"Einzelperson innerhalb einer gr\u00f6\u00dferen Menge von Menschen":[
"er hat einen eigensinnigen, dicken Kopf (ist eigensinnig, dickk\u00f6pfig)",
"seinen Kopf anstrengen",
"du musst nicht immer deinen Kopf (Willen) durchsetzen",
"(umgangssprachlich) keinen Kopf f\u00fcr etwas haben (sich mit etwas nicht befassen k\u00f6nnen oder wollen)",
"(umgangssprachlich) etwas [noch] frisch im Kopf haben (sich [noch] gut an etwas erinnern)",
"etwas im Kopf (im Ged\u00e4chtnis) behalten",
"ich wei\u00df nicht, was in den K\u00f6pfen der Leute vorgeht (was sie denken)",
"er hat nur M\u00e4dchen und Autos im Kopf (denkt nur an junge Frauen und an Autos)",
"(umgangssprachlich) du bist wohl nicht ganz richtig im Kopf (du bist wohl verr\u00fcckt)"
],
"Person mit bestimmten [intellektuellen] F\u00e4higkeiten; Person von bestimmter Intelligenz":[
"jemandem brummt der Kopf (umgangssprachlich: jemand hat heftige Kopfschmerzen)",
"jemandem schwirrt der Kopf (jemand ist aufgrund sehr vieler Eindr\u00fccke verwirrt)",
"jemandem raucht der Kopf (umgangssprachlich: jemand denkt l\u00e4ngere Zeit angestrengt nach)",
"nicht wissen, wo einem der Kopf steht (so viel Arbeit haben, dass man verwirrt ist, nicht wei\u00df, wo man anfangen soll)",
"einen dicken/schweren Kopf haben (Kopfschmerzen, einen Kater haben)",
"einen roten Kopf bekommen ( err\u00f6ten )",
"Kopf hoch! (nur nicht den Mut verlieren!)",
"jemandes Kopf fordern (1. jemandes Enthauptung verlangen. 2. die strenge Bestrafung von jemandem, der sich in h\u00f6herer Stellung befindet, fordern.)",
"jemandem/jemanden den Kopf kosten (1. zu jemandes Enthauptung, Hinrichtung f\u00fchren: dieser Fehler sollte ihn den Kopf kosten. 2. jemanden die Stellung o. \u00c4. kosten.)",
"den Kopf einziehen (nichts unternehmen, um sich keiner Gefahr auszusetzen o. \u00c4.)",
"den Kopf h\u00e4ngen lassen (mutlos sein)",
"den Kopf unterm Arm tragen (umgangssprachlich: sehr krank sein)",
"jemandem den Kopf waschen (umgangssprachlich: jemanden scharf zurechtweisen)",
"seinen Kopf riskieren; Kopf und Kragen riskieren/wagen/aufs Spiel setzen/verlieren (das Leben, die Existenz aufs Spiel setzen/verlieren)",
"seinen Kopf retten (umgangssprachlich: sich retten)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Kopf einrennen (bei einem Vorhaben auf Widerstand sto\u00dfen, nicht zum Ziel kommen)",
"den Kopf aus der Schlinge ziehen (durch geschicktes Verhalten einer Bestrafung entgehen)",
"den Kopf in den Sand stecken (eine Gefahr nicht sehen wollen; der Realit\u00e4t ausweichen; nach der irrigen Annahme, dass der Vogel Strau\u00df bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt)",
"den Kopf hoch tragen (stolz sein)",
"den Kopf oben behalten (den Mut nicht verlieren)",
"jemandem den Kopf zurechtsetzen/zurechtr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden zur Vernunft bringen)",
"einander/sich [gegenseitig] die K\u00f6pfe einschlagen/einhauen (sich heftig streiten)",
"jemanden [um] einen Kopf k\u00fcrzer/kleiner machen (umgangssprachlich: jemanden k\u00f6pfen)",
"sich <Dativ> an den Kopf fassen/greifen (umgangssprachlich: kein Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas haben: wenn ich so einen Unsinn h\u00f6re, kann ich mir nur an den Kopf greifen)",
"jemandem etwas an den Kopf werfen (jemandem etwas [Freches] direkt sagen: sie warf ihm Unversch\u00e4mtheiten, Beleidigungen an den Kopf)",
"eins auf den Kopf bekommen/kriegen ( Hut 1 )",
"etwas auf den Kopf hauen (umgangssprachlich: [einen bestimmten Geldbetrag] auf einmal f\u00fcr Vergn\u00fcgungen o. \u00c4. ausgeben; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht in Bezug auf die M\u00fcnze, die man auf den Kopf, d. h. auf die Seite mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf, wirft, damit die Seite mit der Zahl sichtbar ist)",
"etwas auf den Kopf stellen (umgangssprachlich: 1. das Unterste zuoberst kehren, etwas v\u00f6llig durcheinanderbringen: die Kinder haben beim Spielen das ganze Haus, Zimmer auf den Kopf gestellt. 2. in etwas, an einem Ort sehr gr\u00fcndlich suchen: ich habe das ganze Haus auf den Kopf gestellt und trotzdem meine Brille nicht gefunden. 3. etwas unrichtig darstellen.)",
"jemandem auf dem Kopf herumtanzen/herumtrampeln (umgangssprachlich: jemandes Gutherzigkeit missbrauchen, indem man ihn respektlos behandelt und sich von ihm nichts sagen l\u00e4sst)",
"sich <Dativ> nicht auf den Kopf spucken lassen (salopp: sich nichts gefallen lassen)",
"jemandem auf den Kopf spucken k\u00f6nnen (salopp scherzhaft: erheblich gr\u00f6\u00dfer sein als ein anderer)",
"nicht auf den Kopf gefallen sein (umgangssprachlich: gewitzt, nicht dumm sein)",
"jemandem etwas auf den Kopf zusagen (jemandem gegen\u00fcber, ohne zu z\u00f6gern, etwas aussprechen, was man \u00fcber ihn zu wissen glaubt [ohne jedoch Beweise zu haben])",
"jemandem in den Kopf steigen (1. jemanden betrunken, benommen machen: der Wein ist mir in den Kopf gestiegen. 2. seltener; jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen: der Ruhm ist ihm in den Kopf gestiegen.)",
"jemandem zu Kopf steigen (jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen)",
"mit dem Kopf durch die Wand wollen (umgangssprachlich: Unm\u00f6gliches erzwingen wollen)",
"mit seinem Kopf f\u00fcr etwas einstehen (mit seinem Leben, seiner Existenz f\u00fcr etwas einstehen)",
"\u00fcber jemandes Kopf [hin]weg (ohne jemanden Bestimmtes zu fragen, zu informieren)",
"\u00fcber die K\u00f6pfe hinwegreden (reden, ohne R\u00fccksicht auf das Verst\u00e4ndnis der Zuh\u00f6rer zu nehmen)",
"jemandem \u00fcber den Kopf wachsen (umgangssprachlich: 1. sich so entwickeln, dass jemand Bestimmtes einem nicht mehr gewachsen ist: er ist seinem Vater l\u00e4ngst \u00fcber den Kopf gewachsen. 2. von jemandem nicht mehr bew\u00e4ltigt werden: die Arbeit ist mir \u00fcber den Kopf gewachsen.)",
"bis \u00fcber den Kopf in etwas stecken (umgangssprachlich: v\u00f6llig von etwas beansprucht, belastet sein: bis \u00fcber den Kopf in Sorgen, Arbeit stecken)",
"um Kopf und Kragen gehen (unpers\u00f6nlich; umgangssprachlich: um das Leben, die Existenz gehen)",
"etwas vom Kopf auf die F\u00fc\u00dfe stellen (das Bild, das man von etwas hat, korrigieren)",
"von Kopf bis Fu\u00df (von oben bis unten; ganz und gar: sich von Kopf bis Fu\u00df neu einkleiden, waschen)",
"jemanden vor den Kopf sto\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden in plumper Weise kr\u00e4nken, verletzen)",
"wie vor den Kopf geschlagen sein (umgangssprachlich: vor \u00dcberraschung, Schreck wie gel\u00e4hmt sein)",
"sie wird dir nicht gleich den Kopf abrei\u00dfen (umgangssprachlich: sie wird dich nicht so schlimm behandeln, wie du bef\u00fcrchtest)",
"das kann den Kopf nicht kosten (das kann so gef\u00e4hrlich nicht sein)"
],
"an der Spitze von etwas stehende Person":[
"sie ist ein kluger, f\u00e4higer Kopf"
],
"essbarer, rundlicher Teil bestimmter Gem\u00fcse- und Salatpflanzen, der etwa die Gr\u00f6\u00dfe eines Menschenkopfes hat":[
"das Einkommen pro Kopf der Bev\u00f6lkerung",
"der Eintritt kostet f\u00fcnf Euro pro Kopf (f\u00fcr jeden)"
],
"oberer Teil oder Vorderende von etwas, dem eine bestimmte Wichtigkeit zukommt":[
"der Kopf der Stecknadel, des Streichholzes",
"Disteln mit blauen K\u00f6pfen",
"N\u00e4gel, Schrauben mit flachen K\u00f6pfen",
"die Blumen lassen die K\u00f6pfe h\u00e4ngen (werden welk)"
],
"oft rundlicher [durch den Hals mit dem Rumpf verbundener] K\u00f6rperteil des Menschen und vieler Tiere, zu dem Gehirn, Augen, Nase, Mund und Ohren geh\u00f6ren":[
"die Zuschauer standen Kopf an Kopf (dicht gedr\u00e4ngt)",
"Kopf oder Zahl ( Avers mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf oder Revers mit dem Zahlenwert; im Zusammenhang mit dem Werfen einer M\u00fcnze, womit eine Entscheidung zwischen zwei Personen oder M\u00f6glichkeiten herbeigef\u00fchrt werden soll)",
"den Kopf drehen, abwenden, hochheben, neigen",
"den Kopf aus dem Fenster strecken, durch die T\u00fcr stecken",
"sie sch\u00fcttelte verneinend, verst\u00e4ndnislos den Kopf",
"sich den Kopf (die Haare) waschen",
"sich den Kopf sto\u00dfen (mit dem Kopf an etwas sto\u00dfen)",
"sie ist einen ganzen, halben Kopf gr\u00f6\u00dfer als ich",
"die M\u00e4dchen steckten die K\u00f6pfe zusammen (berieten sich tuschelnd)",
"sie bekamen rote K\u00f6pfe von der Sonne",
"sich die K\u00f6pfe hei\u00dfreden (sehr lebhaft diskutieren)",
"einen Hut auf dem Kopf tragen",
"die Turnerin steht auf dem Kopf",
"das Buch steht auf dem Kopf (umgekehrt) im Regal",
"auf den Kopf des M\u00f6rders steht eine Belohnung",
"ich tu das nicht, und wenn du dich auf den Kopf stellst",
"die Haare \u00fcber Kopf (bei herabh\u00e4ngendem Kopf) f\u00f6hnen",
"jemandem das Haus \u00fcber dem Kopf anz\u00fcnden (w\u00e4hrend er im Haus ist)",
"dem Kranken ein Kissen unter den Kopf schieben",
"das Blut stieg ihr zu Kopf"
],
"rundlicher, oberer Teil von etwas":[
"jemandem steht der Kopf nicht nach etwas ( Sinn 3a )",
"einen klaren/k\u00fchlen Kopf bewahren/behalten (nicht nerv\u00f6s werden; die \u00dcbersicht behalten)",
"den Kopf voll haben (an vieles zu denken haben, sich mit vielen Dingen gedanklich besch\u00e4ftigen m\u00fcssen)",
"den Kopf verlieren (die \u00dcbersicht, die Ruhe, die Fassung verlieren)",
"jemandem den Kopf verdrehen (umgangssprachlich: jemanden verliebt machen: er hat ihr den Kopf verdreht)",
"sich <Dativ> den Kopf zerbrechen (umgangssprachlich: sehr angestrengt \u00fcber etwas nachdenken: ich zerbreche mir den Kopf, was ich ihr schenken soll)",
"sich <Dativ> einen Kopf machen (umgangssprachlich: sich Gedanken machen, \u00fcber etwas nachdenken: darum/dar\u00fcber mache ich mir doch keinen Kopf)",
"aus dem Kopf (auswendig, ohne nachzusehen)",
"jemandem nicht aus dem Kopf gehen/wollen (jemanden st\u00e4ndig besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas aus dem Kopf schlagen (einen Plan o. \u00c4. aufgeben)",
"sich <Dativ> etwas durch den Kopf gehen lassen (\u00fcber eine Sache nachdenken)",
"jemandem durch den Kopf schie\u00dfen/gehen (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen, in den Sinn kommen)",
"jemandem im Kopf herumgehen (umgangssprachlich: jemanden sehr besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas in den Kopf setzen (fest entschlossen sein, etwas zu tun: er hat sich in den Kopf gesetzt, sie zu heiraten)",
"im Kopf [aus]rechnen ([aus]rechnen, ohne aufzuschreiben: die Kosten im Kopf ausrechnen)",
"jemandem nicht in den Kopf [hinein]gehen/[hinein]wollen (jemandem unverst\u00e4ndlich, unbegreiflich sein: ihr will nicht in den Kopf, dass er nur so wenig verdient)",
"f\u00fcr etwas keinen Kopf haben (nicht die n\u00f6tige Ruhe, Konzentration besitzen, um sich mit etwas zu besch\u00e4ftigen: im Augenblick hat sie \u00fcberhaupt keinen Kopf f\u00fcr solche Dinge)",
"was man nicht im Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben/[das] hat man in den Beinen (wenn man etwas vergisst, muss man einen Weg zweimal machen)"
"jemandem brummt der Kopf (umgangssprachlich: jemand hat heftige Kopfschmerzen)",
"jemandem schwirrt der Kopf (jemand ist aufgrund sehr vieler Eindr\u00fccke verwirrt)",
"jemandem raucht der Kopf (umgangssprachlich: jemand denkt l\u00e4ngere Zeit angestrengt nach)",
"nicht wissen, wo einem der Kopf steht (so viel Arbeit haben, dass man verwirrt ist, nicht wei\u00df, wo man anfangen soll)",
"einen dicken/schweren Kopf haben (Kopfschmerzen, einen Kater haben)",
"einen roten Kopf bekommen ( err\u00f6ten )",
"Kopf hoch! (nur nicht den Mut verlieren!)",
"jemandes Kopf fordern (1. jemandes Enthauptung verlangen. 2. die strenge Bestrafung von jemandem, der sich in h\u00f6herer Stellung befindet, fordern.)",
"jemandem/jemanden den Kopf kosten (1. zu jemandes Enthauptung, Hinrichtung f\u00fchren: dieser Fehler sollte ihn den Kopf kosten. 2. jemanden die Stellung o. \u00c4. kosten.)",
"den Kopf einziehen (nichts unternehmen, um sich keiner Gefahr auszusetzen o. \u00c4.)",
"den Kopf h\u00e4ngen lassen (mutlos sein)",
"den Kopf unterm Arm tragen (umgangssprachlich: sehr krank sein)",
"jemandem den Kopf waschen (umgangssprachlich: jemanden scharf zurechtweisen)",
"seinen Kopf riskieren; Kopf und Kragen riskieren/wagen/aufs Spiel setzen/verlieren (das Leben, die Existenz aufs Spiel setzen/verlieren)",
"seinen Kopf retten (umgangssprachlich: sich retten)",
"sich <Dativ> [an etwas] den Kopf einrennen (bei einem Vorhaben auf Widerstand sto\u00dfen, nicht zum Ziel kommen)",
"den Kopf aus der Schlinge ziehen (durch geschicktes Verhalten einer Bestrafung entgehen)",
"den Kopf in den Sand stecken (eine Gefahr nicht sehen wollen; der Realit\u00e4t ausweichen; nach der irrigen Annahme, dass der Vogel Strau\u00df bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt)",
"den Kopf hoch tragen (stolz sein)",
"den Kopf oben behalten (den Mut nicht verlieren)",
"jemandem den Kopf zurechtsetzen/zurechtr\u00fccken (umgangssprachlich: jemanden zur Vernunft bringen)",
"einander/sich [gegenseitig] die K\u00f6pfe einschlagen/einhauen (sich heftig streiten)",
"jemanden [um] einen Kopf k\u00fcrzer/kleiner machen (umgangssprachlich: jemanden k\u00f6pfen)",
"sich <Dativ> an den Kopf fassen/greifen (umgangssprachlich: kein Verst\u00e4ndnis f\u00fcr etwas haben: wenn ich so einen Unsinn h\u00f6re, kann ich mir nur an den Kopf greifen)",
"jemandem etwas an den Kopf werfen (jemandem etwas [Freches] direkt sagen: sie warf ihm Unversch\u00e4mtheiten, Beleidigungen an den Kopf)",
"eins auf den Kopf bekommen/kriegen ( Hut 1 )",
"etwas auf den Kopf hauen (umgangssprachlich: [einen bestimmten Geldbetrag] auf einmal f\u00fcr Vergn\u00fcgungen o. \u00c4. ausgeben; Herkunft ungekl\u00e4rt, vielleicht in Bezug auf die M\u00fcnze, die man auf den Kopf, d. h. auf die Seite mit dem aufgepr\u00e4gten [F\u00fcrsten]kopf, wirft, damit die Seite mit der Zahl sichtbar ist)",
"etwas auf den Kopf stellen (umgangssprachlich: 1. das Unterste zuoberst kehren, etwas v\u00f6llig durcheinanderbringen: die Kinder haben beim Spielen das ganze Haus, Zimmer auf den Kopf gestellt. 2. in etwas, an einem Ort sehr gr\u00fcndlich suchen: ich habe das ganze Haus auf den Kopf gestellt und trotzdem meine Brille nicht gefunden. 3. etwas unrichtig darstellen.)",
"jemandem auf dem Kopf herumtanzen/herumtrampeln (umgangssprachlich: jemandes Gutherzigkeit missbrauchen, indem man ihn respektlos behandelt und sich von ihm nichts sagen l\u00e4sst)",
"sich <Dativ> nicht auf den Kopf spucken lassen (salopp: sich nichts gefallen lassen)",
"jemandem auf den Kopf spucken k\u00f6nnen (salopp scherzhaft: erheblich gr\u00f6\u00dfer sein als ein anderer)",
"nicht auf den Kopf gefallen sein (umgangssprachlich: gewitzt, nicht dumm sein)",
"jemandem etwas auf den Kopf zusagen (jemandem gegen\u00fcber, ohne zu z\u00f6gern, etwas aussprechen, was man \u00fcber ihn zu wissen glaubt [ohne jedoch Beweise zu haben])",
"jemandem in den Kopf steigen (1. jemanden betrunken, benommen machen: der Wein ist mir in den Kopf gestiegen. 2. seltener; jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen: der Ruhm ist ihm in den Kopf gestiegen.)",
"jemandem zu Kopf steigen (jemanden eingebildet, \u00fcberheblich machen)",
"mit dem Kopf durch die Wand wollen (umgangssprachlich: Unm\u00f6gliches erzwingen wollen)",
"mit seinem Kopf f\u00fcr etwas einstehen (mit seinem Leben, seiner Existenz f\u00fcr etwas einstehen)",
"\u00fcber jemandes Kopf [hin]weg (ohne jemanden Bestimmtes zu fragen, zu informieren)",
"\u00fcber die K\u00f6pfe hinwegreden (reden, ohne R\u00fccksicht auf das Verst\u00e4ndnis der Zuh\u00f6rer zu nehmen)",
"jemandem \u00fcber den Kopf wachsen (umgangssprachlich: 1. sich so entwickeln, dass jemand Bestimmtes einem nicht mehr gewachsen ist: er ist seinem Vater l\u00e4ngst \u00fcber den Kopf gewachsen. 2. von jemandem nicht mehr bew\u00e4ltigt werden: die Arbeit ist mir \u00fcber den Kopf gewachsen.)",
"bis \u00fcber den Kopf in etwas stecken (umgangssprachlich: v\u00f6llig von etwas beansprucht, belastet sein: bis \u00fcber den Kopf in Sorgen, Arbeit stecken)",
"um Kopf und Kragen gehen (unpers\u00f6nlich; umgangssprachlich: um das Leben, die Existenz gehen)",
"etwas vom Kopf auf die F\u00fc\u00dfe stellen (das Bild, das man von etwas hat, korrigieren)",
"von Kopf bis Fu\u00df (von oben bis unten; ganz und gar: sich von Kopf bis Fu\u00df neu einkleiden, waschen)",
"jemanden vor den Kopf sto\u00dfen (umgangssprachlich: jemanden in plumper Weise kr\u00e4nken, verletzen)",
"wie vor den Kopf geschlagen sein (umgangssprachlich: vor \u00dcberraschung, Schreck wie gel\u00e4hmt sein)",
"sie wird dir nicht gleich den Kopf abrei\u00dfen (umgangssprachlich: sie wird dich nicht so schlimm behandeln, wie du bef\u00fcrchtest)",
"das kann den Kopf nicht kosten (das kann so gef\u00e4hrlich nicht sein)",
"jemandem steht der Kopf nicht nach etwas ( Sinn 3a )",
"einen klaren/k\u00fchlen Kopf bewahren/behalten (nicht nerv\u00f6s werden; die \u00dcbersicht behalten)",
"den Kopf voll haben (an vieles zu denken haben, sich mit vielen Dingen gedanklich besch\u00e4ftigen m\u00fcssen)",
"den Kopf verlieren (die \u00dcbersicht, die Ruhe, die Fassung verlieren)",
"jemandem den Kopf verdrehen (umgangssprachlich: jemanden verliebt machen: er hat ihr den Kopf verdreht)",
"sich <Dativ> den Kopf zerbrechen (umgangssprachlich: sehr angestrengt \u00fcber etwas nachdenken: ich zerbreche mir den Kopf, was ich ihr schenken soll)",
"sich <Dativ> einen Kopf machen (umgangssprachlich: sich Gedanken machen, \u00fcber etwas nachdenken: darum/dar\u00fcber mache ich mir doch keinen Kopf)",
"aus dem Kopf (auswendig, ohne nachzusehen)",
"jemandem nicht aus dem Kopf gehen/wollen (jemanden st\u00e4ndig besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas aus dem Kopf schlagen (einen Plan o. \u00c4. aufgeben)",
"sich <Dativ> etwas durch den Kopf gehen lassen (\u00fcber eine Sache nachdenken)",
"jemandem durch den Kopf schie\u00dfen/gehen (jemandem [pl\u00f6tzlich] einfallen, in den Sinn kommen)",
"jemandem im Kopf herumgehen (umgangssprachlich: jemanden sehr besch\u00e4ftigen)",
"sich <Dativ> etwas in den Kopf setzen (fest entschlossen sein, etwas zu tun: er hat sich in den Kopf gesetzt, sie zu heiraten)",
"im Kopf [aus]rechnen ([aus]rechnen, ohne aufzuschreiben: die Kosten im Kopf ausrechnen)",
"jemandem nicht in den Kopf [hinein]gehen/[hinein]wollen (jemandem unverst\u00e4ndlich, unbegreiflich sein: ihr will nicht in den Kopf, dass er nur so wenig verdient)",
"f\u00fcr etwas keinen Kopf haben (nicht die n\u00f6tige Ruhe, Konzentration besitzen, um sich mit etwas zu besch\u00e4ftigen: im Augenblick hat sie \u00fcberhaupt keinen Kopf f\u00fcr solche Dinge)",
"was man nicht im Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben/[das] hat man in den Beinen (wenn man etwas vergisst, muss man einen Weg zweimal machen)"
"das Telefon ist an ein Tonbandger\u00e4t gekoppelt (ist damit verbunden)"
],
"Tiere mit Riemen o. \u00c4. aneinanderbinden":[
"die Astronauten koppelten die Raumschiffe"
],
"durch technische Vorrichtungen verbinden und zum Zusammenwirken bringen":[
"ich koppelte meine Zustimmung an zwei Bedingungen"
],
"mit etwas in Zusammenhang bringen; von etwas abh\u00e4ngig machen":[
"mit etwas gekoppelt sein (mit etwas in Zusammenhang stehen; gleichzeitig mit etwas stattfinden, auftreten o. \u00c4.: die medikament\u00f6se Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt)"
]
},
"history_and_etymology":[
"mittelhochdeutsch kuppeln, koppeln = an die",
"Koppel (3)",
"legen, verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"aneinanderf\u00fcgen",
"ankoppeln",
"ankuppeln",
"docken"
],
"time_of_retrieval":"20220706-150237",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[
"mit etwas gekoppelt sein (mit etwas in Zusammenhang stehen; gleichzeitig mit etwas stattfinden, auftreten o. \u00c4.: die medikament\u00f6se Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt)"
]
},
"kopulieren":{
"definitions":{},
"history_and_etymology":[
"lateinisch copulare = eng verbinden"
],
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"rammeln",
"ranzen"
],
"time_of_retrieval":"20220707-004607",
"type":"schwaches Verb",
"wendungen":[]
},
"Kopulativkompositum":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Kompositum aus zwei gleichwertigen W\u00f6rtern (z. B. s\u00fc\u00dfsauer)":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220708-235854"
},
"Kopaivabalsam":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Harz des tropischen Kopaivabaumes, das in der Lackverarbeitung und als Heilmittel verwendet wird":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"portugiesisch copa\u00edba, aus Tupi (einer indigenen Sprache des \u00f6stlichen S\u00fcdamerika) und",
"Balsam"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-000936"
},
"Kopulativum":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Kompositum aus zwei gleichwertigen W\u00f6rtern (z. B. s\u00fc\u00dfsauer)":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-024125"
},
"Kopffueszer":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"(in vielen Arten im Meer vorkommendes) r\u00e4uberisch lebendes Weichtier mit deutlich vom Rumpf abgesetztem Kopf, an dem mehrere Fangarme sitzen, und mit der F\u00e4higkeit, bei Gefahr einen Farbstoff abzusondern, der es den Blicken der Verfolger entzieht (z. B. Tintenfisch); Zephalopode":[
"die Klasse der Kopff\u00fc\u00dfer"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"Polyp",
"Tintenfisch"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-030849"
},
"Kopaivabaum":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"tropischer Baum, dessen Holz den Kopaivabalsam liefert":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-040958"
},
"Kopalharz":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Kopal":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-050542"
},
"Kopal":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Harz verschiedener tropischer B\u00e4ume, das f\u00fcr die Herstellung von Lacken verwendet wird":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"spanisch copal, aus einer mittelamerikanischen indigenen Sprache (Nahuatl)"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-061204"
},
"Kopfgeldjaeger":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die f\u00fcr ein Kopfgeld eine andere Person verfolgt, um sie zu fangen":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-061213"
},
"Koprophage":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Lebewesen, das sich von den Exkrementen anderer Tiere ern\u00e4hrt; Kotfresser":[],
"m\u00e4nnliche Person, die aus einer krankhaften Neigung heraus Kot isst":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-061715"
},
"koprophil":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"vorzugsweise auf Kot (Dung) lebend":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-064355"
},
"Kopfsalat":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"(in G\u00e4rten gezogene, zu Salat bereitete) Pflanze mit hellgr\u00fcnen welligen Bl\u00e4ttern, die einen Kopf (5b) bilden":[]
},
"pronounciation":"\u02c8k\u0254pfzala\u02d0t",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-083754"
},
"kopulativ":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"verbindend, aneinanderreihend":[
"\u201eund\u201c ist eine kopulative Konjunktion"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"sp\u00e4tlateinisch copulativus"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-084042"
},
"Kopfgrind":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Hautausschlag auf dem Kopf mit Bildung von Schorf":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-092202"
},
"Kopalfichte":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"hochwachsender Baum mit schmalen, blattartigen Nadeln und harzreichem, duftendem Holz, das als Bauholz verwendet wird; Kaurifichte":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-093241"
},
"Koptologin":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Koptologie":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"vgl.",
"Koptologe",
"\u2191",
"-loge"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-115501"
},
"Koprophilie":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"starkes [krankhaftes] Interesse an [den eigenen] Exkrementen":[]
"Verbot besonders f\u00fcr im \u00f6ffentlichen Dienst besch\u00e4ftigte muslimische Frauen, w\u00e4hrend der Aus\u00fcbung ihrer T\u00e4tigkeit ein Kopftuch als religi\u00f6ses Symbol zu tragen":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-194432"
},
"koptologisch":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"die Koptologie betreffend":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220709-205804"
},
"Kopte":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger der christlichen Kirche \u00c4gyptens":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
"Raumh\u00f6he \u00fcber den Sitzen in einem Kraftfahrzeug; Abstand zwischen dem Kopf einer Person und einem dar\u00fcberliegenden Hindernis, Durchgangsh\u00f6he":[
"die Bein- und Kopffreiheit im Coup\u00e9",
"genug Kopffreiheit selbst f\u00fcr gro\u00df gewachsene Menschen",
"Ger\u00e4t mit meist zwei kleinen [mit einem B\u00fcgel auf die Ohren gedr\u00fcckten] Lautsprechern, mit dem T\u00f6ne direkt ans Ohr \u00fcbertragen werden":[
"Musik \u00fcber Kopfh\u00f6rer h\u00f6ren"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220710-203114"
},
"Koppelwirtschaft":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Wirtschaftsform, bei der das Land im Wechsel als Weide- und Ackerland genutzt wird":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220710-204917"
},
"Kopfschuetteln":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"[das Sch\u00fctteln des Kopfes als] Ausdruck der Verneinung oder der Verwunderung, des Unverst\u00e4ndnisses":[
"gemeinsames, gleichzeitiges Auftreten sprachlicher Elemente, z. B. das gleichzeitige Vorhandensein von veralteten und veraltenden W\u00f6rtern neben W\u00f6rtern der modernen Gegenwartssprache":[]
"Wissenschaftler auf dem Gebiet der Koptologie":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"\u2191",
"-loge"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220711-072218"
},
"kopfueber":{
"type":"Adverb",
"definitions":{
"mit dem Kopf voran":[
"sie fiel kopf\u00fcber ins Wasser",
"er st\u00fcrzte sich kopf\u00fcber aus dem Fenster",
"\u2329in \u00fcbertragener Bedeutung:\u232a sich kopf\u00fcber (voller Tatendrang) in die Arbeit st\u00fcrzen"
"Buch, in dem Kopien und Abschriften gesammelt sind":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-093622"
},
"kopfballstark":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"im Kopfballspiel gut, stark":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-094128"
},
"Koppa":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Buchstabe im \u00e4ltesten griechischen Alphabet: \u03de, \u03d8, \u0480":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"griechisch"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-100033"
},
"Koppe":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Groppe":[],
"Kuppe":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-100225"
},
"Kopist":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die etwas kopiert":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":[
"mittellateinisch copista"
],
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-111813"
},
"kopfhaengerisch":{
"type":"Adjektiv",
"definitions":{
"mutlos, tr\u00fcbsinnig":[],
"fr\u00f6mmlerisch":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"entmutigt",
"resigniert",
"verzagt"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-122119"
},
"Kopfblatt":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"Tageszeitung, die sich von einer anderen gr\u00f6\u00dferen Tageszeitung nur durch einen eigenen Namen und eigenen Lokalteil unterscheidet":[
"die Schwetzinger Zeitung ist ein Kopfblatt des Mannheimer Morgens"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-140346"
},
"Kopfduenger":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"zur D\u00fcngung w\u00e4hrend der Wachstumszeit":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-143735"
},
"Kopfzeile":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"Textabschnitt, meist \u00dcberschriftenzeile, am oberen Rand einer Seite":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-144320"
},
"Kopfballspezialist":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"auf Kopfb\u00e4lle spezialisierter Spieler":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
"Turn\u00fcbung, bei der jemand mit gestrecktem K\u00f6rper auf dem Kopf steht und sich mit den H\u00e4nden abst\u00fctzt":[]
},
"pronounciation":"\u02c8k\u0254pf\u0283tant",
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220712-234643"
},
"Kopfsprung":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Sprung [ins Wasser] mit dem Kopf voran":[
"einen Kopfsprung machen"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[
"K\u00f6pfler",
"K\u00f6pfer",
"K\u00f6pper"
],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-002839"
},
"kopfunter":{
"type":"Adverb",
"definitions":{
"mit dem Kopf nach unten":[
"kopfunter am Reck h\u00e4ngen"
]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-003243"
},
"Kopfjaeger":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Angeh\u00f6riger eines Volkes, das Kopfjagd betreibt":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]
"zur Herstellung von Kopien (1) verwendetes spezielles Papier":[],
"Fotopapier":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-111437"
},
"Koptische":{
"type":"substantiviertes Adjektiv, Neutrum",
"definitions":{
"aus dem \u00c4gyptischen entwickelte liturgische Sprache der Kopten":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-111509"
},
"Kopflosigkeit":{
"type":"Substantiv, feminin",
"definitions":{
"das Kopflossein":[],
"kopfloses Verhalten":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-125553"
},
"kopfabwaerts":{
"type":"Adverb",
"definitions":{
"mit dem Kopf nach unten":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-131941"
},
"Kopfgeld":{
"type":"Substantiv, Neutrum",
"definitions":{
"f\u00fcr die Ergreifung eines Gesuchten ausgesetzte Geldpr\u00e4mie":[],
"pro Person ausgezahlter Betrag":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-145835"
},
"Kopfkohl":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"Kohl, dessen Bl\u00e4tter einen Kopf (5b) bilden":[]
},
"pronounciation":[],
"synonyms":[],
"history_and_etymology":null,
"wendungen":[],
"time_of_retrieval":"20220713-170801"
},
"Kopfarbeiter":{
"type":"Substantiv, maskulin",
"definitions":{
"m\u00e4nnliche Person, die geistig arbeitet":[],
"In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , B\u00e4cker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur m\u00e4nnliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit \u00fcber sprachliche Alternativen diskutiert.":[]