815 lines
28 KiB
JSON
815 lines
28 KiB
JSON
{
|
|
"Ruhe":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Bewegungslosigkeit":[
|
|
"die Ruhe vor dem Sturm (gespannte Stille vor einem drohenden [unangenehmen] Ereignis)",
|
|
"Ruhe geben (still sein, sich ruhig verhalten: wollt ihr mal, wohl Ruhe geben!)",
|
|
"Ruhe halten (still sein, sich ruhig verhalten: haltet endlich Ruhe!)",
|
|
"Ruhe auf den billigen Pl\u00e4tzen, im Karton! (umgangssprachlich scherzhaft: Rufe, mit denen man Anwesende, die sich unterhalten o. \u00c4., zum Stillsein auffordert)"
|
|
],
|
|
"Zustand erholsamer, beschaulicher Unt\u00e4tigkeit; Entspannung, Erholung":[
|
|
"das Pendel ist, befindet sich in Ruhe (Stillstand)"
|
|
],
|
|
"durch kein [l\u00e4rmendes] Ger\u00e4usch und lebhaftes Treiben gest\u00f6rter Zustand; [fast v\u00f6llige] Stille":[
|
|
"eine wohltuende, friedliche Ruhe",
|
|
"die sonnt\u00e4gliche, n\u00e4chtliche Ruhe",
|
|
"die Ruhe des Waldes",
|
|
"die unheimliche Ruhe vor einem Unwetter",
|
|
"(Aufforderung, durch Reden nicht [l\u00e4nger] zu st\u00f6ren) Ruhe, bitte!",
|
|
"endlich war Ruhe eingetreten",
|
|
"im Saal herrschte [vollkommene, v\u00f6llige] Ruhe",
|
|
"um Ruhe (Schweigen) bitten"
|
|
],
|
|
"durch keine Erregung gest\u00f6rter Zustand des seelischen Gleichgewichts; Gelassenheit":[
|
|
"die ewige Ruhe finden (gehoben verh\u00fcllend: sterben ; nach der \u00dcbersetzung der ersten Worte des Eingangsverses des Requiems: Gott gebe ihnen/Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!)",
|
|
"in die ewige Ruhe, zur ewigen Ruhe eingehen (gehoben verh\u00fcllend: sterben )",
|
|
"jemanden zur letzten Ruhe betten/geleiten (gehoben verh\u00fcllend: jemanden beerdigen/an jemandes Beerdigung teilnehmen)",
|
|
"zur Ruhe kommen ([innere] Ruhe finden, sich entspannen und erholen: er kam nicht zur Ruhe)",
|
|
"sich zur Ruhe setzen (aus Altersgr\u00fcnden seine berufliche T\u00e4tigkeit aufgeben; in den Ruhestand treten)",
|
|
"in Ruhe (im Ruhestand; bezogen auf in der \u00d6ffentlichkeit t\u00e4tig gewesene Selbstst\u00e4ndige oder Nichtselbstst\u00e4ndige; Abk\u00fcrzung: i. R.: Rektorin, Chefarzt in Ruhe/i. R.)"
|
|
],
|
|
"durch keinerlei Unfrieden, keinen Kampf, Streit o. \u00c4. beeintr\u00e4chtigter [normaler] Zustand":[
|
|
"notwendige, kurze Ruhe",
|
|
"nach der anstrengenden Arbeit Ruhe brauchen",
|
|
"Ruhe suchen",
|
|
"der Ruhe bed\u00fcrfen",
|
|
"der Ruhe pflegen",
|
|
"nach der Hektik des Arbeitstages sehnte sie sich nach Ruhe",
|
|
"sich keine Ruhe, ein wenig Ruhe g\u00f6nnen",
|
|
"(Wunschformel) angenehme Ruhe! (schlafen Sie gut!)",
|
|
"(gehoben) sich zur Ruhe legen, begeben (sich schlafen legen)"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"mittelhochdeutsch ruo(we), althochdeutsch ruowa, verwandt mit",
|
|
"Rast"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Ger\u00e4uschlosigkeit",
|
|
"Lautlosigkeit",
|
|
"Stille"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-153434",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[
|
|
"die Ruhe vor dem Sturm (gespannte Stille vor einem drohenden [unangenehmen] Ereignis)",
|
|
"Ruhe geben (still sein, sich ruhig verhalten: wollt ihr mal, wohl Ruhe geben!)",
|
|
"Ruhe halten (still sein, sich ruhig verhalten: haltet endlich Ruhe!)",
|
|
"Ruhe auf den billigen Pl\u00e4tzen, im Karton! (umgangssprachlich scherzhaft: Rufe, mit denen man Anwesende, die sich unterhalten o. \u00c4., zum Stillsein auffordert)",
|
|
"die ewige Ruhe finden (gehoben verh\u00fcllend: sterben ; nach der \u00dcbersetzung der ersten Worte des Eingangsverses des Requiems: Gott gebe ihnen/Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!)",
|
|
"in die ewige Ruhe, zur ewigen Ruhe eingehen (gehoben verh\u00fcllend: sterben )",
|
|
"jemanden zur letzten Ruhe betten/geleiten (gehoben verh\u00fcllend: jemanden beerdigen/an jemandes Beerdigung teilnehmen)",
|
|
"zur Ruhe kommen ([innere] Ruhe finden, sich entspannen und erholen: er kam nicht zur Ruhe)",
|
|
"sich zur Ruhe setzen (aus Altersgr\u00fcnden seine berufliche T\u00e4tigkeit aufgeben; in den Ruhestand treten)",
|
|
"in Ruhe (im Ruhestand; bezogen auf in der \u00d6ffentlichkeit t\u00e4tig gewesene Selbstst\u00e4ndige oder Nichtselbstst\u00e4ndige; Abk\u00fcrzung: i. R.: Rektorin, Chefarzt in Ruhe/i. R.)",
|
|
"Ruhe geben (umgangssprachlich: nicht l\u00e4nger auf etwas dr\u00e4ngen: wir werden erst Ruhe geben, wenn der Fall gekl\u00e4rt ist)",
|
|
"jemandem seine Ruhe/jemanden in Ruhe lassen (umgangssprachlich: jemanden nicht st\u00f6ren, bel\u00e4stigen, ihn unbehelligt lassen)",
|
|
"die Ruhe selbst sein ([auch in einer schwierigen Lage] v\u00f6llig ruhig und beherrscht sein)",
|
|
"die Ruhe weghaben (umgangssprachlich: nicht zu ersch\u00fcttern sein, sich Zeit lassen, auch wenn Eile geboten ist: du hast vielleicht die Ruhe weg! In f\u00fcnf Minuten geht dein Zug, und du sitzt immer noch hier; dr\u00fcckt vorwurfsvolles oder bewunderndes Erstaunen aus)",
|
|
"jemanden aus der Ruhe bringen (jemanden unruhig, nerv\u00f6s machen: sie lie\u00df sich durch die Zwischenrufe nicht aus der Ruhe bringen)",
|
|
"Ruhe ist die erste B\u00fcrgerpflicht! (oft scherzhaft: Ausruf der Beschwichtigung in Situationen allgemeiner Aufregung; nach der Aufforderung, die Minister F. W. Graf von der Schulenburg-Kehnert nach der Schlacht von Jena 1806 an die Einwohner Berlins richtete)",
|
|
"immer mit der Ruhe! (immer sch\u00f6n ruhig!; nichts \u00fcberst\u00fcrzen!)",
|
|
"in der Ruhe liegt die Kraft (mit Ruhe und Gelassenheit l\u00e4sst sich viel erreichen)"
|
|
]
|
|
},
|
|
"Ruhebeduerfnis":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Bed\u00fcrfnis nach ":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259b\u0259d\u028frfn\u026as",
|
|
"synonyms":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220705-043418",
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhegehalt":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259\u0261\u0259halt",
|
|
"synonyms":[
|
|
"Altersversorgung",
|
|
"Pension",
|
|
"Ruhegeld",
|
|
"Ruhegenuss"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-061540",
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhegeld":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Altersversorgung",
|
|
"Pension",
|
|
"Rente",
|
|
"Ruhegehalt"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-035647",
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhegenuss":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Altersversorgung",
|
|
"Pension",
|
|
"Rente",
|
|
"Ruhegehalt"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-043640",
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhekleid":{
|
|
"definitions":{
|
|
"(bei bestimmten m\u00e4nnlichen Tieren) im Unterschied zum Hochzeitskleid (2) unauff\u00e4llige, schlichte F\u00e4rbung des Gefieders, der Haut zwischen den Paarungs- bzw. Brutzeiten":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-081310",
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruheliege":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Liege zum Ausruhen":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-082151",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhepause":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Pause zum Ausruhen, Entspannen":[
|
|
"eine kurze Ruhepause einlegen",
|
|
"du solltest dir endlich mal eine Ruhepause g\u00f6nnen!",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259pa\u028a\u032fz\u0259",
|
|
"synonyms":[
|
|
"Entspannungspause",
|
|
"[Erholungs]pause",
|
|
"Rast",
|
|
"Ruhezeit"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-221812",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruheplatz":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Platz zum Ruhen":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259plats",
|
|
"synonyms":[
|
|
"Lager",
|
|
"Oase",
|
|
"Ruhest\u00e4tte"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-011711",
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhestaette":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259\u0283t\u025bt\u0259",
|
|
"synonyms":[
|
|
"Lager[platz]",
|
|
"Lagerst\u00e4tte",
|
|
"Ruheplatz",
|
|
"Schlafplatz"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-111801",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhestand":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Status, den man (gew\u00f6hnlich als \u00e4lterer Mensch) durch sein Ausscheiden aus dem Arbeitsleben erlangt":[
|
|
"in den Ruhestand gehen, treten, versetzt werden",
|
|
"in den einstweiligen Ruhestand treten",
|
|
"sie ist Rektorin im Ruhestand (Abk\u00fcrzung: i. R.)",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Alter",
|
|
"Lebensabend"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-061200",
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhestatt":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n":[
|
|
"hier fand sie ihre letzte Ruhestatt, ist ihre Ruhestatt",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Lager",
|
|
"Ruhest\u00e4tte"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220705-071421",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhestoerer":{
|
|
"definitions":{
|
|
"\n In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z.\u00a0B. ":[],
|
|
"m\u00e4nnliche Person, die ruhest\u00f6renden L\u00e4rm macht":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"St\u00f6renfried",
|
|
"Unruhestifter",
|
|
"Unruhestifterin"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-020348",
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhestoererin":{
|
|
"definitions":{
|
|
"weibliche Person, die ruhest\u00f6renden L\u00e4rm macht":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"St\u00f6renfried",
|
|
"Unruhestifter",
|
|
"Unruhestifterin"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-224625",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhezeit":{
|
|
"definitions":{
|
|
"Zeit der ":[
|
|
"die vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259tsa\u026a\u032ft",
|
|
"synonyms":[
|
|
"Pause",
|
|
"Aufenthalt",
|
|
"Fahrtunterbrechung",
|
|
"Halt"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-052944",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhm":{
|
|
"definitions":{
|
|
"weitreichendes hohes Ansehen, das eine bedeutende Person aufgrund von herausragenden Leistungen, Eigenschaften bei der Allgemeinheit genie\u00dft":[
|
|
"unsterblicher, k\u00fcnstlerischer, weltweiter, verg\u00e4nglicher Ruhm",
|
|
"der Ruhm eines Staatsmannes, Dichters",
|
|
"der Ruhm Caesars als Feldherr/als eines gro\u00dfen Feldherrn",
|
|
"Ruhm erringen, erwerben, erlangen, genie\u00dfen, ernten",
|
|
"diese Erfindung begr\u00fcndete ihren Ruhm",
|
|
"jemandes Ruhm verbreiten, in die Welt tragen",
|
|
"diese Tat hat ihm Ruhm eingetragen, eingebracht",
|
|
"zu dieser Zeit stand die S\u00e4ngerin auf der H\u00f6he ihres Ruhmes",
|
|
"sich mit Ruhm bedecken",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"mittelhochdeutsch ruom, althochdeutsch (h)ruom, urspr\u00fcnglich = Geschrei (mit dem man sich br\u00fcstet), Prahlerei; Lobpreisung, verwandt mit",
|
|
"rufen"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Ansehen",
|
|
"Ber\u00fchmtheit",
|
|
"Weltgeltung",
|
|
"Weltruf"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-203302",
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"wendungen":[
|
|
"sich nicht [gerade] mit Ruhm bekleckern (umgangssprachlich ironisch: nicht sehr erfolgreich sein, nur eine schwache Leistung o. \u00c4. zeigen; scherzhafte Umformung von \u201esich mit Ruhm bedecken\u201c)"
|
|
]
|
|
},
|
|
"Ruhr_Fluss":{
|
|
"definitions":{
|
|
"rechter Nebenfluss des Rheins":[]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-235342",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhr_Krankheit_Darm":{
|
|
"definitions":{
|
|
"fiebrige Infektionskrankheit mit Entz\u00fcndung des [Dick]darms und dadurch bedingtem starkem, schleimig-blutigem Durchfall":[
|
|
"die Ruhr haben",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"mittelhochdeutsch ruor(e), althochdeutsch (h)ruora, urspr\u00fcnglich = (heftige) Bewegung; Unruhe (im Unterleib), zu",
|
|
"r\u00fchren"
|
|
],
|
|
"pronounciation":"ru\u02d0\u0250\u032f",
|
|
"synonyms":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-162954",
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhebeduerftig":{
|
|
"definitions":{
|
|
"der ":[
|
|
"er war lange unterwegs und ist nun ruhebed\u00fcrftig",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259b\u0259d\u028frft\u026a\u00e7",
|
|
"synonyms":[
|
|
"erholungsbed\u00fcrftig",
|
|
"m\u00fcde",
|
|
"schlafbed\u00fcrftig",
|
|
"bettreif"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-173352",
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhelos":{
|
|
"definitions":{
|
|
"von einer gewissen Unrast zeugend; unruhig":[
|
|
"sein ruheloser Blick fiel auf ein silbernes Etui"
|
|
],
|
|
"von innerer Unruhe erf\u00fcllt, getrieben":[
|
|
"ruhelos strebte sie nach st\u00e4ndiger Vervollkommnung"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259lo\u02d0s",
|
|
"synonyms":[
|
|
"fiebrig",
|
|
"getrieben",
|
|
"nerv\u00f6s"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-055248",
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhen":{
|
|
"definitions":{
|
|
"[f\u00fcr eine Weile] ruhig (1) irgendwo liegen, sich irgendwo befinden":[
|
|
"das Gew\u00f6lbe ruht auf m\u00e4chtigen Pfeilern",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) die ganze Verantwortung, Last ruht auf ihren Schultern"
|
|
],
|
|
"[vor\u00fcbergehend] zum Stillstand gekommen sein, nicht in Funktion, T\u00e4tigkeit, Betrieb sein":[
|
|
"ich w\u00fcnsche, gut zu ruhen",
|
|
"ich w\u00fcnsche, wohl geruht zu haben"
|
|
],
|
|
"auf etwas, was als St\u00fctze, Unterbau o. \u00c4. dient, fest liegen, stehen; von etwas gest\u00fctzt, getragen werden":[
|
|
"der Betrieb, die Produktion ruht",
|
|
"am Wochenende, w\u00e4hrend des Streiks ruht die Arbeit (wird nicht gearbeitet)",
|
|
"der Acker ruht (wird zeitweise nicht bebaut)",
|
|
"an Feiertagen ruht der Verkehr in der Stadt fast v\u00f6llig (gibt es kaum Stra\u00dfenverkehr)",
|
|
"(gehoben) die Waffen ruhen (es wird [vor\u00fcbergehend] nicht gek\u00e4mpft)",
|
|
"das Arbeitsverh\u00e4ltnis, die Mitgliedschaft ruht (ist vor\u00fcbergehend nicht wirksam)",
|
|
"man hatte den Fall vorerst ruhen lassen/(seltener:) gelassen (ihn vorerst nicht bearbeitet)",
|
|
"eine Frage, ein Problem ruhen lassen"
|
|
],
|
|
"irgendwo ruhig (1) sitzen, liegen [und sich entspannen]; sich durch Nichtstun erholen":[
|
|
"nach der Arbeit ein wenig ruhen",
|
|
"die Gro\u00dfmutter ruhte eine Stunde auf dem Sofa, im Lehnstuhl",
|
|
"\u2329unpers\u00f6nlich:\u232a hier l\u00e4sst es sich/l\u00e4sst sichs gut ruhen (das ist ein h\u00fcbscher Ruheplatz)",
|
|
"er ruht nicht eher (g\u00f6nnt sich keine Ruhe, l\u00e4sst in seinen Anstrengungen nicht nach), bis er sein Ziel erreicht hat",
|
|
"(\u00f6sterreichisches Milit\u00e4r) ruht! (r\u00fchrt euch!)",
|
|
"ruhn! (r\u00fchrt euch!)",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a (gehoben) in fremder Erde ruhen (in einem fremden Land begraben sein)",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a hier ruht [in Gott] \u2026",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ruhe sanft!/in Frieden! (Grabinschriften);"
|
|
],
|
|
"schlafen":[
|
|
"nicht ruhen und [nicht] rasten (rastlos, unerm\u00fcdlich t\u00e4tig sein; in seinen Bem\u00fchungen, Anstrengungen nicht nachlassen: sie wollte nicht ruhen und nicht rasten, bis sie ihre Idee verwirklicht hatte)",
|
|
"nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"mittelhochdeutsch ruo(we)n, althochdeutsch ruow\u0113n"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"aussetzen",
|
|
"ausspannen"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-112600",
|
|
"type":"schwaches Verb",
|
|
"wendungen":[
|
|
"nicht ruhen und [nicht] rasten (rastlos, unerm\u00fcdlich t\u00e4tig sein; in seinen Bem\u00fchungen, Anstrengungen nicht nachlassen: sie wollte nicht ruhen und nicht rasten, bis sie ihre Idee verwirklicht hatte)",
|
|
"nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun"
|
|
]
|
|
},
|
|
"ruhen_lassen":{
|
|
"definitions":{
|
|
"[vorl\u00e4ufig] nicht weiterverfolgen, nicht behandeln oder bearbeiten":[
|
|
"eine Frage, ein Problem ruhen lassen/ruhenlassen",
|
|
"man hat den Fall vorerst ruhen lassen/ruhenlassen/(seltener:) ruhen gelassen/ruhengelassen"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"aussetzen",
|
|
"belassen",
|
|
"einfrieren",
|
|
"einhalten"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-084426",
|
|
"type":"starkes Verb",
|
|
"wendungen":[
|
|
"jemanden nicht ruhen lassen/ruhenlassen (jemanden nicht zur Ruhe kommen lassen: die Angelegenheit lie\u00df sie nicht ruhen)"
|
|
]
|
|
},
|
|
"ruhig_getrost_meinetwegen":{
|
|
"definitions":{
|
|
"dr\u00fcckt Gleichg\u00fcltigkeit oder Gelassenheit des Sprechers oder der Sprecherin gegen\u00fcber einem bestimmten Sachverhalt aus; meinetwegen (2)":[
|
|
"soll er ruhig schreien"
|
|
],
|
|
"dr\u00fcckt eine [Selbst]ermunterung aus; unbesorgt, getrost":[
|
|
"das k\u00f6nnt ihr mir ruhig glauben",
|
|
"dir kann ich es ja ruhig sagen"
|
|
],
|
|
"dr\u00fcckt freundliches Einverst\u00e4ndnis, ein Zugest\u00e4ndnis aus; wenn du m\u00f6chtest, wenn Sie m\u00f6chten":[
|
|
"sehen Sie sich ruhig um, Sie brauchen nichts zu kaufen"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"zu:",
|
|
"ruhig"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"meinetwegen",
|
|
"von mir aus"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220707-032532",
|
|
"type":"Partikel",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhig_starr_leise_beherrscht_still":{
|
|
"definitions":{
|
|
"[aufgrund seiner Lage] frei von l\u00e4rmenden, st\u00f6renden Ger\u00e4uschen":[
|
|
"eine ruhige Wohnlage",
|
|
"ruhiges Zimmer zu vermieten",
|
|
"in einer ruhigen Gegend, Stra\u00dfe wohnen",
|
|
"die Pension ist ruhig gelegen"
|
|
],
|
|
"die Lage, Stellung nicht ver\u00e4ndernd, sich nicht oder nur ganz leicht, kaum merklich bewegend; [fast] unbewegt, [fast] reglos":[
|
|
"ruhiges (sch\u00f6nes und nicht windiges) Wetter",
|
|
"die Kerze brennt mit ruhiger Flamme",
|
|
"die See ist ruhig (hat kaum Seegang)",
|
|
"er lag ruhig und schlief",
|
|
"ruhig [da]sitzen",
|
|
"halt die Beine ruhig!",
|
|
"ein gebrochenes Bein ruhig stellen",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a das Gesch\u00e4ft ist zurzeit ruhig (der Umsatz stagniert)"
|
|
],
|
|
"frei von Hektik und Betriebsamkeit; in Wohlgef\u00fchl vermittelnder Weise geruhsam":[
|
|
"ein ruhiges Leben f\u00fchren",
|
|
"hier geht es ruhig zu"
|
|
],
|
|
"frei von \u00e4u\u00dferen Spannungen und Aufregungen; ohne St\u00f6rungen, ohne Zwischenf\u00e4lle":[
|
|
"ruhige Zeiten",
|
|
"in der Hauptstadt ist es nach den Demonstrationen wieder ruhig",
|
|
"die Sitzung verlief ruhig",
|
|
"ruhig (ungest\u00f6rt) arbeiten k\u00f6nnen",
|
|
"sein Herz schl\u00e4gt ruhig",
|
|
"der Motor arbeitet ruhig (ohne St\u00f6rungen, gleichm\u00e4\u00dfig)"
|
|
],
|
|
"keine l\u00e4rmenden, st\u00f6renden Ger\u00e4usche verursachend, keine Unruhe verbreitend; leise":[
|
|
"ruhige Mieter, Nachbarn haben",
|
|
"nun seid doch mal ruhig!",
|
|
"sich ruhig verhalten",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a um diese Angelegenheit ist es ruhig geworden (niemand spricht mehr davon)"
|
|
],
|
|
"ohne Eile und \u00dcberst\u00fcrzung, in Ruhe":[
|
|
"ein ruhiges Gespr\u00e4ch f\u00fchren",
|
|
"bei ruhiger \u00dcberlegung muss man dies zugeben"
|
|
],
|
|
"ohne Erregung, Aufregung; gelassen; von innerer Ruhe zeugend":[
|
|
"ein ruhiger Mensch",
|
|
"als Chirurg braucht er eine ruhige (sichere) Hand",
|
|
"das kannst du ruhigen Gewissens (mit gutem Gewissen) tun",
|
|
"sei ganz ruhig (unbesorgt), es ist ihnen bestimmt nichts passiert",
|
|
"sie gab sich M\u00fche, ruhig zu bleiben (die Fassung zu bewahren)",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a eine ruhige (ausgewogene) Melodie",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein ruhiges Muster",
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ruhige (ged\u00e4mpfte) Farben"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"mittelhochdeutsch ruowec"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"bewegungslos",
|
|
"erstarrt",
|
|
"leblos"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-144356",
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhig_werden":{
|
|
"definitions":{
|
|
"sich erholen, sich beruhigen":[
|
|
"nachdem ihre Kinder angerufen hatten, wurde sie wieder ruhig"
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"sich entkrampfen"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-172017",
|
|
"type":"\n Betonung \n \n \n r u hig werden \n \n \n",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"ruhmredig":{
|
|
"definitions":{
|
|
"sich selbst r\u00fchmend, prahlerisch":[
|
|
"ruhmredige Worte",
|
|
""
|
|
]
|
|
},
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"unter Anlehnung an \u201eRede, reden\u201c umgebildet aus fr\u00fchneuhochdeutsch rumretig = sich Ruhm bereitend"
|
|
],
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"prahlerisch",
|
|
"wichtigtuerisch"
|
|
],
|
|
"time_of_retrieval":"20220706-185839",
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"wendungen":[]
|
|
},
|
|
"Ruhe_liebend":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"die Ruhe (1, 2, 3) liebend":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-142404"
|
|
},
|
|
"ruhend":{
|
|
"type":"\n Betonung \n \n \n r u hend \n \n \n",
|
|
"definitions":{},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-161629"
|
|
},
|
|
"Ruheort":{
|
|
"type":"Substantiv, maskulin",
|
|
"definitions":{
|
|
"Ort zum Ruhen":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-162111"
|
|
},
|
|
"Ruheplaetzchen":{
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"definitions":{
|
|
"Verkleinerungsform zu Ruheplatz":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220708-220251"
|
|
},
|
|
"Ruhekissen":{
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"definitions":{
|
|
"[gr\u00f6\u00dferes] Kissen, auf dem man ruht (1a) ; Sofa-, Kopfkissen":[
|
|
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a der erste Erfolg ist kein Ruhekissen (man darf sich nicht darauf ausruhen)"
|
|
]
|
|
},
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259k\u026asn\u0329",
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-002722"
|
|
},
|
|
"ruhegehaltsfaehig":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"auf das Ruhegehalt anrechenbar":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-015751"
|
|
},
|
|
"Ruhrgebiet":{
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum (Eigenname)",
|
|
"definitions":{
|
|
"Gebiet in Nordrhein-Westfalen":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"zu",
|
|
"Ruhr"
|
|
],
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-053502"
|
|
},
|
|
"Ruhebett":{
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"definitions":{
|
|
"Liegesofa":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u0259b\u025bt",
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-060809"
|
|
},
|
|
"Ruhelosigkeit":{
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"definitions":{
|
|
"das Ruhelossein":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"Aufgeregtheit",
|
|
"Erregung",
|
|
"Hast",
|
|
"Hektik"
|
|
],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-094055"
|
|
},
|
|
"ruhmwuerdig":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"Ruhm verdienend, r\u00fchmenswert":[
|
|
"ein ruhmw\u00fcrdiger Held",
|
|
"eine ruhmw\u00fcrdige Tat"
|
|
]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[
|
|
"r\u00fchmlich"
|
|
],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-114604"
|
|
},
|
|
"ruhegenussfaehig":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"ruhegehaltsf\u00e4hig":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-132729"
|
|
},
|
|
"Ruhelage":{
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"definitions":{
|
|
"Lage, in der sich der menschliche K\u00f6rper im Zustand gr\u00f6\u00dftm\u00f6glicher nat\u00fcrlicher Entspannung befindet":[
|
|
"das Pendel ist, befindet sich in [der] Ruhelage"
|
|
],
|
|
"Lage eines K\u00f6rpers im Zustand der Ruhe (1b)":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-141539"
|
|
},
|
|
"ruhigstellen_beruhigen":{
|
|
"type":"schwaches Verb",
|
|
"definitions":{
|
|
"durch Medikamente beruhigen":[
|
|
"einen Epileptiker ruhigstellen"
|
|
],
|
|
"an Auflehnung, Widerstand o. \u00c4. hindern":[
|
|
"durch gewisse Zugest\u00e4ndnisse konnte man die Milit\u00e4rs ruhigstellen"
|
|
]
|
|
},
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0\u026a\u00e7\u0283t\u025bl\u0259n",
|
|
"synonyms":[
|
|
"abwiegeln",
|
|
"beruhigen",
|
|
"bet\u00e4uben",
|
|
"sedieren"
|
|
],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-233456"
|
|
},
|
|
"ruhmvoll":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"ruhmreich":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0mf\u0254l",
|
|
"synonyms":[
|
|
"glorios",
|
|
"ruhmreich",
|
|
"triumphal"
|
|
],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220709-234113"
|
|
},
|
|
"ruhmsuechtig":{
|
|
"type":"Adjektiv",
|
|
"definitions":{
|
|
"von Ruhmsucht erf\u00fcllt":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":"\u02c8ru\u02d0mz\u028f\u00e7t\u026a\u00e7",
|
|
"synonyms":[
|
|
"ehrgeizig",
|
|
"ehrs\u00fcchtig",
|
|
"eifrig",
|
|
"flei\u00dfig"
|
|
],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220710-000351"
|
|
},
|
|
"Ruhrwurz":{
|
|
"type":"Substantiv, feminin",
|
|
"definitions":{
|
|
"an feuchten Stellen wachsendes Flohkraut mit zahlreichen gelben Bl\u00fcten und herzf\u00f6rmigen Bl\u00e4ttern":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":[
|
|
"das Kraut wurde fr\u00fcher als Mittel gegen",
|
|
"1",
|
|
"Ruhr verwendet"
|
|
],
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220710-002826"
|
|
},
|
|
"Ruhejahr":{
|
|
"type":"Substantiv, Neutrum",
|
|
"definitions":{
|
|
"Sabbatjahr":[]
|
|
},
|
|
"pronounciation":[],
|
|
"synonyms":[],
|
|
"history_and_etymology":null,
|
|
"wendungen":[],
|
|
"time_of_retrieval":"20220710-014917"
|
|
}
|
|
} |