer, herber Kummer",
"der Kummer um/\u00fcber ihren Sohn hat sie \u00fcberw\u00e4ltigt",
"viel Kummer haben, tragen m\u00fcssen",
"sie hat ihm gro\u00dfen Kummer zugef\u00fcgt",
"aus Kummer",
"er vergr\u00e4bt sich ganz in seinen Kummer",
"von Kummer gebeugt",
"vor Kummer nicht schlafen k\u00f6nnen",
"(umgangssprachlich) seinen Kummer mit Alkohol hinuntersp\u00fclen (viel Alkohol trinken, um sich aus einem traurigen Gem\u00fctszustand zu befreien)"
],
"Schwierigkeit, mit der jemand nicht fertig wird":[
"was hast du denn f\u00fcr Kummer?"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kumber = Schutt, M\u00fcll; M\u00fchsal; Gram; Beschlagnahme, Verhaftung < mittellateinisch cumbrus, combrus = Verhau, Sperre,",
"Wehr",
", aus dem Galloromanischen, eigentlich = Zusammengetragenes; die schon mittelhochdeutsche Bedeutung \u201eGram, Leid\u201c unter Einfluss von altfranz\u00f6sisch encombrier = \u00c4rger, Sorge, Kummer, auch: Engpass, Sperre, Hindernis, zu gleichbedeutend mittellateinisch combrus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bek\u00fcmmerung",
"Elend",
"Leid"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225808",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kumpan":{
"definitions":{
"Kamerad bei bestimmten Unternehmungen":[
"er wohnt mit sieben Kumpanen in einer Wohnung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch komp\u0101n < altfranz\u00f6sisch compain < sp\u00e4tlateinisch companio = Gef\u00e4hrte, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch con- = mit- und panis = Brot"
],
"pronounciation":"k\u028am\u02c8pa\u02d0n",
"synonyms":[
"Bruder",
"Freund",
"Freundin",
"Gef\u00e4hrte"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220042",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kumpel":{
"definitions":{
"Bergmann":[
"die Kumpel fahren ein"
],
"[Arbeits]kamerad, [Arbeits]kameradin; jemand, der bei gemeinsamen Unternehmungen sehr zuverl\u00e4ssig ist":[
"ein [alter] Kumpel von mir",
"ein dufter Kumpel",
"sie sind Kumpels geworden"
]
},
"history_and_etymology":[
"volkst\u00fcmliche Verkleinerungsform von",
"Kumpan"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028ampl\u0329",
"synonyms":[
"Bergarbeiter",
"Bergmann",
"Knappe",
"Steiger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050006",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kumpelin":{
"definitions":{
" [Arbeits]kameradin; weibliche Person, die bei gemeinsamen Unternehmungen sehr zuverl\u00e4ssig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bergarbeiter",
"Bergmann",
"Knappe",
"Steiger"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020512",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kumpeline":{
"definitions":{
" [Arbeits]kameradin; weibliche Person, die bei gemeinsamen Unternehmungen sehr zuverl\u00e4ssig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Freundin",
"Gef\u00e4hrte",
"Gef\u00e4hrtin",
"Gespiele"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231506",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kumpen":{
"definitions":{
"Gef\u00e4\u00df, Sch\u00fcssel":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kump, mittelniederdeutsch Entsprechung von mittelhochdeutsch kumpf,",
"Kumpf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-002243",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kumpf":{
"definitions":{
"Gef\u00e4\u00df, Beh\u00e4lter":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kumpf, Herkunft ungekl\u00e4rt; vgl. griechisch k\u00fdmbos = Gef\u00e4\u00df, Becher"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Napf",
"Sch\u00fcssel",
"Terrine"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210623",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kunde_Abonnent_Kerl":{
"definitions":{
"Landstreicher":[
"ein \u00fcbler Kunde"
],
"m\u00e4nnliche Person, die [regelm\u00e4\u00dfig] eine Ware kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt [und daher in dem Gesch\u00e4ft, in der Firma bekannt ist]":[
"ein alter, guter, langj\u00e4hriger, anspruchsvoller Kunde",
"faule Kunden (Personen, die eine Ware, eine Dienstleistung bereits in Anspruch nehmen, aber erst nach Mahnungen oder \u00fcberhaupt nicht zahlen)",
"hier ist der Kunde K\u00f6nig (hier wird versucht, den W\u00fcnschen des Kunden in jeder Weise zu entsprechen)",
"Kunden bedienen, beliefern, werben",
"das ist Dienst am Kunden (wird als zus\u00e4tzliche Leistung kostenlos erledigt)",
"er z\u00e4hlt zu unseren besten Kunden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028and\u0259",
"synonyms":[
"Abnehmer",
"Ank\u00e4ufer",
"Auftraggeber",
"Besteller"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140651",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kunde_Botschaft_Nachricht":{
"definitions":{
"\n":[
"eine frohe, traurige Kunde",
"die Kunde von seiner Ankunft verbreitete sich wie ein Lauffeuer",
"von/\u00fcber etwas Kunde (Kenntnis) erhalten",
"die Kunde (Kenntnis, das Wissen) vom Lauf der Gestirne",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kunde, althochdeutsch chundi"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Angabe",
"Auskunft",
"Bekanntmachung",
"Bescheid"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153801",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kunde_Kaeufer_Abnehmer":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-213951",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kundenberatung":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kundendienst",
"Service"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120901",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kundendienst":{
"definitions":{
"Einrichtung, Stelle in einem Gesch\u00e4ft, einer Firma f\u00fcr Kundendienst (1)":[
"den Kundendienst anrufen",
"das Werk hat Kundendienste in allen gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten"
],
"[unentgeltliche] Dienstleistung f\u00fcr Kunden (1) , die eine Ware kaufen oder nutzen; Service (1b)":[
"ein gut funktionierender Kundendienst"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Besucherservice",
"Kundenberatung",
"Kundentelefon",
"Service[angebot]"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140519",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kundenkreis":{
"definitions":{
"Gesamtheit der ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028andn\u0329kra\u026a\u032fs",
"synonyms":[
"Klientel",
"Kundschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-043556",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kundenstamm":{
"definitions":{
"fester Kundenkreis":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028andn\u0329\u0283tam",
"synonyms":[
"Klientel",
"Kundschaft"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061341",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kundentelefon":{
"definitions":{
"Telefonanschluss, unter dem Serviceleistungen angeboten werden":[
"die Nummer des Kundentelefons",
"das Kundentelefon der Verkehrsbetriebe",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Dienstleistung",
"Kundendienst",
"Service"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112927",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kundgebung":{
"definitions":{
"das Kundgeben, [\u00f6ffentliche] \u00c4u\u00dferung, Bekanntgabe":[
"die Kundgebung seines Willens"
],
"\u00f6ffentliche, politische Versammlung [unter freiem Himmel]":[
"eine machtvolle Kundgebung",
"eine Kundgebung f\u00fcr die Freiheit, gegen den Krieg",
"eine Kundgebung zum 1. Mai",
"eine Kundgebung veranstalten, mitmachen, verbieten, st\u00f6ren",
"auf einer Kundgebung sprechen",
"zu einer Kundgebung aufrufen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Aufmarsch",
"Demonstration",
"Manifestation",
"Massenversammlung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012843",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kundin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die [regelm\u00e4\u00dfig] eine Ware kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt [und daher in dem Gesch\u00e4ft, in der Firma bekannt ist]":[
"Die Kundin lie\u00df sich verschiedene Modelle zeigen.",
"eine langj\u00e4hrige Kundin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abnehmerin",
"Ank\u00e4uferin",
"Auftraggeberin",
"Bestellerin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-102059",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kundschaft":{
"definitions":{
"\n":[],
"Gesamtheit der ":[
"eine zahlreiche Kundschaft",
"die Kundschaft ist unzufrieden, bleibt weg",
"alles f\u00fcr die Kundschaft tun",
"zur festen Kundschaft geh\u00f6ren",
"(Jargon) auf Kundschaft gehen ( Kunden 1 besuchen)",
""
],
"Kunde (1)":[
"jemandes Kundschaft sch\u00e4tzen",
""
],
"Nachricht, Botschaft":[],
"das Kundesein":[
"auf Kundschaft ausgehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abnehmerkreis",
"Kundenkreis"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034632",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kundschafter":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"m\u00e4nnliche Person, die etwas auskundschaftet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Geheim]agent",
"[Geheim]agentin",
"Sp\u00e4her",
"Sp\u00e4herin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215353",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kundschafterin":{
"definitions":{
"weibliche Person, die etwas auskundschaftet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[Geheim]agent",
"[Geheim]agentin",
"Sp\u00e4her",
"Sp\u00e4herin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231749",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kunst":{
"definitions":{
"das K\u00f6nnen, besonderes Geschick, [erworbene] Fertigkeit auf einem bestimmten Gebiet":[
"die antike, moderne, mittelalterliche, europ\u00e4ische Kunst",
"Kunst am Bau, im \u00f6ffentlichen Raum",
"die Kunst der \u00c4gypter, der Romantik",
"die Kunst Rembrandts, Bachs",
"Kunst sammeln",
"nichts von Kunst verstehen",
""
],
"einzelnes Werk, Gesamtheit der Werke eines K\u00fcnstlers, einer Epoche o.\u00a0\u00c4.; k\u00fcnstlerisches Schaffen":[
"die Schwarze/schwarze Kunst (1. die Zauberkunst, Magie; wohl Verdeutschung des sp\u00e4tlateinischen necromantia [ Nekromantie ], das f\u00e4lschlich mit lateinisch niger = schwarz in Verbindung gebracht wurde. 2. die Kunst des Buchdrucks; wohl nach der Druckerschw\u00e4rze.)",
"die sieben freien K\u00fcnste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik als Grundwissenschaften der Antike und des Mittelalters; Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch septem artes liberales, nach einer philosophischen Allegorie des sp\u00e4tlateinischen Schriftstellers Martianus Capella [5. Jahrhundert n. Chr.], urspr\u00fcnglich die K\u00fcnste, die von \u201efreien\u201c B\u00fcrgern gepflegt wurden)",
"was macht die Kunst? (umgangssprachlich: wie geht es [dir bei deiner T\u00e4tigkeit, Arbeit]?)",
""
],
"sch\u00f6pferisches Gestalten aus den verschiedensten Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der T\u00f6ne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt":[
"die bildende Kunst",
"die darstellende Kunst",
"angewandte Kunst",
"abstrakte Kunst",
"sich der Kunst widmen",
"Kunst und Wissenschaft",
"Akademie der [sch\u00f6nen] K\u00fcnste",
"ein F\u00f6rderer der K\u00fcnste",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kunst, urspr\u00fcnglich = Wissen(schaft), auch: Fertigkeit, zu",
"k\u00f6nnen"
],
"pronounciation":"k\u028anst",
"synonyms":[
"Gesamtwerk",
"Kunstwerk",
"Werk"
],
"time_of_retrieval":"20220705-063306",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
[
[
"die Schwarze/schwarze Kunst (1. die Zauberkunst, Magie; wohl Verdeutschung des sp\u00e4tlateinischen necromantia [",
"Nekromantie",
"], das f\u00e4lschlich mit lateinisch niger = schwarz in Verbindung gebracht wurde. 2. die Kunst des Buchdrucks; wohl nach der Druckerschw\u00e4rze.)"
],
[
"die sieben freien K\u00fcnste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik als Grundwissenschaften der Antike und des Mittelalters; Lehn\u00fcbersetzung von lateinisch septem artes liberales, nach einer philosophischen Allegorie des sp\u00e4tlateinischen Schriftstellers Martianus Capella [5. Jahrhundert n. Chr.], urspr\u00fcnglich die K\u00fcnste, die von \u201efreien\u201c B\u00fcrgern gepflegt wurden)"
],
[
"was macht die Kunst? (umgangssprachlich: wie geht es [dir bei deiner T\u00e4tigkeit, Arbeit]?)"
]
],
[
[
"eine brotlose Kunst (eine Ausbildung, T\u00e4tigkeit, die nichts einbringt)"
],
[
"keine Kunst sein (umgangssprachlich: leicht, einfach sein, keine besonderen F\u00e4higkeiten erfordern)"
],
[
"alle seine K\u00fcnste spielen lassen (umgangssprachlich: alle m\u00f6glichen psychologischen Tricks anwenden)"
],
[
"mit seiner Kunst am Ende sein (nicht mehr weiterwissen, sich oder anderen nicht mehr helfen k\u00f6nnen)"
],
[
"Kunst kommt von k\u00f6nnen (meist ironisch gesagt, wenn jemandes [k\u00fcnstlerische] F\u00e4higkeiten nicht ausreichen)"
]
],
[
[
"Kunst sein (umgangssprachlich: k\u00fcnstlich, nicht echt sein: der Wurstdarm ist Kunst)"
]
]
]
},
"Kunstblatt":{
"definitions":{
"einzelnes Blatt aus Kunstdruckpapier mit der Wiedergabe eines Gem\u00e4ldes, einer Grafik o.\u00a0\u00c4.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028anstblat",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-122553",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kunstgriff":{
"definitions":{
"geschickter, schneller Handgriff, durch den sich etwas pl\u00f6tzlich bewerkstelligen l\u00e4sst; [kleiner] Trick":[
"mit ein paar Kunstgriffen setzte sie die Anlage wieder in Betrieb",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich wohl = geschickter Griff beim Ringen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028anst\u0261r\u026af",
"synonyms":[
"Einfall",
"Kniff",
"List"
],
"time_of_retrieval":"20220707-105323",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kunstleder":{
"definitions":{
"synthetisch hergestelltes Material, das in Eigenschaften und Aussehen dem Leder \u00e4hnlich ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028anstle\u02d0d\u0250",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-045028",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kunstschaffende":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00fcnstler",
"K\u00fcnstlerin",
"Urheber",
"Urheberin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003548",
"type":"substantiviertes Adjektiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kunstschaffender":{
"definitions":{
"\n":[],
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00fcnstler",
"K\u00fcnstlerin",
"Urheber",
"Urheberin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054918",
"type":"substantiviertes Adjektiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kunststoff":{
"definitions":{
"vollsynthetisch oder durch Umwandlung von Naturprodukten hergestellter Werkstoff, der in vielen verschiedenen Arten und f\u00fcr die verschiedensten Zwecke gebraucht wird; Plastik":[
"T\u00fcten, Geschirr, Platten, Spielzeug aus Kunststoff",
"Kunststoff verarbeitende Anlagen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028anst\u0283t\u0254f",
"synonyms":[
"Plastik",
"Plast",
"Plaste",
"Silikon"
],
"time_of_retrieval":"20220705-082753",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kunststueck":{
"definitions":{
"besondere Geschicklichkeitsleistung, die man jemandem vorf\u00fchrt":[
"akrobatische Kunstst\u00fccke",
"jemandem ein Kunstst\u00fcck zeigen, beibringen",
"Kunstst\u00fccke vorf\u00fchren",
"(umgangssprachlich) das ist kein Kunstst\u00fcck (das ist ganz einfach)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er brachte das Kunstst\u00fcck fertig, den Chef umzustimmen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich auch = Kunstwerk"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028anst\u0283t\u028fk",
"synonyms":[
"Dressur[nummer]",
"[Zirkus]nummer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172950",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kunstwerk":{
"definitions":{
"Erzeugnis k\u00fcnstlerischen Schaffens":[
"ein literarisches Kunstwerk"
],
"kunstvolles Gebilde":[
"der Computer ist ein Kunstwerk der Technik",
"die Frisur ist ja ein wahres Kunstwerk"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Arbeit",
"Meisterleistung",
"Meisterst\u00fcck",
"Opus"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010737",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kupelle":{
"definitions":{
"Tiegel aus Knochenasche zum Untersuchen von silberhaltigem Blei, in dem das Silber nach dem Schmelzen des Bleis zur\u00fcckbleibt":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-mittellateinisch-franz\u00f6sisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-140642",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kupferstich":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Stich",
"Grav\u00fcre"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032450",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuppe_Spitze_Berg_Finger":{
"definitions":{
"abgerundeter oberster Teil eines Berges o. \u00c4.":[
"die kahle, bewaldete Kuppe des Berges"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) kuppe = (Berg)spitze, wahrscheinlich < sp\u00e4tlateinisch cuppa,",
"Kopf"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028ap\u0259",
"synonyms":[
"[Berg]gipfel",
"[Berg]spitze",
"Bergesgipfel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173539",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuppe_Verdienst_Prostituierte":{
"definitions":{
"Einnahmen einer Prostituierten":[]
},
"history_and_etymology":[
"Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164548",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuppel":{
"definitions":{
"W\u00f6lbung [in Form einer Halbkugel] \u00fcber einem Raum":[
"die Kuppel des Domes",
"eine Kuppel \u00fcber der Vierung",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch cupola < lateinisch cupula, Verkleinerungsform von: cupa,",
"Kufe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Gew\u00f6lbe",
"W\u00f6lbung",
"Kappe"
],
"time_of_retrieval":"20220705-040024",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuppelung":{
"definitions":{
"Einrichtung zum Unterbrechen der Verbindung zwischen Motor und Getriebe bei Fahrzeugen":[],
"Pedal, mit dessen Hilfe die ":[],
"[bewegliche] Verbindung zwischen Maschinen- und Ger\u00e4teteilen, durch die Kr\u00e4fte, Drehmomente \u00fcbertragen werden und ein synchrones Funktionieren erm\u00f6glicht wird":[],
"das An-, Einkuppeln; das Verbinden":[],
"l\u00f6sbare Vorrichtung zum Verbinden, Aneinanderkoppeln von Fahrzeugen, Wagen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-042343",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kupplung":{
"definitions":{
"Einrichtung zum Unterbrechen der Verbindung zwischen Motor und Getriebe bei Fahrzeugen":[],
"Pedal, mit dessen Hilfe die ":[],
"[bewegliche] Verbindung zwischen Maschinen- und Ger\u00e4teteilen, durch die Kr\u00e4fte, Drehmomente \u00fcbertragen werden und ein synchrones Funktionieren erm\u00f6glicht wird":[
"die Kupplung treten, zu schnell loslassen",
""
],
"das An-, Einkuppeln; das Verbinden":[
"die Kupplung aus-, einr\u00fccken",
""
],
"l\u00f6sbare Vorrichtung zum Verbinden, Aneinanderkoppeln von Fahrzeugen, Wagen":[
"die Kupplung l\u00f6sen, nachstellen",
"mit schleifender Kupplung fahren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-020051",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kur_Behandlung_Pflege":{
"definitions":{
"bestimmtes, unter \u00e4rztlicher Aufsicht und Betreuung durchgef\u00fchrtes Heilverfahren; Heilbehandlung":[
"eine Kur beantragen, machen, abbrechen",
"die Kur dauert drei Wochen",
"jemandem eine Kur verordnen",
"sich einer Kur unterziehen",
"in Kur gehen",
"jemanden zur Kur schicken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"im 16. Jahrhundert zuerst in der Bedeutung \u201e\u00e4rztliche F\u00fcrsorge und Betreuung\u201c < lateinisch cura = Sorge, F\u00fcrsorge, Pflege"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Heilbehandlung",
"Heilverfahren",
"Kuraufenthalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230202",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"jemanden in [die] Kur nehmen (umgangssprachlich: eindringlich auf jemanden einreden; jemandem Vorhaltungen machen)",
"etwas in [die] Kur nehmen (umgangssprachlich: etwas einer gr\u00fcndlichen Inspektion unterziehen und es ausbessern, restaurieren, verbessern)"
]
},
"Kur_Wahl":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-014631",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurator":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch curator = Bevollm\u00e4chtigter, Vormund"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-230940",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kuratorin":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Kurator",
"lateinisch curator = Bevollm\u00e4chtigter, Vormund"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Vormund",
"Vormundin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuraufenthalt":{
"definitions":{
"mit einer Kur verbundener Aufenthalt in einem Kurort":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0\u0250\u032f\u0294a\u028a\u032ffn\u0329thalt",
"synonyms":[
"Kur",
"Heilbehandlung",
"Heilverfahren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234126",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurde":{
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger eines iranischen Volkes in Vorderasien":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-163847",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurdirektion":{
"definitions":{
"Kurverwaltung":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165858",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurheim":{
"definitions":{
"Heim (2b)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sanatorium"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024314",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"Kurier":{
"definitions":{
"Bote (a)":[
"einen Brief durch einen Kurier zustellen lassen, per Kurier schicken"
],
"m\u00e4nnliche Person, die im Dienst eines Staates, beim Milit\u00e4r o. \u00c4. vertrauliche Nachrichten o. \u00c4. \u00fcberbringt":[
"ein diplomatischer Kurier",
"eine Nachricht durch einen Kurier \u00fcberbringen lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch courrier < italienisch corriere, zu: correre < lateinisch currere = laufen, rennen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgesandte",
"Abgesandter",
"Bote",
"Botin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180642",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurierin":{
"definitions":{
"(weibliche Person, die im Dienst eines Staates, beim Milit\u00e4r o. \u00c4. vertrauliche Nachrichten o. \u00c4. \u00fcberbringt)":[
"eine Nachricht durch eine Kurierin \u00fcberbringen lassen",
"eine diplomatische Kurierin"
],
"Botin":[
"einen Brief durch eine Kurierin zustellen lassen, per Kurierin schicken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Abgesandte",
"Abgesandter",
"Bote",
"Botin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010629",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuriositaet":{
"definitions":{
"das Kurios-, Sonderbarsein; kuriose Art":[
"etwas nur der Kuriosit\u00e4t wegen erz\u00e4hlen"
],
"etwas, was merkw\u00fcrdig ist, vom \u00dcblichen, Normalen abweicht [und deshalb Aufsehen erregt], kuriose Sache":[
"er hatte in seiner Briefmarkensammlung einige Kuriosit\u00e4ten"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch curiosit\u00e9 < lateinisch curiositas = Neugierde"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Eigenart",
"Eigent\u00fcmlichkeit",
"Ph\u00e4nomen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033549",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurklinik":{
"definitions":{
"Klinik, in der Kuren durchgef\u00fchrt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0\u0250\u032fkli\u02d0n\u026ak",
"synonyms":[
"Heilst\u00e4tte",
"Sanatorium"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173429",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurs":{
"definitions":{
"Fahrtrichtung eines Schiffes oder Flugzeuges":[
"ein gerader, falscher Kurs",
"einen Kurs steuern, einschlagen",
"den Kurs wechseln, beibehalten, halten",
"Kurs auf Hamburg nehmen",
"das Flugzeug geht auf Kurs, fliegt den/auf dem vorgeschriebenen Kurs",
"vom Kurs abkommen"
],
"Gesamtheit der Teilnehmenden eines Kurses (3a)":[
"der ganze Kurs bestand die Pr\u00fcfung",
"er lud den/seinen Kurs zu sich nach Hause ein"
],
"Linie (8)":[
"einen h\u00e4rteren politischen Kurs einschlagen, verfolgen",
"den Kurs der Integration weiterfahren"
],
"Marktpreis von Wertpapieren, Devisen o. \u00c4.":[
"hohe, niedrige, stabile Kurse",
"die Kurse steigen, fallen, bleiben stabil",
"Gold steht zurzeit nicht mehr so hoch im Kurs (ist nicht mehr so viel wert) wie fr\u00fcher"
],
"Rennstrecke":[
"ein einfacher, schneller, gef\u00e4hrlicher Kurs",
"fehlerfrei \u00fcber den Kurs kommen"
],
"zusammengeh\u00f6rende Folge von Unterrichtsstunden o. \u00c4.; Lehrgang":[
"Kurse f\u00fcr Sprachen",
"einen Kurs besuchen, mitmachen",
"einen Kurs absetzen, leiten, abhalten",
"am Ende des Kurses findet eine Pr\u00fcfung statt"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u028ars",
"synonyms":[
"Fahrtrichtung",
"Flugrichtung",
"Richtung",
"Route"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023458",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[
"etwas au\u00dfer Kurs setzen (etwas f\u00fcr ung\u00fcltig erkl\u00e4ren: Briefmarken au\u00dfer Kurs setzen)",
"au\u00dfer Kurs kommen, sein (unbeliebt werden, sein)",
"hoch im Kurs stehen (hohe Wertsch\u00e4tzung genie\u00dfen, sehr angesehen sein)",
"im Kurs steigen (beliebter werden, an Ansehen gewinnen: die leichte K\u00fcche steigt immer mehr im Kurs)",
"im Kurs fallen (unbeliebter werden, an Ansehen verlieren)"
]
},
"Kursus":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch cursus,",
"Kurs"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028arz\u028as",
"synonyms":[
"Fortbildung",
"Kurs",
"Lehrgang",
"Schulung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163320",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurve":{
"definitions":{
"Biegung, Kr\u00fcmmung einer Stra\u00dfe, eines Verkehrsweges":[
"eine scharfe, enge, un\u00fcbersichtliche, \u00fcberh\u00f6hte Kurve",
"die Stra\u00dfe windet sich in vielen Kurven den Berg hinauf",
"eine Kurve schneiden, ausfahren, [zu schnell] nehmen",
"das Auto wurde aus der Kurve getragen, geschleudert",
"der Motorradfahrer legte sich in die Kurve"
],
"Bogenlinie, Bogen":[
"sie zeichnete ihre Brauen in einer schwungvollen Kurve nach"
],
"Linie, die ein K\u00f6rper, Gegenstand beschreibt, der sich in einer nicht gerade verlaufenden Bewegung befindet":[
"eine flache, weite Kurve fliegen",
"die Skil\u00e4ufer fuhren in gro\u00dfen Kurven ins Tal"
],
"als erotisierend empfundene weibliche K\u00f6rperformen":[
"sie hat aufregende Kurven"
],
"gekr\u00fcmmte Linie als Darstellung mathematischer oder statistischer Gr\u00f6\u00dfen und Berechnungen":[
"eine Kurve zeichnen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Kurve seines Erfolgs fiel j\u00e4h ab"
],
"gekr\u00fcmmter Teil der Trib\u00fcne (2) eines oval angelegten Stadions":[
"die Kurve kratzen (salopp: sich schnell und m\u00f6glichst unbemerkt entfernen; eigentlich = so scharf um eine Ecke biegen, dass man die Mauerkante ber\u00fchrt)",
"die Kurve kriegen (salopp: es [schlie\u00dflich doch noch] schaffen, etwas erreichen; nicht scheitern)",
"die Kurve heraushaben (salopp; Bogen 1a )"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch curva (linea) = gekr\u00fcmmt(e Linie), zu: curvus = gekr\u00fcmmt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028arv\u0259",
"synonyms":[
"[Ab]biegung",
"Bogen",
"Kehre",
"Kr\u00fcmmung"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180328",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[
"die Kurve kratzen (salopp: sich schnell und m\u00f6glichst unbemerkt entfernen; eigentlich = so scharf um eine Ecke biegen, dass man die Mauerkante ber\u00fchrt)",
"die Kurve kriegen (salopp: es [schlie\u00dflich doch noch] schaffen, etwas erreichen; nicht scheitern)",
"die Kurve heraushaben (salopp; Bogen 1a )"
]
},
"Kurzfassung":{
"definitions":{
"gek\u00fcrzte Fassung eines Textes o.\u00a0\u00c4.":[
"die Kurzfassung eines Aufsatzes",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028artsfas\u028a\u014b",
"synonyms":[
"Abriss",
"Grundriss",
"\u00dcberblick",
"\u00dcbersicht"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112104",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurzlebigkeit":{
"definitions":{
"das Kurzlebigsein":[],
"etwas ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Verg\u00e4nglichkeit",
"Begrenztheit",
"Fl\u00fcchtigkeit",
"K\u00fcrze"
],
"time_of_retrieval":"20220705-020413",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurzschluss":{
"definitions":{
"[sich als St\u00f6rung auswirkende] unmittelbare Verbindung von zwei unter Spannung stehenden elektrischen Leitungen":[
"einen Kurzschluss verursachen, hervorrufen"
],
"falsche [logische] Schlussfolgerung":[
"sein Verhalten l\u00e4sst sich nur aus einem Kurzschluss heraus erkl\u00e4ren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-182635",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurzsichtigkeit":{
"definitions":{
"Fehlsichtigkeit, bei der man Dinge in der N\u00e4he deutlich, in der Ferne undeutlich oder gar nicht sieht":[],
"kurzsichtiges (2)":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Fehlsichtigkeit",
"Sehbehinderung",
"Myopie",
"Schwachsichtigkeit"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010955",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurzstreckenlaeufer":{
"definitions":{
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
"L\u00e4ufer, der auf Kurzstreckenlauf spezialisiert ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprinter",
"Sprinterin",
"[Kurzstrecken]l\u00e4uferin",
"Schnelll\u00e4ufer"
],
"time_of_retrieval":"20220705-011955",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kurzstreckenlaeuferin":{
"definitions":{
"L\u00e4uferin, die auf Kurzstreckenlauf spezialisiert ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprinter",
"Sprinterin",
"Schnelll\u00e4ufer",
"Schnelll\u00e4uferin"
],
"time_of_retrieval":"20220705-010755",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kurzstreckenlauf":{
"definitions":{
"Laufwettbewerb \u00fcber eine Kurzstrecke":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sprint",
"Lauf",
"Rennen",
"Wettlauf"
],
"time_of_retrieval":"20220706-213240",
"type":"Substantiv, maskulin",
"wendungen":[]
},
"Kutis":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cutis = Haut"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190503",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Kuvert":{
"definitions":{
"Briefumschlag":[
"ein gef\u00fcttertes Kuvert",
"den Brief ins Kuvert stecken"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch couvert = Besteck, Gedeck; Umschlag, zu: couvrir = bedecken < lateinisch cooperire"
],
"pronounciation":"ku\u02c8ve\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"Briefumschlag",
"H\u00fclle",
"Umschlag"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041256",
"type":"Substantiv, Neutrum",
"wendungen":[]
},
"k__o_":{
"definitions":{
"(nach einer gro\u00dfen Anstrengung o. \u00c4.) k\u00f6rperlich v\u00f6llig ersch\u00f6pft, \u00fcberm\u00fcdet":[
"nach der langen Reise war er v\u00f6llig k. o.",
"die Kinder sanken total k. o. in die Betten"
],
"nach einem Niederschlag kampfunf\u00e4hig und besiegt":[
"k. o. sein",
"den Gegner k. o. schlagen",
"k. o. gehen (k. o. geschlagen werden)"
]
},
"history_and_etymology":[
"",
"knock-out",
""
],
"pronounciation":"ka\u02d0\u02c8\u0294o\u02d0",
"synonyms":[
"besiegt",
"bezwungen",
"kampfunf\u00e4hig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172409",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kabbelig":{
"definitions":{
"(von der See) durch gegeneinanderlaufende Wellen ungleichm\u00e4\u00dfig bewegt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bewegt",
"lebhaft",
"rege",
"unruhig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113942",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kaempfen":{
"definitions":{
"einen Weg, eine Strecke unter widrigen Umst\u00e4nden, unter gro\u00dfer M\u00fche zur\u00fccklegen":[
"sie k\u00e4mpften sich [m\u00fchsam] durch Dornen und Gestr\u00fcpp",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie hat sich im Lauf der Jahre nach oben gek\u00e4mpft (sich wirtschaftlich, sozial hochgearbeitet)"
],
"innerlich um eine Entscheidung, einen Entschluss ringen":[
"sie k\u00e4mpfte noch, ob sie hingehen sollte oder nicht"
],
"mit Waffen, unter Einsatz der verschiedensten Kampfmittel einen Kampf (1) , eine kriegerische Auseinandersetzung f\u00fchren":[
"erbittert, hart, bis zum letzten Mann k\u00e4mpfen",
"an der vordersten Front, f\u00fcr das Vaterland, um den Br\u00fcckenkopf k\u00e4mpfen"
],
"sich (mit den verschiedensten Mitteln) heftig mit einem Gegner auseinandersetzen, streiten; im Kampf (2b) mit jemandem stehen":[
"gegen einen politischen Widersacher, mit einer politischen Gegnerin k\u00e4mpfen"
],
"sich handgreiflich mit jemandem auseinandersetzen; t\u00e4tlich gegen einen Gegner vorgehen, um ihn zu bezwingen":[
"gegen jemanden, mit jemandem k\u00e4mpfen",
"um etwas k\u00e4mpfen",
"er k\u00e4mpfte mit dem R\u00fccken zur Wand, auf verlorenem Posten",
"wie eine Verzweifelte, wie eine L\u00f6wenmutter k\u00e4mpfen",
"k\u00e4mpfende Rehb\u00f6cke",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Schwimmer k\u00e4mpfte gegen die Str\u00f6mung, mit den Wellen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Alte k\u00e4mpft mit dem Tod (liegt im Sterben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie k\u00e4mpfte mit den Tr\u00e4nen (versuchte sie zu unterdr\u00fccken)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sie k\u00e4mpfte mit dem Schlaf (versuchte wach zu bleiben)"
],
"sich in einem sportlichen Wettkampf mit einem Konkurrenten, Gegner messen":[
"die Mannschaft k\u00e4mpft gegen einen sehr starken Gegner, um den Einzug ins Halbfinale"
],
"sich in einem sportlichen Wettkampf, in einem Spiel k\u00f6rperlich voll einsetzen":[
"beide Ringer k\u00e4mpften verbissen",
"die Mannschaft versteht zu k\u00e4mpfen, k\u00e4mpfte bis zum Ende"
],
"sich unter Einsatz aller Kr\u00e4fte, der verschiedensten Mittel fortgesetzt bem\u00fchen, etwas Bestimmtes zu erreichen":[
"f\u00fcr eine bessere Zukunft, f\u00fcr ein geeintes Europa k\u00e4mpfen",
"gegen den Krieg, gegen den Hunger k\u00e4mpfen",
"um sein Recht, seine Rehabilitierung k\u00e4mpfen",
"er hatte [schwer] zu k\u00e4mpfen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kempfen, althochdeutsch chamfan, zu",
"Kampf"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u025bmpfn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-125247",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaempferisch":{
"definitions":{
"den Kampf (1) betreffend, zu ihm geh\u00f6rend, f\u00fcr ihn notwendig, ihm dienend":[
"die k\u00e4mpferischen Mittel",
"die Truppen haben sich k\u00e4mpferisch bew\u00e4hrt, hervorgetan"
],
"den Willen, die unbedingte Bereitschaft besitzend, f\u00fcr oder um etwas zu k\u00e4mpfen (4) ; voller Kampfgeist":[
"eine k\u00e4mpferische Natur",
"sie gab sich k\u00e4mpferisch",
"sich k\u00e4mpferisch mit etwas auseinandersetzen"
],
"in einem sportlichen Wettkampf, in einem Spiel hohen k\u00f6rperlichen Einsatz zeigend; den hohen k\u00f6rperlichen Einsatz, die Einsatzfreude betreffend, davon zeugend":[
"in ihrem Spiel \u00fcberwogen die k\u00e4mpferischen Elemente",
"die Mannschaft bot k\u00e4mpferisch eine gute Leistung, war k\u00e4mpferisch sehr stark"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kriegerisch",
"milit\u00e4risch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044119",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kaesig":{
"definitions":{
"(von der Hautfarbe) auffallend blass":[
"werd blo\u00df nicht k\u00e4sig!"
],
"von einer dem K\u00e4se \u00e4hnlichen Beschaffenheit":[
"ein k\u00e4siges Gesicht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blass[gesichtig]",
"bl\u00e4sslich",
"bleich",
"blutleer"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133606",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kahl":{
"definitions":{
"keine [sonst vorhandenen] B\u00e4ume, Str\u00e4ucher o. \u00c4. aufweisend":[
"eine kahle Bergkuppe",
"einen Wald kahl schlagen (alle vorhandenen B\u00e4ume f\u00e4llen)"
],
"keine normalerweise vorhandene oder erwartete Ausstattung, M\u00f6blierung o. \u00c4. aufweisend":[
"eine kahle H\u00e4userfront",
"kahle W\u00e4nde"
],
"keine sonst oder normalerweise vorhandenen Haare, Federn o. \u00c4. aufweisend":[
"ein kahler Sch\u00e4del",
"der Pelzmantel hat viele kahle Stellen",
"kahl sein, werden (eine Glatze haben, bekommen)",
"Schafe kahl scheren",
"der H\u00e4ftling hatte einen kahl geschorenen, rasierten Kopf"
],
"ohne Laub, unbelaubt":[
"kahle \u00c4ste, B\u00e4ume",
"Heuschrecken haben die Str\u00e4ucher kahl gefressen (die Bl\u00e4tter v\u00f6llig abgefressen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kal, althochdeutsch chalo, verwandt mit russisch golyj = nackt, blo\u00df"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geschoren",
"glatzk\u00f6pfig",
"haarlos",
"kahlk\u00f6pfig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001853",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kahl_fressen":{
"definitions":{
"so viel fressen, bis etwas kahl ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abfressen",
"abgrasen",
"abweiden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014132",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kahlkoepfig":{
"definitions":{
"ohne Kopfhaar; glatzk\u00f6pfig":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"glatzk\u00f6pfig",
"haarlos",
"kahl"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233641",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kakeln":{
"definitions":{
"gackern":[
"eine kakelnde Henne"
],
"\u00fcber etwas Belangloses schwatzen":[
"sie standen vor der Haust\u00fcr und kakelten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch k\u0101kelen, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beschwatzen",
"quatschen",
"schnattern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010948",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kalkulieren":{
"definitions":{
"(besonders die bei etwas voraussichtlich entstehenden Kosten) im Voraus berechnen":[
"knapp, gro\u00dfz\u00fcgig kalkulieren",
"Kosten, Preise kalkulieren"
],
"(eine Situation) in einer bestimmten Weise einsch\u00e4tzen":[
"[blitz]schnell, scharf, richtig kalkulieren",
"[ich] kalkuliere (umgangssprachlich; vermute), er hat jetzt ausgespielt"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch calculare,",
"Kalk\u00fcl"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausrechnen",
"bemessen",
"berechnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003531",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kalt":{
"definitions":{
"(von negativen Gef\u00fchlen) gro\u00df, unb\u00e4ndig":[
"ein kalter Empfang",
"jemanden mit kalten Blicken, kalter Miene messen",
"ihre Stimme war hart und kalt",
"jemanden kalt anblicken",
"sie begr\u00fc\u00dfte uns kalt l\u00e4chelnd",
"sie fragte mich kalt, was ich w\u00fcnsche"
],
"abweisend; ohne jedes Mitgef\u00fchl":[
"mit kalter Berechnung",
"er hat sich von ihren Tr\u00e4nen nicht bewegen lassen, sondern ist bis zum Schluss kalt geblieben",
"kalt l\u00e4chelnd (skrupellos) legte er Bomben"
],
"vom Gef\u00fchl unbeeinflusst; n\u00fcchtern":[
"jemanden kalt erwischen (Sportjargon: jemanden, der sich noch nicht richtig auf seinen Gegner eingestellt hat, noch nicht richtig ins Spiel gekommen ist, \u00fcberrumpeln oder schlagen)"
],
"wenig oder keine W\u00e4rme enthaltend, ausstrahlend; von niedriger Temperatur":[
"kaltes Wasser",
"kalter Wind",
"kalte Wintertage",
"kalte F\u00fc\u00dfe haben",
"kalte Umschl\u00e4ge machen",
"in der kalten Jahreszeit (im Winter)",
"kalten (nach der Zubereitung erkalteten) Braten essen",
"(umgangssprachlich) kalte Miete (Kaltmiete)",
"(Physik) kaltes Licht (Leuchterscheinung, die nicht durch hohe Temperaturen ausgel\u00f6st wird [z. B. Fluoreszenz])",
"(J\u00e4gersprache) eine kalte F\u00e4hrte (F\u00e4hrte, die mehr als zwei Stunden alt ist)",
"der kalte Schwei\u00df ( Angstschwei\u00df; wohl nach der alten Vorstellung, dass Angst und Schrecken den K\u00f6rper mit einem pl\u00f6tzlichen K\u00e4ltegef\u00fchl reagieren lassen) stand ihr auf der Stirn",
"der Ofen ist kalt",
"die Suppe wird kalt",
"mir ist kalt (ich friere)",
"drau\u00dfen ist es kalt",
"(landschaftlich) ich habe kalt (mir ist kalt, ich friere)",
"die Wohnung ist kalt (nicht oder schlecht geheizt)",
"der Motor ist noch kalt (hat noch nicht seine Betriebstemperatur)",
"der Sekt muss kalt gestellt (gek\u00fchlt) werden",
"kalt (im ungeheizten Zimmer) schlafen",
"kalt (mit kaltem Wasser) duschen",
"abends essen wir meistens kalt (kochen wir meistens nicht, sondern essen kalte Speisen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a kalte (bl\u00e4uliche oder wei\u00dfliche, einen Eindruck von K\u00e4lte entstehen lassende) Farben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein kaltes (wei\u00dfliches, fahles und dadurch einen Eindruck von K\u00e4lte entstehen lassendes) Licht",
"\u2329substantiviert:\u232a im Kalten (im ungeheizten Zimmer) sitzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es \u00fcberlief mich kalt (es schauderte mich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kalt, eigentlich = abgek\u00fchlt, gefroren und urspr\u00fcnglich adjektivisches 2. Partizip eines untergegangenen Verbs mit der Bedeutung \u201eabk\u00fchlen, frieren\u201c"
],
"pronounciation":"kalt",
"synonyms":[
"eiskalt",
"frisch",
"frostig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095519",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemanden kalt erwischen (Sportjargon: jemanden, der sich noch nicht richtig auf seinen Gegner eingestellt hat, noch nicht richtig ins Spiel gekommen ist, \u00fcberrumpeln oder schlagen)"
]
},
"kalt_stellen":{
"definitions":{
"(etwas) irgendwohin, so stellen, dass es kalt wird":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-232313",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaltlassen":{
"definitions":{
"innerlich unber\u00fchrt, unbeeindruckt lassen":[
"sein Pathos lie\u00df mich kalt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kaltlasn\u0329",
"synonyms":[
"abprallen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034019",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kaltmachen":{
"definitions":{
"skrupellos t\u00f6ten":[
"er macht dich kalt, wenn du ihm \u00fcber den Weg l\u00e4ufst",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kaltmaxn\u0329",
"synonyms":[
"beiseiteschaffen",
"ermorden",
"niedermetzeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-122341",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaltschweiszen":{
"definitions":{
"metallische Werkstoffe bei Raumtemperatur ohne weitere W\u00e4rmezufuhr durch sehr hohen Druck miteinander verschwei\u00dfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kalt\u0283va\u026a\u032fsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-185309",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaltstellen_entmachten":{
"definitions":{
"durch bestimmte Ma\u00dfnahmen seines Einflusses, seiner Entfaltungsm\u00f6glichkeiten berauben":[
"eine l\u00e4stige Konkurrentin kaltstellen",
"unbequeme Journalisten kaltstellen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kalt\u0283t\u025bl\u0259n",
"synonyms":[
"abw\u00e4hlen",
"entfernen",
"entlassen",
"entmachten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014612",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaltwalzen":{
"definitions":{
"zur Feinbearbeitung Bleche und B\u00e4nder bei Raumtemperatur auf Kaltwalzwerken auswalzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-225849",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kameradschaftlich":{
"definitions":{
"auf ":[
"ein kameradschaftliches Verh\u00e4ltnis",
"die norwegischen Sportler sind sehr kameradschaftlich [zu den anderen L\u00e4ufern]",
"unsere Beziehungen sind rein kameradschaftlich (nicht erotischer Art)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00fcderlich",
"einig",
"eintr\u00e4chtig",
"freundschaftlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234801",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kampfesfreudig":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aggressiv",
"angriffslustig",
"k\u00e4mpferisch",
"kriegerisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002443",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kampffreudig":{
"definitions":{
"Freude am Kampf, am K\u00e4mpfen habend, zeigend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aggressiv",
"angriffslustig",
"k\u00e4mpferisch",
"kriegerisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195435",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kampfunfaehig":{
"definitions":{
"nicht f\u00e4hig, nicht imstande zu k\u00e4mpfen":[
"kampfunf\u00e4hige Truppen",
"der Boxer schlug seinen Gegner kampfunf\u00e4hig",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kampf\u0294\u028anf\u025b\u02d0\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"k. o.",
"knock-out",
"schachmatt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225707",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kampieren":{
"definitions":{
"sich an einem bestimmten Ort (im Freien) f\u00fcr einige Zeit niederlassen, sein Lager aufschlagen, lagern":[
"auf freiem Feld kampieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch camper,",
"campen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"campen",
"lagern",
"zelten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061030",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kanaanaeisch":{
"definitions":{
"Kanaan betreffend; aus Kanaan stammend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170713",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kanadisch":{
"definitions":{
"Kanada, die Kanadier betreffend; aus Kanada stammend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-164925",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kandidieren":{
"definitions":{
"sich um etwas bewerben, sich zur Wahl stellen":[
"f\u00fcr ein Amt kandidieren",
"bei den Wahlen kandidiert sie gegen den Amtsinhaber",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-110229",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kanonisieren":{
"definitions":{
"heiligsprechen":[
"die M\u00e4rtyrerin wurde kanonisiert"
],
"zum Kanon (2) machen":[
"eine kanonisierte Auffassung, Theorie"
]
},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch canonizare < sp\u00e4tgriechisch kan\u014dn\u00edzein"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heiligsprechen",
"normieren",
"regeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000030",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kantig":{
"definitions":{
"Kanten aufweisend":[
"kantige Felsgipfel",
"ein kantiges (scharf geschnittenes) Gesicht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein kantiger (eigenwilliger, nicht leicht zug\u00e4nglicher) Charakter, Typ"
],
"von, in der Form einer Kante":[
"ein kantiges Kinn",
"eine kantige Nase"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kante"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eckig",
"scharf",
"spitz"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232438",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kapieren":{
"definitions":{
"etwas, was man geistig erfassen soll, verstehen [und geistig verarbeiten]":[
"ich habe die Matheaufgabe nicht kapiert",
"kapierst du endlich?",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus der Sch\u00fclersprache, zu lateinisch capere = nehmen, fassen; begreifen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auffassen",
"begreifen",
"erfassen",
"erkennen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142529",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kapital":{
"definitions":{
"au\u00dferordentlich gro\u00df, stark":[
"ein kapitaler Bulle",
"ein kapitaler (ein besonders sch\u00f6nes, kr\u00e4ftiges Geweih mit sehr vielen Enden tragender) Hirsch"
],
"ungew\u00f6hnlich in seinem Ausma\u00df, seiner Gr\u00f6\u00dfe, seinem Umfang; sehr gro\u00df [im negativen Sinn]; alles Vergleichbare \u00fcbersteigend":[
"ein kapitaler Fehler",
"eine kapitale Schlamperei"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch capitalis = vorz\u00fcglich, haupts\u00e4chlich, zu: caput,",
"Kapit\u00e4n"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"au\u00dfergew\u00f6hnlich",
"eminent",
"enorm",
"fabelhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025200",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kappen":{
"definitions":{
"(B\u00e4ume, Str\u00e4ucher) beschneiden, zur\u00fcckschneiden; stutzen":[
"die Pappeln kappen",
"eine gleichm\u00e4\u00dfig gekappte Hecke",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Finanzw\u00fcnsche sind um einige Tausend Euro gekappt worden"
],
"begatten":[
"die Henne ist [vom Hahn] gekappt worden"
],
"beschneiden, kastrieren":[
"die zur Mast bestimmten Jungh\u00e4hne kappen"
],
"die Spitze, \u00fcberfl\u00fcssige Triebe u. \u00c4. bei B\u00e4umen abschneiden":[
"die Kronen der Platanen wurden gekappt"
],
"durchschneiden; ab-, zerschneiden":[
"die Leinen, Trossen kappen",
"eine Leitung kappen",
"jemandem das Telefon kappen (jemandes Telefonanschluss abschalten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kappen < mittelniederl\u00e4ndisch cappen = abhauen, vielleicht aus dem Romanischen, vgl. mittellateinisch cappare = schneiden, spanisch capar = verschneiden, kastrieren"
],
"pronounciation":"\u02c8kapn\u0329",
"synonyms":[
"abschneiden",
"durchschneiden",
"[durch]trennen",
"zerschneiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103121",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaprizioes":{
"definitions":{
"launenhaft, eigenwillig":[
"sie ist ein kaprizi\u00f6ses Gesch\u00f6pf",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch capricieux"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bizarr",
"eigensinnig",
"eigenwillig",
"grillenhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002030",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kaputt_machen":{
"definitions":{
"erheblich besch\u00e4digen, zerst\u00f6ren":[
"pass auf, dass du die Schraube nicht kaputt machst",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besch\u00e4digen",
"demolieren",
"eindr\u00fccken",
"einschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032645",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"karambolieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch caramboler"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufeinanderprallen",
"auffahren",
"kollidieren",
"zusammenfahren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095252",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"karbatschen":{
"definitions":{
"mit einer ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"peitschen",
"auspeitschen",
"durchpeitschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184703",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"karg":{
"definitions":{
"(in Bezug auf die Menge, in der etwas Bestimmtes vorhanden ist o. \u00c4.) nicht \u00fcppig oder reichlich":[
"karge Mahlzeiten",
"karger Lohn",
"karg bemessen sein"
],
"(in Bezug auf eine Landschaft und ihren Boden) wenig fruchtbar":[
"mit etwas karg sein (mit etwas kargen: er ist immer karg mit Anerkennung)"
],
"sehr schmucklos, ohne jeden \u00e4u\u00dferen Aufwand":[
"der Raum sieht sehr karg aus"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch karc, althochdeutsch karag, urspr\u00fcnglich = traurig, bek\u00fcmmert, besorgt, zu mittelhochdeutsch kar, althochdeutsch chara,",
"Karfreitag"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"d\u00fcnn",
"gering",
"j\u00e4mmerlich",
"kl\u00e4glich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125203",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"mit etwas karg sein (mit etwas kargen: er ist immer karg mit Anerkennung)"
]
},
"karikieren":{
"definitions":{
"als Karikatur zeichnen, darstellen":[
"Politiker werden h\u00e4ufig karikiert",
"etwas verzerrt und karikiert wiedergeben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch caricare,",
"Karikatur"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ironisieren",
"verh\u00f6hnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-051113",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"karitativ":{
"definitions":{
"von N\u00e4chstenliebe bestimmt; wohlt\u00e4tig":[
"die Sammlung dient karitativen Zwecken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"mitmenschlich",
"sozial",
"human"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082715",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kaschieren":{
"definitions":{
"so darstellen, ver\u00e4ndern, dass eine positivere Wirkung erzielt wird, bestimmte M\u00e4ngel nicht erkennbar, nicht sichtbar werden":[
"seine Unkenntnis, Verlegenheit kaschieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cacher, \u00fcber das Galloromanische zu lateinisch coactare = mit Gewalt zwingen, zusammendr\u00fccken"
],
"pronounciation":"ka\u02c8\u0283i\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"besch\u00f6nigen",
"korrigieren",
"tarnen",
"\u00fcberspielen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181726",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kastrieren":{
"definitions":{
"bestimmter gef\u00e4hrlicher, unerw\u00fcnschter o. \u00e4. [Bestand]teile, Wirkstoffe berauben und damit harmlos oder wirkungslos machen":[
"eine kastrierte (von anst\u00f6\u00dfigen Stellen gereinigte) Ausgabe von Ovid"
],
"eine Kastration vornehmen":[
"einen Kater kastrieren lassen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch castrare, wohl zu einem Substantiv mit der Bedeutung \u201eMesser, Schneidewerkzeug\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entmannen",
"verschneiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-173917",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"katapultieren":{
"definitions":{
"[mithilfe eines Katapults] schleudern, schnellen":[
"sich aus dem brennenden Flugzeug katapultieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich an die Tabellenspitze, auf den ersten Platz katapultieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"",
"Katapult",
""
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pfeffern",
"schleudern",
"schmettern",
"schnellen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192730",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"katastrophal":{
"definitions":{
"einer Katastrophe gleichkommend, \u00e4hnelnd; verh\u00e4ngnisvoll, entsetzlich":[
"eine katastrophale Wirkung, Niederlage",
"dort herrschen katastrophale Zust\u00e4nde",
"die Folgen der Krise waren katastrophal",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"desastr\u00f6s",
"entsetzlich",
"erb\u00e4rmlich",
"fatal"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144852",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"katastrophisch":{
"definitions":{
"unheilvoll, verh\u00e4ngnisvoll":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fatal",
"schlimm",
"Unheil bringend",
"unheilvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233429",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kauen":{
"definitions":{
"[Essbares] mit den Z\u00e4hnen o. \u00c4. zerkleinern":[
"gut, gr\u00fcndlich, langsam kauen",
"(umgangssprachlich) mit, auf vollen, beiden Backen kauen (den Mund sehr voll haben und kauen)",
"sie kaute das Brot, das Fleisch",
"die Kinder kauten Kaugummi",
"(Fachsprache) kauende Mundwerkzeuge (zum Kauen bestimmte Mundwerkzeuge)"
],
"an etwas nagen, knabbern":[
"an einem z\u00e4hen St\u00fcck Fleisch kauen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) an einem Problem, an einer Aufgabe kauen (Schwierigkeiten mit der Bew\u00e4ltigung haben)"
],
"etwas lange und m\u00fchevoll mit den Z\u00e4hnen zu zerkleinern suchen":[
"gut gekaut ist halb verdaut"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) k\u016bwen (= mittelhochdeutsch kiuwen, althochdeutsch kiuwan, erhalten in \u201ewiederk\u00e4uen\u201c)"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u028a\u032f\u0259n",
"synonyms":[
"anknabbern",
"bei\u00dfen",
"beknabbern",
"knabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-122258",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"gut gekaut ist halb verdaut"
]
},
"kauern":{
"definitions":{
"sich hinhocken, ducken [um sich zu verstecken]":[
"sich hinter einen Busch kauern",
"der Hase kauert sich in die Ackerfurche",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein windschiefer Schuppen kauerte sich an die Hauswand"
],
"zusammengekr\u00fcmmt hocken":[
"reglos am Boden, hinter einem Busch kauern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Dorf kauert in der Talsenke"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch k\u016bren = lauern, urspr\u00fcnglich = sich b\u00fccken, sich ducken, gekr\u00fcmmt dasitzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"hocken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150037",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kaufen":{
"definitions":{
"bestechen":[
"im Supermarkt, nur im Fachgesch\u00e4ft kaufen",
"in diesem Laden kaufe ich nicht mehr"
],
"einkaufen":[
"sich <Dativ> jemanden kaufen (Dativ: jemanden bei n\u00e4chster Gelegenheit zur Rede stellen, zurechtweisen: den Burschen kaufe ich mir!)",
"daf\u00fcr kaufe ich mir nichts, kann ich mir nichts kaufen (umgangssprachlich: damit kann ich nicht viel anfangen, das n\u00fctzt mir nichts)"
],
"etwas gegen Bezahlung erwerben":[
"etwas billig, g\u00fcnstig, zu teuer kaufen",
"ein Auto, ein Haus, Lebensmittel kaufen",
"sich, jemandem etwas kaufen",
"auf Raten, Pump kaufen",
"etwas aus zweiter Hand kaufen",
"ich habe den Senf beim Fleischer gekauft",
"etwas f\u00fcr viel, teures Geld kaufen",
"sie hat sich mit dem Geld, von dem Geld eine CD gekauft",
"diese Marke wird viel, gern gekauft",
"ein gekaufter Adelstitel"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch koufen, althochdeutsch kouf\u014dn, zu lateinisch caupo = Wirt, H\u00e4ndler (Herkunft ungekl\u00e4rt) oder dem davon abgeleiteten sp\u00e4tlateinischen cauponari = verh\u00f6kern, verschachern"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u028a\u032ffn\u0329",
"synonyms":[
"akquirieren",
"ankaufen",
"anschaffen",
"aufkaufen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125131",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich <Dativ> jemanden kaufen (Dativ: jemanden bei n\u00e4chster Gelegenheit zur Rede stellen, zurechtweisen: den Burschen kaufe ich mir!)",
"daf\u00fcr kaufe ich mir nichts, kann ich mir nichts kaufen (umgangssprachlich: damit kann ich nicht viel anfangen, das n\u00fctzt mir nichts)"
]
},
"kauzig":{
"definitions":{
"in der Art eines ":[
"ein kauziger Alter",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u028a\u032fts\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"absonderlich",
"eigenartig",
"eigent\u00fcmlich",
"merkw\u00fcrdig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171739",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"keck":{
"definitions":{
"in einer charmanten, nicht unsympathischen Weise unbek\u00fcmmert, respektlos, ein bisschen frech oder vorlaut [wirkend]":[
"ein kecker Bursche",
"kecke Antworten geben",
"er tr\u00e4gt ein keckes (Unternehmungslust erkennen lassendes, ein wenig verwegenes, flottes) B\u00e4rtchen, H\u00fctchen",
"das war ein bisschen zu keck von ihr",
"ihre Augen blitzten keck und herausfordernd",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kec, quec = lebendig, munter, stark, mutig, althochdeutsch chec(h), quec(h) = lebendig, lebhaft; vgl.",
"erquicken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dreist",
"energisch",
"flott",
"forsch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-011641",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kegeln":{
"definitions":{
"(beim Kegelspiel) eine Kugel mit gezieltem Schwung so spielen, dass sie \u00fcber die vorgeschriebene Bahn rollt und von den am Ende der Bahn aufgestellten neun (bzw. zehn) Kegeln m\u00f6glichst viele umwirft":[
"sie kegelt gut, nur mit ihrer eigenen Kugel",
"ich keg[e]le jeden Freitag",
"kegeln gehen"
],
"(ein bestimmtes Ergebnis) durch Kegeln (1a) erzielen":[
"er hat eine Neun, einen Kranz gekegelt"
],
"(ein bestimmtes Spiel) durch Kegeln (1a) ausf\u00fchren":[
"eine Partie kegeln",
"was, welches Spiel wollen wir jetzt kegeln?"
],
"einen Kegel (2c) machen":[
"dort kegelt ein Hase",
"\u2329auch kegeln + sich:\u232a die Kaninchen kegeln sich"
],
"umfallen, hinfallen (wie ein Kegel), purzeln":[
"beinahe w\u00e4rst du [vom Stuhl] gekegelt!"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Kegel schieben",
"[Kegel] scheiben",
"bowlen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021205",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kehren_reinigen_putzen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch ker[e]n, althochdeutsch kerian, cherren, urspr\u00fcnglich = (zusammen)scharren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"reinigen",
"sauber machen",
"s\u00e4ubern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225948",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kehren_umdrehen_wenden":{
"definitions":{
"eine Kehre (2) machen":[
"mit leeren H\u00e4nden nach Hause kehren"
],
"in eine bestimmte Richtung drehen, wenden":[
"die Handfl\u00e4chen, das Futter der Taschen nach au\u00dfen kehren",
"das Gesicht nach Osten, zur Sonne kehren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Schicksal hat alles zum Besten gekehrt (hat alles gl\u00fccklich enden lassen)"
],
"sich in eine bestimmte Richtung wenden, gegen jemanden, etwas richten":[
"das Segel kehrt sich nach dem Wind",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a diese Ma\u00dfnahme kehrte sich schlie\u00dflich gegen ihn selbst",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das hat sich zum Guten gekehrt (endete gut)"
],
"umdrehen, kehrtmachen, die Gegenrichtung einschlagen":[
"sich an etwas <Akkusativ> nicht kehren (sich um etwas nicht k\u00fcmmern, sich aus etwas nichts machen: lass die Leute reden, wir kehren uns nicht an das Geschw\u00e4tz!)"
],
"zur\u00fcckkehren":[
"der Zug f\u00e4hrt nur bis Frankfurt und kehrt dort",
"[ganze] Abteilung kehrt!"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u0113ren, althochdeutsch k\u0113ran, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8ke\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"drehen",
"umkrempeln",
"umst\u00fclpen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172647",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich an etwas <Akkusativ> nicht kehren (sich um etwas nicht k\u00fcmmern, sich aus etwas nichts machen: lass die Leute reden, wir kehren uns nicht an das Geschw\u00e4tz!)",
"in sich <Akkusativ> gekehrt (versunken, nach innen gewandt und kaum etwas wahrnehmend von dem, was um einen herum geschieht: sie sa\u00df [ganz] in sich gekehrt in einer Ecke)"
]
},
"keilen":{
"definitions":{
"(von bestimmten Tieren) pl\u00f6tzlich mit dem Bein, dem Huf [aus]schlagen, zusto\u00dfen":[
"Vorsicht, das Pferd keilt gern!"
],
"als Keil hineinschlagen":[
"einen Pflock in den Boden keilen"
],
"f\u00fcr einen Verein, eine bestimmte Gruppe, Partei o. \u00c4. anwerben, zu gewinnen versuchen":[
"Jugendliche f\u00fcr den Klub keilen",
"(Verbindungswesen) die Verbindung hat drei neue F\u00fcchse gekeilt"
],
"gewaltsam schieben, dr\u00e4ngen":[
"die Menge keilte ihn in eine Ecke"
],
"mit einem Keil spalten":[
"B\u00e4ume, St\u00e4mme keilen"
],
"sich durch eine dicht gedr\u00e4ngte Menge (Personen oder Dinge) dr\u00e4ngen, schieben":[
"sich durch eine Menschenmenge keilen"
],
"sich pr\u00fcgeln":[
"sie keilten sich [um die Bonbons]"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch k\u012blen = Keile eintreiben (um zu spalten oder zu befestigen)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich durchquetschen",
"sich durchzw\u00e4ngen",
"sich hindurchdr\u00e4ngen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075941",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"keimen":{
"definitions":{
"Keime ausbilden, zu sprie\u00dfen beginnen":[
"die Kartoffeln, Bohnen keimen",
"die Saat beginnt zu keimen",
"keimendes (neu entstehendes) Leben"
],
"sich zu bilden beginnen":[
"in ihm keimte die Hoffnung auf eine bessere Zukunft",
"keimende Liebe, Sehnsucht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u012bmen, zu",
"Keim"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgehen",
"aufkeimen",
"auskeimen",
"ausschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120609",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"keimfrei":{
"definitions":{
"frei von ":[
"keimfreier Verbandmull",
"die Instrumente werden durch Sterilisieren keimfrei gemacht",
"Lebensmittel keimfrei verpacken",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"steril",
"aseptisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135349",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kein":{
"definitions":{
"durch hervorhebende Umstellung aus eigentlich attributivem Gebrauch verselbstst\u00e4ndigt; [\u00fcberhaupt] nicht":[
"Geld hat er keins",
"Post ist keine da",
"Lust hab ich keine"
],
"kehrt das zugeh\u00f6rige Adjektiv ins Gegenteil":[
"kein dummer (ein kluger) Gedanke",
"sie ist keine schlechte (eine relativ gute) Sch\u00fclerin",
"das ist kein gro\u00dfer (kaum ein) Unterschied",
"kein anderer als er (nur er) kann es gewesen sein"
],
"nicht [irgend]ein":[
"kein Wort sagen",
"keine Arbeit finden",
"das ist kein Vergn\u00fcgen, kein unterhaltsames Spiel",
"das sind keine guten Aussichten",
"ich bin kein Fachmann",
"sie erhob keinen Anspruch darauf",
"kein Mensch, kein Einziger (niemand) k\u00fcmmerte sich darum",
"es gab kein Haus, das nicht besch\u00e4digt gewesen w\u00e4re",
"keines b\u00f6sen Gedankens f\u00e4hig sein",
"kein Bild und kein Buch war zu finden",
"ich beteilige mich auf keinen Fall",
"es kommt kein Haus infrage au\u00dfer diesem",
"in keiner/(nicht standardsprachlich, oft scherzhaft) keinster Weise",
"unter keinen Umst\u00e4nden",
"zu keiner Zeit"
],
"nichts an":[
"kein Geld, keine Zeit, keine Lust haben",
"keinen Schlaf finden",
"keine Aufregung vertragen",
"sie kann kein Englisch",
"er hat keine Beschwerden, macht sich keine Sorgen, stellt keine Anspr\u00fcche, sammelt keine Briefmarken"
],
"niemand, nichts":[
"keiner r\u00fchrte sich",
"ich kenne keinen, der das tut",
"keins von beiden Problemen",
"keiner der Anwesenden",
"keine wei\u00df das besser als sie",
"(landschaftlich, sonst veraltet im Neutrum Singular mit Bezug auf Personen beiderlei Geschlechts) keins (keine, keiner) hatte sich verletzt"
],
"vor Zahlw\u00f6rtern; nicht ganz, [noch] nicht einmal":[
"sie ist noch keine zehn Jahre alt",
"es dauert keine f\u00fcnf Minuten",
"es ist noch kein halbes Jahr her"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kein, vermischt aus: de(c)hein = irgendeiner (althochdeutsch dehein) und \u00e4lter: ne(c)hein = (auch) nicht einer (althochdeutsch nihein)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"keinerlei",
"null"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071818",
"type":"Pronomen",
"wendungen":[]
},
"keinerlei":{
"definitions":{
"nicht der, die, das geringste; keine Art von":[
"keinerlei Anstrengungen machen",
"das hat keinerlei Wirkung",
"keinerlei Reue zeigen",
"keinerlei Verlangen nach etwas haben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch keiner (deheiner) lei(e),",
"-lei"
],
"pronounciation":"\u02c8ka\u026a\u032fn\u0250la\u026a\u032f",
"synonyms":[
"kein",
"null"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222013",
"type":"Zahlwort",
"wendungen":[]
},
"keinesfalls":{
"definitions":{
"auf keinen Fall":[
"es darf keinesfalls sp\u00e4ter als sechs Uhr werden",
"die Aufgabe ist schwer, aber keinesfalls unl\u00f6sbar",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ka\u026a\u032fn\u0259s\u02c8fals",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-011032",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"kennen":{
"definitions":{
"[wieder]erkennen [k\u00f6nnen]":[
"wir kennen uns schon lange",
"jemanden nur fl\u00fcchtig kennen",
"er kennt mich pers\u00f6nlich",
"woher kennen wir uns?",
"wir kennen uns schon (wir sind miteinander bekannt [gemacht worden])",
"die beiden kennen sich nicht mehr (sind miteinander verfeindet und beachten sich bewusst nicht mehr, wenn sie sich begegnen)"
],
"anzugeben, zu bezeichnen wissen":[
"sein Handwerk kennen",
"das Schachspiel kennen"
],
"jemandem in bestimmter Weise, durch bestimmte Eigenschaften, als jemand, der durch bestimmte Eigenschaften gekennzeichnet ist, bekannt sein":[
"das kennen wir [schon] ( umgangssprachlich abwertend; diese Ausrede ist uns [schon] gel\u00e4ufig)"
],
"mit etwas in Ber\u00fchrung gekommen sein und daher [wissen und] Erfahrung darin haben, was und wie etwas ist":[
"ich kenne sie am Gang, an der Stimme"
],
"mit jemandem bekannt sein":[
"wie ich sie kenne, tut sie genau das Gegenteil",
"von dieser Seite kannten wir dich noch nicht",
"wir kennen sie nur als zuverl\u00e4ssige Person"
],
"mit jemandem, etwas (in seinen charakteristischen Eigenschaften) bekannt geworden sein und im Bewusstsein [behalten] haben; mit jemandem vertraut sein; \u00fcber jemanden, sich, etwas Bescheid wissen":[
"etwas gut, genau, gr\u00fcndlich, oberfl\u00e4chlich, fl\u00fcchtig, nur vom H\u00f6rensagen, nur vom Sehen, aus eigener Anschauung, bis ins Kleinste, von Grund auf kennen",
"die Welt, das Leben, seine Heimat kennen",
"ich kenne sie, ihre Vorz\u00fcge und Schw\u00e4chen, genau",
"(umgangssprachlich) da kennst du mich aber schlecht (sch\u00e4tzt du mich falsch ein)",
"von diesem Schriftsteller kenne ich nichts (habe ich nichts gelesen)"
],
"sich einer Sache, die Ber\u00fccksichtigung oder Verwirklichung nahelegt, bewusst sein":[
"jemandes Namen, Alter kennen",
"kennst du den Grund f\u00fcr sein Verhalten?",
"ich kenne ein gutes Mittel gegen Schnupfen",
"kennst du ein gutes Restaurant?",
"jeder kennt seinen Platz (wei\u00df, wo sein Platz ist)"
],
"sich in seinem Handeln (von etwas) bestimmen, beeinflussen lassen; in seinem Handeln (von etwas) bestimmt, beeinflusst sein (meist verneint)":[
"in diesem Land kennt man keinen Winter",
"die Eingeborenen kennen keine festen Behausungen",
"eine Katastrophe von nie gekanntem (erlebtem) Ausma\u00df",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gegend kennt (in der Gegend gibt es) lange, harte Winter"
],
"verstehen, beherrschen":[
"sich [vor etwas <Dativ>] nicht mehr kennen ([aufgrund von etwas] au\u00dfer sich sein: sich vor Wut nicht mehr kennen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kennen = (er)kennen, althochdeutsch (in Zusammensetzungen) -chennan, Kausativbildung zu",
"k\u00f6nnen",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201ewissen, verstehen\u201c und eigentlich = verstehen machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Bescheid wissen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175105",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"das kennen wir [schon] ( umgangssprachlich abwertend; diese Ausrede ist uns [schon] gel\u00e4ufig)",
"sich [vor etwas <Dativ>] nicht mehr kennen ([aufgrund von etwas] au\u00dfer sich sein: sich vor Wut nicht mehr kennen)",
"da kenne ich nichts (umgangssprachlich: das lasse ich mir nicht nehmen, davon lasse ich mich nicht abhalten)"
]
},
"kennenlernen":{
"definitions":{
"[Erfahrungs]wissen, Kenntnis[se] erlangen in Bezug auf jemanden, etwas; mit etwas bekannt werden; durch unmittelbaren Kontakt wissen, wie etwas ist":[
"ein Buch, eine fremde Stadt kennenlernen",
"das Leben, seine Heimat gr\u00fcndlich kennenlernen",
"jemandes Vorz\u00fcge, Schw\u00e4chen n\u00e4her kennenlernen",
"ich wollte ihre Ansicht, sie von einer anderen Seite kennenlernen"
],
"mit etwas in Ber\u00fchrung gebracht werden, damit konfrontiert werden":[
"jemandes Gro\u00dfz\u00fcgigkeit, Brutalit\u00e4t kennenlernen"
],
"mit jemandem bekannt werden; jemandes Bekanntschaft machen":[
"jemanden pers\u00f6nlich kennenlernen",
"wir haben uns im Urlaub kennengelernt",
"[es] freut mich, Sie kennenzulernen (Formel bei der Vorstellung)",
"jemanden kennen- und lieben lernen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u025bn\u0259nl\u025brn\u0259n",
"synonyms":[
"begegnen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041849",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"du wirst mich noch kennenlernen! (du wirst noch merken, dass mit mir nicht zu spa\u00dfen ist; als Warnung)"
]
},
"kennzeichnen":{
"definitions":{
"ein Kennzeichen sein, das jemanden, etwas in seiner Eigenart zeigt, erkennen l\u00e4sst":[
"ihr Verhalten kennzeichnet sie als integre, vertrauensw\u00fcrdige Person",
"diese Tat kennzeichnet seinen Charakter",
"\u2329auch kennzeichnen + sich:\u232a ihr Denken kennzeichnet sich durch logische Sch\u00e4rfe"
],
"jemanden, etwas durch Aufzeigen seiner Kennzeichen (1) in seiner Eigenart beschreiben, darstellen; charakterisieren":[
"jemanden als flei\u00dfig, mutig kennzeichnen",
"dieses Wort ist als umgangssprachlich zu kennzeichnen",
"durch etwas gekennzeichnet sein (sich durch etwas auszeichnen)",
"die Autorin hat diese Figuren scharf gekennzeichnet"
],
"mit einem Kennzeichen (2a) versehen":[
"Waren, Tiere kennzeichnen",
"einen Weg durch Schilder/mit Schildern kennzeichnen",
"etwas durch eine Aufschrift [als etwas] kennzeichnen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bezeichnen",
"markieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064407",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kennzeichnend":{
"definitions":{
"charakteristisch, typisch":[
"kennzeichnende Eigenschaften, Unterschiede, Merkmale",
"H\u00e4rte ist f\u00fcr diese Mannschaft kennzeichnend",
"kennzeichnend daf\u00fcr ist folgender Vorfall",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bezeichnend",
"charakteristisch",
"eigen",
"eigent\u00fcmlich"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040739",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kentern":{
"definitions":{
"(von Str\u00f6mungen o. \u00c4.) anfangen, sich in umgekehrter Richtung zu bewegen":[
"der Wind kentert",
"die Flut kentert (die Ebbe setzt ein)",
"der Kapit\u00e4n entschloss sich, mit kenterndem Wasser (bei einsetzender Ebbe) auszulaufen"
],
"(von Wasserfahrzeugen) sich seitw\u00e4rtsneigend aus der normalen Lage geraten und auf die Seite oder kieloben zu liegen kommen":[
"das Schiff ist gekentert",
"wir sind mit dem Boot gekentert",
"\u2329substantiviert:\u232a der Sturm hat das Boot zum Kentern gebracht"
]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch kenteren, kanteren, eigentlich = auf die (andere) Seite legen, umw\u00e4lzen, zu",
"Kante"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sinken",
"umfallen",
"umkippen",
"umschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192410",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kerben":{
"definitions":{
"durch das Anbringen von Kerben etwas erzeugen":[
"ein Muster in Holz kerben",
"eine gekerbte Struktur"
],
"mit einer oder mehreren Kerben versehen":[
"eine Leiste kerben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerben, urspr\u00fcnglich = ritzen, kratzen, verwandt mit griechisch gr\u00e1phein = (ein)ritzen; schreiben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gravieren",
"ritzen",
"schneiden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183835",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kernhaft":{
"definitions":{
"\n":[],
"kernig, markig":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"existenziell",
"kernig",
"wesentlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013621",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kernig":{
"definitions":{
"(in besonderer Weise) vortrefflich, hervorragend":[
"das Gesch\u00e4ft l\u00e4uft kernig"
],
"Kerne enthaltend, voller Kerne":[
"kernige Orangen"
],
"bis in den Kern fest und stark; derb":[
"kerniges Holz, Leder"
],
"fest und kraftvoll; urw\u00fcchsig, markig":[
"ein kerniger Mann",
"eine kernige Sprache, Rede",
"kernige Spr\u00fcche",
"eine kernige (starke, robuste) Natur, Gesundheit haben"
],
"voll sportlich-frischer Spannkraft und attraktiv":[
"sie schw\u00e4rmt f\u00fcr kernige Typen"
],
"von kr\u00e4ftigem Geschmack":[
"ein kerniger Wein"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fest",
"kr\u00e4ftig",
"kraftvoll",
"markig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153147",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kerzengerade":{
"definitions":{
"(meist von etwas Aufrechtem) [auf steife, starre Weise] vollkommen gerade":[
"ein kerzengerader Baum",
"sie h\u00e4lt sich kerzengerade",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufrecht",
"gerade",
"lotrecht"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044300",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kerzengrade":{
"definitions":{
"(meist von etwas Aufrechtem) [auf steife, starre Weise] vollkommen gerade":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-190249",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"keusch":{
"definitions":{
"schamhaft zur\u00fcckhaltend; bestimmten, einschr\u00e4nkenden sexuellen und moralischen Normen entsprechend; sittsam":[
"die m\u00e4dchenhaft keusche Nausikaa",
"er ist ein keuscher Joseph, keusch wie Joseph (scherzhaft veraltend; lehnt sexuelle Angebote ab; nach 1. Mose 39)",
"sie schlug keusch die Augen nieder"
],
"sexuell enthaltsam; frei von sexuellen Bed\u00fcrfnissen":[
"eine keusche Nonne",
"M\u00f6nche m\u00fcssen keusch leben"
],
"von gro\u00dfer sittlicher und moralischer Reinheit":[
"die Reinheit einer keuschen Seele"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiusch(e), althochdeutsch k\u016bski, aus einem gotischen Adjektiv mit der Bedeutung \u201eder christlichen Lehre bewusst\u201c < lateinisch conscius = eingeweiht, bewusst"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abstinent",
"asketisch",
"enthaltsam",
"z\u00f6libat\u00e4r"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205920",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kgl_":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-060209",
"type":"Abk\u00fcrzung",
"wendungen":[]
},
"kichern":{
"definitions":{
"leise, ged\u00e4mpft, unterdr\u00fcckt und mit hoher Stimme [vor sich hin] lachen":[
"die Kinder kicherten verlegen",
"\u2329substantiviert:\u232a ich finde das zum Kichern (sehr komisch)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026a\u00e7\u0250n",
"synonyms":[
"lachen",
"gackeln",
"gickeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181403",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"dass ich nicht kichere! (umgangssprachlich: das ist doch l\u00e4cherlich, lachhaft)"
]
},
"kidnappen":{
"definitions":{
"(einen Menschen) entf\u00fchren [um L\u00f6segeld zu erpressen oder politische Forderungen zu stellen]":[
"ein Kind auf dem Schulweg kidnappen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to kidnap, eigentlich = Kinder stehlen, zu: kid (",
"Kid",
"), 2. Bestandteil Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atn\u025bpn\u0329",
"synonyms":[
"entf\u00fchren",
"rauben"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050112",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kiefeln":{
"definitions":{
"nagen; mit etwas Schwierigkeiten haben":[]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu s\u00fcddeutsch Kiefel (mittelhochdeutsch kivel), veraltete Nebenform von",
"Kiefer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anfressen",
"anknabbern",
"nagen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062002",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kieken":{
"definitions":{
"nach etwas schauen, [neugierig] Ausschau halten":[
"nach oben, um die Ecke kieken",
"ich kann nicht mehr so gut kieken (sehen)",
"da kiekste (berlinisch salopp; staunst du ), wat?",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch k\u012bken, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Ausschau halten",
"blicken",
"gucken",
"schauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145917",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"ich kieke einmal, ich kieke zweimal (Ausdruck der Verwunderung)"
]
},
"kiesen_verstreuen_auswerfen":{
"definitions":{
"mit Kies bestreuen, belegen":[
"die Gartenwege kiesen",
"\u2329meist im 2. Partizip:\u232a ein gekiester Platz",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ki\u02d0zn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-214047",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kiesen_waehlen_ernennen":{
"definitions":{
"pr\u00fcfend w\u00e4hlen":[
"du kor[e]st dir etwas Gutes",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kiesen, althochdeutsch kiosan; die Formen dieses starken Verbs haben sich mit den schwachen Formen von",
"k\u00fcren",
"vermischt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-192113",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"kindhaft":{
"definitions":{
"in Art, Wesen, Ausdruck, Aussehen einem Kind \u00e4hnlich, wie ein Kind wirkend":[
"sie war von kindhafter Naivit\u00e4t",
"ein kindhaftes L\u00e4cheln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kindlich",
"infantil",
"pueril"
],
"time_of_retrieval":"20220705-072126",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kindlich":{
"definitions":{
"in Art, Wesen, Ausdruck, Aussehen einem Kind gem\u00e4\u00df, entsprechend zu ihm passend, ihm zugeh\u00f6rend":[
"ein kindliches Gesicht, Aussehen, Gem\u00fct",
"kindliche Freude, Neugier, Naivit\u00e4t, Unschuld, Nat\u00fcrlichkeit",
"eine kindliche Handschrift, Stimme",
"der kindliche Gehorsam (Gehorsam des Kindes gegen\u00fcber den Eltern)",
"in kindlichem Alter (als Kind)",
"sie ist, wirkt noch ein wenig kindlich, sieht noch kindlich aus",
"seine Stimme klingt noch kindlich",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kintlich, althochdeutsch chindlih"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kindhaft",
"infantil",
"pueril"
],
"time_of_retrieval":"20220705-044858",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kippeln":{
"definitions":{
"mit dem Stuhl, auf den beiden hinteren Stuhlbeinen schaukeln, wippen":[
"h\u00f6r auf zu kippeln!",
""
],
"nicht ganz fest stehen, leicht wackeln":[
"der Tisch kippelt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwingen",
"wackeln",
"wippen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034941",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kippen_Zigarette_ausdruecken":{
"definitions":{
"(eine Zigarette) nicht bis zu Ende rauchen, sondern vorher ausdr\u00fccken, halb geraucht ausmachen":[
"schon nach einigen Z\u00fcgen kippt sie ihre Zigaretten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kippe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-120633",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kippen_umfallen":{
"definitions":{
"(den Inhalt von etwas) durch Neigen, Schr\u00e4ghalten des Beh\u00e4ltnisses aussch\u00fctten, an eine bestimmte Stelle sch\u00fctten":[
"einen Schnaps kippen",
"er hat ein Glas nach dem anderen, ein paar Gl\u00e4schen gekippt"
],
"(ein [scharfes] alkoholisches Getr\u00e4nk) meist schnell, mit einem Zug trinken":[
"einen kippen (umgangssprachlich: ein alkoholisches Getr\u00e4nk zu sich nehmen, etwas Alkoholisches trinken: gehen wir noch einen kippen?)"
],
"absetzen, entlassen":[
"der Juniorchef wurde gekippt",
"die Regierung kippen (zu Fall bringen)"
],
"aus seiner ruhenden Lage in eine schr\u00e4ge Stellung bringen":[
"den Sand [vom Lastwagen] auf die Stra\u00dfe, den M\u00fcll in die Grube, S\u00e4ure in den Fluss kippen"
],
"sich neigen, das \u00dcbergewicht bekommen [und umfallen, herunterfallen, st\u00fcrzen]":[
"der Schrank, die Kiste, das Boot kippt",
"der Wagen kippt auf die Seite, nach vorn, seitw\u00e4rts",
"er ist aus der Schulbank, vom Stuhl, vom Pferd gekippt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihr Lachen, ihre Stimme kippte (schlug um)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Lage ist gekippt"
],
"umkippen (1f)":[
"wir m\u00fcssen den Schrank kippen",
"ein gekipptes Fenster"
],
"zur\u00fcckziehen, zur\u00fccknehmen, r\u00fcckg\u00e4ngig machen, zum Scheitern bringen":[
"eine Sendung [aus dem Programm] kippen",
"ein Gesetz kippen"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutsch-Mitteldeutschen, vielleicht zu",
"Kippe"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026apn\u0329",
"synonyms":[
"umkippen",
"auskippen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115322",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"einen kippen (umgangssprachlich: ein alkoholisches Getr\u00e4nk zu sich nehmen, etwas Alkoholisches trinken: gehen wir noch einen kippen?)"
]
},
"kirchenstill":{
"definitions":{
"sehr, and\u00e4chtig still":[
"es wurde kirchenstill [im Saal]",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"still"
],
"time_of_retrieval":"20220707-031033",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kirchlich":{
"definitions":{
"den Geboten, Br\u00e4uchen, Riten der Kirche (3, 4) entsprechend":[
"eine kirchliche Trauung",
"kirchlich begraben werden"
],
"die Kirche (3, 4) betreffend, zur Kirche geh\u00f6rend, von der Kirche (3, 4) ausgehend":[
"ein kirchliches Amt",
"kirchliche W\u00fcrdentr\u00e4ger",
"ein kirchlicher Feiertag (Feiertag mit religi\u00f6ser Grundlage)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u026ar\u00e7l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"geistlich",
"religi\u00f6s",
"sakral"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003355",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kitschig":{
"definitions":{
"auf geschmacklos empfundene Weise gestaltet, einen k\u00fcnstlerischen Wert vort\u00e4uschend":[
"eine kitschige Vase, Lampe",
"ein fast kitschig blauer Himmel"
],
"r\u00fchrselig-sentimental; auf unechte Weise gef\u00fchlvoll":[
"sich einen kitschigen Film ansehen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgeschmackt",
"billig",
"geschmacklos",
"stillos"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024250",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kitten":{
"definitions":{
"etwas mit Kitt an etwas befestigen":[
"den Henkel an die Kanne kitten"
],
"mit Kitt kleben, wieder verbinden":[
"die zerbrochene Vase kitten",
"die Tasse ist gekittet",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ihre Ehe l\u00e4sst sich nicht mehr kitten"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kitt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atn\u0329",
"synonyms":[
"aneinanderf\u00fcgen",
"dichten",
"kleben",
"verbinden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-195636",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kitzelig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"empfindlich",
"gef\u00e4hrlich",
"haarig",
"heikel"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004110",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kitzeln":{
"definitions":{
"bei jemandem durch wiederholtes Ber\u00fchren an bestimmten, empfindlichen K\u00f6rperstellen eine Empfindung ausl\u00f6sen, die meist zum Lachen reizt":[
"jemanden [an den Zehen, unter den Armen] kitzeln",
"jemandes Fu\u00dfsohlen kitzeln",
"sie kitzelte ihn mit einem Grashalm in der Nase"
],
"durch leichtes [unabsichtliches] Ber\u00fchren eine leicht juckende Empfindung hervorrufen, verursachen":[
"die Wolle kitzelt",
"die Haare kitzeln [im Nacken]",
"ein kitzelnder Schnurrbart"
],
"einen Kitzel (2) hervorrufen, verursachen":[
"es kitzelt mich (reizt mich), ihr zu widersprechen",
"der Gedanke an das Abenteuer kitzelt ihn"
],
"einen angenehmen Sinnesreiz hervorrufen":[
"der Duft kitzelte sie in der Nase, kitzelte ihre Nase",
"gutes Essen kitzelt den Gaumen",
"jemandes Eitelkeit kitzeln (jemandem schmeicheln)"
],
"herauskitzeln":[
"mehr Leistung aus dem Motor kitzeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kitzeln, althochdeutsch kizzil\u014dn, wahrscheinlich laut- bzw. bewegungsnachahmend"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u026atsl\u0329n",
"synonyms":[
"kraulen",
"jucken",
"kratzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-162505",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kitzlig":{
"definitions":{
"behutsame Behandlung erfordernd; heikel, prek\u00e4r":[
"eine kitzlige Frage, Angelegenheit",
"die Situation wurde f\u00fcr sie kitzlig (unangenehm, bedenklich)"
],
"empfindlich gegen Kitzeln (1)":[
"eine kitzlige Stelle",
"ich bin nicht kitzlig [an den F\u00fc\u00dfen]"
],
"empfindlich reagierend":[
"in diesem Punkt ist er sehr kitzlig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"empfindlich",
"gef\u00e4hrlich",
"haarig",
"heikel"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235345",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klack":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-053846",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"klackern":{
"definitions":{
"\n":[
"ihre Abs\u00e4tze klackerten auf dem Asphalt",
""
],
"mehrmals nacheinander einen kurzen, harten Ton von sich geben":[],
"mehrmals nacheinander mit einem kurzen, harten Ton auftreffen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gluckern",
"gurgeln",
"kleckern",
"schlabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-034750",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klaeffen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"Nebenform von",
"klaffen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bellen",
"ankl\u00e4ffen",
"belfern",
"anblaffen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060138",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klaeglich":{
"definitions":{
"[durch das Unverm\u00f6gen Beteiligter] ohne besondere Bedeutung, minderwertig; geringwertig":[
"ein kl\u00e4gliches Ergebnis",
"eine kl\u00e4gliche Leistung",
"es blieb nur ein kl\u00e4glicher (sp\u00e4rlicher) Rest",
"die diesj\u00e4hrige Gehaltserh\u00f6hung fiel [ziemlich] kl\u00e4glich aus"
],
"hilflosen Jammer, hilflose Angst ausdr\u00fcckend":[
"das kl\u00e4gliche Gebl\u00f6ke der verirrten Tiere",
"eine kl\u00e4gliche Miene zeigen",
"sie l\u00e4chelte kl\u00e4glich (ungl\u00fccklich und hilflos)"
],
"in besch\u00e4mender Weise [erb\u00e4rmlich, j\u00e4mmerlich]":[
"eine kl\u00e4gliche Rolle spielen",
"sie hat kl\u00e4glich verloren, versagt"
],
"mitleiderregend, beklagenswert":[
"einen kl\u00e4glichen Anblick bieten",
"in kl\u00e4glichem Zustand",
"er nahm ein kl\u00e4gliches Ende",
"kl\u00e4glich umkommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klagelich, althochdeutsch clagal\u012bh = klagend; beklagenswert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bewegend",
"ergreifend",
"ersch\u00fctternd"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220807",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klaeren":{
"definitions":{
"den Ball vor dem eigenen Tor wegschlagen und eine gef\u00e4hrliche Situation bereinigen":[
"der Libero konnte auf der Linie kl\u00e4ren",
"er kl\u00e4rte zur Ecke (schlug den Ball ins eigene Toraus, sodass die gegnerische Mannschaft einen Eckball zugesprochen bekam)"
],
"durch Untersuchungen o. \u00c4. feststellen, wie etwas bis dahin Ungekl\u00e4rtes sich wirklich verh\u00e4lt":[
"eine Frage, einen Tatbestand kl\u00e4ren",
"die Unfallursache muss noch gekl\u00e4rt werden"
],
"klar (1a) werden":[
"das Wasser kl\u00e4rt sich"
],
"klar werden; sich herausstellen, wie etwas, was bisher nicht klar, deutlich war, ist":[
"die strittigen Fragen haben sich gekl\u00e4rt",
"schlie\u00dflich hat sich alles doch noch gekl\u00e4rt",
"die Trainerfrage wird sich bald kl\u00e4ren (es wird sich bald herausstellen, wer Trainer wird)"
],
"von Schmutz befreien, reinigen":[
"Abw\u00e4sser kl\u00e4ren",
"das Gewitter kl\u00e4rt die Luft"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u00e6ren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bekannt werden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110133",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klaffen":{
"definitions":{
"einen auffallend gro\u00dfen Zwischenraum, eine tiefere Spalte o. \u00c4. in einer \u00fcblicherweise geschlossenen Decke, Fl\u00e4che bilden":[
"Risse, L\u00f6cher klaffen im Boden, in der Decke",
"vor uns klafft ein Abgrund (tut sich ein Abgrund auf)",
"eine klaffende Wunde",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Welten klaffen zwischen Ost und West"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klaffen = schallen, klappern, schwatzen, eigentlich = mit Krachen bersten, \u00f6ffnen; althochdeutsch klaff\u014dn = zusammenschlagen, krachen, schallen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"g\u00e4hnen",
"offen stehen",
"auf sein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023607",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klagen":{
"definitions":{
"(von V\u00f6geln) in klagendem Tonfall rufen, schreien":[
"die Zeitung klagen"
],
"Unmut, \u00c4rger \u00e4u\u00dfern, sich beschweren":[
"\u00fcber schlechte Gesch\u00e4fte klagen",
"\u201eWie gehts?\u201c \u2013 \u201eIch kann nicht klagen\u201c (mir geht es ganz gut, ich habe keinen Grund, mich zu beschweren)"
],
"Unzufriedenheit in bek\u00fcmmertem Tonfall \u00e4u\u00dfern":[
"jemandem sein Leid, sein Missgeschick, seine Not klagen"
],
"den Verlust von jemandem, etwas stark empfinden und bedauern":[
"vor Gericht klagen",
"er will [gegen die Firma, auf Schadenersatz] klagen"
],
"jammernd [mit entsprechenden Geb\u00e4rden] den Schmerz, die Trauer laut \u00e4u\u00dfern":[
"\u00fcber Kopfschmerzen klagen"
],
"jemandem (etwas, was einen bedr\u00fcckt, was einem Sorgen macht) mitteilen":[
"sie klagt \u00fcber den Tod ihres Kindes, um ihr verlorenes Gl\u00fcck"
],
"sich \u00fcber sein Leiden an etwas (Schmerzen, Beschwerden) \u00e4u\u00dfern":[
"\u00fcber die unw\u00fcrdige Behandlung klagen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klagen, althochdeutsch klag\u014dn, urspr\u00fcnglich lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"beklagen",
"jammern",
"schluchzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152003",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klamm":{
"definitions":{
"[noch] leicht feucht [und daher auch unangenehm k\u00fchl]":[
"klamme W\u00e4sche",
"die Betten waren klamm von K\u00e4lte"
],
"durch K\u00e4lte steif, in der Beweglichkeit beeintr\u00e4chtigt":[
"klamme Finger haben",
"klamm vor K\u00e4lte sein"
],
"\u00fcber kein oder nur wenig Geld verf\u00fcgend":[
"die finanziell klamme Firma",
"ich bin im Moment ziemlich klamm"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch klam = eng, dicht zusammengepresst, verwandt mit",
"klemmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dumpf",
"feucht",
"feuchtkalt",
"feuchtk\u00fchl"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003942",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klammern":{
"definitions":{
"(die Finger, die Hand) wie eine Klammer (1) um etwas legen":[
"die Hand um die Stange klammern"
],
"an etwas mit einer Klammer (1) befestigen":[
"einen Zettel an das Buch klammern"
],
"jemanden, etwas mit den Fingern oder Armen [und Beinen] fest umschlie\u00dfen und sich so festzuhalten suchen":[
"eine Hand klammert sich um mein Handgelenk",
"sie klammerte sich an die Freundin, an die Reling",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich an eine Hoffnung, an einen Gedanken klammern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich ans Leben klammern (am Leben h\u00e4ngen)"
],
"mit einer Klammer (1) zusammenhalten":[
"eine Wunde klammern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-073644",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klangschoen":{
"definitions":{
"durch einen sch\u00f6nen Klang gekennzeichnet":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u014b\u0283\u00f8\u02d0n",
"synonyms":[
"melodisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081228",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klangvoll":{
"definitions":{
"einen vollen, reichen Klang (1b) aufweisend":[
"er hatte als Kritiker einen klangvollen Namen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u014bf\u0254l",
"synonyms":[
"melodisch",
"musikalisch",
"sonor",
"vollt\u00f6nend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-210458",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klapperig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgenutzt",
"alt",
"instabil"
],
"time_of_retrieval":"20220707-030800",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klappern":{
"definitions":{
"ein Klappern (1a) verursachen":[
"mit Geschirr, mit der Sammelb\u00fcchse klappern",
"die St\u00f6rche klappern mit den Schn\u00e4beln",
"vor Angst, K\u00e4lte klapperten sie erb\u00e4rmlich mit den Z\u00e4hnen",
"die Sekret\u00e4rin klapperte (umgangssprachlich; schrieb ) auf der Schreibmaschine",
"mit den Augen[deckeln] klappern (umgangssprachlich; oft hintereinander die Augenlider auf und ab bewegen )"
],
"immer wieder ein helles, hartes Ger\u00e4usch durch Aneinanderschlagen zweier oder mehrerer fester Gegenst\u00e4nde von sich geben":[
"das Fenster, die T\u00fcr klappert",
"Stricknadeln klapperten",
"bei ihr klappern ja die Knochen",
"ihre Abs\u00e4tze klappern auf der Treppe",
"ihre Z\u00e4hne klappern vor K\u00e4lte",
"ihm klappern die Z\u00e4hne vor Angst"
],
"sich mit klapperndem (1a) Ger\u00e4usch irgendwohin bewegen":[
"der Wagen klapperte durch die holprige Gasse"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klappern, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klimpern",
"klirren",
"rasseln",
"rappeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105038",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klapprig":{
"definitions":{
"alt, durch l\u00e4ngeren Gebrauch abgenutzt und nicht mehr sehr stabil, intakt":[
"ein klappriger Bus"
],
"k\u00f6rperlich hinf\u00e4llig und kraftlos":[
"ein klappriger Gaul",
"nach der Krankheit ist sie noch etwas klapprig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgenutzt",
"alt",
"instabil"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233101",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klar_blickend":{
"definitions":{
"sachlich-n\u00fcchtern":[
"ein klar blickender Mensch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bewusst",
"n\u00fcchtern",
"prosaisch",
"rational"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103211",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klar_erkennbar_anschaulich":{
"definitions":{
"deutlich, genau erkennbar, unterscheidbar":[
"klare Umrisse",
"ein klares Foul",
"einen klaren Vorsprung haben",
"mit einem klaren Ergebnis (mit gro\u00dfem Punktevorsprung, Torvorsprung) gewinnen",
"jemanden klar besiegen",
"sie war ihren Gegnerinnen klar \u00fcberlegen"
],
"durchsichtig, nicht tr\u00fcbe":[
"klares Wasser",
"ein klarer Bach",
"etwas ist klar wie Kristall",
"eine klare (nicht gebundene) Ochsenschwanzsuppe",
"klare (nicht gemischte) Farben",
"sie sah ihn mit klaren (nicht m\u00fcden, nicht tr\u00fcben) Augen an"
],
"fein, stark zerkleinert, nicht grob":[
"alle Boote sind klar",
"das Flugzeug ist klar zum Start",
"das Schiff ist klar zum Auslaufen",
"[Schiff] klar zum Gefecht (Marine; [das Schiff ist] gefechtsbereit, gefechtsklar)"
],
"fest umrissen, eindeutig, f\u00fcr jedermann \u00fcbersichtlich und verst\u00e4ndlich":[
"eine klare Antwort, Auskunft, Frage",
"eine klare Entscheidung treffen",
"der Arbeit fehlt die klare Linie",
"klare Vorstellungen von etwas haben",
"ein klares (bestimmtes, festes) Ziel vor Augen haben",
"f\u00fcr klare (geordnete, sauber abgegrenzte) Verh\u00e4ltnisse sorgen",
"[ist] alles klar? (wurde alles verstanden?)",
"ihm ist noch nicht klar [geworden] (er hat noch nicht begriffen, verstanden), worauf es ankommt",
"(umgangssprachlich) das ist [doch ganz] klar (das versteht sich von selbst)",
"etwas klar und deutlich (unmissverst\u00e4ndlich) sagen"
],
"in vorschriftsm\u00e4\u00dfigem Zustand und bereit, fertig (zum Einsatz)":[
"sich \u00fcber etwas klar/im Klaren sein (genau wissen, welche Folgen sich [aus einer Entscheidung, aus einer T\u00e4tigkeit] ergeben werden)",
"sich \u00fcber etwas klar werden/klarwerden (Klarheit, Gewissheit \u00fcber etwas erlangen)"
],
"nicht durch Nebel, Wolken o. \u00c4. getr\u00fcbt":[
"klare Sicht haben",
"ein klarer Sternenhimmel",
"die Luft, die Nacht, das Wetter ist klar",
"der Mond scheint klar",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in klaren Momenten (Momenten bei vollem Bewusstsein)"
],
"nicht heiser, rau, belegt, sondern wohlklingend und deutlich vernehmbar":[
"eine klare Stimme",
"ein klarer Ton",
"klar [und deutlich] sprechen"
],
"sachlich-n\u00fcchtern, \u00fcberlegt; von Einsicht und Vernunft zeugend und zu scharfem Urteilsverm\u00f6gen bef\u00e4higt":[
"ein klarer Verstand",
"einen klaren Blick f\u00fcr etwas haben",
"keinen klaren Gedanken fassen k\u00f6nnen",
"nach Alkoholgenuss nicht mehr klar [im Kopf] sein",
"heute kann ich einfach nicht mehr klar denken",
"ein klar denkender, blickender Mensch h\u00e4tte so etwas nie getan"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klar < lateinisch clarus = laut schallend; hell; klar; ber\u00fchmt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchsichtig",
"gl\u00e4sern",
"glasklar",
"kristallklar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112059",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"sich \u00fcber etwas klar/im Klaren sein (genau wissen, welche Folgen sich [aus einer Entscheidung, aus einer T\u00e4tigkeit] ergeben werden)",
"sich \u00fcber etwas klar werden/klarwerden (Klarheit, Gewissheit \u00fcber etwas erlangen)"
]
},
"klar_freilich_allerdings":{
"definitions":{
"gewiss, sicher, selbstverst\u00e4ndlich":[
"klar bin ich einverstanden",
"\u201eDarf ich mitkommen?\u201c \u2013 \u201e[Na] klar!\u201c",
"aber klar warten wir auf euch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-113323",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"klargehen":{
"definitions":{
"ohne Schwierigkeiten verlaufen; reibungslos erledigt werden":[
"ist alles klargegangen?",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u02d0\u0250\u032f\u0261e\u02d0\u0259n",
"synonyms":[
"funktionieren",
"gelingen",
"glattgehen",
"gl\u00fccken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-145844",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"klarkommen":{
"definitions":{
"[mit jemandem, etwas] gut zurechtkommen; etwas ohne Schwierigkeiten bew\u00e4ltigen":[
"kommst du mit dem neuen Auto klar?",
"mit meinen Br\u00fcdern komme ich gut klar (verstehe ich mich gut)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auskommen",
"fertigwerden",
"zurechtkommen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154636",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"klarlegen":{
"definitions":{
"durch ausf\u00fchrliche Darlegung n\u00e4her erkl\u00e4ren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u02d0\u0250\u032fle\u02d0\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"auseinanderlegen",
"auseinandersetzen",
"ausf\u00fchren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-071350",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klarmachen":{
"definitions":{
"[mit jemandem, den man gerade kennengelernt hat] sexuellen Kontakt haben":[
"hast du gestern jemanden klargemacht?",
"ich mache sie heute noch klar"
],
"bezahlen":[
"lass nur, ich mach das schon klar"
],
"deutlich machen, vor Augen f\u00fchren":[
"jemandem seinen Standpunkt, die Folgen einer Handlung klarmachen"
],
"organisieren, [endg\u00fcltig] verabreden":[
"die Termine [endlich, bis morgen] klarmachen",
"machst du das klar?"
],
"zu einem bestimmten Zweck fertig, einsatzbereit machen":[
"die Leinen klarmachen!",
"klarmachen zum Aussteigen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u02d0\u0250\u032fmaxn\u0329",
"synonyms":[
"erfassen",
"erkennen",
"realisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-112217",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klarsehen":{
"definitions":{
"die Zusammenh\u00e4nge erkennen und Bescheid wissen, verstehen":[
"jetzt sehe ich endlich klar",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"begreifen",
"durchschauen",
"erfassen",
"erkennen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131435",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"klarstellen":{
"definitions":{
"nachdr\u00fccklich ein Missverst\u00e4ndnis beseitigen, einer falschen Darstellung entgegentreten; kl\u00e4ren":[
"ich muss hier klarstellen, dass diese Aussage nicht von mir stammt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bereinigen",
"berichtigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123221",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klasse":{
"definitions":{
"gro\u00dfartig, hervorragend":[
"eine klasse Idee, Lehrerin",
"klasse sein, aussehen",
"der Film war einfach klasse gemacht",
"die Musik passt klasse zu den Bildern",
"du bist klasse im Verhandeln",
"ich finde das klasse",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Klasse (8)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausgezeichnet",
"bestens",
"brillant",
"einmalig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181233",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klassisch":{
"definitions":{
"(in Bezug auf Aussehen oder Formen) in [althergebrachter] musterg\u00fcltiger Weise [ausgef\u00fchrt], vollendet, zeitlos":[
"ein klassisches Kost\u00fcm",
"eine Frau von klassischer Sch\u00f6nheit",
"dieser Fall ist geradezu klassisch (ist ganz typisch)"
],
"die Merkmale der Klassik (2a) tragend, die Klassik betreffend":[
"klassische Musik, Autoren",
"klassisches Ballett (europ\u00e4ischer Kunsttanz, besonders seit dem 18. Jahrhundert, im Gegensatz zum moderneren [Ausdrucks]tanz)"
],
"die antike Klassik betreffend":[
"das klassische Altertum",
"klassische Sprachen lernen",
"klassische Philologie (Griechisch und Latein)",
"ein klassisches Profil (ein Profil, das dem bei griechischen Kunstwerken der Antike entspricht)"
],
"herk\u00f6mmlich, in bestimmter Weise traditionell festgelegt und so als Ma\u00dfstab geltend":[
"die klassische Rollenverteilung",
"klassische Frauenberufe"
],
"klasse":[
"das ist ja klassisch!"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch classicus = die (ersten) B\u00fcrgerklassen betreffend; ersten Ranges, musterg\u00fcltig, zu: classis,",
"Klasse"
],
"pronounciation":"\u02c8klas\u026a\u0283",
"synonyms":[
"alt",
"altert\u00fcmlich",
"antik",
"griechisch-r\u00f6misch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054026",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klatschen":{
"definitions":{
"(etwas Feuchtes o. \u00c4.) durch Werfen o. \u00c4. klatschend (1a) auf etwas auftreffen lassen":[
"M\u00f6rtel an die Wand, Ketchup auf den Teller klatschen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Betonbauten in die Landschaft klatschen"
],
"die Innenfl\u00e4chen der H\u00e4nde [wiederholt] gegeneinanderschlagen":[
"das Kind klatschte vor Freude in die H\u00e4nde"
],
"durch Klatschen (2a) angeben":[
"den Takt, den Rhythmus klatschen"
],
"durch Klatschen (2a) seine Zustimmung, Begeisterung ausdr\u00fccken; applaudieren":[
"zur\u00fcckhaltend, lange, st\u00fcrmisch, im Takt klatschen",
"einige Abgeordnete der Opposition klatschten",
"\u2329auch mit Akkusativ-Objekt:\u232a sie klatschten [dem Solisten] begeistert Beifall"
],
"ein [helles] schallendes Ger\u00e4usch durch das Aufschlagen von etwas [weichem] Schwerem auf etwas Hartes von sich geben":[
"die Wellen klatschten",
"der Regen klatscht auf das Dach",
"die nassen Segel klatschten gegen den Mast",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a er bekam eine Ohrfeige, dass es nur so klatschte"
],
"etwas verraten, petzen":[
"mit jemandem klatschen",
"\u00fcber die neuen Nachbarn klatschen"
],
"in geschw\u00e4tziger Weise [\u00fcber nicht Anwesende] reden":[
"er hat sich mit seinem Freund geklatscht"
],
"mit der flachen Hand klatschend (1a) schlagen":[
"ich klatschte ihm, mir vor Begeisterung auf die Schenkel"
],
"sich pr\u00fcgeln (2)":[
"die Fans des gegnerischen Vereins klatschen wollen"
],
"verpr\u00fcgeln, fertigmachen":[
"jemandem eine klatschen (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8klat\u0283n\u0329",
"synonyms":[
"prasseln",
"patschen",
"platschen",
"pflatschen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine klatschen (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)"
]
},
"klauben":{
"definitions":{
"(brauchbare St\u00fccke) aussondern":[
"Kohle aus dem Gef\u00f6rderten klauben"
],
"St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck auf-, wegnehmen":[
"Kartoffeln, Beeren klauben",
"Holz, Reisig klauben"
],
"durch Klauben (1a) [aus]sortieren, [aus]lesen":[
"Erbsen, Bohnen klauben"
],
"m\u00fchsam und einzeln, eins nach dem anderen [mit den Fingerspitzen] aus oder von etwas entfernen":[
"Rosinen aus dem Kuchen, Kr\u00fcmel vom Polster klauben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a den eigentlichen Sinn aus einer Rede klauben"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kl\u016bben, althochdeutsch kl\u016bb\u014dn, ablautend zu",
"klieben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"pfl\u00fccken",
"sammeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064209",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klauen":{
"definitions":{
"[kleinere Dinge] stehlen":[
"beim Nachbarn Kirschen klauen",
"jemandem den Geldbeutel aus der Tasche klauen",
"in einem geklauten Auto fahren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) die Melodie ist geklaut (ist ein Plagiat)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich (noch mundartlich) = mit den Klauen fassen, kratzen; vgl. mittelniederdeutsch klouwen, althochdeutsch kl\u0101w\u0113n = krallen, kratzen; zu",
"Klaue"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u028a\u032f\u0259n",
"synonyms":[
"abnehmen",
"[fort]nehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143054",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kleben":{
"definitions":{
"(an der Oberfl\u00e4che) in einem Zustand sein, der das Klebenbleiben von etwas oder an etwas bewirkt; klebrig sein":[
"sehr fest, gut kleben",
"das Pflaster klebt nicht mehr"
],
"Klebkraft haben":[
"jemandem eine kleben (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)"
],
"Sozialversicherungsbeitr\u00e4ge entrichten [und die entsprechenden Marken als Beleg in ein Heft kleben]":[
"einen gerissenen Film kleben",
"einen Riss kleben (mit Klebstoff schlie\u00dfen)"
],
"durch die Wirkung eines Klebstoffes oder aufgrund eigner Klebkraft fest an etwas h\u00e4ngen, an, auf etwas haften":[
"an der Litfa\u00dfs\u00e4ule kleben Plakate",
"an seiner Backe, auf der Tischplatte klebt Marmelade",
"die feuchten Haare kleben ihr im Gesicht",
"das Hemd klebt ihm am K\u00f6rper",
"die Fliege ist am, auf dem Leim kleben geblieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a am Computer, Fernseher kleben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (salopp) jemandem am Auspuff kleben ([in einer Kolonne] dicht hinter jemandem herfahren)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) drei Wochen kleben wir nun schon in diesem Nest (sitzen wir fest)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wegen eines Maschinenschadens sind wir hier kleben geblieben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Unterschrift klebt in der rechten unteren Ecke",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandes Blicke kleben an jemandem, etwas (sind unabl\u00e4ssig auf jemanden, etwas gerichtet, geheftet)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (Sport) der Torwart klebte zu sehr an der Linie (bewegte sich nicht aus dem Tor heraus)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (salopp) sie klebt an ihm (h\u00e4ngt an ihm und kann sich nicht von ihm trennen)"
],
"etwas (Anklebendes) an sich h\u00e4ngen haben":[
"die Bonbons kleben",
"meine H\u00e4nde kleben vor Dreck",
"mein Hemd klebt (ist feucht und klebt mir am K\u00f6rper)",
"sie klebte [am ganzen K\u00f6rper] (schwitzte, und ihre Kleider klebten ihr am K\u00f6rper fest)"
],
"mit Klebstoff o. \u00c4. reparieren, wieder zusammenf\u00fcgen":[
"Plakate, Tapeten an die Wand kleben",
"eine Marke auf den Brief kleben",
"Fotos ins Album kleben"
],
"mit etwas verbunden sein":[
"im Wirtshaus kleben",
"die Besucher klebten an ihren St\u00fchlen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a am Geld, an \u00c4u\u00dferlichkeiten kleben"
],
"sich nicht \u00fcberwinden, entschlie\u00dfen k\u00f6nnen, etwas aufzugeben, sich von etwas zu trennen, zu l\u00f6sen, loszurei\u00dfen":[
"der Fliegenf\u00e4nger klebt voller Fliegen"
],
"so an, in, auf usw. etwas anbringen, befestigen, dass es daran, darin, darauf usw. klebt":[
"an dieser Arbeit klebt viel Schwei\u00df",
"an dieser Plastik kleben viele Erinnerungen"
],
"wuchtig schie\u00dfen, werfen":[
"er hat bereits in jungen Jahren geklebt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleben, althochdeutsch kleb\u0113n = kleben, anhaften, zu mittelhochdeutsch kl\u012bben, althochdeutsch kl\u012bban = anhaften, (an)kleben, verwandt mit",
"Klei"
],
"pronounciation":"\u02c8kle\u02d0bn\u0329",
"synonyms":[
"anhaften",
"festkleben",
"festsitzen",
"halten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023031",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine kleben (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)"
]
},
"kleben_bleiben":{
"definitions":{
"in der Schule nicht versetzt werden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sitzen bleiben"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061749",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"klebrig":{
"definitions":{
"klebend; mit Klebstoff, mit etwas Z\u00e4hfl\u00fcssigem behaftet":[
"klebrige H\u00e4nde",
"klebriger Lik\u00f6r",
"die Bonbons sind klebrig",
"klebrig von Schwei\u00df"
],
"schmierig, aufdringlich-widerlich, zweideutig und gemein":[
"ein klebriger Schleimer"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu mittelhochdeutsch kleber = klebend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kleisterig",
"schmierig",
"patzig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110220",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleckern":{
"definitions":{
"(von Fl\u00fcssigkeiten o.\u00a0\u00c4.) heruntertropfen, -laufen und Flecken machen":[
"etwas So\u00dfe ist auf die Decke gekleckert",
""
],
"kleckernd versch\u00fctten, laufen, tropfen lassen":[
"Suppe auf den Boden kleckern",
""
],
"mit heruntertropfender, -laufender Fl\u00fcssigkeit o.\u00a0\u00c4. Flecken machen":[
"beim Essen, beim Malen kleckern",
"auf den Teppich kleckern",
""
],
"nur geringe Mittel f\u00fcr etwas aufwenden":[
"bei diesem Vorhaben will er nicht kleckern, sondern klotzen",
""
],
"z\u00f6gernd, mit vielen Unterbrechungen verlaufen, vorangehen o.\u00a0\u00c4.":[
"die Arbeit kleckert nur",
"die Bestellungen kleckern (kommen nur z\u00f6gernd herein)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"Iterativbildung zu veraltet klecken,",
"Klecks"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"versch\u00fctten",
"verkleckern",
"schmaddern",
"klackern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-030416",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klecksen":{
"definitions":{
"Kleckse (1) machen":[
"der F\u00fcller kleckst"
],
"eine kleine Menge einer weichen oder dickfl\u00fcssigen Masse irgendwohin fallen lassen":[
"Marmelade aufs Brot klecksen",
"die Butter aufs Brot klecksen"
],
"schlecht malen; schlecht (mit Tinte) schreiben":[
"ein M\u00e4nnchen, einen Spruch ins Heft klecksen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Klecks"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u025bksn\u0329",
"synonyms":[
"malen",
"pinseln",
"schreiben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193939",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kleiden":{
"definitions":{
"(besonders als Teil, Zubeh\u00f6r der Kleidung) jemandem stehen, zu jemandem passen":[
"diese Farbe, dieser Hut kleidet dich/(umgangssprachlich, besonders norddeutsch:) dir gut"
],
"in eine bestimmte Mitteilungs-, Ausdrucksform bringen":[
"seine Gedanken in Worte, in eine gute sprachliche Form kleiden"
],
"mit Kleidung versehen, in bestimmter Weise anziehen":[
"ein Kind zweckm\u00e4\u00dfig kleiden",
"sich sportlich, modern, elegant, jugendlich, auff\u00e4llig, nach der neuesten Mode kleiden",
"sich in Schwarz, in Samt und Seide kleiden",
"immer korrekt gekleidet sein",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die Natur kleidet sich in neues Gr\u00fcn (wird wieder gr\u00fcn)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleiden, zu",
"Kleid"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fdn\u0329",
"synonyms":[
"sich dressen",
"sich anhosen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102714",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klein":{
"definitions":{
"(besonders von Kindern, Tieren) sehr jung [und noch klein von Gestalt]":[
"mein kleiner Bruder",
"als du noch kleiner warst, musstest du fr\u00fcher ins Bett",
"\u2329substantiviert:\u232a unsere Kleine (j\u00fcngere Tochter, Schwester)"
],
"(von Kindern) eine niedrigere Anzahl von Lebensjahren habend, j\u00fcnger":[
"klein, aber oho (umgangssprachlich scherzhaft: klein, aber beachtlich, energisch, selbstbewusst, leistungsf\u00e4hig usw.)",
"klein, aber fein (nicht sehr gro\u00df, aber sehr gut)"
],
"[niedergeschlagen, kleinlaut und] bereit nachzugeben, sich zu beugen":[
"eine kleine Feier",
"der kleinste (geringste) Zweifel",
"die tausend kleinen Dinge des t\u00e4glichen Bedarfs",
"mir ist ein kleines Missgeschick passiert",
"beim kleinsten Ger\u00e4usch erschrecken",
"das ist meine kleinste Sorge (macht mir von allem am wenigsten Sorge)",
"jemandem eine kleine Freude machen (jemanden mit einer Kleinigkeit erfreuen)",
"das ist kein kleines (ein gro\u00dfes) Verdienst",
"das kleine Schwarze (kurzes schwarzes, schickes, aber nicht hochelegantes Kleid)",
"das kleinere von zwei \u00dcbeln, das kleinere \u00dcbel w\u00e4hlen",
"er ist ein kleiner (in seinem bescheideneren Bereich so etwas wie ein) K\u00f6nig",
"(famili\u00e4r abschw\u00e4chend) na, du kleiner Schwindler!",
"wie w\u00e4rs mit einem kleinen Spielchen?",
"ein klein wenig (etwas)",
"\u2329substantiviert:\u232a im Kleinen wie im Gro\u00dfen (in allen Dingen) korrekt sein",
"er ist bis ins Kleinste (bis ins Detail) genau",
"ein klein[es] bisschen (ein wenig)"
],
"in Ausdehnung oder Umfang unter dem Durchschnitt oder einem Vergleichswert bleibend":[
"ein [verschwindend, mikroskopisch] kleines Loch, L\u00f6chlein",
"Kleider in kleinen Gr\u00f6\u00dfen",
"eine kleine[re] Stadt",
"etwas auf kleiner Flamme (mit geringer Hitze) kochen",
"der kleine Zeiger (Stundenzeiger) der Uhr",
"ein kleines Bier (Glas mit etwa einem viertel Liter Bier)",
"kleine (kurze) Schritte machen",
"die kleinen Buchstaben (Kleinbuchstaben) des Alphabets",
"ein kleines Gesch\u00e4ft/klein machen [m\u00fcssen] (famili\u00e4r; Wasser lassen [m\u00fcssen] )",
"die Schuhe sind ihm zu klein geworden",
"kleine Augen haben, machen vor M\u00fcdigkeit",
"das Kleid ist [dir zwei Nummern] zu klein",
"in dem Mantel wirkst du/der Mantel macht dich klein",
"der Junge ist sehr klein (hat eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig sehr geringe K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe, K\u00f6rperl\u00e4nge) f\u00fcr sein Alter",
"ich bin [einen Kopf] kleiner als sie",
"das Schiff wurde klein[er] und kleiner (seine Gr\u00f6\u00dfe nahm mit der Entfernung scheinbar stetig ab)",
"die [Gas]flamme etwas kleiner, [auf] klein stellen, drehen (auf eine etwas geringere, auf eine geringe St\u00e4rke einstellen)",
"die Bemerkung stand winzig klein in der linken unteren Ecke",
"weil sie sehr klein schreibt (eine sehr kleine Schrift hat), kann man es nicht lesen",
"klein gedruckte Anmerkungen",
"ein [ganz] klein karierter, gemusterter, gebl\u00fcmter Stoff",
"etwas [ganz] klein, [noch] kleiner schneiden",
"\u2329substantiviert:\u232a eine Welt im Kleinen (von kleineren Abmessungen, aber sonst entsprechend oder vergleichbar)",
"immer auch das [ganz] klein Gedruckte lesen!",
"Holz klein machen, hacken",
"(umgangssprachlich) sag mir Bescheid, wenn du das Holz klein hast (es klein gemacht hast, mit dem Holzhacken fertig bist)",
"\u2329substantiviert:\u232a Pippin der Kleine"
],
"kleinlich, engstirnig, beschr\u00e4nkt":[
"ein kleiner Student, Beamter",
"in kleinen (beschr\u00e4nkten) Verh\u00e4ltnissen leben",
"\u2329substantiviert:\u232a die Kleinen (die weniger bedeutenden Firmen) der Autoindustrie"
],
"unbedeutend, bescheiden, einfach":[
"eine kleine[re] Leserschaft",
"wir sind eine kleine Familie",
"kleine Zahlen, Summen",
"kleine (niedrige) Betr\u00e4ge, Kosten, Preise",
"eine kleine Auswahl",
"kein kleines Geld (Kleingeld) haben",
"kleine M\u00fcnzen (M\u00fcnzen von geringem Nennwert)",
"haben Sie es klein (umgangssprachlich; in abgez\u00e4hltem Geld, passend ), kleiner (umgangssprachlich; in kleineren Geldscheinen oder M\u00fcnzen )?",
"\u2329substantiviert:\u232a im Kleinen (en d\u00e9tail) verkaufen",
"\u2329substantiviert:\u232a im Kleinen (in kleinem Umfang, bei geringen Mengen) war die Methode erfolgreich"
],
"verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig wenig Zeit beanspruchend, von verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kurzer Dauer":[
"kleine Kinder, Hunde",
"er benimmt sich wie ein kleiner Junge",
"Klein Paul (der kleine Paul), Klein Lena (die kleine Lena)",
"sich mit kleinen (umgangssprachlich; jungen ) M\u00e4dchen abgeben",
"ihre Kinder sind alle noch klein",
"\u2329substantiviert:\u232a Spielzeug f\u00fcr die Klein[st]en",
"\u2329substantiviert:\u232a Kleine und Gro\u00dfe (Kinder und Erwachsene)",
"\u2329substantiviert:\u232a sie hat etwas Kleines (umgangssprachlich; ein Baby) bekommen"
],
"von geringerem Ausma\u00df, Umfang, Grad; von geringerer Bedeutung, nicht ganz so erheblich":[
"eine kleine Weile, Pause",
"einen kleinen Augenblick lang",
"nach einer kleineren Verz\u00f6gerung",
"die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler durften in der kleinen Pause (F\u00fcnfminutenpause) in der Klasse bleiben",
"eine kleine Rede halten"
],
"von verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig geringer Menge, Anzahl; sich aus wenigen Elementen zusammensetzend":[
"von klein auf (von Kindheit an)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleine, althochdeutsch kleini, wohl urspr\u00fcnglich = (mit Fett) bestrichen oder verschmiert"
],
"pronounciation":"kla\u026a\u032fn",
"synonyms":[
"kleinformatig",
"mikroskopisch",
"minimal",
"nanoskalig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103347",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"klein, aber oho (umgangssprachlich scherzhaft: klein, aber beachtlich, energisch, selbstbewusst, leistungsf\u00e4hig usw.)",
"klein, aber fein (nicht sehr gro\u00df, aber sehr gut)",
"von klein auf (von Kindheit an)",
"klein anfangen (umgangssprachlich: von der untersten Stufe, besonders ohne Verm\u00f6gen, beginnen)",
"die Kleinen h\u00e4ngt man, die Gro\u00dfen l\u00e4sst man laufen (die Unbedeutenden, die Mitl\u00e4ufer werden bestraft, w\u00e4hrend man die Hauptschuldigen unbehelligt l\u00e4sst)"
]
},
"klein_hacken":{
"definitions":{
"in kleine St\u00fccke hacken":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zerhacken",
"entzweihacken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042116",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klein_kariert":{
"definitions":{
"mit kleinem Karomuster versehen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-184254",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleindenkend":{
"definitions":{
"kleinlich, unedel denkend":[
"ein kleindenkender Mensch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"engherzig",
"engstirnig",
"kleinkariert"
],
"time_of_retrieval":"20220707-042156",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleinformatig":{
"definitions":{
"ein kleines Format aufweisend":[
"kleinformatige Fotos",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klein"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140753",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleinglaeubig":{
"definitions":{
"ohne festes Vertrauen \u00e4ngstlich-zweifelnd":[
"kleingl\u00e4ubige Menschen",
"\u2329substantiviert:\u232a die Kleingl\u00e4ubigen verlie\u00dfen uns",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fn\u0261l\u0254\u026a\u032fb\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"misstrauisch",
"skeptisch",
"unsicher",
"zweifelnd"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161527",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleinkariert":{
"definitions":{
"kleinlich, engstirnig, ohne jede Gro\u00dfz\u00fcgigkeit, spie\u00dfb\u00fcrgerlich":[
"kleinkarierte Kritik",
"kleinkarierte Leute",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"nach dem Vergleich eines kleinlichen Menschen mit dem Linienmuster auf Millimeterpapier"
],
"pronounciation":"\u02c8kla\u026a\u032fnkari\u02d0\u0250\u032ft",
"synonyms":[
"beschr\u00e4nkt",
"engherzig",
"kurzsichtig",
"kleindenkend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101537",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleinlaut":{
"definitions":{
"in Ausdruck und Verhalten pl\u00f6tzlich sehr ged\u00e4mpft, sehr bescheiden (im Vergleich zum vorherigen vorlauten oder selbstsicheren Verhalten)":[
"eine kleinlaute Antwort",
"kleinlaut um Verzeihung bitten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besch\u00e4mt",
"schuldbewusst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234548",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleinlich":{
"definitions":{
"Kleinigkeiten \u00fcbertrieben wichtig nehmend, engstirnig oder engherzig, ohne jede Gro\u00dfz\u00fcgigkeit":[
"ein kleinlicher Mensch",
"kleinliche Bestimmungen, Verd\u00e4chtigungen",
"in Geldsachen kleinlich sein",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kleinlich = fein; genau, althochdeutsch kleinl\u012bhho (Adverb)"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beschr\u00e4nkt",
"engherzig",
"penibel",
"pingelig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192958",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleisterig":{
"definitions":{
"in der Beschaffenheit \u00e4hnlich wie Kleister":[
"kleisteriges Brot"
],
"voll Kleister, klebrig":[
"kleisteriges Papier"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klebrig",
"schmierig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013327",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kleistrig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224525",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klemmen":{
"definitions":{
"[durch Dr\u00fccken] bewirken, dass etwas zwischen, auf, an, unter etwas festsitzt, festgehalten wird":[
"den Kneifer auf die Nase, die Klipse an die Ohren klemmen",
"die Handt\u00fccher unter den Arm klemmen",
"einen Zettel unter den Scheibenwischer klemmen",
"die Tasche zwischen die Beine klemmen",
"der Hund klemmt seinen Schwanz zwischen die Hinterbeine"
],
"bei g\u00fcnstiger Gelegenheit meist kleinere Dinge, die sich leicht mitnehmen lassen, stehlen":[
"die T\u00fcr, Schublade, der Rei\u00dfverschluss klemmt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) wo klemmt es denn? (was macht denn Schwierigkeiten?)"
],
"beim \u00d6ffnen, Schlie\u00dfen, Ziehen, Schieben nur mit M\u00fche zu bewegen sein":[
"ich habe mir den Finger, den Fu\u00df geklemmt"
],
"in etwas, zwischen etwas zw\u00e4ngen":[
"sich hinter etwas klemmen (umgangssprachlich: um der Erreichung eines bestimmten Zieles willen etwas mit Nachdruck betreiben)",
"sich hinter jemanden klemmen (umgangssprachlich: bei jemandem Unterst\u00fctzung, Hilfe zu erhalten suchen)"
],
"sich quetschen":[
"den Fu\u00df zwischen die T\u00fcr klemmen",
"sich auf die Bank, hinter das Lenkrad klemmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klemmen, zu einem untergegangenen Verb mit der Bedeutung \u201ezusammendr\u00fccken\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"befestigen",
"festklemmen",
"festmachen",
"anmachen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-083357",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich hinter etwas klemmen (umgangssprachlich: um der Erreichung eines bestimmten Zieles willen etwas mit Nachdruck betreiben)",
"sich hinter jemanden klemmen (umgangssprachlich: bei jemandem Unterst\u00fctzung, Hilfe zu erhalten suchen)"
]
},
"klerikal":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch clericalis = priesterlich, zu: clerus,",
"Klerus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geistlich",
"kirchlich",
"sakral"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172155",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"klettern":{
"definitions":{
"das Klettern als Sport betreiben":[
"er ist in seiner Jugend viel geklettert",
"er ist/hat an den Seilen geklettert"
],
"ein wenig m\u00fchsam [\u00fcber etwas steigend, sich st\u00fctzend] in etwas hinein- oder aus etwas herausgelangen":[
"in das, aus dem Auto klettern",
"aus dem Bett klettern (aufstehen)"
],
"nach oben, \u00fcber ein Hindernis gelangen, wobei H\u00e4nde, F\u00fc\u00dfe, Beine zum Festhalten, Festklammern benutzt werden":[
"auf einen Baum, \u00fcber den Zaun klettern",
"an Deck klettern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (Botanik) eine kletternde Pflanze (Kletterpflanze)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Ladenpreise kletterten (stiegen) nach oben",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Tachometer kletterte (stieg) auf neunzig"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch klettern, urspr\u00fcnglich = sich anklammern und verwandt mit dem unter",
"Klei",
"genannten Verb mit der Bedeutung \u201ekleben\u201c"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u025bt\u0250n",
"synonyms":[
"aufsteigen",
"bouldern",
"emporsteigen",
"hinaufklettern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-142019",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klieben":{
"definitions":{
"\n":[
"Holz klieben",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klieben, althochdeutsch chliuban; vgl.",
"klauben",
", Kloben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"spalten",
"aufspalten",
"durchhacken",
"durchhauen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-085154",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"klimmen":{
"definitions":{
"mit [gro\u00dfem] Kraftaufwand in die H\u00f6he, nach oben klettern, hinaufsteigen":[
"auf den Gipfel, h\u00f6her klimmen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klimmen = klettern, steigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufsteigen",
"aufw\u00e4rtsgehen",
"erklimmen",
"klettern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004856",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klimpern":{
"definitions":{
"(von kleinen metallischen Gegenst\u00e4nden) aufeinander-, durcheinanderfallend ein helles Ger\u00e4usch von sich geben":[
"die M\u00fcnzen klimperten im Klingelbeutel"
],
"ausdruckslos, st\u00fcmperhaft, schlecht spielen":[
"eine Et\u00fcde, einen Schlager auf dem Klavier klimpern"
],
"mit mehreren kleinen metallischen Gegenst\u00e4nden ein helles Ger\u00e4usch verursachen":[
"mit Kleingeld, den Schl\u00fcsseln in der Hosentasche klimpern"
],
"nur einzelne, zusammenhanglose [hohe] T\u00f6ne hervorbringen, anschlagen":[
"auf der Gitarre, dem Klavier klimpern"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend, eigentlich = st\u00fcmperhaft Klavier spielen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klappern",
"klirren",
"rasseln",
"scheppern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154810",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klingeln":{
"definitions":{
"die Klingel bet\u00e4tigen":[
"es klingelt (Sportjargon: es ist ein Tor geschossen worden)",
"es klingelt bei jemandem (umgangssprachlich: jemand begreift, bekommt endlich einen Einfall)"
],
"durch Klingeln (a, b) bewirken, dass sich jemand zu einer Reaktion aufgefordert f\u00fchlt":[
"kurz, laut, st\u00fcrmisch an der T\u00fcr klingeln",
"der Radfahrer klingelte ununterbrochen"
],
"metallisch klingend klopfen (2)":[
"[nach] dem Zimmerkellner, der Sekret\u00e4rin klingeln",
"jemanden aus dem Bett, aus dem Schlaf, nachts aus der Wohnung klingeln",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es hat zum Unterricht geklingelt"
],
"metallisch, hell, oft schrill klingende T\u00f6ne sehr schnell hintereinander von sich geben":[
"das Telefon, der Wecker klingelt",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es hat geklingelt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Geld klingelt in der Spendenkasse (umgangssprachlich; wird eingenommen )"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klingelen, althochdeutsch klingil\u014dn, Verkleinerungsbildung zu",
"klingen"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u026a\u014bl\u0329n",
"synonyms":[
"bimmeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120936",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"es klingelt (Sportjargon: es ist ein Tor geschossen worden)",
"es klingelt bei jemandem (umgangssprachlich: jemand begreift, bekommt endlich einen Einfall)"
]
},
"klingen":{
"definitions":{
"einen bestimmten Klang haben":[
"das Klavier klingt verstimmt",
"die Wand klang hohl, dumpf",
"das Instrument klingt nicht (hat keinen sch\u00f6nen Ton)"
],
"k\u00fcrzere Zeit anhaltende, meist helle, reine, dem Ohr wohlgef\u00e4llige T\u00f6ne von sich geben, hervorbringen":[
"die Gl\u00e4ser, Glocken klingen",
"die Stimmen klingen durch das ganze Haus (sind im ganzen Haus zu h\u00f6ren)",
"eine klingende (wohlt\u00f6nende) Stimme haben"
],
"sich in bestimmter Weise anh\u00f6ren, einen bestimmten Beiklang, Unterton haben":[
"ihre Stimme klingt ernst, ruhig",
"die Geschichte klingt unglaublich",
"seine Worte haben sp\u00f6ttisch, nach Groll, wie w\u00fctendes Gebell geklungen",
"das Gedicht klingt nach Hesse (h\u00f6rt sich so an, als ob es von Hesse w\u00e4re)",
"der Song klingt nach nichts (ist nichts Besonderes)",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es klang, als ob geschossen w\u00fcrde",
"sie sprach ein ulkig klingendes Deutsch"
],
"wahrnehmbar, herauszuh\u00f6ren sein, sich \u00e4u\u00dfern":[
"aus ihren Worten klingt Angst, Verachtung"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klingen, althochdeutsch klingan, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dr\u00f6hnen",
"erdr\u00f6hnen",
"erklingen",
"ert\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025932",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"klirren":{
"definitions":{
"(von zerbrechlichen oder metallischen Gegenst\u00e4nden) durch Aneinandersto\u00dfen, Zerschellen einen hellen, vibrierenden Ton von sich geben":[
"die Ketten, die S\u00e4bel klirren",
"von der Explosion haben die Scheiben, das Geschirr im Schrank geklirrt",
"die Gl\u00e4ser fielen klirrend zu Boden"
],
"ein klirrendes Ger\u00e4usch verursachen":[
"mit dem Schl\u00fcsselbund klirren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die K\u00e4lte klirrte (es war eisig kalt)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; unpers\u00f6nlich:\u232aes klirrte vor K\u00e4lte",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; oft im 1. Partizip:\u232aes war klirrend (eisig) kalt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a klirrender (sehr strenger) Frost"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Ostmitteldeutschen, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klappern",
"rasseln",
"scheppern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-174307",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klobig":{
"definitions":{
"eine grobe, kantige Form habend; unf\u00f6rmig wie ein Klotz":[
"ein klobiger Tisch, Quader",
"klobige Stiefel, H\u00e4nde, Finger"
],
"plump (a) und unbeholfen":[
"ein klobiger Muskelprotz"
],
"plump (c)":[
"eine klobige Ausdrucksweise"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"massig",
"plump",
"schwerf\u00e4llig",
"unbeholfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040723",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kloenen":{
"definitions":{
"gem\u00fctlich plaudern":[
"noch ein bisschen kl\u00f6nen wollen",
"\u00fcber alte Zeiten kl\u00f6nen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wahrscheinlich lautmalend, \u00e4lter niederdeutsch kl\u00f6nen = t\u00f6nen; durchdringend oder weitschweifig reden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"plaudern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205125",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klopfen":{
"definitions":{
"anklopfen":[
"bitte klopfen!",
"jemanden aus dem Bett klopfen (durch Anklopfen wecken und zum Aufstehen veranlassen)",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es klopft (jemand klopft an)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Winter klopft an die T\u00fcr (gehoben; k\u00fcndigt sich an, naht )"
],
"durch Klopfen entfernen":[
"Asche aus der Pfeife klopfen",
"er klopfte ihm den Schnee vom Mantel"
],
"durch Klopfen in etwas treiben":[
"einen Nagel in die Wand klopfen",
"die Scheibe ins Tor klopfen (Eishockey Jargon; aus kurzer Entfernung ins Tor schlagen )"
],
"durch Klopfen kundtun, ausdr\u00fccken":[
"Beifall klopfen",
"den Takt der Musik klopfen"
],
"durch Klopfen vom Schmutz befreien":[
"den Teppich, die Matratzen klopfen"
],
"durch Klopfen weich, m\u00fcrbe machen":[
"ein Schnitzel klopfen",
"Flachs klopfen"
],
"durch Klopfen zerkleinern":[
"Steine klopfen"
],
"in pulsierender Bewegung sein [und dabei ein schlagendes Ger\u00e4usch von sich geben]":[
"der Puls klopfte unregelm\u00e4\u00dfig",
"ihr Herz klopfte vor Freude, Schrecken bis zum Hals",
"mit klopfendem Herzen",
"der Motor klopft (Fachsprache; gibt infolge ungleichm\u00e4\u00dfiger Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs klopfende 1a Ger\u00e4usche von sich)"
],
"mehrmals leicht gegen, auf, an etwas schlagen":[
"an die Wand/an der Wand klopfen",
"mit dem Finger leicht an das Barometer klopfen",
"er klopfte an das Glas, um sich Geh\u00f6r f\u00fcr eine Rede bei Tisch zu verschaffen",
"Regentropfen klopfen ans Fenster",
"jemandem/(auch:) jemanden auf die Schulter, auf den R\u00fccken klopfen",
"der Reiter klopft seinem Pferd [liebevoll, anerkennend] den Hals",
"der Specht klopft (schl\u00e4gt mit dem Schnabel gegen den Baumstamm)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch klopfen, althochdeutsch cloph\u014dn, urspr\u00fcnglich lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8kl\u0254pfn\u0329",
"synonyms":[
"h\u00e4mmern",
"schlagen",
"trommeln",
"pochen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-163846",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kloppen":{
"definitions":{
"schlagen":[
"jemandem die Fresse blutig kloppen",
"jemanden krankenhausreif kloppen",
"einen Nagel in die Wand kloppen",
"einen Backstein in St\u00fccke kloppen"
],
"sich pr\u00fcgeln":[
"sie kloppten sich gerade, als der Rektor hereinkam"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kloppen, zu",
"klopfen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dreschen",
"durchhauen",
"verdreschen",
"verhauen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-161445",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klug":{
"definitions":{
"gebildet, gelehrt, lebenserfahren, weise":[
"eine kluge Alte",
"die klugen (an Informationen reichen) B\u00fccher hatten ihm sehr geholfen",
"so klug wie vorher/zuvor sein (nicht mehr wissen als vorher)",
"musst du immer so klug (umgangssprachlich; besserwisserisch ) daherreden?"
],
"mit scharfem Verstand, logischem Denkverm\u00f6gen begabt, davon zeugend; intelligent":[
"ein kluger Mensch, Kopf",
"kluge Sch\u00fcler",
"eine kluge (von Klugheit zeugende) Antwort",
"kluge (Klugheit verratende) Augen"
],
"vern\u00fcnftig, sinnvoll; [taktisch] geschickt und diplomatisch [vorgehend]; schlau":[
"aus etwas nicht klug werden (etwas nicht verstehen)",
"aus jemandem nicht klug werden (jemanden nicht durchschauen, nicht richtig einsch\u00e4tzen k\u00f6nnen)",
"hinterher ist man immer kl\u00fcger (im Nachhinein sieht man, wie man etwas besser, geschickter h\u00e4tte anfangen k\u00f6nnen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kluoc, aus dem Niederrheinischen, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"klu\u02d0k",
"synonyms":[
"begabt",
"clever",
"gescheit",
"grundgescheit"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024316",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"aus etwas nicht klug werden (etwas nicht verstehen)",
"aus jemandem nicht klug werden (jemanden nicht durchschauen, nicht richtig einsch\u00e4tzen k\u00f6nnen)",
"hinterher ist man immer kl\u00fcger (im Nachhinein sieht man, wie man etwas besser, geschickter h\u00e4tte anfangen k\u00f6nnen)",
"der Kl\u00fcgere gibt nach"
]
},
"klugerweise":{
"definitions":{
"in ":[
"sie hat klugerweise geschwiegen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besser",
"lieber",
"m\u00f6glichst"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140057",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"klugreden":{
"definitions":{
"besserwisserisch daherreden":[
"er kann nur klugreden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klu\u02d0kre\u02d0dn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-043545",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"klugscheiszen":{
"definitions":{
"besserwisserisch daherreden":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8klu\u02d0k\u0283a\u026a\u032fsn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-202204",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"klumpen":{
"definitions":{
"Klumpen bilden, sich zu Kl\u00fcmpchen, Flocken zusammenziehen; gerinnen":[
"Mehl klumpt leicht",
"klumpendes Blut",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gerinnen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-184812",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knabbern":{
"definitions":{
"(von Menschen und Tieren, besonders Nagetieren) an etwas [Gr\u00f6\u00dferem, Festsitzendem] nagen, kleine St\u00fcckchen davon abl\u00f6sen":[
"an den Fingern\u00e4geln knabbern"
],
"etwas Hartes oder Knuspriges essen, indem man kleine St\u00fcckchen davon nimmt oder abbei\u00dft":[
"N\u00fcsse, Kekse, Salzstangen, Konfekt knabbern",
"beim Wein etwas zu knabbern haben",
"\u2329substantiviert:\u232a wir holten etwas zum Knabbern"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, zu veraltet knappen = nagen, fressen, schnappen, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kauen",
"nagen",
"knuppern",
"knuspern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-144552",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"an etwas zu knabbern haben (1. sich mit etwas lange und schwer plagen, sich anstrengen m\u00fcssen. 2. unter den Folgen von etwas leiden m\u00fcssen.)"
]
},
"knack":{
"definitions":{
"lautmalend f\u00fcr einen kurzen, harten, hellen Ton, wenn etwas bricht oder springt":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-152939",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"knacken":{
"definitions":{
"[mit einem geeigneten Werkzeug] so zusammenpressen, dass es mit einem kurzen, harten, hellen Ton zerspringt und seinen Inhalt freigibt":[
"N\u00fcsse, Mandeln knacken",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein R\u00e4tsel knacken (l\u00f6sen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a einen Geheimcode knacken (entschl\u00fcsseln)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) den Jackpot knacken (gewinnen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a daran wird er noch lange zu knacken haben (damit, mit dessen Folgen wird er noch lange zu tun haben)"
],
"einen kurzen, harten, hellen Ton von sich geben":[
"das Bett, der Fu\u00dfboden knackte",
"der Boden knackt unter seinen Schritten",
"das Radio, das Telefon, das Geb\u00e4lk knackt",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a es knackt im Radio, im Telefon, im Geb\u00e4lk"
],
"gewaltsam aufbrechen (um den Inhalt oder die Sache selbst zu zerst\u00f6ren, zu stehlen, unberechtigt zu benutzen)":[
"das Schloss, einen Geldschrank, Autos, Automaten knacken"
],
"mit einem kurzen, harten, hellen Ton zerbrechen oder zerspringen":[
"dies Material ist sehr spr\u00f6de und knackt leicht"
],
"mit etwas einen kurzen, harten, hellen Ton erzeugen":[
"er knackt mit den Fingern, mit den Z\u00e4hnen"
],
"schlafen":[
"er liegt im Bett und knackt"
],
"zerdr\u00fccken und damit vernichten, unsch\u00e4dlich machen":[
"L\u00e4use, Wanzen, Fl\u00f6he knacken"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch knacken = krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen; lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8knakn\u0329",
"synonyms":[
"knirschen",
"krachen",
"knacksen",
"aufbrechen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-105843",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knackfrisch":{
"definitions":{
"ganz frisch und ":[
"knackfrische \u00c4pfel",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knackig",
"knusprig",
"kross"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013017",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knackig":{
"definitions":{
"beim Hineinbei\u00dfen oder Eindr\u00fccken einen kurzen, harten, hellen Ton hervorbringend; fest und knusprig":[
"knackige Br\u00f6tchen, M\u00f6hren",
"der Salat ist sch\u00f6n knackig",
"knackig frisches Gem\u00fcse",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es ist knackig (sehr) kalt"
],
"kraftvoll, schwungvoll":[
"knackige Rockmusik",
"der Sound ist echt knackig"
],
"pr\u00e4gnant, zackig, energisch":[
"ein kurzes, knackiges Statement"
],
"wohlgeformt, jugendlich frisch und dadurch anziehend und erotisierend":[
"knackige M\u00e4dchen, Typen",
"ein knackiger Arsch",
"eine knackige (ein knackiges Aussehen verleihende) Br\u00e4une, Hose",
"knackig braune Strandsch\u00f6nheiten"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knusprig",
"knackfrisch",
"kross",
"r\u00f6sch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-124207",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knacksen":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"Intensivbildung zu",
"knacken",
"oder zu",
"Knacks"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knacken",
"prasseln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140346",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knaettern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00f6llern",
"donnern",
"krachen",
"rattern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003854",
"type":"18./19. Jahrhundert",
"wendungen":[]
},
"knaeueln":{
"definitions":{
"sich zusammenballen und ein unentwirrbares Durcheinander bilden":[
"auf diesem Platz kn\u00e4uelt sich der Verkehr",
"die Wartenden kn\u00e4ueln sich an den Haltestellen"
],
"zu einem Kn\u00e4uel wickeln":[
"die Wolle kn\u00e4ueln"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-101104",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knallen":{
"definitions":{
"[mit einem Knall] gegen etwas prallen, laut und heftig ansto\u00dfen":[
"sich aufs Bett, in den Sessel knallen"
],
"[mit einem Knall] schlagen":[
"jemandem die Faust, einen nassen Lappen ins Gesicht knallen"
],
"[mit lautem Knall] schie\u00dfen":[
"in die Luft, wild um sich knallen",
"jemandem, sich eine Kugel in den Kopf knallen"
],
"einen Knall von sich geben":[
"die Peitsche knallt",
"Sch\u00fcsse knallen",
"ich h\u00f6re eine T\u00fcr knallen",
"Sektkorken knallen lassen",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a irgendwo hat es geknallt (hat es einen Zusammensto\u00df gegeben)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) in der Familie hat es mal wieder geknallt (heftigen Streit gegeben)"
],
"grell, auffallend sein und in die Augen stechen":[
"die Sonne knallte vom Himmel, ihm auf den Kopf"
],
"hei\u00df, brennend scheinen":[
"der Luftballon, ein Reifen ist geknallt"
],
"mit Wucht in eine bestimmte Richtung schie\u00dfen":[
"aufs Tor knallen",
"den Ball ins Tor knallen"
],
"mit Wucht irgendwohin bef\u00f6rdern, werfen, irgendwo hart aufsetzen":[
"jemandem eine knallen (umgangssprachlich: jemandem eine Ohrfeige geben)",
"eine geknallt kriegen (umgangssprachlich: eine Ohrfeige bekommen)"
],
"mit einem Knall zerspringen, platzen":[
"er knallte [mit dem Kopf] gegen die T\u00fcr",
"der Wagen ist an die Leitplanke geknallt",
"der Krug knallte auf den Steinfu\u00dfboden"
],
"mit etwas einen Knall erzeugen, verursachen":[
"mit der Peitsche knallen",
"sie knallen mit den T\u00fcren",
"der Soldat knallte mit den Hacken (stand stramm, indem er die Hacken zusammenschlug)"
],
"sich mit Wucht irgendwohin fallen lassen":[
"die Schuhe in die Ecke knallen",
"den H\u00f6rer auf die Gabel knallen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Knall"
],
"pronounciation":"\u02c8knal\u0259n",
"synonyms":[
"donnern",
"krachen",
"grollen",
"bumsen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010505",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"jemandem eine knallen (umgangssprachlich: jemandem eine Ohrfeige geben)",
"eine geknallt kriegen (umgangssprachlich: eine Ohrfeige bekommen)"
]
},
"knalleng":{
"definitions":{
"sehr eng":[
"ein knallenger Rock",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eng",
"hauteng",
"k\u00f6rpernah"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034546",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knapp":{
"definitions":{
"(von Kleidung) eng, fest anliegend":[
"ein knapper Pullover",
"der Anzug ist sehr knapp [geschnitten]",
"knapp sitzende Hosen",
"die Schuhe sitzen zu knapp"
],
"etwas weniger (als die genannte Zahl, Zeitspanne o. \u00c4.); nicht ganz, kaum":[
"die Fahrt endete bereits nach einem knappen Kilometer",
"vor einer knappen Stunde/vor knapp einer Stunde",
"es dauerte knapp zehn Minuten/knappe zehn Minuten",
"sie wird knapp f\u00fcnfzig [Jahre alt] sein",
"knapp mannshohes Gras"
],
"gerade ausreichend, eben noch [erreicht]":[
"ein knapper Sieg",
"eine knappe Entscheidung",
"der Wahlausgang war sehr knapp",
"seine Leistungen wurden mit \u201eknapp befriedigend\u201c benotet",
"der Sprit hat knapp gereicht"
],
"gerafft, auf das Wesentliche beschr\u00e4nkt, konzentriert":[
"eine knappe Auskunft",
"etwas mit knappen Worten schildern",
"die Begr\u00fc\u00dfung war knapp",
"etwas kurz und knapp mitteilen",
"eine knapp gehaltene Beschreibung"
],
"in nur sehr geringer, kaum ausreichender Menge vorhanden":[
"knapper Lohn",
"die Mahlzeiten waren zu knapp [bemessen]",
"Getreide ist f\u00fcr Entwicklungsl\u00e4nder knapp und teuer geworden",
"das Geld ist \u00e4u\u00dferst knapp",
"ich bin knapp mit der Zeit (mir reicht die Zeit kaum aus)",
"die Mittel reichen nur ganz knapp",
"es wird, knapp gerechnet, f\u00fcnfzig Euro kosten",
"im Urlaub wollen wir wandern, und das nicht zu knapp (reichlich, ausgiebig)"
],
"kurz, klein, nicht ausladend, minimal":[
"eine knappe Geste, Verbeugung"
],
"sehr nahe, dicht":[
"knapp nach Abfahrt des Zuges"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen, niederdeutsch knap(p) = kurz, eng, gering, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eng",
"hauteng",
"k\u00f6rpernah"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101354",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knappen":{
"definitions":{
"klappern, ein wenig knallen, knacken":[
"die Peitsche knappt",
"mit Geschirr knappen"
],
"schnappend [zu]bei\u00dfen":[
"der Hund knappte [nach meiner Hand]"
]
},
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"knabbern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"klappern",
"rappeln",
"rasseln",
"scheppern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215103",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knapphalten":{
"definitions":{
"jemandem nur wenig, nur das N\u00f6tigste von etwas zur Verf\u00fcgung stellen":[
"in unserer Jugend wurden wir knappgehalten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kurzhalten",
"bremsen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054041",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"knarren":{
"definitions":{
"ein \u00e4chzendes, mit Knacken verbundenes Ger\u00e4usch ohne eigentlichen Klang von sich geben":[
"das Bett, die Treppe knarrt",
"die Fensterl\u00e4den, die Ruder knarren",
"die Gartenpforte knarrte in den Angeln",
"die B\u00e4ume knarren und \u00e4chzen im Wind",
"mit knarrender Stimme sprechen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch knarren, mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) gnarren, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8knar\u0259n",
"synonyms":[
"\u00e4chzen",
"krachen",
"gacksen",
"knarzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062628",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knarzen":{
"definitions":{
"\n":[
"die Dielen knarzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"gek\u00fcrzt aus \u00e4lterem knarrezen (vgl. sp\u00e4tmittelhochdeutsch knarssen = knarren), zu",
"knarren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4chzen",
"geizen",
"girren",
"knarren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193830",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knatschen":{
"definitions":{
"n\u00f6rgeln, mit weinerlicher Stimme reden":[]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich wohl lautmalend f\u00fcr ein beim Zerdr\u00fccken von etwas Weichem oder beim Treten in Weiches entstehendes Ger\u00e4usch und verwandt mit",
"knutschen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quengeln",
"schmatzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192923",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knatschig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"m\u00fcrrisch",
"unleidlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192932",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knattern":{
"definitions":{
"rasch aufeinanderfolgende harte, knallende Laute von sich geben":[
"Maschinengewehre knattern",
"die nassen Fahnen knattern im Wind",
"ein knatterndes Motorrad"
],
"sich mit knatterndem Ger\u00e4usch fortbewegen":[
"sie knattern mit Motorr\u00e4dern durchs Dorf"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend (im Gegensatz zu",
"knittern",
") f\u00fcr einen dunkleren Klang"
],
"pronounciation":"\u02c8knat\u0250n",
"synonyms":[
"b\u00f6llern",
"donnern",
"krachen",
"rattern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-081258",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knauserig":{
"definitions":{
"geizig, kleinlich sparend auch in allen Dingen des t\u00e4glichen Haushalts":[
"ein knauseriger Verwalter",
"sei doch nicht so knauserig!",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geizig",
"sparsam",
"kleinlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081115",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knausrig":{
"definitions":{
"geizig, kleinlich sparend auch in allen Dingen des t\u00e4glichen Haushalts":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"geizig",
"sparsam",
"kleinlich"
],
"time_of_retrieval":"20220705-081538",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knautschen_knittern_zusammendruecken":{
"definitions":{
"Falten bilden, knittern":[
"der Stoff knautscht leicht"
],
"zusammendr\u00fccken, kn\u00fcllen":[
"die Zeitung, das Kopfkissen knautschen",
"ich habe [mir] mein Kleid geknautscht"
]
},
"history_and_etymology":[
"verhochdeutschte Form von",
"knutschen"
],
"pronounciation":"\u02c8kna\u028a\u032ft\u0283n\u0329",
"synonyms":[
"knittern",
"kn\u00fcllen",
"verknittern",
"zerknittern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034215",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knautschen_quietschen_noergeln":{
"definitions":{
"einen gequetschten, quietschenden Laut von sich geben":[
"musst du den ganzen Tag knautschen?"
]
},
"history_and_etymology":[
"landschaftliche Nebenform von",
"knatschen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quengeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084444",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knautschig_verknittert_zerknautscht":{
"definitions":{
"verknittert, zerknautscht, leicht zu knautschen":[
"knautschiger Stoff",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"faltig",
"schrumpelig",
"versessen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-194737",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knautschig_weinerlich_quengelig":{
"definitions":{
"weinerlich; quengelig":[
"ein knautschiges Kind",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"knautschen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quengelig",
"weinerlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235327",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knebeln":{
"definitions":{
"daran hindern, sich zu entfalten; unterdr\u00fccken":[
"das \u00f6ffentliche Leben, den Fortschritt knebeln",
""
],
"jemandem etwas in den Mund stecken und ihn dadurch am Sprechen und Schreien hindern":[
"der \u00dcberfallene wurde gefesselt und geknebelt",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Knebel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beherrschen",
"niederhalten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-055633",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kneifen":{
"definitions":{
"(besonders von zu engen Kleidungsst\u00fccken) sich schmerzhaft in die Haut eindr\u00fccken":[
"die Hose, das Gummiband kneift"
],
"Schmerzen machen, wehtun":[
"mein Bauch kneift/mich kneift der Bauch"
],
"jemandem ein St\u00fcckchen Haut und Fleisch so [zwischen den Fingern] zusammenpressen, dass es schmerzt; zwicken":[
"h\u00f6r auf, mich dauernd zu kneifen!",
"er kniff mir/mich in den Arm"
],
"sich jemandem oder einer Sache nicht stellen; sich [vor etwas] dr\u00fccken":[
"vor jemandem, vor einer Aufgabe kneifen",
"hier wird nicht gekniffen!"
],
"zusammenpressen, -dr\u00fccken, zukneifen":[
"die Augen, die Lippen kneifen"
]
},
"history_and_etymology":[
"verhochdeutschte Form von",
"kneipen"
],
"pronounciation":"\u02c8kna\u026a\u032ffn\u0329",
"synonyms":[
"zwacken",
"zwicken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155231",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kneipen_kneifen_zwicken":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelniederdeutsch kn\u012bpen = (ab)klemmen, zwicken; wahrscheinlich lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kneifen",
"schn\u00fcren",
"zwicken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025450",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kneipen_zechen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kneipe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"zechen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220217",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knetbar":{
"definitions":{
"sich kneten lassend":[
"eine knetbare Masse",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"plastisch",
"formbar"
],
"time_of_retrieval":"20220706-142749",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kneten":{
"definitions":{
"aus einer weichen Masse formen":[
"Figuren aus Lehm, aus Plastilin kneten"
],
"eine weiche Masse dr\u00fcckend [mit den H\u00e4nden] bearbeiten":[
"den Teig kneten",
"die Physiotherapeutin knetet die verkrampften Muskeln"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kneten, althochdeutsch knetan; vgl.",
"Knopf"
],
"pronounciation":"\u02c8kne\u02d0tn\u0329",
"synonyms":[
"bearbeiten",
"durcharbeiten",
"durchkneten",
"durchwirken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043922",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knicken":{
"definitions":{
"[unabsichtlich] falten, falzen":[
"die Seiten im Buch knicken",
"bitte nicht knicken, es sind Fotos im Umschlag"
],
"etwas Steifes, Spr\u00f6des so brechen, dass die noch zusammenh\u00e4ngenden Teile einen scharfen Winkel bilden":[
"ein Streichholz, Zweige knicken",
"die Last des Schnees hat viele B\u00e4ume geknickt"
],
"in seiner bisherigen Kraft, St\u00e4rke o. \u00c4. entscheidend schw\u00e4chen; brechen":[
"jemandes Stolz knicken"
],
"sich scharf umbiegen, ohne ab- oder auseinanderzubrechen":[
"im Sturm knickten die B\u00e4ume wie Streichh\u00f6lzer"
],
"sich vertreten; einknicken":[
"ich habe mir beim Klettern den Fu\u00df geknickt"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch knicken; lautmalend f\u00fcr einen hellen Klang, verwandt mit altisl\u00e4ndisch kneikja = biegen, zusammendr\u00fccken; \u00e4lter = eine Verbeugung (durch Einknicken der Knie) machen; auch = geizig sein, eigentlich = etwas von einem zu zahlenden Betrag abknicken (= wegnehmen) und f\u00fcr sich zur\u00fcckhalten"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u026akn\u0329",
"synonyms":[
"einknicken",
"falten",
"kniffen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-190638",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"etwas knicken k\u00f6nnen (salopp: vergessen 2 )"
]
},
"kniffelig":{
"definitions":{
"Geduld, Geschicklichkeit, Intelligenz bei der Ausf\u00fchrung, Beantwortung o.\u00a0\u00c4. erfordernd; schwierig":[],
"Vorsicht, Fingerspitzengef\u00fchl in der Behandlung erfordernd; heikel":[]
},
"history_and_etymology":[
"zu landschaftlich kniffeln = m\u00fchselige Arbeit verrichten, heute als zu",
"Kniff",
"geh\u00f6rend empfunden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kompliziert",
"schwierig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-013021",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kniffen":{
"definitions":{
"Papier, Stoff o.\u00a0\u00c4. scharf falten, falzen":[
"den Zettel zweimal kniffen",
"den Rocksaum kniffen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kniff"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"falten",
"knicken",
"umbiegen",
"umknicken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102821",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knifflig":{
"definitions":{
"Geduld, Geschicklichkeit, Intelligenz bei der Ausf\u00fchrung, Beantwortung o. \u00c4. erfordernd; schwierig":[
"eine knifflige Arbeit, Frage",
"das R\u00e4tsel ist knifflig"
],
"Vorsicht, Fingerspitzengef\u00fchl in der Behandlung erfordernd; heikel":[
"eine knifflige Situation, Angelegenheit"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu landschaftlich kniffeln = m\u00fchselige Arbeit verrichten, heute als zu",
"Kniff",
"geh\u00f6rend empfunden"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u026afl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"kompliziert",
"schwierig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013354",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knipsen":{
"definitions":{
"[als Amateur] fotografieren (1a)":[
"ich habe im Urlaub viel geknipst"
],
"durch Knipsen (3a) aufnehmen [und abbilden]":[
"die Kirche, das Schloss knipsen"
],
"durch Knipsen (3a) herstellen":[
"ein Bild, ein paar Aufnahmen knipsen"
],
"eine Fahrkarte, Eintrittskarte o. \u00c4. lochen [und dadurch entwerten]":[
"der Schaffner knipst die Fahrkarten"
],
"einen Schalter [mit einem knipsenden (1a) Ger\u00e4usch] bet\u00e4tigen und dadurch etwas ein- oder ausschalten":[
"den Schalter, das Blinklicht knipsen",
"\u2329auch ohne Akkusativ-Objekt:\u232a am Lichtschalter knipsen"
],
"etwas [mit den Fingern] tun, wobei ein kurzer, heller Laut entsteht":[
"mit den Fingern\u00e4geln knipsen"
],
"mit den Fingern wegschnellen":[
"Kr\u00fcmel vom Tisch knipsen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend; in der Verwendung teilweise vermischt mit",
"kneipen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entwerten",
"lochen",
"markieren",
"zwicken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104048",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knirschen":{
"definitions":{
"ein hartes, mahlendes Ger\u00e4usch verursachen, hervorbringen":[
"im Schlaf mit den Z\u00e4hnen knirschen",
""
],
"ein hartes, mahlendes, reibendes Ger\u00e4usch von sich geben":[
"der Schnee knirscht unter den Schuhen",
"die Autor\u00e4der knirschen auf dem Kiesweg",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend, weitergebildet aus veraltet knirren"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u026ar\u0283n\u0329",
"synonyms":[
"malmen",
"schnarpen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-022151",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knistern":{
"definitions":{
"ein [durch Bewegung verursachtes] helles, kurzes, leise raschelndes Ger\u00e4usch von sich geben":[
"Papier, Seide knistert",
"das Feuer knistert im Ofen",
"in meiner Brusttasche knistert ein Scheck",
"ein knisternder Taftrock",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a im Ofen knistert es",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zwischen den beiden knistert es (herrscht eine erotische Spannung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es herrschte eine knisternde (erregte, prickelnde) Spannung, Atmosph\u00e4re",
""
],
"ein helles, kurzes, leise raschelndes Ger\u00e4usch hervorrufen, verursachen":[
"er knistert mit Papier",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend f\u00fcr einen helleren Klang"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u026ast\u0250n",
"synonyms":[
"knacken",
"prasseln",
"rascheln",
"rischeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-035803",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knitterig":{
"definitions":{
"viele Knitter aufweisend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-194659",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knittern":{
"definitions":{
"Knitter bilden":[
"der Stoff knittert [leicht]"
],
"Knitter in etwas machen":[
"Seidenpapier knittern",
"pass auf, dass du beim N\u00e4hen den Stoff nicht knitterst"
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich lautmalend, vgl.",
"knattern"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u026at\u0250n",
"synonyms":[
"kn\u00fcllen",
"knautschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-020203",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knittrig":{
"definitions":{
"viele Knitter aufweisend":[
"ein knittriger Zettel",
"das Leintuch ist ganz knittrig",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein knittriges Gesicht (ein Gesicht mit vielen kleinen Falten)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"faltig",
"schrumpelig",
"versessen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222518",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knochig":{
"definitions":{
"mit starken, deutlich hervortretenden Knochen":[
"ein knochiges Gesicht, knochiger K\u00f6rper",
"ein knochig gebauter Typ",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kn\u0254x\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"abgemagert",
"beinern",
"d\u00fcrr",
"gertenschlank"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061742",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knock_out":{
"definitions":{
"k.\u00a0o (1)":[
"er hat seinen Gegner knock-out geschlagen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu englisch to knock out (of time) = jemanden beim Boxen so treffen, dass der Gegner unf\u00e4hig ist, weiterzuk\u00e4mpfen, wenn der Schiedsrichter \u201etime!\u201c (= aus!) ruft, eigentlich = herausschlagen, zu: to knock = schlagen, verwandt mit",
"knacken",
", vgl.",
"Knochen"
],
"pronounciation":"n\u0254k\u02c8\u0294a\u028a\u032ft",
"synonyms":[
"kampfunf\u00e4hig",
"k. o."
],
"time_of_retrieval":"20220705-000205",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knoten":{
"definitions":{
"(ein Band, einen Faden, eine Schnur o. \u00c4.) um etwas legen und zu einem Knoten schlingen":[
"die Krawatte knoten",
"sich ein Tuch um den Hals, um den Arm knoten",
"eine Schnur an den Schlitten knoten",
"ich knotete mir eine Schleife ins Haar"
],
"die beiden Enden eines Bandes, eines Fadens, einer Schnur o. \u00c4. durch einen Knoten miteinander verbinden, verkn\u00fcpfen":[
"die Schn\u00fcrsenkel [fester] knoten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) in: entknoten = den Knoten l\u00f6sen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ankn\u00fcpfen",
"binden",
"kn\u00fcpfen",
"schlingen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143518",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knuellen":{
"definitions":{
"in der Hand zusammendr\u00fccken; zerkn\u00fcllen, zerknittern":[
"ein St\u00fcck Papier, das Taschentuch kn\u00fcllen",
"etwas zu einem Ball kn\u00fcllen"
],
"knittern (1)":[
"der Stoff kn\u00fcllt leicht"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kn\u00fcllen = sto\u00dfen, (er)schlagen, verwandt mit",
"Knolle"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u028fl\u0259n",
"synonyms":[
"knittern",
"knautschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095021",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knuepfen":{
"definitions":{
"ankn\u00fcpfen (1)":[
"einen neuen Faden an den abgerissenen kn\u00fcpfen"
],
"durch Verknoten, Verkn\u00fcpfen von B\u00e4ndern, F\u00e4den, Schn\u00fcren o. \u00c4. entstehen lassen":[
"eine Schleife, einen besonderen Knoten kn\u00fcpfen"
],
"etwas in einer bestimmten Kn\u00fcpftechnik herstellen":[
"Netze, Teppiche kn\u00fcpfen",
"von Hand gekn\u00fcpfte Teppiche"
],
"gedanklich mit etwas verbinden":[
"gro\u00dfe Hoffnungen, Erwartungen an etwas kn\u00fcpfen",
"Bedingungen an etwas kn\u00fcpfen (etwas von bestimmten Bedingungen abh\u00e4ngig machen)"
],
"knoten (a)":[
"sich die Krawatte kn\u00fcpfen"
],
"knoten (b)":[
"das Schuhband kn\u00fcpfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Bande der Freundschaft kn\u00fcpfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Kontakte kn\u00fcpfen"
],
"mit etwas verbunden sein; [notwendigerweise] zu gleicher Zeit auftreten, erscheinen":[
"an dieses Haus kn\u00fcpfen sich f\u00fcr mich viele sch\u00f6ne Erinnerungen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kn\u00fcpfen, althochdeutsch knupfen, zu",
"Knopf",
"in dessen alter Bedeutung \u201eKnoten, Schlinge\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"binden",
"knoten",
"schlingen",
"verknoten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150728",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knuppern":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anfressen",
"anknabbern",
"kauen",
"knabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191946",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knurren":{
"definitions":{
"(von bestimmten Tieren) als Zeichen von Feindseligkeit brummende, rollende Laute von sich geben":[
"der Hund knurrte b\u00f6se",
"\u2329substantiviert:\u232a ein w\u00fctendes Knurren war zu h\u00f6ren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Magen knurrt [mir] (bringt gurgelnde Laute hervor als Begleiterscheinung von Hunger)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mit knurrendem Magen (sehr hungrig)",
""
],
"brummend, aus \u00e4rgerlicher Stimmung heraus sagen":[
"\u201eWenns unbedingt sein muss\u201c, knurrte er",
""
],
"seiner Unzufriedenheit \u00fcber etwas Ausdruck geben; murren":[
"er knurrte \u00fcber die neue Anordnung, \u00fcber das Essen",
"knurrend ging sie davon",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend f\u00fcr einen dunklen Klang"
],
"pronounciation":"\u02c8kn\u028ar\u0259n",
"synonyms":[
"brumme[l]n",
"murren",
"herumm\u00e4keln",
"herummeckern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-015238",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knurrig":{
"definitions":{
"m\u00fcrrisch, verdrie\u00dflich":[
"ein knurriger Alter",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"eigentlich = (von einem Hund) gern und oft knurrend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"b\u00e4rbei\u00dfig",
"gr\u00e4mlich",
"griesgr\u00e4mig",
"missgestimmt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151836",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knusperig":{
"definitions":{
"frisch gebacken oder gebraten und mit harter, leicht platzender Kruste":[],
"jung und frisch aussehend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knackfrisch",
"knackig",
"kross"
],
"time_of_retrieval":"20220705-011219",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knuspern":{
"definitions":{
"ger\u00e4uschvoll an etwas knabbern":[
"an einem Keks knuspern"
],
"ger\u00e4uschvoll knabbern":[
"N\u00fcsse knuspern"
]
},
"history_and_etymology":[
"lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anfressen",
"anknabbern",
"kauen",
"knabbern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-034801",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"knusprig":{
"definitions":{
"frisch gebacken oder gebraten und mit harter, leicht platzender Kruste":[
"knuspriges Brot, Geb\u00e4ck",
"die Br\u00f6tchen sind sch\u00f6n knusprig",
"eine knusprig gebratene Gans"
],
"jung und frisch aussehend":[
"sie sieht richtig knusprig aus",
"als wir noch jung und knusprig waren (fr\u00fcher)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knackfrisch",
"knackig",
"kross"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130655",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"knutschen":{
"definitions":{
"heftig umarmen, k\u00fcssen o.\u00a0\u00c4.":[
"jemanden knutschen",
"sie knutschten sich",
"[mit jemandem] knutschen (knutschend Z\u00e4rtlichkeiten austauschen)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich = (zusammen)dr\u00fccken, pressen (vgl. mittelhochdeutsch knutzen = dr\u00fccken, quetschen), vgl.",
"Knopf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschmatzen",
"herumknutschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101043",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koalieren":{
"definitions":{
"(von B\u00fcndnispartnern, besonders Parteien) sich zu einer Koalition zusammenschlie\u00dfen, zusammengeschlossen haben; eine Koalition bilden":[
"mit einer Partei koalieren",
"die beiden Parteien wollen koalieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu franz\u00f6sisch coaliser, zu: coalition,",
"Koalition"
],
"pronounciation":"koa\u02c8li\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"sich alliieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-112019",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kochen":{
"definitions":{
"(Textilien) bei einer Temperatur knapp unter dem Siedepunkt waschen":[
"die Handt\u00fccher k\u00f6nnen gekocht werden"
],
"(ein festes Nahrungsmittel) auf dem Herd, auf einer Feuerstelle o. \u00c4. durch Hitze in einer oder unter Zusatz einer Fl\u00fcssigkeit gar werden lassen":[
"Fleisch, Gem\u00fcse, Kartoffeln kochen",
"diese Fr\u00fcchte m\u00fcssen gekocht werden (sind nur in gekochtem Zustand genie\u00dfbar)",
"etwas lange, auf kleiner Flamme, bei mittlerer Hitze kochen",
"gekochtes Gem\u00fcse",
"gekochte Eier"
],
"(einem Nahrungsmittel) durch Kochen (1a) eine bestimmte Beschaffenheit verleihen":[
"etwas gar, weich kochen",
"die Eier hart, den Reis k\u00f6rnig, die Nudeln al dente kochen"
],
"Speisen durch Kochen (1a) zubereiten, herstellen":[
"wer kocht heute?",
"er kocht in einer Kantine",
"sie hat bei ihrer Mutter kochen gelernt",
"sie kann nicht kochen",
"\u2329substantiviert:\u232a das Kochen macht ihm Spa\u00df",
"\u2329substantiviert:\u232a sie versteht sich aufs Kochen"
],
"bis zum Siedepunkt erhitzt und unter Dampfentwicklung in wallender Bewegung sein":[
"das [Kaffee]wasser, die Milch, der Brei, die Suppe kocht",
"kochendes Wasser",
"kochend hei\u00dfes Wasser",
"\u2329substantiviert:\u232a die Milch zum Kochen bringen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Blut kochte in seinen Adern (er befand sich in einem Zustand h\u00f6chster Erregung)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die See kochte (war wild bewegt)"
],
"durch starkes Erhitzen verfl\u00fcssigen":[
"Teer, Leim kochen"
],
"eine Speise durch Kochen (1a) zubereiten":[
"eine Suppe, Pudding kochen",
"f\u00fcr das Kind/dem Kind einen Brei kochen",
"das Mittagessen ist schon fertig gekocht",
"Marmelade kochen",
"Tee, Kaffee kochen (durch \u00dcbergie\u00dfen mit kochendem Wasser zubereiten)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Stahl kochen (herstellen)"
],
"in bestimmter Weise kochen (2a)":[
"gut, vorz\u00fcglich kochen",
"sie kocht gerne",
"er kocht viel mit Reis, Knoblauch",
"du kochst zu fett",
"sie hat mit Liebe (mit gro\u00dfer Sorgfalt) gekocht"
],
"innerlich sehr erregt, w\u00fctend sein":[
"[vor Wut oder Zorn] kochen",
"die Volksseele kocht (die Bev\u00f6lkerung ist aufgebracht)"
],
"zum Zweck des Garwerdens in kochendem Wasser liegen":[
"die Kartoffeln kochen",
"der Reis muss 20 Minuten kochen",
"fest, mehlig kochende Kartoffeln (Kartoffeln, die nach dem Kochen feste, mehlige Konsistenz haben)",
"\u2329substantiviert:\u232a die \u00c4pfel eignen sich zum Kochen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kochen, althochdeutsch koch\u014dn < lateinisch coquere (vulg\u00e4rlateinisch cocere) = kochen, sieden"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254xn\u0329",
"synonyms":[
"auskochen",
"garen",
"weich machen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131841",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koecheln":{
"definitions":{
"(von Speisen) bei schwacher Hitze leicht kochen":[
"die So\u00dfe muss zwei Stunden k\u00f6cheln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153\u00e7l\u0329n",
"synonyms":[
"garen",
"kochen",
"sieden",
"zubereiten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101306",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koedern":{
"definitions":{
"jemanden durch Versprechungen, Zuwendungen o. \u00c4. verlocken, etwas Bestimmtes zu tun, sich in bestimmter Weise zu verhalten":[
"mit Freiexemplaren neue Abonnenten k\u00f6dern",
"sich [mit Geld] nicht k\u00f6dern lassen"
],
"mit einem K\u00f6der anlocken, fangen":[
"Fische [mit W\u00fcrmern] k\u00f6dern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kerdern, querdern"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u00f8\u02d0d\u0250n",
"synonyms":[
"anlocken",
"fangen",
"[heran]locken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000835",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koeniglich":{
"definitions":{
"[zu] einem K\u00f6nig geh\u00f6rend":[
"die k\u00f6nigliche Familie",
"ein k\u00f6niglicher (vom K\u00f6nig ausgehender) Erlass"
],
"au\u00dferordentlich":[
"ein k\u00f6nigliches Vergn\u00fcgen",
"sich k\u00f6niglich am\u00fcsieren"
],
"einem K\u00f6nig entsprechend; hoheitsvoll; wie ein K\u00f6nig":[
"er schritt in k\u00f6niglicher Haltung durch den Saal"
],
"sehr gro\u00dfz\u00fcgig, reichlich":[
"eine k\u00f6nigliche Bewirtung",
"jemanden k\u00f6niglich belohnen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcniclich, althochdeutsch kuni(n)gl\u012bh"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u00f8\u02d0n\u026akl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"erhaben",
"gemessen",
"majest\u00e4tisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015545",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"koennen":{
"definitions":{
"(aufgrund entsprechender Beschaffenheit, Umst\u00e4nde o. \u00c4.) die M\u00f6glichkeit haben, etwas zu tun":[
"das war ein Tag, ich kann dir sagen! (umgangssprachlich, emotional bekr\u00e4ftigend: das war wirklich ein anstrengender, schlimmer, aufregender oder dergleichen Tag)"
],
"aufgrund bestimmter Umst\u00e4nde die Berechtigung zu einem Verhalten o. \u00c4. haben; in bestimmten Gegebenheiten die Voraussetzungen f\u00fcr ein Verhalten o. \u00c4. finden":[
"das Flugzeug kann bis zu 300 Passagiere aufnehmen",
"ich habe nicht kommen k\u00f6nnen",
"Vorsicht kann nie schaden (ist immer ratsam)",
"da kann man nichts machen!",
"es kann sich nicht darum handeln (es ist nicht unsere Aufgabe), hier einzugreifen",
"man kann nie wissen (wei\u00df es nie)",
"ich habe sehen k\u00f6nnen (gesehen), wie er die Hand hob",
"(umgangssprachlich; als Drohung) du kannst was erleben!",
"man konnte noch so laut rufen (wenn man auch noch so laut rief), sie h\u00f6rte nichts",
"es konnte geschehen (geschah mitunter), dass sie vollkommen \u00fcberst\u00fcrzt aufbrach",
"(in einer h\u00f6flichen [Anteil nehmenden] Frage) kann ich Ihnen helfen?",
"k\u00f6nnen Sie mal einen Augenblick zur Seite gehen?",
"(in einer h\u00f6flichen Frage, in die eine Bitte, Aufforderung gekleidet ist) k\u00f6nnen Sie mir bitte sagen, wie sp\u00e4t es ist?",
"(in einer Frage, in die ein Tadel gekleidet ist) kannst du nicht aufpassen? (pass doch auf!)",
"k\u00f6nnen Sie nicht anklopfen? (ich m\u00f6chte, dass Sie anklopfen!)"
],
"die M\u00f6glichkeit, Erlaubnis haben, etwas zu tun; d\u00fcrfen (2)":[
"etwas, nichts o. \u00c4. f\u00fcr etwas k\u00f6nnen (umgangssprachlich: f\u00fcr etwas verantwortlich sein, an etwas nicht schuld sein: kann er etwas f\u00fcr unsere Vers\u00e4umnisse?; f\u00fcr diesen Fehler kann sie nichts)",
"mir, uns kann keiner (umgangssprachlich: mir, uns kann keiner etwas anhaben)"
],
"f\u00e4hig, in der Lage sein, etwas auszuf\u00fchren, zu leisten; etwas beherrschen":[
"das Paket kann verloren gegangen sein",
"der Arzt kann jeden Augenblick kommen",
"dieser Einfall k\u00f6nnte von dir sein (er ist nicht von dir, aber seiner Art nach k\u00f6nnte er es sein)"
],
"imstande sein, etwas zu tun; etwas zu tun verm\u00f6gen":[
"sie kann gut turnen, Auto fahren",
"ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen",
"ich konnte das nicht mit ansehen",
"ich kann hier nicht bleiben (sehe mich nicht dazu imstande)",
"(umgangssprachlich) ich kann das nicht mehr h\u00f6ren (es ist mir zuwider, das weiterhin zu h\u00f6ren)",
"ich kann mir vorstellen, wie es war",
"ich k\u00f6nnte mir [gut] vorstellen (ich halte die Vermutung f\u00fcr naheliegend), dass er es getan hat"
],
"in bestimmter Weise zu etwas f\u00e4hig, in der Lage sein":[
"sie kann etwas, viel, alles, gar nichts",
"was kannst du eigentlich?",
"der Sch\u00fcler kann das Gedicht immer noch nicht [auswendig]",
"er kann [gut] Russisch, kein Russisch",
"sie wollte sich beherrschen, hat es aber nicht gekonnt"
],
"m\u00f6glicherweise der Fall sein, in Betracht kommen":[
"Sie k\u00f6nnen hier telefonieren",
"kann ich jetzt gehen?",
"das kannst du [meinetwegen] tun (es steht dir [soweit ich das zu bestimmen habe] frei, das zu tun)",
"so etwas kannst du doch nicht machen! (es geht nicht an, dass du so etwas tust!)"
],
"schw\u00e4cher als \u201ed\u00fcrfen\u201c; insofern es freisteht, zugelassen ist, die M\u00f6glichkeit haben, etwas zu tun":[
"du kannst ohne Sorge sein",
"in diesem Kontext kann man beide W\u00f6rter gebrauchen",
"darauf kannst du dich verlassen! (verlass dich darauf!)",
"du kannst doch nachher noch abtrocknen (trockne doch bitte nachher ab)",
"(umgangssprachlich) nun kann ich mich auch noch entschuldigen (nun bleibt mir auch noch die unangenehme Aufgabe, mich zu entschuldigen)",
"(umgangssprachlich) sie kann einem leidtun (sie ist zu bedauern)",
"darin kann ich Ihnen nur (muss ich Ihnen) zustimmen",
"\u2329elliptisch:\u232a (salopp verh\u00fcllend) Sie k\u00f6nnen mich mal (Sie k\u00f6nnen mich mal am Arsch lecken)",
"(umgangssprachlich) k\u00f6nnen wir? (k\u00f6nnen wir gehen, anfangen usw.?)"
],
"weiterhin Kraft zu etwas haben":[
"er lief so schnell, wie er konnte",
"sie verschwand, so schnell sie konnte",
"er lief, was er konnte",
"ich kann nicht anders (ich muss mich so verhalten)",
"ich kann nicht anders als ablehnen (muss ablehnen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcnnen, kunnen, althochdeutsch kunnan = (geistig) verm\u00f6gen, wissen, verstehen, urspr\u00fcnglich = kennen, wissen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0153n\u0259n",
"synonyms":[
"verm\u00f6gen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152523",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[
"das war ein Tag, ich kann dir sagen! (umgangssprachlich, emotional bekr\u00e4ftigend: das war wirklich ein anstrengender, schlimmer, aufregender oder dergleichen Tag)",
"etwas, nichts o. \u00c4. f\u00fcr etwas k\u00f6nnen (umgangssprachlich: f\u00fcr etwas verantwortlich sein, an etwas nicht schuld sein: kann er etwas f\u00fcr unsere Vers\u00e4umnisse?; f\u00fcr diesen Fehler kann sie nichts)",
"mir, uns kann keiner (umgangssprachlich: mir, uns kann keiner etwas anhaben)",
"[es] mit jemandem [gut] k\u00f6nnen (umgangssprachlich: mit jemandem im pers\u00f6nlichen Umgang gut zurechtkommen: die beiden k\u00f6nnen einfach nicht miteinander)",
"[erst einmal] k\u00f6nnen vor Lachen (ich w\u00fcrde es ja gerne tun, aber ich bin dazu leider nicht in der Lage)"
]
},
"koepfen":{
"definitions":{
"(zur Vollstreckung der Todesstrafe) jemandem den Kopf abschlagen":[
"jemanden k\u00f6pfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Fr\u00fchst\u00fccksei k\u00f6pfen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine Flasche k\u00f6pfen (\u00f6ffnen, um sie zu leeren)"
],
"durch K\u00f6pfen (2a) erzielen":[
"ein Tor k\u00f6pfen"
],
"mit dem Kopf sto\u00dfen":[
"den Ball [ins Tor] k\u00f6pfen"
],
"mit einem Kopf (5c) versehen":[
"Karteikarten k\u00f6pfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153pfn\u0329",
"synonyms":[
"enthaupten",
"guillotinieren",
"hinrichten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234042",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koernen":{
"definitions":{
"in K\u00f6rner zerkleinern":[
"Schlacke k\u00f6rnen"
],
"k\u00f6rnig machen":[
"gek\u00f6rnte Fleischbr\u00fche (k\u00f6rniger Extrakt aus Fleischbr\u00fche)",
"die gek\u00f6rnte (raue) Seite der Pappe"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-224052",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koernig":{
"definitions":{
"aus kleinen Teilchen, K\u00f6rnern (3) bestehend, zusammengesetzt":[
"k\u00f6rniger Sand",
"Reis k\u00f6rnig kochen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Korn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gek\u00f6rnt",
"grie\u00dfig",
"grobk\u00f6rnig",
"granul\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014330",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"koerperhaft":{
"definitions":{
"als ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gegenst\u00e4ndlich",
"leibhaftig",
"materiell",
"physisch"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215242",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"koerperlich":{
"definitions":{
"den ":[
"k\u00f6rperliche Ert\u00fcchtigung",
"k\u00f6rperliche Anstrengungen",
"\u00fcber k\u00f6rperliche Reize verf\u00fcgen",
"in guter k\u00f6rperlicher Verfassung sein",
"k\u00f6rperliche Gebrechen, Sch\u00e4den",
"das Recht auf k\u00f6rperliche Unversehrtheit",
"eine geradezu k\u00f6rperliche Angst empfinden",
"die k\u00f6rperliche (geschlechtliche) Liebe",
"k\u00f6rperlich (vorwiegend unter Aufwendung von Muskelkraft) hart arbeiten",
"jemandem k\u00f6rperlich (im Hinblick auf die K\u00f6rperkraft) unterlegen sein",
"jemanden k\u00f6rperlich angreifen",
"sich k\u00f6rperlich gut entwickeln",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0153rp\u0250l\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"leibhaftig",
"leiblich",
"physisch",
"anatomisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-100452",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"koerpernah":{
"definitions":{
"eng am ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eng",
"hauteng",
"knalleng",
"satt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063707",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kohaerieren":{
"definitions":{
"zusammenh\u00e4ngen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cohaerere = zusammenh\u00e4ngen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kommunizieren",
"zusammenh\u00e4ngen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033335",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koitieren":{
"definitions":{
"Geschlechtsverkehr aus\u00fcben":[
"mit jemandem koitieren",
"zwei koitierende Hunde",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Koitus"
],
"pronounciation":"koi\u02c8ti\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"beischlafen",
"bimsen",
"bocken",
"bumsen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-224927",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kokett":{
"definitions":{
"von eitel-selbstgef\u00e4lligem Wesen; bestrebt, die Aufmerksamkeit anderer zu erregen und zu gefallen":[
"ein kokettes Kind",
"ein koketter Blick",
"jemandem kokett zul\u00e4cheln",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coquet, eigentlich = hahnenhaft, zu: coq = Hahn, zu: coco, lautmalend f\u00fcr den Naturlaut der H\u00fchner"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"eitel",
"putzs\u00fcchtig",
"eingebildet",
"geckenhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185721",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kokettieren":{
"definitions":{
"auf etwas im Zusammenhang mit der eigenen Person hinweisen, um sich damit interessant zu machen":[
"mit seinem Alter, seiner Unsportlichkeit kokettieren"
],
"mit etwas nur spielen; sich nicht wirklich auf etwas einlassen":[
"er kokettiert mit seiner Rolle als Teenageridol"
],
"sich jemandem gegen\u00fcber kokett benehmen und erotisches Interesse zu erregen suchen":[
"sie kokettierte mit ihm"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coqueter"
],
"pronounciation":"kok\u025b\u02c8ti\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"flirten",
"lieb\u00e4ugeln",
"sch\u00e4kern"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044648",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kollabieren":{
"definitions":{
"einen Kollaps (1a) erleiden":[
"der Patient ist kollabiert"
],
"einen Kollaps (2) erleiden":[
"ein kollabierender Stern"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collabi (2. Partizip: collapsum) = zusammensinken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ohnm\u00e4chtig werden",
"umfallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205947",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kollektiv":{
"definitions":{
"alle Beteiligten betreffend, erfassend; umfassend":[
"kollektive Interessen"
],
"gemeinschaftlich":[
"eine kollektive Lebens-, Wohnform, Wirtschaft",
"kollektives Handeln, Misstrauen",
"das kollektive Ged\u00e4chtnis (einer Gruppe unterstellte, f\u00fcr alle Mitglieder geltende Ged\u00e4chtnisleistung)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collectivus = angesammelt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"alle",
"gemeinsam",
"gemeinschaftlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-212642",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kollidieren":{
"definitions":{
"(von Fahrzeugen) zusammensto\u00dfen":[
"mehrere Fahrzeuge kollidierten [miteinander] in dichtem Nebel",
"die beiden Flugzeuge w\u00e4ren um ein Haar kollidiert"
],
"mit anderen [ebenso berechtigten] Interessen, Anspr\u00fcchen o. \u00c4. zusammenprallen [und nicht zu vereinen sein, im Widerspruch dazu stehen]":[
"hier kollidieren die Interessen der Beteiligten",
"die beiden Veranstaltungen kollidieren miteinander (finden zur gleichen Zeit statt, \u00fcberschneiden sich, sodass man nicht beide besuchen kann)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch collidere = zusammenprallen, zu: laedere,",
"l\u00e4dieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufeinanderprallen",
"gegeneinanderprallen",
"karambolieren",
"zusammenprallen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-215039",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kolonisieren":{
"definitions":{
"(ein Gebiet) zu einer Kolonie (1) machen":[
"ein St\u00fcck Land kolonisieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch (englisch to colonize), zu franz\u00f6sisch colonie,",
"Kolonie"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"besiedeln",
"bev\u00f6lkern",
"erschlie\u00dfen",
"kultivieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-044811",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kolorieren":{
"definitions":{
"eine Zeichnung oder Druckgrafik [mit Wasserfarben] ausmalen":[
"Stiche kolorieren",
"eine kolorierte Stadtansicht",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch colorare (auch: colorire) < lateinisch colorare = f\u00e4rben, zu: color = Farbe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausmalen",
"f\u00e4rben",
"t\u00f6nen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231122",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kolossal":{
"definitions":{
"in seiner Art von riesenhafter Gr\u00f6\u00dfe [und beeindruckender Wucht]":[
"kolossale Bauten",
"eine kolossale Plastik",
"eine kolossale Hornbrille"
],
"sehr gro\u00df, stark in Bezug auf Ausma\u00df, Grad, Intensit\u00e4t, Wirkung":[
"kolossales Gl\u00fcck haben",
"einen kolossalen Schrecken bekommen"
],
"sehr, in beeindruckendem Ma\u00df":[
"eine kolossal verfahrene Situation",
"das hat uns kolossal befl\u00fcgelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch colossal, zu: colosse < lateinisch colossus,",
"Koloss"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gigantisch",
"imposant",
"m\u00e4chtig",
"massig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-033816",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kombinieren":{
"definitions":{
"f\u00fcr bestimmte [Gebrauchs]zwecke zu einer Einheit zusammenstellen":[
"verschiedene Kleidungsst\u00fccke, Farben [miteinander] kombinieren"
],
"gedankliche Beziehungen zwischen verschiedenen Dingen herstellen":[
"blitzschnell, richtig, falsch kombinieren"
],
"planvoll, harmonisch zusammenspielen":[
"\u2329substantiviert:\u232a die Mannschaft hat viel Platz zum Kombinieren und fand oft einen freien Spieler"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch combinare = vereinigen, eigentlich = je zwei zusammenbringen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aneinanderf\u00fcgen",
"koppeln",
"verbinden",
"verkn\u00fcpfen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133305",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kombustibel":{
"definitions":{
"leicht verbrennbar":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch-neulateinisch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"brennbar",
"entz\u00fcndlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200427",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kometenhaft":{
"definitions":{
"(in Bezug auf die Schnelligkeit einer Entwicklung o.\u00a0\u00c4.) sich sehr schnell vollziehend":[
"der kometenhafte Aufstieg eines Politikers, einer Autorin, K\u00fcnstlerin",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blitzartig",
"flugs",
"pfeilschnell"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200222",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"komisch":{
"definitions":{
"durch eigenartige Wesensz\u00fcge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend":[
"ein komisches Aussehen",
"ein komisches Gesicht machen",
"er macht eine komische Figur",
"er konnte sehr komisch sein",
"jemanden, etwas irrsinnig komisch finden",
"was ist daran so komisch?"
],
"sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen":[
"ein komischer Mensch, Kauz",
"ein komisches Gef\u00fchl haben",
"ein komisches Benehmen",
"komische Ansichten",
"komisch, was?",
"komisch [ist nur], dass sie nichts sagte",
"das kommt mir [doch allm\u00e4hlich] komisch vor"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch comique < lateinisch comicus < griechisch k\u014dmik\u00f3s = zur Kom\u00f6die geh\u00f6rend; l\u00e4cherlich, zu: k\u00f5mos,",
"Kom\u00f6die"
],
"pronounciation":"\u02c8ko\u02d0m\u026a\u0283",
"synonyms":[
"drollig",
"humoristisch",
"humorvoll"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013234",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kommandieren":{
"definitions":{
"die Befehlsgewalt in Bezug auf jemanden, etwas aus\u00fcben":[
"eine Kompanie, eine Flotte kommandieren"
],
"einen bestimmten [milit\u00e4rischen] Auftrag erteilen; eine bestimmte [milit\u00e4rische] Anordnung geben":[
"den R\u00fcckzug kommandieren"
],
"jemandem im Befehlston Anweisungen geben":[
"seine Umgebung kommandieren",
"ich lasse mich [von dir] nicht kommandieren"
],
"zur Erf\u00fcllung einer Aufgabe an einen Ort entsenden":[
"jemanden an die Front, zu einer anderen Abteilung kommandieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch commander < lateinisch commendare = anvertrauen, \u00fcbergeben; empfehlen, zu: mandare,",
"Mandant"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"anf\u00fchren",
"befehlen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012230",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kommen":{
"definitions":{
"(von Stimmungen, geistigen Zust\u00e4nden) jemanden erfassen, zu beherrschen beginnen":[
"in Gefahr, Not, Bedr\u00e4ngnis, Verlegenheit kommen",
"die Kinder kamen in Versuchung",
"er kam in den Verdacht, das Geld gestohlen zu haben",
"in Schwung, Stimmung, Wut, Zorn kommen",
"ins Sinnieren, ins Schw\u00e4rmen kommen",
"der Verkehr kam ins Stocken, zum Erliegen",
"pl\u00f6tzlich kam ich ins Rutschen (begann ich zu rutschen)",
"er kam unters Auto, unter die Stra\u00dfenbahn (wurde vom Auto, von der Stra\u00dfenbahn \u00fcberfahren)",
"\u2329kommen + Infinitiv mit zu:\u232a sie kam neben den Minister zu sitzen"
],
"(von S\u00e4uglingen) zur Einnahme einer Mahlzeit aufwachen":[
"das Schmuckst\u00fcck ist von der Gro\u00dfmutter auf sie gekommen",
"diese Wertvorstellungen sind aus dem 19. Jahrhundert auf uns gekommen"
],
"Zeit, Gelegenheit f\u00fcr etwas finden":[
"ein Gef\u00fchl der Verzweiflung, Zufriedenheit kam \u00fcber ihn"
],
"[langsam herankommend] eintreten, sich ereignen":[
"endlich komme ich dazu, dir zu schreiben",
"zum Waschen des Wagens, zum Reparieren des Radios bin ich noch nicht gekommen",
"sie ist die ganze Nacht nicht zum Schlafen gekommen",
"nicht aus dem Haus, nur selten ins Theater kommen (nicht, nur selten die Zeit oder Gelegenheit finden, das Haus zu verlassen, das Theater zu besuchen)",
"nicht aus den Kleidern kommen (keine Zeit finden, die Kleider auszuziehen [und sich auszuruhen])"
],
"an der Reihe sein, folgen":[
"jemandem auf die Spur kommen",
"hinter jemandes Schliche, hinter das Geheimnis kommen",
"wie kommst du darauf? (woher hast du diesen Gedanken, diese Vermutung?)"
],
"dr\u00fcckt eine Aufforderung aus":[
"die Kleine kommt dreimal pro Nacht"
],
"durch eigene Anstrengung etwas verborgen Gebliebenes erfahren":[
"zu Geld, Reichtum, gro\u00dfen Ehren kommen",
"zur Besinnung, Ruhe kommen",
"nach der langen Krankheit kommt sie allm\u00e4hlich wieder zu Kr\u00e4ften",
"wenn du dich nicht anstrengst, wirst du nie zu etwas kommen (umgangssprachlich; nie Besitz o. \u00c4. erwerben )",
"wieder zu sich <Dativ> kommen (nach einer Ohnmacht o. \u00c4. das Bewusstsein wiedererlangen)"
],
"durch eigene Anstrengung sich in den Besitz von etwas bringen, etwas f\u00fcr sich erreichen":[
"um seine Ersparnisse, ums Leben kommen"
],
"einen Orgasmus haben":[
"woher kommt das viele Geld?",
"sein Husten kommt vom vielen Rauchen",
"\u201eKunst\u201c kommt von \u201ek\u00f6nnen\u201c",
"wie kommt es, dass du noch nichts unternommen hast? (warum hast du \u2026?)",
"aus einfachen Verh\u00e4ltnissen kommen"
],
"einen bestimmten Preis haben, kosten":[
"das kommt davon! (das ist die Folge [deiner Handlungsweise])"
],
"etwas Grundlegendes, \u00e4u\u00dferst Wichtiges verlieren":[
"<subst:> im Kommen sein ([wieder] modern, popul\u00e4r werden: Spitzen und R\u00fcschen sind [wieder] im Kommen)",
"wies kommt, so wirds genommen (umgangssprachlich: wie es vom Schicksal bestimmt ist, nehmen wir es hin; damit m\u00fcssen wir fertigwerden)"
],
"etwas erlangen":[
"die Flut kommt",
"sie hielt den Zeitpunkt zum Eingreifen f\u00fcr gekommen",
"das Ende wird bald kommen",
"der n\u00e4chste Winter kommt bestimmt",
"ein Gewitter kommt",
"der Tag, die Nacht kommt (gehoben; es wird Tag, Nacht )",
"es kam alles ganz anders",
"das kam f\u00fcr mich v\u00f6llig \u00fcberraschend",
"es kommt noch so weit (es wird noch so), dass \u2026",
"ich sehe [es] schon kommen, dass \u2026",
"dieses Ungl\u00fcck habe ich schon lange kommen sehen",
"was auch immer kommen mag, ich bleibe bei dir",
"es kommt zum Streit, zum Krieg, zu einem Vergleich",
"in den Betrieben kam es zu Entlassungen",
"das durfte jetzt nicht kommen (umgangssprachlich, meist sp\u00f6ttisch; es war sehr t\u00f6richt, das jetzt zu sagen )",
"so weit kommt es noch! (umgangssprachlich ironisch; dazu darf es auf keinen Fall kommen! )"
],
"gebracht werden":[
"ist eine Nachricht gekommen?",
"f\u00fcr dich ist keine Post gekommen",
"das Essen kommt gleich auf den Tisch (wird gleich aufgetragen)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Fall, der Hehler kam vor Gericht",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a an die \u00d6ffentlichkeit kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf den Markt kommen"
],
"hervortreten, [bei jemandem] in Erscheinung treten":[
"auf jemanden nichts kommen lassen (nicht dulden, dass Schlechtes \u00fcber jemanden gesagt wird)"
],
"in einem bestimmten Zahlenverh\u00e4ltnis entfallen":[
"wie bist du an das Foto, an das Engagement gekommen?"
],
"in einen Zustand, eine Verfassung, eine bestimmte Lage geraten":[
"der Aufsatz kommt in die n\u00e4chste Nummer der Zeitschrift",
"sie ist in dem Turnier auf den zweiten Platz gekommen"
],
"irgendwo aufgenommen, untergebracht, eingestellt o. \u00c4. werden":[
"die ersten Bl\u00fcten kommen",
"die Saat ist nicht gekommen (nicht aufgegangen)",
"bei unserer Kleinen kommt der erste Zahn",
"ihm kam der Gedanke (er hatte den Gedanken, Einfall), dass \u2026",
"seine Reue kam zu sp\u00e4t",
"ihm/bei ihm kommen immer gleich die Tr\u00e4nen",
"die Antwort kam spontan, wie aus der Pistole geschossen",
"es kam ihr (umgangssprachlich; fiel ihr ein), dass sie noch etwas besorgen wollte",
"meine Gl\u00fcckw\u00fcnsche kommen von Herzen",
"von ihm kam keine Hilfe"
],
"irgendwo seinen Platz erhalten":[
"das Buch kommt ins Regal",
"wohin kommen die M\u00fclls\u00e4cke?",
"diese L\u00f6ffel kommen (geh\u00f6ren) rechts ins Fach"
],
"jemanden aufsuchen, besuchen":[
"die \u00c4rztin kommt zu dem Kranken",
"morgen wird ein Vertreter zu uns kommen",
"\u2329kommen + lassen:\u232a den Arzt kommen lassen",
"wir lie\u00dfen [uns] ein Taxi kommen (bestellten ein Taxi)"
],
"ordnungsgem\u00e4\u00df an einen bestimmten Platz gestellt, gelegt werden":[
"zur Schule, aufs Gymnasium, ins Krankenhaus, in ein Heim, ins Gef\u00e4ngnis kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in den Himmel, in die H\u00f6lle kommen",
"der Film kommt jetzt in die Kinos (wird im Kino gezeigt)"
],
"sich [in bel\u00e4stigender Weise] an jemanden wenden":[
"komm mir doch nicht immer mit Ausreden!"
],
"sich als Geschehen, Ereignis jemandem in bestimmter Weise darstellen":[
"das kommt mir sehr gelegen"
],
"sich auf ein Ziel hin bewegen [und dorthin gelangen]; anlangen, eintreffen":[
"p\u00fcnktlich, zu sp\u00e4t kommen",
"wir sind auch erst vor einer Stunde gekommen",
"ich komme gleich (mache mich gleich auf den Weg)",
"dort kommt die Bahn",
"der Zug kommt erst in einer halben Stunde",
"wann kommt der n\u00e4chste Bus?",
"wir kommen mit der Bahn, dem Flugzeug, dem Auto",
"wir sind diesmal zu Fu\u00df gekommen",
"der Monteur kommt wegen der Heizung",
"ich komme, um zu helfen",
"ans Ziel kommen",
"nach Hause kommen",
"komme ich hier zum Bahnhof?",
"kommt der Zug durch Mannheim? (liegt Mannheim auf der Route des Zuges?)",
"aus dem Theater, Kino kommen (gerade im Theater, Kino gewesen sein)",
"aus der Schule, von der Arbeit kommen (die Schule, die Arbeitsstelle gerade verlassen haben)",
"das Auto kam (n\u00e4herte sich) von rechts",
"die Kupplung kommen lassen (einkuppeln)",
"den Gegner kommen (angreifen) lassen",
"\u2329in Verbindung mit einem Verb der Bewegung im 2. Partizip:\u232a angeritten, angeradelt, angebraust kommen",
"\u2329substantiviert:\u232a ein st\u00e4ndiges Kommen und Gehen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a zum Schluss kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a auf etwas zu sprechen kommen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a wie sind wir auf dieses Thema gekommen? (was hat uns dazu veranlasst, dar\u00fcber zu reden?)"
],
"sich in bestimmter Weise gegen jemanden benehmen":[
"so, in diesem Ton lasse ich mir nicht kommen!",
"wie kommst du mir denn?"
],
"verblasst in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta zur Umschreibung des entsprechenden Verbs (besonders des Passivs)":[
"die Reparatur kommt [mich] auf etwa 50 Euro",
"deine Anspr\u00fcche kommen aber teuer!"
],
"von einer Generation zur anderen weitergegeben, vererbt werden":[
"auf hundert Berufst\u00e4tige kommen sieben Arbeitslose",
"bald wird auf jeden zweiten Einwohner ein Auto kommen"
],
"von etwas herstammen; seinen Ursprung, Grund in etwas haben":[
"wenn Sie diese Stra\u00dfe entlanggehen, kommt erst eine Schule, dann das Rathaus",
"erst komme ich [an die Reihe], dann bist du dran"
],
"zu etwas erscheinen, an etwas teilnehmen":[
"zu einer Tagung kommen",
"wie viele Leute werden kommen?",
"ich wei\u00df nicht, ob ich morgen kommen kann"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch komen, althochdeutsch koman, gemeingermanisch Wort"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ankommen",
"anlangen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-131852",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[
"auf jemanden nichts kommen lassen (nicht dulden, dass Schlechtes \u00fcber jemanden gesagt wird)",
"<subst:> im Kommen sein ([wieder] modern, popul\u00e4r werden: Spitzen und R\u00fcschen sind [wieder] im Kommen)",
"wies kommt, so wirds genommen (umgangssprachlich: wie es vom Schicksal bestimmt ist, nehmen wir es hin; damit m\u00fcssen wir fertigwerden)",
"das kommt davon! (das ist die Folge [deiner Handlungsweise])"
]
},
"kommen_lassen":{
"definitions":{
"\n":[
"die Kupplung kommen lassen",
""
],
"zun\u00e4chst angreifen lassen":[
"sie lie\u00df ihre Gegnerin kommen und beschr\u00e4nkte sich auf eine konzentrierte Verteidigung",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abonnieren",
"abordnen",
"anfordern",
"beordern"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025332",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kommend":{
"definitions":{
"bevorstehend, n\u00e4chst\u2026":[
"die kommende Woche",
"kommendes/am kommenden Wochenende",
"er ist der kommende Mann (der Mann, der sich durchsetzen wird)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"folgend",
"n\u00e4chste",
"n\u00e4chstfolgend",
"angehend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-135614",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kommentieren":{
"definitions":{
"ein Druckwerk (z. B. einen Gesetzestext, eine wissenschaftliche Abhandlung o. \u00c4.) mit erl\u00e4uternden und kritischen Anmerkungen versehen":[
"ein Gesetz, einen Paragrafen kommentieren"
],
"pers\u00f6nliche Anmerkungen zu etwas machen":[
"sie pflegte alles und jedes auf ihre Art zu kommentieren"
],
"zu Tagesereignissen (in Presse, Rundfunk, Fernsehen) kritisch Stellung nehmen":[
"die Regierungserkl\u00e4rung wurde unterschiedlich kommentiert"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch commentari = \u00fcberdenken, erl\u00e4utern, auslegen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"reagieren",
"anmerken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234506",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kommissarisch":{
"definitions":{
"vor\u00fcbergehend, in Vertretung [ein Amt verwaltend]":[
"der kommissarische Leiter der Dienststelle",
"sie hat das Amt kommissarisch \u00fcbernommen, verwaltet, geleitet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aushilfsweise",
"bis auf Weiteres",
"in Vertretung"
],
"time_of_retrieval":"20220707-064112",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kommunal":{
"definitions":{
"die Kommune, die Gemeinde[n] betreffend":[
"die kommunale Verwaltung, Selbstverwaltung",
"kommunale Angelegenheiten",
"auf kommunaler Ebene"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch communalis = zur ganzen Gemeinde geh\u00f6rend, Gemeinde-"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gemeindlich",
"\u00f6ffentlich",
"\u00f6rtlich",
"st\u00e4dtisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-164817",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kommunalisieren":{
"definitions":{
"(Privatbesitz, private Unternehmen) in Gemeindebesitz und gemeindliche Verwaltung \u00fcberf\u00fchren":[
"Verkehrs- und Versorgungsbetriebe kommunalisieren"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-165451",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kommunizieren":{
"definitions":{
"in Verbindung stehen; zusammenh\u00e4ngen":[
"kommunizierende R\u00f6hren ( R\u00f6hre 1 )"
],
"mitteilen":[
"Informationen, Wissen, Fakten kommunizieren"
],
"sich verst\u00e4ndigen, miteinander sprechen":[
"mit jemandem kommunizieren",
"sie kommunizieren per E-Mail miteinander"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch communicare = gemeinschaftlich tun, mitteilen, zu: communis = allen oder mehreren gemeinsam, allgemein"
],
"pronounciation":"k\u0254muni\u02c8tsi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"ber\u00fchren",
"zusammenh\u00e4ngen",
"koh\u00e4rieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205916",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kompakt":{
"definitions":{
"durch eine raumsparende Anordnung der Teile als Ganzes verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig klein, wenig Platz beanspruchend und eine einfache \u00e4u\u00dfere Form aufweisend":[
"eine kompakte Limousine, Kamera, Bauweise",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein kompaktes Design"
],
"fest gef\u00fcgt":[
"ein kompaktes Mauerwerk",
"kompakte Werkstoffe",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein kompakter Sound"
],
"gedrungen, massig":[
"ein kompakter K\u00f6rperbau"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch compact = dicht, derb, fest < lateinisch compactum, 2. Partizip von: compingere = zusammenschlagen, -f\u00fcgen"
],
"pronounciation":"k\u0254m\u02c8pakt",
"synonyms":[
"dicht",
"fest [gef\u00fcgt]",
"massiv",
"satt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-193616",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kompetent":{
"definitions":{
"sachverst\u00e4ndig; bef\u00e4higt":[
"ein kompetentes Urteil",
"sich f\u00fcr kompetent halten"
],
"zust\u00e4ndig; befugt":[
"f\u00fcr solche F\u00e4lle sind die ordentlichen Gerichte kompetent"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu lateinisch competens (Gen: competentis), zu: competere = zusammentreffen, entsprechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"bef\u00e4higt",
"beschlagen",
"bewandert",
"fachkundig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171316",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"komplex":{
"definitions":{
"allseitig, umfassend":[
"eine komplexe Automatisierung",
"komplexe Reparaturen"
],
"vielschichtig; viele verschiedene Dinge umfassend":[
"die Medizin ist ein sehr komplexes Gebiet",
"seine Romanfiguren sind komplexe Charaktere"
],
"zusammengesetzt; nicht allein f\u00fcr sich auftretend, ineinandergreifend, nicht aufl\u00f6sbar":[
"komplexe Molek\u00fcle",
"eine komplexe Zahl (Mathematik; nur noch als Summe aus einer reellen und einer imagin\u00e4ren Zahl darstellbare Zahl )"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch complexum, 2. Partizip von: complecti = umschlingen, umfassen, zusammenfassen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beziehungsreich",
"multidimensional",
"reich",
"vielf\u00e4ltig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-111442",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"komplizieren":{
"definitions":{
"kompliziert machen, schwierig gestalten":[
"das kompliziert die Sache au\u00dferordentlich"
],
"kompliziert werden, sich schwierig gestalten":[
"die politische Lage kompliziert sich immer mehr"
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl r\u00fcckgebildet aus",
"kompliziert"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"behindern",
"erschweren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043127",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kompliziert":{
"definitions":{
"schwierig; verwickelt; [aus vielen Einzelheiten bestehend und daher] schwer zu durchschauen und zu handhaben":[
"ein komplizierter Charakter",
"komplizierte Apparate, Berechnungen",
"ein komplizierter (Medizin; mit einer offenen Wunde in Zusammenhang stehender ) Bruch",
"sich kompliziert ausdr\u00fccken",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zu franz\u00f6sisch compliqu\u00e9 oder lateinisch complicitum, Nebenform von: complicatum, 2. Partizip von complicare = zusammenfalten, verwickeln, verwirren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"haarig",
"heikel",
"kitzlig",
"knifflig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130824",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"komponieren":{
"definitions":{
"eine Komposition (1b) , Kompositionen (1b) schaffen":[
"eine Symphonie, eine Oper, einen Schlager komponieren"
],
"nach bestimmten Gesichtspunkten [kunstvoll] gestalten":[
"Farbwirkungen harmonisch komponieren",
"\u2329h\u00e4ufig im 2. Partizip:\u232a ein geschickt komponierter Roman, Bildband"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch componere = zusammenstellen, zu: ponere,",
"Position"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"vertonen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-052234",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"komprimieren":{
"definitions":{
"(Gase, D\u00e4mpfe o. \u00c4.) zusammenpressen, verdichten":[
"eine Datei komprimieren"
],
"zusammenpressen":[
"die beiden Halsschlagadern komprimieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch comprimere = zusammendr\u00fccken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"konzentrieren",
"verdichten",
"zentralisieren",
"zusammenpressen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-082032",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kompromissbereit":{
"definitions":{
"bereit, Kompromisse zu schlie\u00dfen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mpro\u02c8m\u026asb\u0259ra\u026a\u032ft",
"synonyms":[
"gem\u00e4\u00dfigt",
"konziliant",
"kulant",
"nachgiebig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181521",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kompromisslos":{
"definitions":{
"ohne [Bereitschaft zu einem] Kompromiss; keine Kompromissbereitschaft zeigend":[
"ein kompromissloser K\u00e4mpfer",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254mpro\u02c8m\u026aslo\u02d0s",
"synonyms":[
"eisern",
"erbarmungslos",
"fest",
"gnadenlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-051052",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kompromittieren":{
"definitions":{
"durch eine \u00c4u\u00dferung oder ein Verhalten jemandes, dem eigenen Ansehen schaden; blo\u00dfstellen":[
"jemanden, sich durch etwas kompromittieren"
],
"unberechtigt in ein Computersystem eindringen und dort gespeicherte Daten aussp\u00e4hen oder manipulieren":[
"Hackern war es gelungen, den Server zu kompromittieren und so an Tausende von Passw\u00f6rtern zu gelangen"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch compromettre = blo\u00dfstellen, jemanden in eine kritische Lage bringen (indem man ihn dem Urteil eines Dritten aussetzt) < lateinisch compromittere = sich gegenseitig versprechen, einen Schiedsspruch abzuwarten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"blamieren",
"blo\u00dfstellen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-215927",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kondensieren":{
"definitions":{
"(gasf\u00f6rmige Stoffe) durch Abk\u00fchlung oder Druck verfl\u00fcssigen":[
"der Abdampf muss kondensiert werden",
""
],
"aus dem gasf\u00f6rmigen in einen fl\u00fcssigen Zustand \u00fcbergehen; sich verfl\u00fcssigen":[
"Fruchtsaft kondensieren",
"kondensierte Milch (Kondensmilch)",
""
],
"durch Verdampfen eindicken [und dadurch haltbar machen]":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch condensare = verdichten, zusammenpressen, zu: densus = dicht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"verfl\u00fcssigen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-060144",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konditional":{
"definitions":{
"eine Bedingung kennzeichnend; bedingend":[
"ein konditionaler Satz",
"konditionale Konjunktionen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch (Rechtssprache) condicionalis = bedingungsweise angenommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-201500",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kondolieren":{
"definitions":{
"jemandem sein Beileid aussprechen":[
"sie hat ihm [zum Tode seines Vaters] kondoliert",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch condolere = Mitgef\u00fchl haben, zu: con- (< cum) = mit- und dolere = Schmerz empfinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-033641",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konferieren":{
"definitions":{
"im Rahmen einer Konferenz (2) beraten":[
"wer konferiert diese Sendung, bei dieser Sendung?"
],
"mit jemandem aus bestimmtem Anlass \u00fcber etwas [im Rahmen einer Konferenz 1 ] sprechen, beraten":[
"nach dem Unterricht konferierten die Lehrer",
"sie hat \u00fcber diese Sache, wegen dieser Sache schon mehrmals [telefonisch] mit ihrem Vorgesetzten konferiert"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch conf\u00e9rer < lateinisch conferre = zusammentragen, sich besprechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beratschlagen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214248",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konfiszieren":{
"definitions":{
"gerichtlich, von Staats wegen einziehen, beschlagnahmen":[
"jemandes Verm\u00f6gen, gestohlene Waren konfiszieren",
"die B\u00fccher wurden von der Polizei konfisziert",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch confiscare = in der Kasse aufbewahren, zu: fiscus,",
"Fiskus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abnehmen",
"beschlagnahmen",
"einziehen",
"entziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015131",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konform":{
"definitions":{
"\u00fcbereinstimmend, gleich":[
"konforme Ansichten, Vorschl\u00e4ge",
"diese Wahlkreise sind nicht v\u00f6llig konform",
"konforme Abbildung (Mathematik; [durch eine differenzierbare Funktion mit komplexem Argument darstellbare] winkeltreue Abbildung )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch conformis = gleichf\u00f6rmig, \u00e4hnlich, zu lateinisch forma,",
"Form"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"deckungsgleich",
"einheitlich",
"einhellig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095525",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"mit jemandem, etwas konform gehen/konformgehen (mit jemandem, etwas v\u00f6llig \u00fcbereinstimmen: in diesem Punkt gehe ich mit Ihnen konform)"
]
},
"konform_gehen":{
"definitions":{
"s. ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"akzeptieren",
"annehmen",
"beipflichten"
],
"time_of_retrieval":"20220706-073723",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"konfus":{
"definitions":{
"in Inhalt, Form nicht klar; verworren":[
"konfuse S\u00e4tze",
"das konfuseste Zeug reden",
"der Aufsatz ist ziemlich konfus"
],
"verwirrt, durcheinander":[
"er war, das machte ihn ganz konfus",
"sie antwortete etwas konfus"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch confusus = verwirrt, eigentlich = ineinandergegossen, adjektivisches 2. Partizip von: confundere = zusammengie\u00dfen, vermischen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abgerissen",
"chaotisch",
"durcheinander"
],
"time_of_retrieval":"20220706-191817",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kongruent":{
"definitions":{
"in allen Punkten \u00fcbereinstimmend, v\u00f6llig gleich":[
"kongruente Begriffe"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch congruens (Genitiv: congruentis) = \u00fcbereinstimmend, entsprechend, adjektivisches 1. Partizip von: congruere,",
"kongruieren"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014b\u0261ru\u02c8\u025bnt",
"synonyms":[
"dasselbe",
"deckungsgleich",
"eins"
],
"time_of_retrieval":"20220707-041128",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kongruieren":{
"definitions":{
"in allen Punkten \u00fcbereinstimmen, v\u00f6llig gleich sein":[
"ihre Meinungen kongruieren keineswegs"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch congruere = zusammentreffen, \u00fcbereinstimmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"korrespondieren",
"\u00fcbereinstimmen",
"zusammenfallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232552",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konjugieren":{
"definitions":{
"(ein Verb) in seinen grammatischen Formen abwandeln, beugen, flektieren":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch coniugare = verbinden; verheiraten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beugen",
"flektieren",
"biegen",
"abwandeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010507",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konjunkturell":{
"definitions":{
"die Konjunktur betreffend":[
"die konjunkturelle Situation"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-170813",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konkret":{
"definitions":{
"als etwas sinnlich, anschaulich Gegebenes erfahrbar":[
"die konkreten Dinge des Alltags",
"die konkrete Wirklichkeit, Welt",
"konkrete Kunst (Richtung der modernen Kunst, besonders der Malerei, deren bildnerische Elemente nur sich selbst bedeuten wollen; Lehn\u00fcbersetzung von franz\u00f6sisch art concret)",
"konkrete Literatur, Poesie (Richtung der modernen Literatur, die versucht, mit sprachlichen Mitteln, losgel\u00f6st von syntaktischen Zusammenh\u00e4ngen, rein visuell oder akustisch eine Aussage zu gestalten)",
"konkrete Musik (Richtung der modernen Musik, bei der Ger\u00e4usche aus dem t\u00e4glichen Leben in elektronischer Verarbeitung im Vordergrund stehen; Lehn\u00fcbersetzung von franz\u00f6sisch musique concr\u00e8te)",
"konkretes Substantiv (Sprachwissenschaft; Konkretum )",
"der See ist keine Fata Morgana, sondern er ist konkret vorhanden"
],
"auf einen infrage stehenden Einzelfall bezogen":[
"wie ist deine konkrete Meinung dazu?",
"was hei\u00dft das konkret?",
"worum geht es konkret?"
],
"bestimmt und dabei pr\u00e4zise; deutlich":[
"konkrete Forderungen, Fortschritte, Vereinbarungen",
"eine konkrete Frage, konkrete Pl\u00e4ne haben",
"konkrete Angaben machen",
"deine Vorschl\u00e4ge sind nicht konkret genug",
"muss ich noch konkreter werden (noch mehr sagen) ?",
"so konkret wei\u00df ich das auch nicht"
],
"gerade anstehend, im Augenblick so gegeben":[
"ein konkreter Anlass",
"in einer konkreten Situation"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concretus = zusammengewachsen, verdichtet, adjektivisches 2. Partizip von: concrescere = zusammenwachsen"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014b\u02c8kre\u02d0t",
"synonyms":[
"dinghaft",
"dinglich",
"existent",
"faktisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063801",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konkretisieren":{
"definitions":{
"im Einzelnen ausf\u00fchren, n\u00e4her bestimmen, verdeutlichen":[
"seine Vorstellungen, Vorschl\u00e4ge konkretisieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erl\u00e4utern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235936",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konkurrieren":{
"definitions":{
"mit andern in Wettbewerb treten; sich gleichzeitig mit andern um etwas bewerben":[
"mit diesen gro\u00dfen Firmen, mit solchen Preisen k\u00f6nnen wir nicht konkurrieren",
"die beiden konkurrieren um diesen Posten",
"konkurrierende Gesetzgebung (Rechtssprache; in einem Bundesstaat der Bereich der Gesetzgebung, f\u00fcr den der Gesamtstaat und die Gliedstaaten nebeneinander zust\u00e4ndig sind )"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concurrere = zusammenlaufen, -treffen, (feindlich) aufeinandersto\u00dfen, zu: currere = laufen; zuerst im 16. Jahrhundert in der allgemeinen Bedeutung \u201ezusammentreffen\u201c, die heutige Bedeutung seit dem 18. Jahrhundert"
],
"pronounciation":"k\u0254\u014bk\u028a\u02c8ri\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-151924",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konsekrieren":{
"definitions":{
"durch Konsekration liturgisch weihen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consecrare = weihen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heiligen",
"weihen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133145",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konsequent":{
"definitions":{
"(in Bezug auf jemandes Vorgehen o. \u00c4.) folgerichtig; [sachlich und] logisch zwingend":[
"die konsequente Weiterentwicklung eines Modells",
"konsequent denken, handeln"
],
"unbeirrbar, [fest] entschlossen":[
"ein konsequenter Gegner des Regimes",
"sein Ziel konsequent verfolgen",
"du musst konsequent bleiben! (du darfst dich nicht beirren, von deinem Entschluss abbringen lassen)",
"konsequent (beharrlich) schweigen",
"einen St\u00fcrmer konsequent (Sport; scharf, genau ) decken"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consequens (Genitiv: consequentis) = folgerichtig, adjektivisches 1. Partizip von: consequi = nachfolgen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"folgerichtig",
"logisch",
"nat\u00fcrlich",
"schl\u00fcssig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024149",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konservativ":{
"definitions":{
"althergebracht":[
"konservative Techniken"
],
"am Hergebrachten festhaltend":[
"eine konservative Haltung",
"sie ist in ihren Ansichten sehr konservativ",
"konservativ eingestellt sein"
],
"politisch dem Konservatismus zugeh\u00f6rend":[
"eine konservative Behandlung",
"die konservative Orthop\u00e4die"
],
"vorsichtig, zur\u00fcckhaltend":[
"eine konservative Partei",
"konservatives Gedankengut"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch conservative < mittellateinisch conservativus, zu lateinisch conservare,",
"konservieren"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u0254\u2026",
"synonyms":[
"r\u00fcckschrittlich",
"r\u00fcckst\u00e4ndig",
"strukturkonservativ"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063958",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konservieren":{
"definitions":{
"(besonders Lebensmittel) durch spezielle Behandlung haltbar machen":[
"Fleisch, Gem\u00fcse konservieren",
"(Medizin) Blutplasma konservieren",
"Gurken in Essig konservieren",
"\u2329substantiviertes 2. Partizip:\u232a Konserviertes (Konserven oder Eingemachtes) essen"
],
"durch besondere Behandlung, Pflege erhalten":[
"ein Gem\u00e4lde, ein Geb\u00e4ude konservieren",
"konservierende (Medizin; konservative 3 ) Behandlung",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a \u00e4ltere Sprachzust\u00e4nde konservieren (beibehalten)"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conservare = bewahren, erhalten"
],
"pronounciation":"k\u0254nz\u025br\u02c8vi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"eindosen",
"einkochen",
"einmachen",
"eins\u00e4uern"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211749",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konsistent":{
"definitions":{
"(z. B. in Form, Aufbau) von festem Zusammenhalt; in sich stabil, best\u00e4ndig":[
"die Ehe als konsistent bleibende Form des Zusammenlebens"
],
"fest [zusammenh\u00e4ngend]":[
"konsistentes Material"
],
"zusammenh\u00e4ngend in der Gedankenf\u00fchrung":[
"konsistente Begriffe"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consistens (Genitiv: consistentis), 1. Partizip von: consistere = sich hinstellen, stillstehen; dicht werden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"best\u00e4ndig",
"dauerhaft",
"langlebig",
"wertbest\u00e4ndig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-053945",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konsolidieren":{
"definitions":{
"durch Konsolidation (2) umwandeln oder zusammenlegen":[
"konsolidierte Schuld, konsolidierte Staatsanleihen"
],
"in seinem Bestand festigen, sichern":[
"der Staat konsolidiert seine Wirtschaft, sein Ansehen"
],
"sich in seinem Bestand festigen":[
"die Wirtschaft hat sich konsolidiert"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch consolider < lateinisch consolidare = festmachen, das Eigentumsrecht sichern"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erh\u00e4rten",
"festigen",
"fundieren",
"kr\u00e4ftigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-095724",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konstant":{
"definitions":{
"\n":[
"konstante Temperatur",
"konstanter Druck",
"eine konstante (Mathematik; feste ) Gr\u00f6\u00dfe",
"mit konstanter (beharrlicher) Hartn\u00e4ckigkeit",
"eine konstante (dauernde) Gef\u00e4hrdung des Programms",
"sich konstant (beharrlich) weigern",
"wir hatten in den Ferien konstant (dauernd) schlechtes Wetter",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch constans (Genitiv: constantis), adjektivisches 1. Partizip von: constare = feststehen"
],
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8stant",
"synonyms":[
"dauernd",
"ewig",
"fortdauernd",
"gleichbleibend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-130634",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konstruieren":{
"definitions":{
"Form und [Zusammen]bau eines technischen Objektes durch Ausarbeitung des Entwurfs, durch technische Berechnungen, \u00dcberlegungen usw. ma\u00dfgebend gestalten":[
"ein Auto, eine Br\u00fccke konstruieren",
"das Regal habe ich [mir] selbst konstruiert"
],
"gedanklich, begrifflich, logisch aufbauen, herstellen":[
"[aus schwachen Indizien] eine Anklage konstruieren",
"eine allzu konstruierte Romanhandlung",
"das Beispiel klingt, wirkt konstruiert (gek\u00fcnstelt, gezwungen)"
],
"mithilfe bestimmter Zeichenger\u00e4te (z. B. Zirkel und Lineal) aus vorgegebenen Gr\u00f6\u00dfen (z. B. Winkeln, Strecken) zeichnen":[
"einen Satz [richtig] konstruieren",
"das Verb wird mit dem Dativ konstruiert (mit einem Dativobjekt verbunden)"
],
"mithilfe vorgeschriebener Operationen herleiten":[
"aus zwei Strecken und einem Winkel ein Dreieck konstruieren"
],
"nach den Regeln der Grammatik bilden":[
"ein Begriffssystem konstruieren",
"[zu einem Fall] einen Parallelfall konstruieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch construere = zusammenschichten; erbauen, errichten, zu: struere,",
"Struktur"
],
"pronounciation":"k\u0254nstru\u02c8i\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"anlegen",
"ausarbeiten",
"berechnen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-214130",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konsultieren":{
"definitions":{
"zurate ziehen, um Rat fragen":[
"einen Arzt, einen Anwalt, einen Experten konsultieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein W\u00f6rterbuch, ein Lexikon konsultieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch consultare = um Rat fragen, \u00fcberlegen, Intensivbildung von: consulere,",
"Konsul"
],
"pronounciation":"k\u0254nz\u028al\u02c8ti\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"befragen",
"einschalten",
"fragen",
"heranziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012222",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konsumieren":{
"definitions":{
"Konsumg\u00fcter, besonders Verbrauchsg\u00fcter verbrauchen":[
"Lebensmittel, reichlich Bier, Tabak, Tabletten konsumieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a Kunst konsumieren",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufbrauchen",
"verbrauchen",
"verspeisen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143709",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kontaktlos":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"allein",
"einsam",
"mutterseelenallein",
"vereinsamt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-103224",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kontemplativ":{
"definitions":{
"auf Kontemplation (1) gerichtet; betrachtend; beschaulich, besinnlich":[
"eine kontemplative Natur"
],
"auf Kontemplation (2) gerichtet, dadurch bestimmt, gekennzeichnet":[
"die M\u00f6nche f\u00fchrten ein kontemplatives Leben"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contemplativus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beschaulich",
"besinnlich",
"erbaulich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234850",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kontemplieren":{
"definitions":{
"sich der ":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contemplari = betrachten, bedenken"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-061304",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kontern":{
"definitions":{
"(den [Gegner im] Angriff) abfangen und aus der Verteidigung heraus selbst angreifen":[
"hart, geschickt kontern",
"den Gegner, den Schlag [mit einem linken Haken] kontern"
],
"durch eine Gegenaktion oder eine entgegnende, besonders schlagfertige \u00c4u\u00dferung entschieden abwehren, zur\u00fcckweisen, sich zur Wehr setzen":[
"jemandes Ma\u00dfnahmen kontern",
"\u201eDas wissen Sie selbst am besten!\u201c, konterte er"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to counter,",
"Konter"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwehren",
"antworten",
"begegnen",
"reagieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102653",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kontra_entgegen_anders":{
"definitions":{
"dagegen, entgegengesetzt, in Opposition":[
"er ist immer kontra [eingestellt]",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"kontra"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dagegen",
"entgegengesetzt",
"gegen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-025904",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"kontra_gegenueber_versus":{
"definitions":{
"(in der Gegen\u00fcberstellung von zwei streitenden Parteien) gegen, wider":[
"in Sachen M\u00fcller kontra Meyer",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a \u00d6kologie kontra \u00d6konomie"
],
"gegen":[
"sie schrieb mehrere Kommentare kontra doppelte Staatsb\u00fcrgerschaft"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contra"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entgegen",
"gegen",
"wider"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000630",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"kontrahieren":{
"definitions":{
"(einen Vertrag o. \u00c4.) abschlie\u00dfen":[
"ein Abkommen kontrahieren",
"die Werften konnten Auftr\u00e4ge im Werte von 90 Millionen kontrahieren"
],
"(von Muskeln, Muskelfasern) sich zusammenziehen":[
"der Muskel kontrahiert",
"\u2329auch kontrahieren + sich:\u232a die Bauchmuskulatur kontrahiert sich"
],
"das Zusammenziehen von Muskeln bewirken":[
"diese \u00dcbung kontrahiert die Armmuskeln"
],
"zum Duell fordern":[
"eine Dreiecksgeschichte mit zwei kontrahierenden Liebhabern"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch contrahere = zusammenziehen; \u00fcbereinkommen, eine gesch\u00e4ftliche Verbindung eingehen, zu: trahere = ziehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-030101",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kontrollieren":{
"definitions":{
"Kontrollen (1b) aus\u00fcben":[
"in der Bahn wurde scharf kontrolliert"
],
"die Kontrolle (2) \u00fcber etwas haben":[
"der Fahrer konnte den Wagen nicht mehr kontrollieren"
],
"in einem bestimmten Bereich o. \u00c4. beherrschenden Einfluss auf etwas haben, etwas beherrschen":[
"den Markt kontrollieren",
"durch seine Aktienmehrheit einen Konzern kontrollieren"
],
"sich in einem Feld von Wettk\u00e4mpfern durch Kontrolle des Gegners an der Spitze halten":[
"den Gegner, das Spiel kontrollieren"
],
"\u00fcberpr\u00fcfen":[
"die Ausweise, das Gep\u00e4ck kontrollieren",
"etwas auf etwas hin, nach etwas kontrollieren",
"alle Reisenden wurden kontrolliert"
],
"\u00fcberwachen":[
"die Regierung, jemandes Arbeit, Amtsf\u00fchrung kontrollieren",
"sein Gewicht kontrollieren",
"die Lebensmittel werden st\u00e4ndig, chemisch kontrolliert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a mein Mann kontrolliert mich st\u00e4ndig (ist misstrauisch, eifers\u00fcchtig)"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"begutachten",
"durchsehen",
"durchsuchen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-003546",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konturenlos":{
"definitions":{
"keine klaren, festen Konturen aufweisend":[
"ein konturenloses Gesicht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8tu\u02d0r\u0259nlo\u02d0s",
"synonyms":[
"unklar",
"dumpf",
"flie\u00dfend",
"nebelhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-155247",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konturlos":{
"definitions":{
"keine klaren, festen Konturen aufweisend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"k\u0254n\u02c8tu\u02d0\u0250\u032flo\u02d0s",
"synonyms":[
"diffus",
"dumpf",
"dunkel",
"schemenhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154500",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konvenieren":{
"definitions":{
"zu jemandem, etwas passen; zusammenpassen":[
"deine Einstellung konveniert mit meiner Mentalit\u00e4t",
""
],
"zusagen; angenehm, gelegen sein; gefallen":[
"wem das nicht konveniert, kann gehen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch convenire, eigentlich = zusammenkommen, aus: con- = mit- und venire = kommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ansprechen",
"behagen",
"belieben",
"gefallen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-071553",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konvergent":{
"definitions":{
"einem endlichen Grenzwert zustrebend":[
"konvergente Reihen (unendliche Reihen, deren Teilsummen einem Grenzwert zustreben)"
],
"sich aneinander ann\u00e4hernd, \u00fcbereinstimmend":[
"konvergente Ziele",
"konvergente Linien (Linien, die auf einen gemeinsamen Schnittpunkt zulaufen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch convergens (Genitiv: convergentis), 1. Partizip von: convergere,",
"konvergieren"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"identisch",
"kongruent",
"\u00fcbereinstimmend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-013405",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konvergieren":{
"definitions":{
"sich einander n\u00e4hern; \u00fcbereinstimmen":[
"in diesem Punkt konvergieren unsere Interessen mit denen unserer Konkurrenten"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch convergere = sich hinneigen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"korrespondieren",
"\u00fcbereinstimmen",
"zusammenfallen",
"zusammenstimmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233943",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konvertieren":{
"definitions":{
"zu einem anderen Glauben, besonders zur r\u00f6misch-katholischen Kirche, \u00fcbertreten":[
"[vom Judentum] zum Christentum konvertieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch convertir < lateinisch convertere = umkehren, zu: vertere,",
"Vers"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00fcbertreten",
"eintauschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-060214",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konzedieren":{
"definitions":{
"einr\u00e4umen, zugestehen; zugeben":[
"man konzedierte [ihnen], dass sie wegblieben; jemandem bestimmte Verhaltensweisen konzedieren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch concedere, eigentlich = beiseitetreten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"akzeptieren",
"anerkennen",
"annehmen",
"attestieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091404",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konzentrieren":{
"definitions":{
"(eine L\u00f6sung) auf einen h\u00f6heren S\u00e4ttigungsgrad bringen":[
"eine Lauge, S\u00e4ure konzentrieren"
],
"eine Konzentration (1) herbeif\u00fchren":[
"Arbeitskr\u00e4fte, Truppen an einer bestimmten Stelle konzentrieren"
],
"seine Aufmerksamkeit, seine Gedanken, \u00dcberlegungen, Bem\u00fchungen o. \u00c4. vollst\u00e4ndig auf jemanden, etwas ausrichten, hinlenken":[
"seine Bem\u00fchungen, \u00dcberlegungen, Beobachtungen auf jemanden, etwas konzentrieren",
"\u2329auch konzentrieren + sich:\u232a sich auf eine Arbeit, sein Examen konzentrieren"
],
"sich in hohem Ma\u00df auf jemanden, etwas richten, jemanden, etwas zum Ziel haben":[
"die Kritik muss sich auf diesen Punkt konzentrieren"
],
"sich sammeln; die geistig-seelischen Kr\u00e4fte nach innen richten; St\u00f6rendes, Ablenkendes nicht beachten":[
"sie kann sich nicht, nur schlecht konzentrieren",
"bei dieser Arbeit muss man sich konzentrieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch concentrer = in einem (Mittel)punkt vereinigen, zu: con- (< lateinisch con-) = mit- und centre = Zentrum"
],
"pronounciation":"k\u0254nts\u025bn\u02c8tri\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"achtgeben",
"aufpassen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172511",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konzentriert":{
"definitions":{
"eine bestimmte Konzentration (4) aufweisend; eine hohe Konzentration (4) aufweisend":[
"eine weniger konzentrierte L\u00f6sung",
"konzentrierte (hochkonzentrierte) S\u00e4ure",
"konzentrierte (gehaltreiche) Nahrung"
],
"in gro\u00dfer Menge, Intensit\u00e4t o. \u00c4. an einem Platz (vorhanden)":[
"ein konzentriertes Angebot von Waren aller Art"
],
"innere Konzentration (3) aufweisend, erkennen lassend; gesammelt":[
"mit konzentrierter Aufmerksamkeit",
"konzentriert zuh\u00f6ren, arbeiten",
"sie ist, wirkt sehr konzentriert"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"dicht",
"geballt",
"gedr\u00e4ngt"
],
"time_of_retrieval":"20220707-001948",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konzertant":{
"definitions":{
"die Form eines ":[
"eine konzertante Komposition",
"etwas konzertant auff\u00fchren, spielen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"italienisch concertante, 1. Partizip von: concertare = in harmonischen Einklang bringen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-074703",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konziliant":{
"definitions":{
"umg\u00e4nglich, verbindlich, zu Zugest\u00e4ndnissen bereit":[
"ein konzilianter Mensch",
"sein Verhalten war nicht sehr konziliant (nicht sehr entgegenkommend)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch conciliant, 1. Partizip von: concilier = auss\u00f6hnen < lateinisch conciliare = geneigt machen, eigentlich = zusammenbringen, zu: concilium,",
"Konzil"
],
"pronounciation":"k\u0254ntsi\u02c8li\u032fant",
"synonyms":[
"entgegenkommend",
"gef\u00e4llig",
"hilfsbereit",
"kompromissbereit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-233009",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"konzilieren":{
"definitions":{
"[verschiedene Meinungen] vereinigen; vers\u00f6hnen":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch conciliare,",
"konziliant"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"einen",
"einigen",
"vers\u00f6hnen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204430",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"konzipieren":{
"definitions":{
"(von einer bestimmten Vorstellung, Idee ausgehend) planen, entwerfen, entwickeln":[
"ein Projekt, ein Ger\u00e4t konzipieren",
"der Bau ist als Altenheim, f\u00fcr 10 Wohnungen konzipiert",
"ein vern\u00fcnftig konzipiertes Auto"
],
"ein schriftliches Konzept (1) f\u00fcr etwas machen":[
"eine Rede, einen Aufsatz konzipieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch concipieren < lateinisch concipere, eigentlich = zusammenfassen, aufnehmen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entwerfen",
"hinwerfen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023126",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kooperieren":{
"definitions":{
"(besonders auf politischem oder wirtschaftlichem Gebiet) zusammenarbeiten":[
"auf einem Gebiet, mit einer anderen Firma kooperieren",
"zwischen beiden Firmen wird kooperiert",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"kirchenlateinisch cooperari = mitwirken, zu lateinisch operari,",
"operieren"
],
"pronounciation":"ko\u0294op\u0259\u02c8ri\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"zusammenarbeiten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-050154",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kopflos":{
"definitions":{
"aufgrund von Verwirrung, \u00dcberraschung o. \u00c4. unf\u00e4hig, einen klaren Gedanken zu fassen, sinnvoll zu handeln":[
"ein kopfloser Mensch",
"die Leute waren ganz kopflos",
"kopflos umherlaufen"
],
"keinen Kopf aufweisend":[
"kopflose Lebewesen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgel\u00f6st",
"chaotisch",
"desorientiert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172317",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kopfstehen":{
"definitions":{
"auf dem Kopf stehen":[
"als sie die Nachricht bekamen, standen sie kopf"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254pf\u0283te\u02d0\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-052625",
"type":"unregelm\u00e4\u00dfiges Verb",
"wendungen":[]
},
"kopieren":{
"definitions":{
"(von etwas) eine Kopie (1) machen":[
"ein Zeugnis, Buchseiten kopieren",
"(EDV) eine Datei auf Diskette kopieren"
],
"(von etwas) eine Kopie (2a) herstellen":[
"einen Film kopieren"
],
"(von etwas) eine Kopie (2b) herstellen":[
"ein Gem\u00e4lde kopieren"
],
"ein Kunstwerk o. \u00c4. nachbilden, ein zweites Exemplar nach einem Original herstellen":[
"den Lehrer, Gesch\u00e4ftspraktiken kopieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch copiare = vervielf\u00e4ltigen; zu: copia,",
"Kopie"
],
"pronounciation":"ko\u02c8pi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"abfilmen",
"ablichten",
"abpausen",
"abschreiben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-111344",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koppeln":{
"definitions":{
"(Fahrzeuge) miteinander verbinden":[
"ein Ger\u00e4t mit einem anderen koppeln",
"das Telefon ist an ein Tonbandger\u00e4t gekoppelt (ist damit verbunden)"
],
"Tiere mit Riemen o. \u00c4. aneinanderbinden":[
"die Astronauten koppelten die Raumschiffe"
],
"durch technische Vorrichtungen verbinden und zum Zusammenwirken bringen":[
"ich koppelte meine Zustimmung an zwei Bedingungen"
],
"mit etwas in Zusammenhang bringen; von etwas abh\u00e4ngig machen":[
"mit etwas gekoppelt sein (mit etwas in Zusammenhang stehen; gleichzeitig mit etwas stattfinden, auftreten o. \u00c4.: die medikament\u00f6se Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuppeln, koppeln = an die",
"Koppel (3)",
"legen, verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aneinanderf\u00fcgen",
"ankoppeln",
"ankuppeln",
"docken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150237",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"mit etwas gekoppelt sein (mit etwas in Zusammenhang stehen; gleichzeitig mit etwas stattfinden, auftreten o. \u00c4.: die medikament\u00f6se Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt)"
]
},
"kopulieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch copulare = eng verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rammeln",
"ranzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004607",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"korpulent":{
"definitions":{
"wohlgen\u00e4hrt, beleibt, dick":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corpulentus, zu: corpus,",
"K\u00f6rper"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beleibt",
"breit",
"dick[fleischig]",
"dickleibig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-203224",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"korrekt":{
"definitions":{
"angemessen; bestimmten [gesellschaftlichen] Normen, Vorschriften oder [moralischen] Grunds\u00e4tzen entsprechend":[
"ein korrektes Benehmen",
"korrekte Umgangsformen",
"ein korrekter Beamter",
"jemanden korrekt behandeln",
"sich korrekt benehmen, verhalten"
],
"richtig; einwandfrei":[
"eine korrekte Auskunft",
"korrektes Deutsch",
"wie ist die korrekte Schreibung?",
"die Bilanzen sind korrekt",
"der Satz ist nicht korrekt gebildet",
"ein Wort korrekt aussprechen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch correctus = verbessert, berichtigt, adjektivisches 2. Partizip von: corrigere,",
"korrigieren"
],
"pronounciation":"k\u0254\u02c8r\u025bkt",
"synonyms":[
"einwandfrei",
"fehlerfrei",
"fehlerlos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-101352",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"korrespondieren":{
"definitions":{
"(mit etwas) \u00fcbereinstimmen, in Beziehung stehen; entsprechen":[
"mit etwas, miteinander korrespondieren"
],
"mit jemandem im Briefwechsel stehen":[
"miteinander, \u00fcber eine Angelegenheit korrespondieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch correspondre < mittellateinisch correspondere = \u00fcbereinstimmen; in (gesch\u00e4ftlicher) Verbindung stehen, Briefe wechseln, zu lateinisch con- = mit-, zusammen und respondere = antworten; entsprechen"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u025bsp\u0254n\u02c8di\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-095751",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"korrigieren":{
"definitions":{
"(etwas Fehlerhaftes, Ungen\u00fcgendes) durch das Richtige, Bessere ersetzen, positiv ver\u00e4ndern":[
"\u00fcberholte Ansichten korrigieren",
"den Kurs, die Abweichung von etwas korrigieren"
],
"auf Fehler hin durchlesen [und verbessern]; (einen Fehler) berichtigen, beseitigen":[
"einen Text, Druckfehler korrigieren",
"der Lehrer hat die Hefte, Aufs\u00e4tze noch nicht korrigiert",
"sie brachte die korrigierten Seiten in die Druckerei"
],
"regulieren (3)":[
"einen Fluss korrigieren"
],
"verbessern":[
"den Sch\u00fcler, seine Aussprache korrigieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corrigere = verbessern, berichtigen, zu: regere,",
"regieren"
],
"pronounciation":"k\u0254ri\u02c8\u0261i\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"bereinigen",
"berichtigen",
"beseitigen",
"revidieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-063726",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"korrumpieren":{
"definitions":{
"[durch Bestechung] f\u00fcr zweifelhafte Interessen, Ziele gewinnen; zu verachtenswerten Handlungen verleiten":[
"sie lie\u00df sich nicht korrumpieren",
"korrumpierte Politiker",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch corrumpere, verderben, verschlechtern; verf\u00fchren, verleiten, zu: rumpere = (zer)brechen"
],
"pronounciation":"k\u0254r\u028am\u02c8pi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"bestechen",
"kaufen",
"manipulieren",
"schmieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-101222",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"koscher":{
"definitions":{
"den j\u00fcdischen Speisegesetzen gem\u00e4\u00df [erlaubt]":[
"koscheres Fleisch",
"ein [streng] koscheres Restaurant",
"koscher essen"
],
"einwandfrei; in Ordnung; unbedenklich":[
"die Sache, der Kerl ist [mir] nicht ganz koscher (geheuer)"
]
},
"history_and_etymology":[
"jiddisch koscher < hebr\u00e4isch k\u1ea1\u0161er = einwandfrei"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"astrein",
"einwandfrei",
"fair",
"unproblematisch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075300",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kosen":{
"definitions":{
"z\u00e4rtlich zueinander oder zu jemandem sein; liebevoll streicheln":[
"jemanden/mit jemandem kosen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"r\u00fcckgebildet aus",
"liebkosen",
"; mittelhochdeutsch k\u014dsen = plaudern, althochdeutsch k\u014dson, eigentlich = eine Rechtssache f\u00fchren, verhandeln, zu: k\u014dsa = Rechtssache < lateinisch causa"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"buhlen",
"h\u00e4tscheln",
"herzen",
"streicheln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174606",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kosmetisch":{
"definitions":{
"die Kosmetik (1) betreffend":[
"ein kosmetisches Mittel, Pr\u00e4parat",
"kosmetische Chirurgie (plastische Chirurgie, die Sch\u00f6nheitsfehler oder Fehlbildungen zu korrigieren bzw. zu beseitigen sucht)",
"jemanden, die Haut kosmetisch behandeln"
],
"nur an der Oberfl\u00e4che, \u00e4u\u00dferlich, vordergr\u00fcndig [vorgenommen], ohne den eigentlichen Missstand o. \u00c4. zu beheben bzw. ohne etwas von Grund auf wirklich zu ver\u00e4ndern, wie es n\u00f6tig w\u00e4re":[
"das sind nur kosmetische Ma\u00dfnahmen der Regierung"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cosm\u00e9tique < griechisch kosm\u0113tik\u00f3s = zum Schm\u00fccken geh\u00f6rend, zu: kosme\u0129n = in bestimmter Weise ordnen; schm\u00fccken, zu: k\u00f3smos,",
"Kosmos"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-181558",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kostbar":{
"definitions":{
"f\u00fcr etwas so wichtig und wertvoll, dass man es nicht unn\u00fctz oder gedankenlos vertun darf, dass man sparsam damit umgehen muss":[
"sie stolperte und verlor kostbare Sekunden",
"die Gesundheit ist kostbar"
],
"sehr wertvoll; erlesen und deshalb teuer":[
"kostbare Bilder, M\u00f6bel",
"eine Bibliothek mit kostbaren Erstausgaben",
"dieser Schmuck ist sehr kostbar"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kostb\u00e6re, eigentlich = hohe Kosten verursachend, zu: kost(e),",
"Kosten"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"de luxe",
"edel",
"einmalig",
"exquisit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114524",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kosten_betragen_beanspruchen":{
"definitions":{
"[von jemandem] etwas erfordern, verlangen":[
"koste es/es koste, was es wolle (unbedingt; um jeden Preis: das Ziel muss erreicht werden, koste es, was es wolle)",
"sich <Akkusativ oder Dativ> eine Sache etwas kosten lassen (umgangssprachlich: f\u00fcr eine Sache eine gr\u00f6\u00dfere Summe ausgeben: ich habe mich/mir das [Geschenk] etwas kosten lassen)"
],
"einen bestimmten Preis, einen Preis von einer bestimmten H\u00f6he haben":[
"das Buch kostet zehn Euro",
"was, wie viel kostet ein Pfund Butter?",
"das kostet [gar] nichts",
"das Bild kostete ihn 5 000 Euro (f\u00fcr das Bild musste er 5 000 Euro bezahlen)",
"das hat sie einen sch\u00f6nen Batzen Geld, ein Verm\u00f6gen gekostet"
],
"f\u00fcr jemanden einen Verlust von etwas nach sich ziehen":[
"das kostet mich nicht mehr als ein Wort, einen Anruf, ein L\u00e4cheln",
"etwas kostet jemanden \u00dcberwindung, M\u00fche",
"der Krieg hat viele Menschenleben gekostet"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kosten = aufwenden, ausgeben;",
"kosten (1, 2)",
"< altfranz\u00f6sisch coster, \u00fcber das Vulg\u00e4rlateinische zu lateinisch constare = (im Preis) feststehen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausmachen",
"betragen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002912",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"koste es/es koste, was es wolle (unbedingt; um jeden Preis: das Ziel muss erreicht werden, koste es, was es wolle)",
"sich <Akkusativ oder Dativ> eine Sache etwas kosten lassen (umgangssprachlich: f\u00fcr eine Sache eine gr\u00f6\u00dfere Summe ausgeben: ich habe mich/mir das [Geschenk] etwas kosten lassen)"
]
},
"kosten_schmecken_begutachten":{
"definitions":{
"(etwas Ess- oder Trinkbares) auf seinen Geschmack pr\u00fcfen, schmeckend probieren":[
"eine Speise kosten",
"vom neuen Wein kosten",
"jemandem etwas zu kosten geben",
"\u2329substantiviert:\u232a jemandem einen Schluck zum Kosten geben"
],
"etwas [genie\u00dfend] empfinden, wahrnehmen":[
"alle Freuden des Lebens kosten",
"du kannst gleich eine Tracht Pr\u00fcgel zu kosten (ironisch; sp\u00fcren ) bekommen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kosten, althochdeutsch kost\u014dn, verwandt mit",
"kiesen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschmecken",
"begutachten",
"probieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134728",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kostenlos":{
"definitions":{
"ohne dass daf\u00fcr Kosten entstehen; unentgeltlich":[
"eine kostenlose Verpflegung",
"die Teilnahme ist kostenlos",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"[geb\u00fchren]frei",
"gratis"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125951",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kostenpflichtig":{
"definitions":{
"mit der Zahlung der entstandenen Kosten verbunden":[
"eine kostenpflichtige Verwarnung",
"das Auto wird kostenpflichtig abgeschleppt",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u0254stn\u0329pfl\u026a\u00e7t\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"geb\u00fchrenpflichtig",
"zahlungspflichtig",
"stempelpflichtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-234621",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kostspielig":{
"definitions":{
"gro\u00dfe Kosten verursachend; teuer":[
"eine kostspielige Angelegenheit",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"2. Bestandteil zu mittelhochdeutsch spildec = verschwenderisch, volksetymologische Umdeutung unter Anlehnung an \u201espielen\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufwendig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125615",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kostuemieren":{
"definitions":{
"unpassend, merkw\u00fcrdig oder ausgefallen anziehen":[
"wie hast du dich denn kost\u00fcmiert!"
],
"verkleiden":[
"sie kost\u00fcmierte sich f\u00fcr den Ball als Cowboy"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch costumer"
],
"pronounciation":"k\u0254sty\u02c8mi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-042822",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kotzen":{
"definitions":{
"[sich] erbrechen":[
"ich musste kotzen wie ein Reiher (mich heftig \u00fcbergeben)",
"er kotzte auf den Boden",
"\u2329substantiviert:\u232a ich f\u00fchle mich zum Kotzen (sehr schlecht)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"wohl zusammengezogen aus \u00e4lter: koppezen, Intensivbildung zu sp\u00e4tmittelhochdeutsch koppen = speien"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausbrechen",
"ausspeien"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205423",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"das [gro\u00dfe/kalte] Kotzen kriegen/bekommen (salopp emotional: angewidert sein)",
"zum Kotzen (salopp emotional: 1. \u00e4u\u00dferst absto\u00dfend, unertr\u00e4glich: das, es ist einfach zum Kotzen!; jemanden, etwas zum Kotzen finden. 2. \u2329intensivierend bei Adjektiv und Verben:\u232a sehr, \u00e4u\u00dferst: es war zum Kotzen sch\u00f6n.)"
]
},
"krabbeln":{
"definitions":{
"(meist von Kleinkindern) auf H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen kriechen":[
"das Kind f\u00e4ngt an zu krabbeln, krabbelt schon, krabbelt [auf allen vieren] durchs Zimmer"
],
"(von K\u00e4fern u. \u00c4.) sich (am Boden) fortbewegen":[
"der K\u00e4fer krabbelt [an der Wand]"
],
"die Spitzen der leicht gebeugten Finger auf oder in etwas ohne Druck hin und her bewegen":[
"jemanden, sich krabbeln",
"er krabbelt sie im Nacken"
],
"ein Kitzeln, Jucken verursachen, erzeugen":[
"der neue Pullover krabbelt [auf der Haut]"
]
},
"history_and_etymology":[
"aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch krabbelen; mittelhochdeutsch krappelen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kriechen",
"robben",
"gramseln",
"krauchen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-231632",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krachen":{
"definitions":{
"einen Krach (1b) verursachen, ausl\u00f6sen":[
"die Dielen krachten unter seinen Schritten",
"ein gewaltiger Donnerschlag krachte",
"in allen Fugen krachen",
"Sch\u00fcsse krachen",
"der Stuhl krachte unter seinem Gewicht",
"das Eis krachte (brach, barst mit einem Krach)",
"mir ist die Hose, die Naht gekracht ([mit lautem Ger\u00e4usch] geplatzt)",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a bei jeder Bewegung kracht und knackt es in seinen Gelenken",
"der Blitz schlug ein, es krachte",
"(umgangssprachlich) auf dieser Kreuzung kracht es dauernd (gibt es dauernd Unf\u00e4lle, Zusammenst\u00f6\u00dfe)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Winter brachte krachende (gro\u00dfe) K\u00e4lte, krachenden (starken) Frost",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung; unpers\u00f6nlich:\u232a(umgangssprachlich) wenn du noch lange meckerst, krachts (gibt es Schl\u00e4ge)"
],
"einen Krach (3a) erleiden, Bankrott machen":[
"ich habe mich mit ihm gekracht",
"wir krachen uns oft",
"habt ihr euch gekracht?"
],
"krachend (1) gegen etwas prallen, irgendwo heftig auftreffen":[
"es krachen lassen/krachenlassen (umgangssprachlich: ausgelassen feiern)",
"\u2026, dass es [nur so] kracht (umgangssprachlich: heftig, sehr stark, intensiv, mit gro\u00dfer Leidenschaft)"
],
"mit Wucht irgendwohin bef\u00f6rdern, werfen, sto\u00dfen":[
"das Auto kracht gegen die Leitplanke"
],
"mit jemandem, miteinander Krach (2) haben; sich streiten":[
"den Koffer in die Ecke krachen",
"er krachte ihm den Kolben ins Kreuz"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krachen; althochdeutsch krahh\u014dn, lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8kraxn\u0329",
"synonyms":[
"aneinandergeraten",
"sich zanken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151552",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"es krachen lassen/krachenlassen (umgangssprachlich: ausgelassen feiern)",
"\u2026, dass es [nur so] kracht (umgangssprachlich: heftig, sehr stark, intensiv, mit gro\u00dfer Leidenschaft)"
]
},
"kraechelig":{
"definitions":{
"gebrechlich, altersschwach":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"altersschwach",
"gebrechlich",
"klapprig",
"schwach"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102735",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraechzen":{
"definitions":{
"(von bestimmten V\u00f6geln) heisere, raue T\u00f6ne von sich geben":[
"die Raben kr\u00e4chzten",
"\u201eLora\u201c, kr\u00e4chzte der Papagei",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a er war erk\u00e4ltet und konnte nur noch kr\u00e4chzen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Lautsprecher kr\u00e4chzte",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch krachitzen, Weiterbildung zu",
"krachen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"heiser sein"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000228",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraeftig":{
"definitions":{
"in derb-deutlicher Weise ge\u00e4u\u00dfert; ziemlich grob":[
"ein kr\u00e4ftiger Ausdruck, Fluch",
"eine kr\u00e4ftige Sprache f\u00fchren"
],
"in hohem Ma\u00dfe ausgepr\u00e4gt, vorhanden; intensiv, heftig, stark":[
"ein kr\u00e4ftiges Hoch",
"kr\u00e4ftigen Hunger haben",
"einen kr\u00e4ftigen (gro\u00dfen) Schluck nehmen",
"kr\u00e4ftige Farben",
"es weht eine kr\u00e4ftige (heftige) Brise",
"ein kr\u00e4ftiger (deutlich wahrnehmbarer) Geruch, Geschmack",
"es regnete, schneite kr\u00e4ftig"
],
"mit Nachdruck und Entschiedenheit":[
"f\u00fcr jemanden, etwas kr\u00e4ftig eintreten",
"jemandem kr\u00e4ftig die Meinung, seine Meinung sagen"
],
"reich an N\u00e4hrstoffen; gehaltvoll":[
"eine kr\u00e4ftige Mahlzeit zu sich nehmen",
"kr\u00e4ftiges Brot, Futter",
"\u2329substantiviert:\u232a etwas Kr\u00e4ftiges essen"
],
"von gesundem Wuchs zeugend; gut entwickelt und widerstandsf\u00e4hig":[
"kr\u00e4ftige Pflanzen",
"die Str\u00e4ucher sind schon recht kr\u00e4ftig"
],
"\u00fcber K\u00f6rperkraft verf\u00fcgend, [in der \u00e4u\u00dferen Erscheinung] von k\u00f6rperlicher Kraft zeugend":[
"ein kr\u00e4ftiger Mann, Junge",
"ein kr\u00e4ftiger Schlag, Hieb",
"eine kr\u00e4ftige Konstitution, Natur haben",
"sein K\u00f6rper ist kr\u00e4ftig und durchtrainiert",
"kr\u00e4ftig gebaut sein",
"sie f\u00fchlt sich wieder kr\u00e4ftig"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kreftic, althochdeutsch chreft\u012bg"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u025bft\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"athletisch",
"baumstark",
"fest",
"kernig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024946",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraeftigen":{
"definitions":{
"bewirken, dass jemand, etwas kr\u00e4ftig wird, ":[
"Sport kr\u00e4ftigt den K\u00f6rper",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kreftigen, althochdeutsch chreftig\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufrichten",
"ert\u00fcchtigen",
"stabilisieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002817",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraenkeln":{
"definitions":{
"nie so recht gesund und leistungsf\u00e4hig, sondern \u00fcber l\u00e4ngere Zeit hin immer ein wenig krank sein":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u025b\u014bkl\u0329n",
"synonyms":[
"daniederliegen",
"leiden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-170243",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraenken":{
"definitions":{
"jemanden mit einer \u00c4u\u00dferung oder einer Handlung, durch die er sich zur\u00fcckgesetzt, gedem\u00fctigt oder in seiner guten Absicht verkannt f\u00fchlt, in seinem Selbstgef\u00fchl treffen":[
"ich wollte ihn damit nicht kr\u00e4nken",
"das ist f\u00fcr mich sehr kr\u00e4nkend",
"er f\u00fchlt sich [in seiner Eitelkeit] schwer, tief gekr\u00e4nkt",
"er zog sich gekr\u00e4nkt zur\u00fcck",
"sein gekr\u00e4nkter Stolz, seine gekr\u00e4nkte Ehre l\u00e4sst den ersten Schritt nicht zu"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krenken = schw\u00e4chen, sch\u00e4digen; erniedrigen"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u025b\u014bkn\u0329",
"synonyms":[
"beleidigen",
"br\u00fcskieren",
"dem\u00fctigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-010903",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraenkend":{
"definitions":{
"beleidigend, verletzend":[
"eine kr\u00e4nkende Bemerkung machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"ausfallend",
"ehrenr\u00fchrig",
"pers\u00f6nlich",
"verletzend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-153636",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraenklich":{
"definitions":{
"nicht richtig gesund; stets ein wenig leidend und anf\u00e4llig f\u00fcr Krankheiten":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kr\u025b\u014bkl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"angegriffen",
"angekr\u00e4nkelt",
"angeschlagen",
"elend"
],
"time_of_retrieval":"20220707-061649",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraeuseln":{
"definitions":{
"durch entsprechende Einwirkung oder Behandlung, Bearbeitung ein wenig kraus (1) machen":[
"jemandes Haar kr\u00e4useln",
"der Wind kr\u00e4uselte die Wasseroberfl\u00e4che",
"Stoff kr\u00e4useln (locker f\u00e4lteln)",
"die Nase kr\u00e4useln (ein wenig krausziehen)",
"sp\u00f6ttisch gekr\u00e4uselte Lippen"
],
"eine leicht krause (1) Form annehmen, zeigen":[
"sein Haar kr\u00e4uselt sich leicht",
"die See kr\u00e4uselt sich im Wind",
"der Rauch kr\u00e4uselt sich \u00fcber den D\u00e4chern (schwebt gekr\u00e4uselt, steigt gekr\u00e4uselt hoch)"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"krausen"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u0254\u026a\u032fzl\u0329n",
"synonyms":[
"sich kringeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-094924",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich [vor Lachen] kr\u00e4useln ( kringeln b )"
]
},
"kraft":{
"definitions":{
"durch den Einfluss, das Gewicht, die Autorit\u00e4t [von]; aufgrund":[
"kraft [eines] Gesetzes",
"kraft [seines] Amtes",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"aus: durch, in usw. Kraft"
],
"pronounciation":"kraft",
"synonyms":[
"aufgrund",
"dank",
"durch",
"infolge"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004347",
"type":"Pr\u00e4position",
"wendungen":[]
},
"kraftlos":{
"definitions":{
"schwach; kaum Kraft habend":[
"ein kraftloser kranker Mensch",
"kraftlos sein",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"energielos",
"entkr\u00e4ftet",
"ersch\u00f6pft",
"fl\u00fcgellahm"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205759",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraftstrotzend":{
"definitions":{
"\u00fcberaus stark und kr\u00e4ftig [aussehend]; voll von deutlich sichtbarer k\u00f6rperlicher ":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"athletisch",
"kr\u00e4ftig",
"kraftvoll",
"muskul\u00f6s"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171858",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kraftvoll":{
"definitions":{
"mit viel Kraft durch-, ausgef\u00fchrt":[
"ein kraftvoller Endspurt",
"kraftvoll zubei\u00dfen"
],
"viel Kraft besitzend; voll Kraft":[
"ein kraftvoller Menschenschlag",
"kraftvoll wirken"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"athletisch",
"baumstark",
"fest",
"kernig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-024518",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krakeln":{
"definitions":{
"schlecht und ungleichm\u00e4\u00dfig, zittrig schreiben":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kritzeln",
"schmieren",
"schreiben",
"sudeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-043651",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krallen":{
"definitions":{
"(die Finger, Zehen) wie Krallen fest um etwas schlie\u00dfen, in etwas bohren [um Halt zu finden]":[
"die Zehen in den Boden krallen",
"vor Schmerz die Finger in das Kissen krallen",
"er krallte seine Finger um das Seil, in ihren \u00c4rmel"
],
"(jemanden) packen, in seine Gewalt bringen":[
"den werde ich mir noch krallen (mir vornehmen)"
],
"schnell und unauff\u00e4llig an sich nehmen, entwenden":[
"er hat [sich] das Fahrrad gestern im Stadtpark gekrallt"
],
"sich krampfhaft mit den Fingern an jemandem, etwas festhalten, sich mit den Fingern, Zehen in etwas festkrallen":[
"er krallte sich an das Gel\u00e4nder, in den Boden"
],
"sich mit den Krallen an jemandem, etwas festhalten":[
"die Katze krallte sich an den Baumstamm"
],
"sich wie Krallen, mit gekr\u00fcmmten Fingern fest um etwas schlie\u00dfen":[
"seine Hand krallte sich um den Revolver"
],
"wie eine Kralle kr\u00fcmmen":[
"er krallte seine Finger"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kralle",
"; vgl. mittelhochdeutsch krellen, sp\u00e4talthochdeutsch bichrellen = kratzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich festkrallen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232606",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kramen":{
"definitions":{
"durch Kramen (a) hervorholen":[
"alte Fotos aus der Schublade kramen"
],
"in einer Ansammlung mehr oder weniger ungeordneter Dinge herumw\u00fchlen [und nach etwas suchen]":[
"auf dem Speicher, in den Akten kramen",
"[im Archiv] nach alten Fotografien kramen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in seinen Erinnerungen kramen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u0101men = Handel mit vielerlei kleinen Waren treiben, zu",
"Kram"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"durchsuchen",
"durchw\u00fchlen",
"fischen",
"graben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-185138",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krampfen":{
"definitions":{
"[bei g\u00fcnstiger Gelegenheit] nehmen, an sich bringen":[
"er hatte sich die Unterlagen gekrampft und war damit verschwunden"
],
"krampfhaft um etwas schlie\u00dfen":[
"die Finger, H\u00e4nde um die Gitterst\u00e4be, die Armlehne krampfen"
],
"krampfhaft umschlie\u00dfen, umklammern":[
"die Finger krampften sich um die Lehne, um den Revolver"
],
"sich im Krampf zusammenziehen":[
"ich f\u00fchlte, wie sich mein Magen krampfte"
],
"sich in etwas bohren und darin verkrampfen":[
"die F\u00e4ustchen des S\u00e4uglings krampften sich in das Kissen"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Krampf"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"sich m\u00fchen",
"schuften"
],
"time_of_retrieval":"20220706-225110",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krank":{
"definitions":{
"durch einen Schuss verwundet":[
"ein krankes Reh",
"eine kranke F\u00e4hrte (F\u00e4hrte mit Blutspuren eines durch Schuss verletzten Wildes)",
"der Bock ist mit Sicherheit krank"
],
"im k\u00f6rperlichen oder geistigen Wohlbefinden beeintr\u00e4chtigt, gest\u00f6rt; physisch oder psychisch leidend, nicht gesund":[
"ein kranker Mann",
"kranke Tiere",
"ein krankes Herz haben",
"das Kind ist [seit drei Wochen] krank",
"auf den Tod krank sein",
"(gehoben) er ist krank an Leib und Seele",
"krank werden (erkranken)",
"er sieht krank aus",
"er f\u00fchlt/stellt sich, spielt krank",
"krank im Bett, zu Bett liegen",
"die vielen Sorgen haben ihn krank gemacht",
"der L\u00e4rm, euer ewiges Gezanke macht mich [ganz] krank (geht mir auf die Nerven, ist mir unertr\u00e4glich)",
"vor Heimweh, vor Liebe krank sein (sich elend f\u00fchlen, darunter leiden)",
"(veraltend) nach jemandem krank sein (sich heftig nach jemandem sehnen)",
"(auch von Pflanzen) ein kranker Baum",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein krankes Staatswesen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine kranke W\u00e4hrung"
],
"unsinnig, absurd, v\u00f6llig verr\u00fcckt (2)":[
"das ist eine total kranke Konstruktion, die nie funktionieren wird",
"h\u00f6r doch endlich damit auf, das ist doch krank"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kranc = schwach; schmal, schlank; leidend, urspr\u00fcnglich = gebeugt, gekr\u00fcmmt, hinf\u00e4llig, verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":"kra\u014bk",
"synonyms":[
"angegriffen",
"angeschlagen",
"arbeitsunf\u00e4hig",
"bettl\u00e4gerig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021211",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krank_machen":{
"definitions":{
"jemandes k\u00f6rperliches oder geistiges Wohlbefinden beeintr\u00e4chtigen, st\u00f6ren":[
"die Belastungen haben uns krank gemacht",
"das st\u00e4ndige Gezanke macht mich krank (geht mir auf die Nerven, ist mir unertr\u00e4glich)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-164403",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krank_werden":{
"definitions":{
"\n":[
"nach dem Genuss von Salatgurken waren sie krank geworden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"erkranken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204916",
"type":"\n Betonung \n \n \n kr a nk werden \n \n \n",
"wendungen":[]
},
"krankaergern":{
"definitions":{
"sich sehr \u00e4rgern":[
"\u00fcber dieses voreilige Versprechen habe ich mich sp\u00e4ter krankge\u00e4rgert",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-215515",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krankfeiern":{
"definitions":{
"f\u00fcr einige Zeit der Arbeit fernbleiben, ohne wirklich so krank zu sein, dass es ein Zuhausebleiben rechtfertigt":[
"er kann es sich nicht leisten, schon wieder krankzufeiern"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkfa\u026a\u032f\u0250n",
"synonyms":[
"blaumachen",
"krankmachen",
"schw\u00e4nzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181924",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krankhaft":{
"definitions":{
"von einer Krankheit herr\u00fchrend; pathologisch":[
"krankhafte Ver\u00e4nderungen, Prozesse"
],
"wie eine Krankheit sich \u00e4u\u00dfernd; nicht mehr normal (1b)":[
"krankhafte Eifersucht zeigen",
"sein Ehrgeiz ist geradezu krankhaft",
"er ist krankhaft eitel"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abnorm",
"anomal",
"extrem",
"ma\u00dflos"
],
"time_of_retrieval":"20220706-192852",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kranklachen":{
"definitions":{
"sehr lachen":[
"wir haben uns [\u00fcber ihn] krankgelacht",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lachen",
"sich totlachen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-165041",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krankmachen_blaumachen_wegbleiben":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkmaxn\u0329",
"synonyms":[
"blaumachen",
"schw\u00e4nzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204500",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krankmelden":{
"definitions":{
"eine Krankmeldung machen":[
"jemanden, sich krankmelden",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bkm\u025bldn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-020014",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krankschieszen":{
"definitions":{
"(Schalenwild) durch Schie\u00dfen verletzen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bk\u0283i\u02d0sn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-023008",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"krankschreiben":{
"definitions":{
"(als Arzt) schriftlich best\u00e4tigen, dass jemand aufgrund einer Krankheit vor\u00fcbergehend arbeitsunf\u00e4hig ist":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u014bk\u0283ra\u026a\u032fbn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-013438",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kratzbuerstig":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufs\u00e4ssig",
"bockig",
"st\u00f6rrisch",
"trotzig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015746",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kratzeln":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kritzeln",
"schmieren",
"schreiben",
"sudeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-125119",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kratzen":{
"definitions":{
"aufgrund seiner Beschaffenheit, seiner [schlechteren] Qualit\u00e4t eine Empfindung von Wundsein, Brennen im Rachen hervorrufen":[
"der neue Pullover kratzt f\u00fcrchterlich [auf der Haut]",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das kratzt (umgangssprachlich; st\u00f6rt, beunruhigt ) ihn wenig, nicht"
],
"aufgrund seiner rauen o. \u00e4. Beschaffenheit bei jemandem eine Art Juckreiz verursachen":[
"kratz mich bitte mal [auf dem R\u00fccken]!",
"sich hinter dem Ohr, sich den Kopf kratzen",
"sich blutig, wund kratzen (sich an einer K\u00f6rperstelle kratzen, bis sie blutig, wund ist)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (landschaftlich) das Lob hat ihn m\u00e4chtig gekratzt (hat ihm wohlgetan)"
],
"die N\u00e4gel oder Krallen gebrauchen":[
"Vorsicht, die Katze kratzt",
"das M\u00e4dchen wehrte sich, kratzte und biss"
],
"durch Scharren, Ritzen, Kratzen (1a) in, auf etwas erzeugen":[
"der Wein kratzt [im Hals]",
"der Tabak, Rauch kratzt in der Kehle",
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a ich glaube, ich bin erk\u00e4ltet, es kratzt [mir/mich] im Hals"
],
"durch Wegnehmen, Ansichnehmen beschaffen; stehlen":[
"die Butter aufs Brot kratzen"
],
"etwas antasten (3)":[
"an jemandes Image kratzen"
],
"mit der Kratze in einzelne Fasern aufl\u00f6sen":[
"der Hund kratzte an der T\u00fcr und wollte herein",
"mit dem Messer [im Topf] kratzen",
"etwas blank kratzen (so kratzen, dass es blank wird)",
"er kratzt (scherzhaft; spielt dilettantisch [mit entsprechend falscher, rauer o. \u00e4. Tongebung] ) auf seiner Geige"
],
"mit der Spitze, mit der scharfen, rauen Seite [von etwas] auf etwas reiben, scheuern und ein entsprechendes Ger\u00e4usch von sich geben":[
"zu kratzen haben (umgangssprachlich: sich einschr\u00e4nken und sich abplagen m\u00fcssen, um etwas, besonders die Mittel f\u00fcr den Lebensunterhalt, zu beschaffen: sie hatte ihr ganzes Leben lang hart zu kratzen)"
],
"mit etwas Spitzem, Scharfem, Rauem, besonders mit N\u00e4geln oder Krallen, an oder auf etwas reiben, scheuern [und ein entsprechendes Ger\u00e4usch verursachen]":[
"ein altes Ger\u00e4t, bei dem die Nadel auf der Schallplatte kratzte"
],
"mit etwas Spitzem, Scharfem, Rauem, besonders mit N\u00e4geln oder Krallen, ritzen oder schaben":[
"jemanden im Gesicht kratzen",
"die Katze hat ihn gekratzt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich den Bart kratzen (umgangssprachlich scherzhaft; sich rasieren )"
],
"schabend, scheuernd entfernen":[
"seinen Namen, ein Zeichen in die Wand kratzen (einritzen)"
],
"schabend, sparsam streichend an, auf eine bestimmte Stelle bringen":[
"das Eis von der Scheibe kratzen",
"die Reste aus der Sch\u00fcssel kratzen"
],
"wegen eines Juckreizes [leicht] kratzen (1a) , an einer K\u00f6rperstelle reiben, scheuern":[
"Wolle kratzen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kratzen, althochdeutsch chrazz\u014dn, Herkunft ungekl\u00e4rt"
],
"pronounciation":"\u02c8kratsn\u0329",
"synonyms":[
"ritzen",
"schaben",
"scharren",
"schrammen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-054150",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"zu kratzen haben (umgangssprachlich: sich einschr\u00e4nken und sich abplagen m\u00fcssen, um etwas, besonders die Mittel f\u00fcr den Lebensunterhalt, zu beschaffen: sie hatte ihr ganzes Leben lang hart zu kratzen)"
]
},
"kratzig":{
"definitions":{
"nicht weich, sondern rau [und daher auf der Haut eine unangenehm kratzende Empfindung hervorrufend]":[
"kratzige Wolle",
"ein kratziger Pullover",
"der Wein ist kratzig (sauer, kratzt im Hals)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine kratzige Stimme",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a kratzig lachen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"borstig",
"rau",
"ruppig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154528",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krauchen":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mitteldeutsch Nebenform von",
"kriechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"krabbeln",
"kriechen",
"robben"
],
"time_of_retrieval":"20220706-220831",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krauen":{
"definitions":{
"\n":[
"jemandem das Haar, jemanden hinter den Ohren krauen",
"der Hund lie\u00df sich gerne krauen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krouwen, althochdeutsch krouw\u014dn"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-040911",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraulen_bewegen_schwimmen":{
"definitions":{
"kraulend zur\u00fccklegen":[
"er hat/ist die Strecke in Rekordzeit gekrault"
],
"mit schnellem, lockerem Beinschlag (2) schwimmen, wobei die Arme, rechts und links abwechselnd, \u00fcbers Wasser gef\u00fchrt und unter Wasser zur\u00fcckgezogen werden":[
"er hat [eine halbe Stunde] gekrault"
],
"sich kraulend irgendwohin bewegen":[
"\u00fcber den See, ans Ufer kraulen"
]
},
"history_and_etymology":[
"englisch to crawl, eigentlich = kriechen, krabbeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"schwimmen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-235023",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraulen_streicheln_massieren":{
"definitions":{
"mit den sich leicht [z\u00e4rtlich] hin und her bewegenden Fingerkuppen der gekr\u00fcmmten Finger liebkosen":[
"jemandem den R\u00fccken kraulen",
"den Hund zwischen den Ohren kraulen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"krauen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"streicheln",
"t\u00e4tscheln",
"h\u00e4tscheln",
"liebkosen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211441",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kraus":{
"definitions":{
"(von k\u00fcrzerem Haar) sehr stark, in widerspenstig-spr\u00f6der Weise gelockt, geringelt":[
"krauses Haar"
],
"[absonderlich und] wirr, verworren, ungeordnet":[
"krause Gedanken, Reden",
"seine Ausf\u00fchrungen klangen ziemlich kraus"
],
"link\u2026 (1b) , links (1d)":[
"krause Maschen",
"kraus stricken"
],
"voller unregelm\u00e4\u00dfiger enger Linien, Falten, welliger, wellenartiger Formen":[
"krause Bl\u00e4tter",
"krause Stellen glatt b\u00fcgeln",
"der Rock ist kraus"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u016bs, wohl eigentlich = gedreht, gekr\u00fcmmt"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gekr\u00e4uselt",
"gelockt",
"geringelt",
"gewellt"
],
"time_of_retrieval":"20220705-231647",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krausen":{
"definitions":{
"durch entsprechende Entwicklung oder Behandlung, Bearbeitung kraus (1) machen":[
"das Haar krausen",
"den Stoff krausen (in lockere Falten legen, ankrausen)",
"die Stirn, die Nase krausen (krausziehen)"
],
"sich furchen, sich in Falten legen":[
"seine Stirn krauste (runzelte) sich"
]
},
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tmittelhochdeutsch kr\u016bsen, zu",
"kraus"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"runzeln",
"falten",
"zusammenziehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-123842",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kreieren":{
"definitions":{
"(eine neue Mode) schaffen, gestalten, erfinden":[
"den Minirock kreieren"
],
"als Eigenes, eigene, pers\u00f6nliche Pr\u00e4gung o. \u00c4. hervorbringen":[
"einen neuen Stil kreieren"
],
"eine Rolle als Erste[r] spielen":[
"die Titelrolle kreieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach franz\u00f6sisch cr\u00e9er = schaffen, erfinden < lateinisch creare = erschaffen, urspr\u00fcnglich = wachsen machen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"auskl\u00fcgeln",
"designen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050227",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kreiseln":{
"definitions":{
"sich kreiselnd (1a) irgendwohin bewegen":[
"die Kinder kreiseln im Hof"
],
"sich wie ein Kreisel drehen":[
"der Wind kreiselte von Nord nach Nordost"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"quirlen",
"rotieren",
"schwirren",
"strudeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-070240",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kreisen":{
"definitions":{
"mit etwas kreisf\u00f6rmige Bewegungen machen":[
"die Arme, F\u00fc\u00dfe kreisen"
],
"mit geschlossenen und gestreckten Beinen kreisf\u00f6rmige Schw\u00fcnge ausf\u00fchren":[
"auf dem Boden kreisen"
],
"sich im Kreis bewegen":[
"die Erde kreist um die Sonne",
"das Flugzeug hat/ist \u00fcber der Stadt gekreist",
"das Blut kreist (flie\u00dft, str\u00f6mt im Kreislauf) in den Adern",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Flasche [in der Runde] kreisen (herumgehen) lassen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Gespr\u00e4che, seine Gedanken kreisten (bewegten sich) immer um dasselbe Thema"
],
"sich kreisend (1a) irgendwohin bewegen":[
"bei der Gymnastik mit den Armen kreisen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krei\u0292en = sich kreisf\u00f6rmig bewegen, zu",
"Kreis"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rollen",
"rotieren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-014625",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kreisfoermig":{
"definitions":{
"die Form eines ":[
"eine kreisf\u00f6rmige Bahn",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsf\u0153rm\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"rund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-080254",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kreisrund":{
"definitions":{
"rund wie ein Kreis":[
"ein kreisrundes Loch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8kra\u026a\u032fsr\u028ant",
"synonyms":[
"rund"
],
"time_of_retrieval":"20220707-075849",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krepieren":{
"definitions":{
"(von Sprenggeschossen) durch Z\u00fcndung eines Sprengstoffs zerplatzen, sodass Teile oder Splitter durch die Luft fliegen":[
"krepierende Bomben"
],
"(von Tieren) verenden, elend sterben":[
"das Schwein ist an Rotlauf krepiert",
"(oft derb in Bezug auf Menschen) soll er doch krepieren!"
]
},
"history_and_etymology":[
"zuerst in der Soldatensprache im Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieg in der Bedeutung \u201everenden, verrecken\u201c < italienisch crepare < lateinisch crepare = knattern, krachen (lautmalend)"
],
"pronounciation":"kre\u02c8pi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"detonieren",
"explodieren",
"losgehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-180709",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kreuzen":{
"definitions":{
"(von Fahrzeugen, besonders von Schiffen) in einem bestimmten Bereich ohne angesteuertes Ziel hin und her fahren":[
"das Schiff kreuzt auf dem Atlantik, im Mittelmeer, vor der K\u00fcste"
],
"(zum Zwecke der Z\u00fcchtung neuer Arten, Rassen o. \u00c4.) Pflanzen bzw. Tiere verschiedener Arten, Rassen oder Sorten miteinander paaren":[
"Weizensorten kreuzen",
"Pferde mit Eseln kreuzen"
],
"[einander] entgegenstehen, zuwiderlaufen":[
"ihre Pl\u00e4ne kreuzten sich",
"seine Ansicht kreuzte sich mit der seiner Frau"
],
"im Zickzackkurs gegen den Wind ansegeln, ein Ziel zu erreichen suchen, das in der Richtung liegt, aus der der Wind weht":[
"die Boote mussten kreuzen"
],
"sich in Querrichtung \u00fcber etwas, eine Fl\u00e4che bewegen; \u00fcberqueren":[
"die Stra\u00dfe, den Platz, einen Fluss kreuzen"
],
"verschr\u00e4nken, schr\u00e4g \u00fcbereinanderlegen":[
"die Arme, die Beine kreuzen",
"das Schild zeigt zwei gekreuzte Balken"
],
"\u00fcberqueren, in seinem Verlauf schneiden":[
"die Stra\u00dfe kreuzt eine Bahnlinie",
"\u2329auch kreuzen + sich:\u232a die Linien kreuzen sich",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a in unserem Leben haben sich unsere Wege mehrmals gekreuzt (wir sind uns mehrmals in unserem Leben begegnet)",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a unsere Briefe haben sich gekreuzt (waren gleichzeitig in jeweils entgegengesetzter Richtung unterwegs)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kriuzen = kreuzigen, bekreuzigen, althochdeutsch kr\u016bz\u014dn = kreuzigen"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u0254\u026a\u032ftsn\u0329",
"synonyms":[
"entgegenstehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-132044",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kribbelig":{
"definitions":{
"(durch eine Bef\u00fcrchtung, Erwartung o. \u00c4. in innere Spannung versetzt und dadurch) unruhig, nerv\u00f6s, gereizt":[
"jemand ist, wird kribbelig",
"diese Arbeit macht mich ganz kribbelig"
],
"kribbelnd":[
"ein kribbeliges Gef\u00fchl in den H\u00e4nden"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgel\u00f6st",
"aufgeregt",
"aufgew\u00fchlt",
"durcheinander"
],
"time_of_retrieval":"20220706-154322",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kribbeln":{
"definitions":{
"(von einer gro\u00dfen Zahl von Insekten o. \u00c4.) eilig, kreuz und quer durcheinanderlaufen":[
"\u00fcberall kribbelt [und krabbelt] eine Unzahl von Ameisen"
],
"von einem prickelnden Gef\u00fchl befallen sein, jucken (1a)":[
"mein R\u00fccken kribbelt",
"\u2329auch unpers\u00f6nlich:\u232a es kribbelt mir/mich in der Nase, unter der Haut",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a es kribbelt mir in den Fingern (es reizt mich, die Sache zu tun; ich bin schon ganz ungeduldig)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kribeln, Nebenform von: krappelen,",
"krabbeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"jucken",
"kitzeln",
"kratzen",
"prickeln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-023441",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kribblig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aufgel\u00f6st",
"aufgeregt",
"aufgew\u00fchlt",
"durcheinander"
],
"time_of_retrieval":"20220706-221018",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krickeln":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mitteldeutsch Nebenform von",
"kritzeln"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kritzeln",
"schmieren",
"schreiben",
"sudeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-114813",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kriechen":{
"definitions":{
"(besonders von Fahrzeugen, Kolonnen o. \u00c4.) sich aufgrund einer Behinderung o. \u00c4. besonders langsam fortbewegen":[
"der Verkehr bewegt sich nur noch kriechend vorw\u00e4rts",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Zeit kriecht"
],
"(von Pflanzen, die nicht in die H\u00f6he wachsen) sich mit ihren Trieben, Ausl\u00e4ufern o. \u00c4. am Boden ausbreiten":[
"die Ausl\u00e4ufer des Efeus kriechen am Boden, \u00fcber die Mauer",
"kriechende Pflanzen"
],
"(von Tieren und Menschen) sich mit an den Boden gedr\u00fccktem K\u00f6rper fortbewegen":[
"auf dem Bauch, auf allen vieren durchs Zimmer kriechen",
"der Dachs kriecht aus seinem, in seinen Bau",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Nebel kroch (zog langsam) durchs Tal"
],
"(von bestimmten Tieren) sich mit dem ganzen K\u00f6rper dicht am Boden oder unmittelbar \u00fcber dem Boden gleitend, meist nicht schnell fortbewegen":[
"W\u00fcrmer, Schnecken kriechen",
"eine Raupe kroch \u00fcber den Weg",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a nicht mehr kriechen k\u00f6nnen (nicht mehr gehen k\u00f6nnen, alt und gebrechlich sein)"
],
"sich an einen bestimmten Ort begeben, in eine bestimmte Stelle hineinkriechen; sich verkriechen":[
"der Hund kroch hinter den Ofen, in die Ecke, unter den Tisch",
"(umgangssprachlich) todm\u00fcde krochen sie ins Bett (gingen sie zu Bett)"
],
"sich unterw\u00fcrfig verhalten; allzu dienstfertig sein gegen\u00fcber einer h\u00f6hergestellten Person":[
"er kriecht vor jedem Vorgesetzten",
"eine kriechende (kriecherische) Unterw\u00fcrfigkeit zeigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kriechen, althochdeutsch kriochan, urspr\u00fcnglich = (sich) drehen, (sich) winden, verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"krabbeln",
"robben",
"sich schl\u00e4ngeln",
"gramseln"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091527",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kriegerisch":{
"definitions":{
"in der Form von Krieg; milit\u00e4risch":[
"kriegerische Aktionen, Ereignisse, Auseinandersetzungen",
""
],
"zu k\u00e4mpferischen Aktionen geneigt, bereit":[
"ein kriegerisches Volk",
"kriegerisches Auftreten, Aussehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aggressiv",
"angriffslustig",
"draufg\u00e4ngerisch",
"gewaltt\u00e4tig"
],
"time_of_retrieval":"20220705-051755",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kriminal":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch criminalis = ein Verbrechen betreffend, zu: crimen = Vergehen, Verbrechen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-223938",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kriminell":{
"definitions":{
"eine strafbare, verbrecherische Handlung darstellend":[
"ein kriminelles Verhalten",
"eine solche Tat ist kriminell (ist strafbar, verbrecherisch)"
],
"sich an der Grenze des Erlaubten bewegend; unverantwortlich, schlimm; r\u00fccksichtslos":[
"kriminelle Methoden",
"er f\u00e4hrt geradezu kriminell"
],
"zu strafbaren, verbrecherischen Handlungen neigend":[
"kriminelle Jugendliche",
"kriminelle Elemente",
"sie sind in einem kriminellen Milieu (in einem Milieu, in dem strafbare, verbrecherische Handlungen \u00fcblich sind) aufgewachsen",
"sie ist kriminell (straff\u00e4llig) geworden",
"kriminell handeln (eine strafbare, verbrecherische Handlung begehen)"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch criminel = verbrecherisch; strafrechtlich < lateinisch criminalis,",
"kriminal"
],
"pronounciation":"krimi\u02c8n\u025bl",
"synonyms":[
"skrupellos",
"straff\u00e4llig",
"verbrecherisch",
"frevelhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220706-205023",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krimmeln":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"bewegungsnachahmend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-061145",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"es krimmelt und wimmelt (norddeutsch: es kribbelt)"
]
},
"kringeln":{
"definitions":{
"sich zu einem Kringel (1) , zu Kringeln formen":[
"die Hobelsp\u00e4ne kringeln sich"
],
"zu einem Kringel (1) , zu Kringeln formen; Kringel, kleine Kreise, Ringe, Bogen o. \u00c4. entstehen lassen":[
"die Feuchtigkeit kringelte ihr Haar"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lachen",
"sich ringeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110507",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich [vor Lachen] kringeln (umgangssprachlich: sehr, herzhaft lachen m\u00fcssen)",
"zum Kringeln sein (umgangssprachlich: sehr zum Lachen sein, zu heftigem Lachen reizen)"
]
},
"kristallklar":{
"definitions":{
"klar und durchsichtig wie ":[
"ein kristallklarer See",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"kr\u026as\u02c8talkla\u02d0\u0250\u032f",
"synonyms":[
"durchsichtig",
"klar",
"transparent"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120705",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kritiklos":{
"definitions":{
"kein kritisches Urteil habend; ohne pr\u00fcfende Beurteilung, Begutachtung":[
"eine kritiklose Haltung, ein kritikloses Hinnehmen der Dinge",
"sie ist einfach zu kritiklos, l\u00e4sst alles kritiklos \u00fcber sich ergehen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"arglos",
"blind[gl\u00e4ubig]",
"gutgl\u00e4ubig",
"leichtgl\u00e4ubig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-073235",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kritisch":{
"definitions":{
"eine Wende ank\u00fcndigend; entscheidend f\u00fcr eine [gef\u00e4hrliche] Entwicklung":[
"eine kritische Phase",
"die Verhandlungen haben einen kritischen Punkt erreicht",
"die kritischen Jahre (Wechseljahre) der Frau",
"die kritische Masse (Mindestanzahl, ab der, Schwellenwert, ab dem ein Umschwung stattfindet) ist erreicht"
],
"eine starke Gef\u00e4hrdung bedeutend":[
"der Fahrer kam in eine kritische Situation",
"ihr Zustand ist sehr kritisch, wird als sehr kritisch bezeichnet"
],
"nach pr\u00e4zisen wissenschaftlichen, k\u00fcnstlerischen o. \u00e4. Ma\u00dfst\u00e4ben gewissenhaft, streng pr\u00fcfend und beurteilend":[
"ein kritischer Kommentar",
"sie ist eine sehr kritische Leserin",
"der kritische Apparat (Wissenschaft; Gesamtheit der Lesarten, textkritischen Anmerkungen, Verbesserungen ) eines Textes",
"eine kritische Ausgabe (Wissenschaft; textkritisch bearbeitete Ausgabe mit Angabe von Lesarten, Verbesserungen o. \u00c4. ) eines literarischen Werkes",
"etwas kritisch betrachten, beurteilen"
],
"negativ beurteilend; eine negative Beurteilung enthaltend":[
"seine kritischen Bemerkungen verletzten sie",
"er f\u00fcrchtete ihre kritischen Blicke"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch critique < lateinisch criticus < griechisch kritik\u00f3s = zur entscheidenden Beurteilung geh\u00f6rend, zu: kr\u00ednein = scheiden, trennen; entscheiden, urteilen"
],
"pronounciation":"\u02c8kri\u02d0t\u026a\u0283",
"synonyms":[
"differenziert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-115512",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kritisieren":{
"definitions":{
"[als Kritiker (2) , Kritikerin] fachlich beurteilen, besprechen":[
"eine Auff\u00fchrung, ein Konzert positiv, gut, scharf kritisieren",
"ein Buch, eine Neuerscheinung kritisieren (rezensieren)"
],
"mit einer Person oder Sache nicht einverstanden sein, weil sie bestimmten Ma\u00dfst\u00e4ben nicht entspricht, und dies in tadelnden Worten zum Ausdruck bringen":[
"jemanden, jemandes Handlungsweise heftig, \u00f6ffentlich kritisieren",
"die Regierung in der Presse kritisieren",
"sie hat an allem etwas zu kritisieren"
]
},
"history_and_etymology":[
"nach gleichbedeutend franz\u00f6sisch critiquer"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"begutachten",
"besprechen",
"beurteilen",
"bewerten"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021209",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kritzeln":{
"definitions":{
"klein und eng, in unregelm\u00e4\u00dfigen Schriftz\u00fcgen schreiben":[
"was kritzelst du denn da?",
"Bemerkungen an den Rand kritzeln",
"sie kritzelte eine Telefonnummer in ihr Notizbuch"
],
"wahllos Schn\u00f6rkel, Striche o. \u00c4. zeichnen":[
"das Kind kritzelt [mit seinen Stiften] auf einem Blatt Papier"
]
},
"history_and_etymology":[
"Verkleinerungsform von mittelhochdeutsch kritzen, althochdeutsch krizz\u014dn = (ein)ritzen, wohl Nebenform von",
"kratzen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kratzeln",
"krickeln",
"fuzeln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-110603",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kroenen":{
"definitions":{
"als oberster, aufgesetzter Teil etwas [wirkungsvoll] abschlie\u00dfen; den oberen [wirkungsvollen] Abschluss von etwas bilden":[
"eine gewaltige Kuppel kr\u00f6nt den Dom"
],
"den abschlie\u00dfenden H\u00f6hepunkt von etwas bilden":[
"sie kr\u00f6nte ihre sportliche Laufbahn mit dem Olympiasieg"
],
"durch Aufsetzen der Krone (1a) in Amt und W\u00fcrde eines K\u00f6nigs/einer K\u00f6nigin oder eines Kaisers/einer Kaiserin einsetzen":[
"der Papst kr\u00f6nte die deutschen Kaiser in Rom",
"er hat sich selbst zum Kaiser, K\u00f6nig gekr\u00f6nt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der Sieger wurde mit einem Lorbeerkranz gekr\u00f6nt"
],
"mit einem oben aufgesetzten Teil [wirkungsvoll] abschlie\u00dfen":[
"diese Arbeit kr\u00f6nt das Lebenswerk des K\u00fcnstlers",
"ihre Bem\u00fchungen waren von Erfolg gekr\u00f6nt (waren schlie\u00dflich erfolgreich)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u0153nen = (be)kr\u00e4nzen; kr\u00f6nen; auszeichnen"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u00f8\u02d0n\u0259n",
"synonyms":[
"inthronisieren",
"abschlie\u00dfen",
"beenden"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004405",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kross":{
"definitions":{
"\n":[
"krosse Br\u00f6tchen",
"das Brot ist noch ganz frisch und kross",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"niederdeutsch, eigentlich = br\u00fcchig, spr\u00f6de, lautmalend"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knusprig",
"knackfrisch",
"knackig",
"r\u00f6sch"
],
"time_of_retrieval":"20220707-040434",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kruemelig":{
"definitions":{
"leicht in Kr\u00fcmel zerfallend; aus Kr\u00fcmeln bestehend":[
"eine kr\u00fcmelige Masse",
"der Kuchen, das Brot war ganz kr\u00fcmelig"
],
"mit Kr\u00fcmeln bedeckt; voller Kr\u00fcmel":[
"um den Teller herum war das Tischtuch ganz kr\u00fcmelig"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00f6ckelig",
"br\u00f6selig",
"m\u00fcrbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-035619",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kruemeln":{
"definitions":{
"[viele] Kr\u00fcmel machen, entstehen lassen":[],
"leicht in Kr\u00fcmel zerfallen":[
"das Brot kr\u00fcmelt sehr",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00f6ckeln",
"br\u00f6seln",
"zerbr\u00f6ckeln"
],
"time_of_retrieval":"20220705-025629",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kruemlig":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00f6ckelig",
"br\u00f6selig",
"m\u00fcrbe"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002542",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kruemmen":{
"definitions":{
"eine krumme Haltung annehmen; sich winden":[
"sich in Kr\u00e4mpfen, vor Schmerzen kr\u00fcmmen"
],
"krumm machen":[
"ein Bein, einen Finger kr\u00fcmmen",
"die Jahre hatten ihren/ihr den R\u00fccken gekr\u00fcmmt (allm\u00e4hlich krumm werden lassen)",
"in gekr\u00fcmmter Haltung, gekr\u00fcmmt (krumm) sitzen"
],
"krummlinig verlaufen":[
"die Stra\u00dfe kr\u00fcmmt sich zwischen den H\u00e4usern",
"(Geometrie) eine gekr\u00fcmmte Linie, Fl\u00e4che"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kr\u00fcmben, althochdeutsch chrumben"
],
"pronounciation":"\u02c8kr\u028fm\u0259n",
"synonyms":[
"beugen",
"biegen",
"krumm machen",
"torquieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-104141",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krumm":{
"definitions":{
"in seinem Wuchs, seiner Form nicht gerade, sondern eine oder mehrere bogenf\u00f6rmige Abweichungen aufweisend":[
"eine krumme Linie, Nase",
"ein krummer Schnabel, Nagel",
"krumme Beine",
"sie, ihr R\u00fccken ist mit den Jahren ganz krumm geworden",
"krumm dasitzen",
"er konnte das Knie nicht krumm machen",
"einen Draht krumm biegen",
"jemanden krumm und lahm schlagen (zusammenschlagen, heftig schlagen)"
],
"unrechtm\u00e4\u00dfig, unter Anwendung unerlaubter Mittel":[
"krumme Sachen",
"etwas auf die krumme Tour versuchen"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch krump, althochdeutsch chrump, verwandt mit",
"Kringel"
],
"pronounciation":"kr\u028am",
"synonyms":[
"gebogen",
"gekr\u00fcmmt",
"verbogen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-091414",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"krumm_machen":{
"definitions":{
"bewirken, dass etwas krumm wird":[
"das Knie krumm machen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"biegen",
"einbiegen",
"kr\u00fcmmen",
"neigen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-021857",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krummlachen":{
"definitions":{
"(\u00fcber etwas Komisches, Lustiges) \u00fcberaus heftig lachen [m\u00fcssen]":[
"sich krumm- und schieflachen (umgangssprachlich: sich krummlachen)",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"lachen",
"sich totlachen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232415",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"sich krumm- und schieflachen (umgangssprachlich: sich krummlachen)"
]
},
"krummlegen":{
"definitions":{
"sich abm\u00fchen, abplagen":[
"er hat sich krummgelegt, um den Aufstieg in der Firma zu schaffen",
"sich f\u00fcr seinen Verein krummlegen"
],
"sich bei seinen Ausgaben f\u00fcr den Lebensunterhalt sehr einschr\u00e4nken, um einen Teil des Einkommens f\u00fcr einen anderen Zweck zu er\u00fcbrigen":[
"sich f\u00fcr ein neues Auto krummlegen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-080709",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"krummnehmen":{
"definitions":{
"\u00fcbel nehmen":[
"sie hat [mir] meine Bemerkung nicht krummgenommen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"nachtragen",
"ver\u00fcbeln",
"\u00fcbel nehmen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012444",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kucken":{
"definitions":{
"\n":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"\u00e4ugeln",
"\u00e4ugen",
"blicken",
"sehen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152408",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuehl":{
"definitions":{
"ein wenig kalt; mehr kalt als warm":[
"ein k\u00fchler Abend",
"k\u00fchles Wetter",
"ein k\u00fchles Bier",
"(dichterisch) das k\u00fchle Grab",
"f\u00fcr die Jahreszeit ist es zu k\u00fchl",
"mir ist k\u00fchl (ich friere ein wenig)",
"der Wein d\u00fcrfte etwas k\u00fchler (mehr gek\u00fchlt) sein",
"Lebensmittel k\u00fchl lagern",
"den Pudding \u00fcber Nacht k\u00fchl stellen"
],
"frei von Gef\u00fchlen; nur vom Verstand, Intellekt bestimmt":[
"eine k\u00fchle Vernunft",
"k\u00fchlen Sinnes",
"aus einem k\u00fchlen Grunde (umgangssprachlich; aus einem einfachen Grund; scherzhaft nach dem Volksliedanfang \u201eIn einem k\u00fchlen Grunde\u201c)",
"k\u00fchl kalkulieren",
"sie sprach sachlich und k\u00fchl"
],
"leicht abweisend und auf andere distanziert und frostig wirkend":[
"ein k\u00fchler Blick",
"mit k\u00fchler Eleganz",
"er war zuerst recht k\u00fchl [zu mir]",
"etwas k\u00fchl erwidern",
"sie gab sich k\u00fchl bis ans Herz hinan ( \u00e4u\u00dferst k\u00fchl; nach Goethes Formulierung in der Ballade \u201eDer Fischer\u201c)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcele, althochdeutsch kuoli, verwandt mit",
"kalt"
],
"pronounciation":"ky\u02d0l",
"synonyms":[
"frisch",
"kalt"
],
"time_of_retrieval":"20220706-140649",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kuehn":{
"definitions":{
"eigenwillig in seiner Art weit \u00fcber das \u00dcbliche hinausgehend":[
"k\u00fchne Konstruktionen",
"ein k\u00fchnes (sehr tiefes) Dekollet\u00e9",
"meine k\u00fchnsten Tr\u00e4ume (h\u00f6chsten Erwartungen) wurden \u00fcbertroffen",
"dein Plan erscheint mir sehr k\u00fchn"
],
"trotz des Bewusstseins der Gefahr diese voll Selbstvertrauen verachtend und mutig etwas wagend; von Wagemut zeugend":[
"ein k\u00fchner Bergsteiger",
"eine k\u00fchne Taucherin",
"eine k\u00fchne Tat",
"sich durch einen k\u00fchnen Sprung, eine k\u00fchne Flucht retten"
],
"von wagemutiger Dreistigkeit und Verwegenheit in einer \u00c4u\u00dferung oder seinem Verhalten gegen\u00fcber andern; dreist":[
"eine k\u00fchne Frage",
"eine k\u00fchne (nicht oder nur schwer zu beweisende) Behauptung",
"Sie sind sehr k\u00fchn"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcene, althochdeutsch kuoni = mutig, stark; im Kampf erfahren, t\u00fcchtig; urspr\u00fcnglich = weise, verstehend, adjektivische Bildung zu",
"k\u00f6nnen",
"in dessen urspr\u00fcnglicher Bedeutung \u201ewissen, verstehen\u201c"
],
"pronounciation":"ky\u02d0n",
"synonyms":[
"beherzt",
"couragiert",
"furchtlos",
"mutig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134742",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kuemmern":{
"definitions":{
"betreffen, angehen":[
"wen k\u00fcmmert das?",
"was k\u00fcmmert dich das?",
"wie ich das Geld beschaffe, braucht dich nicht zu k\u00fcmmern"
],
"jemandem, einer Sache Aufmerksamkeit schenken; sich mit jemandem, etwas befassen (meist verneint)":[
"um Gerede habe ich mich nie gek\u00fcmmert",
"sie k\u00fcmmert sich nicht um (interessiert sich nicht f\u00fcr) Politik",
"k\u00fcmmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!",
"(Sportjargon) er hatte die Aufgabe, sich um den gef\u00e4hrlichen Linksau\u00dfen zu k\u00fcmmern (ihn zu decken, seine Absichten zu durchkreuzen)"
],
"sich einer Person oder Sache annehmen; sich helfend, sorgend um jemanden, etwas bem\u00fchen":[
"sich um die G\u00e4ste, die Kinder, das Gep\u00e4ck, den Haushalt k\u00fcmmern",
"sich um nichts k\u00fcmmern",
"k\u00fcmmere dich doch bitte mal um diese Sache (sorge daf\u00fcr, dass etwas geschieht)",
"\u2329umgangssprachlich auch ohne Pr\u00e4positionalobjekt:\u232a er hat einen Unfall gehabt, deshalb muss ich mich ein bisschen k\u00fcmmern"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kummern, kumbern = bedr\u00fccken, qu\u00e4len; mit Arrest belegen; beschlagnahmen; im 15. Jahrhundert dann = bek\u00fcmmern, daraus die heutigen Bedeutungen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fm\u0250n",
"synonyms":[
"angehen",
"bek\u00fcmmern",
"ber\u00fchren",
"betreffen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-002050",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuendbar":{
"definitions":{
"(von Personen) in einem aufl\u00f6sbaren Arbeitsverh\u00e4ltnis stehend":[
"er ist als Beamter nicht k\u00fcndbar"
],
"die M\u00f6glichkeit einer K\u00fcndigung enthaltend":[
"ein k\u00fcndbarer Vertrag"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-141835",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kuenden":{
"definitions":{
"auf etwas hindeuten (3)":[
"diese Zeichen k\u00fcnden Ungl\u00fcck"
],
"verk\u00fcnden (1a) ; \u00f6ffentlich mitteilen, verbreiten":[
"den Gefangenen die Freiheit k\u00fcnden"
],
"von etwas Kunde, Nachricht geben":[
"die Inschriften k\u00fcnden von vergangenen Zeiten"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcnden, kunden, althochdeutsch kundan = bekannt machen, (an)zeigen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fndn\u0329",
"synonyms":[
"ank\u00fcndigen",
"deuten",
"hindeuten",
"k\u00fcndigen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-183110",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuendigen":{
"definitions":{
"(eine vertragliche Vereinbarung in Bezug auf etwas) zu einem bestimmten Termin f\u00fcr beendet erkl\u00e4ren":[
"eine Hypothek, einen Kredit, Gelder bei der Bank, einen [Miet]vertrag, jemandem die Wohnung [zum Quartalsende] k\u00fcndigen",
"die Tarifvertr\u00e4ge sind von den Gewerkschaften gek\u00fcndigt worden",
"die gek\u00fcndigten Vertr\u00e4ge",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a jemandem die Freundschaft, den Gehorsam k\u00fcndigen (aufsagen)"
],
"das Arbeits-, Dienstverh\u00e4ltnis eines Mitarbeiters zu einem bestimmten Termin f\u00fcr beendet erkl\u00e4ren":[
"jemandem zum Ende des Monats k\u00fcndigen",
"ihrer Mutter war gek\u00fcndigt worden",
"(\u00f6sterreichisch, sonst umgangssprachlich) er ist [fristlos] gek\u00fcndigt worden",
"(\u00f6sterreichisch, sonst umgangssprachlich) man wollte sie k\u00fcndigen"
],
"jemandes Mietverh\u00e4ltnis zu einem bestimmten Termin f\u00fcr beendet erkl\u00e4ren":[
"meine Wirtin hat mir zum 30. Juni gek\u00fcndigt"
],
"sein Arbeits-, Dienstverh\u00e4ltnis zu einem bestimmten Zeitpunkt f\u00fcr beendet erkl\u00e4ren, l\u00f6sen":[
"ich habe [schriftlich] bei der Firma gek\u00fcndigt",
"sie will zum 1. April k\u00fcndigen"
]
},
"history_and_etymology":[
"f\u00fcr \u00e4lter: aufk\u00fcndigen = die Aufl\u00f6sung eines Vertrages kundtun; mittelhochdeutsch k\u00fcndigen = kundtun"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnd\u026a\u0261n\u0329",
"synonyms":[
"aufheben",
"aufk\u00fcndigen",
"aufl\u00f6sen",
"beenden"
],
"time_of_retrieval":"20220706-172748",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuenftig_anschlieszend":{
"definitions":{
"in Zukunft, von nun an":[
"das soll k\u00fcnftig anders werden",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu:",
"k\u00fcnftig"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"nachfolgend",
"weiterhin"
],
"time_of_retrieval":"20220706-113446",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"kuenftig_demnaechst_spaeter":{
"definitions":{
"der kommenden Zeit angeh\u00f6rig, in der Zukunft eintretend; zuk\u00fcnftig":[
"k\u00fcnftige Generationen",
"mein k\u00fcnftiger Arbeitsplatz",
"ihr k\u00fcnftiger Mann",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcmftic, althochdeutsch kumftig, eigentlich = im Begriff zu kommen, zu mittelhochdeutsch kunft, kumft, althochdeutsch chumft = das Kommen, Ankunft, Verbalabstraktum von",
"kommen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"angehend",
"in spe",
"kommend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-151458",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kuenstlich":{
"definitions":{
"gek\u00fcnstelt, unnat\u00fcrlich":[
"k\u00fcnstliche Heiterkeit",
"sein Lachen klang k\u00fcnstlich",
"sich k\u00fcnstlich aufregen"
],
"nat\u00fcrliche Vorg\u00e4nge nachahmend, nicht auf nat\u00fcrliche Weise vor sich gehend":[
"k\u00fcnstliche Befruchtung",
"k\u00fcnstliche Ern\u00e4hrung (Ern\u00e4hrung durch eine Sonde, Infusion o. \u00c4.)"
],
"nicht nat\u00fcrlich, sondern mit chemischen und technischen Mitteln nachgebildet, nach einem nat\u00fcrlichen Vorbild angelegt, gefertigt, geschaffen":[
"k\u00fcnstliche Blumen",
"ein k\u00fcnstlicher See",
"ein k\u00fcnstliches Auge",
"k\u00fcnstliches Licht",
"k\u00fcnstliche Sprachen",
"der Pudding schmeckt heute wieder sehr k\u00fcnstlich"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcnstlich, urspr\u00fcnglich = klug, geschickt"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fnstl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"chemisch",
"falsch",
"gef\u00e4lscht",
"imitiert"
],
"time_of_retrieval":"20220706-211935",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kueren":{
"definitions":{
"[aus einer gr\u00f6\u00dferen Gruppe von Anw\u00e4rtern] f\u00fcr einen Ehrenposten, Ehrentitel o.\u00a0\u00c4. [aus]w\u00e4hlen":[
"jemanden zum Sportler, zur Sportlerin des Jahres k\u00fcren",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"K\u00fcr"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aussuchen",
"[aus]w\u00e4hlen",
"auserkiesen",
"auserlesen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-084511",
"type":"starkes und schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuerzen":{
"definitions":{
"in k\u00fcrzere Form bringen":[
"eine Rede k\u00fcrzen",
"die gek\u00fcrzte Fassung eines Romans"
],
"k\u00fcrzer machen":[
"den Rock [um einige Zentimeter] k\u00fcrzen",
"die Schnur muss noch etwas gek\u00fcrzt werden",
"jemandem das Haar, die N\u00e4gel k\u00fcrzen"
],
"verk\u00fcrzen":[
"die Arbeitspausen k\u00fcrzen"
],
"von etwas, was jemandem \u00fcblicherweise zusteht, zugeteilt wird, einen Teil wegnehmen; verringern":[
"jemandem die Rente k\u00fcrzen",
"ihr Taschengeld wurde um die H\u00e4lfte gek\u00fcrzt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcrzen, althochdeutsch kurzen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028frtsn\u0329",
"synonyms":[
"abschneiden",
"anschneiden",
"kappen",
"kuppen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-152058",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuerzertreten":{
"definitions":{
"sich einschr\u00e4nken, sich in etwas zur\u00fcckhalten":[
"nach Weihnachten will ich wieder [arbeitsm\u00e4\u00dfig, essensm\u00e4\u00dfig] k\u00fcrzertreten",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-110339",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kuerzlich":{
"definitions":{
"vor kurzer Zeit (Tagen oder Wochen)":[
"das ist erst k\u00fcrzlich passiert",
"wir haben uns k\u00fcrzlich getroffen",
"\u2329nicht standardsprachlich auch attributiv:\u232a meine k\u00fcrzliche Krankheit",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kurzlich, althochdeutsch kurz(i)lich"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028frtsl\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"dieser Tage",
"j\u00fcngst",
"letztens",
"letzthin"
],
"time_of_retrieval":"20220707-062113",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"kuessen":{
"definitions":{
"jemandem einen oder mehrere K\u00fcsse geben":[
"jemanden st\u00fcrmisch, leidenschaftlich, herzlich, z\u00e4rtlich, fl\u00fcchtig k\u00fcssen",
"sie k\u00fcsste ihn auf den Mund, auf die Schulter",
"er k\u00fcsste ihr die Hand, die Wange",
"sie k\u00fcssten sich/(gehoben:) einander lange",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a die Fr\u00fchlingssonne k\u00fcsste die ersten Knospen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch k\u00fcssen, althochdeutsch k\u00fcssen, urspr\u00fcnglich lautmalend"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028fsn\u0329",
"synonyms":[
"abk\u00fcssen",
"abschmatzen",
"knutschen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-012631",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kugelfoermig":{
"definitions":{
"Kugelform habend":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8ku\u02d0\u0261l\u0329f\u0153rm\u026a\u00e7",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-033452",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kugelig":{
"definitions":{
"einer Kugel gleichend; einer Kugel \u00e4hnlich":[
"ein kugeliges Gef\u00e4\u00df",
"eine kugelige (scherzhaft; kugelrunde ) kleine Person",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kugeleht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beleibt",
"dick",
"dickb\u00e4uchig",
"dickleibig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-222541",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kuglig":{
"definitions":{
"einer Kugel gleichend; einer Kugel \u00e4hnlich":[]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kugeleht"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"beleibt",
"dick",
"dickb\u00e4uchig",
"dickleibig"
],
"time_of_retrieval":"20220707-015813",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kulant":{
"definitions":{
"(besonders im Gesch\u00e4ftsverkehr als Gesch\u00e4ftsmann) entgegenkommend, gewisse Erleichterungen gew\u00e4hrend":[
"ein kulanter Gesch\u00e4ftspartner",
"kulante (annehmbare) Preise",
"die Gesch\u00e4ftsleitung war \u00e4u\u00dferst kulant",
"jemandem kulant entgegenkommen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch coulant, eigentlich = flie\u00dfend, fl\u00fcssig, adjektivisches 1. Partizip von: couler = durchseihen; flie\u00dfen < lateinisch colare = durchseihen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entgegenkommend",
"gef\u00e4llig",
"gro\u00dfz\u00fcgig",
"kompromissbereit"
],
"time_of_retrieval":"20220706-181901",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kulinarisch":{
"definitions":{
"die Kochkunst betreffend":[
"kulinarische Gen\u00fcsse",
"der kulinarische Ruf eines Hotels"
],
"ohne Anstrengung geistigen Genuss verschaffend; ausschlie\u00dflich dem Genuss dienend":[
"kulinarisches Fernsehen"
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch culinarius = zur K\u00fcche geh\u00f6rend, zu: culina = K\u00fcche"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"genie\u00dferisch",
"genussfreudig",
"gen\u00fcsslich",
"schlemmerhaft"
],
"time_of_retrieval":"20220707-000135",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kultivieren":{
"definitions":{
"als Kulturpflanze z\u00fcchten, anpflanzen, anbauen":[
"in einem Gebiet Reis zu kultivieren versuchen"
],
"sorgsam, in besonderem Ma\u00dfe pflegen, f\u00f6rdern":[
"eine Bekanntschaft, Freundschaft kultivieren",
"seine \u00e4u\u00dfere Erscheinung kultivieren"
],
"urbar machen":[
"Moore, Brachland kultivieren"
],
"verfeinern, auf eine h\u00f6here Ebene stellen":[
"sie hat ihren Stil, ihren Humor auf eine unverwechselbare Weise kultiviert"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch cultiver < mittellateinisch cultivare = (be)bauen, pflegen, zu lateinisch cultus,",
"Kult"
],
"pronounciation":"k\u028alti\u02c8vi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"erschlie\u00dfen",
"kolonisieren",
"roden",
"urbar machen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004412",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kumpelhaft":{
"definitions":{
"kameradschaftlich; in einem bewusst saloppen, vertrauten Ton [mit jemandem verkehrend]":[
"ein kumpelhaftes Benehmen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"br\u00fcderlich",
"freundschaftlich",
"jovial",
"kameradschaftlich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-141250",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kund":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kunt, althochdeutsch kund = kennengelernt, bekannt geworden; alte Partizipialbildung zu",
"k\u00f6nnen"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-204444",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"jemandem etwas kund und zu wissen tun (altert\u00fcmelnd: jemandem etwas bekannt geben, in aller Deutlichkeit mitteilen)"
]
},
"kunstgerecht":{
"definitions":{
"fachm\u00e4nnisch; genau in der richtigen Weise":[
"ein kunstgerechter Verband",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028anst\u0261\u0259r\u025b\u00e7t",
"synonyms":[
"entsprechend",
"fachgerecht",
"fachkundig",
"fachm\u00e4\u00dfig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-171538",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kunterbunt":{
"definitions":{
"abwechslungsreich, bunt gemischt":[
"ein kunterbuntes Programm",
"ihr Leben verlief recht kunterbunt"
],
"bunt, vielfarbig":[
"kunterbunte Sonnenschirme",
"kunterbunt bemalte Ostereier"
],
"ungeordnet":[
"ein kunterbuntes Durcheinander"
]
},
"history_and_etymology":[
"fr\u00fchneuhochdeutsch (Ende 15. Jahrhundert) contrabund = vielstimmig, zu",
"Kontrapunkt",
"; die heutige Bedeutung seit dem 17./18. Jahrhundert in Anlehnung an \u201ebunt\u201c"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"farbenfreudig",
"farbenfroh",
"farbenpr\u00e4chtig",
"farbig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-204401",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kupieren":{
"definitions":{
"(ein Tier, eine Pflanze) nach bestimmten Gesichtspunkten durch Beschneiden an bestimmten Teilen im Aussehen ver\u00e4ndern":[
"das Pferd am Schwanz kupieren",
"eine Hecke kupieren",
"ein kupierter Hund"
],
"(einen Krankheitsprozess [in seinem Beginn]) aufhalten oder unterdr\u00fccken":[
"eine Grippe kupieren"
],
"durch Schneiden k\u00fcrzen, stutzen":[
"einem Hund den Schwanz, dem Vogel die Fl\u00fcgel kupieren",
"\u2329substantiviert:\u232a das Kupieren von Hundeohren ist verboten"
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch couper = abschneiden < altfranz\u00f6sisch coper, eigentlich wohl = die Spitze abschlagen, zu sp\u00e4tlateinisch cuppa,",
"Kuppe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abschneiden",
"beschneiden",
"k\u00fcrzen",
"scheren"
],
"time_of_retrieval":"20220707-022246",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuppeln":{
"definitions":{
"koppeln (1c)":[
"eine Kamera mit gekuppeltem Entfernungsmesser"
],
"koppeln (2b)":[
"er muss erst lernen, richtig zu kuppeln"
],
"mehrere Wagen oder ein ziehendes und ein gezogenes Fahrzeug miteinander verbinden, koppeln (1b)":[
"drei Wagen zu einem Stra\u00dfenbahnzug kuppeln",
"an den Lkw wurde ein Anh\u00e4nger gekuppelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuppeln, koppeln = an die",
"Koppel (3)",
"legen; verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aneinanderf\u00fcgen",
"ankoppeln",
"ankuppeln",
"docken"
],
"time_of_retrieval":"20220707-050915",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuppen":{
"definitions":{
"Triebe, Zweige stutzen, k\u00fcrzen":[
"die Platanen kuppen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"Kuppe"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"k\u00fcrzen",
"scheren",
"schneiden",
"stutzen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-175229",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kurant":{
"definitions":{
"in Umlauf befindlich":[
"kurante M\u00fcnzen",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"franz\u00f6sisch courant, 1. Partizip von: courir = laufen < lateinisch currere"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220705-062233",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurbeln":{
"definitions":{
"\n":[],
"an einer Kurbel drehen":[
"du musst schneller kurbeln",
"sie kurbelte, bis ihr der Arm wehtat",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) in den Kurven musste er ganz sch\u00f6n kurbeln (das Lenkrad drehen, hin und her bewegen)",
""
],
"durch Drehen an einer Kurbel bewegen":[
"die Fahrer beim Sechstagerennen kurbeln (fahren ihre Runden) schon seit 48 Stunden",
""
],
"fahrend, fliegend kreis-, schleifenf\u00f6rmige Bewegungen ausf\u00fchren":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abrollen",
"drehen",
"leiern",
"[ab]drehen"
],
"time_of_retrieval":"20220705-021952",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kurieren":{
"definitions":{
"heilen; (eine Krankheit, Verletzung o.\u00a0\u00c4.) erfolgreich behandeln":[
"seine Grippe mit Rum kurieren",
"erst die Heilpraktikerin hat ihn [von seinem Ausschlag] kuriert",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (umgangssprachlich) jemanden von seinen Illusionen kurieren",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ich bin [davon] kuriert (umgangssprachlich; ich bin kl\u00fcger geworden und habe genug davon )",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch curare = pflegen; heilen, zu: cura,",
"Kur"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"gesund machen",
"heilen",
"retten"
],
"time_of_retrieval":"20220705-061506",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kursieren":{
"definitions":{
"in Umlauf sein":[
"falsche Banknoten kursieren in der Stadt",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a \u00fcber sie kursierten die wildesten Ger\u00fcchte (sie wurden weitererz\u00e4hlt, sie machten die Runde)",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"lateinisch cursare = umherlaufen, -rennen"
],
"pronounciation":"k\u028ar\u02c8zi\u02d0r\u0259n",
"synonyms":[
"zirkulieren"
],
"time_of_retrieval":"20220706-134441",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kurz":{
"definitions":{
"eine [vergleichsweise] geringe r\u00e4umliche Ausdehnung, L\u00e4nge in einer Richtung aufweisend":[
"ein kurzer Mantel",
"eine kurze Stra\u00dfe",
"eine kurze Telefonnummer (Telefonnummer mit wenigen Ziffern)",
"ein kurzer Zug (ein Zug mit wenigen Wagen)",
"ein Kleid mit kurzen (oberhalb des Ellbogens endenden) \u00c4rmeln",
"es ist nur noch ein kurzes St\u00fcck zu laufen",
"(Sport) er l\u00e4uft am liebsten kurze Strecken",
"sie tr\u00e4gt sehr kurze R\u00f6cke",
"der k\u00fcrzeste Weg zum Bahnhof",
"ich muss einige Kleider k\u00fcrzer machen",
"sie tr\u00e4gt das Haar kurz [geschnitten]",
"er hat kurz geschorenes Haar",
"der Faden ist zu kurz",
"die N\u00e4gel [ganz] kurz schneiden",
"das Brett kurz machen"
],
"eine [vergleichsweise] geringe zeitliche Ausdehnung, Dauer aufweisend":[
"er ist ein wenig kurz geraten"
],
"in [vergleichsweise] geringer Entfernung von etwas; mit geringem Abstand":[
"etwas, alles kurz und klein schlagen (umgangssprachlich: etwas, alles zerschlagen, zertr\u00fcmmern)",
"zu kurz kommen (benachteiligt werden, zu wenig bekommen; wohl aus der Soldatensprache mit Bezug auf nicht weit genug tragendes Feuer 4 )",
"zu kurz greifen (umgangssprachlich: zu vordergr\u00fcndig, zu oberfl\u00e4chlich sein)",
"den K\u00fcrzeren ziehen (umgangssprachlich: aufgrund einer ungleichen Ausgangslage bei einer Auseinandersetzung, einem Streit o. \u00c4. der Unterlegene sein; nach dem Losen mit Z\u00fcndh\u00f6lzern o. \u00c4., wobei derjenige verliert, der das k\u00fcrzere H\u00f6lzchen zieht)"
],
"mit geringem zeitlichem Abstand von etwas, jemandem":[
"ein kurzer Urlaub, Besuch",
"er machte eine kurze Pause",
"ein Vertrag mit kurzer Laufzeit",
"er warf ihr einen kurzen Blick zu",
"eine kurze, kurz gesprochene Silbe",
"ein kurzes (kurz gesprochenes) a",
"(umgangssprachlich) er hat ein kurzes Ged\u00e4chtnis (vergisst Dinge schnell wieder)",
"ich esse gern kurz gebratenes (bei gro\u00dfer Hitze nur kurz gebratenes) Fleisch",
"die Zeit ist zu kurz",
"sein Leben war kurz (er ist fr\u00fch gestorben)",
"die Freude w\u00e4hrte nur kurz, kurze Zeit",
"die Arbeit kurz unterbrechen",
"er war nur kurz weg gewesen"
],
"nicht ausf\u00fchrlich; auf das Wesentliche beschr\u00e4nkt":[
"\u00fcber kurz oder lang ([in Bezug auf etwas mit Sicherheit Eintretendes] ziemlich bald, irgendwann in nicht zu ferner Zukunft: \u00fcber kurz oder lang wird es Krach geben)",
"binnen Kurzem/kurzem (innerhalb kurzer Zeit: er war binnen Kurzem/kurzem hier)",
"seit Kurzem/kurzem (seit nicht langer Zeit: sie wohnt seit Kurzem/kurzem in einer anderen Stadt)",
"vor Kurzem/kurzem (vor nicht langer Zeit: ich habe ihn vor Kurzem/kurzem getroffen)"
],
"rasch; ohne Umst\u00e4nde, F\u00f6rmlichkeit":[
"kurz nach Mitternacht",
"ich kam kurz vor ihm nach Hause",
"kurz zuvor hatte ich ihn noch gesehen"
],
"von geringer K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe, nicht hochgewachsen, klein":[
"kurz davor, vor der Mauer kam das Auto zum Stehen",
"kurz hinter dem Bahnhof zweigt die Stra\u00dfe ab"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch, althochdeutsch kurz < lateinisch curtus = verk\u00fcrzt, gestutzt, verst\u00fcmmelt"
],
"pronounciation":"k\u028arts",
"synonyms":[
"klein",
"dicht",
"knapp",
"nahe"
],
"time_of_retrieval":"20220706-102004",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[
"etwas, alles kurz und klein schlagen (umgangssprachlich: etwas, alles zerschlagen, zertr\u00fcmmern)",
"zu kurz kommen (benachteiligt werden, zu wenig bekommen; wohl aus der Soldatensprache mit Bezug auf nicht weit genug tragendes Feuer 4 )",
"zu kurz greifen (umgangssprachlich: zu vordergr\u00fcndig, zu oberfl\u00e4chlich sein)",
"den K\u00fcrzeren ziehen (umgangssprachlich: aufgrund einer ungleichen Ausgangslage bei einer Auseinandersetzung, einem Streit o. \u00c4. der Unterlegene sein; nach dem Losen mit Z\u00fcndh\u00f6lzern o. \u00c4., wobei derjenige verliert, der das k\u00fcrzere H\u00f6lzchen zieht)",
"\u00fcber kurz oder lang ([in Bezug auf etwas mit Sicherheit Eintretendes] ziemlich bald, irgendwann in nicht zu ferner Zukunft: \u00fcber kurz oder lang wird es Krach geben)",
"binnen Kurzem/kurzem (innerhalb kurzer Zeit: er war binnen Kurzem/kurzem hier)",
"seit Kurzem/kurzem (seit nicht langer Zeit: sie wohnt seit Kurzem/kurzem in einer anderen Stadt)",
"vor Kurzem/kurzem (vor nicht langer Zeit: ich habe ihn vor Kurzem/kurzem getroffen)",
"kurz und b\u00fcndig (pr\u00e4zis und bestimmt: die Antwort war kurz und b\u00fcndig)",
"kurz und gut/(scherzhaft auch:) kurz und klein (zusammenfassend gesagt)",
"kurz und schmerzlos (umgangssprachlich: rasch und ohne [aus R\u00fccksichtnahme] zu z\u00f6gern)"
]
},
"kurz_entschlossen":{
"definitions":{
"rasch einen Entschluss fassend; kurzerhand":[
"kurz entschlossene Urlauber",
"kurz entschlossen aufbrechen, mitfahren, k\u00fcndigen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"kurzerhand",
"bedenkenlos",
"einfach"
],
"time_of_retrieval":"20220706-230631",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurzarbeiten":{
"definitions":{
"Kurzarbeit machen [m\u00fcssen]":[
"in dieser Firma wird kurzgearbeitet",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028arts\u0294arba\u026a\u032ftn\u0329",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-101746",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kurzerhand":{
"definitions":{
"rasch und ohne langes \u00dcberlegen":[
"kurzerhand abreisen",
"etwas kurzerhand ablehnen",
"sich kurzerhand zu etwas entschlie\u00dfen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028arts\u0250\u02c8hant",
"synonyms":[
"bedenkenlos",
"einfach",
"kurz entschlossen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-032226",
"type":"Adverb",
"wendungen":[]
},
"kurzfassen":{
"definitions":{
"m\u00f6glichst wenig Zeit zum Reden beanspruchen":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-220931",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kurzfristig":{
"definitions":{
"in [m\u00f6glichst] kurzer Zeit [erfolgend]":[
"man muss kurzfristige L\u00f6sungen finden",
"kurzfristig (rasch entschlossen) eine Entscheidung treffen"
],
"nur kurze Zeit dauernd, geltend":[
"kurzfristiger Erwerbsausfall",
"kurzfristige Vertr\u00e4ge (Vertr\u00e4ge mit kurzer Laufzeit)"
],
"ohne vorherige Ank\u00fcndigung [erfolgend]":[
"eine kurzfristige Abreise",
"eine Sendung kurzfristig vom Programm absetzen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fl\u00fcchtig",
"kurz",
"kurzlebig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-120758",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurzhalten":{
"definitions":{
"jemandem \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum hinweg aus erzieherischen Gr\u00fcnden relativ wenig Geld, Essen o.\u00a0\u00c4. geben":[
"sie haben ihren Sohn immer kurzgehalten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"urspr\u00fcnglich von Tieren (besonders Hunden) gesagt, die an einer kurzen Leine gehalten werden, damit sie wenig Bewegungsfreiheit haben"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"knapphalten",
"bremsen"
],
"time_of_retrieval":"20220706-200446",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kurzlebig":{
"definitions":{
"nur f\u00fcr kurze Zeit Aktualit\u00e4t, Wirksamkeit besitzend":[
"eine kurzlebige Modeerscheinung"
],
"nur kurze Zeit lebend":[
"kurzlebige Tiere, Pflanzen",
"kurzlebige (schnell zerfallende) Elementarteilchen"
],
"nur \u00fcber kurze Zeit hinweg funktionst\u00fcchtig, gebrauchsf\u00e4hig":[
"kurzlebige Konsumg\u00fcter, Ger\u00e4te, M\u00f6bel"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8k\u028artsle\u02d0b\u026a\u00e7",
"synonyms":[
"kurzzeitig",
"tempor\u00e4r",
"verg\u00e4nglich"
],
"time_of_retrieval":"20220706-143541",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurzschlieszen":{
"definitions":{
"durch Verbindung von zwei elektrischen Leitungen einen Stromkreis schlie\u00dfen und dadurch einen Schalter, Widerstand o. \u00c4. \u00fcberbr\u00fccken":[
"einen Stromkreis kurzschlie\u00dfen",
"die Z\u00fcndung, ein Auto kurzschlie\u00dfen (ein Auto zum Anspringen bringen, indem man die Leitungen des Z\u00fcndschlosses \u00fcberbr\u00fcckt)"
],
"unmittelbaren Kontakt aufnehmen":[
"ich werde mich noch heute mit meinen Kollegen kurzschlie\u00dfen"
],
"verbinden, in Einklang bringen":[
"Tradition mit Innovation kurzschlie\u00dfen",
"ferne Welten kurzschlie\u00dfen"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-135014",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kurzsichtig":{
"definitions":{
"an Kurzsichtigkeit leidend":[
"kurzsichtige Augen",
"er ist sehr, hochgradig kurzsichtig"
],
"nicht an die Zukunft denkend, sondern in ungen\u00fcgender Weise nur das N\u00e4chstliegende beachtend":[
"eine kurzsichtige Politik betreiben",
"kurzsichtig handeln"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fehlsichtig",
"sehbehindert",
"myop",
"schwachsichtig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-232722",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurztreten":{
"definitions":{
"sich in bestimmten Aktivit\u00e4ten einschr\u00e4nken, zur\u00fcckhalten":[
"nach dem Krieg mussten wir alle kurztreten",
""
]
},
"history_and_etymology":[
"zu: kurz treten (",
"kurz 1a",
")"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-123453",
"type":"starkes Verb",
"wendungen":[]
},
"kurzweilig":{
"definitions":{
"\n":[
"ein kurzweiliges Buch",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"abwechslungsreich",
"am\u00fcsant",
"anregend"
],
"time_of_retrieval":"20220706-133321",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kurzzeitig":{
"definitions":{
"kurze Zeit dauernd; f\u00fcr kurze Zeit":[
"kurzzeitige Engp\u00e4sse",
"dieser Raum wird nur kurzzeitig genutzt",
"kurzzeitig aussetzen",
""
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"fl\u00fcchtig",
"kurz",
"kurzfristig"
],
"time_of_retrieval":"20220706-174501",
"type":"Adjektiv",
"wendungen":[]
},
"kusch":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"aus der J\u00e4gersprache, franz\u00f6sisch couche! = leg dich!, zu: coucher = niederlegen < altfranz\u00f6sisch colchier < lateinisch collocare"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220707-005310",
"type":"Interjektion",
"wendungen":[]
},
"kuscheln":{
"definitions":{
"aus einem Bed\u00fcrfnis nach W\u00e4rme, Geborgenheit sich an jemanden, etwas, in etwas schmiegen":[
"sie kuscheln noch im warmen Bett",
"sich an jemanden, in eine Wolldecke kuscheln",
"die Katze hat sich an mich gekuschelt"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kuschen"
],
"pronounciation":"\u02c8k\u028a\u0283l\u0329n",
"synonyms":[
"sich ankuscheln",
"[an]schmiegen",
"sich einkuscheln"
],
"time_of_retrieval":"20220706-095236",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"kuschen":{
"definitions":{
"(von Hunden) sich still hinlegen":[
"der F\u00f6rster befahl seinem Hund zu kuschen",
"\u2329auch kuschen + sich:\u232a kusch dich!"
],
"aufgrund von Machtlosigkeit, Unterlegenheit sich nicht wehren, sondern still sein":[
"wenn er br\u00fcllt, kuscht die ganze Familie",
"er kuschte vor seinem Chef"
]
},
"history_and_etymology":[
"zu",
"kusch"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-154028",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
}
}