"(bei der Orgel) durch ein elektrisches Gebl\u00e4se oder einen Blasebalg in Bewegung versetzte Luft, die den Pfeifen zugef\u00fchrt wird":[
"[schnell] wie der Wind ( Blitz 1 )",
"irgendwo weht [jetzt] ein anderer, scharfer, sch\u00e4rferer o. \u00e4. Wind; der Wind pfeift [jetzt] aus einem anderen Loch (umgangssprachlich: irgendwo werden [jetzt] andere, strengere o. \u00e4. Methoden angewandt, Ma\u00dfst\u00e4be angelegt: seit der neue Chef da ist, weht in der Firma ein anderer Wind)",
"wissen/erkennen/sp\u00fcren/merken o. \u00c4., woher der Wind weht (umgangssprachlich: wissen, merken, wie sich etwas unerfreulicherweise wirklich verh\u00e4lt)",
"Wind machen (umgangssprachlich: sehr \u00fcbertreiben; angeben)",
"viel Wind um etwas machen (umgangssprachlich: viel Aufhebens von etwas machen; etwas sehr aufbauschen)",
"Wind von etwas bekommen/kriegen/haben (umgangssprachlich: von etwas, was eigentlich unbemerkt bleiben, nicht bekannt werden sollte, auf irgendeine Weise doch Kenntnis erhalten; aus der J\u00e4gersprache, Wind = Witterung)",
"jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich: jemandem den Grund f\u00fcr sein Vorgehen, die Voraussetzungen f\u00fcr seine Argumente nehmen; aus der Seemannsspr., vor allem bei Seegefechten kam es fr\u00fcher darauf an, durch geschickte Man\u00f6ver das gegnerische Schiff in den Windschatten zu bringen)",
"sich <Dativ> den Wind um die Nase wehen, um die Ohren wehen/pfeifen lassen (umgangssprachlich: sich in der Welt umsehen; das Leben kennenlernen)",
"bei/in Wind und Wetter (bei jedem, auch bei schlechtestem Wetter: er ist bei Wind und Wetter drau\u00dfen bei seinen Tieren)",
"durch den Wind sein (umgangssprachlich: geistig verwirrt, konfus sein: durch das Chaos der vergangenen Wochen ist er [v\u00f6llig] durch den Wind; er ist frisch verliebt und etwas durch den Wind)",
"gegen den Wind, mit dem Wind segeln (sich der herrschenden Meinung widersetzen, anschlie\u00dfen; sich [nicht] anpassen; [\u201eWind\u201c steht in den drei folgenden Wendungen als Bild f\u00fcr Leere, Vergeblichkeit, Verlust, auch als Ausdruck der Geringsch\u00e4tzigkeit, die einer Sache gegen\u00fcber deutlich wird:])",
"in den Wind reden/sprechen (mit seinen Worten kein Geh\u00f6r finden: alle Appelle waren in den Wind gesprochen)",
"etwas in den Wind schlagen (dem [gut gemeinten] Rat eines andern keine Beachtung schenken: er hat alle Warnungen, Ratschl\u00e4ge des Freundes in den Wind geschlagen)",
"etwas in den Wind schreiben (umgangssprachlich; Schornstein : das Geld kannst du in den Wind schreiben, er hat seine Schulden noch nie bezahlt)",
"in alle Winde (\u00fcberallhin, in alle Himmelsrichtungen: die Geschwister sind in alle Winde zerstreut)",
"daher weht [also] der Wind (so verh\u00e4lt es sich also unerfreulicherweise)",
"wer Wind s\u00e4t, wird Sturm ernten (wer etwas B\u00f6ses tut, wird durch ein weit gr\u00f6\u00dferes \u00dcbel bestraft; nach Hosea 8, 7)"
],
"sp\u00fcrbar st\u00e4rker bewegte Luft im Freien":[
"der Wind brachte Regen, bl\u00e4hte die Segel, zerrte an ihren Kleidern",
"beim Gehen den Wind im R\u00fccken haben",
"den Wind, die Kr\u00e4fte des Windes f\u00fcr etwas nutzen",
"der J\u00e4ger hat schlechten, guten Wind (J\u00e4gersprache; steht so, dass das Wild Witterung, keine Witterung von ihm bekommt )",
"auf g\u00fcnstigen Wind warten",
"gegen den Wind ank\u00e4mpfen",
"in der zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft mit dem Wind, hatte die Mannschaft den Wind im R\u00fccken (wehte der Wind in Richtung des Gegners, des gegnerischen Tors)",
"(Seemannssprache, besonders Segeln) [hart] am Wind, gegen den Wind, mit halbem, vollem Wind, vor dem Wind segeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a seine Erz\u00e4hlungen sind nicht ernst zu nehmen, das ist alles nur Wind"
"irgendwo weht [jetzt] ein anderer, scharfer, sch\u00e4rferer o. \u00e4. Wind; der Wind pfeift [jetzt] aus einem anderen Loch (umgangssprachlich: irgendwo werden [jetzt] andere, strengere o. \u00e4. Methoden angewandt, Ma\u00dfst\u00e4be angelegt: seit der neue Chef da ist, weht in der Firma ein anderer Wind)",
"wissen/erkennen/sp\u00fcren/merken o. \u00c4., woher der Wind weht (umgangssprachlich: wissen, merken, wie sich etwas unerfreulicherweise wirklich verh\u00e4lt)",
"Wind machen (umgangssprachlich: sehr \u00fcbertreiben; angeben)",
"viel Wind um etwas machen (umgangssprachlich: viel Aufhebens von etwas machen; etwas sehr aufbauschen)",
"Wind von etwas bekommen/kriegen/haben (umgangssprachlich: von etwas, was eigentlich unbemerkt bleiben, nicht bekannt werden sollte, auf irgendeine Weise doch Kenntnis erhalten; aus der J\u00e4gersprache, Wind = Witterung)",
"jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich: jemandem den Grund f\u00fcr sein Vorgehen, die Voraussetzungen f\u00fcr seine Argumente nehmen; aus der Seemannsspr., vor allem bei Seegefechten kam es fr\u00fcher darauf an, durch geschickte Man\u00f6ver das gegnerische Schiff in den Windschatten zu bringen)",
"sich <Dativ> den Wind um die Nase wehen, um die Ohren wehen/pfeifen lassen (umgangssprachlich: sich in der Welt umsehen; das Leben kennenlernen)",
"bei/in Wind und Wetter (bei jedem, auch bei schlechtestem Wetter: er ist bei Wind und Wetter drau\u00dfen bei seinen Tieren)",
"durch den Wind sein (umgangssprachlich: geistig verwirrt, konfus sein: durch das Chaos der vergangenen Wochen ist er [v\u00f6llig] durch den Wind; er ist frisch verliebt und etwas durch den Wind)",
"gegen den Wind, mit dem Wind segeln (sich der herrschenden Meinung widersetzen, anschlie\u00dfen; sich [nicht] anpassen; [\u201eWind\u201c steht in den drei folgenden Wendungen als Bild f\u00fcr Leere, Vergeblichkeit, Verlust, auch als Ausdruck der Geringsch\u00e4tzigkeit, die einer Sache gegen\u00fcber deutlich wird:])",
"in den Wind reden/sprechen (mit seinen Worten kein Geh\u00f6r finden: alle Appelle waren in den Wind gesprochen)",
"etwas in den Wind schlagen (dem [gut gemeinten] Rat eines andern keine Beachtung schenken: er hat alle Warnungen, Ratschl\u00e4ge des Freundes in den Wind geschlagen)",
"etwas in den Wind schreiben (umgangssprachlich; Schornstein : das Geld kannst du in den Wind schreiben, er hat seine Schulden noch nie bezahlt)",
"in alle Winde (\u00fcberallhin, in alle Himmelsrichtungen: die Geschwister sind in alle Winde zerstreut)",
"daher weht [also] der Wind (so verh\u00e4lt es sich also unerfreulicherweise)",
"wer Wind s\u00e4t, wird Sturm ernten (wer etwas B\u00f6ses tut, wird durch ein weit gr\u00f6\u00dferes \u00dcbel bestraft; nach Hosea 8, 7)"
]
},
"Winde":{
"definitions":{
"Vorrichtung zum Heben und Senken oder zum Heranziehen von Lasten":[
"die Balken werden mit einer Winde nach oben gebracht"
]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":"\u02c8v\u026and\u0259",
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220706-053455",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windenergieanlage":{
"definitions":{
"Windkraftanlage":[]
},
"history_and_etymology":null,
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"time_of_retrieval":"20220708-131122",
"type":"Substantiv, feminin",
"wendungen":[]
},
"Windrose":{
"definitions":{
"(besonders auf einem Kompass) auf einem Kreis, einer runden Scheibe eingezeichnete sternf\u00f6rmige Darstellung der Himmelsrichtungen, die h\u00e4ufig auch mit einer kreisf\u00f6rmig angeordneten Gradeinteilung versehen ist":[]
},
"history_and_etymology":[
"die Darstellung erinnert entfernt an eine Rosenbl\u00fcte"
"durch eine Bewegung besonders der Hand, der Augen, des Kopfes gegebenes Zeichen, mit dem jemandem etwas angedeutet, ein Hinweis o. \u00c4. gegeben wird":[
"\u00c4u\u00dferung, mit der jemand, meist unauff\u00e4llig, auf etwas hingewiesen, auf etwas aufmerksam gemacht wird; Fingerzeig":[
"ein wichtiger Wink",
"n\u00fctzliche Winke (Hinweise, Ratschl\u00e4ge) f\u00fcr die Hausfrau",
"jemandem einen Wink geben",
"von jemandem einen Wink bekommen, erhalten",
"jemandes Wink dankbar aufgreifen, befolgen",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a ein Wink des Schicksals (ein Ereignis, Vorkommnis o. \u00c4., das als n\u00fctzlicher Hinweis, als Warnung aufgefasst wird)"
"kleine Hose aus wasserundurchl\u00e4ssigem Material, die einem S\u00e4ugling \u00fcber die Windeln (1) gezogen wird":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-201059"
},
"Windsurfer":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die Windsurfing betreibt":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"aus gleichbedeutend englisch windsurfer"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-214622"
},
"Winter":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Jahreszeit zwischen Herbst und Fr\u00fchling als k\u00e4lteste Zeit des Jahres, in der die Natur abgestorben ist":[
"nicht [mehr] richtig gerade, aufrecht, sondern schief verzogen":[
"eine windschiefe H\u00fctte",
"die Pfosten stehen ganz windschief"
],
"(von Geraden im Raum) nicht parallel und sich nicht schneidend":[]
},
"pronounciation":"\u02c8v\u026ant\u0283i\u02d0f",
"synonyms":[
"schief",
"schr\u00e4g"
],
"history_and_etymology":[
"eigentlich = gewunden schief (auf B\u00e4ume mit Drehwuchs bezogen), zu",
"winden"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-224411"
},
"Windbaeckerei":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Schaumgeb\u00e4ck":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Schaumgeb\u00e4ck"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-232848"
},
"Winkelschleifer":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Elektrowerkzeug zum Schleifen, bei dem die Rotationsachse der Schleifscheibe in einem Winkel von ca. 90\u00b0 zur L\u00e4ngsachse des Griffs verl\u00e4uft":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-001602"
},
"Winterendivie":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Endivie mit breiten, nicht gekrausten Bl\u00e4ttern":[]
"die Geraden, die Stra\u00dfen treffen sich in einem Winkel von 75\u00b0",
"die Stra\u00dfe biegt dort in scharfem Winkel nach Norden ab"
],
"Ecke, auch Nische eines Raumes":[
"toter Winkel ( Gesichtswinkel a , aus dem heraus etwas Bestimmtes nicht wahrgenommen werden kann: der Au\u00dfenspiegel muss so eingestellt sein, dass kein toter Winkel entsteht)"
],
"etwas abgelegene, verborgene Gegend":[
"die Lampe leuchtet alle Winkel des Raumes gut aus",
"er suchte in allen Winkeln"
],
"milit\u00e4risches Dienstgradabzeichen von der Form eines spitzen Winkels (1)":[
"ein stiller, malerischer Winkel",
"er kannte die entlegensten Winkel des Landes",
"sie kamen aus den entferntesten Winkeln",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a im verborgensten Winkel seines Herzens"
],
"(besonders in Kleidungsst\u00fccken) Riss in Form eines rechten Winkels (1)":[]
"toter Winkel ( Gesichtswinkel a , aus dem heraus etwas Bestimmtes nicht wahrgenommen werden kann: der Au\u00dfenspiegel muss so eingestellt sein, dass kein toter Winkel entsteht)"
],
"time_of_retrieval":"20220709-061324"
},
"Windfahne":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Wetterfahne":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-062015"
},
"Winterfell":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"l\u00e4ngere, dichtere [andersfarbige] Behaarung vieler S\u00e4ugetiere im Winter":[]
"englische Bezeichnung f\u00fcr: Blasorchester":[]
},
"pronounciation":"\u02c8w\u026andb\u00e6nd",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"englisch wind band, aus: wind = Wind und band,",
"Band"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-133048"
},
"winke":{
"type":"\n Betonung \n \n \n w i nke \n \n \n",
"definitions":{},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[
"winke, winke machen (Kindersprache: mit der Hand winken 1a : mach sch\u00f6n winke, winke!)"
],
"time_of_retrieval":"20220709-133201"
},
"Winglet":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"an den Enden der Tragfl\u00e4chen von Flugzeugen angebrachte, nach oben oder unter gerichtete Verl\u00e4ngerungen, die die Wirbelbildung reduzieren und dadurch die aerodynamischen (b) Eigenschaften verbessern":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"englisch winglet, zu: wing = Fl\u00fcgel und eigentlich = Fl\u00fcgelchen"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-133640"
},
"winkelig":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"viele Winkel (2) aufweisend":[
"ein altes, winkeliges Haus",
"eine winkelige Wohnung",
"ein winkeliges St\u00e4dtchen"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"\u00e4lter: winklicht"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-145011"
},
"Windturm":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"(besonders in den K\u00fcstengebieten des Persischen Golfs verbreiteter) meist rechteckiger turm- oder kaminf\u00f6rmiger Aufbau auf Geb\u00e4uden, durch dessen seitliche \u00d6ffnungen der Wind eingefangen und in die darunterliegenden R\u00e4ume geleitet wird":[]
"\u201eFreundeshalle\u201c der nordischen Mythologie; Name studentischer Verbindungen":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-183050"
},
"Winds":{
"type":"Pluralwort",
"definitions":{
"englische Bezeichnung f\u00fcr: Blasinstrumente des Orchesters":[]
},
"pronounciation":"w\u026andz",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"englisch winds, Plural von: wind = Wind"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-191312"
},
"windstill":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"ohne Luftbewegung, Wind":[
"ein windstiller Tag",
"es war v\u00f6llig windstill"
]
},
"pronounciation":"\u02c8v\u026ant\u0283t\u026al",
"synonyms":[
"ruhig",
"windgesch\u00fctzt"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-192429"
},
"Windsbraut":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Wirbelwind; heftig brausender Wind":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Sturm"
],
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch windesbrut, althochdeutsch wintes pr\u016bt, eigentlich = Braut, Geliebte des Windes; im alten Volksglauben wurde der Wirbelwind wohl als weibliches Wesen aufgefasst"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-194612"
},
"Windelausschlag":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"bei S\u00e4uglingen am Ges\u00e4\u00df und im Genitalbereich auftretende, durch unzureichende Luftdurchl\u00e4ssigkeit der Windeln verursachte Hautentz\u00fcndung":[]
"beim Handsatz zum Setzen einzelner Zeilen verwendeter Rahmen aus Metall in Gestalt einer winkelf\u00f6rmigen, die Lettern aufnehmenden Schiene mit einem fest stehenden Endst\u00fcck und einem verschiebbaren Teil zum Einstellen der Breite einer Zeile":[],
"Winkel (6)":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220710-013718"
},
"Winkekatze":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"(farbige) Figur einer winkenden Katze, die in Ostasien, besonders in Japan, als Gl\u00fccksbringer verbreitet ist":[]